Skip to main content

Full text of "Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde : Medicinisch-chirurgisches Handwörterbuch für praktische Ärzte"

See other formats


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DER 


GESAMMTEN  HEILKUNDE. 


ZWÖLFTER  BAND. 
Scarlatina  —  Spulwurm. 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DER 


GESAMMTEN  HEILKÜNDE. 


MEDICIOTSCH-CHIRÜRGISCHES 

HANDWÖ R  T  ERBUCH 
FÜR  PRAKTISCHE  ÄRZTE. 


HERAUSGEGEBEN 


pEOT.  Dr.  ALBERT  EÜLENBURG 

IX   BERLIN. 

Mit  zahlreichen  Illustrationen  in  Holzschnitt. 

ZWÖLFTER  BAND. 
Scarlatina  —  Spulwurm. 


WIEN  und  LEIPZIG. 
Urban  &  Schwarzenberg. 

1882. 


Nachdruck  der  in  diesem    Werke  enthaltenen  Artikel,  sowie  Uebersetzung  derselben  in 
fremde  Sprachen  ist  nur  mit  Bewilligung  der   Verleger  gestattet. 


Verzeichniss  der  Mitarbeiter. 


'S 

14. 

*5- 

ib. 
'7  ■ 
18. 
ig. 
20. 

2t. 
22. 

23- 
24. 

*5- 

2b. 

27. 
28. 

2g. 
So- 
3i- 
32- 

SS- 
34- 
35- 
Sä. 
37- 

38. 

39- 

40. 
41. 
42. 

43- 
44. 

45- 


Prof.  Dr.  Adamkiewicz 

Prof.  Dr.  Albert,  Direcior  der  chir.  Klinik     . 

Prof  Dr.  Albrecht 

Prof.  Dr.  Arndt,  Director  der  psychiatr.  Klinik 
Prof.  Dr.  Au  spitz,  Director  der  Allgem.  Poliklinik 

Prof  Dr.  Bandl 

Stabsarzt  Dr.   C.   Banze 

Geh.  Med.-Rath  Prof  Dr.  Bardeleben      .     .     . 

Prof  Dr.  S.  v.  Bosch 

Docent  Dr.   G.   Behrend 

Prof.  Dr.  Benedikt 

Prof.  Dr.  Berger 

Reg.-Rath  Prof  Dr.  Bernatzik 

Prof.  Dr.  Binz,  Director  des  pharmacol.  Instituts 
Med.-Rath  Dr.    Birch-Hirschfeld,   Prosector  am 

Stadt-Krankenhause 

Prof.  Dr.  Blumenstok 

Prof.  Dr.  Böhm,  Krankenhaus- Director  .     .     . 

Dr.  Börner 

Dr.   Böttger,    Redacteur   der  pharmac.  Zeitung 

Prof  Dr.  Busch 

Prof  Dr.  H.    Chiari . 

Prof  Dr.  H.   Cohn 

San.-R.  Dr.  Ehrenhaus 

Prof.    Dr.  Eichhorst 

Primararzt  Docent  Dr.   Englisch 

Geh.  San.-Rath  Dr.  M.  Eulenburg 

Prof.  Dr.  Ewald 

Docent  Dr.  Falk,  Kreisphysicus 

San.-R.  Docent  Dr.  B.  Fraenkel 

Prof.  Dr.  Geber 

Docent  Dr.   W.  Gold  zieh  er 

Docent  Dr.   Gottstein 

Dr.  Greulich 

Docent  Dr.  Grünfeld . 

Prof  Dr.  Gurlt 

Docent  Dr.  P.  Güterbock 

Docent   Dr.  P.   Guttmann ,    Director  des  städti- 
schen Baracken- Lazareths 

Dr.  Hahn,    Director  des  städt.  Krankenhauses  . 

Assistenzarzt  a.  D.  Dr.  Hildebrand    .... 

Prof.  Dr.  Hirschberg       

Docent  Dr.  Hock 

Ober-San.-Rath  Prof.  Dr.  E.  Hof  mann    . 

Docent  Dr.  Hofmokl 

Prof  Dr.   Th.  Husemann 

Prof.  Dr.  Kaposi 


4b.  Med.-Rath  Docent  Dr.  Kisch Marienbad-Prag 

47.  Prof.  Dr.  Klebs,  Director   des  pathol.  Instituts 

48.  Dr.  S.  Klein 

4g.  Prof.  Dr.  Kleinwächter 

50.  Dr.   Th.  Knauthe 

51.  Kgl.  Rath  Prof.  Dr.  Fr.  Kordnyi 

32.  Prof  Dr.  Krabler,  Director  der  Kinder-Poliklinik 

SS-  San.-R.  Prof.  Dr.  Küster 

54.  Prof.  Dr.  Landois,  Director  d.  physiol.  Instituts 

SS-  Dr.  Lersch,  Bade-Inspector 

56.  Prof.  Dr.  G.  Lewin,    Director   der  Klinik  für  \ 

syphilitische  und  Hautkrankheiten .     ,    ■ .     .     .   J 
S7-  Dr.   L.  Lewin,  Docent  für  Arzneimittellehre  und 

Staatsarzneikunde 

5c?.    Geh.  Medicinalrath  Prof.  Dr.  Leyden    . 

jg.  Prof.  Dr.  Loebisch.   Vorstand  des  Laboratoriums   \ 

für  med.   Chemie    . J 

bo.  Docent  Dr.  Löbker,  Assistent  d.  chirurg.  Poliklinik 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII. 


Krakau 

Allg.  Pathologie. 

Wien  . 

Chirurgie. 

Berlin  . 

Mundkrankheiten. 

Greifswald     . 

Psychiatrie. 

Wien  .     .     . 

Hautkrankheiten. 

Wien   . 

Gynäcologie. 

Wien    .     .     . 

Pädiatrik. 

Berlin  . 

Chirurgie. 

Wien    . 

Allgem.  Pathologie. 

Berlin  . 

Dermatol.  u.  Syphilis. 

Wien    . 

Neuropathologie. 

Breslau     . 

Neuropathologie. 

Wien  . 

Arzneimittellehre. 

Bonn  ... 

Arzneimittellehre. 

/   Allg.  Pathologie   und 

l        pathol.  Anatomie. 

Krakau 

Gerichtliche  Medicin. 

Wien  . 

Hygiene. 

Berlin  . 

Hygiene. 

B unzlau    . 

Apothekenwesen. 

Berlin  . 

Chirurgie. 

Prag    .     .     . 

Pathol.  Anatomie. 

Breslau 

Augenkrankheiten. 

Berlin  . 

Pädiatrik. 

Göttingen 

Innere  Medicin. 

Wien   . 

Chirurgie  (Harnorgane) 

Berlin  . 

Orthopädie. 

Berlin .     .     . 

Innere  Medicin. 

Berlin  . 

Hygiene. 

Berlin  . 

Kehlkopfkrankheiten. 

Klausenburg . 

Hautkrankheiten. 

Budapest  . 

Augenheilkunde. 

Breslau 

Krkh.  d.Nase  u. Ohren. 

Berlin  . 

Gynäcologie. 

Wien   . 

Syphilis. 

Berlin  .     .     . 

Chirurgie. 

Berlin  .     .     . 

Chirurgie. 

Berlin  .     .     . 

Innere  Medicin. 

Berlin  . 

Chirurgie. 

Neustadt-Magde- 
burg 

\   Militärsanitätswesen. 
Augenkrankheiten. 

Berlin  . 

Wien   .     .     . 

Augenkrankheiten. 

Wien   . 

Gerichtliche  Medicin. 

Wien  . 

Chirurgie. 

Göttingen 

Arzneimittellehre. 

Wien    . 

Hautkrankheiten. 

Marienbad-Prag 

|  Balneologie  u.  innere 
\       Medicin. 

Zürich 

Allg.   Pathologie. 

Wien    .     .     . 

Augenkrankheiten. 

Innsbruck 

Geburtshülfe. 

Meran  . 

Innere  Medicin. 

Budapest  . 

Innere  Medicin. 

Greifswald     . 

Pädiatrik. 

Berlin  .     .     . 

Chirurgie. 

Greifswald     . 

Physiologie. 

Aachen     . 

Balneologie. 

f   Dermatologie  und 
i        Syphilis. 

Berlin  .     . 

Arzneimittellehre. 

Berlin .     .     .     . 

Innere  Medicin. 

Innsbruck 

Medicinische  Chemie. 

Greifswald     . 

Chirurgie. 

öi.  Prof.  Dr.  Lucae ,  Dhector  der  Klinik  für  \ 
Ohrenkrankheiten j 

62.  Prof.  Dr.  E.  Ludwig,  Vorstund  des  Labora-  \ 
toriums  für  med.    Chemie } 

öj.  Prof  Dr.  Marchand 

64.  Doc.  Dr.  Mendel  ...         

öj.  Dr.  Lothar  Meyer,  ord.  Arzt  der  städtischen  \ 
Frauen-Siechenanstalt J 

66.  Prof.  Dr.  Monti 

67.  Prof.  Dr.  M osler,  Director  der  med.  Klinik  . 

öS.  Prof.  Dr.  AI.  Müller . 

ög.  Prof.  Dr.  Obernier,  Arzt  am  Johannes-Hospital 

70.  Dr.  A.  Oldendorff 

71.  Primararzt  San.-Rath  Docent  Dr.   Oser      .     . 

72.  Stabsarzt  a.  D.  Dr.  Pauly 

7j>.  San.-Rath  Dr.  Pelmann,    Director  der  Rhein.   1 

Prov.  Heil-  und  Pflege-Anstalt J 

74.   Docent  Dr.  Perl 

7j.    Geh.  Med.-Rath  Prof.  Dr.  Pernice  .... 

76.  Docent  Dr.  A.  Pick ,  Primararzt  und  Leiter  \ 
der  Irrenanstalt / 

77.  Prof.  Dr.  A.  Politzer 

78.  Docent  Dr.  Freiherr  v.  Preuschen  von  und  zu  1 
Liebenstein j 

7g.  Prof.  Dr.  Reichardt,  Director  des  agricultur-  1 
chemischen  Institutes / 

80.  Docent  Dr.  E.  Remak 

Si.    Geh.  San.-R.  Dr.  Reumont 

82.  Docent  Dr.  v.  Reuss 

8j.  San.-R.  Docent  Dr.  L.  Riess,  Director  des  \ 
städtischen  Krankenhauses J 

84.  Docent  Dr.  Rosenbach 

8j.  Prof.  Dr.  M.  Rosenthal 


Berlin  . 

Wien  . 

Giessen 
Berlin  . 

Berlin 

Wien  . 
Greifswald 
Berlin . 
Bonn  . 
Berlin  . 
Wien  . 
Posen  , 
Grafenberg 

bei  Düsseldorf 

Berlin  . 

Greifswald 

Dobran 

bei  Pilsen 

Wien  . 
Greifswald 

Jena     . 

Berlin  . 
Aachen 
Wien   . 

Berlin  . 

Breslau 
Wien  . 


86.  Prof.  Dr.  Samuel Königsberg 

87.  Docent  Dr.  W.  Sander,  Dirigent  der  städtischen  1   Berlin 
Irren-Siechenanstalt J 

88.  Prof.   Dr.  Scheuthauer Budapest  . 


Prof.  Dr.  Schirmer,  Director  der  ophthalmiatri- 

schen  Klinik 

Prof.  Dr.  Schmidt-Rimpler,  Director  der  ophthal- 

miatrischen  Klinik 

Prof.  Dr.  Schnitzler .     .     .     '.'■' 

Prof  Dr.  Schüller 

Docent  Dr.  H.  Schulz 

Dr.  Schwabach 

Prof.  Dr.  Schwimmer 

Prof.  Dr.  Seeligmüller 

Dr.  Seligsohn 

Stabsarzt  Dr.  Settekorn 

Weil.  Prof.  Dr.  0.  Simon 

Docent  Dr.  Smoler,  Krankenhaus- Director 

Docent  Dr.  Soltmann 

Prof.  Dr.  Sommer,  Prosector 

Docent  Dr.  Soyka,  Assistent  am  hygien.  Institute 

Docent  Dr.  Steinauer 

Geh.  San.-Rath  Docent  Dr.   Tobold  .... 

Docent  Dr.  Ultzmann 

Prof.  Dr.  Vogl,  Director  d.pharmacogn.  Instituts 
Prof.   Dr.   Vogt,  Director  der  chirurg.  Klinik 

Docent  Dr.    Weber-Liel 

Prof.  Dr.  Weigert,  Assistent  am  pathol.  Institut 


go. 

gi. 
g2. 
93- 
94- 
95- 
gö. 

97- 
g8. 
gg. 
100. 

TOI. 
I02. 

r°3- 
104. 

105. 

106. 
107. 

108. 

Tog. 
110. 


tu.  Bezirks-Physihis  Docent  Dr.   Wernich 

112.  Kais.  Rath  Prof.  Dr.   Winternitz 
irj.  Docent  Dr.  J.    Wolff 

114.  Stabsarzt  a.  D.  Dr.   Wolzendorff  . 

115.  Docint  Dr.  Zuelzer 


Greifswald 

Marburg 

Wien   . 
Greifswald 
Bonn   . 
Berlin  . 
Budapest 
Halle  . 
Berlin  . 
Stettin . 
Breslau 
Prag    . 
Breslau 
Greifswald 
München 
Berlin  . 
Berlin  . 
Wien    . 
Wien  . 
Greifswald 
Berlin  . 
Leipzig 

Berlin  . 

Wien  . 
Berlin  . 
Nassau 
Berlin 


Ohrenkrankheiten. 

Medicinische  Chemie. 

Path.  Anatomie. 
Psychiatrie. 
Sanitätspolizei  und 

Hygiene. 
Pädiatrik. 
Innere  Medicin. 
Hygiene. 
Innere  Medicin. 
Medicinalstatistik. 
Magenkrankheiten. 
Chirurgie. 

Psychiatrie. 

Balneologie. 
Gynäcologie. 
Psychiatrie  u.  Nerven- 
krankheiten. 
Ohrenkrankheiten. 

Gynäcologie. 

Hygiene. 

Neur  op  athologie. 

Balneologie. 

Augenkrankheiten. 

Innere  Medicin. 

Innere  Medicin. 
Neuropathologie. 
Allg.   Pathologie    und 
Therapie. 

Psychiatrie. 

Allg.   Pathologie   und 
pathol.  Anatomie. 

Augenkrankheiten. 

Augenkrankheiten. 

Kehlkopfkrankheiten. 

Chirurgie. 

Arzneimittellehre. 

Ohrenkrankheiten. 

Hautkrankheiten. 

Neur  op  athologie. 

Medicinische  Chemie. 

Militär-Sanitätswesen. 

Dermat.  und  Syphilis. 

Psychiatrie. 

Pädiatrik. 

Anatomie. 

Hygiene. 

Arzneimittellehre. 

Kehlkopfkrankheiten. 

Krankh.d.Harnorgane. 

Arzneimittellehre. 

Chirurgie. 

Ohrenheilkunde. 

Path.  Anatomie. 

Med.  Geographie, 

Endemiologie. 
Hydrotherapie. 
Chirurgie. 

Militärsanitätswesen. 
Innere  Medicin. 


s. 


Scarlatina,  s.   „Scharlach". 

Schädelmessung  (Kranio-  und  Kephalometrie).  Es  ist  heute  noch  eine 
schwierige  Aufgabe,  ein  ärztliches  Publikum  mit  dem  gegenwärtigen  Stande  der 
Kranio-  und  Kephalometrie  bekannt  zu  machen.  Die  Schädelmessung  ist  eine 
eminent  mathematische  Aufgabe ,  die  zugleich  intime  anatomische  Kenntnisse 
voraussetzt.  Nun  ist  naturgemäss  die  Kraniometrie  von  Anatomen  geschaffen 
worden ,  welche  entweder  mit  der  mathematischen  Sprache  überhaupt  nicht  sehr 
vertraut  oder  nur  eines  schlechten  Patois  mächtig  sind. 

Um  die  bisherigen  Leistungen  denn  doch  benützen  zu  können,  müssen  wir 
die  Messungen  und  Messmethoden  in  drei  Perioden  eintheilen:  1.  in  die  rein 
empirische;  2.  in  die  Periode  der  ersten  Anfänge  der  geometrischen  Methode  und 
3.  in  die  beginnende,  streng  geometrische  Methode,  und  zwar  wollen  wir  vorläufig 
im  ersten  Abschnitte  blos  die  Kraniometrie  und  später  erst  die  Kephalometrie 
berücksichtigen. 

Ich  werde  die  kraniometrische  Racenlehre  wesentlich  ausser  Acht  lassen 
und  nur  auf  jene  Probleme  Rücksicht  nehmen,  welche  die  wissenschaftliche 
Medicin  zunächst  interessiren.  Ich  werde  auch  nur  die  Verhältnisse  der  deutschen 
und  österreichischen  Bevölkerung  in  Betracht  ziehen. 

Es  sei  hier  sofort  eine  wichtige  methodische  Bemerkung  gemacht.  Man 
hat  lange  Zeit  in  der  Kraniometrie  mit  den  „Mitteln"  nach  dem  Vorgange  von 
Qüetelet  gearbeitet ,  ohne  die  physiologischen  Grenzwerthe  zu  fixiren.  Dadurch 
ist  es  aber  enorm  schwer,  die  typische  Stellung  eines  einzelnen  Schädels  oder 
einer  kleinen  Reihe  zu  beurtheilen.  Die  Zahlen  7 ,  8  und  9  mit  1 ,  8  und  15 
haben  dasselbe  Mittel  ==  8 ;  die  zwei  Reihen  sind  aber  gewaltig  verschieden. 
Ich  werde  also  nicht  blos  die  Mittel  anzugeben  suchen,  sondern  auch  aus  den 
gegebenen  Daten  die  physiologischen  Grenzwerthe  geben  und  die  Reihen  construiren. 
Die  Grenzwerthe  nehmen  wir  aus  jenen  Reihen,  in  denen  normale  Schädel  mit 
einem  geringen  Procentgehalt  oder  gar  nicht  mehr  repräsentirt  sind.  Die  Grenz- 
werthe von  heute  stehen  gewiss  viel  zu  weit  vom  Mittel  ab,  weil  man  einerseits 
früher  die  Schädel  ohne  klinische  und  kriminalistische  Rücksicht  sammelte  und 
weil  man  anderseits  die  abnormen  Schädel  mit  Vorliebe  aufbewahrte.  Vorläufig 
ist  dem  nicht  abzuhelfen. 

Wir  werden  auch  die  atypischen  Formen  unvollständig  auf  ihre 
pathologische  Ursache  prüfen  können,  weil  der  Begriff  des  pathologischen  Schädels 
zu  vage  ist  und  viele  Ursachen  pathologischer  Natur,  z.  B.  angeborene  Syphilis,  zur 

1* 


I  SCHÄÜELMESSTJNG. 

abnormen  Entwicklung  des  Schädels  durch  Beeinflussung  localen  Wachsthums  viel 
beigetragen  haben  können,  ohne  dass  dies  nachweisbar  ist.  Anderseits  wird  z.B.  eine 
abnorme  Entwicklung  von  Schaltknochen  als  pathologische  angesehen,  ohne  dass 
nachgewiesen  isl ,  dass  dies  immer  ein  pathologischer  Process  im  gewöhnlichen 
Sinne  sei.  Selbst  die  frühzeitige  Versohliessung  von  Nähten  oder  abnorme  Persistenz 
derselben  kann  von  der  tiefsten  Bedeutung  sein,  ohne  gerade  an  und  für  sich 
durch  pathologische  Processe  bedingt  zu  sein. 

Im  Allgemeinen  können  wir  sagen:  Pathologie  und  kraniometrische 
Atypie  decken  sich  nicht  vollständig.  Aber  die  Erfahrung  hat  heute  schon  gezeigt, 
läse  pathologische  Zustände  und  Atypie  der  Schädel  eine  grosse  Bedeutung  zur 
Beurtheilung  der  Functionen  des  Gehirns  haben. 

Ea  ist  hier  noch  eine  andere  allgemeine  Bemerkung  am  Platze. 

Wenn  wir  eine  Specialreihe  —  z.  B.  frühzeitig  Erblindeter  —  studiren, 
po  ist  es  absolut  nicht  nothwendig,  dass  wir  schon  sofort  die  Specialität  der 
Schädelbildung  kranioskopisch  erkennen.  Meist  ist  dies  bei  einiger  Sorgfalt  der 
Beobachtung  und  bei  einiger  Beobachtungsgabe  der  Fall.  Jedenfalls  wird  der  Aus- 
spruch ,  man  habe  Nichts  bemerkt,  kein  Beweis  dafür,  dass  Nichts  zu  bemerken 
sei.  Sagt  doch  Macchiavelli  so  treffend,  es  gebe  Viele,  die  sehen,  aber  Wenige, 
die  bemerken. 

Wo  die  Kranioskopie  keine  Aufschlüsse  giebt,  wird  man  zur  Kranio- 
metrie  schreiten  und  letzteres  auch  wirksamer  thun,  wenn  man  bestimmte,  kranio- 
skopische  Aufschlüsse  erhalten  hat.  Man  darf  aber  nicht  erwarten,  dass  in  einigen 
üblichen  Maassen  die  Charakteristik  liegen  müsse,  und  am  wenigsten  darf  man 
schliessen,  wenn  eine  solche  Untersuchung  mit  negativem  Resultate  gemacht  wurde, 
dass  nicht  in  anderen  Maassen  eine  Charakteristik  liegen  könne. 

Umsoweniger  darf  man  aus  den  Mitteln  schliessen.  Es  müssen  die  Reihen 
jLre.irenübergestellt  werden.  Es  zeigt  sich  am  eclatantesten ,  wenn  ein  Autor  eine 
Reihe  von  Schädeln  beschreibt,  an  jedem  Atypien  nachweist,  dann  das  Mittel  aus 
einer  Reihe  der  üblichsten  Maasse  nimmt,  dieses  mit  einer  normalen  Reihe  ver- 
wandt findet  und  dann  mit  einem  logischen  Salto  mortale  behauptet,  die  Reihe 
sei  normal  (Lenhossek).  Diese  individuelle  Casuistik  ist  nämlich  ebenso 
wichtig,  als  das  Studium  der  Reihen  und  Mittel,  weil  aus  derselben  oft  am  klarsten 
die  Atypie  bestimmter  Reihen  hervorgeht. 

Eine  andere  methodische  Bemerkung  ist  folgende :  In  den  meisten  neuro- 
pathischen  Reihen  steckt  eine  physiologische,  so  z.  B.  in  der  Reihe  der  Geistes- 
kranken und  Verbrecher.  Bei  den  ersteren  giebt  es  ja  viele  Fälle,  die  durch 
occasionelle ,  entzündliche  und  toxische  Erkrankung  entstehen.  Bei  solchen  Irren 
ist  grösstentheils  kein  abnormer  Schädelbefund  zu  erwarten.  Ich  sage  grössten- 
teils, weil  auch  hier  eine  Gelegenheitsursache  blos  eine  Prädisposition  entwickeln 
kann.  Weiter  will  ich  in  Bezug  auf  die  Geisteskranken  bemerken,  dass  gewiss 
die  primär  Maniakalischen,  die  primär  Melancholischen  und  die  primär  psychischen 
und  motorischen  Depressionsformen  auseinander  zu  halten  wären,  wenn  wir  in  den 
Schädelsammlungen  Krankengeschichten  hätten.  In  Bezug  auf  die  Verbrecher  ist 
zu  betonen,  dass  bei  Vielen  derselben  mangelhafte  oder  verkehrte  Erziehung,  Noth 
und  lang  erregte  Leidenschaft,  ferner  auch  andere  anatomische  Erkrankungen  die 
eigentliche  Ursache  sein  können.  Dabei  aber  darf  der  Gesichtspunkt  nicht  aus 
dem  Auge  gelassen  werden,  dass  alle  diese  Ursachen  auf  Prädisponirte  anders 
wirken,  als  auf  Nichtbelastete ,  und  dass  Atypie  zum  Krankwerden  prä- 
d  i  s  p  o  n  i  r  t.  Ob  die  neuerdings  von  Würzburg  aus  betonte  Häufigkeit  von  patho- 
logischen Zuständen,  besonders  der  Hüllen  nicht  auf  die  Aufregung,  die  dem 
Verbrechen  vorangeht  und  die  der  Process  bedingt,  und  auf  die  Verhältnisse, 
welche  im  Kerkerleben  liegen,  zurückzuführen  sei,  könnte  vielleicht  durch  Vergleichung 
von  Justificirten  theilweise  entschieden  werden.  Bei  der  Epilepsie  kann  es  sich 
wesentlich  nur  um  jene  Fälle  handeln,  die  angeboren  oder  in  der  ersten  Kindheit 
erworben  sind.    Ausser  den  genannten   Gruppen    sind  besonders  noch  die  Schädel 


.SCHADELMESSUNG.  B 

der  Kranken    mit  Hemiplegie  und    Parapleg.   spasiica  infantilis ,    die  Taub- 
stummen, die  frühzeitig  Erblindeten  und  die  Mitglieder  belasteter  Familien  zu  studiren. 

A.  Kraniometrie. 

Die  erste  Aufgabe ,  die  sich  die  Kraniometrie  gestellt  hat ,  war  die, 
die  grossen  Verschiedenheiten  der  Schädelformen  durch  einige  Maasse  und  Zahlen 
zu  charakterisiren.  Es  gilt  also  vor  Allem,  die  kranioskopischen  Bilder  durch 
Zahlen  auszudrücken. 

Zunächst  soll  der  Zusammenhang  der  Differenzen  im  Baue  einzelner  Theile 
mit  den  Unterschieden  des  Gesammtbaues  studirt  werden  und  endlich  soll  das 
einheitliche,  mathematische  Gesetz  des  Schädelbaues  eruirt  werden. 

Ich  will  hier  sofort  bemerken,  dass  die  bisher  üb  liehen  Methoden 
nicht  einmal  den  elementarsten  Zweck,  die  kranioskopischen 
Bilder  durch  Messungsresultate  zu  fixiren,  durchgehends  er- 
reicht haben  und  ich  werde  daher  umsomehr  die  Messungsmethode  mittelst 
des  optischen  Kathetometers  ausführlich  auseinander  setzen  müssen,  da 
durch  diese  allein  dieser  Zweck  erreicht  ist  und  die  anderen  Zwecke  erreicht 
werden  können. 

a)  Empirische  Methoden.  Das  wichtigste  Maass  der  Kraniometrie 
ist:  die  Bestimmung  des  Räuminhaltes  des  Schädels.  Die  Methode 
besteht  darin,  eine  früher  auf  ihren  Rauminhalt  gemessene  Masse  durch  das  grosse 
Hinterhauptloch  in  den  Schädel  zu  bringen,  bis  sie  denselben  gänzlich  ausgefüllt 
hat.  Es  müssen  natürlich  die  zahlreichen  Oeffnungen  des  Schädels  möglichst  ver- 
stopft werden.  Ausserdem  kann  man  die  Füllmasse  abwägen  und  aus  dem  abso- 
luten und  dem  speeifischen  Gewichte  den  Cubikinhalt  (in  Cubikcentimetern)  berechnen. 
Weissbach  behauptet,  dass  bei  letzterer  Controle  die  Fehler  nur  5 — 10  Ccm. 
betragen.    Man  hat  Sand,  Gries,  Schrotkörner,  Wasser  und  Quecksilber  verwendet. 

Die  Anwendung  flüssiger  Masse  ist  sehr  umständlich  und  die  Messungen 
mit  Quecksilber  haben  gezeigt,  dass  doch  Fehler  bis  circa  50  Ccm.  begangen  werden. 

Die  Flüssigkeiten  haben  den  Vortheil,  dass  der  Druck  gleichmässig  ver- 
theilt  ist,  während  z.  B.  beim  Gries  und  Schrot  die  tieferen  Schichten  durch  den 
Druck  dichter  werden.  Man  muss  die  Füllmasse  —  ich  benütze  ausschliesslich 
Schrot  von  mittlerem  Caliber  —  gleich  vom  Beginne  an  gleichmässig  pressen. 
Als  Mittel  lässt  sich  für  die  mitteleuropäische  Race  beim  Erwachsenen  1500  Ccm. 
annehmen. 

Als  obere  Grenze  können  wir  für  typische  Fälle  1750  Ccm.  annehmen. 
Was  darüber  ist,  ist  makrokephal.  Als  untere  Grenze  ist  1200  Ccm.  eher  zu 
niedrig  als  zu  hoch  genommen. 

BeiWelcker  gilt  zwar  als  Mittelzahl  1450  für  Männer  ;  allein  er  hat  die  Schädel 
mit  persistirender  Stirnnaht  nnd  die  grossen  Schädel  aus  der  Berechnung  ausgeschlossen. 
Sofern  aber  solche  Schädel  vom  klinischen  und  psychologischen  und  allenfalls  vom  patho- 
logisch-anatomischen Standpunkte  nicht  als  abnorm  anzusehen  sind,  hat  diese  Ausschliessung 
keine  Berechtigung.  Bei  den  grossen  Schädeln  hervorragender  Männer  und  Anderer  fehlen 
bei  "Welcker  bis  auf  einen,  die  Angaben  des  Cubikinhaltes.  Für  die  normalen  und  Stirn- 
nahtschädel ist  aber  das  Mittel  schon  1462. 

Weissbach  fand  für  den  deutschen  Männerschädel  1521,  für  den  deutschen 
Weiberschädel  1316.  Unter  den  216  männlichen  Racenschädeln  von  Weissbach, 
wobei  die  Zigeuner  nicht  mitgerechnet  sind,  haben  wir  folgende  Vertheilung  : 


Von  1451—1600  =  102  (47-6°/0) 

i  1601—1750=  28  (14-8  „) 

„  1751—2000  =   7  (  3-6  „  ) 

„  2001—2100  =   1(0-4,,) 


Unter  1100  =0 

Von  1101—1150=       1  (  0-4°/o) 

„     1151—1200  =       4(1-7,,) 

„     1201—1300  =       9   (  4-0  ,,  ) 

„     1301—1450  =    64  (29-5  „  ) 

Man  sieht  also,  dass  ausserhalb  der  Grenzen  1200 — 1750  blos  15  Schädel, 
i.  e.  6-9%  sind. 

Beim  erwachsenen  weiblichen  Schädel  ist  das  Mittel  um  200  Ccm.  kleiner ; 
als  obere  Grenze  ist  1550,  als  untere  Grenze  1100  anzusehen. 


SCHÄDELMESSUNG. 


UebCr  das  Wachsen  des  Schädelraumes  bis  zum  20.  Jahre  sind  zu  wenige 
Daten  vorbanden. 

Bei  neugeborenen  Knaben  beträgt  er  385—450  Ccm.  Nach  den  Daten 
der  Bonner  Schädelsammlung  steigt  der  Cubikinhalt  am  Ende  des  1.  Lebensjahres 
Mg  za   700 — 1000  und  um's  zehnte  Jahr  herum  bis  über   1300. 

Diese  oberen  und  unteren  Grenzen  sind  maassgebend,  wenn  es  gilt,  an 
ein  Individuum  einen  allgemeinen  Maassstab  anzulegen.  Beim  Studiren  einer  Reihe 
wird  man  alter  vorzugsweise  die  Percentsätze  der  mittleren  und  extremen  Reihen 
in  Betracht  zu  ziehen  haben. 

Ich  will  z.  B.  die  Vergleichung  einer  Reihe  normaler  und  Verbrecher- 
BChädel  gegenüberstellen.  Die  Schädelsammlung  in  Bonn  enthält,  wie  Virchow 
nachträglich  constatirt  hat,  fast  durchgehends  Verbrecherschädel.  Nehmen  wir 
die  96  Männerschädel,  mit  Ausnahme  der  „Kephalonen",  der  bekannten  Ver- 
brecher  und  die  Schädel  mit  fremdem  Racentypus,  so  bekommen  wir  als  Mittel 
1377,  also  hochgradige  Untertypie  und  folgende  Reihen 


um  M  i_i  ioo=   41 
1101      L2Ö0  =    3/   <• 


7-3°/f 


1201- 
1301- 


■1300  =  17 
-1400  =  33 


1401—1500  =  25 
1501—1600  =  14 


Auf  diese  96  in  toto   untertypischen  Schädel    kommen    nicht  weniger  als 
15  (!)  „Kephalonen".    Ihr  Mittel  ist  1702.    Die  Reihe  ist  folgende: 
1601—1700  =   8  1801—1900   =  0 

1701—1800   =z   6  1901—1920   =   1 

Eine  Gruppe  von  12  Männerschädeln  wurde  von  den  früheren  Vorständen 
als  rheinländische  Schädel  mit  fremdem  Racen  -  Charakter  ausgeschieden.  Ihre 
Reihe  ist  folgende  : 


1201—1300  = 
1301—1400  = 


2  1401—1500  =  2 

7  1501  —  1600  =   1 

Ihr  Mittel  ist  wieder  untertypisch   mit  1373. 
Auch  bei  den  Verbrecher-Celebritäten  (14)  ist  das  Mittel  in  Bonn  unter- 
typisch (1407  Gem.).    Die  Reihe  ist  folgende  : 


1201  —  1300 
1301—1400 
1401—1500 


=   4 


1501—1600  =   2 
1601—1670   =   3 


Stirnnahtschädel  finden  sich  21  Männer.  Das  Mittel  ist  für  solche  Schädel 
hochgradig  untertypisch  (1403).    Die  Reihen  sind  folgende  : 

1201—1300  =   3-  -'f.    1401—1500   =   8 
1301—1400  =   7  1501— 1540   =   3 

Bei  6  männlichen  Greisen  war  das  Mittel  1381. 
1201  —  1300   =  3  1501—1600 

1401—1500  =   1 
Das  Gesammtmittel  dieser  164  männlichen  Schädel  ist  1381,    also   trotz 
der    vielen    Kephalonen    und    Stirnnahtschädel    bedeutend    (um    140  Ccm.    circa) 
untertypisch. 

Bei    11  Schädeln    meiner   Sammlung    ist    das    Mittel    1404.    Die    Reihe 
ist  folgende: 


Die  Reihe  ist  folgende : 

=  2 


1100—1200    =    1 
1201—1300   =    1 
1301—1400  =  3 
Das  Gesammtmittel   aus  diesen  175  Verbrecherschädeln   ist 
ein  Minus  von  140  Ccm.  Die  Reihen  sind  folgende  : 


1401—1500  =  4 
1501—1600  =  1 
1601—1610   =   1 


1386  ,    also 


1001—1100 
1101—1200 
1201—1300 
1301—1400 
1401—1500 


4 
4 

27 


(  2-3o/0) 

(  2'3  „  ) 

(15-5  „  ) 
54  (30-8  „  ) 

44  (24-9  „  ) 


1501—1600  = 
1601—1700  = 
1701—1800  = 
1801—1900  = 
1901—1920  = 


23  (13-2'/0) 

12  (  6-8  „) 

6  (  3-5  „  ) 

0  (   0  „  ) 

1  (  0-6  „  ) 


SCHADELMESSUNG.  7 

Während  also  bei  Weissbach  bis  1300  nur  6%  sind,  sind  hier  über 
2Ö°/0.  In  den  obersten  Reihen  ist  beiläufig  derselbe  Percentsatz  mit  bedeutend 
geringerem  Maximum.  Unten  den  „Celebritäten"  ist  das  Mittel  höher  als  beim 
grossen  Haufen. 

Das  Mittel  bei  Epileptikern  hingegen  wird  wohl  grösser  sein,  als  bei  einer 
normalen  Reihe,  weil  die  Makrokephalen  hier  unvergleichlich  häufiger  sind,  als  in 
der  Normalreihe,  und  die  Kleinschädel   selten. 

Bei  Geisteskranken  bietet  das  Studium  des  Cubikinhaltes  folgende  Resultate: 
Unter  16  Männerschädeln  der  GALL'schen  Sammlung  in  Baden  bei  Wien,  die  ich 
untersuchte,  befand  sich  kein  einziger  unter  1200  und  nur  1  über  1700  (1750). 
Das  Mittel  ist  1449,  also  untertypisch;  bei  den  9  Weiberschädeln  ist  das  Mittel 
1317  und  höchstens  einer  als  makrokephal  anzusehen  (1530)  und  keiner  unter  1100. 

Bei  Zuckerkandl  finden  sich  zwischen  1300 — 1600  von  88  männlichen 
Schädeln  81,  über  1700  war  keiner  und  unter  1150  nur  einer.  Unter  28  weib- 
lichen Schädeln  fand  sich  einer  unter  1100,  aber  zwei   über  1550. 

Wenn  wir  bedenken ,  dass  wohl  alle  subtypischen  Schädel  der  Samm- 
lungen von  Schwachsinnigen  und  Geisteskranken  stammen  und  dass  die  eigentlichen 
mikrokephalen  Schädel  Geistesgestörten  angehören,  so  müssen  wir  den  Satz  aus- 
sprechen: Untertypie  in  Bezug  auf  den  Rauminhalt  des  Schädels  disponirt  im 
höchsten  Grade  zur  Geistesstörung,  während  Makrokephalie  bei  Geisteskranken 
nur  selten  vorkommt.  Auch  bei  (14)  männlichen  Schädeln  der  Königsberger 
Sammlung  bleibt  das  Mittel  um  25,  bei  (9)  Weibern  um  115  gegen  das  dortige 
Normalmittel  zurück  und  findet  sich  bei  letzteren  ein  Minimum  von  985.  Auch 
bei  den  7  Männern  der  Bonner  Sammlung  ist  das  Mittel  blos  1364. 

2.  Das  Gewicht  des  Schädels  ohne  Unterkiefer  schwankt  bei  erwach- 
senen Männern  zwischen  450 — 800  Grm.  und  das  Mittel  liegt  circa  bei  600.  Bei 
Frauen  liegt  das  Mittel  circa  100  Grm.  tiefer.  Besonders  bei  den  Schädeln 
Geisteskranker  in  der  Zuckerkandl' sehen  Reihe  ist  Hyperostose  ausserordent- 
lich häufig. 

3.  Eine  sehr  wichtige  Messung  ist  die  der  Oberfläche  des  Schädels 
und  seiner  Theile;  doch  ist  diese  Methode  ausser  von  Huschke  nicht  geübt 
worden.  Er  hat  1.  die  Aussenfläche  des  Stirnbeins  (Stirnwirbel),  2.  die  Aussen  - 
fläche  des  Scheitelbeins,  der  Schläfeschuppe,  der  grossen  Keilbeinflügel  und  des 
Interparietalbeins  zusammen  (Scheitelwirbel)  und  3.  die  Aussenfläche  der  Hinter- 
hauptschuppe (Hinterhauptswirbel)  gemessen.*)  Dieser  Theil  bedeckt  das  Klein- 
hirn, während  der  Interparietalknochen  den  Hinterhauptslappen  bedeckt. 

Die  gesammte  Oberfläche  des  Kindes  (8 — 9  Monat)  giebt  Huschke  mit 
circa  31.500  QMm.  an.  Diese  Zahl  ist  gewiss  viel  zu  gross  für  den  Neugeborenen. 
Nach  dem  Gesetze  von  Liharzik  für  den  Kopfumpfang  dürfte  der  Flächeninhalt 
Neugeborenen  kann  mehr  als  24.500  QMm.  enthalten. 

Beim  Erwachsenen  beträgt  er  beiläufig  67.000  □Mm.  Das  Stirnbein 
wächst  am  stärksten  (bis  zum  dreifachen),  das  Scheitelbein  am  schwächsten.  In 
der  Mitte  zwischen  beiden  steht  das  Zwischenscheitelbein  und  die  Hinterhauptschuppe. 

In  Bezug  auf  das  Geschlecht  zeigt  sich  beim  Manne  das  Stirnbein  und 
die  Schläfeschuppe,  beim  Weibe  das  Scheitelbein,  das  Interparietalbein  und  die 
grossen  Keilbeinflügel  besser  entwickelt.  Dagegen  ist  kein  beträchtlicher  Unter- 
schied in  Bezug  auf  die  Hinterhauptschuppe  nachzuweisen. 

Zur  Ausführung  dieser  Flächenmessungen  bedient  sich.  Huschke  eines  kleinen 
Rades  von  Elfenbein,  das  30  Mm.  im  Umfange  hat  und  in  30  Theile  getheilt  ist.  Dieses 
Rad  wird  am  Schädel  an  einem  Messinggriff  herumgeführt,  wie  „das  Rad  eines  Schiebkarrens". 


*)  Die  Grenzen  der  Hinterhauptschuppe  sind  folgendermassen  bestimmt :  Von  der 
Protuberantia  oeeip.  ext.  bis  zum  hinteren  Rande  des  Hinterhauptsloches  und  von  da  nach  aussen 
und  vorn  hinter  dem  Foramen  condyloid.  posier,  weg  bis  zur  Sutura  mastoidea  und  längs 
derselben  bis  zum  Angulus  mastoid.  ossis  bregmatis  und  von  da  dem  Sulcus  transversus  der 
Innenfläche  gegenüber  bis  zur  Protub.  oeeip.  extern,  zurück. 


SCHADKLMKSSUNG. 


llusiliki-  theilte  nun  die  Knochen  in  eine  Reihe  von  Dreiecken  und  indem  er  mit  Hilfe 
seines  Rades  die  absolute  Länge  der  Seiten  dieser  sphärischen  Dreiecke  inaass,  hat  er  sie  in 
Ebene  verwanden  and  bestimmte  deren  Oberfläche. 

Diese  werthvolle  Methode  ist  leider  sehr  mühsam,  wäre  aber  zur  neuen 
Aufnahme  zu  empfehlen.  Ich  will  hier  bemerken,  dass  so  wie  für  den  Cubikinhalt 
und  die  Fläohenmaasse  überhaupt  für  alle  Maasse  zu  wenig  Daten  für  den 
wachsenden  Schädel  vorliegen. 

\.»i  Bedeutung,  aber  noch  näher  zu  prüfen  sind  die  Entwicklungsgesetze 
von  LniAK/iK  (Das  Gesetz  des  Wachsthums  etc.  Wien  1862,  Hof-  und  Staats- 
druokerei).    Diese  Gesetze  lauten  : 

1 .  1  >as  gesammte  Waehsthum  aller  Körpertheile  erfolgt  in  24  Epochen, 
welche  mit  dem  25.  Lehensjahre  enden. 

2.  Die  erste  Epoche  bildet  der  erste  Sonnenmonat,  jede  folgende  Epoche 
hat  um  einen  Monat  mehr  als  die  frühere,  so  dass  z.  B.  die  9.  Epoche  9,  die 
24.  Epoche  24  Monate  zählt.  Die  ganze  Reihe  der  Epochen  enthält  daher 
800  Monate. 

3.  Diese  24  Epochen  zerfallen  wieder  in  3  Hauptepochen.  Von  diesen 
Hauptepochen  enthält  die  erste  6  Epochen  und  endet  mit  dem  21  Monat;  die 
zweite  Hauptepoche  enthält  12  Epochen  und  endet  mit  dem  171.  Monate  und 
die  dritte  Hauptepoche  enthält  G  Epochen  und  endet  mit  dem  300.  Lebensmonat. 

In  jeder  der  Hauptepochen  ist  der  Zuwachs  von  Epoche  zu  Epoche  ein 
gleicher,  aber  in  jeder  Hauptepoche  ein  anderer.  Bei  allen  Körpertheilen  ist  der 
Zuwachs  von  Epoche  zu  Epoche  in  der  der  ersten  Hauptepoche  am  stärksten. 
Hingegen  ist  der  Zuwachs  bei  mancher  stärker  in  der  zweiten  Hauptepoche  und 
bei  anderen  in  der  dritten. 

So  z.  B.  wächst  der  Horizontalumfang  des  Kopfes  eines  Neugeborenen  vom 
33  Cm.  in  der  ersten  Hauptepoche  in  jeder  der  6  Epochen  um  circa  23/7  Cm., 
so  dass  er  am  Ende  (1  +  2  +  3  +  4  +  5  +  6=21  Monate)  fast  460  beträgt. 
In  der  zweiten  Hauptepoche  beträgt  die  Zunahme  für  jede  Epoche  nur  1/,1  Cm., 
so  dass  jetzt  nach  150  Monaten  der  Umfang  nicht  wie  in  der  ersten  Epoche  um 
13  Cm.,  sondern  blos  um  3*5  Cm.  zugenommen 
hat  und  jetzt  49*5  beträgt.  In  der  dritten  Haupt- 
epoche ist  wieder  eine  Zunahme  um  circa  1/2  Cm. 
von  Epoche  zu  Epoche,  so  dass  am  Ende  des 
300.  Monats   der  Umfang  521/4  beträgt. 

Dieses  Gesetz  ist  wesentlich  aus  Messungen 
an  denselben  wachsenden  Individuen  construirt 
und  ist  a  priori  wahrscheinlich,  da  die  Natur 
nichts  als  Geometrie  betreibt.  Die  Zahlentabelle 
von  Liharzik  stimmt  auch  ziemlich  gut  mit  der 
Tabelle  des  wachsenden  Schädels  von  Welcker. 

Letztere  Reihe  ist  an  und  für  sich  nach  allen 
Richtungen  mangelhaft,  da  sie  für  jedes  Lebens- 
alter nur  einzelne  Schädelmaasse  besitzt  und 
daher  alle  Fehler  der  individuellen  Schwankung 
darin  stecken. 

Man  maass  zunächst  die  Liniendistanzen 
bestimmter  anatomischer  Punkte  mittelst  des 
Cirkels  und  bediente  sich  des  Bandmaasses, 
um  die  Distanz  dieser  Punkte  auf  die  Schädel- 
oberfläche zu  bekommen. 

4.  Lineare  Maasse.  Zunächst  waren 
es  Länge-  und  Breit  emaasse,  die  man 
nahm.  In  der  grossen  Mehrzahl  dieser  Messungen  bedient  man  sich  am  besten 
des  Cirkels,  den  nach  meiner  Angabe  der  Mechaniker  Wolters  in  Wien 
(L,  Kärntnerstrasse  30)    angefertigt  hat    (Fig.   1).    Derselbe  zeigt  die  Messwerthe 


SCHÄDELMESSUNG.  9 

direct  und  hat  den  Vortheil,  dass  man  „grösste"  Linienmaasse  sicher  bestimmen 
kann,  indem  man  durch  Verrücken  die  wirkliche  grösste  Zahl  unter  benachbarten 
herausfindet.  Einen  ähnlichen  Cirkel  hat  Matthieu  in  Paris  construirt.  Für 
kleinere  Distanzen  bedient  man  sich  am  besten  gewöhnlicher  Cirkel,  deren  Spann- 
weite an  einem  Maassstabe  abgelesen  wird. 

Man    suchte    zunächst    den    grössten    Längsdurchmesser    („L")   (Fig.  2), 
und  zwar  in  der  medianen  Ebene,  d.  i.  jener  Ebene,  welche  den  rechten  Schädel  vom 


linken  scheidet.  Dieser  Längsdurchmesser  wurde  von  einem  Punkte  der  Stirne  zu 
dem  am  weitesten  nach  hinten  gelegenen  Punkte  („o")  des  Os  occijyitis  genommen. 
Es  wurde  dabei  vorausgesetzt,  dass  dieser  letztere  Punkt  in  der  Medianebene 
liege,  was  mit  seltenen  Ausnahmen  richtig  ist. 

Als  vorderer  Punkt  wurde  entweder:  1.  Der  mediane  Punkt  zwischen 
den  Stirnhöckern  gewählt,  oder  2.  das  Centrum  der  Glabella  (g)  oder  3.  der 
mediane  Punkt  zwischen  den  Arcus  supraciliares   (or). 

Je  mehr  die  Stirn  vor-  oder  rückfliegend  ist  und  je  mehr  der  Arcus 
swpr  aciliar  is  gewölbt  und  hervorgewulstet  ist,  desto  grösser  wird  die  Differenz 
dieser  Linien.  Doch  möchte  ich  bemerken,  dass  ich  nach  einer  vorläufigen  Reihe 
von  Messungen  gefunden  habe,  dass  bei  typischen  Schädeln  die  Maasse  sub  1 — 2 
gleich  sind  und  das  erstere  nur  bei  rückfliegender  Stirn  kleiner  und  bei  vor- 
geneigter grösser  wird.  Jedoch  ist  dieses  Gesetz  nicht  ganz  constant.  Für  grössere 
normale  Reihen  kann  man  aber  die  Maasse    sub   1 — 2  als  gleichwerthig  ansehen. 

Es  •  ist  daher  bei  manchen  Untersuchungsreihen  nothwendig ,  zwei  oder 
drei  dieser  Maasse  zu  nehmen,  um  aus  der  Literatur  genug  Material  zum  Ver- 
gleichen zu  haben. 

Die  „grösste  Länge"  ist  kein  Maass  der  eigentlichen  Entwicklung  des  Schädels  in 
sagittaler  Richtung,  indem  sie  gegenüber  den  verschiedensten  Flächen  und  Linien  verschieden 
geneigt  ist.  Denken  wir  uns  z.  B.  zwei  Schädel  so  orientirt,  dass  die  obere  Jochbogen- 
linie  horizontal  steht,  so  werden  bei  gleicher  „grösster  Länge"  die  hintersten  Punkte  des 
Occiput  nicht  gleich  weit,  z.  B.  von  der  Glabella  entfernt  erscheinen  müssen.  Das  ganze 
Kranium,  dessen  „grösste  Länge"  schiefer  gegen  die  Jochbogenlinie  geneigt  ist,  wird 
kürzer  erscheinen. 

Das  zweite  wichtige  lineare  Maass  ist  die  „grösste  Breite"  f„Qu  oder  ,,Bru). 
Dieselbe  wird  eigentlich  senkrecht  auf  die  Medianebene  gedacht  und  bedeutet  den 
linearen  Abstand  jener  zwei  Punkte,  wovon  von  allen  seitlichen  Punkten  der  eine 
rechts  und  der  andere  links,  am  weitesten  von  der  Medianebene  absteht. 

Ist  der  Schädel  symmetrisch,  so  werden  diese  zwei  Punkte  in  einer  auf 
die  Medianebene  senkrechten  Linie  liegen,  ist  er  asymmetrisch,  so  wird  die  Ver- 
bindungslinie  der  Punkte  schräg  auf  der  Medianebene  stehen.    Dann    giebt   diese 


]0  SCHÄDELMESSUNG. 

Linie  nicht  die  Summe  der  zwei  seitlichen  Querausdehnungen  des  Schädels, 
sondern  je  nach  der  gegenseitigen  Verschiebung  in  der  Längs-  oder  Höhenrichtung 
eine  zu  grosse  Zahl.*) 

Für  die  Physiognomik  des  Schädels  ist  es  von  Bedeutung:  1.  in  welcher 
Höhe  und  2.  in  welchem  Abstände  vom  vorderen  oder  hinteren  Pole  des  Schädels 
diese  Querlinie  liegt.  Die  alte  empirische  Methode  hat  eigentlich  kein  rechtes  Mittel 
diese  Lage  zu  bezeichnen  und  sie  musste  sich  wesentlich  auf  eine  descriptive  Angabe 

\  erlassen. 

Die  „grösste  Länge"  und  „grösste  Breite"  haben  lange  Zeit  die  Kranio- 
metrie  beherrscht,  und  zwar  nicht  deshalb,  weil  man  die  Kranien  nach  der 
absoluten  Grösse  jener  Maasse  einerseits  in  lange  und  kurze  und  andererseits 
in  weite  und  enge  eingetheilt  hatte,  sondern  weil  man  vorzugsweise  die  Kranien 
je   Dach  dem  Verhältnisse  der  beiden  Maasse  ordnete.   Der  Querdurchmesser  lässt 

sich  nämlich  als  Percentsatz  des  Längsdurchmessers  berechnen  y — ^- — j  und  nach 

dieser  Ziffer  (Längenbreitenindex  [„L.-Br.-I."]  genannt)  wurden  die  Kranien 
geordnet,  und  zwar:  1.  in  dolichokephale,  2.  in  mesokephale  oder  orthokephale, 
:>.   in  brachykephale.    Natürlich  wurden  die  Grenzen  sehr  verschieden  genommen. 

Im  Allgemeinen  begann  man  die  brachykephale  Reihe  beim  Längenbreiten- 
index 80*0  nach  aufwärts  und  rechnete  die  Dolichokephalie  bis  zum  Maximum 
von  75*0.  Dazwischen  lagen  die  Mesokephalen. 

Die  Bevölkerung  Deutschlands  gehört  im  Allgemeinen  in  diesem  Sinne 
schon  zu  den  Brachykephalen.  Meist  fällt  nämlich  das  Mittel  aus  der  Beobachtungs- 
reilie  über  80,  öfters  etwas  unter  80. 

Die  slavische  und  finnomagyarische  Bevölkerung  Oesterreichs  zeigt  einen 
höheren  Index  (um  2 — 3%). 

Wenn  wir  im  pathologischen  Sinne  von  Dolicho-  und  Brachykephalie 
sprechen,  verstehen  wir  darunter,  dass  ein  betreffendes  Kranium  in  dem  einen 
oder  anderen  Sinne  weit  aus  der  mittleren  Reihe  herausgeht.  Wir  werden  einen 
Schädel  aus  der  lebenden  Bevölkerung  Deutschlands ,  der  einen  Index  unter 
75'0  hat,  schon  als  dolichokephal  bezeichnen,  obwohl  er  im  Sinne  der  ver- 
gleichenden Racenlehre  im  Beginne  der  mesokephalen  Reihe  steht.  Im  historischen 
Sinne  ist  ein  deutscher  Schädel  mit  dem  Index  75'0  eher  ein  mehr  brachykephaler, 
da  der  typische  Index  des  germanischen  „Reihenprobenschädels"  weit  geringer  als 
der  des  modernen  deutschen  ist.  Hingegen  werden  wir  einen  modernen  deutschen 
Schädel    erst    etwa   von  Index  87*0  nach    aufwärts    als   brachykephal   bezeichnen. 

Die  Reihen,  aus  denen  die  Mittel  gewonnen  werden,  sind  dazu  sehr  mannigfach 
und  mit  Recht  hat  Holder  betont,  dass  wir  vor  Allem  kranioskopische  Reihen  sondern 
müssen ,  um  dieselben  für  sich  zu  studieren.  Er  hat  für  die  Bevölkerung  Schwabens  drei 
Grundty^en  ausgewählt,  die  er  nach  Urracentypen  als  germanische,  sarmatische  (slavische)  und 
turanische  (iinno-magyarisehe)  bezeichnet  hat.  Exemplare  dieser  Urtypen  sind  unter  der 
lebenden  Bevölkerung  nar  in  geringer  Percentzahl  vorhanden,  die  meisten  Kranien  stellen 
Mischformen  dar. 

Der  erste  dolichokephale  Typus  („Reihengrobertypus")  zeichnet  sich  bei  der  Ansicht 
von  oben  (sogenannte  Normo,  verticalis  [s.  Fig.  aj)  als  ein  langgestrecktes  Sechseck  aus, 
wobei  das  Hinterhaupt  am  hinteren  Fontanellenpunkte  scharf  abgesetzt  und  als  stumpfer 
Conus  hervorragt. 

Bei  der  Ansicht  von  hinten  (Fig.  cL)  (Normo,  occipitalls)  erscheint  der  Schädel 
dachförmig,  mit  fast  senkrechten  Seitenwänden  und  die  Basis  des  Schädels  (eigentlich  der 
Warzenabstand)  erscheint  nicht  viel  schmäler  als  die  „grösste  Breite"  und  ebenso  ist  der 
Abstand  der  Tuhera  interparietalia  noch  wesentlich  von  der  grössten  Breite  verschieden. 
Dabei  erscheint  der  Schädel  höher  als  breit. 

Bei  der  Seitenansicht  (Normo,  lateralis)  erscheint  der  Schädel  relativ  nieder  (wegen 
der  grossen  Länge  desselben),  das  conische  Hervortreten  des  Occiput  tritt  auffallend  hervor 
und  ebenso  das  grössere,  stärkere  Hervortreten  des  Oberkiefers  (Prognathie). 

*)  Welcker  nimmt  den  grössten  Breitendurchmesser  dort,  wo  sich  sein  Horizont al- 
und  sein  Querumfang  verengern.  Dieses  Maass  ist  ein  höchst  unzuverlässiges.  Richtig  ist 
der  Rath  von  Baer,  das  Maass  dort  zu  nehmen,  wo  es  sich  vorfindet. 


SCHÄDELMESSUNG. 


11 


In  der  Vorderansicht  (Norma  facialis)  (Fig.  b,);  fällt  die  Schmalheit  und  Höhe 
der  Stirne  und  des  Gesichtes  und  die  Höhe  des  Unterkiefers  auf  und  die  Jochbogen  erscheinen 
senkrecht.  Die  grösste  Breite  fällt  in  die  Mitte  des  Schädels. 

Der  zweite  (brachykephale)  sarmatische  Typus  zeigt  in  der  Norma  verticalis  (Fig.  a2) 
die  Form  eines  Eies  mit  der  schmalen  Seite  nach  vorn  und  die  grösste  Breite  fällt  hinter 
die    Mitte.  Die  Breite  ist  grösser  und  die  Länge  kleiner  als  im  vorigen  Typus. 


In  der  Norma  occipitulis  (Fig.  c3)  erscheint  der-  Schädel  breiter  als  hoch  und  das 
Dach  und  die  Seitenwände  sind  stärker  gewölbt.  Der  "Warzenabstand  ist  auffallend  kleiner 
als  die  grösste  Breite. 

In  der  Norma  lateralis  erscheint  die  hintere  Fläche  gleichmässig  gewölbt  und  ohne 
sich   sfark^  von  der  Scheitelwölbung   abzuheben.    Der  Oberkiefer   ist   weniger  hervortretend. 

In  der  Norma  facialis  (Fig.  b2)  zeigt  sich  die  Stirne  massig  hoch  und  breit,  das 
Gesicht  schmal  und  lang,  der  Unterkiefer  kurz  und  die  Nase  von  mittlerer  Grösse. 

Der  dritte  (extrem  brachykephale)  turanische  Typus  zeigt  (Fig.  aa)  in  der  Norma 
verticalis  (ebenso  wie  in  der  Norma  occipitalis)  eine  fast  kreisrunde  Form.  Die  Länge  ist 
wenig  grösser  als  die  Breite  und  die  grösste  Breite  fällt  in  die  Mitte  des  Schädels 

In  der  Norma  occipitalis  (Fig.  c3)  erscheint  der  Schädel  viel  breiter  als  hoch.  Der 
Schädel  erscheint  im  Querschnitte  stark  gewölbt  und  der  Warzenabstand  ist  daher  viel  kleiner 
als  die  grösste  Breite. 


12  SCHÄDELMESSUNG. 

In  der  Normo  lateralis  erscheint  das  Occiput  kugelförmig  und  geht  ohne  starken 
Absatz  aus  der  Scheitelwölbtmg  hervor.  Bei  der  geringen  Länge  erscheint  der  Schädel  hoch. 
Die  Nase  ragt  nicht  hervor. 

In  der  Normet  facialis  (Fig.  b8)  erscheint  die  Stirne  breit  und  nieder  und  der 
mittlere  Theil  des  Schädels  wölbt  sich  seitlich  hervor.  Das  Gesicht  ist  kurz,  breit,  der  Unter- 
kiefer kurz,  die  Nase  klein  und  platt,  die  Nasenwurzel  tief  eingeschnitten,  die  Jochbeine 
nach  aussen  hervorragend,  und  zwar  steht  der  untere  Eand  mehr  nach  aussen  als  der  obere. 

Die  Erörterung  der  Hypothese,  ob  alle  diese  Mischformen  und  Grund- 
typen  das  Resultat  historischer  Racenmischung  oder  erhaltener  Racenreinheit  sei, 
gehört  nicht  hieher.  Die  naturwissenschaftliche  Thatsache  aber  steht  fest,  dass  in 
der  modernen  europäischen  Bevölkerung  die  Formen  der  Köpfe  aus  disparaten 
Urformen  zu  einem  neuen  Mitteltypus  hinstreben  und  dass  nur  wenige  Völker  eine 
mehr  homogene  Reihe  repräsentiren.    Die  führenden  Nationen  sind  mehr  gemischt. 

Dass  eine  gleiche  culturelle  Entwicklung  eine  naturhistorische  Homogenität 
herstellte,  beweist  der  moderne  Judenschädel,  der  in  Bezug  auf  Formen  und 
Maasse  durchgehends  keine  Deviation  von  jener  der  in  Formation  begriffenen 
„mitteleuropäischen"  Race  zeigt. 

Erst  zu  erörtern  wird  an  der  Hand  der  Psychologie  und  Pathologie  die 
Frage  sein,  ob  jene  selten  gewordenen,  extremen  Formen,  welche  längst  ent- 
schwundenen Typen  angehören,  überhaupt  noch  zu  einer  typischen  Endreihe  oder 
zu  einer  atypischen  gerechnet  werden  sollen. 

Bei  Weissbach  wechseln  die  Mitteln  des  Längenbreitenindex  zwischen 
81*0  (Deutsche)  und  82-6  (Czechen).  Entgegen  der  Annahme  von  Welckee,  ist 
der   Schädel   des  Weibes  mehr  brachykephal  als  der  des  Mannes. 

Die  Reihe  bei  Weissbach's  Männern  ist  folgende  : 

71-5—72-0  sind       1  Kr.    [Magyare]      (0'5<>/0) 
72-0—75-0     „  2     „  (0-9  „ ) 

(3-3  „  ) 


75-0—76-0  „  7 

76-0  —  83-0  „  109 

83-0—87-0  „  74 

87-0—88-0  „  7 

88-0—90-0  „  12 

90-0—92-1  „  3 


(50-5  „  ) 

(34-2  „  ) 

(3-3  „  ) 

(5-5  „  ) 

(1-5  „  ) 

Dabei  ist  zu  beachten,  dass  bei  50  deutschen  Schädeln  keiner  unter 
75-0  ist,  dass  46  zwischen  76-0—83-0  liegen  und  einer  über  87*0,  aber  unter 
90  ist.   3  Kranien  (6n/0)  liegt  zwischen  75-0  und  76'0. 

Der  Längenbreitenindex  beträgt  für  das  deutsche  Weib  nach  Weissbach 
83*1.  Da  wir  das  WELCKER'sche  Maass  nicht  verwenden  können,  so  fehlen  uns 
die  Daten  für  den  wachsenden  Schädel.  Bei  den  88  männlichen  Kranien  von 
Geisteskranken  bei  Zuckerkandl 

Kr.   [51-8,    63-1,   67-9]     (3-4   o/0) 


unter 

70 

— 

3 

70- 

-72 

— 

4 

72- 

-75 

— 

4 

75- 

-76 

= 

3 

76- 

-83 

— 

52 

83- 

-87 

— 

20 

87- 

-90 

— 

2 

(4-5    „) 

(4'5    „) 

(3-43  „  ) 

(59-1    „) 

(22-5    „) 
(2'2    „) 


In  der  GALi/schen  Sammlung  (16  Männer). 
Bis  76   =   0  Kr.  I   83—87   =   7  Kr.    (43'75<V0) 

76—83  =  7    ,,      (43-75°/0)  j   87—90  =  2  '  „      (12-5     „) 

Das  Mittel  ist  83*3,  also  eher  grösser  als  normal. 
Bei  den  Weibern  Zuckerkandl's  (28) 


70—72  =  1  Kr. 
72—75  =  0  .. 


75—76  =  2  Kr. 

76—83  =   19  „ 


83—8,7  =  5  Kr. 
87—90  =  1  „ 


SCHÄDELMESSUNG. 


13 


Bei  (9)  Weibern  der 
75—76   =   1  Kr 
76—83   =   4     „ 


GrALL'schen  Sammlung 
Kr. 


80-4. 


90—91-3  =   1  Kr. 


Bei 


83—87  =  3 

87—90  =  0 

Das  Mittel 

den  Königsberger  Schädeln    sind  die  männlichen  und 

den  7  Bonner  männlichen 


die  weiblichen 
Schädeln    das 


um  2°/0  brachykephaler ,  während  bei 
Mittel  78-1  ist,  also  jedenfalls  etwas  untertypisch.  Daraus  geht  hervor,  dass  bei 
Geisteskranken  die  extremen  Reihen  häufiger  sind  als  unter  normalen  Schädeln. 
Bei  176  männlichen  (Verbrecherkranien,  13  meiner  und  163  der  Bonner 
Sammlung)  sind  folgende  Reihen  vorhanden: 


=  1  Kr. 


1 

3 

5 

11 

19 

85 


(0-6o/0) 

(1-7  „  ) 

(2'8  „  ) 

(6-2  „  ) 

(10-8  „  ) 

(48-3  „  ) 


83—87 
87—88 
88—90 
90—92 
92—93 


=  35  Kr.  (19-8<7o) 


10 
4 
0 
3 


(5-6  „ 
(2'2  „ 


(1'7  „  ) 


62—63 

66—70 

71—72 

72—75 

75—76 

76—83 

Während  also  bei  Weissbach  bis  75  blos  1*5 °/0  existiren,  sind  hier  ll°/0 
vorhanden  und  bis  76  bei  Weissbach  4-8  °/0,  hier  21°/0  ! 

Das  Minimum  liegt  um  9%  niedriger.  Die  obersten  Reihen  sind  ziemlich 
gleich.  Wenn  man  aber  bedenkt,  dass  die  Bonner  Normalschädel  jedenfalls  einen 
geringeren  Index  geben  als  die  österreichischen  Racen,  so  können  wir  mit  Bestimmtheit 
sagen ,  die  Verbrecher  enthalten  unvergleichlich  mehr  dolichokephale  Schädel  und 
wahrscheinlich  mehr  brachykephale. 

Da  die  Natur  den  Schädel  nach  streng  mathematischen  Principien  auf- 
gebaut hat,  so  kann  es  nicht  überraschen,  dass  die  Verhältnisszahl  der  genannten 
zwei  Radien  seit  Retzius  ein  so  wichtiges  Eintheilungsprincip  geworden  ist.  Jedoch 
ist  die  Einreihung  der  Schädel  in  lange  und  kurze  nach  der  absoluten  Grösse  des 
Längsradius  und  in  enge  (stenokephale),  mittelweite  und  weite  (eurykephale)  nach 
der  absoluten  Grösse  des  Querdurchmessers  doch  eine  richtigere  (Aebt), 

Die  typische,  grösste  Länge  der  Schädel  der  deutschen  und  österreichischen, 
erwachsenen,  männlichen  Bevölkerung  schwankt  zwischen  17*5  und  18*5.  Als 
unterste  Grenze  ist  16*5,  als  oberste  19-0  zu  nehmen. 

Bei  Weissbach  besteht  folgende  Reihe  bei  den  männlichen  Schädeln  (216): 


15-9— 16'5   =  •     6     (2-7°/0) 

18-6— 19-0  = 

12     (5-4<>/0) 

16-6— 17-0   =      19     (8-7  „) 

19-1— 19-5  = 

6     (2-7  „) 

17-1— 18-0  =  119  (55'1  „) 

19-6—20-0  = 

1     (0-4  „) 

18-0— 18-5  —     53  (24-5  „  ) 

Von  den  deutschen  Männerschädeln  (50) 
Reihe,  in  der  zweiten  Reihe  befinden  sich  2°/0,  in 
vierten  Reihe  8% ,  in  der  sechsten  Reihe  2°/0. 
anderen  Racen. 

Bei  162  männlichen  Bonner  Verbrecherschädeln  fanden  sich: 


erscheint  keiner  in  der  ersten 
der  dritten  Reihe  8°/0,  in  der 
Letztere  Reihe   fehlt  bei   den 


16-0—17-0  =  9 
17-1—18-0  —  52 
18-1—91-0  ==   74 


(5-55%) 
(32-1  „) 
(45-6    „) 


19-1— 20-0  == 
20-1—21-0  = 
22-1—22-2   = 


Unter  15  männlichen  Verbrecherschädeln  meiner 


25  (15-4o/0) 
3  (1-8  „) 
1     (0-6  „) 

Sammlung  sind 


mit  15-4!  (6-7°/o) 

zwischen  16-1—17-0  (13-3  „  ) 

Bei 

16-0—17-0  =  14  (15-9<Yo) 

17-1—18-0  =  36  (40-9  „  ) 


7  zwischen  17-1— 18-0  (46-7°/0) 
5         „  18-1— 19-0  (33-3  „)*) 

männlichen  Geisteskranken  Zuckeekandl's  sind: 

18-1—19-0  =  36  (40-9o/0) 
19-1—20-0  =     2     (2-3  „  ) 


*)  Also  wieder  mehr  Extreme  in  beiden  Reihen  als  in  der  Normalreihe. 


14  SCHÄDELMESSUNG. 

Unter  den  15  männlichen  Geisteskranken  der  Königsberger  Sammlung 
finden  sich: 

160      L6-0  =   1     (6'7°/0)      18-1— 19-0  =  5  (33-3%) 
16*1— 17-0  =   1     (6-7  „)      19-1  — 19-5  =  2  (13-3  „  ) 
17-1— 18-0  =   6  (39-9  .. 
Bei  GALL'S  männlichen  Schädeln  (16)  rinden  sich: 
16-1— 17-0  =     2  (12-5°/o)  |   18-1— 18-5   =   3  (18'S0/o)*) 
171  — 18-0  =   11  (68-6  „)  | 
Der  weibliche  Schädel  ist  circa  5  Mm.  kürzer  als  der  männliche.    Beim 
männlichen  und  weiblichen  Schädel  von  Neugeborenen  beträgt  die  Länge  circa  12'0 
und  sie  erreicht  beiläufig  (nach  den  Zahlen  von  Welcher)  bereits  nach  dem  ersten 
Jahre    die  Hälfte    der  Differenz  vom    erwachsenen  Schädel.    Aehnlich  verhält  sich 
das  Wachsthum  der  grössten  Breite,    während  die  grösste  Höhe  etwas  langsamer 
zu  wachsen  scheint. 

In  einzelnen  Reihen  der  deutschen  Bevölkerung,  wo  der  alte  germanische 
Typus  sich  mehr  erhalten  hat,  ist  der  Percentsatz  der  langen  Köpfe  etwas  grösser, 
und  ist  dabei  der  Längenbreitenindex  ein  geringer. 

Wo  die  ganze  Form  des  Reihengröbertypus  erhalten,  der  Schädel  also 
dolichokephal  ist,  wird  ein  Längsdiameter  etwas  über  19  noch  nicht  als  atypisch 
angesehen  werden  können.  Wohl  aber  ist  ein  solcher  Schädel  als  „Kephalone" 
(Grossschädel)  zu  bezeichnen,  wenn  der  Längenbreitenindex  die  Zahl  80  wesentlich 
überschreitet. 

Was  die  „grösste  Breite"  betrifft,  so  ist  als  mittlere  Reihe  jene  von 
14-0— 15-5. 

Bei  Weissbach  (Männer)  bestehen  folgende  Reihen: 
13-0— 13-5  =     5     (2-3%)  !   151— 155  =  34  (15-7%) 
13-6— 14-0  =  25  (11-5  „)      15-6— 16-0  =     8     (3-6  „  ) 
14-1— 14-5   =   71  (32-9  „  )      16-1— 16'5   =      1     (0-4  „  ) 
14-6—15  0   =   72  (13-3  „  ) 
Bei  163  männlichen  Schädeln  der  Bonner  Sammlung  (mit  Ausnahme  der 
Geisteskranken  und  Selbstmörder)  finden  sich: 

12-0— 13-0  =     2     (l-2°/0)  |   15-1— 16-0  =   29  (17-7%) 
13-1— 14-0  =  36  (21-8,,)  ;   16'1— 170   =     4     (2*4  „) 
14-1— 15-0   —   92  (56*1  „  )  I 
Bei  den  15  Verbrecherschädeln  meiner  Sammlung  sind: 
zwischen  13-9— 14-0  =     3   (20-0°/0)  !   zwischen  15-1— 16-0  =  5  (33*40/0)**) 
„        14-1—15  0=7  (46-6  „  )   ; 

Bei  den  14  geisteskranken  Männerschädeln  der  Königsberger  Sammlung: 
12-9—13-0   =      1     (7-10/(0      15-1—16-0   =   3  (21'4°/0) 
13-1—14-0  =     4  (28-5,/)      16-1—16-6   =   1     (7\L  „ ) 
14-1—15-0  =     5  (35-7  „  ) 
Bei  Zuckerkaxdl's  männlichen  Irrenschädeln  (88)  finden  sich: 


9-4  =     1     (1-1°  0)      zwischen  14-1—15-0  =  50  (56*8 


o. 


zwischen  12-0—13-0  =     7     (7-9,,)  „         15-1—16-0  =   12  (13'7  „ ) 

„         13-1—14-0   =   18  (20-5,,)   I 

In  Gall's  Sammlung  männlicher  Schädel  (16)  waren  zwischen: 
13-0—14-0  =      3  (18-7%)  |   15-6—15-8   =     3   (18'7<>/o)***) 
14-1—15-5  =   10  (62-6  „) 

Die  grösste  Breite  des  weiblichen  Schädels  beträgt  nicht,  wie  Welcker 
angiebt,  13*3,  sondern,  nach  Weissbach  und  Aeby  (19  +  12  Kranien),  14-2  und 
nach  1 1  deutscheu  Weiberschädeln  aus  einer  Normal- Sammlung  von  Zuckerkaxdl 
14-0  und  da  der  weibliche  Schädel  mehr  kurz  als  schmal  ist,  im  Vergleiche  zum 

*)  Die  kurzen  Schädel  sind  daher  überwiegend. 
**j  Also  in  den  zivei  Eeihen  ein  grosses  TTeberwiegen  der  engen  und  weiten  Schädel. 
***)  Kolossales  üebenviegen  der  engen,    aber  auch  Teberwiegen   breiter  Schädel! 


SCHADELMESSUNG. 


15 


männlichen,  so  ist  er  auch  bracliykephaler.  Nach  Aeby  sind,  auf  die  Basallänge 
als  Einheit  berechnet,  der  männliche  und  weibliche  Schädel  glebh  breit.  Dabei 
ist  das  Occiput  beim  Weibe  relativ  länger. 

Von  anderen  Breitenmaassen,  die  mit  dem  Cirkel  am  Schädel  genommen 
werden  können  und  sollen,  sind  zu  erwähnen:  1.  die  „grösste  Stirnbveite"  {F  Q) 
(s.  Fig.  3),  wo  sie  hinfällt,  i.  e.  die  grösste  Breite  des  Stirnbeins;  weiter  2.  die 
„kleinste  Stirnbreite"  (fg)  hinter  der  Linea  semicircularis  des  Stirnbeins,  weiter 
die  grösste  „Jochwurzelbreite"  Jo  Q  und  Ohrenbreite  (0  0),  die  Warzenfortsatzbreite 
(i.  e.  der  Abstand  der  Spitzen  dieser  Fortsätze)  und  die  grösste  Occipitalbreite 
zwischen  den  untersten  Punkten  der  beiden  Lambdanähte. 

Mg.  3. 


Alle  diese  Breitenmaasse  sind  an  symmetrischen  Schädeln  ziemlich  cor- 
rect,  weil  sie  senkrecht  auf  die  Medianebene  zu  liegen  kommen.  Für  die  kleinste 
Stirnbreite  dürften  9*0  und  10*5  die  typischen  Grenzen  bedeuten.  Es  finden 
sich  bei  Weissbach  nur  3  Schädel  unter  9-0  mit  dem  Minimum  8*8  und  nur 
1  Schädel  mit  10- 6. 

Für  die  „grösste  Stirnbreite"  dürfte  als  typische  Grenze  12*5  und  10*5 
anzusehen  sein.  Unter  lö"5  sind  bei  Weissbach  blos  7  und  über  12-5  4  Schädel. 
Unter  1O0  einer  und  über  13*0  keiner.  Bei  13  Verbrecherschädeln  fand  ich  4  (!) 
über  12-5,  darunter  einen  mit  dem  Maximum  13*3. 

Besonders  das  Verhältniss  zwischen  den  grössten  und  kleinsten  Stirnbreiten 
ist  wichtig. 

Das  Material  ist  noch  ungenügend,  um  typische  Zahlen  festzustellen. 

Sehr  wichtig  ist  die  W  a  r  z  e  n  b  r  e  i  t  e.  Sie  giebt  in  dem  Verhältniss 
zur  grössten  Breite  ein  wichtiges  physiognomisches  Maass  (s.  weiter  oben  die 
Darstellung  der  Urtypen  von  Holder).  In  der  lebenden  Bevölkerung  schwanken 
die  Mittel  der  Intermastoid albreite  zwischen  10*4 — 10*7  und  als  atypisch  dürfte 
eine  Breite  unter  9*5  und  über  11* 5  anzusehen  sein.  Bei  Weissbach  finden  sich 
nur  2  Schädel  mit  über  11  "5  (Maximum  lmal  12*0)  und  nur  1  mit  unter  9*5 
(Minimum  9*4). 

Die  Hinterhauptsbreite  schwankt  zwischen  10 — 12*5 ;  das  Mittel  liegt 
bei  11  oder  knapp  darüber  oder  darunter.  Hinterhauptsbreiten  unter  9*5  und  über 
12-5  sind  als  atypisch  anzusehen. 

Bei  Weissbach  findet  sich  keiner  unter  9*5  und  nur  einer  mit  12*8  bei 
einem  deutschen  Kephalonen. 

Als  lineare  Maasse  wären  noch  wichtig  die  medianen  Sehnenmaasse 
der  einzelnen  Knochen  des  Schädels,  also  besonders  1.  der  die  Sehne  von  der  Nasen- 
wurzel zum  vorderen  Bregma  (Zusammenfluss  der  Coronar-  und  der  Sagittalnaht)  [n  ß] 


16 


SCHÄDELMESSUNG. 


8.  Fig.  I  I ;  2.  der  Sehne  vom  vorderen  Bregma  zum  „hinteren  Bregma"  (Zusammen- 
flasa  der  Sagittalnahl  mit  den  Lambdanähten)  [ß  a]  und  3.  vom  letzteren  Punkte 
/.um  hinteren  Basalpunkte  (a  B).  Der  Hinterhauptsknochen  wird  noch  zweck- 
mässig kraniometrisoh  in  2  Theile  getheilt,  nämlich  in  das  Interparietalbein,  dessen 
Grenze    oben    Dach    Hischke    angegeben    ist  und  die  Hinterhauptsschuppe.     Man 


wird  also  gut  thun,  von  dem  hinteren  Bregma  das  Sehnenmaass  zum  Tuber 
occipitale  externum  zu  nehmen  (a  t)  und  von  diesem  zum  hinteren  medianen 
Punkt  des  Hinterhauptsloches  (t  B). 

Diese  Maasse  geben  nämlich  im  Zusammenhange  mit  den  betreffenden 
Bogenmaassen  ein  gutes  Bild  von  der  medianen  Krümmung  des  Schädels. 

Weitere  wichtige  lineare  Maasse  sind :  1 .  die  Distanz  des  vorderen 
medianen  Punktes  des  Hinterhauptsloches  zur  Nasenwurzel  (oder  zum  Foramen 
coecum  nach  Aeby),  nämlich  die  sogenannte  „Schädelbasislänge"  oder  vordere 
„Schädellänge"  und  2.  vom  erstgenannten  Punkte  zum  unteren  Punkte  des  Nasen- 
stachels („Gesichtsbasislänge).    [bn  und  bo  in  Fig.   5.] 

Fi£.  5. 


Aus  dem  Dreiecke  —  Gesichtsdreieck  —  das  diese  beiden  Linien 
'bn  und  bx)  mit  der  „Nasenlänge"  (nx),  i.  e.  der  Linie  von  der  Nasenwurzel 
bis  zur  Basis  des  (vorderen)  Nasenstachels  bilden,  wird  der  Winkel  an  der  Nasen- 
wurzel (bxn)  berechnet  und  dieser  Winkel  giebt  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
die  Prognathie  an,  i.  e.  das  Maass ,  inwieweit  die  Nasenlinie  von  oben  nach 
unten  aus  dem  Gesichte  nach  vorn  und  unten  heraustritt.  Dass  dieser  Winkel  kein 


■  SCHÄDELMESSUNG.  17 

eigentliches  Maass  der  Prognathie  geben  könne,  werden  wir  später  deutlich  darlegen. 
Hier  sei  nur  bemerkt,  dass  wir  kranioskopisch  unter  Prognathie  die  Neigung  der 
Nasenlinie  gegen  eine  natürliche  Vertikalebene  verstehen,  während  hier  die  Neigung 
gegen  die  Grundlinie  gemessen  wird,  deren  Stellung  im  Schädel  selbst  variabel  ist. 

Wir  können  daher  sagen,  der  Versuch  der  empirischen  Methode,  den 
Profilwinkel  des  Oberkiefers  zu  construiren,  sei  noch  nicht  vollständig  geglückt. 
Dasselbe  gilt  von  dem  Versuch  Virchow's  aus  den  Maassen  1.  von  dem  vorderen 
Basalpunkte  (b)  zum  Ephippium,  2.  von  diesem  zur  Nasenwurzel  (n)  und  3.  vom 
vorderen  Basalpunkte  (b)  zur  Nasenwurzel  (n)  ein  Dreieck  zu  construiren  und  aus 
dem  Winkel  am  Ephippium  („Sattelwinkel")  ein  Maass  für  die  Krümmung  der 
Basiswirbel  und  zugleich  ein  Maass  für  die  Prognathie  zu  gewinnen.  Nur  eine 
streng  geometrische  Methode  kann  sichere  Resultate  liefern.  Man  kann  auch  den 
Winkel  (bnx)  des  Gesichtsdreiecks  (bnx)  am  Nasenstachel  als  Maass  der 
Prognathie  nehmen  und  das  entspricht  beiläufig  dem  CAMPER'schen  Winkel,  nur 
mit  dem  Unterschiede,  dass  bei  letzterem  eigentlich  ein  medianer  Punkt  zwischen 
den  Ohren  den  vorderen  Basalpunkt  vertritt. 

Der  Winkel  an  der  Nasenwurzel  ist  nach  Welcher  bei  Neugeborenen 
71-2°  und  nimmt  beim  Wachsen  ab,  so  dass  er  beim  deutschen  Mannesschädel  66'2 
und  beim  Weiberschädel  66*8  beträgt.  Beim  jungen  Thierschädel  ist  der  Winkel 
z.  B.  87°  und  wächst  —  statt  abzunehmen  —  mit  dem  zunehmenden  Alter 
bis  108°  (Orang-Utang)  oder  z.  B.  von  120°  und  wächst  bis  131°  (Fuchs).  Der 
Winkel  (bnx)  des  genannten  Gesichtsdreiecks  am  Nasenstachel  ist  beim  Neu- 
gebornen  84-2°  und  nimmt  beim  Manne  auf  78*8  und  beim  Weibe  auf  78'6  ab. 
Beim  Orang-Utang  von  65°  auf  34°! 

Auch  der  Sattelwinkel  nimmt  beim  wachsenden  Menschen  ab  (von  140° 
auf  138°  bei  Frauen  und  134°  bei  Männern),  während  er  beim  Thiere  zunimmt, 
z.  B.  beim  Simia  ajpela  von  140°  auf  180°  steigt.  Der  Winkel  an  der  Nasen- 
wurzel und  der  Sattelwinkel  sind  nach  Welcker  einander  proportional  und  grosse 
Winkel  entsprechen  im  Allgemeinen  der  Prognathie  und  kleine  der  Opistognathie 
(Rückweichen  des  Kiefers).  Langschädel  sind  gewöhnlich  mehr  prognath  als 
kurze.  Die  Prognathie  der  Nasenlinie  ist  von  jener  der  ganzen  medianen  Ober- 
kieferlinie zu  unterscheiden,  da  der  Zahnfortsatz  für  sich  mehr  hervortreten  kann, 
i.  e.  die  mediane  Nasenlinie  braucht  nicht  mit  der  medianen  Linie  des  Zahn- 
fortsatzes des  Oberkiefers  in  einer  Flucht  zu  liegen  5  beide  Linien  können  vielmehr 
einen  Winkel  bilden.  Deshalb  ist  es  zweckmässiger  mit  Welcker  die  untere 
Linie  des  Gesichtsdreiecks  zum  Nasenstachel  als  mit  Weissbach  zum  untersten 
medianen  Punkte  des  Zahnfortsatzes  zu  führen. 

Die  Franzosen  berechnen  wieder  in  der  Regel  blos  die  Prognathie  des 
Processus  alveolares.  Das  Richtigste  ist  es,  eben  beide  zu  berechnen.  Hoch- 
gradige Prognathie  in  dem  einen  oder  anderen  Sinne  geben  einen  hochgradig 
thierischen  Charakter. 

Ich  komme  noch  einmal  auf  die  Grundlinie  (bn)  zurück. 

Die  Tabellen  bei  Weissbach  (215  Männer)  schwanken  zwischen  9-0  und 

11*0,  so  zwar,  dass  von  215  nicht  weniger  als  210  zwischen  diesen  Grenzen  liegen. 

Zwischen      8*6—  9-0   sind      3   Kr.     (l'4°/0) 

9-0-  9-9      „       96     „      (44-6  „  ) 

„        •  10-0-11-0      „     114     „      (53-1  „ ) 

11-0-11-4      „         2     „        (0-9  „) 

Bei  Weissbach  und  Welcker  (49  Kranien  in  toto)  ist  folgende  Reihe 
für  weibliche  Kranien: 

Zwischen      8'3—  8-9  sind    11  Kr.     (22-4°/0) 

9-0-  9-9     „      30     „       (61-2  „ ) 

10-0-10-3     „        8    „       (16-7,,) 

In  der  grossen  Reihe  von  Racenschädeln  bei  Aeby  finden  sich  einzelne 
Schädel  mit  8-0. 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  2 


ig  .sciIÄDELMESSUNG. 

Gegenüber  diesen  Resultaten  sind  die  Maasse  bei  (86)  männlichen  Irren- 
Bohädeln  (ZUCKERKANDL)  ganz  enorm  abweichend.  Diese  Differenz  beruht  aber 
vielleicht  theilweise  auf  irgend  einem  Irrthume.  Während  bei  Weissbach  44,G°/0 
kranien    zwischen    9'0 — (.>-9    liegen,    sind    hier  7   Kranien  mit  8-1%.    Zwischen 

ino ii-o   liegen  bei  Z.    48   Kranien    mit    55*8%.    Während    bei  Weissbach 

/wischen  9*0 — ll'O  fast  98%  liegen,  sind  hier  nur  63'9%.  Während  aber  bei 
WEISSBACH  nur  0*9%  zwischen  ll'O — 12-0  liegen  und  das  Maximum  dort  11*4  ist, 
liegen  hier  25  Kranien  (29%)  zwischen  ll'O — 12*0  und  das  Maximum  ist  bei  12-0 
noch  nicht  erreicht.  Noch  ganze  4-'G%  (4  Kranien)  liegen  zwischen  120- 13*0 
und   das  Maximum  liegt  zwischen  13'0 — 14'0  (1  Kranium  1*1%)  bei  13*1. 

Auch  beim  weiblichen  Irrenschädel  besteht  ein  analoges  Verhältniss.  Bei 
WEISSBACH- WELCHER  (49  deutsche  weibliche  Schädel)  ist  das  Minimum  8*3,  und 
es  befanden  sich  11  Kranien  (22*4%)  zwischen  8*3 — 8-9;  bei  Zuckere andl  ist 
das  Minimum  8*9  und  nur  1  Kranium  (3'5%)  ist  unter  9-0.  Während  ferner 
bei  Welcker- Weissbach  30  Kranien  (61-2%)  zwischen  9-0 — 9-9  liegen,  ist 
dies   bei  Zuckerkandl  nur  mit  10-5%  (3  Kranien)  der  Fall. 

Bei  Welcker- Weissbach  liegen  nur  mehr  16*7%  (8  Kranien)  zwischen 
10-0 — 11-0  und  das  Maximum  ist  10-3;    bei  Zuckerkandl    75%    (21  Kranien) 
zwischen    10*0 — ll'O    und    das    Maximum    ist    lange   nicht    erreicht.     2    Schädel 
liegen  noch  über  ll'O  und  das  Maximum  ist  12'1.    Bei  den  Kranien  der  GALL'schen 
Sammlung  ist  das  Umgekehrte  der  Fall,  indem  bei  den  16  Männern: 
zwischen     8'8—     8'9   —   2  (12-0%)  und 
9-0-     9-9   =   7      (44  „  ) 
„       100-0— 108-0  =  7      (44  „  )  liegen. 

Bei  den  9  Weibern: 

zwischen    8'6—     8-9  =  5  (55*3%) 
„  9-0—     9-9   =  3  (33-3  „  ) 

„       100-0  =    1   (11-3  „), 

also  in  den  kleinen  Reihen  ein  grösserer  Procentsatz  vorhanden  ist  als  in  der 
Normalreihe.  Aehnlich  ist  das  Verhältniss  bei  den  Männerschädeln. 

Unter  14  Verbrecherschädeln  meiner  Sammlung  liegt  bei  10  diese  Linie 
zwischen  9*1 — 10'0  und  bei  4  zwischen  10'1 — 10*5. 

Wir  wollen  die  sogenannte  Schädelbasislänge  (bri)  noch  einer  weiteren 
Erörterung  unterziehen.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  diese  Linie  als  eine 
schiefe  nicht  eigentlich  die  Längenprojection  des  Schädels  vom  vorderen  Basal- 
punkte  (b)  bis  zur  Nasenwurzel  (n)  ausdrückt.  Es  musste  vielmehr  die  Projection 
derselben  auf  eine  natürliche,  horizontale  Sagittalachse  gefunden  werden. 

Ebensowenig  giebt  eine  Linie  vom  vorderen  Punkte  des  Hinterhauptsloches 
zur  Prominentia  maxima  occiisitalis  (o)  einen  sicheren  Ausdruck  für  die  Längs- 
entwicklung der  hinteren  Hälfte  des  Schädels,  selbst  wenn  man  das  Dreieck  dieser 
2  Linien  mit  der  Längswölbungssehne  (n  o),  i.  e.  der  Linie  von  der  Nasenwurzel  (n) 
zur  Prominentia  maxima  occifpitalis  (o)  studirt.  Projicirt  man  die  Linien  bn  und  bo 
auf  wo,    so  hängt  die  Grösse    der  Projection  von  der  Stellung  der  Linie  n  o  ab. 

Ist  diese  nach  unten  und  hinten  geneigt,  dann  wird  die  Schädelbasislinie 
zu  gross  und  umgekehrt. 

Sehr  interessant  ist  das  Studiren  des  Basalwinkels  (nbo).  Er  nähert 
sich  bei  vielen  Schädeln  einem  Winkel  von  180°,  i.  e.  die  vordere  und  hintere 
Schädellänge  fallen  mit  der  genannten  Lehne  (no)  zusammen. 

Bei  Thieren  ist  die  wirkliche  Projection  der  hinteren  Schädellänge  sehr 
klein.  Da  aber  die  genannte  Sehne  (n  o)  stark  nach  oben  und  hinten  geneigt  ist, 
so  fällt  die  Projection  der  hinteren  Hälfte  sehr  gross  aus.  Der  Basalwinkel  (nbo) 
ist  nicht  viel  unter  90°. 

Von  den  Autoren  hat  vor  Allem  Aeby  die  Bedeutung  der  Theilung  der 
Schädellänge  in  eine  vordere  und  hintere  erfasst,  die  durch  eine  verticale  Quer- 
ebene, die  durch  den  vorderen  Basalpunkt  (6)  geht,  geschieden  werden.  Er  nahm 


SCHADELMESSUNG. 


19 


einfach  die  Grundlinie  (b  n)  oder  vielmehr  die  Linie  von  b  zum  Foramen  coecum 
als  Projectionslinie  und  führte  auf  dieser  Fortsetzung  nach  hinten  das  Loth  von 
der  Prominentia  occipitalis  (o).  Diese  Maasse  sind  für  die  hintere  Hälfte  alle 
zu  klein,  weil  Aebt's  Projectionslinie  eine  unnatürliche,  i.  e.  nach  unten  und 
hinten  geneigt  ist. 

Wäre  die  Neigung  der  AEBY'schen  Projectionslinie  eine  constante,  so  würde 
das  nicht  viel  zu  sagen  hahen.  Seine  Zahlen  brauchen  dann  nur  für  die  natürliche 
Projection  mit  einer  Constanten  multiplicirt  werden.  Allein  die  Projectionslinie  von 
Aeby  ist  das  Resultat  der  combinirten  Krümmung  der  Schädelwirbeln  und  daher  das 
Maass  der  hinteren  Schädellänge  bei  verschiedenen  Schädeln  nicht  recht  vergleichbar. 

Doch  geht  schon  aus  der  Untersuchung  von  Aeby  hervor,  dass  bei 
absolut  langen,  wie  bei  absolut  kurzen  Schädeln  die  hintere  Schädellänge  relativ 
kurz  oder  lang  sein  könne.  Sie  ist  z.  B.  bei  den  langschädligen  Germanen 
gross  (ca.  80°/0  der  vorderen)  und  bei  den  langschädligen  Negern  klein  (ca.  60°/o)i 
im  Gegensatze  wurde  bei  den  breitschädligen  Kalmücken  gross  (73°/0)  und  bei 
den  breitschädligen  Japanesen  klein  (58°/0). 

Dies  fällt  besonders  bei  Slavenschädeln  auf,  deren  Typen  überall  in 
Deutschland  vorkommen.  Bei  gleicher  absoluter  Schädellänge  ist  bei  einem  Typus 
(z.  B  den  Czechen)  die  hintere  Länge  gross  und  bei  anderen  (Slovenen  z.B.)  im 
Allgemeinen  klein.  Wir  werden  die  exacteren  und  die  exacten  Methoden  dieser 
Messung  weiter  unten  kennen  lernen. 

Auch  Holder  hat  die  hintere  Schädellänge  correct  nach  einem  natür- 
lichen Projectmessungssysteme  gemessen,  aber  er  maass  die  Distanz  der  Querebene 
der  „grössten  Breite"  zum  hintersten  Pole  des  Schädels.  Er  hat  nur  die  in 
Deutschland  vorkommenden  Typen  berücksichtigt.  Die  Differenz  beträgt  etwa  8°/0. 
Da  aber  die  grösste  Breite  hinter  die  oben  genannte  Ebene  fällt,  so  haben 
Hölder's  Zahlen  eine  ganz  andere  Bedeutung  als  jene,  welche  vom  Basalpunkte 
oder  von  der  mittleren  Ohrenebene  aus  gerechnet  werden. 

Für  die  Pathologie  und  Medico -Psychologie  ist  das  Verhältniss  der  vor- 
deren zur  hinteren  Basallänge  jedenfalls  von  grösster  Bedeutung.  Ich  will  hier 
zunächst  eine  Schädelreihe  zusammenstellen,  bei  der  ich  das  Verhältniss  der  Pro- 
jectionen  auf  die  Orbitostatenebene ,  theils  durch  directe  Messung,  theils  aus  der 
exacten  Zeichnung  der  Medianebene  berechnet  habe. 


Bezeichnung  der  Schädel 


1.  Mörder,  Soldat 

2.  „Hypsokephaler" 

3.  Japanese      

4.  „Dornbacher  Mörder"     .     . 

5.  Deutscher  moderner  Schädel     . 

6.  Deutscher  Knabe,  2  Jahre  . 

7.  Neger 

8.  Neuholländer 

9.  Papua  rect.  Alfuris    .... 

10.  2.  deutsche  Normalschädel  .     . 

11.  Peruaner 

12.  Czeche    

13.  Zigeuner,  Dieb 

14.  2.  Hypsokeph.  Schädel  .     .     . 

15.  Weiblicher  Klein  schadet 

16.  Oxykeph.  Schädel       .... 

17.  Scaphenokephalius       .... 

18.  Schädel  mit  occipitaler  Quernaht 


b  n 
(projicirt) 


93-0 
92-0 
91-0 
86-0 
91-0 
72  0 
91-0 
86-0 
82-5 
82-5 
79-0 
85-0 
85-0 
79-0 
74-0 
74-0 
74-0 
74-5 


bo 

(projicirt) 


Percentsatz  =  =■— 

n  b 


76-0 
80-0 
83-0 
85-0 
91-0 
72-0 
91-0 
88-0 
87-0 
88-5 
86-0 
97-0 
10-1 
87-0 
93-0 
95-0 
98-0 
99-7 


81-7 
86-9 
93-2 
98-8 
100-0 
100-0 
100-0 
102-3 
105-4 
106-4 
108-8 
114-1 
118-8 
122-3 
125-6 
128-3 
132-4 
134-7 


2* 


2  ;  SCHÄDELMESSUNG. 

Diese  Reihe  ist  ausserordentlich  lehrreich.  Zwischen  93— 114 °/0  bewegen 
sich  die  Racenschädel ,  wobei  zu  bemerken  ist,  dass  sowohl  bei  dem  Japanesen 
als  bei  dem  Czechen  die  Ziffern  wohl  an  der  äussersten,  seltenen  Reihe  ihres 
Stammes  stehen  durften.  Nur  ein  Mörderschädel  liegt  in  der  normalen  Reihe. 
Ueber  die  Grenzen  hinaus  befinden  sich  von  den  3  Verbrecherschädeln  der  Reihe 
2  and  die  übrigen  in  der  aussertypischen  Reihe  sind  pathologische. 

Auf  den  Zeichnungen  von  Lucae's  pathologischen  Schädeln  (16)  habe  ich 
die  m  iimh'T  sehe  Horizontale  gezogen  und  die  Projection  der  hinteren  und  vor- 
deren Sehädelhälfte  von  der  Mitte  des  Ohres  aus  gezogen.  Es  zeigte  sich  — 
trotzdem  diese  Horizontale  gerade  bei  pathologischen  Schädeln  enorm  verbogen 
ist  —  in  6  Fällen  von  16  ein  auffallendes  Resultat.  3  Schädel  waren  im 
Occipuf  —  von  der  Mitte  des  Ohres  gerechnet  —  verkürzt  (Minimum  84\3°/0) 
und  3  verlängert  (Maximum  138%*). 

Nur  beim  Menschen  kommt  Verlängerung  oder  Gleichheit  der  hinteren 
Basallinie  vor;  bei  allen  Thieren  ist  sie  verkürzt.  Die  gemessenen  Affenschädel 
zeigen  folgenden  Percentsatz  der  hinteren  Länge,  wenn  die  vordere  =  100: 
1.  Callithrix  brunea  juven.  61#2°/0 ;  2.  Simia  Satyros,  alt  58*l°/o;  3.  Simia 
Satyros,  jung  54*10/0;  4.  Macacus  cynomolgus  41*8°/0 ;  5.  Cercopühecus 
niger  33*3°  0  ;  0.  Hylobates  Mülleri  31*0°/0 ;  7.  Gorilla  (Männchen  aus- 
gewachsen) 25-3°  0  ;  8.  Lemur  Movoz  l4'2°/0  und  9.  Mycetes  villosus  8'7°/0. 
Dabei    liegt    der   hinterste  Punkt    des  Schädels   hinter   dem  hinteren  Basalpunkte. 

Noch  interessanter  wird  das  Verhältniss  bei  den  anderen  Säugethieren.  Bei 
den  meisten  ist  der  hintere  Basalpunkt  der  hinterste  Punkt  des  Schädels,  bei  anderen 
stellt  sogar  der  dem  vorderen  Basalpunkte  entsprechende  den  hintersten  Punkt 
des  Schädels  dar,  i.  e.  das  Foramen  occipitale  magnum  ist  nach  vorne  über- 
geschlagen und  sieht  nach  oben.  Dahin  gehören  Phoca  vitell.,  Manis  ThemincMi 
und  Hippopotamus  pullus  juven. 

Bei  Dasypus  novem  einet,  liegen  die  beiden  Basalpunkte  in  einer  Ver- 
ticalen;  beim  Delphin  beträgt  die  hintere  Basallinie  nur  0*9 °/0  des  vorderen. 
Nur  bei  Halmaturus  Giganteus  und  Bradypus  GuculUger  ist  der  Percentsatz 
(15-6  und  11"2)  noch  ein  relativ  beträchtlicher.  Ihnen  folgt  Thylaceus  eynoeeph., 
0  r  ykteropus  capensis  und  Felis  tigris  mit  3*7,  1'8  und  l'5°/0. 

Wir  kommen  nun  zu  den  Höhenmaassen.  Von  den  meisten  Autoren 
wird  der  vordere,  mediane  Punkt  des  Foramen  occipitale  zum  Ausgangspunkt 
dieser  Messung  gemacht.  So  lange  man  aber  den  Schädel  nicht  „orientirte",  war 
es  sehr  schwierig,  eine  „grösste  Höhe"  zu  wählen.  Denn  je  nach  der  Drehung 
des  Schädels  konnte  ja  der  höchste  Punkt  selbst  auf  die  vordere  oder  hintere 
Fläche  des  Schädelgewölbes  fallen ;  der  instinetive  Raumbegriff  ergab  aber,  dass  der 
höchste  Punkt  in  die  Scheitelregion  fallen  müsse.  Man  maass  nun  zu  dem  „höchsten 
Punkte"  des  Schädels.  So  wenig  Sinn  eigentlich  in  dieser  Regel  liegt,  so  war  damit 
instinetiv  beiläufig  das  Richtige  getroffen. 

Andere  gaben  die  Regel,  zum  Bregma  oder  in  der  Nähe  des  Bregmas  an 
der  Sagittalnaht  zu  messen. 

Alle  diese  „Regeln"  liefern  Zahlen,  welche  die  „grösste  Höhe"  ziemlich 
richtig  geben. 

Bei  einem  nach  der  Blickebene  orientirten  Schädel  fällt  nämlich  die  höchste 
Erhebimg  in  die  nächste  Umgebung  des  vorderen  Bregmas  (ß)  und,  mit  dem  Cirkel 
gemessen,  bildet  die  Region  zunächst  hinter  dem  Bregma  gewöhnlich  eine  dem 
Kreise  sich  sehr  annähernde  Curve,  deren  Centrum  der  vordere  Basalpunkt  (b) 
ist.  Die  Linie  zum  vorderen  (ß)  Bregma  ist  im  Allgemeinen  gleich  oder  nur  um 
1 — 2  Mm.  kürzer  als  die  zum  instinetiv  höchsten  Scheitelpunkte.  Wenn  man  also 
zum  Radius  vom  vorderen  Basalpunkte  (b)  zum  Bregma  1  Mm.  hinzurechnet, 
kann  man  sicher  sein,  bei  Racenschädeln  die  richtige  oder  nahezu  richtige  „grösste 

*)  Es  sei  hier  bemerkt,  dass  die  Distanz  des  vorderen  Basalpunktes  zur  Mitte  des 
Ohres  nicht  constant  ist. 


SCHÄDELMESSUNG.  21 

Höhe"  gefunden  zu  haben.  Die  meisten  Zahlenangaben  über  die  höchste  Höhe  bei 
den  verschiedenen  Autoren  haben  daher  einen  hohen  Grad  von  Richtigkeit. 

Nur  bei  pathologischen  Schädeln,  besonders  bei  Spitzköpfen,  fällt  der 
höchste  Punkte  selten  vor,  aber  oft  bedeutend  genug  hinter  die  Querebene  des 
Basalpunktes  (b).  Dann  hat  aber  die  lineare  Distanz  von  dem  instinctiv  erkannten 
höchsten  Punkte  zum  genannten  Basalpunkte  (b)  eine  variable  Bedeutung  da  die 
betreffende  Linie  gewöhnlich  schräg  steht  und  sie  ist  grösser  als  die  projicirte 
grösste  Höhe.  Aeby  bat  mit  Recht  bemerkt,  dass  die  Schädelhöhe  gar  keine 
Racendifferenz  biete,  indem  die  Mittelzahlen  ziemlich  gleich  bleiben  und  die 
Schwankungen,  die  bei  der  einen  Race  vorkommen,  sich  bei  jeder  anderen  wieder- 
finden. Die  Ziffer,  um  die  sich  die  Mittel  unserer  Bevölkerung  bewegen,  ist  13*5 
und  das  Schwanken  der  Mittel  beträgt  meist  nur  einige  Millimeter,  15'0  wird 
kaum  je  vom  Normalschädel  erreicht  und  Höhen  unter  12  kommen  sehr  selten  vor. 

Man  wird  also  die  Schädel  je  nach  der  absoluten  Grösse  der  „grössten 
Höhe"  in  hohe,  niedere  und  mittelhohe  Schädel  eintheilen. 

Aus  dem  Gesagten  ergiebt  sich,  dass  der  sogenannte  Höhenindex  ohne 
Bedeutung  sei.  Bei  gleicher  Höhe  wird  ein  langer  Schädel  einen  niederen  und  ein 
kurzer  einen  grossen  Index  geben,  wenn  der  Längenhöhenindex  in  Betracht  kommt 
und  wenn  wir  den  Breitenhöhenindex  wählen,  wird  bei  gleicher  Höhe  ein  schmaler 
einen  grossen  und  ein  breiter  einen  kleinen  Index  geben.  Etwas  ausgesagt  wird 
durch  den  Index  nicht. 

Die  männliche  Reihe  bei  Weissbach  (2 1 5  Kr.)  ist  folgende : 

zwischen   11-5— 12-0   ==        2     (0-93%) 

„         12-1— 13-0  r-     47  (21-9     „) 

„         13-1— 14-0   =   136  (63-25,,) 

„         14-1— 15-0  =     30  (13-95  „) 

Von  den  deutschen  Schädeln  waren  in  der  ersten  Reihe  12°/0 ,  in  der 
zweiten  Reihe  36°/0 ,    in  der  dritten  Reihe  54°/0    und  in  der  vierten  Reihe  8°/'0. 

Der  weibliche  Schädel  ist  im  Durchschnitte  um  0*6  Cm.  (bei  Welcker) 
und  um  l'O  Cm.  bei  Weissbach  niedriger.  14  Cm.  erreicht  er  in  den  Messungen 
der  beiden  Autoren  im  Normalschädel  nie  ganz;  Höhen  zwischen  11*0  und  11-5 
kommen  bei  Welcker  4mal  vor  (13^3  °/0)- 

Bei  Weissbach  (19  weibliche  Kr.)  ist  die  Reihe  folgende: 


zwischen  11-0—12-0  =      6 
12-1—13-0   =   12 


zwischen  13*1 — 14-0 


Der  neugeborene  männliche  Schädel  hat  nach  Welcker  im  Mittel  8-l. 
Das  erste  Drittel  des  Zuwachses  hat  der  Schädel  bereits  im  9.  Monate  erreicht 
und  das  zweite  Drittel  mit  6  Jahren.  Der  Schädel  des  weiblichen  Neugeborenen 
ist  gleich  hoch  wie  der  des  männlichen  und  scheint  anfangs  rascher  zu  wachsen 
als  beim  männlichen  Geschlechte,  ohne  schliesslich  die  gleiche  Höhe  zu  erreichen. 

Bei  den  geisteskranken  männlichen  Schädeln  Gall's  bleibt  der  Höhen- 
durchmesser nur  um  3  Mm.  im  Mittel  zurück,  während  er  bei  den  weiblichen  dem 
Normalmittel  entspricht. 

In  der  Sammlung  Zuckerkandl's  (Irrenschädel)  befinden  sich  unter  den 
männlichen  (88)  einer  unter  11*0  (10-3),  einer  über  15  (15-2),  drei  zwischen 
14-0—15-0,  7  zwischen  11-0—12-0,  76  zwischen  12-0 — 14-0.  Bei  seinen  Weibern 
(27)  ist  ein  excessiv  niederer  (mit  9'4),  19  sind  zwischen  12*0 — 13-0,  3  zwischen 
11-0—12-0,  4  zwischen  13-0—14-0. 

Die  Reihe  der  Bonner  Schädel  (165  männliche)  ist  folgende: 


zwischen  13-1—14-0   =   18  (10"90/'0) 
14-1—15-0   =      1     (0-6  „) 


zwischen  10-0—11-0  —  4  (2-4°/0) 
„  11-0—12-0  =  43  (23-1  „  ) 
„         12-1—13-0   =   99   (60-0  „  ) 

Verglichen  mit  der  deutschen  Reihe  bei  Weissbach   ist  der  Unterschied 
kolossal,   indem  sich  hier  2-4°/0  hochgradig  niedere  Schädel  finden,  hohe  Schädel 


SCHÄDELMESSUNG. 

(über  L4'0)  kaum  vorhanden  sind  und  hier  zwischen  13*1 — 14'0  blos  circa 
ii  uiui  bei  WEISSBACH  über  60°/o  sich  linden.  Diese  colossale  Differenz  ist 
gewiss  nicht  blos  auf  Differenz  der  Methode  zu  schieben. 

Bei  meinen  15  Verbrecherschädeln  (männlichen)  befinden  sich: 


zwischen    LO'O      L2-0  0 

1-J-l  -13-0   —   5  (33-8°/0) 


zwischen  13-1— 14-0   =   8  (53'3<V0) 
14-1— 14-4   =   2  (13-4,,) 


Audi  hier  ist  die  Reihe  der  niederen  Schädel  grösser,  wenn  man  sie  mit 
der  Reihe  österreichischer  Racenschädel  überhaupt  vergleicht. 

Vom  pathologischen  Standpunkte  wird  man  also  blos  die  Angabe 
atypischer  Höhe  oder  atypischer  Niedrigkeit  machen  und  als  solche  werden  Maasse 
Qber    L5*0  und  unter  12*0  gelten;  bei  Weibern  14-0  und  11-0. 

Das  natürliche  Verhältniss  hat  also,  ohne  dass  Viele  es  merkten,  über 
die  Schwierigkeit  des  Maasses  der  höchsten  Höhe  hinausgeholfen. 

Anders  steht  es  mit  anderen  Höhenmaassen.  Von  Wichtigkeit  ist  zum 
Beispiel  die  Stirn-,  Scheitel-  und  Hinterhaupts-Höhe.  Es  ist  absolut  unmöglich,  ohne 
Projectionssystem  diese  Höhen  zu  messen,  da  die  Lineardistanzen ,  die  man  zur 
Bezeichnung  gewählt  hat,  je  nach  ihrer  Schrägheit  bei  derselben  numerischen 
( I  rosse  eine  verschiedene  Bedeutung  in  Bezug  auf  Höhe  haben. 

Wir  werden  also  auf  diese  Maasse  erst  bei  den  exaeteren  Methoden 
zurückkommen. 

Bevor  ich  zunächst  zu  den  empirischen,  linearen  Maassen  des  Gesichts- 
skeletts übergehe,  will  ich  noch  die  allgemeine  rückblickende  Bemerkung  machen, 
dass,  obwohl  die  grössten  linearen  Maasse  geometrisch  incorrecte  „Längen"  und 
wenige  correcte  „Höhen"  bei  fast  correcten  Breiten  liefern ,  dieselben  doch  von 
hohem  Werthe  sind ;  denn  unzweifelhaft  spielen  diese  Maasse  die  bedeutendste  Rolle 
in  der  Conformation  und  im  mathematischen  Gesetze  des  Schädels.  Der  Kampf 
um  den  Inhalt  ist  das  eine  der  Grundgesetze  des  Schädelwach  s- 
thums;  er  findet  in  den  „grössten  Maassen"  seinen  meist  charakteristischen  Aus- 
druck. Da,  wie  ich  gefunden  habe,  die  Wölbung  des  Schädels  einem  strengen 
geometrischen  Gesetze  unterworfen  ist,  so  ist  für  den  Kampf  um  die  Ausdehnung 
die  Schranke  eines  anderen  Gesetzes  aufgerichtet,  und  die  Natur  erreicht  ihren 
Zweck  theilweise  durch  Abbiegung  der  grössten  Distanzen. 

Der  Kampf  um  den  Inhalt  bei  bestimmten  Gesetzen  der  Configuration 
findet  noch  einen  Ausdruck  in  der  Gestaltung  der  Nähte.  Bei  niederen  Racen  sind 
die  Nähte  einfach;  bei  höheren  complicirt.  Wo  es  sich  im  Ganzen  oder  im  Detail 
um  die  Volumsausbildung  eines  abnormen  Kraniums  handelt,  führt  der  Kampf  um 
den  Inhalt  zur  Complication  der  Nähte  und  selbst  zur  Bildung  von  grossen  Schalt- 
knochen. So  stellen  complicirte  Nähte  zugleich  die  Vollendung  und  den  Kampf 
gegen  Abnormitäten  dar.  Dieser  Kampf  führt  nicht  immer  zum  Siege,  und  bei 
pathologischen  Schädeln  bedeutet  eine  bedeutende  Complicirtheit  der  Nähte  zunächst 
den  Kampf,  aber  nicht  immer  den  compensirenden  Sieg.  Auch  der  Wölbung  nach 
aussen  und  stärkeren  Krümmung  der  einzelnen  Bögen  bedient  sich  die  Natur,  um 
das  Volum  zu  vergrössern  und  Defecte  zu  compensiren. 

Nicht  minder  wichtig  als  die  Messung  des  Gehirnschädels  ist  jene  des 
Gesichts  schädels.  Hier  ist  die  empirische  Methode  auf  grosse  Schwierigkeiten 
gestossen.  Zwar  die  Breitenmaasse  sind  auch  hier  gewöhnlich  exaet,  indem  die 
Distanzlinien  zwischen  gleichwerthigen  anatomischen  Punkten  bei  symmetrischen 
Schädeln  im  Allgemeinen  senkrecht  auf  die  Medianebene  ist.  Anders  steht  es  mit 
den  übrigen  linearen  Maassen. 

Die  Maasse  in  der  medianen  Ebene  hat  man  „Längen"  genannt.  Nun 
sind  aber  die  Projectionen  dieser  Maasse  auf  jede  irgendwie  naturgemässe  Vertical- 
axe  des  Schädels  grösser,  als  auf  jede  naturgemässe  Horizontalaxe ;  sie  sind 
daher  eher  Höhen  als  Längen. 

Wir  werden  für  die  betreffenden  Distanzmaasse  in  der  medianen  Ebene 
nur  den  Ausdruck  „mediane  Linien"  mit  der  betreffenden  anatomischen  Specificirung 


SCHÄDELMESSUNG.  23 

gebrauchen,  also  nur  von  einer  „grössten  medianen  Gesichtslinie"  (ny),  von  einer 
medianen  Nasen-  (nx),  Mund-,  Oberkiefer-  und  Unterkieferlinie  (xy.,  xm,  my.)  etc. 
sprechen  (s.  Fig.  5)  und  allenfalls ,  wo  ein  Missverständniss  unmöglich  ist ,  das 
Wörtchen  „median"  auch  auslassen. 

Das,  was  bei  der  Physiognomik  des  Gesichtsskeletts  sofort  auffällt,  ist, 
dass  es  hohe  (lange)  und  niedere  (kurze)  Gesichter  giebt.  Doch  bedeutet  die  Grösse 
der  Linie  ny,  physiognomisch  noch  nicht  Höhe  und  umgekehrt.  Wenn  nämlich 
diese  Linie  einen  relativ  spitzen  Winkel  mit  einer  natürlichen  Horizontalen  bildet, 
dann  tritt  der  Gesichtsschädel  physiognomisch  sozusagen  aus  dem  Gehirnschädel 
heraus  und  bei  gleicher  absoluter  Grösse  von  n  y.  erscheint  dann  der  eine  Schädel 
hoch  und  der  andere  nieder. 

Nicht  also  die  absolute  Distanz  der  entferntesten  Punkte  des  Gesichtes 
ist  allein  physiognomisch  maassgebend,  sondern  auch  ihre  Winkelstellung  (Profil- 
winkel). Die  empirische  Methode  kann  präcis  nur  die  absoluten  Distanzen  liefern ; 
ihre  Profilwinkel  gerathen  oft  mit  den  gröbsten  kranioskopischen  Thatsachen  in 
Widerspruch.  Sie  misst  zum  Beispiel  die  Stellung  der  Gesichtslinie  zur  Schädelbasis 
und  diese  selbst  hat  keine  constante  Neigung  zu  der  natürlichen  Projectionsebene. 

Weiter  ist  physiognomisch  das  ßreitenverhältniss  wichtig,  und  zwar 
dasselbe  an  und  für  sich,  ferner  in  Bezug  auf  die  verschiedenen  Linien  in  der 
medianen  Ebene,,  ferner  das  Verhältniss  der  einzelnen  Gesichtsbreiten  zu  einander 
und  zu  manchen  Schädelbreiten. 

Die  Schädel  unserer  Länder  kann  man  eintheilen  in  solche  mit  sogenanntem 
„langem"  und  sogenanntem  „kurzem"  Gesichte,  i.  e.  in  solche,  bei  denen  die 
grösste  Gesichtslinie  (ny.)  gross  oder  klein  ist.  Ebenso  kann  man  sie  eintheilen 
in  absolut  breite  und  absolut  schmale. 

Es  giebt  je  einen  dolichokephalen  Typus  mit  „langem"  (hohem)  und  mit 
„kurzem"   (niederem)  Gesichte  und  je  einen  solchen  brachykephalen  Typus. 

Der  Reihengrobertypus  zeigt  neben  dem  langen  und  schmalen  Gehirn- 
schädel ein  „langes"  Gesicht,  während  bei  einem  zweiten  Typus  von  unbekannter 
Herkunft   bei    gleicher  Schädelbildung    die    grösste  Gesichtslinie    relativ   klein   ist. 

Von  den  brachykephalen  Typen  zeigt  der  sarmatische  (slavische)  eine 
bedeutende  „grösste  Gesichtslinie",  während  der  turanische  (finno-magyarische) 
eine  relativ  kleine  aufweist.  Alle  diese  Typen  sind  in  Deutschland  vertreten  (siehe 
bei  Holder). 

Als  „obere  mediane  Gesichtslinie"  (nm)  wollen  wir  die  Distanz  von  der 
Nasenwurzel  zum  untersten  medianen  Punkte  des  Zahnfortsatzes  des  Oberkiefers 
bezeichnen.  Die  Mundlinie  reicht  vom  Nasenstachel  zum  untersten  medianen  Punkte 
des  Unterkiefers  (x  y)  und  jene  von  der  Nasenwurzel  zum  untersten  medianen 
Punkte  des  Unterkiefers  ist  die  grösste  Gesichtslinie   (ny.). 

Die  „grösste  Gesichtslinie"  schwankt  zwischen  105  und  etwas  über  14'0. 
Was  unter  10*0  und  über  14'5  ist,  ist  als  atypisch  anzusehen. 

Unter  31  mäunlichen  europäischen  Schädeln  bei  Zuckerkandl  war  das 
Minimum  10-5  2mal  und  Maximum  über  14-0  3mal  vertreten;  11  weibliche 
waren  unter  1O0  (9*8)  und  das  Maximum  12*3. 

Die  Nasenlinie  (nx)  hat  nach  Welcker  bei  Männern  zum  Mittel  5'8. 
Unter  5*5  kamen  Längen  nur  2mal  (5*2  und  4-9)  vor  und  über  6*0  6mal 
(Maximum  6-6). 

Die  obere  Gesichtslinie  (nm)  schwankt  bei  unserer  Bevölkerung  um  7-0 
herum  und  eine  Ziffer  über  8-0  und  unter  6-2 — 6*0  ist  als  atypisch  anzusehen  (Z.). 

Die  Mundlinie  (x  y)  ist  an  typischen  Schädeln  grösser  als  die  Nasenlinie 
(nx)  und  in  der  Regel  wächst  mit  der  grössten  Gesichtslinie  die  Mundlinie  stärker 
als  die  Nasenlinie   (Z.) 

Die  gegenseitige  Stellung  der  Gesichtsknochen  lässt  sich  durch  einfache  Cirkel- 
messung  angeben.  Haben  wir  zum  Beispiel  die  obere  Gesichtslinie  (nm)  gemessen  und  messen 
wir  dann  von    der  Nasenwurzel    zum  Nasenstachel  (nx)   und   dann   wieder  von    diesem  zum 


2  |  SCHÄDELMESSUNG. 

untersten  medianen  Punkte  des  Zaliufortsatzes  des  Oberkiefers  (xmj,  so  haben  wir  ein 
i..  In  dem  Falle,  als  die  Summe  der  zwei  letztgenannten  Linien  der  ersten  gleich  ist, 
lauft  die  Nasenlinie  und  die  Linie  des  Zaliufortsatzes  in  einer  Flucht.  Ist  diese  Summe  grösser, 
so  hat  man  ein  Dreieck,  dessen  "Winkel  am  Nasenstachel  nach  vorn  oder  hinten  sieht,  je 
nachdem  der  Zahnfortsatz  nach  vorn  oder  nach  hinten  zurücktritt.  Die  Grösse  dieser  Ab- 
weichung wird  durch  den  Winkel  gegeben;  die  Richtung  ist  schon  kranioskopisch  gegeben. 
Somit  können  wir  mit  dem  Cirkel  die  relative  Prognathie,  Orthognathie  oder  Opistognathie 
des  Zahnfortsatzes  messen.  Ganz  auf  dieselbe  Weise  kann  man  bestimmen,  wie  der  Unter- 
kiefer "dir  die  Zahnreihe  zum  Zahnfortsatze  des  Oberkiefers  oder  zur  oberen  Gesichtslinie 
stiht,   und  man  kann  also  die  Existenz  und  den  Grad  eines  Kranium   progenäum  bestimmen. 

Was  das  numerische  Verhältniss  der  grössten  Gesichtslänge  (n]J.)  zur 
„grössten  Gesichtsbreite",  i.  e.  der  Linie  zwischen  den  distantesten  Punkten  des 
Jochbogens  (JoQ)  (s.  Fig.  3)  betrifft,  so  ist  vor  Allem  zu  bemerken,  dass  die 
Breite  im  Allgemeinen  grösser  ist  als  die  schräge  Höhenlinie,  mit  Ausnahme  vieler 
solcher  Kraulen,  welche  ein  besonders  hohes  Gesicht  haben,  und  dass  im  Allgemeinen 
die  Lauge  im  verkehrten  Verhältnisse  zur  Breite  steht  (Zuckerkandl). 

Die  Jochbreite  oder  „grösste  Gesichtsbreite"  (JoQ)  zwischen  den 
distantesten  Punkten  des  Jochbogens  hat  ein  Mittel  von  13*1 — 13*3.  Nur  bei 
deutschen  Schädeln  kommen  Maasse  unter  12-0  vor  (2mal  unter  50  deutschen 
Schädeln  von  Weissbach,  nicht  lmal  bei  den  anderen  166  österreichischen  Racen- 
schädeln).  Maasse  unter  12-4  sind  ausnahmsweise  und  ebenso  über  14*0  blos  8mal. 

Für  diese  weiblichen  Schädel  beträgt  die  mittlere  Jochbreite  12*3,  dabei 
unter  19  weiblichen  deutschen  Schädeln  bei  Weissbach  nur  einer  über  13*0 
(13-2)  und  zwei  unter  12-0  (11-3  und  11-7)  sind. 

Die  „obere  Gesichtsbreite"  (s.  Fig.  3)  (zwischen  den  beiden  Stirn- 
jochbeinnähten und  zwar  vom  äusseren  Rande  der  beiden  Jochbeinfortsätze)  beträgt 
im  Mittel  10-5.  Zwischen  9-5— 10"0  sind  (von  216)  12  Kranien  und  über  11-0 
(Maximum  11*7)  34  (Weissbach).  Bei  den  weiblichen  Kranien  ist  das  Mittel  10*0. 
Nur  1  Kranium  hat  über  11*0  (11*1)  und  zwei  als  Minimum  9*4.  (W.) 

Die  Oberkieferbreite  [WaQ]  zwischen  den  untersten  Punkten  der 
Naht  zwischen  Jochbein  und  Oberkiefer)  schwankt  im  Mittel  zwischen  9*1 — 9*4 
mit  dem  seltenen  Minimum  von  8*2  und  dem  Maximum  10*4.  Das  weibliche  Mittel 
beträgt  8*6  mit  dem  Minimum  von  7-0  und  dem  Maximum  9"7.  Für  die  kleinste 
Kieferbreite  ( Wa  q)  liegen  vorläufig  zu  wenig  Daten  vor,  um  daraus  Reihen-  und 
Grenzwerthe  zu   construiren. 

Die  Orbitalbreite  beträgt  im  Mittel  3*9,  sinkt  unter  den  216  Schädeln 
Weissbach's  nur  lmal  auf  3-4  herab  und  erreicht  nur  3mal  44.  Dasselbe  Mittel 
gilt  für  den  weiblichen  Schädel.    Das  Minimum   ist    hier  3*6 ,    das  Maximum  4*2. 

Für  die  Orbitalhöhe  ist  das  Mittel  3*3.  Selten  sinkt  das  Maass  unter  3*0 
(Minimum  2:7).  Maxima  vom  3-8 — 3-9  sind  auch  selten.  Beim  weiblichen  Schädel 
beträgt  die  Höhe  3'4  (W.) ;  beim  7wöchentlichen  Kinde  2-5  (Z.).  Die  Hälfte  des 
Zuwachses  wird  im  2.  Jahre  erreicht.  Der  Breitenlängenindex  beim  europäischen 
Schädel  ist  also  nach  Weissbach  84-6,  nach  Zuckerkandl  (3-3  und  4-0)  82*5 
und  für  den  Malayen   (Z.)   86-8;  für  den  weiblichen  Schädel  878. 

Ich  will  hier  auf  die  Verhältnisse  au  der  Nase  eingehen.  Broca  hat 
diesen  Messungen  die  grösste  Bedeutung  beigelegt.  Er  misst  die  „grösste  Nasen- 
breite", i.  e.  grösste  Breite  der  Nasenöffnung  und  die  Länge  der  Nase  von  der 
Nasenwurzel  zur  Spitze  des  Nasenstachels  („8").  Er  berechnet  dann  den  Percent- 
satz der  Breite  zur  „Höhe"  (n  8)  und  findet  bei  Racenschädeln  drei  Stufen,  nämlich 
die  Platyrhinen  mit  dem  Index  58—53,  die  Mesorhinen  von  52 — 48  und  die 
Leptorhinen  von  47 — 42. 

Die  schwarzen  Racen  gehören  ohne  Ausnahme  zur  ersten,  die  mongolischen 
Racen  und  die  meisten  amerikanischen  zur  zweiten  und  die  weissen  Racen 
zur  dritten  Gruppe.  Letztere  sind  also  durchgehend  leptorhin.  Interessant  ist  das 
Verhältniss  des  Wachsthums  des  orbitalen  (über  der  Querlinie  des  tiefsten  Punktes 
der  Orbita  gelegenen)  und  des  infraorbitalen  Antheils  der  Nase.  Letzterer  Antheil 
ist  beim  Kinde  verschwindend  klein  (z.  B.  3:17),    wächst   aber  viel    rascher  als 


SCHÄDELMESSUNG.  25 

der  andere,  so  dass  beim  Erwachsenen  beiläufig  das  Verhältniss  wie  28:35  ist 
(Zuckekkandl). 

Nicht  so  ergiebig,  wie  sich  der  Nasenindex  für  die  Ethnographie  erwiesen 
hat,  ist  der  Augenindex,  der  uns  den  Percentsatz  des  empirischen  Höhen- 
maasses  zur  Breite  giebt.  Im  Kinde  sind  beide  gleich  (Index  100),  weniger  bei 
Weibern,  mehr  bei  Männern,  bleibt  der  Höhenwachsthum  hinter  dem  Breiten- 
wachsthum  zurück,  und  interessant  ist,  dass  wenigstens  in  Frankreich  historisch 
die  grössere  Zunahme  der  Höhe,  i.  e.  die  Zunahme  des  Index  nachzuweisen  ist. 
Selten  ist  der  Höhendurchmesser  grösser  als  der  Breitendurchmesser.  Relativ  hoch 
ist  der  Index  bei  den  gelben,  klein  bei  den  schwarzen  Racen;  die  weissen  Racen 
haben  einen  mittleren  Index  von  84 — 85.  Bei  hydrokephalischen  und  überhaupt 
bei  pathologischen  Schädeln  wird  oft  der  Höhendurchmesser  grösser  als  der  Breiten- 
durchmesser. 

Zunächst  kommt  der  Unterkiefer  in  Betracht.  Eines  der  wichtigsten 
Maasse  ist  eine  grösste  Breite  zwischen  den  distantesten  Punkten  der  Winkel 
zwischen  auf-  und  absteigendem  Aste. 

Diese  Breite  ist  bei  Weibern  geringer  als  bei  Männern.  Das  Minimum 
ist  bei  ersteren  (bei  Weissbach)  8*0  und  bei  Männern  8*4.  Aber  während  unter 
19  Weibern  sich  2  Kranien  zwischen  8-0 — 8*4  befinden,  ist  unter  196  männlichen 
Unterkiefern  nur  einer  mit  8*4.  Während  ferner  zwischen  8*4  und  8*9  bei  19 
Frauen  wieder  2  Exemplare  sich  befinden,  sind  unter  196  Männern  nur  3,  dar- 
unter 2  Deutsche. 

Zwischen  9"0 — 9*5  befinden  sich  unter  196  männlichen  Unterkiefern  43, 
unter  19  weiblichen  13;  Zwischen  9*6  bis  10*5  sind  unter  196  männlichen  Unter- 
kiefern 107,  unter  19  weiblichen  2.  Zwischen  10-6 — ll'O  befinden  sich  keine 
weiblichen  mehr,  aber  noch  31  männliche.  Zwischen  ll'l — 11*6  unter  196  männ- 
lichen Unterkiefern   12. 

Die  Mittel  sind  beim  weiblichen  Unterkiefer  9'1  und  beim  männlichen 
•zwischen  9*8  und  10*3.  Die  slavischen  und  turanischen  Schädel  haben  im  All- 
gemeinen die  grösseren  Mittel,  aber  der  böhmische  das  kleinste  (9*8). 

Die  Höhe  des  Unterkieferastes  (von  dem  tiefsten  Punkte  des  halbmond- 
förmigen Ausschnittes  am  hinteren  Rande  bis  zum  Winkel)  hat  bei  Weibern  (nach 
Weissbach)  das  Mittel  4-4  und  von  19  befinden  sich  18  zwischen  4-0 — 5'0  und 
nur  einer  darüber  mit  dem  Maximum  5*2. 

Unter  199  männlichen  Kiefern  befinden  sich  2  unter  3*9,  mit  dem 
Minimum  3'6,  zwischen  4*0 — 5*0  sind  111,  zwischen  5'0 — 6'0  84,  zwischen  6'1 
bis  6*7  2.  Maximum  6-7.  Die  Mittel  schwanken  zwischen  4*7  und  5"1. 

Der  Unterkieferwinkel  ist  bei  Weibern  grösser  als  bei  Männern.  Das  Mittel 
ist  bei  Weissbach  für  deutsche  Weiber  123°,  für  deutsche  Männer  115°.  Dem- 
gemäss  findet    sich    bei  Weissbach    kein   weiblicher  Unterkiefer    unter  101°    und 

von    131°    aufwärts    =    1 


zwischen   101  —  120°  —   9 

„         121—130°  —   9 

Bei  Männern  ist  das  Minimum  92°.  Unter  198  Unterkiefern 

zwischen     92—100°  =      13 

101—120°  =   133 


zwischen  121—130°  ==     43 
„         131—137°  =        9 
Die  Mittel  schwanken  zwischen  111 — 119°. 
Die  Längenmaasse  des  horizontalen  Unterkieferastes  sind  von  Weissbach 
nur    mit    dem  Bandmaasse    genommen    und    sollten    eigentlich    später    abgehandelt 
werden.  Der  Vollständigkeit  halber  fügen  wir  sie  hier  an. 

Während  bei  Männern  die  Mittel  zwischen  20" 7— 21*3  schwanken,  ist  das 

Mittel  bei  Weibern  19*5.  Bei  Männern  finden  sich  unter  196  Kranien  folgende  Reihen: 

zwischen  17*7 — 18-4  : 

„         18-5— 20-0   = 

Bei  Weibern  (19): 


lmal 

zwischen  20-1—22-0   = 

137mal 

29 

„         22-1—24-0   = 

29  „ 

zwischen  18-5—20-0   == 

14mal 

20-1—20-9   — 

5  „ 

26  sc  IIADELMESSUNG. 

ZUCKEBKANDL  hat  für  den  Unterkiefer  folgende  charakteristische  drei 
Gruppen  aufgestellt.  Stellt  man  Uranien  auf  das  «Hinterhaupt  und  auf  den  Unter- 
kiefer so  steht  die  eine  Reihe  bloa  auf  dem  Kinnstücke  auf,  die  andere  auf  dem 
horizontalen  Aste  und  die  dritte  auf  dem  Winkel  zwischen  beiden  Aesten.  Bei  der 
ersten  Gruppe  ist  die  mediane  Gesichts-  und  Oberkieferlinie  gross  und  die  verticalen 
Unterkieferäste  relativ  nieder.  Bei  der  zweiten  Gruppe  sind  mittlere  Verhältnisse  der 
Gesichtslinien  vorhanden  und  der  verticale  Ast  ist  höher  geworden.  Bei  der  dritten 
Gruppe  sind  die  Gesichtslinien  kurz  und  der  verticale  Ast  des  Unterkiefers  hoch. 

Wns  das  Caput  pro yena eurn  betrifft,  bei  dem  die  untere  Zahnreihe 
abnorm  vor  der  oberen  steht,  so  hat  Zuckerkandl  nachgewiesen,  dass  dieses 
Verhältniss  mehrere  Ursachen  haben  kann,  nämlich:  1.  schlechte  Entwicklung  des 
Oberkiefers,  2.  den  Umstand,  dass  der  Unterkieferwinkel  sehr  stumpf,  das  Kinn- 
stück senkrecht  und  die  Zähne  des  Unterkiefers  nach  vorn  gerichtet  sind,  und 
S.  eine  abnorme  Länge  des  horizontalen  Astes.  Das  Caput  proyenaeum  hat  wohl 
immer  eine  pathologische  Bedeutung.  In  einzelnen  Fällen  steht  umgekehrt  die 
untere  Zahnreihe  zu  weit  zurück.  Dies  beruht  entweder  auf  übermässiger  Ent- 
wicklung des  Ober-,  oder  schlechter  Entwicklung  des  Unterkiefers   (Z.). 

5.  Wir  kommen  nun  zu  den  Bogenmaassen,  die  vorzugsweise  am 
Gehirnschädel  genommen  werden.  Die  deutsche  Anthropologenversammlung  vom 
Jahre  1880  hat  zwar  die  Bogenmaasse  aufgegeben ;  dieser  Beschluss  ist  aber  ein 
elementarer  Verstoss  gegen  jede  Messkunst. 

Ein  gekrümmter  Körper  kann  durch  lineare  Maasse  nur  dann  bestimmt 
werden,  wenn  sein  Krümmungsgesetz  bekannt  ist.  Da  dies  beim  Schädel  nicht  der 
Fall  war,  so  geben  lineare  Maasse  keine  Anhaltspunkte  über  die  Gestalt  derselben.*) 

Unter  den  Bandmaassen  hat  der  sogenannte  „horizontale  Umfang" 
(H  U)  von  jeher  die  grösste  Aufmerksamkeit  erregt.  Es  ist  das  doppelte  Bogen- 
maass  zum  grössten  Längsdurchmesser.  Das  Band  wird  über  den  hervorragendsten 
Punkt  des  Occiput  und  von  da  entweder  über  die  Tuber a  frontalia  oder  über 
die  Glabella  oder  über  Arcus  siqjer  ciliar  is  gelegt,  je  nach  dem  vorderen  Punkte, 
von  dem  man  den  Längsdiameter  nimmt. 

Man  hat  fälschlich  in  neuerer  Zeit  den  Längsdiameter  und  sein  Bogen- 
maass  nach  dem  Principe  der  Projection  umgestalten  wollen. 

Wenn  man  vergleichend  in  der  Thierreihe  zum  Menschen  aufsteigt,  so 
sieht  man ,  dass  die  Natur  in  der  Herstellung  und  Lagerung  des  grössten  Dia- 
meters viel  Arbeit  aufgewendet  hat.  Es  ist  nicht  nothwendig,  dass  die  anatomisch 
wichtigen  Linien  und  Ebenen  mit  bestimmten  Axen  und  Projectionsebenen  zusammen- 
fallen. Es  ist  vom  wissenschaftlichen  Standpunkte  nothwendig,  beim  Studium  nach 
geometrischen  Principien  vorzugehen,  weil  die  Natur,  wie  einer  ihrer  grössten 
Priester  —  Newton  —  sagte,  nichts  treibt  als  Geometrie.  Deshalb  aber  muss 
eine  wichtige  Linie  nicht  gerade  in  eine  bestimmte  Ebene  fallen,  aber  sie  kann 
und  muss  durch  richtige  Projection  in  den  Rahmen  eines  bestimmten  Projections- 
systems  gefasst  werden.  Deshalb  ist  es  nicht  richtig,  dass  man  in  der  Kraniometrie 
nur  die  Projection  des  grössten  Diameters  zu  berücksichtigen  brauche;  durch  die 
Angabe  seiner  Projection  auf  die  gewählte  Längen-  und  Höhenrichtung  ist  die 
Linie  genau  definirt,  i.  e.  ihr  absolutes  Maass  und  ihre  Projectionen  sind  bekannt. 
Was  von  der  Linie  gilt,  gilt  auch  vom  zugehörigen  Bogenmaasse. 

Es  ist  vor  Allem  nicht  richtig,  dass  das  Bogenmaass  des  grössten  Dia- 
meters das  grösste  sein  müsse.  Die  Wölbungen  über  benachbarten  Diametern 
könnten  grösser  sein.  Man  könnte  die  Forderung  stellen,  nicht  absolut  das  Bogen- 
maass des  grössten  Diameters,  sondern  überhaupt  das  grösste  Bogenmaass  zu 
nehmen.  Es  ist  bis  jetzt  nicht  untersucht,  ob  jenes  des  grössten  Diameters  immer 


*)  Bei  den  Bogenmaassen  muss  vor  Allem  das  benutzte  Bandmaass  an  festen  Maass- 
stäben controllirt  werden,  da  die  meisten  im  Handel  vorkommenden  dehnbar  sind.  Sehr  gute 
Exemplare  kommen  aus  Frankreich. 


SCHADELMESSUNG. 


27 


das  grösste  sei.  Jedenfalls  giebt  die  Anordnung  von  Schädeln  nach  dem  sogenannten 
Horizontalumfange  eine  höchst  natürliche  Reihe. 

Das  zweite  wichtige  Bogenmaass  ist  der  „L  an  gs  um  fang"  (Are.  nB) 
von  der  Nasenwurzel  (n)  bis  zum  hinteren  medianen  Punkte  des  Hinterhaupts- 
loches („hinterer  Basalpunkt  [B]),  ferner  die  medianen  Bogenlängen  des  Stirn-, 
Scheitel-  und  Hinterhauptsknochens  (Are.  n  ß,  Are.  ßa,  Are.  v.B). 

Der  Hinterhauptsbogen  wird  zweckmässig  noch  in  zwei  aufgelöst ;  nämlich 
bis  zum  Tuber  occipitale  externum  (t)  und  von  da  zum  hinteren  Basalpunkte. 
Ersteres  Maass   entspricht  dem  Interparietalbeine,  letzteres  dem  Hinterhaupte. 

Weitere  wichtige  Maasse  sind  die  Bogen  zwischen  den  Endpunkten  des 
queren,  grössten  Hinterhaupts-  und  Stirndurchmessers  und  zwar  bei  beiden  Durch- 
messern womöglich  in  zwei  auf  die  Medianebene  senkrechten  Ebenen. 

Aus  dem  Vergleiche  der  Sehnen  mit  den  zugehörigen  Bogenmaassen 
bekommen  wir  ein  richtiges  Bild  der  Krümmungsverhältnisse. 

Neben  dem  Horizontal-  und  Längsumfange  steht  in  erster  Reihe  auch  der 
„Ohr-  oder  Querumfang"  (OUF)  entweder  von  einer  Jochwurzel  oder  vom 
oberen  Ende  des  einen  Ohres  zum  anderen  (Quer-  oder  Ohrumfang).  Diese  drei 
letztgenannten  Bögen  zusammengehalten  geben  das  beste  Bild  von  der  Raumaus- 
dehnung des  Schädels. 

Was  den  Horizontalumfang  betrifft,  so  schwankt  das  Mittel  für  unsere 
erwachsene  männliche  Bevölkerung  zwischen  51 — 52.  Der  neugeborene  männliche 
Schädel  hat  circa  34*0  Umfang,  erreicht  schon  am  Ende  des  ersten  Jahres  42*0 
und  mit  dem  10.  Jahre  49-0.  Der  weibliche  ist  bei  der  Geburt  ebenso  gross  wie 
der  männliche,  hat  mit  18  Monaten  420  und  mit  10  Jahren  47*0. 

Bei  Weissbäch's  (215)  männlichen  Kranien  ist  folgende  Reihe  für  den 
Horizontalumfang : 

zwischen  48-5— 49-0  =  4     (1-9%)      zwischen  53-1—54-0 

„  49-1—50-0  =  27  (12-6  „  )            „  54-1—55-0 

„  50-1—51-0  =  43  (20-0  „  )            „  55-1—56-0 

„  51-1—52-0  =  67  (31-1  „  )            „  56-1—57-0 

„  52-1—53-0  =  39  (18-2  „  )  |         „  57-1—57-4 


28  (13-0°/0) 
6     (2-8  „) 
0 
0 

1     (0-5  „) 


In  der  Bonner  Sammlung  (164)  besteht  folgende  Reihe 


gegen 


48-4—49-0 

49-1—50-0 

50-1—51-0 

51-1—52-0 

52-1—53-0 
Also  besonders  in  den  höheren 
3%). 

Bei   meinen  15    männlichen  Verbrecherschädeln    besteht   folgende  Reihe 


3 
12 
14 
36 
37 


(l'8°/o) 

(1-3  „  ) 

(8-5  »  ) 
(22-0  „  ) 

(22-6  „  ) 


53-1—54-0  = 
54-1—55-0  = 
55-1—56-0  = 
56-1—57-0  = 
57-1—58-0  = 
Reihen  von  54-0 


30  (18-2<7o) 

19  (U-5„) 

9     (5-5  „) 

1     (0-6  „) 

3     (1-8  „) 

aufwärts  Excess 


(19% 


46-5—47-0  = 
48-1—49-0  = 
50-1—51-0  = 


(6-6o/0) 
(26-6  „  ) 


51-1—52-0  = 
52-1—53-0  = 
53-1—54-0  = 


4  (26-6<>/0) 

2  (13-3  „  ) 

3  (20-0  „  ) 


Bei  den  (67)  männlichen  Irrenschädeln  Zuckekkandl's  und  den  (16)  der 
G-ALL'schen  Sammlung  in  toto  (83)  besteht  folgende  Reihe: 


47-6-48-0 
48-1—49-0 
,49-1—50-0 
50-1—51-0 
51-1—52-0 


1 

0 

8 

19 

19 


(l-2°/0) 

(9-6  „  ) 

(22-9  „  ) 
(22-9  „  ) 


52-1—53-0 
53-1—54-0 
54-1—55-0 
55-1—56-0 


20  (24-1  o/0) 

7  (8-4  „) 

8  (9-6  „) 
1  (1-2  „) 


Also  wieder  ein  grösseres  Minimum ,  auch  ein  kleineres  Maximum ,  aber 
doch  die  Reihen  über  54-0  in  stärkerem  Procentsatze  (nämlich  11%  gegen  3%) 
vertreten. 


28 


SCHÄDELMESSUNG. 


In  Bi-zug    :iuf  den   sagittalen    Längsumfang  (Are.  nB)   bestehen 
folgende   Reihen  bei  Wbissbaoh's  (216)  männlichen  Kranien: 


:::;•!  34*0  =  4  (l-9<>/0) 
;;|-i  35-0  =  22  (10-3  „  ) 
35-1— 36-0  =  48  (21-7  „) 
36-1—37-0  =  66  (30-9,,) 
37-1— 38-0  =  48  (21-8  „) 
Bei  Weissbach's 
32-5—33-0  = 
33-1—34-0  = 
34-1—35-0  = 


38-1— 39-0 
3!» -1—40-0 
401— 41-0 
41-1—42-0 


22  (10-3o/o) 

4     (1-9  „) 

1     (0-5  „) 
1     (0-5  „) 


(25-0°/o) 

(6-25,,) 

(33-So/o) 
(11-1  w) 


(19)  weiblichen  Kranien: 
1     (5-3°/0)  I  35-1—36-0  =  6  (31-6<>/0) 
3  (15-8  „  )      36-1—37-0   =   3   (15-2  „  ) 
5  (26-3  „)   I   37-1—38-0  =    1     (5-3  „  ) 
Bei  Gall's  geisteskranken  Männern  (16): 
34-1—350  =  2  (12-5   °/0)  I  37-1—38-0  =  4 
35-1—36-0  =   5  (31-25  „  )      38-1—39-0   =   0 
36-1—37-0   —   4  (25-0    „)  |   39-1—39-2   =    1 
Bei  Gall's  Weibern  (9): 
32-3—33-0   =     2  (22-2°/0)  I   35-1—36-0   =   3 
33-1—34-0   =      1   (11-1,,)  I   36-1—36-2   ==   1 
34-1—35-0   =      2  (22-2  „  )  j 
Bei    den   Weibern    tritt    das    Minus    des  Längsbogens    für    Geisteskranke 
sehr  deutlich  hervor ;  bei  den  Männern  die  viel  niedrigeren  Maxinia. 

Bei  meinen  (15)  männlichen  Verbrecherschädeln  besteht  folgende  Reihe: 
32-0—33-0  =  1  (6-6%)  36-1-  37-0  ==i  2  (13-3»/0) 
33-1—34-0  =  1  (6-6  „)  37-1—38-0  =  4  (26-6,,) 
34-1—35-0  =  1  (6-6  „  )  38-1—39-0  =  1  (6-6  „  ) 
35-1—36-0  =  4  (26-6  „)  39-1-40-0  =  1  (ß-6  „) 
Soweit  aus  dieser  kleinen  Reihe  geschlossen  werden  kann,  sind  die  extremen 
Reihen  stärker  vertreten. 

In  der  Bonner  Sammlung  besteht  folgende  Reihe  (164)  männlicher  Kranien  : 

(0-6   o/0)      38-1—39-0   =      7 

(3-05  „  )      39-1—40-0  =   12 

(11-5    „)      40-1—41-0   =      7 

(18-9    „)      41-1-42-0  ==     0 

(26-8    „)      42-1—43-0   ==     0 

(22-5    „)      43-1—43-0   ==      1 

Auch  hier  überwiegen  die  excessiven  Reihen  und  ein  grösseres  Minimum 

und  ein  grösseres  Maximum. 

Das    Mittel    des    Ohrumfangs    (OUFJ  — 
anderen,  möglichst  senkrecht  über  dem  Scheitel  —  liegt  bei  31-0    und  schwankt 
zwischen  29-0 — 33-0.    Beim  weiblichen  Schädel  ist  er  um  l'O  kleiner. 

Beim  neugeborenen  Kinde  ist  der  Umfang  circa  20*0  und  erreicht  beim 
männlichen  Schädel  mit  Ende  des  ersten  Jahres  die  Hälfte  der  Differenz  (25-5). 
Am  Ende  des  dritten  Jahres  ist  der  Umfang  bereits  circa  28*0  und  mit  12  Jahren 
ist  nur  mehr  eine  beiläufige  Differenz  von  1-0. 

Beim  weiblichen  Neugeborenen  existirt  dieselbe  Grösse;  die  Gesammt- 
differenz  vom  Mittel  bei  Erwachsenen  ist  9-0.  Zwischen  12  — 18  Monaten  wird 
die  Grösse  von  25-0  erreicht  und  im  siebenten  Jahre  die  von  27'0. 

In  Bezug  auf  die  drei  medianen  Längsbogen  der  drei  grossen 
Schädelknochen  ist  zu  bemerken,  dass  die  wesentliche  Gleichheit  des  Stirn-  und 
Scheitelbogens  zur  Typie  gehört  und  ebenso,  dass  der  Hinterhauptsbogen  um  etwas 
mehr  als  l'O  kleiner  sei.*) 


32-6- 

-33-0 

— 

1 

33-1- 

-34-0 

= 

5 

34-1- 

-35-0 

=: 

19 

35-1- 

-36-0 

— 

31 

36-1- 

-37-0 

— 

44 

37-1- 

-38-0 

= 

37 

(4-2  o/0) 

(7-3  „  ) 
(4'2  „  ) 


(0-6  „) 

grösseres 

von    einer    Jochwurzel    zur 


*)  Der  mediane  Stirnbogen  des  Neugeborenen  beträgt  nicht  ganz  8-0  (circa 
7  7);    er  wächst  beim  männlichen  Schädel  bis  Ende  des  10.  Monats   bis  auf  IOC1,,  bis  Ende 


SCHÄDELMESSUNG.  29 

Eine  Störung  dieses  Verhältnisses  ist  nicht  selten  ;  eine  bedeutende  Störung 
ist  als  Atypie  anzusehen.  Die  normalen  Mittelzahlen  dieser  drei  Bogen  sind: 
bei  Männern  12-5,   12-5,   11-5  und  bei  Weibern  12-0,   11*9,   11*1. 

Bei  den  normalen  Schädeln  der  Königsberger  Sammlung  sind  diese  Reihen : 
12-4,   12-2,   11-4  —   12-2,   11-8,   11"2. 

Bei  den  Schädeln  von  Gall  werden  diese  zwei  Reihen  durch  folgende 
Zahlen  repräsentirt :   12-8,   12-0,   11*6  —   11-9,   11'2,   11-2. 

Es  ist  also  der  Parietalbogen  verkürzt  und  die  Differenz  zwischen 
diesem    und    dem  Occipitalbogen   nimmt    ab   bis   zum  Verschwinden   beim  Weibe. 

Bei  den  25  Königsberger  Schädeln  Geisteskranker  verhält  sich  die  Sache 
analog.  Die  Reihen  sind:  12-6,  12-4,  11-2  —  12-6,  11-2,  10-7.  Hier  ist  besonders 
die  relative  Verkürzung  des  Parietalbugens  bei  Weibern  auffallend. 

Bei  den  15  Verbrechern  meiner  Sammlung  (M.)  ergiebt  sich  folgende 
Reihe:  12'9,  12*2,  10*0!  Diese  Prävalenz  des  Stirnbogens  und  colossale  Verkürzung 
des  Hinterhauptsbogens  ist  höchst  bemerkenswerth. 

Bei  der  einen  Gruppe  von  (96)  männlichen  Schädeln  in  Bonn  ist  die 
Reihe  folgende:  12-4,  12-3,  11-5. 

Bei  den  bezeichneten  Verbrechern  (14  M.):   12-9,   12*6,  11*8. 

Bei  den  (21)  Stirnnahtschädeln  derselben  Sammlung:    12*4,  12-3,  11*2. 

Bei  den  Kephalonen  derselben  Sammlung  (15):   13*7,   13-7,   12'2. 

Bei  der  Gruppe  mit  „fremdem  Racentypus"  derselben  Sammlung  (15): 
13-1,   12-5,   11-9. 

Sehr  auffallend  ist  das  Verhältniss  des  Hinterhauptes  zum  Parietallappen 
in  der  GALL'schen  Sammlung.  Während  sich  nämlich  bei  Weissbach  bei  Männern 
das  Verhältniss,  dass  der  Hinterhauptsbogen  länger  als  der  Parietalbogen  sei,  nur 
in  13'4°/0  der  Fälle  und  bei  Weibern  gar  nicht  findet,  ist  bei  Gall's  Männern 
dies  in  37'5°/0  und  bei  Weibern  in  33%  der  Fall.  Bei  den  Schädeln  der  männ- 
lichen Geisteskranken  der  Bonner  und  Königsberger  Sammlung  findet  sich  das 
normale  Verhältuiss,  bei  den  Weibern  der  Königsberger  Sammlung  in  33°/0 
der  Fälle.  Ich  vermuthe,  nach  kephalometrischen  Erfahrungen,  dass  das  Ueberwiegen 
des  Hinterhauptsbogens  besonders  bei  primär  auftretender  Melancholie  vorkomme. 
Die  Verkürzung  des  Parietalbogens  scheint  auch  bei  Epileptikern  häufig  zu  sein. 
Studirt  man  das  Verhältniss  der  Sehnen  zu  diesen  drei  Bögen,  so  finden  sich  bei 
Weissbach's  männlichen  Schädeln  folgende  Verhältnisse  —  die  Sehne  als  Percent- 
satz des  Bogens  genommen: 

Bei  deutschen  Männern 88-1,  88-1,  80-3 

Für  sämmtliche  Racenschädel    .     .     .     87*8,  88-1,  82-8 
Bei  Gall's  Männern 88-2,  89-9,  83*9 

Es  ist  also  bei  Gall's  Schädeln  besonders  die  Wölbung  des  Parietal- 
und  Occipitalbogens  schlechter. 

Bei  den  Weibern  Weissbach's  gestaltet  sich  die  Reihe  folgendermaassen : 
87-5,  88-9,  82-8. 

Bei  Gall's  Weibern:  87-9,  90-9,  81-9. 

Es  ist  also  bei  Gall's  weiblichen  Schädeln  der  Parietalbogen  wieder 
bedeutend  schlechter  gewölbt,  der  Hinterhauptsbogen  hingegen  besser. 


des  5.  Jahres  bis  11  5  und  ist  bereits  am  Ende  des  8.  Jahres  12'0  gross.  Der  Stirnbogen 
des  weiblichen  Schädels  wächst  langsamer;  er  erreicht  10'0  beiläufig  im  2.  Monate,  11-5  im 
3.  Jahre  und  12'0  um  6  Jahre  später. 

Der  Schläfenbogen  beträgt  beim  Neugeborenen  9'0  (!)  und  erreicht  beim  männlichen 
Schädel  100  mit  8,  11  0  mit  18  Monaten  und  120  mit  8  Jahren.  Beim  weiblichen  Schädel 
ist  das  "Wachsthum  langsamer,  lO'O  wird  um  2  Monate  später  erreicht  und  ll'O  erst  mit 
4  Jahren.  Vom  4.  bis  zum  20.  Jahre  wächst  dieser  Bogen  nur  um  0  9.  Für  den  wachsenden 
Hinterhauptsbogen  fehlen  halbwegs  genügende  Daten. 


30 


srilÄDELMESSUNG. 


Für  Männer  (216)  Bind  bei  WEISSBACH  folgende  Reihen: 

I.  Für  den  »Stirnbogen. 
LO-9— ll'O  =       2     (0-9<Vo)  I   13-1  — 14-0  —     55  (25-5%) 
tl-1— 12-0   =      32  (14-8  „)  |   14-1  — 14-3   =        8     (3-7%) 
L2*l — 13-0  —   119  (55-1  „)  j 

Bei  den  Bonner  »Schädeln  (164  M.)  besteht  folgende  Reihe: 

in-  l-ll-o  =  4  (2-5°/0)  13-1— 14-0  =  38  (23'l°/o) 
11-1  — 12-0  =  34  (20-8,,)  14-1— 14-9  =  4  (2-5  „  ) 
12-1— 13-0   =   84  (51-2  „) 

Der    Hauptunterschied    liegt    in    dem    grösseren    Antheile    der    niederen 
Reihen.    Bei  (15)  männlichen   Verbrechern  meiner  »Sammlung: 

11-1— 12-0  =     3  (20-0°/0)  I   13-1— 14-0  =   8  (53-3%) 
12-1— 13-0   =      4  (26-7  „)  I 

also  im  Durchschnitte  grössere  Bogen. 

Bei  37  (männlichen)  Geisteskranken  besteht  folgende  Reihe: 


10-1- 
11-1- 


-11-0  =      1     r2-7o/0) 

-12-0   =      8  (21-6  „) 
Im  Allgemeinen 


12-1— 13-0   = 

13-1— 14-0  = 

kleinere  Bögen. 


17  (45-9o/0) 
11   (29-9  „) 


II.  Für  den  »S cheitelbogen  bei  Weissbach. 


97—10-0  = 
10-1—11-0  = 
11-1—12-0   = 


51 


(1-3%) 

12-1—13-0 

(2-2  „  ) 

13-1—140 

(23-6  „  ) 

14-1— 14-4 

102   (47-2°/0) 

47   (21-7  „) 

8     (3-7  „) 


Der  Scheitelbogen  der  164  Bonner  männlichen  Schädel  zeigt  folgende  Reihe 
9-0—10-0  =     0  13-1—14-0   =   29   (17-7%) 

10-1—11-0  =  13  (7-9°/0)  14-1—15-0  =  6  (3'9  „ ) 
11-1—12-0  =  47  (28-0,,)  15-1—15-5  =  2  (1-3  „ ) 
12-1—13-0   =   67   (40-8  „  ) 

Daher  ein  Ueberwiegen  der  extremen  Reihen. 
Bei  15  männlichen  Verbrechern: 


9-1—10-0  =     1     (6-6<Yo) 

12-1—13-0  —  5  (33'3°/o) 

10-1—11-0  =     1      (6-6  „) 

13-1—14-0   =    3  (20-0,,) 

11-1—12-0  =     5  (33-3,,) 

also  im  Allgemeinen 

schlechtere  Wölbung. 

Bei  37  männlichen  Schädeln  von  Geisteskranken  ergiebt  sich: 

9-3—10-0  =      1     (2-7°/0)  I   12-1—13-0   —   16  (43-2°/0) 

10-1—11-0  —     3     (8-1  „)      13-1— 14-0  =     6  (16-2,,) 

11-1—12-0   =   10  (27-0  „  )   I   14-1—14-7   =      1      (2-7  „  ) 

Die  Bögen  sind  im  Allgemeinen  kleiner. 

III.  Für  den  Hinter hauptsbogen  bei  Weissbach. 


8     (3-6o/0) 


12-1- 
13-1- 


-13-0  = 
-14-0   = 


23  (10-6o/0) 

1     (0-4  „) 


9-1—10-0  = 
10-1—11-0   =      71  (32-8,,) 
11-1  —  12-0   =   113  (52-3  „  ) 
Für  die  (164)  männlichen  Schädel  der  Bonner  Sammlung  gilt  folgende  Reihe 
10-0   =      2     (1-3%)   I    12-1—13-0  =  28  (17-l°/0) 
10-1—11-0  =   50  (30-4,,)      13-1—14-0  =      2     (1-3  „  ) 
11-1—12-0  =   76  (46-3,,)  I 

Hier  sind  also  die  oberen  Reihen  besonders  entwickelt. 
Für  die  Verbrecher  (15  männliche) : 

9-4—10-0   =     4  (26-7<7o)!   I    11-1— 12-0   =      6   (40'0%) 
-11-0  =     4  (26-7,,)    |   12-1—13-0  =    10  (16'6  ,, ) 
also  enorm  geringerer  Bogen. 


10-1- 


SCHÄDELMESSUNG.  31 

Für  die  37  männlichen  Geisteskranken: 

9-5—10-0   =      2     (5-4°/0)   I   11-1—13-0   =      8  (21-6°/0) 
10-1—11-0   =    10  (27-8,,.)   [   13-1—13-5   =      3     (8-1  „  ) 
11-1  —  12-0  =   14  (37:8  ,,)  | 
also  für  die  extremen  Reihen  ein  Ueberwiegen,  besonders  für  die  obern. 

Bei  (19)  Weibern  sind  folgende  Reihen: 

I.  Für  den  Stirnbogen. 

11-1—12-0  =      9  (47-3°/0)  |   12-1—13-0   =   10  (52-G%) 

II.  Für  den  Scheitelbogen. 

11-1—12-0   =    12  (63-lo/0)      13-1—14-0   =      1     (5-3<V0) 
12-1—13-0   =      6   (31-5  „) 

III.  Für  den  Hinterhau ptsbogen. 


9-1—10-0   =      2  (10-5°/0) 
10-1—11-0  =     6  (31-5  „) 


11-1—12-0   =   9  (47-3<>/o) 
12-1  —  12-8   =   2  (10-5  „  ) 


Für  (18)  geisteskranke  Weiberschädel  (Gall,  Bonn,  Königsberg)  ergeben 
sich  folgende  Reihen : 

I.  Für  den  Stirnbogen. 
10-1—11-0  =      1     (5-5°/o)      12-1—13-0   =      5  (27-7%) 
11-1—12-0   =   12  (66-6°/ü) 

also  Ueberwiegen  der  geringeren  Reihe. 
II.  Für  den  Scheitelbogen. 


12-1—13-0   =   2  (ll-l°/o) 
13-1—14-0   =    1     (5-5  „) 


9-1—10-0  =  1  (5-5o/o) 
10-1—11-0  =  7  (38-8  „) 
11-1—12-0  =      7  (38-8  „  ) 

also  Ueberwiegen  der  geringeren  Reihen. 
III.  Für  den  Occipitalbogen. 


9-5—10-0  =     1     (5-5%) 
10-1—11-0  =     8  (44-4  „  ) 


11-1—12-0   =   8  (44-4%) 
12-1—13-0  =   1     (5-5  „) 
also  schlechtere  Vertretung  der  extremen  Reihen. 

Es  ergiebt  sich  daraus  für  den  Stirnbogen,  dass  bei  den  männlichen  Ver- 
brechern die  extremen  Reihen  häufiger  sind,  bei  den  Geisteskranken  prävaliren 
die  kleinen  Bögen.  Bei  den  geisteskranken  Weibern  überwiegen  ebenfalls  die 
kleineren  Bögen.  Für  den  Scheitelbogen  ergiebt  sich  für  die  Verbrecher  bessere 
Vertretung  der  extremen  Reihen,  für  die  männlichen  Geisteskranken  wieder  ein 
Prävaliren  der  kleinen  Bogen,  was  für  die  weiblichen  Geisteskranken  noch  im 
höheren  Grade  gilt.  Für  den  Occipitalbogen  ergiebt  sich  für  die  männlichen  Ver- 
brecher :  ein  Prävaliren  der  extremen  Reihen ;  für  die  geisteskranken  Männer : 
ein  Prävaliren  der  hohen  Reihen ;  für  die  geisteskranken  Weiber :  ein  Minus  für 
die  extremen  Reihen. 

Es  prädisponirt  also  geringer  Stirn-  und  Scheitelbogen  bei  grossem  Hinter- 
hauptsbogen  —  wenigstens  bei  Männern  —  zur  Geistesstörung  und  das  Prävaliren 
extremer  Verhältnisse  an  den  drei  Bogen  zu  Verbrechen. 

Da  bei  Köpfen  der  ganze  Medianbogen  des  Schädels  nicht  genommen 
werden  kann  und  weil  es  überhaupt  wichtig  ist,  den  Bogen  des  Interparietalbeines 
von  dem  des  eigentlichen  Hinterhaupts  zu  trennen,  ist  es  gut,  auch  den  Bogen 
von  der  hinteren  Fontanelle  zum   Tuber  occipitale  extern,  zu  kennen. 

Der  unermüdliche  Weissbach  hat  die  Behelfe  dazu  geliefert.  Er  hat 
nämlich  den  Bogen  von  der  Nasenwurzel  zum  Tuber  occip.  extern,  gemessen.  Zieht 
man  davon  die  Summe  des  Stirn-  und  Scheitelbogens  ab,  so  hat  man  den  Inter- 
parietalbogen.  Die  Mittel  schwanken  bei  den  verschiedenen  Racen  beiläufig  von 
31*0  bis  31*6.    Die  grösste  Zahl  erreicht  die  Deutsche  (31-6). 

Unter  29-5  kommen  nur  sehr  wenig  Schädel  vor,  darunter  3  mit  28/0. 
Ebenso   überschreiten    34-0    nur   sehr   wenige  Kranien.    Beim  weiblichen  Schädel 


32  SCHÄDELMESSUNG. 

ist  der  Bogen  um  fast  I/O  kleiner  und  die  Grenzen  schwanken  zwischen  28*0 — 31*0. 
Da  nun  das  Mittel  des  Stirn-  +  des  Scheitelbogens  250  ist,  so  ist  bei  Männern 
.las  Mittel  des  [nterparietalbogens  =  6'6.  Bei  Weibern  gilt  dieselbe  Zahl.  Für 
.las  normale  Ocoipnt  ist  der  Bogen  bei  Männern  4-9,  bei  Weibern  4-5.  Bei  Gall 
ist  bei  den  Weibern  für  beide  Bogen  das  normale  Verhältniss,  bei  den  Männern 
ist   das  Mittel  dos  1  nterparietalbogens  7*1  und  des  eigentlichen  Occipitalbogens  4'5. 

Es  sind  noch  einige  Bögen  von  Bedeutung  und  man  darf  die  Summirung 
der  Messungen  nicht  scheuen,  weil  gerade  in  ihnen  für  eine  weitere  Gruppe  von 
Schädeln  eine  Charakteristik  sein  kann,  so  z.  B.  der  quere  Hinterhauptsbogen 
als  Bogen  der  Hintcrhauptsbreite ,  der  quere  Stirnbogen  als  Bogen  der  grössten 
Stirnbreite,  der  Bogen  von  den  beiden  Endpunkten  der  letzteren  zu  den  beiden 
Endpunkten  der  Hinterhauptsbreite  als  Wölbungsmaass  der  seitlichen  Gegend  des 
Schädels.  Besonders  die  Asymmetrie  des  Schädels  wird  häufig  durch  die  beiden 
Hallten  dieser  Bögen  allein  oder  am  treffendsten  markirt. 

Der  quere  Hinterhauptsbogen  schwankt  bei  den  österreichischen  Racen 
im  Mittel  zwischen  13*1  — 13'9.  Letztere  Grösse  erreicht  er  beim  deutschen  (langen) 
Schädel.  Unter  12*0  und  über  15*5  kommen  nur  wenige  Maasse  vor.  Beim  weib- 
lichen Schädel  beträgt  die  der  Bögen  um  0-5  weniger.  Für  die  anderen  Bögen  fehlt 
zum  Theile  das  Material,  um  Reihen,  Mittel  und  Grenzwerthe  zu  construiren. 

Ich  will  hier  einige  Bemerkungen  über  die  Schädel  mit  offener 
Stirnnaht  einschalten  und  zugleich  hervorheben ,  dass  dieses  Verhältniss  auch 
bei  Köpfen  leicht  zu  constatiren  ist.  Diese  Varietät  ist  in  den  anatomischen  Samm- 
lungen gewiss  unvergleichlich  häufiger  als  in  der  lebenden  Bevölkerung,  weil  sie 
die  Aufmerksamkeit  der  Sammler  mehr  erregte  als  die  „typischen",  „uninteressanten" 
Schädel.    Diese  Schädel  fallen  sammt  und  sonders  in  unsere  typischen  Grenzen. 

Hervorzuheben  sind  folgende  Differenzen:  1.  Grössere  Stirnbreite  um 
1*0  Ccm.  im  Mittel  grösser  bei  Männern  und  Weibern;  2.  eine  grössere  Augen- 
breite um  fast  0*3;    3.  eine  grössere  Entfernung    der   Tubera  frontalia  um  1*6, 

Die  anderen  Unterschiede,  die  Welckee,  herausgefunden  hat,  sind  so 
unbedeutend  und  innerhalb  unserer  normalen  Grenzen,  dass  sie  keiner  weiteren  Er- 
örterung benöthigen.. 

b)  Die  Projectionsmethoden.  Wir  haben  bisher  die  Resultate  der 
empirischen  Methode  auseinandergesetzt  und  kommen  jetzt  zu  dem  Versuche  der 
Projectionsmethode.  Die  theoretischen  Schwierigkeiten,  die  sich  bei  den  Höhen- 
bestimmungen und  bei  den  Bestimmungen  der  Winkel  erhoben ,  bewogen  —  nach 
Baer  —  Ihering  auf  die  Projectionssysteme  zu  bestehen,  denn  von  einer  Höhe  eines 
Punktes  kann  man  ja  nur  sprechen,  wenn  man  eine  feststehende  Ebene  annimmt. 

Auch  er  war  von  der  geometrischen  Naivetät  der  Kraniologen  nicht  frei 
und  deshalb  glaubte  er,  mit  der  Bestimmung  einer  einzigen  Projection  —  der 
Horizontalen  —  die  Sache  entschieden  zu  haben.  Zum  Glücke  war  eine  andere 
Projectionsebene  als  unbewusste  in  der  Wissenschaft  schon  längst  vorhanden, 
nämlich  die  Medianebene ,  i.  e.  jene  Ebene  ,  welche  die  Schädel  in  eine  rechte 
und  linke  Hafte  theilt.  Ebenso  unbewusst  wurde  diese  Ebene  bereits  immer  in 
eine  bestimmte  Einstellung  gedreht  gedacht,  nämlich  1.  lothrecht,  2.  dass  sie  mit 
der  Medianebene  des  betreffenden  Körpers  zusammenfiel.  Denn  steht  die  Median- 
ebene nicht  lothrecht,  so  wird  bei  jeder  Drehung  des  Schädels  um  eine  sagittale 
Axe  die  Höhe  eines  jeden  Punktes  von  einer  bestimmten  sagittalen  Axe  am 
Schädel  verändert.  Wählt  man  als  letztere  z.  B.  die  Jochbogenebene,  so  kann  ja 
der  Schädel  so  gedreht  werden,  dass  die  Höhe  der  Scheitelpunkte  des  Schädels 
null  oder  gar  negativ  wird. 

Zweitens  muss  die  Medianebene  auch  um  eine  Verticalaxe  in  bestimmter 
Weise  eingedreht  sein,  damit  man  Längendifferenzen  zu  berechnen  bekomme. 
Nehmen  wir  z.  B.  die  Nasenwurzel  als  Anfangspunkt  der  Längenmessung,  so 
können  wir  den  Schädel  so  drehen,  dass  die  Länge  der  medianen  Hinterhaupts- 
punkte gleich  Null  sei.    Darum  dachten  die  Beobachter  sich  die  Medianebene  —  je 


SCHÄDELMESSUNG.  33 

nach  der  Betrachtung  von  vorn,  hinten,  oben  und  unten  einerseits  oder  von  der 
Seite  anderseits  —  parallel  oder  senkrecht  auf  die  vertical  gestellte  eigene 
Medianebene. 

Die  unbewusste  Raumanschauung  und  der  mechanische  Instinct  haben 
daher  das  corrigirt,  was  die  geometrische  Naivetät  der  Kraniologen  tibersehen  hat. 

Gerade  wegen  dieser  unbewussten  Einstellung  der  Medianebene  konnte 
man  von  einer  Horizontal  1  i n i e  als  Projection  sprechen,  denn  wenn  eine  Projec- 
tionsebene  —  z.  B.  die  Medianebene  —  gegeben  ist,  gentigt  die  Einstellung  einer 
Axe,  um  die  definitive  Feststellung  eines  Körpers  zu  ermöglichen.  Denn  wenn 
keine  Projectionsebene  noch  existirt,  so  sichert  eine  Linie  nicht  die  Fixirung 
aller  Punkte  im  Räume.  Die  Jochbogenlinie  kann  ja  horizontal  bleiben  und  der 
Schädel  um  eine  parallele  Axe,  oder  um  eine  darauf  verticale,  senkrechte  Axe 
je  um  360°  verdreht  werden.  Dann  kann  jeder  einzelne  Punkt  unendlich  viele 
verschiedene  „Höhen  und  Längen"  erhalten. 

Ich  will  hier  sofort  bemerken,  dass  die  Verticalstellung  der  Medianebene 
und  deren  Eindrehung  in  die  oben  angegebene  Richtung  gewöhnlich  „nach  dem 
Augenmaasse"  gemacht  wurde,  was  natürlich  nur  ganz  incorrect  geschehen  kann, 
daher  nicht  wissenschaftlich  ist. 

Die  Wahl  der  Horizontalen  war  eine  verschiedene  und  deshalb  ist  die 
Vergleichung  der  Ergebnisse  verschiedener  Autoren  und  Schulen  sehr  schwer. 
Zuerst  hat  man  die  obere  Linie  des  Jochbogens  gewählt  (Baer)  und  später,  als 
sich  diese  wegen  ihrer  unregelmässigen  Krümmung  als  nicht  immer  brauchbar 
erwies,  die  Linie  von  der  Jochwurzel  zum  untersten  Punkte  des  unteren  Augen- 
randes (Schmidt)  (Ic,  Fig.  2) ,  oder  von  der  Mitte  des  Höhendurchmessers  des 
Ohres  zum  letzteren  Augenpunkte  (Ihering-Virchow)  und  hat  dann  mit  Stangen- 
cirkeln  die  Höhen,  Längen  und  Breiten  gemessen.  Bemerken  will  ich,  dass  man 
diese  „Horizontalen"  nach  dem  Augenmaasse  horizontal  gestellt  hat! 

Die  Franzosen  (Broca)  haben  die  beiden  zuletzt  genannten  —  auch 
als  „deutsche"  bezeichneten  —  „Horizontalen"  nicht  anerkannt  und  sie  wählten 
die  Orbi tostatenebene,  i.  e.  die  Ebene,  die  durch  die  Mitte  des  Sehloches 
und  die  Mitte  jener  Linie  geht,  welche  die  Mittelpunkte  des  oberen  und  unteren 
Randes  des  Orbitaeinganges  verbindet.*)  Die  Feststellung  dieser  Ebene  und 
Linie  erreichte  BßOCA  durch  seinen  Orbitostaten.  (S.  Fig.  3). 

Dieses  ingeniöse  Instrument  besteht  zunächst  aus  zwei  Theilen,  nämlich 
der  Orbitaklemme  und  der  Axennadel.  Die  Orbitaklemme  enthält  eine  mittlere 
Stange  (st),  die  an  einem  Charnier  (ch)  unbeweglich  festgestellt  ist.  Auf  st  schleift 
ein  mehrfach  eingeschnittenes  Rad  (R),  von  welchem  je  zwei  Einschnitte  gleich 
tief  und  vis-ä-vis  sind,  während  je  ein  Paar  verschieden  tief  eingeschnitten  ist. 
An  dem  Charnier  ch  bewegen  sich  zwei  andere  Stangen  (stx,  st2),  die  am  oberen 
Ende  hakenförmig  (h  und  h')  senkrecht  auf  die  Ebene  der  3  Stangen  abgebogen 
sind.  Wenn  die  zwei  beweglichen  Stangen  in  zwei  vis-ä-vis  gelegene  Einschnitte 
des  Rades  passen,  so  sind  sie  von  st  gleich  weit  entfernt.  Die  mittlere  Stange  (st) 
hat  am  oberen  Ende  (e)  mehrere  Löcher ,  deren  Rand  in  der  Ebene  der  drei 
Stangen  liegen.  Die  beiden  genannten  Haken  (h)  sollen  nun  an  die  mittleren 
Punkte  am  unteren  und  oberen  Rande  der  Orbita  eingeklemmt  werden,  was  durch 
die  Verschiebung  des  Rades  (R)  geschieht.  Dann  ist  der  Mittelpunkt  der  Löcher  im 
Aequator  des  Orbitaeinganges.  Durch  ein  solches  Loch  wird  nun  die  Axennadel  (N) 
von  einem  der  Lochgrösse  entsprechenden  Caliber  durchgesteckt  und  in  das  Sehloch 
eingeführt,  und  zwar  so,  dass  die  Nadel  mit  einem  Knöpfchen,  das  in  einem 
bestimmten  Abstände  von  beiden  Enden  ist,  bis  zum  Loche  der  Mittelstange  (st) 
vorgeschoben,  wird. 


*)  Diese  Linie  wurde  instinetmässig  als  Projection  der  Aequatorialebene  der 
Augenhöhle  gedacht.  Die  betreffende  Projection  ist  freilich  durch,  die  Nadelachse  des  Orbito- 
statenapparates  niebt  immer  exaet  repräsentirt. 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  3 


;;t  SCHADELMESSUNG. 

Macht  man  dies  nun  auch  auf  der  anderen  Seite  mittelst  eines  zweiten 
Instrumentes,  so  stellt  die  Ebene  beider  Nadeln  die  Orbitostatenebene  von  Broca 
dar.  Miese  Ebene  ist  die  Aequatorebene  der  beiden  Orbitae  und  soll  eigentlich 
beiderseits  dureh  die  Mitte  des  Sehloches  durchgehen.  Würde  letzteres  der  Fall 
sein  ,  so  entspräche  diese  Orbitostatenebene  der  Blickebene  bei  der  sogenannten 
PrimärBtelkuig  des  Auges.  Da  aber  die  Nadeln  an  den  oberen  Rand  des  Seh- 
loches  angedrückt  werden,  ist  die  mit  dem  Instrumente  gewonnene  Ebene  um 
einen  kleinen  Winkel  gegen  die  theoretische  geneigt  und  im  Durchschnitte  ist  die 
Höhendifferenz  beider  Ebenen  am  hinteren  Pole  des  Schädels  4 — 5  Mm. 

Dieser  Fehler  kann  leicht  corrigirt  werden,  indem  man  das  Sehloch  mit 
einer  weichen  Masse  ausfüllt  und  die  Nadel  durch  die  Mitte  durchsticht,  oder 
indem  man  der  Nadel  ein  knopfförmiges  Ende  von  beiläufig  der  Grösse  und  Gestalt 
des  Sehloches  giebt  und  durch  eine  Art  Manchette  den  Knopf  im  Sehloche  fixirt. 
Hat  man  die  so  corrigirte  Orbitostatenebene  hergestellt,  so  hat  man  die  Blick- 
ebene der  Primärstellung  des  Auges  de  facto  construirt. 

Man  kann  nun  diese  Ebene  leicht  mittelst  eines  graduirten  Dreieckes 
horizontal  stellen ,  indem  man  die  schmale  Seite  des  Dreieckes  auf  die  horizontal 
gedachte  Unterlage  aufstellt  und  erst  den  Schädel  so  lange  um  eine  horizontale 
Queraxe  dreht ,  bis  alle  Punkte  der  einen  Nadel  gleich  hoch  von  der  Unterlage 
entfernt  sind.    Dann  steht  die  Nadel  mit  der  Unterlage  parallel,  i.  e.  horizontal. 

Begreiflicherweise  wird  dabei  zugleich  die  zweite  Nadel  horizontal  gestellt, 
oder  die  beiden  Nadeln  brauchen  nicht  in  einer  Höhe  zu  sein.  Dreht  man  dann 
den  Schädel  um  eine  sagittale  Axe ,  bis  alle  Punkte  beider  Nadeln  gleich  hoch 
sind,  dann  steht  die  Blickebene  der  Primärstellung  des  Auges  horizontal,  und  da 
es  als  ein  Naturgesetz  gelten  kann,  dass  die  genannte  Blickebene  senkrecht  auf 
der  Medianebene  steht,  so  steht  dann  die  Medianebene  lothrecht  und  wir  haben 
nun  den  Schädel  in  zwei  aufeinander  senkrechte  Ebenen,  also  geometrisch  genau,  fixirt. 

Alle  Fehler  der  BßOCA'schen  Methode  wären  lange  nicht  schwerwiegend 
und  leicht  zu  corrigiren  gewesen,  wenn  die  französische  Schule  consequent  bei 
der  Einstellung  des  Schädels  mittelst  des  Orbitostatenapparates  geblieben  wäre. 
Dazu  hätte  es  nur  noch  eines  Hilfsinstrumentes  bedurft,  nämlich  eines  Kranio- 
f  i  x  a  t  o  r  s  ,  der  eine  Drehung  des  Schädels  in  drei  aufeinander  senkrechten 
Richtungen  gestattet  hätte.  Die  Construction  eines  solchen  Instrumentes  wäre  mit 
keinen  Schwierigkeiten  verbunden  gewesen,  und  wir  werden  im  Laufe  der  Abhand- 
lung ein  solches  beschreiben. 

Der  Mangel  eines  solchen  Instrumentes  brachte  Broca  auf  die  unglück- 
selige Idee,  eine  natürliche,  anatomische  Ebene  der  Orbitostatenebene  zu  Sub- 
stituten und  er  wählte  dazu  die  Ebene,  deren  drei  Punkte  anatomisch  durch  den 
untersten  Punkt  der  beiden  Processus  glenoidales  und  durch  den  medianen 
untersten  Punkt  des  Processus  alveolares  des  Oberkiefers  bestimmt  sind.  Mathieu 
construirte  dazu  ein  Gestell,  das  Broca  „Kraniostat"  nannte.  Ich  will  hier  ganz 
unerwähnt  lassen,  dass  die  MATHiEu'schen  Kraniostaten  mit  grosser  Liederlichkeit 
ausgeführt  waren.  Auf  diesen  Kraniostaten  ruhten  die  beiden  Processus  glenoidales 
des  Schädels  auf  zwei  gleich  hohen  Brettchen,  während  ein  Stachel  zwischen  die 
zwei  mittleren  Zähne  eingeschoben  wurde,  und  so  sollte  der  Schädel  fixirt  und  orientirt 
sein.  Da  aber  der  conisch  zugespitzte  Stachel  verschieden  tief  in  die  Zähne  eindrang, 
war  bei  verschiedenen  Schädeln  diese  Condylo-Alveolarebene  verschieden  und  wo  die 
mittleren  Zähne  fehlten,  hatte  die  Blickebene  keinen  Fixationspunkt.  Für  solche 
Schädel  müsste  dann  wieder  ein  Brettchen  substituirt  werden.  Ueberhaupt  sinkt  der 
Schädel  leicht  zurück.  Aber  alle  diese  Fehler  konnten  allenfalls  corrigirt  werden, 
wenn  die  Grundidee,  welche  der  Condylo-Alveolarebene  zu  Grunde  lag,  richtig 
gewesen  wäre. 

Diese  Grundidee  war  nämlich,  dass  die  Condylo-Alveolarebene  der  Orbito- 
statenebene parallel  sei  und  Broca  demonstrirte  factisch  eine  Reihe  solcher 
Schädel,    bei    denen    dies   der  Fall   war.    Allein   schon  bei   der  vorurtheilsfreien 


SCHADELMESSUNG.  35 

Vergleichung  normaler  Racenschädel  zeigte  es  sieb,  dass  diese  Condylo-Alveolarebenen 
um  mindestens  5°  nach  oben  oder  unten  abweichen  können,  so  dass  also  zwischen 
den  verschiedenen ,  auf  diese  Ebene  orientirten  Schädeln  eine  Neigungsdifferenz 
von  10°  bestand,  ohne  dass  diese  Differenz  für  jeden  einzelnen  Schädel  berechnet 
wäre.  Wäre  dann  letzteres  geschehen,  hätte  man  durch  Rechnung  den  Fehler 
der  Einstellung  corrigiren  können.  Ganz  colossal  wird  diese  Differenz  bei  patho- 
logischen Schädeln,  noch  mehr  beim  erwachsenen  Affen,  und  ganz  illusorisch  wird 
diese  Orientirung  bei  den  meisten  Thierschädeln.  Mit  der  Substituirung  der 
Orbitostatenebene  durch  die  Condylo-Alveolarebene  hat  die  französische  Schule 
jede  exaete  Basis  verloren  und  ihren  Messungen  haften  Fehler  an,  die  nachträg- 
lich kaum  corrigirt  werden  können. 

Dass  aber  der  ursprüngliche  Gedanke  Broca's  von  der  Orbitostatenebene 
ein  grundlegender  sei,  kann  leicht  erwiesen  werden.  Kranioskopisch  sehen  wir 
den  Schädel  immer  nach  einer  aprioristischen  Raumanschauung  an ,  nämlich  die 
Medianebene  vertical  gestellt  und  den  Schädel  gerade  vor  sich  parallel  mit  dem 
Horizonte  schauend.  Dieser  aprioristischen  Raumanschauung  entspricht  die  ursprüng- 
liche Einstellungsidee  Broca's.  Diese  Einstellung  ist  auch  die  physiologisch  richtige, 
denn  unsere  Schädel  und  Augen  sind  so  gebaut,  dass  bei  der  Ruhestellung  des 
Kopfes  und  des  Auges  die  Blickebene  horizontal  gerichtet  ist. 

Dass  die  Natur  aber  dieses  anatomische  Constructionsprincip ,  das  der 
Function  des  Auges  mit  dem  geringsten  Aufwände  von  Bewegungskraft  entspricht 
und  das  mit  unserer  aprioristischen  Raumanschauung  zusammenfällt,  strenge  bei  allen 
Kopfformen  des  Menschen  und  der  Säugethiere  aufrecht  erhält,  werden  wir  später  bei 
der  Darstellung  des  mathematischen  Constructionsgesetzes  der  Medianebene  sehen. 

Nicht  minder   schlimm  steht  es  mit  den  „deutschen  Horizontalen". 

Diese  bilden  fast  immer,  auch  bei  den  Racenschädeln,  einen  Winkel  mit  der 
Blickebene  in  der  Primärstellung  des  Auges,  und  zwar  gewöhnlich  der  Art,  dass  die 
ScHMiDT'sche  Linie  um  circa  5°  und  die  ViRCHOW-lHERiNG'sche  noch  etwas  mehr 
nach  oben  geneigt  ist.  Bei  pathologischen  Schädeln  kann  diese  Verbiegung  bis  zu  20° 
betragen  und  bei  Affen-  und  Thierschädeln  ist  überhaupt  die  Verbiegung  colossal. 
Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  man  wieder  instinetiv  die  Medianebene  als  eigentliche 
Projectionsebene  nahm  und  wurde  die  Medianebene  und  die  „Horizontale"  mit  dem 
Augenmaasse  eingestellt !  Deshalb  sind  auch  die  Messungen  nach  diesem  Principe 
im  Grossen  und  Ganzen  als  unbrauchbar  anzusehen.  Es  sollte  sich  nämlich  von 
selbst  verstehen  —  was  aber  leider  nicht  der  Fall  ist  —  dass  eine  Variable  nicht 
als  Constante  benutzt  wird.  Man  bedient  sich  gewöhnlich  zu  den  Projections- 
messungen  der  einfachen  Stangencirkel. 

Eine  exaete  Messung  mit  diesen  Instrumenten  ist  unmöglich.  Nehmen  wir 
z.  B.  an,  wir  sollen  die  Projection  des  Längsdurchmessers  finden.  Die  eine  Bedingung 
ist  relativ  leicht  zu  erfüllen,  nämlich,  dass  die  Ebene  des  Stangencirkels  zusammenfalle 
mit  der  Medianebene.  Doch  wird  auch  hier  ohne  Zweifel  ein  geringes  Herausdrehen 
der  Stangencirkelebene  aus  der  Medianebene  kaum  zu  vermeiden  sein.  Weiters  muss 
die  Leitstange  des  Cirkels  parallel  mit  der  Horizontalen  sein.  Bei  der 
Distanz  beider  Linien  ist  auch  das  geübteste  Auge  nicht  im  Stande,  einen  ziemlich 
grossen  Winkel  beider  Richtungen  zu  erkennen.  Man  erhält  also  eine  Projection 
in  einer  Ebene  und  in  einer  Linie,  deren  exaete  Lage  man  kaum  mit  einiger 
Wahrscheinlichkeit  kennt.  Damit  man  überhaupt  auch  nur  annähernd  richtig 
messe,  darf  man  natürlich  keinen  Stangeneirkel  mit  gleich  langen  Branchen  benützen. 
Misst  man  mit  einem  solchen  Cirkel ,  indem  man  die  Spitzen  an  die  beiden  End- 
punkte des  Diameters  bringt,  so  bedeutet  die  Ablesung  an  der  Leitstange  nichts 
als  eine  Parallele  zum  Diameter  ,  sie  ist  also  keine  Projection  und  sie  ist  auch 
noch  ungenau,  wenn  die  Leitstange  nicht  in  der  Medianebene  ist.  Man  muss  also 
zu  dieser  Messung  einen  Stangencirkel  mit  ungleichen  Branchen  haben,  wovon 
die  eine  auch  senkrecht  auf  die  Leitstange  beweglich  ist.  Die  Spitze  der  vorderen 
Branche    wird  dann  auf  den  gewählten  vorderen  Punkt   des  Diameters   aufgesetzt 

3* 


SCHÄDELMESSUNG. 

iiii.l  oachdem  man  die  Eindrehung  der  Ebene  des  Cirkels  und  der  Leitstange  in 
den  vorhergenannten  Richtungen  —  unter  der  Voraussetzung,  dass  dies  überhaupt 
mit  der  vorhandenen  Mitteln  möglich  sei  —  vollbracht  hat,  kann  man  mit  der 
hinteren  Stange  den  hintersten  Occipitalpunkt  tangiren. 

Ea  BCheinl  aber,  dass  die  meisten  Autoren  ihre  Messungen  mit  dem 
gleicharmigen  Stangeneirkel  gemacht  haben  und  dabei  auf  die  Eindrehung  in  den 
beiden  obgenannten  Richtungen  nicht  einmal  nach  dem  Augenmaasse  gedacht 
baben.  Solche  Messungen  sind  absolut  unbrauchbar.  Jedenfalls  wird  man  ohne 
bestimmte  Angabe  der  angewendeten  Methoden  die  angegebenen  Projectionen  als 
iiirlu  verlässlich  ansehen  müssen.  Wird  der  StaDgencirkel  in  eine  andere  Ebene 
als  die  Medianebene  eingedreht,  so  können  nicht  einmal  Linien,  die  in  der  Median- 
ebene  liegen,  damit  als  richtig  gemessen  angesehen  werden. 

Befindet  sich  z.  B.  der  Stangeneirkel  in  der  Horizontalebene ,  so  wird 
man,  wenn  die  Grundbedingung,  dass  die  Leitstange  horizontal  liege,  wenigstens 
annähernd  erfüllt  ist,  blos  Distanzen  messen  können,  die  in  der  Horizontalebene 
liegen.    Dies  ist  z.  B.  beim  grössten  Diameter  fast  nie  der  Fall. 

Bei  Breitenmessungen  wird  die  Ebene  des  Stau gencirk eis  senkrecht  auf 
die  Medianebene  stehen  müssen,  und  zwar  entweder  parallel  mit  der  Horizontal- 
ebene, oder  senkrecht  auf  ihr  und  die  Leitstange  muss  parallel  mit  der  horizon- 
talen Queraxe  sein.  Man  wird  also  immer  nur  die  Distanz  von  Punkten 
projiciren  können,  deren  Verbindungslinie  in  derselben  frontalen,  auf  die  Median- 
ebene senkrechter  Ebene  liegen. 

Bei  den  meisten  Breitendimensionen ,  die  wir  nehmen ,  ist  dies  bei 
Normalschädeln  der  Fall  und  deshalb  sind  auch  die  Breitenmessungen  zuver- 
lässiger. Sowie  aber  zwei  gleichwerthige  Punkte  nicht  in  derselben  verticalen 
Frontalebene  liegen ,  wie  dies  bei  den  asymmetrischen  Schädeln  der  Fall  ist ,  so 
ist  mit  dem  Stangeneirkel  keine  Projection  zu  nehmen.  Es  müsste  die  bewegliche 
Branche  des  Cirkels  eine  darauf  senkrechte,  bewegliche  Stange  haben,  mit  der 
man  den  zweiten  Punkt  tangirt  und  dann  könnte  man  an  der  Leitstange  die 
die  Breitenprojection  ablesen.  Ich  brauche  nicht  wieder  zu  betonen,  dass  die 
erforderliche  Eindrehung  mit  dem  Augenmaasse  sehr  unzuverlässig  ist  und 
und  daher  auch  diese  Maasse  überhaupt  wenig  brauchbar  sind. 

Bei  Höhenmaassen  muss  die  Ebene  des  Stangen  cirkels  entweder  in  die 
Medianebene  oder  parallel  mit  ihr,  oder  senkrecht  auf  dieselbe  eingedreht  sein 
und  die  Leitstange  des  Cirkels  muss  senkrecht  auf  die  Horizontale  sein.  Dass 
diese  Eindrehungen  nach  dem  Augenmaasse  inexaet  sind,  braucht  nicht  nochmals 
betont  zu  werden.  Von  den  genommenen  Maassen  ist  nur  die  „aufrechte  Höhe" 
von  Bäer,  vom  hintersten  medianen  Punkte  des  Hinterhauptsloches  zum  höchsten 
Punkte  des  Schädels  und  die  „Articularhöhe"  von  Viechow"  wenigstens  theoretisch 
einigermaassen  richtig  zu  nehmen. 

Baer  hat  richtig  betontj  dass  die  fixe  Stange  parallel  mit  der  gewählten 
Horizontalen  gestellt  werden  müsse;  dass  die  Ebene  des  Cirkels  in  die  Median- 
ebene eingedreht  werden  müsse,  hat  er  nicht  angegeben.  Eine  mit  gewöhnlichen 
Stangencirkeln  unüberwindbare  technische  Schwierigkeit  liegt  bei  allen  Schädeln 
vor,  bei  denen  der  hintere  Basalpunkt  (B)  nicht  der  tiefste  in  der  medianen 
Occiputlinie  liegt.  Dass  diese  Messung  technisch  nicht  annähernd  gut  ausgeführt 
werden  könne ,  versteht  sich  von  selbst !  Man  denke  sich ,  wie  wenig  man  die 
Stellung  der  beiden  Arme  in  Bezug  auf  ihren  Parallelismus  zur  Jochebene  be- 
urtheilen  könne  und  wie  wenig  man  verhindern  könne,  dass  der  Stangeneirkel  in 
jedem  Momente  anders  gelagert  sei. 

Bei  der  Auricularhöhe  muss  die  Ebene  des  Cirkels  senkrecht  auf  die 
Medianebene  und  die  untere  Branche  horizontal  und  senkrecht  auf  die  Horizontale 
gestellt  werden.  Alles  dies  nach  dem  Augenmaasse! 

Xach  dieser  Methode  kann  keine  „höchste  Höhe"  gemessen  werden, 
auch  nicht  von  der  horizontalen  Ebene,  welche  durch  den  obersten  Ohrenpunkt  geht. 


SCHADELMESSUNG.  37 

Dazu  braucht  man  einen  Stängencirkel  mit  einer  dritten  verschiebbaren  Branche. 
Nur  mit  einem  Cirkel  mit  drei  aufeinander  senkrechten  Branchen,  wovon  zwei 
aufeinander  und  eine  auf  der  Leitstange  verschiebbar  ist,  konnte  man  wenigstens 
annähernd  eine  grössere  Anzahl  von  Höhen  und  vor  Allem  die  „grösste  Höhe"  messen. 

Alle  diese  Messnugen  haben  daher  folgende  Fehler:  1.  Dass  die  Ein- 
dreh ungen  der  Cirkelebene  und  der  Leitstange  in  die  nothwendigen  Richtungen 
mit  dem  Augenmaasse  unmöglich  exact  geschehen  können.  2.  Dass  sie  nicht 
gestatten,  alle  beliebigen  Ebenen  zu  projiciren,  so  dass  sie  überhaupt  der  Grund- 
bedingung einer  jeden  Messmethode  von  jedem  Punkte  des  zu 
messenden  Körpers  die  Höhen,  Breiten  und  Längen  anzugeben, 
nicht  entsprechen.  Würde  letzteres  der  Fall  sein,  so  würde  sich  auch  jede 
lineare  Distanz,  die  als  reale  Grösse  mindestens  so  wichtig  ist,  als  die  Projections- 
grösse  sofort  berechnen  lassen.  Bei  den  Messungen  der  letzten  Jahre  hat  man  aber 
diese  realen  Grössen  nicht  gemessen  und  bei  der  Unsicherheit  der  Projectionsmethoden 
lassen  sie  sich  auch  nicht  berechnen.  3.  Dass  man  fast  zu  jeder  Messung  andere 
Vorrichtungen  braucht,  wenn  es  sich  nicht  um  hervorspringende  Punkte  handelt. 
So  z.  B.  müsse  man  einen  eigenen  Cirkel  construiren ,  um  von  den  untersten 
Punkten  der  Schädelbasis  zu  anderen  Punkten  zu  messen 

Die  Stangencirkelmessungen  sind  daher  im  Grossen  und 
Ganzen  unbrauchbar. 

Bedenkt  man  noch,  dass  die  Messungen  an  verschiedenen  Schädeln  bei 
derselben  Projectionsebene  nur  mit  grösster  Vorsicht  verglichen  werden  können, 
weil  die  gewählten  anatomischen  Ebenen  selbst  variabel  von  Fall  zu  Fall  sind, 
so  wird  wenigstens  jeder  geometrisch  gebildete  Naturforscher  den  Ausspruch  hart 
aber  gerecht  finden,  dass  die  Projectionsmess ungen  mit  den  anato- 
mischen Horizontalen  von  Baer,  Schmidt,  Broca  (Condylo-Alveolarebene) 
und  mit  den  üblichen  Messinstrumenten  nicht  viel  taugen  und 
dass  heute  blos  die  früheren  empirischen  Messungen ,  besonders  wenn  sie  mit  dem 
classischen  Fleisse  und  der  classischen  Exactheit  eines  Weissbach  ausgeführt, 
eigentlich  die  einzige  und  noch  nicht  erschöpfte  Quelle  der  Belehrung  bieten.  Von 
den  modernen  Messungen  machen  einzelne,  z.  B.  die  von  Holder  eine  rühmliche 
Ausnahme,  weil  sie  mit  einer  Art  von  Kathetometer  gemacht  sind.  Auch  Aeby's 
Untersuchungen  sind  unvergleichlich  exacter  gedacht  und  durchgeführt,  als  die 
Maasse  der  anderen.  Wie  wenig  befriedigend  die  bisherigen  Methoden  waren, 
habe  ich  durch  langjährige  Arbeit  erfahren. 

Ich  wollte  z.  B.  ein  Maass  für  Oxykephalie  und  für  die  Zerlegung  der 
Längsprojection  in  eine  anti-  und  postauriculare  erreichen  und  ich  habe  mich 
überzeugt,  dass  dies  vor  Allem  ohne  exacte  Instrumente  unmöglich  ist  und  ebenso 
unmöglich  mit  den  genannten  Projectionen.  Die  bisherigen  Projectionsmethoden 
konnten  allenfalls  noch  halbwegs  brauchbare  Resultate  für  physiologische  Verhält- 
nisse innerhalb  verwandter  Typen  bieten,  aber  geradezu  unbrauchbare  für  die 
pathologischen  Schädel.  Denn  die  anatomischen  Projectionsebenen  werden  in 
pathologischen  Fällen  verbogen,  und  zwar  meist  im  compensirenden  Sinne.  Daher 
erhält  man  von  zwei  Schädeln  differentester  Form  Zahlen ,  welche  diese  Differenz 
nicht  ergeben.  Ist  z.  B.  das  vordere  Schädeldach  gegen  die  Horizontale  nach 
oben  verbogen ,  so  verbiegen  sich  die  anatomischen  Horizontalen  häufig  in  dem- 
selben Maasse  nach  unten. 

Ohne  Kathetometer,  das  die  exacte  Eindrehung  der 
Schädel  in  seine  Ebenen  gestattet  und  ohne  unveränderliche 
zwei  Projectionsebenen  giebt  es  wenigstens  vorläufig  keine 
exacte  Kraniometrie! 

Ich  will  hier  zur  Vermeidung  von  Missverständnissen  betonen ,  dass  man 
unzweifelhaft  mit  unvollständigen  Methoden  wichtige  Resultate  erzielen  kann  und 
erzielt  hat,  weil  die  gefundenen  Resultate  von  der  Grösse  der  begangenen  Fehler 
nur  quantitativ,  aber  nicht  qualitativ  beeinflusst  werden  konnten.    Es  ist  mir  jedoch 


38  .SCHÄDELMESSUNG. 

eigentlich  keine  Thatsache  bekannt,  welche  die  bisherigen  Projectionsmethoden 
erzielt  hat,   welche  der  empirischen  Methode  nicht  zugänglich  war  und  ist. 

Als  Projectionsmethode  will  ich  noch  jener  von  Büsk  gedenken.  Er 
wählt  Dämlich  die  Linie  (iß)  vom  vorderen  Basalpunkte  (b)  zum  vorderen  Bregma- 
pimkt  ß)  als  die  eine  Projectionsaxe  und  instinetiv  die  Medianebene  als  „Projections- 
ebene".  Diese  Bregmahöhe  vertical  eingestellt  bei  verticaler  Stellung  der  Median- 
ebene  .  fixirt  dann  den  Schädel.  Die  Linie  in  der  Medianebene,  welche  senkrecht 
auf  /<>  steht,  bildet  dann  die  Horizontale  und  sie  stimmt  beiläufig  mit  der 
deutschen  Horizontalebene.  Unter  allen  anatomischen  Projectionen  ist  diese  gewiss 
die  praktischeste.  Wir  werden  bei  Gelegenheit  der  Triangulirungsmethode  sehen, 
dass  bei  diesem  Projectionssysteme  alle  Linien  und  Punkte  leicht  projicirt  werden 
können.  Dass  aber  auch  diese  Linie  besonders  bei  atypischen  Schädeln  die  ver- 
schiedenartigsten Neigungen  hat,  ist  unzweifelhaft  und  daher  haben  dann  auch 
dieselben  Ziffern  verschiedene  Bedeutung.  Schon  aus  dem  Studium  der  Racen- 
schädel  ergab  sich  eine  grösste  Differenz  von  19°! 

c)  Triangulirungsmethoden.  Schon  wenn  man  von  irgend  einem 
Punkte  der  Medianebene,  z.  B.  vom  vorderen  medianen  Punkte  des  Hinterhaupts- 
loches Messungen  zu  allen  wichtigen  Punkten  der  medianen  Ebenen  macht,  z.  B. 
den  Punkten  m,  x,  n,  f,  ß,  v,  a;  o,  t,  B  und  ferner  von  einem  dieser  Punkte,  z.  B. 
von  der  Nasenwurzel,  zu  allen  übrigen  genannten  Punkten,  so  bekommt  man  eine 
Summe  von  Dreiecken  (Fig.  5)  mit  der  gemeinschaftlichen  Spitze  im  vorderen 
Basalpunkte  (Z>),  deren  drei  Seiten,  also  auch  deren  Winkel  bekannt  sind. 

Dadurch  ist,  wie  Weissbach  richtig  betont  hat,  ein  anschauliches  Bild 
der  Medianebene  geschaffen  und  man  ist  im  Stande,  auch  jeden  anderen  Punkt 
des  Schädels  in  seiner  Lage  zur  und  in  der  Medianebene  zu  bestimmen ,  indem 
man  durch  Messung  von  diesem  Punkte  zu  den  Endpunkten  einer  Queraxe 
(z.  B.  der  Ohrenaxe)  die  Breitendistanz  von  der  Medianebene  und  durch  die 
Messung  der  Distanz  von  zwei  Punkten  der  Medianebene  (z.  B.  dem  vorderen 
Basalpunkt  und  der  Nasenwurzel)  die  Lage  in  der  Medianebene  bestimmen  kann.  *) 
Diese  Methode  entspricht  den  strengsten  Anforderungen  der  Mechanik,  auch  ohne 
Projection,  denn  sie  liefert  genau  die  relative  Lage  aller  gemessenen 
Punkte  des  Schädels  und  gestattet  die  Vergleichung  der  fremdartigsten 
Schädel  ohne  Einmischung  einer  variablen  Grösse.  Ein  Nachtheil  dieser  speciellen 
Triangulirungsmethode  ist,  dass  der  Ausgangspunkt  der  Messung  nicht  in  einer 
brauchbaren  Querachse  liegt  und  daher  von  den  zwei  Endpunkten  dieser  und  in  toto 
jeder  Punkt  ausserhalb  der  Medianebene  von  4  statt  3  Punkten  zu  messen  ist.  **) 

Viel  lohnender  ist  die  Triangulirung  des  Schädels  von  zwei 
Punkten  einer  Queraxe.  (S.  Fig.  4.)  Man  misst  z.  B.  von  beiden  Joch- 
wurzeln oder  besser  von  der  kleinen  Grube,  welche  die  auseinandertretenden  Joch- 
wurzeln über  dem  Meatus  auditorius  ext.  bilden  beiderseits,  zu  allen  genannten 
medianen  Punkten  und  berechnet  daraus  die  Sehnen  von  diesen  Punkten  zu 
Mitte  der  Querachse.  Indem  man  dann  noch  von  einem  Punkte,  z.  B.  der  Nasen- 
wurzel die  Sehnen  wie  früher  zu  allen  anderen  medianen  Punkten  misst,  bekommt 


*)  Letztere  2  Linien  bilden  nämlich  die  Hypotenusen  2  rechtwinkliger  Dreiecke, 
deren  eine  Cathete  die  Breite  des  Punktes  ist.  Dadurch  lassen  sich  die  2  anderen  Catheten 
dieser  beiden  bestimmen.  Diese  2  Catheten  mit  der  Linie  bn  als  Basis  geben  aber  ein  neues 
Dreieck,  dessen  Scheitelpunkt  die  Projection  des  zu  bestimmenden  Punktes  in  die  Median- 
ebene ist   und    dessen  Lage   in   dieser   Ebene  durch   das  letztgenannte  Dreieck   gegeben  ist. 

**)  Da  man  in  der  Lage  ist,  jeden  Punkt  dorch  Messung  und  Rechnung  in  die 
Medianebene  zu  projiciren,  so  kennt  man  auch  die  Lage  jeder  Linie,  welche  zwei  Punkte 
verbindet,  deren  Lage  man  bestimmt  hat.  Dadurch  wäre  es  auch  möglich,  jede  anatomische 
Horizontale  in  die  Medianebene  zu  projiciren,  z.  B.  eine  deutsche  Horizontale  und  man  braucht 
dann  kein  Projectionsinstrument.  Doch  ist  die  Rechnung  sehr  complicirt.  Viel  einfacher  ist 
es,  die  Projectionsmethode  von  Busk  mit  der  genannten  Triangulirungsmethode  zu  ver- 
binden Interessant  ist  die  Thatsache,  dass  bei  vielen  Schädeln  die  Gesichtsbasislinie  (boc) 
parallel  mit  der  Orbitostatenebene  ist. 


SCHÄDELMESSUNG.  39 

man  auch  ein    medianes  Dreiecknetz ,    nur  mit   dem  Unterschiede ,    dass   jetzt  die 
Mitte  der  Querachse  (X)  der  Ausgangspunkt  ist.*) 

Ich  habe  gerathen,  den  hinteren  Winkel  ( <[  n  1  x  Fig.  4)  des  so  erhaltenen 
Nasendreieckes  (knx)  in  drei  Theile  zu  theilen  und  jene  Linie,  welche  das  mitt- 
lere Drittel  des  Winkels  vom  unteren  trennt ,  als  Horizontale  anzunehmen ,  also 
da  der  Winkel  zwischen  28 — 32°  schwankt,  die  Horizontale  als  um  10°  von 
hinten  und  unten  nach  oben  und  vorn  gegen  die  Gesichtsbasis  dieses  Systems 
geneigt,  anzunehmen.  Diese  Linie  ist  bei  typischen  Schädeln  mit  der  Orbito- 
statenebene  befriedigend  parallel. 

Ich  will  aber  sofort  bemerken ,  dass  auch  diese  Linie  bei  pathologischen 
Schädeln  verbogen  ist,  besonders  bei  hochgradiger  Oxykephalie. 

Dieses  Triangulirungssyste  m  hat  denVortheil  für  Köpfe 
Und  Kranien  gleich  verwerthbar  zu  sein,  da  der  Punkt  am  Uebergange 
des  oberen  Randes  der  äusseren  Gehöröffnung  in  den  hinteren  an  Lebenden  jenen 
Punkten  des  Schädels  entspricht  und  besonders  für  das  Studium  der  lebenden 
Bevölkerung  ist  diese  Methode  durch  keine  andere  gleichwerthige  zu  ersetzen. 
Man  ist  auch  im  Stande,  bei  dieser  Triangulirungsmethode  jeden  seitlichen  Punkt 
des  Schädels  zu  berechnen:  Man  braucht  von  den  beiden  äussersten  Punkten  der 
Queraxe  zu  diesem  Punkte  zu  messen  und  von  diesem  Punkte  zu  einem  medianen 
Punkte,  z.  B.  der  Nasenwurzel. 

Durch  die  erste  Messung  bekommt  man  ein  Dreieck ,  dessen  Basis  die  Queraxe 
und  dessen  Scheitel  der  zu  messende  Punkt  (S)  ist.  Die  drei  Seiten  dieses  Dreieckes  sind 
durch  Messung  bekannt,  also  auch  deren  "Winkel.  Fällt  man  nun  von  der  Spitze  dieses  Drei- 
eckes eine  senkrechte  auf  die  Grundlinie,  so  hat  man  zwei  rechtwinklige  Dreiecke.  In  jedem 
derselben  ist  ausser  dem  rechten  Winkel  noch  ein  Winkel  durch  die  Kenntniss  des  ersten 
Dreieckes  bekannt  und  man  kann  daraus  leicht  die  Breite  des  seitlichen  Punktes  berechnen. 
Innerhalb  des  ersten  Dreieckes  lässt  sich  auch  leicht  der  Eadius  von  der  Mitte  der  Quer- 
achse zum  seitlichen  Punkte  berechnen  und  man  hat  dann  im  Vereine  mit  der  gefundenen 
Breite  und  der  gemessenen  Distanz  des  seitlichen  Punktes  von  einem  medianen  Punkte 
(z.  B.  der  Nasenwurzel)  alle  geometrischen  Elemente ,  um  die  relative  Lage  dieses  Punktes 
zu  allen  übrigen  Punkten  des  Schädels  zu  kennen.  Indem  wir  aber  im  Stande  sind,  die  Lage 
aller  Punkte  zu  fixiren,  sind  wir  auch  im  Stande,  die  Lage  jeder  Linie  festzustellen;  wir 
können  die  Endpunkte  jeder  beliebigen  „Horizontalen"  in  unser  Triangulirungssystem 
hineintragen. 

Ich  will  diese  leider  nur  skizzenhaft  mögliche  Darstellung  der  Triangu- 
lirungsmethode mit  einer  methodischen  Bemerkung  schliessen.  Besondere  Sorgfalt 
muss  auf  die  Messung  kleiner  Distanzen  und  kleiner  Distanzdifferenzen  mit  kleinen 
Cirkeln  verwendet  werden,  da  hier  kleine  Fehler  der  Messung  grosse  Fehler  der 
Rechnung  nach  sich  ziehen.  Weiter  müssen  besonders  in  letzteren  Fällen  die 
Punkte,  von  denen  und  zu  denen  man  misst,  durch  einen  Punkt  am  Schädel 
gezeichnet  werden.  Die  anatomischen  Punkte  sind  zu  indistinct,  und  wenn  man  von 
mehreren  Punkten  zu  einem  misst,  kann  es  ohne  Zeichnung  am  Schädel  geschehen, 
dass  man  Fehler  bis  1  Mm.  begeht,  die  bei  manchen  Maassen  zu  geradezu 
parodoxen  Resultaten  führen. 

Zur  Ausführung  aller  dieser  Rechnungen  und  Messungen  der  durch  die 
Rechnung  gefundenen  Linien  und  Winkeln  braucht  man  nur  ein  gewöhnliches 
Reisszeug  mit  Transporteur,  ein  Lineal  und  einen  Maassstab.  Die  kleinen  Kunst- 
griffe der  zeichnenden  Geometrie  kann  sich  ja  Jeder,  wenn  er  ihrer  nicht  mächtig 
sein  sollte,  leicht  aneignen.  **) 

B.   Kephalometrie. 

Wir  können  jetzt  zur  Kephalometrie  übergehen  und  ich  will  sofort 
bemerken,  dass  dieselbe  mehr  ein  lebenskräftiger  Embryo  ist,  als  eine  reife  Frucht. 
Die  hier  mitgetheilten  Daten  sind  wesentlich  als  erste  Versuche  einer  Präcisirung 

*)  Uebrigens  ist  auch  durch  Messung  von  beiden  Ohrenpunkten  zum  vorderen 
Basalpunkte  und  von  diesem  zur  Nasenwurzel  die  Lage  von  X  zu  b  gegeben  und  das  eine 
Netz  kann  beliebig  in  das  andere  verwandelt  werden. 

**)  Die  meisten  Rechnungen  kann  man  viel  rascher  mit  meinem  geometrischen 
Rechenapparat  (ausgeführt  von  Wolters)  durchführen. 


40  SCHÄDELMESSÜNG. 

aufzufassen    und    Bie    sind   heute    eher    geeignet,    mit    anderen    kephalometrischen 
Reihen,  als  mit  kraniometrischen  verglichen  zu  werden. 

Die  Bedeutung  derselben  ist  sclion  für  die  Racenlehre  sehr  wichtig.  Für 
\  iele  derselben  besitzen  wir  nicht  genug  Schädel  und  die  aus  einer  kleineren 
Zahl  gewonnenen  Resultate  schweben  in  der  Luft  und  wir  werden  umso  miss- 
trauischer  gegen  solche  Maasse  sein,  als  wir  von  den  ehemaligen  Besitzern  der- 
Belben  uichts  wissen  und  als  die  Ethnographie  noch  vielfach  geographische  Ein- 
heiten als  ethnographische  nimmt.  Aber  auch  bei  den  europäischen  Racen  ist  eine 
Bf  essung  der  lebenden  Bevölkerung  wichtig,  einerseits  um  das  Zusammentreffen 
gewissen  Formen  mit  anderen  Körpereigenschaften,  wie:  Grösse,  Farbe  der  Haare 
und  der  Iris  etc.  zu  erkennen  und  weil  es  wichtig  ist,  zu  wissen,  ob  die  Maasse  der 
Schädel  der  Sammlungen  mit  jenen  der  lebenden  Bevölkerung  und  vor  Allem  der 
verschiedenen  Stände  und  Berufsclassen  stimmen.  Denn  darüber  kann  ja  kein 
Zweifel  bestehen,  dass  die  Schädel  der  anatomischen  Sammlungen  aus  den  niedersten 
und  verkommensten  Volksclassen   stammen.*) 

Es  ist  wichtig  ferner  auchlocal  den  Percentsatz  der  Kopfformen  festzustellen, 
um  den  atavitischen  Charakter    oder  die  Mischung  einer  Bevölkerung  zu  studiren. 

Die  Kephalometrie  gewinnt  aber  noch  ein  weiteres  Interesse  vom  klinischen 
und  gerichtsärztlichen  Standpunkte. 

Indem  die  Kephalometrie  ein  Prävaliren  gewisser  Kopfformen  und  Formen- 
verhältnisse bei  gewissen  pathologischen  Processen  feststellt,  erkennt  sie  auch  die 
Bedeutung  solcher  Formen  bei  Individuen,  deren  Prädisposition  klinisch,  latent 
geblieben  ist ,  die  aber  in  der  Descendenz  zur  Geltung  kommt.  Dabei  gewinnen 
wir  einen  tieferen  Einblick  in  den  Grund  des  „Ueberspringens"  der  Heredität, 
als  irgend  sonst. 

Wie  in  der  Kraniometrie  spielen  auch  hier  die  grössten  Dimensionen  eine 
Hauptrolle  und  wir  wollen  uns  hier  in  umgekehrter  Ordnung  zuerst  mit  den 
Bogenmaassen  beschäftigen. 

Jedes  dieser  Bogenmaasse  ist  beim  Kopfe  ein  mehr  oder  minder  concen- 
trischer,  grösserer  Bogen  als  beim  Schädel.  Directe  Messungen  haben  ergeben 
(Broca),  dass  der  grösste  Horizontalumfang  beim  Kopfe  um  fast  3*0  mehr 
beträgt,  als  beim  Schädel. 

Wir  werden  also  beim  männlichen  Kopfe  55-0  als  Mittel  anzunehmen 
haben  und  52*0 — 58  0  als  physiologische  Breite.  Beim  Weibe  ist  das  Mittel  53'0 
und  die  physiologische  Grenze  schwankt  zwischen  52-0 — 56-0,  wobei  letztere  Zahl 
schon  eigentlich  übergross  ist.  Es  wird  also  im  Allgemeinen  der  vierzehnte  Theil 
des  Maasses  hinzugerechnet.  Dieser  Vorgang  bedarf  noch  mehr  Nachprüfungen, 
besonders,  da  ein  grosser  Unterschied  bei  stark  und  schwach  behaarten  Individuen 
besteht.  Besonders  für  jugendliche  Schädel  wird  man  zum  Kopfumfange  nicht  3*0, 
sondern  nur  den  genannten  Percentsatz  der  Vergrösserung  hinzuzählen. 

Der  Umfang  des  neugeborenen  Kindes  (34-0  des  Kraniums)  ist  nur  mit 
36*0  zu  berechnen,  die  des  einjährigen  Knaben  mit  circa  44*5  und  die  des  zehn- 
jährigen mit  fast  52-0  Der  Umfang  des  neugeborenen  Mädchens  ist  ebenfalls  mit 
36-0  anzunehmen,  die  des  zehnjährigen   aber  nur  mit  fast  51-0. 

Das  Mittel  des  Ohrumfanges  liegt  beim  erwachsenen  Manne  bei 
32*8 — 33-0,  die  Grenzen  bei  31*5 — 36-0;  für  den  weiblichen  Kopf  sind  für  die 
obigen  Zahlen    noch    gut    1-0    abzurechnen.     Beim  neugeborenen  Kinde    wird  als 

*)  Auch  die  Sammlung  von  Weissbach,  der  die  Schädel  von  Soldaten  nahm,  trifft 
ein  Vorwurf.  Sie  stammen  aus  der  Zeit  vor  der  Verkündigung  der  allgemeinen  Wehrpflicht  und 
die  Gemeinden  bestrebten  sich  vor  Allem,  aller  ihre  mauvais  sujets  bei  der  Eecrutirung  los 
zu  werden.  Besonders  unter  den  magyarischen  Schädeln  Weissbach's  finden  sich  so  viele 
excentrisch  m  der  Reihe  situirte ,  dass  der  Verdacht  gegründet  ist ,  man  sei  in  Ungarn 
1  esonders  bestrebt  gewesen,  die  prädestinirten  Zuchthauspflanzen  unter'?  Militär  zu  stecken. 
Auch  hat  Weissbach  anf  die  pathologischen  Verhältnisse  keine  Rücksicht  genommen. 
Epileptiker  durften  unter  seinen  Clienten  nicht  selten  gewesen  sein.  Sein  deutscher.  Gross- 
sckadel  z.  B.  war  gewiss  kein  klinisch  untadelhaftes  Individuum. 


SCHÄDELMESSUNG.  41 

Mittel  der  Ohrumfang  circa  22  betragen,  beim  einjährigen  circa  26,  beim  sieben- 
bis  zwölfjährigen  Kinde  mit   30*0 — 31'0. 

Was  den  Längsbogen  am  Kopfe  betrifft,  so  lasst  er  sich  beim 
Menschen  nur  bis  zur  Tuber  occipit.  extern,  führen.  Für  erwachsene  männliche 
Köpfe  beträgt  das  Mittel  33'5  und  die  typischen  Grenzen  liegen  zwischen 
32-0  und  34-5.  Beim  weiblichen  Schädel  ist  1*0  abzuziehen.  Für  den  kindlichen 
Schädel  fehlen  die  Daten. 

Für  den  medianen  Stirn-  und  Scheitelbogen  beim  erwachsenen 
Manne  ist  das  Mittel  etwas  grösser  als  13*0  und  die  typischen  Grenzen  schwanken 
12-0 — 15*0.    Bei  Weibern  ist  von  diesen  Zahlen  0-5  abzuziehen. 

Es  ist  bei  Köpfen  im  Allgemeinen  nicht  leicht,  beide  Bogen  zu  trennen, 
indem  die  Kreuzung  zwischen  Coronar-  und  Sagittalnaht  nicht  immer  heraus- 
zufinden ist.  Nur  wenn  man  die  Coronarhaut  deutlich  bis  zur  Medianlinie  ver- 
folgen kann,  ist  diese  getrennte  Messung  beider  Bögen  möglich.  Der  Kreuzungs- 
punkt zwischen  Lambda-  und  Sagittalnaht  ist  gewöhnlich  deutlich.  Ein  grosses 
Missverhältniss  zwischen  Frontal-  und  Parietalbogen  ist  aber  für  die  Zwecke  der 
Kephalometrie  sehr  wichtig.  Bei  Epileptikern  und  Melancholikern  ist  der  Parietal- 
bogen oft  verkürzt.  Für  den  Neugeborenen  durfte  der  Stirnbogen  mit  8'0,  beim 
männlichen  Schädel  mit  1  Jahr  bereits  mit  11*0  und  mit  6  Jahr  mit  12-5;  beim 
weiblichen  mit  1  Jahr  mit  105  und  mit  4  Jahre  mit  11*5.  Beim  weiblichen 
Neugeborenen  ist  der  Scheitelbogen  mit  9*62  zu  berechnen,  mit  1  Jahr  mit  11-5, 
mit  6  Jahre  circa  mit  12*0.  Beim  weiblichen  Geschlecht  nach  1  Jahr  etwa  wie 
beim  Knaben  und  bereits  am  Ende  des  4.  Jahres  mit  11*5.  Später  wächst  der 
weibliche  Schädel  langsamer. 

Der  Interparietalbogen  beträgt  bei  Männern  im  Mittel  zwischen  5*8 — 6*3, 
also  6*0  und  bei  Weibern  um  circa  0*4  weniger. 

Der  Hinterhauptsquerbogen  beträgt  im  Mittel  14*0 — 14-5  und  die  typischen 
Grenzen  durften  mit  13*0  und  16-0  zu  bezeichnen  sein.  Beim  Weibe  beträgt  der 
Bogen  um  05  weniger. 

Was  die  grösste  Länge  und  Breite  betrifft,  so  werden  wir  die  Mittelzahlen 
und  Grenzwerthe  um  mindestens  1-0  vergrössern  müssen.  Diese  Vergrösserung  beträgt 
aber  nicht  bei  allen  Köpfen  denselben  Percentsatz  und  er  ist  auch  für  Breite  und 
Länge  nicht  gleich.  Dies  macht  das  der  Längen-,  Breitenindex  beim  Kopfe  um 
2  Procent  höher  gerechnet  .werden  muss  (Stieda;   Weissbach  rechnet  sogar  3°/0). 

Vom  8.  bis  circa  20.  Lebensjahre  wächst  die  Länge  um  1*0  und  die 
Breite  ebenso.  Vom  1.  bis  circa  8.  Jahre  wächst  der  Längendurchmesser  um 
2-0  und  der  Breitendurchmesser  um  2*5 ,  während  beide  im  ersten  Lebensjahre 
um  circa  3*0  wachsen. 

Nach  Liharzik  beträgt  die  Kopflänge  des  neugeborenen  Knaben  12*0 
und  des  Erwachsenen  21*0.  13-0  wird  schon  im  zweiten  Lebensmonate  erreicht, 
14-0  mit  6  Monate,  15-0  mit  1  Jahr  circa,  16*0  mit  21  Monaten,  17-0  mit 
4x/2  Jahre,  18-0  mit  8V3  Jahre,  19-0  mit  circa  14  Jahren,  20-0  mit  19  Jahren 
und  21  mit  25  Jahre.  Beim  weiblichen  Schädel  ist  beiläufig  derselbe  Wachsthums- 
process,  nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  der  weibliche  Schädel  mit  0-5  zurückbleibt. 
Der  grösste  Querdurchmesser  beträgt  nach  Liharzik  beim  männlichen  Neu- 
geborenen 10-0,  erreicht  ll'O  schon  im  S.Monate,  12*0  circa  im  8.  Monate, 
13-0  im  15.  Monate,  14*0  mit  3  Jahren,  15'0  mit  6l/2  Jahren,  16'0  mit  11  Jahren, 
17  mit  19  Jahren  und  17*5  mit  25  Jahren.  Beim  weiblichen  Schädel  beträgt 
dieses  Maass  bei  der  Geburt  9-5,  nach  1  Monat  1O0,  mit  circa  5  Monaten  11*0, 
mit  1  Jahr  12-0,  mit  21  Monaten  13-0,  mit  4Va  Jahren  14-0,  mit  fast  9  Jahren 
15-0,  mit  19  Jahren  16-0  und  mit  25  Jahren  17-0.  Diese  Zahlen  von  Liharzik 
erscheinen  mir  für's  Mittel  zu  gross. 

Was  die  grösste  Höhe  betrifft,  so  werden  wir  beim  Kopfe  als  Null- 
punkt der  Höhe  den  obersten  Punkt  des  Ohres  annehmen  müssen  und  die  relative 
Höhe  dieses  Punktes  vom  vorderen  medianen  Punkt  des  Hinterhauptsloches  ignoriren 


42  SCIIÄDELMESSUNG. 

müssen,  und  als  höchste  Eöhe  werden  wir,  wenn  die  Radien  vom  Ohre  zum  Bregma 
Dach  hinten  wachsen ,  die  Mittelzahl  zwischen  dem  zum  Bregma  und  jenem  zum 
inst inctiv  ;ils  höchster  Punkt  erscheinenden  als  empirische  grösste  Höhe  bezeichnen. 

Für  unsere  Racen  dürfte  die  Zahl  2*5  als  Mittel  für  die  Höhe  der  Fossa 
supra  medium  avdit.  ext.  über  dem  vorderen  Basalpunkt  (b)  gelten.  Ausser  diesen 
an  jedem  Kopfe  leicht  zu  nehmenden  Maassen  kann  man  ein  System  von  Maassen 
durch  Triangu  lirung  nehmen,  welche  jenen  des  Schädels  nahezu  äquivalent  sind. 

.Man  drückt  mit  je  einer  Cirkelspitze  die  Haut  am  Uebergange  des  oberen 
Randes  in  den  hinteren  des  äusseren  Gehörganges  gegen  die  Jochwurzel  nach 
üben  und  misst  so  die  Ohrenbreite.  Hierauf  misst  man  von  diesen  Punkten  zu 
jenen  Punkten ,  welche  den  Punkten  m,  n,  f\  ß,  v,  y.,  o  und  t  des  Schädels  ent- 
sprechen. Den  Punkt  in  misst  man  am  Zahnfleische ,  als  f  wird  die  Spitze  der 
llaargrenze  genommen.  Die  Punkte  ß,  w,  v  sind  nicht  immer  streng  zu  fixiren, 
aber  ihre  Radien  geben  mit  der  zugehörenden  Sehne  von  der  Nasenwurzel  und 
dazugehörigen  Bogen  doch  für  das  Bild  der  Medianebene  zutreffende  Zahlen. 

Die  Punkte  m,  x,  n  sind  an  und  für  sich  als  mediane  scharf  charak- 
terisirt.  Die  anderen  Punkte  findet  als  mediane  sozusagen  durch  Tasten  mit  dem 
Cirkel,  bis  die  Sehnen  vom  Ohre  zu  den  betreffenden  Punkten  beiderseits  bis  auf 
mindestens  2  Mm.  gleich  sind.  Sowie  man  einen  solchen  Punkt  bestimmt  hat, 
lässt  man  ihn  fixiren  und  misst  sofort  auch  die  Sehnen  bis  zur  Nasenwurzel  und 
den  betreffenden  Bogen.  (Gebraucht  man  diese  Vorsicht  nicht,  dann  hat  man 
keine  Garantie,  dass  man  später  von  denselben  Punkten  misst.)  Damit  hat  man 
ein  Dreiecknetz  wie  beim  Schädel.  Man  misst  dann  noch  neben  der  grössten 
Breite,  allenfalls  die  grösste  und  kleinste  Stirnbreite,  die  Hinterhauptsbreite,  die 
obere  Gesichtsbreite,  die  grösste  Jochbreite  (als  grösste  Gesichtsbreite),  die  grösste 
Wangenbreite  und  die  grösste  Oberkieferbreite.  Bis  genauere  Messungen  vorliegen, 
wird  man  von  der  kephalometrischen  Breite  10  abziehen,  um  sie  mit  der  ent- 
sprechenden kraniometrischen  Breite  zu  vergleichen. 

Von  medianen  Gesichtsmaassen  wird  man  die  Nasenlänge  (n  sc),  allenfalls  die 
ganze  Oberkieferlänge  (nm)  und  die  grösste  Gesichtslänge  (n[x)  nehmen.  Bei  diesen 
Maassen  durften  die  kephalometrischen  und  kraniometrischen  Maasse  correspondiren. 

Nachdem  wir  noch  den  Horizontal-  und  Ohrumfang  genommen  und  L 
und  Q  bestimmt  haben ,  ist  die  Messung  fertig  und  die  Rechnung  beginnt  in 
ganz  analoger  Weise,  wie  bei  der  betreffenden  Triangulirung  des  Schädels. 

Von  den  absoluten  Maassen  der  Radien  durfte  im  Durchschnitte  %0-5  für 
die  Vergleichung  mit  den  Daten  am  Schädel  abzuziehen  sein. 

Als  Horizontale  habe  ich  auch  hier  eine  Linie  gewählt,  welche  von  dem 
Winkel  (nix)  2/s  abschneidet.  Man  könnte  auch  hier  jedenfalls  die  SCHMiDT'sche 
Linie  leicht  in  das  Triangulirungssystem  einfügen.  Der  Winkel  des  Gesichts- 
dreieckes am  vorderen  Basalpunkte  (nix)  beträgt  anch  hier  beiläufig  30°  und 
die  Gesichtsbasislinie  (Ix)  ist  mit  Grundlinie  (In)  ganz  oder  fast  gleich. 

Ich  behalte  mir  für  eine  andere  Gelegenheit  die  Mittheilung  einer  grossen 
vergleichenden  Reihe  von  triangulirten  Racenschädeln  und  von  Normalköpfen 
bevor.    Ich  will  hier  einige  Maassergebnisse  vorläufig  mittheilen. 

Im  Gefängniss  von  Lepoglava,  wo  die  Verbrecher  und  das  Wartepersonal 
derselben  südslavischen  Race  angehörten,  nahm  ich  eine  kleine  Reihe  von  Maassen 
1.  von  Wärtern  (23),  2.  von  Verbrechern  (29)  —  meist  Dieben  —  im  Gefäng- 
nisse und  3.  von  20  Verbrechern  in  der  Zwischenanstalt  —  meist  Gewaltthätig- 
keitsverbrecher  und  theile  die  Mittel  mit: 

I.  Reihe  II.  Reihe        III.  Reihe 

Horizontalumfang 55.9  54.3  55.3 

Ohrumfang 31-9  31.2  33-3 

L 18-3  18-3  17-9 

Q •  15-6  15-6  15-7 

LB 85-0  85-0  87-7 


SCHADELMESSUNG.  43 

Man  sieht,  die  Diebe  sind  untertypisch  in  Bezug  auf  die  Raumverhält- 
nisse; die  Gewaltthätigkeitsverbrecher  sind  etwas  untertypisch  im  Horizontalumfange, 
sehr  tibertypisch  im  Breitenbogen,  der  Länge  nach  beträchtlich  verkürzt  bei  etwas 
grösserer  Breite  und  bedeutend  im  Mittel  brachykephaler. 

Ich  muss  für  eine  andere  Gelegenheit  vorbehalten,  zahlreiche  klinische 
und  forensische  Beobachtungsreihen  mitzutheilen. 

c)  Die  kathetometrische  Methode.  Wenn  wir  einen  Rückblick 
auf  die  bisherigen  Methoden  werfen,  so  hat  die  empirische  den  Vortheil,  dass  die 
Maass  reale  Grössen  sind  und  da  der  Schädel  ein  streng  mathematischer  Körper 
ist,  so  giebt  eine  Summe  solcher  Maasse  doch  ein  reales  Bild,  wenn  auch  vorläufig 
ohne  Kenntniss  der  Krümmungsformeln  des  Schädels  überhaupt  und  ohne  Kenntniss 
der  Constanten  für  jeden  einzelnen  Schädel  dieses  Bild  nur  ein  beiläufiges  ist.  Das 
was  aber  eigentlich  erzielt  werden  muss,  nämlich  dass  man  von  allen  gemessenen 
Punkten  die  genaue,  gegenseitige  Lage  im  Räume  kenne,  ist  durch  sie  nicht  erreicht 
und  auch  das  eigentliche  geometrische  Gesetz  des  Schädels  ist  unbekannt  geblieben. 
Dieses  Gesetz  kann  aber  nur  gefunden  werden,  wenn  die  relative  Lage  aller  Punkte 
im  Räume  methodisch  fixirt  werden  kann. 

Die  Triangulirungsmethoden  in  der  Fortbildung,  wie  ich  sie  hier  dar- 
stelle ,  haben  den  Vorzug ,  dass  sie  kein  grosses  Instrumentarium  benöthigen  und 
dem  wissenschaftlichen  Bedürfnisse,  die  relative  Lage  aller  Punkte  eines  Schädels 
im  Räume  zu  liefern ,  entsprechen.  Dies  umsomehr ,  als  ich  gezeigt  habe ,  dass 
nicht  nur  die  Punkte  der  Medianebene,  sondern  dass  auch  die  Lage  der  seitlichen 
Punkte  zu  allen  andern  Punkten  des  Schädels  bestimmt  werden  könne. 

Ich  habe  auch  ausgeführt  oder  angedeutet,  dass  alle  anatomischen  Pro- 
jectionen  in  das  System  der  Dreiecke  eingefügt  werden  können,  dass  aber  alle 
diese  Projectionen  mit  Ausnahme  der  Orbitostatenebene  der  Vorwurf  treffe,  eine 
variable  Grösse  zu  sein,  also  für  die  Vergleichung  verschiedener  Schädel  nichts 
taugen.  Die  Behauptung,  dass  die  Orbitostatenebene  constant  sei,  i.  e.  dass  die 
Natur  im  Aufbaue  des  Schädels  unabänderlich  das  constructive  Princip  aufrecht 
erhalte,  dass  die  Ebene  der  Augenachsen  in  der  Ruhestellung  des  Auges  und  des 
Kopfes  bei  aufrechter  Stellung  horizontal  stehe,  ist  bis  jetzt  wahrscheinlich 
gemacht,  aber  nur  indirect  erwiesen,  und  zwar  1.  indem  dieses  Princip  unserer 
aprioristischen  Raumanschauung  entspricht  und  2.  dass  dieses  Princip  dem  physio- 
logischen Zwecke  der  Bewegung  auf  der  Erde  mit  dem  geringsten  Aufwände  von 
Kraft  entspreche.    Den  directen  Nachweis  werden  wir  später  liefern. 

Die  Triangulirungsmethode  hat  den  Nachtheil ,  dass  sie  sehr  viele 
Rechnungen  verlangt.  Dabei  ist  aber  zu  erwähnen,  dass  diese  Rechnungen  ebenso 
gut  nach  Jahren  durchgeführt  werden  können.  Diese  Methode  ist  also  unzweifel- 
haft von  grossem  Vortheile  für  Messungen  auf  der  Reise. 

Wenn  schon  die  Messungen  auf  der  Basis  anatomischer  Ebenen  unser 
Bedenken  im  höchsten  Grade  erregen  müssen,  so  kommt  noch  hinzu,  dass  die 
Projectiönsmessungen  mit  den  Handstangencirkeln  nichts  taugen,  selbst  wenn  sie 
theoretisch  richtig  gedacht  sind.  Und  selbst  wenn  sie  richtig  wären,  könnten  sie 
überhaupt  nur  wenige  Maasse  liefern ,  keineswegs  aber  von  sämmtlichen  zu 
messenden  Punkten  die  Lage  im  Räume  aussagen.  *) 

Ein  weiterer  Vorwurf  also ,  den  wir  den  Projectiönsmessungen  mancher 
Forscher  machen  müssen ,  ist  der ,  dass  dieselben  die  Messungen  der  realen  und 
wichtigen  linearen  Maasse  nicht  durchführen,  indem  sie  von  diesen  Linien  die 
Projectionen,  aber  nicht  die  Längen,  Höhen  und  Breiten  ihrer  Endpunkte  angeben. 
Würde  dies  geschehen,   dann  wären  die  Distanzen  leicht  herauszurechnen. 

Eine  directe  und  correcte  Projectionsmessung  auf  irgend  ein  rectanguläres 
Projectionssy stein  hat  folgende  Bedingungen  zur  Basis: 


*)  Dass    es    geradezu   unsinnig    ist,    in   die  linearen    Messungen    die  Fehler   der 
Stangencirkelmessung  hineinzubringen,  hat  jüngst  Topinard  mit  Recht  betont. 


I  |  SCHÄDELMESSUNG. 

1.  Mass  der  Schädel  corrcct  in  die  gewählten  Projectioiis- 
ebcnon  passiv  einzudrehen  sein,  i.  e.  wenn  wir  von  verticalen  und  hori- 
zontalen Ebenen  des  Schädels  und  von  einer  verticalen  und  zwei  horizontalen 
Axen  sprechen,  so  müssen  diese  Ebenen  und  Axen  wirklich  in  die  betreffenden 
Stellungen  eindrehbar  sein.  Mit  anderen  Worten,  wir  brauchen  vor  Allem  einen 
Kraniofixator,  die  jede  beliebige  Eindrehung  des  Schädels  gestattet. 

2.  Müssen  die  Ebenen  und  Axen  am  Schädel  selbst  genau 
bestimmt  sein.  Man  darf  also  nicht  willkürlich  von  mehr  als  drei  anatomischen 
Punkten  behaupten,  sie  lägen  z.  B.  in  der  Medianebene,  bevor  nicht  erwiesen 
ist,  dass  sie  überhaupt  in  einer  Ebene  liegen.  Es  ist  nämlich  fraglich,  ob  wirklich 
die  Ebene  durch  drei  median  erscheinende  Punkte  der  Medianebene  entspricht. 
Wenn  wir  z.  B.  durch  die  median  erscheinenden  Punkte  der  Nasenwurzel,  des 
vorderen  und  hinteren  Bregmas  (n,  ß,  a)  eine  Ebene  ziehen,  so  ist  es  möglich, 
dass  dann  die  median  erscheinenden  Punkte  des  Tuber  occip.  ext.,  des  vorderen 
und  hinteren  Basalpunktes,  des  Nasenstachels  (t,  h,  B,  x)  nicht  in  derselben  Ebene 
liegen.  Die  Medianebene  ist  eben  jene  Ebene,  welche  die  meisten  median 
erscheinenden  Punkte  enthält.  Eine  solche  Ebene  aber  mit  dem  Augenmaasse 
übersehen  und  sie  mit  Augenmaasse  in  eine  bestimmte  Richtung  und  Stellung 
eindrehen  zu  wollen,  ist  einfach  ein  geometrischer  und  mechanischer  Nonsens. 
Die  Medianebene  muss  vor  Allem  auf  den  Schädel  gezeichnet  sein,  um  sie 
einstellen  zu  können. 

3.  Der  Schädel  muss  mit  seinen  Ebenen  und  Axen  genau 
in  ein  rectangulares,  aus  drei  aufeinander  senkrecht  stehenden  Ebenen 
bestehendes  Messinstrument  (Kathetometer)  eingedreht  sein. 

Zur  Herstellung  der  ersten  Bedingung  ist  ein  Kr  aniofixator  noth- 
wendig,  der  die  Eindrehung  des  Schädels  in  drei  aufeinander  senkrechten  Axen 
gestattet,  und  zwar  eine  sehr  feine  Drehung.  Die  bisherigen  Instrumente 
entsprachen  dieser  Bedingung  nicht ,  weshalb  ich  einen  solchen  anfertigen 
Hess  (Fig.  A). 

Die  Construction  des  Fixirstückes  (F)  (Fig.  A)  entlehnte  ich  zunächst 
dem  Kraniofixator ,  den  Broca  zu  seinem  Zeichenapparate  benützt.  Das  Princip 
des  letzteren  beruhte  darauf,  mittelst  einer  Schraube  zwei  gerippte  Balken  so 
gegen  den  vorderen  und  hinteren  Rand  des  Hinterhauptsloches  zu  stemmen,  dass 
dadurch  der  Schädel  fixirt  wird.  Das  wird  von  Broca  erreicht,  indem  die  zwei 
Balken  durch  Aufschrauben  in  einen  Winkel  gestellt  werden,  während  an  meinem 
Apparat  die  zwei  Balken  parallel  verschoben  werden.  Der  eine  Balken  Blx  ist 
fix,  der  andere  Bl2  wird  durch  die  Schraube  («),  verschoben.  Die  zwei  kleinen 
Querbalken  b  Z,  und  b  l2  dienen  als  Stützpunkte  für  den  Schädel ;  sie  müssen 
jedoch  nicht  als  solche  benützt  werden. 

Durch  diese  Construction  gewann  ich  bei  gleicher  Sicherheit  eine  grössere 
Leichtigkeit  des  Apparates. 

Der  senkrechte  Balken  (B) ,  der  das  Fixirstück  (F)  trägt,  ist  um  seine 
verticale  Axe  mitsammt  dem  Index  (id)  auf  einer  Scheibe  (Seh),  die  in  360° 
getheilt  ist,  drehbar.  Diese  Drehung  lässt  sich  begreiflicherweise  mit  der  Fein- 
heit von  mindestens   a/3°  ausführen. 

Die  Flügelschraube  (sf)  ermöglicht  eine  ausgiebige  Drehung  um  die 
Queraxe.  Die  eigentliche  feine  Drehungseinstellung  um  die  quere  und  sagittale 
Axe  besorgen  die  Mikrometer  Schraubenpaare  s\,  s'2,  s'\  und  s"2. 

Ein  Theil  der  bisherigen  Kraniofixatoren  hatten  noch  den  Uebelstand, 
dass  sie  uns  nicht  gestattet,  die  Basis  des  Schädels  dem  Messapparate  ent- 
gegenzustellen. 

Ich  bediene  mich  eines  nach  unten  offenen  und  inwendig  gerippten  Hohl- 
cylinders  (0),  der  oben  eine  Schale  trägt,  die  mit  geschmolzenem  Siegellack 
gefüllt  wird  (s.  Fig.  A).  Die  Zeichnung  zeigt  den  Cylinder  median  durchschnitten 
und  von  der  Schnittfläche  her. 


SCHÄDELMESSUNG. 


45 


In  diese  Masse  in  der  Schale  wird  nun  der  Schädel  mit  der  Convexität 
der  einen  äusseren  Seite  getaucht,  und  zwar  am  besten  so,  dass  am  Schädel,  so 
weit  dies  mit  dem  Augenmaasse  und  der  freien  Hand  möglich  ist,  erstens  die 
Medianebene  horizontal  steht,  und  zweitens,  dass  die  Frontalebene  durch  die  Mitte 
des  Ohres  die  Schale  möglichst  in  zwei  Hälften  theilt. 


Fig.  A. 


Das  Erstere  geschieht,  damit  man  dann  mit  den  Mikrometerschrauben 
nicht  mehr  nachbessern  müsse,  als  deren  Drehungsfähigkeit  zu  leisten  mag  und 
das  Zweite,  damit  eine  äquatorielle  Drehuugsaxe  des  Schädels  möglichst' nahe 
mit  der  Drehungsaxe  des  Apparates  zusammenfalle. 

/da  i     Ii?.n?    Schiebt   man    den   SeriPPten  Hohlcylinder  über  die  beiden  Balken 
(Bl)  des  Fixirstückes  (F).    Ich  habe  diese  Methode  auch  deswegen  gewählt,  weil 


46 


SCHADELMESSUNG. 


man  durch  dieses  Hilfsstück  selbst  defecte  und  brüchige  Schädel  auch  bei  senk- 
rechter Einstellung  der  Medianebene  fixiren  kann.*) 

Das  massive  Stativ  (8  t)  ruht  auf  drei  Schrauben,  damit  die  graduirte 
Scheibe  (Seh)  auf  einem  horizontalen  Brette  möglichst  horizontal  und  die  Axe  B 
vertioal  gestellt  werden  könne  (s.  Fig.   C). 

Eine  gute  Verbesserung  wäre  es,  das  eigentliche  Fixirstück  selbst  ver- 
Boniebbar  zumachen,  um  die  mittlere  Drehungsaxe  des  Schädels  in  die  Richtung 
der  vertiealen  Achse  des  Balkens  (Bk)  bringen  zu  können.  Dann  würden  bei 
Drehungen  mittelst  der  Schrauben  etc.  gleichweit  von  der  Mitte  des  Schädels 
befindliche  Punkte  gleich  grosse  Drehungen  erfahren. 

Die  nächste  Aufgabe  ist  es  nun ,  die  Projectionsebene  und  die  Axen  des 
Schädels  in  ein  feststehendes,  reetangulares  System  einzudrehen.  Letzteres  muss 
zugleich  so  beschaffen  sein,  dass  die  Messung  die  Längen,  Höhen  und  Breiten 
jedes  Punktes  des  Schädels  liefere. 

Fig.  B. 


Es  giebt  nun  zwei  Methoden,  ein  solches  System  (Kathetometer)  her- 
zustellen, nämlich  einen  Balken-Kathetometer ,  wie  ich  ihn  im  8.  Bande  der  Mit- 
theilungen der  Wiener  anthropologischen  Gesellschaft  mitgetheilt  habe  und  den 
optischen.    Ich  habe  ersteren,  trotz  vieler  Verbesserungen,  die  ich  angebracht 

*)  Indem  ich  mir  vorbehalten  muss,  auf  die  Methode  der  instrumentellen  Ein- 
stellung des  Schädels  in  seine  Coordinatenebenen  später  zurückzukommen,  will  ich  gleich 
bemerken,  dass  man  mit  dem  Kraniofixator  und  mit  Hilfe  des  Broca'schen  Orbitostaten- 
apparates  unter  den  früher  betonten  Cautelen  eine  exaete  Einstellung  des  Schädels  ohne 
■weitere  instrumentelle  Beihilfe  machen  könnte. 


SCHADELMESSUNG. 


47 


habe,  verlassen,  weil  er  umständlicher  und  ungenauer  ist.  Beiden  Systemen  gemein- 
schaftlich ist  das  Grundbrett  (O  Fig.  G),  das  eine  gleichmässige  Fläche  darstellt, 
die  mit  Hilfe  einer  Libelle  und  drei  Stellschrauben  horizontal  gestellt  werden  kann. 
Das  Grundbrett  besteht  aus  einer  dicken,  gut  gehobelten  Metallplatte,  die  an  der 
unteren  Fläche  stark  verspreizt  ist. 

Auf   diesem  Grundbrette  befindet  sich   ein   sorgfältig  ausgeführter  recht- 
eckiger, vierseitiger  Rahmen  (Ra),  dessen  Aussenflächen  sorgfältig  geschliffen  sind 


und  genau  senkrecht  auf  das  Grundbrett  gerichtet  sind.  An  der  Oberfläche  tragen 
diese  Rahmen  Maassstäbe. 

An  den  Aussenseiten  des  Rahmens  schleift  das  Stativ  st  (Fig.  G)  des 
Fernrohrs.  (Beim  Balken-Kathetometer  wird  das  Fernrohr  durch  einen  in  derselben 
Richtung  auf  dem  Balken  Bk  (Fig.  G)  verschiebbaren  graduirten  Querstifte,  der 
auch  in  seiner  eigenen  Richtung  nach  vorn  und  rückwärts  verschiebbar  ist,  ersetzt.) 

Zunächst  wollen  wir  uns  mit  dem  Fernrohr  beschäftigen  (s.  Fig.  B). 


48  .«'HÄDELMESSUKG. 

Dasselbe  hat  zwei  Coordinatenebenen ,  die  durch  die  optische  Axe  einer- 
seits und  je  einen  Schenkel  eines  Fadenkreuzes  anderseits  bestimmt  sind,  und 
drittens  die  Ebene  des  Fadenkreuzes  selbst.  Damit  diese  drei  Ebenen  aufeinander 
Benkrechl  seien  und  in  horizontaler  und  verticaler  Richtung  stehen  und  mit  den 
Ebenen  des  Grandbrettes  und  seines  Rahmens  zusammenfallen,  muss  das  Fernrohr 
eine  Summe  von  Correctionsvorrichtungen  besitzen. 

Vor  Allem  sieht  man  (Fig.  B)  auf  dem  verschiebbaren  Oculartheil  o  c  je 
zwei  Schraubenpaare  (s\,  s'z  und  s'\,  s"2),  wovon  das  erste  Paar  dazu  dient, 
um  den  einen  Schenkel  des  Fadenkreuzes  vertical,  und  das  andere  um  den  zweiten 
Schenkel  horizontal  zu  stellen,  während  die  Schraube  (6)  im  Winkel  zwischen  s\ 
und  8ui  dazu  dient,  um  die  Ebene  des  Fadenkreuzes  festzustellen.  (Die  Schraube  s"2 
ist  in  der  Figur  nicht  sichtbar;  sie  steht  s'\   vis-ä-vis.) 

Zunächst  ist  es  nothwendig,  die  Queraxe  des  Fernrohrs  horizontal  zu 
stellen,  was  mit  Hilfe  der  q u e r gestellten  Libelle  (l)  (siehe  Fig.  G)  und  die  an 
die  Feder  drückende  Schraube  (sh')  geschieht. 

Weiters  muss  die  optische  Achse  des  Fernrohres  um  die  verticale  Axe 
senkrecht  auf  den  verticalen  Balken  (Bk)  gestellt  werden  können,  und  dies  geschieht 
mittelst  der  kleinen  Schraube  ($'")  und  einer  in  der  Zeichnung  nicht  sichtbaren 
Gegenschraube.  Die  Horizontalstellung  der  optischen  Axe  selbst  geschieht  mittelst 
der  Libelle  (l),  die  nun  in  der  Richtung  der  optischen  Axe  aufgesetzt  wird  und 
der  Schraube  (sh").  Diese  Schraube  drückt  auf  einen  Balken  (ßy.)>  der  senkrecht 
auf  die  Queraxe  des  Fernrohres  steht,  und  entgegengesetzt  der  Schraube  (sh") 
wirkt  eine  Feder  (f),  die  in  ihrem  Gehäuse  zurückgezogen  werden  kann,  wenn 
man  den  Balken  (ßy.)  frei  haben  will.  Die  Schraube  (sh"')  dient  dazu,  um  die 
Bewegung  der  Queraxe  an  die  Bewegung  des  Balken  (ßy.)  zu  binden.  Die  Stifte 
1,  2,  3  und  4  dienen  zur  Fixation  der  Libelle  (l),  je  nachdem  dieselbe  der 
Länge  oder  der  Quere  nach  aufgesetzt  wird. 

Die  Queraxe  des  Fernrohres  muss  aus  ihrem  Lager  herausgenommen 
und  umgelegt  werden  können,  darum  sind  die  Bälkchen,  auf  denen  die  Stifte  3 
und  4  aufsitzen,  aufzuheben,  wie  dies  in  der  Figur  mit  jenem,  auf  welchem  der 
Stift  4  sitzt,  der  Fall  ist.  Diese  Bälkchen  werden  zur  Festlegung  der  Queraxe 
fixirt  durch  die  Federn  (f  und  f"). 

Um  die  Parallaxe  zu  vermeiden  und  um  in  verschiedenen  Distanzen  visiren 
zu  können,  ist  das  Ocular  (oc)  um  die  optische  Axe  ver drehbar,  und  der  ganze 
Oculartheil    in  dem  Objectivtheil    des  Fernrohres    der  Länge  nach  zu  verschieben. 

Das  Fernrohr  ist  an  einer  Hülse  (Hl)  befestigt,  welche  durch  die 
Schrauben  (sc')  und  (sc")  an  den  verticalen  Balken  festgeschraubt  wird.  Diese 
Hülse  trägt  den  Index  (id'),    der    über  die  Scala  des  verticalen  Balkens  gleitet. 

Am  Stativ  des  Fernrohrs  (st  Fig.  G)  sind  drei  Stellschrauben,  die  dazu 
dienen,  um  den  Balken  (Bk)  vertical  zu  stellen,  indem  sie  das  Grundbrett  des 
Stativs  horizontal  stellen  lassen. 

Die  beiden  Handhaben  hdx  hd2  (s.  Fig.  G)  dienen  dazu,  um  den  ganzen 
Rohrtheil  des  Apparates  zu  heben   und  an  einen  beliebigen  Ort  zu  stellen. 

Der  Index  (i)  am  Stativ  enthält  eine  Marke,  die  parallel  der  optischen 
Achse  ist  und  in  der  sagittalen  Verticalebene  des  Fernrohres  liegen  muss. 

Die  Libelle  (l)  selbst  hat  zwei  Schraubenpaare  (7,  8),  um  dieselbe  sowohl 
nach  der  Längs-  als  nach  der  Höhenaxe  corrigiren  zu  können  (s.  Fig.   C). 
Manipulation  mit  dem  optischen  Coordinatenapparate.*) 

Die  wichtigste  Manipulation  ist  die  Fixirung  und  genaue  Zeichnung  der 
gesammten  Medianebene. 

Der  Schädel  wird  mittelst  Siegellack  auf  die  Schale  des  Hohlcylinders  (G) 
nach  dem  Augenmaasse  so  befestigt,    dass    die  Medianebene    möglichst   horizontal 

*)  Es  wird  dabei  vorausgesetzt,  dass  das  Fernrohr  vollständig  corrigirt  sei,  und 
nur   mehr   die  Längs-  und  Queraxe   des   Fernrohrs    durch   die  Libelle   (l)   horizontal  gestellt 


SCHÄDELMESSUNG.  49 

zu  stehen  (kommt  und  dass  die  mittlere  Frontalebene  des  Ohres  durch  den  Mittel- 
punkt der  Schale  geht. 

Hierauf  wird  die  Schale  mit  dem  Schädel  auf  das  Fixirstück  (F)  auf- 
gesetzt und  das  Fernrohr,  dessen  optische  Axe  durch  die  Libelle  (l)  horizontal 
gestellt  ist,  z.  B.  an  die  Längsseite  an  den  Kahmen  angesetzt  und  die  untere 
Fläche  des  Schädels  ihm  vis-ä-vis  gedreht  (s.  Fig.   C). 

Man  fixirt  nun  mit  dem  Mittelpunkt  des  Fadenkreuzes  einen  medianen 
Punkt,  und  zwar  am  besten  den  vorderen  Mittelpunkt  des  Foramen  occipitale 
magn.  (b). 

Dann  rückt  man  immer  knapp  am  Rahmen  gegen  einen  zweiten  medianen 
Punkt  der  Basis,  z.  B.  dem  vordersten  medianen  Punkt  des  Processus  alveolaris 
des  Oberkiefers   (m)    (s.  Fig.  4). 

Dieser  Punkt  wird  nun  in  der  Regel  höher  oder  tiefer  stehen,  als  der 
Mittelpunkt  des  Fadenkreuzes.  Man  rückt  nun  das  Fernrohr  an  der  verticalen 
Stange,  bis  man  den  zweiten  Punkt  in  den  Mittelpunkt  des  Fadenkreuzes  gebracht 
hat,  und  notirt  die  Grösse  der  Distanz. 

Hierauf  wird  der  Mittelpunkt  des  Fadenkreuzes  in  die  Mitte  dieser 
Distanz  eingestellt  und  mit  der  betreffenden  Mikrometerschraube  des  Kraniofixators 
so  lange  gedreht,  bis  der  zweite  mediane  Punkt  in  den  Knotenpunkt  des  Faden- 
kreuzes eingedreht  ist. 

Dabei  wird  man  noch  leichte  secundäre  Correeturen  machen  müssen. 

Dann  ist  eine  Linie  der  Median  ebene  (hm)  in  die  Horizontale  des  Faden- 
kreuzes eingedreht. 

Man  geht  nun  mit  dem  Fernrohr  an  denselben  Theilstrich  der  zweiten 
Längsseite. 

Man  wird  nun  mit  dem  horizontalen  Aste  des  Fadenkreuzes  über  oder 
unter  der  Sagittalfurche  sein.  Man  fixirt  nun  den  Sagittalpunkt,  der  in  der 
Richtung  des  verticalen  Astes  des  Fadenkreuzes  ist. 

Sollte  dieser  augenscheinlich  von  der  medianen  Ebene  abweichen,  so  sub- 
stituirt  man  ihn  durch  einen  Punkt,  der  bei  aufrechter  Stellung  des  Schädels 
rechts  oder  links  von  demselben  Punkte  und  nach  dem  Augenscheine  median  liegt. 

Man  rückt  nun  das  Fernrohr,  bis  dieser  Punkt  in's  Centrum  des 
Fadenkreuzes ,  i.  e.  in  die  optische  Achse  fällt,  und  notirt  die  Grösse  der  Ver- 
rückung. Man  rückt  nun  das  Fernrohr  in  die  Hälfte  der  Distanz  zurück  und  dreht 
mit  den  betreffenden  Mikrometerschrauben  den  betreffenden  Punkt  in  die  optische 
Axe  ein. 

Jetzt  sollen  alle  drei  genannten  Punkte  in  der  horizontalen  Ebene  liegen, 
welche  man  sich  durch  die  optische  Axe  und  den  Querast  des  Fadenkreuzes 
gebildet  denkt.  Gewöhnlich  werden  noch  eine  oder  mehrere  Nachcorrecturen 
gemacht  werden  müssen. 

Wir  haben  dann  drei  Punkte  der  Medianebene  in  einer  horizontalen 
Ebene,  folglich  auch  die  ganze. 

Wir  haben  uns  drei  Punkte  als  mediane  nach  dem  Augenscheine  ausgesucht. 


zu  werden  braucht.  Es  muss  also  das  Fernrohr  so  corrigirt  sein,  dass  die  Ebene  durch  die 
optische  Achse  und  den  verticalen  Schenkel  des  Fadenkreuzes  —  bei  horizontal  gestellter 
Queraxe  —  senkrecht  auf  das  G-rundbrett  und  bei  der  Stellung ,  wie  in  Fig.  0,  parallel 
mit  der  Aussenfläche  der  Längsseite  des  Rahmens  (Ba)  sei. 

Weiter  muss  —  bei  horizontal  gestellter  Längs-  und  Queraxe  des  Fernrohrs  — 
die  Ebene  durch  den  Querast  des  Fadenkreuzes  und  durch  die  optische  Axe  parallel  mit 
dem  horizontal  gestellten  Grundbrette  (G  Fig.  C)  sein.  Es  würde  hier  zu  weit  führen,  die 
betreffende  Initialcorrectur  des  Fernrohrs  auseinander  zu  setzen.  "Wer  mit  der  Technik 
nicht  vertraut  ist,  wird  sich  dieselbe  mit  Hilfe  eines  Mechanikers  oder  auf  anderem  Wege 
leicht  aneignen. 

Der  optische  Kathetometer  wurde  von  dem  geistvollen  Wiener  Mechaniker 
Schneider  (Wien,  Währing,  Martinsstrasse  32)  angefertigt. 

Beal-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  4 


50  SCHÄDELMESSUNG. 

Wenn  wir  nun  mit  dem  Fernrohre  an  alle  Seiten  des  Rahmens  herum- 
rttoken,  werden  wir  sehen,  ob  sich  alle  uns  als  median  erscheinenden  Punkte  in 
dieser  Ebene  befinden.  Wenn  nicht,  werden  wir  leichte  Correcturen  anbringen, 
liis  uns  eben  die  nach  und  nach  eingestellte  Medianebene  unter  den  benachbarten 
als  die  medianste  erscheint.*) 

So  wie  dies  bewerkstelligt  ist,  zeichnen  wir  beim  Drehen  eine  grosse 
Summe  von  Punkten,  die  im  Centrum  des  Fadenkreuzes  erscheinen,  und  verbinden 
diese  dann  mittelst  Lineals  oder  Bandmaass. 

Wir  haben  dann  ein-  für  allemal  die  Medianebene  in  den  Schädel  ein- 
gezeichnet und  dieselbe  steht  im  Momente  genau  horizontal. 

Hierauf  geht  man  an  die  Fixirung  der  zweiten  Coordinatenebene  und 
ihre  Einstellung.  Nach  dem  in  einem  früheren  Abschnitte  Gesagten  bedürfen  wir 
zur  Festlegung  dieser  Ebene  nur  mehr  einer  Linie,  i.  e.  zweier  Punkte,  und 
für  die  Orbitostatenebene  blos  den  Mittelpunkt  des  Sehlochs  und  irgend  einen 
Punkt  in  der  Aequatoriallinie   der    Orbitarandebene. 

Man  rückt  nun  das  Fernrohr  der  Gesichtsfront  gegenüber. 

Will  man  die  Orbitostatenebene  bestimmen,  so  rückt  man  das  Fern- 
rohr am  Rahmen  so ,  dass  das  Fadenkreuzcentrum  beiläufig  einen  Punkt  in 
der  Mitte  des  oberen  Augenhöhlenrandes  —  der  jetzt  vertical  steht  —  trifft. 
Darauf  verschiebt  man  horizontal  das  Fernrohr,  bis  die  optische  Achse  einen 
Punkt  des  unteren  Randes  trifft  5  man  bezeichnet  beide  Punkte  und  notirt 
ihre  Distanz. 

Hierauf  stellt  man  die  optische  Achse  (durch  horizontale  Verschiebung) 
in  den  Mittelpunkt  dieser  Distanz. 

Dann  hat  man  in  dem  verticalen  Schenkel  des  Fadenkreuzes  einen  Punkt 
des  äusseren  (jetzt  nach  oben  oder  unten  gerichteten)  Randes  der  Orbita.  Auch 
dieser  wird  bezeichnet. 

Man  hat  nun  sozusagen  drei  Punkte  des  Orbitarandes  in  das  Fadenkreuz 
eingehängt  und  man  kann  sich  den  Orbitarand  als  eine  Ebene  denken,  welche  in 
der  Ebene  dieser  drei  Punkte  liegt.**) 

Hat  man  jetzt  den  Mittelpunkt  des  Sehloches  nicht  in  der  optischen 
Achse  des  Fernrohres,  so  dreht  man  den  Schädel  so  lange  und  rückt  mit  dem 
Fernrohre  am  Rahmen  so  lange  nach,  bis  dies  der  Fall  ist  und  zugleich  alle  drei 
Punkte  der  Orbita  in's  Fadenkreuz  optisch  eingehängt  erscheinen.  Man  hat  dann 
mit  dem  Centrum  des  Sehloches  und  dem  Mittelpunkte  der  Orbitarandebene, 
zwei  Punkte  jener  Linie,  welche  zur  Fixation  der  zweiten  Coordinatenebene  noth- 
wendig  ist. 

Man  dreht  nun  das  Fernrohr  in  verticaler  Richtung  und  bezeichnet 
dabei  eine  Reihe  von  Punkten  an  der  Nase,  besonders  am  Rücken  derselben,  am 
äusseren  Rande  der  andern  Orbita  und  an  der  seitlichen  Wölbung  des  Schädels. 
Dann  geht  man  an  den  entgegengesetzten  Rahmen  und  zeichnet  auch  an  der 
hinteren  Hälfte  eine  grosse  Reihe  von  Punkten,  welche  in  dieselbe  Ebene  fallen. 
Alle  diese  Punkte  bezeichnen  eine  Ebene,  welche  durch  die  genannte  Linie  und 
die  Mitte  des  Sehloches  geht  und  mit  jener  Ebene  zusammenfällt,  die  durch 
die  optische  Axe  des  Fernrohres  und  dem  verticalen  Schenkel  des  Faden- 
kreuzes  geht. 


*)  "Wenn  die  wirkliche  Medianebene  mit  der  eingestellten  in  der  Normo,  facialis 
einen  Winkel  von  1°  bildet,  so  wird  die  Distanz  des  gezeichneten  Punktes  von  dem  wirklich 
medianen  bei  einem  Schädel  von  18  Cm.  Länge  in  der  Norma  occipitalis  5  Mm.  betragen. 
Die  Differenz  bei  unserer  Methode  kann  unmöglich  mehr  als  1Ja  Mm.  betragen,  folglich  ist 
der  Fehler,  den  wir  begehen  können,  höchstens  6  Minuten. 

**)  Man  überzeugt  sich,  dass  das  Fernrohr  in  dieselbe  Höhe  zu  stehen  kommt,  wenn 
man  eine  Eeihe  benachbarter  Höhendistanzen  (vom  oberen  zum  unteren  Orbitarande)  misst  und 
von  deren  Mittel  die  Hälfte  nimmt.  Wo  der  obere  oder  untere  Rand  sehr  wellig  wird,  wird 
man  zu  der  letztgenannten  Methode  greifen. 


SCHADELMESSUNG.  51 

Diese  letztere  Ebene  steht  aber  vertical  und  senkrecht  auf  der  horizontal 
stehenden  Medianebene,  folglich  haben  wir  eine  zweite  Coordinatenebene  am 
Schädel,  die  dem  Begriffe  der  Orbitostatenebene  entspricht.  Wenn  später  die 
Medianebene  vertical  steht,  steht  diese  zweite  horizontal. 

Wünscht  man  nicht  die  Orbitostatenebene  als  zweite  Coordinatenebene, 
sondern  z.  B.  jene,  welche  durch  die  Jochwurzel  und  die  untersten  Punkte  der 
Orbita  beiderseits  gebt,  so  verfährt  man,  nachdem  die  Medianebene  gezeichnet  und 
horizontal  gestellt  ist,  in  folgender  Weise  *) : 

Man  stellt  das  Fernrohr  z.  B.  an  den  Querrahmen  und  dreht  den  Schädel 
mit  dem  Gesichte  gegen  das  Fernrohr  wie  früher.  Man  stellt  nun  das  Fernrohr 
hoch,  nimmt  die  Libelle  (T)  weg  und  dreht  das  Fernrohr  um  seine  horizontale 
Axe ,  bis  man  die  Jochwurzel  sieht ,  und  dann  dreht  man  das  Fadenkreuz  weiter 
nach  unten,  bis  der  horizontale  Ast  des  Fadenkreuzes  den  untersten  Punkt  der 
Orbita  erreicht. 

Der  Punkt  wird  sich  nach  rechts  oder  links  vom  Knotenpunkte  des 
Fadenkreuzes  befinden.  Man  rückt  nun  die  optische  Axe  (resp.  den  Knoten- 
punkt des  Fadenkreuzes)  um  die  Hälfte  der  Distanz  näher  und  dreht  den  Rest 
mit  dem  Kraniofixator  (um  die  verticale  Axe  desselben)  ein  und  macht  die  noch 
nöthigen  secundären  Correcturen. 

Diese  Linie  von  der  Jochwurzel  zum  untersten  Punkte  der  einen  Orbita 
steht  nun  in  einer  Ebene  mit  dem  verticalen  Schenkel  des  Fadenkreuzes  und  der 
optischen  Axe.  Wie  auch  das  Fernrohr  um  seine  Queraxe  gedreht  wurde, 
der  genannte  Schenkel  des  Fernrohrs  und  die  optische  Axe  sind  aus  der  ver- 
ticalen Ebene  nicht  herausgedreht  worden.  Folglich  steht  die  genannte  Ebene 
des  Fernrohres  immer  noch  senkrecht  auf  die  horizontale  Medianebene  und  die 
Jochwurzel-Orbitalinie   (bcr)   liegt  in  derselben  verticalen  Ebene. 

Man  dreht  das  Fernrohr  vertical  nach  abwärts  über  die  Nase,  den  andern 
Orbitalrand  etc.  und  zeichnet  Punkte.  Man  hat  dann  die  Ebene  auf  dem  Schädel 
genügend  charakterisirt  und  kann  dieselbe  dann  bei  aufrechter  Stellung  des  Schädels 
an  der  ganzen  Peripherie  des  Schädels  ausführen. 

Wenn  dann  später  die  Medianebene  vertical  steht,  wird  diese  Ebene  die 
zweite  (horizontale)  Coordinatenebene  darstellen.**) 

Sind  zwei    Coordinaten ebenen   bestimmt,  so  ist  die  dritte  ebenfalls  fest- 
gelegt und  man  kann  sie  ohneweiters  durch  jeden  Punkt  der  Peripherie  zeichnen. 

Jetzt  steht  der  Schädel  in  die  drei  Coordinatenebenen  des  Apparates  ein- 
gedreht, nämlich  bei  der  erstgenannten  Stellung  die  Medianebene  des  Schädels  in 
die  horizontale  des  Apparats,  die  Orbitostaten-  oder  Jochwurzel-Orbitaebene,  in  die 
sagittal- vertical  e  und  die  dritte  Ebene  des  Schädels  in  die  dritte  Coordinatenebene 
des  Apparates. 

Wir  werden  die  Stellung  des  Schädels,  bei  der  die  Medianebene  horizontal 
steht,  die  Secundär Stellung  nennen  und  jene,  bei  der  dieselbe  vertical  steht, 
die  Primär  Stellung. 

So  lange  der  Schädel  in  der  Secundärstellung  ist,  kann  man  zur  Messung 
der  Basis  gehen.  Man  rückt  das  Fernrohr  an  den  Längsrahmen  und  misst  die 
Längen  der  Punkte,  wobei  man  als  vorläufigen  Ausgangspunkt  dieser  Coordinate 
den  medianen  Punkt  der  Eminentia  occipitalis  externa  nimmt ;  man  misst  ferner 


*)  Es  giebt  einen  triftigen  Grund  dafür,  die  Orbitostatenebene  bei  Seite  zu  lassen. 
Dieselbe  lässt  sich  am  lebenden  Kopf  errathen,  aber  nicht  exact  einstellen,  was  aber  bei 
anderen  anatomischen  Ebenen,  respective  Linien,  der  Fall  ist 

**)  Wenn  im  Schädel  die  Ebene  der  Jochwurzel  und  der  genannten  zwei  Orbita- 
punkte wirklich  eine  brauchbare  Coordinatenebene  ist,  d.  h.  wenn  die  Ebene  senkrecht  auf 
der  Medianebene  steht,  so  wird  die  gezeichnete  Ebene  den  zweiten  Orbitapunkt  treffen.  Ist 
letzteres  nicht  der  Fall,  so  wird  sofort  die  nöthige  mechanische  Correctur  angebracht, 
d.  h.  wird  jene  Ebene  als  zweite  Coordinatenebene  gewählt,  welche  der  genannten  anatomischen 
Ebene  so  nahe  kommt,  als  die  geometrische  Correctheit  es  erlaubt. 

4* 


5 1  SCHÄDELMESSUNG. 

die  Breiten  als  Höhen  and,  soweit  es  angeht,  die  Höhen  als  Breiten,  wobei  man 
iiir  den  Ausgangspunkt  die  Breitencoordinaten  der  Secundärstellung,  z.  B.  vorläufig 
denselben  Punkt  wählen  kann,  wie  für  die  Längscoordinaten. 

Da  man  aber  auch  bei  Drehung  des  Fernrohrs  um  seine  horizontale 
Axe  nicht  alle  Punkte  visiren  kann,  und  zwar  wegen  der  unregelmässigen  Ober- 
fläche der  l'»:isis  des  Schädels,  so  visirt  man  von  dem  Längsrahmen  aus  den 
betreffenden  Tunkt,  stellt  dann  das  Fernrohr  vis-ä  vis  an  denselben  Scalapunkt 
and  bezeichnet  den  Punkt  an  der  convexen  Oberfläche,  der  dem  betreffenden 
Basalpunkte  gerade  vis-ä-vis  liegt,  misst  mit  dem  Tastercirkel  die  Distanz  beider 
1 'unkte,  bestimmt  dann  nachträglich  die  Höhe  des  Scheitelpunktes  in  der  Primär- 
stellung des  Schädels  und  man  kann  dann  die  positive  oder  negative  Höhenlage 
des  betreffenden  Basalpunktes  leicht  berechnen.  Am  wichtigsten  ist  es,  den  Vis -ä-vis- 
Pnnkt  {!>')  des  vorderen  Basalpunktes  (b)  zu  bestimmen  und  die  Distanz  derselben. 
Ist  z.  B.  bh'  =:  140*0  Mm.  und  findet  man  dann  in  der  Primärstellung  die  Ablesung 
der  Höhe  am  Fernrohre  213,  so  kennt  man  die  Ablesung  für  b  =  73.  Und 
diese  Zahl  wird  dann  von  der  Ablesung  jedes  höheren  Punktes  abgezogen,  um  die 
Distanz  von  b  zu  kennen. 

Hiermit  ist  die  Strategie  der  Messung  der  Basis  erschöpft ;  auf  die 
Taktik  in  Bezug  auf  die  einzelnen  Maasse  kommen  wir  in  einem  anderen  Ab- 
schnitte zurück. 

Ich  will  hier  im  Vorhinein  bemerken ,  dass  bei  jenen  Schädeln,  welche 
quer  durchsägt  sind,    ebenso    die    innere    Seite    der    Basis    studirt    werden    kann. 

Nachdem  man  die  zwei  Ebenen  gezeichnet  und  die  Basis  studirt  hat, 
wird  der  Schädel  aufrecht  gestellt  (in  die  Primärstellung  gebracht). 

Der  Schädel  wird  aufrecht  auf  das  Fixationsstück  des  Kraniofixators 
gebracht  und  die  bewegliche,  verticale  Platte  dieses  Stückes  gegen  die  Mitte  des 
hinteren  Randes  des  Hinterhauptsloches  mittelst  der  betreffenden  Schraube  gepresst, 
und  zwar  wird  die  Stellung  nach  dem  Augenmaasse  gleich  so  gewählt ,  dass  die 
Medianebene  möglichst  vertical  und  die  zweite  Coordinatenebene  möglichst  hori- 
zontal stehe. 

Zur  groben  horizontalen  Einstellung  kann  übrigens  die  Flügelschraube  (sf) 
noch  beitragen. 

Hierauf  wird  der  Schädel  nach  dem  Augenmaasse  en  face  einer  Querseite 
des  Rahmens  gedreht.  Man  wird  nun  zuerst  daran  gehen,  die  Medianebene  ver- 
tical zu  stellen  und  in  die  sagittale  Coordinatenebene  des  Apparates  einzudrehen. 
Man  fixirt  mit  dem  um  seine  Queraxe  beweglichen  Fernrohr  zuerst  einen  medianen 
Punkt  en  face  und  notirt  die  Stellung  am  Querrahmen.  Dann  geht  man  an  dem 
entgegengesetzten  Querrahmen ,  an  demselben  Scalenpunkt  und  visirt  einen  bei- 
läufig gleich  hohen  Punkt  der  hinteren  Schädelfläche.  Man  sieht  nun,  dass  der 
betreffende  mediane  Punkt  seitlich  steht.  Man  dreht  nun  den  Kraniofixator  um 
die  Hälfte  der  Distanz  um  seine  verticale  Axe  und  rückt  mit  dem  Fernrohre 
nach.  Mit  kleiner  seeundärer  Contractur  wird  dann  die  sagittale  Axe  der 
Median  ebene  parallel  mit  der  Längsseite  des  Rahmens  sein.  Nun  fixirt  man  einen 
Punkt  am  Scheitel.  Dieser  wird  nicht  in  derselben  Vertieälebene  mit  den  zwei 
früheren  sein.  Der  Schädel  wird  dann  mittelst  der  Schrauben  (s')  des  Kranio- 
fixators um  die  Hälfte  gedreht  und  mit  dem  Fernrohre  um  die  andere  Hälfte  am 
Rahmen  gegen  die  am  Schädel  gezeichnete  Medianebene  gerückt.  Nach  einigen 
seeundären  Correcturen ,  stehen  drei  Punkte  der  Medianebene :  1 .  vertical  und 
2.  parallel  mit  dem  Seitenrahmen,  folglich    auch  die  ganze  Ebene. 

Nun  gilt  es,  den  Schädel  in  die  2.  am  Schädel  eingezeichnete  Coordinaten- 
ebene einzudrehen.  Es  wird  dann  das  Fernrohr  horizontal  gestellt  und  erst  einem 
Punkte  dieser  Ebene  en  face  mit  dem  Kreuzungspunkte  des  Fadenkreuzes  gegen- 
über gestellt.  Dann  geht  man  an  den  entgegengesetzten  Rahmen.  Da  werden 
die  gezeichneten  Punkte  der  zweiten  Coordinatenebene  höher  oder  tiefer  stehen. 
Durch  Drehung  der  Schrauben  (*")  und  durch  Senken  oder  Heben  des  Fernrohrs 


SCHADE  LMESSÜNG.  53 

werden  nun  zwei  polare  Punkte  der  Ebene  in  dieselbe  Höhe  gebracht,  i.  e.  die 
verbindende  Linse  horizontal  gestellt. 

Jetzt  steht  der  Schädel  messungsgerecht. 

Ich  will  hier  wieder  nur  die  allgemeinen  strategischen  Gesichtspunkte 
der  Messung  in's  Auge  fassen,  indem  ich  mir  vorbehalte,  auf  die  Maasse,  die  zu 
nehmen  sind,  und  auf  das  Wie  an  anderer  Stelle  zurückzukommen.  *) 

Ich  will  einige  Bemerkungen  über  die  Ausgangspunkte  der  verschiedenen 
Coordinaten  machen.  Man  kann  einen  einzigen  wählen,  z.  B.  den  medianen  Punkt 
einer  bestimmten  Queraxe. 

Man  kann  aber,  und  dies  ist  besser,  dem  Beispiele  der  Geographen  folgen 
und  für  jede  einzelne  Coordinate   einen  anderen  Ausgangspunkt  wählen. 

Die  Breitendimensionen  bestimmen  wir  durch  den  Abstand  von  der  Median- 
ebene. Hat  man  durch  Visiren  irgend  eines  medianen  Punktes  die  Stellung  an 
der  Quermessstange  notirt,  so  ergiebt  die  Differenz  der  Ablesung  für  einen  anderen 
Punkt  die  Breite  an. 

Will  man  die  Linearentfernung  zweier  Punkte,  die  nach  rechts  und 
links  von  der  Medianebene  liegen ,  messen ,  so  summirt  man  die  Breite  beider, 
oder  man  visirt  den  einen  Punkt  und  dann  den  zweiten  und  nimmt  die  Differenz 
der  Ablesung. 

Als  besten  geometrischen  Ausgangspunkt  der  Längenmessung  können  wir 
den  hintersten  Punkt  des  Schädels  wählen. 

Da  wir  mit  unserem  Apparate  die  absoluten  Höhendifferenzen  aller 
Punkte  bei  einer  bestimmten  Einstellung  messen,  so  ist  es  begreiflicherweise 
—  wesentlich  —  gleichgiltig,  welchen  Punkt  wir  als  Nullpunkt  wählen.  Wir 
könnten  zum  Beispiel  den  höchsten  Punkt  wählen,  weiters  den  tiefsten  Punkt 
in  der  medianen  Ebene ,  oder  den  tiefsten  Punkt  des  Schädels  überhaupt ,  oder 
den  vorderen  Basalpunkt  (b) ,  oder  auch  —  den  höchsten  oder  tiefsten  — 
Ohrenpunkt. 

Die  letzteren  Ausgangspunkte  werden  nur  allein  in  Betracht  kommen. 
Für  Schädelmessungen  werden  wir  den  vorderen  Basalpunkt  wählen ,  weil  dies 
allgemein  üblich  ist.  Bei  Messungen  an  Köpfen  ist  letzterer  Punkt  unzugänglich 
und  nur  ein  Ohrenpunkt  möglich.  Der  unterste  Ohrenpunkt  ist  wichtig,  weil  nach 
Langer  die  Queraxe  des  Schädels  durch  beide  unterste  Ohrenpunkte  geht.  Der 
oberste  Ohrenpunkt  ist  aber  gebräuchlicher. 

Haben  wir  die  Höhen  nach  dem  vorderen  Basalpunkte  berechnet  und 
kennen  wir  die  Höhen  der  Ohrenpunkte ,  so  haben  wir  ja  ein-  für  allemal  das 
Mittel  in  der  Hand,  um  so  gemessene  Schädel  mit  kephalometrischen  Resultaten 
zu  vergleichen.  Die  Messung  des  obersten  (0)  und  des  untersten  (fl)  Ohrenpunktes 
ist  also  von  grosser  Wichtigkeit  (s.  Fig.  2). 

Wir  haben  schon  früher  angegeben,  wie  man  die  Höhenstellung  des 
vorderen  Basalpunktes  bei  der  Messung  in  der  Primärstellung  findet.  Man  zieht 
nämlich  von  der  Ablesung  der  Höhe  des  Scheitel-vis  ä  vis-Punktes  (b')  die  lineare 
Distanz  beider  Punkte  (bb1)  ab  und  diese  Differenz  wird  dann  von  der  empirischen 
Ablesung  jedes  Punktes  abgezogen. 

In  dem  früher  gelieferten  Beispiele  ist  jene  Differenz  73  Mm.  Liest  man 
für  einen  Punkt  zum  Beispiel  empirisch  66  ab,  so  ist  umgekehrt  diese  Ziffer  von 
73  abzuziehen,  i.  e.  dieser  Punkt  liegt  um  7  Mm.  tiefer  als  der  Basalpunkt. 

Man  wird  nun  zunächst  —  besonders  durch  Verschiebung  des  Fernrohrs 
am  Seitenrahmen  —  die  Höhen  und  Längen  der  Punkte  der  Medianebene,  deren 
Breite  =  0  ist,  bestimmen  und  die  Vis-ä-vis-Punkte  der  verschiedenen  Basalpunkte 
dabei  nicht  vergessen. 


*)  Auf  die  allgemeine  Frage,  wie  viel  Maasse  an  einem  Schädel  genommen  werden 
sollen,  will  ich  hier  principiell  die  Antwort  gehen.  Sie  lautet :  so  viele  als  zur  Charakteristik 
der  Form  des  Schädels  nothwendig  sind;   nicht   eines  mehr  und  nicht  eines  weniger. 


;,|  SCHÄDELMESSUNG. 

Ebenso  wird  man  zunächst  in  der  Normet,  lateralis  beiderseits  und  in 
der  Normet  facialis  und  ocoipitalis  die  Höhen  und  Längen  aller  wichtigen  Punkte 
nehmen.  Zorn  Beispiel  die  Ohrenpunkte  (0  und  Q)  beiderseits ,  die  Jockwurzel- 
punkte  ■'  .  den  tiefsten  Punkt  der  Warzenfortsätze  (ZJ,  gewisse  Vereinigungs- 
pnnkte  von  Nahten  in  der  Norma  lateralis,  des  obersten,  untersten  und  äussersten 
Orbitalpunktes  beiderseits  in  der  Norma  facialis  etc. 

Dabei  wird  man  auch  die  Breite  der  bestimmten  Punkte  bestimmen.  Dann 
wird  man  die  Projectionen  der  grössten  Maasse,  besonders  der  Breiten,  nehmen, 
da  die  der  Längen  und  Höhen  eigentlich  schon  aus  den  Bestimmungen  der  Höhen 
und  Längen  der  einzelnen  Punkte  sich  ergeben. 

Es  wird  dabei  auch  gut  sein ,  von  manchen  Punkten ,  welche  die  End- 
punkte der  grössten  Breitendurchmesser  darstellen,  auch  zugleich  die  Längen  und 
HOhen  zu  nehmen.  Es  ist  zum  Beispiel  die  Höhe  und  die  Länge  der  Punkte, 
deren  Verbindung  die  grösste  Breite  darstellen ,  für  die  Physiognomik  der 
Schädel  wichtig. 

Bei  den  grössten  Maassen  kann  es  geschehen,  dass  die  Endpunkte  durch 
mehrere  repräsentirt  sind ,  wenn  die  Krümmung  des  Schädels  an  der  Stelle  eine 
Linie  darstellt.  Es  wird  dies  dadurch  charakterisirt,  dass  man  zum  Beispiel  angiebt, 
dass  die  Punkte  der  grössten  Seitenentfernung  des  Schädels  von  der  Höhe  x  bis 
zur  Höhe  y  sich  erstrecken. 

Ueberhaupt  ist  zu  bemerken ,  dass  jeder  Punkt  an  einem  speciellen 
Schädel,  der  ein  besonderes  Interesse  bietet,  in  seiner  Lage  bestimmt  werden 
kann  und  dass  man  überhaupt  jede  besondere  Formbildung  durch  die  Lage 
so  vieler  Punkte  bestimmen  kann,  als  zu  dessen  Charakterisirung  nothwendig  ist. 
So  zum  Beispiel  können  dadurch  Schaltknochen  in  ihrer  Ausdehnung  und  Form 
sichergestellt  werden. 

Weiters  kann  man  ja  überhaupt,  indem  in  beliebigen  Ebenen,  z.  B.  in 
der  Distanz  von  1/3  Mm.,  jeden  Punkt  misst,  sich  das  Material  zur  Bestimmung 
der  Curven  verschaffen. 

Die  linearen  Distanzen  kann  man  sich  entweder  durch  Cirkelmessung 
verschaffen  oder  bei  kleineren  Distanzen  jedenfalls  sicherer  durch  Rechnung, 
indem  man  ja  von  diesen  Punkten  die  Differenzen,  z.  B.  von  Länge  und  Breite, 
kennt.  Diese  Differenzen  geben  rechtwinkelige  Dreiecke,  deren  Katheten  je  eine 
dieser  Differenzen  bilden  und  deren  Hypotenuse  dann  die  Lineardistanz  giebt. 
Umgekehrt  kann  einmal  blos  eine  Differenz ,  z.  B.  die  Längendifferenz ,  in  einer 
bestimmten  coordinaten  Ebene  bekannt  sein  und  zweitens  die  lineare  Distanz  und 
lässt  sich  daraus  zum  Beispiel  die  Höhe  berechnen. 

Hat  man  die  Längen,  Höhen  und  Breiten  zweier  gleichnamiger  anatomischer 
Punkte  gefunden,  so  ergiebt  sich  die  Symmetrie  oder  Asymmetrie  sofort.  Bemerken 
will  ich  hier,  dass  die  Schädel  im  Allgemeinen  viel  symmetrischer  sind,  als  man 
annimmt  und  dass  der  Glaube,  die  Asymmetrie  sei  die  Regel,  mehr  das  Resultat 
der  fehlerhaften  Einstellungen  ist.  Jeder  Fehler  verdoppelt  sich  natürlich  mit  dem 
Fehler  der  Einstellung. 

Weiters  haben  wir  den  Vortheil  aus  den  Maassen  —  ohne  irgend  ein 
Winkelinstrument  —  alle  Winkel,  besonders  leicht  die  Profil winkel,  zu 
berechnen. 

Unsere  Winkel  sind  Winkel  auf  bestimmte  Projectionen  und  nicht  regel- 
los auf  die  verschiedensten  Projectionen  bezogenen,  wie  die  bisher  üblichen. 
Dadurch,  dass  die  Position  aller  beachtenswerthen  Punkte  und  ihre  lineare  Distanz 
bekannt  ist,  lassen  sich  auch  die  Winkel  aller  Linien  bestimmen,  die  an  einem 
bestimmten  Punkte  zusammenstossen. 

Es  folgen  nun  die  Tabellen  für  die  Messungen  und  Berechnungen  eines 
normalen  deutschen  Schädels  aus  der  lebenden  Bevölkerung. 


SCHÄDELMESSUNG. 


55 


Deutscher  Normalschädel  meiner  Collection. 
A.  Tabelle  in  der  Secundärstellung  (Maasse  in  Millimeter).  [S.  Fig.  2-5  und  Fig.  G\. 


x) 

Empirische  Zahlen                     Reducirte  Zahlen 

Anmerkung 

L. 

H. 

Br.    ||  ■  L. 

H. 

Br. 

Die  reducirte 

0 

84-0 

1 

• 

. 

• 

? 

Breiteist  von  der 

t 

0 

40-0 

. 

—  38-0 

Orbitostaten- 

B 

h 

133-7 
175-0 

181        { 

27-5 

49-7 
91-0 

• 

—  50-5 

ebene  gerechnet. 

s2) 

197-8 

1 

. 

113-8 

. 

. 

1*) 

222-0 

1 

. 

138-0 

. 

gld.  r4) 
ti.  1 

161-0 

197-3 

20-0 

77-0 

16-3 

—  58-0 

138-2 

172-8 

23-0 

54-2 

7-2 

—  55-0 

ti  =  tiefster 

ti.  r 

141-0 

191-0 

23-0 

57-0 

10-0 

—  55-0 

Punkt  am  Schädel 
links  (l),  rechts 

ti.  m=B 

• 

. 

• 

• 

• 

(?■),  median  (m). 

Medianebene 

181-0 

. 

• 

. 

Orbitostaten- 

ebene 

. 

78-0 

. 

. 

Qzi*) 

174-0 

235—128 
—  107-0 

90-0 

• 

Qfoc*) 

Z 152-4 
r  155-4 

[   195-2  bis  ) 
<       167-0      > 
[    =  28-2     j 

Z68-4 
r71-4 

Breite 

QpaV) 

245-0 

203—162-0 
=  41-0 

161-0 

• 

vom  inneren 
Rande  der  Zahn- 
reihe gerechnet. 

l)  D 

ie  Höhen  in  dieser  Stellung  bedeuten  eigentlich 

Breiten  und  die  Breiten  : 

Höhen.  —  2)  Medianer  Punkt  der  Sutura  spheno-ocäp.  —  s)  Hinteres  medianes  Ende  des  \ 

Gaumens.   — 

4)  gld.  r  =  tiefster   Punkt   des    Glenoidalgelen 

ks    rechts.    —    5)   Grösste 

Breite  zwische 

n  den  untersten  Punkten  der  Warzenfortsätze. 

—  6)    Grösste   Breite  des 

Foramen  occip 

talis  mag 

num.  —  7)  Grö 

?ste  Bre 

ite  des 

Gaumer 

lbogens. 

B.  Empirische  Tabelle  in  der  Primärstellung.*) 


bl  t) 

,ß 

/ 


9 
r 

n 


92-0 

114-7 
95-4 
194-6 
bisl99-0 
183-0 
198-6 
252-0 
269-3 
275-0 
274-7 


142-2 
bisl38-0 

77-6 
148-8 

213-5 

213-5 
213-0 
188-2 
151-3 
134-3 
131-5 


Br. 


x 
m 
s'1) 
1'-*) 

Median - 
ebene 
Orbito- 

staten- 
ebene 


284-0 
281-4 
280-4 
284-0 
205-7 
230-0 
142 


118-0 
80-0 
75-0 
67-0 

213-2 

207-0 

210 


116-0 


121-0 


*)  l',  $'  1'  bedeuten  die  Vis-ä-vis  -  Punkte  von  b,  s  und  1  am  Schenkel.  — 
2)  Die  Breite  aller  medianen  Punkte  ist  ==  0.  3)  Länge,  berechnet  aus  Tabelle  A.  — 
4)  Länge,   berechnet  aus  Tabelle  A.  —   5)  Länge,  berechnet  aus  Tabelle  A. 


*)  i.  e.  die  an  den  Scalen  direct  abgelesenen  Ziffern. 


56 


SCHÄDELMESSUNG. 


\.. 

H. 

Br. 

Q  occ  8) 

L. 

H. 

Br. 

r  L78*2 

r67-0 

175-0 

Z/'i 

Z183-0 

Z68-0 

• 

. 

—  65-4 

0 

r  L86-0 

/  i  S8-0 

/•D.VO 
/94-0 

. 

QF 

150-0 

182-6 
—  56-0 

<) 

r  185-5 
Z 187-0 

r  90-0 

Z89-0 

. 

q.f 

139-2 

169-4 
—  70-1 

/•  181*4 

r  9:2-4 

r82-0 

168-0 

j 

1 182-0 

Z97-5 

• 

Q  Wa 

_ 

187-0 

—  73-0 

c 

266-0 

134-3 

90-0 

71-0 

144-0 

Cy 

265-0 

100-0 

90-0 

qwa 

—  92-5 

ce1) 

116-3 

70-4 

Qnas 

133-0 

ci 

116-3 

109-3 

• 

—  109-0 

r  123-3 

190-0 

bisl34-3 

193 

QJo 

• 

—  50-8 

Q 

1 123-0 
bisl32-3 

—47 

Q.orb.r9) 

• 

109-3 
—  70-4 

*J 

Tiefster  Punkt  des  Process.  mastoid.  — 2)  ce  und  ci  bedeuten  den  äussersten 

und  den  in 

nersten  Pankt  des   Aequators  de 

v  Orbitorandebene.   —  3)  i.  e.  Hinterkaupts- 

|  breite.  —  * 

)  Grösste  I 

»reite  der  ( 

)rbita  reckt 

s. 

C.   Reducirte  Tabelle 


für  die  gemessenen  Punkte  und  Ebenen. 
s-s4  =  122,  1—1'  =  132.)*) 


(b  —  V  =  141-5, 


l1) 

L. 

138-0 

H. 

Br.       1 

3-0 

0 

s2) 

113-8 

19-2 

0 

Z>3) 

91-0 

0 

0 

B*) 

49-7 

6-5 

0 

t 

22-7 

58-0 

0 

0 

0 

66-0  bis 
70-2 

0 

y. 

3-4 

76-8 

0 

u 

102-6 
bis  107 

141-5 

0 

ß 

106-6 

141-0 

0 

/ 

160-0 

116-2 

0 

9 

177-3 

79-3 

0 

r 

183-0 

62-3 

0 

n 

1820 

59-5 

0 

7 

192-0 

46-0 

0 

8 

189-4 

8-0 

0 

X 

188-4 

3-0 

0 

m 

192-0 

—  5-0 

0 

tir 

til 
gld 

Zi 

J 

0 

a 

er 

c'r 

cer 

dir 

Orbito- 

statenebene. 

B"  =  ein 

Punkt  in  der 

nächsten 
Nähe  von  B' 


L. 


57-0 
54-2 
77*0 
r86-2 
Z91-0 
r89-4 
Z90-0 
r94-0 
Z96-0 
r93-5 
1 95-0 

174-0 

173-0 

? 
9 


50 


H. 


Br. 


—  11-0 

—  11-0 

—  14-0 
r—  5-0 
l—    4-0 

r  20-4 
l  25-5 

r  23-0 
l  22-0 

r  18-0 
l  17-0 

62-3 


10-0 

8-2 

16-3 

53-5 


57-0  9) 


31-0 


28-0  31-0 

44-3  50-8 

44-3  n-9 

44-0 


138 


l)  Länge ,  berecknet  aus  Tabelle  A  und  Höke  mittelst  directer  Messung  der 
Linie  1 — i .  —  2)  Länge  wie  1  berecknet  und  Höke  durck  directe  Messung  der  Linie  s — s' 
und  Höke  von  s'.  —  s)  Länge,  berecknet  aus  Tabelle  A.  Seine  empiriseke  Höke  von  72 
berecknet  durck  die  Linie  b-V.  —  4)  Berecknet  aus  Tabelle  A.  —  5),  6),  7)  Aus  der 
Tabelle  A  berecknet.  —  8)  Breite  reckts  und  links  aus  Tabelle  A.  berecknet.  —  s)  Aus 
Tabelle  D  berecknet. 


*)  Die  Linien  b — b',  s—s'  1—1'  sind  mit  dem  Cirkel   gemessen.    Die  Hökenzakl  für 
b  in  der  Tabelle  B  ist  b'—bb'  =  2L35  — 141'5  =  72. 


SCHÄDELMESSUNG.  57 

D.  Tabelle  a)  der  in  Projection  direct  gemessenen  und  b)  der  berechneten  Linien. 


a) 

L. 

Q 

? 

Qocc 

. 

QF 

. 

qf 

. 

Q  IIa 

• 

qwa 

o 

Qnas 

. 

QJo 

. 

Q  orb. 

. 

0—0 

H. 


Br. 


Anmerkung 


b) 


röl'O  bis  60-3 

Z51-3  bis  62-2 

r78-0 

117-0 

67-2 

rlO-0 

Z15-0 

—1-0 

146-0 

109-6 

126-6 

99-3 

95-0 

51-5 
24-0 

139-2 
38-9 

114-0 


Br. 
Br. 
Br. 
Br. 
Br. 


71-8  +  74-2 
55-8  +  53-8 
61-4  +  65-2 
48-2  +  51-1 
46-8  +  48-2 


Br.  ==  68-8  +  70-4 

Mit  dem  Cirkel 

gemessen 


n — x 

n—f 

f—x 

x—m 

c — cx 

7—8 

b—B 

1 — m 

b—s 

a— ß 
a— B 

L 
»— ß 


=  56-8 
=  61-0 
=  116-7 
=  87-0 
=  34-31 
=  38-08 
=  41-8 
=  54-5 
=  29-8 
=  73-9 
=  121-5 
=  95-8 
=  179-0 
=  108-0 


E.  Tabelle  a)   der  Bogenmaasse  in  Centimeter,    b)    der   berechneten  Winkel   von 

Linien,    c)  der  Indices. 


a)  Bogen 


HUF 

JÜF 

Are  nB 

Are  wß 
Are  aß 

Are  v-B 

Are  xt 
Are  nt 


51-5 
31-0 
36-4 
11-9 
13-5 

10-8 

7-5 
32-9 


i.e.  Quer  um 
fang  v.  einer 
Jochwurzel 
zur  anderen 


b)  Winkel 


^*  n — x 
>n—f 
>f—x 
j£*  x — m 
£-  c — c1 

^7—8 

^b—B 
^b—s 


+  5° 
+  210 
+  140 

+  23° 
-1-5° 

—  40« 

—  70° 

—  40o 


03 


03 


c)  Indices 


LBrJ 
LHjr 
HQJ 


HBrJ 
nas 
HBrJ 

orbit. 
£  -g  LBrJfoc 

+=    o  I] 

S  K  i 


81-56 
78-7 

103-1 
63-0 

119-2 
67-4 


100  Q 


L 

100  E 


L 
100  Q 


H 

100  Qnas 


7-8 
100  Qorb. 


c  cl 
100  Qfocc 


b—B 


Diese  Messungen  und  Reducirungen  werden  rascher  ausgeführt ,  als  sie 
sich  lesen. 

Pathologische  Schädel.  Um  einen  Schädel  ohne  Maasse  als  abnorm 
oder  normal  bezeichnen  zu  können,  ist  vor  Allem  das  Studium  der  Nähte  noth- 
wendig,  und  zwar  ihr  verspätetes  Klaffen  oder  der  frühzeitige  Verschluss.  Zu 
bemerken  ist,  dass  bei  niederen  Racen  die  Nähte  einfach  sind,  bei  höheren 
gezackter  und  mit  vielen  kleinen  Zwickelknöchelchen  versehen.  Auf  die  Bedeutung 
excessiver  Nahtbildung  und  des  Erscheinens  grosser  Zwickelknochen  kommen  wir 
später  zurück.  Sowohl  übergrosse  Einfachheit  bei  Schädeln  aus  Culturracen,  als 
übergrosser.  Reichtbum  haben  eine  pathologische  Bedeutung.  Das  Offenbleiben  der 
Stirnnaht  ist  eine  so  häufige  Erscheinung,  dass  sie  als  physiologische  Varietät 
angesehen  werden  kann.  Zu  den  Nähten ,  die  lange  Zeit  nicht  verknöchern, 
gehören  die  Coronarnaht,  die  Sagittalnaht,  die  Lambdanaht  und  Suticra  squamosa. 

Die  Verknöcherung  beginnt  gewöhnlich  im  hinteren  Theile  der  Sagittal- 
naht und  den  unteren  Theilen  der  Coronarnaht  (circa  im  40.  Lebensjahre). 


58  SCHADELMESSUNGk 

Dann  folgt  die  Lambdanaht  entweder  von  der  Mitte  ihrer  Branchen  aus, 
oder  in  Ansohluss  an  die  Verknöcherung  des  hinteren  Theiles  der  Sagittalnaht. 
Dann  kommt  der  obere  Theil  der  Coronarnaht  an  die  Reihe  (im  50.  Lebens- 
jahre circa'.  Zuletzt  kommt  die  Sutura  squamom  (um  das  70.  Lebensjahr  herum). 
Bei  den  nicht  europäischen  Racen  ist  das  Verhältniss  nicht  immer  dasselbe. 

Das  Offenbleiben  der  Nähte  im  späteren  Alter  ist  ein  Zeichen 
von  Abweichung.  ::) 

Noch  wichtiger  sind  die  frühzeitigen  Synostosen.  Auf  sie  hat 
YiKCimw  früher  vorwaltend  die  pathologischen  Schädelformen  zurückgeführt.  Dieser 
Satz  ist  zwar  generalisirt  nicht  richtig,  immerhin  spielt  er  aber  die  grösste  Rolle. 
Bäufig  ist  unzweifelhaft  einerseits  Aplasie  oder  anderseits  Hyperplasie  eines 
Knochens  schon  in  der  ersten  Anlage  gegeben ,  und  diese  beiden  Formen  der 
Anlage  können  auch  zu  frühzeitiger  Synostose  führen ;  im  ersten  Falle,  weil  das 
rege  Leben  an  den  Rändern  ei'lischt  und  die  Senilität  der  Naht  vorzeitig  eintritt 
und  im  zweiten  Falle,  weil  das  überreiche  Leben  keinen  Platz  mehr  für  Rand- 
wachsthum  liefert. 

Von  der  Hyperplasie  und  Aplasie  der  einzelnen  Abschnitte  des  Schädels 
einerseits  und  von  der  frühzeitigen  Synostose  und  von  dem  überlange  andauernden 
Klaffen  der  Nähte  andererseits  ist  aber  der  Wachsthum  des  Gehirns  in  toto  oder 
partiell  beeinflusst  und  darin  liegt  die  grosse  Bedeutung  dieser  Verhältnisse. 

Die  Knochenapiasien  und  frühzeitigen  Synostosen  können  entweder  in  den 
linearen  Maassen  oder  in  den  Bögen  Ausdruck  finden,  oder  in  beiden  zugleich. 
Andererseits  können  Abnormitäten  der  Linearausdehnung  durch  die  Wölbung 
compensirt  werden.  **) 

Wir  haben  als  ein  oberstes  Gesetz  für  den  Schädelbau  den  Satz  des 
Kampfes  um  den  Inhalt  hingestellt.  Nach  diesem  Gesetze  tritt  nun  so  weit  als 
möglich,  wo  partielle  Aplasie  oder  Hyperplasie  vorhanden  ist,  eine  Compen- 
sation  ein,  und  zwar  gewöhnlich  in  einer  auf  die  Verkürzung  oder  Ver- 
kümmerung senkrechten  Richtung. 

Auf  diese  Weise  kommen  vorzugsweise  die  Schiefköpfi  gkeit  (Plagio- 
kephalie),  die  Hochköpfigkeit  (Hypsokephali  e)  und  der  Thurm- 
kopf  und  der  geringere  Grad  derselben  die  Oxykephalie,  ferner  die 
Skaphenokephalie  und  Trigonokephalie  zu  Stande.  Durch  allgemeine 
frühzeitige  Aplasie  oder  Synostose  entsteht  der  Kleinschädel  (Leptokephalie) 
und  die  Mikrokephalie. 

Ausserdem  sind  einzelne  Formen  durch  künstliche  mechanische  Verbildung 
hervorgerufen ,  wie  noch  heute  bei  den  Indianern  eine  Art  von  Oxykephalie 
(Fiat  heads)  und  eine  andere  Form  in  einigen  französischen  Departements. 

Im  Alterthum  zeichneten  sich  die  Scythen  —  angeblich  ebenfalls  durch 
künstliche  Verbildung  —  durch  solche  Oxykephalie  aus  und  dieselbe  wird  in  ver- 
wirrender Weise  in  der  alten  Anatomie    fälschlich    als    Makrokephalie    bezeichnet. 


*)  Leider  fehlen  in  den  Samminngen  gewöhnlich  die  Angabe  des  Alters  und  bei 
den  veröffentlichten  Schädelsammlungen  oft  jene  Angaben,  weide  sonst  auf  das  Alter  des 
Individuums  schliessen  lassen.  Fehlt  aber  die  sichere  Angabe ,  so  wird  die  Schätzung  sofort 
leicht  irrig,  wenn  abnormes  Verhalten  der  Obliteration   vorliegt. 

**)  Das  Studium  der  Nahtverknöcherung  tritt  durch  eine  Arbeit  von  Betz  und 
Rawa  (Kiewer  Universitätsnachrichten  1880)  in  eine  neue  Phase.  Im  jugendlichen  Schädel 
wird  die  Naht  aus  einfachen  Zacken  gebildet,  aus  denen  dann  beiläufig  im  10.  Lebensjahre 
Keile  zweiter  Ordnung  seitlich  hervorwachsen,  und  aus  diesen  Keilen  zweiter  Ordnung  sprosseu 
beiläufig  um's  25.  Lebensjahr  wieder  seitlich  Keile  dritter  Ordnung  hervor.  So  entstehen 
Zacken  zweiter  und  dritter  Ordnung.  Sprossen  höherer  Ordnnng  existiren  nicht.  Die  Rückbildung 
erfolgt  wieder  so,  dass  zuerst  die  Zacken  höherer  Ordnung  zu  Grunde  gehen,  bis  auch  jene 
erster  Ordnung  verschwinden,  wobei  die  Zacken  niederer  und  relativ  breiter  werden.  Dadurch 
unterscheiden  sich  die  Zacken  der  Rückbildungs-  von  jener  der  Fortbildungsperiode.  Der 
männliche  Schädel  zeigt  früher  (vom  20.  Lebensjahre  an)  Rückbildung  als  der  weibliche  (um 
circa  lo  Jahre)  und  während  beim  Manne  die  Coronarnaht  von  unten  nach  oben  ossificirt,  ist 
dies  bei   Weibern  umgekehrt  der  Fall. 


SCHÄDELMESSUNG.  59 

Inwieweit  bei  pathologischen  Köpfen  dieselbe  Anlagerung  bestimmter  Hirn- 
theile  wie  beim  normalen  Schädel  stattfindet,  ist  bis  jetzt  nicht  hinreichend  untersucht. 

Eine  besondere  Aufmerksamkeit  verdient  die  Hy  drok  ephali  e,  die 
eigentlich  eine  Specialform  der  Makrokephalie  darstellt.  Der  Kopf  erscheint  mehr 
kugelig,  besonders  die  Tubera  vorgewölbt,  das  Orbitadach  niedergedrückt  und  die 
Nähte  durch  Schaltknochen  complicirt.  Besonders  interessant  sind  die  colossalen 
hydrokephalischen  Köpfe  bei  jenen  klinischen  Bildern,  die  ich  als  Hemiplegia  und 
Paraplegia  spastica  wfantüis  beschrieben  habe.  Von  abnormen  Formvorkomm- 
nissen am  Schädel  ist  noch  die  abnorme  Einwärtswölbung  der  Basis ,  oder 
umgekehrt,  die  tiefe  Wölbung  der  unteren  Fläche  des  Hinterkopfes  unter  das 
Niveau  des  Hinterhauptsloches  anzuführen.  Zu  den  pathologischen  Vorkommnissen 
gehören  ferner  Hyperost  osis,  Osteophyten  und  Osteoporosis. 

In  Bezug  auf  die  Asymmetrie  der  Plagiokephalen  will  ich  bemerken, 
dass  jene  durch  ungleiche  Wölbung  in  symmetrischen  Theilen  beider  Schädelhälften 
ebenso  wichtig  ist,  als  durch  ungleiche  lineare  Ausdehnung. 

Am  auffallendsten  ist  bei  dieser  Asymmetrie  die  Stellung  der  Tubera. 
Doch  ist  die  Benützung  der  Tubera  zur  Messung  nicht  geeignet,  weil  die  Mittel- 
punkte derselben  zu  unbestimmt  sind.  Besser  ist  es ,  gleichnamige  anatomische 
Punkte  in  Bezug  auf  Höhe,  Länge  und  Breite  ferner  in  gleicher  Höhe  beiderseits 
befindliche  Punkte  von  Nähten  und  gleiche  Bogenstücke  in  derselben  Frontalebene 
von  der  Medianebene  aus,  zu  messen.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  nur  bei 
sehr  exacter  Einstellung  des  Schädels  die  gewonnenen  Maasse  Weith  haben.  Die 
Fehler  bei  Verdrehungen  summiren  sich  nämlich.  Deshalb  ist  auch  die  kranioskopische 
Schätzung  von  Asymmetrie  sehr  gefährlich  und  diese  Gefahr  wächst  noch  mehr 
bei  der  Beurth eilung  der  Asymmetrie  von  Köpfen. 

Man  nimmt  gewöhnlich  an,  die  Mehrzahl  der  Schädel  sei  asymmetrisch. 
Dies  ist  keineswegs  der  Fall.  Bei  exacter  Einstellung  und  Messung  wird  man 
vielmehr  überrascht,  wie  genau  die  Zahlen  für  gleichnamige  Punkte  beider  Seiten 
stimmen,  und  man  wird  eben  gut  thun,  bei  kleinen  Differenzen  mehr  auf  einen 
Fehler  der  Einstellung  und  Messung  zu  schliessen  als  auf  ungleichen  Bau. 

Der  Irrthum ,  dass  Asymmetrie  zur  Regel  gehöre ,  ging  wesentlich  aus 
der  fehlerhaften  Einstellung  bei  kranioskopischer  Betrachtung  hervor.  Nicht  so 
streng    scheint    die  Natur    die  Symmetrie    in  Bezug  auf  die  Wölbung  einzuhalten. 

In  Bezug  auf  den  Werth  der  Compensation  ist  die  Bemerkung  Virchow's 
wichtig ,  dass,  je  grösser  die  Compensation  und  dadurch  die  Deformation  des 
Schädels,  desto  grösser  die  Gewähr  ist,  dass  die  Function  des  Gehirns  nicht 
beeinträchtigt  wird.  Das  Mittelmaass  der  Compensation  und  der  Mangel  einer 
solchen  sind  für  die  psycho-physikalische  Thätigkeit  am  gefährlichsten. 

Interessant  ist ,  dass  man  gewisse  Deformationen  in  derselben  Familie 
beobachtet,  bei  denen  einzelne  Glieder  ausgesprochen  enkephalopathisch,  z.  B.  epilep- 
tisch sind.  Die  freien  Mitglieder  sind  übercompensirt  oder  die  Deformation 
ist  nur  schwach  angedeutet.  Es  darf  uns  aber  nicht  wundern,  wenn  die  Descendenz 
der  letzteren  an  demselben  Uebel  erkrankt. 

Gerade  durch  diese  Verhältnisse  erhalten  wir  einen  Einblick  in  die 
Hereditätsgesetze  der  Enkephalopathien  und  die  Sprünge ,  welche  in  denselben 
enthalten  sind. 

Grosse  Schalt knochen  sind  ebenfalls  beachtenswert!).  Wir  haben 
schon  früher  hervorgehoben,  dass  sie  ein  Mittel  bilden,  um  das  Gesetz  der  normalen 
Krümmungen  mit  dem  Gesetze  des  Kampfes  um's  Volum  auszugleichen.  Wir 
beobachten  sie  auch  bei  sehr  grossen  Schädeln,  besonders  bei  Hydrokephalie,  und 
das  scheint  gegen  die  soeben  ausgesprochene  Ansicht  zu  sprechen.  In  diesen  Fällen 
braucht  aber  das  Gehirn  ausserordentliche  Ausdehnungen,  damit  die  functionsfähigen 
Gehirnmassen  nicht  von  dem  Ventrikelinhalte  erdrückt  werden  und  dem  entsprechend 
muss  auch  der  Schädel  enorm  gross  werden,  damit  die  Störung  halbwegs  ausgeglichen 
werde.    Dasselbe    ist  bei  Gehirnhypertrophie   der  Fall.    Von    besonderem  Interesse 


60  SCHÄDELMESSUNG. 

ist  ein  I  nt  er  pa  riet  all)  ein  (Os  ppactal,  Incaknochen)  beim  Menschen.  Dasselbe 
kommt  durch  eine  Querrarehe  zu  Stande,  welche  an  der  Hinterhauptschuppe  von 
einer  Lambdanahl  zur  anderen  geht,  und  über  dem  Tuber  exlernum  verläuft. 
Gehl  eine  solche  Quernaht  durch  den  letztgenannten  Punkt,  so  ist  das  von  ihr 
und  der  Lambdanaht  vollständig  eingeschlossene  Stück  als  wirkliches  Interparietal- 
bein  anzusehen.  Anders  begrenzte  Schaltknochen  haben  eine  andere  Bedeutung. 
VlECHOW,  der  diese  Frage  in  den  letzten  Jahren  wieder  studierte,  hat  es  unzweifel- 
haft gemacht ,  dass  ein  wirkliches  Interparietalbein  bei  unseren  Racen  eine 
entschiedene  Abweichung  darstellt. 

Wenn  der  obere  Theil  der  Lambdanaht  von  kleinen  und  mittelgrossen 
Sehaltknochen  starrt,  kommt  ein  „Stufenschädel"  zu  Stande,  das  ist  ein 
Schädel  mit  scharf  abgesetztem  und  sehr  langen  Hinterkopfe.  Eine  meiner  Epi- 
leptikerinnen zeigte  geradezu  eine  rinnenförmige  Gestalt   der  Lambdanaht. 

Obwohl  diese  Schaltknochen  der  Ausdruck  eines  mühseligen  Kampfes  um 
das  Volum  bedeuten,  so  deuten  sie  doch  nicht  mit  absoluter  Gewissheit  auf  Enke- 
phalopathien.  Es  kann  ja  gerade  durch  sie  der  Ausgleich  des  Kampfes  gelungen 
sein.  Doch  zeigt  gewiss  ein  viel  grösserer  Percentsatz  von  enkephalopathischen 
Individuen  Schaltknocken  als  normale  Schädel,  und  umgekehrt  gehört  gewiss  ein 
grosser  Percentsatz  der  Schädel  mit  abnormer  Schaltknochenbildung  enkephalo- 
pathischen Individuen  an. 

Leider  wissen  wir  in  der  Regel  nichts  von  der  Biographie  jener  Indi- 
viduen, denen  die  pathologischen  Schädel  der  Sammlungen  angehören.  Die  Mehr- 
zahl derselben  dürfte  epileptisch  gewesen  sein.  Von  diesen  Gesichtspunkten  aus 
müssen  alle  jene  Collectionen  studiert  werden,  bei  denen  man  a  priori  nach 
Anomalien  zu  suchen  hat. 

Unter  den  127  Schädeln  Irrer  von  Zuckeekandl  müssen  mindestens 
103  als  pathologische  bezeichnet  werden  und  darunter  sind  38  (also  29*9%) 
asymmetrisch.  Dies  lässt  vermuthen,  dass  diese  Sammlung  tendenziös  angelegt  war, 
indem  nicht  Schädel  für  Schädel  ausgesucht  wurde,  sondern  nur  die  pathologischen. 

In  der  GALL'schen  Sammlung  ist  von  vielen  das  Alter  und  selbst  der  Name 
bekannt.  Unter  9  weiblichen  Schädeln  sind  nur  3  nicht  pathologisch ,  wovon  der 
eine  aber  durch  den  Längen-  und  Breitenindex  (91-3)  auffallend  war  und  einer 
durch  seinen  geringen  Inhalt  (1130  Ccm.)  Von  den  6  anderen  sind  3  hochgradig 
asymmetrisch  und  unter  diesen  3  sind  bei  einer  60jährigen  Irren  alle  Nähte 
offen ,  während  bei  den  zwei  anderen  vorzeitige  Synostosen  vorhanden  sind  und 
bei  der  einen  noch  grosse  Zwickelbeine.  Zwei  andere  Schädel  —  beide  32  Jahre 
alt  —  zeichnen  sich  durch  Synostosen  und  ein  sechster  Schädel  durch  grosse 
Zwickelbeine  bei  sonstiger  grosser  Einfachheit   der  Nähte  aus. 

Von  den  16  Männerschädeln  können  10  nicht  als  pathologisch  bezeichnet 
werden,  obwohl  grosse  Einfachheit  der  Nähte  und  geringere  Grade  von  Oxy- 
kephalie  bei  mehreren  derselben  vorhanden  sind. 

Bei  einem  59jährigen  Irren  waren  alle  Nähte  offen  und  derselbe  war 
auch  stark  asymmetrisch ,  2  Schädel  zeichneten  sich  vorzugsweise  durch  Asym- 
metrie aus,    2  durch    hochgradige  Synostosen    und    1    durch  grosse  Zwickelbeine. 

Von  den  7  Schädeln  der  Bonner  Sammlung  sind  2  als  pathologisch 
anzusehen.  Unter  den  nicht  benannten  (287)  Schädeln  der  Bonner  Sammlung  sind 
gewiss  66  als  pathologisch  aufzufassen;*)  von  den  15  benannten  Verbrecher- 
schädeln 9.  Bokdier  giebt  an,  dass  58°/0  der  von  ihm  untersuchten  Mörder- 
schädel pathologisch  seien.  Lombroso  fand  bei  44%  seiner  Verbrecherschädel 
vorzeitige  Synostose  und  in  18%  Schaltknochen  (92%  sollen  stark  prognath  sein?). 

Der  Werth  dieser  Ziffern  ist  noch  problematisch,  da  die  Reihen  für 
sogenannte    normale    Schädel    fehlen.      Vergleicht    man    z.    B.    die    Angaben    der 


*)  Diese  Zahl  ist  jedocli  viel  zu  klein,  da  ich  die  Synostosen  wegen  Unkenntniss 
des  Alters  meistens  nicht  gerechnet  habe.   Mit  den  Synostosen  dürfte  die  Zahl  93  erreichen. 


SCHÄDELMESSUNG. 


61 


Königsberger  „normalen"  Schädel,  so  findet  man  den  Percentsatz  der  „patho- 
logischen" Befunde  sehr  gross,  selbst  wenn  man  die  „temporalen  Schaltstücke"  und 
die  häufige  Anwesenheit  von  Quernähten  im  Occiput,  die  bei  diesen  Schädeln  ganz 
gewöhnlich  sind,  abrechnet.  (Aus  welchen  Elementen  ging  diese  Sammlung  hervor?) 
Erst  wenn  eine  grössere  Anzahl  von  Normalschädeln,  um  deren  Anamnese 
man  sich  kümmert,  überall  gesammelt  sein  wird,  wird  man  den  Werth  der 
Asymmetrie,  der  Schaltknochen  etc.  richtig  beurtheilen  können.  Besonders  in  Bezug 
auf  Schaltknochen  wird  man  heute  in  der  Deutung  sehr  vorsichtig  sein  müssen. 
Wir  wollen  die  bis  heute  vorliegenden  Resultate  nur  als  anregenden 
Anfang  einer  Lehre  betrachten ,  welche  für  die  Psychologie  und  die  Psychiatrie 
im  weitesten  Sinne  des  Wortes  von  epochemachender  Bedeutung  ist. 

Eine  wichtige  Methode  zur  exacten  Darstellung  des  Schädels  ist  auch 
die  Zeichenmethode.  Es  giebt  zwei  Systeme:  das  von  Lucae  und  das  von 
Broca.  Ich  bediene  mich  des  letzteren  und  will  es  hier  darstellen.  Der  Apparat 
ist  in  der  Fig.  6  dargestellt.  Auf  einem  horizontalen  Grundbrette  befindet  sich 
eine  viereckige,  vorn  offene  Leiste,  in  welche  der  Kraniofixator  hineingeschoben 
wird,  und  zwar  existirt  noch  ein  zweiter  Kraniophor,  um  nicht  blos  in  der  Norma 
verticalis  und  basilaris,  sondern  in  allen  zeichnen  zu  können.  Am  hinteren  Rande  des 
Querbrettes  befindet  sich  ein  verticaler  Träger  des  Zeichenbrettes  (a) ,  von  dem 
oben  senkrecht  auf  die  Ebene  des  Zeichenbrettes  eine  Metallaxe  abgeht.  An 
dieser  ist  ein  viereckiger  Bügel  (d)  angebracht ,  der  um  die  genannte  Axe  dreh- 
bar ist.  Die  untere  Seite  dieses  Bügels  (c)  trägt  einen  zweiten,  unten  offenen 
und  weiteren  Bügel,  der  nicht  blos  um  die  Axe  (c)  drehbar  ist,  sondern  auch 
auf  diese  Axe  seitlich,  i.  e.  senkrecht,  auf  die  Zeichenebene  verschiebbar  ist. 
Durch  den  einen  verticalen  Ast  des  unteren  Bügels,  welcher  der  Zeichenebene 
näher  hängt,  wird  durch  eine  Hülse  ein  Zeichenstift  durchgesteckt  und  durch  die 
Hülse  am  entgegengesetzten  Aste  des  unteren  Bügels  ein  gerader  oder  gebogener 
Metallstift,  dessen  Spitze  bestimmt  ist,  an  den  je  zu  zeichnenden  Punkt  des 
Schädels  angesetzt  zu  werden.  Die  Spitze  des  Bleistiftes  und  des  Stiftes  liegen 
oder  sollen  wenigstens  in  einer  auf  die  Zeichenebene  senkrechten  Axe  liegen. 
Durch  einen  kleinen  Griff  für  den  Daumen  konnte  nun  das  System  der  zwei  Bügel 
um  die  genannten  zwei  horizontalen  Axen  gedreht  werden,  wobei  der  untere 
Bügel  auf  der  Axe  c  immer   gegen   das    Zeichenbrett    so  bewegt  wird,    dass  der 

Stift  zeichnet.  Der  Metallstift  wird  nun 
über  die  zu  zeichnende  Ebene  und  Linie 
geführt  oder  an  bestimmte  Punkte  an- 
gedrückt etc. 

Die  Zeichnung  giebt  nun  —  bei 
richtiger  Application  —  z.  B.  die 
Medianebene  und  die  Projection  aller 
seitlichen  Linien  und  Punkte  auf  diese 
Ebene. 

Wir  werden  uns  hier  vor  Allem 
mit  der  Zeichnung  der  Norma  lateralis, 
welche  in  der  Fig.  6  dargestellt  ist, 
beschäftigen. 

Wenn  wir  die  Zeichnung  wirklich 
zu  directer  Messung  der  Linien  und 
Winkel  in  der  Medianebene  benutzen 
wollen  und  wenn  wir  die  Darstellung 
der  Zeichnung  seitlicher  Punkte  und 
Linien  wirklich  als  Projectionen  auf  die 
Medianebene  betrachten  wollen,  so  muss 
vor  Allem  eine  Bedingung  absolut  und  exactissime  erfüllt  sein ,  nämlich  dass  die 
Medianebene  genau  parallel  zur  Zeichenebene  stehe. 


Fig.  6. 


62  SCnÄDELMESSüNG. 

Ist  dies  nicht  der  Fall,  steht  z.  B.  die  Medianebene  um  eine  sagittale  und 
um  eine  verticale  Axe  gedreht  und  zeichnen  wir  die  Medianebene,  so  bekommen 
wir  nicht  die  Medianebene,  sondern  eine  unregelmässige  Projection  derselben. 

1  in  dieser  conditio  sine  qua  non  gerecht  zu  werden,  rnuss  man  erstens 
eineo  Kraniofixator  haben,  welcher  die  verlangte  Eindrehung  der  zu  zeichnen- 
den Ebene  gestattet.  Dazu  taugt  weder  der  Fixator  von  Lucae  ,  noch  jener  von 
BROCA.  Ich  habe  daher  meinen  Kraniofixator  substituirt.  *)  Zweitens  muss  die 
Ebene  und  die  Linie,  die  gezeichnet  werden  soll,  genau  definirt  sein. 

Es  kann  ja  Niemand,  der  sich  die  Sache  überlegt,  behaupten,  dass  er 
nach  dem  Augenmaasse  mit  dem  LuCAE'schen  Apparat  oder  mit  dem  Stifte  des 
I>ROCA'scben  Stereographen  genau  eine  Ebene  beschreibt.  Er  fährt  eben  mehr  oder 
minder    unregelmässig  von  einem  median  erscheinenden  Punkte  zum  anderen. 

Würde  man  die  Spur  dieser  beschriebenen  Linie  auf  den  Schädel  zeichnen, 
so  würde  man  sich  leicht  überzeugen,  dass  diese  Linie  in  sehr  zahlreichen  und  nicht 
in  einer  Ebene  liegt.  Damit  man  also  mit  einem  Zeichenapparate  eine  Ebene  zeichne, 
muss  diese  Ebene  früher  auf  dem  Schädel  exaet  gezeichnet  sein  und  dann  muss  man 
mit  dem  Metallstifte  bei  dem  BüOCA'scben  Apparate  auf  der  Ebene  bleiben.  Auch 
dazu  fehlten  früher  die  Methode  und  die  Hilfsmittel.  Erst  mittelst  des  Katheto- 
meters  war  dies  möglich. 

Es  war  also  nach  den  bisherigen  Methoden  unmöglich, 
geometrisch  zu  ver  wert  h  ende  Bilder  zu  bekommen. 

Die  Zeichnungen  waren  mathematisch  genauer,  als  sie  je  ein  Künstler 
herstellen  konnte,  aber  exaet  waren  sie  nicht. 

Will  man  eine  genaue  Zeichnung  der  Norma  lateralis  haben,  so  muss 
man  zuerst  mittelst  des  Kathetometers  die  Medianebene  auf  den  Schädel  zeichnen. 
Dann  wird  diese  Medianebene  nach  dem  Augenmaasse  der  Zeichenebene  parallel 
gestellt  und  nun  werden  3  oder  mehrere  distante  Punkte  der  Medianebene  activ, 
z.  B.  mit  Hilfe  eines  dreieckigen,  rechtwinkligen,  graduirten  Lineals,  dessen  eine 
Kathete  auf  die  Zeichenebene  aufgesetzt  wird ,  in  gleiche  Entfernung  von  der 
Zeichenebene  am  Kraniofixator  eingedreht,  i.  e.  ihr  parallel  gestellt  und  jetzt 
wird  die  Zeichnung  sorgfältig  mechanisch  durchgeführt. 

Damit  die  Zeichnung  zur  geometrischen  Auflösung  der  Curven  dienen 
könne,  müssen  sie  nur  sehr  feine  Linien  enthalten. 

Daher  habe  ich  die  dicken  farbigen  Stifte,  die  man  früher  verwendete, 
durch  dünne,  feingespitzte ,  harte  „Künstler-Bleistifte"  ersetzt,  welche  in  einer 
Metallhülse  centrirt  zu  liegen  kommen. 

So  wie  die  Medianebene  muss  jede  ihr  parallele  behandelt  werden,  wenn 
sie  gezeichnet  werden  soll. 

Damit  man  in  der  Norma  facialis  oder  occipitalis  zeichnen  könne,  muss 
erst  eine  auf  die  Medianebene  senkrechte  —  frontale  —  Ebene  auf  den  Schäüel 
gezeichnet,  diese  der  Zeichenebene  parallel  gestellt  werden  und  der  Metallstift  des 
BßOCA'schen  Stereographen  an  ihr  herumgeführt  werden.  Dann  können  auch  alle 
Punkte  und  Linien,  die  vor  oder  hinter  dieser  Ebene  liegen,  richtig  projicirt  werden. 

Will  man  in  der  Nvrtna  verticalis  oder  basilaris  exaet  zeichnen,  so 
muss  man  auf  den  Schädel  eine  Horizontalebene  zeichnen,  diese  wieder  mit  der 
Zeichenebene  parallel  stellen   und  wie  früher  verfahren.  **J 

*)  Nichtmedicinern  wird  es  geradezu  unglaublich  erscheinen,  dass  Zeichnungen 
ohne  Erfüllung  dieser  ersten  Bedingung  als  geometrisch  correct  angesehen  wurden.  Erst  das 
verwendete  Instrumentarium  kann  sie  überzeugen,  dass  dem  so  sei. 

**)  Bei  den  letztgenannten  Zeichnungen  wird  der  Schädel  seitlich  an  die  früher 
genannte  Hülse  mit  Siegellack  befestigt.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  bei  der  Zeichnung 
in  allen  Ebenen  es  gleichgiltig  ist,  wie  die  Axen  dieser  Ebenen  stehen.  Es  wird  nur  not- 
wendig sein,  dass  die  eine  Schädelaxe,  welche  auf  die  zu  zeichnende  Ebene  senkrecht  steht 
auch  senkrecht  auf  die  Zeichenebene  stehe.  Man  kann  die  Endpunkte  der  anderen  Axen, 
z.  B.  in  der  Norma  lateralis  auf  die  Zeichnung  projiciren.  Man  wird  aus  technischen  Gründen 
diese  Axen  nicht  gerade  vertical  oder  horizontal  zu  stellen  brauchen. 


SCHÄDELMESSUNG. 


63 


Solche  exacte  Zeichnungen  haben  nun  den  unschätzbaren  Werth, 
dass  man  an  ihnen  die  geometrischen  Constructionsgesetze  des 
Schädels  studieren  kann. 

Diese  Methode  ist  der  Methode  der  Construction  der  Curven  aus  Messungen 
deshalb   vorzuziehen,  weil  sie  weniger  schwierig  ist. 

Das  mathematische  Constructionsgesetz  des  Schädels. 

Die  beistehende  Figur  7  stellt  eine  stereographisch,  also  rein  mechanisch 
hergestellte  Zeichnung  der  Medianebene  von  Callithrix  brunea  juven.  dar.  Auch 
diese  Zeichnung  hier  ist  mechanisch  hergestellt,  indem  die  Originalzeichnung  pausirt, 

Pie;.  7. 


\1 


von  dieser  Pause  auf  die  Zeichnung  des  Holzes  anfgetragen  und  wieder 
mechanisch  durch  Schnitt  und  Abdruck  wiedergegeben  ist.  *)  Ursprünglich  macht 
man  mehrere  stereographische  Zeichnungen.  An  einer  derselben  sucht  man  das 
Gesetz  der  Krümmung,  welches  sich  hier  als  gesetzmässige  Reihe  von  Kreisbögen 
darstellt ,  von  denen  einzelne  einen  unendlich  grossen  Radius  haben ,  i.  e.  eine 
Linie  darstellen. 

Das  Gesetz  wird  so  gefunden,  dass  man  von  zahlreichen  Punkten  der 
stereographisch  hergestellten  Schädelcurve  nach  oben  und  unten  mit  immer  gleichen 
Radien  Kreisbögen  zöge  und  von  einem  oberen  Punkte  zweier  sich  so  schneidenden 
Kreisbögen  zum  entsprechenden  unteren  Punkte  eine  Linie  zieht.  Es  stellte  sich 
heraus ,  dass  eine  Serie  dieser  Radien  sich  in  einem  Punkte  schneiden  und  dieser 
Punkt  wird  als  Mittelpunkt  eines  Kreises  gewählt,  der  nach  geometrischem  Gesetze, 
durch  je  3  jener  Punkte  der  stereographischen  Curve  durchgehen  muss,  von  denen 
aus  die  Kreisbögen  über  und  unter  der  Curve  gezogen  wurden.  Wenn  die  dazwischen 
liegenden  Punkte  der  stereographischen  Curve  und  noch  andere  mit  dem  con- 
struirten  Kreise  zusammenfallen,  so  ist  erwiesen,  dass  diese  alle  zu  einem  Kreis- 
bogen mit  dem  gefundenen  Radius  gehören.  Wo  beiderseits  der  construirte  Kreis 
aus  der  Zeichnung  der  Schädelcurve  heraustritt,  liegt  für  den  betreffenden  Radius 
die  Grenze  des  Kreisbogens  in  der  Schädelcurve. 

Hat  man  so  sämmtliche  Kreisbögen  der  Schädelcurve  bestimmt  und 
abgegrenzt,  so  ist  es  leicht,  diese  Zeichnung  auf  die  reinste  stereographische  Curve 
zu  übertragen  und  dieselbe  ist  dann  nicht  durch  die  vielen  Constructionszeich- 
nungen  beirrt. 


*)  Die  Wiedergabe  des  Kreisbogens  5  ist  in  der  "Wiedergabe  misslungen. 


»;.|  SCHÄDELMESSÜNG. 

Ea  zeigte  sich  nun  vor  Allem,  dass  die  Grenzen  der  benachbarten  Kreis- 
bögen sich  unmittelbar  berührten. 

Besonders  beim  Beginne  dieser  Studien  muss  man  mit  grosser  Sorgfalt 
darauf  achten,  dass  man  die  Construction  derart  mache,  dass  man  durch  Wahl 
sehr  nahe  gelegener  Punkte  möglichst  viele  Punkte  der  stereographischen  Curve 
in  einen  Radius  hineinbringt,  um  nicht  mehr  Kreisbögen  zu  bekommen,  als  absolut 
DÖthig  ist.  Weiter  muss  man  versuchen,  ob  nicht,  da  alle  Curven  in  Kreisbögen 
aufgelöst  werden  können,  mehrere  dieser  möglichst  grossen  Kreisbögen  sich  in 
eine  andere  Curve,  z.  B.  Stücke  einer  Ellipse  oder  Parabel,  auflösen  lassen. 
Der  positive  Versuch  fiel  negativ  aus.  Die  Auffindung  des  Gesetzes  war  beim 
Vergleiche  vieler  menschlicher  und  thierischer  Schädel  dadurch  erleichtert,  dass 
viele  dieser  Kreisbögen,  statt  nach  aussen,  nach  innen  convex  werden  oder  sich  in 
Linien  von  sehr  differenter  Neigung  umgestalten,  oder  dass  benachbarte  Kreis- 
bögen Radien  von  sehr  differenter  Grösse  und  stark  abweichender  Richtung  zeigen. 
Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  hin  und  wieder  ein  Theil  der  Schädelcurve,  die 
sonst  aus  zwei  oder  mehreren  Kreisbögen  besteht,  einmal  einen  gemeinschaftlichen 
Radius  haben  kann,  so  dass  z.  B.  der  mediane  Stirnbogen  von  der  Glabella  bis 
zur  vorderen  Bregma  aus  einem  Kreisbogen,  statt  aus  zweien  besteht,  i.  e.  aus 
zwei  Bögen  mit  gleichen  Radien.  Bei  diesen  Studien  zeigte  sich  nun,  dass  das 
folgende  Gesetz  das  einzig  herauszufindende  war,  und  dass  alle  Schädel  sich 
ihm  fügten. 

Beachten  wir  nun  die  Zeichnung  näher.  Das  untere  Ende  des  Kreisbogens  1 
bedeutet  das  obere  Ende  der  Glabella.  An  ihn  schliesst  sich  der  Bogen  2  ,  der 
gewöhnlich  bis  zum  vorderen  Bregma  (ß)  reicht. 

Am  wichtigsten  ist  der  Kreisbogen  3,  weil  die  Sehne  dieses  Kreis- 
bogens bei  allen  Schädeln  des  Menschen  —  ohne  Unterschied  der  Race 
und  ohne  Rücksicht  auf  pathologische  Verbildung  —  parallel  zur  Orbit o- 
statenebene  ist.  Dasselbe  gilt  von  den  Schädeln  sämmtlicher 
Säugethierclassen  und  der  geprüften  Vögel. 

Beim  normalen  menschlichen  Schädel  entspricht  dieser  Kreisbogen  dem 
vorderen  Bogenstück  des  Scheitelbeins  vom  vorderen  Bregma  (ß)  nach  hinten,  ein 
Stück,  in  welches  wir  instinktmässig  den  höchsten  Punkt  des  Schädels  verlegt  haben. 

Diese  Thatsache  ist  von  der  fundamentalsten  Bedeutung  für  die  Kranio- 
metrie,  weil  sie  uns  zeigt,  dass  die  Or bitostatenebene  ein  fixes 
Fundament  im  Aufbaue  des  Schädels  bildet.  Die  Sehne  dieses 
3.  Bogens  ist  also  die  eigentliche  sagittale  Orientirungsaxe  des  Schädels.  Diese 
Axe  liefert  die  Zeichnung  selbständig.  Sonst  ist  durch  sie  indirect  die  Orbito- 
statenaxe  gegeben.  Die  übrigen  anatomischen  Ebenen  sind  ver- 
änderlich. Jeder  Schädel  hat  also  seine  bestimmte  Kuppe  und  der  höchste 
Punkt  eines  jeden  Schädels  ist  ein  anatomisch  gegebener;  er  liegt  in  der  Mitte 
des  mit  3  bezeichneten  Kreisbogens.  Hin  und  wieder  hat  dieser  Kreisbogen  einen 
unendlich  grossen  Radius,  dann  ist  das  Schädeldach  durch  eine  gerade  Linie 
begrenzt.  Selten  fällt  der  Radius  des  Bogens  nach  oben  vom  Schädel,  i.  e.  das 
Schädeldach  ist  durch  einen  nach  oben  coneaven  Kreis  abgegrenzt.  Dann  sind 
die  Grenzpunkte  des  3.  Kreisbogens  mit  dem  2.  und  mit  dem  4.  die  höchsten 
Punkte  und  ihre  Verbindungslinie  ist  parallel  mit  der  Orbitostatenaxe. 

Diesem  Kreisbogen  folgt  ein  4.,  5.  und  6.  Der  6.  Kreisbogen  ist  hier 
durch  eine  Linie  repräsentirt ,  i.  e.  sein  Radius  ist  unendlich  gross.  Sehr  inter- 
essant ist  wieder  der  7.  Kreisbogen.  Derselbe  umfasst  die  beiden  Basalpunkte 
des  Hinterhauptloches  und  das  unterste  Stück  der  Basis.  Weiter  ist  interessant, 
dass  der  Radius  des  7.  Kreisbogens  bei  einer  grossen  Zahl  von  Schädeln  —  und 
auch  hier  —  gleich  ist  dem  Radius  des  4.*)  Wo  ein  männliches  Thier  einen 
medianen  Kamm  als  Geschlechtskennzeichen   hat,    ist    die  Basis    des  Kammes  für 

*)  Die  Grösse  dieses  Bogens  4  ist  für  den  Schädel  besonders  charakteristisch. 


SCHADELMESSUNG.  65 

die  Orientirung  massgebend  und  nicht  die  ebenso  regelmässige  Reihe  von  Kreis- 
bögen, die  den  Kamm  nach  oben  begrenzen.  Man  muss  dann  die  der  medianen 
Ebene  parallele  am  Rande  des  Kammes  zeichnen ,  um  ein  Bild  der  Basis  des 
Kammes  zu  bekommen. 

Der  Kreisbogen  a  entspricht  der  Glabella.  Dieser  Kreisbogen  ist  oft 
concav  nach  aussen  und  auch  oft  eine  gerade  Linie.  Der  Kreisbogen  (b)  ,  der 
das  Stück  zwischen  dem  untersten  Punkt  der  Glabella  bis  zur  Nasenwurzel  dar- 
stellt (Augenbrauenbogen) ,  stellt  hier  einen  nach  aussen  concaven  Bogen  dar, 
dessen  Sehne  hier  bezeichnet  ist.  Der  eigentliche  Nasenbogen  (c)  stellt  eine 
Linie  dar. 

Die  mediane  Linie  der  Nase  besteht  eigentlich  aus  zwei  Bögen,  jedoch  ist 
beim  Menschen  und  Affen  der  untere  Bogen  so  kurz,  dass  er  selten  geometrisch 
dargestellt  werden  kann.  Aber  die  Fortsetzung  dieses  2.  Nasenbogens  ist  für  die 
Gestaltung  der  knorpeligen  Nase  massgebend. 

Das  Zwischenkieferstück  (e)  stellt  wieder  einen  Kreisbogen  dar.  Am 
menschlichen  Schädel  besteht  das  Zwischenkieferstück  aus  zwei  Bögen,  wovon  der 
eine  der  Krümmung  des  vorderen  Nasenstachels  (8  bis  x  in  Fig.  4)  entspricht, 
während  der  untere  Bogen  das  eigentliche  Zwischenkieferstück  darstellt.  Beide 
sind  beim  menschlichen  Schädel  gewöhnlich  concav  nach  aussen.  Dasselbe  Gesetz 
der  Medianebene  befolgen  nun  alle  Schädel. 

Die  grosse  Varietät  der  Schädelformen  stellt  die  Natur  unter  dem  Zwange 
dieses  Gesetzes  durch  folgende  Mittel  dar. 

1.  Ist  der  Radius  bald  klein  bis  unendlich  gross  und  der  Kreisbogen  ist 
entweder  convex  nach  aussen  oder  innen. 

2.  Enthält  der  Kreisbogen  bald  ein  grösseres ,  bald  ein  kleineres  Stück 
des  zugehörigen  Kreises  und 

3.  Sind  die  Sehnen  der  Kreisbögen  unter  verschiedenen  Winkeln  geneigt. 
So  vollführt  die  Natur  unter  dem  Zwange  dieses  Gesetzes  auch  jenes  des  Kampfes 
um's  Volum,  indem  sie  concave  Kreise  in  eine  Linie  auszieht,  oder  immer  stärker 
nach  aussen  wölbt,  indem  sie  immer  grössere  Kreisbogen ,  i.  e.  grössere  aliquote 
Theile  des  betreffenden  Kreises  ausspannt  und  die  Winkel  der  Sehnen  immer 
stumpfer  macht,  sie  180°  nähert,  oder  gar  über  180°  umbiegt.  Wo  der  Kampf 
beider  Gesetze  nicht  ausreicht,  hilft  sie  sich  mit  Schaltknochen.  Interessant  ist 
es,  dass  die  künstliche  mechanische  Verbildung  des  Schädels  nichts  an  jenem 
Gesetze  zu  ändern  im  Stande  ist.  Die  zukünftige  Psycho-Physik  des  Schädels 
wird  vorwaltend  an  dieses  Gesetz  anknüpfen  müssen. 

Construirt  man  auf  dem  Schädel  mit  der  medianen  parallele  Ebenen  und 
zeichnet  dieselben,  so  findet  man,  dass  genau  dieselbe  Anzahl  von  Kreisbogen  am 
Schädelumfang  und  im  Gesichte  erscheinen.     Die  Radien  sind  andere. 

Auch  beim  Studium  von  Ebenen,  die  senkrecht  auf  die  Medianebene  am 
Schädel  fallen,  ergiebt  sich,  dass  die  betreffenden  Curven  sich  aus  Kreisbögen 
zusammensetzen  und  ebenso  die  Orbitostatenebene  und  die  ihr  parallelen.  Dasselbe 
Gesetz  gilt  auch  von  der  Contour  der  Schädelbasis. 

Es  wird  wohl  nothwendig  sein,  um  die  Rotations  cur  ve  des  Schädels 
kennen  zu  lernen,  entweder  den  Kraniofixator  oder  das  Fernrohr  um  eine  sagittale 
Axe  mit  Gradmesser  drehbar  zu  machen. 

Das  Eine  können  wir  heute  schon  sagen,  dass  die  Oberfläche  des 
Schädels  aus  Stücken  beiläufig  von  Kugelschalen  zusammen- 
gesetzt i  s  t,  die  sich  von  der  Medianebene  aus  verschmälern,  und  von  seitlichen 
Kugelschalstücken  anderer  Systeme  begrenzt  ist. 

Und  weiter  ist  gewiss,  dass  der  Schädel  ein  mit  vollster 
geometrischer  Feinheit    ausgeführtes  Kunstwerk  der  Natur  ist. 

Ich  will  hier  z.  B.  erwähnen,  dass  die  äussere  Fläche  der  grossen  Keil 
beinflügel  in  der  Horizontalebene  einen  Kreisbogen  mit  dem  Centriwinkel  von 
60°  darstellt! 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  5 


66 


.SCHÄDKLMKSSUNG. 


Es  ist  wolil  kein  Zweifel,  dass  die  Entwicklung  des  Gehirns  aus  kugligen 
Blasen  im  Zusammenhange  mit  dieser  Construction  des  Schädels  sei.  Auf  der  Zeichnung 
sieht  man  drei  transversale  Linien.  Die  oberste  stellt  die  Sehne  des  3.  Kreisbogens 
dar  den  wir  als  „Scheitelkreisbogen"  bezeichnen  wollen.  Auf  dieselbe  ist  eine 
Senkrechte    errichtet,    die    bis    auf   die  2.  und  3.  transversale  Linie   gezogen  ist. 

Die  zweite  transversale  Linie  stellt  eine  Projection  der  Orbitostatenebene 
dar.  Sie  ist  dadurch  gewonnen,  dass  der  Metallstachel  des  Stereographen  an  zwei 
distante  Punkte  der  am  Schädel  gezeichneten  Orbitostatenebene  angedrückt  ist, 
wodurch  eine  Projection  derselben  auf  die  Zeichnung  der  Medianebene  correct 
hergestellt  ist.     Diese  zwei  Punkte  werden  dann  durch  eine  Linie  verbunden. 

Man  sieht  in  der  Figur  hier,  dass  die  Verticale  auf  die  Scheitelbogen- 
sehne genau  senkrecht  auch  auf  der  Orbitostatenebene  (II)  steht,  womit  der  volle 
Parallelismus  der  letzteren  mit  der  ersteren  Linie  geometrisch  erwiesen  ist. 

Die  dritte  sagittale  Linie  (HO1)  stellt  die  Projection  der  französischen 
Horizontalebene  (Condylo-Alveolar-Ebene)  dar.  Sie  ist  in  folgender  Weise  gewonnen: 

Beim  Zeichnen  der  Medianebene  wird  auch  der  hervorstehendste  Rand 
des  Glenoidal-Gelenkes  gezeichnet.  Man  sieht  diese  Curve  in  der  Figur  zwischen 
B  und  b.  Es  wird  nun  eine  Linie  vom  untersten  medianen  Punkte  des  Zwischen- 
kieferstückes  (in)   so  gezogen,  dass  sie  diese  Curve  tangirt. 

Man  sieht  bei  diesem  jugendlichen  Affenschädel ,  dass  sie  nur  um  4° 
nach  unten  gegen  die  Orbitostatenebene  abgebogen  ist.  Auf  vielen  anderen  solchen 
stereographischen  Zeichnungen  befindet  sich  auch  die  SCHMiDT'sche  (deutsche) 
Horizontale  verzeichnet  und  daher  auch  der  Winkel  gemessen,  den  derselbe  mit 
der  Orbitostatenebene,  respective  mit  der  Sehne  des  Scheitelhöhenkreisbogens  bildet. 
(Es  wird  nämlich  an  den  Jochwurzelpunkt  und  den  untersten  Punkt  der  einen 
Orbita  der  Stachel  angedrückt  und  diese  Punkte  gezeichnet  und  durch  eine  Linie 
verbunden.) 

Ich  will  hier  die  vorliegenden  Daten  über  die  Neigung  dieser  Ebenen 
mittheilen,  und  ich  werde  jene  Winkel  als  negative  ( — )  zur  Orbitostaten-Horizon- 
talen  bezeichnen,  deren  Scheitel  vor  oder  in  der  Richtung  gegen  die  der  Normo, 
facialis  liegt  und  die  entgegengesetzten  als  positive  (+)  und  mit  „HO"  die 
Orbitostaten- ,  mit  „HO""  die  SCHMiDT'sche  Horizontal-  und  mit  „HO4"  die 
Condylo-Alveolarebene  bezeichnen. 


Bezeichnung  der  Schädel 


a)  Homo  sapiens. 

1.  „Hypsokephaler" 

2.  „Oxykephaler" 

3.  Peruaner    

4.  Japanese    

5.  Neuholländer 

6.  Neger 

7.  Weiblicher   Kleinschädel     .     .     , 

8.  Junger  deutscher  Schädel  (2  J.)  , 

9.  „Papu,  recte  Alfuri"      .     .     .     , 

10.  Soldat,  Mörder     ..... 

11.  Schädel  mit  querer  Occip.-Naht  , 

12.  Montenegriner 

13.  2.  Deutscher  Schädel    ... 

14.  „Dornbacher  Mörder"    .     .     . 

15.  Czeche 

16.  Zigeuner,  Dieb     .     .     .     .     . 

17.  Skaphenokephaler      .... 


HO" 


HO' 


+ 

7-00 

+ 

21-0° 

+ 

6-0° 

+ 

10-0° 

+ 

100 

+ 

8-5° 

+ 

0-5° 

+ 

3-5° 

+ 

0-0° 

— 

1-0° 

1-5° 

— 

1-5° 

— 

1  5° 

? 

— 

2-0° 

+ 

1-0° 

— 

3*0° 

+ 

1-0° 

— 

4-0° 

+ 

1-0° 

— 

5-0« 

— 

1-0° 

— 

5-5° 

+ 

0-5° 

— 

6-0° 

? 

— 

6-0° 

— 

2-0° 

— 

7-0° 

+ 

2-0° 

— 

7-5° 

— 

9-5° 

— 

13-0° 

— 

4.50 

SCHADELMESSUNG. 


67 


Man  sieht  also,  dass  die  Condylo-Alveolarebene  HO'  sich  bei  Racenschädeln 
—  wenn  wir  den  künstlich  verbildeten  Peruaner  ausnehmen  —  nur  in  der  Breite 
von   5*0  Grade  nach  oben  und  unten  verbiegen. 

Der  Fehler  der  Projection  bleibt  sich  bei  gleicher  Neigung  nach  oben 
und  unten  gleich,  nur  der  Fusspunkt  der  Projection  fällt  bei  negativer  vor  und 
bei  positiver  Neigung  hinter  dem  Fusspunkt  der  Projection  auf  die  Orbitostatenebene. 

Die  grösste  Abweichung  bei  der  Condylo-Alveolarebene  beträgt  3*5°  und 
dann  beträgt  der  Fehler  für  R a c e n s c  h ä d  el  bei  Annahme  einer  Höhe  von  13*0  Cm. 
blos  0*1  Cm.  Bei  der  deutschen  Horizontalen  HO"  beträgt  die  grösste  Differenz  7*0 
und  daher  der  Fehler  des  Höhenmaasses  blos  0*15  Cm.  Für  den  Hypsokephalus 
würde  aber  bei  gleicher  Höhe  der  Fehler  für  die  französische  Ebene  bereits  0-9  Cm. 
ausmachen,  also  die  Hälfte  der  Differenz  die  überhaupt  stattfinden  pflegt  und  nach 
der  deutschen  Ebene  circa  0-4  Cm. 

Berechnet  man  aber  den  Längen-Höhen-Index  für  den  Hypsokephalen  bei 
einer  Länge  von  18-0  Cm.  auf  die  Höhe,  welchen  die  Orbitostaten-  und  Condylo- 
Alveolarebenen  liefern,  nämlich  auf  13-0  und  12*1  Cm.,  so  bekommt  man  die  aus- 
giebige Differenz  von  6  %  und  fast  dieselben  Differenz  für  den  Höhen-Breiten-Index 
bei   einer  Breite  von    14-5  Cm. 

Für  Racenschädel  lassen  sich  also  beide  Ebenen  für  Höhenmessung 
verwenden,  für  pathologische  aber  nicht.  Die  Condylo-Alveolarebene  gestattet  zudem 
eine  Messung  mit  einem  einfachen  Stangencirkel ,  der  senkrecht  auf  die  Grund- 
ebene und  senkrecht  auf  die  Höhenebene  verschoben  wird,  während  die  deutsche 
Messung  von  einem  bestimmten  Basalpunkte  oder  seitlichen  Punkte  ausgeht  und 
daher  mit  einem  einfachen  Stangencirkel  in  der  Regel ,  auch  nicht  bei  exacter 
Handhabung,  ausgeführt  werden  kann. 

Unvergleichlich  schlimmer  steht  es ,  wenn  wir  die  beide  Ebenen  für  die 
vergleichende  Anatomie  verwenden  wollen.  Dabei  findet  das  verkehrte  Verhältniss 
statt ;  die  Condylo-Alveolarebene  wird ,  wie  Viechow  mit  Recht  behauptete, 
unbrauchbarer  als  die  deutsche. 


Bezeichnung  der  Schädel                                       HO"                        HO' 

—  7-0° 

—  6-0° 
+     3-1° 

1       +    4-0 
+     2-0 
+  15-0° 
4-  16-5° 

+  13-0° 
—    1-5° 
+     1-00 
4-  30-0° 
+  11-0° 
+  26-0° 
4-  22-0° 

Während  beim  Gorilla  bei  einer  Höhe  von  104,  die  Verkürzung 
nach  der  deutschen  Ebene  0-5  beträgt,  ist  sie  für  die  französische  0-8.  Bei 
Cercopithecus  ist  die  Verkürzung  bei  einer  Höhe  von  4-2  für  die  deutsche 
Ebene  fast  verschwindend,  für  die  französische  beträgt  sie  0'6,  i.  e.   14*2 °/0. 

Nur  beim  Simta  satyros  sind  die  Verhältnisse  den  menschliehen  analog. 
Dies  ist  für  die  deutsche  Ebene  noch  bei  Simia  satyros  juv.,  ferner  bei  Macacus 
Cercopithecus  und  Hylobates  der  Fall,  für  die  französische  nur  noch  bei  Macacus. 
Daraus  geht  aber  schliesslich  hervor,  dass  für  pathologische 
menschliche  und  schon  für  Affenschädel  beide  genannten  Ebenen 
zu  Projectionsmessungen  nicht  tauglich  sind. 

Wir  haben  soeben  ausgesprochen,  dass  die  Messungen  von  Höhen  für 
Racenschädel  nach  der  französischen  oder  deutschen  Methode  keine  sehr  grossen 
Fehler  enthält.  Dies  gilt  jedoch  nur  bei  der  Berechnung  von  Höhen  bestimmter 
anatomischer  Punkte.  Anders  verhält  es  sich  bei  der  Bestimmung  der  „grössten  Höhe". 

Wir  haben  gesehen,  dass  jeder  Schädel  eine  gesetzmässige  Kuppe  hat, 
die  von  der  künstlichen  Orientirung  unabhängig  ist  und  der  Mittelpunkt  derselben 

5* 


SCIIÄDELMESSUNG. 

i<t  der  hOohste  Tunkt  des  Schädels.  Dieses  Gesetz  gilt  für  alle  Schädel,  ob  der 
schon  instinetiv  angenommene  Punkt  vor  oder  weit  hinter  das  Bregma  oder  selbst 
in  die  hinterste  Partie  des  Schädels  fällt.    Diese  Kuppe  ist  der  mit  3  bezeichnete 

Kreisbogen. 

Am  auffallendsten  wird  dieses  Gesetz  bei  Oxykephalie  und  bei  jenen 
Thierschädeln,  bei  denen  das  ganze  Frontalbein  und  der  grösste  Theil  des  Parietal- 
beins  nahezu  in  einer  Flucht  mit  dem  Gesichte  liegt  und  die  Scheitelwölbung  sehr 
klein  ist  (z.  B.  beim  Schweine). 

Die  eigentliche  wissenschaftliche  Orieutirung  richtet  sich  nach  der  Sehne 
dieses  Kuppclbogens  und  nur  weil  die  Orbitostatenebene  immer  mit  der  Sehne 
derselben  parallel  ist,  stellt  sie  eine  Orientirungsebene  dar  und  nur  insoweit  die 
anderen  Ebenen  mit  ihr  parallel  sind,  sind  sie  brauchbar. 

Sind  diese  Ebenen  verbogen,  so  fällt  der  „höchste  Punkt"  dieser 
Orientirung  von  b  aus  nicht  mehr  mit  dem  naturgemässen 
zusammen  und  es  hängt  von  mehreren  Factoren  ab,  wie  gross  der  Fehler  des 
„grössten  Höhenmaasses"  und  der  Verschiebung  des  höchsten  Punktes  ist.  Wo  die 
Verschiebung  klein  ist,  ist  der  absolute  Fehler  auch  jetzt  noch  nicht  sehr  gross, 
wie  dieselbe  aber  bedeutend  ist,  lässt  sich  die  Grösse  dieses  Fehlers  gar  nicht 
a  priori  angeben. 

Beim  Gorilla  ist  die  „grösste  Höhe"  nach  der  deutschen  und  französischen 
Ebene  berechnet,  um  0*6  Cm.  grösser  als  nach  der  Orbitostatenebene,  bei  Hylo- 
hates  Midleri  ist  zwischen  der  französischen  und  Orbitostatenebene  zu  Gunsten 
der  ersteren  eine  Differenz  um  Ol  Cm.,  was  freilich  über  2°  0  ausmacht.  Bei 
letzterem  fällt  der  höchste  Punkt  für  die  französische  Ebene  0*8  Cm.,  beim  Gorilla 
2*9  Cm.  vor  jenem  der  Orbitostatenebene. 

Bei  dem  oxykephalen  Schädel  beträgt  die  grösste  Höhe  von  b  aus  14-0 
für  die  Orbitostatenebene,    13*3   für    die  deutsche  und   13*2    für  die  französische. 

Bei  dem  „Hypsokephalen"  sind  die  betreffenden  Ziffern  12'8 ,  12-7  und 
13'0.  Gerade  bei  diesem  Schädel  ist  die  höchste  Kuppe  sehr  charakteristisch;  die 
höchste  Höhe  fällt  aber  bei  der  französischen  Ebene  dorthin,  wo  der  zweite  und 
dritte  Kreisbogen  sich  berühren  und  zwar  um  2-2  Cm.  vor  den  eigentlich 
höchsten  Punkt. 

Für  den  „Skaphenokephalus"  sind  diese  Zahlen  15*1,  14*6,  15-1  und 
die  „grösste  Höhe"  der  deutschen  Ebene  fällt  in  den  vierten  Kreis,  1*9  Cm.  hinter 
jenem  der  Orbitostatenebene.  Beim  Peruaner  beträgt  von  b  aus  die  höchste  Höhe 
13"1  für  die  Orbitostatenebene  und  12*8  für  die  französische,  dabei  fällt  letztere 
um  3*2  Cm.  weiter  nach  vorn  an  das  hintere  Ende  des  zweiten  Kreises.*) 

In  diesen  Zahlen  liegt  aber  noch  eine  andere  wesentliche  Entscheidung. 
Unvergleichlich  empfindlicher  als  für  die  H  öhenr  echnung  ist 
die  Wahl  veränderlicher  Horizontalebenen  für  die  Längen- 
berechnung. 

Beim  Montenegriner  Schädel  ist  die  SCHMiDT'sche  Horizontale  negativ  nur 
um  o'o0  gegen  die  Orbitostatenebene  geneigt  und  schon  ist  die  Längendifferenz 
der  „höchsten  Punkte"  1*2  Cm.,  während  die  Höhendifferenz  vom  hinteren  Basal- 
punkte  nur  04  Cm.  (12*8  für  die  deutsche  und  13*2  für  die  Orbitostaten- 
ebene) beträgt. 


*)  Die  Angaben  der  Längendifferenzen  beziehen  sieb  auf  Projectionen  der  betreffenden 
Distanzlinien ,  auf  die  Orbitostaten-Horizontale ,  die  von  der  absoluten  Distanz  je  nacb  der 
Neigung  mehr  oder  weniger  variirt.  Diese  Berechnungen  werden  am  besten  mit  zwei  recht- 
winkeligen, graduirten  Dreiecken  durchgeführt ,  wobei  das  eine  mit  einer  Kathete  an  die 
gezeichnete  Horizontale  angelegt  wird,  das  zweite  mit  an  die  zweite  Kathete  des  ersten. 
Dann  wird  das  erste  verschoben,  bis  es  den  höchsten  Punkt  der  Zeichnung  tangirt.  Markirt 
man  nun  von  einem  bestimmten  Punkte  aus  die  Entfernung  des  höchsten  Punktes  bei  den 
den  verschiedenen  Projectionen,  so  bekommt  man  die  Differenz  der  höchsten  Punkte  in 
absoluter  Zahl. 


SCHÄDELMESSUNG.  69 

Nehmen  wir  an,  die  französische  Ebene  eines  solchen  Schädels  wäre  nun 
positiv  um  5*5°  geneigt,  so  würde  keine  Höhendifferenz  bei  der  Messung  nach 
der  deutschen  und  französischen  Ebene  existiren,  aber  die  Längendifferenz  wäre, 
wenn  wir  nach  einander  beide  Ebenen  horizontal  stellen ,  für  denselben  Punkt 
2*4  Cm. !  Während  also  der  höchste  Punkt  des  Schädels  ein  bestimmter  ist, 
erscheinen  bei  veränderlicher  Ebene  verschiedene  andere  als  höchste  Punkte  und 
diese  Punkte  liegen  um  mehrere  Cenlimeter  auseinander.  Andererseits  erhält  der 
Fusspunkt  den  natürlichen  höchsten  Verticalen,  der  ein  distincter,  anatomischer 
Punkt  ist,  die  verschiedensten  Längen  je  nachdem  man  nach  der  einen  oder 
anderen  veränderlichen  Ebene  einstellt  und  was  von  diesem  Punkte  gilt ,  gilt 
von  allen.  Daraus  folgt,  dass  die  Wahl  einer  unveränderlichen  Horizontalprojection 
wichtiger  noch  für  die  Längsprojection  als  für  die  Höhenprojection  ist.  Denn  es 
bleibt  sich  für  die  Fehler  der  Höhenrechnung  gleich ,  ob  die  anatomische  Ebene 
positiv  oder  negativ  verbogen  ist.  Für  die  Längsprojection  aber  nennen  sich  die 
Fehler  zweier  solcher  gleicher  Verbiegungen. 

Die  Projectionen  auf  dieselbe  veränderliche  anatomische 
Proj  e  ction  sebene  sind  also  bei  verschiedenen  Schädeln  mitein- 
ander nicht  vergleichbar. 

Noch  weniger  ist  dies  der  Fall,  wenn  es  sich  um  zwei  in  verschiedenem 
Sinne  veränderliche  Ebenen  handelt. 

Die  einzige  constante,  am  Schädel  auch  ohne  Zeichnung 
festzustellende  Ebene  ist  aber  die  Orbitostatenebene. 

Dies  ist  die  grösste  Errungenschaft  des  mathematischen  Constitutions- 
gesetzes  der  Medianebene. 


Ich  hoffe  durch  diese  Darstellung  einerseits  den  Frieden  der  Kraniometrie 
mit  den  Grundgesetzen  der  Geometrie,  die  einander  bisher  so  feindlich  gegenüber- 
standen, angebahnt  zu  haben  und  andererseits  die  Aerzte  zur  Erkenntniss  angeregt 
zu  haben,  dass  diese  Disciplin  eine  hohe  Bedeutung  für  die  klinische  Erkenntniss  hat. 

Den  grössten  Widerstand  findet  die  Verwerthung  der  Kraniometrie  und 
Kephalometrie  für  die  Medico-Psychologie ;  man  fürchtet  sich  förmlich  vor  ihr. 
Der  Grund  liegt  in  einer  colossalen  geistigen  und  sittlichen  Verwirrung,  in  der 
sich  die  officielle  Rechtsphilosophie  befindet  und  in  der  die  gelehrten  „Stände" 
befangen  sind. 

Der  officiellen  Rechtsphilosophie  und  also  auch  der  Gesetzgebung  und 
leider  auch  den  Rechtsanschauungen  und  Rechtsempfindungen  der  gelehrten  Stände, 
inclusive  der  Aerzte,  liegt  der  Satz  zu  Grunde,  dass  dem  Menschen  seine  Thaten 
„zugerechnet"  werden  können.  Es  ist  nun  aber  einer  der  grössten  Triumphe  des 
menschlichen  Geistes,  dass  der  grosse  Königsberger  Philosoph  vor  100  Jahren 
nachgewiesen  hat,  dass  dieser  Satz  ein  zu  erweisender  sei  und  sein  Gegensatz, 
dass  das  menschliche  Thun  von  bestimmten  Naturgesetzen  abhänge,  dieselbe 
Berechtigung  habe. 

Folglich  kann  der  philosophische  Satz  von  der  Zurechnungsfähigkeit  des 
Menschen,  weil  er  ein  zweifelhafter  ist,  nicht  als  Prämisse  einer  Wissenschaft 
dienen.  Trotzdem  geschieht  dies  auf  den  meisten  Hochschulen  der  Welt  und  in 
den  Köpfen  der  „gelehrten  Stände".  Und  darum  die  Verwirrung. 

Wenn  die  Aerzte  ohne  Vorurtheil  und  ausgerüstet  mit  guten,  psycho- 
logischen und  naturgeschichtlichen  Kenntnissen  an  die  Untersuchung  von  Verbrechern 
herangehen  werden,  werden  sie  bald  sehen,  wie  wenigen  derselben  ihre  Thaten 
„zugerechnet"  werden  können.  Ihr  Ausspruch  kann  vernünftiger  Weise  nur  die 
Folge  haben,  dass  die  Technik  der  Unschädlichmachung  und  des  Besserungsver- 
suches dadurch  beeinflusst  werden. 

Der  ärztliche  Ausspruch  kann  für  den  Richter  nur  insoweit  maassgebend 
sein,  als  entschieden  werden  soll,  ob  das  Individuum,  das  eine  verbrecherische 
That  beging,  einem  Irrenhause,  einer  Corrections-  oder  Retentionsanstalt  übergeben 


SCHÄDELMESSUNG.  —  SCHÄDELVERLETZUNGEN. 

werden  Bolle,  allenfalls  Doch,  ob  das  Individuum  überhaupt  besserungsfähig  sei 
oder  nicht.  Es  isl  der  verkehrte,  officielle,  philosophische  Standpunkt  daran  Schuld, 
daes  die  Beantwortung  der  Frage  der  Zurechnungsfähigkeit  einen  Einrluss  auf 
Schuld  oder  Nicht  schuld  und  auf  Strafe  oder  Straflosigkeit  habe.  Die  ethische 
Anschauung  vom  Verbrechen  wird  durch  den  Nachweis  der  Moral  insanity 
mächtig  liecinlliisst,  aber  nicht  die  technisch-juridische  Rechtspraxis. 

Literatur:  J.  P.  Blumenbach:  Grundlegendes  Werk  (Nov.  pentas  collectionis 
raniorum  divers.  <jent.).  Göttingen  1828. —  Emil  Huschke,  Schädel,  Hirn  und  Seele 
nach  Alter,  Geschlecht  und  Race.  1854.  Jena,  Friedrich  Mauke.  —  Jos.  Christ.  Gust. 
Lncae,  Die  Architeetur  des  Menschenschädels  nebst  geom.  Originalzeichnung  von  Schädeln 
normaler  und  abnormer  Form.  1857.  Frankfurt  a  M.,  Heinrich  Keller.  —  Dr.  Herrmann 
Weloker,  Untersuchungen  über  Waehsthum  und  Bau  des  menschlichen  Schädels.  1862. 
Leipzig,  W.  Engelmann.  —  Dr.  A.  Weissbach,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Scbädelfornien 
österreichischer  Völker.  Wiener  med.  Jahrbücher  1864  u.  1867.  —  Dr.  Car.  Aeby,  Die 
Scbädelformen  der  Menschen  und  Affen.  l£67.  Leipzig,  F.  C.  W.  Vogel.  —  Dr.  H.  v.  Holder, 
Zusammenstellung  der  in  Württemberg  vorkommenden  Schädelformen.  1876.  Stuttgart,  E. 
Schweizerbart.  —  Rudolph  Virchow,  Beiträge  zur  physischen  Anthrop.  der  Deutschen. 
2.  Abdruck.  1877.  Berlin.  —  Idem,  Entwicklung  des  Schädelgrundes.  Berlin  1857.  — 
Idem,  Ueber  einige  Merkmale  moderner  Menschenracen  am  Schädel.  Berlin  1875.  Dumber's 
Verlagsbuchhandlung.  —  Dr.  E.  ZnckerkandJ,  Morphol.  des  Gesichtsschädels.  1877. 
Leipzig,  T.  Enke  —  Zuckerkandl,  Die  Publikation  der  Messungen  der  Schädel  von  Irren 
bei  Meynert.  Wien,  Jahrbücher  für  Psychiatrie.  1879.  2.  Heft.  —  Topinard,  L'anthro- 
pologie.  2.  Aufl.  Paris.  1877.  Reinwald.  —  Lombroso,  L'uomo  delinquente.  2.  Aufl.  1878, 
(Turin,  Bocca).  —  Benedikt,  Mittheilungen  der  anthrop.  Gesellschaft  in  Wien.  Bd.  VIII. 
IX— X.  —  Die  wichtigsten  Quellen  sind  ferner  das  deutsche  Archiv  für  Anthropologie,  in 
dem  u.  A.  Messungen  deutscher  Schädelsammlungen  publicirt  sind,  und  das  deutsche  Archiv 
für  Ethnologie,  ferner  die  Bullttins,  Memoires  und  Mittheilungen  der  verschiedenen  anthro- 
pologischen Gesellschaften  und  die  Revue  d'anthropologie.  -p»         ■,  ■  •.  . 

ScMdelverletzungeil.  Die  Verletzungen  am  Schädel  theilt  man  in  drei 
grosse  Gruppen  ein :  1.  Die  Verletzungen  der  weichen  Schädeldecken.  2.  Die 
Verletzungen  des  Schädelgehäuses.   3.  Die  Verletzungen  des  Schädelinhaltes. 

I.  Die  Verletzungen  der  weichen  Schädeldecken  sind 
entweder  subcutane  oder  offene.  Die  Ersteren  sind  repräsentirt  durch  traumatische 
Blutbeulen,  welche  in  verschiedenen  Schichten  der  Schädeldecke  auftreten  können 
und  bezüglich  deren  blos  eine  diagnostische  Bemerkung  genügen  mag. 

Eine  Blutbeule,  die  gleich  unter  der  Haut  sitzt,  prominirt  stark,  ist  blau 
und  lässt  sich  mit  der  Haut  verschieben.  Eine  Blutbeule  hingegen,  die  unter  der 
Aponeurose  oder  unter  dem  Periost  sitzt,  ist  vor  Allem  flach  ausgebreitet  und 
sitzt  fest.  In  der  Praxis  handelt  es  sich  häufig  darum ,  bei  einer  vorhandenen 
grösseren  Blutbeule  zu  bestimmen,  ob  der  darunter  liegende  Knochen  nicht  ein- 
gedrückt ist.  Da  ein  tiefer  gelegenes ,  insbesondere  ein  subperiostales  Extravasat 
am  Rande  einen  harten  Wall  besitzt,  so  kann  leicht  die  Täuschung  entstehen,  als 
ob  innerhalb  dieses  Walles  eine  Vertiefung,  somit  ein  Schädeleindruck  vorhanden 
wäre.  Die  Härte  an  dem  Umfange  der  Beule  ist  dadurch  bedingt,  dass  das  Gewebe 
hier  mit  Blut  infiltrirt  ist.  Drückt  man  nun  an  einer  Stelle  diesen  Wall  langsam 
weg,  so  kann  man  dann  durch  die  gemachte  Bresche  von  der  Umgebung  der 
Beule  auf  die  Basis  der  letzteren  mit  dem  Finger  hineingreifen  und  finden,  ob 
wirklich  eine  Niveaudifferenz  besteht  oder  nicht. 

Die  offenen  Verletzungen  der  Schädeldecken  sind  repräsentirt  durch  die 
mannigfaltigen  Formen  der  Hieb-,  Stich-,  Riss-  und  Quetschwunden.  Bei  den 
Hieb-  und  Schnittwunden  tritt  in  der  Regel  eine  sehr  starke  Blutung  auf  und 
zwar  darum,  weil  die  arteriellen  Gefässe  zahlreiche  sind,  reichliche  Anastomosen  bilden 
und  schon  als  Stämme  im  subcutanen  Lager  liegen.  Da  die  Verschiebbarkeit  der 
einzelnen  Schichten  der  Kopfhaut  eine  verschiedene  ist,  so  resultiren  daraus  folgende 
Verhältnisse.  Wenn  ein  Hieb  die  Schädelgegend  in  frontaler  Richtung  trifft  und 
nur  die  Haut  durchtrennt,  so  klafft  die  Wunde  gar  nicht,  weil  die  Haut  mit  der 
breiten  Sehne  des  M.  epicranius  durch  sehr  kurzfaseriges  Bindegewebe  verbunden 
ist,    so    dass    sie    nur   mit    dieser  Sehne    selbst    verschiebbar  ist.    Klafft  also  die 


SCHÄDEL  VERLETZUNGEN.  71 

Wunde,  so  ist  sicher  auch  die  Sehne  des  genannten  Muskels  durchtrennt.  Unterhalb 
der  Sehne  ist  lockeres  Gewebe.  Eine  Verunreinigung  dieser  Schicht  mit  Infections- 
stoffen  kann  daher  ausserordentlich  leicht  diffuse  Entzündungsprocesse  herbeiführen. 
Noch  eher  kann  dieses  ein  fremder  Körper,  wenn  er  unrein  ist  und  hier  stecken 
bleibt.  Die  rundliche  Gestalt  des  Schädels  bedingt  weiter  nicht  selten  ein  eigenes 
Verhalten  jener  Wunden,  welche  durch  stumpfe  Werkzeuge  hervorgebracht  werden  ; 
indem  nämlich  das  letztere  den  Schädel  nur  in  einer  Linie  berühren  kann,  trennt 
es  die  Weichtheile  fast  linear  durch.  Weiterhin  ist  diese  rundliche  Gestalt  auch 
der  Grund,  warum  am  Schädel  so  häufig  ausgesprochene  Lappenwunden  entstehen ; 
wenn  z.  B.  der  Schädel  auf  den  Boden  auffällt,  so  dass  hierbei  die  weiche  Schädel- 
decke in  einer  Linie  durchgetrennt  wird  und  nun  der  Kopf  wegen  Ueberstürzen 
des  Körpers  eine  Drehung  macht,  so  wird  die  Schädeldecke  im  breiten  Umfange 
abgeschunden.  Ganz  uneigentlich  nennt  man  diese  Art  von  Wunden  auch  Scalp- 
wunden.  Die  eigentlichen  Scalpwunden ,  die  von  den  Indianern  erzeugt  werden, 
bestehen  in  Substanz verlust  eines  grossen  Theiles  der  weichen  Schädeldecken. 
Ausnahmsweise  kommen  Wunden  dieser  Art  auch  bei  uns  vor  und  zwar  insbesondere 
an  Frauen,  die  in  Fabriken  arbeiten,  wenn  deren  Zopf  von  einer  Maschine 
erfasst  wird. 

IL  Die  Verletzungen  der  Schädelknochen  sind  wiederum 
entweder  subcutane  oder  offene.  Die  Mehrzahl  derselben  sind  Frakturen  im  eigent- 
lichen Sinne  des  Wortes.  Die  Minderzahl  ist  repräsentirt  durch  solche  Verletzungen, 
die  man  des  Mechanismus  wegen  nicht  zu  den  Frakturen  zählen  kann,  so  zum 
Beispiel  Abhiebe  einer  Knochenlamelle  oder  eines  grösseren  Theiles ,  eine  Schuss- 
rinne im  Knochen,  eine  Stichverletzung. 

Die  Frakturen  selbst  theilt  man  ein  in  Gewölbebrüche,  in  Basalbrüche 
und  in  solche,  welche  Gewölbe  und  Basis  gleichzeitig  betreffen.  Die  Gewölbebrüche 
sind  die  relativ  häufigsten ,  dann  kommen  die  Basalbrüche ,  dann  jene ,  welche 
beide  Bezirke  betreffen.  Der  Form  nach  unterscheidet  man  seit  der  ältesten  Zeit 
mehrere  Gruppen  von  Frakturen,  für  welche  schon  die  hippokrätische  Chirurgie 
eine  reichliche  Terminologie  aufgestellt  hatte. 

Wir  sprechen  heutzutage  von  1.  Spaltbrüchen  oder  Fissuren.  Bei  diesen 
bildet  die  Zusammenhangtrennung  eine  Linie,  die  gerade  oder  krummlinig  über  einen 
oder  mehrere  Knochen  sich  ausbreitet  und  nicht  klafft.  2.  Stückbrüche,  das  sind 
jene,  bei  denen  die  Trennungslinie  in  sich  zurück  läuft  und  ein  einziges  Feld 
umschreibt.  3.  Splitterbrüche,  wo  ein  System  von  Trennungslinien  besteht,  so  dass 
eine  Summe  von  Knochenstücken  aus  dem  Zusammenhange  getrennt  ist.  4.  Loch- 
brüche diejenigen  ,  wo  ein  einziges  Knochenstück  mit  sehr  scharfen  Rändern 
gewöhnlich  von  rundlicher  Gestalt  herausgeschlagen  ist. 

Nach  der  Ausbreitung  in  die  Tiefe  unterscheidet  man  isolirte  Brüche 
der  äusseren  Tafel,  isolirte  Brüche  der  inneren  Tafel  und  penetrirende  Frakturen. 

Ein  Bruchstück  geht  in  der  Regel  eine  gewisse  Dislocation  ein.  Wenn 
der  Unterschied  des  Niveaus  an  dem  Umfange  des  Knochenstückes  zu  sehen  ist, 
indem  dasselbe  in  die  Tiefe  getrieben  erscheint,  spricht  man  von  einer  peripheren 
Dislocation.  Sind  aber  bei  einem  Splitterbruche  nur  die  centralen  Theile  der 
Splitterung  in  die  Tiefe  gedrückt,  so  spricht  man  von  einer  centralen  Dislocation. 

Die  äusseren  Anlässe,  die  zur  Entstehung  der  Frakturen  des  Schädels 
führen,  sind  ausserordentlich  mannigfaltig.  In  der  Regel  sind  es  Gewalten,  welche 
mit  einer  bedeutenden  Endgeschwindigkeit  wirken.  Entweder  wird  der  Kopf  von 
einem  geschwungenen  oder  fliegenden  Gegenstande  getroffen  oder  der  herabfallende 
Körper  eines  stürzenden  Menschen  schlägt  mit  dem  Kopfe  auf  eine  feste  Unterlage  auf. 

Seit  jeher  wurde  jedoch  die  Frage  aufgeworfen ,  in  welcher  näheren 
Weise  die  Form  der  Fraktur  mit  der  Art  der  Gewaltwirkung  zusammenhänge 
und  insbesondere  stand  schon  im  Alterthume  die  Frage  in  Discussion,  ob  nicht 
der  Bruch  des  Schädels  in  einer  von  dem  Orte  der  Gewaltwirkung  entfernten 
Stelle   stattfinden   könne.    In   der   neueren   Zeit  versuchte   man    diese   Frage   auf 


72  SCIIÄDELVERLETZUNGEN. 

experimentellem  Wege  zu  lösen.  Es  wird  hiebei  der  Schädel  als  ein  Ganzes  auf- 
gefasBt,  und  die  Frage  gestellt,  welche  mechanischen  Bedingungen  dieses  Ganze 
einer  einwirkenden  Gewalt  bietet. 

PELICET  nahm  an,  der  Schädel  bestehe  aus  sechs  symmetrisch  paarig 
geordneten  Gewölben ,  welche  zu  ihren  Stützpunkten  vier  Hauptwiderstandsstücke 
haben,  nämlich  die  Felsenbeine  und  die  orbitosphäroidalen  Strebepfeiler,  dann  die 
Tuberositas  occipitalts  und  die  Regio  naso frontalis.  Die  Ersteren  stehen  fast 
senkrecht  auf  einander  und  bilden  auf  der  Basis  ein  Gewölbe,  dessen  Schlussstein 
eine  Region  bildet,  welche  wesentlich  dem  Hinterhaupte  beinahe  ganz  angehört.  Die 
Pars  basilaris  und  die  vordere  und  seitliche  Umgebung  des  Foramen  magnum 
dieser  Region  bezeichnet  Felicet  als  das  Widerstandscentrum.  Der  Ausgangspunkt 
dieser  Aufstellung  war  die  Wahrnehmung,  dass  die  genannte  Partie  in  37  unter- 
suchten Fallen  unverletzt  geblieben  war.  Es  hat  sich  aber  später  ergeben ,  dass 
Frakturen  dieser  Gegend  ganz   gut  vorkommen  können. 

Fruchtbarer  waren  die  Untersuchungen ,  welche  durch  BrüNS  unter- 
nommen wurden.  Bruns  befestigte  den  unverletzten  Kopf  zwischen  zwei  kleinen 
Brettern  in  einem  Schraubstocke  und  entblösste  vier  kleine  Knochenstellen,  um 
durch  die  Anlegung  des  Tastercirkels  an  den  Knochen  die  Zunahme  oder  Abnahme 
zweier  Durchmesser  beobachten  zu  können.  Er  fand,  dass  bei  der  Wirkung 
der  Schraube,  wenn  der  Querdurchmesser  gedrückt  wurde,  sich  der  Längsdurch- 
messer verlängerte  und  umgekehrt  und  wenn  man  mit  der  Schraube  nachlasse, 
dass  der  Schädel  die  früheren  Durchmesser  wieder  annimmt.  Er  demonstrirte  also 
scheinbar  in  evidenter  Weise  die  Elasticität  des  Schädels  und  stellte  so  einen 
physikalischen  Ausgangspunkt  für  die  weiteren  Betrachtungen.  Scheinbar,  weil  er 
doch  nicht  nachträglich  nachsah,  ob  nicht  Fissuren  entstanden  waren. 

Hyrtl  zeigte  die  Elasticität  des  Schädels  dadurch ,  dass  er  den  Kopf 
in  frischem  Zustande  auf  einen  unelastischen  Boden  schleuderte.  Der  Kopf  machte 
mehrere  Sätze,  wie  eine  Elfenbeinkugel. 

Feltcet  liess  frische,  aber  vom  Pericranium  entblösste  und  an  der  Ober- 
fläche geschwärzte  Schädel  aus  verschiedener  Höhe  auf  eine  mit  weissem  Papiere 
überspannte  Marmorplatte  herabfallen.  Beim  Falle  auf  die  hintere  Scheitelgegend 
entstand  bei  einer  Fallhöhe  von  bis  50  Ctm.  ein  fast  regelmässiger  Kreis.  Bei 
1  Meter  Höhe  mehr  eine  ovale  Figur,  bei  150  Ctm.  Höhe  aber  gleichzeitig 
eine  Fissur,  welche  zur  längeren  Achse  der  ovalen  Fissur  senkrecht  gerichtet  war. 
Felicet  spricht  seinen  Versuchen  dieselbe  Giltigkeit  zu ,  wie  dem  bekannten 
Versuche  mit  der  geschwärzten  Billardkugel ,  die  nur  bei  einer  gewissen  Fallhöhe 
einen  vollkommen  kreisrunden  Eindruck  annimmt,  bei  grösserer  Höhe  jedoch  einen 
elliptischen  Eindruck,  wobei  sie  in  zwei  Hälften  zerspringt  und  die  Bruchlinie 
senkrecht  auf  dem  längeren  Durchmesser  der  elliptischen  Figur  steht. 

W.  Baum  entfernte  die  weichen  Schädeldecken  und  spannte  den  Schädel 
zwischen  zwei  Pelotten  ein,  die  von  einem  den  Schädel  umfassenden  eisernen  Ringe 
ausgingen;  die  Pelotten  wurden  durch  Schrauben  einander  entgegen  getrieben.  Er 
fand  bei  dieser  Versuchsanordnung,  dass  die  Elasticität  des  Schädels  weit  geringer 
ist,  als  die  früheren  Untersucher  annahmen. 

E.  v.  Bergmann  hing  zwei  an  Bindfäden  befestigte  Schädel  vor  einer 
Scala  auf  und  liess  dann  beide  Schädel  unter  einem  gewissen  Winkel  gegen  einander 
anprallen.  Dann  las  er  an  der  Scala  ab,  um  wie  viel  beide  nach  dem  Stosse  wieder 
abprallten.  Nun  machte  er  denselben  Versuch  mit  zwei  gleich  schweren  Messing- 
und  Weichholzkugeln,  und  fand,  dass  der  Elasticitätsmodul  des  Schädels  zwischen 
Messing  und  Holz  liege. 

0.  Messerer  hat  in  einer  ausführlichen  Arbeit  über  die  Elasticität  und 
Festigkeit  der  menschlichen  Knochen  auch  den  Schädel  der  Untersuchung  unter- 
worfen. Er  bediente  sich  der  WERDER'schen  Festigkeitsmaschine,  die  zur  Prüfung 
der  Festigkeit  von  Baumaterialien  verwendet  zu  werden  pflegt  und  bei  welcher 
die  Kraft  mittelst  einer  hydraulischen  Presse  ausgeübt  und  mittelst  einer  genauen 


SCHADELVERLETZUNGEN.  73 

Hebelwage  gemessen  wird.  Der  Schädel  wird  hiebei  zwischen  zwei  ebene  Metall- 
platten gedrückt.  Messerer  stellte  13  Versuche  von  querer  Zusammenpressung, 
12  Versuche  von  Zusammenpressung  in  der  Längsrichtung  und  8  Versuche  von 
Zusammenpressung  in  der  senkrechten  Richtung  an.  Endlich  machte  er  auch  einige 
Versuche  über  den  concentrirten  Druck  an  einzelnen  Stellen  des  Schädels  mittelst 
eines  Druckbolzens.  Das  Hauptresultat  dieser  Untersuchung  beruht  darin,  dass 
der  Schädel  sich  nicht  unbeträchtlich  verkleinern  lässt  und  dass  dabei  in  den 
meisten  Fällen  die  nicht  gedrückten  Durchmesser  eine  stetige  und  mit  dem  Drucke 
wachsende  Vergrößerung  erfahren. 

Die  grösste  Veränderung  des  Durchmessers,  in  dessen  Richtung  gedrückt 
wurde,  betrug  8 '8  Mm.,  dann  trat  der  Bruch  ein.  Die  grösste  Veränderung  eines 
nicht  gedrückten  Durchmesser  betrug  1*3  Mm. ;  da  auch  die  wirkende  Gewalt 
gemessen  wurde,  so  liess  sich  genau  ermitteln  in  welcher  Richtung  der  Schädel 
eine  grössere  Belastung  trägt.  Es  zeigte  sich,  das  dieses  in  sagittaler  Richtung 
der  Fall  ist. 
In  sagittaler  Richtung  Mittel  der  Bruchbelastung  650  Kgr.,  in  querer  520  Kgr. 
Maximum  „  „  1200     „       „      „       800    „ 

Minimum  „  „  100     „       „      „       350     „ 

Gleichzeitig  machte  ähnliche  Versuche  Nicolai  Hermann  in  Dorpat.  Sein 
Apparat  bestand  in  einer  Art  von  Schraubstock,  in  welchem  der  Schädel  zwischen 
zwei  Ebenen  zusammengepresst  war.  Die  Versuche  wurden  in  vier  Gruppen  ein- 
getheilt :  Es  wurde  in  der  Querrichtung,  in  der  Längsrichtung  und  in  zwei  diagonalen 
Richtungen  gepresst.  Uebereinstimmend  mit  Messerer  fand  Nicolai  Hermann 
dass  die  Elasticität  des  Schädels  geringer  ist,  als  sonst  angenommen  wurde,  und 
dass  die  Fraktur  der  Schädelbasis  immer  parallel  mit  der  Druckrichtung  ist.  Dem- 
gemäss  unterscheidet  man  1.  Querfrakturen  der  Basis,  2.  Längsfrakturen  der  Basis, 
3.  Diagonalfrakturen  der  Basis,  4.  ringförmige  Frakturen  der  Basis. 

Diese  letztere  Form  entsteht  dann,  wenn  der  Schädel  in  senkrechter 
Richtung  compromittirt  wird ,  so  dass  die  Wirbelsäule  gegen  das  Innere  des 
Schädels  vorwärts  gedrückt  wird. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  besitzt  die  Gewalt,  welche  auf  den  Kopf  wirkt, 
eine  hohe  Endgeschwindigkeit;  bei  einem  geschwungenen  Hammer,  bei  einem 
geworfenen  Stein  beträgt  dieselbe  mehrere  Meter,  bei  einem  Schussprojektile 
mehrere  hundert  Meter.  Dem  entsprechend  untersuchte  Julius  Schranz  die  Schädel- 
frakturen mittelst  einer  Fallmaschine,  indem  er  entweder  ein  Gewicht  aus  einer 
bestimmten  Höhe  auf  den  unterstützten  Schädel,  oder  indem  er  den  Schädel  selbst 
von  einer  bestimmten  Höhe   auf  eine  feste  Unterlage  fallen  liess.   Zur  Ermittelung 

von  — g—  =  pli  und  von  v  —   Y^2gh    war   ihm    einerseits    das    Gewicht   p    des 

fallenden  Kopfes  oder  des  auf  dem  Kopf  fallenden  Gegenstandes,  andererseits  die 
Hubhöhe  h  bekannt.  Es  wurden  bei  der  Untersuchung  folgende  Resultate  erzielt. 
Was  zunächst  die  Kraftgrösse  betrifft ,  so  leistete  ein  sclerosirter  Schädel  Wider- 
stand, wenn  er  von  der  Höhe  von  200  Ctm.  herabgefallen  war,  von  einem  Fall- 
gewicht von  22  Kilo  belastet.  Die  Mehrzahl  der  erzeugten  Frakturen  hatte  die 
Form  von  penetrirenden  Spaltbrüchen.  Die  Angriffsfläche  der  Gewalt  und  der  Ort 
der  Fraktur  waren  häufig  in  einem  untergeordneten  Zusammenhange,  so  dass 
angenommen  werden  muss,  dass  die  Gewalt  sich  über  das  getroffene  Objekt  aus- 
breitet und  der  Schädel  dort  bricht,  wo  derselbe  die  grösste  Spannung,  aber  die 
geringste  Festigkeit  seiner  Theile  besitzt. 

Der  Heilungsmodus  der  Schädelbrüche  bietet  einige  Eigenthümlich- 
keiten.  Erstlich  reicht  der  Callus  niemals  über  die  Bruchgrenze  hinaus ;  es  entsteht 
also  keine  parostale  Callusbildung ;  zweitens  betheiligt  sich  an  der  Callusproduction 
die  Beinhaut  nur  in  geringerem  Maasse.  Es  ist  vor  Allem  die  Diploe,  die  den  Callus 
liefern  muss.  So  gross  auch  die  Dislocation  sein  mag,  so  heilt  das  Bruchstück  in 
der  dislocirten  Stellung.  Ist  die  Schädelfraktur  eine  offene,  so  ist  bei  offener  Wund- 


71  SCHÄDELVERLETZUNGEN. 

behandlung  die  Heilung  durch  Granulationsbildung  und  spätere  Verknöcherung  der 

Verlaufsmodus. 

Die  Complicationen  einer  Schädelfraktur  sind  ungemein  mannigfaltig. 
In  ganz  einfachen  Fällen  beschränkt  sich  die  Sache  auf  ein  massiges  Extravasat. 
[gl  aber  eine,  wenn  auch  noch  so  geringe  Dislocation  vorhanden,  so  wird  natur- 
gemäss  der  Schädelinhalt  beeinflusst.  Es  kann  zunächst  das  innere  Periost  durch 
.ine  grössere  B!utmenge  abgehoben  werden  und  diese  zusammen  mit  der  Dis- 
location eine  Compression  des  Gehirnes  bedingen.  Bei  isolirtem  Bruche  der  Vitrea 
kOnnen  die  Splitter  die  Gehirnhaut  anstechen,  selbst  in  die  Gehirnrinde  eindringen, 
und  selbstverständlich  ist  dies  noch  mehr  der  Fall  bei  umfänglicheren  Frakturen, 
bei  denen  die  Gehirnsubstanz  in  verschiedenem  Umfange  und  in  verschiedene 
Tiefe  hinein  gequetscht  und  gerissen  sein  kann.  An  der  Schädelbasis,  wo  die  Gehirn- 
lierveu  durchtreten,  kann  durch  Fissuren  und  Frakturen  der  eine  oder  andere  Nerv- 
gerissen werden.  In  der  Nähe  der  Sinusse  und  der  Arterien  kann  eine  Splitterung 
mit  Dislocationen  ganz  ansehnliche  Hämorrhagien  zur  Folge  haben.  In  schweren 
Fallen  combiniren  sich  mit  der  Fraktur  umfängliche  Zerreissungen  der  Hirnhäute, 
ausgedehnte  Zermalmungen  der  Hirnsubstanz  u.  s.  w.  Die  Dignität  einer  Schädel- 
fraktur ist  also  vor  Allem  bedingt  durch  Complicationen  von  Seiten  des  Schädel- 
inhaltes, andererseits  aber  muss  hervorgehoben  werden,  dass  unter  offener  Wund- 
behandlung die  offenen  Frakturen,  mochten  sie  noch  so  geringfügig  gewesen  sein, 
immer  die  Gefahr  septischer  Processe  bieten,  welche,  wenn  sie  in  die  Tiefe  greifen, 
eitrige  Entzündungen  in  den  Gehirnhäuten  oder  Gehirne  nach  sich  ziehen  und  so 
gewissermaassen  eine  seeundäre  Complication  bilden. 

Wenn  demnach  keine  ernste  Complication  von  Seite  des  Schädelinhaltes 
vorliegt,  so  ist  die  Hauptsorge  des  Klinikers  darauf  gerichtet,  den  aseptischen 
Verlauf  der  Verletzung  zu  garantiren.  Sind  jene  Complicationen  zu  bemerken,  so 
muss,  wie  später  bei  den  Verletzungen  des  Schädelinhaltes  besprochen  werden  wird, 
erwogen  werden,  wie  weit  es  geboten  ist,  gegen  dieselben  therapeutisch  vorzugehen. 

In  diagnostischer  Beziehung  bieten  die  Fissuren  der  Schädelbasis 
ein  besonderes  Interesse,  da  ihre  Erkenntniss  nur  auf  indirectem  Wege  gewonnen 
werden  kann.  In  einer  grossen  Zahl  derselben  geht  die  Bruchlinie  durch  die 
Felsenbeinpyramide  und  ist  mit  einer  Läsion  des  Gehörganges  und  des  Trommel- 
fells verbunden.  In  einem  solchen  Falle  können  untrügliche  Zeichen  auftreten, 
dass  das  Schädelgewölbe  verletzt  sein  muss.  Als  solche  können  angesehen  werden : 
a)  Abfluss  von  Hirnsubstanz  und  hj  Ausfluss  von  Liquor  cerebrospinalis.  Die 
Hirnsubstanz  muss  als  solche  natürlich  durch  mikroskopische  Untersuchung  agnoscirt 
werden.  Der  Licpior  ist  als  solcher  schon  daran  zu  erkennen,  dass  er  tagelang 
und  mitunter  in  erstaunlichen  Mengen  abfliesst;  seine  Strömung  wird  verstärkt, 
wenn  der  Exspirationsdruck  gesteigert  wird.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  kommt 
es  aber  weder  zu  der  einen  noch  zu  der  anderen  Erscheinung,  wohl  aber  treten 
andere  Symptome  auf,  welchen  zwar  keine  solche  Evidenz  innewohnt,  wie  jenen, 
die  jedoch  regelmässig  die  Diagnose  einer  Basalfissur  rechtfertigen  und  nur  aus- 
nahmsweise eine  andere  Bedeutung  haben  können.  Es  ist  dies  erstlich  die  Blutung 
aus  Ohr,  Nase,  in  die  Orbita.  Tritt  nach  einer  bedeutenden  Gewaltwirkung  auf 
den  Schädel,  deren  Stärke  auch  schon  in  der  gleichzeitig  zu  beobachtenden 
Gehirnerschütterung  sich  ausspricht ,  Blutung  aus  Ohr  und  Nase ,  oder  aus  der 
Nase  und  in  die  Orbita,  oder  an  allen  diesen  Stellen  zugleich  auf,  so  kann  man 
ruhig  die  Diagnose  auf  Fissur  der  Schädelbasis  stellen.  Noch  mehr  wird  die 
Diagnose  gesichert,  wenn  zweitens  auch  noch  die  Lähmung  eines  die  Schädelbasis 
passirenden  Nerven  vorhanden  ist.  Am  häufigsten  ist  es  der  Facialis,  der  bei 
Fissuren  der  Felsenbeinpyramide  in  verschiedener  Höhe  seiner  Astfolge  zerrissen 
werden  kann ,  so  dass  dementsprechend  eine  mehr  oder  weniger  ausgebreitete 
Lähmung   auftritt. 

Bei  den  offenen  Brüchen   des  Schädelgewölbes    tritt  mitunter  eine  höchst 
imponirende  Folge  auf,  welche  man  mit  dem  Namen  des  Hirnvorfalls  bezeichnet. 


SCHÄDELVERLETZUNGEN.  75 

Es  tritt  durch  eine  Lücke  der  Dura,  oder  auch  von  der  unverletzten  Dura  bedeckt, 
der  biossliegende  Hirnabschnitt  wie  eine  Hernie  durch  die  Knochenlücke  hervor. 
War  die  Dura  unverletzt ,  so  vertrocknet  sie  bald  und  dann  liegt  wiederum  das 
Hirn  selbst  vor..  Der  nun  vorgelagerte  Hirntheil  zerfällt  an  der  Oberfläche  durch 
Austrocknung  und  Einklemmung  und  bildet  eine  pilzförmige,  an  der  Oberfläche 
pulpös  zerfallende  Masse,  welche  sich  langsamer  oder  schneller  vergrössert  und 
ein  höchst  ansehnliches  Volum  erreichen  kann,  indem  neue  Hirnabschnitte  sich 
vordrängen.  Ausnahmsweise  heilt  ein  solcher  Prolaps,  nachdem  sich  das  Gangränöse 
abgestossen  hat,  durch  Granulation  und  narbige  Schrumpfung. 

III.  Verletzungen  des  Schädelinhaltes.  Es  gehören  hieher : 
Die  Verletzungen  der  Hirnhäute,  des  Gehirnes,  der  Hirnnerven  und  der  Blut- 
gefässe, die  im  inneren  Schädelraume  liegen.  Da  vor  Allem  die  Verletzungen  des 
Gehirnes  es  sind,  welche  die  grösste  Bedeutung  besitzen,  so  soll  von  diesen  zuerst 
gesprochen  werden. 

Seitdem  in  der  Gehirnpathologie  der  Unterschied  zwischen  diffusen 
Erkrankungen  und  Herderkrankungen  sich  allgemeine  Geltung  verschafft  hatte, 
wurde  auch  in  der  Chirurgie  eine  ähnliche  Scheidung  zwischen  diffusen  und 
localen  Läsionen  des  Hirns  angestrebt  und  bisher  mit  vollem  Erfolge  durchgeführt. 

A.  Als  diffuse  Verletzungen  sind  anzusehen  die  Gehirnerschütterung 
und  die  Gehirncomprestlon. 

1.  Die  Gehirnerschütterung  ist  in  ihrem  Wesen  bis  heute  nicht 
vollständig  aufgeklärt.  Einig  ist  man  allerdings  in  Bezug  auf  den  Symptomencomplex 
und  es  findet  nirgend  einen  Widerspruch,  wenn  man  die  Bewusstlosigkeit,  Erbrechen 
und  Pulsverlangsamung  als  die  Cardinalsymptome  einer  Gehirnerschütterung  mittleren 
Grades  erklärt.  Die  Bewusstlosigkeit  tritt  sofort  im  Momente  der  Verletzung  ein, 
und  dauert  Minuten- ,  Stunden- ,  in  schweren  Fällen  selbst  Tagelang.  Wo  keine 
solche  stattgefunden  hat,  dort  kann  von  einer  Gehirnerschütterung  keine  Rede  sein. 
Das  Erbrechen  tritt  ebenfalls  sehr  bald  nach  der  Verletzung  auf,  wiederholt  sich 
in  schweren  Fällen  in  den  ersten  Stunden  nach  der  Verletzung ,  kann  aber  in 
leichtesten  Fällen  vollkommen  ausbleiben.  Die  Pulsverlangsamung  tritt  sehr  bald 
nach  der  Verletzung  ein,  wird  häufig  im  Laufe  des  Tages  oder  der  nächsten  Tage 
noch  bedeutender  und  löst  sich  allmälig.  Hiernach  wird  man  die  verschiedensten 
Grade  der  Gehirnerschütterung  beurtheilen  können.  Der  leichteste  Grad  ist  der- 
jenige ,  in  welchem  auf  die  Verletzung  eine  kurze  Bewusstlosigkeit  folgt ,  ohne 
dass  Erbrechen  und  ohne  dass  eine  anhaltende  Pulsverlangsamung  zur  Beobachtung 
gelangt  wäre.  In  sehr  schweren  Fällen  ist  die  Bewusstlosigkeit  lange  andauernd, 
das  Erbrechen  häufig,  die  Pulsverlangsamung  nachhaltig.  Zwischen  diesen  Extremen 
liegen  die  verschiedenen  anderen  Fälle.  Als  höchsten  Grad  der  Gehirnerschütterung 
fasst  man  jenen  auf,  wo  auf  die  Verletzung  alsbald  der  Tod  erfolgt,  ohne  dass 
der  Kranke  aus  seiner  Bewusstlosigkeit  auch  nur  auf  einen  Augenblick  erwacht 
wäre.  Selbst  in  schweren  Fällen  der  Gehirnerschütterung  entspricht  dem  schweren 
klinischen  Bilde  ein  fast  negativer  Sectionsbefund.  Man  findet  höchstens  eine 
arterielle  Anämie,  eine  venöse  Hyperämie  der  Meningen  und  kleine  Extravasate 
in  der  Gehirnsubstanz.  Demnach  sind  die  Anhaltspunkte  zu  einer  Theorie  der 
Gehirnerschütterung  sehr  spärlich  und  im  Laufe  der  Zeiten  löste  eine  Hypothese 
die  andere  ab.  Schon  im  13.  Jahrhunderte  war  der  transitorische  Charakter  der 
ganzen  Störung  der  Grund,  dass  man  den  Begriff  der  Erschütterung  überhaupt 
aufstellte  (Lanfeancus).  Als  nun  später  Sectionen  gemacht  wurden ,  imponirte 
in  einzelnen  Fällen  die  Erscheinung,  als  ob  das  Gehirn  ein  kleines  Volumen  besitzen 
würde.  Man  stellte  sich  demnach  vor,  dass  das  Gehirn  durch  die  Erschütterung 
des  Schädels  gewissermaassen  durchgerüttelt  wird  und  demnach  wie  ein  fein- 
pulveriger Körper  ein  kleines  Volumen  annehme.  Als  aber  die  Beweisführung, 
dass  das  Gehirn  wirklich  ein  kleineres  Volumen  habe,  in  ihrer  ganzen  Schwierig- 
keit offenkundig  wurde,  ging  man  zum  Raisonement  über.  Man  sagte,  die  Schädel- 
kapsel wird  evident  in  Schwingungen  versetzt.    Diese  Schwingungen  mussten  sich 


5 1 ;  SCHÄDEL  VERLETZUNGEN. 

somit  dem  Gehirne  mittheüen.  Um  diese  Schwingungen  evident  zu  machen,  stach 
ALQUIÄ  in  das  Gehirn  Nadeln  ein  und  führte  einen  Schlag  gegen  den  Schädel  und 
Biehe  da ,  die  Nadeln  zeigten  keine  Vibrationen.  Dies  führte  nun  zu  folgendem 
CoDtrolversuche.  Es  wurde  ein  Glaskolben  mit  einer  Gallerte  gefüllt,  deren  Con- 
Bistenz  jener  dea  Gehirnes  gleichkommt.  Im  Innern  dieser  Masse  wurden  nun 
gefärbte  Fadenstücke  suspendirt.  Wurden  nun  Schläge  auf  den  Glaskolben  geführt, 
die  doch  hörbare  Vibrationen  des  Glases  erzeugten ,  so  zeigten  die  Fäden  keine 
Bewegung.  Dadurch  wurde  also  die  Theorie  der  Uebertragung  der  Schwingungen 
erschüttert.  Man  suchte  nun  die  Gehirnerschütterung  als  eine  vorübergehende 
Compression  des  Gehirnes  aufzufassen,  indem  man  sich  vorstellte,  dass  der  Schädel 
bei  der  Gewaltwirkung  eine  rasche  Gestaltveränderung  erfahre,  welche  nothwendig 
das  Gehirn  zusammendrücken  müsse;  aber  es  blieb  dabei  zu  erklären,  wie  so 
eine  so  vorübergehende  Compression  nicht  sofort  von  einem  Ausgleiche  gefolgt  sei. 
Endlich  kam  man  auf  die  Idee,  dass  es  sich  hier  um  eine  Circulationsstörung 
handeln  dürfte.  Schon  A.  Cooper  erklärte  rundweg,  die  Gehirnerschütterung  sei 
Störung  der  Circulation.  Erst  in  neuerer  Zeit  versuchte  Fischer  folgende  Hypo- 
these. Analog  dem  GOLTz'schen  Froschversuche,  wo  auf  einen  Insult  des  Bauches 
Paralyse  der  Gefässe  folgt,  verhält  es  sich  bei  Insulten  auf  den  Schädel.  Die 
Gefässe  werden  paralysirt  und  es  muss  somit  zur  venösen  Stase  kommen,  die 
jedoch  nach  Erholung  der  vasomotorischen  Nerven  wieder  ihre  Lösung  findet. 
Allein  diese  Hypothese  hielt  der  Kritik  nicht  Stand.  Nachdem  schon  Pirogow, 
Alquie  ,  in  besonders  sorgfältiger  Weise  aber  B.  Beck  Thierversuche  gemacht 
hatten,  bei  welchen  durch  Schläge  gegen  den  Schädel  die  Symptome  der  Gehirn- 
erschütterung an  Thieren  hervorgebracht  wurden ,  haben  Koch  und  Filehne 
folgende  Versuchsanordnung  getroffen. 

Es  wurde  dem  Versuchsthiere  mittelst  eines  leichteren  Hammers  eine 
ganze  Reihe  von  kleinen  Hieben  auf  den  Schädel  beigebracht ,  so  dass  die  ein- 
malig wirkende  grosse  Gewalt  eines  Schlages  in  eine  Reihe  von  kleinen  Schlägen, 
die  rasch  hintereinander  folgten ,  aufgelöst  erschien.  Es  stellten  sich  nun  that- 
sächlich  die  Erscheinungen  der  Gehirnerschütterung  ein. 

Durch  eine  Reihe  von  Versuch  sabänderungen  und  durch  eine  etwas 
umständliche  Argumentation  suchten  die  Experimentatoren  die  vasomotorische 
Hypothese  Fischer's  zu  widerlegen  und  stellten  die  Lehre  auf,  dass  es  sich  bei 
der  Gehirnerschütterung  thatsächlich  um  eine  mechanische  Beleidigung,  um  eine 
Verschiebung  der  kleinsten  Theilchen,  oder  um  ein  Anschleudern  der  Gehirnmasse 
gegen  die  Schädel wandung  handelt.  Aber  auch  diese  Hypothese  konnte  sich  nicht 
behaupten. 

Duret  hat  nun  in  neuerer  Zeit,  insbesondere  die  eine  Thatsache  im 
Auge  behalten ,  dass  nämlich  die  punktförmigen  Blutextra vasate ,  die  man  an 
Menschen  und  an  Versuchstieren  findet,  sich  an  bestimmten  Stellen  des  Gehirnes 
finden,  zumal  um  die  Ventrikel  und  Aquäducte  herum.  Er  bohrte  eine  ganz  feine 
Oeffnung  in  den  Schädel  und  spritzte  zwischen  den  Schädel  und  die  Dura  Flüssig- 
keit ein,  die  er  sofort  wieder  auslaufen  liess.  Durch  verschieden  schnelles  Injiciren 
konnten  nun  auch  verschiedene  Höhegrade  der  Gehirnerschütterung  hervorgebracht 
werden,  und  man  fand  die  Hirnsubstanz,  wo  sie  von  dem  Liquor  cerebrospinalis 
bespült  wird,  zerrissen.  Somit  stellte  sich  Duret  vor,  dass  nach  einer  Gewalt- 
wirkung auf  den  Schädel,  welche  von  einem  Symptome  der  Gehirnerschütterung 
gefolgt  ist,  eine  Compression  der  Hemisphären  stattfindet,  durch  welche  der  Liquor 
gegen  den  Ventrikel  und  gegen  das  Rückenmark  hin  rasch  gepresst  wird  und  die 
Gehirnsubstanz,  welche  die  Höhlen  unmittelbar  einschliesst ,  an  kleinen  Stellen 
gerissen  wird. 

2.  Compressio  cerebri  (Gehirndruck).  Die  schon  im  Alter- 
thume  bekannte,  von  Galen  auch  von  der  experimentellen  Seite  her  besprochene 
Krankheitsform  besteht  darin,  dass  das  Gehirn  unter  einen  verstärkten  Aussendruck 
gesetzt  wird.     Experimentell  lässt  sich  die    Compressio  cerebri  an  Thieren  leicht 


SCHÄDELVERLETZUNGEN.  77 

dadurch  hervorrufen ,  dass  man  den  Schädel  anbohrt  und  ein  gewisses  Quantum 
von  Flüssigkeit  in  das  Innere  des  Schädels  einspritzt.  Im  wirklichen  Leben  entspricht 
einer  solchen  Versuchsanordnung  am  ehesten  jener  Fall,  wo  bei  intactem  oder 
höchstens  von  einer  nicht  klaffenden  Fissur  betroffenen  Schädel  die  Arteria  meningea 
media  zerreisst  und  ein  mächtiges  Blutextravasat  liefert,  welches  bei  der  Unnach- 
giebigkeit  des  Schädelgehäuses  nothwendig  auf  dem  Gehirne  lastet.  Steigt  der 
Druck  bis  zu  einer  gewissen  Höhe,  so  treten  als  hervorstechende  Symptome 
folgende  auf:  1.  Verschwinden  des  Bewusstseins ,  als  Stupor,  dann  als  Sopor  (wo 
auch  Hemiplegien  erkannt  werden  können)  endlich  als  Coma,  wo  Empfindung  und 
Bewegung  vollständig  erloschen  ist.  2.  Eine  bedeutende  Verlangsamung  des  Pulses, 
welche,  wenn  der  Druck  ein  Maximum  erreicht  hat,  in  eine  Beschleunigung  über- 
springt. 3.  Veränderung  der  Respiration,  indem  dieselbe  langsam,  tief,  bei  weiterer 
Steigerung  des  Druckes  unregelmässig  und  in  langen  Pausen  erfolgt  und  endlich 
auch  erlischt.  4.  Allgemeine  epileptiforme  Krämpfe,  welche  jedoch  nur  dann 
eintreten,  wenn  der  Druck  plötzlich  und  bedeutend  zunimmt. 

Diesen  im  Experimente  hervorzurufenden  Erscheinungen  entspricht  auch 
das  Krankheitsbild  im  Menschen.  In  dem  oben  vorausgesetzten  Falle,  wo  das 
Blutextravasat  das  Gehirn  comprimirt  und  wo  somit  die  Zunahme  des  Druckes 
eine  stetige  ist,  entfällt  natürlich  das  Symptom  der  epileptiformen  Krämpfe  und 
es  treten  nur  die  übrigen  Symptome  in  continuirlicher  Entwicklung  in  Erscheinung. 
Auch  sonst  sind  es  zumeist  nur  traumatische  Blutextravasate,  welche  bei  Schädel- 
verletzungen Compressionen  des  Gehirns  erzeugen.  Dass  auch  eingedrückte 
Fragmente  dies  bewirken  können,  wurde  in  früheren  Zeiten  für  ausgemacht  gehalten 
und  erst  in  neuerer  Zeit  in  Zweifel  gezogen.  Es  dürfte  aber  kaum  zu  bezweifeln 
sein,  dass  unter  bestimmten  Bedingungen  ein  eingedrücktes  Fragment  thatsächlich 
eine  Compression  des  Gehirnes  bewirkt.  In  concreten  Fällen  tritt  freilich  die 
Schwierigkeit  auf,  den  Nachweis  zu  führen ,  dass  es  die  Impressionsfraktur  ist, 
welche  den  Gehirndruck  erzeugt,  da  ja  zumeist  ein  grösseres  Blutextravasat  gleich- 
zeitig vorhanden  ist.  Aber  es  wäre  absurd,  zu  behaupten,  eine  Blutmasse  könne 
das  Gehirn  comprimiren ;  nicht  aber  ein  Knochen,  vorausgesetzt,  dass  der  Schädel- 
inhalt nicht  ausweichen  kann.  Die  Erscheinungen  des  Gehirndruckes  sucht  man 
sich  in  folgender  Weise  zu  erklären.  Der  Schädel  ist,  sobald  sich  die  Fontanellen 
geschlossen  haben,  in  seiner  Kapsel  von  unveränderlichem  Volumen.  Aber  diese 
Kapsel  hat  zahlreiche  Communicationen  nach  Aussen,  die  aus-  und  eintretenden 
Blut-  und  Lymphgefässe  haben  einen  constanten  Querschnitt.  Diese  Communication 
kommt  also  vorerst  nicht  in  Betracht. 

Nach  der  Rückgrathöhle  aber  besitzt  der  Schädel  eine  Communication, 
die  so  gestaltet  ist ,  dass  das  aus  Schädel  und  Rückgrathöhle  bestehende  Ganze 
einer  Volumsveränderung  fähig  ist,  das  Rückgrat  besitzt  nämlich  nebst  den  starren 
Wirbelmassen  auch  noch  ausdehnungsfähige  Theile  seiner  Wandung  5  die  Membrana 
obturatoria,  posterior  und  anterior ,  die  Ligamenta  flava  und  die  Scheiden  der 
intervertebralen  Löcher.  Würde  man  das  Innere  des  Schädelrückgratraumes  mit 
einer  Flüssigkeit  füllen,  so  Hesse  sich  immer  noch  ein  gewisses  Quantum  von 
neuer  Flüssigkeit  hineinbringen  bis  jene  nachgiebigen  Theile  der  Wandung  auf 
das  äusserste  gespannt  werden,  und  somit  Hesse  sich  der  hydrostatische  Druck  der 
eingespritzten  Flüssigkeit  bis  zu  einer  bestimmten  Höhe  hinauftreiben.  Nun  finden 
wir  im  Schädelrückgratraume :  1.  Das  Gehirn  und  das  Rückenmark.  2.  Den  Liquor 
cerebrospinalis.  3.  Die  Blutgefässe  und  Lymphgefässe  mit  ihrem  flüssigen  Inhalte. 
Die  Nervensubstanz  des  Gehirnes  und  des  Rückenmarkes  kann  man  als  incompressibel 
ansehen,  d.  h.  unter  der  Bedingung,  dass  das  Leben  bestehen  soll,  kommen  nur 
so  geringe  Druckhöhen  in  Betracht,  dass  sie  vernachlässigt  werden  können.  Wenn 
also  eine  Compression  des  Gehirnes  dennoch  stattfindet,  so  kann  der  Hergang  nur 
darin  bestehen,  dass  die  comprimirende  Masse,  z.  B.  das  Blutextravasat,  den  Liquor 
cerebrospinalis  nach  dem  Rückgrate  hin  verdrängt  oder  die  Blutgefässe  des  Gehirns 
comprimirt  und  so  eine  Anämie  des  Gehirnes  setzt. 


-s  SCHÄDEL  VERLETZUNGEN. 

Es  gehören  sicherlich  geringe  Druckhöhen  dazu,  um  durch  die  Hemisphäreu- 
maase  hindurch  den  Druck  auf  die  ventrikuläre  Flüssigkeit  zu  übertragen;  dann 
wird  durch  das  Hinüberfluthen  des  Liquor  in  den  Rückgratcanal  eine  Spannung 
der  Bandmassen  des  Rückgrats  erfolgen,  also  ein  Widerstand  gesetzt  und  nun 
wird  sofort  ein  weiterer  Druck  als  Aussendruck  auf  die  Blutgefässe  lasten  und 
ihre  Füllung  aufbeben.  Im  Principe  müsste  also  die  Gehirncompression  dieselben 
Erscheinungen  hervorbringen,  wie  die  plötzliche  Hirnanämie,  und  das  ist  auch 
thatsächlich  der  Fall:  wenn  man  durch  Unterbindung  der  beiden  Carotiden  und 
Vertebrales  die  Blutzufuhr  zum  Gehirn  absperrt,  so  tritt  Lähmung  der  Gehirnrinde 
als  Sopor  und  Coma  und  epileptiforme  Convulsionen  als  Reizung  der  Bewegungs- 
nerven auf.  Dass  aber  beide  Processe  wirklich  dieselbe  Beeinträchtigung  des  Gehirnes 
vorstellen,  geht  noch  weiter  aus  folgendem  hervor.  Wenn  der  Druck  aufhört,  so 
treten  die  Functionen  sofort  wieder  ein,  ebenso  wie  bei  der  Absperrung  der  Blut- 
zulühr.  Die  Zeit,  innerhalb  welcher  die  Rückkehr  zur  Norm  noch  möglich  ist,  ist 
bei  der  Compression  dieselbe  wie  bei  der  Absperrung  der  Blutzufuhr.  Jene  Druck- 
höhe, welche  die  Symptome  der  Gehirncompression  manifest  macht,  ist  beiläufig 
so  gross,  wie  der  Seitendruck  in  der  Carotis.  Die  Functionen  hören  also  auf, 
wenn  der  Druck  im  Schädel  von  der  Carotis  nicht  überwunden  werden  kann. 
Endlich  erfolgen  nach  plötzlicher  Absperrung  der  Blutzufuhr  die  epileptiformen 
Krämpfe  gerade  so,  wie  nur  nach  plötzlicher  Zunahme  des  Gehirnblutes. 

B.  Die  localen  Läsionen  des  Gehirnes  sind  entweder  subcutane  oder 
es  sind  Wunden. 

Man  unterscheidet  mannigfaltige  Formen  derselben.  Nebst  den  Stich-,  Schnitt- 
und  Schusswunden  mit  und  ohne  Substanzverlust  des  Gehirnes  müssen  hervorgehoben 
werden :  die  Zerreissung  des  Gehirnes  (Rhexis) ,  die  Contusionen ,  der  Localdruck 
und  die  Localerschütterung.  Die  beiden  letzten  Formen  sind  bis  nun  nur  theoretisch 
abgeleitet.  Was  die  locale  Compression  betrifft,  so  ist  es  klar,  dass  eine  auf  dem 
Gehirne  lastende  Masse  zunächst  die  darunter  unmittelbar  liegenden  Gehirnpartien 
anämisiren  wird.  Es  ist  also  die  Localcompression  in  der  Regel  der  Anfang  einer 
durch  die  zunehmende  Spärlichkeit  sich  einstellenden  allgemeinen  Compression.  Die 
Localerschütterung  des  Gehirnes  ist  nur  in  einzelnen  Fällen  angenommen  worden. 

So  hat  Kastan  in  Montpellier  nach  einem  directen  Schlag  auf  das  Hinter- 
haupt Zittern  der  Glieder  und  Unvermögen,  dieselben  zu  beherrschen  beobachtet, 
während  das  Bewusstsein  vollkommen  intact  war.  Da  die  Störung  in  8  Tagen 
vorüber  war,  so  nahm  er  eine  auf  das  Kleinhirn  beschränkte  Erschütterung  an.  Für 
die  übrigen  Formen  der  localen  Gehirnläsionen  ist  das  Vorbild  in  der  experimentellen 
Zerstörung  einzelner  Partien  der  Gehirnoberfläche  gegeben.  Es  kann  nach  dem 
heutigen  Stande  wohl  behauptet  werden,  dass  die  Theorie  der  cerebralen  Localisation 
immer  mehr  und  mehr  befestigt  erscheint.  So  wie  daher  im  Experimente  die 
Vernichtung  einer  umschriebenen  Gehirnpartie  £jn  Ausfall  jener  Functionen 
bedingt,  deren  Bestehen  an  die  Integrität  der  betreffenden  Gehirntheile  gebunden 
ist,  so  ist  das  Wesen  der  localen  Läsionen  auch  darin  zu  suchen,  dass  an  den 
peripheren  Organen  eine  umschriebene  Functionsstörung  eintreten  muss;  also  ein 
Ausfall  der  Empfindungen  oder  Bewegungen  und  dergleichen.  Da  nun  die  Gehirn- 
rinde es  meist  ist ,  welche  eine  locale  Läsion  erfährt ,  so  werden  relativ  leicht 
erkennbare,  weil  sinnfällige  Störungen,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  zu  erwarten  sein. 

Es  wird  also  nach  Verletzung  des  Facialiscentrums  eine  Lähmung  des 
Facialis,  nach  Verletzung  der  Centra  für  die  unteren  Extremitäten  eine  Lähmung 
der  letzteren  erfolgen.  In  manchen  Fällen  wird  allerdings  die  loeale  Läsion  so 
beschaffen  sein  können,  dass  nicht  Lähmung,  sondern  Reizung  an  der  Peripherie 
in  Erscheinung  tritt.  Es  wird  z.  B.  durch  einen  feinen  Splitter,  der  in  das  Centrum 
des  Facialis  leicht  eingetrieben  ist,  nicht  Lähmung  des  Nerven  bedingt,  sondern 
Convulsion  der  vom  Nerven  versorgten  Muskulatur.  Das  ist  nur  die  nächste  Folge 
der  Läsion.  Es  hängt  aber  auch  von  ihrer  Natur  und  von  den  im  weiteren  Verlaufe 
hinzutretenden  Bedingungen  ab,  ob  es  blos  dabei  bleibt  oder  ob  von  der  Verletzungs- 


SCHÄDELVERLETZUNGEN.  79 

stelle  aus  die  benachbarten  Bezirke  in  einen  pathologischen  Vorgang  hineingezogen 
werden.  Demgemäss  ist  nach  dieser  Ueberlegung  zu  erwarten,  dass  zu  einer 
primären  Lähmung  in  den  nächsten  Tagen  Reizungserscheinungen  in  jenen  Nerven 
auftreten,  deren  Centra  in  der  nächsten  Umgebung  der  Verletzungsstellen  liegen, 
und  es  kann  im  weiteren  Verlaufe  der  pathologische  Vorgang  in  der  Umgebung 
des  Verletzungsherdes  sich  derart  steigern,  dass  er  die  anfänglich  nur  gereizten 
Centra  völlig  erschöpft  oder  lähmt,  so  dass  auf  Reizungserscheinungen  Lähmungs- 
erscheinungen folgen.  Weiter  muss  noch  bemerkt  werden,  dass  die  locale  Läsion 
sehr  häufig  mit  einer  diffusen  combinirt  sein  wird.  Denkt  man  sich  einen  schweren 
Schlag  auf  den  Schädel,  der  eine  Fraktur  und  gleichzeitig  eine  Quetschung  der 
Gehirnoberfläche  setzt,  so  wird  zunächst  nur  Gehirnerschütterung  erkennbar  sein, 
und  erst  wenn  diese  vorüber  ist,  werden  die  Zeichen  der  localen  Quetschung 
manifest  werden.  Diese  Ueberlegung  bestätigt  auch  die  Erfahrung  vollständig,  nur 
ist  es  noch  häufig  schwer ,  in  individuellen  Fällen  den  Hergang  bis  ins  Detail 
nachzuweisen. 

Was  nun  den  anatomischen  Befund  betrifft,  so  ist  über  die  Stich-,  Hieb- 
und Schusswunden  des  Gehirnes  nichts  Eigenthümliches  hervorzuheben.  Hervor- 
ragendes Interesse  bietet  hingegen  die  Gehirnquetschung ,  die  Contusio  cerebri. 
Hat  die  Gewalt  auf  eine  grössere  Fläche  des  Schädels  gewirkt,  so  findet  man 
das  Gehirn  auf  weite  Strecken  und  zu  ansehnlicher  Tiefe  von  einer  diffusen 
Sprenkelung  durch  Extravasate  durchsetzt.  Es  ist  natürlich,  dass  hiebei  auch  die 
Hirnhäute  die  Zeichen  einer  Hämorrhagie  aufweisen.  Hat  die  Gewalt  auf  einen 
kleinen  Umfang  gewirkt,  so  ist  der  pathologische  Befund  viel  mehr  umschrieben. 
Man  findet  da  ein  Centrum ,  wo  die  Extravasate  einzeln  genommen,  grösser  sind 
dicht  beisammen  stehen.  Ringsum  findet  sich  eine  Zone,  wo  sie  zerstreut  und 
kleiner  vorkommen,  bis  an  der  Peripherie  nur  ganz  vereinzelt  feine  Extravasatpunkte 
zu  finden  sind.  Das  Gewebe  des  Gehirnes  selbst  ist  roth  imbibirt.  Bei  heftigen 
Quetschungen,  die  auf  eine  umschriebene  Stelle  gewirkt  haben,  finden  sich  grössere 
Herde  von  geronnenem  Blute  und  oft  eine  förmliche  Zermalmung  des  Gehirnes 
bis  zur  Unkenntlichkeit  seiner  Textur. 

Wenn  man  nun  die  weiteren  Schicksale  einer  localen  Gehirnläsion  in's 
Auge  fasst,  so  zeigt  sich,  dass  reine  Wunden  und  kleine  Quetschungsherde  in 
ähnlicher  Weise  ausheilen,  wie  ein  apoplectischer  Herd.  Es  entsteht  eine  Narbe 
und  in  der  Umgebung  findet  man  Verkalkungen  zahlreicher  Ganglienzellen.  Ein 
kleiner  Quetschungsherd  kann  auch,  aber  sehr  selten,  zu  einem  cystischen  Gebilde 
umgewandelt  werden.  Eine  anderer  Ausgang  der  Contusion  ist  die  gelbe  Erweichung, 
eine  besondere  Form  der  Necrobiose.  Die  zelligen  Elemente  wandeln  sich  nämlich  nach 
und  nach  in  Körnerkugeln  um  und  der  Herd  ist  dann  von  einer  hellgelben  sulzigen 
Masse  ersetzt ,  welche  von  einer  ödematösen  Zone  umgeben  ist.  Häufig  kommt  es 
nun  zu  einem  Fortschreiten  des  Processes,  indem  in  der  ödematösen  Zone  abermals 
die  gelbe  Erweichung  Platz  greift,  welche  nun  ihrerseits  vom  Oedem  der  Umgebung 
begleitet  ist. 

Ein  höchst  wichtiger  Vorgang  ist  die  Bildung  des  Balgabscesses  des 
Gehirnes.  Ein  solcher  geht  aus  einem  contusiven  Herde  hervor.  Häufiger  aber 
entsteht  er  um  einen  eingedrungenen  fremden  Körper  oder  um  einen  Splitter. 
Dieser  chronische  Gehirnabscess  ist  ausgezeichnet  durch  eine  dicke,  ihn  abkapselnde 
Membran;  sein  Inhalt  ist  entweder  e:n  grünlichgelber,  synoviaartig  schmieriger, 
meist  geruchloser,  nur  ausnahmsweise  fötider  Eiter. 

Sehr  häufig  tritt  bei  offenen  Verletzungen  des  Gehirns,  wenn  die  anti- 
septische Behandlung  nicht  vollkommen  durchgeführt  wurde  und  Zersetzungserreger 
eingedrungen  sind,  Eiterung  ein.  Im  Gehirn  zeigt  sie  sich  als  acuter  Hirnabscess, 
als  acute  rothe  Erweichung,  an  den  Hirnhäuten  als  diffuse  eitrige  Leptomeningitis ; 
häufig  ist  die  Combination  beider  Vorgänge.  Was  speciell  die  Meningitis  betrifft, 
so  unterscheidet  man  seit  jeher  die  primäre  und  die  secundäre,  und  zwar  nicht 
sowohl  wegen  des  zeitlichen  Momentes,  als  vielmehr   darum,    weil    die    secundäre 


SCH  ADEL  VERLETZUNGEN. 

Meningitis  sehr  häufig  mit  Phlebitis  der  Blutleiter,  puriformer  Schmelzung  der 
Thromben  und  metastatischer  Pyämie  combinirt  ist,  so  dass  also  seit  jeher  das 
combinirte   Bild  der  Meningitis  und  der  Pyämie  auffällig  war. 

Stellt  man  sich  unter  Berücksichtigung  des  Gesagten  auf  den  Standpunkt 
ilts  Praktikers,  so  kann  man  die  Fälle  der  Hirnverletzungen  beiläufig  in  folgender 
Weise  grnppiren. 

Es  kann  zunächst  eine  rein  locale  Läsion  des  Hirns  vorkommen.  Ein 
Beispiel  wäre  eine  penetrirende  Stichverletzung.  Der  Kranke  verliert  im  Momente 
der  Gewaltwirkung  nicht  einmal  das  Bewusstsein  und  wenn  keine  Verunreinigung 
des  Stichcanals  stattgefunden  hat,  so  kann  Heilung  ohne  weiters  eintreten.  Sind 
Zersetzungskeime  eingedrungen,  so  kann  es  zu  primärer  Meningitis  kommen.  Ist 
etwa  die  Spitze  des  verletzenden  Werkzeuges  abgebrochen  und  stecken  geblieben, 
so  kommt  es  häufig  zum  chronischen  Hirnabscess,  der  nach  einer  Periode  von 
Latenz  mit  zeitweise  eintretenden  Frösten,  Kopfschmerzen ,  Anfällen  von  Bewusst- 
losigkeit  und  Convulsionen,  endlich  zwischen  die  Meningen  oder  in  die  Kammern 
durchbricht  und  rasch  tödtet  oder  —  in  der  Minderzahl  der  Fälle  —  sich  nach 
aussen  ötfnet  und  heilt. 

Ein  Gegenstück  hierzu  bilden  die  Fälle,  wo  das  Gehirn  keine  locale  Läsion 
erfahren  hat,  sondern  im  Momente  der  Gewaltwirkung  eine  Hirnerschütterung 
stattgefunden,  die  ohne  weitere  Folgen  abläuft. 

Da  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die  Gewalt  so  wirkt,  dass  das  Hirn 
erschüttert  wird,  so  wird  bei  den  allermeisten  Fällen  von  schwerer  Schädelver- 
letzung in  der  ersten  Zeit  das  Bild  der  Erschütterung  dominirea.  Es  kann  hierbei 
das  Vorhandensein  einer  Wunde  oder  einer  penetrirenden  Fraktur  die  Sache  schon 
voraus  so  compliciren,  dass  eben  von  Seiten  der  Wunde  die  Gefahren  der  Meningitis 
drohen.  Oder  es  combinirt  sich  die  Hirnerschütterung  mit  einer  anderen  Hirn- 
verletzung, sei  es  Compression  des  Hirns    oder  eine  locale  Läsion  desselben. 

Ist  eine  locale  Läsion  vorhanden,  so  wird  sie  sich  daran  erkennen  lassen, 
dass  nach  Ablauf  der  Erschütterungssymptome ,  ja  schon  nach  Wiederkehr  des 
Bewusstseins ,  Lähmung  (oder  seltener  Reizung)  eines  Rindengebietes  vorhanden 
ist.  Es  wird  also  der  zum  Bewusstsein  wieder  erwachte  Kranke  aphasisch  oder 
hemiplegisch  sein;  es  wird  Monoplegie  des  Beines  oder  des  Armes,  oder  Facialis- 
lähmung ,  oder  Convulsionen  in  dem  oder  jenem  Gebiete ,  oder  Lähmung  eines 
Armes  mit  Gesichtszuckungen,  oder  Monoplegie  mit  Aphasie,  oder  Hemiplegie  mit 
Aphasie  u.  dgl.  vorhanden  sein.  Dass  die  Erscheinungen  dieser  Art  im  Laufe  der 
nächsten  Tage  sieh  noch  ausbreiten  können,  wurde  früher  bemerkt. 

Ist  nebst  der  Erschütterung  noch  eine  Compression  des  Hirns  vorhanden, 
so  wird  das  Bewusstsein  nicht  wiederkehren;  der  Kranke  liegt  soporös  und 
gelähmt  da,  der  Puls  bleibt  langsam,  die  Symptome  bessern  sich  nicht.  Convulsionen, 
die  zeitweise  auftreten  können ,  oder  die  auf  der  einen  Seite  vorhanden  sind, 
während  die  andere  gelähmt  ist  (bei  bestehender  Bewusstlosigkeit)  müssen  dahin 
gedeutet  werden,  dass  einzelne  Centra  (durch  einen  Splitter,  vielleicht  durch  sich 
steigernde  Anämie)  gereizt  werden. 

Es  ist  am  Krankenbette  nicht  leicht  zu  entscheiden,  ob  die  Compression 
des  Hirns  durch  Extravasat  oder  durch  Impression  des  Knochens  bedingt  ist.  Denn 
bei  wirklich  constatirter  Impression  ist  noch  immer  die  Möglichkeit  vorhanden, 
dass  ein  Extravasat  gleichzeitig  besteht,  und  dass  es  hauptsächlich  dieses  ist, 
wodurch  das  Hirn  comprimirt  wird.  Einzelne  Chirurgen  haben  die  Möglichkeit 
der  Hirncompression  durch  eine  Fraktur  mit  Eindruck  geradezu  geleugnet.  Sie 
konnten  sich  darauf  berufen,  dass  eclatante  Fälle  von  Impressionsfraktur  mit 
Druckerscheinungen  allmälig  sich  bessern  und  schliesslich  selbst  nach  Wochen 
völlig  ausheilen,  ohne  dass  man  den  Eindruck  elevirte.  Dies  berechtigte  zu  der 
Annahme,  dass  ein  Blutextravasat  vorhanden  war,  welches  sich  allmälig  resorbirte, 
und  dass  der  Schädeleindruck  an  der  Hirncompression  nicht  Schuld  war,  weil  er 
nach  Ablauf  der  Druckerscheinungen  ja  fortbestand.     Aber    es    ist  möglich ,    dass 


SCHÄDELVERLETZUNGEN.  81 

das  Hirn  sich  einem  solchen  Druck  allmälig  anpasst.  Und  dann  geht  es  doch 
nicht,  jene  Fälle  fortzuleugnen ,  wo  die  Elevation  eines  eingedrückten  Fragmentes 
von  sofortiger  Wiederkehr  des  Bewusstseins  begleitet  war.  Diese  Fälle  sprechen 
dafür,  dass  Hirndruck  durch  Impressionsfraktur  möglich  ist. 

Ein  besonderer  Fall  der  Hirncompression  ist  jener,  wo  durch  Zerreissung 
der  Art.  meningea  media  ein  mächtiges  Extravasat  sich  bildet.  In  Fällen  dieser 
Art  tritt  nach  Ablauf  der  Erschütterungssymptome  ein  Intervall  ein,  wo  der  Kranke 
bei  Bewusstsein  ist ;  aber  bald  zeigt  sich  Lähmung  einer  Extremität ,  der  bald 
Hemiplegie  derselben  Seite ,  endlich  allgemeine  Lähmung  unter  Bewusstlosigkeit 
und  endlich  der  Tod  erfolgt.  Die  Erscheinungen  sind  leicht  begreiflich.  Das 
Extravasat  muss  eine  bestimmte  Grösse  erreichen,  bevor  es  zu  Compression  führt : 
daher  das  bewusstseinsfreie  Intervall ;  aber  immerhin  ist  die  Blutung  aus  einer  so 
starken  Arterie  mächtig  genug ,  um  die  Compression  relativ  bald  herbeizuführen : 
daher  schon  nach  einer  oder  wenigen  Stunden  die  Druckerscheinungen  sich  ein- 
stellen und  sich  ebenso  rasch  steigern.  In  der  Regel  ist  die  Lähmung  blos  einer 
Seite  ein  deutlich  in  Erscheinung  tretendes  Anfangsstadium  der  Compression,  weil 
es  nur  die  eine  Hemisphäre  ist,  die  zunächst  comprimirt  wird.  Und  zwar  ist  es 
jene  Hemisphäre,  die  auf  der  der  Lähmung  entgegengesetzten  Seite  liegt.  Somit  kann 
man  sagen,  welche  Arteria  meningea  zerrissen  ist,  ob  die  rechte  oder  die  linke. 
Dies  ist  sehr  wichtig,  da  die  Meningea  der  der  Verletzungsstelle  entgegengesetzten 
Körperseite  zerrissen  sein  kann.  Endlich  wächst  das  Extravasat  so  an,  dass  auch 
die  andere  Hemisphäre  comprimirt  wird. 

Aus  dem  bisher  Angeführten  lassen  sich  die  allgemeinen  Grimdsätze  der 
Behandlung  der  Schädelverletzungen  leicht  ableiten. 

Sobald  die  Verletzung  in  einer  Wunde  besteht,  ist  die  Erfüllung  der 
antiseptischen  Maassnahmen  die  erste  und  oberste  Regel  der  Behandlung.  Socix 
war  der  erste,  der  gezeigt,  dass  man  die  blossliegende  Hirnsubstanz  mit  der  üblichen 
Chlorzinklösung  ohne  Schaden  behandeln  kann.  Man  wird  also  von  der  consequen- 
testen  Antisepsis  durchaus  keinen  Umgang  nehmen,  auch  wenn  die  Verletzung  bis 
in  die  Hirnmasse  hineinreicht  und  diese  letztere  etwa  durch  Quetschung  ober- 
flächlich zerwühU  ist.  Sind  Knochensplitter  in  die  blossliegende  Hirnsubstanz 
eingetrieben,  so  wird  man  dieselben  ohneweiters  entfernen  ;  ebenso  jedweden  ein- 
gedrungenen Fremdkörper. 

Ist  nur  die  Dura  blossgelegt,  so  sind  die  Gefahren  der  diffusen  eitrigen 
Entzündung  des  Hirns  oder  der  weichen  Meningen  weit  geringer.  Dennoch  kann  man 
Fällen  begegnen,  wo  trotz  der  Unverletztheit  der  Dura  Encephalitis  und  Meningitis 
eintritt.  Der  Praktiker  wird  hierbei  besonders  auf  ein  Symptom  Acht  haben, 
nämlich  auf  die  Pulsation  des  Hirns.  Wenn  diese  schon  im  Beginn  nicht  vor- 
handen ist,  so  wird  es  sich  um  ein  subdurales  Extravasat  oder  um  eine  aus- 
gebreitetere  Quetschung  der  Hirnrinde  handeln,  derart,  dass  sogar  die  Circulation 
in  diesem  Bezirke  aufgehoben  ist.  Hört  die  Pulsation  im  weiteren  Verlaufe  auf, 
so  ist  sie  Zeichen  von  nachträglicher  Nekrosirung  oder  hochgradiger  Anämie  des 
Gehirns  an  dieser  Stelle.  Nur  wenn  es  sich  um  Verjauchung  handelt,  wird 
man  genügenden  Grund  haben,  die  Dura  zu  spalten.  Wäre  der  Mangel  der 
Pulsation  aus  Anämie  der  Rinde  wegen  eines  darunter  liegenden  Abscesses  zu 
erklären,  so  müsste  sogar  die  Hirnrinde  gespalten  werden,  um  den  Abscess 
zu  entleeren. 

Ist  die  Splitterung  des  Schädelgewölbes  umfänglich,  so  entfernt  man  die 
Splitter  nicht ;  der  Bereich  der  Fissuren  und  Bruchlinien  ist  häufig  unberechenbar 
gross.  Ist  aber  ganz  umschriebene  Splitterung  vorhanden,  so  thut  man  am  besten, 
die  Splitter  zu  entfernen  und  den  Umfang  der  Knochenwunde  zu  glätten. 

Bei  vorhandenem  Prolaps  kann  man  sich,  wenn  diese  Oberfläche  granulirt, 
auf  eine  massige  Compression,  soweit  sie  der  Kranke  erträgt,  einlassen. 

Bei  subcutanen  Verletzungen  des  Hirns  giebt  es  nur  einen  unbezweifelten 
Fall ,    wo  man  an  die  Eröffnung  der  Schädelhöhle  gehen  muss ,    das  ist  der  Fall 
Keal-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  6 


8;J  SCHÄDELVERLETZUNGEN.   —   SCHÄNDUNG. 

eines  grossen,  das  Hirn  comprimirenden  Blutextravasates.  Und  da  sich  dieses 
eben  bei  Ruptur  der  Meninffea  media  ereignet,  so  giebt  diese  letztere  Complication 
eine  Anzeige  zur  Trepanation,  um  das  Extravasat  zu  entfernen  und  die  Arterie 
zu  unterbinden. 

Wie  man  sich  bei  subcutaner  Inipression  mit  Druckerscheinungen  zu 
verhalten  habe,  darüber  giebt  die  Erfahrung  keine  bestimmten  Anhaltspunkte.  Es 
wurde  ja  früher  hervorgehoben,  dass  die  Thatsache  des  Hirndruckes  durch 
[mpressionsfraktur  selbst  noch  angezweifelt  wurde.  Bessern  sich  die  Druck- 
erscheinungen  allmälig  —  und  das  ist  wohl  fast  immer  der  Fall  —  so  wird  man 
gewiss  nicht  trepaniren ,  um  eine  Elevation  des  eingedrückten  Knochens  zu 
bewerkstelligen. 

Dagegen  wird  man  trepaniren,  wenn  ein  fremder  Körper  im  Knochen 
eingekeilt  ist  und  .allein  nicht  entfernt  werden  kann.  Man  wird  insbesondere  dann, 
wenn  der  fremde  Körper  nach  längerer  Zeit  entdeckt  wird  und  die  Zeichen  eines 
Hirnabscesses  vorliegen ,  den  Eingriff  mit  einem  glänzenden  Erfolge  ausführen 
(s.  Artikel   „Trepanation"). 

Bei  blosser  Hirnerschütterung  greift  man  heutzutage  nicht  leicht  über 
jene  Maassnahmen  hinaus ,  die  bei  allen  Schädel  Verletzungen  ohnehin  in  Uebung 
sind,  als :  Buhe,  Diät,  Beförderung  des  Stuhles,  locale  Kälteanwendung.  Nur  bei 
sehr  hohen  Graden  wird  man  periphere  Reize  (Sinapismen  an  den  Gliedmassen, 
Aethereinspritzung  u.  dgl.)  anwenden.  Bleibt  der  Puls  lange  Zeit  aus,  ist  er  hart, 
das  Individuum  jugendlich  und  kräftig,  so  kann  ein  Aderlass  die  Herzaction 
bessern.  Dass  bei  Hirnerschütterung  der  Kranke  2 — 3  Wochen  im  Bette  zubringen 
soll,  ist  selbst   für  mittlere  Fälle  eine  alte ,  aber  immer  noch  giltige  Regel. 

Literatur.  Eine  erschöpfende  Abhandlung  des  Gegenstandes  giebt  Bergmann 
in  „Deutsche  Chirurgie".  —  Bezüglich  des  Geschichtlichen  Albert  in  „Beiträge  zur  Ge- 
schichte der  Chirurgie".  Wien.  —  Bezüglich  des  Mechanismus  der  Frakturen  0.  Messerer, 
Die  Festigkeit  der  Knochen.  München.  —  J.  Sehr  an  z  im  Wiener  med.  Jahrb.  1881.  — 
Hermann  Nicolai,  Dorpater  Inaug.-Dissert.    1881.  A1i       . 

Schändung  (forensisch).  Dieser  Ausdruck  kommt  gegenwärtig  nur 
im  österreichischen  Strafgesetzbuch  vor  und  zwar  im  §.  128  der  folgendermaassen 
lautet:  „Wer  einen  Knaben  oder  ein  Mädchen  unter  14  Jahren,  oder  eine  im 
Zustande  der  Wehr-  oder  Bewusstlosigkeit  befindliche  Person  zur  Befriedigung 
seiner  Lüste  auf  eine  andere  als  die  im  §.  127  bezeichnete  Weise  (nämlich  durch 
Beischlaf)  geschlechtlich  missbraucht,  begeht,  wenn  diese  Handlung  nicht  das  im 
§.  129  lit.  b.  bezeichnete  Verbrechen  (Päderastie)  bildet,  das  Verbrechen  der 
Schändung  und  soll  mit  schwerem  Kerker  von  1 — 5  Jahren,  bei  sehr  erschwerenden 
Umständen  bis  zu  10  und  wenn  eine  der  im  §.  126  erwähnten  Folgen  (wichtiger 
Nachtheil  an  der  Gesundheit,  lebensgefährliche  Erkrankung  oder  Tod)  eintritt, 
bis  zu  20  Jahren  bestraft  werden." 

Im  deutschen  Strafgesetzbuche  findet  sich  der  Ausdruck  Schändung  nicht 
mehr  ,  und  sind  die  betreffenden  strafbaren  Acte  unter  den  allgemeinen  Begriff 
„unzüchtiger  Handlungen"  der  §§.   174  und  176    subsumirt. 

Die  Aufgabe  des  Gerichtsarztes  ist  in  derartigen  Fällen  im  Allgemeinen 
dieselbe  wie  bei  Untersuchungen  wegen  Nothzucht  oder  Päderastie,  das  heisst, 
er  hat,  soweit  dies  in  das  Bereich  ärztlicher  Beurtheilung  gehört,  zu  untersuchen : 
1.  ob  und  welcher  geschlechtliche  Act  stattgefunden,  2.  ob  derselbe  unter  einer 
der  im  Gesetz  ausdrücklich  hervorgehobenen  Bedingungen  geschah  und  3.  ob 
und  welche  Folgen  für  die  betreffende  Person  aus  dem  geschlechtlichen  Missbrauch 
erwachsen  sind. 

Ad  1.  Im  Allgemeinen  können  ausser  dem  Beischlaf  und  der  zwischen 
männlichen  Individuen  geübten  Päderastie  alle  möglichen  auf  geschlechtliche 
Befriedigung  gerichtete  Acte,  wenn  sie  unter  gewissen  Bedingungen  geschahen, 
den  Thatbestand  der  „Schändung"  bilden.  Eine  nähere  Präcisirung  dieser  Acte  ist 
im    Gesetze    nicht    enthalten,     wäre    auch    begreiflicherweise    schwer    ausführbar, 


SCHÄNDUNG.  83 

nicht  blos  wegen  der  Mannigfaltigkeit  der  unsittlichen  Attentate,  die  vorkommen 
können ,  sondern  auch  deshalb ,  weil  es  sich  schwer  bestimmen  lässt ,  wann  ein 
unsittlicher  Act  bereits  eine  solche  Bedeutung  besitzt,  dass  er  in  die  vom  Gesetz- 
geber offenbar  gemeinte  Kategorie  von  Unzuchtsfällen  zu  subsumiren  ist.  Deshalb 
hat  auch  das  preussische  Obertribunal  entschieden ,  dass  die  Frage ,  welche 
Handlungen  als  „unzüchtige"  zu  betrachten  sind,  thatsächlicher  Natur  und  durch 
die  Geschworenen  zu  beantworten  sei  (Casper-Liman's  Handbuch ,  pag.  113). 
Evfahrungsgemäss  bestehen  derartige  Handlungen  meistens  in  Manipulationen  an 
den  Genitalien  der  betreffenden  Personen  oder  darin,  dass  diese  zu  onanistischen 
Zwecken  missbraucht  werden,  beides  Vorgänge,  die  sowohl  mit  männlichen  als 
weiblichen  Personen  und  beidemale  sowohl  von  männlichen  als  von  weiblichen 
Individuen  vorgenommen  werden  können.  Auf  die  Möglichkeit,  dass  Personen, 
insbesondere  Kinder  blos  als  Werkzeuge  zur  Selbstbefleckung  benützt  werden 
können,  hat  das  Deutsche  Strafgesetz  ausdrücklich  Rücksicht  genommen,  indem  es 
im  §.  176,  lit.  3  von  Verleitung  zur  „Verübung  oder  Duldung"  unzüchtiger  Hand- 
lungen spricht  und  beide  Delicte  gleich  bestraft. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  hinterlassen  derartige  Manipulationen  keine 
Spuren,  und  ist  daher  das  Stattgehabthaben  derselben  nachträglich  nicht  zu  erkennen. 
In  anderen  Fällen  können  Läsionen  zurückbleiben  und  zwar,  wenn  der  Vorgang 
in  Einführung  des  Fingers  in  die  weiblichen  Genitalien  bestand ,  Läsionen  am 
Hymen  ,  die  im  Allgemeinen  dieselben  sein  können ,  wie  sie  durch  den  ersten 
Beischlaf  entstehen.  Handelt  es  sich ,  wie  so  häufig ,  um  Kinder ,  dann  ist  die 
Thatsache  zu  berücksichtigen,  dass,  weil  bei  diesen  wegen  Enge  der  Genitalien 
in  der  Regel  ein  wirklicher  Beischlaf,  durch  eine  Immission  des  Penis  in  die 
Scheide  nicht  möglich  ist,  der  Hymen  trotz  stattgehabtem  Coitus  meist  intact 
bleibt,  dagegen  durch  Einbohrung  des  Fingers  verhältnissmässig  leicht  verletzt 
werden  kann ,  so  dass ,  wenn  eine  Hymenläsion  gefunden  wird ,  desto  eher  an 
letztere  Entstehungsart  als  an  die  durch  den  Penis  zu  denken  ist,  je  kindlicher 
die  Verhältnisse  der  betreffenden  Genitalien  sich  noch  gestalten.  Ebenso  liegt  in 
den  Fällen,  in  welchen  sich  ausgebreitete  Lacerationen  der  Genitalien  finden,  die 
Annahme  viel  näher,  dass  diese  durch  brutale  Manipulationen,  als  durch  den  Penis 
entstanden  sind,  da  den  Kraftäusserungen  des  letzteren  aus  begreiflichen  Gründen 
gewisse  Grenzen  gesetzt  sind.  Takdieu  (Attentates  aux  moeurs,  7.  Aufl.,  Taf.  II, 
Fig.  5)  bildet  ein  Genitale  ab,  an  welchem,  ohne  dass  der  freie  Band  des  halb- 
mondförmigen Hymen  verletzt  ist,  im  mittleren  Theile  des  letzteren  sich  ein 
unregelmässiges,  zerrissenes  Loch  findet,  somit  eine  Verletzung,  die  nicht  durch 
den  Penis ,  sondern  offenbar  durch  einen  verhältnissmässig  dünnen  Gegenstand, 
namentlich  durch  den  eingebohrten  Finger  erzeugt  worden  sein  konnte.  Ebenso 
bestand  in  einem  von  Lender  (Vierteljahrschr.  f.  ger.  M.  1865,  Bd.  II,  pag.  355) 
mitgetheilten  Falle,  in  welchem  aus  der  hochgradig  entzündeten  Scheide  eines 
vierjährigen  Mädchens  ein  Stückchen  eines  von  ihrem  Unterröckchen  herrührenden 
Wollstoffes  herausgezogen  wurde,  kein  Zweifel,  dass  dieser  Befund  nicht  durch 
den  Penis,  sondern  durch  den  gewaltsam  eingebohrten  Finger  veranlasst  worden 
war.  Fredet  (Ann.  d'hyglene  puhl.  1880.  Nr.  21 ,  pag.  247)  berichtet  über 
ein  I8jähriges  Mädchen,  welches  mit  einem  8jährigen  Unzucht  getrieben  und 
diesem  schliesslich  —  die  Clitoris  ligirt  hatte. 

In  Fällen ,  wo  die  Manipulationen  an  den  Genitalien  kleiner  Mädchen 
wiederholt  geschahen,  insbesondere  durch  Wochen  oder  Monate  fortgesetzt  wurden, 
kann  es  zu  Zeichen  mechanischer  Irritation  und  zu  einer  Erschlaffung  und  Aus- 
weitung der  Theile  kommen,  die  jedoch  insofern  nicht  charakteristisch  ist,  als 
sie  auch  durch  häufige  Cohabitationsversuche  und,  was  besonders  zu  berück- 
sichtigen wäre,  durch  habituelle  Onanie  sich  entwickeln  kann. 

An  Knaben  begangene  unzüchtige  Acte  hinterlassen  noch  weniger  leicht 
Spuren,  aus  denen  dieselben  erkannt  werden  können ,  es  sei  denn ,  dass  dieselben 
mit  einer  gewissen  Brutalität  ausgeübt  worden  sind.  Die  durch  öfteren  Missbrauch 

6* 


SCHÄNDUNG.  —  SCHANKER. 

entstehenden  Veränderungen  (Sclilaffsein  des  Präputiums  u.  dgl.)  unterscheiden  sich 
nicht  wesentlich  von  denjenigen,    die  durch  Selbstbefleckung    zu  Stande  kommen. 
Ad   -.    Verweisen  wir    auf    die    einschlägigen,    im  Artikel  „Nothzucht" 
besprochenen  Möglichkeiten. 

Ad  ;-  Ans  Scliäiulungsacten  können  im  Allgemeinen  gleiche  gesund- 
heitliche  Nachtheile  für  das  missbrauchte  Individuum  resultiren,  wie  aus  der  Noth- 
zurht  (siehe  diese),  doch  werden  begreiflicherweise  Uebertragungen  venerischer 
Erkrankungen  ungleich  seltener  vorkommen.  Dagegen  kann  es  geschehen,  dass 
durch  den  mechanischen  Insult  hervorgerufenen  Erkrankungen  der  Genitalien  für 
>1>(  <itische  Aftectionen  genommen  werden,  was  um  so  mehr  im  Auge  zu  behalten 
ist ,  als  es  sich  vorzugsweise  um  Kinder  handelt ,  bei  welchen  eine  grössere  Irri- 
tabilität der  betreffenden  Schleimhäute  besteht,  als  bei  erwachsenen  Individuen. 
Wichtig  ist  auch  die  Thatsache,  dass  in  einzelnen  Fällen  derartige  Affectionen 
bei  Kindern  künstlich  erzeugt  wurden,  um  darauf  Anklagen,  resp.  Erpressungs- 
versuche zu  gründen.  Neuestens  hat  Fourxier  („Simulation  d'attentats  vinSriens 
mir  Je  jeunes  enfants",  Paris  1880,  Virchow's  Jahrb.  1880,  Bd.  I,  pag.  647) 
diesen  Gegenstand  erörtert  und  durch  Fälle  erläutert,  worunter  einer,  wo  die  an- 
geblich von  geschlechtlichem  Missbrauch  herrührende  Yulvo-vaginitis  eines  8jährigen 
Mädchens  durch  die  eigene  Mutter  des  letzteren  durch  wiederholtes  Reiben  der 
Genitalien  mit  einer  Schuhbürste  absichtlich  erzeugt  worden  war.     E   Hofmann. 

Schandau  in  Sachsen,  am  rechten  Elbeufer,  117  Meter  hoch  gelegen: 
Eisenbahnstation,  besuchte  Sommerfrische.  Auch  sind  Fichtennadelbäder  und  künst- 
liche Mineralbäder  zu  haben.  K. 

Schanker.  Mit  diesem  Namen  belegt  man  im  Allgemeinen  oberflächliche 
oder  tiefgreifende  Substanz  Verluste  der  Haut  und  Schleimhaut,  entstanden  durch 
directe  Uebertragung  f' Ansteckung) ,  und  zwar  der  Mehrzahl  nach  im  Wege  des 
geschlechtlichen  Verkehres. 

Der  Ausdruck  „Schanker"  (franz.  chartere)  wird  von  cancer  abgeleitet, 
womit  man  seit  Celsus  fressende  Geschwüre  im  Allgemeinen  und  die  der  Genitalien 
im  Besonderen  bezeichnet  hat.  Bei  den  Aerzten  des  Alterthums  uqd  des  Mittel- 
alters findet  sich  eine  ganze  Anzahl  von  Namen,  welche  sich  auf  die  obige  Er- 
krankung beziehen  lassen:  Cancer,  pustula  virgae,  ulcus  virgae,  caroli,  caries, 
pudendagra,  tabef actio ;  sAxoc,  EGyapa,  oOy.y.,  ©iMvxc,  voimj,  avilpaE,  «pavsoatva. 
Man  betrachtet  den  Nachweis  als  erbracht,  dass  diese  Ausdrücke  zumeist  auf 
Krankheitsformen  Anwendung  fanden,  welche  den  venerischen,  resp.  syphilitischen 
zuzuzählen  sind,  wenngleich  sie  oft  nur  den  äusseren  Charakter  andeuten.  Es  ist 
weiter  zu  bemerken,  dass  die  Aufklärung  über  den  Zusammenhang  zwischen  dem 
örtlichen  Uebel  und  einer  eventuell  von  demselben  abstammenden  Allgemeinerkran- 
kung erst  den  letzten  Zeitabschnitten  angehört. 

Mit  Bezug  auf  den  Namen  „Schanker",  so  allgemein  dessen  Verbreitung 
bei  Aerzten  und  Laien  ist,  müssen  wir  übrigens  constatiren,  dass  derselbe  viel- 
fach in  sehr  verschiedenem  Sinne  gebraucht  wird.  Auf  der  einen  Seite  werden 
alle  ex  usu  veneris  entstandenen  Geschwürsformen  ohne  Rücksicht  auf  ihre 
Bedeutung  für  den  Organismus  als  Schanker  bezeichnet.  Begreiflicherweise  stellt  sich 
die  Nothwendigkeit  weiterer  Differenzirungen  (weicher,  harter  Schanker  etc.)  heraus. 

Dagegen  steht  der  Name  Schanker  bei  einer  anderen  Anzahl  von  Aerzten 
nicht  in  jenem  weiteren  Sinne  in  Gebrauch.  Vielmehr  bezieht  man  ihn  blos  auf 
die  Formen,  welche  einen  rein  localen  Charakter  haben.  Nach  dieser  Auffassung 
entsteht  der  Schanker  blos  an  der  Stelle  der  directen  Uebertragung,  verbreitet  sich 
von  hier  aus  blos  ex  contiguo  auf  die  Umgebung,  afficirt  höchstens  die  Lymph- 
drüsen des  nachbarlichen  Gebietes  und  heilt  schliesslich,  ohne  weitere  Folgen  auf 
entferntere  Bezirke  des  Körpers  zu  hinterlassen. 

Doch  giebt  es  auch  Autoren,  welche  als  Schanker  wieder  nur  jene 
Formen  bezeichnen,  die  ihrem  Aussehen  und  ihrem  Verlaufe  gemäss  den  Schluss 


SCHANKER.  - " 

gestatten ,    dass    die  Krankheit  nicht  local  bleiben ,    sondern    nach    einer  ge- 
Periode auch    verschiedene  Systeme    des  Körpers ,    zunächst    die  Drüsen    und  das 
Hautorgan  betreffen ,    also  zur  allgemeinen .    zur  constitutionell-syphilitischen  wird. 

Xoch  ist  zu  bemerken ,  dass  vielfach  der  Name  Schanker  nicht  nur  für 
locale  Geschwürsformen,  resp.  für  die  initiale  Form  der  Syphilis  im  Gebrauche  steht, 
sondern  es  werden  auch  consecutive  Producte  der  Lues  als  Schanker  bezeichnet. 
So  spricht  man  vom  Schanker  an  den  Lippen,  dem  Gaumen,  den  Tonsillen,  den  Stimm- 
bändern etc.,  da  wo  es  sich  offenbar  um  syphilitische  Erosionen.  Papeln  etc.  handelt. 

Diese  auseinandergehenden  Anschauungen  in  Bezug  auf  den  Begriff  des 
Schankers  haben  zum  Theile  eine  historische  Grundlage.  So  hielt  Huxter  blos 
jenes  Geschwür,  dessen  Basis  eine  charakteristische  Härte  darbietet  und  welchem 
gemeinhin  constitutionelle  Syphilis  folgt,  für  Schanker.  Die  übrigen,  relativ  häufiger 
auftretenden  und  unzweifelhaft  contagiösen  Geschwüre ,  die  blos  locale  Bedeutung 
haben ,  also  von  allgemeiner  Syphilis  nicht  gefolgt  sind ,  betrachtete  er  blos  als 
unreine,  einfache  Geschwüre.  Die  noch  heute  übliche  Bezeichnung:  HcxiER'scher 
Schanker  hat  schon  aus  diesem  Grunde,  aber  auch  deshalb  keine  Berechtigung, 
weil  die  Thatsache ,  dass  einzelne  venerische  Geschwüre  durch  eine  Induration 
sich  auszeichnen,  schon  vor  HosTEB  bekannt  waren.  Das  Verdienst,  auf  die 
prognostische  Bedeutung  der  Induration  zuerst  hingewiesen  zu  haben,  gebührt,  wie 
Peoksch  nachgewiesen  hat,  einem  früheren  Autor,  nämlich  Jokn*  Axdeee. 

Eine  weitere  Folge  dieser  Lehre  ist  die  Anschauung,  dass  die  nicht 
indurirten  Genitalgeschwüre  zur  Syphilis  sich  etwa  so  verhalten,  wie  die  Variolois 
zur  eigentlichen  Variola,  weshalb  sie  im  Gegensatz  zu  dem  harten  Schanker,  dem 
eigentlich  syphilitischen,  als  pseudosyphilitische  angesehen  wurden    ^Aber- 

XETHEY,    C'AEinCHAEL). 

In  ähnlicher  Weise  fasste  Cleec  das  Verhältniss  vom  harten  zum  weichen 
Schanker  auf  und  nannte  den  letzteren  Chancroid,  da  er  blos  eine  Modification 
des  weichen  oder  harten  Schankers  bilde,  ähnlich  wie  Varioloid  als  eine  Modifi- 
cation der    Variola  vera  angesehen  wird. 

Nach  Deoay,  welcher  den  harten  Schanker  allein  als  Chancre  bezeichnet, 
heisst  Chancroid  der  weiche,  von  einem  Syphilitischen  stammende  Schanker 
an  einem  Syphilitischen  und  Chancrelle  der  weiche  Schanker  bei  einem 
nicht  Syphilitischen. 

Ricoed  theilte  die  Schanker  in  zwei  Arten  ein ,  welche  er  klinisch  und 
prognostisch  als  wesentlich  verschieden  darstellte,  und  zwar:  1.  Der  weiche  oder 
einfache  Schanker  (Chancre  mou,  simple;  ,  dessen  Eiter  in  hohem  Grade  con- 
tagiös  und  auf  den  Träger  sowie  auf  andere  Individuen  überimpfbar  ist  und  2.  der 
harte  oder  inficirende  Schanker  (Chancre  clur ,  infectant) ,  dessen  Eiter  auf 
den  Träger  nicht  impfbar  ist.  Im  Gegensatze  zu  dem  weichen  Schanker,  der  ein 
rein  örtliches  Leiden  darstellt ,  combinrrt  sich  der  harte  mit  indolenten  Drüsen- 
schwellungen und  ist  weiter  von  allgemeiner  Syphilis  gefolgt  (Dualitätslehre  . 

Wir  haben  noch  den  Ausdruck  gemischter  Schanker  (Chancre 
mixte)  anzuführen.  Rollet  behauptete  nämlich,  dass  der  weiche  und  harte 
Schanker  gleichzeitig,  ja  an  einer  und  derselben  Stelle  sitzen  können.  Es  könne 
also  etwa  auf  einem  harten  Schanker  überdies  ein  weicher  aufsitzen.  Die  Impfungen 
des  Secrets  liefern  sodann  bald  ein  positives,  bald  ein  negatives  Resultat.  Ersteres 
wenn  das  Secret  des  weichen  Schankers ,  letzteres  wenn  das  des  harten  zur  Ver- 
wendung kam. 

Die  Anwendung  des  Ausdruckes  Schanker  für  Syphilisformen,  die  örtlich 
und  zeitlich  von  der  initialen  Erkrankung  getrennt  sind  (Papeln  der  Tonsillen, 
des  Gaumens  etc.)  ist  als  unpassend  zu  bezeichnen. 

Während  in  obigen  Darstellungen  der  weiche  Schanker ,  resp.  das 
Schankergift  und  das  Syphilisgift  als  vollkommen  verschieden  angesehen  werden. 
so  besteht  auch  eine  andere  Auffassung ,  derzufolge  es  nur  ein  einziges  syphili- 
tisches Virus   gebe,  und  allgemeine  Syphilis  sowohl  nach  dem  Schanker,  als  auch 


Si'H  ANKER. 


nach  der  Induration  folgen  könne  (Uni  tat  sieh  re  .  Als  hervorragende  Vertreter 
dieser  Lehre  führen  wir  Hebra  und  Kaposi  an. 

Ant  die  theoretischen  Bedenken,  oder  experimentellen  Fehlerquellen  der  einen 
oder  anderen  Theorie  wollen  wir  hier  nicht  weiter  eingehen  (vide:  „Unitätslehre") 
und  wollen  nur  constatiren,  dass  die  Eintheilung,  resp.  Benennung  der  venerischen 
und  syphilitischen  Geschwüre  nach  dem  Vorgange  v.  Sigmünd's  den  praktischen 
Anforderungen  am  meisten  entsprechend  angesehen  wird.  Sigmund  thcilt  die  hieher 
gehörigen  Krankheitsformen  in  einfach  venerische  und  in  syphilitische  ein.  Zu  den 
ersteren,  wohin  auch  die  verschiedenen  Tripperformen  gezählt  werden,  gehört  das 
einfache,  contagiöse,  venerische  Geschwür  (Ulcus  contagiosum,  simplexj  mit  den 
ihm  zukommenden  Folgeerscheinungen  (Bubo  u.  dg].).  Diese  Formen  insgesammt 
werden  als  Helkosen  (eAxo?  =  ulcus)  bezeichnet.  Die  Initialform  der  Syphilis 
bildet  alsdann  die  Induration  (Sclerose),  Erosion  etc.  Man  sieht,  Sigmund  meidet 
den  Ausdruck  Schanker,  der  zu  so  vielfachen  Confusionen  Anlass  giebt,  voll- 
kommen und  empfiehlt  die  Benennung  Schanker  „gänzlich  aus  der  Terminologie 
zu  exterin in iren". 

Im  Folgenden  wollen  wir  der  Schilderung  des  contagiösen  Geschwürs, 
als  eines  rein  örtlichen  Leidens  Raum  geben ,  welches  durch  Uebertragung  eines 
specifischen,  contagiösen  Virus  auf  eine  verletzte  Partie  der  Haut  oder  Schleimhaut 
entstanden,  auf  die  betreffende  Stelle  beschränkt  bleibt  und  höchstens  vermöge  der 
fortschreitenden  Gewebsstörung  oder  Entzündung  die  benachbarten  Theile  afficirt. 
Wir  schliessen  uns  hiebei  der  v.  Sigmund  eingeführten  Eintheilung  und  Nomen- 
clatur  an,  und  besprechen  hier  unter  dem  Titel  Schanker  das  venerische,  einfache, 
contagiöse   Geschwür. 

Begriff.  In  einer  ansehnlichen  Zahl  von  venerischen  Erkrankungen 
begegnen  wir  nach  einer  gewissen  Zeitdauer,  von  dem  Momente  der  Einwirkimg 
des  Virus  gerechnet,  an  der  Stelle  der  Uebertragung  des  contagiösen  Stoffes  eine 
Gewebsläsion,  welche  sich  durch  mehrfache  Merkmale  charakterisirt.  Diese  beziehen 
sich  auf  die  Form  de?  Substanzverlustes ,  weiters  auf  die  dem  gelieferten  Secrete 
zukommenden  Eigenschaften,  sowie  auf  den  Verlauf  und  Ausgang  des  ganzen  Processes. 

1.  Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  in  gegebenen  Fällen  einfache, 
contagiöse  Geschwüre  auftreten ,  welche  durch  ihre  charakteristische  Form  von 
dem  geübten  Auge  als  solche,  d.  i.  als  rein  locale  Processe  sofort  aufgefasst 
werden,  denen  keine  allgemeine  Erkrankung  folgt.  Es  mag  vorläufig  unerörtert 
bleiben,  in  welchem  Stadium  des  Verlaufes  die  präcise  Bestimmung  möglich  oder 
gerechtfertigt  erscheint.  Die  Thatsache  jedoch ,  dass  jene  contagiösen  Geschwüre 
durch  das  Aussehen  allein  als  solche  sich  manifestiren ,  muss  als  feststehend 
angesehen  werden.  Hierbei  kommt  der  Umstand  kaum  in  Betracht,  ob  wir  das 
Ulcus  allein  in  seinem  engumgrenzten  Gebiete ,  oder  auch  dessen  nächste  Um- 
gebung in's  Auge  fassen.  Rand  und  Grund  zeigen  uns  nämlich  in  einer  gewissen 
Periode  der  Entwicklung  charakteristische  Merkmale  dann,  wenn  anatomische  oder 
chemische  Verhältnisse  auf  dieselben  nicht  modificirend  influencirten.  Weiters 
zeigen  sich  krankhafte  Veränderungen  in  der  nächsten  Umgebung  des  Ulcus,  also 
etwa  an  einem  mehr  weniger  breiten,  dasselbe  umgrenzenden  Theil  der  Haut  oder 
Schleimhaut.  Die  angedeuteten  Kennzeichen  kommen  vielleicht  blos  den  typischen 
Exemplaren  zu;  allein  bei  der  raschen,  durch  Zerfall  des  Gewebes,  oder  auch 
durch  die  Sistirung  des  Zerstörungsprocesses  bedingten  Formveränderung  mag  eben 
das  charakteristische  Bild  nur  von  kurzer  Dauer  sein,  daher  der  Beobachtung 
leicht  entzogen  werden.  Immerhin  muss  bei  der  Beurtheilung  der  Bedeutung  des 
Geschwüres  als  eines  Ulcus  contagiosum  {=z  Schanker)  auf  Form  und  Aussehen 
desselben  ein  grosser  Wertk  gelegt  werden.  Dabei  mag  auf  den  Umstand  wenig 
Gewicht  gelegt  sein,  ob  die  Basis  weich  oder  indurirt  sich  anfühlt. 

2.  In  zweiter  Linie  ist  das  contagiöse  Geschwür  durch  die  dem  eitrigen 
Secret  desselben  zukommenden  Eigenschaften  charakterisirt.  Wohl  sind  wir  nicht 
in  der  Lage,  eine  eigenthümliche  physikalische  oder  chemische,    dem  venerischen 


SCHANKER.  87 

Geschwür  zukommende  Beschaffenheit  mit  den  uns  zur  Verfügung  stehenden  Mitteln 
nachzuweisen.  Dafür  steht  uns  eine  genaue  Kenntniss  der  Wirkung  desselben  auf 
das  Gewebe  der  Haut  und  Schleimhaut  zu  Gebote.  Es  erzeugt  nämlich  ein  geringes 
Quantum  des  von  einem  contagiösen  Geschwür  in  einem  gewissen  Stadium  seiner 
Entwicklung  abgenommenen  Eiters,  auf  eine  vom  Epithel  entblösste  Stelle,  oder 
im  Wege  der  Impfung  unter  die  Haut  gebracht ,  bei  dem  Besitzer  sowohl ,  als 
auch  bei  einem  anderen  Individuum  ein  Geschwür,  das  seinerseits  dieselbe  Form 
und  dieselben  Charaktere  annimmt,  wie  das  Muttergeschwür.  Mit  anderen  Worten : 
Der  Schankereiter  ist  impfbar.  Diese  Impfbarkeit  kann  in  vielen,  ja  unendlichen 
Generationen  und  stets  mit  positivem  Resultate  fortgesetzt  werden  und  wird  seit 
Ricord  als  untrügliches  Zeichen  dafür  angesehen,  dass  das  betreffende  Geschwür 
ein  einfaches,  contagiöses  (weicher  Schanker)  ist.  In  einem  solchen  Falle  ist  also 
das  Leiden  ein  rein  örtliches.  In  den  anderen  Fällen  dagegen,  wo  der  Eiter  bei 
der  Impfung  auf  den  Träger  selbst,  oder  auf  ein  anderes  syphilitisches  Individuum 
negativ  ausfällt  und  nur  auf  gesunde  Personen  allenfalls  inoculabel  wäre,  ist  die 
Geschwürsform  kein  rein  örtliches  Uebel,  sondern  von  allgemeiner  Syphilis  gefolgt. 
In  diesem  Unterschiede  liegt ,  nebenbei  bemerkt ,  der  Grund ,  dass  das  einfache 
Ulcus  als  ein  contagiöses,  während  die  Sclerose  (harter  Schanker)  als 
inficirend  angesprochen  wird  (Chartere  infeetant). 

3.  Auch  in  der  Entwicklung  des  contagiösen  Geschwüres ,  sowie  im  Ver- 
laufe und  Ausgang  finden  wir  Anhaltspunkte,  welche  demselben  ein  eigenthüm- 
liches  Gepräge  geben.  Dahin  gehört  die  kurze  Incubationszeit ,  indem  schon 
24  Stunden  nach  Einwirkung  des  Virus  wahrnehmbare  Veränderungen  zu  con- 
statiren  sind.  Es  bildet  sich  nämlich  eine  Pustel,  die  sehr  rasch  zerfällt  etc. 
Weiters  wollen  wir  hier  nur  anführen,  dass  an  Stelle  der  gesetzten  Gewebsläsion 
eine  der  Ausdehnung  entsprechende  weiche  Narbe  sich  etablirt. 

Neben  der  Acuität  der  Entwicklung  und  Ausbreitung  des  Ulcus  ist  der 
Umstand  von  Wichtigkeit,  dass  das  Virus  mittelst  der  Lymphbahnen  bis  zu  dem 
benachbarten  Drüsensystem  seinen  Weg  nimmt,  und  bei  diesem  dieselbe  Wirkung 
erzeugt ,  die  Drüse  abscedirt ,  es  entsteht  ein  Eiter  von  derselben  Beschaffenheit, 
wie  der  des  causalen  Geschwüres  selbst.  Der  Drüseneiter  ist  nämlich  ebenso  weiter 
impfbar,  wie  der  des  contagiösen  Geschwüres. 

Aus  dem  Gesagten  geht  also  hervor,  dass  das  einfache  contagiöse 
Geschwür  (weicher  Schanker) ,  eine  rein  örtliche  Gewebsläsion 
bildet,  welche  einen  in  viele  Generationen  weiter  impfbaren 
Eiter  führt. 

Uebertragung  des  contagiösen  Eiters.  Wir  haben  gesehen, 
dass  die  Entstehung  eines  contagiösen  Geschwüres  die  Gegenwart  eines  speeifischen 
Eiters  zur  Voraussetzung  hat.  Zahlreiche  Versuche  und  Impfungen  lehrten  in  der 
That,  dass  dem  anderen  Quellen  entnommenen  Eiter,  wie  er  den  Aerzten  bei  den 
mannigfachsten  Krankheiten  verschiedener  Natur  zur  Verfügung  steht ,  die 
geschilderte  Eigenschaft  nicht  zukommt.  Impft  man  mit  dem  Eiter  eines  con- 
tagiösen Geschwüres  auf  den  Träger  desselben  oder  auf  irgend  ein  anderes 
Individuum,  so  bemerkt  man  schon  nach  wenigen  Stunden  eine  gewisse  Reaction. 
Nach  24  Stunden  ist  ein  rother  Hof  zu  constatiren,  an  dem  nach  weiteren 
24  Stunden  ein  Knötchen  und  alsbald  eine  Pustel  sich  bildet.  Ist  diese  geplatzt 
und  das  Secret  derselben  vertrocknet ,  so  findet  man  nach  Abhebung  der  Kruste 
ein  kreisförmiges,  vertieftes  Geschwür  mit  speckig  belegtem  Rand  und  Grund. 

Denselben  Effect  erzielt  man  auch  durch  Application  des  speeifischen  Eiters 
an  eine  des  Epithels  beraubte  Stelle  der  Haut  oder  Schleimhaut.  Jede  Continuitäts- 
trennung  am  Hautorgan  kann  nämlich  die  Eingangspforte  für  das  contagiöse  Virus 
abgeben.  Zufällig  entstandene  leichte  Einrisse  an  der  Haut,  Abschürfungen  an  der- 
selben, frisch  erzeugt  oder  bereits  von  längerer  Dauer,  Geschwüre  nicht  venerischer 
Natur,  weiter  andere  Erkrankungen  der  Haut,  die  mit  einem  Verlust  oder  einer 
Lockerung  der  Epithelschichte    einhergehen,    liefern    einen    für  die  Aufnahme  des 


S8 


SCHANKER. 


contagiösen  Stoftes  günstigen  Boden,  der  mit  demselben  in  Berührung  gebracht,  nach 
wenigen  Stunden  erkrankt,  beziehungsweise  nach  2 — 4  Tagen  in  eine  Schankerfläche 
umgewandelt  wird.  Ein  solcher  Vorgang  ereignet  sich  demnach  am  häufigsten  beim 
Coitus  falls  Excoriationen  geringfügigster  Art  entstehen,  oder  aber  aus  anderen 
l  psachen  die  oberste  Epithelschicht  in  ihrer  Continuität  gestört  ist  (Balanitis, 
HerpesbläBchen,  Eozem,  Intertrigo  etc.). 

Vielfache  Versuche  wurden  auch  angestellt  zur  Feststellung  der  Frage, 
ob  der  speciiische  Eiter  auf  eine  unversehrte  Hautfläche  gebracht,  gleichfalls  Wurzel 
fassen  könne.  In  den  Fällen,  wo  ein  positives  Resultat  erzielt  wurde,  war  der 
Contact  des  contagiösen  Stoffes  mit  der  Haut  von  so  langer  Dauer,  dass  an  dieser 
durch  Irritation  einzelne  Schichten  vom  Epithel  zur  Abstossung  kamen  und  so  dem 
Eingang  des  Virus  kein  Hinderniss  mehr  vorlag  (Contagium  retardatum).  Da 
wo  vorher  schon  ein  Hautreiz  erzeugt  wurde  ,  war  der  Effect  begreiflicherweise 
prompter.  Viele  hieher  gehörige  Versuche  lieferten  jedoch  ein  negatives  Resultat 
und  zwar  da,  wo  das  Epithel  hinreichend  Widerstand  darbot. 

Neben  dieser  Art  der  unmittelbaren  Uebertragung  möge  noch  der  Umstand 
angeführt  werden  ,  dass  diese  auch  mittelbar  stattfinden  kann.  Dahin  gehört 
der  Versuch  von  Cüllerier,  wo  Eiter  eines  Bubo  in  die  Vagina  gebracht  wurde, 
deren  Secret  vorher  schon  als  nicht  inoculabel  erprobt  war.  Nach  35  Minuten 
konnte  mit  dem  nunmehrigen  Vaginalsecret  mit  Erfolg  abgeimpft  werden.  Ebenso 
sind  Fälle  bekannt,  wo  die  Ansteckung  eine  mittelbare  war.  Ein  Mann  z.  B.  ver- 
kehrte nach  einander  zuerst  mit  einer  erkrankten  und  bald  darauf  mit  einer  gesunden 
Person.  Mit  einem  geringen  Quantum  im  Präputialsack  gebliebenen  contagiösen 
Eiters,  der  an  Ort  und  Stelle  keinen  Nachtheil  erzeugte,  wurde  das  bisher  gesunde 
zweite  Frauenzimmer  angesteckt.    Solche  Fälle  erzählen  Ricoed  und  Puche 

Hieher  gehört  auch  die  mittelbare  Uebertragung  des  contagiösen  Stoffes 
durch  Kleider,  Wäsche  und  Utensilien  verschiedener  Art,  wobei  eine  Verletzung 
an  dem  Orte  der  Einwirkung  des  Eiters  eine  Vorbedingung  bildet.  Zu  bemerken 
ist  der  Umstand,  dass  die  positive  Ueberimpfbarkeit  dem  Eiter  des  contagiösen 
Geschwüres  nur  in  einem  gewissen  Stadium  desselben  zukommt.  Sobald  das  Ulcus 
in  eine  rein  eiternde  Fläche  verwandelt  ist,  verhält  sich  der  Eiter  wie  jeder  andere 
nicht  contagiöser  Natur. 

Aber  auch  die  Concentration  des  zur  Uebertragung,  resp.  Impfung  ver- 
wendeten contagiösen  Eiters  hat  keinen  Einfluss  auf  die  Intensität  oder  Form  des 
entstandenen  Geschwüres,  da  der  Eiter  auch  in  stärkerer  Verdünnung  noch  positive 
Impfresultate  giebt.  So  fand  man,  dass  nach  Auflösung  eines  Tropfens  des 
contagiösen  Eiters  in  einem  halben  Glas  Wasser  mit  dieser  Flüssigkeit  ebenso  ein 
Schanker  erzeugt  wird,  wie  mit  purem  Eiter.  Diese  Beobachtung  ermangelt  nicht 
einer  praktischen  Bedeutung.  Die  Spülflüssigkeit,  die  von  der  Reinigung  eines  mit 
contagiösen  Geschwüren  behafteten  Theiles  stammt,  kann  bei  einem  Gesunden,  der 
jene  Flüssigkeit  zum  Waschen  verwendet,  eine  Ansteckung  herbeiführen ,  ein  Fall, 
wie  ihn  Fouenier  in  der  That  beobachtete.  Der  Grad  dieser  Verdünnung,  ist  vor- 
läufig nicht  eruirt,  zumal  als  die  Frage,  ob  es  Formelemente  sind  oder  andere 
Bestandteile  des  Eiters,  an  denen  das  Contagium  haftet,  noch  nicht  beantwortet  ist. 

Das  Contagium  des  Eiters  haftet  aber  auch  an  einer  beliebigen  Flüssig- 
keit anderer  Art,  daher  auch  an  Blut,  sowie  an  den  verschiedenen  Secretionsflüssig- 
keiten,  wie  Harn,  Sperma,  Schleim  (z.  B.  Vaginalschleim),  Eiter,  sowohl  blennor- 
rhagischer  als  auch  syphilitischer  oder  jeder  anderen  Provenienz.  Daher  kömmt  es, 
dass  man  bei  Impfversuchen  mit  Trippereiter  gewöhnlich  ein  negatives  Resultat 
erhält,  ein  positives  nur  dann,  wenn  demselben  Schankereiter  beigemengt  ist.  Ebenso 
verhält  es  sich  mit  der  Impfung  von  syphilitischem  Eiter,  der  auf  den  Besitzer 
sich  nicht  impfen  lässt.  Sobald  er  aber  mit  Eiter  eines  contagiösen  Ulcus  gemengt 
ist ,    etablirt   man   durch  die  Impfung  wieder  ein  einfaches  contagiöses  Geschwür. 

Durch  Erhitzen  des  in  Phiolen  gesammelten  Eiters  in  siedendem  Wasser, 
ferner  durch  Mischung  mit  adstringirenden  Flüssigkeiten,    namentlich  concentrirten 


SCHANKER.  89 

Säuren  (Schwefelsäure ,  Salpetersäure  etc.) ,  ferner  in  Alkohol  u.  dgl.  gemengt, 
verliert  der  Eiter  seine  Impfbarkeit ,  ein  Unistand ,  der  auf  die  Zusammensetzung 
mancher  prophylaktischer  Medicamente  von  Einfluss  wäre,  deren  Werth  aber  bei 
der  Kürze  oder  besser  dem  Abgang  der   Incubationsdauer  sehr  problematisch  ist. 

Weiter  lehrten  vielfache  Versuche,  dass  der  vertrocknete  und  kürzere 
oder  längere  Zeit  aufbewahrte  Eiter  nach  Erweichung  in  einer  Flüssigkeit  sich 
weiter  impfen  lässt;  dass  in  flüssigem  Zustande  in  Phiolen,  Glasröhren  etc.  luftdicht 
abgeschlossener  Eiter  noch  nach  8 — 14  Tagen  und  darüber  seine  Impfbarkeit  behält. 

Incubation.  Wir  haben  gesehen,  dass  schon  wenige  Stunden  nach  der 
Impfung  eine  gewisse  Reaction  eintritt ,  dass  diese  nach  24  Stunden  schon  ganz 
prägnant  ist,  ja  dass  nach  48  Stunden  schon  das  contagiöse  Geschwür  einen  Zer- 
fall aufweist.  Es  geht  also  daraus  hervor,  dass  hier  von  einer  Incubationsdauer 
im  wahren  Sinne  des  Wortes  keine  Rede  sein  kann.  Man  betrachtet  diese  rasche 
Zunahme  des  durch  den  Schankereiter  eingeleiteten  Zerstörungprocesses,  beziehungs- 
weise der  Entwicklung  des  Ulcus  und  die  kurze  Dauer  zwischen  dem  Momente  der 
Einwirkung  des  Contagiums  und  der  Akme  der  bis  zur  deutlichen  Charakterisirung 
vollendeten  Gewebszerstörung  als  ein  für  den  Schanker  charakteristisches  Zeichen. 
Denn  beim  Tripper  sowohl,  als  auch  beim  Syphilisvirus  ist  eine  ganz  respectable 
Incubationsdauer  positiv  nachgewiesen. 

Verhalten  des  contagiösen  Eiters  bei  Thieren.  Die  mehr- 
fachen Versuche,  Thiere  mit  contagiösem  und  syphilitischem  Virus  zu  impfen,  stammen 
ursprünglich  nach  den  Erfolgen  Jenner's  aus  dem  Bestreben,  ein  der  Vaccination 
analoges  Verfahren  auch  auf  diesem  Gebiete  zu  erlangen.  Ein  Erfolg  blieb 
bekanntlich  aus.  Dafür  fand  man  das  Eigenthümliche,  dass  der  contagiöse  Eiter 
auf  Thiere  (Affen,  Katzen,  Hunde,  Kaninchen  u.  A.)  als  überimpfbar  sich  erwies 
(Auzias Turenne  ,  Langlebert ,  Didat  ,  Ricordi)  ;  dagegen  lässt  sich  das 
syphilitische  Virus  auf  Thiere  nicht  übertragen.  Man  konnte  also  charakteristische 
Ulcera  contagiosa ,  aber  niemals  Syphiliserscheinungen  hervorrufen.  Diese  That- 
sache  wurde  begreiflicherweise  in  Bezug  auf  die  Anschauungen  über  die  wesentliche 
Verschiedenheit  des  Schanker-  und  Syphilisvirus  verwerthet. 

Beschaffenheit  des  contagiösen  Eiters.  Bei  den  eigenthüm- 
lichen,  specifischen  Wirkungen,  welche  der  Eiter  des  Ulcus  contagiosum  auf  Haut 
und  Schleimhaut  ausübt,  ist  die  Annahme  nicht  unberechtigt,  dass  derselbe  sich 
nicht  nur  in  den  Effecten ,  sondern  auch  in  der  morphologischen  und  chemischen 
Beschaffenheit  von  einem  andern  Eiter  unterscheiden  mag.  Gleichwohl  müssen  wir 
vorweg  constatiren,  dass  bisher  keinerlei  Merkmale  eruirt  sind,  welche  irgend  eine 
Unterscheidung  voraussetzen  lassen.  Nicht  allein  auf  die  äusseren  Charaktere  des 
Schankereiters  ,  sondern  auch  auf  die  chemischen  und  mikroskopischen  Befunde 
trifft  jene  negative  Aussage  zu.  Wohl  liegen  mancherlei  scharfsinnige  Hypothesen 
und  experimentelle  Studien  nach  dieser  Richtung  vor.  Trotz  aller  Bemühungen 
besitzen  wir  in  einem  gegebeneu  Falle  ausser  der  Impfung  keinen  objectiven 
Anhaltspunkt  zur  Bestimmung  der  eigenthümlichen  Beschaffenheit  des  Eiters. 

So  wollten  einige  in  den  coagulirbaren  Bestandtheilen  des  Serum  den 
Träger  der  Virulenz  im  Eiter  gefunden  haben  (Robin).  Andere  negiren  jedwede 
contagiöse  Eigenschaft  des  Serums  und  schreiben  sie  den  Formelementen  des 
Eiters  zu.  Weiter  konnten  auch  jene  Lehren,  welche  gewisse  pflanzliche  oder 
andere  Organismen  supponirten,  sich  keine  Anerkennung  verschaffen. 

Wiewohl  der  Grad  der  Virulenz  in  einzelnen  Fällen  verschieden  ist,  so 
kann  auch  diesbezüglich  aus  der  äusseren  Beschaffenheit  des  Eiters  kein  Schluss 
gezogen  werden. 

Sitz  des  contagiösen  Geschwüres.  Die  Geschlechtstheile  und 
deren  Umgebung  bilden  den  häufigsten  Sitz  der  contagiösen  Geschwüre,  eine  That- 
sache,  die  mit  dem  Umstände  innig  zusammenhängt,  dass  der  geschlechtliche 
Verkehr  es  ist,  der  in  erster  Linie  die  Weiterverbreitung  der  fraglichen  Krankheit 
vermittelt.    Aber  auch  jeder  andere  extragenitale  Theil  der  äusseren  Decke  kann 


90  SCHANKER. 

vnii  der  Einimpfung  mit  dem  Schankervirus  befallen  werden.  Wir  finden  contagiöse 
Geschwüre  an  den  Händen  (Aerzte,  Hebammen,  Wärterinnen),  an  der  Brust,  der 
Wange,  den  Augenlidern,  am  behaarten  Theil  des  Kopfes  etc.  Die  Casuistik  liefert 
in  dieser  Hinsicht  ebenso  merkwürdige  als  absonderliche  Fälle  sowohl  in  Bezug 
auf  den  Standort,  als  auch  in  Bezug  auf  die  Art  der  Acquisition  jener  Geschwüre. 

Was  nun  die  Genito-Analgegend  betrifft,  so  sind  im  Allgemeinen  die  minder 
resistonteren  und  zarteren  Theile  empfänglicher  als  die  derberen  Abschnitte.  Daher 
sind  Faltungen,  Buchten  oder  Rinnen  häufiger  von  Geschwüren  befallen,  als  die 
offengelegenen  Partien.  Weiter  kommen  jene  Theile  mehr  in  die  Gefahr,  welche 
beim  Coitus  zumeist  exponirt  sind.  Berücksichtigen  wir  nun  die  einzelnen  Theile: 

Beim  Manne  treten  die  meisten  Geschwüre  am  Präputium  auf,  dessen 
Rand,  äussere  uud  innere  Platte  gleich  häufig  betroffen  werden.  In  zweiter  Linie 
ist  die  Eichel  anzuführen,  bei  der  die  Corona  wieder  die  Prädilectionsstelle  bildet. 
Doch  liefert  die  Eichelfurche ,  das  Bändchen ,  sowie  die  Sinus  zu  beiden  Seiten 
desselben  eine  stattliche  Anzahl  Erkrankungen.  Uebrigens  ist  zu  bemerken,  dass 
in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  Vorhaut  und  Eichel  gleichzeitig  und 
von  diesen  bald  der  eine,  bald  der  andere,  bald  sämmtliche  Abschnitte  afficirt 
sind.  Auch  an  der  Mündung  der  Harnröhre  findet  man  ziemlich  häufig  Geschwüre 
theils  isolirt  stehend,  theils  in  Verbindung  mit  jenen  der  Eichel  oder  sie  setzen 
sich  bis  in  die  Harnröhre  fort.  Auch  die  Urethra  giebt  —  wenn  auch  relativ 
selten  —  den  Sitz  für  contagiöse  Geschwüre  ab  (Intraurethral- Schanker).  Die 
Cutis  penis,  zumal  deren  Raphe,  ferner  die  Scrotalhaut,  das  Perineum,  die  Genito- 
Cruralfalte  pflegen  hie  und  da  mit  contagiösen  Geschwüren  behaftet  zu  sein.  Wenn 
die  Mündung  des  Afters  oder  eventuelle  Falten  in  dessen  Umgebung  beim  Manne 
Ulcera  aufweisen,  so  ist  der  Verdacht  auf  unnatürlichen  Geschlechtsverkehr 
berechtigt. 

Beim  Weibe  sitzen  die  Ulcera  contagiosa  vornehmlich  an  den  kleinen 
Labien ,  ferner  am  Kitzler  oder  an  dessen  Vorhaut,  weiter  an  den  grossen  Scham- 
lippen. Der  häufigste  Sitz  derselben  ist  jedoch  die  hintere  Commissur,  wo  sie 
namentlich  die  kahnförmige  Grube  oecupiren.  Weiter  sind  die  Fimbrien  und  die 
Mündung  der  Harnröhre  eine  Prädilectionsstelle  für  dieselben.  Man  findet  weiter 
venerische  Geschwüre  in  der  Interlabialfalte  und  an  der  vorderen  Commissur. 
Wenn  auch  selten,  so  beobachtet  man  dieselben  an  der  Schleimhaut  der  Vagina, 
nicht  nur  in  deren  vorderem  Abschnitte ,  ja  sogar  im  Scheidengewölbe,  sowie  an 
der  Vaginalportion.  Dass  auch  hier  Mittelfleisch  und  After  anzuführen  ist,  ist. 
selbstverständlich.  Ja  diese  Theile  erscheinen  beim  Weibe  relativ  öfter  afficirt  und 
kann  die  Uebertragung  ex  contiguo ,  also  durch  Autoinoculation ,  zuweilen  nach- 
gewiesen werden. 

Häufigkeit  des  contagiösen  Geschwüres.  Die  Mehrzahl  der 
statistischen  Angaben  stellen  die  Fälle  von  einfachen  venerischen  Geschwürsformen 
in  die  letzte  Reihe  der  Häufigkeitsscala.  In  der  That  ist  der  Tripper  die  häufigste 
Form,  während  die  Syphilisformen  die  Mitte  halten.  Wenn  in  Bezug  auf  das 
Percentverhältniss  der  contagiösen  Geschwüre  zu  den  Syphilis-  und  Tripperformen 
wesentliche  Differenzen  in  den  statistischen  Daten  vorliegen,  so  beruht  dies  zumeist 
in  der  Verschiedenheit  der  Auffassung  dieser  Affection.  Zu  bemerken  ist,  dass 
bei  Männern  die  contagiösen  Geschwüre  öfter  auftreten  als  bei  Weibern.  Wenn 
wir  weiter  anführen  ,  dass  die  contagiösen  Geschwüre  jüngere  Individuen  häufiger 
befallen  als  ältere,  so  finden  wir  die  Erklärung  in  der  oben  angedeuteten  zarteren 
Beschaffenheit  der  Haut  bei  jüngeren  Individuen. 

Hierin  mag  auch  eine  eventuelle  Disposition  gesucht  werden ,  wiewohl 
im  Allgemeinen  auf  jede  Person  die  contagiösen  Geschwüre  übertragbar  sind,  eine 
Erfahrung ,  die  man  gelegentlich  der  vielfachen  Impfungen  mit  venerischem  Eiter 
zum  Zwecke  der  Syphilisation  zu  machen  Gelegenheit  hatte.  Nur  Hübbenet  führt 
an,  dass  ihm  bei  zwei  Personen  die  Uebertragung  durch  Impfung  keinesfalls 
gelingen   wollte. 


SCHANKER.  91 

Die  Thatsache  von  der  leichten  Ueberimpf  bai  keit  des  contagiösen  Eiters 
auf  den  Träger  sowie  auf  andere  Personen ,  stimmt  mit  dem  Umstände  überein, 
dass  ein  Individuum  zu  wiederholten  Malen  von  contagiösen  Geschwüren  befallen 
werden  kann.  In  der  That  kommt  es  vor,  dass  manche  Personen  8 — lOmal 
nach  kurzen  oder  längeren  Zeitabschnitten  an  verschiedenen  Theilen  der  Genitalien 
Schankergeschwüre  acquiriren. 

Zahl  der  contagiösen  Geschwüre.  Es  ist  eine  Eigenthümlichkeit 
derselben,  dass  sie  in  der  überwiegenden  Majorität  der  Fälle  in  grösserer  Anzahl 
auftreten.  Man  findet  ihrer  2,  3  bis  20  und  darüber  an  verschiedenen  Punkten 
der  Genito-Analgegend  zerstreut.  Nicht  alle  sind  durch  den  betreffenden  unreinen 
Beischlaf  gleichzeitig  entstanden ;  vielmehr  kann  des  Oefteren  der  Nachweis  geliefert 
werden ,  dass  ein  Theil  derselben  durch  anatomische  und  andere  Verhältnisse 
begünstigt,  durch  Abimpfung  entstanden.  Ja,  oft  ist  das  erste  Geschwür  längst 
geheilt,  während  die  abgeimpften  dem  Träger  noch  viel  zu  schaffen  geben.  Man 
ist  nicht  selten  gar  nicht  in  der  Lage,  die  zuerst  entstandenen  Geschwüre  als 
solche  zu  agnosciren.  Die  französischen  Autoren  bezeichnen  den  präexistirenden 
Geschwüren  gegenüber  die  nachfolgenden  als  secundäre  oder  successive.  Um  nicht 
die  ohnehin  confuse  Nomenclatur  in  der  Lehre  von  den  venerischen  Krankheiten 
noch  mehr  zu  erschweren,  vermeiden  wir  gänzlich  die  fragliche  Bezeichnung.  Die 
in  einem  einzigen  Exemplare  vorkommenden  contagiösen  Geschwüre  sind  im  All- 
gemeinen nicht  sehr  häufig.  Es  bildet  dies ,  nebenbei  bemerkt ,  einen  Gegensatz 
zu  den  Sclerosen  (indurirter  Schanker),  welche  mit  geringer  Ausnahme  solitär 
auftreten,  wiewohl  weder  die  Mnltiplicität  der  ersteren  noch  die  Unicität  der 
letzteren  als  Regel  oder  als  Charakteristicon  gelten  darf. 

Krankheits  bild.  Wir  haben  schon  angedeutet,  dass  die  rasche 
Gewebszerstörung ,  der  moleculäre  Zerfall  das  contagiöse  Geschwür  vornehmlich 
charakterisirt.  Kurze  Zeit  nach  der  Einimpfung  des  Virus,  spätestens  am  dritten 
Tage,  ist  jener  Substanzverlust  etablirt,  und  der  Schanker,  sofern  der  anatomische 
Sitz  desselben  es  gestattet,  ist  mit  all  seinen  eigenthümlichen  Merkmalen  zu 
demonstriren.  Dieses  nun  beginnende  Stadium  ist  es  auch ,  das  unser  meistes 
Interesse  in  Anspruch  nimmt,  es  ist  dies  das  Stadium  des  Zerfalls.  Diesem  geht 
voran  das  Stadium  der  Entwicklung.  Das  letzte  Stadium  tritt  dann  erst  auf,  wenn 
der  Zerfall  sistirt,  der  contagiöse  Eiter  beseitigt  ist.  Es  ist  dies  das  Stadium  der 
Rückbildung  oder  das  Stadium  reparationis. 

1.  Das  Stadium  der  Entwicklung.  Reichliche  Gelegenheit  zum 
genauen  Studium  der  Art  der  Entwicklung  contagiöser  Geschwüre  liefern  die 
Impfversuche ,' die  zu  diesem  Behufe  mit  contagiösem  Eiter  vorgenommen  werden. 
Wir  verdanken  Ricoed  ,  der  diese  Inoculationen  mit  Methode  und  Scharfsinn  in 
einer  ausserordentlichen  Zahl  von  Fällen  durchführte,  eine  genaue  Kenntniss  über 
Entstehung,  Verlauf  und  Bedeutung  der  in  Rede  stehenden  ulcerösen  Processe. 
Das  künstlich  erzeugte  Geschwür,  also  das  Impfgeschwür,  ist  in  seiner  Bildung 
demjenigen  identisch,  das  beim  Coitus  acquirirt  wird.  Die  Schilderung  des  durch 
die  Inoculation  an  der  Haut  sich  abspielenden  Processes  passt  demnach  auch 
auf  den  Modus  der  post  coitum  zu  beobachtenden  Entwicklung  des  contagiösen 
Geschwüres. 

Nach  einer  regelrecht  geübten  Impfung  mit  einer  scharfen  Lancette 
beobachtet  man  sofort  einen  kleinen  rothen  Hof  um  die  Einstichstelle  herum ,  an 
welcher  alsbald  ein  feines  Krüstchen  durch  Vertrocknen  der  an  der  Oberfläche 
haftenden  Flüssigkeit  entsteht.  Kruste  und  Röthung  sind  blos  die  Effecte  des 
Eingriffes.  Zu  diesen  gesellt  sich  allenfalls  ein  leichtes,  einig  Stunden  anhaltendes 
Jucken.  Nach  10  bis  12  Stunden  schon  zeigt  sich  eine  intensivere  Röthung, 
welche  in  Folge  von  Exsudation  allmälig  zunimmt.  Nach  etwa  24  Stunden  stellt 
sich  an  der  Einstichstelle  ein  kleines  Knötchen  ein,  das  von  dem  rothen  Hofe 
umgeben  sich  in  geringem  Maasse  allmälig  vergrössert,  bis  es  etwa  2  Tage  nach 
der  Impfung  zu    einem  Bläschen,  einer  Pustel  umgewandelt  ist.     Mittlerweile  trat 


92  SCHANKER. 

zu  der  erythematoden  Beschaffenheit  der  Haut  ciue  derbe,  durch  Infiltration  bedingte 
Consistenz  derselben  hinzu.  Bald  platzt  die  Pustel,  ihr  Inhalt  vertrocknet  zu  einer. 
Kruste,  nach  deren  Entfernung  —  etwa  3 — 4  Tage  nach  der  Impfung  —  ein 
vertieftes,  eitrig  belegtes,  also  vollständig  ausgebildetes  contagiöses  Geschwür 
Schankergeschwür)  zu  Tage  liegt. 

In  den  Fällen  von  Impfung  mit  negativem  Resultate  nimmt  die  nach  der 
Operation  aufgetretene  Röthe  keine  weitere  Dimension,  die  kleine  an  der  Ein- 
stichstelle entstandene,  der  Form  des  Einstiebpunktes  sich  aecommodirende  Kruste 
keine  weitere  Veränderung  an.  Nach  etwa  2  Tagen  tritt  schon  Rückbildung, 
wie  bei  jeder  anderen  traumatischen  Läsion  ein. 

Die  Impfung  mit  dem  Eiter  contagiöser  Geschwüre  bietet  demnach  auch 
ein  Mittel  zur  Feststellung  des  Cbarakters  des  Ulcus.  In  jedem  zweifelhaften 
Falle  von  Geschwürsbildung  liefert  ein  positives  Resultat  der  Impfung  mit  dem 
betreffenden  Eiter  den  Beweis ,  dass  die  Quelle  eine  speeifisch-contagiöse  ist.  In 
den  Fällen  von  negativem  Erfolge  ist  diese  Beschaffenheit  des  Eiters  auszuschliessen, 
vorausgesetzt  die  Inoculation  wurde  mit  der  entsprechenden  Vorsicht  geübt.  Dabei 
ist  nicht  festzustellen,  dass  der  Grad  der  Virosität  des  Eiters,  oder  das  zur  Ein- 
impfung verwendete  Quantum  desselben  auf  die  rasche  Entwicklung  oder  auf  die 
Ausdehnung  des  Impfgeschwüres  von  Einfluss  ist.  Gleichwohl  leidet  die  Impftechnik 
noch  an  dem  markanten  Fehler ,  dass  der  hiebei  erzeugte  Eingriff  sehr  ungleich 
ist ,  indem  die  Tiefe  der  Läsion  im  Allgemeinen  ungleich  ausfällt ,  sei  es ,  dass 
dies  von  der  Hand  des  Operateurs ,  oder  sei  es ,  dass  dies  von  der  variablen 
Beschaffenheit  der  zur  Impfung  gewählten  Hautstelle  abhängt. 

Ganz  in  derselben  Weise  wie  bei  der  Inoculation  entwickelt  sich  das 
Geschwür  auch  durch  Uebertragung  während  des  Coitus.  Die  Analogie  ist  zumal 
dann  manifester,  wenn  eine  ganz  geringfügige  Läsion  beim  Coitus  entstand  und 
diese  das  Virus  aufnahm. 

Gelangen  grössere  Wundflächen  mit  dem  contagiösen  Eiter  in  Contact 
(Infection  reiner  Wunden),  so  geht  die  Umwandlung  derselben  in  Schanker- 
geschwüre in  unauffälliger  Weise  vor  sich.  Zumeist  beobachtet  man  an  einer  cen- 
tralen Stelle,  nicht  selten  in  der  Nähe  des  Randes  eine  Missfärbung,  welche 
gegen  die  Umgebung  markant  differirt.  Mit  dieser  Missfärbung  ist  wohl  auch  eine 
circumscripte  Depression  erkennbar.  Alsbald  tritt  der  charakteristisch  speckige 
Eiterbelag  auf,  der  sich  mit  ziemlicher  Vehemenz  über  die  ganze  Fläche  verbreitet. 

2 .  Das  Stadium  des  Zerfalles  (Stadium  destruetionis).  Die 
charakteristischen  Merkmale  des  contagiösen  Geschwürs  beobachtet  man  aus- 
schliesslich in  dieser  Periode  seines  Bestandes.  Weder  während  der  Evolution, 
noch  während  der  Rückbildung  desselben  können  wir  einen  gegebenen  Fall  dieser 
Art  mit  Präcision  classificiren ,  da  in  diesen  Stadien  uns  jeglicher  Anhaltspunkt 
zur  richtigen  Beurth eilung  des  sich  entwickelnden  oder  des  der  Narbenbildung 
zueilenden  Schankergeschwürs  abgeht. 

Die  Form  des  von  den  contagiösen  Geschwüren  verursachten  Substanz- 
verlustes  an  Haut  oder  Schleimhaut  gehört  dem  Kreise  an.  Dieser  ist  durch  die 
Gleichmässigkeit  der  Dehiscenz  des  Geschwürs  nach  allen  Richtungen  bedingt. 
Meist  vollkommen  rund,  zeigt  das  Ulcus  contagiosum  nur  dann  eine  andere  Form, 
wenn  anatomische  Verhältnisse  oder  äussere  Veranlassungen  auf  dieselbe  modi- 
ficirend  einwirken.  So  wird  das  Geschwür  oval  dadurch,  dass  die  Zugrichtung 
der  Haut  zur  Entstehung  einer  Längsachse  Anlass  giebt.  Da  wo  die  Haut  wenig 
Verschiebungen  ausgesetzt  ist,  bleibt  das  Geschwür  kreisförmig.  Schmale  Streifen, 
Schrunden  kommen  dann  zu  Stande,  wenn  Faltungen  der  Haut  dem  Geschwüre 
ihre  Richtung  geben.  Nicht  selten  ragen  auch  erhalten  gebliebene  Hautzacken 
gegen  die  Geschwürsfläche  hinein  und  modificiren  so  die  Form  der  Fläche.  Andere 
von  der  Kreisfläche  abweichende  Formen  sollen  später  angeführt  werden. 

Der  Grund  des  contagiösen  Geschwüres  erscheint  bald  vertieft  oder 
leicht  excavirt,    bald  aber  ganz  flach.     Namentlich  beobachtet  man  einen  flachen 


SCHANKER.  93 

Grund  bei  grösseren  Geschwüren.  Auch  ist  der  Grund  uneben.  Kleinere  Elevationen 
wechseln  mit  seichten  Vertiefungen  ab.  Diese  Unebenheit  des  Grundes  ist  meist 
eine  ungleichmässige ;  doch  so,  dass  das  Geschwür  in  einem  Niveau  verläuft.  Oft 
aber  sind  auch  Niveaudifferenzen  zu  beobachten  ,  indem  ein  Theil  des  Grundes 
gegen  den  anderen  elevirt  erscheint.  Die  dauernde  Bespüluug  des  Grundes  mit 
einer  reichlicheren  Eitermenge  giebt  vornehmlich  zur  partiellen  Vertiefung  des 
Grundes  Anlass. 

Der  Rand,  im  Allgemeinen  einer  regelmässigen  Form  (Kreis,  Oval) 
sich  nähernd,  senkt  sich  steil  gegen  den  Grund  hin,  erscheint  demnach  scharf 
abgehackt,  so  dass  der  Substanzverlust  der  Haut,  wie  durch  ein  Locheisen  erzeugt 
aussieht.  Dabei  ist  andererseits  der  Rand  in  Folge  des  moleculären  Zerfalles  durch- 
gehends  exedirt  und  erscheint  überall  wie  angenagt,  buchtig-zackig  oder  wie 
man  vergleichsweise  sich  auszudrücken  pflegt,  wie  wurmstichig.  Hiebei  sind  die 
betreffenden,  dieses  Aussehen  bedingenden  Buchten,  resp.  Zacken  von  ganz  unan- 
sehnlichen Dimensionen,  so  dass  sie  die  regelmässige  Richtung  der  Linien  kaum 
alteriren.  Im  Verlaufe  der  weitergreifenden  Gewebszerstörungen  schwindet  freilich 
die  Regelmässigkeit  der  Randrichtung  theilweise  oder  ganz,  es  entstehen  grössere 
Zacken  oder  Einbuchtungen  durch  partiell  intensiveren  Zerfall ,  ja  durch  Ver- 
einigung (Confluirung)  benachbarter  Geschwüre  erhält  die  Umrandung  einer  solchen 
Geschwürsfläche  eine  sehr  unregelmässige  Beschaffenheit. 

Der  eitrige  Belag  des  Geschwüres  ist  gleichfalls  verschieden  im 
Vergleiche  zu  anderen  eiternden  Flächen.  Das  contagiöse  Geschwür  secernirt  eine 
reichliche  Menge  dicklichen,  gelben,  gelblich -grünen  Eiters,  der  die  durch 
das  Geschwür  repräsentirte  Depression  wie  ein  Bassin  ausfüllt.  Nach  Beseitigung 
dieses  mehr  flüssigen  Eiters  erhält  man  jedoch  keine  reine  Wundfläche,  vielmehr 
bleibt  ein  Theil  des  Eiters  überall  festhaften.  Rand  und  Grund  sind  mit  einer 
dicken  Eiterschichte  bedeckt ,  welche  sich  den  Unebenheiten  überall  accommodirt, 
daher  einer  diphtheritischen  Membran  nicht  unähnlich  erscheint.  Dieser  festhaftende, 
speckige ,  diphtheritische  Belag  an  Rand  und  Grund  lässt  sich  mechanisch  (mit 
Wolle,  Charpie)  gar  nicht  entfernen,  so  dass  bei  gewaltsamen  Versuchen  der 
Beseitigung  desselben  eine  Blutung  erfolgt. 

Der  alle  Theile  des  Geschwüres  reichlich  umspülende  Eiter  ergiesst  sich 
leicht  über  den  Rand  hinaus  und  zieht  dadurch  weitere  Theile  in  den  Bereich 
seiner  Zerstörung.  Namentlich  sind  es  jene  Gebiete  der  Haut,  welche  das  Ueber- 
strömen  des  Eiters  erleichtern  (Hautduplicaturen,  Sinus  etc.).  In  Fällen,  wo  das 
Geschwür  frei  zu  Tage  liegt,  vertrocknet  der  Eiter  an  der  obersten  Schichte  und 
bildet  eine  festsitzende  harte  Kruste,  unter  welcher  der  eingeschlossene  Eiter  sein 
Zerstörungswerk  fortsetzt. 

Die  nächste  Umgebung  des  Geschwüres  ist  gleichfalls  alterirt. 
Vorerst  ist  die  Haut  zunächst  dem  Rande  leicht  abgehoben,  wie  unterminirt. 
Namentlich  erfolgt  dieser  Zustand  stets  bei  längerer  Dauer  des  Geschwürsprocesses. 
Die  Unt erminirung  ist  oft  auf  einen  schmalen  Streifen  beschränkt,  es  wäre 
denn,  dass  die  anatomischen  Verhältnisse  oder  das  lockere  Zellgewebe  zu  einer 
Unterminirung  auf  eine  grössere  Strecke  hin  erleichtern.  Weiter  zeigt  nicht  nur 
der  randständige  Theil  der  Haut,  sondern  auch  die  Umgebung  auf  eine  gewisse 
Strecke  hin  einen  leicht  entzündlichen  Zustand.  Im  Verlaufe  schwinden  allerdings 
diese  inflammatorischen  Erscheinungen  (Röthe,  Schwellung),  allein  zuweilen  breiten 
sie  sich  auch  auf  weitere  Gebiete  aus. 

Die  Basis  des  contagiösen  Geschwüres  wird  allgemein  als 
weich  bezeichnet.  In  der  That  fühlt  man  bei  der  Prüfung  der  Resistenz  der 
Geschwürsbasis,  dass  jene  nicht  vermehrt,  dass  sie  durch  den  Geschwürsprocess 
nicht  alterirt  ist  und  nennt  daher  das  Geschwür  weich.  Dieses  negative  Symptom 
verdient  nicht  als  charakteristisches  Merkmal  hervorgehoben  zu  werden.  Die  Basis 
des  einfachen  Schankergeschwüres  ist  eben  weich,  wie  die  jedes  anderen  Substanz- 
verlustes. 


94  SCHANKER. 

Doch  giebt  es  auch  Verhältnisse  und  Zustände,  unter  denen  die  Basis  des 
Ulcus  contagiosum  durchaus  nicht  „weich"  erscheint,  sondern  einen  gewissen  Grad 
von  Härte  aufweist.  Namentlich  tritt  diese  vermehrte  Resistenz  der  Basis  bei  Com- 
plicationcn  auf  (Entzündung,  Irritation  mechanischer  oder  chemischer  Art  etc.). 

Affe  et  io  n  des  Lymphsystems.  Die  Aufsaugung  des  contagiösen 
Eiters  im  Wege  der  Lymphgefässe ,  die  von  dem  Sitze  des  Geschwüres  zu  den 
benachbarten  Drüsen  hinziehen,  ist  eine  sehr  häufige,  aber  keinesfalls  constante 
Erscheinung.  Doch  pflegt  die  entzündliche  Affection  der  benachbarten  Drüsen  und 
der  l'ebergang  derselben  in  Suppuration  als  eine  charakteristische  Erscheinung 
contagiöser  Geschwüre  angesehen  zu  werden  (siehe  „Bubo",  Bd.  II,  pag.  605). 

Subjective  Symptome  fehlen  gemeinhin  ganz.  Die  Kranken  fühlen 
absolut  keinen  Schmerz,  so  dass  zuweilen  die  vollständige  Entwicklung  des  Ulcus 
vor  sich  gegangen  ist,  ehe  sie  dessen  Anwesenheit  wahrnahmen.  Wenn  zuweilen 
leichter  Schmerz,  Brennen,  Jucken  u.  dgl.  sich  einstellt,  so  ist  dies  vom  Sitze 
des  Geschwüres  oder  von  der  leichten  Entzündung,  später  freilich  auch  eventuell 
von  den  Complicationen  abhängig. 

Das  contagiöse  Geschwür  charakterisirt  sich  demnach 
durch  einen  scharfen,  b  uchtig-zackig  exedirten  Rand,  unebenen 
Grund,  einen  festhaftenden,  speckigen  Belag  am  Rand  und  Grund 
nebst  geringen  entzündlichen  Erscheinungen   in  der  Umgebung. 

3.  Stadium  der  rein  eiternden  Wunde,  Stadium  der  Rück- 
bildung, der  Narbenbildung  (Stadium  reparationis) .  Der  festhaftende,  den  Zerfall 
des  Geschwüres  unterhaltende  Eiter  kann,  sich  selbst  überlassen,  allerdings  ganz 
respectable  Zerstörungen  erzeugen.  Findet  jedoch  die  gründliche  Entfernung  desselben 
auf  irgend  eine  Weise  statt,  so  resultirt  daraus  die  Gegenwart  einer  rein  eiternden 
Wundfläche.  Diese  unterscheidet  sich  alsdann  weder  in  ihrem  Aussehen  noch  in 
ihrem  Verlaufe  von  anderweitigen  reinen  Substanzverlusten.  Zunächst  treten  nämlich 
an  Stelle  des  speckig-diphtheritischen  Belages  an  Rand  und  Grund  ein  dünn- 
flüssiger, nicht  missfärbiger,  gutartiger  Eiter  auf,  welcher  mittelst  Baumwolle  oder 
durch  Anspülung  leicht  entfernt  werden  kann,  und  nun  zeigt  sich  eine  reine,  lebhaft 
rothe  Wundfläche.  Das  contagiöse  Geschwür  ist  in  eine  rein  eiternde  Wund- 
fläche umgewandelt.  Alsbald  stellen  sich  an  der  ganzen  Wundfläche  lebhaft 
emporspriessende  Granulationen  ein,  mit  denen  sich  die  Depressionen  des  Grundes 
und  exedirten  Theile  des  Randes  allmälig  ausfüllen.  Der  Rand,  früher  steil  und  scharf 
abgehackt,  rundet  sich  zunächst  ab  und  legt  sich  scheinbar  inniger  an  seine  Unter- 
lage an.  Diese  Umbildung  des  Randes  ist  anfangs  nur  partiell,  später  erst  stellt  sie 
sich  an  der  ganzen  Peripherie  des  Geschwürs  ein.  Auch  die  unterminirten  Hautstücke, 
sowohl  die  randständigen  bogenförmigen,  als  auch  die  zipfel-  oder  zungenförmigen 
treten  in  Adhäsion  an  ihre  Unterlage.  Die  nächste  Folge  der  reichen  Granulations - 
bildung  ist  die  Etablirung  von  Narbengewebe,  das  sich  an  den  Rand  des  Substanz- 
verlustes anschliesst  und  mit  dem  Epithel  der  Haut  oder  Schleimhaut  sich  ver- 
einigt. Im  weiteren  Verlaufe  geht  die  Benarbung  wie  bei  jedem  anderen 
Substanzverluste  vor  sich  und  zeigt  auch  die  so  entstandene  anfangs  hyperämische, 
später  abblassende  Narbe  keinerlei  besondere  Differenzen.  Man  pflegt  ausdrücklich 
anzuführen,  dass  die  Narbe  nach  dem  contagiösen  Geschwür  „weich"  sei.  Es  steht 
jedoch  fest,  dass  die  Narbe  keine  andere  Resistenz  aufweist,  als  jedwede  Narbe, 
die  den  Ausgang  anderer  Hautdefecte  bildet,  so  dass  eventuell  auch  eine  harte 
Narbe  sich  etabliren  kann.  Die  Gegenwart  einer  bleibenden  Narbe  ist  aber 
unbedingt  zu  erwarten.  Da  das  contagiöse  Geschwür  einen  durch  die  ganze  Dicke 
der  Haut  oder  Schleimhaut  bis  an  das  Zellgewebe  reichenden  Substanzverlust 
bildet,  so  kann  der  Ersatz  nur  durch  eine  Narbe  stattfinden,  im  Gegensatze  zu 
Erosionen ,  oberflächlichen  Abschürfungen  der  Haut ,  deren  Ersatz  ohne  Narbe, 
blos  durch  Wiederersatz  von  Epithel,  analog  dem  der  Umgebung,  erfolgt. 

Wenn  wir  von  einer  Umwandlung  des  contagiösen  Geschwüres  in  eine 
rein    eiternde  Fläche  sprechen,    so    fragt    es    sich:    Hat  das  Geschwür  in  seinem 


SCHANKER.  95 

dermaligen  Zustand  als  rein  eiternde  Wuudfläche,  d.  i.  sofort  nach  der  Beseitigung 
des  diphtherischen  Belages,  oder  später  während  der  Benarbung  den  Charakter 
des  contagiösen  Geschwüres  verloren?  Mit  anderen  Worten:  Ist  der  im  Stadium 
der  Reparation  secernirte  Eiter  noch  contagiöser  Natur,  also  noch  impfbar  ?  Die 
diesbezüglichen  Versuche  lehren,  dass  diese  Frage  bejahend  beantwortet  werden 
muss.  Sowohl  der  Eiter,  der  nach  Etablirung  der  reinen  Wundfläche,  als  auch 
derjenige,  der  kurz  vor  der  vollendeten  Vernarbung  zur  Abimpfung  genommen 
wurde,  lieferten  positive  Resultate ;  jedoch  nicht  in  allen  Fällen.  Allerdings  blieb 
die  Impfung  häufiger  erfolglos ,  wenn  sie  bei  bevorstehender  Narbenbildung  aus- 
geführt wurde,  als  bei  der  Wahl  des  Eiters  unmittelbar  nachdem  sich  das 
Stadium  reparationis  einstellte.  Diese  Thatsache  von  der  Möglichkeit  eines 
negativen  Resultates  der  Impfung  mit  dem  Eiter  des  contagiösen  Geschwüres  im 
Stadium  reparaiionis  beweist,  dass  in  diesem  Stadium,  wo  das  Exterieur  der 
Wundfläche  keinen  Anhaltspunkt  zur  Annahme  eines  Ulcus  bietet,  auch  die  in 
früheren  Stadien  halbwegs  zuverlässige  Impfung  uns  im  Stiche  lässt.  Daher  kommt 
es  auch  andererseits,  dass  der  Schanker,  selbst  der  vernarbende,  bei  einem 
geschlechtlichen  Verkehr  noch  ansteckend  wirken  kann. 

Anatomischer  Befund.  Die  mikroskopische  Untersuchung  eines 
durch  die  Mitte  des  Ulcus  geführten  Durchschnittes  zeigt  zunächst  bei  schwacher 
Vergrösserung,  dass  am  Rande  des  Substanzverlustes  Epidermis  und  MALPiGHi'sche 
Schicht  jäh  oder  wie  scharf  abgehackt  aufhören.  Die  letztere  hängt  nun  bald  mit 
den  darunter  gelegenen  Schichten  noch  zusammen ,  bald  bildet  sie  einen  Zwischen- 
raum ,  der  gegen  das  Geschwür  hin  klaffend  sich  verbreitert  (Unterminirung  des 
Randes).  Der  Geschwürsgrund,  selten  flach,  zeigt  zumeist  eine  massige  Vertiefung, 
welche  kraterförmig  entweder  eine  senkrechte  Richtung  nach  abwärts ,  oder  eine 
bogenförmige  seitlich  einschlägt.  An  den  Seitenwandungen  sind  kolbige  Erweiterungen 
(Granulationen)  zwischen  unregelmässigen  schmalen  Vertiefungen  zu  sehen. 

Bei  stärkerer  Vergrösserung  findet  man  eine  zellige  Infiltration ,  wie  sie 
bei  entzündlichen  Geweben  sich  gemeinhin  vorfindet ,  sowohl  in  der  Umgebung 
des  Geschwürs  in  der  Epidermis  und  Schleimschicht,  als  auch  unter  dem 
Gesch würsgrunde  im  Corium  bis  zu  einer  gewissen  Grenze  hin.  Weiter  sind  die 
einzelnen  an  den  Geschwürsrand  angrenzenden  Papillen  verdickt,  dabei  im  Vergleiche 
zu  den  entfernteren  normalen  auch  verkürzt.  Diese  geschwellten  Papillen  sind  von 
zahlreichen  Zellen  infiltrirt,  ebenso  wie  das  Gewebe  unterhalb  des  Geschwürs- 
grundes. In  der  Nähe  des  Substanzverlustes  finden  sich  jene  Zellen  in  grösserer 
Anzahl ,  gegen  die  Tiefe  hin  vermindern  sie  sich  jedoch.  Wie  ihre  Zahl ,  so 
variirt  auch  ihre  Grösse,  indem  grössere,  den  Lymphzellen  ähnliche  mit  kleinen 
kernhaltigen  Zellen  abwechseln.  Auch  die  fibrösen  Elemente  der  Haut  sind  von 
Zellen  durchsetzt,  woraus  eine  Lockerung  und  Zerfall  des  Gewebes  in  der  Nähe 
des  Geschwürsgrundes  hervorgeht.  Die  Gefässe  zeigen  keine  Verengerung  ihres 
Lumens,  wiewohl  ihre  Wandungen  gleichfalls  hie  und  da  eingestreute  Zellen  auf- 
weisen; eher  kann  eine  Erweiterung  derselben  angenommen  werden. 

Formen  des  contagiösen  Geschwüres.  In  Folge  der  grossen 
Verschiedenheiten ,  welche  die  einzelnen  Geschwürsprocesse  aufweisen ,  war  man 
seit  jeher  bemüht,  durch  Abtheilungen,  eventuell  auch  durch  Unterabtheilungen 
die  zahlreichen  Formen  des  Schankers  in  ein  System  zu  bringen.  Wir  wissen 
nunmehr,  dass  Verlauf,  Complicationen ,  Sitz  des  Ulcus,  sowie  mancherlei  andere 
Momente  die  Form  desselben  sehr  wesentlich  modificiren.  Nach  diesen  Richtungen 
hin    müssen    wir    die  Varietäten    des    contagiösen    Geschwüres    in's  Auge    fassen. 

a)~  Nach  dem  Verlaufe.  Im  Allgemeinen  sei  hervorgehoben,  dass 
der  Verlauf  des  Ulcus ,  entsprechend  der  deletären  Wirkung  des  Virus ,  das  in 
kurzer  Zeit  den  ergriffenen  Theil  in  den  Bereich  seiner  Zerstörung  zieht ,  als  ein 
ziemlich  rascher  bezeichnet  werden  kann.  In  der  That  sieht  man  oft  Fälle,  bei 
denen  die  Acuität  des  Verlaufes  in  die  Augen  springend  ist.  Nach  kurzer  Dauer 
hat    die  Verbreitung    über    grössere    Flächen    stattgefunden.    In    manchen   Fällen 


■„;  SCHANKER. 

beobachtet  man  freilich  einen  minder  raschen  Fortgang  des  Geschwürsprocesses, 
so  dass  man  leicht  geneigt  sein  könnte,  einen  verschiedenen  Grad  der  Virulenz 
des  Eiters  anzunehmen.  Doch  scheint  nicht  dieser  Umstand  allein  hierauf  Einfluss 
zu  nelniH'ii ,  vielmehr  mögen  es  individuelle  Verschiedenheiten  sein ,  die  hier  eine 
Rolle  spulen:  Alter  des  Individuums,  Beschaffenheit  der  Haut  oder  Schleimhaut, 
Sitz  des  Uebels,  eventuell  auch  Einflüsse  äusserer  Art.  So  ist  die  Zunahme  des 
Geschwürsprocesses  bei  jugendlichen  Individuen  wesentlich  rascher  als  hei  älteren. 
Weiter  kann  eine  raschere  Verbreitung  an  zarten  Hautstellen  oder  bei  continuir- 
lichen  Irritationen  des  Uebels  constatirt  werden. 

Wenn  manche  Fälle  einen  minder  sthenischen  Charakter  haben ,  so 
bedingen  diesen  nicht  allein  die  oben  angeführten  Momente,  sondern  auch  andere 
durch  die  längere  Dauer  herbeigeführte  Umstände.  So  lehrt  die  Erfahrung,  dass 
Geschwüre ,  deren  Boden  durch  energische  Aetzungen ,  durch  wiederholte  Reci- 
diven  u.  dgl.  vielfach  maltraitirt  wurde ,  zumal  bei  herabgekommenen ,  blassen 
Individuen  einen  enorm  langsamen  Verlauf  nehmen  und  trotz  aller  Bemühungen 
der  Heilung  nicht  zuzuführen  sind.  Man  wählte  für  diese  abnorme  Art  des  Ver- 
laufes die  Bezeichnung  asthenische,  chronische  Geschwüre,  Wir  legen  auf  diese 
Bezeichnung  kein  Gewicht.  Es  müsste  dann  ein  Geschwür  an  der  hinteren 
Commissur  des  Weibes ,  wo  der  contagiöse  Eiter  gleichsam  in  einem  Bassin  fest- 
sitzt und  dadurch  die  Dauer  der  Krankheit  sehr  protrahirt,  des  zufälligen  Sitzes 
halber  sofort  als  chronisches  Geschwür  angeführt  werden.  Ebenso  verhält  es  sich 
mit  den  Geschwüren  am  After. 

Man  pflegte  jene  Schankergeschwüre,  bei  denen  heftigere  inflammatorische 
Erscheinungen  und  rascherer  Gewebszerfall  auftreten,  als  erethische  Schanker 
zu  bezeichnen,  während  die  ohne  Entzündung  verlaufenden  und  mit  schlaffer 
Granulationsbiklung  einhergehenden  Geschwüre  als  atonische  oder  asthenische 
Schanker  angeführt  vorkommen.  Die  Bezeichnung  ist  derjenigen  gewöhnlicher 
Geschwüre  entnommen. 

b)  Nach  den  Complicationen  entzündlicher  Art.  Es  wurde 
wohl  angeführt,  dass  die  Umgebung  des  Ulcus  contagiosum  gemeinhin  eine  ent- 
zündliche Reaction  massigen  Grades  aufweist.  Der  Grad  dieser  Entzündung  steht 
in  directer  Proportion  zu  dem  sich  abspielenden  Gewebszerfälle.  Zuweilen  treten 
nun  hochgradige  Entzündungserscheinungen  auf.  Die  Umgebung  des  Ulcus  ist  auf 
eine  grosse  Strecke  hin  geröthet,  geschwellt,  ja  oft  gesellt  sich  hinzu  auch 
ein  intensives  acutes  Hautödem.  Derlei  hochgradige  entzündliche  Zustände  treten 
am  äusseren  Blatte  der  Vorhaut,  an  den  kleinen  Labien,  aber  auch  an  anderen 
Stellen,  an  denen  eine  lockere  Verbindung  der  Haut  oder  Schleimhaut  mit  dem 
Zellgewebe  besteht.  Man  bezeichnet  nun  diese  Complication  als  Ulcus  In- 
flam in  a  t  o  r  i u  m. 

In  einer  anderen  Gruppe  von  Fällen  ist  es  nicht  die  Umgebung,  die  das 
gewöhnliche  Aussehen  des  Ulcus  contag.  modificirt,  sondern  das  Secret,  welches 
die  Geschwürsfläche  bedeckt.  Dieses  bildet  nämlich  eine  mächtige  grauweisse, 
graugelbe  oder  schmutzigbraune  Pseudomembran,  welche  am  Rand  und  Grund 
festhaftet  und  gespannt  erscheint,  so  dass  die  Niveaudifferenzen  des  Grundes  kaum 
wahrnehmbar  sind.  Ein  Versuch,  diese  Exsudatmembran  zu  entfernen,  misslingt 
gewöhnlich,  oder  verursacht  eine  Blutung  in  dem  Falle,  als  die  Membran  gewalt- 
sam abgezogen  wird.  Man  bezeichnet  diese  Form  als  Ulcus  diphtheriticum, 
diphtherischer  Schanker.  Diese  Form  geht  mit  tiefgreifender  Zerstörung 
einher ,  das  Gewebe  zerfällt  sehr  rasch  und  geht  in  schmutzigen  Eiter,  in  Jauche 
über.  Es  ist  dies  dieselbe  Form,  welche  Wallace  als  Geschwür  mit  weissem 
Brandschorf  bezeichnet  hat. 

Eine  weitere,  höchst  gefährliche,  entzündliche  Complication  der  contagiösen 
Geschwüre  bildet  die  Gangrän.  Das  Geschwür,  das  unter  massiger  Eiterbildung 
und  geringfügigen  Entzündungserscheinungen  verlief,  erhält  plötzlich  ein  trockenes 
Aussehen,  wird  missfärbig,  die  Umgebung  zeigt  vermehrte  Röthe  und  Schwellung ; 


SCHANKER.  97 

alsbald  tritt  eine  braunrothe  Färbung  ein,  das  Niveau  der  Haut  sinkt  leicht  ein, 
es  tritt  Gangränescenz  des  Geschwtirsgrundes  und  der  Umgebung  auf,  welche  ein 
grosses  Gebiet  occupirt  und  nach  verschiedener  Dauer,  bald  früher,  bald  später 
sich  begrenzt.  Nach  Abstossung  des  brandigen  Schorfes  liegt  eine  reine  Wund- 
fläche zu  Tage ,  welche ,  einer  vulgären ,  brandig  gewesenen  Wunde  gleich ,  nun 
der  raschen  Heilung  zueilt.  Dies  ist  das  Ulcus  gangraenosum,  gangrä- 
nöser Schanker.  Diese  Form  ist  höchst  deletärer  Natur  und  greift  oft  über 
die  Genito- Analgegend  hinaus,  zerstört  die  Glans ,  Cutis  jpenis ,  das  Scrotum ,  die 
Haut  der  Inguinalgegend  etc.  Nach  erfolgter  Abstossung  des  Brandschorfes  jedoch 
ist  auch  der  contagiöse  Eiter  beseitigt,  es  liegt  eine  rein  eiternde  Fläche  vor,  so 
dass  man  die  Gangrän  füglich  als  das  erfolgreichste  Aetzmittel  ansehen  kann. 
Bemerkenswerth  ist  der  Umstand,  dass  die  meisten  gangränösen  Geschwüre  in 
den  heissen  Sommermonaten  in  den  Krankenhäusern  zur  Aufnahme  gelangen. 

In  der  Lehre  von  dem  Schanker  spielt  als  eine  Complication  entzünd- 
licher Art  der  Phagadänismus  eine  sonderbare  Rolle.  Der  Ausdruck  stammt 
von  dem  griechischen  cpxyiSaivy. ,  womit  man  den  raschen  Zerfall  des  Cancer 
bezeichnete.  Man  übertrug  nun  diesen  Ausdruck  auch  auf  die  Schankerfälle,  wo 
durch  raschen  Zerfall  des  Gewebes  in  kurzer  Zeit  grosse  Zerstörungen  sich  ein- 
stellten und  nannte  sie  phagadänische  Schanker.  Ja  man  stellte  sogar 
die  Theorie  auf,  dass  dem  phagadänischen  Schanker  ein  eigenartiges  Virus  zu 
Grunde  liege,  welches  von  dem  des  Ulcus  contagiosum,  simplex  verschieden  sei. 
Weiters  glaubte  man  mehrere  Formen  desselben,  den  einfach  phagadänischen,  den 
phagadänisch- diphtherischen  und  den  serpiginös-phagadänischen  unterscheiden  zu 
müssen.  Unserer  Ansicht  nach  fällt  der  Phagadänismus  der  contagiösen  Geschwüre  mit 
einem  höheren  Grade  der  Entzündung  zusammen,  so  dass  von  der  Aufstellung  einer 
eigenen  Form  Umgang  genommen  werden  kann.  Der  phagadänische  Schanker  ist 
ein  Ulcus  diphtheriticum  oder  gangraenosum,  ja  manche  Beschreibung  eines 
Ulcus  pkagadaenicum  passt  sogar  auf  das  oben  geschilderte  Ulcus  inßammatori  m. 

c)  Nach  der  Benarbung.  Bei  regelmässigem  Verlaufe  des  Ulcus 
entsteht  eine  Narbe,  deren  Resistenz  nichts  Auffälliges  bietet.  In  manchen  Fällen 
nun,  wo  das  contagiöse  Geschwür  von  längerer  Dauer  ist  und  allenfalls  wieder- 
holte Recidiven  durchgemacht  hat,  erhält  die  Basis  durch  Verdichtung  des 
Gewebes  eine  gewisse  Härte,  deren  Grad  oft  nicht  ganz  geringfügig  ist.  Dabei 
beschränkt  sich  die  Resistenz  blos  auf  jenes  Territorium,  das  noch  einen  Substanz- 
verlust aufweist  (zum  Unterschiede  von  der  Sclerose,  der  syphilitischen  Initialform, 
bei  der  die  Härte  die  Grenze  des  Substanzverlustes  meist  überschreitet).  Ein  der- 
artiges, zumeist  auch  durch  übermässige  Aetzungen  maltraitirtes  Geschwür  kann 
man  als  Ulcus  induratum ,  Ulcus  cum  basi  indurata  bezeichnen. 
Dieses  ist  und  bleibt  ein  örtliches  Uebel  trotz  der  manifesten  Härte. 

Eine  weitere  Varietät  des  Schankers,  die  streng  genommen  im  Benarbungs- 
processe  bedingt  ist,  bildet  das  Ulcus  serpiginosum ,  der  serpiginöse 
Schanker.  Seine  Entstehung  nimmt  folgenden  Verlauf:  Ein  kleineres  oder 
grösseres  Ulcus,  allseits  in  Benarbung  begriffen,  zeigt  plötzlich  an  einem  Theile 
des  Randes  einen  als  Recidive  aufzufassenden  Zerfall,  der  sich  von  hier  aus  bald 
in  gerader,  bald  in  bogenförmiger  Richtung,  bald  nach  mehreren  Seiten  fortpflanzt, 
während  gleichzeitig  von  der  entgegengesetzten  Seite  Narbenbildung  fortschreitet. 
Die  Geschwüre  können  dadurch  die  verschiedensten  Richtungen  einschlagen 
(epTCco  =  kriechen)  und  oft  grosse  Dimensionen  annehmen.  Narbenbildung  und 
Zerfall  bilden  demnach  das  Charakteristische  des  serpiginösen  Geschwüres.  Dieses 
repräsentirt  jedoch  stets  blos  ein  locales  Leiden.  Impfungen  mit  dem  Eiter  dieses 
Geschwüres  sind  bald  positiv,  bald  negativ,  insofern  derselbe  bald  dem  Stadium 
reparationis,  bald  dem  Stadium  des  Zerfalles  angehören  kann. 

d)  Nach  der  Tiefe  der  Geschwüre.  In  den  Fällen,  wo  das  con- 
tagiöse Geschwür  eine  grössere  Ausbreitung  genommen,  so  dass  die  Haut  an  einer 
ansehnlichen  Strecke  zur  Zerstörung  gelangte,  dabei  aber  blos  die  obersten  Schichten 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  7 


98  SCHANKER. 

dos  Coriums  destruirt  sind,  so  dass  es  den  Anschein  hat,  als  wenn  dieselben 
abgeschabt  worden  wären,  spricht  man  von  einem  flachen  Schanker, 
1 '  I  .i  ebenso  h  a  n  k  e  r.  Form,  Verlauf,  Ausgang,  ebenso  wie  die  Impf  barkeit  des 
Eiters  zeigen  keinerlei  unterscheidende  Momente. 

Weilers  kommen  Geschwüre  vor,  welche  die  durch  den  molekularen  Zer- 
fall entstehende  Depression  in  einem  gewissen  Stadium  nicht  mehr  zeigen,  vielmehr 
erhebt  sich  die  exuleerirte,  eventuell  mit  einem  dünnen,  diphtheritischen  Häutchen 
überzogene  Oberfläche  über  das  Niveau  der  Umgebung  —  Ulcus  elevatum.  — 
Namentlich  beobachtet  man  dies  zuweilen  an  der  Schleimhaut,  selten  allein, 
zumeist  mit  contagiösen  Geschwüren  charakteristischer  Art  vergesellschaftet. 

Man  spricht  weiters  noch  von  vielen  anderen  Formen ,  die  aber  vom 
klinischen  Standpunkte  keine  weitere  Bedeutung  haben. 

Ein  flu  ss  des  Sitzes  auf  Form  und  Verlauf  des  Ulcus.  Von 
dem  Standorte  des  contagiösen  Geschwüres  hängt  es  nicht  selten  ab,  ob  dasselbe 
einen  normalen  Verlauf  nimmt,  oder  aber  von  Complicationen  begleitet  ist.  Aber 
auch  die  Configuration  der  Geschwüre  ist  oft  durch  den  Sitz  derselben  wesentlich 
alterirt.  Wir  können  nicht  die  mannigfachen  Eventualitäten  anführen  und  wollen 
blos  eiuige  Andeutungen  bringen. 

Beim  Manne  zeigt  das  Präputium  nicht  allein  als  der  zumeist  exponirte 
Theil,  sondern  auch  in  Folge  seiner  anatomischen  Beschaffenheit  die  zahlreichsten 
Varietäten  in  Form,  Verlauf,  Complication  und  Ausgang  der  Geschwüre.  Hierbei 
spielt  die  Ueberimpfung  derselben,  sowie  die  consecutive  Entzündung  eine  wesentliche 
Rolle.  An  der  äusseren  Lamelle  kommt  es  gemeinhin  zur  Entwicklung  grösserer 
Geschwürsflächen,  während  am  Rande  zahlreiche,  schrundenartig  von  aussen  gegen 
innen  hin  ziehende  Geschwüre  aus  kleinen  und  durch  Autoinoculation  vermehrten 
entstehen.  Bei  Reposition  einer  solchen  Vorhaut  sieht  man  parallel  verlaufende, 
schmale  und  unregelmässig  exedirte  Ulcera  von  ein  bis  mehreren  Centimetern 
Länge,  durch  deren  Confluirung  freilich  Exulcerationen  von  beträchtlicher  Dimension 
entstehen  können.  Derartige  randständige  Geschwüre  führen  begreiflicherweise 
Phimosis ,  resp.  Paraphimosis  gar  nicht  selten  herbei.  Weiters  kann  es,  zumal 
nach  gangränösen  Geschwüren ,  zu  Perforation  der  allenfalls  phimotischen  Vorhaut 
kommen,  so  dass  aus  der  entstandenen  Oeffnung  die  Glans  hervorschlüpft.  Auch 
kann  es  zu  partieller  oder  peripherer  Zerstörung  der  Vorhaut  und  der  Cutis  penis 
kommen,  so  dass  der  Schwellkörper  des  Penis  zu  Tage  liegt.  —  Contagiöse  Ge- 
schwüre an  der  Innenplatte  der  Vorhaut  vergrössern  und  vermehren  sich  leicht 
durch  die  Absperrung  des  Eiters,  der  nach  Maceration  von  Hautstellen  neue 
Geschwüre  erzeugt.  Von  hier  aus  kann  die  Ueberimpfung  auf  die  benachbarten 
Theile  sehr  leicht  erfolgen.  Thatsächlich  beobachtet  man,  dass  häufig  an  der 
inneren  Fläche  des  Präputium  einerseits  und  an  der  Eichel  andererseits  Geschwüre 
an  Form  und  Ausdehnung  genau  correspondirend  aufsitzen. 

An  der  Eichel  zeichnen  sich  die  Geschwüre  vornehmlieh  durch  ihre  Tiefe 
aus.  Hierbei  kommt  noch  der  Umstand  in  Betracht,  dass  die  straffe  Spannung 
der  Vorhaut  über  derselben  die  Destruction  nach  der  Tiefe  fördert.  Man  beobachtet  in 
Folge  von  contagiösen  Geschwüren  weitgehende  Zerstörungen  der  Glans.  Wir  sahen 
Fälle,  wo  dieselbe  gänzlich  destruirt  war,  so  dass  die  beiden  Spitzen  der  Schwell- 
körper wie  anatomische  Präparate  zu  Tage  lagen  ;  wieder  andere  Fälle ,  wo  die 
Verstümmelung  der  Eichel  zu  Ueberresten  von  sonderbarer  Form  Anlass  gab, 
wobei  übrigens  zu  bemerken  ist,  dass  der  Wiederersatz  oft  eine  der  Regelmässig- 
keiten sich  nähernde  Gestalt  der  Glans  herbeiführte.  Die  Eichelfurche  partieipirt 
gewöhnlich  an  Geschwürsprocessen,  die  an  den  benachbarten  Flächen  sitzen  und 
bildet  ein  förmliches  Reservoir  für  den  Eiter. 

Geschwüre  an  der  Mündung  der  Harnröhre  geben  zu  Vergrösserung 
derselben ,  zumal  durch  Zerstörungen  der  Commissur  oder  einer  ganzen  Lefze 
Anlass.  Andererseits  findet  eine  Ausdehnung  nach  der  Harnröhre  leicht  statt. 
Nach  Vernarbung  von  Geschwüren  am   Orificium  uretlirae  kommt  es  nicht  selten 


SCHANKER.  99 

zur  Stricturbildung.  —  Geschwüre  in  der  Harnröhre,  äusserlich  durch  Schwellung, 
Verdickung  derselben,  sowie  durch  das  Secret  erkennbar,  sitzen  gewöhnlich  nicht 
sehr  tief,  höchstens  4 — 5  Cm.  und  sind  heutzutage  durch  die  endoskopische 
Untersuchung  dem  Auge  ganz  leicht  zugänglich.  Früher  war  deren  Anwesenheit 
gar  nicht  oder  erst  später  wahrnehmbar  und  nannte  man  sie  larvirte  Schanker, 
Chancre  larve  (Ricord). 

Das  Frenulum  bildet  einen  Lieblingssitz  für  das  Ulcus.  Sowohl  dessen 
Rand  ,  als  auch  jede  der  beiden  Seitenflächen  können  einzeln  oder  gleichzeitig 
mit  je  1 — 2  Geschwürchen  behaftet  sein.  Ihre  Ausbreitung  geht  jedoch  ziemlich 
rasch  vor  sich.  Das  Geschwür  am  Rande  heilt  selten  ohne  Zerstörung  des  ganzen 
Bändchens  durch  immer  tiefer  greifenden  Zerfall.  Nur  selten  beschränkt  es  sich 
auf  den  Rand,  und  das  Frenulum  bleibt  erhalten.  An  den  Seitenflächen  dagegen 
hat  das  Geschwür  die  Perforation  des  Bändchens  gewöhnlich  zur  Folge,  indem 
der  nach  der  Tiefe  greifende  Zerfall  der  einen  Seite  alsbald  die  gegenüberliegende 
affieirt.  Zuweilen  heilt  das  Ulcus  frenulum  perforans  mit  Erhaltung  der  über- 
häuteten Perforation söffnung ;  viel  häufiger  ist  die  Zerstörung  der  nach  der  Durch- 
bohrung entstandenen  Brücke.  Die  beiden  Sinus  frenuli  bilden  tiefe  Bassins  für 
den  Eiter,  der  von  hier  aus  ziemlich  deletär  wirken  kann,  indem  es  unter  Andern 
zur  Perforation  der  Harnröhre,  also  zur  Fistelbildung  kommen  kann. 

Beim  Weibe,  bei  dem  im  Allgemeinen  einfache  contagiöse  Geschwüre 
seltener  auftreten,  haben  sie  zumeist  an  den  kleinen  Schamlippen  ihren  Sitz,  an 
denen  man  sie  nicht  selten  in  grosser  Zahl  nebeneinander  findet.  Ebenso  wird  die 
Schleimhaut  des  ganzen  Vorhofes  von  Geschwüren  nicht  selten  befallen.  Besonders 
häufig  ist  der  Sitz  an  der  hinteren  Commissur  der  Labien.  Es  kommen  Fälle  vor, 
wo  die  Verbreitung  des  Ulcerationsprocesses  auffallende  Verstümmelungen  der  weib- 
lichen Genitalien  herbeiführen  kann.  So  sahen  wir  Geschwüre,  die  zur  ein-  oder 
mehrfachen  Perforation  des  kleinen  Labiums,  des  Praeputium  clitoridis,  der 
Schleimhaut  des  Vestibulums,  ja  wo  es  von  der  hinteren  Commissur  aus  zur 
Bildung  von  Canälen ,  Fisteln  bis  in  die  Vagina  einer-  und  bis  zum  Rectum 
andererseits  kam.  Andere  Fälle  kommen  zur  Beobachtung,  wo  der  Introitus 
vaginae  und  das  Vestibulum  in  der  ganzen  Ausdehnung  in  Folge  von  Geschwüren 
von  Narbengewebe  ausgekleidet  war.  Weiter  kommt  es  in  Folge  von  asthenisch 
verlaufenden,  schwer  heilbaren  Geschwüren  zu  chronischem  Oedem  der  Haut  der 
Genitalien  und  der  Umgebung  derselben. 

Wenn  auch  selten,  so  kommen  doch  die  contagiösen  Geschwüre  an  der 
Schleimhaut  der  Vagina  und  dem  Cervicaltheile  des  Uterus  vor.  Unter  340  Fällen 
hatten  sie  diesen  Standort  8mal  (Klink).  Nicht  allein  an  dem  vorderen  Theile 
der  Scheide,  sondern  auch  in  der  Tiefe,  ja  im  Laquear  hatten  wir  wiederholt 
Gelegenheit  denselben  zu  beobachten.  Sie  confluiren  daselbst  leicht  und  geben  zur 
Entstehung  grösserer  ulcerirter  Flächen  Anlass.  Die  venerisch- contagiösen  Geschwüre 
der  Vaginalportion  zeigten  ein  recht  charakteristisches  Aussehen  und  greifen  mehr 
nach  der  Tiefe  als  nach  der  Fläche. 

Diagnose.  Es  wurde  schon  oben  angeführt,  dass  das  Ulcus  blos  im 
Stadium  des  Zerfalles  ein  charakteristisches  typisches  Aussehen  darbietet.  In  der 
Periode  der  Entwickelung  und  Rückbildung  jedoch  fehlen  uns  ganz  zuverlässige 
Anhaltspunkte.  Gleichwohl  vermag  man  sich  auch  dann  noch  zurechtzufinden.  Eine 
Anzahl  von  klinischen  Erscheinungen  selbst,  sowie  Standort,  Anamnese  etc.  liefern 
uns  ganz  zuverlässige  Anhaltspunkte. 

Im  Stadium  der  Entwicklung,  also  am  2.  oder  3.  Tage  nach  geschehener 
Uebertragung  wird  auch  die  Beobachtung  des  Verlaufes  nach  einem  Tage  schon 
die  richtige  Auffassung  erleichtern.  Die  vorsichtige  Entfernung  der  zuvor  befetteten 
Kruste  ist  jedoch  hiezu  erforderlich. 

Das  Ulcus  im  Stadium  destructionis  hat  eine  so  ansehnliche  Zahl  charak- 
teristischer Eigenschaften,  dass  man  sich  in  praxi  leicht  orientiren  kann,  wenn 
auch    eine    oder    die    andere    in    Folge    anatomischer    Verhältnisse    oder    durch 

7* 


100  SCHANKER. 

Misshandlung  des  Substanzverlustes  der  Wahrnehmung  entzogen  wird.  Man  pflegt 
da  stets  zur  Impfung  als  sicherstem  Anhaltspunkt  zu  recurriren.  Dieser  diagnostische 
Behelf,  so  constant  der  positive  Effect  der  Impfung  sich  erweist,  hat  doch  einige 
Schwierigkeit.  Einmal  weiss  man,  dass  die  kleine  Operation,  nicht  regelrecht  aus- 
geführt, ohne  Erfolg  bleiben  kann.  Andererseits  hat  man  den  Verlauf  des  Impf- 
geschwüres nicht  stets  in  seiner  Macht  und  dies  kann  ganz  unerwünschte  Dimen- 
sionen erreichen  und  mehr  Beschwerden  hervorrufen,  als  das  Muttergeschwür. 
Daher  wird  das  in  Rede  stehende  Experiment  zumal  in  der  Privatpraxis  not- 
wendigerweise unterbleiben.  Ausserdem  muss  angeführt  werden ,  dass  auch  mit 
nicht  venerischem  Eiter  positive  Impfungen  erzielt  wurden,  und  zwar  von  Scabies- 
pusteln  (Pick,  Reder),  von  Acnepusteln  (Kaposi)  und  anderen  Quellen  (Wiggles- 

WORTH,    TANTURRl). 

Wenn  wir  nun  hier  die  Thatsache  wiederholt  anführen,  dass  im  Stadium 
reparationis  aus  dem  objeetiven  Befunde  selten  der  Nachweis  zu  führen  ist,  ob 
der  Substanzverlust  von  einem  Ulcus  oder  einer  nicht  venerischen  Quelle  stammt, 
so  finden  sich  doch  hie  und  da  entsprechende  Anhaltspunkte  zur  richtigen  Be- 
urtheilung  des  Geschwürsrestes. 

In  differentialdiagnostischer  Beziehung  haben  wir  zunächst  den 
Herpes  genitalium  anzuführen,  der  in  einem  gegebenen  Momente  seiner  Entwicklung 
zu  Verwechselungen  mit  dem  Ulcus  contagiosum  Anlass  geben  kann.  Der  klare 
Inhalt  der  herpetischen  Bläschen,  sowie  deren  Anordnung,  weiter  die  reine  Wund- 
fläche die  nach  Entfernung  der  an  Stelle  des  geplatzten  Bläschens  gebildeten 
Kruste  sich  zeigt,  sind  nahezu  sichere  Anhaltspunkte.  Auch  Scabiespusteln 
werden  nicht  selten  mit  beginnendem  Schanker  verwechselt.  Zuweilen  treten,  nament- 
lich am  Integument  des  Penis,  ferner  an  den  grossen  Labien  Follikular- 
abscesschen,  die  zu  einer  gewissen  Zeit  dem  Befund  des  contagiösen  Geschwüres 
nicht  unähnlich  sind.  Zumal  bei  gleichzeitiger  Anwesenheit  von  Morpionen  sah 
ich  derartige  Abscesse  entstehen,  die  für  Schankergeschwüre  gehalten  wurden. 

Am  wichtigsten  ist  die  Differentialdiagnose  zwischen  einfacher  Helkose 
oder  Sklerose.  Hält  man  sich  die  geschilderten  Charaktere  des  einfachen  Ulcus 
vor  Augen,  so  ist  eine  präcise  Diagnose  des  Letzteren  mit  keiner  Schwierigkeit 
verbunden.  Denn  Geschwürsfläche,  Rand  und  Grund  etc.  verhalten  sich  hier  ganz 
anders  als  bei  der  Sklerose.  Wir  werden  die  einzelnen  Momente  nach  Schilderung 
dieser  anführen  (vide  „Syphilis").  Hier  wollen  wir  nur  mit  einigen  Worten  die 
Basis  des  Geschwürs  betrachten.  Der  prägnanten  Härte,  welche  die  Basis  des 
syphilitischen  Initialgeschwüres  zeigt  und  welche  Ursache  der  Bezeichnung  „harter 
Schanker"  war,  steht  der  Mangel  jeder  vermehrten  Resistenz  an  der  Basis  des 
contagiösen  Geschwüres  gegenüber,  weshalb  dieses  als  „weicher  Schanker"  ange- 
sprochen wurde.  An  der  Resistenz  jener  Hautstelle,  die  den  Sitz  des  Ulcus  abgiebt, 
ist  keine  Veränderung,  im  Vergleiche  zu  dem  Verhalten  derselben  im  Normal- 
zustande eingetreten.  Ja  die  Erfahrung  lehrt,  dass  die  Basis  des  contagiösen 
Geschwüres  unter  Umständen  sogar  eine  gewisse  Härte  aufweisen  kann,  ohne  dass 
diese  den  Charakter  des  Ulcus  als  eines  localen  Uebels  modificiren  würde,  also  ein 
„weiches  Geschwür"  mit  „hartem  Grunde".  Jene  Härte  kann  die  Consequenz  einer 
allzu  energischen  Aetzung  oder  anderweitigen  andauernden  Reizung  der  Geschwürs- 
fläche sein. 

Wir  haben  noch  das  Epithelialcarcinom  des  Penis  zu  erwähnen, 
das  zumal  mit  Phimosis  vergesellschaftet,  mit  contagiösen  Geschwürsformen  viel 
Aehnlichkeit  aufweist. 

Dass  ein  contagiöses  Geschwür  seines  Standortes  halber  (Wange,  Mund- 
lippe, Nasenflügel,  Ohrläppchen)  mit  anderen  Verschwärungsprocessen  leicht  ver- 
wechselt werden  kann,  ist  nicht  zu  verwundern,  da  diese  seltene  Localisation  den 
Gedanken  an  ein  speeifisches  Geschwür  erst  in  letzter  Reihe  aufkommen  lässt. 

Prophylaxis.  Bevor  wir  die  Behandlung  der  contagiösen  Geschwüre 
besprechen,  wollen  wir  noch  der  etwaigen  prophylactischen  Maassregeln  Erwähnung 


SCHANKER.  101 

thun.  In  dieser  Hinsicht  verweisen  wir  auf  das  unter  dem  Titel  „Condom"  (Bd.  III, 
pag.  407)  Angeführte ,  wo  wir  den  verschiedenen  Waschmitteln  keine  grosse 
Wirkung  nachsagen  konnten  und  streng  genommen  nur  dem  Condom  noch 
einigermassen  einen  Werth   beimassen. 

Aus  dem  Umstände,  dass  der  contagiöse  Eiter  durch  eine  Mischung 
mit  verschiedenen  Flüssigkeiten  seine  Virosität  nicht  verliert  und  dass  nur  energisch 
wirkende  Säuren  dieselbe  aufheben  können ,  resultirt  die  Werthlosigkeit  der 
Waschmittel.  In  schwachen  Lösungen  fehlt  ihnen,  wie  das  Experiment  nachweist, 
jeglicher  Etfect,  während  stark  ätzende  Mittel,  wie  Säuren  u.  dgl.,  deren  Werth 
immerhin  noch  problematisch  ist,  zumal  in  Händen  von  Laien,  zu  weitgehenden 
Verletzungen  Anlass  geben  könnten. 

Eine  nach  einem  verdächtigen  Coitus  wahrgenommene  Verletzung  erheischt 
eine  gründliche  Reinigung  und  eine  eventuelle  Behandlung. 

Therapie.  Diese  hat  in  erster  Linie  die  Zerstörung  des  Contagiums 
zum  Ziele,  wodurch  der  weitere  Zerfall  des  Geschwürs  hintangehalten  wird. 
Weiter  muss  die  Heilung  des  Substanzverlustes  und  allenfalls  die  Verhinderung 
einer  Atfection  der  benachbarten  Lymphdrüsen  im  Auge  behalten  werden.  Von 
einer  allgemeinen  Behandlung  zur  eventuellen  Beseitigung  des  Giftes  aus  dem 
Organismus  wird  hier  nicht  weiter  die  Rede  sein,  da  das  rein  locale  Uebel  eine 
solche  völlig  überflüssig  macht. 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  der  contagiösen  Geschwüre  stehen  zwei 
Methoden  in  Uebung,  und  zwar  die  abortive  und  die  rein  therapeutische. 

1.  Abortive  Methode.  Von  der  Erfahrung  ausgehend,  dass  das 
Ulcus  contagiosum  von  dem  Momente  der  Uebertragung  (Impfung)  bis  zu  seiner 
vollständigen  Entwicklung  eines  Zeitraumes  von  3 — 4  Tagen  bedarf,  strebt  man 
die  rasche  Zerstörung  des  contagiösen  Virus  zu  einer  Zeit  an,  wo  dieses  noch 
kein  weites  Gebiet  betroffen  hat.  Die  Beseitigung  des  Virus  aber  soll  eine 
energische  Aetzung  des  Krankheitsherdes  erzielen,  welche  das  gesammte  erkrankte 
Gewebe  bis  in  die  gesunden  Theile  hinein  treffen  muss.  So  zeigte  Ricoed  ,  dass 
aus  Impfungen  entstandene  Geschwüre,  am  dritten  oder  vierten  Tage  cauterisirt, 
keine  weitere  Ausbreitung  annahmen.  Diese  wohl  constatirten  Versuche  führten 
somit  zur  methodischen  Abortivbehandlung  contagiöser  Geschwüre.  Eine  solche 
abortive  Methode  kann  wohl  von  Erfolg  begleitet  sein.  Zunächst  hängt  dieser 
von  der  Dauer  des  Uebels  und  von  dessen  Verbreitung  ab.  Denn  in  dem  Falle,  dass 
die  Zerstörung  weitere  Dimensionen  angenommen,  allenfalls  auch  die  benachbarten 
Lymphdrüsen  bereits  schmerzhaft  sind,  kann  wohl  eine  Sistirung  der  deletären 
Wirkung  des  Eiters  nicht  erwartet  werden.  Die  abortive  Methode  der  Behandlung 
wäre  demgemäss  in  einem  derartigen  Stadium  nicht  mehr  am  Platze.  Es  muss 
ausdrücklich  hervorgehoben  werden,  dass  energische  Aetzungen  der  contagiösen 
Geschwüre  in  ihren  verschiedenen  Stadien  bei  den  Aerzten  früherer  Zeiten  gleich- 
falls im  Gebrauche  standen.  Unter  dem  Titel  eines  Abortivum  im  Beginne  der 
Entstehung    des  Geschwürs    wurde    die  Cauterisation    erst    von  Ricoed  angeführt. 

Zur  abortiven  Behandlung  der  Geschwüre  werden  die  verschiedensten 
Aetzmittel  angewendet.  Obenan  steht  der  Lapisstift.  Mit  diesem  wird  die 
Geschwürsfläche  wie  nicht  minder  der  Rand  derselben  durch  wiederholtes  Be- 
streichen oder  Rotiren  des  Stiftes  unter  gleichzeitigem  Andrücken  desselben  geätzt, 
und  so  ein  ziemlich  dicker  Schorf  erzeugt.  Bedeckung  mit  Charpie  oder  Wolle.  Nach 
erfolgter  Abstossung  des  Schorfes,  die  innerhalb  1 — 3  Tagen  stattfindet,  liegt  eine 
rein  eiternde  Wunde  vor,  deren  Benarbung  und  Heilung  wie  bei  jeder  Wunde 
vor  sich  geht.  In  ähnlicher  Weise  sollen  concentrirte  Lösungen  von  salpetersaurem 
Silberoxyd  wirken. 

Statt  des  salpetersauren  Silbers  pflegen  auch  andere  Aetzmittel  zur 
abortiven  Behandlung  angewendet  zu  werden ,  und  zwar  einfache  Mittel ,  wie : 
Salpetersäure,  Schwefelsäure,  Chromsäure  etc.  Ferner  wurden  verschieden  zusammen- 
gesetzte Caustica,  als  Stifte,  Pasten  u.  dgl.  angegeben.  So  Aetzstäbe  aus  Aetzkali 


102  SCHANKER. 

allein  oder  mit  Aetzkalk  gemischt,  ferner  aus  Chlorzink  etc.;  Aetzpasten:  In 
erster  Linie  die  Wiener  Aetzpasta,  sodann  die  LANDOLF'sche ,  CANQüOiN'sche, 
CoSME'sohe  Pasta  etc.  Auch  das  Glüheisen  wurde  zu  energischen  Cauterisationen 
angewendet.  Begreiflicherweise  gehört  auch  der  galvanocaustische  Draht  oder  der 
PACQUELIN'sche  Thcrmocauter  hieher. 

Wms  den  Werth  all'  dieser  Caustica  als  abortiv  wirkender  Mittel  betrifft, 
so  sind  wir  durchaus  nicht  in  der  Lage,  denselben  hoch  anzuschlagen.  Früh- 
zeitig angewendet,  sollte  ihr  Effect  a  priori  ein  zuverlässiger  sein.  Allein  unsere 
diagnostischen  Behelfe  lassen  uns  im  Beginne  der  Entwicklung  der  contagiösen 
Geschwüre  gar  häufig  im  Stich  und  dann  wird  die  abortive  Aetzung  des  Oefteren 
überflüssigerweise,  ja  zum  Nachtheil  des  Kranken  geübt,  der  nun  der  Heilung 
seiner  Aetzfläche  obliegen  muss.  Denn  im  Falle  eines  günstigen  Erfolges,  den  die 
Abortivmethode  im  Stadium  der  Evolution  des  Schankergeschwüres  etwa  erzielt 
haben  soll,  liegt  noch  die  Möglichkeit  vor,  dass  die  geätzte  Stelle  mit  contagiösem 
Virus  gar  nicht  in  Berührung  kam. 

Aber  auch  bei  wohlconstatirter  Diagnose  und  noch  rechtzeitig,  also  am 
4. — 5.  Tage  nach  dem  Coitus  impurus  ausgeführter  Abortivem'  kann  der  Er- 
folg bei  aller  Sorgfalt  in  der  Anwendung  des  Aetzmittels  unterbleiben.  Im  Gegen- 
theile  die  Aetzfläche ,  die  unter  allen  Umständen  grösser  ist  als  das  originäre 
Geschwür,  trägt  nur  zur  Vergrösserung  der  Geschwürsfläche  bei. 

Thatsächlich  ist  die  Zahl  der  Anhänger  dieser  Abortivem'  des  Ulcus 
contagiosum  allmälig  sehr  geschmolzen.  Ja,  die  Aetznngen  mit  den  heftigeren 
Causticis  gehören  jetzt  zu  den  Seltenheiten. 

Auch  die  Excision  der  Geschwürsstelle  bis  in  das  gesunde  Gewebe  hinein 
giebt  keine  besseren  Resultate. 

2.  Rein  therapeutische  Methode  oder  Methode  der  einfachen 
Wundbehandlung.  Unserer  Anschauung  nach  erfordert  das  contagiöse  Geschwür 
zum  Zwecke  der  raschen  Heilung  keine  anderen  Massnahmen,  als  die  einfache 
Wundbehandlung.  Bei  dieser  dient  die  Beschaffenheit  des  Geschwürs ,  resp.  der 
Wundfläche  zur  Richtschnur  für  die  Wahl  und  Concentration  der  Medicamente 
und  für  den  therapeutischen  Vorgang  im  Allgemeinen. 

Als  leitender  Grundsatz  bei  der  Behandlung  des  Schankergeschwüres  gilt 
die  Aufgabe:  a)  das  Ulcus  in  eine  rein  eiternde  Wundfläche  zu  ver- 
wandeln. Nach  Erreichung  dieses  Zieles  handelt  es  sich  sodann  b)  um  die 
Heilung  der  letzteren  im  Wege  der  einfachen  Wundbehandlung,  c)  Im 
Zusammenhange  hiemit  steht  eine  Summe  von  hygienischen  Massnahmen, 
welche  die  Beschränkung  in  der  Ausbreitung  des  Geschwürs  nach  der  Fläche  und 
nach  der  Tiefe,  ferner  die  Verhinderung  von  Uebertragung  des  Secrets  auf  benach- 
barte Theile  durch  Autoinoculation  zum  Zwecke  haben,  d)  Dazu  kommen  noch 
gewisse  diätetische  Verordnungen,  e)  Schliesslich  erheischen  die  Localisation 
des  Ulcus,  ferner  gewisse  Modificationen  in  Form  und  Verlauf  specielle  Beachtung. 

a)  Zunächst  handelt  es  sich  also  um  die  Frage  der  Umwandlung  des 
Ulcus  in  eine  rein  eiternde  Wundfläche.  Diese  hat  die  vollständige  und  gründ- 
liche Beseitigung  des  contagiösen  Eiters  zur  Voraussetzung,  weshalb  zunächst 
die  Zerstörung  der  eitrig  bespülten  und  ebenso  imbibirten  obersten  Schichten  des 
Geschwüres  angezeigt  erscheint.  Eine  einfache  mechanische  Entfernung  des  Eiters 
mittelst  Wegspülen  oder  durch  Auftauchen  mit  hygroskopischen  Stoffen  (Baum- 
wolle, Charpie  u.  dgl.)  ist  ebensowenig  ausreichend,  als  ein  etwaiger  Versuch, 
durch  desinficirende  oder  chemische  Mittel  in  den  eitrig  verfilzten  Schichten  des 
Randes  oder  Grundes  das  contagiöse  Virus  unschädlich  zu  machen.  Bios  eine 
ausreichende  und  energische  Zerstörung  des  ganzen  Gewebes,  so  weit  es  von  dem 
Eiter  erreicht  wurde,  erzielt  eine  Umwandlung  des  Geschwürs  in  eine  rein  eiternde 
Fläche.  Der  geringste  Rest  jenes  deletär  wirkenden  Virus  genügt  zur  Bildung 
neuen  Zerfalls  oder  mindestens  zur  Behinderung  der  Transformation  des  Geschwüres 
m  eine  rein  eiternde  Fläche. 


Die  Zerstörung:    4er   eitrig    dnrehsetzten  G  -     ■      . 

-     :  : 

:-r--:_  -.---  .i~.z  i^-r::_;:-  LZiL„  ::  L.---H  >-  •:  -  .-";;:::...:-  -  j.  L.  ~~  : 
sehen  in  der  Absieht,  alles  Krankhafte  mit  dem  Cansticam  zu  erreichen .  jenen 
Mntein  den  Vorzug,  welche  die  jffiriirtm  Schiebten  leicht  daadafai  »  ae  die 

gesaade  Cmgebong  in  das  Bereich  der  Zerstörung  am  ziehen.  7—jyftitf  fcimmt 
hier  das  A  tricnm  m  Betracht.     Z       -  -  -  :  :ng  mit  dem  Lapisstift 

^-üt  mt^r  v!.:_~i  L^:  ---^Iri  Tn.t:^^  tz-:.  -  -  _-:  -  ~-z~_-z.  -■  .~z 
die  tiefet  Schienten  fectiiaHa  werden.  LSaea  Abstoewrag  des  so  gebildeten  Ekhatfis* 

.t;-"      li-ZZZZZ.      riZ-       Z-.Zr    ~  \Z  L  7  1    Zr      "Z  ll    Z     —.:>:"_      '      L_  7      I  :  ;:  rn-  .  ~     1  - 

Z;-l   e.7--;i:   :.-:       '-r.zzz     '.--.-.    -rz---    z'.zzz-.z   -_     ::    :::     -::   _rr-  -.z    zzz   ±zz- 
.   Langen.     Man    wähle    eine  Coneentration    t:  ■    _  —  I  zzid    bepinsle 

die  Gesehwftrsääche ,  bis  ein  der  Tiefe  der  FrübHAaaaag  entsprechender  Sehorf 
gebadet  ist.  Die  Anwendung  der  Uwaag  ist  zweckmässiger  a  Liese  eme 
rl-rf-rr'-r  Z_z— .ririz-"    :i:*— T^:   i .•    z-.z  ~:_: 

1----Z    iLL-    --r   Z:.:_;  -•"    Li:   .      .    '      ".    ?  .     ~  .   •  ':  .   >• .      Z   7-7-    ~~7~.    zz 

:— :  — _ L  7  -       -    -  -_    i-  ■-- .  L-- 

Dareh  die  Bepinsefantg   jMfateHr   ein   Scharf      der   desto  tiefer    -~--~  Lager 

Lr    L-t-  Ll—  zr-zzz. '.  .lr   -_:     Lr:   l::~i^    z   Z-r:L:::i^    rr'iri:!.   ~.rL-  z     c-    -: 

Li—  z.iz-zzz.  ~\z  z-zz  -_-":-:•;.:■::::  It"  ~:rr:r  "":  L  l:'"::::  .:.i  L-  c-^zzzz^z 
~z-_-  :.z^:-.  r.  tZt!  :— :-"  vLl  ::  ~:  L IV  :_-t:  L-i:  Lt:  ZL_T-r  —7  z  zS--.zz 
Bassin  verborgen  bleiben  aad  seäae  defetäre  Wirkung  fortsetzen  kann.  Das  Kapfer 
greift  die  mit  Epithel  bedeekren  Thefle  nieht  an.  dringt  ktareicflend  tief  ha  das 
erkrankte  Gewebe  aad  sein  Sehörf  zerbröckelt  sieh  rasch  7 
LNeben   Lrüi   :_ 7-   LZ   :    _     7  :  7  _ 

Aaweadaag  gelangen.     3a  :  Ln  spfritnöeer  Läsimg 

1  :  10 .    Chlorzink  zaustieum  t  Creosot  u.        m      Tmiaohjia    darfet    diese 

izzzzzZzZ  llzz-.'.  zzz  ':;?  zzz  Zz:z^zz^  zzz-zz  z  zz_  .z.z'zzrZi-z  LT  ~._7  r:: 
An— T^Izzr  rZ  if7i  Ii:  7  :  I  :  : :  z  zzz  iL-  - z.  ::.?  f;Z:  7  Z:_  i  L  : ::  _-  i7_: 
Scaaaht'igLaeha  iiu  bewährt  hat.  aasst  ha  den  Scadimn  der  rrö^fehea  EEfeertüdang 
-^T    :azz.   —  7^.1    Itt-t"   ^.'\_:zzz   zzzzz   zzzzrZ-zz  —-1 

LL-7   zzz   :::-:_::::L:-:.     :-:-:_  :  .:_  ___-   'r'zlzlzzz^    7_: . -z.-.z 
geätzte  Fläche  wird  aar  trockener  Watte    oder  Gase    bedeekr   aad    aflewfirife  adt 
Lt^:_lz.-:iL7:   J.l-.5;r>7;T   _ —      11.'.    :z._.z     -  zz ._:       ::i     L-e    A:s:  7-^i^     -7- 
--L..::'75    L7Z   -7.-7:71   ",   -,::7..Lü7: 

:i:.r    L  !::_::     ^.L„:.!L£7:     —  ::Zt;    -.':   i:       —  ".7 


-ir-iTr-LiLifT-i     Zti-it   --:!i-; ::::::     Zzimt.   Z7:?5r   Z    L::     ?~~  ::  ;     :'.:ai>.V7 
Z  i  L-r    — Z15-JI :  -  .  zz/-  z:  it:    -z 

-.zzzzzz-     Izrr   •;::■;-:::   LZz  -  z  z_-_z    ~  z   -z-   z-z  ~  zzz  zz     ~z   -.z  zyz     2    L:    Z"-- 
grbaag  des  phagadänKchen  Sehant 

LDie  nach  erfolgreicher  Aetzang  des  TLLkas  entstandene  reme.  grans- 
fireade  Waadiaeae  erhelseht  nach  dem  Begeht  der  Wmwibehandtang  die  Anwendang 
leicht  adstringirender.  resp.  th  1  iwftiin  aih  1   iL 

Zm  der   süÄeiea  gehören  Bepaasehcagen  aut  Ca:  _      Z 

tinrtnr  allein  oder  aat  Galläpfoltinctttr  gemengt.  Jodkafijod,; 
:  LL7J     LZL.:::i>        . ':  .  :LL       -:    :~.;:::;    :~  C-L":-:^     1     1         LN~:--.       -2    ..     .     ^ 

Cafaralhj::::     .  _~  -f     LZ  - 

Tann  .  iea  sehwäeherea  gehören    die   Yeraaac  K>zli 

dUmitmm  Z      >jm  mieriaticum,  1«  a ,  äberatsagaasaacas 

Kali   :  _       .    '•' :".-.--  .        _ 

Uk    Wahl    1er     L   ncentralion  Zkschadeaheit 

der  WundfläeZ  -analationsbildsng  während  die  Wahl  des  Mittels 


[Q4  SCHANKER. 

Bepinselung ,  resp.  Bespülung-  der  Geschwürsflache  mit  einem  dieser  Medicamente 
wird  dieselbe  mit  trockener  Baumwolle  bedeckt. 

In  diesem  Stadium  liefert  das  .1  odof'ormpul  v er  ein  vorzügliches  Ver- 
bandmittel,  zumal  da  es  mehrere  Tage  an  Ort  und  Stelle  bleiben  kann.  Leider 
ist   der  unangenehme  Geruch  zugleich  ein  unerwünschter  Verräther. 

Auch  Salben  sind  im  Stadium  reparationis  üblich.  So  Kupfersalbe 
(0*50:10),  weisse  und  rothe  Präcipitatsalbe,  Jodoformsalbe,  Bleisalbe  etc.  Doch 
eignen  sich  diese  nur  bei  torpidem  Verlaufe  und  da  nur  vorübergehend ,  da  das 
Fett  der  Zersetzung  leicht  ausgesetzt  ist  und  andererseits  durch  das  Zerfliessen  zu 
EJeberimpfoDgen  leicht  Anlass  giebt.  Nach  weit  gediehener  Reduction  des  Ge- 
schwüres passt  zur  Erzielung  der  completen  Vernarbung ,  zumal  zur  Behinderung 
der  Bildung  von  Krusten  die  Bedeckung  mit  einem  einfachen  Cerat  oder  Pflaster 
(Emp'astrum  saponalum). 

c)  Besondere  Aufmerksamkeit  ist  auf  die  scrupulöseste  Reinhaltung  des 
kranken  Theiles  und  seiner  Umgebung  zu  richten.  So  ist  bei  Geschwüren  an  der 
Vorhaut  oder  Eichel  der  ganze  Präputialsack  von  Smegma  frei  zu  halten.  Ebenso 
sind  die  einzelnen  Theile  der  Genitalien  beim  Weibe  sorgfältig  zu  reinigen,  falls 
einer  derselben  den  Sitz  von  Geschwüren  abgiebt.  Nicht  nur  sind  locale  Bäder  zu 
empfehlen,  sondern  insbesondere  Abspülungen  der  Theile  mittelst  Irrigators, 
Spritze  etc.  Zu  diesem  Behufe  eignen  sich  besser  als  das  gewöhnliche  Wasser 
die  verschiedenen  desinficirenden  Mittel ,  als :  chlorsaures  Kali,  Carbolsäure,  über- 
mangansaures Kali  etc.  Diese  kommen  notwendigerweise  in  jedem  Stadium  des 
Verlaufes  beim  Ulcus  contagiosum  zur  Anwendung.  In  den  Fällen,  wo  Krusten 
oder  Borken  die  Geschwürsfläche  bedecken,  müssen  diese  zuvor  durch  Fett  u.  dgl. 
entfernt  werden.  Nach  erfolgter  Abspülung,  Reinigung  und  eventueller  Aetzung  der 
Geschwürsfläche  erfolgt  die  Bedeckung  derselben  mit  hydrophilem  Verbandstoff, 
Baumwolle ,  Gaze  (Jodoform gaze)  etc. ,  zumal  um  die  gesunden  Theile  von  den 
kranken  zu  isoliren ,  damit  nicht  neue  Infectionen  zu  Stande  kommen.  Anderer- 
seits absorbirt  der  Verbandstoff  das  eventuell  gebildete  Secret,  wodurch  die 
zerstörende  Wirkung  desselben  gemindert  oder  aufgehoben  wird.  Die  Application 
einfach  oder  medicamentös  befeuchteter  Stoffe  ist  minder  praktisch ,  da  sie  eine 
Maceration    der   gesunden  Theile    und  dadurch    leicht  weiteren  Zerfall  herbeiführt. 

d)  Zur  Vermeidung  einer  gesteigerten  Reizung  der  erkrankten  Theile, 
sowie  mit  Rücksicht  auf  die  Möglichkeit  einer  Affection  der  dem  Sitze  des  contagiösen 
Geschwüres  benachbarten  Lymphdrüsen  ist  im  Allgemeinen  Alles  zu  unterlassen, 
was  an  Ort  und  Stelle  oder  in  der  Umgebung  die  Entzündung  vermehren  könnte. 
So  sind  stärkere  Bewegungen  (Reiten,  Tanzen,  Turnen  etc.),  überhaupt  jedwede 
Reibung  des  afficirten  Theiles  hintanzuhalten.  Ja,  bei  stärkeren  inflammatorischen 
Erscheinungen  ist  Bettruhe  und  Anwendung  einfacher  kühler  Umschläge  oder 
solcher  mit  Aqua  Goulardi  oder  Aqua  plumbica  streng  angezeigt.  Bei  dieser 
Gelegenheit,  sowie  im  Allgemeinen,  ist  für  eine  passende  Lagerung  des  afficirten 
Theiles  Sorge  zu  tragen.  —  Von  diesem  Standpunkte  aus  ist  auch  eine  eventuelle 
Regelung  der  Diät  und  Lebensweise  einzurichten. 

In  Fällen,  wo  die  Heilung  von  Schankergeschwüren,  zumal  bei  Anä- 
mischen, Scrophulösen  etc.  sich  protrahirt ,  muss  auf  den  Allgemeinzustand  des 
Individuums  Rücksicht  genommen  werden.  Ganz  besonders  verdient  hier  der  Scorbut 
angeführt  zu  werden.  Man  wird  also  eine  roborirende  Diät,  Eisenpräparate, 
Leberthran  etc.  verordnen. 

ej  In  den  Fällen,  wo  der  Verlauf  des  contagiösen  Geschwüres,  sei  es 
durch  entzündliche  Zufälle  oder  durch  Circulationsstörung  zu  Complicationen  Anlass 
giebt,  tritt  die  Notwendigkeit  specieller  gegen  diese  gerichteter  Massnahmen  ein. 
Begreiflicherweise  erfordern  Erscheinungen  gesteigerter  Entzündung  ein  streng 
antiphlogistisches  Verfahren  unter  gleichzeitiger  Rücksichtnahme  auf  die  Ursachen 
derselben.  Bei  missfärbiger  Beschaffenheit  am  Rande  und  Grunde  des  Geschwüres 
oder    gar    bei    hinzutretender  Gangrän    ist   durch   Antiseptica    der  Process  zu  be- 


SCHANKER.  105 

schränken.  Daher  Abspülung  mit  Carbolsäure  (2 — 3°/0),  Chlorkalk  (1%)  u-  dgl. 
Eine  derartige  Wundfläche  wird  mit  Gypstheerpulver ,  Jodoform  etc.  sorgfältig 
bedeckt.     Hieher  gehören  auch  phagadänische  Geschwüre. 

Complicationen  durch  Circulationsstörung  (Phimosen,  Paraphimosen)  er- 
fordern wohl  auch  zunächst  ein  entzündungswidriges  Verfahren.  Doch  muss  die 
Reponirbarkeit  des  Präputiums  auch  durch  directe  Behandlung  der  Geschwüre 
angestrebt  werden.  So  wird  die  Phimosis  durch  adstringirende  Injectionen  in  den 
Präputialsack  allmälig  behoben.  Die  eventuell  nothwendige  Operation  der  Phimose 
und  Paraphimose  s.  Artikel  „Präputium"  (Bd.  XI,  pag.  28). 

f)  Der  Sitz  der  Geschwüre  beeinflusst  den  Modus  des  Heilvorgangs 
in  vielfacher  Beziehung.  Doch  betreffen  die  bezüglichen  Modificationen  weniger 
die  Wahl  des  Causticums  oder  des  Adstringens ,  als  vielmehr  die  Art  des  Ver- 
bandes, eventuell  eines  operativen  Eingriffs.  So  wird  man  bei  Geschwüren  am 
Rande  der  Vorhaut  nach  geschehener  Reinigung  und  Aetzung  das  ganze  Präputium 
zum  Schutz  gegen  Reibung  oder  Zerrung  durch  einen  passenden  Verband  immo- 
bilisiren.  Beim  Sitz  des  Uebels  an  der  Wurzel  des  Gliedes  wird  der  Verband 
nicht  nur  um  den  Penis ,  sondern  auch  um  das  Scrotum  geführt ,  um  so  an 
Letzterem  eine  Stütze  zu  finden.  In  dieser  Weise  muss  der  Verband  immer 
Schutz  und  Immobilisirung  des  erkrankten  Theiles  bewirken. 

Am  Orificium  urethrae  sitzende  Geschwüre  sind  zumeist  der  directen 
topischen  Behandlung  zugänglich.  Erstreckt  sich  dagegen  das  Ulcus  in  die  Harnröhre, 
so  erzielt  man  die  Reinigung  und  Aetzung  desselben  am  bequemsten  durch  In- 
jection  des  desinficirenden ,  respective  Aetzmittels ,  z.  B.  Kali  chloricum  und 
Cuprum  sulf.  Bequemer  findet  die  topische  Behandlung  des  Intraurethral- 
schankers  mit  Hilfe  des  Endoskops  statt.  Das  Aetzmittel  kann  auch  in  Form 
von  Urethralstäbchen  (Cuprum ,  Argentum  nitr. ,  Jodoform  etc.)  in  die  Harn- 
röhre eingeführt  werden.  Auch  die  Einführung  von  Salben  mit  Hilfe  einer  Bougie 
oder  Baumwollwicken  ist  üblich.  Weiters  können  auch  aus  Pflaster  geformte, 
mit  der  bestrichenen  Seite  nach  aussen  gerichtete  Röllchen  introducirt  werden. 
Bei  den  Geschwüren  der  Urethra  muss  man  auf  die  Eventualität  einer  Strictur 
bedacht  sein,  weshalb  die  nöthigen  Massnahmen  zur  entsprechenden  Dilatation 
während  oder  gleich  nach  der  erfolgten  Vernarbung  zu  treffen  sind. 

Am  Frenulum,  und  zwar  sowohl  am  Rande  als  auch  an  der  Seiten- 
fläche sitzende  Geschwüre  führen  gewöhnlich  ebenso  wie  die  perforirenden  zur 
totalen  Zerstörung  des  Bändchens.  Die  meisten  Autoren  empfehlen  nun  die 
Schonung,  resp.  möglichste  Erhaltung  des  eventuellen  Restes  und  vermeiden  einen 
operativen  Eingriff  mit  Rücksicht  auf  eine  allfällige  Blutung  aus  der  Arteria 
frenuli.  Wir  scheuen  diese  Blutung  durchaus  nicht  und  durchschneiden  das 
ganze  Bändchen  bis  zum  Sulcus  coronarius ,  sobald  es  tiefer  afficirt  ist  und 
erhalten  sodann  eine  leicht  zugängliche,  rasch  heilende  Fläche.  Bei  Perforation 
des  Bändchens  ist  die  Durchtrennung  der  Brücke  am  rationellsten.  Diesem  einfachen 
Vorgange  gegenüber  steht  das  Verfahren  Ricoed's  ,  das  in  doppeltem  Abbinden 
der  Brücke  mit  nachträglicher  Durchtrennung  besteht.  Andere  nehmen  die  ein- 
fache Abbindung  vor  (Langlebert)  ;  Diday  construirte  eine  Scheere ,  die  das 
Bändchen  durch  Glühhitze  zerstört. 

Am  Anus  und  an  eventuellen  Analfalten  sitzende  Geschwüre  sind  eher 
wegen  ihres  hartnäckigen  Verlaufes  als  wegen  der  schweren  Zugänglichkeit  zu 
erwähnen. 

An  der  Mucosa  vaginae  und  an  der  Cervicalportion  vorkommende  Ulcera 
werden  durch  das  Vaginalspeculum  der  directen  Behandlung  unterzogen. 

Literatur:  Abernethey,  Surgical  observations  on  diseases  resembling  Syphilis. 
London  1804.  —  Bär  en  sprnng,  Die  nicht  syphilitische  Natur  des  weichen  Schankers. 
Charite-Annalen.  Ed.  IX,  1860.  —  Carmichael,  An  essay  on  the  venereal  diseases,  which 
have  been  confounded  wi/h  Syphilis.  Dublin  1814. —  Clerc,  Traite  pratique  des  maladies 
ve'nöriennes  Paris  1866.  —  Diday,  Syphilis  et  chavcrelle.  Gaz.  des  Hop.  1863.  —  Gailleton, 
Da  Peeudo-chancre.  Lyon  med.  1869.  — Hör  au  d  und  Peuch,  Becherches  experhnentales  pour 


10,j  SCHANKER,  —  SCHAELACH. 

sinlr  i'i  Vhwtoire  </'»  maladiea  ve'ndriennes  sur  les  aniniaux.  Annales  de  Derm.  1872.  —  Hüb- 
benet,  Beobachtung  und  Experiment  in  der  Syphilis.  Leipzig  1858.  —  Kaposi,  Die  Syphilis 
der  Haut  and  der  angrenzenden  Schleimhäute.  "Wien  1873.  —  Melchior  Eobert,  Etüde  sur 
>oint8  de  syphilographie,  Marseille  1857.  —  Ricord,  Conside'ration  pratique  sur  le 
ehancre.  Bull.  gen.  de  Therapentiqne.  1836.  —  Ricord,  Lettres  sur  la  Syphilis.  3me  6dition. 
Paris  18(33.  —  Rollet,  Recherchen  cliniques  et  experimentales  sur  le  ehancre  simple  et  la 
blennorrhagie.  Paris  1861.  — Tanturri  Vinc. ,  SulVEUrogenia  dell  ideera  non  sifiüiica. 
Giorn.  ital.  delle  malatie  ven.  1874.  —  Sigmund,  Ueber  Einteilung  und  Benennung 
venerischer  und  syphilitischer  Krankheitsi'ormen.  Wiener  med.  Wochenschr.  1864,  Nr.  6  u.  7. 
—  Sigmund,  Syphilitische  und  venerische  Geschwürsform  in  Pitha-Billroth's  Handbuch  der 
allg.  und  spec.  Chir.  Erlangen  1870.  —  Zeissl,  H.  und  M.,  Lehrb.  der  Syphilis  und  ven. 
Krankheiten.  4.  Aufl.     Stuttgart  1882.  Grünfeld 

Scharlach  (Scharlachfieber),  lateinisch:  Scarlatina,  Febris  scarlatinosa, 
Angina  maligna;  französisch:  Scarlatine,  fievre  scarlatine;  englisch:  Scarlet- 
fever,  ist  eine  acut  verlaufende  contagiöse  Krankheit,  bei  welcher  auf  den  all- 
gemeinen Decken  unter  Fieber- Erscheinungen  ein  mehr  oder  weniger  verbreitetes, 
scharlachrothes  Exanthem  auftritt.  Meist  ist  schon  frühzeitig  eine  Angina  in  ver- 
schiedener Intensität  vorhanden  und  im  späteren  Verlaufe  kommt  es  zu  einer  mehr 
weniger  ausgeprägten  Desquamation ,  häufig  auch  zu  charakteristischen  Erschei- 
nungen in  den  Gelenken,  auf  den  serösen  Häuten,  sowie  in  den  Nieren  und  im 
Un  terhautzellge  webe . 

Diese  Krankheit  tritt  meist  in  Epidemien ,  jedoch  auch  sporadisch  auf, 
sie  befällt  überwiegend  häufig  das  kindliche  und  jugendliche  Alter,  seltener 
erwachsene  Personen. 

Geschichte.  Die  Frage,  zu  welcher  Zeit  der  Scharlach  zuerst  beobachtet  wurde, 
und  von  welchem  Punkte  der  Erdoberfläche  diese  Krankheit  ausgegangen  ist,  lässt  sich  nicht 
mit  Sicherheit  feststellen.  Ebensowenig  ist  aus  den  Schriften  älterer  Aerzte  zu  entnehmen, 
wann  die  Scarlatina  auf  europäischem  Boden  die  erste  allgemeine  Verbreitung  gefunden  habe. 
Viele  Aerzte  sind  der  Ansicht,  dass  diese  Krankheit  zuerst  im  Mittelalter  aufgetreten  sei, 
und  die  einen  halten  Ingrassias  1564,  die  anderen  Döring  1627  für  jene  Aerzte,  welche 
Scharlach  zuerst  beobachtet  und  beschrieben  haben.  Manche  Autoren  setzen  die  Nachrichten 
über  Scharlach  viel  weiter  in  die  Geschichte  zurück,  und  so  hält  Malfatti  es  für  wahr- 
scheinlich, dass  die  schreckliche  Epidemie,  von  welcher  Thucydides  in  seiner  Geschichte 
des  peloponnesischen  Krieges  erzählt,  eine  Scharlach-Epidemie  gewesen  sei.  Zu  einer  Gewissheit 
hierüber  zu  gelangen,  ist  bei  den  unvollständigen  Nachrichten,  auf  welche  sich  die  Behaup- 
tungen von  dem  Auftreten  des  Scharlach  vordem  17.  Jahrhunderte  stützen,  unmöglich;  denn 
die  Angaben  über  diese  Krankheit  sind  in  den  älteren  Schriften  zu  vag  und  fragmentär,  als 
dass  sie  nicht  der  verschiedenartigsten  Deutung  und  Auslegung  fähig  wären.  Jedenfalls 
wurde  in  jener  Zeit  die  Krankheit,  wenn  sie  vorkam,  mit  Masern,  Petechien  und  anderen 
.Hautausschlägen  einerseits,  und  mit  bösartiger  Angina  andererseits  zusammengeworfen.  Es 
scheint,  dass  damals  der  Ausdruck  Rossalia  der  gebräuchlichste  für  die  Krankheit  gewesen 
sei,  ohne  dass  jedoch  dieselbe  für  mehr  als  eine  Varietät  des  exanthematischen  Fiebers 
angesehen  wurde.  Am  ehesten  scheint  Sennert  (1654)  ihre  speeifische  Natur  vermuthet 
zu  haben,  aber  er  führt  den  Scharlach  noch  als  eine  andere  Art  von  Masern  auf.  Zur  selben 
Zeit  kam  in  England  der  Name  Scarlatina  auf,  und  sowohl  Sydenham,  der  im  Jahre  lü64 
eine  solche  Epidemie  in  London  beobachtete,  als  auch  Morton,  der  1672 — 1685  eine  Anzahl 
zum  Theil  bösartiger  Seuchen  dieser  Art  sah,  gebrauchte  bei  der  Beschreibung  dieser  Krankheit 
den  Namen  Scarlatina.  Beide  Autoren  stellten  nach  ihren  Beobachtungen  aus  den  Londoner 
Epidemien  der  Jahre  1661— 1675  die  Specifität  des  Scharlach  fest,  und  legten  dadurch  deu 
Grund  zu  den  sicheren  Kenntnissen  über  diese  Krankheit,  welche  nun  durch  zahlreiche  Beob- 
achtungen des  18.  Jahrhunderts  wesentlich  erweitert  wurden. 

Zu  Ende  des  17.  Jahrhunderts  beobachtete  man  die  Krankheit  in  sehr  verschiedenen 
Ländern  und  zum  Theil  in  grosser  Heftigkeit.  Allein  in  der  darauf  folgenden  Zeit  scheinen 
die  Scharlach-Epidemien  um  Vieles  seltener  und  unbedeutender  geworden  zu  sein ,  bis  erst 
um  die  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  wieder  schwere,  bösartige  und  ausgedehnte  Epidemien  in 
ganz  Europa  sich  zeigten  und  bis  in  die  achtziger  Jahre  sich  wiederholten.  Zu  den  vor- 
trefflichsten Arbeiten  über  Scharlach  aus  dieser  Zeit  gehören  die  Mittheilungen  von  Storch 
in  Eisenach  (1717—1741),  Fothergill  in  London  ( s 747 — 174=<),  Huxham  in  Plymouth 
(1751— 1753),  Störck  in  Wien  (1757—1759)  und  viele  Andere.  Zahlreiche  Schriften  folgten 
auch  in  nächster  Zeit  von  den  Engländern  Rowley,  Will  an  und  von  einer  grossen  Zahl 
deutscher  Aerzte,  wie  von  Kreyssig  1802,  Struve  1803,  Cappel  1803,  Becker  1804, 
btieglitz  1807,  Heim  1812.  Aber  die  Scharlach-Epidemien  waren  indessen  (mit  Ausnahme 
der  Jahre  1801—1803)  abermals  wieder  seltener  und  geringfügiger  geworden,  und  so  hatte 
z.  B.  Bretonneau  von  1799—1802   keinen   einzigen  Kranken    an   Scharlach    verloren,    so 


SCHARLACH.  107 

dass  ihm  derselbe  die  mildeste  aller  exantheniatischen  Krankheiten  dünkte,  dagegen  wurde 
dieser  Arzt  durch  die  bösartige  Epidemie  in  Tours  1824  von  seinem  früheren  günstigen 
Vorurtheil  gänzlich  bekehrt. 

Erst  einige  Jahre  später  fand  der  Scharlach  wieder  von  verschiedenen  Seiten  her 
eine  besondere  Beachtung,  und  werthvolle  Arbeiten  lieferten  Armstrong  18L9,  Wendt 
1819,  Pfeuffer  1819,  Berndt  1820  und  1827,  Seifert  1827,  Tourtual  1829  u.  A. 
Alis  den  Mittheilungen  dieser  Autoren  geht  im  Allgemeinen  hervor,  dass  in  jener  Zeit  die 
meisten  Epidemien  gutartiger  Natur  waren.  Nach  den  Ansichten  der  sogenannten  alten 
Schule  wurden  untergeordnete  Symptome  in  dogmatischer  Weise  für  wesentliche  diagnostische 
Merkmale  erklärt  und  die  Specificirung  des  Scharlach  (entzündlich,  gastrisch,  nervös,  faulig  etc.) 
war  weder  einer  unbefangenen  Beobachtung  entnommen,  noch  erklärte  sie  die  grosse  Mannig- 
faltigkeit im  Verlaufe,  noch  lieferte  sie  richtige  Anhaltspunkte  für  die  Therapie. 

Die  spätere  naturhistorische  Schule  stellte  die  Scarlatina  in  die  Reihe  der  Erysi- 
pelaceen  und  so  haben  Schönlein,  Fuchs,  Eisenmann  und  Andere  in  diesem  Sinne  den 
Scharlach  in  seinen  Verbindungen  mit  anderen  Affectionen  bearbeitet,  aber  sie  haben  noch 
die  alten  Kategorien  und  Distinctionen  beibehalten.  Gleichzeitige  und  spätere  Autoren  wie 
Rayer,  Rondiere,  Rilliet  und  Barth  ez,  Guersant  und  Andere  begnügten  sich  nicht 
mehr  mit  den  Verhältnissen  des  Exanthems  und  den  Formen  der  Allgemeinstörung,  sie 
wandten  sich  vorzüglich  der  anatomischen  Untersuchung  der  einzelnen  Organe  und  der 
Diagnose  der  Complicationen  zu.  Im  Sinne  dieser  letzteren  Richtung  haben  nun  auch  deutsche 
Autoren  gearbeitet,  wie  Pieper,  Heyfelder,  Löschner   und  Andere. 

Verbreitungsgebiet  des  Scharlach.  Nach  Hirsch  (historisch-geographische 
Pathologie  1881)  hat  die  Scarlatina  sich  in  Europa  am  meisten  verbreitet;  in  Deutschland, 
Frankreich,  den  Niederlanden,  England  und  den  skandinavischen  Reichen  bildet  die  Krankheit 
einen  Hauptfactor  in  der  Morbiditäts-  und  Mortalitäts-Statistik  und  ebenso  scheint  Scharlach 
in  Russland  ziemlich  allgemein  verbreitet  zu  herrschen.  Einen  höchst  auffallenden  Gegensatz 
zu  dieser  Scharlach-Frequenz,  besonders  im  centralen  und  nördlichen  Theil  Europa's  bildet 
die  sehr  sparsame  Verbreitung,  welche  die  Krankheit  bis  jetzt  in  Afrika  und  Asien  gefunden 
hat.  Auf  asiatischen  Boden  ist,  wie  es  scheint,  der  kleinasiatische  der  einzige  Punkt,  welcher 
von  Scharlach  häufig  und  in  schwereren  Formen  heimgesucht  ist. 

Nach  Australien  und  Polynesien  ist  die  Scarlatina  zum  ersten  Male  zu  Anfang 
1S48  gelangt,  dagegen  datirt  das  erste  Erscheinen  dieser  Krankheit  auf  dem  Boden  Nord- 
Amerika's  aus  dem  Jahre  1735.  Sie  trat  zuerst  in  Kingston,  dann  in  Boston  und  in  anderen 
benachbarten  Orten  auf  und  überzog  im  Laufe  der  nächsten  Jahre  das  Gebiet  der  Neu- 
England-Staaten,  gelangte  dann  nach  New- York,  nach  Philadelphia  und  scheint  nun  längs  der 
atlantischen  Küste  bis  Süd-Carolina  vorgeschritten  zu  sein.  Nach  neueren  epidemiologischen 
Mittheilungen  kommt  Scharlach  in  den  südlichen  Staaten  weit  seltener  als  in  den  nördlichen 
vor,  und  interessant  ist  die  Thatsache ,  dass  nach  den  Ergebnissen  des  Census  der  United 
States  1870  die  jährliche  Sterblichkeit  an  Scharlach  (auf  100,000  der  Bevölkerungsgrösse 
berechnet)  in  den  Neu-England-Staaten,  in  New-York,  New- Jersey,  Pensylvanien,  Maryland, 
Ohio,  Virginien,  Indiania,  Illinois,  Michigan ,  Wisconsin  und  Iowa  zwischen  30 — 160  beträgt, 
dieselbe  in  Tenessee,  Nord-  •  und  Süd-Carolina,  Georgia,  Alabama,  Mississippi,  Louisiana, 
Florida,  Arkansas  und  Texas  auf  1*0 — 9*4  herabsinkt.  Auf  dem  Boden  Süd-Amerika's  hat 
Scharlach  erst  im  Anfang  des  4.  Decenniums  dieses  Jahrhunderts  eine  allgemeine  Verbreitung 
gefunden  und  seitdem  ist  die  Argentinische  Republik  und  Brasilien  wiederholt  von  schweren 
Scharlach-Epidemien  heimgesucht  worden. 

Aetiologie.  Die  Ursache  des  Scharlach  liegt  in  einem  specifischen 
Contagium,  für  dessen  Existenz  mehrfache  Gründe  sprechen.  Der  Scharlach  breitet 
sich  nämlich  häufig  in  einer  und  derselben  Familie,  in  einem  und  demselben 
Räume  auf  alle  oder  mehrere  Individuen  successive  aus,  und  ebenso  kann  man 
die  allmälige  Verschleppung  dieser  Krankheit  in  einzelne  Orte  und  Länderstriche 
verfolgen.  Es  steht  fest,  dass  ein  längerer  Aufenthalt  bei  Scharlaehkranken,  also 
das  Einathmen  der  contagium-geschwängerten  Luft,  sowie  die  directe  Berührung 
des  Kranken  und  seiner  Secrete  am  leichtesten  die  Ansteckung  vermitteln. 

Bis  zu  welcher  Entfernung  das  Contagium  durch  die  Luft  fortgeführt 
werden  könne,  lässt  sich  nicht  mit  einem  bestimmten  Maasse  ausdrücken,  jedenfalls 
spricht  die  oft  sehr  enge  Begrenzung  des  Infectionsherdes  dafür,  dass  die  Ent- 
fernung nicht  weit  reiche. 

Wahrscheinlich,  aber  nicht  sicher,  ist  die  Verschleppung  des  Contagiums 
durch  dritte  Personen,  durch  Kleider,  Wäsche  und  andere  Gegenstände ,  welche 
dem  Erkrankten  zu  irgend  einem  Zwecke  gedient  haben.  Für  die  Möglichkeit 
einer  solchen  Weiterverbreitung  werden  von  vielen  Beobachtern  eine  grosse  Zahl 
unanfechtbarer  Beispiele  beigebracht,  und  in  neuerer  Zeit  haben  Aerzte,  namentlich 
in   England    (Pride,   Bell,   Taylor,  Welch,   Buchanan  und   Andere)   darauf 


108  SCHARLACH. 

aufmerksam  gemacht,  dass  Scharlach,  Diphtherie  und  Typhus  auch  durch  Milch  und 
Trinkwasser  weiter  verbreitet  werden  könne. 

BALLIER,  Coze  und  Feltz,  Böning,  Balog  und  Andere  haben  sich 
bemüht,  die  Natur  des  Scharlach-Contagiums  genauer  zu  studiren.  Nach  Hallier 
enthält  das  Blut  des  Scharlachkranken  den  Micrococcus  eines  bisher  unbekannten 
Brandpilzes,  welchen  er  als  Tillelia  scarlatinosa  bezeichnet.  Derselbe  findet  sich 
in  Colonien  oder  einzeln,  oder  innerhalb  oder  an  der  Aussenfläche  der  Blut- 
körperchen. Coze  und  Feltz  impften  66  Kaninchen  eine  kleine  Quantität  Blut 
von  Scharlachkranken  ein,-  davon  starben  62  im  Verlaufe  von  18  Stunden  bis  zu 
14  Tagen,  4  wurden  nach  heftigem  Fieber  wieder  gesund.  Die  Untersuchung 
des  Blutes  zeigte  ein  eigentümliches  Zusammenballen  der  rothen  Blutkörperchen, 
ebenso  fanden  sich  Bacterien  und  Bacteridien  gerade  so  wie  im  Blute  der  Scharlach- 
kranken, denen  der  verimpfte  Stoff  entnommen  wurde. 

Das  Scharlachcontagium  ist  flüchtig,  es  ist  im  Blute  enthalten,  durch- 
dringt mit  demselben  die  Gewebe  und  gelangt  wahrscheinlich  auch  in  die  Se-  und 
Excrete  des  Kranken,  ebenso  scheinen  die  Schuppen  einen  Träger  des  Contagium 
abzugeben. 

In  welcher  Periode  der  Erkrankung  das  Scharlachcontagium  am  leichtesten 
inficirend  wirke  und  wie  lange  es  diese  schädliche  Eigenschaft  bewahre,  ist  noch 
nicht  mit  Sicherheit  ermittelt.  Im  Allgemeinen  nimmt  man  an,  dass  dieses  Con- 
tagium während  des  Prodromalstadiums  weniger  ansteckungsfähig  sei,  als  zur  Zeit 
der  Eruption,  Florition  und  Desquamation,  für  welche  Ansicht  die  Thatsache  spricht, 
dass  Kinder,  welche  von  ihren  erkrankten  Geschwistern  frühzeitig  isolirt  werden, 
auch  häufig  von  Scharlach  verschont  bleiben.  Einige  Autoren  schreiben  dem 
Scharlachcontagium  eine  ausserordentliche  Tenacität  zu  und  sie  behaupten,  dass 
es  den  verschiedensten  Gegenständen  (Kleider,  Wäsche,  Spielsachen,  Zimmer- 
Einrichtung,  Tapeten,  Wände  und  dergl.)  anhafte,  und  selbst  nach  einem  Zeit- 
räume von  Monaten  und  Jahren  ansteckend  wirken  könne. 

Die  wiederholten  Versuche,  Scharlachcontagium  zu  dem  Zwecke  zu  über- 
impfen, um  bei  den  Inoculirten  eine  mildere  Erkrankungsform  zu  erzeugen,  als 
sie  voraussichtlich  ohne  dieselbe  zu  Stande  gekommen  wäre,  sind  nicht  gelungen, 
denn  William,  Harwood  und  Andere  veranlassten  dadurch  eine  ebenso  furcht- 
bare Erkrankung,  hingegen  haben  andere  Beobachter  (Petit,  Radel  u.  A.)  damit 
gar  kein  Resultat  erzielt;  nur  Miguel  will  durch  die  Impfung  eine  blos  örtliche 
Entzündung  und  Schutz  vor  weiterer  Ansteckung  erreicht  haben. 

Die  Incubationsdauer  bei  Scharlach  wird  von  den  einzelnen  Autoren  ver- 
schieden angegeben;  so  beobachtete  Trousseau  eine  solche  von  24  Stunden, 
Loschner  von  IV2  Tagen,  Hennig  von  2 — 3  Tagen,  während  andere  eine  längere 
Dauer  der  Incubationsperiode  und  zwar  von  12 — 14  Tagen  (Veit,  Böning),  ja 
selbst  von  21 — 30  Tagen  vertheidigen.  Gerhardt  glaubt  auf  Grund  der  weit 
überwiegenden  Zahl  jener  Fälle,  wo  die  zweiten  Erkrankungen  in  einer  Familie 
nach  4 — 7  Tagen  erfolgten,  annehmen  zu  können,  dass  dies  die  normale  oder 
wenigstens  häufigste  Dauer  sei  und  er  hält  eine  längere  oder  kürzere  Dauer  dieses 
Stadiums  für  Ausnahmen.  Die  Verschiedenheit  der  eben  erwähnten  Angaben  ist 
zum  Theil  wohl  darin  begründet,  dass  es  in  den  meisten  Fällen  unmöglich  ist, 
den  Augenblick  der  Ansteckung  genau  zu  eruiren ,  indessen  scheint  aus  allen 
Beobachtungen  das  eine  Gemeinsame  hervorzugehen,  dass  die  Dauer  der  Ent- 
wicklung des  Contagiums  in  dem  inficirten  Organismus  sehr  verschieden  und  augen- 
scheinlich abhängig  ist  von  dem  Boden,  auf  welchen  das  Contagium  gefallen  ist. 
Fleischmann  und  Steffen  suchten  eine  Erklärung  für  diese  Unregelmässigkeit 
in  der  Intensität  des  Giftes ,  welche  wiederum  davon  abhängig  sei,  ob  die  Krankheit 
direct  oder  indirect  übertragen  werde. 

Die  allgemeine  Disposition  zu  Scharlach  ist  nach  dem  Urtheile  der 
meisten  Autoren  nicht  so  erheblich  wie  zu  Masern  und  Blattern.  Bei  Scarlatina 
geschieht  es  viel  häufiger  als  bei  Morbillen,    dass  in  einer  Familie  nur  ein  Glied 


SCHAELACH.  109 

ergriffen  wird,  während  die  anderen  gesund  bleiben,  obwohl  sie  vielleicht  gar 
nicht  oder  nur  unvollständig  isolirt  waren.  Diese  Immunität  der  einzelnen  Individuen 
dauert  manchmal  das  ganze  Leben,  in  anderen  Fällen  erweist  sie  sich  nur  temporär 
und  in  einer  späteren  Epidemie   erkranken  die  früher  verschont  gebliebenen. 

Andererseits  sind  auch  die  Fälle  nicht  selten,  wo  in  einer  grossen  Familie 
ein  Kind  nach  dem  anderen,  ja  selbst  erwachsene  Personen  an  Scharlach  erkranken, 
und  Thomas  bezeichnet  dies  als  Familiendisposition,  welche  glücklicherweise  nur 
selten  vorhanden  sei. 

Die  wichtigste  Disposition  für  diese  Erkrankung  liegt  in  dem  Alter 
des  Individuums.  Kinder  unter  einem  Jahre  haben  eine  geringe  Empfänglichkeit, 
doch  giebt  es  Beispiele,  dass  auch  Säuglinge,  ja  selbst  nengeborne  Kinder  an 
Scharlach  erkrankten.  Ob  Kinder  mit  Scarlatina  geboren  werden,  ist,  wie 
Thomas  richtig  bemerkt,  schwer  zu  ermitteln,  weil  die  meisten  mit  scharlach- 
ähnlich gefärbter,  rother  oder  gelbröthlicher  Haut  zur  Welt  kommen  und  nach 
der  Geburt  sich  schälen.  Naumann,  Tourtual,  Gregory,  Stiebel  und  Hüter 
berichten  von  Kindern,  welche  schon  bei  ihrer  Geburt  scharlachkrank  waren. 
Dagegen  haben  Murchison  und  Elsässer  die  Beobachtung  gemacht,  dass  scharlach- 
kranke Frauen  mit  gesunden  Kindern  entbunden  wurden.  Nach  dem  2.  Lebens- 
jahre nimmt  die  Disposition  für  diese  Infectionskrankheit  zu  und  zwischen  dem 
5.  bis  7.  Lebensjahre  erkranken  die  meisten  Kinder,  haben  diese  aber  das  zehnte 
Jahr  überschritten,  so  werden  die  Erkrankungen  wieder  seltener.  Indessen  können 
auch  erwachsene  Personen,  welche  den  Scharlach  noch  nicht  überstanden  haben, 
von  demselben  befallen  werden  und  selbst  im  späteren  Alter  kommen  noch  ein- 
zelne derlei  Erkrankungen  vor. 

Das  Geschlecht  bildet  bei  den  Kindern  keinen  Unterschied  hinsichtlich 
der  Empfänglichkeit  für  das  Scharlachgift,  denn  die  Zahl  der  erkrankten  Knaben 
und  Mädchen  ist  nahezu  gleich.  Dagegen  erkranken  unter  den  Erwachsenen 
mehr  Frauen  als  Männer  und  es  dürfte  diese  Thatsache  dadurch  begründet  sein, 
dass  weibliche  Personen  bei  der  Wartung  von  derlei  Kranken  mit  diesen  in  einen 
viel  häufigeren  und  engeren  Verkehr  kommen  als  Männer. 

Ob  Menstruirende  und  Schwangere  zu  Scharlach  im  höheren  Grade  dis- 
ponirt  sind,  ist  noch  zweifelhaft ;  Wöchnerinnen  scheinen  für  diese  Krankheit  eine 
etwas  grössere  Empfänglichkeit  zu  haben,  doch  macht  Thomas  darauf  aufmerksam, 
dass  man  die  echte  Scarlatina  in  jyuerp erio  nicht  verwechseln  dürfe  mit 
dem  sogenannten  Puerperal-  Scharlach,  welcher  eine  durch  den  Puerperal- 
zustand  hervorgerufene  schwere  Allgemeinerkrankung  mit  einer  scharlachähnlichen 
erythematösen  Dermatitis  darstellt. 

Operirte  und  Verwundete  bekommen  häufig  ein  scharlachartiges  Exanthem, 
dessen  Aetiologie  nach  Thomas  eine  doppelte  ist:  neben  solchen,  welche  höchst 
wahrscheinlich  oder  zweifellos  scarlatinösen  Ursprunges  sind,  giebt  es  andere, 
welche  eines  solchen  minder  verdächtig  und  nur  wegen  der  Aehnlichkeit  des 
Exanthems  jenen  anderen  anzureihen  sind. 

Der  einmal  überstandene  Scharlach  tilgt  in  der  Regel 
die  Disposition  für  die  Wiederkehr  der  Erkrankung.  Diese 
Annahme  ist  im  Allgemeinen  richtig,  aber  bewährte  Autoren  berichten  von  einem 
zwei-  und  mehrmaligen  Auftreten  der  Scarlatina  in  einem  und  demselben  Indi- 
viduum. Die  hieher  gehörigen  Fälle  lassen  sich  in  zwei  Hauptgruppen  sondern. 
Bei  den  einen  erscheint  das  Exanthem  im  unmittelbaren  Anschluss  an  die  erste 
Erkrankung  und  zeigt  alle  charakteristischen  Symptome  einer  neuen  Scharlach- 
Erkrankung  (Recidive  des  Scharlach  nach  Thomas),  bei  den  anderen  ist  die  neue 
Erkrankung  ein,  zwei  oder  mehrere  Jahre  nach  der  ersten  Erkrankung  aufgetreten, 
steht  sonach  mit  selber  in  keinem  ursächlichen  Zusammenhange  und  macht  alle 
Stadien  einer  wirklichen  Scarlatina  durch  (zweitmalige  Scharlach-Erkrankung). 

Die  Scharlach-Erkrankungen  kommen  theils  sporadisch,  theils  epi- 
demisch vor.     In  grösseren  Städten  mangelt  es  nie  an   sporadisch  auftretenden 


Ho  SCHARLACH. 

Fällen,  deren  Entatehungsursache  man  aber  in  der  weitaus  grössten  Anzahl  nicht 
Dachzuweisen  vermag.  In  früheren  Zeiten  hat  mau  solche  Fälle  durch  die 
Zusammenwirkung  gewisser  unbekannter,  tellurischer  Verhältnisse  spontan  entstehen 
lassen,  ohne  hiefür  eine  genügende  und  allgemein  giltige  Erklärung  geben  zu  können, 
—  aber  auch  jetzt,  wo  die  Contagiosität  des  Scharlach  nicht  mehr  zweifelhaft  ist, 
wird  man  bei  derlei  Fällen  über  die  Infectionsquelle  oft  im  Unklaren  bleiben. 

Durch  das  häufigere  Auftreten  von  Einzelfällen  und  die  dadurch  ver- 
mehrte Gelegenheit  zu  weiterer  Ansteckung  kommt  es  in  grösseren  Städten  und 
Ortschaften  zu  Schar  lach -Epidemien,  welche  niemals  eine  so  schnelle  Aus- 
breitung finden,  wie  die  Masern-  und  Blattern-Epidemien.  Ist  aber  der  Scharlach 
einmal  zu  epidemischer  Ausbreitung  gelangt,  so  dauert  selbe  nicht  selten  mehrere 
Jahre  im  grösseren  oder  kleineren  Umfange  fort  und  durchwandert  alsdann  oft 
ganze  Länderstriche.  Eine  weitere  Eigenthümlichkeit  der  Scharlach-Epidemien 
besteht  darin,  dass  die  Krankheits-Intensität  eiuem  grossen  Wechsel  unter- 
liegt. Es  giebt  leichte  und  schwere  Epidemien ,  in  welch  letzteren  sich  die 
einzelnen  Scharlach-Erkrankungen  durch  besondere,  häufiger  eintretende  Com- 
plicationen  und  Abweichungen  vom  normalen  Verlauf  charakterisiren.  In  den 
gutartigen  Epidemien  nimmt  die  weitaus  grösste  Zahl  der  Fälle  einen  mehr 
weniger  leichten  und  normalen  Verlauf.  Dabei  ist  die  Mortalität  fast  null  oder 
beträgt  nur  wenige  (3 — 5)  Procent  der  Erkrankten;  in  den  bösartigen  Epidemien 
hingegen  kann  die  Sterblichkeit  auf  30°/0  und  darüber  ansteigen.  Die  Wiederkehr 
der  Scharlach-Epidemien  ist  an  keine  Periodicität  gebunden  und  zwischen  zwei 
aufeinander  folgenden  Epidemien  an  einem  und  demselben  Ort  liegen  oft  viele 
Jahre,  ja  sogar  Decennien  dazwischen. 

Manche  Autoren  (Löschner,  Kostlin)  nehmen  eine  gewisse  Beziehung 
der  Scharlach-Epidemien  zu  denen  der  Masern  an,  weil  sie  die  Beobachtung 
machten,  dass  erstere  häufig  auf  letztere  folgten  und  Kostlin  neigt  sich  zur 
Ansicht,  dass  die  Durchseuchung  einer  Bevölkerung  mit  Masern  selbe  in  besonderer 
Weise  zur  Aufnahme  des  Scharhich-Contagiums  disponire,  dagegen  sind  auf  Scarlatina 
grosse  Masern-Epidemien  nicht  gefolgt.  Ranke  sah  in  zwei  Münchener  Scharlach- 
Epidemien  einmal  das  Steigen  der  Scharlachfälle  mit  dem  Abfall,  da^s  andere  Mal 
aber  geradezu  umgekehrt  mit  dem  Steigen  der  Maserncurve.  Gutmann  läugnet 
jede  Beziehung  zwischen  den  Epidemien  des  Scharlach    und  anderer  Krankheiten. 

Ueberaus  wichtig  ist  ferner  die  Frage,  ob  die  Entstehung  und  Verbreitung 
dieser  Krankheit  durch  Witterungseinflüsse,  Bodenbeschaffenheit  und  andere  äussere 
Verhältnisse  begünstigt  werde.  Nach  einer  statistischen  Zusammenstellung  von 
435  Scharlach -Epidemien  findet  Hirsch,  dass  das  Maximum  der  Krankheitsfrequenz 
in  den  Herbst,  das  Minimum  in  das  Frühjahr  fällt,  während  Sommer  und  Winter 
bezüglich  derselben  sich  ziemlich  gleichmässig  verhalten.  Einzelne  Autoren  sind 
der  Ansicht,  dass  kalte,  besonders  feucht-kalte  Witterung  das  Auftreten  der 
Scarlatina  begünstige,  dem  steht  die  Beobachtung  gegenüber,  dass  die  Krankheit 
nicht  nur  häufig  zur  Zeit  einer  hohen  Temperatur  und  grosser  Trockenheit 
geherrscht  hat,  sondern  dass  die  unter  solchen  Verhältnissen  verlaufenden  Epidemien 
gerade  mit  der  steigenden  Temperatur  ihre  Acme  erreicht  haben,  und  erst  mit 
dem  Eintreten  kühler  Witterung  erloschen  sind. 

Die  Bodenverhältnisse  haben  keinen  Einfluss  auf  das  Vorkommen  und  die 
epidemische  Verbreitung  von  Scharlach,  denn  nach  Hirsch  wird  diese  Krankheit 
in  gebirgigen  Gegenden  wie  in  Niederungen,  auf  der  Hoch-  und  Tiefebene,  auf 
den  verschiedenen  Bodenformationen,  auf  trockenen  wie  auf  feuchten  Boden  gleich- 
mässig häufig  beobachtet. 

Thomas  bestreitet  mit  Recht,  dass  die  gesellschaftliche  Stellung  und 
andere  äussere  Verhältnisse,  wie  Ernährung  und  Lebensweise,  die  Disposition  für 
Scharlach  fördern  oder  gar  schaffen,  denn  nach  der  Erfahrung  aller  Aerzte,  kann 
diese  Krankheit  unter  den  nach  jeder  Richtung  hin  glücklichsten  Verhältnissen 
entstehen    und   auch    sehr    bösartig    verlaufen.     Ob    Jemand    an    Scharlach 


SCHARLACH.  111 

erkrankt,  ist  nebst  der  Möglichkeit  einer  Infection  vor  Allem  ab- 
hängig von  der  persönlichen  Disposition  und  der  Widerstands- 
fähigkeit der  Einzelnen  gegen  dasContagium. 

Die  häufigste  Gelegenheit  zur  Ansteckung  finden  die  dazu  am  meisten 
disponirten  Kinder  in  den  Schulen  und  Kindergärten,  und  von  da  wird  diese 
Krankheit  sodann  in  die  Familie,  auch  auf  die  noch  nicht  schulpflichtigen  Geschwister 
und  andere  Personen  übertragen,  wo  es  dann  zu  wahren  Haus-Epidemien  kommt. 

Die  Pathogenese  des  Scharlach  liegt  noch  im  Dunkeln.  Man  kennt 
weder  die  Natur  des  Scharlach-Contagiums,  noch  die  Art  und  Weise,  wie  es  auf 
den  inficirten  Organismus  wirkt.  Gleich  räthselhaft  sind  noch  die  Ursachen ,  welche 
sowohl  ganzen  Scharlach-Epidemien  als  auch  einzelnen  Scharlachfällen  bald  einen 
gutartigen,  bald  aber  einen  bösartigen  Charakter  verleihen.  Die  Lösung  dieser 
und  ähnlicher  Fragen  ist  häufig    versucht    worden,  bis  jetzt  aber  nicht  gelungen. 

Anatomie.  Während  des  Lebens  bieten  die  allgemeinen  Decken  die 
Erscheinungen  einer  allgemeinen,  hochgradigen  Hyperämie  und  eines  entzündlichen 
Oedems  der  oberflächlichen  Schichten  der  Cutis.  Die  Röthung  nimmt  ihren  Anfang 
von  zahlreichen  kleinen  Punkten,  welche  dann  zusammenfliessen  und  eine  gleich- 
massige,  fein  punktirte  Röthe  der  gesammten  Hautoberfläche  bewirken.  Am 
schönsten  entwickelt  sind  die  Scharlachpunkte  am  Halse,  Rumpf,  an  den  Ober- 
armen und  Oberschenkeln,  sowie  an  den  Vorderarmen,  hingegen  sind  sie  an  den 
Unterschenkeln,  Hand-  und  Fussrücken  weniger  dicht.  Bei  genauerer  Besichtigung 
ist  aber  diese  Röthung  keine  ganz  gleichmässige,  man  bemerkt  bei  massiger  Con- 
fluenz  noch  hie  und  da  einzelne  blass  gebliebene  Hautpunkte  auf  allgemein  hyper- 
ämischen  Flächen ;  bei  stärkerer  Confluenz  finden  sich  auf  den  gerötheten  Theilen 
dunkler  gefärbte  Punkte,  welche  sich  von  der  Umgebung  abheben.  Erst  bei 
einem  starken,  lebhaft  rothen  Scharlachexanthem  sind  auch  die  letztern  in  der  all- 
gemeinen Röthe  untergegangen. 

Zuweilen  beobachtet  man  bei  Scharlach  ein  initiales,  flüchtiges  Erythem, 
welches  mehr  weniger  ausgebreitet  ist  und  oft  allmälig  in  die  kurz  darauf  sich 
entwickelnde,  scarlatinöse  Röthe  übergehen  kann. 

Von  der  eben  geschilderten  Form  und  Beschaffenheit  des  Exanthems 
kommen  ziemlich  häufig  Abweichungen  vor  und  in  dieser  Hinsicht  unterscheiden 
die  meisten  Autoren  a)  eine  Sc arlatiyia  laevig ata,  wobei  mit  der  stärkeren 
Röthung  der  Haut  auch  massige  Anschwellung,  Spannung,  ja  selbst  grössere 
Empfindlichkeit  derselben  verbunden  ist.  b)  Sc.  papulosa  auf  der  diffus 
gerötheten  Haut  findet  man  Knötchen,  welche  durch  stärkere  Schwellung  der 
Ausführungsgänge  der  Follikel  gebildet  werden  und  welche  meist  an  den  Unter- 
schenkeln vorkommen;  c)  Sc.  miliaris  (Scharlach-Friesel)  auf  der 
scharlachrothen  Haut  entwickeln  sich  hirsekorngrosse  Bläschen,  welche  mit  einer 
wasserklaren  oder  gelblich  gefärbten  Flüssigkeit  erfüllt  sind  und  sich  von  der 
Umgebung  scharf  abheben.  Sie  bedecken  oft  ganze  Partien  des  Körpers,  vor- 
nehmlich aber  den  Stamm;  d)  Sc.  variegata  (gefleckter  Scharlach, 
Rubeola  scarlatinosa).  Es  bilden  sich  aus  kleinen,  getrennt  stehenden, 
rothen  Punkten  thaler-  bis  handgrosse,  unregelmässige  und  oft  streifige  Flecken, 
zwischen  welchen  die  übrige  Haut  eine  gleichmässig  zusammenhängende ,  aber 
blassere  Röthe  zeigt.  Die  dunklen  Flecke  können  später  confluiren  oder  in  der 
ursprünglichen  Form  während  der  ganzen  Dauer  der  Erkrankung  fortbestehen. 
e)  Sc.  h aemorr ha gica  oder  septica.  Bei  schweren  Scharlach- Erkrankungen 
findet  man  oft  petechiale  Blutaustretungen  in  der  Cutis,  dicht  um  die  Hautfollikel 
herum.  Diese  treten  theils  in  Form  von  grossen  Punkten,  theils  in  der  Form 
ausgebreiteter  Flecke  von  mehr  oder  minder  beträchtlichem  Umfang  auf.  Ebenso 
kann  es  zu  Blutungen  im  Unterhautzellgewebe  kommen.  Bei  Kindern  findet  man 
diese  Hämorrhagien  oft  über  grosse  Flächen  des  Körpers  verbreitet,  bei  Erwach- 
senen meist  am  Halse  und  über  den  Gelenken,  oft  in  Gesellschaft  mit  andern 
scorbutischen  Erscheinungen. 


112  SCHARLACH. 

Analog  wie  die  äussere  Haut  findet  sich  auch,  und  zwar  schon  kurz  vor 
dem  Ausbruch  des  Exanthems,  die  Mund-  und  Rachenschleimhaut  verändert.  Sie 
ist  bochroth,  leicht  angeschwollen,  die  Tonsillen  treten  stärker  hervor,  zeigen 
häufig  einen  punktirten  oder  flächenweisen  Exsudatbelag,  die  Zunge  am  Rücken 
weiss  belegt,  an  den  Rändern  geröthet,  die  Papillen  geschwellt.  Die  Rachenaffectionen 
können  sich  verschiedenartig  gestalten.  In  leichten  Fällen  entwickeln  sie  sich  nicht 
weiter,  in  schwereren  hingegen  treten  gerne  diphtheritische  Exsudate  hinzu,  welche 
meist  an  den  Mandeln  beginnen  und  sich  von  hier  auf  den  übrigen  weichen 
Gaumen  und  die  Rachenwand  verbreiten.  Von  hier  aus  pflanzt  sich  dieser  Process 
häufig  durch  die  Choanen  auf  die  Nasenhöhlen  fort.  In  den  höchsten  Graden  der 
Scharlach-Angina  kommt  es  zum  brandigen  Zerfall  der  Rachengebilde.  Consecutiv 
entstehen  in  solch  schweren  Fällen  umfangreiche  harte  Anschwellungen  der  Drüsen 
am  Unterkiefer  und  in  der  seitlichen  Halsgegend ;  an  der  Entzündung  partieipirt 
auch  das  umgebende  Unterhautzellgewebe  und  nicht  selten  erfolgt  der  Ausgang  in 
Eiterung  oder  jauchigen  Zerfall  des  Bindegewebes. 

Von  den  inneren  Organen  sind  es  besonders  die  Nieren,  welche  im  Gefolge 
des  Scharlachfiebers  erkranken.  In  leichteren  Fällen  kommt  es  nur  zu  einem  Catarrh 
der  Harncanälchen  und  zu  einer  vorübergehenden  Albuminurie,  bei  schwererem  Ver- 
laufe kann  sich  aber  auch  eine  diffuse,  parenchymatöse  Nephritis  entwickeln. 

Die  Veränderungen,  welche  an  den  Leichen  von  Scharlachkranken  vor- 
gefunden werden,  sind  entweder  durch  den  Scharlachprocess  selbst  oder  durch  die 
Complicationen  und  Nachkrankheiten  derselben  bedingt.  Wenn  der  Tod  während 
der  Eruption  und  Florition  des  Hautexanthems  eintritt ,  so  findet  man  auf  den 
Stellen,  wo  dasselbe  vorhanden  war,  livide  oder  violette  Flecke,  manchmal  bietet 
die  Haut  aber  gar  keine  Spur  eines  Ausschlages  dar.  Das  Blut  ist  gewöhnlich 
dunkel,  dünnflüssig  und  arm  an  Fibrin.  Die  Nieren  im  Zustande  congestiver 
Hyperämie  ohne  oder  mit  albuminöser  Infiltration  verschiedenen  Grades  (Wagner), 
häufig  findet  man  eine  interstitielle  und  parenchymatöse  Nephritis.  Die  Milz 
ist  vergrössert,  die  PETEß'schen  Plaques,  die  solitären  Follikel  des  Darms, 
sowie  die  Mesenterialdrüsen  sind  geschwellt.  Wagner  fand  lymphatische  Neu- 
bildung vorzüglich  in  der  Leber,  Milz,  in  den  Nieren  und  im  Dünndarm,  in  der 
Leber  insbesondere  in  Form  von  weissen,  schon  mit  freiem  Auge  wahrnehmbaren 
Körnchen.  Ziemlich  constant  findet  man  in  schweren  Scharlachfällen  albuminoide 
und  fettige  Degeneration  der  Muskelfasern  des  Herzens,  der  Leberzellen  und 
Nieren epithelien.  Die  übrigen  pathologisch-anatomischen  Veränderungen  in  der 
Haut,  sowie  in  den  andern  Geweben  und  Organen  gehören  meist  jenen  Krankheits- 
processen  an ,  welche  das  Scharlachfieber  compliciren  oder  in  dessen  Gefolge 
auftreten. 

Krankheitsbild  und  Verlauf.  Die  durch  das  Scharlachcontagium 
hervorgerufenen  Erkrankungen  bieten  eine  ausserordentliche  Mannigfaltigkeit  dar  und 
die  einzelnen  Fälle  können  in  ihrem  Verlaufe  ein  so  differentes  Aussehen  haben 
und  eine  so  verschiedene  Gestaltung  annehmen,  dass  man  kaum  glauben  möchte, 
Erkrankungen  gleicher  Art  und  aus  demselben  Contagium  entstanden  vor  sich 
zu  haben. 

Als  Grundtypus,  gleichsam  als  normale  Form,  gelten  jene  Fälle,  bei 
welchen  das  Exanthem  unter  einem  typisch  verlaufenden  Fieber  zum  Ausbruch 
kommt,  wo  ferner  die  Erscheinungen  von  Seite  des  Rachens  innerhalb  massiger 
Grenzen  bleiben  und  wo  endlich  der  Krankheitsprocess  unter  einer  allmälig 
erfolgenden  Abschuppung  der  Epidermis  ohne  weitere  Störung  in  Genesung  über- 
geht. Dieser  regelrechte  Verlauf  ist  aber  leider  der  seltene,  man  findet  selben 
in  sporadischen  Fällen  und  in  einzelnen  gutartigen  Epidemien.  Aber  auch  die 
anfangs  normale  Gestaltung  des  Verlaufes  giebt  noch  keine  Garantie,  dass  der 
Process  regelmässig  zum  Ende  gelange,  vielmehr  ist  bei  keiner  andern  Krankheit, 
wie  beim  Scharlach,  so  sehr  das  unerwartete  Eintreten  von  abnormen  und  gefahr- 
drohenden Symptomen  zu  fürchten. 


SCHABLACH.  113 

Einfacher,  normaler  Scharlach.  Die  meisten  Autoren  unter- 
scheiden ein  Stadium  der  Incubation,  der  Prodromi,  der  Eruption,  Florition  und 
endlich  der  Desquamation.  Bohn  hingegen  (Geehardt's  Handbuch  der  Kinder- 
krankheiten, Bd.  II.)  nimmt  ein  Incubationsstadinm  an  und  theilt  den  weiteren 
Verlauf  des  Scharlachs  in  drei  Perioden,    welche    auch    hier   beibehalten    werden. 

Stadium  der  Incubation.  Dasselbe  beginnt  mit  der  Aufnahme  des 
Contagiums  und  umfasst  den  Zeitraum,  welcher  zwischen  der  erfolgten  Ansteckung 
und  dem  ersten  Auftreten  von  Krankheits-Erscheinungen  liegt.  Die  Dauer  dieses 
Stadiums  wird  von  den  einzelnen  Autoren  sehr  verschieden  angegeben  und  es 
wurde  diese  schon  in  der  Aetiologie  besprochen.  Während  desselben  bemerkt 
man  entweder  gar  keine  Gesundheitsstörung,  oder  aber  es  werden  nur  kurze  Zeit 
vor  dem  Eintritt  des  Initialfiebers  Unlust  zum  Spielen,  verminderter  Appetit  und 
mehr  oder  weniger  heftige  Kopfschmerzen  beobachtet. 

I.  Periode.  Der  Beginn  des  Infectionsfiebers  und  die 
Loealisirung  des  Exanthems  auf  der  Schleimhaut  des  Rachens 
und   der  Mundhöhle. 

Die  ersten  Zeichen  der  Erkrankung  sind  oft  nur  die  des  Fiebers  über- 
haupt: Frösteln  mit  darauf  folgender  Hitze,  selten  heftiger  Frost,  ferner  grosse 
Mattigkeit  und  Hinfälligkeit,  Schmerzen  in  den  Gliedern,  grosser  Durst,  Appetit- 
losigkeit, Kopfschmerzen,  beschleunigter  Puls  und  erhöhte  Hauttemperatur.  Diese 
febrilen  Erscheinungen  zeichnen  sich  sehr  häufig  durch  eine  ungewöhnliche  Inten- 
sität aus,  die  Temperatur  erreicht  unter  raschem  Steigen  40°  und  darüber,  der 
Puls  zeigt  eine  Frequenz  von  140 — 160  in  der  Minute  und  nicht  selten  kommt 
es  bei  kleinen  Kindern  zu  Convulsionen.  Mitunter  eröffnet  die  Scene  eine  Schüttel- 
frost oder  ein  Ohnmachtsanfall,  worauf  gewöhnlich  eine  rasche  und  hohe 
Temperatursteigerung  folgt.  Ueblichkeiten  und  wirkliches  Erbrechen  sind  bei 
Scharlach  nicht  ungewöhnlich  und  insbesonders  tritt  das  Erbrechen  oft  ganz 
unerwartet  als  erstes  Symptom  der  beginnenden  Erkrankung  auf. 

Am  charakteristischen  von  allen  Prodromalsymptomen  sind  die  Hals- 
erscheinungen. Grössere  Kinder  und  Erwachsene  klagen  gleich  anfangs 
über  Schlingbeschwerden,  Kratzen  und  Stechen  im  Halse,  und  bei  der  Inspection 
findet  man  eine  catarrhalische  Entzündung  der  Sehleimhaut  des  weichen  Gaumens, 
der  Mandeln  und  des  Zäpfchens.  Nach  Mo^ti  ergreift  die  Röthung  zunächst  das 
Centrum  des  weichen  Gaumens ,  um  sich  von  hier  aus  weiter  zu  verbreiten.  Die 
hintere  Pharynxwand  ist  vorläufig  ohne  Veränderung.  Die  Schwellung  der  Schleim- 
haut ist  sehr  gering,  die  Secretion  nicht  vermehrt.  Charakteristisch  für  diese 
prodromale,  erythematöse  Röthung  ist  nach  Monti  die  scharfe  Begrenzung  derselben. 
Auch  die  Zunge  wird  oft  schon  um  diese  Zeit  an  den  Rändern  auffallend  roth. 
Freilich  fehlen  manchmal  diese  Erscheinungen  ganz,  oder  sie  entwickeln  sich  erst 
im  späteren  Verlauf;  andererseits  muss  man  sich  aber  hüten,  eine  etwa  vorhandene 
einfache  Tonsillitis  für  Vorboten  des  Scharlach  zu  halten.  In  den  weitaus  meisten 
Fällen  lassen  die  vorhandene  Angina ,  das  Erbrechen ,  die  hohe  Temperatur  und 
die  kurze  Dauer  der  Prodromi,  zumal  beim  Herrschen  einer  Epidemie,  den  Scharlach 
schon  vor  dem  Auftreten  des  Exanthems  vermuthen. 

Zuweilen  zählt  das  Initialstadium  nur  wenige  Stunden,  oder  der  Ausbruch 
des  Exanthems  erfolgt  fast  gleichzeitig  mit  dem  Eintritt  des  Fiebers.  In  den 
meisten  Fällen  dauert  dasselbe  1 — 2  Tage  und  nur  selten  zieht  es  sich  länger 
(4 — 5  Tage)  hinaus.  Sowie  die  Dauer  zeigt  auch  die  Intensität  der  Krankheits- 
erscheinungen in  diesem  Stadium  eine  grosse  Mannigfaltigkeit.  Manche  Kinder  sind 
sehr  unruhig,  andere  liegen  im  soporösen  Zustande  dahin,  aus  welchem  sie  zeit- 
weise mit  grossem  Unwillen  erwachen ,  wieder  andere  Kinder  deliriren  sehr  lebhaft 
und  zeigen  Muskelzuckungen,  welche  sich  zu  Convulsionen  steigern  können.  In 
manchen  Fällen  ist  die  Haut  kaum  merkbar  verändert,  ein  anderes  Mal  ist  sie 
namentlich  im  Gesichte  auffallend  roth,  und  nicht  selten  sind  die  Submaxillardrüsen 
geschwellt  und  bei  Druck  empfindlich. 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  ° 


114  SCHARLACH. 

II.  Periode.  Das  Hautexanthem.  Nachdem  das  frühere  Stadium 
1 — 2  Tage  angedauert  hat,  erfolgt  meist  unter  Zunahme  des  Fiebers  und  der 
anginösen  Beschwerden  die  Eruption  des  Exanthems,  welches  gewöhnlich  zuerst 
am  Halse  und  am  Thorax,  später  auf  den  Armen  und  wohl  auch  im  Gesichte 
erscheint.  Den  nächsten  Tag  breitet  es  sich  dann  auf  den  übrigen  Theil  des 
Rumpfes  und  der  untern  Gliedmassen  aus.  —  Das  Exanthem  besteht  in  zahl- 
reichen, dicht  gedrängten,  nadelstichgrossen,  blass  oder  gesättigt  rothen  Pünktchen, 
welche,  von  der  Ferne  gesehen,  zu  einer  diffusen  und  gleichmässigen  Röthe  ver- 
schmelzen (Kaposi).  Der  Ausschlag  ist  zur  Zeit  der  Eruption  lebhaft  roth  und 
bekommt  erst  während  der  Florition  die  bekannte  Farbe  des  Scharlachroth.  Aber 
nicht  an  allen  Körperstellen  ist  das  Exanthem  gleichmässig  gefärbt.  So  sind  im 
Gesicht  nur  die  Wangen  und  die  Stirne  geröthet,  während  die  Nase  und  ihre 
nächste  Umgebung,  die  Oberlippe  und  das  Kinn  auffallend  blass  und  gelblich 
erscheinen.  Die  dunkelste  Röthe  hingegen  zeigt  gewöhnlich  der  Hals,  der  Rücken, 
besonders  die  Nates,  oft  auch  die  Brust  und  Bauchdecken,  während  die  Röthe 
an  den  Extremitäten  in  der  Regel  minder  intensiv  ist.  Beim  Fingerdruck  schwindet 
die  Röthe  momentan,  um  sofort  wiederzukehren.  Wenn  das  Kind  schreit,  so 
tritt  die  Färbung  des  Exanthems  deutlicher  hervor,  dieselbe  wird  auch  Abends 
häufig  intensiver,  und  an  verschiedenen  Tagen  kann  der  Ausschlag  ein  wechselndes 
Erblassen  und  Wiederaufflammen  zeigen,  welche  Erscheinung  nicht  immer  mit  den 
Schwankungen  des  Fiebers  übereinstimmt.  Zur  Zeit  der  Eruption  und  Florition 
ist  die  Haut  brennend  heiss,  trocken,   gespannt  und  turgescirend. 

Neben  den  allgemeinen  Decken  zeigt  die  Mund-  und  Rachenhöhle 
charakteristische  Symptome.  Die  Klagen  über  Halsschmerzen  dauern  im  gleichen 
Grade  fort  oder  nehmen  noch  zu,  die  Röthe  an  den  Rachenorganen  verbreitet 
sich  über  grössere  Partien  der  Schleimhaut,  die  Schwellung  der  Tonsillen,  des 
Velum  und  der  hinteren  Pharynxwand  wird  stärker ,  der  Isthmus  faucium  wird 
mehr  weniger  verengt,  das  Schlucken  ist  beeinträchtigt  (Angina  scarlatinosa). 
In  einzelnen  Fällen  beobachtet  man  auf  der  gerötheten  Gaumenschleimhaut  kleine 
Blutextravasate ,  viel  häufiger  sieht  man  die  gerötheten  Stellen  mit  eitrigem 
Schleim  bedeckt.  Es  zeigen  mitunter  auch  die  Tonsillen  an  ihrer  Oberfläche  gelb- 
weissliche,  eitrige  oder  diphtherie-ähnliche  Belege ,  in  welchem  Falle  die  Sub- 
maxillardrüsen  zu  schwellen  beginnen.  Die  Mundschleimhaut  ist  in  ihrer  ganzen 
Ausdehnung  geröthet,  die  früher  belegte  Zunge  wird  von  den  Rändern  her  purpur- 
roth,  ihr  Volum  nimmt  zu,  die  Papillen  sind  mehr  weniger  geschwellt,  ihre  Ober- 
fläche bekommt  ein  drusiges  Aussehen,  ähnlich  einer  Himbeere  (Scharlachzunge). 
Die  Lippen  sind  geschwellt,  stark  geröthet,  trocken. 

Mit  der  Eruption  des  Exanthems  steigert  sich  das  Fieber  und  dauert 
ununterbrochen  fort,  so  lange  der  Ausschlag  auf  der  Höhe  steht.  Es  währt  also 
im  Durchschnitt  4 — 6  Tage.  Fast  in  allen  Fällen  ist  dasselbe  ein  continuirliches, 
die  abendlichen  Exacerbationen  erreichen  39*8 — 41-0°  C.,  die  Morgenremissionen 
haben  höchstens  einen  Abfall  von  1°.  In  einzelnen  Fällen  beobachtet  man  auch 
einen  Typus  inversus ,  wobei  die  Morgentemperatur  um  1 — 1'5°  höher  ist  als 
die  abendliche.  —  Die  Pulsfrequenz  entspricht  im  Allgemeinen  der  Höhe  der 
Temperatur,  sie  zeigt  während  der  Periode  des  Hautexanthems  die  beträchtliche 
Zahl  von   120—160  Schlägen. 

Das  Allgemeinbefinden  richtet  sich  vorzugsweise  nach  dem  Verhalten  des 
Fiebers.  Bei  leichteren  Graden  hat  das  Kind  verminderten  Appetit  und  ver- 
mehrten Durst,  demungeachtet  kann  es  sich  dabei  ziemlich  wohl  befinden,  bei 
höheren  Temperaturen  ist  immer  Kopfweh,  beschleunigte  Respiration  und  grosse 
Unruhe  besonders  des  Nachts  vorhanden,  manchmal  stellen  sich  auch  Delirien  oder 
Somnolenz  ein.  —  Der  Harn  ist  spärlich  und  concentrirt,  zuweilen  enthält  er 
Spuren  von  Eiweiss  und  Nierenepithelien. 

Erst  mit  der  vollkommenen  Ausbildung  des  Exanthems  tritt  meist  einige 
Erleichterung  ein.  Die  Scharlachröthe  beginnt  in  derselben  Reihenfolge  zu  erblassen, 


SCHAßLACH.  115 

in  welcher  sie  sieb  über  den  ganzen  Körper  verbreitet  batte,  und  dem  entspreebend 
nebmen  auch  die  Allgemeinerscheinungen  ab.  Das  Fieber  wird  geringer,  die 
Temperatur  sinkt  anfangs  nur  allmälig  und  dann  oft  ziemlich  rasch,  ebenso  kehrt 
die  Pulsfrequenz  zur  Norm  zurück,  die  Haut  wird  feucht,  die  Schlingbeschwerden 
nehmen  ab,  die  Schwellung  der  Tonsillen,  sowie  der  Mund-  und  Rachenschleimhaut 
vermindert  sich,  die  Zunge  wird  feucht  und  meist  ist  die  Abnahme  aller  dieser 
Symptome  innerhalb  2 — 3  Tagen  so  weit  vorgeschritten,  dass  der  Ausschlag 
gänzlich  verschwunden  und  der  Kranke  nun  fieberlos  ist.  Dabei  fühlt  er  sich 
wohl  und  bekommt  wieder  Appetit.     Mittlerweile  ist  die  Krankheit  in  die 

III.  Periode  der  Desquamation  eingetreten.  Der  Beginn  der 
Abschuppung  wechselt  nach  der  Intensität  des  Ausschlages.  Je  stärker  derselbe 
entwickelt  ist,  desto  früher  erfolgt  die  Desquamation,  welche  an  den  Wangen  mit- 
unter schon  am  4. — 5.  Tage  nach  dem  Ausbruche  des  Exanthems  auftritt.  Dies 
geschieht  also  schon  zu  einer  Zeit,  wo  der  Scharlachausschlag  an  manch'  anderen 
Körperstellen  noch  nicht  vollkommen  erblasst  ist.  Gewöhnlich  wird  die  Haut  an 
solchen  Stellen  rauh  und  spröde,  die  Epidermis  zerspringt  vielfach  und  löst  sich 
in  kleinen  Fetzen  ab.  Im  Gesichte  und  am  Halse  ist  die  Abschuppung  meist  eine 
kleieförmige,  am  Rumpfe,  an  den  Ober-  und  Vorderarmen,  sowie  am  Ober-  und 
Unterschenkel  ist  selbe  oft  nur  angedeutet,  dagegen  lösen  sich  von  den  Händen 
und  Füssen,  namentlich  aber  von  den  Fingern  nicht  selten  grössere  Lamellen  oder 
ganze  häutige  Ueberzüge  ab,  oder  es  werden  selbe  von  den  Kranken  abgeschält. 
War  das  Exanthem  nur  schwach  entwickelt,  so  findet  man  in  der  Regel  eine 
kleieförmige  Abschuppung.  Am  längsten  dauert  dieser  Process  an  den  Fingern, 
Händen  und  Füssen,  wo  man  an  der  Uebergangsstelle  der  Dorsal-  in  die  Volar- 
und  Plantarfläche  oft  noch  in  der  5. — 6.  Woche  eine  zickzackförmige  Linie 
erkennen  kann. 

Das  Stadium  der  Abschuppung  kann  14 — 21  Tage  und  darüber  andauern, 
während  desselben  verlieren  sich  auch  die  letzten  Spuren  des  Fiebers  und  der 
Angina,  der  Urin  hat  entweder  nie  Eiweiss  enthalten,  oder  es  ist  auch  dieser 
Bestandtheil  wieder  geschwunden. 

Bei  normalem  und  gutartigem  Verlaufe  endet  der  Scharlach  in  4  bis 
5  Wochen  mit  vollständiger  Genesung. 

Anomale  Fälle.  Die  Scarlatina  zeigt  oft  und  viel  häufiger  als  die 
anderen  acuten  Exantheme  sehr  bedeutende ,  früher  oder  später  eintretende  Ab- 
weichungen ,  welche  einen  in  einzelnen  Beziehungen  oder  durchwegs  anomalen 
Symptomencomplex  und  Verlauf  bedingen.  Diese  Anomalien  beziehen  sich  entweder 
einfach  auf  die  Entwicklung  und  Aufeinanderfolge  der  regelmässigen  Symptome 
(einfache  anomale  Fälle)  und  können  in  dieser  Beziehung  entweder  eine  ungemein 
leichte  Erkrankung  (abortiv  rudimentäre  Formen)  oder  eine  ungewöhnlich  schwere 
Gesammterkrankung  darstellen.  Oder  die  Anomalie  besteht  in  einer  Complication 
mit  irgend  einer  örtlichen  oder  allgemeinen  Erkrankung,  welche  fast  jedesmal  den 
regelmässigen  Verlauf  der  übrigen  Erscheinungen  unterbricht  und  diese  anomal 
gestaltet.  Diese  grosse  Mannigfaltigkeit  der  Fälle  macht  es  schwer,  selbe  in  streng 
gesonderte  Kategorien  einzutheilen ,  nichtsdestoweniger  muss  man  sich  bei  ihrer 
Besprechung  an  gewisse  hervorstechende  Eigenthümlichkeiten  halten. 

Am  zweckmässigsten  erscheint  die  Eintheilung  nach  Wundeblich,  welcher 
unter  den  anomalen  Scharlachformen  solche  mit  rudimentären  und  solche  mit  aus- 
gebildeten Localisationen  unterscheidet. 

Unter  den  rudimentären  Fällen  mit  gutartigem  Verlauf  findet 
man  am  häufigsten  die  Angina  scarlatino  sa.  Sie  charakterisirt  sich  dadurch, 
dass  in  manchen  Familien  mehrere  Mitglieder  an  einem  Schärlach  mit  normal 
ausgebildetem  Exanthem  erkranken,  während  andere  entweder  schon  durchseuchte 
oder  minder  disponirte  Personen  —  seien  es  nun  Kinder  oder  Erwachsene  — 
eine  mehr  oder  minder  heftige  Angina  bekommen.  Man  findet  die  Rachenorgane 
geröthet,  die  Tonsillen  und  Submaxillardrüsen  zuweilen  geschwellt,  mitunter  auch 

8* 


11,;  SCHARLACH. 

die  Zunge  scharlachroth.  Als  begleitende  Erscheinung  ist  ein  mehr  weniger  hohes 
Fieber  und  eine  oft  bedeutende  Störung  des  Allgemeinbefindens  vorhanden,  dagegen 
fehlt  das  Hautexanthem  und  es  kommt  auch  zu  keiner  Desquamation.  Solche  Fälle 
sind  während  einer  Scharlachepidemie  immer  verdächtig  und  verdienen  alle  Auf- 
merksamkeit, weil  sie  für  die  Umgebung  ansteckend  werden  können,  und 
weil  es  manchmal  im  weiteren  Verlaufe  zur  Nephritis  oder  zu  Gelenkaffec- 
tionen  kommt. 

In  anderen  rudimentären  Fällen  treten  Fieberbewegungen,  eine  starke 
Pulsfrequenz  und  manchmal  sogar  Betäubung  auf,  dagegen  fehlt  die  Angina  ganz 
oder  ist  nur  unbedeutend.  Nicht  selten  zeigen  sich  auch  auf  der  Haut  einzelne 
Flecken  und  Erytheme ,  welche  gewöhnlich  bald  wieder  verschwinden ,  daher  man 
selbe  nicht  mit  Sicherheit  für  einen  Scharlachausschlag  erklären  kann.  Aber  häufig 
kommt  dann  später  unerwartet  eine  Desquamation,  welche  ganz  den  Charakter  einer 
scarlatinösen  zeigt,  oder  es  stellt  sich  Albuminurie  und  Hydrops  ein.  Diese  letzteren 
Erscheinungen  sichern  dann  die  Diagnose  Scharlach ,  wenn  nicht  etwa  auch  die 
Aetiologie  hiefür  wichtige  Anhaltspunkte  giebt.  Solche  Fälle  bezeichnet  man  als 
Angina  —  Nephritis  —  Febris  s carlatinosa  sine  exanthemate 
oder  sine  sca vi a t in a. 

An  diese  Abortivformen  und  den  Scharlach  ohne  Ausschlag  schliessen  sich 
während  einer  Epidemie  jene  Fälle  an,  wo  ein  deutliches  Exanthem  ausbricht. 
Dasselbe  hat  aber  nicht  die  charakteristische  Form,  ähnelt  mehr  einer  Roseola 
oder  einem  Erytheme,  während  die  bestehende  Angina  und  das  gleichzeitige  Vor- 
kommen anderer  Scharlachfälle  in  der  nächsten  Umgebung  die  scarlatinöse  Natur 
der  fraglichen  Erkrankung  höchst  wahrscheinlich  machen. 

Rudimentäre  Formen  mit  bösartigem  Verlauf  kommen  in 
manchen  Epidemien  ungemein  häufig  vor  und  bedingen  oft  eine  hohe  Mortalität. 
Sie  stellen  sich  in  der  mannigfaltigsten  Weise  dar,  indem  einzelne  Erscheinungen, 
bald  das  Exanthem ,  bald  die  Angina ,  dann  wieder  die  Gehirnerscheinungen  oder 
das  Fieber  nur  im  geringen  Grade  vorhanden  sind,  während  schon  von  Anfang 
an  sehr  beängstigende  Symptome  auftreten ,  wie :  ungewöhnliche  Apathie  oder 
Somnolenz,  heftige  Kopfschmerzen,  furibunde  Delirien,  sehr  grosse  Unruhe,  Dyspnoe, 
ohne  dass  von  Seite  der  Lungen  eine  Complication  vorliegt,  enorm  schneller  und 
kleiner  Puls,  manchmal  auch  wiederholtes  und  andauerndes  Erbrechen  oder  flüssige 
Entleerungen. 

Ehe  nun  die  übrigen  Erscheinungen  des  Scharlach  zur  vollen  Entwicklung 
kommen  ,  können  diese  Zustände  unter  Schwinden  des  Pulses  ,  oder  unter  dem 
Bilde  von  Convulsionen  oder  Collapserscheinungen  schon  frühzeitig  und  überraschend 
schnell  zum  Tode  führen.  Die  Diagnose  bleibt  oft  dunkel,  bis  nach  wenigen  Tagen 
ein  oder  mehrere  Geschwister  des  verstorbenen  Kindes  an  Scharlach  erkranken, 
wodurch  der  Zweifel  behoben  wird.  Häufig  kommt  es  indessen  noch  vor  dem 
letalen  Ende  zum  Ausbruch  eines  intensiven  Fiebers  oder  zur  Entwicklung  des 
Exanthems ,  wenn  dasselbe  auch  nur  partiell  und  ungleichmässig  auftritt.  Der 
Verlauf  ist  oft  ein  so  rascher,  dass  der  Tod  manchmal  schon  innerhalb  24  bis 
48  Stunden  eintritt. 

Die  anomalen  Scharlachformen  mit  ausgebildeten  Local- 
Erk rankungen  bilden  in  manchen  Epidemien  geradezu  die  Regel,  sie  sind 
ungleich  häufiger  und  bieten  eine  noch  grössere  Mannigfaltigkeit  dar,  als  die 
rudimentären  Formen. 

Sie  zerfallen  nach  Thomas  in  2  Abtheilungen ,  je  nachdem  der  Verlauf 
der  Krankheit  zunächst  vollkommen  normal  ist  und  die  Anomalie  erst  später 
hinzutritt,  oder  die  Anomalie  schon  vom  Beginn  der  Erkrankung  besteht. 

In  der  ersten  Gruppe  kann  zunächst  das  Fieber  die  Anomalie  bedingen, 
indem  das  Initialfieber  nur  langsam  ansteigt,  wobeil — 2  Tage  bis  zur  Erreichung 
der  Acme  vergehen  können.  In  anderen  Fällen  kann  dasselbe  mit  einer  hohen 
Temperatur  (40°  und  darüber)  einsetzen,  worauf  es  mit  dem  Ausbruch  des  Exanthems 


SCHARLACH.  117 

rasch  abfällt  und  manchmal  ganz  schwindet  oder  nur  im  geringen  Grade  fortbesteht. 
Auch  die  Intensität  des  Fiebers  ist  in  den  einzelnen  Scharlachfällen  nicht  gleich. 
So  kommt  es  zuweilen  nur  zu  massigen  Temperatursteigerungen  oder  zu  abnormen 
Morgenremissionen,  während  die  Abendtemperaturen  um  2°  höher  sein  können. 
Von  grösserer  Bedeutung  ist  das  Fortbestehen  des  Fiebers  über  die  normale 
Periode  hinaus.  Wo  das  Fieber,  wenn  auch  nur  in  massigem  Grade  und  mit 
stark  remittirendem  Charakter,  das  vollständige  Erblassen  des  Exanthems  tiber- 
dauert ,  hat  man  mit  Recht  das  Eintreten  einer  Complication  oder  Nachkrankheit 
zu  fürchten,  wenngleich  man  deren  Natur  nicht  sogleich  erkennen  kann  (Henoch). 
Das  Exanthem  entwickelt  sich  in  normalen  Fällen  langsam  und  allmälig  fort- 
schreitend, es  kann  aber  auch  plötzlich  über  den  ganzen  Körper  verbreitet 
erscheinen.  Letzteres  geschieht  seltener  in  sporadischen  Fällen,  meist  im  Beginne 
oder  auf  der  Höhe  intensiver  Epidemien.  Ein  anderes  Mal  erfolgt  die  Eruption 
unregelmässig,  zuerst  am  Stamm,  über  den  Gelenken  und  an  den  wärmer  gehaltenen 
oder  gedrückten  Körperstellen,  wo  es  dann  eine  intensivere  Färbung  zeigt.  —  Ebenso 
beobachtet  man  nicht  selten  eine  unvollständige  Eruption  und  es  finden  sich  dann 
an  verschiedenen  Körperstellen  einzelne  hand-  bis  tellergrosse ,  getrennt  stehende 
Flecken,  während  die  übrige  Haut  normal  gefärbt  ist,  oder  nur  bei  einer  Fieber- 
exacerbation  geröthet  erscheint.  —  Der  Ausschlag  dauert  ferner  manchmal  nur  wenige 
Stunden  und  nur  die  gleichzeitig  bestehende  Angina,  sowie  die  vorhandene  Möglich- 
keit einer  stattgefundenen  Infection  lässt  den  Scharlach  vermuthen,  wenn  nicht 
etwa  eine  später  auftretende  Desquamation  oder  Albuminurie  nachträglich  die 
Diagnose  bestätigt.  —  Dagegen  kann  das  Exanthem  in  anderen  Fällen  ungewöhnlich 
lange  Zeit,  1 — 2  Wochen  und  darüber,  sichtbar  bleiben,  dabei  weicht  die  Scharlach- 
röthe  allmälig  einer  lividen  Färbung,  welche  dann  in  eine  braune  Pigmentirung 
übergeht. 

Die  Desquamation  kann  sich  nach  Zeiteintritt,  Dauer,  Intensität  und 
Form  in  verschiedener  Weise  verhalten.  In  normalen  Fällen  schliesst  sie  sich 
unmittelbar  an  das  Exanthem  an,  sie  kann  aber  auch  erst  nach  einigen  Tagen, 
ja  selbst  nach  Wochen  eintreten.  Ebenso  geschieht  es  häufig,  dass  sie  ungewöhnlich 
lange  andauert  und  sehr  reichlich  ist.  Der  Grad  der  Abschuppung  ist  in  gewisser 
Hinsicht  vom  Exanthem  abhängig,  aber  nicht  jedesmal  folgt  auf  einen  intensiven 
Ausschlag  eine  reichliche  Abschuppung,  und  umgekehrt  auf  ein  schwaches  Exanthem 
nur  eine  geringe  Desquamation.  Zuweilen  beobachtet  man  an  einer  und  derselben 
Körperstelle  unmittelbar  nach  dem  Erblassen  des  Exanthems  eine  farinöse  und 
später  eine  lamellöse  Abschuppung  (Thomas). 

Die  Affectionen  der  Rachenorgane  und  die  mit  selben  im 
Zusammenhange  stehenden  entzündlichen  Schwellungen  der  Lymphdrüsen 
des  Halses  können  in  den  ersteren  Stadien  des  Scharlach  einen  normalen  Verlauf 
nehmen,  späterhin  aber  Anomalien  bedingen,  welche  in  der  nächstfolgenden  Gruppe 
der  anomalen  Fälle  besprochen  werden. 

Die  wichtigsten  Anomalien  des  Scharlachprocesses  bilden  die  Nieren- 
Erkrankungen,  weiche  den  Verlauf  und  Ausgang  desselben  wesentlich  beein- 
flussen können. 

Die  nephritischen  Processe  stellen  sich  frühestens  gegen  den 
12. — 14.  Tag,  noch  viel  häufiger  aber  im  Anfange  der  dritten  Woche  nach  dem 
Ausbruche  des  Exanthems  ein.  Als  nächste  Veranlassung  beschuldigt  man  zuweilen 
Erkältung  und  die  unterbrochene  Hauttransspiration,  aber  die  Erfahrung  lehrt,  dass 
auch  sorgfältig  gepflegte  Kinder  Nierenentzündungen  bekommen  können.  Ebenso 
ist  die  Intensität  des  Scharlach  ohne  Einfluss  auf  das  Entstehen  einer  Nephritis 
denn  letztere  beobachtet  man  bei  Fällen  mit  starkem  Exanthem  und  bedeutender 
Desquamation,  sowie  bei  Fällen  mit  geringem  oder  fehlendem  Ausschlag  und  einer 
nur  partiellen  kleienförmigen  oder  ganz  fehlenden  Abschuppung.  Dagegen  tritt 
diese  Erkrankung  in  manchen  Scharlachepidemien  viel  häufiger  auf  als  in  anderen, 
ohne  dass  man  hiefür  eine  Erklärung  zu  finden  vermag. 


118  SCHARLACH. 

Beim  Beginn  dieses  Leidens  kann  der  Kranke  —  wenn  nicht  etwa  schon 
eine  febril  verlaufende  Complication  vorhanden  ist  —  eine  normale  Temperatur 
Beigen  ■  nicht  selten  geschieht  es  aber,  dass  die  Nephritis  allein  einen  fieberhaften 
Zustand  erzeugt.  In  solchen  Fällen  treten  dann  oft  ganz  unerwartet  ephemere 
Temperatursteigerungen  (39° — 40°)  ein,  während  in  anderen  Fällen  oft  schon 
•>_;;  Wochen  lang  eine  Abendtemperatur  von  38*5 — 39°  bei  nahezu  normaler 
Morgentemperatur  bestanden  hatte. 

Den  leichtesten  Grad  der  Krankheit  bildet  eine  rasch  vorübergehende 
A  1  b  u  m  i  n  u  r  i  e.  Man  findet  nämlich  nur  zeitweise  im  Urin  kleinere  oder  grössere 
Mengen  von  Eiweiss  ,  welche  manchmal  schon  am  nächsten  Tage  wieder  ver- 
schwinden ;  dabei  ist  das  Allgemeinbefinden  in  keiner  Weise  gestört.  Diese  Albuminurie 
kann  nun  ohne  eine  andere  krankhafte  Erscheinung  oft  mehrere  Wochen  bestehen, 
dabei  ist  der  Urin  bald  sparsam,  bald  reichlich,  er  enthält  grosse  Mengen  von 
harnsauren  Salzen,  fast  immer  Albumen,  einzelne  Nierenepithelien  oder  auch 
Cylinder. 

In  schweren  Fällen  fühlen  sich  die  Kinder  unbehaglich,  werden  ver- 
driesslich ,  klagen  über  Appetitlosigkeit,  Kopfschmerzen,  manchmal  kommt  es  zu 
wiederholtem  Erbrechen  oder  zu  flüssigen  Entleerungen.  Ist  nun  eine  acute 
Nephritis  eingetreten,  so  charakterisirt  sie  sich  durch  die  Veränderungen  des  Harns 
und  durch  hydropisebe  Erscheinungen.  Die  Urinmenge  sinkt  mit  dem  Beginn  dieses 
Leidens  weit  unter  das  Mittel  (selbes  beträgt  bei  Kindern  750 — 800  Kubikcm.), 
der  Harn  reagirt  sauer,  hat  ein  speeifisches  Gewicht  von  1*030 — 1*035,  ist  trübe 
und  zeigt  manchmal  einen  Stich  in's  Köthliche,  oder  ist  gar  dunkel  bis  braunroth, 
er  sedimentirt  stark  und  enthält  theils  zerfallene,  theils  noch  wohl  erhaltene  Blut- 
körperchen ,  Nierenepithelien  und  mehr  weniger  zahlreiche  blasse ,  hyaline  oder 
fibrinöse  Cylinder.  Gleichzeitig  mit  dieser  sparsamen  Urinabsonderung  oder  auch 
noch  vor  dem  Eintritt  derselben,  treten  an  verschiedenen  Körperstellen  Oederue 
auf,  wie  an  den  Augenlidern,  in  der  Wangen-  und  Stirngegend,  an  den  Genitalien, 
insbesondere  am  Scrotum,  am  Hand-  und  Fussrücken.  In  leichteren  Fällen  bleibt 
das  Oedem  auf  diese  Theile  beschränkt,  es  steigt  und  fällt,  worauf  es  sich  nach  einer 
Woche  wieder  verlieren  kann.  In  schweren  Fällen  verbreiten  sich  die  hydropischen 
Anschwellungen  auf  immer  weitere  Körperpartien,  sie  erreichen  oft  eine  beträcht- 
liche Ausdehnung  und  sind  nicht  auf  allen  Stellen  gleichmässig  vertheilt.  So  ist 
manchmal  die  eine  Gesichts-  oder  Körperhälfte  stärker  geschwollen  als  die  andere. 
Dabei  entwickelt  sich  eine  Anämie  höheren  Grades,  die  Haut,  zumal  im  Gesichte, 
sowie  die  sichtbaren  Schleimhäute  werden  wachsbleich. 

Neben  oder  nach  dem  Anasarca  kommt  es  gewöhnlich  zu  weiteren 
hydropischen  Transsudationen  in  verschiedene  Organe  und  Körperhöhlen.  Am 
häufigsten  beobachtet  man  den  Ascites  mit  grösserer  oder  geringerer  Anschwellung 
des  Abdomens ,  wobei  die  Baucheingeweide  comprimirt ,  das  Zwerchfell  nach  auf- 
wärts gedrängt  und  die  Respiration  in  mehr  weniger  hohem  Grade  behindert 
werden  kann.  Seröse  Ansammlungen  in  den  Pleurahöhlen  und  im  Pericardium 
werden  seltener  beobachtet.  Meist  treten  sie  bei  letal  verlaufenden  Fällen  erst  in 
den  letzten  Tagen  ein.  Am  gefährlichsten  wird  die  Entwicklung  eines  Lungen- 
ödems oder  einer  ödematösen  Anschicellung  des  Pharynx,  der  Lig.  aryepiglottica 
und  ihrer  nächsten  Umgebung.  In  der  Schädelhöhle  finden  sich  von  serösen 
Ergüssen  theils  wirkliches  Hirnödem,  theils  Hydrocephalus  externus ,  seltener 
Hydrops  ventriculor. 

Von  Wichtigkeit  sind  ferner  die  urämischen  Erscheinungen, 
welche  bei  einer  vorhandenen  Nephritis  sowohl  im  Beginne  als  auch  im 
weiteren  Verlaufe  dieser  Complication  oft  ganz  unerwartet  auftreten  können. 
In  der  Regel  geht  denselben  eine  auffallende  Verminderung  der  Urinmenge  oder 
auch  vollständige  Anurie  voraus.  Als  Vorläufer  eines  solchen  urämischen  Anfalles 
beobachtet  man  ferner  Ohrensausen,  Kopfschmerzen,  namentlich  am  Hinterhaupte, 
es  treten  Ueblichkeiten    oder    auch  wirkliches  Erbrechen  ein,    die  Kinder  werden 


SCHARLACH.  119 

somnolent  oder  deliriren  und  nun  beginnen  einzelne  Muskelzuckungen,  welche  sich 
alsbald  zu  allgemeinen  Convulsionen  steigern  können.  Die  Krämpfe  sind  mehr 
weniger  intensiv,  tonische  und  clonische  Contractionen  wechseln  mit  einander  ab, 
sie  befallen  manchmal  nur  einzelne  Muskelgruppen  oder  sie  bleiben  auf  eine 
Körperhälfte  beschränkt  oder  aber  sie  sind  auf  einer  Körperseite  stärker  als  auf 
der  anderen.  Während  des  Anfalles  besteht  vollkommene  Bewusstlosigkeit.  Der 
Anfall  selbst  dauert  einige  Minuten  bis  zu  einer  Stunde  und  darüber,  aber  bei 
einer  so  langen  Dauer  werden  die  Convulsionen  gewöhnlich  bald  stärker,  bald 
schwächer,  ohne  ganz  aufzuhören.  Mitunter  tritt  nur  ein  einziger  Anfall  auf,  viel 
häufiger  folgen  mehrere  Anfälle  rasch  hintereinander  und  können  in  Intervallen 
von  Stunden  durch  einige  Tage  wiederkehren.  In  der  anfallfreien  Zeit  sind  die 
Kranken  häufig  somnolent  oder  soporös. 

Ob  ein  urämischer  Anfall  neuerdings  zu  erwarten  ist,  lässt  sich  nicht  im 
Voraus  bestimmen.  Die  gewöhnlichen  Zeichen  einer  eintretenden  Besserung  sind: 
Aufhören  der  Muskelzuckungen,  Schwinden  der  Bewusstlosigkeit  und  der  übrigen 
cerebralen  Symptome,  Wiederkehren  des  Appetits  und  reichliche  Ausscheidung  von 
Urin,  welcher  klarer  wird  und  allmälig  immer  weniger  Eiweiss  enthält.  Sind  die 
Anfälle  durch  24—48  Stunden  ausgeblieben,  so  kehren  sie  in  der  Regel  nicht 
mehr  wieder.  Die  manchmal  zurückbleibende  Amblyopie  und  Amaurose  schwindet 
oft  in  wenigen  Tagen. 

Ein  hochgradiger  und  langdauernder  urämischer  Anfall  kann  durch  Lungen- 
ödem, eine  Gehirnblutung  u.  dgl.  einen  jähen  Tod  bedingen. 

Die  scarlatinöse'  Nephritis  dauert  in  den  meisten  Fällen  drei  bis  vier 
Wochen,  manchmal  auch  länger,  sie  zeigt  während  ihres  Verlaufes  oft  bedeutende 
Schwankungen  des  Eiweissgehaltes.  Bei  günstigem  Verlaufe  kann  vollständige 
Heilung  eintreten,  nur  selten  tritt  nach  längerer  Zeit  wieder  eine  Recidive  der 
Albuminurie  auf.  Die  Nephritis  kann  aber  auch  chronisch  werden  und  viele  Monate, 
in  seltenen  Fällen  sogar  Jahre  lang  dauern.  Sowohl  bei  dieser  als  auch  bei  der 
acuten  Form  kann  sich  als  Complication  eine  Pericardiiis,  Pneumonie,  Pleuritis 
und  in  seltenen  Fällen  eine  Peritonitis  hinzugesellen. 

Die  schon  im  Beginne  anomalen  Fälle  sind  in  der  Regel  durch 
ein  intensives  Fieber,  sowie  durch  heftige  Nervensymptome  und  durch  gesteigerte 
Erscheinungen  von  Seite  der  Digestionsorgane  ausgezeichnet.  Unter  diesen  Fällen 
nimmt  den  ersten  und  wichtigsten  Platz  ein  die  Scarlatina  maligna.  Die 
Krankheit  beginnt  nach  einem  oft  nur  unbedeutenden  Unwohlsein  mit  heftigen 
Kopfschmerzen ,  grosser  Mattigkeit  und  meist  mehrmaligen  Erbrechen ,  welche 
Erscheinungen  gewöhnlich  von  einem  intensiven  Fieber  begleitet  werden.  Die 
Temperatur  erreicht  rasch  die  Höhe  von  40 — 41°  und  darüber,  auf  welcher  sie 
fast  unverändert  verbleibt,  der  Puls  ist  sehr  klein  und  kaum  zählbar  (150 — 180), 
manchmal  auch  unregelmässig  und  wechselnd,  die  Haut  brennend  heiss,  das 
Gesicht  hochroth  gefärbt,  die  Augen  injicirt,  die  Respiration  beschleunigt  und 
oberflächlich,  dabei  grosse  Muskelschwäche,  heftige  Delirien  oder  tiefe  Betäubung. 
Die  Kinder  liegen  in  bewusstlosem  Zustande  mit  halboffenen  Augen  am  Rücken 
und  erwachen  nur  schwer  und  auf  einige  Augenblicke  aus  diesem  Sopor.  Nicht 
selten  findet  man  einzelne  Muskelzuckungen  im  Gesichte  und  an  den  Gliedmassen, 
zuweilen  kommt  es  zu  Convulsionen.  Auch  die  anginösen  Beschwerden  sind  intensiv, 
die  Schleimhaut  der  Mund-  und  Rachenhöhle  ist  stark  geröthet ,  die  Tonsillen 
geschwellt  und  manchmal  mit  diphtheri tischen  Exsudaten  belegt.  Der  Isthmus 
faucium  bedeutend  verengt,  das  Schlucken  erschwert,  oft  kaum  möglich.  Die 
Lippen  und  Zunge  trocken,  aus  dem  Munde  ein  unangenehmer,  ja  sogar  fötider 
Geruch.  Die  Submaxillardrüsen  sind  schon  um  diese  Zeit  manchmal  vergrössert, 
die  Haut  darüber  geröthet  und  entzündlich  geschwellt.  Das  Exanthem  ist,  wenn 
es  frühzeitig  erscheint,  dunkelroth  und  zeigt  zuweilen  einen  Stich  in's  Violette, 
oder  es  sind  an  einzelnen  Körperstellen  dunkler  oder  livid  gefärbte  Flecken  und 
Blutaustretungen.    Bei    einem   rasch    letalen  Verlaufe    kommt    es  oft  gar  nicht  zur 


[20  SCHÄRLACH. 

vollkommenen  Entwicklung  des  Exanthems.  Der  Rumpf  ist  oft  sehr  heiss,  die 
Extremitäten  kühl,  die  Pupillen  werden  weit,  der  Puls  enorm  klein,  und  unter 
rasch    zunehmendem  Verfall   der   Kräfte    enden    solche  Fälle   oft   innerhalb  1   bis 

:;  Tagen  letal. 

Scharlach  mit  typhusartigem  Verlaufe  (nach  Loschner). 
Andere  Scharlachfälle  zeigen  wieder  ein  ungewöhnlich  heftiges  und  protrahirtes 
Fieber,  während  der  Ausschlag,  die  Angina  und  sonstige  Localaffectionen  nicht 
hochgradig  entwickelt  sind.  Das  Fieber  ist  in  den  ersten  Tagen  intensiv ,  die 
Kranken  klagen  über  Kopfschmerzen,  während  der  abendlichen  Fieberexacerbationen 
stellen  sich  Delirien  und  Muskelzuckungen  ein,  oder  aber  es  sind  die  Kinder 
somnolent  und  liegen  mit  halboffenen  Augen  dahin.  Die  Schleimhaut  der  Nase 
und  des  Mundes  ist  trocken,  manchmal  besteht  massige  Infiltration  der  Lymphdrüsen, 
man  findet  leichten  Bronchialcatarrh ,  geringen  Husten ,  spärliche  Urinsecretion, 
zuweilen  Albuminurie.  Das  remittirende  Fieber  hält  wochenlang  an ,  es  kommt 
später  zu  catarrhalischen  Diarrhöen  und  zu  andauernder  Pulsbeschleunigung 
(160  in  der  Minute).  Im  weiteren  Verlaufe  stellen  sich  häufig  auch  hydropische 
Erscheinungen  ein.  Das  Exanthem  entwickelt  sich  in  solchen  Fällen  meist  regel- 
mässig, ist  aber  schwach  roth,  häufig  finden  sich  auf  der  Haut  Petechien  oder 
Miliarbläschen. 

Hämorrhagische  Form  des  Scharlach.  Kleine  Petechien  werden 
sowohl  beim  vollkommen,  als  auch  unvollkommen  entwickelten  Exanthem  beobachtet 
und  es  scheinen  diese  Hämorrhagien  nur  eine  Folge  der  intensiven  Hauthyperämie 
und  der  Zartheit  der  Gefässe  zu  sein.  In  einem  solchen  Falle  haben  diese 
Erscheinungen  nur  einen  sehr  untergeordneten  Werth.  "Wo  dagegen  Petechien  und 
Blutextravasate  in  grosser  Menge  oder  bei  blassem  Exanthem  auftreten,  sind  die- 
selben als  ein  wichtiges  Symptom  anzusehen.  Auch  der  Zustand  der  Kranken 
charakterisirt  sich  in  solchen  Fällen  schon  im  ersten  Beginne  als  ein  sehr  schwerer 
und  es  sind  gewöhnlich  hohes  Fieber  und  intensive  Gehirnerscheinungen  vorhanden. 
Die  Angina  ist  in  der  Regel  sehr  bedeutend,  häufig  findet  man  Diphtheritis  oder 
Gangrän  der  Rachenorgane ,  die  Lymphdrüsen  und  das  Unterhautzellgewebe  des 
Halses  sind  gleichfalls  entzündet  und  infiltrirt.  Oft  kommt  es  zu  Blutungen  aus 
der  Nase,  Mundhöhle  oder  den  Genitalien,  ebenso  können  Blutungen  in  innere 
Organe  oder  Körperhöhlen  stattfinden.  Der  Kranke  wird  bald  soporös  und  geht 
binnen  wenigen  Tagen  entweder  durch  das  intensive  Fieber  oder  durch  Erschöpfung 
in  Folge  der  Blutungen  oder  durch  andere  Complicationen,  wie  Pneumonie  u.  dgl., 
zu  Grunde. 

Eine  überaus  wichtige  Gruppe  von  anomalen  Fällen  bilden  jene,  in  welchen 
die  Erscheinungen  von  Seiten  der  Rachenorgane  einen  ungewöhnlich 
hohen  Grad  erreichen.  Solche  Fälle  zeigen  schon  vor  oder  mit  dem  Auftreten  des 
Ausschlages  ihre  ganze  Heftigkeit,  es  kommt  hierbei  zu  starken  ödematösen 
Schwellungen  der  Uvula  und  der  Tonsillen,  sowie  zu  vermehrter  Secretion  der 
Mundschleimhaut,  oder  es  zeigen  sich  auf  den  gerötheten  und  geschwellten  Mandeln 
gelbliche  oder  grauweisse  Plaques  von  verschiedener  Ausdehnung.  Dabei  schwellen 
auch  die  Lymphdrüsen  des  Halses  an,  die  Kranken  klagen  über  grosse  Halsschmerzen 
und  Schlingbeschwerden.  Bei  einem  günstigen  Verlaufe  nimmt  die  Schwellung  der 
Rachenorgane  mit  dem  Erblassen  des  Exanthems  ab,  nach  5—6  Tagen,  manchmal 
wohl  auch  später  werden  die  früher  erwähnten  Plaques  abgestossen  und  hinterlassen 
leichte,  flache  Geschwüre,  welche  bald  vernarben. 

In  anderen  Fällen  steigert  sich  die  Pharynxaffection  zu  einem  höheren 
Grade  und  es  treten  dann  gewöhnlich  noch  andere  bedenkliche  Anomalien  und 
Complicationen  hinzu,  wodurch  das  Leben  des  Kranken  sehr  gefährdet  werden 
kann.  Bei  der  Angina  scarlatinosa  maligna  kommt  es  zu  einer  paren- 
chymatösen Entzündimg  der  Mandeln,  in  welchen  Process  auch  die  Gaumen-  und 
Rachenschleimhaut  sowie  das  submueöse  Bindegewebe  einbezogen  wird.  Die  ver- 
grösserten  Tonsillen  stehen  nur  wenig  von  einander  ab,  oder  berühren  sich  nahezu, 


SCHARLACH.  121 

aus  dem  halbgeöffneten  Munde  fliesst  reichlicher  Speichel,  die  Sprache,  das  Schlingen 
und  Athmen  sind  erschwert,  das  Gesicht  stark  geröthet,  gedunsen,  die  Augen 
injicirt,  oft  besteht  gleichzeitig  eine  intensive  Coryza ,  welche  die  Respiration  nur 
noch  mehr  behindert.  Heftiges  Fieber,  grosse  Unruhe  des  Kranken  und  Delirien 
begleiten  diesen  gefährlichen  Zustand,  welcher  oft  innerhalb  2 — 3  Tagen  eine 
bedeutende  Höhe  erreicht.  Eine  völlige  Rückbildung  des  Processes  erfolgt  selten, 
meist  tritt  an  einer  oder  mehreren  Stellen  der  Mandeln  Eiterung  ein.  Nach  der 
Entleerung  des  Abscesses  schwindet  die  Geschwulst  und  die  Respiration  wird  freier. 
—  Gefährlicher  ist  die  Vereiterung  des  submucösen  Bindegewebes, 
da  es  sehr  leicht  zu  Eitersenkungen  kommt.  —  Der  ungünstigste  Ausgang  ist 
jener  in  Gangrän,  welche  an  einer  umschriebenen  Stelle  der  Tonsillen  oder  mit 
der  Bildung  einer  Brandblase  daselbst  beginnt  und  sich  rasch  über  den  weichen 
Gaumen ,  über  die  Schleimhaut  des  Rachens ,  sowie  der  Mund-  und  Nasenhöhle 
ausbreiten  kann.  Wegen  der  Schwierigkeit  der  Untersuchung  gelingt  es  nicht 
immer,  den  ursprünglichen  Sitz  der  Gangrän  zu  entdecken,  dagegen  lässt  sich 
dieselbe  schon  in  der  ersten  Zeit  des  Beginnes  durch  den  brandigen  Geruch  aus 
dem  Munde  erkennen. 

Die  Kranken  liegen  soporös  dahin ,  sind  sehr  unruhig ,  deliriren ,  die 
Respiration  ist  meist  schnarchend ,  die  Unterkiefergegend  geschwellt ,  schmerzhaft 
und  unter  zunehmender  Pulsfrequenz,  beschleunigter  Respiration,  kalten  Extremitäten, 
Harn-  und  Stuhlverhaltung  tritt  innerhalb  weniger  Tage  der  Tod  ein. 

Die  Angina  scarlatinosa  maligna  übt  nicht  immer  den  gleichen  Einfluss 
auf  die  Scarlatina  selbst.  Das  Exanthem  kann  jede  Art  von  Anomalie  oder  auch 
einen  annähernd  normalen  Verlauf  zeigen.  Der  Ausschlag  kann  sogar  ganz  fehlen, 
oder  nur  stundenlang  auf  der  Haut  sichtbar  sein,  —  er  kann  ferner  die  grösste 
Intensität  darbieten  und  in  seiner  Heftigkeit  mit  der  Halsaffection  gleichen  Schritt 
halten.  Erst  wenn  die  üblen  Folgen  der  eingetretenen  Suppuration  oder  der  Gangrän 
sich  bemerkbar  machen,  beginnt  die  Röthe  zu  erblassen,  oder  es  bleiben  einzelne 
Flecken  zurück,  welche  bläulich  werden  und  unter  dem  Fingerdrucke  nicht  mehr 
verschwinden. 

An  diese  anomale  Form  schliesst  sich  jene  an,  welche  man  als  Angina 
scarlatinos a  diphtheritica  bezeichnet.  Die  Scharlachdiphtherie  kommt  in 
manchen  Epidemien  häufiger  vor,  als  in  anderen.  Sie  tritt  entweder  gleichzeitig 
mit  dem  Initialfieber  auf,  oder  kann  sich  erst  in  den  späteren  Stadien  der  Scarlatina 
entwickeln.  Ihre  ersten  Spuren  zeigen  sich  in  der  dunkelrothen  Färbung  und 
bedeutenden  Schwellung  der  Mandeln  und  nur  ausnahmsweise  beginnt  sie  an  der 
Uvula  oder  an  den  Gaumenbögen.  Hier  entstehen  linsengrosse ,  mattweisse  oder 
gelbliche  Auflagerungen  und  Infiltrate  in  der  Schleimhaut,  welche  manchmal  begrenzt 
bleiben,  viel  häufiger  sich  aber  auf  alle  Rachenorgane  ausbreiten.  Auch  die  Schleim- 
haut der  Lippen,  jene  der  Wangen  und  der  Nasenhöhle  kann  von  demselben  Processe 
ergriffen  werden.  Aus  den  Nasenöffnungen  fliesst  anfangs  ein  scheinbar  gutartiges 
Secret,  späterhin  wird  es  gelblich,  eiterig,  oft  übelriechend  und  die  von  demselben 
benetzten  Hautstellen  sind  häufig  excoriirt.  Die  Auflagerungen  an  den  Pharynx- 
organen  haften  oft  ziemlich  lange,  ehe  sie  sich  ablösen;  dagegen  haben  die 
Infiltrate  grosse  Neigung  zum  necrotischen  Zerfall  und  bilden  dann  unregelmässige 
Geschwüre.  In  der  Regel  sind  dann  auch  die  Hals-  und  Cervicaldrüsen  sammt 
dem  sie  umgebenden  Bindegewebe  entzündlich  geschwellt.  —  Von  der  Rachen- 
höhle aus  kann  sich  der  Process  durch  die  Tuba  Eustachii  auch  auf  die  Pauken- 
höhle fortpflanzen  und  daselbst  eine  Otitis  interna  erzeugen,  welche  häufig  zur 
Perforation  des  Trommelfells  und  zu  Caries  des  Felsenbeins  führt.  Die  weiteren 
Folgen  sind  lang  dauernde  Otorrhoen  und  oft  bleibende  Schwerhörigkeit.  —  Durch 
die  Ausbreitung  des  Processes  nach  unten  kann  derselbe  den  Kehlkopf  erreichen, 
wo  sich  dann  croupöse  Auflagerungen  oder  Infiltrationen  der  Mucosa  finden 
(Scharlach- Croup).  Diese  Laryngitis  macht  sich  nach  Mayr  mehr  durch  eine 
Heiserkeit  der  Stimme  und  Respirationsbeschwerden ,    als    durch    charakteristische 


[22  SCHARLACH. 

llusttiiantalle    bemerkbar,    welche  letztere  nur    selten  und  mit  geringer  Intensität 

erfolgen. 

Bei  dieser  Gelegenheit  sei  erwähnt,  dass  die  Athmungsbeschwerden 
and  auch  die  stenotischen  Erscheinungen ,  welche  bei  der  Angina  scarlatinosa 
auftreten,  nicht  immer  durch  eine  Larynxaffection  bedingt  sind.  Selbe  haben  sehr 
häufig  ihren  Grund  in  einer  bedeutenden  Schwellung  der  Tonsillen  und  der 
angrenzenden  Partien  des  Pharynx,  weil  dadurch  der  Isthmus  faucium  und  der 
Adiius  laryngis  verengt  wird.  Eine  gleichzeitig  bestehende  Coryza  steigert 
naturgemäss  die  Dyspnoe  und  letztere  erreicht  den  höchsten  Grad,  sobald  sich 
eine  serös-eitrige  Infiltration  der  Ligamenta  aryepiglottica  hinzugesellt. 

Nach  Henoch  ist  die  bei  Scharlach  vorkommende  Angina  diphtherittca 
von  der  wirklichen  Diphtherie  wohl  zu  unterscheiden  und  er  hält  diese  beiden 
Krankheitsformen  für  zwei  wesentlich  verschiedene  Processe.  Er  macht  hiefiir 
geltend,  dass  Paratysen,  welche  man  der  diphtheritischen  an  die  Seite  stellen 
könnte,  nach  der  scarlatinösen  Pharynxnecrose  kaum  vorkommen,  und  er  hat  noch 
in  keinem  Falle  Accommodationslähmungen  des  Auges,  ebenso  wenig  die  charak- 
teristischen Lähmungen  des  Velum,  der  Nacken-  oder  Extremitätenmuskeln  beob- 
achtet. Ein  anderer  wichtiger  Umstand  liegt  noch  darin,  dass  die  scarlatinöse 
Rachennecrose  im  Gegensatz  zur  wirklichen  Diphtherie  nur  eine  geringe  Tendenz 
hat ,  vom  Pharynx  aus  sich  in  die  oberen  Luftwege  zu  verbreiten  (Henoch, 
Vorlesungen  über  Kinderkrankheiten). 

Die  Entzündung  der  Halsdrüsen  und  des  umgebenden 
Unter hautzellgewebes  kann  als  Begleiterin  der  Tonsillitis  auftreten  und 
durch  selbe  bedingt  sein.  In  diesem  Falle  beginnt  die  entzündliche  Schwellung 
schon  in  den  ersten  Tagen  der  Krankheit  und  befällt  meist  die  Parotis  oder 
die  Glandula  submaxillaris  oder  vereinzeinte  Hals-  und  Nackendrüsen,  sowie 
das  sie  umkleidende  Zellgewebe.  Diese  Affection  ist  einseitig  oder  beiderseitig 
und  in  letzterem  Falle  auf  einer  Seite  mehr  entwickelt  als  auf  der  anderen. 
Manchmal  bildet  sich  diese  Anschwellung  vollständig  zurück ,  ein  anderes  Mal 
vergrössert  sich  die  Geschwulst  und  es  kommt  unter  andauerndem  Fieber  in  der 
2.  bis  3.  Woche  zur  Suppuration.  Nach  Eröffnung  des  Abscesses  schwindet  das 
Fieber  allmälig  oder  es  kann  sich  durch  die  fortdauernde  Eiterung  und  durch 
die  sich  weiter  ausbreitende  Entzündung  in  die  Länge  ziehen  und  zum  Marasmus 
führen.  Erreicht  die  Phlegmone  einen  hohen  Grad  und  wird  die  Incision  nach 
eingetretener  Suppuration  zu  lange  hinausgeschoben,  so  kann  sich  der  Eiter  unter 
der  Haut  und  in  dem  zwischen  den  Halsmuskeln  befindlichen  Bindegewebe,  weit 
nach  abwärts  senken,  wobei  es  zu  bedeutenden  Zerstörungen  der  Cutis  und  des 
unterliegenden  Zellgewebes  kommen  kann.  —  Die  Entzündung  des  Halszellgewebes 
und  der  Submaxillardrüsen  tritt  noch  in  einer  andern  Form  auf,  welche  Mayr 
als  ein  der  typhösen  Metastase  zu  vergleichendes  Uebel  bezeichnet.  Es  bildet 
sich  nämlich  in  der  ersten,  viel  häufiger  aber  in  der  zweiten  Woche  des  Scharlach 
an  einer  oder  zu  beiden  Seiten  des  Halses,  am  Unterkieferwinkel  eine  schmerz- 
hafte Geschwulst,  welche  sich  mehr  durch  ihre  Härte,  als  durch  Hitze  und 
Röthung  der  Haut  auszeichnet.  Selbe  vergrössert  sich  in  3 — 4  Tagen  oft  in 
dem  Grade,  dass  sie,  hinter  den  Ohren  beginnend,  die  ganze  Unterkiefergegend 
bis  zum  Schildknorpel  und  darüber  einnimmt.  Bei  einer  einseitigen  Erkrankung 
kann  der  Kopf  nicht  mehr  nach  der  kranken  Seite  bewegt  werden.  Bei  einer 
beiderseitigen  Affection  sitzt  der  Kopf  fast  unbeweglich  auf  und  ist  meist  etwas 
nach  rückwärts  geneigt.  Auch  die  Bewegungen  des  Unterkiefers  sind  erschwert 
und  der  Rückfluss  des  Blutes  gehemmt,  daher  das  Gesicht  mehr  weniger  gedunsen 
und  cyanotisch  gefärbt  ist.  Die  Respiration  wird  schnarchend,  der  Puls  klein  und 
sehr  frequent,  die  Extremitäten  kühl,  grosse  Unruhe  des  Kranken,  Somnolenz 
oder  Sopor. 

Die  Zertheilung  einer  solchen  Geschwulst  tritt  in  den  seltensten  Fällen 
ein,  häufig  ist  der  Ausgang  in  Abscessbildung,  wobei  die  Eiterung  meist  an  dem 


SCHARLACH.  123 

untersten  Theil  der  Geschwulst  beginnt.  Erfolgt  die  Eröffnung  nicht  spontan,  so 
schreite  man  frühzeitig  zur  Incision,  damit  nicht  Eitersenkungen  eintreten  können. 
Bei  sehr  starren  Infiltraten  kann  es  auch  zur  Gangrän  kommen.  Selbe  entwickelt 
sich  entweder  primär  aus  einer  Brandblase  und  zerstört  von  hier  aus  alle  Weich- 
theile ,  oder  aber  sie  tritt  erst  später  hinzu.  Die  Zerstörung  kann  eine  grosse 
Ausdehnung  erreichen,  wobei  nicht  nur  die  Muskeln,  sondern  auch  die  tiefer 
liegenden  Halsgefässe  blossgelegt  werden.  Gewöhnlich  geht  nun  der  Kranke  durch 
eine  hinzutretende  Complication  oder  durch  eine  profuse  Blutung  aus  arrodirten 
Arterien  oder  Venen  oder  an  Abzehrung  zu  Grunde.  Der  Tod  kann  aber  auch 
während  der  Entwicklung  und  Ausbreitung  dieser  Zellgewebsentzündung  entweder 
unter  Erstickungs  Erscheinungen  (Glottisödem)  oder  unter  den  Symptomen  der 
Herzparalyse  eintreten. 

Complicationen  und  Nachkrankheiten.  Complicationen  des 
Scharlach  sind  ausserordentlich  häufig  und  mannigfaltig,  sie  entwickeln  sich  meist 
aus  den  örtlichen  oder  allgemeinen  Erscheinungen  der  Scarlatina  und  gewinnen 
oft  eine  solche  Bedeutung,  dass  durch  sie  das  ganze  Krankheitsbild  wesentlich 
umgestaltet  und  auch  der  weitere  Verlauf  und  Ausgang  alterirt  wird.  Com- 
plicationen können  bei  jeder  Form  (normal  oder  anomal)  und  in  jeder  Periode 
des  Scharlach  auftreten  und  ihr  Beginn  lässt  sich  oft  schon  frühzeitig  durch 
den  Thermometer  erkennen.  Eine  solche  ist  sicherlich  im  Anzüge ,  wenn  die 
Temperatur  nach  vollendeter  Eruption  nicht  fällt  und  wieder  zur  Norm  zurück- 
kehrt oder  wenn  selbe  ein  erneuertes  Ansteigen  zeigt.  Die  Complicationen  entstehen 
oft  plötzlich  ohne  bekannte  Veranlassung,  in  anderen  Fällen  gehen  denselben  ein- 
zelne geringfügige  und  oft  wenig  beachtete  Symptome  voraus.  Sie  können  sich 
allmälig  oder  mehr  weniger  rasch  entwickeln  oder  es  folgen  verschiedene  Com- 
plicationen auf  einander.  Je  nach  der  Dignität  der  Complication  und  der  Wichtig- 
keit der  befallenen  Organe,  kann  der  Tod  plötzlich  oder  schon  nach  wenigen 
Stunden  eintreten,  in  anderen  Fällen  nimmt  die  Erkrankung  einen  protrahirten 
Verlauf,  es  führt  zur  vollkommenen  oder  unvollkommenen  Genesung  oder  es  kommt 
zu  Nachkrankheiten,  welche  die  Gesundheit  und  das  Leben  der  Kranken 
von  Neuem  bedrohen.  Letztere  können  aber  auch  nach  einem  regelmässigen 
Verlauf  des  Scharlach,  nach  einer  vollkommenen  Entwicklung  und  entsprechenden 
Dauer  des  Exanthems  ebenso  häufig  vorkommen,  als  im  entgegengesetzten  Falle. 
Auch  hier  sind  die  Ursachen  meist  unbekannt,  wenngleich  nicht  geleugnet  werden 
kann,  dass  gewisse  Momente  dazu  disponiren.  Solche  sind:  eine  hereditäre  oder 
ererbte  Scrophulose,  Rhachitis,  Anämie,  Syphilis,  oder  ungünstige  äussere  Ver- 
hältnisse, in  denen  sich  der  Kranke  befindet,  wie :  unzureichende,  schlechte  Ernährung, 
mangelhafte  Pflege,  dumpfe,  feuchte  Wohnungen,  Mangel  an  frischer  Luft  u.  dgl. 
Diese  Momente  und  die  vielfachen,  während  des  Scharlachprocesses  auftretenden 
Anomalien  und  Complicationen,  bieten  zahlreiche  Ausgangspunkte  für  Nachkrank- 
heiten, welche  das  ohnehin  sehr  variable  Bild  der  Scarlatina  noch  mannig- 
faltiger gestalten. 

Eine  häufige  Complication  des  Scharlach  bildet  das  Auftreten  von 
schweren,  nervösen  Symptomen,  welche  sich  zu  sehr  verschiedenen  Zeiten 
einfinden  und  darnach  auch  zum  Theil  eine  andere  Bedeutung  gewinnen.  Im 
Beginne  der  Erkrankung  können  sie  in  der  Form  von  Somnolenz,  Sopor,  Delirien 
und  Zittern  der  Extremitäten  vorkommen  und  sind  dann  entweder  als  Folge  der 
hohen  Fiebertemperatur  oder  als  Wirkung  des  Scharlachgiftes  zu  betrachten.  Im 
ersteren  Falle  schwinden  die  sensoriellen  Symptome  mit  dem  Sinken  der  hohen 
Temperatur  am  4.  bis  5.  Tage;  der  Schlaf  wird  ruhig,  das  Bewusstsein  kehrt 
zurück  und  der  weitere  Verlauf  der  Krankheit  kann  sich  günstig  gestalten.  — 
Den  Charakter  und  die  Bedeutung  einer  Blutintoxication  haben  sie  vornehmlich  in 
jenen  Fällen,  wo  sie  für  sich  allein  gleich  im  Anfang  der  Erkrankung  oder  gleich- 
zeitig mit  dem  Beginne  anderer  Erscheinungen  auftreten  oder  wenn  sie  sich  mit 
der  Zunahme  eines  ohnehin  schon  intensiven  Fiebers  einstellen.  - —  Wieder  in  anderen 


\24  SCHARLACH. 

Fällen  kommen  Gehirneracheinungen  höherer  Grade  dadurch  zu  Stande,  dass  eine 
individuelle  Disposition  zu  Hirnirritationen  vorliegt,  oder  dass  sich  eine  Gehirn - 
hyper&mie  oder  selbst  eine  Exsudation  innerhalb  der  Schädelhöhle  entwickelt. 
Ebenso  häufig  erscheinen  Hirnsymptome  beim  Eintritt  einer  schweren  Complication 
oder  bei  einer  intensiven  Nephritis  und  einer  darauf  folgenden  Urämie.  —  Alle 
Fi  innen  von  hochgradigen  Gehirnerscheinungen  geben  eine  schlechte  Prognose, 
denn  .solche  Fälle  enden  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  letal.  Im  Allgemeinen 
sind  die  krampf-  und  lähmungsartigen  Symptome  von  einer  schlimmeren  Bedeutung, 
während  selbst  die  heftigsten  Delirien  wieder  schwinden  können. 

Augenentzündungen  kommen  im  Beginne  des  Scharlach  viel  seltener 
vor  als  bei  Masern  und  Blattern.  Dagegen  entwickeln  sich  im  späteren  Verlaufe 
insbesondere  bei  scrophulösen  Individuen  oft  sehr  hartnäckige  Ophthalmien  (Keratitis, 
Cornealgeschwüre,  Cornealabscesse,  Keratomalacie  etc.). 

Zu  einer  wichtigen  Complication  können  sich  die  während  des  Scharlaeh- 
processes  auftretenden  Affectionen  im  Ohre  gestalten.  Am  häufigsten  beob- 
achtet man  die  Otitis  media.  Bei  einer  vorhandenen  Pharyngitis  kann  sich  nämlich 
die  Entzündung  auch  auf  die  Schleimhaut  der  Tuba  Eustachii  und  von  da  in  das 
Mittelohr  fortsetzen.  Den  Beginn  dieses  Leidens  kennzeichnen  gewöhnlich  heftige 
Schmerzen  im  Ohre  und  die  andauernden  oder  neuerdings  auftretenden  Fieber- 
Erscheinungen.  Es  kann  zu  einer  Otitis  catarrhalis  oder  suppurativa  des  Mittel- 
ohres und  in  weiterer  Folge  zur  Perforation  des  Trommelfelles  und  zu  lang- 
dauernden Otorrhoen  kommen,  aber  auch  Paralyse  des  N.  facialis,  Entzündung 
und  Caries  des  Warzenfortsatzes  mit  complicirender  Phlebitis  und  Meningitis  mit 
schleppendem  Verlauf  oder  rasch  tödtlichem  Ende  findet  man  bei  Scharlach  schon 
in  dessen  früheren  Stadien  oder  sie  stellen  sich  erst  in  späterer  Zeit  als  Nach- 
krankheiten  ein. 

Die  Goryza  scarlatinosa  ist  schon  seit  jeher  als  Complication 
des  Scharlach  berüchtigt  gewesen.  Diesen  üblen  Ruf  verdient  sie  nicht  so  sehr 
ihrer  selbst  willen,  als  vielmehr  deshalb ,  weil  man  sie  meist  nur  in  Begleitung 
hochgradiger  Affectionen  im  Pharynx  antrifft.  Leichtere  Grade,  welche  sich  vom 
gewöhnlichen  Nasencatarrh  durch  nichts  unterscheiden,  können  bei  jeder  gut- 
artigen Scharlachform  vorkommen,  die  höheren  Grade  verlaufen  mit  anderen 
bedenklichen  Erscheinungen.  Oertlich  stellen  sich  Schmerzen  in  der  Nase  und  den 
Wangen  ein  und  aus  den  Nasenöffnungen  fliesst  fortwährend  ein  copiöses  Secret, 
welches  bald  dünnflüssig,  schleimig,  bald  mehr  eitrig  oder  jauchig  ist.  Dasselbe 
arrodirt,  wie  bei  der  Diphtheritis  der  Nase,  den  Naseneingang  und  die  Oberlippe, 
bedingt  daselbst  Röthung,  Entzündung  und  Verschwärung.  Im  weiteren  Verlaufe 
können  insbesondere  an  der  knöchernen  Scheidewand  tiefgreifende  Substanzverluste 
und,  wenn  die  Ulceration  fortschreitet,  auch  Caries  der  unterliegenden  Knochen  und 
Knorpel  entstehen.  Angina  dipJitheritica  oder  gangraenosa,  Anschwellungen  der 
Submaxillardrüsen  und  Infiltrationen  des  Zellgewebes  in  der  Unterkinngegend,  sind 
mit  einer  solchen  Coryza  häufig  in  Gesellschaft. 

Auch  die  Mundschleimhaut  kann  in  ähnlicher  Weise  wie  der 
Pharynx  afficirt  werden.  In  leichteren  Fällen  ist  nur  eine  catarrhalische  oder 
aphthöse  Entzündung  der  Schleimhaut  vorhanden,  in  schweren  Fällen  dagegen 
sind  oft  schon  am  fünften  Tage  der  Krankheit  die  Lippen,  meist  auch  die  Zunge, 
seltener  aber  der  harte  Gaumen  mit  graugelblichen  Plaques  inselförmig  oder  in 
grösseren  Strecken  bedeckt.  Diese  Stomatitis  scarlatinosa  ist  oft  so  schmerzhaft, 
dass  die  Kinder  die  Zunge  nicht  bewegen  und  auch  nicht  essen  oder  trinken 
können.  An  den  Wundwinkeln  und  der  Lippe  befinden  sich  gewöhnlich  noch 
Rhagaden,  welche  leicht  bluten  und  oft  mit  einem  graugelben  Belag  bedeckt  sind. 
Es  kann  auch  zu  tiefer  gehenden  Zerstörungen  an  der  Schleimhaut  und  im  snb- 
mucösen  Gewebe  und  dadurch  zu  stärkeren  Blutungen  kommen. 

Die  Entzündungen  der  Submaxillardrüsen  und  des  Bindegewebes  am 
Halse  werden  in  der  Regel  als  Complication    aufgefasst,    sie    wurden    aber   schon 


SCHAELACH.  125 

früher  im  Zusammenhange  mit  den  Pharynx-Erkrankungen  besprochen.  —  Entzün- 
dungen und  Vereiterungen  einzelner  Drüsen  an  den  verschiedensten  Körperstellen 
haben  in  der  Regel  keine  Bedeutung  und  verdienen  oft  kaum  den  Namen  einer 
Complication. 

Entzündliche  Affectionen  der  Athm  ungsorgane,  Catarrhe 
der  Trachea  und  Bronchien,  mehr  oder  minder  ausgebreitete 
Bronchopneumonien  und  acute  Pleuritis  findet  man  bei  Scarlatina 
öfters,  aber  ungleich  seltener  wie  bei  den  Morbillen.  Die  Entzündungen  der  Luftwege 
entwickeln  sich  meist  zur  Zeit  der  Florition  des  Exanthems  und  die  Mehrzahl  der 
Fälle,  in  welchen  sich  eine  Bronchitis  als  Complication  hinzugesellt,  weichen  mehr 
weniger  von  dem  normalen  Verlauf  ab.  —  Eine  weit  schlimmere  Complication  sind 
die  Pneumonien,  welche  etwa  2 — 3  Wochen  nach  Beginn  der  Krankheit  auftreten 
und  gewöhnlich  mit  einer  Nephritis  zusammenfallen;  sie  combiniren  sich  auch 
gerne  mit  Pleuritis.  Neben  den  physikalischen  Erscheinungen  kennzeichnen  den 
Beginn  dieser  Complication  Schmerzen,  Dyspnoe,  quälender  Husten  und  erneuerte 
Fieber-Exacerbationen.  Häufig  sind  noch  andere  gefahrdrohende  Zustände  vor- 
handen, wie:  heftige  Gehirnerscheinungen,  intensive  Pharyngitis,  Phlegmone  des 
Halszellgewebes  u.  s.  w. 

Das  Glottisödem,  der  Scharlachcroup  und  das  acute  Lungenödem  wurden 
schon  bei  den  Fällen  mit  anomalem  Verlaufe  erwähnt. 

Erscheinungen  einer  heftigen  Gastritis  kommen  beim  Scharlach  manch- 
mal vor,  sie  gehen  gewöhnlich  vorüber  und  bringen  selten  Gefahr. 

Entzündungen  der  Intestinal  Schleimhaut  compliciren  den 
Scharlach  gewöhnlich  auf  seinem  Höhepunkt,  sie  sind  meist  catarrhalischer,  selten 
croupöser  Natur.  Ihre  Erscheinungen  sind  massige  Diarrhoen,  leichte  Auftreibung 
und  Schmerzhaftigkeit  des  Unterleibes.  Die  Stühle  sind  flüssig,  schleimig,  enthalten 
grössere  Quantitäten  verödeter  Epithelial-  und  Eiterzellen,  häufig  auch  Blut- 
körperchen. Dabei  ist  die  Zunge  hochroth  ircd  trocken,  der  Durst  gross,  die 
Urinabsonderung  spärlich ,  die  Haut  welk  und  heiss.  Oft  tritt  namentlich  bei 
Kindern  schneller  Collapsus  ein  (Mayr). 

Auch  auf  den  serösen  Häuten  treten  im  Verlaufe  des  Scharlach 
Complicationen  auf  und  unter  diesen  nehmen  die  entzündlichen  A f f e c t i o n e n 
in  den  Synovialmembranen  der  Gelenke  der  Häufigkeit  nach  den  ersten 
Platz  ein.  Sie  können  sich  schon  im  Eruptionsstadium,  sonst  aber  auch  zu  jeder 
Zeit  der  Erkrankung  entwickeln.  Sie  gehen  gewöhnlich  mit  einer  mehr  weniger 
bedeutenden  Temperatursteigerung  einher,  sie  zeigen  eine  grosse  Flüchtigkeit  und 
eine  Vorliebe  für  die  Gelenke  der  Hand  ,  Finger  und  der  Halswirbel ,  seltener 
werden  grosse  Gelenke  befallen.  —  In  manchen  Fällen  sind  die  Gelenke  nur 
schmerzhaft,  ohne  Schwellung  oder  einer  nennenswerthen  Functionsstörung. 

Eine  grössere  Bedeutung  erlangt  aber  diese  Affection,  wenn  mit  dieser 
Schmerzen ,  Hitze  und  Röthe ,  sowie  eine  stärkere  Schwellung  der  Gelenke  und 
eine  namhafte  Functionsstörung  gepaart  ist  (Synovitis  scarlatinosa) .  Man 
beobachtet  nämlich  diese  Form  seltener  bei  einem  normalen  Scharlachfieber,  viel 
häufiger  aber  in  Verbindung  mit  anderen,  mehr  weniger  schweren  Symptomen  wie : 
intensive  Halsaffection ,  Entzündungen  anderer  seröser  Häute,  als:  der  Meningen, 
Pleura,  des  Peri-  und  Endocardiums,  selbst  des  Peritoneums.  —  Die  Meningitis 
tritt  selten  ein,  sie  verläuft  sehr  acut  und  mit  grosser  Heftigkeit  der  Erscheinungen. 
Intensive  Kopfschmerzen,  grosse  Unruhe,  furibunde  Delirien  und  ein  hohes  Fieber 
sind  die  ersten  Erscheinungen,  denen  bald  Convulsionen  und  die  Symptome  des 
Hirndruckes  folgen.  —  Die  Pleuritis  hat  das  Eigentümliche ,  dass  sie  sich 
sehr  rasch  entwickelt  und  meist  ein  purulentes  Exsudat  setzt.  Sie  kann,  wie  die 
Pericarditis,  mit  welcher  sie  sich  gerne  combinirt,  unter  so  geringen  Er- 
scheinungen beginnen,  dass  nur  eine  genaue  physikalische  Untersuchung  die  Existenz 
dieser  Complicationen  in  vivo  nachzuweisen  vermag.  —  Ganz  besonders  beachte  man 
das  Herz,    dessen  Membranen    beim  Scharlach    nicht    selten    entzündlich    afficirt 


[26  SCHARLACH. 

werden.  Bei  mancher,  sonst  ziemlich  normal  verlaufender  Scarlatina  treten  in  der 
weiten  oder  dritten  Woche  oft  plötzlich  systolische  Geräusche  auf,  welche  wegen 
der  gleichzeitig  verstärkten  Action  des  Herzmuskels,  des  begleitenden  hohen  Fiebers 
iiml  der  Schmerzen  in  den  verschiedenen  Gelenken  auf  eine  Endocarditis  bezogen 
werden  müssen.  —  Peritonitis  ist  eine  seltene  Complication  und  wird  meist 
.ils  Folge  einer  schon  bestehenden  Bauchfell-  und  Meseuterialdrüsen-Tuberkulose 
beobachtet. 

Eine  nur  in  manchen  Epidemien  vorkommende  Complication  ist  die 
Arthritis  scarlatinosa,  welche  gewöhnlich  um  die  Zeit  der  Desquamation 
beginnt  und  vorzugsweise  das  Knie-  und  Ellbogengelenk,  seltener  das  Hüft-,  Fuss- 
und  Schultergelenk  befällt.  Sie  tritt  manchmal  mit  einem  Schüttelfroste  und  darauf- 
folgender grosser  Hitze  auf,  dabei  sind  die  befallenen  Gelenke  sehr  schmerzhaft, 
geschwollen  und  in  ihren  Functionen  gestört.  Sie  führt  in  der  Eegel  zur  Eiterung  und 
Pyämie,  oder,  wenn  das  Kind  am  Leben  bleibt,  zu  Caries,  Muskelcontracturen  u.  dgl. 
Seiteuer  beobachtet  man  Periostitis ,  Caries  oder  Necrose  einzelner  Knochen. 

Brandige  Processe  kommen  bei  cachectischen  und  abgemagerten 
Individuen  manchmal  an  verschiedenen  Körperstellen ,  wie  an  den  Genitalien ,  im 
Gesichte  u.  dgl.  vor.  Sie  werden  nach  Scharlach  übrigens  viel  seltener  beobachtet 
als  nach  Masern.  Sie  nehmen  ihren  Ausgang  stets  von  der  Schleimhaut  der 
betreffenden  Organe  und  durch  sie  wird  die  Prognose  meist  ungünstig. 

Endlich  finden  sich  bei  Scharlach  zufällige  Complicationen  mit 
den  verschiedensten  Erkrankungen.  Unter  den  chronischen  zeigt  sich  auffallend 
selten  die  Tuberkulose,  unter  den  acuten  wurde  das  gleichzeitige  Vorkommen  von 
Varicella,  Variola  und  Morbillen  mit  Scarlatina  beobachtet.  Einzelne  Autoren 
leugnen  das  gleichzeitige  Vorkommen  zweier  acuter  Exantheme ,  während  andere 
derlei  Fälle  beobachtet  und  veröffentlicht  haben. 

Diagnose.  Die  charakteristischen  Merkmale  des  Scharlach  bestehen 
in  einem  Hautexanthem  mit  einer  fein  punktirten  Röthe,  welche  sich  über  die 
Körperoberfläche  ausbreitet ,  in  der  entzündlichen  Affection  der  Rachenorgane ,  in 
einer  späterhin  auftretenden  Desquamation,  in  dem  Vorkommen  von  Albumen  im 
Harn  und  in  den  diesen  Krankheitsprocess  begleitenden  Fiebererseheinungen.  Je 
nachdem  nun  diese  Merkmale  entweder  nur  vereinzelt  oder  mehrere  miteinander 
vorhanden  sind,  gestaltet  sich  die  Diagnose  schwieriger  oder  leichter  und  in 
manchen  Fällen  wird  sie  erst  nach  längerer  Beobachtung ,  zuweilen  erst  im  Ab- 
schuppungsstadium  möglich. 

Schwierig  bleibt  die  Diagnose  beim  ersten  Auftreten  der  Symptome.  Hier 
bilden  die  einzigen  Anhaltspunkte :  das  Erbrechen ,  die  plötzlich  eintretenden  und 
rasch  sich  steigernden  Kopfschmerzen,  die  Schlingbeschwerden  und  die  auffallende 
Veränderung  in  dem  ganzen  Befinden  des  Kranken.  Besteht  gleichzeitig  eine 
Epidemie  und  hat  eine  Berührung  mit  Scharlachkranken  stattgefunden,  so  sind 
dies  Momente ,  welche  zur  frühzeitigen  Erkenntniss  der  Erkrankung  wesentlich 
beitragen. 

Grosse  Schwierigkeiten  bietet  die  Diagnose,  wenn  das  Exanthem  nur 
unvollkommen  oder  sehr  schwach  entwickelt  ist.  Hier  entscheiden  oft  eine  vor- 
handene Angina,  die  Scharlachzunge  oder  eine  Schwellung  der  Halsdrüsen,  in  den 
späteren  Stadien  giebt  dann  oft  eine  eintretende  Desquamation  oder  eine  Albuminurie 
mit  oder  ohne  Hydrops  nebst  anderen  Zeichen  der  Nephritis  volle  Aufklärung  über 
den  früher  zweifelhaften  Fall. 

Bei  einer  verdächtigen  Angina  ohne  oder  mit  einem  unvollkommen  ent- 
wickelten Hautausschlag  kann  möglicherweise  eine  Scharlachzunge,  eine  später 
nachfolgende  Abschuppung  oder  eine  auftretende  Nierenentzündung  die  Diagnose 
sicherstellen. 

Die  Angina  scarlatinosa  (sine  exanthemate)  ist  wohl  zu  unterscheiden 
von  der  Angina  diphtheritica  (non  scarlatinosa).  Zwischen  beiden  bestehen 
Unterschiede,    welche    die  Diagnose   möglich    machen.     Wenn    auch   die  Angina 


SCHÄRLACH.  127 

scarlatinosa  ohne  Exanthem  auftritt,  so  wird  das  gleichzeitige  Vorkommen  von 
Scharlach  und  der  frühere  Verkehr  mit  Scharlachkranken  den  Verdacht  erregen, 
dass  eine  solche  Angina  searlatinöser  Natur  sei.  Die  Angina  scarlatinosa  verlauft 
in  günstigen  Fällen  innerhalb  der  ersten  7  Tage,  der  Verlauf  der  Diphtheritis  ist 
gewöhnlich  weit  langsamer.  Die  scarlatinöse  Angina  setzt  sich  höchst  selten  auf 
die  Schleimhaut  des  Larynx  und  der  Luftwege  fort,  die  Diphtheritis  zeigt  die 
entgegengesetzte  Tendenz  und  wird  gerade  häufig  durch  ihre  Verbreitung  auf  den 
Larynx  und  den  daraus  entstehenden  Kehlkopfcroup  gefährlich.  Die  Angina 
scarlatinosa  endigt  oft  mit  Abschuppung  auf  den  allgemeinen  Decken  oder  es 
folgen  noch  die  Nachkrankheiten  des  Scharlach ,  wie  Parotiden ,  Hydrops  u.  dgl. 
Solche  Folgen  finden  sich  bei  der  Diphtheritis  nicht,  obwohl  Albuminurie  auch 
hier  vorkommen  kann.  Die  Angina  scarlatinosa  entwickelt  ein  Con- 
tagium,  dessen  Einwirkung  auf  andere  Individuen  einen  aus- 
geprägten Scharlach  zu  erzeugen  vermag,  eine  Eigenschaft,  welche 
der  Diphtheritis  fehlt. 

Eine  acute  Nephritis ,  Anasarca  oder  Hydrops  kann  manchmal  inmitten 
scheinbarer  Gesundheit  auftreten.  Selbe  ist  bei  Abwesenheit  anderer  Ursachen 
meist  scarlatinösen  Ursprungs.  Diese  Diagnose  gewinnt  an  Wahrscheinlichkeit, 
wenn  einige  Wochen  vorher  ein  — -  wenn  auch  nur  sehr  flüchtiges  Exanthem  oder 
eine  Angina  unter  fieberhaften  Erscheinungen  vorausgegangen  ist  und  dies  war 
sicher  Scharlach  gewesen,  wenn  man  noch  Spuren  der  Desquamation  an  den  Hand- 
flächen oder  Fusssohlen  findet. 

Am  unsichersten  ist  die  Beurtheilung  der  rudimentären  bösartigen  Scharlach- 
fälle, bei  welchen  unter  heftigem  Fieber,  schweren  Hirnsymptomen,  bei  oft  geringer 
Angina  und  nach  flüchtigen  localen  Hauthyperämien  der  Tod  binnen  kurzer  Zeit 
eintritt  Bei  Kindern  solcher  Familien,  in  denen  Scharlach  herrscht,  und  bei  einer 
constatirten  Infection  rechtfertigen  selbst  diese  unvollkommenen  Symptome  die 
Diagnose  Scharlach. 

Um  in  zweifelhaften  Fällen  überhaupt  diagnostische  Irrthümer  zu  ver- 
meiden, ist  es  dringend  geboten,  die  Haut  wiederholt  und  genau  zu  untersuchen, 
ebenso  kann  die  Beschaffenheit  der  Zunge,  der  Rachenorgane,  der  Gang  des  Fiebers, 
eine  etwa  vorhandene  Desquamation,  das  Auftreten  von  Albumen  im  Harne  oder 
hydropische  Anschwellungen  für  die  Diagnose  wichtige  Anhaltspunkte  gehen. 
Nebstdem  informire  man  sich  genau  über  die  Verhältnisse  des  ersten  Auftretens 
der  Erkrankung,  vorausgegangenes  Zusammensein  mit  Scharlachkranken  und  früher 
überstandene  Exantheme. 

Prognose.  Selbe  ist  beim  Scharlach  mit  aller  Vorsicht  zu  stellen  — 
selbst  die  leichteste  Form  desselben  ist  keine  gleichgiltige  Erkrankung,  denn  wenn 
sie  auch  gutartig  beginnt  und  anfangs  normal  verläuft,  so  können  doch  späterhin 
unerwartet  bedenkliche  Anomalien  und  Complicationen  auftreten,  welche  manchmal 
sogar  das  Leben  bedrohen.  Einen  normalen  günstigen  Verlauf  kann  man  erwarten, 
wenn  das  Fieber  innerhalb  massiger  Grenzen  bleibt,  mit  der  Eruption  gleichen 
Schritt  hält  und  mit  dem  Erblassen  des  Exanthems  auch  wieder  schwindet.  Erreicht 
die  Temperatur  in  den  ersten  Tagen  der  Erkrankung  40°  und  darüber,  so  können 
Gehirnerscheinungen  (Somnolenz  oder  Delirien)  auftreten.  Haben  letztere  keinen 
allzu  hohen  Grad,  verlieren  sie  sich  mit  dem  Sinken  der  Temperatur  am  4.  bis 
5.  Tage,  hat  sich  das  Exanthem  regelmässig  entwickelt,  ist  dabei  die  Angina 
massig,  der  Puls  nicht  allzu  frequent  und  von  guter  Beschaffenheit ,  ist  der  Urin 
frei  von  Eiweiss,  so  kann  man  ungeachtet  der  cerebralen  Symptome  hoffen ,  dass 
ein  solcher  Scharlachfall  weiter  einen  normalen  Verlauf  nehmen  werde. 

Ueber  die  Bedeutung  der  Krankheitserscheinungen,  welche  einen  Schluss 
auf  den  besseren  oder  schlimmeren  Verlauf  des  Scharlach  gestatten,  lässt  sich 
Folgendes  bemerken. 

Das  Verhalten  des  Fiebers  ist  für  die  Prognose  von  höchster  Wichtigkeit. 
Ein    continuirliches  Fieber    mit    ungewöhnlichen  Krankheitserscheinungen    (heftige 


128  SCHARLACH. 

Delirien,  tiefer  Sopor  u.  dgl.)  ist  immer  bedenklich;  die  Fortdauer  einer  hohen 
Temperatur  ober  die  gewöhnliche  Zeit  ist  meist  von  Complicationen  abhängig,  eine 
Bolehe  isl  auch  zu  befürchten,  wenn  in  den  abfallenden  Gang  der  Temperatur 
erneuert  eine  erhebliche  und  andauernde  Steigerung  auftritt.  —  Hohes  Fieber, 
tiefe  Betäubung,  furibunde  Aufregung  oder  grosse  Muskelschwäche,  Ohnmächten, 
Convulsionen  und  Collapsus  lassen  ein  letales  Ende  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit 
erwarten  und  nicht  selten  tritt  der  Tod  ein ,  ehe  das  Exanthem  zur  Eruption 
gekommen  ist. 

Intensiv  rothes  Exanthem ,  sowie  violette  oder  livide  Färbung  desselben 
mahnen  zur  Vorsicht  in  der  Prognose ,  welche  noch  zweifelhafter  wird ,  wenn 
unter  bedeutenden  fieberhaften  und  nervösen  Erscheinungen  kleine  Petechien  oder 
grössere  Blutsugillationen ,  zumal  bei  blassem  Exanthem ,  auf  den  allgemeinen 
Decken  oder  au  den  Schleimhäuten  auftreten.  —  In  Fällen,  wo  der  Scharlach- 
ausschlag unerwartet  schnell  von  der  Haut  verschwindet,  sind  meist  Complicationen 
im  Anzüge,  zuweilen  ist  dies  Ereigniss  der  Vorläufer  eines  eintretenden  Collapsus, 
welcher  gewöhnlich  letal  endet.  Kommen  zu  einem  solch'  frühzeitigen  oder  raschen 
Verschwinden  des  Exanthems  noch  Convulsionen  hinzu,  so  ist  der  tödtliche  Ausgang 
innerhalb  einer  kurzen  Zeit  zu  gewärtigen. 

Die  Angina  und  die  Anschwellung  der  Mandeln  sind  im  Beginne  einer 
anomal  verlaufenden  Scarlatina  oft  schon  ungewöhnlich  stark  entwickelt  und  können 
heftige  Gehirnerscheinungen  und  grosse  Unruhe,  ausserdem  nicht  selten  schwere 
Dyspnoe  und  Erstickungsanfälle  bedingen.  Diese  Symptome  sind  ominös ,  aber 
noch  gefährlicher  wird  der  Zustand,  wenn  gleichzeitig  eine  heftige  Coryza  besteht, 
wenn  sich  an  den  Rachenorganen  Gangrän  oder  Diphtheritis  entwickelt  und  wenn 
Symptome  des  Fortschreitens  dieser  Processe  auf  den  Kehlkopf  und  die  Trachea 
auftreten.  Die  Kranken  gehen  dann  häufig  unter  zunehmender  Hinfälligkeit  an 
Prostration,  oder  oft  plötzlich  an  Erstickung  zu  Grunde.  —  Gleich  grosse  Gefahren 
birgt  eine  starke  Zellgewebsinfiltration  in  Verbindung  mit  Lymphadenitis  am  Halse 
und  Periparotitis ,  vorzugsweise  bei  dem  Ausgange  in  Gangrän  oder  bei  einer 
Perforation  des  Abscesses  nach  innen  (Luftröhre ,  Speiseröhre)  und  bei  starken  Eiter- 
senkungen. Auch  hier  kann  der  Tod  rasch  erfolgen,  oder  es  zieht  sich  die  Krankheit 
in    die  Länge    und   endet   erst  letal    durch    andere   hinzutretende    Complicationen. 

Ungünstig  kann  sich  der  Verlauf  des  Scharlach  auch  gestalten,  wenn  sich 
eine  Nephritis  entwickelt.  Selbe  führt  unter  starker  Verminderung  der  Harnmenge 
und  manchmal  mehrtägiger  Anurie  häufig  zur  Urämie  oder  zu  allgemeinem  Hydrops 
und  zu  Transsudaten  in  verschiedenen  Organen  und  Körperhöhlen. 

Die  meisten  während  des  Scharlach  auftretenden  Complicationen  und  Nach- 
krankheiten trüben  die  Prognose  oft  bedeutend,  sie  verzögern  entweder  blos  die 
Eeconvalescenz  oder  sie  bedingen  einen  letalen  Ausgang. 

Auch  der  sogenannte  Charakter  der  Epidemie  giebt  für  die  Vorhersage 
einige  Anhaltspunkte.  In  manchen  Epidemien  verlaufen  nämlich  die  meisten  Fälle 
günstig  und  die  Sterblichkeit  ist  eine  geringe,  dagegen  zeichnen  sich  wieder  andere 
Epidemien  durch  das  häufige  Auftreten  von  gefährlichen  Complicationen  und  Folge- 
krankheiten aus  und  die  Mortalität  steigert  sich  in  solchen  oft  zu  einer  bedeutenden 
Höhe  (25°/0 ,  sogar  30 — 40°/0).  Nach  der  Erfahrung  vieler  Autoren  kommen 
ferner  im  Beginne  und  auf  der  Höhe  der  Epidemie  die  meisten  schweren  Scharlach- 
fälle vor,  dagegen  soll  diese  Krankheit  gegen  das  Ende  der  Epidemie  meist 
günstiger  verlaufen.  —  Die  Jahreszeit  hat  keinen  nachweisbaren  Einfluss  auf  den 
Krankheitsverlauf.  —  Sporadische  Scharlachfälle  sind  nicht  immer  gutartig,  während 
des  Vorherrschens  von  Croup,  Typhus,  Dysenterie  und  Cholera  wird  auch  eine 
Scharlacherkrankung  gefährlich. 

Endlich  sind  bei  der  Prognose  noch  die  individuellen  Verhältnisse  des 
Kranken  zu  berücksichtigen. 

Das  Alter.  Je  jünger  das  erkrankte  Individuum  ist,  desto  grösser  die 
Gefahr.  Die  meisten  Säuglinge,  überhaupt  der  grösste  Theil  der  im  ersten  Lebensjahre 


SCHARLACH.  129 

ergriffenen  Kinder  erliegen  dem  Scharlach ,  ebenso  sind  Kinder  von  2 — 6  Jahren 
sehr  gefährdet  und  besitzen  eine  ziemlich  gleich  grosse  Mortalität.  Mit  den 
späteren  Kinderjahren  bessert  sich  die  Prognose,  während  bei  erwachsenen 
Personen,  besonders  Schwangeren,  Wöchnerinnen  und  Kranken  wieder  häufiger 
schwere  Scharlachformen  vorkommen. 

Das  Geschlecht  ist  in  Bezug  auf  den  besseren  oder  schlechteren  Verlauf 
der  Krankheit  oder  deren  Mortalität  von  keiner  Bedeutung,  denn  einmal  erkranken 
und  sterben  mehr  Knaben,  ein  anderes  Mal  wieder  mehr  Mädchen. 

Die  Constitution.  Schwächliche,  kränkliche  Kinder,  ebenso  schlecht 
genährte  und  schlecht  gepflegte  Individuen  sollen  eine  grössere  Mortalität  haben 
als  kräftige  und  vorher  gesunde.  Aber  auch  bei  diesen  letzteren  nimmt  der 
Scharlach  nicht  selten  einen  anomalen  und  ungünstigen  Verlauf. 

Der  Tod  kann  im  Scharlach  zu  den  verschiedensten  Zeiten  eintreten, 
sowohl  im  Beginn  als  auf  der  Höhe  der  Krankheit,  ja  sogar  noch  in  der  Recon- 
valescenz.  Die  Krankheit  an  und  für  sich  ist  häufiger  tödlich  als  jede  andere, 
ausserdem  wird  das  letale  Ende  noch  durch  verschiedene  Zufälle  und  durch  zahl- 
reiche Complicationen  herbeigeführt. 

Therapie.  Diese  zerfällt  in  eine  prophylactische  und  therapeutische. 
Erstere  soll  dem  Ausbruche  der  Krankheit  vorbeugen  und  die  Weiterverbreitung 
derselben  verhüten.  Für  den  ersteren  Zweck  hat  man  verschiedene  Mittel  und 
Massregeln  vorgeschlagen.  So  haben  ältere  Aerzte  den  innerlichen  Gebrauch  von 
Mineralsäuren  als  Präservativ  gegen  den  Scharlach  gepriesen ,  Hufeland  und 
Hahnemann  lobten  als  solches  die  Belladonna ,  wieder  andere  haben  Fett- 
einreibungen oder  Waschungen  des  Körpers  mit  Wasser  oder  mit  verdünntem 
Essig  u.  dgl.  empfohlen,  aber  alle  diese  Massregeln  sind  nicht  im  Stande,  das 
aufgenommene  Scharlachcontagium  in  seinen  weiteren  Wirkungen  aufzuhalten. 

Die  einzig  wirksame  Prophylaxis  ist  die  vollständige  Isolirung 
des  Kranken  und  die  Desinfection  der  vom  ihm  benützten  Wohnräume, 
sowie  überhaupt  aller  Gegenstände ,  welche  mit  dem  Kranken  in  Berührung 
gekommen  sind.  Die  gesunden  Kinder  sind  von  den  kranken  abzusondern  und 
aus  dem  Hause  zu  entfernen.  Das  Verbleiben  der  gesunden  in  der  früheren 
Wohnung  —  auch  wenn  der  Kranke  sein  eigenes  Zimmer  hat  —  ist  nur  eine 
halbe  Massregel,  welche  durch  den  Verkehr  der  Mutter  und  Wärterinnen  mit 
den  übrigen  Personen  nur  zu  häufig  illusorisch  wird.  —  Um  die  Verbreitung  des 
Scharlach  durch  Gesunde  zu  verhüten,  ist  jedem  Kinde,  in  dessen  Familie  ein 
Scharlachfall  vorkommt,  der  Besuch  der  Schule,  der  Kindergärten  etc.  zu  unter- 
sagen und  es  ist  der  behandelnde  Arzt  zu  verpflichten,  die  Erkrankung  anzuzeigen. 
—  Häufen  sich  die  Scharlacherkrankungen,  so  sind  die  Schulen  zu  schliessen, 
noch  bevor  diese  Krankheit  durch  Weiterverbreitung  zu  einer  vielleicht  sehr 
schweren  Epidemie  angewachsen  ist.  —  Aufbahrungen  der  an  Scarlatina  Ver- 
storbenen sind  ebenso  zu  verbieten,  wie  deren  feierliche  Bestattung. 

In  dem  Krankenzimmer  sollen  nur  die  notwendigsten  Gegenstände 
und  Geräthschaften  belassen  und  alles  Andere  entfernt  werden.  Der  Kranke  hat 
nur  die  für  ihn  bestimmten  Wäschstücke  in  Gebrauch  zu  nehmen.  Die  zu  ent- 
fernenden Wäschstücke  und  Bettüberzüge  sind ,  ohne  sie  zu  schütteln  oder 
abzustauben,  in  einen  innerhalb  des  Zimmers  selbst  bereit  stehenden  Behälter 
mit  Kaliseifenlösung  oder  l°/0iger  Carbolsäurelösung  einzulegen.  Der  Behälter 
soll  einen  gut  schliessenden  Deckel  haben  und  leicht  in  die  Desinfectionsanstalt 
transportirt  werden  können.  Die  vom  Kranken  etwa  benützten  Verbandstücke  sind 
zu  verbrennen. 

Die  Se-  und  Excrete  des  Kranken  sind  in  Gefässe  zu  entleeren ,  welche 
Desinfectionsmittel  (Eisenvitriol,  Eisenchlorid  oder  Chlorzink)  enthalten. 

Die  mit  der  Wartung  und  Pflege  der  Kranken  betrauten  Personen  sollen 
lichte  glatte  Oberkleider  tragen,  welche  vor  dem  Verlassen  der  Krankenzimmer 
abzulegen  und  oft  zu  waschen  und  zu  desinficiren  sind. 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  9 


130  SCHARLACH. 

Eine  wirksame  Desinfection  der  Wohnräume  wird  erst  dann  möglich, 
wenn  der  Kranke  das  Zimmer  verlassen  kann.  Fussboden,  Wände,  Fenster,  Möbel 
und  Geräthachaften  können  mittelst  Tücher,  Schwämme  und  Bürsten  gut  und  sorg- 
fältig abgerieben  werden.  Ueberdies  desinficirt  man  die  Räume  mit  schwefliger 
S.iu,-,..  —  Betten,  Matratzen,  Kissen,  Decken,  Teppiche,  nicht  waschbare  Kleider 
und  dergleichen  Effecten  werden  am  besten  durch  überhitzten  Wasserdampf  des- 
infioirt,  oder  es  werden  zu  diesem  Zwecke  andere  Desinfectiousmittel  angewendet, 
welche  die  Gegenstände  nicht  beschädigen. 

Der  Reconvalescent  selbst  darf  erst  nach  vollendeter  Desquamation  und 
nach  einem  mehrmaligen  Bad  und  im  frischen  Anzüge  mit  der  übrigen  Familie 
wieder  in  Verkehr  treten. 

Regimen.  Das  Krankenzimmer  soll  keine  höhere  Temperatur  alsl5°R. 
haben  und  werde  fleissig  gelüftet.  Der  Kranke  selbst  bleibe  vom  Beginn  der 
Erkrankung  bis  zur  vollendeten  Desquamation  im  Bette,  er  sei  nur  massig  und 
nicht  allzu  warm  zugedeckt.  Man  pflege  die  grösste  Reinlichkeit  und  versorge 
den  Kranken  häufig  mit  reiner  Bett-  und  Leibwäsche.  —  Als  Getränk  bekomme 
er  frisches  Wasser  ,  die  Diät  beschränke  sich  im  Beginne  und  bis  zur  Acme  der 
Krankheit  auf  Milch,  Fleischbrühe  oder  Schleimsuppe,  erst  nach  Abfall  des  Fiebers 
und  bei  eintretender  Reconvalescenz  kann  man  eingekochte  Suppe,  Milchspeisen 
oder  Compot  geben.  Jede  Ueberfüllung  des  Magens  ist  strenge  zu  meiden,  ebenso 
hüte  man  sich  vor  dem  frühzeitigen  Genüsse  von  Fleischspeisen.  —  Der  Patient 
darf  das  Bett  nicht  früher  verlassen ,  bevor  nicht  schon  einige  Tage  alle  krank- 
haften Erscheinungen  geschwunden  sind,  insbesondere  ist  auf  die  Beschaffenheit 
des  Urins  zu  achten.  —  Nach  Ablauf  des  Desquamationsstadiums ,  also  ungefähr 
zu  Ende  der  dritten  Woche,  kann  man  ein  lauwarmes  Bad  verordnen  und  dasselbe 
jeden  dritten  Tag  wiederholen  lassen.  Zu  Ende  der  4. — 5.  Woche  kann  der 
Patient  die  freie  Luft  gemessen,  wenn  bis  dahin  die  Abschuppung  beendet  ist  und 
der  Harn  kein  Eiweiss  enthält. 

Das  therapeutische  Verfahren  ist  in  normal  und  günstig  ver- 
laufenden Fällen  ein  exspeetatives.  Je  einfacher  die  Behandlung ,  desto  günstiger 
gewöhnlich  der  Verlauf.  Ist  man  durch  äussere  Umstände  veranlasst,  Medicamente 
verordnen  zu  müssen,  so  wähle  man  unter  ihnen  indifferente  Mittel,  lasse  dabei  den 
Mund  fleissig  reinigen,  sorge  für  tägliche  Stuhlentleerung  und  halte  strenge  Diät. 
Sowohl  im  Beginne  des  Scharlach  als  auch  im  späteren  Verlaufe  treten 
aber  nur  zu  häufig  Erscheinungen  auf,  welche  ein  therapeutisches  Eingreifen 
dringend  erfordern ,  und  welche  von  einer  wirksamen  Therapie  zum  Theil  mit 
Erfolg  bekämpft  werden  können. 

Zu  diesen  gehört  vor  Allem  das  Fieber  und  das  mit  demselben 
zusammenhängende  Auftreten  von  erheblichen  Störungen  der  Nerven- 
thätigkeit.  Das  Fieber  kann  durch  seine  Intensität  und  Dauer  Gefahr  bringen 
und  zur  Abwendung  dieser  wird  die  hydrotherapeutische  Behandlung  empfohlen, 
welche  man  in  der  Regel  noch  durch  eine  medicamentöse  Therapie  unterstützt. 
Um  die  Körpertemperatur  herabzusetzen,  gebraucht  man  Bäder,  macht  kalte  Ein- 
packungen, Waschungen  u.  dgl.  Die  Bäder  sollen,  wenn  sie  bei  Kindern 
angewendet  werden,  eine  Temperatur  von  20°  R.  haben,  das  Bad  selbst  dauere 
5 — 10  Minuten.  Unmittelbar  nach  dem  Bade  soll  der  Kranke  Ruhe  haben,  er 
werde  in  trockene  Tücher  gewickelt,  in's  Bett  gelegt  und  bekomme  sodann  etwas 
Wein.  Kältere  Bäder  (unter  20°  R.)  wirken  bei  Kindern  auf  das  Nervensystem 
oft  zu  energisch  ein  und  es  können  leicht  beängstigende  Collapserscheinungen 
auftreten.  Für  sehr  schwache  Kranke  verwende  man  die  von  Ziemssen  angegebenen 
allmälig  abgekühlten  Bäder,  bei  denen  man  mit  28°  R.  beginnt  und  durch 
langsames  Zugiessen  von  kaltem  Wasser  die  Temperatur  allmälig  bis  auf  20 
oder  18°  R.  herunterbringt.  — Henoch  empfiehlt  laue  Bäder  mit  einer  Tem- 
peratur von  24 — 25°  R.  und  er  widerräth  die  kühleren  Bäder  aus  dem  Grunde, 
weil  der  Scharlach  an  und  für  sich  schon  zum  Collaps  durch  Herzschwäche  hinneigt 


SCHARLACH.  131 

und  weil  diese  Krankheit  mehr  als  eine  andere  einen  unerwartet  schnellen  Verlauf 
nehmen  kann.  Dagegen  macht  er  dreistündlich  kühle  Waschungen  des  ganzen 
Körpers.  Die  Kinder  nehmen  die  lauen  Bäder  gern,  und  nach  Henoch's  Erfah- 
rungen macht  die  hohe  Temperatur  ersichtlich  starke  Remissionen  und  binnen 
wenigen  Tagen  schwindet  die  Soinnolenz  und  Bewusstlosigkeit.  —  K  a  1 1  e  E  i  n- 
wicklungen  werden  selbst  von  den  schwächsten  Kranken  meist  gut  vertragen ; 
sie  sind  besonders  für  Kinder  zu  empfehlen,  weil  bei  letzteren  alle  Wärmeentzie- 
hungen wegen  der  relativ  grossen  Körperoberfläche  viel  stärker  einwirken.  Man 
macht  die  Einpackungen  in  der  Weise,  dass  sie  vom  Hals  bis  an  die  Oberschenkel 
reichen  und  man  lässt  sie  in  der  Dauer  von  je  15 — 20  Minuten  4mal  aufeinander 
folgen.  —  Kalte  Abwaschungen  äussern  nur  eine  vorübergehende  Wirkung, 
ebenso  haben  localeWärmeentziehungen  (kalte  Umschläge,  Eisbeutel  u.  dgl.) 
keinen  wesentlichen  Einfluss  auf  die  Herabsetzung  der  Körpertemperatur.  — 
Kalte  Uebergiessungen  sind  nur  dann  indicirt,  wenn  Coma,  schwerer  Sopor 
oder  furibunde  Delirien  —  ohne  Erscheinungen  beginnender  Herzparalyse  —  vor- 
liegen. Sie  werden  in  einer  leeren  Wanne  oder  im  lauen  Halbbad  vorgenommen. 
Bäder,  kalte  Einpackungen  u.  dgl.  sind  je  nach  der  Höhe  der  Fiebertemperatur 
täglich  2 — 3mal  zu  wiederholen.    . 

Mit  der  wärmeentziehenden  Methode  ist  ferner  der  innerliche  Ge- 
brauch von  antipyretischen  Mitteln  zu  verbinden,  wozu  sich  besonders  das  Chinin 
und  das  salicylsaure  Natron  empfiehlt.  Vom  ersteren  Mittel  giebt  man  je  nach  dem 
Alter  des  Kindes  0'5 — 1*0 — 1'5  Grm.  pro  die,  vom  Natr.  salicylic.  lässt  man 
täglich  2-0 — 2-5  Grm.  nehmen.  Hierbei  sei  bemerkt,  dass  Wertheimber  vor  den 
Salicylsäurepräparaten  warnt,  weil  grössere  Dosen  dieser  Mittel  durch  Hervor- 
rufnng  einer  Nierenhyperämie  schaden. 

Die  antipyretische  Behandlung  hat  in  der  Regel  nur  in  jenen  Fällen 
einen  Erfolg,  wo  das  hohe  Fieber  gefährliche  Zustände  entweder  selbst  erzeugt, 
oder  erzeugen  hilft.  Natürlicherweise  kommen  —  und  leider  nicht  gar  so  selten  — 
Fälle  vor,  wo  schwere  Intoxications-Erscheinungen  sich  mit  dem  hohen  Fieber 
combiniren.  Gerade  diese  lassen  die  Antipyretica  wirkungslos  erscheinen  und 
endigen  trotz  ihrer  Anwendung  letal. 

In  allen  schweren  Scharlachfällen  sind  ferner  der  drohende  oder  schon 
eingetretene  Collapsus  und  andere  grosse  Schwächezustände  jene  Momente, 
welche  den  Arzt  gleichfalls  zum  Handeln  auffordern.  Sobald  derlei  Erscheinungen 
auftreten,  darf  man  mit  der  Anwendung  der  Excitantien  nicht  zaudern  und  man 
verordnet  in  diesen  Fällen  Wein,  Caffee,  Campher  oder  Moschus.  Der  Wein  wird 
stündlich  1 — 2  Kinderlöffel  voll,  der  Caffee  als  starker  Aufguss  zu  einer  halben 
Tasse  mehrmals  täglich  gegeben.  Man  verschreibt  vom  Campher  0*06 — 010, 
von  Moschus  O05— 0*10  zweistündlich  je  nach  dem  Alter  der  Kinder.  In  Fällen, 
wo  das  Schlucken  durch  die  grosse  Anschwellung  der  Rachenorgane  sehr  schwer 
oder  unmöglich  ist,  kann  man  ernährende  Clystiere  versuchen  und  mehrmals  des 
Tages  eine  Campher-  oder  Aetherinjection  machen. 

Durch  die  rechtzeitige  und  consequente  Anwendung  von  Stimulantien 
gelingt  es  manchmal,  selbst  ganz  desperaten  Fällen  wieder  eine  bessere  Wendung 
zu  geben.  Ohnmächtig  ist  aber  jede  Therapie  in  jenen  Fällen,  welche  als  schwere 
Intoxication  des  Scharlachgiftes  auftreten  und  welche  noch  vor  dem  Ausbruche 
des  Exanthems  die  ominösesten  Symptome  darbieten,  wie:  furibunde  Delirien, 
tiefer  Sopor,  Coma,  grosse  Frequenz  und  Kleinheit  des  Pulses,  Kühle  der  Extremi- 
täten und  cyanotische  Hautfärbung.  Ebenso  wird  der  Erfolg  der  Therapie  bei 
Anwesenheit  schwerer  Complicationen  (Pneumonien ,  Pleuritis ,  Peri-  und  Endo- 
carditis  etc.)  zweifelhaft  sein. 

Das  vielgerühmte  Ammonium  carbonicum  und  das  in  neuerer  Zeit 
empfohlene  Natrum  subsulfurosum  haben  keine  besondere  Wirksamkeit  aufzuweisen. 

Die  Angina  erfordert,  so  lange  sie  nicht  einen  höheren  Grad  erreicht 
hat,  keine  besondere  Behandlung.  Man  lasse  den  Mund  mit  schwächeren  Solutionen 

9* 


132  SCHAItLACH. 

roo  Kali  chlorte.,  Kali  hypermanganic.  u.  dgl.  fleissig  ausspülen  und  gebe 
uöthigenfallfl  auch  einen  Priessnite-UmBchlag  um  den  Hals.  Bei  schweren  Pharynx- 
aflectionen  (parenchymatöser  Tonsillitis.  Angina  diphtheritica  oder  gan- 
graenosa etc.  ist  neben  einer  allgemeinen  tonisirenden  Behandlung  auch  eine 
Loealther&pie  unbedingt  nothwendig,  welche  hier  nur  im  Allgemeinen  besprochen 
werden  soll.  Bei  einer  lebhaften  entzündlichen  Röthe  und  grösseren  Schwellung 
der  K;uhenurLrane  lasse  man  kalte  Umschläge  um  den  Hals  appliciren  und  häufig 
fSiswasser  oder  Eispillen  schlucken.  Ist  die  Pharynxaffection  mit  Diphtheritis  oder 
Gangrän  complicirt,  so  gebrauche  man  desinficirende  Gurgelwässer,  oder  man 
mache  Ausspritzungen  der  Nasen-  und  Mundhöhle  mit  Lösungen  von  Kali  ciliar. . 
Kali  hypermanganic.,  oder  einer  Mischung  von  Aq.  calcis  und  Aq.  dest.  aa. 
part.  aequ.  Diese  Mittel  werden  auch  vorteilhaft  in  zerstäubter  Form  entweder  mit. 
dem  Spray  oier  mit  dem  SiEGLE'schen  Apparat  angewendet.  Das  Gurgeln,  Ausspritzen 
oder  Inhaliren  soll  möglichst  oft  geschehen,  am  besten  in  einem  Intervall  von 
2  Stunden.  Auch  die  eventuelle  Notwendigkeit  der  Tracheotomie  darf  man  nicht 
ausser  Auge  lassen.  —  Erwähnung  verdient  noch  das  von  Rigauer  empfohlene 
Verfahren,  den  Kindern  mehrmals  täglich  4 — 5  Theelöffel  kühles  "Wasser  in  die 
Nase  zu  giessen.  —  Bepinselungen  der  kranken  Rachenorgane  mit  medicamentösen 
Flüssigkeiten ,  Aetzungen  mit  Lapis  u.  dgl.  sind  bei  Kindern  nicht  zweckmässig 
und  werden  in  neuerer  Zeit  von  vielen  Aerzten  nicht  mehr  geübt.  Insbesondere 
wäre  zu  warnen  vor  den  Bepinselungen  der  Rachenorgane  mit  starken  Carbol- 
lösungen,  nach  welchen  wiederholt  Carbolismus  und  lauch-  oder  dunkelgrüner 
Urin  beobachtet  wurde. 

Von  Wichtigkeit  ist  auch  die  Behandlung  der  Nephritis  scar- 
latinosa.  Sobald  im  Urin  Albumen  auftritt,  hat  das  Kind,  selbst  wenn  es  fieber- 
los ist ,  im  Bette  zu  bleiben  und  eine  strenge  Diät  (Suppe ,  Milch  oder  höchstens 
noch  Milchspeisen)  zu  beobachten.  Dieselbe  ist  so  lange  einzuhalten,  als  der  Harn 
Eiweiss .  Epithelzellen  und  Cylinder  enthält  und  erst  wenn  die  Urinmenge  wieder 
normal  geworden  ist  und  nur  mehr  Spuren  der  eben  erwähnten  abnormen  Bestand- 
teile vorhanden  sind ,  kann  man  allmälig  weisse  Fleischsorten  (Hühner-  oder 
Kalbfleisch)  gestatten.  Zu  den  übrigen  Fleischsorten  darf  man  aber  erst  nach  voll- 
ständiger Heilung  der  Nephritis  übergehen.  —  Zum  Getränke  passt  gewöhnliches 
Wasser,  oder  man  giebt  Giesshübler,  Biliner  Sauerbrunnen  oder  andere  Säuerlinge. 
Die  medicamentöse  Behandlung  hat  zunächst  das  vorhandene  Fieber,  die  Menge 
und  Beschaffenheit  des  Urins  und  die  mit  dieser  Erkrankung  einhergehenden 
Hydropsien  zu  berücksichtigen.  Bei  stärkerem  Fieber  wird  der  innerliche  Gebrauch 
des  Chinin,  tannic.  und  der  Digitalis  empfohlen.  Um  die  Hyperämie  von  den 
Nieren  abzuleiten ,  wenden  manche  Aerzte  trockene  oder  blutige  Schröpfköpfe  an 
und  greifen  sogar  zu  Venaesectionen.  Ob  sie  damit  den  angestrebten  Zweck 
erreichen,  bleibt  zweifelhaft,  jedenfalls  ist  bei  den  localen  und  allgemeinen  Blut- 
entziehungen grosse  Vorsicht  nothwendig.  So  lange  der  Urin  sparsam  und  blut- 
haltig  ist,  vermeide  man  alle  diuretischen  Mittel,  namentlich  solche,  welche  die 
Nierenhyperämie  noch  steigern  könnten.  Dagegen  empfiehlt  es  sich,  durch  reich- 
liche Wasserzufuhr  einfache  oder  kohlensaure  Wässer)  das  Blut  zu  verdünnen  und 
die  Harnsecrerion  zu  vermehren.  Eine  manchmal  auffallend  günstige  Wirkung 
äussert  der  gleichzeitige  innerliche  Gebrauch  des  Alumen  (Rp.  Alumni  crud.  2-0. 
Aq.  fontis  dest.  200*0,  Syrup.  acetositat.  citri  20>0.  DS.  den  Tag  über  zu 
nehmen).  Nicht  selten  sieht  man  bei  dieser  Therapie  binnen  wenigen  Tagen  eine 
allmälige  Zunahme  der  Urinmenge  und  ein  rasches  Schwinden  des  Eiweiss ,  der 
Blutkörperchen  und  der  Cylinder  im  Harn.  —  Bei  starkem  Blutgehalt  des  Urins 
erzielt  auch  das  Chinin,  sulfuric.  in  grösseren  Dosen  manchmal  einen  überraschenden 
Erfolg.  —  Bei  Nierenblutungen  versuche  man  das  Seeale  cornut.  oder  den 
Liquor  ferri  sesqviehlorati. 

Gegen  den  Hydrops  stehen  die  Diaphoretica,  Abführmittel  und  die  Diuretica 
zu  Gebote.  Eigentliche  Schwitzcuren  sind  nicht  angezeigt.  Man  sucht  vielmehr  die 


SCHARLACH.  —  SCHEINTOD.  133 

Hautfunction  durch,  die  constante  Bettwärme  und  durch  warme  Bäder  mit  darauf- 
folgender Einpackung  anzuregen.  Ueber  den  therapeutischen  Werth  solcher  Bäder 
sind  die  Ansichten  der  Aerzte  sehr  getheilt,  denn  während  die  Einen  über  grosse 
Erfolge  berichten,  wollen  die  Andern  von  selben  nur  eine  geringe,  manchmal  auch 
gar  keine  Wirkung  beobachtet  haben.  —  In  neuerer  Zeit  hat  Demme  bei 
hydropischen  Erscheinungen  und  beim  Eintritte  der  Urämie  subcutane  Pilocarpin- 
injectionen  in  der  Einzeldosis  von  0'005 — O'Ol  empfohlen.  —  Die  wiederholte 
Darreichung  der  Abführmittel  (Sal.  amar.,  Sal.  Glauben,  Carlsbader  Mühlbrunnen 
oder  andere  mildere  Drastica)  machen  den  Hydrops  oft  rasch  schwinden,  wodurch 
mitunter  eine  drohende  Gefahr  beseitigt  wird.  —  Die  Diuretica  finden  nur  eine 
beschränkte  Anwendung.  Selbst  die  milderen  unter  ihnen  sind  bei  einer  vorhandenen 
Nierenhyperämie  contraindicirt ,  sie  passen  weniger  für  die  acute ,  mehr  für  die 
chronische  Form  der  Nephritis.  —  Hydrops  mit  sparsamer  Urinsecretion  bei  fieber- 
losen anämischen  Kindern  erfordert  die  Anwendung  von  Eisenpräparaten ,  welche 
den  geschwächten  Reconvalescenten  überhaupt  von   Vortheil  sind. 

Beim  Auftreten  urämischer  Erscheinungen  gebe  man  kalte  Um- 
schläge auf  den  Kopf  und  schreite  zur  Chloroform -Narcose,  welche  den  Anfall  in 
der  Regel  zu  coupiren  im  Stande  ist ,  obgleich  sie  das  Wiederauftreten  derselben 
nicht  verhindern  kann.  Eine  gleiche  Wirksamkeit,  mitunter  aber  von  längerer  Dauer, 
haben  Chloralhydratklystiere ;  durch  die  nöthigenfalls  wiederholte  Anwendung  dieser 
Mittel  gelingt  es  sehr  häufig,  die  Anfälle  zum  Stillstande  zu  bringen ;  ebenso  ver- 
suche man  durch  den  Gebrauch  der  früher  erwähnten  Alaunmixtur  und  durch 
reichliches  Trinken  von  Kohlensäuerlingen  die  Diurese  wieder  in  Gang  zu  bringen. 
Manche  Autoren  empfehlen  bei  Kindern  locale  Blutentziehungen,  bei  grösseren  Per- 
sonen Aderlässe ;  —  während  des  Anfalles  kann  nach  dem  Vorschlage  Trousseä.u's 
die  Digitalcompression  der  Carotiden  vorgenommen  werden. 

Die  verschiedenen  Complicationen  und  Nachkrankheiten ,  welche  während 
und  im  Gefolge  des  Scharlachs  auftreten,  erfordern  eine  ihrer  Natur  entsprechende 
Behandlung  und  es  wird  in  dieser  Hinsicht  auf  die  bezüglichen  Artikel  dieses 
Werkes  verwiesen. 

Schliesslich  sei  noch  der  von  Dähne  und  Schneemann  beim  Scharlach 
geübten  Speckeinreibungen  erwähnt.  Selbe  sollen  Erkältungen  vorbeugen  .und 
die  Desquamation  verhüten,  womit  auch  alle  in  der  Abschuppungsperiode  gefürchteten 
Zufälle  ausbleiben  sollen.  Diese  Heilmethode  hat  unter  den  Aerzten  eine  sehr 
getheilte  Aufnahme  gefunden ,  denn  durch  sie  werden  weder  die  Desquamation, 
noch  die  Nachkrankheiten  hintangehalten.  Milderung  des  Juckens  und  Weicher- 
werden der  rauhen,  oft  brennend  heissen  Haut  sind  vielleicht  die  einzige  Wirkung. 

Literatur:  Thomas,  Scharlach.  Ziemssen's  Handb.  der  spec  Path  und  Therap- 
Bd.  II,  2.  Abtheilung.  Mit  einem  vollständigen  Literaturverzeichnisse.  —  Bohn,  Scharlach. 
Gerhardt's  Handb.  der  Kinderkrankh.  Bd.  II.  —  Mayr,  Scharlach.  Virchow's  Handb.  der 
spec.  Path.  und  Therap.  Bd.  III,  1.  Abtheilung.  —  Henoch,  Vorlesungen  über  Kindei-- 
krankheiten.  1831.  C.  Banze. 

Scharlachniere,  s.  „Nierenentzündung",  IX,  pag.  630. 

Schauenburg,  Soolbad,  Canton  Basel,  486  M.  über  Meer.         b.  M.  L. 

Scheide  (Krankheiten),  s.   „Vagina". 

Scheintod.  Scheintodt  ist  derjenige,  bei  welchem  jede  äussere  Lebens- 
erscheinung, insbesonders  aber  die  Athmung  fehlt,  dessen  Herz  nur  noch  sehr 
schwach  durch  die  Auscultation  selbst  kaum  vernehmbar  schlägt,  dessen  Haut- 
decken kalt  und  blass  sind  und  der  gegen  keine  Art  von  Reizungen  mehr  reagirt. 
Von  der  Todtenblässe  werden  bemerkenswerther  Weise  nicht  betroffen:  die  bei 
Lebzeiten  vorhanden  gewesenen  verschiedenartigen  Haut  Verfärbungen ,  z.  B.  von 
der  Sonne  gebräunte  oder  in  der  Umgebung  chronischer  Unterschenkelgeschwüre 
gebildete  röthlich-bräunliche  oder  icterisch  gefärbte  oder  von  Tätowirung  herrührende 


i;|  SCHEINTOD. 

Flecke.  Auszuschliessen  ist  überall  Scheintod,  wo  gewisse,  zweifellos  sichere  Todes- 
zeichen bestehen,   zu  welchen  gehören: 

Todtenstar  r  e.  Dieselbe  ist  ihrem  Wesen  nach  eine  Gerinnung  des 
Muskelmyosins.  Sie  entsteht  nach  dem  Tode  in  der  Zeit  von  10  Minuten  bis 
7  St uiideu  und  dauert  zwischen  1  und  6  Tagen.  Entsprechend  der  vor  ihrem 
Eintritt  erlöschenden  Nerventhätigkeit  werden  zuerst  auch  von  ihr  die  Muskeln 
des  Kopfes  und  Nackens ,  alsdann  in  absteigender  Weise  erst  die  übrigen  ergriffen. 
Ihre  Lösung  erfolgt  in  derselben  Reihenfolge.  Lebhafte  Muskelcontractionen  vor 
dem  Tode,  z.  B.  Krämpfe  im  Tetanus,  oder  bei  Vergiftungen  durch  Strychnin, 
Chloroform  etc.  veranlassen  eine  schnelle  und  intensive  Starre.  Hiermit  im  Ein- 
klang erstarrt  auch  unter  normalen  Verhältnissen  das  Herz  rasch  und  stark. 
Lebendige,  tetanisch  gestreckte  Muskeln  dürfen  selbstredend  nicht  mit  todtenstarren 
verwechselt  werden. 

Tu dten flecke.  Dieselben  sind  von  bläulich-  oder  schmutzig-  oder 
blassrosig-rother  Farbe  und  von  unbestimmten  Formen  an  den  abhängigen  Körper- 
teilen ausgebreitet.  Bei  Ertrunkenen  zeigen  sie  sich  zuerst  am  Kopf ,  Hals,  Ober- 
brust ,  in  Gestalt  von  zuerst  bleigrauen ,  dann  bläulichrothen ,  später  grünlichen 
Hautverfärbungen,  bei  Erfrorenen  auch  an  den  Vordertheilen  als  ziegel-  oder 
zinnoberrothe ,    bei  Kohlenoxyd-  oder  Cyankali -Vergifteten  als  kirschrothe  Flecke. 

Trübung  und  faltige  Beschaff  enheit  derHornhaut,  sowie 
sichtbare  Spuren  beginnender  Fäulniss,  und  zwar  zuerst  in  Form 
von  bläulich- grünlichen  Verfärbungen  der  seitlichen  Theile  des  Bauches. 

Die  mehr  weniger  zweifelhaften,  zum  Theil  nur  vermittelst  besonderer 
Instrumente  nachweisbaren  und  Wiederbelebungsversuche  stets  erfordernden  Todes- 
zeichen sind: 

„Erloschensein  der  elektrischen  Reizbarkeit  der  Muskeln  innerhalb 
1\'2  bis  6  Stunden  nach  dem  Tode."1)  Dieses  angebliche  Todeszeichen  kann 
jedoch  mit  Rücksicht  auf  die  grosse  Verschiedenheit  der  Muskelerregbarkeit  in 
den  verschiedenen  Krankheiten  keine  Allgemeingiltigkeit  beanspruchen. 

„Eine  im  Mastdarm  weniger  als  27°  C.  messende  Temperatur."  2)  Auch 
dieses  Todeszeichen  ist  kein  sicheres ,  insofern  die  Abkühlung  des  Körpers  in  sehr 
verschiedener  Weise  nicht  nur  durch  Krankheiten,  sondern  auch  durch  das 
Medium ,  in  welchem  der  Körper  sich  befindet  (Wasser,  Betten,  Abtrittsgruben  etc.) 
verzögert  wird. 

„Fehlen  der  normal  erfolgenden  bläulichrothen  Anschwellung  des  Fingers 
bei  seiner  Umschnürung  mit  einem  Faden ,  und  Fehlen  der  nach  Durchschneidung 
des  Letzteren  im  Leben  erscheinenden  Röthung  der  Umschnür ungsrinne."  3) 

„Fehlen  der  normalen  Reactionserscheinungen  auf  der  Haut  nach  Ein- 
wirkung intensiver  Hitze  in  Form  von  mit  Serum  gefüllten  Blasen  mit  rothem 
Grunde,  indem  statt  Letzterer  höchstens  mit  Wasserdampf  gefüllte  Blasen  mit 
weissem  Grunde  entstehen." 

Die  häufigsten  Ursachen  des  ohne  Wiederbelebungsversuche  in  wirklichen 
Tod  übergehenden  Scheintodes  sind: 

Vergiftungen  jeder  Art,  mit  Ausnahme  derjenigen,  durch  feste  oder 
flüssige  Aetzgifte.  —  Acute  Anämie  nach  äusseren  oder  inneren  Blutungen.  — 
Neuroparalytische  Zustände,  iusbesonders  Gehirnerschütterung,  Blitzschlag,  Herz- 
lähmung nach  Erfrieren.  —  Erstickung  in  Folge  der  verschiedenartigsten  Anlässe, 
z.  B.  durch  Strangulation,  fremde  Körper  in  den  Luftwegen,  Ertrinken  etc. 

Behufs  Verhütung  der  Beerdigung  von  Scheintodten  erliess  in  Preussen 
bereits  das  Ober-Collegium  Sanitatis  unter  dem  31.  October  1794  entsprechende 
Instructionen.4)  Auch  das  Allgemeine  Landrecht  (Th.  II,  Tit.  II,  §.  479  und 
4<6)  enthält  das  allgemeine  Verbot,  dass ,  so  lange  es  noch  im  Geringsten 
zweifelhaft  ist,  ob  die  angebliche  Leiche  todt  ist,  der  Sarg  nicht  zugeschlagen 
werden  dürfe    und  behält    die  näheren  Vorschriften  wegen  der  zur  Verhütung  des 


SCHEINTOD.  —  SCHENKELBEUGE.  135 

Begrabens  eines  noch  Lebenden  nöthigen  Vorsicht  besondere  Polizeiverordnungen 
vor.  Mit  Bezug  hierauf  haben  die  meisten  Provinzial-Regierungen  in  den  Jahren 
1818 — 1836  besondere  Polizei  Verordnungen  erlassen. 

Ferner  Circular-Verfügung  der  Minister  der  geistl.  etc.  Angelegenheiten, 
der  Justiz  und  des  Innern  vom  15.  Juni  1822  .  .  .,  dass  die  Autorisation  zur 
Beerdigung  entweder  nur  auf  das  Zeugniss  eines  approbirten  Arztes  über  den 
wirklich  erfolgten  Tod  oder  mit  der  Beschränkung  zu  ertheilen  ist,  dass  die 
Beerdigung  erst  nach  Ablauf  von  72  Stunden  seit  dem  von  den  Zeugen  bekundeten 
Moment  des  angeblichen  Todes  erfolgen  kann. 

Weiter :  Verordnung  des  Ministeriums  des  Innern,  betreffend  die  Erlaubniss 
zum  früheren  Beerdigen,  vom  2.  März  1827:  ...  1.  dass  es  zwar  bei  der  Vor- 
schrift, nach  welcher  Niemand  vor  Ablauf  von  72  Stunden  nach  seinem  Ableben 
beerdigt  werden  darf,  der  Regel  nach  verbleiben  müsse;  2.  dass  aber  ein  früheres 
Beerdigen  ausser  in  den  Fällen,  wo  ein  solches  sogar  geboten  ist,  wie  z.  B.  bei 
Epidemien  etc.,  auch  in  den  Fällen  nachgegeben  werden  könne,  wenn:  a)  ent- 
weder ein  approbirter  Arzt  oder  Wundarzt  bezeugt,  dass  die  Leiche  alle  Spuren 
des  wirklichen  Todes  an  sich  trage;  h)  oder  an  Orten,  wo  kein  Arzt  ist,  der 
Bürgermeister  oder  Dorfschulze  mit  zwei  erfahrenen  Männern,  mit  Rücksicht 
auf  die  mit  dem  Gutachten  des  Obercollegium  Sanitatis  vom  31.  October  1794 
angegebenen  Vorsichtsmassregeln,  die  Verhältnisse  untersucht  und  die  frühere  Be- 
erdigung gestattet  hat. 

In  Berlin  darf  (auf  Grund  der  Verordnung  des  königl.  Polizeipräsidiums 
unterm  14.  Juni  1835  bezüglich  der  Ausstellung  der  Todtenscheine  und  der 
Beerdigung  der  Leichen)  keine  Leiche  beerdigt  werden,  ohne  dass  vorher  ein 
Todtenschein  ausgestellt  wäre,  in  welchem  auch  die  Todesursache  (soweit  dieselbe 
bekannt  geworden  oder  durch  blosse  Besichtigung  der  Leiche  hat  constatirt 
werden  können)  angegeben  ist.  Dem  Beispiele  von  Berlin  sind  andere  grössere 
Städte  gefolgt. 

In  wirksamster  Weise  würde  aber  der  Gefahr  einer  Beerdigung  von 
Scheintodten  vorgebeugt  werden  durch  Realisirung  der  dringenden  hygienischen 
und  wissenschaftlichen  Forderung,  nämlich  einer  gesetzlichen,  allgemeinen  Leichen- 
schau (cf.  unter  Artikel  „Wiederbelebung"  und  „Künstliche  Respiration"). 

Literatur:  *)  Rosenthal,  Ueber  die  meisten,  und  sichersten  Ermittelungen  des 
Scheintodtes.  Wiener  med.  Presse.  1876.  Nr.  14.  —  2)  Reincke,  Beobachtungen  über  die 
Körpertemperatur  Betrunkener.  Archiv  f.  klin.  Med.  1875.  Bd.  XVI,  pag.  12.  —  3)  Magnus, 
Ein  sicheres  Zeichen  des  eintretenden  Todes  für  Aerzte  und  Laien.  Virchow's  Archiv. 
1872.  Bd.  LIII,  pag.  54.  —  4)  Eulenberg,  Das  Medicinalwesen  in  Preussen.  Berlin  1874. 
pag.  141  etc.  Lothar    Meyer. 

Schelesnowodsk,  Kosakenstanitza,  21/2  Meilen  von  Pjätigorsk  (s.  diesen 
Artikel)  mit  Eisensäuerlingen  von  13 — 42°  C. ,  deren  vorzüglichste  Bestandtheile 
Natronsulphat  und  Kalkcarbonat  zu  sein  scheinen.  Daselbst  auch  eine  Kumysanstalt. 

B.  M.  L. 

Schenkelbenge,  Verletzungen,  Erkrankungen  und  Operationen 
in  derselben. 

A.  Anatomische  Vorbemerkungen.1) 

Unter  Schenkelbeuge  {inguen,  lat. ,  aine ,  franz. ,  groin  ,  engl.)  versteht 
man  die  den  Uebergang  zwischen  Bauch  und  Becken  einer-  und  Oberschenkel 
andererseits  vermittelnde  Gegend  unmittelbar  ober-  und  unterhalb  des  PouPART'schen 
Bandes,  in  deren  Mitte  die  der  Beugung  des  Oberschenkels  entsprechende  Falte 
gelegen  ist.  Es  kommt  in  dieser  Region  ganz  besonders  die  zwischen  dem  Lig. 
Poujparti  und  dem  oberen  Beckenrande  befindliche  Lücke,  durch  welche  wichtige 
Gebilde  hindurchtreten,  in  Betracht.  Diese  Lücke  zeigt  zwei  neben  einander 
liegende  Abtheilungen,  eine  äussere,  Lacuna  muscularis,  die  den  grösseren  Theil 
des  freien  Zwischenraumes  in  Anspruch  nimmt  und  von  dem  durchtretenden 
M.  ileo-psoas  erfüllt  ist,  und  eine  innere  Abtheilung,  Lacuna  vasorum  femoralium, 


136  SCHENKELBEUGE. 

die  unter  dem  inneren  Drittel  des  PouPART'schen  Bandes  gelegen  ist  und  eine 
ungefähr  dreieckige  Form  besitzt.  Der  innere  Winkel  dieses  Dreieckes  ist  durch 
das  BOgenannte  /-/'</.  Gimbernati  ausgefüllt,  das  aber  durchaus  keine  selbständige 
Bildung,  am  wenigsten  ein  Band  ist,  sondern  die  Insertion  der  Aponeurose  des 
M.  obliguus  abdominis  externus  an  der  Grista  pubis  darstellt.  Der  concave, 
leicht  durchzufühlende  Rand  des  GiMBERNAT'schen  Bandes  begünstigt  eine  sehr 
Starke  Einklemmung  von  Schenkelhernien  in  hohem  Grade.  Die  Lacuna  vasorum 
wird  von  den  Schenkelgefässen,  der  nach  aussen  gelegenen  Arteria  und  der  innen 
neben  ihr  befindlichen  Vena  femoralis  oder  cruralis ,  nicht  ganz  eingenommen; 
vielmehr  bleibt  nach  innen  von  ihnen  eine  das  Einführen  des  kleinen  Fingers 
gestattende  Lücke,  der  sogenannte  Schenkelring  oder  Annalus  cruralis  übrig. 
Derselbe  ist  übrigens  nicht,  wie  etwa  der  Annulus  inguinalis,  ohne  Weiteres  durch- 
gängig, sondern  durch  das  Peritoneum  und  die  Fascia  transversa  geschlossen,  die 
zusammen  eine  Scheidewand  (J.  Cloquet's  Sep>tum  crurale)  bilden,  welche  bei 
ihrer  sehr  wechselnden  Stärke  leicht  und  häufig  das  Hervortreten  von  Eingeweiden 
aus  der  Bauchhöhle  gestattet.  Von  grosser  Bedeutung  für  die  hier  austretenden 
Schenkelhernien  ist  auch  die  Fascia  lata,  deren  oberflächliches  Blatt,  in  ganzer 
Länge  mit  dem  PouPART'schen  Bande  fest  verwachsen,  nur  bis  in  die  Gegend  der 
Einmündung  der  V.  saphena  magna  in  die  V.  femoralis  eine  sehnenartig  feste 
Membran  darstellt,  daselbst  aber  mit  einem  sichelartig  geformten,  nach  innen  coneaven 
Rande  die  Plica,  Incisura  oder  den  Processus  falciformis  darstellt,  während  der 
von  demselben  begrenzte ,  auch  als  Fovea  ovalis  bezeichnete  Raum ,  welcher  die 
gedachte  Einmündungsstelle  umfasst,  von  einer  lockeren,  grössere  oder  kleinere 
Lückeu  enthaltenden  elastischen  Lamelle  bedeckt  wird,  die,  von  Fett,  Lymphdrüsen, 
durchtretenden  Gefässen  freipräparirt,  siebartig  durchlöchert  erscheint,  daher  Lamina 
cribrosa  genannt  worden  und  dadurch  von  Bedeutung  ist,  dass  unter  sie  die  Hernia 
cruralis  zunächst  zu  liegen  kommt,  durch  ihre  Lücken  hindurchdringt  und  in  diesen 
eingeklemmt  werden  kann.  Der  nach  innen  von  den  Schenkelgefässen  gelegene  Raum 
wird  von  den  Einen,  die  gesammte  Lacuna  vasorum  von  den  Anderen  sehr  über- 
flüssiger Weise  als  Ganalis  cruralis  bezeichnet.  —  Der  N.  femoralis,  an  der 
Aussenseite  der  Schenkelgefässe  gelegen  und  von  ihnen  durch  eine  Fortsetzung 
der  Fascia  iliaca  geschieden,  zerfällt  unmittelbar  nachdem  er  über  den  Becken- 
rand fortgetreten  ist,  in  zahlreiche  Endäste.  Von  den  Schenkelgefässen  giebt  die 
Art.  femoralis,  dicht  unter  dem  Schenkelbogen,  ausser  kurzen  Zweigen  zu  den 
Muskeln ,  den  Inguinaldrüsen  und  der  Haut,  einige  längere ,  oberflächliche  Aeste, 
die  Art.  epigastrica  superficialis,  die  Art.  circumßexa  ilei  superficialis  und 
zwei  bis  drei  Artt.  pudendae  externae  ab  und  zweigt  3 — 5  Cm.  unter  dem 
Schenkelbogen,  selten  höher  oder  tiefer,  an  ihrer  hinteren  Wand  die  Art.  profunda 
femoris  ab.  Bei  abnormem  Verlaufe  der  Art.  obturatoria ,  dem  sogenannten 
„Todtenkranz" ,  kann  sich  diese  auf  der  oberen  Fläche  des  Lig.  Gimbernati 
befinden  und  bei  ausgiebigem  Einschneiden  desselben  verletzt  werden.  Die  Vena 
femoralis  nimmt  an  der  schon  beschriebenen  Stelle,  an  ihrer  vorderen  Fläche,  die 
Vena  saphena  magna  auf,  indem  diese  im  Bogen  das  untere  Hörn  der  Incisura 
falciformis  überschreitet.  —  Die  Lymphdrüsen  der  Schenkelbeuge  (Glandulae 
inguinales),  welche  daselbst  eine  so  grosse  Rolle  spielen,  zerfallen  in  Gl.  inguin. 
superficiales  uud  profundae.  Die  oberflächlichen  Drüsen  umgeben  die  Einmündungs- 
stelle  der  V.  saphena  und  erstrecken  sich  in  der  Zahl  von  6 — 13  an  der  Vorder- 
fläche des  Oberschenkels  herab ,  selten  bis  zur  Spitze  des  Dreiecks ,  welches  der 
M.  sartor.  mit  dem  oberen  Rande  des  M.  adduetor  longus  bildet.  Sie  nehmen 
die  oberflächlichen  Lymphgefässe  der  unteren  Extremität,  der  unteren  Partie  des 
Unterleibes ,  der  Gesäss-  und  Perinealgegend  und  der  äusseren  Genitalien  auf. 
Die  tiefen  Lymphdrüsen,  3 — 4  an  der  Zahl,  selten  mehr,  liegen  unter  dem 
oberflächliche  Blatte  der  Fascia  lata,  in  der  Nähe  des  Annulus  cruralis  (eine 
der  Drüsen  trägt  zum  Verschluss  desselben  bei)  und  neben  den  Schenkelgefässen. 
Sie  nehmen  hauptsächlich  die  tiefen  Lymphgefässe  der  Unterextremität  auf. 


SCHENKELBEUGE.  137 

In  Betreff  der  auf  die  Hernia  inguinalis  und  die  H.  cruralis  bezüglichen 
anatomischen  Verhältnisse  vgl.  „Brüche",  Bd.  II,  pag.  554,  558. 

B.  Wunden  und  andere  Verletzungen  der  Schenkelbeuge. 

Während  Contusionen  der  Weichtheile,  welche  das  Knochengerüst 
unversehrt  lassen,  dieselben  Zufälle  verursachen,  wie  in  anderen  Körper  gegen  den, 
aber  ausserdem  noch  Drüsenentzündungen  und  bisweilen  auch  Aneurysmen  nach 
sich  ziehen  können,  sind  die  Erscheinungen,  wenn  daselbst  befindliche  Hernien  oder 
leere  Bruchsäcke  oder  ein  retinirter  Hode  von  der  Contusion  betroffen  werden, 
viel  bedeutender  und  gefährlicher.  Dasselbe  ist  der  Fall,  wenn  beim  Vorhandensein 
dieser  Zustände  ein  lange  fortgesetzter  Druck,  z.  B.  der  eines  schlecht  passenden 
Bruchbandes  oder  eine  andauernde  Reibung  stattfindet.  Excoriationen,  phlegmonöse 
und  Drüsenentzündungen ,  Abscesse,  Entzündungen  der  Bruchsäcke  sind  die  nicht 
seltene  Folge  davon.  Indessen  auch  Gangrän  der  Haut  ist  möglich,  wenn  der 
Druck  ein  lange  fortgesetzter  ist,  wie  er  namentlich  bei  der  zur  Behandlung  von 
Femoral-Aneurysmen  angewendeten,  theils  instrumentellen,  theils  digitalen  Compression 
in  Betracht  kommt,  bei  der  übrigens  auch  durch  Druck  auf  die  V.  femoralis 
entstandene  Phlebitiden  beobachtet  sind.  —  Verbrennungen  und  Anätzungen 
sind ,  wenn  wir  von  der  künstlich ,.  z.  B.  zur  Eröffnung  von  Bubonen ,  gemachten 
Application  von  Aetzmitteln  absehen,  meistens  so  ausgedehnt,  über  den  Unterleib 
und  Oberschenkel  sich  erstreckend ,  däss  dadurch  sehr  umfangreiche  und  feste 
Narbenstränge  herbeigeführt  werden,  welche  den  Oberschenkel  in  dauernder  Flexion 
gegen  den  Rumpf  erhalten.  Die  einzige  Behandlungsweise,  welche  auf  Erfolg  hier, 
wie  an  anderen  Körperstellen,  wo  Aehnliches  stattgefunden  hat,  rechnen  kann, 
besteht  in  der  Umschneidung  der  Narbe  mit  einem  nach  unten  bogenförmigen 
Schnitte,  Loslösung  derselben  in  ganzer  Ausdehnung  und  Heilung  des  entstandenen 
Defectes  bei  normaler  Körperstellung  nach  bekannten  Regeln.  Anderweitige,  in  der 
Schenkelbeuge  vorkommende  Narben,  namentlich  nach  Ulcerationen,  Fisteln  und 
Drüsenentzündungen,  wenn  sie  sehr  unregelmässig  sind,  eine  unbequeme  Spannung 
verursachen,  sich  leicht  excoriiren,  z.  B.  in  Folge  des  Druckes  eines  Bruchbandes, 
müssen  in  ihrer  Beschaffenheit  dadurch  verbessert  werden,  dass  man  sie  mit 
elliptischen  Schnitten  exstirpirt  und  eine  lineare  Narbe  zu  erzielen  sucht.  — 
Von  Wunden  der  Schenkelbeuge  kommen  hier  nur  diejenigen  in  Betracht, 
welche  nicht  durch  einen  operativen  Kunstact  gemacht  sind.  Ihre  Bedeutung 
beruht  hauptsächlich  darauf,  ob  sie  blos  die  Haut  und  das  Unterhautbindegewebe 
betreffen,  oder  ob  sie  tiefer  eindringen  und  dabei  den  Inguinalcanal  eröffnen,  den 
Samenstrang  oder  das  runde  Mutterband  verletzen,  oder  die  Bauchwand  durch- 
dringen, in  einer  penetrirenden  oder  nicht  penetrirenden  Wunde  bestehen,  endlich 
ob  sie  Gefässe  von  Bedeutung,  wie  die  Vasa  iliaca1  cruralia,  epigastrica  u.  s.  w. 
verwunden.  Da  Schnitt-  und  Hiebwunden  für  diese  Gegend  wenig  in  Frage 
kommen,  handelt  es  sich  mehr  um  Stichwunden,  die  theils  durch  spitzige 
Werkzeuge  (Dolche ,  Messer) ,  theils  durch  stumpfere  (Lanzenspitzen ,  das  Hörn 
eines  Stieres  u.  s.  w.)  zugefügt  sein  können,  vor  Allem  aber  auch  um  Schuss- 
wunden, welche  in  dieser  Gegend  keinesweges  selten  sind,  und,  selbst  wenn  die 
Schenkelgefässe  bei  ihnen  unverletzt  geblieben  waren,  häufig  mit  Verletzung  des 
Hüftgelenks,  der  Blase,  des  Mastdarms  uud  anderer  Beckentheile  verbunden  sind, 
so  dass  aus  den  vorhandenen  Schussöffnungen  nicht  selten  ein  Austritt  von  Urin 
und  Koth  stattfindet  und  aus  denselben  sich  Urin-  und  Kothfisteln  bilden  können. 
Auch  Riss  wunden  kommen  in  dieser  Gegend  vor,  theils  bei  normal  beschaffener 
Haut,  theils,  wenn  bei  pathologisch  stark  gespannter  Haut,  z.  B.  bei  Hüftgelenks- 
contracturen,  gewaltsame  Slreckungsversuche  gemacht  wurden.  —  Was  die  Ver- 
wundungen der  Schenkelgefässe  anlangt,  so  ist  von  ihnen  alles  Das  giltig, 
was  wir  bereits  in  dem  Artikel  „Oberschenkel"  (Bd.  X,  pag.  6)  angeführt  haben, 
desgleichen  in  Betreff  der  Verletzungen  der  Nerven  (Ebendaselbst,  pag.  8).  — 
Fremdkörper  kommen  in  der  Schenkelbeuge  sehr  verschiedenen  Ursprunges  vor. 
Zunächst  können  solche,  wie  Kugeln,  Schrotkörner  u.  s.  w.,  von  aussen  in  dieselbe 


138  SCHENKELBEUGE. 

eingedrungen  und  in  ihr  stecken  geblieben  sein.  Mindestens  ebenso  häufig  aber 
sind  die  Fremdkörper,  denen  man  daselbst  begegnet,  im  Inneren  des  Körpers  ent- 
standen. Dieselben  können  bestehen  in  abgesprengten  Bruchsplittern,  necrotischen 
Sequestern,  oariösen  Knochenstücken  (aus  Senkungsabscessen),  Knochenneubildungen 
oder  Verknöcherungen,  die  durch  irgendwelche  Umstände  frei  geworden  sind,  ferner 
in  Concrctionen ,  welche  ursprünglich  in  Eingeweidehöhlen  entstanden  sind,  z.  B. 
Blasensteinen  aus  einer  Cystocele,  dem  Inhalt  von  Dermoidcysten  des  Eierstockes, 
ferner  Gallensteinen,  die,  ebenso  wie  mancherlei  in  den  Darmcanal  vom  Munde  oder 
vom  Mastdarme  aus  gelangte  Fremdkörper  (namentlich  Fischgräten,  Nadeln  u.  s.  w.), 
nach  längerem  oder  kürzerem  Aufenthalte  den  Darmcanal  und  die  Bauchwand 
durchbohrt  haben  und  in  die  Schenkelbeuge  gelangt  sind.  Sehr  gewöhnlich  ver- 
ursachen diese  von  innen  nach  aussen  vordringenden  Fremdkörper  Abscesse,  welche, 
wenn  sie  spontan  sich  eröffnen,  in  hartnäckig  fortbestehende  Fisteln  sich  umwandeln, 
die  nebenbei,  je  nach  den  Umständen,  auch  Koth  und  Urin  entleeren  können. 
Nach  Ausziehung  des  Fremdkörpers  pflegen  derartige  Abscesse  und  Fisteln  ohne 
grosse  Schwierigkeit  zu  heilen,  was  man  von  den  aus  brandigen  Brüchen  hervor- 
gegangenen, ebenfalls  in  der  Schenkelbeuge  zu  beobachtenden  Kothfisteln,  die  auch 
bisweilen  Fremdkörper ,  wie  Kirsch- ,  Pflaumenkerne  u.  s.  w.  entleeren ,  nicht 
sagen  kann.  —  Eine  ähnliche  Rolle  wie  die  Fremdkörper  spielen  manchmal  auch 
Entozoen,  meistens  Spul-,  sehr  selten  Bandwürmer.  Sie  können  nämlich,  wie 
jene,  Perforationen,  Abscesse  und  Fisteln  veranlassen,  andererseits  aber  auch  nur 
zufällig  aus  dem  Darmcanal  in  einen  mit  demselben  communicirenden  Congestions- 
abscess  und  von  da  nach  aussen  gelangt  sein  oder  aus  einer  bestehenden  Koth- 
fistel  sich  entleeren.  Endlich  sind  auch  in  der  Inguinalgegend  Bnbonenähnliche 
Tumoren  beobachtet,  deren  Inhalt  eine  Filaria  Medinensis  war. 
C.  Erkrankungen  in  der  Schenkelbeuge. 
a)  Erkrankungen  der  Haut.  Die  Hautaffectionen ,  welche  die 
ganze  Körperoberfläche  befallen ,  seien  es  acute ,  z.  B.  acute  Exantheme ,  Ery- 
sipels ,  Furunkel ,  oder  chronische ,  finden  sich  begreiflicherweise  auch  in  der 
Schenkelbeuge.  Syphilitische  Exantheme  kommen  mit  Vorliebe  in  derselben  vor, 
ebenso  andere  syphilitische  Affectionen,  die  sich  direct  von  der  Gegend  der 
Genitalien  dahin  weiterverbreiten  können.  Besonders  disponirt  ist  diese  Gegend 
zu  Intertrigo,  die  von  einer  leichten  Röthung  bis  zu  tief  gehenden  Ex- 
coriationen,  Fissuren,  Ulcerationen  sich  verschlimmern  kann.  Das  gewöhnliche 
Vorkommen  derselben  betrifft  junge  Kinder  oder  sehr  fettleibige  Personen,  ander- 
seits kann  sie  bei  Hüftgelenks- Contracturen  und  bei  Harn-  und  Kothfisteln  in 
dieser  Gegend,  wenn  nicht  für  die  scrupulöseste  Reinlichkeit  Sorge  getragen  wird, 
leicht  auftreten.  —  Hautgeschwüre  sehr  verschiedener  Art  finden  sich  in 
der  Schenkelbeuge ;  sehr  häufig  stehen  sie  mit  Drüsenanschwellungen  oder  Drüsen- 
verhärtungen in  Verbindung  und  sind  deshalb  meist  dyskrasischen ,  namentlich 
scrophulösen  oder  syphilitischen  Ursprunges ,  können  aber  auch  aus  Haut-Necrose 
in  Folge  von  Urin-,  Kothinfiltration  hervorgegangen  sein.  Sehr  oft  zeigen  sie, 
vermöge  ihrer  unregelmässigen  Gestalt,  ihrer  weit  unterminirten  und  verdünnten 
Hautränder,  erst  dann  eine  Neigung  zur  Heilung,  wenn  man  die  letzteren  regula- 
risirt  und  abgetragen  hat.  Primär  syphilitische  Geschwüre  können  in  der  Schenkel- 
beuge namentlich  durch  Infection  eröffneter  Bubonen  oder  daselbst  befindlicher 
Blutegelstiche  herbeigeführt  werden  und  grosse  Zerstörungen  anrichten;  selten 
aber  sind  die  durch  Zerfall  vo-n  Gummiknoten  in  dieser  Gegend  entstandenen 
Geschwüre.  Häufiger  kommen  die  durch  Autbrechen  von  Drüsen  -  Carcinomen 
entstandenen  Krebs-Geschwüre  vor,  die,  ebenso  wie  alle  anderen  tief  greifenden 
Geschwüre  dieser  Gegend,  durch  Corrosion  der  Gefässe,  namentlich  der  Vena 
femorahs,  sehr  gefährlich  werden  und  tödtliche  Blutungen  veranlassen  können. 
Die  Fisteln  dieser  Gegend  können  ebenfalls  den  verschiedensten  Ursprung 
haben  und  äusserst  vielgestaltig  sein.  Sie  können  aus  einer  phlegmonösen  oder 
Drüsen-Entzündung  in  der  Gegend  selbst  hervorgegangen  sein,    oder  es  lässt  sich 


SCHENKELBEUGE.  139 

ihr  Ursprung  auf  eine  Eiterung  in  der  Bauchwand,  der  Fossa  iliaca ,  auf  eine 
Perityphlitis,  oder  einen  von  der  Wirbelsäule,  dem  Becken  oder  Hüftgelenk 
stammenden  Senkungsabscess,  oder  einen  in  der  Schenkelbeuge  befindlichen  Fremd- 
körper (s.  oben)  zurückführen.  So  variabel  unter  diesen  Umständen  ihr  ganzes 
Verhalten  ist ,  so  verschieden  muss  auch  ihre  Behandlung  sein ,  bei  der  bisweilen 
wegen  der  Nähe  von  Körperhöhlen  oder  grossen  Gefässen,  deren  Eröffnung  man 
zu  vermeiden  hat,  statt  des  Messers,  allmälig  wirkende  Dilatationsmittel  zu 
gebrauchen  sind.  Ausser  den  bisher  angeführten  Eiterfisteln  kommen  in  dieser 
Gegend  auch,  wie  erwähnt,  Harn-  und  Kothfisteln  vor,  die  eine  specielle  Behand- 
lung erfordern. 

bj  Erkrankungen  des  Bindegewebes.  Phlegmonen,  theils 
subcutane,  theils  interamsculäre ,  können  theils  in  der  Schenkelbeuge  selbst 
entstanden  sein,  theils  sich  dahin  vom  Oberschenkel,  den  Genitalien,  dem  Damme 
fortgepflanzt  haben;  zu  ihrer  Behandlung  sind,  wenn  sie,  wie  gewöhnlich,  diffus 
sind,  zahlreiche  Incisionen  erforderlich.  Sind  dagegen  umschriebene  phlegmonöse 
kalte  oder  Senkungs-Abscesse  vorhanden,  so  muss  man  immer  an  die  Möglichkeit 
einer  Complication  mit  einer  Hernie  denken  und  die  Eröffnung  vorsichtig,  d.  h. 
schichtweise,  wie  bei  der  Freilegung  eines  Bruchsackes,  ausführen;  denn  es  kann 
sich  in  der  That  um  einen  Abscess  in  der  Umgebung  einer  entzündeten  Hernie, 
um  die  Entzündung  und  Eiterung  eines  leeren  Bruchsackes,  um  eine  Eiterung  in 
der  Nähe  einer  nicht  entzündeten  Hernie  handeln.  Ebenso  erschweren  eiternde  oder 
nicht  eiternde  Bubonen,  die  mit  den  Abscessen  gleichzeitig  vorhanden  sind,  die 
Diagnose  sowohl  als  die  Behandlung  beträchtlich.  Zu  weiteren  Zweifeln  geben  die 
Senkungs-Abscesse  Anlass,  die  aus  sehr  verschiedenen  Gegenden  stammen 
und  an  sehr  difficilen  Stellen  zum  Vorschein  kommen  können.  So  findet  man  Senkungs- 
Abscesse,  von  einer  Caries  der  Wirbelsäule  ausgehend,  unter  dem  PouPART'schen 
Bande,  in  der  Scheide  des  M.  ilio-jpsoas,  von  wo  aus  sie  vermittelst  eines  Schleim- 
beutels das  Hüftgelenk  perforiren  können,  während  umgekehrt  auch  der  Eiter  aus 
dem  Hüftgelenk  in  die  Scheide  des  Ilio-psoas  gelangt  sein  kann.  Weitere  aus  dem 
Becken  stammende  Abscesse,  wie  die  Abscesse  der  Fossa  iliaca ,  welche  aus  einer 
Perimetritis,  Perityphlitis  u.  s.  w.  hervorgegangen  sind,  können  sich  durch  die 
Scheide  des  Oural-Nerven ,  oder  der  Oural-Gefässe ,  oder  durch  das  Foramen 
obturatorivm  nach  dem  Oberschenkel  verbreiten.  In  zweifelhaften  Fällen  ist  daher, 
ausser  einer  sehr  genauen.  Untersuchung  der  ganzen  Nachbarschaft,  auch  auf  die 
Erhebung  der  Anamnese  einiger  Werth  zu  legen.  Einzelne  Phlegmonen  verdanken 
ihre  Entstehung  der  Urin-  oder  Kot h-Infiltration  des  Bindegewebes,  die  wir 
schon  kennen  gelernt  haben,  während  die  Luft-Infiltration,  das  Emphysem, 
je  nach  seinem  Ursprünge,  von  verschiedener  Bedeutung  ist,  indem  das  aus  den 
Luftwegen  stammende  Emphysem  hier,  wie  an  anderen  Körperstellen,  leicht  zur 
Resorption  gelangt,  wogegen  die  Infiltration  mit  Darmgasen,  und  noch  mehr  das 
Zersetzungs-Emphysem  bei  brandigen  Brüchen  eine  weit  ungünstigere  Prognose 
geben.  Blut-Infiltrationen  endlich,  wenn  sie  nicht  etwa  durch  das  Platzen 
eines  Aneurysmas ,  oder  die  Zerreissung  eines  Bruchsackes  entstanden  sind ,  ver- 
halten sich  in  der  Schenkelbeuge  ebenso,  wie  an  anderen  Körperstellen. 

c)  Erkrankungen  der  Blutgefässe.  An  erster  Stelle  sind  hier 
die  traumatischen  und  die  wahren  Aneurysmen  der  Schenkelbeuge  zu  nennen, 
welche  sowohl  von  der  Art.  iliaca  externa ,  als  der  Art.  femoralis  communis 
ausgehen  können ,  indem  die  Aneurysmen  der  erstgenannten  Arterie  bis  in  jene 
Region  hinabreichen  und  sie  mit  ausdehnen  können.  Die  Diagnose  eines  Aneurysmas 
ist  keinesweges  immer  leicht  und  auf  der  Hand  liegend;  selbst  angesehenen 
Chirurgen  sind  Verwechslungen  mit  Hernien,  Bubonen  und  Tumoren  dieser  Gegend 
vorgekommen.  Erschwert  kann  die  richtige  Erkenntniss  noch  durch  das  Vorhanden- 
sein eines  beträchtlichen  Oedems,  eines  Abscesses  in  der  Nähe  des  Aneurysmas, 
eines  Bubo  oder  einer  anderen  Geschwulst  sein.  In  Betreff  der  Behandlung  ver- 
weise ich  auf  den  Artikel  „Aneurysma"  (Bd.  I,  pag.  310  ff.),  ebenso  wie  bezüglich 


II  i  SCHENKELBEUGE. 

der  bisweilen  nach  Verletzungen  erfolgenden  Ausbildung  eines  Aneurysma 
arteriös  o-venosum  (pag.  294,  315  fl'.).  —  Unter  den  Erkrankungen  der 
Venen  ist  das  Hineinreichen  von  Varices  bis  in  die  Schenkelbeuge  bemerkens- 
wciih,  namentlich  das  Vorkommen  eines  Hasel-  bis  Wallnussgrossen  Varix  der 
V.  saphena  an  ihrer  Einmündungssteile  in  die  V.  femoralis ;  sehr  selten  ist  eine 
Erweiterung  der  letzteren  seihst.  Die  Venen -Thrombose  oder  Phlebitis 
ist  gerade  in  der  Schenkelbeuge  wegen  der  oberflächlichen  Lage  des  Gefässes 
leicht  an  dem  harten  und  schmerzhaften  Strange,  in  welchen  die  Vene  verwandelt 
ist,  zu  erkennen ;  ihr  Ausgang  ist  bekanntlich  von  der  Ausdehnung  der  Thrombo- 
sirung  und  deren  weiterem  Verhalten  abhängig  (vgl.  den  Artikel  „Venenentzün- 
dung"). Von  grosser  Bedeutung  sind  die  in  der  Schenkelbeuge  gelegenen  caver- 
nösen  Geschwülste,  weil  sie  vermöge  ihres  wahrscheinlichen  Zusammenhanges 
mit  den  grossen  Venen  der  Gegend  die  Exstirpation  kaum  zulassen. 

d)  Erkrankungen  der  Lymphgefässe  und  Lymphdrüsen. 
L  y  mphangiectasieen  ,  Lymph- Varices  sind  in  der  Schenkelbeuge  und 
am  oberen  Theile  des  Oberschenkels  und  an  den  Genitalien  mehrfach  beobachtet, 
ebenso  die  aus  ihnen  hervorgegangenen  L y m p h o r r h o e e n  und  Lymphfisteln. 
Die  varicösen  Lymphgefässgeschwülste,  Lymphome  hat  man  bis  zu  Faustgrösse 
(Nelaton)  beobachtet.  Die  Behandlung  dieser  Zustände  ist  bisher  fast  durchweg 
eine  erfolglose  gewesen;  die  Exstirpation  der  grösseren  Geschwülste  ist  entschieden 
lebensgefährlich.  Leber  die  Ly mphgefässentzündung  ist  für  diese  Gegend 
nichts  von  dem  Gewöhnlichen  Abweichendes  anzuführen  (vgl.  „Lymphangitis", 
Bd.  VIII,  pag.  442)  und  in  Betreff  der  in  der  Schenkelbeuge  so  ausserordentlich 
wichtigen  Lymphdrüsenentzündung  möge  hier  auf  den  umfassenden  Artikel 
„Bubo"  (Bd.  II,  pag.  605  ff.)  verwiesen   werden. 

e)  Erkrankungen  der  Muskeln.  Dieselben  betreffen  in  erster 
Linie  den  wichtigsten  Muskel  dieser  Gegend,  den  M.  ilio-psoas,  der  von  idio- 
pathischer oder  fortgepflanzter  Entzündung  befallen  sein,  Eitersenkungen  verbreiten, 
in  einem  Zustande  von  Contractur  oder  theilweiser  Ossification  sich  befinden 
kann,  so  dass  das  Hüftgelenk  dabei  mehr  oder  weniger  vollständig  ankylotisch 
ist.  Auch  die  Ursprünge  der  anderen  Muskeln  dieser  Gegend  am  Becken,  wie  der 
Mm.  rectus  femoris  und  der  Adductoren  können  Ossifikationen  zeigen;  die  in  den 
letzteren    sind   bekanntlich  „Reiter knocken"  (Billeoth)   genannt  worden. 

f)  Erkrankungen  der  Knochen.  Es  kommen  hier  zunächst  die 
oft  in  bedeutendem  Umfange  in  der  Schenkelbeuge  zu  fühlenden  Knochen-Stalak- 
titen in  Betracht,  wie  sie  bei  höheren  Graden  der  deformirenden  Hüftgelenks- 
entzündung (Malum  coxae  senile)  ,  bei  nicht  reponirten  Luxationen  des  Ober- 
schenkels und  bei  Frakturen  am  oberen  Theile  desselben,  die  mit  einem  wuchernden 
Callus  geheilt  sind,  beobachtet  werden.  In  allen  diesen  Fällen  pflegt  eine  Schwer- 
oder Unbeweglichkoit  des  Hüftgelenkes  vorhanden  sein.  Anderseits  werden  die 
Beckenknochen  nicht  selten  von  Caries  oder  Necrose  befallen,  auch  kann  durch 
ein  Inguinal-Aneurysma  eine  Usur  an  denselben  herbeigeführt  sein.  Auf  alle  diese 
verschiedenen  Zustände  näher  einzugehen,  würde  nicht  am  Platze  sein. 

g)  Geschwülste.  Ausser  den  schon  genannten  Lymphdrüsenentzündungen 
oder  Bubonen,  die,  wenn  sie  indolent  sind,  Geschwülsten  ähnlich  sehen,  kommen 
in  der  Schenkelbeuge  noch  verschiedene  andere  Neubildungen  theils  gut- ,  theils 
bösartiger  Natur  vor.  So  findet  man  daselbst  C  y  s  t  e  n  bildungen ,  deren  Ent- 
stehungsweise, ebenso  wie  an  anderen  Körperstellen,  die  verschiedenartigste  sein 
kann.  Es  kann  z.  B.  der  einzige  in  der  Schenkelbeuge  regelmässig  vorhandene 
Schleimbeutel,  nämlich  der  des  M.  ilio-psoas,  oder  ein  in  jener  Gegend  gebildeter 
accidenteller  Schleimbeutel  in  ein  Hygrom  verwandelt  sein;  es  kann  ein  durch 
seröse  Flüssigkeit  ausgedehnter  obliterirter  Bruchsack,  oder  eine  Cyste  vorliegen, 
die  zu  einem  bestehenden  Bruche,  indem  sie  in  dessen  Bruchsacke  oder  einem 
Divertikel  desselben,  oder  in  seiner  nächsten  Nachbarschaft  entstand,  in  nahen 
Beziehungen  steht;  es  kann  ferner  eine  Cyste  des  Samenstranges  (die  sogenannte 


SCHENKELBEUGE.  141 

Hydrocele  funiculi  sjpermatici)  oder  des  runden  Mutterbandes ,  endlich  ein 
Echinococcussack  vorhanden  sein ,  der  theils  in  der  Gegend  allein  sich  entwickelt, 
theils  aus  dem  Becken  oder  vom  Oberschenkel  her  in  dieselbe  hinein  sich  erstreckt 
hat.  Sehr  selten  sind  in  der  Schenkelbeuge  auch  Dermoidcysten,  oder  Cysten  mit 
fötalen  Inclusionen  beobachtet  worden.  Selbstverständlich  ist  in  der  grössten 
Mehrzahl  der  Fälle  nicht  nur  die  Diagnose  der  Cysten  an  sich,  sondern  viel  mehr 
noch  die  Ermittelung  ihres  Ursprunges  mit  sehr  erheblichen  Schwierigkeiten  ver- 
bunden. Die  Fluctuation  ist  von  nur  untergeordneter  Bedeutung,  die  Transparenz 
fehlt  oft,  die  Explorativ-Punction ,  wenn  sie,  wie  gewöhnlich,  eine  helle,  seröse 
Flüssigkeit  herausbefördert ,  bietet  auch  nichts  Charakteristisches  und  nur  dann, 
wenn  man  darin  Echinococcen-Inhalt  erkannt,  ist  die  Diagnose  gesichert.  Es  wird 
daher  die  letztere  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ganz  zweifelhaft  bleiben  und  nur  die 
Möglichkeit,  unter  Umständen  einzelne  Zustände,  z.  B.  Hernien,  ganz  auszuschliessen, 
gestattet  bisweilen  eine  Wahrscheinlichkeits-Diagnose.  —  Bei  den  in  der  Schenkel- 
beuge vorkommenden  Fettgeschwülsten  kann  es  sich  um  ein  gewöhnliches, 
subcutanes,  oft  recht  grosses,  bisweilen  gestieltes  Lipom,  oder  um  eine  Fetthernie 
handeln,  bei  welcher  letzteren,  wenn  sie  in  Entzündung  versetzt  wird,  Erscheinungen 
vorkommen  können,  die  denen  einer  Einklemmung  sehr  ähnlich  sind  und  wiederholt 
schon  Anlass  zur  Ausführung  von  Herniotomieen  gegeben  haben.  Wir  gedenken 
noch  der  sehr  seltenen,  bisweilen  in  der  Gegend  des  Samenstranges  und  der 
Schenkelbeuge  vorkommenden  Gummigeschwülste,  bei  denen  die  schnelle 
Besserung,  welche  das  Jodkalium  herbeiführt,  von  diagnostischer  Wichtigkeit  ist, 
sowie  der  Enchondrome,  die  sowohl  in  den  Weichtheilen  entstanden,  als 
vom  Knochen,  namentlich  dem  horizontalen  Schambeinaste  entsprungen  sein  und 
in  diesem  Falle  bisweilen  ein  enormes  Gewicht  erreichen  können.  Anscheinende 
Knochengeschwülste  bestehen  wohl  meistens  in  den  schon  angeführten,  von 
den  Knochen  ausgehenden  Knochenneubildungen,  oder  in  Verknöcherungen  der 
Muskeln.  — Fibrome  eigenthümlicher  Art,  bisher  fast  nur  bei  Frauen  beobachtet, 
können,  von  dem  Periost  des  Beckens  ausgehend,  zwischen  den  Bauchmuskeln  und 
in  der  Schenkelbeuge  ihren  Sitz  haben  und  bisweilen  ziemlich  beweglich  sein.  — 
Sarcome  und  Cystosarcome  trifft  man  sowohl  primär  als  secundär  in  der 
Schenkelbeuge  an,  wie  es  scheint  indessen  seltener  als  Carcinome,  mit  denen  sie 
übrigens  ihrem  Verhalten  nach  grosse  Aehnlichkeit  haben.  —  Epitheliome, 
Cancroide  kommen  fast  ausnahmelos  in  der  Schenkelbeuge  nicht  primär  vor, 
sondern  stellen  Drüsen-Infiltrationen  in  Folge  von  Epitheliomen  des  Penis,  Scrotum, 
der  Vulva  und  des  Collum  uteri  dar ;  es  können  dieselben ,  da  sie  einen  viel 
langsameren  Verlauf  als  die  Carcinome  machen,  sich  erweichen,  die  Haut  durch- 
bohren und  zu  Ulcerationen  Anlass  geben.  Auch  das  wirkliche  Carcinom  ist 
primär  in  der  Schenkelbeuge  selten,  sehr  häufig  dagegen  als  Drüsen  Carcinom  der 
Begleiter  der  Carcinome,  besonders  der  Osteo-Carcinome  an  der  Unterextremität,  dem 
Becken,  ferner  der  Carcinome  der  Haut,  des  Hodens,  des  Hodensackes,  des  Mast- 
darmes u.  s.  w. ;  es  kann  aber  auch  in  der  Inguinalgegend  sich  um  einen  krebsig 
entarteten  Hoden  handeln,  der  noch  im  Inguinalcanal  sich  befindet,  sowie  um  eine 
Weiterverbreitung  des  Krebses  vom  Hoden  auf  den  Samenstrang.  Die  Consistenz 
des  primären  sowohl  als  des  secundären  Carcinoms  der  Schenkelbeuge  pflegt  eine 
sehr  verschiedene  zu  sein;  bei  sehr  grosser  Weichheit  und  anscheinender  Fluc- 
tuation kann  es  für  einen  Abscess ,  beim  Vorhandensein  starker  Pulsationen  für 
ein  Aneurysma  gehalten  werden ;  andererseits  kann  es  Knorpel-  und  Knochenhärte 
besitzen.  —  Wie  aus  dem  Vorstehenden  sich  ergiebt,  kommen  in  der  Schenkelbeuge 
Geschwülste ,  der  verschiedensten  Art ,  der  verschiedensten  Beschaffenheit  und  des 
verschiedensten  Sitzes  und  Ursprunges  vor.  In  letzterer  Beziehung  ist  namentlich 
die  Entwickelung  ober-  oder  unterhalb  des  POüPAET'schen  Bandes  zu  unterscheiden, 
indem  bei  ersterer  leicht  das  Peritoneum,  bei  letzterer  die  Schenkelgefässe  in 
Mitleidenschaft  gezogen  werden,  Verhältnisse,  die  bei  Ausführung  einer  Exstirpation 
sehr  in's  Gewicht  fallen  und  grosse  Schwierigkeiten  verursachen.  In  diagnostischer 


142 


SCHENKELBEUGE. 


Beziehung  sind  die  Schwierigkeiten,  wie  wir  gesehen  haben,  ebenfalls  nicht  un- 
bedeutend: namentlich  ist  es  oft  kaum  möglich,  ohne  Weiteres  sich  darüber  klar  zu 
werden,  oh  i'ine  auf  Syphilis  zurückzuführende  Drüsenerkrankung,  eine  Gummi- 
geschwulst  u.  dgl. ,  oder  eine  andere  Art  von  Neubildung  vorliegt.  Es  lässt  sich 
hier  oft  nur  ex  juvantibus,  aus  dem  Nutzen,  den  eine  antisyphilitische  Cur  gewährt, 
die   Diagnose  stellen. 

Indem  wir  in  Betreff  alles  Dessen,  was  sich  auf  die  Hernien,  die  in 
der  Schenkelbeuge  in  Betracht  kommen,  namentlich  bezüglich  ihrer  differenti eilen 
Diagnose  auf  den  Artikel  „Brüche"  (Bd.  II,  pag.  554  ff.)  verweisen,  wollen  wir 
nur  darauf  hindeuten ,  wie  oft  eingeklemmte  Hernien  ganz  verkannt  oder  für 
andere  Affectionen  gehalten  worden  sind,  ferner  wie  auch  alte,  irreponible,  aber 
nicht  eingeklemmte  Hernien  in  Folge  anderer,  mit  dem  Bruch  in  keinem  näheren 
Zusammenhange  stehender  Umstände  für  eingeklemmt,  und  wie  endlich  die  ver- 
schiedensten Zustände  in  der  Inguinalgegend  für  eingeklemmte  Hernien  erachtet 
worden  sind.  Es  ist  das  Alles  sehr  erklärlich ,  wenn  man  sich  die  so  grosse 
Häufigkeit  der  Hernien  vergegenwärtigt,  durch  welche  es  nothwendig  wird,  an 
solche  stets  zuerst  denken.  Ebenso  kommen  bisweilen  auch  Krankheiten  des 
Hodens,  Samenstranges  und  runden  Mutterbandes  bei  der  Beurthei- 
lung  von  Geschwülsten  der  Schenkelbeuge  in  Betracht.  Unter  denselben  sind  es 
namentlich  die  Ectopie  des  Hodens  (vgl.  „Hoden",  Bd.  VI,  pag.  542  ff.)  und 
diejenigen  Hydro-  und  Hämatocelen ,  welche  sich  in  die  Bauchhöhle  erstrecken, 
auch  wohl  eine  Varicocele,  eine  Phlegmone  des  Samenstranges  oder  des  Lig. 
rotundum,  eine  Phlebitis  der  Venen  des  Plexus  pampiniformis ,  ferner  Geschwülste 
verschiedener  Art  am  Samenstrange  und  dem  runden  Mutterbande ,  wie  Cysten, 
tuberkulöse ,  sarcomatöse ,  carcinomatöse  Entartungen ,  die  alle  hier  nicht  näher 
erörtert  werden  können,  aber  in  diagnostischer  Beziehung  von  grosser  Bedeu- 
tung sind. 

D.   Operationen  in  der  Schenkelbeuge. 

An  Operationen  in  dieser  Gegend  kommen,  ausser  der  Eröffnung  von 
Bubonen  und  anderen  Abscessen,  dem  Bruchschnitt,  den  wegen  eines  künstlichen 
Afters,  einer  Kothfistel  und  einer  Narben- Contractur  unternommenen  Operationen, 
die  hier  nicht  zu  besprechen  sind ,  fast  nur  die  Ligatur  der  Art.  femoralis 
communis  und  die  Exstirpation  von  Geschwülsten  in  Betracht. 

Die  Ligatur  der  Art.  femoralis  communis ,  welche  also 
oberhalb  des  Abganges  der  Art.  profunda  femoris  stattfinden  soll,  wird  folgender- 
massen  ausgeführt :  Man  fühlt  zunächst  nach  dem  freien  Rande  des  Lig.  Pouparti 
und  bestimmt  die  Stelle,  an  welcher  der  in  der  Richtung  der  Arterie  vertical 
verlaufende  Schnitt  gemacht  werden  soll,  dadurch,  dass  man  zwischen  der  Spina 
ilii  anter.  super,  und  der  Symphysis  ossium  pubis  die  Mitte  nimmt  und  an  dieser 
Stelle  einen  verticalen,  5 — 7  Ctm.  langen  Schnitt  macht,  der  noch  bis  etwa 
V2  Ctm.  über  den  freien  Rand  des  PouPART'schen  Bandes  hinaufreichen  kann, 
abwärts  bis  in  die  Gegend  des  inneren  Randes  des  M.  sartorius  sich  erstreckt, 
durch  die  Haut,  Fascia  superficialis  und  die  bisweilen  mehrere  Finger  breite 
starke  Fettschicht  mit  vorsichtigen  Messerzügen  geführt  wird ,  bis  man  auf  das 
die  Art.  und  V.  femoralis  deckende  oberflächliche  Blatt  der  Fascia  lata  gelangt. 
Bei  sehr  mageren  Individuen,  bei  denen  die  Fettschicht  auf  ein  Minimum  reducirt 
sein  oder  ganz  fehlen  kann,  muss  natürlich  mit  grösserer  Vorsicht  operirt  werden, 
weil  hier  die  Schenkelgefässe  ziemlich  oberflächlich  gelegen  sind.  Lymphdrüsen, 
welche  bei  Freilegung  der  Arterie  hinderlich  sind ,  werden  bei  Seite  geschoben, 
durchschnitten  oder,  wenn  sie  umfangreich  sind,  in  der  später  anzugebenden 
Weise  exstirpirt.  Nach  Durchschneidung  der  Schenkelfascie  gelangt  man  auf  die 
in  einer  Bindegewebsscheide  (Vagina  vasorum  femoralium)  gelegenen  und  von 
einander  durch  ein  Septum  getrennten  Schenkelgefässe.  Vor  denselben  liegt,  wie 
bekannt,  die  V.  femoralis  nach  innen,  die  Arterie  dicht  daneben  nach  aussen 
und  der  N.  femoralis,  dessen  Bündel  hier,    beim  Austritt  aus  dem  Becken,  noch 


SCHENKELBEUGE.  —  SCHIFPSHYGIENE.  143 

dicht  aneinander  sich  befinden,  noch  weiter  nach  aussen,  jedoch  in  einer  besonderen 
Scheide.  Die  Scheide  der  Arterie  wird  nun  in  bekannter  Weise  eröffnet,  die  Ligatur 
von  der  Innenseite  (also  der  Seite  der  Vene)  her  herumgeführt,  und  zwar  etwa 
l1/2  Ctm.  unterhalb  des  POüPART'schen  Bandes,  in  dessen  Höhe  zwei  grössere 
Collateralgefässe ,  nämlich  die  Art.  epigaatrica  infer.  profunda  auf  der  Innen-, 
und  die  Art.  circumflexa  üü  auf  der  Aussenseite  abgehen. 

Bei  anderen  Operationen  in  der  Schenkelbeuge ,  namentlich  dem  Bruch- 
schnitt und  Geschwulst-,  resp.  Drüsen-Exstirpationen  wird  der  Hautschnitt  entweder 
in  der  Längsrichtung,  oder  in  der  Richtung  der  Schenkelfalte  gemacht,  weil  die 
Narben  nach  Schnitten  in  diesen  beiden  Richtungen  am  wenigsten  unbequem  sind. 
Vor  Allem  ist  bei  Exstirpationen  von  Geschwülsten  zu  berücksichtigen ,  ob  die- 
selben auf  oder  unter  der  Fascia  lata  ihren  Sitz  haben  ,  wie  ihr  Verhalten  zu 
den  Vasa  fem  oral,  ia,  dem  N.  femoralis  und  der  V,  saphena  ist.  Die  Entfernung 
beweglicher,  oberflächlich  gelegener  Geschwülste  ist  selbst  bei  beträchtlichem 
Umfange  eine  leichte  und  wenig  gefährliche  Operation;  bei  allen  tiefsitzenden 
Geschwülsten  muss  man  an  Verwachsungen  mit  der  Gefässscheide  denken  und  die 
Trennung  derselben  kann  unter  Umständen  nicht  nur  schwierig,  sondern,  wegen 
der  Möglichkeit  einer  Gefäss- ,  namentlich  Venenverletzung,  auch  gefährlich  sein. 
Das  empfehlenswertheste  Verfahren  ist  daher,  bei  der  Exstirpation  derartiger  tief- 
sitzender, nicht  bösartiger  (carcinomatöser)  Tumoren,  nach  Freilegung  derselben 
und  nach  gehörigem  Einschneiden  ihrer  Umhüllungen,  sich  möglichst  wenig 
schneidender  Instrumente  zu  bedienen,  sondern  die  Ausschälung  hauptsächlich  mit 
dem  Scalpellstiele  oder  den  Fingernägeln  auszuführen  und,  wo  feste  Bindegewebs- 
stränge  zu  durchschneiden  sind ,  die  Schnitte  mit  dem  Messer  oder  der  Scheere 
stets  gegen  die  mit  scharfen  Haken  vorgezogene  Geschwulst  zu  führen.  In  Betreff 
des  Verfahrens  bei  der  hierbei  dennoch  vorkommenden  Verletzung  der  Art.  oder 
V.  femoralis,  namentlich  der  letzteren ,  vgl.  das  unter  „Oberschenkel"  (Bd.  X, 
pag.  7)  Angeführte. 

Literatur:  Hub.  v.  Luschka,  Die  Anatomie  des  Menschen.   Bd.  II,  Abth.  1. 

Der  Bauch.  Tübingen  1863.   pag.  66  ff.    —    J.  He  nie,  Handb.  der  systemat.  Anatomie  des 

Menschen.  Bd.  III,  Abth.  1.  1868.  pag.  434.  —  In  Betreff  der  Pathologie  der  Schenkelbeuge 

vgl.  A.  Verneuil  in   Raige-Delorme  et  A.  Dechambre,    Dictionnaire   encyclope'dique 

des    sciences    medicales.    T.    II,    pag.    249—330.    Paris    1865.    Art.    Aine.    Pathologie    de    la 

reqion  de  Vaine.  _,     ~       ,  . 

"  E.  Gurlt. 

Schenkelbruch,  s.  „Brüche",  II,  pag.  558. 

Scheveningen,  s.  „Seebäder". 

Schichtstaar,  s.  „Cataract",  III,  pag.  45. 

Schieflage,  s.  „Kindslage",  VII,  pag.  405. 

Schienenverband,  s.  „Fraktur",  V,  pag.  379  und  „Verbände". 

Schiffshygiene.  Während  auf  den  Kriegsmarinen  der  verschiedenen 
Nationen  die  Vorkehrungen  gegen  ein  allzu  gesundheitswidriges  Halten  der 
Mannschaft  und  die  Durchführung  prophylaktischer  Grundsätze  mit  den  für  die 
Landarmee  allmälig  entwickelten  hygienischen  Principien  parallele  Fortschritte 
machten,  blieben  auf  den  weitaus  bedeutendsten  und  grössten  Handelsmarinen 
die  hygienischen  Bestrebungen,  entsprechend  der  Geringschätzung  des  verdungenen 
einzelnen  Menschenlebens,  in  kaum  glaublicher  Weise  und  noch  bis  gegen  die 
Mitte  unseres  Jahrhunderts  im  bedauernswerthesten  Rückstande.  Erst  der  Auf- 
schwung des  Auswandererwesens  und  speciell  die  berechtigte  Pression, 
welche  die  Vereinigten  Staaten  gegen  die  gräuelvollen  Zustände  ausübten,  die  auf 
dort  ankommenden  Auswandererschiffen  Platz  gegriffen  hatten,  war  im  Stande, 
die  allseitige  Aufmerksamkeit  unserem  Gegenstande  zuzuwenden  und  —  wenn  auch 
zur  Zeit  noch  in  recht  ungleichmässiger  Form  —  Seitens  sämmtlicher  schifffahrt- 
treibender  Nationen    eine    gesetzliche   Regelung   der   wichtigsten    gesundheitlichen 


m  SOPIPFSHYGEENE. 

Erfordernisse  wenigstens  auf  Pass  agier  schiffen  durchzuführen.  Da  von  einer 
ausführlichen  Wiedergabe  der  betreffenden  Vorschriften,  ihrer  Begründung  und 
ihrer  Vergleichung  unter  einander  hier  abgesehen  werden  muss,  beschränken  wir 
uns  auf  die  Klarlegung  der  Schwierigkeiten,  mit  welchen  die  Gesundheitspflege 
auf  Schiffen  mit  langem  Curse  zu  kämpfen  hat  und  auf  die  Wiedergabe  der 
neuesten  und  besten  Mittel  und  Wege  zur  Ueberwindung  derselben. 

I.  Wenn  man  vom  Schiffe  als  Wohnung  und  Wohnungsunter- 
g  r  u  n  d  der  darauf  befindlichen  Menschen  spricht ,  so  sucht  die  Betonung  des 
letzteren  Vergleiches  ihre  Begründung  besonders  in  dem  Umstände,  dass  dieser 
künstliche  „Boden"  ganz  besonders  disponirt  erscheint,  die  Luft,  welche  sich 
zum  Einathmen  darbietet,  zu  verschlechtern.  In  hervorragender  Weise  erweisen 
sich  die  Holz  schiffe  der  Luftverschlechterung  dienstbar.  Das  in  den  Zwischen- 
rippenräumen  um  den  Kiel  sich  unvermeidlich  ansammelnde  Bilschwasser 
(nicht  Kielwasser,  womit  lediglich  die  hinter  dem  fahrenden  Schiff  sich  bildende 
Wellenfurche  bezeichnet  wird)  besteht  neben  dem  Wassergehalt,  aus  einer  beträcht- 
lichen Beimischung  fäulnissfähiger  Substanzen,  und  giebt  nicht  blos  an  Ort  und 
Stelle  ununterbrochen  Anlass  zur  Bildung  stinkender  und  theilweise  direct  toxischer 
Gase,  sondern  steigt  in  den  Seitenwandungen  der  Holzschiffe  bis  zu  wechselnder 
Höhe  auf  und  macht  so  beträchtliche  Abschnitte  derselben  zu  neuen  Quellen 
empfindlichster  Luftverderbniss.  Eine  wesentliche  Abhilfe  erschien  aus  letzterem 
Grunde  in  dem  Ersatz  des  Holzmaterials  durch  Eisen  geboten  und  hat  sich 
trotz  der  Anfangs  gegen  eiserne  Schiffe  erhobenen  Bedenken  auch  reichlich  bewährt. 
Eiserne  Segelschiffe  können  unter  besonders  günstigen  Umständen  von  Bilsch- 
wasser-Ansammlungen  gänzlich  frei  gehalten  werden ;  im  Kielraum  unserer  Dampf- 
schiffe sammeln  sich  zwar  die  bei  der  Schraubenbüchse  eindringenden,  sowie  die 
zum  Kühlen  der  Wellenlager  zugelassenen  Wassermengen  im  Kielräume  an,  bilden 
hier  auch  mit  den  eindringenden  Aschentheilen ,  dem  Maschinenfett  und  unver- 
meidlichen Abfällen  mancher  Ladungen  (Zucker,  Korn  etc.)  eine  schmierige, 
schwärzliche  übelriechende  Flüssigkeit.  Aber  dieselbe  steigt  einmal  nicht  in  den 
Wänden  auf;  sie  ist  zweitens  den  Spülungen  und  Desinfectionen  leicht  zugänglich 
—  wegen  der  Construction  eiserner  Kiele ;  und  endlich  ist  das  Eisen  vollkommen 
reinigungsfähig. 

Wenn  aber  schon  diese  wesentlichen  Vortheile  die  Einwürfe  gegen  das 
Eisen  (als  ein  die  Wärme  und  den  Schall  in  lästiger  Weise  leitendes  Material) 
verstummen  Hessen,  wenn  die  Uebelstände  der  Dampfschiffe  (Feuersgefahr,  Theilung 
des  Schiffskörpers,  Raumverminderung ,  Luftverderbniss  durch  Maschinenfette  etc.) 
leicht  übersehen  werden  durften  gegenüber  dem  hygienischen  Vorzuge,  den  eine 
Abkürzung  der  Fahrt  nach  allen  Richtungen  geltend  macht,  —  so  haben 
sich  gerade  für  die  Qualität  der  Schiffsluft  auch  noch  weitere  ganz  erhebliche 
Vortheile  eiserner  Schiffskörper  herausgestellt.  Als  solcher  figurirt  in  erster  Reihe 
die  Möglichkeit,  natürliche  Zugänge  für  Luft  und  Licht  —  die 
sogenannten  Seitenlichter  —  in  ungleich  grösserer  Anzahl  als  bei  den  Holzschiffen 
anzulegen 5  auch  ermöglicht  die  Eisenconstruction  eine  Anlegung  der  Decke 
in  solcher  Anordnung,  dass  sämmtlichen  Passagieren,  wie  das  englische  Aus- 
wandererschiffsgesetz es  z.  B.  fordert,  je  5  Quadratfuss  freien  Decks  zur  Ver- 
fügung stehen. 

Nicht  geringe  Schwierigkeiten  macht  aber  auch  auf  eisernen  Schiffen  die 
Garantie  des  erforderlichen  Luftquantums,  besonders  wo  die  Passagiere  des 
Zwischendecks  in  Frage  kommen.  Die  Basis  der  Berechnung  bildet  hier  (da  die 
Höhe  von  sechs  Fuss  meistens  nach  den  unabänderlichen  Bedingungen  der  Con- 
struction gegeben  ist  und  schwer  überschritten  werden  kann)  der  pro  Person  zu 
gewährende  Grundflächenraum.  Derselbe  schwankt  zwischen  12  und  18  Quadrat- 
fuss, so  dass  sich  1-69 — 3-06  Cubikmeter  ergeben,  wobei  die  höheren  Werthe 
von  den  Behörden  der  Vereinigten  Staaten,  die  niedrigen  Seitens  der  deutschen 
Auswandererhäfen  aufrecht  erhalten  werden.    Die  englische  Passengers  act  (1855, 


SCHIFFSHYGIENE.  145 

amended  1863  und  1870)  bestimmt  die  Ansprüche  europäischer  Zwischendecks- 
passagiere an  das  obere  Deck  auf  2-54,  an  das  untere  auf  3*57  Cubikmeter ; 
die  der  farbigen  Passagiere  auf  2*13  Cubikmeter.  „Die  Kojen  und  sonstigen 
Schlafstellen  der  Passagiere,"  heisst  es  weiter  in  der  Bremer  Verordnung  von 
1866  (§.  14),  „müssen  bequem  und  angemessen  eingerichtet,  die  hölzernen  von 
trocknem  Holze  ohne  scharfe  Kanten  hergestellt  und  dürfen  nicht  mehr  als  zwei 
Reihen  über  einander  angebracht  sein.  Sie  sollen  für  jede  Person  mindestens 
eine  Länge  von  sechs  Fuss  im  Lichten,  eine  Breite  von  18  Zoll  haben,  die 
untersten  auch  wenigstens  6  Zoll  vom  Deck  entfernt  sein."  Scheint  somit  eine 
angemessene  Vertheilung  des  Athemraumes  für  Tag  und  Nacht  wohl  überall 
gewährleistet,  so  erweist  es  sich  doch  auf  der  anderen  Seite  als  nahezu  unerfüll- 
bar, einen  genügenden  Luftwechsel,  besonders  bei  hohem  Seegange  her- 
zusteilen. Zwar  betonen,  in  völliger  Uebereinstimmung  mit  den  ausländischen 
Reglements,  auch  die  deutschen  Verordnungen  diesen  Punkt  ausdrücklich,  wenn 
sie  „die  Abkleidungen  im  Zwischendecke,  welche  den  freien  Verlauf  der  Luft 
hindern",  untersagen,  wenn  ausdrücklich  bestimmt  wird  (Hamburger  Verordnung 
1868):  „Behufs  Herstellung  hinreichender  Ventilation  müssen  ausser  den  Luken 
wenigstens  2  und  je  nach  der  Grösse  des  Schiffes  mehr  Ventilatoren  von 
mindestens  je  einem  Fuss  Durchmesser  vorhanden  sein. "  Der  wunde 
Punkt  der  künstlichen  Schiffsventilation  liegt  aber  nicht  nur  in  einer  allgemein 
anerkannten,  relativen  Insufficienz  der  mit  der  sonstigen  Construction  der  Zahl 
nach  verträglichen  Apparate,  sondern  auch  in  der  Uneinigkeit  über  das  luft- 
bewegende  Princip  derselben.  Die  alten  gegen  den  Wind  geöffneten  und  in  der 
Takelage  aufzuhängenden  Windsegel  oder  Windsäcke  sind  bekanntlich  auf 
allen  Fahrzeugen  moderner  Construction  verdrängt  durch  die  an  der  Mündung 
trompetenartig  ausgebogenen,  rechtwinklig  gekrümmten  eisenblechernen  Ven- 
tilatoren, welche  durch  eigene  Oeffnungen  die  Decke  bis  zu  verschiedener 
Tiefe  durchsetzen  und  um  ihre  Längsachse  drehbar  sind.  Für  die  bis  in  den 
untersten  Maschinenraum  herabreichenden,  für  Heizer  und  Kesselfeuer  bestimmten 
Ventilatoren  (auf  grossen  Dampfern  gewöhnlich  vier  an  der  Zahl)  ist  es  nun  zwar 
physikalisch  gerechtfertigt,  die  Mündungen  dem  Winde  entgegenzudrehen,  da  die 
verdrängte  Luft  durch  die  Feuerstellen  und  den  Schornsteinmantel  entweichen 
kann.  An  welchem  Ende  des  Schiffes  man  aber  für  die  übrigen  unter  Deck 
gelegenen  und  solcher  natürlichen  Abströmungsöffnungen  entbehrenden  Räume 
die  frische  Luft  zuführen,  und  an  welchem  man  die  verbrauchte  zum  Abströmen 
nöthigen  soll,  hat  noch  nicht  mit  voller  Evidenz  entschieden  werden  können.  Sind 
die  von  Peaese  über  diesen  speciellen  Fragepunkt  angestellten  Beobachtungen 
richtig,  dass  die  Luft  im  Inneren  des  Schiffes  sich  immer  in  entgegengesetzter 
Richtung  zum  Aussenwinde  bewegt,  so  würde  man  die  Ventilatoren  am 
besten  ausnutzen,  indem  man  den  dem  Winde  zunächst  gelegenen  Ventilator  zur 
Abfuhr  der  verbrauchten,  den  dem  Winde  am  fernsten  gelegenen  dagegen  für  die 
Zufuhr  der  reinen  Luft  benutzt.  Der  Einwand,  dass  auf  diese  Weise  die  aus- 
strömende, unreine  Luft  noch  einen  grossen  Theil  des  Schiffsdeckes  bestriche, 
würde,  als  nur  eine  Belästigung  ausdrückend,  zu  den  unerheblichen  zu  rechnen 
sein.  —  Die  bestens  ausgestatteten  transatlantischen  Dampfer  führen  neben  den 
Ventilatoren  noch  einen  durch  ein  Schraubenrad  getriebenen  Ventilationsapparat, 
der  durch  Aspiration  frische  Luft  zuführt  und  die  verdorbene  durch  Pro- 
pulsion entfernt. 

IL  Nicht  weniger  wichtig  für  die  Assanirung  des  Schiffes  und  theilweise 
auch  noch  für  die  Lufthygiene  in  Betracht  kommend  stellt  sich  die  Freihaltung 
desselben  von  direct  gesundheitswidrigen  Ladungen  und  die  sorg- 
fältigste Reinigung  seiner  einzelnen  Theile  und  Oberflächen  dar.  Zersetzbare, 
organische  Ladungen  (Felle ,  frische  Häute ,  Guano ,  Poudrette)  hinterlassen  oft 
wochenlang  zersetzbare  Reste,  die  den  Mannschaften  der  Handelsschiffe  gefährlich 
werden;  Passagierschiffe  dürfen  nach  §.  12  des  Norddeutsch  -  amerikanischen 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XIT.  10 


[46  SCHIFFS  II  VC  JENE. 

Handelsvertrages  neben  den  explosiven  auch  stark  ausdünstende  Stoffe  (wie 
Petroleum.,  bituminöse  Kohle,  Naphtha,  Benzin)  überhaupt  nicht  führen.  Auch 
Opiumladungen  unterliegen  auf  den  in  Betracht  kommenden  Linien  naturgemäss 
erheblichen  Beschränkungen.  —  Reinhaltung  und  zeitweilige,  gründliche  Des- 
infection  des  Schiffes  und  seiner  Räume  sind  die  erste  Grundlage  einer  Pro- 
phylaxe gegen  die  meisten  auf  Schiffen  zu  beobachtenden  Krankheitsformen.  Dies 
gilt  bereits  für  das  Entstehen  mancher  Formen  von  Seekrankheit  (s.  den  Artikel 
über  diese),  noch  mehr  aber  für  gewisse  Infectionsgruppen.  —  Doch  macht  die 
Frage  nach  der  Modalität  des  Reinhaltens  hier  wieder  erhebliche  Schwierigkeiten. 
Das  stark  nasse  Scheuern  auf  Kriegsschiffen  hat  vielfach  zu  berechtigten  Klagen 
Anlass  gegeben,  auch  für  Auswanderer-  und  Passagierschiffe  zieht  man  jetzt  all- 
gemein ein  massig  feuchtendes  Verfahren  —  scheuern  mit  Sand  und  Wasser, 
Seifenlauge  in  massiger  Quantität  —  vor.  Das  Zwischendeck  der  auf  den  trans- 
atlantischen Linien  fahrenden  Schiffe  wird  einmal  täglich  ausgekratzt  und  mit 
weissem  Sande  bestreut.  Auf  englischen  Schiffen  werden  zum  trocknen  Scheuern 
Sandsteine  von  der  Gestalt  einer  grösseren  Bibel  (holy  stonesj  benutzt.  In  den 
ersten  Tagen  weitverbreiteter  Seekrankheit  haben  fichtene  Sägespähne  sich  zur 
Reinigung  und  gleichzeitigen  Desodorisation  oft  gut  bewährt.  Zu  wirklichen  Des- 
infectionszwecken  sollen  die  Schiffe  nach  noch  jetzt  bestehenden  Verordnungen 
verschiedene  Materialien  und  Desinfectionspulver  an  Bord  führen  (Eisenvitriol, 
carbolsaurer  Kalk,  Aetzkalk,  Chlorzink,  Mc  DouGALL'sches  Desinfectionspulver  etc.). 
Es  ist  indess  wohl  schon  für  die  nächste  Zeit  eine  Umgestaltung  dieser  Vor- 
schriften, conform  den  neuesten  Anschauungen  über  reelle  Desinfection  zu  erwarten, 
so  dass  auf  dieselben  hier  näher  einzugehen  überflüssig  ist.  Speciell  für  die  Des- 
infection des  Bilschwassers  haben  sich  alle  genannten  Stoffe  als  unzulänglich 
erwiesen;  bessere  Erfolge  haben  einige  derselben  bei  der  Desodorisirung  der 
Closets,  deren  Spülung  auf  See  zuweilen  Störungen  unterworfen  ist,  aufzuweisen. 
—  Naturgemäss  hat  sich  die  Reinlichkeit  auch  auf  Menschen,  speciell  auf  die 
Zwischendeckspassagiere  zu  erstrecken,  und  es  wird  mit  Recht  als  ein  grosser 
Mangel  beklagt,  dass  es  an  Bord  nicht  möglich  ist,  jedem  Einzelnen  von  mehreren 
Hundert,  noch  dazu  seekranken  oder  apathischen  Auswanderern  ein  Reinigungsbad 
zu  geben.  Hier  müssten  unbedingt  die  Anlagen  der  Auswanderungshäfen  aus- 
helfend eintreten,  ebenso  wie  es  unter  Umständen  unbedingt  nöthig  erscheinen 
könnte,  die  Mitnahme  von  unsauberen  Effecten  zu  verweigern.  Zwar  haben  alle 
transatlantischen  Dampfer  Waschhäuser  mit  cementirtem  Boden,  in  welchen  die 
Zwischendeckspassagiere  mittelst  einer  Pumpe  sich  und  ihre  Effecten  reinigen 
können.  Allerdings  setzen  aber  solche  Einrichtungen  die  Hergabe  des  durch  den 
Destillationsapparat  bereiteten  Nutzwassers  voraus,  da  Kleider  und  Wäschestücke, 
die  mit  Seewasser  gereinigt  werden  müssten,  wegen  der  Salzimprägnation  nie- 
mals wieder  vollständig  trocken  werden.  —  Evacuation  der  Zwischendeckspassagiere 
auf  das  obere  Deck  (auch  bei  massig  schlechtem  Wetter),  Inspectionen,  Aus- 
räucherungen, besondere  Reinigungen  der  Zwischendeckwände,  Revisionen  der 
Zwischendeckbetten  und  der  Leute  selbst,  müssten  in  gewissen  Zeiträumen  ärztlich 
veranlasst  werden,-  um  den  auf  längeren  Seefahrten  meistens  gänzlich  erlöschenden 
Sinn  für  Reinlichkeit  bei  den  Einzelnen  zu  beleben. 

III.  Die  Ernährung  auf  Schiffen  bildet  ein  hygienisches  Problem, 
dessen  Lösung  zu  unserer  Zeit  nicht  sowohl  nach  der  quantitativen  als  nach  der 
qualitativen  Seite  Schwierigkeiten  macht;  denn  die  meisten  Schifffahrtgesetze 
schreiben  ein  so  grosses  Quantum  vor,  dass  es  als  reichlich  bezeichnet  werden 
darf.  Durch  den  Umstand  jedoch,  dass  die  Verproviantirung  von  Seeschiffen  aus- 
schliesslich auf  sehr  haltbare  oder  künstlich  präservirte  Nahrungsmittel  angewiesen 
ist,  erhält  dieselbe  ein  ganz  speeifisches  Gepräge;  die  meisten  Nahrungsmittel  der 
Schiffskost  sind  schwerer  verdaulich  und  weniger  ausnutzungsfähig  als  die  frischen 
Speisen  der  Landkost.  In  der  englischen  Verordnung  wird  neben  reichlichem 
Brod,  resp.  Schiffszwieback  und  Fleisch  zu  wenig  Fett  und  viel  zu  wenig  frisches 


SCHIFFSHYGIENE.  147 

Gemüse,  dagegen  bei  längeren  Cursen  reichlich  Citronensaft  gegeben;  einige  der 
deutschen  Verordnungen  leiden  daran,  dass  sie  von  Fleischsorten  nur  gesalzenes 
Rindfleisch  kennen,  zeichnen  sich  aber  vortheilhaft  durch  Darreichung  von  Kar- 
toffeln, Sauerkohl  und  trocken  präservirtem  Gemüse  aus.  Der  mehrfach  hervor- 
getretene Vorschlag,  gesalzenes  Kindfleisch,  das  stets  den  grössten  Theil  seines 
Nährwerthes  eingebüsst  hat  und  nur  mit  Widerwillen  angesehen  wird,  ganz  zu 
streichen  und  durch  andere  im  gesalzenen  Zustande  geniessbarere  Fleischsorten  zu 
ersetzen,  -verdient  alle  Beachtung.  —  Die  Zwischendeckspassagiere  des  Nord- 
deutschen Lloyd  erhalten  die  folgende  Verpflegung :  Kaffee  mit  Milch  und  Zucker 
mit  Weiss-  und  Eoggenbrod  und  pro  Woche  375  Grm.  Butter;  Suppe  mit  trocknem 
oder  frischem  Gemüse,  dazu  pro  Woche  1875  Grm.  Fleisch  (während  der  Ueber- 
fahrt  nach  New- York  zweimal  frisches  Fleisch),  Hülsenfrüchte,  Mehlspeisen,  ein- 
mal in  der  Woche  Sauerkohl  mit  Kartoffeln  und  Speck;  Kaffee  mit  Milch  und 
Zucker  und  Abends  ebenfalls  Kaffee  oder  Thee  mit  Milch  und  Zucker,  Weiss- 
und Roggenbrod.  Dazu  in  den  ersten  Tagen  der  Reise  Häringe  ä  discretion. 
Als  Antiscorbutica  gemessen  neben  den  getrockneten  Gemüsen  und  dem  Citronen- 
saft der  englischen  Verpflegung  besonders  auch  die  Kartoffeln,  die  Zwiebeln  und 
die  Runkelrüben  guten  Ruf.  Frisches  Brod,  das  nur  auf  wenigen  Linien  auch 
für  die  Zwischendeckspassagiere  frisch  bereitet  wird,  muss  auf  Segelschiffen,  wo 
das  Backen  schon  der  Feuersgefahr  wegen  unterbleibt,  durch  harten  Cake 
(Biscuit  der  Franzosen,  amerikanischen  Schiffszwieback)  ersetzt  werden.  Auf  hol- 
ländischen Schiffen  und  auf  der  französischen  Kriegsmarine  bildet  Käse  einen 
regelmässigen  Verpflegungsartikel.  Mit  Recht  wird  das  Fehlen  von  Kindernahrungs- 
mitteln auf  Auswanderschiffen  beklagt.  Die  Wichtigkeit  eines  zweckmässigen 
Wechsels  in  der  Darreichung  der  Speisen  und  die  Schädlichkeit  der  früher  be- 
liebten Monotonie  für  die  Verdauungsorgane  ist  jetzt  wohl  allgemein  anerkannt. 
Von  Trinkwasser  forderte  Parkes  pro  Kopf  und  Tag  4*9,  die 
Bremer  Verordnung  bewilligt  nur  2-6  Liter;  französischerseits  ist  sogar  das  Auf- 
treten der  Digestionsstörungen  theilweise  auf  zu  reichlichem  Wassergenuss 
geschoben  worden.  Die  Qualität  des  Trinkwassers  ist  natürlich  in  erster  Reihe 
abhängig  von  den  Bezugsquellen  des  Abgangshafens  und  somit  die  im  Princip 
berechtigte  hygienische  Forderung,  nur  Quellen-  oder  Brunnenwasser,  höchstens 
Cisternenregenwasser,  niemals  aber  Flusswasser  mitzunehmen,  nicht  immer  erfüllbar. 
Filtrirvorrichtungen  sind  .möglichst  ausgiebig  schon  bei  der  Wassereinnahme  zu 
bennlzen;  das  Wasser  fremder  Zwischenhäfen  ist  vor  der  Einnahme  ärztlich  zu 
prüfen.  Grabenwasser  aus  Sumpfgegenden  soll  unter  keinen  Umständen  an  Bord 
zugelassen  werden ;  auch  kalkhaltiges  Wasser  ist  wegen  der  erheblichen  Nach- 
theile, die  es  als  Kochwasser  für  Gemüse  hat,  zu  vermeiden.  Die  Aufbewahrung 
in  Tanks  (eisernen  Kästen  von  parallelepipedischer  Form)  bringt  nur  den  Nach- 
theil, dass  die  meisten  Trinkwasserarten  in  ihnen  eine  grosse  Menge  Eisenoxyd 
und  einen  ziemlich  massenhaften  röthlichen ,  unappetitlichen  Bodensatz  bilden.  In 
Fässern  macht  fast  alles  Wasser  (ausser  dem  destillirten)  einen  Fäulnissprocess 
durch,  nach  dessen  Ablauf  es  aber  wieder  vollkommen  trinkbar  werden  soll 
(abgelagertes  Trinkwasser) ;  übrigens  scheint  auch  auf  Segelschiffen  die  Anwendung 
von  Fässern  mehr  und  mehr  aufgegeben  zu  werden.  Zur  Restitution  auf  der 
Fahrt  verdorbener  Wasservorräthe  dienen  theils  Filter  von  mehr  oder  weniger 
zuverlässiger  Construction,  theils  eine  Reihe  von  Methoden,  um  dem  Wasser  durch 
Zusätze  die  ekelhaften  Eigenschaften  des  Verdorbenseins  zu  benehmen  (über- 
mangansaures Kali,  Kochen  mit  tanninhaltigen  Substanzen,  Thee,  Essig  und 
Branntwein).  Auf  Dampfern  fehlen  neuerdings  fast  niemals  die  Destillir- 
ap parate  zur  Verwerthung  des  Meerwassers;  doch  ist  auf  die  Herstellung  von 
Trinkwasser  aus  demselben  noch  immer  nicht  zu  rechnen,  so  dass  in  dem  Ver- 
fahren nur  eine  sehr  wohlthätige  Vermehrung  des  Nutzwassers  gewährleistet 
ist.  Praktisch  erscheint  der  Vorschlag,  dem  durch  Lagerung  längere  Zeit  auf- 
bewahrten stark  entgasten  Wasser,    bevor   man    es    zum  Trinken  benutzt,    durch 

10* 


US  SCHIFFSHYGIENE. 

Schütteln  mit  atmosphärischer  Luft  einen  Theil    der    verlorenen    Gase   wieder   zu 
geben  und  es  dadurch  schmackhafter  zu  machen. 

IV.  Die  ausdrücklichen  Vorkehrungen  gegen  auf  See  zu 
6  r  w  a  r  t e n de  Krankheiten  müssten  naturgemäss  viel  mehr  in  die  Competenz 
geprüfter  Mcdicinalp  ersonen  fallen,  als  es  selbst  nach  den  neuesten  Ver- 
ordnungen noch  der  Fall  ist.  Zwar  führen  Kriegsschiffe  und  Passagierdampfer 
jetzt  ausnahmslos  Aerzte  und  ein  ärztliches  Hilfspersonal  an  Bord  (auf  Kauf- 
fahrern liegt  überwiegend  noch  heute  selbst  die  ärztliche  Behandlung  rein  in  der 
Hand  des  Schiffsführers);  aber  die  Aerzte  der  besten  Schifffahrtsgesellschaften 
haben  noch  jetzt  viel  zu  wenig  Fühlung  mit  den  notwendigsten  prophylaktischen 
Maassregeln,  da  sie  in  vielen  Fällen  blos  eine  Fahrt  mitmachen  und  für  die  spe- 
cialen Erfordernisse  der  Schiffshygiene  viel  zu  wenig  vorbereitet  sind.  Die  englische 
Fassengers  Act  macht  bei  Segelschiffcursen  von  80,  bei  Dampfschiffeursen  von  45 
und  bei  einer  Gesammtpersonenzahl  von  300  die  Mitnahme  eines  approbirten  und 
bei  der  Hafenaufsichtsbehörde  ausdrücklich  gemeldeten  Arztes  zur  Pflicht;  das 
französische  Decret  imperial  (1861)  fordert,  sowie  die  Zahl  der  auf  einem  Schiffe 
zu  befördernden  Auswanderer  100  überschreitet,  die  Anwesenheit  eines  „Dr.  med., 
Arztes  II.  Cl.  oder  Marinechirurgen" ;  der  norddeutsch-amerikanische  Vertrag 
schreibt  sogar  bei  mehr  als  500  Passagieren  einen  Arzt  vor,  der  ausdrücklich 
„in  Sachen  der  Hygiene  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  Verhältnisse,  Vor- 
kommnisse und  Zufälligkeiten  auf  und  in  Folge  von  Seereisen"  unterrichtet  sein 
soll.  Doch  ist  es  ein  offenes  Geheimniss,  dass  die  Schiffsärzte  meistens  nur  eine 
Xothstandsstellung  einnehmen,  dass  bei  ihrer  materiellen  Lage  von  wirklich  aus- 
gebildeten Männern  niemals ,  höchstens  von  eifrigen  Anfängern  und  den  gewöhn- 
lichen Vorkommnissen  gewachsenen  Routiniers  die  Rede  sein  kann.  Dass  der 
Schiffsarzt  einen  wesentlichen  Antheil  an  der  Prüfung  des  aufzunehmenden  Pro- 
viants habe,  dass  ihm  Gelegenheit  gegeben  werde,  Passagiere,  Effecten  und 
Mannschaften  auf  verdächtige  Provenienz  aus  verseuchten  Bezirken  zu  exploriren, 
dass  er  eifrig  sich  an  den  Desinfectionen  und  sonstigen  sanitären  Maassregeln 
betheilige,  eine  Initiative  in  Ventilationsfragen  und  Ernährungsmaassregeln  ergreife 
—  gehört  fast  noch  überall  zu  den  frommen  Wünschen.  Schiffshospitäler 
fehlen  nach  den  revidirten  Bestimmungen  auf  keinem  Auswandererschiffe.  Sie 
gewähren  fast  durchgehend  auf  je  100  Passagiere  4  Betten  und  sollen  auch  auf 
Schiffen,  die  keinen  Arzt  führen,  eingerichtet  sein.  Hinsichtlich  ihrer  Lage  besteht 
noch  eine  lebhafte  Discussion,  da  sie  auf  Deck  oder  unmittelbar  unter  Deck  für 
Isolirzwecke  ungünstig  liegen  und  den  Raum  für  die  freie  Bewegung  der  Gesunden 
beengen ;  andererseits  bei  ihrer  Installation  in  den  Gängen  und  im  Bug  den 
Kranken  nicht  die  nöthige  Ruhe  und  dem  Personal  nicht  die  erforderliche  freie 
Bewegung  garantirt  ist.  Selbstverständlich  muss  für  den  zu  gewährenden  Luft- 
cubus ,  die  Beleuchtung,  die  Reinlichkeit  etc.  eine  Annäherung  an  die  Einrich 
tungen  der  Landhospitäler  erstrebt  werden,  wobei  jedoch  neben  den  feststehenden 
Kojen  entschieden  auf  die  Anbringung  von  praktisch  construirten  Hängematten 
Bedacht  zu  nehmen  ist.  Für  die  Details  der  sonstigen  Einrichtungsgegenstände 
und  der  Hospitalverpflegung  haben  Walbrach  und  Herwig  (siehe  Literatur- 
verzeichniss)  einige  sehr  praktische  und  beachtenswerthe  Vorschläge  gemacht.  — 
Einem  Schiffe,  das  einen  Arzt  führt,  wird  man  selbstverständlich  eine  von 
unnützem  Ballast  möglichst  befreite ,  aber  nach  den  modernen  Gesichtspunkten 
trotzdem  vollständig  completirte  Apotheke  mitgeben.  Ob  auch  einem  nur  mit 
Laienhilfe  ausgestatteten  Fahrzeuge  eine  Schiffsapotheke  anvertraut  werden  dürfe, 
kann  bezweifelt,  aber  schliesslich  doch  kaum  anders  als  im  positiven  Sinne  ent- 
schieden werden.  Durchfälle ,  Magenstörungen  ,  Intermittenten  ,  Seekrankheits- 
folgen, beginnender  Scorbut,  ja  selbst  Pneumonien  und  Dysenterien  dürften  unter 
den  Händen  eines  sorgfältig  mit  den  ihm  durch  Eigenerfahrung  und  vielfaches 
Vorkommen  bekannten  uncomplicirten  Mitteln  operirenden,  einsichtigen  Capitäns 
noch    immer    einen    besseren  Verlauf   nehmen  als    sich  selbst  überlassen.  —  Von 


SCHIFFSHYGIENE.  —  SCHINZNACH.  149 

den  auf  den  Dampfern  anzustellenden  Barbieren  darf  man  wohl  mit  Recht  eine 
Qualification  als  Heilgehilfe  fordern,  da  sie  meistens  sehr  gut  gestellt  sind; 
die  als  Krankenpfleger  zu  verwendenden  Zwischendecks-Stewards  sind 
für  diesen  Zweck  der  Autorität  des  Arztes  zu  unterstellen  und  im  Allgemeinen 
wohl  mit  etwas  mehr  Vorsicht  aus  dem  niederen  Personal  zu  wählen,  als  es  bis 
jetzt  meistens  geschieht. 

Die  Prophylaxe  der  übertragbaren  Krankheiten,  soweit  es 
sich  um  Syphilis,  Krätze,  Masern,  Scharlach,  Blattern,  Typhus  handelt,  liegt 
vorwiegend  in  der  Hand  des  Arztes,  der  neben  den  nöthigen  Curmethoden,  Isoli- 
rungen  und  Desinfectionen  für  Revisionen  der  Ansteckungsfähigen,  für  Vaccinationen 
und  Revaccinationen  Sorge  zu  tragen  hat.  Typhusverbreitungen  gegenüber  wird 
sich  die  Aufmerksamkeit  neben  ausgiebigster  Benutzung  aller  Ventilationsvortheile 
(Lagerung  auf  Deck)  besonders  auf  Nahrungsschädlichkeiten  zu  richten  haben.  — 
Bei  der  Verhütung  der  verschleppbaren  Seuchen  —  Cholera,  Pest,  Gelb- 
fieber —  ist  natürlich  die  kräftigste  Mitwirkung  der  H  afenre  visions- 
behörden  Hauptsache.  So  verschieden  dieselben  auch  nach  den  jetzt  noch 
geltenden  Bestimmungen  zusammengesetzt  sind  (Seecapitäne,  Ortsvorstände,  Hafen- 
capitäne,  Schiffsbauer,  Seesanitätsärzte),  so  scheint  doch  bei  einer  gewissenhaften 
Beobachtung  der  Seesanitätsgesetze  die  Verhinderung  grober  Missstände  in  den 
meisten  Staaten  verbürgt  (s.  den  Artikel  „Quarantänen"). 

Literatur:  E.  A.  Parkes,  A  manual  of  practical  hygiene. — Fon  ssagri  ves, 
Tratte  d'hygiene  nav.  Paris  1856.  —  Uff  elmann ,  Darstellung  des  in  der  Gesundheitspflege 
Geleisteten.  Berlin  1878.  —  Senftleben,  Sterblichkeit  und  Erkrankungen  auf  Auswanderer- 
scbiffen.  Deutsche  Viertel] ahrsschr.  f.  öffentl.  Gesundheitspfl.  Bd.  I.  —  Derselbe,  Zum 
Sanitätswesen  der  Handelsflotte.  Viertel] ahrsschr.  f.  gerichtl.  Medeoin  und  öffentl.  Sanitäts- 
wesen. N.  F.  Bd.  XXV.  —  Wal  brach,  Zur  Schiffshygiene.  Ebendaselbst.  Bd.  XIX.  — 
Herwig,  Ueber  Schiffshygiene  an  Bord  von  Auswandererschiffen.  Ebendaselbst.  Bd.  XXVIII, 
XXIX.  —  Reincke,  Ueber  Schiffshygiene.  Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  öffentl.  Gesundheits- 
pflege,    Bd.  XIII.  —  Pappenheini,    Handbuch    der    Sanitätspolizei,  Art.  „Schiffshygiene". 

W  e  r  n  i  c  h. 

ScMmbergbad,  Canton  Luzern,  1425  M.  über  Meer  gelegene,  mustergiltige 
Badeanstalt.  Mittle  Sommertemperatur  17,2°  C.  Kalte  alkalische  Quelle:  fester 
Gehalt  in  10  000  nach  Müller  (1875)  7,68  incl.  2.  Atom  C02  (Natron-Bicarbonat 
6,83,  Jodnatrium  0,007).  Schwefelnatrium  beträgt  0,292,  unterschwefligsaures 
Natron  0,01 ;  dann  sollen  auch  noch  6,8  Cc.  Schwefelwasserstoff  ausserdem  vor- 
handen sein.  Es  gilt  dies  Bad  als  „Magencurort",  auch  als  wirksam  bei  Chlorose, 
Schleimhautleiden,  namentlich  bei  chronischem  Blasencatarrh.  BML 

Schinznaeh.  (Bad-),  Canton  Aargau,  unter  47°  27'  nördl.  Br.,  25°  49' 
östl.  L.  F.,  351  M.  über  Meer,  unweit  Station  Schinznaeh,  ist  ein  Complex  von 
12  Bauten,  mit  einer  Schwefeltherme,  deren  Wärme  von  28,5 — 34,8°  C.  variirt. 
Zu  den  Bädern  muss  ein  Theil  des  Wassers  erwärmt  werden.  Die  Analyse  von 
Grandeatj  (1865)  ergab  festen  Gehalt  21,66  in  10  000  G.,  nämlich: 

Schwefelnatrium  .     .     .     .     0,08 
Chlornatrium 5,85 


Chlorkalium 0,86 

Schwefelsauren  Kalk    .     .  10,91 

Kohlensauren  Kalk.     .     .  2,50 

Kohlensaure  Magnesia.     .  1,20 

Thonerde 0,10 

Eisenoxyd 0,05 

Kieselsäure 0,11 


Der  Schwefelwasserstoff-Gehalt  wech- 
selt je  nach  dem  Wärmegrade  von 
0,05  g  bis  0,73,  ja  0,91.  Dies  zeigt 
an,  dass  die  Therme  nicht  vor  Zu- 
tritt wilden  Wassers  geschützt  ist. 
Freie  C  0,  1,9  g. 


Man  badet  meist  nur  32 — 35°  warm,  verlängert  aber  das  Morgenbad 
allmälig  auf  2  Stunden,  das  Abendbad  auf  1  Stunde.  Oft  entsteht  bei  dieser 
Maceration  der  Haut  ein  Badeausschlag   mit  Schwellung    und   Röthung  der  Haut. 


150  S<  IIIXZNACH.  —  SCHLACHTHÄUSER. 

Die  Wirkung  dos  Schwefelwasserstoffes  erscheint  bei  der  Schinznacher  Cur  sehr 
ausgesprochen.  Sie  kann  durch  Inhalationen  verstärkt  werden.  Gsell-Fells 
bat  wiederholt  die  vorzügliche  Heilkraft  des  Wassers  bei  chronischer  Periostitis, 
verbunden  mit  oberflächlicher  Caries ,  wahrgenommen.  Nicht  acutes  Eczem  und 
Psoriasis,  besonders  wenn  ersteres  mit  Prurigo  verbunden  war,  haben  dem  Bade 
einen  hohen  Ruf  verschafft.  Bei  Scrophulose  wird  häufig  Wildegger  Jodwasser 
zugleich  angewandt;  siehe  diesen  Artikel. 

Das  Schinznacher  Wasser  wird  auch  versendet. 

Literatur:  Berichte  von  Hemman  und  Amsler.  —  Robert,  Rute  sur  les 
raus  therm,  sulf.  de  Schimnach.  18G5.  —  Zurkowski,  De  l'eniploi  de  Veau  therm,  sulf. 
de   Schit  '.nach    dann  les  affect.  des  voies  respir.    1867.     Xourelles  observat.   1868. 

B.  M.  L. 

Schlachthäuser.  Oeffentliche  Schlachthäuser  mit  gleichzeitigem  Schlacht- 
hauszwang' sind  durchaus  keine  moderne  Erfindungen,  waren  vielmehr  bereits 
der  alten  Römerzeit,  sowie  dem  Mittelalter  wohlbekannt.  Aber  doch  erst  in  der 
jüngsten  Zeit,  seitdem  in  Folge  des  Wiederauiblühens  der  Naturwissenschaften 
die  Erkenntniss  von  der  fundamentalen  Bedeutung  der  öffentlichen  Gesundheits- 
pflege für  das  Volksleben  sich  mehr  und  mehr  Bahn  gebrochen  hatte ,  gelangte 
auch  die  —  in  wissenschaftlichen  Kreisen  bereits  lange  gewonnene  —  „Ueber- 
zeugung  bezüglich  der  Notwendigkeit  ausschliesslich  zu  benutzender,  öffentlicher 
Schlachthäuser  mit  Schlachthauszwang"  zur  allgemeinen  Geltung. 

Dementsprechend  besteht  die  in  Rede  stehende  sanitäre  Institution  auch 
bereits  mehr  weniger  lauge  in  vielen  Städten,  z.  B.  Paris ,  Marseille ,  Brüssel, 
Genua,  Berlin  etc.  Süddeutschland  ferner  geniesst  bereits  viel  länger  als  Nord- 
deutschland den  Vorzug,  fast  in  jeder  Gemeinde  einen  unter  specieller  Aufsicht 
des  Bezirksthierarztes  stehenden  empirisch  ausgebildeten  Fleischbeschauer,  resp. 
eine  mit  den  erforderlichen  Instructionen  versehene  Fleischbeschau -Commission 
zu  besitzen.  Unter  den  zahlreichen  nach  den  verschiedensten  Richtungen  hin 
wirkenden  wichtigen  Gründen ,  die  für  die  Errichtung  allgemeiner  Schlachthäuser 
mit  Schlachtzwang  sprechen  —  und  zwar  insbesonders  in  grossen  Städten ,  in 
denen  sich  alles  in  der  Umgegend  vorhandene  kranke  Fleisch  anzusammeln 
pflegt  —  stehen  in  erster  Reihe  sanitäre  Rücksichten. 

Zunächst  nämlich  handelt  es  sich  um  die  Erfüllung  der  unabweislich 
notwendigen,  sanitätspolizeilichen  Forderung,  alle  diejenigen,  theils  direct,  theils 
indirect  schädlich  wirkenden  Einflüsse  möglichst  zu  verhüten,  resp.  zu  verringern, 
weiche  aus  den,  in  den  engen  Höfen  der  Städte  zerstreut  liegenden,  weit  verbreiteten 
Schlächtereien  resultiren.  Zu  den  durch  letztere  bedingten  Uebelständen  gehören 
z.  B. :  Die  mit  Verwesungsstoffen  gefüllten  Gruben  mit  ihren  stinkenden ,  ekel- 
erregenden Emanationen ,  das  stagnirende ,  in  den  Boden  sickernde ,  Brunnen 
vergiftende  Blut,  die  mit  den  Schlächtereien  verbundenen,  Luft  und  Boden  ver- 
unreinigenden Gewerbe  der  Talgschmelzerei ,  Seifensiederei  etc.  Vor  allem  aber 
sind  für  alle  Thiergattungen  ausreichende ,  gemeinschaftliche  Schlachthäuser  mit 
Schlachthauszwang  insofern  geboten,  als  in  denselben  die  für  Leben  und  Gesund- 
heit der  Bevölkerung  zwingend  nothwendige  „allgemeine,  obligatorische  Vieh-  und 
Schlachtschau"  ausschliesslich  allein  nur  —  wenigstens  in  einer  allseitig  genügenden 
Form  —  überhaupt  ausführbar  ist. 

Die  unaufschiebbare  Befriedigung  gerade  dieses  hygienischen  Bedürfnisses 
erhellt  aus  folgendem :  Ohne  sanitätspolizeiliche  Fleischcontrole  wird  zunächst 
krankes  Vieh  sehr  häufig  eingeführt  und  geschlachtet,  sowie  nicht  verkäufliches 
Fleisch  in  Form  von  Würsten  und  ähnlichen  Präparaten  verwerthet,  so  dass  Gefahr 
der  Uebertragung  von  Krankheiten  und  Seuchen  fortdauernd  besteht. 

Zu  den  auf  den  Menschen  durch  blosse  Berührung  des  bezüglichen  kranken 
Viehes  übertragbaren  Seuchen  gehören:  Milzbrand,  Rotz,  Wuth.  —  Ob  das 
Contagium  derselben  durch  Kochen,  Braten  „des  Fleisches  von  dem  betreffenden 
durchseuchten  Vieh"  zerstört    werde,    ist   übrigens   noch    zweifelhaft.    Durch    den 


SCHLACHTHÄUSER.  151 

Genuss  kranken  Fleisches  werden  Krankheiten  erzeugt ,  z.  B.  durch  den  von 
trichinösen,  finnigen,  fauligen,  den  von  vergifteten  oder  crepirten  Thieren  her- 
rührendem etc.  Angehend  die  „nicht  allseitig"  für  gesundheitsschädlich  anerkannte 
Beschaffenheit  des  Fleisches  von  Thieren  nämlich,  die  an  Perlsucht  leiden"), 
Pockenkrankheit  bei  Schafen ,  ansteckende  Lungenseuche  bei  Rindern  (durch 
welche  letztere  z.  B.  in  Preussen  auf  Grund  der  Ministerialverfügung  vom 
28.  August  1847  das  Schlachten  der  Thiere  ausdrücklich  nicht  contraindicirt 
wird),  viele  acut  oder  chronisch  verlaufende  Krankheiten  etc.,  —  ist  das  bezügliche 
Fleisch  vom  Schauer  im  Allgemeinen  in  dem  Fall  als  ungeniessbar  zu  erklären, 
dass  hochgradige  Abmagerung  und  Siechthum  oder  sichtbare  Veränderungen  von 
Fleisch  und  Säften  vorhanden  sind. 

Da  ferner  alle  die  einzelnen  mannigfachen  Krankheitszustände  der  Thiere 
theils  ausschliesslich  nur  im  Leben ,  theils  andererseits  blos  allein  durch  die 
Obduction ,  theils  endlich  nur  durch  eine  Vergleichung  der  Befunde  im  lebenden 
und  todten  Zustande  erkannt  werden  können,  so  müssen  nicht  blos  alle  Thiere 
vor  dem  Schlachten,  sondern  auch  ihre  Eingeweide,  ihr  Fleisch  nach  dem  Schlachten 
der  „Schau"  unterzogen  werden.  —  Diese  letztere  kann  demnach  auch  nur 
allen  sanitätspolizeilichen  Ansprüchen  vollkommen  genügen,  wofern  die  Schauer 
wissenschaftlich  gebildete  Thierärzte  sind,  deren  Hinzuziehung  insbesonders  in  allen 
zweifelhaften  Fällen,  wenn  z.  B.  in  Folge  plötzlicher  Erkrankung  eine  sogenannte 
Nothschlachtung  geboten  ist,  als  eine  ganz  unentbehrlich  nothwendige  gelten  muss. 
In  der  Wirklichkeit  freilich  fungiren  in  Ermangelung  der  erforderlichen  Zahl 
wissenschaftlich  gebildeter  Fachleute  zumal  auf  dem  Lande  und  in  kleinen  Städten 
nothgedrungen  häufig  blos  empirisch  unterrichtete  Schauer. 

Die  an  sich  ungenügenden  Leistungen  letzterer  werden  dadurch  allerdings 
in  gewissem  Grade  wenigstens  compensirt,  dass  in  kleinen  Verhältnissen,  z.  B. 
auf  dem  Lande,  die  Bewohner  theils  häufig  selbst  schlachten,  theils  auch  bezüglich 
der  Qualität  des  Fleisches  eine  scharfe,  gegenseitige  Controle  untereinander  aus- 
üben. In  grösseren  Städten  dagegen  kann  in  einer  wirklich  zuverlässigen  Weise 
weder  Vieh  noch  Fleisch  controlirt  werden  in  zahlreichen  zerstreut  gelegenen 
Schlächtereien,  sondern  ausschliesslich  allein  nur  in  gemeinschaftlichen,  öffentlichen 
Schlachthäusern  mit  gleichzeitig  bestehendem  Schlachthauszwang  vermittelst  wissen- 
schaftlich gebildeter  Thierärzte. 

Abgesehen  von  denjenigen  Erkrankungen  der  Thiere,  bei  denen  in  Deutsch- 
land die  Ueberweisung  letzterer  an  die  Abdeckerei  auf  Grund  des  Viehseuchen- 
gesetzes vom  23.  Juni  1880  vorgeschrieben  ist,  wird  gegenwärtig  nicht  aller  Orten 
in  gleicher  Weise  kranken  Thieren  gegenüber  verfahren.  Die  hie  und  da  z.  B.  noch 
herrschende  Sitte,  alle  von  den  Schauern  zurückgewiesenen  Thiere  zu  stempeln, 
zugleich  aber  den  Besitzern  zurückzugeben ,  ist  insofern  fehlerhaft ,  als  hierdurch 
eine  heimliche  Schlachtung  und  Verwerthung  der  Thiere  nicht  vollkommen  aus- 
geschlossen wird. 

Bei  Weitem  vorzuziehen  dagegen  ist  das  z.  B.  in  Wien,  Stuttgart,  Berlin, 
Würzburg  etc.  geübte  Verfahren,  die  krank  befundenen  Thiere  nämlich  im  öffentlichen 
Schlachthaus  zu  schlachten  und  der  weiteren  Verfügung  des  Schauers  (Thierarztes) 
zu  unterstellen.  Hierbei  ist,  selbst  wenn  durch  die  Art  der  Erkrankung  die  Fleisch- 
benutzung —  sei  es  ganz ,  sei  es  theilweise  —  nicht  contraindicirt  wird ,  der 
Vortheil  wenigstens  erreicht ,  dass  die  bezügliche  Seuche  entdeckt  ist  und  der 
Viehstand  von  letzterer  möglichst  schnell  befreit  werden  kann. 

Bezüglich  der  unmittelbar  nach  dem  Schlachten  der  Thiere  vorzunehmenden 
Prüfung  der  Organe  muss  der  Schauer  befugt  sein,  dem  Befunde  entsprechend  das 
Erforderliche  anzuordnen,  insbesonders  z.  B.  im  Falle  der  Abwesenheit  ansteckender 
Seuchen  die  technische  Ausnutzung  des  bezüglichen  Thieres  zu  gestatten;  dagegen 
im  Falle  der  Ungeniessbarkeit  des  betreffenden  Fleisches,  die  Vernichtung  desselben 


*)  Cf.  unter  diesem  Artikel. 


152  SCHLACHTHÄUSER. 

herbeizuführen  und  zwar  behufs  Verhütung  von  Unterschleif  in  einer  geeigneten 
Form,  z.  B.  in  derjenigen  des  Durchtränkens  mit  einer  stinkenden  Flüssigkeit 
(Petroleum),  so  dass  es  eine  für  Jedermann  kenntliche  und  zugleich  ekelhafte 
Beschaffenheit  erlangt. 

Man  pflegt  zu  unterscheiden:  a)  bankwürdiges  und  vollständig  gesundes 
Fleisch,  resp.  von  nur  unbedeutend  erkrankten  Thieren  herrührendes;  b)  nicht 
bankwürdiges  und  minderwerthiges ,  z.  B.  das  von  Thieren  herstammende,  die 
schwer  verwundet  und  verletzt  worden  waren  oder  an  Drehkrankheit  litten  etc. ; 
c)  nicht  bankwürdiges  und  gleichzeitig  ungeniessbares  Fleisch,  z.  B.  das  mit 
thierischen  Parasiten  behaftete. 

Unter  „Freibanken"  verstand  man  ursprünglich  die  städtischen  Schlacht- 
und  Verkaufshallen,  in  denen  „Auswärtige"  ihr  Vieh  selbst  schlachten  und  ver- 
kaufen konnten.  Später  erst  wurde  in  den  Freibanken  das  beanstandete,  aber 
noch  geniessbare  Fleisch  unter  polizeilicher  Aufsicht  billig  verkauft. 

Behufs  allgemeiner  wirksamer  Fleischcontrole  ist  aber  nicht  blos  Vieh- 
und  Fleischschau  in  den  öffentlichen  Schlachthäusern  mit  Schlachtzwang  erforderlich, 
sondern  auch  alles  importirte  Fleisch  muss  ausserdem  selbstverständlich  streng 
überwacht  werden,  damit  nicht  kranke  Thiere  auswäi'ts  geschlachtet  und  alsdann 
in  Stücke  zerlegt  eingeführt  werden  können. 

In  verschiedener,  aber  stets  unzureichender  Weise  versuchte  man  bisher 
in  den  einzelnen  Staaten  die  Einfuhr  kranken  Viehes  zu  verhüten,  indem  man 
bald  Bescheinigung  über  die  ausserhalb  stattgefundene  Beschau  verlangte,  bald 
das  eingeführte  Fleisch  von  den  einheimischen  Schauern  prüfen  liess  (z.  B.  in 
Stuttgart,  Basel  etc.).  Da  jedoch  sichere  zuverlässige  Unterscheidungsmerkmale 
zwischen  Fleisch  gesunder  Thiere  zumal  demjenigen  von  geringer  Qualität  und 
anderseits  demjenigen  kranker  Thiere  nicht  existiren,  so  dass  z.  B.  unter  Um- 
ständen der  Genuss  anscheinend  sogar  vorzüglichen  Fleisches  tödtliche  Milzbrand- 
vergiftung veranlassen  kann,  so  muss  überhaupt  jede  Einfuhr  frischen  Fleisches 
verboten  werden. 

In  Betreff  der  Einfuhr  künstlich  veränderter  Fleischwaaren  (Rauchfleisch, 
Salzfleisch,  Würste  etc.),  deren  ungesunde,  krankhafte  Beschaffenheit  an  und  für 
sich  schwer  oder  gar  nicht  erkennbar  ist,  entziehen  sich  dieselben  auch  insofern 
jeder  strengen  sanitätspolizeilichen  Controle,  als  sie  zum  grossen  Theil  auf  dem 
Wege  der  Post  und  Eisenbahn  in  den  Verkehr  gelangen.  Dementsprechend  ist 
allein  auch  nur  eine  indirecte  Controle  der  künstlichen  Fleischwaaren  ausführbar, 
und  zwar  in  der  Form  unvermutheter ,  polizeilicher  Visitationen,  eventuell 
Confiscationen ,  insbesonders  an  den  Verkehrs-  und  Marktplätzen  und  Hallen 
grosser  Städte. 

Unmittelbar  mit  den  öffentlichen,  gemeinschaftlichen  Schlachthäusern  sollten 
stets  verbunden  sein  die  erforderlichen,  von  Sachverständigen  überwachten  Viehmarkt- 
plätze. Selbstredend  ist  auf  Viehexportmärkten  eine  besonders  strenge  veterinär- 
polizeiliche Controle  erforderlich  behufs  Verhütung  der  Uebertragung  von  Seuchen 
und  Ansteckungsstoffen.  Aber,  wie  bereits  oben  erörtert,  die  endgültige  Entscheidung 
bezüglich  der  Fernhaltung  von  Consum,  sei  es  des  ganzen  Schlachtthieres ,  sei  es 
blos  einzelner  Theile,  wird  überhaupt  nur  ermöglicht,  durch  die  Untersuchung  des 
Schlachtthieres  im  Leben  und  die  unmittelbar  folgende  durch  die  Obduction. 

Ferner  wird  nun  nicht  blos  im  Interesse  der  öffentlichen  Gesundheitspflege 
speciell  der  geordneten  Fleischcontrole  die  Errichtung  öffentlicher  Schlachthäuser 
mit  gleichzeitigem  Schlachthauszwang  geboten,  sondern  ausserdem  auch  noch  durch 
viele   andere  wichtige  Rücksichten. 

Zunächst  nämlich  bedarf  das  im  Falle  eines  über  die  ganze  Stadt  zerstreuten 
Schlachtbetriebes  stattfindende,  unvermeidliche  Treiben  und  Fahren  durch  die  belebten 
Strassen  grosser  Städte  einer  entsprechenden  Abhilfe  und  Regelung. 

Nächst  diesen  verkehrspolizeilichen  Interessen  sind  es  wichtige,  volkswirt- 
schaftliche, die  zu  Gunsten  der  in  Rede  stehenden  hygienischen  Institution  sprechen. 


SCHLACHTHÄUSER.  153 

Denn  das  in  Privat-  und  Einzeln-Schlächtereien  erschlachtete  Fleisch  kann 
im  Vergleich  mit  demjenigen  in  öffentlichen  Schlachthäusern  gewonnenen  nur 
relativ,  unvollkommen  ausgenutzt  werden,  insofern  in  letzteren  weniger  verdirbt, 
resp.  verloren  geht  und  die  Abgänge  in  Gestalt  von  Albumin,  Fett,  Dünger  etc. 
auch  bei  Weitem  vorteilhafter  verwerthet  werden  können. 

Alle  die  gegen  die  Errichtung  allgemeiner  Schlachthäuser  bisher  an- 
geführten Einwände  und  Gründe  haben  sich  thatsächlich  erfahruDgsgemäss  völlig 
nichtig  und  hinfällig  erwiesen. 

Die  Gegner  der  allgemeinen  Schlachthäuser  stellten  zuerst  die  Rentabilität 
derselben  in  Frage ,  indem  aus  ihrer  Errichtung  eine  Vertheuerung  der  Fleisch- 
preise resultiren  sollte.  Im  Widerspruch  hiermit  hat  im  Gegentheil  aber  überall, 
wo  gemeinschaftliche  Schlachthäuser  bestehen,  die  Erfahrung  gelehrt,  dass  eine 
massige,  leicht  und  gern  getragene  Schlachtgebühr  vollständig  genügt  zur  Wieder- 
gewinnung der  für  die  Verzinsung  und  Amortisation  -  des  Schlachthaus- Anlage- 
capitals  erforderlichen  Summe.  Demzufolge  bedingen  öffentliche  Schlachthäuser 
auch  eher  ein  Fallen,  als  Steigen  der  Fleischpreise. 

Nicht  minder  unberechtigt  ist  der  den  Schlachthäusern  Seitens  der  Gegner 
gemachte  Vorwurf  einer  Aufhebung  der  freien  Concurrenz,  sowie  einer  grösseren 
Umständlichkeit  im  Geschäft.  Selbst  wenn  diese  an  sich  ganz  unbegründeten 
Bedenken  wirklich  beständen,  könnten  dieselben  den  oben  erwähnten  Vortheilen 
der  öffentlichen  Schlachthäuser  gegenüber  nicht  in's  Gewicht  fallen.  Betreffend 
insbesonders  die  aus  einem  Ausschlüsse  auswärtiger  Schlächter  in  den  öffentlichen 
Schlachthäusern  angeblich  resultirende  Aufhebung  der  freien  Concurrenz ,  kann 
der  Zutritt  sowohl  den  Einheimischen,  als  auch  Auswärtigen  Seitens  der  Gemeinde 
sehr  wohl  gestattet  werden. 

Selbstredend  können  und  dürfen  die  ausschliesslich  den  Interessen  der 
Nahrungs-,  Gesundheits-  und  Verkehrspolizei  dienenden  öffentlichen  Schlachthäuser 
nur  organisirt  und  geleitet  werden  von  der  Gemeinde,  als  einer  Behörde,  welche 
auch  in  der  erforderlichen  Weise  das  öffentliche  Wohl  berücksichtigt,  mit  gehöriger 
Unparteilichkeit  ihre  Bestimmungen  trifft  und  nach  festen,  für  Alle  gleich  giltigen 
Grundsätzen  handelt.  Bios  vermittelst  einer  solchen  Behörde  kann  z.  B.  auch  nur  die 
nöthige  Garantie  gewährt  werden,  dass  die  zu  normirenden  Gebühren  für  die  Schlacht- 
hausbenutzung die  Kosten  der  Verzinsung  und  Amortisation  nicht  überschreiten. 
Als  diejenige  Einwohnerzahl,  die  im  Durchschnitte  etwa  die  Errichtung  eines  öffent- 
lichen Schlachthauses  beansprucht,  darf  eine  solche  von  10.000  gelten. 

Bezüglich  der  viel  discutirten  Frage  einer  Entschädigungspflicht  gegenüber 
den  durch  die  Errichtung  der  Schlachthäuser  eventuell  benachtheiligten  privaten 
Personen  in  Preussen  z.  B.  auf  Grund  von  §§.  7  und  9  bis  11  des  preussischen 
Gesetzes  vom  8.  März  1868,  sowie  insbesondere  vom  Art.  2  des  Zusatz-Gesetzes 
vom  9.  März  1881  (als  Ergänzung  bezüglich  der  Vieh-  und  Fleischschau,  Einfuhr  von 
geschlachtetem  Fleisch  und  Schlachtstätten  in  der  Umgegend  der  Städte)  und  auf 
Grund  ferner  der  Reichsgewerbeordnung,  insbesondere  des  §.51  derselben,  ist 
zunächst  zu  bemerken,  dass  die  gesetzliche  Bestimmung  der  Entschädigunsgpflicht 
an  und  für  sich  auf  die  praktische  Ausführung  öffentlicher  Schlachthauser  mit 
gleichzeitigem  Schlachthauszwang  sehr  hemmend  und  lähmend  wirkt.  Alsdann  ist 
hervorzuheben,  dass  die  Realisirung  der  ideell  bestehenden  gesetzlichen  Ent- 
schädigungspflicht der  Gemeinde  den  Privatschlächtereien  gegenüber  insofern  von 
geringer,  praktischer  Bedeutung  ist,  als  der  thatsächliche  Nachweis  des  wirklich 
erlittenen  Schadens  —  wie  die  Erfahrung  gelehrt  hat  —  fast  niemals  geführt 
werden  kann. 

Bezüglich  der  Entschädigungspflicht  für  getödtete  Thiere,  und  zwar  in 
Preussen,  resp.  Deutschland  auf  Grund  des  Reichsgesetzes  vom  23.  Juni  1880, 
betreffend  die  Abwehr  und  Unterdrückung  von  Viehseuchen,  4.  §§.  58  bis  60, 
sind  in  den  §§.  61 — 64  die  Fälle  angegeben,  in  denen  keine  Entschädigung  zu 
leisten  ist. 


154  SCHLACHTHÄUSER. 

Erwähnenswerth  ist  endlich  noch ,  dass  auch  die  gesetzlich  zu  zahlenden 
Entschädigungssummen  durch  die  Gebühren  für  die  Schlachthausbenutzung  mit 
zu  verzinsen  und  zu  tilgen  sind.  Die  gesetzlichen  Bestimmungen,  auf  Grund  welcher 
z.  B.  in  Preussen  Vieh-  und  Schlachthöfe  Seitens  der  Gemeinde  errichtet  werden 
können,  sind:  §§.  5,  6  und  11  des  Gesetzes  über  die  Polizeiverwaltung  vom 
11.  März  1850 "(G.-S.  S.  2G5)  und  der  §§.  70  und  149,  Nr.  G  der  Reichs- 
Gewerbeordnung. 

Die  bei  Errichtung  von  Vieh-  und  Schlachthöfen  in  grossen  Städten 
hauptsächlich  zu  berücksichtigenden  Momente  sind  etwa  folgende:  Zunächst  müssen 
die  umfangreichen  Baulichkeiten  möglichst  in  der  Peripherie  der  Städte  derartig 
gelegen  sein,  dass  die  Thiere  nicht  übermässig  lange  Wege  zurückzulegen  brauchen 
von  den  weit  ausgedehnten  Eisenbahnausladestellen  nach  den  Stallanlagen  und 
von  letzteren  wieder  nach  den  Verkaufshallen.  Ferner  ist  in  einer  entsprechend 
zweckmässigen  Weise  zu  sorgen :  für  gute  Uebersichtlichkeit  der  zahlreichen 
Strassen  und  Gebäudecomplexe  sowie  für  einen  bequemen  Verkehr  der  in  letzteren 
sich  bewegenden  Massen  von  Menschen,  Thieren,  Fuhrwerken ,  insbesondere  ferner 
für  die  Möglichkeit  eventueller  sofortiger  Absperrung  einzelner  Gruppen  und 
Abtheilungen  der  Anlage  im  Fall  eines  Seuchenausbruches. 

Orte  mit  lebhaften  Exportmärkten  bedürfen  einer  besonders  strengen, 
sanitäts-  und  veterinär-polizeilichen  Controle  über  die  aus  allen  Richtungen  von 
Ausserhalb  zusammenströmenden  Thiere.  Im  Speciellen  sind  behufs  gegenseitiger 
Uebertragung  von  Seuchen  nicht  blos  Anstalten  und  Vorrichtungen  für  Absperrung, 
sondern  auch  für  Reinigung  und  Desinfection  der  Thiere,  sowie  aller  mit  letzteren 
in  Berührung  gekommenen  Gegenstände  erforderlich.  —  Behufs  leichter  Spülung, 
Desinfection ,  Reinigung  der  Hallen  und  Ställe  sind  dieselben  mit  auf  die  hohe 
Kante  gestellten  Klinken  sowie  ferner  alle  Trottoirs  in  den  breiten  Längs-  und 
Querstrasssen  der  Hallen,  in  denen  die  Thiere  stehen,  mit  hart  gebrannten  Thon-, 
Eisenschlacken  (iron  bricks)  auf  Sandboden  zu  pflastern  und  mit  Cementmörtel  voll 
auszufügen.  Die  gesammte  Anlage  muss  mit  Canalisation  und  den  ei'forderlichen 
Wasserreservoirs  versehen  sein.  Entsprechend  den  Ausführungsbestimmungen  des 
deutschen  Bundesrathes  zu  den  §§.  3  und  4  des  Gesetzes  vom  25.  Februar  1876 
über  die  Beseitigung  von  Ansteckungsstoffen  bei  Viehbeförderung  auf  Eisenbahnen 
sowie  den  Bestimmungen  letzteren  Gesetzes  selbst  —  ist  jeder  Viehwaggon  vor  seiner 
Wiederbenutzung  in  vorgeschriebener  Weise  zu  waschen,  spülen,  desinficiren,  nämlich 
mit  Carbolsäurelösung  und  Kalkwasser. 

In  den  räumlich  isolirt  gelegenen  Seuchenhof  müssen  alle  die  Waggons 
direct  einfahren  können ,  in  welchen  Vieh  aus  seucheverdächtigen  Gegenden 
transportirt  wurde.  Hierdurch  ist  die  Möglichkeit  gegeben,  die  verdächtigen  Thiere 
behufs  weiterer  thierärztlicher  Untersuchung  direct  auszuladen,  um  sie  später  dem 
entsprechenden  Befunde  gemäss  zu  schlachten  und  sei  es  ganz  oder  fheilweise 
zu  confisciren,  sei  es  frei  zu  geben. 

Zu  den  Viehhofsanlagen  gehören  ausserdem:  Börsengebäude  für  den 
Verkehr  der  Treiber,  Händler,  Käufer ,  Fleischer ,  Geschäftsleute ,  Commissionäre 
mit  ihren  Gehilfen,  der  sogenannten  Cassierer;  —  die  Bureaux  des  Veterinäramts, 
der  Polizei ,  der  Viehcommissionäre ;  —  die  Verkaufshallen  für  die  einzelnen 
Thiergattungen  (Rinder,  Schafe,  Kälber,  Hammel,  Schweine);  —  Isolirräume 
in  genügender  Zahl  für  erforderliche  Absperrung  und  Desinfection  im  Fall  eines 
Seuchenausbruches;  Gebäude  für  die  Verwaltung,  Post,  Telegraphie;  —  für 
die  Centesimal-  und  Decimalwagen  behufs  Wagens  (durch  vereidigte  Wäger)  der 
Thiere,  des  Futters  und  des  Düngers.  —  Bezüglich  des  eigentlichen  Schlachthofes 
beanspruchen  ein  besonderes  Interesse:  Die  Albuminfabrik  zur  Gewinnung  des 
Serum-Eiweisses  und  -Fibrins  durch  Abdunstung  des  Blutwassers;  —  die  Talg- 
schmelz- und  Margarinfabrik;  —  die  Observationsställe  des  Polizeischlachthauses 
für  Thiere  mit  Krankheitserscheinungen  behufs  Schlachtens  durch  den  Polizei- 
schlachtmeister,  um  dem  Befunde  gemäss  ihre  Cadaver  ganz  oder  theilweise:  sei 


SCHLACHTHAUSER.  15  "j 

es  frei  zu  geben,  sei  es  zu  vernichten.  Behufs  directer  unmittelbarer  Ausladung 
der  Thiere  in  den  einzelnen  Schlachthäusern  und  -Kammern  sind  direct  in  diese 
letztere  die  (die  Thiere  auf  Eisenbahnschienen  fahrenden)  Waggons  hinein  zu 
dirigiren.  Auch  sind  alle  Schlachträume,  um  leicht  und  gründlich  gereinigt  werden 
zu  können ,  mit  geriffelten  Cementplatten  zu  pflastern ,  sowie  alle  ihre  inneren 
Wände  vermittelst  Cement  „glatt"  zu  putzen.  Reichliches,  warmes  Wasser  muss 
aus  den  Reservoirs  leicht  und  bequem  zuströmen  können.  Wichtigkeit  beansprucht 
weiter  noch  die  Darmwäscheanlage.  Erwähnt  seien  endlich:  Die  Verkaufshallen 
für  den  Engros-Fleischhandel,  d.  h.  den  Fleischverkauf  in  Hälften  und  Vierteln ; 
die  Läden  und  die  Futterböden  etc. 

Der  seit  dem  1.  März  1881  im  Betriebe  sich  befindende,  grossartige 
Berliner  Vieh-  und  Schlachthof  verdient  wegen  seiner  allen  Bedürfnissen  in  möglichst 
vollkommener  Weise  Rechnung  tragenden  mustergiltigen  Organisation,  Verwaltung 
und  Leitung  insbesondere  hier  gerühmt  zu  werden.  —  Berlin,  in  der  Mitte  gelegen 
zwischen  dem  Vieh-  und  Fleisch-reichen,  auf  Export  angewiesenen  „Osten"  und  dem 
relativ  Vieh-  und  Fleisch-armen,  den  Import  nicht  entbehren  könnenden  „Westen", 
—  ist  das  Centrum  eines  grossartigen  Schlachtviehhandels.  Der  durchschnittliche 
jährliche  Auftrieb  auf  dem  Berliner  Viehmarkt  beträgt  z.  B. :  120.000  Ochsen,  Bullen, 
Kühe;  —  110.000  Kälber;  —'390.000  Schweine;  —  650.000  Hammel  etc., 
von  denen  nach  Auswärts  wieder  ausgeführt  werden  gegen  40.000  Rinder;  — 
145.000  Schweine;  — -  450,000  Schafe.  Für  die  beiden  Märkte  in  der  Woche 
werden  die  Thiere  auf  zahlreichen  Extrazügen  herbeigefahren  und  zwar  insbesondere 
die  Schweine  aus  Polen,  Russland,  Ungarn,  Serbien,  Kaukasus. 

Gegen  500  Treiber  mit  ihren  Gehilfen  besorgen  die  Thiere.  An  einem 
Markttage  werden  gegen  zwei  Millionen  Mark  umgesetzt.  Entsprechend  seinem 
Charakter  „als  Exportmarkt"  wird  von  10  Veterinärärzten  eine  sehr  strenge 
polizeiliche  Controle  ausgeübt.  Dank  dem  vorzüglich  geschulten ,  zahlreichen 
Personal  von  Beamten  und  Bediensteten  herrscht  überall  eine  bewunderungswerthe 
Ordnung,  Controle,  Bewachung  bezüglich  z.  B.  der  Futter-Einnahme  und  -Ausgabe, 
der  Reinlichkeit,  Desinfection  etc. 

Die  aus  Betriebsüberschüssen  zu  verzinsenden  und  zu  deckenden  Gesammt- 
kosten  belaufen  sich  vorläufig  auf  9  Millionen  Mark.  In  den  ersten  13  Betriebs- 
monaten betrugen  die  Einnahmen  z.  B.  aus  Miethen  63.000,  Düngerverkauf  40.000, 
Standgeld  für  das  Marktyieh  338.000;  Schlachtgeld  168.000  Mark  etc.;  —  ander- 
seits dagegen  die  Ausgaben  für  z.  B.  Besoldung,  Löhne  197.646;  —  Wasserverbrauch 
35.000;  —  Unterhaltung  und  Verwaltung  der  Eisenbahnanlagen  100.000  Mark  etc. 
Im  Monat  März  1882  ferner  wurden  geschlachtet:  6021  Rinder,  4999  Schweine, 
2306  Kälber  und  5832  Hammel  und  zwar  gegen  Zahlung  eines  Schlachtgeldes 
von  zusammen  16.141  Mark  50  Pf  ;  —  verwogen  1096  Rinder,  31.036  Schweine, 
19  Kälber,  3940  Hammel  und  dafür  an  Wägegeld  3403  Mark  vereinnahmt. 

Entsprechend  der  der  grossartigen  Anlage  zukommenden,  ausserordentlich 
hohen  Bedeutung  und  fundamentalen  Wichtigkeit  fungirt  als  Director  eine  Persön- 
lichkeit, deren  Autorität  in  dem  Vieh- Schlachthauswesen  sowohl  in  wissenschaftlicher, 
als  auch  praktischer  Hinsicht  allbekannt  ist  —  der  Oekonomierath  Hausburg. 

Literatur:  C.  Th.  Falck,  Das  Fleisch.  Gemeinverständliches  Handb.  der  wissen- 
schaftlichen und  praktischen  Fleischkunde.  Marburg  1880.  —  Gerlach,  Die  Fleischkost  des 
Menschen  vom  sanitären  und  marktpolizeilichen  Standpunkt.  Berlin  1875.  —  Hausburg, 
Der  Vieh-  und  Fleischhandel  von  Berlin.  Reformvorschläge  etc.  Berlin  1879.  —  Baranski, 
Praktische  Anleitung  zur  Vieh-  und  Fleischschau.  Wien  1880.  —  Gobbin,  „Ueber öffentl. 
Schlachthäuser  etc."  Vortrag.  (Deutscher  Verein  für  öffentl.  Gesundheitspfl  3.  Versammlung. 
Bericht  des  .Ausschusses.)  ,.Die  auf  den  Betrieb  und  die  Benützung  des  städtischen  Schlacht- 
und  Viehhofes,  dann  die  Fleischbeschau  und  den  Fleischaufschlag  zu  Würzburg  bezüglichen 
Statuten,  Vorschriften  und  Instructionen.  1881."  (Bibliothek  des  Magistrats  zu  Berlin.)  — 
Lydtin,  Anleitung  zur  Ausübung  der  Fleischschau.  Karlsruhe  1879.  —  Heusner,  Ueber 
Ziele,  Mittel  und  Grenzen  der  sanitätspolizeilichen  Controlirung  des  Fleisches.  Vortrag. 
(Deutscher  Verein   für  öffentl.  Gesundheitspfl.    3.  Versammlung.    München    1875.  Bericht   des 

Ausschusses.)  T      , 

Lothar  Meyer. 


156  SCHLAFSUCHT. 

Schlafsucht.  Synonyma:  Endemische  Schlafsucht,  Schlafsucht  der  Neger, 
Somnolenza,  Sleßping  dropsy,  unaladie  du  sommeil,  hypnose,  malatlia  del  sonno 
(nSlavanf).  Der  erste  Hinweis  auf  das  häufigere  Vorkommen  einer  den  Negern 
an  der  Westküste  von  Afrika  eigenen  Schlafkrankheit  rührt  von  Winterbottom 
aus  dem  Anfange  dieses  Jahrhunderts  her.  Clarke  beobachtete  vielfach  Schlaf- 
süchtige unter  den  Negerstämmen  der  Sierra  Leone,  der  Goldküste  und  der 
Republik  Liberia.  Die  französische  Colonialliteratur  enthält  zahlreiche  Berichte 
über  das  noch  immer  sehr  räthselhafte  Leiden,  die  sich  anf  sein  Vorkommen  an 
der  Congo-  und  Gabun-Küste  (Nicolas,  Gaigneron,  Dangais),  auf  dem  Litorale 
von  Baal  und  Sin  (Cobre),  aber  auch  auf  Schlafsucht  bei  den  nach  den  Antillen 
gebrachten  und  sonst  in  Süd-  und  Mittelamerika  angesiedelten  Negern  beziehen 
(Nicolas,  Corre). 

Der  Gang  der  Symptome  ist  nach  den  Mittheilungen  der  älteren 
Literatur  folgender :  Dem  Verfallen  in  Schlaf  geht  eine  tiefe  Depression  und  ein 
ganz  eigentümliches  Gefühl  allgemeiner  Schwäche  voraus.  Bald  unter  vollständiger 
Appetitlosigkeit ,  bald  unter  den  Erscheinungen  des  Heisshungers ,  entwickelt  sich 
eine  immer  stärker  werdende  Unfähigkeit  zu  Bewegungen.  Bei  gleichbleibender 
Hauttemperatur  tritt  ein  taumelnder  Gang  neben  anderen  Coordinationstörungen 
ein,  jede  Theilnahme  an  der  Aussenwelt  geht  verloren,  die  Sinneswahrnehmungen 
werden  träger  pereipirt  und  trüben  sich,  der  Puls  wird  langsamer,  und  ein  soporöser 
Schlaf  bemächtigt  sich  des  Erkrankten.  Als  letzter  Willensimpuls  erscheint  die 
Einnahme  einer  vollständig  platten  Lage  auf  dem  Erdboden  ;  von  da  ab  reagirt 
der  Kranke  auf  stärkste  Reize  kaum  noch  merkbar  und  nimmt  spontan  keinerlei 
Bewegungen  vor.  Verlust  des  Drucksinnes  und  Erscheinungen  von  Ataxie  werden 
neuerdings  Seitens  der  Beobachter  zugegeben,  während  ältere  Mittheilungen  jede 
Anästhesie  und  jedes  Symptom  von  Seiten  der  motorischen  Rückenmarkssphäre 
leugneten  uud  kaum  eine  Schwächung  der  centripetalen  und  centrifugalen  Leitung 
zugeben  wollten.  Auch  die  zeitweise  beobachteten  Functionsstörungen  der  Sphincteren 
sollten  nicht  Lähmungen  sein,  sondern  wurden  anders  erklärt.  Delirien  wurden 
geleugnet,  Convulsionen  und  convulsivisches  Zittern  als  sehr  seltene  Ausnahmen 
erklärt.  Unter  zunehmender  Verlangsamung  des  Pulses  und  schnell  vorschreitender 
Abmagerung  entwickelt  sich  ein  Bild  des  vollständigen  Idiotismus  und  eine  in's 
Erdfarbene  spielende  Verblassung  der  Haut,  bis  endlich  nach  einer  mittleren  Dauer 
der  Schlafsucht  von  2  -3  Monaten  der  tödtliche  Ausgang  eintritt.  Nach  einer 
Angabe  von  Gore  aus  den  Hospitälern  der  Sierra  Leone  und  der  Goldküste  starben 
von  179,  während  der  Jahre  1846 — 50  und  1859—66  beobachteten  Fällen  nicht 
weniger  als  172. 

Acht  Leichenbefunde  gelang  es  Hirsch  aufzufinden  und  zusammen- 
zustellen. Sie  geben,  abgesehen  von  den  die  Abmagerung  betreffenden  Notizen, 
Veränderungen  in  der  Arachnoidea  (Trübung,  Verdickung) ,  grossen  Blutreichthum 
des  Gehirns,  beträchtliche  Exsudate  theils  an  der  Basis  und  in  den  Hirnventrikeln, 
theils  in  den  Rückenmarksumhüllungen ,  Blutergüsse  in  verschiedener  Höhe  des 
Rückenmarks,  vielfache  Ecchymosen  in  der  Centralnervensubstanz  als  sich  meistens 
wiederfindende,  reguläre  Befunde,  —  Exsudate  in  den  Pleuren  und  im  Herzbeutel, 
Fettablagerung  auf  dem  Herzen,  Lungenhyperämie,  vollkommen  ausgeprägte,  rothe 
Erweichung  einzelner  Hirntheile  als  seltenere  und  mehr  accidentelle  Veränderungen 
an.  Corre  sieht  sich  beim  Eingehen  auf  diese  Frage  genöthigt,  für  einen  Theil  der 
zur  Section  gekommenen  Falle  die  meningitischen  und  encephalitischen  Destructionen 
zuzugeben,  für  einen  anderen  sie  aber  in  Abrede  zu  stellen.  Bei  den  ersteren 
liess  auch  die  mikroskopische  Untersuchung  keine  andere  Erklärung  als  die  eines 
„entzündlichen  Vorganges"  zu.  Hirsch  macht  mit  Recht  auf  die  Eigenthümlichkeit 
des  recht  oft  wiederkehrenden  Befundes  von  Fettablagerung  auf  dem  Herzen 
aufmerksam.  — 

Frauen  scheinen  der  Krankheit  weniger  unterworfen  zu  sein  als  Männer ; 
am  meisten    disponirt    erscheinen  junge  Leute    von    13—20  Jahren.    Creolen  sind 


SCHLAFSUCHT.  —  SCHLANGENGIFT.  157 

ebenso  wie  auf  den  Antillen  selbst  geborene  Neger  nicht  vollständig  ausgeschlossen ; 
jedoch  stellen  die  direct  hnportirten  und  die  im  Heimatlande  belassenen  Angehörigen 
der  oben  bezeichneten  Stämme  jedenfalls  das  Hauptcontingent.  —  Während  man 
früher  ganz  allgemeine  Störungen  des  Gemüthslebens  und  der  Ernährung  sowie 
die  climatischen  Verhältnisse  der  betreffenden  Landstriche  für  die  Entstehung 
verantwortlich  machte,  hat  unter  den  neueren  Autoren  besonders  Coere  sich  um 
die  Formulirung  speciellerer  Hypothesen  bemüht.  Chronische  Alkohollntoxication 
mit  Palmwein  und  Gouron,  verbrecherische  Vergiftungen  mit  eigenthümlichen 
Giften  sowie  eine  speci fische  Art  der  alimentären  Maisvergiftung 
schienen  ihm  in  seiner  ersten  Arbeit  erwähnungswerth  und  sämmtlich  besser  zur 
Erklärung  geeignet,  als  die  Zurückführung  der  Somnolenz  auf  larvirte  Malaria  - 
infection.  Später  jedoch  hat  dieser  Autor  selbst  mit  seinen  Anschauungen  vielfach 
gewechselt,  so  z.  B.  die  scrophulöse  Diathese  der  Neger  angeschuldigt,  auch 
von  Analogien  mit  einfacher  Meningitis  und  Meningo-encephalitis  gesprochen.  — 
Die  Hypothese,  dass  die  Maladie  du  sommeü  auf  ein  Maisgift  zurückzuführen 
sei ,  welches  auch  bei  Hühnern  eine  ähnlich  verlaufende  Affection ,  die  „Hühner- 
cholera" hervorrufe,  hatte  zu  einer  Analogisirung  beider  Affectionen  bei  manchen 
französischen  Schriftstellern  geführt.  Auch  war  die  Schlafsucht  vielfach  fälschlich 
mit  dem  „Nelavan"  der  Neger  identificirt  worden.  Anlässlich  dieser  Irrthümer 
und  besonders  anknüpfend  an  eine  von  Declat  beschriebene  Nelavan epidemie  nahm 
kürzlich  Nicolas  in  der  französischen  Akademie  Anlass ,  den  Nelavan  als  eine 
vermöge  der  heftigen  disseminirten  Schmerzen,  der  Hyperästhesien,  der  schreckhaften 
Hallucinationen  und  des  Fehlens  der  Somnolenz  —  ganz  abweichende  Affection  zu 
schildern  und  Coere  dafür  verantwortlich  zu  machen,  dass  er  fast  durchgehends 
Nelavan  geschildert  habe.  Nur  von  diesem,  als  einer  sichtlich  parasitären  Krankheit, 
gelte  auch  die  Aehnlichkeit  mit  der  Cholera  des  poules,  während  die  eigentliche 
„Hypnose"   mit  beiden  nicht  das  geringste  gemein  habe. 

Die  ältere  Literatur  s.  bei  Hirsch,  Hist.-geogr.  Path.  Bd.  II,  pag.  658—662. 
—  Ferner:  Gore,  The  sleeping  siclcness  of  Western  Afrika.  Brit.  med.  Journ.  1875.  Jan.  — 
A.  Corre,  Contribution  h  Vetude  de  la  maladie  du  sommeil  (hypnose).  Gaz.  med.  de  Paris. 
187 ii.  Er.  46.  —  Derselbe,  Eecherches  sur  la  maladie  du  sommeil,  contribution  a  Vetude 
de  la  scrofule  dans  la  race  noire.  Archiv  de  med.  nav.  1877.  Avril,  Mai.  —  Derselbe, 
Contributo  allo  studio  della  mallatia  del  scnno  ed  ipnosi.  Progr.  med.  di  Rio  Janeiro  1877. 
Nr.  7 — 8.  —  Die  letzterwähnten  Discussionen  siehe  in  Compt.  rend.  Bd.  XC,  Nr.  17,  18,  19. 

"Wernich. 

Schlammbäder,  s.  „Moorbäder",  IX,  pag.  207. 

ScMangenbad  im  Taunus,  Provinz  Hessen-Nassau,  1  Stunde  von  der 
Eisenbahnstation  Eltville,  313  Meter  hoch  gelegen,  in  einem  nach  Süden  offenen 
Seitenthale  des  Kheins,  von  dichtbewaldeten  Höhenzügen  umgeben,  hat  indifferente 
Akratothermen  von  28  bis  32*5°  C.  Temperatur,  deren  beruhigende  und  restau- 
rirende  Wirkung  durch  das  günstige  Clima  unterstützt  wird.  Das  Wasser  enthält 
in  1000  Theilen  nur  0-33  feste  Bestandteile.  Die  Einrichtungen  der  drei  Bade- 
häuser sind  vortrefflich ,  ebenso  auch  die  Molkenanstalt  recht  gut.  Das  Haupt- 
contingent zu  den  Badegästen  stellen  Nervenleidende  aller  Art,  schonungsbedürftige 
Arthritiker  und  Rheumatiker,  sexualkranke  Frauen,  auch  Hautleiden.  k. 

Schlangengift.  Unter  der  Abtheilung  der  Ophidii  oder  Schlangen  zeichnet 
sich  eine  grössere  Anzahl  dadurch  aus ,  dass  sie  am  Oberkiefer  eine  Giftdrüse 
besitzen ,  welche  mittelst  eines  Ausführungsganges  in  einen  Giftzahn  mündet ,  an 
dessen  oberem  Ende  eine  spaltförmige  Oeffnung  sich  findet.  Schlangengattungen 
dieser  Art  pflegt  man  als  Gift  schlangen,  Serpentes  venenati  s.  Th  a  n  a- 
tophidii,  den  übrigen,  nicht  mit  einem  Giftapparate  versehenen,  die  man  ins- 
gemein als  unschädliche,  Serpentes  innocui,  bezeichnet,  obschon  auch  letztere 
durch  ihren  Biss  unangenehme  Verletzungen  herbeiführen  können,  gegenüber- 
zustellen. In  der  That  ist  der  Giftapparat  es  einzig  und  allein,  welcher  einen 
charakteristischen  Unterschied    der    giftigen    und    giftlosen    Schlangen    begründet. 


158  SCHLANGENGIFT. 

Die  Giftzähne  oder,  wie  man  sie  auch  genannt  hat,  Gifthaken,  weil  Grösse, 
Gestalt  und  Function  von  denen  der  gewöhnlichen  Zähne  abweichen ,  sind  in  der 
Regel  etwas  sichel-  oder  schwertförmig  gebogen ,  entweder  hohl  oder  mit  einer 
Furche  versehen.  Die  Giftzähne  mit  vollständiger  Röhre,  Solenoglypha ,  sitzen  je 
einer  in  dem  kleinen,  beweglichen  Oberkieferraume,  anfangs  frei,  bei  vollständiger 
Entwicklung  aber  mit  demselben  fest  verwachsend;  unmittelbar  hinter  ihnen 
folgen,  kreuzweise  kleiner  werdend,  jüngere  Giftzähne,  2 — 6  an  der  Zahl,  die 
sogenannten  Reservehaken,  welche  zum  Ersatz  der  ersten  Giftzähne  nach  Ab- 
nutzung derselben  bestimmt  sind.  Ist  die  Schlange  in  Ruhe  oder  beim  Fressen, 
so  sind  die  1 — 4  Linien  langen  Giftzähne  mit  der  Spitze  nach  hinten  gerichtet, 
in  einer  Scheide  oder  einem  sogenannten  Sacke  verborgen,  der  durch  Erweiterung 
des  Ausführungsganges  an  der  Wurzel  des  Zahnes  und  durch  eine  Duplicatur  des 
Zahnfleisches  oder  der  Lippenschleimhaut  gebildet  wird.  Beim  Oeffnen  des  Rachens 
richten  sich  die  Zähne  durch  das  Verschieben  des  Quadratbeines  durch  einen 
Muskel ,  der  von  der  Basis  des  Schädels  entspringt  und  sich  an  dem  hinteren 
Theile  des  Arcus  pterygoideus  befestigt,  derart  auf,  dass  die  obere  Oeffnung  des 
Giftzahnes  auf  die  Mündung  des  Drüsenausführungsganges  passt.  Die  Giftdrüsen, 
unrichtig  auch  wohl  Parotiden  genannt,  liegen  zwischen  Oberkiefer  und  Quadrat- 
bein unter  und  hinter  dem  Auge  und  finden  sich  neben  gewöhnlichen  Speichel- 
drüsen, die  bei  den  ungiftigen  Schlangen  in  weit  höherem  Grade  entwickelt  sind. 
Die  Ausdehnung  der  Giftdrüsen  ist  eine  sehr  verschiedene,  ebenso  ihre  Form, 
die  bald  platt  zusammengedrückt  {Trigonoc&plialus  crotallinus) ,  bald  cylindrisch 
(Naja  Haje),  bald  knopfartig  (Vrpera  echis)  erscheint.  Nach  A.  B.  Meter  sind 
die  Giftdrüsen  überall  durch  Bindegewebszüge  in  röhrenförmige  Abschnitte  von 
grösserem  oder  geringerem  Caliber  getheilt,  deren  Lumen  durch  Vorsprünge  der 
Wandungen,  im  Innern  wieder  durch  einige  Fächer  senkrecht  zur  Axe  der  Röhre 
abgegrenzt  ist;  bei  einigen  Drüsen  ist  ausser  dieser  Abtheilung  in  Röhren  noch 
eine  in  grössere  Lappen  vorhanden.  Das  Drüsenparenchym  (bei  Pelias  Berns)  besteht 
aus  glashellen,  nebeneinander  liegenden,  hier  und  da  gegeneinander  abgeplatteten, 
zelligen  Elementen,  in  acinösen,  von  Bindegewebe  umgebenen  und  von  Capillaren 
reichlich  umspülten  Complexen  angeordnet  und  von  kleinen ,  schwach  contourirten 
Körnern,  welche  Molekularbewegung  zeigen  und  die  sich  auch  im  ausgepressten 
Secrete  in  grosser  Zahl  finden,  erfüllt.  Was  die  Ausdehnung  der  Drüsen  anlangt,  so 
reicht  die  exquisit  röhrenförmig  gebaute  Giftdrüse  von  Causus  rhombeatus 
über  den  Nacken  bis  auf  den  Rücken  und  kommt  an  Länge  etwa  dem  sechsten 
Theile  des  Thieres  gleich;  bei  Callophis  (Elaps)  intestinalis  und  bivirgatus  liegen 
die  beiden  Drüsen  innerhalb  der  Visceralhöhle  als  langgestreckte,  tief  gelbgefärbte 
Körper  dicht  nebeneinander,  und  zwar  nicht  wie  bei  Causus  direct  unter  der  Haut 
über  der  Rippenmuskulatur ,  sondern  unterhalb  der  Rippen ,  in  der  Bauchhöhle, 
vor  dem  Herzen  and  erreichen  die  Länge  von  1ji — 1/2  des  ganzen  Thieres.  Die 
Drüsen  sind  von  quergestreiften  Muskeln  umgeben,  ebenso  die  Ausführungsgänge. 
Neben  den  Giftzähnen  finden  sich  bei  den  Meer-  und  Seeschlangen ,  Hydrophis, 
auch  andere  solide  Zähne  im  Oberkiefer. 

Das  Verhältniss  der  Zahl  der  giftigen  Schlangenarten  zu  den  ungiftigen 
lässt  sich  nicht  genau  feststellen,  weil  bezüglich  mancher  tropischer  Schlangen 
die  Giftigkeit  nur  vermuthet  und  in  Wirklichkeit  nicht  erwiesen  ist.  Nur  der 
Nachweis  des  Giftapparates,  der  Giftzähne  und  der  Giftdrüsen  sichert  die  Zugehörig- 
keit zu  der  Abtheilung  der  Venenosa.  Besonders  zweifelhaft  ist  die  Stellung  der 
sogenannten  Suspecta  oder  Trugnattern,  welche  Furchenzähne  am  hinteren 
Theile  des  Oberkiefers  hinter  einer  Reihe  gewöhnlicher  Zähne  besitzen.  Nach 
A.  B.  Meyer  scheint  zu  solchen  gefurchten  Zähnen  mitunter  eine  grössere  Drüse 
mit  besonderem  Ausführungsgange  im  Zusammenhange  zu  stehen ,  doch  ist  diese 
bei  Dijjsas  annulata  und  der  javanischen  Homalopsis  monilis  eine  Speicheldrüse 
und  keine  Giftdrüse.  Ueberhaupt  hat  Meter  bei  keiner  Schlange  mit  Furchenzähnen 
Giftdrüsen    gefunden,    so    dass    er  geneigt  ist,    alle    derartigen  Schlangen  zu  den 


SCHLANGENGIFT.  159 

ungiftigen  zu  stellen.  Schlegel  hat  in  seinem  epochemachenden  Werke:  „>SW  la 
physionomie  des  serpentsu  (1837)  unter  263  Arten  nur  57  giftige  aufgeführt,  und 
wenn  wir  gegenwärtig  940 — 1000  Schlangenarten  kennen,  so  erreicht  die  Zahl  der 
wirklichen  Thanatophidii  wohl  noch  nicht  100  authentische  Species.  Dies  Verhältniss 
ist  allerdings  in  verschiedenen  Ländern  ein  anderes.  Mit  der  Zahl  der  Schlangen- 
arten in  den  Tropen  nimmt  auch  die  der  Giftschlangen  zu.  Auf  den  Siradainseln 
ist  die  Hälfte  aller  Schlangenarten  giftig,  in  Australien  und  auf  Martinique  ist  das 
Verhältniss  noch  ungünstiger. 

Die  giftigen  Schlangen  gehören  theils  zu  der  Ahtheilung  der  Soleno- 
glypha,  deren  Oberkiefer  ausschliesslich  hohle  Giftzähne  trägt,  theils  zu  denjenigen 
der  Proteroglypha,  deren  Oberkiefer  vorn  mit  mehreren  vorngefurchten  Gift- 
zähnen und  hinten  mit  soliden  Hakenzähnen  bewaffnet  ist,  die  ausserdem  noch  an 
dem  Gaumen  und  Flügelbeinen  sich  finden. 

Unter  den  Solenoglyphen  treten  uns  zunächst  die  Crotaliden  oder 
Grubennattern,  die  sich  durch  eine  zwischen  den  Augen  und  Nasenlöchern 
befindliche,  mit  kleinen  Schuppen  eingefasste  Grube  von  den  Viperiden  oder 
Ottern  unterscheiden,  entgegen.  Ein  Theil  der  Crotaliden  ist  durch  die  Anwesenheit 
einer  Anzahl  plattgedrückter,  miteinander  articulirender  Hornringe  am  Ende  des 
Schwanzes  ausgezeichnet,  deren  Bewegung  beim  Heben  des  Schwanzes  ein  eigen- 
thümliches  klapperndes  Geräusch  verursacht,  das  den  Thieren  den  Namen  Klapper- 
schlangen verschafft  hat.  Die  Gattung  der  echten  Klapperschlange, 
Crotalus  (Caudisona  s.  Urocrotalus)  gehört  ausschliesslich  der  neuen  Welt  an 
und  ihre  beiden  Hauptarten,  Crotalus  durissus  Daud  und  Crotalus  horridus  Daud, 
welche  beide  eine  Länge  von  2  Metern  erreichen,  werden  durch  die  Landenge 
von  Panama  scharf  von  einander  geschieden.  Die  erste  lebt  ausschliesslich  in  Nord- 
amerika, wo  sie  nördlich  bis  zum  45.  Grade  vorzukommen  scheint  und  von  Unter- 
canada  durch  die  Binnenländer  der  Union  bis  Carolina,  Florida,  Californien, 
Mexico  verbreitet  ist ;  die  zweite,  die  sogenannte  Cascavela  der  Brasilianer,  ist  auf 
Südamerika  (Guyana ,  Surinam ,  Brasilien ,  Peru  ,  Paraguay ,  Chile)  und  auf  die 
benachbarten  Inseln  (Antillen)  beschränkt.  Ihnen  reiht  sich  eine  kleinere ,  1  bis 
lx/3  Meter  lange,  nordamerikanische  Art,  Crotalus  miliarius  (Crotalophorus  Schi.), 
welche  namentlich  in  Florida  vorkommt  und  dort  den  Namen  Massagua  führt,  an. 
Die  Gattung  Lachesis,  bei  welcher  sich  am  Schwanzende  statt  der  Klappen  nur 
noch  hornige  Schuppenreihen  finden,  bildet  gewissermassen  den  Uebergang  zu  den 
Grubenottern  ohne  jeden  Schwanzanhang.  Sie  wird  durch  Lachesis  r ho mbeata 
Pr.  Neuwied  {Crotalus  mutus  L.,  Trigonocephalus  crotalinus  s.  Lachesis),  dem 
Surukuku  oder  dem  Busch  meist  er  der  holländischen  Colonisten  in  Surinam, 
auch  la  grande  vipere  des  bois  genannt,  einer  in  den  Wäldern  der  brasilianischen 
Küstengegend  vorkommenden,  sehr  gefürchteten  Schlange  von  IV2 — 21/*  Meter 
Länge  und  mit  2 — 3  Cm.  langen  Giftzähnen  repräsentirt.  Wie  die  meisten  übrigen 
Grubenköpfe,  welche  Oppel  in  der  Gattung  Trigonocephalus  (so  genannt 
wegen  ihres  dreieckigen  Kopfes)  vereinigte ,  gehört  sie  der  heissen  Zone  von 
Amerika  an.  Ein  sehr  beschränktes  Gebiet  besitzt  die  ebenfalls  gegen  2  Meter 
lange  Lanzenschlange  Trigonocephalus  s.  B othrops  lanceolatus, 
Fer  de  lance,  die  auf  den  Inseln  Martinique  und  St.  Lucia  der  Schrecken  der 
Arbeiter  auf  den  Zuckerplantagen  ist.  In  Brasilien  ist  B othrops  s.  Trigono- 
cephalus atrox,  die  Labar ischlange,  Labaria  oder  Sororaima, 
neben  Bothrops  Jararaca1  der  Jararaca,  die  gewöhnlichste  Giftschlange. 
Auch  die  Südstaaten  der  nordamerikanischen  Union  besitzen  Schlangen  aus  der 
Abtheilung  der  Trigonocephalen.  So  kommt  in  Louisiana  und  Nordcarolina 
Tr.  s.  Ancistrodon  piscivorus  ,  sogenannte  Mo cassin  d'eau,  die 
einzige  Wasserschlange  aus  diesem  Geschlechte  vor.  Einzelne  Trigonocephalen 
finden  sich  auch  in  der  alten  Welt,  z.  B.  Hy pnale  nepa  in  Ceylon,  Trimere- 
surus  viridis  (Cophias  viridis) ,  die  Grasschlange  oder  die  Papagei- 
schlange   in    Ostindien    und    die   sehr    gefürchtete    Erdschlange    von    Java, 


160  SCHLANGENGIFT. 

Gallost  lasma  rhodostoma,  die  durch  einen  Ilornstachel  in  der  Schwanz- 
spitze  ausgezeichnete  Gattung  Halys  u.  a.  m. 

Die  Abtheilung  der  Viperina,  durch  breiten,  stark  abgesetzten,  beschuppten 
Kopf  ohne  Gruben  und  eine  verticale  Pupille  charakterisirt ,  liefert  die  einzigen 
europäischen  Giftschlangen,  unter  denen  die  Kreuzotter,  Pelias  berus  Merrem 
{Vipera  torva  Lenz ,  V.  berus  Daud) ,  den  grössten  Verbreitungsbezirk  besitzt, 
indem  sie  im  ganzen  mittleren  Europa,  auch  in  Schweden,  Russland  und  England, 
südlich  durch  die  Alpen  begrenzt ,  wo  sie  (in  der  Schweiz)  bis  zu  einer  Seehöhe 
von  2000  Meter  angetroffen  wird,  und  in  Asien  bis  zum  Baikalsee  sich  findet. 
Diese  einzige  Giftschlange  Deutschlands  hat  am  Kopfe  drei  von  kleinen  Schuppen 
umgebene  Schilder,  einen  grossen,  V-förmigen,  schwarzen  Fleck  auf  dem  Hinter- 
kopfe und  eine  doppelte  Reihe  schwarzer  Flecke,  die  in  der  Mitte  bisweilen 
zickzackförmig  ineinander  tibergehen,  auf  dem  Rücken;  die  Nasenlöcher  stehen 
seitlich.  Die  Männchen  sind  von  grauer ,  die  Weibchen  von  bräunlicher  Farbe ; 
doch  wechselt  das  Colorit  sehr,  was  zur  Aufstellung  verschiedener  Varietäten  als 
besondere  Species,  z.  B.  Vipera  chersea  L.,  die  sogenannte  Kupferschlange, 
ein  noch  nicht  ausgewachsenes,  röthlichbraunes  Weibchen,  und  Vipera  pr  est  er  L., 
die  Höllennatter,  eine  schwärzlich  gefärbte,  vermuthlich  pathologische  Varietät, 
geführt  hat. 

Die  Kreuzotter  wird  höchstens  75 — 80  Cm.  lang  und  steht  in  ihrer 
Grösse  der  1  Meter  langen,  südeuropäischen  Viper,  Vipera  Redii  s.  V.  aspis 
Merrem ,  nach ,  welche  an  der  etwas  aufgeworfenen  Schnauze  und  an  den  vier 
Reihen  schwarzer  grosser  Flecken  auf  dem  Rücken,  durch  welche  kein  Zickzack- 
band gebildet  wird,  charakterisirt  wird.  Sie  findet  sich  von  der  südlichen  Schweiz 
an  durch  ganz  Europa,  am  häufigsten  in  Italien,  Spanien  und  Frankreich.  Die 
Farbe  ist  braun,  zeigt  aber  ebenfalls  verschiedene  Nuancen,  die  auch  hier  zur 
Aufstellung  verschiedener  Species  geführt  haben,  wohin  z.  B.  die  oben  am  Aetna 
lebende  Vipera  Hugii  Schinz  gehört.  Eine  dritte,  Europa  angehörige  Otter  ist 
die  in  Steiermark,  Ungarn,  Dalmatien  und  Griechenland  vorkommende  Sandviper, 
Vipera  ammodytes  Daud  (V.  lllyrica  Laur.) ,  von  der  Grösse  der  Kreuzotter 
und  dieser  in  ihrer  Zeichnung  ähnlich ,  aber  leicht  an  der  weichen ,  hornartigen 
Verlängerung  über  der  Schnauzenspitze  kenntlich.  Sie  scheint  auch  in  Nordafrika 
vorzukommen ,  wo  eine  Reihe  anderer  Viperinen  lebt ,  unter  denen  Cerastes 
Aegyptiacus  s.  cornutus  Wagl. ,  von  der  Länge  der  Sandviper ,  durch  eine 
spitze,  hahnenspornähnliche  Hervorragung  über  jedem  Augenlide  ausgezeichnet,  in 
Egypten  und  Arabien  lebt.  Aehnlich  ist  die  am  Cap  vorkommende  Helmbusch- 
viper, Cerastes  lophophrys ,  die  über  jedem  Auge  ein  Büschel  kleiner 
Hornfäden  trägt.  Ueberhaupt  ist  die  Abtheilung  der  Viperinen  in  Afrika  durch 
eine  Reihe  von  Repräsentanten  vertreten,  die  zum  Theil  die  europäischen  Vipern 
sehr  erheblich  an  Grösse  und  Umfang  übertreffen.  So  beschrieb  Schlegel  als 
Vipera  rhino  ceros ,  V.  nasicornis  und  V.  chloro  echis  hieher- 
gehörige  Schlangen  von  Armsdicke  und  1*7  Meter  Länge.  Auch  Ostindien  besitzt 
giftige  Viperinen,  die  meistens  den  Gattungen  Chersophis,  Daboia  und  Echis 
angehören,  z.  B.  Daboia  Russelii  und  Echis  carinata,  Scytale 
bizon  atus ,    Vipera  echis  u.  a. 

Die  Abtheilung  der  Proteroglyphen  zerfällt  in  die  Familie  der  Hydro- 
phiden  und  Elapiden.  Die  ersteren,  welche  von  ihrem  Aufenthaltsorte  auch 
die  Namen  Hydrina  und  Meer-  oder  Seeschlangen  führen,  finden  sich  besonders  im 
Indischen  und  Stillen  Oceans,  von  wo  sie  aber  auch  in  die  Strandseen  und  in  die 
Flussmündungen  eindringen.  An  dem  mit  Schildern  versehenen  Kopfe  finden  sich 
mit  einer  Klappe  verschliessbare ,  hochliegende  Nasenlöcher  und  der  mit  kleinen 
Schuppen  bedeckte  Körper  endet  in  einem  stark  zusammengedrückten ,  verticalen 
Ruderschwanze.  Hieher  gehören  die  Gattungen  Pelamys  (dahin  P.  bicolor 
Sehn.,  die  oben  schwarze,  unten  gelbe,  etwa  1  Meter  lange,  gemeinste  See- 
schlange   von    Otaheiti    bis    Indien),    Hydrophis,    Hydrus,    Liopala,    Aepysurus, 


SCHLANGENGIFT.  161 

Platyurus  (dahin  P.  colubrinus  s.  fasciatus ,  die  geringelte  Ruderschlange  von 
Java).    Man  kennt  mehr  als  50  Arten  aus  dieser  Abtheilung. 

Die  Elapiden  oder  Conocercinen  haben  ebenfalls  einen  mit  Schildern 
bedeckten  Kopf,  aber  einen  runden  Schwanz  und  runde  Pupillen.  Sie  leben 
sämmtlich  in  den  Tropen,  und  zwar  sowohl  in  der  alten ,  als  in  der  neuen  Welt 
und  gehören  z.  B.  zu  den  schönsten  Schlangen ,  die  wir  besitzen.  Die  Gattung 
Naja,  Brillenschlange  oder  Schildviper  zeichnet  sich  durch  3  hinter  den 
Augen  belegene  Schilder  und  durch  den  schildförmig  durch  Zurücklegen  der  langen 
Rippen  nach  vorn  ausdehnbaren  Hals  aus.  Hieher  gehört  die  eigentliche  Brillen- 
schlange oder  Hutschlange,  Naja  tripudians  Merrem  (Coluber  Naja  L.),  Cobra 
di  Öapello,  Serpent  Chaperon,  mit  einer  schwarzen,  brillenförmigen  Zeichnung 
auf  der  Nackenscheibe ,  eine  der  gefährlichsten  Giftschlangen  Ostindiens ,  und 
die  durch  rautenförmig  sechseckige  Schuppen  charakterisirte,  der  Brillenzeichnung 
entbehrende  Naje  Haje,  Hadsche  N escher  der  Araber  und  die  echte  Aspis 
der  Alten ,  die  Viper  der  Kleopatra  in  Egypten  ;  ferner  Naja  rhombeata 
(Cansus  rhombeatus),  deren  Giftdrüsen  bis  zu  den  Rippen  reichen,  an  der  Gold- 
küste und  Naja  porphyrica  in  Neuholland.  Verschiedene  Angehörige  der  Gattung 
Elaps,  Prunknatter,  werden  unter  der  Collectivbezeichnung  Korallenschlange, 
Cobra  coral,  welche  auch  auf  den  in  den  brasilianischen  Wäldern  häufigen  Elaps 
corallinus  eingeschränkt  wird ,  zusammengefasst.  Die  Giftigkeit  dieser  meist  mit 
verschiedenen  Ringeln  hübsch  gezeichneten  Schlangen,  welche  in  Ostindien  und 
Südamerika  vorkommen,  ist  übrigens  für  manche  Arten  zweifelhaft.  *)  Sehr  giftig  sind 
dagegen  die  Angehörigen  der  Gattungen  Bungarus,  Felsenschlange,  äusserst 
grosse  Giftschlangen,  welche  2]/2 — 22/3  Meter  lang  werden  und  in  Ostindien,  wo 
sie  ausschliesslich  vorkommen,  den  Namen  Bongare  führen.  Noch  grösser  als 
Bungarus  annularis  s.  fasciatus,  Sankeischlange,  Bungarus  coeruleus 
(Krait)  und  Bungarus  semifasciatus  s.  candidus ,  welche  ihrer  Länge  wegen 
auch  Pseudoboa  oder  Bastardriesenschlangen  genannt  sind,  sind  einige  Species  von 
Ophiophagus,  von  denen  eine  auf  Sumatra  vorkommende  eine  Länge  von  32/3  Meter 
erreicht.  Ophiophagus  elaps  wird  als  4 — 5  Meter  lang  bezeichnet.  Zwischen 
Bungarus  und  Elaps  stellt  sich  die  Gattung  Callophis,  deren  grosse  Giftdrüsen, 
die  übrigens  keineswegs  bei  allen  Species,  z.  B.  nicht  bei  G.  maculiceps  sich 
finden,  bereits  erwähnt  wurden.  Der  Gattung  Naja  nahestehend  ist  Dendroaspis 
Jamesonii,  eine  auf  Bäumen  lebende  Giftschlange  der  Goldküste.  Andere  Gattungen 
dieser  Abtheilungen  sind  Hoplocephalus,  wozu  H.  curtus,  die  Tigerschlange 
von  Australien,  gehört,  Furina,  Brachysoma,  Pseudechis ,  dazu  die  schwarze 
Schlange,  black  snake  von  Australien,  Hemibungarus  u.  a.  m. 

Die  Bedeutung  der  Giftschlangen  für  die  Toxikologie  ist  hauptsächlich 
durch  die  zufälligen  Verletzungen  gegeben,  welche  dieselben  in  der  Regel  nur 
dann  veranlassen,  wenn  sie  durch  einen  Tritt  oder  in  irgend  einer  anderen  Weise 
gereizt  werden.  Selbst  die  grossen  Giftschlangen  der  Tropen  fallen  den  Menschen 
nicht  an  und  verwunden  ihn  meist  nur  dann,  wenn  er  ihre  Ruhe  durch  zufälliges 
Darauftreten  und  den  Versuch,  sich  ihrer  zu  bemächtigen,  stört.  Nur  die  grössten 
Arten  suchen  sich  nach  ausgeführtem  Bisse  nicht  durch  die  Flucht  weiterer  Ver- 
folgung zu  entziehen.  Man  darf  die  Bedeutung  der  Giftschlangen  für  die  Hygiene 
nicht  nach  der  äusserst  kleinen  Zahl  von  Vergiftungen  beurtheilen,  welche  in 
mitteleuropäischen  Ländern  durch  den  Biss  der  Kreuzotter  hervorgerufen  werden 
und  welche  selbst  bei  Kindern,  die  sie  in  der  Regel  betreffen,  nur  ausnahmsweise 
tödtlich  verlaufen.  Auch  die  Bisse  der  südeuropäischen  Vipern  sind  in  der  Regel 
nicht  lebensgefährlich,  doch  finden  sich  in  der  Literatur  seit  Fontana,  der  selbst 
unter  62  Fällen  von  Vipernbiss  nur  zwei  letal  verlaufen  sah,  80 — 90  durch  diese 
Schlange  verursachte  Todesfälle  in  der  Literatur,  von  denen  ungefähr  die  Hälfte 


*)  A.  B.  Meyer  fand  bei  Elaps  corallinus  und  lemniscatus  Giftdrüsen. 
Keal-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  ^  * 


162  SCHLANGENGIFT. 

auf  Kinder  fallen.  *)  Auch  für  grössere  Thiere  (Pferde ,  Esel ,  Kühe)  ist  der 
Vipernbiss  nur  tödtlich,  wenn  die  Verwundung  Nase  und  Lippen  betraf,  während 
dieselben  sonst  meist  nur  einige  Tage  erkranken ;  doch  gehen  Ziegen  und  Schafe 
häufig  darnach  zu  Grunde.  Das  Gift  der  Kreuzotter  ist  beim  erwachsenen  Menschen 
auch  wohl  nur  unter  besonders  ungünstigen  Verhältnissen  tödtlich,  wie  in  dem  von 
Lenz  ausführlich  berichteten  Falle  des  Schlangenbeschwörers  Hörsei  mann,  der 
unvorsichtiger  Weise  den  Kopf  einer  Vipera  berits  in  den  Mund  nahm  und  in 
Folge  eines  Bisses  in  die  Zunge  zu  Grunde  ging.  Da  die  europäischen  Gift- 
schlangen nur  selten  unmittelbar  in  der  Nähe  menschlicher  Wohnungen  ihren  Sitz 
haben  und  meist  in  Wäldern  und  auf  Heiden  wohnen,  ist  die  Gelegenheit  zu  Ver- 
giftungen im  Allgemeinen  eine  geringere,  als  in  tropischen  Gegenden,  wo  einzelne 
Thanatophidier  selbst  in  die  Wohnungen  eindringen.  Im  Uebrigen  ist  die  Zahl 
der  Vipern  in  einzelnen  Districten  von  Frankreich,  z.  B.  in  der  Vendee  und  in 
den  Departements  Loire  inferieure,  Lot,  Haute  Marne  und  Cöte  d'or,  eine  ungemein 
reiche.  Im  Departement  Haute  Marne  wurden  im  Jahre  1856  14,150  Vipern  ver- 
tilgt, 1857  sogar  19.066,  1858  11.532,  1860  10.330  und  in  den  drei  ersten 
Quartalen  von  1861  7036,  in  dem  ganzen  Zeiträume  gegen  60.000.**)  Weit 
erheblicher  und  zum  Theil  wahrhaft  erschreckend  ist  die  Bedeutung  der  Schlangen 
für  die  Hygiene  und  Mortalität  tropischer  Länder.  Statistische  Mittheilungen  liegen 
in  dieser  Beziehung  aus  Britisch  Ostindien  vor.  Nach  Brighton  soll  in  dem 
80  Quadratmeilen  grossen  Districte  Kolmar  in  der  bengalischen  Provinz  Burduan 
bei  einer  Seelenzahl  von  300.000  täglich  ein  Todesfall  durch  Schlangenbiss  seitens 
der  Polizei  bekannt  gemacht  werden ,  die  Summe  aller  derartigen  Unglücksfälle 
aber  sicher  das  Doppelte  betragen.  Nach  Fayrer,  kamen  in  Bengalen,  Assum, 
Orissa,  Punjab ,  Aude  und  Burma,  einem  Gebiete  von  121  Millionen  Einwohner 
1869  11.416  Todesfälle  durch  Schlangenbiss  vor  und  ist  es  wahrscheinlich ,  dass 
mindestens  20.000  Menschen  jährlich,  d.  i.  16  von  100.000  in  dieser  Weise  zu 
Grunde  gingen.  In  Bengalen  allein  starben  1874  7595  und  1875  8807  Personen 
am  Schlangenbiss.  Diese  höchst  befremdende  Mortilitätsstatistik  rührt  theils  von 
dem  häufigeren  Eindringen  der  Giftschlangen  in  die  menschlichen  Wohnungen, 
theils  von  der  grösseren  Häufigkeit  und  Gefährlichkeit  der  ostindischen  Gift- 
schlangen her.  Es  sind  Fälle  bekannt,  wo  Thanatophidier  in  die  Bettstellen  und 
in  die  Fussbekleidungen  eindrangen  und  beim  Anziehen  der  letzteren  ihren  tödt- 
lichen  Biss  vollführten.  Dass  Schlafende  wiederholt  gebissen  wurden,  ist  keines- 
wegs ein  Beweis  für  die  aggressive  Natur  der  Schlangen.  Es  ist  leicht  zu 
begreifen,  dass  durch  den  Contact  mit  dem  kalten  Körper  derselben  reflectorische 
Bewegungen  entstehen ,  durch  welche  die  Thiere  zum  Bisse  gereizt  werden.  In 
ähnlicher  Weise  kommen  auch  in  Europa ,  z.  B.  in  der  Auvergne ,  die  Mehrzahl 
der  Todesfälle  durch  Vipern  bei  Kindern  vor,  welche  im  Freien  schlafend,  die 
über  ihr  Gesicht  kriechende  Schlange  ergriffen.  In  Bezug  auf  die  ostindischen 
Schlangen  muss  betont  werden,  dass  der  Biss  einzelner  derselben  für  absolut 
tödtlich  gilt,  wenn  nicht  unmittelbare  Hilfe  geleistet  wird.  Es  gilt  dies  nicht 
allein  für  die  durch  ihre  gewaltige  Grösse  ausgezeichneten  Schlangen  Ophiophagus 
und  Bungarus  (aus  letzterer  wird  JB.  coeruleus  für  weit  giftiger  als  die  übrigen 
angesehen),  sondern  auch  für  die  nicht  viel  mehr  als  1  Meter  lange,  hauptsächlich 
todtbringende  Schlange  Ostindiens,  die  Brillenschlange,  ferner  für  die  beiden 
Viperarten  Daboia  Rüsseln  und  Echis  carinata,  endlich  für  die  den  Badenden  so 
gefährlichen  Hydrophisarten,  welchen  allen  die  den  Gattungen  Callophis,  Trimere- 
surus  u.  a.  angehörigen  Giftschlangen  an  Gefährlichkeit  nachstehen.  Letztere 
hängt    übrigens    zum  Theil    auch   von    dem    sehr  verschiedenen  Temperament  der 


*)  Nach  Viaud-Grand-Marais  endeten  von  316  in  der  Vendee  und  Loire 
inferieure  beobachteten  Fällen  44  tödtlich. 

**)  In  der  Vendee  findet  sich  neben  der  Viper  auch  die  Kreuzotter,  jedoch  hier 
w  ie  in  anderen  Districten  Frankreichs ,  mit  Ausnahme  von  Yonne ,  in  geringerer  Häufigkeit 
(Soub  eiran). 


SCHLANGENGIFT.  163 

einzelnen  Thanatophidier  ab ,  ein  Umstand ,  welcher  z.  B.  die  geringere  Gefähr- 
lichkeit der  Bisse  der  Klapperschlangen  erklärt,  die  in  ihren  Bewegungen  äusserst 
träge  sind,  während  einzelne  Trigonocephalen  und  Viperiden,  z.  B.  Daboia, 
Vipera  arietans,  ihrem  Biss  durch  kräftige  Bewegung  des  ganzen  Körpers 
besonderen  Nachdruck  verleihen.  *)  Nach  S.  Weir  Mitchell  sollen  sogar  7/8  aller 
von  Klapperschlangen  Gebissenen  genesen,  weil  die  Giftzähne  beim  Bisse  von  der 
Schlange  häufig  nicht  hoch  genug  gehoben  werden,  so  dass  die  Spitzen,  ohne  die 
Haut  zu  verletzen,  nach  hinten  gleiten  und  die  Verletzung  nur  von  den  Unter- 
kieferzähnen  herrührt.  Auch  kommt  es  nicht  selten  vor,  dass  der  verwundete 
Theil  zwischen  die  auseinander  gespreizten  Giftzähne  geräth,  so  dass  nur  ein 
Giftzahn  eindringt  und  so  nur  die  Hälfte  des  Giftes  in  die  Wunde  kommt,  ja  es 
wird  mitunter  auch,  ungeachtet  des  Eindringens  beider  Giftzähne,  das  Gift  nur 
einseitig  entleert  und  nicht  in  die  Wunde  selbst,  sondern  in  deren  Umgebung 
abgesetzt.  Solche  Momente  kommen  bei  den  torpiden  Klapperschlangen  weit  mehr 
in  Betracht  als  bei  Naja,  Trigonocephalus  und  anderen  tropischen  Giftschlangen, 
doch  müssen  wir  trotz  der  angeblichen  fast  absoluten  Letalität  des  Bisses  gewisser 
ostindischer  Schlangen  die  Zahl  der  in  Ostindien  vorkommenden  Verletzungen  weit 
höher  als  die  Zahl  der  Todesfälle  ansehen ,  da  Imlach  unter  306  von  ihm 
gesammelten  Fällen  von  Schlangenbiss  in  Ostindien  63  letal  verlaufene  (20°/0)  mittheilt. 
Dass  gewisse  Stände  der  Verwundung  durch  giftige  Schlangen  mehr  aus- 
gesetzt sind  als  andere ,  braucht  kaum  hervorgehoben  zu  werden.  Bei  uns  sind 
es  häufig  mit  dem  Hüten  von  Vieh  oder  mit  dem  Sammeln  von  Beeren  und  auf 
Heiden  beschäftigte  Kinder  und  Waldarbeiter ,  welche  durch  Pelias  berus  verletzt 
werden.  In  tropischen  Gegenden  sind  Jäger,  Fischer,  Hirten  von  meisten  exponirt, 
auch  Reisende,  insbesondere  Botaniker  und  Zoologen,  letztere  nicht  allein  auf  ihren 
Reisen,  sondern  auch  bei  der  Untersuchung  des  Giftapparates,  beim  Abzeichnen 
lebender  Schlangen  u.  s.  w.  So  wurde  z.  B.  Pöppig  auf  seiner  südamerikanischen 
Reise  von  einer  Schlange  verletzt  und  der  Prinz  Maximilian  v.  Neuwied 
beschädigte  sich  beim  Untersuchen  der  Gifthaken.  Ein  kleines  Contingent  zur 
Intoxication  mit  dem  Gifte  tropischer  Schlangen  liefern  auch  Wärter  in  Menagerien 
und  die  sogenannten  Schlangenbeschwörer**),  denen  man  mit  Unrecht  eine 
Immunität  gegen  die  Bisse  giftiger  Schlangen  zuschreibt.  Solche  Immunitäten  sind 
für    den  Menschen    ausserordentlich    schwer    zu    constatiren,    da    eine  Reihe    von 


*)  Ueber  die  Art  und  "Weise,  in  welcher  die  Giftschlangen  ihren  Apparat  wirken 
lassen,  lässt  sich  im  Allgemeinen  Folgendes  sagen :  Sie  rollen  sich  spiralförmig  zusammen, 
den  Kopf  emporrichtend,  wobei  manchmal  ein  eigenthümliches  Zischen  laut  wird  und  einzelne 
Arten  (die  ostasiatische  Naja  sputatrix  hat  davon  ihren  Namen)  viel  Speichel  von  sich 
spritzen ;  dann  richten  sie  sich  mit  einem  Schlage  in  die  Höhe ,  legen  Hals  und  Kopf  rück- 
wärts und  öffnen  weit  den  Rachen.  Durch  eine  nach  oben  gehende  Bewegung  des  Oberkiefers 
richten  sie  die  Spitzen  der  Giftzähne  nach  vorn,  ziehen  dann  den  Giftsack  durch  den 
Musculus  pterygoideus  ixternus  in  die  Höhe  und  pressen  durch  Contraction  der  Musculi 
temporales  die  Giftdrüsen,  wodurch  das  Gift  manchmal  mit  grosser  Kraft  durch  die  Höhlung 
der  Giftzähne  in  die  mehr  oder  weniger  tiefen,  bisweilen  nur  geritzten  "Wunden  eindringt. 
Die  Verletzung  geschieht  häufig  in  rapidester  "Weise  mit  einem  Sprunge  nach  vom,  weniger 
durch  Beissen  als  durch  mehrmals  wiederholtes  Schlagen  und  Stossen,  dessen  Heftigkeit  mit- 
unter zu  Boden  wirft.  Vipera  arietans  verdankt  ihren  Beinamen,  sowie  die  deutsche  Be- 
zeichnung Puffotter  ihren  heftigen  Anprall.  Schomburgk  erzählt  von  einem  Trigono- 
cephalus, dass  derselbe  Menschen  in  das  Gesicht  springe. 

**)  Die  Verhältnisse  der  egyptischen  und  ostin  tischen  Schlangenbeschwörer  sind  bis 
auf  den  heutigen  Tag  nicht  völlig  aufgeklärt.  Es  ist  im  höchsten  Grade  auffallend ,  wie  in 
den  genannten  Ländern  die  giftigste  Schlange,  die  Naja,  das  auserlesene  Object  der  Künste 
und  eigenthümlichen  Productionen  bildet,  wobei  sie  die  Brillenschlangen  auf  dem  Schwänze 
stehen,  Bewegungen  mit  dem  Kopfe  machen  und  todt  darniederliegen  lassen.  Nach  Einigen 
extrahiren  sie  ihnen  vorher  die  Giftzähne,  nach  Anderen  besteht  die  ganze  Kunst  in  dem  Zauber 
der  Musik,  indem  die  Schlangenbeschwörer  Flötentöne  produciren,  welche  der  Naja  angenehm 
sind  (?).  Die  diesen  Schlangenbeschwörern  und  namentlich  bestimmten  afrikanischen  Völker- 
schaften, z.  B.  dem  Ai'ssacouas  von  Algier,  zugeschriebene  Immunität  existirt  weder  für  Naja 
Haje,  noch  für  Vipera  Eedii,  wie  die  Beobachtungen  von  Ansei mi er  (Revue  med.  Fevr.  29. 
1868.  pag.  229)  und  Smith  (Brit.  med.  Journ.  Fevr.  20.  1868.  pag.  65)  beweisen. 

11* 


104  SCHLANGENGIFT. 

Umständen  die  Entwicklung  der  Folgen  eines  Bisses  modificiren.  Von  grösster 
Wichtigkeit  ist  in  dieser  Beziehung  die  Tiefe  der  Wunden  und  wie  bereits  her- 
vorgehoben ,  die  Localität  derselben.  Während  oberflächliche  Schrammen  häufig 
ohne  jede  Folge  bleiben,  ist  die  Gefahr  um  so  grösser,  je  tiefer  der  Giftzahn 
eindringt,  durch  welchen  Umstand  sich  die  grössere  Gefährlichkeit  mancher  mit 
ausserordentlich  langen  Giftzähnen  versehenen  tropischen  Schlangen  erklärt.  Bisse, 
welche  das  Gesicht ,  insbesondere  Lippen  oder  Zunge  treffen ,  sind  weit  gefähr- 
licher als  solche  in  Extremitäten;  doch  ist  zu  bemerken,  dass  Bisse  in  Zehen  und 
Finger  grössere  Gefahr  involviren ,  insofern  derartige  Theile  von  den  Kiefern  der 
Giftschlangen  leicht  umschlossen  werden  und  so  das  Gift  mit  grösserer  Gewalt 
in  die  Tiefe  eindringt.*)  Am  gefährlichsten  ist  das  directe  Eindringen  von 
Schlangengift  in  Venen,  das  bei  einigermaassen  erheblichen  Quantitäten  wohl  als 
absolut  letal  betrachtet  werden  muss.  Abgesehen  von  der  Localität  der  Verletzung 
ist  auch  der  jeweilige  Zustand  der  beissenden  Giftschlange  von  Bedeutung.  Es 
kommt  vor  Allem  darauf  an ,  welches  Quantum  von  Gift  die  Giftdrüsen  zur  Ver- 
fügung stellen  können.  Ist  dies  gering ,  so  ist  auch  die  Gefahr  geringer.  So 
erklärt  es  sich ,  dass  Schlangen ,  welche  kurz  zuvor  gebissen  haben ,  etwa  ein 
Thier,  das  sie  zu  ihrer  Ernährung  bedurften  (denn  alle  Thanatophidier  sind  Car- 
nivoren)  und  dadurch  tödteten,  weniger  zu  fürchten  sind  als  solche,  welche  lange 
nicht  gebissen  haben.  S.  Weih  Mitchell  nennt  deshalb  Schlangen  in  der  Gefangen- 
schaft wohl  mit  Recht  die  gefährlichsten.  Stark  gereizte  Schlangen  sind  schon 
deshalb  gefährlicher,  weil  sie  mit  grösserer  Energie  ihre  Giftzähne  inseriren.  In- 
wieweit die  Paarungszeit,  die  Häutung  u.  s.  w.  auf  die  Secretion  des  Schlangen- 
giftes influiren ,  ist  mit  Sicherheit  noch  nicht  festgestellt.  Nach  Albertoni  ist 
das  Gift  der  Viper a  Redii  im  April  unwirksam.  Dass  Kinder  leichter  durch 
Schlangenbiss  der  kleinen  europäischen  Giftschlangen  getödtet  werden  als  Erwachsene, 
wurde  bereits  hervorgehoben  und  wie  dies  Verhältniss  der  allgemeinen  Regeln  der 
Giftwirkung  entspricht ,  steht  wahrscheinlich  auch  der  Ernährungszustand  und  die 
Körperkraft  des  Individuums  im  umgekehrten  Verhältnisse  zur  Gefährlichkeit  der 
Verletzung  durch  Schlangenbiss.  Da  wir  in  dem  Schlangengifte  ein  auf  die  Nerven- 
centren  deprimirendes  Gift  zu  sehen  haben,  so  ist  es  nicht  unmöglich,  dass  bei 
gewissen  centralen  Erregungszuständen  die  Effecte  des  Schlangenbisses  ceteris 
paribus  nicht  so  stark  wie  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  hervortreten.  **) 
Andererseits  ist  es  nicht  unmöglich,  !,dass  bei  manchen  höchst  acut  verlaufenden 
Fällen  heftige  Angst  und  Schreck  mit  im  Spiele  waren  und  durch  Collaps- 
erscheinungen  die  Gefahr  vergrösserten. 

Wenn  alle  diese  Umstände  es  erschweren,  über  das  Bestehen  von  Immuni- 
täten beim  Menschen  zur  Klarheit  zu  gelangen,  so  sind  wir  über  die  Immunitäten 
bei  Thieren  im  Stande,  uns  durch  Inoculation  von  Schlangengift  absolute  Sicher- 
heit zu  verschaffen.  Diese  Art  der  Experimentation ,  durch  welche  der  Einfluss 
der  Tiefe  und  Localität  des  Schlangenbisses  beseitigt  wird,  ist  in  dieser  Beziehung 


*)  Es  kann  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  bei  tropischen  Schlangen,  deren  Ober- 
kiefer neben  dem  Giftzahne  noch  solide  Zähne  trägt,  diese  zur  sicheren  Inoculation  des 
Giftes  durch  Festhalten  des  ergriffenen  Theiles  beitragen  und  dass  die  Gefahr  des  Bisses 
der  Proteroglyphen ,  in  specie  der  "Wasserschlangen ,  hiermit  wenigstens  zum  Theil  ihre 
Erklärung  findet. 

**)  Dass  die  vermeintliche  Immunität  der  Schlangenbeschwörer  mit  solchen  Erregungs- 
zuständen in  Connex  stehen  kann,  muss  als  nicht  unwahrscheinlich  betrachtet  werden.  Nach 
den  Angaben  von  Boudin  (186U  lassen  sich  die  A'issacouas  von  Algier  von  afrikanischen 
Giftschlangen  beissen,  nachdem  sie  sich  zuvor  durch  wildes  Tanzen  in  einen  Exaltationszustand 
versetzt  haben.  Schon  Minutoli  (1821)  erzählt,  dass  die  afrikanischen  Schlangenbeschwörer 
bei  ihren  Productionen  sich  wie  Basende  geberden  und  ihnen  der  Schaum  vor  den  Mund 
tritt.  Nach  Minutoli  sollen  die  Beschwörer  ausserdem  ein  narkotisches,  ätzendes  Kraut 
kauen,  welches  gleichzeitig  starke  Vermehrung  des  Speichels  hervorruft.  Ein  Fall  von 
Immunität  bei  einem  Pariser,  der  sich  von  einer  Viper  beissen  liess  und  nach  24  Stunden 
fortwährend  beobachtet  keine  Symptome  zeigte,  theilte  Gosse  in  der  Sitzung  der  Societe 
d' Anthropologie  vom  7.  Februar  1861  mit. 


SCHLANGENGIFT.  1G5 

noch  nicht  in  hinlänglichem  Umfange  in  Anwendung  gebracht;  aber  auch  die 
durch  Beissenlassen  gereizter  Giftschlangen  gewonnenen  Versuehsresultate,  wie  sie 
in  Bezug  auf  die  Kreuzotter  von  Lenz  und  in  Bezug  auf  verschiedene  ostindische 
Giftschlangen  von  Fayrer  ausgeführt  wurden,  lassen  keinen  Zweifel  darüber,  dass 
bestimmte  Thierspecies  weniger  als  andere  vom  Schlangengift  afficirt  werden. 
Die  von  Lenz  mitgetheilten  Versuche  scheinen  kaum  einen  Zweifel  darüber 
zuzulassen,  dass  Igel  und  Iltis  durch  Kreuzotterbisse  nicht  afficirt  werden.  Eine 
ähnliche  Immunität  schrieb  man  früher  gegenüber  dem  Gifte  ostindischer  Schlangen 
dem  Mungo,  Viverra  Mungo,  und  dem  Ichneumon,  Viverra  Ichneumon,  zu, 
die  angeblich  mit  den  Schlangen  fortwährend  im  Kriege  leben  sollten,  doch  starben 
dieselben  constant  durch  Cobragift.  Mit  Sicherheit  lässt  sich  behaupten ,  dass 
Kaltblüter  minder  stark  durch  Schlangengift  afficirt  werden  und  dadurch  weit 
langsamer  zu  Grunde  gehen  als  Warmblüter,  unter  denen  besonders  Vögel  ausser- 
ordentlich rasch  sterben  können.  Im  Allgemeinen  steht,  wie  Fayrer  betont,  die 
Schnelligkeit,  mit  welcher  der  Tod  eintritt,  dabei  im  bestimmten  Verhältniss  zur 
Grösse  des  Thieres,  so  dass  kleinere  Thiere  schneller  als  grössere  erliegen,  jedoch 
nicht  ohne  dass  zahlreiche  Ausnahmen  von  dieser  Regel  vorkommen.  Während 
man  früher  nach  den  negativen  Resultaten  Fontana's  mit  dem  Gifte  von  Vipera 
Redii  das  Schlangengift  im  Allgemeinen  für  Schlangen  und  Blindschleichen  für 
ungiftig  ansah,  ebenso  für  Blutegel  und  Schnecken,  während  man  eine  sehr 
schwache  Giftigkeit  für  Schildkröten  und  eine  bedeutendere  für  Aale,  Fische  und 
kleine  Lacerten  zugab ,  fand  Lenz  das  Gift  der  Kreuzotter  für  Blindschleichen, 
Eidechsen,  Salamander,  Frösche,  aber  nicht  für  die  Kreuzotter  selbst  tödtlich. 
Die  Immunität  von  Giftschlangen  derselben  Species  scheint  eine  allgemeine  zu 
sein  und  gilt  sowohl  für  verschiedene  Viperina  Europas  und  Afrikas  (Guyon) 
als  für  die  Lanzenschlange  und  Trigonoceplialus  piscivorus ,  als  für  die  ost- 
indischen Giftschlangen  (Fayrer).  Nichtgiftige  Schlangen  verhalten  sich  dem 
Schlangengifte  gegenüber  wie  alle  anderen  Thiere;  dagegen  sind  Giftschlangen 
gegen  den  Biss  anderer  Species  relativ  unempfindlich,  doch  kommt  es  bisweilen, 
obschon  nur  ausnahmsweise  vor,  dass  eine  Brillenschlange  oder  Daböia  einen 
Bungarus  coeruleus  durch  ihren  Biss  vergiftet  und  umgekehrt ;  ja  Bungarus 
fasciatus  zeigt  eine  relativ  starke  Empfänglichkeit  gegen  das  Gift  der  Naja 
tripudians. 

Diese  letztere  Thatsache  deutet  darauf  hin,  dass  die  bisher  übliche 
Zusammenfassung  des  Giftdrüsensecrets  sämmtlicher  Thanatophidier  unter  dem 
gemeinsamen  Namen  des  Schlangen-  oder  Viperngifts  (Venenum  viperinum)  nicht 
haltbar  ist,  sondern  dass  Schlangengifte  verschiedener  Qualität  unterschieden 
werden  müssen,  eine  Annahme,  welche  auch  mehrere  andere  Beobachtungen 
Fayrer's  höchst  wahrscheinlich  machen.  Indessen  ist  es  schwierig,  so  lange 
nicht  mit  Sicherheit  die  wirksamen  Principien  des  Giftdrüsensecrets  verschiedener 
Giftschlangen  isolirt  und  als  chemisch  und  physiologisch  different  erkannt  worden 
sind,  bestimmte  grössere  Kategorien  aufzustellen.  Gewisse  gemeinsame  Eigenschaften 
und  Wirkungsweisen  lassen  sich  aber  an  dem  fraglichen  Secrete  der  Giftschlangen 
ohne  Mühe  nachweisen,  welche  die  althergebrachte  zusammenfassende  Behandlung 
des  Schlangengifts  als  zweckmässig  erscheinen  lassen,  wenn  man  nicht  vorzieht, 
die  toxikologischen  Verhältnisse  jeder  einzelnen  Giftschlange  separat  abzuhandeln. 

Schon  die  äusseren  Eigenschaften  der  einzelnen  Giftdrüsensecrete  scheinen 
vielfache  Uebereinstimmung  darzubieten,  obschon  einzelne  Differenzen  der  Farbe 
und  der  Reaction,  letztere  übrigens  auch  beim  Gifte  einer  und  derselben  Species, 
sich  bemerklich  machen,  wie  z.  B.  Mead  und  Heller  das  in  der  Regel  neutrale 
Gift  der  Kreuzotter  und  Valentin  das  der  Viper  von  saurer  Reaction  fand.  Das 
Giftdrüsensecret  von  Vipera  Redii  und  Pelias  berus  bildet  eine  einigermaasseu 
klebrige,  fast  farblose  oder  gelblich  gefärbte  Flüssigkeit  von  höherem  specifischem 
Gewichte  als  das  Wasser,  mit  dem  es  durch  Schütteln  zu  einer  Emulsion  gebracht 
werden  kann,  und  ohne  nennenswerthen  Geruch   oder  Geschmack.     Mikroskopisch 


|66  SCHLANGENGIFT. 

bildet  es  eine  homogene  Flüssigkeit,  in  der  bisweilen  einige  Pfksterepithelien  oder 
lencocytenälinliche  Körper  (Albertoni)  schwimmen.  Getrocknet  stellt  das  Vipern- 
gift eine  feste,  bröckliche,  durchscheinende,  glasähnliche,  wie  arabisches  Gummi 
aussehende  Masse,  in  der  sich  unregelmässige  Risse,  aber  keine  Krystallisation 
(Viaud  Gbandmarais)  zeigen,  dar.  Starke  Säuren  wandeln  dasselbe  in  eine 
weiche  Paste  um.  Das  Klapperschlangengift  ist  nach  S.  Weir  Mitchell  eine 
gelbe,  eiweissartige  Flüssigkeit  von  saurer  Reaction  und  1*044  specifischem  Ge- 
wichte; die  von  Barton  als  grün  bezeichnete  Farbe  soll  um  so  dunkler  sein,  je 
deletärer  das  Gift  ist.  *)  Auch  das  Gift  der  Surukuku  ist  etwas  grünlich,  sonst 
aber  durchsichtig  hell  und  angeblich  wenig  klebrig  (Hering).  Das  Gift  der 
australischen  Hoplocephalus  curtus  ist  eine  schwach  gelblich  gefärbte,  durch- 
sichtige Flüssigkeit  von  Syrupconsistenz,  die  mikroskopisch  kernhaltige  Zellen, 
freie  Kerne  und  eine  sehr  fein  granulirte,  amorphe  Masse  zeigt,  welche  Form- 
elemente in  dem  aus  der  Giftblase  entleerten  Gifte  sich  in  grösseren  Mengen  als 
in  dem  aus  dem  Giftzahn  abgeflossenen  darstellen.  Das  Gift  von  Naja  tripudians 
ist  ebenfalls  eine  gelbe  bis  bräunliche  Flüssigkeit  von  Syrupconsistenz,  ohne  Ge- 
schmack ,  die  über  Schwefelsäure  abgedämpft ,  eine  bröckliche  Masse  bildet 
(Brunton).  In  dem  schwach  gelblichen,  gummösen  Gift  der  Tigerschlange  fand 
Halford  kernhaltige  Zellen,  freie  Kerne  und  feinkörnige  Masse. 

Was  wir  bis  jetzt  über  das  active  Princip  der  verschiedenen  Schlangen- 
gifte wissen,  ist  äusserst  dürftig.  Durch  Behandeln  des  Viperngiftes  mit  Alkohol 
und  Aether  will  Lucien  Buonaparte  einen  stickstoffhaltigen,  neutralen,  in  weissen 
Schüppchen  auftretenden  geruch-  und  geschmackfreien,  ptyalinähnlichen  Körper, 
welchen  er  Echidnin  nennt,  isolirt  haben.  Nach  S.  Weir  Mitchell  soll  das 
Klapperschlangengift  aus  zwei  Eiweisskörpern  bestehen,  deren  einer  durch  Kochen 
und  durch  Alkohol  coagulirt,  während  der  andere  das  active  Princip  dar- 
stellende und  Crotalin  genannte  Stoff  nur  durch  Alkohol  präcipitirt  wird. 
Nach  Armstrong  und  Brunton  ist  die  durch  Abdampfen  des  Giftes  der 
Brillenschlange  entstehende  Masse  stark  stickstoffhaltig,  indem  sie  13'43°/0 
Stickstoff  auf  43 — 55°/0  C  enthält,  ebenso  der  mit  Alkohol  bewirkte  weisse 
Niederschlag  (14*7°/0  N  auf  45-3°/0  C);  doch  gelang  es  niemals,  einen  krystal- 
lisirenden  Stoff  aus  dem  Najagifte  darzustellen,  während  Eiweissreactionen  constant 
erhalten  wurden.  Shortt,  der  das  Cobragift  als  eine  etwas  ölige,  klare,  hell- 
gelbgefärbte, eiweissähnliche,  sauer  veagirende  Flüssigkeit  von  1*076  specifischem 
Gewicht  beschreibt,  welche,  auf  die  Zunge  gebracht,  Brennen,  Blasenbildung  und 
ein  Gefühl  von  Taubheit  an  der  Berührungsstelle  erzeugte,  erhielt  nach  Zusatz 
von  Alkohol,  sowie  von  Kalicarbonat  Niederschläge,  welche  ebensowohl  wie  die 
Flüssigkeit  giftige  Wirkung  hatten,  während  das  Gift  durch  Zusatz  von  Kalilauge 
stets  unwirksam  gemacht  wurde. 

Wenn  man  in  den  höchst  unvollständigen  chemischen  Untersuchungen  des 
Schlangengifts  einen  Beweis  für  die  alte  Ansicht,  dass  dasselbe  sozusagen  nicht 
durch  ein  chemisches  Gift,  sondern  durch  ein  Ferment  wirke,  finden  will,  so 
müsste  dieses  Ferment  sich  durch  eine  Haltbarkeit  auszeichnen,  wie  sie  einem 
Stoffe  dieser  Art  kaum  jemals  zukommt.  Die  auf  das  Gift  von  Viper a  Redii 
bezügliche  Angabe  von  Mangilt,  wonach  dasselbe  sich,  getrocknet  in  einem 
Fläschchen  aufbewahrt,  20 — 26  Monate  lang  wirksam  erhält,  kann  nach  den 
Erfahrungen  englischer  Experimentatoren  mit  vollkommen  eingetrocknetem  Gifte 
von  Naja  tripudians,  welches  Taylor  nach  12  und  Christison  selbst  nach 
15  Jahren  noch  wirksam  fand,  nicht   bezweifelt  werden. 


*)  Die  sonderbaren  Resultate  der  mikroskopischen  Untersuchung  des  Klapper- 
schlangengifts durch  Lac  er  da  (Compt.  rend.  Bd.  LXXXVII,  pag.  27,  1878),  der  darin  eine 
fadenförmige,  dendritische  Masse  wahrgenommen  haben  will ,  von  welcher  sich  Sporen  los- 
lösten, in  denen  ein  aus  ovoiden  Körperchen  bestehender  Faden  vorhanden  war  und  welche 
unter  günstigen  Ernährungsbedingungen  zu  kleinen,  sich  spaltenden  und  im  Innern  wieder  neue 
Sporen  producirenden  Röhrchen  sich  verlängerten,  ist  offenbar  eine  schistomycetische  Illusion. 


SCHLANGENGIFT.  167 

Eine  dem  Gifte  aller  Schlangen  wahrscheinlich  gemeinsame  Eigenthüm- 
lichkeit,  für  welche  es  bisher  an  einer  angemessenen  Erklärung  fehlt,  ist  ihre 
weit  intensivere  Action  von  Wunden  aus  als  von  den  unverletzten  Schleimhäuten 
aus.  Diese  Divergenz  geht  so  weit,  dass  beim  Einbringen  ziemlich  beträcht- 
licher Mengen  des  Giftes  verschiedener  Schlangen  in  den  Magen  keine  Ver- 
giftungserscheinungen hervortreten.  Tauben  und  Krähen  können  10 — 16  Vipern 
verschlucken,  ohne  danach  irgendwie  zu  erkranken,  während  ein  einziger  Biss  sie 
oft  in  10  Minuten  tödtet.  Ein  Schüler  Mangilis  verschluckte  das  Gift  von  vier 
Vipern  ohne  Nachtheil.  Sind  die  Versuche  von  Rufz  ,  der  die  Giftzähne  ver- 
schiedener Trigonocephalen  in  den  Magen  von  Hunden  brachte,  auch  nicht  völlig 
beweiskräftig  für  die  Unschädlichkeit  grösserer  Giftmengen  dieser  Schlangenarten, 
da  die  Giftzähne  nur  minimale  Mengen  Giftes  enthalten  können ,  so  haben  doch 
Brainard  und  Kennikott  (1853)  das  Gift  von  Crotalus  müiarius  Vögeln  mit 
negativem  Erfolge  gegeben.  Für  die  ostindischen  Schlangen,  insbesondere  Naja, 
hat  übrigens  Fayrer  die  Wirksamkeit  des  Giftes  an  Thieren  sowohl  vom  Magen 
als  von  der  Conjunctiva  aus  mit  Bestimmtheit  nachgewiesen,  und  Richards  hat 
sogar  die  Ueberzeugung  gewonnen,  dass  das  Gift  ostindischer  Schlangen  nicht 
allein  von  serösen  und  Schleimhäuten ,  sondern  sogar  von  der  äusseren  Haut  aus 
resorbirt  wird,  indem  zwei  Herren,  welche  eine  mit  dem  Gifte  von  Naja 
tripudians  gefüllte  und  aussen  besudelte  Flasche  in  die  Hand  nahmen,  von 
leichten  Intoxicationserscheinungen  befallen  wurden.*) 

Die  in  früherer  Zeit  allgemein  verbreitete  Anschauung,  dass  das  Gift 
der  Thanatophidier  ein  nach  Art  eines  Ferments  in  eigenthümlicher  Weise  auf 
das  Blut  einwirkendes  Gift  sei,  eine  Ansicht,  welche  sich  vorzugsweise  auf  die  an 
der  Bissstelle  sich  entwickelnden  Erscheinungen  stützt,  lässt  sich  nach  den  in 
neuester  Zeit  angestellten  physiologischen  Versuchen  und  namentlich  auch  im 
Hinblicke  auf  die  rapide  verlaufenden  Vergiftungsfälle  nicht  aufrecht  erhalten, 
insoferne  diese  ein  primäres  Ergriffensein  verschiedener  Theile  des  Nervensystems 
mit  Sicherheit  darthun. 

Inwieweit  hier  verschiedene  Gifte  einzelner  Schlangenarten  Abweichungen 
zeigen ,  bleibt  allerdings  experimentell  noch  zu  ermitteln ;  jedenfalls  sind  spe- 
cifische  Veränderungen  des  Blutes  in  Folge  von  Schlangenbiss  mit  Sicherheit  nicht 
nachgewiesen.  **) 

Nach  den  Versuchen  von  Brunton  und  Fayrer  kann  allerdings  einzelnen 
Schlangengiften  eine  specifische  Beziehung  zum  Protoplasma  nicht  abgesprochen 
werden,  indem  das  Gift  von  Naja  tripudians  die  Bewegung  von  Flimmerepithel 
der  Froschmundschleimhaut  in  15 — 20  Minuten  aufhebt,  die  amöboiden  Bewe- 
gungen der  farblosen  Blutkörperchen  in  etwa  einer  Stunde  sistirt  und  die  Frosch- 
wadenmuskeln   bei  directem  Contact  in  15  Minuten    ihrer  Reizbarkeit    vollständig 


*)  Bei  einem  Assistenten  F  a  y  r  e  r '  s ,  dem  etwas  Gift  einer  Naja  in  ein  Auge 
spritzte,  kam  es  in  Folge  sofortigen  Auswaschens  nicht  zur  Intoxication ,  nur  trat  zeitweise 
Angenentzündung  und  Schwäche  des  Auges  ein.  Ophthalmie  und  Blindheit  als  Folge  des 
Hineingerathens  von  Schlangengift  in's  Auge  kommt  auch  in  älteren  Krankengeschichten  vor. 

**)  Die  Entstehung  einer  Sepsis  sanguinis  durch  Schlangenbiss  wird  schon  von 
Ambrosius  Paraeus  und  zwar  in  einer  sehr  übertriebenen  Weise  auseinandergesetzt. 
Fontana  gab  an,  dass  Viperngift  mit  Blut  gemischt  letzterem  eine  schwarze  Farbe  ertheilt. 
Nach  Brainard  und  Johnson  sollten  sich  die  rothen  Blutkörperchen  in  ihrer  Form  ändern 
und  z.  B.  bei  Vögeln  viel  runder  werden.  L  a  c  o  m  b  e  glaubte,  dass  Schlangengift  das  Blut- 
eiweiss  mehr  afficire  und  eine  albuminöse  Krase  hervorrufe.  Haiford  gab  an,  dass  nach 
dem  Bisse  der  neuholländischen  Cobra  im  Blute  eigenthümliche,  sich  in  wenigen  Stunden 
zu  Millionen  vermehrende  Zellen  von  rundlicher  Form  und  mit  rundem  Kerne,  in  dessen 
Innern  bei  stärkerer  Vergrösserung  Granulationen  sich  zeigen ,  hervortreten,  die  sich  auf 
Kosten  des  Blutsauerstoffs  zu  vermehren  scheinen,  doch  sind  derartige  eigenthümliche  corpus- 
culäre  Elemente  nach  Mitchell  und  Eichardson  Leucocyten,  die  in  Folge  verminderten 
specifischem  Gewichte  resp.  Dünnflüssigkeit  des  Blutes  eine  etwas  veränderte  Gestalt  be- 
kommen haben.  Bei  Verletzung  durch  Naja  treten  derartige  Körperchen  nicht  auf  (Fayrer). 
Im  Gegensatze  zu  der  albuminösen  Krase  L a c o m b e's  betont  Albertoni  die  Coagulabilität 
des  Blutes  von  Vipern  gebissener  Hunde. 


l,is  SCHLANGENGIFT. 

beraubt  j  doch  ist  diese  Wirkung  eine,  anderen  Giften  gegenüber,  relativ  langsame 
und  keineswegs  selbst  an  gleicben  Materialien  constante ,  da  z.  B.  die  Flimmer- 
bewegung  bei  Süsswassermusoheln  in  einer  starken  Lösung  des  Giftes  mehrere 
Stunden  intact  bleibt.  Der  Verlust  der  Reizbarkeit  der  quergestreiften  Muskeln 
und  Nerven  ist  schon  von  Fontana  als  eine  speeifische  Action  des  Viperngiftes 
bezeichnet,  doch  scheinen,  soweit  sich  dies  aus  den  bisher  vorliegenden  physio- 
logischen Versuchen  darthun  lässt,  neben  den  peripheren  Nerven  auch  die  Nerven- 
centren  und  insbesondere  das  Athemcentrum  stark  afficirt  zu  sein.  Ueber  die 
Wirkung  des  Giftes  von  Vipera  Redii  bei  Fröschen,  welche  durch  Va — 1  Mgrm. 
in  8 — 20  Stunden  getödtet  werden,  ergaben  die  neuesten  Versuche  von 
Valentin  (1877),  dass  nach  auffälliger  Zunahme  der  Athembewegungen  und 
Unruhe  sich  Ungeschicklichkeit  des  Thieres  bei  beabsichtigter  Bewegung  neben 
merklicher  Steigerung  der  Reflexthätigkeit  sich  entwickelt,  welche  letztere  selbst 
beim  Eintreten  completer  Paralyse  sich  erhält.  Die  Herzthätigkeit  geht  nun  all- 
mälig  verloren,  dagegen  stockt  der  Blutlauf  nicht  selten  in  den  Schwimmhaut- 
gefässen  zu  einer  Zeit,  in  welcher  das  Thier  noch  lebhafte  willkürliche  Bewegungen 
ausführt.  Der  Einfluss  des  Vagus  auf  das  Herz  wird  im  Laufe  der  Vergiftung 
abgeschwächt.  Die  Aufnahme  des  Sauerstoffs  wird  durch  Viperngift  ähnlich  wie 
durch  Muscarin  uud  Atropin  und  im  Gegensatze  zu  Curare  herabgesetzt.  Die 
Muskelcurven  zeigen  keine  veränderte  Gestalt,  dagegen  erlischt  bei  schneller  und 
intensiver  Vergiftung  schon  nach  fünf  Stunden  die  directe  und  indirecte  Muskel- 
reizbarkeit vollständig.  Reizung  des  verlängerten  Marks  oder  des  oberen  Theils 
des  Rückenmarks  ruft  zwar  bei  schon  weit  vorgerückter  Paralyse  Muskel- 
bewegungen hervor,  doch  verliert  sich  die  Empfänglichkeit  der  centralen  Theile 
des  Nervensystems  in  der  Regel  früher  als  die  des  Plexus  ischiadicus.  In  den 
vergifteten  Thieren  persistirt  die  Flimmerbewegung  auf  der  Mundschleimhaut  und 
die  Beweglichkeit  der  Spermatozoiden. 

Albertoni  (1879)  fand  bei  Hunden  und  Katzen  einen  sehr  schnellen 
Abfall  des  Blutdrucks,  Erhaltung  der  elektrischen  Erregbarkeit  der  Nerven  und 
Muskeln  bis  kurz  vor  dem  Ende,  Tod  durch  Lähmung  der  Respiration  und 
Persistenz  der  Erregbarkeit  des  Herzens  post  mortem.  Versuche  von  Fayrer 
und  Brunton  (1874)  zeigen,  dass  das  Cobragift  die  beim  Menschen  meist  deut- 
liche, gleichzeitige  Beeinflussung  der  motorischen  Apparate  und  des  Bewusstseins 
bei  niederen  Thieren  nicht  mit  gleicher  Deutlichkeit  hervortreten  lässt;  bei 
directer  Einspritzung  von  Cobragift  in  das  Blut  tritt  schnell  stürmische  Herzaction 
und  danach  tetanische  Starre  ein,  während  bei  anderweitiger  Inoculation  der 
Herzschlag  die  Respirationsbewegungen  überdauert.  Nach  Laborde  ist  keuchendes 
Athmen  und  Unruhe  das  erste  Symptom  der  Intoxication  mit  Cobragift  und  erfolgt 
der  Tod  durch  Lähmung  des  Athem centrums,  bis  zu  welcher  Zeit  die  Reflexaction 
nur  wenig  vermindert  und  die  elektromusculäre  Reizbarkeit  sogar  gesteigert 
erscheint;  ausserdem  vindicirt  derselbe  dem  Gifte  einen  vermehrenden  Einfluss  auf 
die  Secretion  des  Speichels,  des  Harns  und  der  Galle.  Künstliche  Respiration 
verlängerte  das  Leben  in  allen  Fällen  beträchtlich.  Jones  (1868)  schreibt  dem 
Gifte  von  Trigonocej)halus  contortrix  neben  einer  primären  Wirkung  auf  das 
Blut,  wobei  die  rothen  Blutkörperchen  physikalische  und  chemische  Veränderungen 
erfahren,  eine  beschleunigende  und  zugleich  schwächende  Wirkung  auf  die  Herz- 
thätigkeit und  schwachnarkotische  Action  auf  das  Cerebrospinalsystem  zu,  so  dass 
tiefes  Coma  nicht  eintritt ;  die  Temperatur  war  anfangs  wenig  erhöht,  später  stark 
herabgesetzt.  Das  Gift  der  Jararacaschlange  ruft  nach  Couty  und  De  Lacerda 
bei  Hunden  Erbrechen  und  Diarrhoe,  dann  tonische  und  klonische  Krämpfe,  hierauf 
complete  Lähmung  und  Coma,  jedoch  mit  Erhaltung  regelmässiger,  zuweilen 
etwas  beschleunigter  Respiration,  starke  Verlangsamung  des  Herzschlages  und 
enorme  Herabsetzung  des  Blutdrucks,  sowie  in  10  Minuten  Tod  unter  plötzlichem 
Stocken  der  Respiration  hervor;  das  Herz  steht  in  Diastole  still,  nachdem  mit- 
unter fibrilläre  Muskelzuckungen    und    heftiges  Zittern    dem  Tode    vorausgegangen 


SCHLANGENGIFT.  169 

sind.  In  ähnlicher  Weise  scheint  das  Gift  von  Hoplocephalus  curtus  zu  wirken, 
welches  bei  Hunden  Erbrechen,  Paralyse,  Erweiterung  der  Pupille,  Convulsionen, 
vollkommenen  Verlust  der  Sensibilität  und  Stillstand  der  vorher  verlangsamten 
Respiration  hervorruft ;  bei  sehr  grossen  Giftmengen  tritt  Mydriasis,  profuser  Speichel- 
fluss,  allgemeiner  Krampf  und  Tod  ein.  Nach  Ewart  und  Francis  (1874)  soll 
die  Tigerschlange,  deren  Gift  zu  6  Mgrm.  einen  grossen  Hund  in  24  Stunden 
tödtet,  den  starklähmenden  Einfluss  auf  die  Respiration,  welcher  dem  Gifte  der 
Cobra  eigenthümlich  ist,  nicht  besitzen.  Das  Gift  von  Trirneresurus  viridis  und 
Tr.  Anamallensis  scheint  vorzugsweise  narkotisch  und  in  zweiter  Linie  auf  die 
Respiration  zu  wirken  (Shortt),  während  nach  den  Bissen  von  Hydrophisarten 
wiederholt  Tetanus  beobachtet  sein  soll. 

Ob  die  bisherigen  Beobachtungen  genügend  sind,  um  den  Schluss  zu 
rechtfertigen,  dass  es  verschiedene  Arten  Schlangengift  mit  differenter  Wirkung 
auf  verschiedene  Organe  und  Systeme  giebt,  wagen  wir  nicht  zu  entscheiden,  da 
es  sich  möglicherweise  bei  den  Differenzen  der  physiologischen  Untersuchung  um 
den  Einfluss  der  Dosen  handelt,  der  nicht  unterschätzt  werden  muss.  Eine 
besondere  Verschiedenheit  einzelner  Schlangengifte  hat  man  darin  gesucht,  dass 
den  einen,  z.  B.  den  europäischen  Schlangen  eine  weit  bedeutendere  örtliche 
Action  zukomme  als  anderen,  z.  B.  der  Naja  tripudians,  aber  auch  hierüber 
können  sich  Zweifel  aufwerfen,  wenn  man  erwägt,  dass  wegen  der  kurzen  Dauer 
der  Intoxication  durch  Naja  bis  zum  tödtlichen  Ablaufe  derselben  sich  entzünd- 
liche Erscheinungen  in  weit  geringerem  Grade  ausbilden  können  als  bei  dem 
protrahirten  Verlaufe  der  Erscheinungen  nach  Verletzungen  durch  Vipern  oder 
Kreuzottern.  In  diesem  Umstände  liegt  der  Grund  für  das  Auftreten  von  zwei 
verschiedenen  Formen  der  Intoxication  durch  Schlangengift  beim  Menschen,  einer 
höchst  acuten,  fast  ausschliesslich  unter  nervösen  Symptomen  verlaufenden  und 
einer  protrahirten,  bei  welcher  die  örtlichen  Symptome  das  Uebergewicht  besitzen. 
Diese  beiden  Formen  entsprechen  im  Allgemeinen  dann  auch  den  Intoxicationen 
durch  grosse,  tropische  Giftschlangen  einerseits  und  durch  Vipern  und  Ottern  anderer- 
seits, obschon  langsam  tödtlich  verlaufende  Fälle  auch  nach  dem  Bisse  tropischer 
Schlangen  und  relativ  rasch  tödtliche  selbst  durch  Pelias  berus  hervorgebracht 
werden  können.  Die  früher  viel  verbreitete  Ansicht,  dass  der  Biss  der  Klapper- 
schlange und  anderer  tropischer  Thanatophidier  fulminant  oder  doch  in  einigen 
Secunden  tödte  (Taylor),  ist  offenbar  für  den  Menschen*)  unrichtig.  In  der 
Regel  vergeht  eine  Zeit  von  15  Minuten  und  darüber,  doch  sind  allerdings  Fälle 
beobachtet,  wo  nach  nur  zwei  Minuten  durch  eine  Klapperschlange  (Barton) 
oder  nach  fünf  Minuten  durch  die  javanische  Erdschlange  (Kühl)  der  Tod  erfolgte. 
Andererseits  fehlt  es  aber  nicht  an  einer  Casuistik,  wo  nach  Bissen  von  Trigono- 
cephalus  2 — 5,  ja  selbst  10  Tage  (Schorremberg)  und  nach  Klapperschlangen- 
bissen selbst  16  Tage  (Home)  bis  zum  Eintritte  des  Todes  vergehen.  Nach  den 
Verletzungen  durch  Vipera  Redii  und  Pelias  berus  erfolgt  der  Tod  selbst  bei 
Kindern  kaum  je  vor  Ablauf  einer  Stunde,  meist  vergehen  Tage  und  selbst  Wochen. 
Bei  dem  von  einer  Kreuzotter  in  die  Zunge  gebissenen  sogenannten  Schlangen- 
beschwörer Hörseimann  trat  der  Tod  in  50  Minuten  ein.  Unter  45  in  der  Vendee 
und  im  Departement  der  unteren  Loire  durch  Viperbiss  und  zwei  daselbst  durch 
Kreuzotterbiss  Gestorbenen  waren  zehn  innerhalb  der  ersten  24  Stunden,  21  zwischen 
dem  2.  und  6.  Tage,  11  zwischen  dem  7.  und  21.  Tage  und  3  in  Folge  allgemeiner 
Cachexie  erst  nach  mehreren  Monaten  zu  Grunde  gegangen.**) 

*)  Für  Vögel  kann  das  Intervall  zwischen  dem  Biss  tropischer  SchlaDgen 
(Naja,  Hydrophis  u.  A.)  weniger  als  eine  Minute  betragen;  bei  Hunden  vergehen  meist 
1  bis  15  Minuten,  immerhin  weniger  wie  bei  Pelias  berus,  wo  der  Tod  meist  erst  nach 
Stunden  eintritt. 

**)  Der  Hörselmann'sche  Fall  beweist,  dass  auch  das  Kreuzottergift  durch  directe 
Einwirkung  auf  die  Nervencentren  tödten  kann.  Dasselbe  zeigt  für  die  Viper  eine  Beobachtung 
von  Bonhomme  (1864),  wo  der  Tod  eines  Erwachsenen  in  exquisitem  Coma  50  Stunden  nach 
der  Verletzung  erfolgte;  möglicherweise  handelte  es  sich  hier  um  Eindringen  des  Giftes  in  die  Vene. 


170  SCHLANGENGIFT. 

Die  Bisswunden  der  Viper  und  Kreuzotter  sind  mitunter  von  unmittelbar 
eintretendem  heftigen  Schmerze  begleitet.  An  der  Stelle  des  Bisses  lassen  sich 
meist  mit  blossem  Auge,  bisweilen  nur  mit  der  Loupe,  je  nach  der  Zahl  der  ein- 
gedrungenen Zähne,  zwei  (.  .)  oder  vier  (.•'.)  Stippen  oder  kleine  Stichwunden, 
die  meist  nur  wenige  Linien  tief  eindringen,  erkennen.  Mitunter  sind  sie  gleich 
Anfangs  ziemlich  undeutlich ,  mehr  gekratzt  oder  geschrammt ,  stets  aber  fehlt 
die  zickzackartige  Form  ( y  /  \  wie  sie  den  Bissen  unserer  einheimischen  nicht- 
giftigen  Schlange,  der  Colvber  natrix,  zukommt.  Später  werden  die  eigentlichen 
Bissstellen  undeutlich,  indem  die  Umgebung  der  getroffenen  Stellen  in  der  Regel 
schleunigst  anschwillt;  manchmal  in  wahrhaft  monströser  Weise,  so  dass  das 
Oedem  auf  den  Rumpf,  ja  selbst  auf  den  ganzen  Körper  sich  ausdehnt.*)  Starke 
Blutung  aus  der  Bisswunde  kommt  nur  äusserst  selten  vor  und  überhaupt  ist  die 
Verletzung  in  der  Regel  Anfangs  derart,  dass  die  Kranken  in  ihrer  Locomotion 
und  selbst  in  der  Verrichtung  ihrer  Geschäfte  wenig  behindert  werden ;  erst  die 
Schmerzhaftigkeit,  welche  sich  über  die  Wundstelle  hinaus  verbreitet,  und  die 
Geschwulst  beängstigen  mitunter  den  Kranken.  Verlust  des  Bewusstseins  als 
Folge  des  Schrecks  ist  nur  ausnahmsweise  beobachtet.  An  der  Bissstelle  macht 
sich  häufig  eine  livide  oder  violette  Färbung  der  Haut  bemerkbar  und  es  kommt 
zur  Ausbildung  von  Lymphangioitis ,  welche  in  ausgedehnte  Phlegmone,  mitunter 
mit  Phlyctänenbildung  verbunden,  und  in  Gangrän  übergehen  kann.  Mit  der  Aus- 
bildung dieses  localen  entzündlichen  Processes,  der  in  einzelnen  Fällen  sich  rasch 
zurückbildet,  entwickelt  sich  eine  Reihe  von  Allgemeinerscheinungen,  welche  wohl 
nicht  als  directe  Folge  des  Viperngiftes,  sondern  als  Folge  der  Resorption  der 
an  der  Bissstelle  entstandenen  entzündlichen  Producte  zu  betrachten  sind.  Kälte 
und  Taubheit  an  der  verletzten  Stelle  geht  den  Erscheinungen  allgemeiner 
Erkrankung  durchgängig  voraus.  Die  hauptsächlichsten  Allgemeinerscheinungen 
beim  Vipern-  und  Kreuzotterbiss  sind  nach  Bullet  und  Soubeiran  vor  Allem 
Dyspnoe,  kleiner,  intermittirender  Puls,  kalter  Schweiss,  Verfall  der  Gesichtszüge, 
Uebelkeit,  Erbrechen  und  copiöse,  diarrhoeische  Entleerungen,  heftige  Schmelzen 
im  Kopfe  und  der  Nabelgegend,  bisweilen  Störungen  und  selbst  Verlust  des  Seh- 
vermögens, Delirien  und  intellectuelle  Störungen,  bei  Kindern  und  überhaupt  in 
schwereren  Fällen  auch  Convulsionen.  Diese  Erscheinungen  sind  übrigens  genau 
die  nämlichen,  welche  nach  den  Verletzungen  durch  tropische  Giftschlangen,  wo 
solche  einen  protrahirten  Verlauf  nehmen,  zur  Beobachtung  gekommen,  so  z.  B. 
nach  Encognere  nach  Verletzungen  durch  die  Lanzenschlange,  deren  Biss  selten 
vor  sechs  Stunden ,  meistens  erst  nach  2 — 3  Tagen  und  selbst  weit  später 
tödtet.  Sowohl  nach  dem  Klapperschlangenbisse  als  nach  dem  von  Crotalus 
müiarius,  ferner  des  Surukuku,  der  Brillen-  und  Tigerschlange  kommt  es  im 
Verlaufe  der  Krankheit  häufig  zu  einer  hämorrhagischen  Diathese,  die  sich  nicht 
allein  durch  das  Auftreten  von  Petechien,  sondern  namentlich  durch  passive 
Hämorrhagien  aus  Nase,  Mund  und  Ohren,  Blutspeien  und  Blutbrechen,  Blut- 
ergüsse unter  die  Conjunctiva  zu  erkennen  geben.  Auch  Hämaturie  ist  beobachtet 
(Hämoglobinurie?).  Dass  übrigens  hämorrhagische  Diathese  auch  nach  Bissen 
von  Pelias  berus  sich  entwickeln  kann,  beweisen  mehrere  von  Hussa  beschriebene 
Fälle.  Als  indirecte  Wirkungen  des  Schlangengiftes  muss  man  auch  die  tetanischen 
Krämpfe  betrachten,  welche  erst  mehrere  Tage  nach  Vipernbiss  sich  entwickeln 
und  tödtlichen  Ausgang  zur  Folge  haben  können. 

In  nicht  tödtlich  endenden  Fällen  derartiger  Vergiftungen  kann  voll- 
ständige Genesung  mitunter  erst  nach  Wochen  oder  selbst  nach  Monaten  eintreten, 
namentlich  persistirt  allgemeine  Schwäche  oder  Schwäche  der  gebissenen  Extremität 


*)  Die  Inoculation  der  Oedemflüssigkeit  nach  Vipernbiss  scheint  ebenso  wie  die- 
jenige des  Bhites  von  Giftschlangen  gebissener  Thiere  negative  Eesultate  zu  geben  (Piorry, 
Albertoni);  nnr  Cheron  und  Goujon  (1868)  wollen  nach  T0  derartiger  Oedem- 
flüssigkeit bei  Subcutaninjection  tödtliche  Intoxicationen  bei  Kaninchen  erhalten  haben. 


SCHLANGENGIFT.  171 

oft  längere  Zeit.  Merkwürdig  sind  periodisch  auftretende  Affectionen  am  Orte 
der  Verletzung,  die  mitunter  einen  eigenthümlichen  jährlichen  Typus  zeigen  und 
entweder  in  heftigen,  neuralgischen  Schmerzen  an  der  Bissstelle  oder  in  Exan- 
themen bestehen.  So  beobachtete  Demeurat  (1863)  bei  einer  Frau,  welche  im 
Mai  1824  von  einer  Viper  am  Vorderarme  gebissen  war,  das  Auftreten  von 
localem  Pemphigus,  der  erst  nach  18  Monaten  verschwand,  dann  aber  28  Jahre 
hindurch  unter  Begleitung  von  Kopfschmerz,  Mattigkeit  und  Beklemmung  zur 
Jahreszeit  der  Verletzung  von  der  im  Winter  kaum  bemerkbaren  Narbe  aus  sich 
entwickelte  und  ein  halbes  Jahr  anhielt.  Ein  pustulöses  Exanthem,  zugleich  mit 
Gefühl  von  Taubsein,  Schmerz  in  den  Fingern  und  krampfhafter  Flexion  derselben, 
Anfangs  in  dreimonatlichen  Intervallen,  später  in  längeren  Zwischenräumen,  ist 
von  Piffard  (1879)  beschrieben.  Auch  bei  Hunden  sind  periodische  Anschwel- 
lungen des  gebissenen  Gliedes  zur  Jahreszeit  der  Läsion  wiederholt  beobachtet 
(Willers). 

In  den  rapid  tödtlichen  Fällen,  wie  solche  durch  den  Biss  tropischer 
Giftschlangen  oder  durch  das  Eindringen  des  Giftzahns  der  Viper  oder  Kreuz- 
otter in  Venen  hervortreten ,  sind  narkotische  Erscheinungen,  insbesondere  Coma, 
nach  plötzlichem  Verluste  des  Bewusstseins  vorwaltend,  manchmal  kommt  es  auch 
zu  ausgesprochenen  Delirien ,  in  anderen  Fällen  zu  Trismus  und  Tetanus.  Ogle 
(1868)  bezeichnet  Verlust  des  Sprachvermögens  als  häufiges  und  sehr  frühzeitig 
auftretendes  Symptom,  welches,  von  Muskelparalyse  anscheinend  unabhängig, 
zuweilen  nach  Schwinden  der  übrigen  Erscheinungen  fortdauere  und  wie  der 
Schwindel,  der  die  Vergiftungserscheinungen  einleitet,  mit  Anämie  des  Gehirns  im 
Zusammenhange  stehe.  Mitunter  wird  Glottiskrampf  (nach  Crotalus  miliarius) 
und  Verlust  des  Schling  Vermögens  beobachtet. 

Unsere  gegenwärtigen  Kenntnisse  über  den  Leichenbefund  bei  Menschen 
nach  Schlangenbissen  sind  bei  der  geringen  Zahl  exacter  Beobachtungen  ziemlich 
dürftige.  Abgesehen  von  den  örtlichen  Läsionen  ist  bei  rasch  verlaufender  Intoxi- 
cation  der  Befund  wesentlich  negativ.  Die  Fäulniss  bietet  ebensowenig  wie  die 
Todtenstarre  irgend  etwas  Charakteristisches*);  der  alte  Glaube,  dass  die  Zersetzung 
überaus  rasch  eintrete,  ist  jedenfalls  irrig,  da  selbst  nach  5  Tagen  mitunter  keine 
Fäulniss  wahrgenommen  wird.  Der  Füllungszustand  der  Gefässe  im  Gehirn  ist 
sehr  verschieden.  Manchmal  strotzen  die  Sinus  der  harten  Hirnhaut  und  die  Blut- 
gefässe des  grossen  und  kleinen  Gehirns,  wie  im  Falle  Hörsei  mann,manchmal 
findet  sich  selbst  ohne  vorhergegangene  Blutungen  Anämie  in  der  Schädelhöhle. 
Hyperämie  der  Lungen  und  Leber  deuten  auf  asphyctischen  Tod.  Ecchymosen  in 
Magen  und  Eingeweiden ,  auch  im  Herzen  (Hussa)  ,  Darmentzündung ,  selbst 
Erweichung  der  Eingeweide  und  Auftreibung  durch  Gase  sind  in  einzelnen  Fällen 
gefunden  und  erinnern  an  septische  Processe.  Das  Blut  ist  constant  dunkel,  dagegen 
in  seiner  Consistenz  sehr  variirend,  indem  es  bald  als  mehr  oder  minder  coagulirt 
und  selbst  grosse  Gefässe  mit  Gerinnseln  erfüllend,  bald  als  flüssig,  ohne  Gerinnungs- 
fähigkeit, bald  als  gelatinös  bezeichnet  wird.  Es  ist  nicht  unmöglich,  dass  gerade 
in  Bezug  auf  die  Veränderungen  der  Consistenz  des  Blutes  Differenzen  verschiedener 
Schlangengifte  bestehen ,  da  nach  Fayrer  das  Gift  von  Naja ,  Bungarus  u.  a. 
rasche  Coagulation  des  Blutes  bedingt,  während  nach  dem  Bisse  von  Daboia  und 
Echis  das  Blut  flüssig  bleibt,  wie  solches  auch  bei  Crotalus  und  den  europäischen 
Vipern  der  Fall  zu  sein  scheint. 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  des  Schlangenbisses  ist  es  als  vollständig 
feststehend  anzusehen,  dass  bei  den  Verletzungen  durch  grössere  Giftschlangen  die 
Verhinderung  des  Ueberganges  des  Giftes  in  die  Circulation  oder  die  Zerstörung  des 
Giftes  an  der  Bissstelle  das  einzige  Rettungsmittel  darstellt  und  dass  die  in  dieser 
Richtung  zu  treffenden  Maassregeln    auch    die  einzige  rationelle  Behandlungsweise 

*)  Ob  das  von  Shortt  bei  Thieren  nach  dem  Bisse  von  Naja  wahrgenommene 
Fehlen  von  Rigor  mortis  auch  bei  den  durch  diese  Schlange  zu  Grunde  gegangenen  Menschen 
constant  ist,  bleibt  fraglich. 


172  SCHLANGENGIFT. 

der  Verletzung  durch  kleine  Giftschlangen  bildet.  Fayrer  bezeichnet  die  Bisse 
\.m  Naja  tripudians,  Bungarus  coeruleus  und  anderen  ostindischen  Thanato- 
phidicn  als  absolut  letal,  wenn  nicht  auf  der  Stelle  eine  entsprechende  Behandlung 
der  Bisswunde  vorgenommen  wird.  Gilt  dies  nun  auch  keineswegs  von  den 
kleinen  europäisebeu  Giftschlangen,  so  ist  doch  niebt  zu  verkennen,  dass  man 
durch  frübzeitige  locale  Behandlung  die  Entwicklung  der  Vergiftungssymptome  zu 
coupiren  im  Stande  ist  und  dass  man  kein  Mittel  kennt,  durch  welches  man  die 
Intoxicationssymptome  bei  interner  Darreichung  mit  Sicherheit  zu  unterdrücken 
vermag.  Eine  lange  Reihe  von  Substanzen  ist  als  Schlangenmittel  emphatisch 
eojuicsen  worden,  obne  dass  wir  wirklich  beweisende  Facta  für  eine  speeifische 
Wirkung  derselben  besässen.  Sobald  eine  experimentell  kritische  Prüfung  an  die- 
selbe herangetreten  ist,  hat  sich  regelmässig  die  Unzulänglichkeit  derselben  erwiesen, 
obsebon  nicht  in  Abrede  zu  stellen  ist,  dass  einzelne  als  symptomatische  Mittel 
besonders  zur  Bekämpfung  des  bestehenden  Cöllaps  mit  Erfolg  dienen  können  und 
in  manchen  Fällen  von  Intoxication  geradezu  indicirt  sind.  Sehen  wir  von  diesen 
ab,  so  bildet  der  Rest  der  sogenannten  Specifica  oder  Antidota  wider  den  Schlangen- 
biss  Beispiele  crassen  Aberglaubens  der  Volksmedicin  oder  auf  unvollkommene 
Beobachtungen  und  falsche  Schlussfolgerungen  hin  mit  Wirkungen  ausgestatteter 
Substanzen,  welche  ihnen  nicht  zukommen. 

Die  locale  Behandlung  entspricht  vollkommen  derjenigen  der  vergifteten 
Wunden  überhaupt  und  hat  für  den  Schlangenbiss  durchaus  nichts  Specifisches. 
Die  erste  Maassregel  muss  stets  die  Anlegung  einer  Ligatur  oberhalb  der  Ver- 
letzung sein,  um  ein  weiteres  Uebertreten  des  Giftes  in  den  Kreislauf  abzuschneiden. 
Man  benutzt  dazu  ein  festes  Band  oder  einen  Riemen,  zur  Noth  ein  zusammen- 
gedrehtes Tuch,  das  man  sofort  und  möglichst  nahe  der  Wunde  so  fest  anlegt, 
dass  der  arterielle  Blutstrom  in  der  darunter  liegenden  Partie  sistirt  wird.  Das 
anhaltende  Binden  mit  voller  Kraft  darf  nicht  zu  lange  fortgesetzt  werden ,  weil 
es  die  Gefahr  des  Absterbens  der  abgeschnürten  Partie  herbeiführen  würde.  Tritt 
starke  Schwellung  ein ,  so  nimmt  man  die  Binde  für  kurze  Zeit  ab  und  applicirt 
sie  weiter  oben.  In  Nordamerika,  wo  die  Ligatur  seit  langer  Zeit  als  bewährtes 
Mittel  wider  den  Klapperschlangenbiss  in  Gebrauch  steht,  bevorzugt  man  die  von 
Holbrock  und  Ogier  empfohlene  intermittirende  Ligatur ,  mit  periodischer 
Lockerung  der  Binde  für  einige  Minuten,  vor  der  permanenten  und  verbindet  mit 
derselben  den  Gebrauch  trockener  Schröpfköpfe,  welche  ja  ebenfalls  der  Resorption 
entgegenwirken  und  gleichzeitig  das  Gift  aus  der  bedeckten  Stelle  theilweise  ent- 
fernen. Die  zuerst  von  Barry  empfohlene  Anwendung  der  Schröpfköpfe  als 
selbständige  Behandlungsmethode  ist  durch  verschiedene  mit  Vipern  angestellte 
Thierversuche  gestützt  und  hat  sich  auch  in  der  Praxis  ostindischer  Aerzte  (Clarke) 
bewährt*);  doch  hat  sie,  da  die  nöthigen  Apparate  nur  selten  gleich  bei  der 
Hand  sind ,  für  die  Praxis  weniger  Bedeutung  als  die  ohne  besondere  Hilfsmittel 
auszuführende  Ligatur. 

Bei  Anwendung  beider  kann  man  durch  Scarificiren  der  Wunde  das  Bluten 
derselben  befördern,  um  mit  dem  Blute  einen  Theil  des  eingedrungenen  Giftes  zu 
entfernen,  was  man  dann  durch  Quetschen  der  Umgebung  der  Wunde  unterstützt ; 
letzteres  kann  auch  ohne  zuvorige  Scarification  von  Nutzen  sein,  während  letztere 
ohne  Ligatur  oder  Schröpf  köpf,  wie  bereits  Fontana  zeigte,  eher  schädlich  wie 
nützlich  ist,  indem  sie  die  Resorption  geradezu  befördert.  Zur  Entfernung  des 
Giftes  aus  der  Wunde  ist  sofortiges  Abwaschen  zweckmässig,  jedoch  nur  bei 
oberflächlichen  Ritzwunden  ausreichend ;  namentlich  dient  es  auch,  ebenso  wie  das 
Abwischen  der  Bissstelle,  zur  Beseitigung  des  in  der  Nähe  der  Wunde  abgesetzten 
Giftdrüsensecrets.  In  Bezug  auf  das  vielbesprochene  und  vielgeübte  Aussaugen  der 

*)  Das  Mittel  ist  auch  in  Afrika  gebräuchlich  und  in  Gegenden ,  wo  giftige 
Schlangen  sich  aufhalten,  soll  Jedermann  einen  Schröpfkopf  in  Form  einer  roh  bearbeiteten 
Hornspitze,  oben  mit  einem  kleinen  Loche  versehen,  durch  welches  die  Luft  mit  dem  Munde 
ausgesogen  wird,    bei  sich  führen.    Die  Wunde  wird    dann  zuerst  scarificirt  (Ehr enberg). 


SCHLANGENGIFT.  173 

Wunde  müssen  wir  nach  den  oben  gemachten  Angaben  über  die  Resorptionsver- 
hältnisse des  Schlangengiftes  als  festgestellt  betrachten,  dass  dasselbe  da,  wo  es 
sich  um  Verletzungen  durch  grosse  Giftschlangen  handelt,  nicht  gefahrlos  ist,  selbst 
wenn  Zunge,  Lippen  und  Mundschleimhaut  völlig  intact  sind,  dass  dasselbe  aber 
auch  in  Bezug  auf  die  Vipern-  und  Otternbisse  zu  widerrathen  ist,  einmal  weil 
sich  gar  zu  häufig  unbedeutende  Continuitätstrennungen  an  Lippen  und  Zahnfleisch 
befinden,  von  denen  aus  das  Gift  zur  Resorption  gelangen  kann,  dann  aber  auch, 
weil  nur  äusserst  selten  die  ganze  Giftmenge  durch  Aussaugen  entfernbar  ist  und 
somit  nach  dem  Aussaugen  jedenfalls  auch  die  Ligatur  angewendet  werden  muss; 
nur  bei  Verletzungen  an  Stellen  des  Rumpfes,  wo  letztere  nicht  angebracht  werden 
kann,  dürfte  sofortiges  Aussaugen  indicirt  und  gerechtfertigt  sein.*) 

Die  Destruction  des  Giftes  in  der  Bisswunde  kann  nur  durch  Zerstörung 
der  letzteren  selbst  erfolgen,  die  entweder  durch  das  Messer  oder  durch  Aetzmittel 
bewerkstelligt  werden  kann.  Letztere  werden  im  Allgemeinen  bevorzugt,  obschon 
an  sich  gegen  das  Ausschneiden  der  Bisswunde,  die  insbesondere  bei  den  Ver- 
letzungen durch  Pelias  herus  leicht  auszuführen  ist,  kaum  triftige  Gründe  zu 
erheben  sind.  Für  die  günstige  Wirkung  sofortiger  Amputation  verwundeter  Finger 
oder  Zehen  liegen  manche  Beweise  aus  tropischen  Gegenden  vor.  Was  die  Wahl 
des  Aetzmittels  anlangt,  so  ist  das  Ferrum  cwndens,  welches  natürlich  auch  durch 
andere  glühende  Metalle  ersetzt  werden  kann,  offenbar  in  erster  Linie  empfehlens- 
werth,  doch  lassen  sich  auch  caustisches  Kali,  caustisches  Ammoniak,  Spiessglanz- 
butter  (Tschudi),  concentrirte  Essigsäure  (Billroth)  und  selbst  Eisenchloridlösung 
(Soubeiran)  und  das  in  neuester  Zeit  empfohlene  Kaliumpermanganat  (Lacerda) 
verwenden.  Für  die  kleineren  Giftschlangen  sind  auch  die  milderen  der  auf- 
geführten Aetzmittel  entschieden  ausreichend.  Man  hüte  sich  aber,  dieselben  in 
Verdünnung  zu  verabreichen,  in  der  Ansicht,  dass  dieselben  eine  specifische 
Wirkung  gegen  das  Gift  besitzen,  da  dieselben  in  dieser  Gestalt  nichts  wirken. 
Vollkommen  unzuverlässig  ist  z.  B.  das  Chlorwasser,  ebenso  verdünntes  Ammoniak, 
wie  solches  in  der  sogenannten  Aqua  Luciae  (Eau  de  Luce)  s.  Liquor  cornu 
cervi  succinatus  intern  und  extern  in  Tropenländern  als  Specificum  gepriesen 
wurde ;  ebenso  ist  die  von  Brainard,  Mitchell  u.  A.  schon  empfohlene  Lügol- 
sche  Solution,  als  den  eigentlichen  Aetzmitteln  weit  nachstehend,  zu  vermeiden, 
zumal  die  damit  angestellten  Thierversuche  keineswegs  concludent  sind.  Dass 
caustisches  Ammoniak  nicht  etwa  durch  Neutralisation  des  saueren  Schlangengiftes 
die  giftige  Wirkung  desselben  neutralisirt ,  ist  bezüglich  des  Viperngiftes  von 
Fontana  und  hinsichtlich  des  Klapperschlangengiftes  von  Mitchell  nachgewiesen 
worden.  Abkochungen  von  vermeintlichen  vegetabilischen  Specifica  sind  selbstver- 
ständlich unnütz.  **) 

Es  muss  besonders  betont  werden ,  dass  die  örtliche  Behandlung  mit 
Aetzmitteln  auch  dann  nicht  versäumt  werden  darf,  wenn  bereits  Vergiftungs- 
erscheinungen eingetreten  sind.    Ist  es  auch  vollkommen  richtig,    dass  die  Local- 


*)  Das  Aussaugen  der  Wunde  steht  noch  jetzt  hei  einigen  Völkerschaften,  z.  B. 
den  Kaifern,  in  Gehrauch  und  schon  im  Alterthum  war  ein  afrikanisches  Yolk ,  die  Psylli, 
durch  das  Aussaugen  von  Schlangenhiss wunden  bekannt.  Dass  bei  der  geringen  Giftmenge, 
welche  Viper  und  Kreuzotter  beim  Bisse  inoculiren,  bei  Integrität  der  Mundschleimhaut  keine 
Intoxication  entsteht,  da  ja  das  ausgesogene  Gift  alsbald  wieder  durch  Ausspeien  entfernt 
ist,  ist  leicht  begreiflich.  Dass  die  Procedur  bei  grossen  Giftschlangen  Gefahr  hat,  beweist 
Schomburgk's  Beobachtung  bei  einem  Manne,  der  die  Wunde  seines  von  einem  Surukuku 
gebissenen  Sohnes  aussog  und  danach  monströse  Anschwellung  des  Kopfes  und  deutliche 
Vergiftungserscheinungen  bekam. 

**)  Selbstverständlich  übergehen  wir  hier  die  örtlich  applicirten,  sympathetischen 
Mittel,  wie  Fett,  Kopf  und  Leber  der  Schlangen,  Bhinoceroshorn  und  die  sogenannten 
Schlangensteine,  unter  denen  man  früher  die  als  B e z o a r e  hochgeschätzten  Concremente 
aus  den  Magen  von  Capra  Aegagrus,  später  auch  kugelige  Conglomerate  von  gebranntem 
Hirschhorn  oder  besondere  dunkle  Achatsteine  verstand ;  letzteren  wollen  Einige  wegen  ihrer 
Capillarität  und  Porosität  eine  den  Schröpfköpfen  ähnliche  Wirkung  zuschreiben ,  die  ihnen 
jedoch  nur  in  sehr  untergeordnetem  Grade  zukommen  kann. 


174  SCHLANGENGIFT. 

therapie  oft  nach  Ablauf  von  1/a — 1  Stunde  schon  ohne  Erfolg  bleibt,  so  giebt 
es  doch  auch  Fälle,  wo  dieselbe  noch,  zumal  bei  frühzeitigerer  Anwendung  der 
Ligatur,  lebensrettend  gewirkt  hat.  Gelingt  es  durch  Cauterisation  das  Entstehen 
entfernter  Vergiftungserscheinungen  zu  verhüten,  so  ist  die  Wunde  nach  den  all- 
gemeinen Regeln  zu  behandeln,  was  auch  bezüglich  der  sich  etwa  entwickelnden 
phlegmonösen  Entzündung  oder  Lymphangioitis  oder  Gangränescenz  gilt.  Nach- 
folgende locale  Schwellungen  hat  man  nach  Bepinselung  mit  Jodtinctur  oder  nach 
Application  fliegender  Vesicatore  schwinden  gesehen. 

Bei  bereits  vorgeschrittener  Entwicklung  der  entfernten  Vergiftungs- 
symptome handelt  es  sich  vor  Allem  um  die  Darreichung  von  Mitteln,  welche  dem 
Collaps  entgegenzuwirken  vermögen,  somit  um  Application  von  Medicamenten, 
welche  man  unter  den  Begriff  der  Excitantien  zu  subsumiren  gewohnt  ist.  Da  die 
inlerne  Darreichung  öfters  durch  bestehende  Dysphagie  und  mitunter  durch  den 
reizbaren  Zustand  des  Magens  sehr  erschwert  ist,  muss  man  manchmal  andere 
Applicationsweisen ,  selbst  die  directe  Infusion  in  die  Venen,  wählen.  Die  früher 
vielfach  empfohlene  Anwendung  von  Brechmitteln  (Mead  ,  Orfila  ,  Tschudi)  ist 
mehr  und  mehr  in  Vergessenheit  gerathen;  ebenso  haben  die  eine  Zeit  lang  viel 
benutzten  alterirenden  Mittel,  mit  denen  man  eine  Destruction  des  Schlangengiftes 
im  Organismus  beabsichtigte,  an  Bedeutung  verloren.  *)  In  dieser  Vergiftungsperiode 
hat  man  namentlich  in  tropischen  Ländern  eine  grosse  Anzahl  vegetabilischer 
Specifica  in  Bereitschaft,  von  denen  vermuthlich  kein  einziges  bei  experimenteller 
Prüfung  seiner  Wirksamkeit  auf  richtiger  Basis  sich  als  brauchbar  erweisen  wird, 
obschon  einzelne  derselben  allerdings  ätherische  Oele  enthalten  und  dadurch  sich 
als  Excitantia  legitimiren ,  die  freilich  in  ihrer  Wirksamkeit  niehtvegetabilischen 
Erregungsmitteln  nachstehen.**)    Für  die  gepriesensten  Schlangenmittel  Ostindiens 

*)  Zu  der  Abtheilung  der  Alterantien  gehören  z  B.  die  arsenige  Säure, 
besonders  in  Form  der  sogenannten  Tanjorapillen  in  Ostindien  benutzt,  das  Queck- 
silber, theils  als  graue  Salbe,  theüs  als  Calomel  in  grossen  Dosen  verwendet,  das  Jod- 
kaliuin  in  Verbindung  mit  milchsaurem  Eisen  (Brainard),  ferner  das  aus  0'2  Jod- 
kalium, 0'12  Sublimat  und  2'0  Brom  bestehende,  sogenannte  A  n  t  i  d  o  t  von  Professor 
Bibron,  von  welcher  Mischung  10  Tropfen  mit  1 — 2  Esslöffel  "Wein  oder  Branntwein,  nach 
Umständen  wiederholt,  namentlich  in  Nordamerika  gegen  Klapperschlangenbiss  gerühmt  wurden, 
dem  jedoch  nach  Mitchell's  Versuchen  an  Thieren  zuverlässige  "Wirkung  nicht  zukommt. 
Hieran  schliessen  sich  einige  Antiseptica,  wie  die  Aqua  Chlori,  für  dessen  "Wirksamkeit 
einige  von  Lenz  an  Hühnern  mit  Pelias  berus  angestellte  Versuche  sprechen  und  für  welche 
auch  aus  theoretischen  Gründen  Heinzel  eintrat,  die  aber,  da  das  Chlor  als  solches 
bestimmt  nicht  in  das  Blut  eindringt,  wenig  Vertrauen  verdient.  Sehr  ephemer  blieb  der 
Ruhm  des  Phenols,  des  modernen  Antisepticum  par  excellence,  welches  1868  Ho  od  in 
Melbourne  innerlich  und  äusserlich  selbst  gegen  den  Biss  der  Tigerschlange  empfahl. 

**)  Es  kann  nicht  unsere  Absicht  sein,  die  unübersehbare  Reihe  intern  gebrauchter 
vegetabilischer  Specifica  hier  eingehend  zu  betrachten.  Am  bekanntesten  ist  der  sogenannte 
Guaco  oder  Hu  a  co,  auch  Her  ba  de  cobra  oder  Yerba  capitana  genannt,  einein  Columbia 
und  anderen  tropischen  Gebieten  Südamerikas  vorkommende  Synantheree  von  stark  aroma- 
tischem Gerüche,  Mikania  Guaco  Humb.  et  Bonpl.,  von  welcher  der  frische  Saft  oder  in 
Ermanglung  desselben  eine  starke  Abkochung  der  Blätter,  innerlich,  halbstündlich,  tassen- 
weise gegeben  wird ,  wobei  zugleich  Saft  oder  Decoct  auf  die  Bissstelle  applicirt  werden. 
Man  benutzt  die  Pflanze  auch  zur  Inoculation  als  Präservativ  von  Schlangenbissen.  Den 
Lobpreisungen  südamerikanischer  Aerzte,  die  zum  Theile  auch  durch  deutsche  Reisende 
bestätigt  werden,  z.  B.  von  Humboldt  und  Tschudi,  stehen  Versuche  von  Chambers 
gegenüber,  in  denen  von  Viper a  arittans  gebissene  Kaninchen  durch  Guaco  nicht  gerettet 
wurden.  In  Columbien  scheinen  übrigens  die  sogenannten  Cedronnüsse,  die  Kotyledonen 
von  Simabu  Cedron,  noch  mehr  als  Guaco  in  Ansehen  zu  stehen,  in  anderen  Theilen  von 
Südamerika  und  in  "Westindien  die  "Wurzeln  von  Dorstenia  Contrayerva  und  Ohio- 
cocca  an  qvifuga.  In  Nordamerika  ist  neben  der  "Wurzel  von  Aristolo  chia  Serpen- 
taria  und  l'oly gala  Senega  namentlich  Euphorbia  prostrata  innerlich  und 
äusserlich  gegen  Klapperschlangenbiss  in  Gebrauch,  für  welch'  letztere  Irwin  (1861)  eine 
ebenso  grosse  "Wirksamkeit  in  Anspruch  nimmt,  wie  für  Bibron's  Antidot.  Unter  den  ost- 
indischen Schlangenmitteln  sind  die  Wurzeln  von  Ophiorrhiza  Mungos  L.  und  ver- 
schiedene Aristolochiaarten  und  das  Holz  von  Strychnos  colu  Irina  und  Ophioxylon 
die  bekanntesten.  Zu  den  vegetabilischen  Antidoten  gehören  noch  das  viel  gepriesene,  aber 
unwirksame  Olivenöl  und  der  in  den  Tropen  gewissermassen  gegen  alle  Vergiftungen 
benutzte  Zuckerrohr saft. 


SCHLANGENGIFT.  175 

hat  Fayrer  die  Nutzlosigkeit  dargethan.  Nichtsdestoweniger  kann  ihre  Anwendung 
insoferne  ihre  Berechtigung  haben,  als  der  Patient,  in  dem  Glauben  an  die 
Unfehlbarkeit  eines  vom  Volke  hoch  gehaltenen  Antidots,  psychisch  durch  dessen 
Darreichung  beeinflusst  wird. 

Unter  den  Excitantieu,  deren  Wirksamkeit  man  übrigens  neben  ihrer 
erregenden  Action  auf  das  Gefässsystem  auch  auf  die  dadurch  erregte  Diaphorese 
bezogen  hat,  insofern  man  in  den  Schweissen  etwas  Kritisches  sah  oder  dieselben 
mit  Elimination  des  Schlangengiftes  in  Verbindung  brachte,  sind  Ammoniak  und 
Weingeist  die  am  meisten  gebrauchten.  Der  Nutzen  derselben  kann  bei  schweren 
Collapssymptomen  wohl  kaum  in  Zweifel  gezogen  werden,  doch  lässt  sich  nicht 
in  Abrede  stellen,  dass  derselbe  vielfach  übertrieben  worden  ist  und  dass  andere 
kräftige  Excitantien ,  wie  Kampher ,  Moschus ,  Aether ,  mit  demselben  Rechte  in 
Anwendung  gebracht  werden  können.  Man  wird  freilich  in  den  meisten  Fällen 
zum  Ammoniak  oder  zu  weingeistigen  Mitteln  greifen  müssen,  weil  dieselben  einen 
specifischen  Euf  in  den  meisten  Schlangenländern  besitzen;  doch  wird  man  sich 
immer  vor  den  Extravaganzen  hüten  müssen,  welche  bezüglich  des  Gebrauches 
beider  Mittel  in  gewissen  Gegenden  traditionell  geworden  sind.  Es  ist  zum  Beispiel 
absolut  nicht  nöthig,  die  Darreichung  starker  Spirituosa  so  weit  zu  treiben,  dass 
die  Gebissenen  in  den  Zustand  sinnloser  Trunkenheit  versetzt  werden ,  wie  dies 
seitens  der  nordamerikanischen  Indianer  mit  Kum  oder  Whisky  geschieht*);  doch 
darf  man  auch  nicht  weniger  geben  als  eine  kräftige  physiologische  Erregung 
hervorzubringen  im  Stande  ist.  Ueber  die  übertriebenen  Dosen  des  Ammoniaks  in 
Tropenländern  sind  wiederholte  Klagen  europäischer  Autoren  laut  geworden. 
Ueberhaupt  sind  die  Ansichten  über  die  Zulässigkeit  des  Mittels  sehr  getheilt  und 
während  z.  B.  Halford  nach  seinen  Erfahrungen  in  Australien  in  dem  Ammoniak 
das  beste  Mittel  erkennt,  um  in  promptester  Weise  das  darniederliegende  Gefäss- 
system zu  erregen,  sehen  Fayrer  und  andere  englische  Aerzte  nach  ihren 
Erfahrungen  in  Indien  die  Heileffecte  als  problematisch  an.  Es  gilt  dies  nicht 
allein  von  der  internen,  sondern  auch  von  der  durch  Halford  befürworteten 
intravenösen  Injection  des  Ammoniaks.**) 

Gegenüber  der  localen  und  erregenden  Behandlungsweise ,  bei  welcher 
letzteren  die  anzuwendenden  Medicamente  auch  durch  äussere  Erregungsmittel, 
wie  Senfteige,  kalte  Douchen,  Faradisation,  unterstützt  werden  können,  erscheinen 
andere  Behandlungsmethoden  irrelevant;  nur  die  künstliche  Respiration  scheint 
nach  den  Versuchen  von  Fayrer  und  anderen  indischen  Aerzten  als  Heilmittel 
in's  Auge  gefasst  werden  zu  müssen ,    insoferne    dieselbe   zwar  nicht  die  Rettung 


*)  Das  sogenannte  Remede  de  l'Ouest,  wie  man  das  Verfahren  in  Indien  genannt 
hat,  hat  übrigens  den  Vortheil,  dass  es  den  Kranken  seiner  Angst  entzieht.  Es  ist  keines- 
wegs neu  oder  eine  amerikanische  Erfindung,  denn  wie  Rasori  erzählt,  wenden  es  die 
Dalmatiner  gegen  Vipernbiss  seit  langer  Zeit  an.  Paletta  empfahl  besonders  Glühweine  als 
Excitans  diaphoreticum.  Russell  heilte  in  Ostindien  einen  von  einer  Naja  Gebissenen  durch 
das  Trinkenlassen  von  zwei  Flaschen  Madeira. 

**)  Bei  innerlicher  Darreichung  soll  man  nach  van  Hasselt  die  Dosis  auf  20  Tr. 
Liquor  Ammonii  cavstici  beschränken,  das  Präparat  in  gehöriger  Verdünnung  mit  Zucker- 
wasser darreichen  und  nicht  über  4 — 12  Grm.  steigen,  während  C.  J.  Smith  (1868)  nach 
Erfahrungen  in  Ostindien  (Naja)  die  Einzeldosis  auf  2*0  normirt  und  die  Verdünnung  so 
weit  beschränkt,  als  das  Hinunterschlucken  eben  noch  möglich  ist.  Wirkt  Ammoniak  aus- 
schliesslich durch  Erregung  des  Herzens,  so  dürften  auch  weniger  ätzende  Präparate,  zum 
Beispiel  Ammonium  carbonicum,  dasselbe  leisten.  Halford  injicirt  den  Liquor  Ammonii 
caustici  der  englischen  Pharmacopoe,  mit  2 — 3  Theilen  "Wasser  verdünnt,  zu  10—40  Tr.  in 
eine  oberflächliche  Vene.  Seine  Erfahrungen  sind  für  die  Wirkung  der  Ammoniakinfusion 
insofern  nicht  völlig  entscheidend,  als  er  gleichzeitig  Aussaugen  und  Scarificiren  der  Wunde, 
Aetzung  derselben  mit  Salmiakgeist  und  Anlegung  einer  Ligatur  benutzt.  In  Australien  ist, 
wie  Halford  selbst  mittheilt,  sein  Verfahren  so  in  Ruf,  dass  jeder  Arzt,  welcher  bei  einer 
Vergiftung  mit  Schlangenbiss  einen  Kranken  verloren  hätte,  ohne  dasselbe  anzuwenden,  der 
Censur  des  Publikums  und  der  Collegen  ausgesetzt  wäre.  Es  kann  wohl  keinem  Zweifel 
unterliegen,  dass  bei  den  Verletzungen  durch  Pelias  berus  und  Viper a  Bedii  die  Infusion 
von  Aetzammoniakflüssigkeit  mindestens  überflüssig  ist. 


176  SCHLANGENGIFT. 

von  Naja  tripudians  gebissener  Hunde  bewirkte,  wohl  aber  das  Leben  ausser- 
ordentlich verlängerte  und  danach  die  Möglichkeit  gegeben  scheint,  dass  beim 
Menschen  die  Anwendung  derselben  die  Elimination  des  Giftes  ermöglichen  und 
das  Leben  erhalten  kann.*) 

Besondere  Complicationen  werden  nach  allgemeinen  Regeln  behandelt. 
Bei  Glossitis  und  Angina  hat  man  Scarificationen ,  bei  heftiger  Brustbeklemmung 
eine  kleine  Venaesection ,  auch  Senegaaufguss  oder  Einathmung  von  Aether  oder 
Chloroform  empfohlen.  Intensives  Coma  weicht  kalten  Begiessungen  auf  den  Kopf 
im  warmen  Bade  am  besten.  Heftige  Aufregung  erfordert  Anwendung  von  Morphium 
oder  anderen  Narcoticis,  starkes  Erbrechen  und  Vomituritionen  ebenfalls  Morphin 
oder  Bittermandelwasser.  Gegen  Convulsionen  dürften  narcotische  oder  anästhetische 
Mittel  mehr  leisten,  als  das  von  Signorelli  in  kleinen  Dosen  empfohlene  Chinin. 
Gegen  passive  Hämorrhagien  erscheinen  ausser  den  früher  allgemein  gebräuch- 
lichen Medicamenten,  wie  Chinin,  Mineralsäuren  und  Rothwein,  Mutterkornpräparate 
angezeigt.  Lacombe  plaidirt  für  den  innerlichen  und  äusserlichen  Gebrauch  von 
Mercurialien ,  die  wir  kaum  als  indicirt  betrachten  können.  Bei  zurückbleibenden 
Neuralgien  sind  subcutane  Morphiuminjectionen  von  entschiedenem  Nutzen. 

Von  grosser  Wichtigkeit  sind  namentlich  für  gewisse  tropische  Länder 
Maassregeln  zur  Verminderung  oder  zur  völligen  Ausrottung  giftiger  Schlangen. 
Dass  Prämien ,  welche  von  Seiten  des  Staates  auf  die  Tödtung  und  Einlieferung 
getödteter  Thanatophidier  gesetzt  werden ,  von  wesentlicher  Bedeutung  für  die 
Verminderung  sind,  kann  nach  den  oben  mitgetheilten  Zahlen  Soubeiran's  für 
Frankreich  und  nach  den  Erfahrungen  in  Ostindien  nicht  in  Abrede  gestellt  werden. 
Fayrer  zeigte,  dass  in  Bengalen  mit  einer  Herabsetzung  der  ausgelobten  Prämien 
auch  die  Zahl  der  getödteten  Giftschlangen  sofort  erheblich  sank.  Aehnliche  Prämien 
sollten  auch  auf  die  Zerstörung  der  Schlangeneier  gesetzt  werden.  Besonderes 
Gewicht  legen  wir  auch  auf  die  Schonung  derjenigen  Thiere,  welche  als  Schlangen- 
feinde bekannt  sind,  oder  die  Ansiedlung  solcher  in  Ländern ,  wo  sie  nicht  vor- 
kommen. Nach  der  hübschen  Zusammenstellung  der  Hauptfeinde  unserer  ein- 
heimischen Kreuzotter  in  Lenz'  Schlangenkunde  sind  in  dieser  Beziehung  von 
Säugethieren  besonders  der  Igel,  der  Iltis,  das  Wiesel  und  der  Dachs,  von  Vögeln 
der  Bussard,  der  Eichelhäher  und  der  Storch  zu  berücksichtigen.  Auch  andere 
Mustelaarten,  wie  z.B.  das  Frett  von  Afrika,  sind  entschiedene  Schlangenfeinde. 
Berühmt  ist  auch  von  exotischen  Vögeln  der  Secretär,  Serjyentarius  secretarius1 
den  man  deshalb  nach  Cuvieb  früher  nach  Martinique  zur  Vertilgung  der 
Lanzenschlange  verpflanzen  wollte  oder  verpflanzt  hat.  Eine  andere  Falkenart, 
Falco  cachinans,  vertilgt  in  den  südamerikanischen  Morästen  viele  Giftschlangen. 
Die  seit  Aristoteles  bestehende  Ansicht,  dass  das  Schwein  ein  besonderer 
Schlangenfeind  sei,  scheint  nicht  auf  Erfahrungen  begründet,  doch  weichen  die 
Schlangen  aus  Wäldern,  in  denen  die  Schweine  zur  Mast  sich  aufhalten,  weil 
letztere  ersteren  alle  Nahrung  fortnehmen  und  durch  Wühlen  ihre  Höhlung 
zerstören. 

Zu  diesen  allgemeinen  hygienischen  Maassregeln  kommen  specielle  pro- 
phylaktische, mit  dem  Zwecke,  sich  und  Andere  vor  dem  Bisse  giftiger  Schlangen 
zu  schützen  oder  denselben  minder  gefährlich  zu  machen.  Zu  den  Maassregeln  der 
ersten  Art  gehört  in  den  Gegenden,  wo  Giftschlangen  häufiger  sind,  eine  eingehende 
Belehrung  des  Publikums  und  namentlich  der  Kinder  über  die  Schlangen,  deren 
Aufenthaltsort  und  deren  Gefahren.  Da  es  kaum  möglich  ist,  Kinder  die  diagno- 
stischen Merkmale  der  Kreuzotter    und  Viper  zu  lehren,    so  untersage  man  ihnen 

*)  Ein  eigenthümliches  Verfahren,  das  an  das  Ambulatory  treatment  bei  Opium- 
vergiftnng  erinnert  nnd  das  gleichzeitig  Erhaltung  der  Motilität  und  Diaphorese  zum  Zwecke 
hat,  empfiehlt  Hood,  nämlich  mechanische  Verrichtungen  nach  Art  einer  Tretmühle,  welche 
das  verletzte  Individuum  in  unfreiwilliger  körperlicher  Bewegung  erhält.  Ein  von  einer  Cobra 
Gebissener  soll  dadurch  gerettet  sein,  dass  der  Arzt  ihn  mit  den  Händen  hinten  an  einen 
"Wagen  band  und  ihn  so  zwang,  mehrere  englische  Meilen  hinter  dem  in  Bewegung  versetzten 
Fahrzeuge  herzulaufen. 


SCHLANGEN     FT.  177 

strenge  das  Einsammeln  von  Reptilien,  bei  welchem  wiederholt  (in  allerneuester 
Zeit  noch  bei  Hannover)  Kinder  von  Kreuzottern  gebissen  wurden.  Wie  berechtigt 
diese  Warnung  ist,  geht  daraus  hervor,  dass  selbst  Schlangenkenner  von  Profession 
getäuscht  werden  können,  wie  es  z.  B.  Dumeril  begegnete,  der  von  einer  Vipera 
Bedii  gebissen  wurde,  die  er  in  die  Hand  nahm,  weil  er  sie  für  Coluber  ßavescens 
gehalten  hatte.  Da  die  Verletzung  durch  Schlangen  gewöhnlich  an  der  unteren 
Extremität  sich  findet,  ist  ein  Schutz  derselben  durch  dickere  Bekleidung  angezeigt. 
Es  hat  dies  namentlich  besondere  Bedeutung  in  Bezug  auf  Pelias  berns  und 
Vipera  Bedii.  Thatsache  ist,  dass  vielfach  Kinder  und  auch  Erwachsene  schwer 
an  den  Zehen  verletzt  sind,  die  ja  von  dem  Kiefer  dieser  Schlangen  umfasst 
werden  können.  Diese  Verletzungen  sind  fast  nur  möglich,  wenn  überhaupt  keine 
Schuhe  getragen  werden,  und  man  sollte  darauf  achten,  dass  insbesondere  Kinder 
welche  in  Waldungen,  wo  Kreuzottern  oder  Vipern  vorkommen ,  Beeren  sammeln  oder 
überhaupt  sich  aufhalten,  nicht  barfuss  gehen.  In  Schlangenländern  ist  das  Tragen 
hoher  Stiefeln  vielfach  empfohlen,  doch  schützt  dies  keineswegs,  da  Klapperschlangen, 
Trigonocephalen,  Bungarusarten  u.  s.  w.  durch  das  dickste  Leder  beissen  und  andere 
Thanatophidier  beim  Beissen  in  die  Höhe  springen.  Wichtiger  ist,  diejenigen  Orte, 
in  denen  Schlangen  häufig  sind,  möglichst  zu  meiden  und  namentlich  nicht  an 
solchen  auf  der  blossen  Erde  zu  schlafen.  In  einzelnen  Schlangendistricten  scheint 
es  übrigens  ziemlich  untrügliche  Kriterien  für  die  Anwesenheit  oder  die  Nähe  von 
Giftschlangen  zu  geben.  Das  bekannte  Geräusch,  welches  die  Klapperschlange  mit 
den  am  Schwänze  befindlichen  hornartigen  Ringen  erzeugt  und  welches  bei  lang- 
samem Fortkriechen  wie  das  Schütteln  von  Erbsen  und  Bohnen,  bei  schnellerer 
Locomotion  wie  das  Ablaufen  der  Räder  einer  Uhr  klingt,  ist  bei  trockener  Jahres- 
zeit 10 — 20  Meter  weit  zu  hören.  Manche  Giftschlangen  aus  der  Abtheilung  der 
Klapperschlangen  und  Trigonocephalen  besitzen  Drüsen  am  After,  deren  Secret 
einen  höchst  unangenehmen  Geruch  verbreitet  und  die  Anwesenheit  des  Thieres 
auf  grössere  Entfernungen  verräth.  Mitunter  kann  auch  ein  auffallendes  Verhalten 
anderer  Thiere ,  z.  B.  das  Scheuwerden  von  Pferden  ohne  eine  andere  Ursache, 
die  Gegenwart  von  Schlangen  verrathen.  Wie  auf  Sumatra  der  Pfau  den  Tiger, 
so  verräth  auf  Martinique  ein  Kreuzschnabel  mit  weisser  Brust,  Loxia  indicator, 
die  Lanzenschlange  und  in  Brasilien  die  eben  erwähnte  Falkenart  die  Labari- 
schlange.  Zwecklos  ist  die  in  einzelnen  Tropenländern  übliche  Inoculation  von 
Präservativen  wider  den  Schlangenbiss.*)  Wichtiger  ist  es,  bei  einer  unvermutheten 
Begegnung  mit  einer  Giftschlange  die  Geistesgegenwart  nicht  zu  verlieren;  durch 
einfache  Mittel,  wie  durch  Pariren  mit  einem  Stocke,  durch  Vorhalten  eines  Hutes, 
durch  Vorwerfen  eines  Sacktuches  ist  manches  Leben  gerettet  worden.  Zum  Fern- 
halten der  Giftschlangen  von  menschlichen  Wohnungen  empfiehlt  Fayrer,  die 
Wände  mit  Carbolsäure  oder  auch  nur  mit  Kohlentheer  zu  bestreichen,  da  die 
Schlangen  den  grössten  Widerwillen  gegen  Phenol  besitzen,  das  übrigens  schon 
zu  2  Tropfen  eine  Cobra  zu  tödten  im  Stande  ist. 

Literatur:  Fontana,  Bicerche  fisiche  sopra  il  veneno  della  vipera.  —  Russell, 
An  account  of  Indian  serpents ,  collected  on  the  coast  of  Coromandel.  London  1796.  — 
Wagner,  Erfahrungen  über  den  Biss  der  gemeinen  Otter.  Leipzig  1824.  —  Prinz  Maxi- 
milian von  Wied,  Beiträge  zur  Geschichte  Brasiliens.  —  Lenz,  Schlangenkunde.  Gotha 
1832.  —  S.  Weir  Mitchell,  Besearches  upon  the  venom  of  the  rattlesnake.  Washington. 
Amer.  Journ.  Oct.  6.,  Apr.  4.  1840.  Med.  Times.  Febr.  6.  1869.  —  Soubeiran,  Rapport 
sur  les  viperes  de  France.  Paris  1863.  —  Heinzel,  Oesterr.  Zeitschr.  3.  1866.  Wiener 
Wochenbl.  15  —  21.  1866.  16—17.  1867.  (Pelias  berus  und  Vipera  ammodytes).  —  Viaud- 
Grand-Marais,  Gaz.  des  höp.  52—65.  1868.  58—54.  1869.  113  u.  119.  1880.  —  Boullet, 


*)  So  reibt  man  in  Westindien  in  kleine,  aber  tiefe  Incisionen  an  Händen,  Füssen 
und  Brust  ein  in  seiner  Zusammensetzung  noch  nicht  vollständig  bekanntes,  aber  hauptsächlich 
aus  verkohlten  Klapperschlangenköpfen  und  Theilen  von  Pflanzen,  welche,  wie  Mikania  Guako, 
für  Antidota  gelten,  bestehendes  Pulver  ein  und  inoculirt  in  Brasilien  den  frischen  Saft  des 
letztgenannten  Vegetabils.  In  Afrika  soll  man  nach  Bloedig  kleine  Kinder  von  weniger 
gefährlichen  Giftschlangen  beissen  lassen,  um  sie  gegen  den  Biss  grösserer  Thanatophidier 
abzustumpfen. 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  12 


178  SCHLANGENGIFT.  —  SCHLEIMBEUTEL. 

Etüde  auf  la  moraure  devip&re,  Paris  1867. —  Haiford,  Brit.  med.  Journ.  Juli  20.,  Dec.  21. 
1867.  Med.  Times.  Jan.  30.,  Febr.  27.  1869.  Juli  26.,  Dec.  27.,  1873.  (Australische  Schlangen.) 

—  Encoguero,  Ves  occidents  causds  par  la  piqvure  du  serpent  de  la  Martinique.  Mont- 
pellier 1865.  —  Jones,  New- York  med.  Rec.  Sept.  1.  1868  (Trir/onocephalus  contortrix). — 
Shortt,  Lauf.  Mai  2.,  16.  1868.  Apr.  16.  1870.  —  Payrer,  The  Thanatophidia  of  India. 
London  1872.  (Versuche  über  das  Gift  verschiedener  ostindischer  Giftschlangen,  theilweise 
auch  in  Edinburgh  med.  Journ.  1868 — 1872  veröffentlicht).  Med.  Times  and  Gaz.  Apr. -Dec.  1873. 

—  Nicholson,  Indian  snaJces.  Madras  1874.  —  Taylor,  Guy's  Hosp.  Rep.  19.  297.  — 
"Reports  on  t he  effects  of  artificial  respiration,  intravenous  injection  of  ammonia  and  admini- 
Stration  of  various  remedies  in  Indian  and  Australian  snalce-poisoning  and  the  physiological, 
chemical  and  microscopical  nature  of  snake-poisons.  Calcutta  1874.  (Arbeiten  von  Payr  er 
und  Brunton,  Eward  uud  Richards).  —  Valentin,  Zeitschr.  f.  Bio!.  13.  80.  — 
A 1  b  e  r  t  o  n  i ,  Lo  Sper.  Aug.  ]  879.  —  CoutyetdeLacerda,  Compt.  rend.  Bd.  XC  VI.  1879. 

H  u  s  e  m  a  n  n. 

Schleimbeutel.  Die  typischen,  schon  im  Embryo  nachweisbaren  Schleim- 
beutel  zeigen  jene  Formen  der  Erkrankung ,  welche  man  an  den  Synovialhäuten 
der  Gelenke  findet,  entsprechend  der  gleichen  Structur  beider  Gebilde.  Nebstdem 
besteht  zwischen  den  Krankheiten  der  Gelenke  und  der  Schleimbeutel  noch  eine 
zweite  Beziehung.  Manche  Schleimbeutel  communiciren  mit  benachbarten  Gelenk- 
kapseln und  nehmen  schon  darum  häufig  an  der  Gelenkerkrankung  Antheil.  Aber 
auch  wenn  keine  Communication  besteht,  trifft  man  in  gewissen  Fällen,  wenn  das 
Gelenk  primär  erkrankt  ist,  eine  benachbarte,  wenn  auch  für  sich  abgeschlossene 
Bursa  in  derselben  Form  erkrankt. 

Demgemäss  finden  wir  hier  folgende  Erkrankungen  : 

1.  Acute  Bursitis  mit  serosynovialem  Ergüsse.  Sie  ist  im 
Ganzen  selten  und  entsteht  ab  und  zu  nach  heftigen  Quetschungen,  manchmal  aus 
rheumatischen  Ursachen,  angeblich  auch  bei  Syphilis.  Die  Bursa  füllt  sich  unter 
bedeutender  Schmerzhaftigkeit  mit  einem  serösen  Exsudat,  die  Haut  darüber  ist 
aber  nicht  entzündet,  höchstens  hie  und  da  blassroth  gefleckt.  Ruhe,  Kälte  und 
dann  ein  Compressivverband  sind  genügend,  um  die  Heilung  herbeizuführen. 

2.  Acute  Bursitis  mit  eiterigem  Exsudate.  Sie  kommt  nach 
offenen  Verletzungen  der  Schleimbeutel  vor,  tritt  an  chronisch  entzündeten  Schleim- 
beuteln (Hygromen)  als  acute  Exacerbation  auch  ohne  Verwundung  auf,  findet  sich 
multipel  als  metastatisches  Empyem  bei  Pyämie  und  erscheint  mitunter  ex  contiguo, 
wenn  in  der  Nachbarschaft  der  Bursa  ein  eiteriger  Herd  vorhanden  ist.  Ist  die 
Bursa  oberflächlich  gelegen,  so  ist  die  Haut  sehr  bald  entzündet,  die  Umgebung 
der  Bursa  ödematös ;  hohes  Fieber  und  klopfende  Schmerzen  begleiten  die  Eiterung. 
Bei  tiefer  gelegenen  Schleimbeuteln  sind  die  Zeichen  einer  tiefen  Eiterung  vor- 
handen :  grosse  Spannung  der  Gegend ,  verbreitetes  Oedem  der  oberflächlichen 
Schichten,  spärliche  erst  später  zunehmende  Röthung  der  Haut,  klopfende  Schmerzen, 
hohes  Fieber.  Nur  bei  den  metastatischen  Empyemen  bleiben  die  Zeichen  der  Ent- 
zündung aus  und  man  staunt,  selbst  beim  Anblick  der  synovialen  Auskleidung  des 
Schleimbeutels,  an  ihr  keine  Hyperämie  zu  finden.  Durchbrüche  des  Eiters  in  die 
Zellgewebsschichten  und  ausgebreitete  dissecirende  Abscesse  sind  bei  eiteriger 
Bursitis  nicht  selten.  Daher  ist  die  frühzeitige  Incision  und  Auswaschung  des  Herdes 
die  Hauptregel  der  Therapie. 

3.  Hygrom  des  Schleimbeutels.  Es  ist  dies  das  Analogon  des 
sogen.  Hydrops  articuli.  Die  Synovialhaut  ist  bedeutend  verdickt  und  trägt  an 
ihrer  Innenfläche  ein  Strickwerk,  aus  dem  papilläre  Excrescenzen  in  die  Höhle 
hineinragen.  Die  vergrösserte  Höhle  des  Schleimbeutels  enthält  ein  zäheres  Secret, 
in  welchem  fast  immer  eine  grössere  Menge  der  sogenannten  Corpuscula 
oryzoidea  (Reiskörperchen)  aufgeschwemmt  ist.  Bei  sehr  grossen  und  alten  Hy- 
gromen ist  das  Strickwerk  der  Wandung  zu  einem  förmlichen  Fächerwerk  geworden, 
so  dass  die  Höhle  mannigfaltige  Ausbuchtungen  besitzt.  Aeusserlich  erscheint  das 
Hygrom  als  eine  scharf  begrenzte,  bei  oberflächlichen  Hygromen  deutlich  in  Form 
eines  Kugelabschnittes  prominirende ,  von  unveränderter  Haut  bedeckte,  in  der 
Regel  ziemlich  pralle,  deutlich  fluctuirende,    schmerzlose  Geschwulst,    welche  ihrer 


SCHLEIMBEUTEL.  179 

Lage  und  Ausdehnung  nach  ehen  einem  Schleimbeutel  entspricht  und  bei  Vor- 
handensein von  Keiskörperchen  ein  eigenthümlich  feines  Reibegeräusch  wahrnehmen 
lässt,  wenn  man  die  Fluctuation  prüft;  walkt  man  die  Geschwulst  zwischen  den 
Fingern,  so  merkt  man  sehr  gut  die  Dicke  der  Wandung  und  die  Unebenheiten 
an  deren  Innenfläche.  Manchmal  überwiegt  die  Wucherung  der  Wandung  so,  dass 
die  centrale  Höhle  verhältnissmässig  sehr  gering  ist,  so  dass  man  dann  von  einem 
Hygrom  kaum  noch  sprechen  kann;  es  finden  sich  dann  ab  und  zu  Massen  von 
echtem  Knorpel  in  der  Wandung  vor.  Die  Hygrome  der  Schleimbeutel  bilden  sich 
häufig  gerade  dann ,  wenn  der  Schleimbeutel  lange  Zeit  geringen  aber  immer 
wiederkehrenden  mechanischen  Insulten  ausgesetzt  war.  Die  bei  Arthritis  deformans 
multipel  und  in  der  Nähe  der  afficirten  Gelenke  vorhandenen  Erweiterungen  der 
Schleimbeutel  mit  Wucherung  der  Wand  müssen  zu  Hygromen  ebenfalls  gerechnet 
werden.  Sehr  häufig  kann  die  Ursache  der  Hygrombildung  gar  nicht  angegeben 
werden.  Die  Hygrome  bringen  als  solche  häufig  nur  jene  mechanische  Behinderung 
herbei,  welche  aus  ihrer  Lage  herrührt  und  von  jeder  analog  gestalteten  gutartigen 
Geschwulst  herbeigeführt  würde;  häufig  aber  besitzen  sie  die  Neigung,  sich  in 
acuter  Weise  zu  entzünden,  etwa  wie  die  Atherome  und  dann  können  sie  sogar 
bedeutende  Gefahren  herbeirufen. 

4.  Fungus  eines  Schleimbeutels  kommt  wohl  nur  durch  Uebergreifen 
von    einem  benachbarten  Gelenke  vor. 

Was  nun  die  einzelnen  Schleimbeutel  betrifft ,  so  wäre  folgendes  zu 
bemerken : 

a)  Die  Bursa  subacromialis ,  zwischen  dem  Schultergelenke  und 
dem  dasselbe  überragenden  Acromion  gelegen,  erkrankt  sehr  selten.  In  vereinzelten 
Fällen  fand  man  bedeutendere,  die  laterale  Schultergegend  vorwölbende  Hygrome 
derselben.  Jaejavay  hat  crepitirende  Entzündung  derselben  beobachtet  und  die 
Ansicht  aufgestellt,  dass  der  Symptomencomplex ,  den  einzelne  Chirurgen  früher 
auf  eine  Luxation  der  Bicepssehne  bezogen  hatten,  durch  diese  Bursitis  hervor- 
gebracht werde.  —  Mit  der  Bursa  subacromialis  communicirt  sehr  häufig  die 
an  der  lateralen  Seite  des  Gelenkes  gelegene  Bursa  subdeltoidea;  ist  diese 
letztere  für  sich  abgeschlossen,  so  kann  es  zu  einer  Bursitis  subdeltoidea  kommen, 
die  dadurch  charakterisirt  ist,  dass  die  seitliche  Schultergegend  vorgewölbt  ist 
und  dass  man  bedeckt  von  Deltoides  eine  scharf  umschriebene  fluctuirende 
Geschwulst  wahrnimmt.  .  Primäre  Entzündungen  dieser  Bursa  sind  in  einigen 
Fällen  constatirt  worden;  secundäre  Vereiterungen  derselben  kommen  bei  Tuber- 
culose  des  oberen  Humerusendes  vor,  wenn  die  Caverne  an  der  lateralen  Seite 
des  Humerus  ausserhalb  des  Gelenkes  perforirt ;  auch  pyämische  Metastasen  in 
dieser  Bursa  sind  beobachtet  worden ;  ich  habe  einmal  eine  solche  bei  Pyämie 
gesehen.  —  Bei  der  Omarthritis  deformans  participiren  beide  Bursae  häufig  an 
dem  Processe. 

b)  Die  Bursa  olecrani  erkrankt  häufig,  insbesondere  auf  traumatischem 
Wege,  und  zwar  ist  es  insbesondere  der  Fall  auf  einen  spitzen  Stein,  der  zur 
Eröffnung  der  Bursa  und  Eiterung  derselben  führt.  Ich  habe  den  Fall  gesehen, 
dass  ein  Mann,  der  in  nächster  Nähe  eines  Ofens  mit  nackten  Armen  eingeschlafen 
war,  sich  die  Haut  über  der  Bursa  verbrannt  und  verschorft  hatte,  so  dass  Eiterung 
der  Bursa  eingetreten  war.  Die  acute  Eiterung  der  Bursa  olecrani  ist  durch 
eine  an  der  Streckseite  des  Gelenkes  dem  Olecranon  aufsitzende  ziemlich  stark 
prominirende ,  intensiv  geröthete  und  fluctuirende,  von  verbreitetem  Oedem  der 
Haut  begleitete  Geschwulst  charakterisirt.  Wird  die  Höhle  nicht  frühzeitig 
eröffnet,  so. kann  Durchbruch  der  Bursa  in  das  umgebende  Zellgewebe,  zumal  in 
jenes  des  Vorderdarmes  und  zu  ausgebreiteter  Phlegmone  erfolgen.  -—  Hygrome 
dieser  Bursa  sind  nicht  selten.  Ihre  Diagnose  ist  aus  der  Lage,  flachen  Gestalt, 
scharfer  Begrenzung  und  dem  Reibegeräusch  leicht  zu  stellen.  —  Traumatische 
Hämatome  kommen  ebenfalls  häufig  vor;  auch  diese  sind  leicht  zu  erkennen,  da 
die  Geschwulst  plötzlich  entstanden   ist   und   die   in    der  Höhle  der  Bursa  nieder- 

12* 


ISO  SCHLEIMBEUTEL. 

geschlagenen  Gerinnsel  beim  Zusammendrücken  der  Geschwulst  ebenfalls  ein  leises 
Reibegeräusch  verursachen. 

c)  Die  Bursa  ischiadica,  ein  schöner  am  Sitzknorren  sitzender 
Bohleimbentel,  erkrankt  selten.  Eine  Vereiterung  desselben  kann  von  einem  im 
Sitzknorren  befindlichen  osteomyelitischen  Herd  angeregt  werden.  Die  Diagnose 
einer  Entzündung  dieses  Schleimbeutels  wird  aus  der  scharfen  Begrenzung  und 
der  besonderen  Prallheit  der  der  unteren  Fläche  des  Sitzknorrens  aufsitzenden 
Geschwulst  gestellt. 

</)  Die  unter  dem  Iliacus  gelegene  sehr  ansehnliche  Bursa  iliaca 
communicirt  häufig  mit  der  unter  ihr  gelegenen  Hüftgelenkskapsel ;  aber  es  ist  nur 
der  äussere,  ausserhalb  des  Limbus  gelegene  Kapselraum ,  in  den  sich  dann  die 
Bursa  eröffnet ;  gleichwohl  wird  eine  Eiterung  der  Bursa  das  ganze  Hüftgelenk  in 
Mitleidenschaft  ziehen  können  und  es  findet  dies  thatsächlich  nicht  selten  bei 
Psoasabscess  statt,  indem  der  Abscess  zunächst  in  die  Bursa  perforirt.  Und 
umgekehrt  kann  eine  vom  Gelenke  ausgehende  Eiterung  die  communicirende  Bursa 
sofort  füllen  oder,  wenn  keine  Communication  besteht,  perforiren.  Hygrome  dieser 
Bursa  sind  selten.  Sie  stellen  dann  ansehnliche ,  die  Schenkelbeuge  ausfüllende, 
von  dem  unteren  Ende  der  Psoas  eingeschnürte  fluetuirende  Geschwülste  dar,  an 
denen  sich  manchmal  die  Communication  mit  dem  Hüftgelenke  dadurch  nachweisen 
lässt,  dass  die  Bursa  sich  auf  Druck  verkleinert.  Volkmann  hat  in  derlei  Fällen 
durch  Eröffnung  und  Drainage  unter  antiseptischen  Cautelen  Heilung  erzielt. 

e)  Die  sehr  ansehnliche,  an  der  lateralen  Seite  der  grossen  Trochanters 
gelegene  Bursa  trochanterica  erkrankt  selten.  Interessante  Fälle  von 
Erkrankungen  derselben  haben  unter  Anderem  Cbassaignac  und  Hueteb,  mit- 
getheilt.  Bei  acuten  Entzündungen  derselben  treten  schwere,  phlegmonöse 
Erscheinungen  auf,  die  nur  durch  ausgiebige  Incisionen  behoben  werden  können. 
Da  das  Hüftgelenk  frei  ist,  so  ist  der  übliche  Hinweis  auf  die  Differentialdiagnose 
zwischen  dieser  Bursitis  und  einer  Coxitis  überflüssig. 

f)  Die  obere  Ausbuchtung  der  Kniegelenkskapsel  ist  ursprünglich  ein 
unter  der  Sehne  des  Quadriceps  gelegener  selbständiger  Schleimbeutel,  der  erst 
später  die  Communication  mit  der  Kniegelenkskapsel  eingeht.  Bei  manchen  Individuen 
bleibt  diese  Selbständigkeit  der  Bursa  noch  im  Kindesalter  aufrecht.  Dann  kann 
es  zu  einer  Bursitis  subcruralis  kommen.  Es  findet  sich  dann  eine 
Schwellung  der  vorderen  Kniegegend  oberhalb  der  Patella ;  die  Geschwulst  fluc- 
tuirt  deutlich  und  ist  von  der  Quadricepssehne  der  Länge  nach  eingeschnürt ;  aber 
die  Patella  ist  nicht  emporgehoben  und  tanzt  nicht.  Fälle  dieser  Art  sind  ausser- 
ordentlich selten. 

g)  Die  vor  der  Kniescheibe  gelegenen  Schleimbeutel  sind  am  häufigsten 
der  Sitz  der  typischen  Schleimbeutelerkrankungen.  Es  finden  sich  diese  Bursae  in 
verschiedenen  Schichtentiefen.  Man  kennt  eine  Bursa  praepatellaris  subcutanea, 
eine  Bursa  praep.  subfascialis  und  eine  Bursa  praep»  •  subaponeurotica  •  die 
letztere  liegt  unter  den  die  Patelle  deckenden  aponeurotischen  Massen.  Sehr 
häufig  findet  man  an  Cadavern  zwei  dieser  Bursae  an  demselben  Knie  vorhanden, 
eine  oberflächliche  und  eine  von  den  tieferen,  oder  die  beiden  tieferen.  Eine 
acute  Bursitis  entsteht  hier  durch  traumatische  Eröffnung  oder  durch  anhaltend 
wiederholten  Druck.  Im  letzteren  Falle  entsteht  eine  leichte,  scharf  umschriebene, 
vor  der  Patella  gelegene  und  nur  mit  dieser  verschiebbare  Geschwulst,  die  heftig 
schmerzt  und  das  Gehen  unmöglich  macht ;  das  Knie  wird  in  der  Bettlage  schwach 
gebeugt  gehalten.  Durch  Ruhe  und  Kälte  kann  es  zum  Stillstand  des  Processes 
kommen.  Bei  offener  Verletzung  entsteht ,  wenn  keine  antiseptische  Behandlung 
eingeleitet  wird,  sofort  Eiterung,  die  ein  bedeutendes  collaterales  Oedem,  ja 
Phlegmone  der  Umgebung  bewirkt,  wenn  die  Wunde  so  klein  ist ,  dass  der  Eiter 
sich  staut.  Sehr  häufig  ist  das  Hygroma  praepatellare  und  es  finden  sich  hier 
alle  Specialformen  des  Hygroms  vor.  Durchschnittlich  ist  das  Hygroma  prae- 
patellare eine  Kugelkappe,  deren  Basalfläche  so  gross  ist,    wie    die    Fläche    der 


SCHLEIMBEUTEL.  —  SCHLEIMMETAMORPHOSE.  181 

Patella.  Nicht  selten  sind  jene  Hygrome,  die  eine  vollkommene  Halbkugel  dar- 
stellen. Sehr  selten  solche,  die  mehr  als  eine  Halbkugel  vorstellend  eine  Basis 
besitzen,  die  kleiner  ist,  als  der  grösste  Querschnitt  des  Gebildes.  Faustgrosse 
Hygrome  sind  ungemein  selten.  Präpatellare  Hygrome  mit  Keiskörperchen  sind 
seltener  als  solche  ohne  dieselben.  Mächtige  Ablagerungen  von  Bindegewebe, 
Knorpel  und  Kalk  finden  sich  ebenfalls  recht  selten  vor.  An  grösseren  Hygromen 
tritt  nun  nicht  selten,  ohne  dass  eine  penetrirende  Verwundung  stattgefunden 
hätte,  Eiterung  auf,  die  nur  durch  eine  ausgiebige  Incision  geheilt  werden  kann. 

Jene  Hygrome ,  die  keinen  allzudicken  Balg  haben ,  lassen  sich  immer 
durch  Druckverband  mit  Flanellbinden  zum  Schwinden  bringen.  Ist  der  Balg  sehr 
dick,  oder  finden  sich  viele  Reiskörperchen  vor,  so  ist  Incision,  Entleerung  und 
Ausschabung  die  beste  Behandlungsmethode.  Sind  die  Wandungen  der  Bursa  so 
dick,  dass  die  Grösse  der  Höhle  verschwindend  ist,  so  bleibt  nichts  übrig,  als  die 
Exstirpation  des  Gebildes. 

h)  Die  an  der  Hinterseite  des  Gelenkes  vorkommenden,  an  den  Sehnen 
der  hier  ziehenden  Muskeln  gelegenen  Bursae  communiciren  fast  immer  mit  dem 
Gelenke  und  doch  ist  es  unbestritten,  dass  metastatische  Empyeme  derselben  vor- 
kommen, ohne  dass  gleichzeitig  das  Kniegelenk  Eiter  enthielte.  Sonst  kommen  sie 
in  der  chirurgischen  Praxis  noch  dann  in  Betracht,  wenn  sich  in  einer  derselben 
ein  Hygrom  bildet.  Man  findet  dann  in  der  Kniekehle  eine  taubenei-  oder  wallnuss- 
grosse,  scharf  umschriebene,  pralle,  deutlich  elastische  Geschwulst,  welche  nicht 
pulsirt,  schmerzlos  ist  und  ihr  Volum  bei  längerer  Ruhe  vermindert.  Die  Unter- 
suchung der  Geschwulst  lässt  sich  bei  gebeugtem  Knie  besser  vornehmen,  als  beim 
gestreckten ;  ab  und  zu  lässt  sich  die  Geschwulst  durch  Druck  etwas  verkleinern. 
Diese  Art  von  Hygromen  führt  keine  Beschwerden  herbei. 

i)  An  der  hinter  dem  Ligam.  paiellae  proprium  befindlichen  Bursa 
infragenualis  findet  sich  ab  und  zu  Bursitis  oder  Hygrombildung  vor. 
Thendelenburg  hat  diesbezüglich  interessante  Fälle  beobachtet.  Man  findet  eine 
vom  Ligam.  patellae  der  Länge  nach  eingeschnürte  Geschwulst,  welche  die 
Beugung  nur  etwa  bis  zu  einem  rechten  Winkel  gestattet  und  dadurch  genug  auf- 
fällige Beschwerden  verursacht.  Albert. 

Schleimgewebsgeschwülst,  s.  „Myxom",  IX,  pag.  401. 

Schleimmetamorpliose.  Unter  Schleimmetamorphose  im  weiteren  Sinne 
pflegt  man  überhaupt  jede  pathologische  Schleimbildung  zu  verstehen.  Sie  schliesst 
sich  dem  physiologischen  Vorkommen  von  Schleim  im  menschlichen  Körper  innig  an. 

Die  physiologische  Schleimbildung  ist  zweierlei  Art.  Einerseits 
handelt  es  sich  um  Gewebe  aus  der  Reihe  der  Bindesubstanzen,  welche  durch 
ihren  Gehalt  an  schleimiger  Intercellularsubstanz  von  den  sonstigen  Bindegewebs- 
formen  differiren,  andererseits  um  Schleim  secernirende  Epithelien.  Als  schleim- 
h  altige  physiologische  Bindegewebs  formen  sind  zu  erwähnen  das 
embryonale  Haut-  und  Unterhautzellgewebe ,  die  WHARTON'sche  Sülze  des  Nabel- 
stranges, der  Glaskörper  und  die  Intervertebralscheiben.  Bei  diesen  Bindegewebs- 
formen  lagert  zwischen  zelligen  Elementen  und  ihren  faserigen  Derivaten  eine  meist 
ganz  homogene,  hie  und  da  aber  auch  fein  streifige,  klebrige,  in  Wasser  exquisit 
quellungsfähige  Substanz ,  welche  bei  Zusatz  von  Essigsäure  flockig  gerinnt ,  im 
Ueberschusse  derselben  sich  nicht  löst  und  durch  Alkohol  zu  einem  mikroskopisch 
feinfaserigen  oder  netzförmigen  Niederschlag  gefällt  wird,  ohne  sich  dann  bei 
Wasserzusatz  wieder  aufzulösen.  Ob  hier  die  mucinöse  Zwischensubstanz  als 
Product  einer  schleimigen  Metamorphose  peripherer  Zellenpartien  oder  einer  Art 
Secretion  der  Zellen  aufzufassen  sei,  ist  bis  jetzt  noch  nicht  festgestellt.  Die 
physiologischer  Weise  S-chleim  secernirenden  Epithelien  haben 
eine  sehr  weite  Verbreitung,  indem  die  Schleimsecretion  sämmtlicher  Schleimhäute 
auf  sie  zurückgeführt  werden  muss.  Diese  eigenthümliche  Function  der  Epithelien 
besteht  darin ,  dass  im  Zellenprotoplasma  und  zwar,  wie  es  scheint,  geradezu  aus 


182  SCHLEIMMETAMORPHOSE. 

demselben  Schleimtropfen  entstehen,  welche  allmälig  gegen  die  freie  Oberfläche  der 
Zillen  und  endlich  über  sie  hinaus  vorrücken,  i.  e.  secernirt  werden.  Solche  in 
Bchleimsecretion  begriffene  Epithelien  lassen  sich  von  den  verschiedenen  Schleimhäuten 
durch  Abschaben  leicht  darstellen  und  zeigen  dieselben  die  Schleimtropfen  besonders 
deutlich  bei  Zusatz  von  Wasser,  weil  diese  dann  durch  Aufquellen  sich  vergrössern. 

Auch  die  pathologische  Schleimbildung  betrifft  entweder  Binde- 
snbstanzen  oder  Epithelien.  Im  ersteren  Falle  kann  sie  darin  bestehen,  dass  früher 
wenig  oder  gar  keine  schleimige  Zwischensubstanz  enthaltende  Bindegewebsformen, 
diese  in  immer  grösserer  Menge  in  sich  auftreten  lassen,  meist  mit  gleichzeitigem 
fettigem  Zerfalle  der  Zellen  und  endlich  vollständiger  Auflösung  des  Gewebes  — 
eigentliche  schleimige  Degeneration  der  Bindesubstanzen  —  oder  darin  ,  dass  schleim- 
haltige  Bindegewebsformen  neugebildet  werden. 

Die  schleimige  Degeneration  der  Bindesubstanzen  betrifft 
sowohl  physiologische  Gewebe  als  pathologisch  neugebildete  Gewebe.  Ihr  unterliegen 
das  Bindegewebe  der  Haut  und  des  Unterhautzellstoffes  an  wiederholter  Compression 
ausgesetzten  Stellen,  so  bei  der  Bildung  der  sogenannten  accessorischen  Schleim- 
beutel ,  das  Fettgewebe  bei  der  Abmagerung  desselben ,  das  Knorpelgewebe 
z.  B.  der  Gelenkknorpel  bei  Entzündung  der  Gelenke ,  die  bindegewebige  Grund- 
lage malacischer  Knochen,  das  jugendliche  Bindegewebe  der  Chorionzotten  bei  der 
Traubenmolenbildung ,  wie  auch  sehr  häufig  neugebildete  Bindegewebssorten ,  so 
das  faserige  Bindegewebe  in  den  Fibromen  und  Myofibromen ,  das  Knorpelgewebe 
der  Enchondrome,  das  Gewebe  mancher  Sarcome  und  auch  das  faserige  Stroma 
von  Carcinomen.  Bei  dieser  schleimigen  Degeneration  der  Bindegewebssubstanzen 
gehen,  wie  schon  erwähnt,  die  Zellen  meist  zu  Grunde,  sie  entarten  fettig,  nach- 
dem sie  allerdings  merkwürdigerweise  mitunter  wie  bei  der  schleimigen  Degeneration 
des  hyalinen  Knorpels  vorher  Proliferation,  also  eine  progressive  Veränderung,  an 
sich  erkennen  Hessen.  Auch  die  zu  Schleim  sich  umwandelnde  Zwischensubstanz 
ändert  manchmal  früher  ihr  Aussehen,  was  besonders  bei  der  schleimiger  Degeneration 
des  hyalinen  Knorpels  hervortritt,  bei  welcher  die  homogene  Zwischensubstanz 
vor  der  Verflüssigung  zu  Schleim  deutlich   faserig  zu  werden  pflegt. 

Die  Neubildung  schleimhaltigen  Bindegewebes  ist  eine 
häufige.  Sie  tritt  auf  in  Form  ausschliesslich  aus  Schleimgewebe  bestehender 
Neoplasien,  der  Myxome,  oder  sie  bedingt  die  theilweise  myxomatöse  Natur  von  in 
den  übrigen  Abschnitten  andersartig  beschaffener  Combinationstumoren ,  in  welch' 
letzterer  Hinsicht  besonders  zu  erwähnen  sind  die  Myxofibrome,  die  Myxolipome,  die 
Myxogliome,  die  Myxochondrome  und  die  Myxosarcome.  Diese  entweder  ganz  oder 
theilweise  aus  Schleimgewebe  bestehenden  Geschwülste  sind  sehr  verbreitet,  können 
aus  den  verschiedensten  Geweben  sich  entwickeln,  können  sehr  bedeutende  Dimensionen 
erreichen  und  zeichnen  sich  gewöhnlich  durch  locale  Malignität,  zumal  Recidivirungs- 
fähigkeit,  wie  auch  durch  die  exquisite  Neigung,  Metastasen  zu  bilden,  aus.  Man 
kann  meist  schon  makroskopisch  den  Schleimgehalt  der  verschiedenen  Bindegewebs- 
formen an  der  gallertigen  Beschaffenheit  erkennen  und  hat  sich  bei  der  Diagnose 
nur  zu  hüten  vor  der  Verwechslung  mit  colloider  Metamorphose ,  deren  Product,  das 
Colloid  im  engeren  Sinne  aber  durch  seine  grosse  Widerstandsfähigkeit  gegen  Reagen- 
tien  ausgezeichnet  ist,  namentlich  nicht  durch  Essigsäure,  wie  der  Schleim  gefällt  wird. 

Die  pathologische  Schleimbildung  von  den  Epithelien  aus 
kommt  sehr  oft  vor.  Bei  jedem  Catarrh  secerniren  die  Epithelien  der  Schleimhaut, 
besonders  die  der  eigentlichen  Schleimdrüsen,  Schleim  in  abnorm  reichlicher  Menge 
und  metamorphosiren  sich  zum  Theile  vollständig  zu  Schleim.  Wird  der  von  Drüsen- 
epithelien  producirte  Schleim  an  seinem  Abflüsse  gehindert,  kommt  es  zur  Bildung 
sogenannter  Retentionscysten,  so  entstehen  oft,  was  einen  guten  Maassstab  für  die 
Beurtheilung  der  Intensität  der  pathologischen  Schleimproductionen  abgiebt,  sehr 
grosse,  mit  Schleim  oder  wenigstens  schleimartiger  Flüssigkeit  gefüllte  Cysten- 
geschwülste,  wie  z.  B.  die  sogenannte  Gallertcystoide  der  Ovarien,  deren  Inhalt, 
das  „Paralbumin",  von  dem  Mucin  nur  wenig  verschieden  ist.  H.  Ciliar i. 


SCHLINGKRAMPF.  —  SCHLÜSSELBEIN.  183 

ScMingkrampf,  Spasmus  oesophagi,  Oesophagismus,  anti- 
peristaltischer  Schlundkrampf.  Der  fast  nur  bei  Hysterischen  beob- 
achtete Schlingkrampf  besteht  in  einem  zusammenschnürenden  Gefühl  im  Halse, 
welches  mit  heftigem  Würgen  verbunden  ist  und  meist  erst  aufhört,  nachdem  ein 
Theil  des  Mageninhaltes  durch  Erbrechen  entleert  ist.  Dieser  Krampf  tritt  in  Anfällen 
meist  einige  Zeit  nach  Beendigung  der  Mahlzeit  auf.  Von  dem  bekannten  Globus 
hystericus  ist  er  wohl  zu  unterscheiden.  (Vgl.   „Oesophagus.") 

Seeligmüller. 

Schlottergelenk,  s.  „Pseudarthrose",  XI,  pag.  100. 

Schlüsselbein,  die  angeborenen  Missbildungen,  Verletzungen, 
Erkrankungen  und  Operationen  an  demselben  und  seinen  Ge- 
lenken. 

A.  Anatomisch-physiologische  Vorbemerkungen.1) 

Das  Schlüsselbein  (clavicula,  furcula,  os  juguli  lat. ,  clavicule  franz., 
clavicle  engl.)  ist  einem  Röhrenknochen  seiner  Gestalt  nach  ähnlich,  enthält  in 
seinem  Innern  jedoch  nicht  eine  Markhöhle,  sondern  eine  geringe  Menge  poröser 
Masse,  die  von  einer  dicken,  compacten  Rinde  umgeben  ist.  Der  genannte 
Knochen  ist  bekanntlich  bei  abgemagerten  Menschen,  bei  denen  die  Ober-  und 
Unterschlüsselbeingruben  sehr  tief  sind ,  mit  Leichtigkeit  fast  von  allen  Seiten  in 
seiner  ganzen  Ausdehnung  zu  umgreifen  und  zu  betasten ;  bei  kräftigen  und  fetten 
Menschen  ist  dies  aber  durch  die  Muskeln  sowohl  als  das  in  jenen  Gruben  und 
im  Unterhautbindegewebe  abgelagerte  Fett  viel  mehr  erschwert.  —  Das  von  oben 
nach  unten  abgeplattete  ä  u  s  s  e  r  e  Drittel  des  Knochens  (Extremitas  acromialis) 
gehört  ganz  dem  Gebiete  der  Schulter  an  und  dient  zur  Insertion  der  Clavicular- 
portion  des  M.  cucullaris  und  des  M.  deltoideus,  die  sich  an  den  hinteren  und 
vorderen  Rand  desselben  ansetzen.  Das  mittlere  Drittel  oder  Mittelstück,  von 
nahezu  cylindrischer  Gestalt ,  befindet  sich  vor  dem  ersten  Intercostalraume  und 
der  zweiten  Rippe  und  zwar  derart,  dass  der  Abstand  zwischen  demselben  und 
ihm  nach  aussen  immer  mehr  zunimmt.  Seine  unmittelbare  Berührung  der  Brust- 
wand wird  durch  das  ziemlich  genau  unter  seiner  Mitte  fortziehende,  den  Plexus 
brachialis  und  die  Art.  und  V.  subclavia  umfassende  Packet,  sowie  durch  den 
an  seiner  unteren  Fläche  entspringenden  M.  subclavius  verhindert.  Das  innere 
Drittel  (Extremitas  sternalis),  nahezu  dreiseitig  prismatisch,  die  unregelmässig 
dreiseitige  Gelenkfläche  mit  dem  Sternum  tragend,  liegt  mit  seine»  inneren  Hälfte 
vor  dem  die  ersten  Rippe  überragenden  Theile  der  Lungenspitze  (kann  deshalb 
zur  directen  Percussion  derselben  benutzt  werden) ;  die  äussere  Hälfte  desselben 
steht  durch  eine  Art  von  Gelenk  mittelst  des  Lig.  costo-claviculare  mit  der 
ersten  Rippe  in  straffer  Verbindung.  An  seinem  vorderen  und  hinteren  Rande 
inseriren  sich  die  Mm.  pectoralis  major  und  cleido-mastoideus.  Die  Verbindungen 
des  Schlüsselbeins  mit  seiner  Nachbarschaft  finden  theils  durch  Gelenke ,  theils 
durch  besondere  Ligamente  statt. 

Die  Articulatio  acromio-clavicularis  besitzt  nur  schmale 
Gelenkflächen  und  besteht  entweder  in  einem  wahren  Gelenk  mit  Synovialkapsel 
oder  einem  Halbgelenk  ohne  solche;  die  Festigkeit  des  Gelenkes  wird  durch 
sehniges,  besonders  auf  der  oberen  Fläche  stark  entwickeltes  Gewebe  beträchtlich 
verstärkt.  Die  zweite  Verbindung  des  Acromialendes  der  Clavicula  mit  der  Scapula 
findet  hauptsächlich  durch  das  Lig.  coraco-claviculare  posticum  statt, 
das  mit  seinen  zwei  Portionen,  dem  Lig.  conoideum  und  dem  Lig.  trapezoi- 
deum,  von  denen  das  erstere  mit  seinem  freien  Rande  bei  mageren  Personen 
äusserlich  leicht  durchzufühlen  ist,  eine  feste  Verbindung  zwischen  Schlüsselbein 
und  Proc.  coraeoideus  herstellt.  Der  in  die  Nische  zwischen  diesen  Bandstreifen 
eingeschobene  Schleimbeutel  bildet  sich  bisweilen  zu  einer  Articulatio  coraco-clavi- 
cularis  um.  Von  untergeordneter  Bedeutung  ist  das  oberflächlich  gelegene  Lig. 
coraco-claviculare  anticum.  —  Die  Articulatio  Stern o-clavicular is 
wird  durch  einen  Meniscus  in  zwei  Kammern  getheilt  und  vorne  und  hinten  durch 


1-1  SCHLÜSSELBEIN. 

ein  Lig.  Hhrosum  anticum  und  posticum  bedeutend  verstärkt.  Die  zweite  Ver- 
bindung des  Sternalendes  des  Schlüsselbeins  mit  dem  Thorax  erfolgt  durch  das 
schon  erwähnte  Lig.  costo-claviculare  oder  durch  eine  an  dessen  Stelle  tretende 
Synchondrosis  costocladcularis.  —  Endlich  sind  die  Sternalenden  beider  Schlüssel- 
beine noch  durch  einen  starken,  fibrösen,  über  die  Incisura  semüunaris  des 
Brustbeines  fortgehenden  Faserzug,  das  Lig.  interclaviculare  verbunden. 
Das  Schlüsselbein  bildet  zwischen  Acromion  und  Manubrium  sterni 
eine  Art  von  Strebepfeiler,  welcher  der  oberen  Extremität  einen  Stützpunkt  am 
Rumpfe  gewährt,  aber  auch  die  erforderliche  Entfernung  der  Schulter  von  diesem 
sichert.  Von  seiner  schwach  S-förmigen  Biegung  gehört  die  eine,  nach  vorne 
convexe,  sich  um  die  gewölbte  Vorderfläche  des  oberen  Thoraxendes  herumlegende 
Krümmung  den  inneren  zwei  Dritteln  des  Knochens  an ;  das  übrige  Stück  des 
Knochens  ist  in  entgegengesetzter  Richtung  gebogen.  Bei  weiblichen  Personen  sind 
die  Schlüsselbeine  in  der  Regel  weniger  kantig  und  weniger  gekrümmt  als  bei 
Männern.  Auch  sind  bisweilen  die  beiden  Schlüsselbeine  ungleich  lang,  oder  es  ist 
an  dem  Arme,  welcher  erheblich  stärker  gebraucht  wird  (also  gewöhnlich  der 
rechte,  ausnahmsweise  der  linke)  eine  stärkere  Entwickelung  und  ein  stärkeres 
Vorspringen  der  beiden  Enden  vorhanden. 

B.  Angeborene    Missbildungen    des    Schlüsselbeins    und    seiner 

Gelenke. 

Während  bei  den  ohne  Arme  geborenen  Menschen  die  Schulterblätter 
und  Schlüsselbeine  theils  vorhanden  sein,  theils  fehlen  können,  fehlt  bei  voll- 
ständiger Integrität  der  betreffenden  Oberextremität  bisweilen  das  Schlüsselbein 
der  einen  Seite  oder  beider  vollständig,  oder  ist  nur  ganz  rudimentär 
entwickelt. 

Die  Schultern  können  in  diesen  Fällen  bis  am  Brustbein  zusammen- 
geführt werden.  Es  kommt  ferner  ein  angeborener  Mangel  der  Pars 
acromialis  des  Schlüsselbeins  vor,  der  sogar  erblich  beobachtet  ist  (C.  Gegex- 
baue,  Jena  1864).  Die  Schulter  zeigt  unter  diesen  Verhältnissen  eine  tiefere 
Stellung  und  wird  gegen  den  vorderen  Thoraxumfang  durch  eine  Einsenkung 
abgegrenzt,  welche  sich  ununterbrochen  in  die  der  Fossa  supraclavicularis  ent- 
sprechende Vertiefung  fortsetzt.  Die  Bewegungen  der  Arme  hatten  in  allen  den 
beobachteten  Fällen  so  gut  wie  gar  keine  Einbusse  erlitten.  Man  hat  ferner  die 
Clavicula  in  ihrem  äusseren  Theile  gespalten  gesehen;  ein  Zweig  derselben 
articulirte  in  normaler  Weise ,  der  andere ,  stärkere ,  war  nach  hinten  gerichtet 
und  verband  sich  mittelst  eines  vollständigen  Gelenkes  mit  dem  oberen  Rande  der 
Spina  scapulae.  Es  soll  auch  eine  angeborene  Luxation  des  Acromial- 
endes  des  Schlüsselbeins,  sogar  erblich  beobachtet  sein,  jedoch  ist  die  einzige, 
bekannte  Beobachtung  (Maetix,  Bordeaux  1865)  nicht  ausreichend,  um  jeden 
Zweifel  zu  heben. 

C.  Die   Verletzungen    des    Schlüsselbeins    und    seiner    Gelenke. 

a)  Die  Frakturen2)  des  Schlüsselbeins  gehören,  ihrer  Frequenz  nach, 
zu  den  recht  häufigen.  Unter  51.398  Frakturen,  die  in  36  Jahren  im  London 
Hospital  zur  Behandlung  kamen,  befanden  sich  382  im  Hospital  und  7458  ambulant 
behandelte ,  zusammen  7840  Schlüsselbeinbrüche  oder  15-0°/0  aller  daselbst  vor- 
gekommenen Frakturen.  Dem  Lebensalter  nach  werden  sie,  wie  es  scheint,  im 
ersten  Decennium  des  Lebens  am  häufigsten,  und  zwar  bei  beiden  Geschlechtern 
in  gleicher  Weise,  beobachtet;  auch  Infractionen  der  Clavicula  sind  in  diesem 
Lebensalter  nicht  selten.  In  späteren  Jahren  ist  jedoch  das  Vorkommen  dieser 
Brüche  bei  männlichen  Individuen,  im  Vergleich  mit  weiblichen,  sehr  überwiegend. 

Von  den  verschiedenen  Abschnitten  des  Schlüsselbeins  wird  der  dünnste 
und  zugleich  am  stärksten  gekrümmte  Theil  desselben,  nämlich  das  mittlere 
Drittel  und  seine  Grenze  mit  dem  äusseren  am  häufigsten  von  einem  Bruche 
betroffen.  Die  daselbst  zu  beobachtenden  Bruchformen  sind  gewöhnlich  Quer-  oder 


SCHLÜSSELBEIN.  185 

Schrägbrüche,  die  beide  mit  erheblicher  Verschiebung  in  der  Längsrichtung  allein 
oder  mit  einer  Winkelbildung  combinirt  sein  können,    so  dass  in  extremen  Fällen 
der  Knochen    eine    T-  oder  Y-Gestalt    erhält.    Mehrfache    und    Comminutivbrüche 
sind  im  mittleren  Drittel  ungleich  seltener.    Im  Allgemeinen  hat  mau  die  bei  den 
Frakturen    des    mittleren    Drittels    vorkommenden    Dislocationen    der    Fragmente, 
theoretischen  Speculationen  folgend,    viel    zu  einseitig    aufgefasst,    namentlich  ein 
Herabsinken  des  äusseren  Fragmentes    und    damit   auch    der  Schulter  beinahe  für 
alle  Fälle  angenommen  und  gegen    dieses  Verhalten    die  Einwirkung    der  überaus 
zahlreich  vorgeschlagenen  Verbände  gerichtet.    Allerdings  ist  die  Schultersenkung 
ein  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  beobachtetes  Symptom ,    sie    kann  aber  auch  gauz 
fehlen    und  sogar    das  Acromialfragment    höher    als    das  Sternalfragment    stehen. 
Im  Uebrigen  deutet  die  Schultersenkung,    je  mehr  sie  ausgeprägt  ist,    auch  eine 
um  so  stärkere  Zerreissung  des  Bindegewebes  und  der  Fascien  an,  durch  welche, 
ebenso  wie  durch  die  Gefässe  und  Nerven,  das  Schlüsselbein  sonst  in  seiner  Lage 
erhalten  wird.  —  Die  Brüche  des  Schlüsselbeins    in  seinem  Acromialdrittel, 
ausserordentlich  viel  seltener  als  die  im  mittleren  Drittel,  können  je  nach  Umständen 
mit  gar  keiner,  geringer  oder  beträchtlicher  Dislocation  verbunden  sein.  Das  Fehleu 
derselben,  oder  eine  solche  geringen  Grades  wird  gewöhnlich  beobachtet   bei  den- 
jenigen Frakturen,    die    sich    zwischen    den  Ligg.  trapezoideum  und  conoideum 
befinden  und  durch  diese  Ligamente  sowohl  als  durch  die  sich  das  Gleichgewicht 
haltenden   Mm.    cucullaris   und    trapezius    zusammengehalten    werden.    Dagegen 
kann    aber    auch  an  dieser  Stelle  eine  Dislocation   beträchtlicher  Art  vorkommen, 
ganz  ähnlich    derjenigen,    welche    sich    sehr    gewöhnlich    bei    den  Frakturen    des 
Acromialendes  der  Clavicula   nach  aussen  von  dem  Lig.  coraco-claviculare  post. 
findet,  nämlich  eine  solche,  bei  welcher  das  kurze  (Acromial-)  Fragment  mit  dem 
anderen     einen    nach    oben    gerichteten     und    deshalb    schon    äusserlich    sehr    in 
die    Augen    fallenden   Winkel    bildet.     Bei   den   Brüchen    des   nur    etwa    3ji    Zoll 
langen ,    zwischen    dem   Lig.  trapezoideum    und    dem   Acromio-Claviculargelenke 
gelegenen  Acromialendes  des  Schlüsselbeins,   deren  Beschaffenheit  eine  quere, 
schräge,    comminutive  u.  s.  w.  sein  kann,    kommt  die  genannte  Dislocation    fast 
ganz  constant  vor,  hauptsächlich  wohl  durch  die  Action  des  31.  trapezius,    aber 
auch  in  Folge  einer  Axendrehung    des  Schulterblattes    und    eines  Zuges    der    von 
der  Brust  zum  Arme  verlaufenden  Muskeln.  Im  Gefolge  dieser  Brüche  sowohl  als 
der  vorher  genannten    kann  bisweilen    durch    massenhafte    Callusablagerungen    im 
Bereiche  der    erwähnten  Ligamente    eine   unbewegliche  Verbindung    der  Clavicula 
und  Scapula  durch  einen    knöchernen  Strebepfeiler    herbeigeführt  werden.   —  Die 
Frakturen  des  inneren  oder  Sternaldrittels    der  Clavicula,    welche  die  aller- 
seltensten  sind,  zeigen  bisweilen  gar  keine  oder  sehr  geringe  Dislocation,    können 
aber  auch  mit  erheblicher  Uebereinanderschiebung  der  Fragmente  verbunden  sein. 

—  Doppelbrüche,  d.  h.  eine  zweimalige  Trennung  eines  und  desselben 
Schlüsselbeines,  sind  sehr  selten,  der  gleichzeitige  Bruch  beider  Claviculae, 
wobei  übrigens  die  Brüche  auf  beiden  Seiten  sich  ganz  verschieden  verhalten 
können,  kommt  etwas  häufiger  vor.  —  Auch  complicirte  Schlüsselbeinbrüche 
gehören  in  der  Civilpraxis  zu  den  grössten  Seltenheiten ,  ebenso  die  Verletzungen 
der  Vasa  subclavia,  während  der  Plexus  brachialis ,  wie  aus  der  nach  der 
Heilung  bisweilen  zurückbleibenden  Paralyse  des  Armes  hervorgeht,  eher  Insulten 
ausgesetzt  ist,  die,  je  nach  Umständen,  in  einer  Erschütterung  der  Nervenstämme 
bei  der  Entstehung  der  Verletzung,  oder  in  einem  durch  ein  dislocirtes  Fragment 
oder  einen  voluminösen  Callus  auf  sie  ausgeübten  Druck  ihren  Grund  haben  können. 

—  In  Betreff  der  Entsteh ung  der  Schlüsselbembrüche  ist  zunächst  auf  das  in 
einer  Anzahl  von  Fällen  ohne  nachweisbare  Knochenbrüchigkeit  erfolgte  Zustande- 
kommen derselben  durch  eine  blosse  Muskelaction  hinzuweisen.  Es  handelte  sich 
dabei  um  verschiedenartige,  manchmal  mit  grosser  Kraft,  zum  Theil  ruckweise 
ausgeführte  Bewegungen  der  Oberextremität ;  das  Zerbrechen  des  Knochens  wurde 
an  allen  drei  Dritteln,    vorwiegend   jedoch    im    mittleren    und    besonders  an  der 


186  SCHLÜSSELBEIN. 

Stelle  nach  aussen  von  der  Clavicularportion  des  Kopfnickers  beobachtet.  Es  sind 
ferner  einige  Fülle  von  intrauterin,  während  der  Schwangerschaft,  und  bei  der 
Geburt ,  durch  Zerren  an  den  Armen ,  entstandenen  derartigen  Knochenbrüchen 
bekannt.  Die  grosse  Mehrzahl  der  übrigen  Clavicularbrüche  aber  erfolgt  durch 
indirecte  Gewalteinwirkung,  namentlich  durch  Fall  auf  die  Schulter,  den  Ellen- 
bogen oder  die  ausgestreckte  Hand;  directe  Gewalten,  wie  Stoss,  Schlag,  Auf- 
fallen eines  schweren  Körpers  u.  s.  w.  sind  seltenere  Veranlassungen.  Der  gleich- 
zeitige Bruch  beider  Schlüsselbeine  kommt  meistens  bei  einer  seitlichen  Zusammen- 
pressung des  Thorax  zu  Stande,  es  kann  aber  auch  nach  einander  das  eine  und 
andere  Schlüsselbein  durch  einen  verschiedenen  Mechanismus  gebrochen  werden. 
—  Die  Symptomatologie  und  Diagnose  betreffend,  ist  zu  bemerken,  dass 
die  Infractionen  des  Schlüsselbeins  bisweilen  nur  schwer  als  solche  sich  erkennen 
lassen,  während  bei  den  vollständigen  Brüchen  mit  mehr  oder  weniger  erheblicher 
Dislocation  der  blosse  Anblick  des  Patienten  zur  Stellung  der  Diagnose  häufig 
genügt.  Da  ausserdem  der  Knochen  sich  fast  von  allen  Seiten  umgreifen  lässt, 
werden  alle  Unregelmässigkeiten  an  demselben  auch  durch  das  Gefühl  leicht  wahr- 
genommen. Das  früher  vielfach  als  pathognomonisch  angenommene  Zeichen,  dass 
ein  Patient  mit  Schlüsselbeinbruch  ausser  Stande  sei,  die  Hand  der  verletzten 
Seite  zum  Kopfe  zu  führen,  fehlt  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  und  namentlich 
dann ,  wenn  die  Bewegungen  des  Armes  dem  Patienten ,  der  z.  B.  delirirt  oder 
geisteskrank  ist,  nicht  schmerzhaft  sind  ;  jedenfalls  ist  die  physische  Unmöglichkeit, 
gedachte  Bewegung  auszuführen,  nur  sehr  selten  vorhanden.  Beim  gleichzeitigen 
Bruche  beider  Schlüsselbeine  befinden  sich  die  Patienten  in  der  sehr  peinlichen 
Lage,  ihre  oberen  Gliedmassen  nur  sehr  unvollkommen  gebrauchen  zu  können. 
Als  etwas  sehr  Ungewöhnliches  ist  in  einigen  Fällen,  in  denen  ein  gleichzeitiger 
Rippenbruch  oder  eine  Verletzung  der  Lungenspitze  mit  Bestimmtheit  ausgeschlossen 
werden  konnte ,  auch  ein  beträchtliches  Emphysem  beobachtet  worden ,  dessen 
Entstehungsweise  als  ziemlich  räthselhaft  bezeichnet  werden  muss.  Im  Uebrigen 
ist  die  differentielle  Diagnose  einer  Fr.  claviculae  in  der  Regel  nicht  besonders 
schwierig ;  namentlich  sind  die  Luxationen  dieses  Knochens,  sowie  des  Oberarm- 
beins im  Schultergelenk,  oder  eine  Fractura  colli  scajnclae  bei  einiger  Aufmerk- 
samkeit leicht  auszuschliessen ;  ebenso,  wenn  es  sich  um  ein  späteres  Stadium 
handelt,  die  Knochenauftreibungen,  wie  sie  durch  chronische  Periostitis,  namentlich 
bei  Syphilis  vorkommen,  oder  die  angeborenen  Defecte  des  Knochens.  —  Ver- 
lauf und  Ausgänge  bei  dem  Bruche  pflegen  so  zu  sein,  dass  die  Heilung  in 
20 — 40  Tagen,  im  Mittel  also  in  28  Tagen  oder  4  Wochen  bei  einem  Erwachsenen 
erfolgt,  allerdings  häufig  genug  mit  einiger  Deformität,  indem  die  vorhandene 
Dislocation  nicht  ganz  oder  gar  nicht  hatte  beseitigt  werden  können.  Pseudarthrosen 
am  Schlüsselbeine  sind  sehr  selten,  stören  übrigens  die  Brauchbarkeit  des  Gliedes 
nur  wenig ,  ebenso  wie  auch  die  in  dislocirter  Stellung  geheilten  Knochenbrüche 
auf  dessen  Functionen  nur  einen  sehr  geringen  ungünstigen  Einfluss  haben.  Die 
sehr  selten  als  Residuen  einer  geheilten  Fraktur  beobachteten  paralytischen 
Erscheinungen  können,  wenn  die  Ursachen  derselben  in  einem  Gefässe  und  Nerven 
comprimirenden  Callus  zu  suchen  ist,  durch  Resection  des  letzteren,  wie  dies  mit 
Erfolg  ausgeführt  worden  ist,  beseitigt  oder  gebessert  werden.  —  Während,  wie 
wir  gesehen  haben,  bezüglich  der  Schnelligkeit  und  Leichtigkeit  der  Heilung  und 
der  Rückkehr  der  normalen  Functionen  die  Prognose  eine  durchaus  günstige 
ist,  kann  man  ein  Gleiches  hinsichtlich  der  Wiederherstellung  der  normalen  Form 
nicht  sagen,  da  die  meisten  mit  einer  Dislocation  verbundenen  Schlüsselbeinbrüche, 
selbst  bei  durchaus  sorgfältiger  Behandlung ,  mit  mehr  oder  weniger  Deformität 
zur  Heilung  gelangen,  eine  Deformität,  die  im  Allgemeinen  ohne  Belang  ist,  aber 
eitelen  Frauen  bisweilen  ziemlich  unerwünscht  sein  kann.  —  Bei  der  Therapie 
kommt  zunächst  die  Reposition  in  Frage ,  welche  in  der  Mehrzahl  der  Fälle ,  in 
denen  das  äussere  Fragment  nach  innen  und  unten  gewichen  ist,  darin  besteht, 
an  der  verletzten  Schulter    einen    kräftigen  Zug    nach    oben   und  aussen  dadurch 


SCHLÜSSELBEIN.  187 

auszuüben,  dass  dem  auf  einem  Schemel  oder  rittlings  auf  einer  Bank  sitzenden 
Patienten  ein  hinter  ihm  stehender  Assistent  das  eine  seiner  Kniee  zwischen  die 
Schulterblätter  setzt,  und  durch  Umfassen  beider  Schultern  mit  seinen  Händen, 
diese,  namentlich  aber  die  verletzte  Schulter,  empor-  und  rückwärts  zieht.  Gleich- 
zeitig muss  an  der  Bruchstelle  selbst  mit  den  Fingern  die  Coaptation  ausgeführt 
werden ,  indessen  darf  man ,  namentlich  bei  Brüchen  mit  starker  Uebereinander- 
schiebung  der  Fragmente,  nicht  immer  erwarten,  durch  diese  combinirten  Manöver 
jede  Dislocation  vollständig  zu  beseitigen.  —  Es  fragt  sich  nun,  ob  bei  allen 
Schlüsselbeinbrüchen  die  Anwendung  von  zusammengesetzten  Verbänden  nothwendig 
ist,  oder  nicht.  Bei  einfachen,  wenig  oder  gar  nicht  dislocirten  Brüchen  und  bei 
verständigen  Personen,  kann  man  sich  meistens  auf  die  Anwendung  einer  einfachen 
Mitella  beschränken,  theils  bei  rechtwinkeliger  Stellung  des  Ellenbogengelenks, 
theils  auch  bei  spitzwinkeliger,  wenn  etwa  bei  dieser  die  Fragmente  sich  besser 
coaptiren.  Es  kann  ferner  für  einzelne  Fälle,  bei  denen  es  auf  eine  möglichst 
vollkommene  Heilung  aus  cosmetischen  Gründen  ankommt,  die  schon  von  Hippo- 
krates  empfohlene  ruhige  Bückenlage  des  Patienten,  wobei  ein  schmales  Polster 
zwischen  die  Schulterblätter  gelegt  wird  und  die  ohne  Unterstützung  gelassene  ver- 
letzte Schulter  vermöge  ihrer  eigenen  Schwere  zurücksinkt,  für  einige  Wochen 
zur  Anwendung  gebracht  werden.  Wenn  man  ganz  sicher  eine  fehlerlose  Heilung 
erzielen  will,  ist  es  bei  dem  heutigen  Stande  der  antiseptischen  Behandlung  gerecht- 
fertigt, nach  dem  Vorgange  von  Langenbuch  (Berlin,  1882),  nach  Freilegung  der 
Bruchenden  diese  durch  Silberdrahtnähte  zu  vereinigen.  Was  die  Contentivverbände 
anlangt ,  deren  eine  überaus  grosse  Zahl  im  Laufe  der  Zeiten  angegeben  worden 
ist,  so  würde  das  Ideal  derselben  darin  bestehen,  mit  der  geringsten  Belästigung 
des  Patienten,  namentlich  wo  möglich  mit  Vermeidung  einer  Beengung  des  Thorax 
und  eines  zu  starken  Druckes  auf  die  Achselhöhlen,  die  Fragmente  in  Reposition 
zu  erhalten.  Da  indessen  die  Immobilisirung  der  letzteren  hauptsächlich  nur  durch 
eine  Einwirkung  auf  das  ausserordentlich  schwer  mit  Hilfe  von  Verbänden  zu 
fixirende  Schulterblatt  geschehen  kann,  derartige  Verbände  aber  von  zahlreichen 
Patienten  wegen  anderweitig  vorhandener  Brustverletzungen,  chronischer  Krank- 
heiten der  Brustorgane,  vorgerückter  Schwangerschaft,  Missstaltungen  des  Thorax, 
starker  Entwickelung  der  Mammae,  bedeutender  Fettleibigkeit  u.  s.  w.  nicht  ertragen 
werden,  so  ist  es  ersichtlich,  dass  allen  diesen  Verbänden,  welche  fast  ohne  Aus- 
nahme gegen  die  häufigste  Art  von  Dislocation  der  Fragmente,  bei  welcher 
die  Schulter  nach  unten,  vorn  und  innen  gewichen  ist,  bestimmt  sind  und  dem- 
nach eine  Auswärts-  und  Rückwärtsziehung  und  Aufwärtsdrängung  der  Schulter 
bezwecken,  eine  nur  sehr  beschränkte  Wirksamkeit  beizumessen  ist,  indem  die 
bei  ihnen  verwendeten  Gurte  und  Riemen  oder  die  mit  Klebestoffen  (Eiweiss, 
Kleister,  Gyps)  versehenen  Bindentouren,  trotz  aller  Polsterung,  wenn  sie,  wie  es 
nothwendig  ist ,  fest  angezogen  werden ,  einen  nachtheiligen  Druck  ausüben ,  ein- 
schneiden und  auf  die  Dauer  nicht  ertragen  werden.  Ohne  auf  die  zahlreichen 
Verband -Varietäten  mit  ihren  Achselkissen ,  Achselringen ,  Brustgürteln ,  Corsets, 
Schulterkappen ,  Peloten  u.  s.  w. ,  denen  alle  die  erwähnten  Mängel  mehr  oder 
weniger  anhaften,  hier  näher  einzugehen,  wollen  wir  nur  bemerken,  dass  man  in 
manchen  Fällen,  namentich  bei  sehr  mageren  Individuen,  welche  tiefe  Ober-  und 
Unter-Schlüsselbeingruben  besitzen,  durch  Eindrücken  von  erweichten  Stoffen,  wie 
nasser  Pappe,  erwärmter  Guttapercha ,  Gypscataplasmen ,  oder  durch  übergelegte 
Heftpflasterstreifen,  bisweilen  eine  ziemlich  gute,  directe  Fixirung  und  Immobilisirung 
der  Fragmente  auszuführen  im  Stande  ist.  Ein  sehr  einfacher  Verband,  der  in  der 
neuesten  Zeit  recht  beliebt  geworden  ist,  ist  der  SAYEE'sche  Heftpflasterverband. 
Er  wird  mit  drei  langen,  6 — 8  Cm.  breiten  Heftpflasterstreifen  ausgeführt,  von 
denen  der  erste,  an  der  Innenseite  des  kranken  Oberarms  beginnend,  über  dessen 
Vorder-  und  Aussenfläche  nach  hinten,  über  den  Rücken  und  unter  der  gesunden 
Achsel  nach  vorne  bis  zur  Mamma  verläuft  und  die  kranke  Schulter  nach  hinten 
und   oben   ziehen    soll.    Der   zweite    Streifen    geht   von   der  Höhe    der    gesunden 


188  SCHLÜSSELBEIN. 

Schulter  schräg  über  den  Rücken  abwärts,  um  den  Ellenbogen  der  kranken  Seite 
herum  und  vorne  zur  gesunden  Schulter  zurück;  er  soll  den  Arm  emporheben. 
Der  dritte  Streifen  umfasst  mit  seiner  Mitte  das  Handgelenk,  seine  beiden  Enden 
werden  an  der  Vorderfläche  der  Brust  hinauf-  und  über  die  gebrochene  Clavicula 
hinübergeführt,  so  dass  das  Gewicht  des  Armes  die  nach  oben  gerichteten  Brueh- 
enden  nach  unten  drückt.  Mittelst  einer  kleinen  Mitella  wird  die  Hand  unterstützt. 
—  Ucber  das  sonstige  Verhalten  des  Patienten,  wenn  er,  wie  gewöhnlich,  nicht 
zu  Bette  liegt,  sondern  bei  Tage  herumgeht,  ist  nichts  weiter  zu  bemerken,  als 
dass  er  eine  jede,  zu  einer  Dislocation  der  Fragmente  Anlass  gebende  Bewegung, 
namentlich  jeglichen  Gebrauch  der  Hand  der  verletzten  Seite,  sorgfältig  vermeiden 
muss.  Bei  der  Lage  im  Bette  des  Nachts  ist  ein  hartes,  in  der  Mitte  etwas  com*' 
vexes  Lager  zu  empfehlen,  damit  nicht  von  Neuem  eine  erheblichere  Dislocation 
eintritt.  —  Für  die  Behandlung  des  gleichzeitigen  Bruches  beider  Schlüsselbeine 
empfiehlt  sich  während  eines  grossen  Theiles  der  Heilungsdauer  eine  ruhige 
Rückenlage,  später  sind  zwei  einfache  Mitellen  am  Platze. 

b)  Schussverletz u ngen  des  Schlüsselbeins3)  sind  gewöhnlich  mit 
Verwundungen  der  Lunge ,  Frakturen  der  Rippen ,  des  Schulterblattes  oder  Ver- 
letzungen von  Gefässen  und  Nerven  complicirt  und  ist  daher  die  Bedeutung  jener 
Verletzungen  ganz  von  der  der  letzteren  abhängig.  Im  Uebrigen  werden  alle  Arten 
von  Brüchen,  die  sich  an  den  langen  Knochen  finden,  auch  am  Schlüsselbein 
beobachtet.  Ausnahmsweise  sind  bei  Schussverletzungen  dieses  Knochens  auch 
operative  Eingriffe,  Resectionen  von  grösserem  oder  geringerem  Umfange,  vor- 
genommen worden. 

c)  Luxationen  des  Schlüsselbeins4)  kommen  an  beiden  Enden  des- 
selben, also  im  Sterno-Clavicular-  und  im  Acromio-Claviculargelenk ,  gewöhnlich 
nur  in  einem  derselben,  sehr  selten  auch  in  beiden  zugleich  vor.  Nach  Polaillon  5) 
beträgt  ihre  Frequenz  etwa  9°/0,  indem  unter  967  Luxationen,  welche  von  1861 
bis  1864  in  den  Pariser  Hospitälern  behandelt  wurden,  87  dem  Schlüsselbein 
angehörige  sich  befanden  und  zwar  bei  84  männlichen  und  3  weiblichen  Individuen, 
darunter  keine  Kinder  und  nur  2  Greise ,  so  dass  die  grosse  Mehrzahl  aus 
Erwachsenen  im  besten  Lebensalter  bestand.  In  einer  anderen  Statistik  von 
97  Fällen,  die  Polaillon  in  der  Literatur  gesammelt  hat,  war  das  Verhältniss 
der  Männer  zu  den  Frauen  allerdings  ein  ganz  anderes,  nämlich  wie  77:17  und 
dazu  noch  3  Fälle  von  Patienten  unbekannten  Geschlechtes.  Ferner  waren 
43  Luxationen  rechts-,  25  links-  und  2  beiderseitig,  daher  beträchtliches  Vorwiegen 
der  rechten  Seite.  8  unter  61  Fällen  waren  irreponibel  und  unter  93  Fällen  fanden 
sich  13  mit  Complicationen  (4mal  Rippenbruch,  je  2mal  Oberarm-Bruch  und 
-Luxation,  je  lmal  die  letztgenannte  Luxation  zusammen  mit  Bruch  des  Acromion, 
dieser  Bruch  allein ,  1  Bruch  des  luxirten  Schlüsselbeins ,  1  Oberschenkelbruch, 
1  Hautwunde).  Unter  den  97  Luxationen  des  Schlüsselbeins  betrafen  50  das  Acromio- 
Clavicular-,  44  das  Sterno-Clavicular-Gelenk  und  3  beide  Gelenke. 

a)  Die  Luxation  des  Schlüsselbeins  im  Acromio-Clavicular-Gelenk 
kommt  nach  drei  Richtungen ,  nach  oben  (L.  supraacromialis) ,  nach  unten 
(L.  hifraacromialis)  und  nach  vorn  und  unten,  unter  den  Proc.  coraeoideus 
{L.  subcoraeoidea)  vor,  und  verhalten  sich  diese  verschiedenen  Formen  ihrer 
Frequenz  nach  so ,  dass  unter  50  Fällen  38  auf  die  erstgenannte  und  je  6  auf 
die  beiden  anderen  Formen  kamen  (Polaillon).  Demnach  ist  die  L.  supra- 
acromialis die  bei  Weitem  häufigste  Form,  überhaupt  die  häufigste  unter 
allen  Luxationen  des  Schlüsselbeins.  Diese  Luxation  ist  leicht  dadurch  zu  erkennen, 
dass  man  das  Acromialende  der  Clavicula  1 — 3  Cm.  über  dem  Acromion  stehen 
und  einen  spitzigen  Vorsprung  bilden  sieht  urd  fühlt.  Sobald  man  sich  von  der 
Integrität  des  Schultergelenkes  überzeugt  hat,  die  Clavicula  von  ihrem  Sternalende 
nach  dem  Acromialende  mit  dem  Finger  verfolgt  und  dabei  erkennt,  dass  sie 
unverletzt  ist,  wird  man  auch  über  die  Natur  des  abnormen  Vorsprunges,  selbst 
wenn    dieser    sich    weit   nach    hinten,    bis    in    die    Gegend    der   Spina  scapulae 


SCHLÜSSELBEIN.  189 

erstreckt,  nicht  lange  im  Zweifel  sein  können.  —  Die  gewöhnliche  Veranlassung 
dieser  Luxation  ist  ein  Fall  auf  die  Schulter,  bei  welchem  der  Rumpf  einen  Stoss 
nach  vorne  erhält.  —  Die  Prognose  ist  keine  günstige,  da  wohl  die  Reposition 
meistens,  nicht  aber  eine  Heilung  ohne  jegliche  Deformität  gelingt,  indem  eine 
solche  eine  grosse  Seltenheit  ist.  —  Bei  der  Reposition  muss  die  Schulter  nach 
oben,  aussen  und  hinten  gebracht  und  gleichzeitig  die  Clavicula  durch  directen 
Druck  auf  dieselbe  gesenkt  werden.  Für  die  Retention  sind  sehr  verschiedene 
Apparate  empfohlen  worden,  von  den  Schlüsselbeinbruch- Verbänden  Desault's, 
Velpeau's  u.  A.  an  bis  zur  Anwendung  von  Tourniquets  und  Peloten,  um  das 
Acromialende  des  Schlüsselbeins ,  welches  eine  sehr  grosse  Neigung  hat  wieder 
aufzusteigen,  niederzuhalten.  Alle  diese  Verbände  aber,  auch  die  einfacheren,  wie 
der  von  Malgaigne,  in  einem  über  das  Acromion  und  unter  dem  gebeugten 
Ellenbogen  fortgeführten  Schnallengurt  bestehend,  üben,  da  sie  fest  angelegt 
werden  müssen ,  einen  auf  die  Dauer  so  unerträglichen  Druck  aus ,  dass  sie  bald 
von  den  Patienten  weggelassen  werden  und  diese  lieber  auf  eine  absolut  fehlerlose 
Heilung  verzichten.  Uebrigens  würde  die  schon  in  der  vorantiseptischen  Zeit  von 
E.  S.  Coopee  (San  Francisco)  mit  Erfolg  ausgeführte  Knochennaht  der  von 
einander  gewichenen  Gelenkenden  heutzutage,  wenn  es  darauf  ankäme,  eine  ganz 
normale  Heilung  in  einem  frischen  oder  veralteten  Falle  herbeizuführen,  auf  keine 
grossen  Bedenken  stossen.  —  Die  beiden  anderen  Arten  von  Luxationen,  die 
L.  infraacromialis  und  subcoracoidea,  gehören  zu  den  sehr  selten 
beobachteten  Verletzungen  und  können  durch  einen  Fall  auf  den  Ellenbogen  bei 
fixirtem  Schlüsselbein  oder  durch  einen  Druck  auf  das  Acromialende  desselben  bei 
gleichzeitiger  plötzlicher  Rückwärtsbewegung  der  Schulter  zu  Stande  kommen. 
Die  Diagnose  ist  wegen  der  mehr  verborgenen  Lage  des  ausgewichenen  Gelenk- 
endes weit  schwieriger  und  erfordert  eine  genaue  Palpation,  bei  der  man  das 
Acromion  höher  stehend  findet  als  die  Clavicula.  Die  Reposition  ist  ebenfalls  sehr 
schwierig  und  setzt  sich  aus  einem  auf  das  Schlüsselbein  von  unten  nach  oben 
ausgeübten  Drucke  und  einer  starken  Auswärtsziehung  der  Schulter  znsammen. 
Sollte  die  Reposition  nicht  gelingen,  so  ist  die  zurückbleibende  Functionsstörung 
von  keinem  Belange  und  verliert  sich  meistentheils  im  weiteren  Verlaufe  mehr 
und  mehr. 

ß)  Die  Luxation  des  Schlüsselbeins  imSterno-Clavicular-Gelenke 
kann  nach  drei  Richtungen ,  nach  vorn ,  hinten  und  oben  vom  Brustbeine  statt- 
finden. Ihrer  Frequenz  nach  verhielten  sich  dieselben  unter  zusammen  44  Fällen 
wie  19:16:9  (Polaillon).  Die  L.  praesternalis,  nach  der  L.  supraacromialis 
die  häufigste  Scklüsselbein-Luxation,  kommt  bei  heftigem  Zurückgeschleudertwerden 
der  Schulter  oder  des  erhobenen  Armes  durch  Zerreissung  der  vorderen  Kapsel- 
wand zu  Stande  und  bildet  dann  das  umfangreiche  Sternalende  des  Schlüsselbeins 
einen  unter  der  Haut  des  Sternum  leicht  sieht-  und  fühlbaren  bedeutenden  Vor- 
sprung, während  die  Gruben  ober-  und  unterhalb  der  Clavicula  stärker  vertieft 
sind  und^  die  Schulter,  wie  beim  Schlüsselbeinbruch,  herab-  und  weiter  nach  innen 
gesunken  ist.  Obgleich  die  Reposition  durch  Aus-  und  Rückwärtsziehung  der 
Schulter  meistens  leicht  gelingt,  hat  die  Retention  ihre  grossen  Schwierigkeiten 
und  hat  man,  ausser  den  zur  Fixirung  der  Schulter  bestimmten  Verbänden,  welche 
ähnlich  denen  bei  der  Fraktur  der  Clavicula  sein  müssen,  sich  oft  genöthigt 
gesehen,  durch  den  eine  Anzahl  von  Wochen  angewendeten  Druck  einer  Bruchband- 
feder und  Pelote  das  Gelenkende  zurückzuhalten.  Trotzdem  gelingt  es  nicht 
immer,  normale  Verhältnisse  wieder  herbeizuführen  und  bleibt  oft  ein  Zustand 
von  inclompleter  Luxation  zurück,  der  übrigens  die  Brauchbarkeit  des  Armes  nur 
wenig  oder  gar  nicht  beeinträchtigt.  —  Die  L.  retrosternalis,  welche  durch 
einen  directen  Stoss  oder  Fall  auf  das  Sternalende  des  Schlüsselbeins  oder  durch 
eine  gewaltsame  Vortreibung  der  Schulter  bei  gleichzeitiger  Fixation  der  anderen 
Thoraxseite  zu  Stande  kommen  kann,  ist  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  mit  den 
Erscheinungen  von  Druck  auf  die  Gebilde  des  Halses  verbunden.  Man  findet  also, 


190  SCHLÜSSELBEIN. 

ausser  einer  grabenartigen  Vertiefung  an  der  Stelle  des  Sterno-Clavicular-Gelenkes, 
bei  tieferein  und  nach  innen  gerichtetem  Stande  der  Schulter  und  Erschwerung 
der  Bewegungen  des  Armes,  als  Folgen  des  auf  die  Vena  jugularis,  die  Trachea, 
den  Oesophagus  ausgeübten  Druckes  eine  Cyanose  oder  selbst  ein  Oedem  des 
Gesichtes,  mehr  oder  weniger  bedeutende  Dyspnoe,  Schlingbeschwerden,  Schmerz 
in  der  Kehlgrube.  Es  können  übrigens  diese  Compressionserscheinungen,  namentlich 
bei  incompleten  Luxationen ,  fast  vollständig  fehlen  oder  nur  wenig  ausgeprägt 
sein.  Die  Reposition  durch  Zurückziehen  der  Schulter  nach  hinten  und  oben  gelingt 
oft  sehr  leicht;  das  Manöver  kann  noch  durch  einen  directen,  mit  dem  Finger 
von  hinten  nach  vorne  auf  das  Schlüsselbein  ausgeübten  Druck  unterstützt  werden. 
Bei  der  grossen  Neigung  zur  Zurückkehr  der  Dislocation  ist  es  nothwendig,  längere 
Zeit  die  Schultern  stark  retrahirt  zu  halten,  sei  es  durch  einen  der  Schlüsselbein- 
bruch-Verbände,  namentlich  diejenigen,  welche  mit  Achtertouren  die  Schultern 
umfassen  (J.  L.  Petit  ,  Brünninghausen)  ,  bei  gleichzeitiger  Zwischenlagerung 
eines  dicken  Kissens  zwischen  die  Schulterblätter,  sei  es  durch  die  Rückenlage 
in  der  Weise,  wie  wir  sie  für  den  Schlüsselbeinbruch  empfohlen  haben.  —  Die 
L.  suprasternalis,  eine  sehr  seltene  Form,  kann  dadurch  zu  Stande  kommen, 
dass  das  Schlüsselbein  in  seinem  äusseren  Theile  oder  mittelst  der  Schulter  hebel- 
artig herabgedrückt  wird,  wodurch  der  ausgewichene  Gelenkkopf  in  die  Kehlgrube 
tritt  und  daselbst  leicht  sieht-  und  fühlbar  wird.  Durch  eine  entgegengesetzte 
Hebelbewegung,  bei  gleichzeitiger  Abduction  der  Schulter  und  directem  Druck  auf 
das  luxirte  Gelenkende  erfolgt  die  Reposition,  während  die  Retention  in  ähnlicher 
Weise  wie  bei  der  L.  praesternalis  ausgeführt  wird. 

y)  Die  Luxation  des  Schlüsselbeins  aus  seinen  beiden  Gelenken, 
bisher  nur  in  einigen  wenigen  (3)  Fällen,  und  zwar  stets  nach  oben,  beobachtet, 
erfordert  zu  ihrem  Zustandekommen  eine  gleichzeitige  Zerreissung  der  Gelenkbänder 
beider  Gelenke,  kann  dann  aber  in  ähnlicher  Weise  erfolgen,  wie  dies  bei  einzelnen 
Carpal-  oder  Tarsalknochen  der  Fall  ist.  Die  bisweilen  mit  anderen  Verletzungen, 
z.  B.  Rippenbrüchen,  combinirte  Luxation  kommt  wohl  hauptsächlich  durch  einen 
auf  den  Thorax  oder  die  Schultern  ausgeübten  Druck  zu  Stande.  In  einigen  Fällen 
gelang  die  Reposition  nicht  in  beiden  Gelenken,  sondern  nur  in  einem,  selbst  nicht 
als  man  mittelst  eines  durch  die  Haut  eingesetzten  scharfen  Hakens  das  unreponirt 
gebliebene  Gelenk-  (Acromial-)  Ende  durch  directen  Druck  und  Zug  zurückzuführen 
versuchte.  Zur  Nachbehandlung  würde  ein  Verband,  ähnlich  dem  beim  Bruche  des 
Schlüsselbeins,  anzuwenden  sein. 

D.    Erkrankungen  des  Schlüsselbeins  und  seiner  Gelenke. 

a)  Periostitis,  Osteomyelitis,  Caries,  Necrose  des  Schlüssel- 
beins. Diese  verschiedenen  Entzündungprocesse  zeigen  am  Schlüsselbeine  keine 
besonderen  Eigenthümlichkeiten  und  ist  bei  der  oberflächlichen  Lage  des  Knochens 
die  Diagnose  sowohl  als  die  Therapie  wesentlich  erleichtert.  Im  Allgemeinen  ist 
die  Necrose  häufiger  als  die  Caries ;  es  findet  bei  der  ersteren  oft  eine  reichliche 
Knochenneubildung  statt  und  mit  Erhaltung  eines  grossen  Theiles  dieser  neu- 
gebildeten Sequesterkapsel  lässt  sich  der  Sequester  ohne  Schwierigkeit  ausziehen, 
oder  nach  Umständen  auch  mit  Erhaltung  des  mittelst  eines  Elevatoriums 
abgehobenen,  verdickten  Periosts  eine  mehr  oder  weniger  ausgedehnte  Resection 
des  Knochens  ausführen,  nicht  selten  mit  Erhaltung  der  Gelenkenden.  —  Beim 
Vorhandensein  tertiärer  Syphilis  ist  das  Schlüsselbein  der  verhältnissmässig 
häufige  Sitz  einer  Ostitis,  die  mit  einer  beträchtlichen,  anfänglich  weichen,  gum- 
mösen, später  knochenharten  Auftreibung,  bisweilen  auch  mit  Caries  verbunden  ist ; 
auch  ein  spontaner  Knochenbruch  ist  bei  einer  derartigen  Erkrankung  beobachtet 
worden.  Eine  antisyphilitische  Behandlung,  namentlich  Jodkalium,  pflegt  bald  eine 
bedeutende  Besserung,  wenn  nicht  Beseitigung  des  ganzen  Zustandes  herbeizuführen. 

b)  Neubildungen  am  Schlüsselbein  sind  ziemlich  seltene  Vor- 
kommnisse. Zunächst  handelt  es  sich  um  knöcherne  Geschwülste,  Exostosen,  Osteome, 
knorpelige  Geschwülste,  Chondrome  und  Knochencysten.  Unter  denselben  sind  die 


SCHLÜSSELBEIN.  191 

Exostosen,  auch  wenn  man  von  den  durch  Syphilis  entstandenen  Hyperostosen 
absieht ,  noch  die  am  häufigsten  beobachteten  Geschwülste ,  die  theils  an  der 
Diaphyse,  theils  an  der  Epiphyse  ihren  Sitz  haben,  von  Elfenbeinhärte,  gestielt 
sein  können  u.  s.  w.  und  bisweilen  die  Entfernung  nöthig  machen,  wenn  sie 
durch  die  Entstellung,  welche  sie  verursachen,  oder  den  Druck,  den  sie  auf  Nach- 
bargebilde ausüben,  lästig  werden.  Meistentheils  wird  die  Entfernung  sich,  nach 
Trennung  der  Weichtheile,  durch  eine  Resection  des  Knochens  auf  seiner  Fläche 
mit  Säge  oder  Meissel  ausführen  lassen,  nur  selten  wird  eine  doppelte  Trennung 
desselben  in  seiner  ganzen  Dicke  behufs  Entfernung  der  Knochengeschwulst 
erforderlich  sein.  Es  sind  die  eigentlichen  Exostosen  übrigens  von  den  bisweilen 
nach  einer  Fraktur  beobachteten  Calluswucherungen  zu  unterscheiden,  die  ebenfalls, 
wie  wir  gesehen  haben,  eine  Resection  nothwendig  machen  können.  Sehr  selten 
sind  Chondrome  und  Knochencysten  beobachtet,  die  wohl  fast  immer  eine 
Diaphysenresection  erfordern  werden.  Andere  an  sich  gutartige  Geschwülste,  wie 
die  Fibrome,  können,  wenn  sie  einen  etwas  grösseren  Umfang  erreichen  und 
Verwachsungen  mit  ihrer  Nachbarschaft  eingegangen  haben ,  bei  der  nur  mittelst 
partieller  Resection  des  Knochens  auszuführenden  Exstirpation  zu  sehr  schwierigen 
und  gefahrvollen  Operationen  Anlass  geben.  In  noch  höherem  Maasse  gilt  dies 
von  den  ihrer  Natur  nach  zweifelhaften  oder  entschieden  bösartigen  Geschwülsten, 
den  Sarcomen  und  Carcinomen,  unter  denen  an  dieser  Stelle  auch  Cysto- 
sarcome,  ferner  Medullär-  und  pulsirende  Carcinome  beobachtet  sind.  In  den  meisten 
dieser  Fälle  werden  dabei,  wenn  überhaupt  noch  Exstirpationen  möglich  sind, 
grosse  Stücke  des  Schlüsselbeins,  z.  B.  eine  ganze  Hälfte  oder  dasselbe  in  seiner 
Totalität,  zu  entfernen  sein. 

c)  Erkrankungen  der  Schlüsselbein-Gelenke.  Von  den  beiden 
Gelenken  ist  das  Sterno-Clavicular -Gelenk  dasjenige,  welches  häufiger 
als  das  Acromio-Clavicular-Gelenk  erkrankt.  Es  kommen  an  demselben  die  meisten 
der  gewöhnlichen  Entzündungsformen,  wie  die  Synovitis  (traumatischen,  rheumatischen, 
pyämischen  Ursprunges),  tuberculöse  Entzündung,  verbunden  mit  Caries,  Senkungs- 
abscessen ,  Ankylosen ,  ausserdem  eine  auf  tertiärer  Syphilis  beruhende  gummöse 
Gelenkentzündung  vor,  bei  welcher  die  anscheinend  sehr  deutliche  Fluctuation 
nicht  zu  einer  vorzeitigen  Eröffnung  verleiten  darf.  —  Im  Acromio-Clavi- 
cular-Gelenk e  ist  die  Arthritis  deformans  nicht  allzu  selten ,  theils  für  sich 
allein,  theils  in  Verbindung  mit  einer  gleichen  Affection  des  Schultergelenks 
bestehend.  Man  findet  dabei  das  Acromialende  des  Schlüsselbeins  meistentheils 
erheblich  vergrössert,  das  Niveau  des  Acromion  überragend,  wie  bei  einer  Luxation, 
knotige  Osteophyten  in  der  Umgebung  der  polirten  Gelenkflächen,  bisweilen  auch 
Gelenkkörper  in  dem  Gelenke.  —  In  nahen  Beziehungen  zu  den  verschiedenen 
Entzündungen  der  Clavicular-Gelenke  stehen  die  an  denselben  in  Folge  von 
Erschlaffung  und  Ausdehnung  der  Gelenkbänder  beobachteten  pathologischen 
Luxationen  und  Subluxationen,  die  aber  auch  in  beiden  Gelenken  auf 
andere  Weise  sehr  allmälig  entstehen  können.  Für  das  Sternal-Gelenk  kommen 
hierbei  Tumoren  des  Mediastinum,  namentlich  Aneurysmen  der  grossen  Gefässe  in 
Betracht,  ferner  starke  Verkrümmungen  der  Wirbelsäule  und  andere  nicht  näher 
zu  präcisirende  Ursachen ;  zu/  pathologischen  Subluxationen  im  Acromial- Gelenke 
kann  möglicherweise  in  der  Beschäftigung  des  Patienten,  die  vielleicht  eine  sehr 
grosse  Anstrengung  der  Arme  erfordert,  bisweilen  der  Anlass  zu  suchen  sein. 
Gegen  diese  allmälig  sich  entwickelnden,  als  Erschlaffungs-Luxationen  zu  bezeich- 
nenden Zustände  ist  so  gut  wie  Nichts  zu  thun ;  bei  den  in  Folge  von  Entzündung 
entstandenen  Bändererschlaffungen  ist  durch  längere  Ruhigstellung  eine  Rückkehr 
zu  normalen  Verhältnissen  eher  wieder  zu  erwarten. 

E.  Operationen  am  Schlüsselbein. 

Abgesehen  von  der  schon  kurz  angeführten  Necrosen-Operation ,  deren 
Ausführung,  soweit  sie  sich  um  die  Extraction  eines  Sequesters  handelt,  im  Grossen 
und  Ganzen  hier  dieselbe  ist,  wie  an  anderen  Knochen,  kommt  am  Schlüsselbein 


L92  SCHLÜSSELBEIN. 

nur  die  partielle  oder  totale  Resection  des  Knochens  in  Betracht,  die  in  einer 
Flächen-Resection  ohne  Unterbrechung  der  Continuität,  der  Aussägung  eines 
kleineren  oder  grösseren  Stückes  der  Diaphyse  des  Knochens,  der  Fortnahme  des 
einen  oder  anderen  Gelenkendes,  endlich  in  einer  Total-Exstirpation  des  Knochens 
bestehen  kann.  Partielle  oder  totale  Resectionen  der  Clavicula  kommen  bisweilen 
auch  in  Verbindung  mit  partiellen  Resectionen  oder  totalen  Exstirpationen  des 
Schulterblattes ,  Resectionen  des  Oberarmkopfes  oder  Exarticulationen  der  ganzen 
oberen  Extremität  vor.  Der  Knochen  ist  übrigens  für  ausgedehnte  Resectionen  des- 
wegen besonders  geeignet,  weil  er  eine  ungewöhnliche  Regenerationsfähigkeit  besitzt. 
—  Bei  den  Flächen-Resectionen  am  Schlüsselbeine ,  die  mit  Säge  oder  Meissel 
auszuführen  sind,  handelt  es  sich  meistens  um  die  Entfernung  von  Exostosen,  oder 
bei  geheilten  Knochenbrüchen  um  die  Fortnahme  von  die  Weichgebilde  in  der 
Umgebung  reizenden  oder  comprimirenden  Bruchenden  oder  Callusmassen.  Diese 
Operationen  werden  mit  einem  einfachen ,  die  zu  entfernenden  Knochentheile  frei- 
legenden Längsschnitt  ausgeführt  und  sind  im  Allgemeinen  weder  schwierig  noch 
gefährlich. 

Bei  der  Resection  von  Stücken  aus  der  Diaphyse  des  Schlüsselbeins, 
die  bei  complicirten  Frakturen ,  bei  Caries ,  Necrose  einzelner  Theile  des 
Knochens  und  bei  Geschwülsten,  welche  an  demselben  sitzen,  in  Frage  kommen, 
ist  die  Operation  im  Ganzen  leicht,  wenn  eine  durch  Fraktur  oder  durch  patho- 
logische Zustände  erzeugte  Knochentrennung  vorliegt.  Ist  jedoch  bei  einer  die 
ganze  Dicke  der  Clavicula  einnehmenden  Geschwulst  die  Fortnahme  einer  grösseren 
Portion  derselben  erforderlich,  so  ist  schon  die  Freilegung  derselben  mit  Schonung 
der  grossen  Gefässe,  namentlich  der  Venen  (Vv.  anonyma,  jugularis  interna  und 
externa),  die  durch  die  Geschwulst  verdrängt  oder  mit  derselben  verwachsen  sein 
können,  nicht  ohne  Mühe  und  Gefahr  (einer  schweren  Blutung,  des  Lufteintrittes) 
auszuführen ,  worauf  zunächst  die  eine  Durchsägung  des  Schlüsselbeins,  am  besten 
mit  der  Kettensäge,  folgen  muss;  die  zweite  Durchsägimg,  jenseits  der  Geschwulst, 
ist  schon  etwas  leichter,  weil  sich  das  einmal  durchsägte  Schlüsselbein  dann  schon 
besser  von  den  darunter  gelegenen  Gebilden  abheben  und  freimachen  lässt.  Der 
Zugang  zu  der  Geschwulst  wird  auch  hier  mittelst  eines  einfachen  Schnittes  oder 
zweier  elliptischer,  die  in  der  Längsrichtung  des  Knochens  geführt  werden, 
hergestellt. 

Bei  der  Decapitation  des  einen  oder  anderen  Gelenkendes  ist  stets 
zuvor  die  Durchsägung  an  derjenigen  Stelle,  wo  sie  erforderlich  ist,  auszuführen, 
weil  dadurch  der  zweite  Act,  die  Exarticulation  im  Gelenk,  wesentlich  erleichtert 
wird.  —  Die  Total-Exstirpation  des  Schlüsselbeins ,  von  der  nur  einige 
Dutzend  Fälle  bekannt  sind  und  die  am  häufigsten  wegen  acuter  Periostitis  uud 
Necrose,  einigemal  auch  bei  Caries  und  complicirten  Frakturen,  sowie  in  wenigen 
Fällen  bei  Geschwülsten  gemacht  worden  ist,  ist  je  nach  diesen  verschiedenen 
Indicationen  in  ihrer  Ausführung  sehr  verschieden  schwierig.  Ganz  leicht  kann  sie 
sein,  wenn  bei  acuter  Periostitis  das  gesammte  Periost  sich  von  ihr  losgelöst  hat, 
in  welchem  Falle  nur  ein  dieselbe  freilegender  Hautschnitt  und  oft  nur  die  Durch - 
trennung  einiger  weniger  ligamentöser  Fasern  erforderlich  ist,  oder  auch  von  selbst 
die  Trennung  in  der  Epiphysenlinie  erfolgt.  Bei  den  wegen  anderer  Indicationen 
ausgeführten  Exstirpationen  sind  jedoch  alle  die  schon  erwähnten  Schwierigkeiten 
und  Gefahren  der  partiellen  Resectionen  im  erhöhten  Maasse  vorhanden,  namentlich 
wenn  beim  Vorhandensein  einer  den  Knochen  einnehmenden  Geschwulst  dieser 
nicht,  wie  es  sonst  Regel  ist,  ehe  die  Gelenkenden  exarticulirt  werden,  in  seiner 
Mitte  durchtrennt  werden  kann.  —  Verband  und  Nachbehandlung  bieten  bei  allen 
Arten  von  Resection  keine  Eigenthümlichkeiten  dar.  Die  danach  für  einige  Zeit 
aufrecht  zu  erhaltende  Unbeweglichkeit  der  Extremität  ist  selbstverständlich.  Die 
schon  erwähnte  Reproductionsfähigkeit  der  Clavicula  anlangend,  so  wurde  ziemlich 
in  allen  Fällen,  in  denen  das  Periost  erhalten  blieb,  ein  sehr  vollständiger 
knöcherner  Wiederersatz  auch  nach  der  Total-Exstirpation  des  Knochens  beobachtet 


SCHLÜSSELBEIN.  —  SCHLUNDKOPF.  193 

und  waren  die  Bewegungen  des  Armes  dabei  meistens  vollkommen  freie  und 
ungehinderte.  —  Was  die  mit  einer  ausgedehnten  Fortnahme  des  Schulterblattes 
oder  dieses  und  gleichzeitig  des  Armes  verbundenen ,  partiellen  oder  totalen 
Resectionen  des  Schlüsselbeins  betrifft,  vgl.  den  Art.  „Schulterblatt". 

Literatur:  *)  Hubert  v.  Luschka,  Die  Anatomie  des  Menschen.  Tübingen 
1863.  Bd.  I,  Abth.  2,  pag.  24,  128.  —  2)  E.  Gurlt,  Handb.  der  Lehre  von  den  Kuochen- 
brüchen.  2.  Theil,  pag.  575  ff.  —  3)  The  medical  and  surgical  history  of  the  War  of  the 
Rebellion  (1861— 1865).  Parti.  Surgical  Volume.  1870.  pag.  482.  —  4)  Malgaigne,  Traite 
des  fractures  et  des  luxations.  Tome  II,  1855,  pag.  430.  —  5)  Polaillon  im  Dictionnaire 
enc3rclopedique  des  sciences  medicales.  1.  Serie,  Tome  XVII,  1875,  pag.  716.  Art.  „Clavicule". 

E.  G-urlt. 

Schlundkopf.  (P  h  a  r  y  n  x-)  K  r  a  n  k  h  e  i  t  e  n.  Unter  Schlundkopf  verstehen 
wir  eine  Körperhöhle  und  ihre  Wandungen ,  welche  hinter  der  Haupthöhle  der 
Nase,  dem  Munde  und  dem  Kehlkopfe  gelegen  ist,  mit  diesen  Organen  vorne 
weit  communicirt,  unterhalb  der  Rimula  des  Kehlkopfs  zu  einem  allseitig 
geschlossenen  Rohre  wird  und  sich  nach  unten  unmittelbar  in  den  röhrigen  Theil 
des  Schlundes,  den  Oesophagus,  fortsetzt.  Aus  anatomischen  und  physiologischen 
Gründen  wird  der  Schlundkopf  in  drei  Theile  geschieden:  1.  Nasenrachen- 
raum, 2.  Rachen-,  3.  Kehlkopftheil.  Der  Nasenrachenraum  dient  als 
Luftweg,  der  Rachen  ist  communis  aeris  et  nutrimentorum  via,  der  Kehlkopf- 
theil wird  nur  als  Speiseweg  benutzt.  Die  Grenze  zwischen  Nasenrachenraum 
und  Rachen  bildet  das  Gaumensegel,  die  Grenze  zwischen  Rachen-  und  Kehlkopf- 
theil ist  theilweise  willkürlich  und  entspricht  einer  durch  das  Zungenbein  gelegten 
Horizontalen. 

I.  Untersuchungsmethode.  A.  M i t  d e m  A u g e.  Die  Besichtigung 
des  Nasenrachenraumes  ist  unter  Rhinoskopie,  die  des  Kehlkopftheiles  unter 
Laryngoskopie  bereits  abgehandelt.  Es  bleibt  hier  die  Besichtigung  des  Rachens 
zu  besprechen  übrig.  Dieselbe  kann  in  doppelter  Weise  geschehen,  entweder  mit 
directem  Licht  oder  vermittelst  eines  Reflectors.  Benutzen  wir  das  directe  Tages- 
licht, so  setzt  sich  der  Kranke  dem  Fenster  gegenüber,  wir  treten  an  seine 
rechte  Seite,  so  dass  wir  mit  unserem  Kopfe  kein  Licht  abblenden  können. 
Künstliches  Licht,  welches  zwischen  unserem  Auge  und  dem  Kranken  angebracht 
wird,  wird  gegen  unser  Auge  hin  mit  einem  Kartenblatt  oder  dergleichen  abgeblendet. 
Benutzen  wir  einen  Reflector  und  das  Tageslicht,  so  dreht  der  Kranke  selbstver- 
ständlich dem  Fenster  den  Rücken  zu,  und  verwenden  wir  einen  Reflector  und 
künstliches  Licht,  so  befindet  sich  dies  auf  der  rechten  Seite  des  Kranken  und 
hinter  ihm.  Der  Kranke  öffnet  den  Mund  so  weit  er  kann  und  wir  blicken  hinein. 
Ist  die  Zunge  fleischig  oder  bäumt  sie  sich  auf,  so  muss  sie  aus  dem  Gesichtsfeld 
weggeräumt  werden.  Dies  geschieht  mittelst  unseres  Zeigefingers  oder  improvisirter 
Instrumente  (Löffelstiel ,  Stahlfederhalter  oder  dergleichen) ,  oder  eines  Zungen- 
spatels. In  allen  Fällen  darf  durch  die  Instrumente  kein  Licht  abgeblendet 
und  muss  die  Zunge  nach  vorn  und  unten  und  nicht  nach  hinten  und  unten 
niedergedrückt  werden.  Damit  nicht  die  Reflexbewegung  des  Würgens  hierdurch 
angeregt  werde,  müssen  die  Instrumente  fest  und  sicher  auf  dem  horizontalen 
Theile  der  Zunge  in  der  Nähe  der  Grenze ,  wo  dieselbe  nach  hinten  und  unten 
abfällt,  aufgesetzt  werden  und  darf  auf  der  Zunge  nicht  hin-  und  hergefahren 
und  die  Gaumenbögen  nicht  berührt  werden.  Auch  das  Niederdrücken  der  Zunge 
erfordert  Uebung,  die  erlernt  werden  muss;  wird  dasselbe  richtig  und  in  guter 
Beleuchtung  ausgeführt,  so  erschliesst  sich  dabei  die  ganze  Rachenhöhle  unserem 
Auge.  In  sehr  vielen  Fällen  können  wir  den  freien  Rand  der  Epiglottis  und 
zuweilen  die  Spitzen  der  Aryknorpel  dabei  wahrnehmen. 

Wir  übersehen  mit  dieser  Methode  den  Theil  des  Schlundes,  der  zugleich 
Luft-  und  Speiseweg  ist.  Entsprechend  dieser  doppelten  Aufgabe  ist  er  je  nach 
dem  Contractionsgrade  der  an  und  in  seinen  Wänden  befindlichen  Muskulatur  von 
äusserst  wechselnder  Gestalt.  Namentlich  übt  der  Zustand  des  Velum  palatmum 
und  der  von  ihm  auslaufenden  Bögen  einen  wichtigen  Einfluss  auf  die  Form  dieser 
Real-Encyelopädie  der  ges,  Heilkunde.  XIIt  13 


l!i|  S'HLUNDKOPF. 

Körperregion  aus.  Im  Zustand  der  Ruhe  bildet  dasselbe  eine  zwischen  Mund-  und 
Raohenhöhle  eingeschobene  und  in  beide  übergehende  Wand,  welche  die  Fortsetzung 
des  Nase  and  Mund  trennenden   knöchernen  Gaumens  ausmacht. 

Das  Velum  endet  in  der  Mittellinie,  in  der  sich  eine  blasse,  seichte  Rinne 
kenntlich  macht,  in  das  2  Ctm.  lange  conische  Zäpfchen,  während  es  sich  lateral- 
wärts  in  zwei  bogige  Ausläufer  spaltet.  Der  vordere  derselben,  der  gewöhnlich 
lateral  weiter  zurückweicht  und  gegen  die  Zunge  hin  als  scharfe  Leiste,  gegen 
das  Zäpfchen  hin  mehr  verschwommen  erscheint,  heisst  Arcus  glosso-palatinus. 
Der  hintere,  Arcus  pharyngo-palatinus ,  springt  meist  weiter  medianwärts  vor 
und  erscheint  nach  oben  als  scharf  entwickelter  Rand,  während  er  sich  weiter 
unten  in  der  Seitenwand  des  Pharynx  verliert.  In  diesen  Arcus  verlaufen  gleich- 
namige Muskeln,  deren  Contractiou  Mund  und  Schlund  (Isthmus  pharyngo- 
oralis)  oder  Schlund  und  Nase  trennt  {Isthmus  pharyngo-nasalis).  Zwischen 
beiden  Bögen  dehnt  sich  jederseits  die  ungleichmässig  dreieckige,  von  oben  nach 
unten  und  von  vorn  nach  hinten  an  Grösse  zunehmende  laterale  Wand  des 
Interstitium  arcuarium  aus,  in  deren  lose  angehefteter  Schleimhaut  sich  die  aus 
aggregirten  Folliculardrüsen  gebildete  länglichrunde  Mandel  (Tonsilla  palatina) 
findet.  Dieselbe  ,  entweder  im  Niveau  der  Schleimhaut  gelegen  oder  wenig  über 
dasselbe  vorragend,  oder  auch  in  dieselbe  eingebettet,  zeigt  an  ihrer  Oberfläche 
einen  hügeligen  und  zerklüfteten  Bau.  Es  machen  sich  hier  Oeffnungen  bemerkbar, 
deren  Zahl  meistens  in  umgekehrtem  Verhältniss  zu  ihrer  Grösse  steht,  und  welche 
in  höhlenartige  Ausstülpungen  der  Schleimhaut  hineinführen ,  um  die  die  Follikel 
gelagert  sind. 

Durch  die  Arcaden  des  Velum  hindurch  sehen  wir  im  Hintergrunde  des 
Gesichtsfeldes  die  lose  und  unter  Bildung  kleiner  Falten  vor  der  Wirbelsäule 
ausgespannte  und  deren  Krümmungen  mitmachende  hintere  Pharynxwand.  Wie 
der  wechselnde  Stand  des  Velum  die  obere  Grenze  bestimmt,  wie  weit  die 
besprochene  Methode  der  Inspection  diese  Wand  unserem  Auge  erschliesst ,  so 
hängt  von  dem  Grade  der  Abplattung  der  Zunge  die  Ausdehnung  des  Gesichtsfeldes 
nach  unten  hin  ab.  Hier  begrenzt  unseren  Blick  schliesslich  der  freie  Rand  der 
Epiglottis  oder  im  günstigsten  Falle  die  Spitzen  der  Aryknorpel.  An  der  gleich- 
massigen  Schleimhaut  macht  sich  hier  keine  andere  Configuration  bemerkbar,  als 
die  schräg  von  unten  nach  oben  im  spitzen  Winkel  gegen  den  Arcus  pharyngo- 
Ijcdatinus  ansteigende  Plica  pharyngo-cpiglottica ,  in  welcher  der  zur  Epiglottis 
gehende  Theil  des  Musculus  stylo-jpharyngeus  verläuft. 

Die  Schleimhaut  der  ganzen  Partie,  welche  mehr  oder  minder  entwickelte 
Papillen  besitzt  und  mit  geschichtetem  Pflasterepithel  überzogen  ist,  erscheint 
durchgehends  roth.  Es  machen  sich  jedoch  namentlich  an  der  hinteren  Rachen  wand 
einzelne  Gefässramificationen  deutlich  bemerklich,  und  erscheinen  auch  im  Normalen 
einzelne  Stellen,  namentlich  die  Arcus  glosso-palatini  und  das  Zäpfchen,  saturirter 
roth.  Auch  sieht  man  in  wechselnder  Grösse  und  Anzahl  hirsekorngrosse  Höcker, 
die  von  theils  traubenförmigen ,  theils  folliculären  Drüsen  herrühren,  welche,  und 
zwar  in  besonderer  Mächtigkeit  neben  den  Arcus  pharyngo-jjalattm  und  an  der 
seitlichen  Pharynxwand,  in  die  Schleimhaut  eingelagert  sind.  Die  Schleimhaut  ist 
immer  feucht.  Man  muss  sich  durch  häufige  Inspection  ein  Urtheil  darüber  bilden, 
welche  Grenze  der  Normalität  in  Bezug  auf  Form,  sowohl  wie  auf  Röthung, 
Vorkommen  von  als  Höckerchen  sichtbaren  Drüsen  und  von  Befeuchtung  dieser 
Region  zukommt. 

Die  Inspection  soll  uns  darüber  aufklären,  ob  Abweichungen  der  Farbe, 
der  Blutfülle,  der  Befeuchtung  wahrzunehmen  sind.  Wir  übei-zeugen  uns,  ob 
abnorme  Secretionen  bestehen ,  ob  Anschwellungen ,  Auflagerungen,  Fremdkörper, 
Geschwüre,  Narben,  Verwachsungen  u.  s.  w.  vorhanden  sind.  Wir  beachten  auch 
den  Glanz  der  Schleimhaut,  dessen  Fehlen  uns  zuweilen  auf  Erosionen  aufmerksam 
macht,  und  wir  untersuchen  schliesslich  die  Motilität  des  Velum,  zu  welchem  Zwecke 
wir  den  Patienten  Bewegungen  mit  demselben  ausführen,  z.   B.   „ä"  sagen  lassen. 


SCHLUNDKOPF.  195 

Zuweilen  verdecken  die  vorspringenden  Arcus  glosso-palatini  oder  hyper- 
trophische Tonsillen  den  hinteren  Theil  der  seitlichen  Pharynxwand,  eine  Gegend, 
in  welcher  die  Diphtherie  ihren  Anfang  nehmen  kann  und  namentlich  syphilitische 
Geschwüre  häufig  vorkommen.  In  solchen  Fällen  erschliesst  man  auch  diese  Partie 
dem  Auge,  wenn  man  die  Zungen  Gaumenbögen  nach  aussen  drängt,  wobei  der 
Patient  uns  häufig  durch  eine  Würgbewegung  unterstützt,  oder  indem  man  einen 
Kehlkopfspiegel  so  einstellt,  dass  die  verdeckte  Gegend  sich  darin  wiederspiegelt, 
ein  Verfahren ,  welches  in  seiner  Ausführung  so  einfach  ist,  dass  es  nicht  weiter 
beschrieben  zu  werden  braucht. 

Auch  andere  Hindernisse,  welche  sich  der  Inspection  des  Rachens  entgegen- 
stellen können,  sind  leicht  zu  überwinden.  Oeffnet  ein  Patient  den  Mund  nicht 
gutwillig,  was  bei  Kindern  nicht  gerade  selten  vorkommt,  so  lassen  wir  von  hinläng- 
licher Assistenz  seinen  Kopf  in  einer  der  Beleuchtung  angemessenen  Stellung  und 
seine  Arme  fixiren ,  halten  ihm  die  Nase  zu  und  liegen  mit  einem  Spatel  vor  seinem 
Munde  auf  der  Lauer,  bis  sein  Athmungsbedürfniss  ihn  zwingt,  die  Schneidezähne, 
wenn  auch  nur  um  ein  Geringes,  zu  öffnen.  Dann  fahren  wir  mit  dem  Spatel  in 
den  Mund ;  sind  wir  erst  hinter  den  Zähnen,  so  sind  wir  Sieger  und  können  das 
Oeffnen  des  Mundes  nöthigenfalls  durch  Hervorrufen  einer  Würgbewegung  erzwingen. 
Kommt  dabei  Mageninhalt  uns  in  den  Gesichtskreis  oder  hindert  uns  im  Pharynx 
vorhandener  Schleim  an  der  Inspection,  so  tupfen  wir  denselben  entweder  mit 
bereit  gehaltenen  Schwämmchen  ab  oder  warten  bis  er  verschluckt  wird.  Bei 
einiger  Ausdauer  kommt  man  auf  diese  Weise  beim  Abpassen  des  richtigen  Moments 
in  allen  Fällen  auch  bei  solchen  Kindern  zum  Ziel,  denen  man  wiederholentlich 
in  den  Rachen  sehen  inuss  und  die  nun  mit  der  den  Kindern  eigenen  trotzigen 
Hartnäckigkeit  ihren  Mund  gegen  eine  Procedur  verschliessen,  deren  Unannehmlich- 
keiten sie  schon  aus  der  Erfahrung  kennen.  Wir  wollen  aber  nicht  unterlassen, 
zu  erwähnen,  dass  Sachs*)  für  diese  Fälle  ein  anderes  Verfahren  vorschlägt.  Er 
will  zu  diesem  Zwecke  Würgbewegungen  und  zwar  dadurch  hervorrufen,  dass  er, 
zwischen  Backenschleimhaut  und  Zähnen  eingehend,  durch  die  hinter  den  Backzähnen 
befindliche  Lücke  hindurch  mit  einem  Federbart,  einer  Sonde  oder  dergleichen 
die  Gaumenbögen  kitzelt.    - 

Ein  weiteres  Hinderniss  bei  der  Inspection  des  Pharynx  liegt  in  der  Idee 
der  Patienten,  dass  sie  schlechterdings  ausser  Stande  seien,  sich  die  Zunge  deprimiren 
zu  lassen.  Zuweilen  liegt  dieser  Idee  eine  wirklich  vorhandene  übergrosse  Reiz- 
barkeit des  Pharynx  zu  Grunde,  in  welchem  Falle  man  gut  thut,  dem  Patienten 
mitzutheilen ,  dass  eine  Würgbewegung  unsere  Untersuchung  fördere ;  meistens 
aber  ist  die  Unfähigkeit  der  Patienten,  sich  den  Pharynx  inspiciren  zu  lassen,  nur 
eine  eingebildete  und  nur  in  ihrer  Vorstellung  vorhanden.  Zureden  und  namentlich 
eine  rasch  und  sicher  ausgeführte  Untersuchung  reichen  hin,  um  solche  Patienten 
eines  Besseren  zu  belehren.  Zuweilen  ist  es  auch  Ekel  vor  dem  im  Besitz  des 
Arztes  befindlichen  Instrument  oder  Furcht,  mit  demselben  angesteckt  zu  werden, 
was  die  Patienten  vor  der  Untersuchung  zurückschreckt.  In  solchen  Fällen  benutzt 
man  zweckmässig  statt  desselben  einen  dem  Patienten  gehörigen  Löffel  oder  legt, 
wie  ich  dies  bei  Lewin  sah,  des  Patienten  Taschentuch  zwischen  Depressor  und 
Zunge.  Auch  kommt  es  nicht  gerade  selten  vor,  dass  Patienten,  und  namentlich 
Patientinnen ,  ihren  Mund  nicht  oder  wenigstens  nicht  gehörig  öffnen  wollen ,  um 
nicht  ihre  künstlichen  Zähne  einem  profanen  Auge  preiszugeben.  In  solchen  Fällen 
wird  die  Diplomatie  die  Dexterität  unterstützen  müssen. 

Als  Cautele  bei  Besichtigung  des  Pharynx  ist  zu  erwähnen ,  dass  unter- 
suchende Aerzte  dabei  durch  ausgehustete  oder  ausgespuckte  Secrete  inficirt  worden 
sind.  Man  thut  deshalb  gut,  seinen  Kopf  möglichst  seitlich  und  ausserhalb  der 
Schusslinie  zu  halten. 

Instrumente,  die  den  Zweck  haben,  das  Schliessen  des  geöffneten  Mundes 
zu  verhindern,  sogenannte  Mundsperrer,  unter  denen    für  unsere  Zwecke  der  von 

*)  Berliner  Min.  Wochenschr.  1871,  pag.  603. 

13* 


196  SC  IILUNDKOPF. 

Elsbebg  namentlich  in  der  ScHMiDT'schen  Modification '■)  desselben  der  beste  wäre, 
sind,  wenn  es  sicli  lediglich  um  Untersuchung  des  Pharynx  und  nicht  um  Operationen 
im  Monde  oder  Pharynx  handelt,  überflüssig. 

/>'.  Palpation.  Um  den  Pharynx  zu  palpiren,  stellen  wir  uns  seitlich 
vom  Kranken  und  benutzen  gewöhnlich  für  die  rechte  Seite  desselben  unseren 
rechten,  für  die  linke  unseren  linken  Zeigefinger.  Für  den  Rachen  ist  es  zweck- 
mässig, die  freie  Hand  an  die  äussere  Haut  hinter  dem  Kieferwinkel  des  Patienten 
zu  legen  und  mit  derselben  den  Bewegungen  des  palpirenden  Fingers  zu  folgen,  um 
so  die  nicht  vom  Knochen  verdeckten  Theile  desselben  einer  bimanuellen  Unter- 
suchung zu  unterwerfen.  Man  kann  sich  dabei  auf's  deutlichste  davon  überzeugen, 
dass  die  Tonsillen  von  der  äusseren  Haut  aus  niemals  gefühlt  werden  können,  dass 
vielmehr  hier  fühlbare  Geschwülste  den  Lymphdrüsen  angehören.  Der  Kehlkopftheil 
des  Pharynx  ist  in  den  meisten  Fällen  dem  palpirenden  Finger  zugänglich,  immer 
aber  können  wir  den  Nasenrachenraum  betasten.  Wollen  wir  —  wie  dies  zunächst 
von  W.  Meyer  methodisch  geübt  wurde  —  unseren  Zeigefinger  hinter  das  Velum 
bringen  ,  so  gehen  wir  mit  demselben  bis  an  die  hintere  Rachenwand  vor ,  ein 
wenig  tiefer ,  als  sich  das  Velum  anzulegen  pflegt  und  fahren  nun  mit  einer 
kurzen  Drehung  nach  oben  hinter  das  Velum.  Dasselbe  giebt,  sobald  man  erst 
mit  dem  Finger  hinter  dasselbe  gekommen ,  nach  und  gestattet  uns  die  ganze 
Nasenrachenhöhle ,  die  hintere  Pharynxwand,  den  Fornix,  das  Septum  narium, 
die  unteren  Muscheln  und  seitlich  die  Tubenwülste  zu  betasten.  Bei  einiger  Uebung 
auf  Seiten  des  Untersuchenden  gewöhnen  sich  die  Kranken  bald  an  diese  zunächst 
nur  kurze  Zeit  vertragene  und  Oppression  und  Würgen  hervorrufende  Methode. 
Ungeübte  Aerzte  halten  zuweilen  die  Tubenwülste  oder  die  unteren  Muscheln  für 
etwas  Pathologisches.  Es  ist  diese  Methode  namentlich  bei  Kindern  kaum  zu  ent- 
behren ,  weil  sie  hier  die  meistens  unmögliche  Inspection  vertritt.  Immer  aber 
ergänzt  sie  die  Besichtigung,  da  sie  allein  uns  über  Consistenz,  Elasticität  etc. 
Aufschluss  giebt.  Eine  Desinfection  der  benutzten  Finger  ist  in  allen  Fällen 
strengstens  geboten. 

Neben  dem  Finger  verwenden  wir  namentlich  im  Rachen  aber  auch  im 
Nasenrachenraum  häufig  die  Sonde,  um  über  die  Sensibilität  etc.  uns  Aufschluss 
zu  verschaffen. 

IL  Local-therapeutis  che  Methoden.  A.  Anwendun  g  fester 
Körper.  Hier  kommt  in  erster  Linie  Argentum  nitricum  in  Betracht. 
Dasselbe  wird  entweder  mit  einem  Träger  von  passender  Form,  oder  an  einem 
Draht  angeschmolzen,  angewandt.  Je  länger  dasselbe  mit  der  Schleimhaut  in 
Berührung  ist  und  je  stärker  man  drückt,  um  so  tiefer  ist  seine  Wirkung.  Chrom- 
säurekrystalle  werden  mit  einem  Glas-  oder  Holzstäbchen  aufgetragen. 

Von  grosser  Bedeutung  für  die  Behandlung  der  Krankheiten  des  Schlund- 
kopfes ist  die  Anwendung  pulverförmiger  Körper,  die  mit  einem  ent- 
sprechenden Instrument  überall  hin  eingeblasen  werden  können.  Als  Pulverbläser 
benutzen  wir  entsprechend  gebogene  Röhren  aus  Glas ,  Hartgummi  oder  Silber 
mit  Einrichtungen  zum  Einfüllen  des  Pulvers  und  als  treibende  Kraft  entweder 
unseren  Exspirationsstrom  oder  ein  Gebläse.  Im  letzteren  Falle  ist  es  zweckmässig, 
Ventilvorrichtungen  daran  anzubringen.  Einen  sehr  zweckmässigen  Pulverbläser  hat 
mir  der  hiesige  Instrumentenmacher  Schmidt  gemacht.  Ein  Quetschhahn  verschliesst 
bei  demselben  das  Ausflussrohr  eines  Doppelgebläses  aus  Gummi  und  reicht  ein 
minimaler  Druck  unseres  Zeigefingers  auf  die  verschliessende  Feder  aus ,  um  der 
gespannten  Luft  den  Austritt  zu  gestatten.  Man  kann  auf  diese  Weise  das  Pulver 
ausblasen,  ohne  dass  der  Schnabel  des  Instrumentes,  mit  dem  man  gegen  die  zu 
bepudernde  Stelle  zielt,  auch  nur  um  ein  geringes  verrückt  wird.  Als  Pulver  benutzen 
wir  Argentum  nitricum,  Acidum  tannicicm,  Alumen,  Acidum  horicum,  Natron 
biboracicum,  Jodoformiicm,  Zincum  oxydatum,   Galomel,  Sulfur  depuratum  etc. 

*)  Vergl.  die  Abbildung  bei  Artikel  „Khinoskopie",  Bd.  XI,  pag.  501. 


SCHLUNDKOPF.  197 

Als  Vehikel  Saccharum  lactis  oder  dergl.  Alle  Pulver  müssen  Subtilissime 
pulverisatum  sein.  Es  ist  sehr  leicht  es  zu  erlernen,  den  Schnabel  des  Instrumentes 
hinter  das  Velum  palatinum  zu  bringen  und  vom  Rachen  aus  den  Nasenrachen- 
raum zu  bepudern. 

3.  Tropfbar  flüssige  Form.  Ueber  Gurgelwässer  s.  den 
Artikel  „Gargarisma". 

Es  muss  hier  die  von  Mosler  besonders  empfohlene  Spülung  des  Nasen- 
rachenraumes vom  Rachen  aus  nachgetragen  werden.  Mosler  beschreibt  dieselbe 
folgendermassen :  „Man  lässt  den  Kranken  eine  grosse  Portion  des  Gurgelwassers 
in  den  Mund  nehmen  alsdann  wird  der  Kopf  bei  angehaltenem  Athem  nach  rück- 
wärts gebogen,  damit  das  Gurgelwasser  in  den  Schlundraum  sich  ergiesst.  Dar- 
nach werden  Schluckbewegungen  und  stossweise  Exspirationen  vorgenommen,  als 
deren  Effect  man  beim  Beugen  nach  vorn  einen  Theil  des  Gurgelwassers  durch 
die  Nasenlöcher  auslaufen  sieht;  der  Rest  des  Gurgelwassers  wird  durch  den 
Mund  entleert.  Es  wird  diese  Methode  von  der  Mehrzahl  der  Kranken  bei  ent- 
sprechender Ausdauer  erlernt ,  am  leichtesten  von  solchen  ,  welche  Cigarrenrauch 
durch  die  Nase  treiben  können."  (Berliner  klin.  Wochenschr.  1879,  Nr.  21  und 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1881,  Nr.  1.) 

Als  Gurgelwässer  benutzen  wir  dünne  Lösungen  von  Kochsalz, 
Kali  chloricum,  Ammonium  hydrochloratum ,  Natron  bicarbonicum  oder  car- 
bonicum,  Kalkwasser,  Borax,  Carbolsäure  etc.  Auch  kommen  aromatische  Mittel 
(Tinctura  Myrrhae,  Zahnwässer)  und  erweichende  und  einhüllende  Substanzen 
(Salbei,  Malven,  Althee)  in  Betracht. 

Die  Anwendung  des  Pinsels  und  des  Schwammes  im  Rachen  ist  sehr 
einfach.  Für  den  Kehlkopfstheil  und  den  Nasenrachenraum  benutzen  wir  Schwämme 
und  Pinsel  mit  entsprechend  gebogenem  Stiel.  Als  Medicamente  kommen  hier 
Lösungen  von  Tannin,  Argentum  nitricum,  Borax  und  die  LüGOL'sche  Lösung  in 
Wasser  oder  Glycerin,  sowie  Aqua  Chlori,  Sublimatlösung,  Carbolsäure  etc.  besonders 
häufig  zur  Anwendung. 

Der  Gebrauch  der  Spritze  undDouche  kommt  im  Schlünde  ver- 
hältnissmässig  selten  vor;  die  Anwendung  der  Nasendouche  gegen  Krankheiten 
des  Nasenrachenraumes  sollte  nur  bei  entsprechender  Erkrankung  der  Nase  selbst 
verordnet  werden.  Von  A.  Fischer  ist  ein  besonderer  Catheter  zur  Ausspülung  des 
Nasenrachenraumes  beschrieben  worden ,  der  vom  Munde  aus  hinter  das  Velum 
eingeführt  wird. 

C.  Die  Anwendung  zerstäubter  Flüssigkeiten  wird  gegen 
Krankheiten  des  Schlundes  mit  Recht  sehr  häufig  verordnet.  Die  eingeathmeten 
Dämpfe  treffen  die  Schleimhaut  des  Rachens  in  directester  Weise.  Es  sind  besondere 
Zerstäuber  für  den  Nasenrachenraum  angegeben,  die  entweder  durch  den  unteren 
Nasengang  oder   vom  Rachen  aus  eingeführt  werden. 

D.  Die  Anwendung  von  Salben  geschieht  mittelst  Pinsel,  Schwamm 
oder  Wattetampons   (Jodoform- Vaseline). 

E.  Die  Anwendung  der  Elektricität  geschieht  entweder  percutan 
vom  Halse  aus,  oder  intrapharyngeal,  indem  ein  oder  beide  Pole  gegen  die 
betreffende  Stelle  der  Schleimhaut  aufgesetzt  werden. 

F.  Den  Gebrauch  der  Galvanocaustik ,  des  scharfen  Löffels  und  anderer 
chirurgischer  Instrumente  werden  wir  an  den  betreffenden  Stellen  näher  besprechen. 

III.  Circulations  Störungen.  A.  Anämie.  Die  Anämie  des 
Schlundkopfes  findet  sich  fast  immer  als  Theilerscheinung  der  allgemeinen 
Anämie  und  ist  namentlich  der  weiche  Gaumen  ein  Organ,  dessen  Besichtigung  die 
Diagnose:  „Anämie"  mit  am  leichtesten  gestattet  und  dessen  Inspection  hierzu 
zweckmässiger  ist,  als  die  der  Conjunctiven,  die  hierzu  gewöhnlich  benutzt  werden. 
Der  anämische  Pharynx  erscheint  auffallend  bleich  und  treten  die  mit  grösserer 
Blutfülle  physiologisch  ausgestatteten  Theile,  der  hintere  Gaumenbogen  z.  B.,  auf- 
fallend scharf  hervor.  Bei  höheren  Graden  der  Anämie    ist  das   Velum  jyalatinum 


198  SCHLUNDKOPF. 

verkleinert    und  der   Isthmus  pharyngo-nasalis  sehr  weit.     Die  Schleimhaut   des 
Schlundes  trocken. 

/>'.  Hyperämie.  1.  Congestive  Hyperämie.  Die  Hyperämie  des 
Schlundes  findet  sicli  individuell  verschieden  stark  nach  mechanischen,  thermischen, 
chemischen  Reizungen  desselben.  Bei  manchen  Menschen  reicht  die  blosse  Unter- 
suchung aus,  um  Blutüberfüllung  hervorzurufen.  Auch  findet  sich  Hyperämie  bei 
acuten  und  chronischen  Entzündungen  und  symptomatisch  bei  vielen  Allgemein- 
Krankheiten,  acuten  Exanthemen,  Syphilis  etc.  Wendt  beobachtete  sie  bei  Phosphor- 
vergiftung. Die  Hyperämie  des  Schlundes  ist  oberflächlich  oder  tief,  in  ähnlicher 
Weise  wie  man  dies  an  der  äusseren  Haut  unterscheidet.  Bei  oberflächlicher 
Hyperämie  erscheint  die  Schleimhaut  hellroth,  während  die  tiefere  Hyperämie  eine 
dunklere  Röthung  und  stärkere  Schwellung  bedingt.  Selbstverständlich  sind  Com- 
binationen  beider  Arten  von  Hyperämie  häufig. 

2.  Stauungshyperämie.  Sie  findet  sich  in  allen  Fällen  von  Be- 
hinderung des  Abflusses  des  Blutes  in  den  rechten  Ventrikel,  also  bei  Emphysem, 
Herzfehlern,  Compression  der  Vena  cava  superior,  Strangulation  etc.  Auch  locale 
venöse  Hyperämie  wird  bei  chronischen  Catarrhen  beobachtet.  In  ausgesprochenen 
Fällen  erscheint  die  Schleimhaut  livide  geröthet  und  cyanotisch.  Die  Venen  dick 
und  bei  längerer  Dauer  varicös  entartet. 

G.  Hämorrhagie.  Blutungen  im  Schlünde  erfolgen  namentlich  im 
Nasenrachenräume  ziemlich  häufig,  und  zwar  als  Steigerung  der  Hyperämie  bei 
acuten  und  chronischen  Entzündungen,  bei  hämorrhagischer  Diathese,  bei  Geschwüren 
oder  aus  unbekannten  Ursachen.  Besonders  erwähnen  möchte  ich  die  bei  Schrumpf- 
niere auftretenden  Blutungen.  Die  Blutungen  erfolgen  entweder  auf  die  freie 
Oberfläche  der  Schleimhaut  oder  in  dieselbe  hinein.  Im  letzteren  Falle  entstehen 
Sugillationen  oder  Hämatome,  z.  B.  Staphylhämatom.  Das  Blut,  welches  in  die 
Nasenrachenhöhle  ergossen  wird,  gelangt  entweder  durch  die  Nase  oder  durch 
den  Rachen  und  Mund  zum  Vorschein.  In  letzterem  Falle  wird  dasselbe  aus- 
gehustet oder  ausgewürgt.  Das  Blut  ist  entweder  rein  oder  mit  Secreten  ver- 
mischt. Bei  langsam  erfolgenden  Hämorrhagien  gerinnt  dasselbe  auf  der  Schleim- 
haut und  wird  später  als  ein  dicker,  mit  Schleim  und  Eiter  vermischter  Klumpen 
entleert.  Blutungen  des  Schlundes  können  zu  Verwechslungen  mit  Lungen-  oder 
Magenblutungen  Veranlassung  geben.  Der  Nachweis  der  Quelle  der  Blutung,  der 
freilich  nicht  immer  gelingt,  ist  in  solchen  Fällen  das  sicherste  differentiell-diagno- 
stische  Mittel.  Die  Blutungen  sind  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  nicht 
so  heftig,  dass  sie  therapeutische  Massregeln  erfordern.  Sollte  ihre  lange  Dauer, 
oder  ihre  Heftigkeit ,  oder  aber  ihr  Vorkommen  bei  bewusstlosen  Personen ,  bei 
welchen  die  Möglichkeit  des  Herabfliessens  in  den  Kehlkopf  etc.  vorhanden  ist, 
Gefahren  bedingen ,  so  empfiehlt  sich  die  Anwendung  der  Kälte ,  die  Tamponade 
der  Nasenrachenhöhle,  Bepinselung  mit  Liquor  ferri  sesquichlorati,  das  Betupfen 
der  blutenden  Stellen  mit  dem  Galvanocauter  und  schliesslich  die  Compression  der 
Carotiden  (vgl.  den  Art.   „Epistaxis"). 

D.  Oedem.  Unter  den  Formen  des  Oedems,  welche  im  Schlünde  vor- 
kommen, ist  das  entzündliche  (collaterale)  die  häufigste.  Am  seltensten  findet  sich 
Stauungsödem.  Nach  Scharlach  kann  es  vorkommen ,  dass  das  Oedem  des 
Schlundes  dem  anderer  Theile  vorangeht.  Die  ödematöse  Schleimhaut  erscheint 
prall ,  halbdurchsichtig  und  relativ  bleich ,  da  durch  das  ergossene  Serum  eine 
Zerrung  entsteht  und  auf  die  Ranmeinheit  weniger  Blutgefässe  kommen.  Letztere 
Erscheinung  tritt  namentlich  in  Fällen  reinen  Stauungsödems  auf's  Deutlichste 
hervor.  Das  Oedem  des  Schlundes  zeigt  sich  besonders  am  weichen  Gaumen  und 
der  Uvula.  Letzteres  Organ  kann  bis  über  daumendick  und  daumenlang  werden 
und  zu  Schluck-  und  Athembeschwerden  Veranlassung  geben.  In  manchen  Fällen 
wird  die  ödematöse  Uvula  nach  vorn  umgeschlagen  und  liegt  dann  auf  der  Zunge. 
Fordert  das  Oedem  als  solches  zu  therapeutischen  Eingriffen  auf,  so  empfehlen 
sich  Kälte  und  vor  Allem  Scarificationen. 


SCHLUNDKOPF.  199 

E.  Im  Anscbluss  an  die  Gefässerkrankungen  erwähne  ich,  dass  ich  einmal 
an  der  hinteren  Pharynxwand  ein  gänsefederkieldickes  Aneurysma  von  1  Cm. 
Länge,  welches  in  der  Schleimhaut  lag  und  von  oben  nach  unten  verlief,  beob- 
achtet habe. 

IV.  Farben  Veränderungen.  Die  icterische  Färbung  präsentirt  sich 
im  Schlünde  ebenso  schön  wie  die  Anämie  (s.  Icterus).  Broncefärbungen  sah  ich 
bei  Morbus  Addisonii.  Auch  kommen  im  Pharynx  Naevi  vor. 

V.  Secretionsanomalien.  Verminderung  der  Absonderung  im 
Schlünde  findet  sich  nicht  blos  beim  Untergang  der  Drüsen,  sondern  wird  auch 
durch  rein  nervösen  Einfluss  veranlasst.  Es  entsteht  dadurch  auch  das 
Gefühl  der  Trockenheit  im  Schlünde,  einer  Erscheinung,  wie  sie  sich  nach 
der  Darreichung  der  Belladonna  und  ihrer  Präparate  findet. 

Die  Hypersecretion  findet  sich  bei  verschiedenen  Formen  der  Ent- 
zündung ,  aber  auch  durch  rein  nervöse  Einflüsse  bedingt.  In  letzterem  Falle 
wird  dadurch  ein  nicht  unerhebliches,  ziemlich  selten  vorkommendes  und  bisher 
wenig  beschriebenes  Leiden  bedingt.  Die  Vermehrung  der  Secretion  zwingt  die 
Kranken  häufig  zu  schlucken  und  bringt  in  ausgeprägten  Fällen  morgenliches 
Erbrechen  der  in  der  Nacht  verschluckten  Secrete  mit  sich.  Die  Inspection  zeigt 
Vermehrung  der  Secretion  auf's  Deutlichste,  besonders  am  Verum;  dasselbe  wird 
in  kurzer  Zeit  von  einer  grossen  Menge  von  Tropfen  durchsichtigen,  fast  wässerigen 
Secrets  bedeckt.  Belladonna  heilt  die  Hypersecretion,  während  die  Verminderung 
derselben  durch  Pilocarpin  oder  Morphium  bekämpft  werden  kann. 

VI.  Der  acute  Catarrh  des  Rachens  und  der  Tonsillen  ist 
unter  dem  Artikel  „Angina"  abgehandelt.  Der  retronasale  Raum  wird  selten 
primär  und  allein  von  einer  acuten  Entzündung  heimgesucht.  Ist  dies  der  Fall,  so 
wird  meistens  Erkältung  als  ätiologisches  Moment  genannt.  In  der  überwiegenden 
Mehrzahl  der  Fälle  ist  der  acute  retronasale  Catarrh  als  fortgeleitet  von  catarrha- 
lischer  oder  tieferer  Entzündung  der  Nase  oder  des  Rachens  anzusehen.  Auch 
tritt  er  häufig  symptomatisch  bei  Allgemeinkrankheiten ,  Typhus ,  Syphilis  etc.  in 
die  Erscheinung.  Die  pathologische  Anatomie  des  retronasalen  Catarrhs  ähnelt 
dem,  was  beim  Artikel  „Angina"  über  den  Rachen  gesagt,  so  sehr,  dass  ich  im 
Wesentlichen  hierauf  verweise.  Auch  im  retronasalen  Räume  findet  sich  Röthung, 
Schwellung  und  vermehrte  Secretion.  Es  verdient  jedoch  die  Anschwellung  der 
Pharynxtonsille  eine  besondere  Erwähnung.  Dieselbe  kann,  wenn  auch  selten, 
einen  so  hohen  Grad  annehmen,  dass  sie  den  grösseren  Theil  der  retronasalen 
Höhle  ausfüllt.  Meist  tritt  sie  halbkugelig,  1/2 — 1  Cm.  weit  in  die  Nasenrachen- 
höhle  vor.  Die  Symptome  des  acuten,  retronasalen  Catarrhs  sind  meist  durch 
das  Bild  der  begleitenden  Erkrankungen  verdeckt.  In  reinen  Fällen  findet  sich 
Fieber,  ein  lästiges  Gefühl  von  Eingenommensein  im  Hinterkopf  oder  auch  Schmerzen 
daselbst.  Die  gebildeten  Schleimmassen  ergiessen  sich  in  den  Pharynx,  erregen 
dort  zuweilen  nauseose  Gefühle  und  werden  unter,  zuweilen  schmerzhaftem  Räuspern 
und  Krächzen  entleert.  Blutige  Tinction  derselben  kommt  im  Nasenrachenraum 
relativ  häufig  vor.  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  die  Fortleitung  acuter  Catarrhe 
des  Nasenrachenraums  auf  die  Schleimhaut  der  Tuba  und  des  Mittelohrs  (siehe 
daselbst).  Der  Verlauf  des  retronasalen  Catarrhs  richtet  sich  nach  den  ursächlichen 
oder  begleitenden  Momenten.  Es  hat  derselbe  aber  immer  eine  Neigung,  sich  nicht 
ganz  zurückzubilden  und  den  Uebergang  in  chronische  Formen  zu  suchen.  Die 
hygienische  Behandlung  desselben  muss  auf  dieses  Moment  besondere  Rücksicht 
nehmen.  Sonst  fällt  die  Behandlung  des  retronasalen  Catarrhs  mit  der  der  Angina 
zusammen. 

VII.  Chronischer  Schlundcatarrh.  Die  Aetiologie  des  chronischen 
Sehlundcatarrhs  ist  noch  in  vielen  Beziehungen  nicht  hinlänglich  aufgeklärt.  Doch 
scheint  es  festzustehen ,  dass  wiederholte  acute  Catarrhe  namentlich  dann ,  wenn 
sie  nicht  richtig  gepflegt  werden  oder  Constitutionen  erkrankte  Individuen  (Syphilis, 
Scrophulose)  betreffen,  chronische  Catarrhe  bedingen  können.  Auch  finden  wir  den 


fcOO  SCHLUNDKOPF. 

chronischen  Catarrh  bei  solchen  Leuten,  deren  Schlund  fortwährend  gereizt  wird, 
z.  B.  bei  Rauchern,  Trinkern.  Andauerndes  Sprechen  namentlich  in  schlechter  Luft 
und   kaltes  Cliraa  begünstigt  die  Entstehung  des  chronischen  Schlundcatarrhs. 

Was  die  p  a  t  h  o  lo  g  i  s  c  h  e  A  n  a  t  o  m  i  e  anlangt,  so  haben  sich  in  neuerer 
Zeil  die  an  der  Leiche  gemachten  Erfahrungen  in  der  Literatur  zwar  vermehrt, 
doch  ist  in  dieser  Beziehung  immer  noch  manche  Lücke  auszufüllen.  Der  Schlund 
wird  nur  ausnahmsweise  bei  Sectionen  mitherausgenommen  und  es  bedarf  eines 
specialistisehen  Antriebs,  um  hier  am  Cadaver  Studien  zu  machen.  Ich  halte  auch  im 
Pharynx  an  der  generellen  Unterscheidung  des  Catarrhs  in  eine  hypertrophische 
und  atrophirende  —  Wendt  nennt  letztere  rareficirende  —  Form  fest.  Auch 
im  Schlünde  giebt  es  ungemein  prägnante  Beispiele  für  jede  von  diesen  Formen, 
namentlich  für  die  atrophirende.  Doch  sind  Uebergänge  beider  bei  demselben 
Individuum  nicht  gerade  selten  und  giebt  es  ab  und  zu  Mittelformen,  die  schwer 
in  eine  dieser  Kategorien  zu  rubriciren  sind.  Bei  der  hypertrophischen  Form 
finden  wir  die  Schleimhaut  geschwollen,  von  Blut  strotzend,  die  Secretion  vermehrt ; 
bei  der  atrophirenden  Form  ist  die  Schleimhaut  dünner,  gewöhnlich  trotzdem 
geröthet,  sie  zeigt  nicht  den  schönen  Glanz  intacter  epithelialer  Decken  und  bei 
mikroskopischer  Untersuchung  ergiebt  sich  eine  Vermehrung  des  Bindegewebes 
auf  Kosten  der  anderen  Bestandtheile  der  Schleimhaut,  insonderheit  der  Drüsen. 
Die  normale  Schleimhaut  des  Schlundes  zeichnet  sich  durch  den  Reichthum  an  lymph- 
körperartigen  Zellen  aus,  die  das  bindegewebige  Reticulum  durchsetzen.  Daneben 
finden  sich  in  der  Schleimhaut  Follikel  und  im  submucösen  Gewebe  echte  trauben- 
förmige  Schleimdrüsen,  welche  mit  weitem  Ausführungsgang  die  Mucosa  durchsetzend 
an  der  Oberfläche  münden.  In  einer  grossen  Anzahl  von  Fällen  des  chronischen 
Catarrhs ,  besonders  aber  bei  der  atrophirenden  Form  derselben ,  finden  wir  nun 
eine  mehr  oder  minder  grosse  Anzahl  von  Höckern,  die  das  Auge  der  Beobachter 
besonders  auf  sich  gezogen  haben  und  derentwegen  man  eine  besondere  Form,  die 
Pharyngitis  granulosa  sive  follicularis ,  beschrieben  hat.  Diese 
Höcker  sind  hanfkorn-  bis  erbsengross,  gewöhnlich  rund  und  halbkugelig  die 
Schleimhaut  überragend.  Oft  sind  sie  länglich  und  gehen  allmälig  abfallend  in  die 
Umgebung  über.  Ihr  Aussehen  ist  gewöhnlich  mehr  graulich  und  halbdurch- 
scheinend, andere  sehen  roth  aus.  Diese  Höckerchen  finden  sich  sowohl  an  der 
hinteren  Pharynxwand  auch  des  retronasalen  Raumes,  wie  in  den  seitlichen  Partien 
des  Schlundes.  Sie  bestehen  zu  einem  geringen  Theil  aus  geschwollenen  Schleim- 
drüsen, zum  Theil  aus  geschwollenen,  präformirten  oder  neugebildeten  Follikeln 
der  Mucosa  und  zum  Theil  aus  pathologischen  Bildungen;  Saalfeld*)  beschreibt 
dieselben  folgendermassen :  „Um  den,  vorzüglich  an  seinem  Ende  erweiterten  Aus- 
führungsgang einer  hypertrophirten  Schleimdrüse  finden  wir  eine  massenhafte  An- 
häufung von  geschwelltem,  lymphatischem  Gewebe.  Letzteres  ist  in  vielen  Fällen 
mehr  einförmig  in  das  netzartige  Gewebe  der  Mucosa  infiltrirt,  ohne  sich  zu  rund- 
lichen oder  länglichen  Follikeln  zusammen  zu  ordnen,  in  vielen  Fällen  jedoch  treffen 
wir  neben  regelloser  Infiltration  auch  stark  gewucherte  Follikel,  welche  sich  durch 
eine  festere  Fügung  des  reticulären  Bindegewebes  von  ihrer  Umgebung  zu  isoliren 
scheinen."  „Die  wesentliche  Veränderung  bei  der  Pharyngitis  granulosa  besteht 
also  in  einer  in  verschiedenem  Grade  circumscript  auftretenden  Wucherung  des 
lymphatischen  Gewebes  der  Mucosa  in  der  Umgebung  des  Ausführungsganges  einer 
hypertrophirten  Schleimdrüse ,  wobei  der  Theil  des  Ausführungsganges ,  welcher 
im  Bereich  des  geschwellten  Gewebes  liegt,  erweitert  ist.  Letzteres  tritt  uns  einmal 
in  unregelmässiger  Anordnung,  das  andere  Mal  in  Gestalt  von  Follikeln,  welche 
wiederum  von  Massen  von  Lymphkörperchen  umgeben  sind,  entgegen.  Die  Schleim- 
haut in  der  Nachbarschaft  des  Granulums  ist  entweder  gar  nicht  verändert,  oder 
aber  verdickt  und  stärker  zellig  infiltrirt." 

Die  S  e  c  r  e  t  e ,  welche  der  chronische  Catarrh  liefert,  sind  schleimig-eitrig 
oder  auch  rein  eitriger  Natur.  Ihre  Menge  sowohl,  wie  ihre  Fähigkeit  der  Schleimhaut 

*)  Virchows  Archiv,  Bd.  LXXXII,  pag.  147. 


SCHLUNDKOPF.  201 

anzuhaften,  ist  sehr  verschieden.  Die  hypertrophische  Form  liefert  gewöhnlich 
massenhafte ,  flüssige ,  schleimig-eitrige  Secrete ,  während  die  atrophische ,  dick- 
flüssige und  anhaftende  Secrete  von  geringer  Quantität  erzeugt.  Auch  im  Pharynx 
können  sich  Borken  bilden  und  in  den  Borken  dieselben  übelriechenden  Processe 
auftreten,  welche  bei  der  Ozaena  (siehe  „Nasenkrankheiten")  besprochen  worden  sind. 
Symptome.  Die  Symptome  des  Schlundcatarrhs  sind  sehr  verschieden. 
Zuweilen  bekommt  man  ziemlich  hochgradige  Formen  zu  Gesicht,  deren  Träger 
von  ihrem  Vorhandensein  kein  Bewusstsein  haben,  und  andererseits  hört  man  aus 
verzweifelndem  Herzen  kommende,  heftige ,  sich  auf  den  Pharynx  beziehende 
Klagen,  während  erst  eine  genaue  Untersuchung  uns  über  die  erkrankten  Stellen 
Aufschluss  giebt.  Die  Beschwerden  der  Kranken  beziehen  sich  gewöhnlich  auf 
Sensationen,  die  durch  den  Catarrh  hervorgerufen  werden.  Sie  klagen  über  das 
Gefühl  der  Trockenheit,  über  Kitzeln,  das  Gefühl  des  Fremdkörpers  im  Schlünde 
und  auch  über  wirkliche  Schmerzen,  die  sowohl  rein  spontan  vorhanden  sind,  als 
auch  besonders  beim  Schluckact  durch  Bewegungen  des  Pharynx  ausgelöst  werden. 
Wir  werden  weiter  unten  bei  Besprechung  der  Parästhesie  auf  diese  Erscheinungen 
zurückkommen.  Ich  bemerke  aber,  dass  Moritz  Schmidt*)  die  Schmerzen  beim 
Schlucken  auf  die  befallenen  Stellen  des  Pharynx  bezieht.  Er  glaubt ,  dass  die 
Entzündung  des  Seitenstranges  des  Pharynx,  der  Plica  saljpmgo-pfoaryngea,  einer 
Schleimhautfalte,  welche  dicht  mit  Follikeln  besetzt,  sich  bis  in  die  Pars  oralis 
des  Pharynx  hinab  verfolgen  lässt,  die  Schmerzen  verursacht.  Die  Reizung,  welche 
dieser  entzündete  Seitenstrang  durch  die  Contractionen  des  Constrictor  ptharyngis 
supremus  erfährt,  soll  die  Hauptursache  der  Beschwerden  der  Kranken  sein.  Ich 
will  nicht  bestreiten,  dass  die  Entzündung  gerade  dieser  Gegend  ganz  besondere 
Beschwerden  hervorruft ,  kann  aber  Schmidt's  Ansicht  in  der  von  ihm  aus- 
gesprochenen Allgemeinheit  nicht  beitreten,  da  ich  vielfach  ebenso  heftige  Klagen 
bei  Pharyngitis  chronica  auch  ohne  Entzündung  des  Seitenstranges  gehört  habe. 
Andere  Beschwerden  werden  durch  die  Secrete  hervorgerufen.  Bei  der  hyper- 
trophischen Form  findet  sich  häufiges  Schlingen,  Neigung  zum  Ausspucken  und 
Würgen  und  ab  und  zu  sich  hieran  anschliessendes  morgendliches  Erbrechen 
der  in  der  Nacht  verschluckten  Secrete.  Bei  der  atrophischen  Form  verursachen 
die  fest  anhaftenden  Secrete  einen  ununterbrochenen  Reiz  dieselben  zu  entfernen, 
dem  die  Kranken  auf  die  verschiedenste  Weise  Ausdruck  geben.  Sitzen  die  Secrete 
im  Nasenrachenraum,  so  suchen  sie  dieselben  in  den  Rachen  herabzuziehen.  Sitzen 
sie  im  Rachen,  so  krächzen,  würgen  oder  brechen  sie  dieselben  aus  und  gelangen 
nur  selten  und  immer  nur  auf  kurze  Zeit  dahin,  das  Gefühl  des  Freiseins  von 
ihrer  „Verschleimung"  trotz  aller  Anstrengungen  zu  empfinden.  Husten  kann  sich 
beim  chronischen  Catarrh  jeder  Abtheilung  des  Pharynx  finden,  Räuspern  kommt 
mehr  bei  Erkrankung  der  tieferen  Regionen  vor.  Der  chronische  Catarrh  des 
Pharynx ,  namentlich  des  Nasenrachenraumes ,  giebt  häufig  zu  einem  Gefühl  von 
Schwere  und  Druck  im  Hinterkopf  Veranlassung,  auch  können  von  hier  aus 
Reflexerscheinungen  in  anderen  Organen  (Oesophagus,  Kehlkopf  etc.)  ausgelöst 
werden.  Der  chronische  Pharynxcatarrh  verbindet  sich  sehr  leicht  mit  entsprechenden 
Krankheiten  der  Nachbarorgane ,  der  Nase  und  besonders  des  Kehlkopfs.  Bei 
längerer  Dauer  eines  Rachencatarrhs  gehört  das  Ausbleiben  eines  Uebergreifens 
auf  den  Kehlkopf  zu  den  Ausnahmen.  Das  Epithel  des  Pharynx  schlägt  sich  am 
Aditus  laryngis,  wie  die  äussere  Haut  an  der  Nase,  in  den  Kehlkopf  hinein  über 
und  steht  durch  die  Rimula  mit  dem  Pflasterepithel  der  Stimmbänder  in  unmittel- 
barem Zusammenhang.  Vielleicht  geben  diese  anatomischen  Thatsachen  die  Erklärung 
für  die  Erscheinung,  dass  die  Krankheiten  des  Pharynx  sich  so  leicht  auf  den 
Kehlkopf  fortleiten  und  den  mit  einem  Constrictor  versehenen  Oesophagus  ver- 
schonen. Aus  diesen  Erscheinungen  können  sich  sehr  wechselnde  Bilder  von  Krank- 
heiten zusammensetzen.  Manche  Trinker,  deren  Vomitus  matutinus  vom  Pharynx 
aus    geheilt    werden    kann,     schlagen    das   bischen    Kratzen    im    Halse,    das    sie 

*)  Deutsches  Archiv  für  klinische  Medicin.  Bd.  XXVI,  pag.  421. 


202  SCHLUNDKOPF. 

empfinden,  nur  sehr  gering  an.  Leute,  zu  deren  Beruf  das  Sprechen  gehört,  Sänger, 
Lehrer,  Prediger  etc.  schenken  dagegen  gewöhnlich  auch  schon  einem  geringen 
Catarrh  ihre  ganze  Aufmerksamkeit  und  lenken  ihre  Selbstbeobachtung  ununter- 
brochen darauf  bin.  Syphilidophoben  können  durch  einen  chronischen  Schlund- 
oatarrh  der  Verzweiflung  nahe  gebracht  werden.  In  anderen  Fällen  wieder  erweckt 
der  aus  dem  Pharynx  ausgelöste  Husten,  namentlich  bei  erblicher  Belastung  und 
wenn  sich  ab  und  zu  blutige  Secrete  finden,  die  Vorstellung  eines  Lungenleidens. 
Das  dumpfe  Gefühl  im  Hinterkopf  führt  bei  prädisponirten  Individuen  zu  hypo- 
chondrischen und  melancholischen  Vorstellungen  und  verscheucht  ihre  Lust  an  der 
Arbeit  und  am  Leben.  So  können  die  auf  das  leidende  Organ  bezüglichen  Klagen 
zurücktreten  und  Erkrankungen  des  Magens ,  der  Lungen  oder  der  Psyche  vor- 
getäuscht werden.  Die  Besichtigung  des  Pharynx  und  der  negative  Ausfall  der 
Untersuchung  der  anderen  Organe  sichert  die  Diagnose.  Auch  die  auf  den  Pharynx 
bezüglichen  Klagen  sind  sehr  wechselnd  und  lassen  sich  schwer  in  allgemeinen 
Zügen  wiedergeben.  Ich  glaube,  obige  Andeutungen  werden  dem  Zwecke  dieses 
Buches  entsprechen. 

Die  Bilder,  die  uns  die  Inspection  des  Pharynx  liefert,  sind  sehr  ver- 
schiedener Natur.  Beim  hypertrophischen  Catarrh  tritt  uns  eine  sueculente,  sammet- 
artige,  mehr  oder  minder  livid-geröthete  Schleimhaut  entgegen.  Bei  ihr  machen 
sich  gewöhnlich  keine  oder  nur  wenige  Höcker  bemerkbar.  Die  im  Nasenrachenraum 
gebildeten  Secrete  hängen  wie  dicke  Wolken  hinter  dem  Velum  hervor  oder  fliessen 
mit  syrupartiger  Consistenz  an  der  hinteren  Pharynxwand  herab.  In  ganz  aus- 
gesprochenen Fällen  der  atrophirenden  Form  ist  die  Schleimhaut  ebenfalls  von 
Höckern  fast  frei,  dünn  und  sieht  wie  lackirt  aus.  Häufig  fehlen  Secrete  gänzlich 
(Pharyngitis  sicca)  oder  es  sitzen  fest  anhaftende  borkige  Massen  eitriger 
Natur  und  von  Staub  gefärbt  auf  der  Schleimhaut,  sie  flockenweise  oder  wie  eine 
Pseudomembran  überziehend.  Zwischen  diesen  beiden  extremen  Formen  finden 
sich  nun  die  verschiedensten  Uebergänge,  bei  denen  dann  die  Granula  ihre  Rolle 
spielen.  Dieselben  treten  um  so  mehr  hervor,  je  mehr  die  umgebende  Schleimhaut 
normal  oder  von  verminderter  Dicke  ist  und  es  giebt  Fälle,  in  welchen  sie  in  der 
That  die  Aufmerksamkeit  des  Arztes  so  auf  sich  ziehen,  dass  man  von  einer 
Pharyngitis  granulosa  sprechen  muss. 

Verlauf  und  Ausgänge.  Der  chronische  Schlundcatarrh  ist  immer 
ein  langwieriges  Leiden  aber  quoad  vitam  ungefährlich.  Seine  Fortleitung  auf's 
Ohr,  auf  den  Kehlkopf  können  für  die  Function,  vorhandene  Schmerzen  beim 
Schlingen  bei  Kindern  für  die  Ernährung  von  Wichtigkeit  werden.  Die  hyper- 
trophische Form  heilt  oder  geht  in  die  atrophische  über.  Die  atrophische  entsteht 
meistens  aus  der  hypertrophischen  oder  auch  sofort  als  solche. 

Therapie.  Gegen  den  chronischen  Schlundcatarrh  werden  allgemeine 
Curen  und  die  Localtherapie  angewendet.  Die  allgemeinen  Curen  helfen  mit  Ausnahme 
des  Falles,  dass  constitutionelle  Syphilis  oder  Scrophulose  etc.  im  Spiele  ist,  viel 
weniger,  wie  die  Localtherapie.  Man  giebt  Ammonium  hydrochloratum ,  Sulfur, 
Natron  hicarbonicum,  die  Wässer  von  Ems,  Weilbach  etc.  Ein  roborirendes  Ver- 
fahren, Luftwechsel,  diätetische  Vorschriften  (nicht  rauchen,  nicht  trinken,  nicht  laut 
sprechen  oder  singen  etc.)  sowie  kalte  Abreibungen  des  Halses  sind  häufig 
unentbehrlich.  Auch  unterstützt  die  innere  Anwendung  von  Jod-  und  Bromhaloiden 
manchmal  die  Cur.  Die  Hauptsache  bleibt  aber  immer  die  Localtherapie.  Gegen 
die  hyperplastische  Form  verwenden  wir  die  Adstringentien  und  die  Galvanokaustik. 
Wir  ziehen  mit  dem  weissglüh enden  Cauter  Striche  auf  der  Schleimhaut  oder  lassen 
das  Cauterium  auf  derselben  erglühen.  M.  Schmidt  verwendet  gegen  Pharyngitis 
lateralis  ein  T-förmiges  Cauterium.  Ich  pflege  gewöhnlich  in  einer  Sitzung  nur 
eine  Seite  zu  ätzen.  Der  dabei  entstehende  Schmerz  steigert  sich  wenige  Stunden 
nach  der  Operation,  ist  aber  im  Allgemeinen  erträglich  und  nach  24  Stunden 
vorüber.  In  den  ersten  24  Stunden  gurgelt  der  Patient  mit  Eiswasser,  später 
mit   aromatischen    Flüssigkeiten.    Harte    und    reizende  Speisen    sind   zu    verbieten. 


SCHLUNDKOPF.  203 

Die  Eschera  stösst  sich  in  5 — 10  Tagen  los.  Der  Eingriff  darf  auf  derselben  Seite 
erst  wiederholt  werden,  wenn  die  Abstossung  vollkommen  vorüber  ist.  Die  zweite  Seite 
kann  den  nächsten  oder  den  zweitfolgenden  Tag  canterisirt  werden.  Je  mehr  die 
Atrophie  hervortritt,  um  so  weniger  und  um  so  oberflächlicher  muss  von  diesen 
Medicamenten  Gebrauch  gemacht  werden.  Es  sind  dann  vielmehr  das  Jodoform  und 
Jodpräparate  sowie  einhüllende  Sachen  am  Platze.  Die  Granula  werden  am  besten 
dadurch  beseitigt,  dass  man  sie  einzeln  mit  dem  Galvanokauter  betupft.  Statt  dessen 
kann  man  auch  Scarificationen  und  nachfolgende  Aetzung  anwenden. 

Ueber  die  Verlängerung  der  Uvula  und  ihre  Amputation ,  vgl.  den 
Artikel    „Uvula". 

Literatur:  *)  Angine  follicideuse  de  pharynx  par  M.  Chomel.  Paris  1848.  — 
2)  Stifft,  Die  chronische  Pharyngitis.  Deutsche  Klinik  1862.  —  8)  Traitä  des  angines  par 
M.  La  segne.  Paris  1868.  —  4)^  Conferences  cliniques  sur  les  maladies  du  larynx  par 
M.  Isambert.  Paris  1877.  —  °)  Etudes  pratiques  sur  la  pliaryngite  folliculeuse  ou  granidee 
par  M.  P.  Bouland.  Revue  med -chir.  de  Paris  1849.  —  6)  B.  "Wagner,  Archiv  der  Heilk. 
Leipzig  1865.  —  7)  Domenico  Severi,  Osservazioni  di  Anatomia  pathologica:  „Faringite 
granulosa" .  Bulletino  delle  scienze  mediche  di  Bologna  1873.  —  8)  Der  chronische  Nasen-  und 
Rachencatarrh.  Eine  klinische  Studie  von  Dr.  Max  Bresgen.  "Wien  und  Leipzig  1881. 
—  9)  Th.  Hering,  De  la  pliaryngite  chronique.  Revue  Mensuelle  de  la  Laryng.  et 
d'Otologie.  Paris  1882. 

VIII.  Im  Anschluss  an  den  chronischen  Catarrh  des  Schlundes  hätten 
wir  jetzt  Zustände,  die  ätiologisch  mit  ihm  in  einem  circulus  vitiosus  gegenseitiger 
Beeinflussung  stehen,  nämlich  die  Hyperplasie  der  Rachenmandel  und 
der  Gaumenmandeln,  zu  besprechen.  In  Bezug  auf  letztere  verweisen  wir  auf 
den  Artikel  „Tonsillen"  und  beschäftigten  uns  hier  nur  mit  der  Hyperplasie  der 
Tonsüla  pharyngea.  Zwischen  den  Ro-SENMÜLLER'schen  Gruben  an  der  hinteren 
Wand  des  Schlundes  liegt  eine  mächtige  Anhäufung  von  aggregirter  Drüsensubstanz, 
die  Luschka  Tonsüla  pharyngea  genannt  hat.  —  Nach  Ganghofner  ist  dieselbe 
bei  Kindern  an  ihrer  Oberfläche  immer  longitudinal  gefaltet ,  bei  Erwachsenen 
trifft  man  ebenso  häufig  Querfurchung  an.  An  dieser  Tonsüla  pharyngea  findet 
sich  eine  Grube ,  die  Bursa  pharyngea ,  für  welche  Ganghofner  den  Namen 
Recessus  pharyngis  medius  vorschlägt,  weil  er  diese  Grube  als  eine  durch  feste 
Adhärenz  der  Schleimhaut  des  Rachendaches  gebildete  Einziehung  betrachtet. 
Aehnlich  wie  in  den  Gaumenmandeln  finden  sich  auch  in  den  Rachenmandeln 
Lacunen.  Das  die  Rachenmandeln  überziehende  Epithel  ist  mehrschichtiges  Flimmer- 
epithel. Echte  Follikel  finden  sich  in  der  adenoiden  Substanz  erst  nach  Vollendung 
des  ersten  Lebensjahres.  In  der  Submucosa  liegen  zahlreiche  Schleimdrüsen. 

Aehnlich  nun  wie  die  Gaumenmandeln  unterliegt  auch  die  Rachenmandel 
hyperplastischen  Processen.  Besonders  ist  dies  der  Fall  bei  sogenannten  lymphatischen 
Individuen  und  im  kindlichen  Alter.  Löwenberg  führt  Fälle  an ,  in  denen  die 
Hyperplasie  der  Rachenmandel   erblich  vorkam. 

Durch  die  Hyperplasie  entstehen  geschwulstähnliche  Bildungen,  die  ent- 
weder das  Organ  als  Ganzes  betreffen,  oder  aber,  und  dies  ist  meistens  der  Fall, 
zu  lappigen,  mehr  oder  minder  gestielten  Bildungen  Veranlassung  geben.  W.  Meyer 
hat  ihnen  den  Namen  adenoide  Vegetationen  gegeben.  Die  Mächtigkeit 
der  Hyperplasie  ist  in  den  einzelnen  Fällen  verschieden.  Nicht  gerade  selten  wird 
die  Nasenrachenhöhle  bei  erhobenem  Velum  angefüllt  und  in  noch  höheren  Graden 
die  Erhebung  des  Velums  bis  zur  normalen  Ebene  durch  die  Geschwülste  un- 
möglich gemacht. 

Die  Symptome,  welche  die  adenoiden  Vegetationen  hervorrufen ,  sind 
im  Beginn  von  denen  des  retronasalen  Catarrhs  nicht  zu  unterscheiden  und  bestehen 
in  vermehrter  Schleimabsonderung  etc.  Anders  aber  gestaltet  sich  das  Verhältniss, 
sobald  durch  die  Geschwülste  der  Raum  in  der  Nasenrachenhöhle  eine  solche 
Beschränkung  erleidet,  dass  derselbe  als  resonirender  Apparat  oder  als  Passage 
für  den  respiratorischen  Luftstrom  ungenügend  wird.  Zunächst  treten  dann  Ver- 
änderungen der  Sprache  hervor;  die  Consonantes  resonantes  m  und  n, 
später  1  und  die  nasalen  Vocale  können  nicht  mehr  rein  oder  gar  nicht  gesprochen 


204  SCHLUNDKOPF. 

werden.  Auch  die  Übrigen  Vocale  und  Consonanten  verlieren  an  Klang,  die 
Sprat-he  wird,  wie  W.  Meyer  sich  ausdrückt,  todt.  Es  entsteht  durch  Verstopfung 
des  retronasalen  Raumes  eine  besondere  Art  der  nasalen  Sprache ,  welche  sich 
dein  geübten  Ohr  als  solche  leicht  bemerklich  macht.  Wird  nun  später  der 
Querschnitt  des  Luftstromes,  welcher  den  retronasalen  Raum  passiren  kann,  für 
die  Respiration  unzureichend  ,  so  entstehen  jene  schweren  Folgen  ,  welche  die 
Aufhebung  der  Nasenrespiration  bedingt.  Die  Kranken  sind  genöthigt, 
mit  offenem  Munde  zu  athmen.  Hierdurch  bekommt  das  Gesicht  einen  läppischen 
Ausdruck,  der  Unterkiefer  hängt  herab ,  die  Labionasalfalte  verstreicht  und,  wie 
Michel  dies  beobachtete,  kann  der  innere  Augenwinkel  herabgezerrt  werden.  Die 
Luft  gelangt  kälter,  unreiner  und  trockener  in  die  tieferen  Respirationswege;  der 
Pharynx  und  der  Kehlkopf  trocknet  in  Folge  dessen  leicht  aus.  Im  Schlaf  sinkt 
der  Unterkiefer  nach  hinten  und  unten  und  ebenso  das  Zungenbein  und  die  Zunge. 
Die  Kranken  schnarchen  und  es  tritt  eine  Behinderung  des  respiratorischen  Luft- 
wechsels ein.  Am  wachsenden  Individuum  kann  hierdurch  eine  Veränderung  der 
Thoraxform  entstehen,  welche  beim  Artikel  „Tonsillen"  des  weiteren  besprochen  wird. 
Wahrscheinlich  in  Folge  der  Erschwerung  der  Bluterneuerung  in  den  Lungen  werden 
die  Kranken  bleich  und  müde.  Auch  der  Geruch  und  der  Geschmack  der  Patienten 
leidet  Noth.    Die  am  Ohre  eintretenden  Veränderungen  siehe  im  Artikel  „Mittelohr". 

Die  Diagnose  der  adenoiden  Vegetationen  ist  leicht.  In  vielen  Fällen 
kann  man  dieselben  von  vorn  durch  die  eine  oder  andere  Nasenhöhle  hindurch 
erblicken.  Sie  stellen  dann  eine  blassröthliche  Anschwellung  dar,  welche  im  Gegen- 
satz zu  den  Muscheln  sich  beim  Schlucken  bewegt.  Die  wichtigsten  Resultate  in 
Bezug  auf  die  Diagnose  liefert  die  Rhinoskopie  (s.  d.)  und  die  Palpation  (s.  oben). 

Was  die  Therapie  anlangt,  so  unterliegt  es  keinem  Zweifel,  dass  die 
Entfernung  der  nur  einigermaassen  grossen  Geschwülste  auf  chirurgischem  Wege  dem 
heutigen  Stande  unserer  Kunst  entspricht.  Dieselbe  geschieht  am  besten  mit  einer 
entsprechend  gebogenen,  kalten  oder  galvanocaustischen  Schneideschlinge,  welche 
vom  Munde  aus  hinter  das  Velum  palatinum  geführt  wird.  Der  schneidende  Draht 
muss  federnd  sein,  damit  die  Schlinge  beim  Einführen  nicht  zusammengedrückt  werde. 
Anlegung  des  Gaumenhakens  (s.  „Rhinoskopie")  erleichtert  die  Operation  wesentlich, 
ist  aber  kein  nothwendiges  Erforderniss  derselben.  Blutungen  von  nennenswerthem 
Belang  kommen  dabei  nicht  vor.  In  der  Chloroformnarkose  ist  es  jedoch  zweck- 
mässig ,  wenn  man  nicht  am  hängenden  Kopf  operiren  will ,  durch  Verwendung 
einer  galvanokaustischen  Schlinge  die  Operation  fast  unblutig  zu  machen.  Statt 
der  Schlinge  kann  auch  der  Galvanokauter  angewendet  werden.  Weniger  zweck- 
mässig als  vom  Rachen  aus,  kann  die  Schlinge  auch  durch  die  Nase  eingeführt, 
oder  unter  Anwendung  von  ZAUEAL'schen  Trichtern  (s.  „Nasenkrankheiten")  der 
Galvanokauter  von  vorn  zur  Vernichtung  der  Geschwülste  eingebracht  werden. 
Ausserdem  ist  von  Michael  eine  recht  zweckmässige  Meisselzange  zur  Entfernung 
der  Vegetationen  angegeben  und  von  Justi  der  scharfe  Löffel  in  allen  möglichen 
Formen  construirt  und  empfohlen  worden.  Rei  kleineren  Anschwellungen  der 
Rachenmandel  kann  man  versuchen,  dieselben  durch  Bepinselungen  mit  Jod- 
präparaten zur  Norm  zurückzuführen.  Doch  wird  man  auch  hier  mit  der  Galvano- 
kaustik schneller  zum  Ziel  kommen. 

Literatur:  F.  J.  C.  Mayer,  Neue  Untersuchungen  auf  dem  Gebiet  der  Anatomie 
und  Physiologie.  1842. —  Tourtual,  Neue  Untersuchungen  über  den  Bau  des  meuschlichen 
Schlund-  und  Kehlkopfs.  Leipzig  1846.  —  Luschka,  Der  Hirnanhang  und  die  Steissdrüse 
des  Menschen.  Berlin  1860. —  Fr.  Ganghofner,  Ueber  die  Tonsilla  und. Bursa  pharyngea. 
Aus  dem  LXXV1II.  Bande  der  Sitzungsber.  der  k.  Akad.  der  Wissenschaften.  III.  Abth.,  October- 
Heft,  Jahrgang  1878.  —  W.  Meyer,  Ueber  adenoide  Vegetationen.  Archiv  für  Ohrenheil- 
kunde, Juli  1873.  —  B.  Loewenberg,  Les  tumeurs  adenoides  de  Pharynx  nasal.  Paris 
1879. —  G.  Justi,  Ueber  adenoide  Neubildungen  im  Nasenrachenräume,  Sammlung  klin.  Vor- 
träge v.  Volkmann,  Nr.  125.  —  Arthur  Hartmann,  Ueber  die  Operation  der  adenoiden 
Wucherungen  und  hypertrophischer  Pharynxtonsillen.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  9,  1881. 
—  F.  Michael,  Doppelmeissel  zur  Behandlung  adenoider  Vegetationen  des  Nasenrachen- 
raumes. Berliner  klin.  Wochenschr.  1881,  Nr.  5.  —  F.  A.  Jugen-Housz,  De  Adenoide 
Vegetation  der  Neusheelholte.  Leiden  1881. 


SCHLUNDKOPF.  205 

VIII.  Diphtherie.  Die  Diphtherie  als  solche  ist  schon  im  IV.  Bande 
dieser  Encyclopädie  besprochen  und  bleibt  hier  nur  zu  schildern  übrig,  welche 
Erscheinungen  etc.  sie  im  Schlünde  hervorruft.  Der  Pharynx  ist  das  Organ ,  in 
welchem  sich  die  Diphtherie  am  häufigsten  localisirt,  und  zwar  finden  sich 
anatomisch  sowohl  croupöse,  wie  pseudodiphtheritische  und  acht  diphtheritische 
Membranen  (cf.  Artikel  „Croup").  Die  pseudodiphtheritische  scheint  die  am 
häufigsten  vorkommende  Form  zu  sein,  während  die  croupöse  Membran  sich  im 
Pharynx  am  seltensten  findet.  Gewöhnlich  zeigen  sich  die  ersten  Membranen  über 
den  Tonsillen.  Ihrer  Bildung  geht  Röthung  und  Schwellung  voraus.  Haben  wir 
Gelegenheit,  den  Fall  von  Anfang  an  zu  beobachten,  so  können  wir  constatiren, 
dass  zuweilen  die  prodromale  Entzündung  sich  nach  Art  der  Angina  lacunaris 
äussert.  Wir  sehen  dann  schmierige  Secrete  aus  den  Kryptenöffnungen  der 
geschwollenen  Tonsillen  hervortreten.  Nach  wenigen  Stunden,  zuweilen  erst  am 
anderen  Tage ,  treten  die  Membranen  in  die  Erscheinung.  Man  kann  in  solchen 
Fällen  daran  denken,  dass  die  Diphtherie  sich  zunächst  innerhalb  der  Krypten 
localisirte.  Die  Bildung  der  Pseudomembranen  schreitet  in  der  überwiegenden 
Mehrzahl  der  Fälle  rasch,  zuweilen  aber  langsam  vor,  befällt  die  Gaumenbögen, 
zieht  sich  nach  oben  gegen  die  Uvula  hin  und  confluirt  häufig  am  Velum  pala- 
tinum.  Gleichzeitig  treten  Flecke  an  der  hinteren  Pharynxwand  auf,  die  sich 
verbreiten  und  auch  nach  oben  in  den  retronasalen  Raum  hineinwachsen. 
Schliesslich  ist  der  ganze  Schlund  von  dicken ,  speckigen  Membranen  überzogen. 
Entfernt  man  dieselben,  so  sieht  man  die  Schleimhaut  darunter  immer  ihres  Epithels 
entblösst ,  leicht  blutend  und  geröthet  und  schon  nach  kurzer  Zeit  wieder  von 
neuen  Membranen  bedeckt. 

Nicht  immer  beginnt  die  Diphtherie  an  den  Tonsillen,  zuweilen  befällt  sie 
zunächst  den  retronasalen  Raum  und  ist  dann  schwerer  zu  erkennen.  Ebenso  kann 
dieselbe  im  Beginn  zuweilen  übersehen  werden,  wenn  sie  die  hintere  Fläche  hyper- 
plastischer Tonsillen  oder  tiefere  Theile  der  Pharynxschleimhaut  zu  ihrem  Aus- 
gangspunkt nimmt.  Bei  Kindern  gehört  in  solchen,  glücklicherweise  seltenen 
Fällen  dann  eine  recht  genaue  Untersuchung  des  ganzen  Schlundes  dazu,  um  die 
Diphtherie  in  ihrem  Beginne  zu  erkennen. 

Der  geübte  Diagnostiker  wird  sehr  selten  in  die  Lage  kommen,  darüber 
nachzudenken,  ob  das,  was  er  sieht,  Pseudomembranen  sind  oder  nicht.  Die  aus  den 
Krypten  Oeffnungen  hervorquellenden  Secrete  der  Angina  lacunaris ,  eitrige,  den 
Pharynx  austapezirende  Secrete  des  chronischen  Catarrhs  und  dergl.  haben,  auch 
makroskopisch  betrachtet,  ein  von  den  festen  Membranen  leicht  unterscheidbares 
Aussehen.  In  zweifelhaften  Fällen  genügt  es,  einen  Fetzen  dem  Pharynx  zu  ent- 
nehmen, um  die  fibrinhaltige ,  elastische ,  derbe  Pseudomembran  von  dickflüssigen 
Secreten  zu  unterscheiden.  Schwieriger  schon  ist  makroskopisch  die  Unterscheidung 
von  Soor ,  namentlich  dann ,  wenn  wir  es  mit  idiopathischen  Soor-Fällen  bei 
Erwachsenen  zu  thun  haben.  Hier  genügt  aber  ein  Blick  auf  ein  hinlänglich 
zerzupftes  mikroskopisches  Präparat,  um  die  charakteristischen  Soor- Pilze  sofort 
zu  erkennen.  Auch  die  oberflächliche  Necrose  der  Epithelien,  wie  sie  sich  im 
Schlünde  bei  schweren  Krankheiten  anderer  Organe  findet,  giebt  zuweilen  dem 
Pharynx  ein  weisses  Aussehen,  und  können  sich  zarte  Häutchen  abgestorbener 
Epithelien  fetzenweise  losstossen.  Schärferes  Hinsehen  genügt  in  solchen  Fällen, 
um  zu  erkennen ,  dass  es  sich  dabei  nicht  um  Pseudomembranen  handelt.  Die 
differentielle  Diagnose  zwischen  von  der  Infectionskrankheit  Diphtherie  gesetzten 
Pseudomembranen  und  solchen,  die  aus  anderen  Ursachen  entstehen,  ist  vom 
anatomischen, Standpunkt  aus  bisher  unmöglich.  Wenn  das  Contagium  der  Diphtherie 
entdeckt  sein  wird,  wird  es  vielleicht  möglich  werden,  sie  zu  trennen  (cf.  Angina 
fibrinosa  im  Artikel  „Croup"). 

Die  Membranen  des  Pharynx  behalten  nicht  immer  ihr  weisses  Aussehen ; 
in  sie  ergossenes  Blut,  daran  kleben  gebliebene  Ingesta  oder  anhaftender  Staub 
geben  ihnen  ein  buntscheckiges  Aussehen.  Die  Zeit,  wie  lange  sie  der  Schleimhaut 


20ti  SCULUNDKOPF. 

anhaften,  ist  sehr  verschieden.  Zuweilen  fangen  sie  schon  nach  1 — 2  Tagen  an, 
sich  abzustossen;  zuweilen  sitzen  sie  über  14  Tage  hinaus.  Immer  hinterlassen 
sie  Geschwüre,  deren  Tiefe  je  nach  dem  Ergriffensein  der  Schleimhaut  wechselt, 
nicht  gerade  selten  aber  die  ganze  Schleimhaut  durchsetzt  und  in  das  submucöse 
Gewebe  hineingreift.  Sieht  man  während  der  Abstossungsperiode  in  den  Schlund 
hinein ,  so  hängen  meist  Fetzen  der  Membran  an  verschiedenen  Stellen  von  dem 
Gewölbe  vorhangartig  hernieder  und  daneben  machen  sich  die  Zerstörungen 
bemerkbar.  Die  Formen  des  Pharynx  können  dadurch  so  verändert  werden,  dass 
es  Nachdenken  erfordert,  um  sich  in  dem  erschreckenden  Bilde  zurecht  zu  finden. 
Die  gesetzten  Geschwüre  heilen  verhältnissmässig  schnell  und  hinterlassen  gewöhnlich 
weniger  Defect  und  weniger  narbige  Contraction  als  man  auf  der  Höhe  derselben 
hätte  vermuthen  können.  Nicht  immer  überzieht  die  Diphtherie  den  ganzen  Pharynx. 
Glücklicherweise  giebt  es  Fälle,  in  denen  sie  schon  im  Pharynx  Halt  macht.  Dann 
treten  die  Grenzen  der  Pseudomembranen  schärfer  und  deutlicher  hervor ;  die 
Schwellung  und  Röthung  der  umgebenden  Theile  lassen  nach  und  die  Erscheinungen 
erinnern  an  das,  was  man  bei  anderen  Processen  Demarcationslinie  nennt. 

Die  Verbreitung  der  Diphtherie  vom  Pharynx  auf  andere  Organe  geschieht 
meist  in  absteigender  Richtung  und  ist  es  der  Kehlkopf,  der  auch  hier  wiederum 
als  das  Organ  sich  erweist,  dem  sich  die  Krankheiten  des  Pharynx  am  liebsten 
mittheilen.  Andererseits  steigt  die  Diphtherie  vom  Schlünde  in  die  Nase  und  das 
Mittelohr  und  es  giebt  Fälle,  in  welchem  sie  sowohl  nach  unten  wie  nach  oben 
sich  ausbreitet.  Das  Freibleiben  der  Lymphdrüsen  am  Kieferwinkel  und  der  dahin 
führenden  Lymphgefässe  bei  Diphtherie  des  Schlundes  gehört  zu  den  seltensten 
Ausnahmen.  In  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  zeigen  diese  Drüsen  durch 
mehr  oder  minder  lebhafte  Schwellung  und  Schmerzhaftigkeit  auf  Druck  ihr  Er- 
griffensein von  der  Infection  an  und  häufig  werden  die  Lymphgefässe  und  das 
Bindegewebe  des  ganzen  Halses  in  Mitleidenschaft  gezogen. 

Nicht  immer  ist  der  Pharynx  das  zuerst  befallene  Organ,  wenn  auch  selten 
beginnt  der  Process  in  der  Nase  oder  an  den  Conjunctiven ;  ob  aufsteigende 
Diphtherie  sich  dem  Pharynx  mittheilen  kann,  ist  mir  nicht  bekannt. 

Ueber  den  Uebergang    in  Gangrän  vergleiche   den  Artikel  „Diphtherie". 

Die  Allgemeinerscheinungen  der  Diphtherie  sind  im  IV.  Bande  beschrieben, 
die  örtlichen  stimmen  mit  der  einer  schweren  Angina  überein  (cf.  Artikel  „Angina"). 

Die  Schwere  des  Falles  richtet  sich  nicht  allein  nach  den  örtlichen 
Erscheinungen.  Der  Tod  bei  Diphtherie  erfolgt  erstens  durch  Absteigen  des 
Processes  in  den  Kehlkopf  und  in  die  Bronchien,  zweitens  in  Folge  der  Infection 
des  Gesammtorganismus,  wahrscheinlich  vom  Herzen  aus*) ;  drittens  durch  seeundäre 
Processe ,  z.  B.  Verjauchung  der  Lymphgefässe  am  Halse ,  viertens  durch  Folge- 
krankheiten, z.  B.  die  Lähmung.  Ich  glaube  in  dieser  Reihenfolge  gleichzeitig  die 
Häufigkeitsscala  berücksichtigt  zu  haben  und  habe  auch  absichtlich  die  örtlichen 
Erscheinungen  des  Pharynx ,  also  das  Schluckhinderniss  und  die  mangelnde 
Ernährung  nicht  mit  aufgeführt ,  da  diese-  sich  beherrschen  lassen.  Wir  haben 
also  neben  der  Schwere  und  der  Propagation  des  örtlichen  Processes  immer  die 
Allgemeinerscheinungen  zu  berücksichtigen.  Während  die  Fälle,  in  denen  der 
Kehlkopf  befallen  wird,  wegen  der  in  Aussicht  stehenden  Tracheotomie  den  Kranken- 
häusern relativ  häufig  überwiesen  werden ,  verbleiben  diejenigen  Fälle ,  in  denen 
es  ohne  Betheiligung  des  Kehlkopfes  zur  allgemeinen  Infection  kommt,  relativ 
häufiger  in  der  Privatpraxis.  In  letzteren  Fällen  bleibt  die  Diphtherie  auf  Pharynx 
oder  Pharynx  und  Nase  beschränkt  und  die  Kranken  gehen  meist  soporös ,  bei 
immer  schneller  und  kleiner  werdendem  Pulse  zu  Grunde.  Ueber  Folgekrankheiten, 
Behandlung  etc.  verweisen  wir  auf  den  allgemeinen  Artikel.  Wir  bemerken,  dass 
gegen  die  Pharynxaffection  als  solche  die  örtliche  Anwendung  des  Eises,  die 
dauernde  Inhalation,  die  Bepuderung  der  Membranen  mit  Jodoform,  die  Bepinselung 

*)  cf.  E.  Leyden:  Ueber  die  Herzaffectionen  bei  der  Diphtherie.  Zeitschr.  für 
klin.  Med.,  Bd.  IV,  pag.  334. 


SCHLUNDKOPF.  207 

desselben  mit  Aqua  chlort ,  Solutio  acidi  carbolici  und  dergl.  in's  Feld  geführt 
werden  können.  Zur  Auflösung  der  Membranen  ist  Aqua  calcis  mit  einem  Zusatz 
von  Natron  causticum  empfohlen,  mir  hat  sich  zu  diesem  Zwecke  Pepsinlösung 
am  besten  bewährt.  Es  hat  aber  die  Auflösung  der  Membranen  auf  den  Process 
als  solchen  keinen  Eiufluss. 

IX.  Tuberkulose  des  Schlundes.  Der  Schlund  unterliegt  bei 
Phthisikern  vielfachen  Veränderungen.  In  sehr  vielen  Fällen  bemerken  wir  Anämie, 
Atrophie  und  Hyperästhesie  desselben,  auch  chronischer  Catarrh  und  oberfläch- 
liche Substanzverluste  (Erosionen)  im  Schlünde  begleiten  häufig  die  Phthisis. 
Wahre  Miliartuberkulose  des  Schlundes  ist  aber  ein  verhältnissmässig 
seltenes  Vorkommniss  und  noch  seltener  findet  sich  primäre  Tuberkeleruption  im 
Schlünde.  Soweit  meine  Beobachtung  am  Lebenden  Schlüsse  erlaubt,  wird  von 
den  Theilen  des  Pharnyx  die  Tonsillengegend  und  der  weiche  Gaumen  am  häufigsten 
von  Miliartuberkeln  befallen,  wenn  wir  von  dem  Uebergreifen  der  Kehlkopfsphthise 
auf  die  tieferen  Theile  des  Rachens  absehen,  was  ja,  wie  bekannt,  ein  häufiges 
Vorkommniss  ist.  Nach  den  Untersuchungen  von  E.  Fränkel  am  Cadaver  fanden 
sich  in  50  phthisischen  Leichen  29mal  pathologische  Veränderungen  im  Bereiche 
des  Nasenrachenraumes.  Von  den  29  Erkrankungen  waren  10  Geschwüre  und 
unter  diesen  10  betrafen  8  die  Rächentonsillen. 

Die  Tuberkulose  des  Rachens  hat  in  neuerer  Zeit  vielfache  Darstellung 
gefunden  und  ist,  wie  dies  immer  geschieht,  häufiger  beobachtet  worden,  seitdem 
sie  genau  beschrieben  worden  ist.  Die  Tuberkulose  äussert  sich  im  Schlünde  als 
Tuberkeleruption  und  Geschwür.  Die  Tuberkeleruption  als  solche  stellt  echte, 
miliare  Knötchen  dar  und  nehme  ich  an,  dass  aus  dem  Zerfall  der  Knötchen  die 
Geschwüre  entstehen ;  diese  tragen  immer  den  lenticulären  Charakter ,  d.  h.  sie  sind 
oberflächliche ,  sich  mehr  in  die  Fläche ,  wie  in  die  Tiefe  ausbreitende  Substanz- 
verluste mit  schmierigem,  speckigem  Grunde  und  dickem,  käsig-eitrigem  Secret. 
Die  Ränder  der  Geschwüre  sind  unregelmässig,  ausgefressen  und  zeigen  einen  sie 
umgebenden  entzündlichen  Hof.  In  diesem  weist  eine  genauere  Betrachtung  kleine, 
submiliare  oder  miliare,  zuweilen  nur  mit  der  Lupe  sichtbare  graue  Knötchen 
nach.  Grössere  Geschwüre  zeigen  ab  und  zu  einzelne  granulirende  Stellen  und 
habe  ich  proliferirende  Granulationen  auf  solchen  beobachtet.  Die  Granulationen 
überziehen  zuweilen  grössere  Flächen  der  Geschwüre  und  sind  Heilungen  derselben 
mit  Sicherheit  beobachtet  worden. 

Die  örtlichen  Erscheinungen,  die  von  der  Tuberkulose  des  Schlundes 
hervorgerufen  werden ,  sind  vor  Allem  Schmerzen  beim  Schlucken ,  die  ungemein 
heftig  werden  und  den  Patienten  verhindern  können,  Nahrung  zu  sich  zu  nehmen. 
Zuweilen  werden  diese  Schmerzen  auch  bei  intactem  Nasenrachenräume  im  Ohre 
empfunden.  Im  Uebrigen  sind  die  Symptome  der  Miliartuberkulose  bei  den  Patienten 
vorhanden  und  haben  wir  verschiedene  Krankheitsbilder  vor  uns,  je  nachdem  die 
Schlundtuberkulose  primär  auftritt,  oder  als  eine  Complication  von  Tuberkulose 
anderer  Organe  zur  Beobachtung  kommt. 

Die  differentiell-diagnostische  Frage,  ob  es  sich  bei  vorhandenem  Substanz- 
verlust um  ein  tuberkulöses  Geschwür  handelt  oder  nicht,  ist  im  Schlünde  ver- 
hältnissmässig leicht  zu  entscheiden.  Bisher  musste  das  Hauptgewicht  auf  den 
Nachweis  grauer  Knötchen  gelegt  werden.  Die  einzige  Verwechslung,  die  in 
dieser  Beziehung  möglich  ist,  sind  Anschwellungen  der  in  der  Schleimhaut  liegenden 
Drüsen  und  würde  ich  mich,  wenn  es  sich  um  einzelne  Knötchen  einer  nicht 
geschwürigen  Schleimhaut  handelte,  kaum  getrauen,  makroskopisch  ein  sicheres 
Urtheil  darüber  abzugeben.  Anders  gestaltet  sich  aber  das  Verhältniss  in  dem 
gerötheten  Rande  lenticulärer  Ulcerationen.  Hier  tritt  das  graue,  halbdurch- 
scheinende Knötchen  in  so  charakteristischer  Weise  in  die  Erscheinung,  dass  seine 
Diagnose  ebenso  leicht  und  ebenso  sicher  erfolgen  kann,  wie  dies  dem  obduciren- 
deu  Anatomen  an  irgend  einer  anderen  Stelle  des  Körpers  möglich  ist.  Auch  ist 
es  möglich,  wie  ich  dies  mehrfach  gethan  habe  und  Schnitzler  beschrieben  hat, 


21  ig 


SCHLUNDKOPF. 


kleine  Stückchen  der  Schleimhaut  des  Schlundes  dem  Lebenden  zu  entnehmen 
und  den  mikroskopischen  Nachweis  der  Tuberkulose  zu  führen.  Seit  Koch's 
Nachweis  der  Tuberkelbacillen  scheint  mir  auch  diese  Frage  vereinfacht  und  wird 
es  in  Zukunft  genügen ,  in  dem  die  Geschwüre  bedeckenden  Secreten  Tuberkel- 
baoillen  aufzufinden,  um  Ulcerationen  des  .Pharynx  als  tuberkulöse  zu  charakterisiren. 
Was  die  Behandlung  anlangt ,  so  hat  Küssner  Fälle  von  primärer 
Rachentuberkulose  mit  anscheinendem  Erfolg  energisch  mit  Lapis  oder  dem  galvano- 
caustischen  Apparat  geätzt.  Er  empfiehlt  besonders  Carbolglycerin  (4 — 5  Carbol 
auf  500  Glycerin)  als  locales  Anästheticum  gegen  die  Schmerzen.  Es  kann  auch 
Jodoform  versucht  werden. 

Literatur:  Isambert,  Annales  des  maladies  de  l'oreille  et  du  pharynx.  I, 
pag.  77  u.  II,  pag.  162;  Conferences  cliniques  sur  les  maladies  du  lari/nx.  Paris.  Gr.  Masson. 
pag.  219.  —  B.  Fränkel,  Ueber  die  Miliartuberkulose  des  Pharynx.  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift. 1876.  Nr.  46,  —  B.  Küssner,  Ueber  primäre  Tuberkulose  des  Gaumens  Deutsche 
med.  "Wochenschr.  1881.  Nr.  20  u.  21.  —  Joh.  Schni  tzler,  Zur  Kenntniss  der  Miliar- 
tuberkulose des  Kehlkopfes  und  des  Rachens.  "Wiener  med.  Presse.  1881.  —  E.  Fränkel, 
Anatomisches  und  Klinisches  zur  Lehre  von  den  Erkrankungen  des  Nasenrachenraumes  und 
Gehörorganes  bei  Lungenschwindsucht.  Zeitschr.  für  Ohreuheilk.  Bd.  X.  Heft  2. 

X.  Syphilis  des  Pharynx.  Die  Syphilis  als  solche  wird  bei  dem 
Artikel  „Syphilis"  besprochen.  Hier  sollen  nur  diejenigen  syphilitischen  Erschei- 
nungen herangezogen  werden,  die  speciell  für  den  Pharynx  in  Betracht  kommen. 
Primäre  Infection  des  Pharynx  gehört  zu  den  grössten  Seltenheiten.  Diday 
giebt  an,  8  Fälle  gesehen  zu  haben  und  Morell  Mackenzie  sah  deren  7.  Ich 
habe  bisher  keinen  solchen  Fall  gesehen,  vielleicht  weil  in  unserem  Lande  die 
ekelhaften  Manipulationen ,  die  diese  Affection  veranlassen  können ,  seltener  vor- 
genommen werden.  Die  primären  Schanker  des  Schlundes  haften  nach  benannten 
Autoren  fast  ausnahmslos  an  einer  der  Tonsillen  und  es  handelt  sich  um  Ge- 
schwüre, die  an  und  für  sich  wenig  Charakteristisches  bieten,  einmal  lediglich  um 
eine  Erosion,  zweimal  um  phagadänische  Formen.  Der  Grund  der  Geschwüre  war 
indurirt ,  die  Drüsen  am  Kieferwinkel  meist  deutlich  geschwollen ,  die  Schmerz- 
haftigkeit  gewöhnlich  gering. 

Secundäre  Processe  finden  sich  dagegen  ungemein  häufig  im  Schlünde 
und  gehört  der  Schlund  unter  die  Organe,  in  denen  sich  die  constitutionelle 
Syphilis ,  namentlich  die  frühen ,  sogenannten  secundären  Formen  derselben  am 
häufigsten  localisirt  und  so  wohl  charakterisirte  Erscheinungen  setzt,  dass  ohne 
weiteres  vom  blossen  Ansehen  aus  die  Diagnose  gestellt  werden  kann.  Morell 
Mackenzie  giebt  folgende  höchst  instructive  Tabelle. 

Die  Proportion  der  syphilitischen  Affectionen  auf  10.000  Fälle  von  Hals- 
leiden,   die    im  Hospital   for  Diseases  of  the  Throat  beobachtet  wurden,    zeigt: 


Pharynx    \ 


Larynx 


Trachea 


Affectionen 


Primär  .  . 
Secundär . 
Tertiär  .  . 
Hereditär 

Secundär . 
Tertiär  .  . 
Hereditär 

Tertiär  .  . 


Männer 


348 
176 

2 

84 
120 

1 


Frauen 


Zusammen 


In  Summa 


1 
143 
163 

1 

34 
69 


1 
491 
339 

3 

118 

189 

1 

3 


Total 


834 


308 


1145 


Die  constitutionelle  Syphilis  zeigt  sich  im  Pharynx  1.  als  Erythem. 
Mit  oder  ohne  Fieber  röthen  sich  Partien  der  Schleimhaut  des  Schlundes;  die 
Röthung  zeigt  nichts  Charakteristisches   in  Bezug  auf  die  Farbe,    wohl  aber  muss 


SCHLUNDKOPF.  209 

es  Verdacht  erwecken,  dass  eine  derartige  oberflächliche  Entzündung  auf  syphi- 
litischer Basis  beruht ,  wenn  dieselbe  symmetrisch  auf  beiden  Seiten  auftritt ,  als 
habe  man  den  Pharynx  bemalen  wollen ,  die  Tonsillengegend  überschreitet  und 
sich  gegen  die  normale  Mittelpartie  des  weichen  Gaumens  mit  scharfen  Rändern 
absetzt.  Zuweilen  confluirt  das  Erythem  beider  Seiten  über  die  Uvula  und  zeigt 
dann  auch  nach  vorn  und  oben  eine  scharfe  Begrenzung.  Es  sind  aber  diese 
Charaktere  des  syphilitischen  Erythems  nicht  so  markirt,  dass  man  aus  ihnen 
eine  sichere  Diagnose  stellen  könnte.  Ich  habe  Fälle  gesehen,  in  denen  diese 
bei  syphilitischen  Individuen  auftretenden  Formen  trotz  darauf  gerichteter  Auf- 
merksamkeit sich  in  nichts  von  einer  einfachen  Angina  unterschieden.  Es  dauern 
aber  gewöhnlich  die  syphilitischen  Erytheme  länger ,  als  dies  von  einer  einfachen 
Angina  gilt.  Auch  treten  wohl  charakterisirte  Erscheinungen  der  äusseren  Haut 
oder  die  gleich  zu  besprechenden  anderweitigen  Erscheinungen  des  Schlundes 
hinzu,  um  die  Diagnose  zu  sichern. 

2.  Breite  Condylome  des  Schlundes  (Plaques  muqueuses)  sind 
wohl  charakterisirte  Erscheinungen.  Sie  entstehen  entweder  aus  dem  Erythem 
oder  auch  ohne  dasselbe.  Beschränken  sie  sich  auf  das  Epithel,  so  finden  wir 
weissliche  Erhabenheiten  von  Linsen-  bis  Erbsengrösse ,  die  einen  mehr  oder 
minder  entzündlichen  Hof  zeigen.  In  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  wird 
der  Papillarkörper  mitergriffen  und  dann  finden  sich  weissliche  oder  stahlgraue 
erhabene  Flecke  von  rundlicher  Gestalt  und  Erbsen-  bis  Bohnengrösse,  die  vielfach 
confluiren  und  dann  ebenso  gefärbte  grössere  Flecke  darstellen.  Sie  zeigen  auch 
einen  Hof  entzündeter  Schleimhaut.  Man  thut  gut,  sie  bei  Tageslicht  zu  betrachten, 
um  ihre  charakteristische  Erscheinung  wahrzunehmen.  Sie  finden  sich  über  den 
Tonsillen  oder  in  deren  Umgebung,  an  den  Gaumenbögen,  am  weichen  Gaumen, 
an  der  hinteren  Pharynxwand  und  —  wie  man  bei  rhinoskopischer  Untersuchung 
wahrnehmen  kann  —  auch  recht  häufig  im  Nasenrachenräume  über  der  Rachen- 
mandel, an  den  Tubenwülsten  etc.  Ausser  dem  Rachen  befallen  sie  häufig  gleich- 
zeitig verschiedene  Stellen  der  Schleimhaut  des  Mundes  und  der  Nasenhöhle.  Sie 
compliciren  sich  meist  mit  Anschwellung  der  Lymphdrüsen  und  rufen  Schmerzen 
beim  Schlingen  hervor.  Sie  sind  die  häufigste  Ursache  für  Schluckbeschwerden, 
die  längere  Zeit  bestehen.  Die  Schleimhautpapeln  können  sich  spontan  oder 
unter  entsprechender  Behandlung  zurückbilden ;  bleiben  sie  aber  eine  gewisse  Zeit 
bestehen,  so  exuleeriren  sie,  und  zwar  meist  von  der  Mitte  aus.  Es  findet  sich  dann 
in  der  Mitte  ein  Substanzverlust,  in  welchem  der  meist  granulirende  Papillar- 
körper zu  Tage  tritt.  Dieses  Centrum  umgiebt  ein  mehr  oder  minder  breiter 
Streifen  des  noch  restirenden  Condyloms  und  um  dieses  zieht  sich  wieder  der 
Entzündungshof  hin. 

Häufiger  wie  nach  dem  Erythem,  bleibt  nach  den  Condylomen  chro- 
nischer Catarrh  zurück.  Ueber  die  Hyperplasie  der  Tonsillen  vergl.  den 
Artikel  „Tonsillen". 

3.  Gummöse  Formen.  Die  gummösen  Formen  der  späteren  Periode 
der  Syphilis  zeigen  sich  im  Pharynx  entweder  als  gummöse  Infiltrationen  oder  als 
circumscripte  Knoten.  Die  gummöse  Infiltration  führt  nach  einer  unbestimmten, 
ziemlich  latenten  Dauer  zum  Zerfall  des  Gewebes  und  Geschwürsbildung.  Die 
hieraus  hervorgehenden,  meist  tiefen  Geschwüre  sitzen  recht  häufig  in  der  retro- 
nasalen  Gegend,  rufen  umfänglichen  Substanzverlust  hervor  und  zeigen  scharf 
ausgeschlagene ,  unregelmässige  Ränder.  Die  Geschwüre  verlaufen  meist  der 
Körperaxe  parallel  und  reichen  von  der  Rachenmandel  bis  hinunter  in  die  Pars 
oralis  des  Pharynx.  Aehnliche  Geschwüre  finden  sich  an  den  Tonsillen  und  anderen 
Theilen  des  Pharynx.  Ich  erinnere  bei  dieser  Gelegenheit  an  die  vom  Periost 
ausgehenden  Processe,  die  sich  sowohl  am  harten  Gaumen  wie  an  der 
Wirbelsäule  finden  können  und  mit  Nekrose  der  Knochen  einhergehen ,  ohne 
behaupten  zu  wollen,  dass  diese  Processe  immer  einer  gummösen  Infiltration  ihre 
Entstehung  verdanken. 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  14 


210  SCHLUNDKOPF. 

Der  eigentliche  Gummiknoten  des  Pharynx  entwickelt  sich  eben- 
falls ziemlich  latent.  Circumscripta  Röthung  und  Oedem  der  Schleimhaut  bezeichnen 
zuweilen  seine  Entwicklung.  Es  kommt  vor,  dass  plötzlicher  Gewebszerfall,  der 
zur  Perforation  des  Velum  palatinum  führt  und  in  überraschender  Weise  eintritt, 
zuerst  von  dem  Vorhandensein  eines  Gummiknoten  Kenntniss  giebt.  Nach  dem 
Stillstand  des  Processes  erscheint  das  Velum  wie  mit  einem  Locheisen  ausgeschlagen. 
Sitzt  der  Knoten  in  der  Mittellinie ,  dicht  oberhalb  der  Uvula ,  so  erfolgt  nicht 
selten  eine  Mortification  und  Abstossung  des  Zäpfchens. 

Anders  gestaltet  sich  das  Bild ,  wenn  multiple  Knoten  sich  im  Pharynx 
localisiren.  Dies  ist  meistens  an  der  drüsenreichen,  nasalen  Fläche  des  Velum  der 
Fall.  Dieselbe  erscheint  dann  bei  rhinoskopischer  Betrachtung  wie  in  eine  zer- 
klüftete Gebirgslandschaft  verwandelt.  Sie  ist  mit  erbsengrossen  Buckeln  besetzt, 
in  deren  Thälern  sich  tiefe,  mit  schmierigem,  käsigem  Detritus  bedeckte  Ulcerationen 
zeigen.  In  solchen  Fällen  spricht  man  von  einem  syphilitischen  Lupus  des 
Pharynx.  Der  Process  endet  immer  mit  mehr  oder  minder  umfänglichem 
Substanzverlust. 

4.  Namentlich  an  der  hinteren  Pharynxwand  und  in  den  tieferen  Ab- 
schnitten des  Schlundes  finden  sich  ab  und  zu  lappige  oder  zottige 
Wucherungen  der  Schleimhaut  syphilitischer  Natur.  Dieselben  sind  meist 
multipel  und  können  eine  beträchtliche  Grösse  —  ich  sah  solche  von  2  Cm.  Länge 
—  erreichen.  Sie  machen  dann  den  Eindruck  gestielter  Polypen;  mikroskopisch 
untersucht,  besteht  ihre  von  Epithel  bekleidete  Substanz  aus  lockigem  oder  sclero- 
tischem  Bindegewebe  mit  miliaren  Einsprengungen.  Sie  rufen  keine  subjectiven 
Beschwerden  hervor. 

5.  Syphilitische  Narben,  Verwachsungen  und  Substanz- 
verluste. Narben  im  Pharynx  sind  immer  für  Syphilis  verdächtig.  Es  soll  damit 
nicht  gesagt  werden,  dass  nicht  auch  anderweitige  Processe  Narben  im  Schlünde 
hinterlassen  könnten.  Diphtheritis,  Scharlach  —  Angina,  Verletzungen  des  Schlundes, 
die  Anwendung  der  Galvanokaustik,  Tuberculose  und  Lupus  hinterlassen  zuweilen 
Defecte  und  Narben.  Es  geht  in  solchen  Fällen  aus  der  Anamnese  meistens  mit 
grosser  Wahrscheinlichkeit  hervor,  dass  solche  nicht-syphilitische  Processe  im 
Pharynx  bestanden  haben ,  da  sie  schwere  Erscheinungen  bedingen  und  nicht 
unbemerkt  vorübergehen.  Handelt  es  sich  um  Narben ,  die  ausserhalb  des  kind- 
lichen Alters  entstanden  sind ,  und  über  deren  Veranlassung  der  Patient  keine 
Auskunft  zu  geben  im  Stande  ist ,  so  hat  man  im  Schlünde,  der  Häufigkeit  der 
syphilitischen  Narben  wegen,  das  Recht  Lues  als  die  Ursache  des  die  Narbe 
bedingenden  Processes  anzusehen.  In  derselben  Beschränkung  sprechen  auch 
Substanzverluste  und  Verwachsungen  für  Syphilis.  Doch  möchte  ich  hervorheben, 
dass  auch  nach  nichtsyphilitischen  Geschwüren,  wenn  auch  selten,  Synechien  im 
Pharynx  beobachtet  worden  sind. 

Die  syphilitische  Narbe  entsteht  aus  syphilitischen  Geschwüren  und  zwar 
können  sowohl  zerfallene  Condylome,  wie  —  und  dies  ist  selbstredend  erheblich 
häufiger  der  Fall  —  die  tiefen  Geschwüre  der  späteren  Periode  Narben  hinter- 
lassen. Demgemäss  sitzen  die  Narben  vornehmlich  da,  wo  die  Geschwüre  ihren 
Lieblingssitz  haben,  nämlich  über  den  Tonsillen  und  an  der  hinteren  Pharynx- 
wand, finden  sich  aber  auch  an  den  übrigen  Stellen  des  Pharynx.  Je  nach  der 
Tiefe  des  Geschwüres,  aus  welchem  sie  entstanden,  sind  sie  bald  kleine,  weisse 
Flecke,  bald  die  ganze  Schleimhaut  durchsetzende,  strahlige  Narben.  Ueber 
den  Tonsillen  finden  sich  auch  solche  von  körnigem  oder  lappigem  Bau. 

Die  Substanzverluste  betreffen  vorwiegend  den  weichen  Gaumen ;  sie  sind 
entweder  Perforationen  desselben  oder  betreffen  den  Rand  des  Velum  und  der 
Arkaden.  Die  Perforationen  sind  meist  rund,  von  Erbsen-  bis  zur  Haselnussgrösse 
und  sitzen  entweder  in  relativ  normalem  Gewebe  oder  in  dünnen  Narben.  Die 
Substanzverluste  des  Randes  sind  einseitig  oder  doppelseitig  und  greifen  mehr  oder 
minder    hoch    an  das  Gaumensegel  hinauf.     Zuweilen  findet  sich  ein  vollständiger 


SCHLUNDKOPP.  211 

Verlust  des  weichen  Gaumens.  Von  einsehneidenster  Wichtigkeit  bei  diesen  Pro- 
cessen für  die  Function  des  Velum  palatinum  ist  Sitz  und  Umfang  der  Zerstörung, 
da  hiervon  die  Frage  abhängt,  ob  der  Isthmus  pharyngo-nasalis  geschlossen 
werden  kann  oder  nicht.  Die  Folgen  des  mangelnden  Abschluss  desselben  werden 
weiter  unten  bei  den  Bewegungsstörungen  besprochen  werden. 

Von  ganz  besonderem  Interesse  sind  die  Verwachsungen  im  Schlünde. 
Sie  entstehen  auch  nach  Geschwüren  und  finden  sich  vorwiegend  zwischen  Velum 
palatinum,  resp.  den  Gaumenbögen  und  der  hinteren  Pharynxwand.  Sind  sie  ein- 
seitig und  partiell,  so  bemerkt  man,  dass  der  Arcus  pharyngo-ptalatinus  auf  der 
erkrankten  Seite  sich  weiter  oben  an  die  hintere  Pharynxwand  einsenkt ,  als  auf 
der  gesunden  Seite.  Das  Velum  steht  dabei  schief,  so  dass  seine  Mittellinie  gegen 
die  erkrankte  Seite  hinzielt  und  die  Entfernung  von  der  hinteren  Pharynxwand 
auf  der  erkrankten  Seite  geringer  ist,  als  auf  der  gesunden.  Meist  jedoch  sind 
die  Concretionen  nicht  einseitig,  sondern  doppelseitig  und  häufig  symmetrisch  und 
nicht  gerade  zu  selten  total.  Im  letzteren  Falle  werden  dieselben  meist  durch 
Perforationen  des  Velum  complicirt.  Ich  glaube  aber  nicht,  dass  diese  Perforationen, 
wie  Schech*)  dies  annimmt,  als  Ursache  oder  als  ursächliches  Moment  bei  den 
Verwachsungen  in  Frage  kommen;,  denn  die  partiellen  Verklebungen,  die  in 
ununterbrochener  Folge  der  Fälle  in  die  totalen  Synechien  übergehen,  finden  sich 
meist  ohne  Perforationen  und  es  kommen  auch  totale  symmetrische  Synechien  ohne 
Perforation  vor.  Letztere  sind  von  hohem  Interesse,  weil  sie  meistens  sich  genau 
in  der  physiologischen  Stellung  des  Velum  beim  Abschluss  des  Isthmus  pharyngo- 
nasalis  finden  und  so  einen  Zustand  darstellen  ,  bei  welchem  die  Ruhelage  des 
Velum  palatinum  ausgeschlossen  ist,  während  sich  ein  permanenter  Abschluss  des 
Isthmus  pharyngo-nasalis  findet.  Es  wird  dabei  die  Nasenrespiration  aus- 
geschlossen, und  finden  sich  die  Folgen  des  permanenten  Athmens  bei  offenem 
Munde ,  für  die  Respiration ,  Sprache  etc. ,  welche  oben  (pag.  204)  angedeutet 
worden  sind.  Ausserdem  aber  ist  es  den  Patienten  unmöglich,  sich  ihre  Nase  zu 
schneuzen.  In  Fällen,  in  welchen  neben  totaler  Synechie  sich  eine,  wenn  auch  nur 
geringe  Perforationsöffnung  findet,  sind  diese  Beschwerden  erheblich  geringer,  und 
verdient  deshalb  die  Herstellung  einer  Perforation  bei  totaler  Synechie  mit  unter 
die  therapeutischen  Erwägungen  aufgenommen  zu  werden. 

Ausser  zwischen  Velum  und  hinterer  Pharynxwand  finden  sich  Steno- 
sirungen  durch  syphilitische  Narben,  wenn  auch  recht  selten,  in  den  tieferen 
Theilen  des  Pharynx.**)  Am  seltensten  aber  werden  diaphragmaähnliche  Bildungen 
im  Interstitium  arcuarium,    also  zwischen  Gaumenbögen  und  Zunge  beobachtet. 

Was  die  Therapie  anlangt,  so  kann  nur  bei  primären  Affectionen  die 
Frage  entstehen ,  ob  eine  allgemeine  Behandlung  erforderlich  sei  oder  nicht  — 
eine  Frage,  die  ich  bejahen  würde.  Die  secundären  und  tertiären  Formen  bedürfen 
einer  allgemeinen  antisyphilitischen  Cur  mit  Quecksilber  oder  Jodkalium.  Oertliche 
Mittel  sind  daneben  in  hartnäckigen  Fällen  zuweilen  erforderlich.  Will  man  solche 
anwenden,  so  leisten  Gurgelwässer  oder  Pinselungen  mit  Sublimat,  Jodoform  etc. 
das  Erforderliche.  Michael  hat  einen  besonderen  Pharynxdilatator  (Monatschrift 
für  ärztliche  Polytechnik,   1882,  pag.   109)  beschrieben. 

XL  Mycosen  des  Pharynx.  1.  Der  im  Munde  überall  vorhandene 
Leptothrix  buccalis  nistet  sich  überall  ein,  wo  das  Epithel  des  Pharynx 
verloren  gegangen  ist.  Wir  finden  ihn  deshalb  in  den  Secreten  aller  Geschwüre, 
und  scheint  es,  als  wenn  er  hier  einen  vorzüglichen  Nährboden  fände,  wenigstens 
entwickelt  er  sich  in  erheblicher  Mächtigkeit  und  kann  unter  Umständen  pseudo- 
membranoide  Bildungen  veranlassen. 


*)  Schech,  über  Stenosirungen  des  Pharynx  in  Folge  von  Syphilis.  Deutsches 
Archiv  der  klin.  Medicin,  Bd.  XVII,  pag.  259. 

**)  Cf.  Langreuter,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  Bd.  XXVJI,  pag.  322  und 
A.  v.  Sokolowski,  Deutsche  Med.  "Wochenschr.  1882,  pag.  416. 

14* 


212  SCHLUNDKOPF. 

2.  Ich  habe  auf  eine  Affection  aufmerksam  gemacht,  die  den  Namen 
einer  gutartigen  Myco  s e  des  Pharynx  verdient.  Man  findet,  ohne  dass  irgend 
welche  subjective  Beschwerden  dadurch  veranlasst  würden,  über  den  Drüsen  des 
Zungengrundes  und  über  den  Follikeln  der  Tonsillen  erhabene,  weisse  Flecken, 
welche  von  vornherein  den  Eindruck  von  allerdings  sehr  feinfaserigen  Schimmel- 
oulturen  machen.  Sie  bestehen,  mikroskopisch  untersucht,  aus  Epithelien  und 
Pilzformen ;  letztere  gehören  nach  meinen  zahlreichen  Untersuchungen ,  die  von 
geübten  Mycologen  bestätigt  wurden,  der  Leptothrixform  an.  Neben  den  Fäden 
finden  sich  Kugeln,  welche  bei  Flüssigkeitszusatz  in  lebhafteste  Molekularbewegnng 
gerathen.  E.  Fkänkel,  der  einen  ähnlichen  Fall  beschreibt,  hält  mit  Herrn 
Sadebeck  die  in  demselben  vorhandenen  Pilze  nicht  für  Leptothrix,  sondern  für 
einen  besonderen  Bacillus,  den  genannte  Autoren  Bacillus  fasciculatus  nennen.  *) 
Ich  beobachte  eine  junge  Dame ,  bei  der  ich  diese  Affection  jetzt  schon  5  Jahre 
bei  immer  sauer  reagirender  Mundflüssigkeit  kenne. 

3.  In  Bezug  auf  den  Soor  verweise  ich  auf  diesen  Artikel,  bemerke 
aber,  dass,  wenn  auch  selten,  Soor  als  idiopathische  Erkrankung  bei  Erwachsenen 
auftritt.  In  den  Fällen  ,  welche  ich  beobachten  konnte ,  waren  dabei  die  Erschei- 
nungen einer  ziemlich  heftigen  Angina  vorhanden.  Man  findet  auf  geröthetem 
Grunde  weisse,  discrete  oder  confluirende  Flecken,  die  Schleimhaut  sieht  wie 
bereift  aus  und  ist  die  Erscheinung  charakteristisch  genug,  um  auch  makro- 
skopisch die  Diagnose  zu  gestatten.  Jedes  wohlzerzupfte,  mikroskopische  Präparat 
zeigt  die  Fäden  des  Oidium  albicans.  Mlinik  hat  in  seiner  Dissertation  (Berlin 
1877)  einen  in  meiner  Poliklinik  beobachteten  Fall  von  idiopathischem  Soor  bei 
einem  Erwachsenen  beschrieben. 

XII.  Ueber  Aphthen  vergleiche  den  Artikel  „Aphthen"  und  „Angina", 
ebenso  verweise  ich  in  Bezug  auf  den  Lupus  des  Pharynx  auf  den  Artikel  über 
„Lupus"  im  VIII.  Bde. ,  bemerke  aber ,  dass ,  wenn  auch  sehr  selten ,  ein  pri- 
märer, nicht  syphilitischer  Lupus  des  Pharynx  beobachtet  wird.  Ebenso  bespreche 
ich  nicht  das  Erysipelas  des  Schlundes,  welches  zuweilen  im  Pharynx  beginnt 
und  sich  von  hier  gewöhnlich  durch  die  Nase  der  äusseren  Haut  mittheilt.  Die 
Heftigkeit  der  Entzündung,  die  scharlachartige  Röthung  und  schnelle  Verbreitung 
geben  dieser  Affection  von  vornherein  etwas  Besonderes,  doch  ist  eine  sichere 
Diagnose  meist  erst  dann  möglich,  wenn  die  Haut  befallen  worden  ist.  Das  Ery- 
sipelas darf  nicht  verwechselt  werden  mit  dem  0 edema  sanguinolentum 
des  Milzbrandes ,  welches  in  einzelnen  Fällen  den  Pharynx  befällt  (cf.  die  be- 
treffenden Artikel). 

XIH.  Geschwüre  des  Pharynx.  Die  Geschwüre  des  Pharynx 
beanspruchen  immer  eine  grosse  diagnostische  Bedeutung.  Wir  haben  in  vor- 
stehender Besprechung  die  syphilitischen,  tuberkulösen,  lupösen,  diphtheritischen, 
aphthösen  Geschwüre  bereits  kennen  gelernt.  Ausser  diesen  Formen  kommen  im 
Pharynx  einfache,  scrophulöse  und  typhöse  Geschwüre  vor.  Die  einfachen 
Geschwüre  entstehen  aus  Erosionen  oder  durch  Zerfall  eines  Follikels,  oder 
einer  Schleimdrüse.  Im  ersteren  Falle  stellen  sie  seichte  Substanz  Verluste  der 
epithelialen  Decke  dar ,  welche  sich  bei  heftigeren  Formen  der  Entzündung  ab 
und  zu  finden;  im  letzteren  zeigen  sie  durch  die  überhängenden  Ränder  ihre 
Entstehung,  aus  dem  Untergange  einer  Drüse  an.  Bei  scrophulösen  Individuen 
treten  ab  und  zu  im  retronasalen  Raum  oder  in  der  Pars  oralis  tiefe  und 
umfängliche  Geschwüre  auf,  welche  mit  den  syphilitischen  der  späteren  Periode 
grosse  Aehnlichkeit  haben.  Solche  Geschwüre  sind  z.  B.  von  G.  Lewin**)  und 
Homolle***)  beschrieben  worden.  In  zweifelhaften  Fällen  wird  die  Darreichung 
von  Jodkalium  Aufklärung   verschaffen.    Heilen  die  Geschwüre  darnach  rasch,  so 


*)  E.  Frank el,  Zeitschr.  für  klin.  Med.  Bd.  IV,  pag.  277. 
**)  G.  Lewin,  Die  Behandlung  der  Syphilis.  Berlin  1869. 
***)  Homolle,  Des  Scrofulides  graves.  These  de  Paris  1875. 


SCHLUNDKOPF.  213 

thut  man  gut,  sie  für  syphilitisch  zu  halten,  auch  wenn  aus  der  Anamnese  sich 
weiter  keine  Anhaltspunkte  für  diese  Krankheit  ergeben  sollten.  Die  scrophulösen 
Geschwüre  erfordern  neben  der  Allgemeinbehandlung  eine  locale.  Namentlich 
sind  Aetzungen  mit  Argentum  nitricicm  im  Substanz  empfohlen. 

Die  typhösen  Geschwüre  entstehen  im  Schlünde  ebenso  wie  ab  und 
zu  an  der  Wangenschleimhaut  nach  Art  der  Genese  der  Typhusgeschwüre  des 
Darms.  Sie  sind  im  Ganzen  selten  und  machen  eine  untergeordnete  Erscheinung 
im  Gesammtbilde  der  Krankheit  aus.  Rufen  sie  Beschwerden  hervor,  so  können 
sie  mit  Argentum  nitricum,  Borax  oder  dergl.  touchirt  werden. 

XIV.  Geschwülste  des  Pharynx.  Die  Geschwülste,  die  sich  im 
Pharynx  finden ,  gehören  demselben  ihrem  anatomischen  Ursprung  gemäss  an, 
oder  sind  aus  den  Nachbargebilden  entstanden  und  haben  lediglich  den  freien 
Raum  unserer  Höhle  benutzt,  um  sich  ungestört  entwickeln  zn  können.  Von  den 
letzteren  Formern  erwähne  ich,  dass  Schleimpolypen  der  Nase,  aus  deren  hinterem 
Theile  manchmal  in  den  Rachen  hineinhängen ;  ebenso  wachsen  zuweilen  Ge- 
schwülste des  Kehlkopfseinganges  (Epiglottis,  aryepiglottische  Falten)  in  den 
Pharynx  hinein.  Unter  den  sogenannten  Nasenrachenpolypen*)  hat  am 
meisten  von  allen  nicht  im  Pharynx  entstandenen  Geschwülsten  der  LANGENBECK'sche 
Tumor  retromaxillaris  die  Aufmerksamkeit  auf  sich  gezogen.  Meist  bei  jugend- 
lichen Individuen  und  wachsendem  Schädel  bilden  sich  in  der  Fossa  pterygo- 
palatina  fibro-sarkomatöse  Geschwülste,  die  durch  das  Foramen  spheno-palatinum 
in  den  Nasenrachenraum  hineinwachsen ,  während  sie  andererseits  durch  die 
Fissura  crbitalis  inferior  in  die  Orbita  und  durch  die  Fossa  splieno-maxülaris 
nach  aussen  ihre  Wege  suchen.  In  der  Nasenrachenhöhle  rufen  sie  neben  Ver- 
stopfung etc.,  sehr  häufig  Blutung  hervor.  Radical  sind  sie  nur  mit  Eröffnung  der 
Fossa  pterygo-palatina  zu  operiren ,  zu  welchem  Zwecke  von  Langenbeck  die 
temporäre  Resection  des  Oberkiefers  eingeführt  hat.  Auch  Encephalocelen,  die 
in  den  Pharynx  hineinragten,  sind  beobachtet  worden.  Ich  beschränke  mich  auf 
diese  kurzen  Bemerkungen,  da  dieser  Gegenstand  nicht  in  mein  Thema  hineingehört. 

Die  im  Pharynx  entstandenen  Geschwülste  gehen  entweder  aus  der 
Schleimhaut  oder  den  Theilen,  welche  diese  überzieht  (Wirbel,  Fibrocartilago 
basilaris,  Fascien  etc.)  hervor.    In  letzterem  Falle  sind  sie  zunächst  retropharyngeal. 

Schleimpolypen  sind  im  Pharynx  recht  selten.  Sie  finden  sich  ab 
und  zu  im  retronasalen  Räume  oder  im  Kehlkopftheil. 

Papillome  finden  sich  vorwiegend  im  Rachen ,  und  zwar  namentlich 
am  freien  Rande  der  Arcaden,  dicht  neben  der  Uvula,  oder  über  den  Tonsillen. 
Sie  sind  entweder  warzenförmige,  oder  lange,  dünne,  unten  dickerwerdende  Ge- 
bilde von  bis  2  Cm.  und  grösserer  Länge.  Sie  können  aussehen  wie  ein  Bind- 
faden, in  dem  unten  ein  Knoten  gemacht  ist.  Mikroskopisch  untersucht,  bestehen 
sie  zum  grösseren  Theil  aus  Gefässschlingen,  die  in  einem  bindegewebigen  Stroma 
eingebettet  und  von  geschichtetem  Pflasterepithel  überzogen  sind.  Sie  rufen  gar 
keine  Erscheinungen  hervor  und  es  ist  sehr  leicht,  sie  zu  fassen  und  ihren  Stiel 
mit  einer  Scheere  zu  durchschneiden. 

Von  den  lymphatischen  Geschwülsten  sind  schon  die  adenoiden 
Vegetationen ,  Tuberkel  und  Lupus  erwähnt.  Ich  füge  hinzu ,  dass  die  Leukämie 
häufig  Anschwellungen  der  Tonsillen   und   anderer   Follikel    des  Pharynx  bedingt. 

Myome  des  Pharynx  kommen  selten  vor ,  ebenso  Echinococcen,- 
dagegen  Retentionscysten,  namentlich  im  retronasalen  Raum  häufiger. 
Fibrome  im  Pharynx  sind  meist  retropharyngeal ,  sie  finden  sich  vorwiegend 
im  Nasenrachenraum  und  im  Kehlkopfstheile.  Im  Nasenrachenraum  erreichen  sie 
zuweilen  eine  colossale  Grösse.  Störk**)  bildet  einen  fibrösen  Tumor  des  Schlundes 
ab,  der  im  längsten  Durchmesser  9  Cm.    und  an  der  Peripherie  101/2  Cm.  misst. 

*)  H.  Ben  seh,  Beiträge  zur  Beurth  eilung  der  chirurgischen  Behandlung  der 
Nasenrachenpolypen.  Breslau  1878. 

**)  Störk,  Krankheiten  des  Kehlkopfes,  pag.  105.  Stuttgart  1880. 


2U  SCHLUNDKOPF. 

Ebenso  wie  die  Fibroide  entstehen  die  Sarkome  gewöhnlich  retro- 
pharyngeal.  Sie  unterscheiden  sich  von  den  Fibromen  dadurch,  dass  sie  wachsend 
über  ihr  Muttergewebe  hinausgreifen,  z.  B.  die  Schädelbasis  perforiren  und  so  eine 
hochgradige  Malignität  bekommen.  Auch  cavernöse  Geschwülste  kommen 
im  Pharynx  vor. 

Der  Krebs  im  Schlünde  ist  meist  ein  Epitheliom  und  entsteht  dann 
von  der  Schleimhaut  gewöhnlich,  aber  nicht  ausschliesslich ,  der  Tonsillen.  Auch 
Carcinom  des  Pharynx  wird  beobachtet ,  namentlich  in  den  tieferen  Theilen  des- 
selben. Häufiger  als  der  Krebs  im  Schlünde  entsteht,  greift  er  von  den  Nachbar- 
organen (Zunge,  Kehlkopf,  Oesophagus)  auf  den  Pharynx  über.  Bei  dem  raschen 
Wachsthum  des  Krebses  und  seiner  Neigung,  in  dem  immer  bewegten  Pharynx 
zu  exulceriren,  ist  die  Diagnose  meist  leicht.  Denn  in  allen  vorgeschrittenen 
Fällen  tritt  uns  der  Cancer  apertus  in  Grauen  erregender  Deutlichkeit  entgegen. 
Im  Beginne  aber  ist  die  Diagnose  nicht  so  leicht.  Hier  macht  das  Epitheliom 
zuweilen  den  Eindruck  einfacher  Papillome  und  sollten  deshalb  derartige  Ge- 
schwülste nach  ihrer  Entfernung  immer  mikroskopisch  untersucht  werden.  Der 
Laie  wird  es  sich  nicht  ausreden  lassen,  dass  die  Bösartigkeit  der  Geschwulst 
erst  durch  die  Operation  entstanden  sei,  wenn  ihre  Natur  bei  derselben  vom  Arzte 
verkannt  wird.  In  anderer  Weise  sind  Gummiknoten  für  Carcinome  gehalten  und 
exstirpirt  worden.  Es  sollte  deshalb  in  zweifelhaften  Fällen,  auch  wenn  es  sich 
um  grosse  Knoten  handelt,  vor  der  Operation  immer  erst  durch  Darreichung  des 
Jodkaliums  festgestellt  werden,  ob  es  sich  nicht  um  syphilitische  Geschwülste 
handelt.  *) 

Die  Erscheinungen,  welche  die  Geschwülste  bedingen, 
sind  sehr  verschieden,  je  nach  der  Bösartigkeit  der  Geschwülste,  ihrer  Grösse 
und  ihrem  Sitz.  Lassen  wir  die  Bösartigkeit  der  Geschwulst  an  und  für  sich 
ausser  Betracht,  so  verursachen  die  Geschwülste  des  Nasenrachenraumes  erst  dann 
Erscheinungen,  wenn  sie  durch  ihre  Grösse  raumbeschränkend  werden.  Im  Bachen 
können  schon  kleine  Geschwülste  die  Aufmerksamkeit  des  Patienten  auf  sich 
lenken,  theils  weil  er  sie  selbst  wahrnimmt,  theils  weil  sie  beim  Schlucken  gefühlt 
werden.  Am  meisten  in  die  Erscheinung  treten  unter  den  Geschwülsten  des 
Schlundes  diejenigen  des  Kehlkopftheiles.  Hier  reicht  schon  eine  geringe  Ge- 
schwulst aus,  um  den  verhältnissmässig  engen  Raum  zu  stenosiren.  Gestielte 
Geschwülste  des  Kehlkopftheiles  sind  eine  erhebliche  Gefahr  für  das  Leben,  weil  sie 
in  den  Kehlkopf  sich  überschlagen  und  plötzliche  Erstickung  herbeiführen  können. 

Die  Behandlung  der  eigentlichen  Geschwülste  des  Pharynx  fällt  ganz 
der  Chirurgie  anheim.  Es  handelt  sich  darum,  sie  mit  dem  Messer,  der  Schlinge, 
dem  scharfen  Löffel  oder  den  entsprechenden  galvanocaustischen  Instrumenten  zu 
entfernen.  Unter  den  verschiedenen  Instrumenten  verdient  die  kalte  oder  galvano- 
caustische  Schlinge,  da  wo  sie  angewandt  werden  kann,  den  Vorzug.  Cavernöse 
Geschwülste  werden  durch  Injectionen  von  Eisenchlorid ,  die  Elektrolyse ,  den 
Galvanokauter  zum  Verschwinden  gebracht.  Die  Operationen  sind  selbstverständ- 
lich im  Rachen  am  leichtesten,  da  es  genügt,  die  Zunge  herunterzudrücken,  um 
diese  Höhle  dem  Auge  zu  erschliessen.  Auch  im  Kehlkopftheil  des  Pharynx 
lässt  sich,  wie  Voltolini  *)  dies  beschreibt,  operiren  ohne  Anwendung  des  Spiegels 
wenn  man  die  Zunge  gehörig  niederdrückt  und  der  Patient  eine  Würgbewegung 
ausführt.  Am  schwierigsten  gestaltet  sich  die  Operation  im  retronasalen  Raum. 
Hier  müssen  die  Instrumente  auf  rhinoskopischem  Wege  oder  durch  die  Nase 
hindurch  eingeführt  werden  (vergl.  den  Artikel  „Pharyngotomie"), 

XV.  Fremdkörper.  Die  Fremdkörper ,  die  im  Pharynx  angetroffen 
werden,  sind  fast  ausschliesslich  Ingesta  und  gelangen  meist  vom  Munde  aus 
dahin.    Selten   gelangen   von   der  Nase   aus  Knochenstücke   oder  Fremdkörper  in 

*)  B.  v.  Langenbeck,  Ueber  Ghimmigeschwülste.  Archiv  für  klin.  Chir.  Bd.  XXVI. 
**)  Voltolini,  Galvanocaustik.  Wien  1871,  pag.  223  und  Berliner  klin.  "Wochen- 
schrift. 1868.  Nr.  23. 


SCHLÜNDKOPF.  215 

den  Nasenrachenraum  und  ebenso  ist  es  selten,  dass  von  der  äusseren  Haut  aus 
vordringende  Fremdkörper  in  den  Nasenrachenraum  gelangen.  Häufiger  schon 
kommen  beim  Erbrechen  Theile,  die  im  Magen  gewesen  sind,  in  den  Nasenrachen- 
raum.   Adelmann  theilt  die  Fremdkörper  folgendermassen  ein : 

I.  Körper  mit  rauhen,  spitzen,  schneidenden  Oberflächen:  Knochenstücke, 
Gräten ,  Pfeifenspitzen ,  Nadeln :  a)  Dornen ,  b)  Nägel ,  c)  Stacheln ,  d)  Sonde, 
e)  Bolzen,  f)  Zinke,  g)  Grannen,  h)  Angelhaken,  künstliche  Gebisse  und  Obtura- 
toren,  Münzen,  Messer,  Gabeln. 

IL  Körper  mit  mehr  glatter  Oberfläche :  a)  weiche :  Fleischstücke,  lebende 
Thiere,  Früchte,  Eier,  Kuchen,  Tücher,  Bälle;  b)  harte:  Steine,  Ringe,  Knöpfe, 
metallene  Tassen,  Fingerhüte,  Schlösser,  Löffel,  Holzstücke,  Lederstücke. 

III.  Unbekannte  Körper. 

Die  Fremdkörper  rufen  je  nach  ihrer  Natur  und  ihrer  Grösse  sehr  ver- 
schiedene Erscheinungen  hervor.  Kleinere,  spitze  rufen  zunächst  Schmerz,  dann 
eine  Verwundung  des  Pharynx  hervor.  Werden  sie  nicht  entfernt ,  so  perforiren 
sie  allmälig  die  Pharynxwand  und  beginnen  entweder  zu  wandern,  oder  aber 
rufen  phlegmonöse  Entzündungen  hervor.  Letztere  geben  zuweilen  zu  diffusen,  die 
Nachbarorgane  ergreifenden  Eiterungen  Veranlassung.  Auch  sind  tödtliche  Blutungen 
dabei  beobachtet.  Grössere  Körper  stenosiren  den  Pharynx,  rufen  immer  ein  Schluck- 
hinderniss  und  gewöhnlich  auch  ein  Athmungshinderniss  hervor.  Nur  im  Nasen- 
rachenraum können  an  und  für  sich  nicht  reizende  Fremdkörper  längere  Zeit 
verweilen,  ohne  wichtige  Erscheinungen  zu  veranlassen. 

Die  Diagnose  eines  Fremdkörpers,  selbst  eines  grossen,  ist  nicht  immer 
leicht  und  können  die  Angaben  des  Kranken  über  den  Ort,  wo  er  denselben  zu 
fühlen  glaubt,  uns  dabei  in  falsche  Richtung  leiten.  Die  Untersuchung  ist  häufig 
sehr  schwer,  weil  der  Kranke  würgt,  erbricht  oder  gar  zu  ersticken  droht.  Sie 
geschieht  durch  Palpation  mit  dem  Finger  oder  der  Sonde  und  durch  das  Auge, 
welches  direct  oder  mit  Hilfe  des  Spiegels  vordringt.  Immer  aber  muss  der  ganze 
Pharynx  besichtigt  werden  und  man  darauf  gefasst  sein ,  auch  mehrere  Fremd- 
körper, z.  B.  zwei  Nadeln,  zwei  Gräten  oder  zwei  Hälften  dieser  Körper  anzutreffen. 

Die  im  Pharynx  befindlichen  Fremdkörper  werden  zuweilen  ohne  Kunst- 
hilfe ausgehustet  oder  ausgewürgt,  oder  durch  gewaltsame  Schluckbewegungen  in 
den  Magen  herabbefördert.  Durch  Kunsthilfe  darf  letzteres  nie  geschehen ;  vielmehr 
ist  es  unsere  Aufgabe,  die  im  Pharynx  steckenden  Fremdkörper  zu  extrahiren. 
Dies  geschieht  durch  entsprechende  Zangen  oder  sonstige  greifende  Instrumente. 
Gebisse  z.  B.  lassen  sich  ergreifen,  indem  man  einen  Zahn  mit  der  Schlinge 
fasst.  In  manchen  Fällen  giebt  es  kein  schöneres  Instrument  zur  Extraction 
wie  unseren  Zeigefinger.  Gelingt  die  Extraction  nicht,  so  muss  die  Pharyngotomie 
gemacht  werden. 

XVI.  Erweiterungen  des  Pharynx.  Erweiterungen  des  Schlundes 
finden  sich  im  Kehlkopftheil  desselben  in  ähnlicher  Weise,  wie  dieses  vom 
Oesophagus  bekannt  ist,  und  beziehe  ich  mich  wegen  dieses  Zustandes  auf  die 
Darstellung,  die  derselbe  im  Artikel  „Oesophaguskrankheiten"  für  dieses  Organ 
gefunden  hat.  Die  Erweiterung  des  Pharynx  ist  entweder  eine  allgemeine ,  ring- 
förmige oder  ein  Divertikel.  Die  ringförmige  Erweiterung  des  Schlundes  findet 
sich  über  Verengerungen,  ist  im  Allgemeinen  sehr  selten  und  meist  Theilerscheinung 
desselben  Zustandes  des  Oesophagus.  Die  Erweiterung  der  Strictur  ist  die  Aufgabe 
der  Therapie. 

Die  Aetiologie  der  Divertikel,  welche  gewöhnlich  Pharyngocele 
genannt  werden,  ist  noch  nicht  genügend  aufgeklärt.  Der  Zustand  ist  im  Ganzen 
ein  seltener  und  kommt  sicher  angeboren  vor.  Möglicherweise  veranlassen  ihn  auch 
Verletzungen  der  Schleimhaut  oder  Atrophie  seiner  Muskulatur.  Es  bilden  sich 
Taschen,  welche  sich  nach  unten  und  gewöhnlich  nach  hinten,  also  zwischen  Oeso- 
phagus und  Wirbelsäule,  zuweilen  aber  auch  seitlich,  und  dann  von  aussen  palpabel, 
herabsenken. 


216  SCHLUNDKOPF. 

Die  Symptome  wechseln  je  nach  dem  Füllungszustande  der  Tasche.  Ist 
der  Divertikel  mit  Ingestis  angefüllt,  so  kann  derselbe  den  Speiseweg  vollkommen 
verschliessen  und  ruft  jedenfalls  ein  erhebliches  Schluckhinderniss  hervor.  Entleert 
sich  der  Inhalt,  was  bei  seitlichen  Taschen  zuweilen  durch  äusseren  Druck  möglich 
ist,  so  schwindet  das  Schluckhinderniss,  um  bei  erneuerter  Anfüllung  der  Tasche 
wiederzukehren. 

Die  Diagnose  der  ringförmigen  Erweiterung  des  Pharynx  erfolgt  durch 
den  Augenschein  bei  laryngoskopischer  Untersuchung.  Die  Ursache  wird  mit  der 
Sonde  oder  dem  Oesophagoskope  festgestellt.  Die  Erscheinungen  der  Pharyngocele 
sind  charakteristisch  genug ,  um  die  Diagnose  zu  sichern.  Es  ist  jedoch  häufig  sehr 
schwer,  die  zuweilen  enge  Oeffnung  der  Tasche,  namentlich  mit  dem  Auge  zu  finden. 

Die  Therapie  der  Divertikel  bezweckt  zunächst  ihre  Entleerung ;  dann 
kann  man  versuchen,  den  Eingang  zu  verschliessen.  Meist  wird  jedoch  die  Pharyngo- 
tomie die  Exstirpation  des  Divertikels  bezwecken  müssen. 

XVII.  Von  den  Stricturen  des  Pharynx  haben  wir  die  durch  syphi- 
litische Narben  entstandenen  bereits  erwähnt.  In  ähnlicher  Weise  können  andere 
narbige  Processe  Verengerungen  des  Pharynx,  namentlich  des  Kehlkopftheils  her- 
vorrufen. In  dieser  Beziehung  sind  die  Verbrennungen  des  Pharynx  durch  Genuss 
zu  heisser  Getränke  (Trinken  aus  siedenden  Theetöpfen  etc.)  oder  aber  die 
Anätzungen  desselben  durch  Laugen  oder  Säuren  zu  erwähnen,  wie  letztere  durch 
Unvorsichtigkeit  oder  beim  Conamen  suicidii  häufiger  vorkommen.  Die  Stricturen 
des  Pharynx  rufen  immer  ein  Schluckhinderniss  und  zuweilen  ein  Athmungs- 
hinderniss  hervor.  Sie  sind  mit  dem  Auge  und  der  Sonde  leicht  zu  erkennen.  Die 
Therapie  erstrebt,  sie  zu  erweitern.  Je  nach  der  Tiefe  der  stricturirten  Partie 
geschieht  dies  entweder  durch  allmälige  Dilatation  oder  durch  Excision,  namentlich 
vermittelst  der  Galvanocaustik  oder  durch  eine  Combination  dieser  beiden  Ver- 
fahren. In  den  hochgradigsten  Fällen  kann  die  Oesophagotomie  nothwendig  werden. 

XVIII.  Innervationsstörungen.  Ueber  die  Innervation  des  Pharynx 
sind  die  Acten  noch  nicht  geschlossen.  Es  scheint  festzustehen ,  dass  als  haupt- 
motorischer Nerv  für  das  Gaumensegel  der  Accessorius  zu  betrachten  ist. 

Hierfür  sprechen:  1.  die  anatomischen  Untersuchungen  Burchard's*), 
der  unter  Heidenhain's  Leitung  nach  der  WALLER'schen  Methode  die  Accessorius- 
wurzeln  ausriss  und  beobachtete,  welche  Nerven  nach  diesem  Eingriffe  der  fettigen 
Degeneration  anheimfielen.  Darunter  gehörte  immer  der  JV.  pharyngeus  Nervi  ragt. 
2.  Können  hierfür  die  physiologischen  Experimente  von  Bischof  angeführt  werden, 
während  Versuche  von  J.  A.  Hein**)  diesen  Satz  nur  theilweise  bestätigen. 
Namentlich  aber  sprechen  3.  hierfür  die  Beobachtungen  von  einseitigen  Accessorius- 
lähmungen,  wie  solche  von  Erb***),  Seelig-müllek f)  und  an  einem  in  meiner 
Poliklinik  beobachteten  Falle  von  B.  Holz  ff)  mitgetheilt  wurden.  Die  Muskeln, 
die  vom  Vag o- accessorius  versorgt  werden,  sind  der  obere  Constrictor,  der  Levator 
veli,  die  Mm.  pharyngo-  und  glosso-palatini.  Der  M.  tensor  veli  wird  dagegen 
vom  JRamus  jpterygoideus  int.,  des  zweiten  Astes  des  Trigeminus,  innervirt.  Im 
Gegensatze  zu  der  Annahme,  dass  der  Accessorius  die  oben  genannten  Muskeln 
innervire ,  wird  von  manchen  Autoren  angenommen ,  dass  dies  der  Facialis  und 
zwar  durch  seine  Rami  palatini,  welche  die  Fortsetzung  des  N.  jpetrosus  super- 
ficialis major,  des  Verbindungsastes  zum  Glosso-pharyngeus  darstellen.  Lähmungen 
des  Facialis,  welche  den  Stamm  oberhalb  des  Ganglion  geniculi  betreffen,  rufen 
eine  Mitbetheiligung  des  Velum  hervor. 

Was  die  sensiblen  Nerven  des  Schlundes  anlangt,  so  versorgt  der  Tri- 
geminus   die    Schleimhaut    in    der   nächsten    Umgebung   des  Ost'ium  jyharyngeum 

*)  Burchard,  Verlauf  des  Acc.  Willisii  im  Vagus.  Dissert.  Halle  1867. 
**)  Müller's  Archiv.  1844. 
***)  Deutsches  Archiv  für  kliu.  Med.  Bd.  IV. 

t)  Archiv  für  Psychiatrie.  1872. 
ff)  Dissert.  Berlin  1877. 


SCHLUNDKOPF.  217 

tubae  und  des  vorderen  Schlundkopfgewölbes,  ferner  die  vordere  Seite  des  Velum 
bis  zu  den  Rändern  der  Arcus  glosso-palatini.  Der  übrige  Pharynx  wird  vom 
Plexus  nervosus  pharyngeus  innervirt,  zu  welchem  sich  der  Glosso-pharyngeus 
der  Vago-accessorius  und  Sympathicus  vereinigen  und  von  einigen  besonderen 
Nerven,  welche  aus  diesen  Stämmen  entspringen.  Der  Glosso-pharyngeus  ist 
gleichzeitig  Geschmacksnerv  für  den  Pharynx. 

1.  Störungen  der  Sensibilität.  Die  Schleimhaut  des  Schlundes 
localisirt  tactile  Eindrücke  bei  verschiedenen,  sonst  normalen  Menschen  sehr  ver- 
schieden genau ;  im  Allgemeinen  aber  viel  weniger  genau,  als  dies  von  der  äusseren 
Haut  gilt.  Auch  Wärme-  und  Kälteeindrücke  gelangen  im  Schlünde  weniger  genau 
zur  Perception.  Dagegen  beantwortet  die  Schleimhaut  des  Pharynx  Reize  mit  den 
von  ihr  möglichen  Reflexen  ziemlich  prompt.  Namentlich  die  Berührung  der  Gaumen- 
bögen ruft  bei  den  meisten  Menschen  Würgen  hervor.  Durch  Uebung  lassen  sich 
diese  Reflexe  unterdrücken  lernen.  Die  Pharynxschleimhaut  gehört  zu  den  Theilen 
des  Körpers,  die  in1  der  Narcose  oder  beim  Coma  am  längsten  ihre  Reflexerreg- 
barkeit bewahren.  Schmerzen,  die  von  der  Schleimhaut  des  Schlundes  ausgelöst 
werden,  werden  häufig  verkehrt  localisirt  und  theils  in  das  Ohr,  theils  in  den 
Kopf  verlegt.  Pathologische  Reflexerscheinungen  werden  nicht  gerade  selten  durch 
Erkrankung  der  sensiblen  Nerven  des  Pharynx  hervorgerufen. 

a)  Anästhesie  würden  wir ,  wie  überall ,  im  Pharynx  einen  Zustand 
nennen,  bei  welchem  das  Minimum,  welches  einen  sensiblen  oder  reflectorischen 
Reiz  auslöst,  grösser  ist,  als  es  normal  sein  sollte.  Ich  glaube  nicht,  dass  man  im 
Pharynx  gut  thut,  Unterabtheilungen  dieses  Zustandes  als  z.  B.  Analgesie  zu  unter- 
scheiden. Um  dies  thun  zu  können ,  dazu  lauten  in  der  Regel  die  Angaben  der 
Patienten  viel  zu  unbestimmt.  Die  Anästhesie  des  Pharynx  findet  sich  in  aus- 
gesprochenster Weise  in  Fällen,  in  denen  durch  Compression  der  Vagus  und 
Glosso-pharyngeus  gelähmt  ist.  *)  In  solchen  Fällen  kann  die  Schleimhaut  des 
Pharynx  mit  einer  Sonde  stark  berührt  werden,  ohne  dass  der  Patient  dies  wahr- 
nimmt und  ohne  dass  ein  Reflex  erfolgt.  Auch  verliert  der  Patient  die  Controle 
über  die  in  den  Pharynx  gelangenden  Speisen,  sobald  dieselben  auf  die  erkrankte 
Seite  gerathen.  In  Folge  dessen  bleiben  Speisepartikeln  im  Pharynx  stecken 
oder  gelangen  in  den  Kehlkopf eingang  und  werden  in  beiden  Fällen  erst  durch 
Husten  und  Würgen  wieder  entfernt.  Auch  die  Unterscheidung  von  kalt  und 
warm  geht  verloren.  Es  sind  dies  aber  im  Ganzen  seltene  Fälle.  Die  gewöhn- 
lichen Formen,  in  welchen  Anästhesie  des  Pharynx  angetroffen  wird,  entstehen 
auf  dem  Boden  der  Hysterie  oder  compliciren  sich  mit  der  diphtherischen  Lähmung. 
In  diesen  Fällen  sind  sie  meist  doppelseitig  und  betreffen  eine  meist  bleiche 
Schleimhaut.  In  seltenen  Fällen  empfinden  Hysterische  neben  der  Anästhesie 
Schmerzen  im  Schlünde  (Anaesthesia  dolorosa).  Gewöhnlich  aber  ergiebt  erst 
die  objective  Untersuchung  das  Vorhandensein  der  Anästhesie,  da  die  Kranken 
davon  kein  Bewusstsein  und  keine  Beschwerden  haben.  Als  Heilmittel  dient  die 
Elektricität  und  die  Behandlung  des  Grundleidens.  Auch  Strychnininjectionen  sind 
empfohlen. 

b)  Hyperästhesie.  Hyperästhesie  ist  der  Zustand,  in  welchem  das 
Minimum  des  Reizes,  welches  einen  sensiblen  oder  reflectorischen  Effect  auslöst, 
geringer  ist  als  in  der  Norm.  Die  Hyperästhesie  des  Pharynx  ist  ein  recht  ver- 
breiteter Zustand  und  findet  sich  besonders  bei  Rauchern,  Trinkern,  Tuberkulösen 
und  solchen  Menschen,  die  viel  sprechen.  Sie  wird  von  den  Aerzten  leicht  bemerkt, 
da  sie  bei  der  Pharyngoskopie  und  Laryngoskopie  ein  erhebliches  Hinderniss 
abgiebt  und  durch  ungeschickte  Manipulationen  hervorgerufen  werden  kann.  Sie 
zeigt  sich  namentlich  nach  Seite  des  Reflexes  hin  und  rufen  zuweilen  schon 
Bewegungen  des  Pharynx  oder  der  Zunge  Würgen  etc.  hervor.  Die  Hyperästhesie 


*)  Cf.  B.  Fraenkel,  Berliner  klin.  "Wochenschr.  1875.  Nr.  3.  Schech,  Deutsches 
Archiv  für  klin.  Med.  Bd.  XXIII,  pag.  157. 


j»18  SCHLUNDKOPF. 

findet  sich  nur  selten  ohne  anderweitige  Erkrankungen  des  Rachens,  meist  ist  sie 
mit  chronischem  Catarrh  der  Schleimhaut  complicirt.  Die  Therapie  wird  sich  des- 
halb zunächst  gegen  dieses  Grundleiden  richten  müssen  (Bepinselungen  mit 
Tannin  etc.),  dann  aber  leisten  die  Narcotica  und  Anästhetica  gute  Dienste.  Der 
innere  Gebrauch  von  Kalium  bromatum  und  Bepinselungen  mit  Morphiumlösung, 
anch  die  Anwendung  der  Kälte,  sind  zu  empfehlen.  Juracz  empfiehlt:  Recipe. 
Hydrat,  Chloral  4,  Morph,  hydrochl.  Ol,  Aq.  dest.  100-0.  MDS.  Mehrmals 
täglich  zu  pinseln. 

cj  Parästhesie.  Unter  den  Sensibilitätsneurosen  des  Pharynx  ist  die 
Parästhesie  die  häufigste.  Sie  findet  sich  neben  Anästhesie,  Hyperästhesie  oder 
bei  sonst  normaler  Sensibilität.  Die  Kranken  klagen  über  fremde  Empfindungen  im 
Schlünde,  denen  sie  eine  verschiedene  Deutung  geben.  Bald  glauben  sie,  der  Kitzel, 
den  sie  empfinden,  rühre  von  Schleim  her;  sie  klagen  dann  über  Verschleimung 
und  geben  sich  alle  erdenkliche  Mühe,  den  nur  in  ihrer  Empfindung  vorhandenen 
Schleim  herauszubefördern.  Sie  sind  glücklich,  wenn  ihnen  ihr  ewiges  Räuspern 
und  Kratzen  einmal  einen  Tropfen  Secret  in  die  Erscheinung  bringt.  In  anderen 
Fällen  supponiren  sie  dem  Gefühle,  als  wenn  ihnen  hinten  im  Halse  etwas  sässe, 
einen  Fremdkörper.  Sie  sagen  es  sässe  ihnen  ein  Haar ,  eine  Gräte ,  eine  Korn- 
ähre, Stroh  oder  dergl.  im  Halse.  Manchmal  glauben  sie  der  Fremdkörper,  über 
den  sie  klagen,  bewege  sich  und  so  entsteht  die  eigentümliche  Empfindung,  die 
zum  Globus  hystericus  die  Veranlassung  wird.  Alle  diese  Empfindungen  sind  meist 
spontan  vorhanden ,  zuweilen  werden  sie  nur  beim  Schlucken  oder  Sprechen 
gefühlt.  Sie  lassen  sich  bei  darauf  gerichteter  Aufmerksamkeit  vergrössern 
und  fixiren. 

Für  die  Entstehung  der  Parästhesie  giebt  es  kaum  ein  charakteristischeres 
Beispiel,  als  die  Empfindung,  die  nach  Extraction  eines  Fremdkörpers  zurückbleibt. 
In  einer  ganzen  Reihe  von  Fällen,  in  denen  man  Kranken  einen  Fremdkörper 
und  zwar  total  aus  dem  Pharynx  extrahirt  hat,  erscheinen  dieselben  des  anderen 
Tages  wieder,  und  behaupten,  es  sässe  noch  etwas  in  ihrem  Halse.  Das  Gefühl, 
als  wenn  im  Pharynx  noch  etwas  stäcke,  ist  den  Kranken  so  deutlich  vorhanden, 
dass  sie  häufig  auch  der  genauesten  Untersuchung  und  der  festen  Versicherung, 
dass  Alles  entfernt  sei,  keinen  Glauben  schenken  und  zum  dritten  Male  wieder 
kommen,  um  sich  den  Unannehmlichkeiten,  die  die  Exploration  des  Pharynx  mit 
sich  bringt,  nochmals  zu  unterziehen.  Juracz  beschreibt  einen  Fall,  in  dem  beim 
Zerschlagen  eines  Glases,  aus  welchem  ein  Patient  trank,  die  mit  psychischer 
Erregung  einhergehende  blosse  Vorstellung,  einen  Glassplitter  verschluckt  zu  haben, 
ausreichte,  eine  derartige  Parästhesie  hervorzurufen.  Es  geben  solche  Beobachtungen 
Fingerzeige  dafür  ab ,  wie  nun  die  unangenehmen  Empfindungen  des  chronischen 
Catarrhs  sich  zu  Parästhesien  ausbilden  können.  In  der  überwiegenden  Mehrzahl 
aller  Fälle  von  Parästhesie  ist  aber  chronischer  Catarrh  der  Schleimhaut  vorhanden 
und  in  einer  nicht  geringen  Anzahl  Pharyngitis  lateralis.  Die  hochgradigsten 
Formen  von  Parästhesie  trifft  man  bei  Hysterischen  und  Hypochondrischen.  Es 
giebt  aber  auch  Fälle,  in  denen  Hypochondrie  und  Melancholie  vom  Pharynx  aus 
angeregt  wird  (cf.  Bd.  XII,  pag.  201).  Parästhesie  ist  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
ein  langwieriges  Leiden,  welches  nicht  nur  die  Patienten,  sondern  auch  den 
behandelnden  Arzt  der  Verzweiflung  nahe  bringen  kann.  In  Bezug  auf  die  Therapie 
ist  zunächst  die  Pharynxschleimhaut  zur  Norm  zurückzuführen,  gegen  die  Par- 
ästhesie als  solche  Elektricität  und  Allgemeinbehandlung  (Hydropathie,  Ferrum- 
präparate,  psychische  Behandlung  etc.)  anzuwenden. 

dj  Wirkliche  Neuralgien  kommen  im  Rachen  sehr  selten  vor, 
sind  aber  beobachtet  worden.  Namentlich  scheint  die  Ausbreitung  des  Trigeminus 
im  Pharynx  neuralgisch  erkranken  zu  können  und  entstehen  dann  Schmerzen,  die 
von  den  Kranken  in  den  Kopf  verlegt  werden. 

Literatur:  A.  Juracz,  Ueber  die  Sensibilitätsneurosen  des  Rachens  und  des 
Kehlkopfes.  Sammlung  klin.  Vorträge.  Nr.  195. 


SCHLÜNDKOPF.  219 

2.  Motorische  Neurosen. 

a)  Krämpfe  im  Gebiete  des  Pharynx  kommen  nur  in  Verbindung  mit 
Krämpfen  des  Oesophagus  oder  als  Theilerscheinung  der  Hydrophobie  zur  Beob- 
achtung (vgl.  den  betreffenden  Artikel). 

h)  Lähmung.  Die  Lähmungen  der  Muskulatur  des  Pharynx  sind  selten 
central;  als  solche  finden  sie  sich  zum  Beispiel  bei  Hemiplegien.  Als  Leitungs- 
lähmungen müssen  solche  Formen  betrachtet  werden,  die  bei  Compression  des 
Vago-accessorius  oder  des  Facialis  (jenseits  der  Ggl.  geniculi)  beobachtet  werden. 
Als  peripher  gelten  diejenigen  Lähmungen,  die  sich  nach  acuten  Krankheiten,  am 
meisten  nach  Diphtherie,  finden.  Die  Lähmungen  betreffen  eine  oder  beide  Seiten 
des  Pharynx  oder  nur  einzelne  Muskeln.  Der  Ausfall  der  Wirkung  eines  einzelnen 
Muskels  macht  sich  in  folgender  Weise  bemerklich.  Die  Lähmung  des  M.  lecator 
und  Tensor  veli  lässt  die  betreffende  Seite  des  Velum  unbewegt  oder  wenn  es 
sich  um  Parese  handelt,  weniger  bewegt  als  die  gesunde.  In  der  Ruhelage,  bei 
aufrechter  Kopfhaltung,  hängt  die  betreffende  Seite  des  Velum  mehr  nach  vorn. 
Einseitige  Lähmung  des  M.  azygos  uvulae  stellt  das  Zäpfchen  krumm  nach  der 
gesunden  Seite  hin.  Doppelseitige  Lähmung  dieses  Muskels  verlängert  die  Uvula. 
Isolirte  Lähmungen  der  übrigen  Muskeln  kommen  nur  sehr  selten  zur  Beobachtung. 
In  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  sind  sämmtliche  Muskeln  des  Velum 
gelähmt  und  entstehen  dadurch  sehr  wichtige  Veränderungen.  Bei  einseitiger 
Lähmung  hängt  das  ruhende  Velum  bei  aufrechter  Körperhaltung  mit  der  gelähmten 
Seite  weiter  nach  vorn,  die  Raphe  weicht  von  der  Sagitallinie  nach  hinten  gegen 
die  gesunde  Seite  hin  ab ;  das  Gewölbe,  welches  der  Gaumen  darstellt,  wird  schief, 
die  höchste  Kuppe  liegt ,  je  weiter  nach  hinten ,  desto  mehr  auf  der  gesunden 
Seite.  Bei  intendirter  Bewegung  treten  diese  Erscheinungen  noch  mehr  hervor. 
Die  Raphe  wird  ganz  auf  die  gesunde  Seite  hinübergezogen  und  erscheint  der 
Winkel,  welchen  das  Zäpfchen  mit  denn  Gaumenbogen  bildet,  auf  der  gesunden 
Seite  erheblich  spitzer  als  auf  der  erkrankten.  Der  Isthmus  pharyngonasalis 
bleibt  auf  der  kranken  Seite  offen.  Bei  doppelseitiger  Lähmung  steht  das  Velum 
palatinum  unbeweglich,  weit  von  der  hinteren  Pharynxwand  ab  und  hängt  wie 
ein  schlaffes  Segel  in  die  Mundhöhle  hinein ;  bei  aufrechter  Körperhaltung  weiter 
nach  vorn  als  in  der  Rückenlage.  Der  Abschluss  des  Isthmus  pharyngo-nasalis 
unterbleibt  auf  beiden  Seiten.  Es  kommen  Fälle  zur  Beobachtung,  in  welchen  bei 
im  Uebrigen  completer  Paralyse  des  Velum  der  Tensor  auf  einer  oder  auf  beiden 
Seiten  noch  functionirt,  was  sich  durch  Zuckungen  im  Bereiche  seiner  Insertion 
bemerklich  macht.  Vorstehendes  gilt  von  der  Paralyse.  Paresen  zeigen  die  ge- 
schilderten Erscheinungen  in  ihrer  Heftigkeit  entsprechend  vermindertem  Grade. 
In  manchen  Fällen    findet    sich    neben    der  Lähmung   der  Muskulatur  Anästhesie. 

Einer  besonderen  Erwähnung  bedürfen  "die  am  häufigsten  vorkommenden, 
sogenannten  diphtherischen  Lähmungen.  Sie  finden  sich  als  eine  nicht  seltene 
Folgekrankheit  der  Diphtherie.  Bei  einseitiger  Diphtherie  am  stärksten  auf  der 
befallenen  Seite.  Sie  finden  sich  aber  auch  nach  einfacher  Angina  und  Juracz*) 
beschreibt  einen  Fall,  in  dem  eine  solche  Lähmung  nach  einer  Pneumonie  bei  einem 
6x/2  Jahre  alten  Knaben  eintrat.  Wie  es  scheint,  beruhen  diese  Lähmungen  auf 
Erkrankungen  der  peripheren  Nerven  und  der  Muskeln  (cf.  E,  Leyden,  Zeitschrift 
für  klin.  Med.,  Bd.  IV,  pag.  351  und  Paul  Meyer,  Virchow's  Archiv,  Bd.  LXXXV, 
pag.  181 ;  bei  letzterem  findet  sich  die  ganze  Literatur  zusammengestellt). 

Die  bei  der  Bulbärparalyse  auftretende  Gaumenlähmung  hat  etwas 
Besonderes ;  die  Functionsstörung  ist  grösser  als  man  nach  dem  objectiven  Befunde 
denken  sollte;  die  Bewegungen  des  Velums  erfolgen  anscheinend  nur  träger, 
während  das  Schlucken  schon  beinahe  unmöglich  ist. 

Sobald  der  Isthmus  pharyngo-nasalis  auf  einer  oder  auf  beiden  Seiten 
nicht  mehr  geschlossen  werden  kann,  treten  wichtige  Symptome  in  die  Erscheinung. 

*)  l.  c.  pag.  17. 


220  Si'ilLUNDKOPF.  —  SCHNELLENDER  FINGER. 

Beim  Sohlingen,  namentlich  von  Flüssigkeiten,  gelangt  ein  Theil  in  den  Nasen- 
rachenraum und  wird  zuweilen  fontainenartig  durch  die  äusseren  Nasenlöcher 
entleert.  Die  Behinderung  des  Schlingens  ist  zuweilen  eine  so  erhebliche,  dass 
die  künstliche  Ernährung  mittelst  der  Schlundsonde  nöthig  wird.  Die  Sprache 
bekommt  einen  näselnden  Beiklang  und  zwar  den  offenen  Nasenton,  jenen  Ton, 
den  wir  beim  Aussprechen  nasaler  Vocale  auch  physiologisch  verwenden.  Viele 
Consonanten  verlieren  ihren  Klang  und  wird  die  Sprache  undeutlich.  Auch  findet, 
wie  Krishaber  zuerst  nachgewiesen,  eine  phonatorische  Luftverschwendung  statt. 
Beim  Sprechen  entweicht  durch  die  Nase  fortwährend  Luft,  die  in  der  Normalität 
im  Munde  noch  eine  gewisse  Spannung  erleidet.  Hierdurch  wird  die  Luftsäule  in 
der  Trachea  entlastet  und  können  die  betreifenden  Patienten  mit  einer  Inspiration 
beim  Sprechen  weniger  lange  haushalten,  als  sie  dies  bei  geschlossenem  Isthmus 
pharyngo-nasalis  zu  thun  im  Stande  wären. 

Die  Therapie  der  Lähmungen  muss  sich  selbstredend  nach  der  Ursache 
richten.  Die  Anwendung  der  Elektricität  bleibt  das  Hauptmittel.  Auch  Strychnin- 
injeetionen  sind  empfohlen.  Bei  diphtherischen  Lähmungen  sind  Roborantia  am  Platze. 

L i t e r a t u r  über  Pharynxkrankheiten  im  Allgemeinen :  E.  Wagner  und  H.  W e n d t 
und  E.  Wagner  in  Ziemssen's  Handb.  der  spec.  Path.  Bd.  VII.  1.  2.  Aufl.  Leipzig  1878.  — 
C.  Störk,  Klinik  der  Krankheiten  des  Kehlkopfes,  der  Nase  und  des  Rachens.  Stuttgart 
1880.  —  Morell  Mackenzie,  Krankheiten  des  Halses  und  der  Nase.  Uebersetzt  von 
F.  Semon.  Berlin  1880.  —  C.  Michel,  Behandlung  der  Krankheiten  der  Mundrachenhöhle. 
Leipzig  1880.  B.  Fraenkel. 

Schmalkalden  in  der  Provinz  Hessen-Nassau,  Station  der  Werrabahn, 
290  Meter  hoch  gelegen,  in  einem  engen,  gegen  Norden  durch  einen  hohen 
Gebirgsrücken  geschützten  Thale,  hat  mehrere,  durch  starken  Gyps-  und  geringen 
Kohlensäuregehalt  charakterisirte,  kalte  Kochsalzquellen,  welche  zum  Trinken  und 
Baden  verwendet  werden.  Das  Wasser  enthält  in  1000  Theilen : 

Chlornatrium 9' 343 

Chlorkalium 0*120 

Chlormagnesium 0*392 

Chlorcalcium 0*650 

Schwefelsauren  Kalk 3*004 

Kohlensauren  Kalk 0*234 

Summe  der  festen  Bestandtheile 14*014 

Freie  Kohlensäure 115*6  Cc.  K. 

Schmeks,  s.  „Smeks". 

Schmierern*,  s.  „Quecksilber",  „Syphilis". 

Schminken,  s.  „Cosmetica",  III,  pag.  508. 

Schneeblindheit,  s.  „Hemeralopie",  VI,  pag.  40. 

Schnellender  Finger  (federnder  Finger,  doigt  ä  ressort).  Mit 
diesem  Namen  bezeichnet  man  eine  eigenthümliche  Bewegungsstörung  der  Finger, 
welche  zuerst  von  Notta  ])  im  Jahre  1850  beschrieben  und  von  Nelaton  2) 
„doigt  ä  ressort"  benannt  wurde.  Das  Leiden  ist  selten  und  die  Zahl  der  bisher 
mitgetheilten  Beobachtungen  eine  nur  geringe. 3) 

Die  Symptome  sind  in  hohem  Grade  charakteristisch.  Während  die 
Form  und  das  Aussehen  des  erkrankten  Fingers  nichts  Auffallendes  darbieten, 
kann  dieser  willkürlich  weder  vollständig  gebeugt ,  noch  vollständig  gestreckt 
werden;  die  Bewegung  geht  in  normaler  Weise  nur  bis  zu  einem  bestimmten 
Grade  vor  sich,  —  hier  stockt  sie  plötzlich,  und  nur  energischer  Willensanstrengung, 
bisweilen  sogar  nur  passiver  Nachhilfe  —  welche  die  Kranken  dann  gewöhnlich  mit 
der  gesunden  Hand  ausführen  —  gelingt  es,  den  Finger  aus  der  unvollkommenen 
Beuge-  oder  Streckstellung  zu  befreien  und  in  die  vollständige  Beugung  oder 
Streckung    überzuführen;    —    diese    aber    erfolgt    in    pathognostis  eher 


SCHNELLENDER  FINGER.  221 

Weise  plötzlich,  mit  einem  schnellenden  Ruck,  wie  hei  einem 
zuschnappenden  Taschenmesser,  unter  mehr  minder  schmerz- 
haftem, fühl-  und  hörbarem  knackenden  Geräusch.  Eben  dieses  plötzliche 
Ueberspringen,  als  würde  der  Finger  von  einer  Feder  über  ein  Hinderniss  hinweg- 
geschnellt, hat  zu  der  Bezeichnung  des  Leidens  Veranlassung  gegeben.  Bisweilen 
kann  der  afficirte  Finger  in  normaler  Weise  völlig  gebeugt  werden  und  nur  bei 
der  Streckung  macht  sich  die  geschilderte  Hemmung  geltend ;  in  einem  meiner 
Fälle  blieb  der  erkrankte  Daumen  häufig  in  immobiler,  schmerzhafter  Hyperextension 
stehen  und  konnte  nur  passiv,  unter  lautem  Knacken,  flectirt  werden.  In  einzelnen 
Fällen  producirt  sich  das  eigenthümliche  Phänomen  nicht  constant,  sondern  Beugung 
und  Streckung  gehen  oft  mehrmals  hinter  einander  ganz  geläufig  und  ungestört 
von  Statten  (Berger,  Blum).  Wenn  Bosch  4)  anführt,  dass  die  Bewegungen  in  dem 
„kranken  Gelenk"  auch  von  Vornherein  sehr  langsam  ausgeführt  werden,  noch  ehe 
sie  ganz  gehemmt  sind ,  so  kann  ich  dies  Verhalten  nach  meinen  eigenen  Beob- 
achtungen nicht  bestätigen ,  —  hier  erfolgte  die  willkürliche  Bewegung  bis  zur 
pathologischen  Hemmung  in  ganz  normalerweise.  Nur  selten  verläuft  die  geschilderte 
Bewegungsstörung  ohne  alle  Schmerzen ;  gewöhnlich  klagen  die  Kranken  über  einen 
lebhaften  Schmerz  in  dem  Augenblick,  wo  der  Finger  aus  der  unvollständigen  Beugung 
oder  Streckung  in  die  vollständige  überspringt.  Bisweilen  bestehen  auch  in  der  Ruhe 
Schmerzempfindungen  in  den  dem  schnellenden  Finger  entsprechenden  Metacarpo- 
phalangealgelenk ,  und  zwar  vorzugsweise  an  der  Volarfläche  desselben,  welche 
sich  bisweilen  von  hier  aus  längs  der  entsprechenden  Beugesehne  nach  dem 
Vorderarm  erstrecken.  Diese  Schmerzen  können  auch  dem  Auftreten  des  „Schnellens" 
kürzere  oder  längere  Zeit  vorausgehen.  Oefters  sind  auch  anderweitige  „rheuma- 
tische" Beschwerden  vorhanden.  In  drei  von  mir  beobachteten  Fällen  war  ein 
ausgesprochener  Gelenkrheumatismus  mit  Betheiligung  der  Fingergelenke  voran- 
gegangen. Parästhesien  (Formieation ,  brennende  Empfindungen  u.  s.  w.)  stellen 
sich  nur  ausnahmsweise  in  dem  erkrankten  Finger  ein.  Dass  die  geschilderte 
Motilitätsstörung  sich  bei  den  verschiedensten  Hantirungen  in  sehr  peinlicher 
Weise  geltend  macht,  bedarf  keiner  weiteren  Auseinandersetzung. 

Bei  eingehender  objectiver  Untersuchung  des  erkrankten  Fingers  findet 
man  in  dem  Gelenk  zwischen  erster  und  zweiter  Phalanx,  in  welchem  die  Functions- 
störung  ihren  Sitz  hat,  keinerlei  krankhafte  Veränderung ;  dagegen  zeigt  •  sich  fast 
regelmässig  eine  deutliche  Druckschmerzhaftigkeit  an  einer  umschriebenen  Stelle 
der  Volarfläche  des  correspondirenden  Metacarpophalangealgelenkes.  Hier  fühlt 
man  ulnarwärts  von  der  Sehne  einen  harten,  etwa  linsengrossen ,  auf  der  Unter- 
lage unbeweglich  aufsitzenden  Körper,  der  auf  Druck  ganz  besonders  empfindlich 
erscheint.  Menzel  (1.  c.)  hat  sich  aus  Leichenuntersuchungen  überzeugt,  dass 
dieser  härtliche,  unbewegliche  Körper  an  der  Seite  der  Sehne  dem  einen  der 
freien  Enden  der  knöchernen  Halbrinne  der  ersten  Daumenphalanx,  in  welcher 
die  Sehne  verläuft,  entsprach.  Auch  Hahn  giebt  an,  dass  in  seinem  Falle  von 
doppelseitiger  Erkrankung  des  Ringfingers  die  Untersuchung  längst  desselben  erst 
schmerzhaft  wurde,  wenn  man  an  die  Beugesehne  am  Metacarpophalangealgelenke 
gelangte,  wo  sich  ulnarwärts  beiderseits  ein  auf  Druck  sehr  empfindlicher,  etwa 
erbsengrosser,  härtlicher  Vorsprung  bemerklich  machte.  Wenngleich  alle  Autoren 
das  Vorhandensein  dieses  kleinen  Knotens  constatiren,  so  gehen  jedoch  ihre  An- 
sichten über  die  Natur  desselben  auseinander.  Nelaton  fand  in  seinem  Falle  in 
der  Höhe  des  Metacarpophalangealgelenkes  einen  knorpelharten  Körper  in  der 
Flexorenscheide ,  welcher  verschiebbar  war,  während  der  Beuge-  und  Streck- 
bewegung plötzlich  still  stehen  blieb  und  bei  fortdauernder  Anstrengung  eine 
brüske  Bewegung  machte,  als  ob  er  über  ein  Hinderniss  glitte.  Nelaton  glaubte, 
dass  dieser  Körper  die  Ursache  des  Leidens  sei  und  schlug  demgemäss  vor,  ihn 
in  einem  ähnlichen  Falle  zu  exstirpiren.  Busch  konnte  in  zwei  von  ihm  beob- 
achteten Fällen  weder  am  Gelenk ,  noch  an  den  Sehnenscheiden,  eine  Abnormität 
auffinden.    Die  Ansicht   von   Pitha,    dass   sich   die   eigenthümliche   Affection    am 


SCHNELLENDER  FINGER. 

besten  durch  die  Annahme  kleiner  freier  Gelenkkörperchen  erkläre,  darf  nur 
insoweit  für  den  einen  oder  den  anderen  Fall  Geltung  beanspruchen,  als  bisweilen 
kleine  freie  Körper  in  der  Sehnen-  oder  Gelenksynovialis  ähnliche  Symptome 
herbeiführen  können,  wenn  sie,  wie  Vogt  treffend  bemerkt,  eine,  wenn  auch 
lockere,  doch  an  bestimmter  Stelle  befindliche  Befestigung  besitzen.  Ohne  diese 
könnte  ja  die  Hemmung  nicht  eine  so  präcise  und  typische  sein,  wie  dies  beim 
schnellenden  Finger  der  Fall  ist.  Nachdem  bereits  Hyrtl  aus  theoretischen 
Erwägungen  sieh  dahin  ausgesprochen  hatte,  class  nur  eine  umschriebene  Ver- 
dickung der  Sehne  des  einen  oder  anderen  langen  Fingerbeugers  mit  gleichzeitiger, 
auf  eine  bestimmte  Stelle  beschränkter  Verengerung  der  Sehnenscheide,  das 
Hinderniss  abgeben  könne,  ist  neuerdings  von  Menzel  die  Eichtigkeit  dieser 
Ansicht  nachgewiesen  worden. 

Menzel  hat  sich  der  dankenswertheu  Aufgabe  unterzogen,  durch  Versuche  an 
der  Leiche  das  Wesen  der  „schnellenden  Finger"  aufzuklären.  Er  suchte  künstlich  schnellende 
Finger  herzustellen  und  legte  sich  zuerst  die  Frage  vor,  ob  eine  circumscripte  Verdickung 
der  Sehne,  ein  Sehnentumor ,  für  sich  allein  genügend  ist,  einen  schnellenden  Finger  zu 
erzeugen.  Die  Sehne  des  tiefliegenden  Fingerbeugers  -wurde  an  einer  ganz  kleinen  Stelle, 
entsprechend  der  zweiten  Phalanx,  blossgelegt,  hervorgeholt  und  mit  einem  Faden  fest  um- 
schnürt. Diese  mehrfache  Fadentour  mit  dem  entsprechenden  Knoten  bildete  einen  kleinen 
circumscripten  Sehnentumor.  Hierauf  wurde  die  Sehne  in  ihre  Scheide  versenkt  und  theils 
durch  directes  Beugen  der  Finger,  theils  durch  Anziehen  der  entsprechenden,  über  dem 
Handgelenke  blossgelegten  Seime,  Bewegungen  vorgenommen.  Die  so  erzielten  Finger- 
bewegungen waren  zwar  weniger  glatt,    doch  war  von  einem  Schnellen  nichts  zu  bemerken. 

Das  Schnellen  trat  bei  vorhandenem  Sehnentumor  in  höchst  charakteristischer  "Weise 
erst  ein,  wenn  man  den  Widerstand  der  Scheide  an  einer  passend  gewählten  Stelle  erheblich 
vermehrte  oder  verminderte.  Zu  dem  ersteren  Zwecke  wurde  eine  künstliche  Scheidenenge 
durch  feste  Unterbindung  der  umstochenen  Scheide  sammt  der  eingeschlossene  Sehne  erzeugt. 
Nun  ging  die  Bewegung  des  Fingers  glatt  vor  sich,  bis  der  Sehnentumor  an  die  Scheiden- 
enge anlangte:  da  auf  einmal  stockte  die  Bewegung;  verstärkte  man  aber  um  etwas  die 
bewegende  Kraft,  so  schnellte  der  Finger  ganz  plötzlich  unter  leichtem  Knacken  in  die  inten- 
dirte  Stellung  über.  Hierbei  hat  man  ganz  das  Gefühl,  als  ob  das  Schnellen  in  einem 
Fingergelenk  (meistens  dem  letzten  Interphalangealgelenk)  stattfände.  Ebenso  konnte  mit 
Leichtigkeit  das  Schnellen  erzeugt  werden,  wenn  man  durch  Abtragung  eines  Stückchens  der 
Scheide  ihren  Widerstand  aufhob.  Wenn  der  Sehnentumor  relativ  stark  ist,  so  gehört  eine 
etwas  grössere  Kraft  dazu,  um  den  Knoten  durch  die  Scheide  durchzuwinden.  Hört  nun  ihr 
Widerstand  plötzlich  auf,  so  schnellt  der  entfesselte  Sehnentumor  mit  einem  Ruck  eine 
Strecke  weit  hinaus,  während  man  bei  der  Betastung  des  Fingers  ganz  den  Eindruck  gewinnt, 
als  ob  dieses  Zuschnappen  im  Interphalangealgelenk  vor  sich  ginge.  —  Menzel  versuchte 
auch  die  Nelaton'sche  Annahme,  dass  die  Erscheinung  des  Schnellens  durch  Sehnen- 
scheidenkörper (analog  den  Gelenkmäusen)  bedingt  sei,  experimentell  zu  prüfen.  Er  führte 
durch  kleine  Einschnitte  fremde  Körper,  wie  Hirse-,  Hanf-  und  Reiskörner  in  die  Sehnen- 
scheiden ein  und  schob  sie  mit  einer  Sonde  eine  Strecke  weit  in  die  Scheide  hinein.  Diese 
Körper  schlüpften  mit  Vorliebe  an  die  beiden  Seiten  der  Sehne,  bewegten  sich  aber  in  der 
Regel  nur  ganz  unbedeutend  oder  gar  nicht  mit.  Nie  entstand  dabei  das  Phänomen  des 
Schnellens.    —    Aus    den   genannten  Versuchen  zog  Menzel    mit  Recht   folgende  Schlüsse: 

1.  Das  Schnellen  der  Finger  dürfte  wohl  fast  immer  durch  eine  Affection  der 
Sehnenscheide  bedingt  sein;  der  Untersuchende  hat  jedoch  stets  den  Eindruck,  als  wenn  das 
Schnellen  iu  einem  Fingergelenk  vor  sich  ginge. 

2.  Weder  ein  circumscripter  Sehuentumor  allein,  ohne  Scheidenenge,  noch  eine 
Scheidenenge  ohne  Sehnentumor,  genügen  zum  Hervorrufen  des  Schnellens.  Hierzu  sind 
vielmehr  beide  Bedingungen  gleichzeitig  nothwendig. 

3.  Das  Schnellen  kommt  auch  zu  Stande,  wenn  bei  vorhandenem  Sehnentumor  die 
Scheide  an  einer  entsprechenden  Stelle  eingerissen  ist. 

4.  Freie  Sehnenkörper  bedingen  nicht  das  Schnellen,  selbst  dann  nicht,  wenn  eine 
gleichzeitige  Verengerung  der  Scheide  besteht,  es  müsste  denn  der  Sehnenkörper  gar  nicht 
frei,  sondern  innig  mit  der  Sehne  selbst  zusammenhängen,  wo  er  dann  einem  circumscripten 
Sehnentumor  gleichwerthig  wäre. 

Menzel  spricht  schliesslich  die  Meinung  aus,  dass  gerade  das  Metacarpophalangeal- 
gelenk  einerseits  wegen  der  Tiefe  der  knöchernen  Rinne ,  in  welcher  die  Sehne  verläuft, 
andererseits  wegen  des  queren,  deutlich  vorspringenden  Wulstes,  welchen  der  Ansatz  der 
Gelenkkapsel  hier  zwischen  den  Enden  der  knöchernen  Rinne  bildet,  für  das  Zustande- 
kommen von  Verengerungen  der  Sehnenscheiden  an  den  Fingern  besonders  geeignet  sein  dürfte. 

Demgemäss  unterliegt  es  keinem  Zweifel,  dass  der  Erscheinung  des 
schnellenden  Fingers    eine    mechanische    Behinderung    zu    Grunde    liegt.     In    der 


SCHNELLENDER  FINGER.  223 

Mehrzahl  der  Fälle  kommt  diese  durch  Entzündungsproducte  zu  Stande,  so  d a s s 
es  sich  im  Wesentlichen  um  eine  circ  umscripte,  chronische 
Tendovaginitis  handelt.  Eine  meiner  Kranken  bot  in  deutlichster  Weise 
das  für  die  Sehnenscheidenentzündung  höchst  pathognostische ,  eigentümliche 
Reibegeräusch  an  der  Volarfläche  des  entsprechenden  Metacarpophalangealgelenkes 
dar.  In  einem  Falle  von  Vogt  6)  war  der  wiederholt  erwähnte  linsengrosse  Knoten 
an  der  Grundphalanx  des  betreffenden  Fingers  nicht  durch  eine  chronische  Ent- 
zündung zu  Stande  gekommen,  sondern  plötzlich  nach  einem  Trauma  (intra- 
fibrilläres  Blutextravasat  oder  fibrillärer  Sehnenriss).  Nach  demselben  Autor  sind 
vielleicht  gar  nicht  so  selten  „Sehnenknoten"  die  Veranlassung  des  Leidens ,  die 
entweder  kleinste  Ganglien,  oder  als  wirklicher  Sehnencallus  auf- 
zufassen sind.  In  seltenen  Fällen  wäre  auch  an  Sehnengummata  zu  denken, 
die  meist  in  umschriebener  Form  als  Knotenbildung  auftreten.  Blum  ,  welcher 
neuerdings  drei  eigene  Beobachtungen  mitgetheilt  und  in  einer  tabellarischen 
Uebersicht  alle  bisher  publicirten  Fälle  zusammengestellt  hat,  spricht  sich  —  auf 
der  Grundlage  eigener  anatomischer  und  experimenteller  Untersuchungen  —  dahin 
aus,  dass  die  Krankheit  als  das  Resultat  einer  plastischen  Synovitis  zu  betrachten 
sei;  die  Natur  der  Hemmung  ist  nach  ihm  durch  das  centrale  Ende  der  fibrösen 
Flexorenscheide  hervorgebracht  (1.  c).  Eine  besondere  Disposition  für  die  Hemmung 
bietet  die  Flexorenscheide  des  Daumens  dar,  auf  Grund  der  hier  durch  die  Ossa 
sesamoidea  beengten  Passage, 

Von  19  Beobachtungen  betreffen  nur  fünf  weibliche  Individuen;  alle 
Kranken  waren  erwachsen,  mit  Ausnahme  eines  von  mir  mitgetheilten  Falles,  der 
ein  51/2jähriges  Mädchen  betraf.  Die  Betheiligung  der  einzelnen  Finger  ergiebt 
folgende  Statistik  von  Blum  :  Daumen  1  lmal,  Zeigefinger  lmal,  Mittelfinger  4mal, 
Ringfinger  lOmal,  kleiner  Finger  2mal. 

In  einigen  Fällen  fand  sich  die  eigenthümliche  Erscheinung  gleichzeitig 
an  mehreren  Fingern,  sei  es  derselben  Hand,  oder  beider  Hände.  Die  Finger  der 
rechten  Hand  werden  häufiger  befallen,  als  die  der  linken. 

Als  Ursachen  der  Erkrankung  scheinen  vorzugsweise  rheumatische 
Schädlichkeiten,  in  einzelnen  Fällen  traumatische  Einwirkungen,  zu 
Grunde  zu  liegen.  Anstrengende  Beschäftigungen  scheinen  eine  gewisse  Prädispo- 
sition zu  geben.    Der  Sehnengummata  wurde  bereits  oben  gedacht. 

Die  Diagnose  des  „schnellenden  Fingers"  ergiebt  sich  von  selbst,  da 
die  Bewegungsstörung  so  besonders  geartet  und  so  verschieden  von  allen  anderen 
Formen  der  Motilitätsbehinderung  ist,  dass  sie  niemals  verkannt  werden  kann. 
Für  die  genauere  Bestimmung  der  in  dem  einzelnen  Falle  zu  Grunde  liegenden 
Ursache  werden  die  anamnestischen  Angaben  über  die  Entwicklung  des  Leidens 
von  Wichtigkeit  sein.  Von  einer  Gelenkmaus  wird  sich  die  Affection  dadurch 
unterscheiden,  dass  die  Bewegungsstörung  im  ersteren  Falle  durchaus  nicht  immer 
in  ein  und  demselben  Stadium  der  Bewegung  in  so  typischer  Weise  eintritt. 
Oben  jedoch  wurde  bereits  hervorgehoben,  dass  dies  wohl  der  Fall  sein  kann, 
wenn  der  Gelenkkörper  eine  gewisse  intraarticuläre  Befestigung  darbietet. 

Die  Prognose  ist  relativ  günstig.  Bei  geeigneter  Behandlung  ver- 
schwand die  Erscheinung  nach  einigen  Wochen  oder  Monaten ;  in  einzelnen  Fällen 
jedoch  erwies  sich  das  Uebel  als  unheilbar. 

Für  die  Behandlung  empfehlen  sich  warme  Localbäder,  Massage, 
Elektricität ,  Tinct.  Jodi.  Während  Busch,  Hahn  u.  A.  in  ihren  zur  Heilung 
gelangten  Fällen  andauernde  Ruhe  des  Gliedes  beobachten  Hessen ,  emfiehlt  Vogt 
methodische  Bewegung.  Die  verschiedenen  Fälle  werden  eben  ein  verschiedenes 
Verhalten  bedingen.  Sind  mobile  Knötchen  an  der  Sehne  durchfühlbar,  so  räth 
Vogt  bei  dauernder  functioneller  Störung  die  Entfernung  durch  Excision.  Ergiebt 
die  Untersuchung  (wie  in  mehreren  Fällen  von  Notta  und  in  einem  Falle  von 
Vogt)  ein  deutlich  fühlbares  Hinderniss  in  der  Hohlhand,  so  sind  nach  Vogt 
die  Freilegung  der  Partie  durch  Incision  und  partielle  Lösung  vorzunehmen.    Bei 


224 


SCHNELLENDER  FINGER.  —  SCHNITT. 


einem  ätiologischen  Zusammenhang  mit  allgemeinem  Rheumatismus  ist  eine  ent- 
sprechende Allgcmeinbehandlung  angezeigt. 

Literatur:  ')  Archiv,  gener.  de  med.  1850  (4  Fälle).  —  2)  Pathol.  exter.  1858 
(1  Fall).  —  3)  Hahn,  Allgem.  med.  Centralzeitung.  1874  (1  Fall).  —  Annandale,  Mal' 
formatiom  of  ihc  fingcrs.  pag.  249  (1  Fall).  —  Menzel,  Centralbl.  für  Chir.  1874  (1  Fall). 

Berger,  Deutsche  Zeitschr.  für  prakt.  Med.   1875  (5  Fälle).    —   Fieber,  Wiener  med. 

Woehenschr.  1879  (3  Fälle).  —  Blum,  Archives  gener.  de  med.  1882.  pag.  513  (3  Fälle). — 
•»)  Lehrbuch  der  Chirurgie.  Bd.  II,  Abth.  3,  pag.  143.  Berlin  1864.  —  5)  Billroth  und 
Luecke,  Deutsche  Chirurgie.  Lief.  64.  pag.  104.  1881.  Berber 

Schnitt.     Der    Schnitt    oder    Einschnitt,    incisio ,    ist    die    kunstgerechte 
Trennung  der  Theile  mit  scharfen  Instrumenten ,    dem  Messer  oder    der    Scheere. 
A.  Der  Schnitt  mit  dem  Messer. 

Das  Messer  besteht  aus  dem  Griff  (Heft,  Stiel)  und  der  Klinge ,  beide  sind 
beweglich  oder  unbeweglich  miteinander  verbunden  und  wird  das  Messer,  je  nachdem 
Bistouri  oder  Scalpell  genannt.     Die  Form   der  Klinge  ist  bei  beiden  die  gleiche. 

Das  Bistouri,  dessen  Klinge  durch  ein  Scharnier  mit  den  Schalen  des 
Griffes  verbunden  und  zum  Einschlagen  in  dieselben  eingerichtet  ist,  lässt  sieh 
besser  transportiren  als  das  Scalpell  und  stellt  aus  diesem  Grunde  einen  wesent- 
lichen Bestandtheil  der  Ausrüstung  unserer  Verbandtaschen  dar. 

Die  Schalen  des  Bistouris  bestehen  aus  Hörn,  Schildpatt,  Elfenbein 
oder  Hartgummi ;  sie  sind  vorn  und  hinten  offen  und  dürfen  mit  der  Klinge  nicht 
nach  Art  der  Taschenmesser  durch  eine  Stahlfeder  verbunden  sein,  weil  diese 
Einrichtung  die  Klinge  nicht  mit  Sicherheit  vor  Beschädigung  schützt  und  nicht 
diejenige  Sauberkeit  ermöglicht,  welche  zum  chirurgischen  Gebrauch  unerlässlich 
ist.  Andererseits  war  es  durchaus  nothwendig,  die  Klinge,  namentlich  bei  geöffnetem 
Messer,  festzustellen,  wozu  bei  älteren  Bistouris  ein  über  den  Schalen  verschieb- 
barer Ring  diente ,  welcher  sich  so  weit  nach  vorn  bringen  Hess ,  dass  er  den  an 
den  Rücken  der  Schalen  sich  anlehnenden  Schweif  der  Klinge  umfasste.  Die 
gegenwärtig  allgemein  gebräuchliche  Art  des 
Feststellens  ist  die  von  Charriere  angegebene : 
im  Fersentheil  (Talon)  der  Klinge  sind  vorn 
zwei  Einschnitte  angebracht,  von  denen  der  eine 
nach  der  Spitze,  der  andere  nach  dem  Schweif 
der  Klinge  hinschaut.  Zum  Eingreifen  in  diese 
Ausschnitte  ist  ein  zwischen  den  beiden  Blättern 
des  Griffes  quer  verlaufender  Stift  bestimmt, 
welcher  sich  in  einem  kleinen  Längsspalt  auf 
und  ab  bewegen  lässt.  Bei  geschlossenem,  ebenso 
wie  bei  geöffnetem  Messer  wird  durch  Vorschieben 
des  mit  jenem  Stift  verbundenen  Knopfes  die 
Klinge  festgestellt,  durch  Rückwärtsschieben 
desselben  freigegeben. 

Der  solide  Griff  des  Scalpells  ist 
meist  platt  oder  von  quadratischem  Durchschnitt, 
er  besteht  aus  Ebenholz  oder  Elfenbein  und  endet 
bisweilen  meisselförmig  ziemlich  scharf,  so  dass 
er  gelegentlich  zum  Auseinanderschieben  locker 
verbundener  Gewebstheile  benutzt  werden  kann. 
Der  Fersentheil  der  Klinge  pflegt  in  eine  schmale 
Platte  auszulaufen,  welche  in  einen  entsprechen- 
den Spalt  des  Griffes  eingefügt  und  darin  mit 
Nieten  befestigt  wird. 

Die  Schneide  der  2  bis  5  Ctm.  langen  Klinge  ist  convex  oder  gerade ; 
der  Rücken  stumpf,  mehr  oder  weniger  convex,  seltener  gerade;  die  Spitze  ist 
scharf  oder  abgestumpft  (geknöpft).     Andere  Messerformen    gehören    nicht  hieher. 


Fig.  8. 


SCHNITT. 


225 


Je  nach  dem  Verlauf  der  Schneide  heisst  das  Scalpell  bauchig  (Fig.  8  d) 
(convex)  oder  gerade  (b),  jenes  soll  mehr  für  langgezogene,  dieses  mehr  für  tief 
eindringende  Schnitte  geeignet  sein.  Das  Scalpell  (c),  mit  schmaler  Klinge  und 
abgerundeter,  oder  geknöpfter  Spitze,  mit  geradem  Rücken  und  gerader  Schneide, 
hat  den  Zweck,  beim  Schneiden  in  der  Tiefe  eine  unbeabsichtigte  Verletzung  durch 
die  Spitze  auszuschliessen.  Dasselbe  Messer  mit  leicht  concaver  Schneide  (d)  eignet 
sich  vorzugsweise  zur  Spaltung  von  oberflächlichen  Fistelgängen. 

Um  Platz  zu  sparen,  vereinigen  die  D  o  p  p  e  1  b  i  s  t  o  u  r  i  zwei  verschieden 
gestaltete  Klingen  an  einem  Heft,  so  zwar,  dass  an  jedem  Ende  desselben  eine 
Klinge  angebracht  ist ,  welche  beide  nach  entgegengesetzter  Seite  hin  ein- 
geschlagen werden. 

Haltung  des  Messers. 

Seit  langer  Zeit  hat  man  für  die  Schnittführung  bestimmte  Stellungen 
und  Haltungen  des  Messers  vorgeschrieben,  von  denen  die  wichtigsten  folgende  sind : 

1.  Die  Schreib  fe  der  halt  ung  (Fig.  9).  Der  Daumen  liegt  an  der 
einen,  der  Mittelfinger  an  der  anderen  Seite  des  oberen  Griffendes,  der  Zeigefinger 

Fig  9<  auf  dem  Rücken    der   Klinge ; 

der  vierte  und  fünfte  Finger 
wird  eingeschlagen  oder  zur 
Stütze  für  die  Hand  verwendet. 
In  dieser  Stellung  kommt 
das  Schneiden  lediglich  durch 
Beugung  der  Finger  und  Hand 
bei  unbewegtem  Arm  zu  Stande ; 
sie  ist  weitaus  die  üblichste  und 
überall  da  am  Platze,  wo  es  bei 
der  Messerführung  weniger  auf  grosse  Kraftentfaltung  als  auf  Genauigkeit  ankommt. 

2.  Die  Tischmesserhaltung  (Fig.  10).  Der  Griff  des  Messers  ist  ganz 
von  der  Hand  umschlossen ;  das  untere  Ende  des  Griffes  lehnt  sich  an  den  Daumen- 
ballen und  die  Fläche  der  Hohl- 

Flg-  10,  hand    an :    der    Daumen    liegt 

an  der  einen  Seite  des  oberen 
Griffendes,  der  Zeigefinger  auf 
dem  Rücken  der  Klinge ,  die 
übrigen  Finger  halten  den  Griff 
in  der  Hohlhand  fest.  —  Diese 
Haltung  gleicht  der  des  Troikars 
und  gestattet  eine  sehr  be- 
deutende Kraftäusserung. 

3.  Die  Geigenbogenhaltung  (Fig.  11).  Der  Daumen  kommt  auf  die 
eine,  die  übrigen  Finger  auf  die  andere  Seite  des  Griffes  zu  liegen,  da,  wo  er  sich 
mit  der  Klinge  verbindet.  Einige  Chirurgen  geben  an,  dass  der  Zeigefinger  nicht 

mit  dem  3.,  4.  und  5.  zusammen 
an  der  Seite  des  Heftes,  sondern 
auf  dem  Rücken  der  Klinge  liegen 
müsse  (Blasius,  Fischer). 

Bei  dieser  Haltung,  welche 

besonders  für  oberflächliche  und 

langgezogene  Schnitte  empfohlen 

wird ,   geschieht  das  Schneiden 

durch  Fortbewegen  des  Armes  im 

Schulter-  undEllenbogengelenke. 

Viele  Chirurgen   haben    sich   mit    diesen    drei    Positionen    nicht  begnügt, 

sondern    denselben    noch    einige    andere    hinzugefügt,     welche    sich    von    jenen 

wesentlich  dadurch    unterscheiden,    ob  die  Schneide  des  Messers  nach  oben  oder 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  15 


Fig.  11. 


SCHNITT. 

unten  gekehrt,   ob  die  Spitze  des  Messers  vom  Operateur  weg  oder  nach  demselben 
hin  gerichtet  ist. 

Allgemeine  Regeln  zur  Ausführung  des  Schnittes. 

l>ie    einfachen  Schnitte    geschehen    von    aussen  nach    innen,    oder  umge- 
kehrt   von    innen    nach    aussen ;    selbstverständlich    unter    Beobachtung    der    anti- 
septischen  Vorschriften.    Die  Haut  wird,  wenn  nöthig,  rasirt. 
I.  Schnitte  von  aussen  nach  innen. 

a)  Bei  Schnitten  von  aussen  nach  innen  ohne  Faltenbildung 
gilt  es ,  die  zu  durchtrennende  Haut  anzuspannen  in  der  die  Schnittlinie  recht- 
winklig kreuzenden,  oder  in  entgegengesetzter  Richtung  derselben.  Zu  diesem 
Behufe  setzt  man  den  Kleinfingerrand  der  linken  Hand  am  Anfang  der  Schnitt- 
linie quer  ,  Daumen  und  Zeigefinger  seitlich  derselben  auf  und  ist  so  im  Stande, 
die  beabsichtigte  Spannung  nach  den  Seiten  und  der  Länge  hin  gleichzeitig  aus 
zuführen.  Meist  begnügt  man  sich  mit  der  seitlichen  Spannung  allein.  Bei 
grösseren  Schnitten  übt  der  Operateur  mit  flach  aufgelegter  Hand  den  Zug  an 
der  einen,  und  ein  Gehülfe  in  derselben  Weise  an  der  anderen  Seite  aus.  In 
einzelnen  Fällen  kann  diese  Aufgabe  auch  dem  Gehilfen  allein  zufallen.  An 
Theilen  mit  geringem  Umfange,  wie  an  einzelnen  Stellen  der  Gliedmaassen  und  am 
Scrotum  fasst  der  Operateur  von  der  dem  Schnitt  gegenüberliegenden  Seite 
aus  die  Weichtheile  mit  voller  Hand  und  kann  so  eine  sehr  wirkungsvolle 
Anspannung  ausüben. 

Als  Unterstützung  dient  eine  zweckentsprechende  Stellung  des  kranken 
Theiles ;  so  wird  man  bei  Incisionen  am  Halse  den  Kopf  nach  der  entgegen- 
gesetzten Seite  neigen,  bei  Schnitten  an  der  Beugeseite  von  Hand  und  Finger 
dieselben  strecken  lassen  u.  s.  f. 

Liegen  besondere  Gründe  nicht  vor,  so  folgen  im  Allgemeinen  die 
Incisionen  der  Längsachse  des  Gliedes ,  dem  Laufe  der  oberflächlichen  Muskeln, 
der  grösseren  Gefässe  und  Nerven ;  sie  folgen  im  Gesicht,  an  Händen  und  Füssen 
den  natürlichen  Falten  ,  um  entstellende  Narben  und  Zerrung  der  Wunde  durch 
Muskelcontractur  zu  vermeiden.  Die  anatomischen  Kenntnisse  sollen  uns  schützen 
vor  unbeabsichtigter  Verletzung  wichtiger  Theile.  Das  Messer  sei  möglichst  scharf 
und  glatt ;  denn  je  mehr  dieses  der  Fall,  um  so  weniger  schmerzhaft  der  Schnitt. 
Nie  darf  die  Haut  durch  das  Anspannen  verschoben  werden,  weil  sonst  das  Messer 
beim  tieferen  Eindringen  das  erstrebte  Ziel  verfehlen  könnte,  jedenfalls  aber  die 
Erreichung  desselben  erschwert  würde. 

Der  Schnitt  soll  in  der  Regel  vom  Anfang  bis  zum  Ende  die  gleiche 
Tiefe  haben  ;  er  beginnt  daher  mit  einem  Stich ,  indem  das  rechtwinkelig  zur 
Oberfläche  aufgesetzte  Messer  (Schreibfederhaltung)  bis  zur  erforderlichen  Tiefe 
eingestossen  wird.  Der  Schnitt  selbst  vollzieht  sich  bei  gleichmässigem  Fort- 
bewegen des  geneigten  Messers  vielmehr  durch  Zug  als  durch  Druck  und  endet, 
wie  er  angefangen,  mit  dem  Erheben  des  Messers  zum  rechten  Winkel. 

Erscheint  es  wegen  der  Nähe  wichtiger  Theile  räthlicher,  nicht  mit  dem 
Stich  zu  beginnen  ,  dann  vollführt  man  den  Schnitt  vom  Anfang  bis  zum  Ende 
mit  geneigtem  Messer  und  die  Wunde  stellt  somit  den  Abschnitt  eines  Kreises 
dar,  welcher  von  beiden  Enden  her  zur  Mitte  hin  sich  vertieft. 

Stets  muss  der  Schnitt  mit  einem  Zuge  in  ganzer  Länge  geschehen ; 
wiederholtes  Ansetzen  des  Messers,  so  dass  womöglich  Winkel  und  Ränder  der 
Wunde  mehrfach  angeschnitten  werden ,  ist  fehlerhaft.  Sind  wichtige  Theile  mit 
Sicherheit  nicht  zu  verletzen ,  so  dringt  der  Schnitt  gleichzeitig  bis  zur  beab- 
sichtigten Tiefe.  Erscheint  es  zweckmässiger,  so  dringt  man  in  der  Richtung  des 
Hautschnittes  mit  wiederholten  Zügen ,  Schicht  um  Schicht ,  allmälig  vor ,  durch- 
trennt zuerst  die  Haut,  dann  die  Fascie  u.  s.  f.,  während  die  bereits  durch- 
schnittenen Theile  mit  den  Fingern  oder  durch  Haken  auseinander  gehalten  werden. 
Alle  Schnitte  geschehen  in  möglichst  langen  Zügen,  weil  sie  weniger  schmerzen 
und  eine  glattere  Wunde  haben  als  mehrere   kurze  Züge. 


SCHNITT. 


227 


Da,  wo  mit   besonderer  Vorsicht  zu  Werke  gegangen  werden  soll,  erhebt 
man  mit  einer  Pincette  das  Bindegewebe  zu  einem  Kegel  und  durchschneidet   den- 

Fig.  12. 


Fig.  13. 


(Nach.  Esmarcb.) 

selben  unterhalb  seiner  Spitze  mit  seitwärts  geneigter  Klinge  (Fig.  12),  oder  spaltet 
dasselbe  über  der  eingeführten  Hohlsonde. 

Die  gleiche  Sicherheit  gewährt  das  v.LANGENBECK'sche  Verfahren  (Fig.  13), 
die  oberste  Zellgewebsschicht  zu  beiden  Seiten  der 
Schnittlinie  mit  je  einer  Pincette  zu  fassen,  empor- 
zuheben und  zwischen  denselben  zu  durchschneiden. 
Sehr  häufig  gelingt  es,  sich  nach  Duroh- 
schneidung  der  Haut,  mit  einer  Kornzange  oder 
einem  anderen  stumpfen  Instrumente  den  Weg  durch 
die  Weichtheile  zu  suchen. 

b)  Beim  Einschneiden  mit  Faltenbildung 
(Fig.  14)  erheben  Daumen  und  Zeigefinger  beider 
Hände  die  Haut  so  zur  Falte,  dass  der  Schnitt  die  Mitte  derselben  rechtwinklig 
trifft   und    die   Höhe   der    Falte   die   Hälfte   der  Schnittlänge  beträgt.     Ist    das  in 

Fig.  14. 


Richtigkeit,    dann    übergiebt    man    das    mit    der  rechten  Hand  gefasste  Ende  der 
Falte  einem  Gehilfen ,    oder    man    kann    auch  gleich    von  vornherein  die  Falte  in 


228 


SCHNITT. 


Gemeinschaft  mit  dem  Gehilfen  erheben.  Das  Messer  wird  darauf  mit  dem 
Anfangstheil  der  Schneide  rechtwinklig  auf  die  Mitte  der  Falte  gesetzt  und 
dieselbe  in  einem  Zuge  durchschnitten.  Sollte  ein  Messerzug  nicht  ausreichend 
erscheinen,  dann  setzt  man  den  Spitzentheil  der  Klinge  zuerst  auf  und  lässt  diese 
denselben  Weg  zweimal  machen. 

Das  an  sich  ja  bequeme  und  einfache  Verfahren  hat  den  Nachtheil,  dass 
man  einen  Gehilfen  nöthig  hat,  dass  der  Hautschnitt  leicht  von  der  Linie 
abweicht,  dass  es  nur  ausführbar  ist  an  Stellen  mit  leicht  verschiebbarer  dünner 
Haut.  Dasselbe  ist  sehr  geeignet  für  solche  Fälle,  bei  denen  man  nur  die  Haut 
durchtrennen  will,  und  war  daher  früher  bei  der  Fontanellenbildung  sehr  beliebt. 

Je  nach  den  gegebenen  Verhältnissen  können  Schnitte  von  sehr  ver- 
schiedener Richtung,  Gestalt  und  Zahl  erforderlich  werden.  Ihre  Ausführung 
geschieht  nach  obigen  Regeln.  Liegen  mehrere  Schnitte  übereinander,  so  wird 
jedesmal  der  am  meisten  nach  abwärts  gelegene  zuerst  gemacht. 

Grade  Schnitte  werden  zu  mannigfachen  Formen,  wie  -f,  x  ,  V?  A,  Y 
zusammengestellt,  unter  denen  der  Kreuzschnitt  am  häufigsten ,  wie  zum  Spalten 
von  Furunkeln  und  Carbunkeln,  erfordert  wird.  Bei  ihm  wird  immer  erst  ein 
gerader  Schnitt  geführt  und  demnächst  die  beiden  Hälften  des  Querschnittes,  und 
zwar  in  der  Regel  von  ihren  Endpunkten  an  zu  dem  ersten  Schnitt  hin,  um  eine 
Zerrung  der  Wundränder  zu  vermeiden. 

Die  am  meisten  gebrauchte  Form  der  gebogenen  Schnitte  ist  die 
elliptische.  Diese  Schnitte  müssen  an  ihren  Enden  scharf  begrenzt  sein,  sich 
genau  treffen,  ohne  sich  zu  kreuzen ;  die  Messerklinge  muss  beim  Ausführen  des 
Bogcnschnittes  immer  rechtwinkelig  zur  Haut  stehen. 

II.     Schnitte  von  innen  nach  aussen  geschehen : 

a)  Ohne  Leitungssonde.  Ist  eine  Oeffnung  vorhanden,  so  führt 
man  ein  geknöpftes  Bistouri  durch  dieselbe  ein,  wendet  die  Schneide  nach  oben, 
senkt  den  Griff  bis  zum  spitzen  Winkel;  schiebt  das  Bistouri  nach  vorwärts, 
stellt  es  am  Ende  des  Schnittes  senkrecht  und  zieht  es  aus.  Ist  eine  Oeffnung 
nicht  vorhanden,  so  schafft  man  dieselbe  durch  Einstossen  eines  spitzen  Bistouri 
und  verfährt  wie  oben.  Dieselben  Schnitte  lassen  sich  in  umgekehrter  Weise 
mit  nach  hinten  gekehrter  Spitze 
ausführen,  wobei  der  Operateur 
das  Messer  gegen  sich  hin  schiebt. 
Will  man  eine  Hautfalte  von 
innen  nach  aussen  trennen ,  so 
sticht  man  das  spitze  mit  der 
Schneide  nach  oben  gewandte 
Bistouri  durch  die  Basis  der- 
selben und  zieht  es  nach  oben 
hin  aus. 

b)  Mit  der  Leitungs- 
sonde. (Fig.  15.)  Durch  die 
bereits  vorhandene,  oder  durch 
Einstich  erst  gebildete  Oeffnung 
führt  man  die  Hohlsonde  so  weit 
ein,  bis  die  Spitze  derselben 
die  Grenze  des  beabsichtigten 
Schnittes  erreicht  hat.  Ist  das 
geschehen,  so  setzt  man  die  Spitze 
des  Messers  mit  der  Schneide  nach  oben  in  die  Rinne  der  Sonde,  schiebt  dasselbe 
bis  zur  Spitze  der  Sonde  vor  und  zieht  es  gleichzeitig  mit  derselben  aus.  Auch 
in  umgekehrter  Weise  kann  man  verfahren,  indem  man  durch  Senken  der  Platte 
die  Spitze  der  Sonde  mit  den  sie  bedeckenden  Weichtheilen  scharf  hervordrängt, 
das  Messer  hier  einsticht  und  bis  zur  Platte  vorschiebt. 


Fig.  15. 


SCHNITT.  —  SCHNUPFPULVER.  229 

Ist  die  Oeffnung  der  äusseren  Theile  gross  genug,  so  giebt  man  vor  der 
Hohlsonde  dem  Finger  den  Vorzug,  welcher  vor  allen  Dingen  uns  die  Beschaffenheit 
der  Theile  erkennen  lässt.  Auf  dem  eingeführten  Finger  schiebt  man  ein  geknöpftes 
Bistouri  bis  nahe  an  die  Spitze  desselben  flach  ein,  wendet  nun  die  Schneide 
nach  oben  und  lässt  unter  Vorwärtsschieben  des  Fingers  die  Theile  durchtrennen. 

Die  Hohl-  oder  Leitungssonde  ist  ein  15  bis  18  Ctm.  langer 
Stab  aus  Eisen,  Silber  oder  Neusilber;  hat  an  seinem  unteren  Ende  als  Hand- 
habe eine  Platte;  seine  Spitze  ist  abgestumpft  und  seine  Oberfläche  trägt  eine 
von  der  Platte  bis  zur  Spitze  reichende  Furche. 

B.    Der    Schnitt    mit    der    Scheere. 

Die  in  der  kleinen  Chirurgie  zur  Verwendung  kommenden  Scheeren  sind 
grade  —  welche  gewöhnlich  ein  stumpfes  und  ein  spitzes  Blatt  haben  —  und 
krumme,    welche    in    der    Regel    zwei    stumpfe    Blätter    haben.     Man  fasst  die 

Scheere    nur    mit   der  rechten  Hand, 

Fi°*    lfi 

da     die     linke    nicht    mit    derselben 

umzugehen    versteht.      Der    Daumen 

liegt  dabei  in  dem  einen,  Ring-  oder 

Mittelfinger    in    dem   anderen  Ringe; 

der    Zeigefinger    erhält    seinen    Platz 

am  Kreuzungspunkt  der  Scheerenarme 

(Fig.   16).     Gleichgiltig  ist,    ob    der 

zweite  Ring  vom  dritten  oder  vierten 

Finger  gehalten  wird;    mehr   kommt 

auf  die  Stellung  des  Zeigefingers  an,  da  derselbe    bei    der    graden  Scheere    eine 

gewisse    Leitung    ausüben    und    die    krumme  Scheere    mit   ihrer  eonvexen  Fläche 

gegen  den  Körper  andrücken  soll. 

Die  früher  so  sehr  als  schädlich  hervorgehobene  Eigenschaft  der  Scheere, 
dass  sie  lediglich  durch  Druck  wirke  und  daher  gequetschte  Wunden  hervorbringe, 
hat  sich  als  unwesentlich  herausgestellt;  thatsächlich  trennt  die  Scheere  nicht 
allein  durch  Druck,  sondern  auch  durch  Zug,  und  ihre  Wunden  heilen  genau  so 
gut  per  primam  intentionem  wie  die  des  Messers.  Allerdings  rnuss  sie  sehr  scharf 
sein;  sie  muss  gut  schliessen  und  ihre  Arme  dürfen  im  Schloss  nicht  wackeln. 
Die  grade  Scheere  wird  im  Allgemeinen  beim  Schneiden  so  angesetzt, 
dass  ihre  Flächen  senkrecht  zur  Körperoberfläche  stehen,  während  die  der  krummen 
Scheere  derselben  parallel  liegen.  Immer  muss  man  daran  denken,  dass  die 
Scheere  beim  Schneiden  etwas  zurückweicht ;  damit  nun  der  Schnitt  nicht  zu 
kurz  ausfällt,  muss  man  die  Spitze  der  Scheere  etwas  über  den  Endpunkt  des 
Schnittes  hinausführen,  oder,  wenn  das  nicht  möglich  ist,  die  Scheere  beim 
Zudrücken  in  angemessener  Weise  vorwärts  drängen.  Als  ganz  besonders  werth- 
voll  erweist  sich  die  Scheere  beim  Durchschneiden  kleiner  Zellgewebstheile  und 
zur  Entfernung  kleiner  Fetzen  der  Haut,  der  Muskeln  u.  A.  w 

Schnittweyerbad,  Canton  Bern,  676  Meter  ü.  M.,  Luftcurort  mit  erdiger 
Quelle  (Salzgehalt  4,6  in  10  000,  meist  Magnesiasulphat  1,685,  Kalkcarbonat  2,18; 
wenig  C02).  B.  M.  L. 

Schnürleber,  s.  Leberatrophie,  VIII,  pag.  177. 
Schnupfen,  s.   „Nasenkrankheiten",  IX,  pag.  441. 

Schnupfpulver  (Pulvis  errhinusj  werden  pulverige  Mittel  genannt,  welche 
die  Bestimmung  haben,  durch  Aufschnupfen  oder  Einblasen  (mittelst  eines 
Federkieles ,  Glasröhrchens ,  Pulverbläsers)  auf  die  erkrankte  oder  normale 
Nasenschleimhaut  gebracht  zu  werden ,  auf  letztere  in  der  Absicht ,  um  durch 
Reizung  derselben  kräftige  motorische  Reflexe  (bei  Ohnmächtigen ,  Asphyctischen), 
oder    aber    die    Ausstossung    von    Schleim    und    anderen    Materien    zu    bewirken. 


230  SCHNUPFPULVER,  —  SCHRÖPFEN. 

Selbstverständlich    darf  in   diesem  Falle    die  Empfindlichkeit  der  Nasenschleimhaut 
durch  Tabakschnupfen  oder  andere  Ursachen)  nicht  völlig  abgestumpft  sein. 

Zu  Niesepulvern  (Pulvis  sternatatorius)  können  nächst  dem  Schnupf- 
tabak die  weisse  Nieswurz,  die  Haselwurz,  verschiedene  Saponin  führende  Vege- 
tabilien,  namentlich  Flores  Convallai'iae,  dann  die  Seife  im  gepulverten  Zustande 
Verwendung  linden.  Als  aromatisirende  Unterstützungsmittel  setzt  man  ihnen  Rhiz. 
Iridis,  Flor.  Lavandulae ,  Fol.  Majoranae,  auch  Fabae  Tonco  zu.  Für  die 
Behandlung  der  erkrankten  Nasenschleimhaut  bedient  man  sich  in  Form  von 
Schnupfpulvern  am  häufigsten  der  styptischen  und  antiseptisch  wirkender 
Mittel  (Acidiim  tannicum,  Alumen,  Bismuthum  subnitricum ,  Zincum  oxy- 
datum  etc.)  bei  chronischen  Nasencatarrhen ,  Granulationen  und  Erosionen  der 
Mucosa ,  profusen  Blutungen ,  Ozaena  etc. ,  ausserdem  gewisser  Alterantien, 
wie  Jodoform  und  Calomel  (bei  syphilitischen  AfFectionen) ,  dann  der  schleim- 
lösenden Mittel  (Borax,  doppeltkohlensaures  Natron)  und  narco  tisch  er 
Substanzen,  namentlich  des  Morphins  (5 — 10  Cgrm.  auf  1  Grm.  Fulv.  Oumm. 
(irab.J ,  letzterer  bei  schmerzhaften  Affectionen  der  Nasenhöhle,  Zahnschmerzen, 
Otalgien,  Cephalalgien  und  mit  Schlaflosigkeit  einhergehenden  Erethismen  (Raeubert). 
Bei  Verordnung  medicamentöser  Schnupfpulver  ist  zu  beachten  ,  dass  die  Nasen- 
schleimhaut ein  bedeutendes  Resorptionsvermögen  besitzt  und  die  Wirkungen  der 
hierzu  benutzten  Arzeneisubstanzen  leicht  verallgemeinert  werden  können.  Dieselben 
sollen  nicht  allzufein  gepulvert  sein,  um  nicht  ohne  Noth  zu  weit  bis  in  die 
Nebenhöhlen  der  Nase  und  den  Schlundkopf  geführt  zu  werden.        Bematzik. 

Schönegg  (S  c  h  ö  n  e  c  k) ,  Curanstalt  am  südlichen  Ufer  des  Vierwald- 
städter Sees,  oberhalb  Beggenried,  2350'  über  Meer,  1000'  über  dem  See,  in 
schöner  Lage  (Blick  auf  den  Rigi  und  das  Schwyzer  Thal ;  nahe  Waldspazier- 
gänge). Einrichtungen  für  Hydrotherapie  und  Pneumatotherapie  (pneumatisches 
Cabinct) ;  Sommercurort,  besonders  von  Nerven-  und  Lungenkranken  besucht. 

Schooley-mountain-sprmg,  Hauptcurort  New-Jersey's  mit  kaltem,  erdigem 
Eisenwasser.  B.  M.  L. 

Schorf,  s.  „Brand",  II,  pag.   416. 

Schrecklähmung',  s.    „Emotionsneurosen",  IV,  pag.   701. 

Schreibekrampf,  s.   „Beschäftigungsneurosen",  II,  pag.   149. 

Schröpfen,  Scarification.  Die  Scarification  ist  eine  absichtlich  hervor- 
gebrachte, oberflächliche  Verwundung  der  Haut  oder  Schleimhaut  durch  Stich  oder 
Schnitt.  Die  Anfänge  dieses  Verfahrens  reichen  zurück  bis  in  das  classische  Alter- 
thum;  Celsus,  Paulus  von  Aegina,  Aetius  u.  A.  beschreiben  uns  eine  Anzahl 
barbarischer  Operationen,  welche  im  Sinne  der  späteren  Scarification  zur  Ausführung 
kamen.  Celsus  berichtet ,  dass  man  bei  der  Pituita  oculorum  in  Griechenland 
9  Schnitte  am  behaarten  Theil  des  Kopfes  machte.  Paulus  erwähnt  den  vtsogtcx- 
\K<7im6c,  Einschnitte  in  die  Stirne  mit  Biossiegen  des  Schädels,  und  den  mßiGxu&icy.ioc, 
eine  Operation,  welche  dem  Scalpiren  nahe  genug  steht. 

Die  unklaren  Vorstellungen ,  welche  diesen  Verfahren  zu  Grunde  lagen, 
hielten  bis  in  die  spätgriechische  Zeit  vor  und  gestalteten  sich  dann  allmälig  um 
zn  denjenigen  Auffassungen,  welche  noch  bis  vor  wenigen  Jahrzehnten  allgemein 
gütig  waren  und  in  gewissem  Grade  es  auch  heute  noch  sind. 

Man  wandte  die  Scarification  an:  1.  um  bei  entzündeten  Theilen  Blut  zu 
entleeren  und  dabei  gleichzeitig  die  entzündliche  Schwellung  zu  vermindern 
(letzteres  namentlich  an  Theilen ,  die  mit  festen  Aponeurosen  bedeckt ,  oder  mit 
straffem  Zellgewebe  umgeben  sind),  oder  als  Ersatz  für  Blutegel  an  Orten,  die 
für  jene  unzugänglich  erscheinen :   Gaumen,  Zapfen,  Zunge  etc. 

2.  Bei  Ansammlungen  von  Flüssigkeiten  oder  von  Luft  im  subcutanen 
Zellgewebe ,  wenn  eine  Resorption  nicht  erwartet  wurde  ,  namentlich  bei  Oedem 
des  Hodens  und  der  unteren  Extremitäten,  bei  Emphysem. 


SCHRÖPFEN.  231 

3.  Um  Heilmitteln  „die  Aufnahme  in  das  organische  Gefüge"  zu  erleichtern: 
bei  vergifteten  Wunden ,  beim  Brande ,  wo  man  gleichzeitig  das  Abfliessen  der 
Jauche  beabsichtigte. 

4.  Um  eine  entzündliche  Reaction  und  die  Ausschwitzung  plastischer 
Lymphe  zu  bewirken :  zur  Verwachsung  widernatürlich  getrennter  Theile ,  bei 
callösen  Geschwüren  und  sonstigen  Verhärtungen  (Lisfranc). 

Blasius  bezeichnet  das  Verfahren  als  geradezu  unersetzlich  bei  heftiger 
Glossitis  und  bei  hohen  Graden  von  Hautwassersucht. 

Aber  auch  heute  noch  ist  die  Operation  in  vielen  Fällen  unentbehrlich 
und  für  die  Kranken  nutzbringend  und  wohlthätig:  so  bei  Anasarca,  bei  Haut- 
emphysem —  gegen  welches  man  vor  Anwendung  der  elastischen  Compression 
überhaupt  kein  anderes  Mittel  hatte  —  bei  schmerzhafter  Spannung  entzündeter 
Theile  ,  wo  es  nicht  allein  den  Schmerz  mildert ,  sondern  auch  das  Durchdringen 
der  eröffneten  Gewebe  mit  entzündungswidrigen  Mitteln  gestattet ;  ferner  bei  einigen 
chronischen  Hautaffectionen,  wie  bei  -Acne  rosacea  und  Lupus. 

Die  Scarification  wird  ausgeführt  mit  der  Lanzette  oder  dem  Messer. 
Man  fasst  die  Lanzette  mit  Daumen  und  Zeigefinger  der  rechten  Hand ,  spannt 
mit  der  linken  die  Haut,  sticht  die  Spitze  etwa  1  Linie  tief  ein  und  zieht  das 
Instrument,  indem  man  es  etwas  vorschiebt,  heraus.  Für  alle  grösseren  Einschnitte 
und  überhaupt  an  allen  Stellen,  welche  die  Lanzette  nicht  erreichen  kann,  nimmt 
man  ein  convexes  Messer,  fasst  es  wie  eine  Schreibfeder,  so  dass  der  Zeigefinger 
auf  dem  Messerrücken  ruht,  setzt  die  Schneide  auf,  drückt  sie  in  die  Gewebe  ein 
und  verlängert  den  Schnitt  zu  gewünschter  Länge.  Dabei  durchtrennt  man  ent- 
weder nur  die  Haut  oder  auch  tiefere  Theile  und  muss  gelegentlich  selbst  bis 
zum  Knochen  vordringen.  Bei  Ansammlungen  von  Luft  und  Flüssigkeit  in  Höhlen 
muss  man  bis  in  dieselben  vorgehen  und  die  Entleerung  durch  Drücken  und 
Streichen  mit  der  Hand  befördern.  Bei  Anasarca  dagegen  soll  man  die  Haut 
nicht  ganz  durchstechen. 

An  gewissen  Körpertheilen  erleidet  das  Verfahren  einige  Abänderungen, 
So  ist  zur  Scarification  der  Mandeln  eine  ganze  Reihe  von  Instrumenten 
angegeben,  die  aber  völlig  entbehrlich  sind ;  es  genügt  ein  Bistouri ,  welches  man 
bis  auf  eine  kleine  Entfernung  von  der  Spitze  mit  Heftpflaster  umwickelt. 

Die  in  früheren  Jahrhunderten  geübte  Scarification  der  Nasenschleimhaut 
ist  nachmals  von  Cruveilhier  wieder  aufgenommen  worden ,  der  dazu  sogar  ein 
eigenes  Instrument,  das  Phlebotome  de  la  pituitaire  ersonnen  hat. 

Veiel  hat  zur  Operation  des  Sticheins  ein  Instrument  angegeben,  welches 
aus  6  an  einem  Stiel  verstellbar  angebrachten  Lanzetten  besteht.  Bei  dem  multiplen 
Scarificator  von  Squire  in  London  sind  15  feine  Klingen  parallel  so  dicht  neben- 
einandergestellt, dass  sie  nur  die  Breite  von  1  Cm.  einnehmen.  Kaposi  benützt  die 
von  Hebra  angegebene  Stichelnadel ,  deren  2  Mm.  lange ,  zweischneidige  Klinge 
am  Rücken  mit  einer  Gräte  und  an  der  Basis  mit  einer  Leiste  (Abaptiston)  ver- 
sehen ist.  Die  Stichlung  bei  Acne  rosacea  hat  eine  Verödung  der  krankhaft 
erweiterten  Blutgefässe  zum  Ziele.  Einige  begnügen  sich  mit  der  Scarification 
allein,  Andere  fügen  das  Auftupfen  oder  Aufpinseln  von  Liquor  ferri  sesquichlor. 
oder  Höllensteinlösung  hinzu,  und  Purdon  empfiehlt  sogar,  1 — 2  Tropfen  Acidum 
nitricum  mittelst  eines  Haarröhrchens  in  jeden  Schnitt  zu  träufeln.  Kaposi  führt 
mit  der  Stichelnadel  rasch  hintereinander  zahlreiche  Stiche  dicht  und  parallel 
neben  einander  und  stillt  die  oft  bedeutende  Blutung  durch  Compression  mittelst 
BRUNS'scher  Watte.  Die  Application  von  Höllensteinlösung  oder  Eisenchlorid  nach 
der  Stichlung  hält  er  nicht  für  rathsam.  Nach  dem  Grade  der  Erkrankung  wird 
das  Verfahren  durch  Wochen  oder  Monate  wiederholt. 

Die  Behandlung  des  Lupus  mit  Scarificationen  ist  zuerst  von  Dubini  in 
Milano  angewandt  und  von  Richard  Volkmann  und  Veiel  weiter  entwickelt 
worden.  Mit  einem  spitzen  Messer  bringt  man  dichtgedrängte,  1 — 2  L.  tiefe  Ein- 
stiche hervor  und  wiederholt  dieses  Verfahren  in  Pausen  von  5 — 7  Tagen.  Auf  diese 


232  SCHRÖPFEN. 

Weise  soll  tbeils  eine  Verödung  der  Gefässe  bewirkt,    theils  durch    reactive  Eiit- 
zttndung  der  Zerfall  und  die  Resorption  der  infiltrirten  Zellen  begünstigt  werden. 

Die  Franzosen  trennen  von  der  eigentlichen  Scarification  die  „Mouchetures",  unter 
welchen  sie  einfache,  mit  einer  Nadel,  Lanzette  oder  einem  Bistouri  hervorgebrachte  Stiche 
verstellen.  Die  kleine  Operation  wird  mit  einem  raschen  Einstechen  und  Ausziehen  des 
Instrumentes,  und  zwar  stets  in  ganz  derselben  Weise  vollzogen,  während  die  Scarification, 
\v  nach  dem  Zwecke,   eine  sehr  verschiedene  Ausdehnung  annehmen  kann. 

Als  Blutentziehungsmittel  hat  die  Scarification  die  Schwäche ,  dass  in 
Folge  der  baldigen  Gerinnung  der  Blutverlust  sehr  unbedeutend  ist,  und  man  ist 
daher  seit  langer  Zeit  bemüht  gewesen,  diesem  Uebelstande  durch  das  Hinzufügen 
von  Saugapparaten  abzuhelfen. 

Schröpfen  (Applicatio  cucurbit.arum).  Das  ScbrÖpfen  ist  eines  jener 
ehrwürdigen  Mittel,  welche  uns  aus  dem  Alterthum  überkommen  sind  und  deren 
wir  auch  heute  noch  nicht  völlig  entrathen  können.  Auf  seinem  langen  Wege 
durch  Jahrtausende  hindurch  hat  es  mannigfachen  Wechsel  in  der  Beurtheilung 
seines  Werthes  erfahren  müssen.  Niemals  ganz  vergessen,  wurde  es  einerseits  in 
den  Händen  roher  Scherer  oder  Bader  aufs  Aergste  missbraucht,  andererseits  von 
berühmten  Aerzten  bald  als  ein  hochwichtiges  Heilmittel  gepriesen,  bald  als  ein 
ganz  unnützes  Verfahren  bei  Seite  geschoben. 

A.  Das  unblutige  Schröpfen  besteht  in  der  Application  der  Schröpf- 
köpfe   auf    die    unversehrte  Haut.      Die  Schröpfköpfe    wurden    im  Alterthum    aus 
Hörn  oder  Kupfer,    zur  Zeit   des  Paulus    aber  schon  aus  Glas  hergestellt;   jetzt 
bedient  man  sich  solcher  aus  Metall,  Glas  oder  Kautschuk. 
Die    gläsernen    Köpfe    verdienen    den    Vorzug,    weil    sie  Fl's-  17- 

durchsichtig'  sind,    beim  blutigen  Schröpfen  die  Menge  des  ^^^^^^ 

ausgetretenen  Blutes  erkennen  und  sich  am  besten  reinigen         4k  |^, 

lassen.    Ihre  Gestalt  ist  glocken-  oder  birnförmig  (Fig.  17),      ^p   .  9k 

so     dass     ihr    Durchmesser     oben    breiter    ist    als    unten.      «JBpjl=(^ 
Der    ungefähre    Durchmesser    am    unteren    Rande    beträgt     reppBplBHB 
3  —5  Cm.,  derselbe    ist    abgerundet    und    etwas   verdickt.      vBHl  HÜB 
Im   Nothfalle    kann   jedes    nicht    zu    grosse  und    zu  weite       IpH!  ~iB(H 
Glas  als  Schröpfkopf  verwerthet  werden.  IplR    JBBj 

Die  Verdünnung   der  Luft   innerhalb    des  Kopfes        fj||B  MpB 
erzeugt  man  durch    Erwärmung,    durch   Pump-  oder       JBlilliltlr^lP  ^ 

Das  erstere  Verfahren  besteht  darin,  dass  man       ^^I^g|jt§|^^^ 
die  Flamme  der  mit  einem   Schnabel    versehenen  Spiritus- 
lampe,   welche    man   dem  Körper  des  Kranken  möglichst  nähert,  einige  Secunden 
in  die  Höhlung  des  Schröpfkopfes  hält  —  ohne  diesen  selbst  jedoch  zu  berühren  — 
und  ihn  dann  mit   rascher  Handbewegung    so  auf  die  Haut  setzt,  dass  der  Rand 
überall  fest  anliegt. 

Andere  Methoden  der  Erwärmung  sind:  man  tränkt  ein  Wattekügelchen  in  "Wein- 
geist, zündet  es  an,  wirft  es  in  den  Schröpfkopf  und  stülpt  diesen  nach  wenigen  Augenblicken 
auf  die  Haut.  Da  der  Sauerstoff  bald  verzehrt  ist ,  so  erlischt  die  Flamme  ohne  eine  Ver- 
letzung (?)  herbeigeführt  zu  haben.  Ein  ähnliches  Verfahren  war  schon  von  Celsus  angegeben 
und  in  früherer  Zeit  häufig  angewandt  worden. 

Clark  befestigte  in  dem  gläsernen  Schröpfkopf  mittelst  einer  silbernen  Feder  ein 
Stückchen  Schwamm,  dieses  wurde  in  Spiritus  getaucht,  angezündet  und  durch  die  bald  ver- 
löschende Flamme  die  Luftverdünnung  erzeugt  (Blasius). 

In  Folge  der  Luftverdünnung  und  des  verminderten  Luftdruckes  drängt 
sich  die  Haut  sofort  in  die  Höhlung  des  Kopfes  ein,  röthet  sich  in  Folge  der 
Ausdehnung  der  Blutgefässe  und  bildet  eine  halbkugelförmige  Anschwellung. 
Nach  einigen  Minuten  nimmt  man  den  Kopf  ab ,  in  der  Weise ,  dass  man  an 
einer  Stelle  des  Randes  die  Haut  mit  dem  Fingernagel  niederdrückt  und  dadurch 
die  Luft  eintreten  lässt.  Die  Hautanschwellung  verliert  sich  nun  bald,  aber  es 
bleibt  noch  längere  Zeit  eine  Röthung  und  Verfärbung  der  Haut  zurück. 

Die  Schröpfköpfe  saugen  sich  nur  auf  solchen  Körpertheilen  fest,  welche 
ausreichend  grosse  Flächen  bieten,  um  die  ganze  Oeffnung  derselben  aufzunehmen. 


SCHRÖPFEN. 


233 


Fig.  18. 


Gern  vermeidet  man  bei  mageren  Personen  Theile,  deren  Knochen  nur  durch  die 
überliegende  Haut  geschützt  sind.  Behaarte  Theile  werden  vorher  rasirt  und  die 
Haut  in  jedem  Falle  vor  dem  Schröpfen  mit  warmem  Wasser  gebäht. 

2.  Da  die  Luftverdünnung  durch  Wärme  oft  ungenügend  erschien ,  so 
verband  man  den  Schröpfkopf  mit  einer  Saugpumpe.  Der  aus  dem  ersten 
Drittel  dieses  Jahrhunderts  stammende  Schröpfapparat  von  Weiss  verdünnt  die 
Luft  durch  die  „Patentspritze"  des  Erfinders.  Der  Kopf  ist  oben  mit  einem 
Schliesshahn  versehen,  an  welchem  die  gebogene,  längere  Röhre  der  Spritze  an- 
gesetzt wird  ,  welche  jener  gegenüber  noch  mit  einem  kürzeren ,  geraden  Rohre 
ausgerüstet  ist.  Beim  Gebrauch  wird  der  Schliesshahn  geöffnet  und  durch  Auf- 
und  Abwärtsdrücken  des  Stempels    unter    gleichzeitiger  Wendung    des   Handgriffes 

die  Luft  wechselweise  aus  dem  Schröpfkopf  gezogen 
und  durch  die  Seitenröhre  ausgetrieben.  Zuletzt  wird 
der  Schliesshahn  geschlossen  und  die  Spritze  abge- 
nommen. 

Die  von  Charriere  herrührende  Ventouse 
ä  pompe  (Fig.  18)  besteht  ebenfalls  aus  Saugspritze 
und  Schröpfkopf,  welcher  mit  jener  durch  eine  Schraube 
oder  durch  Reibung  verbunden  ist  und  durch  einen 
Kupferbahn  geöffnet  und  geschlossen  werden  kann. 
Die  Luftverdünnung  wird  durch  das  Spiel  des  Stempels 
erzeugt ;  will  man  den  Kopf  abnehmen,  so  lässt  man 
durch  Oeffnen  des  Hahnes  Luft  eintreten. 

Damoiseau   hat    unter   dem    Namen    „Terab- 
della"     ein    Instrument  beschrieben,    welches   nichts 
Anderes  ist,  als  zwei  Luftpumpen,  deren  jede  durch 
einen    langen   Kautschukschlauch    mit    einer    kleinen 
Glasglocke,  dem  eigentlichen  Schröpfkopf,  verbunden 
ist.    Dieser    schwierige    und    theure  Apparat   ist    von 
Hamon  wesentlich  vereinfacht  und  zum   Anschrauben 
an  einen  Tisch  eingerichtet. 
Die  Alten    pflegten  ihre  hörnernen  Schröpfköpfe  mit   dem  Munde   fest   zu  saugen 
und  die  oben  befindliche  Oeffhung  dann  mit  Wachs  zu  schliessen.     Auch  im  Mittelalter  und 
später  waren  diese  ,.  Schröpf  hörnlein"  vielfach,  besonders  aber  in  den  "Wildbädern  in  Gebrauch, 
um  das  Blut  in  die  gelähmten  oder  atrophirten  Glieder  zu  ziehen ;    ein  Verfahren ,    welches 
in  diesem  Jahrhundert  Lafargue  wieder  aufgewärmt  hat.     Ferner    gab 
es    gläserne    Schröpfköpfe    mit   sehr   langem    Mundstück :    Instrumenta  ad 
papillas  extraliendas   vitre.     „Will   nun  eine  Wöchnerin  dieses  Instrument 
recht   gebrauchen,    muss    sie   solches  mit    seinem  grossen   Loch  über  das 
Wärzlein  stürzen,   die  lange  Röhre  in  den  Mund  nehmen  und   daran  allge- 
mach so  lange  saugen,  bis  dass  das  Wärzlein    so  weit  hervorkommt,  das? 
ein  junges  Kind  selbiges  mit  dem  Munde  fassen  und  die  Muttermilch  aus 
der  Brust  ziehen  kann."  (Scultetus) 

3.  Blatin  kam  zuerst  auf  die  Idee,  Schröpfköpfe  aus 
starkem,  vulcanisirten  Kautschuk  herzustellen  und  die  Oeffnung 
derselben  durch  einen  eingelegten  Metallfaden  offen  zu  halten. 
Bei  der  Application  drückt  man  den  kleinen  Ballon  zusammen,  so 
dass  die  Wände  desselben  sich  berühren,  und  setzt  ihn  so  auf  die 
Haut.  Die  Elasticität  des  Kautschuks  überwindet  nun  den  Druck 
der  Atmosphäre  und  der  Kopf  saugt  sich  fest. 

Der  Gedanke ,  die  Elasticität  des  Kautschuks  als  saugende 
Kraft  zu  verwerthen,  ist  seither  vielfach  mit  mehr  oder  weniger 
praktischem  Geschick  zur  Ausführung  gebracht.  Sehr  hübsch  ist 
der  saugende  Schröpfkopf  von  Capron  (Fig.  19).  Ein  Kautschuk- 
ballon mit  zwei  Ventilen  —  zum  Aus-  und  Einströmen  der  Luft  — 

ist   an  dem  mit    einem    Schliesshahn   versehenen    gläsernen    Schröpfkopf   befestigt. 

Man  fasst  den  Ballon  mit  voller  Hand,  presst  ihn  zusammen  und    setzt  das  Glas 


Fia-,  10. 


234 


SCHRÖPFEN. 


auf  die  Haut.  Vermöge  seiner  Elasticität  kehrt  der  Ballon  zu  seiner  früheren 
Form  zurück  und  bewirkt  die  gewünschte  Luftverdünnung  im  Schröpfkopfe.  Da 
nun  das  untere  der  beiden  Ventile  die  Glasglocke  schliesst,  während  das  obere 
die  Entweichung  der  Luft  aus  dem  Ballon  nach  aussen  gestattet,  so  kann  man  das 
Verfahren  ohne  Abnahme  des  Kopfes  wiederholen  bis  zu  ausreichender  Luft- 
verdünnung. Der  Vorgang  ist  also  ganz  analog  dem  bei  der  WEiss'schen 
Patentspritze  und  der   Ventouse  ä  j)ompe  de  Charrlere. 

Um  die  Wohlthat  der  trockenen  Schröpfköpfe  ganzen  Körpertheilen 
zukommen  zu  lassen ,  erfand  JüNOD  in  den  Dreissiger- Jahren  seine  vielgenannten, 
aber  wenig  gebrauchten  Schröpfstiefel  (Fig.  20).  Juxod  steckt  das  betreffende 
Glied  in  ein  ledernes  Futteral,  welches  oben  mittelst  einer  breiten  Kautschuk- 
manschette das  Glied  luft- 
dicht umgiebt.  Mit  Hilfe 
einer  Saugpumpe,  die  durch 
einen  Gummischlauch  mit 
dem  Hohlräume  jenes  Futte- 
rals in  Verbindung  steht,  wird 
die  Luftverdünnung  erzeugt, 
welche  durch  einen  Mano- 
meter controlirt  werden  muss. 
Der  Wirkungskreis  der 
unblutigen  Schröpfköpfe  ist 
gegenwärtig  ein  kleiner.  In 
der  Voraussetzung,  dass  sie, 
auf  die  Thoraxwand  gesetzt, 
auf  die  Blutfülle  der  Pleura- 
gefässe  einen  Einfluss  aus- 
üben ,  wendet  man  sie  bei 
Pleuritis  an,  wenn  die  Ent- 
zündung nicht  mehr  ganz 
frisch    ist    und    wenn    man 

bei  blutarmen  Leuten  eine  Blutentziehung  scheut  (Fräntzel).  Die  häufigste 
Verwendung  finden  die  elastischen  Köpfe  als  „Mi  Ichzieh  er". 

Die  Wirkung  der  Schröpfstiefel,  die  noch  neuerdings  von  ihrem 
greisen  Erfinder  einer  Verbesserung  unterworfen  sind,  ist  eine  sehr  kräftige  und 
fordert  zur  Vorsicht  auf.  Lässt  man  namentlich  die  Luftverdünnung  plötzlich  und 
unvermittelt  eintreten,  so  stellen  sich  in  Folge  der  Gehirnanämie  leicht  Schwindel- 
anfälle und  Ohnmächten  ein.  Der  JüNOD'sche  Stiefel  ist  das  Gegenstück  der 
elastischen  Einwicklung. 

B.  Das  blutige  Schröpfen,  Cucurbitae  scarificatae,  ist  eine  Ver- 
bindung der  Scarification  mit  dem  unblutigen  Schröpfen.  Die  Wirkung  des  blutigen 
Schröpfens  sah  man  früher  einerseits  in  der  Blutentziehung  und  andererseits  in 
einer  eigenthümlichen  Reizung  der  Haut,  der  man  eine  ableitende,  stellvertretende 
Bedeutung  zuschrieb.  Das  Verfahren  erschien  daher  angezeigt:  1.  Bei  Erkrankungen, 
welche  nicht  die  Haut  treffen,  sondern  entfernt  von  ihr  liegen ;  bei  Entzündungen 
innerer  Organe  mit  Congestionen  nach  denselben ;  bei  allen  jenen  Affectionen,  als 
deren  Ursache  man  gern  eine  abnorm  verminderte  Thätigkeit  der  Haut  ansprach  : 
bei  Rheumatismus  und  Neuralgien.  2.  Bei  Erkrankungen  der  Haut  selbst  mit 
Erschlaffung  und  passiven  Congestionen  derselben.  Dann  aber  muss  das  blutige 
Schröpfen  als  ein  Volksmittel  ersten  Ranges  gelten,  welches  als  wirksames  Heil- 
mittel bei  wirklich  vorhandenen  Krankheiten,  wie  als  Vorbeugungsmittel  gegen 
allerlei  künftige  Uebel  von  jeher  in  hohem  Ansehen  gestanden  hat  und  zum  Theil 
auch  noch  steht. 

Das  Für  und  Wider,  das  die  Geschichte  aller  Heilmittel,  insonderheit 
die  der   localen  Blutentziehungen   uns    immer    wieder   vor    Augen   führt,    zeigt  sie 


SCHRÖPFEN. 


235 


Fie 


uns  auch  jetzt  noch.  Zwar  ist  das  Ansehen  und  die  Bedeutung  der  localen 
Blutentzichungen  in  sehr  bescheidene  Grenzen  zurückgedrängt;  aber  selbst  inner- 
halb dieser  machen  sich  erheblicbe  Schwankungen  bemerklich.  Die  Einen,  und 
vorzugsweise  Chirurgen,  verwerfen  die  localen  Blutentziehungen  ganz.  Was  sollen 
dieselben  nützen,  sagen  sie,  da  ja  der  Ausgleich  sofort  wieder  hergestellt  wird; 
und  wenn  dem  so  ist,  warum  dem  Kranken  Blut  entziehen  und  ihm  eine  grosse 
Zahl  kleiner  Hautwunden  zufügen,  die,  wie  es  früher  nur  zu  oft  geschah,  der 
Ausgang  entzündlicher  Vorgänge  werden  können!  Andere  wieder,  namentlich 
innere  Kliniker  und  Augenärzte ,  wollen  das  Mittel  keineswegs  vermissen.  An 
dieser  Stelle  sei  nur  der  Anwendung  desselben  im  Beginne  der  Pleuritis  gedacht, 
wo  eine  grosse  Zahl  der  besten  Autoren  (Fräntzel,  Niemeyer -Seitz  u.  A.)  die 
blutigen  Schröpfköpfe  dringend  empfehlen.  Ferner  hält  Baginsky  bei  nachweis- 
licher Hyperämie  in  der  Umgebung  hepatisirter  Partien  der  Lunge  und  in  der 
Voraussetzung  eines  sonst  intaeten  Organismus  selbst  bei  Kindern  eine  locale 
Blutentziehung  durchaus  für  indicirt.  Er  macht  dieselbe  in  Form  der  Schröpfköpfe 
und  lässt  je  nach  dem  Alter  der  Kinder  1 — 2 — 4  derselben  setzen.  „Die  Appli- 
cation der  Schröpfköpfe  hat  den  Vortheil,  dass  man  die  Menge  des  zu  entziehenden 
Blutes  absolut  sicher  in  seiner  Hand  hat  und  vor  den  Gefahren  der  Nachblutung, 
wie  sie  bei  Anwendung   von  Blutegeln    vorhanden    ist,    sichergestellt  ist."    Auch 

bei  fibrinöser  Pleuritis  der 

Kinder   mit    circumscript 

nachweisbaren     Beibege- 

räuschen     und     heftigen 

Schmerzen  zögert    dieser 

Autor  keinen  Augenblick, 

an  der  Stelle  der  Reibe- 
geräusche  je    nach    dem 

Alter   der    Kinder  1 — 7 

Schröpf  köpfe    zu     appli- 

ciren,    und     zwar     „mit 

wesentlichem  Erfolg". 
Das  Verfahren  ist  bis 

zur  Abnahme  der  Köpfe 

dasselbe ,    wie    bei    dem 

unblutigen  Schröpfen.  Ist 

der    Kopf    abgenommen, 

dann    folgt    die    Scarifi- 

cation,    welche    mit    der 

Lanzette  oder  dem  Messer, 

gewöhnlich  aber  mit  einem 
besonderen  Scarificator,  dem  Schnäpper  geschieht.  Derselbe  bildet  das  Gegenstück 
des  Aderlassschnäpper  und  ist  hervorgegangen  aus  derFliete,  die  man  noch  am 
Anfange  des  16.  Jahrhunderts  in  Deutschland  wenigstens  fast  ausschliesslich  zu  den 
Scarificationen  benutzte.  Derartige  „Schrepfeisen  die  Haut  zu  bicken"  hat  Walther 
Ryff  abgebildet  (Fig.  21).  Die  erste  bildliche  Darstellung  des  Schnäppers  scheint 
die  Pare's  zu  sein,  sie  stellt  einen  rundlichen  Cylinder  dar  mit  18  spindelförmigen 
Doppelflieten.  Die  von  Lamzweerde  beschriebene  Verbesserung  dieses  Instrumentes 
ist  dem  heute  gebräuchlichen  Schnäpper  ähnlich.  Das  Wesen  dieses  letzteren 
besteht  der  Hauptsache  nach  darin,  dass  eine  Anzahl  (12 — 20)  kleiner,  an 
metallenen  Achsen  rechtwinklig  befestigter  Klingen  (Flieten),  durch  eine  Drehung 
jener  eine  halbkreisförmige  Bewegung,  und  zwar  mit  Hilfe  von  Federkraft  blitz- 
schnell ausführen  könne.  Das  Instrument  (Fig.  22)  ist  würfelförmig,  besteht  aus 
dem  messingenen  Gehäuse,  den  Messern  und  dem  Federwerke.  Zum  Durchtritt 
der  Messer  oder  Schröpfeisen  trägt  der  Deckel  des  Gehäuses  eine  entsprechende 
Anzahl   feiner  Spalten.   Mittelst    einer  Schraube    ist    es    möglich,    die  Eisen  mehr 


236 


SCHRÖPFEN. 


oder  weniger  weit  hervortreten  zu  lassen,  je  nach  der  Tiefe,  welche  die  Einschnitte 
haben  sollen.  Im  Allgemeinen  nimmt  man  die  Tiefe  derselben  auf  1  Linie  an,  sie 
unterliegt  jedoch  je  nach  der  Dicke  des  Fettpolsters  einigen  Schwankungen.  Sind 
nun  die  Schröpfeisen  gerichtet,  dann  zieht  man  die  Feder  auf,  setzt  das  Gehäuse 
mit  dem  Deckel  auf  die  geröthete  und  erhobene  Hautstelle,  drückt  die  Feder  los, 
die  Messer  schlagen  heraus  und  die  Scarification  ist  geschehen.  Nun  wird  aber- 
mals der  Schröpfkopf  aufgesetzt  und  alsbald  treibt  der  Atmosphärendruck  das 
Blut  aus  den  durchschnittenen  Gefässen  in  den  luftverdünnten  Raum.  Hat  sich 
der  Kopf  etwa  bis  auf  zwei  Drittel  gefüllt,  dann  erfolgt  die  Abnahme  wie 
beim  trockenen  Schröpfkopf,  nur  muss  man  ein  Ausfliessen  des  Blutes  verhüten. 
Die  Hautstelle  wird  von  Gerinnseln  gereinigt,  der  Schröpfkopf  ausgespült  und 
von  Neuem  aufgesetzt,  bis  das  Bluten  aufhört  oder  die  gewünschte  Menge  ent- 
leert ist.  Zur  Verstärkung  der  Blutung  kann  man  den  Schnäpper  zum  zweiten 
Mal  aufsetzen,  so  dass  die  Messer  die  vorhandenen  Schnitte  rechtwinklig  kreuzen, 
oder ,  was  weniger  schmerzhaft  ist ,  dass  sie  mit  jenen  parallel  schlagen.  Durch 
Bähungen  mit  warmem  Wasser  kann  mau  eine  Nachblutung  unterhalten.  Die 
Zahl  der  zu  setzenden  Köpfe  variirt  sehr  (1 — 20)  je  nach  der  Indication,  nach 
der  Beschaffenheit  des  Körpertheiles ,  dem  Alter  und  Kräftezustand  des  Kranken. 
Auf  den  Kopf  rechnet  man  15 — 20  Grm.  Selbstverständlich  müssen  vom  Anfang 
bis  zum  Ende  die  Grundsätze  der  Antisepsis  zur  Geltung  kommen.  Die  Instru- 
mente werden  gereinigt  und  desinficirt ;  ebenso  die  Hände  des  Operateurs  und  die 
Haut  des  Kranken.  Statt  der  Schwämme  wird  am  besten  Watte  benützt;  sollen 
durchaus  Schwämme  genommen  werden ,  dann  müssen  sie  unbenutzt  und  vorher 
ausgekocht  sein.    Zum  Verband  ein  Oelläppchen  oder  Protectiv,  Jute,  Binde. 

Zur  Reinigung  des  Schnäppers  nimmt  man  den  Deckel  ab  und  lässt  die 
Flieten  einigemal  durch  Holiundermark  und  nachher  durch  Speck  schlagen. 

Statt  des  Schnäppers  empfahlen  Rudtorffer  und  Laerey  wieder  die 
Fliete,  nur  dass  sie  dieselbe  an  dem  oberen  Ende  einer  stumpfen  Klinge  anbrachten 
und  diese  wie  ein  Bistouri  mit  einem  Heft  versahen.  Von  den  neueren  Instrumenten 
führe  ich  nur  den  Scarificator  von  Collin  an,  dessen  kleine,  dreikantige  Spitzen 
mittelst  eines  Stempels  eingetrieben  werden. 

Die  grössere  oder  geringere  Sangkraft  eines  Schröpfkopfes  ist  zwar  bedingt  von 
dem  Grade  der  Luftverdünnung  in  seinem  Hohlräume,  aber  im  Allgemeinen  erlischt  die 
Blutung  doch  ziemlich  rasch.  Das  hängt  davon  ab ,  dass  durch  das  eindringende  Blut 
der  Raum  kleiner,  die  Luftverdünnung  also  relativ 
geringer  wird ;  zweitens  dass  die  Gefässe  der  Haut 
zum  Theil  abgebogen  und  durch  den  Rand  des 
Kopfes  zusammengedrückt  werden. 

Die  Blutsauger  oder  künstlichen 
Blutegel  (Sangsues  artificielles)  sind  eine 
Zusammenstellung  des  Scarificators  und  der 
Luftpumpe,  sie  sollen  den  Vortheil  gewähren, 
ohne  Abnahme  des  Kopfes  eine  grössere 
Menge  Blut  entziehen  zu  können.  Derartige 
Instrumente  sind  zu  Anfang  dieses  Jahr- 
hunderts von  Whitford,  Sarlandiere, 
Demours  u.  A.  erfunden  worden. 

Sarlaxdiere's  Apparat  besteht  aus 
einer  Glasglocke  (dem  Schröpfkopfe),  an 
welcher  befestigt  sind:  1.  unten  seitlich  ein 
Krahn  zum  Ablassen  des  Blutes  (verschliessbar); 
2.  in  der  Mitte  oben  ein  Stempel  mit  den 
Klingen  (der  eigentliche  Scarificator) ;  3.  dicht 
neben  diesem  die  Saugpumpe.  Man  setzt 
nun  die  Glocke  auf  die  Haut,  schliesst  den 
Krahn,  öffnet  die  Pumpe  und  saugt  mit  dieser  die  Luft  aus  der  Glocke ,    so    dass 


Fi°r.  23. 


SCHRÖPFEN. 


237 


die  Haut  in  dieselbe  hineinquillt.  Ist  das  zur  Genüge  geschehen,  dann  vollzieht 
man  durch  Niederstossen  des  Stempels  die  Scarification  und  setzt  die  Pumpe 
von  Neuem  in  Bewegung,    bis   die  gewünschte  Blutmenge  entzogen  ist. 

Sehr  viel  einfacher  ist  der  dem  SAKLANDiERE'schen  nachgebildete  Blut- 
sauger von  Demours,  er  besteht  1.  aus  dem  Schröpf  köpf ,  2.  aus  der  mit  einem 
Schliesshahn  versehenen  Saugpumpe  und  3.  aus  dem  Lanzettenträger;  er  ist  eine 
Combination  der  WEiss'schen  Spritze  mit  dem  Scarificator. 

In  neuerer  Zeit  hat  man  jene  Bestrebungen  wieder  aufgenommen  und 
sich  bemüht ,  derartige  Instrumente  mehr  und  mehr  zu  vervollkommen.  Dasjenige, 
welches  den  meisten  Beifall  und  ganz  besonders  in  der  Augenheilkunde  mannigfache 
Verwendung  gefunden  hat,  ist  der  künstliche  Blutegel  von  Heurteloup  (Fig.  23). 
Das  Instrument  besteht  aus  zwei  getrennten  Theilen:    der    Saugpumpe    und    dem 

Fiff.  24. 


Fig.  25. 


Scarificator.  Erstere  ist  eine  Spritze  mit  Glascylinder  und  Korkstempel,  welcher 
mit  Hilfe  einer  Flügelschraube  bewegt  wird.  Letzterer  hat  die  Form  eines  Loch- 
eisens und  kann ,  eingeschlossen  in  einer  Kapsel,  mit  einer  Schraube  befestigt  und 
mit  Hilfe  einer  Schnur  in  rotirende  Bewegung  versetzt  werden.  Nach  Befeuchtung 
der   Haut   lässt  man  zunächst  die   Saugpumpe  etwas  wirken,    setzt  den  Scarificator 

auf,  dessen  Klinge  der  Hautdicke  entsprechend 
gestellt  ist,  und  lässt  ihn  die  kleine,  kreisförmige 
Wunde  hervorbringen.  Darauf  setzt  man  den  Saug- 
apparat zum  zweiten  Mal  langsam  und  allmälig  in 
Thätigkeit;  der  kleine  umschnittene  Hautcylinder 
wird  in  die  Höhe  gehoben  und  aus  den  Wunden 
eine  nicht  unerhebliche  Blutmenge  gezogen.  Das 
Verfahren  kann  wiederholt,  auch  können  mehrere 
Scarificationen  nebeneinander  vorgenommen  werden. 
Man  muss  jedoch  darauf  achten,  dass  einerseits 
der  Rand  der  Pumpe  stets  überall  aufsitzt  und 
dass  er  anderseits  die  Haut  nicht  bis  zur  Hemmung 
des  Blutzuflusses  zusammendrückt. 

Auch   dieses  Instrument    ist   wiederholt    mehr 
oder  weniger  glücklichen  Aenderungen  unterworfen 
worden.  Für  die  gynäkologische  Praxis  hat  Collin 
einen  künstlichen  Blutegel  construirt,  bei  welchem 
der  Stempel  der  Spritze  die  Klinge  des  Scarificators 
enthält.  Papillon's  Blutsauger  (Fig.  24)  besteht  aus 
einem  Glasspeculum ,  durch  welches  der  mit  stell- 
barer Klinge  versehene  Scarificator  eingeführt  wird. 
Ist  derselbe   nach  vollzogener  Scarification  heraus- 
gezogen, dann  wird  der  Deckel  des  Speculums  auf- 
gesetzt  und  an   diesem    die  Saugpumpe   befestigt. 
Das  „neue  Schröpfinstrument"  (Fig.  25)  von  Moloney  in  Melbourne  ist 
nichts  Anderes  als  ein  etwas  modernisirter  DEMOURS'scher  Blutsauger.    Der  Schröpf- 
kopf ist  ein  gläserner  Recipient,  welcher  durch  einen  Messinghahn  in  Verbindung  steht 
mit  dem  Schlauche  einer  Saugspritze ,    während  in  die  Spitze  des  Recipienten  ein 


SCHRÖPFEN.  —  SCHULBANKFRAGE. 

durchbohrter  Kork  eingelassen  ist,  dessen  Inneres  durch  einen  weit  in  den  Reci- 
pienten  hineinreichenden  Kautschukschlauch  überzogen  ist.  Durch  diesen  Schlauch 
läuft  die  langgestielte  Scarificationsnadel ,  welche  an  jenem  befestigt  wird.  Ver- 
möge der  Elasticität  des  Schlauches  lässt  sich  die  Nadel  bis  zur  Haut  kerab- 
(1  rücken.  Die  Blutentziehung  erfolgt  nach  Maassgabe  der  Luftverdünnung,  welche 
man  hervorbringt.  -\V. 

Schrumpfniere,  s.  „Nierenentzündung",  IX,  pag.  639. 

Schüttelkrampf,  s.  „Convulsionen",  III,  pag.  474;  Schüttellähmung', 
s.  Paralysis  agitans,  X,  pag.   .-522. 

Schüttelmixtur,  s.  „Mixtur",  IX,  pag.  190. 

Schulbankfrage.  Beim  ruhigen  Aufrechtsitzen  ist  es  nothwendig,  dass 
die  Schwerpunktslinie  des  Körpers  in  eine  Fläche  fällt,  deren  hintere  Begrenzung 
von  einer  durch  die  Sitzhöcker  gezogenen  Linie  gebildet,  während  die  vordere 
Grenze  von  der  Grenzlinie  des  Gegenstandes  gegeben  wird,  auf  welchem  man 
sitzt.  Die  Schwerlinie  kann  an  die  verschiedensten  Stellen  dieser  Fläche  fallen ; 
das  Gleichgewicht  wird  aber  um  so  labiler,  je  mehr  sie  sich  einer  der  Grenz- 
linien nähert,  oder  wenn  sie  mit  diesen  zusammenfällt.  Von  einem  ruhigen  Sitzen 
bei  so  labilem  Gleichgewichte  kann  also  nicht  die  Rede  sein.  Möglich  wird  ein 
solches,  wenn  die  Unterstützungsfläche,  auf  welcher  die  Oberschenkel  beim  Sitzen 
aufruhen,  eine  grosse  ist;  am  grössten  ist  sie,  wenn  der  vordere  Rand  der  Sitz- 
flache  bis  an  die  Kniekehlen  reicht.  Eine  erhöhte  Ruhe  tritt  noch  ein,  wenn  die 
Unterschenkel  und  Füsse  nicht  frei  herabhängen,  sondern  wenn  letztere  auf  den 
Boden  aufgestützt  werden  können. 

Da  jedoch  keine  Bandhemmung  eine  Fixirung  des  Rumpfes  auf  den 
Beinen  bedingt ,  so  kann  die  Rubelage  des  Rumpfes  nur  durch  eine  complicirte 
Muskelthätigkeit  zu  Stande  kommen.  Wird  diese  für  längere  Zeit  nothwendig,  so 
tritt  eine  Ermüdung  ein  und  diese  wird  entweder  zum  Vo rwärts falle  n  des 
Rumpfes  führen,  bis  derselbe  auf  den  Oberschenkeln  aufliegt,  oder  zu  einem 
Fallen  nach  hinten,  sobald  die  Schwerlinie  in  die  Sitzhöckerlinie  oder  noch 
hinter  diese  zu  liegen  kommt.  Dieses  nach  Vorn-  oder  Hintenfallen  wird  aber 
nicht  eintreten,  wenn  der  Rumpf  sich  nach  vorn  direct  mit  der  Brustfläche ,  oder 
indirect  mittelst  der  Arme  an  einen  Gegenstand  (Tischrand)  stützen  kann ,  oder 
wenn  er  von  hinten  eine  Unterstützung  der  Wirbelsäule  in  ihrem  Lenden-  oder 
Brusttheile  (Lehne)  findet  (Herm.  Meyer). 

Beim  beschäftigungslosen  Sitzen,  beim  Lesen,  sobald  das  Buch  in  der 
Hand  gehalten  wird,  oder  wenn  es  auf  dem  Tische  liegt  und  die  Grösse  der 
Schrift  und  die  Neigung  des  Buches  es  erlaubt,  sowie  bei  allen  Beschäftigungen, 
welche  eine  freie  Bewegung  der  Arme  erfordern,  wird  unwillkürlich  der  Körper 
eine  Stütze  der  Wirbelsäule  in  Form  einer  Lehne  suchen.  Frauen  können  länger 
ohne  Stütze  aufrecht  sitzen  als  Männer,  weil  ihr  Rumpf  durch  Corsets  gestützt  wird. 

Beim  Schreiben  werden  die  beiden  Vorderarme  auf  den  Tisch  auf- 
gelegt, und  zwar  zu  zwei  Dritttheilen,  wobei  die  Oberarme  möglichst  wenig  seit- 
wärts gehoben  werden  sollen,  und  der  Kopf  wird  ein  wenig  um  seine  Querachse 
nach  vorn  gesenkt.  Die  Stütze  hat  der  Körper  jedoch  nicht  in  den  Armen, 
sondern  rückwärts  in  einer  passenden  Lehne  zu  suchen.  Ein  richtiges 
Schreibsitzen  ist  nur  bei  correcter  Gestaltung  der  Subsellien 
möglich.  Sind  diese  fehlerhaft  gebaut,  so  wird  das  Schreibsitzen  einen  ganz 
anderen  Typus  annehmen. 

Ist  der  Sitz  zu  weit  von  dem  Tische  entfernt ,  so  ist  vor  Allem  ein 
stärkeres  Vorbeugen  des  Kopfes  die  Folge  und  die  Nackenmuskeln  müssen  den- 
selben, da  seine  Schwerpunktlinie  vor  die  Wirbelsäule  zu  liegen  kommt ,  halten  ; 
sind  sie  ermüdet,  so  müssen  die  Rückenmuskeln  dem  Vorwärtsfallen  des  Ober- 
körpers   entgegenarbeiten,    und    da    auch    diese   bald   ermüden,    so  kommt  es  in 


SCHULBANKFRAGE. 


239 


kurzer  Zeit  zu  einem  so  starken  Vornübergebeugtsein  des  Kopfes,  dass  die  Schrift 
bald  nicht  mehr  als  8 — 10  Cm.   von  den  Augen  entfernt  ist. 

Diese  Annäherung  der  Augen  an  das  Buch  oder  an  die  Schrift  ist  aber 
eines  der  wichtigsten  Momente  zum  Zustandekommen  und  Wachsen  der  Myopie 
(s.  den  betreffenden  Artikel).  Zudem  hat  eine  so  vorgebeugte  Körperhaltung  auch 
noch  den  Nachtheil,  dass  sie  gewöhnlich  zu  einem  Anlehnen  der  Brust  an  den 
Tischrand  führt,  wodurch  einerseits  die  Athmung  erschwert  wird,  andererseits  die 
Baucheingeweide  comprimirt  werden. 

Eine  weitere  Folge  der  schlechten  Haltung  beim  Sitzen  sind  die  seitlichen 
Wirbel  säuleverkrümmungen.  Sie  sind  das  Resultat  verschiedener  Factoren. 
Ist  der  Tisch  von  dem  Sitze  zu  weit  entfernt,  so  rutscht  der  Sitzende  unwillkür- 
lich so  weit  als  möglich  nach  vorn  bis  an  die  vordere  Sitzkante.  Da  er  dann  aber 
mit  sehr  kleiner  Sitzfläche  aufruht,  so  tritt  das  Bestreben  ein,  eine  breitere  Fläche 
dadurch  zu  gewinnen,  dass  er  den  Körper  um  seine  Längsachse  nach  rechts 
dreht ,  den  zum  Schreiben  notwendigen  rechten  Arm  auf  den  Tisch  legt  und  nun 
mit  der  linken  Hinterbacke  auf  dem  Sitze  aufruht  (vgl.  „Rückgratsverkrümmung"). 
Wesentlich  unterstützt  wird  diese  Schiefhaltung  des  Körpers  durch  die 
Schieflage  unserer  Schrift.  Diese  macht  es  nothwendig,  dass  das  Papier  schräg- 
gehalten  wird,  so  dass  die  Linien  von  links  unten  nach  rechts  oben  laufen ;  wird 
nun  die  Basallinie  beider  Augen  mit  den  Linien  in  eine  parallele  Richtung  gebracht, 
so  führt  dies  nothwendig  zu  einer  Schiefhaltung  des  Kopfes  und  zu  einer  Drehung 
des  ganzen  Körpers  nach  rechts  (Ellingee,  Geoss).  H.  Cohn  hat  sich  davon 
überzeugt ,  dass  in  einer  Schule  die  Kinder  alle  kerzengerade  sassen ,  so  lange 
sie  senkrechte  Buchstaben  schrieben,  und  dass  sie  sogleich  die  falsche  Körper- 
haltung annahmen,  als  man  sie  anwies,  in  gewohnter  Weise  schräg  zu  schreiben 
(vergl.  auch  Schubeet). 

In  dritter  Reihe  ist  der  unpassende  Verticalabstand  von  Tisch  und  Sitz 
zu  nennen.  Ist  der  Tisch  wie  gewöhnlich  zu  hoch,  so  führt  dies  an  und  für  sich 
zu  einer  übergrossen  Annäherung  von  Auge  und  Sehobject.  Es  wird  aber  dadurch 
auch  nothwendig  gemacht,  dass  die  Arme,  um  sie  auf  den  Tisch  legen  zu  können, 
gehoben  und  die  Ellbogen  auseinandergespreizt  werden;  da  bei  dieser  Haltung 
eine  Drehung  des  Körpers,  der  jetzt  an  dem  Schultergürtel  hängt,  unmöglich  ist, 
so  bleibt  der    rechte  Arm  bis  über  den  Ellbogen  hinauf,   ja  bis  zur  Achselhöhle 

auf  dem  Tische  liegen,  der  linke  Arm 
sinkt  herunter,  nur  die  Hand  bleibt  allen- 
falls zum  Festhalten  des  Papiers  auf  dem 
Pulte ,  der  ganze  Körper  sinkt  nach  links 
zusammen  und  der  nach  vorn  und  links 
geneigte  Kopf  ruht  fast  auf  dem  Papier 
auf.  Dass  auf  diese  Weise  Kurzsichtigkeit 
und  Scoliose  bei  den  geeigneten  Individuen 
entstehen  muss ,  ist  evident.  Das  Nähere 
siehe  in  den  betreffenden  Specialartikeln. 
Betrachten  wir  nun  die  Schul- 
bänke ,  wie  sie  bis  vor  kurzer  Zeit  aus- 
nahmslos beschaffen  waren  und  leider  an 
vielen  Orten  noch  sind  (Fig.  26).  Vor 
Allem  sind  sie  den  Körpergrössen  der 
Schüler  nicht  anpassend,  und  zwar  in 
allen  ihren  Dimensionen.  In  einer  Volks- 
schule, die  Kinder  vom  7.  bis  14.  Lebens- 
jahre beherbergt ,  sind  gewöhnlich  nur 
eine  geringe  Menge  von  Bankgrössen  vorhanden  und  es  besitzt  ein  und 
dieselbe  Classe  in  der  Regel  nur  eine  Grösse  trotz  der  verschiedenen  Körper- 
länge    der   Kinder.     Die    Mittelschulen    sind    in    dieser    Beziehung    meist    noch 


240  SCHULBANKFRAGE. 

schlimmer  daran.  Ich  erinnere  mich  nicht,  dass  ich,  als  ich  im  Obergymnasium 
stndirte,  die  Bänke  der  ersten  Classe  des  Untergymnasiums,  in  welcher  Steno- 
graphieunterricht ertheilt  wurde,  als  zu  klein  befunden  hätte.  Fast  durch- 
weg ist  aber  an  den  Schulbänken  der  Verticalabstand  von  Pult  und  Sitz,  die 
sogenannte  „Differenz",  ein  viel  zu  grosser  (Fig.  2G  ab)  und  bedingt  immer, 
aucli  bei  sonst  richtiger  Grösse  der  Bank,  das  beschriebene  Emporheben  und  Aus- 
einanderspreizen  der  Ellbogen.  Der  zweite  Cardinalfehler  liegt  in  dem  grossen 
llorizontalabstande  des  Pultes  von  der  Bank,  der  sogenannten  „Distanz"  bc, 
dessen  Folgen  ausführlich  beschrieben  wurden.  Der  dritte  Hauptfehler  betrifft  die 
Lehne.  Eine  solche  ist  in  der  Regel  gar  nicht  vorhanden,  sondern  das  Pult  der 
nächstfolgenden  Bank  dient  als  solche  und  erlaubt  natürlich  nur  ein  Anlehnen  in 
der  Schulterhöhe,  jedoch  nicht  beim  Schreiben.  Die  Pultplatte  ist  schmal  und 
verläuft  horizontal,  die  Bankbreite  ist  gewöhnlich  mangelhaft  und  die  Bank- 
höhe ist  den  Unterschenkeln  nicht  entsprechend,  so  dass  die  Füsse  baumeln,  und 
die  in  solchen  Fällen  nöthigen  Fussbretter  sind  nicht  vorhanden.  Zudem  ist ,  um 
die  Fehler  vollständig  aufzuzählen,  der  jedem  einzelnen  Schüler  angemessene  Raum 
meist  ein  zu  kleiner.  Bei  einer  zu  grossen  „Differenz" ,  welche  ein  Spreizen  der 
Ellbogen  beim  Schreiben  bedingt ,  braucht  aber  jeder  Schüler  noch  mehr  Raum, 
als  er  in  einem  richtig  dimensionirten  Subsellium  benöthigen  würde,  und  da  dieser 
Raum  nicht  vorhanden  ist,  so  können  die  Schüler  schon  deshalb  nur  den  rechten 
Arm  auf  dem  Pulte  belassen  und  sitzen  jetzt  anstatt  nebeneinander,  dachziegel- 
artig hintereinander. 

Wenden  wir  uns  den  Anforderungen  zu,  die  an  eine  gute  Schulbank  zu 
stellen  sind: 

1.  Die  Distanz  muss  Null  betragen  oder  sie  muss  (und  dies  ist  das 
bessere)  negativ  sein,  d.  h.  eine  von  dem  hintern  (dem  Schüler  zugekehrten)  Pult- 
rande gezogene  senkrechte  Linie  muss  mit  dem  ihm  zugekehrten  Bankrande 
zusammenfallen  (Fig.  29)  (Nulldistanz) ,  oder  sie  muss  bereits  die  Bankfläche  treffen, 
der  Sitz  muss  also  unter  das  Pult  hineinragen  (Minusdistanz)  (Fig.  30,  33,  36). 
Jede  Bank  mit  positiver  Distanz  ist  zu  verwerfen. 

2.  Die  Differenz  soll  so  gross  sein,  wie  der  Abstand  des  Ellbogens 
von  der  Bank  bei  herabhängendem  Arme,  mehr  5 — 7  Cent.,  um  welche  der  Ell- 
bogen bei  seiner  Bewegung  nach  vorn  gehoben  wird.  Der  genannte  Abstand  des 
Ellbogens  vom  Sitzknorren  beträgt  meist  1/7  der  Körpergrösse  (Schildbach).  Zu 
dieser  nur  1"  oder  weniger  zu  addiren,   hat  sich  als  zu  gering  erwiesen. 

3.  Jede  Schulbank  muss  eine  richtige  Lehne  besitzen.  Als  solche  darf 
nicht  das  Pult  der  dahintenstehenden  Bank  dienen.  Die  Lehne  kann  in  doppelter 
Weise  verschieden  sein.  Vorerst  in  der  Höhe :  hiernach  unterscheidet  man 
Rückenlehnen,  Lendenlehnen  (hohe  Kreuzlehnen)  und  Kreuzlehnen.  „Die  Rücken- 
lehne stützt  den  unteren  Theil  der  Brustwirbelsäule  und  entlastet  dadurch  die 
Lend en Wirbelsäule ;  die  Kreuzlehne  stützt  das  Kreuzbein  oder  die  unteren 
Lendenwirbel ,  fixirt  dadurch  das  Becken  und  ermöglicht  dadurch  ein  ruhiges 
Geradesitzen;  die  Lendenlehne  liegt  in  der  Lendenkrümmung  an,  entspricht 
annähernd  dem  Zwecke  der  beiden  vorhergenannten  Lehnen"  (H.  Meyer).  Die 
meisten  Stimmen  entschieden  sich  für  die  letztere,  doch  differiren  bezüglich  der 
ganzen  Lehnenfrage  die  Ansichten  noch  erheblieh.  Die  Lehne  kann  ferner  ent- 
weder eine  fortlaufende  oder  eine  Einzellehne  sein.  Erstere  hat  den 
Nachtheil,  dass  die  Kinder  die  zurückgezogenen  Ellbogen  auf  dieselben  stützen 
können;  ferner  erlaubt  sie  eher  ein  Wegrücken  des  Schülers  von  seinem  Platze 
und  bietet  leichter  die  Möglichkeit  einer  Ueberfüllung  der  Bänke ,  welche  absolut 
vermieden  werden  soll.  Die  Lehne  soll  ausserdem  den  Körperformen  angepasst 
sein,  sie  soll  sich  der  Krümmung  der  Wirbelsäule  anschmiegen,  ist  daher  am 
besten  dieser  entsprechend  geschweift  und  massiv.  Unter  diesen  Voraussetzungen 
wird  also  eine  richtige  Lehne  dem  Schüler  das  bequeme  Schreiben  gestatten, 
ohne  dass  er  mit  dem  Kreuz  die  Lehne  verlässt. 


SCHULBANKFRAGE. 


241 


4.  Das  Sitzbrett  soll  in  Fortsetzung  der  Lehne  ausgeschweift  sein 
und  es  ist  ein  solches  ebenen  Bänken  vorzuziehen ;  die  Breite  hat  je  nach  der 
Grösse  der  Schüler  23 — 34  Cm.  zu  betragen. 

5.  Die  Höhe  der  Bank  hat  eine  solche  zu  sein,  dass  das  Knie  bei 
aufruhendem  Oberschenkel  im  rechten  Winkel  gebogen  ist  und  dass  die  Fusssohlen 
dabei  auf  dem  Boden  oder  einem  entsprechend  angebrachten  Fussbrette  ff)  aufruhen. 

6.  Die  Tischplatte  muss  hinreichenden  Raum  für  die  darauf  zu 
legenden  Bücher  und  Hefte  besitzen  und  muss  gestatten,  diese  beim  Schreiben 
so  weit  vorzuschieben,  dass  die  Vordermänner  durch  dieselben  nicht  genirt  werden  ; 
32 — 40  Cm.  sind  die  richtigen  Dimensionen. 

7.  Die  Tischplatte  muss  ferner  geneigt  sein.  Nichts  wird  so  sehr  einem 
Vorwärtsbeugen  des  Kopfes  Vorschub  leisten,  als  eine  ebene  Tischplatte.  Die 
Grenze  des  Neigungswinkels  würde  die  sein,  dass  die  Tinte  nicht  in  der  Feder 
zurückfliesst ;  eine  solche  Neigung  ist  aber  für  eine  Schulbank  zu  gross,  da  die 
Bücher  auf  der  Platte  herunterrutschen  würden  und  dies  nur  durch  eine  Leiste 
am  hinteren  Rande  (wie  in  Fig.  29)  verhindert  werden  könnte.  Solche  Leisten  sind 
jedoch,  da  sie  beim  Schreiben  in  die  aufgelegten  Vorderarme  einschneiden  würden, 
verwerflich.  Eine  Neigung  von  2  :  12  ist  am  meisten  entsprechend.  Für  Lese- 
pulte ist  natürlich  eine  möglichst  grosse  Steilstellung  des  Buches  wünschenswerth ; 
an  Schulbänken  dieselben  anzubringen,  ist  jedoch  aus  verschiedenen  Gründen 
nicht  leicht  thunlich.  Ein  Vortheil  wären  jedenfalls  transportable  Lesepulte, 
die  in  sehr  empfehlenswerther  Weise  aus  Pappe  geschnitten  und  zusammenlegbar 
der  Realschulprofessor  Fialkovski  in  Wien  angegeben  hat. 

8.  Die  Höhe  des  Pultes  ist  vom  ärztlichen  Standpunkte  neben- 
sächlich ,  sobald  die  bezüglich  der  Differenz  und  der  Bankhöhe  gestellten  Forde- 
rungen erfüllt  werden.  Sollen  die  Füsse  der  Schüler  am  Boden  aufruhen,  so 
werden  die  Pulte  der  Grösse  der  Schüler  entsprechend  sehr  ungleich  hoch  sein 
müssen,  was  dem  Lehrer  unbequem  sein  kann.  Wünscht  man  aus  pädagogischen 
Gründen  die  Pultplatten  alle  in  gleicher  Höhe,  um  die  Schüler  leichter  übersehen 
zu  können,  so  müssen  in  der  richtigen  Höhe  Fussbretter  (am  besten  rostartig 
aus  Latten  mit  freien  Zwischenräumen  (Kaisee)  gefertigte  Podien  Fig.  33  f) 
angebracht  werden.    In     den    untersten    Classen    würden    sich    überhaupt  Podien 

empfehlen,  auf  denen  die  Bänke  stehen,  um  den  Lehrer 
nicht  zu  übermässigem  Bücken  zu  zwingen. 

9.  Bücherbretter  zum  Aufbewahren  der 
Bücher  dürfen  die  Knie  nicht  belästigen  5  wo  und 
in  welcher  Weise  sie  sonst  angebracht  sind,  ist  dem 
Arzte  gleichgiltig. 

10.  Endlich  muss  das  Pult  für  jeden  Schüler 
genügend  breit  sein.  Bei  richtiger  Differenz  ist  der 
nach  den  österreichischen  Gesetzen  verlangte  Raum 
von  50 — 60  Cm.  für  jeden  Schüler  (je  nach  der 
Grösse)  ausreichend,  verlangt  jedoch  eine  fehlerhafte 
Differenz  ein  Auseinanderspreizen  der  Ellbogen,  so 
muss  der  Raum  grösser  bemessen  sein. 

Die  ersten  Schritte  zur  Verbesserung  der 
Schreibehaltung  der  Kinder  geschah  1853  durch 
Scheebee.  Er  construirte  einen  Geradehalter 
(Fig.  27  und  28),  ein  höher  und  niederer  stellbares, 
am  Tischrande  angebrachtes  T-förmiges  Instrument ,  an  dessen  Querstange  die 
Brust  des  Schreibers  sich  anlehnte,  wodurch  freilich  ein  weiteres  Vorbeugen 
behindert,  aber  die  Respiration  beengt  wurde.  Wir  begegnen  einer  derartigen 
Vorrichtung  nur  noch  einmal  an  einer  Schulbank  von  Happel,  die  in  der  Leipziger 
Illustrirten  Zeitung  (Januar  1872)  abgebildet  ist  und  eine  wirkliche  kleine  Brust- 
lehne, die  am  Pultrande  angebracht  ist,  vorstellt.  Alle  derartigen  Zwangs- 
Eeal-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  16 


Fig.  27. 


242 


SCHULBANKFRAGE. 


Vorrichtungen  sind  jedoch  längst  ausser  Gebrauch  gekommen  (trotzdem  sah  ich 
nocli  heuer  in  einem  aristokratischen  Hause  einen  durch  eine  norddeutsche  Gouver- 
nante eingeführten  ScmtEBER'schen  Geradehalter).  Vergleiche  auch  Berthold's 
Myopodiorfhoticon,  1840. 

Vorschläge  zu  einer  Verbesserung  der  Subsellien  selbst  geschahen  zuerst 
durch  Barnabd  in  Nordamerika,  dessen  Schrift  „Scbool  Architecture"  im  Jahre 
1854  bereits  in  5.  Auflage  erschien.  Er  construirte  eine  im  Ganzen  richtige 
Bank  ohne  positiver  Distanz.  Fast  gleichzeitig  nahmen  sich  zwei  Schweizer  Aerzte 
der  Sache  mit  vollstem  Eifer  an,  Guillaume  und  Fahrner  (1865),  ebenso 
Parow  in  Berlin.  Durch  diese,  sowie  später  durch  Schildbach  und  Hermann 
Meter  wurden  die  Bedingungen  des  richtigen  Sitzens  wissenschaftlich  festgestellt 
und  hiemit  auch  die  Forderungen ,  die  an  eine  richtig  gebaute  Schulbank  gestellt 
werden  müssen. 

Fi*.  28. 


In  rascheren  Fluss  wurde  die  Frage  erst  durch  H.  Cohn  in  Breslau 
gebracht  und  es  wird  ein  bleibendes  Verdienst  desselben  sein,  durch  seine  „Augen- 
untersuchungen an  10.060  Schulkindern"  die  augenärztliche  Seite  der  Frage  in 
ihrer  vollen  Wichtigkeit  klargestellt  zu  haben  (s.  den  Artikel  „Schulkinderaugen"). 

Die  nach  den  oben  gegebenen  Principien  richtig  construirte  Schulbank 
begegnete  jedoch  auf  pädagogischer  Seite  dem  entschiedensten  Widerspruche.  Sie 
machte  nämlich  wohl  möglich ,  in  derselben  gut  zu  sitzen,  dagegen  war  ein  auf- 
rechtes Stehen  bei  einer  Null-  oder  Minusdistanz  nicht  möglich  und  dass  die 
Schüler  in  der  Bank  leicht  stehen  können ,  das  verlangten  sämmtliche  Lehrer, 
lieber  verzichteten  sie  auf  ein  richtiges  Sitzen.  Um  die  Vereinigung  dieser  beiden 
entgegengesetzten  Forderungen  der  Aerzte  und  Lehrer  drehte  sich  von  da  ab  die 
ganze  Frage  und  es  entstand  eine  grosse  Menge  von  verschiedenen  Banksystemen, 
die  zum  grossen  Theile  anatomisch  richtig  und  nur  in  pädagogischer  und  öko- 
nomischer Beziehung  nicht  gleichwertig  sind.  Die  vorzüglichsten  derselben 
mögen  hier  aufgezählt  werden. 


SCHULBANKFRAGE. 


243 


Fig.  29. 


A.  Banksysteme  mit  fixer  Null-  oder  Minusdistanz. 
Die  Bank  Fahrner's  (Fig.  29)  war  eine  Bank  mit  Nulldistanz  und 
niedriger  Lehne,  welche  eine  beliebige  Länge  hatte  und  also  auf  das  sogenannte 
Pferchsystem  anzuwenden  war ,  bei  dem  man  willkürlich  viele  Schüler  in  dieselbe 
setzen  konnte.  Büchner  modificirte  die  Bank  (Fig.  30),  welche  von  pädagogischer 
Seite,    wegen    der    Unmöglichkeit   in    derselben    zu  stehen,    verworfen    wurde,    in 

der  Weise,  dass  er  sie  theilte 
und  zweisitzig  machte.  Es 
können  dann  die  Schüler,  wenn 
sie  aufstehen  sollen ,  aus  der 
Bank  in  die  zwischen  den 
Bankreihen  befindlichen  Gänge 
heraustreten.  Buchner  gab 
seiner  Bank  überdies  eine 
Minusdistanz. 

Ganz  ähnlich  und  nur  durch 
Unwesentliches  (Bücherkasten) 
verschieden ,  ist  die  Buhl- 
LiNSMEYER'sche  Schulbank. 

Hieher  gehören  sämmtliche 
einsitzige  Subsellien, 
wie  sie  namentlich  in  Nord- 
amerika und  in  Schweden 
unter  verschiedenem  Namen 
und  in  verschiedenen  Formen  gefertigt  werden.  Alle  erlauben  beim  Aufstehen  das 
Stehen  neben  dem  Sitze  und  die  Formen  des  Sitzes  und  der  Lehne  werden  bei  der 
Beurtheilung  den  Ausschlag  geben.  Auch  der  Bank  von  Bapterosses  (Frankreich), 
kleiner ,  pilzförmiger  Einzelnsitze  vor  einem  für  5 — 6  Schüler  berechnetem  Pulte, 
muss  hier  Erwähnung  geschehen  (im  Uebrigen  ist  die  Bank  schlecht).  Bei  allen 
diesen  Subsellien  ist  es  nothwendig,  dass  Sitz  und  Tisch  in  fixer  Verbindung 
Fig  30  sind ,  oder  dass  sie    an    den    Fussboden 

des  Schulzimmers  festgeschraubt  werden, 
was  aber  dann  unter  Aufsicht  eines  Sach- 
verständigen mit  Einhaltung  der  richtigen 
„Distanz"  geschehen  muss. 

Vom  ärztlichen  Standpunkte  lässt  sich 
gegen  alle  diese  Systeme  nur  einwenden, 
dass  sie  den  Schüler  zwingen,  constant 
in  der  Schreibestellung  zu  sitzen,  während 
beim  Lesen  eine  Plusdistanz  wegen  der 
freieren  Beweglichkeit  wünschenswerth 
erscheint.  Ferner  brauchen  alle  zwei- 
sitzigen und  natürlich  noch  mehr  die 
einsitzigen  wegen  der  nothwendigen 
Zwischengänge  viel  Raum  und  wo  dieser 
gespart  werden  muss,  würden  ihrer  Ein- 
führung Schwierigkeiten  begegnen.  Da- 
gegen sind  die  Bänke,  da  sie  sich  in 
höchst  einfacher  Ausstattung  ausführen 
lassen,  billig  und  wegen  des  Fehlens  jedes  Mechanismus  sehr  dauerhaft.  Noch 
eines  Systems  muss  hier  Erwähnung  geschehen,  das  sich  wohl  auch  für  neue 
Bänke  eignet ,  noch  besser  aber  zur  Adaptirung  alter  empfiehlt.  Es  stammt  vom 
Architekten  Löffel  in  Colmar  und  wird  von  Reclam  in  dessen  „Gesundheit" 
(1875,  Nr.  1)  beschrieben.  Die  Sitzbretter  der  alten  langen  Bänke  erhalten, 
wie  nachstehende  Figur  31  zeigt,    (zu  schmale)  Ausschnitte,    da    ein  Raum    von 

16* 


244 


SCHULBANKFRAGE. 


Fig.  81. 


30  —  38  Cm.  zum  Sitzen  hinreicht ;  in  diese  Ausschnitte  stellen  sich  die  Schüler 
beim  Aufstehen.  Entschieden  ist  dies  der  neuen,  vom  Oberlehrer  Schwinger 
(Aspang  ,  Nieder  -  Österreich) 
angegebenen  „Aspanger  Schul- 
bank" (Fig.  32)  vorzuziehen, 
der  an  dem  Bankrande  seichte, 
4  Cm.  tiefe  und  18  Cm.  breite, 
ausgerundete  Ausschnitte  an- 
bringt, in  denen  der  Schüler 
mit  einem  Beine  zu  stehen 
hat,  während  das  andere  leicht 
gebeugt  wird.  (Die  Bank  ist 
überdies  wegen  einer  positiven  Distanz  verwerflich.) 

B.  Banksysteme  mit  veränderlicher  Distanz. 
1.    Mit   beweglichen   Sitzen.    Die  einfachste  Lösung  der  Distanz- 
frage   wäre  durch  freibewegliche  Sessel  gegeben,    da  solche  aber   in    der  Schule 
einerseits  wegen  des  durch  das  „     „„ 

Fig.  32. 


1  ° 

o 

o 

O 

im 

m 

;.i_j    - 

■  ■■  - 

m 


M 


Rücken  verursachtenGeräusches, 
andererseits  wegen  der  stets  not- 
wendigen Controle  der  richtigen 
Stellung  unmöglich  sind,  so 
musste  man  auf  andere  Aus- 
wege sinnen.  Man  machte  die 
Sitze  zum  Zurückklappen,  wie 
die  Sperrsitze  in  den  Theatern, 
entweder  in  der  Weise,  dass 
der  Schüler  das  unterhalb  der  Lehne  um  eine  Achse  drehbare  Sitzbrett  zurückschlägt 
(natürlich  muss  dies  jedem  Einzelnen  mit  dem  ihm  zugewiesenen  Banktheile  möglich 
sein),  oder  dass  durch  eine  rückwärts  angebrachte  Last  der  Sitz  beim  Aufstehen  von 
selbst  zurückspringt  (Sandberg  in  Schweden).  Die  Bank  des  Lehrers  Kaiser  in 
München    hat    Sitze ,     welche  Fi     g3 

durch  eine  originelle  Mechanik,  ~ 
die  durch  die  beistehende  Ab- 
bildung (Fig.  33)  leicht  ver- 
ständlich wird,  beim  Aufstehen 
der  Kinder  nach  rückwärts 
gestreift  werden.  Zwischen  je 
zwei  Sitzen  ist  ein  ziemlich 
breiter,  freier  Raum.  Aerztlicher- 
seits  könnte  man  nur  die  auch 
beim  Nichtschreiben  bestehende 
Minusdistanz  bemängeln ;  im 
Uebrigen  sind  diese  Bänke 
ganz  den  sanitären  Forderungen 
entsprechend. 

2.  Mit  beweglicher 
Tischplatte.  Die  hieher- 
gehörenden Subsellien  bieten 
zwei  Varianten  dar,  entweder 
sind  an  der  Tischplatte  Klapp- 
vorrichtungen oder  Schiebevorrichtung  angebracht. 

In  ersterer  Beziehung  ist  die  Pultplatte  ihrer  Länge  nach  getheilt  und 
das  dem  Schüler  zugekehrte  Stück  ist  entweder  nach  unten  zu  klappen  und  wird 
durch  vorzuschiebende  Stützen  in  der  Pultebene  festgehalten,  oder  es  ist  zum 
Hinaufklappen    eingerichtet    (Cohn  ,  Fig.  34 ,  Liebreich  u.  A.)   und   kann   dann 


SCHULBANKFRAGE. 


245 


Fiff.  34. 


zugleich  als  Lesepult  benutzt    werden  (Liebreich).    Da  aber  die  Charniere  meist 
bald  locker  werden  und  dann    die  Pultebene  gebrochen  erscheint,    so    stehen  alle 

Klappvorrichtungen  hinter  den 
gleich  zu  beschreibenden  ver- 
schiebbaren Pultplatten  zurück. 
Cohn  verwirft  sie  jetzt  voll- 
ständig. Wie  schon  bei  den 
Klappsitzen  erwähnt,  so  darf 
auch  hier  das  bewegliche  Stück 
nicht  für  alle  Schüler  einer  Bank 
gemeinsam ,  sondern  muss  für 
jeden  Schüler  getrennt  sein. 

Die  Pulte  mit  Schiebevor- 
richtung sind  so  construirt,  dass 
der  jedem  Schüler  zukommende 
Theil  der  Pultplatte  dadurch  nach 
vorn  gezogen  werden  kann,  dass 
er  mit  seinen  Rändern  in  zwei 
Schubleisten  verläuft,  welche  ent- 
weder seitlich  oder  an  der  Unter- 
seite der  Platte  verlaufen.  Ist  das 
Brett  zurückgeschoben,  so  ist  eine 
Plusdistanz  vorhanden,  die  dem  Schüler  bequemes  Stehen  ermöglicht;  ist  es  vor- 
gezogen, so  ist  die  Distanz  negativ  geworden.  In  letzterer  Stellung  ist  am  vor- 
deren Rande  ein  vertiefter  Raum  entstanden,  welcher  das  Tintenfass  enthält.  Dies 
von  Kunze  in  Chemnitz  erfundene  System  erfuhr  nur  geringe  Modificationen 
(Fig.  35  u.  36).  Dieselben  beruhen  in  der  Vorrichtung  zur  Fixirung  der  vorgezogenen 
Platte ,    welche    entweder    in    einer  Feder   (Olmützer  Bank) ,    oder   einem    Riegel 


^ 


Fig.  35. 


bestehen ,  oder  vollständig  fehlen.  Die  KüNZE'sche  Bank  ist  zweifellos  die  vor- 
züglichste aller  bestehenden  Bänke.  Sie  lässt  sich  ein-,  zwei-  und  mehrsitzig 
construiren,  ist  nicht  theuer  und,  wenn  solid  gearbeitet,  sehr  haltbar,  wie 
jahrelange  Erfahrungen  gelehrt  haben.    Nur  eines  Umstandes  will  ich  Erwähnung 


S<  HULBAXKFRAGE. 


thun.  welcher  lange  Zeit  ihrer  Einführung  in  den  "Wiener  Schulen  im  Wege  stand. 
Mau  wart'  ihr  vor ,  das.?  sie  zu  viel  Platz  einnehme.  Da  jedes  Pultbrett  eine 
bestimmte  Tiefe  besitzt  und  diese 

dem  verschiebbaren  Theile  Fig.  36. 

zukommen  muss ,  so  stellt  der 
verriefte  Raum,  der  das  Tinten- 
nihalt,  einen  todten  Raum 
V'T.  der  etwa  10 — 13  Cm.  beträgt. 
Oberingenieur  Paul  in  Wien 
machte  nun  diesen  vertieften 
Theil  /  vFig.  37)  durch  eine  sehr 
einfache  Hebelvorrichtung  h  be- 
weglich, so  dass  er  beim  Vor- 
ziehen des  Pultes  sich  in  die 
Höhe  bewegt  und  das  Pult  ver- 
breitert (..automatische  Leiste"), 
und  der  verschiebbare  Theil  ent- 
sprechend schmäler  sein  kaun. 
In  dieser  Form  gelangt  diese 
Bank  als  „Wiener  Schulbank" 
Fig.  35)  nach  und  nach  an  allen 
Wiener  Schulen  zur  Einführung. 

Das  Subsellium  von  Dr.  Saxdbeeg  ,  dessen  Pultbrett  ebenfalls  zum  Vor- 
ziehen eingerichtet  ist,  indem  seitlieh  angebrachte  Leisten  den  darunter  befind- 
lichen Bücherkasten    deckelartig    überragen ,    ist    nur  für  Einzelnsitze  verwendbar. 

Dies  sind  im  Ganzen  die  wesentlichsten 
Systeme  und  alle  die  mannigfachen  Schulbänke  lassen  Fis-  37- 

sich  auf  diese  zurückführen. 

Auch  die  Ausstattung  thut  das  ihrige  zur 
Vermehrung  der  Mannigfaltigkeit  und  es  wären  in 
dieser  Beziehung  besonders  die  äusserst  zierlichen 
und  haltbaren  Bänke  mit  Eisengestellen  zu  erwähnen, 
die  aber  für  unsere  Verhältnisse  zu  theuer  sind. 

Was  die  Anzahl  der  verschiedenen  Bank- 
grössen  für  eine  Schule  betrifft,  so  sind  für  Kinder 
von  6 — 1-4  Jahren,  resp.  für  eine  Körpergrösse 
von  105  bis  164  Cm.  sechs  verschiedene  Bank- 
grössen    erforderlich. 

Die  folgende  Tabelle  zeigt  die  Hauptmaasse  der  Wiener  Schulbank 
nach  Paul  (in  Centmietern  \ 


Durchschnitts- 
alter  der 
Schüler  in 
Jahren 

Schüler- 
grösse 

Höhe 

des  Pxdtes 
an  der 

Distanz  bei 

Differenz 

Höhe  des  i 
Sitzes 

.    Bank- 

Summer 

ein- 
geschobener 

aus- 
gezogener 

Innenseite 

Platte 

1 

6—    7 

105  —  117 

52  5 

9 

0 

21-5 

31 

2 

7—  8 

118  —  125 

55 

9 

—1 

23 

32 

3 

8—  9 

126  —  134 

58 

10 

-1 

25 

33 

4 

9—11 

135  —  144 

63 

10 

-2 

27 

36 

0 

11—13 

145  —  154 

71-5 

11 

—3 

30-5 

41 

6 

13—14 

155  —  164 

76 

11 

—3 

31 

45 

7 

über  14 

165  —  174 

79 

12 

—3 

31 

48 

8 

175  u.  mehr 

81 

12 

—3 

34 

48 

.SCHULBANKFRAGE.  247 

Im  Allgemeinen  würden  sich  also  für  unsere  Schulen  empfehlen:  1.  Die 
KrxzE'sche  Bank  in  einer  ihrer  Formen ,  unter  welchen  die  Wiener  Bank  die 
meisten  Vorzüge  besitzt.  2.  In  zweiter  Linie  eine  Bank  mit  beweglichen  Sitzen, 
unter  denen  die  von  Kaiser  die  beste  sein  dürfte.  3.  "Wo  es  die  Platzverhält- 
nisse erlauben,  die  als  solche  wohlfeilste  zweisitzige  Bank  mit  fixer  Minusdistanz. 
Nur  wo  es  die  Verhältnisse  nicht  anders  gestatten,  mögen  die  alten,  mehrsitzigen 
Bänke  richtig  dimensionirt  und  mit  einer  möglichst  kleinen  positiven  Distanz 
gestattet  werden. 

Es  ist  selbstverständlich,  dass  es  nicht  die  Schulbänke  allein  sind,  welche 
in  den  Schulen  zu  sanitären  Xachtheilen ,  namentlich  zu  Myopie  führen ,  dass  in 
dieser  Beziehung  Beleuchtung,  Ueberfüllung  und  Lehrplan  eine  ebenso  grosse 
Rolle  spielen:  es  wäre  aber  gefehlt,  wollte  man  deshalb  die  Einführung  richtig 
construirter  Schulbänke  für  nutzlos  erachten,  weil  durch  dieselbe  allein  nicht  alle 
Uebelstände  behoben  werden. 

Vor  Allem  darf  man  aber  nicht  vergessen,  dass  die  Schule  nur  einen 
Theil  der  Schuld  an  den  durch  schlechtes  Sitzen  entstehenden  Schäden  trägt  und 
dass  der  andere  Theil  im  Hause,  in  der  Familie  zu  suchen  ist.  Alles,  was  für 
das  Sitzen  in  der  Schule  gilt ,  hat  auch  hier  Geltung  und  nirgends  wird  gegen 
die  Principien  der  Hygiene  mehr  gesündigt,  als  gerade  in  der  Familie.  Von  dem 
Beginne  des  Lernens  an  werden  dort  die  Kinder  auf  die  Sessel  und  an  die  Tische 
der  Erwachsenen  gewiesen  und  nur  für  die  ersten  3 — 4  Lebensjahre  existiren 
Kindermöbel.  Die  Einführung  von  richtigen  Kinderpulten  für  den  Hausgebrauch 
ist  deshalb  ebenso  wichtig,  wie  die  von  richtigen  Bänken  in  der  Schule. 

Das  Einfachste  sind  wohl  Sessel  und  Tische  von  den  richtigen  Dimensionen, 
oder  wenn  man  die  vorhandenen  gewöhnlichen  Tische  verwenden  will ,  erhöhte 
Sessel ,  also  Sessel  mit  hohen  Beinen ,  oder  normal  hohe  Sessel ,  auf  die  man 
Polster,  oder  besser  dicke  Bretter  legt,  bis  der  Sitz  die  nöthige  Höhe  hat.  Doch 
muss  dafür  gesorgt  werden,  dass  die  Füsse  durch  einen  Schemel  oder  durch  ein 
in  passender  Höhe  angebrachtes  Fussbrett  die  richtige  Stütze  finden.  Bei  allen 
frei  bewegliehen  Sesseln  bedarf  nur  das  Einhalten  der  richtigen  Distanz  steter 
Beaufsichtigung  und  aus  diesem  Grunde  sind  Sitze,  die  mit  dem  Tische  fest  ver- 
bunden sind,  also  Schulpulte  für  den  Hausgebrauch  vorzuziehen,  besonders  dort, 
wo  der  Raum  und  die  Kosten  nicht  in  Frage  kommen.  Diese  Pulte  können  nun 
nach  einem  beliebigen  System  angefertigt  werden :  wenn  sie  nicht  nur  zum  Schreiben 
dienen,  ist  eine  Schiebe-  oder  Klappvorrichtung  vorteilhaft.  Da  sie  jedoch  nicht 
alle  Jahre  neu  angeschafft  werden  können ,  so  müssen  sie  der  zunehmenden 
Körpergrösse  des  Kindes  sich  anpassen,  was  durch  verschieden  hoch  zu  stellende 
Sitz-  und  Fussbretter  leicht  möglich  ist.  Gut  und  sehr  billig  sind  die  Pulte  des 
Tischlers  Freund  in  Bielitz  in  Schlesien  i'KosZe's  System);  sehr  schön,  aber 
kostspieliger  die  von  der  Schulbankfabrik  in  Frankenthal  in  der  Rheinpfalz 
(KAiSEE'sche  Sitze  und  zurückklappbare,  getheilte  Pultbretter). 

Bei  allen  Subsellien,  mögen  sie  nun  in  der  Schule  oder  im  Hause  zur 
Verwendung  gelangen,  ist  jedoch  die  Beaufsichtung  der  Kinder  nothwendig.  Denn 
es  giebt  kein  solches,  in  dem  man  nicht  schlecht  sitzen  kann:  nur  solche  dürfen 
nicht  in  Gebrauch  bleiben,  an  denen  man  schlecht  sitzen  muss. 

Literatur:  Schreber,  Die  schädlichen  Körperhaltungen  und  Gewohnheiten  der 
Kinder.  Leipzig  1853.  —  Barnard,  School  Architectnre.  5.  ed.  1854.  Principles  of  school 
architecture.  New- York  1859.  —  Guillaume,  Hygiene  scolaire  2.  ed.  Geneve  1865.  Deutsche 
Ausgabe.  3.  Aufl.  Aarau  1865.  Hygiene  des  ecoles.  Paris  1874.  —  Fahrner,  Das  Kind 
und  der  Schultisch.  Zürich  1865.  —  Yirchovr,  Ueber  gewisse,  die  Gesundheit  benach- 
teiligende Einflüsse  der  Schulen.  Yirchows  Archiv.  Bd.  XL  VI. — Parow,  reber  die  Not- 
wendigkeit einer  Keform  der  Schultische.  Berliner  Schulzeitung.  1865.  Studien  über  die 
physikalischen  Bedingungen  der  aufrechten  Stellung  und  der  normalen  Krümmungen  der 
Wirbelsäule.  Virchow's  Archiv.  Bd.  XXXI.  —  Herrn.  Meyer,  Die  Mechanik  des  Sitzens 
mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  Schulbankfrage.  Yirchow's  Archiv.  Bd.  XXXVIU.  Die 
Statik  und  Mechanik  des  menschlichen  Knochengerüstes.  Leipzig  1873.  —  Schildbach, 
Die  Scoliose.  Leipzig  1872.     Die  Schulbankfrage  und  die  Kunze*sche  Schulbank.  Leipzig  1869. 


248  SCHULBANKFRAGE.  —  SCHULKINDERAUGEN. 

^.  Aufl.  1872.  —  Büchner,  Zur  Schulbankfrage.  Berlin  1869.  —  Herrn.  Cohn,  Unter- 
Buchjmgen  der  Augen  von  10.060  Schulkindern.  Leipzig  1867.  Die  Schulhäuser  und  Schul- 
fcische  auf  der  Wiener  Weltausstellung.  Breslau  1873.  Ueber  Schrift,  Druck  und  überhand- 
nehmende Kurzsichtigkeit.  Tagbl.  der  38.  Vers,  deutscher  Naturforscher  u.  Aerzte.  Danzig 
1880.  —  Ellinger,  Ueber  den  Zusammenhang  der  Augenmuskelthätigkeit  mit  Scoliose. 
Wiener  med.  Wochenschr.  1870.  Nr.  33.  —  Schober,  Die  Olmützer  Schulbank.  Wien  1873. 
—  Reu ss,  Ueber  die  Schulbankfrage.  Wiener  med.  Presse.  1874.  —  Kaiser,  Priv. 
Kaiser'sches  Subselliensystem.  München  1876.  —  Baginsky,  Handbuch  der  Schulhygiene. 
Berlin  1877.  —  Paul,  Wiener  Schuleinrichtungen.  Wien  1879.  —  Schubert,  Baier. 
Aerztl.  Intelligenzbl.  1881,  Nr.  33  und  1882,  Nr.  21.  —  Ausserdem  noch  äusserst  zahlreiche, 

namentlich  in  Zeitschriften  zerstreute  Aufsätze.  -r, 

Reuss. 

ScRulkinderaugeil.  I.  »Statistisches  über  die  Refraction  der 
S  c  h  u  1  k  i  n  d  e  r  a  u  g  e  n.  Die  ersten  Mittheilungen  über  die  Augen  von  »Schulkindern 
rühren  von  James  Ware1)  aus  dem  Jahre  1812  her;  in  einer  Militärschule  zu 
Chelsea  klagten  unter  1300  Kindern  nur  3  über  Myopie;  dagegen  waren  unter 
127  Studenten  in  Oxford  im  Jahre  1803  nicht  weniger  als  32,  die  sich  der 
Lorgnetten  oder  Brillen  bedienten.  „Es  ist  möglich,"  fügt  Ware  hinzu,  „dass 
mehrere  blos  durch  die  Mode  zu  diesem  Gebrauche  verleitet  wurden,  die  Anzahl 
ist  aber  sicher  nur  unbeträchtlich  im  Vergleich  zu  denen,  die  wirklich  durch  die 
Gläser  besser  sahen."  —  Im  Laufe  der  Vi  erziger- Jahre  wurden  im  Gross- 
herzogthum  Baden,  wie  Schürmayer  2)  erzählt,  Nachfragen  in  den  Schulen 
gehalten  und  diese  ergaben,  dass  von  2172  Schülern  der  15  gelehrten  Anstalten 
392  kurzsichtig  waren,  d.  h.  fast  1/5  aller  Schüler.  Unter  den  930  Schülern  in 
den  höheren  Bürgerschulen  fanden  sich  46  M  (myopisch),  also  etwa  1/20.  In 
der  5.  und  6.  Classe  (d.  h.  den  obersten)  der  Gymnasien  war  1ji  bis  1/2  der 
Schüler  M.  • —  Im  Jahre  1848  zog  Szokalsky  3)  in  Paris  Erkundigungen 
ein  und  hörte,  dass  im  College  Charlemagne  1  M  auf  9,  im  College  Louis  le 
Grand  1  M  auf  7  Schüler  kam.  „Dieses  Resultat  war  um  so  befremdender,  als 
sich  unter  den  6300  Kindern  der  Pariser  Elementarschulen  im  6.  und  7.  Bezirk 
kein  einziges  kurzsichtiges  Kind  befand."  (??)  Szokalsky  giebt  bereits 
Tabellen  über  das  graduelle  Steigen  der  M  in  den  verschiedenen  Classen.  Von  Quarta 
bis  Prima  stieg  die  If-Zahl  im  College  Charlemagne  wie  1  :  21,  14,  11,  8,  9;  im 
College  Louis  le  Grand  wie  1:11,  12,  7,  4.  Im  letzteren  scheint  Szokalsky 
selbst  untersucht  zu  haben;  doch  ist  dies  nicht  ganz  sicher.  Es  fehlen  Angaben 
über  die  Grade  der  M. 

Gegenüber  diesen  älteren  Beobachtungen,  welche  sich  also  nur  auf 
Klagen  der  Schüler  oder  Erkundigungen  oder  nur  sehr  ungenaue  Prüfungen 
beziehen,  verdienen  die  von  E.  v.  Jäger4)  in  Wien  im  Jahre  1861  veröffent- 
lichten als  bahnbrechend  besonders  hervorgehoben  zu  werden,  da  dieser  Forscher 
zuerst  eigene  Untersuchungen  mit  dem  Augenspiegel  über  den  Refractionszustand 
der  Kinder  anstellte.  Er  fand  in  einem  Waisenhause  unter  den  Knaben,  die 
7 — 14  Jahre  alt  waren,  33%  normalsichtig,  55  M  und  12  H  (hyperopisch) ; 
dagegen  in  einem  Privaterziehungshause  unter  den  Individuen  von  9 — 16  Jahren 
18°/0  normal,  80  M  und  2  H.  Auch  notirte  Jäger  bereits  die  verschiedenen 
Grade  der  M,  freilich  wurden  sie  nicht  nach  Classen  geordnet;  auch  war  sein 
Material,  wie  er  selbst  sagt,  ein  zu  geringes  für  allgemeine  Schlüsse. 

Prof.  Rute5)  untersuchte  im  Sommer  1865  selbst  die  ihm  von  den  Lehrern 
als  angeblich  augenkrank  zugeschickten  213  Kinder  aus  2  Leipziger  Volksschulen, 
in  denen  im  Ganzen  2514  Schüler  unterrichtet  wurden.  Von  diesen  litten  an 
Entzündungen  der  Lider,  Conjunctiva  und  Cornea  107,  an  Kurzsichtigkeit  48  und 
an  Uebersichtigkeit  55.  Es  schwankte  also  die  Zahl  der  M  zwischen  2  und  3°/0. 
Freilich  kamen  gewiss  eine  grosse  Anzahl  schwacher  M  gar  nicht  zur  Cogni- 
tion Rüte's. 

Da  bei  keiner  der  älteren  Untersuchungen  eine  für  die  Ausschliessung 
des  Zufalls  hinreichend  grosse  Zahl  von  Schülern  geprüft,  bei  keiner  von  Aerzten 
selbst  geprüft,  und  da  die  Grade  der  M  im  Verhältniss  zu  den  Classen,  die  Locale 


SCHUL  KINDERAUGEN.  249 

und  die  Subsellien  gar  nicht  berücksichtigt  worden  waren ,  unternahm  ich G)  im 
Jahre  1865/1866  die  Untersuchung  von  10.060  Schulkindern  in  der  Weise,  dass 
erst  in  der  Classe  eine  Vorprüfung  aller  Schüler  mit  Schriftproben  und  dann  eine 
Specialuntersuchung  derjenigen  mit  dem  Spiegel  stattfand,  welche  die  Schriftproben 
nicht  in  der  normalen  Entfernung  gesehen  hatten.  Ferner  maass  ich  in  jeder  der 
166  Classen  die  Körpergrösse  der  Schüler,  alle  Dimensionen  der  vorgefundenen 
Subsellien  und  legte  eine  Beleuchtungstabelle  an  (s.  unten  V).  Bei  jedem  Schüler 
wurde  das  Alter,  die  Schuljahre,  die  Leseprobe,  die  eventuelle  Drille  und  der 
Augenspiegelbefund  eingetragen. 

So  untersuchte  ich  5  Dorfschulen  (in  Langenbielau ,  Kreis  Reichenbach 
in  Schlesien),  20  städtische  Elementarschulen,  2  Mittelschulen,  2  höhere  Töchter- 
schulen, 2  Realschulen  und  2  Gymnasien  in  Breslau,  im  Ganzen  10.060  Kinder,  und 
zwar  1486  Dorf-  und  8574  Stadtschüler.  Von  ihnen  fand  ich  5'2°/0  Dorfschüler 
und  19-2%  Stadtschüler  nicht  emmetropisch.  Im  Ganzen  waren  17'l°/0  aller 
Kinder  ametropisch,  also  fast  der  5.  Theil.  Die  Summe  wäre  zweifellos 
eine  bedeutend  grössere  gewesen,  wenn  ich  nicht  damals  alle  Fälle  von  M  <  1j36 
(also  <C  1  Dioptrie)  als  in  praxi  zu  unbedeutend  aus  meinen  Tabellen  aus- 
geschlossen hätte. 

Ich  fand  83°/0  E,  13%  Refractionskrankheiten  (davon  10°/0  M)  und 
4n/0  andere  Augenleiden.  Die  Häufigkeit  der  Myopie  ergiebt  sich  aus 
folgender  Tabelle.    Ich  notirte  in 

1-4  o/o  M 
6-7o/0    „ 

7'7°/o    „ 
lO-30/o    „ 

19'7°/o    „ 
26-2o/0 


5  Dorfschulen  .... 
20  Elementarschulen 
2  höheren  Töchterschulen 
2  Mittelschulen  .  .  . 
2  Realschulen  .... 
2  Gymnasien  .... 
also  unter  10.060  Kindern  1004  M  =   9-9 °/0. 

Es  ergab  sich  also  1.  dass  in  den  Dorfschulen  nur  sehr  wenig 
M  vorhanden,  dagegen  in  den  städtischen  Schulen  die  Zahl  der 
M constant  steigt  von  der  untersten  bis  zur  höchsten  Schule,  dass 
also  die  Zahl  der  Kurzsichtigen  im  geraden  Verhältnisse  steht  zu  der  Anstrengung, 
welche  man  den  Augen  der  Schulkinder  zumuthet. 

In  den  städtischen  Elementarschulen  wurden  4 — 5mal  mehr  Kinder  M 
gefunden  als  in  den  Dorfschulen.  In  den  Dorfschulen  schwankt  die  Zahl  der  M 
überhaupt  nur  zwischen  0'8  und  3'2°/0;  dagegen  in  den  20  Elementarschulen 
zwischen  1*8  und  15'1  °/0.  In  den  verschiedenen  Realschulen  und  Gymnasien 
betrug  der  Unterschied  nur  2 — 4°/0. 

Es  zeigte  sich  2.  dass  die  Zahl  der  M  von  Classe  zu  Classe 
in  allen  Schulen  stieg.  Im  Durchschnitt  war  die  Zahl  der  M  in  allen 
dritten,  zweiten  und  ersten  Classen  der  Dorfschulen  l*4°/0,  l'5°/0  und  2'6°/0. 
Dagegen  resultirte  in  diesem  Falle  in  den  20  Elementarschulen  durchschnittlich: 
3-5o/0,  9-8o/0,    9-8o/0. 

Bei  den  Realschulen  beträgt  die  J/-Zahl  von  Sexta  bis  Prima:  9,  16*7, 
19-2,  25-1,  26-4,  44o/0 ;  bei  den  Gymnasien:  12'5,  18-2,  23*7,  31,  41-3,  55'8o/0. 
Also  mehr  als  die  Hafte  der  Primaner  ist  kurzsichtig. 

Natürlich  kamen  hier  und  da  auch  einmal  kleine  Rückschläge  vor,  so 
namentlich  in  den  Primen  gegenüber  den  Secunden ;  doch  rührte  dies  meist  daher, 
dass  in  den  obersten  Classen  überhaupt  nur  noch  wenig  Schüler  vorhanden  waren, 
ein  einziger  Fall  von  M  also  eine  ganz  andere  Procentzahl  liefert ,  als  in  den 
volleren  unteren  Classen.  Bei  grösseren  Zahlen  aber  und  im  Durchschnitt  erwies 
sich  die  Progression  stetig. 


200  SCHULKINDERAUGEN. 

In  den  Dorf-  und  Elementarschulen  fand  sich  kein  wesentlicher  Unter- 
schied zwischen  beiden  Geschlechtern;  das  grosse  Contingent  der  M  jedoch, 
das  die  Gymnasien  und  Realschulen  stellen,  bewirkte,  dass  unter  allen  10.060  Kindern 
doppelt  so  viel  Knaben  als  Mädchen  M  waren. 

Entsprechend  der  Zunahme  der  M  nach  Classen  wurde  auch  die  Zunahme 
nach  Schuljahren  constatirt.  In  den  Dorfschulen  fand  ich  unter  den  Kindern, 
die  das  erste  halbe  Schuljahr  zurückgelegt  hatten,  noch  keine  M .  Dagegen  zeigte 
das  .">.  und  6.  Schuljahr  bei  Dorfschülern  l"6°/0 ,  bei  städtischen  Elementar- 
schülern 8-2°/0 ,  bei  Mittelschülern  ll'9°/0,  bei  Realschülern  und  Gymnasisten 
14-5%  M.  —  Addirte  ich  die  ersten  4,  die  zweiten  4  und  die  letzten  6  Schul- 
jahre (welche  etwa  dem  7. — 20.  Lebensjahr  entsprachen),  so  fand  ich  4*5 °/0, 
9*6°/0   und  28-60/q  j/. 

Es  zeigte  sich  3.  unverkennbar  in  den  166  Classen  der  33  Schulen  eine 
Zunahme  des  Grades  der  J/  von  Classe  zuClasse  in  allen  Schulen. 
Ich  wählte  damals  6  Rubriken  der  M:  1.  M  V35  bisilf  V<u  (=  circa  1  D  —  1-5  D), 
2.  M  V23  bis  Vie  (=  1-75— 2-25),  3.  M  Vi«— Via  (2-5—3),  4.  M  Vii— Vs 
(3-25—4),  5.  M  V?  (M  5)  und  6.  M  1/6  (M  6).  Die  1004  M  theilten  sich  in 
diese  Rubriken  von  M  so:  466,  303,  150,  76,  6,  3.  Höhere  Grade  als  M  lju 
fand  ich  in  keiner  Dorfschule.  Im  Ganzen  waren  fast  die  Hälfte  aller  M  schwächer 
als  M  V24.  M  1/1  und  1/G  kam  nur  in  Gymnasien  und  Realschulen  vor.  Unter 
den  Knaben  fanden  sich  die  höheren  Grade  von  M  häufiger  als  unter  den 
Mädchen.    (Bezüglich  der  Details  sei  auf  das  Original  verwiesen.) 

Mit  dem  Lebensjahre  nimmt  auch  der  Grad  der  M  zu ,  jedoch  kommen 
in  den  ersten  4  Schuljahren  die  höheren  Grade  von  M  häufiger  vor,  als  im  7.  bis 
10.  Lebensjahre. 

Addirte  ich  sämmtliche  Grade  der  gefundenen  Myopie  in  einer  Classe 
und  dividirte  sie  durch  die  Anzahl  der  Myopen,  so  erhielt  ich  den  Durch- 
schnittsgrad der  M  in  einer  Classe.  Das  Mittel  aus  diesem  Durch- 
schnittsgrade für  die  einzelnen  Classen  einer  Schule  gab  den  Durchschnitts- 
grad der  M  einer  Schule  und  das  Mittel  aus  diesen  in  verschiedenen 
Schulen  derselben  Kategorie  gab  den  Durehschnittsgrad  der  IT  einer 
Schulcategorie. 

So  fand  ich  den  Durchschnittsgrad  von  M  in  5  Dorfschulen  =  -    .  .  ,    in 

in  20  Elementarschulen  =         „ ,  in  2  Mittelschulen  =:  ,  in  2  Realschulen 

—    -jqz  und  in  2  Gymnasien  ==  -jqT7"-  ^er  Durchschnittsgrad  aller  Myopen  war 

M  =  .    Mithin   steigt   der  Durchschnittsgrad   der  M  von  den 

ä1"o 

Dorfschulen  zu  den  Gymnasien  stetig. 

Dass  er  auch  von  der  untersten  zur  obersten  Classe  steigt,  ergaben  die 
gefundenen  durchschnittlichen  Fernpunkte  von  Sexta  bis  Prima 

bei  Realschulen:    23-7,  20,  19-8,  19-1,   18-8,  16-7 
bei  Gymnasien:     22-4,  20-6,   18'9,   18,   15-7,   17-1 

Für  die  beiden  Geschlechter  ist  der  Durchschnittsgrad  nicht  sehr  ver- 
schieden. Höhere  Grade  als  M  1/6  wurden  ohne  complicirende  Augenleiden  niemals 
von  mir  beobachtet. 

Unter  den  1004  M  waren  200  Fälle  von  Staphyloma  posticum. 
In  den  Dorfschulen  und  auch  da  stets  nur  in  der  obersten  Classe  bei  0*2  °/0  aller 
Kinder,  in  den  Elementarschulen  schon  bei  0*5 °/0  der  Kinder,  in  den  Töchter- 
schulen bei  0-3%  aller  Kinder  und  bei  4-6°/0  der  M]  in  den  Mittelschulen  bei 
1-4%    aller   Schüler   und   bei    13'6°/0    der   M ,.  in   den  Realschulen    bei    7*1  °/0 


SCHULKINDERAUGEN.  251 

aller   und   bei    36°/0    der   M  und    in   den   Gymnasien   bei    6*9 °/0    aller   und   bei 
26%  der  M. 

Die  Zahl  der  Staphylome  stieg  mit  den  Lebensjahren  der  Myopen. 
Je  höher  der  Grad  der  M,  desto  häufiger  fand  er  sich  mit 
Staphyloma  posticum  verbunden,  so  dass  nach  den  6  oben  genannten 
Rubriken  der  Myopiegrade  sich  die  Staphylome  vertheilen  in  Procenten,  wie 
3  :  17  :  48  :  65  :  71  :  100°/0.  Nur  ganz  ausnahmsweise  kamen  schwache  Grade 
der  M  mit  Staphylom  und  starke  Grade  ohne  Staphylom  vor. 

Hyperopie  fand  ich  bei  239  Kindern,  also  2'3°/0  sowohl  bei  Mädchen 
als  bei  Knaben.  Mithin  kamen  immer  auf  1  Fall  von  H  noch  mehr  als  4  Fälle 
von  M.  Es  wurde  natürlich  nur  die  manifeste  H  bestimmt ;  dieselbe  nahm  weder 
von  Classe  zu  Classe,  noch  von  Schuljahr  zu  Schuljahr,  noch  von  Schule  zu 
Schule  irgend  nennenswerth  ab  oder  zu.  Die  Grade  von  H  schwankten  von 
H  1/60  bis  H  % ;  am  häufigsten  wurde  H  x/d0  bis  1/2o  beobachtet.  H^>  1/12  kam 
nur  7mal  vor.  Der  Durchschnittsgrad  der  H  betrug  in  den  Dorfschulen  1/34,  in 
den  Elementarschulen  1/32,  in  den  Töchterschulen  1/26 ,  in  den  Mittelschulen  1/37, 
in  den  Realschulen  1/28  und  in  den  Gymnasien  1/2i.  Der  Durchschnittsgrad  aller 
Fälle  von  H  war  x/30.  Nur  9  Hyperopen  trugen  Convexbrillen.  Von  den  239  H 
hatten  158  Strabismus  conver gens  =  66°/0  H  und  1*5%  aller  Kinder. 
Es  schielten  67%  der  iZ-Knaben  und  63%  der  Ä-Mädchen;  in  den  höheren 
Töchterschulen  3'9%,  in  den  höheren  Knabenschulen  nur  1*1%.  I04mal  schielte 
das  rechte,  31mal  das  linke,  23mal  umwechselnd  beide  Augen.  Periodisch  schielten 
44  Kinder,  continuirlich  114.  Bei  80%  der  Schielenden  wurde  mittlere  H  (x/40 — 1/20) 
gefunden.    Die  8  der  Schielenden  schwankte  zwischen  9/l0  und  1/200' 

Astigmatismus  regularis  wurde  bei  23  Kindern  notirt ;  nur  ein 
Kind  trug  eine  Cylinderbrille. 

Die  Zahl  der  Augenkranken  betrug  396  =  4%.  Diese  hatten 
490  Augenkrankheiten,  von  denen  allein  211  Maculae  corneae  waren,  Reste 
scrophulöser  Keratitis  bei  Elementarschülern,  die  den  ärmeren  Classen  angehörten. 

Der  Wunsch,  den  ich  bei  Publication  meiner  Befunde  im  Jahre  1867 
ausgesprochen,  dass  anderwärts  ähnliche  Untersuchungen  angestellt  werden  möchten, 
ging  überreich  in  Erfüllung.  Es  sind  eine  grosse  Zahl  von  Statistiken  mit  vieler 
Sorgfalt  von  tüchtigen  Forschern  in  anderen  Städten  entworfen  worden,  die  zunächst 
den  Vorzug  haben,  dass-  auch  die  Grade  von  M  <C  x/36  (also  <  1  D)  mit  berück- 
sichtigt wurden.  Ich  hatte  diese  schwachen  Grade  damals  als  praktisch  unwichtig 
vernachlässigt ;  für  die  Lehre  von  der  Entstehung  der  M  sind  sie  aber  durchaus 
wichtig.  Die  gefundenen  Procentzahlen  der  M  sind  daher  in  den  folgenden  Arbeiten 
meist  bedeutend  grösser  als  die  meinigen. 

Ferner  sind  von  einzelnen  Collegen  nicht  beide  Augen  gemeinsam, 
sondern  jedes  Auge  besonders  geprüft  worden ;  andere  Autoren  haben  alle  Kinder, 
auch  die  anscheinend  normalen,  geaugenspiegelt. 

Es  würde  den  mir  hier  gestatteten  Raum  viel  zu  sehr  überschreiten,  wollte 
ich  die  Details  aller  dieser  Statistiken  aufführen,  die  mehr  als  50.000  Schul- 
kinder betreffen,  zumal  sie  die  Hauptresultate  meiner  Untersuchungen 
sämmtlich  bestätigen  und  sich  im  Untersuchungsmodus  wie  ein  Ei  dem  anderen 
ähneln.  Auch  haben  viele  Arbeiten  nur  ein  locales  Interesse.  Um  aber  ein  Bild 
von  der  enormen  Thätigkeit  der  Autoren  auf  diesem  Gebiete  der  Schulhygiene  zu 
geben,  theile  ich  folgende  Tabellen  mit,  an  die  ich  eine  Besprechung  nur  der- 
jenigen Arbeiten  knüpfen  werde ,  welche  ganz  neue  Gesichtspunkte  zu 
Tage  gefördert  haben. 

(Die  Quellen  für  die  Zahlen  der  Tabellen  findet  man  ebenfalls  am 
Schlüsse  unter  Literatur.) 


S   ffüLKEEDERAüGEK 


Kl    I 


Proeentiahl  der  kurisiehtigen  Schüler: 


lata 


l-.r  i:'--i: 


--.:■ 


.-.-:  r. :.'.: 


1 1  NMr 
DU  ::• 


:  -   ". 


-.  Jager*) 


]       H.COH*.) 


;  -    - 


H.  Cohs9) 


1871  Zn^^LLiTi: ' 


Wien 


Upsala 


:  -  ~ :       E^z~  ii 


1871  E.  C:z::"-: 
Kbüger  13) 

1872  E.  v.  Hoffsass 14) 


1874 

:  -% 
1874 

1874 


1-75 
1-7! 


!::•; 

:::•: 


A.  t.  RZTSS  :! 

Ol"  ~.  "F; — ^-^; "-• 

Ott1') 

Bebgl18) 


Callax  21) 


~.  -— — - —  -^  -  - 


-    "  Ptlvi;.  -- 


Moskau 
Frankf.a.M- 


Wien 

SvLafLaise:: 

Mönchen 

Ben 


Königsberg 
Kew-York 


Erlangen 
Dorpat 


Luzern 


Waisenhaus  (Knaben) .  .  . 

F.-:-.-;-.:,::;  e :-".:::  es  :::i\:s    .   .    . 
Sehnten: 

5  Dorfschulen 

20  städt.  Elementarschulen 

2  Mittelschulen 

2  höhere   Töchterschulen 
Heilige  Geist-Realachnle 
Zwinger-Realschule  .  . 
Elisabeth-Gymnasium  . 

Gymnasium 

Gymnasium 

Friedrich-Gymnasium  . 
Dasselbe  l1  2  Jahr  später 

4  deutsehe  Schulen  . 

I  Mädchengymnasium 

Kz^'.zZi^LZiiZ. 

Russen  .... 
Deutsche  .  .  . 
Externe .... 

Peüsiüäire  .    . 
?  in  den   deutschen  Refe- 
raten nicht  angegeben  . 

Dorfschule 

Gymnasium 

4  Schulen: 

V:>  -.:.  Eirrersci^e 

Höhere  Töchterschule 

Gymnasium 

Leopoldstädter  Gymnasium 
Dasselbe  1  Jahr  später 

Gymnasium 

Realschule 

Töchterschule.  .  .   . 
Cantonsehnle  Real.  . 
Cantonsehttle  Literar. 
»Städtische  Realschule 
3  Gymnasien  .... 
Kegerschuien : 
Primary  Department 
Grammar-Department 
Gymnasium  .  . 

II  :i  '  ";■.  -  ::-i:  , 
Volksschule  .   . 

:hule  .    .    . 
Gymnasium.  . 
Untere  Knabenschule 
Untere  Mädchenschule 


50 

50 

10060 

1486 

42 

- 

639 

663 

314 

::'  - 
!■  4368  : 

I 

3366 

i-'.'l-2 
2534 

397 

759 
240 

205 
1-2 '21 
5-1- 
^Oo 
21  ] 
409 
211 
122 
164 
17  9 
143 
117 
170 
1518 
457 
9 
? 

175 
31 
103 
136 
396 
808 
879 


\    b-zr.'z.   _t-:\::'.r:  :,   .'/  "  : /.  A",- 


~eä  22«  M. 


SCHULKINDERAUGEN. 


253 


(Tab.  I,  Fortsetzung). 


Jahr 


Beobachter 


Stadt 


Anstalt 


||  Zahl  der 
Untersuchten 


Frocent- 

zahl  der 

M 


1876 
1876 
1876 


1877 


1877 


1877 
1877 

1877 


1877 

1877 

1878 

1878 
1878 


Pflüger  24) 

A.  v.  Reuss  25) 

Loring  u.  Derby  26) 


Luzern 

Wien 

New  -  York 


Emmert  27) 


KOTELMANN  28) 


CL ASSEN  29) 

0.  Becker30) 
Williams  31) 


Agnew  32) 

H,  Derby  33) 

Niemann  34) 

Seggel  35) 

DOR  36) 


Bern 


Hamburg 


Hamburg 
Heidelberg 

Cineinnati 


New -York 

Boston 

Magdeburg 

München 
Lyon 


Realschule 

Gymnasium 

Leopoldst.  Gymn.  3.  Unters. 

Volksschule 

Primarschule | 

Districtschule 

Normalschule 

Kinder  deutscher  Eltern  . 
„       amerikan.       „ 
„      irischer  „ 

15  Schulen: 

Lerbergymnasium  Bern  .  . 
Gymnasium  Burgdorf.  .  . 
Gymnasium  Solothurn  .  . 
Lehr.-Sem.Münchenbuchsee 
Neue  Mädchenschule  Bern 
Stadt.  Mädchenschule  Bern 
Mädchenschule  Burgdorf  . 
Elementarschule  Burgdorf . 
Primär-  u.  Secundärschule 

in  St.  Immer 

Prim.-  u.  Sec.-Sch.  in  Locle 
Primär-  u.   Industrieschule 

in  Chaux  de  fonds 
4  Uhrmacherschulen 
Johannes-Gymnasium 
Reform.  Realschule  . 
Höhere  Bürgerschule 
Pracht's  Priv.  -  Töchtersch. 
Zimmermann's  Pr.-Töchter- 

schule 

Lehrerinnen-Seminar  .  .  . 
Seminar- Volksschule  .  .  . 
Gymnasium  in  Wandsbeck 
Johannes-Realschule    .  .  . 

Gymnasium 

Bürgerschule 

Bezirksschulen 

Mittelschulen .' 

Höhere  Schulen 

New- York  College  .... 
Brooklyner  polytechn.  Inst. 

Academic.  Depart 

Collegiate  Depart 

Amherst  College 

Haward  College 

Domgymnasium 

Klosterpädagogium  .... 
Cadettencorps-Realgymn.  . 
Lyceum : 

Externe 

Halbpensionäre 

Interne  ....  


74 
85 
252 
240 
205 
249 
679 
? 
? 
? 
2148  : 
219 
158 
112 
113 
292 
239 
89 
126 

220 
233 

240 
107 
413 
232 
310 
104 

218 
45 
296 
283 
402 
287 
261 
630 
210 
210 
579 
300: 
142 
158 
1880? 
122 
325 
388 
? 

1016: 
683 
129 
204 


36 
52 

50 
11 

7 
12 
27 
24 
20 
14 
12 
21 
10 
23 

8 
15 
15 

6 

1 

5 
10 

11 

12 
38 
26 
25 
17 

22 

42 
12 
19 
41 
35 
13 
10 
14 
16 
39 
19 
10 
28 
28 
29 
48 
44 
31 
22 
18 
29 
33 


254 


SCHULKINDERAUGEN. 


(Tab.  I,  Fortsetzung;.) 


Jahr 


Beobachter 


Stadt 


Anstalt 


Zahl  der 
l'iitersuclitcn 


Froccnt- 

zahl  der 
M 


isys  Reich37) 


1878 
1879 


1879 


1879 


1880 


1880 


1881 


Haenel  38) 
Just  s9) 


Nie  ati  40) 


Pristley-Smith  41) 


Netoliczka  42) 


Florschütz  4S) 


A.  Weber44) 


Tiflis 


Dresden 
Zittau 


Marseille 


Birmingham 
Graz 


Coburg 


Darmstadt 


4  Schulen  : 
Class.  -  Gymnasium 
Mädchengymnasium 
Stadtschule  .... 
Lehrerin^titut .   .   . 


1258 
? 

? 
? 


Russen  in  den  4  Anstalten ',      ?     I 


Armenier 

Georgier 

Königl.  Gymnasium    .  .  . 

Gymnasium 

Realschule 

Mädchen -Selecta 

Mädchen-Bürgerschule  .  . 
Knaben-Bürgerschule  .  .   . 

6  (?)  Schulen 

Knaben-Primärschule  .  .  . 
Mädchen-Primärschule  .  . 
Israel.  Knabenschule  .  .  . 
Israel.  Mädchenschule  .  . 
Gr.  Lyc,  Pens.  u.  Halbpens. 
Kl.  Lyc.  Pens.  u.  Halbpens. 
Lyceum,  extern,  surceilles 
Lyceum,  externes  Uhr  es  . 
?  (In  der  deutschen  Quelle 

nicht  genannt) 

Seminaristen 

Gymnasium 

Realschule 

Stadt.  Knaben- Volksschule 
Knaben-Dorfschule  .  .  .  . 
Stadt.  Mädchen- Volkssch. 
Mädchen-Dorfschule  .  .  . 
6  Schulen  im  Jahre  1874: 
Bürger-Knabenschule  .  .  . 
Bürger-Mädchenschule    .   . 

Gymnasium 

Realschule 

Alexandrinenschule  .... 

Seminar 

Dieselb.  6  Schul,  im  J.1877 : 
Bürger-Knabenschule  .  .  . 
Bürger-Mädchenschule    .   . 

Gymnasium 

Realschule 

Alexandrinenschule  .... 

Seminar 

Gymnasium 

Realschule 

Höhere  Töchterschule  .  . 
Mädchen-Mittelschule  .... 


476 
194 
293 
193 

202 
347 

1717 

? 
? 
? 
? 

? 
? 
? 
? 

1636 
357 
653 

278 

2350 
361 

2238 
299 

2041: 
694 
782 
177 
260 
112 
16 

2323  : 
786 
830 
182 
290 
147 
28 
509 
354 
265 
270 


SCHULKINDERA.UGEN. 


255 


COOffliOClO)iONrl(M(MT)l^a)COh' 


CO    iO 
vO     fr- 


O    CM 

o   co 


o  "^  o 

CO     O     CO 


(M^CNCTiiOCCCOOOOCOCO-'^COGifr- 
iH  CMCM-^CO-^CO-rjHvOOiOCMCO 


tH     Ol 
CO     CO 


CO     CO 


©    ©    rH 

O     O     CO 


COCOCOfr-COr-(C>CDCOCM-<*»r5©©a5 
rHr-ICMCMCOCOCOO-'^^iOOCOCO 


-?ji     vO     O 

ifl    W    i 


©fflincocsosmiOHOiONHcc 


o  o 


C     CO     CO 
CO     CO     tH 


CC©CMT-lfr-a5COfr-CCfr-fr-iOCOfr- 
tHiHCMt-It-It-ICMCOCOtHCMtHCM 


CO  CO 


o 


CO  O  CM 
CM  tH  tH 


fr-  O  fr-  iH  tH  -^ 


tH  -i-l  lO  O  "<*  "*  tH 
CM  CO  tH  -^  CM  t-I  t-I 


C5  CM 


ffl  CO  t» 
tH  CM  CM 


CO  CM  CO  O  C5  tH  OS 
rH  CM  CM  CM  tH 


tH  fr- 

^  CO 


ONO 


CD  ^fl  HH 


^  CO 


CO  fr- 

CM  CO 


-tf 


S  73 


COCO'^COCMCSCMCO'^'iHCO 
GOfr-COcM©COCOCOT-)CO»OCO 


COCOCCCOcTiCiCMCTiCOfr-© 
©iOCO©©COiOfr-'TH 


UJ        L—        ^'•'        UM        <wJ       ^J        t^J       ^J->        T~ I        ^^        *U        ^J        < )        UJ        <iJ        l^J        (^       {JJ       HJ        L^-        "^        T— I        C** 

,        — H  _U 


*vfl 


a    ^ 

2    n 
©  5 


o 


r-      -^ 


P 

CS3 


©     © 
O     :eS 


»O     O 
CM 


P 
,P 


s 

a  .2 

P        03 
.5        =« 

go      P 

O    9 


ih   ^   -P  >— 


P 

•p 


p 

.5 

'S 
es 
P 

S 
>> 

o 


o 


ö.3fl    s   .g 


sag 

P       P      ES 


cm   cm    ©    ©  — 


©       03       «3 


^        5Q       Ö2 


CS 

eS 


P 
«3 


a 

5      »^   'S    CO      >">     >"i     >i    :p     iw 


eS 

p 

a 


©       -l-ä 


P      © 

gm 
za 

>~>    es 


ff 


Ph 


P 

CS 

O 


3  © 

es  i— i 

*-"  P 

©  j= 

•'S  *© 

hH  ,2 
eS 

_Q  © 

©  ,p 


p    .5* 

15    :?s 


PQ 


PQ 


.M 


&JD 


o    -     ^ 


2  ^2 


eS      © 
-e     eS 


©  tH 


PH 


es     "g 

P 

es 


^ 


P      « 

:§     PQ 


o 

CO 

CO    o 

o 

O     rH 

CO 

CM 

n  >n  h 

■«* 

rfl 

CO 

CO     fr- 

fr- 

fr-  fr- 

fr- 

fr- 

fr-   fr-   fr- 

fr- 

c8 

1-5 

QO 

^2     CO 

CO     CO 

ee 

ee    CO 

ee 

ee 

ee   co   eo 

ee 

i-l 

r-l 

t-4     tH 

iH 

l-i      T-4 

tH 

tH 

H        T- 1        T- 1 

i—i 

w 
ü  A 


55 
sz; 

a  p3  < 
ö  2  ^ 


5       ü      ^      M 

y    tß    M    w 


P4 


F4     O 
&    Q 

PQ 


256 


SCHULKINDERAUGEN. 


§ 


w 

O 

(75 

o 

• 

TJ 

n 

H 

^ 

W 

ra 

H 

Cd 

F 

O 

w 

r^ 

H 

3= 

hr) 

HH 

o 

53 

hd 

ö 

► 

w 

M 

M 

'S. 

W 

o 
o 

> 


H-l 

1-1 

h-1 

,_l 

M- 

M 

i-t 

CO 

00 

oo 

CO 

OO 

00 

00 

~3 

^1 

-<i 

~4 

-j 

~1 

^1 

~j 

"»> 

-<i 

es 

CS 

OS 

CT« 

cd 


tej 


3- 
P 
SS 

cd 


3 


CO 

B^   S 


td 
b 

cr| 
&■ 
o 


g<£ 
b    o 

B      "-•» 


ts 


B    <$ 

0    & 


tr1  O 

3     o 


IS 


a 


p 


er? 


*s     ss    er? 
B 


©: 

B 


QP9 


p:     B 


B-   cd     b-   cd 


B 


S   £ 


3    ^    » 


3 
B 


ET 
0 

B"1    5      w 


CO 
CO  CD 
a>  cd 
cd     '. 

*i  CO 
CO  » 
B^ 

0 


O   O  Q  ^  Ö   W 
^   ^   ^    ?  B    gi 


2   er  5* 


B  B    B 

B  B      B 

SD  S5 

CD  CC 

B*  B'    B 


er   s-   ä*  B- 


B 

CD       B 


&  £ 


B    B    B    ?T  b 


2      CD 


61  er 


B 


CD 


td 

B: 


==.   CT? 
CO       CD 


E 

B 

Co      CD 

B      cö 

B    £ 


tr  sr 


w 


Sd 


B  B 

3  3 

ös  P 

co  oo 

5"  S' 

B  B 


3 


PI  Q 

3     V- 

£L  B 

3 


P 


B 


B 

3 
P 
oo 

5' 

5 


B^  & 

0  ^ 

^  B 

B  p 


W  cT 

i  cT 

ST  B 

O  CO 

b-  « 

EL  6^ 


co  3 
CD  P 
►Ö       CD 

3    w 

S" 

er? 


aq 


fcO     CO 

C75     CO 


tO     M-     l-i     fcO 

63     H     Ü<     H 

co    to   oo   co 


to  rf*- 
CO  s-» 
bO     05 


tn    CO 

CO      ^ 


^3  (-»■ 
CO  -<I 
to    C^ 


CO 


f  S. 


1 

1 

1 

I 

CD       1 

1 

CO 

1 

1 

00 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

to 

o 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

M       1 

t-i       | 

1 

tf^ 

1 

Cn 

fcO 

00 

1 

l-l 

O 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

to 

o 

h-i 

rf^ 

i— i 

1 

1 

! 

1 

5  1 

1 

1—1 

OD 

OS 

O 

to 

1 

i-i 
to 

1 

1 

1 

1 

H-i 
^1 

1 

1 

03 

l—i 
CT« 

Oi 

ä 

5 

d 
o 
es 
B 

et- 
CD 

CD 

Jf 

O 

13 

CD 
P 

5" 

Q 

CO 

CD 

1 

1 

1 

1 

co    1  , 

1 

CO 

OD 
OD 

CT» 

to 

o 

CO 

to 

H-i 

to 

1-1 

OS 

h-i 

cn 

^ 

CO 

to 

M 

1 

03 
00 

'to 

3 

CO 

r 

1 

1 

~a 

rf^ 

£    1 

03 

to 

o 

CD 

CT» 
OD 

h-i 

CO 

to 

OS 

to 

CO 

to 

to 

to 

-O 

CT« 

^ 

1 

to 

"io 
to 

h-i 

<j 

1 

t* 

CO 

03 

fcO     1 

£* 

fcO 

to 

o 

00 

CTt 
OS 

to 

OD 

CO 
C7i 

to 
1-1 

CO 

to 

ert 

-o 

CO 

rf^ 

to 

Cr« 
00 

'to 

CO 

CO 

h- 1 

< 

fcO 

o 

h-i- 
O 

rf^ 

O 

co   o 

o 

h-i 

CT« 
LO 

to 

CT» 

OD 

to 

H-i 

OD 
O 

to 

co 

O 

-o 

CT« 

-a 

CD 

oc 

CO 

1— l 

CO 

to 

o 

to 

05     O 

H-i 
CO 

OD 

o 

CO 
OD 

h-i 

Cn 

to 

to 

CT« 

CT« 

oo 

•aD 

OS 

to 

o 

CO 

oo 

00 

cn 

CT« 

CO 

1— 1 

>—< 

to 

CT» 

o 

O 

o 

03 

CO     M 

CD 

o 

to 

CT« 

cn 
O 

to 

CT« 

to 

oo 

CO 
CO 

CT« 

CD 
h-i 

h-i 

o 
o 

OS 
CO 

OS 

CO 

o 

OS 
LO 

CT« 

to 

SCHULKINDERAUGEN. 


257 


•5  fc> 


£>  > 


C5O*0OTH«000THI>if5O<NG<liHO<MtCiT-lOO 


OCS(MTHC<5CX30iOI>-t>»l>(MOClt»t»^OiH 

rf     CO    ■>*     O     H  CN     CO     CO  HNil^^W'^tq 


-^C5I>-**<MCOiO>-<tH       ICQ 
(NfMOflrtrlOJNCO        |       i — I 


O     N     M      h     00     CO     ffl 
CO     CO     CO     M     ^     (N 


QCOCOCOi(5N»^tJ        I      00        I      Tj     T((     «     ^      ^     O 
f)     Ol     Ol     CO  tH  J-l     «  I       CN     Ol     CO     Ol     O     ^ 


CO 


O 
O 


£0 


OJ 


J3  ö 
Pw 


O     Ol     iO     00     ffi>     Ol      CO     CO     -t      t^O-COO      L~     O     Ci      Tji      iO     O 

»OO<M00t^'*OC5C5r5C0(MOIOirs-lX>O»A«Ct- 

-^COCO-^COOlT-lOlT-lT-lT-Hi-l^H-r-IOliOCOOlOl 


OS 
CM 

o 
Im 


'S   ^ 


o      g 


«  s 


S   'Sa 


a 

a 
o 


öß 


CS      £      w     -a 

a     ?     ©    .r1 


3 


II-2 


M 


cS 

a 

a  . 
i   ^1 

H       03       es 


-.SC 


9       CO      es       M 
3      J5        (D        ^ 


C2 

-a 


22     co 


S     2    o    K 


O 
H 


CO       CO       0° 

'S  5  ^ 


©     ^ 


a  's 


a  -— 

I    " 


co      P>i    ji      w      eS     :cS 


co 


Jh    CS3 


Ü5 


ns 

CJ3 

es 

.3 

a 

O 

s- 

O 

cS 

t~ 

r^ 

G0 

CO 

C75 

t^ 

fr- 

fr- 

fr- 

r^ 

G0 

CD 

00 

00 

X1 

o 

X 
X 


o 

1—1 

X 

X 

X 

X 

!H     S5 


H  vi  <j 

a  m  s 

•  S  <1  H 

H  ü  {z; 


g        EH 

«ij    i-s 


<! 
« 

N 
O 

— ( 

O 

H 


S3 
H 
:p 

w 

ü 
02 
W 
O 


CO 


a 

cS 

co 

a 

^ 

a 

a 

W 

«0 

zc 

F— 

cc 

CO 

K 

nr 

"■" 

a 

CO 

CS     r— 

e    ä 

a '« 

«I 

a  _o 

CO      CO 


co  7? 


ßeal-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII. 


17 


258 


SCHULKINDERAUGEN. 


Curventafel   über  die   Zunahme  der   myopischen   Schüler   von  Classe 
zu  Classe  in  24  deutschen  Gymnasien  und  Realschulen. 

"„/)/  : %» 


SCHÜLKINDERAUGEN. 


259 


a  h3 
«    „ 

«3      03 


03 

T3     t3 
es     ^ 


ö£) 


a 
-a 


aa  5 

o  .2 

2  S 

a  c3 


5b  g 


oocp^fpOOTpN 


O  t-  CN  b- 
<N  CO  03  Öl 


E-COOOCSO-^OCN 
-rH-iH-r-l-r-ICNC^IC^C^ 


00  l>  N  03 
iH  CO  iH  i-t 


(0l>l>5)0«9^ 


CO  iH  O  «O 
H  IN  H  H 


tOCCOOOl!» 
tH    iH    CN    CN    r-i    tH 


■**  00  O  CO 


oo  o  oc  9  9  9 

iH  <N  iH  tH  iH  CM 


Ol  © 
6  iH 


pa 


N  CO  N  CO  CO  CO 
tH  tH  iH  iH  tH  tH 


o  ^o 


©5 

6 


CO  © 
6    ^H 


(S00^(MO)N«ir(O  00O5CO 

CONCOOWCOffltDH  O    t-   i— I 

Ttioicoiooin^to^  co  h  o 


a 
© 

,a 
a  ° 
§   g 

S   © 
o  o 

CM 


O 


eS 

«"SÄ* 

bJD^D    es 


a    eS 

•5:3 


T5 
eS 


^  I 

o  a 

oa  BS 

«  03 

-w  a 

aa  a 

■p  « 


NHg«s 


Ph 


Sö9 
a  §  J  2| 


£-1      CO      CD 


es 
CM    « 

P3 


a  a  « 


y  oq 


«  >^  >v 


a  a 
5  « 
.2  -a 

03      O 

eS  T3 
a    :eS 

as 

o      ,_ 

a 
« 

« 

a  © 
«  J~ 
'S  « 

eS   jo 

a  "g 


« 


bß 

a 
a 


Cd  C25  Ü5  fo  P  t- 


co     © 

^s  6 

©  *a   >r? 
E-i  co 


as 

o  ä 

fH  © 
£<  &J0 

«      03 

CO      •!-< 

«      Ä 

^  'S 
ü  « 
eS    fS 

a 

'co 


PQ 


&J0 

3  2  a 
al  «  J 

co  ^     co 

2  2« 
pq  m  S 

PH 


&J0 

© « 

a  .SP 

S  s 
S  :° 


©  t-  © 

i>  ©  i> 

00   00  00 


CO  o 
CO   00 


s 


«6 


a 


Jz? 


's  5 


d 

s 

d 

o 

Bfl 

a 

cä 

i> 

s 

Ö3 

d 
d 

CS 

d 

o 

p 

P 

33 

s 

cu 

d 

«3 
09 

[3) 

'3 

ca 

ei 

d 
S 

a 

lO 

cd 

M 

> 

r~ 

PS 

Ü3 

*> 

-d 

i 

?f 

CS 

^ 

d" 
oä 

03 

CQ 

s 

d 

03 

^ 

d 

eS 

öS 

tsi  Q  ü  O  hJ  pa 

** 

^ 

"S 

5 

r 

"^ 

V 


ig  s  « 

d  -5  s  o 

S     03     CS     2  ra 

es  pS    m  ^  •«    A 

•  s  g  g  ä  »  =  S 

b  o  es  5  ©  %  ® 
03  bß  bß  3  So  - 

"^"o^l?  "Sm'^'S'    03 


cä 

s 

+= 

d 

_■ 

-fj 

3 
_d 

cS 

d 

fl 

cS 

d 

a 

Ü3 

d" 

03 

'oo 

d 

eS 

d 

3 

d 

03 
03 

>> 

_s 

a 

d 
_d 
'S 

cd 

Ü3 

CO 

CS 

d 

-4-= 

Ü3 

03 

d 

Q 

£ 

d 
>> 
cb 

03 

u 

TS 

d 

3 

d 
eS 

rd 

M 

CS 

d" 

O 

bß 

Ü3^ 

d 

T3 

cS 

Hl 

03 
X2 
CO 

d 

03 

bß 
d 
cS 

60 

a 

03 

s 

d 

3 

^R 

$£ 

:0 

CS 

w 

"Ss^" 

^ 

^ 

a 

^l 

a  .a  g 

.    fl    »    S 
03  •«    eS  'S 


d 
«>   a    p 

d  «  - 
a  b  s 

o  s^  a. 

'      03    -os  j- 

fi  a  -s  -5 

-*^     03'     O  CC 

03  aj  .y  es 

,a    eS    s-.  p 

iS'd'd  g 

W3     bß    03  d 

a<  es  -d  >». 


d~  s~  d  s"  d"^ 

eS  ^cS  ^  cS    cS    g 

^     ffl     (Q  M     W   -^ 

03     03     03  03     03     C/3 

i,      tj      t,  'H      -rt      O 

pqpqpqpaaaps 

~c3  "^ 


es  a 
10  -s 
P5  S 


03     03 

bß  bß 

'S  fe 


■  «?s< 


17 


260 


SCHULKINDERAUGEN. 


Unter  den  Arbeiten,  welche  neue  Gesichtspunkte  bieten,  ist  vor  Allem 
die  von  Erismann  10)  (1871)  zu  nennen.  Er  untersuchte  in  Petersburg  4368  Schüler 
mit  Snellen's  Tafeln  in  20  Fuss  Abstand  und  fand  30'2<>/0  M,  26°/0  E,  43-3°/0  H 
und  0'50/0  Amblyopen.  Ueberraschend  war  die  enorme  Menge  Hyperopen; 
es  waren  dies  Fälle  von  facultativ-manifester  Hyperopie,  die  ich  ganz  ausser  Acht 
gelassen ,  also  Schüler ,  welche  ohne  Convexglas  ebenso  gut  in  die  Ferne  sahen, 
als  mit  einem  Convexglase.  Er  beobachtete  in  den  untersten  Classen  die  meisten  H, 
ihre  Zahl  nahm  nach  oben  hin  immer  mehr  ab.  Ich  hatte  bei  meinen  Unter- 
suchungen nur  geringen  Werth  auf  die  Zahl  der  gefundenen  H  gelegt,  da  ja  der 
absolute  Procentsatz  der  H  ohne  Atropin  nicht  zu  finden  ist  und  die  Er- 
laubniss  zur  Atropinisirung  mir  nicht  gegeben  wurde  —  freilich  auch  Erismann 
nicht  gegeben  wurde.  Indessen  vermuthete  Erismann  mit  Recht,  dass  die  H 
der  no  r  male  Re  fr  actio  nszu  stand  des  jugendlichen  Auges  ist,  und 
dass  nur  der  kleinere  Theil  der  Fälle  hyperopisch  bleibt ,  die 
Mehrzahl  aber  myopisch  wird,  nachdem  sie  das  Stadium  der 
Emmetropie  durchlaufen  hat. 

Als  Beweis  diente  ihm  folgende  Tabelle: 


Classe 


II 


in 


IV 


vi 


VII 


VIII 


IX 


M 
H 
E 


13-6 

67-8 
18-6 


15-8 
55-6 

28 


22-4 
50-5 
26-4 


30-7 
41-3 
27-3 


38-4 
34-7 
26-4 


41-3 
34-5 

24-2 


42 

32-4 

25 


42-8 
36-2 
21 


41-7 

40 

18-3 


Summe  |  100   100  |  100   100   100  |  100   100   100  |  100 

Leider  erfährt  man  nichts  über  die  Grade  der  H.  Bekanntlich 
schwanken  ja  auch  die  Angaben  der  fakultativen  Hyperopen;  einen  Tag  wird 
-f-  1*0,  den  anderen  Tag  +  1*5  als  bestes  Glas  bezeichnet,  je  nachdem  die 
Accommodation  mehr  oder  weniger  hinter  dem  Glase  erschlafft  ist. 

Erismann's  Tabellen  über  die  M  stimmen  sehr  gut  mit  den  meinigen 
überein.  Er  nahm  oft  Accommodationskrampf  an,  wenn  die  S  nicht  vollkommen 
und  starke  Capillarhyperämie  des  Sehnerven  vorhanden  war.  —  Nur  bei  85°/0 
fand  er  '8=1  oder  >  1;  bei  6-8%  £<1  und  >  2/3  und  bei  7-6  °/0  $<2/3. 
Erismann  fand  bei  den  höheren  Graden,  der  M  die  S  sinken,  übersah45)  aller- 
dings dabei,  dass  die  stärkeren  Concavgläser  wegen  ihrer  verkleinernden  Wirkung 
schon  an  sich  die  S  herabsetzen  müssen.  —  Unter  1245  M  sah  Erismann  nur 
in  5°/o  keine  ,  dagegen  in  71°/0  massige  und  in  24°/0  starke  atrophische 
Chorioidalveränderungen;  in  den  höheren  Classen  waren  letztere  häufiger ; 
den  Schuljahren  nach  stiegen  sie  von  14  auf  38°/0.  Bei  stärkeren  Graden  als 
M 1/12  fand  er  stets  Staphyloma  posticum ,  bei  M"^>  lje  sogar  70%  starke 
Veränderungen. 

Insufficientia  recti  interni  beobachtete  Erismann  bei  32*6°/0 
aller  M,  und  zwar  bei  26*2 °/0  Insuffizienz  von  1 — 10°.  Starke  Insuffizienz  und 
relativer  Strabismus  divergens,  war  in  den  höheren  Schulen  und  Alteisclassen 
häufiger,  als  in  den  unteren.  Schon  bei  den  schwächsten  Graden  der  M  kamen 
23°/0  Störungen  des  muskulären  Gleichgewichts  vor;  doch  steigerte  sich  ihre 
Zahl  mit  den  if-Graden. 

Da  Donders46)  den  Satz  ausgesprochen:  „Ein  hyperopisch  gebautes 
Auge  sah  ich  nie  kurzsichtig  werden",  so  erregten  natürlich  jene  Mittheil  im  gen 
von  Erismann  über  die  Häufigkeit  der  H  und  ihren  allmäligen  Uebergang  in 
E  und  M  viel  Aufsehen.  Ich  versuchte  daher  das  Experimentum  cruci's  zu 
machen ,  indem  ich  eine  ganze  Schule  atropinisirte.  Eine  Reihe 
günstiger  Umstände  traf  im  Jahre  1871  in  Schreiberhau,  einem  scblesischen 
Dorfe  im  Riesengebirge  zusammen,  um  mir  dieses  Experiment  zu  ermöglichen.  Weder 
vorher  noch  nachher  ist  einem  Arzte  die  Erlaubniss  zur  Atropinisirung  einer 
ganzen  Schule  gegeben  worden.     Ich    atropinisirte    erst    alle   rechten    Augen    der 


SCHULKINDERAUGEN.  261 

240  Schulkinder  und  14  Tage  später  alle  linken  Augen,  da  es  zu  gewagt  schien, 
die  Kinder  gleichzeitig  auf  beiden  Augen  zu  mydriatisiren.  (Homatropin,  das  nur 
für  wenige  Stunden  die  Pupille  erweitert,  existirte  damals  noch  nicht.)  Ich  47)  fand 
folgende  Resultate :  1.  Mehr  als  80°/0  der  Dorfkinder  sind  scheinbar  emmetropisch. 
2.  Anisometropie  ist  sehr  selten.  3.  Ametropie  ist  bei  Knaben  noch  einmal  so  häufig 
als  bei  Mädchen.  4.  M  findet  sich  bei  noch  nicht  l°/0.  5.  Nur  4  Augen  zeigten 
sich  als  M;  dagegen  ist  fakultativ-manifeste  H  überaus  häufig 
(rechts  77°/0,  links  64°/0).  6.  Bei  Mädchen  ist  H'±  (manifeste  Hyperopie) 
etwas  häufiger,  als  bei  Knaben.  7.  Die  Zahl  der  HJH  verringert  sich  nicht  vom 
6.  — 13.  Lebensjahre  (also  ein  directer  Widerspruch  gegen  das  von  Erismann 
bei  städtischen  Schulen  gefundene  Resultat).  8.  Alle  Grade  von  iZüLVso 
bis  Vio  kamen  vor ;  am  häufigsten  H1/60 ;  je  stärker  die  Grade,  desto  seltener. 
9.  Der  Durchschnittsgrad  von  Z7üL  war  rechts  Vs3  und  links  1/63.  10.  Jedes 
scheinbar  emmetropische  Kinderauge  war  nach  Atropin  hyper- 
opisch;  von  299  Augen  waren  nur  4  wegen  unvollkommener  Accommodations- 
lähmung  E  geblieben.  1 1 .  Alle  Grade  von  RA.  (totaler  Hyperopie)  von  1/80  bis  1/7 
kommen  vor;  am  häufigsten  1/36  bis  1/20.  12.  Der  Durchschnittsgrad  von  RA.  ist 
gering  (rechts  1/36,  links  1/c0).  Die  durch  Atropin  entdeckte  latente  H 
variirte  von  0  bis  1/9,  am  häufigsten  betrug  sie  1/50  bis  1/30.  In  17°/0  aller 
Fälle  vergrösserte  sich  R  nicht.  13.  R'JL  und  RA.  zeigen  betreffs  des  Grades  bei 
beiden  Geschlechtern  keine  wesentlichen  Unterschiede.  14.  Weder  R.VL  noch  RA. 
zeigen  eine  Abnahme  ihres  Grades  nach  Lebensjahren.  15.  Fast 
alle  scheinbar  i?-Kinder  haben  S  ]>  1 ;  die  meisten  S  =  2,  viele  S=21/2  und 
einige  sogar  S  =  3.  Allerdings  dienten  zur  Untersuchung  die  SNELLEN'schen 
Vierecktafeln  bei  guter  Beleuchtung  unter  freiem  Himmel;  aber  auch  mit  den 
BüECHAEDT'schen  Punkttafeln  zeigten  die  Hälfte  der  Augen  S  =  l1/2  bis  2,  eine 
sehr  grosse  Zahl  zwischen  1  und  1V2  und  nur  25  Augen  5=1.  (Mit  der 
SNELLEN'schen  farbigen  Buchstabentafel  wurde  kein  einziges  Kind  in  Schreiberhau 
farbenblind  gefunden.) 

Meine  Versuche  bestätigten  also  die  Vermuthung  Erismann's,  dass  H 
der  normale  Zustand  des  jugendlichen  Auges  sei. 

Um  allen  Einwürfen  gegen  die  Beweisfähigkeit  der  ersten  gefundenen 
statistischen  Schlüsse,  betreffs  der  Zunahme  der  M  auf  Schulen,  ein  Ende  zu 
machen,  schien  es  mir  eine  sehr  wichtige  Aufgabe,  dieselben  Schüler  einer 
Anstalt  nach  Ablauf  weniger  Semester  von  Neuem  auf  ihre 
Refraction  zu  untersuchen.  Daher  prüfte  ich9)  im  Mai  1870  die  Schüler 
des  Breslauer  Friedrichs- Gymnasiums  und  wiederholte  die  Prüfung  im  November 
1871.  Bei  der  ersten  Untersuchung  wurden  unter  361  Kindern  174  abnorm 
gefunden,  und  zwar  35°/o  M,  7°/0  H  und  6%  Augenkranke.  Von  Septima  bis 
Prima  fand  ich  folgende  Zunahme  der  Zahl  der  Myopen:  13%,  21,  27,  35,  48, 
58,  60<V0.  Es  zeigten  12°/0  M  V5o  bis  Vse,  47<>/0  M  Vae  bis  Vie,  25o/0  M 
Vi 5  bis  Vs  und  6<>/0  M  >  Vs-  Nach  1V2  Jahren  hatten  bereits  103  E  und 
71  M  das  Gymnasium  verlassen;  nur  84  früher  als  E  und  54  früher  als  M 
notirte,  zusammen  138  Schüler,  konnten  noch  inspicirt  werden.  Von  den  84  früher 
als  E  notirten  waren  nur  70  i£  geblieben,  dagegen  14,  d.h.  16°/0  Ifgeworden. 
Die  Grade  der  inzwischen  acquirirten  M  schwankten  zwischen  1/50  und  1/20.  Von 
den  früheren  54  M  hatten  28  eine  entschiedene  Zunahme  des 
Grades  ihrer  M  in  den  l1/2  Jahren  erfahren.  Eine  Abnahme  fand  ich 
in  keinem  einzigen  Falle. 

Sowohl  die  schwächsten  als  die  stärksten  Grade  lieferten  ihren  Beitrag 
zur  stationären  und  zur  progressiven  M,  nämlich: 

M  Vso— Vse  war  in  300/0  M  Vis— Via  war  in  100°/0 

M  V36— V24     „    ■„   38o/0  M    V4— V8       „     „      43o/0 

M  V23— V16     „     „  69o/0  M    V7-V4      -„     „      66°/o  ; 

bei  54  Untersuchungen  also  28mal  =  52°/0  progressiv. 


262  SCHULKINDERAUGEN. 

Der  Durchsehnittsgrad  der  M  von  allen  28  progressiven  M  war  vor 
1 %  Jahren  M  =   i)(],  ,  jetzt  J/=  -r£ß-j    Air    die    kurze    Zeit    betrug    also    die 

durchschnittliche  Zunahme  M  1/50. 

Betreffs  der  8  ist  wichtig,  dass  alle  früher  als  E  und  jetzt  als  M 
gefundenen  Schüler  volle  8  behalten  hatten ;  nur  in  zwei  Fällen  stationärer  M 
(unter  26)  war  8  auf  %  und  2/ö  gesunken.  Unter  den  28  progressiven  M 
hatten  23  vor  l1/2  Jahren  $=  1,  bei  4  war  sie  jetzt  auf  %  und  %  gesunken. 
Fünf  progressive  M  hatten  schon  früher  8  2/3 ;  bei  keinem  derselben  war  Ver- 
ringerung der  8  eingetreten.  —  Staphylom  fand  sich  bei  14  aus  E  in  M 
übergegangenen  Schülern.  26  stationäre  M  hatten  früher  7,  jetzt  14  Staphylome. 
In  12  Fällen  stationärer  M  war  kein  Staphylom  entstanden.  Unter  den  28  pro- 
gressiven M  früher  15,  jetzt  22  Staphylome.  Es  hatten  also  10%  Ver- 
änderungen  im  Auge  nh  int  er  grün  de   innerhalb    drei  Semestern  erfahren. 

Diese  Befunde  wurden  bestätigt  durch  Dr.  A.  v.  Reuss15),  welcher  im 
Leopoldstädter  Gymnasium  in  Wien  die  Untersuchungen  im  Jahre  1874,  1875 
und  1876  wiederholte.  Er  hatte  alle  M  und  alle  Schüler,  deren  S<^1  war, 
gespiegelt,  ferner  jeden  E  durch  Convexgläser  auf  HL  geprüft  und  jedes  Auge 
einzeln  untersucht.  Im  Mai  1872  fand  er  unter  409  Schülern:  35%  i£,  41-8%  M 
und  20-5%  H,  2%  As  und  0*7%  Augenkranke.  Die  Zahl  der  M  stieg  von  Classe 
zu  Classe:  28,  41,  49,  48%-  H  nahm  von  Classe  zu  Classe  ab:  30,  27,  14, 
12%.  Die  schwachen  Grade  von  H 1/60 — 1/36  in  85%.  Unter  162  mit  dem 
Spiegel  Untersuchten  konnte  V.  Reuss  41mal,  also  in  25%,  Accommod  ations- 
krampf  nachweisen,  und  zwar  16mal  bei  M  1/60 — 1/36,  12mal  bei  M  1j36  bis 
M  Vs«,  13mal  bei  M  1/2i— V16,  llmal  bei  M  Vi6  —  Vis»  13mal  bei  ilf  Vu— Ve- 
Eine  Zunahme  des  Krampfes  nach  der  Höhe  der  Classen  zeigte  sich  nicht. 
102  Schüler  hatten  auf  beiden  Augen  M  verschiedenen  Grades ;  54  waren  auf 
einem  Auge  E,  auf  dem  anderen  zeigten  38  M  und  16  H;  7  hatten  ein  M  und 
ein  üT-Auge. 

Ein  Jahr  später  Wiederholung;  nur  noch  211  Kinder  anwesend.  Leider 
keine  Spiegelung.  Die  Refraction  in  42%  dieselbe,  in  46%  progressiv,  in 
12%  regressiv.  In  den  unteren  Classen  mehr  stationäre  Fälle  als  in  den 
oberen.  71%  sind  E  geblieben,  19%  wurden  ifcf,  10%  dagegen  H.  —  Von 
den  M  28%  stationär,  61%  progressiv,  11%  regressiv,  also  Krampf.  Wegen 
mangelnder  Spiegelung  und  mangelnder  Atropinisation  sind  diese  Zahlen  etwas 
vorsichtig  aufzunehmen. 

Endlich  ergab  die  3.  Untersuchung  von  v.  Reuss  25)  im  Jahre  1875  bei 
201   Schülern: 

Im  Ganzen  nach   1  Jahre  nach  2  Jahren  nach  3  Jahren 

37%  28<>/o 

50o/0  61  o/0 

11%  io%. 


stationär    . 

42  o/0 

progressiv       .     . 

47% 

regressiv   . 

10% 

Ferner  stationär 

von  1872—75  E. 

.     56 

M. 

.     15 

H . 

.     12 

progressiv  regressiv 

37  10 

77  8 

72  16. 

Genauere  Details  über  die  Zunahme  der  einzelnen  Grade  siehe  im 
Original.  Von  den  M  waren  nach  3  Jahren  nur  noch  12%  unverändert.  Auch 
Accommodationskrampf  wurde  beobachtet,  aber  niemals  Regression  bei  Jt/^>1/14. 
Bei  dem  Vergleiche  der  Resultate  durch  Sehproben  und  Spiegel  fand  v.  Reuss: 
1.  Bei  einer  nicht  grossen  Anzahl  von  Augen  ist  die  Progression  nur  durch  den 
Krampf  bedingt,  also  scheinbar;  der  Krampf  kann  mehrere  Jahre  bestehen, 
ohne  den  Bau  des  Auges  zu  ändern.  2.  Bei  bestehendem  Krampf  verändert  sich 
der  wirkliche  Refractionszustand  in  progressiver  Richtung,  das  ist  das 
Häufigste.     3.   Die   progressiven  Veränderungen    treten    ein    ohne    gleichzeitigen 


SCHULKINDERAUGEN.  263 

Accommodationskrampf;  das  ist  gar  nicht  selten.  Der  Beginn  der  M  oder  ihrer 
Zunahme  liegt  also  nicht  immer  in  einer  krampfhaften  Anspannung  des 
Ciliarmuskels. 

So  anerkennenswerth  die  von  den  meisten  neueren  Autoren  geübte 
anstrengende  Spiegeluntersuchung  des  Refractionszustandes  aller  Schüler  ist,  so 
ist  sie  doch  keineswegs  untrüglich.  Ich  habe  oft  genug  gesehen,  dass  die  Accommo- 
dation  selbst  bei  Planspiegeln  und  in  grossen  Räumen  nicht  entspannt  wird,  ja 
in  einzelnen  Fällen  erst  recht  gespannt  wird ;  dies  wird  auch  von  v.  Reuss  und 
Stilling  zugegeben.  Absolut  sicher  sind  also  derartige  Beobachtungsreihen  auch 
nicht ;  es  müssten  für  diesen  Zweck  eben  alle  Kinder  und  wo  möglich  der  Unter- 
sucher selbst  atropinisirt  werden.  Für  die  Fragen  der  hygienischen  Statistik 
werden  Leseproben  und  Gläserproben  bei  Schülern  gewiss  auch  in  Zukunft  ihren 
grossen  Werth  behalten. 

Auch  Conrad  20),  der  sämmtliche  Schüler  mit  Brillen  und  Augenspiegel 
sehr  sorgsam  untersucht  hat,  ist  der  Ansicht,  dass  man  bei  der  Spiegelung  nie- 
mals sicher  sei,  dass  die  Accomodation  vollkommen  erschlafft,  hält  jedoch  den 
Unterschied  gegen  Atropinisirung  für  „äusserst  gering".  Er  fand  unter  3036  Augen 
nach  Leseproben  H  11%,  E  55%,  M  32%,  nach  Spiegel  H  47°/0,  E  29% 
M  22°/0.  Er  stimmt  übrigens  mit  Erismann  überein,  dass  H  langsam  durch 
E  in  M  übergehe.  Mit  dem  Spiegel  fand  er  in  der  untersten  Classe  70%  iT, 
in  der  höchsten  nur  22%  ;  JE  in  der  untersten  Classe  25%  ,  in  der  obersten 
24%,  in  den  mittleren  30 — 35%;  dagegen  stieg  M  von  4 — 51%  nach  dem 
Spiegel,  von  11 — 62%  nach  der  Leseprobe,  so  dass  etwa  10 %  Accommodations- 
krampf waren. 

Man  findet  wiederholte  Prüfungen  derselben  Schüler  auch  in  späteren 
Arbeiten  von  Ott  48)  für  Luzern,  von  Netoliczka  42)  für  Graz  und  von  Flor- 
schütz 43)  für  Coburg.  Die  letzteren  bieten  das  höchste  Interesse ,  da  sie  eine 
Abnahme  der  Myopenzahl  in  den  neuerbauten  „Schulpalästen" 
ergaben.  So  zeigten  die  Bürgerschulen  im  Jahre  1874  noch  12  und  14,  im 
Jahre  1877  nur  4  und  7°/0  M]  alle  2323  Untersuchten  im  Jahre  1874:  21%, 
im  Jahre  1877  nur  15%  M.  —  Von  allgemeinem  Interesse  dürfte  auch  sein, 
dass  die  einzige  Untersuchung,  die  bisher  in  einem  Kindergarten  ausgeführt 
wurde,  und  zwar  sehr  sorgsam  von  Koppe23)  in  Dorpat ,  keinen  einzigen 
Fall  von  Myopie,  dagegen  98%  H  und  2%  E  ergab. 

Anhangsweise  seien  hier  auch  noch  die  Befunde  an  den  Augen  der 
Studenten  erwähnt.  In  Tübingen  beobachtete  Dr.  Gärtner49)  bei  138  Studenten 
des  evangelisch-theologischen  Stifts  vom  Jahre  1861 — 65:  81%  M  und  bei  einer 
zweiten  Zusammenstellung  von  1861 — 1879  unter  634  evangelischen  Theologen 
79%  M. 

Schon  Donders  hatte  die  treffenden  Sätze  ausgesprochen:  „Es  wäre  von 
grosser  Wichtigkeit  genaue  statistische  Daten  über  die  zu  einer  gegebenen  Zeit 
bei  einer  besonderen  Classe  von  Menschen,  z.  B.  von  sämmtlichen  Studenten  einer 
Universität,  vorkommende  Ametropie  zu  besitzen,  um  dieselben  mit  den  Ergeb- 
nissen wiederholter  Untersuchungen  in  späteren  Zeiten  vergleichen  zu  können. 
Wenn  nun  auf  diese  Weise  gefunden  würde  —  und  ich  zweifle  kaum,  dass  dies 
wirklich  der  Fall  wäre  —  dass  die  M  in  den  gebildeten  Volksclassen  progressiv 
ist,  so  wäre  dies  ein  sehr  bedenkliches  Symptom,  und  man  müsste  ernstlich  auf 
Mittel  bedacht  sein,  diesem  Vorwärtsschreiten  Einhalt  zu  thun." 

Ich50)  habe  nun  im  Jahre  1867  eine  solche  Statistik  versucht;  allein 
es  war  schwierig,  die  Breslauer  Studirenden  zur  Untersuchung  zusammenzubekommen. 
Von  den  964  Studenten  erschienen  nur  410;  unter  diesen  waren  60%  M,  und 
zwar:  katholische  Theologen  53,  Juristen  55,  Mediciner  56,  evangelische  Theo- 
logen 67  und  Philosophen  68.  —  Im  Jahre  1880  habe  ich 51)  108  Studenten 
der  Medicin  untersucht  und  fand  57%  M;  vor  dem  Examen  jphysicum  52%, 
nach  demselben  64%   M.  —  Seggel  36)   constatirte    unter    284    vom  Gymnasium 


264  SCHULKINDERAUGEN. 

abgegangenen  Freiwilligen  und  Officiersaspiranten  58%  M.  — Collard  ö2)  hat 
die  Augen  der  Studenten  in  Utrecht  im  Winter  1880  untersucht;  es  erschienen 
von  den  550  Studenten  410.  Unter  den  820  Augen  derselben  waren  27°/0  M, 
und  zwar  bei  Theologen  23,  Medicinern  2(3,  Juristen  29,  Naturforschern  32,  Pharnia- 
ceuten  31  und  Philosophen  42%.  Mehr  Myopen  in  höheren  Lebensjahren  als 
in  jüngeren  fand  Collard  nicht,  im  Gegentheil  eine  Abnahme  ihrer  Zahl, 
nämlich  von  18—20  Jahren  30%,  von  21—23  Jahren  28%,  von  24—27  Jahren 
27%  M.  Die  ältesten  Studenten  sind  ja  aber  keineswegs  immer  die  fleissigsten. 
IL    Myopie    der    Schüler    und    Nationalität. 

Es  ist  vielfach  behauptet  worden,  dass  gerade  die  deutschen  Schulen 
die  Pflanzstätten  der  M  seien.  Man  kann  schon  aus  obiger  Tabelle  I  sehen,  dass 
auch  in  den  anderen  Ländern  es  nicht  an  kurzsichtigen  Schülern  fehlt. 

Nach  Maklakoff11)  soll  der  Procentsatz  der  M  bei  den  Georgiern 
und  Armeniern  im  Kaukasus  am  geringsten  sein;  Zahlenangaben  fehlen  in 
dem  deutschen  Referate  von  Wolnow.  Das  gerade  Gegentheil  behauptet  Reich  37), 
der  auch  die  Ansicht  Dor's  1P) :  „Je  mehr  nach  dem  Süden  zu,  um  so  mehr  nor- 
male Augen,"  als  sehr  fraglich  bezeichnet  und  betont,  dass  Mannhardt  besonders 
auf  die  nationale  Anlage  der  Italiener  zur  M  hinweist.  In  allen  4  untersuchten 
Schulen  von  Tiflis  mit  1258  Schülern  fand  Reich  unter  den  Armeniern  und 
Georgiern  mehr  M  als  unter  den  Russen  (siehe  Tabelle  I) ,  z.  B.  im  Gymnasium 
38%  Armenier,  45%  Georgier  und  30%  Russen;  auch  fand  er  speciell  unter 
den  ersteren  die  höheren  M- Grade  und  ein  rascheres  Wachsthum  des  Procentsatzes 
der  M  mit  den  Classen ;  auch  sollen  die  grossen,  gleichsam  vorstehenden  Augen 
der  Armenier  und  Georgier  auffallen.  In  den  untersten  Classen  des  Gymnasiums 
zu  Tiflis  fand  Reich  nur  12,  in  den  obersten  71%  M.  Dagegen  war  S=  % 
bei  52%   der  Schüler. 

In  England  ist  bisher  nur  eine  Untersuchung  gemacht  worden,  und 
zwar  von  Pristley  Smith  53)  1880.  Er  fand  unter  1636  Schulkindern  5%  M 
und  unter  537  Seminaristen  20%  M. 

In  Frankreich  wurden  1874  von  Gayat54)  in  Lyon  Erkundi- 
gungen eingezogen  und  einzelne  Schüler  „au  hasard  ou  sur  la  demande  du 
maitreu  herausgegriffen,  auf  diese  Weise  „«  pres  de  600"  untersucht.  Die  so 
gefundene  Jüf-Zahl  auf  die  Gesammtzahl  der  Schüler  mit  3%  M  zu  berechnen, 
ist  durchaus  unzulässig.  Dor19)  hatte  sich  früher  auf  Gatat's  Arbeit  berufen 
und  geschlossen,  dass  in  Frankreich  viel  weniger  M  als  in  Deutschland  herrsche ; 
später  hat  er36)  aber  selbst  in  Lyon  ein  Lyceum  untersucht  und  dort  23*4%  M 
(ähnlich  wie  in  deutschen  Gymnasien)  constatirt.  —  Nicati  40)  prüfte  in  Marseille 
3434  Schüler  mit  Gläsern  und  Spiegel  und  fand  in  den  jüdischen  Primärschulen 
15  und  10%  M  gegenüber  8  und  7%  in  den  christlichen  Primärschulen.  Nicati 
bringt  dies  als  besten  Beweis  für  die  Erblichkeit,  da  die  jüdischen  Schüler  Kinder 
und  Enkel  von  Kaufleuten  seien ,  während  die  christlichen  Schüler  von  Hand- 
werkern, Arbeitern  und  Bauern  abstammen  und  in  ihren  Familien  die  erste  Ge- 
neration bilden,  welche  Schulbildung  geniesst. 

Pflüger55)    fand    bei  Untersuchungen    von   529    Schweiz  er -Lehrern 

im  Alter   von   20 — 25    Jahren,    dass    die  Deutschen    mehr  M  «teilen   als  die 

Franzosen.     154    französische  Schweizer    hatten  14*3%,  357  deutsche  Schweizer 

24-3%  M. 

Welsch-Schweizer 

ü/>%4  4-5% 

il/>  1/24  und<  Via  59-0% 

M>  V»    „    <  V8  27-5"/0 

M  >  lls     „    <  V6  9-0% 

^>%  o-o% 

Emmert27)  prüfte  in  4  schweizer  Uhr  mach  er  schulen  und  con- 
statirte  71%  E,  15%  E  und  14%  M.     Besonders   häufig   war    daselbst   Insu  f. 


sch-Schweizer 

Zusammen 

12-0% 

10-50/0 

40-0% 

44-0«/o 

35-50/0 

32-0% 

10-0% 

10-Oo/0 

4-50/0 

3-5o/o 

SCHULKINDERAUGEN.  265 

interni,  54°/0,  auch  in  den  Schulen  der  Orte,  in  denen  Uhrmacherei  getrieben 
wird,  22%  Insuffizienz  gegen  4%  in  anderen  Städten.  Emmert  glaubt,  dass 
die  Uhrmacherei  wegen  der  Benutzung  eines  Auges  mit  der  Lupe  sehr  leicht  zu 
Muskelstörungen  Anlass  giebt,  und  dass  die  Neigung  zu  denselben  sich  besonders 
leicht  vererbt. 

In  Amerika  prüfte  Callan21)  457  Negerkinder.  Sie  waren  5  bis 
19  Jahre  alt  und  besuchten  zwei  New-Yorker  Schulen;  nur  2*6%  waren  M\  in 
der  höheren  Schule  3'4%,  in  der  niederen  nur  1'2%.  Die  M  waren  sämmtlich 
über  10  Jahre  alt;  die  höheren  Grade  1/8 — V*  kamen  nur  bei  Kindern  über 
14  Jahren  vor.  In  den  Primary  Departments  beider  Schulen  keine  M ,  in  den 
Grammar  Departments  8-2%  in  der  höheren  und  l'6°/0  in  der  niederen  Schule. 
Mit  Gläserproben  constatirte  Callan  nur  67°/0  S,  mit  dem  Spiegel  aber,  nach- 
dem er  sich  selbst  atropinisirt  hatte  (gewiss  ebenso  empfehlenswerth 
für  die  Untersuchung,  als  unangenehm  für  den  Untersuchenden)  fand  er  90°/0  H. 
—  Loring26)  und  Derby  haben  ebenfalls  in  New-York  untersucht  und  bei 
2265  Augen  dortiger  Schulkinder  dieselbe  Zunahme  nach  Classen  wie  in  Deutsch- 
land gefunden.  Aber  interessant  ist  es,  dass  sie  unter  den  Kindern  deutscher 
Eltern  24% ,  unter  denen  americanischer  nur  20%  und  unter  den  Kindern  von 
Irländern  nur  15%  M  constatirten.  Im  Ganzen  war  jedoch  die  Zahl  der  M 
geringer  als  in  Deutschland,  in  den  Primärschulen  7,  in  den  Districtsschulen  12 
und  in  den  Normalschulen  27%  M. 

Eine  Untersuchung,  welche  Agnew  31)  durch  eine  Anzahl  Aerzte  bei 
1479  Schülern  in  verschiedenen  höheren  und  niederen  Schulen  in  New-York, 
C  i  n  c  i  n  n  a  t  i  und  Brooklyn  mittelst  Spiegel  und  Gläsern  vornehmen  Hess, 
ergab  in  Cincinnati  in  den  Bürgerschulen  10,  in  der  Mittelschule  14,  in  den 
Normalschulen  16%  ;  in  New-York  in  der  untersten  Classe  29%,  in  der  Freshman 
class  40,  in  der  Sophomore  class  35,  in  der  Junior  class  53,  in  der  Senior 
class  37%  M;  in  Brooklyn  im  Academic  department  10,  im  Collegiate  depart- 
ment  28%.  —  Hasket  Derby33)  endlich  fand  im  Amherst  College  zu  Boston 
28%,  im  Haward  College  29%  M.  Nach  einem  Jahre  war  die  Hälfte  der 
Myopen  stärker  myopisch  geworden.  Nach  4  Jahren  wiederholte  er 56)  die  Prüfung 
und  fand,  dass  E  sich  in  10%  in  M  verwandelt,  dass  M  in  21%  zugenommen 
habe.  Es  waren  1875  E  51,  H  5  und  M  45%  ;  dagegen  1879  E  36,  H  13 
und  M  51%. 

Endlich  sei  noch  erwähnt ,  dass  Collard  52)  unter  790  Augen  hollän- 
discher Studenten  nur  27%,  dagegen  unter  den  30  Augen  deutscher  Studenten 
in  Utrecht  40%  M  gefunden  hat. 

Aus  allen  mitgetheilten  Zahlen  folgt  nur  mit  Sicherheit,  dass  in  anderen 
Ländern  noch  viel  zu  wenig  Untersuchungen  angestellt  wurden,  um  an  Zahl  mit 
den  deutschen  verglichen  zu  werden,  dass  aber  in  der  ganzen  civilisirten 
Welt  die  Zahl  der  M  mit  den  Anforderungen,  welche  die  Schule 
stellt,  und  mit  den  Classen  zunimmt. 

III.    Myopie  der  Schulkinder   und  Erblichkeit. 

Natürlich  hat  man,  da  die  Thatsache  der  enormen  Zunahme  der  M 
während  der  Schulzeit  sich  nicht  mehr  leugnen  Hess,  nach  Erklärungen  für  die 
Ursache  dieser  „Culturkrankheit"  gesucht,  und  es  hat  nicht  an  Vertheidigern  der 
Ansicht  gefehlt,  welche  die  Schule  gänzlich  freisprechen  und  entweder  nur  die 
Erblichkeit  oder  die  häusliche  Beschäftigung  als  Ursache  beschuldigen  will. 

Donders46)  meint:  „Meine  Erfahrung  zeigt,  dass  M  fast  immer  erblich 
und  dann  auch  wenigstens  in  Form  von  Prädisposition  angeboren  sei,  dass  sie 
sich  jedoch  auch  ohne  ursprüngliche  Anlage  in  Folge  von  übermässiger  Accommo- 
dations  Anstrengung  im  emmetropischen  Auge  entwickeln  könne.''  Ueber  das 
Procentverhältniss  macht  er  freilich  keine  Angaben. 

Wollen  wir  über  die  Erblichkeit  Sicheres  erfahren,  so  müssen  wir 
zugleich   mit    allen  Schulkindern    auch    ihre   Eltern   persönlich 


266  SCHULKINDERAUGEN. 

untersuchen.  Das  ist  bisher  nirgends  geschehen.  Ich  selbst  habe  bei  meinen 
Untersuchungen 6)  die  J/-Kinder  gefragt,  ob  die  Eltern  M  seien,  und  zwar  in  der 
Weise:  1.  Trägt  der  Vater  oder  die  Mutter  eine  Brille  oder  Lorgnette?  2.  Be- 
nützen sie  diese  auf  der  Strasse,  in  der  Stube,  beim  Schreiben  oder  Nähen? 
3.  Siehst  Du  mit  der  Brille  der  Eltern  besser  oder  schlechter  in  der  Nähe  oder 
in  der  Ferne  ?  4.  Haben  Deine  Eltern,  wenn  sie  auch  keine  Brille  tragen,  darüber 
geklagt,  dass  sie  in  die  Ferne  schlecht  sehen?  5.  (In  den  oberen  Gassen:)  Sind 
die  Brillen  der  Eltern  concav  oder  convex?  Durch  Rückfrage  bei  den  Eltern 
wurde  noch  manches  Resultat  festgestellt.  Freilich  waren  ja  oft  Vater  oder 
Mutter  längst  gestorben.  Auch  fehlen  natürlich  alle  Fälle  von  so  schwacher  M 
der  Eltern,  dass  weder  eine  Brille  nöthig,  noch  eine  Klage  laut  geworden.  Im 
Ganzen  erfuhr  ich  auf  diese  Weise,  dass  von  den  1004  M,  die  ich  gefunden, 
nur  28  =  2*7%  aller  M  und  0*2%  aller  Schulkinder  einen  Jf-Vater  oder  eine 
^/-Mutter  hatte,  llmal  war  die  Mutter,  17mal  der  Vater  M.  Nach  den  freilich 
sehr  kleinen  Zahlen  schien  die  M  von  der  Mutter  auf  die  Tochter ,  vom  Vater 
auf  den  Sohn  überzugehen.  In  den  Dorf-  und  Töchterschulen  wurde  M  der  Eltern 
gar  nicht  angegeben.  Ich  lege  kein  sehr  grosses  Gewicht  auf  meine  Zahlen, 
doch  scheint  mir  daraus  zu  folgen ,  dass  lange  nicht  so  häufig,  wie  man 
gewöhnlich  annimmt,  -^/-Kinder  auch  JZ-Eltern  haben.  Diese  Ansicht  halte  ich 
um  so  mehr  fest,  als  ich  in  meiner  Privatpraxis  Tausende  von  Jf-Kindern  unter- 
sucht habe,  deren  sie  begleitende  Eltern  nicht  kurzsichtig  waren. 

Erismann10)  hat  mit  der  nöthigen  Vorsicht  ebenfalls  Erhebungen  über 
M  der  Eltern  angestellt,  fand  die  Zahl  der  M- Väter  überwiegend,  und  zwar  war 
der  Vater  M  in  5°/0  aller  Fälle  und  in  16°/0  aller  M;  die  Mutter  M  in  39% 
aller  Fälle  und  in  12%  aller  M  ;  beide  Eltern  M  in  10%  aller  Fälle  und  in 
3°/0  aller  M;  im  Ganzen  also  Erblichkeit  in  30°/0  aller  untersuchten  M. 

Myopische  Geschwister  überhaupt  wurden  angegeben  in  24%  und  myo- 
pische Geschwister  ohne  myopische  Eltern  in  16%   der  M. 

Bei  den  myopischen  Mädchen  war  die  Procentzahl  ihrer  M-Mütter  etwas 
grösser,  als  bei  den  M- Knaben;  allein  bei  Mädchen  und  bei  Knaben  überwiegt 
absolut  die  Zahl  der  myopischen  Väter,  und  zwar  war  bei  Knaben  der  Vater  M 
in  57%  und  die  Mutter  M  in  42<>/0 ;  bei  Mädchen  der  Vater  M  in  52%,  die 
Mutter  M  in  48%. 

Erismann  fand  ferner  bei  den  Schülern  mit  Jf-Eltern:  keine  Aderhaut- 
Atrophie  in  3%,  gegen  5%  unter  M  überhaupt;  massige  Aderhaut- Atrophie  in 
67%,  gegen  71%  unter  den  M  überhaupt ;  starke  Aderhaut- Atrophie  in  29%, 
gegen  24%  unter  den  M  überhaupt. 

Er  glaubt,  dass  das  Ueberwiegen  der  starken  Chorioideal -Veränderungen 
bei  den  Individuen  mit  Tkf-Eltern  nichts  Auffallendes  habe,  „da  die  schon  vererbte 
abnorme  Bildungsanlage  eines  Organs  sich  bei  der  späteren  Entwickelung  des- 
selben in  der  Weise  bemerklich  machen  muss,  dass  die  Abnormität  intensiver 
hervortritt  als  da ,  wo  sie  zum  ersten  Male  während  des  Lebens  erworben  wird . . . 
Wir  hätten  auf  diese  Weise  die  wenig  tröstliche  Aussicht,  dass  nach  einigen 
Generationen  die  Europäer,  wenigstens  die  Städtebewohner, 
alle  myopisch   sein  werden." 

Nagel57)  legt  der  Zusammenstellung  Erismann's  über  Erblichkeit  der 
Myopie  nur  geringen  Werth  bei  und  fragt  mit  Recht:  „Wo  bleiben  die  Parallel- 
reihen zur  Vergleichung  ?  Man  wird  doch  nicht  etwa  in  den  obigen  30%  Heredität 
annehmen  wollen  ?  Hier  scheinen ,  wenn  man  brauchbare  Schlüsse  ziehen  will, 
genauere  Untersuchungen  und  namentlich  bestimmtere  Fragestellungen  erforder- 
lich zu  sein ,  z.  B. :  Giebt  es  unter  100  vergleichbaren  Kindern  myopischer 
Eltern  mehr  M,  der  Zahl  der  Individuen  und  dem  Grade  der  M  nach,  mehr 
Chorioideal  -  Veränderungen ,  mehr  Insuffizienz  als  unter  100  Kindern  nicht 
myopischer   Eltern?" 


SCHULKINDERAUGEN.  267 

Ich  würde  für  beweisend  nur  eine  grosse  statistische  Untersuchung  halten, 
bei  der  einige  Tausend  Kinder  und  ihre  Eltern  auf  Kurzsichtigkeit  geprüft 
würden*)  (womöglich  auch  die  Grosseltern). 

Vielleicht  werden  später  dergleichen  Studien  von  den  Behörden  selbst 
gefördert  werden,  und  sollte  dann,  was  ja  nach  Darwin  nicht  unwahrscheinlich, 
die  Erblichkeit  oder  die  erbliche  Disposition  exact  nachgewiesen  werden,  so 
hätten  wir  ja  doppelt  die  Verpflichtung,  Alles  aufzubieten,  um  die  Ueberhandnahme 
der  M  zu  verhindern. 

Wenn  Dor19)  in  der  städtischen  Realschule  zu  Bern  im  Jahre  1874 
unter  42  M  25  =  59°/o  fand,  deren  M  erblich  war,  so  ist  eben  die  Zahl  zu 
klein  für  allgemeine  Schlüsse. 

Scheiding  22)  in  Erlangen  fand,  wie  ich,  die  M  meist  von  der  Mutter  auf 
die  Tochter  und  von  dem  Vater  auf  den  Sohn  übergehen.  Sehr  gewagt  jedoch  ist, 
wie  Nagel  treffend  bemerkt,  die  Behauptung,  dass  bei  76°/0  der  Üf-Schüler  mit 
Rücksicht  auf  ihre  H-  und  E- Geschwister  die  M  als  erworben  angesehen,  während 
bei  den  anderen  24°/0  eine  hereditäre  Disposition  mit  Rücksicht  auf  die  M  der 
Geschwister  sicher  angenommen  werden  müsse. 

Pflüger24)  in  Luzern  folgte  dem  Winke  Nagel's  und  fand  in  den 
öffentlichen  Schulen:  1.  in  100  Familien  mit  449  Kindern  ohne  hereditäres 
Moment  kaum  8°/0  M- Kinder  vor;  2.  in  100  Familien  mit  395  Kindern  mit 
hereditärem  Moment  19%  IT-Kinder ;  3.  in  Realschulen  und  Gymnasien  in 
85  Familien  mit  280  Kindern  ohne  hereditäres  Moment  17°/o  M;  4.  in  Real- 
schulen und  Gymnasien  in  55  Familien  mit  hereditärem  Moment  26%  M.  Im 
Ganzen  also  fanden  sich  bei  IT-Eltern  mehr  Jf-Kinder  vor.  Pflüger  nimmt  nicht 
an,  dass  in  3i°/0  mehr  Fällen  die  Kinder  aus  den  hereditären  Familien  M  werden 
müssen,  sondern  diese  31%  repräsentiren  zum  Theile  wenigstens  nur  eine 
grosse  rePrädisposition  zur  IT,  welche  unter  schädlichen  äusseren  Umständen 
zur  Entwickelung  kommt,  unter  günstigen  Verhältnissen  aber  latent  bleiben  kann. 
In  den  unteren  und  höheren  Schulen  blieb  die  Differenz  zu  Ungunsten  der  iW-Familien 
ungefähr  dieselbe;  „diese  Ziffer,  10%,  giebt  uns  annähernd  eine 
Idee  von  der  Häufigkeit  der  Erblichkeit  der  M,  soweit  dieselbe 
sich  als  unabweisbarer  und  unabänderlicher  Bildungsfehler  geltend  macht,  und 
wenn  ein  Umstand  für  die  Häufigkeit  der  erworbenenif  von  heutzutage  spricht, 
so  ist  es  diese  Ziffer  10.-  Durch  diese  Untersuchung  ist  ein  Beweis  mehr  geliefert, 
für  die  hohe  Wichtigkeit,  welche  dem  Einflüsse  äusserer  Verhältnisse,  speciell  der 
Schule,  auf  die  Entwickelung  der  M  zukommt." 

v.  Arlt  58),  dem  ja  das  Hauptverdienst  für  die  anatomische  Begründung  der 
M  gebührt,  sagt  sehr  richtig :  „Als  erblich  kann  nur  die  Disposition  zur  IT, 
nicht  diese  selbst,  angesehen  werden.  Es  ist  nicht  erwiesen,  dass  das  Auge  ver- 
möge eines  ihm  ab  ovo  innewohnenden  Bildungstriebes  in  den  sogenannten  Lang- 
bau hineinwachse;  die  anatomischen  Veränderungen,  welche  im  IT- Auge  mit  noch 
normaler  S  gefunden  werden,  sprechen  gegen  eine  solche  Annahme."  Als  Beweis, 
dass  M  ohne  erbliche  Anlage  erworben  werden  könne,  führt  Arlt  sich  selbst 
an.  Er  stammt  aus  einer  Familie,  in  der  niemals  M  vorgekommen  war ;  er  hatte 
in  seiner  Jugend  E  und  wurde  erst  M1/^,  als  er  vom  13.  bis  16.  Jahre 
angestrengt  studirt  hatte. 

Loring  59)  hält  die  Erblichkeit  oder  die  Anlage  zur  M  nicht  für  erwiesen, 
aber  für  zweifellos,  glaubt  jedoch,  dass  ihr  Einfluss  überschätzt  werde.  Als  eine 
der  wesentlichen  „Veränderungen  der  Existenzbedingungen",  welche  die  grosse  Masse 
betrifft  und  den  Typus  des  Auges  ändern  kann,  bezeichnet  er  den  Schulzwang. 


*)  Ich  habe  mich  vor  10  Jahren  bemüht,  zur  Lösung  dieser  Frage  beizutragen, 
indem  ich  um  die  Erlaubniss  einkam,  bei  Eröffnung  eines  neuen  Gymnasiums  in  einer  kleinen 
Provinzialstadt ,  die  neu  angemeldeten  Schüler  und  die  sie  anmeldenden  Eltern  zugleich 
zu  untersuchen;  ich  erhielt  vom  Ministerium  ein  recht  verbindliches  Dankschreiben,  aber 
leider  keine  officielle  Autorisation,  und  ohne  solche  ist  der  Plan  unausführbar. 


268  SCHULKINDERAUGEN. 

Nie  ati  40)  betrachtet  seine  oben  erwähnten  Befunde  in  den  jüdischen 
Schulen  von  Marseille  als  Beweis  für  die  Erblichkeit  der  M.  Auch  Kotelmann  23) 
legt  grosses  Gewicht  auf  die  Erblichkeit.  24mal  fand  er  beide  Eltern  kurzsichtig 
und  in  20  dieser  Fälle  ging  die  M  auf  die  Söhne  über.  112mal  war  der  Vater 
allein  M,  in  .r)0°/0  erbte  M  auf  die  Söhne  fort;  43mal  war  die  Mutter  allein  il/, 
25mal  ihre  Söhne. 

Javal  co)  dagegen  legt  sehr  geringes  Gewicht  auf  die  Erblichkeit.  Er 
meint,  dass  die  amerikanischen  Kinder  deutscher  Eltern  nicht  in  Folge  von  Erb- 
lichkeit mehr  M  zeigen,  als  die  Kinder  anderer  Abkunft,  sondern  weil  die 
Deutschen  ihre  Kinder  viel  ausserhalb  der  Schule,  oft  Abends  bei  schlechter 
Beleuchtung,  arbeiten  lassen.  Das  kann  wohl  sein  •,  wenn  aber  Javal  behauptet, 
dass  man  aus  der  Zunahme  der  Üf-Zahl  in  den  oberen  Classen  nicht  auf  Zunahme 
der  Myopie  schliessen  dürfe,  so  steht  er  mit  dieser  Ansicht  ganzisolirt.  Er 
glaubt  nämlich,  dass  nur  die  Myopen  in  der  Schule  bleiben  und  die  nichtmyopischen 
Schüler  in  den  höheren  Classen  abgehen;  auch  hält  er  es  für  eine  Ausnahme, 
dass  M  sich  nach  dem  12.  Jahre  entwickelt.  Der  kritische  Nagel61)  bemerkt 
mit  Recht  hierzu:  Zwei  kühne  Behauptungen! 

Aus  allen  mitgetheilten  Ansichten  der  Autoren  folgt  nur ,  dass  die 
Frage  nach  der  Erblichkeit  der  M  noch  nicht  erledigt,  dass  die 
Vererbung  der  Disposition  allerdings  sehr  wahrscheinlich  ist, 
dass  aber  in  sehr  vielen  Fällen  ohne  jedes  erbliche  Moment  M 
durch  andere  Ursachen  erzeugt  wird. 

IV.  Schulkindermyopie  und  Subsellien  nebst  Geradhaltern. 

Mag  man  über  die  ererbte  Disposition  denken  wie  man  wolle,  man  kann 
sich  in  keinem  Falle  der  Einsicht  verschliessen ,  dass  die  Kinder  fast  alle  ganz 
gesund  in  die  unterste  Classe  kommen,  jedoch  von  Classe  zu  Classe  an  Üf-Zahl  und 
M-  Graden  zunehmen.  Ich  suchte  daher  schon  vor  17  Jahren  nach  verschiedenen 
localen  Ursachen.  H.  Weber44)  kommt  in  seiner  neuesten  schönen  Arbeit  auch 
zu  dem  Schlüsse,  „dass  in  dem  Unterrichte  die  ersten  und  meisten  Be- 
dingungen für  die  Ausbildung  und  Ausbreitung  der  M  liegen.  Welche  Momente 
desselben  aber  die  Hauptschädlichkeiten  in  sich  bergen,  ob  die  Dauer,  ob  die  Art 
der  Beschäftigung  und  in  letzterem  Falle,  welche  von  dieser  als  die  Ursache  zu 
bezeichnen  sei,  die  Antwort  hierauf  bedarf  der  geauesten  Analyse  der  coneurrirenden 
Umstände." 

Ein  kleines ,  aber  geradezu  classisches  Büchlein  von  Dr.  Fahrner  61  a) : 
„Das  Kind  und  der  Schultisch",  war  1865  erschienen ;  in  demselben  wurde  nach- 
gewiesen, dass  bei  den  alten  Subsellien  die  Kinder  auf  die  Dauer  nicht  gerade  sitzen 
können,  sondern  nach  vorn  überfallen  müssen,  dass  der  alte  Schultisch  falsch  con- 
struirt  sei.  Ich  6)  mass  daher  bei  meinen  Untersuchungen  in  allen  166  Classen  die 
Grösse  aller  10.060  Kinder  und  die  Subsellien  in  Rücksicht  auf  die  vordere  und 
hintere  Tischhöhe,  Tischbreite,  Bankhöhe  und  Bankbreite,  Differenz  und  Distanz  von 
Tisch  und  Bank,  von  Bank  und  Bücherbrett  und  von  Bank  und  Fussbrett,  die  Höhe 
des  nächsten  Tisches  über  der  Bank ,  die  Entfernung  des  nächsten  Tisches  von 
der  vorderen  Tischkante,  die  Breite  des  Bücherbrettes,  die  Banklänge,  die  Fuss- 
brettbreite,  die  Platzbreite  u.  s.  f.  und  legte  mir  dann  die  Frage  vor:  „Können 
diese  Subsellien  zur  Erzeugung  oder  Zunahme  von  M  beitragen?"  Da  beim  Sehen 
in  die  Nähe  mit  dem  Accommodationsacte  bekanntlich  der  hydrostatische  Druck  im 
hinteren  Theile  des  Augapfels  sich  vermehrt  und  in  Folge  dessen  die  nachgiebigsten 
Stellen  der  jugendlichen,  dünnen  Sclera  ausgedehnt,  die  Axe  des  Auges  also 
verlängert  wird,  und  da  bei  fortgesetzter  Accommodation  für  die 
Nähe  der  Accommodationsmuskel  nicht  Zeit  hat  sich  auszuruhen,  so  bewirkt  dieser 
fortdauernd  erhöhte  Druck  Kurzsichtigkeit;  denn  sie  ist  ja  die  Folge  einer  zu 
langen  Augenaxe.  Aber  auch  bei  Ueberfüllung  des  Augapfels  mit  Blut  wird  der 
Druck  im  hinteren  Theile  des  Auges  erhöht.  Dieser  wird  hervorgerufen  durch 
Hemmung    des  Rückflusses    des  Blutes    vom   Auge;    diese    Hemmung 


SCHULKINDERAUGEN.  269 

muss  aber  stets  bei  vornüber  geneigter  Haltung  des  Kopfes  eintreten;  durch  sie 
kann  also  ebenfalls  M  erzeugt  werden.  Da  nun  durch  anhaltendes  Sehen  in  die 
Nähe  und  Vornüberbeugen  des  Kopfes  ein  gesundes  Auge  M  und  ein  ilf-Auge 
noch  myopischer  werden  kann,  so  ist  obige  Frage  zu  bejahen;  denn  die  Schüler 
sind  durch  die  alten  Subsellien  gezwungen,  die  Schrift  in  grosser 
Nähe  und  bei  vorgebeugtem  Kopfe  zu  betrachten.  Es  sind  nämlich 
an  den  alten  Subsellien  die  Distanz  und  Differenz  von  Tisch  und  Bank  zu 
gross,  die  Bank  zu  hoch  und  die  Tischplatte  zu  flach.  —  Ganz  besonders 
nachtheilig  muss  es  sein,  wenn  Kinder  von  1/2 — 1  Meter  Grössenunterschied  an 
demselben  Subsellium  sitzen  müssen,  wie  es  noch  jetzt  leider  in  den  meisten 
Schulen  der  Fall  ist.  Je  höher  die  Tischplatte,  desto  näher  befindet  sich  das  Auge 
der  Schrift ,  je  grösser  die  horizontale  Entfernung  von  Tisch  und  Bank ,  die 
Distanz,  desto  mehr  muss  der  Rumpf  nach  vorn  überfallen,  damit  die  Arme 
das  Papier  erreichen,  desto  mehr  muss  also  das  Auge  der  Schrift  genähert  werden. 
Jeder  Mensch  schiebt  sich,  wenn  er  gerade  sitzen  will,  instinctiv  den  Stuhl  unter 
den  Tisch,  so  weit,  dass  die  vordere  Tischkante  senkrecht  über  der  vorderen  Stuhl- 
kante steht  oder  womöglich  sie  noch  um  einen  Zoll  überragt.  Es  ist  also  eine 
Distanz  von  0  oder  besser  minus  2 — 3  Cm.  nöthig. 

Sind  die  Unterschenkel  nicht  im  rechten  Winkel  zum  Oberschenkel  gebeugt 
und  ruht  der  Fuss  nicht  fest  mit  dem  ganzen  Fussblatt  auf  dem  Fussbrette  auf, 
so  müssen  die  Füsse  frei  in  die  Luft  herunterhängen ;  das  Kind  muss  daher  schon 
deshalb  den  Unterschenkel  nach  hinten  beugen,  und  um  so  mehr  mit  dem  Ober- 
körper nach  vorn  fallen,  je  mehr  es  bemüht  ist,  seine  Fussspitzen  nach  hinten 
auf  den  Boden  zu  stemmen;  es  muss  also  bei  vorgebeugtem  Kopfe  der  M  in  die 
Hände  arbeiten.  Wird  es  bei  dieser  Schenkelhaltung  müde ,  so  rutscht  es  an  die 
vordere  Bankkante  vor,  was  wiederum  zur  Einnahme  der  ersten  schädlichen 
Stellung  führt. 

Ohne  den  Kopf  zu  neigen,  können  wir  in  einem  Buche,  das  vertical 
vor  uns  steht,  bequem  lesen ;  liegt  das  Buch  schräg,  indem  es  mit  der  Horizontal- 
ebene einen  Winkel  von  45°  bildet,  so  ist  das  Lesen  ebenfalls  bequem,  weil  dabei 
die  Augen  nach  unten  gerichtet  werden  können,  ohne  dass  der  Kopf  sich  nach 
vorn  zu  neigen  braucht.  Liegt  dagegen  das  Buch  platt  horizontal,  so  müssen 
die  Augen  bei  senkrechter  Kopfhaltung  sehr  stark  nach  unten  gedreht  werden; 
daher  beugt  man  lieber  den  Kopf  vornüber.  Es  darf  also  die  Tischplatte  nicht 
horizontal,  sie  muss  geneigt  sein;  eine  Neigung  von  45°  ist  aber  nicht  möglich, 
da  in  diesem  Falle  das  Schreiben  schwer  sein  und  die  Utensilien  herabfallen 
würden.  Auf  12  Zoll  Tischbreite  ist  daher  2  Zoll  Neigung  nöthig. 

In  dem  Artikel  „  Schulbank"  wird  der  Leser  die  Einzelheiten ,  auf  die 
es  beim  Bau  dieses  wichtigen  Möbels  ankommt,  finden.  Hier  genügt  es,  nur  die 
allgemeinen  Beziehungen  der  Subsellien  zur  M  zu  erörtern.  Ich  kann  nach  meinen 
vieljährigen  Erfahrungen  nur  Dr.  Fahrner  darin  beistimmen,  dass  in  den  alten 
Subsellien  ein  gerades  Sitzen  beim  Schreiben  auf  die  Dauer 
schlechterdings  unmöglich  sei.  Fahrner  hat  mit  seiner  feinen  Beobach- 
tungsgabe herausgefunden ,  dass  die  erste  Bewegung  des  Kindes ,  mit  der  es  die 
normale  Stellung  verlässt,  ein  Strecken  des  Kopfes  nach  vorn  und  links, 
und  dass  diese  anscheinend  unbedeutende  Bewegung  die  Wurzel  alles  Uebels  sei. 
Der  Schwerpunkt  des  Kopfes  wird  dadurch  nämlich  über  den  vorderen  Rand  der 
Wirbelsäule  geschoben;  nun  müssen  ihn  die  Nackenmuskeln  halten,  während  sie 
ihn  bei  gerader  Stellung  leicht  balanciren  konnten;  dadurch  ermüden  die 
Nackenmuskeln,  überlassen  ihre  Arbeit  den  Rückenmuskeln  u.  s.  f.  in  der  bekannten 
Weise,  bis  nach  2  oder  3  Minuten  der  Kopf  auf  den  linken  Arm  sinkt  und  die 
Augen  nur  8 — 10  Cm.  von  der  Schrift  entfernt  liegen. 

Im  Anfange  war  es  sehr  schwierig,  die  Aerzte  und  die  Pädagogen  von 
der  Notwendigkeit  einer  Reform  der  Schultische  zu  überzeugen;  heute  sind  alle 
Aerzte  darin  einig,    dass    die  horizontale  Distanz    von  Tisch    und    Bank 


270  SCHULKINDERAUGEN. 

null  oder  besser  negativ,  dass  die  Tischplatte  etwas  höher  als  der 
herabhängende  Ellenbogen,  dass  eine  Lehne  angebracht  und  dass  die 
Subsellien  den  Grössenverhältnissen  der  Schüler  entsprechend  sein 
müssen.  Und  längst  hat  die  Technik  die  ärztlichen  Anforderungen  vollkommen 
erfüllt,  wie  ich  an  mehr  als  70  Modellen  auf  der  Wiener 62)  und  Pariser 63)  Welt- 
ausstellung nachweisen  konnte. 

Wenn  leider  im  Interesse  der  Lehrer,  welche  das  Aufspringen  der 
Schüler,  sobald  sie  aufgerufen  werden,  nicht  fallen  lassen  wollen,  noch  immer 
Tische  mit  positiver  Distanz  eingeführt  werden,  wenn  ferner  die  Kinder  im 
Interesse  des  pädagogisch  allerdings  wünschenswerthen  Certirens  nicht  an  Pulte, 
die  ihrer  Grösse  entsprechen,  gesetzt,  sondern  noch  immer  in  bunter  Reihe  nur  nach 
ihren  Fähigkeiten  placirt  werden,  so  zeigt  sich  hierin  eine  unverantwortliche 
Unterschätzung  der  ärztlichen  Bemühungen,  die  Zunahme  der  M  zu  verhüten. 

Leider  ist  man  bisher  gerade  in  Preussen  in  dieser  Hinsicht  noch  sehr 
gegen  andere  Culturstaaten  zurückgeblieben ;  um  so  erfreulicher  ist  eine  am 
27.  December  1881  von  der  königl.  Regierung  zu  Breslau  erlassene  Verordnung, 
welche  die  Aufmerksamkeit  aller  Landräthe,  Kreisschulinspectoren  und  städtischen 
Schuldeputationen  auf  die  Wichtigkeit  der  Minusdistanz  beim  Schreiben  hin- 
lenkt und  eine  sehr  billige  Vorrichtung  von  Hippauf  (Bank  beim  Schreiben  nach 
vorn  beweglich)  oder  die  Subsellien  von  Lickroth  in  Frankenthal  oder  Vandenesch 
in  Eupen  zur  Anschaffung  empfiehlt.  Die  treffliche,  nachahmenswerthe  Verordnung 
sagt  wörtlich:  „Um  auch  im  Kreise  der  Ortsschulinspectoren  und  Lehrer  das 
Interesse  für  diese  wichtige  Frage  anzuregen,  auf  deren  günstige  Lösung  dieselbe 
in  vielen  Fällen  einen  wesentlichen  Einfluss  auszuüben  vermögen,  bestimmen  wir 
gleichzeitig,  dass  auf  sämmtlichen  General-Lehrer-Conferenzen  des 
nächsten  Jahres  ,Die  Schulbank  in  ihrer  Bedeutung  für  die  Gesundheit  der 
Schüler,  für  den  Unterricht  und  für  die  Schulzucht'  den  Gegenstand  eingehender 
Besprechung  bilden  soll  .  .  .  Schliesslich  verfügen  wir  hiermit  ein 
für  alle  Male,  dass  bei  jeder  Neubegründung  oder  neuen  Ein- 
richtung einer  Schule  uns  vorgängig  Bericht  darüber  zu  erstatten  ist,  nach 
welcher  Form  die  Schulbänke  in  derselben  angefertigt  werden  sollen  und 
welche  Erwägungen  für  die  Auswahl  derselben  maassgebend  gewesen  sind,  damit 
wir  die  Auswahl  vor  der  Ausführung  gutheissen  oder  beanstanden  können." 

Für  Hörsäle  in  Universitäten  haben  Sämisch  und  Förster  schon 
seit  Jahren  Stühle  und  Tische  angewendet;  allein  die  Stühle,  sagt  KöSTER  ganz 
richtig ,  sind  gleich  hoch ,  die  Studenten  aber  nicht.  KÖSTER  hat  daher  (nach 
gefälliger  brieflicher  Mittheilung)  seit  Beginn  seiner  Lehrthätigkeit  in  Bonn  Wiener 
Drehstühle  in  seinem  Auditorium  aufgestellt,  die  sich  die 
Studenten  vor  der  Vorlesung  nach  Bedarf  ihrer  Wirbelsäule 
und  ihrer  Myopie  zurechtdrehen.  Freilich  haben  diese  Stühle 
keine  Lehnen. 

In  allerneuester  Zeit  ist  nun  die  von  den  Pädagogen 
und  Schulvorständen  wegen  der  Kosten  so  ungern  gesehene 
Schultischreform  meiner  Ansicht  nach  in  ein  ganz  neues  Stadium 
getreten  durch  die  Erfindung  von  Geradhaltern,  die  es 
wenigstens  ermöglichen,  in  den  alten  Schulen  das  Mobiliar, 
ohne  Aenderungen,  für  den  Schüler  etwas  weniger  schädlich  zu 
machen.  Bereits  Schreber64)  hatte  im  Jahre  1858  einen  Gerad- 
halter erfunden  (Fig.  38),  den  er  Myopodiorthoticum  Geradhalter s 
nannte.  Es  war  eine  Querleiste ,  die  an  einem  senkrechten, 
hölzernen  oder  eisernen  Stabe  befestigt  wurde.  Der  Stab  wurde  so  an  den  Tisch 
angeschraubt,  dass  die  Querleiste  genau  der  Höhe  der  Schlüsselbeine 
entsprach.  Sobald  sich  nun  das  Kind  etwas  nach  vorn  beugt,  drückt  diese 
Leiste  und  der  entstehende  Schmerz  mahnt  zum  Geradsitzen!  Ein  solches 
Marterinstrument  konnte  sich  keinen  Eingang  verschaffen. 


SCHULKINDERAUGEN. 


271 


Kallmann's  Durchsichts-Stativ. 


Dagegen  ist  es  jetzt  Kallmann,  einem  Opticus  in  Breslau,  gelungen, 
ein   sehr   praktisches   Durchsichtsstativ    zu  construiren    (Fig.  39),   welches 

an  jedem  Tische  in  verschiedener  Höhe 
anschraubbar  ist  und  einen  vollkommen  mit 
Gummi  überzogenen,  nirgends  schmerzen- 
den, eisernen  Ring  darstellt,  hinter  welchen 
der  Kopf  des  Kindes  zu  liegen  kommt. 
Der  Schlüssel  kann,  sobald  das  Stativ  in 
richtiger  Höhe  angeschraubt  ist,  vom 
Lehrer  aufbewahrt  werden.  Ich  möchte 
diesen  Geradhalter  namentlich  bei  Kindern, 
welche  zu  schreiben  und  zu  lesen  anfangen, 
gar  nicht  mehr  entbehren.  Er  genirt 
beim  Schreiben  nicht  im  Mindesten;  die 
Kinder  gewöhnen  sich  leicht  an  ihn  und 
selbst  bei  alten ,  falsch  gebauten  Tischen, 
also  bei  horizontaler  Plusdistanz,  wird  es 
dem  Kinde  unmöglich,  mit  dem  Kopfe 
nach  vorn  zu  fallen,  selbst  wenn  es  mehr 
hockt  als  sitzt.  Natürlich  muss  der  Apparat  in  der  richtigen  Höhe  angeschraubt 
werden.  Die  Einführung  dieses  Stativs*)  in  Schule  und  Haus  kann  gar  nicht  warm 
genug  empfohlen  werden. 

Auch  Soennecken  in  Bonn  hat  jüngst  eine  Schreibe-  und  Lesestütze 
{Fig.  40)  angegeben,  eigentlich  einen  Kinnhalter,  der  aber,  so  weit  meine  bisherigen 
Erfahrungen  reichen,  das  Kinn  der  Kinder  drückt,  mit  Leichtigkeit  von  dem  Kinde 
selbst  aus  der  richtigen  Höhenstellung  in  eine  falsche  gebracht  werden  kann  und 
dann  nicht  fest  genug  an  dem  Tische  befestigt  ist,  so  dass  die  Stellung  des 
Kopfes  nicht  so  sicher  und  bequem  ist  als  bei  Kallmann's  Stativ. 

V.  Schülermyopie  und  Tagesbeleuchtung  der  Classen. 

Seit  Jahrhunderten  ist  es  bekannt ,  dass  man  eine  Schrift  um  so  mehr 
dem  Auge  nähern  muss,  je  mehr  die  Helligkeit  abnimmt.  Es  ist  daher  geradezu 
räthselhaft,  dass  nicht  längst  beim  Baue  von  Schulgebäuden  auf  die  Lage,  Grösse 
und  Zahl  der  Fenster   die   für   das  Auge  so  nöthige  Rücksicht  genommen  wurde. 

Und  noch  jetzt  liest  man  immer  wieder  bei  den 
Autoren,  dass  dieses  oder  jenes  Schulzimmer 
den  „Eindruck  einer  durchaus  ungenügenden 
Tagesbeleuchtung  gemacht  hat." 

Bei  meinen  Untersuchungen  in  Breslau  habe 
ich  für  jede  Classe  folgende  Helligkeits- 
tabelle entworfen:  Wie  viel  Fenster  vom 
Schreibenden  rechts,  links,  vorn,  hinten?  Wie 
viel  Fenster  östlich,  westlich,  nördlich,  südlich? 
Wie  ist  die  Farbe  der  Wände?  Wie  hoch  sind 
die  Häuser  vis-ä-vis  ?  Wie  viel  Schritte  entfernt  ? 
Höhe  und  Breite  der  Fenster?  In  welchem 
Stockwerk  liegt  das  Zimmer?  Ich  musste  mich 
mit  diesen  Feststellungen  begnügen ,  da  es  leider 
damals  so  wenig  als  heute  ein  Photometer 
gab,  mit  Hilfe  dessen  man  die  Tagesbeleuchtung  in  Graden  bestimmen  konnte, 
etwa  wie  die  Wärmegrade. 

Ich  sprach  es  schon  1867  aus  (pag.  101  meiner  Schrift  über  die  Augen 
von  10.060  Schulkindern),  dass  zur  Vergleichung  der  Beleuchtung  zweier  Räume 
einstweilen  das  menschliche  Auge  selbst  das  beste  Photometer  sei,  da  zum 


Fig.     4:0. 


Soennecke  n's 
Schreib-  und  Lesestütze. 


Preis  allerdings  6  Mark. 


272  SCHULKINDER  AUGEN. 

Beispiel  ein  gesundes  Auge ,  welches  eine  Schrift  auf  1  Meter  Entfernung  liest, 
in  einem  durch  ein  kleines  Fenster  erleuchteten  Cabinet  trotz  derselben  Tages- 
belenohtnng  dieselbe  Schrift  zur  Noth  nur  auf  1I2  Meter  entziffern  kann.  Später 
(1873)  hat  H.  v.  Hoffmann14)  in  Wiesbaden  diesen  Gedanken  in's  Praktische 
übertragen ,  indem  er  vorschlug ,  in  jeder  Classe  eine  Tafel  mit  SNELLEN'schen 
Probebuchstaben  aufzuhängen  und  den  Unterricht  schliessen  zu  lassen,  sobald  die 
Tagesbeleuchtung  so  weit  herabgegangen,  dass  das  gesunde  Auge  nicht  mehr  in 
6  Meter  die  Schrift  Nr.  6  zu  lesen  im  Stande  ist.  Dieser  Vorschlag  ist  sehr 
beherzigenswerth. 

1 .  Lage  der  Fenster  nach  der  Himmelsrichtung.  Unter 
724  Fenstern  in  166  Classen  Breslaus  fand  ich  171  östlich,  133  westlich, 
210  nördlich ,  210  südlich.  Es  ist  also  früher  ohne  jede  Ueberlegung  in  dieser 
Hinsicht  gebaut  worden.  Es  kann  aber  gar  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  ceteris 
paribus  die  auf  der  Südseite  gelegenen  Fenster  der  Stube  mehr  Licht  zuführen 
als  die  auf  der  Nordseite.  Wie  wesentlich  der  Grad  der  Beleuchtung  von  dieser 
Lage  der  Zimmer  abhängt,  geht  am  besten  daraus  hervor,  dass  eine  Anzahl  Schüler 
der  Zwinger-Realschule  in  Breslau,  welche  in  einer  nördlich  gelegenen  Classe 
meine  Leseproben  nicht  auf  4  Fuss  erkannten,  dies  in  einem  südlich  gelegenen 
Zimmer  bei  gleicher  Fenstergrösse,  gleichem  Stockwerke  und  gleich  freier  Umgebung 
wohl  vermochten. 

Die  beste  Beleuchtung  wird  stets  eine  östliche  oder  südliche  sein, 
denn  die  Strahlen  der  Morgensonne  durchwärmen  das  Zimmer  angenehm ;  aus 
Südosten  kommt  der  Wind  in  Deutschland  selten,  gegen  zu  warme  oder  helle 
Sonnenstrahlen  kann  man  sich  leicht  durch  Rouleaux  schützen.  Gegen  Fenster 
nach  Westen  spricht  der  Umstand ,  dass  der  Nachmittagsunterricht  zu  kurze  Zeit 
währt,  um  gehörigen  Nutzen  aus  ihnen  zu  ziehen.  Ich  bleibe  bei  meiner  vor 
17  Jahren  ausgesprochenen  Ansicht,  dass  in  einer  Schule  nie  zu  viel 
Licht  sein  könne.  Auch  Javal  65)  kämpft  jetzt  für  die  reichlichste  Beleuchtung ; 
er  sagt  sehr  richtig:  „Man  muss  eine  Schule  mit  Licht  überschwemmen, 
damit  an  dunklen  Tagen  der  dunkelste  Platz  der  Classe  hin- 
reichend hell  sei."  Die  meisten  Autoren  sind  für  Anlage  der  Fenster  nach 
Osten  oder  Südosten,  so  Zwez  66) ,  Vakrenteapp  67) ,  Falk68),  Pappenheim69), 
auch  Javal  und  Baginsky  70) ;  nur  Lang  71)  und  Reclam  72)  sind  für  die  Richtung 
nach  Norden,  gegen  welche  schon  der  Umstand  spricht,  dass  dann  die  Zimmer 
viel  kälter  sind. 

2.  Die  Zahl  und  Grösse  der  Fenster  ist  natürlich  von  der  aller- 
grössten  Wichtigkeit.  Je  weniger  und  je  kleiner  die  Fenster,  desto  dunkler  das 
Zimmer.  Ich  fand  Fenster,  die  nur  42  Zoll  hoch  und  nur  30  Zoll  breit  waren. 
Nimmt  man  eine  Fensterhöhe  von  80 — 100  Zoll,  eine  Fensterbreite  von  50  bis 
60  Zoll  und  ein  solches  Fenster,  das  also  4000 — 6000Q-Zoll  Glas  enthält,  für 
20  Schüler  an,  so  kommen  auf  jeden  Schüler  200 — 300Q-Zoll  Glas.  Ich  hatte 
nicht  die  Maasse  der  Bodenfläche  aller  Classen,  deren  Schüler  ich  untersuchte, 
nur  die  Schülerzahl,  musste  mich  daher  anfangs  auf  eine  solche  Berechnung 
beschränken.  Mit  Recht  hat  man  verlangt,  lieber  das  Verhältniss  des  Fensterglases 
zur  Bodenfläche  festzustellen.  Ich  habe  in  dieser  Beziehung  vorgeschlagen,  dass 
auf  lfJ-Fuss  Grundfläche  mindestens  30rj-Zoll  Glas  kommen  sollen, 
d.  h.  1  Glas  auf  5  Bodenfläche.  Solche  Zimmer  zeigten  sich  ceteris  paribus 
genügend  hell.  Statt  dessen  fand  ich  einzelne  Classen,  bei  denen  noch  nicht 
200rj-Zoll  Glas  und  viele,  bei  denen  noch  nicht  lOO^-Zoll  auf  ein  Kind  kamen. 

Andererseits  freilich  sah  ich  Classen,  in  denen  mehr  als  3 70 □-Zoll  Glas 
auf  einen  Schüler  kamen  und  die  doch  bedeutend  finsterer  waren  als  die  vorigen, 
weil  gegenüberliegende  hohe  Gebäude  das  Licht  nahmen. 

Wie  weit  man  aber  in  Europa ,  selbst  auf  den  Weltausstellungen,  von 
der  Erfüllung  der  hygienischen  Wünsche  entfernt  war,  bewiesen  mir  Messungen, 
die  ich73)    in    der   Pariser  Weltausstellung  1867    vornahm;    dort    kamen 


SCHULKINDER  AUGEN.  273 

in  der  preussischen  Schulstube  auf  1Q-Fuss  Grundfläche  nicht  30,  sondern  16*7, 
in  der  amerikanischen  freilich  32*2 □-Fuss  Glas.  In  der  Wiener  Ausstellung 
1873  fand  ich  62)  auf  l[J-Fuss  Grundfläche  in  der  portugiesischen  Schulstube  17*6, 
in  der  amerikanischen  20-6  ,  in  der  Schule  aus  Norköping  25*7 ,  in  einer  öster- 
reichischen 265,  in  einer  Schule  aus  Schön  Priesen  28*6,  erst  im  schwedischen 
Schulhanse  32  und  im  Modell  der  FßANKLiN'schen  Schule  zu  Washington 
52-8  D-Zoll  Glas. 

Ein  Fortschritt  ist  neuerdings  unleugbar,  denn  in  der  letzten  Pariser 
Ausstellung63)  1878  kamen  in  dem  Ferrand' sehen  Schulhause  60Q>Meter  Glas 
auf  55  □-Meter  Grundfläche,  d.h.  fast  1  Glas  auf  1  Bodenfläche,  es  war 
die  ausgezeichnetst    beleuchtete  Classe ,    die    ich   in  meinem  Leben    gesehen  habe. 

.Nach  den  Zusammenstellungen  von  Baginski  7ü)  verhält  sich  die  Glas- 
fläche zur  Grundfläche  in  Frankfurt  a.  M.  (nach  Varrentrapp)  in  der  katholischen 
Volksschule  wie  1:8*7,  in  der  Mittelschule  wie  1:10,  in  der  höheren  Bürger- 
schule wie  1 :  8-9  und  in  der  israelitischen  Realschule  wie  1 :  9*8  ;  in  der  Crefelder 
Volksschule  (nach  Buchner)  wie  1:5;  in  den  Berliner  Schulen  (nach  Falk)  wie 
1:9:8:7;  nach  den  Verordnungen  des  sächsischen  Cultusministeriums  vom  3.  April 
1873  wie  1:6:5;  nach  der  württembergischen  Verfügung  vom  28.  December  1870 
wie  1:6:4  ;  nach  der  königl.  technischen  Baudeputation  in  Berlin ,  die  meinen 
Minimumvor  schlag  aeeeptirte,  wie  1:5;  nach  dem  Frankfurter  Gutachten  soll  sie 
1/3   der  Langseite  des  Zimmers  betragen. 

Natürlich  darf  man  nur  immer  die  reine  Glasfläche  rechnen  und  die 
Fensterkreuze  und  Verkleidungen  nicht  mit  in  Betracht  ziehen.  Varrentrapp  67) 
klagt,  dass  den  Mangel  an  Licht  in  den  Frankfurter  Schulen  zum  Theile  die 
„schönen"  Pfeiler  verursachen,  zum  Theile  die  1/3  der  Fensteröffnungen  ein- 
nehmende Architektur  und  das  solide  Holzwerk;  Fensteröffnung  und  Glasfläche 
stehen  in  den  Frankfurter  Schulen  im  Verhältnisse  von  40:26,  24,  29. 

Wichtig  ist  es  auch,  um  die  Helligkeit  im  Zimmer  zu  vermehren,  dass 
die  Pfeiler  zwischen  den  Fenstern  nicht  rechtwinkelig,  sondern  nach  dem  Zimmer 
zu  abgeschrägt  seien ;  nur  nach  unten  hin  darf  diese  Abschrägung  nicht  statt- 
finden, damit  das  Licht  nicht  zu  tief  unter  die  Tischfläche  falle  und  dann  durch 
Reflexion  störe.  Der  unterste  Rand  des  Fensters  darf  nicht  tiefer  als  1  Meter 
über  dem  Fussboden  sein;  mögen  die  Fenster  statt  dessen  um  so  höher  sein! 

Denn  wie  zu  geringe  Beleuchtung  kann  auch  perverse  Beleuchtung 
schädlich  sein,  auf  welche  zuerst  Adolf  Weber44)  in  seinem  ausgezeichneten, 
dem  hessischen  Unterrichtsministerium  erstatteten  Referate  1881  die  Aufmerksamkeit 
lenkte.  Wie  schädlich  das  excentrisch  einfallende  Licht  sein  muss,  folgt  schon  aus 
dem  Beschatten  der  Augen  durch  die  Hutkrempe  oder  die  Hand.  Weber  zeigte, 
„dass  das  zarte  Netzhautbild  deshalb  nicht  zur  Perception  komme,  weil  in  Folge 
der  Zerstreuungskreise  durch  Interferenz  die  benachbarten  Nervenelemente  gegen 
das  allseitig  einfallende  Licht  in  nahezu  gleich  starkem  oder  stärkerem  Grade 
erregt  werden",  und  meint,  dass  in  Folge  der  allseitigen  Bestrahlung  ein  über- 
mässiger Verbrauch  von  Sehpurpur  stattfinde,  welcher  ja  von  dem  Netzhaut- 
epithel producirt  die  Aussenglieder  der  Stäbehen  erfüllt  und  so  die  Retina  zur 
Aufnahme  des  Bildes  präparirt.  Mit  der  Anhäufung  dieses  Sehpurpurs ,  welcher 
nach  der  Stärke  der  Ausbleichung  an  Stelle  des  Bildes  2 — 3  Stunden  zum  Wieder- 
ersatz bedarf,  hängt  die  Perceptionsfähigkeit  der  Retina  innig  zusammen,  wenn 
auch  hierin  nicht  geringe,  selbst  organisch  bedingte  Unterschiede  herrschen. 

Dunkelfarbige  Augen,  bei  denen  diese  pigmentirte  Drüsenschicht 
voller  entwickelt  ist,  erfreuen  sich  einer  energischeren  Production  und  daher  einer 
höheren  Perceptionsfähigkeit  der  Netzhaut  als  hellfarbige.  Daraus  schliesst 
"Weber,  dass  auch  die  allgemein  weniger  pigmentirten  Kinderaugen  durch  perverse 
Lichtverhältnisse  schneller  erschöpft  werden. 

Ein  weiterer  ungünstiger  Einfluss  der  letzteren  liegt  nach  Weber  in  der 
Auslösung  höherer,  der  Distanz  des  Objectes  widersinniger  R efr actio ns- 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  18 


274  SCHULKINDERAUGEN. 

zustände,  indem  die  durch  vermehrten  Lichteinfall  erzeugte 
Zusammenziehung  der  Pupille  von  einer  synergischen  Contraction 
des  Accommodationsmuskels  begleitet  ist,  welche  ein  Heran- 
rücken des  Objectes  verlangt.  Dazu  kommt  noch,  dass  1 — 5°/0  der  Schul- 
kinder an  Hornhautflecken  leidet  und  dass  diese  durch  seitliches  Licht,  das 
an  den  Flecken  diffundirt  und  über  die  Retina  zerstreut  wird,  noch  viel 
schlechter  sehen. 

Meiner  Ansicht  nach  ist  aber  die  perverse  Beleuchtung  in  Schulen  immer 
noch  nicht  so  gefährlich,  als  die  zu  geringe. 

Kleiber74)  betont,  dass  es  zweckmässiger  sei,  drei  Fenster  anzulegen 
als  zwei ,  wenn  die  letzteren  auch  ebenso  viel  Glas  wie  die  drei  haben ;  denn,  da 
das  Licht  bekanntlich  abnimmt  nicht  im  einfachen,  sondern  im  quadratischen 
Verhältnisse  der  Entfernung,  so  werden  die  entfernter  sitzenden  Schüler 
von  zwei  Fenstern  weniger  Licht  erhalten,  als  von  dreien. 

Es  scheint  mir  am  besten,  dass  man  ähnlich  wie  in  photographischen 
oder  Maler- Ateliers  die  ganze  linke  Seite  durch  Fenster  ersetzt,  die  nur 
durch  kleine  eiserne  Pfeilerchen  von  einander  getrennt  werden.  Bei  einstöckigen 
Gebäuden  lässt  sich  das  ganz  gut  thun;  Ferrand  63)  hat  dies  in  seinem  Schul- 
hause auf  der  Pariser  Weltausstellung  1878  bewiesen. 

3.  Die  Lage  der  Fenster  in  Bezug  auf  den  Schreibenden 
kommt  ebenfalls  in  Betracht.  Jeder  Mensch  weiss,  dass  er  am  besten  beim  Schreiben 
sieht,  wenn  das  Licht  von  links  einfällt.  Kommt  es  von  rechts,  so  fällt  der  Schatten 
der  Hand  auf  die  Schrift,  und  man  muss  sich  daher  derselben  mehr  nähern.  Als 
ich  unsere  Schulen  auf  diesen  Punkt  prüfte,  befanden  sich  106  Fenster  rechts 
vom  Schreibenden,  62  vorn,  93  hinten  und  463  links.  In  vier  Classen  waren  die 
Fenster  nur  vor  oder  hinter  den  Schülern  angebracht;  in  43  Classen  unter  166 
gab  es  rechts  vom  Schreibenden  Fenster;  allerdings  nur  in  3  ausschliesslich  zur 
Rechten.  Durch  Umstellung  der  Subsellien  wurde  in  wenigen  Minuten  Alles  ver- 
bessert. So  fand  auch  Ellinger75)  im  physiologischen  Hörsaale  zu  Würzburg 
im  Jahre  1858  die  Bänke  so  aufgestellt,  dass  die  Schreibenden  das  Licht  von 
rechts  erhielten.  „Ohne  Zweifel,"  sagt  Ellinger,  „wurde  jedes  Jahr  einmal  in 
diesem  Hörsaale  der  bekannte  Satz  von  der  Beleuchtungsintensität  und  dem 
Quadrate  der  Entfernung  erläutert,  dass  also  bei  Beschattung  des  Papiers  ein 
grösseres  Netzhautbild,  also  eine  grössere  Annähernng  des  Auges  zum  Papier 
erforderlich  sei,  und  zwar  nicht  im  einfachen,  sondern  im  quadratischen  Verhältnisse. 
Es  ist  leicht  begreiflich,  dass  hierdurch  bleibende  Myopie  entsteht  und  dass  durch 
solche  Gleichgiltigkeit  die  jungen  Mediciner  nicht  eben  daran  gewöhnt  werden, 
für  sich  und  später  für  ihre  Clienten  das  beste  Licht  beim  Schreiben  aufzusuchen. 
Nach  neuerdings  (1876)  eingezogener  Erkundigung  stehen  die  Bänke  im 
physiologischen  Hörsaale  in  Würzburg  heute  noch  so,  wie  sie  vor  24  Jahren 
der  Schreiner  hingestellt  hat.  In  einer  halben  Stunde  und  ohne  jegliche  Incon- 
venienz  hätten  Bank  und  Katheder  umgedreht  werden  können." 

Wenn  ich  den  7.  Theil  aller  Fenster  zur  Rechten  der  Schüler  in  Breslau 
fand,  so  zeigt  dies,  wie  wenig  die  Verordnung  der  königlichen  Regierung  zu 
Breslau  vom  24.  Januar  1856  befolgt  wurde,  welche  sagt:  „Die  Aufstellung  der 
Subsellien  im  Classenzimmer  hat  möglichst  so  zu  erfolgen,  dass  den  Schülern  das 
Licht  zur  linken  Seite  kommt."  Falk  68)  fand  in  der  Mehrzahl  der  Berliner  Schulen, 
Baginski  70)  daselbst  überall  die  Fenster  zur  Linken. 

Wenn  die  Fenster  sich  nur  vor  den  Schülern  befinden,  so  haben  nur 
die  auf  den  ersten  Bänken  sitzenden  Kinder  genügend  Licht.  Wenn  nun  ausserdem 
Fenster  zur  Linken  sind,  so  wirken  die  vorderen  Fenster  wohl  zur  allgemeinen 
Erhellung  mit,  stören  jedoch  dadurch,  dass  die  Schüler  beim  Blick  auf  die  zwischen 
oder  vor  den  Fenstern  angebrachte  Wandtafel  von  dem  von  vorn  einfallenden  Licht 
geblendet  werden  und  weil  es  schwierig,  oft  unmöglich  ist,  Schrift  oder  Zeichnung 
auf  einer  so  postirten  Tafel  zu  erkennen. 


SCHULKINDERAUGEN.  275 

Fenster,  die  sich  hinter  dem  Schreibenden  befinden,  schaden  den  Kindern 
nicht,  wenn  ausserdem  noch  links  genügend  Fenster  vorhanden;  dagegen  blenden 
sie  nach  Thome  76)  den  Lehrer  und  erschweren  ihm  die  Beaufsichtigung  der  Classeu. 

Bis  vor  Kurzem  haben  sich  nun  wohl  die  meisten  Autoren  der  Ansicht 
zugeneigt,  dass  die  Fenster  der  Schulzimmer  nur  zur  Linken  anzubringen 
seien.  Jetzt  ist  aber  von  Frankreich  aus  wieder  der  Vorschlag  der  doppel- 
seitigen Beleuchtung  gemacht  worden,  um  überhaupt  mehr  Licht  in  die 
Classen  zu  schaffen  und  auch  um  die  Classen  besser  zu  ventiliren.  Wir  fanden 
ein  solches  Schulzimmer  1878  auf  der  Pariser  Ausstellung  von  dem  Ingenieur 
Ferr and  ausgestellt.  Derselbe  gab  freilich  zu,  dass  gleich  grosse  Fenster 
rechts  und  links  vom  Schüler  schädlich  sind ;  er  nahm  daher  von  Dr.  Galezowski  63) 
in  Paris  ein  „Eclairage  bilateral  avec  intensites  lumineuses  differentes"  an.  Zur 
Linken  des  Kindes  ist  ein  ungemein  grosses  Fenster  von  10  Meter  Höhe ,  zur 
Rechten  ein  anderes  von  nur  5  Meter  Höhe  hoch  oben  angebracht;  dadurch 
kommt  das  meiste  Licht  von  links ;  es  giebt  keine  Lichtkreuzungen  auf  dem  Tische, 
da  das  rechts  gelegene  Fenster  nur  5  Meter  weit  von  der  Decke  herabreicht; 
der  Schatten  fällt  von  links  nach  rechts  beim  Schreiben  und  doch  kommt  mehr 
Licht  im  Ganzen  in  die  Classe,  als  bei  einseitiger  Beleuchtung.  Ich  konnte 
in  der  That  in  diesem  Zimmer    nichts  Schädliches  von  der  Beleuchtungsart  sehen. 

Auch  Javal  findet  für  grosse  Schulzimmer  die  einseitige  Beleuchtung 
nicht    ausreichend;    für   kleinere    genügen   nach   ihm    Fenster   auf   der  Nordseite. 

Das  Ideal  des  Augenarztes  werden  stets  Glasdächer  für  Schulzimmer 
sein,  wie  solche  schon  längst  in  Amerika  existiren.  Schon  vor  17  Jahren  habe 
ich  den  Wunsch  nach  solchen  ausgesprochen  (pag.  118  meiner  Untersuchungen). 
In  neuerer  Zeit  sind  sie  besonders  warm  von  Gross  77)  in  Ellwangen  für  Schul  - 
baraken  empfohlen  worden  ;  auch  giebt  er  Abbildungen.  Mit  vollem  Recht  sagt 
er,  dass  Jeder,  der  einmal  in  einer  modernen  Weberei  war,  sich  überzeugt 
haben  muss,  dass  es  bei  dieser  Glasdachbeleuchtung  im  riesigsten  Saale 
keine  dunklen  Winkel  giebt.*)  Auch  Javal  hält  das  Glasdach  für  das 
Beste.  Freilich  könnten  dann  die  Schulen  nur  einstöckig  sein  und  das  wird  in 
grossen  Städten  wegen  der  Theuerung  des  Platzes  kaum  zu  erreichen  sein. 
Wenigstens  sollte  man  aber  Oberlicht  einführen  in  den  Zeichensälen,  die 
ja  im  obersten  Stockwerk  untergebracht  werden  können,  ferner  nach  Guillaume's  78) 
Ra,th  in  Zimmern,  in  denen  geographischer  Unterricht  ertheilt  wird  und  nach 
Weber's   Vorschlag  in  den  Handarbeitssälen  der  Mädchenschulen. 

4.  Die  Umgebung  des  Schulhauses.  Es  ist  ganz  selbstverständlich, 
dass  die  richtigste  Lage  der  Fenster  in  Bezug  auf  Himmelsrichtung,  dass  die 
grössten  und  breitesten  Fenster  und  eine  ausreichende  Anzahl  derselben  doch 
nicht  für  eine  gute  Beleuchtung  genügen,  wenn  Bäume  oder  nahestehende 
hohe  Häuser  oder  gar  hohe  Kirchen  den  Zimmern  das  Licht  rauben.  Zwez  66) 
glaubt,  dass  die  Höhe  des  gegenüber  der  Schulstube  liegenden  Hauses  nicht 
wesentlich  schadet,  wenn  sie  von  einem  Fensterbrette  des  Schulzimmers  gemessen 
und  berechnet  20  bis  25°  nicht  übersteigt.  Javal65)  verlangt  mit  Recht,  dass 
der  Abstand  der  gegenüberliegenden  Gebäude  doppelt  so  gross 
sein  muss  als  die  Höhe  derselben. 

Wie  unsere  Vorfahren  gerade  in  diesem  Punkte  gesündigt,  beweist  unter 
Anderem  die  Anlage  des  Elisabeth-  und  Magdalenen- Gymnasiums  zu  Breslau,  welche 
vor  Jahrhunderten  nur  40  —  60  Fuss  entfernt  von  den  allerhöchsten  Kirchen  hin- 
gebaut worden  sind.  Dass  man  aber  freilich  im  Jahre  1867  das  Magdalenen- 
Gymnasium  bei  einem  völligen  Neubau  wieder  an  denselben  Platz  gestellt  und 
nicht  endlich  bedacht  hat,    dass    die    nahe   hohe  Kirche  vielen  Classen  das  Licht 


*)  In  einer  glänzend  beleuchteten  Weberei  in  Schweidnitz  sab  ich  3  Reihen  Glas- 
scheiben am  Dache  von  je  T66  Meter  Höhe  und  41  Meter  Länge,  d,  h.  204  Quadratmeter 
Glas  auf  768  Quadratmeter  Bodenfläche. 

TR* 


276  SCHULKINDERAUGEN. 

nehmen  müsse ,    das  gehört  zu  den  vielen  Unbegreiflichkeiten ,    denen   man  in  der 
praktischen  Schulhygiene  begegnet. 

Bei  der  Vergleichung  der  Beleuchtung  der  Classen  und  der  Anzahl  der 
gefundenen  Myopen  ergab  sich  im  Jahre  1865,  dass ,  je  enger  die  Gasse, 
in  der  das  Schulhaus  liegt,  je  höher  die  gegenüberliegenden 
Häuser,  in  einem  je  niedrigeren  Stockwerk  die  Classen  gelegen, 
umsomehr  myopische  Elementarschüler.  Ich  betone  ausdrücklich 
„Elementarschüler".  Das  hat  sich  in  Breslau  als  Gesetz  herausgestellt.  Denn 
bei  2  oder  3  Schulen,  welche  gleiche  Ansprüche  an  die  Kinder  stellen,  könnte  ein 
Zufall  so  eigenthümlich  mitwirken;  allein  da  mir  zwanzig  Elementarschulen 
gleichen  Ranges  Differenzen  von  1*8 — 15-1%  M  zeigten,  und  zwar  eine  Zunahme 
der  M,  welche  entspricht  der  Enge  der  Strasse,  so  dass  die  neuen,  vor  den 
T  hören  in  breiten  Strassen  gelegenen  Schulen  1*8 — 6'6%  M,  dagegen 
die  im  Herzen  der  alten  Stadt  „in  der  Strassen  quetschender  Enge"  begrabenen 
Schulen  7-4 — 15*1%  M  enthielten,  so  ist  wohl  der  Zufall  ausgeschlossen,  und  es 
verdient  dieser  Befund  wohl  die  Aufmerksamkeit  der  Behörden.  Er  gestattet  den 
Schluss ,  dass  die  durch  die  Lage  des  Schullocals  bedingte  Dunkelheit  der 
Zimmer  zur  Erzeugung  und  Vermehrung  der  M  entschieden  beigetragen  haben 
muss.  Ist  es  doch  in  vielen  dieser  Classen  so  dunkel,  dass  im  Winter  in  den 
ersten  Morgen-  und  in  den  Nachmittagsstunden  Lesen  und  Schreiben  unter- 
bleiben muss. 

Bei  den  höheren  Schulen  würde  ich  einen  solchen  Rückschluss  nicht 
machen,  weil  die  vielfache  häusliche  Beschäftigung  der  Kinder  kein  so  reines 
Experiment  gestattet  als  in  den  Elementarschulen,  wo  nur  wenig  häusliche  Arbeiten 
aufgegeben  werden. 

Die  Verlegung  der  Schulen  aus  engen  Gassen  auf  freie  Plätze  und  breite 
Strassen  ist  also  dringend  geboten ,  und  überhaupt  ist  es  zu  empfehlen ,  zur 
Errichtung  neuer  Schulhäuser  n u r  solche  Plätze  zu  wählen,  denen  früher 
oder  später  durch  angrenzende  Neubauten  das  nöthige  Licht 
niemals  entzogen  werden  kann. 

Unendlicher  Nutzen  würde  in  alten  Schullocalen,  die  nicht  augenblicklich 
geräumt  werden  können,  dadurch  gestiftet  werden,  dass  neue  Fenster  angebracht 
und  die  vorhandenen  verbreitert  undvergrössert  werden.  Was  die  Technik 
in  dieser  Beziehung  leisten  kann,  sieht  man  an  den  mächtigen  Schaufenstern, 
welche  mittelst  schmaler  eiserner  Zwischenträger  in  den  allerältesten  Häusern  der 
Städte  für  die  Kaufleute  mit  Leichtigkeit  geschaffen  werden.  Und  das  sollte  nicht 
eben  so  gut  bei  alten  Schulen  zu  ermöglichen  sein  ?  Man  muss  nur  ernstlich  wollen ! 
Dass  es  natürlich  nicht  die  günstige  Tagesbeleuchtung  allein  macht, 
ist  klar.  Just39)  in  Zittau,  welcher  in  Secunda  eines  Gymnasiums,  das  erst  1871 
erbaut  worden  und  sehr  helle  Zimmer  enthielt,  doch  80%  M  fand,  meint,  dass 
hier  die  vielen  häuslichen  Arbeiten,  die  oft  bei  sehr  ungünstigem  Lichte  ausgeführt 
werden,  schuld  seien.  Das  darf  uns  aber  durchaus  nicht  abhalten,  die  beste 
Beleuchtung  unserer  Classen  anzustreben.  Es  ist  auch  sehr  wichtig,  dass  Floe.- 
SCHütz  iS)  die  Abnahme  der  M  in  den  Coburger  Schulen  von  21  auf  15°/0  auf 
die  neuen  „Schulpaläste"  bezieht,  und  dass  Seggel  35)  die  günstigen  Resultate  im 
bayerischen  Cadettenhause  zum  Theil  auf  die  gute  Beleuchtung  setzt.  Er  fand 
nämlich  hier  vom  13. — 19.  Lebensjahre  nur  eine  Zunahme  der  Myopenzahl  um 
14%  ,  in  den  Gymnasien  dagegen  um  28%.  Allerdings  weist  Seggel  zugleich 
auf  die  günstige  Vertheilung  der  Arbeitszeit  im  Cadettenhause  hin,  indem 
Freistunden  und  körperliche  Uebungen  in  passender  Weise  zwischen  die  Unterrichts- 
stunden eingeschoben  werden. 

5.  Rouleau x.  So  schädlich  die  Dunkelheit,  so  schädlich  ist  natürlich 
auch  der  Einfluss  der  glänzenden  Sonnenstrahlen.  Im  Ganzen  sind 
in  unserem  Clima  bedeckte  Tage  ungleich  häufiger  als  sonnige.  Das  Sonnenlicht 
ist  aber  leicht  durch  Rouleaux  zu  dämpfen ;  freilich  müssen  diese  richtig  angebracht 


SCHULKINDEKAUGEN.  277 

und  in  Ordnung  sein.  Ihre  Farbe  ist  am  besten  hellgrau ,  der  Stoff  Leinwand. 
In  den  schwedischen  Schulen  auf  der  Wiener  Weltausstellung 62)  waren  Vorhänge 
aus  feinen  gelblichen  Espenholzstäbchen  von  Federhalterbreite  angebracht ,  die 
durch  eine  Schnur  aufgezogen  werden  konnten ;  sie  scheinen  mir  zu  leicht  gebrechlich. 
In  einem  österreichischen 79)  Musterschulhause  auf  derselben  Ausstellung  hatte  man 
Vorhänge  aus  derber  ungebleichter  Leinwand  angebracht,  die  aber  unten  aufgerollt 
waren  und  nach  oben  gezogen  werden  konnten.  Man  musste  freilich  dabei  das 
ganze  Fenster  verhängen,  wenn  nur  von  oben  Sonnenstrahlen  störend  in's  Zimmer 
gelangten.  In  einem  amerikanischen62)  Schulhause  der  Wiener  Weltausstellung 
fand  ich  hingegen  eine  ganz  besonders  sinnreiche  und  praktische  Einrichtung.  Die 
Stangen  befanden  sich  in  der  Mitte  des  Fensters.  Durch  4  Schnüre  ohne  Ende 
konnte  man  den  Vorhang  von  der  Mitte  aus  in  die  Höhe  oder  nach  unten  ziehen, 
das  Fenster  ganz  verdunkeln  und  durch  Auf-  und  Abziehen  der  Stangen  selbst 
die  Beleuchtung  in  jeder  Weise  regeln.  Diese  Befestigungsweise  der  Vorhänge 
wird  von  einer  besonderen  Gesellschaft,  der  Chicago  courtain  fixure  Company 
besorgt.     Die  Vorhänge  selbst  waren  von  gelbem   Wachstuch ;    grau  wäre  besser. 

Webee  44)  in  Darmstadt  hält  allerdings  Rouleaux  für  absolut  unpraktisch, 
da  sie  zu  Zeiten ,  wo  Sonne  und  Wolken  schnell  wechseln,  nicht  verwendbar  seien ; 
er  rühmt  als  einziges,  auch  in  anderer  Beziehung  vorzüglichstes  Mittel  nur  „die  matte 
Scheibung,  deren  Schliff  einseitig  und  nur  so  oberflächlich  aus- 
geführt werden  kann,  dass  kaum  eine  Absorption  von  Licht 
stattfindet." 

6.  Die  Farbe    der  Wände    darf  weder    blenden    noch    dunkel    sein, 
hellgrau  ist  wohl  die  beste  Farbe. 
VI.    Schüler-Myopie    und    künstliche    Beleuchtung    der    Classen. 

Glücklicherweise  werden  nur  wenige  Stunden  in  den  öffentlichen  Schulen 
bei  künstlicher  Beleuchtung  gegeben;  es  wäre  gewiss  am  wünschenswerthesten, 
wenn  der  Abendunterricht  überhaupt  ganz  fortfiele,  was  bei  den  Volksschulen 
leicht  durchzusetzen  ist,  bei  den  höheren  Schulen  auf  grossen  Widerspruch  der 
Pädagogen  stossen  würde.  In  unseren  alten  Schulgebäuden  ist  es  obenein  so 
finster,  dass  vielfach  im  Winter  des  Morgens  1 — 2  Stunden  Gas  gebrannt  werden 
muss.  Die  Schulen,  welche  ich6)  untersucht,  hatten  sämmtlich  Gas.  In  Classen 
mit  80 — 90  Schülern  fand  ich  gewöhnlich  2 ,  höchstens  4  Flammen.  Diese 
wenigen  Flammen  waren  so  unpassend  angebracht,  dass  der  Schatten  des  Ober- 
körpers einer  Anzahl  von  Kindern  auf  das  Papier  fiel  und  daher  eine  bedeutende 
Annäherung  des  Auges  an  die  Schrift  nöthig  machte,  also  zu  M  Veranlassung 
geben  konnte. 

In  keiner  Classe  waren  die  Flammen  mit  einem  Schirm 
versehen,  so  dass  allerdings  der  Raum  über  den  Köpfen  der  Schüler  hell, 
jedoch  das  Licht  nicht  auf  die  Tische  concentrirt  war.  Auch  in  der  Breslauer 
Universität  gab  es  im  Jahre  1867  nur  offene  Flammen  in  den  Hörsälen,  und 
erst  nach  Erscheinen  meines  Aufsatzes  über  die  Augen  der  Breslauer  Studenten 50) 
wurden  überall  Schirme  und  Cylinder  angebracht.  Baginsky  7ü)  fand  in  den 
Berliner  Schulen  in  Classen  von  40  Schülern  nur  4  Flammen. 

Ueber  die  Zahl  der  Flammen  schwanken  die  Rathschläge  der  Autoren 
bedeutend.  Ich  habe  früher  vorgeschlagen,  für  16  Kinder  eine  Gasflamme  zu 
geben.  Falk  erklärte  diese  Zahl  für  zu  freigebig,  Baginsky  und  Fankhauser  80) 
für  zu  gering.  Die  sächsische  Regierung  bestimmte  für  7  Kinder  eine  Flamme, 
Emmert  27)  wünscht  für  12  Kinder  bei  den  weiter  auseinander  stehenden  neuen  Bänken 
eine  Flamme,  Varrentrapp  verlangt  bei  zweisitzigen  Subsellien  für  4  Schüler  eine 
Flamme.  Nach  meinen  weiteren  Beobachtungen  schliesse  ich  mich  Varrentrapp  an. 

Offene  Flammen  sind  vollkommen  zu  verbannen;  denn  das  Flackern, 
die  beständige  stossweise  Bewegung  des  Gasstromes  verursacht  einen  schnellen 
Wechsel  von  stärkerer  und  schwächerer  Beleuchtung  und  dadurch  eine  schädliche 
jntermittirende  Reizung  der  Netzhaut;    die  Augen    ermüden   dabei   rasch.     Keine 


278  SCHULKINDERAUGEN. 

Flamme  darf  daher  ohne  Cylinder  bleiben.  Gut  wäre  es  wohl,  wenn  man  die 
vielen  gelben  Strahlen  des  Gaslichtes  durch  blaue  Cylinder  paralysiren  könnte, 
allein  es  leidet  durch  dieselben  wieder  die  Helligkeit.  Um  das  Licht  auf  den 
Tischen  zur  Arbeit  zu  concentriren ,  sind  durchaus  Schirme  oder  noch  besser 
Porzellanteller,  Glocken  zu  empfehlen.  Medicinalrath  Gross81)  in  Ell- 
wangen hat  sich  einen  eigenen  Schirm  construirt.  „Ich  hatte  eine  Hängelampe 
oben  mit  einem  flach  gewölbten  Blechschirm  versehen ;  dieser  muss  die  Form  eines 
Kugelabschnittes  haben.  Ueber  diesen  oberen  Schirm  kommt  ein  zweiter  ring- 
förmiger, von  der  Form  eines  abgestutzten  Kegels,  dessen  Seiten  mit  der  Axe  des 
Kegels  einen  Winkel  von  30°  bilden.  Der  obere  Rand  des  ringförmigen  Schirmes 
hängt  mit  3  oder  4  kurzen  Ansätzen  am  äusseren  Rande  des  oberen  Schirmes, 
wirft  somit  das  Licht  von  der  Seite  und  von  oben  seitwärts  und  abwärts  zurück. 
Der  Schirm  soll  milchweiss  mit  einem  Stiche  in's  Bläuliche  lackirt  sein.  Die 
Maasse  sind : 

Durchmesser  des  oberen  Schirmes 15*5" 

Höhe  seiner  Wölbung 1#5" 

Oberer  Durchmesser  des  ringförmigen  seitlichen  Schirmes  ....      15"5" 
Unterer  „  „  „  „  „         .     .     .     .     21-5" 

Höhe  des  ringförmigen  seitlichen  Schirmes 7" 

Entfernung   von    der  Spitze    des  Brenners    (flacher  Docht)    zur  Mitte 

des  oberen  Schirmes 5". 

Bei  solcher  Beleuchtung  konnte  Gross,  der  selbst  höchst  kurzsichtig  ist, 
viele  Nächte  hindurch  wie  am  Tage  arbeiten. 

Ich  6)  empfahl,  wenn  man  statt  der  Glocken  wegen  ihrer  Zerbrechlichkeit 
Blechschirme,  die  innen  weiss  lackirt  sind,  wählt,  denselben  bei  6"  Höhe  eine 
obere  Oeffnung  von  36,  eine  untere  von  324  Quadratzoll  zu  geben. 

In  kleineren  Orten,  wo  noch  kein  Gas  zu  haben,  welches  ja  gewiss  der 
Reinlichkeit  und  der  grösseren  Helligkeit  wegen  das  beste  Schulbeleuchtungs- 
material  bleibt,  nehme  man  Petroleum,  dessen  Leuchtwerth  sich  (nach 
A.  Vogel)  zu  dem  des  Gases  verhält  wie  87  :  100;  Oel  ist  weniger  zu  empfehlen, 
weil  sein  Leuchtwerth  zu  dem  des  Gases  nur  63:100  beträgt;  allerdings  ist  es 
dafür  nicht  explosionsfähig. 

Erismann10),  welcher  in  Petersburg  unter  397  Pensionären  42°/0,  unter 
918  Externen  der  russischen  Gymnasien  aber  nur  35°/0  M  fand,  glaubt,  dass 
auch  die  „nicht  selten  spärliche  und  unpassend  angebrachte  künstliche  Beleuchtung 
in  den  Pensionaten"  eine  Ursache  der  grösseren  Jf-Zahl  sei.  Auch  Dor  36)  fand 
in  Lyon  unter  den  Pensionären  des  Lyceums  33°/0 ,  bei  den  Externen  nur 
18°/0  M. 

VII.  Schüler-Myopie  und  Handschrift. 
Bereits  Fahrner  61a)  hatte  den  wichtigen  Satz  ausgesprochen :  „Man  lasse 
die  Kinder  schief  werden,  damit  nur  die  Schrift  hübsch  schief  liege."  Hermann 
Meyer  S2)  in  Zürich  hatte  angedeutet,  dass  die  Kinder  den  Kopf  nach  links  drehen 
(der  Anfang  des  Zerfalls  der  Stellung) ,  um  den  Gang  der  Schreibfeder  besser 
verfolgen  zu  können.  Ellinger  75)  in  Stuttgart,  der  zuerst  energisch  diesen  Punkt 
besprochen,  findet  den  Grund  der  schlechten  Haltung  der  Kinder  darin,  dass  bei 
den  schrägen  Schriftzügen  das  Papier  nicht  vor  den  Schreibenden,  sondern  etwas 
nach  rechts  hin  geschoben  wird.  Dabei  befinden  sich  die  Augenmuskeln  in 
einer  Zwangsstellung,  da  sie  beständig  nach  rechts  und  unten  blicken  müssen 
und  da  das  linke  Auge  weiter  von  der  Schrift  entfernt  ist  als  das  rechte.  Liegt 
das  Buch  aber  gerade  vor  der  Brust,  so  sind  beide  Augen  gleich  weit  von  der 
Schrift  entfernt  und  das  Kind  braucht  nur  gerade  nach  abwärts  zu  blicken; 
dabei  ermüdet  keine  Gruppe  der  Augenmuskeln ;  auch  steht  die  B  a  s  a  1 1  i  n  i  e 
der  Augen  (bekanntlich  die  Verbindungslinie  der  Drehpunkte  beider  Augen)  dann 
parallel  den  Zeilen  und  nicht  geneigt,  wie  bei  schräg  gehaltenem  Blatte.  Gross  84) 
erklärt  die  heillose  Haltung  der  Kinder  wesentlich  als  Folge  der  Naturwidrigkeit 


SCHULKINDERAUGEN.  279 

unserer  deutschen  Currentschrift  und  der  vorgeschriebenen  Lage  des  Schreib- 
heftes. Er  beobachtete  ganz  richtig,  dass  die  Kinder  so  lange  gerade  sitzen,  als 
sie  im  Anfange  des  Schreibunterrichtes  gerade  Striche  machen,  dass  sie  aber 
sofort  zusammenfallen ,  wenn  die  Striche  von  rechts  nach  links  schräg  sein 
müssen.  Er  hält  daher  auch  die  griechische  Druckschrift  für  besonders 
schädlich,  und  er  war  der  Erste,  welcher  eine  mehr  senkrechte,  der  Rundschrift 
ähnliche  Schrift  empfahl. 

Die  schräge  Currentschrift  ist  übrigens  erst  70  Jahre  alt;  früher  wurde 
Alles  senkrecht  geschrieben.  Erst  der  Kalligraph  Heinrigs  in  Crefeld  führte 
1809  für  die  deutschen  Buchstaben  eine  Neigung  von  45°  ein.  Um  unter  den 
verschiedenen  in  Deutschland  geltenden  sogenannten  Schriftductus  eine  Einigung 
zu  erlangen,  setzte  im  Jahre  1867  der  Commissionsrath  Henze  einen  Preis  für 
die  beste  National-Handschrift  aus.  Nicht  weniger  als  754  Bewerber  meldeten 
sich  und  von  50  Preisrichtern  entschied  sich  die  Mehrzahl  für  das  Alphabet 
von  G  o  s  k  y  in  Cottbus ,  das  bereits  mancherlei  Rundungen  statt  der  Ecken  auf- 
weist ;  sonst  aber  liegt  diese  ganze  Preishandschrift  wie  die  früheren  unter 
einem  Winkel  von  45  Grad.  (Die  Abbildung  siehe  in  meiner  auf  der  Natur- 
forscher-Versammlung zu  Danzig  gehaltenen  Rede  „Ueber  Schrift,  Druck  und  über- 
handnehmende Kurzsichtigkeit",  Tageblatt  Nr.  3.) 

Es  fehlt  nicht  an  Verordnungen  über  die  Lage  des  Buches  und  der  Hände 
beim  Schreiben;  aber  sie  widersprechen  sich  oft.  In  den  preussischen  Seminarien 
wird  gelehrt,  dass  der  linke  Arm  ganz  wagerecht,  dass  das  Buch  dem  Tisch- 
rande parallel  liege,  die  rechte  Hand  nur  auf  den  beiden  letzten  Fingern  ruhe 
und  das  Gelenk  freiliege ;  in  den  österreichischen  Seminarien  wird  dagegen  gelehrt, 
dass  die  obere  linke  Ecke  des  Buches  nach  links  unten  geneigt  werde,  der  rechte 
Vorderarm  fast  ganz  aufliege  und  die  linke  Hand  nur  oben  bleibe,  um  das  Papier 
festzuhalten. 

Ich  habe  mich  in  einer  Volksschule  zu  Aussee  in  Steiermark  im  Sommer 
1880  überzeugt,  dass  das  Linksvorbeugen  des  Kopfes  wesentlich  eine  Folge  der 
schrägen  Schrift  ist.  Sämmtliche  Kinder  sassen  kerzengerade,  wenn  sie  mit 
gerade  ausgestrecktem  Arm  und  anlehnendem  Rücken  ein  Dictat  senkrecht  nach- 
schreiben sollten.  Wie  mit  einem  Zauberschlage  aber  stürzte  die 
ganze  Classe  nach  vorn,  sobald  wieder  schräg  geschrieben 
werden  sollte.  Es  scheint  mir  also  ganz  richtig,  dass  Gross  eine  Art  Rundschrift 
empfiehlt,  die  mit  senkrechter  Federhaltung  geschrieben  wird  und  die  bereits  in  den 
obersten  Classen  der  österreichischen  Volksschulen  geübt  werden  soll. 

In  einem  sehr  lesenswerthen  Aufsatze  hat  Dr.  Schubert  83)  in  Nürnberg 
die  Frage  in  ganz  exacter  Form  besprochen.  Er  geht  bei  seiner  Untersuchung 
davon  aus,  dass  das  Schreibheft  auf  4  Weisen  vor  dem  Schreibenden  liegen  kann ; 
in  der  geraden  Medianlage,  in  der  geraden  Rechtslage,  in  der  schiefen  Rechtslage 
und  in  der  schiefen  Medianlage. 

1.  Bei  der  geraden  Medianlage  des  Heftes  können,  wie  Schubert 
nachweist,  die  Augen  den  rechtsschiefen  Schriftzügen  ohne  jede  Anstrengung  folgen  ; 
jedoch  ist  bei  dieser  Lage  technisch  eine  rechtsschiefe  Schrift  unausführbar; 
die  anatomischen  Verhältnisse  des  Handgelenks  verhindern,  den  Federhalter  so  zu 
drehen,  dass  Striche  von  rechts  oben  nach  links  unten  gerichtet  werden. 

2.  Bei  der  geraden  Rechtslage  des  Schreibheftes  dagegen  kann 
technisch  die  schiefe  Schrift  wohl  ausgeführt  werden.  Allein  das  rechte  Auge 
muss,  wenn  das  Heft  10  Cm.  nach  rechts  von  der  Sagittalebene  des  Schreibenden 
verschoben  wird,  beim  Schreiben  der  Zeile  einen  1/5mal  grösseren  Bogen  beschreiben, 
als  das  linke,  was  sehr  bald  unerträglich  wird.  Dazu  kommt,  dass  an  beide 
Augen  die  Forderungen  einer  stetigen  und  maximalen  Rechtswendung  gestellt 
werden.  Schubert  berechnet,  dass  bei  Fixation  des  Anfanges  der  Zeile  das  linke 
Auge  eine  Rechtswendung  von  circa  27°,  das  rechte  von  15°,  dagegen  bei  Fixation 
des  Endes  der  Zeile  das  linke   eine  Rechtswendung  von  48°  und  das  rechte  von 


280  SCHULKINDERAUGEN. 

41°  auszuführen  bat.  Die  Maxima  der  Einwärtswendung,  also  hier  des  linken 
Auges,  sind  aber  42 — 45°,  die  Maxima  der  Auswärtswendung,  also  hier  des 
rechten  Auges,  sind  88 — 43°.  Es  werden  demnach  bei  nur  10  Cm.  nach  rechts 
von  der  Sagittalebene  liegendem  Schreibheft  und  bei  gerader  Körperhaltung 
maximale  und  zum  Theil  sogar  unmögliche  Arbeitsleistungen  von  den  Rechts- 
wendern des  Blickpunktes  beider  Augen  gefordert.  Diese  kann  das  Kind  auf  die 
Dauer  nicht  aushalten. 

Wollte  man  durch  Kopfdrehung  die  Ermüdung  zu  compensiren  suchen, 
so  müsste  eine  Rechtswenduug  des  Kopfes  um  34°  erfolgen ;  der  maximale  Drehungs- 
winkel des  Gelenkes  beträgt  aber  nur  45°;  es  wird  also  auch  bald  Ermüdung 
eintreten,  daher  wird  das  Kind  eine  Rechtswendung  des  Rumpfes  zu  Hilfe 
nehmen ;  damit  ist  der  Beginn  des  bekannten  Zerfalls  der  Stellung  eingeleitet,  der 
bald  mit  krankhafter  Annäherung  des  Auges  an  die  Schrift  endet. 

Auch  muss,  wie  Schubert  berechnet,  bei  dieser  Heftlage  das  rechte  Auge 
beim  Anfang  der  Zeile  der  Schrift  um  2*3  Cm. ,  in  der  Mitte  um  3'6  Cm.  und 
am  Ende  um  4*2  Cm.  näher  sein  als  das  linke,  was  ungleichgradige  Accommodation 
bedingt,   die  durch  Kopf-  und  spätere  Rumpfdrehungen  umgangen  werden  würde. 

3.  Bei  der  schiefen  Rechtslage  des  Heftes  laufen  die  Zeilen  schräg 
von  links  unten  nach  rechts  oben.  Abgesehen  von  den  Beschwerden,  welche  schon 
bei  der  geraden  Rechtslage  der  Schrift  auseinandergesetzt  wurden ,  kommt  hier 
noch  die  Schwierigkeit  hinzu,  durch  Raddrehungen  der  Augen  bei  horizontal 
gestellter  Basallinie  den  schräg  in  die  Höhe  laufenden  Zeilen  zu  folgen ;  denn  die 
senkrechten  Meridiane  müssen,  da  beide  Augen  in  verschiedenen  Graden  nach 
rechts  oben  gekehrt  sind,  auch  in  verschiedenem  Grade  nach  rechts  geneigt  sein. 
Da  also  die  Netzhäute  nicht  mehr  symmetrisch  liegen,  müssen  im  peripherischen 
Gesichtsfelde  Zerstreuungskreise  entstehen.  So  wenig  als  nun  Jemand  bei  gerader 
Kopfhaltung  längere  Zeit  in  einem  Buche  lesen  kann,  dessen  Zeilen  schräg  nach 
oben  laufen,  so  wenig  kann  man  bei  dieser  Stellung  der  Zeilen  längere  Zeit 
schreiben.  Man  neigt  den  Kopfnach  der  linken  Schulter  zur  Compensation, 
bis  die  Basallinie  parallel  zur  Zeilenrichtung  steht.  Und  diese  gefürchtete  Stellung 
inaugurirt  wieder  den  Zerfall  der  Körperhaltung. 

Endlich  4.  die  schiefe  Medianlage  des  Heftes  verbindet  die  Uebel- 
stände  der  ersten  und  dritten  Lage.  Gross  empfiehlt  diese  schiefe  Medianlage 
und  meint,  dass  „nur  eine  leichte  Neigung  des  Kopfes  erforderlich  ist,  um  die 
naturgemässe  Stellung  und  Bewegung  beider  Augen  zu  Stande  zu  bringen ;"  allein 
gerade  mit  dieser  Neigung  des  Kopfes  beginnt  die  gesammte  schlechte  Haltung.  Aus 
den  genannten  Gründen  empfiehlt  Schubert  die  gerade  Medianlage  mit  einer 
mehr  der  Rundschrift  sich  nähernden  Schrift,  deren  Grundstriche  senkrecht  stehen. 

Endlich  erklärt  sich  auch  Weber44)  gegen  die  schiefe  Schrift,  da  die 
Aufgabe  bei  ihr  das  genaue  Einhalten  gewisser  Grenz-  und  Direc- 
tionslinien  mit  der  schreibenden  Spitze  ist.  Das  Kind,  welches  schreiben 
lernt,  muss  den  Ausgangspunkt,  den  Weg  und  den  Endpunkt  der  Federspitze 
übersehen  und  das  Abweichen  von  der  vorgezeichneten  Linie  überwachen;  die 
Augenarbeit  beim  Schreiben  ist  also  nach  Weber  nicht  ein  Fixiract,  sondern  ein 
Yisiract.  Beim  Visiren  mit  zwei  Augen  muss  aber  die  die  beiden  Visirpunkte 
verbindende  Linie  senkrecht  auf  die  Basallinie  fallen.  Da  nun  die  Striche  von 
links  unten  nach  rechts  oben  laufen,  so  muss  die  sagittale  Durchschnittsebene  des 
Kopfes  in  dieselbe  Richtung  gebracht  werden  ,  d.  h.  beide  Augen  müssen  beim 
Aufstrich  von  der  Zeile  nach  dem  Ziele  der  Federspitze,  beim  Abstrich  von  dem 
Ziele  nach  der  Zeile  visiren,  wobei  auch  der  durch  den  Griffel  gedeckte 
Theil  der  Linie  beim  Blicke  von  oben  besser  übersehen  werden  kann.  Daher 
neigen  die  Kinder  nach  Weber's  Beobachtungen  bei  sorgfältigem  Schreiben 
den  Kopf  nicht  nach  links,  sondern  die  Stirn  nach  rechts  abwärts  und  schauen 
mit  einer  Blickerhebung  von  etwa  30°  genau  wie  beim  Zielen  mit  einer  Büchse 
in  der  Richtung  des  Federzuges. 


SCHULKINDERAUGEN.  281 

Dagegen  fand  Weher,  dass  die  mit  der  SOENNECKEN'schen  Rundschrift- 
feder  angestellten  Versuche  ein  vollständiges  Ueberwachen  der  Spitze  bei  auf- 
rechter Kopfstellung  gestatten,  ferner,  dass  der  abgerundete  Schriftductus  ein 
genaues  Zusammenfallen  der  Buchstabenenden  mit  den  vorgezeichneten  Linien  ohne 
schädliche  Annäherung  des  Auges  ermöglicht,  und  dass  endlich  die  Rundschrift 
mindestens  so  schnell  wie  die  lateinische  ausgeführt  werden  kann. 

Die  Untersuchungen  über  diese  Frage  sind  noch  nicht  gehörig  abgeschlossen  ; 
es  bedarf  wohl  noch  weiterer  praktischer  Prüfungen.  Bis  die  Kalligraphen  und 
Behörden  sich  zur  Aenderung  der  schrägen  Schrift  entschlossen  haben,  wird  meiner 
Ansicht  nach  ebenfalls  das  KALLMANN'sche  Durchsichts-Stativ  von  grossem 
Nutzen  sein ;  denn  ich  habe  mich  überzeugt,  dass,  in  welcher  Lage  auch  das  Kind 
sein  Heft  habe ,  die  compensirende  Kopfdrehung  ohne  Einfluss  auf  die  sonstige 
Körperhaltung  bleibt,  sobald  der  Kopf  an  dem  Stativ  seine  gehörige  dauernde 
Stütze  findet. 

Gross,  Javal  und  Weber  glauben,  dass  gerade  die  deutschen  Buch- 
staben den  Augen  schädlich  seien.  Javal  behauptet  sogar,  dass,  wenn  die  Zahl 
der  Myopen  im  Elsass  nach  der  Annexion  zugenommen  zu  haben  scheine 
(eine  derartige  Statistik  ist  mir  völlig  unbekannt),  die  Einführung  der  deutschen 
Schrift  eine  Ursache  sei.  Weber  findet,  dass  der  fast  völlige  Mangel  an  Haar- 
strichen und  die  leicht  geschweifte  Form  der  Buchstaben  der  lateinischen 
Schrift  den  Vorzug  giebt,  ferner  dass  das  Zusammentreffen  der  Umbiegungsstellen 
mit  den  vorgezeichneten  Linien  eine  viel  geringere  Fixirarbeit  fordert ,  da  erstere 
nicht  spitzwinklig  wie  bei  den  deutschen  Buchstaben,  sondern  abgerundet  sind, 
also  keine  punktförmige,  sondern  nur  eine  linienförmige  Berührung  verlangt. 
Weber  will  sich  auch  durch  Versuche  überzeugt  haben,  dass  ein  8jähriges  Kind, 
welches  die  lateinische  Schrift  erst  1/4  Jahr,  die  deutsche  Schrift  aber  2  Jahre 
bereits  betreibt,  mit  letzterer  stets  etwas  zurückbleibt. 

Erwiesen    scheint    mir    der  Nachtheil    der    deutschen  Schrift  noch  nicht; 

doch  wäre  es  wohl  im  allgemeinen  Interesse  wünschenswerth,  dass  unsere  kleinen 

Schulkinder  nicht    gleich   mit  2  Alphabeten    gequält,    sondern,    wie  in   fast    allen 

anderen  Culturstaaten ,    nur  mit  der  lateinischen  Schrift  bekannt  gemacht  werden. 

VIII.  Die  Schüler-Myopie  und  der  Unterricht  im  Schreiben, 

Zeichnen  und  den  Handarbeiten. 

Die  meisten  Anfänger  lernen  auf  Schiefertafeln  schreiben.  Horner 8ö) 
wies  nun  jüngst  nach,  dass  bei  derselben  Beleuchtung  und  bei  derselben  Sehschärfe 
dieselben  Buchstaben  mit  Tinte  geschrieben  auf  4  Fuss,  mit  Schiefe rstift 
geschrieben  aber  nur  auf  3  Fuss  erkannt  werden,  selbst  wenn  der  so  störende 
Reflex  der  Schiefertafel  vermieden  und  der  Contrast  zwischen  Schrift  und  Tafel 
äusserst  günstig  ist.  Horner  ist  der  Ansicht,  „dass  mit  der  Entfernung  der  Schiefer- 
tafel aus  den  Schulen  die  jeder  neuen  Generation  stärker  drohende  Gefahr  der  M 
vermieden  wird." 

Weber  stimmt  dieser  Ansicht  durchaus  nicht  bei.  Die  Schwierigkeit, 
Anstrengung  und  Schädlichkeit  des  Schreibens  nach  Grenz-  und  Directionslinien 
bleibt  sich  ganz  gleich,  ob  mit  Feder,  Bleistift  oder  Griffel  geschrieben  wird. 
Weber  schliesst  sich  dem  Beschluss  des  Schweizer  Schulpflegeamtes  vom  3.  Mai  1879 
an,  welcher  lautet:  „Als  Schreibmaterial  für  Elementarschulen  gilt  grundsätzlich 
Papier  und  Feder,  jedoch  steht  der  Gebrauch  der  Tafel  daneben  in  dem  ersten 
Schuljahre  dem  Lehrer  frei  in  dem  Sinne,  dass  nach  dem  ersten  halben  Jahre 
Tinte  vorherrschend  gebraucht  wird." 

Da  der  Contrast  von  Tinte  und  Papier  immer  stärker  ist,  als  der  von 
Griffel  und  Schiefertafel,  schliesse  ich  mich  Horner  an.  Uebrigens  ist  kürzlich 
von  Emanuel  Thieben,  einem  Fabrikanten  in  Pilsen,  der  Versuch  gemacht 
worden,  statt  der  Schiefertafeln  weisse  Kunststeintafeln  zu  construiren,  auf 
welche  man  mit  Bleistift  schreiben  kann.  Dieselben  sind  gewiss  einer  genaueren 
Prüfung  werth.    Nach  meinen  bisherigen  Beobachtungen  wird  dieselbe  Schriftgrösse 


28^  SC11ULKINDERAUGEN. 

bei  derselben  Beleuchtung  und  derselben  Sehschärfe  auf  der  Schiefertafel  bis  5, 
auf  der  Kunststeintafel  dagegen  bis  6  Meter  gelesen. 

Bei  sehr  raschem  und  langdauerndem  Schreiben  empfiehlt  Weber  den 
Bleistift  wegen  der  geringeren  Ermüdung  der  Hand.  —  Dass  blasse  Tinte 
den  Augen  schädlich,  bedarf  kaum  der  Erwähnung;  die  Tintensorten,  welche  erst 
später  dunkel  werden,  sind  ganz  aus  den  Schulen  zu  verbannen. 

In  neuester  Zeit  haben  sich  auch  die  Augenärzte  um  die  Methode  des 
Zeichenunterrichtes  zu  kümmern  begonnen.  In  Hamburg  hatte  Dr.  Stuhl- 
mann8'1) die  sogenannte  stigmographische  Methode  des  Zeichnens  erfunden, 
durch  welche  es  ermöglicht  werden  sollte,  Kinder  von  6 — 9  Jahren  im  Zeichnen 
zu  unterrichten.  Sie  beruht  auf  einem  Gewirr  von  Punkten  und  Netzen ,  deren 
Schädlichkeit,  was  die  kleinen  Stickmuster  betrifft,  eigentlich  Jedermann  a  priori 
einleuchten  müsste.  Der  Verein  deutscher  Zeichenlehrer  hat  bereits  gegen  die 
Einführung  derselben  in  Preussen  protestirt  und  hat  sich  an  22  Augenärzte 
gewendet,  von  denen  20  darin  einmüthig  waren,  dass  diese  Methode  den  Augen 
schädlich,  und  dass  das  Zeichnen  in  so  frühem  Alter  ungesund  ist. 

Ganz  ähnlich  wie  mit  dem  Netzzeichnen  verhält  es  sich  übrigens  mit 
den  schrägen  Linien  auf  den  Linienblättern,  welche  auch  in  Sachsen 
verboten  wurden. 

Da  erfahrungsgemäss  das  viele  Schreiben  die  .Af  fördert,  so  schlug 
ich87)  vor,  in  den  höheren  Schulen  von  Tertia  an,  wo  das  viele  Schreiben 
beginnt,  die  Stenographie  obligatorisch  zu  lehren.  Freilich  sind  die  Buchstaben 
kleiner  als  die  Currentschrift,  aber  nicht  kleiner  als  die  griechischen  Buchstaben. 
Die  Erlernung  ist  ja  leicht  und  die  Zeitersparniss  ist,  wie  ich  aus  28jähriger 
Praxis  versichern  kann,  eine  so  gewaltige,  dass  jenes  Bedenken  nicht  in  die  Wag- 
schale fallen  darf.  Wie  viel  Stunden  häuslicher  Arbeit  würden  die  Primaner  und 
Secundaner  ersparen,  wenn  sie  die  Entwürfe  und  Präparationen  ihrer  Arbeiten 
nicht  in  Currentschrift,  sondern  stenographisch  niederschreiben  könnten !  Und  gerade 
in  diesen  Classen  nimmt  ja  die  M  so  besorgnisserregend  zu. 

Nach  Weber  wird  in  Deutschland  überhaupt  zu  viel  auf  Kalligraphie 
gesehen,  während  in  Frankreich,  England  und  Amerika  auf  den  kalligraphischen 
Unterricht  viel  weniger  Zeit  verwendet  wird. 

Die  Wandtafel  darf  trotz  guter  Schwärze  keinen  Glanz  haben;  daher 
wünscht  Weber  das  Einlassen  einer  mächtigen  Schiefertafel  in  die  Kathederwand. 
Prof.  Köster  in  Bonn  theilte  mir  gefälligst  brieflich  mit,  dass  er  schon  seit  Beginn 
seiner  Lehrthätigkeit  nicht  mit  weisser  Kreide  auf  schwarzen  Holztafeln,  sondern 
mit  weicher  Kohle  auf  matt  schmutzigweiss  grundirter  Maler- 
leinwand, die  auf  Keilrahmen  aufgespannt  ist,  in  seinem  Auditorium  zeichnet. 
„Die  Kohle  lässt  sich  mit  einem  trockenen  Lappen  abwischen.  Abgesehen  von  der 
Billigkeit ,  Bequemlichkeit  beim  Zeichnen  etc. ,  spiegelt  und  glänzt  die  Leinwand 
nicht ;  von  jeder  Stelle  des  Hörsaales  sieht  man  die  Zeichnung  schwarz  auf 
weiss  gleich  gut  und  viel  schärfer  als  weiss  auf  schwarzem  Grunde."  Ich  habe 
seit  langen  Jahren  in  meinem  Auditorium  eine  matte  Glastafel,  auf  welche 
ich  mit  weissen  und  bunten  Kreiden  zeichne ;  die  Tafel  blendet  nie  und  die  Zeich- 
nungen erscheinen  sehr  deutlich. 

Auch  der  Handarbeitsunterricht  der  Mädchen  bedarf  der  ärzt- 
lichen Aufsicht.  Schon  Beer88)  schrieb  im  Jahre  1813:  „Ich  sah  kleine,  mit  dem 
sogenannten  Perlenstich  auf  den  Tabaksdosen  verfertigte  Landschaften,  die 
einem  trefflichen  Miniaturgemälde  kaum  nachgeben ,  und  welche  einen  Verstand 
der  Nähterin  verriethen,  der  jedem  gebildeten  Künstler  Ehre  machen  würde;  mit 
dem  innigsten  Vergnügen  betrachtete  ich  jene  Bilder,  bis  mir  die  Augen  der 
Künstlerin  einfielen,  die  mir  die  Freude  auf  die  fatalste  Weise  verbitterten."  Das 
gilt  auch  noch  heute.  Schon  in  den  FRÖBEL'schen  Kindergärten  werden  den 
ganz  kleinen  Kindern  Handarbeiten  gelehrt ,  die  für  das  zarte  Auge  viel  zu 
anstrengend    sind.  —  Ich89)    habe  die  Handarbeiten   in  vier  Kategorien    getheilt, 


SCHULKINDERAUGEN.  283 

je  nachdem  dieselben  nach  der  Feinheit  der  Maschen  oder  Stiche  leicht,  mehr  oder 
weniger  schwierig  oder  gar  nicht  auf  1  Fuss  Entfernung  gesehen  werden 
können.  Alle  jene  groben  Handarbeiten,  deren  Maschen  oder  Stiche  ein  gesundes 
Auge  noch  auf  Armeslänge  genau  unterscheiden  kann,  wie  Stricken,  Wollhäkeln, 
Filiren,  grobes  Stopfen  und  das  gewöhnliche  Kleidernähen  sind  unschädlich.  Die 
zweite  Sorte  von  Handarbeiten  aber  hat  es  mit  Maschen  und  Stichen  zu  thun, 
die  vom  gesunden  Auge  nur  mit  knapper  Noth  in  1  Fuss  Entfernung  noch  unter 
einem  Winkel  von  1  Minute  gesehen  werden  können;  hierhin  gehört  das  feine 
Stopfen,  das  Gardinen-Appliciren,  Buntsticken,  die  altdeutsche  sogenannte  Holbein- 
Stickerei,  die  Mignardisen-Häkelei  und  die  beliebte  Filet-Guipure.  Die  dritte  Reihe : 
feine  Weissnähterei,  englisches  und  französisches  S t i c k e n,  Knopflochnähen, 
Plattstich  und  Namensticken  führt  wegen  noch  grösserer  Kleinheit  der 
Objectstheile  sehr  häufig  zu  Myopie  oder  Asthenopie.  Absolut  schädlich  ist 
die  vierte  Serie,  der  Superlativ  der  Handarbeiten :  Point-lace,  Petitpoints, 
feine  Perlenstickerei  und  echte  Spitzenarbeit.  Der  Plattstich  muss 
in  Schulen  noch  besonders  deswegen  vermieden  werden ,  weil  diese  Arbeit  auf 
einen  Eahmen  gespannt  ist,  den  man  nicht,  wie  die  anderen  Handarbeiten,  an  das 
Auge  heranbringen  kann,  sondern  auf  den  man  sich  auflegen  muss. 

Weber  geht  noch  weiter  als  ich.  „Wer  möchte  sich  unter  Anderem  heut- 
zutage z.  B.  noch  mit  dem  Stricken  eines  Strumpfes  plagen,  der,  je  nach  der 
Feinheit  des  Fadens  35.000  bis  60.000  Maschen  verlangt,  wenn  man  solchen  in 
längstens  drei  Stunden  in  untadelhaftester  Ausführung  durch  die  Maschine  her- 
stellen kann?"  Wenn  Weber  jedoch  unseren  Töchtern  statt  des  Strumpfes  lieber 
griechische  Classiker  geben  oder  sie  Kegelschnitte  lehren  will,  so  geht  er  wohl 
zu  weit.  Darin  schliesst  er  sich  mir  aber  vollkommen  an,  dass  er  jede  Hand- 
arbeit verbietet,  welche  eine  grössere  Annäherung  als  35  Ctm. 
an  das  Auge  verlangt.  —  Natürlich  sind  besondere  Tische  für  weibliche 
Handarbeiten  erforderlich:  Nähtische,  gepolsterte  Leisten,  und  ferner  Ober- 
licht bei  Tage.  Bei  Lampenlicht  darf  überhaupt  kein  Handarbeitsunterricht 
ertheilt  werden. 

IX.  Schülermyopie  und  Bücherdruck  und  Papier. 
Seit  Jahrzehnten  ist  bereits  über  den  immer  kleiner  werdenden  Druck 
der  Bücher  und  Zeitungen  geklagt  worden.  Schon  Arlt  90)  sagte  1865 :  „Wieviel 
leiden  die  Augen  durch  die  Tauchnitz'schen  Stereotypausgaben  der  griechischen 
und  lateinischen  Classiker,  wie  viel  durch  den  Perldruck  der  Groschenbibliotheken 
deutscher  Dichter  und  Schriftsteller,  sowie  durch  den  Diamantdruck  der  Taschen- 
wörterbücher, in  denen  wohl  50  Wörter  mit  einer  ganzen  Anzahl  gleicher  Anfangs- 
buchstaben auf  einer  Seite  stehen  und  den  suchenden  Blick  verwirren ,  wie  viel 
durch  die  niedlichen  Landkärtchen ,  deren  Ortsbezeichnungen  man  durch  ein  Ver- 
grösserungsglas  betrachten  möchte,  um  sie  zu  erkennen.  Die  Zahl  derer,  welche 
auf  diese  Art  um  die  Sehweite,  Ausdauer  und  Schärfe  ihrer  Augen  gekommen 
sind ,  ist  in  der  That  nicht  gering.  Ich  erinnere  mich  sehr  gut ,  dass  ich  nach 
vollendeten  Studienjahren  dieselben  Gegenstände  auf  einem  etwa  1  Stunde  entfernten 
Bergabhange  nicht  mehr  erkannte  ,  welche  ich  in  meinem  1 3.  Jahre  noch  sehr 
deutlich  wahrgenommen  hatte." 

Erst  Javal  in  Paris  hat  in  seinem  höchst  lesenswerthen  und  geistreichen 
Essai  sur  la  physiologie  de  la  lecture  (Annales  d'oculistique ,  tome  79 — 82) 
1878 — 1879  die  Frage  des  Bücherdruckes  wissenschaftlich  behandelt;  es  ist  nur 
zu  bedauern,  dass  keine  Abbildungen  beigegeben  sind. 

Er  wählte  bei  seinen  Beobachtungen  als  Einheit  den  typographischen 
Punkt,  welcher  in  der  französischen  Nation aldruckerei  ungefähr  0*4  Mm.  misst. 
In  Deutschland  existirt  die  Einheit  dieses  Punktes  nicht;  annähernd  entspricht  die 
Petitschrift  8  Punkten.  Bei  dem  Einfluss  des  Druckes  auf  das  Auge  spielen  sehr 
verschiedene  Factoren  mit. 


284 


SCHULKINDERAUGEN. 


Druckproben. 


Antiqua    Perl-Sohritt 
„  Nonpareille 

„  Petit 

„        Corpus 
„       Cicero 
Mittel 

Tertia 


n 
n 

n 
n 
11 


— 

etwa 

0-75 

Mm 

= 

55 

1-0 

55 

=: 

55 

1-25 

55 

— 

55 

1-5 

55 

— 

55 

1-75 

55 

= 

55 

2-0 

55 

— 

55 

2-5 

55 

Nonpareille  Fraktur  n  =  etwa  1  Mm.  hoch. 


1  Mm.  Durchschuss. 
2ßie  bcfannt,  fjat  ber  ©dnfling'fcfje  ©nttourf  jutn 
9cationaIbcnfmaf  auf  bem  9cieberh)alb  nidit  immer  ben 
9Inl)lic£  bargeboten,  ben  ie§t  Sebermann  lennt  unb  ben 
bic  SBanberauSfteÜ'ung  be3  großen  ©npSmobette  mögltdjft 
lebenbig  51t  geftalten  erfolgreich  bemiifjt  ift.  2>ie  erfte  3luf= 
faffung   bot  bie  ©ermania  ftljenb  bar,  mie  fie  ficb,  eben 


Petit  Fraktur  n  = 

1'75  Mm.  Durchschuss. 

2Bie  befannt,  hat  ber  ©cbiümg'fcbe  Entwurf 
gum  üftationalbentmal  auf  bem  ÜJlteberroalb  nicht 
immer  ben  Slnblia*  bargeboten,  ben  jefct  $eber= 
mann  fennt  unb  ben  bie  3Banberau§ftetIung 
be§  großen  @t)p§mobell§  mögficbft  lebenbig 
gu  geftalten  erfolgreich  bemüht  ift.    S)tc  erfte 

Corpus  Fraktur  n  = 

2  Mm.  Durchschuss. 

Sie  befannt,  tjat  ber  @chtüutg'fct)e 
(Snttourf  jum  sftaitonalbenfmal  auf  bem 
^tieberroatb  nidjt  immer  ben  Slnbücf  bar= 
geboten,  ben  je^t  Sebermann  fennt  unb 
ben  bie  Sanberaugftetlung  be$  großen 
(StypSmobeltS  möglichst  lebenbig  ju  geftalten 

Cicero  Fraktur  tt  ; 

2'25  Mm.  Durchschuss. 

2Öie  befannt,  l)at  ber  (Sdjtl* 
Xtng^fc^e  (£ntttmrf  gum  National* 
bettlmal  auf  bem  fiebern)  alb  nicr)t 
immer  beu  Public!  bargeboten,  ben 
jefct  -Sebermauu  leuut  uub  ben 
t>k  2Öanberau3ftetlung  be§  großen 


1"5  Mm.  Durchschuss. 

2ßie  befannt,  bat  ber  ©djitting'fcbe  Gnttuurf  jum 
Sfcationalbenfmat  auf  bem  Scieberroalb  nid)t  immer  ben 
SInblid  bargeboten,  ben  ieijt  Sebermann  fennt  unb  ben 
bie  SJBanberauSfteü'ung  beS  großen  '»nöämobettä  m'öglicrjft 
lebenbig  p  geftat'en  erfolgreich  bemüfjt  ift.  ©ie  erfte  2tuf= 
faffung  bot  bie  ©ermania  fi^enb  bar,  wie  fie  fidt)    eben 

etwa  1*25  Mm.  hoch. 

2  Mm.  Durchschuss. 

SBie  befannt,  hat  ber  ©cbilting'fche  ©ntrourf 
3um  9?ationalbenfmal  auf  bem  -ftieberroalb  rttdfjt 
immer  ben  Stnblicf  bargeboten,  ben  je&t  $eber> 
mann  fennt  unb  ben  bie  2Banberau3ftellung 
be§  grofjen  @t)p§mobelI§  möglichst  lebenbig 
3u  geftalten  erfolgreich  bemüht  ift.   Sie  erfte 

=  etwa  1*5  Mm.  hoch. 

2'5  Mm.  Durchschuss.  *) 

SBte  berannt,  tjat  ber  ©cfyttüng'fcfce 
Gsntümrf  pm  üftationatbenfmal  aitf  bem 
Stteberrtmtb  nicht  immer  ben  Stnbltd:  bar= 
geboten,  ben  jefct  Sebermann  fennt  unb 
ben  bie  2Banberau3ftellung  be§  großen 
©t)pcmobell3  möglich,)!  lebenbig  $u  geftalten 

=  etwa  2  Mm.  hoch. 

2'7ö  Mm.  Durchschuss. 

2Bie  befannt,  tjat  ber  (Sdjtf* 
ling'fdje  (Sntrtmrf  gum  9eational* 
benfmal  auf  bem  9fäebertoalb  nidjt 
immer  ben  2lnb(icf  bargeboten,  ben 
jefct  3ebermann  fennt  unb  ben 
bie  2£anberau3fteftung  be§  großen 


Nonpareille  Antiqua  n  =  etwa  1  Mm.  hoch. 


1  Mm.  Durchschuss. 
Wie  ■bekannt,  hat  der  Schilling'sche  Entwurf 
zum  Nationaldenkmal  auf  dem  Niederwald  nicht 
immer  den  Anblick  dargeboten,  den  jetzt  Jeder- 
mann kennt  und  den  die  Wanderausstellung  des 
grossen  Gypsmodells  möglichst  lebendig  zu  ge- 
staltenerfolgreich bemüht  ist.  Die  erste  Auffassung 


1'5  Mm.  Durchschuss. 
Wie  bekannt,  hat  der  Schilling'sche  Entwarf 
zum  Nationaldenkmal  auf  dem  Niederwald  nicht 
immer  den  Anblick  dargeboten,  den  jetzt  Jeder- 
mann kennt  und  den  die  Wanderausstellung  des 
grossen  Gypsmodells  möglichst  lebendig  zu  ge- 
staltenerfolgreichbemühtist.  Die  erste  Auffassung 


SCnULKINDERAUGEK 


285 


1'75  Mm.  Durchschuss. 

Wie  bekannt,  hat  der  Schilling'sche  Ent- 
wurf zum  Nationaldenkmal  auf  dem  Nieder- 
wald nicht  immer  den  Anblick  dargeboten,  den 
jetzt  Jedermann  kennt  und  den  die  Wander- 
ausstellung des  grossen  Gj'psmodells  möglichst 
lebendig  zu  gestalten  erfolgreich  bemüht  ist. 


Petit  Antiqua  n  =  etwa  1*25  Mm.  hoch. 

2  Mm.  Durchschuss. 

Wie  bekannt,  hat  der  Schilling'sche  Ent- 
wurf zum  Nationaldenkmal  auf  dem  Nieder- 
wald nicht  immer  den  Anblick  dargeboten,  den 
jetzt  Jedermann  kennt  und  den  die  Wander- 
ausstellung des  grossen  Gypsmodells  möglichst 
lebendig  zu  gestalten  erfolgreich  bemüht  ist. 


Corpus  Antiqua  n  = 

2  Mm.  Durchschuss. 

Wie  bekannt,  hat  der  Schilling'- 
sche  Entwurf  zum  Nationaldenkmal 
auf  dem  Niederwald  nicht  immer  den 
Anblick  dargeboten,  den  jetzt  Jeder- 
mann kennt  und  den  die  Wander- 
ausstellung des  grossen  Grypsmodells 

Cicero  Antiqua  n  = 

2'5  Mm.  Durchschuss. 

Wie  bekannt,  hat  der  Schil- 
ling'sche Entwurf  zum  National- 
denkmal auf  dem  Niederwald 
nicht  immer  den  Anblick  dar- 
geboten, den  jetzt  Jedermann 
kennt  und  den  die  Wanderaus- 


etwa  1*5  Mm.  hoch. 

2'5  Mm.  Durchschuss.  *) 

Wie  bekannt,  hat  der  Schilling'- 
sche Entwurf  zum  National denkmal 
auf  dem  Niederwald  nicht  immer  den 
Anblick  dargeboten,  den  jetzt  Jeder- 
mann kennt  und  den  die  Wander- 
ausstellung des  grossen  Gypsmodells 

etwa  1*75  Mm.  hoch. 

3  Mm.  Durchschuss. 

Wie  bekannt,  hat  der  Schil- 
ling'sche Entwurf  zum  National- 
denkmal auf  dem  Niederwald 
nicht  immer  den  Anblick  dar- 
geboten, den  jetzt  Jedermann 
kennt  und  den  die  Wanderaus- 


Nonpareille  Schwahacher  n  =  etwa  1  Mm.  hoch. 


1  Mm,  Durchschuss. 

IDie  berannt ,  r/at  ber  Schilling 'fctje  (Entrrmrf  3um 
Hationalbenfmal  auf  bem  riicberroalb  nicht  immer  ten 
Jlnblicf  bargeboten,  benn  jetjt  jiebermann  rennt  unb  ien 
bie  IDanberausffellung  bes  grofjen  ©Ypsmobcüs  möglicbfi 
lebenbig  311  geftaltcn  erfolgreich  bemüht  ift.  Die  erfte  2Iuf= 
faffung  bot  bie  ©ermania    fitjenb  bar,    roie  fie    ficb   eben 


1"5  Mm.  Durchschuss. 

Wie  befannt,  bat  bev  Scbitting'fcbe  (Entwurf  5um 
Ztationalbenfmal  auf  bem  rUeberroalb  nidjt  immer  ien 
2Inbiirf  bargeboten,  benn  jetjt  3ebermann  fennt  unb  ben 
bie  IDanberausftellung  bes  großen  ©Ypsmobells  möglid)ft 
lebenbig  3U  geftalten  erfolgreich,  bemub,t  ift.  Die  erfte  Jtuf-- 
faffung  bot  bie  ©ermania   figenb  bar ,    roie  fie    fidj   eben 


Petit  Schwahacher  n  =  etwa  1#25  Mm.  hoch. 


2  Mm.  Durchschuss. 

TVie  befannt,  tjat  ber  Scbtlling'fcbe  (Sntnmrf 
3Utn  Hationalbenfmal  auf  bem  ZTtebertualb 
ntcbt  immer  ben  2Xnbli<f  bargeboten,  ben  jetjt 
3ebermann  fennt  unb  ben  bie  IDanberaus* 
fieilung  bes  großen  (Sypsmobells  mögltcbft 
lebenbig   3U  geftalten  erfolgreich  bemüht  ift. 

=  etwa  1*5  Mm.  hoch. 

2'5  Mm.  Durchschuss.  **) 

IDie  befannt,  fyat  ber  Scfytlttng/fcfye 
(Entumrf  5um  Hattonalbenfmal  auf 
bem  Hiebertr»alb  nicfyt  immer  ben  2tn= 
blicf  bargeboten,  ben  je^t  ^zbzvmcmn 
fennt  unb  ben  bie  XDanberausfteliung 
bes    großen    (Sypsmobells    mögltdjft 

*)  Diese  Probe  zeigt   die  kleinste    Schrift  und   den  kleinsten  Durchschuss, 
der  in  Schulbüchern  gestattet  werden  dürfte. 
**)  Empfehlenswerth  für  Schulbücher. 


V50  Mm.  Durchschuss. 

Wie  befannt,  fyat  ber  Sdjtlfmg'fcbe  €ntnmrf 
5um  Hationalbenfmal  auf  bem  tttebermalb 
nidjt  immer  ben  2lnblicf  bargeboten,  ben  jetjt 
3ebermann  fennt  unb  ben  bie  2X>anberaus=_ 
ftellung  bes  großen  (Sypsmobells  mögltcbft 
lebenbig    3U    geftalten   erfolgreich  bemütjt  ift. 

Corpus  Schwahacher  n 

2  Mm.  Durchschuss. 

XDte  befannt,  fyat  ber  Scfyiliing'fdje 
(£ntrourf  jum  Hationalbenfmal  auf 
bem  Icieberroalb  nicfyt  immer  bm  2(n= 
blief  bargeboten,  bm  jet>t  3^oe5:mann 
fennt  unb  ben  bie  IDanberausftellung 
bes     grofen    (Sypsmobells     mögltcfyft 


286  SCHULKINDERÄUGEN. 

Cicero  Schwnbacher  Tt  =  etwa  2  Min.  liocli. 

8'5  Mm.  Durchschuss.  3  Mm.  Durchschuss. 

VOvz   bdannt,    l?at  ^r   Scfytl=  IPic   befannt,    fyat  5er  Sd7il= 

liikVjVbc  (gntourf  311m  national*  Img'fcfye  (Entwurf  311m  Hattonal= 

benfmal  auf  bem  nieöera>ai&  nid}t  benfmal  auf  bcm  iltebermalb  nic^t 

immer   ben  21nblicf   bargeboten,  imnwr   oen  ^nbltcf   bargeboten, 

ben  i$t     Sebermann   fennt  unb  bcn   jeftt  3ebermann  fennt    mb 

ben    bie  manberausftellung    bes  ben  ^   £>anberausftelIllng    bes 

1.  Die  Grösse  der  Buchstaben.  Da  bei  der  Betrachtung  einer 
Schrift  nicht  die  Typenkegel  vorliegen,  deren  Grösse  man  allerdings  in  Punkten 
ausmessen  kann,  sondern  gedruckte  Buchstaben,  so  schlug  ich 87)  vor,  was  ja  ganz 
leicht  auszuführen  ist,  einen  kurzen  Buchstaben ,  z.  B.  das  „n"  zu  messen.  Ich 
fand,  dass  (siehe  beifolgende  Tabelle  der  Druckproben)  ein  Antiqua  „n",  dessen 
Grundstrich  =  1  Mm.  hoch  ist:  Nonpareille,  =  1*25  Mm. :  Petit,  =  1"5  Mm. : 
Corpus  (der  Name  rührt  her  von  einer  Ausgabe  des  Corpus  juris,  welche  so 
gedruckt  wurde)  —  1'75  Mm.:  Cicero  entspricht.  Diese  Grösse  der  Corpusschrift 
hat  ungefähr  das  n  in  dieser  Encyclopädie.  Eine  solche  Schrift  kann  man  zweifellos 
auf  1  Meter  sehen ;  ja  noch  viel  kleinere  Schrift  kann  auf  Armeslänge  gesehen 
werden ;  aber  bei  der  Leetüre  handelt  es  sich  ja  nicht  darum ,  dass  die 
Buchstaben  sichtbar,  sondern  dass  sie  leicht  lesbar  sind ,  das  heisst,  dass  sie 
ohne  Anstrengung  fliessend,  auf  die  Dauer  und  bequem  in  einer  Ent- 
fernung von  1/2  M.  gelesen  werden  können.  Und  in  dieser  Beziehung  bildet  meiner 
Ansicht  nach  die  Höhe  von  1*5  Mm.  die  Grenze  des  Zulässigen.  Eine  Schrift, 
die  kleiner  ist  als  1*5  Mm.,  ist  den  Augen  schädlich. 

Auch  Weber  ist  dieser  Ansicht.  Da  der  Gesichtswinkel  von  5  Minuten 
für  die  Erkennung  eines  Buchstaben  genügt,  so  muss  auf  35  Ctm.  Entfernung, 
wobei  der  Convergenzwinkel  sehr  massig  (11°  21')  ist,  ein  Buchstabe  von  0'7  Mm. 
Grösse  vom  gesunden  Auge  sicher  gelesen  werden.  Allein  auch  Weber  fand,  dass 
dabei  der  Leseact  selbst  bei  den  besten  Augen  sehr  mühsam  und  anstrengend  ist. 
Zwischen  deutlichem  Erkennen  und  fliessendem  Lesen  ist  ein  eminenter  Unter- 
schied ;  Weber  schlug  daher  den  Weg  des  Versuches  ein ,  um  die  complicirte 
Frage  zu  lösen.  Er  ging  von  der  Ansicht  aus,  dass,  je  günstiger  die  Verhältnisse 
hinsichtlich  der  Grösse  der  Buchstaben,  der  Breite  der  sie  zusammensetzenden 
Striche ,  der  Approche ,  des  Durchschusses ,  der  Länge  der  Zeile ,  der  Fasslichkeit 
des  Inhalts  etc.  für  den  Leseact  sind,  eine  um  so  grössere  Geschwindig- 
keit dieses  Leseactes  und  ein  um  so  geringerer  Kraftaufwand 
des  Auges  nachweisbar  sein  müsste,  und  er  bestimmte  die  A n z a h  1  d e r  B u c h- 
staben,  die  unter  den  verschiedensten  Verhältnissen  in  einer  Minute*)  von  ver- 
schiedenen Personen  gelesen  wurden.  Hieraus  folgerte  er,  dass  eine  Grösse 
der  Buchstaben  über  2  Mm.  keinen  Zuwachs  an  Schnelligkeit  mehr  bedingt,  ja 
sogar  verzögernd  wirke.  Er  entscheidet  sich  also  auch  für  das  Minimum  von 
1"5  Mm.  Buchstabengröss  e. 

Leider  begnügen  sich  nur  wenige  medicinische  Journale  mit  diesem 
niedrigsten  Maasse  von  1*5  Mm.;  in  fast  allen  finden  wir  die  augenverderbende 
Petitschrift  von  1-25  Mm.  Höhe,  und  zwar  nicht  blos  für  kurze  Noten, 
sondern    in    vielen    seitenlangen    Krankengeschichten,    Expei'imentbeschreibungen, 


*)  Bei  diesen  interessanten  Versuchen  Weber'-s  fand  sich,  dass  im  Mittel  in  1  Minate 
gelesen  weiden  laut  1464,  leise  1900  Buchstaben;  also  in  1  Secunde  laut  24,  leise  31  Buch- 
staben. Es  wird  also  zum  Wahrnehmeneines  Buchstaben  erfordert  0,0316  Secunden  ,  zum 
Aussprechen  0"0409  Secunden.  Die  Differenz  =  0-0093  Secunden  würde  also  die  Zeit 
ausdrücken,  welche  zur  Leitung  der  Vorstellung  des  Lautsymbols  bis  zur  Auslösung  des  Sprach- 
mechanismus erforderlich  ist. 


SCHULKINDERAUGEN.  287 

Kritiken,  Referaten,  Sitzungsberichten  etc.  (In  dieser  Encyclopädie  ist  glücklicher- 
weise nur  sehr  selten  eine  Schrift,  die  wenig  über  1  Mm.  beträgt,  angewandt, 
z.  B.  in  der  Literatur.)  Die  augenärztlichen  Zeitschriften,  die  gerade  mit  gutem 
Beispiele  vorangehen  sollten ,  sind  auch  nicht  frei  von  derselben ;  ja  das  grosse, 
vielgelesene  Handbuch  der  Augenheilkunde  von  Graefe  und  Saemisch  hat  ganze 
Abschnitte  mit  Buchstaben  von  wenig  mehr  als  1  Mm.,  also  fast  Nonpareilleschrift. 
Und  gerade  unter  den  Studenten,  Aerzten  und  Naturforschern  ist  die  Zahl  der 
M  so  gross.  (Vgl.  meine  Messungen  von  42  medicinischen ,  30  naturwissen- 
schaftlichen Zeitschriften  und  29  der  gebräuchlichsten  Schulbücher  in  der  5.  Tabelle 
zu  meiner  Rede  auf  der  Danziger  Naturforscher- Versammlung  1880  und  ferner 
meinen  Aufsatz  über  die  Augen  der  Medicinstudirenden  1881,  in  welchen  besonders 
die  medicinischen  Lehrbücher,  betreffs  der  Typographie,  besprochen  sind.) 

Was  nicht  wichtig  ist,  drucke  man  gar  nicht ;  was  aber  wichtig,  drucke 
man  mit  ordentlicher  Typengrösse !  Es  ist  interessant,  zu  verfolgen,  wie  Journale, 
welche  fast  hundert  Jahre  bestehen,  ihre  Buchstabengrösse  verändert  haben.  So 
hatten  die  Annales  de  Chimie  von  Lavoisier  im  Jahre  1789  und  ebenso  Gilbert's 
Annalen  der  Physik  im  Jahre  1799  noch  Buchstaben  von  1*75  Mm.,  später 
nur  von  1*5  Mm.  Kein  Autor  sollte  ein  Buch  drucken  lassen,  dessen 
Buchstaben  kleiner  als  1*5  Mm.;  die  Aerzte  sollten  wenigstens 
keine  derartigen  Bücher  kaufen! 

In  Zumpt's  lateinischer  Grammatik ,  in  KrüGEr's  griechischer  Grammatik, 
in  Plötz'  Manuel  de  la  literature  frangaise  und  Vocabulaire  ist  n  =  1*25  ungemein 
häufig.  In  Ahn's  französischem  Lesebuche,  in  Schuster's  und  Regniers's,  in 
Thieme's,  in  George's  Wörterbuch  fand  ich  Typen  von  1  Mm.,  im  Schulatlas 
von  Lichtenstein  und  Lange,  sowie  in  dem  von  Sydow  sogar  Typen  von  0*5  Mm. ! 

Für  Wandkarten  räth  Weber,  dass  die  Grösse  des  Sehobjectes,  die 
kleinsten  Slädtezeichen,  Zahlen,  Buchstaben,  Noten  etc.  für  eine  Zimmerlänge  von 
5  Meter  1  □-Cm. ,  von  10  Meter  2  Q-Cm.  u.  s.  f.  in  gleicher  Steigerung 
betragen  muss. 

Javal  hat  mit  vollem  Rechte  den  Wunsch  ausgesprochen,  dass  in  den 
Schulbüchern  der  ABC-Schützen  die  Buchstaben  nicht  so  sehr 
schnell  an  Grösse  abnehmen  sollten,  ehe  die  Kinder  sich  die  Bilder  der  Buch- 
staben so  genau  eingeprägt  haben,  dass  sie  sie  leicht  lesen  können.  Leider  ist 
dies  in  den  von  den  Behörden  am  meisten  empfohlenen  Fibeln  durchaus  nicht  der 
Fall.  Javal  wünscht,  dass  durch  Versuche  festgestellt  werde,  wie  gross  der 
Druck  in  den  verschiedenen  Classen  sein  muss,  damit  kein  einziges 
Kind  trotz  schlechter  Beleuchtung  sich  der  Schrift  zu  nähern  braucht. 

Man  hat  auch  endlich  in  Deutschland  angefangen,  Lesefibeln  für 
Anfänger  genügend  gross  zu  drucken.  Im  Jahre  1881  ist  ein  „erstes 
Lesebuch  für  schwachsichtige  Kinder,  deren  Augen  geschont  werden 
müssen,"  von  Warmholz  und  Kurths  in  Magdeburg  erschienen,  dessen  kleine 
Buchstaben  4 — 5  Mm.  Höhe  haben.  Da  gerade  das  erste  Lesenlernen  die  meiste 
Schwierigkeit  bereitet  und  die  Kinder  sich  da  erfahrungsgemäss  am  meisten  auf- 
legen, um  die  Figuren  der  Buchstaben  sich  einzuprägen,  so  sind  solche  Lehrbücher 
nicht  nur  für  schwachsichtige,  sondern  für  alle  Kinder  meiner  Ansicht  nach  ein- 
zuführen. Nur  sind  die  Buchstaben  kaum  1  Mm.  dick;  sie  müssen  noch  dicker 
gemacht  werden. 

2.  Die  Dicke  der  Buchstaben.  Sie  ist  nur  mit  Lupe  und  Nonius 
zu  messen ;  meist  betrifft  sie  kaum  2/4  Mm.  Schmale  Typen  sind  wegen  der  Papier- 
ersparniss  den  Verlegern  sehr  angenehm.  Natürlich  fällt  das  Bild  eines  dicken 
Buchstaben  viel  breiter  auf  der  Netzhaut  aus,  als  das  eines  schmalen ;  er  ist  also 
leichter  lesbar.  Der  moderne  Geschmack  in  den  deutschen  Büchern  geht  glück- 
licherweise wieder  auf  die  alten  Schwabacher  Typen  zurück ,  die  viel  dicker  als 
die  jetzt  gebräuchlichen  waren.  Eine  Schrift,  deren  Grundstrich 
schmaler  als  0'25  Mm.,  ist  in  den  Schulbüchern  nicht  zu  dulden. 


288  SCHULKINDERAUGEN. 

3.  Für  die  lateinischen  oder  Antiquabuchstaben  sind  auch  die  Quer- 
striche an  den  Enden  von  Wichtigkeit.  Javal  hat  darauf  aufmerksam  gemacht, 
dass  die  rechteckigen  lateinischen  Buchstaben  durch  die  Irradiation  des  weissen 
Grundes  in  ihren  scheinbaren  Dimensionen  verringert,  dass  also  ihre  Winkel 
abgerundet  und  sie  selbst  daher  kleiner  erscheinen,  also  statt:  |  mehr:  |.  Man 
muss  deswegen  ihre  Ecken  verstärken,  damit  sie  rechteckig  erscheinen,  z.B.  J . 
Auch  die  alten  Druckwerke  zeigen  diese  Endverdickungen.  Bei  der  deutschen 
Frakturschrift  scheint  mir  diese  Rücksicht  nicht  nöthig ,  da  unsere  Buchstaben  am 

unteren  und  oberen  Ende  umgebrochen  sind  oder  kolbig  anschwellen,  z.  B.  iT,* 

4.  Ueber  die  Form  der  Buchstaben  wurde  bereits  die  Akademie 
der  Wissenschaften  zu  Paris  von  Ludwig  XIV.  um  Rath  gefragt.  Ihr  Elaborat 
erschien  1704  als  Manuscript,  ruht  aber  bisher,  noch  nicht  herausgegeben,  in  der 
Pariser  Bibliothek.  Javal,  der  sich  mit  der  Form  der  Buchstaben  sehr  eingehend 
beschäftigt,  zeigte,  dass  man  sehr  leicht  eine  lateinisch  gedruckte  Zeile  lesen 
könne ,  wenn  man  die  untere  Hälfte  derselben  mit  einem  Blatt  Papier  verdeckt, 
dass  dies  aber  äusserst  schwer,  oft  unmöglich  sei,  wenn  man  die  obere  Hälfte 
zudeckt.  Er  wies  nach ,  dass  der  Leser  den  Blick  etwas  über  die  Mitte  der 
Buchstaben  gleiten  lässt,  weil  nur  5  Buchstaben:  |2,  j,  p,  q  und  y  unter  die 
Linie  hervorragen  ,  und  dass  diese  nach  den  Durchschnittsrechnungen  der  Setzer 
unter  100  überhaupt  über  die  Linie  hervorragenden  Buchstaben  nur  I5mal  vor- 
kommen. (In  der  deutschen  Frakturschrift  fand  ich  das  Verhältniss  noch  günstiger. 
Hier  ragen  wegen  der  vielen  grossen  Buchstaben  unter  100  Lettern  nur  5m  al 
solche  nach  unten  vor.)  Auf  seine  Beobachtung  stützt  nun  Javal  zu  Gunsten  der 
Papierersparniss  der  Verleger  den  Satz:  „Man  könnte  die  unteren,  langen 
Buchstaben  total  unterdrücken,  ohne  die  Lesbarkeit  zu  schädigen."  Er  glaubt, 
dass  man  den  unteren  Theil  von  p  und  q  ganz  weglassen,  bei  j  und  y  die 
Schwänze  verkürzen  und  dem  g  eine  alterthümliche,  kürzere  Form  geben  könne. 
Ich  theile  diesen  Standpunkt  nicht;  gerade  die  Unterbrechung  der  Monotonie  der 
kurzen  Buchstaben  durch  oben  und  unten  überragende  Lettern  scheint  mir  für  das 
Auge  sehr  wohlthätig  und  die  Ermüdung  verhindernd;  es  ist  keineswegs  wünschens- 
werth,  dass  die  Zeilen  so  eng  aufeinander  rücken,  am  wenigsten  in  den  Schulbüchern. 

Sehr  beherzigenswerth  sind  dagegen  Javal's  Vorschläge,  die  Verwechs- 
lungen von  H  und  "LT.,  von  6  und  C  durch  typographische  Verbesserungen  zu 
verringern ;    leider    fehlen   Abbildungen ,    aber    vermuthlich    wünscht   Javal    ein 

solches  \^y     oder    V-x,     ein  solches      yJC,     \j       JiLL     und     X 

p.  q,  r,  s. 

In  der  deutschen  Fraktur  giebt  „n"  und  „u",  ferner  „ca  und  „e"  zu 
Verwechslungen  Anlass.  Man  könnte  unser  „n"  etwas  breiter  machen  als  das  „u"  : 


4-    V     und    Xv 


,    am    oberen    Ende    des    „c"    könnte   man    ein    Häckchen    wie 

beim  £  anbringen :    ^^     und  \£,        Dadurch  würde    das    Lesen   noch  mehr  er- 
leichtert werden. 


SCHULKINDERAUGEN.  289 

5.  Die  App röche,  d.  h.  der  Zwischenraum  zwischen  den  einzelnen 
Buchstaben  und  besonders  zwischen  den  Worten.  Jeder  Buchstabe  hebt  sich  mehr 
durch  seine  Isolirung  ab,  wenn,  wie  schon  Laboulaye  vorschlug,  das  Weisse 
zwischen  zwei  Buchstaben  breiter  ist,  als  der  Zwischenraum  zwischen  seinen  beiden 
Grundstrichen.  Daher  markirt  man  ja  das  besonders  Wichtige  durch  gesperrten 
Druck.  Javal  erklärt  ganz  richtig,  dass  dadurch  die  Lesbarkeit  erhöht  wird ;  um 
so  räthselhafter,  dass  dieser  Forscher  so  wenig  Werth  auf  das  Durchschiessen, 
die  Interlignage,  legt.  Weber  fand  am  geeignetsten  60  Buchstaben  auf  eine 
Zeile  von  100  Mm. 

6.  Bekanntlich  werden  zwischen  die  Zeilen  kleine  Lineale  geschoben, 
damit  die  unteren  langen  und  die  oberen  langen  Buchstaben  sich  nicht  berühren. 
Man  nennt  dies  das  Durchschiessen.  Die  breiten  Zwischenräume  zwischen 
den  Zeilen  sind  wegen  der  vermehrten  Helligkeit  und  der  dadurch  hervorgerufenen 
stärkeren  Pupillenreaction  nach  Javal  vortheilhaft ;  doch  hält  er  die  Zwischen- 
linien für  eine  Annehmlichkeit,  für  einen  Luxus,  aber  für  keine  Noth wendigkeit ; 
er  meint,  dass  die  Lesbarkeit  durch  ihre  Fortlassung  nicht  gestört  werde.  Ich 
fand,  dass  man  durch  den  compressen  Druck,  selbst  wenn  die  Schrift  etwas 
grösser  ist,  vielmehr  ermüdet,  weil  eben  zu  wenig  weiss  unter  den  Buchstaben 
bleibt.  Alles  schwimmt  durcheinander,  wie  dies  beim  Vergleich  zwischen  dem  com- 
pressen und  durchschossenen  Text  bei  obigen  Druckproben  Jedem  wohl  auffallen  wird. 
Der  Durchschuss  muss  meines  Erachtens  recht  breit  sein.  Ich  habe  unsere  Schul- 
bücher und  Journale  in  dieser  Beziehung  geprüft,  indem  ich  die  Entfernung  vom 
oberen  Ende  eines  „n"  bis  zum  unteren  Ende  eines  kurzen,  darüberstehenden 
Buchstabens  maass;  natürlich  erscheinen  ja  die  Zeilen  noch  viel  näher,  als  es 
hiernach  den  Anschein  haben  könnte •  denn  die  nach  oben  und  unten  überragenden 
Lettern  verschmälern  ja  noch  den  weissen  Kaum  zwischen  den  Linien  wesentlich 
mehr,  als  die  kurzen  Lettern. 

Weber  will  kein  absolutes  Maass  für  die  Breite  des  Durchschusses  fest- 
setzen ,  sondern  nur  das  Verhältniss  der  Buchstabengrösse  zur  Breite  des  Durch- 
schusses, und  zwar  soll  dies  1*5:2  für  Fraktur  und  1*75:2  für  Antiqua  sein. 
Das  scheint  mir  zu  wenig.  Gut  durchschossen  ist  ein  Buch ,  bei  dem  die 
genannte  Entfernung  3  Mm.  beträgt.  Die  Grenze  des  zu  Gestattenden  scheint  mir 
2*5  Mm.  zu  sein.  In  dieser  Encyclopädie  beträgt  der  Durchschuss  knapp  2*5  Mm. 
Früher  gab  man  opulenteren  Durchschuss.  Die  Annales  de  Chimie  von  Arago 
hatten  im  Anfange  dieses  Jahrhunderts  3*5  Mm.,  1843  aber  nur  3*25  Mm. 
Gilbert's  Annalen  der  Physik  zeigten  1799  noch  4  Mm.,  1832  im  hundertsten 
Bande  nur  noch  3  Mm.  Dagegen  finden  sich  im  Centralblatt  für  Augenheilkunde 
2  Mm.,  in  der  Deutschen  und  Berliner  klinischen  Wochenschrift,  in  Schmidt's 
und  Virchow's  Jahresbericht  1*75  Mm.,  im  chemischen  Centralblatt  stellenweise 
gar  nur  1*25  Mm.,  in  der  „Literatur"  dieser  Encyclopädie  knapp  2  Mm.  In  den 
Fibeln  fand  ich  2  Mm.,  in  Zumpt's,  Kruger's,  Ahn's  Grammatik,  in  den 
Teubner'schen  Ausgaben  der  alten  Classiker  2  Mm.,  in  den  Wörterbüchern 
1*25,  selbst  1  Mm.  Durchschuss! 

Endlich  handelt  es  sich  7.  um  die  Zeilen  länge.  Je  kürzer  die  Zeile, 
desto  leichter  ist  sie  lesbar,  weil  die  Augen  weniger  bewegt  zu  werden  brauchen. 
Javal  glaubt,  dass  die  progressive  Myopie  in  Deutschland  in  Folge  der  langen 
Linien  so  häufig  sei.  Er  meint,  dass  bei  langen  Zeilen  die  Myopen  öfters  und 
stärker  in  der  Mitte  der  Zeilen  accommodiren  müssen,  da  ihr  Auge  für  die  Enden 
der  Zeilen  eingestellt  ist.  Das  ist  möglich,  aber  noch  nicht  erwiesen.  Glücklicher- 
weise kommt  in  Deutschland  das  Quartformat  der  Bücher  immer  mehr  ab; 
allerdings  Formate  wie  dieses  Werk  haben  doch  121  Mm.  Zeilenlänge.  Viele  Zeit- 
schriften beschränken  sich  zum  Glücke  auf  80 — 90  Mm.,  allein  das  Graefe- 
SÄMisCH'sche  Handbuch  der  Augenheilkunde  hat  120  Mm.,  selbst  die  Vierteljahr- 
schrift für  öffentliche  Gesundheitspflege  hat  110  Mm.  Zeilenlänge.  Fast  alle  Schul- 
bücher, ausser  Ahn's  Lesebuch,  Ellendt's  Grammatik  und  Patjlsieck's  deutschem 
Real-Encyclojjädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  1" 


290  SCHULKINDERAUGEN. 

Lesebuclie  Laben  weniger  als  100  Mm.  Zeilenlänge.  100  Mm.  scheint  mir  die 
höchste  zulässige  Grenze,  90  die  wünschenswertbe  Zeilenlänge.  Weber  freilich 
folgert  aus  seinen  Versuchen,  dass  gerade  lange  Zeilen  bis  zu  150  Mm.  Länge, 
aber  nicht  darüber  hinaus,  das  schnelle  Lesen  erleichtern.  Er  wünscht  daher  die 
Schulbücher  womöglich  in  einer  Breite  von  140 — 150  Mm.  gedruckt,  wobei  freilich 
der  ganze  weisse  Rand,  den  er  für  überflüssig  hält,  wegfallen  müsste,  wenn  das 
Format  nicht  zu  gross  werden  sollte.  Das  scheint  mir  nicht  richtig.  Der  Contrast 
des  dunklen  Druckes  gegen  einen  breiten  weissen  Rand  wirkt  gerade  fördernd 
auf  die  Leichtigkeit  des  Lesens.  Weber  verlangt  als  Minimum  100,  als  Maximum 
150  für  die  Normalzeile. 

Die  Schulbehörden  müssten  meines  Er  achtens  mit  dem 
Millimetermaasse  in  der  Hand  in  Zukunft  alle  Schulbücher  auf 
den  Index  librorwm  prohihitorum  setzen,  welche  die  folgenden 
Maasse  nicht  innehalten:  die  Höhe  des  kleinsten  n  darf  nur 
1*5  Mm.,  der  kleinste  Durchschuss  nur  2*5  Mm.,  die  geringste 
Dicke  des  n  nur  0'25  Mm.,  die  grösste  Zeilenlänge  nur  100  Mm. 
und  die  grösste  Zahl  der  Buchstaben  auf  einer  Zeile  nur 
60  betragen. 

BlasiüS91)  fügt  hinzu:  Das  n  darf  nicht  schmäler  als  1  Mm.  sein,  die 
Antiquaschrift  muss  möglichst  ausgedehnte  Anwendung  finden ;  die  Färbung  der 
Buchstaben  muss  rein  gleichmässig  schwarz  sein.  Blasius  ,  welcher  300  braun- 
schweigische  und  9  bayerische  Schulbücher  auf  alle  genannten  Verhältnisse  ein- 
gehend geprüft,  hat  nur  45  =  15°/0  der  braunschweigischen  Bücher  den 
hygienischen  Forderungen  entsprechend,  64°/0  ungenügend  und  21°/0  als  direct 
schlecht  gefunden,  während  die  bayerischen  Schulbücher  bedeutend  besser  waren. 

Selbstverständlich  muss  der  Druck  tief  schwarz  und  das  Papier  nicht 
durchscheinend  und  nach  Javal's  Rath  etwas  gelblich  sein.  Javal  fürchtet 
nämlich  wegen  starken  Contrastes  zwischen  schwarz  und  weiss  Ermüdung.  Da  das 
Auge  nicht  achromatisch  ist,  würde  einfarbige  Beleuchtung  am  sichersten  farbige 
Zerstreuungskreise  verhüten ;  da  aber  dann  die  Lichtstärke  ungenügend  sein  würde, 
soll  man  nach  Javal  wenigstens  die  Farbe  des  violetten  Endes  des  Spectrums 
abschneiden;  der  dann  bleibenden  Farbe  entspricht  am  besten  ungebleichtes 
Holzpapier.  Weber  hingegen  wünscht  nicht  gelbes,  sondern  ein  leicht  graues 
Papier.  Weitere  Untersuchungen  müssen  noch  über  diese  Frage  vorgenommen  werden. 

Blasiüs  hält  die  Güte  des  Papiers  für  sehr  wichtig.  Es  soll  von 
möglichst  gleicher  Dicke  sein,  da  beim  Drucken  ein  dicker  Bogen  ver- 
hältnissmässig  viel  stärker  gefärbt  wird  als  ein  dünner.  Dann  sind  die  Bestand- 
teile des  Papiers  sehr  zu  berücksichtigen. 

Früher  wurden  die  Papiere  fast  nur  aus  Leinen-  und  Baumwollenlumpen 
hergestellt;  dagegen  waren  Zusätze  von  Holzstoff,  Stroh,  Thonerde  sehr  selten. 
Jetzt  ist  es  gerade  umgekehrt ;  der  Hauptbestandteil  der  Papiere,  speciell  in  den 
Schulbüchern,  ist  Holzstoff.  Prof.  Lüdicke91)  in  Braunschweig  hat  gefunden, 
dass  das  Durchscheinen  des  Druckes  in  den  Schulbüchern  hauptsächlich  auf 
einem  hohen  Procentsatze  an  geschliffenem  Holze  im  Papier 
beruht.  Dasselbe  lässt  sich  leicht  in  grosser  Menge  durch  das  Mikroskop  nach- 
weisen. Ferner  zeigt  die  geringere  oder  stärkere  bräunlich  gelbe  Färbung,  welche 
ein  Tropfen  schwefelsaures  Anilin  hervorbringt,  den  geringeren  oder 
grösseren  Gehalt  an  Holzfaser  an. 

Die  Dicke  oder  Dünne  des  Papiers  ist  nach  Lüdicke  kein  Grund  für 
das  Durchschlagen  der  Schrift.  Schlecht  gedruckte  Bücher,  z.  B.  Plötz'  Schul- 
grammatik, zeigen  Papier  von  0-050  Mm.  Dicke.  Hopf  und  Patjlsieck's  Deutsches 
Lesebuch  0-060  Mm.,  Andree's  Erzählungen  aus  der  Weltgeschichte  0*080  Mm. 
Gut  gedruckte  Bücher  aus  Vieweg's  Verlag  zeigen  0-075  Mm.  lieber  die 
Behandlung  des  Papiers  vor,  bei  und  nach  dem  Drucke  ist  zu  berücksichtigen: 
das  Papier  wird,  um  die  Farbe  besser  anzunehmen,  vor  dem  Drucke  gleichmässig 


SCHULKINDERAUGEN.  SOI 

durchfeuchtet;  dann  wird  es,  um  es  möglichst  glatt  zu  machen,  zwischen 
Zinkplatten  durch  Stahlcylinder  stark  gepresst,  satinirt.  Beim  Drucken  prägen 
sich  die  Buchstaben  in  das  Papier  ein,  so  dass  dasselbe  auf  der  anderen  Seite 
Erhabenheiten  zeigt ;  dann  heisst  der  Druck  s  c  h  a  1 1  i  r  t.  Diese  Schattirungen 
werden  dadurch  beseitigt,  dass  man  die  gedruckten  Bogen,  nachdem  sie  gründlich 
getrocknet  sind,  einzeln  zwischen  Glättpappen  legt  und  einer  längeren,  sehr  starken 
Pressung  aussetzt.  Geschieht  dies  nicht,  so  ist  der  Druck  auf  der  Rückseite  des 
Blattes  sehr  undeutlich  und  verwaschen.  Werden  die  bedruckten  Bogen  nicht 
getrocknet,  so  klatscht  die  Farbe  von  dem  einen  Blatte  auf  das  nächst  darüber- 
liegende  leicht  ab,  wodurch  die  Deutlichkeit  des  Druckes  sehr  gestört  wird. 

BlasiüS  wünscht  demnach  für  Schulbücher:  gleichmässig  dickes, 
höchstens  0075  Mm.  dünnes  Papier  mit  möglichst  wenig  bei- 
gemengtem Holzstoff,  satinirt,  ohne  Schattirung,  sorgsam 
getrocknet  und  leicht  gelb  gefärbt. 

X.  Schüler-Myopie  und  Brillen. 

Brillen  sind  unter  Umständen  heilsam,  unter  Umständen  schädlich.  Ich c) 
fand  unter  10.060  Schulkindern  in  Breslau  1004  M,  von  denen  107  =  10°/0  M 
Concavbrillen  trugen;  in  den  Dorfschulen  und  Mittelschulen  sah  ich  keinen  Brillen- 
träger. Nur  zwei  Mädchen  trugen  Augengläser.  Nach  dem  17.  Lebensjahre  hatte 
über  die  Hälfte  der  M  bereits  Brillen.  14  trugen  Lorgnons  und  93  Brillen.  Von 
den  Schülern  mit  M  1 — 1*5  waren  2°/0,  von  M  1*5 — 2*25  waren  8%,  von  M 
2-25— 3-0: 20%,  von  M  3-0—4-5:46%  und  7lf>4-5:66%  Brillenträger. 
Neutralisirende  Concavgläser  fand  ich  26,  schwächere  (corrigirende)  41,  stärkere 
(übercorrigirende)  40.  Nur  8  Brillen  waren  von  Aerzten  verordnet,  die  übrigen 
99  nach  Gutdünken  von  den  Kindern  gekauft.  Zwei  hatten  sich  sogar  schärfere 
Brillen,  als  ihnen  verordnet,  angeschafft.  63  Schüler  benützten  die  Brillen  nur  in 
den  mathematischen  und  geographischen  Stunden ,  47  legten  sie  den  ganzen  Tag 
nicht    ab. 

Bekanntlich  gehen  die  Ansichten  der  Augenärzte  bei  der  Brillenverordnung 
für  Myopen  noch  immer  auseinander ;  Einzelne  perhorresciren  jede  Brille,  so  lange 
das  Auge  noch  im  Wachsthum  sich  befindet ,  Andere  verordnen  bei  mittleren 
Graden  (und  das  scheint  mir  das  Richtige)  eine  Brille,  die  schwächer  als  zur 
Neutralisation  nöthig  ist,  unter  der  Bedingung,  dass  damit  nicht  geschrieben, 
sondern  nur  in  die  Ferne,  an  die  Tafel  gesehen  werde.  Ob  bei  höheren  Graden 
von  M  eine  Brille  auch- zur  Arbeit  gegeben  werden  kann  oder  muss,  lässt  sich 
allgemein  schwer  entscheiden,  hängt  vielmehr  im  speciellen  Falle  vom  schnellen 
Körperwachsthum ,  Neigung  zu  Lungenleiden ,  Muskelverhältnissen  des  Auges  etc. 
ab.  Jedenfalls  ist  es  meist  besser,  den  Schülern  nicht  Brillen,  sondern  Lorgnons 
zu  verordnen,  die  in  den  mathematischen  Stunden  bei  dem  beständigen  Wechsel 
zwischen  dem  Blick  an  die  Tafel  und  in  das  Heft  viel  leichter  herabgenommen 
werden  können  oder  herabfallen,  als  Brillen ,  deren  Entfernung  (wie  ich  von  mir 
selbst  aus  meiner  Schulzeit  weiss)  aus  Bequemlichkeit  anfangs  unterlassen  wird, 
wodurch  natürlich  die  M,  da  nun  auch  mit  der  Fernbrille  geschrieben  wird, 
zweifellos  zunimmt. 

Eine  Anzahl  M  ging  also  aus  Mangel  an  einer  Brille  durch  fortgesetzte 
schlechte  Körperhaltung  der  Zunahme  ihres  Leidens  entgegen ;  Andere  hatten  sich 
mit  geradezu  gefährlichen  Brillen  bewaffnet;  Andere  hatten  sich  nur  aus  Eitelkeit 
Lorgnons  gekauft,  noch  Andere  nahmen  sich  schärfere  Gläser  als  sie  brauchten, 
weil  ihre  Mitschüler,  die  höhere  Grade  von  M  besassen,  sie  wegen  der  schwachen 
Gläser  verhöhnten. 

Erismann10)  fand  unter  1245  M  122  Brillenträger  =  9%,  unter  den 
letztern:  100%  Chorioidealatrophie  gegen  95° ;0  unter  den  M  überhaupt ,  Insuf- 
fizienz und  Strabismus  55°/0  gegen  32%  unter  den  M  überhaupt  und  $<1  bei 
42°/0  gegen  22°/0  unter  den  M  überhaupt.  Auch  er  fand  12%  neutralisirende, 
69%  schwächere  und  19%  übercorrigirende  Gläser.    Hieraus  zog  Erismann  den 

19* 


292  SCIIULKINDERAUGEN. 

Scbluss ,  „dass  die  Anwendung  der  Concavgläser  an  und  für  sich  von  definitiv 
schädlicher  Wirkung  auf  diejenigen  Augen  ist,  die  sich  noch  im  Umwandlungs- 
processe  ihrer  Refractionsverhältnisse  befinden".  Das  ist  ein  arger  Fehlschluss45), 
ganz  abgesehen  davon,  dass  stärkere  Concavgläser  stets  aus  optischen  Gründen 
allein  die  S  herabsetzen.  Wer  bürgt  denn  dafür,  dass  die  Kinder  nicht  schon 
Chorioidealatrophie ,  schlechte  S  oder  Insutficienz  hatten,  als  sie  sich  die  Brille 
anschafften?  Studirt  man  genau  die  Tabellen  von  Erismann,  so  findet  man,  dass 
nur  der  dritte  Theil  der  Myopen ,  welche  schlechte  8  hatten ,  sich  der  Brillen 
bedienten.  Erismann  hat  auch  nicht  gefragt,  seit  wie  lange,  ob  die  Brillen  per- 
manent oder  nur  periodisch ,  ob  nur  zur  Fernsicht  oder  auch  zur  Arbeit  bei 
bestimmten  Graden  von  M  gebraucht  worden  sind. 

Es  gehört  eben  zu  den  allerschwierigsten  Fragen  der  Statistik,  zu  ent- 
scheiden, ob  Concavbrillen  den  Myopen  schädlich  sind.  Man  könnte 
der  Lösung  näher  kommen  auf  folgende  Weise:  Eine  bestimmte  Anzahl  von  il/, 
deren  J/-Grad  und  deren  S}  deren  Muskel-  und  Aderhaut- Verhältnisse  genau  unter- 
sucht worden,  werden  bei  gleicher  Beleuchtung,  bei  guten  Subsellien,  bei  gleicher 
täglicher  Arbeitsdauer,  bei  gleicher  täglicher  Beschäftigungsweise  beobachtet;  die 
eine  Hälfte  derselben  erhält  eine  Correctionsbrille,  die  andere  nicht ;  nach  Monaten 
und  Jahren  werden  sie  wieder  untersucht.  So  dürften  die  Resultate  werthvoll  sein, 
obgleich  auch  hier  noch  hereditäre  Momente  und  individuelle  Verschiedenheiten 
ihren  Einfluss  geltend  machen  können. 

Das  absolut  nothwendige  Vornüber  beugen  der  Myopen  stärkeren 
Grades ,  die  ohne  Brille  arbeiten ,  scheint  mir  durch  die  erhöhte  Blutzufuhr  und 
die  geringere  Blutabfuhr  vom  Auge  für  die  Zunahme  der  M  viel  schädlicher,  als 
eine  richtige  Correctionsbrille,  ganz  abgesehen  von  den  Nachtheilen  der  gebeugten 
Stellung  für  die  Brustorgane. 

Besser  als  in  Breslau  und  Petersburg  lagen  die  Verhältnisse  in  Königs- 
berg. Dort  fand  nämlich  Conrad  20)  keine  einzige  zu  scharfe  Brille  bei 
den  Myopen,  da  die  benutzten  Gläser  sämmtlich  von  Augenärzten  verordnet 
worden  waren.  Jedenfalls  sollten  die  Behörden  anordnen,  dass 
keinSchüler  ohne  ärztliche  Anweisung  eineBrille  tragen  dürfe. 

Da  zweifellos  eine  Anzahl  der  als  M  bezeichneten  Fälle  zunächst  noch 
Accommodationskrampf  bei  E  oder  bei  schwächerer  M  war ,  so  wurde 
der  Vorschlag  gemacht,  zeitweise  solche  Schüler  einer  Atropincur  zu  unter- 
werfen. In  der  That  haben  Dobrowolsky,  Mooren,  Schiess,  Derby,  Schröder 
und  Andere  bei  einer  grossen  Anzahl  von  Fällen  durch  mehrwöchentliches  Atropini- 
siren  vortreffliche  Erfolge,  allerdings  nur  vorübergehend,  gesehen.  (Siehe  Artikel : 
„Accommodationskrampf".)  Eine  solche  Cur  ist  durchaus  nicht  gefährlich.  Sie 
belästigt  allerdings  den  Schüler  durch  Blendung  und  mitunter  führt  sie  auch 
wohl  einmal  zu  kleinen  Granulationen  im  Conjunctivalsacke  (sogenannter  Atropin- 
Conjunctivitis  oder  Atropin-Trachom),  die  aber  sehr  schnell  zu  beseitigen  sind. 

Bürchardt  92)  kam  um  die  Erlaubniss  ein,  in  einer  Berliner  Schule  das 
Experiment  im  Grossen  ausführen  zu  dürfen;  es  wurde  ihm  aber  von  der  wissen- 
schaftlichen Prüfungs-Deputation  leider  nicht  gestattet.  Ich  habe  selbst  sehr  viele 
Fälle  von  M  bei  längerer  Atropinanwendung  im  Grade  zurückgehen  sehen;  seit 
einigen  Jahren  aber  habe  ich  Gegenversuche  gemacht  und  mich  überzeugt,  dass 
totale  Ruhe  des  Auges,  d.  h.  absolutes  Unterlassen  alles  Lesens  und 
Schreibens  während  drei  Wochen,  ganz  denselben  Effect  ohne  die  Un- 
annehmlichkeiten der  Atropincur  zur  Folge  hat. 

Progressive  Myopen  sollten  wenigstens  einige  Wochen  im  Jahre  in  den 
grossen  Ferien  auch  nicht    ein  Buch  ansehen! 

Neuerdings  verordnet  Javal  Schulkindern  mit  beginnender  Myopie  Con- 
v e x b rillen,  um  sie  ohne  Anstrengung  der  Accommodation,  welche 
nach  seiner  Ansicht  die  M  am  meisten  befördert ,  lesen  zu  lassen  und  rühmt 
seine    Erfolge.     Er    kämpft    gegen    den    „alten    Schlendrian".     Richtig    ist,    was 


SCHULKINDERAUGEN.  293 

schon  Donders  46)  hervorgehoben,   dass  die  Uhrmacher  wenig  M  haben,    weil 
sie  die  Lupe  statt    der  Accomniodation    brauchen.     Ich93)    fand    selbst    unter    71 
Breslauer    Uhrmachern  im  Alter  von  19 — 71   Jahren  nur  7  Myopen  =.  9%,    von 
denen  nur  4    die  M  während    ihrer  Beschäftigung    erworben    hatten.     Man    darf 
aber  nicht  vergessen,  dass  die  Uhrmacher   nur  mit  einem  Auge    fixiren ,    dass  sie 
bei  sehr  guter  Beleuchtung    am  Fenster   sitzen,    und  dass  sie  ihre  Arbeit  bei  uns 
nicht  vor  dem  15.  Jahre  beginnen.  Emmert  27)  fand  12°  0  M unter  den  Schweizer 
Uhrmachern,  wahrscheinlich  weil  dort  die  Uhrmacherei  früher  erlernt  wird.  Just  39) 
folgt  dem  Rathe  Javal's  und  verordnet  jetzt  allen  beginnenden  Myopen,  bei  denen 
mit  dem  Spiegel  noch  E  oder  H  bis  1"5  D  zu  finden,  das  Tragen  von  Convex- 
brillen  zur  Arbeit;    die  Resultate   sind    aber  noch  nicht  mitgetheilt.     Mir  scheint, 
dass  das  Herunterbeugen  bei    Gebrauch    von  Convexgläsern  den  Nutzen  der- 
selben aufwiegt.  —  Hyperopen  müssen  natürlich  Arbeitsbrillen   verordnet  werden. 
XL    Schüler-Myopie    und    Ueberanstrengung. 
Wir  haben  es  hier  bei  dem  in  letzter  Zeit   so  lebhaft  ventilirten  Capitel 
nur  mit  der  Frage  der  Ueberanstrengung  der  Augen    der  Schulkinder    zu    thun, 
die  ganz  gewiss  selbst  bei  den  besten  Schullocalen,    Subsellien,  Büchern   etc.    zur 
M  führen  kann.     Die  Klagen  sind  keineswegs  neu.     Vor  70  Jahren  bereits  sprach 
sich  Beer88)  in  Wien  folgendermaassen  aus:    „Wer  sich  so  oft  wie  ich  die  ver- 
gebliche Mühe  gab,  in  dem  freundschaftlichsten  Tone  und  mit  den  überzeugendsten 
Gründen    das    für    die  Augen   der  heranwachsenden  Jugend  durchaus  Verderbliche 
der  heutigen  Treibhauserziehung    den  Eltern    und    Erziehern  begreiflich  zu 
machen,  dem  muss  es  wohl  sauer  werden,  wenn  er  seine  wohlgemeinten  und  auf 
lange  Erfahrungen  gegründeten  Rathschläge  öffentlich    wiederholen  soll  und  dabei 
erwarten  muss,  dass  auch  seine  Stimme  völlig  verhallen    oder  doch  nur  von  sehr 
Wenigen    gehört    werden    dürfte.     Indem  man  dem  schlecht  verstandenen  Grund- 
satze: Kinder  müssen  den  ganzen  Tag   beschäftigt    werden,    huldigt,    giebt    nun 
den  ganzen  lieben  Tag  ein  Meister    dem  anderen    die  Thür  in  die  Hand ;    da  ist 
des  Lesens,  Schreibens,  Sprachenlernens,  Zeichnens,    Rechnens,    Stickens,  Singens, 
Ciavier-    und    Guitarrespielens    kein    Ende,    bis    die    gemarterten  Geschöpfe    ganz 
bleich,    kraftlos    und    hinfällig    sind    und    sie   in  einem  solchen  Grade  kurzsichtig 
und    schwachsichtig    werden ,    dass    man    endlich  Aerzte    zu  Rathe   zu    ziehen  ge- 
zwungen ist." 

Bei  der  heutigen  Anzahl  der  Schulstunden ,  welche  in  den  Volksschulen 
20—22,  28—30,  30—32  wöchentlich  beträgt  und  in  den  Gymnasien  auf  36 
Stunden  steigt,  ist  es  wichtig,  dass  nicht  zwei  Stunden  hintereinander 
folgen,  in  denen  geschrieben  werden  muss,  um  die  Gefahren  des 
Schreibsitzens  möglichst  zu  verhindern.  Schreib-  und  Zeichenstunden  sind  über- 
haupt in  die  hellsten  Mittagstunden  zu  verlegen. 

Je  mehr  man  in  den  grossen  Städten  strebt,  den  Nachmittags-Unterricht 
wegen  mancher  Unzuträglichkeiten  ganz  aufzuheben,  desto  häufiger  kommt  es  vor, 
dass  fünf  Stunden  am  Vormittage  hintereinander  unterrichtet  wird.  Das  ist  für 
Körper  und  Geist  zu  viel.  Hier  muss  nach  drei  Stunden  eine  halbstündige 
Pause  eintreten,  und  nach  jeder  Stunde  selbstverständlich  eine  Pause  von 
15  Minuten.  In  diesen  Pausen  sei  der  Lehrer  nicht  rigoros,  sondern  lasse 
die  Kinder  aufstehen,  hinausgehen,  zum  Fenster  hinaussehen,  sich  herumtummeln, 
kurz,  Alles  treiben,  was  die  Entspannung  des  Accommodationsmuskels  zur  Folge  hat. 
Zehender7)  spricht  sogar  den  frommen  Wunsch  aus,  dass  der  Unter- 
richt „anstatt  in  Stunden  in  halb-  und  viertelstündigen  Unterrichts- 
zeiten mit  grossen  Zwischenpausen"  zu  ertheilen  wäre.  Er  glaubt,  dass  über- 
haupt in  kürzerer  Zeit  mehr  gelernt  werden  könne,  wenn  die  docentische  Begabung 
der  Lehrer  grösser  wäre.  Die  Rostocker  Lehrer 9i)  haben  diese  „lieblose  Be- 
urtheilung"  ihrer  Arbeit  sehr  energisch  zurückgewiesen.  Allerdings  kommt  viel 
auf  den  Lehrer  an,  und  mir  schien  es  stets  unrecht,  dass  man  an  den  Gymnasien 
Lehrer,    die    ja    sonst    ausgezeichnete  Philologen    oder    vortreffliche  Mathematiker 


29J  SCHULKINDERAUGEN. 

sein  mögen ,  «anstellt,  sobald  sie  von  der  Universität  kommen ,  ohne  dass  sie 
einen  pädagogischen  Unterricht  im  Unterrichten  genossen  haben.  Pädagogische 
Ausbildung  der  höheren  Lehrer  ist  durchaus  wünschenswerth  und  namentlich 
wäre  eine  Prüfung  derselben  in  der  Schulhygiene  zu  empfehlen;  man 
begegnet  gerade  unter  den  Gymnasial-Lehrern  häufig  einem  vornehmen  Herabblicken 
auf  die  schulhygienischen  Bemühungen,  das  gar  nicht  am  Platze  ist. 

Von  grösster  Wichtigkeit  ist  es,  dass  nach  5 — 6  täglichen  Schulstunden 
die  Kinder  nicht  noch  zu  Hause  mit  vielen  Arbeiten  überbürdet95)  werden. 
Alles  überflüssige  Abschreiben  und  alle  unnöthige  Leetüre  muss  der  Augen  wegen 
streng  verboten  werden.  Immer  wird  in  der  Schule  selbst  der  Schwerpunkt  des 
Lernens  liegen  müssen.  Denn  die  häuslichen  Arbeiten  werden  leider  oft  bei  noch 
viel  schlechterer  Beleuchtung  und  an  noch  viel  schlechterem  Mobiliar  ausgeführt, 
als  die  Arbeiten  in  der  Schule.  Just  schreibt  namentlich  der  schlechten  Beleuch- 
tung bei  den  Hausarbeiten  und  den  sich  immer  mehr  steigernden  Anforderungen 
an  den  häuslichen  Fleiss  die  Zunahme  der  M  zu.  In  den  unteren  Gassen  dürfen 
nur  1,  in  den  mittleren  2  und  in  Prima  und  Secunda  höchstens  3  Stunden  täglich 
zu  Schularbeiten  verwendet  werden. 

Dagegen  ist  Zehender's  These  „häusliche  Arbeiten  dürfen  den  Schul- 
kindern nicht  aufgegeben  werden"  vollkommen  unhaltbar.  Er  betrachtet  die 
Schularbeiten  nur  als  ein  „Verlegenheitsmittel  der  Lehrer,  um  die  Kinder  ausser- 
halb der  Schulzeit  nicht  allerlei  Muthwillen  und  Ungezogenheiten  ausüben  zu 
lassen".  Hierauf  sind  ihm  freilich  die  Rostocker  Lehrer  die  Antwort  ebenfalls 
nicht  schuldig  geblieben.  Die  Mehrzahl  der  Aerzte  wird  wohl  mit  uns  der  Ansicht 
sein,  dass  es  selbst  bei  dem  vorzüglichsten  docentischen  Talente  der  Lehrer  ohne 
häusliche  Aufgaben  niemals  gehen  wird  5  aber  für  möglichste  Verringerung  derselben 
sind  gewiss  alle. 

Der  Sonntag  und  die  Ferien  aussen  auch  Ruhetage  für  das  Auge 
sein.  Ganz  unverantwortlich  ist  es,  wenn  als  Strafarbeit  das  mehrfache 
Abschreiben  von  Sätzen  aufgegeben  wird;  in  einem  Erlasse  des  Ministers 
Falk  vom  14.  October  1875  ist  besonders  davor  gewarnt,  und  der  Minister 
fordert  direct  die  Eltern  auf,  Klagen  wegen  Ueberbürdung  der  Kinder  mit  häus- 
lichen Arbeiten  an  die  Behörden  gelangen  zu  lassen. 

Natürlich  müssen  die  Eltern  oder  Erzieher  auch  die  Privatlectüre 
der  Kinder  zweckmässig  leiten  und  controliren,  alle  schlecht  gedruckten  Bücher, 
Zeitungen,  Classiker  cassiren,  auch  die  Privatlectüre  nur  mit  Unterbrechungen 
nach  1/2  Stunde  gestatten,  die  Haltung  bei  derselben  beaufsichtigen  und  niemals 
gestatten,  dass  in  der  Dämmerung  oder  am  Ofenfeuer  oder  bei  mangelhafter, 
künstlicher  Beleuchtung  gelesen ,  geschrieben  oder  gezeichnet  werde. 
XII.    Bindehautkrankheiten  bei  Schulkindern. 

Mituntertritt  in  einer  Schule  gewissermaassen  epidemisch  ein  follicularer 
Bindehautcatarrh  oder  selbst  ein  Körnertrachom  auf.  Sieht  man  aber  genauer 
zu,  so  zeigt  sieh,  dass  nicht  die  Schule,  sondern  ein  Internat,  welches  mit  der 
Schule  verbunden,  der  Herd  des  Leidens  ist.  So  war  es  in  Breslau  im  März  1874, 
wo  in  einer  Elementarschule,  die  besonders  von  Kindern  aus  einem  benachbarten 
Waisenhause  besucht  wurde,  Conjunctivitis  ausbrach;  daher  wurde  eine  augen- 
ärztliche Commission  eingesetzt,  die  sämmtliche  Schulen  wegen  der  „vermeintlichen 
egyptischen  Augenentzündung"  inspiciren  musste.  Ich 96)  untersuchte  5000  Schüler 
in  Breslau  und  fand  die  leichtesten  Catarrhe  bei  378,  folliculären  Catarrh  bei 
270,  höhere  Grade  desselben  bei  28  und  echte  granulöse  Entzündung  nur  bei  22, 
also  nur  bei  vier  pro  mille.  Auffallend  war  jedenfalls  die  grosse  Zahl  (698) 
abnormer  Bindehäute  =  13%  ;  ich  machte  daher  eine  Gegenprobe  in  dem  Dorfe 
Langenbielau  in  Schlesien,  wo  Niemand  etwas  von  einer  epidemischen  Augen- 
entzündung ahnte  und  kein  Kind  klagte.  Dort  fand  ich  unter  1000  Dorfschul- 
kindern jene  4  Gruppen  vertreten  durch  die  Zahlen  54,  68,  1,  2,  im  Ganzen 
125   =   12%,    also    ganz    gleiche  Verhältnisse    wie  in  Breslau.     Solche 


SCHULKINDERAUGEN.  295 

Conjunctivalleiden  kommen  also  gewiss  ganz  latent  im  März  vor;  in  anderen 
Jahreszeiten  wurde  nicht  untersucht.  Die  Nachbarn  der  Granulösen  waren  übrigens 
nie  erkrankt.  —  Dass  wohl  das  Haus  und  nicht  die  Schule  der  Herd  der 
Uebertragung  sei,  wird  wahrscheinlich  durch  das  wirklich  epidemische  Auftreten 
des  Trachoms  in  Internaten,  wo  gemeinsame  Waschbecken  und 
Handtücher  benützt  wurden.  Letzteres  war  z.  B.  der  Fall  gewesen  im  Jahre 
1867  in  der  Breslauer  Taubstummen- Anstalt 97) ,  in  der  von  111  Kindern  84  an 
Trachom  erkrankten,  die  in  der  Anstalt  wohnten,  während  von  den  Kindern, 
die  nur  den  Unterricht  besuchten,  auch  nicht  ein  einziges  befallen  war.  Solche 
Epidemien  sind  oft  recht  hartnäckig ;  wir  hatten  zwei  Jahre  mit  derselben  zu 
kämpfen  und  mussten  das  Internat  schliessen. 

Auch  in  Karlsruhe,  Freiburg  und  Konstanz  wurde  im  Sommer  1876 
das  häufige  und  ganz  unschuldige  Vorkommen  von  folliculärem  Catarrh  durcli 
Becker  und  Manz  98)  nachgewiesen.  Manz  untersuchte  zu  einer  Zeit  der  völligen 
Beruhigung  die  Schulen  in  Freiburg  i.  Br.  und  fand  bei  896  Knaben  l°/0  Hyper- 
ämie, 4°/0  Schwellung  und  5%  Follikel,  Summa  10°/0 ;  bei  807  Mädchen  6°/0 
Hyperämie,  5%  Schwellung  und  H°/0  Follikel,  Summa  22%.  In  einer  anderen 
Mädchenschule  fand  er  11%  Follikel  und  in  einer  Volksschule  5%  Follikel  bei 
den  Knaben  und  21%  bei  den  Mädchen,  während  ich  zwischen  den  Geschlechtern 
in  dieser  Hinsicht  keinen  Unterschied  nachweisen  konnte.  Nach  mehreren  Monaten 
war  der  Zustand  unverändert.  Die  Erkrankung  ist  nicht  contagiös, 
Schliessung  der  Schulen  nicht  geboten;  Heilung  erfolgte  spontan. 
Dagegen  sind  Kinder  mit  wirklicher  granulöser  Entzündung  nach  Manz  von  der 
Schule  auszuschliessen. 

Andere  Augenkrankheiten,  als  Myopie  und  vielleicht  Conjunctivalleiden 
sind  mit  dem  Schulbesuch  nicht  in  Verbindung  zu  bringen.  Man  hat  zwar  viele 
Tausende  von  Kindern  auf  Farbenblindheit  untersucht ,  diese  Krankheit  ist 
aber  angeboren,  hat  zur  Schule  ebensowenig  Beziehung,  wie  das  Fehlen  eines 
Auges  und  ist  durch  Erziehung  oder  Uebung  ebensowenig  zu  heilen.  Vgl.  Artikel 
„Farbenblindheit". 

XIII.    Schulkinder-Augen   und    Schularzt. 

Aus  allen  obigen  Mittheilungen  folgt,  dass  die  Schule  direct  oder  indirect 
die  Augen  der  Kinder  schädigen  kann,  und  dass  es  also  dringend  nöthig  ist, 
dass  eigne  Aerzte  angestellt  werden,  die  sich  um  die  Beseitigung  der  hygie- 
nischen Missstände  in  den  Anstalten  zu  bekümmern  und  für  die  Hygiene  der 
Kinder  überhaupt  zu  sorgen  haben. 

Es  ist  merkwürdig,  wie  wenig  bei  manchen  Schulbehörden  die  Wichtig- 
keit der  Schüleraugen  -  Untersuchungen  gekannt  und  gewürdigt  ist;  selbst  jetzt, 
wo  geradezu  niederschmetternde,  statistische  Beweise  für  die  Zu- 
nahme der  Myopie  in  den  oberen  Classen  in  allen  Ländern  von  den  berufensten 
Autoren  vorliegen. 

Noch  im  Jahre  1878  bestritt  der  Decernent  der  Schulangelegenheiten  im 
Unterrichtsministerium  im  preussischen  Abgeordnetenhause,  dass  die  Untersuchungen 
von  Dr.  Niemann  in  Magdeburg  eine  Zunahme  der  Myopie  in  den  oberen  Classen 
ergeben  hätten  und  behauptete,  dass  „die  Sehschwäche"  nicht  mit  den  Classen 
zugenommen  habe. 

Ich 34)  konnte  'den  Nachweis  führen,  dass  gerade  in  Magdeburg  die 
deutlichste  Progression  der  Myopie  in  den  beiden  Gymnasien  (s.  oben  Tabelle  II) 
sich  gezeigt,  und  dass  Niemand  behauptet  habe,  dass  die  Sehschärfe  in  den 
oberen  Classen  abnehme.     Sehschärfe  und  Myopie  sind  eben  zweierlei. 

Wie  schlimm  es  noch  mit  der  Befolgung  der  hygienischen  Forderungen 
in  praxi  aussieht,  beweist  Folgendes: 

Im  Jahre  1866  hat  eine  Commission  von  Aerzten  und  Pädagogen  eine 
Anzahl  Classen  in  den  Breslauer  Schulen  als  zu  finster  bezeichnet;  im  Jahre 
1880  wurde  in  denselben,  ohne  dass  eine  Veränderung  vorgenommen 


296  SCHULKINDERAUGEN. 

worden,  noch  immer  weiter  Unterricht  ertheilt.  In  Prima  und  Secunda  des 
Magdalenen-  und  Elisabeth-Gymnasiums,  wo  es  so  viele  Myopen  giebt  (s.  oben 
Tabelle  II),  brannte  im  Jahre  1866  mehrere  Stunden  im  Winter  täglich  das  Gas 
in  offener  Flamme  ohne  Glocke  und  Cjiinder;  trotz  des  Monitums  der  Commission 
war  noch  im  Jahre  1880  Alles  unverändert. 

Auch  Weber  hat  die  gleiche  Erfahrung  gemacht.  „Es  sind  wohl  zehn 
Jahre,"  sagt  er,  „dass  eine  Commission  von  Aerzten,  zu  der  auch  meine  Wenig- 
keit zu  gehören  die  Ehre  hatte,  alle  Darmstädter  Schulen  auf  ihre  sanitären  Ein- 
richtungen inspicirte ;  dass  man  aber  daraus  belehrende  Veranlassung  nahm ,  ist 
mir  nicht  bekannt  geworden,  und  ich  habe  davon  bei  meinem  neuerlichen  Besuche 
der  Schulen  die  Spur  nicht  bemerkt.  Es  scheint  eben  nur  „schätzbares" 
Material  geblieben  zu  sein,  dem  hoffentlich  meine  heutigen  Worte  nicht  als  gleich 
schätzbar  an  die  Seite  gestellt  werden." 

Wenn  man  auch  die  neuen  Anstalten  besser  zu  bauen  beginnt,  immer 
wieder  werden  neue  Generationen  in  die  alt  en  Schulhöhlen  hineingezwungen. 
Wie  viele  unter  den  60.000  Schulen  Deutschlands  giebt  es,  die  nie  ein  ärzt- 
licher Fuss  betreten  hat  ?  Wie  wenige  Lehrer  erinnern  sich  überhaupt,  einen  Arzt 
in  ihrer  Classe  gesehen  zu  haben?! 

Daher  ist  schon  seit  Jahren  von  verschiedenen  Autoren ,  von  Falk  68), 
von  Baginsky  70),  von  Virchow  ")  und  in  besonders  scharfer  Weise  von  Elllnger  75) 
die  Anstellung  besonderer  Schulärzte  empfohlen  worden.  Als  ich  in  Danzig  auf 
der  Naturforscher- Versammlung  1880  meine  Rede  damit  schloss  ,  dass  wir  einen  Schul- 
arzt brauchen ,  der,  mit  dietatorischer  Gewalt  ausgerüstet,  alle  hygienischen 
Anordnungen  der  Schulen  zu  ordnen  habe ,  da  opponirte  der  Oberbürgermeister 
v.  Winter100)  auf  das  Schärfste  gegen  den  dietatorischen  Schularzt  und  meinte, 
man  müsse  lieber  warten  und  sich  bemühen,  in  immer  weiteren  Kreisen  die 
Einsicht  von  der  Nützlichkeit  und  Notwendigkeit  von  Reformen  zu  verbreiten. 
Möge  man  dies  bei  kostspieligen  und  in  ihren  Endresultaten  noch  nicht  Allen  ganz 
einleuchtenden  Unternehmungen  (wie  z.  B.  Canalisation)  immerhin  thun,  bei  der 
Bekämpfung  der  M  dürfen  wir  aber  nicht  mehr  warten.  Denn  in  Folge 
dieses  Wartens  sind  seit  fast  20  Jahren  trotz  beständiger  Besprechung  und  Be- 
lehrung Tausende  von  Schülern  nachgewiesenermaassen  wieder  kurzsichtig  geworden. 

Und  nicht  blos  immer  neue  Schüler  werden  myopisch,  sondern  auch  auf 
ihre  Nachkommen  wird  die  Disposition  zur  M  in  vielen  Fällen  übertragen. 

In  solchen  Angelegenheiten  ist  der  Zwang  das  Beste.  Impfzwang  und 
Schulzwang  haben  wir;  Schulgesundheitszwang  müssen  wir  verlangen,  da 
wir  gezwungen   werden,  unsere  Kinder  in  die  Schule  zu  schicken. 

Diese  Ansicht  gewinnt  immer  mehr  Anhänger.  Der  Statthalter  von  Elsass- 
Lothringen,  Feldmarschall  v.  Man  teuf  fei,  hat  soeben  in  höchst  anerkennenswerther 
Weise  eine  ärztliche  Commission  in  Strassburg  eingesetzt,  welche  die  Frage  der 
Ueberbürdung  der  Schüler  sorgsam  prüfen  soll.  Diese  Commission  wird  hoffentlich 
ihre  Aufgabe  weiter  ausdehnen  und  überhaupt  für  die  Durchführung  der  Schul- 
hygiene in  den  Reichslanden  eintreten.  Die  Frage  „über  die  Nothwendigkeit  der 
Einführung  von  Schulärzten  in  allen  Ländern  und  ihre  Obliegenheiten" 
ist  von  dem  internationalen  Congress  für  Hygiene ,  der  in  diesem  Jahre  in  Genf 
zusammenkommen  wird,  auf  die  Tagesordnung  gesetzt  worden.  Die  Sehlusssätze 
für  mein  Referat  über  dieses  Thema  lauten: 

1.  Vor  allem  ist  eine  umfassende  staatliche  hygienische  Revision 
aller  jetzt  benützten  öffentlichen  und    privaten  Schuliocale  schleunigst  nothwendig. 

2.  Der  Staat  ernennt  einen  Reichs-  oder  Ministerial- Schularzt, 
welcher  im  Ministerium ,  und  für  jede  Provinz  (Canton ,  Departement)  einen 
Regierungs- Schularzt,  welcher  im  Regierungscollegium  der  Provinz  Sitz 
und  Stimme  haben  muss. 

3.  Bei  Beginn  der  hygienischen  Reform  muss  der  Regierungsschularzt 
sämmtliche  Schulen  seiner  Provinz  revidiren  und  unbarmherzig  alle  Classe n 


SCHULKINDERAUGEN.  297 

schliessen,  welche  zu  finster  oder  sonst  der  Gesundheit  schädlich  sind,  falls 
sich  nicht  sofort  ausreichende  Verbesserungen  ausführen  lassen. 

4.  Die  Schule  kann  die  Gesundheit  schädigen,  daher  muss  jede  Schule 
einen  Schularzt  haben. 

5.  Als  Schularzt  kann  jeder  praktischeArzt  von  dem  Schulvorstande 
gewählt  werden. 

6.  Der  Schularzt  muss  Sitz  und  Stimme  im  Schul  vorstände  haben; 
seine  hygienischen  Anordnungen  müssen  ausgeführt  werden. 

7.  Stossen  seine  hygienischen  Maassregeln  auf  Widerstand,  so  hat  sich 
der  Schularzt  an  den  Regierungsschularzt  zu  wenden,  welcher  die  Schule  eventuell 
schliessen  kann. 

8.  Demselben  Schularzte  sind  niemals  mehr  als  tausend  Schulkinder 
zu  überweisen 

9.  Der  Schularzt  muss  bei  Neubauten  den  Bauplatz  und  den  Bauplan 
hygienisch  begutachten  und  den  Neubau  hygienisch  überwachen.  Seinen  An- 
ordnungen betreffs  der  Zahl,  Lage  und  Grösse  der  Fenster,  der  Heiz-  und  Ventila- 
tionseinrichtungen, der  Closets,  sowie  der  Subsellien  muss  Folge  gegeben  werden. 

10.  Der  Schularzt  muss  bei  Beginn  jedes  Semesters  in  jeder  Classe  alle 
Kinder  messen  und  sie  an  Subsellien  placiren,  die  ihrer  Grösse  entsprechen. 

11.  Der  Schularzt  muss  alljährlich  die  Refraction  der  Augen  jedes 
Schulkindes  bestimmen. 

12.  Der  Schularzt  hat  die  Pflicht,  in  Zimmern,  welche  dunkle  Plätze 
haben,  die  Zahl  der  Schüler  zu  beschränken,  ferner  Schul  mobilia  r,  welches 
den  Schüler  zum  Krummsifzen  zwingt,  und  Schulbücher,  welche  schlecht 
gedruckt  sind,  zu  entfernen. 

13.  Der  Schularzt  hat  das  Recht,  jeder  Unterrichtsstunde  beizuwohnen; 
er  muss  mindestens  monatlich  einmal  alle  Classenzimmer  während  des 
Unterrichtes  besuchen  und  besonders  auf  die  Beleuchtung,  Ventilation  und  Heizung 
der  Zimmer,  sowie  auf  die  Haltung  der  Kinder  achten. 

14.  Der  Schularzt  muss  bei  der  Aufstellung  des  Lehrplanes  zugezogen 
werden,  damit  Ueberbürdung  vermieden  werde. 

15.  Dem  Schularzte  muss  jede  ansteckende  Erkrankung  eines 
Schulkindes  gemeldet  werden.  Er  darf  dasselbe  erst  wieder  zum  Schulbesuche 
zulassen,  wenn  er  sich  selbst  überzeugt  hat,  dass  jede  Gefahr  der  Ansteckung 
beseitigt  ist,  und  dass  die  Bücher,  Hefte  und  Kleider  des  Kindes  gründlich  d  e  s- 
inficirt  worden  sind. 

16.  Der  Schularzt  muss,  wenn  der  vierte  Theil  der  Schüler  von  einer 
epidemischen  Krankheit  befallen  ist,  die  Classe  schliessen. 

17.  Jeder  Schularzt  muss  über  alle  hygienischen  Vorkommnisse  und 
namentlich  über  die  Veränderungen  der  Augen  der  Schüler  ein  Journal  führen 
und  es  alljährlich  dem  Regierungsschularzt  einreichen. 

18.  Die  Berichte  der  Regierungsschülärzte  kommen  an  den  Reichsschul- 
arzt, der  alljährlich  einen  Gesammtüberblick  über  die  Schulhygiene  des  Reiches 
veröffentlicht. 

Literatur:  ')  James  "Ware,  Observation*  relative  to  tke  near  and  distant 
sight  of  different  persona.  Philos.  Transact.  London  1813.  Bd.  I,  pag.  31.  —  2)  H.  Schür- 
mayer, Handb.  der  med.  Polizei.  Erlangen  1856,  pag.  61.  —  3)  Prager  Vierteljahrschr. 
1848,  pag.  165.  —  4)  E.  v.  Jaeger,  Ueber  die  Einstellung  des  dioptrischen  Apparates  im 
menschlichen  Auge.  Wien  1861,  pag.  17.  —  °)  Rute,  Zeitschr.  für  Med.,  Chir.  und  Geburtsh. 
von  Küchenmeister  und  Ploss.  Leipzig  1866.  Bd.  V,  pag.  233.  —  6)  H.  Cohn,  Untersuchungen 
der  Augen  von'  10.060  Schulkindern  nebst  Vorschlägen  zur  Verbesserung  der  den  Augen 
nachtheiligen  Schuleinrichtnngen.  Eine  ätiologische  Studie.  Leipzig  1867.  —  7)  Thilenius,  in 
Zehender's  Vortrag  über  den  Einfluss  des  Schulunterrichtes  auf  die  Entstehung  der  Kurz- 
sichtigkeit. Stuttgart  1880.  —  8)  Schultz  in  Rädogoerelse  för  elementar  lärowerken  i 
Upsala.  Upsala  1870.  —  9)  H.  Cohn,  Die  Augen  der  Schüler  des  Friedrich-Gymnasiums 
und  ihre  Veränderungen  im  Laufe  von  l1/2  Jahren.  Programm  der  Anstalt  1872 ;  auch  Nagels 
Jahresbericht  für  Augenheilk.  Bd.  III,   pag.  190.  —  ,ü)  Erismann,    Ein  Beitrag    zur  Ent- 


298  SCHULKINDERAUGEN. 

Wicklungsgeschichte  der  Myopie,  gestützt  auf  die  Untersuchung  der  Augen  von  4358  Schülern. 
Archiv  tiir  Ophthalm.  Bd.  XVII,  1,  pag.  1—79.  1871.  —  ll)  Maklakoff,  Sitzungsbericht 
der  phys.  med.  Gesellsch.  in  Moskau  (russisch).  Auszüglich  von  Woinow  in  Nagel's  Jahresber. 
für  Augenheilk.  Bd.  II,  pag.  419  1871.  —  12)  H.  Cohn,  Refraction  von  240  atropinisirten 
Dorfsehulkindern.  Graefe's  Archiv.  Bd.  XVII,  2,  pag.  305—330.  1871.  —  13)  Krüger, 
Untersuchung  der  Augen  der  Schüler  des  Frankfurter  Gymnasiums.  Jahresbericht  über  die 
Verwaltung  des  Meditinalwesens  von  Frankfurt  a.  M.  Bd.  XV,  pag.  84 — 97.  1873.  — 
u)  Hugo  v.  Hoffmann,  Augenuntersuchung  in  vier  Wiesbadener  Schulen.  Klin.  Monatsbl. 
für  Augenheilk.  1873,  pag.  269 — 291.  —  K)  v.  Reuss,  Die  Augen  der  Schüler  des  Leopold- 
Btädter  Gymnasiums  in  Wien.  Jahresbericht  der  Anstalt.  1874.  —  1C)  Ott  und  Ritzmann, 
Untersuchung  der  Augen  der  Gymnasiasten  in  Schaffhausen.  Schweizer  Correspondenzblatt. 
Nr.  21,  pag.  600.  1874  und  Programm  des  Gymnasiums.  1873,74.  —  ")  A.  Ott,  Unter- 
suchimg der  Augen  der  Realschüler  iu  Schaffhausen,  Correspondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte. 
1874,  pag.  583.  —  18)  Max  Burgl,  Beiträge  zur  Aetiologie  der  Kurzsichtigkeit.  Bayerisches 
ärztl.  Intelligenzblatt.  1874,  pag.  26.  —  1P)  Dor,  Schule  und  Kurzsichtigkeit.  Bern  1874. 
Rectoratsrede.  —  2u)  Max  Conrad,  Die  Refraction  von  3036  Augen  von  Schulkindern  mit 
Rücksicht  auf  den  Uebergang  von  H  in  M.  Dissert.  Königsberg  1874.  —  21)  Peter  Calla n, 
Examination  of  colovred  schotlchildrens  eyes.  Amer.  Journ.  of  med.  Sciences.  Vol.  LXIX, 
pag.  331 — 339.  1875.  Auszüglich  in  Nagel's  Jahresbericht  für  Augenheilkunde.  1875.  — 
2-)  Scheiding,  Untersuchungsresultate  der  Augen  der  Schüler  an  dem  Gymnasium  zu 
Erlangen.  Dissert.  Erlangen  1876.  —  23)  Oscar  Koppe,  Ophthalmoskopisch-ophthalmologische 
Untersuchungen  aus  dem  Dorpater  Gymnasiuni.  Inaug.Disseit.  Dorpat  1876.  —  2i)  Pflüg  er, 
Untersuchung  der  Augen  der  Luzerner  Schuljugend.  Archiv  für  Ophthalm.  Bd.  XXII,  4, 
pag.  63 — 117.  1876.  —  2b)  A.  v  Reuss,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Refractionsänderungen 
im  jugendlichen  Auge.  Archiv  für  Ophthalm.  Bd.  XXII,  1,  pag.  211-  281.  —  2S)  E.  G.  L  o  r  i  n  g, 
Are  progressive  myopia  and  conus  due  to  hered'Uary  prädisposiiion  eic.  Transact.  of  the 
internat.  medic.  congress.  Philadelphia.  Sept.  1876.  —  ")  E.  Emmert,  Ueber  Refractions- 
und  Accommodationsverhältnisse  des  menschlichen  Auges.  Bern.  68  S.  Fol.  mit  Tabellen.  1877; 
ferner:  Ueber  functionelle  Störungen  des  menschlichen  Auges  etc.  Bern.  82  S.  1877.  — 
2S)  L.  Kotelmann,  Die  Augen  der  Gelehrtenschüler  des  Johanneums  in  Hamburg.  Programm 
der  Anstalt.  1877.  —  29)  A.  Classen,  Untersuchung  der  Augen  der  Schüler  der  Realschule 
des  Johanneums  in  Hamburg.  Nagel's  Jahresbericht.  1877,  pag.  371.  —  s)  O.  Becker,  Das 
Auge  und  die  Schule.  Vortrag.  Auszug  in  Hirschberg's  Centralblatt  für  Augenheilk.  1877, 
pag.  66.  —  31)  und  S2)  C.  R.  Agnew,  Neaisightedness  in  the  public  schools.  New- York  med. 
Record.  1877,  pag.  34.  —  S3)  Hasket  Derby,  Boston  med.  and  surg.  Journ.  1877,  pag.  337. 

—  34)  Niemann  in  H.  Cohn's  Aufsatz:  „Die  Verwechslung  von  Sehschwäche  und  Kurz- 
sichtigkeit im  preussischen  Abgeordnetenhause".  Deutsche  med.  "Wochenschr.  1877,  Nr.  4.  — 
36)  Seggel,  Bayerisches  ärztliches  Intelligenzblatt.  1878,  pag.  33.  —  S6)  Dor,  Etüde  sur 
Vhygiene  oculaire  au  lycee  de  Lyon.  Lyon  medical.  1878.  —  37)  M.  Reich,  Einiges  über 
die  Augen  der  Armenier  und  Georgier  in  den  Schulen  von  Tiflis.  v.  Graefe's  Archiv  für 
Ophthalm.  Bd.  XXIV,  3,  pag.  231.  1878.  —  38)  G.  Haenel,  Kurzsichtigkeit  in  Dresdner- 
Schulen.  Sanitäre  Verhältnisse  und  Einrichtungen  Dresdens.  Festschrift.  1878.  —  39)  0.  Just, 
Beiträge  zur  Statistik  der  Myopie  und  des  Farbensinns.  Archiv  für  Augenheilk.  1879.  Bd.  VIII, 
pag.   191.  —  4ü)  Nicati,  La  myopie  dans  hs  dcoles  de  Marseille.  Gaz.  hebd.,  pag.  695.  1879. 

—  41)  P.  Smith,  Shoit  s:ght  in  relaiion  to  education.  An  adress  delivered  to  the  Birmingham 
teachers-association.  Nov.  2.  1880.  Birmingham.  Auszug  in  Hirschberg's  Centralbl.  für  Augen- 
heilkunde. 1880,  pag.  507.  —  42)  E.  Netoliczka,  Untersuchungen  über  die  Farbenblindheit 
und  Kurzsichtigkeit.  Graz  1879 ,  1880 ,  1881.  Jahresbericht  der  steiermärkischen  Landes- 
Oberrealschule.  28,  29,  30.  —  43)  Flor  schütz,  Die  Kurzsichtigkeit  in  den  Coburger  Schulen. 
Coburg  1880.  —  *4)  A.  "Weber,  Ueber  die  Augenuntersuchungen  in  den  höheren  Schulen 
zu  Darmstadt  Referat  und  Memorial ,  erstattet  der  grossherzogl.  Ministerial-Abtheilung  für 
Gesundheitspflege.  März  1881.  —  45)  H.  Cohn,  Bemerkungen  zu  Dr.  Erismann's  Unter- 
suchungen der  Augen  der  Schulkinder,  v.  Graefe's  Archiv.  1871.  Bd.  XVII,  2,  pag.  292 — 304. 
46)  Donders,  Anomalien  der  Refraction  und  Accommodation.  Deutsche  Ausgabe  von  Becker. 
Wien  1866.  —  47)  H.  Cohn,  Die  Refraction  von  240  atropinisirten  Dorfschulkindern, 
v.  Graefe's  Archiv.  1871.  Bd.  XVII,  2,  pag.  305—330.  —  48)  Ott,  Ueber  die  Beziehungen 
der  Schule  zur  Entstehung  von  M.  Schweizer  Correspondenzbl.  1878.  Nr.  15.  —  4i")  Gärtner 
in  Gross'  Aufsatz  „Zur  Schulgesundheitspflege".  Deutsche  Vierteljahr  sehr,  für  öffentl.  Gesund- 
heitspflege. Bd.  XI,  pag.  441.  1879.  —  50)  H.  Cohn,  Die  Augen  der  Breslauer  Studenten. 
1867.  Berliner  klinische  Wochenschr.  Nr.  50.  —  5l)  H.  Cohn,  Die  Augen  der  Medicin- 
Studirenden.  Eine  Zuschrift  an  die  k.  k.  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien.  Wiener  med. 
Jahrbücher.  1881.  —  52)  A.  C.  Collard,  De  oogen  der  Studenten  aan  de  Rijks-Universiteit 
te  Utrecht.  Proefschrift.  Utrecht  1881.  —  53)  Pristley  Smith,  Shortsight  in  relaiion  to 
educatim.  An  adress  delivered  to  the  Birmingham  teachers-association.  Nov.  188).  Birmingham. 
Auszüglich  in  Hirschberg's  Centralbl.  für  Augenheilk.  1880,  pag.  507.  —  bi)  J.  Gayat, 
^Sotes  sur  Vhygiene  oculaire  dans  les  ecoles  et  dans  la  ville  de  Lyon.  Paris.  Delahaye.   1874. 

—  ää)  Pflüger.  Klin.  Monatsbl.  für  Augenheilk.  1 875,  pag.  324.  —  56)  H.  Derby,  Transact. 
of  the  Americ.  Ophth.  Soc.  pag.  530.  1879.—  bl)  N  a  g  e  l's  Jahresbericht  für  Augenheilk.  1871, 
pag.  414.  —  °8)  v. Arlt,  Ueber  die  Ursachen  und  die  Entstehung  der  Kurzsichtigkeit.  Wien 


SCHULKINDERAUGEN.  —  SCHULTERBLATT.  299 

1876.  —  56)  Loring,  County  med.  soc.  of  New- York.  Nov.  5.  Med.  Record  Nov.  und  New- 
York  med.  Journ.  Dec.  Auszüglich  in  Nagel's  Jahresbericht  für  1&77.  pag.  376.  —  60)  Javal, 
L'hygiene  de  In  vue  darts  les  ecoles  rurales.  Gaz.  hebd.  1879.  pag.  49  und  481.  —  61)  Nagel'« 
Jahresbericht  für  Augenheilk.  für  1879.  pag.  400.  —  61")  Fahrner,  Das  Kind  und  der  Schul- 
tisch, Zürich.  2.  Aufl.  1865.  —  6a)  H.  Cohn,  Die  Schulhäuser  und  Schultische  auf  der  Wiener 
Weltausstellung  1873.  Breslau  1873.  —  68)  H.  Cohn,  Die  Schulhygiene  auf  der  Pariser  Weltaus- 
stellung 1878.  Breslau  1878.  —  64)  Schreber,  Aerztlicher  Blick  in  das  Schulwesen.  Leipzig 
1858.  pag.  22.  —  eb)  Javal,  Essai/  sur  la  physiolojie  de  la  lecture.  Annal.  d'oculistique.  1878 
und  1879.  Tome  LXX1X- LXXX1I.  —  66)  Zwez,  Das  Schulhaus  und  seine  inneren  Ein- 
richtungen. 1864.  —  671  Varrentrapp,  Deutsche  Vierteljahrs  ehr.  für  öffentl.  Gesundheits- 
pflege. 1869.  —  68)  F.  Falk,  Die  sanitätspolizeiliche  Ueberwachung  höherer  und  niederer 
Schulen.    Leipzig  1868.  —  69)  Pappenheim,    Handbuch    der   Sanitätspolizei.    Berlin  1859. 

—  70)  A.  Baginsky,    Handbuch  der  Schulhygiene.  Berlin  1877.  (Das  beste  Lehrbuch.)  — 

71)  Lang,     Erfordernisse    eines    zweckmässigen    Schulgebäudes.     Braunschweig    1862.    — 

72)  Reclam,  Deutsche  Viertel jahrschr.  für  Gesundheitspflege.  1870.  —  73)  H.  Cohn,  Die 
Schulhäuser  auf  der  Pariser  Weltausstellung.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1867.  Nr.  41.  — 
"•)  Kleiber,    Programm  der  Dorotheenstädtischen  Knabenschule  in  Berlin.    1866  und  1867. 

—  76)  Ellinger,  Der  ärztliche  Landesschulinspector,  ein  Sachwalter  unserer  misshandelten 
Schuljugend.  Stuttgart  1877.  —  76)  Thome,  Vortrag  über  Schulgesundheitspflege.  Corre- 
spondenzblatt  des  niedei rheinischen  Vereines.  Bd.  I,  pag.  112.  —  ")  Gross  in  Ellwangen, 
Grundzüge  der  Schulgesundheitspflege.  Nördlingen  1878.  —  7b)  Guillaume,  Gesundheitspflege 
in  den  Schulen.  3.  Aufl.  Aarau  1865.  ■ —  7C)  Erasmus  Schwab,  Die  österreichische  Muster- 
schule  für  Landgemeinden.  Wien  1873.  —  Sl)  Fankhauser,  Ueber  Schulgesundheitspflege. 
Bern  1880.  —  81)  Gross,  Med.  Correspondenzblatt  des  Würtembergischen  ärztlichen  Vereins. 
Bd.  XXXVI,  Nr.  32,  pag.  256.  —  82)  Hermann  Meyer,  Die  Mechanik  des  Sitzens  mit 
Rücksicht  auf  die  Schulbankfrage.  Virchow's  Archiv.  Bd.  XXXVIII,  Heft  1,  18ü7.  — 
83)  Schubert,  Ueber  den  Einfluss  der  rechtsschiefen  Schrift  auf  das  Auge  des  Schulkindes. 
Bayerisches  äiztl.  Intelligenzbl.  1881.  Nr.  6.  —  84)  Gross,  Die  rechtsschiefe  Schreibweise 
als  Hauptursache  der  Scoliose  und  der  Myopie.  Stuttgart  1881.  —  85)  Hörn  er,  Deutsche 
Vierteljahrschr.  für  öffentl.  Gesundheitspflege.  Bd.  X,  Heft  4.  1878.  —  86)  Urtheile  von  Augen- 
ärzten über  das  Liniennetz-,  Punktnetz-  und  Stickmusterzeichnen  nach  Dr.  Stuhlmann's 
Methode.  Herausgegeben  von  Hermann  Graeber.  Sep.Abdr.  aus  der  Zeitschr.  des  Vereins 
deutscher  Zeichenlehrer.  Heft  15.  August  1880.  —  87)  H.  Cohn,  Schrift,  Druck  und  über- 
handnehmende Kurzsichtigkeit.  Rede,  gehalten  auf  der  Naturforscher- Versammlung  zu  Danzig. 
1881.  Tageblatt.  Nr.  3.  Mit  5  Tabellen  und  Abbildungen.  —  88)  G.  J.  Beer,  Das  Auge. 
Wien  1813.  —  89)  H.  Cohn,  Die  Augen  der  Frauen.  Vortrag.  Breslau  1879.  —  80)  v.  Arlt, 
Die  Pflege  der  Augen  im  gesunden  und  kranken  Zustande.  Prag  1865.  —  S1)  Blasius,  Die 
Schulen  des  Herzogthums  Braunschweig.  Deutsche  Vierteljahrschr.  für  öffentl.  Gesundheitspfl. 
Bd.  XIII,  Heft  3.  —  9*)  Burchardt,  Eulenberg's  Vierteljahrschr.  für  gerichtl.  Medicin. 
Bd.  XXIX,  Heft  2 ;  auch  kurzer  Bericht  über  den  Bescheid  der  wissenschaftlichen  Prüfungs- 
Deputation  in  der  Berliner  klin.  Wochenschr.  1878.  Nr.  41-  —  9S)  H.  Cohn,  Die  Augen  der 
Uhrmacher,  Goldarbeiter,  Juweliere  und  Lithographen.  Centralbl.  für  Augenheilk.   1877.  Apr. 

—  S4)  Erklärung  der  Rostocker  Lehrer.  Rostocker  Zeitung  2.,  4,  5.  März  1880;  auch  in 
Zehender's  Schrift  über  dtn  Einfluss  des  Schulunterrichtes  auf  die  Entstehung  der  Kurz- 
sichtigkeit. Stuttgart  1880.  —  Ed)  Die  Ueberbürdung  der  Schulkinder.  Bericht  des  hygienischen 
Congresses  in  Nürnberg.  1877.  —  £6)  H.  Cohn,  Bindehautkrankheiten  unter  6000  Schul- 
kindern. Centralbl.  für  Augenheilk.  1877.  Mai- Heft.  —  97)  H.  Cohn,  Ueber  eine  Epidemie 
von  granulöser  Augenentzündung  in  der  Breslauer  Taubstummenanstalt.  Jubelschrift  der 
Anstalt.  1869.  —  98)  Manz,  Eine  epidemische  Bindehautkrankheit  in  der  Schule.  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1877.  Nr.  36.  —  ")  Virchow  R. ,  Rede  im  preuss.  Abgeordnetenhause 
am  13.  December  1880.  Sitzungsbericht,  pag.  689.  —  10°)  v.  Winter,  Tageblatt  der  Natur- 
forscher-Versammlung zu  Danzig.  1880.  Nr.  4,  pag.  69.  —  Sehr  lesenswerth  ist :  Virchow, 
Ueber  gewisse,  die  Gesundheit  benachtheiligende  Einflüsse  der  Schulen.  Virchow's  Archiv. 
Band  XL  VI.  1869.  —  Colsmann,  Die  überhandnehmende  Knrzsichtigkeit  unter  der 
deutschen  Jugend.  Barmen  1872.  Hermann  Cohn. 

Schills,  s.  „Tarasp". 

Schulterblatt,  die  Verletzungen,  Erkrankungen  und  Opera- 
tionen an  demselben  und  seinen  Bedeckungen. 

A.    Anatomisch-physiologische  Vorbemerkungen. 

Die  Schulterblätter  (scajnda,  omoplata  lat. ,  omoplate  franz.,  scapula, 
shoulderblade  engl.,)  ,  welche  am  Rücken  abgemagerter  Individuen  in  fast  allen 
ihren  Umrissen  deutlich  zu  erkennen  sind ,  treten  bei  muskulösen  Personen  nur 
mit  ihrer  Basis  und  ihrem  unteren  Winkel  deutlich  hervor  und  lassen  zwischen 
sich  den  Interscapularraum,  der  in  der  Richtung  von  unten  nach  oben  an  Breite 
allmälig  abnimmt,  in  seiner  Form  und  Grösse  aber  durch  verschiedene  Stellungen 


300  SCHULTERBLATT. 

und    Bewegungen    der    Schulter    verändert    wird.     Unter    dem   Einflüsse    der  Be- 
wegungen der  oberen  Extremitäten  sind  bekanntlich  die  Schulterblätter    im  hohen 
Grade  verschiebbar.  Während  bei  geradem  Herabhängen  der  ersteren  die  letzteren 
von  der  2.  bis  zur  7.  oder  8.   Rippe  abwärts  sich  erstrecken,    sind  verschiedene 
mit  den  Schulterblättern  ausgeführte  Bewegungen,  abgesehen  von  der  Erleichterung 
der  physikalischen  Exploration  der  Brustorgane,  auch  zur  Ermittelung  von  chirur- 
gischen Erkrankungen    und  Verletzungen    deswegen    von   Wichtigkeit,    weil  dabei 
zum  Theil    eine    fast    von   allen    Seiten    auszuführende    genaue  Betastung  möglich 
wird.     Dahin    gehört    namentlich    eine    solche    Rückwärtsziehung    der  Arme    und 
Schultern,    dass    beide    Hände    in    der    Gegend    des    Kreuzes    übereinandergelegt 
werden;   ferner  Hebung  der  Schultern  und  Arme    derart,    dass    die    in    einander 
gefalteten  Hände  oder  die  Vorderarme  auf  dem  Scheitel  ruhen ;  endlich  Entfernung 
der  Schulterblätter  von  einander  dadurch,  dass,  bei  Kreuzung  der  Arme,  mit  jeder 
Hand  die  entgegengesetzte  Schulter    umfasst   wird.  —  Am  Schulterblatt  selbst  ist 
fast  die  ganze  Gegend  der  Fossa   infraspinata   ausserordentlich    dünn,    so    dass 
der  Knochen,  wenn  er  nicht  sehr  viel  dickere  Ränder  hätte  und  auf  seiner  Vorder- 
und  Hinterfläche  von  dicken  Muskellagen  bedeckt  wäre,    leicht  würde  zerbrochen 
werden  können.     Dabei    ist    die  ausserordentliche  Festigkeit  seiner  Fortsätze,  der 
'Spina  scapulae,  des  Acromion,  des  Proc.  glenoidalis,  des  Proc.  coraeoideus,  die 
noch  durch    die    sich    an  denselben  anheftenden,    sehr    starken    Bänder  wesentlich 
gefördert  wird,  bemerkenswerth  und  erklärt  es,  dass  mit  Hilfe  dieses  an  sich  nicht 
starken   und   am  Rumpfe    nur    wenig  befestigten    Knochens  unter  Umständen  eine 
grosse   Kraft    entwickelt    und    sehr   grosse    Lasten    gehoben   und  getragen  werden 
können.    —  Als  Varietät  kommt  am  Schulterblatt  ein  eigenes  Os  acromiale  vor, 
indem    das    Acromion    einen  selbständigen ,    mit    der  Spina  scapulae  durch  einen 
Faserknorpel  oder  durch  ein  mehr  oder  weniger  selbständiges  Gelenk  verbundenen 
Knochen  darstellt. 

Da    vom  Schulterblatt    keine   bemerkenswerthen   angeborenen  Anomalieen 
bekannt  sind  und  die  Deviationen  desselben  (flügeiförmiges  Abstehen),  wie  sie  bei 
Lähmung  des  M.  serratus  anticus  major   beobachtet    werden,    hier   nicht    näher 
zu  betrachten  sind,  wenden  wir  uns  sogleich  zu  den 
B.    Verletzungen  des  Schulterblattes   und   seiner  Bedeckungen. 

a)  Die  Verletzungen,  welche  die  dasselbe  bedeckenden  Weicht  heile 
treffen,  können  sehr  mannigfaltiger  Art  sein,  bestehen  aber  grösstentheils  in  Con- 
tusionen  mit  starken  Blutextravasaten ,  wie  sie  durch  Fall  auf  den  Rücken,  Stock- 
schläge u.  s.  w.  so  gewöhnlich  veranlasst  werden.  Ausserdem  können  Fleisch- 
wunden aller  Art,  namentlich  durch  Kriegswaffen  (Säbel,  Lanzen,  Bajonnette,  Kugeln, 
Granatstücke  u.  s.  w.)  verursacht,  in  oft  recht  beträchtlicher  Ausdehnung  auch  in 
dieser  Gegend  vorkommen. 

b)  Die  Frakturen2)  des  Schulterblattes  (abgesehen  von  den  hier  vor- 
läufig ausser  Betracht  zu  lassenden  Schussbrüchen)  gehören  zu  den  selten  vor- 
kommenden Knochenbrüchen,  indem  sie  in  der  grossen  Statistik  des  London 
Hospital  nur  mit  etwas  über  1  Procent  erscheinen.  Dabei  sind  die  Brüche  des 
Schulterblattkörpers  die  entschieden  zahlreichsten,  demnächst  kommen  die  des 
Collum  scapulae  und  Acromion,  während  die  Brüche  des  oberen  und  unteren 
Winkels  und  der  Gavitas  glenoidalis  sehr  selten  sind.  Infractionen  am  Schulter- 
blatt sind  gewiss  viel  häufiger  als  sie  diagnosticirt  werden.  Am  Körper  der 
Scapula  werden  die  queren  oder  nahezu  queren  Trennungen  am  häufigsten 
beobachtet  und  kommen  selbst  mit  nicht  unerheblichen  Uebereinanderschiebungen 
verbunden  vor,  vorausgesetzt,  dass  die  bedeckenden  Muskeln  gleichzeitig  mit  zer- 
rissen sind.  Ausserdem  finden  sich  daselbst  Schräg-,  Längs-,  namentlich  aber 
mehrfache  und  Comminutivbrüche.  Auch  das  Abbrechen  des  oberen  oder  unteren 
Winkels  kann  mit  einiger  Dislocation  verbunden  sein.  Die  Brüche  des  Acromion 
finden  sich  theils  in  der  Nähe  der  Spitze  desselben,  theils  nach  der  Spina 
scapulae  hin ;    die    letzteren  scheinen  die  häufigeren  zu  sein ;    die  Dislocation  bei 


SCHULTEEBLATT.  301 

den  meistens  queren  Trennungen  pflegt  eine  geringe  zu  sein.  Isolirte  Brüche  des 
Proc.  coracoideus  gehören  zu  den  grössten  Seltenheiten;  indessen  in  Ver- 
bindung mit  Verletzungen  in  der  Nachbarschaft,  wie  anderweitigen  Brüchen  der 
Scapula,  Luxationen  des  Oberarmkopfes  oder  Schlüsselbeines,  Frakturen  derselben 
und  der  Rippen  u.  s.  w.  werden  auch  sie  manchmal  beobachtet.  Bei  den 
Brüchen  des  Collum  scapulae  handelt  es  sich,  da  ein  Bruch  an  dem 
eigentlichen  Collum,  nämlich  an  der  Einschnürung,  welche  sich  hinter  dem  wul- 
stigen Rande  der  Cavitas  glenoidalis  befindet,  bisher  anatomisch  nicht  nachgewiesen 
ist,  entweder  um  eine  Fraktur  an  einer  Stelle,  die  man  wohl  als  Collum  ckirur- 
gicum  scapulae  bezeichnen  könnte,  und  die  sich  von  der  Incisura  scapulae, 
neben  der  Wurzel  der  Spina  scapulae  vorbei,  abwärts  bis  unterhalb  des  Tuber- 
culum  infraglenoidale  erstreckt,  wobei  also  die  Gelenkhöhle  sammt  dem  Proc. 
coracoideus  abgebrochen  wird,  oder  um  einen  Bruch,  der  zwar  auch  bis  unterhalb 
des  Tuber culum  infraglenoidale  herabreicht,  aber,  schräg  nach  oben  und  aussen 
verlaufend,  nur  die  Gelenkfläche,  oder  selbst  diese  nicht  einmal  ganz  abtrennt.  — 
Ein  isolirter  Bruch  der  Gelenkhöhle  ist,  ausser  einer  gleichzeitigen,  ander- 
weitigen Verletzung  im  Schultergelenk,  namentlich  eine  Luxation  des  Oberarm- 
kopfes, bisher  anatomisch  noch  nicht  nachgewiesen  worden.  Unter  den  angegebenen 
Umständen  aber  kann  ein  Abreiäsen  eines  Theiles  des  Labrum  cartilagineum 
oder  des  Randes  der  Cavitas  glenoidalis  vorkommen.  —  Mit  Wunden  complicirte 
Brüche  des  Schulterblattes  gehören  in  der  Civilpraxis  zu  den  grössten  Seltenheiten. 
—  Die  Aetiologie  der  Frakturen  der  Söapulä  weist  ©jnige  wenige  Fälle  nach, 
bei  denen,  allerdings  auf  eine  schwer  ,zU  begreifende  Weise,  die  Frakturen,  theils 
des  Körpers,  theils  des  Halses,  theils  des  Proc.^  cpracoMefts  \durch  blosse  Muskel- 
action  zu  Stande  kamen.  In  deit  -überwiegenden" Mehrzahl* flieser  Knochenbrüche 
aber  handelte  es  sich  um  äussere  Gewalt,  namentlich  Fall,  auf  den  Rücken  mit  einiger 
Heftigkeit  und  auf  besonders  hervorragende  Gegenstände,  andererseits  aber  um  starke 
Zusammenpressungen  des  Thorax,  z.  B.  zwischen  den  Puffern  von  Eisenbahnwagen, 
meistens  mit  anderweitigen  Knochenbrüchen  combinirt.  Die  Brüche  des  Acromion 
sind  theils  directe,  z.  B.  durch  das  Auffallen  einer  schweren  Last  auf  dasselbe  ent- 
standen, theils  indirecte,  bei  Fall  auf  die  Schulter.  —  Die  Diagnose  der  Brüche 
des  Körpers,  des  oberen  und  unteren  Winkels  und  der  Spina  der  Scapula  ist,  wenn 
es  sich  um  magere  Personen,  eine  ausgeprägte  Dislocation  und  keine  oder  geringe 
Anschwellung  handelt,  leicht,  im  anderen  Falle  schwer.  Erleichtert  wird  die  Pal- 
pation durch  einige  der  im  Obigen  bereits  angeführten  Bewegungen  des  Schulter- 
blattes, namentlich  diejenige,  bei  welcher  es  zum  flügeiförmigen  Abstehen  gebracht 
wird  und  die  es  gestattet,  auch  einen  Theil  der  Subscapularfläche  zu  betasten 
und  durch  das  Umfassen  des  Schulterblattes  Crepitation  hervorzurufen.  Es  lässt 
sich  auf  diese  Weise  einigermaassen  die  Bruchrichtung,  das  Vorhandensein  weniger 
oder  zahlreicher  Fragmente  ermitteln.  Bei  der  Fraktur  des  Acromion  ist  fast 
immer,  selbst  wenn  keine  Dislocation  vorhanden  sein  sollte,  der  Bruchspalt  leicht 
zu  fühlen,  jedoch  muss  man  daran  denken,  dass  statt  des  Bruches  auch  eine 
Epiphysenabsprengung  oder  ein  Acromialknochen  mit  beweglicher  Gelenkverbindung 
vorliegen,  oder  dass  durch  Arthritis  deformans  ein  Usur  oder  selbst  eine  Trennung 
des  Acromion  herbeigeführt  sein  kann.  Die  Diagnose  einer  Fraktur  des  Proc. 
coracoid.  ist  deshalb  so  schwer,  weil  jener  Fortsatz  sich  durch  die  bisweilen 
sehr  kräftige  Brustmuskulatur  kaum  mit  Genauigkeit  durchfühlen  lässt.  Bei  der 
Diagnose  der  Fr.  colli  scapulae,  deren  Haupt-Symptom  eine  ähnliche  Abflachung 
der  Schulter  wie  bei  der  Luxatio  humeri  ist ,  handelt  es  sich ,  abgesehen  von 
der  äusserst  seltenen  angeborenen  Luxation  des  Oberarmkopfes  und  den  Ver- 
änderungen des  Gelenkes  durch  Arthritis  deformans,  um  die  Unterscheidung  fol- 
gender Zustände:  1)  der  Luxation  des  Oberarmkopfes;  2)  der  verschiedenen  an 
ihm  und  seinem  Halse  vorkommenden  Frakturen  und  der  Absprengung  der  oberen 
Humerus-Epiphyse ;  3)  der  Luxation  des  Oberarmkopfes  bei  gleichzeitigem  Bruch 
des  Oberarmhalses.     Das  wichtigste  Unterscheidungs-Merkmal  zwischen  Fract.  colli 


302  SCHULTERBLATT. 

scapulae  und  Luxatio  humen,  die  am  ehesten  mit  einander  verwechselt  werden 
können,  besteht  darin,  dass  bei  der  ersteren  die  Deformität  mit  grosser  Leichtigkeit 
sich  durch  Aufwärtsdrängen  des  Armes  beseitigen  lässt,  jedoch  bei  Nachlass  dieses 
Druckes  alsbald  wiederkehrt,  während  bei  der  Luxation  der  ausgewichene  Ober- 
armkopf an  einer  bestimmten  Stelle  ziemlich  unbeweglich  feststeht.  —  Verlauf 
u  n  d  Aus  g  a  n  g  der  Schulterblattbrüche  pflegen  im  Allgemeinen  günstig  zu  sein, 
namentlich  kommt  die  Heilung  in  4 — 6  Wochen  meistens  in  so  glücklicherweise 
zu  Stande,  selbst  bei  beträchtlicheren  Verletzungen,  dass  eine  Functionsstörung 
von  Belang  nicht  zurückbleibt.  Eine  Pseudarthrosenbildung  ist,  ausser  am  Proc. 
coracoid.,  etwas  sehr  Seltenes.  —  Die  Prognose  ist,  wie  sich  aus  dem  eben 
Angeführten  ergiebt,  eine  durchaus  günstige,  wenn  es  sich  um  Frakturen  des 
Schulterblattes  allein  handelt;  sind  dagegen  anderweitige  Verletzungen  mit  zugegen, 
so  sind  diese  für  die  Prognose  maassgebend.  —  Bei  der  Therapie  ist  als 
oberster  Grundsatz  festzuhalten,  dass  man  dem  Arme  und  dem  Schulterblatte 
behufs  der  Reposition  und  der  Retention  diejenige  Stellung  giebt  und  in  dieser 
iixirt,  bei  welcher  die  Fragmente  zu  einander  im  genauesten  Contact  bleiben. 
Es  kann  dies  also  bei  den  Brüchen  am  Körper  des  Schulterblattes,  je  nach 
Umständen,  die  gewöhnliche  Stellung  mit  herabhängendem  Ober-  und  rechtwinkelig 
gebeugtem  Vorderarme,  oder  die  spitzwinkelige  Stellung  des  Ober-  und  Vorder- 
armes zu  einander  sein,  bei  welcher  die  Hand  auf  der  entgegengesetzten  Schulter 
ruht.  Eine  recht-  oder  spitzwinklig  angelegte  Mitella  ist  oft  genügend,  die  Be- 
festigung des  Armes  durch  circuläre,  mit  Klebestoffen  bestrichene  Bindentouren 
oder  durch  die  Anlegung  eines  Heftpflasterpanzers  an  der  Scapula  selbst  sind  nur 
ausnahmsweise  erforderlich.  Viel  wichtiger  aber  ist  es,  bei  den  Frakturen 
des  Acromion  und  des  Collum  scapulae,  bei  denen  der  Arm  stark  aufwärts 
gedrängt  gehalten  werden  muss,  statt  der  gewöhnlichen,  sich  leicht  lockernden 
Mitella  einen  Klebeverband  anzuwenden,  der  dasselbe  bezweckt,  aber  viel 
zuverlässiger  ist. 

c)  Schussverletzungen  des  Schulterblattes,  im  Ganzen  nicht 
sehr  häufig  vorkommende  Verletzungen,  sind  in  ihrer  Bedeutung  durchaus  davon 
abhängig,  ob  mit  denselben  auch  Verwundungen  benachbarter  wichtiger  Gebilde, 
wie  der  Lungen,  des  Rückenmarkes ,  des  Schultergelenkes  verbunden  sind ,  oder 
nicht.  Ist  eine  solche  Complication  vorhanden,  so  ist  begreiflicherweise  die  Prognose 
beinahe  ausschliesslich  von  derselben  beeinflusst.  Im  Uebrigen  kann  die  Scapula  blos 
eine  einfache  lochschussartige  Perforation  zeigen,  oder  mehrfach,  selbst  comminutiv 
zertrümmert  sein,  auch  kann  es  sich  um  gleichzeitige  Schussverletzung  beider  Scapulae 
oder  der  Scapula  und  Clavicula  handeln.  Häufig  bleibt  die  Kugel  stecken,  befindet 
sich  z.  B.  unter  dem  Schulterblatt,  wo  dann  ihre  Aufsuchung  und  Entfernung  oft 
nicht  leicht  ist,  und  häufig  erst,  nachdem  unter  dem  Schulterblatt  ein  sich  über 
die  Grenzen  desselben  hinausreichender  Abscess  sich  gebildet  hat,  findet  man  bei 
Eröffnung  desselben  das  Projectil  darin  auf.  In  manchen  Fällen  lag  auch  eine 
Veranlassung  zur  Vornahme  partieller  Resectionen  am  Schulterblatt  vor,  namentlich 
an  seinen  Fortsätzen,  dem  Acromion,  der  Spina ,  dem  Proc.  coracoid. ;  es  sind 
gelegentlich  aber  auch  viel  ausgedehntere  Resectionen^  selbst  Total-Exstirpationen 
des  Schulterblattes  bei  vollständiger  Zertrümmerung  desselben,  sogar  in  Verbindung 
mit  Resectionen  des  Oberarmkopfes  und  des  Schlüsselbeines ,  gemacht  worden. 
Sonst  bietet  die  Behandlung  der  Schussverletzungen  der  Scapula  keine  Besonder- 
heiten dar. 

d)  Abreissungen  des  Schulterblattes  in  Folge  der  Einwirkung 
grosser  Maschinengewalten  sind  in  Verbindung  mit  gleichzeitiger  Abreissung  des 
betreffenden  Armes  in  mehr  als  einem  Dutzend  Fällen,  fast  durchweg  bei  Individuen 
unter  18  Jahren  mit  glücklichem  Ausgange  beobachtet  worden.  Da  in  den  meisten 
derselben  nur  eine  ganz  geringe  Blutung  vorhanden  war,  waren  selbst  Gefässunter- 
bindungen  dabei  nicht  erforderlich;  die  Heilung  der  enormen  Wunde  fand  in  der 
Regel  schnell  statt. 


SCHULTERBLATT.  303 

0.  Erkrankungen  des  Schulterblattes. 

d)  Entzündungen  in  den  Bedeckungen  des  Schulterblattes 
können  alle  die  auch  an  den  übrigen  Körpertheilen  vorkommenden,  wie  Erysi- 
pelas,  Phlegmone,  Furunkel,  Carbunkel  sein;  für  letztere  ist  diese 
Gegend,  ebenso  wie  die  des  Nackens,  bekanntlich  ein  Lieblingssitz.  Eigenthümlich 
dieser  Gegend  aber  sind  Entzündungen  und  Eiterungen,  weichein  den  subscapu- 
laren  Schleimbeuteln,  d.  h.  in  den  theils  normal,  theils  accessorisch  in 
dem  die  Innenfläche  des  Schulterblattes  mit  dem  Rücken  verbindenden,  lockeren 
Bindegewebe  sich  findenden  Bursae  mucosae  vorkommen  können.  Diese  Eiterungen 
dürfen  nicht  mit  den  in  Folge  von  Verletzung,  z.  B.  Schussverletzung,  oder  den 
in  Folge  von  Knochenerkrankungen  (der  Rippen,  des  Schulterblattes)  entstandenen 
Eiterungen  oder  Eitersenkungen  verwechselt  werden.  Alle  diese  Eiterungen  bedingen 
übrigens  einen  langwierigen  Verlauf  und  machen  wiederholte  Incisionen,  ausgiebige 
Drainage,  Compression,  neben  Immobilisirung  des  Armes,  nöthig.  Eine  durch  Ent- 
zündungsprocesse  irgendwelcher  Art  herbeigeführte  Reizung  oder  Compression  des 
die  Mm.  supra-  und  infraspinatus  und  teres  minor  versorgenden  JV.  supra- 
s  capularis  kann,  wegen  des  Zusammenhanges  desselben  mit  dem  N.  phrenicus, 
zu  heftigen  Reflexreizungen  im  Bereiche  des  letzteren ,  wie  Zwerchfellkrämpfen, 
Dyspnoe,  Singultus  u.  s.  w.  führen  und  sich  bisweilen  sehr  schnell,  z.  B.  durch 
eine  einfache  Abscessöffnung ,  beseitigen  lassen  (Pitha).  —  Es  kommen  wahr- 
scheinlich auch  chronische  Affectionen  der  subscapularen  Schleimbeutel  in  Gestalt 
von  Hygromen  vor,  von  denen  einzelne,  z.  B.  ein  solches  der  Bursa  mucosa 
svbserrata  (zwischen  M.  serratus  anticus  major  und  der  seitlichen  Thoraxwand 
gelegen)  vielleicht  eine  Art  des  sogenannten  Schulterblattkrackens  (frotte- 
ment  sous-scapulaire  nach  Terrillon)  bei  den  Bewegungen  des  Schulterblattes  am 
Thorax  verursacht ,  obgleich  auch  noch  andere  Zustände ,  wie  abnorme  Knochen- 
vorsprünge der  Scapula  oder  der  Rippen  und  Atrophie  der  subscapularen 
Muskeln  u.  s.  w.  ähnliche  Reibungsgeräusche  hervorzurufen  im  Stande  sind. 

b)  Erkrankungen  des  Knochens  durch  Periostitis,  Osteo- 
myelitis, Necrose,  Caries  sind  am  Schulterblatte  durchaus  nichts  Seltenes 
und  haben  zu  operativen  Eingriffen  an  demselben,  namentlich  partiellen  und 
totalen  Resectionen,  einen  häufigen  Anlass  gegeben.  Bei  allen  den  mit  diesen  ver- 
schiedenen Processen  verbundenen,  oft  genug  aus  traumatischer  Veranlassung 
entstandenen  Eiterungen,  welche  zunächst  unter  den  das  Schulterblatt  bedeckenden 
Muskeln  sich  befinden,  muss  der  Eiter  sich  immer  erst  nach  der  Peripherie  des 
Knochens  Bahn  brechen ,  um  an  die  Oberfläche  gelangen  zu  können ,  wobei 
dann  ausgedehnte  Entblössungen  des  Knochens  leicht  vorkommen,  die  zu  umfang- 
reichen Necrotisirungen  führen  können.  Unter  denselben  sind  die  acut,  mit  Ver- 
eiterung des  Periosts  entstandenen  Necrosen,  bei  denen  kein  knöcherner 
Wiederersatz  stattfindet,  die  bei  Weitem  häufigsten;  indessen  ist  doch  auch  bei 
chronischem  Verlaufe,  in  sehr  seltenen  Fällen,  die  Bildung  einer  Sequestralkapsel, 
selbst  einer  solchen ,  welche  die  ganze  abgestorbene  Scapula  umfasst ,  beobachtet 
worden.  Es  würde  in  diesem  Falle  nicht  die  Resection  des  necrotischen  Knochen- 
stückes, sondern  die  gewöhnliche  Necrosen-Operation  mit  Extraction  des  Sequesters 
auszuführen  sein.  —  Die  Caries,  wie  sie  am  Schulterblatt  vorkommt,  ist 
gewöhnlich  (abgesehen  von  der  beim  „Schultergelenk"  näher  zu  betrachtenden 
Caries  der  Cavitas  glenoidalis)  traumatischen  Ursprunges  und  findet  sich  daher 
besonders  an  den  äusserer  Gewalt  am  meisten  ausgesetzten  Theilen,  wie  der 
Spina  scapulae,  dem  unteren  Winkel  u.  s.  w.  Weil  sie  eben  meistens  nicht  aus 
einer  Dyscrasie  hervorgegangen  ist,  ist  bei  ihr  auch  von  einer  rein  örtlichen 
Behandlung,  die  in  einem  Auskratzen  mit  dem  scharfen  Löffel,  Wegnahme  der 
erkrankten  Knochenportionen  mit  Hohlmeissel  oder  Säge  bestehen  kann,  das  Meiste 
zu  erwarten,  nachdem  man  durch  Erweiterung  oder  Spaltung  der  zu  dem  Krankheits- 
herde führenden  Fistelgänge  oder  Senkungsabscesse  denselben  hinreichend  frei- 
gelegt hat. 


304  SCHULTERBLATT. 

c)  Neubildungen  am  Schulterblatt.  Bei  diesen  sind  die  von 
den  bedeckenden  Weichtheilen  ausgehenden  Geschwülste,  die  mit  dem  Knochen 
selbst  in  gar  keinem  Zusammenhange  stehen,  sondern  nur  in  der  Schulterblatt- 
gegend sich  vorlinden,  von  denjenigen,  prognostisch  viel  bedeutsameren  Geschwülsten 
zu  unterscheiden,  welche  mit  dem  Schulterblatt  in  inniger  Verbindung  stehen,  oder 
gar  von  demselben  aus  sich  entwickelt  haben.  Zu  den  von  den  äusseren  Weich- 
theilen  ausgehenden  Geschwülsten  gehören  vor  allen  die  in  der  Schulterblatt- 
gegend  recht  häufigen  Lipome,  die  daselbst  bisweilen  einen  beträchtlichen 
Umfang  erreichen,  ferner  seltener  Fibrome,  Atherome,  die  sämmtlich  in  der 
bekannten  Weise  zu  entfernen  sind.  Am  Knochen  sitzend,  findet  man  auch  wieder 
Fibrome  und  Sarcome,  die  vom  Periost  der  Scapula  ausgehen,  oder  von  der 
Nachbarschaft  des  Knochens  auf  diesen  übergreifen ;  dann  die  von  ihm  selbst 
ausgehenden  und  ihn  zum  Theil  beträchtlich  ausdehnenden  Geschwülste,  unter 
denen  die  Osteome,  Enchondrome  noch  die  relativ  günstigsten,  die  Osteo- 
Sarcome  und  -C  a  r  c  i  n  o  m  e  aber  die  ungünstigsten  sind.  Bei  allen  diesen 
Geschwülsten  ist  eine  operative  Entfernung  geboten,  die  bei  den  einen  mit 
Abschälung  oder  Abtragung  von  der  Oberfläche  des  Knochens  noch  möglich  und 
zulässig  ist,  bei  den  anderen  aber  nur  unter  Aufopferung  derjenigen  Knochentheile, 
in  welchen  sie  ihren  Ursprung  haben,  oder  auch  des  Knochens  in  seiner  Totalität 
ausgeführt  werden  kann.  Einzelne  der  Geschwülste,  zu  denen  namentlich  die 
Enchondrome,  Sarcome,  Carcinome  und  deren  Mischformen  und  Abarten  (Myxo- 
chondrome,  Cystosarcome,  Encephaloide  u.  s.  w.)  gehören,  können  bisweilen  enorme 
Dimensionen  annehmen  und  auch  auf  benachbarte  Theile,  wie  Schlüsselbein,  Ober- 
armbein, derartig  übergreifen,  dass  auch  von  diesen,  wenn  die  Exstirpation  rein 
ausgeführt  werden  soll,  grosse  Portionen  mit  entfernt  werden  müssen.  Die  Prognose 
der  Geschwülste  ist  daher  zunächst  von  deren  Natur,  dann  aber  auch  von  ihrem 
Umfange  abhängig,  weil  die  zur  Entfernung  sehr  grosser  Geschwülste  erforderlichen 
Operationen  nicht  nur  einen  mit  beträchtlichem  Blutverlust  verbundenen,  sehr 
starken  Eingriff  darstellen,  sondern  auch  bisweilen  dadurch  sehr  schwierig  auszu- 
führen sind,  dass  sie  oft  durch  Verdrängung  benachbarter  Theile  die  normale 
Topographie  ganz  verschoben  haben.  Wir  werden  bei  den  Resectionen  am  Schulter- 
blatte noch  auf  den  für  verschiedene  Zustände  sehr  verschiedenen  Umfang  aufmerksam 
zu  machen  haben,  in  welchen  die  von  den  Geschwülsten  eingenommenen  Theile 
bisweilen  fortgenommen  werden  müssen. 

D.  Operationen  am  Schulterblatt. 

Es  kommt  unter  denselben  allein  die  partielle  oder  totale  Resection  des 
Knochens ,    zu    der   auch  die  Trepanation   desselben  zu  rechnen  ist ,    in  Betracht. 

Die  Trepanation  der  Scapula  ist  eine  in  der  neueren  Zeit  nur  sehr 
wenig  ausgeführte  Operation.  Während  sie  zur  Entleerung  eines  subscapulären 
Abscesses  ganz  überflüssig  ist,  da  man  an  den  Rändern  der  Scapula  viel  leichter 
an  denselben  gelangen  kann ,  würde  dieselbe  bei  einem  im  Knochen  festsitzenden 
Fremdkörper  oder  einem  den  Knochen  durchdringenden  Lochschuss  indicirt  sein, 
wenn  man  das  Projectil  durch  die  vorhandene  Oeffnung  zwar  erkennt,  aber  ver- 
möge der  Enge  derselben  nicht  auszuziehen  vermag.  Es  würde  dann  nach  aus- 
reichender Ablösung  der  Weichtheile  der  im  Knochen  fest  eingekeilte  Körper 
auszumeisseln  oder  die  Erweiterung  des  Schussloches  mit  Knochenscheere,  Meissel, 
Säge  oder  allenfalls  auch  dem  Trepan  oder  Osteotom  auszuführen  sein,  um  von  da 
aus  das  Erforderliche  vornehmen  zu  können. 

Die  Resectionen  am  Schulterblatte,  über  deren  Geschichte  man  den 
Artikel  „Resectionen"  vergleichen  möge,  können  partielle  oder  totale  sein.  Die 
ersteren  können  die  verschiedenen  Theile  des  Knochens,  also  die  Winkel,  die 
Ränder,  die  Spina,  die  Fortsätze  (Acromion  und  Proc.  coracoid.)  betreffen,  ferner 
in  einer  sogenannten  Amputation  des  Schulterblattes,  d.  h.  einer  Fortnahme  des 
grössten  Theiles  desselben ,  mit  Erhaltung  des  Gelenktheiles  allein ,  oder  in  Ver- 
bindung mit  den  angrenzenden  Fortsätzen  bestehen,  endlich  die  totale  Entfernung 


SCHULTERBLATT.  305 

des  Knochens  allein  (Exstirpation) ,  oder  zugleich  mit  Theilen  des  Schlüsselbeins 
und  oberen  Endes  des  Oberarmes,  oder  sogar  die  Ablation  der  betreffenden  ganzen 
Oberextremität  umfassen. 

Für  die  Kesection  eines  Winkels  des  Schulterblattes  eignet  sich  am 
besten  ein  Längs-,  Bogen-  oder  Winkelschnitt,  für  die  eines  Randes  und  der 
Spina  scapulae  ein  in  der  Richtung  der  betreffenden  Theile  verlaufender  Längs- 
schnitt ,  mit  nachfolgender  Ablösung  der  sämmtlichen  Weichtheile  in  toto  mittelst 
eines  stumpfen  Instrumentes  (Elevatorium ,  Raspatorium,  Spatel),  nachdem  jene, 
einschliesslich  des  Periosts,  genau  bis  auf  den  Knochen  durchschnitten  worden 
sind.  Die  Abtragung  der  betreffenden  Knochenportion  findet  mit  einer  Knochen- 
scheere,  einer  geeigneten  Säge  oder  einem  Meissel  statt.  Das  ziemlich  selten 
(hauptsächlich  bei  Schussverletzungen)  allein  für  sich,  oder  in  Verbindung  mit 
einem  Stücke  der  Clavicula  resecirte  Acromion  wird  in  ähnlicher  Weise,  oder 
durch  einen  Lappenschnitt  freigelegt  und  entweder  vom  Schlüsselbein  exarticulirt 
oder  mit  dem  zuvor  durchsägten  Schlüsselbein  zusammen  entfernt.  Zu  einer 
isolirten  Resection  des  Proc.  coracoid.  liegt  kaum  eine  Veranlassung  vor  und 
ist  dieselbe  bisher  auch  nur  ganz  vereinzelt  gemacht  worden;  sie  bietet  auch 
wegen  der  tiefen  Lage  des  Fortsatzes  und  wegen  seiner  innigen  Verbindung  mit 
starken  Muskelsehnen  und  Ligamenten  ziemlich  grosse  Schwierigkeiten  dar.  Für 
die  sogenannte  Amputation  der  Scapula  sind  analoge  Schnitte  durch  die  Weich- 
theile erforderlich,  wie  wir  sie  bei  der  Total-Exstirpation  beschreiben  werden  und 
auch  eine  analoge  Trennung  der  Weichtheile ,  von  denen  das  Schulterblatt 
gehalten  wird.  Es  tritt  dazu  dann  die  Durchsägung  des  Knochens,  in  der  Regel 
an  der  von  uns  als  Collum  chirurgicum  scapulae  bezeichneten  Stelle,  d.  h.  also 
von  der  Incisura  scapulae  abwärts ,  in  der  Richtung  nach  unten ,  unterhalb  der 
Cavitas  glenoidalis,  so  dass  ausser  derselben  auch  noch  der  Proc.  coracoid.  und 
das  Acromion  nebst  seiner  Wurzel  an  der  Spina  scapulae  erhalten,  das  Schulter- 
gelenk uneröffnet  und  die  Beweglichkeit  des  Armes  ziemlich  erhalten  bleibt.  Die 
Trennung  des  Knochens  wird  am  besten  mit  der  Stich-  oder  Kettensäge  bewirkt, 
kann  übrigens ,  als  schwierigster  und  zeitraubendster  Act ,  auch  wohl  zuerst  aus- 
geführt werden,  nachdem  man  den  Knochen  blos  an  der  Durchsägungsstelle  frei- 
gelegt hat.  —  Bei  der  Total-Exstirpation  der  Scapula  ist  zu  ausgiebiger 
Freilegung  derselben  ein  Bogen-  oder  Winkelschnitt  erforderlich,  dessen  verticaler 
Theil  etwas  nach  innen  vom  inneren  Rande  oder  der  Basis  der  Scapula,  und  dessen 
horizontaler,  diesen  unter  nahezu  einem  rechten  Winkel  treffenden  Schnitt  oberhalb 
der  Spina  scapulae  nach  aussen  bis  zur  Spitze  des  Acromion  sich  erstreckt.  Da 
häufig  die  Haut  an  einzelnen  Stellen  von  der  Geschwulst  in  Mitleidenschaft  gezogen 
oder  durchbrochen  ist,  so  müssen  diese  Stellen  mit  elliptischen  Schnitten  umgangen 
und  danach  die  so  eben  angegebene  Schnittrichtung  mehr  oder  weniger  modificirt 
werden.  Nach  Ablösung  des  grossen  Hautlappens  werden  zunächst  die  Mm.  cucul- 
laris  und  deltoideus  an  der  Spina  scapulae  durchschnitten  und  darauf  durch 
Trennung  der  beiden  Mm.  rhomboidei,  der  Art.  dorsalis  scapulae,  der  Mm. 
levator  anguli  scapulae  und  serratus  anticus  major  der  innere  Rand  oder  die 
Basis  der  Scapula ,  sowie  durch  Beiseiteschiebung  des  M.  latissimus  dorsi  und 
Trennung  der  Mm.  teres  major  und  minor,  nebst  der  Art.  circumflexa  scapulae 
und  des  langen  Kopfes  des  M.  triceps  der  untere  Winkel  und  der  äussere  Rand 
freigemacht,  dann  vom  oberen  Winkel  bis  zum  Proc.  glenoidalis,  nach  Durch- 
trennung der  Art.  transversa  scapulae,  vor-  und  in  das  Schultergelenk  ein- 
gedrungen und  der  Oberarmkopf  durch  Trennung  der  sich  an  demselben  inserirenden 
Sehnen  der  Mm.  supra-,  infra-spinatus,  teres  minor,  subscapularis,  sowie  des 
Caput  longum  M.  bicipitis  exarticulirt.  Je  nach  der  Ausdehnung  der  Erkrankung 
wird  nun  das  Acromion  entweder  von  der  Clavicula  in  deren  Gelenk  exarticulirt, 
oder  die  Clavicula  weiter  nach  innen  durchsägt.  Wenn  diese  Durchsägung  nach 
innen  von  den  Ligg.  coraco-clavlcularia  erfolgt,  ist  die  Ablösung  des  einzigen 
noch  fest  haftenden  Fortsatzes,  nämlich  des  Proc.  coracoideus  von  den  an  ihm 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  *0 


306  SCHULTERBLATT. 

sich  inserirenden  Sehnen  des  M.  pectoralis  minor,  des  kurzen  Kopfes  des 
M .  biceps  und  des  M .  coraco-brachialis  erleichtert,  andernfalls  müssen  auch  noch 
die  Liga.  coracoclavicularia  und  das  Lig.  coraco-acromiale  getrennt  werden. 
Natürlich  nmss  während  der  einzelnen  Acte  der  Operation  das  von  der  Geschwulst 
eingenommene  Schulterblatt  durch  den  Assistenten  in  der  dem  Operateur  bequemsten 
Weise  gehalten  und  abgehoben  werden;  die  zahlreich  spiitzenden  Arterien  sind 
nach  erfolgter  Durchschneidung  entweder  sogleich  zu  unterbinden  oder  vorläufig 
mit  Klemm- Pincetten  zu  versehen.  Trotzdem  pflegt  der  Blutverlust  bei  dieser 
Operation  ein  sehr  erheblicher  zu  sein.  Sollte  man  auch  den  Oberarmkopf  erkrankt 
liiulen,  so  lässt  sich  derselbe  leicht  aus  der  Wunde  hervordrängen  und,  so  weit 
als  dies  erforderlich  ist,  reseciren.  —  Sehr  viel  leichter  ist  die  bisher  ziemlich 
selten  gemachte,  ganz  subperiostal  ausgeführte  Exstirpation  der  Scapula,  die  nur 
dann  indicirt  ist ,  wenn  es  sich  um  blosse  Knochenerkrankung  handelt.  In  einem 
Falle  (Billroth-Mikulicz)  wurde  danach  eine  sehr  vollkommene  Knochen- 
Regeneration  beobachtet.  —  Nach  Beendigung  der  Operation  ist  mit  zahlreichen 
Nähten  der  Hautlappen  anzuheften,  ein  LiSTER'scher  Verband  anzulegen  und  der 
Arm  durch  eine  Mitella,  sowie  unter  den  Ellenbogen  geschobene  Kissen  zu  unter- 
stützen. —  In  anderer  Weise  ist  die  Exstirpation  der  Scapula  auszuführen, 
wenn  (bei  Verletzungen  oder  Tumoren,  die  sowohl  das  Schulterblatt  wie  das 
Oberarmbein  befallen  haben)  zugleich  die  ganze  obere  Extremität 
fortgenommen  werden  muss.  Nach  Spence's  s)  (Edinburg)  Verfahren  werden  dabei 
am  besten  zwei  Lappen ,  ein  hinterer ,  dorsaler  und  ein  vorderer  oder  pectoraler 
gebildet.  Zur  Formirung  des  ersteren  macht  man  einen  halbmondförmigen  Schnitt 
mit  vorderer  Convexität,  der,  längs  des  oberen  Randes  der  Scapula  beginnend, 
über  das  Acromion  zum  unteren  Rande  der  Achselhöhle  verläuft  und,  wieder 
rückwärts  gehend ,  am  unteren  Ende  der  Basis  scapulae  aufhört.  Der  vordere 
Lappen  beginnt  mit  einer  Incision  über  dem  Schlüsselbein ,  ungefähr  1  Zoll  nach 
innen  vom  Proc.  coracoid. ,  geht  abwärts  über  die  Vorderseite  der  Achselhöhle 
zu  ihrem  unteren  Rande  und  endigt  daselbst  mit  einer  nach  innen  gerichteten 
leichten  Krümmung.  Nach  Ablösung  beider  Lappen  werden  zunächst  die  Insertionen 
des  M.  pectoralis  major  am  Oberarme  und  Schlüsselbeine  in  der  Richtung  des 
für  den  vorderen  Lappen  gemachten  Schnittes  getrennt,  darauf  die  Clavicula  nach 
innen  von  den  Ligg.  coraco-clavicularia  durchsägt,  die  Art.  subclavia  freigelegt, 
doppelt  unterbunden  und  so  jeder  bedeutenden  Blutung  aus  den  Scapulargefässen 
vorgebeugt.  Es  werden  darauf  die  Insertionen  des  M.  trapezius  durchschnitten, 
Arm  und  Schulterblatt  von  einem  Assistenten  nach  aussen  gezogen,  die  das  Schulter- 
blatt haltenden  Mm.  serratus  anticus  major ,  rhornhoidei,  levator  anguli  scapulae 
durchtrennt  und  nach  Durchschneidung  der  Sehne  des  M.  pectoralis  minor  am 
Proc.  coracoid.  damit  das  ganze  Glied  nebst  dem  Schulterblatt  vom  Rumpfe 
abgelöst.  Die  grosse  Wunde  lässt  sich  mit  den  beiden  Lappen  leicht  bedecken. 
Die  bisherigen  Resultate  der  Resectionen  am  Schulter  blatte  ergeben  sicli 
aus  den  umfangreichen  Statistiken  von  Adelmann  4)  (1879)  und  Gies5)  (1880).  Nach 
der  letzteren  waren  205  Fälle  von  Resectionen  am  Schulterblatte  bekannt ,  dar- 
unter 80  Total-Exstirpationen  desselben ,  nämlich  2 1  mit  gleichzeitiger, 
9  nach  voraufgegangener  Entfernung  der  oberen  Extremität,  37  einfache  Total- 
Exstirpationen,  11  mit  gleichzeitiger,  2  nach  voraufgegangener  Resection  des  Ober- 
armkopfes. Die  Veranlassungen  zu  den  Total-Exstirpationen  waren  39mal  Tumoren 
(21  Carcinome,  8  Sarcome,  6  Enchondrome,  4  nicht  näher  bezeichnete),  16mal 
Schuss-  und  7mal  andere  Verletzungen,  9mal  Necrose  (6)  und  Caries  (3)  u.  s.  w. 
Die  Todesfälle ,  welche  in  directem  Zusammenhange  mit  der  Operation  standen, 
beliefen  sich  auf  nur  12;  17mal  recidivirten  die  Neoplasmen  und  führten  den  Tod 
herbei.  —  Nachdem  man  lange  Zeit,  wenn  die  Exarticulatio  humeri  nicht  schon 
vorhergegangen  war,  gleichzeitig  mit  dem  Schulterblatte  den  ganzen  Arm  entfernt 
hatte ,  indem  man  von  der  Annahme  ausging ,  dass  derselbe  ohne  die  öavitas 
glenoidalis  scapulae  nur  ein  unnützer  Appendix  sein  würde,  wurde  von  1850  an, 


SCHULTERBLATT.  —  SCHULTERGELENK.  307 

zuerst  durch  B.  v.  Langenbeck,  bei  der  Total-Exstirpation  der  Scapula  der  Arm 
erhalten.  Der  Erfolg  war,  dass  unter  24  Geheilten  20  den  Gebrauch  des  Armes 
nicht  eingebüsst  hatten.  —  Von  Amputationen  der  Scapula  sind  34  ver- 
zeichnet; davon  starben  8  bald  nach  der  Operation,  4  erlagen  einem  Recidiv,  bei 
1  ist  die  Todesursache  unbekannt.  Die  Veranlassungen  zu  der  Operation  waren 
20mal  Tumoren  (10  Carcinome,  6  Sarcome,  3  Enchondrome  u.  s.  w.),  5mal 
Verletzungen  (4  durch  Schuss) ,  7mal  Necrose  (4)  und  Caries  (3)  u.  s.  w.  Die 
Gebrauchsfähigkeit  der  Extremität  war  in  15  Fällen  eine  vollkommen  gute,  2mal 
eine  ziemlich  gute,  lmal  war  der  Arm  ganz  unbrauchbar,  3mal  ist  nichts  Näheres 
angegeben.  —  Von  den  partiellen  Resectionen  der  Scapula  sind  27  der  Gruben 
(darunter  20mal  der  Fossa  infraspinata),  12  eines  Winkels  oder  Randes  (dabei 
8raal  des  unteren  Winkels),  31  der  Spina  scapulae  (dabei  16  Schussverletzungen), 
20  des  Acromion  (17  bei  Schussverletzungen),  1  des  Proc.  coracoid.  (B.  Heine) 
bekannt.  —  Aus  dem  Vorstehenden  geht  hervor,  dass  die  Amputation  der  Scapula 
eine  erheblich  grössere  Mortalität  und  keine  bessere  Brauchbarkeit  des  Armes 
ergab  als  die  Total-Exstirpation  der  Scapula  mit  Erhaltung  der  oberen  Extremität, 
so  dass  es  durchaus  gerechtfertigt  erscheint,  an  Stelle  der  ersteren  Operation  die 
letztere  zu  setzen,  zumal  wenn  Geschwülste  die  Indication  dazu  abgeben,  weil 
man  dann  hoffen  darf,  dieselben  eher  ganz  vollständig  zu  entfernen. 

Literatur:  *)  H.  v.  Luschka,  Die  Anatomie  des  Menschen.  Bd.  I,  Abth.  2- 
Tübingen  1863,  pag.  37,  130.  —  2)  E.  Gurlt,  Handb.  der  Lehre  von  den  Knochenbrüchen. 
Bd.  II,  pag.  519  ff.  —  3)  James  Spence,  Lectures  on  surgery.  Edinburgh  1871.  Vol.  II, 
pag.  803.  —  4)  Gr.  F.  B.'  Adelmann,  Prager  Vierteljahrschr.  N.  F.  Bd.  IV.  1879,  pag.  1. 
d)  Th.  Gies,  Deutsche  Zeitschr.  für  Chir.  Jahrg.  12.  1880,  pag.  551.  E    G.urlt 

Schultergelenk.  Die  angeborenen  Missbildungen,  Verletzungen, 
Erkrankungen  und  Operationen  an  demselben  und  an  der 
Schulter. 

A.  Anatomisch-physiologische  Vorbemerkungen.1) 
Unter  Schulter  im  Allgemeinen  versteht  man  denjenigen  Körpertheil, 
dessen  untere  Begrenzung  bis  dahin  reicht,  wo  der  Arm  in  seinem  ganzen  Umkreise 
frei  zu  werden  beginnt;  seine  obere  Grenze  ist  durch  den  Ansatz  des  Musculus 
trapezius ,  seine  vordere  durch  die  die  V.  cephalica  aufnehmende  Furche  gegeben, 
während  hinten  der  Dorsalrand  das  M.  delioideus  die  Grenze  bildet,  nach  unten 
und  innen  aber  der  Abschluss  durch  die  Achselhöhle  bewirkt  wird.  Den  Mittel- 
punkt dieser  Gegend  bildet  das  die  freieste  Verbindung  mit  dem  Rumpfe  ver- 
mittelnde Gelenk,  überhaupt  das  freieste  Gelenk  des  Körpers,  das  Schulter- 
gelenk. Von  den  drei  die  Schulter  zusammensetzenden  Knochen,  dem  Schulterblatt, 
Schlüssel-  und  Oberarmbein,  werden  wir  in  diesem  Abschnitte  hauptsächlich  nur 
das  letztere  berücksichtigen ,  weil  über  die  anderen  beiden  das  Erforderliche 
grösstentheils  schon  in  den  denselben  gewidmeten  Abschnitten  angeführt  ist ;  es 
ist  jedoch  hier  noch  einiger  Beziehungen  zu  gedenken,  in  denen  die  drei  Knochen 
zu  einander  stehen.  Dahin  gehört  namentlich  die  durch  den  Zusammenstoss  von 
Acromion,  Proc.  coracoid.  und  Clavicula  in  Verbindung  mit  dem  Lig.  coraco- 
acromiale  gebildete  Art  von  Gewölbe,  der  Fornix  humeralis ,  welcher  den 
oberen  Umfang  des  Schultergelenkes  wie  ein  Dach  überragt.  —  Vom  Os  humeri 
gehört  sein  oberes,  bis  zum  unteren  Rande  der  Sehnen  der  Mm.  pectoralis  major 
und  latissimus  dorsi  reichendes  Viertel  zum  Gebiete  der  Schulter  und  umfasst 
dasselbe  den  Gelenkkopf,  die  als  Collum  anatomicum  bekannte,  die  Gelenk- 
fläche umgebende  Furche,  das  Tuberculum  majus  und  minus,  den  zwischen 
beiden  befindlichen  Sulcus  intertubercularis  und  den  abwärts  von  den  genannten 
Tuberculis  gelegenen ,  bis  zu  der  schon  erwähnten  Grenze  reichenden  Theil  der 
Diaphyse,  welcher  als  Collum  chirurgicum  bezeichnet  wird.  Der  Gelenkkopf, 
der  etwas  mehr  als  das  Drittel  einer  Kugel  oder  eines  Ellipsoids  ausmacht,  kommt 
stets  nur  mit  einem  Drittel  seiner  Oberfläche  mit  der  Cavitas  glenoidalis  scapulae 
in    Berührung.     Er   ist   von    einem   weiten,    unterhalb    des    Collum,   anatomicum 

20* 


308  SCHULTERGELENK. 

humert  und  am  Collum  scapulae,  am  Rande  des  Labrum  ßbrocartilagineum 
sich  anheftenden  Kapselbande  umgeben,  das  nach  unten  in  der  Richtung  des 
Collum  chirurgicum  eine  faltenartige  Ausbuchtung  bildet,  wodurch  die  verticale 
Erhebung  des  Armes  ermöglicht  wird.  Seine  fibröse  Schicht  wird  von  einem 
bandartigen  Streifen,  dem  Lig.  coraco-humerale,  und  durch  die  Sehnen  der  Mm. 
supra-)  infraspinatus  und  subscapidaris  erheblich  verstärkt.  Zwischen  die  Kapsel 
und  die  concave  Seite  des  Schultergewölbes  ist  ein  umfangreicher  Schleimbeutel, 
die  Bursa  mucosa  subacromialis  eingeschoben,  die  nicht  selten  mit 
angrenzenden  Schleimbeuteln  communicirt,  namentlich  mit  der  Bursa  mucosa 
subcoracoidea  i  während  ein  anderer  mit  dem  M.  subscapularis  in 
Verbindung  stehender  Schleimbeutel,  die  Bursa  mucosa  subscapularis 
fast  ohne  Ausnahme  mit  der  Höhle  des  Schultergelenkes  in  Verbindung  steht. 
Die  durch  die  Kapsel  hindurchziehende  Sehne  des  langen  Kopfes  des  M.  biceps 
presst  den  Oberarmkopf  gegen  die  Cavitas  glenoidalis  an  und  vermag  ihn  bei 
Stössen  von  unten  nach  oben  zu  stützen.  Die  Synovialhaut,  welche  sonst  fast 
durchweg  mit  der  fibrösen  Kapsel  fest  verwachsen  ist,  besitzt  zwei  von  jener 
unabhängige  Fortsetzungen,  von  denen  die  eine  sich  unter  den  M.  subscapularis 
erstreckt  und  mit  der  schon  erwähnten  Bursa  mucosa  subscapularis  in  Ver- 
bindung tritt,  während  der  andere  Fortsatz  sich  eine  Strecke  weit  an  der  Sehne 
des  langen  Bicepskopfes ,  als  Processus  vaginalis  abwärts  erstreckt. 
Der  Gelenkkopf  wird  von  dem  Schultergewölbe,  das  eine  die  Cavitas  glenoidalis 
gleichsam  ergänzende  Pfanne  bildet,  knapp  umfasst,  so  dass  hauptsächlich  nur  die 
durch  Sehnengewebe  ungemein  verstärkten  Tubercula  über  dasselbe  hinausragen. 
Der  die  Rundung  der  Schulter  vorzugsweise  bildende  M.  deltoideus  ist  eine  Art 
fleischige  Fortsetzung  des  Schulter  gewölb  es  und  unter  ihm,  in  dem  Bindegewebe 
zwischen  ihm  und  dem  das  Tuberculum  majus  bedeckenden  Sehnengewebe  liegt 
ein  im  ausgedehnten  Zustande  Wallnussgrosser,  constanter  Schleimbeutel,  Bursa 
mucosa  subdeltoidea,  die  ebenso  oft  eine  unter  dem  Lig.  coraco-acromiale 
hervortretende  Verlängerung  des  von  diesem  Bande  theilweise  bedeckten  Schleim- 
beutels, als  eine  in  sich  vollkommen  abgeschlossene  Bildung  ist.  Auch  auf  dem 
Acromion,  unter  der  daselbst  nicht  sehr  fettreichen  Haut,  befindet  sich  bei  manchen 
Individuen  ein  Schleimbeutel,  Bursa  mucosa  subcutanea  acromialis, 
die  bei  Personen,  welche  Lasten  auf  den  Schultern  tragen,  einen  bedeutenden 
Umfang  zu  erlangen  pflegt. 

Die  Kraft ,  durch  welche  der  Oberarmkopf  in  der  Gelenkpfanne  zurück- 
gehalten wird,  ist,  ausser  in  der  die  Cohäsion  begünstigenden  Synovia  (E.  Rose), 
in  zwei  Factoren  zu  suchen :  nämlich  einmal  dem  Luftdruck,  dessen  Wirkung  das 
Doppelte  des  Armgewichtes  betragen  soll  (Ajebt),  und  dann  in  der  Wirkung  der 
Muskeln,  bei  deren  Lösung  der  Gelenkkopf,  wie  wir  noch  weiter  sehen  werden, 
sofort  heruntersinkt.  —  Was  die  Bewegungen,  die  im  Schulter gelenk  ausgeführt 
werden  können,  betrifft,  so  sind  dieselben,  wie  bekannt,  ausserordentlich  frei 
und  ausgiebig  und  finden  ihr  Ziel  erst  dann,  wann  die  überknorpelten  Gelenk- 
flächen von  Humerus  und  Scapula  bis  zur  äussersten  Grenze  an  einander  sich 
verschoben  haben ;  indessen  sind  die  Bewegungen ,  namentlich  die  Abduction  des 
Armes,  noch  einer  Erweiterung  dadurch  fähig,  dass  das  Schulterblatt  seinerseits  in 
Thätigkeit   tritt. 

B.    Angeborene    Missbildungen   im    Schultergelenk. 

Zu  denselben  gehören  allein  die  angeborenen  Luxationen,  die,  in 
kaum  mehr  als  einem  Dutzend  Fälle  beobachtet,  bei  ihrer  Beurtheilung  grosse 
Schwierigkeiten  darbieten,  insofern  als  es  bei  einer  Anzahl  derselben  keinesweges 
unzweifelhaft  ist,  ob  es  sich  bei  ihnen  wirklich  um  eine  auf  ursprünglicher  Miss- 
bildung der  Gelenktheile  beruhende  angeborene  Luxation,  oder  nicht  vielmehr  um 
eine  während  des  Geburtsactes  durch  eine  geburtshilfliche  Manipulation  (Lösen 
des  Armes ,  Einhaken  des  Fingers  in  die  Achselhöhle ,  Zug  an  dem  Arme) 
entstandene  Verletzung,  namentlich  eine  Epiphysenabreissung  gehandelt  habe.     Im 


SCHULTERGELENK.  309 

Allgemeinen  sind  wohl  die  in  der  Minderzahl  der  Fälle  bisher  beobachteten 
doppelseitigen  Luxationen  als  zu  der  ersten  Kategorie  gehörig,  d.  h.  als  wirklich 
angeborene  Luxationen  mit  einiger  Sicherheit  zu  betrachten,  während  die  ein- 
seitigen Luxationen,  namentlich  wenn  sie  erst  bei  älteren  Kindern  oder  gar  erst 
bei  Erwachsenen  zur  Beobachtung  gelangen,  häufig  zu  Zweifeln  bezüglich  ihrer 
Natur  Anlass  geben  können.  Es  sind  bisher  hauptsächlich  zwei  Formen  der 
Luxation,  nämlich  die  L.  subcoracoidea  (nach  vorne  und  innen),  als  die  häufigste, 
und  die  L.  infrasjrinata  (nach  hinten  und  innen)  beobachtet  worden ,  während 
die  in  wenigen  Fällen  gemachten  anatomischen  Untersuchungen  bedeutende  Form- 
veränderungen des  Oberarmkopfes ,  Fehlen  oder  bedeutende  Deformität  der 
ursprünglichen,  Bildung  einer  neuen  Gelenkhöhle,  neben  Atrophie  der  Knochen 
und  Muskeln,  nachgewiesen  haben.  Dem  entsprechend  fand  man  während  des 
Lebens  an  den  betreffenden  Gliedern  vielfach  grosse  Schwäche  oder  wirkliche 
Paralysen.  Die  objectiven  Erscheinungen  sind  daher  denen  nach  veralteter  trau- 
matischer Luxation  (wie  sie  später  noch  näher  zu  beschreiben  sind)  sehr  ähnlich, 
und  die  Aufgabe  der  differentiellen  Diagnose  muss  es  sein,  zu  entscheiden,  ob 
wirklich  eine  angeborene  Luxation,  oder  eine  Skelet- Verletzung  während  der 
Geburt ,  eine  traumatische ,  bei  derselben  oder  später  entstandene  Lähmung  des 
M.  deltoideus,  oder  eine  spinale  Kinderlähmung  vorliegt.  Wir  werden  später 
über  die  letztgenannten  Zustände  noch  Einiges  anzuführen  haben  und  bemerken 
nur,  dass  selbstverständlich  die  Annahme,  resp.  der  Nachweis,  dass  während  der 
Entbindung  geburtshilfliche  Manipulationen  unternommen  worden  sind  oder  nicht, 
von  grosser  Bedeutung  ist.  —  Handelt  es  sich  um  eine  wirklich  angeborene  Luxation, 
so  ist  die  Möglichkeit  des  Gelingens  der  Reposition  und  der  Herstellung  eines 
ziemlich  normalen  Gelenkes  nicht  ausgeschlossen,  sobald  die  Behandlung  möglichst 
zeitig,  also  noch  in  den  ersten  Lebensmonaten  unternommen  wird.  Wahrscheinlich 
würden,  da  voraussichtlich  die  Reposition  nicht  beim  ersten  Versuche  gelingt,  die 
betreffenden  Manöver  öfter  zu  wiederholen  und  jede  erzielte  Stelluugsveränderung 
durch  einen  erhärtenden  Verband  zu  sichern  sein.  Späterhin  müsste  dann  eine  auf 
Beweglichmachung  des  hergestellten  Gelenkes  und  Kräftigung  der  Muskeln  gerichtete 
orthopädische  Behandlung  nachfolgen. 

G.    Verletzungen  des  Schultergelenkes  und  der  Schulter. 

Contusionen  der  Schulter  durch  Fall,  Schlag  auf  dieselbe  können 
bisweilen  mit  einem  beträchtlichen,  theils  subcutanen,  theils  unter  dem  M.  deltoideus 
gelegenen  Blutergusse  verbunden  und  letzterer  dadurch  emporgehoben  sein.  Auch 
eine  Lähmung  dieses  Muskels  kann  durch  starke  Quetschung  herbeigeführt  werden, 
möglicherweise  dadurch,  dass  der  denselben  grösstentheils  versorgende,  dicht  am 
Knochen  verlaufende  N.  axillaris  (circumflexus)  gegen  denselben  mit  Gewalt  ange- 
drückt wird.  In  Folge  derselben  Gewalteinwirkung  kann  neben  einer  Contusion  der 
äusseren  Weichtheile  der  Schulter  auch  eine  Distorsion  des  Schultergelenks 
stattgefunden  haben,  selbst  mit  theilweiser  Zerreissung  seines  Kapselbaudes  und 
Bluterguss  in  seine  Höhle.  Bei  allen  diesen  Verletzungen,  namentlich  wenn  schon 
eine  beträchtliche  Anschwellung  eingetreten  ist,  muss  grosse  Aufmerksamkeit 
darauf  verwendet  werden,  nicht  etwa  eine  vorhandene  Luxation  oder  eine  Fraktur 
am  oberen  Ende  des  Oberarmes  zu  verkennen.  Namentlich  würde  ein  diagno- 
stischer Irrthum  bezüglich  der  ersteren  von  sehr  schlimmen  Folgen  sein,  weil 
dadurch  die  rechtzeitige  Ausführung  der  Reposition  versäumt  werden  und  dieselbe 
später  auf  viel  grössere  Schwierigkeiten  treffen  würde.  Es  muss  daher  in  allen 
irgendwie  zweifelhaften  Fällen  die  genaueste  Untersuchung  (selbst  mit  Zuhilfe- 
nahme der  Narkose)  stattfinden  und  muss  man  bei  Vornahme  einer  genauen 
Inspection  und  Vergleichung  beider  Schultern  sich  der  durch  die  Luxation  be- 
dingten Veränderungen  in  den  Längen-  und  Stellungsverhältnissen  des  Oberarms 
erinnern.  Die  Behandlung  der  Contusion  der  Schulter  und  des  Gelenkes  muss 
wesentlich  eine  antiphlogistische  sein ;  die  Application  der  Kälte  ist  nützlich ,  bei 
gleichzeitiger  Ruhigstellung  des  Armes  durch  eine  Mitella. 


310  SCHULTERGELENK. 

Unter  den  W  u  n  cl  e  n,  welche  die  Schulter  und  das  Schultergelenk  treffen 
können,  kommen  vorzugsweise  die  Hieb-,  Stich-  und  Schusswunden  in  Betracht. 
Namentlich  den  Hiebwunden  durch  Kriegswaffen  ist  die  Schulter  sehr  ausgesetzt, 
und  kann  es  sich  bei  denselben  um  blosse  Haut-  und  Fleischwunden,  oder,  obgleich 
sehr  viel  seltener ,  um  Eröffnungen  des  Gelenkes  handeln ;  selbst  das  Ab-  und 
Durchhauen  des  Oberarmkopfes  durch  sehr  scharfe,  mit  grosser  Kraft  geführte 
Säbel  ist  beobachtet.  Bei  den  Stichwunden  handelt  es  sich  um  Messer-, 
Bajonnett-,  Lanzenstiche ,  und  auch  hier  wieder  ist  die  Bedeutung  derselben 
davon  abhängig ,  ob  blos  die  das  Gelenk  bedeckenden  Weichtheile  oder  auch 
dieses  selbst  mitverletzt  ist.  Dasselbe  gilt  von  den  Schuss wunden,  die 
mit  zu  den  am  häufigsten  den  Körper  treffenden  gehören.  Es  kann  sich  bei 
ihnen  um  die  verschiedenartigsten  Streif-,  Fleisch-,  Contour-Schüsse  handeln,  die 
das  Gelenk  unverletzt  lassen;  auch  oberhalb  der  Achselhöhle,  von  vorn  nach 
hinten  oder  in  umgekehrter  Richtung  die  Weichtheile  durchsetzende  Schüsse  sind 
beobachtet,  bei  denen  sowohl  das  Gelenk  als  die  Nerven  und  Gefässe  der  Achsel- 
höhle unverletzt  blieben.  Demnächst  kommen  die  Schüsse  mit  Verletzung  des 
Gelenkes  und  dabei  fast  ausnahmslos  auch  der  knöchernen  Gelenkenden,  namentlich 
des  Oberarmkopfes,  in  Betracht.  Neben  den  Verletzungen  durch  Artillerie- Projectile, 
also  Kartätsch-,  Shrapnel-Kugeln,  Bomben-  und  Granatsplitter,  durch  welche  häufig 
ausgedehnte,  mit  Abreissung  der  ganzen  Schulter,  also  sowohl  der  Weichtheile  als  der 
Knochen,  verbundene  Verletzungen  zugefügt  werden,  die  gleichwohl,  wenn  die  in 
der  Achselhöhle  liegenden  Hauptgefässe  und  -Nerven  des  Gliedes  unverletzt  geblieben 
waren,  unter  Umständen  einen  günstigen  Verlauf,  selbst  mit  Erhaltung  des  Gliedes, 
nehmen  können,  handelt  es  sich  in  der  überwältigenden  Mehrzahl  der  Fälle  um 
Verletzungen  durch  Gewehr-Projectile,  die  für  die  Civil-Praxis  auch  in  Pistolen-, 
Revolverkugeln,  Schrot-  oder  Pfropfschüssen  bestehen  können.  Während  bei  den 
letzteren  sehr  umfangreiche  zerrissene  oder  zahlreiche  kleine  Wunden ,  sowie 
schwere  Gefäss-  und  Nerven- Verletzungen  vorhanden  sein  können ,  fügen  die 
Gewehr-Projectile  nur  dann  ausgedehntere  Verwundungen  der  Weichtheile  zu, 
wenn  sie  aus  nächster  Nähe  abgefeuert  wurden  (z.  B.  bei  Selbstmordversuchen 
von  Soldaten,  die  sich  mit  ihrem  eigenen  Gewehr  erschiessen  wollten) ;  sonst  sind 
die  äusseren  Schussöffnungen  der  modernen  Projectile  bekanntlich  fast  immer 
klein  und  eng,  die  Verletzungen  der  Muskeln  und  Knochen  dagegen  oft  sehr 
beträchtlich.  Der  bei  Verletzungen  des  Schultergelenkes  fast  immer  und  zunächst 
getroffene  Oberarmkopf  kann  einen  Rinnen-  oder  Lochschuss ,  oder  eine  aus- 
gedehntere Zertrümmerung  zeigen,  und  bleibt  das  Projectil  nicht  selten  in  dem- 
selben stecken.  Von  Bedeutung  ist  dabei  das  Lebensalter  des  Verletzten,  indem, 
wenn  die  Dia-  und  Epiphyse  noch  nicht  knöchern  verwachsen  sind,  eine  ursprüng- 
liche Zertrümmerung  des  Collum  humeri  sich  an  der  noch  knorpeligen  Epiphysen- 
fuge  begrenzen  kann.  In  einigen  Fällen  wird  der  Gelenkkopf  zerschmettert  Uüd 
gleichzeitig  aus  der  Gelenkhöhle  luxirt,  in  anderen  Fällen  sind  auch  andere  Theile 
des  Schultergeriistes,  namentlich  die  Scapula  mit  ihrem  Glenoidalfortsatze,  dem 
Acromion  und  Proc.  coraeoid.,  oder  die  Clavicula  mitverletzt;  es  kann  aber  auch 
das  Projectil  durch  das  Schultergelenk  hindurch  bis  in  die  Brust  gedrungen  sein. 
Diese  Verletzungen,  ebenso  wie  die  im  Ganzen  nicht  häufigen  Mitverletzungen  der 
Gefässe  und  Nerven  der  Achselhöhle,  verschlechtern  natürlich  die  Prognose  in 
erheblichem  Grade.  —  Während  die  nach  allgemeinen  Regeln  zu  leitende  Be- 
handlung der  Hieb-  und  Stichwunden  hier  keiner  besonderen  Erörterung  bedarf, 
wollen  wir  bezüglich  der  durch  Kleingewehr-Projectile  entstandenen  Schusswunden 
nur  anführen,  dass,  wenn  es  gelingt,  dieselben  aseptisch  zu  erhalten,  in  einer 
grossen  Zahl  von  Fällen ,  selbst  bei  Knochenzerschmetterungen ,  die  conservative 
Behandlung  von  Erfolg  sein  wird,  so  dass  in  Zukunft  die  primäre  Resection  des 
Oberarmkopfes  nur  wenig  zur  Anwendung  kommen  wird.  Gelingt  es  jedoch  bei 
gleichzeitiger  ausgedehnter  Zersplitterung  nicht ,  eine  erhebliche  Eiterung  oder 
Jauchung  zu  verhüten,    so  würde  dann  noch  die  seeundäre  Resection  auszuführen 


SCHULTERGELENK.  311 

sein.  lieber  die  Technik  der  Operation  und  deren  bisherige  Erfolge  wird  «im 
Schlüsse  dieses  Artikels  das  Nähere  angeführt  werden.  Was  die  durch  grosse 
Projectile  entstandenen  schweren  Verletzungen  anlangt ,  so  bietet  auch  bei  ihnen 
die  antiseptische  Behandlung  bessere  Aussichten  auf  einen  glücklichen  Verlauf  als 
bisher.  Man  kann  dabei  eines  jeden  operativen  Eingriffes  überhoben  sein,  oder 
derselbe  kann  sich  auf  einfache  Abtragung  von  gequetschten  oder  zermalmten 
Knochentheilen  oder  eine  Resection  an  den  letzteren  beschränken.  Nur  in  den 
schwersten  Fällen,  wo  das  Glied  fast  ganz  abgerissen  und  auch  seiner  Ernährungs- 
quellen beraubt  ist,  würde  man  zu  einer  primären  Abtragung  oder  Exarticulation 
desselben  zu  schreiten  haben. 

Die  einen  integrirenden  Theil  des  Schultergelenkes  bildende  Sehne  des 
langen  Kopfes  des  M.  biceps  ist  ihrerseits  auch  isolirten  Verletzungen 
unterworfen.  Unzweifelhaft  kann  eine  Ruptur  derselben  beim  Heben  schwerer 
Lasten,  beim  Ringen,  Fechten  u.  s.  w.  stattfinden,  indem  die  Sehne  theils  in 
ihrer  Insertion  an  der  Scapula  abreisst,  theils  innerhalb  der  Gelenkhöhle  eine 
Verletzung  erfährt.  Plötzlicher  heftiger  Schmerz  bei  der  Entstehung,  Unfähigkeit 
den  supinirten  Vorderarm  zu  beugen,  während  dies  bei  der  Pronationsstellung 
(bei  welcher  die  Beugung  des  Vorderarmes  vorzugsweise  durch  den  M.  brachialis 
internus  bewirkt  wird)  möglich  ist,  sind  die  hauptsächlichsten  Symptome  (Hueter). 
Eine  bei  der  deformirenden  Gelenkentzündung  der  Schulter  durch  allmälige  Zer- 
faserung der  Sehne  bewirkte  Trennung  derselben  ist  auf  Rechnung  der  Erkrankung 
des  Schultergelenkes  zu  setzen  und  gehört  deshalb  nicht  hierher.  —  Es  soll 
ferner  eine  Luxation  der  langen  Bicepssehne  aus  ihrem  Sulcus  heraus, 
auf  das  Tuber culum  majus  durch  eine  sehr  bedeutende  Kraftentfaltung  des 
Armes ,  namentlich  eine  gewaltsame  Einwärtsdrehung  desselben ,  herbeigeführt 
werden  können ;  indessen  sind  die  bezüglichen  Beobachtungen  so  wenig  beweisend, 
die  dafür  angeführten  Symptome  (krachendes  Geräusch  und  Schmerz  bei  Erhebung 
des  Armes  u.  s.  w.)  so  wenig  sicher,  dass  man,  mit  Berücksichtigung  der  ana- 
tomischen Verhältnisse,  das  wirkliche  Vorkommen  einer  derartigen  traumatischen 
Luxation  der  Bicepssehne,  ohne  dass  eine  gleichzeitige  Rissfraktur  des  Tuberculum 
majus  stattgefunden  hat,  für  sehr  unwahrscheinlich  halten  muss.  Man  hat  übrigens 
versucht,  das  beobachtete  Reibungsgeräusch  und  die  Schmerzhaftigkeit  auf  eine 
entzündliche  Reizung  der  Bursa  mucosa  subacromialis  zurückzuführen  (Jarjavat). 

Die  Frakturen2)  am  oberen  Ende  des  Oberarmbeines  bieten,  abgesehen 
von  den  schon  erwähnten  Schussfrakturen,  eine  grosse  Anzahl  von  Varietäten  dar 
und  können  mit  anderen  Arten  von  Brüchen,  oder  auch  mit  gleichzeitigen  Ver- 
renkungen des  Oberarmkopfes  combinirt  sein.  Sie  kommen  übrigens  viel  seltener 
vor  als  die  Brüche  am  unteren  Ende  des  Oberarmbeines  und  betreffen,  im 
Gegensatz  zu  den  letzteren,  welche  überwiegend  im  kindlichen  Lebensalter  beob- 
achtet werden,  vorzugsweise  Individuen  reiferen  und  höheren  Alters.  Wir  unter- 
scheiden folgende  Varietäten:  1)  Bruch  durch  den  Oberarmkopf,  äusserst 
selten,  sehr  schwer  zu  diagnosticiren,  in  der  Regel  mit  gleichzeitiger  Fraktur  des 
Collum  humeri  verbunden.  Die  Verletzung  selbst  besteht  theils  in  Knorpel- 
fissuren, theils  in  mehrfachen  Brüchen  des  Oberarmkopfes.  2)  Isolirtes  Ab- 
brechen des  Tu  b  er  culum  majus ,  sehr  selten ;  dabei  fehlt  die  Wölbung 
der  Schulter,  das  Acromion  ragt  stärker  hervor,  der  Durchmesser  der  Schulter 
von  vorne  nach  hinten  ist  verbreitert,  es  sind  an  derselben  zwei  durch  eine  tiefe 
Grube  zwischen  den  beiden  Tuberculis  getrennte  Knochenvorsprünge  fühlbar.  Die 
Auswärtsrollung  des  Armes  ist  unmöglich,  Crepitation  ist  bei  entsprechender 
Manipulation  hervorzurufen,  die  Dislocation  durch  Erhebung  des  Armes  zu  beseitigen. 
3)  Dieselbe  Fraktur  combinirt  mitLuxation  d  es  Oberarmkopfes, 
häufiger  als  jene  und  oft  als  einfache  Luxation  diagnosticirt ;  das  abgebrochene 
Tuberculum  majus  ist  auf  der  Gelenkhöhle  oder  deren  hinteren  Rande  gelegen, 
entweder  frei  beweglich,  oder  den  Bewegungen  der  Diaphyse  unter  Knorpel- 
Crepitation  folgend;   der  Gelenkkopf  ist  in  der  Achselhöhle,  oder  in  deren  Nähe, 


312  SCHULTERGELENK. 

wie  bei  einfacher  Luxation,  zu  fühlen;  der  Arm  erscheint,  wie  bei  dieser,  vom 
Rumpfe  abducirt  und  verlängert,  die  Beweglichkeit  im  Gelenke  ist  aufgehoben, 
die  Reposition  der  Luxation  ist  ohne  Schwierigkeit  auszuführen,  und  nachdem  sie 
gelungen,  ist  Crepitation  leicht  wahrzunehmen;  es  besteht  eine  Neigung  zum 
Recidiviren  der  Luxation.  Uebrigens  kommt  ein  Rissbruch  geringer  Art,  d.  h.  ein 
Abreissen  der  äusseren  Knochenrinde  oder  einiger  Facetten  des  Tuberc.  majus 
durch  die  an  denselben  sehr  fest  haftenden  Sehnen  wahrscheinlich  bei  der  grössten 
Mehrzahl  der  gewöhnlichen  Oberarm -Verrenkungen  vor.  4)  Beim  Abbrechen 
des  Tuberc.  minus  mit  gleichzeitiger  Luxation  des  Oberarm- 
kopfes, einer  äusserst  seltenen  Verletzung,  sind  alle  auf  die  Luxation  bezüg- 
lichen Erscheinungen  in  gleicherweise  wie  bei  der  vorigen  Verletzung  vorhanden, 
jedoch  fühlt  man  statt  des  abgebrochenen  Tuberc.  majus,  wie  im  vorigen  Falle, 
an  der  Innenseite  des  Gelenkes  ein  leicht  hin-  und  herbewegliches  Fragment. 
5)  Bruch  durch  das  Collum  anat omicum ,  selten,  vorzugsweise  in 
höherem  Lebensalter  beobachtet ,  bei  äusserlich  unveränderter  oder  sehr  wenig 
abgeflachter  Schulter,  während  die  Achselhöhle  unverändert  ist,  oder  ein  geringes 
Vorspringen  des  Kopfes  daselbst  zu  bemerken  ist.  Die  Beweglichkeit  im  Gelenk 
ist  bisweilen  ziemlich  frei,  Crepitation  in  der  Regel  nur  bei  stärkerer  Bewegung 
oder  gar  nicht  vorhanden,  weil  oft  jede  Dislocation  fehlt,  oder  eine  Einkeilung 
der  Fragmente  ineinander  (meistens  des  Kopf-Fragmentes  in  die  spongiöse  Sub- 
stanz zwischen  den  beiden  Tuberculis)  vorhanden  ist.  Im  Uebrigen  kann  mit 
der  Fr.  colli  anatomlci  gleichzeitig  auch  eine  Fr.  colli  cliirurg.  vorhanden 
sein.  6)  Die  selten  vorkommende  Absprengung  der  oberen 
Humerus-Epiphyse,  entweder  während  des  Geburtsactes  durch  geburtshilfliche 
Manipulationen,  also  zu  einer  Zeit,  wo  die  Epiphyse  noch  ganz  knorpelig  ist, 
oder  in  der  späteren  Lebenszeit,  bei  bereits  ganz  oder  grösstentheils  verknöcherter 
Epiphyse,  durch  andere  Gewalteinwirkung  entstanden,  kommt  ausschliesslich  im 
kindlichen  Lebensalter  bis  zum  15.  Jahre  vor  und  besteht  keineswegs  immer  in 
einer  absolut  reinen  Epiphysenabtrennung ,  sondern  es  werden  oft  genug,  nament- 
lich bei  älteren  Kindern ,  auch  einzelne  Knochenportionen  mit  abgerissen.  Dabei 
findet  man  den  Oberarmkopf  in  der  Gelenkhöhle  bei  Rotation  des  Armes 
unbeweglich  und  darunter  eine  Einsenkung,  während  das  obere  Ende  der  Diaphyse 
unter  dem  Proc.  coracoid.  oder  in  der  Achselhöhle  einen  abgerundeten,  glatten 
Vorsprung  bildet,  und  der  je  nach  Umständen  etwas  verlängerte  oder  verkürzte 
Arm  von  oben,  innen  und  vorne  nach  unten  aussen  und  hinten  gerichtet  und  der 
Ellenbogen  leicht  an  den  Rumpf  anzulegen  ist.  Während  die  Beweglichkeit  im 
Gelenk  selbst  ganz  aufgehoben  ist,  kann  man,  nach  der  durch  Extension,  Contra- 
extension  und  Seitendruck  auszuführenden  Reposition,  sobald  die  Trennungsflächen 
mit  einander  in  Berührung  gekommen  sind,  eine  leise  Knorpel- Crepitation  wahr- 
nehmen. Im  Uebrigen  sind  die  Symptome  bei  ganz  jungen  und  älteren  Kindern 
etwas  verschieden  und  bisweilen  ist  die  Verletzung  mit  einer  Wunde  complicirt, 
durch  welche  das  Diaphysenende  hervorragt.  7)  Der  Bruch  durch  das 
Collum  humeri  chirurgicum ,  die  häufigste  Bruchform  am  oberen  Ende 
des  Os  humeri,  findet  sich  bei  bejahrten  Individuen  vorzugsweise  als  Quer-, 
mehrfacher  oder  Comminutivbruch,  zum  Theil  mit  Einkeilung  des  Diaphysen- 
Fragmentes  in  das  Kopf-Fragment  verbunden,  während  bei  jugendlichen  Individuen, 
die  oft  mit  einer  Wunde  complicirten  Schrägbrüche  vorherrschen.  Indem  das 
obere  Fragment  an  dem  abducirten  Arme  manchmal  bis  zur  Horizontalen  erhoben 
ist,  tritt  seine  Bruchfläche  an  der  Aussenseite  hervor;  in  anderen  Fällen  findet 
man  an  der  Innenseite  die  Weichtheile  durch  das  untere  Fragment  angespiesst 
oder  perforirt  und  ist  dabei  häufig  eine  Einsenkung  unterhalb  des  Kopfes  zu 
bemerken.  Die  Dislocation  der  Fragmente  ist,  wie  schon  erwähnt ,  in  manchen 
Fällen  sehr  beträchtlich,  in  anderen  aber,  namentlich  bei  Einkeilung  der  Frag- 
mente oder  bei  Erhaltung  des  Periosts,  kann  sie  auch  fehlen,  überhaupt  sind  die 
Symptome,  je  nach  der  Art    des  Bruches,    sehr  variabel,    wenn  auch    Crepitation 


SCHULTERGELENK.  313 

fast  immer  vorhanden  ist,  besonders  stark  bei  Comminutivbrüchen.  Bei  Schräg- 
brüchen kann  öfter  eine  Wunde,  auch  in  der  Achselhöhle,  vorhanden  sein,  durch 
welche  das  untere  Bruchende  hervorsieht.  Die  Reposition  bietet  oft  sehr  grosse 
Schwierigkeiten  dar.  8)  Der  Bruch  durch  das  Collum  humeri  (ana- 
tomicum  oder  chirur gicum)  mit  gleichzeitiger  Luxation  des  ab- 
gebrochenen Oberarmkopfes  betrifft  fast  immer  Personen  mittleren  oder 
höheren  Alters  und  ist  ziemlich  selten.  Es  findet  sich  dabei  eine  Abflachung  der 
Schulter  mit  starkem  Hervorspringen  des  Acromion,  die  Gelenkhöhle  ist  leer  zu 
fühlen,  es  ist  eine  unnatürliche  Beweglichkeit  des  Armes  nach  allen  Richtungen 
vorhanden,  das  Diaphysen-Bruchende  ist  durch  Aufwärtsdrängen  bis  zur  Gelenk- 
höhle zu  führen  und  wird  in  späteren  Stadien  der  Verletzung  durch  Muskel- 
zusammenziehung daselbst  erhalten.  Das  Kopffragment  ist  in  der  Achselhöhle 
oder  unter  dem  Proc.  coracoid.  oder  der  Clavicula  zu  fühlen,  bisweilen  etwas 
beweglich.  Im  Uebrigen  sind  die  Symptome,  wenn  es  sich  um  einen  Bruch  des 
chirurgischen  Halses  handelt,  viel  ausgeprägter,  als  wenn  das  am  Collum  ana- 
tomicum  abgetrennte  Kopffragment  luxirt  ist.  Das  letztere  erfährt  übrigens  nicht 
immer  eine  seitliche  Verschiebung,  sondern  es  kann  in  einigen  seltenen  Fällen 
derartig  umgekehrt  sein,  dass  seine  Knorpelfläche  sich  mit  der  Bruchfläche  des 
Diaphysenfragmentes  in  Berührung  befindet. 

Die  Entstehung  der  am  oberen  Ende  des  Os  humeri  vorkommenden 
Continuitätstrennungen  ist  bei  allen  ziemlich  dieselbe,  indem  fast  immer  directe 
Gewalt,  wie  ein  Fall  oder  Sturz  auf  die  Schulter  mit  mehr  oder  weniger  Wucht, 
seltener  der  Anprall  oder  das  Auffallen  einer  Last  auf  dieselbe  die  Verletzung 
herbeiführt;  indessen  kommen  doch  auch  einzelne  Knochenbrüche,  namentlich  die 
des  Collum  chirurgicum,  besonders  bei  alten  Leuten ,  bei  denen  die  Rarefaction 
und  Atrophie  der  Knochensubstanz  auch  das  obere  Ende  des  Oberarmbeines  ergriffen 
hat,  durch  indirecte  Gewalteinwirkung,  durch  Fall  auf  den  Ellenbogen  oder  die 
Hand  zu  Stande.  Uebrigens  ist  in  vereinzelten  Fällen  ein  Bruch  des  Collum 
clrirurg.  auch  durch  blosse  Muskelaction  entstanden  beobachtet  worden.  Die  Epi- 
physen-Absprengungen  werden,  wie  schon  erwähnt,  bisweilen  durch  geburtshilfliche 
Manipulationen  (Tractionen  an  dem  vorgefallenen  Arme ,  hakenförmiges  Einsetzen 
des  Fingers  in  die  Achselhöhle,  Herumdrehen  des  Armes  an  dem  mit  dem  Kopfe 
geborenen  Kinde,  gewaltsames  Lösen  des  über  den  Kopf  hinaufgeschlagenen 
Armes  u.  s.  w.)  herbeigeführt ;  bei  älteren  Kindern  sind  meistens  bedeutende  Gewalt- 
einwirkungen zur  Erzeugung  dieser  Verletzung  erforderlich.  —  Bei  der  Diagnose 
der  verschiedenen  Verletzungen  am  oberen  Humerusende  müssen  nicht  nur  die  ver- 
schiedenen von  uns  aufgezählten  Varietäten  eine  genaue  gegenseitige  Berücksichtigung 
erfahren,  sondern  es  kommen  auch  noch  folgende  die  Schulter  treffende  anderweitige 
Verletzungen  in  Betracht:  1)  die  Contusion  oder  Distorsion  des  Schultergelenkes, 
2)  die  einfache  Luxation  des  Oberarmkopfes,  3)  die  Fraktur  des  Collum  scapulae, 
4)  die  Fraktur  des  Acromion.  Die  Symptomatologie  dieser  verschiedenen  Zustände 
findet  sich  theils  in  diesem  Abschnitte,  theils  unter  „Schulterblatt"  näher  angeführt. 
—  Da  durch  die  Verletzung  irgend  eines  Theiles  des  oberen  Endes  des  Os  humeri 
an  sich  nicht  leicht  eine  Gefahr  für  das  Leben  herbeigeführt  wird,  sind  in  Folge 
dessen  Verlauf  und  Ausgang  und  damit  die  Prognose  günstig ;  jedoch  kommen 
für  einzelne  Fälle  auch  noch  einige  näher  zu  besprechende  Besonderheiten  in 
Betracht.  Die  Besorgniss,  dass  ein  im  Collum  anatomicum  abgebrochener, 
anscheinend  aus  allem  Gefäss-  und  Nervenzusammenhang  getretener  Oberarmkopf 
um  so  mehr  dann,  wenn  er  noch  gleichzeitig  aus  der  Gelenkhöhle  herausluxirt  ist, 
mit  Notwendigkeit  oder  Wahrscheinlichkeit  absterben  und  sich  in  einen  Sequester 
verwandeln  könne,  wird  durch  die  thatsächliche  Beobachtung  nicht  bestätigt,  viel- 
mehr erfolgt  die  Wiederanheilung  mit  demselben  voluminösen  Callus,  wie  er  meistens 
bei  den  Brüchen  am  oberen  Ende  des  Oberarmbeines  sich  findet.  Als  Folge  einer 
Epiphysen-Absprengung  kommen  bei  ungünstiger  Heilung  bisweilen  Lähmungen 
der  Schultermuskeln  vor ;  in  einer  gewissen  Anzahl  von  Fällen  ist  aber,  ohne  dass 


314  SCHULTERGELENK. 

irgend  welche  Lähmung  oder  auch  nur  bedeutende  Schwäche  vorhanden  wäre,  ein 
so  bedeutendes  Zurückbleiben  des  Längenwachsthuras  des  Oberarmes  beobachtet 
worden,  dass  dieser  kaum  halb  so  lang  war,  wie  der  der  unverletzten  Seite. 
In  Betreff  der  mit  Luxation  des  Oberarmkopfes  combinirten  Frakturen  des  Ober- 
armhalses  ist  zu  bemerken,  dass  auf  das  Gelingen  der  Reposition  des  abgebrochenen 
Kopfes  keineswegs  in  allen  Fällen  mit  Sicherheit  zu  rechnen  ist;  trotzdem  kann 
die  Wiederherstellung  der  Brauchbarkeit  des  Gliedes  eine  ziemlich  vollständige 
werden.  Bei  allen  Arten  von  Brüchen  am  oberen  Ende  des  Oberarmbeines  kann 
durch  die  oft  in  übermässigem  Grade  vor  sich  gehende  Callusbildung  eine  sehr 
erschwerte  Beweglichkeit  des  Gelenkes,  selbst  eine  der  Ankylose  nahekommende 
Unbeweglichkeit  herbeigeführt  werden,  gegen  die  natürlich  nichts  zu  unter- 
nehmen ist. 

Die  Therapie  der  vorliegenden  Brüche  hat  sich  zunächst  mit  der 
Reposition  zu  beschäftigen,  die  bei  manchen  derselben  nicht  unerheblichen 
Schwierigkeiten  unterliegt.  Schon  bei  den  isolirten  Brüchen  des  Tuberc.  majus 
ist  es  sehr  schwer,  das  abgebrochene  Knochenstück  anders  als  bei  rechtwinkelig 
abducirtem  Arme  in  situ  zu  erhalten.  Noch  mehr  Mühe  aber  verursachen  die  Brüche 
des  Collum  clrirurgicum ,  namentlich  diejenigen  Schrägbrüche,  bei  denen  das 
scharfe  und  spitzige  untere  Fragment  den  M.  deltoideus  und  die  Haut  angespiesst 
oder  beide  sogar  perforirt  hat.  Im  letzteren  Falle  ist  die  Resection  des  hervor- 
stehenden Endes,  nebst  Erweiterung  der  engen  Wunde,  auszuführen ;  aber  auch  im 
ersteren  Falle  gelingt  die  Lösung  der  Weichtheile  oft  erst  durch  ein  operatives 
Verfahren,  indem  man  mit  einem  schmalen  Messer  oder  Tenotom  neben  dem 
Fragmente  eingeht  und  mit  der  Fläche  desselben  die  das  Fragment  fixirenden 
Haut-  und  Muskelpartien  abzuheben  versucht,  oder  dass  man  sie,  wenn  jenes 
Manöver  misslingt,  der  Quere  nach  subcutan  einschneidet.  —  Für  den  Bruch  des 
Oberarmhalses  oder  auch  einen  Bruch  an  der  Diaphyse  desselben  mit  gleichzeitiger 
Luxation  des  Oberarmkopfes  kommen  drei  Verfahren  in  Betracht:  1)  Die  Erzielung 
der  Reposition  auf  frischer  That  unter  Zuhilfenahme  der  Chloroform-Narkose,  durch 
einen  entsprechenden,  auf  das  Kopffragment  ausgeübten  Fingerdruck,  das  sogenannte 
„refoulement"  von  Richet,  während  an  dem  Arme  selbst  ein  mehr  oder  weniger 
starker  Zug  stattfindet.  Dieses  Verfahren  hat  sich  in  einer  ganzen  Reihe  von 
Fällen  als  erfolgreich  erwiesen  uud  muss  stets,  ohne  Zeitverlust  und  mit  aller 
Sorgfalt  versucht  werden.  Befand  sich  der  Bruch  in  der  Diaphyse,  so  kann  man 
wohl  auch  durch  Anlegung  eines  starken  Gypsverbandes  oder  Befestigung  einer 
Gyps-Latte  am  Oberarm  sich  einen  längeren  Hebel  verschaffen  und  diesen  ent- 
sprechend benutzen.  2)  Das  zweite  Verfahren,  erst  nach  Misslingen  des  ersten 
anzuwenden,  besteht  darin,  die  Bruchflächen  des  Kopf-  und  Diaphysen- Fragmentes 
aneinander  zu  führen,  durch  einen  Verband  zu  immobilisiren  und  nachdem  die 
knöcherne  Vereinigung  erfolgt  ist ,  die  Reposition  von  Neuem  zu  versuchen.  Es 
sind  auch  mit  diesem  Verfahren  Erfolge  erzielt  worden,  allein  es  kann  bei  ihm 
vorkommen,  dass  bei  frühzeitiger  Vornahme  der  Repositionsversuche  der  noch  nicht 
hinreichend  feste  Callus  nachgiebt ;  andererseits  können,  wenn  man  die  Reposition 
erst  spät  versucht ,  um  den  abgebrochenen  Gelenkkopf  herum  sich  bereits  solche 
Verwachsungen  gebildet  haben,  dass  jene  nicht  gelingen  kann.  3)  Das  letzte 
Verfahren ,  welches  einzuschlagen  ist ,  wenn  das  erste  Verfahren  oder  beide  im 
Stich  gelassen  haben,  besteht  darin,  sich  um  den  abgebrochenen  Oberarmkopf 
nicht  weiter  zu  kümmern,  sondern  denselben  sich  selbst  und  der  Verkleinerung 
durch  Resorption  zu  überlassen  (man  würde  ihn  später  auch  wohl  durch  einen 
einfachen  Schnitt  wie  einen  Fremdkörper  extrahiren  können),  dagegen  das  Diaphysen- 
fragment  durch  Mitella,  Achselpolster  u.  s.  w.  möglichst  der  Cavitas  glenoidalis 
angenähert  zu  erhalten  und  die  Bildung  eines  falschen  Gelenkes  zu  begünstigen, 
die  bei  geeigneter  Nachbehandlung  in  einer  Anzahl  von  Fällen  sich  als  sehr 
günstig  erwiesen  hat,  so  dass  noch  recht  brauchbare  Glieder  erzielt  wurden. 
—  Was  den  Verband  bei    den  Frakturen    am  oberen  Ende    des  Oberarmbeines 


SCHULTERGELENK.  315 

anlangt,  so  ist,   da  für  die  meisten  derselben  die  herabhängende  Stellung  des  Ober- 
armes die  geeignetste  und  bequemste  ist,    mit    bestem  Erfolge,    nach  Ausführung 
der  Reposition,  von  einem  die  Schulter  in  Gestalt  einer  Spica  humeri  umgebenden 
erhärtenden    (Kleister-,  Gyps- ,  Tripolith-    etc.)    Verbände    Gebrauch    zu    machen, 
während  selbstverständlich  die  ganze  übrige  Extremität  von  unten  nach  oben  ein- 
gewickelt und  durch  eine  Mitella    suspendirt  wird.     Einige  Brüche    aber,    welche 
der  abducirten  Stellung  des  Oberarmes,  zu  möglichster  Annäherung  der  Fragmente 
aneinander,  bedürfen,  wie  die  Abreissung  des  Tuberc.  majus  und  einige  Frakturen 
des   Collum  chirurgicum  werden  am  besten  mit  einem  aus  einem  Kissen  oder  aus 
entsprechenden  Schienen  herzustellenden  Planum  inclinatum  (Middeldorpf's  Arm- 
Triangel)    behandelt    und    auf    diesem   in   der    angeführten    Stellung    immobilisirt. 
Dieselbe  Verbandweise    ist    auch    für   einzelne  Fälle  von  Fract.  colli  humeri  mit 
gleichzeitiger  Luxation  des  Oberarmkopfes,  nach  ausgeführter  Reposition  des  letzteren 
dann  geeignet,  wenn  bei  der  erwähnten  Stellung  besser  als  bei  herabhängendem  Ober- 
arme die  Fragmente  aneinander  zu  halten  sind.  Bei  mit  Wunden  complicirten  Knochen- 
brüchen ist  selbstverständlich  die  Behandlung  in  entsprechender  Weise  zu  modificiren. 
Die  Luxationen    des  Oberarmkopfes3)    im  Schultergelenke    sind 
bekanntlich    die   weitaus    häufigsten    unter    allen   Luxationen.     Nach  Krönlein  4) 
kamen    unter  400   in   6x/2  Jahren    in  Berlin   beobachteten   frischen    traumatischen 
Luxationen  allein  207   oder  513/4  Procent  auf  diese  (darunter  203mal  die  L.  sab- 
coracoidea  und  axillaris,    3mal  die  L.  ej-ecta,   lmal  die  L.  infraspinata).     Die 
genannten  207  Fälle  betrafen  184  männliche  und  23  weibliche  Individuen,  von  denen 
nur  2  unter  20  Jahren  waren,  wogegen  resp.  55,  45,  48  und  36  den  4  folgenden 
Decennien    des  Lebens    vom  21. — 60.  Jahre    und  nur  19,    resp.  2,    den    beiden 
folgenden  Decennien  bis  zum  80.  Jahre  angehörten.    Es  ergiebt  sich  hieraus  das 
überwiegende  Vorkommen  dieser  Verletzungen  in  der  Zeit  der  Blüthe  des  Lebens, 
während  Frakturen   bekanntlich    im    ersten  Kindesalter    (1. — 10.  Lebensjahr)    am 
häufigsten    sind    und  nur   gewisse  Formen    derselben    auch    im  hohen  Greisenalter 
oft  beobachtet  werden.    —    Dass    gerade    das    Schultergelenk    am    häufigsten   von 
Luxationen  befallen  wird,  erklärt  sich  durch  die  ausserordentliche  Freiheit,  welcher 
sich  seine  Bewegungen  erfreuen,  bei  gleichzeitig  verhältnissmässig  geringem  Contact 
seiner    Gelenkflächen.     Die   Entstehung    dieser   Luxationen    ist    in    der    über- 
wiegenden Zahl  der  Fälle  auf  eine  indirecte  Gewalteinwirkung,  wie  Fall  auf  den 
Ellenbogen  oder   die  Hand,    verbunden    mit    einer  Rotation  im  Gelenke  und  einer 
mehr  oder  weniger  erheblichen  Abduction  des  Armes  vom  Rumpfe  zurückzuführen. 
Die  letztere  Stellung  des  Armes,  bei  welcher  ein  Anstemmen  des  Tuberculum  majus 
gegen  das  Acromion  stattfindet ,   ist  diejenige ,    bei    welcher    er    den   auf  ihn  ein- 
wirkenden Gewalten    am  wenigsten  Widerstand    zu    leisten   vermag.     In    seltenen 
Fällen    kann    auch    durch    directen  Stoss   oder  Anprall  auf  den  Oberarmkopf  eine 
Luxation  desselben  herbeigeführt  werden ;    noch    seltener   sind    die    bei  gesunden, 
bisher  noch  nie  verrenkt  gewesenen  Gelenken  durch  blosse  Muskelanstrengung  ent- 
standenen Luxationen ;  dagegen  ist  es  ein  häufiger  Vorgang ,  bei  Personen,  deren 
Schultergelenk  wiederholt  luxirt  war,  oder  solchen ,  die  an  Krämpfen ,  namentlich 
Epilepsie  leiden,     durch    eine    oft    sehr    geringe  Muskelaction ,    z.  B.    schon    beim 
Erheben  des  Armes  über    den  Kopf,    wie    es    unwillkürlich    im  Schlafe  geschieht, 
eine    unter    Umständen    ausserordentlich    häufige    Wiederkehr    der    Luxation    zu 
beobachten.  —  Man  unterscheidet  3  Hauptformen  der  Schulterluxation,  je  nachdem 
der  Gelenkkopf  sich    unter,    vor    oder    hinter    die  verlassene  Gelenkhöhle  gestellt 
hat.     Es  werden    von  Einigen    zwar    auch   noch    unvollständige  Luxationen, 
d.  h.  solche,    bei    denen  der  Gelenkkopf  noch  theilweise  in  der  Gelenkhöhle  sich 
befinden  soll ,   angenommen,  indessen  dieselben  sind ,  abgesehen  davon ,    dass  man 
sie  bei  normaler  Beschaffenheit  der  Gelenktheile  mechanisch  sich  kaum  denken  kann, 
anatomisch  bisher    nicht    nachgewiesen.     Wahrscheinlich  hat  man  aus  anscheinend 
veralteten  Luxationen ,    die    aber    in    der  That  Fälle    von    deformirender  Gelenk- 
entzündung waren,  und  bei  denen  man  den  Oberarmkopf  zum  Theil  in  der  normalen, 


316  SCHULTERGELENK. 

zum  Theil  in  der  abnorm  erweiterten  Gelenkköhle  stebend  fand,  geschlossen,  dass 
dies  ein  durch  Verletzung  entstandener  Zustand  sei ,  und  dass  hier  eine  veraltete 
incomplete  Luxation  vorliege.  Wir  lassen  deshalb  die  „unvollständigen"  Schulter- 
luxationen  ausser  allem  Betracht. 

a)  Luxatio  axillaris,  subglenoidea.  Bei  derselben  stemmt 
sich,  in  Folge  der  erwähnten  Gewalteinwirkung,  der  Oberarmkopf  gegen  die  untere 
Kapselwand  da,  wo  sie  am  schwächsten  ist;  es  erfolgt  ein  Riss  daselbst  und  der 
Kopf  tritt  durch  diesen  hindurch,  unter  den  M.  subscajpularis ,  der  seinerseits 
entweder  ebenfalls  zerreisst,  oder  über  den  Gelenkkopf  weggleitet,  so  dass 
der  letztere  nunmehr  am  Collum  scapulae  sich  befindet.  Die  Symptome 
dieser  Luxation  sind  sehr  deutlich.  Die  Schulter  erscheint  abgeflacht  ,  das 
Acromion  eckig  hervortretend ,  der  M.  deltoideus  gespannt  und  vertieft ;  der 
Oberarm  ist  vom  Thorax  abducirt  und  kann  weder  activ  noch  passiv  an  den- 
selben angelegt  werden ,  während  eine  passive  Erhebung  bis  zur  Horizontalen 
möglich  ist.  Bei  der  Yergleichung  beider  Arme,  denen  man  die  gleiche  Stellung 
giebt,  erscheint  der  luxirte  Arm  nicht  unerheblich  länger,  seine  Längsaxe, 
nach  oben  verlängert  gedacht,  trifft  jedoch  nicht  auf  die  Gelenkhöhle,  unter  dem 
Acromion,  sondern  auf  die  Achselhöhle.  In  letzterer  kann  man  deutlich  den  durch 
den  luxirten  Oberarmkopf  bewirkten  abnormen  Knochenvorsprung  fühlen.  Auch 
die  sonstige  Haltung  des  Verletzten  ist  charakteristisch.  Während  er  zur  Erschlaffung 
der  Muskeln  den  Kopf  nach  der  verletzten  Seite  geneigt  hält,  unterstützt  er  den 
im  Ellenbogengelenk  gebeugten  Arm  mit  der  gesunden  Hand.  In  Folge  des  Druckes, 
den  der  luxirte  Kopf  auf  den  Plexus  bracliialis  in  der  Achselhöhle  ausübt,  hat 
der  Patient  nicht  unbedeutende  Schmerzen,  verbunden  mit  dem  Gefühl  von  Taubheit 
oder  Eingeschlafensein  und  Ameisenkriechen  in  den  Fingern.  Besteht  die  Luxation 
Stunden-  oder  Tagelang  fort,  so  gesellt  sich  in  Folge  des  Druckes  auf  die  Vena 
axillaris  auch  Oedem  der  Hand  und  des  Armes  hinzu.  —  Die  eben  beschriebene 
Stellung  des  Oberarmkopfes,  unmittelbar  unter  der  Caritas  glenoidalis,  wird  jedoch 
nur  in  ganz  frischen  Fällen ,  in  denen  noch  gar  keine  Hilfsversuche  gemacht 
worden  waren,  beobachtet.  Sind  solche  bereits  unternommen  worden,  oder  kommt 
der  Patient  überhaupt  erst  später  in  die  Behandlung  des  Arztes,  so  findet  man 
in  der  Regel  diese  Stellung  des  Kopfes  nicht  mehr,  sondern  in  Folge  der  vielleicht 
an  dem  Arme  gemachten  Tractionen,  ferner  auch  in  Folge  des  spontan  auf  den 
Oberarm  in  der  Richtung  nach  vorn  und  innen  ausgeübten  Zuges  und  endlich 
weil  die  untere  Fläche  des  Collum  humeri  wegen  ihrer  geringen  Breite  das 
Abgleiten  des  Kopfes  nach  vorn  und  innen  sehr  begünstigt ,  ist  die  ursprüngliche 
L.  subglenoidea  oder  axillaris  in  eine  L.  praeglenoidea  verwandelt,  d.  h.  der 
Oberarmkopf  ist  auf  die  Subscapularfläche  des  Collum  scapulae  getreten,  bei  im 
Lebrigen  fast  unveränderten  Symptomen. 

b)  Luxatio  praeglenoidea,  subcoracoidea,  intr acor a- 
coidea,  subclavicularis.  Der  Oberarmkopf,  der  sich  bei  dieser  Luxation 
in  der  eben  angegebenen  Stellung  befindet ,  kann  in  dieselbe  gleich  bei  der  Ent- 
stehung der  Verletzung  gelangt  sein,  kann  auch  noch  weiter  nach  innen  rücken, 
sich  unter  den  vorderen  Pfeiler  der  Achselhöhle,  den  M.  pectoralis  major  und  unter 
den  Proc.  coracoideus  stellen,  aber  auch  selbst  nach  innen  von  diesem  Fortsatze 
rücken  (L.  intr  acor  acoidea)  und  kann  endlich,  sei  es  durch  die  ursprüngliche  Gewalt- 
einwirkung, sei  es  durch  nachträgliche  Manipulationen,  unter  den  M.  pectoralis 
minor  bis  dicht  an  das  Schlüsselbein  hinaufgetrieben  werden  (L.  coraco-clavicularis 
s.  subclavicularis).  In  allen  diesen  Fällen  befindet  sich  der  Oberarmkopf  unter 
dem  31.  pectoralis  major,  unter  dem  er  als  harte  Erhabenheit  zu  fühlen  ist.  Die 
anderen  Symptome  sind  ähnlich  wie  bei  der  Axillar-Luxation,  nur  dass  der  Ellen- 
bogen weniger  vom  Rumpfe  absteht,  mehr  nach  hinten  gerichtet  und  der  Arm 
wenig  oder  gar  nicht  verlängert  ist. 

c)  Luxatio  retro glenoidea,  subacr omialis ,  infr  aspinata. 
Diese  Luxation,   mit  Ausweichen    des  Gelenkkopfes    über    den  hinteren  Rand  der 


SCHULTERGELENK.  317 

Cavitas  glenoidalis  auf  die  Fossa  infraspinata1  unter  die  Wurzel  des  Acromion 
oder  bis  unter  die  Spina  scapulae  kommt  sehr  selten  vor,  und  zwar  deswegen, 
weil  die  hintere  Kapselwand  durch  die  vereinigten  Sehnen  der  drei  Mm.  supra-, 
infraspinatus  und  teres  minor  sehr  verstärkt  ist  und  anderseits  die  Abreissung 
der  sehr  starken  Sehne  des  M.  subscapularis ,  die  bisweilen  mit  einer  Rissfraktur 
des  Tuberc.  minus  verbunden  ist,  eine  sehr  grosse  Gewalt  erfordert.  Diese  letztere 
muss  in  einer  sehr  starken  Einwärtsdrehung,  unterstützt  durch  eine  den  Humerus- 
kopf  nach  hinten  treibende  Gewalt,  bestehen ;  es  ist  aber  diese  Luxation  auch  durch 
blosse  Muskelaction,  bei  epileptischen  Krämpfen  entstanden,  beobachtet  worden.  Die 
Symptome  derselben  sind  wesentlich  andere,  als  die  der  bisher  genannten  Luxationen. 
Man  findet  unter  und  hinter  dem  Acromion  die  durch  den  Kopf  bedingte  Vorwölbung, 
der  Arm  ist  leicht  adducirt  und  unbeweglich ,  bisweilen  auch  wohl  etwas  verlängert ; 
es  ist  ferner  die  gewöhnliche  Einsenkung  des  M.  deltoideus  unter  dem  stark 
hervorragenden  Acromion    vorhanden ,    der  M.  pectoralis  major    stark    gespannt. 

Ausser  den  angeführten  3  Hauptformen  der  Oberarm-Luxationen  kommen 
noch  einige  andere,  nur  unter  gewissen  Umständen  beobachtete  vor.  Dahin  gehört 
die  zuerst  von  Middeldorpf  (Breslau  1857)  beobachtete  Luxatio  humeri 
erecla,  bei  welcher  der  Gelenkkopf  zwar  sich  in  der  Achselhöhle  oder  weiter 
nach  innen  stehend  findet,  der  Arm  aber  statt,  wie  gewöhnlich,  nach  unten  herab- 
zuhängen, derartig  nach  oben  gerichtet  ist,  dass  der  Ellenbogen  sich  in  der  Höhe 
des  Kopfes ,  die  Hand  aber  auf  dem  Scheitel  oder  in  dessen  Nähe  befindet. 
Die  Veranlassung  zu  dieser  seltenen  Luxation  gab  meistens  ein  Sturz  mit  empor- 
gehobenem Arme  durch  eine  relativ  enge  Oeffnung,  z.  B.  eine  durchbrechende 
Decke  hindurch;  indessen  kann  diese  Art  von  Luxation  auch  auf  andere  Weise, 
z.  B.  Fall  auf  den  Arm  u.  s.  w. ,  entstehen.  —  Zwei  weitere ,  nur  durch  einen 
gleichzeitigen  Knochenbruch  ermöglichte  Luxationen  sind  die  Luxatio  sub- 
acromialis,  bei  welcher  der  Gelenkkopf  nach  oben  die  Pfanne  verlässt  und 
das  Acromion  abbricht,  sowie  die  Luxatio  supr a cor acoid ea  (bisher  nur 
von  Malgaigne  und  W.  Busch  beobachtet) ,  bei  welcher  der  Proc.  coracoid.  mit 
abgebrochen  ist.  Anderweitige  complicirte  Luxationen  sind  die  bereits  im  Obigen 
erwähnten,  mit  einer  Rissfraktur  des  Tuberculum  majus  oder  minus ,  einem 
Abbrechen  des  Collum  anatomicum  oder  chirur gicum,  einem  Abbrechen 
des  Randes  der  Cavitas  glenoidalis  (vgl.  „Schulterblatt")  complicirten,  die 
sehr  seltenen  offenen  Luxationen,  bei  denen  der  Gelenkkopf  durch  eine 
Wunde  in  den  Bedeckungen  (meistens  in  der  Achselhöhle)  hervorgetreten  ist,  und 
die  nur  in  einem  Falle  (Prochaska,  Wien  1812)  bekannte  Luxation,  bei  welcher 
der  Oberarmkopf  mit  Bruch  der  3.  Rippe  in  die  Brusthöhle  eingetreten  war,  mit 
nachfolgender  Heilung  und  Brauchbarkeit  des  Gliedes.  Bei  sehr  bedeutenden 
Gewalteinwirkungen ,  denen  der  Verletzte  ausgesetzt  war ,  sind  überhaupt  Brüche 
der  Rippen,  des  Schlüsselbeins,  Schulterblattes  keine  seltenen  Complicationen  einer 
Oberarm-Luxation.  Als  sehr  ungewöhnlich  ist  endlich  auch  die  gleichzeitige 
Luxation  beider  Oberarme  zu  bezeichnen,  entstanden  durch  Sturz  auf  beide 
Hände,  oder  Auffallen  einer  Last  auf  den  Rücken,  während  beide  Hände  auf- 
gestützt waren. 

Die  anatomischen  Veränderungen,  welche  man  bei  frischen 
Luxationen  findet,  betreffen  zunächst  die  G  e  1  e  n  k  k  a  p  s  e  1 ,  die  meistentheils  einen 
der  Grösse  des  Gelenkkopfes  und  der  Richtung  der  Luxation  entsprechenden 
Kapselriss  zeigt,  da  nur  bei  ungewöhnlicher  Schlaffheit  der  Gelenkkapsel  und  der 
dieselbe  verstärkenden  Muskeln  eine  Luxation  ohne  Kapselriss  möglich  ist.  Derselbe 
befindet  sich  also  in  den  meisten  Fällen  zwischen  den  Sehnen  des  M.  subscapularis 
und  des  langen  Kopfes  des  M.  triceps.  Die  am  Oberarmkopfe  selbst  sich 
inserirenden  Sehnen  der  Mm.  supra-,  infraspinatus  und  teres  minor  werden  fast 
immer  an  ihren  Insertionen  abgerissen  gefunden,  sehr  häufig  derart,  dass  die 
äussere  Knochenrinde,  unter  Umständen  auch  die  eine  oder  andere  Facette  oder 
das  ganze   Tuberculum  majus  mit    abgerissen   ist.     Die   lange  Bicepssehne    wird 


318  SCHULTERGELENK. 

gewöhnlich  aus  dem  Sulcus  intertubercularis  herausgerissen  und  kann  bisweilen, 
wenn  sie  sich  zwischen  Oberarmkopf  und  Gelenkhöhle  legt,  ein  Repositionshinderuiss 
abgeben.  Von  den  das  Gelenk  umgebenden  Muskeln  wird  bei  der  Luxation 
nach  vorne  der  M.  subscapularis  sehr  häufig  zerrissen,  auch  der  M.  serratus 
anticus  major^  mit  dem  der  Gelenkkopf  dann  in  Berührung  tritt,  kann  von  diesem 
durchwühlt  werden.  Der  für  gewöhnlich  nur  gespannte  M.  deltoideus  kann  aus- 
nahmsweise auch  von  dem  Kopfe  durchbohrt  werden,  so  dass  dieser  sich  unmittelbar 
unter  der  Haut  befindet.  Die  Verletzungen  der  Knochen,  welche  die  Oberarm- 
Luxationen  vielfach  compliciren,  haben  wir  bereits  angeführt.  Die  Gefässe  und 
Nerven  der  Achselhöhle  werden  zwar  vielfach  durch  den  luxirten  Kopf  gezerrt, 
aber  bei  frischen  Luxationen  nur  sehr  ausnahmsweise  wirklich  verletzt;  nach 
ausgeführter  Reposition  sind  aber  in  einer  Reihe  von  Fällen  Verletzungen  der 
Art.  axillaris  und  in  einigen  wenigen  Fällen  auch  der  V.  axillaris  constatirt 
worden,  wie  wir  später  sehen  werden.  Von  den  Nerven  wird  am  meisten  der 
N.  axillaris  (circumßexus)  betroffen  5  er  kann  comprimirt  oder  gezerrt  und 
dadurch  die  Innervation  des  M.  deltoideus  beeinträchtigt  werden.  Die  Verletzungen 
des  Plexus  brachialis  bei  gewaltsamen  Repositionen  besprechen  wir  später.  — 
Die  im  intermusculären  und  subcutanen  Bindegewebe  sich  findenden  Blut- 
extravasate  pflegen  sich  vom  Gelenke  aus  über  einen  weiten  Bezirk  längs  des 
Armes  und  Thorax  zu  verbreiten,  so  dass  man  an  demselben,  lange  Zeit  nach 
geschehener  Reposition,  auch  äusserlich  noch  die  Spuren  der  Verletzung  erkennt. 
—  Die  anatomischen  Veränderungen,  welche  sich  bei  veralteten  Luxationen 
finden,  betreffen  vorzugsweise  die  Neubildung  einer  Gelenkhöhle  an  der  Stelle,  wo 
sich  der  ausgewichene  Gelenkkopf  befindet.  So  vollkommen  diese  Nearthrosen 
bisweilen  sind,  so  dass  sich  neben  der  obliterirten  ursprünglichen  Cavitas  glenoidalis 
eine  neue  mit  beinahe  allen  Attributen  derselben  findet,  so  giebt  es  doch  eine  Reihe 
von  Fällen,  in  deuen  es,  wenn  keine  bestimmte  Anamnese  vorliegt,  zweifelhaft 
bleiben  muss,  ob  die  vorhandenen,  durch  die  Section  constatirten  Veränderungen  auf 
eine  voraufgegangene  traumatische  Luxation,  oder  auf  die  deformirende  Gelenk- 
entzündung zurückzuführen  sind.  Allerdings  wird  bei  der  letzteren  in  der  Regel  eine 
durch  Osteophytbildungen  herbeigeführte  Vergrösserung  des  Gelenkkopfes  vorhanden 
sein,  während  bei  veralteten  Luxationen  eher  eine  Verkleinerung  und  Abflachuug 
desselben  anzunehmen  ist;  allein  es  ist  doch  nicht  mit  Sicherheit  auszuschliessen,  ob 
nicht  auch  bei  letzteren  Osteophytablagerungen,  Gelenkkörper,  polirte  Schliffflächen, 
Zottenwucherungen ,  Zerfaserung  der  langen  Bicepssehne  in  ganz  ähnlicher  Weise 
vorkommen  können,  wie  sie  der  gedachten  Entzündung  eigentümlich  sind.  Selbst 
bei  der  sehr  seltenen  Luxation  nach  hinten  lässt  sich  nicht  immer  der  eine  oder 
andere  Zustand  genau  von  einander  unterscheiden,  da  auch  bei  der  deformirenden 
Gelenkentzündung  Wanderungen  der  Gelenkhöhle  nach  der  Fossa  wfrasjrinata 
beobachtet  sind.  Anderweitige,  bei  veralteten  Luxationen  anzutreffende  Veränderungen 
bestehen  in  Verwachsungen  des  ursprünglichen  Kapselrisses ,  Bildung  einer  neuen 
Gelenkkapsel,  ferner  bisweilen  in  Adhäsionen,  welche  die  Gefässe  und  Nerven  mit 
ihrer  Nachbarschaft  verbinden ;  die  letzteren  sind  besonders  von  grosser  Bedeutung, 
wenn  noch  verspätete  Einrenkungs versuche  gemacht  werden  sollten,  weil  es  dabei 
leicht  zu  lebensgefährlichen  Zerreissungen  kommen  kann. 

Bei  der  Diagnose  der  Oberarm-Luxationen  handelt  es  sich  vorzugs- 
weise um  die  Unterscheidung  der  blossen  Contusion  oder  Distorsion  des  Gelenkes, 
der  Frakturen  und  Epiphysenabsprengungen  am  oberen  Ende  des  Os  humeri  allein, 
oder  in  Verbindung  mit  gleichzeitiger  Luxation  des  Gelenkkopfes  und  der  Fract. 
colli  scajndae.  Eine  vergleichende  Betrachtung  beider  Arme  und  eine  in  zweifel- 
haften Fällen  in  der  Chloroform-Narkose  auszuführende  genaue  Exploration  gestattet, 
selbst  wenn  die  äusseren  Verhältnisse  ungünstige  sind,  d.  h.  eine  sehr  beträchtliche 
Anschwellung  der  Schulter  bereits  vorliegt,  in  allen  Fällen  ein  sicheres  Urtheil 
jedenfalls  mit  Bestimmtheit  darüber  abzugeben,  ob  der  Oberarmkopf  aus  der 
Gelenkhöhle  gewichen  ist,  oder  nicht. 


SCHULTERGELENK.  319 

Die  Prognose  ist  bei  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  eine  nicht 
ungünstige,  da  nur  sehr  ausnahmsweise  bei  denselben  gefährliche  oder  das  Leben 
bedrohende  Complicationen  vorhanden  sind.  Wenn  die  Reposition  zeitig  und 
in  zweckentsprechender  Weise  ausgeführt  wird  und  die  Nachbehandlung  eine 
angemessene  ist,  erleidet  der  Arm  in  seiner  späteren  Brauchbarkeit  nur  eine  geringe 
Einbusse,  wenn  es  auch  für  jeden  Patienten,  der  einmal  sich  den  Oberarm  luxirt 
hat,  eine  gebotene  Pflicht  ist,  alle  solche  Bewegungen  und  Anstrengungen  zu 
vermeiden,  bei  denen  erfahrungsgemäss  ein  Recidiv  seiner  Luxation  eintreten 
könnte.  Wird  jedoch  von  den  Patienten  die  nach  der  Reposition  für  mehrere 
Wochen  gebotene  Ruhe  des  Armes  vernachlässigt ,  derselbe  vielmehr  alsbald  in 
Gebrauch  genommen ,  so  kommt  es  zu  keiner  genügenden  Verheilung  des  Kapsel- 
risses und  zur  Anheilung  der  abgerissenen  Sehnen  der  Mm.  supra-  und  infra- 
spinatus  und  der  Patient  zieht  sich  Recidive  bei  der  leichtesten  Veranlassung  zu, 
beispielsweise,  wie  schon  erwähnt,  wenn  er  im  Schlaf  den  Arm  über  seinen  Kopf 
erhebt.  Es  giebt  aber  noch  andere  Fälle,  wo  der  Grund  für  das  häufige 
Recidiviren  dieser  dann  als  habituell  zu  bezeichnenden  Luxationen  in  einem 
Abbrechen  des  Randes  der  Gavitas  glenoidalis  oder  dem  Nichtanheilen  des 
abgebrochenen  Tuberculum  majus  oder  eines  anderen  Stückes  des  Oberarmkopfes 
zu  suchen  ist.  —  Was  sonst  die  Möglichkeit  anlangt,  Luxationen  im  Schultergelenk 
noch  nach  Verlauf  sehr  langer  Zeit  mit  günstigem  Erfolge  zu  reponiren,  so  lässt 
sich  der  auf  mindestens  einige  Jahre  zu  veranschlagende  Termin  mit  ganzer 
Bestimmtheit  nicht  feststellen;  es  ist  das  Gelingen  der  in  den  meisten  Fällen 
mehrfach  zu  wiederholenden  Repositionsversuche  hauptsächlich  davon  abhängig, 
einerseits  ob  eine  sehr  vollständige  Nearthrosenbildung  stattgefunden  hatte  (in 
welchem  Falle  die  Repositionsversuche  überhaupt  unterbleiben  mussten)  anderseits 
ob  der  Gelenkkopf  und  seine  Nachbarschaft  solche  Verwachsungen  eingegangen 
haben,  dass  deren  subcutane  Zerreissung  gefährlich  werden  könnte.  Ueber  die  Erfolge 
der  hier  einzuschlagenden  Verfahren  und  die  Behandlung  der  sich  als  irreponibel 
erweisenden  Luxationen  werden  wir  noch  bei  der  Therapie  Einiges  anzuführen  haben. 

Therapie.  Behufs  der  Ausführung  der  Reposition  sind  seit  dem  Alter- 
thum  sehr  verschiedene  Methoden  in  Anwendung  gebracht  worden,  die  alle  zum 
Ziele  geführt  haben  und  daher  mit  einer  gewissen  Auswahl  bei  gegebener  Gelegen- 
heit auch  heute  noch  mit  Nutzen  gebraucht  werden  können.  Es  lassen  sich  die 
verschiedenen  Verfahren ,  die  bei  sehr  empfindlichen  und  sehr  muskelkräftigen 
Individuen  mit  grossem  Nutzen  in  der  Chloroform-Narkose  ausgeführt  werden, 
auf  folgende  Typen  zurückführen :   1)  Directer  Druck  auf  den  luxirten  Gelenkkopf, 

2)  Extension  an    dem  Arme    in    schräger,    horizontaler    oder    verticaler  Richtung, 

3)  Anwendung  einer  Hebelbewegung,  4)  Anwendung  der  Rotation.  Es  findet 
übrigens  öfter  eine  Combination  der  verschiedenen  Methoden,  beispielsweise  der 
Extension  und  Hebelbewegung,  statt. 

1)  Der  directe  Druck  auf  den  luxirten  Gelenkkopf,  schon  von  den 
Arabern  (Avicenna)  geübt,  wird  in  manchen  Fällen,  namentlich  bei  muskel- 
schwachen Individuen  schon  die  Reposition  herbeiführen.  Es  ist  (nach  Pitha)  nur 
nöthig,  den  Arm  mit  der  einen  Hand  etwas  zu  erheben  (oder  durch  einen  Gehilfen 
erheben  zu  lassen)  und  mit  den  Fingern  der  anderen  Hand  von  der  Achselhöhle 
her  einen  massigen  Druck  auf  den  Oberarmkopf  auszuüben.  Dasselbe  Verfahren 
haben  wir  bereits  bei  den  mit  Fraktur  des  Oberarmhalses  complicirten  Luxationen 
als  das  wirksamste  und  empfehlenswertheste  kennen  gelernt. 

2)  Bei  der  Ext  ensions-Methode,  bei  welcher  an  dem  betreffenden  Arme 
ein  Zug  ausgeübt  werden  muss ,  ist  es  zunächst  von  Wichtigkeit,  das  Schulterblatt 
gehörig  zu  fixiren,  weil  es  sonst  die  Bewegungen  mitmachen  würde.  Es  geschieht 
dies  entweder  dadurch,  dass  ein  auf  der  der  verletzten  Schulter  entgegengesetzten 
Seite  des  sitzenden  Patienten  stehender  kräftiger  Gehilfe,  mit  seinen  beiden  Händen 
den  äusseren  Rand  des  Schulterblattes  umfasst  und  seine  beiden  Daumen  auf  dem 
Acromion  kreuzt,  oder  dass,  wenn  ein  stärkerer  Zug  mit  Hilfe  von  Schlingen,  eines 


320  SCHULTERGELENK. 

Flaschenzuges  etc.  ausgeübt  werden  soll,  die  betreffende  Schulter  von  einer  genau 
anliegenden  Corset-  oder  Ringartigen  gepolsterten  Vorrichtung  umfasst  wird ,  die 
ihrerseits  an  einem  Ringe  oder  Pfosten  befestigt  wird  und  den  Contra-Extensionszug 
darstellt.  Der  Extensions-Zug  wird  sodann  entweder  blos  mit  den  Händen  oder  mit 
instruraentellen  Kräften  und  theils  über  den  Condylen  des  Humerus ,  theils  über 
dem  Handgelenke  angelegten  Schlingen  und  Gurten  ausgeübt,  und  zwar  entweder 
in  der  Richtung,  welche  der  Arm  bei  der  Luxation  einnimmt,  also  schräg  nach 
unten  und  aussen,  oder  auch  in  horizontaler  Richtung,  in  die  man  den  Arm  all- 
mälig  gebracht  bat,  oder  endlich  in  verticaler,  in  welche  er  allmälig  übergeführt 
worden  ist.  Das  Verfahren  ist  überall  ziemlich  dasselbe,  allein  das  mit  der  verti- 
calen  Erhebung  des  Armes  von  Mothe  (seit  1776  geübt,  aber  erst  1812  publi- 
cirt) ,  in  Deutschland  durch  RüST  und  Kluge  eingeführt ,  ist  in  frischen  Fällen 
das  beliebteste  und  am  schnellsten  zum  Ziele  führende  Verfahren ,  während  die 
horizontale  Extension  hauptsächlich  in  Anwendung  kommt,  wenn  bei  veralteten 
oder  länger  bestehenden  Luxationen  der  Flaschenzug  oder  eine  andere  mechanische 
Vorrichtung  (z.  B.  der  Schneider  -  MENNEL'sche  Rahmen)  angewendet  werden 
muss.  Das  Verfahren  ist,  wie  schon  erwähnt,  bei  den  verschiedenen  Stellungen 
des  Armes  im  Wesentlichen  dasselbe  und  besteht  darin,  dass,  nachdem  durch 
kräftigen  Zug  der  Oberarmkopf  bis  in  die  Gegend  der  Gelenkhöhle  gebracht  ist, 
er  beim  plötzlichen  Nachlassen  desselben,  oder  beim  Strecken  des  Armes  von  selbst, 
oder  mit  Unterstützung  durch  einen  auf  den  Oberarmkopf  mit  den  Fingern  oder 
der  geballten  Faust  ausgeübten  Druck ,  oder  eine  mittelst  derselben  hergestellte 
Hebelwirkung  das  Hineinschlüpfen  desselben  in  die  Gelenkhöhle  herbeigeführt  wird. 
Wenn  man  die  Elevationsmethode  in  Anwendung  bringt,  lässt  man  den  Patienten 
sich  entweder  auf  ein  auf  den  Fussboden  gelegtes  Kissen  setzen,  oder,  wenn  der 
Patient  auf  einem  Stuhle  sitzt,  muss  der  die  Extension  an  dem  elevirten  Arme 
besorgende  Gehilfe  seinerseits  auch  auf  einen  Stuhl  steigen,  um  die  nöthige  Kraft 
beim  Zuge  entwickeln  zu  können.  Die  Extension  kann  übrigens  noch  auf  ver- 
schiedene andere,  auch  von  Sir  Astley  Cooper  empfohlene  Methoden  vorgenommen 
werden,  namentlich  wenn  der  Arzt  ohne  Assistenz  auf  sich  selbst  angewiesen  ist, 
also  dadurch,  dass  er  an  dem  in  liegender  Stellung  befindlichen  Patienten  den 
Arm  stark  in  die  Höhe  zieht  und  dann  senkt,  oder  dass  er  dem  sitzenden  Patienten 
von  einem  noch  höheren  Standpunkt  aus  seinen  unbekleideten  Fuss  auf  die  Schulter 
setzt ,  mit  demselben  die  Contraextension  macht  und  am  Arme  die  Extension 
bewirkt.  Auch  bei  G.  Simon's  (Rostock  1866)  sogenannter  „Pendelmethode"  wird 
durch  das  Gewicht  des  Körpers  auf  den  luxirten  Arm,  an  welchem  jener  in  hori- 
zontaler Lage  hängt,  ein  starker  Zug  ausgeübt  und  findet,  während  man  den 
Körper  des  Verletzten  Pendelbewegungen  machen  lässt,  bei  demselben  ein  Hinein- 
gleiten  des  Gelenkkopfes  statt,  indem  hier  sowohl  wie  bei  allen  anderen  Verfahren 
durch  die  Extension  eine  Erweiterung  des  Kapselrisses  herbeigeführt  wird,  durch 
welche  das  Zurückschlüpfen  des  Oberarmkopfes  wesentlich  erleichtert  ist. 

3)  Die  Reposition  durch  Hebel  Wirkung  ist  das  älteste  Verfahren 
(Hippokrates  ,  Galen  ,  Celsus  ,  Avicenna)  und  wurde  mit  Benutzung  einer 
Leiter,  einer  Thür,  eines  Stockes  oder  eines  „Ambe"  genannten  Instrumentes  und 
auch  noch  auf  andere  Weise  dadurch  ausgeführt,  dass  der  Verletzte  mit  seiner 
Achsel  darüber  gehängt  und  so  durch  das  Körpergewicht  ein  starker  Zug  aus- 
geübt wurde.  Auch  das  wieder  von  Sir  Astley  Cooper  empfohlene  Verfahren, 
dem  in  der  Rückenlage  befindlichen  Patienten  den  unbekleideten  Fuss  in  die 
Achselhöhle  zu  stemmen,  während  der  Arm  gleichzeitig  extendirt,  somit  die  Ferse 
des  Fusses  theils  zur  Contraextension,  theils  als  Hypomochlion  benutzt  wird,  ist 
bereits  zu  des  Hippokrates  Zeiten  in  Gebrauch  gewesen.  Von  A.  Cooper  wurde 
auch  noch  ein  anderes  Verfahren  empfohlen,  bei  dem  der  Patient  auf  einem  Stuhl 
sitzt,  während  der  Arzt  mit  der  einen,  auf  die  Schulter  gelegten  Hand  die  Contra- 
extension, mit  der  anderen  aber  die  Extension  ausführt  und  das  Knie  seines 
ebenfalls  auf  den  Stuhl  gestellten  Fusses    als  Hypomochlion  benutzt. 


SCHULTERGELENK.  321 

4)  Bei  dem  Verfahren  mit  Anwendung  der  Rotation,  ebenfalls  schon 
zu  Hippokrates'  Zeiten  bekannt,  kann  die  Drehung  des  luxirten  Humerus  theils 
nach  innen  (z.  B.  bei  der  Luxatio  intracoracoidea ,  wo  der  Humerus  meistens 
auswärts  gerollt  ist) ,  theils  nach  aussen  ausgeführt  werden  (Syme  ,  La  COUR, 
Schinzinger).  Bei  dem  Verfahren  des  Letzteren  (Freiburg  i.  B.,  1862)  führt  der 
dem  Verletzten  auf  einem  Stuhle  gegenübersitzende  Arzt ,  während  das  Schulter- 
blatt von  einem  Gehilfen  entsprechend  fixirt  wird,  an  dem  rechtwinkelig  gebeugten 
Arme ,  der  an  der  Hand  und  dem  Ellenbogen  erfasst  und  dicht  an  die  Brust 
angedrückt  wird,  eine  solche  Drehung  nach  aussen  und  hinten  aus,  dass  die  Innen- 
seite des  Armes  nach  vorn  sieht.  Dadurch  wird  der  Gelenkkopf  nach  aussen  und 
oben,  in  die  Nähe  der  Gelenkhöhle  gebracht,  und  während  der  Arm  noch  etwas 
aufwärts  gedrängt  und  der  Oberarmkopf  durch  die  Finger  des  Assistenten  gestützt 
wird,  wird  der  Arm  langsam  nach  innen  rotirt  und  schlüpft  in  die  Gelenkhöhle. 
Es  ist  mittelst  dieses  Verfahrens  eine  Reihe  von  günstigen  Erfolgen  erzielt  worden, 
jedoch  ist  es  rathsam,  dasselbe  auf  frische  Fälle  zu  beschränken,  weil  bei  ver- 
alteten nicht  nur  sehr  ausgedehnte  Kapselzerreissungen ,  sondern  auch  Fracturen 
des  Humerus  vorgekommen  sind.  (ty  f    fB^  <y  ^\ 

ingtfr  fai 


Die  Einrenkung  der  L  u  x  a  t  i  o  il  *n  aT-ir  #im4im*getingtfr meistens  leicht 
dadurch,  dass  man  den  Arm  rechtwinkelig  vom  Rumpfe  abducirt  unfl  einen  directen 
Druck  von  hinten  her  auf  den  Kopf  ausübt.  Bei  der  ,  Reposition  der  L  u  x. 
humer i  erecta  wird  empfohlen,  zunächst  den  Arm  in  der  fehlerhaften  Stellung 
zu  extendiren,  dann  denselben  abwärts  zu  ziehen  und  über  die  in  die  Achselhöhle 
gesetzte  Faust  den  Oberarmkopf  zurückzuführen. 

Das  Gelingen  der  Reposition  kündigt  sich  bei  frischen  Luxationen 
meistens  durch  ein  dabei  erfolgendes  schnappendes  Geräusch  und  demnächst  durch 
die  Wiederherstellung  der  normalen  Form  und  passiven  Beweglichkeit  an.  Es  ist 
sogar  zweckmässig,  nach  gelungener  Reduction  mit  dem  Arme  einige  Rotations- 
bewegungen auszuführen,  weil  man  dabei  am  besten  constatiren  kann,  ob  nicht 
Kapselfetzen  oder  Sehnen  zwischen  die  Gelenkflächen  eingeklemmt  sind.  Dieselben 
würden  sich  bei  diesen  Bewegungen  auch  am  ehesten  lösen.  Obgleich  in  frischen, 
nicht  irgendwie  complicirten  Fällen  der  Gelenkkopf  keine  Neigung  hat,  wieder 
heraus  zu  gleiten,  ist  dennoch  für  eine  Retention  durch  die  Anlegung  einer 
recht-  oder  spitzwinkeligen  Mitella ,  unter  Umständen  selbst  eines  die  Schulter 
umfassenden  erhärtenden  Verbandes  Sorge  zu  tragen.  Derselbe  muss  3 — 4  Wochen 
liegen  bleiben,  damit  innerhalb  dieser  Zeit  möglichst  ungestört  die  Vernarbung  des 
Kapselrisses  und  die  Wiederanheilung  der  abgerissenen  Sehnen  vor  sich  gehen 
kann.  Erst  nach  Verlauf  dieser  Zeit  sind  mit  dem  Gelenke,  zur  Beseitigung  der 
vorhandenen  Gelenksteifigkeit ,  passive  Bewegungen  vorzunehmen  und  der  active 
Gebrauch  des  Armes  zu  gestatten.  Zur  Kräftigung  der  Schultermuskeln  dienen  die 
Faradisation  derselben,  kalte  Douchen  u.  s.  w.  Es  ist  ausserdem  dem  Patienten 
für  lange  Zeit  Vorsicht  beim  Gebrauch  des  Armes ,  namentlich  in  abducirter  und 
erhobener  Stellung  anzuempfehlen,  damit  er  sich  nicht  bei  irgend  einer  Gelegenheit 
ein  Recidiv  zuziehe. 

Es  ist  hier  noch  der  übelen  Zufälle  zu  gedenken,  die  bei  und  nach 
der  Einrenkung  der  Luxation  auftreten  können.  Dieselben  sind  allerdings  bisher 
meistens  bei  veralteten,  einen  grösseren  Kraftaufwand  erfordernden  Luxationen  und 
bei  Anwendung  grosser  und  roher  Gewalt  durch  irgend  welche  Routiniers,  oder 
durch  Entfaltung  eines  übermässigen  Zuges  vorgekommen;  allein  es  ist  nicht  aus- 
geschlossen, dass  unter  besonderen,  vorher  nicht  genau  zu  erkennenden  Verhält- 
nissen auch  sehr  erfahrenen  und  vorsichtigen  Chirurgen  manche  Unglücksfälle  der 
anzugebenden  Art  passiren  können.  Folgende  übele  Zufälle  sind  beobachtet  worden  : 
Verletzungen  der  Haut,  namentlich  bei  Anwendung  von  Zugseilen  und  Schlingen, 
theils  in  Excoriationen ,  Sugillationen,  Druckbrand,  theils  aber  auch  in  Ein-  und 
Abreissungen  der  Haut  bestehend.  In  Folge  von  Zerreissungen  des  Binde- 
gewebes kam  es  zu  ausgedehnten  Blutextravasationen ,  einigemal  entstand  auch 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  21 


\VS>  SOHULTERGELENK. 

ein  noch  nicht  näher  erklärtes  Emphysem;  auch  Zerreissungen  von  Muskeln 
und  Sehnen  (des  langen  Kopfes  des  Biceps,  des  M. pectoral.  major)  sind  vor- 
gekommen, ebenso,  und  zwar  wohl  in  sehr  vielen  Fällen,  ausgedehnte  Zerreissungen 
der  Gelenkkapsel.  Zu  den  gefährlichsten  Verletzungen  aber  gehören  die  Rupturen, 
welche  die  Gefässe  und  Nerven  der  Achselhöhle  betreffen  können.  Von  Zer- 
reissungen der  Art.  axillaris,  meistens  allein ,  in  wenigen  Fällen  auch  zugleich 
mit  der  Vene,  sind  etwa  38  Fälle,  von  Zerreissungen  der  V.  axillaris  allein  4  Fälle 
und  von  Zerreissungen  grösserer  Muskel-Arterien  oder  Venen  noch  2  weitere  Fälle 
bekannt  (W.  Körte,  1882),  ind  zwar  handelte  es  sich  lömal  um  frische,  20mal 
um  veraltete  Verrenkungen,  während  in  8  Fällen  darüber  keine  Angaben  gemacht 
sind.  Nur  etwa  ein  Drittel  der  Patienten  (15)  war  im  Alter  von  unter  50  Jahren ; 
es  lag  also  gewiss  in  vielen  Fällen  eine  atheromatöse  Degeneration  der  Arterien 
vor,  in  vielen  derselben  waren  auch  wohl  Verwachsungen  vorhanden ;  der  unglück- 
liche Zufall  erfolgt  übrigens  bei  den  verschiedensten  Verfahren.  Die  bei  diesen 
Zuständen  unternommenen  operativen  Eingriffe ,  wie  Spaltung  des  entstandenen 
Aneurysma's  und  doppelte  Unterbindung  der  Art.  axillaris,  Ligatur  der  Art.  sub- 
clavia■■,  Exarticulation  des  Oberarmes  nahmen  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  einen 
ungünstigen  Ausgang.  Am  meisten  würde  noch  die  antiseptische  Unterbindung  der 
Art.  subclavia  zu  empfehlen  sein,  obgleich  auch  durch  diese  die  Gefahr  der 
Gangrän  des  Armes  nicht  ausgeschlossen  ist.  In  einigen,  allerdings  sehr  wenigen 
Fällen  sind  durch  äusserst  rohe  Gewalt  die  Nerven  des  Plexus  brachialis 
(zugleich  mit  der  A.  axillaris)  zerrissen,  oder  die  Ursprünge  derselben  am  Rücken- 
mark ausgerissen  worden  (Flaubert,  Rouen).  —  Fracturen  des  Humerus  sind, 
selbst  bei  massiger  Gewaltanwendung,  wiederholt,  namentlich  bei  dem  Repositions- 
Verfahren  mit  Rotation,  vorgekommen  und  erschweren,  wenn  sie  eingetreten  sind, 
natürlich  die  Reposition,  welche  dann  nur  mittelst  directen  Druckes  auf  den  Ober- 
armkopf stattfinden  kann.  —  Eine  Abr  eissung  des  Vorderarmes  im  Ellen- 
bogengelenk an  dem  durch  4  Gehilfen  extendirten  atrophischen  Arme  einer 
63jährigen  Frau  liegt  in  einem  Beispiel  vor  (Alph.  Guerin,  Paris,  1864).  — 
Anderweitige  üble  Zufälle,  wie  schwere  Ohnmächten,  selbst  Todesfälle  sind  eben- 
falls sowohl  vor  als  nach  Erfindung  der  Anästhesirung  beobachtet  worden ;  schwere 
Entzündungen  und  Eiterungen  sind  glücklicherweise  nur  ziemlich  seltene  Folgen 
der  durch  die  Reposition  herbeigeführten  Gewalteinwirkung.  —  Was  die  Behand- 
lung der  sogenannten  habituellen  Luxationen  anlangt,  so  ist  bisweilen 
vielleicht  durch  die  lange  fortgesetzte  Immobilisirung  des  Gelenkes  mit  Hilfe  von 
erhärtenden  Verbänden  eine  Besserung  des  Zustandes  zu  erreichen.  Neuerdings 
ist  einigemal  (R.  Volkmann,  F.  Cramer,  E.  Küster)  mit  Erfolg  die  Resection 
des  Oberarmkopfes  in  Fällen  ausgeführt  worden,  in  denen  sich  theils  eine  (wahr- 
scheinlich durch  Absprengung  vom  Kopfe  entstandene)  Gelenkmaus,  theils  ein 
(wahrscheinlich  in  gleicher  Weise  entstandener)  Knochendefect  am  Oberarmkopfe 
fand.  Es  dürfte  übrigens  möglich  sein ,  in  anderen  Fällen ,  bei  denen  etwa  eine 
ungewöhnliche  Weite  des  Kapselbandes  oder  eine  Nichtheilung  des  Risses  in  dem- 
selben anzuklagen  ist,  nach  antiseptischer  Eröffnung  des  Schultergelenkes  (von  der 
Achselhöhle  her)  durch  Excision  eines  Stückes  aus  der  zu  weiten  Kapsel,  Anlegung 
einer  Naht  u.  s.  w.  jene  Verstümmelung  zu  umgehen  (Krönlein). 

Es  bleibt  noch  übrig,  Einiges  über  die  Behandlung  der  veralteten 
Luxationen,  also  derjenigen  Luxationen,  die  weder  im  ganz  frischen  Zustande, 
noch  nach  Ablauf  der  später  aufgetretenen  entzündlichen  Reaction  reponirt  worden 
sind,  auszuführen.  Wie  wir  schon  oben  gesehen  haben ,  würde  ein  unter  diesen 
Umständen  unternommener  Repositionsversuch  dann  ungerechtfertigt  sein,  wenn  die 
Nearthrosenbildung  in  sehr  vollkommener  Weise  erfolgt  ist.  Andererseits  muss 
sie  unterbleiben,  wenn  man,  nach  voraufgegangener  lebhafter  Entzündung,  durch 
die  Untersuchung  zu  der  Ueberzeugung  gelangt,  dass  der  Kopf  durch  feste 
Adhäsionen  an  seinem  neuen  Standorte  stark  fixirt  ist.  Die  Reposition  der  ver- 
alteten Luxationen    ist    zwar   nach    denselben  Regeln  und  Verfahren  auszuführen, 


SCHULTERGELENK.  323 

wie  die  frischer  Luxationen ,  aber  natürlich  mit  einer  grösseren  Kraft  und  deshalb 
mit  verdoppelter  Vorsicht.  Ganz  besonders  hat  man  dabei  die  Verwachsungen 
zerrissener  Kapseltheile ,  Sehnen  und  Muskeln  untereinander  ,  vor  Allem  aber  die 
Anlöthungen  der  Gefäss-  und  Nervenstämme  der  Achselhöhle  zu  fürchten  und 
müssen  deshalb  alle  an  dem  Arme  zu  machenden  Tractionen  sehr  langsam  und 
allmälig,  unter  steter  Controle  der  betreffenden  Gegend  durch  die  tastenden  Finger, 
ausgeführt  und  lieber  öfter  wiederholt  werden ,  als  dass  man  sich  der  plötzlichen 
Zerreissung  wichtiger  Gebilde  aussetzt,  über  deren  Tragweite  man  im  Augenblick 
oft  gar  nicht  im  Klaren  ist.  Mit  doppelter  Vorsicht  muss  bei  Individuen  verfahren 
werden,  bei  denen  man  atrophische  und  brüchige  Knochen,  fettig  entartete  Muskeln, 
atheromatöse  Arterien  annehmen  kann.  Im  Uebrigen  ist  es  durchaus  zu  empfehlen, 
dass  man  zur  Ausübung  des  notwendigen  starken  Zuges  sich  nicht  der  äusserst 
ungleichmässig  wirkenden  und  unberechenbaren  Menschenkräfte ,  sondern  einer 
durch  Einschaltung  eines  Dynamometers  in  ihrer  Wirkung  genau  zur  controlirenden 
Vorrichtung ,  wie  des  Flaschenzuges ,  des  Schneider- MENNEL'schen  Rahmens, 
Jarvis'  Reductor  u.  s.  w.  bedient.  Die  ausser  den  Tractionen  etwa,  Behufs  Frei- 
machung des  Gelenkkopfes,  auszuführenden,  an  sich  ganz  zweckmässigen  Rotationen 
desselben  müssen  aber  mit  sehr  grosser  Vorsicht  gemacht  werden,  weil  man  sonst 
leicht  Fracturen  des  Oberarmbeines  dabei  erzeugt.  Im  Uebrigen  muss  der  Arm 
sowohl ,  an  welchem  die  Extension,  als  der  Rumpf,  an  dem  die  Contraextension 
ausgeführt  wird ,  durch  gehörige  Polsterung  aller  Regionen ,  wo  ein  nachtheiliger 
Druck  stattfinden  kann  (ersterer  auch  noch  durch  Einwickelung  mit  einer  nassen 
Binde),  vor  Verletzung  geschützt  werden.  Es  sind  übrigens  die  Erscheinungen  der 
gelungenen  Reposition  bei  veralteten  Luxationen  viel  weniger  deutlich  als  bei 
frischen ;  es  wird  überhaupt  dieselbe,  wie  wir  gesehen  haben,  nicht  immer  schon 
beim  ersten  Versuche  erreicht,  vielmehr  ist  es  oft  noth wendig,  den  Versuch  mehr- 
mals zu  wiederholen.  Bei  der  vorhandenen  Schwäche  der  Muskeln  und  der  zurück- 
bleibenden Steifigkeit  und  Unbeweglichkeit  des  Gelenkes ,  auch  nach  gelungener 
Reposition ,  ist  meistens  noch  eine  längere  Zeit  fortzusetzende  sorgfältige  Nach- 
behandlung mit  den  bekannten  Hilfsmitteln  erforderlich. 

Was  endlich  die  Behandlung  derjenigen  Humerus  Luxationen  anlangt,  die 
sich  nach  allen  vorgenommenen  Versuchen  als  irreponibel  erweisen,  so  kommt 
es  auf  den  Zustand  an,  in  welchem  sich  das  Glied  befindet,  um  danach  ein 
verschiedenes  Verfahren  einzuschlagen.  Hat  der  Patient  keine  anderen  Beschwerden, 
als  die  durch  die  abnorme  Stellung  und  seine  Un-  oder  Schwerbeweglichkeit 
bedingten,  so  muss  man  versuchen,  durch  die  Vornahme  von  passiven  Bewegungen 
die  Bildung  eines  neuen  Gelenkes  herbeizuführen  und  dieselbe  mehr  und  mehr 
zu  vervollkommnen,  wobei  der  Patient  seinerseits  durch  activen  Gebrauch  des 
Gliedes  und  fortgesetzte  Uebungen  nicht  wenig  mitwirken  muss.  Er  kann  so  wieder 
in  den  Besitz  eines  recht  brauchbaren  Armes  gelangen ,  bei  dem  allerdings  die 
verticale  Erhebung  mangelhaft  bleibt.  Wird  dagegen  durch  den  Oberarmkopf 
dauernd  ein  Druck  auf  den  Plexus  bracliialis  ausgeübt,  durch  welchen  Neur- 
algien, sensible  und  motorische  Lähmungen  herbeigeführt  werden,  so  muss  die 
Resection  des  Gelenkkopfes  ,  meistentheils  von  der  Achselhöhle  her ,  aus- 
geführt werden. 

D.  Erkrankungen  des  Schultergelenkes  und  der  Schulter. 

Die  Hautdecken  der  Schulter  sind  keinen  besonders  bemerkenswerthen 
Erkrankungen  ausgesetzt ;  vielfach  indessen  kommen ,  durch  Druck  und  Reibung 
entstanden,  in  dieser  Gegend  locale  Entzündungsprocesse  (z.  B.  Furunkel)  häufiger 
vor  als  an  anderen  Körperstellen.  —  Veränderungen  in  den  Muskeln  der 
Schulter,  namentlich  dem  M.  deltoideus,  sind  bei  jungen  Soldaten,  durch  das 
Exerciren  mit  dem  Gewehr  und  das  Anschlagen  desselben  an  die  Schulter  herbei- 
geführt, beobachtet  worden.  Man  findet  daselbst  Sugillationen ,  schmerzhafte 
Anschwellungen ,  Verdickungen ,  wahrscheinlich  zunächst  vom  Bindegewebe  des 
Muskels  ausgehend,  die  sich  mehr  und  mehr  vergrössern,    härter  werden  und  in 

21* 


324  SCHULTERGELENK. 

einem  wirklichen,  4 — 5  Zoll  langen,  1 — 2  Zoll  breiten  Knochen  (den  sogenannten 
Exercirknochen)  verwandeln  können,  durch  dessen  Anwesenheit  die  betreffenden 
Patienten  zum  Infanteriedienst  untauglich  werden.  Es  sind  derartige  Knochen 
wiederholt  exstirpirt  worden.  Auf  analoge  Weise  entstanden,  soll  bei  Jägern  auch 
ein  Schiessknochen  sich  finden.  — Erkrankungen  der  Schleimbeutel  kommen 
in  der  Schultergegend  mehrfach  vor  und  sind  wegen  der  differentiellen  Diagnose 
von  Erkrankungen  des  Gelenkes  und  wegen  der  Möglichkeit ,  dass  das  letztere 
durch  sie  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird,  von  grosser  Bedeutung;  auch  werden 
die  Bewegungen  des  Gelenkes  meistens  durch  sie  nicht  unerheblich  beeinträchtigt. 
Bei  allen  Schleimbeuteln  kann  die  Entzündung  eine  acute  oder  chronische  sein ; 
auch  trifft  man  Schleimbeutelkörper  sowohl  als  gichtische  Ablagerungen  in  ihnen 
bisweilen  an.  Dies  gilt  namentlich  von  der  subcutanen  Bursa  mueosa 
acromialis,  die  bei  allen  Personen,  welche  Lasten  auf  den  Schultern  tragen, 
an  sich  schon  etwas  ausgedehnt  zu  sein  pflegt ,  übrigens ,  wenn  sie  in  einem 
Zustande  von  acuter  oder  chronischer  Entzündung  sich  befindet,  eine  so  localisirte 
Anschwellung  zeigt ,  dass  sie  kaum  mit  einer  anderen  Erkrankung  verwechselt 
werden  kann.  —  Dieselben  Erscheinungen  der  acuten  oder  chronischen  Entzün- 
dung kann  auch  die  Bursa  muco sa  subdeltoidea  darbieten ,  nur  dass 
die  Diagnose  unter  diesen  Umständen  viel  schwieriger  ist  und  bei  eiteriger 
Entzündung  die  Gefahr  der  Perforation  des  Schultergelenkes  eine  naheliegende  ist, 
zumal  der  Schleimbeutel  schon  normaler  Weise,  namentlich  bei  alten  Leuten,  eine 
Communication  mit  jenem  besitzen  kann.  Auch  in  diesem  Schleimbeutel  kommen 
Zottenwucherungen ,  sowie  gestielte  und  freie  Synovialkörperchen  von  Apfelkern- 
bis  Melonenkerngrösse  vor.  Die  in  vielen  Fällen  nur  als  Ausstülpung  der  Synovial- 
haut  des  Gelenkes  zu  betrachtende  B  u  r  s  a  mueosa  suh  sc  anularis  zeigt  in 
Folge  dessen  im  Allgemeinen  den  Inhalt  desselben ;  es  sind  in  ihr  aber  auch, 
bei  nicht  vorhandener  Communicationsöffnung ,  die  mehrgenannten  Synovial- 
körperchen beobachtet  worden.  Die  genaue  Diagnose  einer  isolirten  Erkrankung 
dieses  Schleimbeutels  sowohl,  als  der  Bursa  mueosa  suh  acromialis  und 
subcoraeoidea  ist,  bei  dem  verborgenen  Sitze  des  Erkrankungsherdes,  nur  mit 
geringer  Sicherheit  möglich ,  um  so  weniger ,  wenn  bei  chronischer  Erkrankung 
die  vorhandenen  Höhlen  nur  wenig  ausgedehnt  sind,  aber  in  Folge  der  Rauhigkeit 
ihrer  verdickten  Wandungen  bei  Bewegungen  des  Gelenkes  zu  Crepitations- 
geräuschen  Anlass  geben ,  über  deren  wahren  Sitz ,  ob  inner-  oder  ausserhalb 
des  Gelenkes ,  man  sehr  oft  wohl  im  Zweifel  bleiben  wird.  —  Die  Behandlung 
der  acuten  Schleimbeutelentzündungen  wird,  je  nach  der  Beschaffenheit  des  Inhaltes, 
von  dem  man  sich  durch  Probepunction  Kenntniss  verschaffen  kann ,  eine  ver- 
schiedene sein  müssen,  nämlich  bei  blos  serösem  Inhalt  eine  antiphlogistisch- 
expeetative  ,  bei  eiterigem  aber  eine  unter  antiseptischen  Cautelen  auszuführende 
Eröffnung.  Bei  der  chronischen  Entzündung  sind ,  wenn  Schmerzen  vorhanden 
sind,  zunächst  zur  Beseitigung  derselben  PRiESSNrrz'sche  Umschläge  zu  gebrauchen, 
sodann  methodischer  Druck,  Massage,  Douchen,  passive  Bewegungen  der  Schulter. 
Sollte  das  Vorhandensein  von  Schleimbeutelkörperchen  constatirt  sein,  so  lassen 
sich  diese  nur  durch  eine  antiseptische  Eröffnung  des  Sackes  und  Ausräumung 
desselben  beseitigen.  —  Unter  den  Erkrankungen  der  Knochen  ist  vorzugs- 
weise der  Ostitis  und  Osteomyelitis  am  oberen  Ende  des  Os  humeri  zu 
gedenken,  bei  der  es  nicht  selten  zur  Epiphysenlösung  auf  entzündlichem  Wege 
kommt.  Es  ist  eine  derartige  Erkrankung  bereits  bei  ganz  jungen  Kindern  in 
Folge  von  hereditärer  Knochen-Syphilis  beobachtet  worden  (Georg  Wegner); 
sehr  viel  häufiger  aber  kommt  sie  im  späteren  Kindesalter  vor  ,  mit  allen  den 
Erscheinungen,  welche  auch  sonst  die  traumatische  oder  infectiöse  Osteomyelitis 
und  die  Epiphysenlösung  in  deren  Gefolge  darbietet.  Das  Schult  er  gelenk  selbst 
kann  übrigens,  trotz  der  Nähe  der  Eiterung,  unbeth  eiligt  bleiben  und  die  zu  der- 
selben hinzutretende  Nekrose  betrifft  dann  in  grösserer  oder  geringerer  Ausdehnung 
blos  die  Diaphyse;    es    kann  aber  auch  der  Oberarmkopf  sich  in  einen  Sequester 


SCHULTERGELENK.  325 

verwandeln.  Im  Uebrigen  beschränken  sieb  die  Nekrotisirungen  bisweilen  auf  sehr 
kleine  Bezirke ,  oder  es  findet  in  anderen  Fällen  eine  so  ausgiebige  Knochen- 
bildung statt,  dass  die  Heilung  häufig  eine  fast  ganz  vollkommene  ist.  Es  sind 
endlich  auch  nach  Vereiterungen  der  Epiphysengrenze  dieselben  Störungen  des 
Längenwachsthums  am  Oberarm  beobachtet  worden ,  wie  nach  den  schon  im 
Obigen  besprochenen  traumatischen  Epiphysenabsprengungen. 

Wir  kommen  nunmehr  zu  den  verschiedenen  Entzündungen  des 
Schultergelenkes  selbst,  die  sich  zwar  den  Entzündungen  anderer  Gelenke 
analog  verhalten,  aber  im  Ganzen  viel  seltener  sind  als  an  den  Charniergelenken 
und  auch  äusserlich  meistens  weniger  auffällige  Erscheinungen  darbieten,  weil  eine 
Schwellung  des  Schultergelenkes  erst  dann  äusserlich  in  die  Augen  fällt,  wenn  sie 
bereits  sehr  bedeutend  geworden  ist.  Die  hauptsächlichsten  Erscheinungen,  durch 
welche  Entzündungen  des  Schultergelenkes  sich  verrathen,  sind  daher  Schmerz- 
haftigkeit  und  Schwerbeweglichkeit.  Auch  am  Schultergelenk-  kommt  eine  acute 
oder  chronische  S  y  n  o  v  i  t  i  s  vor,  die  hier,  wie  überall,  traumatischen  oder  rheu- 
matischen Ursprunges  (acuter,  chronischer  Gelenk -Rheumatismus)  sein,  auch  durch 
Pyämie  u.  s.  w.  bedingt  sein  kann.  Durch  die  Füllung  der  Gelenkhöhle  mit  einer 
serösen  oder  eiterigen  Flüssigkeit  wird  der  Arm  nur  dann  ein  wenig  .abducirt, 
wenn  die  Füllung  eine  sehr  beträchtliche  ist.  Auch  die  in  der  Nähe  des  Gelenks 
gelegenen,  mit  demselben  häufig  communicirenden  Schleimbeutel  nehmen  in  diesem 
Falle  an  der  Erkrankung  Antheil.  Wenn  das  Gelenk  von  Eiter  erfüllt  ist, 
erfolgen  die  Durchbrüche  desselben  an  bestimmten  Stellen ,  von  denen  aus  die 
periarticulären  Abscesse  sich  bilden.  Die  Perforationen  der  Gelenkkapsel  finden 
gewöhnlich,  entsprechend  dem  Verlaufe  der  Sehne  des  langen  Kopfes  des  M.  bicejys 
oder  der  Sehne  des  M.  subscapularis  statt,  also  an  Stellen,  an  welchen  sich 
Verlängerungen  der  Synovialhaut  befinden.  Im  ersten  Falle  kommt  der  Eiter, 
nach  Durchbohrung  der  Synovialscheide  unterhalb  des  M.  deltoideus,  am  vorderen 
inneren  Theile  des  Armes  zum  Vorschein,  im  zweiten  Falle  dringt  er  gewöhnlich 
zwischen  den  M.  und  die  Fossa  subscapularis  und  entleert  sich  hinter  und  unter- 
halb der  Schulter.  In  selteneren  Fällen  durchbohrt  der  Eiter  die  Gelenkkapsel 
nach  unten  und  ergiesst  sich  in  die  Achselhöhle ;  er  kann  unter  Umständen  aber 
auch  noch  andere  Wege  einschlagen.  Bei  sehr  starker  Füllung  und  Ausdehnung 
der  Gelenkkapsel  wird  man  ,  ausser  einem  mehr  oder  weniger  deutlichen  Fluc- 
tuationsgefühl ,  bei  einem  entsprechenden  Zug  und  Druck  auch  am  Oberarmkopf 
eine  gewisse  Beweglichkeit  desselben  in  der  Gelenkhöhle  constatiren  können.  In 
einigen  überaus  seltenen  Fällen  ist  sowohl  bei  acuter  als  bei  chronischer  Synovitis 
eine  wirkliche  Luxation  des  Oberarmkopfes  in  die  Achselhöhle  und  unter  den 
Proc.  coraeoid.  beobachtet  worden  (Malgaigne),  jedoch  scheint  bei  der  chronischen 
Entzündung  die  Entstehung  dieses  Zufalles  mehr  der  Atrophie  und  lähmungsartigen 
Schwäche,  in  welche  die  Schultermuskeln,  namentlich  der  M.  deltoideus  verfallen, 
zugeschrieben  werden  zu  müssen  als  der  bedeutenden  Füllung  der  Kapsel  durch 
seröse  Flüssigkeit.  —  Die  Behandlung  der  Synovitis  des  Schultergelenkes  ist  in 
ähnlicher  Weise  zu  leiten,  wie  bei  anderen  Gelenken.  Bei  der  chronischen  Form 
oder  dem  Hydarthros  ist  von  ableitenden  Mitteln  (fliegenden  Vesicatoren) ,  bei 
gleichzeitiger  Anwendung  hydropathischer  Umschläge,  das  Meiste  zu  erwarten. 
Bei  der  acuten  Form,  namentlich  dem  Rheumatismus  articidorum  acutus,  kommt 
zunächst  eine  entsprechende  innerliche  Behandlung  in  Frage  ;  wenn  jedoch  Eiterung 
eingetreten  sein  sollte,  ist  diese  durch  Incisionen,  antiseptische  Ausspülungen, 
Drainage  zu  bekämpfen,  und  man  hat  heutzutage  Aussicht,  ein  bewegliches  Gelenk 
danach  zu  erhalten ,  wo  man  früher  nur  das  Heil  in  der  ßesection  des  an  sich 
ganz  gesunden  Oberarmkopfes   sah. 

Der  von  Volkmann  mit  dem  Namen  Caries  sicca  bezeichnete  Process, 
welcher  bisweilen  bei  jugendlichen  Individuen  den  Oberarmkopf  befällt ,  besteht 
in  einem  durch  ein  spärliches,  sehr  festes,  ziemlich  gefässarmes  Granulations- 
gewebe   herbeigeführten  Knochenschwund,    der    ohne    Eiterung,     Geschwulst   und 


326  SCHULTERGELENK. 

Fistelbildnng  verläuft  und  den  Oberarmkopf  allmälig  bis  auf  einen  kleinen ,  un- 
regelraässigen  Stumpf  reducirt.  Die  Erkrankung  ist  verbunden  mit  Schmerzhaftig- 
keit  und  Unbeweglichkeit  des  Gelenkes,  Abmagerung  der  Schulter  und  Ankylose. 
Da  diese  Affection  auch  bei  ganz  gesund  aussehenden  Individuen  beobachtet  ist, 
scheint  sie  mit  Scrophulose  und  Tuberculose  in  keinem  directen  Zusammenhange  zu 
stehen.  Es  würde  in  einzelnen  Fällen  die  Resection  des  Oberarmkopfes  der  Ent- 
stehung einer  Ankylose  vorbeugen  können. 

Die  fungöse,  tuberculose,  destruirende  Schultergelenk- 
entzündung, Omarthrocace ,  die  nicht  sehr  häufig  ist,  zeigt  in  einem  vor- 
geschrittenen Stadium  Fisteln ,  theils  in  der  Achselhöhle,  theils  längs  des  Randes 
des  M,  deltoideus  ,  bisweilen  aber  auch  von  dem  Gelenke  entfernt ,  z.  B.  am 
unteren  Rande  des  M.  pectoral.  major,  nahe  der  Mamma,  oder  auch  weiter  unten 
am  Arme.  Die  Weichtheile  des  Gelenkes  sind  in  die  bekannte  gelatinös-speckige 
Masse  verwandelt ,  die  das  Gelenk  umgebenden  Muskeln  sehr  atrophisch ,  stellen- 
weise von  Eiter  infiltrirt,  die  Gelenkkapsel  an  einer  der  vorher  angegebenen 
Stellen  perforirt ,  mit  periarticulären  Abscessen  und  den  vorhandenen  Fisteln 
communicirend.  Im  Innern  des  mit  Eiter  oder  Jauche  gefüllten  Gelenkes  ist  die 
lange  Bicepssehne  zerstört.  Die  Gelenkenden  sind  in  mehr  oder  weniger  beträcht- 
lichem Umfange  von  Caries  ergriffen  und  zerstört,  und  zwar  im  Allgemeinen  der 
Oberarmkopf  mehr  als  die  Gavitas  glenoidalis.  In  der  ganzen  Nachbarschaft  des 
Gelenkes  sind  die  Knochen,  also  das  Collum  humeri,  Collum  scapidae  ,  Acro- 
mton,  Proc.  corac.  mit  Osteophyten  besetzt,  auch  die  Rippen  können  durch 
jauchige  Abscesse  in  Mitleidenschaft  gezogen  sein.  Eine  consecutive  Dislocation 
oder  Luxation  wird  im  Schultergelenk  kaum  beobachtet ;  dagegen  kann  auch  hier 
derselbe  Verlauf  wie  an  anderen  Gelenken  eintreten,  dass  die  Infiltrationen  sich 
zurückbilden,  die  Knochen-Ulcerationen  zur  Ausheilung  gelangen  und  dass ,  wenn 
die  Behandlung  in  entsprechender  Weise  geleitet  worden  war  (anfänglich  Immo- 
bilisirung  des  Gelenkes ,  auch  mit  Hilfe  geeigneter  erhärtender  Verbände ,  später, 
nach  Beseitigung  der  Entzündung,  Vornahme  passiver  Bewegungen) ,  die  Heilung 
mit  einem  leidlich  beweglichen  Gelenke  erfolgt.  Geschieht  dies  aber  nicht,  so  bildet 
sich  eine  fibröse  oder  knöcherne  Ankylose  aus,  die  Schulter muskeln  werden 
dann  noch  mehr  atrophisch  und  der  Arm  ist  viel  weniger  brauchbar,  obgleich 
die  grössere  Beweglichkeit  des  Schulterblattes,  welche  dann  eintritt,  einigermaassen 
die  im  Schultergelenk  mangelnden  Bewegungen  zu  ersetzen  vermag.  Eine  Aussicht 
auf  Beseitigung  dieses  Zustandes,  wenn  er  einmal  eingetreten  ist,  ist  nur  bei  den 
leichteren  Fällen  von  fibrösen  Verwachsungen  vorhanden  und  erfordert  die  Wieder- 
beweglichmachung  eines  so  freien  Gelenkes,  wie  es  das  Schultergelenk  ist,  nach- 
dem einmal  in  der  Narcose,  bei  gehöriger  Fixirung  des  Schulterblattes,  durch  die 
verschiedensten  Bewegungen  die  abnormen  Adhäsionen  zersprengt  worden  waren, 
im  Ganzen  viel  grössere  Zeit,  Mühe  und  Consequenz  von  Seiten  des  Arztes  und 
des  Patienten,  als  dies  bei  einem  Charniergelenk  der  Fall  ist.  Indessen  ist  es  bei 
Kindern  dringend  geboten  ,  Alles  zu  versuchen  ,  um  eine  Ankylose  zu  verhüten 
oder  zu  beseitigen ,  weil  sonst  das  Skelet  der  ganzen  Seite  erheblich  im  Wachs- 
thum  zurückbleibt  und  atrophisch  wird.  Nicht  in  allen  Fällen  aber  hat  die 
Erkrankung  den  relativ  so  günstigen  Verlauf,  dass  eine  Naturheilung  erfolgt.  Bis- 
weilen drohen  die  Patienten,  wenn  der  Process  sich  selbst  überlassen  bleibt,  durch 
Consumtion  der  Kräfte,  hektisches  Fieber  u.  s.  w.  zu  Grunde  zu  gehen.  Unter 
diesen  Umständen  ist  die  Ausführung  der  Resection  oder  Decapitation  des  Ober- 
armkopfes geboten,  eine  Operation,  die  man  jedoch  bei  noch  im  Wachsthum 
begriffenen  Personen  zu  vermeiden  sucht,  weil  man  dadurch  vielleicht  das  Längen 
wachsthum  des  Oberarmes  schwer  beeinträchtigen  würde. 

Bei  der  deformir enden  Gelenkentzündung  im  Schultergelenk, 
die  keine  seltene  Erkrankung  ist ,  und  durchaus  nicht  lediglich  blos  bei  alten 
Leuten  vorkommt ,  finden  sich  sehr  ausgedehnte  anatomische  Veränderungen ,  die 
näher  zu  betrachten ,    auch  mit  Rücksicht    auf  die  Symptomatologie  von  Interesse 


SCHULTERGELENK.  327 

ist.  Der  Oberarmkopf  wird  im  Allgemeinen  grösser  als  gewöhnlich  gefunden,  jedoch 
bezieht  sich  diese  durch  Anlagerung  pilzförmig  überhängender  Osteophyten  bewirkte 
Vergrösserung  fast  nur  auf  die  Gegend  der  Tubercula  und  die  Umgebung  der 
Gelenkfläche.  Letztere  erleidet  einen  Substanzverlust,  erscheint  wie  abgeflacht, 
breitgedrückt ,  zeigt  Knorpelzerfaserung  und  polirte  Schliffflächen ,  so  dass  der 
Gelenkkopf  seine  kugelförmige  Gestalt  einbüsst  und  dafür  eine  mehr  eiförmige 
erhält.  In  den  Fällen,  wo  der  Gelenkkopf  zum  Theil  in  der  ursprünglichen  Gelenk- 
grube, zum  Theil  aber  in  einer  neugebildeten  ruht,  wo  er  also  auf  einem  Rande 
der  ersteren  so  zu  sagen  reitet,  findet  man  an  ihm  auch  eine  meistens  sehr  glatt 
polirte  Furche ,  welche  ihn  der  Länge  nach  in  zwei  Hälften  theilt.  Die  Gelenk- 
höhle des  Schulterblattes  ist  ebenfalls  durch  Ablagerung  von  Osteophyten  oft  um 
das  Doppelte  vergrössert ,  ist  gewöhnlich  kreisrund  geworden ,  statt  oval,  und  ist 
mit  Schliffflächen  versehen ,  die  denen  am  Oberarmkopfe  entsprechen.  Die  Ver- 
grösserung findet  meistentheils  nach  der  Subscapularfläche  des  Collum  scapulae 
statt  und  zeigt  sich  die  Gelenkhöhle  häufig  durch  eine  dem  ursprünglichen  Stande 
der  Cavitas  glenoidalis  entsprechende  Erhöhung  in  zwei  Hälften  getheilt,  gemäss 
der  eben  beschriebenen  Configuration  des  Oberarmkopfes.  Eine  weitere  erhebliche 
pathologische  Veränderung  des  Gelenkes  ist  darin  gegeben ,  dass  der  Zwischen- 
raum zwischen  dem  Oberarmkopfe  und  dem  Acromialgewölbe  ,  der  im  normalen 
Zustande  3 — 4  Linien  beträgt  und  durch  das  Kapselband,  die  Bicepssehne,  die 
Sehne  des  M.  supraspmatuSj  einen  Schleimbeutel  und  fibröses  Gewebe  ausgefüllt 
ist ,  verschwindet  und  dass  der  Oberarmkopf  in  unmittelbare  Berührung  mit  dem 
Acromion  tritt,  so  dass  an  diesem,  dem  Acromialende  des  Schlüsselbeines  und 
dem  Proc.  coracoid.,  sich  ebenfalls  Schliffflächen  bilden,  auch  das  Acromion 
entweder  hypertrophisch,  oder  aber,  in  anderen  Fällen,  atrophisch  und  bisweilen 
selbst  in  zwei  nur  durch  fibröses  Gewebe  zusammengehaltene  Hälften  getrennt 
wird.  Viel  seltener  ist  die  Dislocation  des  Oberarmkopfes  nach  hinten,  auf  die 
Fossa  infraspinata,  wohin  sich  ebenfalls  die  Gelenkhöhle,  unter  analogen  Erschei- 
nungen ,  erweitern  kann ;  noch  seltener  erfolgt  sie  nach  unten  ,  wobei  der  neu- 
gebildete Theil  der  Gelenkfläche  den  Axillarrand  des  Schulterblattes  einnimmt. 
Die  Sehne  des  langen  Kopfes  des  M.  biceps  zeigt  fast  immer  Veränderungen. 
Sie  ist  mindestens  aus  dem  Sulcus  intertubercidaris  heraus  dislocirt ,  über  den 
Oberarmkopf  verschoben  ,  in  anderen  Fällen  abgeflacht,  verbreitert ,  in  mehrere 
Stränge  getheilt,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  aber  innerhalb  des  Gelenkes  ganz 
geschwunden  oder  nur  in  einigen  Fetzen  vorhanden ;  der  betreffende  Muskelbauch 
pflegt  atrophisch  zu  sein.  Die  Gelenkkapsel ,  sonst  in  der  gewöhnlichen  Weise 
verdickt,  zeigt  den  Schliffflächen  am  Acromion  und  Proc.  coracoid.  entsprechende 
Defecte.  Ausserdem  sind  hypertrophische  Gelenkzotten ,  knorpelige  oder  knöcherne 
Gelenkkörper  im  gestielten  oder  freien  Zustande,  bis  zur  Grösse  einer  Haselnuss, 
vorhanden.  Die  Schultermuskeln  sind  meistens  atrophisch,  bisweilen  sogar  fibrös 
entartet.  Die  angegebenen  Veränderungen  finden  sich  nicht  selten  ziemlich  gleich- 
artig in  den  beiden  Schultergelenken  eines  Individuums ;  auch  sind  die  Acromio- 
Clavicular-Gelenke  bisweilen  in  ähnlicher  Weise  erkrankt.  —  Den  angeführten 
anatomischen  Veränderungen  entsprechen  die  äusseren  Erscheinungen,  bei  denen 
das  Gelenk  den  Anschein  einer  partiellen  Luxation  gewährt,  neben  den  in  Schmerz- 
haftigkeit,  Reibungsgeräuschen  bei  Bewegungen  bestehenden  anderweitigen  Symptomen 
der  deformirenden  Gelenkentzündung,  die  auch  hier,  wie  in  anderen  Gelenken,  einen 
nach  Jahrzehnten  zu  berechnenden,  äusserst  chronischen  Verlauf  hat.  Die  Behandlung 
ist  die  in  dem  Artikel  „Polypanathritis"  näher  angegebene,  bietet  aber  im  Ganzen 
geringe  Aussichten  auf  einen  nennenswerthen  Erfolg. 

Die  durch  mehr  oder  weniger  bedeutende  Schmerzen  charakterisirten 
Neurosen  des  Schultergelenkes  gehören  jedenfalls  zu  den  sehr  seltenen  Vor- 
kommnissen und  sollte  die  Diagnose  auf  eine  solche  erst  dann  gestellt  werden, 
wenn  man  nach  sorgfältiger  Untersuchung  und  nach  längerer  Beobachtung  eine 
materielle  Veränderung  am  Schultergelenk   mit    einiger  Sicherheit  ausschliessen  zu 


328  SCHULTERGELENK. 

können  glaubt.  Es  sind  nämlich  die  Erscheinungen  einer  beginnenden  Caries  sicca; 
oder  einer  noch  tief  im  Innern  des  Oberarmkopfes  verborgenen  Tuberculose, 
einer  sich  entwickelnden  gummösen  Ostitis  oder  einer  beginnenden  Synovitis  keines- 
weges  immer  so  deutlich  ausgeprägt,  dass  man  nach  einmaliger  Untersuchung 
bereits  mit  Sicherheit  darüber  sich  aussprechen  kann,  es  läge  absolut  kein  mate- 
rielles Leiden  vor.  Die  Behandlung  der  wirklich  constatirten  Neurose  würde  in 
gleicher  Art  wie  bei  den  Neurosen  anderer  Gelenke  stattfinden  müssen. 

Die  Geschwülste  am  Seh ultergelenke  und  in  der  Schulter- 
gegend müssen  nach  ihrem  Sitze  und  ihrem  Ausgangspunkte  unterschieden  werden. 
In  den  äusseren  Weichtheilen  der  Schulter  kommen  neben  Lipomen,  die  hier 
am  häufigsten  zu  sein  scheinen,  auch  Cysten,  Fibrome,  Angiome  vor  und 
handelt  es  sich  darum,  dieselben  von  Schleimbeutel-Hygromen ,  z.  B.  der  Bursa 
mueosa  acromialis ,  von  Gummigeschwülsten  u.  s.  w.  zu  unterscheiden.  Die 
Exstirpation  dieser  oberflächlich  sitzenden  Tumoren  ist  meistentheils  mit  keinen 
nennenswerthen  Schwierigkeiten  verbunden.  Von  viel  grösserer  Bedeutung  sind  die 
vom  Knochen,  meistentheils  dem  Oberarmbeine,  ausgehenden,  theilweise  das  Gelenk 
in  Mitleidenschaft  ziehenden  Geschwülste,  unter  denen  als  gutartige  zunächst  die 
Exostosen,  die  auch  hier ,  wie  an  vielen  anderen  Epiphysengrenzen,  entstehen 
können,  sodann  die  Enchondrome  zu  nennen  sind.  Letztere  können  einen 
beträchtlichen  Umfang,  z.  B.  Mannskopfgrösse,  erreichen,  gestatten  aber  trotzdem, 
wenn  sie  gestielt  sind ,  ebenso  wie  die  Exostosen ,  noch  eine  Abtragung  von  der 
Oberfläche  des  Knochens  mit  Säge  oder  Meissel.  Bei  den  auch  das  obere  Ende 
des  Os  humeri  befallenden  Sarcomen  hat  man  die  vom  Periost  aus  oder  im 
Innern  des  Knochens  ,  als  centrale  Osteosarcome  sich  entwickelnden  Tumoren  zu 
unterscheiden.  Beide  können  einen  enormen  Umfang  erreichen ,  bei  beiden  ist, 
wenn  letzterer  noch  massig  ist,  eine  Entfernung  durch  Resection  des  oberen  Endes 
des  Knochens  möglich ;  allein  wenn  die  Grösse  eine  exorbitante  geworden  ist, 
bietet,  ebenso  wie  bei  den  in  dieser  Gegend  gleichfalls  vorkommenden  Osteo- 
carcinomen,  auch  die  Exarticulation  des  Oberarmes  nur  geringe  Aussichten 
auf  dauernden  Erfolg,  weil  locale  Recidive  und  Ablagerungen  in  inneren  Organen 
sehr  bald  zu  folgen  pflegen. 

Veränderungen  des  Schultergelenkes  in  Folge  von  myo- 
pathischen  Lähmungen.  Ohne  auf  die  in  das  Gebiet  der  Nervenpathologie 
gehörigen  Betrachtungen  über  die  verschiedenen  Arten  von  Lähmung,  denen  auch 
die  Schultermuskeln,  namentlich  die  Mm.  serratus  anticus  major,  trapezius  und 
rlwmboidei  einerseits,  sowie  die  Mm.  deltoideus ,  supra-,  infraspinatus ,  teres 
minor-  und  subscapularis  andererseits,  endlich  auch  bisweilen  die  Mm.  bieeps, 
trieeps  und  brachialis  internus  ausgesetzt  sind,  hier  näher  einzugehen,  wollen  wir 
nur  die  Veränderungen,  welche  das  Schultergelenk  dabei  erfährt,  kurz  erwähnen^ 
Dieselben  bestehen  in  der  Bildung  eines  Schlottergelenkes,  einer  Sub- 
luxation oder  Luxation.  Bei  diesen  auch  als  myopathische  Luxationen 
bezeichneten  Zuständen  sinkt  der  am  Körper  hin-  und  herbaumelnde  Arm,  dem 
Gesetze  der  Schwere  folgend ,  herab ,  der  Oberarmkopf  entfernt  sich  aus  der 
Gelenkhöhle  und  tritt  einen  Zoll  und  mehr  unter  die  letztere  herab,  das  Acromion 
tritt  um  so  mehr  hervor,  je  atrophischer  gleichzeitig  die  Muskeln,  namentlich  der 
Deltoideus,  geworden  sind.  Jede  active  Bewegung  in  der  Schulter  ist  dabei  natürlich 
ganz  unmöglich.  Besteht  dieser  Zustand  seit  der  Kindheit,  so  nehmen,  ausser  den 
Muskeln,  auch  die  Knochen  der  Schulter  an  der  Atrophie  erheblichen  Antheil. 
Wenn  auch  die  Muskeln  des  Vorderarmes  und  der  Hand  noch  beweglich  und  nur 
wenig  geschwächt  sind,  so  ist  das  Glied  doch  in  seiner  Brauchbarkeit  viel  mehr 
als  bei  Ankylose  des  Schultergelenkes  beeinträchtigt.  So  leicht  es  ist,  die  vor- 
handene Luxation  durch  einfaches  Aufwärtsdrängen  des  Armes  zu  beseitigen  und 
denselben  in  dieser  Stellung  zu  erhalten,  so  ist  der  damit  erzielte  Gewinn  doch 
kein  weiterer,  als  dass  der  Arm  nicht  mehr  hin-  und  herbaumelt,  ein  Zuwachs 
an  Kraft   und  Brauchbarkeit    ist  dadurch  nicht    zu    erwarten.  —  Nur  in  frischen 


SCHULTERGELENK.  329 

Fällen    würde    durch    Anwendung    der    zur    Wiederherstellung    der    Innervation 
bekannten  Mittel  ein  Heilversuch  gerechtfertigt  sein. 

JE.  Operationen  am  Schultergelenke. 

Unter  denselben  kommt  nur  die  Resection  und  Exarticulation  in  Betracht. 

a)  Die  Resection  im  Schultergelenke,  über  deren  Geschichte  man  den 
Artikel  „Resectionen"  vergleichen  möge,  betrifft  in  der  überwiegenden  Mehrzahl 
der  Fälle  die  Entfernung  des  Oberarmkopfes  (Decapitatio  humeri),  während 
Resectionen  des  Oelenktheiles  der  Scapula  ausserordentlich  viel  seltener  und  fast 
immer  nur  in  Verbindung  und  im  Anschluss  an  Resectionen  des  Oberarmkopfes 
gemacht  worden  sind. 

Die  Indicationen  der  im  Ganzen  viel  häufiger  wegen  Verletzungen 
als  wegen  organischer  Erkrankungen  ausgeführten  Resection  im  Scbultergelenk  sind 
folgende:  1)  Complicirte  Comminutivfrakturen,  namentlich  Schussbrüche,  wenn  trotz 
antiseptischer  Behandlung  die  Verjauchung  des  Gelenkes  fortschreitet  und  ein  Theil 
der  Fragmente  so  gelöst  ist ,  dass  ihre  Wiederanheilung  nicht  zu  erwarten  ist, 
desgleichen  wenn  ein  Projectil  in  dem  Oberarmkopf  oder  einem  anderen  Gelenktheile 
sich  eingekeilt  findet.  2)  Irreponible  Oberarm-Luxationen,  sobald  der  Oberarmkopf 
durch  Druck  auf  Gefässe  und  Nerven  der  Achselhöhle  Lähmung  und  andere 
bedenkliche  Erscheinungen  hervorruft  oder  hervorgerufen  hat.  3)  Caries  und  Nekrose, 
bei  denen  die  expectative  Behandlung,  in  Verbindung  mit  leichteren  operativen 
Eingriffen ,  wie  Eröffnung  des  Gelenkes ,  Auskratzen  desselben ,  keinen  Erfolg 
gehabt  hat.  4)  Vom  Knochen  ausgehende  Neubildungen,  welche  die  benachbarten 
Weichtheile  nur  verdrängt,  jedoch  nicht  durchwachsen  haben.  —  Die  erste  Bedingung 
für  die  Ausführbarkeit  der  Resection  ist  die,  dass  die  das  Gelenk  umgebenden 
Weichtheile  weder  durch  Verletzung  noch  durch  Erkrankung  derartig  zerstört  sind, 
dass  sie  mit  Sicherheit  erhalten  werden  können,  ebenso  dass  die  Hauptgefäss-  und 
Nervenstämme  unverletzt  sind,  so  dass  die  Ernährung  des  Armes  nicht  in  Frage 
gestellt  ist.  —  Da  bei  antiseptischer  Wundbehandlung  die  Möglichkeit  gegeben 
ist,  auch  die  nach  schweren  Verletzungen  etwa  erforderlichen  operativen  Eingriffe 
aufzuschieben  und  theils  (z.  B.  nach  Schussverletzungen)  einen  gelegeneren  Zeit- 
punkt abzuwarten,  theils  auch  zu  versuchen,  ob  nicht  eine  conservative  Behandlung 
möglich  ist,  wird  die  Ausführung  primärer  Resectionen  in  Zukunft  seltener  werden 
und  wird  es  sich  noch  weit  mehr  als  jetzt  um  intermediäre  oder  sogar  secundäre 
Resectionen  handeln,  während  bei  chronischen  Erkrankungen,  z.  B.  Caries,  die 
Zeit  der  Vornahme  der  Resection  dem  Tact  und  der  Erfahrung  des  Chirurgen 
überlassen  bleibt. 

In  Betreff  der  Technik  der  Operation  wollen  wir  nicht  die  zahlreichen, 
im  Laufe  der  Zeiten  angewendeten  Verfahren  beschreiben  oder  auch  nur  erwähnen. 
Wir  halten  uns  vielmehr  an  die  gebräuchlichsten  und  am  meisten  bewährt  gefundenen 
und  beschreiben  zunächst  das  Verfahren  mit  vorderem  Längsschnitte  (von 
Ch.  White,  Baudens,  B.  v.  Langenbeck).  Der  Schnitt  soll  in  der  Richtung  des 
Sulcus  inlertubercularis  geführt  werden,  um  am  leichtesten  an  die  Insertionen 
der  am  Oberarmkopfe  sich  inserirenden  Muskeln  gelangen  zu  können;  es  soll 
gleichzeitig  die  Sehne  des  langen  Kopfes  des  M.  biceps  erhalten  werden.  Zu  dem 
Zwecke  sucht  man  bei  dem  in  der  Rückenlage  befindlichen  Patienten,  dessen 
(durch  ein  Kissen  am  Ellenbogen  unterstützter)  Oberarm  am  Thorax  anliegt,  während 
der  zu  demselben  rechtwinkelig  gebeugte  Vorderarm  auf  dem  Leibe  ruht,  an  der 
Schulter,  unter  dem  Acromion,  mit  den  Fingerspitzen  den  M.  deltoideus  durch- 
dringend, die  Rinne  zwischen  den  beiden  Tuberculis  auf.  Sollte  bei  viel  Fett, 
starker  Muskulatur  oder  Anschwellung  der  Sulcus  nicht  mit  Bestimmtheit  durch- 
zufühlen sein,  so  gelangt  man  auf  ihn  so  nahe  als  möglich,  wenn  man  den  Längs- 
schnitt über  die  Mitte  der  Vorderfläche  des  Oberarmkopfes  macht.  Dieser  Schnitt 
fängt  am  vorderen  Rande  des  Acromion  an  und  erstreckt  sich  9 — 10  Cm.  abwärts, 
in  der  Längsaxe  des  Gliedes,  durchtrennt  die  Haut,  durchdringt  den  M.  deltoideus, 
wo  möglich  ohne  Verletzung  seiner  Längsfaserung,  und  legt  den  durch  eine  fibröse 


330  SCHULTERGELENK. 

Masse  überbrückten  Sulcus  frei.  Nachdem  man  in  jene  mit  der  Spitze  des  Messers 
eine  Oeftnung  gemacht  und  in  diese  eine  Hohlsonde  eingeführt,  spaltet  man  sie 
bis  zum  Gelenk  hinauf  und  in  diesem  auch  noch  weiter  die  Gelenkkapsel 
subcutan,  bis  über  den  gemachten  Hautschnitt  hinaus.  Es  lässt  sich  dann  die  frei- 
gemachte Bicepssehne  mit  einem  stumpfen  Haken  aus  der  Rinne  hervor-  und  über 
das  Tuherculum  minus  hinweg,  unter  den  inneren  Wundrand  ziehen.  Zur  Aus- 
führung der  subperiostalen  Resection  des  Oberarmkopfes  wird  jetzt  von  der  Gelenk- 
fläche aus  abwärts,  im  Verlaufe  der  Spina  tuberculi  minoris,  ein  kräftiger  Schnitt 
durch  das  Periost  bis  auf  den  Knochen  geführt  und  mit  einem  Elevatorium  das 
Periost  nach  innen  und  oben ,  bis  an  das  Tubercuhim  minus  abgelöst ,  dann, 
während  der  Arm  stark  auswärts  gerollt  oder  auf  das  Tubercuhim  majus  ein 
starker  Druck  in  derselben  Richtung  ausgeübt  worden  ist,  zur  Abtrennung  der 
sehr  starken  Sehne  des  M.  subscapularis  vom  Tubercuhim  minus  geschritten. 
Es  muss  Dies  wegen  des  festen  Anhaftens  der  Sehne  mit  dem  Messer  geschehen, 
indem  man  in  verticaler  Richtung  dieselbe  hart  am  Knochen  abschält,  bis  ein 
Theil  der  überknorpelten  Gelenkfläche  sichtbar  wird  und  man  beim  Zufühlen  mit 
dem  Finger  von  einer  sehnigen  Insertion  nichts  mehr  wahrnimmt.  Bei  weiterer 
Auswärtsrollung  des  Armes  kann  das  Periost  des  Collum  humeri  noch  etwas 
weiter  nach  innen  abgelöst  werden.  Es  folgt  jetzt  die  erheblich  schwierigere 
Ablösung  des  Periosts  an  der  Aussenfläche  des  Collum  und  Caput  humeri  und  die 
Abtrennung  der  Sehnen  der  Mm.  supra-,  infraspinatus  und  teres  minor  von  den 
drei  Facetten  des  Tuherculum  majus.  Zu  dem  Zwecke  wird  der  Oberarm  möglichst 
stark  einwärts  gerollt,  der  äussere  Wundrand  nach  aussen  gezogen  und  die 
Abschälung  der  genannten  Sehnen  von  ihren  Insertionen  in  horizontaler  Richtung 
von  innen  nach  aussen  ausgeführt,  bis  der  noch  übrige  Theil  der  Gelenkfläche  zu 
Gesicht  kommt,  der  Oberarmkopf  überall  frei  mit  dem  Finger  umgangen  und  aus 
der  Wunde  vertical  nach  oben  hervorgedrängt  werden  kann.  Er  kann  darauf  mit 
einer  Hakenzange  gefasst  und  mit  irgend  einer  Säge  abgesägt  werden ,  an  einer 
Stelle ,  wie  sie  durch  die  betreffende  Erkrankung  oder  Verletzung  geboten  ist, 
also  möglichst  nahe  unter  dem  Oberarmkopfe  oder  wenigstens  oberhalb  der 
Insertionen  der  Mm.  pectoralis  major,  teres  major  und  latissimus  dorsi,  indessen, 
wenn  es  die  Umstände  erfordern,  auch  im  Bereiche  dieser  Insertionen  oder  selbst 
unterhalb  derselben,  nachdem  man  zuvor  noch  in  der  entsprechenden  Ausdehnung 
das  Periost  abgelöst  hatte.  War  der  Oberarmkopf  durch  Schuss  in  seinem  Halse 
abgetrennt,  so  muss  man  ihn  durch  Einschlagen  eines  scharfen  Knochenhakens 
oder  Einbohren  einer  Knochenschraube  für  die  Sehnenabtrennungen  immobilisiren 
und  später  damit  herausheben.  —  Sollte  die  Gelenkhöhle  der  Scapula 
erkrankt  oder  verletzt  gefunden  werden,  so  kann  das  von  ihr  zu  Entfernende  mit 
dem  Hohlmeissel,  oder,  nach  weiterer  Freilegung,  auch  durch  Absägung  mit  der 
Stichsäge  fortgenommen  werden. 

In  den  Fällen,  wo  es  sich  nach  einer  irreponiblen  Oberarm- 
Luxation  um  die  Resection  des  luxirten  Oberannkopfes  handelt,  eine  Operation, 
die  immer  erst  einige  Zeit  nach  stattgehabter  Luxation,  nachdem  die  entzünd- 
liche Reaction  sich  beruhigt  hat ,  auszuführen  ist ,  würde  man  mit  dem  eben 
beschriebenen  Verfahren  schwer  an  den  in  oder  neben  der  Achselhöhle  stehenden 
Gelenkkopf  gelangen  können.  In  diesem  Falle  ist  es  zu  empfehlen  (nach  B.  v.  Langex- 
beck)  die  Resection  von  der  Achselhöhle  her  auszuführen,  indem  man,  bei 
möglichst  stark  erhobenem  Oberarme,  am  inneren  Rande  des  M.  coraco-brachialis 
den  Einschnitt  macht,  den  Plexus  hracliialis  mit  der  Art.  axillaris  zur  Seite 
schiebt  und  dann  weiter  auf  den  Oberarmkopf  vorgeht,  der,  je  nach  der  verschiedenen 
Stellung ,  die  er  einnimmt ,  und  nach  den  Verwachsungen ,  die  etwa  sein  Kapsel- 
band eingegangen  hat,  mehr  oder  weniger  schwierig  zu  entfernen  ist. 

In  einigen  sehr  seltenen  Fällen,  theils  bei  isolirter  Zerschmetterung  durch 
Schuss,  theils  bei  Geschwülsten  der  Scapula  ist  auch  der  Gelenktheil  der 
Scapula  isolirt    zu  entfernen.    Es    geschieht  dies  am  besten  (nach  Esmaech), 


SCHULTERGELENK.  331 

indem  man  auf  der  Hinterseite  der  Schulter  den  hinteren  Rand  des  Acromion  mit 
einem  Bogenschnitt  umgeht,  den  M.  deltoideus  davon  abtrennt,  die  Gelenkkapsel 
freilegt ;  durch  einen  von  der  Mitte  dieses  Schnittes  abwärts  geführten  Schnitt  werden 
die  Haut,  der  M.  deltoideus  in  der  Richtung  seiner  Fasern,  das  Kapselband  und  die 
Sehnen  der  Mm.  sujpra-  und  infraspinatus  bis  auf  die  Mitte  des  Tuberc.  majus 
getrennt.  Nach  Auseinanderziehung  der  Weichtheile  mit  Haken  trennt  man  die 
Sehne  des  langen  Kopfes  des  M.  bieeps  vom  Rande  der  Gavitas  genoidalis  ab, 
löst  die  Gelenkkapsel  in  Verbindung  mit  dem  Periost  ringsum  so  weit  als  erforderlich 
ab  und  durchsägt  die  Scapula  mit  der  Stichsäge,  oder  löst  die  zertrümmerten 
Knochen  mit  Zange  und  Messer  aus  den  Weichtheilen  heraus. 

Bei  der  Nachbehandlung  nach  allen  Resectiönen  am  Schultergelenke  ist 
die  Wunde  zu  vereinigen  und  entsprechend  zu  drainiren,  beim  vorderen  Längs- 
schnitte auch  durch  ein  auf  der  Rückseite,  an  der  Innenseite  des  M.  latissimus 
dorsi  anzulegendes  Drainloch,  falls  sich  nicht  daselbst  eine  Schussöffnung  findet. 
Es  wird  darauf  der  Arm  in  eine  Mitella  gelegt  und  durch  ein  STROMEYER'sches 
Armkissen  unterstützt.  Dabei  ist  darauf  zu  achten ,  dass  das  obere  Ende  des  Os 
humer i  nicht  etwa  eine  Tendenz  zeige,  sich  nach  innen  zu  luxiren.  Im  weiteren 
Verlaufe  der  Behandlung  ist  das  Hauptaugenmerk  auf  die  versteiften  Gelenke  der 
Hand  und  der  Finger  zu  richten  und  dafür  Sorge  zu  tragen,  dass  dieselben  durch 
methodische,  passive  und  später  active  Bewegungen  wieder  brauchbar  gemacht 
werden.  War  am  Oberarmbein  ein  ungewöhnlich  grosser  Defect  nöthig  gewesen, 
ohne  dass  man  Periost  für  die  Knochen-Regeneration  erhalten  konnte ,  so  muss 
die  Mitella  stärker  angezogen  werden,  um  die  Sägefläche  an  die  Gavitas  glenoidalis 
näher  heranzubringen.  Es  erfolgt  nun,  je  weniger  vom  Oberarmbeine  hatte  entfernt 
werden  müssen,  mit  um  so  besserem  Resultate  die  Ausbildung  eines  falschen 
Gelenkes ,  das  aber  in  seinen  Bewegungen  insofern  meistens  zu  wünschen  übrig 
lässt,  als  die  Elevation  des  Armes  fast  immer  nur  mittelst  einer  Schleuderbewegung 
möglich  ist;  ebenso  ist  die  Wiederherstellung  der  Rotationen  des  Oberarmkopfes 
nur  bei  geringem  Defecte  und  sehr  sorgfältiger  subperiostaler  Ausführung  der 
Operation  mit  Erhaltung  der  Sehneninsertionen  zu  erwarten.  In  den  ungünstigsten 
Fällen ,  namentlich  nach  sehr  grossen  Defecten ,  baumelt  das  Glied  herab ,  kann 
aber  immerhin  noch  eine  sehr  brauchbare  Hand  besitzen,  die,  wenn  der  Oberarm 
durch  einen  entsprechenden  Apparat  fixirt  wird ,  noch  zu  vielerlei  Verrichtungen 
benutzt  werden  kann. 

Bezüglich  der  bisher  mit  der  Oberarm-Resection  erzielten  Erfolge  führe 
ich  die  grössten  bekannten  Statistiken  über  dieselben  an,  nämlich  die  von 
Culbertson  5)  und  Gurlt  6)  Nach  dem  Ersteren  waren  wegen  Verletzungen 
(exclusive  Schussverletzungen)  1 2  Fälle  von  partieller  Resection  bekannt ,  mit 
8  Heilungen,  1  unbekannten  Ausgange,  3  Todesfällen  t=z  27-27°/0  Mortalität; 
wegen  Erkrankungen  waren  116  Resectiönen  mit  98  Heilungen,  1  unbekannten 
Ausgange,  21  Todesfällen  ■=.  18-26 °/0  Mortalität  ausgeführt  worden.  Von  Gurlt 
werden  1661  wegen  Schussverletzungen  gemachte  Resectiönen  angeführt,  mit 
1067  Heilungen,  27  unbekannten  Ausgängen,  567  Todesfällen  =  34,70°/0  Mortalität. 
—  Von  213  in  den  Deutschen  Kriegen  von  1848 — 1871  wegen  Schussverletzung 
resecirten  Deutschen  Soldaten  besassen,  nach  Gurlt,  96  eine  straffe  Gelenkver- 
bindung, 76  ein  Schlottergelenk,  21  eine  Ankylose,  20  eine  unbekannte,  nicht 
ankylotische  Verbindung. 

b)  Die  Exarticulation  im  Schultergelenk  ist  indicirt:  1)  bei  Verletzungen 
solcher  Art  (durch  Granatstücke,  Maschinengewalt  etc.  entstanden),  dass  die  Weich- 
theile in  grossem  Umfange  abgerissen  und  zerquetscht,  die  Knochen  vielfach 
gebrochen  sind  und  an  eine  Erhaltung  des  Gliedes  nicht  gedacht  werden  kann, 
sondern  Gangrän  unvermeidlich  ist;  2)  wenn  die  letztere  bereits  drohend  oder 
eingetreten  ist  (auch  an  einem  Oberarm-Amputationsstumpfe  oder  nach  einer 
Schulter-Resection) ;  3)  wenn  Pirogoff's  acut-purulentes  Oedem  oder  eine  so  aus- 
gedehnte Verjauchung    des  Armes    vorhanden   ist,    dass    dadurch    das  Leben    auf 


332  SCHULTERGELENK. 

das  Höchste  bedroht  ist;  4)  wenn  hoch  oben  am  Oberarm  sitzende  Tumoren  nicht 
anders  als  mit  Aufopferung  des  Gliedes  entfernt  werden  können. 

Bei  der  Ausführung  der  Exarticulation  des  Oberarmes  im  Schulter- 
gelenk ist  zwar  die  Anwendung  der  ESMARdi'schen  Blutleere  möglich,  wenn  man 
einen  Gummischlauch  durch  die  Achselhöhle  legt  und  auf  dem  Acromion  fest 
fassen  lässt,  oder  wenn  man  zunächst  eine  hohe  Oberarm- Amputation  macht,  alle 
Gefässe  unterbindet  und  durch  verticale  Spaltung' aller  Weichtheile  an  der  Aussen- 
seite  des  Armes  von  unten  nach  oben  den  Oberarmkopf  freilegt  und  ihn  nach- 
träglich sammt  dem  noch  daran  sitzenden  Diaphysenstück  ausschält;  allein  abgesehen 
von  der  Unsicherheit  des  erstgenannten  Verfahrens,  indem  dabei  gerade  im  ent- 
scheidenden Momente,  nach  der  Exarticulation  des  Kopfes,  der  Schlauch  sich  lockert 
und  bei  der  Durchschneidung  der  Weichtheile  der  Achselhöhle  leicht  abgleitet, 
ist  die  Blutabsperrung  in  dem  Gliede  bei  dieser  Operation  deswegen  weniger  noth- 
wendig,  weil  man  das  Operationsverfahren  so  einrichten  kann,  dass  die  Haupt- 
gefässe  erst  zu  allerletzt,  nach  zuvoriger  genauer  Compression  in  der  Wunde  selbst 
durchschnitten  werden.  Es  ist  daher  auch  die  provisorische,  gegen  die  erste  Rippe 
auszuführende  Compression  der  Art.  subclavia ,  die  zudem  bei  kurzhalsigen  und 
fetten  Individuen  durch  die  ungetrennte  Haut  hindurch  mit  Sicherheit  gar  nicht 
möglich  ist,  überflüssig.  Das  gebräuchlichste  und  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  anzu- 
wendende Verfahren  ist  das  mit  Bildung  eines  grossen,  äusseren  und  eines  kleinen, 
inneren,  unteren  Lappens. 

Patient  befindet  sich  in  halb  sitzender  Stellung  am  Rande  des  Operations- 
tisches. Der  an  seiner  Aussenseite  stehende  Operateur  umfasst  an  dem  massig 
abducirten  Arme  mit  seiner  linken  Hand  die  Innenfläche  des  Oberarmes  in  der 
Gegend  der  Achselhöhle  und  spannt  dadurch  die  Haut  an  der  Aussenseite.  Der 
zu  machende  Schnitt,  der  einen  fast  viereckigen  Lappen  mit  abgerundeten  Ecken 
unterscheiden  soll,  beginnt  vorn,  in  der  Gegend  des  Proc.  coracoidens ,  endigt 
hinten  an  der  Verbindung  des  Acromion  mit  der  Spina  scapidae  und  reicht 
abwärts  bis  in  die  Gegend  der  Insertion  des  M.  deltoideus.  Dieser  Schnitt  wird 
nun,  je  nach  der  Körperseite  des  Patienten  und  der  dadurch  bedingten  Stellung 
des  Operateurs ,  entweder  vorn  begonnen  und  hinten  beendigt,  oder  umgekehrt. 
Er  wird  zunächst  nur  durch  die  Haut  bis  auf  die  Muskulatur  geführt ;  der 
Operateur  beginnt  sodann  den  umschnittenen  Lappen,  ihn  mit  den  Fingern  der  linken 
Hand  erfassend  und  nach  oben  ziehend ,  mit  grossen ,  von  links  nach  rechts 
geführten  Messerzügen  nach  oben  hin  abzulösen,  wobei  der  Lappen,  je  weiter  er 
nach  oben  hin  frei  wird ,  immer  dicker  sich  gestaltet ,  bis  er  über  dem  Gelenk 
und  in  den  beiden  Wundwinkeln  aus  der  ganzen  Dicke  des  M.  deltoideus  besteht 
und  das  Schultergelenk  an  seiner  ganzen  Aussenfläche  freiliegt.  Der  Assistent 
comprimirt  die  etwa  spritzenden  Zweige  der  Art.  circumfiexa  humeri  im  Lappen 
und  hält  den  letzteren  empor,  während  der  Operateur  zur  Vorzeichnung  eines  kleinen 
inneren  unteren  Lappens  an  der  Innenfläche  des  Oberarmes ,  dicht  unterhalb  der 
Achselhöhle,  einen  einfachen  halben  Cirkelschnitt  oder  leicht  bogenförmigen  Schnitt 
blos  durch  die  Haut  hindurch  führt.  Der  Operateur  ergreift  nun ,  Behufs  der 
Exarticulation  des  Gelenkes,  den  Oberarm  selbst  mit  seiner  linken  Hand,  eröffnet 
mit  einem  kräftigen  Schnitt  des  vertical  auf  den  Gelenkkopf  aufgesetzten  Messers 
die  Gelenkkapsel,  bringt  das  Messer  hinter  den  aus  der  Wunde  hervorgedrängten 
Gelenkkopf,  indem  er  die  an  demselben  sich  inserirenden  Muskelsehnen ,  sowie 
an  der  Cavitas  gJenoidalis  die  Sehne  des  langen  Kopfes  des  M.  bieeps  durch- 
schneidet, und  exarticulirt  den  Gelenkkopf  vollständig  durch  Trennung  der  unteren 
Kapselwand.  Nachdem  man  dann  das  Messer  noch  eine  Strecke  weit  am 
Oberarmhalse  abwärts  geführt  und  die  an  demselben  befindlichen  Insertionen  der 
Mm.  pectoralis  major,  teres  major,  latissimus  dorsi  vorne  und  hinten  durch- 
schnitten hat,  indem  man  die  Mitte,  wo  sich  der  Plexus  brachialis  und  die  Art. 
axillaris  befindet,  unberührt  lässt,  greift  der  Assistent  in  den  unteren  Theil  der 
Wunde    und    comprimirt   jene    mit    seinem  Daumen  und  Zeigefinger,    worauf    der 


SCHULTERGELENK.  —  SCHWALHEI1I.  333 

Operateur  unterhalb  der  comprimirenden  Finger  des  Assistenten  die  noch  übrigen 
Weichtheile ,  den  kurzen  Kopf  des  M.  biceps ,  die  Bäuche  des  M.  triceps ,  den 
Plexus  brachialis ,  die  Art.  und  V.  axillaris  mit  horizontalen  Messerzügen 
trennt  und  an  dem  schon  vorgezeichneten  Hautschnitte  an  der  Innenseite  des 
Oberarmes  die  Operation  beendigt.  Nach  Unterbindung  der  Axillargefässe,  die  bis- 
weilen die  einzigen  zu  unterbindenden  Grefässe  sind,  wird  der  Lappen  durch  Nähte 
befestigt,  Drains  eingelegt  u.  s.  w.  —  Eitersenkungen  am  Thorax  im  Verlaufe  der 
Nachbehandlung  sind  nach  dieser  Operation  keine  seltenen  Erscheinungen. 

Sollten  in  einzelnen  Fällen  nicht  die  genügenden  verwendbaren  Weich- 
theile an  der  Anssenseite  des  Gelenkes  vorhanden  sein,  so  wird  man  entsprechende 
Lappen  von  der  Innenseite,  von  hinten  oder  vorn  zu  bilden  und  dieselben  los- 
zulösen haben ;  in  allen  Fällen  aber  kann  mit  der  Durchschneidung  der  Achsel- 
gefässe  so,  wie  oben  angegeben,  verfahren  werden,  d.  h.  sie  brauchen  erst  stets 
zuletzt  und  nach  unmittelbarer  Compression  in  der  Wunde  durchschnitten  zu  werden. 
Auch  in  dem  Falle ,  dass  man  es  nach  begonnener  oder  ausgeführter  Resection 
des  Oberarmkopfes  nothwendig  findet,  den  Arm  zu  exarticuliren,  kann  in  ähnlicher 
Weise  verfahren  werden,  indem  man  den  vorderen  Längsschnitt  durch  Hinzu- 
fügung eines  Cirkelschnittes  (mit  abgerundeten  Ecken)  in  einen  Ovalärschnitt  ver- 
wandelt und  die  Wundränder  des  Längsschnittes  hinreichend  vom  Knochen  ablöst. 

Eine  umfassende  Statistik  der  Operation  vermögen  wir ,  in  Ermanglung 
einer  solchen  nicht  zu  geben. 

Literatur:   *)  H.  v.  Luschka,  Die  Anatomie  des  Menschen.  Bd.  III,  Abth.   1, 

pag.  26,  122.  Tübingen  1865.  —  2)  E.  Gurlt,  Handbuch  der  Lehre  von  den  Knochenbrüchen. 

IL  Tbl.,    pag.  654.    —  3)  J.  F..  Malgaigne,    Tratte   des  fractures   et  des  luxations.    T.  II, 

pag.  454.  1855.  —  4)  Krönlein,  Deutsche  Chirurgie  von  Billroth  und  Lücke.  Lief.  26, 

pag.  5.  1882.  —  6)  H.    Culbertson,  JSxcision  of  the  larger  joints  of  the  extremities,  pag.  375. 

Philadelphia  1876.  —  6)  E.  G-urlt,  Die  Gelenkresectionen  nach  Schussverletzungen,  pag.  1208. 

Berlin  1879.  „    _      .. 

E.  Gurlt. 

Schussverletzungen,  s.  „Wunden". 
Schutzbrillen,  s.  „Brillen",  II,  pag.  446. 
Schutzpocken,   s.   „Impfung",  VII,  pag.   132. 
Schwachsinn,  s.  „Blödsinn",  II,  pag.  292. 
Schwämme,  s.  „Krankenpflege",  VII,  pag.  618. 

Schwalbach,  auch  Langenschwalbach  genannt,  Provinz  Hessen-Nassau, 
zwei  Stunden  von  der  Eisenbahnstation  Eltville,  in  einem  von  Waldungen  umgebenen 
Thale  des  nordwestlichen  Abhanges  des  Taunusgebirges,  282  Meter  hoch  gelegen, 
besitzt  sehr  kräftige,  an  Eisen  und  Kohlensäure  reiche  Eisenwässer.  Es  enthalten 

Stahl-         Wein-       Paulinen-        Neu-  Ehe-        Adelheid-      Linden- 

brunnen      brunnen       brunnen       brnnnen       brunnen       brunnen       biunnen 

Doppeltkohlens.  Eisenoxydul    .  .  0-083  0-057  0-067  0  077  0'049  0  042  ""o~OolT 

Manganoxydul  .  0-018  0'009  0-011  0-010  0-006  0-005  0-004 

Natron 0-020  0"245  0-017  0-023  0'062  0043  0'042 

Kalk 0-221  0572  0-215  0-252  0-495  0-357  0"429 

Magnesia ....  Q-212  Q-605  Q'169  Q-223  Q'290  Q-222  Q'395 

Summe   der  festen  Bestandtheile  0-605  T558  0"524  0-638  0"960  0-740  0-965 

Völlig  freie  Kohlensäure   in  Cc.  15709  1425'0  12500  1429-6  1208-1  1081-5  1000  0 

Zu   Trinkcuren    werden   vorzugsweise    der    Stahl-  und    Weinbrunnen,    zu 

Bädern  alle  andern  Quellen  benützt.  Die  Badeeinrichtungen  sind  in  jeder  Beziehung 

vortrefflich  und  mit  Recht  gilt  Schwalbach  als  eines  der  kräftigsten  und  besten 
Stahlbäder  Deutschlands.  K. 

Schwalheim  in  der  Nähe  von  Nauheim,  ist  ein  stark  versendeter,  an 
Kohlensäure  sehr  reicher  kochsalzhaltiger  Säuerling,  der  in  1000  Theilen  2*327 
feste  Bestandtheile,  darunter  1-493  Chlornatrium  und  1648  Cc.  Kohlensäure  enthält. 

K. 


334  SCHWANGERSCHAFT. 

Schwangerschaft  ist  jener  Zustand ,  in  welchem  sich  das  Weib  von 
erfolgter  Befruchtung  an  bis  zum  Eintritte  der  Geburt  befindet. 

Die  Schwangerschaft  kann  in  der  mannigfachsten  Weise  eingetheilt  werden, 
so  in  eine  normale  und  regelwidrige,  in  eine  einfache  und  mehrfache, 
in  eine  intra-  und  extrauterinale  etc. 

Dauer  der  Schwangerschaft.  Die  Schwangerschaft  dauert  10  Mond- 
monate, 40  Wochen,  280  Tage  oder  9  Sonnenmonate  und  7  Tage.  Geringe 
Aberrationen  um  4 — 6  Tage  auf-  oder  abwärts  sind  nicht  selten  und  kommen 
weiterhin  nicht  in  Betracht. 

In  der  neuesten  Zeit  sind  manche  Zweifel  über  die  bisherige  Annahme 
der  Schwangerschaftsdauer  rege  geworden.  Dieselben  stehen  damit  in  Verbindung, 
dass  auch  der  bisher  angenommene  innige  Zusammenhang  zwischen  Ovulation  und 
Menstrualblutung  bezweifelt  oder  gar  geleugnet  wird.  Bisher  wurde  angenommen, 
die  Schwangerschaft  beginne  mit  der  letzten  Menstruation ,  deren  Ei  befruchtet 
worden  sei.  Gestützt  auf  die  anatomischen  Ergebnisse  Kundrat's  und  Engel- 
mann's  *)  sowie  William's  2) ,  denen  zufolge  die  Menstrualblutung  nicht  das 
Zeichen  der  höchsten  geschlechtlichen  typischen  Erregung,  sondern  ein  solches 
der  bereits  eingetretenen  Decadenz  derselben  (der  regressive  Vorgang ,  die  Ver- 
fettung der  oberflächlichsten  Schichten  der  Uterusmucosa,  wodurch  die  Gefässe  des 
Endometrium  arrodirt  werden)  darstelle ,  wird  darauf  hingewiesen,  dass  sich  das 
abgehende  Ei  in  einer  derartigen  Mucosa  gar  nicht  einnisten  könne.  Ein  sich  fest- 
setzendes Ei  sei  nur  in  einer  normalen  Mucosa  möglich ;  es  träte  demnach,  wenn 
Conception  erfolge ,  gar  keine  Menstrualblutung  ein.  Die  Conception  verhindere 
daher  die  sich  sonst  einstellende  regressive  Metamorphose  der  Uterusmucosa, 
d.  h.  die  Menstrualblutung.  Finde  einige  Tage  nach  der  letzten  Menstrualblutung 
Copulation  statt,  so  dringe  das  Sperma,  den  Uterus  und  die  Tuben  langsam 
passirend,  bis  in  die  Ampulle  der  letzteren,  welche  quasi  ein  Beceptaculum 
seminis  darstelle,  vor  und  verbleibe  hier  so  lange,  bis  es  bei  der  nächsten  Ovulation 
das  hervortretende  Ei  befruchte.  Nach  dieser  Ansicht  wäre  daher  das  nach  der 
letzten  Menstruationsperiode  abgehende  Ovum  jenes,  welches  befruchtet  wird,  eine 
Ansicht ,  die  Sigismund  3),  Löwenhaedt  4)  und  Reichert  5)  vertreten.  Bestätigte 
sich  dies,  so  würde  die  Schwangerschaftsdauer  um  3 — 4  Wochen  kürzer  sein,  als 
man  bisher  annimmt. 

Die  erwähnten  Irrungen  von  einigen  Tagen  in  der  Berechnung  der 
Schwangerschaftsdauer  rühren  davon  her,  dass  es  uns  nicht  bekannt  ist,  wie  lange 
die  letzte  Menstruation  dauerte 

Eine  Verlängerung  der  Schwangerschaft  über  40  Wochen  giebt  es  nicht. 
Bei  Thieren  dagegen  soll  eine  Verlängerung  der  Trächtigkeitsdauer  nicht  so  selten 
sein  (Frank  6). 

Eine  neue  Frage  wirft  Cohnstein7)  auf:  ob  nämlich  das  Weib  stets 
disponirt  sei ,  schwanger  zu  werden,  oder  ob  sie  nicht  zu  gewissen  Zeiten  eine 
besondere  Prädilection  dazu  besitze,  ähnlich  der  Brunst  der  Thiere. 

Die  im  mütterlichen  Organismus  durch  die  Schwanger- 
schaft hervorgebrachten  Veränderungen  sind  nicht  gering  anzu- 
schlagen. Sie  betreifen  nicht  blos  die  Genitalorgane  und  deren  Nachbarschaft, 
sondern  ihre  Wirkung  macht  sich  auch  auf  den  Gesammtorganismus  geltend. 

Die  Veränderungen  in  den  Genitalien  betreffen  insbesondere 
den  Uterus.  Er  verändert  sich  nicht  nur  am  frühesten,  sondern  auch  am  meisten 
unter  allen  betheiligten  Organen.  Vor  Allem  verändert  sich  seine  Schleimhaut.  Sie 
schwillt  an.  Es  bildet  sich  die  Decidua.  Gleichzeitig  verändert  sich  die  Muscularis. 
Die  schon  vorhandenen  Muskelzellen  vergrössern  und  verlängern  sich  um  ein 
Bedeutendes  und  ausserdem  bilden  sich  zahlreiche  neue  Muskelzellen  aus  den  von 
früher  her  aufgespeicherten  embryonalen  Zellen.  Ebenso  nimmt  das  zwischen  den 
Muskelfasern  befindliche  Bindegewebe  an  Menge  zu.  Der  seröse  Ueberzug  des 
Uterus    wächst   nicht   nur   mit    der  Umfangszunahme    des  Organes,    sondern   wird 


SCHWANGERSCHAFT.  335 

gleichzeitig  dicker.  Die  Blut-  und  Lymphgefässe  nehmen  an  Umfang  und  Länge 
zu  und  wachsen  an  ihren  Enden  aus.  Ebenso  participiren  die  Nerven  ,  die  dicker 
und  länger  werden. 

Durch  diese  Veränderungen  vergrössert  sich  der  Uterus.  Seine  Höhle 
wird  gleichzeitig  immer  weiter.  Für  die  erste  Zeit  kann  man  nicht  gut  eine 
passive  Vergrösserung  des  Uterus  durch  Druck  von  Seite  des  Eies  annehmen.  Da 
dieses  noch  zu  klein  ist,  um  eine  mechanische  Wirkung  ausüben  zu  können.  In 
den  späteren  Monaten  kommt  aber  dieser  Factor  wohl  in  Betracht.  Den  besten 
Beweis,  dass  der  Uterus  nicht  durch  einfachen  mechanischen  Einfluss  vergrössert 
wird,  erhellt  aus  dem  Umstände,  dass  er  sich  auch  dort,  wo  das  Ei  nicht  in  ihm 
zur  Entwicklung  kommt,  bei  der  Extrauterinalschwangerschaft,  vergrössert.  Die 
gleiche  Hypertrophie  sieht  man  auch  beim  unbetheiligt  gebliebenen  Hörne  eines 
gedoppelten  Uterus,  dessen  eine  Hälfte  geschwängert  ist.  In  den  letzten  Monaten 
wird  die  Grössenzunahme  des  Uterus  direct  durch  die  eintretende  Vergrösserung 
seines  Inhaltes  —  das  Wachsthum  der  Frucht  —  hervorgebracht  und  damit  über- 
einstimmend, nimmt  die  Dicke  seiner  Wandungen  ab. 

Die  Wandungen  des  Uterus  sind  die  Schwangerschaft  hindurch  nicht 
gleich  dick.  Die  Wand  des  Fundus  übertrifft,  ebenso  wie  im  ungeschwängerten 
Zustande,  jene  der  Cervix  an  Dicke.  Im  Beginne  der  Schwangerschaft  sind  die 
Wandungen  dicker,  gegen  das  Ende  derselben  werden  sie  dünner,  namentlich  jene 
der  Cervix.  Die  Cervixwand  wird  nämlich  nicht  blos  durch  Druck,  sondern  direct 
durch  das  Gewicht  der  auf  ihr  ruhenden  schweren  Frucht  verdünnt.  Am  Ende 
der  Schwangerschaft  ist  die  Wand  des  Fundus  etwa  1  Ctm.  dick,  jene  der  Cervix 
dagegen  nur  wenige  Mm.  Die  ungleiche  Dicke  der  Uteruswände  wird  auch  mit 
durch  die  Art  und  Weise,  in  welcher  das  Ei  dem  Fruchtsacke  anhaftet,  beein- 
flusst.  Eine  innige  Verbindung  zwischen  Chorion  und  Uteruswand  tritt  nur  im 
Grunde  und  Körper  ein.  Die  Vitalität  dieser  Partien  ist  daher  in  der  Schwanger- 
schaft eine  höhere,  als  jene  in  der  Cervix,  die  keine  Verbindung  mit  dem  Ei  ein- 
geht ;  damit  übereinstimmend  ist  auch  die  Wand  im  Fundus  und  Corpus  dicker  als 
jene  der  Cervix. 

Von  manchen  Seiten  (wie  von  Luschka  8),  Kreitzer  9)  und  von  Hofmann  10) 
wurde  versucht,  die  Anordnung  der  Muskelfasern  anatomisch  zu  bestimmen.  Hat 
man  aber  selbst  derartige  anatomische  Präparate  dargestellt,  so  überzeugt  man 
sich ,  dass  eine  regelmässige ,  schichtenförmige  Anordnung  der  Muskelfasern ,  wie 
sie  von  den  Anatomen  beschrieben  wird,  nicht  existirt,  sondern  nur  das  Product 
eines  kunstreich  geführten  Scalpelles  darstellt.  An  der  Oberfläche  verlaufen  die 
Muskelfasern  der  Quere  und  der  Länge  nach  und  ebenso  schräge.  In  der  Tiefe  aber 
verfilzen  sie  sich  nach  allen  erdenklichen  Richtungen  hin,  so  dass  von  einer  Be- 
stimmung des  Verlaufes  keine  Bede  ist  und  man  am  besten  thut,  wenn  man  den 
schwangeren  Uterus  als  verfilzten  Hohlmuskel  mit  oberen  dickeren  und  schwächeren 
unteren  Wandungen  betrachtet. 

Die  Grössenzunahme  des  Uterus  ist  natürlicherweise  mit  einer  Gewichts- 
zunahme verbunden.  Der  Uterus  ist  am  Ende  der  Schwangerschaft  etwa  24mal 
so  schwer  als  der  jungfräuliche. 

Eine  weitere  Veränderung,  die  der  Uterus  in  der  Schwangerschaft  erfährt, 
besteht  darin,  dass  der  Blutkreislauf  in  ihm  nicht  so  regelmässig  vor  sich  geht, 
wie  sonst  (vgl.  den  Artikel  „Piacent a")  und  er  auf  sonst  indifferente  Reize 
viel  eher  reagirt,  d.  h.  viel  leichter  Contractionen  desselben  eintreten  als  im 
nicht  schwangeren  Zustande. 

Die  Massenzunahme  des  Uterus  zieht  eine  Veränderung  seiner  Gestalt 
nach  sich.  Innerhalb  der  drei  ersten  Monate  behält  er  wohl  im  Allgemeinen  seine 
birnförmige  Gestalt,  doch  wächst  im  Beginne  und  auch  weiterhin  namentlich  jene 
Partie,  in  welcher  das  Ei  nistet  —  der  Grund  und  der  obere  Theil  des  Körpers  — , 
so  dass  das  Organ  seine  flachgedrückte  Form  verliert  und  eine  mehr  kugelförmige 
Gestalt  annimmt.  Vom  6.  Monate  etwa  an,  sobald  die  Cervix  im  höheren  Maasse 


336  SCHWANGERSCHAFT. 

mit  zum  Aufbaue  der  Uterushölile  verwendet  wird,  erhält  der  Uterus  die  Gestalt 
eines  Ovoides.  Der  Fundus  vergrössert  sich,  wölbt  sich  wegen  der  Grössen- 
zunahme  seines  Contentum  stark  hervor  und  sinkt,  da  er  beim  aufrechten  Stehen 
keinen  festen  Halt  an  den  vorderen  weichen  Bauchdecken  findet,  nach  vorne  über, 
wodurch  sich  die  physiologische  Anteflexion  des  Uterus  steigert,  eventuell  ein 
Bängebauch  bildet. 

Notwendigerweise  muss  noch  eine  weitere  andere  Lageveränderung  ein- 
treten. Der  Uterus  steigt  in  die  Höhe.  Da  er  sich  in  Folge  seiner  anatomischen 
Lage  und  seiner  lockeren  Verbindung  mit  den  Nachbarorganen  ziemlich  frei 
bewegen  kann,  so  muss  er  im  Beginne  der  Schwangerschaft,  sobald  er  schwerer 
wird,  tiefer  herabsinken  und  die  Nachbarorgane  bei  Seite  drängen.  Im  Verlaufe 
des  4.  Monates  ist  er  aber  so  gross  geworden ,  dass  er  im  Becken  keinen  Raum 
mehr  findet  und  mit  seinem  Grunde  in  die  Höhe  steigt.  Des  Weiteren  erhebt  sich 
der  Grund  immer  mehr,  bis  er  am  Ende  des  9.  Monates  den  Processus  xiphoideus 
des  Brustbeines  erreicht.  Im  10.  Monate  senkt  sich  dagegen  etwas  der  Grund, 
weil  die  Cervix  durch  das  Gewicht  der  Frucht  herabgedrängt  wird  und  ihr  der 
Körper  mit  dem  Grunde  folgen  muss. 

Selten  nur  liegt  der  Uterus  am  Ende  der  Schwangerschaft  in  der  Median- 
linie des  Körpers.  Meist  weicht  er  nach  rechts  ab  und  ist  dabei  um  seine  Längs- 
achse nach  rechts  gedreht,  so  dass  seine  linke  Seitenfläche  nach  vorn  sieht  und 
man  das  linke  Ligamentum  rotundum  nach  vorn  liegend  findet.  Bewirkt  wird 
die  seitliche  Verschiebung  durch  die  in  Folge  der  vorgeschrittenen  Schwangerschaft 
gesteigerten  Krümmungen  der  Lendenwirbelsäule.  Die  schwangere  Gebärmutter 
ändert  in  Folge  der  lockeren  Verbindung  mit  ihren  Nachbarorganen  leicht  ihre 
Lage  bei  Lageveränderungen  des  Körpers. 

Die  Cervix  nimmt  an  der  Gestalt-  und  Lageveränderung  selbstverständlich 
mit  Theil.  Sie  wird  succulenter,  lockert  sich  und  steht  im  Beginne  der  Gravidität 
wegen  der  Senkung  des  Uterus  tiefer.  An  der  Hypertrophie  und  Hyperplasie  der 
übrigen  Partien  des  Uterus  betheiligt  sie  sich  weniger ;  ohne  Zweifel  deshalb,  weil 
sie  der  Insertion  des  Eies  ferner  liegt.  Mit  dem  Aufsteigen  des  Uterus  wird  sie 
gehoben.  Sinkt  am  Ende  der  Gravidität  der  Uterusgrund  stark  nach  vorn  über, 
so  muss  die  Cervix  nach  rückwärts  gekehrt  sein.  Man  findet  damit  überein- 
stimmend auch  die  Vaginalportion,  die  in  der  Kreuzbeinaushöhlung  liegt,  mit  dem 
Muttermunde  nach  hinten  stehend.  Späterhin  ,  sobald  der  vorliegende  Fruchttheil 
das  untere  Uterussegment  verdünnt,  wird  die  Cervix  mit  zur  Bildung  der  Uterus- 
höhle herangezogen.  Scheinbar  verkürzt  sie  sich  ,  da  der  Rest  derselben ,  die 
Vaginalportion,  immer  kleiner  wird.  Thatsächlich  aber  verlängert  sie  sich,  da  die 
Gegend  des  inneren  Mutlermundes  immer  höher  und  höher  hinaufrückt,  bis  sie 
sich  knapp  vor  der  Geburt  in  der  Höhe  des  Beckeneinganges  befindet.  Unter- 
sucht man  am  Ende  der  Gravidität  innerlich  ,  so  findet  man  in  der  Höhe  des 
Beckeneinganges  die  Uteruswand  sich  plötzlich  verdünnen.  Die  Wand  des  Corpus 
geht  unvermittelt  in  jene  der  Cervix  über.  Die  obere  Mündung  des  noch  restirenden 
Cervicalcanales  entspricht  daher  nicht  dem  inneren  Muttermunde.  Die  Vaginal- 
portion wird  immer  kleiner  und  kleiner,  bis  sie  endlich  knapp  vor  der  Geburt, 
wo  der  Uterus  seine  grösste  Ausdehnungsfähigkeit  erreicht  hat,  verschwindet. 

Bei  der  Erstgeschwängerten  ist  der  Cervicalcanal  durch  einen  Schleim- 
pfropf geschlossen  und  der  Muttermund,  der  ebenfalls  geschlossen,  stellt  ein  rundes, 
kleines  Grübchen  dar.  Bei  Mehrgeschwängerten  dagegen  eröffnet  sich  der  im  Be- 
ginne geschlossene  Cervicalcanalrest  ziemlich  bald. 

Die  Ansichten  über  das  Verhalten  der  Cervix  in  der  Schwangerschaft 
sind  getheilt.  Bandl  11)  in  Wien  vertritt  mit  Küstner12)  die  Ansicht,  dass  die 
Cervix  mit  zum  Aufbaue  der  Uterushöhle  verwendet  wird  und  hat  diese  Annahme 
klinisch  und  anatomisch  zu  beweisen  gesucht,  während  von  Anderen  (wie  von 
Cazeau,  Stoltz13),  Scanzoni14),  Kilian,  Birnbaum15),  Lott16),  Martin17), 
Fritsch18),    P.  Müller19),    Sänger20),   Marchand21),   Thiede22)  u.  A.)  das 


SCHWANGERSCHAFT.  337 

unveränderte  Persistiren  der  Cervix  die  ganze  Dauer  der  Schwangerschaft  hin- 
durch angenommen  wird. 

Die  Menstruation  (resp.  die  Ovulation)  cessirt  stets  während  der  Schwanger- 
schaft (vgl.  den  Artikel  „Superfötation"). 

Die  Vagina  und  die  äusseren  Genitalien  werden  gleichfalls  mehr 
durchfeuchtet,  turgesciren.  Die  Vaginalsecretion  ist  gesteigert,  die  Papillen  sind 
geschwellt. 

Die  Ligamenta  lata  werden  durch  das  Wachsen  des  Uterus  zum 
Peritonealüberzuge  verwendet,  so  dass  schliesslich  Tuben  und  Ovarien  der  Seiten- 
wand des  Uterus  eng  anliegen. 

Die  Ligamenta  rotunda  nehmen  an  Masse  zu  und  werden  länger. 

An  den  Ovarien  erkennt  man  die  Schwangerschaft  daran,  dass  der 
Granulationsprocess  im  geborstenen  Follikel  viel  reger  vor  sich  geht  als  nach  der 
Menstruation.  Das  Corpus  luteum  ist  viel  grösser  und  erhält  sich  die  ganze  Zeit 
der  Schwangerschaft  hindurch,  ja  selbst  noch  eine  Zeit  darnach.  Aus  seiner  Grösse 
entnimmt  man  sofort,  dass  ein  Ei  austrat,  welches  befruchtet  wurde. 

Die  gleiche  Schwellung  und  reichlichere  Durchfeuchtung  finden  wir  auch 
am  Beckenzellgewebe.  Aehnliches  sieht  man  an  den  Beckengelenken, 
deren  Gelenkflüssigkeit  an  Menge  etwas  zunimmt. 

Die  Brüste  verändern  sich  schon  vom  2.  Monate  an.  Namentlich  aber 
beginnen  sie  sich  vom  4. — 5.  Monate  an  zu  vergrössern.  Ihre  Acini  vermehren 
und  vergrössern  sich.  Das  interlobuläre  Bindegewebe  schwillt  an,  lockert  sich, 
wird  mehr  durchfeuchtet  und  nimmt  an  Menge  zu.  Ausserdem  setzt  sich  mehr  Fett 
zwischen  den  Lobulis  ab.  Die  Blutgefässe  vergrössern  und  vermehren  sich. 
Das  Gleiche  gilt  von  den  Lymphgefässen.  Die  benachbarten  Lymphgefässe  schwellen 
etwas  an.  Diese  Veränderungen  erstrecken  sich  aber  nicht  gleichmässig  über  die 
ganze  Drüse,  man  fühlt  daher  in  ihr  knotige  Stränge.  Diese  Vergrösserung  der 
Drüsen  ist  von  einem  Spannungsgefühle  begleitet.  Nicht  selten  fühlt  die  Schwangere 
leichte  Stiche  in  den  Brüsten,  die  bis  in  die  Achselhöhlen  ziehen.  Die  Warzenhöfe 
werden  dunkler,  ebenso  die  Warzen.  Die  MONTGOMERY'schen  Drüsen  treten  mehr 
hervor.  Ebenso  erheben  sich  die  Warzen.  Vom  2. — 3.  Monate  an  entleert  sich  aus 
der  Drüse  Colostrum.     Häufig  tragen  die  Brüste  s.  g.   Schwangerschaftsnarben. 

Die  Veränderungen  in  den  Nachbar  Organen  sind  nicht  gering. 
Die  Hüften  werden  in  Folge  reichlicher  Fettapposition  voller.  Der  vergrösserte 
Uterus  drängt  die  beweglichen  Baucheingeweide  nach  aufwärts  und  zur  Seite.  Die 
unbeweglichen  werden  gedrückt,  wie  namentlich  das  Rectum  und  die  Blase,  daher 
die  häufige  Stypsis  und  der  vermehrte  Drang  zum  Uriniren  sowie  die  vermin- 
derte Capacität  der  Blase.  Aber  auch  die  Brustorgane  werden  in  Mitleidenschaft 
gezogen.  Das  Diaphragma  wird  in  die  Höhe  gedrängt ,  comprimirt  etwas  die 
unteren  Lungenlappen.  Das  Herz  wird  verschoben,  die  Leber  und  Milz  gedrückt. 
Der  Brustkorb  erweitert  sich  an  seiner  Basis.  Den  grössten  Druck  haben  die 
vorderen  Bauchdecken  auszuhalten.  Die  tiefen  Schichten  der  Cutis,  ihre  Faser- 
bündeln ,  die  Papillen  und  Gefässe  werden  in  so  hohem  Grade  gezerrt ,  dass  sie 
ihre  Elasticität  einbüssen  und  entsprechend  bleibend  umgelagert  werden,  wodurch 
jene  röthlich  durchscheinenden,  oft  weiss-bläulichen  Streifen  entstehen,  welche 
den  Namen  der  Schwangerschaftsnarben  führen  (Langer  23).  Ausserdem  pigmentirt 
sich  die  Linea  alba  und  die  Nabelgegend.  Die  Mem.  recti  abdominis  weichen 
von  einander,  so  dass  eine  Diastase  derselben  eintritt.  Der  Nabel  ebnet  sich,  wölbt 
sich  vor  oder  öffnet  sich  gar  der  Nabelring. 

Der  vergrösserte  Uterus  ruft  durch  seinen  Druck  Circulationsstörungen 
hervor.  Er  drückt  auf  die  grossen  Venen  des  Beckens,  wodurch  Blutstauungen 
Varicositäten  und  Oedeme  der  Beine  und  der  äusseren  Genitalien  eintreten.  Zu- 
weilen werden  auch  die  grossen,  im  Becken  verlaufenden  Nervenstämme  gedrückt, 
so  dass  es  zu  Schmerzen  in  der  Kreuzbeingegend  und  den  unteren  Extremitäten 
kommt.    Durch  die  Verrückung    des  Schwerpunktes    nach    vorn  wird  die  normale 


Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII. 


22 


338  SCHWANGERSCHAFT. 

Krümmung    der  Lendenwirbelsäule    gesteigert   und  nimmt  die  Schwangere  die  ihr 
eigentümliche  Haltung  ein. 

Veränderungen  im  Gesammtor ganismus  der  verschiedensten 
Art  bleiben  nicht  aus.  Meist  sind  sie  sehr  wandelbar,  so  dass  bald  diese,  bald 
jene  Störungen  auftreten  und  in  verschiedener  Intensität  verschieden  lange  anhalten. 
Die  Qualität  und  Quantität  des  Blutes  ist  verändert.  Nach 
Spiegelberg's  und  Gscheidlen's  24)  Untersuchungen  scheint  (wenigstens  nach 
trächtigen  Thieren  zu  schliessen)  die  Blutmenge  vermehrt  zu  sein.  Die  Eiweiss- 
menge  derselben  ist  vermindert,  der  Fibrin-  und  Wassergehalt  dagegen  vermehrt. 
Die  rothen  Blutkörperchen  nehmen  an  Menge  ab,  die  weissen  dagegen  zu.  Damit 
übereinstimmend  ,  treten  die  Erscheinungen  der  Chlorose  und  Hydrämie  auf. 
(Lxgerslev  25)  will  zwar  nach  directen  Zählungen  der  rothen  Blutkörperchen  eine 
Zunahme  der  weissen  bestreiten,  doch  erfordern  seine  Ergebnisse  noch  weitere 
Bestätigung.) 

Die  Blutcirculation  zeigt  mancherlei  Störungen.  Lacher26)  und 
Spiegelberg27)  nehmen  eine  Vergrösserung  des  Herzens  an,  die  Letzterer  von  der 
Einschaltung  des  Placentarkreislaufes  herleitet,  doch  wird  dies  von  Löhleix  28) 
bestritten. 

Es  schiessen  Osteophyten    an    der  Innenseite  der  Calva  auf, 

die  späterhin  wieder  verschwinden  und  keine  Störungen  hervorrufen  (Bokitaxsky  29). 

Die  vitale  Capacität  der  Lungen  wird  wohl  durch  die  Gravidität 

nicht  alterirt  (Küchenmeister  ,    Fabius  ,  Wintrich  30) ,    doch  erbreitert  sich  die 

Basis  des  Thorax  (Dohrn31). 

Störungen  der  Digestionsfunctionen  fehlen  beinahe  nie,  wie 
Uebelkeit,  Erbrechen  u.  dgl.  m.  Der  Appetit  ist  dabei  meist  normal,  zuweilen 
stellt  sich  ein  Sp  eichelfluss  ein. 

Manchmal  schwillt  die  Schilddrüse  an,  ebenso  die  Milz  und 
Milz  und  Leber  (Tait  32),  Barnes  33). 

DerHarnzeigtquantitativeundqualitativeAlterationen. 
Er  ist  vermehrt  und  in  Folge  der  veränderten  Blutbeschaffenheit  sowie  des 
gesteigerten  arteriellen  Druckes  wässeriger  (Winckel  u).  Nicht  selten  enthält  er 
Albumin ,  ohne  dass  die  Nieren  erkrankt  sind.  Dieses  rührt  von  der  Stauungs- 
hyperämie her  oder  werden  vielleicht  die  Wandungen  der  Harngefässe  während 
der  Schwangerschaft  für  gewisse  Stoffe  durchlässig. 
Die  Nieren  werden  grösser. 

Die  Hautdrüsen  funetioniren  lebhafter  als  sonst.  Es  treten  verbreitete 
dunkle  Pigmentirungen  am  Warzenhofe,  Nabel,   Gesichte  u.  s.  w.   auf. 

Störungen  im  Gebiete  des  Nervensystems  vermisst  man 
beinahe  nie.  Neuralgien,  wie  insbesondere  Zahnschmerzen,  sind  sehr  häufig. 
Seltener  sind  Alterationen  des  Gesichts-  und  Gehörssinnes ,  häufig  solche  des 
Geschmacks-  und  Geruchssinnes.  In  manchen  Fällen  stellen  sich  sogar  Alterationen 
der  Psyche  ein. 

Nach  Grüber  und  Frankexhäuser  35)  ist  die  Körpertemperatur  der 
Schwangeren  am  Abend  niedriger  als  am  Tage.  Dies  soll  davon  herrühren,  dass 
sich  das  in  den  unteren  Extremitäten  und  dem  Becken  langsamer  fliessende  venöse 
Blut  stark  abkühlt. 

Schliesslich  findet  eine  Massenzunahme  des  ganzen  Körpers 
statt,  die  nach  Gassner  36)  innerhalb  der  3  letzten  Monate  per  Monat  (allerdings 
das  Gewicht  des  Eies  eingerechnet)  1500 — 2500  Grm.  beträgt. 

Wie  wichtig  die  Diagnose  der  Schwangerschaft  ist,  braucht 
wohl  nicht  erst  speciell  erörtert  zu  werden.  Sie  umfasst  die  Bestimmung  der 
Schwangerschaft  überhaupt,  jene  der  Zeit  der  Schwangerschaft  und  endlich  die 
Bestimmung  der  ersten  und  wiederholten  Schwangerschaft.  Um  aber  die  Schwanger- 
schaft erkennen  zu  können ,  muss  man  wissen,  in  welcher  Weise  man  vorzugehen 
habe,  d.  h.  man  muss  die  geburtshilfliche  Untersuchung  kennen. 


SCHWANGERSCHAFT.  339 

Der  Untersuchung  geht  immer  das  mündliche  Examen  voraus.  Mau 
frage  nach  dem  Alter  des  Weibes ,'  ob  es  bereits  geboren  oder  nicht  und ,  wenn 
ja  ,  wie  oft  und  wie  die  früheren  Geburten  verliefen,  ob  leicht  oder  schwer,  und 
wie  die  Wochenbetten  waren.  Erst  dann  stelle  man  die  Fragen,  wie  lange  die 
Schwangerschaft  dauert,  seit  wann  die  Menstruation  ausgeblieben,  dann,  ob  und 
seit  wann  die  Fruchtbewegungen  gefühlt  werden.  Weiter  reagire  man  auf  die 
erwähnten  Veränderungen  des  Genitalsystemes  und  der  Nachbarorgane.  Wichtig  ist 
es,  zu  erfahren,  ob  Störungen  des  Allgemeinbefindens  während  der  Schwanger- 
schaft da  sind  und  ob  das  Weib  nicht  etwa  schon  von  früher  her  an  einem 
Krankheitsprocesse  leidet. 

Bei  ledigen  Individuen  der  besseren  Stände  sei  man  mit  den  Frage- 
stellungen vorsichtig. 

Der  Anamnese  folgt  die  Untersuchung,  und  zwar  zuerst  die  äussere  und 
dann  die  innere. 

Die  äussere  Untersuchung  betrifft  die  Brüste,  den  Unterleib,  sowie 
die  Genitalien  und  besteht  aus  der  Inspection,  Palpation  und  Auscultation. 

Die  Untersuchung  der  Brüste  erfordert  keine  lange  Zeit.  Sie 
beschränkt  sich  auf  die  Besichtigung  der  Brüste,  wobei  man  die  Entwicklung  des 
Drüsenkörpers  und  der  Warzen  beachtet.  Weiter  überzeuge  man  sich  mittelst 
eines   leichten  Druckes,  ob  die  Drüse  Colostrum  enthält. 

Bei  der  Untersuchung  des  Unterleibes  liege  die  bis  auf  das 
Hemd  entkleidete  Frau  horizontal  im  Bette,  die  Kniee  etwas  angezogen  und  abducirt. 
Vor  der  Untersuchung  entleere  die  Frau  das  Rectum  und  die  Blase,  weil  die  Unter- 
suchung sonst  etwas  erschwert  wird. 

Wenn  es  angeht,  untersuche  man  zuerst  mittelst  des  Gesichtssinnes. 
Man  beachte  die  Ausdehnung  des  Unterleibes ,  seine  Form  und  Gestalt.  Minder 
wichtig  ist  die  Verfärbung  des  Unterleibes,  die  Gegenwart  von  Schwangerschafts- 
narben und  das  Verhalten  des  Nabels. 

Dann  übergehe  man  zur  Palpation.  Spannt  die  zu  Untersuchende  die 
Bauchmuskeln ,  so  wird  jede  Untersuchung  unmöglich.  Um  dies  zu  vermeiden, 
lenke  man  die  Aufmerksamkeit  der  zu  Untersuchenden  durch  em  Gespräch  oder 
Fragen  ab.  Sehr  selten  nur  wird  es  nothwendig,  die  Frau  zu  chlor oformiren. 
Stets  untersuche  man  von  oben  herab,  d.  h.  die  Fingerspitzen  gegen  die  Genitalien 
gerichtet.  Die  Hand  lege  man  vollständig  dem  Unterleibe  auf  und  verstärke  als- 
dann erst  den  Druck  von  Seiten  der  Fingerspitzen.  Man  untersucht  immer  gleich- 
zeitig mit  beiden  Händen,  die  man  den  beiden  Seiten  der  Gebärmutter  auflegt. 
Zuerst  bestimme  man  die  Grenzen  des  Uterus,  dann  seine  Form,  Grösse,  Beweg- 
lichkeit und  die  Spannung  seiner  Wände.  Weiter  beachte  man  das  Verhalten 
seines  Inhaltes.  Deshalb  beginnt  man  immer  mit  der  Untersuchung  des  Grundes 
und  rückt  von  da  allmälig  mit  den  Fingern  zum  unteren  Uterinsegmente,  knapp 
oberhalb  der  Symphyse,  herab.  Vom  4.  Monate  etwa  an  ist  es  bei  nachgiebigen 
Bauchdecken  nicht  schwer ,  den  Uterus  aufzufinden.  Man  fühlt  ihn  als  einen 
eigenthümlich  elastischen,  dumpf  fluctuirenden,  aus  dem  kleinen  Becken  hervor- 
steigenden ,  breiten ,  verschieden  hohen ,  in  oder  neben  der  Mittellinie  liegenden, 
seitlich  verschiebbaren  Körper.  In  der  ersten  Schwangerschaftshälfte  ist  die  Frucht 
zu  klein,  die  Fruehtwassermenge  zu  bedeutend  und  die  Uteruswand  zu  dick  und 
resistent,  um  Fruchttheile  durchfühlen  zu  können.  Man  ist  dies  erst  vom  5.  bis 
6.  Monate  an  im  Stande,  namentlich  am  Ende  der  Schwangerschaft,  wo  man  selbst 
einzelne  Fruchttheile  durchzufühlen  vermag.  Leicht  ist  es  zu  erkennen ,  ob  und 
welcher  Fruchttheil  im  Beckeneingange  oder  oberhalb  desselben  liegt.  Man 
legt  die  beiden  Hände  mit  nach  abwärts  gekehrten  Fingerspitzen  an  die  beiden 
Seiten  des  Uterus  knapp  oberhalb  der  Symphyse  und  übt  von  beiden  Seiten  ab- 
wechselnd einen  vorübergehenden  Druck  aus,  wodurch  man  das  Gefühl  des 
„Ballotirens"  ,  d.  h.  des  Anschlagens  eines  harten  Körpers  gegen  die  Hände, 
erhält.     Hierauf  bestimme  man,    ob    im  Grunde  ein  grosser  Fruchttheil  liegt  und 

22* 


340  SCHAVANGERSCHAFT. 

ob  man  an  irgend  einer  Stelle  kleine  Fruchttheile  fühlt.  (Vergl.  den  Artikel 
„K  indeslage".)  Zum  Schlüsse  reagire  man,  ob  eine  Diastase  der  geraden 
Bauchmuskeln  besteht. 

Zuweilen  fühlt  man  beim  Auflegen  der  Hände  deutliche  Frucht- 
bewegungen.    Manchmal  kann  man  sie  sogar  sehen. 

Die  Percussion  des  Unterleibes  ist  überflüssig  und  kommt  nur  bei 
der  Differentialdiagnose  in  Betracht. 

Sehr  wichtig  ist  die  Auskultation,  mittelst  der  man  das  Leben  der 
Frucht  sowie  deren  Stellung  bestimmen  kann.  Man  vernimmt  mehrere  Töne  und 
Geräusche,  die  entweder  der  Mutter  oder  der  Frucht  angehören. 

Von  der  Frucht  ausgehende  Töne  und  Geräusche. 
Die  fötalen  Herztöne  (zuerst  von  Mayor  37)  und  Lejumeau  de 
Kergaradec  38)  1818  und  1822  gehört)  vernimmt  man  etwa  von  der  18.  bis 
20.  Woche  an  als  ein  doppelschlägiges  Pulsiren  in  der  Frequenz  von  120  bis 
160  Schlägen  in  der  Minute.  Bewegungen  der  Frucht  und  Pulsbeschleunigung 
der  Mutter  steigert  ihre  Frequenz.  Ihre  Intensität  ist  verschieden  und  hängt  von 
der  Entwicklung  sowie  von  der  Lagerung  der  Frucht  ab.  Am  besten  hört  man 
sie  dann,  wenn  der  Rücken  der  Frucht  der  Seiten-  oder  Vorderwand  des  Uterus 
anliegt.  Bei  Gegenwart  vieler  Fruchtwässer ,  bei  kleiner  Frucht,  nach  rückwärts 
gekehrtem  Rücken  hört  man  sie  häufig  nicht. 

Aus  der  Frequenz  des  Fötalpulses  lässt  sich  weder  ein  Rückschluss  auf 
das  Geschlecht  der  Frucht  (Frankenhäuser  39)  noch  auf  deren  Körperlänge 
(Engelhorn  40)  ziehen. 

Das  Nabelschnur  ge  rausch  ist  ein  mit  dem  Fötalpulse  synchronisches 
Geräusch ,  welches  man  dort  vernimmt ,  wo  man  gewöhnlich  die  Fötalpulse  hört 
Man  trifft  es  in  14 — 15  Percent  der  Fälle.  Es  entsteht  im  Nabelstrange  ,  und 
zwar  auf  verschiedene  Weise:  durch  zu  starke  Spannung  des  Stranges,  bei  Druck 
auf  denselben,  Knickungen,  Umschlingungen  desselben  um  einen  Fruchttheil  u.  s.  w. 
Dass  es  im  Nabelstrange  entsteht,  kann  man  daraus  entnehmen,  dass  es  zuweilen 
an  dem  vorgefallenen  Strange  zu  vernehmen  ist.  Zuweilen  (Pinard  41)  lässt  es 
sich  auf  anatomische  Veränderungen  der  Nabelschnurgefässe  (Vergrösserungen  der 
semilunaren  Falten)  zurückführen.  Es  entsteht  in  den  Venen  oder  in  diesen  und 
den  Arterien.  Es  ist  sehr  wandelbar,  entsteht  und  verschwindet  an  den  ver- 
schiedensten Stellen.  Zuweilen  kann  man  es  sogar  mit  dem  Sthetoskope  künstlich 
erzengen  (Kehrer  42). 

Nicht  gar  so  selten  hört  man  eigenthümliche    kurze  Geräusche,    die  von 
Bewegungen  der  Frucht  herrühren. 

Zu  den  der  Mutter  zukommenden  Tönen  und  Geräuschen  gehören: 
Das  Uterinalge  rausch,  früher  Pia  centarg  er  aus  eh  genannt, 
weil  man  seinen  Entstehungsort  in  die  Placenta  verlegt  hatte,  ist  ein  dem  mütter- 
lichen Pulse  synchronisches  Geräusch,  welches  man  vom  3. — 4.  Monate  an  ver- 
nimmt. Am  stärksten  hört  man  es  in  der  Nähe  des  Nabels,  häufiger  links  als 
rechts.  Oft  wechselt  es  seinen  Sitz.  Nur  selten  vernimmt  man  es  nicht.  Meist 
ist  es  systolisch  und  entsteht  dann  in  den  Uterinarterien,  seltener  in  den  Venen, 
dann  ist  es  continuirlich.  Meist  findet  man  es  bei  chlorotischen  Individuen.  Zuweilen 
kann  man  das  Vibriren  der  Arterien  von  den  Bauchdecken  oder  von  der  Cervix 
aus  fühlen  (Rotter  43),  Rapin44).  Es  entsteht  durch  Druck  auf  die  Uterinalgefässe 
von  Seiten  der  Frucht.  Bei  Lageveränderungen  der  Frucht  verschwindet  es,  ebenso 
bei  starken  Wehen. 

Die  Pulsationen  der  mütterlichen  Aorta  und  des  mütterlichen  Herzens 
hört  man  nicht  selten.  Zur  Controle,  ob  die  Töne  oder  Geräusche  der  Mutter 
oder  der  Frucht  angehören,  ist  es  zweckmässig,  den  Puls  der  Mutter  zu  befühlen. 
Das  Gurren  der  Darmgase  lässt  sich  nicht  leicht  mit  Pulsationen  ver- 
wechseln. Eher  möglich  ist  dies  mit  den  Muskelgeräuschen,  die  in  den  Bauch- 
muskeln entstehen  und  zuweilen  ganz  rhythmisch  sind. 


SCHWANGERSCHAFT.  341 

Der  äusseren  Untersuchung  folgt  die  innere,  das  s.  g.  Touchiren. 
Das  Touchiren  ist  der  wichtigste  Theil  der  ganzen  Untersuchung,  es  darf  nie 
unterlassen  werden.  Am  zweckmässigsten  ist  es,  die  Frau  zu  untersuchen,  wenn 
sie  horizontal  auf  dem  Rücken  liegt,  die  Kniee  angezogen  und  abducirt.  Gut  ist 
es,  wenn  das  Kreuz  etwas  erhöht  ist.  Steht  die  Wahl  der  Hand  frei,  so  bediene 
man  sich  lieber  der  linken ,  da  die  Finger  derselben  ein  feineres  Gefühl  besitzen 
als  jene  der  rechten.  In  der  Regel  führt  man  nur  einen  Finger  in  die  Vagina, 
um  der  Schwangeren  nicht  unnöthige  Schmerzen  zu  bereiten.  Bios  bei  wichtigen, 
schwierigen  Fällen  untersucht  man  mit  2  oder  4  Fingei*n  oder  gar  mit  der 
halben  oder  ganzen  Hand.  Um  die  Genitalien  nicht  unnützerweise  zu  berühren, 
führt  man ,  nachdem  Ring- ,  Mittel-  und  kleiner  Finger  eingeschlagen  wurden, 
bei  gestrecktem  abducirten  Daumen  den  Zeigefinger  von  der  Raphe  perinei  aus 
in  die  Vagina. 

Um  nichts  zu  übersehen,  halte  man  auch  bei  der  inneren  Untersuchung 
eine  bestimmte  Ordnung  ein.  Zuerst  achte  man  auf  den  Damm ,  das  Frenulum 
und  die  Hymenaireste,  dann  auf  die  Weite,  Länge  u.  d.  m.  der  Vagina.  Hierauf 
schiebe  man  den  Finger  bis  zur  Vaginalportion  vor,  umtaste  dieselbe  und  achte 
auf  die  Form  und  Weite  des  Scheidengewölbes.  Dann  touchire  man  die  Vaginal- 
portion, bestimme  ihre  Länge,  ihren  Umfang,  ihre  Stellung  und  Richtung,  ob  sie 
geschlossen  oder  geöffnet  ist.  Ist  sie, geöffnet,  so  bestimme  man  den  Grad  der 
Oeffnung,  den  Rand  des  Muttermundes,  ob  er  glatt,  rissig,  ectropionirt  ist  u.  dgl.  m. 
Weiter  suche  man  zu  bestimmen ,  ob  ein  Fruchttheil  und  welcher  vorliegt. 
Schliesslich  achte  man  auf  die  Weite  des  Beckens ,  ob  man  das  Promontorium 
erreicht  etc.  (vergl.  den  Artikel  „Becken").  Der  Anfänger  wird  nicht  selten 
durch  die  im  Rectum  liegenden,  leicht  eindrückbaren  Fäcalknollen  beirrt. 

Bei  der  inneren  Untersuchung  liegt  die  äussere  Hand  auf  dem  Abdomen, 
um,  wenn  nöthig,  den  Uterus  zu  fixiren,  den  vorliegenden  Fruchttheil  herabzu- 
drängen u.  dgl.  m.  Der  Ellenbogen  der  untersuchenden  Hand  liege  immer  auf 
dem  Boden  des  Bettes.     Der  Finger  sei  stets  mit  Carbolöl  eingefettet. 

Mit  dem  Spiegel  untersucht  man  nicht ,  weil ,  namentlich  bei  Erst- 
geschwängerten, das  Scheidengewölbe  zu  stark  gezerrt  wird,  wodurch  die  Schwanger- 
schaft vorzeitig  unterbrochen  werden  kann.  Noch  weniger  darf  man  mit  der 
Uterussonde  untersuchen. 

Per  Rectum  touchirt  man  in  der  Regel  nicht.  Man  thut  dies  nur  dann, 
wenn  Stenosen  der  Vagina  da  sind. 

Die  Schwangerschaftssymptome  theilt  man  in  subjective  und 
objective  ein. 

Die  subjectiven  Symptome  haben  weniger  Werth.  Glaubwürdiger 
werden  die  Angaben  über  die  subjectiven  Symptome  nur  bei  Verheiratheten  und 
da  namentlich  bei  solchen,  die  mehrgeschwängert  sind. 

Die  verlässlicheren  subjectiven  Symptome  sind  folgende: 

Das  Ausbleiben  der  Menstruation.  Es  ist  insofern  wichtig, 
als  die  Menstruation  bei  erfolgter  Schwängerung  immer  sistirt.  Allerdings  aber 
muss  man  wissen,  dass  das  Cessiren  der  Menstruation  auch  das  Symptom  einer 
Krankheit  sein  kann. 

Weniger  Werth  verdienen  die  Angaben  über  das  Fühlen  derFrucht- 
bewegungen,  noch  weniger  jene  über  Störungen  des  Allgemeinbefindens, 
wie  sie  in  der  Schwangerschaft  vorkommen. 

Zu  den  weniger  verlässlichen  objectiven  Symptomen  gehören 
die  sichtbaren  Veränderungen  der  äusseren  Genitalien,  der  Turgor, 
die  Röthe,  die  gesteigerte  Secretion  u.  dgl.  m. ,  da  diese  Erscheinungen  auch 
Krankheitssymptome  vorstellen  können.  Etwas  verlässlicher  schon  ist  die  Grössen- 
zunahme  des  Unterleibes,  respective  des  Uterus  und  die  V e r- 
änderung  der  Brüste.  Noch  bedeutungsvoller  sind  die  Veränderungen  der 
Vaginalportion. 


342  SCHWANGERSCHAFT. 

Zu  den  s  i  c  h  c  r  e  n  S  c  h  w  a  n  g  e  r  s  c  b  a  f  t  s  z  e  i  c  h  e  n  schliesslich  gehören, 
dem  Grade  der  Wichtigkeit  nach  aufsteigend,  folgende: 

Das  Fühlen  der  Fruchttheile  beweist  die  Gegenwart  der  Schwangerschaft 
sieber.  Verlässlicher  jedoch  ist  es,  wenn  man  die  Fruchttheile  mittelst  der  inneren 
Untersuchung  nachzuweisen  vermag,  als  mittelst  der  blossen  äusseren,  da  bei 
bestehenden  Complicationen,  wie  z.  B.  bei  dem  Uterus  aufsitzenden  Tumoren,  bei 
Gegenwart  eines  Ascites  u.  dgl.  m.,  leicht  Irrungen  unterlaufen  können. 

Noch  weniger  Zweifel  in  der  Diagnose  werden  rege,  wenn  man  die 
Bewegungen  der  Frucht  fühlt. 

Absolut  sicher  wird  die  Diagnose ,  sobald  man  die  Herztöne  hört. 
Das  Hören  des  Uterinalgeräusches  hat    wenig  Werth ,    da   man    es  auch 
bei  Tumoren  des  Unterleibes  vernehmen  kann. 

Andererseits  aber  muss  man  wissen,  dass  das  Weib  auch  schwanger  sein 
kann,  wenn  man  keines  dieser  drei  angeführten  sicheren  Zeichen  findet.  Entweder 
kann  die  Schwangerschaft  noch  so  wenig  vorgeschritten  sein,  so  dass  keines  der 
erwähnten  Symptome  noch  deutlich  hervortritt,  oder  können  Complicationen  bestehen, 
die  den  Nachweis  dieser  Zeichen  erschweren  oder  gar  unmöglich  machen. 

Sehr  wichtig  ist  die  Diagnose  der  Zeit  der  Schwangerschaft. 
Allerdings  sind  wir  nicht  in  der  Lage,  den  Tag  der  eintretenden  Geburt  voraus- 
zusagen, doch  verschlägt  dies  nichts,  indem  es  sich  in  der  Praxis  doch  nur  darum 
handelt,  das  Ende  der  Schwangerschaft  approximativ  zu  bestimmen,  ohne  deshalb 
grössere  Berechnungsfehler  als  solche  von  8 — 10  Tagen  zu  machen. 

Bei  Erstgeschwängerten  lässt  sich  das  normale  Schwangerschaftsende 
leichter  bestimmen  als  bei  Mehrgeschwängerten,  weil  die  Veränderungen  bei  ihnen 
charakteristischer  sind  und  typischer  verlaufen. 

Die  Schwangerschaftsdauer  lässt  sich  bei  anamnestischen  Daten  und  dem 
vorliegenden  Befunde  bestimmen. 

Die  Aussagen  bezüglich  des  Tages  der  erfolgten  Con- 
c  e  p  t  i  o  n  sind  in  der  Regel  nicht  verwerthbar ,  da  die  Aussagen  der  Weiber 
gewöhnlich  nicht  verlässlich  sind  und  auch  nicht  leicht  anzunehmen  ist,  dass  das 
Weib  aus  gewissen  Empfindungen  während  oder  bald  nach  der  Copulation  ent- 
nehmen könne,  dass  sie  concipirt  habe.  Aber  selbst  wenn  auch  erwiesen  ist,  dass 
das  Weib  den  Coitus  nur  einmal  gepflogen,  so  bleibt  es  immer  noch  fraglich,  ob 
Copulation  und  Conception  immer  zusammenfallen  muss.  (Siebe  oben.)  Wäre  dies 
der  Fall,  so  brauchte  man  zu  diesem  Tage  nur  280  andere  zuzuzählen,  um  das 
Ende  der  Schwangerschaft  zu  erfahren. 

Von  ebenfalls  nur  geringem  Werthe  sind  die  Angaben,  zu  welcher 
Zeit  die  ersten  Fruchtbewegungen  gefühlt  wurden,  um  durch  Hinzu- 
rechnen von  20  Wochen  den  Geburtseintritt  zu  bestimmen.  Abgesehen  davon,  dass 
das  erste  Fühlen  der  Fruchtbewegungen  nicht  regelmässig  an  die  20.  Woche 
gebunden  ist,  hängt  das  Fühlen  derselben  von  so  vielen  individuellen  Verhältnissen 
ab,  dass  eine  Berechnung  auf  dieser  Basis  immer  unverlässlich  bleibt. 

Noch  immer  am  verwerthbarsten  bleibt  die  Berechnung  nach  der 
letztenMenstruation.  Nach  Naegele  45)  zieht  man  vom  Beginne  der  letzten 
Menstruation  drei  Monate  ab ,  addirt  sieben  Tage  dazu ,  woraus  man  den  zuver- 
lässigsten Termin  des  Geburtseintrittes  erhält.  (Z.  B.  Beginn  der  letzten  Menstruation 
1.  Januar,  Eintritt  der  Geburt  8.  October.)  Wie  bereits  erwähnt,  unterlaufen  hier 
leicht  Fehler  von  8 — 10  Tagen.  (Siehe  oben.)  Wahrscheinlich  geht  man  sicherer, 
wenn  man  das  Intervall  vom  Eintritte  der  vorletzten  Menstruation  zum  Eintritte 
der  letzten  zu  Grunde  legt  und  die  Schwangerschaft  als  das  Zehnfache  dieses 
Intervalles  bestimmt  (Spiegelberg  4ß).  In  der  Praxis  ist  diese  Berechnungsweise 
aber  nicht  anwendbar,  denn  gar  häufig  wissen  die  Weiber  nicht  einmal,  wann  sie 
das  letzte  Mal  menstruirten,  geschweige  denn  das  vorletzte  Mal. 

Verlässlicher  zur  Bestimmung  der  Schwangerschaftsdauer  ist  der  Grad  der 
Veränderungen  am  Uterus  in  den  einzelnen  Monaten. 


SCHWANGEBSCHAFT.  343 

Erster  Monat.  Der  Uterus  ist  vergrössert,  die  Vaginalportion  etwas 
gelockerter,  die  Vaginalsecretion  vermehrt.  Diese  Veränderungen  sind  jedoch  jenen, 
die  die  Menstruation  begleiten,  so  ähnlich,  dass  man  besser  daran  thut,  diese  Zeit 
die  Diagnose  noch  in  suspenso  zu  lassen  und  sie  erst  4 — 6  Wochen  später  zu  stellen. 

Zweiter  Monat.  Der  Uterus  erreicht  die  Grösse  einer  Orange,  ist 
dicker  und  steht  tiefer,  so  dass  man  seine  Vergrösserung  bei  combinirter  Unter- 
suchung leicht  nachweisen  kann.  Die  Massenzunahme  des  Fundus  zieht  eine 
stärkere  Anteversion  nach  sich.  Innerlich  untersucht,  fühlt  sich  der  Uterus  weich- 
elastisch ,  succulenter  an ,  während  er ,  durch  Neubildungen  vergrössert ,  sich  als 
ein  derber ,  fester ,  unnachgiebiger  Tumor  präsentirt.  Die  Brüste  werden  voller, 
entleeren  bei  Druck  zuweilen  Colostrum.  Die  Haut  des  Unterleibes  beginnt  sich 
zu  pigmentiren. 

Dritter  Monat.  Im  Beginne  dieses  Monates  steht  der  Uterus  am 
tiefsten.  Er  füllt  die  Beckenhöhle  aus  und  erreicht  mit  seinem  Fundus  das  Niveau 
des  Beckeneinganges.  Er  ist  etwa  kindskopfgross.  Beim  Touchiren  desselben 
fühlt  man  bereits  eine  undeutliche  Fluctuation.  Der  Fundus  sinkt  stärker  nach 
vorn  über,  die  Vaginalportion  steht  daher  mehr  nach  rückwärts.  Die  Brüste 
enthalten  Colostrum. 

Vierter  Monat.  Der  inannskopfgrosse Uterus  steigt  mit  seinem  Fundus 
aus  dem  kleinen  Becken  hervor,  so  dass  ihn  die  äussere  Hand  bereits  fühlen  kann. 
Er  überragt  die  Symphyse  um  etwa  zwei  Querfinger.  Man  fühlt  deutlich  eine 
elastische  Fluctuation,  da  bereits  mehr  Fruchtwässer  da  sind.  Die  Vaginalportion 
steht  wegen  der  emporgezerrten  Scheide  höher.  Manchmal  fühlt  man  schon 
ballotirende  Fruchttheile.  Ebenso  hört  man  ausnahmsweise  das  Uterinalgeräusch 
an  einer  oder  an  beiden  Seiten. 

Fünfter  Monat.  Der  Fundus  uteri  steht  in  der  Mitte  zwischen 
Symphyse  und  Nabel  und  ist  etwas  nach  rechts  gekehrt.  Die  Vaginalportion  ist 
gelockerter.  Bei  Mehrgeschwängerten  ist  der  äussere,  zuweilen  auch  der  s.  g. 
innere  Muttermund  so  weit  geöffnet,  dass  man  den  Finger  in  den  Rest  des  Cervical- 
canales  einführen  kann.  Die  Mutter  fühlt  die  Fruchtbewegungen  deutlich.  Man 
vernimmt  die  Herztöne  und  das  Uterinalgeräusch.  Der  Unterleib  beginnt  sich  auch 
seitlich  auszudehnen. 

Sechster  Monat.  Der  Uterusgrund  erreicht  den  Nabel,  dessen  Grube 
sich  zu  verflachen  beginnt.  Die  Vaginalportion  verkürzt  sich.  Die  Muttermunds- 
ränder sind  bei  Erstgeschwängerten  mehr  eingezogen.  Bei  Mehrgeschwängerten 
kann  man  den  Finger  bequem  in  den  Rest  des  Cervicalcanales  legen.  Man  fühlt 
bereits  Fruchttheile.  Die  Brüste  sind  voll.  Die  Haut  des  Unterleibes  pigmentirt 
sich  stark,  ebenso  der  Warzenhof. 

Siebenter  Monat.  Der  Grund  der  Gebärmutter  überragt  den  Nabel 
um  2 — 3  Querfinger.  Die  Nabelgrube  ist  verflacht.  Der  grösste  Leibesumfang 
schwankt  am  Ende  dieses  Monates  zwischen  78 — 101  Ctm.  und  beträgt  im  Mittel 
90*8  Ctm.  Der  Fundus  neigt  sich  stärker  nach  vorn  und  nach  rechts.  Die 
Vaginalportion  steht  nach  hinten  und  links.  Die  Vaginalportion  wird  kürzer,  da 
sie  zum  Aufbaue  der  Uterushöhle  verwendet  wird.  Bei  Erstgeschwängerten  ist  sie 
verschlossen.  Bei  Mehrgeschwängerten  hängt  sie  mit  geöffnetem  äusseren  und 
(s.  g.)  inneren  Muttermunde  als  ein  schlaffer  Zapfen  in  die  Vagina.  Innerlich 
fühlt  man  deutlich  vorliegende  Fruchttheile.  Ebenso  fühlt  man  sie  bei  der  äusseren 
Untersuchung.  Die  stark  gespannten,  vergrösserten  Brüste  enthalten  in  der  Regel 
viel  Colostrum. 

Achter  Monat.  Der  Uterus  steht  mit  seinem  Grunde  in  der  Mitte 
zwischen  Nabel  und  Herzgrube.  Der  Nabel  ist  verstrichen.  Auf  der  Bauchhaut 
stellen  sich  in  Folge  der  starken  Spannung  der  äusseren  Decken  die  s.  g.  Schwanger- 
schaftsnarben ein.  Der  Scheidentheil  ist  bei  Erstgeschwängerten  noch  mehr  ver- 
kürzt. Man  kann  bereits  die  Fruchtlage  bestimmen.  Der  grösste  Leibesumfang 
soll  in  der  32.  Woche  91-3  Ctm.   betragen. 


344 


SCHWANGERSCHAFT. 


Neunter  Monat.  Der  Fundus  der  Gebärmutter  erreicht  seinen  höchsten 
Stand.  Er  steht  in  der  Magengrube  und  drängt  die  Rippen  an  der  Basis  des 
Thorax  auseinander.  Der  Unterleib  ist  nach  den  Seiten  hin  stark  vorgewölbt, 
der  Nabel  -vorgetrieben,  das  Zwerchfell  hinaufgedrängt.  Das  untere  Uterinsegment 
ist  durch  Druck  von  Seite  des  vorliegenden  Fruchttheiles  stark  verdünnt,  die 
Vaginalportion  stark  verkürzt.  Bei  Erstgeschwängerten  ist  zuweilen  der  äussere 
Muttermund  etwas  eröffnet.  Bei  Mehrgeschwängerten  kann  man  mit  Leichtigkeit 
mit  dem  Finger  den  Rest  des  Cervicalcanales  passiren  und  den  vorliegenden  Frucht- 
theil  mit  der  davor  liegenden  Fruchtblase  fühlen.  Durch  das  dünne  Scheidengewölbe 
tastet  man  nicht  selten  Nähte  und  Fontanellen.  Der  Kopf  ist  zuweilen  in  das 
Becken  eingetreten  und  fixirt.  Häufig  dagegen  steht  er  höher  und  ist  leicht 
beweglich.  Der  Hochstand  des  Kopfes  bei  Mehrgeschwängerten  und  der  Tiefstand 
sowie  das  Fixirtsein  desselben  im  Becken  bei  Erstgeschwängerten  ist  keine  so 
constante  Erscheinung  als  von  mancher  Seite  angenommen  wird.  Um  diese  Zeit 
ist  der  Druck  auf  die  Nachbarorgane  am  bedeutendsten,  wenn  auch  der  Grund 
nach  vorn  sinkt.  In  der  Nabelgegend  soll  der  Umfang  97V2  Ctm. ,  unterhalb 
desselben  99  Ctm.  betragen.  Die  Brüste  entleeren  spontan  Colostrum  und  sind 
stark  gespannt. 

Zehnter  Monat.  Die  schwere  Frucht  sinkt  in  das  Becken  hinein, 
wodurch  der  Uterus  herabsinkt,  so  dass  der  Grund  etwa  in  gleicher  Höhe  steht 
wie  am  Ende  des  achten ,  Anfangs  des 
neunten  Monats.  Bei  schlafferen  Uterus- 
wandungen und  Bauchdecken  (daher 
namentlich  bei  Mehrgeschwängerten)  bil- 
det sich  ein  Hängebauch.  Die  Vaginal- 
portion ist  bis  auf  ein  kleines  Zäpfchen 
geschwunden,  da  die  Cervix  beinahe  zur 
Gänze  zum  Aufbaue  der  Uterushöhle 
verwendet  wurde.  Führt  man  (was  aber 
nur  bei  Mehrgeschwängerten  möglich  ist) 
die  halbe  Hand  in  die  Uterushöhle  ein, 
so  findet  man  (nach  Bandl47)  in  der 
Höhe  des  Beckeneinganges  die  Grenze 
zwischen  Corpus  und  Cervix  an  einem 
ringförmigen  Wulste.  Der  vorliegende 
Schädel  ist  meist  tief  in  das  Becken 
herabgesunken  und  dehnt  das  Scheiden- 
gewölbe stark  aus,  wodurch  die  Scheide 
bedeutend  verkürzt  wird,  und  die  Vaginal- 
portion leicht  zu  erreichen  ist.  Wegen 
der  starken  Anteflexion  des  Uterus  ist 
das  vordere  Scheidengewölbe  stärker 
ausgedehnt  und  findet  man  den  kleinen 
Rest  der  Vaginalportion  als  kurzes 
Zäpfchen  in  der  Kreuzbeinaushöhlung, 
der  Muttermund  nach  der  (linken)  ent- 
gegengesetzten Seite  hin  gekehrt,  nach 
welcher  (gewöhnlich  der  rechten)  der 
Fundus  gerichtet  ist.  Bei  Erstgeschwängerten  präsentirt  sich  die  Vaginalportion  als 
kleiner  Wulst  mit  einem  in  der  Mitte  geschlossenen  Grübchen  (Fig.  41).  Aus- 
nahmsweise ist  der  äussere  Muttermund  etwas  eröffnet.  Knapp  vor  der  Geburt 
verschwindet  der  kleine  Wulst  und  statt  desselben  findet  sich  ein  Grübchen  oder 
eine  kleine  runde  Oeffnung.  Bei  Mehrgeschwängerten  verbleibt  immer  noch  ein 
Theil  des  Scheidentheiles,  den  man  als  zwei  schlaffe  rissige  Muttermundslippen 
fühlt.     Der   Rest   des  Cervicalcanales  ist  so   weit  offen,    dass    man   bequem    zwei 


Oi.  =  Oriflcium  internum. 
Vu.  =  Vesica  urinaria. 

S.  —  Symphyse. 
Oe.  =  Oriücium  externum. 

V.  —  Vagina. 

R.  =  Rectum. 


SCHWANGERSCHAFT.  345 

Finger  in  denselben  einführen  kann.  Die  Schleimhaut  der  Vagina  und  Vulva  ist 
weicher,  aufgelockerter  und  secernirt  mehr  Schleim. 

Die  Differentialdiagnose.  Irrungen  in  der  Diagnose  kommen  am 
ehesten  bei  wenig  weit  vorgeschrittener  Schwangerschaft  und  bei  Gegenwart  ander- 
weitiger krankhafter  Complicationen  vor. 

Das  Ausbleiben  der  Menstruation  bei  normal  grossem  Uterus 
und  Fehlen  aller  anderen  subjectiven  und  objectiven  Schwangerschaftssymptome 
wird  wohl  kaum  eine  Gravidität  vortäuschen  können. 

Bei  der  Hydrometra  und  Hämatometra  ist  der  Uterus  bei  gleich- 
zeitigem Fehlen  der  Menstruation  auch  vergrössert ,  doch  wird  hier  nicht  leicht 
eine  Täuschung  unterlaufen.  Der  etwa  orangengrosse  Uterus  bei  Hydrometra 
findet  sich  nur  bei  alten,  decrepiten  Weibern.  Bei  der  Hämatometra  ist  wohl  der 
Uterus  vergrössert,  doch  entspricht  seine  Grösse  nur  der  Zeit  der  ausgebliebenen 
Menstruation.  Die  Molimina  fehlen  nie.  Die  Vergrösserung  des  Uterus  ist  eine 
gleichmässige,  die  Cervix  verstreicht  bald  und  ist  immer  geschlossen.  Der  Uterus 
fühlt  sich  fest  und  prall  an. 

Beim  Uterusinfarct  (der  mangelhaften  Involution  des  Uterus  nach 
vorausgegangener  Geburt  oder  stattgefundenem  Abortus)  ist  der  Uterus  nie  grösser, 
als  man  ihn  im  zweiten  Schwangerschaftsmonate  findet.  Er  ist  derb  und  hart. 
Die  Vaginalportion  ist  vergrössert,  aber  nicht  aufgelockert,  sondern  gleichfalls 
derb  und  hart.  Nicht  selten  besteht  dabei  Schleim-  und  Blutabgang.  Der  Uterus 
ist  empfindlich.     Die  anamnestischen  Daten   und  die  Symptome    sind  ganz  andere. 

Neoplasmen  des  Uterus  werden  nicht  leicht  mit  Schwangerschaft 
verwechselt. 

Subperitoneale  Fibroide  besitzen  keine  Aehnlichkeit  mit  dem 
schwangeren  Uterus  und  können  kaum  für  Fruchttheile  gehalten  werden.  Der 
Uterus  fühlt  sich  immer  hart  an,  ebenso  die  Vaginalportion.  Die  Menstruation 
fehlt  nie.  Bei  grösseren  Tumoren  ist  sie  meist  unregelmässig  und  heftig. 

Bei  intramuralen  und  submucösen  Fibroiden  ist  der  Uterus 
wohl  zuweilen  stark  vergrössert,  doch  fehlen  nie  Blutungen.  Der  Uterus  fühlt 
sich  hart  und  fest  an.  Man  fühlt  keine  Fruchttheile ,  hört  keine  Herztöne  und 
dgl.  m.  Wohl  kann  man  ausnahmsweise  ein  Utermalgeräusch  vernehmen,  doch  ist 
dieses,  wie  erwähnt,  diagnostisch  nicht  verwerthbar. 

Aehnliches  findet  sich  bei  Ovarialtumoren.  Kleinere  lassen  sich  vom 
Uterus  abgrenzen,  bei  grösseren  fehlen  Fruchttheile,  Fötalpulse  u.  s.  w.  Die  Aus- 
dehung  des  Untei'leibes  entspricht  auch  hier  nicht  der  angeblichen  Schwanger- 
schaftsdauer. Dabei  sind  die  Gefässe  in  den  weichen  Bauchdecken  stark  entwickelt. 
Häufig  besteht  gleichzeitig  Menstruation.  Die  Brüste  sind  nicht  vergrössert,  ebenso 
wenig  der  Uterus  etc. 

Hydrops  ascites  und  blosse  Fettansammlungen  sind  wohl 
auch  schon  mit  Schwangerschaft  verwechselt  worden,  doch  immer  nur  in  Folge 
nachlässiger,  oberflächlicher  Untersuchung. 

Sehr  bedeutend  aber  steigern  sich  die  diagnostischen  Schwierigkeiten,  wenn 
gleichzeitig  neben  einem  der  erwähnten  krankhaften  Processe 
Schwangerschaft  besteht.  Die  Fälle  sind  zwar  selten,  kommen  aber  ver- 
einzelt immerhin  vor.  Namentlich  schwierig  wird  die  Diagnose,  wenn  neben  einem 
weit  vorgeschrittenen  Krankheitsprocesse,  der  eine  starke  Ausdehnung  und  Spannung 
des  Unterleibes  nach  sich  zieht,  Schwangerschaft  in  den  ersten  Monaten  da  ist, 
so  dass  der  verhältnissmässig  noch  kleine  Uterus  ganz  verdeckt  wird.  In  derartig 
schwierigen  Fällen  ist  es  am  besten,  die  Diagnose  im  Beginne  in  suspenso  zu  lassen 
und  den  Fall  erst  eine  Zeit  hindurch  zu  beobachten. 

Die  Diagnose  der  ersten  und  wiederholten  Schwangerschaft. 
Unter  Umständen  wird  die  Bestimmung,  ob  das  Weib  zum  ersten  oder  wiederholten 
Male  schwanger  ist,  wichtig. 


346  SCHWANGERSCHAFT. 

Erstgeschwängerte  haben  in  der  Regel  pralle,  hart  gespannte 
Brüste,  ohne  Schwangerschaftsnarben,  mit  wenig  vortretenden  Warzen.  Die  Haut 
des  Unterleibes  ist  straff  gespannt.  In  der  zweiten  Schwangerschaftshälftc,  sobald 
sich  der  Unterleib  stärker  auszudehnen  beginnt,  bilden  sich  die  s.  g.  Schwanger- 
Bchaftsnarben.  Sie  haben  eine  bräunliche  Farbe.  Sie  bilden  sich  zuweilen  auch  an 
den  Brüsten  und  den  Oberschenkeln.  Die  Bauchmuskeln  sind  gleichfalls  gespannt, 
so  dass  man  die  Grenzen  des  Uterus  nicht  so  gut  durchfühlt.  Ebenso  sind  die 
Uteruswände  straff  gespannt.  Sind  daher  gleichzeitig  etwas  mehr  Fruchtwässer 
da ,  so  fühlt  man  die  Fruchttheile  nur  schwer  und  undeutlich.  Die  Vulva  klafft 
nicht  oder  nur  wenig,  die  kleinen  Labien  sind  von  den  grossen  bedeckt.  Der 
Damm  und  das  Frenulum  sind  erhalten.  Der  Hymen  ist  (seltener)  intact  oder  nur 
an  einzelnen  Stellen  eingerissen.  Wurde  der  Coitus  nicht  allzu  häufig  ausgeübt, 
so  ist  die  Vagina  eng,  ihre  Falten  treten  deutlich  hervor.  Die  Papillen  sind  geschwellt. 
Der  dicke ,  hypertrophische  Harnröhrenwulst  drängt  sich  in  den  Scheideneingang 
hinein.  Die  Vaginalportion  ist  aufgelockert,  weich,  und  stellt  einen  verschieden 
langen,  in  die  Scheide  hineinragenden  Zapfen  dar,  der  an  seiner  Spitze  ein  rundes 
Grübchen,  den  äusseren  Muttermund,  trägt.  Gewöhnlich  ist  er  bis  zum  Geburts- 
beginne  geschlossen.  Er  hat  glatte  Eänder  und  einen  scharfen  inneren  Saum,  der 
nur  ausnahmsweise  hier  und  da  einen  geschwellten  Follikel  trägt.  Wegen  der 
Schlaffheit  und  Elasticität  der  mütterlichen  Weichtheile  ist  die  Mobilität  der  Frucht 
bedeutend  beeinträchtigt.  Die  Frucht  ist  gezwungen,  in  der  Längslage  (meist  mit 
nach  abwärts  gekehrtem  Kopfe)  zu  verharren. 

Bei  der  Mehrgeschwängerten  dagegen  sind  die  Brüste  gewöhnlich 
schlaff,  hängend,  die  Warzen  stark  vorragend,  mehr  entwickelt.  Auf  der  Bauch- 
haut sieht  man  neben  den  s,  g.  frischen  Schwangerschaftsnarben  alte ,  weisse. 
Die  Bauchmuskulatur  ist  schlaff;  häufig  besteht  eine  Diastase  der  geraden  Bauch- 
muskeln. Da  der  Fundus  an  den  schlaffen  Bauchdecken  keinen  Halt  hat,  so  bildet 
sich  ein  s.  g.  Hängebauch.  Wegen  Schlaffheit  der  Bauch  decken  treten  die  Contouren 
des  Uterus  deutlicher  hervor.  Die  Wandungen  des  Uterus  sind  gleichfalls  schlaff. 
Man  fühlt  daher  die  einzelnen  Fruchttheile,  namentlich  wenn  die  Uteruswände 
dünn  sind  und  weniger  Fruchtwasser  da  ist,  so  deutlich  durch,  als  ob  sie  blos 
unter  den  äusseren  Bauchdecken  lägen.  Aus  den  angeführten  Gründen  kann  die 
Frucht  leicht  ihre  Lage  ändern.  Man  stösst  daher  häufig  auf  Quer-  oder  Schief- 
lagen. Der  Damm  zeigt  häufig  Narben  und  Substanzverluste,  herrührend  von  der 
ersten  Geburt.  Das  Frenulum  fehlt  sehr  häufig.  Die  Vulva  klafft.  Statt  des  Hymen 
sieht  man  die  Garunculae  myrthiformes.  Die  Nymphen  hängen  hervor.  Häufig 
prolabirt  die  vordere  sowie  die  hintere  Vaginalwand.  Die  weite  Vagina  trägt 
keine  Runzeln ,  sondern  breite  Falten.  Sie  ist  kürzer.  Die  Vaginalportion  hängt 
als  unregelmässig  geformter,  weicher,  geschwellter  Lappen,  an  dem  man  deutlich 
eine  vordere  und  hintere  Muttermundslippe  fühlt,  in  die  Scheide  hinein.  Der  äussere, 
vom  fünften  Monate  an  offene  Muttermund  hat  einen  eingerissenen,  von  Narben 
durchzogenen  Rand.  Der  Rest  des  Cervicalcanales  ist  vom  siebenten  bis  achten 
Monate  an  so  weit  offen ,  dass  man  mit  dem  Finger  leicht  eindringen  und  den 
vorliegenden  Fruchttheil  mit  der  Eiblase  deutlich  fühlen  kann.  Der  starke  Hänge- 
bauch drängt  die  Vaginalportion  weit  nach  hinten  in  die  Kreuzbeinaushöhlung.  Die 
Vaginalportion  erhält  sich  viel  länger  und  schwindet  erst  mit  dem  Geburtsbeginne. 

Trotzdem  aber  besitzen  diese  angeführten  Zeichen  nur  einen  relativen 
Werth.  Die  s.  g.  Schwangerschaftsnarben ,  die  Risse  der  Vaginalportion ,  des 
Frenulum  und  Dammes  können  fehlen,  der  Hymen  kann  nur  eingerissen  sein,  wenn 
die  Frau  eine  Frühgeburt  überstand  und  die  kleine  Frucht  alle  die  angeführten 
Ausdehnungen  und  Zerreissungen  der  Weichtheile  nicht  hervorrief.  Andererseits 
wieder  können  krankhafte  Processe  (wie  z.  B.  syphilitische  Ulcerationen)  den 
Hymen ,  den  Damm  zerstören ,  so  dass  diese  Theile  ähnlich  werden ,  wie  wir  sie 
bei  Mehrgeschwängerten  finden.  Verfliessen  zwischen  zwei  Geburten  mehrere  Jahre, 
so  können  sich,  wenn  keine  Substanzverluste  von  der  ersten  Geburt  her  da  sind, 


SCHWANGERSCHAFT.  347 

die  Weichtheile  so  zurückbilden,  dass  es  schwer  wird,  zu  entscheiden,  ob  die  Person 
schon  geboren  hat.  Namentlich  gilt  dies  von  der  Vaginalportion. 

DieDiätetik  derSchwangerschaft.  Zwar  ist  die  Schwangerschaft 
nur  ein  physiologischer  Vorgang,  doch  finden  im  Verlaufe  derselben  so  tiefgreifende 
Veränderungen  im  Gesammtorganismus  statt,  dass  äussere  Einflüsse  oder  Verstösse 
gegen  eine  rationelle  Lebensweise ,  die  sonst  bedeutungslos  sind ,  schwere  Schädi- 
gungen der  Mutter  und  der  Frucht  hervorzurufen  vermögen.  Es  ist  daher  dringend 
geboten,  die  Lebensweise  der  Schwangeren  entsprechend  zu  regeln  und  zu 
beaufsichtigen.  Die  Frau  führe  ihre  von  früher  her  gewohnte  geregelte  Lebens- 
weise, bei  der  sie  sich  sonst  wohl  fühlte,  weiter  fort  und  vermeide  nur  alle 
aussergewöhnlichen  Anstrengungen  und  Excesse. 

Die  Kost  sei  die  gleiche  wie  früher,  doch  sind  schwer  verdauliche  Speisen 
und  Ueberladungen  des  Magens,  namentlich  am  Abend,  zu  vermeiden.  Gegen  das 
Schwangerschaftsende  zu,  wo  der  Magen  vom  Uterus  stark  gedrückt  wird,  werden 
grössere  Speisemengen  schlecht  vertragen.  Die  s.  g.  falschen  Gelüste,  die  vorüber- 
gehenden Alterationen  der  Geschmacksnerven,  können  befriedigt  werden,  insofern 
die  Gesundheit  nicht  darunter  leidet. 

Als  Getränk  kann  Wein  und  Bier,  doch  nicht  im  Uebermaasse, 
gestattet  werden.  Anämische  Schwängere  kräftigen  sich  bei  diesem  Regime.  Excesse 
in  Baccho  sind  zu  vermeiden. 

Bewegung  im  Freien  und  der  Genuss  der  frischen  Luft 
ist  für  die  Gravide  unerlässlich.  Sie  gehe,  insoweit  es  die  Witterung  gestattet, 
täglich  in's  Freie.  Die  vorübergehenden  Verdauungsstörungen,  die  Schlaflosigkeit, 
sowie  die  anderen  kleinen  Beschwerden ,  werden  dadurch  am  einfachsten  und 
raschesten  beseitigt.  Schwere  körperliche  Anstrengungen  dagegen,  wie  das  Heben 
und  Tragen  schwerer  Lasten  u.  dgl.  m.,  sind  zu  vermeiden,  ebenso  allzu  heftige 
Bewegungen  ,  wie  Tanzen ,  Reiten  u.  s.  w. ,  da  durch  diese  eine  Ablösung  der 
Placenta  mit  nachfolgender  Blutung  und  Schwangerschaftsunterbrechung  hervor- 
gerufen werden  kann. 

Wichtig  ist  die  Reinlichkeit  und  gehörige  Pflege  der  Haut. 
Angezeigt  sind  Waschungen  der  Genitalien  mit  kühlem  Wasser.  Werden  sie  unter- 
lassen, so  stellen  sich  in  Folge  der  Hypersecretion  der  Vagina  nicht  selten  Erytheme 
der  äusseren  Genitalien  ein.  Vaginalirrigationen  dagegen  sind  streng- 
stens verpönt,  da  sie  leicht  eine  künstliche  Frühgeburt  einleiten.  Sehr  gesund 
sind  Bäder.  Doch  richte  man  sich  hierbei  nach  der  früheren  Lebensweise  und 
den  Gewohnheiten  der  Frau.  Schwangere,  die  gewohnt  sind,  im  Sommer  kalte 
Flussbäder  zu  nehmen,  können  ohne  Weiteres  bei  warmer  Witterung  baden,  doch 
sei  das  Wasser  nicht  zu  kalt  (23 — 25°  C),  1 — 2  Bäder  in  der  Woche  genügen. 
Wünscht  es  die  Schwangere,  so  kann  sie  auch  warm  baden.  Das  Wasser  sei 
nicht  wärmer' als  30 — 35 °C.  Heisse  Voll-   und  Fussbäder  sind  schädlich. 

Die  Kleidung  sei,  bei  gleichzeitigem  Warmhalten  der  Füsse  und  des 
Unterleibes,  der  jedesmaligen  Jahreszeit  entsprechend.  Bei  kühler  Witterung  trage 
die  Frau  Beinkleider.  Strenge  zu  verbieten  ist  das  Tragen  eines  Corsets,  ebenso 
das  feste  Binden  der  Röcke  und  Kleider,  weil  dadurch  die  Ausdehnung  des  Unter- 
leibes verhindert  wird.  Fest  angezogene  Strumpfbänder  behindern  die  ohnehin 
gestörte  Circulation  und  geben  Anlass  zur  Entstehung  von  Varicositäten  und 
Oedemen  der  unteren  Extremitäten. 

Die  Brüste  erfordern  eine  eigene  Pflege.  Der  Brust  eng  anliegende 
Kleider  dürfen  nicht  getragen  werden,  weil  sie  das  Wachsthum  der  Drüse  behindern 
und  die  Warzen  einstülpen.  Um  die  zarte  Haut  der  Warzen  abzuhärten,  lasse  man 
Waschungen  derselben  mit  verdünnten  Spirituosen  vornehmen.  Die  Versuche,  tief- 
liegende oder  gar  eingestülpte  Warzen  durch  Sauggläser  vorzuziehen ,  führen 
gewöhnlich  zu  keinem  Ziele. 

Der  C  o  i  t  u  s  ist  zu  restringiren  und  namentlich  in  der  zweiten  Schwanger- 
schaftshälfte unbedingt  zu  verbieten. 


348  SCHAVANGERSCHAFT. 

Von  grosser  Wichtigkeit  ist  die  entsp  rechende  Pflege  des  Ge- 
rn üth  es.  Man  trachte,  die  Gemüthsruhe  zu  erhalten  und  alle  aufregenden 
Gemüthsbewegungen  fernzuhalten.  Die  bei  Erstgeschwängerten  stets  bestehende 
Furcht  vor  der  Entbindung  suche  man  so  viel  als  möglich  zu  zerstreuen.  Da  eine 
entsprechende,  leichte,  körperliche  Arbeit  und  geordnete  Beschäftigung  bei  gleich- 
zeitiger gehöriger  Diätetik  des  Geistes  immer  zur  Erweckung  und  Erhaltung  einer 
heiteren,  zufriedenen  Stimmung  beiträgt,  so  sei  es  die  Aufgabe  des  Arztes,  Rath- 
schläge  und  Vorschriften  nach  dieser  Richtung  hin  zu  geben. 

Mögen  aber  auch  alle  Vorsichtsmaassregeln  eingehalten  werden,  so  treten 
doch  nicht  selten  Störungen  auf,  die  ein  therapeutisches  Einschreiten  erfordern. 
Wohl  kann  man  gar  häufig  nicht  radical  helfen,  doch  aber  wenigstens  die  Beschwerden 
lindern.  Dies  ist  unter  Umständen  nicht  zu  unterschätzen.  Eines  aber  halte  man 
hier  fest,  man  reiche  keine  scharf  wirkenden  Arzneimittel,  sondern  begnüge  sich 
mit  milderen.  Angezeigt  ist  es,  wegen  der  bestehenden  Chlorose  der  Schwangeren 
kleine  Dosen  Ferrum  möglichst  lange  zu  reichen.  Störungen  der  Magenfunction, 
wie  saures  Aufstossen  u.  dgl.  m.,  bekämpfe  man  durch  Darreichung  kleiner  Dosen 
von  kohlensaurem  Natron  und  durch  Kohlensäuerlinge.  Bei  Obstructionen  wende 
man  die  indifferentesten  und  leichtesten  Mittel  an,  wie  Obst  u.  dgl.  m.  Drastische 
Purgirmittel  sind  strenge  verpönt.  Eine  Reihe  von  Beschwerden  dagegen,  wie 
z.  B.  die  Algien,  die  Zahnschmerzen,  Kopfschmerzen,  das  Erbrechen  in  den 
ersten  Monaten,  weichen  oft  nicht,  möge  man  diese  oder  jene  Therapie  einschlagen. 
Häufig  genug  erweist  sich  jede  Behandlung,  mag  sie  eine  diätetische  oder  thera- 
peutische sein,  als  absolut  erfolglos,  denn  die  herrschenden  ererbten  und  erworbenen 
Vorurtheile  lassen  sich  auf  keine  Weise  überwinden.  Eitelkeit,  Bequemlichkeit, 
Eigensinn  und  Mode  spielen  auch  hier,  dem  Arzte  zum  Trotze,  eine  nicht 
geringe  Rolle. 

Pathologie  der  Schwangerschaf t.  Die  Pathologie  der  Schwanger- 
schaft ist  sehr  wichtig,  weil  Erkrankungen  während  der  Gravidität  nicht  selten 
sind.  Die  Schwangere  kann,  wie  jedes  andere  nicht  schwangere  Weib,  erkranken, 
doch  werden  gar  viele  Processe  durch  das  Bestehen  der  Schwangerschaft  in  ihrem 
Verlaufe  alterirt.  Die  Schwangerschaft  kann  aber  auch  an  sich  Anlass  zu  Erkran- 
kungen geben ,  es  brauchen  sich  nur  die  Alterationen  des  Gesammtbefindens ,  die 
nie  fehlen,  steigern. 

Erkrankungen  als  pathologische  Steigerungen  physio- 
logischer Erscheinungen  sind  nicht  so  selten.  Die  schon  während  der 
normalen  Schwangerschaft  bestehenden  Störungen  steigern  sich  in  solchem  Grade, 
dass  sie  eine  pathologische  Bedeutung  gewinnen  oder  seeundär  andere  krankhafte 
Processe  hervorrufen. 

Zu  diesen  wichtigen  Krankheiten  gehören  namentlich  folgende : 

Die  Blutalterationen.  Wie  oben  bereits  erwähnt  wurde,  leidet,  strenge 
genommen ,  jede  Schwangere  in  Folge  ihrer  veränderten  Blutbeschaffenheit  an 
Chlorose  und  Hydrämie.  Ausnahmsweise  soll  sich  dieses  hydrämische  Leiden 
—  ohne  Mitbetheiligung  des  gesunden  Herzens  und  der  gesunden  Nieren  —  zu 
solcher  Höhe  steigern ,  dass  es  zu  wahren  Hydropsien  kommt  (Spiegelberg  4S). 
Es  treten  seröse  Ergüsse  in  das  subcutane  Bindegewebe  und  in  grosse  Körper- 
höhlen ein,  so  in  die  Abdominal-  und  Thoraxhöhle.  Die  Harnabsonderung  ist  dabei 
nicht  alterirt.  Der  Harn  ist  licht  und  eiweissfrei,  höchstens  dass  er  Spuren  von 
Albumin  (ohne  Cylinder)  enthält.  Dieser  Zustand  dauert  die  ganze  Schwangerschaft 
hindurch  und  verschwindet  gewöhnlich  erst  im  Puerperium.  Ich  beobachtete  nie, 
dass  das  Leben  der  Schwangeren  dadurch  bedroht  wurde,  vorausgesetzt,  dass  keine 
Complication  mit  einer  Nierenkrankheit  bestand.  Man  wirke  ableitend  auf  den  Darm 
durch  Darreichung  milder  Purgantien,  aber  keiner  Drastica  oder  scharfer  Diuretica. 
Gute  Dienste  leisten  Dunstbäder.  Gleichzeitig  bessere  man  die  Blutbeschaffenheit 
durch  gute  Kost  und  Darreichung  von  Ferrum.  Bei  starken  Oedenien  der  Beine 
lasse  man  die  Schwangere  die  horizontale  Lage  einhalten,  eventuell  bandagire  man 


SCHWANGERSCHAFT.  349 

die  Beine.  Bei  starken  Oedemen  der  äusseren  Genitalien  lege  man  auf  dieselben 
eine  Compresse  und  befestige  sie  mittelst  einer  T-Binde,  um  das  Oedem  durch 
constanten  Druck  zum  Schwinden  zu  bringen.  Droht  Gangrän  der  Haut  der  äusseren 
Genitalien,  so  punctire  man  die  Haut,  presse  die  Flüssigkeit  aus  und  lege  hierauf 
einen  Compressivverband  an. 

In  sehr  seltenen  Fällen  stellt  sich,  wie  dies  Gusserow49)  beobachtete, 
eine  perniciöse  Anämie  ein.  Die  Blutverarmung  führt  nicht  zur  Hydrämie, 
sondern  zur  Anämie,  der  wahren  Oligämie,  zu  der  erst  gegen  das  Ende  Hydrämie 
hinzutritt.  Das  Leiden  trotzt  allen  therapeutischen  Versuchen  und  führt  vor 
normalem  Schwangerschaftsende  nach  eingetretener  Frühgeburt  unaufhaltsam  zum 
Tode.  Die  Aetiologie  ist  bisher  noch  unbekannt.  Auch  der  Sectionsbefund  liefert 
keine  Aufklärung  über  das  Wesen  des  Leidens.  Man  findet  blos  eine  hochgradige 
Anämie  und  Hydrämie,  sammt  deren  Folgezuständen.  Das  Gehirn  mit  seinen 
Häuten  ist  ungemein  blutleer.  Wahrscheinlich  ist  diese  Anämie  des  Gehirns  das 
veranlassende  Moment  der  Frühgeburt.  Die  Herzmuskulatur  erscheint  leicht  ver- 
fettet, ebenso  die  Intima  der  Arterien  und  stellenweise  die  Wände  der  Capillaren. 
Zeichen  der  Leukämie  fehlen,  ebenso  Schwellungen  der  Milz.  Die  Zahl  der  weissen 
Blutkörperchen  ist  nicht  vermehrt.-  Gusserow  giebt  den  Kath,  unter  solchen  Um- 
ständen die  Schwangerschaft  künstlich  zu  unterbrechen,  ehe  es  zum  höchsten  Grade 
der  Krankheit  kommt,  weil  sonst  der  Geburtsact,  auch  beim  geringsten  Blutverluste, 
hinreichen  könne,  den  Tod  rasch  herbeizuführen.  Dieser  Rathschlag  hat,  wie  dies 
Cohnstetn50)  ganz  richtig  hervorbebt,  keine  Berechtigung;  denn  wozu  soll  man 
die  Schwangerschaft  künstlich  unterbrechen,  wenn  der  Geburtsact  allein  schon 
hinreicht,  den  baldigen  Tod  herbeizuführen.  Dadurch  wird  die  ohnehin  abnorm 
geringe  Blutmenge  noch  mehr  vermindert  und  der  Eintritt  des  Todes  beschleunigt, 
abgesehen  davon,  dass  es  sehr  fraglich  ist,  ob  dem  Processe  dadurch  Einhalt 
geboten  wird,  da  Beobachtungen  von  Biermer51)  und  Immermann52)  vorliegen, 
aus  welchen  es  sich  ergiebt,  dass  diese  Erkrankung  auch  bei  Nichtschwangeren 
den  gleichen  unvermeidlichen  Ausgang  nimmt. 

Circulationsstörungen  können  insofern  bedenkliche  Folgen  nach 
sich  ziehen ,  als  varicöse  Venen  einreissen  und  eine  sehr  bedenkliche ,  unter 
Umständen  selbst  letale  Blutung  hervorrufen  können  (Spiegelberg53).  Durch 
rasche  Compression  der  eröffneten  Vene  lässt  sich  übrigens  die  Blutung  bekämpfen. 
P.  Rüge  und  A.  Martin'54)  sahen  bei  subcutanen  Ergotininjectionen  in  die  unteren 
Extremitäten  die  Varices  sich  stark  zurückbilden.  Sehr  selten  geschieht  es,  wie 
ich  dies  in  einem  Falle  beobachtete,  dass  sich  eine  solche  dilatirte  Vene  der 
unteren  Extremität  in  der  Schwangerschaft  spontan  entzündet,  und  es  zu  einer 
Vereiterung  oder  Thrombose  kommt. 

Nicht  so  selten  sind  Störungen  der  Verdauungsfunction.  (Vgl. 
den  Artikel  „Erbrechen  der  Schwangeren".) 

Stuhlverstopfungen  kommen  durch  den  Druck,  den  der  grosse 
Uterus  auf  das  Rectum  ausübt,  zu  Stande.  Am  besten  wirken  leichte  Purgantien, 
Klysmen  oder  im  äussersten  Falle  Wassereingiessungen  in  den  Darm. 

Seltener  ist  die  Schwangerschaft  von  Diarrhoen  begleitet. 

Oft  ist  die  Function  der  Harnblase  beeinträchtigt.  Am  häufigsten 
beobachtet  man  den  Harndrang.  Er  ist  Folge  des  Druckes,  den  der  vorliegende 
Fruchttheil  (namentlich  der  Kopf)  auf  die  Blase  ausübt,  ausnahmsweise  nur  Folge 
der  Zerrung  der  Blase,  wie  bei  einer  Querlage  (Playfair  55).  Verstärkt  sich  dieser 
Druck,  so  kann  eine  vollständige  Harnverhaltung  eintreten,  welche  den 
Katheter  nothwendig  macht.  Da  ein  unreiner  Katheter  einen  Blasencatarrh  herbei- 
zuführen vermag,  so  sehe  man  darauf,  dass  dieses  Geräthe  stets  gehörig  des- 
inficirt  sei  (Olshausen56). 

Hautaffectionen  kommen  nach  Hebra57)  während  der  Schwanger- 
schaft häufig  vor.  Man  beobachtet  das  Auftreten  von  Acne,  Eczem,  Urticaria, 
Seborrhoea    capillitii,    Pigmentablagerungen    im    Gesichte,    Pruritus,    namentlich 


350  SCHWANGERSCHAFT. 

einen  solchen  der  Genitalien,  und  Impetigo  herpetiformis.  Diese  mit  Ausnahme 
des  Impetigo  herpetiforrnis  ungefährlichen  Affectionen  stellen  sich  meist  im  Beginne 
der  Schwangerschaft  ein  und  weichen  in  der  Hegel  keiner  Behandlung,  bis  sie  im 
Wochenbette  von  selbst  verschwinden. 

Neurosen  beobachtet  man  in  der  Gravidität  häufig. 

Chorea  ist  selten.  Barnes59)  stellte  5G  Fälle  aus  der  Literatur 
zusammen,  Fehltng69)  68.  Man  beobachtet  sie  bei  Schwangeren,  die  schon  in  ihrer 
Kindheit  an  diesem  Leiden  litten,  oder  es  werden  Choreakranke  gravid.  Ausnahms- 
weise nur  bricht  die  Krankheit  bei  früher  gesunden  Individuen  in  der  Schwanger- 
schaft aus.  Erstgeschwängerte  sollen  häufiger  erkranken.  Die  Krankheit  erreicht 
beinahe  nie  eine  solche  Intensität ,  dass  dadurch  das  Leben  der  Schwangeren 
gefährdet  würde  oder  eine  Schwangerschaftsunterbrechung  einträte.  Das  Leben  der 
Frucht  wird  nicht  bedroht.  So  lange  als  die  Schwangerschaft  andauert,  versagen 
die  sonst  gebräuchlichen  Mittel  ihre  Wirkung.  Gute  Dienste  sollen  Bromkalium, 
Bromammonium  mit  Solut.  arsenical.  leisten.  Narcotica,  Chloroform,  Chloralhydrat 
empfehlen  sich  bei  sehr  heftigem  Leiden.  Die  künstliche  Unterbrechung  der 
Schwangerschaft  ist  nicht  vorzunehmen. 

Die  Epilepsie  wird  eigenthümlicherweise  durch  die  Schwangerschaft  in 
der  Regel  abgeschwächt,  und  zwar  gewöhnlich  in  dem  Maasse,  dass  die  ganze 
Gravidität  hindurch  kein  Anfall  auftritt.  Nach  abgelaufenem  Puerperium  dagegen 
stellt  sich  das  Leiden  wieder  ein. 

Zuweilen,  aber  nicht  häufig,  stellt  sich  ein  intensiver  Speichelfi uss 
ein.  Therapeutisch  lässt  sich  dagegen  nicht  viel  thün.  Am  besten  wirken  noch 
adstringirende  Mundwässer.  Daneben  lasse  man  eine  gute  Kost  geben  und  reiche 
kleine  Dosen  Ferrum. 

Zahnschmerzen  als  einfache  Neurosen  ohne  Caries  des  Zahnes  sind 
sehr  häufig.  Die  Behandlung  ist  eine  einfach  symptomatische.  Lindner  60)  empfiehlt 
das  Crotonchloral  zu  0-6  auf  einmal  zu  nehmen.  Mit  Vorschreiten  der  Schwanger- 
schaft hört  der  Zahnschmerz  gewöhnlich  im  5. — 6.  Monate  auf. 

Von  grosser  Bedeutung  ist  das  Auftreten  einer  Albuminurie,  resp. 
einer  Nephritis,  in  der  Schwangerschaft. 

Die  Albuminurie  beobachtet  man  durchaus  nicht  selten,  wenn  sie  auch 
nicht  in  jedem  Falle  von  Oedem  der  unteren  Extremitäten  begleitet  ist.  Auf 
welche  Entstehungsmomente  sie  in  jedem  Falle  zurückzuführen  ist,  lässt  sich  wohl 
nicht  immer  sagen.  Frerichs  61)  und  Rosenstein  62)  legen  ein  grosses  Gewicht 
auf  den  uterinen  Druck.  Namentlich  will  Letzterer  die  Albuminurie  als  einfache 
Stauungserscheinungen  aufgefasst  wissen.  Scanzoni63)  dagegen  sieht  die  Hydrämie 
als  Hauptursache  an  und  glaubt,  dass  diese  (ohne  eine  vorhandene  Nierenkrank- 
heit) Albuminurie  herbeiführen  könne.  Litzmann  64)  meint,  für  manche  Fälle  einen 
Catarrh  der  Harnwege,  namentlich  der  Blase  annehmen  zu  können,  hervorgerufen 
vom  Drucke  des  vorliegenden  Fruchttheiles.  Die  Amerikaner ,  wie  Coe  65),  sehen 
die  Albuminurie  theilweise  als  Neurose,  bedingt  durch  die  Schwangerschaft,  an. 
Stoffe,  welche  sonst  für  die  Wandungen  der  Harncanälchen  impermeabel  sind, 
vermögen  durchzutreten,  ohne  dass  permanente  Structurveränderungen  der  Nieren 
vorhanden  seien.  In  gewissen  Fällen  hat  die  Albuminurie  mit  der  Schwanger- 
schaft entschieden  nichts  zu  thun  und  ist  auf  ein  von  früher  bestehendes  Leiden 
zurückzuführen.  Andere  Male  wieder  besteht  eine  Nephritis,  aber  vorübergehend 
enthält  der  Harn  keine  Cylinder.  Die  Albuminurie  beobachtet  man  namentlich 
häufig  in  den  letzten  Schwangerschaftsmonaten.  Dass  insbesondere  Erstgeschwän- 
gerte mit  straffen  Bauchdecken  und  solche  Schwangere,  deren  Uterus  (durch 
Zwillinge,  mehr  Fruchtwässer  u.  dgl.  m.)  stärker  ausgedehnt  ist,  häufiger 
Albuminurie  zeigen  (Möricke  ce) ,  kann  ich  nach  meinen  Erfahrungen  nicht 
bestätigen.  Sie  verschwindet  wohl  in  den  meisten  Fällen  nicht  vor  Ende  der 
Schwangerschaft,  doch  giebt  sie,  vorausgesetzt  dass  keine  Nephritis  intercurrirt 
oder  dass  das  Leiden  nicht  Symptom    einer  Herzkrankheit  ist ,    keine  ungünstige 


SCHWANGERSCHAFT.  351 

Prognose.  Die  Kranken  kommen ,  wenn  der  Harn ,  wie  gewöhnlich ,  nur  wenig 
Albumin  enthält,  nicht  herunter.  Die  Schwangerschaft  wird  in  keiner  Weise  alterirt. 
Die  Therapie  ist  die  gewöhnliche.  Gute  Dienste  leisten  warme  Oeleinreibungen 
und  leichte  Diuretica  bei  guter  Kost  und  Darreichung  von  Eisen.  Entschieden 
unrichtig  ist  es ,  jeden  Fall  von  Albuminurie  als  Nephritis  aufzufassen.  Eine 
Nephritis  darf  nur  dann  angenommen  werden,  wenn  der  Harn  Cylinder  enthält. 
Sie  kommt  in  der  Schwangerschaft  häufiger  vor  als  sonst.  Inwiefern  aber  die 
Schwangerschaft  ein  veranlassendes  Moment  zum  Ausbruche  des  Leidens  abgiebt, 
ist  bisher,  trotz  der  zahlreich  aufgestellten  Hypothesen,  noch  immer  nicht  bekannt. 
Nicht  so  selten  mag  die  Frau  mit  einer  bestehenden  Nephritis  gravid  werden,  so 
dass  das  Leiden  schon  von  früher  her  datirt.  Die  Nephritis  kommt  in  zwei  Formen 
vor :  als  chronische  und  acute.  Die  erstere  dauert  entweder  schon  von  früher  in 
die  Schwangerschaft  hinein  oder  sie  tritt  erst  in  der  Gravidität  auf.  Sie  ist  viel 
häufiger  als  die  acute  Form,  die  sich  nur  ausnahmsweise  einstellt.  Die  chronische  Form 
verlauft  meist  günstig  und  verliert  sich  gewöhnlich  bald  nach  der  Geburt  ohne 
weitere  Folgen  und  ohne  Störung  der  Schwangerschaft.  Von  grösserer  Wichtig- 
keit ist  die  acute  Form  wegen  Gefahr  einer  ausbrechenden  Eklampsie,  doch  muss 
es  nicht  zu  letzterer  kommen.  Die.  Nierensecretion  kann  vollständig  sistiren.  Es 
erfolgen  seröse  Ergüsse  in  das  Abdomen,  die  Pleurahöhle  und  das  Pericardium. 
Es  kommt  zum  allgemeinen  Hydrops.  Die  Schwangerschaft  wird  vorzeitig  unter- 
brochen und  bald  darauf  tritt  der  Tod  ein.  Häufig  brechen  eklamptische  Anfälle 
aus.  Die  Prognose  ist  bei  der  chronischen  Form  günstiger,  doch  immer  bedenklich, 
da  der  Uebergang  in  die  acute  Form,  wenn  er  auch  nicht  sehr  oft  stattfindet, 
doch  nie  mit  Sicherheit  auszuschliessen  ist.  Die  acute  Form  giebt  eine  ungünstige 
Prognose,  mag  es  zur  Eklampsie  kommen  oder  nicht.  Verschlechtert  wird  sie  über- 
dies dadurch,  dass  die  Nephritis  acuta  nicht  selten  die  Schwangerschaft  unter- 
bricht. Bei  der  chronischen  Form  wird  die  Milchdiät  sehr  warm  empfohlen. 
Kationeil  ist  es  auch ,  durch  alkalisehe  Diurectica  und  Fruchtsäuren  die  Nieren- 
secretion anzuregen,  durch  warme  Bäder  ableitend  auf  die  Haut  und  durch  Pur- 
gantien  auf  den  Darm  einzuwirken,  um  wenigstens  auf  diese  Weise  die  im  Körper 
zurückgebliebenen  Excretionsstoffe  zu  eliminiren.  Frerichs  empfiehlt  Pflanzensäuren, 
die  Citronen-  und  Benzoesäure,  welche  neben  ihrer  diuretischen  Wirkung  auch 
noch  das  etwa  im  Blute  befindliche  kohlensaure  Ammoniak  unschädlich  machen 
sollen.  Auch  bei  der  acuten  Form  wird,  abgesehen  von  der  symptomatischen 
Behandlung,  das  Hauptbestreben  dahin  gerichtet  sein  müssen,  eine  vicariirende 
Ausscheidung  der  im  Blute  zurückgehaltenen  ExcretionsstofFe  herbeizuführen.  Von 
einer  künstlichen  Unterbrechung  der  Schwangerschaft  ist  nie  die  Rede,  da  die 
eintretende  Geburt  mit  den  sie  begleitenden  Druckstörungen  im  grossen  Kreis- 
laufe nur  einen  noch  ungünstigeren  Einfluss  auf  die  Nierenkrankheit  ausüben  muss 
und  den  etwaigen  Eintritt  eklamptischer  Convulsionen  nur  beschleunigt. 

Selten  stellen  sich  Augenkrankheiten  ein,  die  mit  dem  Gestations- 
processe  im  Zusammenhange  stehen.  In  Folge  der  Anämie  und  Chlorose  tritt  zuweilen 
ungleiches  Accommodations vermögen,  besonders  bei  Hypermetropie  auf,  das  nach 
der  Geburt,  wenn  sich  das  Individuum  erholt,  wieder  schwindet.  Selten  sind  höhere 
Grade  von  Amblyopie  und  Hemeralopie.  Nicht  gar  so  selten  sind  die  Retinal- 
erkrankungen  bei  Gegenwart  einer  Nephritis.  Die  Prognose  bei  diesen  Leiden  ist 
meist  eine  günstige,  denn  zumeist  schwinden  sie  wieder  im  Wochenbette  (Porved  67). 

Krankheiten  der  Schwangerschaft,  welche  mit  der  Ge- 
schlechtssphäre in  keinem  Zusammenhange  stehen.  In  früheren 
Zeiten  meinte  man,  die  Schwangere  besitze  eine  gewisse  Immunität  gegen  bestimmte 
Krankheiten,  doch  hat  sich  dies  als  unrichtig  erwiesen.  Häufig  übt  die  Schwanger- 
schaft einen  ungünstigen  Einfluss  auf  das  bestehende  Leiden  aus  und  ebenso,  aber 
noch  häufiger,  die  Krankheit  auf  die  Schwangerschaft. 

Bei  acuten  fieberhaften  Processen  welcher  Art  immer, 
von  welchen  Schwangere  ebenso  gut  wie  andere  Individuen  befallen  werden,  giebt 


352  SCHWANGERSCHAFT. 

die  Gravidität  immer  eine  ungünstige  Complication  ab.  Dauert  nämlich  das  hohe 
Fieber  längere  Zeit  an,  so  wird  die  Schwangerschaft  vorzeitig  unterbrochen,  und 
dieser  Zufall  ist  es  ,  der  für  die  Krankheit  eine  sehr  ungünstige  Complication 
bildet.  Bei  länger  andauerndem  hohen  Fieber  (40°)  stirbt  die  Frucht,  welche 
wegen  ihrer  eigenen  Wärmeproduction  stets  eine  höhere  Temperatur  als  die  Mutter 
besitzt,  in  Folge  der  eintretenden  Wärmestauung  bald  ab  (Kaminsky  08).  Dadurch 
wird,  wenn  auch  nicht  immer  sofort,  die  Schwangerschaft  unterbrochen.  Ausser- 
dem ist ,  nach  Runge's  69)  Versuchen  zu  schliessen ,  eine  durch  längere  Zeit 
gesteigerte  Eigenwärme  im  Stande,  entweder  primär  Uteruscontractionen  auszulösen 
oder  doch  die  Reizbarkeit  des  Uterus  in  solchem  Grade  zu  erhöhen,  dass  es  nur 
eines  weiteren  reizenden  Momentes  von  sonst  irrelevanter  Grösse  bedarf,  um 
einen  Ausschlag  in  Form  von  Wehen  zu  geben. 

Acute  infectiöse  Processe  sind  für  die  Schwangere  namentlich 
deshalb  gefährlich,  weil  sie  eine  Entzündung  der  Innenwand  des  Uterus  erzeugen, 
die  sich  in  der  Regel  mit  einer  Metrorrhagie  complicirt.  Anatomisch  wies  diese 
Endometritis  haemorrhagica  für  die  Cholera  Slavjanski  70)  nach.  Bei  stärkerem 
Blutergusse  wird  das  Ei  vom  mütterlichen  Boden  abgetrennt  und  geht  ab.  Eine 
Störung  der  Gravidität  kann  bei  allen  acuten  Infectionen  eintreten,  doch  darf  sie 
(nach  Runge  71)  nicht  als  unbedingte  Regel  hingestellt  werden.  Die  Ursachen  der- 
selben sind  das  andauernd  hohe  Fieber,  der  eintretende  Tod  der  Frucht  und  die 
erwähnte  Endometritis  haemorrhagica. 

An  Variola72)  erkranken  Schwangere  häufig  und  nimmt  die  Disposition 
zur  Erkrankung ,  namentlich  zu  den  schweren  Formen ,  mit  der  vorschreitenden 
Schwangerschaft  zu.  Dadurch  wird  die  Prognose  der  Erkrankung  in  der  zweiten 
Schwangerschaftshälfte  ungünstiger.  Die  Mortalität  ist  in  der  zweiten  Schwanger  - 
schaftshälfte  bedeutend  höher  als  in  der  ersten.  Die  Unterbrechung  der  Schwanger- 
schaft übt  auf  den  Verlauf  des  Krankheitsprocesses  direct  einen  ungünstigen  Ein- 
fluss  aus  und  erfolgt  in  etwa  50°  0  der  Fälle.  Bei  den  schwersten  Formen  der 
Erkrankung,  bei  denen  es  zu  keiner  Localisation  des  Processes  kommt  und  die 
Ergriffenen  unter  den  Prodromalsymptomen  sterben,  tritt  nicht  einmal  die  Geburt 
ein.  Es  erfolgt  nur  eine  Uterinalblutung  und  die  Erkrankte  geht  unentbunden  zu 
Grunde.  Leichte  Erkrankungsformen  werden  meist  ohne  Schwangerschaftsunter- 
brechung überstanden.  Schwangere  vertragen  die  Impfung  ganz  gut.  Es  ist  daher 
angezeigt,  sie  einer  solchen  während  einer  Epidemie  zu  unterziehen.  Variolosis  soll 
seltener  Abortus  bedingen. 

Bezüglich  der  Scarlatina  liegen  nur  wenige  Beobachtungen  vor, 
weil  Erwachsene  selten  von  dieser  Krankheit  befallen  werden.  Ob  die  Schwanger- 
schaft vorzeitig  unterbrochen  wird,  hängt,  wie  bei  der  Variola,  von  der  Intensität 
des  Processes,  der  Höhe  des  Fiebers  und  den  begleitenden  Nebenumständen  ab. 
Nach  Olshausen73)  soll  das  Incubationsstadium  zuweilen  Wochen  bis  Monate 
lang  währen,    doch  wird  dies  von  anderen  Seiten  bestritten. 

Aehnliches  gilt  von  den  Mas  er  n  74),  doch  sollen  diese  besonders  bedrohlich 
werden  durch  die  Neigung  zu  hämorrhagischen  Formen  und  durch  Complication 
mit  Pneumonie. 

Die  einzelnen  Formen  des  Typhus75)  scheinen  sich,  so  weit  sich  aus 
den  theilweise  widersprechenden  Angaben  entnehmen  lässt,  verschieden  zu  verhalten. 

Der  Typhus  abdominalis  soll  in  mehr  als  der  Hälfte  der  Fälle 
die  Schwangerschaft  unterbrechen.  Er  soll  häufig  Abortus  mit  starken  Blutungen 
herbeiführen,  während  in  den  späteren  Monaten  die  Blutung  geringer  sein  soll. 
Die  Gefahr  für  die  Schwangere  scheint  von  dem  Stadium  der  Erkrankung 
abzuhängen  ,  in  welchem  der  Abortus  oder  die  Frühgeburt  eintritt.  Je  früher 
letzteres  geschieht,  desto  günstiger  scheint  es  zu  sein,  weil  der  Gesammtorganismus 
noch  nicht  allzu  sehr  darnieder  liegt.  Unter  Umständen  wird ,  wie  ich 76)  dies 
beobachtete ,  die  Schwangerschaft  nicht  durch  den  Typhus ,  sondern  durch  die 
consecutive  Darmperforation  unterbrochen. 


SCHWANGERSCHAFT.  353 

Beim  Typhus  recurrens  sind  die  Angaben  seh  wankend.  Von 
mancher  Seite  (Zuelzer77)  wird  behauptet,  die  Neigung  zum  Abortus  sei  bei 
dieser  Form  am  bedeutendsten,  während  dies  von  anderen  (Weber  78)  bestritten  wird. 

Der  Typhus  exanthematicus  soll  die  Schwangerschaft  am 
seltensten  unterbrechen. 

Intermittens  unterbricht  die  Schwangerschaft  sehr  häufig,  nach Goth  79) 
in  41°/0  der  Fälle.  Die  Schwangerschaftsunterbrechung  wird  durch  die  lang 
andauernde  hohe  Temperatur  und  die  auch  hier  eintretende  Endometritis  haemor- 
rhagica  herbeigeführt.  In  der  zweiten  Schwangerschaftshälfte  ist  die  Frau  mehr 
gefährdet,  vorzeitig  zu  gebären  als  in  der  ersten.  Häufig  bekommen  Frauen,  die 
den  Malariaprocess  in  der  zweiten  Schwangerschaftshälfte  acquiriren ,  schon  nach 
dem  2. — 3.  Fieberanfalle  Kreuzschmerzen,  ja  man  kann  sogar  die  Uteruscontrac- 
tionen  fühlen,  ohne  dass  es  immer  zu  einer  Frühgeburt  käme.  Die  Darreichung 
des  Chinins  ist  während  der  Schwangerschaft  ebenso  wirksam  wie  sonst ,  aber 
selbst  längere  Zeit  hindurch  fortgesetzter  Chiningebrauch  schützt  nicht  gegen 
Recidiven. 

Die  Cholera80)  fordert  unter  allen  epidemischen  Krankheiten  ihre 
Opfer  am  häufigsten  aus  der  Reihe,  der  Schwangeren,  namentlich  in  späterer  Zeit, 
denn  mit  vorschreitender  Schwangerschaft  nimmt  die  Disposition  zur  Erkrankung  zu. 
Bei  schwerer  Erkrankung  erfolgt  der  Tod,  ohne  dass  die  Geburt  eintritt.  In 
leichteren  Fällen  verlauft  zuweilen  die  Krankheit ,  ohne  die  Schwangerschaft 
zu  unterbrechen.  Am  häufigsten  aber  tritt  Abortus  und  namentlich  Frühgeburt 
ein.  Unterbrechung  der  Schwangerschaft  erfolgt  in  etwa  50°/0  der  Fälle.  Die 
Schwangerschaft  verschlechtert  die  Prognose.  In  Ausnahmsfällen  übt  die  Unter- 
brechung der  Schwangerschaft  einen  günstigen  Einfluss  auf  den  Krankheits- 
verlauf aus. 

Nicht  acut  verlaufende  Krankheitsprocesse  bringen  Mutter 
und  Frucht  im  Allgemeinen  seltener  in  Gefahr  als  acute. 

Der  catarrhalische,  fieberlose  Icterus81)  kommt  bei  Schwan- 
geren nicht  häufiger  vor  als  sonst  und  involvirt  an  sich  durchaus  keine  Gefahr. 
Die  Schwangerschaft  giebt  nie  ein  veranlassendes  Moment  zu  seiner  Entstehung 
ab.  Nur  in  einem  einzigen  bisher  bekannten  Falle  fand  dies  statt,  in  dem  bei 
bestehender  Schnürleber  der  untere  Leberlappen  durch  den  schwangeren  Uterus 
umgeklappt  wurde  (Frerichs-Virchow). 

Das  Gleiche  gilt  von  der  acuten,  gelben  Leberatrophie.  Sie 
ergreift  Schwangere  nicht  häufiger  als  Nichtschwangere.  Bricht  sie  aus,  so 
geschieht  dies  häufiger  in  Beginne  der  Schwangerschaft  als  gegen  das  Ende, 
Beweis,  dass  das  mechanische  Entstehungsmoment  nicht  in  Betracht  kommt.  Mit 
dem  catarrhalischen  Icterus  steht  sie  in  keinem  Zusammenhange.  Gewiss  dürften 
manche  der  aus  früherer  Zeit  berichteten  Fälle  von  acuter  Leberatrophie  nichts 
Anderes  als  Phosphorvergiftungen  gewesen  sein. 

Die  Herzkrankheiten  involviren  nicht  jene  hohe  Gefahr,  die  von 
mancher  Seite  angenommen  wird,  denn  von  den  vielen  an  Herzfehlern  leidenden 
weiblichen  Individuen  stirbt  sehr  selten  eines  im  Verlaufe  der  Schwangerschaft. 
Nach  Spiegelberg  82)  eulminiren  die  Gefahren  für  die  Schwangeren  nicht  in  der 
Beschränkung  der  Thoraxraumes,  sondern  in  der  Einschaltung  des  Placentarkreis- 
laufes  und  der  Zunahme  der  Blutmenge,  wodurch  der  für  gewöhnliche  Verhält- 
nisse genügende  Grad  der  Compensation  des  Herzfehlers  nicht  mehr  ausreicht  und 
die  für  das  linke  Herz  gestellte  Aufgabe  zu  gross  wird.  Nach  der  Geburt  soll 
namentlich  das  rechte  Herz  bedroht  sein,  weil  der  Placentarkreislauf  eliminirt 
wird ,  der  Druck  in  der  Aorta  sinkt ,  dagegen  im  venösen  Systeme  ansteigt. 
Während  der  Geburt  soll  die  Gefahr  darin  bestehen,  dass  die  Circulationsstörungen 
leicht  ein  Lungenödem  herbeiführen.  Diesen  theoretischen  Auseinandersetzungen 
entspricht  aber  nicht  die  Erfahrung;  denn  wenn  auch  während  der  Geburt  Cir- 
culationsstörungen auftreten,  so  erreichen  sie  doch  nur  exquisit  selten  eine  solche 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  23 


354  SCHWANGERSCHAFT. 

Höhe,  dass  dadurch  das  Leben  der  Gebärenden  bedroht  würde.  Nach  der  Geburt 
verschwinden  sie  gewöhnlich  rasch,  da  der  Blutverlust  intra  partum  und  eine 
zuweilen  eintretende  Blutung  innerhalb  der  ersten  Tage  des  Puerperium  das  Herz 
entlastet.  Bei  Insufficienz  der  Bicuspidalis  kommt  es  zuweilen  zu  vorzeitiger  Geburt, 
wie  ich  8")  dies  beobachtete.  Bei  herzkranken  Schwangeren  kommt  namentlich  die 
Lungencompression  in  Betracht.  Die  Einschaltung  des  Placentarkreislaufes  erfolgt 
so  allmälig,  dass  sie  keine  plötzlichen  hochgradigen  Circulationsstörungen  hervor- 
zubringen vermag.  Die  Gefahr  bei  herzkranken  Schwangeren  liegt,  wie  dies 
zuerst  Löhlein84)  richtig  nachwies,  und  ich  es  auch  bestätigen  kann,  in  einem 
Umstände,  in  dem  nämlich,  dass  im  Wochenbette  eine  bedeutende  Neigung  zur 
Recurrenz  der  entzündlichen  Vorgänge  an  den  bereits  früher  erkrankten  Stellen 
des  Gefässapparates  besteht.  Die  Klappen  entzünden  sich  von  Neuem  und  die 
Kranken  gehen  an  der  Endocarditis  zu  Grunde.  Die  Therapie  muss  sich  darauf 
beschränken,  schädliche  Momente,  welche  Circulationsstörungen  herbeiführen  könnten, 
zu  beseitigen  und  die  Schwangere  zu  roboriren.  Von  einer  künstlichen  Einleitung 
der  Frühgeburt  ist  keine  Rede,  und  zwar  aus  mehreren  Gründen.  Erstens  existiren, 
wie  gesagt ,  nicht  jene  momentanen  Gefahren  während  der  Geburt  oder  sind  sie 
doch  nur  vereinzelt.  Zweitens  sind  die  Circulationsstörungen  bei  der  Frühgeburt 
ebenso  zu  erwarten  wie  bei  der  normal  eintretenden  Geburt.  Drittens  endlich 
bildet  die  künstliche  Schwangerschaftsunterbrechung  immer  eine  wesentlich 
ungünstigere  Complication  als  die  normale  Geburt.  Von  einer  Venaesection  ist 
absolut  keine  Rede.  Die  künstlich  erzeugte  Anämie  kann  schon  allein  für  sich  die 
Schwangerschaft  unterbrechen.  Ausserdem  wird  durch  den  Aderlass  die  ohnehin 
schon  schlechte  Blutbeschaffenheit  nur  noch  mehr  verschlechtert. 

Die  genuine  Pneumonie84)  ist  ziemlich  selten.  Gewöhnlich  nimmt 
sie  einen  günstigen  Verlauf.  Durchschnittlich  führt  sie  die  Frühgeburt  desto  eher 
ein  und  wird  desto  bedenklicher,  je  weiter  die  Schwangerschaft  vorgeschritten  ist. 
Bei  sehr  schweren  Formen  kann  die  Mutter  auch  unentbunden  zu  Grunde  gehen. 
Tritt  die  Frühgeburt  ein,  so  geben  nur  die  Früchte  aus  dem  9. — 10.  Monate  eine 
günstigere  Prognose  ab.  Die  Frühgeburt  wird  durch  das  hohe  Fieber  und  den 
eintretenden  Tod  der  Frucht  herbeigeführt.  Da  die  vitale  Capacität  der  Lungen 
durch  die  Ausdehnung  des  Uterus  nicht  alterirt  wird,  so  verlauft  die  Pneumonie 
meist  ziemlich  günstig.  Die  durch  die  Schwangerschaft  herbeigeführten  Circulations- 
störungen treffen  nur  den  grossen  Kreislauf.  Es  werden  daher  die  durch  die 
Erkrankung  erzeugten  Störungen  im  kleinen  Kreislauf  nicht  direct  erhöht.  Dies 
ist  ein  günstiges  Moment.  Ungünstig  ist  dagegen  der  Umstand,  dass  das  Blut 
eine  hydrämische  Beschaffenheit  besitzt,  welche  die  Entstehung  von  Oedemen  begün- 
stigt. Der  theoretischen  Annahme  nach  wäre  es  scheinbar  am  zweckmässigsten, 
die  Frühgeburt  einzuleiten,  weil  der  Thorax  dadurch  freier  würde.  Die  Erfahrung 
lehrt  aber  das  Gegentheil ;  denn  während  das  Mortalitätspercent  bei  exspectativem 
Verfahren  nur  14*3 %  beträgt,  steigt  es  bei  activem  Einschreiten  bis  auf  71*90°/0 
(Fischel  85).  Erregt  man  die  Geburt,  so  steigert  man  die  Ansprüche  an  das  Herz 
während  der  Wehenthätigkeit.  Die  Circulation  wird  gehemmt,  namentlich  in  der 
oberen  Körperhälfte,  die  Respiration  wird  unregelmässig ,  die  Lunge  hyperämisch 
und  wegen  der  wässerigen  Blutbeschaffenheit  kann  sich  leicht  ein  Lungenödem 
entwickeln.  Als  bedenklichster  Factor  kommt  post  partum  nebst  dem  Wegfalle 
des  eingeschalteten  Placentarkreislaufes  noch  die  Herabsetzung  des  Aortendruckes 
und  die  Drucksteigerung  im  venösen  Systeme  hinzu.  Durch  die  Entleerung  des 
Uterus  setzt  man  wohl  den  intraabdominalen  Druck  plötzlich  herab,  doch  kommt 
dies  nur  den  Bauchwänden  und  den  Unterleibsorganen  zugute.  Das  Zwerchfell 
gewinnt  deshalb  doch  nicht  sofort  eine  grössere  Excursionsfähigkeit.  Geschähe  dies 
aber  auch ,  so  träte  jetzt  bei  jeder  tiefen  Inspiration  ein  grösserer  Blutzufluss  zu 
den  umfangreicheren  Venenstämmen  des  Thorax  ein,  gleichzeitig  aber  ein  beständig 
erhöhter  Druck  in  den  Gefässen  des  kleinen  Kreislaufes,  eine  verstärkte  Belastung 
der    Lungenarterien  mit   venösem    Blute    in   einem   Momente,    in   dem   noch   ein 


SCHWANGERSCHAFT.  355 

grosser  Theil  des  Lungengewebes  durchaus  nicht  in  der  Lage  ist,  seine  decar- 
bonisirende  Aufgabe  zu  erfüllen.  Es  würden  neue  Druckschwankungen  im  Thorax 
auftreten,  die,  wenn  sie  plötzlich  erfolgten,  gefahrdrohende  ödematöse  Zustände 
hervorrufen  möchten.  Die  Arbeit  für  den  rechten  Ventrikel,  der  eben  zu  schonen 
ist,  würde  noch  erhöht.  Die  Behandlung  muss  daher  eine  möglichst  exspectative 
sein.  Venaesectionen  sind  aus  den  gleichen  Gründen,  wie  bei  den  Herzkrank- 
heiten, nicht  zu  machen. 

Von  der  Pleuritis  gilt  im  allgemeinen  das  Gleiche.  Wenn  die 
Exsudation  nicht  eine  massenhafte  ist,  so  verlauft  der  Krankheitsprocess  günstig, 
ohne  die  Schwangerschaft  zu  unterbrechen  oder  der  Frucht  das  Leben  zu  kosten. 
Nichtsdestoweniger  ist  aber  die  Krankheit  bei  der  Schwangeren  immer  bedenk- 
licher als  bei  den  Nichtschwangeren ,  da  schon  geringe  Ausschwitzungen ,  welche 
sonst  nicht  hinreichen,  eine  Lungenpartie  durch  Compression  luftleer  zu  machen, 
bei  der  Schwangeren  Bronchialathmen  und  Bronchophonie  herbeiführen.  Bedenklich 
ist  auch  der  Umstand ,  dass  das  ohnehin  gefährdete  Herz  zuweilen  eine  Com- 
pression von  Seite  des  Exsudates  erleidet.  Die  Therapie  ist  eine  möglichst  wenig 
eingreifende  (Fischel  86). 

Von  der  Tuberkulose87)  meinte  man  früher,  sie  stehe  während  der 
Schwangerschaft  stille.  Diese  Ansicht  ist  irrig.  Die  Krankheit  schreitet  meist  vor, 
mag  das  Leiden  ererbt  oder  erworben  sein.  Individuen  mit  stillstehender  Tuber- 
kulose können  wohl  schwanger  werden  und  gebären,  ohne  dass  das  Leiden  neuer- 
dings wieder  ausbricht,  doch  findet  auch  häufig  das  Gegentheil  davon  statt.  Am 
ungünstigsten  ist  es,  wenn  Schwängerung  bei  vorschreitendem  Leiden  eintritt.  Die 
Krankheit  verlauft  häufig  so  rapid,  dass  sie  das  Leben  vor  beendeter  Schwanger- 
schaft vernichtet.  In  manchen  Fällen  tritt  bei  vorschreitendem  Leiden  spontane 
Frühgeburt  ein. 

Die  Syphilis88)  ist  jenes  Leiden,  welches  man  unter  den  Krankheiten 
der  Schwangeren  am  häufigsten  antrifft.  Das  Leiden  wird  durch  die  Schwanger- 
schaft insoferne  alterirt,  als  sich  die  primären  Formen  rascher  entwickeln  und 
ausbreiten  als  sonst.  Daran  ist  wohl  der  im  Genitalsystem  gegen  sonst  rascher 
vor  sich  gehende  Stoffumsatz  Schuld.  Die  secundären  Affectionen  dagegen  ver- 
laufen auffallend  milde ,  die  Drüseninfiltration  geht  nur  langsam  vor  sich.  Die 
secundären  Formen,  welche  man  am  häufigsten  zu  Gesichte  bekommt,  sind  breite 
Condylome.  Die  Mutter  kann ,  bereits  syphilitisch  erkrankt ,  schwanger  werden, 
durch  den  befruchtenden  Coitus  inficirt  werden  oder  sich  erst  im  Verlaufe  der 
Gravidität  eine  Infection  zuziehen.  Schliesslich  kann  die  Mutter  von  einem  an 
latenter  Syphilis  leidenden  Manne  geschwängert  oder  auch  vom  syphilitischen  Eie 
inficirt  werden.  Dass  bei  Syphilis  der  Mutter  die  Schwangerschaft  häufig  unter- 
brochen wird,  wurde  bereits  im  Artikel  „Fötus  und  Fötalkrankheiten" 
erwähnt.  Da  erwiesenermaassen  Schwangere  ohne  Schaden  antisyphilitisch  behandelt 
werden  können,  so  unterlasse  man  dies  nie.  Am  angezeigtesten  ist  eine  energische 
Quecksilberbehandlung  —  Schmierern*  —  da  durch  diese  das  Leiden  bekämpft 
und  die  Frucht  am  Leben  erhalten  werden  kann. 

Complication  von  Schwangerschaft  mit  Ovarialtumoren88)  ist  durchaus 
nicht  so  selten.  Conception  kann  bei  ein-,  ja  sogar  bei  beiderseitiger  Degeneration 
der  Keimdrüse  erfolgen,  und  zwar  nicht  blos  bei  kleinen,  sondern  auch  bei 
ungewöhnlich  grossen  Tumoren.  Selbstverständlich  muss  man  voraussetzen,  dass 
in  solchen  Fällen  noch  eine  Partie  der  Keimdrüse  funetionirt.  Spiegelberg  89) 
hat  zuerst  beobachtet,  dass  Ovarien tumoren  zuweilen  während  der  Schwanger- 
schaft ungemein  rasch  wachsen.  Doch  findet  man  nicht  selten  auch  das  Gegen- 
theil davon.  Wernich  90)  meint,  dass  gutartige  Tumoren  in  der  Schwangerschaft 
zu  einer  Umwandlung  in  bösartige  disponiren,  doch  hat  sich  diese  Annahme 
weiterhin  nicht  bestätigt.  Am  häufigsten  handelt  es  sich  um  proliferirende  Cystome, 
seltener  um  Dermoidcysten ;  am  seltensten  sind  feste  Ovarialtumoren.  Die  Diagnose 
bereitet    zuweilen    sehr    bedeutende    Schwierigkeiten.     Kleine   bis  kindskopfgrosse 

23* 


356  SCHWANGERSCHAFT. 

Tumoren  werden,  wenn  sie  retrouterinal  sowie  etwas  höher  oben  liegen  und  die 
Schwangerschaft  weiter  vorgeschritten  ist,  in  der  Regel  übersehen.  Liegen  sie 
dagegen  tiefer  unten  ,  so  drängen  sie  das  Scheidengewölbe  stärker  vor  und  sind 
dann  besser  zu  diagnosticiren,  namentlich  wenn  man  sie  vom  Uterus  abzugrenzen 
vermag.  Die  Diagnose  wird  dann  am  ehesten  möglich,  wenn  der  Tumor  nicht 
sehr  gross,  die  Schwangerschaft  noch  nicht  weit  vorgeschritten  ist,  weil  in  einem 
solchen  Falle  die  Bauchdecken  noch  nicht  stark  angespannt  sind  und  man  die 
Grenze  zwischen  Uterus  und  Tumor  noch  zu  erkennen  vermag.  Bei  weit  vor- 
geschrittener Schwangerschaft  und  grossem  Tumor  dagegen  werden  die  Bauch- 
decken so  straff  angespannt,  so  dass  unter  Umständen  jede  Diagnose  unmöglich 
wird.  Für  die  Gegenwart  eines  Ovarientumors  spricht  die  ungleichmässige  Aus- 
dehnung des  Unterleibes  sowie  die  Gegenwart  einer  Fluctuation  und  die  enorme 
Vergrösserung  des  Abdomens.  Bei  kleineren  Tumoren  können,  wie  ich  dies 
mehrfach  beobachtete,  alle  Symptome  fehlen.  Jene  Erscheinungen,  die  sich  bei 
grossen  Tumoren  einstellen ,  sind  folgende :  Eine  rasche ,  bedeutende  Umfangs- 
zunahme  des  Unterleibes,  die  mit  der  Zeit  der  Schwangerschaft  nicht  überein- 
stimmt und  bald  darauf  folgende  Drucksymptome  auf  die  Nachbarorgane,  wie 
namentlich  Dyspnoe.  Zuweilen  tritt  bei  grossem  Tumor  spontan  Abortus  oder 
Frühgeburt  ein  und  sollen  diese  Schwangerschafts  -  Unterbrechungen  zuweilen 
ungünstig  ausgehen,  indem  sich  Blutungen  in  die  Cyste,  Rupturen  derselben  ein- 
stellen, Peritonitiden  auftreten  u.  dgl.  m. 

Was  die  Therapie  anbelangt,  so  hängt  sie  von  den  gefahrdrohenden 
Erscheinungen,  dem  Charakter  des  Tumors  und  von  der  Einwilligung  der  Kranken 
ab.  Dermoidcysten  und  feste  Tumoren  erheischen,  wenn  sie  auch  meist  fixirt 
sind,  daher  dem  schwangeren  Uterus  nicht  gut  ausweichen  können,  selten  ein 
operatives  Eingreifen  während  der  Gravidität,  da  sie  keine  besondere  Grösse 
erreichen  und  demnach  keine  exorbitanten  Störungen  hervorrufen.  Anlass  zum 
operativen  Einschreiten  geben  fast  ausnahmslos  nur  grosse  proliferirende  Kystome. 
Die  Eingriffe,  welche  hier  in  Betracht  kommen,  sind  die  Punction  und  die  Ovario- 
tomie.  Am  rationellsten  ist  die  Vornahme  der  letztgenannten  Operation  und  zwar 
umsomehr,  als  eine  Reihe  von  Fällen  erweist,  dass  der  Eingriff  bei  der  Schwangeren 
nicht  wesentlich  gefährlicher  ist  als  bei  der  Nichtschwangeren.  Selbstverständlich 
darf  an  die  Ovariotomie  nur  dann  gedacht  werden,  wenn  bedenkliche  Erschei- 
nungen, namentlich  solche  einer  Cystenruptur  oder  Stieltorsion  auftreten  oder  wenn 
der  Tumor  sehr  rasch  wächst.  Die  Punction  beschränkt  man  auf  jene  Fälle,  bei 
denen  lebensgefährliche  Erscheinungen  —  Dyspnoe  — -  eine  momentane  Erleich- 
terung erfordern  oder  die  Schwangere  die  Ovariotomie  verweigert.  Allerdings  hat 
die  Punction  das  Unangenehme  im  Gefolge,  dass  sie,  einmal  vorgenommen,  desto 
rascher  nachträgliche  Wiederholungen  erfordert.  Die  künstliche  Unterbrechung  der 
Schwangerschaft,  der  Abortus  oder  die  Frühgeburt,  kommt  selten  in  Betracht, 
nämlich  dann  nur,  wenn  eine  Dermoidcyste  oder  ein  fester  Tumor  da  ist,  der 
fixirt  ist,  den  Beckenausgang  verlegt,  so  dass  angenommen  werden  muss,  die 
Geburt  werde  durch  den  Beckencanal  nicht  möglich  sein  und  die  Ovariotomie  ent- 
weder nicht  vorzunehmen  ist  oder  von  der  Kranken  verweigert  wird. 

Bevor  man  aber  einen  operativen  Eingriff  vornimmt,  nehme  man  eine 
genaue  Untersuchung  vor,  denn  die  Fälle  sind  nicht  so  selten  verzeichnet,  in 
denen  die  Schwangerschaft  übersehen  wurde  und  sich  der  Uterus  statt  der  Cyste 
punctiren  lassen  musste  oder  gar  bei  der  Ovariotomie  der  Uterus  statt  der  Cyste 
aufgeschnitten  wurde  (Byfoed  91). 

Fibrome92)  beobachtet  man  an  Schwangeren  nicht  gar  zu  selten, 
namentlich  bei  Erstgeschwängerten.  Die  Zahl  der  Mehrgebärenden  ist  wahr- 
scheinlich deshalb  geringer ,  weil  Myome  im  weiteren  Verlaufe  durch  ihre  Grössen- 
zunahme  Conception  verhindern.  Relativ  am  häufigsten  tritt  Schwängerung  bei 
den  subserösen  Formen  ein,  weil  bei  diesen  die  Uterushöhle  und  ihre  Schleimhaut 
am  wenigsten  verändert  wird.     Am  seltensten  beobachtet  man  sie  beim  submucösen 


SCHWANGERSCHAFT.  357 

Fibrome.  Die  Fibrome  verändern  sich  im  Verlaufe  der  Schwangerschaft.  Doch 
hängen  diese  Veränderungen  einestheils  von  dem  Sitze  des  Neugebildes,  anderen- 
teils von  der  anatomischen  Beschaffenheit  desselben  ab.  Subseröse  Tumoren 
verändern  sich  am  wenigsten  und  von  diesen  wieder  im  geringsten  Grade  jene, 
die  nur  mittelst  eines  dünnen,  wenige  Gefässe  tragenden  Stieles  mit  dem  Uterus 
zusammenhängen.  Am  meisten  verändern  sich  die  submucösen  Formen  und  von 
diesen  jene  am  wenigsten,  die  eine  starke,  bindegewebige  Kapsel  besitzen.  Fibrome, 
die  nur  aus  Bindegewebe  bestehen,  werden  nur  wenig  alterirt,  das  Gewebe  lockert 
sich  nur  und  schwillt  an.  Verkalkte  bleiben  ganz  unverändert.  Je  gefässreicher 
der  Tumor  ist,  je  mehr  er  nur  aus  Muskelfasern  besteht,  desto  mehr  ändert  er 
sich.  Je  weniger  ein  solcher  Tumor  abgekapselt  ist,  desto  mehr  nimmt  er  an 
der  Veränderung,  welche  der  Uterus  durch  die  Schwangerschaft  erfährt,  mit  Theil. 
Es  kann  zu  einem  vollständigen  Gewebszerfälle  des  Tumors ,  zu  Blutergüssen  in 
denselben  kommen,  der  Tumor  kann,  indem  er  saftiger  und  weicher  wird,  bedeutend 
an  Grösse  zunehmen.  Kleine  Tumoren,  die  im  untersten  Uterinsegmente  sitzen, 
participiren,  da  sie  der  Nidation  des  Eies  entfernt  sind,  an  der  Hypertrophie  und 
Hyperplasie  weniger,  ja  zuweilen  beinahe  gar  nicht  und  werden  bei  der  Aus- 
dehnung der  Cervix  abgeplattet,  so  dass  sie  dem  Gefühle  vollständig  verschwinden. 
Eine  grosse  Seltenheit  ist  es  —  Charrier  93)  —  wenn  ein  Fibrom  in  Folge  der 
Schwangerschaft  seinen  Ort  verlässt  und  gar  zur  Scheide  hervortritt.  Ebenso 
mannigfaltig  ist  der  Einfluss,  den  die  Fibrome  auf  den  Verlauf  der  Schwanger- 
schaft ausüben.  Derselbe  hängt  sowohl  vom  Sitze  als  von  den  Veränderungen, 
welche  das  Neugebilde  eingebt,  ab.  Die  Grösse  allein  ist  nicht  entscheidend, 
denn  bei  grossen  Tumoren  bleibt  die  Schwangerschaft  zuweilen  ungestört, 
während  kleine  nicht  so  selten  Abortus  oder  Frühgeburt  erzeugen.  Nach 
den  Zusammenstellungen  scheint  es  hervorzugehen,  dass,  je  tiefer  im  unteren  Uterin- 
segmente der  Tumor  sitzt,  desto  eher  die  Schwangerschaft  unterbrochen 
wird.  Sehr  häufig  erleidet  der  Uterus  durch  den  Tumor  eine  Lageveränderung, 
namentlich  innerhalb  der  ersten  Schwangerschaftsmonate  und  da  zumeist  nach 
hinten.  Diese  Retroflexion  wird  entweder  durch  Druck  eines  sehr  grossen  Tumors 
am  Fundus  oder  an  der  vorderen  Wand  hervorgerufen,  noch  häufiger  aber  durch 
gestielte  oder  nicht  gestielte  subseröse  Tumoren  der  hinteren  Wand.  Dadurch 
kommt  es  leicht  zu  Incarcerationserscheinungen  und  spontanem  Abortus.  In  anderen 
Fällen  wird  der  Uterus  im  kleinen  Becken  durch  den  Tumor  eingekeilt.  Diese 
Einklemmung  kann  durch  Empordrängen  des  Tumors  beseitigt  werden  oder  ver- 
liert die  Schwangere  in  Folge  des  Druckes  gar  das  Leben.  Nicht  gar  so  selten 
stellen  sich  heftige  Blutungen  ein,  die  meist  zu  Abort  führen  und  das  Leben  der 
Schwangeren  bedrohen.  Der  Tumor  kann  auch  Anlass  zu  einer  Peritonitis  geben, 
der  die  Schwangere  erliegt.  Als  anderweitige  Erscheinungen  werden  von  manchen 
Beobachtern  heftige  Schmerzen  ohne  entzündliche  Erscheinungen  angeführt.  In 
anderen  Fällen  wird  die  Placenta  abgelöst  und  dadurch  die  Schwangerschaft 
unterbrochen. 

Die  Behandlung  muss  eine  möglichst  exspectative  sein,  höchstens  dass 
man  symptomatisch  zu  verfahren  hat.  Bei  Einklemmungen  hat  man  Repositions- 
versuche  zu  machen.  Zur  Einleitung  der  Frühgeburt  oder  des  Abortus  wird  man 
sich  nur  in  den  Fällen  der  dringendsten  Gefahr  bei  Einklemmungen  entschliessen. 
Ebenso  selten  dürfte  man  an  die  Hysterotomie,  die  totale  Entfernung  des  schwan- 
geren Uterus  mit  den  ihm  aufsitzenden  Neugebilden  denken.  Zum  Muttermunde 
hervorgetretene,  namentlich  verjauchende  Geschwülste  wird  man  sofort  entfernen, 
um  einer  Allgemeininfection  vorzubeugen. 

Nicht  gar  zu  exquisit  selten  wird  eine  an  Carcinom94)  leidende  Frau 
schwanger.  Am  ehesten  erfolgt  Schwängerung  im  Anfangsstadium  der  Erkrankung, 
doch  lange  nicht  so  ausschliesslich,  wie  jene  Fälle  von  jauchigem  Zerfalle  bei  wenig- 
weit  vorgeschrittener  Schwangerschaft  beweisen.  Bei  Carcinom  der  Cervix  tritt 
Schwangerschaft    eher    ein    als    bei    Erkrankung    des    Corpus ,     denn    bei    weit 


358  -<  HWANGERSCHAFT. 

vorgeschrittener  Degeneration  der  Uterusschleimhaut  findet  das  Ei  nicht  leicht  eine 
passende  Stelle  sich  festzusetzen. 

Von  dem  sitze  der  Neubildung  und  deren  flächenförmiger  Ausbreitung 
hängt  es  ab,  ob  und  wann  die  .Schwangerschaft  vorzeitig  unterbrochen  wird.  Bei 
Carcinom  der  Cervix  kann  die  Schwangerschaft  und  geschieht  dies  auch  nicht  so 
selten,  ihr  normales  Ende  erreichen.  Besteht  dagegen  eine  Degeneration  des 
Corpus  und  namentlich  des  Fundus,  so  tritt  die  Geburt  in  der  Regel  vorzeitig 
ein,  manchmal  sogar  schon  innerhalb  der  ersten  Monate  ein.  Im  Allgemeinen  geschieht 
dies  aber  doch  selten  (nach  Cohxsteix  ^5)  in  29°/0  der  Fälle).  Beim  Carcinoma 
colli  uteri  soll  (?) ,  wie  von  mancher  Seite  (Cobxsteix,  Mexzie  96),  Miller  9?) 
und  Playfair  9S),  Beigel  ")  eine  verlängerte  Schwangerschaft  vorkommen. 
Gesserow  10°)  meint,  dass  in  diesen  Fällen  die  beginnende  Wehenthätigkeit  nicht 
im  Stande  war,  den  harten  infiltrirten  Gebärmutterhals  zu  erweitern  und  dass  in 
Folge  dessen  die  Wehen  ganz  erloschen. 

Die  Diagnose  des  Zustandes  begegnet  keinen  Schwierigkeiten,  es  wäre 
denn  im  ersten  Beginne  des  Leidens.  Doch  wird  auch  hier  das  zu  Rathe  gezogene 
Mikroskop  bald  die  richtige  Diagnose  ermöglichen. 

Der  Einfluss  der  Schwangerschaft  auf  das  Carcinom  scheint  ein  ver- 
schiedener zu  sein.  Spiegelberg101)  und  Cohxstelx  fanden,  dass  in  manchen 
Fällen  das  Neugebilde  während  der  Schwangerschaft  keine  Fortschritte  mache, 
während  von  anderen  Seiten  gerade  das  Gegentheil  behauptet  wird ,  so  von 
Depall  1ö2),  Pfaxxkuch  103),  Galabin  104)  und  Bexicke  105j.  Soviel  scheint  sich 
zu  ergeben,  dass  die  weichen  Formen  während  der  Schwangerschaft  rasch  wuchern 
und  zerfallen,  während  die  harten  Concroide  langsamer  fortschreiten  (Wiexer  106). 

Was  die  Behandlung  anbelangt  so  ist  es,  wie  dies  Wiexer  richtig  her- 
vorhebt ,  am  wichtigsten  ,  das  Neugebilde  operativ  zu  entfernen,  so  lange  es  die 
Verhältnisse  gestatten,  weil  nur  auf  diese  Weise  eventuell  eine  Radicalheilung 
zu  erzielen  ist  und  selbst  grössere  Operationen  die  Schwangerschaft  nicht  zu 
unterbrechen  brauchen,  wenn  man  allerdings  auf  das  Letztere  auch  stets  gefasst 
sein  muss.  Ist  die  Radicaloperation ,  die  Entfernung  des  kranken  Gewebes  mit 
dem  Messer  nicht  mehr  möglich,  so  muss  man  die  Carcinom massen  wenigstens 
mit  dem  Löffel  und  dem  Aetzmittel  so  weit  als  möglich  entfernen,  um  den  sonst 
auftretenden  Blutungen  und  Jauchungen,  welche  sonst  den  Tod  beschleunigen,  vor- 
zubeugen. Schreitet  dagegen  das  Carcinom  gar  nicht  oder  nur  sehr  langsam  vor, 
so  enthalte  man  sich  eines  jeden  Eingriffes,  um  durch  denselben  nicht  etwa  das 
Leben  der  Frucht  zu  gefährden.  In  früherer  Zeit  befürwortete  man  sehr  warm 
die  künstliche  Unterbrechung  der  Schwangerschaft. 

Krankheiten  der  Brüste. 

Entzündungen  der  Brustdrüse  treten  gegen  das  Ende  der 
Schwangerschaft  ziemlich  häufig  auf.  In  den  ersten  Monaten  der  Schwangerschaft 
sind  sie  seltener.  Sie  sind  meist  traumatischen  Ursprunges.  Kommt  es  zur 
Eiterung,  so  eröffne  man  den  Abscess  ohne  Furcht  und  leite  weiterhin  die  gleiche 
Behandlung,  wie  im  Wochenbette  ein.  Unterlässt  man  es,  den  Abscess  zur  rich- 
tigen Zeit  zu  eröffnen ,  so  können  bedenkliche  Eitersenkungen  eintreten.  Eine 
Frühgeburt  ist  nur  dann  zu  erwarten,  wenn  ein  heftiges ,  lang  andauerndes 
Fieber  besteht. 

Ich  beobachtete  einen  Fall  von  submammärer  Phlegmone  bei 
einer  Schwangeren.  Es  trat  eitriger  Durchbruch  ein,  die  Schwangerschaft  wurde 
aber  nicht  unterbrochen. 

Das  Sarcom  wuchert  während  der  Schwangerschaft  intensiver  als  sonst 
und  erheischt  die  Exstirpation.  Früher  meinte  man,  das  Sarcom  könne  sich 
während  der  Lactation  zurückbilden.  Billroth  107)  theilt  einen  Fall  mit,  wo  sich 
ein  (medulläres  Lympho-)  Sarcom  in  beiden  Brüsten  in  der  Schwangerschaft  bildete. 

Das  Carcinom  wuchert  während  der  Schwangerschaft  sehr  rapid. 
Carcinomatöse    Tumoren    müssen    daher    so    rasch   als    möglich    enucleirt  werden. 


SCHAVANGERSCHAFT.  359 

Die  Prognose  bezüglich  der  Erhaltung  der  Schwangerschaft  ist  aber  nach  der 
Operation  nicht  günstig.     Das  Gleiche  gilt  von  der  Operation  des  Sarkoms. 

Cohnstein108)  war  der  Erste,  der  darauf  hinwies,  dass  die  Schwanger- 
schaft bei  bestehender  Blasenscheiden fistel  relativ  häufig  ein  spontan  vor- 
zeitiges Ende  finde.  Er  führt  14  Fälle  von  Fisteln  an,  bei  denen  dies  Gmal 
geschah.     Einen  derartigen  Fall  beobachtete  auch  ich. 

Ueber  den  Mo  rbus  Basedow  ii  sind  die  Ansichten  getheilt.  Benicke  109) 
theilt  einen  von  ihm  beobachteten  Fall  mit,  bei  dem  die  Struma  und  der  Ex- 
ophthalmus zunahm  und  sich  auch  das  Herzklopfen  steigerte,  während  einige 
französische  Autoren,  wie  Charcot  und  Teousseau110)  eine  Abnahme  der  Krank- 
heitssymptome während  der  Schwangerschaft  bemerken  wollen. 

Eine  unangenehme  Complication  bildet  die  Hämophilie.  Kehrer  m) 
empfiehlt  zwar,  bei  Gegenwart  dieses  Leidens  die  Schwangerschaft  künstlich  zu 
unterbrechen,  doch  ist  diesem  Rathe  keine  Folge  zu  geben ,  weil  die  Gefahr  der 
Nachblutung  bei  der  vorzeitigen  Geburt  die  gleiche  ist  wie  bei  der  rechtzeitig 
eintretenden  und  die  künstliche  Schwangerschaftsunterbrechung  immer  eine  ungünstige 
Complication  abgiebt. 

Die  chirurgischen  Krankheiten  und  Operationen  an 
Schwangeren.  Während  man  in  früherer  Zeit  im  Unklaren  darüber  war,  ob 
man  bei  einer  Schwangeren  einen  chirurgischen  Eingriff  vornehmen  dürfe  oder 
nicht ,  ist  es  jetzt  so  ziemlich  genau  bekannt ,  welche  Operationen  man  machen 
darf  und  nach  welchen  eher  oder  weniger  leicht  eine  spontane  Schwangerschafts- 
unterbrechung zu  erwarten  steht.  Cohnstein's  m)  Verdienst  ist  es,  die  betreffenden 
zerstreuten  Fälle  aus  der  Literatur  zusammengestellt  und  dadurch  Klarheit  in 
dieses  bisher  dunkle  Thema  gebracht  zu  haben.  Seinen  Zusammenstellungen  ent- 
nehmen wir  auch  folgende  Zeilen : 

Punctionsöffnungenmittelst  der  PRAVAz'schen  Spritze  behufs 
hypodermatischer  Injectionen  heilen  rasch  und  bedingen  keine  nachfolgende  Gangrän. 
Nicht  gefahrlos  sind  Injectionen  von  Liqu.  ferr.  sesquichlor.  in  Teleangiectasien, 
abgesehen  davon,  dass  sie  häufig  nichts  nützen. 

Extractionen  cariöser  Zähne  können  unbeschadet  der  Schwanger- 
schaft vorgenommen  werden. 

Die  Erlaubniss  zur  Anwendung  der  Elektricität  bei  Nerven- 
leiden kann  getrost  gegeben  werden. 

Abscesse  kommen ,  sieht  man  von  den  Genitalien  und  Brüsten  ab, 
nicht  häufiger  als  sonst  vor.  Nach  der  Eiterentleernng  tritt  bald  Heilung  ein. 
Die  Eröffnung  des  Abscesses  ist  mit  keinen  Gefahren  verbunden. 

N  e  u  r  o  t  o  m  i  e  n  ,  die  wegen  unerträglicher  Schmerzen  vorgenommen 
werden,  werden  gut  vertragen. 

Sehr  bedenklich  dagegen  sind  Unterbindungen  grosser  Art erien, 
wie  man  sie  bei  Aneurysmen  vornimmt.    Es  erfolgt  leicht  Abortus  und  Tod. 

Die  Paracentese  der  Blase  wird  selten  nothwendig,  doch  scheint 
sie  gut  vertragen  zu  werden. 

Blasensteine  sollen,  wenn  sie  grösser  sind,  entfernt  werden,  weil  sie 
während  der  Schwangerschaft  wachsen ,  die  Schleimhaut  reizen  und  eventuell  ein 
Geburtshinderniss  abgeben  können.  Die  Lithotrypsie  und  einfache  Extraction  scheint 
dem  Blasenschnitte  durch  die  Vagina  vorzuziehen  zu  sein ,  da  nach  letzterem  die 
Frucht  ihr  Leben  leicht  verliert. 

Hernien  nehmen  während  der  Schwangerschaft  durch  die  Ausdehnung 
des  Unterleibes  zu  und  klemmen  sich  leicht  ein.  Begünstigt  wird  dieser  Zwischen- 
fall dadurch,  dass  die  Kranken  das  ihnen  lästige  oder  nicht  mehr  passende  Bruch- 
band während  der  Schwangerschaft  ablegen.  Die  Reduction  ist  nicht  schwieriger 
als  sonst  und  alterirt  den  Schwangerschaftsverlauf  in  keiner  Weise.  Gelingt  sie 
nicht,  so  ist  die  Herniotomie  zu  machen.  Am  häufigsten  geben  Herniae  crurales 
Anlass  zur  Operation.     Der  Ausgang  ist,   wenn  zur  richtigen  Zeit  operirt  wurde, 


360  SCHWANGERSCHAFT. 

kein  ungünstigerer  als  sonst.    Die  Wunde  heilt  rascli.     Widersinnig  ist  es,  wegen 
einer  eingeklemmten  Hernie  die  Schwangerschaft  künstlich  zu  unterbrechen. 

Penetrirende  Bauch  wunden  ziehen,  selbst  wenn  die  Gebärmutter 
unverletzt  geblieben  ist,  stets  die  Frühgeburt  nach  sich. 

Die  T  r  a  c  h  e  o  t  o  m  i  e  unterbricht  die  Schwangerschaft  häufig,  doch  scheint 
daran  nicht  die  Operation  Schuld  zu  tragen,  sondern  der  asphyktische  Zustand  der 
Mutter,  der  sowohl  die  Placentarrespiration  unterbricht,  wodurch  die  Frucht  abstirbt, 
als  auch  direct  die  Wehenthätigkeit  auslöst. 

Frakturen  und  Luxationen  sind  bei  Schwangeren  nicht  häufiger 
als  sonst  und  unterbrechen  an  sich,  abgesehen  von  stattgefundenen  Traumen,  die 
Schwangerschaft  nicht.  Die  Heilung  geht  ebenso  rasch  vor  sich  wie  bei  Nicht- 
schwangeren.  Selbst  complicirte  Frakturen  unterbrechen  nicht  die  Schwangerschaft. 

Incisionen  von  Panaritien  sind  bedeutungslos. 

Amputationen  und  Exarticulationen  scheinen  dagegen  die 
Schwangerschaft  zu  unterbrechen.  Wahrscheinlich  wegen  des  grösseren  Blutver- 
lustes und  des  häufig  folgenden  Fiebers. 

Functionen  des  Abdomen  vertragen  Schwangere  gewöhnlich  gut 
und  ziehen  dieselben  keine  weiteren  Folgen  nach  sich. 

Noch  gefahrloser  soll  die  Thor acocentese  sein,  sei  es,  dass  man  sie 
wegen  Lungencompression  bei  pleuritischem  Exsudate  oder  wegen  eines  Empyernes 
vornimmt.  Sie  wird,  wenn  sonst  die  Nebenumstände  günstig  sind,  gut  vertragen 
und  unterbricht  die  Gravidität  nicht. 

Operationen  am  Mastdarme  scheinen,  wenn  sie  blutig  sind,  die 
Schwangerschaft  zu  unterbrechen. 

Chirurgische  Operationen  an  den  äusseren  Genitalien 
werden  von  Schwangeren  nicht  gut  vertragen  ,  namentlich  nicht  in  den  letzten 
Monaten.  Blutige  Operationen  an  den  Schamlippen  und  an  der  Vagina  (z.  B.  Ex- 
stirpationen  von  Cysten  u.  dgl.  m.)  ziehen  in  der  Begel  eine  Unterbrechung  der 
Schwangerschaft  nach  sich.  Selbst  Functionen  ödematöser  Schamlippen  vermeide 
man  wo  möglich ,  da  auch  dieser  Eingriff  nicht  so  selten  eine  Frühgeburt  oder 
einen  Abortus  nach  sich  zieht. 

Wenn  möglich ,  schiebe  man  chirurgische  Operationen  an  den  Genitalien 
bis  eine  Zeit  nach  abgelaufenem  Wochenbette  auf,  denn  in  Folge  der  Erweiterung 
der  Gefässe  des  Genitalapparates  und  seiner  Nachbarschaft,  wird  die  Blutung 
gewöhnlich  ziemlich  heftig,  ausserdem  dass  sich  eine  parenchymatöse  einstellt,  die 
schwer  zu  stillen  ist.  Ueberdies  reissen  in  dem  lockeren  Gewebe  die  Nähte  leicht 
aus  und  ist  wegen  der  erweiterten  venösen  Blut-  und  Lymphgefässe  die  Gefahr 
einer  nachträglich  eintretenden  septischen  Infection  nicht  zu  unterschätzen.  Die 
Vereinigung  der  Wundränder  per  primain  intentionein  ist  —  gleichgiltig  was 
für  eine  Operation  vorgenommen  wurde  —  selten.  Die  Eiterung  wird  zuweilen 
sehr  profus.  Während  der  Eiterung  sollen  die  Fruchtbewegungen  cessiren ,  um 
nach  der  Vernarbung  wieder  zur  Perception  zu  kommen  ('?).  Operationen  innerhalb 
der  Schwangerschaft  sollen  die  Gravidität  verlängern  (?).  Busch,  Grede,  Winckel.  11S) 
Die  Tendenz  zur  Eiterung  hebt  auch  Vernetjil114)  hervor  und  soll  sie 
namentlich  dann  zu  sehen  sein,  wenn  Scrophulose  vorausging.  Gelenks en tzttn- 
dungen,  welche  früher  bestanden,  sollen  häufig  in  der  Schwangerschaft  wieder- 
kehren und  in  dieser  Zeit  eine  Neigung  zu  eitriger  Form  bekommen. 

Literatur:  *)  Kundrat  und  Enge  Im  anu,  Stricker's  med.  Jahrb.  1873, 
pag.  135.  —  2)  "William,  Obstetr.  Journ.  of  Great  Britain  etc.,  Februar  und  März  1875. 
—  3)  Sigismund,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1871,  Nr.  25.  —  4)  Löwenhardt,  Archiv 
für  Gyn.  Bd.  III,  pag.  456.  —  5)  Reichert,  „Beschreibung  einer  frühzeitigen  menschlichen 
Frucht  etc.".  Berlin  1873,  vergl.  ausserdem  noch  Leopold,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XI,  pag.  110, 
Bischoff,  Wiener  med.  Wochenschr.  1875.  Nr.  20—24,  Beigel,  Archiv  für  Gyn. 
Bd.  XIII,  pag.  109,  Duncan,  »Fecundity,  fertility  etc."  Edinburgh  1871.  Ahlfeld, 
Monatsschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  XXXIV,  pag.  180.  Ünderhill,  Amer.  Journ.  of  Obstetr. 
1879,  pag.  91,  Engelmann,  Annales  de  Gyn.  Juni  1881,  pag.  455.  —  6)  Frank, 
Thierärztliche  Geburtshilfe.  Berlin    1876,    pag.  142.  —  7)  Colin  stein,  Centralbl.    für  Gyn. 


SCHWANGEKSCHAFT.  361 

1879,  pag.  509,  und  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XV,  pag.  220,  Bd.  XVIII,  pag.  41.  — 
8)  Luschka,  Anatomie  des  menschl.  Beckens.  Tübingen  1864,  pag.  366.  —  9)  Kreitzer, 
-Lanzert's  Beiträge  zur  Anat  und  Phys.  Petersburg  1872.  1.  Heft,  pag.  1.  —  lu)  v.  Hof- 
mann, Zeitschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  I,  pag.  448,  Vgl.  auch  Helie,  Becherches  sur  la 
disposit.  des  fibres  mvscul.  de  Put.  dev.  par  la  gross.  Paris  1864.  —  ' ')  B  a  n  d  1 ,  „Ueber  das 
Verhalten  des  Uterus  und  Cervix  in  der  Schwangerschaft  etc."  Stuttgart  1876.  Gyn.  Centralbl. 
1877,  pag.  177.  Wiener  med.  Presse  1877,  Nr.  46  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XII,  pag.  261.  Bd.  XV, 
pag.  237.  —  12)  Küstner,  Centralbl.  für  Gyn  1817.  Nr.  11  und  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XII, 
pag.  383.  —  1S)  Stoltz,  Ccns.  sur  quelq.  points  rela'-.  a  lart.  des  acc.  Strassburg  1826.  — 
:4)  Scanzoni,  Lehrb.  der  Geburtshilfe.  —  15)  Birnbaum,  „Ueber  die  Veränderung  des 
Scheidentheiles".  Bonn  1841.  Archiv  für  Gyn.  Bd.  IV,  pag.  414.  —  16)  Lott,  „Zur  Anat. 
und  Phys.  des  Cervix  uteri".  Erlangen  1872.  —  ")  A.Martin,  Zeitschr.  für  Geb.  und  Gyn. 
Bd.  I,  pag.  260  —  1&)  Fritsch,  Archiv  für  Gyn,  Bd.  XII,  pag.  411.  —  lfl)  P.  Müller, 
Scanzoni's  Beiträge.  Bd.  V,  pag.  191  und  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XIII,  pag.  150.  — 
20)  Sänger,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XIV,  pag.  389.  —  21)  Marc  band,  Archiv  für  Gyn. 
Bd.  XV,  pag.  169.  —  22J  fhiede,  Zeitschr.  für  Geb.  und  Gyn.  Bd.  IV,  pag.  210.  Vgl. 
ausserdem  noch  Spiegelberg,  „De  cervic  ut.  in  gravid,  mut.  etc.u  Commentativ.  Regimondi 
1865,  Dune  an,  Edinb.  med.  Journ.  März,  April  1859  und  Sept.  1863,  sowie  Res.  in 
Obstetr.,  pag  243,  Litzmann,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  X,  pag.  118  und  410,  Leopold,  Archiv 
für  Gyn.  Bd.  XI,  pag.  488,  Rüge,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XV,  pag.  262,  Langhans  und 
P.  Müller,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XIV,  pag.  184.  —  2S)  Langer,  Med.  Jahrb.  1880.  Heft 
1  und  2.  Vgl.  auch  Vedeler,  Norsk.  Mag.  B.  VII,  3.  Ref.  im  Centralbl.  für  Gyn.  1878, 
pag.  415,  Krause  und  Felsenreich ,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XV,  pag.  179,  Busey,  Transact. 
of  the  Amer.  Gyn.  Soc.  Bd.  IV,  pag.  141.  —  21)  Spiegelberg  und  Gscheidlen,  Archiv 
für  Gyn.  Bd.  IV,  pag.  113.  Vgl.  auch  Nasse,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  X,  pag.  315.  — 
25)  Ingerslev,  Centralbl.  für  Gyn.  1879,  pag.  635.  —  26)  Larcher,  Gaz.  des  hop.  1857. 
Nr.  44.  —  2T)  Spiegelberg,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  II,  pag.  236.  —  2S)  Löhlein,  Zeitschr. 
für  Geb.  und  F.  Bd.  I,  pag.  482.  Vgl.  auch  Duroziez.  Gaz.  des  hop.  1868,  Nr.  104, 
Fritsch,  Schmidt's  Jahrb.  1877.  Bd.  CLXXIII,  pag.  193,  Macdonald,  Obst.  J.  of  G. 
Brit.  Mai  1877,  C  ohnstein ,  •  Virchow's  Archiv  1879.  Bd.  LXXVII,  pag.  14(3.  — 
2£l)  Rokitansky,  Med.  Jahrb.  N.  Folg.  Bd.  IV.  —  30)  Küchenmeister,  Fabius, 
Wintrich,  Monatsschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  XXIV,  pag.  414.  —  31)  Dohrn, 
Monatsschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  XXIV,  pag.  413.  und  Bd.  XXVIII,  pag.  457.  —  32)  Tait, 
Obstetr.  Journ.  of  Gr.  Brit.  Juni  1875,  pag.  203.  —  33)  Barnes,  Transact.  of  the  Amer. 
Gyn.  Soc.  Bd.  I,  pag.  137.  —  34)  Win  ekel,  „Studien  über  den  Stoffwechsel  bei  der 
Geburt  etc."  Rostock  1865.  —  35)  Grub  er  undFrankenhäuser ,  Schweizer  Correspondenzbl. 
1879,  pag.  432.  —  36)  Gassner,  Monatsschr.  f.  Gyn.  und  F.  Bd.  XIX,  pag.  1.  —  37)  May  or, 
„Bibliotk.  univ.  etc."  Bd.  IX,  Genf.  November  1818,  pag.  249.  —  ?8)  Lejumeau  de 
Kergaradec,  „llem.  sur  Vauscidt.  appliq.  a  Petude  de  la  grossesse  etc."  Paris  1822.  — 
3f)  Frankenhäuser,  Monatsschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  XIV,  pag.  161.  Vgl.  auch  Cumming, 
Edinb.  med.  Journ.  Juni  1878.  —  40)  Engelhorn,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  IX,  pag.  360.  — 
41)  Pinard,  Gaz  med.  1876,  pag.  137.  —  42)  Kehrer,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XII,  pag.  258. 
—  43)  Rotter,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  V,  pag.  539. —  44)  Rapin,  Schweizer  Correspondenzbl. 
II.  2.  Vgl.  auch  Hecker,  Klin.  der  Geb.  Bd.  I,  1861,  pag.  27.  —  Winckel,  Klin.  Beob- 
achtung zur  Path.  der  Geb.  Rostock  1869,  pag.  233.  —  Verardini,  Gaz.  med.  Ital.  1873. 
Nr.  17  und  Giorn.  Venet,  Juli,  Aug.  1878.  Ref.  im  Gyn,  Centralbl.  1879,  pag.  37.  — 
45)  Naegele,  „Erf.  und  Abhandl.",  pag.  280.  —  *6)  Spiegelberg,  Lehrb.  der  Geb.  II.  Auf- 
lage, pag.  110.  —  47)  Bandl,  „Ueber  das  Verhalten  des  Uterus  und  Cervix  in  der  Schwanger- 
schaft und  während  der  Geburt."  Stuttgart  1876,  pag.  15.  —  48)  Spiegelberg,  Lehrb.  der 
Geb.  IL  Aufl.,  pag.  233.  —  49)  Gusserow,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  II,  pag.  218.  Vgl.  ausser- 
dem noch  Quincke,  Volkmann's  Vorträge  Nr.  100,  1876,  Graefe,  „Ueber  den  Zu- 
sammenhang der  pernieiösen  Anämie  mit  der  Gravidität "  Dissert.  inaug.  Halle  1880, 
Eichhorst,  „Die  progressive  pernieiöse  Anämie."  Leipzig,  1878.  Gförer,  Memorabilien 
1874,  Nr.  3.  Stockvis,  Journ.  med.  de  Brux  1867.  Bd.  XLIV— XLV,  Cohnheim  und 
Lichtheim,  Virchow's  Arch.  Bd.  LXIX.  Heft  1.  —  b0)  Cohnstein,  Volkmann's 
Vorträge  Nr.  59,  pag.  474.  —  51)  Biermer,  Schweizer  Correspondenzbl.  1872.  Nr.  1.  — 
52)  Immermann,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  Bd.  XIII,  pag.  209.  —  e3)  Spiegelberg, 
■1.  c.  pag.  235,  Note.  —  54)  P.  Rüge  und  A.  Martin,  Berliner  Beitr.  zur  Geb.  und  Gyn. 
Bd.  III,  pag.  7.  —  55)  Play  fair,  Lond  Obstetr.  Transact.  Bd.  XIII,  pag.  42.  —  66)  Ols- 
hausen,  Arch  f.  Gyn.  Bd.  II,  pag.  273.  —  57)  Hebra,  Wiener  med.  Wochenschr.  1872, 
Nr.  48.  Vgl.  ausserdem  noch  Duncan  Bulkley,  Amer.  Journ.  of  Obstetr.  Bd.  IV,  pag.  580. 
Treymann,  Petersburger  med.  Wochenschr.  1876.  Nr.  36.  —  58)  Barnes,  Obstetr. 
Transact.  Bd.  X,  pag.  147.  —  59)  Fehlin  g,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  VI,  pag.  137.  Vgl.  ausser- 
dem noch  Hall  Davis,  Transact.  of  the  clin.  soc.  of  London.  Bd.  II,  London  1868. 
Art.  XIV,  Simpson,  Obstetr.  Journ.  of  Gr.  Brit.  1876.  Mai,  Prince,  eod.  loc.  18? 6, 
Octob.,  Weber,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1870,  Nr.  5,  Rüssel,  Med.  Times  1870,  Bd.  I, 
pag.  30,  Goodell,  Amer.  Obstetr.  Journ.  Bd.  III,  pag.  140,  Sie  ekel:  „Ueber  Chorea 
gravidarum."  Diss.  inaug.  Leipzig  1870,  Richardson,  Boston  med.  surg.  Journ. 
Juli    12.    1877.    Schwechten,    „Ueber    Chorea    gravid."    Diss.    Inaug.    Halle    1876.    — 


362  SCHWANGERSCHAFT. 

B0)  Li  min  er,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XVI,  pag.  313.  —  61)  Frerichs  Nierenkrankh.  1851. 
—  6'-')  Rosenstein,  Patli.  und  Tkerap.  der  Nierenkrankkeiten.  Berlin  1863,  und  Monatssckr. 
für  Geb.  und  F.  Bd.  XXIII,  pag.  413.  —  ü3)  Scanzoni,  Lehrb.  der  Geb.  —  0i)  Litz- 
in an  n,  Deutsche  Klin.  1852.  Nov.  19-31.  18ö6  Nov.  29—30.  Monatsschr.  für  Geb.  und  F. 
Bd.  XI,  pag.  414.  — 66)  Coe,  American  Journ.  of  Obstetr.  1878,  pag.  727.—  66)  Moericke, 
Zeitschr.  für  Geb.  uud  Gyn.  Bd.  V,  pag.  1,  Vgl.  ausserdem  noch:  Petit,  These  de  Paris, 
1876  und  Journ.  de  med.  et  de  chirurg.  J877.  März.  Ref.  im  Gyn.  Centralbl.  1877,  pag.  188, 
Ho  fm  ei  er,  Zeitschr.  für  Geb.  uud  Gyn.  Bd.  III,  pag.  259,  Back  er,  „Die  Puerperal-Krank- 
heiten".  Uebersetzt  von  R o  t h e.  Leipzig  1880,  Löhlein,  Zeitschr.  für  Geb.  und  Gyn.  Bd.  IV, 
pag.  88.  Ingerslev,  Zeitschr.  für  Geb.  und  Gyu.  Bd.  VI,  pag.  171,  Kaltenbach, 
Archiv  für  Gyn.  Bd.  IH,  pag.  1,  Richardson,  Transact.  of  the  Amer.  Gyn.-Soc.  Bd.  III, 
pag.  178.  —  6:)  Porved,  The  Lancet.  1880.  Mai.  Vgl.  auch  noch  Weber,  Berliner  kliu. 
Wocheuschr.  1878-  Nov.  5,  Stevens,  Amer.  Journ.  of  Obstetr.  1878,  pag.  291  und  namentlich 
Baumeister,  Berliner  klin.  Wocbenschr.  1876.  Nr.  49.  —  r,8)Kaminsky,  Deutsche 
Klinik.  1866.  Nr.  47.  Vgl.  ausserdem  noch:  Win  ekel,  „Klin.  Beobachtungen  zur  Path. 
der  Geb."  Rostock  1869,  pag.  196.  —  69)  Runge,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XII,  pag.  16  und 
Bd.  XIII,  pag.  143.  —  70)  Slavjanski,  Archiv  für  Gyn.  pag.  285.  —  71)  Runge, 
„Die  acuten  Infectionskraukheiten  in  ätiologischer  Beziehung  zur  Schwangerschafts-Unter- 
brechung". Volkmann's  klin.  Vorträge.  Nr.  174.  1879.  —  72)  Vgl.  Barnes,  Obstetr. 
Transact.  London.  Bd.  IX,  pag.  102,  Lothar  Mayer,  Berliner  Beitr.  zur  Geb.  und  Gyn. 
Bd.  II,  pag.  186  und  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXX1X,  pag.  43,  Welch,  Philadelphia  Med. 
Times.  1878.  Mai.  Ref.  im  Gyn.  Centralbl.  1878,  pag.  531,  Bollinger,  „Ueber  Menschen- 
und  Thierpocken  etc."  Volkmann's  Vorträge.  Nr.  116,  1877,  Burckhard,  Deutsches 
Archiv  für  klin.  Med.  Bd.  XXIV,  Heft  4  und  5,  A.  Goldschmidt,  Inaug.-  Diss.  Kopenhagen 

1879.  —  7S)  Olshausen,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  IX,  pag.  169.  —  74)  Gautier,  Annales 
de  Gyn.  Bd.  XI,  pag.  321,  Bleyne,  Annales  de  Gyn.  Bd  XII,  pag.  384,  Underhill, 
Obstetr.  Journ.  of  Great  Brit.  and  Irel.  1580,  pag.  385.  Ref.  im  Gyn.  Centralbl.  1880,  pag. 
572.  —  75)  Kaminski,  1.  c,  Wallichs,  Monatsschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  XXX,  pag.  253, 
Zuelzer,  Monatsschr.  für  Geb.  und  F.,  Bd.  XXXI,  pag.  419,  Gusserow,  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1880,  Nr.  17,  A.  Goldschmidt,  I.e.  —  76)  Klein  Wächter,  Wiener  Med. 
Presse  1880,  pag.  337.  —  77)  Zuelzer  1.  c.  —  7S)  Weber,  Berliner  klin.  Wochenschr. 
1870,  pag.  22.  —  79)  Goth,  Zeitschr.  für.  Geb.  und  Gyn.  Bd.  VI,  pag.  17.  Vgl.  ausserdem 
noch:  Burdell,  Annales  de  Gyn.  Bd.  VIII,  pag.  31,  Ritter,  Virchow's  Archiv.  Bd.  XXXXI, 
pag.  14,  Mendel,  Monatsschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  XXXII,  pag.  1.  —  80)  Vgl.  Bouchut,  Gaz. 
med.  de  Paris  1849,  Nr.  41,  Dräsche,  „Die  epid.  Cholera",  Wien  1860,  pag.  293,  Hennig, 
Monatsschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  XXXII,  pag.  27,  Weber,  Allgem.  med.  Centralztg.  1871. 
Nr.  4.  —  81)  Da  vi  d  söhn,  Monatsschi-,  für  Geb.  und  G.  Bd.  XXX,  pag.  452,  Valenta, 
Med.  Jahrb.  Wien.  1869.  Heft  6,  C  onr  ad,  Pester  med.  chirurg.  Presse.  Bd.  XII,  Nr.  48-50, 
Weber,  Petersburger  med.  Wochenschr.  1878.  Nr.  36,  Duncan,  Med.  Times.  Bd.  I,  1879, 
pag.  57.  —  82)  Spiegelberg,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  II,  pag.  236.  —  83)  Kleinwächter, 
Wiener  med.  Presse.  1879.  pag.  404.  —  84)  Löhlein,  Zeitschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  I,  pag. 
482.  Vgl.  ausserdem  noch:Lebert,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  III,  pag.  38,  Fritsch,  Archiv 
für  Gyn.  Bd.  VIII,  pag.  373,  Bd.  X,  pag.  270,  Schmidt's  Jahrb.  Bd.  CLXXIII,  pag.  193, 
Fischer,  Pester  med.-chirurg.  Presse.  1877.  Nr.  25-26,  Ang.  Macd  onald,  The  obstetr. 
Journ.  of  Great  Brit.  and  Irel.  1877.  Nr.  1,  Mai,  Nr.  56,  Nov.  und  London  J.  c.  A. 
Churchill.  1878.  —  84)  Vgl.  Gusserow,  Monatsschr.  für  Geb.  und  F.  Bd.  XXXII,  pag. 
87,  Wernich,  Berliner  Beitr.  zur  Geb.  und  Gyn.  Bd.  II,  pag.  247,  Fassbender,  Berliner 
Beitr.  zur  Geb.  und  Gyn.  Bd.  III,  pag.  49,  Lebert,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  IV,  pag.  457, 
und  Journ.  de  Med.  et  Chirurg.  1878,  pag.  178,  Ang.  Mac  donald,  Edinburgh  med.  Journ. 
1877.  Mai,  pag.  967,  Leopold,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  XI,  pag.  284,  Adams,  The  Lancet, 
1877.  Sept.,  Bergesio,  Annali  di  Ostetr.    1878.  April- August.  Ref.    im  Centralbl.  für  Gyn. 

1880,  pag.  60.  —  td)  Fischel,  Prager  Vierteljahrsschr.  1875.  Bd.  IV,  pag.  17.  Diese  Arbeit 
enthält  eine  reiche  Literaturangabe  über  Pleuritis  und  Pneumonie  in  der  Schwangerschaft 
und  im  Wochenbette.  —  86)  Fischel  1.  c.  Ausserdem  vergl.  noch  die  bei  der  Pneumonie, 
angeführten  Literaturangaben.  —  87)  Lebert  Journ.  de  med.  et  Chirurg.  1878,  pag.  178. 
—  88)  von  Bärensprung,  „Die  heredit.  Syphilis".  Berlin  1864,  Hecker,  Monatschr. 
für  Geb.  und  F.  Bd.  XXXIII,  pag.  22.  Siegmund,  Wiener  med.  Presse.  1873.  Nr.  1, 
Kassowitz,  Strick.er's  Med.  Jahrb.  1875.  Nr.  359,  Weil,  „Ueber  den  gegen- 
wärtigen Stand  der  Lehre  von  der  Vererbung  der  Syph.",  Volkmann's  Vorträge 
Nr.  130.  1878,  Caspary,  Vierteljahrsschr.  für  Syph.  und  Dermat.  1877,  pag.  48 1, 
Fürth,  Wiener  Klinik.  1879,  Moret,  „Des  manifest,  syph.  chez  la  femme  eneeinte  etc." 
These.  Paris.  1875.,  Cernatesco,  „De  la  marche  et  de  la  dure'e  syph.  et  des  syphilides 
vidyaires  pendant  le  cours  de  la  gestationa .  These.  Paris  1875.  —  8b)  Vgl.  Olshausen, 
„Die  Krankheiten  der  Ovarien".  VI.  Abschnitt  des  von  Billroth  redigirten  Handbuches 
der  Frauenkrankheiten.  Stuttgart  1877,  pag.  99.  Enthält  die  vollständige,  einschlägige 
Literatur  bis  1877.  —  89)  Spiegelberg,  Lehrbuch  der  Geb.,  2.  Auflage,  pag.  277.  — 
s0)  Wernich,  Berliner  Beitr.  zur  Geb.  und  Gyn.  Bd.  II,  pag.  143.  —  91)  Byford,  Amer. 
Journ.  of  Obstetr.  1879,  pag.  31.  Er  erwähnt  ausserdem  Fälle  von  Wills,  Hillas  und 
Munde.  —    t2)  Vergl.  Gusserow,  „Die  Neubildungen  des  Uterus".  IV.  Abschnitt  des  von 


SCHWANGERSCHAFT.  —  SCHWEFEL.  363 

Billroth  redigirten  Handbuches  der  Frauenkrankheiten.  Stuttgart  1878,  pag.  115.  Ent- 
hält die  vollständige,  einschlägige  Literaturangabe  bis  zum  Jahre  1878.  —  93)  C harrier, 
Gaz.  des  Hop.  1875.  Nr.  4.  —  94)  Gusserow  1.  c,  pag.  213.  —  9Ö)  Cohnstein,  Archiv 
für  Gyn.  Bd.  V,  pag.  366.—  96)  Menzie,  Glasgow Journ.  Juli  1843,  pag.  229.  —  9')  Miller, 
Simpson,  Obstetr.  works.  1867,  pag.  498,  und  London  and  Edinburgh  Monthly  Journ.  for 
med.  Sc.  1844,  pag.  279.  —  98)  Playfair,  Transact.  of  the  London  Obstetr.  Soct.  Bd.  X 
pag.  58.  —  ")  Bei  gel,  Lehrb.  der  Frauenkrankheiten,  pag.  522.  —  10°)  Gusserow  1.  c. 
pag.  215.  —  101)  Spiegelberg,  Lehrb.  der  Geb.  2.  Aufl.,  pag.  276.  —  i02)  Depaul, 
Archiv  de  Tocol.  Bd.  I,  pag.  442.—  lüS)  Pfannkuch,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  VII,  pag.  Ib9. 
—  104)  Galabin,  Obstetr.  Transact.  London.  Bd.  XVIII ,  pag.  286.  —  106)  Benicke,  Zeit- 
schrift für  Geb.  und  Gyn.  Bd.  I,  pag.  337.  —  106)  Wiener,  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.  1880. 
Nr.  4 — 5.  Vgl.  auch:  Herrmann,  Transact.  of  the  Obstetr.  Soc.  London.  Bd.  XX  und 
Rüttle  dg  e,  „Ueber  die  Complicationen  der  Schwangerschaft  und  Geburt  mit  Gebärmutter- 
krebs."  Inaug.-Diss.  Berlin  1876.  —  10T)  Billroth,  Krankheiten  der  Brustdrüse.  10.  Ab- 
schnitt des  von  Billroth  redigirten  Handbuches  der  Frauenkrankheiten.  Stuttgart  1880.  — 
106)  Cohnstein,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1878.  Nr.  20.  —  lus)  Benicke,  Zeitschr.  für 
Geb.  und  Gyn.  Bd.  I,  pag.  40.  —  n0)  Charcot  und  Trousseau,  Citat  bei  Benicke.  — 
1U)  Kehrer,  Archiv  für  Gyn.  Bd.  X,  pag.  201. —  112)  Cohnstein,  Volkmann's  klin. 
Vorträge.  Nr.  59.  —  113)  Busch,  Crede,  Winckel,  Citat  bei  Cohnstein  1.  c, 
pag.  494-  —  114)  Verneuil,  Gaz.  des  hop.  1877.  Nr.  52,  und  Bullet,  et  Mem.  de  la  Soc. 
de  Chirurg.  1877.  Tom.  III.  Nr.  5,  Seance  du  2.  Mai.  Ref.  im  Centralbl.  f.  Gyn.  1878,  pag.  138. 

Kleinwächter. 

SchwaEgerschaftsniere,  s.  „Nierenentzündung",  IX,  pag-.  630. 

Schwarzer  Tod,  s.  „Pest",  X,  pag.  506. 

Schwarzseebad,  Canton  Freiburg,  1065  M.  über  Meer,  mit  kalter  Schwefel- 
quelle, deren  Salzgehalt  (22,3  in  10  000  incl.  2.  Atom  C02)  zumeist  aus  Kalk- 
sulphat  besteht.  Dazu  kommt  0,044  Gewicht  Schwefelwasserstoff.  Curhaus  mit 
reizenden  Anlagen.  BML 

Schwefel.  Schwefelpräparate.  Schwefel  bildet  einen  Bestandteil  der 
Eiweisskörper  und  aller  aus  ihnen  hervorgegangenen  Organtheile ;  er  findet  sich  ebenso 
in  den  Se-  und  Excreten  des  Körpers,  namentlich  in  der  Galle  (Taurin),  im  Speichel 
(Schwefelcyan)  und  an  Sauerstoff  gebunden  als  schwefelsaures  Salz  besonders  im  Harne, 
in  welcher  Verbindung  der  grösste  Theil  des  dem  Organismus  mittelst  der  Nahrung 
zugeführten  Schwefels  wieder  ausgeführt  wird.  —  Der  Haut  in  Staubform  zugeführt, 
verursacht  Schwefel  selbst  nach  längerer  Zeit  keinerlei  Veränderungen  an  derselben. 
Nachdrücklich  eingerieben,,  kann  derselbe,  indem  er  in  chemische  Beziehungen 
zu  den  Fetten  und  andern  Bestandtheilen  der  Hautsecrete  tritt,  in  wirksame  Ver- 
bindungen mit  Bildung  kleiner  Mengen  von  Schwefelwasserstoff  (H2  S) 
überführt  werden  und  auf  zartern  Hauttheilen  die  Bildung  von  Erythem  veranlassen, 
wie  auch  auf  Parasiten  toxische  Wirkungen  ausüben ,  zumal  dann ,  wenn  er 
mit  Seifen  oder  anderen,  seine  Löslichkeit  unterstützenden  Substanzen  in  Ver- 
bindung gebracht  wird.  Reiner  Schwefel  lässt  die  Krätzmilben  intact.  Fein  ge- 
pulvert, der  Luft  und  Feuchtigkeit  längere  Zeit  ausgesetzt,  nimmt  der  Schwefel 
eine  saure  Reaction  an,  indem  er,  leichter  noch  unter  dem  Einflüsse  protoplas- 
matischer  Bildungen,  zu  schwefliger  Säure  oxydirt  wird,  von  deren  Bildung 
man  die  antiparasitische  Wirksamkeit  desselben  und  seine  Verwendung  zur 
Tödtung  solcher  Organismen   (Oidium  Tuckeri  auf  Weinstöcken)  ableitet. 

Der  in  der  Mundflüssigkeit  unlösliche  Schwefel  verhält  sich  geschmacklos. 
Geschmacksempfindungen  nach  dem  Einnehmen  desselben  rühren  von  den  seinen 
Zubereitungen  (Flores  Sulfuris)  anhängenden  Verunreinigungen  her,  namentlich 
mit  schwefliger  und  Schwefelsäure.  Auch  im  Magen ,  ebenso  in  sauer  reagirenden, 
wässerigen  Flüssigkeiten  erleidet  der  Schwefel  keinerlei  Veränderungen  und  vermag 
derselbe  die  functionelle  Thätigheit  dieses  Organs  in  keiner  Weise  zu  beeinflussen. 
Anders  verhält  es  sich  im  Darmcanale.  In  mittleren  Gaben  (5 — 6  Gim.  von 
Erwachsenen)  genommen,  ruft  er  Kollern  im  Leibe  und  breiige,  nach  H2  S  richende 
Darmentleerungen  hervor,  ohne  Appetit  und  Verdauung  zu  stören,  oder  andere 
Beschwerden ,    geringe  Leibschmerzen  ausgenommen ,    zu  verursachen.     Erst  nach 


464  SCHWEFEL. 

Lange  fortgesetztem  Gebrauche  kann  es  zur  Entstehung  eines  Darmcatarrhes 
kommen,  her  grösste  Theil  des  in  den  Magen  gebrachten  Schwefels  findet  sich 
im  Darmkothe  wieder. 

Das  Zustandekommen  der  Schwefelwirkung  erklärt  sich  ungezwungen  aus 
der  Umwandlung  eines  kleinen  Theiles  des  eingeführten  Schwefels  im  Darmcanale 
in  lösliches  Schwefelalkali  (wahrscheinlich  Nall  S)  und  Schwefel  Wasser- 
stoff. Sowohl  bei  Menschen  als  Thieren  nehmen  die  Kothmassen,  wie  auch  die 
abgehenden  Blähungen  einen  auffalligen  Geruch  darnach  an.  Andererseits  rufen 
Dosen  von  10 — 20  Ctgrm.  reinen  Schwefelalkaliums  oder -Natriums  die  Wirkungen 
grösserer  (20 — öOfacher)  Schwefelgaben  an ,  je  nach  dem  Grade  der  Zertheilung. 
Die  Bildung  wirksamer  Schwefelverbindungen  beginnt  schon  im  Duodenum  unter 
dem  Einflüsse  des  alkalisch  reagirenden  pancreatischen  und  des  Darmsaftes  und 
setzt  sich  weiter  im  Dünndarm  bei  Berührung  mit  in  Zersetzung  begriffenen 
Eiweisskörpern  fort,  wobei  H2  S  gebildet  wird,  welches  bei  Gegenwart  von  kohlen- 
saurem oder  basisch  phosphorsaurem  Natron  in  das  oben  gedachte  Schwefelalkali 
umgewandelt  wird  (Regensburger).  Das  im  Darminhalte  vorhandene  Fett  scheint 
den  Schwefel  chemisch  nicht  zu  beeinflussen;  denn  bei  reichlichem  Fettgenusse 
wird  dem  Blute  nicht  auffällig  mehr  Schwefel  zugeführt  (Krause).  Die  physio- 
logischen Wirkungen  des  genossenen  Schwefels  treten  nach  um  so  geringeren 
Dosen  auf,  in  je  feiner  zertheiltem  Zustande  derselbe  gereicht  wird.  Bei  Anwendung 
von  Schwefelmilch  bedarf  es  kaum  der  halben  Menge,  um  den  gleichen 
Effect  wie  durch  Schwefelblumen  zu  erzielen,  welche  ihrerseits  den 
gepulverten  Massenschwefel  an  Wirksamkeit  übertreffen.  Das  sich  im  Darmcanale 
bildende  Schwefelalkali  wirkt  als  verhältnissmässig  starker  Reiz  auf  dessen  Schleim- 
haut und  regt  den  Darm  zu  verstärkter  Peristaltik  an,  die  sich  durch  Leibes- 
sehmerzen  und  den  Abgang  flüssiger,  oder  nur  breiiger  Entleerungen  kundgiebt. 
Bei  Zutritt  freier  Kohlensäure  oder  einer  anderen  sauer  reagirenden  Verbindung 
wird  das  Schwefelalkali  leicht  zersetzt  und  besonders  in  den  unteren  Darm- 
abschnitten H2  S  gebildet ,  welches  bei  Gegenwart  alkalisch  reagirender  Säfte  zu 
erneuerter  Bildung  von  Na  HS  Anlass  giebt,  zum  Theile  mit  den  Darmgasen 
abgeht.  Reste  von  Schwefelalkali  dürften  in  den  nach  H2S  stark  riechenden 
fäcalen  Entleerungen  ebenfalls  nicht  fehlen.  Normaler,  soeben  entleerter  Hundskoth 
entwickelt  auf  Säurezusatz  dieses  Gas  (Voit).  Darmwürmer  werden  durch  den 
genossenen  Schwefel,  mithin  durch  die  Menge  der  hieraus  hervorgegangenen  Ver- 
bindungen toxisch  wenig  beeinflusst.  Ein  nicht  unerheblicher  Theil  des  im  Darm- 
canale entstandenen  Schwefelwasserstoffes  diffundirt  in  das  Blut ,  wo  sich  derselbe  mit 
Hilfe  der  darin  vorhandenen  kohlensauren  und  basisch  phosphorsauren  Alkalien 
neuerdings  in  Schwefelalkali  und  unter  dem  Einflüsse  activen  Sauerstoffes  zu  unter- 
schwefligsaurem  und  schwefelsaurem  Alkalisalze  umwandelt  (Diäkonow).  Doch  ist 
auch  ein  directer  Uebergang  fein  zertheilten  Schwefels  durch  die  Darmwaudungen, 
und  die  Bildung  wirksamer  Verbindungen  in  den  alkalisch  reagirenden  Säften  der 
Ernährungsflüssigkeit,  der  Lymphe  und  des  Blutes  nicht  gerade  ausgeschlossen. 
Bei  mit  Schwefel  gefütterten  Thieren  nimmt  das  Fleisch  derselben  einen  schwefligen 
Geruch  und  Geschmack  an.  Orfila  hat  ersteren  auch  im  Blute  gefunden.  Das 
der  Haut  vom  Blute  aus  zugeführte  Schwefelalkali  erfährt  durch  das  Secret  der 
Schweissdrüsen  eine  Zersetzung,  wodurch  H2  S  in  die  Hautausdünstung  übergeht ; 
ebenso  bildet  sich  letzteres  auf  der  Lungenschleimhaut  unter  dem  Einflüsse  der 
Kohlensäure.  Der  grösste  Theil  des  in  lösliche  Form  überführten  Schwefels  wird 
schliesslich  im  Blute  und  den  Geweben  zu  Schwefelsäure  oxydirt  und  als 
Sulfat  mit  dem  Nierensecrete  abgeführt. 

Krause  hat  den  experimentellen  Nachweis  geliefert,  dass  nach  Einbringen 
von  Schwefel  in  den  Magen  der  Schwefelsäuregehalt  des  Harnes  beträchtlich 
steigt.  Von  Schwefelmilch  wurde  bis  46°/0 ,  von  Schwefelblumen  nur  15°  0  im 
Mittel  durch  den  Harn  wieder  ausgeschieden.  Die  Schwefelsäureausscheidung  ist 
am  beträchtlichsten  an  den  Tagen,  in  welchen  der  Schwefel  gegeben  wurde,  und 


SCHWEFEL.  365 

den  nächsten  Tag  darauf,  toi?  Zunahme  ist  bedeutender,  wenn  der  Schwefel  nicht 
bald  durch  Diarrhoe  abgeführt  wird.  Aber  nicht  aller  durch  den  Magen  ein- 
gebrachte Schwefel  wird  als  Sulfat  ausgeschieden.  Regensburger  fand,  dass  der- 
selbe im  Harn  auch  noch  in  einer  anderen  Verbindung  in  vermehrter  Menge 
auftrete.  Aus  dem  mit  Salpetersäure  veräscherten  Urin  liess  sich  eine  erheblich 
grössere  Menge  von  Schwefelsäure  durch  Chlorbaryum  ausfällen,  als  aus  dem 
ursprünglichen  Harne,  was  übrigens  auch  von  dem  normalen  gilt  und  von  der 
Anwesenheit  gepaarter  Schwefelsäure  verbin  düngen  (aromatischen  Aetherschwefel- 
säuren),  wie  solche  Baumann  im  Harne  von  Säugethieren  nachgewiesen  hatte, 
dann  der  Schwefelcyansäure  (Gscheidlen)  vorzugsweise  herrühren  dürfte. 

Die  Allgemeinwirkungen  des  Schwefels  lassen  sich  vorwiegend  auf 
die  Bildung  von  Schwefelwasserstoff  und  dessen  Einfluss  auf  das  Blut  und 
Xervencentra  zurückführen.  In  prägnanter  Weise  gelangen  die  Wirkungserscheinungen 
selbst  nach  grossen  und  fortgesetzten  Gaben  nur  selten  zur  Beobachtung,  und 
in  den  bisher  vereinzelten  Fällen,  wo  nach  grossen  Schwefeldosen  schwere  Zufälle 
wahrgenommen  wurden ,  muss  es  unentschieden  bleiben ,  ob  diese  nicht  von  einer 
Verunreinigung  der  genossenen  Schwefelpräparate  mit  Arsen  oder  Selen  herrühren 
(Stille).  Mehrfache  Beobachtungen  (Betz,  Emminghaus  u.  A.)  lehren,  dass  aus 
dem  Darminhalte  unter  pathologischen  Verhältnissen  es  zu  einer  toxisch  wirkenden 
Schwefelwasserstoffentwicklung  unter  den  Symptomen  von  Eingenommenheit  des 
Kopfes ,  Schwindel ,  kleinern  und  frequenten  Puls ,  Magenbeschwerden ,  Colik  und 
Durchfall  kommen  könne. 

Der  Stoffumsatz  scheint  unter  dem  Einflüsse  des  Schwefels  eine 
geringe  Steigerung  zu  erfahren  und  damit  die  regressive  Stoffmetamorphose  befördert 
zu  werden.  Boecker  fand  während  des  Schwefelgebrauches  eine  Zunahme  des 
Harnstoffes  und  Harnsäuregehaltes  im  Urin ,  was  mit  der  Bildung  von  Schwefel- 
alkali im  Einklänge  steht.  Die  nach  dem  Gebrauche  natürlicher  Schwefelwässer 
beobachtete  Abmagerung  ist  wesentlich  auf  Rechnung  der  Schwefelalkalien  und 
Erden,  sowie  der  sie  begleitenden  alkalischen  Salze  zu  setzen.  Eine  Vermehrung 
der  Hautexcretion  nach  Schwefel  lässt  sich  nicht  erweisen. 

Verhältnissmässig  geringe  Mengen  von  Schwefelwasserstoff  führen,  den 
Lungen  zugeführt,  toxische  Zufälle  herbei.  In  die  Arterien  eingespritzt,  wirkt 
derselbe  giftiger,  als  wenn  er  in  die  Venen  injicirt  wird  (Amelung),  von  denen 
er  bald  durch  die  Lungen  mit  der  Exspirationsluft  ausgeschieden  werden  kann. 
Auf  demselben  Wege  wird  auch  das  Thieren  unter  die  Haut  gebrachte  Gas 
abgeführt.  Als  Getränk  verursacht  Schwefelwasserstoff- Wasser,  mit  der 
gleichen  Menge  gem.  Wasser  verdünnt  und  bis  100  C.  C.  genossen:  Aufstossen, 
Uebligkeiten,  Erbrechen,  Herzbeklemmung,  Kollern  im  Unterleibe  und  Drang  zum 
Stuhle  (Ph.  Falck).  Ein  Theil  des  so  eingebrachten  H2  S  wird  mittelst  Exspiration, 
Schweiss  und  Harn  abgeführt.  (Ueber  die  toxischen  Eigenschaften  desselben  und 
seine  Beziehungen  zum  Blute  und  Nervensystem  s.  Bd.  V,  pag.  504).  Im  Falle 
einer  Seh  wefel  wasserst  off  ver  gif  tu  ng  ist  zunächst  für  die  Befreiung  aus 
der  schädlichen  Atmosphäre  und  für  die  Entfernung  des  giftigen  Agens  durch 
Erbrechen  (nöthigenfalls  mittelst  Apomorphin),  Anwendung  von  Clystiren,  Vor- 
nahme künstlicher  Respiration  und  die  Application  von  Reizmitteln  behufs  Anregung 
der  Gehirnthätigkeiten  Sorge  zu  tragen.  So  lange  noch  das  Herz  schlägt ,  ist 
Rettung  zu  erwarten  (Rosenthal). 

Der  Schwefel  findet  in  drei  Modificationen  arzeneiliche  A nwendung :  in  lassen 
(Stangenschwefel),  sublimirt  (Schwefelblumen)  nnd  aus  alkalischen  Lösungen  nieder- 
geschlagen (Schwefelmilch). 

1.  Sulfur  citrinum  s.inbaculis.  Raff  ini  rter  Schwe  fei,  in  Formen  gegossen, 
oder  aus  unregelmässigen  Stücken  bestehend.  Er  muss  frei  von  Arsen,  erdigen  und 
metallischen  "Verunreinigungen  sein.  Mit  Arsen  verunreinigter  Schwefel,  wie  es  der  aus 
Kiesen  gewonnene  häufig  ist,  besitzt  nicht  die  hell  grünlich-gelbe  Farbe  reiner  Schwefel- 
sorten. Das  daraus  bereitete  Pulver  giebt  bei  Arsengehalt,  mit  Ammoniak  länger  geschüttelt, 
kein  ganz  farbloses  Filtrat  und  scheidet  auf  Zusatz  von  Chlorwasserstoffsäure  gelbe  Flocken 
von  Schwefelarsen  ab,  welche  in  der  Bd.  I,  pag.  528  angegebenen  "Weise  näher  zu  prüfen  sind. 


36ti  SCHWEFEL. 

Schwefel  löst  sieh  leicht  in  Schwefelkohlenstoff.  In  Wasser  und  verdünnten  Säuren  ist  er 
unlöslich,  sehr  wenig  in  Alkohol,  etwas  mehr  in  heissem  Terpentinöl  und  andern  ätherischen, 
sowie  in  fetten  Oelen.  Aetzlaugen  lösen  den  Schwefel  unter  Bildung  von  alkalischem 
Schwefelmetall  und  unterschwefligsaurem  Alkali.  Entzündet  verbrennt  er  an  der  Luft  zu 
schwefliger  Säure. 

2.  Sulfur  sublim  a  tum  s.  Flores  Sulfuris.  Zur  Herstellung  dieses  Präparates 
werden  die  bei  Gewinnung  des  Schwefels  destillirenden  Dämpfe  in  geschlossene,  kühl  gehaltene 
Kammern  geleitet,  wo  sie  zu  einem  citrongelben  Pulver  sich  condensiren,  das  sich  am  Boden 
und  den  Wänden  der  Kammern  ansammelt.  Es  reagirt  sauer  von  anhängender  schwefliger  und 
Schwefelsäure,  welche  aus  der  Oxj'dation  eines  Theiles  der  Schwefeldämpfe  hervorgegangen 
sind.  Durch  wiederholtes  Auslaugen  mit  heissem  Wasser,  besser  mit  verdünntem  Ammoniak, 
welches  allfällig  vorhandenes  Schwefelarsen  mitlös  t,  lassen  sich  jene  Verunreinigungen  leicht 
beseitigen.  Man  nennt  dann  das  Präparat:  gewaschene  oder  gereinigte  Schwefel- 
blumen, Sulfur  sublimatum  lotum  (Sulfur  depuraium  Pharm.  Germ.)  Angesichts 
des  geringen  Preises  der  Schwefelblumen  und  ihrer  feinen  Zertheilung  im  Vergleiche  zum 
gepulverten  Massenschwefel  zieht  man  sie  diesem  für  die  Bereitung  der  officinellen  Schwefel- 
präparate vor,  von  denen  die  nachstehenden  der  Pharm.  Germ,  angehören. 

a)  Oleum  Lini  sulfur at um  s.  Bai s avium  Svljuris.  Geschwefeltes  Leinöl, 
Schwefelbalsam  (l  Th.  Schwefelblumen  in  6Th.  heissem  Leinöl  gelöst).  Dickflüssige,  rothbraune, 
widrig  riechende  und  schmeckende  Flüssigkeit.  Bestandtheil  des  sogenannten  Haarlemer 
0  e  1  s  und  ähnlicher  Geheimmittel ;  sonst  zu  Einreibungen  und  Verbänden  bei  gichtischen 
Leiden  ,  parasitären  Hautaffectionen,  auf  Frostbeulen,  chronische  Tumoren  etc. 

b)  Oleum  Therebinthinae  sulfuratum.  Geschwefelt  es  Terpentinöl. 
Man  erhält  es  durch  Mischen  des  Vorigen  mit  3  Th.  Terpentinöl.  Innerl.  selten  zu  0"2  —  0'5  p.  d., 
5 — 10  Tpf.  in  Milch  oder  in  Gallertkapseln.  In  gleicher  Weise  das  nicht  mehr  gebräuchliche, 
analog  zusammengesetzte  *  Oleum  Anisi  sulfuratum  (bei  asthmatischen  Beschwerden 
und   als  Exspectorans) ;  äussert,  ersteres  zum  Verbände  schlecht  heilender  Geschwüre. 

c)  Unguentum  sulfuratum  simplex  (Sulfur.  depur.  1,  Axung.  2). 

d)  Unguentum  sulfuratum  compositum  (Sulfur.  depur.,  Zinc.  sidfur.  ana  1, 
Axung.  3);  statt  des  Unguentum  contra  scabiem  Jasseri.  An  Stelle  dieser  Salben 
enthält  Pharm.  Austr. 

e)  Sapo  sulfuratus  s.  Sulfuris;  Schwefelseife,  eine  Mischung  aus  35  Th. 
Seifenpulver,  5  Th.  Schwefelblumen,  mit  der  nöthigen  Menge  Weingeist  zu  einer  (mit  Ber- 
gamottenöl  parfümirten)  Masse  in  entsprechende  Formen  gebracht.  Einfacher  gewinnt  man  eine 
gleich  brauchbare  Schwefelseife,  wenn  man  2  Th.  Hausseife,  in  Spähne  geschnitten  und 
mit  der  gleichen  Menge  Wasser  erhitzt,  zum  Seifenleim  verflüssigt,  diesen  mit  1  Th.  Schwefel- 
blumen mischt  und  die  Masse  in  Papierkapseln  ausgiesst,  so  dass  nach  dem  Trocknen  100  Grm. 
schwere  Stücke  resultiren.  Einreibungen  mit  der  in  Wasser  getauchten  Schwefel  seife 
bilden  nach  des  Verfassers  an  Tausenden  gemachter  Erfahrung  die  billigste,  reinste  und  eben 
so  sichere  Behandlungsmethode  der  Krätze,  als  mit  Storax  oder  Perubalsam,  bei  der 
ebenfalls  weder  Wäsche  noch  Kleider  verunreinigt ,  noch  auch  eine  Desinfection  derselben 
gefordert,  und  ebensowenig  die  Berufsthätigkeit  der  Patienten  gestört  wird.  Die  in  die  Haut 
geriebene  Schwefelsäure  trocknet  bald  auf  derselben  ein  und  löst  sich  späterhin  mit  den 
Epidermisschuppen   pulvrig  ab  (s.  a.  d.  Art.  „The er"). 

3.  Sulfur  praecipitatum,  Lac  vel  Magisterium  Sulfuris.  Der  präcipitirte 
Schwefel  ist  ein  Schwefel  im  Zustande  der  feinsten  Zertheilung.  Man  erhält  ihn  durch 
Fällen  einer  Lösung  von  fünffachem  Seh  wef  elcalcium  (s.  unten)  oder  eines  anderen 
Hypersulfurets  mit  Salzsäure.  Er  stellt  ein  gelblich-weisses,  äusserst,  zartes  ,  geschmackloses, 
kaum  riechendes  Pulver  vor,  das  nach  längerer  Aufbewahrung  eine  schwach  saure  Beaction 
annimmt.  Wegen  seiner  ausserordentlich  feinen  Zertheilung  und  bedeutenderen  Löslichkeit  in 
schwach  alkalischen  Flüssigkeiten  übertrifft  er  die  Schwefelblumen  und  noch  mehr  den 
gepulverten  Stangenschwefel  an  Wirksamkeit. 

Bossschwefel  (Sulfur  caballinum)  wird  der  bei  Raffinirung  des  Bohschwefels 
sich  ergebende  Abfall  genannt,  welcher  umgeschmolzen  eine  graue,  poröse  Masse  bildet,  die 
ausser  Schwefel ,  verschiedene  Erden ,  namentlich  Kalk-  und  Thonerde  enthält ,  auch  von 
Kieselerde,  Eisen  und  Arsen  mehr  oder  weniger  stark  verunreinigt  ist.  Die  vermöge  ihrer 
Verunreinigungen  um  vieles  wirksamere  Schwefelsorte  wurde  einst  von  Thierärzten  haupt- 
sächlich in  Gebrauch  gezogen. 

Die  höchst  widrig  hepatisch  schmeckenden  und  riechenden  alkalischen 
Sulfurete  erregen,  in  arzeneilichen  Gahen  gereicht,  ein  Wärmegefühl  im  Magen. 
Bei  fortgesetzter  Anwendung  rufen  sie  belästigende  Empfindungen  daselbst  hervor 
und  stören  die  Verdauung.  Mit  der  freien  Säure  in  Berührung  gekommen,  werden 
sie  sofort  zersetzt  und  Schwefelwasserstoff  frei,  was  sich  durch  Aufstossen 
nach  diesem  Gase  kundgiebt.  Zugleich  wird  (bei  Anwendung  von  mehr  als  1  Atom  S 
führenden  Präparaten)  freier  Schwefel  abgeschieden,  welcher  im  Darmcanale 
die    ihm    eigenthümlichen    Wirkungen    veranlasst.     In    grossen    Dosen   tödten    die 


SCHWEFEL.  367 

Schwefelalkalien  einerseits  durch  die  von  ihnen  ausgehende  Aetzwirkung,  anderer- 
seits durch  den  in  grossen  Massen  frei  werdenden  Schwefelwasserstoff  und  dessen 
Anhäufung  im  Blute.  Neben  den  Erscheinungen  von  Gastroenteritis  machen  sich 
noch  die  stark  herabgesetzter  Herzthätigkeit ,  hochgradiger  Muskelschwäche  und 
Lähmung  bemerkbar.  Bei  damit  vergifteten  Thieren  konnte  unverändertes  Schwefel- 
alkalimetall im  Harne  nachgewiesen  werden  (Okfila,  Wöhler).  Als  directe 
A  n  t  i  d  o  t  a  gelten  die  unterchlorigsauren  Salze  (unterchlorigsaures  Natron  oder 
Chlorkalk  in  Lösung  mit  Zucker) ,  Eisenoxydhydrat  und  Eisenoxydsaccharat. 

Schwefelkalium,  sowie  Schwefelnatrium  ätzen  und  entzünden 
in  sämmtlichen  Verbindungsstufen  vermöge  ihrer  stark  alkalischen  Reaction  die 
allgemeinen  Decken  in  einer  den  caustischen  Alkalien  ähnlichen  Weise.  Etwas 
weniger  intensiv  ist  die  Einwirkung  des  Fünffach-Schwefelcalciums  bei 
gleichen  Concentrationsverhältnissen.  Noch  bei  einem  Verdünnungs grade  von  1  :  50 
wird  die  Haut  nach  wiederholter  Waschung  entzündlich  gereizt  und  muss  auf 
zarten  Hautstellen  und  bei  grösserer  Ausdehnung  von  Hautefüorescenzen  mit  der 
Anwendung  dieser  Präparate  schonend  vorgegangen  werden ,  um  nicht  eine  zu 
ausgedehnte  Dermatitis  mit  ihren  Folgen  herbeizuführen.  Thierische  wie  pflanz- 
liche, in  der  Haut  wuchernde  Parasiten  und  ihre  Keime  werden  durch  sie 
energischer  und  verlässlicher  als  von  irgend  einer   anderen  Heilsubstanz  vernichtet. 

Die  Wirksamkeit  natürlicher  Schwefelwässer  wird  theils  durch 
die  alkalischen  Eigenschaften  der  darin  enthaltenen  Schwefelmetalle  (Schwefel- 
natrium und  Schwefelcalcium),  theils  durch  den  darin  vorhandenen  oder  aus  ihnen 
in  Folge  von  Zersetzung  frei  werdenden  Schwefelwasserstoff  bedingt. 

Officinell  ist  Dreifach-Schwefelkalium  in  zwei  Reinheitsgraden,  in  0 ester- 
reich überdies  Fünf  fach-Schwefel  calcium  in  Lösung. 

1.  Kalium  sul  für  at  um  (purum),  Hepar  Sulfuris  Icalinwn,  Sulfuretum  Lixivae ; 
Schwefelkalium,  Kalischwefelleber.  Wird  bereitet  durch  Erhitzen  einer  innigen  Mischung 
von  1  Th.  Schwefelblumen  mit  2  Th.  gereinigtem  kohlensauren  Kalium,  bis  nach  beendetem 
Schäumen  die  Masse  ruhig  niesst,  worauf  sie  in  einen  Mörser  aasgegossen  und  nach  dem 
Erkalten  in  kleine  Stücke  zerschlagen,  aufbewahrt  wird.  —  Leberbraune,  sehr  bald  grünlich- 
gelbe ,  an  der  Luft  einen  starken  Geruch  nach  H2  S  verbreitende  Masse ,  welche  sich  in 
weniger  als  2  Th.  Wasser  mit  Hinterlassung  eines  geringen  Rückstandes  zu  einer  gelbbraunen 
Flüssigkeit  von  stark  alkalischer  Reaction  löst  und,  mit  einer  Säure  versetzt,  einen  reich- 
lichen Niederschlag  von  Lac  Sulfuris  unter  Entweichen  von  H2  S  bildet.  Mit  Fetten  ge- 
mischt, bewirkt  die  Schwefelleber  eine  vollständige  Verseifung  derselben  (Sapo  Sulfuris 
lealini).  An  der  Luft  zieht  sie  begierig  Kohlensäure  und  Sauerstoff  an  ,  wird  feucht  und 
zerfiiesst.  Sie  muss  daher  von  dem  Zutritte  der  Luft  sorgfältig  verwahrt  werden,  durch  die 
sie  unter  Abscheidung  von  Schwefel  und  Bildung  von  kohlensaurem  und  schwefelsaurem 
Kalium  zersetzt  wird ,  wobei  sie  eine  gelblichgrüne  Farbe  annimmt  und  die  Löslichkeit  in 
Alkohol  verliert.  In  Hinsicht  auf  seine  Zusammensetzung  besteht  das  offic.  Schwefelkalium 
der  Hauptmasse  nach  aus  einer  Verbindung  von  2  Mol.  3fach  Schwefelkalium  und  1  Mol. 
unterschwefiigsaurem  Kalium. 

2.  Kalium  sulfuratumpro  balneo,  Hepar  Sulfuris  vulgare;  Schwefel- 
kalium zum  Bade,  rohe  Schwefelleber.  Sie  wird  auf  gleiche  Weise  wie  die  Vorige  aus 
Schwefel  und  Pottasche  erzeugt. 

Man  erhält  das  Schwefelbad  (Balneum  suljuratum)  durch  Lösen  von  50 — 100  Grai. 
nicht  zu  alter  Schwefelleber  im  Wasser  des  Wannenbades,  oder  Mischen  desselben  mit 
200 — 500  Grm.  Wird  mehr  auf  die  Schwefel-  als  auf  die  alkalische  Wirkung  des  Schwefel- 
bades Gewicht  gelegt,  so  versetzt  man  dasselbe  mit  etwas  Säure  (10 — 20  Grm.  roher  Salz- 
säure, 50 — 100  Grm.  Essig  oder  Weinstein).  Der  frei  gewordene,  im  Wasser  gelöste  Schwefel- 
wasserstoff durchdringt  die  Hautdecken  und  vermag  mit  Wasserdampf  in  Luftwege  zu 
treten  und  so  bei  Erkrankungen  derselben  arzeneiliche  Wirkungen  zu  entfalten.  Wird  dem 
Schwefelbade  Leimlösung  zugesetzt  (Balneum  sulfuratum  gelatinosum) ,  entweder  in  der 
Absicht,  die  Reizwirkung  des  alkalischen  Bades  zu  massigen,  oder  um  den  in  warmen 
Schwefelquellen  nicht  selten  vorkommenden  gallertartigen  Mineralschlamm  (Bade- 
moos, Buregine)  zu  ersetzen,  so  weicht  man  200—250  Grm.  einer  besseren  Leimsorte,  klein 
zerstückelt,  in  der  4fachen  Wassermenge  durch  1  Stunde ,  erhitzt  sodann ,  bis  der  Leim 
vollständig  gelöst  ist  und  setzt  ihn  der  Badeflüssigkeit  zu  (Pharm    Gall.). 

Fünffach  Schwefelkalium  ist  nicht  officinell.  Die  franz.  Pharm,  schreibt 
es  in  flüssiger  Form  (  Quinquiessulfuretum  potassicum  solutumj  vor.  Man  erhält  das  Präparat 
durch  Kochen  von  3  Th.  Kalilauge  mit  1  Th.  Schwefel  in  Gestalt  einer  rothbraunen  ,  hepatisch 
riechenden  Flüssigkeit,  die  sich  von  der  Solutio  Yleminckx  wesentlich  nur  durch  die  Ver- 
schiedenheit ihrer   alkalischen  Basis    unterscheidet.     Ebenso    entbehrlich    als    dieses    ist  die 


368  SCHWEFEL. 

S  ml  aschwefelleber  (Natrium  eulfuratumj  von  der  Constitution  des  oftic.  Schwefelkaliums 
und  noch  mehr  der  Liquor  Natrii  quinquieasulfurati  der  franz.  Pharm. ;  dagegen  dürfte  Nat  rium- 
s  u  1  f  h  y  d  r  a  i  ( Sehwefelwasserstoff-Schwefelnatrium)  ,  Natrium  hydrosulfuratum 
B.  sulfohydricum  mit  Rücksicht  auf  seine  constante  Zusammensetzung  und  bessere  Haltbarkeit 
für  den  innerlichen  Gebrauch  dem  olfic.  Schwefelkaliuni  vorzuziehen  sein.  Es  bildet  farblose, 
in  Wasser  leicht,  in  Alkohol  wenig  lösliche  Krystalle ,  welche  in  Pillen  oder  in  Syrup  gelöst, 
zu  nehmen  sind. 

Die  Schwefelammoniumflüssigkeit,  Liquor  Ammonii  sulfurati, 
Ammonium  sutfhydricum,  wird  ai'zeneilich  nicht  benützt,  und  findet  sich  im  Reagensver- 
zeichniss  der  Pharm,  nur  als  Behelf  chemischer  Prüfungen  angeführt.  Der  an  Schwefel  reichere 
Liquor  Ammonii  qu  in  qui  essul  f  urati  vel  Spiritus  Beginnt  wurde  einst  gegen 
Diabetes,   Rheumatismen,    Phthisis  etc.  zu  1 — 5 !  Trpf.  p.   d.  angewandt. 

Schwefel  calcium  wird  sowohl  als  einfach,  wie  fünffach  Schwefel- 
ealcium  arzeneilich  gebraucht. 

a)  Calcium  (mono)  sulfur  atum,  Calcaria  sulfurata,  Hepar  Sulfuris  calcareum  ; 
Schwefelcalcium,  Kalkschwefelleber,  wird  durch  Glühen  einer  Mischung  von  Aetzkalk 
mit  Schwefel  in  Gestalt  eines  röthlich-weissen ,  hepatisch  riechenden ,  scharf  alkalisch 
schmeckenden ,  in  Wasser  wenig  löslichen  Pulvers  erhalten ,  das  sich  bei  Luftzutritt  unter 
Entweichen  von  H3  S  sehr  bald  zersetzt.  Man  gab  es  sonst  zu  0'2 — 0*5  p.  d.  einige  Mal  im 
Tage  und  bediente  sich  dessen  besonders  zur  Anfertigung  von  Schwefelkugeln  (Calcar. 
sulfurat.  12'0,  Natrii  chlor.  4'0 ,  Extr.  Sapon.  l'O,  Gel.uin.  q.  s.  ad  bo1.  form.  —  Boules 
Baregiennes)  für  die  Bereitung  des  Schwefelbades. 

b)  Calcium  ox  y  sulfur  atum  (Pharm.  Austr.).  Nur  in  flüssiger  Form  gebräuch- 
lich, S  olut  i  o   Calcii   oxysuf  urati,     Calcium    quinquies sulfur atum    solutum,    Solutio 

Vleminckx;  Lösung  des  Calciumoxy  sulfurets.  Mau  erhält  sie  durch  Kochen  von 
3  Th.  der  Alis cella  pro  Calcio  oxy sulfur ato  ( Calcar.  ust.  30,  Aq.  covi.  20,  Flor. 
Sulfur.  60)  mit  20  Th.  gem.  Wasser  auf  12  Th.  Colatur  ,  bei  welchem  Processe  sich  neben 
unterschwefligsaurem  Kalk  fünffach  Schwefelcalcium  bildet.  —  Granatrothe ,  gelbfärbende, 
stark  alkalisch  reagirende  Flüssigkeit  von  hepatischem  Gerüche  und  stark  alkalischem  Ge- 
schmack, welche,  mit  Salzsäure  versetzt,  einen  reichlichen  weissen  Niederschlag  von  Schwefel 
fallen  lässt,  welcher  am  Filter  gesammelt,  die  offic.  Schwefelmilch  darstellt.  Der  Luft 
ausgesetzt,  verliert  die  Schwefelcalciumflüssigkeit  durch  die  Kohlensäure  derselben  an  Wirk- 
samkeit, indem  sich  neben  Schwefel  und  entweichendem  Hä  S  kohlensaurer  und  schwefelsaurer 
Kalk  abscheiden,  bis  das  Präparat  sich  zuletzt  in  eine  farblose  Flüssigkeit  umgewandelt  hat. 

Der  Heil  wert  h  des  Schwefels  ist  ein  verhältnissmässig  geringer. 
Einst  gegen  Hätnorrhoidalbeschwerden  in  hohem  Ansehen,  leistet  er  gegen  diese 
kaum  mehr  als  andere  leichte  Eccoprotica ,  die  nachtheiligen  Folgen  harter  Koth- 
massen  hintanzuhalten.  In  Anbetracht  seiner  Umwandlung  zu  Schwefelalkali  im 
Darmcanale  und  Bildung  von  H2  S  wendet  man  ihn,  sowie  seine  alkalischen  Ver- 
bindungen bei  chronischen  Metall  Vergiftungen ,  insbesondere  mit  Blei  und  Queck- 
silber, an.  Da  der  dem  Magen  einverleibte  Schwefel,  wenn  auch  in  unbedeutender 
Menge,  durch  die  Haut  und  Lungen  als  H2  S  eliminirt  wird,  so  hat  mau  ihn  für  die 
Bekämpfung  chronischer  Hautausschläge,  veralteter  rheumatischer  Leiden  und  bei 
catarrhalischen  Affectionen  der  Respirationsorgane  für  geeignet  gehalten.  Nüchterne 
Beobachtungen  haben  seine  Heilkraft  bei  ersteren  ebensowenig,  wie  das  Auftreten  von 
Diaphorese  bei  seinem  Gebrauche  zu  erweisen  vermocht.  Die  anticatarrhalische , 
sowie  die  gegen  gewisse  abdominelle  Leiden  (chronische  Lebererkrankungen  mit 
Circulationsstörungen  im  Pfortadersystem  und  deren  Folgen)  gerichtete  Wirksam- 
keit der  Schwefelwässer  hängt  einerseits  von  den  alkalischen  und  erdigen 
Verbindungen  derselben  ab,  vermöge  des  durch  sie  bedingten  Einflusses  auf  die 
Verdauungsorgane,  anderseits  von  der  Einwirkung  des  aus  ihnen  emanirenden 
Schwefelwasserstoffgases  auf  die  Respirationsschleimhaut,  wie  man  denn  auch  die 
Wirksamkeit  des  Schwefels  als  Bechicum  (Bd.  II,  pag.  81)  aus  der  Reizwirkung 
des  bei  seinem  Gebrauche  in  minimalen  Mengen  exhalirten  Schwefelwasserstoffs 
auf  die  Bronchialschleimhaut  erklären  zu  können  glaubt.  Man  hat  den  Schwefel, 
wie  auch  die  Schwefelalkalien  sonst  häufiger  als  jetzt  gegen  Heiserkeit,  chronischen 
Husten  (Pulvis  Liquiritiae  conipos.)  ,  Bronchialleiden  im  kindlichen  Alter  und 
als  Nachcur  bei  Croup  in  Anwendung  gebracht.  Ueber  die  antidotarischen 
Eigenschaften  des  Schwefels  und  seiner  Präparate  (Schwefelwasserstoffwasser  und 
Schwefeleisenhydrat).  Vgl.  Bd.  I,  pag.  375. 

Aeusserlich  wird  Schwefel  in  Form  von  Lac.  Sulfuris ,  des- 
gleichen alkalische  Schwefelwässer    bei  einfacher  Acne,    dann    bei  Acne 


SCHWEFEL.  369 

rosacea  und  pustulosa,  Sycosis,  schuppenden  Hautflecken  etc.  als  Waschmittel 
mit  Erfolg  gebraucht  (Bd.  III,  pag.  505);  ausserdem  bedient  man  sich  des 
Schwefels  in  Mischung  mit  Seifen  und  Fetten  (s.  oben)  bei  Scabies  und 
anderen  parasitären  Hautaffectionen.  Wirksamer  noch  verhalten  sich  die  Lösungen 
alkalischer  Schwefelmetalle  und  des  fünffach  Schwefelcalciums ;  doch  hat  man  ihre 
Anwendung  gegen  Krätze  ob  der  starken  Reizwirkung  und  Eczembildung ,  zumal 
bei  zarter  oder  stark  excoriirter  Haut  gegenüber  dem  milden  und  eben  so  sicher 
wirkenden  natürlichen  Balsamen  wieder  verlassen ,  während  die  methodische  Be- 
nützung der  Schwefelalkalien  bei  durch  Epiphytenbildung  bedingten  und  anderen 
Hautausschlägen  (Prurigo,  Impetigo,  Eothyma,  Psoriasis  etc.)  noch  immer  einen 
wichtigen  Behelf  für  die  Heilung  derselben  bildet.  Wenig  zufriedenstellend  waren 
die  Resultate  der  Behandlung  diphtherischer  Erkrankungen  mittelst  Insufflation 
des  Schlundes  und  Kehlkopfes  mit  Schwefelblumen,  wonach  die  pseudomembranösen 
Auflagerungen  ein  rahmartiges  Aussehen  annehmen  und  leichter  abgestossen 
werden  sollen  (Lutz  u.  A.).  Ueber  die  Anwendung _.  des  Schwefels  zu  desinfi- 
cirenden  Rauche rungen  s.  Bd.  XI,  pag.  3^1Q\  wer  um On/fc.  alkalischen 
Sulfurete  (Natrium-  und  Calciumsulfhy drat)  aM  '  E  n  t  h a arungs nHi^ß  1  siehe 
Bd.  III,  pag   502  h  RARY«-) 

Dosis  und  Form  der  Anwendung.  */ 

Man  reicht  den  gereinigten  Schwefel  intern  zu  0'2~0'5  in  refiydosi  und 
rO — 2'0  p.  d.  einigemale  im  Tage  als  gelinde  eröffnendes  Mittel  in  Palvem,  Pastillen 
(0'2  c  Sacch.),  Pillen,  Bissen,  Latwergen  und  Schüttelmixturen;  die  Schwefelmilch  in 
denselben  Formen,  doch  in  kaum  halb  so  grossen  Gaben.  Reines  S-eb/wef  elkalium  lässt 
man  zu  O05 — 0'20  p.  d.  2 — 4mal  im  Tage  nehmen.  Grössere  Dosen  sind  nicht  räthlich,  so 
lange  man  die  "Wirksamkeit  des  dispensirten  Präparates  nicht  kennt,  dessen  Gehalt  an  wirk- 
samem Schwefelkalium  angesichts  der  fortschreitenden  Zersetzung  desselben  stark  variirt. 
Man  verordnet  es  in  Pillen  (mit  Argilla  alba  als  Constituens),  oder  in  Solution ,  am  zweck- 
mässigsten  in  Alkohol  und  lässt  die  einzelneu  Gaben  wegen  des  höchst  widrigen  Geschmackes 
mit  einem  aromatischen  Wasser  oder  einem  neutral  reagirenden  Syrup  stark  verdünnt,  aus  einem 
Gläschen  nehmen.  Die  gemeine  Schwefelleb  er  wird  gelöst  zu  Waschungen  (5 — 20  :  100  Aq.) 
und  Bädern  (s.  oben) ,  in  Form  von  Salben  (1 :  5 — 10  Axung.)  und  Seifen  (Sapo  Kalii  sul- 
Jurali);  letztere  auch  (Bd.  XI,  pag.  91)  mit  Zusatz  von  Bimsstein  fSapo  sulfuratus  PumicisJ 
verwendet. 

Einfach  Schwef elcalcium  wurde  zu  0"2 — 0'5  p.  d.  m.  M.  tägl.  in  Pulver, 
Pillen  sowie  in  kohlensäurereichen  Wässern  (als  Ersatzmittel  natürlicher  Schwefelwässer) 
gereicht.  Fünffach  Schwefele  alcium  findet  nur  äusserlich ,  pur  oder  mit  Wasser  ver- 
dünnt, in  Form  von  Waschungen  (s.  oben),  Einreibungen,  Umschlägen,  localen  und  allgemeinen 
Bädern  (5"0 — lO'O  für  je  1  Liter  Badewasser)  Anwendung. 

Schwefligsaure  und  unterschwefligsaur e  Salze  (Sulfite  und 
Hyposulfite) .  Von  diesen  ist  nur  das  unterschwefligsaure  Natrium 
(Pharm.  Germ.)  officinell.  Im  Magen  zerfällt  es ,  ebenso  auch  die  erdigen  Hypo- 
sulfite, durch  dessen  freie  Säure  zu  schwefliger  Säure  und  Schwefel.  Es 
kommt,  wie  schon  Hoppener  aufmerksam  gemacht  hatte,  zu  häufigem  Aufstossen 
nach  H2  S  und  anderen  beim  Gebrauche  des  Schwefels  auftretenden  Erscheinungen, 
was  sich  aus  dem  Zusammentreffen  von  Schwefelwasserstoff  mit  schwefliger  Säure 
erklärt,  welche  neben  Bildung  von  Wasser  Schwefel  liefern  (2  H2  S  +  H2S03 
geben  3  S  +  3  H2  0).  Doch  auch  nach  dem  Genüsse  schwefligsaurer  Alkali- 
salze werden  Ructus  nach  H2  S  beobachtet  und  das  lässt  schliessen ,  dass  erstere 
im  Magen  eine  Reduction  mit  Bildung  von  H2  S  erfahren,  in  Folge  dessen  es  beim 
Zusammentreffen  des  letzteren  mit  schwefliger  Säure  nach  den  hier  gegebenen 
Reactionsverhältnissen  zu  reichlicher  Bildung  von  Schwefel  ebenfalls  kommen  müsse. 
Die  Wirkungsweise  der  unter  s  chwefligsauren,  sowie  der  schweflig- 
sauren Alkali-  und  Erdsalze,  entfernt  sich  in  der  That  nicht  sehr  von  jener 
des  Schwefels,  wobei  noch  die  Mitwirkung  der  alkalischen  Reaction  dieser  Salze 
für  die  Bildung  von  Schwefelalkali  hinzutritt.  In  Gaben  von  5 — 10  Grm.  ruft 
Natriumhyposulfit  Abführen  hervor.  Sowohl  nach  seiner  Einführung,  wie 
nach  jener  der  alkalischen  Sulfite,  nimmt  der  Aciditätsgrad  des  Harnes  ab.  Fast 
alle  schweflige  Säure  findet  sich  darin  zu  Schwefelsäure  oxydirt  und  nur  ein 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  24 


370  SCHWEFEL. 

kleiner  Theil  der  an  alkalische  Basen  gebundenen  Säuren  wird  unzersetzt  abgeführt, 
wenn  die  betreffenden  Salze  in  nicht  zu  kleinen  Mengen  dem  Magen  einverleibt 
wurden  (HorrEXER,  Rabuteau).  Nach  Schmiedeberg  und  Meissner  bildet  die 
unterschweflige  Säure  einen  constanten  Bestandteil  des  Harnes  bei  Katzen 
und  findet  sich  ebenso  bei  Hunden.  Stbumpel  konnte  sie  auch  im  Harne  von 
Typhuskranken  nachweisen. 

Nach  Angaben  Polli's  bewirkten  50  Grm.  untersch  wefligsaures  Natron, 
in  500  Grm.  Wasser  gelöst,  und  in  10  Portionen  stündlich  genommen,  heftiges  Kältegefühl, 
grosse  Unbehaglichkeit  und  die  Empfindung  von  Erstarren  an  Händen  und  Füssen,  ausserdem 
leichtes  Brennen  im  Magen,  Aufstossen  nach  H2S  und  fäcale,  nach  dem  Gase  riechende  Ent- 
leerungen mit  starker  Flatulenz.  Nach  Beendigung  des  Versuches  starke  Abgeschlagenheit  und 
Kältegefühl  bis  zum  nächsten  Tage,  Appetit  gesteigert,  Verdauung  normal,  Urin  sehr  reichlich, 
klar  und  von  saurer  Beaction.  Gleich  diesem  Salze  sollen  auch  schwefligsaures  Natron 
in  Dosen  von  8 — 12  Grm.  und  schwefligsaure  Magnesia,  zu  15  Grm.  genommen,  nicht 
die  geringsten  üblen  Folgen  hervorrufen.  Versuche,  die  vom  Verfasser  und  G.  Braun 
an  einer  beträchtlichen  Zahl  von  Puerperalkranken  angestellt  worden  sind,  ergaben,  dass  die 
schweflige  Säure  (s.  „Säuren"),  die  sauren,  sowie  neutralen  alkalischen  Sulfite, 
dann  das  Natrium-  und  Magnesiahyposulfit  ohne  Ausnahme  schon  in  kleinen  Dosen 
um  so  heftigere  Beizwirkungen  in  den  Verdauungswegen  hervorbrachten,  je  intensiver  die 
Erkrankung,  insbesondere  das  sie  begleitende  Fieber  war.  Mit  wenigen  Ausnahmen  sträubten 
sich  die  Patientinnen  gegen  den  Genuss  der  ihnen  zu  4'5  Grm.  (1  Drachme)  })ro  die  in  Absätzen 
verabreichten  Salze.  Die  durch  sie  veranlassten  Wirkungen  äusserten  sich  in  üblem  Nach- 
geschmack, häufigem  Aufstossen,  Ueblichkeiten ,  Brechneigung,  oft  sich  wiederholendem 
Erbrechen  (zuweilen  schon  nach  der  ersten  Gabe)  und  häufig  (in  57  Fällen  28mal)  auftretenden, 
heftigen,  in  manchen  Fällen  kaum  stillbaren  Durchfällen.  Eigenthümlich  war,  dass  nach 
Anwendung  jedes  der  Präparate  (Acidum  sulfurosum  aquosum,  Natrium  sul/urosum  neutrale 
et  acidum,  Kalium  sulfurosum  acidum,  Magnesium  sulfurosum  et  hyposulfurosum  und 
Natrium  hyposulfurosum)  dieselben  Wirkungserschein ongen  auftraten ,  nur  mit  dem  Unter- 
schiede, dass  nach  den  neutralen  Sulfiten  und  Hyposulfiten  vorwiegend  Erbrechen,  nach  dem 
Gebrauche  der  schwefligen  Säure  und  ihrer  sauren  Salze  aber  Diarrhoe  auftrat.  Verminderung 
des  Durstes  und  Hitzegefühles  war  im  Gegensatze  zu  den  Behauptungen  Polli's  nach  keinem 
der  hier  genannten  Präparate,  selbst  nach  Verabreichung  von  saurem  schwefligsauren  Kalium, 
nicht  zu  bemerken. 

Therapeutische  Verwendung  der  Sulfite  und  Hyposulfite. 
Polli  vermeinte  in  der  schwefligen  Säure  eine  Substanz  entdeckt  zu  haben, 
welche,  ins  Blut  aufgenommen,  die  es  verändernden  Fremdkörper  (putride  Stoffe) 
unschädlich  zu  machen  vermöge  und  so  ein  Heilmittel  gegen  die  Entstehung  und 
Ausdehnung  s.  g.  zymotischerErkrankungen  abgebe.  Da  aber  diese  Säure 
weder  in  Gas-,  noch  flüssiger  Form  dem  Organismus  in  genügenden  Mengen  ein- 
verleibt werden  kann,  so  glaubte  derselbe  in  den  alkalischen  und  erdigen  Sulfiten 
das  Mittel  gefunden  zu  haben,  die  jener  Säure  zukommenden  heilsamen  Eigen- 
schaften ohne  Nachtheil  gleichförmiger  und  intensiver  zur  Entfaltung  zu  bringen. 
Er  und  viele  andere  Aerzte  mit  ihm  (de  Ricci,  Cummins,  Caparelli,  Hayden, 
Bürggrave,  Spencer,  Gritti  u.  A.)  haben  die  Sulfite  und  Hyposulfite  gegen 
Blattern,  Scharlach,  abdominellen  und  Petechialtyphus,  Cholera,  Puerperalkrank- 
heiten,  Sumpffieber,  Rotzerkrankung,  Pyämie,  Septikämie  etc.  zu  innerlichem  und 
äusserlichem  Gebrauehe  empfohlen.  Polli  behauptete  sogar,  die  rebellischesten 
Malariafieber  von  jedem  Typus  mittelst  schwefligsaurer  Salze  heilen  zu  können 
und  dass  diese  dem  Chinin  nicht  nur  an  Wirksamkeit  gleichkommen,  sondern 
dieses  noch  insoferne  übertreffen,  als  die  mit  jenen  Salzen  behandelten  Kranken 
leichter  und  schneller  sich  erholten.  Im  Widerspruche  damit  stehen  die  bei  P  u  e  r- 
peralk ranken  gemachten  Beobachtungen.  Auch  nicht  der  geringste  Heilerfolg 
und  nur  eine  nachtheilige  Beeinflussung  des  Krankheitsprocesses  waren  bei  ihrer 
Anwendung  zu  bemerken  (Bernatzdx  und  G.  Braun).  Offenbar  nach  vielen,  weiter 
nicht  mitgetheilten  Misserfolgen  scheint  man  nunmehr  von  der  therapeutischen  Ver- 
wendung dieser  Salze  bei  den  genannten  Krankheiten  abgekommen  zu  sein.  Nicht 
besser  scheint  es  mit  der  externen  Anwendung  der  stark  alkalisch  reagirenden 
Salze  bei  Bekämpfung  putrider  Localerkrankungen  zu  stehen.  Selbstverständlich 
vermögen  diese  Salze  weder  vom  Blute ,  noch  weniger  von  den  alkalisch 
reagirenden  Jauchesecreten  in  der  Art  zersetzt  zu  werden,    dass  schweflige  Säure 


SCHWEFEL.  371 

frei  wird.  Es  ist  daher  schwer  einzusehen,  wie  dieselben  einen  Nutzen  bei 
geschwürigen  und  gangränösen  Processen  zu  stiften  vermögen ;  vielmehr  muss 
bei  der  Möglichkeit  des  Zustandekommens  alkalischer  Schwefelverbindungen  eine 
nachtheilige  Wirkung  bei  derartigen  Processen  besorgt  werden.  Die  von  Polli 
behauptete  leichte  Verträglichkeit  intern  angewandter  schwefligsaurer  Salze  bei 
Kranken,  fand  aber  nach  näherer  Untersuchung  der  von  ihm  gelieferten  Präparate 
ihre  natürliche  Erklärung  in  der  mehr  oder  weniger  weit  vorgeschrittenen 
Umwandlung  der  schwefligsauren  Salze  zu  Sulfaten  (schwefelsaurem  Natron 
und  schwefelsaurer  Magnesia),  zu  welcher  schon  die  Bildung  der  Formen,  in 
welche  die  Salze  von  ihm  gebracht  wurden,  mit  beitragen  musste  (Bernatäik 
und  Gr.  Braun). 

Natrum  sub  s  u  Ifur  o  s  um  s.  hyposulfurosum  ,  Hyposulfis  Sodae;  unter- 
schwef  ligsaures  Natron,  Antichlor;  farblose  Krystalle  von  bitter-salzigem,  nachträglich 
schwefligem  Geschmacke ,  stark  alkalischer  Reaction ,  in  Wasser  leicht  löslich.  Die  Lösung 
setzt  selbst  in  verschlossenen  Gefässen  Schwefel  ab ,  es  bildet  sich  schwefligsaures  und  bei 
Zutritt  von  Luft  schwefelsanres  Natron:  Auf  Zusatz  von  Säuren  scheidet  sich  sofort  Schwefel 
ab  und  der  Geruch  lässt  erkennen,  dass  sich  schweflige  Säure  gebildet  habe.  Die  unter- 
schweflige Säure  vermag  nicht  für  sieh  zu  bestehen,  sie  zerfällt  sofort  in  jene  Producte.  Man 
reicht  das  Natriumhyp  o  sulfit  zu  0'5 — 10  p.  d.  2 — 4mal  im  Tage  in  Mixtur-  oder  Syrup- 
form  (Zusatz  saurer  Syrupe  bewirkt  H2  S-Entwicklung  und  Trübung  von  abgeschiedenem  S) ; 
ausserdem  fand  es  Verwendung  zur  Bereitung  von  Schwefelbädern  (50'0 — 100  0  für  ein  Bad), 
Waschungen,  Einspritzungen  (2 — 5:100  Aq.)  und  als  Verbandflüssigkeit  (1:5 — 10  Aq.  et 
Glycerin.),  ohne  oder  mit  Zusatz  von  Essig  oder  einer  anderen  Säure,  zu  dem  Zwecke,  um 
schweflige  Säure  frei  zu  machen. 

*  N atrum  sulf uro sum,  Svlfis  Sodae  s.natricus;  Schwefligsaures  Natron. 
Bildet  eine  in  Wasser  leicht  lösliche ,  alkalisch  reagirende ,  an  der  Luft  durch  Oxydation  in 
Glaubersalz  sich  umwandelnde  Salzmasse.  In  Dosis  und  Form  wie  das  Vorige,  ebenso  die 
externe  Anwendung.  —  Das  saure  schwefligsaure  Natron  (Natrum  bisulfurosum) 
erscheint  in  kleinen,  nach  schwefliger  Säure  stark  riechenden,  farblosen  Krystallen,  welche 
unter  Verlust  ihrer  Säure  die  gleiche  Veränderung  wie  das  Vorhergenannte  erfahren.  *Kali 
bisulfurosum  bildet  harte,  körnige,  etwas  schwerer  lösliche,  im  Uebrigen  sich  gleich  ver- 
haltende Krystalle. 

*  Magnesia,  sulfurosa,  Sulfis  magnesicus ;  Schwefligsaure  Magnesia 
stellt  ein  krystallinisches,  im  Wasser  schwer  lösliches,  fast  geschmackloses  Pulver  dar,  welches 
mit  Rücksicht  auf  seine  Geschmacklosigkeit  zweckmässig  in  Pulvern  und  Pastillen  verordnet 
wird.     Unterschwefligsaure    Magnesia    ist    sehr   zerfliesslich  und   leicht  zersetzlich. 

Verbindungen  des  Schwefels  mit  Metalloiden.  Nächst  der 
vom  physiologischen  und  hygienischen  Standpunkte  bereits  erörterten  schwefligen 
Säure  und  der  Hydro thionsäure  beansprucht  noch  der  Schwefelkohlen- 
stoff ein  besonderes  Interesse.  Jodschwefel  sowie  Chlorschwefel  sind  von 
geringer  medicinischer  Bedeutung. 

* Carboneum  sulfuratum,  Sulßduni  Garbonei  vel  Alkohol 
Sulfuris ,  Schwefelkohlenstoff,  Schwefelalkohol ,  Xanthogen.  Eine  sehr 
flüchtige  und  leicht  entzündliche  Flüssigkeit,  welche  unter  Verbreitung  eines  rettig- 
artigen  Geruches  und  beträchtlicher  Wärmebindung  verdunstet.  Chemisch  reiner 
Schwefelkohlenstoff  hat  nicht  den  unangenehmen  Geruch  des  käuflichen.  Er  löst 
leicht  Jod  mit  intensiv  violettrother  Farbe  und  dient  so  als  Erkennungsmittel 
desselben  (VII,  pag.  227),  ausserdem  Brom,  Schwefel,  Phosphor,  Kautschuk,  Gutta- 
percha, viele  Harze,  fette  und  ätherische  Oele.  Auch  salpetrige  und  schweflige 
Säuren  vermag  er  aufzunehmen,  wodurch  seine  antiseptische  Wirksamkeit  bedeutend 
erhöht  wird.  In  seinem  Verhalten  zum  Organismus  äussert  er  sich  nach  Art  der 
narkotischen  Gifte,  wirkt  anfänglich  erregend  auf  die  Nervenendigungen 
des  Vagus  in  den  Lungen  und  auf  das  Athmungscentrum,  später  lähmend  (Hiet, 
s.  auch  Bd.  V,  pag.  505).  In  einem  von  Davidson  mitgetheilten  Falle  von 
Vergiftung  mit  mehr  als  50  Grm.  CS  trat  sehr  bald  Bewusstlosigkeit  ein; 
dabei  Blässe  des  Gesichtes,  Sinken  der  Temperatur,  Lividität  der  Lippen  und 
Pupillenerweiterung.  Der  Athem  roch  stark  nach  dem  Gifte.  Kopfschmerz  und 
Schwindel  hielten  noch  mehrere  Tage  nach  Rückkehr  des  Bewusstseins  an.  — 
Bei    längerer   Einwirkung   auf   die    Haut   setzt   Schwefelkohlenstoff,    ähnlich   dem 

24* 


372  SCHWEFEL. 

Chloroform ,  die  Sensibilität  derselben  herab.  Nach  Einverleibung  durch  Haut 
oder  Lungen  nimmt  der  Harn  den  Geruch  darnach  an ;  ebenso  lässt  sich  nach 
dem  Einbringen  von  xanthogensauren  Salzen  Schwefelkohlenstoff  tage- 
lang im  Urin  nachweisen  (Buchheim).  Wie  die  Xanthogen säure  coagulirt  auch 
CS  die  Eiweisskörper  und  aus  dieser  Veränderung  derselben  leitet  Zoller  die 
Tödtung  lebender  Zellen  durch  Schwefelkohlenstoff,  sowie  seine  antiseptische 
Eigenschaft  und  Verwendung  zu  Conservirungszwecken  ab.  —  Therapeutisch 
hat  man  ihn  zur  Bekämpfung  verschiedener  nervöser  Leiden  in  Dosen  von 
2 — 5  Tropfen  (O05 — 0*20)  einigemal  im  Tage  (am  besten  mit  Milch,  mit 
der  er  sich  gut  mischt)  empfohlen ;  ausserdem  zu  Bepinselungen  fauliger  und 
atonischer  Geschwüre,  zu  Einreibungen  bei  Hautkrankheiten  (eines  der  wirksamsten 
Antijparasitica) ,  in  Dampfform  zur  Tödtung  von  Ungeziefer  und  als  Dampfdouche 
mit  und  ohne  Jod  für  die  Behandlung  gewisser  Augen-  und  Ohrenerkrankungen 
(Turnbull).  Lewin  glaubt  die  Xanthogensäure  intern  gegen  Helminthiasis  und 
local  bei  parasitären  Hautleiden  verwenden  zu  können. 

Die  Xanthogensäure  erleidet  beim  Erwärmen  auf  25°  eine  Spaltung  in 
Schwefelkohlenstoff  uucl  Alkohol.  Die  mit  der  Säure  vergifteten  Thiere  zeigen  nach  Lewin 
eine  exquisite  Anästhesie  und  Analgesie  zu  einer  Zeit,  wo  das  Sensorium  noch  erhalten  ist, 
welche  als  Wirkung  des  abgespaltenen  Schwefelkohlenstoffs  zu  betrachten  ist,  der  dieselbe 
frühzeitige  Analgesie  hervorruft  Nach  dem  Tode  ist  im  Blute  der  Hämatinstreifen  wahr- 
nehmbar. Xantho  gensaure  Alkalisalze  fahren  jedoch,  subcutan  eingebracht,  nicht 
zur  C  S- Abscheidung  und  tödtet  xanthogensaures  Kalium  Kaninchen  schon  in  Dosen  von 
0'3 — 1.0  in  1—2  Tagen  ohne  besondere  Erscheinungen.  Bei  interner  Einführung  spaltet 
die  Salzsäure  des  Magensaftes  Xanthogensäure  ab  und  der  Tod  erfolgt  nach  3—4  Grm.  bei 
diesen  Thieren  unter  den  Erscheinungen  der  C  S-Vergiftung. 

Die  früher  gedachte  Schwefelwasserstoff  säure,  Acidum  hy  drosulfu- 
ratum  s.  hydrothionicum ,  wird  in  gasförmigem  Zustande,  sowie  in  "Wasser  gelöst,  zu 
Heilzwecken  verwerthet.  Man  erhält  sie  einfach  dnreh  Zersetzen  von  Schwefeleisen  oder  anderen 
Schwefelmetallen  mittelst  Säuren  in  Gestalt  eines  farblosen,  widrig  hepatisch  riechenden, 
Lackmus  rothfärbenden  Gases.  Curmässig  wird  das  aus  Schwefelquellen  frei  ausströmende, 
oder  durch  Erhitzen  derselben  in  verschlossenen  Behältern  aufgefangene  Gas  (ein  Gemeoge 
von  Schwefelwasserstoff-,  Kohlensäure-  und  Stickgas,  nebst  "Wasserdampf  und  atmosphärischer 
Luft  in  wechselnden  Verhältnissen)  verwendet.  Man  bedient  sich  gasförmiger  Schwefelwasser- 
stoffsäure zu  Inhalationen  bei  chronischen  Erkrankungen  der  Schleimhaut  der  Luftwege, 
zur  Einwirkung  auf  das  Auge  und  den  Gehörcanal  bei  gewissen  Affectionen  dieser  Organe, 
ausserdem  in  Form  von  Gas-  und  Dampfgasbädern.  Wasser  absorbirt  bei  gewöhnlicher 
Temperatur  2'/2  Vol.  der  Säure.  Das  so  gewonnene  Schwefelwasserstoff-Wasser, 
*  Aqua  hydrosulfurata  s.  hydrothionica  vel  hepatica,  riecht  und  schmeckt  stark  dar- 
nach, ist  wenig  haltbar  und  scheidet  bei  Zutritt  von  Luft  Schwefel  ab.  Man  hat  es  bis  zu 
ICO  Grm.  p.  d.  mit  1 — 2  Th.  Wasser,  Milch  oder  schleimigen  Getränken  bei  Vergiftungen 
mit  Metallsalzen,  in  kleinen  Dosen,  genügend  verdünnt,  als  Ersatzmittel  natürlicher  Schwefel- 
wässer, wie  auch  zu  Inhalationen  empfohlen. 

*Sulfur  chlor  a  tum,  Chlorschwefel,  eine  röthlich- gelbe,  erstickende  Dämpfe 
ausstossende,  schwere  Flüssigkeit  (1*6  spec.  Gew.).  Wird  mit  Schwefelkohlenstoff  zur  Erzeugung 
gewisser  Kautschukfabrikate  verwendet.  Reizt  die  Haut  sehr  stark  und  wirkt  schädlicher 
auf  die  Arbeiter  als  jener.  Man  hat  den  Chlorschwefel  zum  Bepinseln  hartnäckiger,  durch 
Epiphitenbildung  bedingter  Hautleiden  vorgeschlagen. 

*Sulfur  jodatum,  Jodidum  s.  Joduretum  Sidfuris,  Jodschwefel,  siehe 
Bd.  VII,  pag.  234. 

Literatur:  Orfila,  Toxicologie.  Berlin  1818.  —  Mitscherlich,  Lehrb.  Bd.  IL 

—  Wibmer,  Wirkungen  der  Arzeneimittel  und  Gifte.  —  Boecker,  Beiträge  zur  Heil- 
kunde. 1849.  —  Lehmann,  Physiol.  Chemie.  1850.  —  Delpech,  Nouv.  rech,  sur  le  sulf. 
de  carbone.  Paris  1860.  —  Trachtenberg,  Dissert.  Dorpat  1861.  —  De  Ricci,  Dublin, 
quart.  Journ.  1862.  —  Hoppener,  Dissert.  Dorpat  1863.  —  Hoppe-Seyler,  Centralbl. 
für  med.  Wissensch.  1863  und  Chem-med.  Unters.  1867.  —  Ph.  Falck,  Deutsche  Klinik. 
1864  und  1865.  —  0.  Weber  (Sulfite),  Ibidem.  —  Demarquay  (Schwefelkohlenstoff), 
Compt.  rend.  Tom.  LX.  1865.  —  Eulenberg,  Lehre  von  den  schädlichen  und  giftigen 
Gasen.  1865.  —  Hirt,  Krankheiten  der  Arbeiter.  —  Mar.  Semola,  Schmidt's  Jahrb.  1865. 

—  Kaufmann  und  Rosenthal  (Schwefelwasserstoff),  Archiv  für  Anat.  und  Physiol.  1866. 

—  Schmiedeberg,  Archiv  der  Heilk.  1857.  —  J.  De  war  (schweflige  Säure),  Med.  Tim. 
and  Gaz.  1867.  —  Polli  und  Burggrave,  Annal.  di  chim.  Milano  1867.  —  G.  Polli, 
Dal  modo  dl  agire  deV  aeido  sulfuroso  e  dei  solfiti.  Milano  1868.  Wiener  med.  Wochenschr. 
1868.  —  Stein,  Wiener  med.  Rundschau.  1867.  —  G.  Mayer,  Sulla  gastro-Isterotomia. 
Napoli  1867.  —  Bernatzik   und  G.  Braun    (schweflige  Säure,    Sulfite    und   Hyposulfite), 


SCHWEFEL.  —  SCHWEFEL  WASSER.  373 

Wiener  med.  Wochenschr.  1869,  Nr.  94 — 400  und  1872,  Nr.  3 — 5.  —  Bergeron,  Compt. 
rend.  Vol.  LXXX.  —  Rabuteau  (Sulfite),  Societe  de  Biolog.  1868.  —  Diakonow,  Die 
Blutkiystalle.  Jena  1871.  —  Regensburger,  Zeitschr.  f.  Biolog.  XII,  1876.  —  L.  Lewin 
(Xanthogensäure),  Arch.  f.  path.  Anat.  u.  Phys.  1879.   12.  -r     .       +    -i 

Schwefelbergbad,  Canton  Bern,  1394  M.  über  Meer,  in  pittoresker  Lage. 
Die  kalte  Quelle,  1871  von  Schwarzenbach  analysirt,  ergab  in  10000:  22,8  festen 
Gehalt,  zumeist  Kalksulphat,  ferner  0,22  Gewicht  Schwefelwasserstoff.  Das  Berg- 
klima, Bewegung  und  Quelle  sollen  nicht  selten  bewirken,  dass  Curanden  mit  sehr 
reichlicher  Fettablagerung  „aus  den  Kleidern  fallen".  B  M   L 

Schwefelkohlenstoff,   s.  Schwefel,  Schwefelpräparate,  XII,  pag.   371. 
Schwefelsäure,  s.  „Säuren". 

Schwefelwässer.  Als  Schwefelquellen  werden  jene  Mineralwässer  be- 
zeichnet, welche  als  constanten,  normalen  Bestandtheil  eine  Schwefelverbindung, 
entweder  freien  Schwefelwasserstoff  und  Kohlenoxydsulfid  oder  ein  Schwefelmetall : 
Schwefelnatrium,  Schwefelcalcium ,  Schwefelmagnesium,  Schwefelkalium  oder  beide 
zusammen  enthalten.  Die  übrigen  Bestandtheile  dieser  Mineralwässer  können  sehr 
verschieden  sein ;  zuweilen  sind  Erdsalze  oder  Kochsalz  vorherrschend ,  zuweilen 
der  Gehalt  an  fixen  Bestandtheilen  überhaupt  kein  grosser.  Wässer,  in  welchen 
sich  durch  zufällige  Beimengung  organischer  Substanzen  Schwefelwasserstoff 
bildet ,  können  nicht  als  Schwefelwässer  bezeichnet  werden. 

Die  Quellen  dieser  Gruppe  können  kalt  oder  warm  sein.  Ihr  Gehalt  au 
Schwefel  —  an  Wasserstoff  oder  an  Metalle  gebunden  —  schwankt  von  O'OOl 
in  1000  Theilen  Wasser  bis  zu  0*093  (Mehadia).  Sie  sind  farblos,  trüben  sich 
kurze  Zeit  nach  Zutritt  von  Luft  und  erhalten  ein  milchiges  Aussehen,  schmecken 
je  nach  ihrer  Zusammensetzung  erdig  oder  salzig  und  haben  mehr  oder  weniger 
den  eigenthümlichen  Schwefelwasserstoffgeruch  nach  faulen  Eiern.  Die  Trübung  der 
Schwefelwässer  in  der  Luft  hat  in  Zersetzung  derselben  ihren  Grund ;  sie  setzen 
nämlich  bei  Berührung  in  der  Luft  einen  Theil  freien  Schwefels  ab.  Der  Wasser- 
stoff des  Schwefelwasserstoffs  wird  oxydirt,  wodurch  Schwefel  in  Substanz  abgesetzt 
wird;  ebenso  lassen  die  Schwefelmetalle  durch  Oxydation  einen  Theil  ihres 
Schwefelgehaltes  fahren. 

Die  meisten  kalten  und  warmen  Schwefelquellen  entspringen  in  jüngeren 
Formationen  und  meist  in  den  Kalkgebilden  derselben,  die  sich  durch  mehr  oder 
weniger  grosse  Gypslagen  und  organische  Ueberreste  einer  untergegangenen  Flora 
oder  Fauna  auszeichnen.  Dieses  Zusammensein  des  Gypses  mit  den  fossilen  Ueber- 
resten  organischer  Körper  giebt  eben  Veranlassung  zur  Bildung  von  Schwefelwasser- 
stoff. Bei  Anwesenheit  von  Wasser  vermögen  sich  nämlich  die  organischen  Körper 
auf  Kosten  des  Sauerstoffes  des  Gypses  zu  oxydiren  und  in  Kohlensäure  umzuwandeln  •. 
das  Gyps  geht  in  Schwefelcalcium  über ,  dieser  wird  in  Folge  der  Kohlensäure 
und  des  Wassers  zerlegt,  es  bildet  sich  kohlensaurer  Kalk  und  Schwefelwasserstoff. 

Manche  Schwefelthermen  enthalten  eine  eigenthümliche  stickstoffhaltige 
Substanz,  die  Baregine,  welche  aus  der  Zersetzung  einer  Schwefelconferve  hervor- 
geht die  sich  längs  des  oberflächlichen  Laufes  des  Thermalwassers  findet. 

In  jüngster  Zeit  hat  Than  in  den  Schwefelquellen  eine  Substanz  entdeckt, 
welche  nicht  Schwefelwasserstoff  ist,  sondern  zur  Bildung  desselben  Veranlassung 
giebt,  das  Kohlenoxydsulfid,  eine  Kohlensäure,  in  welcher  ein  Atom  Sauerstoff 
durch  Schwefel  vertreten  ist.  Man  unterscheidet  nach  dem  Vorgange  von  Reumont 
die  Schwefelwässer  in  drei  Classen: 

1.  Schwefelkochsalzwässer,  welche  ausser  Schwefel  Verbindungen 
vorwiegend  Kochsalz,  zuweilen  in  ziemlich  bedeutender  Menge  enthalten.  Die  meisten 
sind  Thermen,  wie  Aachen,  Baden  in  der  Schweiz,  Burtscheid,  Mehadia, 
Piätigorsk,  Uriage,  nur  wenige  sind  kalte  Quellen,  wie  Szobrancz 
und  Weilbach.     Diejenigen  Schwefelwässer  dieser  Gruppe,  welche  beträchtliche 


374  SCHWEFELWÄSSER. 

Mengen  von  kohlensaurem  Natron  enthalten  (Aachen,  Burt scheid,  Weilbach, 
Hark  an  y)  hat  man  als  alkalische  Schwefelquellen  bezeichnet  und  mit  Recht  ihre 
leichtere  Verdaulichkeit  hervorgehoben. 

2.  Seh wefelkalk wässer,  welche  vorzugsweise  schwefelsauren  und 
kohlensauren  Kalk,  zuweilen  auch  Chlorcalcium  und  Kochsalz  enthalten.  Zu  den 
durch  hohe  Temperatur  ausgezeichneten  Quellen  dieser  Gruppe  gehören  Baden  bei 
Wien,  Grosswardein,  Pystjan,  Schinznach,  T r e n t s c h i n,  W  a  r  a  s  d  i  n ; 
zu  den  kalten  Quellen  Eilsen,  Langenbrücken,  Meinberg,  Nenndorf, 
Wipfeld.  Als  salinische  Schwefelkalkwässer  werden  speciell  jene  Wässer  be- 
zeichnet, welche  grössere  Mengen  schwefelsaures  Natron  und  schwefelsaure  Magnesia 
enthalten,  wie  Grosswardein,  Meinberg,  Nenndorf,  Schinznach. 

3.  Schwefelnatriumwässer,  die  meist  nur  sehr  geringe  Mengen 
fester  Bestandtheile  enthalten  und  sich  in  dieser  Richtung  den  Akratothermen 
nähern  und  auch  den  Schwefelwasserstoff  in  Spuren  aufweisen.  Der  Schwefel  ist 
in  ihnen  hauptsächlich  an  Natrium  gebunden.  Einige  dieser  Quellen  enthalten 
ziemlich  viel  Stickstoff;  fast  alle  sind  durch  hohe  Temperaturgrade  ausgezeichnet. 
Hierher  gehören  die  Schwefelthermen  der  Pyrenäen,  wie  Amelie  les  bains, 
Bagneres  de  Luchon,  Bareges,  Cauterets,  Eaux  bonnes,  St.  Sauveur, 
le  Vernet. 

Die  Schwefelwässer  werden  zu  Trink-  und  Badecuren,  sowie  zur  Inhalation 
benützt.  Die  physiologische  Wirkung  der  Schwefelwässer  beruht  zumeist  auf  jener 
des  Schwefelwasserstoffes.  Die  Schwefelalkalien ,  wie  Schwefelnatrium ,  Schwefel- 
magnesium und  Schwefelcalcium  werden  im  Magen  durch  die  freie  Säure  des 
Mageninhaltes  so  zersetzt,  dass  sich  Schwefelwasserstoff  bildet,  während  Schwefel- 
milch ausgeschieden  wird.  Der  Einfluss  des  Schwefelwasserstoffs  kommt  bei  der 
balneotherapeutischen  Verwerthung  der  Schwefelwässer  auf  dreifachem  Wege  zur 
Geltung :  durch  Resorption  von  der  Magenschleimhaut,  durch  Einathmung  des  Gases 
und  durch  Absorption  mittelst  der  Haut. 

Die  Einwirkung  des  Schwefelwasserstoffes  auf  den  Stoffwechsel  ist  noch 
nicht  gänzlich  aufgeklärt  und  seine  Wirkung  in  den  Schwefelwässern  zu  beurtheilen 
um  so  schwieriger,  als  er  hier  zumeist  mit  anderen  Gasen  gemischt  vorkommt, 
namentlich  mit  Stickstoff,  Kohlenwasserstoff  und  Kohlensäure.  Im  Allgemeinen 
nimmt  man  an,  dass  der  Einfluss  des  Schwefelwasserstoffes  ein  den  Zerfall  der 
Blutkügelchen  begünstigender  sei,  class  er  hauptsächlich  die  rückbildende  Seite  der 
Stoffmetamorphose  anrege  und  auf  die  Ernährung  verlangsamend  wirke. 

Die  Empirie  zeigt  beim  Gebrauche  der  Schwefelwässer  zu  Trinkcuren: 
Anregung  der  Darmthätigkeit,  Vermehrung  der  Gallensecretion, 
dadurch  freiere  Blutbewegung  in  der  Pfortader  und  Leber,  Vermehrung  der 
schwefelsauren  Salze  im  Harne,  die  parallel  mit  der  Vermehrung  des  Harnstoffes  geht. 
Darauf  stützt  sich  die  Indication  der  inneren  Anwendung  der  Schwefelwässer: 
bei  abdominaler  Plethora,  hyperämischen  Zuständen  der  Leber 
und  davon  abhängigen  Affectionen  anderer  Organe ,  ferner  bei  chronischen 
Metall-Intoxicationen  (Mercurial-  und  Bleivergiftungen).  Das  rasche  Durch- 
drungenwerden der  Gewebe  von  dem  in  Magen  und  Darmcanal  aufgenommenen 
Schwefelwasserstoff  macht  eine  Lösung  von  Metallalbuminaten  und  Eliminirung  der 
metallischen  Moleküle  durch  die  Leber  in  den  Harn  nicht  unwahrscheinlich. 
Chronische  Bronchialcatarrhe  finden  durch  den  Gebrauch  der  Schwefel- 
wässer Besserung ,  wenn  die  Blutcirculation  in  den  Brustorganen  durch  Blut- 
stockungen im  Unterleibe  behindert  ist. 

Nicht  ausser  Acht  zu  lassen  ist  bei  allen  Curen  mit  Schwefelwässern, 
dass  diese  die  Ernährung  herabsetzen,  dass  sie  darum  nicht  für  Individuen  passen, 
deren  Verdauung  gestört  ist  oder  die  sehr  entkräftet  sind.  Die  Diät  muss  diesem 
Umstände  speciell  Rechnung  tragen. 

Als  Bäder  angewendet  üben  die  Schwefelwässer  einen  intensiven  Reiz 
auf    das   Hautorgan,    bewirken    erhöhten    Turgor,     vermehrte    Ausdünstung    und 


SCHWEFELWÄSSER.  375 

Epidermisabstossung.  Die  hohe  Temperatur  der  Schwefelthermen  steigert  diese 
die  Hautfunction  erhöhende  und  die  Resorption  mächtig  anregende  Thätigkeit. 
Darum  finden  Schwefelbäder  ihre  Anzeige  bei  chronisch  rheumatischen 
Affectionen,  bei  chronischen  Exanthemen,  bei  Folgezuständen 
traumatischer  Verletzungen,  Scrophulose  und  Syphilis,  bei 
Neurosen  motorischer  und  sensibler  Art. 

An  eine  „specifische"  Wirkung  der  Schwefelwässer  gegen  Syphilis 
oder  ihre  Fähigkeit  „latente  Syphilis  wieder  sichtbar  zu  machen"  und  demgemäss 
an  ihren  diagnostischen  Werth  für  zweifelhafte  Fälle  wird  jetzt  nirgends  mehr 
gedacht.  Die  Wirksamkeit  der  Schwefelthermen  ist  hier  nur  eine  analoge  der 
anderer  Thermen,  Akratothermen  und  Soolthermen,  indem  sie  in  machtvoller 
Weise  die  Hautthätigkeit  anregen.  Was  aber  den  inneren  Gebrauch  der  Schwefel- 
wässer bei  Syphilis  betrifft,  so  hat  er  nichts  vor  den  Trinkcuren  mit  Glaubersalz- 
wässern  voraus ,  welche  in  gleicher  Weise  die  Ausscheidungen  anregen  und  den 
Stoffwechsel  fördern. 

Die  Inhalation  der  Schwefel wässer  erzielt  ähnliche  Wirkungen  auf 
der  Schleimhaut  des  Respirationstractes :  vermehrte  Secretion,  Auflockerung  des 
Gewebes,  Epithelialabstossung  und  ist  darum  besonders  bei  chronischem  Catarrh 
des  Larynx,  der  Trachea  und  der  Bronchien,  sowie  des  Pharynx 
i  n  d  i  c  i  r  t. 

Zum  Trinken  werden  die  Schwefel  wässer  entweder  rein  oder  gemischt 
mit  Milch ,  Molken ,  Bitterwasser ,  abführenden  Salzen ,  Haferschleim  und  Gummi- 
syrup  getrunken.  Die  Dosis  schwankt  zwischen  150  bis  1350  Gramm,  meist  Morgens 
nüchtern  getrunken. 

Die  Schwefelbäder  werden  zumeist  mit  einer  Temperatur  von  33  bis  36°  C. 
genommen,  zuweilen  aber  bis  42°  C.  Wo  kalte  Schwefelwässer  zum  Baden 
erwärmt  oder  umgekehrt  hochgradige  Schwefelthermen  zu  diesem  Zwecke  abgekühlt 
werden  müssen ,  sind  balneotechnische  Einrichtungen  noth wendig ,  dass  die  Gase 
und  die  Schwefelleber  dem  Einflüsse  der  Luft  so  wenig  als  möglich  ausgesetzt 
werden.  Die  Dauer  der  Schwefelbäder  beträgt  durchschnittlich  eine  halbe  Stunde, 
doch  sind  an  einigen  Schwefelquellen,  wie  in  Schinznach ,  Baden  in  der  Schweiz, 
prolongirte  3 — 4  Stunden  dauernde  Bäder  üblich ;  in  den  heissen  ungarischen 
Bädern,  wie  in  Pystjan,  lässt  man  15  bis  20  Minuten  lang  baden.  An  manchen 
Orten  ist  zweimaliges  Baden  täglich  üblich.  Mit  den  allgemeinen  Bädern  sind 
zumeist  allgemeine  und  locale  Douchen,  herabfallende  und  aufsteigende,  sowie 
schottische  (abwechselnd  kalt  und  warm)  verbunden.  Nach  dem  Bade  wird  Ruhe 
durch  1 — 2  Stunden  empfohlen ,  um  die  anregende  Wirkung  auf  die  Haut  durch 
längere  Zeit  fortzusetzen. 

In  manchen  Schwefelbädern,  so  in  Ungarn,  der  Schweiz,  den  Pyrenäen- 
bädern, ist  noch  das  gemeinschaftliche  Baden  in  Spiegelbädern,  Piscinen 
üblich,  ein  unter  allen  Umständen  verwerflicher  Gebrauch.  An  anderen  sehr 
wasserreichen  Schwefelquellen  sind  grosse  Schwimmanstalten  zu  medicinischen 
wie  gymnastischen  Zwecken  angerichtet.  Das  Material  für  die  Badebassins  liefern  am 
zweckmässigsten  Cement  oder  Marmor,  obgleich  noch  häufig  genug  die  unreinlichen 
Holzwannen  gefunden  werden. 

Mit  den  Schwefelbädern  sind  allgemein  Dampf-  und  Dampfgasbäder  in 
Verbindung.  An  den  Schwefelthermen  werden  die  natürlichen,  aufsteigenden  Dämpfe 
und  Gase  in  Kästen  geleitet,  in  welche  sich  der  Patient  mit  Ausschluss  des  Kopfes 
setzt ;  bei  den  kalten  Schwefelwässern  werden  die  Wasserdämpfe  durch  die  künstliche, 
Erwärmung  gewonnen.  Die  Dampfbäder  der  französischen  Schwefelthermen  sind 
meist  in  ihrer  Einrichtung  den  altrömischen  Schwitzbädern  nachgebildet. 

Die  schwefelwasserstoffhaltigen  Dampfbäder  werden  auch  zu  Inhalationen 
verwerthet.  Zu  demselben  Zwecke  findet  auch  eine  Zerstäubung  des  Schwefel- 
wassers mittelst  eigener  Apparate  statt.  Zuweilen  sind  eigene  Vaporarien, 
grosse   Räume    für    ein    längeres   Verweilen    in    der  Dunstatmosphäre  eingerichtet. 


SCHWEFELWÄSSEK.  —  SCHWEFELWASSERSTOFF. 


In   französischen    Bädern    befinden    sich   Vorrichtungen    (Gargarisoirs  i    für  Gurgeln 
mit  Schwefelwasser. 

Grossen  therapeutischen  Wertk  haben  die  Schwefelmoor-  oder 
Schwefelschlammbäder,  zu  denen  die  mit  Schwefelwässern  getränkten  Torf- 
moore oder  die  Niederschläge  der  Schwefelthermen  benützt  werden.  Wenn  Schwefel- 
in Moorgründen  entspringen,  oder  durch  dieselben  ihren  Abfluss  nehmen, 
so  entstehen  natürliche  Schwefelschlammbäder :  es  kann  aber  Moorerde  auch 
künstlich  durch  längere  Zeit  der  Einwirkung  des  Schwefelwassers  ausgesetzt  und  so 
zur  Erzeugung  von  Schwefelmoorbädern  Veranlassung  gegeben  werden.  Die  Haupt- 
indicationen  für  diese  Schwefelschlammbäder  und  Moorbäder  bilden  die  chronisch- 
rheumatischen  Gelenksexsudate,  Lähmungen  mit  Contractu ren, 
Neuralgien  etc.   (Näheres  siehe  den  Artikel  „Moorbäder'. 

Uebersicht  der  bekannteren  Schwefelwässer  nach  ihrem  Schwefel- 
sr ehalte  in   1000  Theilen  Wasser: 


Aachen  . 
Aix-les-Bains    . 
AniL'lie  les  Bains 
Burtscheid  .     . 
Baden  bei  Wien  . 
Baden  in  der  Schwe 
Bareges       .     . 
Eilsen    . 
Eaux-Bonnes    . 
Gurnigel 
Harkany     .     . 
Landeck     . 
Langenbrücken 

Leber  sieht  der  S 


Aachen      .... 
Aix-les-Bains  . 
Baden  bei  Wien 
Baden  in  der  Schweiz 
Bareges     .... 
Burtscheid 
Eaux  Bonnes 
Eusrenäische  Thermen 


0-0056  Luchon 0-0310 

0-0389  Le  Vernet 0-0172 

00049  Mehadia 0*0936 

0*0007  Meinberg 0*0366 

0-0117  Nenndorf 0-0007 

0-0025  Pystjan 0-0219 

0-0173  Saint  Sauveur 0-0089 

0*0578  Schinznach 0-0576 

0-0086  Stachelberg 0-0597 

0-0243  Trenchin 0-0021 

0-0099  Warasdin 0*0071 

0-0016  Weilbach 0-0073 

0-0135  Wipfeld 0-0371 


chwefelthermen  nach  ihrer  Temperatur: 

37— 55°  C.      Harkanv 62'5°C. 

Luchon' 46°  C. 

Mehadia 44°  C. 

Pystjan 57-5— 63-7°  C. 

Schinznach      ....  25— 34<>  C. 

Trenchin 40°  C. 

Warasdin 56°  C. 


34— 36°  C. 

33°  C. 

46-8°  C. 

32°  C. 

48— 59  °C. 

26-5°  C. 
24— 68°  C. 


Kisck. 


Schwefelwasserstoff-  (Kloakengas-)  Vergiftung  (forensisch).  Indem 
wir  bezüglich  der  allgemeinen  Eigenschaften  des  Schwefelwasserstoff"-  und 
Kloakengases  auf  den  Artikel  „Gase"  (Bd.  V,  pag.  504),  sowie  auf  jenen  über 
,. Städtereinigung"  verweisen,  wollen  wir  uns  auf  die  Erörterung  der  gerichts- 
ärztlichen Bedeutung  dieser  Vergiftung  beschränken.  —  Vergiftimg  mittelst  reinen 
ELS-Gases  ist  wohl  noch  nie  Gegenstand  einer  gerichtsärztlichen  Expertise 
gewesen:  es  lassen  sich  aber  die  durch  Versuche  an  Thieren  mittelst  dieses 
Gases  gewonnenen  Resultate  nicht  ohne  Weiteres  auf  Menschen  übertragen,  welche 
der  Einwirkung  eines  H2S-haltigen  Gasgemenges  erlegen  sind,  und  der 
Nichtbeachtung  dieses  Unterschiedes  haben  wir  die  divergirenden  Ansichten  zu 
verdanken,  welchen  man  hinsichtlich  der  Vergiftungserscheinungen  und  Leichen- 
veränderungen begegnet,  und  welche  die  Diagnostik  der  BUS-  im  Gegensatze  zu 
jener  der  CO-Vergiftung  so  unsicher  und  schwankend  erscheinen  lassen.  —  Wenn 
wir  von  der  Selbstinfection  durch  Bildung  grosser  Mengen  von  H2  S-Gas  im 
Darme  von  Menschen,  welche  an  Verdauungsstörungen  leiden  (Emmixghaüs, 
S  exatoe  i    absehen ,    da    dieselbe    forensisch   nicht    in    Betracht   kommt ,   so    sollte 


SCHWEFELWASSERSTOFF.  377 

man  glauben ,  dass  Individuen ,  welche  in  Schwefelwerken  beschäftigt  sind ,  am 
häufigsten  von  reinem  H2  S-Gase  zu  leiden  hätten ;  dies  scheint  jedoch  nicht  der 
Fall  zu  sein,  wenigstens  war  die  Angabe  Hirt's  x)  bezüglich  des  Schwefelwerkes 
Swoszowice  (bei  Krakau)  richtig,  dass  daselbst  Todesfälle  in  Folge  des  inhalirten 
Gases  nicht  beobachtet  worden-  sind  und  dass  nur  leichte  Intoxicationen  ausser- 
ordentlich häufig  vorkommen.  Allein  schon  wenige  Wochen  nach  dem  Erscheinen 
der  HiRT'schen  Arbeit  trat  (am  23.  Mai  1874)  in  dem  erwähnten  Schwefel- 
bergwerke eine  Katastrophe  ein,  in  welcher  fünf  rüstige  Männer  einen  jähen  Tod 
fanden. 2)  Von  sechs  Arbeitern ,  welche  des  Nachts  in  den  Schacht  eingefahren 
waren,  und  zuvor  das  aus  einem  oberen  Horizonte  abfliessende  Schwefelwasser 
eingedämmt  hatten ,  um  in  den  tieferen  Horizonten  ungestört  arbeiten  zu  können, 
fanden  fünf  des  Morgens  den  Tod,  während  der  sechste  sich  retten  und  als  Augen- 
zeuge den  Hergang  schildern  konnte.  Seiner  Aussage  zufolge  wurden  die  Berg- 
leute während  der  Arbeit  von  einem  aus  dem  zuvor  eingedämmten  Horizonte 
herrührenden  Wassersturze  überrascht  und  sofort  sollen  bei  ihnen  Erstickungs- 
erscheinungen eingetreten  sein.  Durch  eine  verhängnissvolle  Verkettung  von 
Umständen  kam  trotz  der  Anstrengungen  des  Ueberlebenden  die  Hilfe  zu  spät. 
Bei  der  zwei  Tage  darauf  vorgenommenen  gerichtlichen  Obduction  fand  ich  an 
allen  fünf  gut  erhaltenen  Leichen  Todtenflecke  von  gewöhnlicher  Farbe,  besonders 
am  Gesichte  und  Nacken  ausgebildet ,  acutes  Lungenödem ,  starke  Füllung  der 
Blutleiter  der  harten  Hirnhaut ,  Hyperämie  der  Bauchorgane ,  das  Blut  flüssig, 
dunkel-  und  in  dünneren  Schichten  hellkirschroth ,  die  mikroskopische  ,  chemische 
und  spectrale  Untersuchung  desselben  wies  nichts  Specifisches  nach.  Da  der 
Ertrinkungstod  ausgeschlossen  werden  konnte,  war  nur  an  die  locale  Einwirkung 
einer  irrespirablen  Gasart  zu  denken ;  die  Montan-Sachverständigen  erklärten,  in  dem 
Bergwerke  könne  nur  von  H2  S-Gas  die  Rede  sein  und  doch  konnte  auf  Grund 
des  Leichenbefundes  eine  Vergiftung  durch  dieses  Gas  nicht  mit  Bestimmtheit 
diagnosticirt    werden. 

Dagegen  sind  schon  Vergiftungsfälle  durch  Einwirkung  von  Gas- 
gemengen, deren  wichtigster  Bestandtheil  H2  S  ist,  bei  in  verschiedenen 
industriellen  Etablissements  beschäftigten  Arbeitern  vorgekommen.  Hierher  gehört 
der  von  Casper  beschriebene  Fall 3),  welcher  zehn  Männer  betrifft,  die  in  einer 
grossen  Lohgerberei  in  Berlin  verunglückten  und  von  denen  6  der  H2  S-Ver- 
giftung  erlagen;  —  ferner  der  von  Hirt  (1.  c.  pag.  433)  erwähnte  Todesfall  eines 
in  Barmen  bei  der  Fabrikation  von  schwefelsaurem  Baryt  beschäftigten  Arbeiters, 
sowie  der  von  Eulenberg  4)  beschriebene ,  unentschieden  gebliebene  Todesfall 
eines  bei  Schwefelsäurefabrikation  verunglückten  Arbeiters.  Viel  häufiger  ereignen 
sich  nicht  letal  verlaufende  Fälle  von  Vergiftungen  mittelst  der  in  Rede  stehenden 
Gasgemenge  besonders  bei  Gerbern. 

In  forensischer  Hinsicht  verdient  die  Vergiftung  durch  Einathmung  von 
Kloakengas  besondere  Aufmerksamkeit ,  weil  sie  relativ  häufiger  vorkommt. 
H2  S,  NH3  und  C02  sind  die  wichtigsten  Bestandtheile  dieses  Gasgemenges, 
welches  sich  überall  bildet,  wo  organische  Substanzen,  besonders  bei  gehindertem 
Zutritte  der  atmosphärischen  Luft ,  faulen ;  selbstverständlich  sind  Mistgruben, 
Abtritte  und  Kloaken  die  vorzüglichsten  Bildungsstätten  dieses  Gemenges,  welches 
dann  besonders  bei  schnellem  Temperaturwechsel  (Eulenberg  5)  aufsteigt  und 
nicht  nur  durch  seinen  charakteristischen  Geruch  sich  geltend  macht,  sondern 
auch  für  die  Hausbewohner  gefährlich  werden  kann.  —  So  hat  Finkelnburg  6) 
eine  durch  Kloakengas  hervorgerufene  Hausepidemie  beobachtet.  Die  bekannte 
Thatsache,  dass  das  quantitative  Verhältniss  der  einzelnen  das  Gasgemenge 
constituirenden  Gase  theils  von  der  grösseren  oder  geringeren  Menge  des  in  der 
Kloake  befindlichen  Kothes  oder  Urines ,  theils  von  dem  Umstände  abhängt ,  ob 
die  Fäces  von  Individuen  herrühren ,  welche  mehr  Fleisch-  oder  Pflanzennahrung 
zu  sich  nehmen,  erklärt  zur  Genüge,  weshalb  die  Vergiftungserscheinungen,  welche 
in  Folge    der  Einwirkung    des  Kloakengases    sich    einstellen,    so    verschiedenartig 


378  SCHWEFELWASSERSTOFF. 

sich  gestalten.  Und  gleichwie  die  Kanalräumer  beim  Reinigen  der  Abtritte  in 
Nonnenklöstern ,  Waisenhäusern ,  Gefangnissen  und  in  den  von  Proletariern 
bewohnten  Häusern  (Eülenberg)  viel  seltener  der  schädlichen  Einwirkung  des 
Kloakengases  ausgesetzt  sind  als  in  Gruben ,  welche  von  wohlhabenderen  Volks- 
classen  benutzt  werden,  —  so  wissen  sie  auch  zwei  Reihen  von  Vergiftungs- 
symptomen zu  unterscheiden,  welche  eintreten,  je  nachdem  im  Gasgemenge  H2S 
oder  NH3  vorwiegend  enthalten  ist,  indem  sie  von  jeher  die  eine  le  plomb 
(chanter  le  j>lomb) ,  die  andere  la  mitte  nennen.  Letztere  ist  die  beiweitem 
weniger  gefährliche ,  da  sie  höchstens  eine  mehrtägige  Gesundheitsstörung  im 
Gefolge  hat ;  dagegen  treten  beim  Vorwiegen  des  H2  »S-Gases  und  beim  Vor- 
handensein grösserer  Mengen  desselben  sehr  ernste  Symptome  auf  und  der  Verlauf 
ist  oft  ein  so  rapider,  dass  die  schleunigste  Hilfe  nicht  nur  den  letalen  Ausgang 
nicht  hintanhalten  kann ,  sondern  auch,  wie  in  den  von  Casper,  sowie  auch  von 
mir  beschriebenen  Fällen 7) ,  dem  Retter  Verderben  bringt.  Diese  Fälle  sind  es 
auch,   welche  Gegenstand  der  gerichtsärztlichen  Expertise  werden. 

Haben  wir  die  Leiche  eines  Menschen  vor  uns,  welcher  aus  einer 
Kloake  gezogen  wurde,  so  müssen  wir  erwägen:  1.  ob  die  Umstände  des  Falles 
dafür  sprechen ,  dass  das  Individuum  zufällig  in  die  Kloake  gelangte  oder 
absichtlich  in  dieselbe  gestürzt  wurde  uud  ob  es  entweder  in  Folge  des  Sturzes 
von  einer  bedeutenden  Höhe  oder  den  Ertrinkungstod  gestorben,  und  2.  ob  wir  es 
mit  einem  Individuum  zu  thun  haben,  welches  in  die  Kloake,  um  dieselbe  zu 
räumen ,  gestiegen  und  todt  hervorgeholt  worden  ist.  Die  Fälle  der  ersten 
Kategorie  haben  mit  dem  Vergiftungstode  nichts  gemein ;  wir  finden  nämlich 
entweder  schwere  Verletzungen ,  welche  die  Todesursache  hinlänglich  erklären 
oder  wir  begegnen  aspirirten  und  verschluckten  Kloakenstoffen  in  den  Athmungs- 
und  Verdauungswegen ,  mitunter  auch  im  Mittelohre  und  können  uns  für  den 
Ertrinkungstod  aussprechen.  Zumeist  sind  es  Neugeborne ,  welche  von  ihren 
Müttern  in  den  Abort  geworfen  wurden ,  aber  auch  Erwachsene ,  welche  zufällig, 
zumal  in  betrunkenem  Zustande ,  in  eine  Kloake  geriethen  und  entweder  durch 
Sturz  oder  Erstickung  umkamen ;  Tod  durch  Kloakengasvergiftung  dürfte  bei 
ihnen  kaum  je  sich  ereignen.  Hingegen  erscheint  diese  Todesart  im  Vorhinein 
bei  der  zweiten  Kategorie  von  Fällen  als  sehr  wahrscheinlich,  wenngleich  auch 
die  Möglichkeit  keineswegs  auszuschliessen  ist ,  dass  auch  bei  Manchem  dieser 
Verunglückten  Erstickung,  resp.  Ertrinken,  die  unmittelbare  Todesursache  abgiebt, 
da  sie,  einmal  in  die  Kloake  gelangt,  vom  Gasgemenge  betäubt  hinstürzen  und 
durch  den  Contact  mit  Fäcalmassen  ersticken ,  resp.  ertrinken,  konnten.  Der 
Nachweis  aspirirter  oder  geschluckter  Kloakenstoffe  ist  dann  für  den  Erstickungs- 
resp.  Ertrinkungstod,  als  unmittelbarer  Todesursache,  entscheidend ,  während  der 
Mangel  solcher  Stoffe  in  denAthem-  und  Verdauungswegen  bei  Individuen,  welche 
in  der  Kloake,  in  welche  sie,  ihrem  Berufe  folgend,  hinabgestiegen,  einen  jähen 
Tod  gefunden  haben,  zur  Annahme  berechtigt,  dass  sie  den  Vergiftungstod  gestorben 
sind.  Solche  Fälle  sind  ausschliesslich  bei  Zusammenstellung  der  Leichen- 
veränderungen, welche  auf  Rechnung  der  Kloakengasvergiftung  zu  setzen 
wären,  zu  verwerthen. 

Dem  Gesagten  zufolge  ist  es  klar,  dass  diese  Veränderungen  nicht 
mit  jenen  zu  identificiren  sind,  welche  durch  Vergiftung  mit  reinem  H2S-Gase 
gesetzt  und  zumeist  an  Thieren  hervorgerufen  und  beobachtet  wurden.  Es 
ist  das  Verdienst  Tamassia's  in  Pavia8),  in  einer  gründlichen  experimentellen 
Studie  auf  diesen  Unterschied  hingewiesen  zu  haben,  und  die  Diagnostik  der  H2S- 
und  Kloaken  Vergiftung  hätte  unstreitig  viel  dadurch  gewonnen,  wenn  diese  Arbeit 
nach   Gebühr  gewürdigt  worden  wäre. 

Leichen,  welche  aus  Kloaken  hervorgeholt  werden,  bringen  gewöhnlich 
an  de»  Kleidungsstücken  und  an  ihrem  Körper  reichliche  Spuren  des  Grubeninhaltes 
mit ,  es  ist  daher  natürlich ,  dass  sie  einen  sehr  widrigen  Gestank  verbreiten, 
welcher    aber  verschwindet,    sobald  der  Körper  entkleidet    und    gereinigt    auf  den 


SCHWEFELWASSERSTOFF.  379 

Obductionstisch  gelangt ;  ich  habe  wenigstens  nie  einen  H2S-Geruch  wahrgenommen, 
welcher  von  der  Leiche  selbst  ausgehen  oder  gar  für  die  Umgebung  gefährlich 
sein  sollte.  Tamassia  und  Lewin  (s.  u.)  geben  zwar  an,  bei  mit  reinem  H2S- 
Gase  getödteten  Thieren  nach  Eröffnung  der  Brusthöhle  den  specifischen  Geruch 
verspürt  zu  haben  5  Ersterer  fügt  aber  selbst  hinzu,  dass  dieser  Geruch  nach  Eintritt 
der  Fäulniss  jede  diagnostische  Bedeutung  verliert,  was  in  noch  höherem  Grade 
bei  Kloakengasvergiftung  der  Fall  ist,  da  man  gewöhnlich  faulende  Leichen  vor 
sich  hat.  Bezüglich  der  Fäulniss  behauptet  Tamassia,  dass  dieselbe  durch  reines 
H2S-Gas  nicht  nur  nicht  beschleunigt,  sondern  im  Gegentheile  verzögert  wird,  und 
dass  der  schnellere  Eintritt  derselben  bei  durch  Kloakengas  Verunglückten  auf 
Rechnung  des  N  H3  zu  setzen  sei.  Bei  einigen  durch  Kloakengas  Verunglückten 
fand  ich  ungewöhnlich  rasch  vorgeschrittene  Fäulniss,  was  sich  nicht  nur  aus  der 
Einwirkung  des  NH3,  sondern  auch  daraus  zur  Genüge  erklären  lässt ,  dass  die 
Leichen  einige  Zeit  in  der  Kloakenjauche  gelegen  hatten  und  darauf  bis  zur 
Obduction  der  Einwirkung  der  atmosphärischen  Luft  ausgesetzt  waren ;  die 
Einwirkung  der  Jauche  manifestirte  sich  auch  darin,  dass  die  Fäulniss  in 
umgekehrter  Richtung  vorzugsweise  vom  Kopfe  aus,  also  analog  dem  Gange, 
welche  sie ,  wenngleich  keineswegs  constant ,  aber  häufig  bei  "Wasserleichen 
einzuhalten  pflegt. 

Die  Leichenstarre  bietet  nichts  Auffallendes  dar;  die  Todtenflecke 
haben  frühzeitig  eine  schwärzlich- grünliche  Färbung  (Tamassia);  das  Blut  ist 
flüssig,  dunkelkirschroth  bis  tintenschwarz;  die  mikroskopische  Untersuchung  weist 
bei  Kloakengasvergiftung  zumeist  zusammengeschrumpfte ,  zerfallende  rothe  Blut- 
körperchen nach.  Dieser  Befund  ist  jedoch  nicht  maassgebend,  weil  er  auch  Folge 
der  Fäulniss  sein  kann;  wichtiger  wäre  der  bei  reiner  H2S -Vergiftung  und  an 
nicht  faulenden  Leichen  aufgenommene ,  allein  da  begegnen  wir  gerade  wider- 
sprechenden Angaben ;  so  fand  Hofmann  9)  selbst  an  frischen  Leichen  und  bei 
Thierversuchen  keine  Zerstörung  der  Blutkörperchen,  während  Tamassia  wohl  die 
weissen  Blutzellen  unverändert  sah,  während  die  rothen  sich  als  gerunzelt,  viereckig 
oder  oblong ,  meistenteils  verkleinert  und  geschrumpft  erwiesen.  — :  Ueber  die 
Frage,  ob  H2S-hältiges  Blut  ein  eigenes,  zu  diagnostischen  Zwecken  verwerthbares 
Spectrum  zeige,  ist  viel  geschrieben  und  gestritten  worden.  Eulenberg  5), 
(pag.  313)  behauptet,  dass  von  den  verschiedenen  mit  Blut  gemischten  Gasen  nur 
H2S-Gas  ein  besonderes  Spectrum  liefere,  indem  ausser  den  beiden  Blutbändern 
noch  ein  dritter  Streifen-  im  Roth  sich  zeigt,  wenn  das  Blut  hinreichend  mit  H2S- 
Gas  imprägnirt  ist,  —  fügt  aber  hinzu,  dass  weitere  Erfahrungen  lehren  müssen, 
ob  das  H2S-Spectrum  auch  für  die  gerichtsärztliche  Praxis  Bedeutung  erlangen 
und  es  überhaupt  möglich  werden  wird,  im  Blute  der  durch  H2S-  oder  Kloaken- 
gas Vergifteten  dasselbe  nachzuweisen.  In  einer  späteren  Arbeit4)  (pag.  221) 
jedoch  tritt  er  entschiedener  für  die  Verwerthbarkeit  des  Spectrums  ein ,  indem 
er  erklärt:  „Ein  positiver  Beweis  für  den  Tod  durch  Schwefelwasserstoff  kann 
überhaupt  nur  in  der  frischen  Leiche  mittelst  der  spectroskopiscken  Untersuchung 
geliefert  werden."  Hoppe- Se yler  10)  giebt  an,  dass  sauerstoffhaltiges  Blut  durch 
H2S  schnell  reducirt  wird  und  dass  nach  der  Reduction  eine  Zersetzung  des 
Hämoglobins  eintritt,  wobei  ein  dem  Hämatin  verwandter  Farbstoff  zum  Vorschein 
kommt,  welcher  einen  Absorptionsstreifen  im  Roth  zwischen  G  und  D  zeigt 
(Schwefelmethämoglobin).  Nach  Preyer  n)  tritt  nach  Erwärmung  einer  gesättigten 
mit  Krystallen  von  Oxyhämoglobin  versetzten  H2S-Lösung  neben  den  beiden 
Oxyhämoglobinstreifen  ein  dritter  im  Orange  auf,  wobei  die  ersteren  in  Bälde  dem 
einen  Streifen  des  reducirten  Hämoglobins  Platz  machen ;  wird  nun  diese  Lösung  ab- 
gekühlt, so  sondert  sich  ein  grüner,  amorpher,  eiweissartiger  Körper  ab  (Hämathion). 
Hofmann  (I.  c.)  ist  der  Ansicht,  dass  zur  Erzeugung  dieses  Spectrums  ein  sehr 
hoher  H2S-Gehalt  des  Blutes  nothwendig  ist,  zu  welchem  es  bei  H2S- Vergiftungen 
niemals  kommen  kann;  auch  Tamassia  hat  selbst  bei  Thieren,  welche  er  durch 
subcutane    Injection    starker  Dosen  von    mit  H2S  gesättigtem,    destillirten  Wasser 


380  SCHWEFELWASSERSTOFF. 

vergütet  Latte,  nur  einen  negativen  Befund  seitens  der  Spectralanalyse  des  Blutes  zu 
verzeichnen.  Hingegen  ist  es  Lewin  in  Berlin  12)  gelungen,  in  einer  Reihe  interessanter 
Versuche  den  Nachweis  zu  liefern,  dass  das  H2S-Spectrum  (der  Sulphohämoglobin- 
streifen)  nicht  nur  bei  Fröschen,  sondern  auch  bei  Kaninchen,  Katzen  und  Hunden 
auftritt,  wenn  der  H2S  in  statu  nascendi  auf  das  Oxyhämoglobin  einwirkt;  spritzte 
er  nämlich  diesen  Thieren  (ersteren  O025 — 0-05,  letzteren  0-2 — 0-4)  Natrium- 
sulphantimoniat  (Schlippe'sches  Salz)  subcutan  oder  gar  unmittelbar  in  ein  Blut- 
gefäss ein,  so  kam  schon  nach  10 — 15  Minuten  intra  vitam  oder  post  mortem 
im  Blute  der  charakteristische  Streifen  bei  D  jedesmal  zum  Vorschein,  war  noch 
nach  14  Tagen  zu  sehen  und  konnte  selbst  durch  Einleitung  von  0  oder  CO  in 
das  Blut  nicht  zum  Verschwinden  gebracht  werden :  aber  auch  dann ,  wenn  dem 
Körper  entnommenes,  selbst  CO-haltiges  Blut  mit  Schlippe'schem  Salze  versetzt 
wurde,  war  der  Sulphohämoglobinstreifen  sichtbar.  —  Allein  auch  diese  schöne 
Arbeit  hat  für  die  gerichtliche  Medicin  nur  einen  negativen  Werth,  insofern  sie 
beweist,  dass  das  H2S-Spectrum  nur  in  Fällen  auftritt,  welche  ausser  dem  Bereiche 
einer  gerichtlichen  Intervention  liegen,  und  es  muss  daher  die  gerichtsärztliche 
Diagnostik  der  H2S-,  resp.  Kloakengasvergiftung  im  Gegensatze  zu  jener  der  CO- 
Vergiftung  der  Unterstützung  seitens  der  Spectralanalyse  entbehren  und  wahr- 
scheinlich auch  entsagen.  —  Der  eigenthümlichen  Farbe  des  Blutes  entsprechend, 
finden  wir  auch  das  Gehirn  schwärzlichgrün  verfärbt.  Sowohl  die  Mark-  als  Rinden- 
substanz, in  höherem  Grade  die  letztere,  erscheint  zumeist  blaugrau  (Tamassia) 
bis  dunkelschmutziggrün,  letztere  hellgrün ;  diese  Färbung  ist  besonders  bei  frischen 
Leichen  auffallend,  weil  sie  dann  nicht  als  Theilerscheinung  der  Fäulniss  angesehen 
werden  kann ,  und  als  durch  die  Farbenveränderung  des  Blutes  bedingt  erklärt 
werden  muss.  Eine  ähnliche  oder  wie  immer  auffallende  Färbung  anderer  Organe, 
wie  der  Lunge,  des  Herzens,  Leber  und  Milz,  wie  sie  von  manchen  Autoren 
(Eulenberg,  Seidel13)  angegeben  wird,  konnte  ich  nicht  wahrnehmen;  ebenso- 
wenig fand  ich  an  den  Lungen  hämorrhagische  Infarcte  und  subpleurale 
Ecchymosen,  wie  sie  nach  Tamassia  der  H2S- Vergiftung  zukommen.  Auch  das 
Herz  zeigte  in  meinen  Fällen  keine  Verfärbung,  dafür  war  es  matsch  (nicht 
contrahirt,  wie  Tamassia  irrthümlich  meinem  Rerichte  entnommen  hat),  blutleer; 
in  anderen  Fällen  hingegen  war  die  rechte  Kammer  stark  gefüllt.  Die  Baue  h- 
eingeweide  bieten  nichts  Auffallendes  dar. 

Aus  dem  Gesagten  ist  zu  ersehen,  dass  wir  ausser  der  ungewöhnlich 
dunkeln  Farbe  des  Blutes  und  der  grünlichen  Verfärbung  des  Gehirnes  (letztere 
auch  nur  bei  nicht  stark  faulenden  Leichen  verwerthbar)  bis  nun  zu  keine  für 
die  H2S-,  resp.  Kloakengasvergiftung  charakteristischen  Veränderungen  kennen, 
dass  somit  die  Diagnostik  dieses  Vergiftungstodes  noch  auf  schwachen  Füssen  ruht. 
Dieser  Thatsache  gegenüber  ist  es  erfreulich,  dass  derartige  Unglücksfälle  verhältniss- 
mässig  selten  vorkommen  und  dass  dann  die  Diagnose  unter  Berücksichtigung  der 
näheren  Umstände  und  Ausschluss  anderer  Todesursachen  doch  mit  allergrösster 
Wahrscheinlichkeit  gestellt  werden  kann. 

Literatur:  *)  Hirt,  Handb.  der  öffentl.  Gesundheitspfl  und  der  Gewerbekrankk. 
vonGeigel,  Hirt  und  Merkel.  Leipzig  1874,  pag.  437.  —  ')  Blumenstok,  Katastrophe 
in  einem  Bergwerke.  Przeglad  Lekarski  1880  (polnisch).  —  3)  Casper-Liman,  Handb.  der 
ger.  Med.  VI.  Aufl.  Bd.  IL  pag.  593.  —  *)  Eulenberg,  Vierteljahrsschr.  für  ger.  Med. 
1876,  Bd.  XXV,  pag.  209—228.  —  5)  Eulenberg,  Die  Lehre  von  den  schädlichen  und 
giftigen  Gasen.  Braunschweig  1865.  —  6)  Einkeinburg,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der 
Kloakengasvergiftungen.  Vierteljahrsschr.  für  ger.  Med.  1874,  Bd.  XX,  pag.  301 — 308.  — 
7)  Blumenstok,  Zur  Lehre  von  der  Vergiftung  durch  Kloakengas.  Vierteljahrsschr.  für 
ger.  Med.  1873,  Bd.  XVIII,  pag.  295—304.  —  8)  Tamassia,  SuW  azione  tossica  deW 
aeido  solßdrico.  Reggio  1880.  (Rivista  sperim.  di  fren.  e  med.  leg.  V,  1879,  f.  IV).  — 
9)  E.  Hofmann,  Lehrb.  der  ger.  Med.  II.  Aufl.,  pag.  613.  —  10)  Hoppe-S  eyler,  Heber  die 
Einwirkung  des  Schwefelwasserstoffs  auf  den  Blutfarbstoff.  Centralbl.  für  die  med.  "Wissensch. 
1863,  pag.  433;  Med.-chem.  Unters  Berlin  1866.  Bd.  I,  pag.  151  und  Handb.  der  phys.  und 
path.-chem.  Unters.  1865,  pag.  205.  —  n)  Preyer,  Die  Blutkrystalle.  Jena  1871-  — 
12)  Lew  in,  Virchow's  Archiv,  Bd.  LXXIV,  2.  Heft  vom  1.  Oct.  1878.  —  l3)  Seidel,  Maschka's 
Handb.  der  ger.  Med.  Bd.  II,  pag.  365—375.  L.  Blumenstok. 


SCHWEISS.  381 

Schweiss  (Physiologie  und  Pathologie  der  Sehweiss- 
secretion).  Der  Schweiss  ist  das  Product  drüsiger  Organe,  welche  ihren  Sitz 
in  der  Haut  haben.  Insofern  der  einmal  ausgeschiedene  Schweiss  im  Organismus 
weder  weiter  verwerthet  wird,  noch  auf  die  Stoffwechselvorgänge  einen  directen 
Einfluss  ausübt ,  hat  man  ihn  zu  den  Excreten  zu  rechnen.  Doch  unterscheidet 
er  sich  von  den  übrigen  Excreten  des  Körpers  dadurch,  dass  er  noch  nach  der 
Ausscheidung  eine  wichtige  physiologische  Rolle  spielt.  Durch  seine  Verdunstung 
von  der  Körperoberfläche  übernimmt  er  die  Function  eines  Wärmeregulators.  Das 
Schicksal  aller  anderen  Excrete  nach  ihrer  Bildung  im  Körper  ist  dagegen  für  den 
Organismus,  den  sie  verlassen,  ohne  jede  Bedeutung. 

Secretionsorgane.  Die  Organe,  welche  den  Schweiss  secerniren, 
sind  beim  Menschen  schlauchförmige  Drüsen,  die  im  subcutanen  Bindegewebe  zu 
Knäueln  zusammengerollt  sind  und  als  einfache  Schläuche  durch  das  Corium,  das 
Bete  Malpigliü  und  die  Epidermis  gehen  und  endlich  an  deren  Oberfläche  mit 
offenen  Mündungen  endigen.  Man  hat  sie  schon  im  17.  Jahrhundert  gesehen 
(Malpighi  x)  ,  dann  aber  lange  Zeit  vergessen  und  erst  in  den  Dreissiger- Jahren 
dieses  Jahrhunderts  (Brechet  und  Vauzeme  2)  wieder  an  das  Licht  gezogen. 
Auch  bei  vielen  Thieren  sind  den  .Schweissdrüsen  analoge  Gebilde  entdeckt  worden 
(Gürlt  3) ,  bald  von  derselben  Gestalt  wie  beim  Menschen ,  bald  von  einfacheren 
Formen  ,  bald  am  ganzen  Körper  (Pferd) ,  bald  nur  an  bestimmten  Körperstellen 
(z.  B.  bei  der  Katze  an  den  von  Haaren  unbedeckten  Stellen  der  Pfoten,  beim 
Schwein  an  der  Rüsselscheibe  u.  s.  w.).  Jede  Schweissdrüse  besitzt  als  Hülle 
eine  glashelle  Membran  und  als  innere  Auskleidung  eine  einfache  Schicht  kegel- 
förmiger oder  cylindrischer  Zellen.  Das  Corium  durchsetzen  die  Schweissdrüsen  so, 
dass  sie  nie  durch  die  Papillen ,  sondern  stets  nur  durch  die  Thäler  zwischen 
denselben  hindurchgehen. 

Die  Disposition  zu  schwitzen  ist  individuell  sehr  verschieden  und  beim 
einzelnen  Individuum  von  der  Körperstelle  abhängig.  Beim  Menschen  sind  die 
Handflächen ,  die  Fusssohlen ,  die  Achselhöhlen  Prädilectionsorte  des  Schwitzens. 
Das  hängt,  wie  Krause  4)  gezeigt  hat,  mit  der  Grösse  und  der  Zahl  der  an  den 
betreffenden  Orten  befindlichen  Schweissdrüsen  zusammen.  So  besitzt  nach  seinen 
Zählungen  1  Quadratzoll  der  Haut  des  Rückens  und  Nackens  417  Schweissdrüsen, 
der  Handfläche  2734,  der  Fusssohle  2685,  des  Halses  und  der  Stirn  1303  u.  s.  f. 
Die  Gesammtsumme  von  Schweissdrüsen  für  den  ganzen  Körper  soll  2,380.248 
betragen.  Die  Schweissdrüsen  der  Achselhöhlen  zeichnen  sich  durch  ihre  Grösse 
vor  den  übrigen  aus  ,  nicht  aber ,  wie  allgemein  angenommen  wird ,  durch  den 
ausschliesslichen  Besitz  von  glatten  Muskeln,  da  letztere  nach  W.  Krause  5)  con- 
stant  an  allen  Schweissdrüsen  vorkommen. 

Bes  chaffenheit  des  Secrets.  Der  Schweiss  des  Menschen  ist,  wie 
man  das  in  Dampfbädern  regelmässig  bemerken  kann,  eine  klare  und  farblose 
Flüssigkeit.  Der  bekannte,  individuell  sehr  verschiedene  Geruch  des  Schweisses 
scheint  sich  erst  nach  seiner  Ausscheidung  in  Folge  von  Zersetzungen  entweder 
auf  der  Haut,  oder  in  den  absorbirenden  Kleidungsstücken  zu  bilden.  Der  frisch 
secernirte  Schweiss  wenigstens  ist  meist  geruchlos.  Den  Geruch  bedingen  flüchtige 
Fettsäuren,  besonders  Ameisen  ,  Essig-  und  Buttersäure,  seltener  die  fötide  Capron- 
und  Caprinsäure.  Schon  der  frisch  secernirte  Schweiss  reagirt  regelmässig  und 
ausnahmslos  sauer.  Man  kann  sich  in  jedem  Dampf  bade  davon  hundertfältig 
überzeugen.  Gegentheilige ,  zum  Theil  veraltete,  zum  Theil  in  neuester  Zeit 
wieder  aufgestellte  Angaben  (Luchsinger  und  Trümpy6)  sind  auf  Irrthümer 
zurückzuführen. 

An  festen  Bestandtheilen  enthält  der  Schweiss  im  Mittel  l'180°/0  (Funke  7). 
Davon  kommen  auf  organische  Bestandtheile  O-962°/0,  auf  anorganische  O*3290/0. 
Zu  den  ersteren  gehören  ausser  den  schon  erwähnten  Säuren  noch  Fett  (Krause  4), 
Palmitin,  Stearin  und  Cholesterin  (Schottin  8),  ferner  Harnstoff  (Funke  7),  Favre  9) 


382  SCHWEISS. 

und  die  stickstoffhaltige  sogenannte  Hydratsäure  (Favke  9).  Bei  stockender  Niereu- 
secretion  in  der  Choleraurämie  bat  man  die  Menge  des  mit  dem  Schweiss  aus- 
ausgeschiedenen Harnstoffs  so  gross  gefunden,  dass  derselbe  nach  dem  Tode  den 
ganzen  Körper  in  Form  einer  weissen  krystallinischen  Schicht  tiberzog  (Schottin  8), 
Dräsche  10).  Nach  Schottin  soll  der  Schweiss  auch  einen  rothen,  durch  Oxal- 
säure sich  grün  färbenden  Farbstoff  enthalten. 

Die  anorganischen  Bestandtheile  des  Schweisses  bestehen  vorzugsweise 
aus  löslichen  Chloralkalien  und  nur  in  Spuren  aus  unlöslichen  phosphorsauren 
Erden  (Schottin).  Auch  ein  Theil  der  von  der  Haut  abgegebenen  Kohlensäure 
soll  mit  dem  Schweiss  ausgeschieden  werden. 

Zufällige  Bestandtheile  des  Schweisses  können  alle  leicht  löslichen  und 
diffusiblen  Stoffe  werden,  welche  in  den  Kreislauf  gelangen.  So  lässt  sich  mit 
Leichtigkeit  Jod  im  Schweisse  nach  Genuss  von  Jodkalium  nachweisen.  Die  Acne, 
die  nach  Jodgenuss  entsteht,  hat  indessen  nicht,  wie  früher  vermuthet  worden 
ist,  zu  der  Ausscheidung  des  Jod  durch  die  Schweissdrtisen  irgend  welche  Bezie- 
hung, sondern  darin  ihren  Grund,  dass  das  Jod  den  Körper  auch  durch  die 
Talgdrüsen  verlässt  und  in  den  Talgdrüsen  selbst  Veranlassung  zu  Entzündungen 
giebt  (Adamkiewicz  11). 

Wesen  und  Natur  der  Schweisssecretion.  Es  ist  noch  nicht 
lange  her,  dass  man  den  Schweiss  für  ein  einfaches  aus  dem  Blut  stammendes 
Transsudat  hielt.  Noch  1876  standen  die  Sachen  so,  dass  eine  die  Functionen  der 
Haut  ausschliesslich  behandelnde  Monographie  (v.  Röhrig12)  diesen  Standpunkt 
vertreten  musste.  Früher  meinte  man  sogar,  der  Schweiss  werde  nicht  einmal  von 
Drüsen  geliefert,  sondern  trete  direct  aus  dem  Blut  durch  die  Wandungen  der 
Capillargefässe  (Meissner,  Eichstädt  13). 

Indessen  waren  besonders  in  der  Pathologie  seit  Langem  Thatsachen 
bekannt,  welche  auf  gewisse  Beziehungen  der  Schweisssecretion  zur  Function  von 
Nerven  hinwiesen. 

Schon  das  eigenthümliche  Verhalten  der  Schweisssecretion  im  Fieber- 
anfall musste  diesen  Gedanken  erwecken. 

Die  tägliche  Erfahrung  lehrt,  dass  beim  gesunden  Menschen  alle  die- 
jenigen Momente  die  Schweisssecretion  befördern,  welche  die  Temperatur  des 
Körpers  steigern.  Im  fieberkranken  Organismus  offenbart  sich  dagegen  die 
Eigenthümlichkeit ,  dass  er  nicht  in  dem  zweiten  Stadium  des  Anfalls,  dem 
sogenannten  Fastigium,  wo  objectiv  und  subjectiv  die  krankhaft  gesteigerte  Körper- 
wärme den  höchsten  Grad  erreicht  hat,  sondern  erst  mit  dem  Beginn  der  dritten 
Periode ,  der  Defervescenz ,  d.  h.  mit  der  Rückkehr  der  gesteigerten 
Temperaturen  zur  Norm,  die  bekannten,  häufig  so  aussero rdentlich  profusen 
kritischen  Schweisse  liefert. 

Es  lag  ungemein  nahe,  hierbei  an  hemmende,  die  Thätigkeit  der  Schweiss- 
drüsen  paralysirende  Vorgänge  im  Fieberparoxysmus  zu  denken,  oder,  mit  anderen 
Worten ,  Nerven  zu  supponiren ,  deren  Erregbarkeit  der  Fieberprocess  herabsetzt 
und  die  Rückkehr  zur  Norm  wieder  herstellt. 14) 

Nicht  weniger  wiesen  andere  meist  zufällige  Beobachtungen  auf  eine 
gewisse  Abhängigkeit  der  Schweisssecretion  von  der  Thätigkeit  von  Nerven  hin. 
Brown-Seqtjard  lb)  hatte  beobachtet,  dass  man  durch  Reizung  der  Mundschleim- 
haut Schweisssecretion  im  Gesicht  hervorrufen  kann.  Dieffenbach  16)  machte 
die  Erfahrung,  dass  eine  aus  der  Stirnhaut  frisch  gebildete  Nase  nicht  eher 
schwitzt,  als  bis  sie  sensibel  geworden  war.  Notta17)  fiel  es  auf,  dass  häufig 
während  der  Paroxysmen  der  Ischias  und  des  Tic  douloureux  im  Gebiete  des 
afficirten  Nerven  Schweiss  hervorbrach.  Berger18),  Ebstein19)  u.  A.  berichteten 
von  Fällen  halbseitig  begrenzter  Hyperhidrose,  in  denen  zum  Theil  Veränderungen 
im  sympathischen  Nerven   bestanden.    Besonders   interessant  sind  Beobachtungen, 


SCHWEISS.  383 

welche  Wood20)  publicirt  hat.  Bei  einem  Patienten  drückten,  wie  später  nach- 
gewiesen werden  konnte,  Tumoren  auf  den  Plexus  solaris.  Je  nachdem  sich 
derselbe  auf  den  Rücken  oder  auf  eine  Seite  legte,  konnte  er  nach  Belieben  am 
ganzen  Körper  oder  nur  halbseitig   Seh  weiss  hervorrufen. 

Solche  und  ähnliche  Erfahrungen  hatten  längst  die  Vermuthung  geweckt, 
dass  die  Schweisssecretion  unter  Nerveneinfluss  steht.  Allein  zur  Thatsache  ist 
diese  Vermuthung  erst  in  neuester  Zeit  geworden  in  Folge  experimenteller  Arbeiten, 
welche  die  Existenz  schweisserregender  Nerven  direct  bewiesen  haben. 

Vorläufer  derselben  waren  zufällige  Beobachtungen  von  Goltz  21)  und 
Ostroumoff  22) ,  die  Beide  bei  Gelegenheit  von  Untersuchungen  über  gefäss- 
erweiternde  Nerven  den  N.  ischiadicus  junger  Katzen  und  Hunde  reizten  und 
hierbei  an  den  Pfotenballen  Schweiss  auftreten  sahen.  Neben  der  Schweisssecretion 
entstand  im  Gebiet  der  gereizten  Nerven  gleichzeitig  eine  starke  Hyperämie  und 
eine  durch  dieselbe  bedingte  thermometrisch  nachweisbare  Erwärmung  der  be- 
treffenden Pfote.  Es  war  deshalb  noch  möglich,  die  erwähnten  Beobachtungen 
so  zu  deuten,  dass  der  Nervenreiz  Gefässerw eiterer  in  Erregung  gesetzt,  dadurch 
den  Druck  in  den  Blutcapillaren  gesteigert  und  so  die  „Transsudaten"  des 
Schweisses  durch  Vermittlung  des  Blutdruckes  veranlasst  habe.  Eine  solche  Auf- 
fassung hätte  der  allgemein  angenommenen  Deutung  des  sehr  bekannten,  schon  im 
Jahre  1816  von  Dupuy23)  ausgeführten  Versuches  entsprochen,  nach  welchem 
die  Durchschneidung  des  Halssympathicus  beim  Pferde  Hyperämie  und  profuses 
Schwitzen  auf  der  operirten  Seite  hervorbringt. 

Allein  Luchsinger  24)  und  Adamkiewicz  25)  wiesen  nach,  dass  der  Blut- 
druck bei  der  Secretion  des  Schweisses  keine  vermittelnde  Rolle  spielt  und  dass 
im  N.  ischiadicus  echte  secretorische  Fasern  verlaufen,  die  bei  der  Reizung  des 
genannten  Stammes  die  Schweissdrüsen  der  Pfote  ebenso  ohne  Vermittlung  des 
Kreislaufes  in  Thätigkeit  setzen,  wie  unter  analogen  Bedingungen  die  Chorda  die 
Speicheldrüse  des  Unterkiefers.  Luchsinger  24)  gelang  es,  noch  an  der  amputirten 
Katzenpfote ,  wo  von  Einflüssen  des  Kreislaufs  nicht  mehr  die  Rede  sein  konnte, 
Schweisssecretion  durch  Reizung  des  betreffenden  Nerven  hervorzubringen.  Und 
Adamkiewicz  25)  zeigte,  dass  die  Reizung  motorischer  Nervenstämme  der  Extremi- 
täten beim  Menschen  die  Schweissdrüsen  in  gleicher  Weise  bei  freiem,  wie  bei 
unterbrochenem  Kreislauf  hervorruft. 

Was  nun  die. Natur  und  den  Verlauf  der  schweisssecernirenden  Fasern 
betrifft,  so  standen  sich  eine  Zeit  lang  zwei  Anschauungen  gegenüber.  Luchsinger 
plaidirte  in  einer  grösseren  Reihe  von  Arbeiten26)  für  einen  rein  sympathischen 
Verlauf  derselben,  worin  er  durch  Nawrocki  27)  unterstützt  wurde.  Adamkiewicz  28) 
schloss  aus  seinen  Versuchen,  dass  die  Schweissnerven  sowohl  cerebro-spinalen, 
wie  sympathischen  Ursprungs  seien,  worin  ihm  Vülpian29)  seeundirte.  Schliess- 
lich hat  sich  Luchsinger  30)  selbst  von  der  Existenz  cerebrospinaler  Schweiss- 
fasern  unter  den  sympathischen  überzeugt.  So  darf  die  von  Adamkiewicz  gefundene 
Thatsache  von  dem  doppelsinnigen  Verlauf  des  Schweissnerven  nunmehr  als 
gesichert  betrachtet  werden.  Dass  Luchsinger,  um  in  der  Folge  von  einem 
älteren  Forscher  widerlegt  zu  erscheinen,  die  eben  erwähnte  Thatsache  nicht  ihrem 
eigentlicher  Entdecker,  sondern  Vülpian  zuschrieb,  hat  ihm  von  Seiten  des  Ersteren 
die  gebührende  Zurückweisung  31)  eingetragen. 

In  Bezug  auf  die  Centren  der  Schweisssecretion  haben  Luchsinger  und 
Adamkiewicz  übereinstimmend  gefunden,  dass  sie  im  Rückenmark  liegen.  Auf 
ihre  specielle  Lage,  wie  auch  auf  den  speciellen  Verlauf  der  secretorischen  Fasern 
selbst ,  führte  am  besten  die  Betrachtung  der  Bedingungen ,  unter  welchen  die 
Schweisssecretion  beim  Menschen  erfolgt.  Von  der  Eruirung  dieser  Bedingungen 
ist  Adamkiewicz  28)  bei  seinen  Untersuchungen  über  die  Schweisssecretion  aus- 
gegangen und  wir  wollen  ihm  auch  hier  auf  diesem  Wege  folgen. 

Reizquellen  der  Schweisssecretion.  Unter  natürlichen  Ver- 
hältnissen  tritt,    wie    die    tägliche    Erfahrung    lehrt,    der   Schweiss   als   häufiger 


;;S4  SCHWEISS. 

Begleiter  starker  und  anhaltender  Muskelaction  auf.  Um  die  Beziehungen  der 
Schweisssecretion  zur  Bewegung  physiologisch  festzustellen,  hat  Adamkiewicz 
beim  Menschen  die  grossen  Nervenstämme  der  Extremitäten  und  des  Gesichtes, 
sowie  auch  die  Muskeln  direct  gereizt  und  Folgendes  feststellen  können :  Wie  die 
willkürliche  Erregung  der  motorischen  Apparate,  so  ist  auch  deren  künstliche 
Erregung  durch  faradische  Ströme  von  Schweisssecretion  begleitet.  Der  Schweiss 
tritt  an  individuell  wechselnden  Prädilectionsorten  auf,  zu  denen  meistens  die 
Volarfläche  der  Hände,  die  Plantarseiten  der  Füsse  und  circumscripte ,  mit  dem 
Individuum  variirende,  Stellen  der  Gesichtshaut  gehören.  Die  Schweisseruption 
erfolgt  bei  directer  Reizung  der  Muskeln  in  deren  Nachbarschaft  und  bei  Reizung 
der  Nerven  genau  im  Bezirk  ihrer  peripherischen  Endausbreitung.  Auf  den  Effect 
der  Reizung  hat  es  keinen  Einfluss,  ob  während  derselben  der  Kreislauf  in  der 
betreffenden  Extremität  frei  oder  unterbrochen  ist.  Endlich  erscheint  bei 
allen  diesen  Versuchen  der  Schweiss  nicht  nur  auf  der  der 
Reizung  entsprechenden  Körperhälfte,  sondern  regelmässig 
und  ausnahmslos  auch  auf  der  nicht  gereizten  Körper seite 
an  einem  dem  primären  Eruptionsherde  genau  entsprechenden 
Orte.  Aus  diesem  Grunde  hat  Adamkiewicz  die  Schweisssecretion  eine 
„bilateral-symmetrische  Nervenfunction"  genannt  und  mit  derselben 
eine  bis  dahin  nicht  bekannte  Kategorie  von  Nervenfunctionen 32)  in  die  Physio- 
logie eingeführt. 

Dass  Reizung  der  motorischen  Nervenstämme  Schweisssecretion  hervor- 
ruft, beweist,  dass  die  Schweissnerven  in  den  motorischen  Bahnen  verlaufen.  Und 
der  Umstand,  dass  die  Schweisssecretion  auch  die  willkürliche  Muskelaction 
begleitet,  charakterisirt  sie  als  eine  Mitbewegung. 

Ein  zweites  Factum  täglicher  Empirie  ist  der  die  Schweisssecretion 
anregende  Einfluss  hoher,  auf  die  Körperoberfläche  einwirkender  Temperaturen 
des  umgebenden  Mediums.  Da  ein  solcher  Einfluss  nicht  anders ,  als  auf 
der  doppelten  Bahn  centripetaler  und  centrifugaler  Nerven,  d.  h.  reflectorisch, 
zur  Wirkung  gelangen  kann,  so  lag  es  nahe,  die  Verhältnisse  genauer  zu 
prüfen,  unter  denen  die  Secretion  des  Schweiss  es  als  Reflexact 
erscheint. 

Reizt  man  die  sensiblen  Nerven  der  Haut  durch  Anwendung  des  elek- 
trischen Pinsels,  so  tritt  regelmässig  Schweiss  reflectorisch  auf,  besonders  nach 
Reizung  der  sehr  empfindlichen  Gesichtshaut.  Die  reflectorisch  erregte  Schweiss- 
secretion ist  intensiver,  als  die  durch  Reizung  motorischer  Nerven  hervorgerufene. 
Sie  richtet  sich  in  Bezug  auf  ihr  Erscheinen  nicht  nach  den  PFLÜGEn'schen 
Reflexgesetzen.  Es  gilt  für  sie  vielmehr  nur  ein  einziges  Gesetz  und  dieses 
lautet:  Die  reflectorische  Schweisssecretion  erfolgt  beim  Menschen 
stets  bilateral-symmetrisch  und  unabhängig  von  dem  Ort,  an 
welchem  der  sie  erregende  sensible  Reiz  gewirkt  hat. 

Unter  den  sensiblen  Reizen  spielen  die  thermischen  bei  der  Schweiss- 
secretion eine  besondere  und  sehr  interessante  Rolle.  Im  Allgemeinen  sind  Kälte- 
und  Wärmereize  physiologisch  äquivalent,  d.  h.  sie  rufen  dieselben  Effecte  hervor. 
Bei  der  Schweisssecretion  ist  das  anders.  Ein  Kältereiz,  der  die  sensiblen  Nerven 
der  Haut  trifft,  erregt  die  Schweissdrüsen  nie.  Wärmereize  relativ  niedrigen 
Grades  —  schon  Temperaturen,  die  die  der  Haut  nur  um  +  6  bis  +8°  C.  über- 
treffen —   sind  dagegen  bereits  kräftige  Erreger  des  Schweisses. 

Diese  Thatsachen  waren  bereits  durch  Adamkiewicz  bekannt  geworden, 
als  Luchsinger  (Archiv  für  die  ges.  Physiol. ,  XVIII,  pag.  478),  ohne  ihrer 
Erwähnung    zu  thun ,    analoge  Beobachtungen  noch  einmal  publicirte. 

Endlich  kennen  wir  den  Schweiss  als  einen  Begleiter  gewisser 
psych ischerErregungen,  besonders  der  Affecte  mit  deprimirendem  Charakter, 
so  der  Angst.  Auch  über  die  schweisserregende  Wirkung  solcher  Affecte  lassen 
sich     experimentelle    Erfahrungen     gewinnen. 28)     Man     setzt     leicht     erregbaren 


SCHWEISS.  385 

Personen,  am  besten  Frauen,  einen  mit  starren  Metallborsten  versehenen  elektrischen 
Pinsel  auf  die  Gesichtshaut.  Dadurch  lernen  sie  das  bekannte  unangenehme  und 
bei  Anwendung  faradischer  Ströme  besonders  schmerzhafte  Gefühl  kennen,  das 
die  Elektricität  hervorruft.  Ein  vorher  instruirter  Assistent  wird  nun,  während 
die  Versuchsperson  es  hört,  laut  beauftragt,  auf  ein  gewisses  Zeichen  hin  den  elek- 
trischen Pinsel  immer  wieder  an  die  Gesichtshaut  zu  setzen.  Im  Geheimen  ist  derselbe 
verständigt ,  bei  Application  der  Elektrode  an  die  Haut  nicht  immer  den  Strom 
zu  schliessen.  Jene  Person,  die  nur  die  für  sie  ominöse  Bedeutung  des  Zeichens 
kennt  und  von  der  geheimen  Verabredung  der  Experimentatoren  keine  Ahnung 
hat ,  geräth  jedesmal ,  sobald  sie  es  hört ,  im  Vorgefühl  des  zu  erwartenden 
Schmerzes  in  grosse  Aufregung.  Da  die  schlimme  Erwartung  zuweilen  thatsächlich 
nicht  realisirt  wird ,  so  producirt  sie  in  diesen  Fällen  reine  Affecte  der  Angst, 
wie  man  auch  objectiv  an  dem  Ausdruck  des  Gesichtes,  an  dem  Minenspiel,  an 
der  Unruhe  ihres  ganzen  Wesens  erkennen  kann.  Solche  Pseudoaffecte  sind  nun 
evident  von  promptester  Schweissdrüsenwirkung  begleitet.  Und  man  kann  bei 
diesen  Versuchen  mit  gewissem  Recht  sagen ,  dass  hier  die  Schweissdrüsen  gleich- 
sam auf  das  Commandowort  hören. 

Der  Schweissnervenapparat.  Schon  aus  den  vorstehenden  That- 
sachen  lassen  sich  gewisse  Schlüsse  auf  die  Anlage  des  Schweissnerven- 
apparates  machen. 

Wenn  sensible  Reize,  Muskelbewegungen  und  Vorstellungen  die  Schweiss- 
secretion  anregen ,  so  müssen  die  Ganglien  der  Schweisssecretion  dort  zu  suchen 
sein,  wo  der  sensible  Reiz  endet,  die  Muskelbewegung  beginnt  und  die  Vorstellung 
entsteht,  d.  h.  im  Rückenmark  und  im  Gehirn. 

Wenn  ferner  jede  Erregung  cerebrospinaler  Bewegungsganglien,  deren 
periphere  Nerven  ein  an  die  Haut  grenzendes  Muskelgebiet  versorgen,  unter 
günstigen  Umständen  immer  zugleich  Schweisssecretion  im  Gebiete  der  bewegten 
Muskeln  hervorruft,  so  folgt  hieraus  nicht  nur,  wie  wir  das  schon  aus  anderen 
Gründen  geschlossen  haben,  dass  die  secretorischen  Nerven  mit  den  motorischen 
den  Verlauf  in  denselben  Stämmen  theilen ,  sondern  dass  sie  wahrscheinlich  auch 
aus  dicht  nebeneinander  gelagerten  Nervencentren  entspringen. 

Und  wenn  endlich  eine  psychische  Erregung  im  Stande  ist,  eine  allgemeine 
Schweisssecretion  am  ganzen  Körper  hervorzurufen ,  so  darf  daraus  geschlossen 
werden,  dass  die  Gehirnrinde  die  Schweisssecretion  beeinflusst,  dass  sämmtliche 
Ganglien  der  Schweisssecretion  untereinander  in  Verbindung  stehen  und  dass  die 
Medulla  oblongata  ein  allgemeiner  Ausgangspunkt  der  Seh  weis  snerven  vom 
Gehirn  zum  Rückenmark  sein  muss. 

Das  bilateral-symmetrische  Auftreten  des  localen  Schweisses  weist  schliess- 
lich noch  ganz  speciell  darauf  hin,  dass  die  Ganglien  analoger  Stellen  der  beiden 
Körperhälften  physiologisch  miteinander  verknüpft  sind  und  deshalb  bei  Reizen 
synergisch  reagiren. 

Alle  diese  Schlüsse  lassen  sich  in  der  That  durch  den  Versuch  am 
jungen  Kätzchen  und  durch  Erfahrungen  der  Pathologie  bestätigen  und  zum 
Theil  noch  erweitern. 

Experimentalergebnisse.  Erregt  man  die  frei  präparirten  Extremi- 
tätennerven mit  faradischen  Strömen,  so  schwitzen  die  Ballen  der  tetanisirten 
Pfoten.  Ein  solcher  Versuch  gelingt  bis  15,  zuweilen  selbst  bis  zu  45  Minuten 
nach  dem  letzten  Athemzug  des  Thieres  trotz  erneuter  Wiederholung. 

Daraus  folgt:  Die  Schweissnerven  verlaufen  in  den  grossen  Stämmen 
der  Extremitäten  und  die  Schweisssecretion  ist  vom  Kreislauf  unabhängig. 

Durchschneidet  man  sämmtliche  hinteren  Wurzeln  des  ischiadischen  Nerven- 
plexus und  präparirt  man  am  frisch  getödteten  Thier  eine  Hinterextremität  so, 
dass  sie  nur  durch  die  isolirten  vorderen  Wurzeln  mit  dem  Rückenmark  in  Ver- 
bindung stehen,  so  ruft  faradische  Reizung  des  Lumbaimarkes  Schweisssecretion 
an  der  Hinterpfote  hervor. 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  25 


336  SCHWEISS. 

Die  Schweisssecretionsnerven  müssen  darnach  mit  den  vorderen  Wurzeln 
das  Rückenmark  verlassen  und  mit  den  motorischen  Nerven  verlaufen. 

Durchschneidet  man  den  Plexus  brachialis  und  reizt  dessen  centrales 
Ende,  so  schwitzt  die  entgegengesetzte  Vorderpfote.  Nach  Durchschneidung  des 
N.  ischiadicus  und  Reizung  seines  centralen  Endes  kann  man  den  analogen  Effect 
an  der  nicht  gereizten  Hinterpfote  erhalten.  Der  Erfolg  bleibt  genau  derselbe, 
wenn  man  bei  dem  ersten  Versuch  die  Cervicobrachialanschwellung  und  bei  dem 
zweiten    die  Lumbalanschwellung    durch  Schnitte    von    der  Nachbarschaft    trennt. 

Hieraus  folgt,  dass,  da  Reflexübertragungen  nur  durch  Vermittlung  von 
Ganglien  möglich  sind,  das  Rückenmark  Schweisssecretionscentren  besitzt.  Die 
Lage  dieser  Centren  für  ein  bestimmtes  Gebiet  der  Haut  entspricht  der  Lage  der 
correspondirenden  sensiblen  und  motorischen  Ganglien.  Und  da  die  secretorischen 
Nerven  den  gesammten  peripherischen  Verlauf  mit  den  motorischen  Bahnen  theilen, 
so  ist  es  im  höchsten  Grade  wahrscheinlich,  dass  auch  die  Centren  der  Schweiss- 
secretion  mit  denen  der  motorischen  Nerven  ihre  Lage  im  Rückenmark  theilen, 
d.  h.  wie  letztere  in  der  grauen  Substanz  der  Vorderhörner  sich  befinden. 

Bei  Reizung  des  centralen  Endes  eines  Plexus  hracliialis  schwitzt  aber 
nicht  nur  die  entgegengesetzte  Pfote,  sondern  auch  die  Hinterpfote  der  gereizten 
Seite.  Das  geschieht  selbst  nach  der  Zerstörung  des  Lendenmarkes  und 
erst  dann  nicht  mehr ,  wenn  ausser  dem  Lendenmark  auch  noch  das  untere  Ende 
des  Brustmarks  etwa  in  der  Ausdehnung  dreier  Wirbel  vernichtet  wird. 

Hierbei  kann  der  Reiz  nicht  mehr  auf  dem  Wege  durch  das  Rücken- 
mark bis  zum  Plexus  ischiadicus  gelangen,  sondern  muss  ausserhalb  des  Wirbel- 
canals  auf  Nebenwegen  die  Hinterpfote  erreichen.  —  Solche  Nebenwege  können 
selbstverständlich  nur  sympathische  sein. 

Es  giebt  also  ausser  cerebrospinalen  auch    sympathische  Schweissnerven. 

Reizt  man  die  Med.  oblongata  mit  elektrischen  Strömen ,  so  schwitzen 
alle  vier  Extremitäten  gleichzeitig  und  in  intensiver  Weise. 

Die  Med.  oblongata  muss  also  als  Durchgangsstation  für  sämmtliche 
Schweissnerven  betrachtet  werden. 

Endlich  lassen  sich  bei  noch  jungen  Kätzchen,  wenn  auch  nicht  von  der 
Gross-,  so  doch  von  der  Kleinhirnrinde  aus  —  mittlere  Partie  des  Hinterrandes 
—  die  Schweissdrüsen  der  Pfoten  erregen. 33) 

Auf  Grund  aller  dieser  Ergebnisse  lässt  sich  folgendes  Schema  des 
Schweissnervenapparates  aufstellen : 

Der  Nervenapparat  der  Schweisssecretion  nimmt  an  der  Oberfläche  des 
Hirns  seinen  Anfang.  Die  Nerven  steigen  durch  die  Med.  oblongata  in  das 
Rückenmark  herab.  Hier  treten  sie  mit  Secretionscentren  in  Verbindung,  die 
durch  das  ganze  Rückenmark  zerstreut  sind.  Diese  Centren  liegen  in  den  Vorder- 
hörnern der  grauen  Substanz,  an  denselben  Stellen,  an  welchen  sich  die  motorischen 
Ganglien  analoger  Gebiete  der  Peripherie  befinden.  Secretionsfasern  verlassen  im 
Verein  mit  motorischen  Nerven  durch  vordere  Wurzeln  das  Rückenmark  und 
gehen  zu  denselben  Bezirken.  Ausser  durch  cerebrospinale  Nerven  werden  die 
Schweissdrüsen  noch  durch  sympathische  Fasern  versorgt  (Adamkiewicz). 

Die  Quelle  der  an  die  hinteren  Pfoten  des  Kätzchens  gelangenden 
sympathischen  Schweissfasern  sind  nach  Ltjchsingeb  26)  die  drei  unteren  Beist- 
und die  vier  oberen  Lendenwurzeln,  nach  Vulpian  34)  nur  die  zwei  ersten  Lenden- 
wurzeln. Für  die  Vorderpfote  gelangen  die  sympathischen  Schweissnerven  an 
ihren  Verbreitungsbezirk  nach  Nawrocki  35)  aus  dem  Ganglion  stellatum ,  resp. 
der  vierten  Dorsalwurzel. 

In  Bezug  auf  die  Bedeutung  der  Med.  oblongata  für  die  Schweiss- 
secretion theilte  Vulpian  36)  in  seinem  letzten  Berichte  an  die  Pariser  Akademie 
mit,  dass  er  die  hierüber  von  Adamkiewicz  gemachten  Angaben  bestätigen  könne. 

In  Bezug  auf  den  Verlauf  der  Schweissnerven  am  Kopf  lässt  sich  so  viel 
sagen ,    dass    sich  beim  Menschen    die  Erregung   des  N.  facialis   wirksam  zeigt. 


SCHWEISS.  387 

Für  die  Rüsselscheibe  des  Schweines  hat  Luchsinger  festgestellt,  dass  sie  der 
Bruststrang  des  Sympathicus  mit  Schweissfasern  versieht,  die  namentlich  auf  dem 
Wege  des  N.  infraorhitalis  an  ihren  Verbreitungsbezirk  gelangen.  Doch  meint 
er,  dass  auch  der  N.  trigeminus  als  solcher  seine  Secretionsfasern  führt. 
Nawrocki  37)  hat  noch  speciell  folgenden  Verlauf  für  die  Schweissnerven  der 
Rüsselscheibe  des  Schweines  festgestellt :  „Sie  treten  hauptsächlich  durch  die  2.,  3. 
und  4.  Dorsalwurzel  aus  dem  Rückenmark  heraus ,  gehen  durch  die  Rami  com- 
municantes  in  den  Bruststrang  über,  weiter  in  das  Ganglion  stellatum,  den 
Halssympathicus ,  das  obere  Halsganglion ,  vermittelst  des  inneren  grauen  Astes 
neben  der  Bulla  ossea  in  die  Schädelhöhle,  verlaufen  dort  im  Sinus  cavernosus, 
legen  sich  an  die  innere  Seite  des  Trigeminus  an  und  erreichen  schliesslich  die 
Rüsselscheibe  im  Stamme  des  Infraorbitalis." 

Pathologische  Erfahrungen.  Für  die  Erkenntniss  des  Schweiss- 
nervenapparates  beim  Menschen  haben  die  Erfahrungen  der  menschlichen  Patho- 
logie ,  welche  sich  auf  Störungen  der  Schweisssecretion  beziehen ,  einen  ganz 
besonderen  Werth.  Ganz  abgesehen  davon,  dass  Experimente,  welche  durch  Aus- 
schaltung, resp.  Reizung  einzelner  Abschnitte  des  Nervensystems  deren  Function 
zu  ergründen  suchen,  im  Verhältniss  zu  der  Art  vieler  pathologischer  Destructionen, 
welche  ganz  dasselbe  auf  natürlichem  Wege  bewirken ,  rohe  und  deshalb  weit 
weniger  beweiskräftige  Eingriffe  sind,  so  lassen  sich  doch  auch  pathologische 
Beobachtungen  am  Menschen  weit  directer  für  die  menschliche  Physiologie  ver- 
werthen ,  als  Experimente  am  Thier ,  die  bei  allem  ihrem  Werthe  immer  doch  nur 
höchstens  zu  Analogie-  und  Wahrscheinlichkeitsschlüssen   berechtigen. 

Thatsächlich  liegt  nun  auch  bereits  eine  Zahl  pathologischer  Erfahrungen 
vor,  welche  hinreicht,  das  oben  angeführte,  aus  Versuchen  am  gesunden  Menschen 
abgeleitete  und  durch  Experimente  am  Thier  bewiesene  Schweissnervenschema 
von  Adamkiewicz  auch  für  den  Menschen  zu  bestätigen. 

Grosshirnrinde.  Nach  diesem  Schema  soll  die  Grosshirnrinde  zur 
Schweisssecretion  in  Beziehung  stehen.  Reizung  der  Grosshirnrinde  beim  Thier  fiel 
negativ  aus.  Nach  Adamkiewicz  haben  auch  Bloch  38)  und  Vulpian  39)  solche  Ver- 
suche mit  demselben  Erfolge  angestellt.  Nur  einmal  hat  Vulpian40)  bei  Reizung 
einer  bestimmten  Partie  der  Grosshirnrinde  einer  Katze  leichte  Schweisssecretion  auf- 
treten sehen.  Adamkiewicz  33)  fand  nur  die  Oberfläche  des  Kleinhirns  bei  jungen 
Katzen  für  die  Schweissnerven  erregbar.  Weil  nun  aber  bei  jungen  Kätzchen  die 
Grosshirnrinde  noch  nicht  entwickelt  und  bei  alten  Katzen  das  Schwitzvermögen 
sehr  gering  ist,  so  legt  er  auf  die  negativen  Ergebnisse  des  Experimentes  kein 
Gewicht,  hält  die  psychomotorische  Sphäre  für  einflussreich  für  die  Secretion  des 
Schweisses  und  meint,  dass  der  schweisserregende  Ehrfluss  des  Kleinhirns  beim 
Kätzchen  vielleicht  nur  vorübergehender  Natur  ist.  Für  seine  Ansicht,  dass  die 
psychomotorische  Sphäre  die  Schweissnerven  beeinflusst,  sprechen  einige  patho- 
logische Erfahrungen.    Er  citirt  folgende  Fälle  33) : 

„Ein  von  Herrn  Senator  behandelter  Kranker  hatte  einen  apoplectischen 
Anfall  erlitten  und  darnach  eine  eigenthümliche ,  von  Rindenläsionen  abhängige 
Bewegungsstörung  eines  Armes  (Rindenataxie)  davongetragen.  In  diesem  Arm 
stellten  sich  von  Zeit  zu  Zeit  Krämpfe  und  auffallend  starke  auf  ihn  beschränkte 
Eruptionen  von  Schweiss  ein.  Bei  der  Section  fand  sich  auf  der  Gehirnrinde 
in  der  sogenrnnten  psychomotorischen  Sphäre  der  dem  kranken 
Arm   entgegengesetzt   gelegenen   Hirnhälfte   ein   Abscess   vor." 

„Einen  analogen  Fall  hat  Adamkiewicz  auf  der  phychiatrischen  Abtheilung 
des  Charite-Krankenhauses  zu  Berlin  in  Gemeinschaft  mit  dem  damaligen  Assistenz- 
arzt derselben,  Dr.  Sioli,  beobachtet.  Auch  bei  diesem  Fall  war  eine  apoplectisch 
erworbene  sogenannte  Rindenataxie  des  rechten  Armes  vorhanden  mit  auf  ihn 
beschränkten  Schweissen.  Trotzdem  dieser  Fall  nicht  zur  Section  gekommen  ist, 
so  war  die  Diagnose  einer  Rindenläsion  hier  doch  durch  den  Umstand  noch 
besonders  gesichert,  dass  gleichzeitig  eine  ausgesprochene  Aphasie  bestand." 

25* 


388  SCHWEISS. 

Bloch  s8),  der  in  seiner  These  eine  interessante  Darstellung  der  Physio- 
logie und  Pathologie  der  Sehweisssecretion  giebt,  erwähnt  folgenden,  die  Bedeutung 
der  Gehirnrinde  zur  Sehweisssecretion  charakterisirenden  Fall   (pag.  43): 

Ein  Mann  hatte  einen  Messerhieb  in  das  mittlere  Drittel  der  linken 
Stirnhälfte  erhalten.  Es  trat  eine  isolirte  Lähmung  des  rechten  Armes  ein  und 
der  rechte  Arm  war  fortdauernd  wie  im  Schweiss  gebadet.  Bei  der  Autopsie  fand 
sich  im  linken  Stirnlappen  eine  verletzte  Stelle  und  in  ihrer  Umgebung  ein  ence- 
phalitischer  Herd. 

Boüveres  (1.  c.  pag.  48)  erwähnt  eine  Beobachtung  Laxdouzy's,  wo  ein 
Gumma  der  Rinde  eine  allgemeine  Meningitis  und  gleichzeitig  profuse  Seh  weisse  hervor- 
gerufen hatte,  die  ohne  Unterbrechung  die  vier  letzten  Tage  des  Patienten  anhielten. 

Ferner  macht  Bloch  (1.  c.  pag.  95)  darauf  aufmerksam ,  dass  gewisse 
Fälle  epileptoider  Convulsionen,  die  nach  Jackson  und  Anderen  von  der  Gehirn- 
rinde ausgehen,  Schweisseruptionen  als  stete  Begleiter  haben,  und  dass  es  sogar 
eine  Art  von  Aura  sudoralis  giebt. 

Grosshirnganglien.  Mit  den  Ganglien  des  Grosshirns  (Corpus 
leatiforme,  Corpus  striatum ,  Thalamus  opticus)  scheint  der  Schweissnerven- 
apparat  in  keiner  Verbindung  zu  stehen.  —  Denn  Hemiplegien,  welche  durch 
Blutungen  in  die  genannten  Ganglien  entstehen,  sind  von  Abnormitäten  der 
Sehweisssecretion  gewöhnlich  nicht  begleitet. 

Zwar  spricht  Chevalier  41)  in  seiner  Abhandlung  über  die  „Paralysie 
vaso-motrice  dans  VMmiplegie"  von  „Hemiplegies  sudorales" ,  worunter  Hemi- 
plegien mit  Hypersecretionen  des  Schweisses  auf  der  kranken  Seite  gemeint  sind. 
— ■  Allein  es  ist  bei  der  fast  regelmässigen  Abwesenheit  ähnlicher  Erscheinungen 
in  den  eben  erwähnten  Fällen  apoplectischer  Hemiplegie  die  Annahme  zulässig, 
dass  die  ^Hemiplegies  sudorales*  Rindenheniiplegien  sind. 

Dass  der  Schweissnervenapparat  bei  gewöhnlichen  Hemiplegien  im  Grossen 
und  Ganzen  intact  ist,  lehrt  Strauss  42),  der  nach  Injection  von  Pilocarpin  bei 
Hemiplegi  sehen  einen  Unterschied  in  der  Eruption  des  Schweisses  auf  der  gesunden 
und  der  kranken  Seite  nicht  bemerkt  hat.  —  Bloch  3S)  hat  ähnliche  Versuche 
gemacht   und  meist  dieselben  Resultate  erhalten. 

Verlängertes  Mark.  Es  soll  nach  dem  oben  entworfenen  Schema 
ein  allgemeiner  Durchgangsort  aller  Schweissnerven  des  Körpers  sein.  —  Versuche 
an  Kätzchen  haben  diese  Ansicht  bereits  bestätigt.  Auch  die  Pathologie  tritt  für 
sie  ein.  Sehweisssecretion,  Polyurie  und  Salivation  werden  als  Reizungssymptome 
des  verlängerten  Markes  häufig  beisammen  beobachtet. 43) 

Einen  directen  Beweis  für  den  Einfluss  des  verlängerten  Markes  auf 
allgemeine  Schweisse  besitzt  die  Pathologie  bisher  nicht.  In  seiner  den  bulbären 
Krankheiten  ausschliesslich  gewidmeten  These  hat  Hallopeau44)  der  Pathologie 
des  Schweisses  keine  besondere  Aufmerksamkeit  geschenkt. 

Verfasser  dieses  Aufsatzes  ist  diese  Lücke  auszufüllen  in  der  Lage.  Es 
wurde  ihm  während  seiner  Thätigkeit  an  der  Abtheilung  für  Nervenkranke 
im  Charite-Krankenhause  zu  Berlin  von  Herrn  Geheimrath  Leyden  ein  Kranker 
vorgestellt ,  bei  dem  sich  allmälig  Augenmuskellähmungen  entwickelt  hatten  und 
der  später  in  unregelmässigen  Zwischenräumen  an  Anfällen  litt,  in  welchen 
ausser  gewissen  Sehstörungen  besonders  Diplopie  und  sehr  profuse,  allgemeine 
Schweisse  auftraten.  Er  stellte  damals  die  Diagnose  auf  einen  Tumor  in  der 
Medidia  oblongata.  Der  Patient  starb  und  die  Section  bestätigte  die  Anwesenheit 
eines  bohnengrossen  Glioms  etwa  im  mittleren  Drittel  der  Substanz  des  Bodens 
des  vierten  Ventrikels. 

Vordersäulen  der  grauen  Rückenmarkssubstanz.  Der  aus 
den  früher  angeführten  Beobachtungen  und  Experimenten  gezogene  Schluss,  dass 
die  spinalen  Ganglien  der  Sehweisssecretion  in  den  Vorderhörnern  der  grauen 
Substanz  liegen,  wie  die  Centren  der  motorischen  Nerven,  wird  durch  Erfahrungen 
der  Pathologie  durchaus  bestätigt. 


SCHWEISS.  389 

In  Fällen  sogenannter  Poliomyelitis,  d.  h.  auf  Erkrankung  der  moto- 
rischen Ganglien  in  den  grauen  Vordersäulen  beruhender  Lähmungen  der  grossen 
peripherischen  Nervenstämme  der  Extremitäten,  schwindet  mit  der  moto- 
rischen Function  die  Fähigkeit  der  gelähmten  Extremitäten 
zu  schwitzen.  Solche  Beobachtungen  erwähnen  Erb45)  und  der  Verfasser46) 
dieser  Arbeit.  Letzterer  zeigte  gleichzeitig,  wie  in  dem  von  ihm  beschriebenen 
Fall  mit  der  Fähigkeit  der  Bewegung  an  den  erkrankten  Extremitäten  auch  das 
Vermögen  zu  schwitzen,    sich  wieder  einstellte. 

Ebenso  instructiv  und  beweisend  für  den  Sitz  der  Schwel  sssecretions- 
Centren  in  den  grauen  Vordersäulen  sind  Versuche ,  welche  Bloch  38)  nach  dem 
Vorgange  von  Strauss  32)  an  Kranken  angestellt  hat.  Er  spritzte  mit  den  ver- 
schiedensten chronischen  Rückenmarksleiden  afficirten  Individuen  Pilocarpin  ein, 
um  festzustellen ,  bei  welchen  von  ihnen  das  Pilocarpin  Schweiss  hervorrief  und 
bei  welchen  es  seine  Wirkung  versagte.  Da  bei  lange  anhaltender  Functions- 
losigkeit  der  Ganglien  auch  der  von  ihnen  ausgehende  peripherische  Nervenapparat 
durch  Degeneration  zu  Grunde  geht,  so  mussten  jene  Versuche  in  der  That  auf 
das  Lager  der  Schweisssecretions-Centren  führen. 

Er  kam  zu  dem  sehr  bemerkenswerthen  Ergebniss,  dass  alle  chro- 
nischen Rückenmarksleiden,  welche  in  das  Gebiet  der  moto- 
rischen Functionen  eingreifen,  die  Muskeln  afficiren  und 
schliesslich  zu  Entartung  und  Atrophie  in  denselben  führen, 
also  Processe,  welche  in  der  grauen  Rückenmarksachse  und 
vorzugsweise  in  den  grauen  Vor  der  Säulen  ablaufen,  diejenigen 
sind,  bei  welchen  mit  der  Zeit  immer  auch  der  Schweissdrüsen- 
apparat  seine  Functions  fähigkeit  einbüsst.  In  denjenigen 
chronischen  Rückenmarksaffectionen  dagegen,  bei  welchen  nur 
die  weisse  Substanz  ohne  Betheiligung  der  grauen  erkrankt, 
z.  B.  bei  der  gewöhnlichen  Tabes,  bleibt  dagegen  der  Schweiss- 
nervenapparat   functions fähig    wie    im    normalen  Körper.*) 

Nach  diesen  Erfahrungen  darf  an  dem  Sitz  der  Schweisssecretions-Centren 
in  der  grauen  Substanz  der  Vorderhörner    nicht  mehr  gezweifelt  werden. 

Cerebrospinale  Nerven.  Die  vom  Verfasser  dieser  Arbeit  ge- 
fundene und  dann  zuerst  von  Vulpian  bestätigte  Thatsache,  dass  im  strictesten 
Gegensatz  zu  den  Angaben  Luchsinger's  gerade  die  cerebrospinalen  Nerven  das 


*)  Bloch,  1.  c. ,  pag.  87:  „Nous  venons  de  voir  im  certain  nombre  d 'affections 
medullaires  dans  lesquelles  la  lesion  interessante ,  en  tont  ou  en  partie,  la  substance  grise  de 
la  moelle  avait  produit  une  degenerescence  musculaire  variable.  Dans  toutes  ces  affections, 
pour  peu  qu'elles  fussent  un  peu  anciennes  et  la  degenerescence  avancee  la  secretion  sudorale 
subissait  le  contre-coup  de  cet  etat  et  s'arretait  a  son  tour. 

A  cöti  de  ces  faits  il  sera  interessant  de  voir  qu'il  est  une  autre  affection  medullaire 
n' 'interessant  primitivement  que  la  coordination,  portant  essentiellement  sur  les  cordons  poste- 
rieurs,  et  dans  laquelle  la  reaction  sudorale  est  inlacte  au  meme  titre  que  la  re'action  electrique 
est  gdneralement  bien  conserve'e." 

Idem  pag.  89 :  „L'ensernble  des  olservations  relatives  a  la  secretion  sudorale 
dans  les  maladies  de  la  moelle  de'montre  deux  faits  importants,  a  savoir :  que  cette  fonction 
est  troublee  en  temps  que  les  lesions  spinales  produisent  un  trouble  nutritif  des  membres. 
Dans  toutes  les  affections  spinales  avec  atrophie  notable  et  d'une  certaine  dure'e,  dans  lesquelles 
la  reaction  electrique  demontrait  une  degenerescence  musculaire  tres  avancee,  la  sueur  tendait 
ä  disparaitre  ou  presentait  un  retard  dans  son  apparition. 

Au  contraire,  dans  les  affections    spinales    qui  n'interessaient  que  partiell ement 

la  moelle  en  respectant  la  substance  grise  de  cet  organe,  la  reaction  sudorale  en  meme  temps 
que  la  reaction  electro-musculaire,  ne  subissait  aucune  alte'ration  appreciable. 

Ces  faits  d1  Observation  ont  un  re'el  interet  physiologique  en  ce  sens  qu'ils  viennent 
confirmer  certaines  donndes.  Les  physiologistes  (Adamkiew iczj  plagaient  les  centres  sudorans 
medullaires  au  point  des  centres  ou  ganglions  moteurs,  c'est-ä-dire  dans  la  substance  grise  ou 
mieux  les  cornes  anterieures  de  cette  substance.  Les  faits  paOiologiques  semblent  prouver,  que 
la  voie  normale  des  fibres  sudorales  semble  bien  etre  la  substance  grise  et  que  toute- destruction 
ou  perturbation,  de  cette  partie  de  la  moelle  a  pour  conse'quence  idterieure  une  perturbation 
de  la  secre'tion  sudorale.u 


390  SCHWErSS. 

Gros  der  Sehweissfasern  führen,  wird  durch  Beobachtungen  der  Pathologie  auf 
das  Vollkommenste  bewiesen. 

Beim  Menschen  bildet  sich,  wie  auch  Nawrocki  37)  beobachtet  hat ,  bei 
Paralysen  des  Facialis ,  dessen  Beziehungen  zur  Schweisssecretion  Adamkiewicz  28) 
hervorgehoben  hat,  eine  pergamentartige  Trockenheit  der  Gesichtshaut  aus.  Mit 
der  wiederkehrenden  Erregbarkeit  der  Facialisfasern  treten  beim  Elektrisiren  der- 
selben wieder  allmälig  Schweissperlen  im  gelähmten  Gebiet  auf. 

Strauss  und  Bloch  haben  in  Fällen  leichter  und  schwerer  Lähmungen 
des  Facialis  Pilocarpininjectionen  gemacht  und  übereinstimmend  gefunden,  dass 
das  Gesicht  des  Menschen  so  lange  die  Fähigkeit  zu  schwitzen  behält,  als  der 
entsprechende  Facialis  faradisch  gut  erregbar  ist  und  sein  Muskelgebiet  keine 
Entartungsphänomene  aufweist.  Mit  dem  Eintritt  von  Atrophien  im 
Facialisgebiet  geht  auch  das  Schwitzvermögen  des  Gesichtes 
verloren. 

„Es  besteht,"  sagen  beide  Forscher,  „ein  frappanter  Parallelismus  zwischen 
der  elektrischen  Erregbarkeit  des  N.  facialis  und  seiner  Fähigkeit,  Schweiss- 
secretion im  Gesicht  hervorzurufen."*) 

Luchsinoer  i7)  hat  als  Veterinärphysiologe,  wie  schon  erwähnt,  den  der 
Veterinärphysiologie  näher  stehenden  Schweinerüssel  zum  Object  seiner  Unter- 
suchungen über  die  Schweisssecretion  am  Kopf  gemacht.  An  diesem  Object  hat 
er  gefunden,  dass  nur  der  Sympathicus  und  Trigeminus  Sehweissfasern  führen. 
Das  hat  ihn  denn  veranlasst,  die  von  Adamkiewicz  aufgestellte  und,  wie  aus  den 
oben  angeführten  Thatsachen  hervorgeht,  sehr  gut  begründete  Behauptung,  dass 
am  Kopf  des  Menschen  der  Facialis  Schweissnerven  führt,  eine  „kecke"  zu 
nennen.  Man  sieht  hieraus ,  auf  welche  sonderbare  physiologische  und  psycho- 
logische Abwege  es  führt,  wenn  man  einem  Schweinerüssel  die  Ehre  erweist,  ihn 
so  ohne  Weiteres  mit  dem  Menschengesicht  in  Parallele  zu  setzen.  Uebrigens  haben 
Vulpian  und  Kaymond  (Compt.  rend.  Bd.  I,  pag.  6,  1879)  constatirt ,  dass 
beim  Pferd  der  Sympathicus  gleichfalls  eine  untergeordnete  Bedeutung  als 
Schweissnerv  des  Kopfes  besitzt. 

Wie  die  Schweissnerven  des  Kopfes  im  Stamme  des  N.  facialis  ver- 
laufen, so  verlaufen  die  Schweissnerven  des  Rumpfes  und  der  Extremitäten  in 
den  spinalen  motorischen  Nervenstämmen  derselben.  In  dieser  Beziehung  har- 
moniren  Beobachtungen  am  kranken  Menschen  mit  den  früher  bereits  erörterten 
Versuchen  am  Kätzchen  des  Verfassers  dieses  Aufsatzes. 

Es  sei  demselben  gestattet,  als  Beweis  dessen  folgenden  von  ihm  beob- 
achteten und  an  anderer  Stelle 48)  bereits  veröffentlichten  Fall  aus  der  propädeu- 
tischen Klinik  des  Geheimrath  Leyden  (Berlin)  mitzutheilen. 

Einem  Manne  in  den  mittleren  Jahren  war  ein  Baumstamm  gegen  die 
untere  Hälfte  der  Wirbelsäule  gestürzt.  Im  Gefolge  dieses  Trauma  hatte  sieh 
schnell  eine  vollkommene  motorische  und  sensible  Lähmung  der  unteren  Körper- 
hälfte vom  Rippenrande  abwärts  nebst  Mastdarm-  und  Blasenparalyse  entwickelt. 
Die  motorischen  Nerven  der  gelähmten  Glieder  reagirten  gut  auf  den  faradischen 
Strom,  aber  nicht  reflectorisch  auf  sensible  Reize.  Die  Ursache  der  Lähmung  lag 
also  im  Gebiet  der  Centren  der  gelähmten  Bezirke.  Sehr  merkwürdig  war  es 
nun,  dass,  so  oft  der  Patient  spontan  oder  nach  Injection  von  Pilocarpin  schwitzte, 
der  Schweiss  in  grossen  Perlen  nur  bis  scharf  an  die  Grenze  erschien, 
bis  zu  welcher  der  Kranke  empfand.  Unterhalb  derselben,  d.  h.  im 
Gebiet  der  motorischen  und  sensiblen  Lähmung,  also  genau  im  Gebiet  der 
gelähmten  spinalen  Nerven  blieb  Alles  trocken ,  waren  demnach 
auch  die  Centren  der  Schweissn  erven  und  s  ie  s  elbst  unerregbar. 
Als  im  weiteren  Verlauf  der  Krankheit  sich  an  den  gelähmten  Beinen  die  Reflexe 


*)    Bloch    1.    c.    pag.    69:    „II    existe    im   parallele    frappant     entre    la    re'action 
e'lectrique  et  la  re'action  sudorale  du  nerf  facial." 


SCHWEISS.  39  i 

wieder  herstellten,  also  die  spinalen  Ganglien    wieder    zu    functioniren    begannen, 
fing  auch  das  früher  trockene  Gebiet  allmälig  wieder  an  zu  schwitzen. 

Bloch38)  hat  an  einer  ganzen  Reihe  ähnlicher  Kranken  ganz  ent- 
sprechende Beobachtungen  gemacht  und  unter  Anderem  gesehen,  dass  bei  pro- 
gressiver Muskelatrophie  die  Bezirke  mit  am  meisten  fortgeschrittener  Atrophie 
der  Muskulatur  auch  ihr  Vermögen  zu  schwitzen  am  meisten  verlieren. 

iV.  sympathicus.  Dass  der  N.  sympathicus  die  Bedeutung  eines 
Schweissnerven  besitzt ,  sowie  es  in  der  neuesten  Zeit  die  Thierexperimente  sicher- 
gestellt haben ,  ist  eine  von  der  Pathologie  für  den  Menschen  längst  bewiesene 
Thatsache.  Ja,  man  kann  von  dieser  Thatsache  sagen,  dass  sie  der  Vorläufer 
gewesen  ist  der  jüngsten  Untersuchungen ,  welche  die  Lehre  von  der  Schweiss- 
secretion  zu  einem  so  schönen  Abschluss  geführt  haben. 

Aller  derjenigen  Fälle  hier  zu  gedenken,  in  welchen  anormale  Phänomene 
der  Schweisssecretion  zu  nachweisbaren  Veränderungen  im  sympathischen  Nerven 
in  Beziehung  haben  gebracht  werden  können,  wäre  ein  über  den  Rahmen  dieses 
Aufsatzes  hinausgehendes  Unternehmen.  Es  muss  hier  deshalb  auf  die  in  dieser 
Arbeit  bereits  erwähnten  Fälle,  und  im  Uebrigen  auf  die  Specialarbeiten  verwiesen 
werden,  welche  sich  mit  der  Pathologie  des  Sympathicus  ausschliesslich  beschäftigen. 
Dazu  gehören  besonders  Arbeiten  von  Nicati  19) ,  Nitzelnadel  50) ,  von  Eulen- 
BURG  und  Guttmann51),  eine  These  von  Poiteau  52)  u.  A.  m. 

So  viel  geht  aus  den  vorliegenden  sehr  zahlreichen  Beobachtungen  über 
die  Erkrankungen  des  Sympathicus  hervor,  dass  man  an  denselben,  wie  dies  auch 
Nicati  gethan  hat,  zwei  Stadien  unterscheiden  kann.  Ein  Stadium  der  Reizung : 
Hyperhidrose  neben  Blässe  der  Haut  in  Folge  der  Verengerung  der  Gefässe,  und, 
wenn  es  sich  um  das  Gesicht  handelt,  Mydriasis  wegen  Erregung  der  Fasern  des 
Dilatator  pupillae,  —  und  ein  Stadium  der  Lähmung :  Anhidrosis  neben  Hyperämie 
der  Haut  und  Myosis.  Nicht  selten  offenbaren  sich  diese  Symptome  zugleich  mit 
den  Erscheinungen  einer  allgemeinen,  möglicherweise  gleichfalls  mit  der  Affection 
des  Sympathicus  in  Verbindung  stehenden  Krankheit ,  den  Erscheinungen  des 
Diabetes  mellitus  (Külz,  Schmitz,  Gerhardt53). 

Sehweisshemmende  und  schweisserregende  Gifte.  Nach- 
dem Heidenhaest 54)  darauf  aufmerksam  gemacht  hatte,  dass  Atropin  die  Eigen- 
schaft besitzt,  die  secretorischen  Functionen  der  Chorda  an  der  Submaxillardrüse 
aufzuheben  ,  lag  es  nahe ,  den  Einfluss  des  Atropins  auch  auf  die  Secretion  des 
Schweisses  zu  prüfen/  Die  Prüfung  wies  an  den  Schweissdrüsen  den  analogen 
hemmenden  Erfolg  auf,  so  dass  letzteres  heute  in  Dosen  von  0-5 — 1*0  Mgr.  sub- 
cutan und  in  Pillenform  in  der  Pathologie  als  Antihidroticum  vielfach  verwandt 
wird.  Praktiker 55)  empfehlen  zu  gleichem  Zweck,  beispielsweise  gegen  die  Nacht- 
schweisse  der  Phthisiker,  Einpudern  der  Haut  mit  Streupulver  von  Salicylsäure 
(Acid  salicyl.  3,  Amyl.  10,  Tale.  87).  Man  kann  sich  nichts  Anderes  vorstellen, 
als  dass  solche  Pulver  die  Schweisssecretion  rein  mechanisch  sistiren,  indem  sie 
die  Oeffnungen  der  Schweissdrüsen  verstopfen. 

Unter  den  schweisserregenden  Mitteln  nimmt  das  Alkaloid  der 
Jaborandiblätter,  das  Pilocarpin,  die  erste  Stelle  ein.  Injicirt  man  es,  wie  zuerst 
Strauss  56)  beschrieben  hat,  in  sehr  kleinen  Dosen  (0*001 — 0  004  Mgr.)  unter 
die  Haut,  so  bleibt  seine  Wirkung  nur  eine  locale,  und  es  treten  Schweisströpfehen 
auf  nur  in  der  Umgebung  der  Injectionsbeule.  Bei  grösseren  Dosen  (O'Ol  bis 
0'Ö2  Gr.  für  den  erwachsenen  Menschen)  tritt  neben  gewissen  Allgemeinerschei- 
nungen Speichelfluss  und  Schweisssecretion  am  ganzen  Körper  auf. 

Zwischen  Atropin  und  Pilocarpin  besteht  somit  ein  gewisser  Antagonismus. 
Man  kann  sich  von  demselben  auch  direct  überzeugen.  Hat  man  beispielsweise 
durch  Pilocarpininjection  Schweiss  am  ganzen  Körper  hervorgerufen,  so  genügt 
eine  kleine  Dosis  von  Atropin ,  die  Secretion  des  Schweisses  sofort  zu  sistiren. 
Und  macht  man  kurze  Zeit  darauf  eine  zweite,  starke  Einspritzung  von  Pilocarpin, 
so  ruft  dieselbe  nur  noch  locale,  nicht  mehr  allgemeine  Schweisse  hervor. 


392  SCHWEISS. 

Wie  »las  Pilocarpin ,  so  gehören  zu  den  schweisserregenden  Giften  noch 
das  Muscarin  (Trümpy  und  Luchsinger57),  der  Campher,  der  Liquor  ammomac. 
acetic.  (Marme08),  das  Picrotoxin  (Luchsinger59),  Nawrocki60),  J.  Ott  und 
Woodfield  01),  das  Physostigmin  und  das  Nicotin  (Luchsinger,  Nawrocki). 

Schneidet  man ,  bevor  man  eines  dieser  Gifte  einem  Kätzchen  injicirt, 
den  N.  iscMadicus  einer  seiner  Pfoten  durch ,  so  zeigt  es  sich ,  dass  an  dieser 
Pfote  keine  Secretion  eintritt,  wenn  das  injicirte  Gift  war:  Campher,  Ammomac. 
acetic,  Picrotoxin,  Physostigmin  oder  Nicotin.  Dagegen  hat  eine  vorausgehende 
Durchschneidung  des  Nerven  auf  die  Schweisssecretion  der  operirten  Pfote  keinen 
Einfluss,  wenn  Muscarin  oder  Pilocarpin  zu  solchen  Injectionen  verwandt  worden  ist. 

Hieraus  geht  hervor,  dass  die  erstgenannten  Gifte  nur  die  Ganglien  der 
Schweisssecretion  erregen,  letztere  die  peripherischen  Nerven.  Vom  Pilocarpin  gilt 
beides,  da  sein  Einfluss  auf  die  Schweissdrüsen  einer  Pfote  auch  nach  Durch- 
schneidung des  der  Pfote  zugehörigen  Nerven  nicht  verloren  geht  und  anderseits, 
wie  der  oben  beschriebene,  vom  Verfasser  beobachtete  Fall  von  Rückenmarks- 
lähmung  beweist,  auch  anf  die  Centren  wirkt. 

Stärke  der  Schweisssecretion  und  Menge  des  Schweiss- 
secretes.  Die  natürliche  Thätigkeit  des  Schweissnervenapparates  ist  von  zwei 
Dingen  abhängig;  1.  von  individuellen  Dispositionen  und  Zuständen  und  2.  von 
äusseren  Bedingungen. 

1.  Schon  unter  normalen  Verhältnissen  ist  die  Neigung  zu  schwitzen 
individuell  sehr  verschieden.  Schwächliche,  leicht  reizbare  und  nervöse  Individuen 
sind  mit  besonderer  Disposition  zum  Schwitzen  behaftet.  Gewisse  Krankheiten 
steigern  die  Thätigkeit  der  Schweissdrüsen  pathologisch.  Wir  sehen  hier  ab  von 
denjenigen  Erkrankungen  des  Nervensystems ,  welche  den  Herd  der  Schweiss- 
secretion direct  angreifen  und  erregen  und  deren  Sitz  nach  den  früheren  Er- 
örterungen sich  leicht  construiren  lässt.  Wir  beschränken  uns  hier  vielmehr  auf 
Andeutungen  über  Beziehungen  allgemeiner  Affectionen  zur  Thätigkeit  der 
Schweissdrüsen. 

Jede  acute  fieberhafte  Krankheit  steigert  in  einer  Phase  ihres  Be- 
stehens die  Schweisssecretion.  Im  Anfang  der  sogenannten  Defervescenz  des  Fiebers 
tritt  entweder  neben  rapidem  Temperaturabfall  eine  sogenannte  kritische,  das 
heisst  von  Milderung  der  wichtigsten  Krankheitssymptome  begleitete  sehr  reich- 
liche Schweisssecretion  auf,  oder  neben  allmälig  stattfindendem  Temperaturabfall 
ein  allmäliges  Sinken  der  Krankheitserscheinungen  mit  sogenannten  lytischen, 
das  heisst  massig  auftretenden  und    langsam  wieder  verschwindenden  Schweissen. 

Für  Malariaaffectionen  ist  es  charakteristisch ,  dass  bei  ihnen  solche 
Schweisseruptionen  periodisch  wiederkehren. 

Von  chronischen  Affectionen  giebt  es  eine  ganze  Reihe,  welchen  es  eigen- 
thümlich  ist,  eine  krankhafte  Neigung  zum  Schwitzen  hervorzurufen.  Vor  Allem 
gehören  hierzu :  rheumatische  Affectionen ,  besonders  die  der  Gelenke ,  Anämien 
und  Cachexien  verschiedener  Art.  Unter  den  letzteren  ist  bekanntlich  die  Phthise 
so  regelmässig  von  gesteigerter  Schweissproduction  begleitet,  dass  man  diese 
geradezu  als  eines  der  pathognomischen  Zeichen  der  Krankheit  ansieht. 

2.  Die  Natur  eines  Theiles  der  äusseren  Bedingungen,  welche  Einfluss 
auf  die  Schweisssecretion  ausüben ,  ergiebt  sich  mit  Leichtigkeit  aus  dem ,  was 
über  die  Reizquellen  der  Schweisssecretion  gesagt  worden  ist.  Muskelbewegung, 
psychische  Emotionen,  sensible  Reize,  und  unter  diesen  besonders  die  Einwirkung 
hoher  Temperaturen,  regen  die  Schweisssecretion  an.  Diese  Erregung  ist  besonders 
dann  sehr  mächtig,  wenn  die  erwähnten  Factoren,  zumal  Muskelbewegung,  mit 
hohen  Wärmegraden  der  Umgebung  sich  combiniren.  Ganz  entgegengesetzt  ist  die 
Wirkung  der  Kälte  auf  die  Schweisssecretion.  Sie  hemmt  dieselbe  und  zwar 
nicht  nur  wegen  ihres  Mangels  an  Fähigkeit,  den  Schweissnervenapparat  zu 
erregen ,  sondern  auch  wegen  ihres  die  Drüsenelemente  in  der  Haut  direct  para- 
lysirenden  Einflusses. 


SCHWEISS.  393 

Ein  anderer  Theil  von  Beizen  gewinnt  dadurch  einen  Einfluss  auf  den 
Schweissnervenapparat ,  dass  er  vorher  materielle  Veränderungen  im  Körper 
hervorruft,  was  bei  den  eben  erwähnten  nicht  der  Fall  ist.  Dazu  gehören  vor 
Allem  die  Wirkungen  der  schon  besprochenen  specifischen,  schweisserregenden  und 
schweisshemmenden  Gifte.  Hierher  sind  ferner  noch  eine  Keihe  von  medicamentösen 
Stoffen  zu  zählen,  deren  Einfluss  auf  den  Schweissnervenapparat  nur  als  eine 
Nebenwirkung  desselben  angesehen  werden  kann.  So  ist  es  beispielsweise  der  Fall 
bei  der  Salicylsäure  und  dem  Morphium,  die  beide  beim  Menschen  die  Schweiss- 
secretion  befördern.  Auch  gehört  hierher  die  auch  den  Laien  als  schweisserregend 
bekannte  Wirkung  heisser,  besonders  gewürzter  Getränke.  Andere  Factoren  wirken 
durch  Aenderung  des  Gasgehaltes  im  Blut  auf  das  System  der  Schweissganglien. 
So  kann  man  bei  jungen  Kätzchen  Schweisssecretion  durch  Erstickung  (Luchsinger) 
hervorrufen.  Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  grosse  Neigung  zum  Schwitzen 
bei  Anämischen  auf  den  mangelnden  Hämoglobin-  und  Sauerstoffgehalt  ihres  Blutes 
zurückzuführen  ist,  und  dass  der  sogenannte  Todesschweiss  hervorgerufen  wird 
durch  eine  suffocatorische  Erregung  des  allgemeinen  Schweisscentrums  in  der  Med. 
oblongata  (Adamkiewicz). 

Man  findet  nicht  selten  die  Ansicht  vertreten  ,  als  ob  der  Wassergehalt 
der  Luft  zur  Secretion  des  Schweisses  in  irgend  welcher  Beziehung  stände. 
Davon  kann  selbstverständlich  nicht  die  Bede  sein.  Der  Wassergehalt  der  Luft 
ist  weder  ein  Beiz,  noch  ruft  er  irgend  welche,  den  Giften  analoge  materielle  Ver- 
änderungen im  Innern  des  Körpers  hervor.  Nur  insofern,  als  der  Wassergehalt  der 
Luft  in  Beziehung  steht  zur  Wärmeabgabe  des  Körpers  und  somit  indirect  auch  dessen 
absolute  Temperatur  beeinflusst,  kann  er  durch  letztere  indirect  auf  die  Schweiss- 
nerven  wirken.  Direct  beeinflusst  der  Wassergehalt  der  Luft  nur  die  Schnellig- 
keit, mit  welcher  der  bereits  gebildete  Schweiss  verdampft. 

Mit  Bestimmungen  über  die  absolute  Menge  von  Schweiss,  welche 
der  menschliche  Körper  liefert ,  haben  sich  besonders  Seguin  62) ,  Funke  und 
Weyrich  63)  beschäftigt.  Bei  der  grossen  Zahl  von  Bedingungen,  von  welchen  die 
Schweissmenge  abhängig  ist,  und  bei  den  unvermeidlichen  Fehlern,  welchen  jede 
der  zur  Bestimmung  der  secernirten  Schweissmengen  angewandten  Methoden*) 
unterliegt,  ist  es  erklärlich,  dass  man  weder  zu  übereinstimmenden,  noch  überhaupt 
ganz  sicheren  Werthen  gelangt  ist.  Es  möge  deshalb  hier  zu  bemerken  genügen, 
dass  nach  Seguin  die  Haut  dem  gesammten  Körper  eines  erwachsenen  Menschen 
im  Mittel  917*8  Grm.  oder  1/16  des  Körpergewichts  und  doppelt  so  viel  als  die 
Lunge  an  Wasser  abführt ,  und  dass  Weyrich  die  Grösse  der  täglichen  Wasser- 
ausscheidung durch  die  Haut  auf  ungefähr  560  Grm.  berechnet  hat. 

Endlich  sei  noch  kurz  erwähnt,  dass  grosse  Verluste  an  Schweiss  den 
Körper  erschöpfen  und  dass  die  Schweissmenge  zur  Menge  des  ausgeschiedenen 
Harns  in  gewisser  Beziehung  steht.  Ist  die  Schweissmenge  gross,  so  pflegt  die 
Menge  des  Harns  zu  sinken  und  die  Concentration  desselben  zu  steigen  und 
umgekehrt. 

Physiologische  Bedeutung.  Die  physiologische  Bedeutung  des 
Schweisses  ergiebt  sich  aus  der  Natur  der  Bestandtheile,  welche  er  aus  dem 
Organismus  entfernt.  Sein  geringer  Gehalt  an  festen  Stoffen  weist  ihm  als  einem 
Excretionsproduct  neben  dem  Harn  nur  eine  untergeordnete  Bolle  zu.  Die  grosse 
Menge  von  Wasser  indessen,  die  er  dem  Körper  entführt,  und  vor  allen  Dingen 
der  Modus,  wie  er  es  thut,  in  kleinen  Portionen  auf  einer  grossen  Fläche, 
legt  dagegen  seine  hohe  Bedeutung  als  eines  Wärme  entziehenden  Mittels  ausser- 
ordentlich nahe. 

Ob  dem  Schweiss  noch  andere  Aufgaben  zukommen,  ob  namentlich  Unter- 
brechungen der  Schweisssecretion  von  so  nachtheiligen  Folgen  sind,  wie  es  die 
bekannten  Versuche  an  gefirnissten  Thieren  und  der  Volksglaube  von  der  ominösen 


*)  Ueber  dieselben  geben  nähere  Auskunft  die  Lehrbücher  der  Physiologie. 


394  SCHWEISS.  —  SCHWEIZERHALL. 

Bedeutung  „verhaltener"  oder  „zurückgetretener"  Schweisse  zu  beweisen  scheinen, 
darüber  ist  zur  Zeit  wissenschaftlich  noch  nichts  bekannt.  "Wahrscheinlich  ist  es, 
dass  hier  Ursache  und  Wirkung  miteinander  verwechselt  werden ,  und  dass  für 
den  Körper  nicht  die  Folgen  des  unterbrochenen  Schweisses  ruinös  sind,  sondern 
die  Ursachen,  welche  diese  Unterbrechung  bedingen. 

Literatur:  l)  Opera  omnia.  1687,  pag.  203.  —  2)  Annales  des  sciences  naturelles. 
Bd.  II,  1834.  —  s)  Archiv  f.  Anat.  und  Physiologie.  Berlin  1835.  —  4)  R.  Wagner's 
Handwörterbuch  der  Physiol.  Bd.  II.  —  f)  Handbuch  der  menschlichen  Anatomie.  1876. 
Bd.  1,  pag.  107.  —  6)  Archiv  d.  ges.  Physiolog.  1878.  Bd.  XVIII,  pag.  494.  —  7)  Mo  le- 
se ho  tt's,  Untersuchungen  zur  Naturlehre  des  Menschen.  Bd.  IV,  pag.  36.  —  b)  Archiv  f. 
physiol.  Heilk.  Bd.  XI,  pag.  73-  —  9)  Compt.  rend.  Bd.  XXXV,  pag.  721.  —  10)  Zeitschi-. 
der  Gesellschaft  d.  Aerzte  zu  Wien.  Bd.  XII.  —  u)  Annalen  des  Charite-Krankenhauses  zu 
Berlin.  1878.  Bd.  III,  pag.  381.—  1S)  Physiologie  der  Haut.  Berlin  1876.  —  13)  Vergl. 
W.  Krause,  Handb.  der  menschl.  Anat,  1876.  Bd.  I.  pag.  107.  —  14)  Vgl.  Cohnheim, 
Vorlesungen  über  allgem.  Pathalogie.  Berlin  1880.  Bd.  II,  pag.  531.  —  l5)  Journal  de  physiol. 
1859,  pag.  449.  —  l6)  Chirurg.  Erfahrungen.  2.  Abth.,  pag.  170.  —  17)  Arch.  gener.  JuiuVt, 
Sept.,  Xov.  1854.  —  ,8)  Archiv  i.  pathol.  Anat.  1870.  Bd.  LI,  pag.  425.  —  19)  Ebenda. 
1875.  Bd.  LXII,  pag  435.  —  20)  Schmidfs  Jahrb.  1870,  pag.  265.  —  21)  Archiv  f.  d. 
ges.  Physiol.  1875.  Bd.  XI,  pag.  71.  —  »*)  Vgl.  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissenschaften.  1878, 
pag.  2.  —  Moskauer  ärztl.  Anzeiger.  1876.  Nr.  25.  —  23)  Journal  de  med.  1816.  Bd.  XXXVII. 

—  24)  Archiv  f.  d.  ges.  Physiologie.  1876.  Bd.  XIII,  pag.  212.  —  ?s)  Berichte  der  physiol. 
Gesellschaft  zu  Berlin.  Sitzung  vom  28.  Sept.  1876.  —  26)  Zusammengestellt  in:  Herr- 
in ann's  Handbuch  der  Physiologie.  Leipzig  1880.  Bd.  V,  pag.  420-  —  27)  Centralblatt  für 
die  med.  Wissenschaften.  1878.  Nr.  1.  —  2b)  Die  Secretion  des  Schweisses,  eine  bilateral- 
svmmetrische  Nervenfunction.  Berlin,  Hirschwald.  1878  —  29)  Vgl.  Gaz.  hebd.  de  med.  et 
de  chir.    1878,    pag.  263  und  394.  *-  80)  Archiv  f.  d.  ges.  Physiologie.  Bd.  XVUI.  pag.  486. 

—  31)Adamkiewicz  in  Virchows  Archiv.  1879,  Bd.  LXXV,  pag.  555  und  1879.  Bd  LXXVII. 

—  S2)  Vgl.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1878.  Nr.  31  und  1881  Nr  12.  —  33)  Adamkiewicz, 
Verhandlungen  der  physiologischen  Gesellschaft  zu  Berlin.  Sitzung  vom  12.  Dec.  187^'.  — 
s4)  Compt.  rend.  Tome  LXXXVI.  1878,  pag.  1308.  —  35)  Centralblatt  f.  d.  med.  Wissen- 
schaften. 1878,  pag.  18.  —  36)  Compt.  rend.  Tome  LXXXVII.  Nr.  14.  —  37)  Centralblatt 
f.  d.  med.  Wissenschaften.  1880,  pag.  949.  —  3S)  Contribution  a  l'e'tude  de  la  physiologie 
normale  et  pathologique  des  sueurs.     These  pour  le  doctorat  en  medecine.  Paris  1880,  pag.  41. 

—  39)  Unveröffentlichte  Versuche.  Citirt  nach  Bouveres.  These  d'agreg.  Concours  de 
1880.  —  40)  Compt.  rend.  Tome  LXXXVII.  Nr.  14.  —  41)  These  de  Paris.  1867.  —  42>  Betard 
de  la  sudation  provoque'e  de  la  face  comme  un  nouveau  signe  pouvant  servir  au  diagnostic 
des  ditr erentes  formes  de  paralysie  faciale.  Communication  ä  la  Soc.  de  biol.  25.  Oct.  1879. 
Gazette  medicale,  6me  serie,  Tome  II,  Nr.  2  et  3-  —  43)  Vgl.  Fried  reich,  Ueber  pro- 
gressive Muskelatrophie,  über  wahre  und  falsche  Muskelhypertrophie.  Berlin  1873,  pag.  183. 

—  Ferner:  Virchow*s  Archiv.  Bd.  XXVT,  pag.  399.  —  44)  These  d'agregat.  Des  paralysies 
hidbairen.     Paris  1875.  —  45)  Archiv  f.  Psychiatrie  und  Nervenkrankheiten.  1875,  pag.  790. 

—  46)  Annalen  des  königl.  Ckarite-Krankenha«ises  zu  Berlin.  Vierter  Jahrg.,  pag.  435.  — 
Adamkiewicz,  Zwei  Parallelfälle:  Poliomvelitis-Bleilähmung.  —  47)  Archiv  f.  d.  ges. 
Physiol.  Bd.  II,  pag.  136.  —  4S)  Virchow's  Archiv.  1879.  Bd.  LXXV.  pag.  559,  Anmerkung. 
49)  Ueber  Paralyse  des  Halssympathicus.  Diss.  Zürich.  1873.  —  50)  Ueber  nervöse  Hyper- 
und Archidrosis.  Jena  1867.  Diss.  —  51)  Die  Pathologie  des  Sympathicus  auf  physiologischer 
Grundlage.  Berlin  1873.  —  :'2)  Des  le'sions  de  la  porlion  cervicale  du  grand,  sympathique. 
These.  Paris.  1869  —  °3)  Külz,  Beiträge  zur  Pathologie  und  Therapie  des  Dia betes  mellitus. 
Marburg  1874.  —  Schmitz,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1874.  Nr.  44.  —  Gerhardt, 
Ueber   einige  Angioneurosen.    —    Volkmann's    Sammlung    klinischer    Vorträge.     Nr.    209, 

—  34)  Archiv  für  die  ges.  Physiol.  1872.  Bd.  V,  pag.  40.  —  55)  Köhnhorn,  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1880.  Nr.  1.  —  'M)  Compt.  rend.  7.  Juillet,  1879.  —  b~)  Archiv  für  die 
ges.  Physiol.  1878.  Bd.  XVJJI,  pag.  503.  —  ")  Nachrichten  der  Göttinger  Gesellschaft 
der  Wissenschaften.  1878.  Nr.  3.  —  59)  Archiv  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  XVI,  pag.  538.  — 
60)  Centralbl.  f.  d.  medic.  Wissenschaften.  1879.  Nr.  15.  —  61)  Journal  of  physiol.  Bd.  I, 
pag.  193.  —  62)  Citirt  nach  Funke's  Lehrb.  d.  Physiol.  Herausgegeben  von  Grünhagen. 
Leipzig  1876.  Bd.  I,  pag.  396.  —  63)  Beobachtungen  über  die  unmerklichen  Wasseraus- 
scheidungen der  Lungen  und  ihr  Verhältniss   zur  Hautperspiration.     Dorpat  1865. 

Ada  mkiewiez. 

Schweißfriesel,  Schweisssucht,  s.  „Miliaria",  IX,  pag.  60. 

Schweizerliall,  Soolbad,  8  Kilom.  von  Basel,  276  M.  über  Meer.  Lage 
unmittelbar  über  dem  Rhein,  auf  erhöhter  Terrasse.  Clinia  mild.  Das  kalte  Sool- 
wasser  entsteigt  dem  Steinsalz  und  ist  mit  Chlornatrium  2392  in  10000)  beinahe 
gesättigt ;  ausserdem  enthält  es  fast  nur  Kalksulphat  (44).  Der  Gehalt  an  C  0,  ist 
unbedeutend.  B  jr  l. 


SCHWIHMPROBE.  —  SCILLA.  395 

Schwimmprobe,   s.  „Kindstödtung",  VII,  pag.  414. 
Schwindel,  s.  Vertigo. 

Scilla.  Bulbus  Scillae,  Meerzwiebel.  Nach  Pharm.  Germ,  die  zer- 
schnittenen mittleren  Zwiebelschalen  von  Scilla  maritima  L.  (Urginea  Scilla 
Steinh.),  einer  an  den  Küsten  des  Mittelmeeres  häufig  vorkommenden  Liliacee,  im 
getrockneten  Zustande  hornartig ,  weisslich ,  von  ekelhaft  bitterem  und  zugleich 
schleimigem  Geschmack. 

Die  ganze  frische  Zwiebel  ist  eiförmig,  bis  kopfgross;  ihre  äussersten 
Schalen  sind  rothbraun ,  vertrocknet ,  die  inneren  fleischig ,  saftig ,  braunroth ;  zu- 
weilen sämmtliche  Zwiebelschalen  weiss  oder  die  äusseren  rothbraun,  die  inneren 
weiss  oder  weiss  und  rothbraun  berandet,  wornach  man  eine  r  o  t  h  e  und  weisse 
Scilla  unterscheidet.  Von  beiden  Varietäten  kommen  auch  die  zerschnittenen  und 
getrockneten  Zwiebelschalen  im  Handel  vor. 

V.  Schroff  hat  gezeigt,  dass  die  rothe  Scilla  reicher  an  -wirksamen  Bestand- 
teilen ist  als  die  weisse,  dass  die  äusseren  saftigen  Zwiebelschalen  eine  grössere  Wirksam- 
keit besitzen  als  die  inneren,  und  dass  die  innersten  endlich  ganz  unwirksam  sind.  Pharm. 
Austr.  fordert  daher  die  rothe  Scilla  und  bestimmt,  dass  blos  die  äusseren  und  die  auf  sie 
zunächst  folgenden  mittleren  saftigen  Schalen  verwendet,  die  äussersten  vertrockneten  und 
die  innersten  weichen,  schleimig- saftigen  dagegen  entfernt  werden.  Die  entsprechend  getrock- 
neten Zwiebelschalen  der  rothen  Scilla  haben  eine  blass-bräunlichrothe  Farbe  ;  das  aus  ihnen 
hergestellte  Pulver  ist  röthlich. 

Die  wirksamen  Bestand theile  der  Meerzwiebel  sind  trotz  zahl- 
reicher, namentlich  auch  den  letzten  Jahren  angehörenden  Untersuchungen  noch 
nicht  hinreichend  erkannt. 

Nach  V.  Schroff  enthält  sie  neben  dem  narkotisch-giftigen,  von  Tilloy 
als  harzartige,  sehr  scharf  und  bitter  schmeckende,  amorphe  Substanz  beschriebenen 
Scillitin  noch  ein  scharfes,  nicht  flüchtiges  Princip,  welches  in  grösster  Menge 
in  den  äusseren  Zwiebelschalen  sich  findet.  Auch  Mandet  (1860)  will  neben  einem 
als  Scillitin  bezeichneten  Körper,  der  aber  nicht  giftig,  sondern  blos  diuretisch 
und  als  Expectorans  wirken  soll,  eine  nicht  näher  charakterisirte,  als  Skulein 
bezeichnete,  scharf  und  giftig  wirkende  Substanz   gefunden  haben. 

Mit  vollem  Rechte  erklärt  Husemann  (1876)  den  von  verschiedenen 
Autoren  als  Scillitin  dargestellten  Körper  als  ein  Gemenge  von  variabler  Zusammen- 
setzung und  das  Scillitin  des  Handels  als  ein  gereinigtes  Scillaextract  von  ganz 
unzuverlässiger  Wirkung. 

Neuestens  hat  Merck  (1879)  aus  der  Meerzwiebel  drei  Körper  isolirt: 
1.  Scillitoxin,  als  amorphes  (zum  Theil  krystallinisches),  gelblichbraunes  Pulver, 
unlöslich  in  Wasser  und  in  Aether,  löslich  in  Alkohol,  von  äusserst  bitterem 
Geschmack,  etwas  kratzend  im  Munde  und  zum  Erbrechen  reizend;  2.  Scillin, 
krystallisirbares  Glycosid,  ein  weisslich-gelbes  Pulver  von  süsslichem  Geschmack,  leicht 
löslich  in  heissem  Aether  und  in  Alkohol,  schwerer  in  kaltem,  leicht  in  heissem  Wasser, 
in  der  Meerzwiebel  nur  in  sehr  geringer  Menge  vorkommend;  3.  Scilli  pikrin, 
amorphe  (zum  Theil  krystallinische),  gelblich-weisse  Substanz  von  nicht  sehr  bitterem, 
zugleich  kratzendem  Geschmack,  in  Wasser  löslich,  in  Lösung  etwas  sauer  reagirend. 

In  demselben  Jahre  stellte  E.  v.  Jarmerstedt  aus  der  Scilla  ein  stick- 
stoffreines Glycosid,  Scillain,  dar,  in  Form  einer  lockeren,  leicht  zerreiblichen, 
farblosen  oder  etwas  gelblichen  Substanz,  die  in  Wasser  nur  sehr  wenig,  leicht 
in  Alkohol  löslich  ist. 

Verdünnte  Säuren  lösen  das  Scillain  in  der  Kälte  nicht ;  beim  Erwärmen  backt  es 
zu  einer  harzartigen  Masse  zusammen,  welche  sich  beim  Kochen  leicht  zersetzt.  Die  Flüssig- 
keit reducjrt  dann  Kupferoxyd  in  alkalischer  Lösung,  enthält  also  Glycose  ,  während  daneben 
eine  in  Aether  leicht  lösliche  harzartige  Masse  entsteht.  Concentrirte  Salzsäure  löst  das 
Scillain  mit  rosenrother,  concentrirte  Schwefelsäure  mit  brauner,  lebhaft  in  Grün  fluores- 
cirender  Farbe.  Jarmerstedt  glaubt  im  Scillain  den  auf  das  Herz  wirkenden  Bestand- 
teil der  Scilla  (s.  weiter  unten)  gefunden  zu  haben. 

Riche  und  Rehont  erhielten  (1880)  aus  der  Scilla  veränderliche  Mengen 
(2V2 — 19-8°/o)   eines  der  löslichen  Stärke,  dem  Inulin  und  Gummi  vergleichbaren 


396  SCILLA. 

Kohlehydrats,  welches  sie  gleichfalls  Sei  Hin  nennen,  als  eine  amorphe,  spon- 
giöse,  geblichweisse  Masse,  löslich  in  allen  Verhältnissen  in  Wasser,  wenig  in 
starkem ,  etwas  besser  in  verdünntem  Alkohol ,  links  drehend ,  nicht  reducirend, 
sich  durch  Säuren  und  vielleicht  auch  durch  Diastase ,  oder  ein  analoges ,  in  der 
Meerzwiebel  enthaltenes  Ferment  leicht  in  Zucker  verwandelnd.  Aus  letzterer 
Eigenschaft  erklären  sie  die  Thatsache,  dass  der  bittere  Geschmack  der  Meerzwiebel 
sehr  verschieden  ist  in  verschiedenen  Zwiebelschalen,  ja  dass  sogar  einzelne  derselben 
statt  bitter  süss  schmecken  und  dass  im  Scillapulver  sich  wenig  Scillin  findet, 
dagegen  reichlich  Zucker.  Wohl  dieselbe  Substanz  ist  Schmiedeberg's  (1869) 
S  i  n  i  s  t  r  i  n.  Zucker  ist  übrigens  reichlich  in  der  Zwiebel  enthalten  (nach 
Rebling  bis  22°/0)  besonders  im  Frühling  (Anwendung  zur  Branntweinbereitung 
in  Griechenland). 

Von  sonstigen  Bestandtheilen  enthält  die  Scilla  auch  noch  reichlich 
Schleim  und  Oxalsäuren  Kalk,  in  sogenannten  Raphiden  (nach  Queckett 
bis  lO0/0   des  Pulvers)  neben  Farbstoff,  Prote'i'nsubstanzen  etc. 

Die  frischen  Meerzwiebelschalen  wirken  örtlich  reizend,  erzeugen  auf  der 
Haut  Prickeln,  Röthung,  allenfalls  selbst  Entzündung  mit  Bläschenbildung.  Nach 
v.  Schroff  ist  diese  Wirkung  nicht  von  einem  besonderen  flüchtigen  scharfen 
Stoffe  bedingt ,  sondern  durch  die  eben  erwähnten  Kalkoxalat-Raphiden ,  welche 
einfach  mechanisch  reizend  wirken. 

Scilla  ist  eines  der  ältesten  diuretischen  Arzneimittel;  auch  wird  an- 
genommen ,  dass  sie  als  Expectorans  zu  wirken  im  Stande  sei.  Anhaltender 
Gebrauch,  auch  in  kleinen  Gaben,  führt  leicht  zu  Digestionsstörungen ,;  grössere 
Dosen  rufen  Uebelkeit ,  Erbrechen ,  zuweilen  Durchfall  und  oft  bedeutende  Puls- 
verlangsamung  hervor. 

Ueber  einige  wenige  Vergiftungen  mit  Scilla ,  zum  Theil  mit  letalem  Ausgang 
liegen  aus  älterer  Zeit  nichts  weniger  als  zuverlässige  Berichte  vor.  Darnach  wurden  neben 
heftigen  Magenschmerzen.  Ekel,  Erbrechen  etc.,  auch  Convulsionen  beobachtet.  (Vergleiche 
Mnrray,  apparat.  V,  TV  i  b  m  e  r  V.) 

Aus  von  Husemanx  und  König  mit  dem  officin eilen  Extr  actum  Scillae 
an  Thieren  (Fröschen,  Tauben,  Kaninchen,  Katzen)  angestellten  Versuchen  geht 
hervor,  dass  die  Meerzwiebel  einen  Bestandtheil  enthält,  der  nach  Art  der  haupt- 
sächlichsten Digitalisstoffe  (s.  den  Art.  „Digitalis")  auf  das  Herz  und  die  Circu- 
lation  wirkt,  zunächst  Verstärkimg  und  Verlangsamung  der  Herzcontractionen  und 
bei  Anwendung  letaler  Dosen  systolischen  Herzstillstand  bedingt.  Diese  Wirkung 
kommt  zu  Stande,  ohne  dass  Entzündungserscheinungen  im  Magen  und  Darm  ein- 
treten, oder  nach  dem  Tode  nachweisbar  wären.  Die  beim  Menschen  und  bei 
Thieren  beobachteten,  auf  örtliche  Wirkung  zurückgeführten  Symptome,  wie  Ekel, 
Erbrechen ,  sind  allen  Herzgiften  eigen.  Ebensowenig  fanden  sich  intensivere 
Reizungserscheinungen  in  den  Nieren.  Für  die  diuretische  Wirkung  des  Mittels 
ergiebt  sich  als  einzige  zulässige  Erklärung  die  durch  dasselbe  bewirkte,  allen 
Herzgiften  eigenthümliche  Steigerung  des  Blutdrucks.  Für  die  angenommene 
expectorirende  Wirkung  der  Scilla  konnten  aus  den  Versuchen  keinerlei  Anhalts- 
punkte gewonnen  werden.  Jener  auf  das  Herz  wirkende  Bestandtheil  liegt  zweifellos 
im  Scillain  Jarmerstedt's  vor. 

Nach  Jarmerstedt  ist  die  Empfänglichkeit  für  dieses  Gift  bei  den  einzelnen 
Versuchsthieren  sehr  verschieden.  Beim  Landfrosch  genügen  Dosen  von  O'OOOl — 00002,  um 
den  Tod  herbeizuführen,  während  beim  "Wasserfrosch  O'OOOo—  0001  hierzu  erforderlich  sind. 
Als  letale  Dosen  per  Kilo  Thier  wurden  bei  Kaninchen  0'0025,  bei  Katzen  0'002,  bei  Hunden 
0-001  ermittelt. 

Bei  Hunden  und  Katzen  beobachtete  Jarmerstedt  zuerst  Nausea,  dann  Erbrechen 
und  Darmentleerungen  oder  blos  Erbrechen.  Bei  der  Einwirkung  des  Giftes  auf  das  Frosch- 
herz tritt  zunächst  sogenannte  Herzperistaltik  auf  und  bei  letaler  Dosis  schliesst  sich  daran 
systolischer  Herzstillstand  an.  Bei  Säugern  lassen  sich  zwei  Stadien  der  "Wirkung  unter- 
scheiden :  a)  charakterisirt  durch  Erhebung  des  Blutdrucks  und  Herabsetzung  der  Pulsfrequenz: 
b)  charakterisirt  durch  Herabsinken  des  Blutdrucks  und  Zunahme  der  Pulsfrequenz.  Die 
auftretende  Dyspnoe  ist  als  Folge  der  veränderten  Herzaction  zu  betrachten  und  kommt  erst 
gegen  Ende  der  Versuchszeit  zur  Beobachtung.    Eine  Einwirkung  des  Scillain  auf  die  Muskeln 


SCILLA.  —  SCIRRHUS.  397 

äussert  sich  beim  Frosche  und  Kaninchen  in  Form  einer  Lähmung ;  bei  Katzen  und  Hunden 
ist  eine  solche  nicht  deutlich  nachweisbar,  wahrscheinlich,  weil  die  Herzlähmung  den  Tod 
so  rasch  herbeiführt,  dass  jene  nicht  Zeit  hat,  sich  zu  entwickeln.  Centrale  Wirkungen  des 
Scillain  Hessen  sich  sicher  nicht  nachweisen.  Die  diuretische  Wirkung  ist,  wie  auch  die 
Herzwirkung  auf  die  nämliche  Ursache,  wie  bei  Digitalis,  zurückzuführen. 

Die  Merck'schen  Präparate  sind  von  C.  Möller  an  Thieren,  von  Fronmüller 
an  Kranken  geprüft  worden.  Ersterer  fand,  dass  Scillitoxin  und  Scillipikrin  Herzgifte  sind 
(letzteres  ein  schwächeres),  dem  Scillin  dagegen  keine  Wirkung  auf  das  Herz  zukomme;  es 
sollen  ihm  hauptsächlich  die  auf  das  Nervensystem  gerichteten  Nebenwirkungen  der  Scilla 
zukommen.  Fronmüller  giebt  auf  Grund  seiner  Versuche  an,  dass  das  Scillitoxin  zwar 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ziemlich  starke  Diurese  bewirkte,  es  sei  aber  der  Hauptträger  der 
toxischen  Wirkung  der  Scilla  und  eigne  sich  deshalb  zu  therapeutischen  Zwecken  nicht, 
ebensowenig  das  Scillin,  das  in  sehr  geringer  Menge  in  der  Meerzwiebel  vorkomme  und  erst 
in  grossen  Dosen  wirke;  dagegen  sei  das  Scillipikrin,  in  wässeriger  Lösung  subcutan  appli- 
cirt,  ein  Diureticum  ersten  Ranges,  das  wohl  von  keinem  Diureticum  übertroffen  werdeil 
kann  (in  17  schweren  Fällen  von  Oligurie  versagte  es  zweimal),  doch  erzeuge  es  häufig 
örtliche  Reizung  an  der  Applicationsstelle. 

Therapeutische  Anwendung  der  Meerzwiebel  und  ihrer  Präparate. 
Vorzüglich  als  Diureticum  bei  Hydrops,  nach  Husemann  mit  den  für  Digitalis 
giltigen  Indicationen  und  Contraindicationen  (also  bei  gesunkenem  Blutdruck  indi- 
cirt,  bei  erheblicher  Steigerung  desselben  contraindicirt),  gewöhnlich  in  Combination 
mit  anderen  harntreibenden  Mitteln;  seltener  als  Expectorans  bei  chronischen 
Lungenaffectionen  und  zum  Theil  auch  als  Emeticum  bei  Kindern  (nicht 
gerechtfertigt). 

Die  getrockneten  Zwiebelschalen  (Squamae  Scillae  siccatae),  intern  zu 
0-03 — 03  m.  t.  meist  in  Pillen,  seltener  im  Infus,  oder  Decoct  (2-0 — 4-0  auf 
100-0— 200-0  Col.). 

Präparate. 

1.  Ex  tr  actum  Scillae,  Meerzwiebel  extract.  Pharm.  Germ,  et  Austr. 
Spirituöses  dickes,  gelblichbraunes,  in  Wasser  fast  klar  lösliches  Extract.  Intern 
zu  0-02 — 0-1  m.  t.  in  Pillen,  Pulvern,  Mixturen.  (Ph.  Germ.  1882.  Maximaldose 
0-2;  pro  die  1*0.) 

2.  Acetum  Scillae,  A.  scilliticum,  Meerzwiebelessig.  1  Th.  Scill. 
siccat.  mit  9  Th.  Acetum  und  1  Th.  Sp.  V.  3  Tage  macerirt,  ausgepresst,  filtrirt 
Pharm.  Germ.  (Macer.  aus  1  Th.  Scilla  siccat.  mit  10  Th.  Acetum.  Pharm.  Austr.) 
Intern  zu  1-0 — 5-0  pro  dos.,  30-0  pro  die  meist  in  Mixturen  und  Saturationen. 
Selten  extern  zu  Bähungen,  Einreibungen,  als  Zusatz  zu  Clysmen  etc. 

3.  Tinctura  Scillae,  Meerzwiebeltinctur ,  Pharm.  Germ.  Digest. 
Tinctur  (1  :  5  Sp.  V.)  und 

4.  Tinctura  Scillae  kalina,  kalihaltige  Meerzwiebeltinctur. 
Pharm.  Germ.  Mac.  Tinct.  aus  8  Th.  Scilla  siccat. ,  1  Th.  Kai.  caust.  und 
50  Sp.  V.  du.  Intern  zu  0*5— 1*0  (10—20  gtt.)  pro  dos.,  5-0  pro  die;  selten 
allein,  meist  mit  anderen  Diureticis  in  Tropfen  und  Mixturen. 

5.  Oxymel  Scillae,  Meerzwiebel-Sauerhonig.  Pharm.  Germ,  et  Austr. 
Mischung  von  1  Th.  Acet.  Scillae  mit  2  Th.  Mel.  depurat.  auf  2  Th.  abgedampft 
und  colirt.  Intern  zu  5*0 — 10-0  (1 — 2  Theelöffel)  pro  dos.,  30"0  pro  die;  für 
sich,  als  Emeticum  bei  Kindern,  sonst  als  Zusatz  zu  diuretischen,  expectorirenden 
und  emetischen  Mixturen. 

Literatur:  v.  Schroff,  Urginea  Scilla.  Wochenbl.  der  Zeitschr.  der  Gesellsch. 
der  Aerzte  in  Wien.  1864.  —  König,  Einige  Untersuchungen  über  die  Wirkungsart  des 
Extractum  Scillae  etc.  Inaug.-Dissert.  Göttingen  1875.  —  Th.  Husemann,  Zur  Wirkung 
der  Meerzwiebel.  Deutsche  med.  Wochenschr.  für  prakt.  Aerzte.  1876;  Rundschau  1877. 
Derselbe,  Ueber  einige  Herzgifte.  Archiv  für  exper.  Path.  u.  Pharm.  V.  1876.  —Merck, 
Bunzlauer  pharm.  Zeitung.  1879.  Archiv  der  Pharm.  XIV.  — C.Möller,  Ueber  Scillipikrin, 
Scillitoxin  und  Scillin.  Dissert.  Göttingen  1878-  —  Fronmüller,  Memorab.  XXIV.  1879. 
Schmidt's  Jahrb.  ßd.  CLXXXVI.  —  Jarmerstedt,  Ueber  das  Scillain.  Archiv  für  exper. 
Path.  u.  Pharm.  XI.  1879.  —  Riche  u.  Remont,  Müdes  sur  la  Solle  maritime.  Journ. 
de  Pharm,  et  Chim.  V.  2.  Bd.  1880.  Vogl. 

Scintillatio  (von  scintilla),  Funkeln,  s.  „Photopsie",  X,  pag.  562. 
Scirrhus,  s.  „Carcinom",  II,  pag.  694. 


398  SCOLIOSE.  —  SCORBÜT. 

Scoliose  (von  cxoXio;),  s.   „Bückgratsverkrümmuugen",  XI,  598. 

Scolopendrium.  Folia  scolopendrii  (f einlies  de  scolopendre, 
Pharm.  franc),  die  Blätter  von  Scolopendrium  ofjicinale  Smith  {Asplexium 
Scolopendrium  L.,  Hirschzunge),  Schleim  und  Bitterstoff  enthaltend;  in  frischem 
Zustande  früher  nach  Art  der  Amara  resolventia,  die  getrockneten  Blätter  im  Aufguss, 
als  Bestandteil  der  Species  bechicae  (especes  bechiques  der  Pharm,  fraii^-.). 

Scoparia,  s.  „Genista",  V,  pag.  712. 

Scorbut.  Scharbock.  Mit  diesem  (ethymologisch  noch  nicht  ganz  sicher 
gestellten)  Namen  wird  eine  Allgemeinkrankheit  bezeichnet,  deren  Charakteristica 
kurz  so  anzugeben  sind,  dass  sie  durch  unhygienische  Verhältnisse  erworben  wird, 
meist  in  epidemischer  oder  endemischer  Weise  kleinere  oder  grössere  Menschen- 
complexe  befällt  und  in  Bezug  auf  ihr  klinisches  Krankheitsbild  sich  theils  durch 
eine  fortschreitende  Anämie  und  Kachexie,  theils  durch  grosse  Neigung  zu  localen 
Blutungen  und  hämorrhagischen  Entzündungen,  unter  denen  eine  Zahnfleischaffection 
obenan  steht,  auszeichnet. 

Ob  die  Krankheit  im  Alterthum  bekannt  gewesen  ist,  scheint  nicht 
ausgemacht.  Zwar  werden  manche  Stellen  aus  Hippocrates,  Aretaeus,  Celsus, 
Caelius  Aurelianüs,  Avicenxa,  Plintus,  Strabo  u.  A.  als  Andeutungen  der- 
selben (unter  der  Bezeichnung  Magni  lienes,  Stomacace,  Volvulus  sanguineus  etc.) 
aufgefasst.  Doch  ist  jedenfalls  ein  grosser  Theil  dieser  Angaben  nach  den  Dar- 
legungen von  Hirsch  x)  wohl  mit  mehr  Becht  auf  andere  Leiden ,  wie  Malaria- 
Kachexie,  Stomatitis  u.  A.  zu  beziehen.  —  Die  ersten  zuverlässigen  Beschreibungen 
von  Scorbutepidemien  datiren  aus  dem  13.  Jahrhundert  und  betreffen  Erkrankungen 
der  während  der  Kreuzzüge  im  Orient  unter  Kriegsstrapazen  leidenden  Truppen, 
wovon  die  schwerste  die  im  Heere  Ludwig's  IX.  vor  Cairo  ausbrechende  Epidemie 
des  Jahres  1250  war. 

Die  genauere  Bekanntschaft  mit  dem  Scorbut  und  seiner  Entstehung  beginnt 
im  15.  Jahrhundert  und  fällt  zusammen  mit  dem  in  Folge  der  Entdeckung  Amerika's 
und  des  ostindischen  Seeweges  eintretenden  Aufschwung  der  überseeischen  Schiff- 
fahrt. Gleich  in  den  Beginn  dieser  Periode  fällt  eine  der  bekanntesten  Schiffs- 
epidemien des  Scorbut,  nämlich  die  auf  der  Expedition  Vasco  de  Gama's  nach 
Ostindien  ausgebrochene,  welche  in  Kurzem  die  grössere  Hälfte  seiner  Mann- 
schaften tödtete.  Eine  Unzahl  von  Schiffs epidemien,  über  die  wir  aus  den  folgenden 
drei  Jahrhunderten  Mittheilungen  haben,  und  die  auch  häufig  Expeditionen  in 
unbekannte,  besonders  polare  Gegenden  betrafen,  schliessen  sieh  dem  an. 

Etwas  später,  nämlich  im  16.  Jahrhundert,  beginnen  die  zuverlässigen 
Nachrichten  über  das  Auftreten  des  Scorbut  auf  dem  Lande;  Euricius  Cordus 
(1534)  gebraucht  bei  dieser  Gelegenheit  zum  ersten  Male  den  Namen  „Scharbock"  ; 
die  Schriften  dieses  Jahrhunderts  behandeln  besonders  das  häufige  epidemische 
Vorkommen  der  Krankheit  an  den  skandinavischen,  Nordsee-  und  baltischen  Küsten. 
Von  früh  an  ist  es  im  Gebrauch,  nach  dem  Vorkommen  einen  „Landscorbut"  und 
„Seescorbut"  zu  unterscheiden,  ohne  dass  diese  Trennung  dem  Wesen  nach  begründet 
und  im  Charakter  und  den  Symptomen  des  Leidens  nach  den  Localitäten  eine 
Grenze  zu  ziehen  wäre. 

Grosse  Verwirrung  wurde  in  der  Folgezeit  in  die  Anschauungen  über  die 
Krankheit  durch  eine  Reihe  von  Schriften  gebracht,  welche  unter  Anführung  des 
Eugalexus  2)  im  Dienste  scholastischer  Speculationen  den  Scorbut  gleichsam  als 
die  Universalkrankheit  der  damaligen  Zeit  hinstellten  und  die  scorbutische  Diathese 
auf  die  verschiedensten  anderen  Krankheiten  übertragen  wollten.  Auch  die  während 
dieser  Zeit  der  Unklarheit,  die  bis  in  das  18.  Jahrhundert  hineinreichte,  gemachten 
factischen  Mittheilungen  über  beobachtete  Epidemien  enthalten,  wie  Hirsch  hervor- 
hebt, vielfache  Verwechslungen,  namentlich  mit  Malaria  und  Ergotismus,  so  dass 
die  noch  von  manchen  Autoren  festgehaltene  Anschauung  von  der  enormen  Aus- 
breitung   und    nosologischen  Wichtigkeit    des  Scorbut    in    früheren  Jahrhunderten 


SCORBUT.  399 

beträchtlich  einzuschränken  ist.  —  Erst  von  der  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts 
an  herrschte  wieder  Klarheit  über  den  Begriff  der  Krankheit,  wovon  besonders 
die  classische  und  noch  für  heutige  Zeit  in  vielen  Punkten  massgebende  Monographie 
von  Lind  3)  Zeugniss  giebt. 

Im  Uebrigen  ist  es  an  dieser  Stelle  unmöglich ,  auch  nur  einen  kleinen 
Theil  der  überhaupt  bekannt  gewordenen  Schiffs-  und  Landepidemien  des  Scorbut 
zu  erwähnen ;  und  es  muss  zum  Studium  der  Einzelheiten  auf  die  hauptsächlichsten, 
die  Krankheit  behandelnden  Monographien  (siehe  Literatur)  verwiesen  werden. 

Die  Abhängigkeit  der  Scorbutepidemien  von  hygienischen  Miss- 
ständen, welche  bei  dem  Landscorbut  ebenso  wie  bei  dem  Seescorbut  hervor- 
tritt, bringt  es  mit  sich,  dass  mit  Verbesserung  der  hygienischen  Verhältnisse  jene 
an  Schwere  und  Häufigkeit  in  neuerer  Zeit  sehr  verloren  haben.  Seitdem  zu  Ende 
des  vorigen  Jahrhunderts  zuerst  in  England,  dann  auch  bei  den  übrigen  Nationen 
eine  rationelle  Schiffshygiene  eingeführt  ist  und  für  Ausrüstung  und  Verproviantirung 
der  Kriegs-  und  Handelsschiffe  für  weitere  Seereisen  genügend  gesorgt  wird,  sind 
heftigere  See-Epidemien  zur  Seltenheit  geworden.  Und  ebenso  nimmt  das  Auftreten 
der  Krankheit  zu  Lande  seit  Beobachtung  strenger  hygienischer  Massregeln  bei 
Kriegführung,  in  Gefängnissen  und  unter  den  andern  gleich  zu  erwähnenden,  den 
Scorbut  begünstigenden  Verhältnissen  in  neuerer  Zeit  zusehends  ab,  so  dass  ein 
endemisches  Vorkommen  derselben  nur  in  wenigen  Orten  noch  bekannt  ist  und 
epidemisches  Erscheinen  in  einigermaassen  grösserem  Umfange  meist  durch  ausser- 
gewöhnliche  Umstände  bedingt  wird.  So  sei  aus  den  letzten  zwei  Jahrzehnten  als 
Beispiel  solcher  kleineren  Epidemien  das  Auftreten  des  Scorbut  bei  der  BüRKE'schen 
Expedition  in  Central- Australien  1861  4),  im  belagerten  Paris  1871 5),  bei  der 
englischen  Nordpol- Expedition   1875/6  6)  etc.  genannt. 

Nach  dem  geographischen  Auftreten  bevorzugt  der  Scorbut  die 
kälteren  Zonen,  namentlich  des  nördlichen  Europas,  ohne  jedoch  durch  irgend  ein 
Clima  ausgeschlossen  zu  sein.  Bei  weitem  am  häufigsten  trat  er  im  (europäischen 
und  asiatischen)  Russland  auf:  von  114  Landepidemien,  die  Hirsch  aus  den  drei 
Jahrhunderten  1556 — 1857  zusammenstellte,  fanden  31  in  Russland  statt,  und  zwar 
die  grössere  Hälfte  auf  die  Ostsee-Küsten  beschränkt ;  dies  sind  auch  die  einzigen 
Gegenden,  in  denen  noch  jetzt  der  Scorbut  stellenweise  endemisch  vorkommt.  — 
Auch  aus  dem  nördlichen  und  mittleren  Deutschland,  sowie  Norwegen  sind  Epide- 
mien häufiger  bekannt  geworden ,  als  in  Grossbritannien ,  Frankreich ,  Italien, 
Türkei  etc.  —  Von  aussereuropäischen  Gegenden  ist  besonders  Ostindien,  ferner 
Syrien  und  Californien  als  Sitz  von  Epidemien  zu  erwähnen.  Dass  bei  Seereisen 
gewisse  Punkte,  wie  z.  B.  das  Cap  Hörn,  lange  Zeit  wegen  Gefahr  des  Scorbut 
gefürchtet  waren,  hängt  wohl  weniger  von  der  geographischen  Lage  derselben, 
als  der  zu  ihnen  führenden  langen  und  schwierigen  Seefahrt  ab. 

Für  die  Aetiologie  des  Scorbut  spielen,  wie  schon  die  oberfläch- 
liche Betrachtung  ganzer  Epidemien  wie  einzelner  Fälle  lehrt,  in  den  meisten 
Fällen  antihygienische,  von  der  gewohnten  Lebensweise  abweichende 
Verhältnisse,  denen  die  Individuen  vorübergehend  oder  längere  Zeit  ausgesetzt 
waren,  die  Hauptrolle.  Hierauf  weist  schon  in  der  überwiegenden  Zahl  der  Fälle 
das  Auftreten  der  Krankheit  innerhalb  eines  beschränkten,  in  gleichen  Umständen 
zusammenlebenden  Menschencomplexes  hin.  Am  klarsten  springt  dies  bei  der 
grossen  Anzahl  von  Schiffsepidemien  in  die  Augen ;  dieselben  betrafen  grossentheils 
sehr  lange,  zum  Theil  auch  nach  unwirklichen,  z.  B.  polaren  Gegenden  gerichtete 
Seereisen,  bei  denen  die  Mannschaften,  ausser  dem  gedrängten  Zusammenleben  an 
Bord,  den  Unbilden  rauhen  Seewetters  oder  gar  eines  Polarwinters,  dauernden 
Schiffsstrapazen  und  vor  Allem  dem  Einflüsse  permanenter  Seekost,  die  in  einem 
Theil  der  Fälle  verdorben  oder  knapp  geworden,  ausgesetzt  war. 

Aber  auch  bei  dem  Auftreten  des  Scorbut  auf  dem  Lande  walten  meist 
ähnliche  Zustände;  ein  grosser  Theil  der  Landepidemien  beschränkte  sich  auf 
kriegführende  Truppen,  belagerte  Städte,    oder  in  noch  kleinerem  Maassstabe  auf 


400  SCORBUT. 

die  Insassen  von  geschlossenen  Baulichkeiten,  wie  Gefängnissen,  Casernen,  Kranken- 
häusern Findelhäusern  und  ähnlichen  Anstalten;  und  auch  hier  werden  mangel- 
hafte Ernährung,  Anhäufung  von  Menschen,  Mangel  an  guter  Luft,  Kälte, 
Feuchtigkeit  und  ähnliche  gesundheitswidrige  Momente  als  Hauptschädlichkeiten 
betont.  Unter  den  114  von  Hirsch  gesammelten  Landepidemien  fanden  40  in 
belagerten  Festungen  oder  in  grösseren  Truppenkörpern,  33  in  Gefängnissen  und 
anderen  Anstalten  statt;  und  nur  41  waren  von  etwas  grösserer  Verbreitung  unter 
der  Bevölkerung  und  fanden  dabei  zum  Theil  ihre  Erklärung  in  allgemeineren 
Calamitäten,  wie :  Hungersnoth  (durch  Missernte,  Kartoffelkrankheit  etc.),  Kriegszeit 
oder  Aehnl.  —  Bei  den  meisten  Laudepidemien  findet  sich  übrigens  die  untere 
Volksclasse  viel  stärker,  als  die  gut  situirte,  der  Erkrankung  ausgesetzt. 

Ausser  diesem  grössere  Menschencomplexe  betreffenden  Auftreten  der 
Krankheit  kommen  jedoch,  und  zwar  etwas  häufiger  als  gewöhnlich  erwähnt  wird, 
auch  ganz  vereinzelte,  sporadische  Fälle  derselben  vor;  dieselben  sind  z.  B.  in 
den  Berliner  Krankenhäusern  meiner  Erfahrung  nach  keine  allzu  grosse  Seltenheit. 

Unter  den  antihygienischen  Schädlichkeiten,  welche  bei  den  erwähnten 
Verhältnissen  den  Ausbruch  des  Scorbut  veranlassen,  stehen  Abnormitäten 
der  Ernährung  obenan.  Doch  scheint  es  bei  Zusammenfassen  aller  vorliegenden 
Erfahrungen  nicht  gestattet,  dieselben  oder  sogar  eine  ganz  bestimmte  Form  des 
Nahrungsmangels  als  einzige  Ursache  der  Erkrankung  hinzustellen;  und  es  dürfte 
diese  allerdings  ziemlich  verbreitete  Ansicht  aus  einer  etwas  zu  einseitigen  Be- 
trachtung einer  bestimmten  Classe  von  Epidemien  hervorgegangen  sein. 

Ausgehend  von  der  Häufigkeit  der  Schiffsepidemien  und  der  bei  langen 
und  schwierigen  Seereisen  erklärlichen  Fehlerhaftigkeit  der  Ernährung  suchte  man 
nämlich  von  jeher  in  erster  Linie  in  der  Seekost,  bei  welcher  früher  allgemein 
und  auch  jetzt  noch  zum  Theil  das  Salzfleisch  und  die  getrockneten  Hülsenfrüchte 
prävaliren,  die  Ursache  des  Scorbut.  Manche  Punkte  wurden  hierbei  über  Gebühr 
betont:  So  ist  z.  B.  die  Annahme,  dass  der  längere  Genuss  des  Pökelfleisches 
und  speciell  des  Kochsalzes  in  ihm  die  specifische  Noxe  für  die  Entstehung 
der  Krankheit  sei,  wieder  aufgegeben,  da  viele  See-Epidemien  und  die  meisten 
Landepidemien  ganz  ohne  Vermehrung  der  Salzeinfuhr  auftraten.  —  So  ist  ferner 
die  Annahme  einer  quantitativ  unzureichenden  Nahrung  keinenfalls  von  allge- 
meiner Giltigkeit,  da,  abgesehen  von  den  aus  Hungersnoth  hervorgegangenen  und 
einigen  in  Gefängnissen  bei  beschränkter  Diät  ausgebrochenen  Epidemien,  bei  vielen 
der  genau  mitgetheilten  Beispiele  gerade  das  reichliche  Vorhandensein  von  Nahrung 
hervorgehoben  wird.  —  Ebenso  kann  der  Genuss  verdorbener  Nahrungsmittel, 
wie  z.  B.  schimmelig  gewordenen  Schiffszwiebackes,  faulen  Fleisches  etc.,  nur  für 
eine  kleine  Zahl  von  Epidemien  (auf  Schiffen  und  in  belagerten  Städten)  beschuldigt 
werden.  Schlechtes  Trinkwasser,  bei  im  Uebrigen  guter  und  ausreichender 
Nahrung,  ist  ebenfalls  nur  einige  Male,  darunter  am  auffallendsten  bei  der  austra- 
lischen Expedition  Burke's  4)  als  Ursache  der  Erkrankung  constatirt. 

Mit  mehr  Recht  ist  dagegen  an  der  Seekost  und  der  dieser  oft  ähnlichen 
Beköstigung  kriegführender  Truppen,  belagerter  Städte  etc.  die  Einseitigkeit 
derselben  hervorgehoben  worden,  die  sich  in  dem  Fortfall  gewisser  bei  der  gewöhn- 
lichen Ernährung  der  Menschen  eine  grosse  Rolle  spielenden  Nahrungsmittel, 
nämlich  in  erster  Linie  der  frischen  Vegetabilien,  in  zweiter  des  frischen 
Fleisches  ausspricht.  Es  ist  verständlich,  dass  gerade  diese  Nahrungsmittel 
unter  den  bei  Scorbut-Epidemien  waltenden  Verhältnissen  zu  mangeln  pflegen  und 
dies  namentlich  früher,  vor  Einführung  besserer  Schiffs-  und  Landhygiene,  thaten. 
Und  es  ist  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen,  welche  besonders  Hirsch  *)  gesammelt 
hat,  und  zu  denen  die  Pariser  Belagerungsepidemien5)  noch  neue  Beispiele  hin- 
zugefügt haben,  constatirt,  dass  gerade  mit  dem  Ausgehen  der  Vorräthe  an  frischen 
Gemüsen,  Kartoffeln  und  frischem  Fleisch  und  dem  Beginn  der  Verpflegung  mit 
getrockneten  Hülsenfrüchten,  Reis,  Pökelfleisch  etc.  die  Erkrankung  unter  dem 
betroffenen  Menschencomplexe    ihren  Anfang    nahm.     Ebenso    oft    schwanden    die 


SCOKBUT.  401 

Krankheitsfälle  schnell  nach  Eröffnung  der  Möglichkeit,  die  bis  dahin  fehlenden 
Nahrungsmittel  zuzuführen,  also  z.  B.  nach  Landung  des  erkrankten  Schiffes, 
Aufhebung  einer  Belagerung  u.  Aehnl.  Auch  das  Seltenerwerden  des  Scorbut  seit 
Einführung  besserer  Nahrungshygiene,  sowohl  auf  Schiffen  seit  besserer  Fürsorge 
für  Verproviantirung  der  Mannschaften  mit  Kartoffeln,  conservirten  Gemüsen,  ein- 
gelegtem Fleisch,  Citronensaft  etc.,  wie  in  Gefängnissen  und  ähnlichen  Anstalten 
seit  Verordnung  rationell  gemischter  Kost,  spricht  für  den  Einfluss  der  frischen 
Vegetabilien  und  ähnlicher  Nahrungsmittel. 

Eine  gleichsam  physiologische  Erklärung  dieses  Einflusses  geben  Unter- 
suchungen von  Garrod  6),  welcher  nachwies,  dass  die  erwähnten  antiscorbutischen 
Nahrungsmittel  (Kartoffeln,  grüne  Gemüse,  Citronensaft,  frisches  Fleisch)  sich  durch 
einen  hohen  Gehalt  an  kohlensaurem  Kali  gegenüber  der  scorbutischen  Diät 
(trockenen  Hülsenfrüchten,  Salzfleisch,  Brod,  Reis),  die  besonders  arm  an  Pottasche 
sind,  auszeichnen.  Er  und  mit  ihm  viele  Beobachter  erklären  hiernach  den  Mangel 
an  Kalizufuhr  (in  der  leicht  assimilirbaren  Form  des  kohlensauren  Kali)  für  die 
Hauptursache  des  Scorbut. 

Dennoch  scheint  es  nicht  richtig,  diesen  Mangel  an  kalireichen  Vegeta- 
bilien und  anderen  Nahrungsmitteln  als  einzige  mögliche  Ursache  der  Erkrankung 
aufzufassen,  wie  dies  viele  Autoren  thun.  Dem  widerspricht  eine  Reihe  von  Epi- 
demien, bei  denen  nach  genauen  Erhebungen  die  Verpflegung  entweder  überhaupt 
oder  wenigstens,  was  frische  Gemüse  und  frisches  Fleisch  betrifft,  eine  vollkommen 
ausreichende  war,  und  von  denen  als  Beispiele  nur  die  erwähnte  BüRKE'sche 
Expedition  in  Australien ,  ferner  die  Erkrankungen  in  der  Rastatter  Garnison 
1851 — 52  8)  und  unter  den  französischen  Gefangenen  zu  Ingolstadt  1871  9)  erwähnt 
seien.  —  Ferner  sind  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  wo  ein  Nahrungsdefect  zweifellos 
vorliegt,  gleichzeitig  mit  diesem  verschiedene  andere  antihygienisehe  Momente  vor- 
handen, denen  man  wenigstens  eine  unterstützende  und  prädisponirende 
Rolle  in  der  Pathogenese  des  Scorbut  zuschreiben  muss.  Als  solche  sind  hervor- 
zuheben: Gedrängtes  Zusammenleben  vieler  Menschen  (besonders  in  Kriegsheeren, 
überfüllten  Anstalten  etc.);  Wohnen  in  ungenügend  ventilirten,  zu  engen,  dunkeln 
Räumen  (Gefängnissen ,  Kasematten  etc) ;  Ueberanstrengungen  (in  belagerten 
Städten,  Kriegstruppen,  bei  Entdeckungs-Expeditionen)  oder  umgekehrt  zu  unthätige 
Ruhe  (Schiffsleben);  psychische  Depression  (bei  Belagerungen,  langen  Seereisen) 
und  Aehnliches. 

Eine  besondere  Bedeutung  scheint  in  dieser  Hinsicht  noch  die  Einwirkung 
der  feuchten  Kälte  zu  haben.  Wie  das  kältere  Clima,  so  begünstigt  auch  die 
mit  Kälte  und  Nässe  einhergehende  Jahreszeit  und  Witterung  die  Entstehung  des 
Scorbut.  Für  die  Jahreszeiten  zeigt  dies  deutlich  eine  Zusammenstellung  von  Hirsch, 
nach  welcher  von  68  in  gemässigten  Zonen  auftretenden  Epidemien  37  im  Frühling, 
21  im  Winter,  8  im  Sommer  und  2  im  Herbst  herrschten.  Aehnliches  beweist 
die  Gefährlichkeit  längerer  Expeditionen  in  den  polaren  Gegenden  mit  ihrem 
dauernd  kalten  und  feuchten  Wetter ;  auch  in  den  einzigen  Gegenden,  welche  noch 
endemischen  Scorbut  zeigen,  den  russischen  Küsten,  recrudescirt  derselbe  im  Winter 
und  Frühjahr,  und  es  sind  Fälle  bekannt,  wo  in  ungesund  eingerichteten  Anstalten 
alljährlich  im  Februar  und  März  die  Erkrankung  epidemisch  auftrat.  —  Doch  sei 
bemerkt,  dass  auch  in  heissester  Jahreszeit  und  bei  trockenstem  Wetter  Scorbut- 
epidemien  beobachtet  wurden. 

Als  Beweis  einer  von  Nahrungsdefect  unabhängigen  Entstehung  der  Krank- 
heit können  übrigens  auch  manche  der  sporadischen  Fälle  dienen.  Wenigstens 
war  von  den  mir  bekannt  gewordenen  isolirten  Fällen  (in  Berlin)  die  Mehrzahl 
in  günstiger  äusserer  Lage  und  dauernd  mit  gemischter  Nahrung  versehen;  bei 
einigen  derselben  hatte  offenbar  eine  feuchte  Wohnung  das  Leiden  hervorgerufen; 
bei  anderen  war  allerdings  überhaupt  kein  Grund  der  Erkrankung  zu  finden.  — 
Als  seltene  Ursache  eines  solchen  sporadischen  Erkrankungsfalles  ist  auch  starker 
Schreck  angegeben.  10) 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  26 


402  SCORBUT. 

Von  einigen  Autoren  ist  neuerdings  die  schon  in  älteren  Zeiten  auf- 
gestellte Lehre,  dass  der  Scorbut  eine  miasmatische  Infectionskrankheit  sei, 
wieder  gestützt  worden  u);  als  Beweisgründe  werden  das  endemische  und  epidemische 
Auftreten  und  die  Inconstanz  der  übrigen  Ursachen  angeführt.  Es  ist  auch  vor- 
geschlagen worden ,  von  der  gewöhnlichen  Form  einen  „infectiösen  Scorbut"  zu 
trennen. 12)  Doch  ist,  wenn  auch  für  einzelne  Fälle  die  Möglichkeit  der  Einwirkung 
einer  miasmatischen  Schädlichkeit  nicht  auszuschliessen  ist,  für  die  meisten  Epidemien 
die  Entstehung  anderweitig  genügend  erklärt. 

Bestimmt  von  der  Hand  zu  weisen  ist  wohl  die  Annahme  einer  Con- 
tagiosität  des  Scorbut,  die  auch  neuerdings  wieder  behauptet  wird.  Doch  sind 
die  angeführten  Fälle  bei  Menschen,  vor  Allem  die  Erkrankung  von  Säuglingen 
durch  die  Milch  kranker  Mütter13),  hiefür  nicht  beweisend;  auch  die  kürzlich 
mitgetheilten  Experimeute  mit  Impfung  von  scorbutischem  Blut  auf  Kaninchen 14) 
sind  nicht  überzeugend. 

Nach  unseren  bisherigen  Kenntnissen  kann  man  daher  wohl  am  besten 
den  Scorbut  als  eine  Inanitionsk rankheit  bezeichnen,  als  deren  Entstehungs- 
ursachen in  erster  Linie  eine  mangelhafte  Ernährung,  bei  welcher  ein 
Mangel  an  frischen  Vegetabilien  und  frischem  Fleisch  obenan  steht,  in  zweiter 
Linie  gewisse  andere  antihygienische  Momente,  vor  Allem  die  Einwirkung 
feuchter  Kälte,  anzusehen  sind. 

Die  Disposition  zur  Erkrankung  scheinen  Alter  und  Geschlecht  ziemlich 
gleichmässig  zu  zeigen.  Wenigstens  sind  Scorbutepidemien  aus  Findelhäusern  wie 
aus  Altersversorgungs- Anstalten  bekannt.  Dass  für  gewöhnlich  die  Männer  und  das 
mittlere  Alter  sehr  überwiegen,  liegt  in  den  äusseren  Verhältnissen  der  Epidemien 
(Seefahrten,  Kriegsfälle  etc.).  Durch  das  kürzliche  Ueberstehen  anderer  Krank- 
heiten scheint  die  Disposition  stark  gesteigert  zu  werden  ;  namentlich  werden  in 
dieser  Beziehung  Malaria,  Dysenterie  und  Syphilis  hervorgehoben.  Auch  die  Neigung 
des  Scorbut  selbst  zu  Recidiven  ist  zu  betonen. 

Das  klinische  Bild  des  Scorbut  setzt  sich  aus  zwei  Gruppen 
zusammen:  den  Zeichen  einer  allgemeinen  Anämie  und  Kachexie  und  localen, 
grösstentheils  hämorrhagischen  Erscheinungen. 

Die  Symptome  der  allgemeinen  Kachexie  pflegen  den  Anfang  zu 
machen,  sowie  allmälig  und  schleichend  einzutreten.  Eine  Ausnahme  von  letzterem 
Verhalten  machen  höchstens  die  seltenen,  stürmisch  verlaufenden  Fälle,  bei  denen 
die  Krankheit  durch  acute  Gelegenheitsursachen,  wie  psychische  Emotion,  hervor- 
gerufen wurde,  bei  denen  übrigens  auch  die  localen  Erscheinungen  gleichzeitig  mit 
oder  bald  nach  dem  Allgemeinleiden  auftraten. 10)  Als  charakteristische  Zeichen 
dieses  Stadiums  sind  besonders  hervorzuheben :  Allgemeine  Abgeschlagenheit,  Müdig- 
keit und  Schläfrigkeit,  so  dass  die  Kranken  zu  jeder,  selbst  leichten  körperlichen 
Anstrengung  unfähig  werden  und  schliesslich  dauernd  die  horizontale  Lage  ein- 
halten. Dazu  gesellt  sich  Apathie  und  psychische  Depression  verschiedenartigen 
Charakters ;  Neigung  zum  Frösteln  und  Empfindlichkeit  gegen  äussere  Kälte,  meist 
auch  niedrige  Temperatur  der  peripheren  Körpertheile.  Bald  ändert  sich  auch 
Farbe  und  Aussehen  der  Kranken:  die  Haut  wird  welk,  schlaff,  auffallend  trocken 
und  abschilfernd  und  zeigt  ein  blasses,  erdfahles  Colorit,  das  sich  durch  eine  bläu- 
liche, cyanotische  Färbung,  welche  besonders  an  den  Lippen,  an  der  Mundschleim- 
haut etc.  auffällt,  von  der  weissen  Hautfarbe  anderer  Anämien  unterscheidet;  die 
Augen  sind  eingesunken  und  zeigen  dunkle  Ringe;  bisweilen  sind  auch  bräunlich 
pigmentirte  Flecke  auf  der  Haut  des  Gesichtes  oder  übrigen  Körpers  beschrieben. 
Gleichzeitig  tritt  zunehmende  Abmagerung  der  Muskulatur  und  des  Panniculus  ein ; 
bald  auch  die  Zeichen  geschwächter  Herzaction:  kleiner,  weicher,  meist  verlang- 
samter Puls,  blasende  Herztöne ;  subjectiv  wird  Herzklopfen  und  Oppressionsgefühl 
geklagt.  Oedem  besteht ,  wenigstens  in  den  früheren  Stadien  und  leichten  Fällen, 
meist  gar  nicht,  oder  nur  in  geringem  Grade  an  den  Unterextremitäten.  — 
Der  Appetit  liegt    meistens   darnieder;    in   einer   kleinen  Zahl   von   Fällen  ist  im 


SCOßBUT.  403 

Gegentheil  Heisshunger  beobachtet.  Endlich  ist  ein  nie  fehlendes,  meist  am  stärksten 
hervortretendes  Symptom  Ziehen  und  Schmerzhaftigkeit  in  der  Muskulatur  und  den 
Gelenken  der  Extremitäten,  besonders  der  Beine ,  welche  Schmerzen  meist  einem 
dem  rheumatischen  ähnlichen  Charakter  zeigen ,  durch  Bewegungen  und  Anstren- 
gungen verstärkt  werden  und  daher  Nachts  schwächer,  als  am  Tage  zu« sein  pflegen. 

Diese  Symptome  allgemeiner  Kachexie,  welche  im  Verlaufe  der  ersten 
Wochen  sich  zusehends  steigern,  bleiben  bei  einer  Anzahl  von  Fällen  während  des 
ganzen  Verlaufes  im  Vordergrund  des  Krankheitsbildes  stehen,  so  dass  die  localeii 
Erscheinungen  gegen  dieselben  ganz  zurücktreten ,  und  bei  manchen  Epidemien 
solche  Fälle  als  „reine  Scorbutanämien"  beschrieben  sind. 12) 

In  der  Kegel  aber  treten  nach  einem  Anfangsstadium,  dessen  Dauer  durch- 
schnittlich etwa  auf  14  Tage  anzugeben  ist,  zu  der  allgemeinen  Kachexie  auf- 
fallende Localstörungen  hinzu ,  deren  erste  in  der  überwiegenden  Mehrzahl 
der  Fälle  eine  Zahnfleischaffection  zu  sein  pflegt.  Zu  dem  bläulichen 
Colorit  der  Mundschleimhaut  kommt  dabei  eine  dunkel  blaurothe  Verfärbung  der 
Zahnfleischränder,  zunächst  an  der  Aussenseite  der  Schneidezähne,  später  an  deren 
Innenseite  und  an  den  Backzähnen.  Dieselben  Stellen  sind  wulstig  erhoben,  so  dass 
besonders  die  zwischen  die  Zähne  vorspringenden  Theile  als  wulstige  Zipfel  hervor- 
ragen ;  sie  sind  auf  Druck  schmerzhaft  und  äusserst  leicht  blutend ;  im  Gewebe 
sieht  man  zerstreute  Hämorrhagien. 

In  leichten  Fällen  kann  das  Zahnfleischleiden  auf  dieser  Stufe  stehen 
bleiben  und  sich ,  wenn  auch  langsam ,  zurückbilden.  Bei  schwereren  und  lang- 
wierigen Fällen  geht  die  hämorrhagische  Schwellung  vom  Schleimhautsaum  weiter 
auf  die  Bedeckung  der  Zahnwurzeln  über  und  führt,  nachdem  sie  den  höchsten 
Grad  von  blutiger  Infiltration  und  Wulstung  erreicht  hat,  zu  einem  partiellen 
Zerfall  des  Gewebes,  entweder  in  der  Form  nekrotisch-gangränöser  Zerstörung,  die 
das  Zahnfleisch  in  einen  schmierigen  Brei  verwandelt,  oder  in  der  Gestalt  speckiger, 
diphtheritisähnlicher  Einlagerungen,  die  zu  tiefen  Substanzverlusten  führen.  In 
beiden  Fällen  verbreitet  der  Mund  einen  oft  aashaften  Foetor.  Die  Zähne  werden 
gelockert,  oft  schnell  cariös,  fallen  bisweilen  aus  ;  jedenfalls  ist  das  Kauen  erschwert 
oder  unmöglich. 

Zu  bemerken  ist,  dass  die  scorbutische  Zahnfleischaffection  sich  nur  am 
Rande  der  vorhandenen  Zähne,  respective  Zahnwurzeln  entwickelt,  wogegen  zahn- 
lose Alveolen  frei  bleiben,  so  dass  senile  Individuen  oft  keine  oder  nur  geringe 
Stomatitis  zeigen.  Auch  bleibt  die  übrige  Mundschleimhaut,  abgesehen  von  der 
Cyanose,  massigem  Oedem  und  etwaigen  kleinen  Blutungen,  auch  bei  stärkster 
Zahnfleischerkrankung  in  der  Regel  frei.  Der  Rückgang  letzterer  ist  auch  in  den 
günstigsten  Fällen  ein  verhältnissmässig  langsamer,  nicht  selten  bleiben  hyper- 
plastische Verdickungen  des  Zahnfleisches  zurück. 

Die  histologischen  Veränderungen  ergeben  die  Zahnfleischaffection  als 
einen  entzündlichen  Process,  bei  dem  ausser  der  Hyperämie  und  Exsudation  eine 
ungemeine  Neigung  zu  Blutungen  und  hämorrhagischer  Infiltration  vorherrscht.  Ob 
dabei  die  Blutungen  mehr  auf  einem  Zerreissen  von  Capillaren  oder  einer  abnormen 
Durchlässigkeit  derselben  beruht,  ist  in  Bezug  auf  das  Zahnfleisch  ebenso,  wie  auf 
die  übrigen  scorbutischen  Hämorrhagien,  noch  fraglich.  Eine  beschriebene  eigen- 
thümliche  Gefässdegeneration,  welche  mit  Schwellung  der  Intima  beginnen  soll 15), 
ist  noch  zweifelhaft.  Dass  gerade  die  Alveolarränder  in  erster  Linie  die  hämor- 
rhagisch entzündliche  Erkrankung  zeigen,  hat  seinen  Grund  ausser  in  der  Zartheit 
des  Zahnfleischgewebes,  wohl  in  der  beim  Kauen  etc.  einer  mechanischen  Reizung 
besonders  ausgesetzten  Lage  der  Theile. 

Es  giebt  Fälle  von  Scorbut,  in  denen  die  Zahnfleischaffection  ganz  fehlt; 
doch  sind  dies  ziemlich  seltene  Ausnahmen;  und  die  für  eine  Epidemie  gemachte 
Angabe,  dass  auf  116  Fälle  26  ohne  Stomatitis  kamen16),  giebt  eine  für  die  ge- 
wöhnlichen Verhältnisse  viel  zu  hohe  Zahl.  In  anderen  Fällen  erscheinen  vor  der 
Munderkrankung    andere  hämorrhagische  Affectionen  (besonders  an  der  Haut)   als 

26* 


404  •  SCORBUT. 

erstes  Localsyniptom,  zu  denen  sich  die  Stomatitis  später  gesellt.  Umgekehrt  giebt 
es  aber  eine  Reihe  von  Fällen,  bei  welchem  diese  das  einzige  Localleiden  bleibt; 
dieselben  sind  meist  leichter  Natur  und  von  kurzer  Dauer. 

Meistentheils  gesellen  sich  aber  nach  kürzerem  Bestehen  der  Zahnfleisch- 
aftection  Blutungen  und  hämorrhagische  Entzündungen  anderer  Organe  hinzu,  unter 
denen  die  Haut,  das  subcutane  und  intermuskuläre  Bindegewebe 
und  die  Muskulatur  die  am  häufigsten  befallenen  sind.  Auf  der  Haut  zeigen 
diese  Erkrankungen  entweder  die  Form  einfacher  maculöser  Purpura,  die  gewöhn- 
lich vorwiegend  die  Umgebung  der  Haarbälge  einnimmt,  oder  papulöser  Infiltra- 
tionen (Liehen  scorbut.,  Acne  scorbut.) ,  auch  Bläscheneruptionen  mit  sanguinolentem 
Inhalt  {Herpes,  Pemphigus  scorbut.),  oder  endlich  grösserer  verschieden  gestalteter 
Hautblutungen  (Vibices,  Ecchymosen).  Der  Sitz  dieser  Hautaffectionen  ist  vor- 
wiegend an  den  Unterextr emitäten,  doch  auch  nicht  selten  an  Rumpf  und  Armen, 
während  der  Kopf  fast  immer  frei  bleibt.  Ausserdem  treten  sie  gern  an  Stellen 
auf,  welche  habituell  oder  auch  nur  vorübergehend  mechanischem  Druck  und  Reiz 
ausgesetzt  sind :  z.  B.  in  der  Kniekehle ,  in  der  Gegend  der  Strumpfbänder ,  an 
den  Stellen  leichten  Aufliegens,  in  der  Umgebung  von  Geschwüren ,  Narben  etc. 
Durch  Vereiterung  einer  hämorrhagisch  infiltrirten  Stelle  oder  auch  durch  Platzen 
einer  Blutblase  etc.  führen  manche  dieser  Processe  zu  Hautgeschwüren,  welche  als 
„  Ulcera  scorbuticau  wegen  ihrer  langsamen  Heilung  gefürchtet  sind  und  sich 
durch  lividen  Hof ,  schwammige ,  leicht  blutende  Granulationen  und  missfarben 
blutiges  Secret  charakterisiren.  Auch  zufällig  bestehenden  Geschwüren  und  Wunden 
drückt  ein  gleichzeitig  ablaufender  Scorbut  denselben  Charakter  der  Neigung  zu 
Blutungen,  der  schlechten  Granulationen  und  langsamen  Heilung  auf. 17) 

Gleichzeitig  mit  der  Hautaffection  bestehen  oft  tiefere  hämorrhagische 
Infiltrationen  des  subcutanen  Bindegewebes.  Dieselben  zeigen  ihren  Lieblingssitz 
ebenfalls  an  den  Unterextremitäten,  besonders  gern  in  der  Umgebung  der  Achilles- 
sehne, in  der  Fossa  jpoplitea,  an  den  Waden,  der  hinteren  und  inneren  Seite  der 
Oberschenkel,  seltener  an  den  Armen,  in  der  Achselhöhle  etc.  Sie  rufen  diffuse, 
anfangs  weiche,  später  pralle,  oft  brettharte  Anschwellungen  dieser  Theile  hervor, 
über  denen  die  meist  gleichzeitig  diffus  hämorrhagisch  infiltrirte  Haut  allmälig  die 
Farbenveränderungen  des  Blutfarbstoffes  durchmacht.  Die  Spannung  der  Haut  wie 
die  Compression  der  unterliegenden  Muskeln  erzeugt  meist  grosse  Schmerzen  und 
Schwierigkeit  oder  Unmöglichkeit  der  Bewegung.  Häufig  nimmt  auch  das  inter- 
muskuläre Bindegewebe  und  die  Muskulatur  an  diesen  Processen  Theil ;  sind  die 
darüber  liegenden  Partien  frei,  so  kennzeichnet  sich  dieser  Vorgang  durch  das 
Auftreten  circumscripter  schmerzhafter  Anschwellungen  im  Muskel,  wie  es  besonders 
an  den  Recti  abdom.,  Pectorales  und  Lendenmuskeln  beobachtet  wird. 

Alle  diese  hämorrhagisch  -  entzündlichen  Infiltrate  resorbiren  sich  in  den 
günstigen  Fällen  gut,  doch  brauchen  sie  hierzu  meist  lange  Zeit.  Ausnahmsweise 
kommt  es  zu  tieferen  Abscessen ,  die  sich  nach  aussen  öffnen  und  langwierig 
heilende  Wundhöhlen  zurücklassen.  Oder  es  bilden  sich  bleibende  narbige  Ver- 
dickungen der  befallenen  Theile ;  so  sind  Sclerosen  der  Haut  der  Unterextremitäten 
mit  Muskelatrophie  18)  u.  Aehnl.  beschrieben. 

Seltener  sind  die  scorbutischen  Erkrankungen  an  Knochen  und  Knorpeln. 
Dieselben  beruhen  in  der  Regel  auf  einem  unterhalb  des  Periostes  sich  bildenden 
hämorrhagischen  Herd  und  finden  sich  am  häufigsten  an  oberflächlich  gelegenen 
Knochen,  wie  Rippen,  Tibia,  Unterkiefer  u.  A.,  oft  wahrscheinlich  unter  trauma- 
tischem Einfluss  entstanden.  Die  hiedurch  hervorgerufenen  schmerzhaften  Anschwel- 
lungen (Periostitis  scorbut.)  können  sich  langsam  zurückbilden  oder  auch  zu 
oberflächlicher  Nekrose  des  Knochens  führen.  In  besonders  schweren  Fällen  kommt 
es  unter  ähnlichen  Umständen,  vorzugsweise  an  den  Rippen,  zu  Anschwellungen 
der  Knochenepiphysen  mit  Ausgang  in  Loslösung  der  Knorpel.  Nicht  unerwähnt 
darf  bleiben,  dass  öfters  im  Verlauf  des  Scorbut  Erweichung  älterer  Callusmassen 
an  Frakturen  beobachtet  worden  ist. 


SCORBUT.  405 

Auch  die  Gelenkaffectionen  gehören  zu  den  selteneren  Symptomen 
der  Krankheit;  sie  werden  am  häufigsten  an  Knie-  und  Fussgelenk  beobachtet, 
beruhen  wohl  meistens  auf  hämorrhagischen  Ergüssen  in  die  Kapsel,  zeichnen  sich 
durch  Schmerzhaftigkeit  aus,  resorbiren  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  vollständig 
und  führen  nur  ausnahmsweise  zu  Ankylosen. 

Zu  den  schwersten  Symptomen  des  Scorbut  sind  die  Erkrankungen  der 
Pleura  und  des  P  e  r  i  c  a  r  ds  zu  zählen.  Auch  hier  ist  es  hämorrhagisches 
Exsudat,  welches  die  beiden  Serösen,  oft  in  sehr  acuter  und  stürmischer  Form, 
sowie  massenhafter  Quantität  erfüllt.  Die  klinischen  Symptome  sind  die  gewöhn- 
lichen solcher  Exsudate,  die  subjectiven  Beschwerden  von  Seiten  der  Lungen  und 
des  Herzens  oft  sehr  gross;  der  Tod  ist  nicht  selten  die  directe  Folge  dieser 
Localisation.  Andererseits  gehen  die  Exsudate  bisweilen  nach  Besserung  des 
Allgemeinbefindens  wider  Erwarten  schnell  zurück. 

Von  Schleimhautblutungen,  welche  analog  den  Zahnfleisch- 
blutungen im  Scorbut  auftreten  können  und  durch  die  Steigerung  der  allgemeinen 
Anämie  üble  Bedeutung  haben,  ist  in  erster  Linie  Epistaxis  zu  nennen,  die  sich 
bisweilen  in  schwer  stillbarer  Form  zeigt;  ferner  Hämatemese,  Darmblutung, 
Metrorrhagie ;  als  seltene  Formen .  Hämaturie,  Hämoptyse  etc.  Die  meisten  dieser 
Blutungen  scheinen  einfache  hämorrhagische  Processe  darzustellen,  andere  dagegen 
auf  tieferen  anatomischen  Störungen  zu  beruhen,  wie  namentlich  die  Darmblutungen, 
für  welche  die  Sectionen  oft  schwere,  dysenterienähnliche  Veränderungen  des  Colon 
ergaben,  und  die  vielleicht  nicht  selten  auf  einer  Complication  mit  Dysenterie- 
Infection  beruhen.  In  anderen  Fällen  können  die  Darmblutungen  durch  vorüber- 
gehenden localen  Reiz,  wie  z.  B.  durch  starke  Abführmittel,  angeregt  werden. 

Finale  Erscheinungen  von  Apoplexie  werden  mitunter  durch  intermeningeale 
Blutungen  hervorgerufen.  In  seltenen  Fällen  können  spinale  Zeichen  (Lähmungen, 
Zuckungen  der  Unterextremitäten  etc.)  als  Symptome  einer  Blutung  in  die  Rücken- 
markshäute gedeutet  werden.19) 

Von  den  Sinnesorganen  ist  das  Auge  nicht  selten  befallen:  entweder  in 
der  Form  einer  Conjunctivitis,  meist  mit  Ecchymosirung  der  Lider  verbunden ;  oder 
durch  Blutung  in  die  vordere  Augenkammer  (mit  Iritis),  auch  als  hämorrhagische 
Chorioiditis  oder  in  schwersten  Fällen  als  doppelseitige  Panophthalmie.  Eine  sehr 
eigenthümliche  Beziehung  zum  Scorbut  zeigt  die  Hemeralopie,  welche  sich  in  vielen 
Epidemien  bei  einer  grossen  Anzahl  von  Fällen  während  des  Verlaufes  oder  als 
Nachkrankheit  entwickelt,    ohne  dass  der  Zusammenhang  bisher    ein  klarer  wäre. 

Von  Complicationen  des  Scorbut  ist  eigentlich  nur  die  Pneumonie  zu 
betonen,  welche  nicht  selten  während  des  Verlaufes  der  Krankheit  hinzutritt  und 
namentlich  in  einzelnen  Epidemien  unter  gewissen  atmosphärischen  Einflüssen  häufig 
ist. 12)  Sie  erschwert  stets  die  Prognose  und  macht  bei  ungünstigen  Fällen  bisweilen 
den  Ausgang  in  Gangrän.  Als  Angina  scorbutica  ist  eine  eigenthümliche,  unter 
der  Form  von  Excrescenzen  an  der  hinteren  Pharynxwand  auftretende  Complication 
beschrieben  worden. 20) 

Ein  bestimmtes  Verhalten  der  Körpertemperatur  ist  für  den  Verlauf 
des  Scorbut  nicht  zu  constatiren.  Ein  grosser  Theil  der  leichteren  Fälle  verläuft 
überhaupt  fieberlos ;  die  schwereren  Erkrankungen  zeigen  intercurrent  in  wech- 
selndster Weise  Temperatursteigerungen,  welche  meist  nachweisbar  durch  stärkere 
Localprocesse ,  wie  subcutane  Infiltrationen ,  Gelenkaffectionen ,  Serosenexsudate, 
Pneumonie  etc.  bedingt  sind. 

Ebenso  wechselnd  ist  das  Verhalten  der  Milz  im  Verlaufe  der  Krankheit. 
Von  manchen  Autoren  fälschlich  als  constant  vergrössert  angegeben,  scheint  sie 
sich  bei  leichteren  Scorbutfällen  (natürlich  abgesehen  von  den  etwa  mit  Malaria 
zusammenhängenden)  im  Gegentheil  in  der  Regel  normal  zu  verhalten ;  in  schweren 
Fällen  tritt  allerdings  häufig,  doch  auch  hier  nicht  constant,  Milztumor  ein. 

Auch  der  Urin  verhält  sich  sehr  verschieden :  Albuminurie  ist  nicht  regel- 
mässig vorhanden ,    kommt  aber  im  Verlauf  schwerer  Fälle  häufig  vor ,    bisweilen 


406  SCORBÜT. 

gleichzeitig  mit  Hämaturie.  Von  anderen  Urinveränderungen  ist  eine  Zunahme  des 
Harnfarbstoffes  betont,  aus  welcher  auf  den  Zerfall  rother  Blutkörperchen  geschlossen 
werden  soll.21)  Nach  Untersuchungen  von  Duchek22),  welche  zum  Theil  auch 
anderweitig  bestätigt  sind  2:!) ,  soll  mit  Zunahme  der  scorbutischen  Symptome  die 
Ilarnmenge  sowie  die  Quantität  aller  festen  Bestandteile  mit  Ausnahme  des  Kali 
und  der  Phosphorsäure  abnehmen,  dagegen  namentlich  der  Kaligehalt  absolut  oder 
wenigstens  relativ  ansteigen,  so  dass  das  Verhältniss  von  Kali  zu  Natron  wächst. 
Doch  bleibt  es  zweifelhaft,  ob  dieser  Befund  auf  einen  stärkeren  Zerfall  kalireichen 
Gewebes  (Blutkörperchen)  im  Organismus  zu  beziehen  ist,  und  ob  derselbe  gegen 
die  Hypothese  Garrod's  über  den  bei  Scorbut  vorhandenen  Kalimangel  als  Beweis 
dienen  kann.  Der  Harnstoflgehalt  des  scorbutischen  Urins  ist  theils  vermindert, 
theils  vermehrt  angegeben. 

Es  seien  hier  die  Angaben  über  chemische  Veränderungen  des 
Blutes  (meist  Leichenblutes)  bei  Scorbut  angeschlossen,  welche  jedoch  bisher 
nichts  Constantes  oder  Charakteristisches  ergeben  haben.  Gegenüber  den  älteren 
Behauptungen  von  Abnahme  des  Faserstoifes  haben  die  neueren  Untersuchungen 
meist  eine  Zunahme  von  Fibrin  und  Albumin  im  Blute  ergeben;  die  Blutsalze 
werden  bald  als  vermehrt,  bald  als  vermindert  angegeben;  auch  der  theoretisch 
betonte  Kalimangel  des  Blutes  ist  nicht  ausgemacht.  Eine  verminderte  Alkalescenz 
des  Blutes  ist  neuerdings  betont  worden. 21)  Ebensowenig  haben  die  mikroskopischen 
Untersuchungen  des  Blutes  specifische  Veränderungen  gezeigt:  die  rothen  Blut- 
körperchen wurden  meist  stark  vermindert,  die  weissen  theils  vermindert,  theils 
vermehrt  gefunden ;  die  behaupteten  Formveränderungen  der  Blutkörperchen  sind 
nicht  constant.  Die  constatirten  Blutveränderungen  weichen  somit  nicht  von  dem 
ab,  was  auch  für  andere  Allgemeinkrankheiten  gefunden  ist. 

Fasst  man  alle  geschilderten  klinischen  Symptome  zusammen,  so  wird  man 
das  Wesen  des  Scorbut  wohl  am  besten  in  einem  chronischen  Allgemeinleiden 
suchen ,  bei  welchem  in  Folge  der  beschriebenen  ätiologischen  Schädlichkeiten 
sämmtliche  Gewebe  des  Körpers  in  der  Ernährung  gelitten  haben,  in  Folge  dessen 
vulnerabler  als  normal  geworden  sind  und,  namentlich  in  bestimmten  Organen, 
besonders  zu  Blutungen  und  hämorrhagischen  Entzündungen  neigen.  Ob  die  Ernäh- 
rungsstörung der  Gewebe  in  einem  Kalimangel  derselben  begründet  ist,  muss 
zweifelhaft  bleiben,  ebenso ,  welche  specielle  Veränderung  die  abnorme  Zerreiss- 
lichkeit,  resp.  Durchlässigkeit  der  Blutgefässe  bedingt.  Denn  wie  für  das  Zahn- 
fleisch, so  ist  auch  für  die  übrigen  Organe  eine  bestimmte  Gefässveränderung 
bisher  nicht  sicher  nachgewiesen. 

Der  Verlauf  des  Scorbut  zeigt  ein  äusserst  wechselndes  Bild,  zum  Theil 
je  nach  der  Combination  der  verschiedenen  Localisationen  der  hämorrhagischen 
Diathese,  zum  Theil  nach  der  Schnelligkeit,  mit  welcher  die  ursächliche  Schädlich- 
keit entfernt  werden  kann.  In  letzterer  Beziehung  tritt  oft  ein  sofortiger  Stillstand 
und  Umschwung  in  den  Symptomen  und  dem  Allgemeinbefinden  ein,  sobald  die 
hygienischen  Missstände,  unter  denen  die  Erkrankung  eintrat,  gebessert  werden, 
also  beispielsweise  statt  der  ungenügenden  Nahrung  reichliche,  gemischte  Diät, 
statt  ungesunder  Wohnung  Aufenthalt  in  salubrer  Luft,  statt  anstrengender 
Strapazen  Ruhe  und  Erholung  etc.  geschafft  wird.  Doch  ist  die  Heilung  der  Kranken 
niemals  eine  sehr  schnelle;  auch  in  den  günstigsten  und  nicht  allzu  schweren 
Fällen  brauchen  manche  der  Localsymptome,  wie  besonders  die  Zahnfleischaffection, 
die  subcutanen  Blutungen  etc.  viele  Wochen  zum  vollständigen  Verschwinden,  und 
hält  namentlich  die  allgemeine  Schwäche  und  Anämie  noch  Wochen  und  Monate 
an,  so  dass  eine  Dauer  von  6 — 8  Monaten  und  darüber  selbst  bei  günstigen  Fällen 
keine  Seltenheit  ist. 

Umgekehrt  führen  diejenigen  Fälle,  bei  denen  die  Verhältnisse  eine  Fort- 
dauer und  immer  wiederholte  Einwirkung  der  antihygienischen  Ursachen  bedingen 
(wie  auf  Schiffen,  bei  Belagerungen,  Hungersnoth  etc.),  auch  häufiger  zu  den  lang- 
wierigsten und  schwersten  Formen  der  Krankheit;  die  Blutungen  häufen  sich  und 


SCORBUT.  407 

ergreifen  immer  mehr  die  tiefgelegenen  Organe,  dabei  nimmt  die  allgemeine 
Anämie  und  Kachexie  bis  zu  dem  höchsten  Grade  zu,  und  es  mehren  sich  mit 
jedem  Tage  die  Gefahren  eines  letalen  Ausganges.  Der  Tod  erfolgt  entweder  in 
Folge  eines  schweren  Localleidens  (besonders  einer  Pleuritis ,  Pericarditis ,  Darm- 
affection  etc.),  oder  am  häufigsten  unter  dem  Bilde  höchster  Anämie  und  Prostration. 
In  letzterem  Falle  steigen  die  einzelnen  anämischen  Symptome  allmälig  bis  zum 
stärksten  Grade :  Die  Blässe  und  Schwäche  werden  extrem,  der  Puls  fadenförmig, 
die  Blasegeräusche  am  Herzen  lauter,  die  Herztöne  selbst  immer  leiser;  Ohn- 
mächten treten  ein,  schliesslich  kommt  auch  meist  starkes  Anasarca,  wenigstens 
der  unteren  Körperhälfte,  hinzu. 

Die  pathologisch-anatomischenLeichenbefunde  ergeben  sich 
grösstentheils  aus  der  Schilderung  der  Symptome.  Ausser  der  allgemeinen  Anämie 
und  Macies,  dem  Hydrops,  den  cutanen  und  subcutanen  Blutungen  und  den  serös- 
hämorrhagischen  Höhlenexsudaten  findet  man  von  inneren  Organen  noch  besonders 
die  Serösen  (Pleura,  Pericard,  Endocard,  Peritoneum),  die  Schleimhaut  von  Magen, 
Darm ,  Blase ,  Nierenbecken ,  Bronchien  und  die  Oberfläche  der  Leber,  Milz  und 
Nieren  als  den  Sitz  kleinerer  und  grösserer  Ecchymosen.  Im  Magen  und  Darm 
haben  dieselben  oft  zu  Erosionen  oder  tieferen  Ulcerationen  geführt.  Das  Blut  ist 
in  frischeren  Fällen  meist  auffallend  dunkel,  bei  späterem  Tode  oft  sehr  hell  und 
wässerig,  in  beiden  Fällen  in  der  Regel  gute  Coagula  enthaltend.  Das  Herzfleisch 
ist  stets  schlaff,  die  Muskulatur  blass  und  trübe ,  öfters  stärker  verfettet.  Die 
Lungen  zeigen  blutiges  Oedem  neben  pneumonischen  Processen  und  hämorrhagischen 
Infarcten.  Die  Milz  bietet,  wo  sie  vergrössert  ist,  das  Bild  frischer,  weicher  Hyper- 
plasie. Das  Nierenparenchym  ist  auch  in  den  Fällen,  wo  Albuminurie  bestand,  oft 
normal;  nur  selten  wurde  parenchymatöse  Nephritis,  ausnahmsweise  auch  Nieren- 
atrophie gefunden. 

Eine  allgemein  giltige  Mortalitätsziffer  ist,  bei  der  Verschiedenheit 
der  Bedingungen  für  die  einzelnen  Epidemien  und  Fälle ,  natürlich  auch  nicht 
annähernd  zu  geben.  Im  Allgemeinen  hat,  seit  Einführung  einer  besseren  öffent- 
lichen Hygiene,  mit  der  Verbreitung  des  Scorbut  auch  seine  Sterblichkeit  bedeutend 
abgenommen;  für  Europa  war  das  letzte  mörderische  Auftreten  der  Krankheit 
(Vi   Mortalität)  eine  grosse  Pandemie  1849  in  Russland. 

Die  Prognose  richtet  sich  für  die  einzelnen  Fälle  (abgesehen  von  der 
Schwere  der  Symptome),  natürlich  auch  besonders  nach  der  Dauer  der  Erkrankung 
und  der  Möglichkeit  der  Entfernung  aller  hygienischen  Uebelstände. 

Die  Diagnose  kann  bei  Massenerkrankungen  nicht  zweifelhaft  sein. 
Auch  bei  sporadischen  Fällen  charakterisirt  sich  die  Krankheit  meist  klar;  eine 
Verwechslung  wäre  nur  gewissen  anderen  Formen  hämorrhagischer  Diathese  gegen- 
über möglich ,  namentlich  der  Hämophilie  und  dem  sogenannten  Morb.  maculos. 
Werlhofii ,  von  denen  sich  der  Scorbut  jedoch  durch  die  ätiologischen  Verhält- 
nisse, das  Vorwiegen  der  allgemeinen  Kachexie  und  die  typische  Zahnfleisch- 
erkrankung unterscheidet. 

Die  Therapie  des  Scorbut  hat  sich  zunächst  mit  seiner  Prophylaxe 
zu  beschäftigen.  Dieselbe  fällt  zusammen  mit  der  Sorge  für  richtige  Hygiene, 
besonders  da,  wo  eine  Anzahl  von  Menschen  unter  Verhältnissen,  die  erfahrungs- 
gemäss  das  Entstehen  des  Scorbut  begünstigen,  zusammenzuleben  gezwungen  ist, 
also  bei  Seereisen  und  anderen  geographischen  Expeditionen,  in  Kriegsverhältnissen, 
in  grossen  Anstalten,  wie  Kasernen,  Gefängnissen  u.  Aehnl.  In  der  Schiffshygiene 
ist  in  dieser  Beziehung  im  Laufe  der  letzten  Jahrzehnte  alles  Mögliche  anscheinend 
geleistet  und  dem  entsprechend  auch  die  Frequenz  und  Ausdehnung  der  See-Epi- 
demien des  Scorbut  ausserordentlich  verringert;  so  sei  als  Beispiel  erwähnt,  dass 
in  der  österreichischen  Marine  nach  Duchek  die  Scorbutfälle  in  den  Jahren  1863 
bis  1868  nur  l"14°/0  aller  Krankheitsfälle  betrugen,  und  in  der  englischen  Marine 
1850 — 1870  dieser  Percentsatz  nur  0-15°/0  ausmachte.  Diese  günstigen  Ver- 
hältnisse   sind    vor    Allem    durch    eine    nach    bestimmten    Principien    verbesserte 


:.-  -      »KBIT. 

Verproviantirung  der  für  längere  Seereisen  bestimmten  Schiffe  erreicht ,  anf  denen 
namentlich  für  möglichst  ausreichende  Vorräthe  an  frischem  Fleisch ,  frischen 
Gemüsen,  besonders  Sauerkraut  und  Kartoffeln,  frischem  Wasser  etc.  gesorgt  wird. 
Von  eigentlichen  Antiscorbuticis  ist  in  verschiedenen  Marinen  der  mit  Alkohol 
präparirte  Citronensaft  ftu  de  citron    eingeführt:  und  wenn  derselbe 

auch  von  manchen  Seiten  getadelt  und  z.  B.  in  der  österreichischen  Marine  wieder 
abgeschafft  wurde,  so  wird  sein  Nutzen  doch  vielfach  gerühmt  und  der  Ausbruch 
mancher  Scorbutepidemie.  z.  B.  der  die  englische  Nordpol-Expedition  1875 —  76 
betreffenden,  auf  das  Fehlen  oder  den  ungenügenden  Consum  desselben  geschoben.  -'  < 
Andere  Massregeln,    wie  die  Abkürzung  der  Seereisen,    zweck  Bekleidung 

Matrosen.  Vermeidung  sowohl  zu  gross  SM  ipazen  wie  zu  unthätigen  Lebens 
derselben  u.  Aehnl.  müssen  natürlich  die  Fürsorge  für  die  Ernährung  unterstützen. 
Auch  den  Landepidemien  des  Scorbut  haben  die  öffentlichen  hygienischen  Einrich- 
tungen der  Jetztzeit  entgegengearbeitet ,  theils  durch  Sorge  für  gesunde  Wohnung 
und  ausreichende  Ernährung  der  unteren  Volksschichten,  theils  durch  vortreffliche 
Verpflegung  von  Kriegstruppen,  theils  durch  Einführung  salubrer  Wohnräume  und 
liberaler  Beköstigung  in  Gefängnissen  und  ähnlichen  Anstalten.  Lnd 
hoffen,  dass  eine  noch  grössere  Vervollkommnung  dieser  Einrichtungen  den  Aus- 
bruch grösserer  Scorbutepidemien  ganz  auf  aussergewöhnliche  Calamitäten  be- 
schränken wird. 

Auch  für  die  ausgebrochene  Krankheit  ist  die  Beschaffung  von 
mögliebst  allseitig  günstigen  hygienischen  Bedingungen  die  erste  Indieation.  Vor 
Allem  ist  ein  ungesunder,  schlecht  ventilirter.  feuchter  Aufenthaltsraum  möglichst 
schleunigst  mit  einer  trockenen,  geräumigen  Wohnung  zu  vertauschen,  bei  einiger- 

üi  schweren  Fällen  die  ruhige  Bettlage  anzuordnen,  und  an  die  Stelle  der 
einseitigen,  mangelhaften  Nahrung  eine  rationell  gemischte,  ausreichende  Kost  z n 
setzen.  In  Bezug  auf  letztere  hat  man.  von  der  Bedeutung  des  Mangels  an  " 
tabilien  für  den  Scorbut  ausgehend,  stets  das  Verabreichen  reichlicher  Quantitäten 
von  Gemüse.  Salat.  Obst  als  die  Hauptsache  betont.  Abgesehen  von  den  gewöhn- 
lichen Gemüsen,  wie  Kartoffeln  etc..  sind  als  An  tis  corbutica  von  jeher 
e  P^anzensorten,  zum  Theil  den  Cruciferen  angehörig,  empfohlen,  so  z.  B.  : 
Sauerkraut,  verschiedene  Kohlsorten.  Buben,  Bettig,  Meerrettig.  Senf.  Brunnenkresse, 
Sauerampher.  Sednm  und  besonders  das  Löffelkraut:  letzteres  wohl  hauptsächlich, 
weil  es  wegen  seines  Vorkommens  im  hohen  Norden  bei  areüsehen  Expeditionen 
viel  zur  Verwendung  kam.  Namentlich  werden  die  frisch  ansgepresBten  Säfte  dieser 
Pflanzen  gerühmt.  Von  Obstsorten  werden  gern  Citronen.  Orangen,  Aepfel.  Kirschen 
empfohlen:  als  Getränk  neben  Bier,  Wein  und  Fruchtlimonaden  namentlich  Apfel- 
wein. Wenn  auch  alle  diese  Nahrungsmittel  als  vortheilhaft  für  den  Scorbutiker 
anzuerkennen  sind,  so  ist  es  doch  sehr  zweifelhaft,  ob  einem  derselben  ein  besonders 
hervorragender  Werth  für  die  Beseitigung  der  Krankheit  zuzuschreiben  sei.  und 
ob  nicht,  falls  dieselben  fehlen,  durch  eine  anderweitige,  nach  rationellem  Grundsatz 
gemischten  Diät  derselbe  Erfolg  in  der  Behandlung  zu  erzielen  ist.  Von  manchen 
Seiten  wird  übrigens  auch  besonderer  Werth  auf  die  reichliche  Zufuhr  von  Fetten 
gelegt. : : 

Nachdem  die  früher  gerühmten  Pflanzensäuren  <Acid.  carte.,  tartat 
als  unwirksam  erkannt  waren,  wandte  man  sich,  eonform  der  Gaf,eod "sehen  Th 
den  entsprechenden  und  anderen  Kalisalzen  zu:  so  ist  abwechselnd  das  Kali 
-■  ticeUcum,  v.'-ricam.  neuerdings  auch  iioxalicum -' )  empfohlen.  Lange 
Zeit  war  die  Bierhefe  als  speeifisches  Antiscorbuticum  in  Gebrauch.  Als  Hämostatica 
sind  besonders  die  Mineralsäuren  Schwefelsäure .  Salpetersäure  etc.  .  ferner  das 
Seeale  cornutum  und  das  Ferr.  sesquichlorat.  gerühmt:  zur  Bekämpfung  der 
Anämie  vor  Allem  China  und  eine  Beihe  von  Eisenpräparaten.  Ich  selbst  habe  die 
mir  zur  Beobachtung  gekommenen  sporadischen  Fälle  unter  Darreichung  von 
-  •  ferr.  pomat.  und  Acid.  Hallen  neben  gemischter  Diät  sämmtlich  günstig 
verlaufen  sehen. 


SCORBUT.  —  SCORPIONENGIFT.  409 

Wenn  auch  mit  günstiger  Wirkimg  dieser  Allgemeinbehandlung  auch  die 
Localsymptome  sich  zu  bessern  pflegen ,  so  erfordern  einige  derselben  doch 
auch  specielle  Behandlung.  So  werden  die  Hautblutungen  und  subcutanen  Infiltra- 
tionen durch  Waschungen  und  Umschläge  mit  Essig,  aromatischen  Wässern,  Hpirit. 
camphorat.,  Tinct.  Arnicae  u.  Aehnl.  in  ihrer  Resorption  befördert.  Gegen  die 
Zahnfleischaffection  leistet  Gurgeln  und  Pinseln  mit  Adstringentien  (Alaun,  Tannin), 
Kali  chloricum,  Spirit.  Cochlear.,  Tinct.  Myrrh.  etc.,  auch  Touchiren  mit  Lapis 
gute  Dienste.  Die  schwereren  chirurgischen  wie  inneren  Symptome  und  Complica- 
tionen  sind  nach  allgemeinen  Regeln  zu  behandeln ;  so  kann  ein  schnell  entstehendes 
Pleural-  oder  Pericardialexsudat  schleunige  Punction  nöthig  machen.  Stets  ist  dabei 
der  geschwächte  Allgemeinzustand  und  die  hämorrhagische  Disposition  im  Auge  zu 
behalten ;  daher  z.  B.  Blutentziehungen  streng  zu  verpönen,  übrigens  bei  Obstipation 
auch  stärkere  Drastica ,  welche  heftige  Darmblutungen  hervorrufen  können ,  zu 
vermeiden.  —  Die  Transfusion  ist  einmal  mit  günstigem  Ausgange  angewendet 
worden. 2S) 

Literatur:  ^Hirsch,  Handb.  der  Mstor.-geogr.  Pathol.  Bd  I,  pag.  521.  1860. 

—  2)  Eugalenus,  De  morb.  scorbut.  über.  1588.  —  3)  Lind,  Treatise  on  Scurvy.  Edin- 
burgh 1752.  —  4)  Beckler,  Verhdi.  d.  Berliner  med.  Gesellsch.  1866.  H.  2.  —  5)Delpech, 
Annal.  d'Hyg.  publ.  1871.  Avril.  — Hayem,  Gaz.  bebdom.  1871.  Nr.  14 — 18. —  Lasegue 
und  Legroux,  Archiv,  gener.  1871.  Juillet-Decemb.  —  Leven,  Gaz.  med.  de  Paris,  1871. 
Nr.  39— 50.  —  6)  Nicolas,  Gaz.  hebdom.  1877,  Nr.  1  u.  2.  —  7)  Gar r od,  Monthly  Journ. 
1848.  Jan.  —  8)  Opitz,  Prag.  Vierteljahrsschr.  Bd.  LXIX.  pag.  108.  —  9)  Döring,  Deutsche 
militärärztl.  Zeitschr.  Bd.  I,  pag.  314.  —  10)  Cron,  Berliner  klin.  "Wochenschr.   1876.  Nr.  47. 

—  ")  Krügkula,  "Wiener  med.  "Wochenschr.  1873.  Nr.  27.  —  Villemin,  Ball,  de  l'Acad. 
de  Med.  1874.  Nr.  32  u.  33.  —  Petrone,  Riv.  clin.  diBol.  1881.  Nr.  4  u.  6.  —  12)  Kühn, 
Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  XXV,  pag.  115.  —  13)  Rottwill,  Nassauer  med.  Jahrb. 
Bd.  XVI,  pag.  749. —Kühn,  I.e.  —  14)  Murri,Riv.  clin.  di  Bol.  1881,  April.  —  Ca n tu, 
Raccogl.  med.  1881.  30.  Agost.  —  15)Uskow,  Med.  Centralbl  1878,  Nr.  28.  —  16)  Kirchen- 
berger,  Prager  Vierteljahrsschrift.  Bd.  III,  pag.  33.  —  17)  Ferra,  These.  Paris  1881.  — 
18)  Legroux,  Union  med.  1872.  Nr.  35.  —  19)  Eade,  Brit.  med.  Journ.  1831.  Nr.  19.  — 
2G)  Pinder,  Wiener  med.  "Wochenschr.  1878,  Nr.  39.  —  21)  Kretschy,  ibid.  1881,  Nr  52. 

—  2?)  Duchek,  Oesterr.  Jahrb.  XVII,  pag.  39,  1861.  —  23)  Hohlbeck,  Petersburger  med. 
Wochenschr.  1877,  Nr.  33.  —  24)  Ralfe,  Lancet  1877,  June  16  und  July  21.  —  2i)  Brit. 
med.  Journ.  1877,  March  10.  —  26)  Irving  de  Li  sie,  Med.  Times  1877,  Sept.  15.  — 
27 )  Taylor,  Lancet  1869,  June  5.  —  28)  Giommi,  Riv.  clin.  de  Bol.  1878.  Gennajo. 

Von  neueren  monographischen  Abhandlungen  über  das  Thema,  zum  Theil  mit  reichen 
Literaturangaben  seien  genannt;  Hirsch  (oben  *).  —  Krebel,  Der  Scorbut  etc.  Leipzig 
1862.  — Wolfram,  Prag.  Vierteljahrsschr.  Bd.  CXVIII,  pag  112.  —  Duchek,  Pitka-Billroth's 
Handb.  der  Chir.  Bd.  I,  2.  pag.  273.  —  Immermann,  Ziemssen's  Handb.  der  spec.  Path. 
Bd.  XIII,  2.  pag.  535.  Riess 

Scordium.  Herba  Scordii,  das  blühende  Kraut  von  Teucrium  Scordium  L. 
(scordium  oder  germandree  d'eau  der  Pharm,  franc.),  Knoblauchsgermander,  ein 
scharfes  ätherisches  Oel  enthaltend,  ähnlich  wie  Herba  Chamaedryos  (s.  Bd.  III, 
pag.  141)  benützt. 

Scorpionengift.  Die  als  Scorpionen  bezeichnete  Abtheilung  der 
Arachniden,  von  welchen  zahlreiche  Arten,  mit  Ausnahme  von  Nord- und  Mittel- 
europa, über  die  ganze  Erde  verbreitet  zu  sein  scheinen,  zeigt  am  Endgliede  des 
Schwanzes  einen  fast  kugelförmigen,  hornartigen  Giftapparat,  der  in  einen  schwarz- 
braunen ,  scharfspitzigen  Haken  endigt ,  mit  welchem  zwei  im  Endgliede  des 
Schwanzes  liegende,  runde  oder  halbbohnenförmige ,  von  einer  spiraligen  starken 
Muskellage  umgebene  Giftdrüsen  durch  kurze  Ausführungsgänge  in  Verbindung 
stehen.  Beim  Anbringen  ihres  Stiches  ergreifen  die  Scorpionen  den  Gegenstand 
mit  ihren  scheerenförmigen Kiefertastern,  beugen  den  Schwanz  über  den  Rücken 
nach  vorn  und  bringen  ihren  Gifthaken  mehrmals  ein,  wobei  sich  aus  der  seitlich 
dicht  an  der  Spitze  befindlichen,  kleinen,  rundlichen  oder  ovalen  Oeffnung  eine 
scharfgiftige  Flüssigkeit  ergiesst.  Ueber  die  chemischen  Eigenschaften  dieses 
sogenannten  Scorpionengiftes  liegen  zuverlässige  Untersuchungen  nicht  vor ;  dagegen 
wissen  wir  durch  Beobachtungen  an  Menschen  und  Thieren,  dass  das  Gift,  wenn 


410  SCORPIONENGIFT. 

.   wie    bei    den    grösseren    exotischen  Arten ,    in    reichlicher  Menge    in  Wunden 
gelangt,  sehr  erhebliche  Vergiftungserscheinungen  bedingen  kann.    Die  in  Europa 
lebenden  Scorpionen,    der    Gattung  Scorpio    angehörig    und   von  LmNE    in  der 
einzigen  Species  Scorpio  europaeus  vereinigt,  während  Koch  11  verschiedene 
Arten  in  den   einzelnen  Ländern,    z.  B.  S.  germanus  (Tirol),    S.  Italiens, 
unterscheidet,  insgesammt  nur  1 — 2  Zoll  lang  (ohne  Schwanz),  rufen  nur  unbedeutende 
und     rasch    verschwindende     örtliche    Entzündungserscheinungen    mit    Oedem    und 
Schmerzhaftigkeit  hervor ,  welche  ungefähr  in  eine  Linie  mit  den  durch  Wespen- 
und    Hornissensticli    erzeugten  Erscheinungen    zu    stellen    sind.     Gefährlicher    sind 
die   Scorpionen    aus    den    Gattungen  Androctonus,    wie  A.  occitanus    und 
funestus    Xordafrika),  und  Buthus,  aus  letzteren  namentlich  der  in  Xordafrika 
und  Ostindien  einheimische,   1/3  Fuss    lange  Buthus  afer  Z. ,    durch    welchen 
nicht  allein  in  seiner  Heimat,    sondern  auch  bei  uns  in  Folge  seines  Imports  mit 
fremden  Hölzern    beim  Ausladen    der  Schiffe    schwere  Verletzungen    hervorgerufen 
wurden,   die  bei  Erwachsenen  nur  ausnahmsweise,  bei  Kindern  nicht  selten  tödtlich 
verlaufen.     Beim  Menschen    können    übrigens    unter    günstigen   Umständen    selbst 
mittelgrosse  Scorpionen,  wie  Androctonus  funestus  Hemj).  und  Ehrbg.,  durch  ihren 
Stich  tödten,  besonders  durch  consecutive  Entzündung  der  Pleuren  oder  der  Hirn- 
häute bei  Stichen  an  der  Brust  oder  am  Kopfe.    Wie  bei  den  Giftschlangen  sind 
auch  bei    den  Scorpionen    die  Verletzungen    gefährlicher,    wenn    das  Thier    lange 
nicht  gestochen  hat.      Die  in  tödtlichen  und  schweren  Fällen  neben  den  örtlichen 
entzündlichen  Erscheinungen  zu  beobachtenden   allgemeinen  Symptome  (Erbrechen, 
Diarrhoe ,  Collaps ,  Delirien ,   Coma)    sind  nicht  mit  Sicherheit  als  Folge  der  Auf- 
nahme des  Scorpionengiftes  in  das  Blut  anzusehen,  sondern  können  ebensogut  mit 
den  gesteigerten    und   mit  Lymphangioitis    oder  Verjauchung    sich    complicirenden 
örtlichen  Entzündungsherden    in    Beziehung    stehen.     Inwieweit  der  Tetanus,    der 
durch  einzelne  tropische  Scorpione,  z.  B.  den  die  europäischen  Scorpione  an  Grösse 
nicht  übertreffenden,    angeblich  höchst  giftigen  Scorpion  von  Durango  in  Mexico, 
in  dessen  Gifte  Cayaeeoz   geradezu  Strychnin   vermuthete ,    ein   Tetanus  toxicus 
oder  traumaticus  ist,  erscheint  nicht  ausgemacht.  Die  Möglichkeit  des  Vorhanden- 
seins eines  nicht  blos  rein  örtlich  wirkenden  Princips  im  Gifte  einzelner  Scorpione, 
z.B.  Androctonus  occitanus,  ist  nicht  wohl  zu  bestreiten,  da  bei  Fröschen  kleine 
Mengen  dieses  Giftes    tetanische  Convulsionen    mit    comaähnlicheu  Intervallen ,    in 
denen    die  Sensibilität    erloschen,    dagegen    die  Reflexaction    gesteigert    erscheint, 
erzeugen  und  die  Irritabilität  der  Xervenstämme  bei  erhaltener  Muskelcontractilität 
herabsetzen  und  aufheben.    Die  Thatsache,  dass  einzelne  Scorpione  trotz  ihrer  Grösse 
weniger  gefährlich  sind  als  kleinere,  z.  B.  der  javanische  Buthus  reticulatus,  und 
andere,  wie  der  dem  Buthus  afer  an  Grösse  gleichkommende  Scorpion  von  Syra, 
keinen  Tetanus  erzeugen  (Hetxzel)  beweist  die  Möglichkeit  der  Existenz  verschieden- 
artiger Scorpionengifte ,  obschon  das  erste  Factum    sich    auch  vielleicht  durch  die 
Verschiedenheit  der  Grösse  der  Giftdrüsen ,    das    zweite  durch  Differenz  der  Dose 
erklären  lässt,  zumal  da  auch  in  Versuchen  mit  Androctonusgift  bei  grossen  Dosen 
die  Krämpfe  nicht  deutlich  hervortreten  (Beet).  Kaltblüter  scheinen  im  Allgemeinen 
weniger  empfänglich  für  Scorpionengift  zu  sein  als  Warmblüter :  auffallend  empfindlich 
sind  kleine  Vögel,  die  durch  einen  Scorpionenstich  schon  in  weniger  als  einer  Minute 
sterben  können.     Die  anatomischen  Veränderungen    sind  bis  jetzt  beim  Menschen 
nicht  genau  studirt;    bei  Thieren    constatirte  Grrox  Anhäufung    des  dunklen  und 
flüssigen  Blutes    in    allen  Körperhöhlen    und    blutigen  Schleim    in    den  Luftwegen 
(Erstickungstod). 

Das  früher  bei  Thiergiften  als  allgemeines  Antidot  benutzte  Ammoniak 
gilt  in  heissen  Ländern  noch  jetzt  als  Gegengift  des  Scorpionenstichs  und  wird 
äusserlich  und  innerlich  benutzt.  Lindernde  Mittel,  wie  Einreibung  von  Oel, 
innerlich  Opium ,  sind  bei  heftigen  Schmerzen  gebräuchlich ,  letzteres  wohl  durch 
subcutane  Morphiuminjection  zu  ersetzen.  Im  Uebrigen  muss  sich  die  Behandlung 
nach  den  allgemeinen  Regeln  der  Therapie    richten    und    abstrahirt    zweckmässig 


SCORPIONENGIFT.  —  SCROPHULOSE.  411 

von  den  als  specifisch  empfohlenen  Aufgüssen  verschiedener  Pflanzen,  die,  wie 
Mikania  Guaco  im  tropischen  Amerika  und  Lactuca  Scariola  in  Süd- 
europa beim  Volke  mit  Unrecht  in  Ansehen  stehen. 

Literatur:  Husemann,  Toxikologie  pag.  254-256.  Suppl.  pag.  22—25. 

Husemann. 

Scotom  (raoTiof/.a,  von  cxorog,  Dunkelheit),  s.  „Perimetrie",  X,  pag.  486. 

Scotopsie  (ctxoto;  und  w<|/),  veraltete  Bezeichnung  für  Mouches  volantes. 

Scrophularia  (scrophulaire.  Pharm,  frang.;  Braunwurzel).  Radix  und 
Summitates  scrophulariae,  Wurzel  und  blühendes  Kraut  von  S.  nodosa  L. 
(Scrophidariaceae) ;  schleimhaltig,  als  zertheilendes  Mittel  im  Decoct  innerlich  und 
äusserlich  (zu  Umschlägen) ;  obsolet.  —  Aehnliche  Benützung  fand  früher  auch 
das  Kraut  von  S.  aquatica  L.  kerbe  du  siege,  hetoine  d'eau),  als  Tonicum 
und  Resolvens. 

Scrophuloderma  =■  Scrophulose  der  Haut;  vgl.  Lupus  und  den  fol- 
genden Artikel,  pag.  416. 

Scrophulose  (lat.  scrophidosis ,  franz.  scrofule,  ital.  scrofole,  engl. 
scrofula)  ist  eine  eigentümliche  Störung  der  gesammten  Ernährung,  die  bei  einer 
verhältnissmässig  geringen,  schädlichen  Einwirkung,  an  den  Lymphdrüsen,  an  der 
Haut,  an  den  Schleimhäuten,  an  der  Beinhaut  und  an  den  Knochen  zu  Veränderungen 
theils  entzündlicher,  theils  hyperplastischer  Natur  führt.  Die  scrophulose  Con- 
stitution charakterisirt  sich  durch  eine  grosse  Vulnerabilität  derTheile, 
und  durch  eine  grosse  Pertinacität  der  von  der  Scrophulose  bedingten 
Störungen,  so  dass  dieselben  eine  geringe  Ausgleichfähigkeit  besitzen  und  leicht 
zu  Necrobiose  und    zu  Localtuberkulose  führen. 

Geschichte.  Im  Alterthum  kannte  man  als  Scrophulose  nur  die  Schwellung 
der  Lymphdrüsen  (Hippokr ates,  Celsus).  Erst  im  11.  und  16.  Jahrhundert  versuchte 
man  den  Begriff  der  hier  in  Rede  stehenden  Krankheit  zu  erweitern:  Sylvius  und 
Warthon  stellten  die  Ansicht  auf,  dass  die  Lungenknoten  gleichartige  Gebilde  mit  den 
Lymphdrüsen  seien,  und  dass  sie  sich  bei  einer  gewissen  Disposition  vergrössern,  vereitern 
und  zur  Phthisis  der  Lungen  führen  können. 

Im  18.  Jahrhundert,  vorwiegend  durch  die  Arbeiten  von  Kortun,  Cullen,  St  oll, 
Ackerman,  Hufeland  und  Anderen  wurde  die  Lehre  der  Scrophulose  richtiger  auf- 
gefasst  und  nicht  blos  die  Erkrankung  der  Lymphdrüsen  zur  selben  gehörig  betrachtet, 
sondern  man  bezeichnete  bereits  dieselbe  als  eine  constitutionelle  Störung,  die  im  Verlauf  der 
krankhaften  Processe  an  der  Haut,  an  den  Schleimhäuten,  an  den  Knochen  zum  Vorschein 
kommt  und  einen  eigentümlichen  Gesainmthabitus  bedingt.  Hierbei  hielt  man  die  Tuberkulose 
mit  der  Scrophulose  für  identisch. 

Auf  Grundlage  der  Arbeiten  von  Laennec,  Bayle,  Rokitansky  versuchte 
man  im  19.  Jahrhundert  die  Scrophulose  von  der  Tuberkulose  zu  trennen ;  nach  der  Ent- 
deckung der  Tuberkel  verfiel  man  sogar  in  das  entgegengesetzte  Extrem,  und  jede  Ver- 
käsung wurde  als  ein  Product  des  Tuberkels  angesehen.  Durch  eine  solche  genetische  Auf- 
fassung ging  der  Begriff  der  Scrophulose  in  jene  der  Tuberkulose  über. 

Bald  erhob  sich  von  vielen  Seiten  ein  "Widerspruch  gegen  eine  solche  Identificirung 
der  Scrophulose  mit  der  Tuberkulose.  Lebert  vertrat  zunächst  die  Ansicht,  dass  man 
der  Scrophulose  neben  der  Tuberkulose  eine  selbständige  Stellung  einräumen  müsse.  Der 
genannte  Autor  fasste  die  Scrophulose  als  eine  vorzugsweise  in  der  Haut,  dem  Unterhaut- 
zellgewebe, den  Sinnesorganen,  den  Gelenken  und  Knochen  localisirte  Krankheit  auf,  welche 
in  der  Form  verschiedener,  chronischer,  in  ausgezeichnetem  Grade  zur  Eiterung  und  Ver- 
schwärung  neigender  Entzündungen  auftritt.  Virchow  allein  gebührt  das  Verdienst,  den 
Begriff  der  Scrophulose  präcise  festgestellt  zu  haben.  Durch  seine  ausgezeichneten  Arbeiten 
hat  er  die  Lehre  der  Scrophulose  vollständig  begründet.  Durch  den  Nachweis,  dass  die 
Verkäsung  nicht  allein  in  Folge  von  Tuberkulose  eintreten  kann,  und  dass  ein  solcher  necro- 
biotischer  Process  ohne  Tuberkulose  auch  bei  entzündlichem  Krankheitsproducte  sich  ein- 
stellen kann,  erhielt  der  scrophulose  Process  die  richtige  Charakterisirung.  Virchow  rechnete 
deshalb  zur  Scrophulose  einfache  hyperplastische  oder  entzündliche  Vor- 
gänge, deren  Producte  durch  die  krankhafte  Constitution  zur  Ver- 
käsung neigen 

Durch,  die  experimentellen  Untersuchungen  von  Dittrich,  Buhl,  Villemi  n, 
Klebs,  Waidenburg,  Cohnheim,  Fränkel  und  Anderen  wurde  der  innige  ätiologische 
Zusammenhang  zwischen  Tuberkulose  und  Scrophulose  festgestellt  und  die  Ansicht  begründet, 


412  SCROPHULOSE. 

dass  die  Tuberkulose  durch  die  Aufnahme  verkäster  oder  in  regres- 
siver Metamorphose  begriffener  Entzündungsproducte  hervor- 
gerufen  werde. 

In  jüngster  Zeit  hat  man  auf  Grundlage  der  eingehenden  histologischen  Studien  über 
den  Tuberkel,  von  Schüppel,  "Wagner,  Friedländer,  Rindfleisch,  Koster,  wieder 
die  Ansicht  gewonnen,  dass  die  Scrophulose  indem  Auftreten  tuberculöser 
Entzündungen  beruhe.  Namentlich  R indfleisch  behauptet,  dass  die  auf  dem  Boden 
der  scrophulösen  Constitution  eigenthümlich  verlaufenden  Entzündungen  ein  Gift  produciren, 
welches,  in  die  Säftemasse  aufgenommen,  Tuberkulose  hervorruft.  Trotzdem ,  dass  die 
primäre  Entzündung  kein  anatomisches  Element  enthält,  welches  als  Tuberkel  gedeutet  werden 
könnte,  bezeichnet  Rindfleisch  auch  die  ursprüngliche  Entzündung  als  Tuberkulose, 
da  sie  secundäre  Lymphdrüsentuberkulose  hervorruft.  Rindfleisch  definirt  die  Tuberkeln 
des  scrophulösen  Individuums  als  einen  circumscripten  Herd   scrophulöser  Entzündung. 

Hüter  sieht  das  Wesen  der  Scrophulose  in  der  Dilatation  der  Saftcanäle  durch 
die  im  kindlichen  Alter  an  und  für  sich  relativ  grosse  Menge  des  Ernährungssaftes.  Da  nun 
die  Saftcanäle  bis  in  die  oberflächlichen  Lagen  der  Haut  und  der  Schleimhäute  sich  erstrecken, 
verlieren  diese  Häute  diejenige  Festigkeit,  welche  sie  gegen  das  Eindringen  der  in  der  Luft 
suspendirten,  entzündungserregenden  Urganismen  schützt.  Die  eindringenden  Monaden  rufen 
zunächst  die  primären  Haut-  und  Schleimhautscropheln  hervor,  und  indem  sie  auf  dem  Wege 
der  Lyniphbahn  weiter  wandern,  erzeugen  sie  die  Erkrankungen  der  Lymphdrüsen  (Birch- 
Hir schfeld,  Ziemssen's  Handbuch). 

Aetiologie.  Die  Scrophulose  ist  eine  der  häufigsten  Erkrankungen, 
sie  ist  über  den  ganzen  Erdball  verbreitet.  In  den  Tropen  kommt  sie  seltener 
vor,  als  im  Norden.  Ferner  ist  sie  in  einem  kalten  und  feuchten  Clima  häufiger 
als  in  einem  trockenen.  Man  behauptet,  dass  bei  Kindern,  die  aus  den  Tropen 
in  ein  gemässigtes  Clima  übersiedeln,  häufig  Scrophulose  ausbricht.  Ich  selbst 
hatte  in  Wien  Gelegenheit,  bei  zwei  vor  Kurzem  eingewanderten  Negerkindern 
die  Entwicklung  der  Scrophulose  zu  beobachten.  Die  Bodenverhältnisse  üben 
keinen  Einfluss  auf  die  Entwicklung  dieser  Krankheit  aus.  Sowohl  in  den  Bergen 
als  auch  in  der  Ebene  kann  man  scrophulose  Individuen  finden. 

Die  Scrophulose  betrifft  hauptsächlich  das  Kindesalter ;  die  grösste  Fre- 
quenz derselben  fällt  nach  den  Autoren  zwischen  dem  2.  bis  15.  Lebensjahr.  Wenn 
auch  die  Scrophulose  im  Säuglingsalter  relativ  selten  ist,  halte  ich  die  Behauptung, 
dass  die  in  Rede  stehende  Krankheit  zu  dieser  Zeit  nicht  vorkomme,  als 
unrichtig.  Ich  habe  in  dem  ersten  Lebensmonate  wiederholt  die  Erscheinungen 
der  Scrophulose  beobachtet.  In  der  Dentitionsperiode,  also  vom  siebenten  Lebens- 
monat an,  fand  ich  diese  Erkrankung  gerade  so  häufig,  wie  bei  älteren  Kindern. 
Nach  meiner  Erfahrung  erkranken  die  Säuglinge  bei  vorhandener  Disposition  und 
anderweitigen  Ursachen  ebenso  häufig,  wie  ältere  Kinder.  Selten  schleppt  sich 
die  früher  entstandene  Scrophulose  über  die  Pubertät  hinaus  bis  in  das  mittlere 
Mannesalter  fort.  Das  Geschlecht  übt  keinen  wesentlichen  Einfluss  auf  die  Ent- 
wicklung der  Scrophulose. 

In  vielen  Fällen  ist  die  hier  besprochene  Krankheit  ererbt.  Als 
Ursachen  der  Vererbung  der  Scrophulose  kommen  in  Betracht:  hohes  Alter, 
nahe  Verwandtschaft  und  cachectische  Zustände  der  Eltern; 
insbesondere  ist  es  die  scrophulose,  tuberkulöse  und  syphilitische  Cachexie  der  Eltern 
zur  Zeit  der  Zeugung,  die  beim  Kinde  den  Keim  zur  Entwicklung  der  Scrophulose 
abgeben.  Man  beobachtet  dies  am  häufigsten  bei  Kindern,  die  von  Eltern 
stammen,  die  in  ihrer  Jugend  scrophulös  waren  und  auch  später  blieben,  oder 
später  tuberkulös  wurden  und  zur  Zeit  der  Zeugung  entweder  eine  blühende 
Scrophulose  oder  Tuberkulose  hatten,  oder  die  an  den  Folgen  einer  oft  behandelten, 
aber  nie  ganz  geheilten  Syphilis  litten.  Auch  wollen  einige  Autoren  die  Ererbung 
der  Scrophulose  bei  Kindern  beobachtet  haben,  deren  Eltern  zur  Zeit  der  Zeugung 
der  Trunksucht  ergeben  waren  oder  an  allgemeiner  Schwäche  in  Folge  von  Noth 
und  Hunger  litten. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  ist  die  Scrophulose  erworben.  Im  all- 
gemeinen begünstigen  die  Armuth  und  schlechte  hygienische  Verhält- 
nisse die  Entwicklung  dieser  Erkrankung.  Nach  der  übereinstimmenden 
Erfahrung  sämmtlicher  Autoren  übt  die  Ernährung,  besonders  in  den  ersten 


SCROPHÜLOSE.  413 

Lebensjahren,  den  grössten  Einfluss  auf  die  Entstehung  der  Scrophulose.  Nach 
Gerhardt  ist  das  Ueberwiegen  der  Kohlehydrate,  der  Mangel 
der  Proteinsubstanzen  dabei  das  Bestimmende.  Welche  qualitative 
und  quantitative  Veränderungen  der  Frauenmilch  geeignet  sind,  die  Entwicklung 
der  Scrophulose  zu  begünstigen,  ist  bis  jetzt  nicht  bekannt.  Im  Säuglingsalter 
ist  die  frühzeitige  Darreichung  von  Amylacea  neben  der  Frauen- 
milch, die  Auffütterung  der  Kinder  mit  dem  sogenannten  Brei, 
besonders  wenn  dieselbe  bereits  in  dem  ersten  Lebensmonate  erfolgt,  die  häufigste 
Ursache  der  Scrophulose.  Bei  künstlich  genährten  Kindern  hat  man  die  Vermuthung 
aufgestellt,  dass  durch  die  Kuhmilch  ein  specifi scher  Stoff  über- 
tragen werden  könne,  welcher  Erkrankungen  hervorruft,  deren 
Verlauf  gewissen  Formen  der  Scrophulose  entspricht.  Man  hat  dies 
besonders  von  der  Milch  perlsüchtiger  Kühe  behauptet.  Bis  jetzt  hat  Niemand 
eine  derartige  Infection  bei  Menschen  genau  beobachtet.  Ganz  erwiesen  bezüglich 
der  künstlichen  Auffütterung  ist  der  schädliche  Einfluss  der  Ernährung  der 
Kinder  im  ersten  Lebensjahr  mit  Brei,  Semmel,  Mehlspeisen  anstatt 
Milch,  ferner  der  überwiegende  Genuss  von  Brod,  Kartoffeln, 
Gemüse,  Hülsenfrüchten,  überhaupt  die  Ernährung  mit  einer  über- 
wiegend vegetabilischen  Kost  in  den  ersten  Lebensjahren. 

Die  Entwicklung  der  Scrophulose  wird  ferner  durch  das  Einathmen 
einer  verdorbenen,  feuchten  Luft,  wie  sie  häufig  in  neugebauten  oder 
feuchten  Häusern  vorliegt  und  durch  eine  mangelhafte  Hautcultur  begünstigt. 
In  engen  Wohnräumen  des  Proletariats,  wo  eine  abgesperrte,  überheisse,  von 
Rauch  und  Kochdünsten  und  von  Moder  der  feuchten  Wände,  geschwängerte  unreine 
Luft  vorliegt,  blüht  die  Scrophulose. 

Traumatische  und  mechanische  Insulte,  sowie  Erkältungen  wirken  bei 
vorhandener  Disposition   als  Gelegenheitsursache. 

Häufig  wird  in  Folge  von  Infectionskrankheiten ,  insbesonders  Morbillen, 
Scharlach,  Diphtheritis,  Pertussis,  die  Entwicklung  der  Scrophulose  beobachtet. 

Die  Gegner  der  Impfung  bezeichnen  auch  die  Vaccination  als  eine  häufige 
Ursache  der  Scrophulose.  Man  stellt  sich  vor,  dass  durch  den  Impfstoff  selbst 
ein  specifisches  Gift  übertragen  wird,  welches  im  Stande  ist,  die  Erscheinungen 
der  Scrophulose  zu  erzeugen.  Die  mikroskopische  Untersuchung  der  Lymphe  ist 
bis  jetzt  negativ  ausgefallen  und  wir  müssen  die  obige  Behauptung  als  nicht 
erwiesen  bezeichnen.  Allerdings  kann  die  Thatsache  nicht  geläugnet  werden,  dass 
nach  der  Vaccination  zuweilen  der  Ausbruch  der  Scrophulose  beobachtet  wird. 
Es  verhält  sich  hier  aber  gerade  so,  wie  bei  den  Infectionskrankheiten.  Es  wird 
wohl  Niemand  behaupten,  dass  in  jenen  Fällen,  wo  es  in  Folge  von  Infections- 
krankheiten zur  Entwicklung  der  Scrophulose  kommt,  dies  nur  in  Folge  eines  von 
den  vorausgegangenen  Erkrankungen  erzeugten  Giftes   geschehe. 

Schliesslich  erübrigt  noch  die  Frage,  ob  die  Scrophulose  ansteckend 
sei?  Die  von  Kortüm,  Lepelletier,  Goodlad  ausgeführten  Impfungen  sind 
negativ  ausgefallen,  so  dass  bis  jetzt  die  Uebertragbarkeit  der  Scrophulose  nicht 
thatsächlich  erwiesen  ist. 

Pathologische  Anatomie.  Als  eine  für  die  Scrophulose  charakte- 
ristische Erscheinung  wurde  von  jeher  an  der  Leiche  „die  Verkäsung  der 
Krankheitsproducte"  angesehen.  Nach  Virchow  ist  aber  die  Verkäsung  der 
Ausgang  verschiedener  Processe  und  zwar  findet  man  oft  Eiterung  mit  dem  Aus- 
gang in  Verkäsung  (kalter  Abscess),  Hyperplasie  mit  dem  Ausgang  in  Verkäsung 
(Drüsenscrophulose)  und  Heteroplasie  mit  dem  Ausgang  in  Verkäsung  (Tuberkel  und 
Krebs).  Nur  wenn  man  die  Entstehung  der  Verkäsung  aus  Heteroplasie  ausschliessen 
kann ,  ist  man  berechtigt,  die  Verkäsung  als  eine  Erscheinung  der  Scrophulose 
anzusehen.  Die  verkästen  Krankheitsproducte  stellen  eine  weisslich-gelbe,  undurch- 
sichtige mehr  oder  weniger  trockene  Masse  dar.  Die  mikroskopische  Untersuchung 
derselben  ergiebt  vorwiegend  körnigen  Detritus ,  amorphe  Zellen,  theils  erhaltene, 


414  SCROPHULOSE. 

theils  geschrumpfte,  theils   fettig   degenerirte  atrophische  Zellen.     Die  Verkäsung 
kann  bei  allen  Producteu  der  Scrophulose  eintreten. 

Ausser  der  Verkäsung  wurde  als  anatomisches  Charakteristicum  für  die 
Scrophulose  die  Bildung  einer  besonderen  Form  von  Granulationsgewebe 
angesehen,  welches  von  Rabl  als  scrophuloses  Granulationsgewebe 
bezeichnet  wurde.  In  diesem  sind  nach  ihm  alle  Formen  der  Bindegewebselemente, 
besonders  die  embryonalen,  reichlich  vertreten.  Die  Grundsubstanz  ist  entweder 
ein  feinmaschiges  Reticulum  oder  sie  ist  streifig  angeordnet.  Ausser  elastischen 
Fasern  und  Spindelzellen  finden  sich  als  Hauptmasse  in  diesem  Granulationsgewebe 
lymphoide  Zellen  und  Riesenzellen.  Nach  Rabl  nimmt  das  scrophulose  Granulations- 
gewebe gewöhnlich  den  Ausgang  in  Verkäsung.  Da,  wie  Feänkel  mit  Recht 
hervorhebt,  das  Granulationsgewebe  nicht  in  allen  Formen  der  Scrophulose  zur 
Entwicklung  kommt  und  sich  nicht  ausschliesslich  vorfindet,  so  kann  man  dasselbe 
nicht  als  eine  charakteristische  Erscheinung  der  Scrophulose  ansehen.  Schüppel 
deutet  das  von  Rabl  angegebene  anatomische  Bild  des  Granulationsgewebes  als 
locale  Tuberkulose. 

Feänkel  bezeichnet  als  charakteristisch  für  alle  Formen  der  Scrophulose 
das  Auftreten  von  Producten,  die  ungewöhnlich  reich  an  lym- 
phatischen Elementen  sind.  In  Folge  dessen  geht  eine  reich- 
liche Ernährung  vor  sich,  die  die  verschiedensten  Prolife ration s- 
zustände  anregt.  Nach  einiger  Zeit  führt  die  reichliche  Er- 
nährung zu  einer  Stauung  in  den  Lymphgefässen.  Sowohl  in 
dem  so  gestauten  Material  als  auch  bei  allen  krankhaften  Pro- 
ducten tritt  nach  einiger  Zeit  eine  mangelhafte  Ernährung  ein 
und  in  Folge  derselben  der  Ausgang  in  Verkäsung  (Feänkel, 
Geehaedt,  Handbuch  der  Kinderkrankheiten).  Die  scrophulösen  Erkrankungen  der 
Haut  und  der  Schleimhäute  bieten  uns  keine  besonderen  anatomischen  Charaktere. 

Die  Lymphdrüsen  sind  in  dem  ersten  Stadium  der  Erkrankung  nur  massig 
angeschwollen,  elastisch,  selten  weich ;  die  einzelnen  Drüsen  sind  getrennt  palpirbar : 
in  diesem  Stadium  der  Drüsenerkrankung  liegt  nur  eine  Hyperplasie  vor. 
Im  zweitem  Stadium  der  Erkrankung  entwickelt  sich  allmälig  Verkäsung 
der  Drüsen;  dieselben  nehmen  an  Grösse  zu,  werden  hart  und  zeigen  auf 
dem  Durchschnitt  in  der  grauen  oder  graurjthen  Substanz  käsige  Massen  ein- 
gebettet; im  höchsten  Grade  ist  die  ganze  Drüse  complet  verkäst  und  in  eine 
homogene,  gelbe,  trockene  Masse  verwandelt.  Biech-Hieschfeld  fand  bei  der 
mikroskopischen  Untersuchung  der  verkästen  Drüsen  unregelmässige,  rundliche 
Körperchen,  geschrumpfte  Zellen  und  Kerne  und  hie  und  da  auch  grössere 
schollige  Elemente ;  in  den  Drüsen ,  fast  ausnahmslos  in  der  Follicularsubstanz 
fand  Biech-Hieschfeld  wohl  charakterisirte  Tuberkel.  Trotz  dieses  Befundes 
giebt  Biech-Hieschfeld  zu,  dass  die  Verkäsung  der  scrophulösen  Lymphdrüsen 
nicht  ausschliesslich  auf  dem  Wege  der  Tuberculose  erfolgt  und  deutet  seine 
Befunde  nur  dahin,  dass  auf  der  Höhe  der  Krankheit  sich  Localtuberkulose 
regelmässig  entwickelt. 

Die  Ausgänge  der  Verkäsung  sind:  1.  In  Erweichung;  es  entstehen 
auf  diese  Weise  mit  eiterähnlichen  Massen  und  Bröckeln  ge- 
füllte Cavernen;  2.  in  Verschwärung,  Durchbruch  der  erweichten 
Drüsen  nach  aussen  und  Geschwürbildung.  Solche  Geschwüre  können  durch  Bildung 
eines  Granulationsgewebes  heilen  und  hinterlassen  dann  strahlige,  oft  eingezogene, 
hypertrophische  Narben.  3.  Verkleinerung  der  Drüsentumoren  durch 
Resorption;  4.  Verkalkung  der  verkästen  Drüsen,  die  sehr 
selten  eintritt. 

Bei  scrophulösen  Individuen  findet  man  zuweilen  im  subcutanen  Zellgewebe 
in  der  Umgebung  der  Knochen  Eiteransammlungen  in  Form  der  sogenannten 
kalten  Abscesse.  Dieselben  sind  meist  abgekapselt,  enthalten  entweder  einen 
dünnen,  wässerigen,  an  Eiterkörperchen  armen  Eiter  mit  flockigen  Gerinnseln  oder 


SCROPHULOSE.  415 

eine  verkäste  Masse;  in  Folge  des  Durchbruchs  führen  dieselben  häufig  zu 
scrophulösen  Geschwüren. 

Die  Gelenkaffectionen  bei  scrophulösen  Individuen  bieten 
uns  keine  für  die  Scrophulose  ausschliesslich  charakteristischen  Erscheinungen. 
Birch-Hirschfeld  schildert  dieselben  auf  folgende  Weise:  er  unterscheidet  eine 
purulente  ulceröse  und  eine  rein  fungöse  Entzündung.  In  jenen  Fällen ,  wo  die 
Entzündung  ihren  Ausgangspunkt  im  Gelenke  selbst  nimmt,  entwickelt  sich  zuerst 
Köthung,  Schwellung  der  Synovialmembran ,  allmälig  entstehen  auf  derselben 
schwammige  Granulationen,  welche  von  der  Seite  her  den  Knorpel  überwachsen 
und  zwischen  den  Gelenkenden  sich  einschieben ;  hierbei  verdickt  sich  die  Gelenk- 
kapsel, nimmt  ein  speckiges  Aussehen  an  und  ebenso  betheiligen  sich  an  der 
Entzündung  Sehnen,  Fascien,  Periost  und  das  subcutane  Gewebe.  In  Folge  der 
beständigen  Wucherung  der  Granulationen  wird  der  Knorpel  zum  Schwund  gebracht 
und  es  entsteht  auf  diese  Weise  Caries  der  Gelenkenden.  In  anderen  Fällen 
entsteht  zuerst  Ostitis  der  Gelenkenden ,  Ulceration  und  erst  secundär  die  Gelenk- 
entzündung. In  anderen  Fällen  kommt  es  frühzeitig  zur  Eiterung,  die  sich  auch 
auf  die  Umgebung  des  Gelenkes  erstreckt  (Birch-Hirschfeld). 

Die  Periostitis  tritt  bei  Scrophulose  für  sich  und  in  Verbindung 
mit  Knochen-  und  Gelenksaffectionen  auf.  Die  acute  Periostitis  betrifft  vor- 
zugsweise die  langröhrigen  Knochen  der  oberen  und  unteren  Extremitäten,  sie  kann 
mit  Eiterung  verlaufen  und  führt  meistens  zur  Necrose.  Die  chronische 
Periostitis  kann  als  ossificirende ,  fungöse,  suppurative  verlaufen  —  meistens 
sind  alle  diese  Processe  combinirt ;  dieselbe  führt  oft  zur  Caries  (Birch-Hirschfeld). 

Bei  scrophulösen  Individuen  beobachtet  man  nach  der  Schilderung  von 
Birch-Hirschfeld  häufig  fungöse  Caries,  bei  welcher  die  interstitielle  Ent- 
wicklung eines  schwammigen  Granulationsgewebes  den  Knochen  usurirt;  sie  zeigt 
Neigung  zur  Necrose  oder  auch  zur  Verkäsung  der  Entzündungsproducte. 

Die  primäre,  chronische  Ostitis  (Osteomyelitis)  betrifft  nach  Birch- 
Hieschfeld  besonders  das  spongiöse  Knochengewebe,  vorzugsweise  der  Wirbel, 
die  kurzen  Extremitätenknochen,  die  Epiphysen  der  Röhrenknochen.  Meistens  beginnt 
dieselbe  mit  der  Bildung  eines  schwammigen  Granulationsgewebes  von  den  Gefässen 
aus,  welches  die  Markräume  erweitert  und  die  Knochenbälkchen  zum  Schwunde 
bringt.  Zuweilen  kommt  es  dabei  frühzeitig  zur  Eiterung,  zur  Fistelbildung,  zur 
Necrose  grösserer  Knochenpartien. 

In  anderen  Fällen  kommt  es  nicht  zur  Eiterung;  die  Granulationen  sind 
so  üppig,  dass  sie  förmlich  den  Knochen  ersetzen,  oder  es  tritt  Verkäsung  ein, 
so  dass  man  im  Knochen  käsige  Massen  findet  (Birch-Hirschfeld). 

Die  hier  gemachten  Andeutungen  halte  ich  an  dieser  Stelle  für  genug  und 
verweise  bezüglich  der  Details  auf  die  betreffenden  Capitel  dieses  Werkes.  Ebenso 
möge  der  Leser  die  scrophulösen  Affectionen  der  Bronchial-  und  Mesenterialdrüsen, 
der  Lungen,  Hoden  u.  s.  w.  in  den  betreffenden  Capiteln  dieses  Werkes  nachsehen. 

In  hochgradigen  Fällen  von  Scrophulose  kommt  es  zur  amyloiden  Ent- 
artung der  Leber,  Milz,  Nieren.  Betreffs  der  Beschreibung  derselben  verweise  ich 
auf  die  diesbezüglichen  Artikel. 

Symptome.  Von  jeher  hat  man  sich  bemüht,  Erscheinungen  anzugeben,  die 
die  scrophulose  Constitution  charakterisiren  sollen.  Viele  Aerzte  unterscheiden 
von  Alters  her  eine  torpide  und  eine  erethische  scrophulose  Constitution. 

Bei  der  ersteren  ist  der  Körper  blass,  schwammig,  aufgedunsen,  mit 
dicker  Nase,  aufgeworfenen  Lippen,  geschwelltem  Bauche,  reichlicher  Panniculus 
adiposus  und  schwache  Muskeln.  Solche  Kinder  sind  träge,  zeitweise  verdriesslich 
und  gleichgiltig,  schlafen  unruhig,  haben  keinen  Appetit,  oder  sind  gefrässig  und 
leiden  an  Störungen  der  Verdauung.  Die  Untersuchung  sämmtlicher  Organe  ergiebt 
in  solchen  Fällen  keine  Veränderungen.  Die  Kinder  bekommen  leicht  Hautausschläge, 
Augen-  und  Ohrenentzündungen,  Catarrhe  der  Schleimhäute ,  die  sich  durch  eine 
grosse  Hartnäckigkeit  auszeichnen.  Der  Grund  der  hier  beschriebenen  Ernährungs- 


416  SCROPHULOSE. 

Störung  liegt  in  den  Lymphdrüsen,  wiewohl  man  keinerlei  Schwellung  derselben 
nachweisen  kann. 

Bei  der  er  ethischen  Scrophulose  findet  man  die  Kinder  von 
schlankem,  magerem  Körperbau,  mit  feinen  Haaren  und  langen  Wimpern ;  dieselben 
sind  sehr  lebhaft,  leicht  erregbar,  begabt,  gegen  Körperschmerzen  enorm  empfindlich ; 
ihr  Gesicht  ist  sehr  blass  und  röthet  sich  sehr  bald  bei  Gemüths-  oder  Körper- 
bewegungen ;  sie  bekommen  sehr  leicht  Herzklopfen  und  kurzen  Athem ;  sie  fiebern 
sehr  leicht  und  stark ;  die  Lymphdrüsen,  besonders  die  tief  liegenden,  sind  meistens 
mehr  oder  weniger  geschwellt. 

Wir  müssen  zugeben,  dass  so  ausgeprägte  Bilder  angetroffen  werden, 
dass  jedoch  bei  vielen  Scrophulösen  ein  so  prägnantes  Bild  nicht  vorliegt. 

Die  Erscheinungen  der  Scrophulose  sind  wohl  sehr  mannigfaltig  und 
wurden  theilweise  bei  den  speciellen  Artikeln  dieses  Werkes  geschildert.  Es  wird 
deshalb  genügen,  hier  dieselben  im  Allgemeinen  zu  besprechen. 

Die  allgemeine  Decke  ist  häufig  der  Sitz  von  scrophulösen 
Erkrankungen.  Dieselben  finden  sich  vorwiegend  am  Kopf  und  Gesicht, 
sie  zeichnen  sich  aus  durch  ihren  Reichthum  an  Zellen  und  Plasma, 
durch  ihre  Pertinacität  und  durch  die  vielen  Recidiven. 

Es  gehören  hieher :  Der  Liehen  scrophulosorum  (Hebea).  Der- 
selbe tritt  in  Form  von  hirsekorngrossen,  entweder  der  übrigen  Epidermis  gleich- 
gefärbten oder  hellrothen  bis  braunrothen  Knötchen  auf,  welche  stets  gruppenweise 
beisammenstehen;  ihr  Sitz  ist  meist  am  Stamm,  selten  an  den  Extremitäten,  die 
Knötchen  jucken  sehr  wenig,  es  entwickeln  sich  viele  oder  alle  Knötchen  auf  ein- 
mal, unter  den  Knötchen  treten  zuweilen  linsengrosse ,  rothe  Knoten  auf,  welche 
einer  gewöhnlichen  Acne  gleichen  und  von  denen  einzelne  einen  eitrigen  Inhalt 
besitzen.  Mit  der  Zeit  schuppt  sich  die  Oberhaut  über  den  Knötchen  ab.  Die 
Eruption  der  Knötchen  kann  sich  häufig  wiederholen  und  auf  diese  Weise  kann 
der  Liehen  scrophulosorum  durch  Jahre  fortbestehen. 

In  zweiter  Reihe  die  verschiedensten  Formen  von  Eczem;  es 
liegt  hier  am  meisten  die  impetiginöse  Form  vor.  Bei  scrophulösen  Individuen 
verlauft  das  Eczem  chronisch,  ist  sehr  hartnäckig  und  macht  zahlreiche  Recidiven. 
Der  Lieblingssitz  ist  der  behaarte  Kopf,  Gesicht,  Gehörgang,  Augen- 
lider und  Umgebung  der  Nase;  die  Eczeme  charakterisiren  sich  auch  bei 
scrophulösen  Individuen  durch  die  Bildung  von  haufenweise  stehenden  Knötchen  und 
Bläschen  oder  durch  mehr  oder  weniger  stark  geröthete,  mit  dünnen  Schuppen 
bedeckte  oder  in  anderen  Fällen  durch  nässende  Stellen.  Auch  gehört  hieher  das 
sogenannte  Ecthyma  scrophulosorum,  welches  von  den  Dermatologen  zum 
Eczema  impetiginodes  gerechnet  wird.  Dieser  Ausschlag  wird  nur  bei  cachektischen, 
scrophulösen  Kindern  beobachtet ;  häufig  nach  acuten  Exanthemen.  An  verschiedenen 
Körperstellen,  besonders  häufig  auf  dem  Rücken,  den  Nates,  den  Ober-  und  Unter- 
schenkeln bilden  sich  Pusteln  bis  zur  Erbsengrösse ,  meistens  in  grösserer  Anzahl 
nahe  bei  einander  stehend,  von  einer  umschriebenen  Röthe  und  geringen  Schwellung 
umgeben.  Nach  einiger  Zeit  vertrocknen  die  Pusteln  zu  einem  schwarzbraunen  Schorf, 
unter  welchem  eine  jauchige  Eiterung  fortdauern  kann.  Unter  günstigen  Verhältnissen 
fällt  der  Schorf  ab  und  hinterlässt  eine  bleibende  Narbe.  Wenn  die  Eiterung  in 
der  Tiefe  fortdauert,  bilden  sich  auf  diese  Weise  an  der  Stelle  der  Pusteln  zahl- 
reiche Geschwüre,  die  alle  charakteristischen  Eigenschaften  der  scrophulösen 
Geschwüre  besitzen.  Solche  torpide  Geschwüre  können  zur  Gangrän  der  Haut 
führen  und  auf  dieser  zu  bedeutenden  Zerstörungen  Anlass  geben. 

Auch  der  sogenannte  L up> us  scrophulosorum  muss  hier  erwähnt 
werden,  bezüglich  der  näheren  Beschreibung  desselben  verweisen  wir  auf  den 
betreffenden  Artikel. 

Schliesslich  sind  hier  noch  in  Betracht  zu  ziehen:  die  sogenannten  Ulcera 
scrophulosa  an  der  allgemeinen  Decke,  deren  Charakteristicum  in  dem  Artikel 
„Ulceration"  nachzusehen  ist. 


SCROPHULOSE.  417 

In  dem  Unterhautbindege webe  entwickeln  sich  häufig  Ent- 
zündungen, die  meist  nach  Art  der  kalten  Abscesse  verlaufen; 
sie  treten  als  Complication  einer  vorhandenen  Hautkrankheit  oder  auch  selbständig 
auf.  Es  entstehen  auf  diese  Weise  dicht  unter  der  Haut  meistens  kleinere  Herde, 
oder,  wenn  sie  von  dem  zwischen  den  Muskeln  eingebetteten  Bindegewebe  hervor- 
gehen, grössere  Tumoren;  sie  sind  selten  isolirt,  meist  zahlreich  vorhanden,  sie 
können  zur  Abscedirung  führen  oder  sich  resorbiren,  meistens  aber  verkäsen  und 
auf  diese  Weise  käsige  Herde  hinterlassen,  die  oft  eine  Zeitlang  unverändert  bleiben. 

Unter  den  Schleimhäuten  erkrankt  die  Nasenschleimhaut 
am  häufigsten;  in  einer  Reihe  von  Fällen  unter  der  Form  eines  chronischen 
Catarrhes,  hierbei  ist  die  Schleimhaut  der  Nase  geröthet,  verdickt  und  liefert 
ein  reichliches,  dickes,  eitrig  jaucbiges,  leicht  vertrocknendes  Secret.  Oft  sind  in 
Folge  des  oben  erwähnten  Catarrhes  die  äusseren  Theile  der  Nase  geschwellt 
und  die  Eingänge  in  die  Nase  mit  gelbgrünen,  dicken  Borken  verlegt.  Durch 
das  Abfliessen  des  eitrig-jauchigen  Secretes  entstehen  an  der  allgemeinen  Decke 
Erytheme  und  Eczeme.  In  einer  anderen  Reihe  von  Fällen  tritt  die  Erkrankung  in 
Form  von  scrophulösen  Geschwüren  an  der  Nasenschleimhaut  auf;  man  findet  in 
solchen  Fällen  die  Nase  mit  zahlreichen  gelbbraunen  Krusten  verstopft,  nach  Ent- 
fernung derselben  zeigt  sich  die  Nasenschleimhaut  in  toto  geschwellt,  massig  geröthet, 
an  einzelnen  Stellen  derselben,  besonders  am  Septum,  sind  linsöng^osse  Geschwüre, 
die  mit  einem  graugelblichen  Belag  versehen  sind.  Bei;  der.  leisesten  Berührung  entsteht 
Nasenbluten,  auch  sind  häufig  die  äusseren  Nasentheile  dabei  etwas  geröthet  und 
geschwellt.  In  solchen  Fällen  entstehen  häufig  Erysipele,  die  von  der  Nasenschleim- 
haut ihren  Ausgangspunkt  nehmen  und  von  da  über  das-  Gesicht  sich  verbreiten. 
Dieselben  verlaufen  gewöhnlich  mit  einer  stark  ödematösen  Schwellung  des  sub- 
cutanen Zellgewebes,  sie  werden  sehr  oft  recidiv.  Die  eben  geschilderte  Form  des 
scrophulösen  Schnupfens  (Ozaena)  besteht  gewöhnlich  durch  lange  Zeit  und  zeichnet 
sich  durch  viele  Recidiven  aus.  Zuweilen  hat  das  Secret  der  Nase  einen  sehr  üblen 
Geruch ;  hierbei  kommt  es  jedoch  sehr  selten  zu  tiefen  Zerstörungen  und  zu  Caries. 

Gleichzeitig  mit  der  Nasenschleimhaut  ist  auch  die  Schleimhaut  des 
Rachens  afficirt.  Man  findet  dieselbe  massig  geröthet,  geschwellt,  die  Lymph- 
drüsen, besonders  an  der  hinteren  Rachenwand,  zu  erbsengrossen  Geschwülsten 
vergrössert ;  auch  die  Tonsillen  entzünden  sich  häufig  und  werden  durch  die  wieder- 
holten, mehr  chronisch  verlaufenden  Entzündungen  hypertrophisch. 

Ohrenentzündungen  sind  ein  tägliches  Vorkommniss  bei  Scrophulose. 
Dieselben  entstehen  am  häufigsten  durch  die  Vermittlung  der  Tuba  in  Folge  des 
Nasen-  und  Rachencatarrhs ;  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  führen  dieselben  zur 
Perforation  des  Trommelfells  und  können  zur  Necrose  des  Felsenbeins ,  zur 
Meningitis  und  zur  Pyämie  führen.  Ich  verweise  bezüglich  der  Details  auf 
den  Artikel  „Mittelohrentzündung".  Die  Otitis  externa  ist  meistens  combinirt  mit 
Eczemen  der  Ohrmuschel  und  des  Gehörganges  und  führt  relativ  selten  zu  Abscess 
und  Perforation  des  Trommelfelles. 

Ebenso  häufig  wird  von  der  Scrophulose  das  Auge  befallen.  Verdickungen 
des  Lidrandes,  chronische  Entzündungen  der  MEiBOM'schen  Drüsen  gehören  zu  den 
leichtesten  Graden.  Pusteln  auf  der  Conjunctiva  und  Hornhaut,  Herpes  conjunctivae 
und  corneae ,  Keratitis  vasculosa ,  Pannus,  Iritis,  begleitet  von  Lichtscheu, 
Lidkrampf  und  Thränenfluss ,  sind  jene  schweren  Formen ,  die  so  häufig  bei 
Scrophulose  beobachtet  werden  und  die  so  oft  Maculae  corneae  hinterlassen. 
Bezüglich  der  Details  verweise  ich  auf  die  entsprechenden  Artikel. 

Man  hat  behauptet,  dass  bei  Scrophulose  sowohl  die  Schleimhaut 
der  Respirationsorgane  als  jene  der  Verdauungsorgane  häufig 
catarrhalisch  afficirt  werden.  Wenn  man  auch  eine  specifische  Erkrankung 
derselben  nicht  annehmen  kann,  so  steht  die  Thatsache  fest,  dass  die  genannten 
Schleimhäute  bei  scrophulösen  Individuen  häufig  von  chronischen,  hartnäckigen, 
oft  recidivirenden  Catarrhen  befallen  werden  und  dass  es  in  Folge  derselben  zu 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  27 


418  SCROPHULOSE. 

Hyperplasie  und  Verkäsung  der  Bronchial-  und  Mesenterialdrüsen  kommt.  Nach  meiner 
Auflassung  ist  eben  die  Vulnerabilität  der  Schleimhäute  mit  den  vielen  Recidiven 
ei iio  der  wichtigsten  charakteristischen  Erscheinungen  der  scrophulösen  Constitution. 
Ausser  den  bereits  erwähnten  Aftectionen  der  Schleimhäute  ist  hier  noch  die 
Scheidenblennorrhoe  in  Betracht  zu  ziehen ,  die  nicht  selten  zur  Zeit  der 
Pubertät  bei  scrophulösen  Mädchen  beobachtet  wird. 

Die  Schwellung  der  Lymphdrüsen  gehört  von  jeher  zu 
den  charakteristischen  Erscheinungen  der  Scrophulose.  Dieselbe 
entsteht  nur  seeundär.  Wo  nicht  eine  traumatische  Einwirkung  stattgefunden  hat, 
sind  dieselben  nur  die  Folge  von  Erkrankungen  der  Rachen-,  Nasenschleimhaut,  von 
Eczem  der  Kopfhaut,  des  Gesichtes,  Ohrenentzündungen,  Augenentzündungen,  Bein- 
häut-  oder  Knochenentzündungen  etc.  Im  Beginne  ist  die  Schwellung  derselben  eine 
einfache  hyperplastische.  Anfangs  ist  dieselbe  schmerzlos  und  führt  zu  haselnuss- 
grossen,  glatten  Geschwülsten,  die  sich  hin-  und  herschieben  lassen ;  solche  Drüsen- 
tumoren können  Jahre  lang  bestehen,  ohne  die  geringste  Veränderung  zu  zeigen.  — 
Anlässlich  einer  Recidive  der  primären  Erkrankung  vergrössern  sie  sich  und  können 
in  Folge  der  wiederholten  Recidive  eine  beträchtliche  Grösse  erreichen,  ohne  ihre 
hyperplastische  Natur  zu  verändern.  Zuweilen,  sei  es  in  Folge  der  Primärerkrankung, 
sei  es  in  Folge  einer  geringfügigen  traumatischen  Einwirkung,  entzünden  sich  einzelne 
Drüsen,  werden  beim  Drucke  schmerzhaft,  verwachsen  mit  entzündetem,  umgebendem 
Zellgewebe,  führen  zur  Bildung  eines  Abscesses,  welcher  nach  Entzündung  und 
Röthung  der  allgemeinen  Decke  zum  Durchbruche  kommt.  Auf  diese  Weise  entstehen 
verschieden  grosse  Abscesse  mit  unregelmässigen  Fistelgängen,  die  einen  dünnen  Eiter 
besitzen,  in  welchem  käsige  Bröckeln  des  in  Zerfall  begriffenen  Drüsengewebes 
enthalten  sind.  Sie  können  binnen  wenigen  Tagen  zur  Heilung  führen;  in  der  Mehrzahl 
der  Fälle  aber  bestehen  sie  durch  längere  Zeit,  Monate,  selbst  Jahre,  und  führen 
zu  den  kekannten,  wulstigen,  eckig-leistigen,  unverschiebbaren  Narben.  In  vielen 
Fällen  kommt  es  nicht  zur  Eiterung,  die  vergrösserten  Lymphdrüsen  gehen  allmälig 
die  Verkäsung  ein  und  können  durch  längere  Zeit  als  umfangreiche ,  knollige 
Geschwülste  stationär  bleiben.  Hierbei  sieht  man,  wie  die  Drüsenaffection  von  einem 
Drüsenpacket  zum  anderen  fortschreitet,  so  dass  in  hochgradigen  Fällen  sämmtliche 
Lymphdrüsen  von  den  Cervicaldrüsen  bis  zu  den  Axillar-  und  Inguinaldrüsen  an 
dem  Processe  theilnehmen.  Auch  die  inneren  Drüsen,  besonders  die  Bronchial- 
und  Mesenterialdrüsen ,  können  dieselben  Veränderungen  zeigen.  Betreffs  der 
Erscheinungen  der  Erkrankung  der  Bronchial-  und  Mesenterialdrüsen  verweise  ich 
auf  den  betreffenden  Artikel. 

Die  Entzündung  des  Periosts  und  der  Knochen  gehört  zu 
den  wesentlichsten  Erscheinungen  der  Scrophulose.  In  den  betreffenden  Artikeln 
findet  der  Leser  eine  ausführliche  Besprechung  derselben.  —  Hier  genüge  nur  zu 
erwähnen  : 

1 .  Die  sogenannte  Sp ina  ventosa  besteht  in  einer  allmäligen,  schmerz- 
losen Anschwellung  der  erkrankten  Knochen,  am  häufigsten  der  Phalangen  der 
Finger,  Zehen,  der  Mittelhand-  und  Mittelfussknochen,  so  dass  dieselben  eine  flaschen- 
förmige  Gestalt  annehmen;  die  Haut  über  der  so  entstandenen  Geschwulst  ist 
blass  und  gespannt.  Die  Geschwulst  kann  sich  allmälig  rückbilden  oder  zur 
Abscedirung  führen:  durch  die  Perforationsöffnung  kann  man  zuweilen  mit  der 
Sonde  durch  den  Knochendefect  bis  in  die  Markhöhle  dringen;  selten  kommt  es 
in  solchen  Fällen  zu  einer  ausgedehnten  Sequesterbildung. 

2.  Die  sogenannte  fungöse  Gelenksentzündung,  am  häufigsten. 
als  Coxitis,  Gonitis  oder  als  Entzündung  des  Fussgelenks,  Ellenbogengelenks,  viel 
seltener  des  Hand-  und  Schultergelenks. 

3.  Die  scrophulose  Knochenentzündung,  besonders  Spondylitis, 
acute  Osteomyelitis  etc.,  die  als  ein  chronischer,  langwieriger  Process  aufzufassen 
ist,  welcher  zur  Caries  führt. 


SCROPHULOSE.  419 

Sie  gehören  alle  zu  den  schwersten  Erscheinungen  der  Scrophulose  und 
können  nichtsdestoweniger,  namentlich  bei  jungen  Kindern,  durch  allmälige  Bildung 
eines  gesunden  Granulationsgewebes,  welches  den  Knochen  bedeckt,  und  Bildung  von 
neuem  Knochengewebe,  in  seltenen  Fällen  den  Ausgang  in  Genesung  nehmen. 

Bei  sehr  ausgeprägter  Scrophulose  und  langwierigen,  eitrigen  Knochen- 
processen  leidet  die  gesammte  Ernährung  bedeutend  und  es  kommt  in  Folge 
dessen  zu  schmerzlosen  Schwellungen  der  Leber  und  Milz  und  gleichzeitig  zu 
Störungen  der  Harnsecretion.  Der  Urin  enthält  in  solchen  Fällen  Eiweiss.  Solche 
Schwellungen  sind  als  amyloide  Entartung  aufzufassen.  Siehe  Artikel  „Amyloide 
Degeneration". 

Die  bei  Scrophulosis  häufig  gefundene  allgemeine  Anämie  ist  nur  eine 
Folge  der  Erkrankung  und  nicht  ein  Symptom.  In  Folge  der  Scrophulose  wird 
die  gesammte  Ernährung  beeinträchtigt,  am  stärksten  bei  hochgradigen  Eiterungen 
der  Gelenke,  Knochen,  bei  Verkäsung  der  Lymphdrüsen.  Im  Verlaufe  der  Scro- 
phulose wird  häufig  Fieber  beobachtet,  und  zwar  bei  der  Entwicklung  der  Erschei- 
nungen der  Scrophulose  auf  den  Schleimhäuten,  ferner  bei  Resorption  von  Ent- 
zündungsproducten ,  bei  eintretender  Verkäsung  und  bei  Eiterungsprocessen.  Der 
Charakter  des  Fiebers  hängt  wohl  von  der  veranlassenden  Ursache  ab. 

Dauer,  Verlauf,  Ausgänge.  Die  Scrophulose  ist  eine  chronisch 
verlaufende  Erkrankung.  Die  Reihenfolge,  in  welcher  die  Erscheinungen  derselben 
sich  einstellen,  ist  nicht  genau  zu  bestimmen;  meistens  entwickeln  sich  zuerst  die 
Erscheinungen  derselben  an  der  allgemeinen  Decke  und  an  den  Schleimhäuten, 
sonach  folgt  die  Erkrankung  der  Lymphdrüsen  und  schliesslich  jene  des  Periosts, 
der  Knochengelenke  etc.  etc. 

In  vielen  Fällen  nimmt  die  Scrophulose  den  Ausgang  in  Genesung, 
in  leichten  nach  mehrmonatlicher,  in  schweren  nach  mehrjähriger  Dauer.  Die 
hochgradigste  Scrophulose  dauert  oft  bis  zur  Pubertät  und  kann  zur  vollständigen 
Heilung  führen. 

Der  letale  Ausgang  kann  durch  die  scrophulose  Erkrankung  der 
Knochen,  Gelenke,  Drüsen  bedingt  werden  und  es  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass 
eine  grosse  Anzahl  Kinder  auf  diese  Weise  zu  Grunde  geht.  Auch  kann  der 
letale  Ausgang  durch  eine  intercurrirende  Krankheit  vermittelt  werden,  wie 
Pneumonie,  Pleuritis,  Bronchitis,  Darmcatarrh,  Pyämie  etc.  etc. 

Häufig  beobachtet  man  in  Folge  der  Scrophulose  den  Ausgang  in  T  u  b  e  r- 
c  u  1  o  s  e.  Dieselbe  kann  sowohl  acut,  wie  chronisch  verlaufen  {Meningitis  tuber- 
culosa,  chronische  Lungentuberculose  etc.).  Es  ist  ja  allgemein  bekannt,  dass  die 
Scrophulose  das  grösste  Contingent  zur  Tuberculose  liefert. 

Nur  in  den  hochgradigsten  Fällen  von  Scrophulose,  wo  eine  langwierige 
Eiterung  und  Caries  vorliegt,  tritt  der  Ausgang  in  amyloide  Degeneration  ein. 

Prognose.  Die  Prognose  hängt  zunächst  von  dem  Grade,  der  L o c a  1  i- 
sation  und  Ausdehnung  der  Erscheinungen  der  Scrophulose  ab  :  so 
lange  die  Scrophulose  nur  zu  chronischen  Entzündungen  der  Scheimhäute 
oder  der  Haut  führt,  ist  die  Prognose  günstig,  da  in  solchen  Fällen  trotz 
vieler  Recidiven  eine  endgiltige  Heilung  in  relativ  kurzer  Zeit  zu  erwarten  steht. 
Ebenso  können  Drüsenschwellungen,  so  lange  sie  im  Stadium  der  Hyperplasie  sich 
befinden,  allmälig  abnehmen  und  gänzlich  schwinden.  Weit  bedenklicher  gestaltet 
sich  die  Prognose ,  sobald  die  Verkäsung  der  Lymphdrüsen  sich  eingestellt  hat, 
da  in  solchen  Fällen  die  gesammte  Ernährung  leidet  und  der  Ausgang  in  Tuber- 
kulose zu  befürchten  steht.  Die  Affectionen  der  Knochen  und  Gelenke  sind  stets 
als  schwer  aufzufassen;  wenn  auch  in  solchen  Fällen  nach  mehrjährigem  Verlauf 
vollständige  Heilung  eintreten  kann  ,  so  hängen  die  weiteren  Gefahren  von  dem 
Stadium  und  der  Localisation  der  Knochen-  oder  Gelenkskrankheit  ab.  Selbst- 
verständlich ist  die  Prognose  am  schlechtesten  in  jenen  Fällen,  wo  mehrere  Knochen 
oder  Gelenke  gleichzeitig  erkrankt  sind  und  zugleich  auch  die  anderweitigen  Er- 
scheinungen   der  Scrophulose   bereits  einen   hohen  Grad  erreicht  haben.     Absolut 

27* 


420  SCROPHULOSE. 

ungünstig  ist  die  Prognose,  wenn  bereits  Symptome  innerer  Tuberkelablagerung 
oder  amyloitle  Degeneration  der  Organe  sich  entwickelt  hat. 

Der  Ausgang  der  Krankheit  hängt  theilweise  auch  von  dem  Ernährungs- 
zustand ab,  in  welchem  sich  der  Kranke  befindet.  So  lange  die  gesammte  Ernährung 
keine  wesentliche  Störung  zeigt,  heilen  die  scrophulösen  Affectionen  relativ  leichter. 
Bei  starker  Abmagerung  und  hochgradigen  scrophulösen  Erscheinungen  ist  die 
Prognose  ungünstig,  weil  die  Heilung  nicht  vor  sich  geht  und  die  Gefahr  einer 
nachfolgenden  Tuberkulose  sehr  gross  ist.  Bei  schlechter  Ernährung  zeigt  die 
Scrophulose  die  grösste  Hartnäckigkeit. 

Nicht  ohne  Einfluss  auf  die  Prognose  sind  die  hygienischen  Verhältnisse, 
unter  welchen  sich  der  Kranke  befindet. 

Therapie.  Von  allen  vorgeschlagenen  Mitteln  hat  für  die  Scrophulose 
bis  jetzt  nur  die  sorgfältige  Kegelung  der  Ernährung  in  den  ersten 
Lebensjahren  einen  positiven  prophylactischen  Werth.  In  den  ersten  9  Lebensmonaten 
sollen  die  Kinder  so  viel  als  möglich  ausschliesslich  mit  Frauenmilch 
genährt  werden.  Ist  die  Scrophulose  in  einer  Familie  erblich,  oder  zeigt  die  Mutter 
des  Kindes  noch  Erscheinungen  der  Krankheit,  so  wird  man  ihr  das  Selbststillen 
nicht  gestatten  und  das  Kind  durch  eine  kräftige,  gesunde  Amme 
ernähren  lassen.  Zur  künstlichen  Ernährung  wird  man  nur  dann 
greifen,  wenn  das  Stillen  des  Kindes  absolut  undurchführbar  ist.  Wo  man  genöthigt 
ist,  die  Kinder  in  den  ersten  9  Monaten  künstlich  zu  ernähren,  wähle  man  jene 
Methode  der  künstlichen  Ernährung,  die  der  natürlichen  mit  Frauenmilch  am 
nächsten  kommt,  d.  i.  eine  frische,  gute,  tadellose  Kuhmilch,  die 
nach  den  bekannten  Grundsätzen  verdünnt  wird,  oder  die  in  Form  des  BrEDEßTS 
Rahmgemenges  angewendet  wird.  Alle  Ersatzmittel,  sei  es  der  Frauenmilch ,  sei  es 
der  Kuhmilch,  tragen  zur  Entwicklung  der  Scrophulose  bei.  In  dieser  Hinsicht  ist 
zu  verpönen  die  Anwendung  der  condensirten  Milch  mit  und  ohne  Zucker,  die 
verschiedenen  Kindermehle,  von  dem  Nestle-Mehl  angefangen  bis  zu  den  ver- 
schiedensten was  immer  für  einen  Namen  führenden  Sorten,  die  LiEBiG'sche  Suppe 
und  ihre  Präparate,  wie  die  Löflund'sche  und  Liebe's  Kinder-Nahrung,  die  ver- 
schiedenen amylumhältigen  Zusätze  zur  Milch,  wie  Reiswasser,  Gerstenwasser, 
Kukurutzwasser,  Arrowroot,  Salep  etc.  Zur  Verhütung  der  Scrophulose  sollen  in  den 
ersten  9  Monaten  die  Kinder  blos  mit  Frauenmilch  oder  mit  guter,  frischer  Kuhmilch 
genährt  werden.  Die  Darreichung  einer  Nebennahrung,  besonders  wenn  dieselbe 
Amylacea  enthält,  wie  dies  in  dem  sogenannten  Kinderbrei  enthalten  ist,  erachte 
ich  als  schädlich. 

Kinder  im  Alter  von  1 — 2  Jahren  ernähre  man  mit  Milch,  Fleisch,  Eiern 
und  man  verbanne  die  Anwendung  der  Amylacea ;  wir  haben  bereits  oben  angeführt, 
dass  die  ausschliessliche  und  vorwiegende  Auffütterung  der  Kinder  mit  Semmel, 
Mehlspeisen,  Kartoffel,  Hülsenfrüchten  etc.  eine  der  häufigsten  Ursachen  der  Scro- 
phulose ist.  Nur  bei  kräftigen  Kindern  und  zu  einer  Zeit,  wo  keine  Erscheinung 
der  Scrophulose  vorliegt,  kann  man  ein-  bis  zweimal  des  Tages  in  geringer 
Menge  nebst  der  oben  angeführten  Nahrung  leicht  verdauliches  Amylum  geben, 
wie:  Reis,  Tapioca,  Sago,  grüne  Gemüse,   Leguminosen  etc. 

Zur  Verhütung  der  Scrophulose  ist  nothwendig,  in  den  ersten  Lebens- 
jahren die  Kost  der  Erwachsenen  nicht  zu  geben;  man  vermeide  eine  ausschliess- 
lich feste  Nahrung  und  verabreiche  dieselbe  so  viel  als  möglich  in  einer  breiigen 
Form.  Selbstverständlich  ist  eine  richtige  Eintheilung  der  Mahlzeiten  und  die 
sorgfältige  Vermeidung    einer  Ueberfütterung   in   jeder  Beziehung  beachtens werth. 

Nicht  weniger  wichtig  für  eine  erfolgreiche  Behandlung  der  Scrophulose 
ist  die  Beschaffung  möglichst  günstiger  Lebensverhältnisse. 

In  erster  Reihe  reine,  sauerstoffreiche  Luft.  Wir  empfehlen 
deshalb  für  scrophulose  Kinder  den  Aufenthalt  an  der  Seeküste ;  die  Kinder 
sollen  daselbst  verbleiben,  bis  die  Erscheinungen  der  Scrophulose  geheilt  sind  und 
die  gesammte  Ernährung  sich  wesentlich  gebessert  hat.  Die  in  den  Kinderstationen 


SCROPHULOSE.  421 

für  scrophulöse  Kinder  an  der  Seeküste  erzielten  Erfolge  werden  von  allen  Seiten 
gerühmt ,  so  dass  wir  es  für  eine  wahre  Wohlthat  ansehen  würden ,  wenn  der- 
artige Institute  recht  zahlreich  auch  bei  uns  entstehen  würden. 

Ebenso  günstig  wirkt  die  Gebirg sluft,  besonders  wenn  sie  gleich- 
zeitig mit  einem  Soolenbad  verbunden  ist.  Es  wäre  wünschenswerth, 
dass  in  unseren  Soolenbädern,  wie  Ischl,  Aussee,  Gmunden  etc.,  Asyle  für  scrophulöse 
Kinder  entstehen  würden.  Auch  die  einfache  frische  Landluft  erweist 
sich  für  scrophulöse  Kinder  wohlthätig. 

Ich  pflege  deshalb ,  wenn  die  Verhältnisse  des  Kranken  einen  längeren 
Aufenthalt  an  der  Seeküste  oder  im  Gebirge  nicht  gestatten,  den  Landaufenthalt 
über  den  Sommer  als  einen .  günstig  wirkenden  Ersatz  zu  empfehlen.  Man  wähle 
hierbei  nur  Gegenden  und  Wohnungen,  die  sehr  trocken  sind, 
da ,  wie  wir  bereits  angeführt  haben ,  feuchte  Luft  und  feuchte  Wohnung, 
nachtheilig  sind.  Man  lasse  überhaupt  scrophulöse  Kinder  bei 
günstiger  Witterung  so  viel  als  möglich  im  Freien  verweilen, 
da  die  günstige  Wirkung  der  Luft  und  des  Lichtes  bei  scrophulösen  Kindern 
wohl   erwiesen  ist. 

Von  grossem  Belange  für  scrophulöse  Kinder  sind  ferner  gymnastische 
Uebungen  und  eine  sorgfältige  Hautcultur.  Durch  die  gymnastischen 
Uebungen ,  wenn  sie  rationell  durchgeführt  werden ,  erzielt  man  eine  günstige 
Wirkung  auf  die  Athmung,  auf  die  Verdauung  und  auf  den  gesammten  Stoff- 
wechsel. Ein  methodischer  Turnunterricht,  welcher  successiver  Weise  an  die 
Kräfte  des  Kranken  angepasst  wird ,  bildet  eine  wesentliche  Stütze  für  die  Behand- 
lung der  Scrophulösen. 

Betreffs  der  Hautcultur  sind  systematische  kalte  Abreibungen 
zunächst  in  Betracht  zu  ziehen.  Ich  lasse  scrophulöse  Kinder  zweimal  täglich  das 
ganze  Jahr  hindurch  kalt  waschen  und  abreiben.  Ich  beginne  gewöhnlich  mit  einer 
Temperatur  von  18°   und  gehe  allmälig  zum  brunnenfrischen  Wasser  über. 

Bei  vorhandenen  Erscheinungen  der  Scrophulöse  spielen  Bäder  Zur  Heilung 
derselben  eine  grosse  Bolle.  Bei  gut  genährten  Kindern,  wenn  sie  mit  Erscheinungen 
der  Scrophulöse  an  der  Haut,  an  den  Schleimhäuten,  an  den  Drüsen  (einfache  Drüsen- 
schwellung), an  der  Beinhaut,  an  den  Knochen,  an  den  Gelenken  (beim  Beginne 
der  Entzündung)  behaftet  sind,  wende  ich  Jodbäder  an.  Wenn  die  Verhältnisse 
es  erlauben,  lasse  ich  solche  Bäder  an  dem  betreffenden  Curorte  gebrauchen.  Die 
günstige  Wirkung  der  Jodquellen  ist  allgemein  bekannt ;  ich  empfehle  gewöhnlich  die 
Adelheidsquelle,  Castrocaro,  Hall  in  Oberösterreich,  Iwonitz,  Königsdorf,  Kranken- 
heil, Kreuznach,  Dürkheim ,  Dofana,  Lipik ,  Monfalcone,  Monte  Catini  etc.  Im 
Winter  lasse  ich  solche  Jodbäder  zu  Hause  gebrauchen;  ich  verwende  zu  solchen 
Zwecken  Haller-,  Krankenheiler-,  Kreuznacher-,  Darkauer  Jodsalz,  und  zwar  nach 
dem  Alter  des  Kindes  1li,  x/2,  1  ganzen  Kilo  mit  einer  gleichen  Menge  Kochsalz 
vermengt.  Die  Bäder  werden  kühl  gegeben,  26 — 27°  und  nur  3mal  in  der  Woche. 
Bei  abgemagerten  Kindern  und  bei  einfacher  Scrophulöse  der  Schleimhäute  ziehe 
ich  Salzbäder  vor. 

Im  Sommer  schicke  ich  solche  Kinder  in  ein  See-  oder  Soolenbad. 
Bei  der  Wahl  solcher  Curorte  ist  stets  auf  gute  trockene  Luft  Rücksicht  zu  nehmen. 
Betreffs  der  Seebäder  wähle  ich  mit  Vorliebe  Biaritz,  Blankenberghe,  Castellamare, 
Colberg,  Doberan,  Livorno,  Norderney  etc.  Von  den  Soolenbädern  geniessen  einen 
grossen  Ruf  Ischl ,  Gmunden ,  Aussee ,  Casa  Stronchina ,  Nauheim ,  Oynhausen, 
Reichenhall,  Salzhausen,  Salzungen,  Wielitzka ,  Kissingen,  Königsdorf,  Sooden, 
Rothfeld  und  viele  andere.  Im  Winter  und  für  die  Armenpraxis  ersetze  ich  die 
Anwendung  derselben  mit  Salzbädern.  Als  Zusatz  zum  Bade  verwende  ich  bei 
Säuglingen  x/8,  bei  grösseren  Kindern  x/4 — l/a  Kilo  Steinsalz,  je  nach  der  Grösse 
der  Wanne,  ebenso  kann  man  Meersalz,  Halleiner  Mutterlaugensalz,  Kreuznacher- 
Salz  benützen.  Die  Bäder  müssen  durch  Wochen  und  Monate  fortgesetzt  werden, 
und  zwar  nur  2 — 3mal  in  der  Woche. 


422  SCROPHULOSE. 

Bei  Haut-  und  Knochenscrophulose  werden  vielfach  Schwefelbäder  gerühmt ; 
es  kommen  hier  nur  warme  Schwefelquellen  in  Betracht ;  ich  wende  dieselben  nur 
bei  gut  genährten  Kindern  an. 

Unter  den  Medicamenten  erfreut  sich  die  Anwendung  von  Jod  des  besten 
Rufes ;  ich  wende  dieses  Mittel  nur  bei  Kindern  an ,  die  sich  in  einem  guten 
Ernährungszustand  befinden.  Bei  Haut-,  Schleimhaut-,  Knochenscrophulose  und 
einfacher  Drüsenschwellung  leistet  das  Jod  gute  Dienste. 

Bei  abgemagerten  Individuen,  bei  vorhandener  Verkäsung  der  Drüsen, 
oder  bei  vorhandenen  Complicationen  in  den  Respirationsorganen  ist  die  Anwendung 
von  Jodpräparaten  nutzlos  und  schädlich.  Am  besten  werden  von  Kindern  die  jod- 
haltigen Mineralwässer  vertragen :  Adelheidsquelle ,  Hall,  Iwonitz,  Darkau  etc.  etc. 
Ich  verabreiche  solche  Mineralwässer  in  massiger  Quantität.  Rascher  wirkt  bei 
Kindern,  die  eine  gesunde  Verdauung  haben,  die  sogenannte  LüGOL'sche  Lösung 
(Jodi  puri  0*03 — 0*05  ,  Kali  liydrojodici  1*00,  Aq.  fontis  80*00,  Syrnpi 
simplicis  20*00.  DS.   3mal  täglich   1  Kinderlöffelvoll  zu  geben). 

Bei  blutarmen  Kindern  ist  die  Anwendung  von  Jodeisen  in  Pulver- 
form vorzuziehen,  ich  verschreibe  gewöhnlich  Ferr.  jod.  sacch.  allein  oder  in 
Verbindung  mit  Rheum  (Ferr.  jod.  sacch.  1*00,  Pult:  rad.  rhei  chin.  0*40, 
Sacch.  alb.  200.  Div.  in  Dos.  X,  DS.  3  Pulver  des  Tages  zu  geben);  den 
Syrup.  ferr.  jod.  halte  ich  nicht  für  zweckmässig,  da  derselbe  leicht  eine  Störung 
der  Verdauung  hervorruft.  In  neuester  Zeit  wurde  vielfach  Jodoform  empfohlen. 
Ich  verschreibe  denselben  in  Verbindung  mit  Eisen  {Jodoform.  0*10,  Ferr.  pepto- 
nati  V00,  Sacch.  albi  2-00.   Div.  in  Dos.  X,  DS.  2 — 3  Pulver  des  Tages  zu  geben). 

Die  Jodpräparate  müssen,  wenn  sie  keine  Störung  der  Verdauung 
und  Abmagerung  hervorrufen ,  durch  mehrere  Monate  fortgesetzt  werden.  Bei 
eintretender  Abmagerung  oder  Jodismus  sind  dieselben  auf  einige  Zeit  aus- 
zusetzen. Bei  abgemagerten,  scrophulösen  Kindern  wendet  man  gewöhnlich  Leber- 
thran  an.  Bezüglich  der  Technik  der  Anwendung  desselben  verweise  ich  auf  den 
Aufsatz  „Rachitis"  dieses  Werkes. 

Bei  Scrophulose  ist  die  Verbindung  des  Leberthrans  mit  Jodeisen  zweck- 
mässig. Ich  mache  gewöhnlich  folgende  Verschreibung :  Ferr.  jod.  sacch.  10*00, 
Olei  jeeoris  Aselli  100*00,  stet  per  40  horas,  deinde  decantha.  DS.  1 — 2  Ess- 
löffelvoll  zu  nehmen.  Auch  der  Leberthran  muss  durch  mehrere  Monate  fortgesetzt 
werden,  um  eine  Wirkung  desselben  zu  erzielen.  Selbstverständlich  ist  derselbe 
auszusetzen,  sobald  sich  eine  Störung  der  Verdauung  einstellt. 

Bei  beginnender  Verkäsung  der  Drüsen  sind  Arsenpräparate  allen 
anderen  Medicamenten  vorzuziehen.  Ich  verwende  gewöhnlich  in  steigender  Gabe 
Tinct.  Fowlerii  (Tinct.  Fowlerii,  Aq.  fontis  aa.  10*00.  DS.  5 — 10  Tropfen  des 
Tages  zu  geben).  Das  Medicam ent  wird  ausgesetzt,  sobald  eine  Störung  der  Ver- 
dauung eintritt. 

Bezüglich  der  Behandlung  der  verschiedenen  Localaffectionen  verweise  ich 
auf  die  betreffenden  Capitel  dieses  Werkes.  Ich  will  hier  nur  noch  bezüglich  der 
localen  Anwendung  der  Jodpräparate  bei  Drüsenschwellungen  die  Bemerkung  hin- 
zufügen, dass  die  Haut  der  Kinder  enorm  empfindlich  ist.  Ich  halte  die  Jodtinctur 
für  nicht  zweckmässig  und  wende  Jod  local  lieber  nach  den  folgenden  Formen 
an,  als:  Jodglycerin  {Jodi  puri  0*10,  Kali  hydrojodici  1,  Olycerin.  30*00), 
ein  Jodpflaster  (Jodi  puri  0*10,  Kali  hydrojodici  1*00,  Fmpl.  Saponat.  50. 
Liq.  f.  Empl.),  oder  eine  Jodoformlösung  (Jodoform.  1*00,  Glycerin.  30*00,  Olei 
Bergamottae  gtt.  sex.). 

Die  Schmiercur  mit  Kaliseife  halte  ich  bei  Drüsenschwellung  für  wirkungslos. 

Bei  Ozaena  scrophulosa  wende  ich  Ausspritzungen  der  Nase  mit  jod- 
haltigen Mineralwässern  oder  mit  einer  concentrirten  Jodkalilösung  an  (Kali 
jod.  5*00,  Aq.  fontis  200*00.    DS.  zum  Ausspritzen  der  Nase). 

Bei  reichlicher  übelriechender  Secretion  Ausspritzungen  mit  Kali  hyper- 
manganicam  (Kali  hypermanganici  10*00,  Aq.  fontis  200*00),  oder  mit  Carbol- 


SCROPHULOSE.  —  SECALE.  423 

säure  (Acidi  carbolici  2*00,  Aq.  fontis  200*00).  Wo  Geschwüre  in  der  Nase 
vorliegen,  leistet  eine  Präcipitatsalbe  die  besten  Dienste  (Merc.  praecipntati  rubri  0*10, 
Unqu.  emollient.   10*00.  DS.  äusserlich). 

Literatur:  Ein  vollständiges  Literaturverzeichniss  über  die  hier  in  Rede 
stellende  Krankheit  ist  in  Ziemssen's  Handbuch  der  Pathologie  und  Therapie,  Bd.  XIII, 
und  in  G-  erhardt's  Handbuch  der  Kinderkrankheiten  enthalten,  auf  die  wir  hier  verweisen. 

Monti. 

Scrotalbrucli,  s.  „Brüche",  II,  pag.  555. 

Sebolith  {sebum ,  Talg  und  lid-oq.  Stein) ,  von  Lebert  gebrauchte 
Bezeichnung  für  die  in  Balggeschwülsten  vorkommenden  Concrementbildungen ; 
vgl.  „Cyste". 

Seborrhoe  (sebum  und  psiv,  fliessen  *  also  eigentlich  Talgfluss  oder  Schmer- 
fluss ,  Fluxus  sebaceus) •  auch  Seborrhagie,  Stearrhoe,  Steatorrhoe, 
vermehrte  Fettsecretion  der  Haut,  die  am  häufigsten  an  behaarten  Stellen,  besonders 
an  der  behaarten  Kopfhaut  („Seborrhoea  capillitii")  vorkommt  und  daselbst 
zu  Lockerung  und  Ausfallen  der  Haare  Veranlassung  giebt;  vgl.  „Alopecia", 
I,  pag.  201.  —  Seborrhoea  cong  estiva,  s.  „Lupus  erythematodes1-1 , 
VIII,  pag.  421. 

Sebum,  Sevum,  Talg.  Das  namentlich  aus  dem  fettreichen  Gewebe  der 
Nieren  und  des  Netzes  des  Schafes ,  Kindes ,  der  Ziege  etc.  durch  Ausschmelzen 
erhaltene  Fett.  Officinell  ist  der  Rindstalg,  Beb  um  b  ovinum  (Pharm.  Germ.) 
und  der  Hammeltalg,  Sebum  ovile  (S.  ovillum ,  Pharm.  Germ,  et  Aust. ). 
Ersterer  bildet  bei  gewöhnlicher  Temperatur  eine  feste,  weisse,  bei  40 — 45° 
schmelzende  Masse  von  0*930  spec.  Gewicht,  sehr  schwachem,  eigenartigem 
Geruch  und  mildem  Fettgeschmack.  Wird  bald  gelblich  und  ranzig.  Besteht  zu 
etwa  3/4  aus  festen  Fetten  (Tristearin  und  Tripalmitin),  der  Rest  ist  ein  flüssiges 
Fett    (wesentlich  Triolein),    welches    sich   bei    circa  30°  abpressen  lässt  (Talgöl). 

Der  Hirschtalg,  Sebum  cervinum,  stimmt  mit  dem  Rindstalg  in  der 
Hauptsache  überein.  Der  Hammeltalg  ist  in  Folge  eines  grösseren  Gehalts  an 
Tristearin  etwas  fester,  hat  einen  etwas  höheren  Schmelzpunkt  (45—50°)  und 
einen  anderen,  allerdings  nur  schwachen,  eigenthümlichen  Geruch.  Durch  stärker 
hervortretenden  Bocksgeruch  (von  einer  flüchtigen  Fettsäure)  ausgezeichnet  ist  der 
sonst  dem  Hammeltalg -ganz  gleichende  Ziegentalg,  Sebum  hircinum. 

Die  verschiedenen  Talgarten  finden  in  der  Medicin  nur  zu  pharmaceutischen 
Zwecken  Anwendung,  als  Constituentia  für  Salben,    Cerate,  Pflaster,  Suppositoria. 

Das  aus  denselben,  besonders  aus  dem  Hammel-  und  Rindstalg  im  Grossen  (durch 

Behandlung  mit  kaltem  Aether,  zur  Trennung  des  Palmitins  und  Oleins   und  Umkrystallisiren 

des  Rückstands  aus    heissem  Aether)   dargestellte    reine  Stearin  (Tristearin)    bildet  weisse, 

perlmutterglänzende,  bei  circa  70°  schmelzende    und  dann  zu  einer  amorphen  weissen  Masse 

erstarrende  Krystallschuppen.   In  kaltem  Aether  und  Alkohol  ist  es  fast  unlöslich,  vollkommen 

löslich  in  heissem  Aether.    Es  kann,  gleichwie  die  unter  der  Bezeichnung  Stearin  im  Handel 

vorkommende  rohe  Stearinsäure  (das  bekannte,  in  der  Industrie  [Kerzenfabrikation]  viel 

verwendete  Product),    wesentlich   aus   einem  bei  60—68°  schmelzenden,   in  heissem  Alkohol 

löslichen  Gemenge  von  Stearin-  und  Palmitinsäure  bestehend,  wie  die  Talgarten  pharmaceutisch 

als  Constituens  für  Salben,  Pomaden,  Cerate  etc.  benützt  werden.  ^  „    i 

'  Vogl. 

Secale  COnratnm ,  Fungus  Seealis,  Mutterkorn.  Das  in  der  Blüthe  des 
Roggens ,  Secale  cereale  L.,  sich  entwickelnde  Dauermycelium  (Sclerotium)  von 
Glaviceps  purpurea  Tulasne ,  einem  Pilze  aus  der  Familie  der  Pyreno- 
myceten,  meist  stumpfe,  3-seitig  prismatische,  gerade  oder  etwas  gebogene,  an 
beiden  Enden  verschmälerte ,  2 — 3  Cm.  lange,  2 — 5  Mm.  dicke ,  aussen  schwarz- 
violette, im  Inneren  weisse  Körper,  im  frischen  Zustande  von  derbfleischiger  Con- 
sistenz,  pilzartigem  Gerüche  und  anfangs  süsslichem,  dann  etwas  scharfem  Geschmacke. 

Mutterkornbildung  kommt  nicht  blos  auf  dem  Roggen ,  sondern  auch  auf  zahl- 
reichen anderen  Gräsern,  sowohl  eultivirten  (Weizen,  Gerste),  als  wildwachsenden  (Lolium 
perenne  L.,  Triticum  repens  L.,  Dactylis  glornmerata  L.  etc.)  und  Halbgräsern  (Cyperaceen) 
vor.  Früher  wurde  das  Mutterkorn  für  einen  selbstständigen  Pilz  gehalten  und  als  Sclerotium 
Clavus  DO.  (Spermoedia  Clavus  Fr.)  beschrieben.     Tulasne  (1853)  hat  gezeigt,    dass  dies 


424  SECALE. 

unrichtig,  dass  vielmehr  das  Mutterkorn  ein  Entwicklungszustand,  ein  sogenanntes  Dauer- 
mycelium  (Sclerotium)  der  oben  angeführten  Claviceps-Art  sei. 

Die  Pharmacopöen  fordern  ausdrücklich  das  Roggen mutterkorn 
wohl  hauptsächlich  aus  dem  Grunde,  weil  es  am  häufigsten  vorkommt. 

Jn  manchen  Jahren  tritt  Mutterkorn  sehr  reichlich  auch  auf  der  Gerste  und  auf 
dem  Weizen  auf  und  wird  dann  gewiss  auch  eingesammelt.  Die  Stücke  des  Weizen-  und 
Gerstenmutterkorns  sind  aulfallend  kürzer  und  dicker  als  jene  des  Eoggenmutterkorns,  in 
der  "Wirksamkeit  übrigens  wohl  kaum  verschieden  von  jenem.  (Nach  Perdriel  [1862]  ist 
das  Weizenmutterkorn  sogar  haltbarer  und  reicher  an  wirksamen  Bestandtheilen.)  Aehnliches 
gilt  auch  bezüglich  des  Diss-Mutterkorns  (Ergot  de  Diss),  welches  auf  Ampel  od  esmos 
tenax  Lk.  („Diss") ,  einer  in  Nordafrika  einheimischen  Graminee  vorkommt,  in  Algier 
gesammelt  und  zum  Theil  nach  Europa  verführt  wird. 

Zu  medicinischen  Zwecken  darf  nur  das  völlig  entwickelte,  frische,  nicht 
über  ein  Jahr  alte  Mutterkorn  benutzt  werden ,  da  es  nur  in  diesem  Zustande 
seine  Wirksamkeit  vollkommen  entfaltet.  Länger  aufbewahrt,  zersetzt  es  sich  und 
nimmt  einen  höchst  unangenehmen,  an  Häringslacke  (Trimethylamin)  erinnernden 
Geruch  an,  der  übrigens  auch  am  frischen  Mutterkorn  hervortritt,  wenn  man  es 
mit  Kalilauge  befeuchtet. 

Die  chemische  Kenntniss  des  Mutterkorns  ist  insbesondere  in  den 
letzten  Jakren  wesentlich  erweitert  worden.  Man  hat  darin  eine  ganze  Reihe  von 
Stoffen  aufgefunden ,  welche  man  als  an  der  Wirkung  des  Mutterkorns  betheiligt 
anspricht.  Im  Jahre  1864  hatte  Wenzell  aus  demselben  zwei  amorphe  Alkaloide, 
Ecbolin  und  E  r  g  o  t  i  n  dargestellt,  nebst  einer  flüchtigen,  mit  ihnen  verbundenen 
Säure,  Ergotsäure;  Herrmann  (1869)  und  Ganser  (1871)  bestätigen  die 
Angaben  Wenzell's  bezüglich  dieser  drei  Körper,  während  Manassewitz  nur 
Ergotin  darstellen  konnte,  von  dem  er  O'12°;0  erhielt;  statt  der  Ergotsäure  bekam 
er  Ameisensäure.  Auch  Blumberg  (1878)  kommt  zu  der  Ansicht,  dass  Ergotin 
und  Ecbolin    identisch   sind,    dass    aber  jedenfalls   eines  dieser  Alkaloide  existirt. 

Mit  dem  Namen  Ergotin  hatte  übrigens  schon  1831  "Wiggers  ein  braunrothes, 
in  "Wasser  und  Aether  unlösliches  ,  in  Alkohol  lösliches  Pulver  bezeichnet ,  welches  durch 
Ausziehen  des  früher  mit  Aether  entfetteten  Mutterkorns  mit  kochendem  Alkohol,  Abdampfen 
und  Behandlung  des  Eückstands  mit  "Wasser,  welches  das  Ergotin  zurücklässt,  erhalten  wird. 
Sonst  versteht  man  darunter  auch  das  officinelle  wässerige,  mit  Alkohol  behandelte,  im 
"Wesentlichen  mit  Bonjean's  Ergotin  (1811)  übereinstimmende  Extractum  Seealis  cornuti 
(siehe  weiter  unten). 

Büchheim  (1875)  suchte  nachzuweisen,  dass  der  wirksame  Bestandtheil 
des  Mutterkorns  ein  durch  das  Pilzmycelium  gebildetes  Umwandlungsproduct  des 
Roggenklebers  und  als  solches  zu  den  putriden  oder  septischen  Stoffen  zu  stellen  sei. 

Im  Jahre  1875  stellte  Tanret  aus  dem  Mutterkorn  ein  neues,  nicht 
flüchtiges,  krystallisirbares  Alkaloid,  Ergotinin,  dar,  das,  wie  auch  Blumberg 
(1878)  fand,  nur  in  sehr  geringer  Menge  (1  pr.  Mille)  vorhanden,  sehr  veränder- 
lich und  daher  schwer  zu  gewinnen  ist. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Dragendorff  und  Podwissotzky  (1876, 
1877)  endlich  sind  als  vorzugsweise  wirksame  Bestandtheile  im  Mutterkorn  ent- 
halten: 1.  Eine  stickstoffhaltige  Säure,  Sclerotinsäure,  theils  frei,  theils  an 
Kali,  Natron  und  Kalk  gebunden,  leicht  in  Wasser  löslich,  geruch-,  geschmacklos 
und  völlig  rein  dargestellt ,  auch  farblos.  Gutes  Mutterkorn  enthält  davon  4  bis 
41/2°/o  i  schlechtes  l1^ — 2°/0.  Als  wirksames  Princip  des  Mutterkorns  haben 
schon  früher  Wernich  und  Zweifel  eine  stickstoffhaltige  Säure  vermuthet. 
2.  Scleromucin  (2 — 3%),  eine  schleimige  Substanz,  welche  aus  dem  Mutter- 
korn in  die  wässerigen  Auszüge  übergeht  und-  durch  schwachen  Alkohol 
fällbar  ist;  es  scheint  stickstoffreicher  zu  sein,  als  die  Sclerotinsäure.  Aus  dem 
Mutterkorn  hat  Dragendorff  ferner  folgende  Farbstoffe  isolirt:  1  Sclererythrin 
(Erythrosclerotin),  als  rothes,  amorphes  Pulver ,  von  dem  er  eine  demselben  hart- 
näckig anhängende,  sehr  bitter  schmeckende,  alkaloidische  Substanz  (deren  Existenz 
auch  von  Blumberg  bestätigt  wird),  das  Picrosclerotin  und  eine  gelbbraune, 
stickstofffreie  Säure,  Fuscosclerotinsäure,  abschied.  2.  Das  amorphe, 
braune  Sclero jodin,  vielleicht  ein  Zersetzungsproduct  des  Sclererythrins.  3.  Das 


SECALE.  425 

krystallisirbare    Scleroxanthin     und    4.    dessen    gleichfalls    krystallisirbares 
Anhydrid,  Sclerokrystallin,  von  blassgelber  Farbe. 

"Wohl  als  Zersetzungsproducte  sind  Methylamin,  Trimethylamin  und  Ammoniaksalze 
zu  deuten ,  welche  von  verschiedenen  Autoren  aus  dem  Mutterkorn  erhalten  wurden. 
Schoonbroodt  (1869)  fand  darin  Milchsäure,  nach  Buchheim  aus  der  Mykose  her- 
vorgehend, eine  dem  Bohrzucker  und  noch  mehr  der  Trehalose  nahestehende,  vielleicht  damit 
identische,  krystallisirbare,  auch  in  anderen  Pilzen  nachgewiesene  Zuckerart.  Daneben  soll 
auch  zuweilen  Mann it  vorkommen.  Einen  der  Menge  nach  (circa  30°/0)  sehr  hervorragenden 
Bestandtheil  des  Mutterkorns  endlich  bildet  ein  fettes,  nicht  trocknendes,  leicht  verseif- 
bares 0  e  1  (Gemenge  von  Elain  und  Palmitin  nach  Herr  mann),  begleitet  von  einem  braunen 
Harze  und  von  Cholesterin.  Der  Wassergehalt  des  frischen  Mutterkorns  beträgt  circa 
4 — 5%  i  seine  Asche  (circa  2%   der  lufttrockenen  Droge)  besteht  vorzüglich  aus  Phosphaten. 

Die  Wirkung  des  Mutterkorns  ist  ungeachtet  seiner  häufigen  therapeutischen 
Verwendung  und  trotz  zahlreicher  experimenteller  Untersuchungen  nur  ungenügend 
erschlossen.  Die  meisten  Versuche  sind  mit  den  verschiedenen,  mit  dem  Namen 
Ergotin  bezeichneten,  nach  ihrer  Bereitung  und  daher  auch  nach  ihrer  Zusammen- 
setzung von  einander  abweichenden  Präparaten  angestellt  worden,  woraus  sich  die 
grossen  Differenzen  in  den  Angaben  der  einzelnen  Autoren  über  die  gefundenen 
Resultate  erklären.  Während  man  früher  besonders  in  den  alkaloidischen  Körpern 
des  Mutterkorns  dessen  wirksame  Bestandtheile  suchte,  ist  durch  die  Untersuchungen 
von  Dragendoeff  und  Podwissotzky  ,  und  namentlich  durch  die  Versuche 
Nikittns  mit  der  von  jenen  rein  dargestellten  Sclerotinsäure  nachgewiesen  worden, 
dass  dieser  Körper  neben  dem  Scleromucin  der  hauptsächlichste  wirksame  Bestand- 
theil des  Mutterkorns  ist,  speciell,  dass  die  Sclerotinsäure  alle  physiologischen  und 
therapeutischen  Wirkungen,  jenes  Arzneikörpers  besitzt. 

Deagendorff  und  Podwissotzky  fanden,  dass  die  Sclerotinsäure  in 
Gaben  von  O03 — 0-04  bei  Fröschen  innerhalb  einiger  Stunden  eine  von  eigen- 
thümlicher  Anschwellung  der  Haut  begleitete  vollständige  Lähmung  erzeugte, 
welche  an  den  Hinterbeinen  begann,  allmälig  den  ganzen  Körper  ergriff  und 
5 — 7  Tage  andauerte,  worauf  eine  sehr  langsame  Erholung  erfolgte,  welcher  aber 
häufig  nach  einigen  Tagen  ein  zweiter  mit  dem  Tode  endender  Zustand  der 
Lähmung  folgte.  Diese  Wirkung  trete  so  gleichmässig  und  constant  auf,  dass 
man  sie  als  physiologische  Reaction  unbedenklich  an  Stelle  einer  chemischen  ver- 
werthen  könne. 

Das  Scleromucin  wirkt  (auf  Frösche)  ganz  gleich  der  Sclerotinsäure. 

Nach  Nikitin  ist  die  Wirkung  der  Sclerotinsäure  vorzüglich  auf  das 
Centralnervensystem  gerichtet.  Die  Reflexerregbarkeit  des  Rückenmarks 
wird  bei  Kaltblütern  herabgesetzt  bis  zur  vollständigen  Lähmung;  bei  Warm- 
blütern bleibt  sie,  gleichfalls  herabgesetzt,  bis  zum  Tode  nachweisbar. 

Lähmungserscheinungen  (bei  Fröschen  sowohl,  wie  bei  Säugern)  werden  auch  von 
Zweifel,  nach  Anwendung  eines  wässerigen  Auszugs  des  Mutterkorns  selbst,  als  besonders 
charakteristisch,  als  Hauptwirkung  bezeichnet.  Die  Lähmung  beginnt  gewöhnlich  etwa  eine 
halbe  Stunde  nach  Einverleibung  des  Mittels  an  den  Hinterbeinen,  geht  allmälig  auf  die 
Vorderbeine  über,  lässt   aber  bei  mittleren  Dosen  Herz-   und  Bespirationsbewegungen  intact. 

Durch  diese  Hauptwirkung  lassen  sich  nach  Zweifel  die  meisten  Erscheinungen 
der  chronischen  Mutterkornvergiftung  (siehe  weiter  unten)  erklären ;  in  seinen  Versuchen 
konnten  alle  einzelnen  Symptome  derselben  beobachtet  werden,  mit  Ausnahme  der  Gangrän ; 
er  meint,  dass  man  aber  auch  diese  erklären  könne,  und  zwar  indirect,  indem  er  einerseits 
auf  die  Leichtigkeit  hinweist,  mit  welcher  gelähmte  und  anästhetische  Theile  dem  Decubitus 
und  Brand  anheimfallen,  andererseits  den  Umstand  betont,  dass  bei  Menschen  jene  Gangrän 
fast  nur  an  den  unteren  Gliedmassen  beobachtet  wurde ,  also  an  Körpertheilen  ,  auf  welche 
der  Druck  der  Bumpflast  am  meisten  einwirkt. 

Die  peripheren  Endigungen  der  sensiblen  Nerven  werden  nach  Nikitin 
bei  directer  Einwirkung  der  Sclerotinsäure  gelähmt,  während  sie  bei  allgemeiner 
Vergiftung  von  normaler  Erregbarkeit  bleiben ;  Letzteres  gilt  auch  für  die  motorischen 
Nerven  und  die  quergestreiften  Muskeln.  Die  Herzthätigkeit  wird  nur  bei 
Fröschen  herabgesetzt,  bei  Warmblütern  bleibt  sie  selbst  bei  relativ  grossen  Gaben 
unverändert;  der  Blutdruck  sinkt  nach  kleinen  Dosen  vorübergehend,  nach 
grossen  dauernd.    Die  Temperatur  fällt  deutlich  ab,  die  Respiration  wird 


42ö  SECALE. 

verlangsamt  und  hört  früher  auf  als  die  Herzthätigkeit.  Bei  Warmblütern  erfolgt 
der  Tod  durch  Respirationslähmung. 

Als  tödtliche  Dosen  wurden  ermittelt  für  kleine  Katzen  0'3 ,  für  Kaninchen  0'8, 
für  Frösche  012. 

Die  Sclerotinsäure  bewirkt  ferner  bei  Warmblütern  Beschleunigung  der 
Darmperistaltik  und  ruft  C  ontractionen  des  Uterus,  sowohl  im 
trächtigen ,  als  nicht  trächtigen  Zustande  hervor ;  vorhandene  Uteruscontractionen 
werden  verstärkt  und  nimmt  der  Uterus  vor  und  während  der  Zusammenziehung 
ein  blasses  Colorit,  ein  blutleeres  Ansehen   an. 

Auf  Anämie,  welche  stets  nach  der  Einspritzung  der  Sclerotinsäure  in  Folge  einer 
Gefässverengerung  des  eben  genannten  Organs,  sowie  auch  des  Darmes  eintritt,  ist  nach 
Niki  t in  die  hämostatische  Wirkung  des  Mittels  bei  Uterus-  und  Darmblutungen  zurückzuführen. 
Dagegen  könne  diese  Wirkung  bei  Lungen-  und  anderweitigen  Blutungen  nicht  in  dieser  Weise 
erklärt  werden ,  da  an  den  meisten  anderen  Körperprovinzen  nicht  nur  keine  Verengerung  der 
Arterien  und  keine  Blutdrucksteigerung  beobachtet  wurde,  sondern  Gleichbleiben  des  Arterien- 
lumens und  Sinken  des  Blutdrucks.  Die  blutstillende  Wirkung  des  Mutterkorns  und  seiner 
Präparate  hier  könne  nur  als  Folge  der  Herabsetzung  des  Blutdrucks  erklärt  werden. 

Als  niederste,  Uteruscontractionen  bewirkende  Dosis  wurden  bei  Thieren 
0*2  ermittelt  und  glaubt  Nikitin,  dass  wahrscheinlich  auch  beim  Menschen 
ähnliche  Gaben  dieselbe  Wirkung  haben.  Auf  die  im  Uterus  enthaltenen  Früchte 
äussert  die  Sclerotinsäure  keinen  besonders  schädlichen  Einfluss  (eine  Katze  warf 
nach  subcutaner  Injection  von  im  Ganzen  l'O  gesunde  und  kräftige  Jungen). 

Was  die  alkaloidischen  Körper  des  Mutterkorns  anbelangt,  so  halten  Dragen- 
dorff  und  Podwissotzky  das  Ergotin,  Ecbolin  und  Ergotinin  für  keine  reinen  Stoffe, 
sondern  für  Gemenge,  welche  alle  ein  und  dasselbe  Alkaloid  enthalten,  welches  auf  Frösche 
von  keiner  oder  sehr  geringer  Wirkung  ist. 

In  Picard's  (Gaz.  med.  de  Paris.  Dragendorff's  Jahresber.  XIII.  1878)  Versuchen 
an  Hunden  mit  Tanret's  Ergotinin  bewirkten  0'08  subcutan  Abnahme  der  Temperatur, 
Erbrechen  etc.  und  0'105  tödteten  nach  einigen  Stunden  bei  beträchtlichem  Abfall  der 
Temperatur  ;  bei  einem  Kaninchen  erzeugten  0'06  Convulsionen,  dann  Lähmung,  sehr  bedeu- 
tenden Temperaturabfall ,  Tod.  Blumberg  fand,  dass  sowohl  das  Pikrosclerotin  (zu  l'O), 
als  das  Ergotinin  bei  Fröschen  Lähmung  der  Sensibilität  und  Motilität  und  Tod  in 
10  Minuten  bewirkt. 

Aus  einzelnen  Beobachtungen  am  Menschen  und  aus  Selbstversuchen  ist 
bekannt,  dass  grosse  Gaben  des  Mutterkorns  (5*0 — 10'0),  innerlich  genommen, 
zunächst  Erscheinungen  einer  örtlichen  Reizung  der  Magen-  und  Darmschleimhaut 
(Aufstossen  ,  Ekel ,  Würgen ,  Erbrechen ,  bisweilen  Leibschmerzen  und  Durchfall) 
erzeugen,  dann  solche,  die  auf  eine  Einwirkung  auf  das  Centralnervensystem 
schliessen  lassen:  Kopfschmerz,  Schwindel,  meist  Mydriasis  und  häufig  eine  sehr 
beträchtliche  Veiiangsamung  des  Pulses.  Fälle  von  acuter  Vergiftung  mit  Mutter- 
korn {Ergotismus  acutus)  kommen  wohl  nur  äusserst  selten  vor  (als  medicinale 
Vergiftung  und  bei  Verwendung  als  Abortivum).  Die  verzeichneten  Todesfälle 
hierbei  sind  jedenfalls  sehr  zweifelhaft. 

Der  länger  fortgesetzte  Genuss  von  Speisen,  welche  aus  stärker  mit 
Mutterkorn  verunreinigtem  Mehle  bereitet  wurden,  in  erster  Linie  eines  derartigen 
Brodes ,  erzeugt  eine  besondere  Erkrankung ,  die  chronische  Mutterkorn- 
vergiftung, Er gotismus  chronicus  [Morbus  cerealis).  Hieher  gehörende 
Erkrankungen  sind  schon  aus  dem  Mittelalter  bekannt,  wo  sie  als  ausgebreitete 
Epidemien,  ganze  Länder  verheerend,  insbesondere  in  sumpfigen  Gegenden,  in 
Jahren  mit  Missernten,  vorzüglich  unter  der  armen  Bevölkerung  auftraten. 

Jetzt  ist  die  chronische  Mutterkornvergiftung  Dank  den 'Fortschritten  der 
Landwirthschaft  und  Industrie,  den  so  colossal  vermehrten  und  verbesserten  Ver- 
kehrsmitteln, der  verschärfteren  sanitätspolizeilichen  Ueberwachung  etc.  eine 
grosse  Seltenheit  geworden,  obwohl  dieselbe  noch  in  den  letzten  Decennien,  aller- 
dings nur  auf  einzelne  Familien,  Bauernhöfe  und  Ortschaften  beschränkt  und  in 
milderer  Form  beobachtet  wurde. 

Man  unterscheidet  zwei  Formen  des  Ergotismus  chronicus,  welche  als 
E.  convulsivus  oder  spasmodicus  (Kriebelkrankheit ,  Ziehe,  Kornstaupe  etc.) 
und    E.  gang raenosus  (Mutterkornbrand ,    Brandseuche)    bezeichnet    werden. 


SECALE.  427 

Beide  Formen  traten  mitunter  in  derselben  Epidemie  nebeneinander  auf, 
gewöhnlich  aber  geographisch  getrennt ,  in  bestimmten  Ländern ,  derart ,  dass 
die  Brandseuche  vorzugsweise  in  Westeuropa:  in  Frankreich,  England  und 
in  der  Schweiz ,  die  Kriebelkrankheit  dagegen  in  Deutschland ,  Schweden  und 
Russland  vorkam. 

Diese  räumliche  Trennung  im  Auftreten  beider  Formen  mag  zum  Theil  durch, 
klimatische  Verhältnisse  veranlasst  sein,  grösstentheils  aber  war  es  wohl  bedingt  durch  den 
grösseren  oder  geringeren  Gehalt  des  verwendeten  Mehles  an  Mutterkorn,  so  dass  bei 
geringerem  Gehalte  (x/i6 — 1/8)  die  Kriebelkrankheit,  bei  stärkerem  Gehalte  (V4 — V3)  der 
Mutterkornbrand  sich  entwickelte.  Neueren  Untersuchungen  und  Anschauungen  zu  Folge  ist 
ohnehin  kaum  zu  zweifeln,  dass  beide  Formen  zusammengehören. 

Als  hauptsächlichste  Symptome  der  Kriebelkrankheit  werden  her- 
vorgehoben :  Nach  Vorboten ,  bestehend  in  Eingenommenheit  des  Kopfes ,  Kopf- 
schmerz, Schwindel,  Mattigkeit,  Ohrensausen  etc. ,  als  besonders  charakteristisch : 
Gefühl  von  Kriebeln  und  Ameisenkriechen,  welches  während  der  ganzen  Erkran- 
kung dauert,  Gefühl  von  Pelzigsein  oder  vollständige  Anästhesie  an  den  Fingern 
und  Zehen ,  weiterhin  auch  an  den  Gliedmassen  oder  selbst  am  ganzen  Rumpfe, 
daneben  Erbrechen,  Coliken,  Durchfälle,  Heisshunger,  Durst,  in  schweren  Fällen 
unter  Steigerung  dieser  Symptome  Zuckungen  und  sehr  schmerzhafte,  tonische 
Contractionen  verschiedener  Muskeln,  besonders  der  Flexoren,  bis  zum  Tetanus 
sich  steigernd ;  zuweilen  epileptische  und  kataleptische  Anfälle,  Tobsucht  etc.  In 
einzelnen  Fällen  erfolgte  der  Tod  schon  nach  wenigen  Tagen,  in  anderen  erst 
nach  mehreren  Wochen,    entweder   unter  Convulsionen  oder  durch  Erschöpfung. 

Der  Mutterkornbrand  begann  meist  mit  ähnlichen  Erscheinungen  wie 
die  Kriebelkrankheit,  dann  kam  es  nach  einigen  Tagen  oder  Wochen  an  einzelnen 
Körperstellen,  am  häufigsten  an  den  Zehen  und  Füssen ,  seltener  an  den  Fingern 
und  Händen  und  noch  seltener  an  anderen  Theilen,  nach  voraufgehendem  Gefühl 
von  Kälte,  Schwere  und  Mattigkeit  in  den  Gliedern,  zum  Auftreten  von  (meist 
trockenem)  Brand.  Meist  erfolgte  nach  Abstossung  der  brandigen  Theile  Genesung, 
seltener  der  Tod  durch  Erschöpfung,  in  einzelnen  Fällen  durch  Pyämie. 

Der  Nachweis  des  Mutterkorns  im  Mehle  gelingt  unschwer  durch  die 
mikroskopische  Untersuchung;  ausserdem  eignet  sich  hiezu  sehr  gut  die  mit  fleisch-  bis 
blutrother  Farbe  erfolgende  Lösung  des  Sclererythrins,  wenn  man  eine  Probe  des 
betreffenden  Mehles  in  einer  Eprouvette  mit  verdünntem  salzsäurehältigem  (5°/0)  Alkohol 
schüttelt.  (Vgl.  A.  Vogl,  Die  gegenwärtig  am  häufigsten  vorkommenden  Verfälschungen  etc. 
des  Mehls.  Wien  1880.) 

Dragendorff  empfiehlt  den  mit  säurehaltigem  Alkohol  bereiteten  Auszug  mit 
"Wasser  zu  mischen,  mit  Aether  auszuschütteln,  den  Aether  verdunsten  zu  lassen  und  den 
Pigmentrückstand  mit  Kalilauge  (Lösung  purpurn)  und  conc.  Schwefelsäure  (Lösung  dunkel- 
violett) zu  prüfen.  Petri  (Zeitschr.  für  analyt.  Ch.  XVIII.  Schmidt's  Jahrb.  CLXXXII) 
will  noch  bei  0'2°/„  Beimengung  das  Mutterkorn  im  Mehle  spectroskopisch  sicher  nachweisen. 

Therapeutische  Anwendung.  Als  Arzneimittel  scheint  das  Mutter- 
korn schon  in  sehr  früher  Zeit  zuerst  von  den  Chinesen  angewendet  worden  zu 
sein.  Die  ältesten  Notizen  über  seinen  Gebrauch  als  geburtbeförderndes  und 
blutstillendes  Mittel  in  Deutschland  datiren  aus  der  zweiten  Hälfte  des  16.  Jahr- 
hunderts (A.Lonicer,  Thalius);  Ende  des  17.  Jahrhunderts  wendete  es  Camerarius 
in  der  Geburtshilfe  an  (vgl.  Fluckiger,  Pharmacognosie ,  2.  Aufl.  1881).  Zur 
häufigeren  ärztlichen  Anwendung  kam  es  aber  erst  seit  dem  Anfange  dieses  Jahr- 
hunderts. Als  wehen  erregen  des  und  wehenverstärkendes  Mittel  zur  Förderung  und 
rascheren  Beendigung  der  Geburt  bei  Wehenschwäche  unter  sonst  durchaus 
normalen  Verhältnissen  (aber  nie  vor  dem  Ende  der  zweiten  Geburtsperiode)  von 
vielen  Geburtshelfern  hochgehalten,  von  anderen  dagegen  wegen  aus  seiner  An- 
wendung für  das  Kind  erwachsenden  Gefahren  (indirect  durch  Erregung  von 
Tetanus  uteri,  oder  durch  direct  toxische  Einwirkung)  perhorrescirt. 

Als  Hämostaticum  bei  Metrorrhagien  in  Folge  von  Wehenschwäche  in 
der  Nachgeburtsperiode,  im  Gefolge  von  Neubildungen  im  Uterus,  beim  Abortus  etc. ; 
ferner  als  blutstillendes  Mittel  bei  anderweitigen  Blutungen,  so  bei  Lungen-, 
Magen-,  Darm-,  Nierenblutungen,  Epistaxis  etc. 


428  SECALE. 

Meist  nicht  sicher  begründet  ist  die  in  neuerer  und  neuester  Zeit  empfohlene 
Anwendung  bei  Geisteskrankheiten,  gegen  Chorea,  Epilepsie,  Tetanus,  Ataxie,  Keuchhusten, 
gegen  Paralysen  (Blase,  Mastdarm  etc.),  Diabetes,  Blasencatarrh,  Leukorrhoe,  Spermatorrhoe  etc. 
Auch  zur  Behandlung  der  Struma,  des  Aneurysma  und  der  Varices  (am  Unterschenkel)  in' 
subcutaner  Application  empfohlen. 

Als  Ecbolicum  das  Mutterkorn  intern  am  besten  als  ganz  frisch  bereitetes 
Pulver  zu  0'3 — 0*5  in  Intervallen  von  Vi — Va  Stunden,  bei  Metrorrhagien  in 
Intervallen  von  5 — 10 — 15  Minuten.  Sonst  auch  Infus.  5*0  :  150-0  zu  1 — 2  Essl. 
(Ph.  Germ.  1882:  Maximaldose  1*0;  pro  die  5"0.  In  Pulverform  nur  nach 
vorheriger  Erschöpfung  mit  Aether,  also  entölt,  zu  dispensiren). 

Präparate. 

1.  Extr actum  Seealis  cor  nutz,  Extr.  haemostaticum,  Ergotinum, 
Mutterkornextract,  Pharm.  Germ,  et  Austr.  Wässeriges,  zur  Entfernung  von 
Schleim,  Eiweiss  etc.  mit  Alkohol  behandeltes,  dickes  Extract  von  rothbrauner 
Farbe,  in  Wasser  klar  löslich.  Wesentlich  das  vom  Apotheker  Bonjean  in 
Chambery  1842  unter  der  Bezeichnung  Ergotin   eingeführte  Extract. 

"Wernich's  sogenanntes  gereinigtes  Mutterkornextract,  Extract.  See.  cornut.  bis 
purificatum  ist  ein  nach  voraufgegangener  Behandlung  des  Mutterkorns  mit  Aether  und  Alkohol 
bereitetes  wässeriges,  durch  Diffusion  von  den  schleimigen  Bestandtheilen  befreites  syrup- 
dickes  Extract.  Die  neue  Ph.  Germ.  (1882)  enthält  für  die  Extractbereitung  eine  ent- 
sprechende Vorschrift. 

Intern  zu  0*1 — 0-3  pr.  dos.  in  Solut.  (mit  Aq.  und  Syrup.  Cinnam.) 
oder  Pillen.  Extern  zur  hypoderm.  Anwendung  in  wässeriger  Lösung,  mit  oder 
ohne  Zusatz    von  8p.    Vin.  oder  Glycerin,    zu    0-05 — 0*3  pr.  dos. 

2.  Tinctura  Seealis  cornuti,  Mutterkorntinctur.  Pharm.  Germ. 
Braunrothe  Dig.  Tinct.  (1  :  10  8p.  Vin.).  Intern  selten  zu  05— 1-0  (10—20  gtt.) 
in  Tropfen  oder  Mixtur. 

S  clerotinsäur  e  ,  Acidum  sclerotinicum  ,  von  Dragend  orff  und  Pod- 
wissotzky  empfohlen  in  subeut.  Applic.  zu  003 — 0"045  p.  dos.,  nach  Nikitin  dagegen 
nicht  zur  hypodermatischen  Anwendung  geeignet,  ebensowenig  wie  das  etwas  schwächer 
wirkende  Natronsalz  derselben,  Natrium  sclerotinicum,  wegen  der  starken  Beaction  an 
der  Applicationsstelle.  Am  besten  eigne  sich  die  interne  Anwendung  des  sclerotinsauren  Natrons. 
Stumpfs  (Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XXIV,  1879,  Schmidt's  Jahrb.  CLXXXIV)  Er- 
fahrungen im  Münchner  klin.  Institut  über  die  Sclerotinsäure  bei  zahlreichen  Fällen  von 
Blutungen  verschiedener  Art  (Metrorrhagien,  Menorrhagien,  Hämoptoe,  Magen-  und  Darm- 
blutungen etc.)  theils  subcutan  (Stärke  der  Solut.  variirend  zwischen  0'3  :  5'0 — 2'0  :  5  0), 
theils  intern  (2mal  täglich  0'2)  würden  für  ihre  Anwendbarkeit  sprechen. 

Menorrhagien  standen  alle  nach  02  (in  einem  Falle  sogar  nach  0'08),  Metrorrhagien 
oft  nach  3 — 4  Injectionen  von  0"05  still;  in  einem  Falle  von  ohne  Blutung  verlaufendem 
wallnussgrossen  Fibromyom  erfolgte  in  7  Tagen  nach  täglicher  2maliger  Darreichung  von 
0"2  intern  eine  Verkleinerung  des  Tumors  auf  die  Hälfte  etc.  "Weniger  günstig  spricht  sich 
Kobert  (Gynäkol.  Centralbl.  IX,  1879.  Schmidt's  Jahrb.  CLXXXIII)  aus.  Bei  starken 
Lungenblutungen  seien  0'2  zweimal  täglich  absolut  unwirksam  und  habe  er  mehrfach 
gefunden,  dass  bei  Patienten  mit  continuirlichen  spärlichen  Blutungen  nach  1 — 8tägiger 
Verabreichung  der  Sclerotinsäure  nicht  die  geringste  Besserung  eintrat,  wohl  aber  eine  solche 
sehr  schnell,  wenn  Seeale  cornutum-Decoct  gereicht  wurde,  und  Fr.  Ganguillet  (Archiv 
für  Gynäk.  XVI,  1880,  Schmidt's  Jahrb.  CLXXXVII)  in  Bern  gelangt  auf  Grund  seiner 
Erfahrungen  zu  dem  Ausspruch,  dass  die  Sclerotinsäure  in  der  Geburtshilfe  keine  Zukunft 
habe.  —  Nach  Allem  müssen  noch  weitere  Erfahrungen  über  dieses  Mittel  abgewartet  werden. 
Lit  er  atur :  Dragendorff  nnd  Podwissotzky,  Ueber  die  wirksamen  und  einige 
andere  Bestandtheile  des  Mutterkorns.  Archiv  für  exp.  Path.  u.  Pharm.  VI,  1877  (Russ. 
pharm.  Zeitung.  1877).  —  Th.  Blumberg,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Mutterkorn- 
alkaloide.  Diss.  Dorpat  1878.  —  Buchheim,  Ueber  den  wirksamen  Bestandtheil  des 
Mutterkorns.  Archiv  für  exp.  Path.  u.  Pharm.  III,  1874.  Buchner's  Bepert.  1876.  — 
Tanret,  Bepert.  de  Pharm.  Tom.  III,  1875  (Dragendorff's  Jahresber.  X).  Journ.  de  Pharm, 
et  Chem.  Tom.  XXVI,  1877).  —  Wernich,  Centralbl.  für  med.  "Wissensch.  1873  (Med.-chir. 
Bundschau.  XIV).  —  Zweifel,  Archiv  für  exp.  Path.  u.  Pharm.  IV,  1875  (Schmidt's 
Jahrb.  CLXXII).  —  Boreischa,  Arbeiten  des  pharmacolog.  Labor,  in  Moskau.  Schmidt's 
Jahrb.  CLXXII.  —  "W.  Nikitin,  Rossbach's  pharmacolog.  Untersuchungen.  III,  1879. 
(Schmidt's  Jahrb.  CLXXXI).  —  Vgl.  auch  Husema  nn-Hilger,  Die  Pflanzenstoffe  etc. 
2.  Aufl.  Berlin  1882.  —  Husemann,  Handb.  der  Toxicologie.  1862  (Literat,  des  Ergotismus). 
—  Böhm,  Naunyn,  v.  Bock,  Handb.  der  Intoxicationen.  2.  Aufl.  1880.  —  L.Hermann, 
Lehrbuch  der  exp.  Toxicologie.  Berlin  1874.  VoH. 


SECRETIONSANOMALIEN.  429 

Secretionsanomalien.    Die   Anomalien    der  Absonderungsvorgänge    lassen 
sich  am  besten  zu  drei  grossen  Gruppen  zusammenfassen :  Zunahme  der  Secretionen, 
Abnahme  derselben,  qualitative  Veränderungen  der  Secrete. 
A.  Zunahme  der  Secretionen. 

Speichelfluss  (Salivation,  Ptyalismus).  Die  Speichelsecretion  steht 
bekanntlich  unter  der  Herrschaft  zweier  Nerven,  von  denen  der  N.  facialis 
Secretionsnerven  und  gefässerweiternde ,  der  N.  sympathicus  Secretionsnerven  und 
gefässverengende  führt.  Bei  der  Reizung  des  iV.  facialis  entsteht  profuse  Ab- 
sonderung eines  sehr  dünnflüssigen  Speichels  unter  enormer  Erweiterung  der 
Gefässe,  so  dass  der  Arterienpuls  sich  bis  in  die  Venen  fortpflanzt,  mehr  als 
vier  Mal  so  viel  Blut  wie  in  der  Norm  die  Gefässe  durchströmt,  das  venöse  Blut 
fast  hellroth  erscheint  und  mehr  als  1/3  grösseren  Sauerstoffgehalt  zeigt,  als  das 
Venenblut  der  ruhenden  Drüse.  Bei  der  Reizung  des  N.  sympathicus  tritt  spär- 
liche Absonderung  eines  sehr  dickflüssigen,  zähen  Speichels  unter  einer  so  hoch- 
gradigen Verengung  der  Drüsengefässe  auf,  dass  das  Blut  spärlich  und  tief 
dunkelblau  aus  den  Venen  zurückfliesst.  So  lange  jede  Nervenreizung  unterbleibt, 
findet  auch  keine  Speichelabsonderung  statt.  Im  intacten  Körper  findet  die  Er- 
regung des  Secretionsnerven  kaum  je  direct,  fast  immer  nur  auf  dem  Wege  des 
Reflexes  statt,  wobei  meist  die  Absonderung  dünnflüssigen  Facialisspeichels  eintritt. 
Diese  Absonderung  erfolgt  unter  einem  starken  Druck,  der  fast  die  doppelte  Höhe 
des  Arteriendrucks  beträgt,  die  Temperatur  der  Drüse  ist  um  1'5°  C.  wärmer 
als  die  des  arteriellen  Blutes.  Der  Reflex  wird  vermittelt  durch  die  Geschmacks- 
und Geruchsnerven ,  die  sensiblen  Trigeminus-  und  Glossopharyngeusfäden  der 
Mundhöhle  und  die  Vagusäste  des  Magens.  Für  die  Speichelabsonderung  nach 
Reizung  der  Geschmacks-  und  Magennerven  bildet  die  Medulla  oblongata  mit  dem 
Facialisursprung  das  Reflexcentrum.  Dies  Reflexcentrum  steht  mit  den  Faserzügen 
des  Grosshirns  in  Verbindung,  Dadurch  sind  auch  psychische  Erregungen ,  Vor- 
stellungen im  Stande,  „den  Speichel  im  Munde  zusammenlaufen  zu  lassen". 
Verletzung  der  Ränder  des  Grosshirns  in  der  Gegend  des  Sulcus  crucialus  hat 
oft  enorme  Vermehrung  der  Speichelsecretion  zur  Folge.  Auch  durch  Einstich  in 
der  Nähe  des  Pons,  hinter  den  Ursprüngen  des  Trigeminus  lässt  sich  eine  Steigerung 
der  Speichelsecretion  auf  reflectorischem  Wege  hervorrufen.  Hier  mag  der  bei 
progressiver  Bulbärparalyse  bisweilen  beobachtete  Speichelfluss  seinen  'Ausgang 
nehmen.  Unklar  ist  der  Ursprung  des  Ptyalismus  bei  Paralysis  agitans ,  bei 
Microcephalie,  während  der  bei  Psychosen  vorkommende  auf  Affectionen  des  Vorder- 
hirns zu  beziehen  sein  wird.  Das  Centrum  für  die  Speichelabsonderung  nach 
Reizung  der  sensiblen  Mundhöhlennerven  hingegen  ist  das  Ganglion  submaxillare, 
da  die  Wurzel  des  Ganglion,  namentlich  des  N.  tympanico-lingualis  durch- 
schnitten werden  kann,  ohne  dass  diese  Speichelabsonderung  aufhört,  während  sie 
stillsteht,  wenn  die  vom  Ganglion  zur  Drüse  gehenden  Fäden  zerstört  werden. 
Ptyalismus  kann  reflectorisch  durch  Neuralgien  der  obigen  Reflexnerven  herbei- 
geführt werden,  auch  auf  indirecten  vielfach  verschlungenen  Wegen,  da  auch 
durch  Reizung  des  centralen  Ischiadicusstumpfes  Speichelsecretion  erzielt  werden 
kann.  Kein  Wunder  denn,  dass  bei  einer  Krankheit,  bei  der  die  Reflexerregbar- 
keit so  gesteigert  ist ,  wie  in  der  Hysterie,  Ptyalismus  ein  häufiger  Vorgang  ist. 
Regelmässig  ist  reflectorischer  Speichelfluss  vorhanden  bei  Entzündungen  der  Mund- 
höhle, Schleimhautgeschwüren.  Ob  der  Mercurialspeichelfluss  in  gleicher  Weise 
oder  durch  directe  Erregung  der  Secretionsnerven  entsteht,  ist  noch  strittig.  Die 
Salivation  durch  Calabar  (Physostigmin),  Digitalis  und  die  besonders  starke  durch 
Jaborandi  (Pilocarpin)  wird  auf  directe  Secretionsnervenreizung  bezogen.  Die 
durch  Säuren  erregte  Absonderung  ist  dünnflüssig,  die  durch  Alkalien  und  scharfe 
Gewürze  erregte  ist  ebenso  wie  die  bei  lebhafter  Geschlechtserregung  und  bei 
psychischen  Affecten  auftretende  Salivation  zäh  und  dickflüssig.  Dass  ganz  unab- 
hängig vom  Blutstrom  die  Speichelsecretion  sich  noch  einige  Zeit  durch  Nerven- 
erregung  erhalten  lässt,   hat  weniger  pathologische  als  physiologische  Bedeutung. 


430  SECRETIONS  ANOMALIEN. 

Dasselbe  gilt  von  der  paralytischen  Speichelabsonderung,  der  Absonderung  eines 
dünnflüssigen  Secretes  nach  Lähmung  der  Speicheldrüsennerven ,  bis  die  Drüse 
völlig  entartet  ist. 

Thr  änenfluss  erfolgt  durch  Reizung  von  Secretionsnerven  des  N.  lacri- 
malis, subcutanem  rnalae  und  des  Halssympathicus,  durch  directe  bei  Neuralgien, 
wie  durch  indirecte  reflectorische  von  anderen  Zweigen  des  ersten  und  zweiten 
Trigeminusastes  aus  (Nasenschleimhaut).  Auch  vom  Nervus  opticus  aus  erfolgt 
bei  intensiver  Lichtreizung  Thränenfluss.  Die  Centra  der  Secretionsnerven  werden 
vom  Sensorium  aus  beeinflusst,  wie  die  Thränen  der  Trauer  und  der  Freude 
beweisen.  Die  permanent  schwache  Thränensecretion  im  wachen  Zustande  ist  eine 
wahrscheinlich  reflectorisch  durch  die  Erregung  der  vorderen  Bulbusfläche  (Ver- 
dunstung, Luftreiz)  bedingte.  Im  Schlafe  versiegen  die  Thränen.  Thränenfluss 
tritt  zu  Ende  eines  hemikranischen  Anfalles  auf,  ferner  bei  Hysterie  sehr  gewöhn- 
lich und  bei  Pilocarpininjection. 

Milch fluss  beginnt  in  regelrechter  Weise  erst  3 — 4  Tage  nach 
erfolgter  Entbindung,  während  in  den  ersten  Tagen  nach  der  Entbindung,  ebenso 
wie  vor  derselben  nur  wenig  Milch  von  stärkerer  Consistenz  und  gelblicher  Farbe 
(Colostrum)  abgesondert  wird,  worin  grössere,  völlig  mit  Fettkörnchen  erfüllte 
Zellen  sich  finden.  Durch  das  Saugen  wird  nicht  blos  die  Entleerung  der  Milch 
herbeigeführt,  sondern  auch  die  Secretion  beschleunigt.  Findet  keine  Milchentleerung 
statt,  so  stockt  auch  sehr  bald  die  Absonderung.  Während  die  Art  des  Nerven- 
ausflusses noch  nicht  sichersteht,  ist  der  psychische  Einfluss  auf  die  Milchsecretion 
nicht  abzuleugnen.  Die  Milchsecretion  ist  reichlich,  wenn  die  Mutter  das  Junge 
um  sich  hat.  Deprimirende  Einflüsse  vermindern  sie,  Schreck  hemmt  sie.  Bei 
pathologischem  Milchfluss  (Galactorrhoe)  nach  hysterischen  Anfällen  sah  man 
die  Milch  durchsichtig  wie  Molke  werden,  Zunahme  des  Wassers,  Abnahme  der 
festen  Bestandtheile  erleiden.  Die  sogenannten  Lactagoga,  Jaborandi,  Coffein, 
Digitalis ,  Strychnin ,  Semen  foeniculi,  Semen  anisi  wirken ,  wenn  sie  überhaupt 
wirken,  wahrscheinlich  durch  Steigerung  des  Blutdrucks. 

Vermehrung  der  Magensaftsecr  etion  findet  wahrscheinlich  durch 
Reizung  von  innerhalb  der  Magenwandung  gelegenen  Nervencentren  (MEisSNER'sche 
Schleimhautplexus)  nach  Einwirkung  der  verschiedensten  Reizmittel  statt.  Auch 
psychische  Vorstellungen  scheinen  wirksam  zu  sein.  Bei  Hysterischen  wird  bis- 
weilen eine  beträchtliche  Vermehrung  dieser  Secretion  in  Verbindung  mit  Erbrechen 
beobachtet. 

Vermehrung  der  Darmsaftsecretion  ist  durch  mechanische 
Reizung  des  Darmes,  auch  durch  Application  von  Essig,  verdünnter  Salzsäure, 
concentrirter  Lösungen  von  schwefelsaurer  Magnesia  zu  erzielen.  Besonders  reich- 
lich ist  die  Absonderung  nach  Injection  von  Pilocarpin  in  das  Blut.  In  unter- 
bundenen Darmschlingen,  deren  Nerven  mit  Schonung  der  Mesenterialgefässe 
durchschnitten  waren,  sah  Moreaü  reichlich  alkalisches  färb-  und  geruchloses 
Secret  auftreten,  während  benachbarte  Schlingen  mit  intacten  Nerven  frei  blieben. 
Ueber  die  Mechanik  der  Diarrhoen,  IV,  pag.   133. 

Vermehrung  der  Gallensecretion  ist  beobachtet  nach  Wasser- 
injection  in  den  Kreislauf  und  wird  angegeben  nach  Einwirkung  der  Cholagoga 
und  stark  drastischer  Mittel  (Aloe,  Rheum,  Colchicum,  Gummigutt,  Calomel). 

Vermehrung  des  Succus  pancreaticus  hängt  von  dem  Einfluss 
der  Absonderungsnerven  ab,  die  von  interglandulären  Ganglien  dirigirt  werden. 
Doch  wird  ihre  Thätigkeit  durch  von  Aussen  an  die  Drüse  herantretende  Nerven 
bestimmt ,  wofür  die  Erregung  reflectorischer  Absonderung  vom  Magen  aus  und 
der  Erfolg  der  Reizung  der  Medulla  oblongata  entscheidende  Beweise  sind.  Nach 
Ausrottung  der  Nerven,  die  von  Aussen  an  die  Drüse  herantreten,  wird  ein 
dünner  „paralytischer",  wenig  wirksamer  Speichel  abgesondert,  dessen  Menge  nun 
auch  durch  die  Nahrungsaufnahme  nicht  mehr  modificirt  wird. 


SECKETIONSANOM  ALIEN.  431 

Vermehrung  des  Harns  und  seiner  einzelnen  Bestandteile.  Die  H  a  r  n- 
menge  wird  vermehrt  über  die  Norm  von  1000  — 1400  Ccm.  in  24  Stunden  beim 
Erwachsenen  (Polyurie)  durch  Steigerung  des  Blutdrucks  im  Allgemeinen,  durch 
gesteigerte  Wasseraufnahme  bei  Abnahme  anderer  wässeriger  Secretionen,  ins- 
besondere des  Schweisses,  bei  stärkerem  Uebergang  von  Substanzen  mit  hohen 
Löslichkeitscoefficienten  in  den  Harn,  wie  Harnstoff,  Zucker,  Salze.  Momentan 
wird  auch  die  Harnmenge  durch  psychische  Einflüsse  gesteigert,  durch  Freude, 
Angst.  Der  directe  Einfluss  des  Nervensystems  wird  auch  durch  die  Polyurie 
nach  Verletzung  des  Bodens  der  vierten  Hirnhöhle  bewiesen.  Bei  Hysterischen 
ist  plötzliche  Polyurie  ein  häufiger  Vorgang.  Unklar  sieht  man  noch  über  die 
Art  und  Weise  der  Einwirkung  der  Diuretica,  resp.  des  Alkohols,  der  Digitalis, 
Baccae  Juniperi,  Scilla,  Canthariden,  Sabina,  Fol.  uvae  ursi  und  zahlreicher 
anderer  Stoffe.  Hingegen  tritt  bei  directer  Injection  bedeutender  Mengen  von 
Blutserum  oder  von  Hundeblut  bei  Hunden  ebensowenig  Polyurie  ein ,  wie  bei 
Verengung  der  Vena  cava  inferior  oberhalb  des  Zwerchfells  oder  der  Nieren- 
venen. Nach  Schliessung  der  Nierenvenen  versiegt  sogar  die  Harnsecretion  in 
kürzester  Zeit  fast  vollständig.  Ob  der  älteren  Filtrationshypothese  entgegen  die 
Absonderung  des  Wassers  in  der  Niere  auf  einer  activen  Thätigkeit  der  Secretions- 
zellen  beruht  (Heidenhain),  ist  hier  nicht  zu  erörtern.  Die  Harnstoffmenge 
im  Harn ,  welche  bei  einem  kräftigen ,  gesunden  Mann  in  24  Stunden  30  bis 
40  Grm.  beträgt,  steigt  stets  in  gleichem  Verhältniss  mit  dem  Zerfall  der 
Albuminate.  Etwa  3 — 5  Stunden  nach  der  Verdauung  erreicht  die  Harnstoff- 
bildung ihr  Maximum,  sinkt  danach  und  erreicht  in  der  Nacht  ihr  Minimum. 
Muskelarbeit  steigert  sie  nicht  erheblich.  Reiche  Zufuhr  von  Wasser,  Salzen,  Be- 
hinderung von  0  steigert  die  Harnstoffmenge.  Bei  Einspritzung  von  Blut  tritt  ver- 
mehrte Harnstoffausscheidung  ein.  Bei  Diabetes  mellitus  steigt  sie,  dem  massenhaften 
Fleischgenuss  entsprechend,  bei  Genuss  von  1000  Grm.  Fleisch  auf  85  Grm.  p.  d., 
von  1400  Grm  Fleisch  auf  118  Grm.  Harnstoff  pro  Tag.  Die  wichtigste  Ab- 
normität der  Harnstoffausscheidung  findet  in  fieberhaften  Krankheiten  statt. 
Während  die  tägliche  Harnstoffausscheidung  der  Erwachsenen  bei  einem  Hunger- 
zustande, wie  er  im  Fieber  stattfindet,  nur  6  Grm.  betragen  würde,  steigt  sie 
im  Fieber  trotz  des  minimalen  Genusses  von  Albuminaten  auf  40,  ja  auf  50 — 70 
Gramm.  Und  diese  febrile  Harnstoff  Vermehrung  beginnt  sogleich  zu  Beginn  des 
Fiebers  vor  jedem  Frost,  ja  selbst  vor  der  Temperatursteigernng  und  dauert  nach 
Aufhören  des  Fiebers  noch  meist  2 — 3  Tage  lang  an.  Die  epikritische  Ver- 
mehrung der  Harnstoffausscheidung  kann  sogar  an  Grösse  die  febrile  Vermehrung 
dann  übertreffen,  wenn  während  des  Fiebers  zwar  vermehrte  Production,  doch 
auch  gleichzeitig  Retention  des  Harnstoffes  stattgefunden  hatte.  Meist  sinkt  in  der 
Remission  die  Harnstoffmenge  auf  25 — 20  Grm. ,  um  in  der  Reconvalescenz 
wieder  anzusteigen.  —  Die  Harnsäure  und  ihre  Salze  (saures,  harnsaures 
Natrium  und  Kalium)  finden  sich  in  grosser  Menge  bei  Neugeborenen  als  harn- 
saure  Infarcte.  Im  Harn  des  Erwachsenen  durchschnittlich  nur  in  einer  Menge 
von  0*5  Grm.  in  24  Stunden  und  bei  stickstoffloser  Kost  nur  0'2 ,  steigt  sie 
nach  starker  Fleischnahrnng  bis  2*1  Grm.  Vermehrt  wird  die  Harnsäuremenge 
durch  starke  Muskelarbeit  mit  Transspiration,  chronischem  Alkoholismus,  Leukämie 
und  Milztumoren ,  bei  granulirter  Leber ,  Magen-  und  Darmcatarrhen ,  chronischem 
Lungenemphysem  und  fieberhaften  Zuständen  mit  Störungen  des  Athmungsprocesses. 
Bei  catarrhalischen  und  rheumatischen  Fiebern  tritt  die  Harnsäurevermehrung  nur 
parallel  der  des  Harnstoffes  auf  (in  dem  Verhältniss  1  :  45).  Durch  die  Schwer- 
löslichkeit der  Harnsäure  ist  deren  sedimentbildende  Eigenschaft  bedingt  (hierüber 
cf.  VI,  pag.  290).  Die  Harnsäure,  die  sich  bei  der  Gicht  in  den  Gelenken  ablagert, 
ist  im  Urin  dabei  nicht  immer  vermehrt.  —  Die  Vermehrung  der  Chloride  im  Harn 
über  die  Norm  von  10 — 14  Grm.  findet  statt  bei  starkem  Wassertrinken,  reichlicher 
Kochsalzzufuhr ,  auch  bei  Diabetes  mellitus  und  insipidus.  Ueber  die  Vermehrung 
aller  übrigen  Bestandtheile  des  Urins  in  Krankheiten  cf.  Art.  „Harn",  VI,  282  ff. 


432  SECRETIONS  ANOMALIEN. 

Sperniatorrhoe  (Samenfluss)  kommt  vor  bei  Onanie,  Reizung  der 
Harnröhre  durch  Tripper,  zu  Beginn  der  Tabes,  bei  erotischen  Phantasien.  ,Die 
Samensecretion  steht  nachweisbar  unter  dem  Einflüsse  des  Nervensystems,  speciell 
unter  der  Einwirkung  des  N.  spermaticus. 

B.  Abnahme  der  Secretionen. 

Die  Absonderungen  müssen  sich  bis  zum  völligen  Versiegen 
mindern  bei  Brand  des  Drüsenparenchyms ,  bei  Atrophie  oder  fortschreitender 
Degeneration  derselben ,  bei  ausgebreiteter  Entzündung  mit  Exsudatüber- 
schwemmung, bei  andauernder  Anämie.  Die  Abnahme  der  Secretion  muss 
unter  diesen  Umständen  überall  eintreten.  Ausserdem  aber  nehmen  die  einzelnen 
Secrete  noch  unter  folgenden  Umständen  ab : 

Abnahme  des  Speichels  erfolgt  bei  Lähmung  der  Secretionsnerven 
durch  Atropin ,  Daturin ,  Cicutin ,  Jodäthylstrychnin  und  Nicotin  in  grösseren  Dosen. 
Bei  völliger  Nervenlähmung  tritt  bis  zur  gänzlichen  Atrophie  der  Drüse  die  so- 
genannte paralytische  Secretion  ein.  Bei  voller  Entartung  der  Drüse  hört  auch 
diese  Absonderung  auf.  Verdünnte  Säuren  und  Alkalien  sollen  bei  örtlicher 
Application  ebenfalls  secretionsbeschränkend  wirken.  Bei  peripheren  Facialis- 
lähmungen  tritt  häufig  eine  Verminderung  der  Speichelsecretion  auf  der  gelähmten 
Seite  ein,  ebenso  bei  Sympathicuslähmung. 

Abnahme  des  Schweisses  (Anhidrose)  tritt  bei  Erkaltung  der  Haut 
ein,  bei  Diabetes  und  Krebscachexie,  bei  Dementia  paralytica,  bei  Hemiatrophia 
facialis.  An  einer  aus  der  Stirnhaut  neugebildeten  Nase  fehlt  der  Schweiss  so 
lange ,  bis  die  Sensibilität  zurückgekehrt  ist.     Atropin  beschränkt  die  Diaphorese. 

Abnahme  der  Thränenabsonderung  erfolgt  bei  Hemiatrophia 
facialis.  Bei  einer  vierjährigen  Mikrocephalin  wurde  ein  gänzliches  Fehlen  der 
Thränensecretion  constatirt,  welche  vollständig  ausblieb,  wiewohl  Gesichtszüge  und 
Geschrei  deutlich  die  Tendenz  zum  Weinen  verriethen. 

Abnahme  der  Milchabsonderung  (Agalaxie)  erfolgt  bei  Schreck, 
bei  Einwirkung  des  Chloralhydrats. 

Abnahme  des  Magensaftes  auch  der  Salzsäure  und  damit  Dyspepsie 
tritt  bei  Fiebern  ein.  Die  Pepsinabsonderung  mindert  sich  auch  bei  Anämie  und 
chronischen  Magencatarrhen. 

Verminderung  des  Darmsaftes  tritt  bei  Inanition  ein. 

Gallenabsonderung  mindert  sich  nur  wenig  bei  längerem  Fasten, 
dauert  vielmehr  bei  Inanition  bis  zum  Tode  fort,  während  Glycogenbildung 
erlischt.  Stillstand  der  Gallensecretion  findet  bei  elektrischer  Reizung  der  Leber 
und  bei  elektrischer  Reizung  des  Hals-  und  Rückenmarks ,  hier  nach  anfänglicher 
Steigerung  statt.  Schneller  Verschluss  der  Pfortader  bringt  sofortigen  Stillstand 
der  Gallensecretion  zu  Wege,  nicht  aber  allmäliger  Verschluss,  ebensowenig 
plötzliche  Hemmung  der  Blutcirculation  in  der  Art.  hepatica.  Bei  Verschluss  der 
Gallenwege  hört  unter  dem  Druck  des  stagnirenden  Secretes  die  Secretion  nicht 
auf,  sondern  die  Secretion  dauert  fort,  das  Secret  geht  aber  in  die  Blut-  und  Lymph- 
gefässe  über  (Icterus). 

Succus  pancreaticus  nimmt  ab  bei  Reizung  des  Vagusendes  auf 
reflectorischem  Wege,  bei  hohem  Fieber,  während  des  Erbrechens. 

Anurie  (Ausbleiben  des  Harnes).  Der  Schein  der  Anurie  kann  durch 
verhinderte  Ausscheidung  des  normalen  Harns  hervorgerufen  werden.  Wahre  Anurie, 
d.  h.  verminderte  Harnabsonderung,  erfolgt  bei  Verminderung  des  Blutwassers 
durch  starke  Schweisse  und  Durchfälle,  bei  Lähmung  grösserer  Gebiete  vaso- 
motorischer Nerven,  bei  Unterbindung  der  Vena  cava  inferior  oder  Venae 
renales.  Ist  die  Aorta  oberhalb  der  Art.  renales  oder  sind  diese  letzteren  selbst 
nur  1 1j2  Minuten  lang  verschlossen,  so  bleibt  nach  deren  Wiederöffnung  die  Harn- 
secretion  längere  Zeit,  bis  zu  3/4  Stunden,  gänzlich  aus.  Sind  die  Harnepithelien 
entzündet  und  verfettet,  so  wird  der  Urin  dem  Blutserum  ähnlicher,  d.  h.  harn- 
stoffärmer ,    aber  eiweiss-  und  blutkörperchenreicher  (Albuminurie).  Hierdurch  muss 


SECRETIONSANOMALIEN.  433 

allmälig  eine  Verarmung  des  Blutes  an  Eiweiss  und  Ueberladung  desselben  mit 
Harnstoff  entstehen  (Urämie).  An  festen  Bes tan dtheilen  arm  wird  der 
Urin  bei  der  TJrina  spastica  der  Hysterischen ,  bei  der  Urina  aquosa  nach  der 
Piquure.  Die  Harnst  off  menge  in  chronischen  Krankheiten  ist  abhängig 
einerseits  vom  Ernährungszustande,  andererseits  von  dem  begleitenden  Fieber. 
Die  Ausscheidung  der  Harnsäure  wird  vermindert  nach  reichlichem  Wasser- 
genuss,  grossen  Chinindosen,  bei  der  Gicht,  unter  Einwirkung  von  Kochsalz ,  Jod- 
kali, Coffein.  Die  Kochsalzausscheidung  nimmt  in  fieberhaften  exsudativen 
Krankheiten  während  der  Zunahme  der  Entzündungserscheinungen  bis  zur  Acme 
der  Krankheit  in  einem  Grade  ab,  dass  nur  1/10  der  normalen  Menge  abgesondert 
wird.  Auch  bei  M.  Brightii  und  Hydrops  wird  die  Kochsalzmenge  vermindert. 
Ueber  die  Abnahme  anderer  Stoffe  cf.  „Harn",  VI,  pag.  282. 

Aspermatismus  tritt  ein  bei  voller  Castration  oder  verkümmerter 
Bildung  beider  Hoden,  nach  Durchschneidung  beider  Nervi  spermatici,  bei  Tabes 
dorsalis,  auch  unter  Einwirkung  von  Lupulin,  Bromkali,  Arsenik,  Digitalis,  Bella- 
donna. Functionsunfähigkeit  eines  Hodens  in  der  Jugend  bewirkt  vikariirende 
Hypertrophie  des  andern.  /<q  _   „  _  _  «•" 

,n     .-.+   ,.      v     ..    _  L    LIBRARY  \ 

U.  Qualitative  Veranderungem  der  Secrete. 

Im  Speichel  sind  gefunden  worden  :  i  MilchlHtSre^  bei  .  Diabetes 
mellitus ,  Gallenfarbstoff  bei  Icterus ,  Harnstoff  bei  M.  Brightii ,  ferner'  Queck- 
silber, Jod,  Brom.  """"" — -""" 

In  der  Galle:  Milchsäure  in  saurer  Galle,  Leucin  und  Tyrosin  bei 
Typhus,  Zucker  bei  Diabetes,  weiter  Antimon,  Arsenik,  Kupfer,  Jodkalium,  Zink, 
Ferrocyankalium. 

Im  Schweiss:  Blut  bei  hysterischen  Convulsionen ,  Harnstoff  bei 
M.  Brightii  und  Cholera ,  Harnsäure  bei  Lithiasis ,  Zucker  bei  Diabetes ,  Gallen- 
pigment bei  Icterus.  Von  fremden  Stoffen:  Benzoesäure,  Zimmt-,  Weinstein-, 
Bernsteinsäure,  Jodkali ,  Chinin ,  Quecksilberchlorid ,  arsensaures  Natron  und  Kali. 

In  den  Thränen:  Blut  bei  Hysterischen. 

In  der  Milch:  Färb-  und  Geruchstoffe  vieler  Pflanzen  (Lauch,  Dolden- 
pflanzen) ,  Alkohol ,  auch  Jod ,  Quecksilber ,  Arsen ,  milchsaures  Eisenoxydul. 
20  Tropfen  Opiumtinctur,  von  der  Mutter  genommen,  setzten  das  Kind  auf  43  Stunden 
in  Schlaf. 

Im  Urin:  Zucker  bei  Diabetes,  Eiweiss  bei  Albuminurie,  Gallenfarbstoffe 
bei  Icterus,  ferner  Pepton,  Milchsäure  und  deren  Salze,  Fett  und  flüchtige  Fettsäuren. 
Ueber  Blut  im  Urin  cf.  „Hämaturie",  VI,  pag.  196.  Weiter  aber  auch  fast  sämmt- 
liche  fremde  Stoffe,  auch  Keime  und  Spuren  von  Parasiten  und  Infectionsstoffen. 
Sehr  viele  unverändert,  manche  in  ihren  Oxydationsproducten  (pflanzensaure  Alkalien 
als  kohlensaure,  schwefligsaures  Natron  als  schwefelsaures),  andere  reducirt  (jod- 
saures und  bromsaures  Kalium  zu  Jod-  und  Bromnatrium,  Indigoblau  zu  Indigoweiss, 
Aepfelsäure  zu  Bernsteinsäure).  Im  Harn  finden  sich  gar  nicht:  Serumalbumin, 
Oele,  unlösliche  Metallsalze. 

Eine  allgemeine,  vergleichende  und  zusammenfassende  Darstellung  der 
Secretionsanomalien  kann  bisher  um  so  weniger  unternommen  werden,  als  deren 
unerlässliche  Grundlage,  die  allgemeine  Physiologie  der  Absonderungsprocesse,  aus 
Mangel  an  zureichender  Kenntniss  noch  nicht  entworfen  werden  kann.  Nur 
wenige  Bruchstücke  sind  uns  bekannt.  Wir  wissen,  dass  alles  Absonderungs- 
material aus  dem  Blute  stammt.  Die  Galle  ausgenommen,  welche  aus  venösem 
Blute  hergestellt  wird,  scheint  jede  andere  Absonderung  aus  dem  arteriellen  Blute 
hervorzugehen.  Doch  ist  höchstens  nur  in  den  Nieren,  sonst  nirgends  die  Secretion 
vom  Blutdruck  allein  abhängig,  und  auch  hier  ist  es  nur  die  Wasserabsonderung. 
Ausser  dem  Blute,  welches  das  Secretionsmaterial  der  Absonderungsfläche  zuführen 
muss,  ist  als  der  wirksamste  Factor  die  Drüsenzelle  mit  der  Membrana  propria 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  28 


434  SECRETIONSANOMALIEN.  —  SECTIO. 

anzuerkennen.  Die  Drüsenzellen  wirken  nicht  blos  filtrirend,  sondern  sie  üben 
Anziehungskräfte  aus,  verarbeiten  auch  zum  Theil  das  ihnen  aus  dem  Blute 
zukommende  Material  und  setzen  es  um.  Die  Verschiedenheit  der  Drüsenzellen,  die 
chemischen  und  physikalischen  Kräfte,  die  sie  entfalten,  bilden  die  entscheidende 
Potenz  für  die  grosse  Mannigfaltigkeit  der  Secrete.  In  viele  Secrete  gehen  aber 
auch  die  Zellen  direct  über  und  bilden  deren  wesentlichste  Bestandtheile ;  so  in  den 
Samen,  in  die  Milch.  Ausser  den  Zellen  üben  die  Nerven  einen  nachweisbaren  Ein- 
fluss aus,  nicht  blos  überall  einen  indirecten  durch  Vermehrung  oder  Verminderung 
der  Blutmenge  mittelst  vasoconstrictorischer  und  vasodilatorischer  Nerven,  sondern 
auch  vielfach  einen  ganz  directen ,  so  dass  die  Secretion  überhaupt  nicht  stattfindet 
ohne  Anregung  der  Secretionsnerven.  In  welcher  Weise  die  Secretionsnerven  ihren 
Einfluss  zur  Geltung  bringen,  durch  welche  Mittelglieder,  in  welcher  Form,  ist  noch 
unklar.  Ausser  dem  directen  secretorischen  Einfluss  der  Nerven  ist  aber  auch  hier 
noch  der  trophische  Nerveneinfluss  auf  die  Ernährung  der  Drüsen  zu  constatiren. 
An  den  Hoden,  an  den  Speicheldrüsen  ist  es  experimentell  nachweisbar,  dass  mit 
dem  Fortfall  des  Nerveneinflusses  die  Atrophie  der  Drüse  beginnt,  die  bis  zum 
völligen  Schwund  der  wirksamen  secernirenden  Drüsenelemente  fortschreitet.  Die 
Gefässnerven,  wie  die  Secretionsnerven,  wie  die  trophischen  Nerven  der  Drüse  stehen 
vielfach  consensuell  und  reflectorisch  mit  anderen  Nerven  in  Verbindung  und  können 
dadurch  aus  weiter  Ferne  her  auf  mannigfaltigen  Wegen  zur  Thätigkeit  veranlasst 
werden.  Am  allerwenigsten  sind  die  intraglandulären  Nerven  und  deren  Ganglien 
bisher  der  Untersuchung  zugänglich  gewesen.  Endlich  ist  noch  die  Frage  wenig 
erörtert,  wie  weit  ausser  den  angeführten  Potenzen  noch  Resorptionsvorgänge 
innerhalb  der  Drüsen  auf  die  Zusammensetzung  des  Secretes  von  Einfluss  sind. 
In  so  hohem  Grade  fehlt  noch  das  Material,  um  die  einzelnen  Secretionen  auf 
ihre  wirksamen  Kräfte  und  die  dabei  giltigen  Gesetze  zu  verstehen.  Dadurch 
fehlt  die  Grundlage  einer  allgemeinen  Physiologie  der  Absonderungsvorgänge. 
Hätten  wir  die  volle  Kenntniss  der  Details,  so  würde  sich  die  Mannigfaltigkeit 
der  Absonderungsvorgänge  unter  eine  Anzahl  herrschender  Gesichtspunkte  bringen 
lassen,  wir  würden  erkennen,  wie  dieselben  Kräfte,  unter  den  verschiedenen 
Modificationen  zur  Geltung  kommend,  die  abweichendsten  Producte  zu  erzeugen 
vermögen. 

Die  Absonderungsvorgänge  bieten  nur  in  ihrer  äusseren  Form  wenig 
Verwandtschaft  dar,  in  ihrer  inneren  Gesetzlichkeit  stehen  sie  sicher  einander  so 
nahe,  wie  die  ganz  analogen  localen  Ernährungsprocesse.  So  weit  die  allgemeine, 
vergleichende  und  zusammenfassende  Darstellung  der  Secretionen  innere  Differenzen 
bestehen  lassen  wird,  wird  auch  die  Kenntniss  dieser  Unterschiede  einen  all- 
gemeinen Werth  beanspruchen  können,  da  dadurch  ein  neuer  Modus  des  Geschehens 
constatirt  wird,  der  vielleicht  in  pathologischen  Zuständen  unter  analogen  Verhält- 
nissen auch  anderwärts  zur  Geltung  kommen  kann.  Denn  der  Zweck  der  allgemeinen 
und  vergleichenden  Darstellung  erschöpft  sich  durchaus  nicht  in  Auffindung  der 
Aehnlichkeiten,  die  Differenzen  zwischen  den  analogen  Vorgängen  und  ihre  Gründe 
festzustellen  ist  von  nicht  geringerem  Werth.  —  Unter  diesen  Umständen  hat  die 
allgemeine  Pathologie  der  Secretionsvorgänge  nicht  blos  eine  allgemein  pathologische, 
sondern  auch  eine  allgemein  physiologische  Bedeutung ,  sie  ist  geeignet ,  weitere 
Lichtstrahlen  auf  dieses  dunkle  Gebiet  zu  werfen.  Doch  wird  die  Ordnung  und 
Zusammenstellung  der  genau  gesichteten  Beobachtungen  noch  auf  lange  hinaus  die 
Aufgabe  der  Wissenschaft  bleiben  müssen. 

Literatur.  Unter  den  Handbüchern  der  Physiologie  ist  über  diese  Materie  zu 
liennen:  Heidenhain,  Physiologie  der  Absonderungsvorgänge  in  L.  Herrmann's  Handb.  der 
Physiol.  VI,  1880,  von  den  Handbüchern  der  allgemeinen  Pathologie  Samuel's  1878/79, 
pag.  133.  Samuel. 

Sectio,  Schnitt  (von  secare,  schneiden);  sectio  alta,  hoher  Steinschnitt, 
Sectio  lateralis ,  Seitensteinschnitt  u.  s.  w.,  s.  „Blasensteine",  II,  pag.  215  ff.; 
sectio    caesarea,  Kaiserschnitt,  VII,  pag.  315. 


SECTION.  435 

Section,  Sectionsprotocoll  (forensisch)  Wir  haben  bereits  in  den  Artikeln 
„Augenscheinbefund"  (Bd.  I),  „Exhumation"  (Bd.  V),  „Gänsehaut"  (Bd.  V),  „Gift", 
„Gutachten"  (Bd.  VI),  „Kindstödtung"  (Bd.  VII)  Gelegenheit  gehabt,  sowohl  auf 
den  Unterschied,  welcher  zwischen  einer  klinischen  und  gerichtlichen  Section 
obwaltet,  als  auch  auf  die  einschlägigen,  in  Oesterreich  und  Deutschland  zu  Recht 
bestehenden,  gesetzlichen  Bestimmungen  hinzuweisen.  Wir  können  uns  daher  hier 
auf  die  Präcisirung  der  Aufgaben  beschränken,  welche  des  Sachverständigen  harren, 
wenn  er  im  Auftrage  des  Gerichtes  an  die  Obduction  einer  Leiche  herantritt. 

Zuvörderst  hat  er  den  Ort  zu  berücksichtigen,  wo  die  Leiche  aufgefunden 
wurde,  da  in  zweifelhaften  Fällen  eine  genaue  Kenntniss  der  Oertlichkeit  (Wald, 
Ufer ,  Nähe  bewohnter  Häuser  u.  s.  w.) ,  sowie  der  in  nächster  Umgebung  etwa 
vorgefundenen  Blutspuren ,  Waffen  oder  anderweitiger  Werkzeuge  und  Gefässe 
(Gläser  mit  verdächtigem  Inhalte),  von  grossem  Belange  für  die  Entscheidung  der 
wichtigen  Frage ,  ob  Selbstmord ,  Mord  oder  zufälliger  Tod  vorliege ,  sein  kann. 
Darauf  ist  die  Lage  der  Leiche  genau  anzugeben,  da  dieselbe  mitunter  für  die 
Beantwortung  der  eben  erwähnten  Frage  entscheidend  ist.  Der  Reihe  nach  folgt 
die  Angabe,  ob  die  Leiche  nackt,  zum  Theil  entblösst  oder  ganz  angekleidet  vor- 
gefunden wurde,  und  im  ersteren  Falle,  ob  dem  Körper  fremde  Stoffe  (Sand,  Lehm, 
Erde,  Pflanzentheile  u.  s.  w.)  anhaften,  in  den  beiden  letzteren  aber,  ob  die 
Kleidungsstücke  besudelt  sind  (Koth ,  Blut) ,  oder  ob  sie  nicht  einen  Schluss  auf 
den  Stand,  Beschäftigung  oder  gar  Todesart  des  Verstorbenen  gestatten  (z.  B.  Mehl- 
staub bei  Müllern,  verschieden  gefärbter  mineralischer  Staub  bei  Bergleuten  oder 
Verschütteten),  endlich  ob  sie  beschädigt  sind  oder  nicht  (Stich- ,  Schussöffnungen, 
Verbrennung  u.  s.  w.).  Bekommt  hingegen  der  Sachverständige  eine  bereits  trans- 
portirte  und  entkleidete  Leiche  zu  Gesichte,  so  muss  er  nachträglich  vermittelst 
des  Untersuchungsrichters  Erkundigungen  über  den  Fundort  und  die  Lage  der 
Leiche  an  demselben  einholen,  sowie  die  etwa  noch  vorhandenen  Kleidungsstücke 
einer  genauen  Untersuchung  unterziehen  und  das  an  denselben  Wahrgenommene 
zu  Protocoll  dictireii. 

Nun  folgt  die  äussere  Besichtigung  der  Leiche,  wobei  mit  minu- 
tiöser, peinlicher  Sorgfalt  vorgegangen  werden  muss,  da  im  Vornhinein  nie  zu 
übersehen  ist,  was  im  Verlaufe  der  gerichtlichen  Untersuchung  von  Belang  sein 
kann.  Diese  Vorsicht  ist  umsomehr  geboten,  wenn  die  Leiche  unbekannt  ist,  wenn 
es  sich  also  um  Constatirung  der  Identität  handelt.  Es  ist  dann  zuvörderst 
nicht  nur  das  Geschlecht  anzugeben,  sondern  auch  die  an  den  Geschlechtstheilen 
etwa  beobachteten  Eigenthümlichkeiten  (z.  B.  rituelle  Circumcision  bei  Männern) 
und  Veränderungen  (Syphilis,  Zustand  des  Hymen)  genau  zu  bezeichnen.  Darauf 
folgt  die  Bestimmung  des  muthmasslichen  Alters;  zu  diesem  Behufe  wird  die 
Länge  des  Körpers  gemessen,  die  Entwicklung  des  Schädels,  der  Zähne,  der 
Behaarung  (besonders  am  Gesichte,  in  den  Achselhöhlen  und  an  den  Geschlechts- 
theilen), die  Ossification  mancher  Epiphysen  (bei  Kindern  der  unteren  Epiphysen 
der  Oberschenkelbeine  ,  der  Sprungbeine ,  bei  Erwachsenen  der  oberen  Epiphysen 
der  Oberarmknochen)  u.  s.  w.  untersucht.  Ferner  ist  die  Gestalt  des  Schädels, 
die  Farbe  der  Haare  und  Regenbogenhäute,  Eigenthümlichkeiten  der  Zähne  (künst- 
liche Gebisse),  etwa  vorhandene  Muttermale,  Narben,  Tättowirungs- 
marken  u.  s.  w.  zu  beschreiben.  Ebenso  ist  auf  ungewöhnliche  Färbung  der 
Hände,  etwa  an  den  Fingerspitzen  vorhandene  kleine  Verletzungen,  Schwielen  oder 
gar  eingebrannte  Eisentheilehen  Rücksicht  zu  nehmen,  weil  diese  an  und  für  sich 
unbedeutenden  Veränderungen  mitunter  auf  die  Beschäftigung  des  Verstorbenen 
hinweisen. 

Der  Reihe  nach  geht  der  Gerichtsarzt  an  die  Bestimmung  des  Zeitpunktes, 
in  welchem  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  der  Tod  eingetreten  ist,  da  die  Angabe 
desselben,  wenn  sie  überhaupt  möglich  ist,  für  den  Untersuchungsrichter  von 
eminenter  Bedeutung  ist.  Zu  diesem  Behufe  berücksichtigt  er  die  vorhandenen 
Leichenerscheinungen.     Bei    relativ   frischen  Leichen   sind  vor    allem   die 

28* 


4(J6  SECTION. 

Todtenflecke  und  die  Leichenstarre  einer  eingehenden  Untersuchung  zu 
unterziehen ;  erstere  müssen  überdies  von  intra  vitam  beigebrachten  Verletzungen 
unterschieden  und  daher  jedesmal  eingeschnitten  werden ;  darauf  ist  ihre  Lage, 
Ausbreitung  und  Färbung  (gewöhnlich  schmutzig  — ,  bei  Kohlenoxydvergiftung ,  mit- 
unter auch  bei  Blausäurcvergiftung  und  Einwirkung  der  Kälte  hellroth,  bei  Kloaken- 
gasvergiftung fast  schwarz)  zu  beschreiben.  Ebenso  ist  das  Vorhandensein  oder 
Mangel  der  Leichenstarre  zu  notiren,  und  in  ersterem  Falle  der  Körpertheil 
anzugeben,  welcher  von  derselben  ergriffen  ist  (Nacken,  obere,  untere  Extremitäten) ; 
in  gewissem  Connexe  mit  der  Leichenstarre  steht  auch  die  Gänsehaut  (s.  d.). 
—  Sind  bereits  Verwesungserscheinungen  vorhanden,  so  ist  die  Jahres- 
zeit und  das  Medium,  in  welchem  die  Leiche  sich  befunden  hatte,  zur  muthmass- 
lichen  Bestimmung  der  Todesdauer  heranzuziehen ;  die  Symptome  des  Körperzerfalles 
sind  genau  zu  beschreiben,  weil  sie  einerseits  von  intra  vitam  entstandenen  Ver- 
letzungen zu  unterscheiden  sind  (Fäulniss-  und  Brandblasen) ,  andererseits  einen 
Rückschluss  auf  den  Werth  der  bei  der  inneren  Untersuchung  gefundenen  Ver- 
änderungen gestatten  (bei  Neugeborenen,  Erstickten  u.  s.  w.).  Bei  stark  vor- 
geschrittener Fäulniss  werden  freilich  in  der  Regel  alle  Bemühungen  der  Sachver- 
ständigen vereitelt;  dass  jedoch  nicht  die  Möglichkeit  ausgeschlossen  ist,  selbst 
an  stark  verwesten,  verseiften,  verkohlten  oder  anderweitig  (z.  B.  durch  Spreng- 
geschosse) arg  zerstörten,  zerstückelten,  oder  selbst  von  den  Weichtheilen  ent- 
blössten  Körpern  zu  überraschenden,  nicht  nur  für  den  Nachweis  der  Identität, 
sondern  auch  der  Todesursache  wichtigen  Resultaten  zu  gelangen ,  ist  aus  der 
gerichtsärztlichen  Literatur  sattsam  bekannt ,  weshalb  auch  der  Gerichtsarzt  nicht 
berechtigt  ist ,  im  Vorhinein  z.  B.  gegen  die  Exhumation  und  Obduction  einer 
Leiche  sich  zu  erklären. 

An  Neugeborenen  sind  überdies  nach  den  bestehenden  Vorschriften 
zu  bestimmen :  das  Körpergewicht,  die  Hautfarbe,  die  Kopfdurchmesser,  Breite  der 
Schultern,  Länge  der  Haare  und  Nägel,  Vorhandensein  oder  Mangel  von  käsiger 
Schmiere  und  Kindspech  an  der  äusseren  Decke,  Zustand  der  Pupillen  und 
Fontanellen ,  bei  Knaben  Vorhandensein  oder  Mangel  der  Hoden  im  Hodensacke, 
des  Nabelschnurrestes ,  Zustand  desselben  und  seines  freien  Endes ,  eventuell  des 
Nabelringes,  endlich  der  Placenta,  wenn  sie  aufgefunden  wurde. 

Zuletzt  werden  jene  Veränderungen  beschrieben,  welche  den  Eindruck 
gewaltsamer  Verletzungen  machen.  Jede  derselben  muss  sowohl  hinsichtlich 
ihres  Sitzes,  Grösse,  Gestalt,  Richtung,  Tiefe,  Beschaffenheit  der  Wundränder  und 
der  nächsten  Umgebung  ganz  genau  bezeichnet  —  nicht  diagnosticirt  werden ,  denn 
die  Diagnose  gehört  in's  Gutachten  — .  Selbstverständlich  ist  der  Zweck 
dieser  genauen  Beschreibung  stets  im  Auge  zu  behalten :  es  sollen  sowohl 
Untersuchungsrichter ,  Ankläger  und  Vertheidiger  einer-  und  andere  später  zur 
Begutachtung  etwa  berufenen  Aerzte  andererseits,  welche  die  Verletzung  nicht  mehr 
zu  sehen  in  der  Lage  sind,  in  dem  Sectionsprotocolle  ein  treues  und  klares  Bild 
derselben  vorfinden;  es  soll  ferner  aus  der  Beschreibung  zu  erschliessen  sein,  mit 
was  für  einem  Werkzeuge  die  Verletzung  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  zugefügt 
und  ob  sie  zufällig,  von  fremder  oder  eigener  Hand  beigebracht  worden  sei ;  dass 
zuvörderst  alle  Kennzeichen  hervorgehoben  werden  müssen,  welche  eine  postmortal 
entstandene  von  einer  im  Leben  hervorgerufenen  Beschädigung  unterscheiden,  haben 
wir  oben  bereits  erwähnt.  Werden  gar  keine  äusserlichen  Verletzungen  vorgefunden, 
so  sind  die  natürlichen  Körper  Öffnungen  mit  um  so  grösserer  Sorgfalt  zu  durch- 
forschen, weil  diese  mitunter  der  Sitz  von  Verletzungen  (Schuss  durch  den  Mund, 
Wunden  in  der  Vagina  u.  s.  w.)  oder  fremden  Körpern  (z.  B.  Vagina  und  Rectum) 
sind.  Bleibt  auch  diese  Untersuchung  ohne  Erfolg,  so  ist  jedenfalls  der  Mangel 
jedweder  Verletzungsspuren  im  Protocolle  ersichtlich  zu  machen. 

Bezüglich  der  inneren  Untersuchung  hat  der  Gerichtsarzt  im 
Allgemeinen  nach  den  sowohl  in  Oesterreich,  als  in  den  einzelnen  deutschen  Staaten 
geltenden    Specialverordnungen     zu     verfahren     (s.     „Augenscheinbefund"). 


SECTIO'.  —  SEDATIVA. 

Im  Besonderen  aber  niuss  das  Princip  der  Individualisation  im  Auge  behalten  werden, 
damit  in  jedem  einzelnen  Falle  die  mit  etwa  vorhandenen  äusseren  Verletzungen 
im  Zusammenhange  stehenden  inneren  Veränderungen  in  erster  Reihe  ersichtlich 
seien,  und  der  ursächliche  Zusammenhang  zwischen  ersteren  und  letzteren  nach- 
gewiesen werde.  Schon  das  Wesen  einer  gerichtlichen  Section  bringt  es  mit  sich, 
dass  der  Gerichtsarzt  auch  bei  der  inneren  Leichenschau  Umstände  zu  berück- 
sichtigen hat.  welche  dem  pathologischen  Anatomen  von  untergeordneter  Bedeutung 
sind :  der  bei  Eröffnung  der  Körperhöhlen  etwa  wahrnehmbare  ungewöhnliche 
Geruch,  die  Beschaffenheit  des  Blutes  (Farbe,  Gerinnung,  Fäulniss  .  Beschaffenheit 
des  Schädeldaches  und  der  Schädelbasis  nach  vorausgegangener  Ablösung  der 
harten  Hirnhaut) .  Zustand  der  Paukenhöhlen  und  des  Trommelfelles .  Stand  des 
Zwerchfelles,  Lufthältigkeit  oder  Luftleere  der  Lungen  bei  Neugeborenen,  genaue 
Durchforschung  der  Mund-  und  Rachenhöhle,  des  Oesophagus,  Kehlkopfes  und  der 
Trachea  nach  fremden  Körpern .  Inhalt  des  Magens  und  Reaction  desselben, 
Beschaffenheit  der  inneren  Geschlechtstheile  u.  s.  w. ,  sind  solche  beispielsweise 
anzuführenden  Umstände.  Je  nach  der  angeblich  vorliegenden  Todesart  muss  der 
Gerichtsarzt  den  bestehenden  Vorschriften  gemäss  ein  specielles  Verfahren  ein- 
schlagen (so  z.  B.  bei  Kindesmord  [s.  d.],  bei  Vergiftungen  [s.  „Gift"]  u.  s.  w.  . 
Stets  hat  sein  Verfahren  zum  Zwecke,  die  Beantwortung  der  vom  Gesetze  gestellten 
Fragen  zu  ermöglichen,  und  zwar  was  die  nächste  und  fernere  oder  veranlassende 
Ursache  des  Todes  gewesen  und  ob  ein  Causalnexus  zwischen  dem  Tode  und  den 
vorgefundenen  Verletzungen  vorhanden  sei. 

Um  dieser  wichtigen  Aufgabe  mit  möglichster  Genauigkeit  gerecht  werden 
zu  können ,  darf  der  Gerichtsarzt  sich  nicht  auf  die  makroskopische  Besichtigung 
der  Leiche  beschränken,  sondern  er  muss  auch  zur  sofortigen  mikro-  und  spectro- 
skopischen  schreiten,  ja  sogar  chemische  Vorproben  machen,  wenn  der  Fall  es 
erheischt,  zu  welchem  Behufe  er,  wo  es  überhaupt  möglich,  mit  den  nothwendigen 
Apparaten  und  Reagentien  ausgerüstet  sein  soll. 

Der  Gerichtsarzt  ist  gehalten ,  seine  an  der  Leiche  gemachten  Wahr- 
nehmungen sofort  in  Gegenwart  der  Gerichtspersonen  zu  dictiren:  das  so  ent- 
stehende Schriftstück  heisst  Sectionsprotocoll.  Nachdem  der  Untersuchungs- 
richter den  Gegenstand  der  Untersuchung ,  Ort ,  Zeit  und  Zweck  derselben .  die 
Namen  der  die  Commission  constituirenden  Mitglieder  und  Zeugen  angegeben, 
schreitet  der  Sachverständige  an  sein  Dictat,  beginnt  mit  der  äusseren  Unter- 
suchung und  übergeht  darauf  zur  innerenUntersuchung.  wobei  er  gewisse 
formelle  Umstände  zu  berücksichtigen  hat;  ausser  den  eben  erwähnten  zwei 
Hauptabtheilungen  besteht  jede  derselben  aus  einer  beliebigen  Anzahl  von  Unter- 
abtheilungen oder  Absätzen,  welche  mit  fortlaufenden  Nummern  kenntlich  gemacht 
werden,  damit  die  einzelnen  Umstände  im  Gutachten  ohne  Wiederholung  des  Inhalts 
herangezogen  werden  können.  In  dem  Protocolle  soll  der  Gerichtsarzt  sich  einer 
klaren  Ausdrucksweise  befleissen  und  jeder  Diagnose  enthalten.  Das  Protocoll 
wird  hierauf  von  sämmtlichen  Commissionsmitgliedern  und  Gerichtszeugen  unter- 
schrieben. In  dem  darauffolgenden  Gutachten  (s.  d.)  wird  das  im  Protocolle 
niedergelegte  Material  wissenschaftlich  verwerthet.  ^   Blumenstok 

Secundärglaucom,  s.  „Glaucom",  VI,  pag.  75. 

Sedativa  im  Allgemeinen.  Der  Begriff  der  JRemedia  Sedativa  wurde 
früher  weiter  gefasst  und  als  Wirkung  der  beruhigenden  Arzneimittel  zunächst 
und  hauptsächlich  eine  Herabsetzung  der  Herzthätigkeit  angesehen ,  sowohl  hin- 
sichtlich der  Zahl  der  Zusammenziehungen  in  der  Zeiteinheit,  wie  auch  der  Energie 
derselben.  Demgemäss  wurden  die  die  Herzthätigkeit  alterirenden  Arzneimittel, 
die  sogenannten  Cardiaca  (Digitalis  etc.)  speciell  zu  dieser  Classe  gerechnet.  Heut- 
zutage aber  hat  mau  sich  in  der  Begriffsbestimmung  eines  Sedativum  nach  den 
physiologischen  und  klinischen  Wirkungen  dieser  Heilmittel  wesentlich  eingeschränkt. 


438  SEDATIVA  —  SED  UM. 

Wenn  auch  nicht  geleugnet  werden  kann ,  dass  es  zur  Beruhigung  von 
Individuen  mit  aufgeregter  Herzthätigkeit  zumeist  eines  diese  vermindernden  Agens 
bedürfen  wird,  so  ist  damit  noch  nicht  jener  Effect  gegeben,  welcher  ein  ruhiges 
Verhalten  und  eine  Herabsetzung  der  Sensibilität  und  Motilität  bei  Personen  mit 
gesundem  Herzen  zur  Folge  hat.  Wir  verlangen  von  einem  Sedativum,  dass  es 
beim  gesunden  Menschen  die  normale  Erregbarkeit  des  Gehirns,  Rückenmarks  und 
auch  mittelbar  oder  unmittelbar  des  Herznervensystems  herabsetze  und  auch  bei 
Kranken  auf  die  vorhandene  erhöhte  Erregbarkeit  der  genannten  Organe  eine 
wohlthätige,  herabmindernde  Wirkung  äussere.  Um  sedativ  auf  Kranke  zu  wirken, 
scheint  es  uns  heute  nicht  mehr  angezeigt,  die  Herzthätigkeit  und  ebenso  die 
Athmung  in  wirksamerer  Weise  zu  beeinflussen,  am  allerwenigsten  dann,  wenn  es 
sich  um  Herz-  oder  Lungenkranke  handelt.  Das  JVow  nocere  gilt  gerade  in  dieser 
Beziehung  ganz  vornehmlich  für  die  therapeutische  Verwendung  der  Sedativa. 

Wir  pflegen  daher  jetzt  unter  einem  Sedativum  ein  solches  Arzneimittel 
zu  verstehen,  welches  vorzugsweise  die  Sensibilität  und  Motilität  herabsetzt,  daher 
schmerzlindernd ,  krampfstillend  und  zum  Theile  auch  direct  oder  indirect  schlaf- 
bringend wirkt.  Die  eigentlichen  Hypnotica  und  Anästhetica  besitzen  zwar  in 
mittleren  Gaben  theilweise  auch  sedative  Wirkung;  jedoch  ist  die  letztere 
gewöhnlich  weniger  deutlich  ausgeprägt  und  pflegt  nur  von  sehr  kurzer  Dauer 
zu  sein,  während  das  excitirende  oder  narkotische  Stadium  vorherrscht. 

Der  frühere  Reichthum  unseres  Arzneischatzes  an  Sedativis  hat  mit  der 
präciseren  Definition  und  Indication  derselben  begreiflicherweise  erheblich  ab- 
genommen. Sonst  waren  Acidum  liydrocyanicum,  Opium,  Morphium,  Hyoscyamus, 
Belladonna,  Atropin,  Aconit,  Lupulin,  Valeriana,  Castoreum,  Moschus,  Asa  foettda, 
Ammonium  carhomum  py  ro- oleosum ,  Camphora  u.  a.  m.  als  Beruhigungsmittel 
gepriesen.  Nur  wenige  von  diesen  aber  haben  gegenwärtig  ihren  Ruf  behalten, 
dagegen  ist  das  Bromkalium  (s.  dieses)  in  den  Vordergrund  getreten,  welches  das 
am  meisten  geschätzte  Sedativum  geworden  ist.  Ihm  zur  Seite  stehen  Chloral- 
hydrat,  Butylchloralhydr.,  Extr.  cannabis  ind.,  Camphora  monobromata,  die  in  den 
entsprechenden  Gaben  als  Beruhigungsmittel  sich  mehr  oder  weniger  bewährt  haben. 

Je  nachdem  nun  mehr  die  schmerzstillende  oder  allgemein  beruhigende 
oder  antispasmodische  Wirkung  indicirt  erscheint,  werden  wir  unter  den  genannten 
Mitteln  zu  wählen  haben,  und  es  ist  nicht  zu  leugnen,  dass  in  einer  für  unser  Ver- 
ständniss  bis  jetzt  meist  wenig  begreiflichen  Weise  je  nach  der  Individualität  und 
der  Art  der  Erkrankung  das  eine  dieser  Arzneimittel  vor  dem  anderen  den  Vorzug 
grösserer  Wirksamkeit  für  sich  in  Anspruch  nimmt.  Hiervon  ist  jedoch  in  den 
Specialartikeln  über  die  in  Frage  kommenden  Heilmittel  in  grösserer  Ausführ- 
lichkeit die  Rede  und  es  würde  nur  zu  Wiederholungen  führen,  wollte  ich  des 
Genaueren  an  diesem  Orte  hierauf  eingehen. 

Hinsichtlich  der  physiologischen  Wirkungen  der  Sedativa  gilt  das  in  den 
Artikeln  „Anästhetica"  und  „Narcotica"  Gesagte. 

Gleichwie  bei  Kranken  mit  gesteigerter  Erregbarkeit  des  Nervensystems 
die  Sedativa  sich  heilbringend  erweisen,  geschieht  dies  auch  bei  künstlich  durch 
Vergiftung  erzeugter,  erhöhter  Erregbarkeit  der  Centralorgane  und  der  peripheren 
Nerven.  Die  durch  das  Thierexperiment  gewonnenen  Erfahrungen  haben  gerade 
hinsichtlich  dieses  Punktes  für  die  Vergiftungen  am  Menschen  höchst  wichtige 
therapeutische  Maassnahmen  gelehrt,  welche  in  der  ärztlichen  Praxis  bereits  viel- 
fache und  erfolgreiche  Verwerthung  gefunden  haben.  Steinadler. 

Sediment  (von  sedere)1  Satz,  Bodensatz  in  Flüssigkeiten,  besonders  im 
Harn;  vgl.  letzteren  Artikel. 

Sedum.  Herba  Sedi  acris,  das  Kraut  von  S.  acre  L.,  Crassulaceae 
{Vermtculmre  brillante  der  Pharm,  franc.)  und  Herba  (Sedi)  T elephit 
von  S.  Telcphium  L.  (orpin  oder  rejprise  der  Pharm.  fran§.).  Das  erstgenannte 
Kraut  enthält  ausser  Schleim ,    äpfelsauren  Kalk  u.  s.  w.    insbesondere   noch    ein 


SEDUM.  —  SEEBADEE.  439 

nicht  näher  bekanntes  drastisches  Acre ,  welches  diuretische  und  emeto-catarthische 
Wirkungen  bedingt;  es  wurde  theils  frisch  als  Succus  expressus,  theils  getrocknet 
in  Pulver  oder  Infus  als  Antihydropicum  u.  s.  w.  benutzt.  Jetzt  gänzlich  obsolet ; 
ebenso  Herba  Telephii. 

Sedlitz  in  Böhmen,  unweit  Bilin,  hat  ein  massig  salzhaltiges  Bitterwasser, 
das  versendet  wird  und  in  1000  Theilen  16'40  feste  Bestandtheile  enthält, 
darunter : 

Schwefelsaure  Magnesia 13 "54 

Schwefelsauren  Kalk 1*04 

Kohlensauren  Kalk 1*04  K. 

Seebäder  nennen  wir  die  an  den  Küsten  der  Meere  gelegenen  Orte,  welche 
vermöge  ihrer  topographischen  und  climatischen  Eigenschaften  sowie  der  in  ihnen 
vorhandenen  äusseren  Einrichtungen  den  curmässigen  Gebrauch  der  Bäder  in 
offener  See  ermöglichen.  Diejenigen  Factoren,  die  bei  einer  Seebadecur  in  Betracht 
kommen,  sind  erstlich  das  Seeclima  und  zweitens  das  eigentliche  Seebad  (im  engeren 
Sinne).  Indem  wir  wegen  der  Eigenschaften  des  zuerst  angeführten  hochwichtigen 
Factors  auf  den  Artikel  „Seeclima"  verweisen,  behandeln  wir  an  dieser  Stelle  nur 
die  Eigenschaften  und  Wirkungen  des  eigentlichen  Seebades ,  werden  aber  auch 
gelegentlich  auf  das  Seeclima,  dessen  Einwirkung  einen  integrirenden  Bestandtheil 
einer  vollständigen  Seebadecur  ausmacht,  zu  verweisen  haben. 

Von  den  Eigenschaften  des  Meereswassers  ziehen  wir  in  Betracht:  die 
chemische  Zusammensetzung,  die  Temperatur,  endlich  die  Bewegung. 

Vermöge  seiner  chemischen  Zusammensetzung  charakterisirt  sich 
das  Seewasser  als  Mineralwasser ,  und  zwar  als  mehr  oder  weniger  concentrirte 
Soole.  Unter  den  Salzen ,  die  es  enthält,  wiegt  das  Chlornatrium  vor ;  demnächst 
finden  sich  Chlormagnesium,  schwefelsaurer  und  kohlensaurer  Kalk  und  Magnesia, 
ausserdem  sehr  geringe  Mengen  Jod-  und  Bromverbindungen  und  Spuren  ver- 
schiedener anderer  Elementarstoffe  (Kalium,  Eisen,  Mangan  u.  s.  w.).  Was  den 
procentischen  Gehalt  an  Salzen  anlangt,  so  differirt  derselbe  nicht  unerheblich 
in  den  verschiedenen  europäischen  Meeren  (Atlantischer  Ocean,  Mittelmeer,  Nord- 
und  Ostsee)  und  ebenso  zuweilen  in  den  einzelnen  Regionen  eines  Meeres ;  ja  selbst 
an  einer  und  derselben  Stelle  des  Meeres  kann  der  Salzgehalt  zeitliche  Schwankungen 
zeigen,  je  nach  dem  Eintritt  verschiedener  Strömungen,  der  grösseren  oder  geringeren 
Verdunstung  u.  s.  w.  Den  bedeutendsten  Salzgehalt  (bis  gegen  4-5 %)  zeigt  das 
mittelländische  Meer  (wohl  in  Folge  der  in  diesem  Becken  stattfindenden  starken 
Verdunstung).  Nordsee  und  atlantischer  Ocean  haben  einen  Gehalt  von  etwa  3°/0 
bis  3* 8%,  während  das  Becken  der  Ostsee,  das  eine  relativ  nur  enge  Verbindung 
mit  dem  Weltmeer,  dagegen  einen  sehr  bedeutenden  Zufluss  süssen  Wassers  aus 
zahlreichen  Flüssen  besitzt,  in  seinen  westlichen,  der  Nordsee  nahe  gelegenen 
Theilen  ca.  2%,  in  seinen  östlichen  dagegen  den  winzigen  Gehalt  von  etwa  0'7°/0 
fester  Bestandtheile  hat. 

Mulder  fand  in  1000  Gramm  Seewasser: 

r.  im  mittelländischen 

im  Ocean  Meere 

Chlornatrium 25'2  26'8 

Chlormagnesium   . 
Schwefelsaure  Magnesia 


Kohlensauren  Kalk  . 
Kohlensaure  Magnesia 
Schwefelsauren  Kalk 


3-4  4-7 

2-9  4-9 

2-4  0-5 

0-4  0-4 

0-2  0-1 


Erwägt  man  nun,  dass  diese  Salze  zum  überwiegenden  Theile  aus  Chloriden 
bestehen,  und  ferner,  dass  man  Wässer,  deren  Gehalt  an  Chloriden  über  3°/0 
beträgt,  als  starke  Soolen ,  solche  mit  einem  Gehalt  zwischen  2°/0  und  3°/0  als 
mittelstarke  Soolen  zu  bezeichnen  pflegt,   so  haben   wir  in  den  Wässern  der  eben 


440  SEEBADER. 

angeführten  Meere  und  Meerestheile  die  verschiedensten  Abstufungen  zwischen 
schwachen,  mittelstarken  und  starken  Soolen. 

Was  die  Temperatur  des  Seewassers  betrifft,  so  ist  zu  bemerken,  dass 
die  enorme  Wassermenge  des  Meeres,  bei  der  schlechten  Wärmeleitungsfähigkeit 
des  Wassers,  unter  dem  Einflüsse  der  strahlenden  Sonnenwärme  sich  nur  langsam 
erhitzt,  aber  auch  die  einmal  angenommene  Wärme  nur  schwer  wieder  abgiebt. 
Hieraus  folgt ,  dass  das  Seebad  (in  den  Sommermonaten)  eine  relativ  niedere 
Temperatur  besitzt;  dieselbe  ist  in  den  südlichen  Seebädern,  speciell  denen  des 
mittelländischen  Meeres,  am  höchsten,  in  den  nördlichen  Seebädern  niedriger,  am 
niedrigsten  in  der  Ostsee.  Die  mittlere  Wärme  des  Seewassers  während  der 
Sommermonate  beträgt  im  mittelländischen  Meere  22*5  bis  27°  C,  im  atlantischen 
Ocean  und  der  Nordsee  20  bis  23°  C,  in  der  Ostsee  16°  bis  17-75°  C. ;  aber 
auch  diese  Temperaturen  finden  sich  in  den  kälteren  Meeren  erst  dann  vor, 
wenn  die  Sonnenwärme  bereits  genügend  lange  Zeit  zur  Einwirkung  gekommen 
ist,  und  darauf  beruht  es,  dass  man  in  den  nöz'dlichen  Meeren  die  Seebadecuren  erst 
im  Spätsommer  vorzunehmen  pflegt,  wo  das  Meereswasser  jene  stabile  Temperatur 
allmälig  angenommen  hat;  in  den  südlichen  Badeorten  dehnt  man  die  Badezeit 
in  den  Herbst,  ja  selbst  bis  in  den  Winter  hinein  aus.  —  Ueber  das  Verhältniss 
von  Wasser-  und  Lufttemperatur  vergl.    den  Artikel  „Seeclima". 

Ein  dritter  bedeutungsvoller  Factor,  der  bei  dem  Bade  in  offener  See 
zur  Wirkung  gelangt ,  ist  die  Bewegung  des  Wassers.  Dieselbe  ist  zweifacher 
Art,  besteht  erstlich  in  Ebbe  und  Fluth  (in  der  Ostsee  und  dem  mittelländischen 
Meere  fehlend) ,  zweitens  im  Wellenschlag.  Die  angeblich  durch  Ebbe  und  Fluth 
bedingten  Unterschiede  in  der  Badewirkung  sind  zum  Theil  künstlich  construirt, 
zum  Theil  wenig  bedeutend.  Sehr  wichtig  ist  dagegen  die  fortwährende  Bewegung 
des  Meeres,  die  den  sogenannten  Wellenschlag  darstellt  und  im  beständigen, 
mehr  oder  wenigen  heftigen  Vorwärtsschieben  der  oberflächlichen  Wassermassen 
gegen  den  Strand  hin  bei  gleichzeitigem  Zurückströmen  der  tieferen  besteht; 
geschieht  die  Begegnung  der  ankommenden  und  der  zurückgeworfenen  Wellen  mit 
grösserer  Intensität,  so  spricht  man  von  Brandung. 

Nach  alledem  stellt  also  das  Seebad  ein ,  je  nach  den  verschiedenen 
Meeren,  schwaches  bis  ziemlich  starkes,  kühles,  bewegtes  Soolbad  dar.  Welches 
sind    nun    die  Wirkungen    eines    solchen  Bades    auf  den   Körper    des    Badenden? 

Vor  allen  Dingen  charakterisirt  sich  das  Seebad  als  ein  mehr  oder  weniger 
hautreizendes  Bad,  und  zwar  wird  die  Reizung  des  Hautorganes,  die  sich  auch 
äusserlich  in  der  bei  protrahirten  Bädern  auftretenden  Hautröthung  und  dem  sich 
zuweilen  einstellenden  juckenden  Erythem  („Badefriesel")  manifestirt,  sowohl  durch 
die  niedere  Temperatur ,  als  auch  durch  die  Bewegung  und  durch,  den  Salzgehalt 
des  Seewassers  hervorgerufen.  Ueber  die  reizende  Einwirkung  der  niederen  Bade- 
temperatur auf  die  Haut  und  auf  innere  Organe  vergl.  den  Artikel  „Hydrotherapie", 
über  die  hautreizende  Eigenschaft  der  mineralischen  Bestandtheile  der  Bäder  den 
Artikel  „Bad" ;  über  die  Wirkungen  des  Wellenschlages  haben  wir  an  dieser 
Stelle  Einiges  zu  bemerken.  Durch  den  Anschlag  und  Anprall  der  Wellen  wird 
der  Oberkörper  des  Badenden  gepeitscht  und  vermittelst  der  massenhaft  mitgeführten 
Sandkörner  gerieben ,  während  die  untere  Körperhälfte  durch  die  sich  zurück- 
bewegende Welle  in  ähnlicher  Weise  mechanisch  insultirt  wird;  hierdurch  wird 
eine  bedeutende  Reizung  sensibler  Nerven  bedingt ,  durch  welche ,  in  Verbindung 
mit  der  Einwirkung  auf  die  Gefässnerven,  das  anfängliche  Kältegefühl  des  Badenden 
alsbald  in  ein  wohlthuendes  Wärmegefühl  verwandelt  wird.  Ein  sehr  wichtiger 
Effect  des  Wellenschlages  besteht  noch  darin ,  dass  der  Körper  des  Badenden, 
um  dem  An-  und  Rückprall  der  Wogen  zu  widerstehen  und  sieb  aufrecht  zu 
erhalten,  ziemlich  starke  Muskelanstrengungen  machen  und  eine  lebhafte  Gymnastik 
entwickeln  muss.  —  Das  abwechselnde  Ueberstürzen  der  Welle  über  den  Körper 
des  Badenden  und  das  demnächstige  Zurückziehen  derselben  bewirkt,  dass  der  Ober- 
körper bald  dem  Wasser,  bald  der  Luft  exponirt  ist,  resp.  vom  Winde  angeweht 


SEEBÄDER.  441 

wird;  ist  nun  die  Luftwärnie  niedriger  als  die  des  Wassers,  so  wird  durch  diese 
alternirende  Einwirkung  des  wärmeren  Seewassers  und  des  kälteren  Windes  ebenfalls 
eine  nicht  unerhebliche  Erregung  der  sensiblen  Nerven  hervorgebracht. 

Demnach  besteht  die  primäre  Wirkung  des  Seebades  theils  in  der  Ent- 
ziehung von  Wärme ,  theils  in  der  Erregung  der  Hautnerven .  durch  thermische, 
mechanische  und  chemische  Reize. 

Aus  Untersuchungen,  welche  Virchow  im  Seebade  Misdroy  anstellte, 
ging  hervor,  dass  ein  Seebad  von  durchschnittlich  19-1°  C.  bei  einer  Lufttemperatur 
von  beiläufig  18*7°  C.  eine  Abnahme  der  Körperwärme  um  durchschnittlich  1*6°  0.« 
höchstens  um  2°  C.  hervorbringt;  die  Abnahme  der  Temperatur  um  2°  fand 
immer  nur  in  einem  länger  dauernden  Bade  (von  x/4 — 1/2  Stunde)  statt,  aber 
nicht  jedesmal  hatte  ein  solches  Bad  diese  Wirkung.  Der  wesentlichste  Factor 
für  eine  stärkere  Wärmeentziehung  lag  in  dem  Zusammenwirken  der  Luft  und  des 
Wassers.  —  Was  die  Respiration  anlangt,  so  fand  Virchow  als  gewöhnliche 
Folge  des  Seebades  eine  Zunahme  der  Frequenz  der  Inspirationen  (im  Mittel  um 
5-4) ,  während  er  die  Frequenz  der  Herzthätigkeit  meistens  vermindert  fand  (im 
Mittel  um  7*3  Pulsschläge),  im  Gegensatz  zu  Wiedasch  auf  Norderney,  der 
gewöhnlich  den  Puls  nach  dem  Bade  beschleunigt  fand  und  nur  die  kurz  dauernden 
Bäder  mit  nachfolgender  Pulsbeschleunigung  als  heilsam  ansieht. 

Ueber  die  Wirkung  des  Seebades,  speciell  des  Nordseebades,  auf  den  Stoff- 
wechsel hat  Beneke  im  Jahre  1855  Beobachtungen  angestellt,  deren  Resultate 
jedoch  vereinzelten  Widerspruch  erfahren  haben.  Vor  allen  Dingen  soll  sich  beim 
Gebrauche  der  Seebäder ,  unter  Hebung  des  Appetites ,  eine  rasche  Zunahme  des 
Körpergewichtes  bemerkbar  machen,  eine  Angabe,  die  von  Virchow  bestätigt  wird, 
während  Mess  seine  Versuchspersonen  innerhalb  der  ersten  8 — 14  Tage  etwas 
abmagern  sah  und  erst  gegen  das  Ende  der  Cur  sowie  Wochen  und  Monate  nach 
derselben  eine  unverkennbare  Gewichtszunahme  bei  ihnen  constatiren  konnte.  — 
Nach  den  Untersuchungen  Beneke's  soll  ferner  die  Menge  des  mit  dem  Harn 
zur  Ausscheidung  gelangenden  Harnstoffes  zunehmen  (unzweifelhaft  in  Folge  der 
gesteigerten  Nahrungszufuhr),  die  der  Harnsäure  und  der  Phosphate  dagegen 
sich  vermindern 

Wenn  wir  diese  Steigerung  des  Appetites  und  des  Körpergewichtes,  meist 
unter  gleichzeitiger  Röthung  des  Gesichtscolorits ,  in  Betracht  ziehen ,  wenn  wir 
ferner  erwägen,  dass  bei  zweckmässigem  Gebrauche  der  Bäder  ein  wohlthuendes 
Ermüdungsgefühl  mit  nachfolgendem  ruhigen  und  tiefen  Schlafe  sich  einstellt,  so 
können  wir  die  Gesammtwirkung  einer  Seebadecur  als  „tonisirend"  bezeichnen.  Ein 
solcher  tonisirender  Einfluss  macht  sich  noch  speciell  auf  das  Hautorgan  bemerkbar ; 
trotz  der  lebhaften  Luftströmungen  an  der  See  und  der  oben  geschilderten,  im 
Bade  gleichzeitig  stattfindenden  Einwirkung  des  bewegten  kalten  Wassers  und 
der  bewegten  Luft  ist  die  Neigung  zu  Erkältungen,  d.  h.  jene  Disposition  des 
Körpers,  auf  Temperaturschwankungen  und  plötzliche  Einwirkung  von  Luft- 
strömungen mit  entzündlichen  Affectionen  der  Schleimhäute,  Muskeln  u.  s.  w.  zu 
reagiren,  nicht  beträchtlich  und  vermindert  sich  nicht  selten  bei  Individuen,  bei 
denen  sie  früher  vorhanden  war.  —  Durch  die  starke  Erregung  der  Hautnerven, 
die  sich  nach  dem  Centralorgan  hin  fortpflanzt,  werden  ferner  mächtige  Wirkungen 
auf  das  gesammte  Nervensystem  hervorgebracht,  die  im  Wesentlichen  in  einer 
Erfrischung  und  Tonisirung  desselben  bestehen.  —  Neben  diesen  somatischen 
Wirkungen  ist  sicherlich  die  psychische  nicht  ausser  Acht  zu  lassen,  welche  durch 
den  grossartigen  und  nie  ermüdend  wirkenden  Anblick  des  Meeres  und  seines 
eigenthümlichen  Lebens  auf  den  Binnenlandbewohner ,  speciell  den  Grossstädter 
ausgeübt  wird.  —  Ueber  die  einen  wesentlichen  Theil  der  Seebadecur  ausmachende 
Einwirkung  der  Seeluft  vergl.  den  Artikel  „Seeclima". 

Die  speciellen  Indicationen  der  Seebadecur  macht  man  sich  am  Besten 
klar ,  wenn  man  vorher  die  Contraindicationen  festgestellt  hat.  Bei  der 
grossen  Neigung  sich  zu    „stärken" ,    die    viele    chronisch   Kranke   haben ,    laufen 


442  SEEBÄDER. 

dieselben  häufig  Gefahr,  sicli  zu  ihrem  grossen  Schaden  eines  so  heroischen  Cur- 
mittels,  wie  es  das  Seebad  darstellt,  zu  bedienen.  Denn  man  darf  nicht  ausser 
Augen  lassen,  dass  diese  „Stärkung"  beim  Seebade  lediglich  durch  eine  Reaction 
des  Organismus  gegen  energische  äussere  Reize  bewirkt  wird;  der  Organismus 
muss  also  noch  im  Stande  sein,  mit  gesteigerter  Functionirung  der  dem  Stoffwechsel 
dienenden  Organe  ausreichend  auf  diese  Reize  zu  antworten ;  sonst  wird  lediglich 
die  Stoffrückbildung  befördert,  und  demgemäss  tritt  Abmagerung  und  Kräfteverfall 
ein.  Es  darf  also  keine  schwere  Affection  der  Organe  der  Verdauung,  der 
Circulation  und  der  Respiration  bestehen,  wenn  die  wohlthätige  Reaction  durch 
gesteigerten  Appetit  und  lebhaftere  Resorption,  ausgiebigere  Sauerstoffaufnahme  und 
beschleunigte  Circulation  zu  Stande  kommen  soll.  Demgemäss  sind  als  Contra- 
indicationen  einer  Seebadecur  zu  bezeichnen :  chronischer  Magencatarrh ;  chronisches 
Magengeschwür ;  Magenkrebs ;  Leberaffectionen ,  namentlich  die  mit  gehinderter 
Gallenausscheidung  einhergehenden ;  organische  Herzfehler ;  destructive  Processe  der 
Lungen,  hochgradige  Bronchialcatarrhe ,  u.  dergl.  mehr.  Doch  wird  bei  manchen 
dieser  Krankheiten  der  Genuss  der  Seeluft ,  eventuell  combinirt  mit  dem  Trinken 
eines  passenden  Mineralwassers,  sich  wohlthätig  erweisen  (vergl.  den  Artikel 
„Seeclima"). 

Indicirt  sind  die  Seebäder  bei  Schwächezuständen  der  verschiedensten 
Art.  Hierher  gehören  vor  allen  Dingen  jene  Zustände  des  Darniederliegens  der 
Ernährung  und  der  Nerven-  und  Muskelthätigkeit ,  wie  sie  nach  schweren 
acuten  Krankheiten  (Typhus,  Diphtherie  etc.)  nicht  selten  längere  Zeit  zurückbleiben, 
Zustände,  die  bald  auf  Anämie,  bald  auf  mangelhafter  Innervation  der  Eingeweide 
oder  der  Körpermuskulatur  beruhen.  Es  concurriren  bei  der  Behandlung  dieser 
Affectionen  die  verschiedensten  Curmittel:  Land-,  Gebirgs-,  Seeluft,  Eisenbäder, 
Akratothermen,  einfache  und  Thermalsoolbäder,  schwächere  und  stärkere  Seebäder. 
Eine  vorsichtig  geleitete  Seebadecur,  die  wohl  meist  mit  dem  Genüsse  der  Seeluft 
und  dem  Gebrauche  warmer  Seebäder  zu  beginnen  hat ,  wird  da  indicirt  sein,  wo 
es  sich  weniger  um  ausgesprochene  Anämie  als  um  eine ,  trotz  anscheinend  guter 
Blutmischung,  darniederliegende  Thätigkeit  des  Nervensystems  handelt.  —  Indicirt 
ist  eine  Seebadecur  ferner  bei  jenen  Zuständen  körperlicher  und  geistiger  Abspannung, 
wie  sie  sich  bei  geistig  überarbeiteten  Menschen ,  denen  der  Beruf  den  regel- 
mässigen Wechsel  zwischen  körperlicher  Ruhe  und  Bewegung  nicht  gestattet 
(Gelehrte,  Lehrer,  höhere  Beamte  u.  s.  w.),  ohne  jede  tiefere  organische  Störung 
so  häufig  einstellt.  —  Endlich  ist  auch  die  Seebadecur  ein  vortreffliches  Tonicum 
für  jene  Individuen  mit  schlaffer  Muskulatur,  geringem  Fettpolster,  bleicher  Haut- 
farbe, die,  häufig  in  Folge  ererbter  Anlage,  Schwächlinge  sind,  ohne  irgendwie 
ernstlich  krank  zu  sein. 

Die  Scrophulosis  gehört  zwar  mit  vollem  Rechte  zum  unbestrittenen 
Indicationsgebiete  der  Soolbäder,-  doch  wird  man  in  manchen  Fällen,  wo  es  sich 
nicht  sowohl  um  kräftige  Anregung  der  Resorption  als  vielmehr  um  Hebung  der 
Gesammternährung  handelt,  mit  Vortheil  auch  vom  Seebade  Gebrauch  machen, 
indem  man  entweder  warme  Seebäder  mit  dem  Genuss  der  Seeluft  combinirt,  oder 
(wie  in  Colberg)  Soolbäder  beim  Aufenthalte  am  Strande  nehmen,  oder  auf  eine 
Soolbadecur  noch  den  Aufenthalt  am  Strande  folgen  lässt.  Versuche  mit  Bädern 
in  offener  See  dürfen  nur  bei  torpider  Scrophulose  unternommen  werden. 

Anämie  eignet  sich  für  Seebäder  nur  insofern ,  als  sie  einen  Theil  der 
vorhin  skizzirten  allgemeinen  Schwächezustände  ausmacht  und  nicht  in  den  Vorder- 
grund des  Krankheitsbildes  tritt.  Ist  letzteres  —  wie  speciell  bei  der  Chlorose  — 
der  Fall,  so  ist  das  Seebad  contraindicirt,  da  derartige  Individuen  mit  ihrem  herab- 
gesetzten Stoffwechsel  und  ihrer  ungenügenden  Wärmebildung  auf  den  energischen 
Reiz  des  Bades  nicht  ausreichend  zu  reagiren  vermögen. 

Die  sogenannte  Hautschwäche,  d.  h.  jene  schon  oben  skizzirte 
Disposition  des  Hautorganes,  vermöge  welcher  bei  der  Einwirkung  selbst  massiger 
Luftströmungen   und    plötzlicher    Temperaturschwankungen   eine    der   verschieden- 


SEEBÄDER.  443 

artigen  „Erkältungskrankheiten"  acquirirt  wird,  findet  ihre  Bekämpfung  in  einer 
„abhärtenden"  Behandlung  der  Haut;  eine  solche  wird  durch  Flussbäder,  durch 
hydrotherapeutische  Proceduren  oder,  am  Energischsten,  durch  Seebäder  effectuirt 
und  nur  da,  wo  die  Empfindlichkeit  der  Haut  so  bedeutend  ist,  dass  die  jedesmalige 
Anwendung  des  kalten  Bades  eine  Erkältung  in  ihrem  Gefolge  hat,  wird  man 
die  Tonisirung  der  Haut  auf  anderem  Wege  (vor  Allem  durch  Thermalsoolbäder) 
zu  erzielen  suchen. 

Von  Krankheiten  des  Nervensystems  gehören  zum  Indications- 
gebiet  der  Seebäder  viele  Fälle  der  sogenannten  „reizbaren  Schwäche" ,  der 
gesteigerten  Erregbarkeit,  wie  sie  sich  in  Folge  von  Ausschweifungen  oder 
übermässigen  körperlichen  oder  geistigen  Anstrengungen  bei  Männern,  von 
unzweckmässiger  Lebensweise  u.  dergl. ,  verbunden  mit  hysterischen  Symptomen 
bei  Frauen  so  überaus  häufig  einstellt.  Natürlich  wird  man  hier,  dem  Grade  der 
Erregbarkeit  entsprechend,  sorgfältig  individualisiren  müssen,  ja  in  vielen  Fällen  den 
Genuss  der  Gebirgsluft,  eventuell  combinirt  mit  dem  Gebrauch  der  Wildbäder,  vorziehen, 
in  anderen  Fällen  wiederum  Eisenwässer.  —  Von  sonstigen  Neurosen  sei  noch  die 
Migräne  erwähnt,  die  in  manchen  Fällen  unter  dem  vorsichtigen  Gebrauche  einer 
Seebadecur  Heilung  oder  doch  wenigstens  Besserung  erkennen  lässt. 

Endlich  findet  die  Seebadecur ,  in  ihrer  Eigenschaft  als  Tonicum ,  Ver- 
wendung als  N  a  c  h  c  u  r  nach  dem  Gebrauche  salinischer ,  alkalischer  oder  Eisen- 
quellen, unter  der  Voraussetzung,  dass  ein  ernstes  Leiden  eines  lebenswichtigen 
Organes  nicht  mehr  besteht.  — 

Schliesslich  noch  eine  statistische  Zusammenstellung ,  welche  Mess  in 
Scheveningen  mit  Zugrundlegung  von  1832,  in  drei  Badesaisons  behandelten 
Kranken  gemacht  hat;  danach  litten 

22°/o  an  chronischen  Krankheiten  des  Nervensystems,  14%  an  Scrophu- 
lose,  12%  an  Krankheiten  der  Respirationsorgane  (vorwiegend  mit  Neigung  zu 
„Erkältungskrankheiten"  dieser  Organe),  8%  an  Menstruationsanomalien,  6%  an 
allgemeiner  Schwäche,  6%  an  Chlorose,  anderweitiger  Anämie,  Leukämie,  5% 
an  chronischen  Rheumatismen  und  Gicht,  2%  an  chronischen  Exanthemen,  l1/2% 
an  Intermittenskachexie ,  1  x/2  %  an  Rachitis ,  während  der  Rest  sich  auf  eine 
grössere  Anzahl  einzelner  Leiden  vertheilte.  — 

Aus  der  enormen  Anzahl  der  Seebadeorte  führen  wir,  im  Nachfolgenden 
nur  die  besuchtesten  auf  und  bemerken  dabei,  dass  in  der  Mehrzahl  derselben 
sich  auch  Einrichtungen  zum  Gebrauche  warmer  Seebäder  vorfinden. 

Ostseebäder. 

Cranz,  vier  Meilen  von  Königsberg,  mit  sehr  geringem  Salzgehalt 
des  Wassers. 

Zoppot  bei  Danzig,  in  schöner  Lage  mit  gutem  Strande. 

Colberg  in  Hinterpommern,  ausgezeichnet  durch  den  gleichzeitigen 
Besitz  einer  starken  Soolquelle. 

Dievenow  und  M i s d r o y  auf  der  Insel  Wollin,  von  denen  das  erstere 
stille  und  bescheidene  Verhältnisse  darbietet,  das  letztere  durch  seinen  guten  Strand 
und  seine  prächtigen  Umgebungen  grosse  Anziehungskraft  ausübt. 

Swinemünde,  Ahlbeck,  Heringsdorf,  Zinnowitz,  sämmtlich 
auf  der  Insel  Usedom.  Von  diesen  Orten  erfreut  sich  namentlich  Heringsdorf,  in 
Folge  seiner  schönen  Lage  im  Buchenwalde ,  grosser  Beliebtheit ;  auch  Ahlbeck 
und  Zinnowitz  nehmen  stetig  an  Frequenz  zu. 

Put b us  und  Sassnitz  auf  der  Insel  Rügen,  ausgezeichnet  durch 
mannigfaltige  Naturschönheiten  der  romantischen  Insel. 

Warne  münde  bei  Rostock,  besuchter  Badeort,  namentlich  auch  wegen 
der  guten  Dampferverbindung  von  Rostock  aus. 

Heiliger  Damm  bei  Doberan,  mit  vortrefflichem  Strande  und 
herrlichen  Buchenwaldungen.  Elegantes  Badeleben. 

Travemünde ,  zwei  Meilen  von  Lübeck,  hat  ziemlich  bedeutende  Frequenz. 


4  14  SEEBÄDER.  —  SEECLIMA. 

Düster nbrook  bei  Kiel,  wegen  seiner  prächtigen  Lage  an  der  Kieler 
Bucht  viel  besucht,  von  geringem  Salzgehalt  des  Wassers.  Theures  Leben. 

Marienlyst  auf  der  dänischen  Insel  Seeland,  in  herrlicher  Lage 
am  Sunde. 

Nordseebäder. 

Westerland  auf  der  Insel  Sylt  an  der  schleswigschen  Westküste» 
mit  sehr  starkem  Wellenschlag  und  gutem  Strande. 

Wyk  auf  der  Insel  F  ö  h  r ,  südlich  von  Sylt  gelegen ,  mit  wesentlich 
geringerem  Wellenschlage. 

Cuxhaven  an  der  Mündung  der  Elbe,  einfaches  Bad  mit  schwachem 
Salzgehalt  und  geringem  Wellenschlag. 

Helgoland,  friesische  Insel  in  englischem  Besitze,  circa  acht  Meilen  von 
den  Mündungen  der  Elbe  und  Weser  entfernt,  stellt  wegen  dieser  Entfernung 
vom  Festlande  das  Ideal  eines  Seebades  dar,  bietet  guten  Wellenschlag  und 
comfortables  Leben,  ist    aber    doch   nur   für    widerstandsfähige  Naturen   geeignet. 

Dangast  am  Jadebusen ,  sowie  die  Inseln  Wangeroog,  Spieke- 
roog  und  Borkum  genügen  einfacheren  Ansprüchen. 

Norderney,  Insel  an  der  ostfriesischen  Küste,  mit  einem  stark  besuchten 
vorzüglichen  Seebade  und  vortrefflichen  Strande. 

Scheveningen,  an  der  holländischen  Küste,  dicht  beim  Haag  gelegen, 
ausgezeichnet  durch  die  Nähe  des  schönsten  Waldes  und  der  grossen  Stadt. 

Blankenberghe,  ein  immer  mehr  in  Aufnahme  kommender  Ort, 
wenige  Meilen  von  Ostende  entfernt,  mit  gutem  Strande  und  vielem  Comfort. 

0  s  t  e  n  d  e ,  grossartiges  Weltbad  an  der  belgischen  Küste ,  mit  festem 
schönen  Strande,  hat  den  Nachtheil,  dass  die  meisten  Wohnungen  zu  entfernt 
vom  Strande  liegen. 

Von  französischen,  im  Canal  gelegenen  Bädern  nennen  wir  die  —  zum 
Theil  sehr  eleganten  —  Boulogne,  Dieppe,  Fe  camp,  Trouville. 

Von  den  zahlreichen  Seebädern  Englands  seien  hier  Margate  und 
Ramsgate  an  der  Themsemündung  angeführt,  ferner  Dover,  Hastings,  das 
hochelegante  Brighton,  dann  die  verschiedenen  Orte  auf  der  Canalinsel  Wight 
(Ride,  Cowes,  Ventnor  etc.).  — 

Endlich  erwähnen  wir  noch  einen  Badeort  an  der  Bay  von  Biscaya, 
nämlich  das  französische  Biarritz,  nahe  der  spanischen  Grenze ,  mit  gutem 
Strande  und  Wellenschlage,  in  Folge  seiner  südlichen  Lage  den  Gebrauch  der 
Seebäder  noch  im  Spätherbst  gestattend.  L.  Perl. 

Seeclima.  Mit  dem  Ausdrucke  „Seeclima"  bezeichnen  wir  die  Summe 
der  meteorologischen  Verhältnisse,  wie  sie  über  der  See  und  an  den  Küsten  der- 
selben zur  Beobachtung  gelangen;  in  topographischer  Beziehung  kann  man  von 
dem  Seeclima  im  weiteren  Sinne  noch  das  Insel-  und  das  Küstenclima  unterscheiden. 
Wesentlich  beeinflusst  werden  die  climatischen  Factoren  an  und  über  der  See 
einmal  von  der  niedrigen  Lage  der  See  und  ihrer  Küsten,  dann  aber  von  der 
enormen  Wassermenge  des  Meeres.  Im  Nachfolgenden  betrachten  wir  von  den 
Eigenschaften  der  Seeluft: 

1.  Die  Dichtigkeit.  Dieselbe  entspricht  über  unseren  nördlichen 
Meeren  einem  mittleren  Barometerstande  von  circa  762  Millimeter,  ist  also  grösser 
als  sonst  irgendwo,  wenn  wir  den  Aufenthalt  im  Inneren  der  Erdrinde  (in  Berg- 
werken) oder  in  Apparaten  mit  künstlich  comprimirter  Luft  ausnehmen. 

2.  Die  Temperatur  der  Seeluft  ist  viel  gleichmässiger  als  die  der 
Landluft.  Es  beruht  dies  im  Wesentlichen  auf  dem  Einfluss  der  ungeheuren 
Wassermasse,  welche  sich  langsam  erwärmt,  aber  auch  langsam  abkühlt,  im 
Gegensatze  zum  festen  Erdboden,  der  die  Wärmestrahlen  der  Sonne  zwar  rasch 
aufnimmt,  aber  auch  rasch  an  die  Atmosphäre  wieder  abgiebt.  Die  hieraus 
resultirende    mehr    gleichmässige  Temperatur    des  Meereswassers    theilt    sich  auch 


SEECLIMA.  445 

der  über  demselben  befindlichen  Atmosphäre  mit ,  so  dass  plötzliche  Temperatur- 
sprünge der  letzteren  nicht  häufig  zur  Beobachtung  gelangen;  begünstigt  wird 
diese  Gleichmässigkeit  der  Temperatur  noch  durch  die  stärkere  Bewölkung  an  den 
Küsten ,  durch  welche  sowohl  die  Erhitzung  als  die  Abkühlung  der  Luft  weniger 
intensiv  gemacht  wird.  —  Ferner  ist  in  den  Sommermonaten  die  Temperatur  der 
Seeluft  erheblich  niedriger  als  die  der  Landluft,  da  durch  die  enorme  Wasser- 
verdunstung von  der  grossen  Fläche  aus  beständig  Wärme  gebunden  wird ;  anderer- 
seits wiederum  zeigt  das  Seeclima  mildere  Wintertemperaturen  als  das  Continental- 
clima.  —  Was  das  Verhältniss  der  Luft-  zur  Wasserwärme  anlangt,  so  finden 
sich,  nach  Untersuchungen  von  Mess,  Differenzen  bis  zu  7°  C. ,  und  zwar  ist 
entweder  die  Luftwärme  höher  als  die  des  Wassers,  oder  es  waltet  das  umgekehrte 
Verhältniss  ob. 

3.  Die  chemische  Zusammensetzung  der  Seeluft  zeigt  das  überall 
in  der  atmosphärischen  Luft  zu  constatirende  Verhältniss  von  circa  21  Volumina 
Sauerstoff  und  79  Vol.  Stickstoff  in  100  Raumtheilen.  Ueber  die  Bedeutung  des 
Ozongehaltes  vergl.  den  Artikel  „Clima"  (Bd.  III,  pag.  315).  Von  sonstigen 
constanten  gasförmigen  Beimengungen  der  Atmosphäre  scheint  die  Kohlensäure  in 
geringerer  Menge  vorhanden  zu  sein.  Während  man  in  100  Vol.  freier  Luft, 
falls  nicht  besonders  reichliche  Kohlensäurezuflüsse  vorhanden  sind,  circa  0'035 
bis  0*05  Vol.  Kohlensäure  constatirt  hat,  sinkt,  nach  Untersuchungen  von  Verhaeghe, 
der  Kohlensäuregehalt  der  Seeluft  auf  circa  0-025  Percent;  dieser  Autor  fand  bei 
seinen  in  Ostende  angestellten  Beobachtungen,  dass  Kalk-  und  Barytwasser  bei 
Seewinden  nicht  getrübt  wurde,  wohl  aber  bei  Landwinden.  —  Nach  einigen 
Beobachtungen  soll  übrigens  die  Luft  über  dem  Meere  bei  Tage  etwas  mehr 
Kohlensäure  enthalten  als  bei  Nacht.  —  Wenn  wir  ferner  die  Seeluft  als  ausser- 
ordentlich „rein"  bezeichnen ,  so  meinen  wir  damit  nicht  nur  das  Fehlen  aller 
groben  staubförmigen  Beimengungen  sowie  aller  Miasmen,  sondern  auch  den 
Mangel  jener  lediglich  durch  den  Geruchssinn  nachzuweisenden,  chemisch  nicht  zu 
definirenden  Stoffe,  welche  im  Wesentlichen  die  „dumpfe"  oder  „schlechte"  Be- 
schaffenheit der  Luft  ausmachen.  Charakteristisch  für  die  Seeluft  ist  ihr  Reichthum 
an  Wasserdampf  (in  Folge  der  bedeutenden  und  durch  die  beständigen  Luft- 
strömungen noch  unterstützten  Verdunstung  von  der  grossen  Wasserfläche  aus), 
ferner  ihr  Gehalt  an  Chlor-  und  an  chemisch  noch  nicht  festzustellenden  Riech- 
verbindungen ;  ob  auch  -  Jod-  und  Brom  verbin  düngen  vorhanden  sind ,  ist  noch 
zweifelhaft.  Demnach  charakterisirt  sich  in  chemischer  Beziehung  die  Seeluft  als 
eine  sehr  reine ,  wasser-  und  kochsalzreiche ,  relativ  kohlensäurearme  atmo- 
sphärische Luft. 

4.  Die  Bewegung  der  atmosphärischen  Luft  ist  über  und  an  der  See 
eine  sehr  intensive.  Während  über  dem  offenen  Meere  durch  das  von  keiner 
Bodenerhebung  abgeschwächte,  durch  keine  Terrainformation  modificirte  Wehen 
der  Winde  eine  lebhafte  Luftcirculation  bedingt  wird,  kommt  an  den  Küsten  noch 
die  durch  ungleichmässige  Erwärmung  der  Land-  und  Seeluft  bedingte ,  ziemlich 
regelmässig  eintretende  Abwechslung  von  Land-  und  Seewinden  hinzu.  Da  nämlich, 
wie  oben  erwähnt,  die  See  und  die  über  ihr  befindliche  Atmosphäre  eine  mehr 
gleichmässige  Temperatur  zeigen,  während  die  des  festen  Landes  und  der  Landluft 
von  der  zu-  und  abnehmenden  Erwärmung  seitens  der  Sonne  schnell  beeinflusst 
werden,  so  wird  sich  auf  dem  Festlande,  sobald  sich  Morgens  die  Erwärmung 
durch  Insolation  bemerkbar  macht,  ein  Aufsteigen  der  erwärmten  Luft  einstellen, 
also  eine  Luftverdünnung,  aus  welcher  notwendigerweise  eine  Aspiration  der 
dichteren,  über  dem  Meere  lagernden  Luft,  d.h.  ein  Seewind  resultirt;  letzterer 
weht  von  etwa  9  Uhr  Morgens  bis  gegen  5  Uhr  Abends.  Dann  tritt,  unter  normalen 
Verhältnissen,  eine  kurze  Windstille  ein  und  demnächst  das  entgegengesetzte  Ver- 
hältniss :  starke  Abkühlung  der  Erdoberfläche  und  daher  Abkühlung  und  Verdichtung 
der  über  ihr  befindlichen  Luft,  welche  nach  der  dünneren  über  dem  Meere  lagernden 
Luft  hin  aspirirt  wird,  d.  h.  Landwind,   der  bis  gegen  Morgen  hin  weht,  um 


446  SEECLIMA. 

dann,  nach  kurzer  Windstille,  dem  Seewinde  wieder  Platz  zu  machen.  Dieser  regel- 
mässige Wechsel  zwischen  Land-  und  Seewind  wird  natürlich  durch  abnorm  intensive 
Winde  in  mannigfacher  Weise  modificirt. 

Fassen  wir  nach  alledem  die  Eigenschaften  der  Seeluft  zusammen,  so 
stellt  sie  eine  dichte,  sehr  reine,  wasserreiche,  gleichmässig  temperirte  und  milde 
Luft  dar,  welche  sich  in  fast  beständiger  Bewegung  befindet. 

Wenn  es  sich  um  die  Bestimmung  der  specifischen  physiologischen 
Wirkungen  der  Seeluft  handelt,  so  stösst  man  auf  den  allen  climatologischen 
Untersuchungen  anhaftenden  empfindlichen  Mangel,  nämlich  das  Fehlen  ausreichender, 
auf  ganz  präciser  Fragestellung  beruhender  experimenteller  Arbeiten.  Die  hierdurch 
bedingte  grosse  Lücke  muss,  so  gut  es  angeht,  durch  die  Berücksichtigung  der 
von  der  ärztlichen  Erfahrung  gelieferten  Ergebnisse  ausgefüllt  werden. 

Ob  der  (im  Verhältniss  zum  Tiefebenenclima)  doch  immerhin  nur  geringen 
Zunahme  des  Luftdruckes  ein  Einfluss  auf  die  Functionen  und  den  Stoffwechsel 
des  Körpers  beim  Aufenthalt  im  Seeclima  zuzuschreiben  ist,  dürfte  mehr  als  zweifelhaft 
erscheinen.  Eine  Beeinflussung  der  Circulation  ist  für  die  relativ  geringen  Dichtig- 
keitsdifferenzen, um  welche  es  sich  hier  handelt,  nicht  constatirt.  Was  die  Respiration, 
speciell  die  Sauerstoffaufnahme  anlangt,  so  ist  es  a  priori  einleuchtend,  dass  letztere 
von  dem  etwas  grösseren  oder  geringeren  Druck  der  atmosphärischen  Luft  unab- 
hängig sein  muss,  da  ja  der  Sauerstoff  vom  Blute  nicht  einfach  absorbirt,  sondern 
zum  grössten  Theil  chemisch  gebunden  wird,  und  zwar  an  das  Hämoglobin  der 
rothen  Blutkörperchen.  Hierdurch  wird  es  bedingt,  dass  die  Sauerstoffaufnahme 
so  gut  wie  ganz  unabhängig  vom  Partialdruck  dieses  Gases  im  geathmeten  Medium 
erfolgt ;  eine  Erhöhung  des  atmosphärischen  Druckes  befördert  zwar  die  Aufnahme 
von  Sauerstoff  in  das  Blut,  aber  nur  entsprechend  der  Absorption  dieses  Gases  in 
Flüssigkeit  nach  dem  Henry-D  ALTON'schen  Gesetz ,  also  ohne  die  Bindung  des 
Sauerstoffes  an  das  Hämoglobin  zu  befördern  (P.  Bert). 

Eine  andere,  wenigstens  wahrscheinlich  auf  den  erhöhten  Luftdruck  zu 
beziehende  Wirkung  der  Seeluft  hat  Beneke  (Deutsches  Archiv  für  klin.  Med. 
Bd.  XIII ;  pag.  80  ff.)  durch  eine  Versuchsreihe  festgestellt.  Dieser  Autor 
suchte  zu  bestimmen,  wie  sich  die  Wärmeverluste  des  Körpers  während  einer 
bestimmten  Zeit  in  der  Seeluft  und  in  der  Continentalluft  verhalten;  zu  diesem 
Zwecke  wurde  ermittelt,  innerhalb  welcher  Zeit  Wasser  von  einer  bestimmten 
Temperatur,  das  sich  in  einer  mit  bestimmten  Umkleidungen  von  Leinen,  Shirting, 
Flanell  versehenen  Flasche  befand,  sich  um  eine  bestimmte  Anzahl  von  Graden 
abkühlte,  wenn  diese  Flasche  nacheinander  im  Seeclima,  im  continentalen  und  im 
alpinen  Clima  der  Beobachtung  unterzogen  wurde.  Es  fand  sich  das  überraschende 
Resultat ,  dass  der  Wärmeabfluss  am  Nordseestrande  viel  rascher  erfolgte  als  an 
den  übrigen  Standpunkten  mit  Einschluss  alpiner  Höhen  über  6000  Fuss ;  letztere 
Thatsache  ist  um  so  auffallender ,  als  während  der  Beobachtungszeit  die  Luft- 
temperatur im  Gebirge  fast  überall  geringer,  der  Feuchtigkeitsgehalt  der  Luft  fast 
durchgehends  bedeutender  war  als  am  Seestrande.  Auch  eine  etwaige  Differenz 
in  der  Intensität  der  Luftströmungen  kann  für  die  Erklärung  nicht  herbeigezogen 
werden,  da  auf  dem  Rigi  sogar  während  eines  heftigen  Sturmes  die  Abkühlung 
wesentlich  langsamer  erfolgte  als  bei  Sturm  an  der  Seeküste.  So  bleibt  nach  des 
Verfassers  Ansicht  lediglich  die  Differenz  des  Luftdruckes  für  die  Erklärung  dieser 
Differenzen  in  der  Wärmeleitung  übrig ,  und  Verfasser  glaubt  demnächstigen 
physikalischen  Untersuchungen  die  Entscheidung  der  Frage  anheimstellen  zu 
müssen,  ob  durch  künstlich  comprimirte  Luft  die  Wärme  besser  geleitet  wird  als 
durch  verdünnte. 

Dass  die  fast  absolute  Reinheit  der  Seeluft  von  wesentlichstem  Einfluss 
auf  Respiration  und  Stoffwechsel  sein  muss,  leuchtet  ohne  Weiteres  ein ;  ja,  manche 
Autoren  legen  auf  diesen  Punkt  den  Hauptnachdruck  behufs  Erklärung  der  thera- 
peutischen Wirkungen  des  Seeclimas.  Wenn  wir  endlich  noch  bemerken,  dass  trotz 
der  hohen  relativen  Feuchtigkeit  der  Seeluft,  durch  welche  ihre  Evaporationskraft 


SEECLIMA.  447 

und  damit  ihre  erregende  Wirkung  vermindert  wird,  andererseits  doch  ver- 
mittelst der  lebhaften  Luftströmungen  die  Wärme-  und  Flüssigkeitsabgabe  seitens 
des  Körpers  befördert  und  dadurch  ein  gewisser  Grad  von  Erregung  bedingt  wird 
(siehe  Art.  „Clima",  Bd.  III,  pag.  319),  so  glauben  wir  Alles  erschöpft  zu  haben, 
was  über  die  factischen  oder  präsumirten  Wirkungen  der  einzelnen  climatischen 
Factoren  der  Seeluft  zu  sagen  wäre. 

Was  nun  die  Totalwirkung  eines  Aufenthaltes  im  Seeclima  anlangt,  so 
kann  man  tagtäglich  beobachten,  dass  bei  Individuen,  bei  denen  nicht  eine  der 
sogleich  zu  erwähnenden  Contraindicationen  vorliegt,  der  Appetit  und  demgemäss 
auch,  bei  passender  Nahrungszufuhr,  das  Körpergewicht  zunimmt;  nach  Beneke 
tritt  gleichzeitig  Steigerang  des  Harnstoffgehaltes  des  Harnes  ein,  eine  Thatsache, 
die  in  der  vermehrten  Zufuhr  von  Albuminaten  ihre  Erklärung  findet.  Diese 
Wirkungen,  in  Verbindung  mit  einem  günstigen  Einfluss  auf  den  Schlaf,  sowie 
auf  die  Ernährung  und  Kräftigung  specieli  des  Hautorganes,  charakterisiren  den 
Genuss  des  Seeclimas  als  tonisirendes  Mittel  und  differiren  nur  durch  ihre  geringere 
Intensität  von  den  aus  dem  combinirten  Einfluss  der  Seeluft  und  des  eigentlichen 
Seebades  resultirenden  (vergl.  den  Artikel  „Seebäder").  Nach  dem,  was  wir  oben 
über  den  Einfluss  der  einzelnen  Factoren  des  Seeclimas  angeführt  haben ,  unter- 
lassen wir  den  Versuch,  diese  Totalwirkung  mit  den  einzelnen  climatischen  Factoren 
in  einen  causalen  Zusammenhang  zu  bringen;  die  exacten  Vorarbeiten  für  einen 
solchen  Versuch  liegen  noch  nicht  genügend  vor. 

Die  Contraindicationen  des  Genusses  der  Seeluft  ergeben  sich  aus  der 
Erwägung,  dass  ein  tonisirender  Effect  nur  da  möglich  ist,  wo  die  dem  Stoffwechsel 
dienenden  Organe  und  Organsysteme  auf  die  der  Seeluft  eigenthümlichen  Reize 
noch  genügend  und  ohne  zu  grosse  Anstrengung  zu  reagiren  vermögen.  Wenn  es 
sich  beim  Aufenthalt  im  Seeclima  lediglich  um  den  Genuss  einer  ausserordentlich 
reinen  Luft  handelte,  so  läge,  abgesehen  von  dem  im  individuellen  Falle  gebotenen 
Rücksichten  auf  leichte  Erreichbarkeit  des  betreffenden  Ortes,  auf  Comfort  u.  dgl. 
kein  Grund  vor,  irgend  einen  chronisch  Kranken  vom  Genüsse  dieses  Heilmittels 
auszuschliessen ;  aus  dem  soeben  angeführten  Grunde  aber  müssen  wir  eine  gewisse 
Intactheit  der  lebenswichtigen  Organe  für  eine  nothwendige  Vorbedingung  beim 
Gebrauche  einer  Luffccur  an  der  See  halten.  Hier  hängt  jedoch  sehr  viel  von  der 
individualisirenden  Kunst  des  behandelnden  Arztes  ab.  Beispielsweise  wird  für 
einen  Kranken  mit  einem  chronischen  Leiden  der  Schleimhaut  des  Magens  die 
Seeluft  an  und  für  sich  contraindicirt  sein,  da  ja  hier  der  Körper  auf  die  lebhaften 
Reize  des  Seeclimas  nicht  mit  vermehrter  Aufnahme  und  Verarbeitung  von  Nahrung 
reagiren  kann ;  durch  Combination  mit  dem  Trinken  eines  geeigneten  Mineral- 
wassers werden  sich  aber  auch  hier  unter  Umständen  noch  günstige  Erfolge 
erzielen  lassen. 

Es  ist  namentlich  das  Verdienst  von  Beneke,  in  wiederholten  Publicationen 
auf  die  Seeluft  als  ein  hochwichtiges  Mittel  zur  Beseitigung  ererbter  oder  acquirirter 
Schwächezustände  hingewiesen  zu  haben.  In  einer  neuesten  Schrift  („Die  sanitäre 
Bedeutung  des  verlängerten  Aufenthaltes  auf  den  deutschen  Nordseeinseln,  insonderheit 
auf  Norderney".  Norden  und  Norderney  1881)  geht  Verfasser  noch  einen  Schritt  weiter. 
Nachdem  er  specieli  die  climatischen,  hygienischen  etc.  Verhältnisse  der  Nordseeinsel 
Norderney  einem  genauen  Studium  unterworfen,  weist  er  einmal  auf  die  relativ  geringe 
Schwindsuchtsmortalität  der  Bewohner  dieser  Insel  hin ,  zeigt  er  ferner ,  dass  die 
climatischen  Verhältnisse  dort  auch  im  Winter  sehr  günstige  sind,  dass  z.  B. 
die  Winterkälte  niemals  so  tief  fällt  als  in  Berlin  und  selbst  in  Frankfurt  a.  M., 
dass  ferner  bei  dem  an  Frequenz  vorherrschenden  Südwest-  und  Nordwestwind 
die  Luft  in  den  Herbst-  und  Wintermonaten  oft  von  grosser  Milde  und  Weichheit 
ist.-  Gestützt  auf  diese  und  andere  Daten  spricht  Verfasser  schliesslich  die  Ueber- 
zeugung  aus,  „dass  zunächst  von  einem  auf  die  Monate  October,  November  und 
December  prolongirten  Aufenthalt,  vielleicht  aber  auch  von  einer  vollen  Ueber- 
winterung   und   eventuell    von   einem   mehrjährigen  Aufenthalt  auf  Norderney  der 


448  SEECLIMA.  —  SEEKRANKHEIT. 

erheblichste  Nutzen  für  die  an  constitutioneller  Schwäche  und  den  auf  solchem 
Grunde  sich  entwickelnden  Lungenschwindsüchten  in  ihren  Anfangsstadien  Leidenden 
erzielt  werden  kann",  und  er  hat  in  diesem  Winter  (1881 — 82)  mit  einer  Kranken- 
colonie    auf  Norderney    einen    praktischen  Versuch    in    dieser  Richtung    begonnen. 

Uebrigens  muss  man ,  je  nach  der  Widerstandsfähigkeit  und  Reizbarkeit 
des  betreffenden  Individuums,  bei  der  Auswahl  des  climatischen  Curortes  sorgfältig 
individualisiren.  In  manchen  Fällen  wird  ein  Aufenthalt  an  der  weniger  bewegten, 
von  Waldungen  umgürteten  Ostsee  von  Erfolg  sein,  wo  die  Luft  auf  einer  frei- 
liegenden Nordseeinsel  nicht  vertragen  wird.  Sehr  reizbaren  Phthisikern  in  nicht 
zu  vorgerückten  Stadien  der  Erkrankung  ist  das  milde  Clima  der  englischen  Canal- 
insel  Wight  in  ihrem  vor  kalten  Winden  geschützten  südlichen  Theil  häufig  äusserst 
wohlthuend,  u.  dgl.  m. 

Was  schliesslich  die  Differenzen  der  Wirkung  der  See-  und  der  Gebirgs- 
luft,  vom  praktisch-ärztlichen  Standpunkt  aus,  anlangt,  so  scheint  es,  dass  der 
Stoffwechsel  durch  einen  Aufenthalt  des  Körpers  im  Gebirge  weniger  angeregt 
wird  als  an  der  See;  nach  Beneke  finden  sehr  irritable,  sog.  „nervöse"  Naturen 
im  Gebirge  mehr  Vortheil  als  während  eines  Aufenthaltes  an  der  Küste.  Wo 
dagegen  der  Organismus  auf  die  kräftigeren  Reize  der  Seeluft  genügend  zu  reagiren 
vermag,    da  wird    die  letztere  häufig  mit  grösserem  Vortheil  Verwendung  finden. 

L.  Perl. 

Seekrankheit-  Als  Sea-sickness ,  mal  de  mer ,  Seekrankheit  und  mit 
sonstigen  Synonymen  aus  den  Sprachen  aller  seefahrenden  Nationen  der  Erde  wird 
jene  eigenthümliche  Indisposition  bezeichnet,  welche  bei  den  meisten  Menschen 
ausschliesslich  oder  fast  ausschliesslich  durch  die  Bewegungen  eines  den  Meeres- 
wellen überlassenen  Fahrzeuges  hervorgerufen  wird.  Die  Erscheinungen  bestehen 
einerseits  in  Schwindel,  Ekelgefühl  und  dem  Verlust  einer  Reihe  motorischer 
Impulse,  andererseits  in  Magenreizung,  Erbrechen  und  Stuhlverstopfung.  In  den 
meisten  Fällen  gehen  die  gastrischen  Erscheinungen  den  cerebralen  voraus.  Der 
Intensität  und  Dauer  nach  kann  man  drei  Gruppen  von  Seekranken  unterscheiden. 
Die  umfassendste  ist  die,  deren  Angehörige,  kurze  Zeit  nachdem' sie  sich  der  See- 
bewegung ausgesetzt  haben,  übel  werden,  mehrere  Male  den  sämmtlichen  Magen- 
inhalt und  etwas  gallig-wässeriges  Secret  erbrechen  und  sich  noch  einige  Stunden 
oder  den  Rest  des  Tages  übel  und  appetitlos  befinden.  Bei  denen  der  zweiten 
Gruppe  setzt  sich  das  Brechen  und  das  nauseose  Gefühl  —  gewöhnlich  mit  starker 
Verstopfung  verbunden  —  zwei  bis  drei  Tage  fort,  worauf  sie  unter  langsamem 
Anfinden  des  Appetites  genesen.  Die  der  dritten  Gruppe  zugehörigen  Unglücklichen 
gewinnen  weder  den  Tonus  ihres  Magens,  noch  die  Disposition  über  ihr  Ich  wieder 
und  neigen,  auch  nachdem  vollkommen  ruhige  See  eingetreten  ist,  noch  zu  Rück- 
fällen, so  lange  die  Seefahrt  dauert. 

Welche  Magen-  und  Gehirnzustände  anatomisch  der  Seekrankheit  zu 
Grunde  liegen,  entzieht  sich,  da  Todesfälle  an  uncomplicirten  Fällen  noch  nicht 
beobachtet  worden  sind,  fast  vollkommen  der  Discussion.  Hinsichtlich  des  Magens 
hat  man  von  einem  „Zustande  von  Erschlaffung"  gesprochen,  der  auch  palpatorisch 
und  percussorisch  nachweisbar  sein  und  mit  dem  Bleichwerden,  der  Unruhe  und 
dem  kalten  Schweiss,  die  dem  eigentlichen  Ausbruch  vorausgehen,  synchron  ein- 
treten soll.  Subjectiv  wird  dieses  Gefühl,  als  ob  der  Magen  weit  hinabhänge  und 
allen  Tonus  verloren  habe,  wohl  von  den  meisten  Seekranken  empfunden.  Die 
„ungleiche  Blutfüllung  des  Gehirns",  welche  man  als  anatomische  Basis  der  cere- 
bralen Phänomene  anzusprechen  liebt,  kann  man  bekanntlich  auch  experimentell 
—  durch  Schaukeln  bei  Kaninchen  und  Meerschweinchen  —  hervorrufen.  Wie 
beide  Reihen  von  Erscheinungen,  die  Magenatonie  und  die  cerebrale  Poikilämie, 
zusammenhängen,  ist  vielfach  Object  der  Speculation  gewesen,  jedoch  auch  durch 
neuere  Experimente  (Mc.  Bride)  nicht  mit  Sicherheit  aufgeklärt. 

Obgleich  es  wohl  keinem  Zweifel  unterliegt,  dass  das  veranlassende 
Moment  des  ersten  Uebelwerdens  durch  die  doppelten  Bewegungen  des  fahrenden 


SEEKRANKHEIT.  449 

oder  vor  dem  Ankern  schlingernden  Schiffes  (waving  and  rolling  movement*) 
hervorgerufen  wird,  erfordert  der  gleichzeitige  Füllungszustand  des  Magens  eine 
eingehende  Berücksichtigung  hinsichtlich  der  Art  des  Erbrechens  ;  und  die  Festigkeit 
des  individuellen  Wollens  in  Bezug  auf  den  Fragepunkt,  ob  mit  dem  Eintritt  einiger 
Vomituritionen  das  Individuum  nun  wirklich  als  „krank"  erklärt  werden  müsse. 
Willensstarke  Männer  brechen  bald  nach  den  Mahlzeiten  bei  grober  See  nicht 
selten,  ohne  doch  dabei  auch  nur  einen  Moment  die  Disposition  über  ihr  Thun 
imd  Lassen  aufzugeben.  Jedenfalls  tritt,  mit  Ausnahme  der  "Wenigen,  welche  wir 
oben  als  dritte  Gruppe  der  Seekranken  zusämmenfassten ,  in  dem  Sinne  sei  es 
nach  Stunden  oder  nach  Tagen  eine  Gewöhnung  an  die  schwindelerregenden 
Bewegungen  ein,  dass  auch  Frauen  und  Kinder  denselben  als  physiologischer 
Existenzbedingung  sich  anpassen,  im  Allgemeinen  an  Seekrankheit  aufhören  zu 
leiden  und  nun  besonderer  Anlässe  bedürfen,  um  wiederholte  Anfälle  zu 
bekommen.  Die  häufigsten  dieser  Anlässe  sind: 

1.  Schnelle  Bewegungen  des  Körpers;  besonders  rasches  Aufrichten  aus 
horizontaler  Lage  oder  Uebergang  in  dieselbe;  schnelles  Herauf-  und  Hinabgehen 
der  Cajütentreppe ;  Beschäftigung  mit  Kofferpacken ,  Anziehen ,  Waschen.  Diese 
Momente,  welche  auch  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  ein  leichtes  Schwindel- 
gefühl im  Kopf  erregen,  lassen  unter  dem  Einfluss  der  Schiffsbewegung  den  kalten 
Schweiss  ausbrechen,  erzeugen  starken  Schwindel  und  Uebelkeit,  gehen  indess  bei 
Selbstüberwindung,  ruhiger  langsamer  Bewegung  und  wenn  der  Magen  nicht  mit 
flüssigen  Massen  gefüllt  ist,  ohne  Erbrechen  vorüber. 

2.  Die  Augenblicke  des  Ueberganges  vom  festen  Boden  auf  ein  von  den 
Wellen  bewegtes  Fahrzeug,  noch  mehr  aber  von  einem  kleinen,  dem  Spiel  der 
Wogen  lebhaft  folgenden  auf  ein  grösseres,  langsam  hin-  und  herschaukelndes 
Schiff,  erregen  ein  Gefühl  von  Hilflosigkeit,  dessen  man,  ohne  dass  es  zum  Erbrechen 
kommt,  durch  langsam  eingenommene  horizontale  Lage  Herr  werden  kann. 

3.  Der  Umstand,  dass  unsere  gewöhnlichen  und  auch  in  der  Schiffskost 
reichlich  angebotenen  Genussmittel:  Thee,  Caffee,  Rothwein  —  vielleicht  in  Folge 
ihres  Tanningehaltes  —  lange  im  Magen  verweilen,  lässt  denselben  besonders  früh 
Morgens  als  einen  atonischen,  schlaffen,  mit  Flüssigkeit  gefüllten  Sack  erscheinen. 
Bei  empfindlicheren  Naturen  reicht  auf  See  gewöhnlich  diese  blosse  Empfindung,  bei 
widerstandsfähigeren  die  Anregung  der  Schlingthätigkeit  aus,  um  eine  Explosion  zu 
veranlassen.  Am  häufigsten  wird  nach  den  ersten  Bissen  des  „Luncheon"  erbrochen. 

4.  Nach  anscheinend  vollkommener  Accommodation  an  die  Bewegungen  des 
Schiffes  genügt  oft  die  mit  dem  charakteristischen  Schiffsdunst  und  den  Speise- 
gerüchen erfüllte  Atmosphäre  des  Esssalons,  der  Duft  der  Closets  oder  von  Anderen 
erbrochenen  Massen,  um  auch  bei  festen  Naturen  einen  Brechact  oder  doch  bei 
Ueberwindung  desselben  einen  Widerwillen  gegen  Essen  anzuregen. 

5.  Endlich  kann  zum  chronischen  Anlass  seekrankheitähnlicher  Erschei- 
nungen ein  auf  See  erworbener  Magencatarrh  werden.  Nicht  selten  wiederholt  sich 
die  Erfahrung,  dass,  nachdem  in  einer  zusammenreisenden  Familie  die  Frau  und 
die  Kinder  genesen  sind,  oder  richtiger  sich  der  Schiffsbewegung  accommodirt  haben, 
das  Haupt  der  Familie  seine  Cabine  aufsucht  und  angeblich  „seekrank"  und 
unsichtbar  den  Rest  der  Reise  zurücklegt.  Ihm  haben  die  pikanten,  marinirten 
und  geräucherten  Frühstücksspeisen  einen  Catarrh  der  Verdauungsorgane  zugezogen, 
welcher  durch  die  Schiffsbewegung  und  die  missverständlich  als  Hunger  gedeuteten 
und  befriedigten  üblen  Magenempfindungen  andauernd  unterhalten  wird. 

Eine  angemessene  Grösse  der  Schiffe,  Strenge  gegen  sich  selbst,  nicht 
ohne  Widerstand  schon  dem  Einfluss  massiger  Schiffsbewegungen  nachzugeben,  Ver- 
meidung heftiger  und  brüsker  Körperbewegungen  ,  Anwendung  compacter ,  massig 
mit  Flüssigkeit  angefeuchteter  Nahrung  am  frühen  Morgen  statt  der  gebräuch- 
lichen Flüssigkeitsmassen  und  einer  blanden  leicht  verdaulichen  Kost  so  lange  die 
Fahrt  dauert,  wird  auch  empfindlichen  reizbaren  Personen  die  Accommodation  an 
die  Schaukelbewegungen  leicht  machen.  Das  Publikum  verlangt  indess  natürlich 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  ^" 


450  SEEKRANKHEIT.  —  SEEWEN. 

Specifica  gegen  die  Seekrankheit,  und  es  darf,  so  wenig  sich  solche 
auch  bewährt  haben ,  nicht  mit  vollständigem  Stillschweigen  über  diesen 
Punkt  weggegangen  werden.  Man  hat  das  Einhalten  einer  horizontalen  Lage, 
womöglich  an  dem  mindest  bewegten  Punkte  des  Deckes  und  besondere  Disciplini- 
rungen  des  Magens  empfohlen.  Von  beiden  Vorbeugungsmitteln  kann  man  sich  nur 
bei  ganz  kurzen  Fahrten  einigen  Erfolg  versprechen.  Auf  längerem  Curse  duldet 
weder  die  Schiffsdisciplin  noch  der  eigene  Stoffwechsel  das  Verharren  in  der  einmal 
eingenommenen  Position,  und  bei  nothwendig  werdenden  Ortsveränderungen  wird 
der  Apathische  zu  seinem  Schaden  um  so  heftiger  wahrnehmen,  dass  er  durch  seine 
Passivität  die  Accommodation  an  die  Schiffsbewegung  nur  hinausgeschoben  hat.  Das 
vollkommene  Leerhalten  des  Magens  ist  nicht  durchzusetzen,  da  derselbe  sich  von 
selbst  mit  eigenen  und  mit  Duodenalsecreten  füllt  und  in  Ermangelung  anderen 
Inhaltes  diese  durch  Brechbewegungen  von  sich  giebt.  Es  wird  deshalb,  besonders 
auch  von  vielen  seefahrenden  Aerzten,  das  Erbrechen  per  os  eingeführter  Flüssig- 
keiten jenem  Gallen-  und  Schleimerbrechen  vorgezogen.  Die  gegen  Seekrankheit 
am  häufigsten  empfohlenen  medicamentösen  Mittel  sind:  Eis,  kalter  Cham- 
pagner, Senfteige,  salinische  Abführmittel,  Ammoniumpräparate,  aromatische  Bitter- 
stoffe, Bromsalze,  Amylnitrit  (allerlei  daraus  bereitete  Specifica :  „Navigantine"  etc.), 
Coffeinum  citricum,  Cognac,  Rothwein,  Aq.  amygdal.  amar.  und  Aq.  Gerasorum, 
Mixturen  dieser  beiden  mit  abführenden  Tinkturen;  endlich  Morphiuminjectionen, 
Atropininjectionen,  Chloral.  Der  innerliche  Gebrauch  von  Opiaten,  der  auch  eine 
Zeitlang  en  vogue  war ,  ist  jetzt  wohl  —  mit  Rücksicht  auf  die  daraus  resul- 
tirenden  dauernden  Verdauungsstörungen  —  allgemein  verlassen.  Das  Chloral  hat 
den  Erwartungen ,  die  man  von  ihm  hegte ,  nicht  im  geringsten  entsprochen ,  da 
der  schlummersüchtige  Zustand,  den  es  während  des  Tages  erzeugt,  sowohl  bei 
einfachem  spontanem  Nachlass,  als  beim  Einnehmen  von  Nahrung,  Vornahme  der 
nothwendigsten  Ortsbewegungen  etc.  meistens  sofort  in  die  wehevollsten  Schwindel- 
und  Brechbeschwerden  übergeht.  Bei  ganz  besonderer  Reizbarkeit  und  dauerndem 
Uebelbefmden  ist  von  kleinen  Morphiuminjectionen  noch  am  ehesten  eine  Aenderung 
zu  erhoffen,  immer  aber  bald  auch  hiervon  Abstand  zu  nehmen  und  festzuhalten, 
dass  es  sich  nicht  um  eine  medioamentös  zu  behandelnde  Krankheit,  sondern  um 
dieüeberwindung  einer  durch  ungewohnte  Lebensbedingungen  hervorgerufenen, 
durch  Schonung  des  Magens  und  Selbstbeherrschung  am  ehesten  zu  besiegenden 
Indisposition  handelt.  Wernich. 

Seelenblindheit,  Seelentaubheit.  Diese  von  H.  Munk  eingeführten  Aus- 
drücke bezeichnen  den  experimentell  bei  Thieren  herbeigeführten  Zustand  des 
Verlustes  des  Erinnerungsbildes  für  die  Gesichts-,  resp.  Gehörsempfindungen 
(Amnestia  optica  und  acustica).  Der  Zustand  wird,  einseitig  oder  bilateral,  durch 
Zerstörung  gewisser  Theile  der  betreffenden  psychooptischen  und  psychoacustischen 
Centren  („Sehsphäre",  „Hörsphäre")  herbeigeführt,  und  zwar  entsteht  derselbe  bei 
nicht  völliger,  sondern  auf  den  centralen,  mittleren  Theil  der  Seh-  oder  Hörsphäre 
beschränkter  Zerstörung.  Bei  einseitiger  Vornahme  der  Zerstörung  ist  in  Folge 
dessen  auf  dem  Sinnesorgan  der  gegenüberliegenden  Seite  bei  den  Versuchsthieren 
(Hunden,  Affen)  die  bewusste  Gesichts-  oder  Gehörsempfindung  erloschen;  die 
Thiere  erkennen  mit  dem  afficirten  Auge  die  Objecte,  z.  B.  Futter,  als  solche 
nicht  mehr,  trotzdem  sie  dieselben  wahrnehmen ;  sie  hören  mit  dem  afficirten  Ohre, 
ohne  den  Ruf  zu  verstehen  und  ihm  zu  folgen.  Jedoch  gleichen  sich  die  Störungen 
in  diesem  Falle  allmälig  wieder  aus,  die  Thiere  lernen  wieder  sehen  und  hören, 
indem  wahrscheinlich  eine  Compensation  durch  vicariirendes  Eintreten  der  unver- 
letzt gebliebenen  an  Stelle  der  verletzten  Rindenabschnitte  stattfindet.  (Vgl.  auch 
„Aphasie",  I,  pag.    446.) 

Seewen,  461  M.  über  Meer,  Bad  in  der  Nähe  des  Lowerzersee's ,  mit 
erdiger,  kohlensäurearmer,  kalter  Eisenquelle  und  zwei  Curhäusern. 

Literatur:  Simmler,  Chemische  Untersuchungen.  1867.  B.  M.  L. 


SEGURA.  —  SEHNEN.  451 

Seglira,  Arragonien,  südöstlich  von  Daroca,  mit  Quelle  von  24°  C,  worin 
etwas  Erdsulfate  sind,  Bad  und  bequemer  Unterkunft.  B  M  L# 

Seimen.  Sehnenluxationen  —  seit  W.  Cooper  und  Monteggia  ver- 
lässlich beobachtet  —  wurden  in  grösseren  Reihen  nur  an  wenigen  Sehnen  angetroffen. 
Sogar  jene  der  Sehne  des  langen  Kopfes  des  Biceps  wird  bestritten ,  und  einmal 
als  Contusion  des  subacromialen  Schleimbeutels  (Jarjavay)  gedeutet,  das  andere 
Mal  als  Folge  einer  chronisch  -  rheumatischen  Arthritis  (Adams)  hingestellt.  — 
Unbestritten  bleiben  blos  die  traumatischen  Verrenkungen  der  beiden  Antagonisten, 
des  M.  tibial.  post.  und  der  Peronaei.  Der  Mechanismus  beider  setzt  nach  den 
berichteten  Fällen  eine  active  Muskelaction  und  in  einem  Falle  eine  heftige 
Supination,  im  anderen  eine  Pronation  des  Fusses.  Eine  Abflachung  der  die  Sehnen 
zurückhaltenden  Rnochenleisten  an  der  Tibia,  resp.  Fibula  begünstigt  das  Zustande- 
kommen der  Luxation.  Die  Sehnen  sind  als  rollende  Stränge  auf  den  betreffenden 
Malleolen  sieht-  und  tastbar ,  meist  leicht  reponirbar ,  schwer  in  ihrer  normalen 
Lage ,  ausser  durch  passende  Fussstellung  und  Bandage  zurückzuhalten.  Ein 
Sehnenscheidenriss  wird  vorausgesetzt;  das  Einrollen  der  Rissränder  mag  den 
Grund  der  öfters  beobachteten  (in  sieben  Fällen)  Nichtheilung  abgegeben  haben. 
Nach  der  Zusammenstellung  von  Matdl  kommt  die  Verletzung  am  häufigsten 
im  mittleren  Lebensalter  vor ,  häufiger  links  als  rechts,  und  in  einem  Drittel  der 
Fälle  auch  beim  weiblichen  Geschlechte.  In  frischen  Fällen  war  die  Heilung  — 
wenn  sie  gelang  —  in  5 — 6  Wochen  beendet;  in  veralteten  wurde  bisher  nur 
in  einem  Falle  von  Albert  durch  Aushöhlung  der  seichten  Knochenrinne  dauernde 
Heilung  erzielt. 

Sehnenrupturen,  zuerst  von  Galen  beobachtet,  von  Sedillot  zuerst 
wissenschaftlich  bearbeitet,  verdanken  ihre  Entstehung  einem  verschiedenen  Mecha- 
nismus. Nach  einer  Studie  von  Maydl  (Deutsche  Zeitschr.  f.  Chirurgie  1882) 
ist  ein  Sehnenriss  durch  passive  Dehnung  der  Sehne  eines  nicht  activen  Muskels 
nicht  verbürgt  beobachtet,  ausser  bei  krankhaften  Verkürzungen  derselben.  Immer 
bildet  die  active  (willkürliche  oder  reflectorische  Schutz-)  Contraction  des  zuge- 
hörigen Muskels  einen  wesentlichen  Factor;  sie  allein  kann  genügen  —  ebenso 
wie  bei  den  analogen  Rissfracturen  —  oder  es  werden  die  Anheftungspunkte  des 
Muskels  durch  eine  fremde  Gewalt  (auch  das  eigene  Körpergewicht)  entfernt,  und 
zwar  in  der  Richtung  des  Muskels  (beim  Quadriceps  z.  B.  in  der  Richtung  der 
Flexion  und  Extension)  oder  in  einer  darauf  senkrechten  (Rotation  des  Körpers 
gegen  den  festgestellten  Unterschenkel).  Von  Rupturen  wurden  die  meisten  Sehnen 
befallen  gefunden;  von  öfters  beobachteten  nennen  wir  jene  des  Sternomastoides, 
Rectus  abdominisi  Biceps  hrachii,  Triceps  brach.,  der  Fingerstrecker,  Psoas, 
vor  Allem  aber  jene  der  Sehne  des  Rectus  femoris  (oder  des  ganzen  Quadriceps), 
des  Lig.  patellae  und  der  Achillessehne.  Als  Symptome  sind  zu  nennen:  ein 
schnalzendes,  klatschendes  Geräusch  (coup  de  fouet)  bei  der  Entstehung,  Diastase 
der  Rissenden ,  Suggillation ,  Ausfall  der  betreffenden  Muskelfunction ,  das  An- 
schwellen des  zusammengeschnellten,  centralen  Stückes  (prägnanter  aber  bei  Muskel- 
rupturen vorkommend).  Die  Prognose  ist  bis  auf  die  Rupturen  des  Rectus  und 
Psoas ,  welche  öfters  tödtlich  abgelaufen  sind ,  günstig  auch  quoad  funetionem ; 
doch  wurde  öfters  die  Verletzung  verkannt  oder  übersehen,  selbe  blieb  dann  nicht 
selten  wegen  der  unzweckmässigen  Behandlung  ungeheilt,  wurde  zu  einer  „ver- 
alteten". Die  Therapie  besteht  in  Annäherung  der  Rissenden,  Ruhigstellung  des 
Muskels  durch  gegen  die  Rissstelle  gerichtete  Einwicklungen  des  Gliedes  und 
durch  Behandlnng  des  die  Sehnenstümpfe  auseinanderdrängenden  Extravasats 
(Wattecompression),  resp.  Verhütung  einer  bedeutenden  Zunahme  desselben  (Eis- 
beutel). Veraltete  Verletzungen  wurden  öfters  schon  durch  Anfrischen  und  Naht 
der  Sehnenenden  (am  häufigsten  an  der    Achillessehne)  zur  Ausheilung   gebracht. 

Albert. 
29* 


452  SEHNENSCHEIDEN. 

Sehnenscheiden.  Eine  grosse  Zahl  von  Sehnen  der  polyarthrodialen 
Muskeln  besitzt  eine  synoviale  Einscheidung ,  die  man  sich  nach  dem  Typus  der 
serösen  Doppelsäcke  vorstellen  kann.  Das  viscerale  Blatt  dieser  synovialen  Scheide 
überkleidet  die  Sehne,  allerdings  nur  mit  der  Intima  und  verleiht  der  Sehne  die 
bekannte  glänzende  und  schlüpfrige  Oberfläche;  das  parietale  Blatt  bildet  einen 
cylindrischen  Schlauch,  in  dem  die  Sehne  frei  auf  und  ab  spielen  kann.  Der 
Uebergang  des  parietalen  zum  visceralen  Blatt  findet  am  oberen  und  am  unteren 
Ende  der  Scheide  unter  Bildung  gewisser  constanter  Einfaltungen  statt;  an 
manchen  Sehnen  ist  überdies  noch  ein  Mesotendon  vorhanden,  indem  vom  parietalen 
Blatt  der  Länge  nach  eine  Duplicatur  zur  Sehne  ebenso  zieht,  wie  das  Mesen- 
terium zum  Darme.  Da  alle  Sehnen  subfascial  liegen,  so  sind  auch  die  Sehnen- 
scheiden von  den  Fascien  bedeckt ;  die  Verstärkungen  der  letzteren ,  die  sich 
gerade  dort  vorfinden ,  wo  die  Sehnenscheiden  ziehen ,  bilden ,  indem  sie  wie  am 
Dorsum  carpi  und  um  das  Sprunggelenk  herum,  zwischen  je  zwei  Sehnen  noch 
Sepimente  schicken,  gewissermaassen  eine  fibröse  Sehnenscheide,  die  mit  der  inneren 
synovialen  fast  untrennbar  verwachsen  ist.  Die  fibröse  Scheide  ist  selbstverständ- 
lich nicht  ein  vollständiger  Cylinder,  wie  die  synoviale,  sondern  nur  ein  Theil  der 
Mantelfläche  eines  solchen ;  ferner  ist  die  fibröse  Scheide  in  der  Regel  auch  nicht 
so  lang,  wie  die  synoviale  und  endlich  hat  die  fibröse  Scheide  auch  hie  und  da 
Lücken.  Jener  Theil  der  synovialen  Scheide,  der  oben  über  die  fibröse  sich 
hinaus  erstreckt ,  heisst  nach  Heineke  die  obere  Pforte ;  jener ,  der  unten  über 
die  fibröse  weiter  hinausgeht,  die  untere  Pforte ;  an  jenen  Stellen,  wo  die  fibröse 
Scheide  in  ihrem  Verlaufe  eine  Lücke  hat,  besteht  eine  Zwischenpforte. 

Die  Erkrankungen  der  Sehnenscheiden  wiederholen  jene  Typen,  die 
man  an  den  Synovialkapseln  der  Gelenke  und  an  den  Schleimbeuteln  findet.  Man 
unterscheidet  demnach : 

1.  Eine  Tendovaginitis  serosa  acuta;  die  Scheide  füllt  sich 
rasch  mit  einem  serosynovialen  Erguss  unter  begleitenden  Entzündungserscheinungen ; 
diese  Form  ist  im  Ganzen  selten. 

2.  Eine  Tend  ovaginitis  serosa  chronica ;  die  Scheide  füllt 
sich  allmälig  und  ohne  Entzündungserscheinungen  mit  einem  synovialen  Erguss ; 
ebenfalls  selten. 

3.  Eine  Tendovaginitis  suppurativa;  nach  Eröffnung  der  Sehnen- 
scheide ,  aber  auch  spontan  (an  den  Fingern  als  Sehnenpanaritium  mitunter 
endemisch)  auftretend,  ein  Process,  der  hänfig  zur  Necrose  der  Sehne  und  zu 
dissecirenden  Eiterungen  führt. 

4.  Eine  Tendovaginitis  crepitans,  analog  der  crepitirenden 
Entzündung  an  den  Gelenken;  in  der  Scheide  entstehen  unter  Schmerz  und  ganz 
leichter  Schwellung  Gerinnungen  der  Exsudatmasse,  welche  bei  Bewegungen  und 
Berührungen  der  Sehne  ein  oft  erstaunlich  deutliches  schnurrendes  Geräusch 
erzeugen.  Eine  mehrere  Tage  anhaltende  Ruhe  des  Gliedes  bringt  diese  durch 
Ueberanstrengung  hervorgerufene  Entzündung  zum  Schwinden. 

5.  Hygrom  der  Sehnenscheide,  ganz  analog  dem  Hygrom  der  Schleimbeutel 
(s.  diese) ,  oft  mit  grossen  Mengen  von  Reiskörperchen ,  aber  nie  mit  jenen  hoch- 
gradigen Wandverdickungen ,  wie  an  den  Schleimbeuteln.  Sie  kommen  bei  manchen 
Individuen  ohne  bekannte  Veranlassung,  oft  symmetrisch  auf  beiden  Körperseiten  vor. 

6.  Fungus  der  Sehnenscheide,  ganz  analog  der  Fungus  der  Synovial- 
haut  der  Gelenke;  die  synoviale  Scheide  wandelt  sich  allenthalben  in  fungöses 
Gewebe  um,  in  welchem  sich  mikroskopisch  Tuberkeln  nachweisen  lassen. 

In  wenigen  Fällen  wurde  auch  kalter  Abscess  der  Sehnenscheiden  beob- 
achtet, der  sich  zum  Fungus  so  verhalten  mag,  wie  der  kalte  Abscess  der  Gelenke 
zu  dem  Fungus  derselben. 

Eine  Art  von  Ganglien  gehört  zu  den  Erkrankungen  der  Sehnenscheiden,  nämlich 
jene,  wo  eine  herniöse  Vorstülpung  der  synovialen  Scheide  durch  eine  Zwischenpforte  statt- 
findet.   Auffallend  ist  der  glasige  Inhalt  der  Ganglien. 


SEHNENSCHEIDEN.  453 

Alle  die  genannten  Erkrankungen  der  Sehnenscheiden  sind  leicht  zu 
erkennen ;  denn  sowohl  jeder  flüssige  Erguss ,  als  auch  die  fungöse  Wucherung 
der  Scheide  halten  die  anatomischen  Grenzen  der  Scheiden  ein  und  es  gehört  nur 
die  genaue  Kenntniss  der  Anatomie  dazu ,  um  sofort  aus  der  Lage  und  Gestalt 
der  Geschwulst  den  Sitz  der  Krankheit  zu   erkennen. 

Die  Behandlung  ist  im  Ganzen  sehr  einfach.  Bei  allen  acuten  Entzün- 
dungen ist  Ruhe  des  Gliedes,  Fixirung  der  Gelenke  in  derjenigen  Stellung,  bei 
der  die  Sehne  nicht  gespannt  ist,  und  Kälte  nöthig.  Ist  die  Entzündung  eitrig, 
so  ist  frühzeitige  Eröffnung  der  Scheide  durchaus  nöthig,  um  der  Necrose  der 
Sehne  vorzubeugen.  Am  besten  legt  man  die  Incision  an  der  oberen  Pforte  an; 
denn ,  wie  ich  mich  überzeugt  habe ,  sind  die  hier  vorkommenden  und  von  mir 
zuerst  beschriebenen  Falten  der  Synovialhaut  ungemein  gefässreich  und  geben 
Gefässe  an  die  Sehnen  ab ;  hier  muss  die  Incarceration  der  Gewebe  zunächst 
behoben  werden. 

Bei  chronischen ,  serösen  Ansammlungen  ist  Compression  das  einzige 
unblutige  Mittel,  nur  pflegt  sie  äusserst  langsam  zu  wirken.  Bei  Vorhandensein 
von  Reiskörpereken  bleibt  nichts  übrig,  als  die  Spaltung  und  Ausräumung  der 
Höhle  unter  antiseptischen  Cautelen.  Beim  Fungus  kann  nur  durch  Exstirpation 
Heilung  erzielt  werden. 

Was  nun  die  einzelnen  Sehnenscheiden  betrifft,  so  ist  Folgendes  zu  bemerken : 

a)  An  den  phalangealen  Scheiden  der  Finger  beuge  r  kommt 
fast  nur  die  eitrige  Tendovaginitis  als  Sehnenpanaritium  vor.  Es  entsteht 
nach  Verletzungen ,  insbesondere  nach  Stichen ,  zumal  mit  unreinen  Werkzeugen, 
tritt  auch  spontan  auf  und  ist  durch  folgende  Symptome  vor  den  anderen  Formen 
des  Panaritium  ausgezeichnet.  Die  Entzündungserscheinungen  erstrecken  sich  an 
der  Beugeseite  der  Phalangen ,  hier  ist  die  Haut  bis  dunkelroth ,  heiss ,  während 
in  der  Streckseite  des  Fingers  nur  leichtes  Oedem  ist;  ferner  zieht  die  Röthe 
der  Haut  und  die  Schwellung  der  Schichten  über  alle  drei  Phalangen  bis  gegen 
die  Mitte  der  Hohlhand,  da  die  Scheide  sich  bis  hieher  erstreckt ;  der  Finger  ist 
an  allen  Gelenken  schwach  gebeugt,  ausserordentlich  heftige  Schmerzen  und  ein 
hohes  Fieber  sind  bis  zum  Durchbruch  anhaltend.  Sowie  die  Diagnose  auf 
Eiterung  gestellt  ist,  muss  die  Sehnenscheide  an  ihrer  oberen  Pforte  eröffnet 
werden,  es  ist  gut,  noch  eine  zweite  Oeffnung  über  der  Mittelphalange  anzulegen. 

Fungus  an  den  phalangealen  Scheiden  ist  ein  recht  seltenes  Vorkomm- 
niss.  Er  hat  dieselbe  Ausdehnung  bis  in  die  Hohlhand,  nur  fehlen  alle  Ent- 
zündungserscheinungen der  Decken  und  die  Fluctuation. 

b)  An  der  grossen  carpalen  Scheide,  welche  zwischen  dem  Lig.  carpi 
volare  und  dem  Handgelenke  liegt  und  die  hier  durch  straffes  Bindegewebe 
aneinander  zu  einem  Bündel  befestigten  Sehnen  beider  Beuger  von  drei  Seiten 
umgiebt,  kommen  höchst  ansehnliche  Hygrome  vor,  welche  zum  grösseren  Theile 
in  der  Hohlhand,  zum  kleineren  Theile  auf  der  Beugeseite  des  Vorderarms  sich 
so  erstrecken,  dass  di3  beiden  Hälften  durch  das  Lig.  carpi  quer  eingeschnürt 
sind.  In  allen  grösseren  Hygromen  dieser  Scheide  sind  Reiskörperchen  zu  finden, 
daher  Heilung  dieses  Hygroms  nur  durch  Incision  möglich. 

Wenn  eine  eitrige  Entzündnng  von  einer  phalangealen  Scheide  bis  auf 
die  carpale  übergreift,  so  entsteht  ein  schwerer,  tiefgelegener  Hohlhandabscess, 
der  unter  dem  Lig.  carpi  bis  auf  die  Beugeseite  des  Vorderarms  übergreift  und 
nach  Durchbruch  der  oberen  Pforte  in  das  intermuskuläre  Gewebe  des  Vorderarms 
schwere  Vorderarmphlegmonen  herbeiführen  kann. 

c)  Neben  der  grossen  carpalen  Scheide  liegt  die  eigene  Scheide  des 
Flexor  pollicis ,  die  sich  über  die  Phalangen  und  den  Mittelhandknochen  des 
Daumens  unter  das  Lig.  carpi  und  bis  an  die  Beugeseite  des  Vorderarms  erstreckt. 
Sie  stellt  also  die  Vereinigung  einer  phalangealen  mit  einer  carpalen  Scheide  vor. 
Es  kommen  an  ihr  nur  acut  eitrige  Entzündungen  vor,  deren  Symptome  nach 
dem  früher  Gesagten  leicht  zu  construiren  sind. 


454  SEHNENSCHEIDEN.  —  SEHPRÜFUNGEN. 

(1)  Am  Dorsum  carpi  liegt  die  grosse  gemeinschaftliche  Scheide  des 
Fingerstreckers.  Sie  lauft  nach  unten  in  vier  Zipfel  aus,  indem  sie  die  Einzel- 
sehnen  der  vier  Finger  begleitet  und  reicht,  unter  das  Lxg.  carpi  dorsale 
tauchend,  auf  die  Streckseite  des  Vorderarms  hinauf.  Demnach  sind  die  Hygrome 
derselben  ebenfalls  aus  zwei  Antheilen  zusammengesetzt,  welche  durch  das  Lig. 
carpi  dors.  quer  geschieden  sind ;  meistens  zeigt  die  Geschwulst  nach  unten  hin 
zwei  oder  auch  drei  Zipfel,  kaum  je  sind  alle  vier  gefüllt. 

In  sehr  seltenen  Fällen  findet  sich  hier  Fungus  vor. 

e)  An  den  Sehnenscheiden  der  übrigen  am  Dorsum  carpi  ziehenden 
Muskeln  kommen  in  der  Regel  nur  Ganglien  vor. 

f)  Um  das  Fussgelenk  herum  liegen  die  ansehnlichen  und  in  ihrem  Bau 
interessante  Details  bietenden  Scheiden  der  Tibiales ,  der  Peronaei  und  der  Zehen- 
muskeln. Am  häufigsten  finden  sich  hier  Erkrankungen  der  Peronäalsehnen ,  und 
zwar  in  Form  des  Hygroms.  Es  findet  sich  dann  eine  den  Fibulaknöchel  hinten 
umgreifende,  wurstförmige ,  nach  vorn  concave  Geschwulst  vor ,  die  der  Therapie 
durch  Compression  meist  einen  sehr  hartnäckigen  Widerstand  setzt.  Am  Tib.  ant. 
kommt  nach  anhaltenden  Märschen  die  crepitirende  Entzündung  vor. 

Selmenflecke,  s.   „Herzkrankheiten",  VI,  pag.   501. 
Sehnenschnitt,  s.  „Tenotomie". 

Sehprüfungeil.  Um  über  die  Functionstüchtigkeit  eines  Auges  ein  richtiges 
Urtheil  abgeben  zu  können ,  hat  der  Augenarzt  verschiedene  Einzelprüfungen 
anzustellen ,  deren  Resultate  combinirt  ein  Bild  von  der  Leistungsfähigkeit  des 
betreffenden  Auges  vermitteln.  Ist  der  Grad  der  Functionsthätigkeit  eines  Auges 
bestimmt,  so  muss  derselbe  mit  dem  objectiven  Befunde,  wie  ihn  die  Unter- 
suchung der  äusseren  Gebilde  des  Bulbus  durch  einfache  Inspection,  dann  Inspection 
mit  seitlicher  Beleuchtung  und  die  ophthalmoskopische  Untersuchung  liefert, 
zusammengehalten  werden  und  erst  auf  Grundlage  der  Vergleichung  beider  Resultate, 
durch  Zusammenhalten  des  eruirten  objectiven  Befundes  und  der  supponirten 
anatomischen  Veränderung  mit  der  Sehstörung,  dem  subjectiven  Befunde,  können 
Schlüsse  gezogen  werden,  welche  für  die  wissenschaftliche  Beurtheilung  vor- 
liegender Krankheitsprocesse,  für  Prognose  und  Therapie  von  entscheidender  Be- 
deutung sind. 

Wenn  wir  in  diesem  Abschnitte  von  dem  Zusammenwirken  beider  Bulbi, 
von  dem  binoculären  Sehen  und  dessen  Störungen  absehen  wollen  und  nur  immer 
ein  Auge  als  Individuum  berücksichtigen,  so  sind  die  Punkte,  auf  welche  wir  bei 
der  Prüfung  der  Functionstüchtigkeit  unsere  Aufmerksamkeit  zu  lenken  haben: 
1.  die  centrale  Sehschärfe;  2.  die  periphere  Sehschärfe;  daran  anschliessend 
3.  das  Gesichtsfeld;  4.  der  Farbensinn  und  5.  der  Lichtsinn. 

Von  den  genannten  Punkten  erscheint  wohl  auf  den  ersten  Blick  als  der 
wichtigste  die  centrale  Sehschärfe,  weil  diese  es  ist,  von  deren  In tactheit  im 
Allgemeinen  die  Leistungsfähigkeit  eines  Auges  abhängt ;  doch  lehrt  die  alltägliche 
Erfahrung  des  Augenarztes,  dass  auch  bei  völlig  intacter  centraler  Sehschärfe  sehr 
ernste  Erkrankungen,  ja  ungenügende  Functionsfähigkeit  des  Auges  bestehen  kann, 
welch  letztere  dann  bemerkbar  wird,  wenn  das  Gesichtsfeld  und  der  Lichtsinn 
erhebliche  Störungen  aufweisen.  Aus  diesem  Grunde  ist  eine  Functionsprüfung 
des  Auges  nur  dann  vollständig,  wenn  sie  sich  auf  alle  oben  aufgezählten  fünf 
Punkte  erstreckt. 

Als  einen  besonders  instructiven  Fall  ans  meinem  gegenwärtigen  Beobachtungs- 
material hebe  ich  den  einer  44jährigen  Patientin  hervor ,  welche  seit  ungefähr  10  Jahren 
eine  jedenfalls  gutartige  Sehnervengeschwulst  der  rechten  Seite  mit  sich  herumträgt,  mit 
Protrusio  bulhi,  die  in  der  letzten  Zeit  besonders  rasch  zunimmt.  Auf  der  anderen  Seite  ist 
seit  circa  zwei  Jahren  ein  atrophischer  Zustand  des  Sehnerven,  hervorgegangen  ex  neuritide 
opt.,  aufgetreten,  wahrscheinlich  in  Folge  Bedrängung  des  linken  Sehnerven,  bedingt  durch  die 
über  das  Chiasma  hinüberwuchernde  Geschwulst.  Das  rechte  Auge  ist  amaurotisch,  das  linke  hat 
normale  centrale  Sehschärfe,  aber  ein  höchstgradig   concentrisch  verengertes  Gesichtsfeld,    so 


SEHPEÜFUNGEN.  455 

dass  die  Kranke  factisch  nur  den  Punkt  sieht,  dem  sie  gegenüber  steht;  ferner  ist  der  Licht- 
sinn beträchtlich  herabgesetzt.  Auf  diese  Weise  ist  die  Kranke  verhindert,  trotz  ihrer  noch 
ausreichenden  centralen  Sehschärfe,  sich  nur  einigermaassen  zu  orientiren. 

Dass  Individuen  mit  Retinitis  pigmentosa  und  mit  verschiedenen  Chorioidealleiden 
sich  Abends  und  überhaupt  bei  herabgesetzter  Beleuchtung  trotz  einer  verhältnissmässig 
guten  Sehschärfe  nur  schwer  oder  gar  nicht  orientiren  können,  ist  bekannt  und  mag  als 
Illustration  zum  letzten  Satze  oben  gleichfalls  angeführt  werden. 

A.    Die    centrale    Sehschärfe. 

Aus  der  Physiologie  ist  bekannt,  dass  die  lichtempfindlichen  Theile  der 
Netzhaut  in  der  hintersten  (äussersten)  Schicht  derselben  sich  vorfinden.  So  weit 
überhaupt  ein  physiologisches  Factum  gesichert  sein  kann ,  ist  als  sicher  anzu- 
nehmen, dass  die  Stäbchen  und  Zapfen  jene  Elemente  sind,  welchen  als 
Nervenapparate  der  Netzhaut  die  Function  der  Lichtempfindung  übertragen  ist. 
Jeder  Reiz,  der  ein  lichtempfindliches  Element  trifft ,  wird ,  wofern  er  nur  hin- 
reichende Stärke  besitzt,  vom  Centralorgane,  wohin  er  durch  die  mit  dem  Stäbchen, 
resp.  Zapfengebilde  in  Verbindung  stehenden  Nervenfasern  geleitet  wird,  als  Licht- 
eindruck empfunden,  und  zwar  ist  die  Empfindung  immer  eine  einheitliche, 
mag  auch  der  Reiz  aus  verschiedenen  Reizquellen  stammen ,  mag  der  Lichtreiz 
die  ganze  Fläche  des  Zapfengebildes  treffen  oder  nur  einen  beschränkten  Theil 
seiner  Oberfläche.  Nehmen  wir  an,  es  würden  die  Oberflächen  eines  Zapfens  die 
Bilder  von  zwei  oder  mehreren  leuchtenden  Punkten  treffen,  so  würde  dennoch 
die  Empfindung  eine  einheitliche  sein,  d.  h.  nur  ein  leuchtender  Punkt  wahr- 
genommen werden,  weil  eine  nervöse  Faser  zur  selben  Zeit  nur  einen  Eindruck 
fortleiten  kann,  den  man  als  die  Resultante  der  einzelnen  Reizcomponenten  betrachten 
mag.  Auch  wenn  zwei  unmittelbar  neben  einander  gelegene  Endorgane  vom 
Reize  getroffen  werden,  wird  die  Empfindung  doch  nur  eine  einheitliche  sein,  da 
Erregungen  zweier  unmittelbar  benachbarter  Nervenfasern  vom  Centralorgane  nicht 
gesondert  werden  können.  Zwei  distincte  Punkte  der  Aussenwelt  werden  vom 
Sensorium  nur  dann  als  distinct  wahrgenommen,  wenn  der  Abstand  ihrer  Netzhaut - 
bilder  grösser  ist,  als  die  Breite  eines  Stäbchen-  resp.  Zapfenelementes.  Im  All- 
gemeinen wird  jedoch  die  Wahrnehmbarkeit  eines  ausgedehnten,  genügend  be- 
leuchteten Objects  von  der  Ausdehnung  seiner  Netzhautbilder,  d.  h.  von  der 
Summe  der  vom  Bilde  getroffenen  Stäbchen  abhängen ,  und  da  diese  Netzhaut- 
gebilde nach  der  Krümmung  einer  Hohlkugel  angeordnet  sind,  so  wird  auch  das 
Netzhautbild  einen  mehr  minder  grossen  Antheil  der  Hohlkugelfläche  einnehmen 
und  die  Ausdehnung  (Grösse)  des  Bildes  durch  jenen  Winkel  gemessen  werden 
können,  unter  dem  die  einzelnen  Punkte  der  Bildeon touren  vom  optischen  Mittel- 
punkte des  Auges  abstehen ,  ein  Winkel,  der  selbstverständlich  mit  jenem  gleich- 
werthig  ist,  unter  welchem  das  Gesichtsobject  von  diesem  optischen  Mittelpunkte 
aus  gesehen  wird.  Es  muss  also  einen  kleinsten  Winkel  geben,  unter  dem  ein 
Netzhautbild  eben  noch  distinet  wahrgenommen  wird,  den  man  den  Grenz- 
winkel oder  kleinsten  Gesichtswinkel  nennt.  Wenn  wir  als  den  ein- 
fachsten Fall  eines  ausgedehnten  Gesichtsobjectes  zwei  leuchtende  Punkte  annehmen 
wollen,  welche  in  unendlicher  Entfernung  vom  Auge  sich  befinden,  wie  z.  B.  Sterne, 
so  kann  die  Frage,  wie  nahe  diese  beiden  Punkte  einander  sein  können,  um  von 
einem  Auge  noch  getrennt  wahrgenommen  zu  werden,  vom  Physiologen  a  priori 
dahin  beantwortet  werden,  dass  die  Entfernung  nicht  so  klein  sein  darf,  dass  die 
Netzhautbilder  auf  einen  Zapfen,  oder  zwei  an  einander  grenzende  Zapfen  fallen 
würden.  Die  Bilder  müssen  durch  den  Durchmesser  eines  Zapfens  von  einander 
getrennt  sein.  Da  wir  nun  die  Breite  eines  Zapfens  aus  den  anatomischen  Mes- 
sungen annähernd  kennen,  so  kann  auch  die  Grösse  dieses  von  der  Theorie  als 
überhaupt  möglich  angenommenen  kleinsten  Grenzwinkels  leicht  berechnet  werden. 
Er  beträgt  etwas  mehr  als  eine  halbe  Winkelminute,  aber  nur  die  wenigsten 
Augen  werden  im  Stande  sein,  sich  mit  einem  solchen  kleinsten  Gesichtswinkel  zu 
begnügen,  es  wird  ein  grösserer  Winkel  erforderlich  sein  und  der  Grad  der  Seh- 
tüchtigkeit oder  Sehschärfe  eines  Auges  steht  demnach  gerade  im  umgekehrten 


456  SEHPRÜFUNGEN. 

Verhältnisse  zur  Grösse  dieses  Grenzwinkels,  denn  je  kleiner  dieser  Winkel  ist, 
desto  mehr  leistet  im  gegebenen  Falle  das  Auge  und  umgekehrt.  In  der  Eruirung 
dieses  Greuzwinkels  liegt  nun  die  Aufgabe  der  Seh  schärf eprüfung. 

So  lesen  wir  iu  Helmholtz'  physiologischer  Optik,  pag.  215,  dass  nach  den 
Angaben  von  Hooke  zwei  Sterne,  deren  scheinbare  Entfernung  weniger  als  30  Secunden 
beträgt,  stets  wie  ein  Stern  erscheinen,  und  von  Hunderten  kaum  einer  die  beiden  Sterne 
unterscheiden  kann,  wenn  ihre  scheinbare  Eutfernung  weniger  als  60  See.  beträgt. 

Da  das  menschliche  Auge  in  Folge  des  für  den  Sehzweck  besonders 
günstig  gestalteten  Baues  der  Macida  lutea,  des  Netzhautcentrums,  die  Licht- 
eindrücke desselben  in  erster  Reihe  verwerthet,  so  hat  die  Eruirung  der 
centralen  Sehschärfe  für  uns  eine  besondere  Bedeutung,  während  wir  die  Prüfung 
des  peripherischen  Sehens  gewöhnlich  mit  der  Gesichtsfeld prüfung  gemeinsam 
vornehmen. 

Was  nun  den  kleinsten  Grenzwinkel  anbelangt,  so  ist  es  nicht 
schwer,  zu  beweisen,  dass  derselbe  nicht  ein-  für  allemal  unveränderlich  gegeben 
sein  kann,  sondern  dass  seine  Grösse  sowohl  für  verschiedene  Augen  verschieden, 
als  auch  von  äusserlichen ,  wechselnden  Bedingungen  abhängig  sein  muss.  Selbst 
wenn  wir  annehmen,  dass  alle  Angäpfel  einen  vollständig  gleichen  Bau  besässen, 
so  muss  es  doch  solche  geben ,  bei  denen  die  Netzhaut  eine  grössere  als  die 
durchschnittliche  Perceptionsfähigkeit  besitzt,  ebenso  wie  wir  bei  anderen  Organen 
in  Bezug  auf  ihre  Leistungsfähigkeit  die  grössten  physiologischen  Schwankungen 
vorfinden.  Je  grösser  demnach  die  Perceptionsfähigkeit  eines  bestimmten  Seh- 
organes  ist,  desto  kleiner  braucht  unter  übrigens  gleichen  Umständen  (Beleuchtung, 
Bau  des  Auges,  Entfernung  des  Gesichtsobjectes  u.  s.  w.)  der  Sehwinkel  zu  sein, 
desto  mehr  nähert  sich  derselbe  dem  oben  erwähnten,  durch  die  Grösse  der 
Zapfen  postulirten  idealen  Grenzwerthe. 

Ausser  von  der  Perceptionsfähigkeit ,  wird  die  Grösse  des  Grenzwinkels 
noch  vom  Bau  des  Auges  abhängen.  Bei  gegebener  Entfernung  des  Gesichts- 
objectes vom  zweiten  Knotenpunkte  ist  die  Grösse  des  Netzhautbildes  verschieden 
je  nach  der  Entfernung  der  Netzhaut  vom  zweiten  Knotenpunkte.  Desgleichen 
wird  die  Grösse  des  Netzhautbildes  durch  Accommodation ,  durch  Brillengläser 
beeinflusst. 

Ausserdem  ist  es  noch  die  Durchsichtigkeit  der  Augenmedien,  welche 
hier  in  Betracht  kommt,  denn  von  ihnen  hängt  die  Schärfe  des  Netzhautbildes 
ab.  Bei  Trübungen  der  Medien  des  Auges  wird  das  Netzhautbild  verschwommen, 
und  in  einem  solchen  Falle  wird  ein  gewisser  Grenzwinkel,  der  unter  übrigens 
gleichen  Umständen  genügen  würde,  nicht  mehr  ausreichend  sein. 

Was  die  äusseren  Bedingungen  anbelangt ,  welche  die  Bedeutung  des 
kleinsten  Grenzwinkels  modificiren,  so  sind  es  vornehmlich  die  Beleuchtung,  die 
Beschaffenheit  und  günstige  Position  der  Gesichtsobjecte,  die  Reinheit  der  Luft  u.  dgl., 
welche  hier  in  Frage  kommen. 

Aus  dem  Gesagten  ergiebt  sich  nun,  dass  sich  ein  kleinster  Gesichts-  oder 
Grenzwinkel  als  absolutes  Maass  für  die  Sehschärfe  nicht  aufstellen  lässt,  sondern 
dass  ein  solcher,  mit  Berücksichtigung  der  aufgezählten  Factoren,  in  jedem  ein- 
zelnen Falle  erst  gesucht  werden  müsste,  um  den  Grad  der  Sehschärfe  mathe- 
matisch auszudrücken.  Um  nun  trotz  der  namhaften,  individuellen  Schwankungen 
zu  einem  praktisch  verwendbaren  Maass  der  Sehschärfe  zu  gelangen,  ist  man  auf 
Anregung  Snellen's  übereingekommen,  einen  Grenzwinkel  von  5  Minuten  als 
Minimum  der  Leistungsfähigkeit  eines  normalen  Auges  aufzustellen.  Es  ist,  wie 
Snellen  gezeigt  hat,  der  gewählte  Winkel  ein  willkürlich  angenommener,  für 
den  sich  nur  das  anführen  lässt,  dass  er,  wenn  man  Individuen  verschiedenen 
Lebensalters  untersucht,  ungefähr  die  mittlere  Sehschärfe  repräsentirt.  Wir  werden 
jedoch  sehen,  dass  dieser  Mittelwerth,  zusammengehalten  mit  der  Art  und  Weise 
der  von  den  Augenärzten  meist  geübten  Sehschärfeprüfung,  in  vorzüglicher  Weise 
allen  billigen  Anforderungen,  die  wir  in  praktischer  Beziehung  stellen,  entspricht. 


SEHPRÜFUNGEN.  457 

Als  Probeobjecte  hat  Snellen  Buchstaben  angegeben,  deren  Dicke  1/6 
ihrer  Höhe  beträgt,  welche  in  einer  solchen  Entfernung  vom  Auge  gehalten  werden, 
dass  die  von  ihnen  ausgehenden  Lichtstrahlen  als  parallel  betrachtet  werden 
können.  Es  muss  dabei  selbstverständlich  die  etwaige  Ametropie  des  unter- 
suchten Auges  durch  Gläser  corrigirt  werden.  Das  Princip  der  Untersuchungs- 
methode lässt  sich  durch  die  Formel  V  = —-,  wobei   V  (Visus)   die   Sehschärfe*), 

d  der  thatsächliche  Abstand,  in  welchem  die  Probebuchstaben  noch  erkannt  werden 
und  D  jene  Entfernung ,  in  welcher  die  Buchstaben  unter  einem  Gesichtswinkel 
von  5  Minuten  erscheinen,  bedeutet.  Diese  Formel  ist  das  Resultat  einer  ein- 
fachen geometrischen  Erwägung,  betreffs  deren  Ausführung  wir  die  Leser  auf  die 
Lehrbücher  verweisen  müssen.  Würde  z.  B.  ein  gewisser  Buchstabe  der  Snellen'- 
schen  Tafel  in  einer  Entfernung  von  50'  unter  einem  Gesichtswinkel  von  5  Minuten 
erscheinen,  so  wäre  seine  Erkennung  nach  unserer  Voraussetzung  das  Minimum, 
das  wir  von  einem  gesunden  Auge  verlangen.  Würde  ein  Auge  jedoch  den  Buch- 
staben nicht  in  50',  sondern  nur  in  20'  Entfernung  erkennen,    so    wäre   in  dem 

20 
Falle   V  =z  -ttt,    V  demnach  um  mehr  als  die  Hälfte  herabgesetzt.    Damit  wir  V 

50 

50 
als    normal   betrachten  könnten,    müsste    es  ==  tk  -  sein,    was  so  viel  heisst,  als 

oO 

dass  der  Buchstabe  wirklich  in  50'  erkannt  wird.  Dasselbe  gilt  mutatis  mutandis 
von  einem  Buchstaben,  der  so  gross  ist,  dass  er  in  200'  unter  dem  ^  von  5° 
erscheint  u.  s.  w.  Da  aber  gewöhnlich  die  Räumlichkeiten ,  in  welchen  die 
Untersuchungen  vorgenommen  werden,  beschränkt  sind,  so  werden  die  in  Zeilen 
gedruckten  Probebuchstaben  in  bestimmter  Abstufung  hinter  einander,  auf  einer 
Tafel  angeordnet,  und  über  jede  Buchstabenzeile  die  Ziffer  gedruckt,  welche  jene 
Entfernung  in  Füssen  bedeutet,  in  der  die  betreffende  Reihe  unter  dem  «^r  von  5' 
erscheint  (man  nimmt  gewöhnlich  hiezu  eine  römische  Ziffer).  Auf  der  gebräuch- 
lichen SNELLEN'schen  Tafel  haben  wir  7  Zeilen,  die  mit  CC,  C,  LXX,  L,  XL, 
XXX,  XX  bezeichnet  sind.  Wird  der  zu  Untersuchende  dieser  Tafel  auf  XX 
gegenübergestellt,    so    muss    er  nach  Correction    seiner  Ametropie  die  letzte  Zeile 

20 
gut  erkennen,  um  V  =  -==r-  zu  besitzen.  Desgleichen  giebt  es  SNELLEN'sche  Probe- 

buchstaben ,  die  für  kleinere  Entfernung  als  20'  construirt  sind  und  in  gleicher 
Weise  verwendet  werden. 

Man  darf  jedoch  nicht  glauben ,  dass  die  Brüche,  welche  wir  bei  Bestim- 
mung der  Sehschärfe  erhalten,  Zahlen  sind,  die  wir  in  Rechnungen  einsetzen 
können,    die    wir    überhaupt    als    mathematische  Werthe  betrachten  können.     Sie 

lassen  sich  darum  auch  nicht  abkürzen,  und  man  darf  auch  nicht  z.  B.  (  V  =  ^-  \ 

20  1 

gleich  setzen  V=  1,  oder -^  nicht  gleich  setzen  mit  V==-^-.    Man  thut  darum 

gut,  die  erhaltenen  Brüche  so  zu  schreiben,  dass  der  Nenner  immer  in  römischen 
Ziffern  ausgedrückt  ist.  Diese  Brüche  sind  einfache  Bestimmungen,  die  nichts 
mehr  sagen,  als  in  welcher  Entfernung  ein  Auge  den  betreffenden  SNELLEN'schen 
Buchstaben  gelesen  hat,  wodurch  uns  nicht  allein  die  Möglichkeit  gegeben  wurde, 
eine  annähernde  Schätzung  der  Sehschärfe  zu  machen,  sondern  auch  die  letztere 
mit  dem  Ergebniss  vorangegangener  oder  nachfolgender  Prüfungen  zu  vergleichen. 
Was  aber  diese  Untersuchungsmethode  so  ausserordentlich  bequem  macht,  ist 
der  Umstand,  dass  der  untersuchende  Augenarzt  in  seiner  eigenen  Sehschärfe  ein 
Maass  für  die  Functionstüchtigkeit  des  untersuchten  Auges  besitzt.  Man  kann 
immerhin  annehmen,  dass  derjenige,  der  sich  mit  praktischer  Augenheilkunde 
beschäftigt,  ein  Auge  besitzt,  welches  mindestens  ein  Durchschnittsmaass  von 
Leistungsfähigkeit  besitzt.     Da    der    Arzt   mit    dem   Untersuchten    die  Sehschärfe- 

*)  Statt  „  7"  wird  noch  vielfach  „Su  (Sehschärfe)  gebraucht.  Wir  adoptiren  jedoch 
V  als  international. 


458  SEHPRÜFUNGEN. 

prüfung  mitmacht,  so  wird  er  gleichzeitig  gewahr,  um  wie  viel  im  Momente  der 
Untersuchung  die  Sehschärfe  des  Consultirenden  von  jenem  Durchschnittsmaass 
abweicht,  das  der  Untersucher  in  sich  herumträgt.  Dabei  wird  unter  einem 
unwillkürlich  die  ganze  Masse  der  äusseren  Einflüsse  berücksichtigt,  welche  auf 
die  Sehschärfe  modificirend  einwirken,  wie  z.  B.  die  Beleuchtung,  die  Tageszeit, 
die  Umgebung  der  Probebuchstaben  u.  a.  m.,  weil  diese  Einflüsse  ebenso  auf  den 
Untersuchten,  wie  auf  den  Untersucher  wirken  ,  und  eine  der  Wahrheit  möglichst 
nahekommende  Abschätzung  wird  demnach  in  jedem  Falle  bequem  möglich  sein. 
Wer  viel  Kranke  untersucht  hat,  wird  sich  darum  von  der  SNELLEN'schen  Unter- 
suchungsmethode nicht  trennen  wollen,  wie  sehr  sich  auch  theoretische  Bedenken 
gegen  den  absoluten  Werth  dieser  Untersuchungsmethode  erheben  mögen.  Es 
wird  demnach  auch  Stellwag's  in  wissenschaftlicher  Beziehung  unanfechtbaren 
Ausführungen  *)  nicht  gelingen,  Snellen's  Methode  zu  stürzen,  desgleichen  werden 
sich  nicht  viele  versucht  fühlen,  die  von  ihm  in  derselben  Abhandlung  als  Ersatz 
vorgeschlagene  Untersuchungsart  zu  acceptiren,  da  sie  an  Langwierigkeit  die 
gebräuchliche  Methode  bedeutend  übertrifft,  ohne  den  Vortheil  der  Uebersicht- 
lichkeit  zu  besitzen,  die  dieser  in  so  hohem  Grade  eigen  ist  —  abgesehen  von 
anderen  Vorth eilen,  unter  denen  wir  nur  die  Verwendbarkeit  der  SNELLEN'schen 
Buchstaben  bei  der  Eruirung  des  Astigmatismus  kurz  berühren  wollen. 

Wir  haben  nun  noch  den  Gang  zu  skizziren,  den  man  bei  einer  Seh- 
prüfung einzuschlagen  hat : 

Man  thut  gut,  sich  vor  der  Sehschärfeprüfung  eine  vorläufige  annähernde 
Kenntniss  von  der  Kefraction  des  Kranken  zu  verschaffen.  Dies  geschieht  durch 
eine  flüchtige  Spiegeluntersuchung,  eingehend  soll  sie  erst  nach  Beendigung  der 
Sehprüfungen  sein,  damit  das  zu  untersuchende  Auge  nicht  zu  sehr  ermüdet 
werde.  Man  stellt  nun  den  Kranken  in  einem  Zimmer,  das  —  nehmen  wir  an  — 
20'  (6  Meter)  in  der  Länge  messen  möge,  einer  gut  beleuchteten  Wand  gegen- 
über, auf  welcher  die  SNELLEN'schen  Tafeln  befestigt  sind.  Ich  habe  in  meinem 
Ordinationszimmer  zwei  Tafeln  übereinander  hängen,  eine  grosse  mit  den  Nummern 
CC,  C,  LXX,  L,  XL,  XXX,  XX,  und  eine  kleinere  mit  den  Nummern  XV,  XII, 
X,  VIII.     Nun  kann  man  den  Kranken    in    der    Entfernung   von    15'    zu    prüfen 

15 
beginnen ,    liest    er   Nummer   XV,    so   ist  V  =  -^v  ;    liest     er     eine    niedrigere 

Nummer,  so  ist    V  grösser.     Um  dies  zu  controlliren,  lasse  ich  den  Kranken  sich 

20 
auf  20'  von  den  Buchstaben  entfernen.     Hier  muss  er  mindestens  -==r-  Sehschärfe 

15 
haben ;  hat  er  vom  vorigen  Standpunkte  aus  z.  B.    V  =  -=—-  gehabt,    so    würde 

20 
das  vom  jetzigen  Standplatze  circa   V  =  -^-  entsprechen.  Auf  diese  Weise  kann 

man  durch  Variation  der  Prüfung  zur  grösseren  Sicherheit  den  Grad  des  V  genauer 
feststellen. 

Liest  aber  der  Untersuchte  nicht  die  Nummer,  die  ihm  nach  der  Ent- 
fernung zukommen  sollte,  sondern  eine  höhere,  so  suche  man,  im  Falle  eine 
Ametropie  vorhanden  ist,  dieselbe  lege  artis  zu  corrigiren  und  untersucht  dabei  die 
Sehschärfe  in  der  bekannten  Weise.  Auch  bei  geringerer  als  der  normalen  Sehschärfe 
kann  man  den  erhaltenen  Grad  durch  Nähern  und  Entfernen  der  Schriftproben 
noch  zu  controlliren  suchen. 

Sollte  die  Sehschärfe  so  schlecht  sein,  dass  kein  einziger  Buchstabe 
in  20'  mehr  gelesen  wird,  so  wird  der  Kranke  der  Tafel  genähert.  Bei  sehr  stark 
herabgesetztem  V  hilft  man  sich,  indem  der  Untersuchende  dem  Kranken  die  aus- 
gespreizten und  hin  und  her  bewegten  Finger  zu  zählen  aufgiebt  und  die  Ent- 
fernung notirt,  in  welcher  die  Finger  noch  prompt  gezählt  werden. 


*)  Abhandlungen  ans  dem  Gebiete   der  praktischen  Augenheilkunde.     "Wien ,  Brau- 
müller. 1882,  pag.  279-300. 


SEHPRÜFUNGEN.  459 

Für  Kinder  und  Analphabeten  besitzt  man  Zeichentafeln,  die  gleichfalls 
nach  Snellen's  Princip  entworfen  sind.  Ausserdem  giebt  es  verschiedene  Punkt- 
und  sogenannte   internationale  Proben. 

Bei  Kindern  kann  man  auch  mit  einigem  Nutzen  den  Versuch  machen, 
Samenkörner  verschiedener  Grösse,  Glasperlen  u.  s.  w.  auf  eine  passende  Unter- 
lage zu  breiten  und  sie  auf  einige  Entfernung  zählen  zu  lassen. 

Zum  Schlüsse  muss  es  noch  als  selbstverständlich  hervorgehoben  werden, 
dass  jeder  Untersucher  auf  Sehschärfe  eine  gründliche  Kenntniss  der  Refractions- 
und  Accommodationsanomalien  besitzen  muss. 

Diagnose  der  Simulation.  Es  kommt  im  praktischen  Leben  oft 
genug  vor,  dass  der  Arzt  zu  täuschen  gesucht  wird,  indem  ein  sehtüchtiges  Auge 
als  blind  angegeben  oder  vorhandene  Sehschwäche  weit  übertrieben  wird.  Man 
hat  in  solchen  Fällen  zunächst  durch  die  Pupillenproben  das  Vorhandensein  der 
Lichtempfindung  nachzuweisen.  Zur  Entlarvung  des  Lügners  kann  man  sich  ver- 
schiedener Methoden  bedienen,  wobei  aber  zu  bedenken  ist,  dass  keine  absolut 
sicher  ist,  weil  sich  die  Simulanten  oft  genug  auf  ihre  Rolle  gründlich  vorbereitet 
haben  und  namentlich  das  rasche  Zukneifen  des  angeblich  allein  sehtüchtigen 
Auges  von  manchen  meisterhaft  verstanden  wird.  Unter  dem  Heer  von  Methoden, 
welche  in  Uebung  sind,  seien  die  folgenden  in  Kürze  mitgetheilt: 

1.  Man  halte  dem  Simulanten  vor  das  angeblich  gesunde  Auge  ein  Prisma, 
mit  der  Kante  nach  oben  oder  unten,  und  lasse  ihn  eine  Kerze  betrachten.  Sieht 
das  Individuum  zwei  Kerzen  übereinander,  so  ist  der  Betrug  entdeckt. 

2.  Hält  man  vor  ein  sehtüchtiges  Auge  ein  Milchglas ,  ein  starkes  Con- 
vexglas  (im  Falle  keine  entsprechende  Hypermetropie  vorhanden  ist)  und  werden 
z.  B.  Buchstaben  in  grösserer  Entfernung  gelesen,  so  kann  nur  das  angeblich  blinde 
Auge  gelesen  haben. 

3.  Man  nehme  die  Snellen's  che  oder  eine  andere  Probetafel  mit 
farbigen  Buchstaben  und  verschaffe  sich  ein  grünes  Glas  von  solcher  Nuance, 
dass  die  rothen  Buchstaben  beim  Durchsehen  in  einer  gewissen  Entfernung  voll- 
ständig verschwinden.  Hält  man  nun  dem  Simulanten  vor  das  „gesunde"  Auge  das 
grüne  Glas  und  liest  er  auch  die  rothen  Buchstaben,    ist  die  Simulation  entdeckt. 

Diese  und  ähnliche  Methoden,  ferner  stereoskopische  Versuche,  können 
mannigfach  variirt  werden. 

Was  die  Untersuchung  der  peripherischen  Sehschärfe  und  des 
Gesichtsfeldes  anbelangt,  so  verweisen  wir  auf  unseren  Artikel  „Perimetrie". 
Die  Untersuchung  des  Farbensinnes  ist  in  dem  Capitel  „Farbenblindheit"  erörtert. 

B.    Der  Lichtsinn. 

Wir  haben  bereits  im  vorigen  Abschnitte  angegeben,  und  es  lehrt  dies 
auch  die  alltägliche  Erfahrung,  dass  die  Erkennbarkeit  der  Gesichtsobjecte  nicht 
allein  von  der  Grösse  des  Netzhautbildes,  sondern  auch  von  ihrer  Beleuchtung 
abhängt.  Intensiv  leuchtende  Objecte  werden  noch  unter  einem  minimalen  Ge- 
sichtswinkel wahrgenommen,  wie  dies  das  Beispiel  der  Fixsterne  zeigt.  Bei  den 
Sehschärfeprüfungen  muss  darum  auch  die  Beleuchtung  der  Sehproben  in  Rück- 
sicht gezogen  werden.  In  theoretischer  Beziehung  wäre  es  darum  unerlässlich, 
diese  Prüfung  immer  bei  derselben  Beleuchtung  vorzunehmen.  Dies  ist  aber 
praktisch  nicht  gut  durchführbar.  Machen  wir  unsere  Sehschärfebestimmungen 
bei  vollem  Tageslicht,  welche  Beleuchtungsart  immer  die  günstigste  ist,  so  wissen 
wir,  dass  selbst  in  denselben  Stunden  des  Tages ,  je  nach  dem  Wetter  und  der 
Jahreszeit  die  Helligkeit  eine  verschiedene  ist ;  wählen  wir  künstliche  Beleuchtung, 
so  ist  die  Schwierigkeit  immerhin  sehr  bedeutend,  in  einem  grösseren  Räume  eine 
vollständig  genau  zu  regulirende  und  genügend  erhellende  Lichtquelle  anzubringen. 
Es  giebt  allerdings  Apparate,  wo  die  Sehproben  allein  beleuchtet  sind  und  welche 
die  Regulirung  dieser  Beleuchtung  nach  unserem  Gutdünken  gestatten.  Wir  werden 
diese  Apparate  später  kurz  erwähnen ;  zu  eigentlichen  Sehschärfeprüfungen  werden 


460  SEHPRÜFUNGEN. 

sie  nicht  verwendet.  Sie  sind  aber  hiezn ,  so  weit  die  Bedürfnisse  der  Praxis  in 
Frage  kommen,  auch  nicht  nothwendig,  weil  wir  —  wie  wir  bereits  im  vorigen 
Abschnitte  hervorhoben  —  bei  der  Sehschärfeprüfung  immer  unser  (des  Unter- 
suchers) Auge  mitprüfen  und  in  dem  momentanen  Zustande  unserer  Sehschärfe 
den  besten  Maassstab  für  etwaige  Veränderungen  des  kranken  Auges  in  uns 
tragen.     Untersuche    ich   an    einem    trüben  Wintertage    einen  Patienten  und  finde 

20 
nur  z.B.  V=  ,    so  versäume    ich  nie,  dem  Protokolle  beizufügen:  „trüber 

Wintertag"  und  sollte  meine  eigene  Sehschärfe  auch  nicht  grösser  sein,  so  kann  ich 
diesen  Umstand  notiren.  Da  die  Sehschärfebestimmungen  in  der  ärztlichen  Praxis  nie 
absolute  Werthe  ergeben  sollen,  die  Ergebnisse  auch  nicht  zu  physiologischen 
Zwecken  dienen,  sondern  nur  dazu  verhelfen,  die  Schwankungen  des  V  in  patho- 
logischen Zuständen  zu  markiren,  so  sind  auch  weitere  Vorsichtsmaassregeln,  als 
die  oben  genannten,  vollständig  unnöthig. 

Anders  aber  steht  die  Sache,  wenn  es  sich  darum  handelt,  die  Abnahme 
des  Lichtsinnes ,  wie  sie  bei  gewissen  Leiden ,  namentlich  Chorioidealleiden,  als 
constantes  Symptom  auftritt,  zu  bestimmen.  Es  giebt  nämlich  zahlreiche  Krank- 
heitszustände,  bei  denen  die  Sehschärfe,  wie  sie  bei  mittlerer  Tagesbeleuchtung  zu 
finden  ist,  sofort  in  einer  unverhältnissmässigen  Weise  sinkt,  sowie  die  Beleuchtung 
herabgesetzt  wird.  Dies  ist  nur  dadurch  möglich ,  dass  der  Lichtsinn  der 
betreffenden  Retina  verringert  ist,  d.  h.  (nach  der  Definition  Aubert's  *),  dass  die 
Empfindlichkeit  des  Sehorganes  für  minimale  objective  Reizgrössen  und  für  mini- 
male Unterschiede  von  objectiven  Lichtreizen  herabgesetzt  ist. 

Um  nun  in  gegebenen  Fällen  die  Abnahme  des  Lichtsinnes  einfach  zu 
constatiren,  haben  wir  auch  nicht  mehr  nöthig,  als  den  Untersuchungsraum  mehr 
weniger  zu  verdunkeln  und  die  Sehschärfe  vor  und  nach  der  Verdunkelung  mit 
Hilfe  der  SNELLEN'schen  Tafeln  zu  bestimmen  und  das  Resultat  mit  der  Abnahme, 
die  der  Untersuchende  an  sich  wahrnimmt,  zu  vergleichen.  Obgleich  man  mit 
dieser  Untersuchungsmethode  oftmals  auskommen  kann ,  muss  dieselbe  doch  als 
zu  primitiv  bezeichnet  werden,  und  wir  werden,  um  die  Abnahme  des  Lichtsinnes 
ziffermässig  festzustellen,  zu  verschiedenen  Apparaten  unsere  Zuflucht  nehmen,  von 
denen  wir  als  die  wichtigsten  die  folgenden  schildern: 

1.  Die  MASSON'sche  Scheibe.  Das  Princip  dieser  Methode  beruht  darauf, 
auf  rotirenden  Scheiben  Schatten  zu  erzeugen,  deren  Lichtstärke  im  Vergleich  zu 
der  (als  Einheit  angenommenen)  des  weissen  Grundes  der  Scheibe  leicht  gemessen 
werden  kann.  Indem  man  diese  Schatten  in  mehreren  Abstufungen  bis  zu  eben 
noch  wahrnehmbarer  Schärfe  hervorruft,  hat  man  ein  bequemes  Mittel,  das  Licht- 
perceptionsvermögen  einer  bestimmten  Netzhaut  zu  messen.  Man  nehme  eine 
weisse  Scheibe,  ziehe  auf  derselben  längs  eines  Radius  mehrere  schwarze  Striche 
mit  der  Reisfeder  (so  dass  die  Striche  alle  dieselbe  Dicke  haben)  und  lasse  die 
Scheibe  dann  rasch  und  gleichmässig  rotiren,  so  wird  bei  der  Rotation  ein  jeder 
Strich  einen  grauen  Ring  erzeugen,  dessen  Lichtstärke  sich  um  so  weniger  von 
der  Helligkeit  des  weissen  Grundes  unterscheiden  wird,  je  näher  er  sich  zur 
Peripherie  befindet  und  der  um  so  dunkler    ist,    je    näher    er    dem  Centrum  der 

Scheibe  steht.     Nach  der  Formel  h  =  1 — —  (wobei  h   die  Helligkeit  eines 

grauen  Ringes,  d  die  Breite  eines  Striches  ist  und  die  Helligkeit  des  weissen 
Grundes  als  1  gesetzt  ist)  kann  man  leicht  h  als  die  Helligkeit  des  eben  noch 
wahrnehmbaren  Ringes  berechnen.  Helmholtz  fand  bei  seinen  Messungen,  dass 
h  von  V117 — i/iso  schwankte,  d.  h.  dass  er  noch  so  kleine  Helligkeitsquantitäten 
wahrnehmen  konnte. 

Ueber  die  Modifikationen  der  MASSON'schen  Scheibe,  von  denen  eine  von 
Donders  besonders  praktisch  ist,  möge  in  den  Specialwerken  nachgelesen  werden. 


*)  Graefe-Saemisch's  Handbuch  der  ges.  Augenlieilk.  Bd.  H,  pag.  483. 


SEHPRÜFUNGEN.  —  SEIDELBAST.  461 

2 .  Das  Princip  des  Förster' sehen  Lichtsinnmessers  besteht  darin, 
dass  man  die  Helligkeit,  welche  in  einem  kleinen,  genau  abgeschlossenen  Räume 
durch  eine  Leuchtquelle  erzeugt  wird,  durch  passende  Vorrichtungen  beliebig 
schwächen  kann,  bis  die  eben  noch  wahrnehmbare  Helligkeit  erzeugt  wird,  welche 
dann  im  Verhältniss  zu  der  als  1  angenommenen  Leuchtquelle  gemessen  werden 
kann.  Der  Apparat  besteht  demnach  aus  einem  Kasten  (von  12"  Länge,  6"  Höhe 
und  8"  Breite),  welcher  inwendig  geschwärzt  ist  —  am  besten  geschieht  dies 
durch  Aufkleben  von  schwarzem  Sammt  —  und  an  seiner  schmalen  Seite  zwei 
Ausschnitte,  Gucklöcher,  besitzt,  durch  welche  der  Untersuchte  zu  sehen  hat. 
Neben  den  Gucklöchern  befindet  sich  die  Lichtquelle,  welche  durch  ein  Fenster  Licht 
in  den  Kasten  sendet.  Die  Beleuchtung  des  Kasteninneren  kann  aber  durch  ein 
Diaphragma  geregelt  werden,  welches  aus  zwei  verschiebbaren  Scheiben  besteht, 
die  in  jeder  Stellung  eine  quadratische  Oeffnung  mit  einander  bilden.  Durch 
Verschieben  der  Scheiben  wird  das  Quadrat  immer  kleiner,  die  Beleuchtung  immer 
schwächer  und  die  Abnahme  der  Helligkeit  kann  aus  der  Fläche  des  Quadrats 
leicht  berechnet  werden.  Gegenüber  von  den  Gucklöchern  befinden  sich  Schrift- 
proben, Zeichen  oder  noch  besser  eine  in  eine  schwarze  und  weisse  Hälfte  getheilte 
Fläche.  Bei  dieser  Untersuchungsmethode  wird  man  leicht  jenes  Helligkeitsminimum 
kennen  lernen,  bei  dem  ein  Auge  eben  noch  imterscheide^rkann. 

3.  Der  Apparat  von  v.  Hippel  soll  die  Unters,uchtfn^  auf  die  Sehschärfe 
zugleich  mit  der  auf  den  Lichtslnh  ermöglichen.  Dies  wird  dadurch  bewerk- 
stelligt, dass  in  einem  möglichst;  verdunkelten  Zimmer  mfr  die  SNELLEN'schen 
Lichtproben  beleuchtet  werden  und  diese  Beleuchtung'  nach  Belieben  geregelt 
werden  kann.  Der  Apparat  besteht  aus  einem  die  Lichtquelle  bergenden  Kasten, 
an  dessen  einem  Ende  sich  eine  Vorrichtung  befindet  zur  Aufnahme  von  Milch- 
glasplatten. Vor  die  Milchglasplatten  wird  eine  Blechplatte  gesetzt,  welche  die 
SNELLEN'schen  Probebuchstaben  ausgeschnitten  enthält.  Es  werden  demnach  die 
letzteren  durch  die  Beleuchtung  der  Milchglasplatten  sichtbar.  Je  mehr  Glasplatten 
nun  zwischen  Lichtquelle  und  Schriftproben  eingeschaltet  werden,  desto  mehr 
schwächen  wir  die  Beleuchtung.  Selbstverständlich,  dass  die  Milchglasplatten  alle 
von  gleicher  Dicke  sein  müssen. 

Aus  den  Untersuchungen  von  v.  Hippel  geht  hervor,  dass  sechs  solcher 

20 
Platten  von  2  Mm.  Dicke  gerade  genügende  Beleuchtung  für  V  =  ^  geben.  Man 

kann  demnach  im  gegebenen  Falle  die  Abnahme  des  Lichtsinnes  leicht  berechnen. 

Literatur:  Helmholtz,  Physiol.  Optik. — Mauthner,  Vorlesungen  über  die 
opt.  Fehler  des  Auges.  —  G-raefe-Sämisch,  Handb.  der  ges.  Augenheilh.  Bd.  II,  9.  Cap. 
und  Bd.  III,  1.  Cap.  —  Förster,  Zehender's  klin.  Monatsbl.  1871,  pag.  337.  —  v.  Hippel, 
ibid.  pag.  346.  —  Weber,  ibid.  349. 

Schriftproben:  E.  Jaeger,  Schriftproben.  Wien.  —  Snellen,  Test  types  for 
determination  of  ihe  acuteness  of  vision.  —  Böttcher,  Geometr.  Sehproben  u.  s.  w.  Berlin 
1870.  —  Burchhardt,  Internaton.  Sehprobeu.  Cassel  1871.  -^-    (joidzieher 

Seidelbast,  Seidelbastrinde,  Kellerhalsrinde,  Gortex  Mezerei, 
die  gleich  im  Beginne  des  Frühlings  gesammelte  und  getrocknete  Rinde  des 
Stammes  und  der  stärkeren  Aeste  von  Daphne  Mezereum  L. ,  einem  in 
Gebirgswäldern  von  fast  ganz  Europa  vorkommmenden  kleinen  Strauch  aus  der 
Familie  der  Daphnoideen,  bekannt  durch  die  schönen,  hellrothen,  stark  riechenden, 
vor  der  Entwicklung  der  abfallenden,  länglich-lanzettförmigen  Blätter  auftretenden 
Blüthen,  sowie  durch  seine  scharlachrothen ,  eirunden,  einsamigen  Beeren  mit 
grünlich-gelbem  Fruchtfleisch,  dünner,  zerbrechlicher,  glänzend  schwarzer  Samen- 
schale und  eiweisslosem  Samenkern. 

Die  officinelle  Rinde  kommt  in  2— 3  Cm.  breiten,  höchstens  1  Mm. 
dicken,  äusserst  zähen,  biegsamen  Bändern  vor,  mit  glänzend  röthlich-braunem 
Periderm,  welches  leicht  von  dem  zartfaserigen,  leicht  zerfasernden  Bast  abgelöst 
werden  kann.  Geruchlos;  Geschmack  brennend-scharf. 


462  SEIDELBAST.  —  SEITENSTRANGSKLEROSE. 

Nach  Buchheim  (1872)  enthält  das  ätherische  Extract  der  Rinde  nehen 
einem  dem  Euphorbon  (s.  Euphorbium)  ähnlichen  Körper  und  einem  fetten  Oel 
als  therapeutisch  wirksame  Substanz  ein  gelbbraunes,  amorphes ,  leicht  in  Aether 
und  Alkohol  lösliches  Harz  (Mezerein,  Mezereinsäureanhydrid) ,  welches  in  alko- 
holischer Lösung  naeh  einiger  Zeit  stundenlang  andauerndes  Kratzen  und  Brennen 
im  Rachen  hervorruft,  bei  Einwirkung  grösserer  Mengen  Blasen  im  Munde  zieht 
und  gepulvert  heftiges  Niesen  erzeugt.  Durch  Behandlung  mit  Kalilauge  ver- 
wandelt es  sich  in  ein  glänzend  dunkelbraunes,  in  weingeistiger  Lösung  bitter 
schmeckendes  Harz  von  sauren  Eigenschaften,  Mezereinsäure ,  welches  auch  im 
ätherischen  und  noch  mehr  im  alkoholischen  Extract  der  Rinde  sich  findet. 

Ein  weiterer  Bestandtheil  der  Rinde  ist  das  Daphnin  (zuerst  von  Vauquelin 
1808  in  Daphne  aljiina  aufgefunden),  welches  nach  Z wen  ger  (1860)  einen  krystallisirbaren 
glycosiden  Bitterstoff  darstellt,  der  mit  verdünnten  Säuren  behandelt,  das  gleichfalls  krystalli- 
sirbare  Daphnetin  liefert. 

Alle  Theile  des  Seidelbastes,  besonders  die  Rinde  und  die  Früchte 
wirken  örtlich  reizend  und  entzündungserregend.  Auf  der  Haut  erzeugt  die  vom 
Periderm  befreite  frische,  oder  in  Wasser  aufgeweichte  trockene  Rinde  Röthung, 
bei  längerer  Einwirkung  (36 — 48  Stunden)  Blasenbildung;  gekaut  starkes,  lange 
anhaltendes  Brennen;  verschluckt  mehr  weniger  heftige  gastroenteritische  Er- 
scheinungen,   angeblich    zuweilen  auch  Erscheinungen    einer  Reizung  der  Nieren. 

Vergiftungen,  auch  mehrere  tödtliche,  sind  einigemale  vorgekommen, 
seltener  mit  der  Rinde,  häufiger  mit  den  getrockneten,  früher  als  Orana  s.  Baccae 
Goccognidii  officinellen  Früchten  (in  Folge  ihrer  Benützung  in  der  Volksmedicin 
als  Drasticum,  Antkelminticum,  Febrifugum  etc.,  auch  wohl  als  Abortivum),  sowie 
auch  durch  den  Genuss  der  frischen  Früchte  (bei  Kindern). 

Die  tödtliche  Menge  ist  nach  den  vorliegenden  Mittbeilungen  nicht  sicher  bestimmbar. 
Viel  kömmt  es  dabei  an  auf  den  Umstand,  ob  die  Beeren  im  Ganzen  verschluckt, 
oder  früher  zerkaut,  resp.  gepulvert,  auch  wohl  ob  die  trockenen  oder  frischen  Früchte 
genommen  wurden,  v.  Schroff  sah  schon  nach  1,  resp.  3  Früchten  (trockenen)  bei 
zwei  jungen  Leuten  starke  Erscheinungen  der  Reizung  und  Entzündung  seitens  der  Schleim- 
baut des  Digestionstractus  eintreten;  nach  Linnee  starb  ein  Mädchen  nach  dem  Genüsse 
von  12  Beeren;  in  anderen  Fällen  wurden  Leute,   die  40—60  Beeren  genommen  hatten,  gerettet. 

Therapeutische  Anwendung.  Die  Seidelbastrinde  wird  als  solche 
höchstens  noch  in  der  Volksmedicin  als  Kaumittel  bei  Zungenlähmung  und  als 
Epispasticum  (s.  Bd.  V,  pag.  29)  benützt,  wobei  ein  entsprechend  grosses  Stück 
der  frischen  oder  der  trockenen ,  früher  in  Wasser  aufgeweichten  Rinde  nach  Be- 
seitigung des  Periderms  mit  der  grünen  äusseren  Fläche  [Mittelrinde]  gewöhnlich  am 
Oberarm  aufgelegt  und  durch  eine  Binde  fixirt  wird ;  pharmaceutisch  als  Bestandtheil 
des  Emplastrum  Mezerei  cantharidatum  (s.  Bd.  H,  pag.  666)  und  zur  Bereitung 
des  officinellen  Seidelbastextracts. 

Präparate. 

1.  Extractum  Mezerei,  Seidelbastextract.  Pharm.  Germ.  Alko- 
holisches Extract  von  dünner  Consistenz,  grünlich,  in  Wasser  unlöslich.  Bios  zur 
Bereitung  (ex  tempore)  von 

2.  Unguentum  Ifezerei,  Seidelbastsalbe.  Pharm.  Germ.  (9  Th. 
Unguent.  cereum,  1  Th.  Extr.  Mez.)  zu  Einreibungen  als  hautröthendes  Mittel 
und  statt  des    Unguent.  cantharid.  (Bd.  H,  pag.  666). 

Von  gleicher  "Wirkung  wie  Cortex  Mezerei  ist  die  Rinde  von  Daphne  Laureola  L. 
(Cortex  LaureolaeJ,  einer  im  mittleren  und  südlichen  Europa  einbeimischen  Art,  mit  leder- 
artigen, immergrünen  Blättern  und  schwarzen  Früchten  und  ebenso  die  Rinde  von  Daphne 
Gnidium  L.  (Cortex  Gnidii ,  Cortex  Thymeleae  oder  Mezerei  der  alt.  Offic,  Ecorce^  de 
GarouJ  ,  einer  im  ganzen  Mediterrangebiet  wachsenden  Art,  deren  Früchte  (Orana  Gnidii) 
schon  im  Alterthum  als  Drasticum  benützt  wurden.  Vo0-! 

Seitenlage,  s.  „Becken",  H,  pag.  90. 

Seitenstrangsklerose  (Sclerose  laterale).  Mit  dieser  von  Charcot  er- 
fundenen Benennung  bezeichnet  man  verschiedene,  im  letzten  Jahrzehnt  genauer 
studirte  Erkrankungen  der  Seitenstränge,    von   denen  jedoch   gleich    hier  bemerkt 


SEITENSTRANGSKLEROSE.  463 

sei,  dass  dieselben  durchaus  nicht  in  allen  Stadien  Sklerosen  im  eigentlichen  Sinne 
des  Wortes  vorstellen,  sondern  verschiedenen  Processen  angehören,  jedoch  alle  das 
gemeinschaftlich  haben ,  dass  die  Seitenstränge ,  in  der  Regel  beide ,  in  ihrer 
ganzen  Längsausdehnung    oder   doch  im  grösseren  Theile  derselben  erkrankt  sind. 

Da  es  sich  um  zum  grossen  Theile  noch  in  Schwebe  befindliche  Fragen 
handelt ,  werden  wir  an  eine  in  grossen  Zügen  gegebene ,  historische  Darstellung 
des  Gegenstandes  anknüpfen,  der  wir  noch  die  Bemerkung  vorausschicken,  dass 
es  sich  hier  blos  um  eine  Darstellung  der  anatomischen  und  pathologischen  Fragen 
handelt,  während  die  klinische  Seite  der  in  Rede  stehenden  Affectionen  unter  den 
Rubriken  Spinallähmung  (atrophische  Spinallähmung,  spastische  Spinalparalyse)  und 
Bulbärparalyse  abgehandelt  wird. 

Die  hierher  gehörigen  Untersuchungen  knüpfen  an  die  Untersuchungen 
TüRCk's  über  secundäre  Degeneration  (s.  diese)  nach  Hirn-  und  Rückenmarks- 
läsionen an,  indem  schon  TÜRCK  selbst  einige  Fälle  von  in  der  Längsrichtung 
ausgedehnter  Erkrankung  der  Seitenstränge  beobachtete,  die  bei  dem  Fehlen  jeder 
anderen  Hirn-  oder  Rückenmarksläsion  als  primäre  angesehen  werden  mussten. 
Auf  ihn  folgten  die  Untersuchungen  der  CHARCOT'schen  Schule  und  die  gleich- 
zeitigen Untersuchungen  Westphal's  über  den  Zustand  des  Rückenmarks  in  der 
progressiven  Paralyse  der  Irren  (Körnchenzellenmyelitis). 

Nachdem  Charcot  selbst  schon  früher  (1865)  einen  Fall  von  Seitenstrang- 
sklerose  publicirt  hatte  (bei  einer  durch  lange  Zeit  contracturirt  gewesenen 
Hysterischen),  lehrte  er  seit  1869  eine  Erkrankungsform  kennen,  die  sich  dadurch 
auszeichnet,  dass  mit  einer  Sklerose  der  Seitenstränge  eine  Erkrankung  der  Vorder- 
hörner  einherging  (sogenannte  8clerose  laterale  arnyotropMque) ;  kurz  darauf 
folgten  die  anatomischen  Untersuchungen  von  Leyden  über  Bulbärparalyse,  welche 
die  anatomische  Zugehörigkeit  zu  der  letzterwähnten  Form  von  Seitenstrang- 
sklerose  erweisen. 

Von  massgebendem  Einflüsse  für  die  ganze  Auffassung  dieser  Erkrankungen 
wurde  die  zuerst  von  Vulpian  eingeführte  Gliederung  der  Rückenmarkserkrankung 
in  systematische  und  nicht  systematische  (siehe  unter  System  er  krankungen),  welche 
Lehre  jedoch  erst  in  den  durch  Flechsig  zu  einem  gewissen  Abschlüsse  ge- 
kommenen Untersuchungen  über  die  anatomische  Gliederung  der  Leitungsbahnen 
im  Rückenmarke  eine  gesicherte  Basis  fand ;  denn  erst  diese  Untersuchungen 
ermöglichen  genauer  festzustellen ,  einerseits ,  was  Alles  zur  Seitenstrangsklerose 
gehörte,  andererseits,  ob  nicht  die  grossen  Reihen  in  verschiedene  Unterformen  zu 
differenziren  wären. 

Die  Untersuchungen  der  letzten  Jahre  haben  nun  vorerst  zur  Erkenntniss 
geführt,  dass  ein  grösserer  Theil  der  hierher  gehörigen  Affectionen  zu  den  System- 
erkrankungen gehöre,  was  dahin  geführt  hat,  dass  man  unter  dem  Ausdrucke  der 
Seitenstrangsklerose  fast  nur  solche  Erkrankungen  versteht,  welche  den  systema- 
tischen Kern  der  Seitenstränge ,  die  sogenannten  Pyramidenseitenstrangbahnen, 
entweder  ausschliesslich  oder  wenigstens  doch  vorwiegend  betreffen;  die  Unter- 
suchungen haben  aber  noch  weiter  kennen  gelehrt,  dass  noch  aus  einem  zweiten 
Grunde  die  Bezeichnung  nicht  ganz  dem  Sachverhalte  entspricht;  Flechsig  hat 
entscheidend  nachgewiesen,  dass  das  schon  von  TÜRCK  gekannte  innere  Bündel 
der  Vorderstränge  zu  den  Pyramidenbahnen  gehört  und  dem  ungekreuzten  Ver- 
laufsstücke derselben  entspricht,  und  die  Untersuchungen  der  letzten  Jahre  haben 
in  der  That  auch  Fälle  von  Seitenstrangsklerose  kennen  gelehrt,  in  welchen  auch 
dieses  Bündel,  die  sogenannte  Pyramidenvorderstrangbahn,  mit  erkrankt  war;  dem 
Grundsatze  a  potiori  fit  denominatio  entsprechend,  bleibt  auch  für  diese  Fälle  die 
alte  Bezeichnung  aufrecht;  schärfer  präcisirend  kann  auf  diese  Fälle,  bei  aus- 
schliesslicher Beschränkung  der  Erkrankung  auf  die  Pyramidenbahnen,  die  Bezeich- 
nung Sklerose  des  directen  cortico -muskulären  Leitungssystems  angewendet  werden. 

Dagegen  wurde  wieder  die  Zusammengehörigkeit  der  hier  zu  besprechenden 
Affectionen    durch   die   anatomischen    Untersuchungen   weiter    präcisirt.    Während 


-1 64  SEITENSTRANGSKLEItOSE. 

früher  die  französische  Schule  bezüglich  der  primären  und  secundären  Pyramiden- 
bahnerkrankungcn  gewisse  topographische  Differenzen  gefunden  haben  wollte, 
haben  die  Untersuchungen  Flechsig's  nachgewiesen,  dass  diese  Differenzen,  sofern 
sie  einen  Fall  von  Pyramidenbahnerkrankungen  betreffen,  nur  durch  individuelle 
Schwankungen  in  der  Lagerung  und  Stärke  der  betroffenen  Bahnen   bedingt  sind. 

Haben  demnach  die  Untersuchungen  nach  diesen  Richtungen  hin  eine 
Erweiterung  des  Gebietes  erzielt,  so  wurde  dasselbe  nach  anderer  Richtung  hin 
wesentlich  verengt.  Wie  erwähnt,  hatte  Charcot  in  den  Sechzigerjahren  einen 
Fall  von  selbständiger  primärer  Seitenstrangsklerose  publicirt,  alle  weiteren,  bis  in 
die  letzte  Zeit  publicirten  Fälle  betrafen  solche  von  sogenannter  Sclerose  laterale 
amyotrophique,  amyotrophischer  Seitenstrangsklerose.  Niemandem  war  es  seither 
geglückt,  etwas  Aehnliches  in  befriedigender  Weise  nachzuweisen,  und  Charcot 
Hess  die  Möglichkeit,  dass  ihm  in  jenem  Falle,  bei  den  damals  noch  mangelhaften 
Untersuchungsmethoden ,  andere  Veränderungen  entgangen  sein  mochten ,  offen ; 
umsomehr  wurde  dagegen  von  klinischer  Seite  die  Seitenstrangsklerose  urgirt  und 
auf  Grund  verschiedener  theoretischer  Erwägungen  eine  solche  als  Substrat  der  in 
den  letzten  Jahren  genauer  studirten  spastischen  Spinalparalyse  hingestellt ;  erst  in 
allerjüngster  Zeit  (Januar  1881)  haben  zwei  englische  Autoren,  Morgan  und 
Dreschfeld,  einen  Fall  publicirt,  der  auch  von  Charcot  als  bisher  einziger  Fall 
einer  primären  symmetrischen  Seitenstrangsclerose,  ohne  Betheiligung  der  vorderen 
grauen  Substanz,  anerkannt  wird. 

Was  wir  demnach  über  systematische  Seitenstrangsklerose  wissen,  basirt 
zum  grössten  Theile  auf  den  Untersuchungen  der  secundären  Degeneration  und 
der  Sclerose  laterale  amyotropliique ;  einige,  bis  jetzt  ziemlich  vereinzelt  dastehende 
Formen  von  systematischer  Sklerose  anderer  in  den  Seitensträngen  liegender 
Systeme  werden  später  mitgetheilt.  Hier  wäre  noch  weiter  auszuführen,  dass  auch 
vom  pathologisch-anatomischen  Standpunkte  das  Gebiet  wesentlich  einzuengen  ist; 
von  theoretischen  Erwägungen  ausgehend,  war  man  in  der  Deutung  der  System- 
erkrankungen dahin  gekommen ,  dass  dieselben  in  den  parenchymatösen  Bestand- 
teilen, also  in  den  Nervenzellen  oder  Fasern  selbst  beginnen,  und  die  Unter- 
suchungen der  allerletzten  Zeit  haben  für  die  secundäre  Degeneration  und  die 
Sclerose  laterale  amyotrophique  den  histologischen  Nachweis  geliefert,  dass  in 
frühen  Stadien  dieser  Erkrankungen  der  Process  sich  (wahrscheinlich)  einzig  oder 
wenigstens  vorwiegend  an  den  Nervenfasern  abspielt,  demnach  von  einer  Sklerose 
im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes  nicht  die  Rede  ist,  diese  vielmehr  (wie  auch 
für  andere  Organe  von  Weigert  nachgewiesen)  ein  secundärer  Process  ist  und 
dass  demnach  die  hier  in  Rede  stehenden  Krankheitsformen  erst  in  diesem  zweiten 
Stadium  der  Sklerose  mit  Recht  zugezählt  werden  können. 

Bezüglich  der  secundären  Degeneration  kann  auf  den  derselben  gewidmeten 
Artikel  verwiesen  werden;  hier  wird  nur  von  der  primären  Seitenstrangsklerose 
zu  handeln  sein,  für  deren  topographisches  Verständniss  die  jenem  Artikel  bei- 
gegebenen Holzschnitte ,  sowie  der  Artikel  „Systemerkrankungen"  heranzuziehen 
sind;  mehrere  andere  Formen  von  Seitenstrangerkrankungen ,  deren  Stellung  im 
System  noch  nicht  klargelegt  ist,  sowie  die  nicht  systematischen  Formen  derselben 
werden  später  kurz  behandelt. 

Die  der  amyotrophischen  Lateralsklerose  zu  Grimde  liegende  Erkrankung 
beschränkt  sich,  wenn  wir  ihre  Ausdehnung  auf  dem  Querschnitte  betrachten,  in 
einzelnen  selteneren,  aber  als  Grundtypus  anzusehenden  Fällen  in  der  weissen 
Substanz  auf  das  den  Pyramidenbahnen  entsprechende  Areale,  also  in  den  Seiten- 
strängen auf  die  Pyramidenseitenstrangbahnen,  sowie,  falls  ein  Theil  der  Pyramiden- 
bahnen ungekreuzt  in's  Rückenmark  eingetreten,  auch  auf  die  entsprechende  Partie 
der  Yorderstränge ,  die  sogenannten  Pyramidenvorderstrangbahnen ;  viel  häufiger 
als  diese  sind  solche  Fälle  beobachtet,  wo  die  Erkrankung  mehr  oder  weniger 
weit,  aber  immer  in  wesentlich  schärferem  Maasse  auf  die  vordere  Hälfte  des 
Rückenmarksquerschnittes    übergreift    und    selbst    bis    auf    die    Grundbündel    der 


SEITENSTRANGSKLEROSE.  465 

Vorderstränge  sich  erstreckt.  Schon  an  dem  in  einem  Chromsalze  gehärteten 
Präparate  ist  die  Anordnung  des  Processes  *  deutlich  zu  erkennen ;  in  den  erst 
geschilderten  Fällen  namentlich  erscheint  das  licht  verfärbte  Areale  der  Pyramiden- 
bahnen oft  scharf  abgesetzt  gegen  die  umgebende  Substanz  der  anderen  intacten 
Systeme,  in  den  Fällen  der  zweiten  Art  prägt  sich  die  geringere  Betheiligung  der 
vorderen  Abschnitte  zuweilen  in  der  ebenmässig  schwächeren,  lichten  Verfärbung 
derselben  aus,  doch  giebt  es  auch  Fälle,  wo  dies  mit  freiem  Auge  nicht  mit 
Sicherheit  abzuschätzen  ist  und  das  Mikroskop  sicheren  Aufschluss  über  die  Aus- 
dehnung der  Zone  schwächerer  Erkrankung  giebt. 

Für  die  Beurtheilung  gerade  dieses  Weitergreifens  der  Erkrankung  und 
der  damit  in  Zusammenhang  stehenden  Frage,  in  welchem  Verhältnisse  die  beiden 
nach  dieser  Hinsicht  vorher  geschilderten  Formen  zu  einander  stehen,  ist  es  nun 
von  schwerwiegender  Bedeutung,  dass  die  den  Pyramidenbahnen  (in  den  Seiten- 
strängen) seitlich  dicht  anliegenden  Kleinhirnseitenstrangbahnen  und  seitliche  Grenz- 
schicht der  grauen  Substanz,  erstere  niemals,  letztere  in  seltenen  Fällen  Zeichen 
eines  solchen  Weitergreifens  der  Erkrankung  aufweisen;  frei  von  Erkrankung  in 
reinen  Fällen  sind  auch  jedesmal  die  Hinterstränge. 

Regelmässig  betheiligt,  sind  auch  die  Vorderhörner ,  doch  ist  deren 
Erkrankung  auch  am  gehärteten  Präparate  durch  keinerlei  Farbendifferenz 
gekennzeichnet. 

Weniger  genau  orientirt  als  über  die  Querausdehnung  des  Processes  sind 
wir  über  seine  Längsausdehnung  gegen  das  Gehirn  zu,  einerseits  wegen  der  gegen 
das  Gehirn  zu  steigenden  Schwierigkeiten  der  Untersuchung,  andererseits  wegen 
des  Umstandes,  dass  die  Kenntniss  des  Verlaufes  der  zu  untersuchenden  Bahnen 
im  Gehirn  erst  aus  der  allerjüngsten  Zeit  datirt;  exact  ist  bisher  nachgewiesen, 
dass  die  Erkrankung  die  Pyramidenbahnen  vor  deren  Ende  im  Conus  medullaris 
bis  in  die  Grosshimschenkel  beschlägt  und  mit  Rücksicht  auf  einen  Befund  von 
Kahler  und  Pick  (Atrophie  der  Centralwindungen)  kann  es  als  wahrscheinlich 
hingestellt  werden,  dass,  in  einzelnen  Fällen  wenigstens,  der  Process  auch  bis  an 
das  centrale  Ende  der  Pyramidenbahnen  reicht.  Die  Untersuchungen  anderer  Fälle 
machen  es  nämlich  wahrscheinlich,  dass  in  dieser  Hinsicht  nicht  unbedeutende 
Differenzen  bestehen ,  deren  klinische  Aequivalente  jedoch  bisher  nur  wenig  auf- 
gehellt sind.  (Vgl.  das  unten  bei  der  Pathogenese  des  Processes  Gesagte.)  Bezüglich 
der  Zellen  der  motorischen  Nervenkerne  in  der  Medulla  oblongata,  welche  als 
gleich werthig  den  Ganglienzellen  der  Vorderhörner  des  Rückenmarks  anzusehen  sind, 
ist  es  sichergestellt,  dass  dieselben  dem  gleichen  Processe  wie  diese  anheimfallen. 

Wie  schon  vorhin  erwähnt,  gestaltet  sich  der  Process  in  der  weissen 
Substanz  (bezüglich  der  grauen  sind  die  Untersuchungen  noch  unvollkommener) 
histologisch  verschieden ,  je  nach  dem  Stadium ,  in  welchem  er  zur  Beobachtung 
kommt ;  bei  der  relativ  kui'zen  Dauer  der  diesbezüglichen  Untersuchungen  ist  wie 
bei  so  vielen  anderen  Rückenmarksaffectionen  der  Process  selbst  noch  durchaus 
nicht  in  allen  seinen  Stadien  beobachtet,  noch  weniger  genetisch  klargelegt,  viel- 
mehr kennen  wir  bisher  eigentlich  nur  zwei  Zustandsformen  im  Verlaufe  desselben, 
eine  frühe  und  eine  späte,  die  aber  wenigstens  insoweit  Aufklärung  geben,  dass 
sich  der  Process  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  den  degenerativ-atrophischen 
anschliessen  lässt;  bezüglich  der  Sklerose  ist  schon  oben  das  Nöthige  gesagt. 

In  dem  bisher  am  frühesten  untersuchten  Falle  (Tod  nach  achtmonatlicher 
Dauer  der  Krankheit)  fand  sich  bei  der  Untersuchung  des  frischen  Präparates 
reichliche  Anhäufung  von  Körnchenzellen  in  den  den  Pyramidenbahnen  ent- 
sprechenden Abschnitten  vom  Conus  medullaris  ab  durch  das  ganze  Rückenmark, 
die  Pyramiden,  die  vordere  Brückenabtheilung  bis  in  das  mittlere  Drittel  der  beiden 
Hirnschenkelfüsse ;  die  vorderen  Wurzeln  waren  beträchtlich  atrophisch,  stellen- 
weise gänzlich  degenerirt. 

Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  des  gehärteten  Präparates  erweist 
sich  das  Areale,  der  Pyramidenseitenstrangbahnen  am  stärksten  ergriffen  5  dasselbe 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  30 


466  SEITENSTRANGSKLEROSE. 

ist  von  Lücken  ziemlich  reichlich  durchsetzt,  zeigt  nur  wenig  intacte  Nerven- 
fasern ,  meist  sind  dieselben  im  Zerfalle  begriffen  oder  schon  verschwunden  und 
durch  Körnchenzellen  ersetzt ;  das  interstitielle  Gewebe  ist  nur  wenig  betheiligt, 
zeigt  Schwellung  der  DEiTERS'schen  Zellen,  leichte  Verdickung  und  Kernvermehrung 
der  Gefässwände ;  den  gleichen  Befund  zeigten  auch  die  betroffenen  Abschnitte  in 
der  Medtdla  oblongata  und  im  Mittelhirn.  Die  Hinterstränge,  die  Kleinhirnseiten- 
strangbahnen  und  die  beiderseitige  seitliche  Grenzschicht  der  grauen  Substanz 
waren  völlig  frei ,  während  nach  vorn  zu  in  den  Seitenstrangresten  im  Halstheil 
ein  allmäliger  Uebergang  zur  Norm  stattfand;  im  Dorsaltheile  waren  dagegen 
auch  diese  Abschnitte  frei.  Die  Vorderhörner  der  grauen  Substanz  zeigen  hoch- 
gradigen Schwund  und  Pigmentatrophie  der  Ganglienzellen,  massigen  Schwund  der 
nervösen  Faserbestandtheile ;  das  interstitielle  Gewebe  ist  weniger  betheiligt,  zeigt 
massige  Wucherung  von  Spinnenzellen.  Die  Atrophie  der  Ganglienzellen  beschlägt 
so  ziemlich  alle  Gruppen.  Die  übrige  graue  Substanz  war  intact. 

Viel  zahlreicher  sind  die  Befunde  aus  späteren  Stadien,  als  deren  Typus 
etwa  folgendes  anzusehen  ist :  die  Seitenstränge  zeigen  in  dem  Areale  der  Pyramiden- 
seitenstrangbahnen  (falls  Pyramidenvorderstrangbahnen  vorbanden,  auch  in  diesen), 
je  nach  dem  Alter  der  Affection  mehr  oder  weniger  hochgradige  Vermehrung  des 
interstitiellen  Gewebes,  die  sich  schon  bei  schwacher  Vergrösserung  oder  selbst 
bei  Besichtigung  mit  freiem  Auge  durch  stärkere  Imbibition  des  betreffenden 
Abschnittes  mit  Karmin,  Anilinfarben  kundgiebt;  die  nervösen  Bestandtheile  in 
dem  sklerosirten  Areale  sind  mehr  oder  weniger  vollständig  geschwunden ;  bezüglich 
einer  grösseren  Anzahl  intacter,  starker  Nervenfasern,  welche  dort  verstreut  liegen, 
ist  es  ziemlich  sichergestellt,  dass  dieselben  functionell  und  anatomisch  dem  hier 
intacten  Systeme  der  Kleinhirnseitenstrangbahnen  angehören;  ebenso  ist  auch  in 
der  Mehrzahl  der  Fälle  die  beiderseitige  Grenzschicht  der  grauen  Substanz  intact. 
Die  Hinterstränge  sind  frei.  Der  Zustand  der  vorderen  Hälfte  der  weissen  Substanz 
ist  verschieden,  je  nachdem  es  sich  um  Fälle  handelt,  wo  die  Erkrankung  scharf 
auf  die  Pyramidenbahnen  begrenzt  bleibt  oder  nicht;  im  letzteren  Falle  zeigen  die 
betreffenden  Partien  (Seitenstrangreste  und  Vorderstränge)  eine  massige,  immer 
aber  im  Verhältnisse  zu  der  der  Pyramidenbahnen  geringere  Vermehrung  des 
interstitiellen  Gewebes ;  in  den  Pyramiden  ist  gleichfalls  beträchtliche  Sklerose  zu 
constatiren ;  Untersuchungen  höher  gelegener  Partien  liegen  für  die  hier  in  Rede 
stehenden  Fälle  noch  nicht  vor. 

Die  vordere  graue  Substanz  erweist  sich  in  diesen  Fällen  hochgradig 
atrophisch,  zeigt  reichliche  Wucherung  von  Spinnenzellen  und  Ansammlung  von 
Corpp.  amylacea,  zuweilen  die  von  den  Engländern  sogenannte,  von  den  Franzosen 
aeeeptirte  granulär  disintegration ;  die  Gefässe  erscheinen  zuweilen  vermehrt, 
zeigen  verdickte  Wandungen  und  Kernwucherung;  die  Ganglienzellen  fehlen  nicht 
selten  vollständig  oder  sind  noch  als  stark  pigmentirte  fortsatzlose  Klümpchen  zu 
erkennen.  Die  Erkrankung  der  grauen  Vorderhörner  ist  jedoch  nicht  gleichmässig 
durch  die  ganze  Länge  des  Rückenmarks  verbreitet,  nimmt  vielmehr  in  einer 
Mehrzahl  der  Fälle  gegen  den  Lendentheil  zu  beträchtlich  ab.  Die  übrige  graue 
Substanz  des  Rückenmarks  ist  in  der  Regel  normal,  einzelne  Fälle  sind  beobachtet, 
in  welchen  auch  die  CLAßKE'schen  Säulen  Zellenatrophie  gezeigt.  Das  Verhalten 
der  grauen  Substanz  der  Medulla  oblongata  unterscheidet  sich  nicht  wesentlich 
von  demjenigen  in  dem  früher  geschilderten  Stadium.  (Das  Nähere  siehe  unter 
„Bulbärparalyse".) 

Die  Pathogenese  der  hier  beschriebenen  amyotrophischen  Lateralsklerose 
(Sclerose  laterale  amyotrophique)  ist  bisher  nur  wenig  aufgeklärt ;  bezüglich  der 
Art  des  Processes  ist  schon  früher  das  darüber  Bekannte  erwähnt;  es  handelt 
sich  in  derselben  offenbar  um  eine  Erkrankung  eines  Stückes  der  Hauptbahn  für 
die  Auslösung  der  Willkürbewegungen ;  die  Thatsache,  dass  sowohl  in  verschiedenen 
Fällen  die  Längenausdehnung  der  Erkrankung  eine  verschiedene  ist,  als  auch  der 
Zusammenhalt   mit    anderen  Formen    von    Rückenmarkserkrankungen ,    in   welchen 


SEITENSTRANGSKLEROSE.  467 

andere  Theile  der  genannten  Bahn,  aber  gleichfalls  systematisch,  erkrankt  sind 
(progressive  Muskelatrophie,  Bulbärparalyse),  machen  es  wahrscheinlich,  dass  wir 
es  hei  der  amyotrophischen  Seitenstrangsklerose  mit  einem  durch  seine  specielle 
Localisation  charakterisirten  Gliede  aus  einer  grösseren  Krankheitsreihe  zu  thun 
haben ,  deren  Differenzen  darin  begründet  sind ,  dass  entweder  das  ganze  Haupt- 
system oder  nur  dessen  Theilsysteme  erkrankt  sind,  oder,  wie  man  aus  einzelnen 
Beobachtungen  schliessen  darf,  darin,  dass  in  verschiedenen  Fällen  der  Ausgangs- 
punkt des  Krankheitsprocesses  ein  verschiedener  ist. 

Für  die  anatomische  Beschreibung  der  primären  Seitenstrangsklerose  liegt, 
wie  erwähnt,  nur  ein  Fall  aus  der  allerletzten  Zeit  vor ;  auf  die  TüRCK'schen  Fälle 
ist  gar  nicht  zu  recurriren ,  der  CHARCOT'sche  Fall  wird  von  dem  Autor  selbst 
als  nicht  gesichert  angesehen  und  der  von  v.  Stoffella  in  neuerer  Zeit  mit- 
getheilte  Fall  ist  nicht  mikroskopisch  untersucht  und  entspricht  selbst  in  seinem 
makroskopischen  Befunde  nicht  dem  Bilde,  das  man  sich  von  einem  reinen  Falle 
aus  Grund  der  bisherigen  Kenntnisse  zu  machen  berechtigt  wäre;  bleibt  demnach 
nur  der  Fall  von  Morgan  und  Dreschfeld.  Dieser,  auch  von  Charcot  beglaubigt, 
zeigte  im  frischen  Zustande  nur  eine  Erweichung  im  unteren  Dorsaltheile  des 
Rückenmarks,  im  gehärteten  Zustande  eine  durch  das  ganze  Rückenmark  ziehende 
symmetrische  Sklerose  der  den  Pyramidenbahnen  entsprechenden  Abschnitte  der 
Seitenstränge.  Alles  Uebrige  war  intact.    Weitere  Bestätigungen  sind  abzuwarten. 

Als  Anhang  zu  den  bisher  beschriebenen  Formen  von  Seitenstrangsklerose 
ist  noch  eine  Anzahl  von  bisher  mehr  vereinzelt  stehenden  Erkrankungen  von 
Systemen  der  Seitenstränge  kurz  zu  erwähnen. 

So  zuerst  mehrere  Fälle,  in  welchen,  abgesehen  von  anderen  Verände- 
rungen, mit  denen  das  hier  Hervorzuhebende  nicht  in  ursächlichem  Zusammenhange 
steht,  sich  eine  symmetrische  Sklerose  der  Kleinhirnseitenstrangbahnen  und  gleich- 
zeitig Schwund  der  Ganglienzellen  der  CLARKE'schen  Säulen  fand;  da  der  ana- 
tomische Zusammenhang  des  genannten  Fasersystems  mit  den  genannten  Zellen 
sichergestellt  ist,  haben  wir  es  hier  wahrscheinlich  mit  einem  Analogon  der  amyo- 
trophischen Lateral sklerose  zu  thun,  in  der  Weise,  dass  auch  hier  zwei  zu  einem 
Hauptsysteme  gehörige  und  in  directem  Zusammenhange  stehende  Theilsysteme 
erkrankt  sind.  —  Zu  erwähnen  ist  auch  ein  Fall  von  Strümpell,  in  welchem 
sich  neben  fleckweiser  Erkrankung  der  Hinterstränge  und  hochgradiger  Hydro- 
myelie  eine  systematische  Erkrankung ,  sowohl  der  Pyramiden-  als  der  Kleinhirn- 
seitenstrangbahnen vorfand. 

Ferner  hätten  wir  noch  einer  Reihe  von  Sklerosen  der  Seitenstränge  zu 
gedenken ,  die;  jedoch  bisher  noch  nicht  genauer  studirt  sind.  Zuerst  derjenigen, 
welche  sich  an  acute  und  chronische,  in  der  vorderen  grauen  Substanz  localisirte 
Processe  zuweilen  anschliessen.  So  ist  in  einzelnen  als  typisch  anzusehenden  Fällen 
von  progressiver  Muskelatrophie  eine  Seitenstrangsklerose  beobachtet  worden,  die 
hauptsächlich  oder  wenigstens  vorwiegend  die  Pyramidenbahnen  beschlägt  und  die 
histologisch  den  späten  Stadien  der  vorher  geschilderten  Formen  entspricht;  es 
ist  möglich ,  dass  es  sich  um  einen  secundären  Vorgang  handelt ,  der  durch  die 
Atrophie  der  Vorderhornganglienzellen  bedingt  ist;  ähnliche  Befunde  sind  auch 
von  alten  Fällen  von  Kinderlähmung  berichtet;  in  einzelnen  derselben  mag  der 
ursächliche  Zusammenhang  zwischen  Vorderhornaffection  (Poliomyelitis  ant.  acuta) 
und  Seitenstrangsklerose  der  gleiche  wie  bei  den  Fällen  progressiver  Muskelatrophie 
sein,  in  einzelnen  wieder  handelt  es  sich  vielleicht  um  einfach  atrophische  Zustände, 
welche  durch  das  motorische  Ausserfunctiongesetztsein  des  betreffenden  Gliedes 
bedingt  sind ;  die  Frage ,  ob  es  sich  in  diesen  Fällen  jedesmal  um  systematisch 
beschränkte  Processe  handelt,  ist  bisher  noch  nicht  sichergestellt. 

Anmerkungsweise  ist  hier  noch  zu  erwähnen,  dass  in  der  neuesten  Zeit  einzelne 
Fälle  von  sogenannter  combinirter  Systemerkrankung  mitgetheilt  sind  (Kahler  und  Pick, 
Strümpell),  in  welchen  die  Seitenstränge  gleichzeitig  mit  den  Hintersträngen,  und  zwar  in 
systematischer  Weise,  erkrankt  sind. 

30* 


46S  SEITENSTUANGSKLEROSE.  —  SEIFEN. 

Von  nicht  systematischen  Sklerosen  der  Seitenstränge  wären  zu  erwähnen 
einzelne  Befunde  von  multipler  Sklerose,  in  welchen  die  Erkrankung  in  den  Seiten- 
strängen  mehr  oder  weniger  scharf  gegen  die  graue  Substanz  abgegrenzt,  durch 
die  ganze  Länge  derselben  verläuft ;  es  war  diese  Thatsache  früher  einmal  sogar 
dazu  verwerthet  worden,  die  multiple  Sklerose  im  Gegensatze  zur  Tabes  dorsalis 
als  Erkrankung  der  centrifugalen  motorischen  Willkürbahnen  hinzustellen. 

Als  Anhang  zu  diesen  Sklerosen  ist  zu  erwähnen ,  dass  Westphal 
neuerlich  gleichzeitige  Erkrankungen  der  Hinter-  und  Seitenstränge  als  combinirte 
strangförmige  Erkrankungen  beschrieben  hat. 

Literatur:  Türck,  Sitzungsber.  der  k.  k.  Akad.  der  Wissensch.  zu  Wien. 
Math.  - naturwissensch.  Classe.  ßd.  XXI.  1856.  pag.  112.  —  Charcot,  Gaz.  hebdom.  1865. 
Nr.  7.  —  Charcot  und  Joffroy,  Arch.  de  physiol.  1869.  —  Charcot,  Lee.  nur  les 
malad,  du  syst.  nerv.  Ser.  II,  Fase.  3.  1874.  —  Gombault.  JEtvde  sur  la  scl&ose  latdrale 
amyotrophique.  1877.  —  v.  Stoff ella,  Wiener  med.  Wochenschr.  1878.  Nr.  21,  23.  — 
Flechsig,  Archiv  der  Heilk.  1878.  pag.  53.  —  Pick,  Archiv  für  Psych.  Bd.  VIII.  — 
Leyden,  Archiv  für  Psych.  Bd.  VIII,  pag.  641.  —  Kahler  und  Pick,  Prager  Viertel- 
jahrschrift. Bd.  CXLII,  pag.  72.  —  Strümpell,  Archiv  für  Psych.  Bd.  X,  Heft  3.  — 
Morgan  und  Dreschfeld,  Brit.  med.  Journ.  1881.  29.  Jan.  —  Vgl.  ferner  die  Literatur 
bei  spastischer  „Spinallähmung",   „Systemerkrankung",   „Kinderlähmung".  A    P'    k 

Seifen  werden  in  der  Chemie  die  Verbindungen  der  fetten  Säuren  höherer 
Ordnung  mit  Metallen,  im  gemeinen  Leben  jene  Producte  genannt,  welche  aus  der 
Einwirkung  caustischer  Alkalien  auf  die  natürlichen  Fette  hervorgegangen  sind. 
Nach  ihrer  Basis  unterscheidet  man  harte  oder  Natronseifen  und  weiche 
oder  Kaliseifen.  Medicamentöse  Seifen  sind  theils  Producte  directer  Ver- 
seifung arzeneilicher  Fette  (Sapo  Crotonis,  Sapo  ricinicusj  oder  der  Harze  (Sapo 
guajacinus) ,  theils  stellen  sie  Mischungen  vor,  deren  Grundlage  Seife  bildet, 
welcher  arzeneiliche  Substanzen  einverleibt  wurden,  und  die  je  nach  Bedarf  flüssig, 
salbenförmig,  von  teigiger  oder  fester  Consistenz,  in  Anwendung  gebracht  werden. 
Von  harten  Seifen  sind  die  gemeine  oder  Hausseife  (Sapo  communis 
v.  domesticus) ,  die  medicinische  Seife  (Sapo  medicatus  vel medicinalis)  und 
die  spanische  oder  Olivenöls  eife  (Sapo  oleaceus  s.  Hispanicus  vel  Venetus) 
officinell,  von  weichen  Seifen  die  K  a  1  i  s  e  i  f  e ,  auch  Schmierseife  oder  grüne  Seife 
(Sapo  kalinus  s.  viridis)   genannt. 

Man  bereitet  letztere  durch  Kochen  von  Kalilauge  mit  Fetten  und  erhält  so 
weiche,  schmierige,  hell  oder  dunkel  gefärbte,  mehr  oder  weniger  stark  alkalisch  reagirende 
Massen,  die  sich  im  Wasser  wie  im  Weingeist  leicht  und  vollständig  lösen  müssen.  Werden 
zu  ihrer  Darstellung  trocknende  fette  Oele  verwendet,  so  resultiren  schmutzig  grüne 
(bei  Anwendung  von  Hanföl  hellgrüne)  Seifenproducte  (Sapo  viridis),  mit  Fischthran 
braune  (Thranseife),  mit  anderen  Oelen  bräunlich  gelbe  Seifen,  aus  Fettabfällen  sog. 
schwarze  Seifen  (Sapo  kaünus  niger).  Stark  alkalisch  reagirende,  die  Haut  erheblich 
stärker  reizende  Seifen  entstehen  durch  kaltes  Verseifen,  indem  vom  ätzenden  Kali  vielmehr 
ungebunden  bleibt.  Man  hat  sich  solcher  aus  Fischthran  (Sapo  Olei  cetij  und  aus  Leber- 
thran  (Sapo  Olei  jeeoris  Aselli)  zu  Heilzwecken  bedient.  Reine  weisse  Fettstoffe  geben  bei 
sorgfältiger  Behandlung  gelblich  weisse  Seifen  (Sapo  kalinus  albus).  Durch  Sättigen  von 
Kalilauge  mit  Oelsäure  erhält  man  neutrale,  durchsichtige,  bräunlichgelbe,  völlig 
homogene  Seifen  (Sapo  kalinus  transparens),  welche  mit  Oleum  Citri,  Bosmarini,  Amygdalar. 
amar.  aeth.  (Creme  d'Amandes  amdres)  etc.  parfümirt  oder  mit  Glycerin  reichlich  versetzt 
(flüssige  Glycerinseife)  als  kosmetische  Waschmittel  wie  auch  zum  Heilgebrauch  vielfach  Ver- 
wendung finden.  In  diese  Categorie  gehört  auch  Kali-  Creme ,  ein  Seifenleim,  der  durch 
Erhitzen  von  3  Th.  Cocosöl  mit  1  Th.  Kalilauge  und  8  Th.  Wasser  erzeugt  wird.  Schlechteren 
Sorten  von  Kaliseifen  pflegt  man  durch  Zusatz  von  indigschwefelsaurem  Kali  einen  grünen 
Farbenton  zu  geben  und  ihnen  beim  Kochen  etwas  Talg  zuzusetzen,  um  die  Bildung  weisser 
Krystallkörnchen  (von  stearinsaurem  Kalium)  zu  bewirken,  weil  dies  als  Zeichen  einer  guten 
Beschaffenheit  der  Schmierseife  angesehen  wird.  Kaliseifen  von  guter  Qualität  bestehen  durch- 
schnittlich aus  50%  Wasser,  40%  fetten  Säuren  und  8%  Kali  nebst  etwas  Natron,  fremden 
Salzen  und  Unreinigkeiten.  Um  das  Gewicht  der  Ausbeute  zu  vermehren,  wird  der  Wasser- 
gehalt der  Seifen  möglichst  erhöht  und  ihnen  überdies  Wasserglas,  geringere  Stärkmehlsorten 
Infusorienerde,  gepulverter  Speckstein,  Schwerspath  etc.  beigemischt.  Seifen,  deren  fettsaures 
Alkali  theil weise  durch  Wasserglas  ersetzt  ist,  wirken  caustischer  als  andere.  Da  die  aus 
dem  Handel  bezogene  Schmierseife  oft  sehr  verunreinigt  ist,  namentlich  viel  freies  Kali  oder 
dieses    so,    ungleichmässig  vertheilt    enthält,    dass    einzelne  Portionen    derselben    übermässig 


SEIFEN.  46  9 

reizend,  fast  ätzend  wirken,  so  hat  man  den  Vorschlag  gemacht,  sie  nöthigenfalls  ex  tempore 
zu  bereiten  und  sich  hiezu  des  Leinöles  oder  des  Schweineschmalzes  zu  bedienen,  von  denen 
2  Th.  erforderlich  sind,  um  mit  1  Th.  offic.  Aetzlauge  (1*33  spec.  Gew.)  durch  Mischen 
derselben  in  der  Wärme  eine  tadellose  Seife  zu  bilden,  dereu  Fettgehalt  man,  um  sie  noch 
milder  zu  haben,  um  ein  Geringes  erhöhen  kann. 

Die  gemeine  oder  Hausseife  (Sapo  domesticus)  ist  entweder  eine  reine  oder 
eine  kalihältige  Sodaseife,  je  nachdem  sie  durch  Versieden  von  Fettstoffen  mit 
Natronlauge  oder  mittelst  Kali-  (Aschen-)  Lauge  erzeugt  wurde.  Der  mit  Hilfe  von 
Asclienlauge  bereitete  Kaliseifenleim  scheidet  beim  Aussalzen  eine  Seife  ab,  in  der  nahezu 
die  Hälfte  der  fetten  Säuren  an  Natrium  gebunden  ist.  Ihre  grössere  Schlüpfrigkeit  verdankt 
sie  dem  Gehalte  an  fettsaurem  Kali.  Je  nach  der  Fettsubstanz,  welche  zur  Seifenbildung  ver- 
wendet wird,  wechselt  die  Ausbeute  und  sonstige  Beschaffenheit  des  Productes.  Talgseifen 
(Sapo  sebaceus),  sowie  mit  Rindsmark  bereitete  Seifen  (Sapo  mednllae  bovinae.  Pharm. 
Gall.)  gelatiniren  bei  ihrem  Eeichthum  an  palmitin-  und  stearinsaurem  Natron  stark  in 
spirituöser  Lösung  und  geben  einen  steifen  Opodeldoc,  während  die  Olivenöl-  nnd  Mandel  - 
seife  diese  Eigenschaft  nicht  besitzen  und  daher  einen  flu ss  igen  Opodeldoc  (VIII,  pag.  301) 
liefern.  Mit  Co  cos  öl  bereitete  Seifen  (Sapo  cocoinusj  schäumen  stark  und  vermögen  bei 
grossem  Wassergehalte  (über  60%)  noch  ihre  feste  Consistenz  zu  bewahren. 

Die  medicinische  Seife  soll  nach  Vorschrift  der  Österr.  Pharm,  durch  inniges 
Mischen  von  1  Th.  Natronlauge  (]-35  spec.  Gew)  mit  2  Th.  Schweinfett  im  Wasserbade 
dargestellt  werden.  Auf  solche  Weise  wird  eine  sog.  gefüllte  Seife  erhalten,  welche  das 
entstandene  Glycerin,  ausserdem  noch  unverseiftes  Fett  und  etwas  freies  Alkali  enthält, 
daher  beim  Aufbewahren  durch  Austrocknen  einschrumpft  und  an  der  Oberfläche  mit  einer 
Schichte  von  Krystallnadeln  (aus  kohlensaurem  Natrium)  sich  überzieht,  die  durch  Abbürsten 
entfernt  werden  muss.  Pharm.  Germ,  schreibt  statt  Schweinefett  Olivenöl  vor  und  lässt  den 
auf  ähnliche  Art  erzeugten  Seifenleim  mit  Kochsalzlösung  mischen  (aussalzen),  wodurch  eine 
sog.  Kernseife  resultirt,  welche  von  überschüssigem  Alkali  und  dem  bei  der  Saponification 
entstandenen  Glycerin  völlig  frei  ist.  Sonst  hatte  man  die  medicinische  Seife  durch  Mischen 
von  Natronlauge  mit  Mandelöl  imDamplbade  bereiten  lassen.  Die  so  erhaltene  Seife,  Mandel- 
seife (Sapo  amygdalinu*),  ist  gleich  der  vorigen  schön  weiss,  fast  neutral,  in  Wasser  und 
Alkohol  nahezu  vollkommen  löslich. 

Die  Olivenölseife  des  Handels,  auch  spanische,  venetianische  oder  Alikanteseife 
genannt,  wird  im  südlichen  Europa  aus  Natronlauge  und  Olivenöl  fabriksmässig  erzeugt.  Sie 
erscheint  in  viereckigen,  schmutzig  weissen,  harten,  trockenen  Stücken,  welche  nicht  ranzig 
riechen,  noch  Feuchtigkeit  anziehen,  und  mit  Weingeist  eine  trübe  Lösung  geben,  die  nicht 
wie  die  Talgseife  gelatinös  erstarrt.  Ueber  die  chemische  Bildung  der  Seife  s.  Bd.  X,  pag.  29. 

Die  Seifen  sind  leicht  zersetzbare  Verbindungen.  Nicht  blos  durch  Säuren, 
fast  durch  alle  Salze  werden  sie  gespalten,  wobei  die  Säure  der  letzteren  an  das 
Alkali,  die  Base  an  die  fetten  Säuren  zu  einer  im  Wasser  (alkalische  Salze  aus- 
genommen) unlöslichen  Verbindung  tritt.  Selbst  Wasser  bewirkt  eine  partielle 
Zerlegung  der  Seifen.  Es  scheidet  sie  in  ein  basisches,  in  Wasser  lösliches 
Salz,  dessen  überschüssiges  Alkali  die  lösende  Eigenschaft  freier  Alkalien  besitzt, 
und  in  eine  im  Wasser  unlösliche  saure  (fettsaure)  Verbindung,  welche  die 
milchige  Trübung  desselben  bedingt.  Die  im  Magen  eingeführten  Seifen  werden 
schon  durch  das  überschüssige  Wasser,  noch  mehr  durch  die  freie  Säure  daselbst 
zersetzt.  Die  abgeschiedenen  fetten  Säuren  erfahren  im  Dünndarme  eine  theilweise 
Lösung  durch  das  freie  Alkali  des  pankreatischen  und  Darmsaftes ,  der  Rest  wird 
aber  unter  Mitwirkung  des  neuentstandenen  fettsauren  Alkalis  der  Aufnahme  durch 
die  Chylusgefässe  zugänglich,  und  gelangt  theils  auf  diesem  Wege,  theils  an  Alkali 
gebunden,  durch  directe  Diffusion  in  die  Blutbahn.  Grössere  Dosen  stören  auffällig 
den  Chemismus  des  Verdauungsprocesses,  verursachen  Uebeligkeit,  Erbrechen  und 
Durchfall.  Selbst  in  arzeneilichen  Dosen  zieht  fortgesetzter  Gebrauch  der  Seifen 
dyspeptische  Beschwerden  und  Abmagerung  nach  sich,  wahrscheinlich  in  Folge 
des  schädlichen  Einflusses  der  aus  den  freien  fetten  Säuren  während  ihres  Ver- 
weilens  im  Magen  hervorgegangenen  Umwandlungsproducte.  In  den  Mastdarm  ein- 
geschoben oder  in  Lösung  als  Clystier  applicirt,  ruft  die  Seife  durch  ihren  Reiz 
sehr  bald  Abführen  hervor.  Der  dem  Organismus  nacbtheiligen  Anhäufung  grösserer 
Mengen  fettsaurer  Alkalien  im  Blute  wird  einerseits  durch  das  Zustandekommen 
diarrhoischer  Entleerungen,  andererseits  dadurch  begegnet,  dass  bei  der  Geschwin- 
digkeit des  Blutstromes  die  dahin  gelangenden  Mengen  in  der  gesammten  Blutmasse 
rasch  sich  vertheilen,  ohne  dass,  wie  Munk  gezeigt,  durch  sie  die  Erdalkalisalze 
des  Blutserums    ausgefällt    werden,    vielmehr  die  aufgenommenen  Seifenmengen  in 


470  SEIFEN. 

dem  Verhältnisse,  wie  sie  in  die  Gewebe  treten,  zersetzt  werden,  so  dass  stets  nur 
Spuren  derselben  im  Blute  sich  finden  und  auch  der  Harn  nach  ihrem  Gebrauche 
keine  auffälligen  Veränderungen  bietet.  Injectionen  von  ölsaurem  Natron 
(1  :  10 — 100  Aq.)  bewirken  nach  Untersuchungen  von  Kobert-Rassmann  bei 
Warmblütern  ein  Absinken  des  Blutdruckes  und  der  Pulsfrequenz  nach  jeder  hin- 
reichend grossen  Menge,  hierauf  allmäliges  Steigern  beider  in  dem  Maasse,  wie 
sich  das  Gift  im  Blute  mehr  und  mehr  vertheilt.  Nach  hinreichend  grossen  Mengen 
erfolgt,  sobald  die  Injeetionsflüssigkeit  das  Herz  erreicht  hat,  Stillstand  desselben, 
unter  Fortdauer  der  Respiration  durch  einige  Zeit. 

Auf  die  allgemeinen  Decken  wirkt  die  Seife  sowohl  mechanisch  wie 
chemisch.  Zur  Steigerung  der  Friction  werden  ihr  Bimsstein  pul ver  oder 
scharfkantiger,  fein  gesiebter  Sand  zugesetzt  (III,  pag.  504),  mit  deren 
Hilfe  die  obersten  Epidermisschichten  und  aufgelagerten  Krankheitsproducte  leichter 
entfernt,  vorhandene  Milbengänge  aufgekratzt  und  für  die  Einwirkung  von  Schwefel, 
Theer  und  Balsam  zugänglicher  gemacht  werden.  Die  chemische  Einwirkung 
der  Seife  wird  durch  das  an  die  fetten  Säuren  locker  gebundene  Kali  oder  Natron 
bedingt.  Die  vom  Wasser  aufgenommenen  Alkalien  binden  und  lösen  die  auf  der 
Hautoberfläche  befindlichen  Fette,  Exsudate  und  Producte  der  Talgdrüsensecretion, 
erweichen  und  lockern  den  Zusammenhang  der  Epidermiszellen ,  und  spülen  sie 
mit  den  durch  Reiben  abgelösten  Massen  ab.  Bei  fortgesetzter  Auslaugung  der 
Fettbestandtheile  der  Epidermis  wird  endlich  durch  die  lösende  Wirkung  des  freien 
Alkalis  auf  das  Horngewebe  der  Zusammenhang  ihrer  Zellen  gelockert  und  sobald 
dieses  bis  zum  Papillarkörper  des  Chorion  vorgedrungen,  eine  entzündliche  Reizung 
der  Haut  herbeigeführt.  Mehr  als  irgend  einem  anderen  Mittel  kommt  den  Seifen  die 
Fähigkeit  zu,  die  Epidermis  der  Diffusion  arzeneilicher  Substanzen  zugänglicher  zu 
machen,  auf  welchen  Umstand  sich  die  Wirksamkeit  der  den  allgemeinen  Decken 
einverleibten  medicamentösen  Seifen  stützt.  Im  Allgemeinen  wirken  die  Kai i- 
seifen  intensiver  als  Natronseifen  und  eine  energische  Anwendung  der  oft  stark 
alkalischen  Schmierseife  kann  leicht  ausgedehnte  superficielle  Aetzung  mit  heftigen 
brennenden  Schmerzen  und  von  Fieber  begleitete  Dermatitis  herbeiführen,  deren 
Heilung  die  Application  von  Geraten  und  Bleipräparaten  erheischt. 

Therapeutische  Anwendung.  Intern  wird  die  Seife  nur  noch  als 
Gegenmittel  bei  Vergiftungen  mit  Säuren  und  Metallsalzen  (I,  pag.  370  und 
372),  ausserdem  als  Pillenconstituens  für  harzige  Substanzen  gebraucht.  Als 
lösendes  und  dialytisches  Mittel  hat  man  sie  in  Anbetracht  ihres  nachtheiligen 
Einflusses  auf  die  Magenschleimhaut  und  den  Verdauungsprocess  lange  schon  ver- 
lassen und  ihr  die  alkalischen  Mineralwässer,  die  doppeltkohlensauren  und  andere 
lösend  wirkende  Alkalisalze  substituirt.  —  Um  so  grösser  ist  die  Bedeutung  der 
Seifen  für  die  Behandlung  der  Hautkrankheiten.  Auspitz  empfiehlt  den 
Gebrauch  einer  guten  neutralen  Kaliseife  als  selbständiges  und  Haupt- 
mittel in  allen  Fällen,  wo  es  sich  um  die  Lösung  und  Fortschaffung  der  obersten 
Epidermislagen ,  Parasiten  und  secundären  Producte  handelt,  wie  bei  Seborrhoe, 
Pityriasis  simplex  et  rubra  idiopathica,  Liehen  pilaris,  leichten  Fällen  von  Herpes 
tonsurans,  Pityriasis  versicolor  und  in  manchen  Fällen  von  Eczem,  besonders 
Eczema  squamosum.  Sehr  häufig  wird  die  Seife  als  vorbereitendes  Mittel 
benützt,  um  nachträglich  arzeneiliche  Substanzen  (Schwefel,  Theer,  caustische 
Mittel  etc.)  auf  die  blossgelegten  kranken  Hautstellen  zu  appliciren,  so  bei  para- 
sitären Affectionen  (Scabies,  Favus,  Herpes  tonsurans) ,  wie  auch  bei  anderen 
Erkrankungen  der  Haut,  namentlich  Ichthyosis,  Prurigo,  Liehen  chronicus,  Sycosis, 
Acne,  Psoriasis,  Eczema  etc.  In  vielen  Fällen  wird  der  Kaliseife  die  milder 
wirkende  Hausseife,  oder  eine  andere  neutrale  Natronseife  vorgezogen,  die  man, 
wenn  nöthig,  durch  Erhitzen  mit  2 — 3  Th.  Wasser  zu  einem  eonsistenten  Seifen- 
leim verwandelt.  Ausserdem  bedient  man  sich  der  Natronseifen  vielfach  als  Reini- 
gungs-  und  Verschönerungsmittel  der  Haut,  zur  Herstellung  von  kosmetischen 
Seifen  und  Waschpulvern  (III,  pag.  503),  Zahnpasten  und  Zahnseifen 


SEIFEN.  471 

(III,  pag.  517),  zur  Bereitung  von  Seifenbädern  (V* —  1  Kilo  Seife,  in  der  5-  bis 
6fachen  Menge  heissen  Wassers  gelöst  für  1  Vollbad) ,  in  Wasser  gelöst  zu 
Injectionen  in  Nase,  Vagina  (behufs  Lösung  und  Elimination  zäher  Schleim- 
massen) und  Blasenhöhle  (1  :  50  Aq.  wie  Natr.  carbonic),  zu  Klystieren 
(III,  pag.  333),  Stuhlzäpfchen  (kegelförmig  zugeschnittene  Seifenstückchen), 
und  als  Zwischenmittel,  um  fette  und  harzige  Substanzen  für  die  Zwecke 
der  arzeneilichen  Anwendung  in  Emulsion  zu  überführen  (X,  pag.  29). 

Präparate:  Emp  laatrum  saponatum,  Seifenpflaster  (Empl.  Plumb. 
simpl  60,  Cer.  alb.  10,  Sapon.  Yenet.  pulv.  5,  Camphor.  1,  in  Ol.  Olivar.  4  sol.) ;  als  zer- 
theilendes  Mittel  auf  Drüsenanschwellungen,  Gichtknoten  etc. 

Liniment  um  saponatum  und  Linim  entum  saponato  -  camphor  atuvi  • 
s.  Bd.  I,  pag.  244. 

Pasta  dentifricia  dura  et  mollis.  Pharm.  Austr.  (Bd.  III,  pag.  517). 

Spiritus  s aponatus;  Seifengeist,  Seifeaspiritus,  (Sapon.  oleac.  125,  Spir. 
Vin.  conc.  750,  Ol.  Lavand.  2,  Aq.dest.  250,  [Pharm.  Austr.].  ■ — ■  Sapon.  oleac.,  Aq.  Bosae 
aa.  2,  Spir.  Vini.  3  (Pharm.  Germ.);  als  Reinigungs-  und  Reizmittel  für  die  Haut  in  Form 
von  Umschlügen,  Einreibungen  (wie  Opodeldoc)  und  als  Zusatz  zu  Bädern  (x/4 — 1  Kilo 
für  1  Vollbad). 

Von  medicamentösen  Seifen  finden  sich  ausserdem  in  Pharm.  Germ.  S ap  o 
jalapinus  (VII,  pag.  97)  und  Sapo  terebinthinatus ;  erstere  nur  für  den  innerlichen 
Gebrauch,  gleich  der  nicht  mehr  gebräuchlichen  Guajack seife  —  Sapo  guajacinus, 
welche  durch  Erhitzen  von  3  Th.  Eesina  Guajaci  mit  12  Th.  Aetzlauge  und  Verdunsten  der 
erhaltenen  Seife  zur  Trockene  erhalten  wird.  Die  österr.  Pharm,  schreibt  die  The  er  seife 
und  die  Schwefelseife  vor  (s.  die  betr.  Art.).  Im  Arzeneihandel  sind  noch  viele  andere 
medicamentöse  Stoffe  fuhrende  Seifen  zu  haben.  Man  wendet  sie  zu  dem  Behufe  an,  um  mit 
Hilfe  des  fettsauren  Alkalis  die  arzeneilichen  Bestandtheile  bis  zum  gefässreichen  Chorion  zu 
leiten,  in  der  Absicht,  gewisse  locale  Veränderungen  der  Haut  durch  dieselben  zu  erzielen, 
oder  aber  sie  zur  Entfaltung,  allgemeiner  Wirkungen  dem  Blute  zuzuführen.  Gleich  den  Salben 
und  Linimenten  werden  die  mit  Hilfe  von  "Weingeist  oder  Wasser  verflüssigten  Seifenpräparate 
durch  Druck  in  die  Follikel  gepresst  und  auf  solche  Weise  ihren  diffundirbaren  Arzenei- 
stoffen  der  Uebergang  in  den  Kreislauf  ermöglicht. 

Auspitz  hat  eine  Reihe  von  Vorschriften  für  die  Bereitung  und  Anwendung 
medicamentöser  Seifen  gegeben.  Die  Basis  bildet  bei  den  meisten  derselben  eine 
Seifenmasse,  die  man  durch  längeres  und  inniges  Mischen  von  1  Th.  ätzender  Natronlauge 
(spec.  Gew.  T33  =  30—31  pc.  Natriumhydroxyd)  mit  2  Th.  eines  Gemisches  gleicher  Gewichts- 
mengen von  geschmolzenem  Rindstalg  und  Cocosnussöl  erhält,  und  der  die  betreffenden  Arzenei- 
substanzen  sorgfältig  einverleibt  werden.  Die  noch  flüssige  Masse  wird  zuletzt  in  Papier- 
kapseln oder  Formen  gegossen,  und  wenn  sie  nach  einigen  Tagen  fest  geworden,  die  einzelnen 
Stücke  mit  einer  Enveloppe  versehen.  Je  100  Grm.  der  genannten  Ingredienzen  liefern  bei- 
läufig 250  Grm.  Seife,  welche  Menge  bei  Bereitung  der  nachstehenden  Erzeugnisse  mit  den 
hier  folgenden  Quantitäten  arzeneilicher  Substanz  versetzt  ist.  Auf  solche  Weise  werden 
dargestellt:  Sapo  benzoatus,  Benzoeseife  (mit  37  5  Benzoe  in  s.  q.  Alkohol.  sol.), 
Sapo  camphor atus ,  Campherseife  (37'5  Camphor.  in  Ol.  Olivar.  s.  q.  sol.),  Sapo 
ferratus  s.  martiatus,  Eisenseife  (150  0  Kali  ferro-tartaric.  in  Aq.  dest.  s.  q.  sol.),  Sapo 
fellitus,  Gallenseife  (75'0  Fei.  Tauri  dep.),  Sapo  Graphititis,  Graphitseife 
(1000  Graphit,  elutr.),  Sapo  Kalii  jodati,  Jodkaliumseife  (37"5  Kai.  jo  dat.  in  Aq. 
dest.  s.  q.  sol.),  Sapo  Bosmarini,  Rosmarin  seife  (75'0  Ol.  Bosmarini),  Sapo  sul- 
furis  jodati,  Jodschwefelseife  (18'75  Svlfur.  jodat.  in  s.  q.  Alkohol  sol.),  Sapo 
Sulfuris  kalini,  Schwefelkaliumseife  (1500  Kai.  sulfurat.  in  s.  q.  Aq.  dest.  sol., 
Ol.  Anisi,  Ol.  Bosmar.  ana  12'5),  Sapo  vitellinus ,  E  i  dotterseife  (Vitell.  ovor.  gallin. 
N.  6,  Ol.  de  Cedro  12'5).  Verschieden  von  dieser  Vorschrift  ist  die  Bereitung  jener  Seifen, 
wo  einer  der  Fettbestandtheile,  namentlich  das  Cocosöl,  durch  einen  anderen  arzeneilichen, 
aber  saponificirenden  Körper  ersetzt  wird,  so  durch  Leberthran  oder  Wallrath  in  der  Lebe  r- 
thranseife  (Sapo  Olei  jecoris  AselliJ  und  der  Spermacet-  oder  Wallrat  hseife  (Sapo 
Cetacei),  oder  ihre  Zusammensetzung  in  anderer  Weise  abweicht,  so  bei  Sapo  Kreosoti, 
Kreosotseife  (Liq.  Kali  caust.  p.  sp.  1'45,  Ol.  Cocois,  Sebi  bovini  ana  75'0.  Caleßant  et 
agitentur  ad  saponific. ;  adm.  Lapid.  Bumic.  pulv.  50' 0,  Kreosoti  12' 5,  Ol.  Cinnam.  4  0,  Ol. 
Citri  8'0J,  Sapo  Sty  racis ,  Storaxseife  (WO'O  Styr.  liq.,  6'0  Bals.  peruv,  250'0  Sapo), 
Sapo  ter  ebint  hinatus,  Terpentinseife  (Sebi  bovini,  Terebinth.  venet.,  Liq.  Natr. 
caust.  ana  lOO'O.  Calef.  et  redig.  agitando  in  sapon.,  cid  adm.  Ol.  de  Cedro  25'0j.  Wird  in  dieser 
Vorschrift  der  Terpentin  durch  Bitumen  Fagi  ersetzt,  so  resultirt  Sapo  piceus  e  Bitumine 
Fagi,  Buchentheerseife.  Auf  gleiche  Weise  werden  aus  anderen  Theerarten  (Ol.  Busci, 
Ol.  cadinum)  die  betreffenden  Seifen  bereitet.  Ausser  diesen  sind  noch  zu  erwähnen:  Sapo 
boraxatus,  Boraxseife  (Borac.  1.,  12  Sapon.  cocoini  odorat.J ,  Sapo  carbolicus  s. 
phenylicus  vel  desinfectans,  Carbolseife  (Acid.  carbol.  1  :  10  Sapo  mit  Ol.  Citri  parfumirt). 
Sap o,  chlor  atus,  Chlor  seife  (Calcar.  chlor at.  1,  Sap.  in  pulv.  8)  und  S ap  o  tannicus, 
Tanninseife  (Acid.  tannic.  1:16  Sap.  in  pulv). 


472  SEIFEN.  —  SELBSTDISPENSATION. 

Literatur:  Au  spitz,  Die  Seife  und  ihre  Wirkung  auf  der  Haut.  Leipzig  1867. 
—  Bernatzik,  Handb.  der  allg.  u.  spec.  Arzeneiverordnungslehre.  Wien  1878.  —  Hebra 
uud  Kaposi,  Lebrb.  der  Hantkrankheiten.  Erlangen  1874—1876.  —  M.  Kaposi,  Pathol. 
und  Therapie  der  Hautkrankheiten.  Wien  1879.  —  J.  Munk,  Virchow's  Archiv.  1880.  — 
11.  Kobert,  Schmidt's  Jahrb.  1881.  —  Pick  und  Auspitz,  Archiv  und  Vierteljahrsschr. 
für  Dermatologie  und  Syphilis.  „  ,     . , 

D  6  F  21  et  t  Z  1  K, 

Selbstdispensation  der  Aerzte.  Das  der  Organisation  des  Heilgewerbes 
fast  in  allen  civilisirten  Staaten  zu  Grunde  liegende  Princip  der  Trennung  der 
Arzneiverordnung  von  der  Arzneibereitung,  des  ärztlichen  und  des  pharm aceutischen 
Berufes  das  eine  medicinalpolizeilich  wünschenswerthe  Controle  der  beiderseitigen 
Thätigkeiten  gestattet,  legt  dem  die  Heilkunst  in  Anspruch  nehmenden  Kranken 
Opfer  auf,  die  in  beschränkten  Lebensverhältnissen  nur  schwer  ertragen  werden, 
während  es  ausserdem  die  Schnelligkeit  der  Hilfeleistung  zuweilen  erheblich  ver- 
zögert. Es  sind  daher  in  den  Medicinalordnungen  aller  derjenigen  Staaten,  welche 
das  erwähnte  Princip  angenommen  haben,  Ausnahmen  davon  namentlich  zu  Gunsten 
solcher  Aerzte  zugelassen  worden,  welche  in  Orten  wohnhaft  sind,  in  denen  oder 
deren  nächster  Umgebung  eine  öffentliche  Apotheke  sich  nicht  befindet.  Solchen 
Aerzten  ist  die  Führung  einer  Haus-  oder  Nothapotheke  gestattet,  worunter  indess 
nur  die  Abgabe  von  Medicamenten  zum  Gebrauche  in  ihrer  Praxis,  nicht  aber  ein 
Arzneihandel  im  Allgemeinen  zu  verstehen  ist.  Nach  der  preussischen  Apotheker- 
ordnung  hat  jeder  Arzt,  für  dessen  Wohnort  obige  Bedingungen  zutreffen,  Anspruch 
auf  Haltung  einer  Hausapotheke,  ist  auch  bezüglich  der  Zahl  der  zu  haltenden 
Arzneimittel  nicht  beschränkt,  unterliegt  aber  d&n  Bestimmungen  über  Revisionen 
und  Taxen  der  Apotheker.  Dasselbe  gilt  für  Bayern  ,  wo  ausserdem  überhaupt 
jedem  Arzte  die  Abgabe  einer  Anzahl  namhaft  gemachter  Arzneien  in  Nothfällen 
gestattet  ist.  Die  in  den  übrigen  deutschen  Staaten  hierüber  bestehenden  Vor- 
schriften sind  den  angezogenen  grösstentheils  ähnlich.  In  Oesterreich  wird  bezüglich 
der  Führung  und  Haltung  von  Hausapotheken  der  Aerzte  und  Wundärzte  bestimmt, 
dass  die  Präparate  und  Composita  zum  innerlichen  Gebrauch  nicht  selbst  ver- 
fertigt, sondern  aus  einer  Apotheke  bezogen  sein  müssen,  was  durch  ein  Fassungs- 
buch nachzuweisen  ist,  ferner,  dass  auf  die  Abgabe  derselben  die  öffentliche 
Arzneitaxe  Anwendung  findet.  Der  Inhalt  der  Arzneien  ist  auf  der  Signatur  stets 
anzugeben.  —  Die  Führung  einer  Hausapotheke  darf  bewilligt  werden,  wenn  die 
nächste  Apotheke  sich  mindestens  eine  halbe  Meile  von  dem  Wohnsitze  des 
betreffenden  Arztes  oder  Wundarztes  entfernt  befindet. 

Eine  Ausnahme  von  dem  obenerwähnten  Principe  ist  fast  überall  zu 
Gunsten  der  homöopathischen  Heilmethode  gemacht,  insofern  als  den  dieser  Richtung 
huldigenden  Aerzten  nach  einer  formellen  Prüfung  oder  auch  ohne  eine  solche 
das  unbeschränkte  Dispensirrecht  eingeräumt  wird.  In  Oesterreich  ist  durch  Erlass 
vom  9.  December  1846  den  homöopatischen  Aerzten  das  Dispensirrecht  nur  mit 
der  Einschränkung  freigegeben,  dass  sie  die  Stammtincturen  aus  Apotheken  beziehen 
und  den  Inhalt  jeder  verabreichten  Arznei  auf  der  Etiquette  angeben.  In  Preussen 
haben  die  homöopathischen  Aerzte  vor  der  Erlangung  des  Dispensirrechts  sich 
einer  Prüfung  zu  unterziehen,  sind  aber  sonst  in  der  Ausübung  desselben  un- 
beschränkt. Auch  an  eine  Taxe  sind  sie  bei  Abgabe  der  Arzneien  nicht  gebunden, 
während  für  die  aus  öffentlichen  Apotheken  dispensirten  homöopathischen  Medica- 
mente eine  solche  besteht.  Ueberhaupt  leiden  alle  bezüglich  des  homöopathischen 
Dispensirrechts  in  Preussen  bestehenden  Vorschriften  an  grosser  Unklarheit  und 
Willkür.  In  Baiern  ist  den  homöopathischen  Aerzten  das  Dispensirrecht  nicht 
gewährt,  in  Württemberg  nur  an  den  Orten,  wo  eine  mit  homöopathischen  Mitteln 
versehene  Apotheke  nicht  besteht. 

Fast  allgemein  und  nur  mit  der  Einschränkung,  dass  die  Gifte  von  der 
Abgabe  ausgeschlossen  sind,  sind  dagegen  die  Thierärzte  im  Genuss  des  Dis- 
pensirrechts, und  zwar  weil,  wie  es  in  den  betreffenden  preussischen  Bestimmungen 
heisst:    „die  strengeren,    in  Bezug  auf  das  Apothekenwesen  erlassenen,    lediglich 


SELBSTDISPENSATION.  —  SELBSTENTWICKLUNG. 


47  -J> 


die  Sicherung  des  Lebens  und  der  Gesundheit  der  Menschen  zum  Zwecke  habenden 
Vorschriften  auf  die  Ausübung  der  Thierheilkunde  keine  Anwendung  finden  können". 
Das  niederärztliche  Personal  besitzt  kein  eigentliches  Dispensirrecht,  doch 
ist  den  Hebammen  die  Mitführung  und  Abgabe  einer  beschränkten  Zahl  in  der 
Geburtshilfe  erforderlicher  Arzneimittel  gestattet,    respective    zur  Pflicht  gemacht. 

Böttger. 

Selbstentwicklung ,  Selbstwendung.  Nicht  so  selten  rectificirt  sich  die 
Querlage  (vgl.  den  Artikel  „Kindslage" ,  Bd.  VII ,  pag.  403)  spontan.  Beginnen 
die  Wehen  allmälig  stärker  zu  werden,  fliessen  die  Fruchtwässer  nicht  plötzlich 
ab  und  befindet  sich  eines  der  beiden  Stammesenden,  der  Kopf  oder  der  Steiss, 
in  der  Nähe  des  Beckeneinganges,  so  kann  es  ausnahmsweise  geschehen,  dass 
einer  dieser  beiden  grossen  Fruchttheile  herabgedrängt  wird  und  sich  die  Quer- 
lage spontan  in  eine  Längslage  umwandelt. 

Diese  Lageveränderung   ist    aber   nicht    mit  der  s.  g.  Selbstwendung  zu 

verwechseln. 

Bei  der  Selbstwendung  findet  die  spontane  Umwandlung  der  Quer- 
lage in  eine  Längslage  erst  dann  statt,  nachdem  die  Schulter  nach  abgeflossenen 
Wässern  bereits  in  den  Beckeneingang  herabgetreten,  etwa  gar  der  Arm  schon 
vorgefallen  war.    Die  Schulter  steigt  von  selbst  in  die  Höhe  und  statt  ihrer  stellt 

Fis 


Fiz.  42. 


43. 


sich  der  Steiss  ein.  Die  Selbstwendung  nimmt  viele  Stunden  in  Anspruch.  Nach 
Bjenbaüx  t)  wirkt  in  dem  Momente ,  wo  der  obere ,  der  vorliegenden  Schulter 
entsprechende  Rumpftheil  nicht  mehr  weiter  rücken  kann,  die  Gewalt  der  Wehen 
mit  so  überwiegender  Kraft  auf  den  unteren  Rumpftheil,  dass  der  in  der  Wirbel- 
säule fortgesetzte  Druck,  während  er  den  unteren  Rumpftheil  herabdrängt,  im 
Bogen  auf  dem  oberen  sich  weiterpflanzend  diesen  zur  Aufwärtsbewegung,  d.  h. 
zum  Zurückweichen  in  das  grosse  Becken  zwingt.  Die  Selbstwendung  ist  ungemein 
selten ,  viel  seltener  als  die  Selbstentwicklung.  Ich  beobachtete  sie  unter  mehr 
als  7000  Geburten  bisher  erst  einmal. 2) 

Wesentlich  verschieden  von  der  Selbstwendung  ist  die  Selbstentwick- 
lung. Bei  dieser  ist  der  Geburtsvorgang  folgender:  Der  vorgefallene  Arm  tritt 
mit  der  Schulter  immer  tiefer  herab,  bis  letztere  zwischen  den  Genitalien  sichtbar 
wird.  Hierauf  stemmt  sich  die  Schulter  unter  der  Symphyse  oder  den  absteigenden 
Schambeinast  der  einen  Seite  an.  Sobald  sich  der  Halsausschnitt  in  die  Symphyse 
hineingelegt,  wobei  der  ursprünglich  dem  einen  Darmbeine  aufgelagerte  Kopf 
oberhalb  der  Symphyse,  nach  hinten  gedrängt,  dem  Steisse  dicht  anliegt,  sich  die 
Frucht  daher  um  ihre  Längsachse  gedreht  hat,  dreht  sie  sich  nun  um  ihre  Quer- 
achse. Der  Rumpf  tritt  nämlich  an  der  entgegensetzten  Seite  so  über  das  Perineum 
hervor,  dass  neben  dem  Arme  zuerst  der  Seitentheil  des  stark  geknickten  Thorax, 
dann  die  Rippen,  das  Becken,  die  Füsse  kommen  und  zuletzt  der  hinaufgeschlageue 
andere  Arm  mit  dem  Kopfe  folgt.    In    manchen  Fällen ,    namentlich  bei  kleinerer 


474 


SELBSTENTWICKLUNG. 


Frucht  und  raschem  Geburtsacte,  treten  die  hinaufgeschlagenen  Beine  gleichzeitig 
mit  dem  zweiten  Arme  und  dem  Kopfe  hervor  (Fig.  42,  43,  44,  45).  Hierbei 
kann  sich  der  Rücken  entweder  nach  auf-  oder  nach  abwärts  wenden,  wie  ich 
dies  einige  Male  beobachtete. 

Der  ganze  Vorgang  ist  daher  nichts  Anderes,  als  eine  spontane  Wendung 
auf  den  Steiss  im  Beckenausgange  bei  fixirter  Schulter,  während  bei  der  Selbst- 
wendung die  Schulter  in  die  Höhe  steigt  um  dem  Steiss  Platz  zu  machen. 

Zum  Zustandekommen  der  Selbst- 
wendung gehört  eine  womöglich  kleine,  Flg'  44' 
nicht  ausgetragene  oder  abgestorbene, 
matsche,  compressible  Frucht,  wenn  auch 
nicht  so  selten  grosse  Früchte  mittelst 
der  Selbstentwicklung  geboren  werden. 
Ich  beobachtete  einen  Fall,  in  dem  die 
Frucht  3010  Grm.  wog. 3) 

Unbedingt  nothwendig  ist  eine  sehr 
energische,  lange  andauernde  Wehen- 
thätigkeit  und  Dehnbarkeit  der  äusseren 
Genitalien.  Wünschenswerth  ist  ein  weites 
Becken ,  welches  den  Eintritt  der  Selbst- 
entwicklung begünstigt,  doch  ist  die  Weite 
des  Beckens  bei  kleiner  Frucht  nicht 
absolut  nöthig,  wie  dies  ein  Fall  Grenser's  4)  bezeugt,  wo  das  Becken  rachitisch  ver- 
engt war.  Die  Enge  des  Beckens  darf  sich  aber  blos  auf  die  Conjugate  beschränken. 
Die  Frucht  verliert,  wenn  sie  nicht  schon  von  früher  her  abgestorben 
ist,  in  der  Regel  bei  diesem  schweren  Geburtsvorgange  ihr  Leben.  Ausnahms- 
weise nur  wird  sie  lebend  geboren.  Spiegelberg5)  erwähnt,  es  seien  14  ein- 
schlägige Fälle  bekannt.  Mir  sind  (die  von  Spiegelberg  6)  erwähnte  Dissertation, 
der  er  seine  Daten  entnimmt,  steht  mir  nicht  zu  Gebote)  blos  11  Fälle  bekannt, 
und  zwar  je  einer  von  Vezin7),  Delmas8),  Hirsch9),  Betschler  10),  Metzler11), 
Kuhn  ia),  Jakesch  13)  und  je  zwei  von  Champion  14)  und  Hinterberger  15), 
ausserdem  ein  von  mir  be- 
obachteter, bisher  nicht  ver- 
öffentlichter. Das  schwerste 
dieser  Kinder  wog  (im  Kuhn- 
schen  Falle)  2520  Grm.,  bei 
einer  Länge  von  45*5  Ctm. 
Was  die  Frequenz  an- 
belangt, so  sind  die  Angaben 
sehr  verschieden.  Ricker  16) 
fand  unter  220.000  Gebur- 
ten 10  Selbstentwicklungen 
(0-004%),  Busch")  unter 
6180  Geburten  2  (0-03%), 
Späth  unter  12-523  Gebur- 
ten 5  (0-03) ,  Kuhn  unter 
17.375  Geburten  9  (0-05%), 
ich  unter  4698  Geburten  7 
der  Operationsfrequenz    des 


Fig.  45. 


(0-14°  0).  Diese  bedeutenden  Differenzen  stehen  mit 
Arztes  im  gleichen  Verhältnisse.  Die  Zahlen  haben 
daher  keinen  absoluten  Werth,  sie  ergeben  nur  so  viel,  dass  die  Selbstentwicklung 
ein  seltenes  Ereigniss  ist.  Häufiger  beobachtet  man  sie  bei  Mehrgebärenden,  weil 
diese  ausgedehntere  Weichtheile  und  energischere  Wehen  als  Primiparae  haben. 
Relativ  häufig  wird  das  zweite  Zwillingskind  auf  diese  Weise  geboren  (Delmas, 
Vezin,  Betschler,  Hinterberger,  Baudelocque  der  Bruder 18),  Hersing19), 
Leopold^),   Velpeau21),  Deliligny 22),  mein  Fall  u.  A.). 


SELBSTENTWICKLUNG. 


475 


Fig.  46. 


Die  Prognose  bezüglich  der  Mutter  ist  nicht  so  ungünstig,  als  sie  in  der 
Regel  gestellt  wird.  Sind  alle  die  erwähnten  Bedingungen  vorhanden,  ist  die  Mutter 
bei  Kräften  und  wohl,  so  kann  man  die  Evolutio  spontanea  ohne  Gefahr  abwarten, 
ja  durch  Darreichung  von  Ergotin  sogar  erzwingen.  Bei  abgestorbener,  nicht 
ausgetragener  Frucht  bis  gegen  das  Ende  des  8.  Monates  hin  ist  die  Prognose 
der  Selbstwendung  sogar  besser,  als  jene  der  Wendung  mittelst  innerer  Handgriffe, 

so  dass  man  besser  daran  thut,  die  Geburt 
einer  derartigen  Querlage  von  den  Natur- 
kräften beenden  zu  lassen,  als  operativ  ein- 
zugreifen. Dort  dagegen ,  wo  die  Frucht 
gross ,  die  Wehenthätigkeit  nicht  sehr  kräftig, 
die  Mutter  schwach  oder  erschöpft  ist ,  darf 
man  selbstverständlich  die  Selbstentwicklung 
nicht  abwarten,  denn  dies  hiesse,  das  Leben 
der  Mutter  auf  das  Spiel  setzen. 

Viel  seltener  als  die  Selbstentwicklung 
ist  der  Partus  conduplicato  cor- 
pore, der  Durchtritt  der  Frucht 
mit  gedoppeltem  Körper.  Hier  findet 
keine  Wendung  auf  den  Steiss  statt,  sondern 
die  quergelagerte  Frucht  wird  in  ihrer  Lage 
bei  stark  geknickter  Wirbelsäule  durch  das 
Becken  getrieben.  Zuerst  kommt  der  Arm 
mit  der  Schulter  hervor,  dann  der  geknickte 
Thorax,  hierauf  der  in  die  Lendenwirbelsäule 
hineingedrängte  Kopf  mit  dem  Arme  und 
Steisse,  zuletzt  treten  die  Füsse  hervor 
(Fig.  46).  Begünstigt  wird  dieser  Durchtritt, 
wie  ich  es  beobachtet  habe23),  durch  ein 
seiner  ursprünglichen  Anlage  nach  weit  an- 
gelegtes Becken,  welches  in  der  Gonjugata 
vera  verkürzt  ist.  Durch  diese  Verengerung 
wird  die  Selbstwendung  auf  den  Steiss  im 
Beckenausgange  unmöglich.  Ein  solcher  Durch- 
tritt ist  nur  bei  kleiner  compressibler  Frucht 
möglich.  Die  Frucht  kann  auf  diese  Weise 
nie  lebend  geboren  werden. 
Was  bezüglich  der  Mutter  bei  der  Selbstentwicklung  gesagt  wurde,  gilt 
auch  für  die  Geburt  conduplicato  corpore. 

Literatur:  *)  Birnbaum,  Die  Selbstentwicklung  etc.  M.  f.  G-.  u.E.  Bd.  I, 
pag.  321.  —  2)  Kleinwächter ,  Wissenschaft!.  Bericht.  Prager  Vierteljahrsschr.  Bd.  CVIII, 
pag.  79.  —  3)  Kleinwächter,  eod.  loc.  Bd.  CXVII,  pag.  18.  — 4)  G-renser,  Fünfzigster 
Jahresbericht  etc.  M.  f.  G.  u.  E.  Bd.  XXVII,  pag.  445.  —  6)  Spiegelberg,  Lehrbuch 
der  G-eburtsh.  I.  Aufl.  1878,  pag.  541.  —  6)  Simon,  Die  Selbstentwicklung.  Inaug.-Diss. 
Berlin  1867.  —  7)  Vezin,  v.  Siebold's  Journ.  1831.  Bd.  XI,  3.  pag.  492.  —  8)  Delmas, 
Froriep.  Notiz.  XLI.  4.  Juni  1834.  —  9)  Hirsch,  Casper's  Wochenschr.  1840.  pag.  487. 

—  10)  Betschier,  De  nat.  aux.  dystoc.  e  situ  infant.  vitiose  ortas  absolv.  Comni.  med. 
obstetr.  Vratislav  1834.  —  u)  Metzler,  Med.  Zeitung  Russlands.  1858.  —  12)  Kuhn, 
Zeitschr.  der  Gesellsch.  der  Wiener  Aerzte.  XX.  Jahrg.  1864.  pag.  233.  —  13)  Jak e seh, 
Prager  med.  Wochenschr.  1877.  Nr.  13  u.  14.  —  14)  Champion,  Citirt  bei  Velpeau, 
Traite  compl.  de  l'art  des  aecouch.  Bruxell.  1835.  pag.  377  etc.  u.  378,  Bd.  I.  —  15)  Hinter- 
berger,  Oesterr.  Wochenschr.  f.  Medic.  1834.  Nr.  13— 15.  —  16)  Eiecker,  Siebold's 
Journ.  1828.  VII.  3.  pag.  963.  —  ")  Busch,  Geburtshilfl.  Abhandl.  Marburg  1826.  — 
18)  Baudelocque  der  Bruder,  citirt  bei  Birnbaum,  1.  c.  pag.  347.—  19)  Hersing, 
N.  Z.  f.  G.  Bd.  XXIX,  pag.  75.  —  20)  Leopold,  Citat  von  Buxbaum,  pag.  347.  — 
21)  Velpeau,  Traite  etc.  pag.  383.  —  22)  Deligny,  citirt  bei  Velpeau.  —  2S)  Klein- 
wächter,   Beitrag    zur  Lebre  von  der  Selbstentwicklung.  Archiv  für  Gyn!  Bd.  II,  pag.  111. 

—  Vergleiche  ausserdem  noch:  Denman,  London  med.  Journ.  Vol.  V,  1785.  Art.  V, 
pag.  371.  —  Douglas  ,  Expl.  of  the  real  proc.  of  the  spont.  evol.  etc.  2.  ed.  Dublin  1819.  — 


476 


SELBSTENT  WICKLUNG. 


SELBSTMORDSTATISTIK. 


D'Outrepout ,    Von  der  Selbstwendung  etc.    Würzburg    1817.    —    Goocb,   Med.    T.    VII. 

London   1820.    X.    pag.  230.    —    W.  J.  Schmitt,  Rhein.   Jahrb.   Bd.  III,    St.  1,   pag.  114. 

Bonn  1821.  —  Hayn  ,  Ueber  die  SelbstweDdung.  Würzbnrg  1824.  —  Burns,  Principles  etc. 

9.  ed.  pag.  424.  —  Hanssmann,  M.  f.  G.  n.  F.  Bd.  XXIII,  pag.  202  u.  361.  —  Barnes. 

Ostetr.  Op.  2.  ed.  pag.  107.    —    Chiara,  La  eroluziuve  spontanea  etc.     Mailand  1878    und 

Annali  di  Ostetricia  etc.  Mai  1878.  —  A.Ford,  Brit.  med.  Journ.  Jan.  1878.  —  Bradley, 

Brit.  med.  Journ.  Juni  1878.  i- 1    •        ••    i  * 

Klemwachter. 

Selbstmordstatistik.  In  der  Frage  von  der  Willkürlichkeit  der  mensch- 
lichen Handlungen  spielt  die  Selbstmordstatistik  eine  wichtige  Rolle ;  hierin  wurzelt 
ihre  hauptsächliche  Bedeutung  für  die  Mediciu.  Gerade  die  überraschend  grosse 
Regelmässigkeit  und  Gleichmässigkeit  der  Ziffern  der  Selbstmordstatistik ,  eine 
Regelmässigkeit ,  welche  in  Nichts  derjenigen  anderer  Erscheinungen  auf  dem 
Gebiete  der  Bevölkerungsstatistik  (Geburten,  Eheschliessungen,  Todesfälle)  nachsteht, 
ja  sogar  dieselbe  noch  übertrifft,  hat  der  materialistischen  Auffassung  von  der 
menschlichen  Willensfreiheit  Vorschub  geleistet. 

„Anstatt  von  moralischer  Willkür  oder  Freiheit  zu  reden,"  sagt  Morselli  x), 
„muss  man  sich  in  der  Psychologie  der  Individuen  und  Völker  mit  dem  Gedanken 
befreunden,  der  Selbstmord  sei  die  functionelle  Aeusserung  eines  Organs ,  des 
Gehirns,  unter  dem  Einflüsse  der  zahlreichen  inneren  und  äusseren  Einwirkungen, 
denen  der  menschliche  Organismus  beständig  unterworfen  ist." 

Während  die  Einen  (Quetelet  2),  Wagner  3),  Guerry  4),  Morselli)  die 
Ansicht  vertreten,  der  Selbstmord  sei  ein  blosses  Naturphänomen,  Folge  eines 
naturnothwendigen  Gesetzes,  kraft  dessen  der  Einzelfall  lediglich  ein  Ergebniss 
der  bedingenden  materiellen  Ursache  sei,  vertreten  Andere  (Oettingen  g),  Masaryk  6) 
auch  bezüglich  des  Selbstmordes    die  Lehre  von    der  menschlichen  Willensfreiheit. 

Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  auf  diese  Streitfrage  über  die  Natur  des  Selbst- 
mordes und  die  Beweisfähigkeit  der  Selbstmordstatistik  für  oder  wider  die  Freiheit 
und  Zurechnungsfähigkeit  des  Menschen  näher  einzugehen ;  das  nachstehende  Referat 
muss  sich  darauf  beschränken,  die  wesentlichsten  Thatsachen  der  Selbstmordstatistik 
wiederzugeben.  —  Die  Tabellen  sind  zum  grossen  Theile  Morselli's  ausgezeich- 
netem Werke  über  den  Selbstmord  entnommen. 

1.  Verbreitung,  Zunahme  und  Regelmässigkeit  des  Selbstmordes. 
(Tab.  i.)  Europäische  Selbstmordziffern  in  den  letzten  25  Jahren  (1855 — 1879). 


Länder 


Auf  1  Million  Einwohner  kommen  Selbstmorde  im 
Durchschnitt  der  Jahre 


1855—1860  !   1861—1865 


1. 

2. 

3. 

4. 

5. 

6. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


Irland 

Bussland 

Finnland 

Slavonien  und  Croatien 

Schottland 

Italien 

England  und  Wales 

Norwegen 

Belgien  ...... 

Schweden 

Bayern 

O  esterreich       .     .     .     . 

Preussen      

Frankreich       .... 
Württemberg   .... 

Baden 

Schweiz 

Dänemark 

Thüringen*)     .     .     .     . 
Sachsen  . 


65 

94 
(50) 
(75) 
(76) 

123 
110 


276 
251 


(14) 


(28) 
66 
85 
(60) 
76 
83 

122 

124 


288 
264 


1866—1870  |  1871—1875 


15 
(26) 
(28) 

39 
30 
67 
76 
66 
85 
90 
78 
142 
135 

141 

277 
(239) 
293 


17 

(28) 

(29) 

(30) 

34 

35 

66 

73 

69 

81 

91 

94 

134 

150 

(162) 

155 

258 
*43 
267 


1874—1878 


17 

33 
34 

38 

69 

71 

78 

91 

100 

130 

152 

160 

169 

177 

214 

255 

305 

334 


*)  Thüringen  mit  Ausschluss  von  Eeuss  älterer  Linie. 
Die  eingeklammerten  Zahlen  sind  unsicher. 


SELBSTMORDST  ATI  STIK. 


477 


Zahl  der  Selbstmorde  in   zwanzig  Ländern  Europas  aus   der   neuesten   fünfjährigen 
(Tab.  2.)  Beobachtungsperiode. 


Selbstmordziffer 

Absolute  Zahl  der  Selbstmorde 

auf  1  Mill.  Einw. 

Länder 

Beob- 

in den  einzelnen  Jabren  der 

Jahres- 

nach der  Reihenfolge 

achtungs- 

Columne  2  angegebenen  Beob- 

durch- 

Erstes 

Letztes 

Fünf- 

der Frequenz 

jahre 

achtungsperiode 

schnitt 

Beobach- 
tungs- 

Beobach- 
tongs- 

jähriger 
Durch- 

I.    |    II.    |   III.    |    IV.    |     V. 

jahr 

jahr 

schnitt 

1. 

2. 

3.            4.      |      5.      |      6.       |      7.      1      8. 

». 

10.    |    ll. 

1874- 

-1878 

99 

75     111       90 

93 

94 

17 

17 

17 

2.  Russland     .    .    . 

1870- 

-1875 

(2006) 

(2083)  (2139)  (2292) 

(2371) 

(2178) 

(26) 

(30) 

(28) 

3.  Finnland    .    .    . 

1873- 

-1877 

41 

64 

70 

68 

70 

63 

22 

35 

33 

4.  Croatien  u.  Slav. 

1874- 

-1878 

45 

51 

46 

75 

82 

60 

26 

44 

34 

5.  Schottland  .    .    . 

1871- 

-1875 

116 

106 

120 

109 

123 

115 

34 

35 

34 

6.  Italien     .... 

1874- 

-1878 

1015 

922 

1024 

1139 

1158 

1052 

37 

41 

38 

7.  England  u.  Wales 

1873- 

-1877 

1592 

1601 

1770 

1699 

1764 

1685 

67 

71 

69 

8.  Norwegen    .    .    . 

1872- 

-1876 

132 

126 

139 

144 

142 

136 

73 

71 

72 

9.  Belgien  .... 

1874- 

-1878 

374 

336 

439 

470 

490 

422 

70 

89 

78 

10.  Schweden   .    .'  . 

1874- 

-1878 

.394 

376 

409 

430 

411 

404 

93 

91 

91 

1 1.  Bayern    .... 

1873- 

-1877 

447 

450 

459 

522 

650 

506 

90 

127 

100 

12.  Oesterreich     .    . 

1873- 

-1877 

2463 

2617 

2741 

2938 

3148 

2781 

117 

144 

130 

13.  Preussen.    .    .    . 

1874- 

-1878 

3490 

3414 

3448 

4563 

4689 

3921 

137 

181 

152 

14.  Prankreich .    .    . 

1874- 

-1878 

5617 

5472 

5804 

5922 

6434 

5850 

154 

171 

160 

15.  "Württemberg .    . 

1873- 

-1876 

304 

282 

334 

343 

(352) 

(303) 

164 

(180) 

(169) 

1874- 

-1878; 

244 

226 

259 

291 

317 

269 

163 

206 

177 

17.  Schweiz  .... 

1876- 

-1878! 

(470) 

(490) 

540 

600 

642 

(548) 

(196) 

230 

(214) 

18.  Dänemark  .    .    . 

1872- 

-1876! 

(590) 

(588) 

(578) 

(586) 

(609) 

(590) 

(263) 

(255) 

(258) 

19.  Thüringen*)  .    . 

1874- 

-1878! 

144 

184 

217 

259 

239 

209 

215 

342 

305 

20.  Königr.  Sachsen 

1874- 

-1878. 

723 

745 

981 

1114 

1126 

939 

231 

408 

338 

Zusammen  .    . 

110716Fälle| 

20306 

20208 

21638 

23654 

24910 

22125 

80 

97 

86 

Die  vorstehenden  Tabellen  1  und  2 ,  in  welchen  nach  Oettingen  die 
Selbstmordziffern  (d.  i.  das  Verhältniss  der  Zahl  der  Selbstmorde  zu  der  Zahl  der 
Bewohner)  für  20  Länder  Europas  zusammengestellt  sind,  ergeben: 

In  allen  Ländern  Europas  zeigt  sich  eine  bedeutende  Zunahme  des  Selbst- 
mordes. Wie  bezüglich  der  Geisteskrankheiten  hat  man  den  Einwand  erhoben, 
dass  diese  Zunahme  nur  eine  scheinbare  sei  und  durch  die  genaueren  Registrirungen 
der  neuesten  Zeit  bedingt  werde. 

Sei  dem  wie  ihm  wolle,  so  ist  jedenfalls  nach  Tab.  2,  welche  die  Ergeb- 
nisse der  letzten  fünfjährigen  Beobachtungsperiode  wiedergiebt  und  bei  welcher 
daher  die  beregte  Fehlerquelle  vollkommen  ausgeschlossen  ist,  seit  1875  die 
allgemeine  Zunahme  der  Selbstmorde  in  Europa  unverkennbar. 

Selbstmorde  kamen  vor  in  den  20  Ländern  Europas  zusammen  (nach 
Tabelle  2): 

1875  .     .     .     20  208   =   80  auf  1  Million  Einwohner 

1876  .     .     .     21638  =85     „1       „  „ 

1877  .     .     .     23  654   =   92     „     1        „  „ 

1878  .     .     .     24  910  =  97     „     1       „  „ 

Durchschnittlich  kommen  hiernach  in  Europa  22  602  Selbstmorde  oder 
96  auf  1  Million  Einwohner  vor.  Diese  Ziffern  dürften  aber  hinter  der  Wirklichkeit 
zurückbleiben,  da  begreiflicherweise  nicht  alle  Selbstmorde  zur  Kenntniss  der 
Behörden  gelangen.  Die  Selbstmordversuche  werden  überdies  meist  nicht  registrirt. 
Masabyk  glaubt  die  wirklich  verübten  und  versuchten  Selbstmorde  in  Europa  auf 
50000  jährlich  schätzen  zu  sollen. 


*)  Thüringen  mit  Ausschluss  von  Reuss  älterer  Linie.  —  Die  eingeklammerten 
Ziffern  sind  nur  annähernd  richtig.  Um  den  vollständigen  Ueberblick  zu  ermöglichen,  sind 
sie  gleichwohl  aufgenommen  worden. 


478 


SELBSTMORDSTATISTIK. 


Jedes  Land  zeigt  eine  ihm  eigene  Selbstmordfrequenz,  die  sich  innerhalb 
geringer  Schwankungsgrenzen  bewegt  und  sich  nie  plötzlich ,  sondern  nur 
allmälig  ändert,  offenbar  weil,  wie  Oettingen  meint,  die  bestimmenden  Einflüsse 
in  einem  ganzen  Gesellschafts-  und  Volkskörper  relativ  stetige,  bleibende  sind.  Die 
diese  Eigenthümlichkeit  bedingenden  Momente ,  wie  Race ,  Religion ,  Culturstand- 
punkt  etc.,  werden  unten  einer  kurzen  Erörterung  unterzogen  werden. 

Im  Centrum  von  Europa  erreicht  der  Selbstmord  seine  höchste  Intensität. 
Die  grösste  Selbstmordziffer  weist  das  Königreich  Sachsen  auf.  „Von  allen  Seiten 
der  Windrose  hebt  sich  allmälig  v  je  nach  der  näheren  oder  ferneren  Berührung 
mit  dem  sächsischen  Chimborasso,  das  colossale  Selbstmordgebirge.  Von  der 
sarmatischen  Ebene,  wo  die  Selbstmordziffer  nur  30  beträgt ,  geht  es  immer  auf- 
wärts nach  Deutschland  zu;  in  den  Ostseeprovinzen  erreicht  die  Ziffer  schon  65; 
in  Ost-  und  Westpreussen  fast  100 ,  in  Brandenburg  über  200 ,  in  der  Provinz 
Sachsen  235,  um  im  Königreiche  Sachsen  den  Gipfelpunkt  (neuerdings  über  400 !) 
zu  erreichen.  Ebenso  von  Westen  her.  Die  Rheinlande  —  mit  der  belgischen 
Ziffer  verwandt  —  zählen  nur  65  Selbstmorde  auf  1  Million  Einwohner,  West- 
phalen  schon  einige  70 ,  Hannover  über  140 ,  die  Thüringen'schen  Lande  ,  die 
schon  an  Sachsen  stossen,  etwas  über  300 !  Und  vom  Süden  her  tritt  uns  dieselbe 
Erscheinung  entgegen,  während  weiter  im  Norden  (Schleswig-Holstein  mit  etwa  220 
als  Selbstmordziffer)  der  vermittelnde  Einfluss  Dänemarks  (mit  256  Selbstmorden 
auf  1  Million  Einwohner)  sich  in  einer  Art  von  selbständigem  Nebengebirge  aus- 
prägt oder  sozusagen  ein  zweites  Gravitationscentrum  für  die  germanische  Selbst- 
mordbewegung aufweist.  Dagegen  zeigen  Baiern  und  Oesterreich  den  durch- 
schlagenden Einfluss  des  benachbarten  Sachsens.  Der  Süden  Baierns  erreicht  kaum 
die  Ziffer  70;  der  Durchschnitt  des  ganzen  Königreichs  ist  100,  aber  das  an 
Sachsen  stossende  Oberfranken  steigt  bis  150  und  160.  Oesterreich,  wenn  wir 
von  der  ansteckenden  Umgebung  Wiens  absehen,  hat  durchschnittlich  120 — 130 
Selbstmorde  auf  1  Million  Einwohner.  Aber  in  den  Sachsen  naheliegenden  Provinzen 
Mähren  120,  Böhmen  180  und  Schlesien  sogar  225!"  (Oettingen). 

2.  Einfluss    des  Geschlechts   auf   die    Neigung   zum    Selbstmord. 
(Tab.  3.)       Einfluss  des  Geschlechts  auf  die  Neigung  zum  Selbstmord. 


Länder  und  Perioden 


Selbstmorde 
auf  je  l  Million 


M. 


W. 


Auf 

100  weibl. 

kommen 

männliche 


Schweden 1856—1860 

Norwegen 1856—1860 

Dänemark 1^56—1860 

Niederlande 18H9— 1872 

England 3872—1876 

Preussen 1873—1876 

Hessen-Darmstadt.    . .  18'>7— 1871 

Bayern 3871—1876 

Baden 1*70—1874 

Sachsen 1871—1876 

Württemberg 3872—1875 

Schweiz 1876 

Belgien 1870-1876 

Frankreich 1871—1876 

Oesterreich 1873-1877 

Ungarn 1851—1854 

Italien 1877 


118 
145 
406 
58 
107 
210 
309 
148 
257 
447 
272 
363 
116 
290 
228 
48 
61 


27 
44 

138 
11 
35 
52 
59 
34 
46 

109 
48 
48 
21 
63 
47 
12 
13 


429 
350 
294 
533 
302 
400 
506 
431 
558 
434 
567 
756 
551 
461 
483 
400 
469 


Wie  Tab.  3  ergiebt ,  ist  der  Selbstmord  bei  den  Männern  bedeutend 
häufiger  als  bei  den  Frauen.  Im  Allgemeinen  kommen  auf  eine  Selbstmörderin 
3 — 4  Selbstmörder. 


SELBSTMORDSTATISTIK . 


479 


(Tab.  4.) 


3.  Einfluss  des  Alters. 
Alter  der  Selbstmörder,  in  Preussen  (1876—1878). 


Von  je  1O0O00 

Lebenden  sind  durcb  Selbstmord  gestorben 

im  Alter  von 

1876 

1877 

1878 

männl. 

weibl. 

männl.    weibl. 

männl.  |  weibl. 

unter  bis    15  Jahren 

3 
13 
29 
23 
33 
46 
58 
72 
72 
60 

0-2 
5 
9 
6 
6 

10 
12 
13 
13 
14 

0-7 
15 
32 
28 
32 
50 
75 
75 
67 
46 

0-3 
7 
8 
6 
7 
10 
9 

14 
13 
12 

08 
16 
31 
31 
37 
55 
73 
82 
75 
65 

0-3 

7 

9 

7 

8 

10 

13 

13 

19 

6 

über  15    „     20       „            

20    „     25       

„      25    „     30      „       ...    

„      30   „    40      

„      40   „     50      

„      50    „     60      „       

„      60    „    70      

„      70   „    80      „       

Die  Selbstmordziffer  nimmt  mit  zunehmendem  Alter  stetig  zu  und  erreicht 
im  ersten  Greisenalter  ihr  Maximum.  Beide  Geschlechter  folgen  im  Allgemeinen 
demselben  Gesetze,  doch  zeigt  das  weibliche  in  der  Altersclasse  20 — 25  eine 
höhere  Ziffer  als  in  der  Altersclasse  25 — 40  und  überhaupt  dem  männlichen 
Geschlechte  gegenüber  in  den  jüngeren  Altersstufen  eine  relativ  grössere  Selbst- 
mordtendenz. Noch  deutlicher  als  in  der  obigen  Tabelle  für  Preussen  findet  sich 
diese  Eigenthümlichkeit  des  weiblichen  Geschlechts  in  der  Selbstmordziffer  anderer 
Länder  ausgeprägt  (s.  Moeselli). 

4.    Einfluss    des    Civilstandes. 

Die  Ledigen,  Verwittweten  und  Geschiedenen  tendiren  erheblich  mehr  zum 
Selbstmord  als  die  Verheiratheten.  Die  grösste  Selbstmordziffer  zeigen  die  Geschie- 
denen. Nach  Moeselli  beträgt  die  Verhältnisszahl  der  Verheiratheten  =  100 
gesetzt,  die  für  die  Ledigen  in  Italien  108,  in  Frankreich  112,  in  Württemberg 
143  5  für  die  Verwittweten  in  Württemberg  156,  in  Italien  157,  in  Frankreich  196. 

Das  Wittwenthum  und  noch  mehr  die  Ehescheidung  scheint  für  die  Männer 
grössere  Verluste  herbeizuführen  als  für  die  Frauen  und  der  ledige  Stand  für  die 
ersteren,  nicht  aber  für  die  letzteren  die  Selbstmordfrequenz  zu  vergrössern: 

Die  Verhältnisszahl  bei  den  Verheiratheten  =  100  gesetzt,  ergiebt  sich 
für  beide  Geschlechter  folgende  Reihenfolge: 


Verheirathete 

Ledige 

Verwittwete 

Geschiedene 

In  Frankreich   j  M. 
1863—1868    1  W. 

100 

111 

256 

— 

100 

94 

213 

— 

In  Italien       f  M. 

100 

120 

235 

— 

1873—1877    1  W. 

100 

90 

147 

— 

In  Württemberg  r  M. 
1846—1860    l  W. 

100 

— 

258 

644 

100 

— 

200 

260 

In  Sachsen      j  M. 

100 

— 

234 

574 

1848—1857    i  W. 

100 

— 

189 

536 

5.  Einfluss  des  Berufs. 
Bei  der  grossen  Schwierigkeit,  die  Zahl  der  Lebenden  der  einzelnen 
Berufsarten  mit  Sicherheit  festzustellen  und  die  verschiedenen  Berufe  zu  classificiren 
(cf.  „Berufsstatistik"),  dürfen  die  statistischen  Ergebnisse  bezüglich  des  Ein- 
flusses des  Berufes  auf  die  Selbstmordfrequenz  .  nur  mit  grosser  Reserve  auf- 
genommen werden.  In  der  That  gehen  denn  auch  die  hierauf  bezüglichen  Angaben 
der  Autoren  auseinander.  Moeselli  giebt  folgende,  auf  Italien  sich  beziehende 
Zusammenstellung : 


4S0 


SELBSTMORDSTATISTIK. 


(Tab.  5.)  Einfluss  des  Berufs  auf  die  Neigung    zum  Selbstmord. 


Italien 

Jahre  1866—1876 

Kategorien  des  Berufs 


Angehörige  neben- 
geuannter  Kate- 
gorien auf  1000  der 
Bevölkerung 


männl.  weibl.      zus. 


B. 

Angehörige  neben- 
genannter Kate- 
gorien unter 
1000  Selbstmördern 


männl.  weibl.      zus. 


Selbstmorde  auf 
l  Mill.  Angehörige 
derselben  Kategorie 


männl.   weibl. 


I. 

II. 
III. 
IV. 

V. 

VI. 
VII. 

vni. 

ix. 

x. 

XI. 

XII. 
XIII. 
XIV. 

XV. 

XVI. 
XVII. 


Urproduction     . 
Industrie    .    .    . 
Handel  .... 
Transportwesen 
Unbewegl.  u.  bewegl 
Eigenthum     .    . 
Persönliche     Dienste 
Landesvertheidigung 
Oeffentl.  Verwaltung 
Cultus    .... 
Rechtspflege  .    . 
Gesundheitspflege 
Unterricht  u.  Erzieh 
Schöne  Künste  .    . 
Wissensch.  u.  Liter. 
Gewerbebetrieb      in 
Umherziehen     .    . 
Personen     ohne     be 
stimmten  Beruf    . 
Personen  zu  Lasten 
Anderer  lebend  und 
Berufslose     .    .    .    . 
Beruf  unermittelt     . 


423-2'227-8 


143-2 
12-4 
19-5 

30-6 
12-5 
10-8 
9-9 
8-8 
1-9 
3-2 
1-8 
2-8 
1-0 


101-9 

2-4 
0-6 

265 
22-3 

0-2 

22 

0-9 
2-1 

0-2 
0-02 


1-4     0-3 
34-5  j  13-9 

282-3  597-9 


326-0 

122-7 

7-5 

101 

28-5 
17-7 
5-4 
5-2 
5-6| 
1-0 

2-o; 

2-0 

a 

0-5 


228-3 

2325 

69-6 

38-3 

106-7 

29-6 

88-0 

65-0 

9-5 

6-9 

10-5 

18-3 

4-2 

9-9 


0-9i      7-4 

l 

24-2Ü    25-2 


439-2 


386-1 

184-5 

16-6 

32 

92-5 

73-8 


107 

1-61 
3-21 
1-61 


5-9 
17-6 


15-9  172-7 
34-0!  39-6 


260-3 

222-7 

58-9 

31/2 

103-8 

38-5, 

70- 1! 

51-8 

7-8 

55 

8-9 

15-2 

3-7 

7-91 

7-0 

23-7 


47-8 
85-2 


26-7 

80-4 

277-0 

152-6 

172-8 
116-7 
404-1 
324-3 

53-5 
217-8 
200-9 
355-3 

90-9 
(618-3) 

260-7 

36-1 


21-6 
230 
87-0 
(433) 

44-5 
41-1 


6-0 

28-0 
195 
99 


252-7 
161 


21-6       6-5 


25-0 

56-7 
246-5 
154-7 

113-5 

68-1 

404-1 

324-3 

453 

217-8 

163-3 

1753 

94-0 

618-3 

259-3 

30-9 

80 


Summa.  .  ||L0000;  1000-0  1000-0  1000  0J 10000  lOOO'O  —  |  —  i  - 
Hiermit  stimmen  unter  Anderem  die  Ergebnisse  Wagner's  nicht  über- 
ein, der  bezüglich  der  Selbstmordzitfern  der  einzelnen  Berufszweige  folgende 
Scala  gefunden.  Dieselbe  beginnt  mit  der  höchsten  und  endet  mit  der  niedrigsten 
Selbstmordziffer :  Dienstboten,  Militär,  Berufslose,  liberale  Professionen  und  höher 
gebildete  Stände,  handel-  und  gewerbetreibende  Classe,  Landbevölkerung. 

Im  Allgemeinen  scheint  den  auf  Kopfarbeit  angewiesenen  Berufen  die 
höchste  Selbstmordfrequenz  eigen  zu  sein. 

Besondere  Beachtung  verdient  schliesslich  die  sehr  bedeutende  Selbstmord- 
tendenz beim  Militär.  So  kamen  z.  B.  in  Preussen  auf  1  Million  Individuen 
Selbstmörder : 

Im  Jahre    .  1872     1873    1874    1875     1876    1877     1878 

20— 30jähr.  Männer  überhaupt  236     211     238     236     263     308     321 

Beim  Militär 621     342     429     396     468     540     369. 

6.   Einfluss  des  Wohnsitzes. 
(Tab.  6.)  Selbstmorde  in  Stadt  und  Land. 


Länder    und    Perioden 


Selbstmorde   auf 
1  Mill.  Einwohner  in 


Stadt 


Land 


Auf  100  Selbst- 
morde auf  dem 
Lande  kommen 
solche  in  der 

Stadt 


Schweden 1871—1875 

Norwegen 1870—1873 

Dänemark 1869—1873 

Preussen 1849—1856—1858 

Sachsen 1859—1863 

Bayern     .     .     . 1876 

Württemberg 1873—1875 

Belgien     ....       1851—1855,  1858-1860 

Frankreich 1873—1876 

Italien 1878 


167 
103 
283 
173 
317 
118 
263 

61 
217 

67 


67 

65 
257 

94 
219 
104 
163 

34 
118 

30 


249 
158 
110 
184 
144 
114 
161 
181 
184 
225 


SELBSTMORDSTATISTIK. 


481 


Die  städtische  Bevölkerung  zeigt  der  ländlichen  gegenüber  in  allen 
Ländern  eine  grössere  Selbstmordziffer.  Hierbei  ergiebt  sich  aus  Tab.  6,  dass  in 
den  Ländern  mit  hoher  Selbstmordfrequenz  auch  die  ländliche  Bevölkerung  eine 
relativ  hohe  Ziffer  aufweist  und  umgekehrt.  Das  städtische  Leben  bringt  somit 
die  in  der  Bevölkerung  überhaupt  vorhandene  Disposition  zu  häufigerem  Ausdruck. 

Vor  Allem  sind  es  die  Grossstädte,  die  sich  durch  besonders  hohe 
Selbstmordziffern  auszeichnen  und  die  gleichzeitig  Ausstrahlungscentren  bilden  für 
die  sie  umgebenden  Bezirke.  Nach  A.  Wagner  stellen  sich  die  Verhältnisszahlen 
zwischen  der  Selbstmordziffer  der  Staaten  und  der  ihrer  Hauptstädte,  erstere 
=  100  gesetzt,  für  Paris  auf  320,  Stockholm  290,  London  (zu  England)  154, 
Kopenhagen  142,  Berlin  (zu  Preussen)  140. 

7.   Einfluss  der  Jahreszeiten,  des  Climas. 
Vertheilung  der  Selbstmorde  in  Italien  ,    Frankreich  und  Belgien  auf  die  einzelnen 
(Tab.  7.)  Monate  und  Jahreszeiten  nach  Morselli  : 


Italien  1864- 

-1876 

1    Frankreich  1856—1861 

Belg 

ien  1841- 

-1819 

Monate 

Selbstmorde 

Selbstmorde 

Selbstmorde 

und 

aus 

aus 

aus 

aus 

aus 

aus 

Jahreszeiten    j    über- 

Geistes- 

anderen 

über- 

Geistes- 

anderen 

über- 

Geistes- 

anderen 

|  haupt 

störung 

Motiven 

haupt 

störung 

Motiven 

haupt 

störung 

Motiven 

A  b  s 

o  1  u 

t  e     Z 

a  h  1  e 

n 

Januar  

635 

137 

498 

1782 

461 

1321 

139 

44 

95 

Februar 

759 

171 

588 

1720 

480 

1240 

180 

70 

110 

März    . 

902 

203 

699 

2138 

593 

1545 

190 

64 

126 

April    . 

1020 

241 

779 

2247 

649 

1598 

229 

77 

152 

Mai  .    . 

1207 

304 

903 

2463 

725 

1738 

251 

93 

158 

Juni     . 

1248 

327 

921 

2656 

8*5 

1831 

251 

88 

163 

Juli.    . 

1098 

304 

794 

2470 

772 

1698 

252 

95 

157 

August    . 

933 

209 

724 

2122 

624 

1498 

218 

60 

158 

September  . 

756 

149 

607 

1862 

576 

1286 

i   208 

79 

129 

October  .    . 

690 

127 

563 

1853 

503 

1350 

192 

57 

135 

November   . 

632 

132 

500 

1601 

448 

1153 

160 

62 

98 

December    . 

/ 

650 

140 

510 

1548 

422 

1126 

|   158 

52 

106 

R  e 

1  a  t  i 

v  e     Z 

a  h  1  e 

n     p  r 

o    100 

3 

59 

55 

65 

72 

63 

74 

57 

51 

59 

Februar 

78  . 

76 

78 

75 

74 

77 

73 

90 

75 

84 

82 

85 

85 

86 

87 

78 

75 

78 

98 

100 

97 

93 

93 

94 

94 

93 

97 

113 

123 

109 

98 

99 

98 

103 

108 

98 

120 

136 

115 

112 

118 

107 

104 

106 

104 

Juli.    . 

102 

123 

96 

99 

107 

96 

103 

lll 

97 

August 

87 

80 

88 

85 

86 

85 

94 

70 

97 

September  .    .    . 

73 

62 

76 

77 

83 

75 

85 

95 

83 

October  .... 

64 

51 

67 

75 

69 

76 

78 

66 

84 

November    .    .    . 

61 

55 

63 

66 

64 

67 

66 

75 

63 

December    .    .    . 

61 

57 

61 

63 

58 

64 

65 

60 

65 

Herbst  (Sept.-Noy.)  . 

198 

168 

206 

218 

216 

218 

229 

236 

230 

Winter  (Dec.-Febr.)  . 

198 

188 

204 

210 

195 

215 

195 

201 

199 

Frühjahr  (März-Mai) 

295 

305 

291 

268 

278 

279 

275 

276 

273 

Sommer 

(Juni- 

lag 

•) 

309 

339 

299 

206 

311 

288 

301 

287 

298 

Zeitliche    Vertheilung    der    Selbstmordfälle    in   Italien    in    den  zwei    Jahrfünft en 
1864—1868  und  1869—1873  und  in  dem  Jahrviert  1874—1877. 
(Tab.  8.)        •                           "Von  1000  Selbstmorde  kommen  auf 

1864-1868     1809—1873  1874—1877 

Frühjahr .295                 299  295 

Sommer 311                  306  322 

Herbst 202                  203  184 

Winter 192                 192  199 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  31 


1864—18(58 

1P69— 1873 

1874—1877 

• „ 

• „ 

' ■■ 

213 

216 

222 

326 

327 

343 

270 

266 

255 

191 

191 

180 

596 

593 

598 

404 

407 

402 

482  SELBSTMORDSTATISTIK. 


Erstes  Vierteljahr 213 

Zweites  „  .... 

Drittes  „  .... 

Viertes  „  .... 

Warmes  Halbjahr 596 

Kaltes  „  .... 

Die  zeitliche  Vertheilung  der  Selbstmorde  geht,  wie  vorstehende  Tab.  7 
demonstrirt,  allerorten  fast  parallel  mit  dem  Gang  des  jährlichen  atmosphärischen 
Kreislaufs.  Die  Zahl  der  Selbstmorde  steigt  stetig  von  Beginn  des  Jahres  bis 
zum  Juni,  wo  sie  in  der  Regel  ihr  Maximum  erreicht,  um  alsdann  wieder 
stetig  bis  gegen  Ende  des  Jahres,  wo  sie  in  der  Regel  ihr  Minimum  erreicht, 
abzunehmen. 

Diese  zeitliche  Vertheilung  der  Selbstmorde  zeigt,  wie  Tab.  8  ergiebt, 
von  Jahr  zu  Jahr  eine  überraschende  Regelmässigkeit,  eine  Regelmässigkeit,  die 
derart  ausgeprägt  ist ,  dass  man ,  wie  Moeselli  meint ,  für  ein  gegebenes  Land 
mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  nicht  nur  die  im  nächsten  Jahr  zu  erwartende 
Zahl  der  Selbstmorde  überhaupt,  sondern  auch  die  Zahl  der  Fälle  in  den  einzelnen 
Jahreszeiten  voraussagen  kann. 

In  Tab.  7  sind  übrigens  die  Selbstmorde  in  Folge  von  Geistesstörung 
und  die  aus  anderen  Motiven  auseinandergehalten,  und  man  sieht,  dass  beide 
Kategorien  das  gleiche  Verhalten  zeigen,  nur,  dass  bei  den  Selbstmorden  aus 
Geistesstörungen  der  fördernde  Einfluss  der  heissen  und  der  hemmende  der  kalten 
Jahreszeit  sich  in  verstärkterem  Maasse  manifestirt ,  eine  Thatsache ,  die  der  Auf- 
fassung des  Selbstmordes  überhaupt  als  einer  Gehirnalteration  Vorschub  zu  leisten 
geeignet  erscheint. 

Der  Einfluss  der  Jahreszeiten  findet  sich  ferner  stärker  ausgeprägt  bei 
den  Frauen  als  bei  den  Männern.  So  fielen  in  Preussen  (1860 — 1877)  von  je 
1000  Selbstmorden  auf  den  Winter  (September — März)  bei  den  Männern  424,  bei 
den  Frauen  419,  auf  den  Sommer  (April — August)  bei  ersteren  576,  bei  letzteren 
hingegen  581. 

Nach  Gueeey  fallen  schliesslich  bei  beiden  Geschlechtern  die  relativ 
wenigsten  Selbstmorde  auf  den  Sonnabend,  die  relativ  meisten  dagegen  bei 
den  Männern  auf  den  Montag,  bei  den  Frauen  auf  den  Sonntag,  wahrscheinlich 
weil,  wie  Oettingen  meint ,  der  Sonnabend  für  den  Mann  der  Lohntag ,  für  das 
Weib  der  Scheuertaar  ist  und  für  beide  der  Sonntag  in  Aussicht  steht.  Während  der 
Mann  den  freien  Tag  benütze,  den  erhaltenen  Lohn  zu  vergeuden  und  bei  ihm 
die  Folgen  in  den  darauf  folgenden  Tagen  sich  bemerklich  machen,  werde  dem 
Weibe  gerade  der  Sonntag  gefährlich,  wo  dieselbe  in  erhöhtem  Maasse  das  Elend 
der  Familie  Und  ihre  Verlassenheit  empfinde. 

Das  Clima  anlangend,  scheint  dasselbe  keinen  ausgesprochenen  Einfluss 
auf  die  Selbstmordfrequenz  auszuüben. 

8.  Einfluss  der  Race,  Religion,   Civilisation. 

Bezüglich  der  Racen  giebt  Moeselli  folgende  Scala  der  Selbstmord- 
frequenz.   Dieselbe  beginnt  mit  der  höchsten  und  endet  mit  der  niedrigsten  Ziffer : 

Süd-    und  Mitteldeutsche 

(Hochdeutsche). 
Nord-  (Nieder)  deutsche. 
Scandinavier. 
Celto-Romanen. 
Angelsachsen. 
Magyaren. 


Finnländer. 

Nordslaven. 

Finnen. 

Celten. 

Südslaven  und  Slavonier. 

Italo-Romanen. 

Ladiner. 


SELBSTMORDSTATISTIK. 


483 


Lehrreich  in  dieser  Beziehung  ist  auch  Tab.  9 ,  in  welcher  die  Selbst- 
mordziffer der  verschiedenen  Provinzen  Preussens  im  Verhältniss  zur  Zahl  der 
deutschen  und  slavischen  Bewohner  derselben  zur  Darstellung  gebracht  ist  und 
welche  ergiebt,  dass  die  Selbstmordziffer  mit  der  Zunahme  des  deutschen  und  der 
Abnahme  des  slavischen  Elements  ziemlich  parallel  geht: 


(Tab.  9.) 

Regierungs- 
bezirke 


Deutsche 
unter  100  Einw. 


Oppeln  .  .  . 
Posen  .  .  . 
Bromberg  .  . 
Marienwerder 
Grumbinnen  . 
Danzig  .    .    . 


36-7 
41-0 
53  5 

62-2 
63-3 
76-1 


Selbstmord- 
ziffer  auf 
1  Mill.  Einw. 

53 
76 

60 

72 

82 

103 


Regierungs- 
bezirke 


Königsberg 
Frankfurt 
Potsdam 
Breslau    . 
Liegnitz  . 
Köslin 


Deutsche 
unter  100  Einw. 

79  6 
94-8 
99-8 
95-0 
96'4 
99  2 


Selbstmord- 
ziffer auf 
1  Mill  Einw. 

145 
160 

194 
199 
235 
101 


Nach  Tab.  10  findet  sich  ferner  unter  den  verschiedenen  Confessionen 
bei  den  Protestanten  die  grösste  Selbstmordtendenz.  Morselli  erklärt  diese  wohl 
constatirte  Thatsache  aus  dem  Umstände,  dass  gerade  diese  Confession  der  Kritik 
der  Glaubenslehre  und  der  Reflexion  grösseren  Spielraum  lässt  und  so  leichter  zu 
inneren  Kämpfen  Veranlassung  giebt: 

(Tab.  io.)  Einfluss  der  Religion  auf  die  Selbstmordhäufigkeit. 

(Verhältniss    der  Selbstmorde   auf  1  Mill.  der  Angehörigen   des  betreffenden  Bekenntnisses.) 


Länder  und  Perioden 


Durch- 
schnitts- 
zahl der 
Selbst- 
morde 


Katho- 
liken 


Prote-   Andere 
stanten  Christ. 


Juden 


Von 
100  Einw. 

sind 
Katholiken 


Auf 
100  kathol. 
Selbst- 
mörder 
kommen 
prote.st. 


Bayern  .    .  (1857-1866)  80*0 

„      .    .  (1866—1867)  91-0 

Preussen     .  (1849—1855)  122*0 

Rheinprovinz  ....  52*6 

Prov.  "Westphalen     .     .  63*5 

„      Sachsen      .     ...  215*0 

„      Brandenburg  .     .  176*0 

„      Pommern   .     .     .  136  0 

„      Schlesien   .     .     .  152 '0 

„      Posen     ....  68-7 

„      Preussen     ...  99 '7 

Prenssen     .  (1869—1872)  1330 

WürttembergO  846— 1860)  96*7 

(1873—1874)  163-0 

Baden    .     .  (1864—1869)  139'0 

„       .    .  (1870-1874)  156*6 

Oesterreich    (1852—1854, 

(1858—1859)  72*0 


55*2 

56*7 
49*6 
27-7 
24*4 
26*3 
114*3 

58*5 

41*5 

31*0 

69*0 

77*9 

120*0 

121*1 

136*7 


136*1 
152*7 
159*9 
108*0 

80*2 
1401 
165*0 
102*0 
1530 
1241 

96*6 
187*0 
1135 
180*0 
161*9 
1710 


130*8 


(22?) 
(30) 


100*3 

140*4 

46-4 

34*5 

66*2 


31*2 
38*0 
33*3 
960 
65*6 
80*0 
(141) 
124*0 


51*3      79*5      44*1      20*7 


71*3 

33*1 

73*8 
53*9 
5*98 
2*56 
0*98 
505 
62  6 
27*0 
33*5 
306 
30*2 
649 
64-5 

92*1 


246 
269 
322 
289 
328 
532 
144 

259 
299 
311 
271 
131 
138 
133 
125 

155 


Ueberblickt  man  schliesslich  die  bisher  erörterten  Momente:  die  geogra- 
phische Verbreitung  der  Selbstmordziffer,  die  hohe  Selbstmordfrequenz  in  den 
Culturcentren,  den  Einfluss,  welchen  Wohnsitz,  Race,  Religion  auf  dieselbe  ausüben, 
so  präsentirt  sich  der  Selbstmord  als  eine  Erscheinung,  welche  im  Zusammenhange 
steht  mit  der  Civilisation. 

„In  dem  beständigen  Kampf,  den  der  Mensch  mit  der  Natur  und  mit 
Seinesgleichen  kämpft ,  der  die  Ursache  seiner  Fortschritte  und  seiner  Leiden  ist, 
in  diesem  erscheint  eben  auch  der  Selbstmord  als  eine  unvermeidliche  und  not- 
wendige Zugabe  der  Civilisation"  (Morselli). 

31* 


484 


SELBSTMORDSTATISTIK. 


(Tab.  LI.) 

!>.    Se 

bstmordmotive. 

Von 

1000  Selbstmorden  jeden 

Geschlechtes  kommeu  auf  die 

Motive 

nachstehende  Kategorie 

Schweden 

Norwegen 

Prciiäsen 

Sachsen 

Baden 

Belgien 

Frankreich 

Italien 

1852 

18fi6 

1S73 

1*67 

1853 

1840 

1866 

1872 

bis 

bis 

bis 

Ms 

bis 

bis 

bis 

bis 

1855 

1870 

1875 

1876 

1856 

184!» 

1875 

1877 

A.  Bei  den  Männern. 

Absolute  Zahl  der  Fälle 

I   557 

699 

7426 

5995 

263 

— 

39915 

3770 

1.  Geisteskrankheit  .     .     . 

|   397 

179 

229 

304 

297 

— 

252 

280 

2.  Körperliche  Leiden  .     . 

45 

— 

61 

59 

114 

— 

127 

82 

3.  Lebensüberdruss  .     .     . 

6 

103 

127 

97 

— 

— 

45 

43 

4.  Leidenschaften     .     .     . 

21 

4 

27 

17 

19 

— 

17 

49 

5.  Laster 

309 

25 

129 

96 

|    38 

— 

149 

12 

6.  Kummer  und  Trauer     . 

15 

21 

j  103 

48 

26 

— 

138 

96 

7.  Finanzielle  Verluste 

121 

41 

32 

J  407 

— 

65 

170 

8.  Elend,  Noth     .... 

4 

35 

46 

■ — 

48 

101 

9.  Gewissensbisse,    Scham, 

Furcht  vor  Schande 

82 

46 

103 

89 

125 

— 

64 

42 

10.  Andere  nnbek.  Ursachen 

— 

518 

199 

234 

— 

— 

95 

125 

B.   Bei  den  Frauen. 

Absolute  Zahl  der  Fälle 

122 

222 

1753 

1432 

64 

— 

10035 

1195 

1.  Geisteskrankheiten    .     . 

517 

284 

441 

534 

468 

— 

415 

417 

2.  Körperliche  Leiden  .     . 

82 

— 

64 

86 

125 

— 

118 

73 

3.  Lebensüberdruss  .     .     . 

— 

104 

97 

48 

— 

— 

29 

7 

4.  Leidenschaften     .     .     . 

50 

13 

63 

45 

94 

— 

45 

75 

5.  Laster 

90 

— 

21 

20 

\ 

— 

56 

1 

6.  Kummer  und  Trauer     . 

24 

18 

51 

29 

— 

164 

90 

7.  Finanzielle  Verluste 

58 

}    45 

12 

1 

188 

— 

18 

27 

8.  Elend,  Noth     .... 

24 

18 

23 

) 

— 

36 

52 

9.  Gewissensbisse,    Scham, 

Furcht  vor  Schande 

155 

31 

108 

74 

125 

— 

52 

27 

10.  Andere  unbek.  Ursachen 

— 

505 

125 

140 

— 

— 

67 

231 

C.   Bei  beiden  Geschl.    zus. 

Absolute   Zahl   der  Fälle     . 

679 

921 

9179 

7427 

327 

2428 

49950 

4965 

1.  Geisteskrankheit  . 

418 

204 

269 

348 

331 

470 

285 

313 

2.  Körperliche  Leiden  .     . 

52 

— 

61 

64 

116 

18 

125 

80 

3.  Lebensüberdruss  .     .     . 

8 

103 

121 

87 

— 

37 

41 

34 

4.  Leidenschaften 

28 

7 

34 

23 

34 

124 

23 

55 

5.  Laster 

270 

19 

109 

81 

30 

94 

130 

9 

6.  Kummer  und  Trauer     . 

18 

21 

49 

27 

) 

106 

143 

95 

7.  Finanzielle  Verluste 

109 

}    89 

36 

26 

364 

}l09 

56 

136 

8.  Elend,  Noth     .... 

7 

32 

42 

1 

46 

89 

9    Gewissensbisse,    Scham, 

Furcht  vor  Schande 

94 

42 

104 

86 

125 

41 

61 

38 

10.  Andere  unbek.  Ursachen 

— 

515 

185 

216 

— 

— 

89 

151 

(Tab.  12.) 


Selbstmordmotive   in  Preussen  (1869 — 1878). 


Unter  je  1000  Selbstmorden  wurden 

nachstebende  Motive  constatirt  bei 

Motive 

Man 

n  e  r  n 

Frauen 

1869 
bis 
1872 

1873 
bis 
1876 

1877 

1878 

1869 
bis 
1872 

1873 
bis 
1876 

1877 

1873 

1.  Lebensüberdruss  . 

2.  Körperliche  Leiden 

3.  Geisteskrankheit  . 

4.  Leidenschaften 

i 

11-9 
5'3 

29-5 
21 
9-9 
05 

10-4 

10-6 
2-4 

17-4 

12-2 
6-0 

22-9 
2-6 

13-0 
0-4 

11-5 
8-7 
2-3 

204 

11-7 
66 

203 
2-4 

12-2 
0-5 

16-4 
73 
17 

209 

10-0 
71 

19-9 
25 

12-7 
0-5 

17-5 
7-8 
1-9 

20-1 

7-1 
7-3 

48-4 
4-7 
2-2 
07 
6-0 

109 
2-8 
9-9 

8-9 
6-7 

43-7 
6-2 
2-1 
0-9 
6-7 
9i 
2-9 

12-8 

7-9 
7-1 

39-2 
4-5 
3-1 
0-4 

10-6 
9-3 
2-5 

15-4 

8-4 
9-2 

38-3 
5-7 
2-9 
0-3 
81 
9-0 
2-9 

152 

6.  Trauer    .... 

8.  Reue,  Scham  etc. 

9.  Aerger  und  Streit 
10.  Unbekannte  Motive 

Zusammen 

ioo-o 

100-0 

ioo-o 

ioo-o 

ioo-o 

ioo-o 

ioo-o 

ioo-o 

SELBSTMORDSTATISTIK. 


Wie  die  vorstehenden  Tabellen  ergeben,  liefern  die  Geisteskrankheiten  das 
Hauptcontingent,  fast  1/3,  zu  den  Selbstmorden;  demnächst  nehmen  Lebensüberdruss 
und  Laster  einen  bedeutenden  Procentsatz  ein.  In  die  letzte  Kategorie  fällt  auch  der 
Alcoholismus,  welcher  in  den  Motiven  einen  hervorragenden  Platz  behauptet.  Unter 
Anderem  soll  nach  Lunier  in  Frankreich  die  Zahl  der  Selbstmorde  in  directem  Ver- 
hältnisse stehen  zur  Stärke  des  Alcoholconsums  und  nach  Baer  8)  die  Proportion 
der  Alcoholisten  unter  den  Selbstmördern  in  Folge  strenger  gesetzlicher  Vorkehrungen 
sich  erheblich  vermindert  haben.  Auch  in  den  Selbstmordmotiven  zeigt  sich  übrigens, 
wie  aus  Tab.  12  zu  ersehen,  von  Jahr  zu  Jahr  eine  grosse  Regelmässigkeit. 

Bei  den  Frauen  überwiegen  Geisteskrankheiten ,  Leidenschaften ,  Scham, 
bei  den  Männern  mehr  Laster,  finanzielle  Verluste  und  Lebensüberdruss ;  bei  den 
ersteren  spielen  die  Fälle  von  Selbstmord  im  Zustande  der  Schwangerschaft  (meist 
verführter  und  verlassener  Mädchen)  eine  gewisse  Rolle ,  sie  machen  nach  Morselli 
in  Preussen  circa  22°/0,  in  Frankreich  29°/0   der  weiblichen  Selbstmorde  aus. 

Von  sonstigen,  die  Art  der  Motive  modificirenden  Momenten  interessirt 
hier  noch  der  Einfluss  des  Civilstandes. 


(Tab  13.)   Selbstmordmo 

tive  und  Civilstand  in  Preussen  1869— 

1872. 

Auf  je  1000  Selbstmörder  jeden  Civilstandes  und  Geschlechtes  kommen  Selbstmorde  aus 

beistehenden 

Motiven : 

Ledige 

Verheiratete 

Verwittwete 

Geschiedene 

ünb.  Civilst. 

M.         W. 

M. 

W. 

M. 

w. 

M. 

w. 

M.         W. 

Absolute  Zahl  der  Fälle    . 

316C 

842 

4367 

975 

1318 

485 

177 

33 

308 

15 

1.  Geisteskrankheiten » 

'  278 

330 

304 

589 

302 

569 

209 

393 

88 

400 

2  Körperliche  Krankh.    . 

46 

40 

58 

93 

69 

81  |i    28 

153 

13 

— 

3.  Lebensüberdruss      .     . 

81 

49 

117 

5i 

224 

147 

209 

80 

65 

133 

4.  Leidenschaften    .     .     . 

50 

117 

6 

8 

4 

— 

17 

91 

3 

— 

5.  Laster 

55 

13 

106 

27 

112 

29 

^08 

30 

36 

— 

H.  Häuslicher  Kummer 

3 

3 

3 

7 

13 

14 

— 

— 

— 

— 

7.  Finanzielle  Verluste    . 

57 

36 

150 

84 

88 

49 

113 

121 

39 

— 

8.  Entbehrung   .... 

37 

60 

20 

11 

9 

6 

17 

— 

a 

— 

9    Gewissensbisse,  Scham, 

Furcht  vor  Schande   . 

163 

205 

79 

58 

62 

29 

,  113 

152 

26 

— 

1  10    Unbestimmte      .     .     .  | 

230  | 

147 

157 

68 

117 

73 

|    86 

30 

727 

467 

Nach  Tab.  13  treten,  abgesehen  von  der  in  allen  Kategorien  hohen  Zahl 
der  Geisteskrankheiten,  "als  Selbstmordmotive  hervor  bei  den  Ledigen  Gewissens- 
bisse, Leidenschaften,  darunter  bei  den  ledigen  Frauen  die  ausserehelichen 
Schwangerschaften ;  ferner  bei  den  verheirateten  Männern  finanzielle  Verluste, 
bei  den  verheirateten  Frauen  ein  besonders  hoher  Procentsatz  der  Geistes- 
krankheiten und  körperlichen  Leiden;  bei  den  Verwittweten  und  Geschiedenen 
endlich  Lebensüberdruss,  Laster,  Scham,  Gewissensbisse,  namentlich  bei  den 
geschiedenen  Frauen  und  bei  Letzteren  auch  körperliche  Krankheiten. 
10.  Arten  des  Selbstmordes. 


(Tab.  13). 


Selbstmordart  in  Preussen    und  Sachsen. 


Unter  je  10 ,0  Selbstmördern  nahmen  sich  c 

as  Leben 

Durch 

in  Pr< 

süssen 

in   Sachsen 

Männer 

Frauen 

Männer 

Frauen 

1874 

1878 

1874 

1878 

1877 

1879 

1877 

1879 

Erhängen      

63-8 

65-1 

47-3 

45-5 

66-6 

69-0 

42-1 

48-7 

Ertränken      .     . 

12-3 

13-6 

34-3 

393 

17-0 

13-3 

47-1 

44-6 

Schuss  und  Stich  .... 

15-2 

13-7 

11 

05 

10-0 

10-4 

10 

— 

Gift      .... 

1-9 

2-4 

7-1 

8-6  i 

1-8 

2-4 

5-0 

2-6 

Halsabschneiden 

2-7 

2-5 

2-7 

8-3  | 

1-2 

1-6 

1-2 

3-1 

Eisenbahn      .... 

1-8 

1-6 

3-3 

0-7 

1-7 

1-3 

0-6 

0-5 

Andere  Mittel 

23 
j  100-0 

1-1 

4-2 

3-1 1 

4-7 

2-0 

3-0 

0-5 

Zusammen      .     . 

100-0 

ioo-o 

ioo-o 

ioo-o 

ioo-o 

ioo-o 

ioo-o . 

486 


SELBSTMOKDSTATISTIK.  —  SENECIO. 


Die  häufigste  Art  der  Selbstentleibung  ist  das  Erhängen  und  demnächst 
das  Ertränken.  Bei  den  Frauen  nehmen  Ertränken  und  Vergiften  einen  verhält- 
nissmässig  grösseren  Procentsatz  ein  als  bei  den  Männern.  Auch  durch  das 
Alter  wird  die  Art  der  Selbsttödtung  beeinflusst.  Die  jugendlichen  männlichen 
Selbstmörder  greifen  mit  Vorliebe  zum  Strick.  Diese  Selbstmordart  nimmt  bis  zu 
dem  mittleren  Lebensalter  hin  ab,  und  an  deren  Stelle  treten  das  Ertränken,  Er- 
schiessen  und  Vergiften  in  den  Vordergrund  und  erst  im  späteren  Alter  nimmt 
wiederum  das  Erhängen  zu.  Unter  den  jugendlichen  weiblichen  Selbstmördern 
herrscht  das  Ertränken  vor.  Mit  fortschreitendem  Alter  nimmt  dasselbe  immer 
mehr  ab  und  das  Erhängen  tritt  mehr  in  den  Vordergrund.  Das  Vergiften 
geschieht  bei  beiden  Geschlechtern  am  häufigsten  in  der  Jugend;  das  Erschiessen 
wird  am  häufigsten  bei   den  jungen  Männern  beobachtet. 

Die    verschiedenen    Länder     haben    in    Betreff    der    Selbstmordart     ihre 
besonderen  Eigenthümlichkeiten : 

Nach    Bratasse vicz    erfolgten    in    nachstehenden    Ländern    im   Jahre    1875    von 
(Tab.  14.)  100  Selbstmorden  durch 


Länder 

Erhängen 

Ertränken 

Männer 

Weiber 

Männer 

Weiber 

73 

65 
51 

48 
40 
17 

73 

44 
33 
32 
25 

17 

7 
11 
20 
26 
16 
23 

7 
40 
40 
41 
85 
45 

Frankreich . 

England . 

Im  Uebrigen  zeigt  auch  die  Statistik  der  Selbstmordarten  in  den  ver- 
schiedenen Ländern  von  Jahr  zu  Jahr  eine  überraschende  Grleichmässigkeit. 

Literatur:  ')  Morselli,  11  suicidio  1879.  Deutsch,  Leipzig  1881.  L.  Bd.  der 
internationalen  wissenschaftlichen  Bibliothek.  Brockhaus.  —  2j  Quetelet,  Sur  Vhomme  etc. 
Paris  1835.  —  3)  Adolf  "Wagner,  Die  Gesetzmässigkeit  in  den  scheinbar  willkürlichen 
menschlichen  Handlungen  vom  Standpunkte  der  Statistik.  Hamburg  1864.  —  ")  Guerry, 
Statistique  morale  etc.  —  6)  Alexander  v.  Oettingen,  Ueber  acuten  und  chronischen 
Selbstmord.  Dorpat  und  Fellin  1881.  —  6)  Th.  G.  Masaryk,  Der  Selbstmord  als  sociale 
Massenerscheinung  der  modernen  Civilisation.  Wien  1881.  —  ')  L unier,  Journal  de  la 
Societe  de  statist.  1878.  —  s)  Baer,  Der  Alcoholismus.  Berlin  1878.  —  9)  Bratasse  vicz, 
"Wiener  statist.  Monatsschr.  1876,  pag.  97  u.  s.  f.  A    Old       d    -ff 

Selbstvergiftung,  s.  „Intoxication",  VII,  pag.   196. 

Selters  in  der  Provinz  Hessen-Nassau,  ein  alkalisch-mineralischer  Säuer- 
ling, der  ausserordentlich  stark  versendet  wird  und  vorzugsweise  bei  chronischen 
Catarrhen  der  Kespirationsorgane  und  Dyspepsien  Verwendung  findet.  Das  Wasser 
enthält  in  1000  Theilen: 

Doppeltkohlensaures  Natron 1*236 

Chlornatrium 2*334 

Doppeltkohlensaure  Magnesia 0*308 

Doppeltkohlensauren  Kalk 0*443 

Summe  der  festen  Bestandtheile 4*437 

Völlig  freie  Kohlensäure  in  Ccm 1204*26  K. 

Semiotik  (G7-ius*.om>fq  von  GTjtj.eTov,  Zeichen,  Zeichenlehre).  Die  diagnostische 
and  prognostische  Verwerthung  der  Krankheitserscheinungen;  s.  „Symptom". 

Semipliimose,  s.  „Balanitis",  I,  pag.   729. 

Senecio  (Kreuzkraut,  Baldgreis*  senecon ,  Pharm.  Franc.)  Folia 
Sen  ecionis  von  8.  vulgaris  L.  Senecionideae  •  hauptsächlich  Schleim  enthaltend, 
etwas  säuerlich ;  früher  innerlich  theils  als  Presssaft,  theils  in  Decoct  (Lebermittel, 
Anthelminthica),  äusserlich  als  Emolliens  zu  Kataplasmen. 


SENEGA.  —  SENKGRUBEN.  487 

Senega,  Senegawurzel,  Radix  Senegae,  die  getrocknete  Wurzel  von 
Poly g ala  Senega  L.,  einer  in  Wäldern  Nordamerikas  häufig  wachsenden, 
ausdauernden  Polygalee,  bis  1  Dm.  lang  und  bis  6  Mm.  dick,  spindelförmig,  ein- 
fach oder  wenig  ästig,  oft  sichelförmig  gekrümmt  und  spiralig  gedreht,  oben  einen 
auffallend  grossen,  knorrigen  Wurzelstock  tragend,  aussen  gelb-  oder  graubraun, 
gewöhnlich  mehr  weniger  stark  runzelig  oder  schwielig  und  wulstig  an  der  einen 
(convexen)  Seite,  mit  einer  kielartig  vorspringenden,  in  einer  steilen  Spirale  herab- 
laufenden Erhebung  der  Rinde  (Rindenkiel)  an  der  anderen  (concaven)  Seite ,  am 
Querschnitte  mit  ziemlich  dicker  weisser  Rinde  und  blassgelbem  centralen 
Holzkörper,  welcher  an  der  dem  Rindenkiel  entgegengesetzten  Seite  flach 
oder  ausgeschnitten  erscheint.  Geruch  eigenthümlich ,  schwach  ranzig ;  Ge- 
schmack scharf,  kratzend.  Enthält  Senegin  (Gehlen),  welches  wahrscheinlich 
mit  der  Polygalasäure  von  Quevenne  und  mit  dem  Saponin  (s.  Saponaria) 
identisch  ist. 

Nach  Christophsohn  stimmt  das  Senegin  in  ganz  reinem  Zustande  vollkommen 
mit  Saponin  überein:  er  erhielt  davon  aus  der  "Wurzel  bis  2"5°/o-  Schneider  fand  durch- 
schnittlich nur  etwas  über  1%- 

Nach  Quevenne  enthält  die  Wurzel  ferner  noch  eine  flüchtige  Säure,  Vir  gin- 
säure ,  fettes  Oel,  Gummi,  eisengrünenden  Gerbstoff,  Pectinsubstanzen  etc.  und  nach  Rebling 
auch  Zucker  (7°/0). 

Die  Wirkung  der  Senega  scheint  der  Hauptsache  nach  vom  Senegin 
abzuhängen ,  doch  lehren  Böhm's  Versuche ,  dass  dieser  Körper  von  einem  Stoff 
begleitet  ist,  der    sich    durch    kräftige  Herzwirkungen  auszeichnet  (s.  Saponaria). 

Nach  Quevenne. (1836)  erzeugte  Senegin  (doch  offenbar  kein  reines  Präparat) 
zu  0'3 — 0'5  bei  Hunden  Erbrechen,  erschwertes  Athmen  und  nach  zwei  Stunden  Tod.  Nach 
v.  Schroff  verursachen  kleine  Gaben  (0  02)  nur  etwas  bitteren  Geschmack  und  Kratzen  im 
Halse,  Gaben  von  0"1 — 0*2  rufen  Hustenreiz  und  vermehrte  Absonderung  seitens  der  Schleim- 
haut der  Luftwege  hervor,  sind  aber  ohne  Einflnss  auf  die  Haut-  und  Harnabsonderung,  sowie 
auf  die  anderen  Functionen. 

^Der  Wurzel  selbst  schreibt  man  eine  die  Secretionen,  namentlich  jene 
der  Schleimhaut  in  den  Luftwegen  befördernde  Wirkung  zu.  Grössere  Dosen 
erzeugen  stark  vermehrte  Speichelsecretion,  Brennen  im  Magen,  Würgen,  Erbrechen, 
Diarrhoe. 

Ursprünglich  von  den  Seneka-Indianern  gegen  den  Biss  der  Klapper- 
schlange benutzt  (daher  Seneka-  oder  Rattle  Snak-Root),  wurde  die  Wurzel  zuerst 
von  dem  in  Virginien  lebenden  schottischen  Arzte  John  Tennent  (1738)  bei 
Pleuritis  und  Pneumonie  empfohlen  und  kam  bald  in  Europa  zu  einem  bedeutenden 
Ansehen.  Jetzt  wird  sie  bei  uns  lediglich  als  Expectorans  (beim  chronischen  und 
im  zweitem  Stadium  des  acuten  Bronchialcatarrhs ,  Bronchoblennorrhoe ,  bei  der 
Pneumonie  im  Stadium  der  Resolution)  angewendet. 

Intern  zu  0*3 — 1*0  in  Pulv.  (in  Oblat.,  mit  Gum.  Arah.,  oder  in  einem 
schleimigen  Vehikel),  meist  im  Infus,  oder  Decoct  5-0 — 15*0  :  100*0 — 200-0  Col. 

Präparate. 

1.  Extr actum  Senegae,  Senegaextract.  Pharm.  Germ.  Weingeistig- 
wässeriges,  trockenes,  gelbbraunes,  in  Wasser  trübe  lösliches  Extract. 

Intern  zu  0*2 — 0-5  pr.  dos.  m.  tägl.  in  Pillen  und  Mixturen. 

2.  Syrujpus  Senegae,  Seuegasyrup.  Pharm.  Germ.  In  22  Th.  eines 
filtrirten  Macerats  aus  2  Th.  Rad.  Seneg.  mit  22  Th.  Aq.  dest.  und  3  Th. 
Spirit.  viniy  36  Th.  Sacchar.  gelöst.  Gelblich.  Für  sich  theelöffelweise  als 
Expectorans  oder  als  Corrigens  und  Adjuvans   zu  expectorirenden  Mixturen. 

Vogl. 
SenesceuZ  (von  senescere,  senex);  s.  „Marasmus  senilis",  VIII,  pag.  582. 

Senf,  Senfteig,  s.  „Sinapis". 

Senkgruben,  s.  „Städtereinigung". 


488  SENNA. 

Senna.  Folia  Sennae,  Sennesblätter,  Sehmsblätter.  Sene.  Senna. 
Die  Sennesblätter  des  Handels  stammen  von  verschiedenen,    zur  Familie 
der  Cae.salpiniacecn  gehörigen,  in  Aegypten  und  Ostindien  heimischen  Cassiaarten, 
besonders  der  Cassia  lenitiva. 

Sie  sind  sämmtlich  ungleichhälftig,  von  ovaler  oder  eirund-länglicher  oder 
lancettförmiger  Gestalt,  am  Rande  etwas  knorplig,  haben  im  trockenen  Zustande 
eine  derbe,  etwas  lederartige  Beschaffenheit  und  eine  bläuliche  oder  gelblichgrüne 
Farbe.  Die  officinelle  Senna  darf  keine  Blattspindeln,  Hülsen  und  fremde  Bei- 
mengungen enthalten.  Sie  wird  deswegen  vorher  gesiebt  und  ausgesucht  (Senna 
electa).  Der  Abfall  —  Senna  ymrva  —  soll  zu  medicinischen  Zwecken  nicht 
verwendet  werden.  Als  Verfälschungen  finden  sich  vor  die  Blätter  von  Soleno- 
stemma  Aryhel,  einem  in  Oberägypten  wachsenden  Strauche,  sowie  von  Colutea 
arborescens.  Man  unterscheidet  im  Handel:  1.  Senna  Alexandrina,  2.  Senna 
Trtpolitana,  3.  Senna  Indica  —  darunter  die  Tinnevelly-Senna  aus  Tinnevelly 
in  der  Präsidentschaft  Madras  und  4.  Senna  de  Mecca.  Nur  die  beiden  erst- 
genannten dürfen  nach  der  Pharm.  Germ,  für  pharmaceutische  Zwecke  An- 
wendung finden.  Die  österreichische  Pharmacopoe  lässt  auch  die  Tinnevelly- 
Senna    zu. 

Als  wirksame  Substanz  der  Sennesblätter  ist  nicht,  wie  man  früher 
annahm,  die  Chrysophansäure ,  sondern  die  Cathartinsäure  anzusehen.  Dieselbe 
stellt  ein  amorphes,  braunes,  fast  geschmackloses,  saures,  leicht  zersetzbares,  zum 
Theil  frei  vorhandenes ,  zum  Theil  an  Kalk  und  Magnesia  gebundenes  Glycosid 
dar,  welches  wahrscheinlich  mit  dem  wirksamen  Stoff  der  Gortex  Frangulae 
identisch  ist.  Sie  ist  in  Wasser  und  wässerigen  Alkalien  löslich,  in  Alkohol 
unlöslich.  Durch  Kochen  mit  Säuren,  zerlegt  sie  sich  in  Zucker  und  Catharto- 
gen  insäur  e. 

Ausserdem  enthält  die  Senna  einen  gelben  Farbstoff,  das  Chrysoretin, 
ferner  zwei  Glycoside,  das  Sennapicrin  —  eine  harzartige,  süsslich  bitter  schmeckende, 
etwas  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol  lösliche  Substanz  —  und  das  Sennacrol,  und 
schliesslich  Cathartomannit ,  eine  krystallisirbare ,  zuckerähnliche,  rechtsdrehende, 
aber  nicht  gährungsfähige  Substanz. 

Wirkungsweise.  Die  Sennesblätter  bewirken,  in  Substanz  oder  in 
wässerigen  Auszügen  dem  Körper  einverleibt,  innerhalb  weniger  Stunden  mehrere 
reichliche,  meist  dünne,  gelb  gefärbte  Stuhlgänge.  Dieselben  kommen  häufig  unter 
Leibschneiden  zu  Stande,  das  als  Ausdruck  der  erregten,  lebhaften,  peristaltischen 
Darmbewegung  anzusehen  ist.  In  seltenen  Fällen  entsteht  nach  dem  Einnehmen 
des  Mittels  Ekel  und  Erbrechen.  Diese  Nebenwirkungen  kommen  guten,  alexan- 
drinischen  Sennesblättern  eigentlich  in  viel  geringerem  Grade  zu  als  den  indischen, 
besonders  den  Tinnevelly-Sennesblättern.  Indess  können  viel  Beimengungen  von 
fremdartigen  Blättern,  besonders  von  Solenostemma,  sowie  eine  unzweckmässige 
Form  der  Darreichung,  nämlich  die  Abkochung,  auch  der  alexandrinischen  Senna 
unerwünschte  Nebenwirkungen  verleihen.  Um  dieselben  möglichst  zu  vermeiden 
oder  in  ihrer  Intensität  zu  schwächen,  muss  die  Drogue  von  allen  fremden  Sub- 
stanzen befreit  und  nur  im  warmen,  oder  noch  besser  im  kalten  Aufguss  ver- 
abfolgt werden. 

Die  Abführwirkung  der  Senna  kommt,  wie  experimentell  festgestellt 
wurde,  durch  eine  Anregung  der  Peristaltik  zu  Stande.  Radziejewski  legte  bei 
Hunden  hinter  der  Valvula  BauMni  eine  Kothfistel  an  und  beobachtete,  dass, 
während  gewöhnlich  nach  einer  Fütterung  7 — 9  Entleerungen  in  3 — 4  Stunden 
aus  der  Fistelöffnung  erfolgten,  nach  Einführung  von  Fol.  Sennae  die  ersten 
Entleerungen  schon  nach  10 — 15  Minuten  begannen  und  in  circa  4  Stunden  auf 
31   stiegen. 

Es  ist  ferner  constatirt  worden,  dass  ein  in  eine  Darmschlinge  ein- 
gebrachtes Infus.  Sennae  keinerlei  Reizung  der  Schleimhaut  zu  Wege  bringt, 
sondern   nur    eine    feste  Contraction    der  Darmschlinge.     Auch  im  Magen  erzeugt 


SEHXA 

selbst  ein  sehr  eoncentrirtes  Sennaextract  keinerlei  Hyperämie.  Als  hauptsäch- 
lichsten Angriffspunkt  für  die  Sennawirkung  bezeichnet  Xasse  den  Dickdarm. 
Dieser  wird  am  stärksten,  in  geringerem  Grade  nur  der  Dünndarm  durch  das 
Mittel  in  Bewegung  versetzt. 

Der  nach  dem  Einnehmen  von  Sennesblättern  gelassene  Urin  sieht  bei 
intensiver  Eigenfärbung  braun  und  an  den  Rändern  grün  reflectirend  aus.  Auf 
Zusatz  von  Ammoniak  oder  Kalilauge  nimmt  derselbe  eine  blutrothe  Farbe  an. 
Die  Färbung  ist  am  deutlichsten,  wenn  grosse  Gaben  von  Senna  nur  geringe 
Abführwirkung  erzeugt  haben  und  auch  die  Diurese  nur  gering  ist.  Dieses  Verhalten 
des  Urins  gegenüber  Aetzalkalien  lässt  sich  schon  l  .  Stunde  nach  dem  Einnehmen 
der  Senna  constatiren. 

Der    wirksame    Bestandteil    der  Sennesblätter   geht    auch    in    die    Milch 
über.     Deswegen  erregt  ein    von    einer  Säugenden  eingenommenen  Sennainfus  bei 
dem    Säugling   Leibschmerzen    und   Durchfall.    —    Unter    Sennagebrauch   soi 
Menstruationsblutung  reichlicher  wie  gewöhnlich  sein. 

Auch  die  Cathartinsäure  ist  zur  Erzeugung  von  Abführwirkung  ver- 
wandt worden.  Nach  0*1 — 0"3  Grm.  erfolgen  in  3 — 14  Stunden  unter  Leib- 
sehneiden mehrere  dünnflüssige  Entleerungen.  Versuche,  die  in  neuester  Zeit  mit 
der  subcutanen  Anwendung  der  Cathartinsäure  angestellt  wurden .  ergaben  .  dass 
hierbei  schmerzhafte  Hautentzündungen  an  den  Injectionsstellen  mit  Reizung  zur 
Abscedirung  auftraten.  Wurde  die  Lösung  von  Cathartinsäure  jedoch  alkalisch 
gemacht,  so  blieb  diese  Wirkung  aus.  und  es  erfolgen  nach  0*1  Grm.  in  8  - 
1 2   Stunden  reichliche  Stuhlentleerungen. 

Ebenso  ruft  das  Zersetzungsproduct  der  Cathartinsäure,   das  C  a  t  h  a  : 
genin.  in  Dosen  von  0"3  Grm.  in  3  Stunden  mehrere  halbflüssige  Stühle  hervor. 

Therapeutische  Verwendung  findet  die  Senna  überall  da.  wo 
ergiebige  Ausleerungen  herbeigeführt  werden  sollen.  Sie  wirkt  mit  gleicher  Sicher- 
heit auf  alle  Altersclassen  ein  und  kann  deswegen  Erwachsenen  und  Kindern 
verordnet  werden.  Bei  bestehenden  Metrorrhagien  oder  Xeigung  zu  solchen,  soll 
die  Senna  nicht  genommen  werden. 

Die    früher  beliebte    vorherige  Extraetion  der  Sennesblätter  mit  Alkohol, 
um  dadurch  die  Leibschmerzen  zu  vermeiden,  ist  eine  unnöthige  Froeedur.  da  der 
beabsichtigte  Zweck    damit    doch   nicht    erreicht   wird.     In  den   Species  Ja 
>:.    Germain    ist    eine    durch  Alkohol    extrahirte    Senna    enthalten.     Die   mildere 
Wirkung  dieses  Thees  ist  aber  wohl  der    gleichzeitigen  Anwesenheit    von   2 
ibuci  oder,  nach  der  Pharm.  Austr..  von  Flores   Tiliae  zuzusehreiben. 

Die  Dosirung  der  Folia  Senna e  beträgt  zum  Zwecke  der  leichten 
Eröffnung  0*5 — 2-0  Grm.  1 — 2mal  täglich,  um  drastisch  zu  wirken  bis  5  Grm. 
Am  besten  werden  sie  im  kalten  oder  warmen  Aufguss  zu  5*0 — 20*0  und  150*0  ver- 
ordnet. Um  die  Colikschmerzen  zu  vermeiden,  ist  auch  empfohlen  worden,  die  Blätter 
mit  gleichen  Theilen  Caffee  zu  infundiren.  Doch  ist  auch  die  Pulverform  mit  Rha- 
barber, weinsteinsauren   Salzen  etc..  sowie  die  Form  des  Electuariums  im  Gebrauch. 

Gleich  grosse  Dosen  werden  auch  von  der  Folia  Sen;:  i  v  iritu 
extra  da.  Pharm.  Germ.,  oder  der  Folia  Senna  e  sine  resina  veroi 

Es  sind  ferner  noch  ofhcinell:  Speeies  laxantes  St.  Germain 
(Pharm.  Germ.:  Folia  Sennae  Spirit.  e.vtr.  16.  Flor.  Samhuci  10,  Fructus 
Foeniculi,  Anisi  aa  5.  Tort,  depur.  3:  oder  Pharm.  Austr.:  Fol.  Sennae  sine 
resina   35,  Flor.    Tiliae   20.  Fruct.  Foenieuli  10.  Kalii  hi/dro-tartariei  5  . 

Dosis:     1  Esslöffelvoll  mit  1 — 3  Tassen  Wasser  infundirt. 

Infus  um  Sennae  compositum.  Pharm.  Germ.,  oder  Infus  um 
laxativum.  Pharm.  Austr.,  Wiener  Trank.  2  Theile  Senna  werden  mit  12  Th. 
heissen  Wassers  infundirt  eolirt.  dazu  2  Th.  Seignettesalz  und  3  Th.  Manna; 
Pharm.  Germ.  Xach  der  Pharm.  Austr.  werden  25  Th.  Senna  mit  200  Tb. 
Wasser  infundirt  und  in  der  Colatur  35   Th.  Manna  electa  gelöst. 

Dosis:  thee-  bis  esslöffelweise. 


490  SENNA.  —  SEPSIS. 

El  ectuar ium  e  Henna  s.  E.  lenitivum.  Abführmus.  (Fol. 
Sennae  10,  Sem.  Coriandri  1,  Syr.  50,  Pidp.  Tamarind.  15;  Pharm.  Germ. 
Nach  der  Pharm.  Austr. :  Pulp.  Tamarind.  300,  lioob  Sambuci  100,  Pulv.  fol. 
Sennae,  Pulv.  Kai.  hydro-tartaric.  aa  50,  Meli.  dep.  a.s) 

Dosis:  theelöffelweise. 

Pulvis  Liquiritiae  compositus ,  Pharm.  Germ.  CüKELLA'sches 
Brustpulver  (Fol.  Sennae,  Bad.  Liquir.  aa  2*0 ,  Fruct.  Foenic,  Sulf.  depur. 
aa  1,  Sacch.   6.). 

Dosis:    Für  Kinder  1j2  Theelöffel.    Für  Erwachsene  theelöffelweise. 

Syrupus  Sennae  cum  Manna,  Pharm.  Germ.  Syrupus 
mannatus,  Pharm.  Austr.  (Pharm.  Germ.:  Fol.  Sennae  IQ,  Fruct.  Foenic.  1, 
Aq.  feroicl.  50,  Manna  15,  Sacch.  50.  —  Pharm.  Austr.:  Fol.  Sennae  35, 
Fruct.  Anisi  stell.  2,  Aq.  350,  Sacch.  400,  Manna  100). 

Dosis:   thee-  bis  esslöffelweise-  L.  Lewin. 

Sensibilitätsstörungeii,  s.  „Empfindung",  IV,  pag.  516. 
Sepia,  s.  „Calciumpräparate",  II,  pag.   656. 

Sepsis,  septische  Infection.  Die  bis  dahin  am  häufigsten  gebrauchte 
Bezeichnung  der  Septicämie  beruht  auf  der  auch  gegenwärtig  noch  nicht 
erwiesenen  Annahme,  dass  die  wesentlichsten  bei  diesem  Zustande  stattfindenden 
Störungen  im  Blute  vor  sich  gehen.  Da  wir  diese  letzteren  auch  gegenwärtig  nur  sehr 
unvollkommen  kennen,  dagegen  den  in  festen  Geweben  ablaufenden  Veränderungen 
eine  grössere  Bedeutung  beimessen  müssen  und  dieselben  in  ihrem  Wesen  genauer 
erkannt  haben,  so  dürfte  es  auch  hier  an  der  Zeit  sein,  eine  humorale  Bezeichnung 
aufzugeben ,  welche  nur  noch  historischen  Werth  hat.  Ebenso  wie  man  bei 
Phosphorvergiftung  nicht  von  Phosphor- Hämie  spricht,  obwohl  doch  Derivate  des 
Phosphors  unzweifelhaft  hierbei  mit  dem  Blute  circuliren. 

Die  septische  Infection  bezeichnet  jenen  febrilen  Zustand ,  welcher  am 
häufigsten  als  Complication  von  Verletzungen,  seien  es  solche  natürlicher,  seien 
es  solche  operativer  Art,  auftritt.  Bald  beginnt  derselbe  unmittelbar  nach  der 
Verletzung  und  wird  dann  als  eigentliches  Wundfieber  bezeichnet,  bald  später, 
nach  dem  vierten  Tage ,  entweder  nach  dem  Nachlass  des  Wundfiebers  oder  auch 
ohne  dass  ein  solches  vorangegangen ,  als  Nachfieber  (Billroth)  2)  bezeichnet; 
in  anderen  Fällen  kann  derselbe  aber  auch  fieberlos  oder  ohne  Temperatursteigerung 
verlaufen,  während  die  übrigen  Erscheinungen  acuter  Consumption  der  Körperkräfte, 
namentlich  die  Abschwächung  der  Herzthätigkeit  in  gleicher  Weise  vorhanden  sind, 
selbst  bei  sinkender  (subnormaler)  Temperatur.  Es  ist  klar,  dass  dieser  Symptomen- 
complex ,  welcher  bei  den  schwersten  Verletzungen  gänzlich  fehlen ,  bei  den 
leichtesten,  an  sich  gänzlich  unbedeutenden  dagegen  in  seinen  schwersten  Folgen 
vorhanden  sein  kann,  nicht  als  eine  directe  und  nothwendige  Folge  der  Verletzung, 
sondern  nur  als  eine  gelegentliche,  zu  derselben  hinzutretende  Störung  aufzufassen 
ist  (eine  accidentelle  Wundkrankheit) ;  höchstens  könnte  noch  die  Frage  erhoben 
werden,  ob  nicht  manche  gleich  nach  der  Verletzung  auftretenden,  meist  mit 
einem  Schüttelfrost  beginnenden  und  schnell  wieder  absinkenden  Fieberzustände 
von  dem  septischen  Processe  abgetrennt  und  entweder  als  nervöse  Einwirkungen 
oder  als  Resorptionsfieber  aufgefasst  werden  müssen.  Da  die  Thatsache  feststeht, 
dass  nach  gewissen  mechanischen  Reizungen ,  namentlich  innerer  Organe,  wie  der 
Harnblase  und  des  Uterus,  Schüttelfröste  auftreten,  so  dürften  auch  ähnliche  nach 
Verletzungen  eintretende  Zustände  in  dieser  Weise  erklärt  werden.  Der  Schüttel- 
frost ist  in  diesem  Falle  nur  als  Folge  der  der  mechanischen  Reizung  folgenden 
reflectorisch  erregten  Gefässcontraction  (Goltz)  zu  betrachten. 

Es  ist  selbstverständlich,  dass  diese  Art  des  Wundfiebers  rasch  vorüber- 
gehen muss ,  nachdem  die  Reizung  aufgehört  hat  und  nicht  von  tieferen ,  die 
Körperconstitution  verändernden  Störungen  gefolgt  ist;  höchstens  könnte  diesem 
Vorgange    ein    begünstigender    Einfluss   für    die    Resorption    zersetzter    Stoffe    von 


SEPSIS.  491 

der  Wundfläche  aus  oder  eine  Begünstigung  der  Zersetzung  an  der  Wundstelle 
zugeschrieben  werden.  Das  letztere  wäre  als  eine  Folge  der  Ischämie  aufzufassen, 
während  die  Steigerung  der  Resorption  erst  in  dem  zweiten,  der  Gefässcontraction 
folgenden  Stadium  der  G  efässdilatation  eine  erhebliche  Steigerung  erfahren  würde. 

Die  in  der  neueren  Zeit  von  Alex.  Schmidt  und  seinen  Schülern  bei- 
gebrachten Thatsachen,  dass  das  Fibrinferment  fiebererregende  Eigenschaften  besitzt, 
lassen  annehmen,  dass  es  sich  bei  dieser  Art  des  Resorptionsfiebers  im  Wesentlichen 
um  die  Aufnahme  dieses  Stoffes  handle ,  welcher  aus  dem  Zerfall  der  weissen 
Blutkörperchen  hervorgeht.  Wenn  wir  sehen ,  wie  bei  der  Bildung  des  Blut- 
coagulums  die  Anzahl  der  weissen  Blutkörperchen  ausserordentlich  schnell  und  in 
hohem  Maasse  vermindert  wird,  während  andererseits  der  aus  dem  frischen 
Coagulum  abgepresste  Cruor  schon  in  ziemlich  geringen  Mengen,  in  die  Blutbahn 
eines  Versuchsthieres  (Hund)  eingespritzt,  den  Tod  unter  raschem  Absinken  der 
Herzthätigkeit  in  wenigen  Minuten  herbeiführen  kann,  so  lässt  sich  nicht  leugnen, 
dass  dieser  Vorgang  bei  allen  denjenigen  Verletzungen  stattfinden  kann,  in  denen 
Blutmassen  zwischen  den  verletzten  Geweben  eingelagert  sind;  andererseits  freilich 
ergiebt  die  Beobachtung,  dass  beträchtliche  Blutergüsse  innerhalb  der  Gewebe 
stattfinden  können,  ohne  dass  diese  Erscheinungen  auftreten,  und  wurde  von 
manchen  Chirurgen  die  Anwesenheit  solcher  Blutmassen  sogar  als  ein  günstiges 
Moment  für  den  Heilungs Vorgang  betrachtet,  eine  Auffassung,  welche  gegenwärtig 
verlassen  werden  niuss,  da  wir  die  Unbrauchbarkeit  des  abgeschiedenen  Faser- 
stoffes für  die  Gewebsbildung  kennen  gelernt  haben.  Wir  können  diese  Art  des 
Fiebers  als  Fermentationsfieber  bezeichnen,  seitdem  Bergmann  sein  Eintreten  auch 
nach  der  Einwirkung  anderer  thierischer  Fermente,  wie  des  Pepsins  und  Thrypsins 
gezeigt  hat.  Sein  Ausbleiben  bei  Anwesenheit  von  coagulirendem  Blut  an  der 
Verletzungsstelle  erklärt  sich  unschwer  durch  den  Mangel  eines  Fermentüberschusses 
oder  durch  den  Mangel  der  Resorption;  das  erstere  würde  abhängen  von  der 
Qualität  des  ergossenen  Blutes,  das  zweite  von  Körperzuständen  des  verletzten 
Individuums,  welche  eine  allmälige  Resorption  des  frei  werdenden  Ferments  oder 
eine  fortwährende  Bindung  desselben  nach  der  Resorption  bedingt.  Genauere 
Angaben  über  diese  letzteren  Bedingungen  sind  vorläufig  noch  nicht  zu  machen,  doch 
scheint  die  Thatsache  einer  verschiedenen  Wirkung  gleicher  Fibrinfermentmassen 
auf  Vorgänge  in  der  Blutbahn  hinzudeuten,  welche  die  Wirkung  desselben  hemmen. 

Gehen  wir  nun  auf  die  Betrachtung  der  sogenannten  Nach fi eher  ein, 
so  ergiebt  sich  aus  ihrem  stets  protrahirten  Verlaufe,  dass  dieselben  weder 
auf  nervöse  Einflüsse,  noch  auf  die  Resorption  irgend  einer  Substanz  zurückgeführt 
werden  können,  welche,  in  beschränkter  Menge  in  den  Geweben  abgelagert,  auch 
nur  eine  zeitlich  beschränkte  Wirkung  hervorbringen  könnte.  Für  diese  Form 
geht  aus  ihrem  Verlaufe  mit  Bestimmtheit  hervor ,  dass  sie  einem  Gifte  ihre  Ent- 
stehung verdankt,  welches  fort  und  fort  an  der  Verletzungsstelle  neu  gebildet 
wird.  Die  oft  durch  lange  Zeit  fortdauernde  Reproduktion  des  Giftes  aber  deutet 
darauf  hin ,  dass  hier  Fermentationsvorgänge  stattfinden ,  welche  dem  normalen 
Körper  fremd  sind.  Da  eine  spontane  Zersetzung  fermentativer  Art  nicht  mehr 
angenommen  werden  kann,  so  muss  auch  in  diesem  Falle  der  Fermentationserreger 
organisirter  Natur  sein;  es  kann  ferner  nicht  angenommen  werden,  dass  derselbe 
ein  normaler  Bestandtheil  des  verletzten  Organismus  sei,  denn  sonst  müsste  er  in 
jedem  Falle  von  Verletzung  in  Wirksamkeit  treten ;  wohl  aber  ist  es  möglich, 
dass  derselbe  nicht  blos  von  aussen  her  in  die  Wunde  gelange,  sondern  auch, 
falls  er  schon  vor  der  Verletzung  im  Körper  des  Verletzten  vorhanden  war,  an 
der  Verletzungsstelle  zur  Entwicklung  gelangt,  begünstigt  durch  die  daselbst  statt- 
findende Herabminderung  der  vitalen  Vorgänge,  der  Zellthätigkeit ,  wie  der 
Circulation  (Infection  von  aussen  her  und  Selbstinfection). 

Es  lässt  sich  aus  diesen  Betrachtungen  die  Annahme  ableiten:  1.  dass 
die  septische  Infection  durch  ein  der  Vermehrung  fähiges  Ferment  hervorgerufen 
wird ,    also   voraussichtlich  durch    einen  lebenden  Organismus ,   und  2.  dass  dieser 


492  SEPSIS. 

Organismus,  je  nach  der  allgemeinen  Körperbcschaffenheit ,  sowie  nach  den 
besonderen  Verhältnissen  an  der  Verletzungsstelle  verschiedenartige  Störungen 
hervorrufen  wird;  3.  da  der  inficirende  Organismus  schon  vor  der  Verletzung  im 
Körper  vorbanden  sein  kann,  so  ist  eine  dreifache  Entstehung  septischer  Processe 
im  Körper  vorhanden :  o)  Verletzung  mit  gleichzeitigem  oder  späterem  Eindringen 
des  inficirenden  Organismus,  b)  Verletzung  mit  Autoinfection  und  c)  Bildung 
eines  Infectionsherdes  ohne  eigentliche  Verletzung  in  einem  schon  vorher  inficirten 
Organismus  (spontane  Sepsis  —  Leube  2). 

Bei  dieser  vorerst  als  hypothetisch  genommenen  parasitären  Auffassung 
des  septischen  Processes  bleibt  von  vornherein  zu  erwägen,  dass  der  Symptonien- 
complex  desselben,  d.  h.  die  Summe  derjenigen  Erscheinungen  ,  welche  durch  das 
Eindringen  und  die  Verbreitung  des  Parasiten  hervorgerufen  werden ,  nicht  in  jedem 
Falle  die  gleichen  sein  können,  und  zwar  wird  diese  Verschiedenheit  nicht  blos 
von  der  grösseren  Menge  der  Infectionserreger ,  sondern  auch  von  dem  Grade 
ihrer  Wirksamkeit  und  Vermehrungsfähigkeit,  sowie  endlich  von  der  Reactions- 
fähigkeit  des  inficirten  Organismus  und  seiner  Gewebe  abhängen.  Während  die 
beiden  ersteren  Factoren  nur  quantitative  Verschiedenheiten  hervorbringen  werden, 
muss  der  letztere  das  klinische  und  anatomische  Krankheitsbild  auch  qualitativ 
beeinflussen  können.  Wir  sehen  den  letzteren  Einfluss  am  deutlichsten  ausgeprägt 
in  den  beiden  Gruppen  der  septischen  und  pyämischen  Störungen ,  welche  in 
der  That  grosse  Differenzen  darbieten,  obwohl  sie  ätiologisch  zusammengehören. 
Das  Bild  der  ersteren  bietet  die  gesammte  vorher  erläuterte  Gruppe  der  febrilen 
und  circulatorischen  Störungen  dar,  zu  denen  sich  noch  eine  Reihe  nutritiver 
Störungen  gesellen,  welche  weiterhin  erörtert  werden  sollen ;  das  Bild  der  Pyämie 
aber  enthält  ausserdem  noch  die  mechanischen  Störungen  innerhalb  der  Blutbahn, 
welche  durch  die  thrombotischen  und  embolischen  Vorgänge  erzeugt  werden  und 
die  Eiterungsprocesse,  welche  in  zu  einseitiger  Weise  dem  Vorgange  den  Namen 
gaben.  Die  mannigfaltigste  Combination  dieser  zwei  Reihen  von  Störungen  nöthigte 
zur  Aufstellung  des  gemeinsamen  Begriffes  des  Septico-Pyämie ;  wir  werden  ein- 
facher und  folgerichtiger  den  gemeinsamen  und  grundlegenden  Vorgang  der 
septischen  Infection  für  die  Namengebung  verwerthen  und  die  Thrombose,  sowie 
die  Eiterungen  als  seeundäre,  wenn  auch  sehr  wichtige  Complicationen  dieses 
Processes  betrachten.  Ausserdem  bleibt  auch  noch  die  Möglichkeit  zu  erörtern, 
dass  verschiedene  Infectionserreger  die  gleichen  oder  sehr  ähnliche  Processe  im 
Körper  hervorrufen. 

A.  Die  einfache,  uncomplicirte  Sepsis  tritt  in  ihren  schwersten, 
rasch  zum  Tode  führenden ,  foudroyanten  Form  in  der  Gestalt  der  septischen 
Gangrän  auf,  welche  früher,  bei  mangelhafter  Antisepsis,  eine  häufige  Erscheinungs- 
form in  Krankenhäusern,  jetzt  beinahe  nur  noch  auf  Schlachtfeldern  beobachtet 
wird.  Die  oft  unbedeutende  Verletzung,  z.  B.  ein  einfacher  Weichtheilschuss  der 
Extremitäten,  führt  zu  rasch  vorschreitender  Gangrän  des  Theiles,  derselbe  schwillt 
an,  wird  bläulich  gefärbt ,  erscheint  oft  von  Luftblasen  durchsetzt ,  ist  kalt, 
gefühllos  und  unbeweglich.  Die  Gefässe  dabei  nicht  thrombosirt,  enthalten  nur  wenig 
flüssiges  dunkles  Blut.  Von  allgemeinen  Erscheinungen  ist  hervorzuheben  das  Sinken 
der  Temperatur  und  schwere ,  nervöse  Störungen ,  meist  unter  dem  Bilde  eines 
tieferen,  rasch  zunehmenden  Sopors ;  die  Herzthätigkeit  nimmt  schnell  ab  und  der 
Tod  tritt  meistens  unter  den  Erscheinungen  des  Lungenödems  ein.  Es  stellt  sich 
somit  das  Bild  der  Erkrankung  in  diesem  Falle  dar  als  dasjenige  einer  acuten 
Vergiftung,  welche  von  dem  gangränescirenden  Theile  ausgeht.  Nur  sehr  frühzeitige 
und  vollständige  Entfernung  desselben  kann  dem  Processe  Einhalt  thun.  Die 
anatomischen  Veränderungen  in  solchen  Fällen  sind  die  gleichen ,  wie  bei  allen 
acuten  Infectionsprocessen ,  Schwellung  und  Erweichung  der  Milz ,  parenchymatöse 
Degeneration  der  Nieren,  Leber  und  des  Herzens.  In  den  gangränösen  Partien, 
sowie  auch  in  dem  gleichfalls  oft  mit  Luftblasen  durchsetzten  gangränösen  Blute, 
finden  sich  die  eigentlichen  Fäulnissorganismen,   Vibrionen. 


SEPSIS.  493 

Dauert  der  Process,  was  bei  localer  Abgrenzung  des  Infectionsherdes 
möglich  ist.  längere  Zeit,  so  treten  auch  noch  die  übrigen  Erscheinungen  der 
putriden  Intoxication  ein,  namentlich  charakterisirt  durch  diarrhoische,  bis- 
weilen auch  blutige  Stuhlgänge.     Die  Körpertemperatur  bleibt  auch  jetzt  niedrig. 

Es  fehlt  für  diese  Fälle  noch  der  Nachweis,  ob  die  putriden  Vorgänge 
primär  in  dem  verletzten  Theile  sich  entwickeln  und  zu  dessen  Absterben  führen 
oder  secundär  in  dem  abgestorbenen  Theile  sich  entwickeln.  Doch  erscheint  da3 
letztere  als  das  wahrscheinlichere,  indem  die  reinen  Fäulnissvorgänge  im  lebenden 
Körper  nicht  leicht  Platz  greifen.  Man  kann  daher  diese  Fälle  als  acute  Sepsis 
mit  putrider  Complication  bezeichnen. 

Je  geringer  die  locale  Gangrän  mit  oder  ohne  Verjauchung  ist,  um  so 
reiner  tritt  das  Bild  der  Sepsis  hervor.  Unregelmässige,  oft  wiederholte  Anfälle  von 
Temperatursteigerung  deuten  auf  wiederholte  Invasionen  der  diesen  Fermentations- 
process  hervorrufenden  Organismen  hin,  welche  nun  in  Gestalt  von  Mikrococcen- 
massen  in  demjenigen  Theil  des  Blutsystemes  nachgewiesen  werden  können ,  welche 
für  die  Anhäufung  derselben  besonders  günstige  Verhältnisse  darbieten.  Dies  ist 
namentlich  der  Fall  in  den  Capillaren  und  kleinen  Venen  der  Lunge,  in  der 
Vasa  recta  der  Nieren  und  in  den  centralen  Theilen  des  Gefässnetzes  der  Leber- 
acini,  welche  in  solchen  Fällen  oft  ausserordentlich  ausgedehnte  Verstopfungen 
durch  dicht  gedrängte,  feinkörnige  Mikrococcusmassen  darbieten.  Die  bedeutende 
Erweiterung  der  Gefässe  an  solchen  Stellen  deutet  auf  eine  intensive  Vermehrung 
der  Organismen  daselbst  hin.  —  Die  Veränderungen  der  Organe  beschränken 
sich  im  Wesentlichen  auf  dieselben  degenerativen  Veränderungen  wie  im  vorigen 
Falle,  jedoch  treten  die  Fäulnisserscheinungen  mehr  und  mehr  zurück.  Bei  etwas 
langsamerem  Verlaufe  des  Processes  sind  auch  jetzt  schon,  namentlich  in  den 
Lungen,  die  ersten  Spuren  reactiver  Veränderungen  wahrzunehmen,  nicht  aber  in 
Form  herd weiser  Erkrankungen ,  sondern  als  diffuse ,  zellige  Infiltration,  welche  in 
der  Lunge  bei  makroskopischer  Betrachtung  das  Bild  eines  chronischen  Oedeins  dar- 
bieten kann.  Der  etwas  trübe,  wässerige  Inhalt  der  Alveolen  enthält  jetzt  abgestossene, 
verfettete  Alveolarepithelien  in  grosser  Menge,  neben  denen  auch  stellenweise  schon 
einzelne  weisse  Blutkörperchen  unterschieden  werden  können.  Im  weiteren  Verlaufe 
schliessen  sich  hieran  Formen  schlaffer,  grauer  Hepatisation  an,  die  bisweilen 
zu  diffuser  Eiterinfiltration  führen.  In  allen  diesen  Fällen  gelingt  es  leicht,  neben 
den  Mikrococcusthromben  der  Venen  und  Capillaren  dieselben  Organismen  in  grosser 
Menge  auch  in  dem  Alveolarinhalte  nachzuweisen. 

Bei  noch  langsamerem  Verlaufe  der  einfachen  Form  der  Septicämie  zeigt 
das  Krankheitsbild  die  Charaktere  der  progressiven,  perniciösen  Anämie,  welche 
oft  erst  nach  Monaten  zum  Tode  führen  kann.  Meistens  bestehen  in  solchen  Fällen 
schon  makroskopisch  sichtbare  Herde,  von  denen  aus  immer  frische  Infectionen 
ausgehen,  von  Fieber  begleitet,  durch  welche  neue  Massen  Infectionserreger  in  die 
Blutbahn  eingeführt  werden;  in  anderen  Fällen  indess  können  solche  Herde  fehlen, 
und  scheint  es,  dass  alsdann  die  blutbildenden  Organe,  namentlich  die  Milz,  die 
Lymphdrüsen  und  das  Knochenmark  die  Stätten  sind,  in  denen  die  Vermehrung 
der  Krankheitserreger  erfolgt.  In  beiden  Fällen  findet  man  im  Blute  entweder 
frei  oder  in  weissen  Blutkörperchen  eingeschlossen,  kleinste  mit  kernfärbenden 
Anilinfarbstoffen  sich  dauerhaft  färbende  Körnchen  von  nicht  ganz  x/2  [/•  Durchmesser, 
von  denen  die  frei  im  Blute  befindlichen  lebhafte  Bewegungserscheinungen  zeigen. 

Die  oben  erwähnten  diffusen  Veränderungen  der  Organe  sind  namentlich 
im  Knochenmark  deutlich,  welches  eine  gleichmässig  rothe  oder  gefleckte  Beschaffen- 
heit annimmt.  In  demselben  finden  sich  neben  den  erwähnten,  in  besonders  reich- 
licher Menge  vorhandenen  Mikrococcen  zahlreiche  Fragmente  von  rothen  Blutkörperchen 
von  verschiedenster  Grösse ;  die  kleinsten,  kaum  von  etwa  1  [i.  Durchmesser,  können, 
indem  sie  die  grüne  Farbe  der  Blutkörperchen  undeutlich  erkennen  lassen ,  und,  von 
den  beweglichen  Körperchen  gestossen,  passive  Ortsveränderungen  machen,  bei  Beob- 
achtung mit  zu  schwachen  Linsensystemen  leicht  für  Organismen  gehalten  werden. 


491  SEPSIS. 

Bei  dieser  Gelegenheit  sei  auch  bemerkt ,  dass  meiner  Ansicht  nach  die 
sogenannten  Mikrozyten  auch  bei  anderen  Formen  der  perniciösen  Anämie  nicht  die 
Bedeutung  junger  unerwachsener  rother  Blutkörperchen  besitzen,  sondern  vielmehr 
Theilstücke  von  rothen  Blutkörperchen  darstellen,  welche  durch  die  mechanische 
Action  beweglicher  Organismen  gebildet  werden.  Nicht  selten  gelingt  es ,  diesen 
Vorgang  direct  an  Blut  solcher  Kranken  zu  beobachten,  welches  in  einer  gehörig 
gelüfteten  mikroskopischen  Kammer  eingeschlossen  ist. 

B.  Die  mit  der  Bildung  von  Entzündungsherden  compli- 
cirte  Sepsis,  Pyo-Sepsis  (Septico  Pyämie),  stellt  die  weitaus  häufigste  Form 
dieser  Processe  dar,  und  bildet  sich  in  allen  denjenigen  Fällen  heraus,  in  denen 
die  Einwirkung  der  Infectionserreger  entweder  eine  geringere  Intensität  besitzt, 
oder  die  Widerstandsfähigkeit  des  Organismus  einen  höheren  Grad  erreicht  hat. 
Auch  hier  bilden  die  Eintrittsstellen  des  Krankheitsfermentes,  der  Mikroorganismen, 
Verletzungen  der  Körperoberfläche,  welche  entweder  primär  sofort  nach  der  Ver- 
letzung oder  erst  in  einer  späteren  Periode,  nicht  selten  während  der  Eiterung  und 
Granulatiousbildung  daselbst  sich  ansiedeln  und  in  den  Körper  eindringen.  Sehr 
viel  seltener  sind  diejenigen  Fälle,  in  denen  die  Verletzung  gleichsam  nur  die 
Wirksamkeit  des  im  Körper  ruhenden  Virus  anfacht. 

Hierhin  gehören  die  traumatischen  und  puerperalen  Formen  der  Septi- 
cämie.  Bei  beiden  soll  in  kurzer  Uebersicht  der  gewöhnliche  Verlauf  dargestellt  werden. 

a)  Die  traumatische  Sepsis  lässt  sich  anatomisch  am  besten  in  solchen 
Fällen  verfolgen ,  in  denen  die  Verbreitung  des  Processes  von  der  primären  Infec- 
tionsstelle  aus  eine  langsamere  ist  und  gleichsam  nur  etapenweise  von  Organ  zu 
Organ  fortschreitet.  Unzweifelhaft  bilden  in  diesen  Fällen  die  Zellwucherungen  in 
den  einzelnen  Organen  die  wesentlichste  Ursache  der  verlangsamten  Weiterverbreitung. 
Sehen  wir  doch  überall  da,  wo  reichliche  Zellablagerung  und  Eiterbildung  stattfindet, 
die  Organismen  spärlicher  werden  und  endlich  gänzlich  verschwinden.  Vielleicht 
beruht  diese  den  Infectionserregern  feindliche  Wirkung  der  Eiterbildung  auf  ihrer 
von  mir  schon  vor  längerer    Zeit   nachgewiesenen    Eigenschaft    als    Ozonerreger. 3) 

Für  die  folgenden  Erörterungen  über  die  Verbreitung  des  Mikro-Organismus 
bei  Sepsis  beziehe  ich  mich  hauptsächlich  auf  meine  Arbeit  über  die  Schusswunden 4), 
welche  zum  ersten  Mal  nach  den  bedeutsamen  Leistungen  Lister's  über  die  Anti- 
sepsis diese  Aufgabe  direct  zu  verfolgen  suchte,  während  bis  dahin  die  Frage  der 
Infectionsverbreitung  bei  Sepsis  mit  der  Lehre  von  der  Thrombose  und  Embolie 
identificirt  wurde,  welche  beiden  Formen  doch  nur  gelegentlich  diesen  Vorgang 
vermitteln. 

Während  in  frischen  Wunden,  welche  septisch  inficirt  werden,  für  den 
Anatomen  nur  selten  sich  die  Gelegenheit  darbietet,  die  Ansiedlung  der  Organismen 
in  der  Wundfläche  und  ihr  Eindringen  in  das  Gewebe  Schritt  für  Schritt  zu  beob- 
achten, bietet  die  secundäre  Infeetion  schon  länger  bestehender  granulirender  Wund- 
flächen hierfür  günstigere  Verhältnisse  dar.  Es  zeigt  sich  bei  der  Betrachtung 
solcher  Theile  nicht  selten  auf  das  Deutlichste,  wie  gewisse  mechanische  Verhält- 
nisse an  der  Wunde  und  ihrer  Nachbarschaft  diese  Vorgänge  begünstigen ;  so  sind 
es  an  Amputationswunden  namentlich  die  vorragenden  Stümpfe  der  unterbundenen 
Arterien,  ferner  die  mehr  oder  weniger  tiefen  Einbuchtungen  der  Oberfläche,  welche 
sich  unter  den  überwuchernden  Granulationsmassen  bilden,  die  den  Mikro- Organismen 
günstige  Gelegenheit  zur  Ansiedlung  darbieten.  Weiterhin  sind  es  die  Bewegungen 
der  Theile  und  die  Saftströmungen,  welche  ihre  Verbreitung  in  gewissen  Bichtungen 
begünstigen.  In  erster  Beziehung  kommen  vorzugsweise  die  Lymphgefässe  in  Betracht 
und  stellt  sich  die  Verbreitung  dar  entweder  als  eine  eigentliche  Lymphangitis 
oder  Perilymphangitis  oder  als  eine  diffuse  eitrige  Infiltration ,  welche  dem  Verlaufe 
der  Blutgefässe  folgt.  Innerhalb  derselben,  namentlich  der  Venen,  sind  es  dann 
die  durch  das  Eindringen  der  Organismen  bedingte  Erweichung  der  Thrombus- 
massen, welche  die  Verbreitung  der  Organismen  in  der  Blutbahn,  die  eigentliche 
Invasion  derselben,    herbeiführt. 


SEPSIS.  495 

Zu  den  mechanischen  Förderungsmitteln  dieser  Verbreitung  gehört 
in  erster  Linie  die  Muskelbewegung,  welche  direct  den  Lymphstrom  beschleunigt. 
Am  auffälligsten  ist  dies  zu  beobachten  in  denjenigen  Formen  der  Verletzung, 
in  denen  dieselbe  die  Lymphgefässe  der  Muskeln  und  ihrer  Fascien  eröffnet,  wie 
dieses  z.  B.  in  den  Venaesectionswunden  bisweilen  geschieht.  Die  Form- 
veränderung des  Muskels,  z.  B.  des  Biceps  brachü ,  bei  Phlebotomie  in  der 
Ellenbogenbeuge  bewirkt  dann  ein  Ansaugen  der  in  die  offenen  Lymphgefäss- 
mündungen  eingedrungenen  Organismen  in  die  lymphatischen  Hohlräume  der  intra- 
muskulären Bindegewebsscheidewände.  Die  in  dieser  Weise  in's  Innere  des  Muskels 
gelangenden  Organismen  vermehren  sich  daselbst  und  bilden,  indem  sie  die  Hohl- 
räume des  Bindegewebes  dilatiren,  breite  spindelförmige  Anhäufungen  von  Mikro- 
coccen,  welche  allmälig  zu  diffusen  Massen  zusammenfliessen.  Ablagerung  von 
Eiterzellen  und  Bildung  von  Abscessen  folgt  erst  nach  einiger  Zeit  dieser  Mikrococcen- 
Infiltration. 

Für  die  weitere  Verbreitung  des  Processes  ist  das  Uebergreifen  desselben 
auf  die  Wandungen  der  Blutgefässe  von  hervorragender  Bedeutung,  während 
innerhalb  der  Lymphbahnen  die  Lymphdrüsen  gewöhnlich  die  schnellere  Verbreitung 
des  Processes  verzögern.  Ein  treffliches  Object  für  diese  Art  der  Verbreitung  liefert 
unter  Anderem  die  von  Ckuveilhier  als  Osteophlebitis  beschriebene  Affection  in 
Amputationsstümpfen.  Bei  derselben  sieht  man  nicht  selten,  ausgehend  von  den 
tiefen  und  engen  Einbuchtungen,  welche  das  pilzartig  hervorwuchernde  Knochen- 
mark bildet,  reihenweise  gebildete  Eiterherde  und  Streifen  im  Knochenmarke  sich 
nach  aufwärts  verbreiten.  In  denselben  liegen  Mikrococcenballen  zwischen  der 
oberflächlichen  Eiterschicht  und  dem  Markgewebe  und  dringen  stellenweise  in 
letzteres  ein,  namentlich  in  der  Richtung  der  kleinen  Blutgefässe  und  kann  hier 
ihre  Verbreitung  auf  die  Gefässwandungen ,  die  Zerstörung  derselben  von  aussen 
nach  innen,  die  Entstehung  von  Blutgerinnungen  an  ihrer  inneren  Oberfläche  und 
der  weitere  Zerfall  der  Thromben  durch  das  weitere  Vordringen  der  Mikrococcus- 
massen  direct  beobachtet  werden  (vgl.  Schusswunden  1.  c). 

Nachdem  nun  in  dieser  oder  ähnlicher  Weise  die  Mikro-Organismen  einen 
freien  Zugang  in  die  Blutbahn  erlangt  haben,  hängt  die  Gestaltung  der  weiteren 
Vorgänge  von  der  Masse  der  in  die  Blutbahn  eindringenden  Organismen  ab,  sowie 
von  der  Art  und  Weise  ihres  Transportes.  Auch  jetzt  kann,  wenn  fort  und  fort 
das  Eindringen  derselben-  nur  in  geringer  Zahl  stattfindet,  als  die  einzige  weitere 
Veränderung  der  oben  geschilderte  Zustand  von  septischer  progressiver  Anämie 
eintreten,  —  oder  es  führt  eine  massenhafte  einmalige  Invasion  zu  schwerster  Allgemein- 
infection.  In  anderen  Fällen  siedeln  sich  die  in  die  Blutmasse  eingedrungenen 
Organismen  in  entfernten  Gefässbezirken  an,  welche  günstige  Bedingungen  hierzu 
darbieten,  oder  es  erfolgen  Embolien  von  losgerissenen  Thrombusstücken,  welche 
als  Träger  von  Mikro-Organismen  grössere,  local  begrenzte  Eiterungen  hervorrufen. 
Wir  wollen  den  ersten  Process  als  denjenigen  der  directen  Implantation  der 
Organismen,  den  zweiten  als  denjenigen  der  embolischen  Implantation  bezeichnen. 

Die  directe  Implantation  und  Coloniebildung  geschieht  vorzugsweise  unter 
drei  Bedingungen  in  der  Blutbahn:  erstlich  an  den  Herzklappen,  zweitens 
in  Theilen  des  Venensystems  mit  besonders  verlangsamter  Strömung  und  drittens 
in  Capillaren. 

Von  den  Herzklappen  bieten  für  die  Entstehung  dieser  Endocarditis 
septica  diejenigen  der  linken  Seite  die  günstigsten  Verhältnisse  dar.  Die  erste 
Auflagerung  der  Mikrococcen  erfolgt  hier  an  den  sogenannten  Schliessungslinien, 
also  an  denjenigen  Theilen,  welche  bei  dem  Klappenschluss  fest  aneinandergepresst 
werden.  In  sehr  frischen  Fällen,  welche  noch  keine  makroskopischen  Veränderungen 
darbieten,  kann  man  hier  die  Mikrococcen  dem  Endothelüberzuge  anhaftend,  zum 
Theil  auch  in  den  Zellen  eingelagert  nachweisen.  Erst  später  entsteht  ein  Fibrin- 
überzug der  Oberfläche,  auf  welchem  von  Neuem  Ablagerung  von  Mikrococcen 
stattfindet,  und  können  sich,  indem  dieser  Process  sich  wiederholt,  endlich  grosse, 


496  SEPSIS. 

geschichtete  Thrombusmassen  auf  den  Klappenrändern  bilden;  in  anderen  Fällen 
dagegen  führt  eine  rasche  Vermehrung  der  auf  den  Fibrinschichten  abgelagerten 
Mikrococcen  zu  einem  Zerfall  der  ersteren  und  bleiben  dann  jene  dünnen,  zottigen, 
gleichsam  angefressenen  Auflagerungen  übrig,  welche  man  in  den  schwersten 
Formen  der  septischen  Endocarditis  antrifft.  Indem  hier  eine  fortwährende  Los- 
bröckelung  der  reichlich  von  Mikrococcen  durchsetzten  Faserstoffmassen  stattfindet, 
bilden  sich  in  diesen  Fällen  miliare  Embolien  der  kleinsten  Arterieu,  namentlich 
in  den  Nieren,  dem  Herzfleische  und  der  äusseren  Haut. 

Dass  die  Faserstoffablagerung  auf  den  Herzklappen  bei  septischer  Endo- 
carditis nicht  durch  fibrinöse  Exsudation  aus  dem  Gewebe  hervorgeht,  sondern 
durch  Blutgerinnung  erzeugt  wird,  ergiebt  sich  aus  dem  Gehalte  an  rothen 
Blutkörperchen ,  welche  die  jüngsten ,  oberflächlichsten  Schichten  derselben  ohne 
Ausnahme  zeigen.  Wir  begegnen  demnach  hier  der  eminent  wichtigen  Thatsache 
der  die  Blutgerinnung  hervorrufenden  Eigenschaft  dieser  Art  von  Mikro-Organismen. 
Es  muss  vorderhand  dahingestellt  bleiben,  ob  dieselbe  auch  in  diesem  Falle  ver- 
mittelt wird  durch  eine  Auflösung  weisser  Blutkörperchen,  welche  sich  zunächst 
an  den  von  Mikrococcen  durchsetzten  Partien  der  Oberfläche  festsetzen.  Doch  hat 
diese  Annahme  viele  Wahrscheinlichkeit  für  sich,  nachdem  Alex.  Schmidt  und 
seine  Schüler  den  schnellen  Zerfall  der  weissen  Blutkörperchen  beim  Gerinnungs- 
vorgange nachgewiesen  haben ,  und  würde  dieser  schnelle  Zerfall  die  Erklärung 
liefern,  weshalb  man  bei  der  septischen  Endocarditis  in  frischen  Fällen  keine  farb- 
losen Blutkörperchen  in  den  Fibrin  schichten  nachweisen  kann.  Erst  in  späteren 
Stadien,  nachdem  die  Auflösung  der  rothen  Blutkörperchen  vor  sich  gegangen,  findet 
eine  nicht  selten  sehr  mächtige  Durchsetzung  der  Fibrinschichten  mit  farblosen 
Blutzellen  statt ,  welche  von  den  Blutgefässen  der  Klappen  geliefert  werden ,  wie 
wenigstens  ihre  mächtige  Ablagerung  zunächst  der  Klappenoberfläche  annehmen  lässt. 

Die  älteren  Schichten  dieser  Thrombusmassen  zeigen  nicht  mehr  die  netz- 
artige Beschaffenheit  des  frischen  Faserstoffes,  sondern  bestehen  aus  einer  homogenen 
durchscheinenden  Substanz,  welche  nicht  selten  in  bedeutender  Ausdehnung  ihre 
Zusammensetzung  aus  kleinen,  blassen  Kügelchen  erkennen  lässt.  Dieselben  nehmen 
nicht  mehr  die  charakteristische  Färbung  der  Mikrococcen  an,  dürften  aber  wohl 
ihrer  Form  und  Grösse  nach  als  abgestorbene  Mikrococcusmassen  betrachtet  werden. 

Die  noch  lebensfähigen  Mikrococcen,  welche  sich  zwischen  den  Faserstoff- 
massen vorfinden,  wuchern  in  Form  blattartig  angeordneter  Ballen  in  die  Faser- 
stofflager hinein,  und  zwar  immer  in  der  Richtung  gegen  die  Klappenoberfläche. 
Dasselbe  geschieht  auch  an  der  Klappenoberfläche  selbst,  indem  hier  die  besonders 
kräftig  wuchernden  Mikrococcusballen  in  das  Gewebe  der  Klappe  eindringen. 

Die  vorhergellende  Darstellung  ergiebt  wohl  zur  Genüge,  dass  für  die  gewöhnlichen 
Fälle  der  Endocarditis  septica  das  mechanische  Moment  der  Aneinanderpressung  der  sich  bei 
der  Schliessung  der  Klappen  berührenden  Flächen  den  wesentlichen  Grund  der  daselbst  statt- 
findenden Mikrococcenimplantation  darstellt.  Es  soll  dagegen  nicht  in  Abrede  gestellt  werden, 
dass,  wie  Koester  dieses  dargestellt  hat,  unter  freilich  seltenen  Umständen  der  Process  der 
Endocarditis  septica  auch  von  einer  Mikrococcenembolie  der  in  den  Gefässen  vorhandenen 
Klappen  ausgehen  kann,  doch  dürfte  dieses  höchstens  für  die  Mitralklappe  zuzulassen  sein, 
während  für  die  Aortenklappen  wegen  ihrer  spärlichen  und  von  den  Klappenrändern  weit 
entfernt  bleibenden  Gefässverzweigung  eine  solche  Entstehungsweise  der  Mikrococcenimplantation 
keinesfalls  in  Betracht  kommen  kann,  da  diese  letztere  auch  hier  stets  an  dem  Randtheile 
stattfindet  (vgl.  hierzu  meine  Abhandlung  „Beiträge  zur  Entstehungsgeschichte  der  Endocar- 
ditis" 4)    und   namentlich  die   1.  c.   pag.  58    gegebene  Abbildung   einer  Endocarditis  aortica). 

Die  miliaren  Embolien,  welche  von  diesen  septischen  Klappenaffectionen 
ausgehen,  entsprechen  in  ihrer  Form  und  ihrer  Erscheinung  den  zuerst  von 
Recklinghausen  beschriebenen  Miliarabscessen,  welche  zunächst  kleine  dunkelrothe 
Flecken  oder  spindelförmige  Streifen  darstellen,  die  weiterhin  von  einer  schmalen, 
gelblichen  Eiterzone  umgeben  werden  ;  in  der  Mitte  derselben  findet  sich  das  kleine, 
durch  die  Mikrococcenmassen  dilatirte  Blutgefäss,  entweder  eine  kleine  Arterie  oder 
eine  arterielle  Capillare,  welche  von  extravasirten,  in  der  Adventitia  eingeschlossenen 
Blutmassen  umgeben  ist,  ein  sogenanntes  Aneurysma  dissecans  kleinster  Form  bildend. 


SEPSIS.  497 

In  den  Venen  sind  es  vorzüglich  die  hinter  den  Klappen  befindlichen 
Ausbuchtungen,  welche  eine  günstige  Implantationsstätte  für  die  Mikro-Organismen 
darstellen.  Gewöhnlich  findet  man  an  diesen  Stellen  in  der  tiefsten  Ausbuchtung 
des  Klappensinus  einen  kleinen,  daselbst  fest  anhaftenden,  von  Virchow  als 
„klappenständigen"  bezeichneten  Thrombus,  der  mit  abgerundeter  glatter  Oberfläche 
verschieden  weit  in  den  Sinus  hineinragt.  Die  Mikrococcenmassen  finden  sich  hier  an 
der  tiefsten  Stelle  des  Thrombus,  zwischen  demselben  und  der  Gefässwand.  Man 
kann  hieraus  den  Schluss  ableiten,  dass  auch  hier  zuerst  die  Ablagerung  der 
Mikrococcen  stattgefunden  habe ,  und  zwar  an  derjenigen  Stelle,  an  welcher  die 
geringste  Blutbewegung  vorhanden  ist. 

Ferner  erklärt  diese  Ablagerungsstätte  der  Mikrococcen,  welche  sich  häufig 
in  weiter  Entfernung  von  der  primären  Eintrittsstelle  in  den  Organismus  vorfindet, 
(Wunde,  puerperaler  Uterus),  eine  Thatsache,  welche,  schon  seit  längerer  Zeit  beob- 
achtet und  namentlich  von  ViRCHOW  hervorgehoben,  nicht  wohl  verständlich  war, 
so  lange  man  nur  die  thrombotische  und  nicht  die  parasitäre  Grundlage  der  sep- 
tischen Vorgänge  erkannt  hatte.  Damals  konnte  man  es  sich  schwer  erklären,  weshalb 
die  embolischen  Vorgänge  so  häufig  von  einer  Stelle  des  Venensystemes  ausgehen, 
welche  von  der  ursprünglichen  Verletzungsstelle  weit  entfernt  liegt.  Das  Gleiche 
wurde  bei  puerperalen  Infectionen,  wie  bei  Verletzungen  der  Körperoberfläche  ge- 
funden. Gegenwärtig  sind  diese  Beziehungen  leicht  verständlich,*  indessen  müssen 
zwei  Arten  der  Beziehungen  zwischen  der  Mikrococcenimplantation  und  der  Thrombose 
unterschieden  werden,  indem  einmal,  wie  in  dem  vorher  beschriebenen  Falle,  die 
Mikrococcenablagerung  in  der  Vene  die  primäre  Erscheinung,  die  Thrombose  die 
secundäre  ist.  In  anderen  Fällen  dagegen  findet  das  Umgekehrte  statt  und  stellt  ein 
älterer  Venenthrombus  den  Ausgangspunkt  der  septischen  Infection  dar.  Im  letzteren 
Falle  sind  eigentlich  noch  zwei  Möglichkeiten  zu  unterscheiden :  entweder  bietet 
ein  das  Gefäss  verengender  Thrombus  in  das  Blut  eingedrungenen  und  mit  demselben 
circulirenden  Organismen  eine  günstige  Lagerungsstätte  dar,  innerhalb  deren  sie 
sich  weiter  entwickeln  und  von  der  aus  neue  und  massenhaftere  Invasionen  in  die 
Blutbahn  erfolgen,  oder  es  befanden  sich  in  einem  alten  Thrombus  in  ruhendem 
Zustande,  aber  noch  entwicklungsfähig,  Mikro-Organismen,  welche  früheren  Krank- 
heitsprocessen  entstammten  und  deren  Weiterentwicklung  durch  eine  neue  Schädigung 
des  Organismus  angeregt  wurde.  So  sehen  wir  nach  heftigen,  mit  Ueberanstrengung 
verknüpften  Bewegungen  oder  nach  sogenannten  Erkältungen,  d.  h.  nach  bedeutenderen, 
durch  locale  Ischämie  gesetzten  Störungen,  ferner  nach  normalen  Geburten  ohne 
Veränderung  des  Genitalapparates  und  nach  günstig  verlaufenden  blutigen  Operationen 
die  schwersten  septischen  Infectionen  auftreten,  welche  von  solchen  älteren,  die 
Infectionskeime  schon  längere  Zeit  enthaltenden  Herden  ausgehen.  Da  es  sich  aber  in 
diesen  Fällen  auch  um  unmerkliches  Eindringen  von  Infectionserregern  an  der  Ver- 
letzungsstelle handeln  kann,  welches  geringe  locale  Spuren  zurücklässt,  so  ist  es  nicht 
immer  leicht  zu  entscheiden,  welche  dieser  beiden  Formen  im  gegebenen  Falle  vor- 
handen ist,  ob  frische  Infection  alter  Thromben  besteht  oder  ruhende  Infectionskeime 
im  Thrombus  durch  die  neue  pathologische  Störung  zur  Entwicklung  angeregt  wurdeu. 
Jedoch  lässt  sich  im  Allgemeinen  behaupten,  dass,  falls  in  solchen  Venenthromben 
centrale  Erweichungen  vorkommen  und  grössere  Stücke  derselben  abgelöst  werden, 
welche  in  Form  nachweisbarer  Emboli  metastatische  Eiterherde  in  den  Lungen  hervor- 
bringen, der  letztere  Modus  vorhanden  war.  Bei  frischer  Infection  älterer  Thromben 
dagegen  bröckelt  der  von  Mikrococcen  neuerdings,  und  zwar  in  seinen  oberfläch- 
lichen Schichten  durchsetzte  Thrombus  hier  nur  allmälig  und  in  kleinsten  Par- 
tikelchen ab  und  entstehen  demgemäss  nicht  oder  nur  im  geringen  Umfange 
eigentliche  embolische  Herde  der  Lungen,  sondern  diffuse  entzündliche  Processe 
mit  mehr  oder  weniger  ausgebreiteter  Mikrococcenthrombose  derselben,  wie  wir 
sie  oben  geschildert  haben ;  oder  es  kann  auch  geschehen,  dass  die  in  reiner  Form 
ohne  Beimischung  von  Faserstoffmassen  von  dem  Thrombus  sich  loslösenden 
Mikrococcen  den  Lungenkreislauf  passiren ,  ohne  Veränderungen  in  dem  Organe 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  32 


498  SEPSIS. 

hervorzubringen  und  erst  im  arteriellen  Kreislaufe  jene  Veränderungen  bewirken, 
welche  gewöhnlich  mit  einer  Endocarditis  septica  der  linksseitigen  Herz- 
klappen beginnen.  Das  Fehlen  dieser  letzteren  Zwischenform  wird,  wie  hier 
beiläufig  bemerkt  werden  mag,  nicht  selten  als  ein  nur  scheinbares  betrachtet 
werden  müssen ,  insofern  als  nicht  selten  in  derartigen  Fällen  Zeichen  vorhanden 
sind,  dass  die  Anhäufung  von  Mikrococcusmassen  an  den  gegenseitigen  Berührungs- 
flächen der  Klappen  nur  einen  vorübergehenden  Bestand  besitzt.  Hierauf  deutet 
hin  der  Befund  kleinerer  und  unregelmässiger  Faserstoffplatten,  welche  reich  an 
Mikrococcen  sind  und  nur  hie  und  da  auf  den  Schliessungslinien  anhaften.  Die- 
selben stellen  offenbar  Fragmente  einer  früher  ausgedehnteren  Auflagerung  dar, 
welche  noch  keine  tieferen  Veränderungen  im  Klappengewebe    hervorgerufen   hat. 

Endlich  sind  noch  in  Betracht  zu  ziehen  die  secundären  Ablagerungen 
der  septischen  Mikro- Organismen  in  dem  Capillarsystem.  Dieselben  können  nicht 
als  eigentliche  embolische  bezeichnet  werden  in  demjenigen  Sinne,  in  dem  dieses 
für  die  gewöhnliche  Form  der  thrombotischen  Embolie  gebräuchlich  geworden  ist. 
Im  Allgemeinen  finden  wir  diejenigen  Stellen  des  Capillarsystems  für  solche  Ab- 
lagerungen besonders  geeignet,  in  denen  schon  an  und  für  sich  oder  in  höherem 
Grade  unter  dem  Einflüsse  allgemeiner  oder  localer  Circulationsstörungen  eine 
besonders  langsame  Strömung  des  Blutes  stattfindet ;  auch  müsste  hierbei  die  von 
Ludwig  und  seinen  Schülern  ermittelte  Thatsache  in  Betracht  gezogen  werden, 
dass  innerhalb  eines  Organes  ein  zeitlicher  Wechsel  der  Stromgeschwindigkeit  in 
den  verschiedenen  Abschnitten  desselben  Stromgebietes  besteht.  Sollten  unter 
pathologischen  Verhältnissen,  vielleicht  unter  dem  Einflüsse  reflectorischer  Nerven- 
reizung, solche  locale  Ischämien  einen  länger  dauernden  Charakter  annehmen,  so 
würde  dieses  auf  das  Beste  erklären  die  ungleichmässige  Vertheilung  der  Mikro- 
coccenablagerung  innerhalb  des  Capillargebietes  eines  und  desselben  Organes,  welche 
man  gewöhnlich  unter  solchen  Verhältnissen  antrifft. 

Die  Ablagerung  der  Mikrococcen  in  den  Capillargefässen  findet  zunächst, 
da  diese  Organismen  immer  nur  vereinzelt,  nicht  in  Haufen  denselben  zugeführt 
werden,  auf  der  Wandung  des  Gefässes  statt.  Es  lässt  sich  diese  Art  der 
Ablagerung  namentlich  gut  in  denjenigen  Fällen  nachweisen,  in  denen  sehr  aus- 
gebreitete hämorrhagische  Zustände  im  Gefolge  der  septischen  Infection  auftreten. 
Dieselben  sollen  des  Näheren  erwähnt  werden  in  dem  folgenden  Abschnitte, 
welcher  die  sogenannten  spontanen  oder,  richtiger  gesagt,  internen  Formen  der 
Sepsis  zu  behandeln  hat,  da  sie  sich  vorzugsweise  in  diesen  Fällen  vorfinden, 
bei  denen  eine  reinere  und  reichere  Entwicklung  der  Organismen  innerhalb  der 
Blutbahn  stattfindet,  als  dieses  bei  den  traumatischen  Formen  der  Fall  zu  sein 
pflegt.  Der  Grund  dieser  Verschiedenheit  ist  leicht  einzusehen ,  indem  in  den 
internen  Formen  der  Sepsis  die  in  inneren  Organen  vorhandenen  Entwicklungsherde 
der  Mikro- Organismen  eine  reichere  Ausbeute  liefern  als  die  an  der  Oberfläche 
gelegenen  bei  traumatischer  Sepsis. 

Die  Entstehung  der  Blutungen  in  diesen  Fällen  hängt  demnach  keineswegs 
von  der  Verstopfung  der  Gefässe  ab,  sondern  vielmehr  von  der  Wandveränderung, 
welche,  durch  die  Mikro-Organismen  hervorgerufen,  den  Vorgang  der  Diapedese  der 
rothen  Blutkörperchen  veranlasst.  Aus  diesem  Grunde  finden  sich  z.  B.  bei  der  septischen 
Retinalaffection  nur  selten  vollständige  Verstopfungen  der  Gefässe  mit  Mikro- 
coccusmassen. 

Weiterhin  bilden  sich  mehr  oder  weniger  ausgedehnte  Verstopfungen  von 
Capillargefässen  innerhalb  solcher  Organe,  welchen  fort  und  fort  septische  Mikro- 
Organismen  zugeführt  werden  und  welche  für  deren  Ansiedlung  und  Weiterentwicklung 
günstige  Verhältnisse  darbieten.  Die  ausgedehntesten  derartigen  Veränderungen 
wurden  in  einem  Falle  von  Ribbeet  6)  beobachtet,  von  welchem  es  allerdings  zweifel- 
haft ist ,  ob  er  in  das  Gebiet  der  septischen  Processe  einzurechnen  ist.  In  dem- 
selben waren  sehr  umfangreiche  Capillargebiete  der  Grosshirnrinde  gänzlich  von 
kurzen    Stäbchen    erfüllt,    die   Umgebung    der    Gefässe   leicht    getrübt,    so   dass 


SEPSIS.  499 

weissliche  Streifen  und  Flecken  die  ganze  Hirnrinde  durchsetzten.  Es  mag  auch 
dahingestellt  sein  ,  ob  nicht ,  entgegen  der  Ansicht  des  Verfassers  ,  dennoch  hier 
zum  Theil  postmortale  Veränderungen  anzunehmen  sind,  die  in  einer  Weiter- 
entwicklung schon  vorher  vorhandener  Keime  bestehen  würden.  Gerade  streifige 
Trübungen  ganz  ähnlicher  Art  kann  man  unter  Umständen  besonders  gut  an 
faulen  Lebern  entstehen  sehen.  Jedoch  kann  selbstverständlich  nicht  die  Möglich- 
keit in  Abrede  gestellt  werden,  dass  in  der  That  sehr  umfangreiche  Gebiete  des 
Capillarsystems  durch  die  wuchernden  Mikro-Organismen   gänzlich    erfüllt  werden. 

Sehr  ausgedehnte  derartige  Verschliessungen  beobachtet  man  sowohl  in 
der  Leber,  wie  in  der  Niere.  In  der  ersteren  findet  sich  der  Process  im  Centrum 
der  Acini  am  stärksten  entwickelt ;  die  Capillargefässe  sind  hier  durch  die  Mikro- 
coccusmassen  ad  maximum  dilatirt ,  nur  durch  feine  Linien ,  die  Reste  des 
Grundgewebes,  von  einander  getrennt,  die  Leberzellen  gänzlich  verschwunden. 
Der  Process  erstreckt  sich  oft  bis  zur  Oberfläche  der  Acini,  und  sind  demnach 
ganze  Gruppen  derselben  eigentlich  in  Mikrococcenmassen  völlig  aufgegangen.  In 
der  Umgebung  solcher  Herde  bilden  sich  alsdann  gelbe  Zonen  demarkirender 
Eiterung,  die  sich  schon  makroskopisch  von  der  schmutziggrauen  Färbung  der 
Mikrococcusmassen  abheben.  Weniger  bekannt  als  diese  Formen  sind  diffuse 
Mikrococcenentwicklungen  in  den  Vasa  recta  der  Nieren,  welche  namentlich  häufig 
bei  puerperalen  Infectionen  vorkommen  und  dem  äusseren  Anschein  nach  die 
Charaktere  einer  Pyelonephritis  darbieten.  In  den  hochgradig  parenchymatös  ent- 
arteten, blassgelben  Nieren  finden  sich  an  der  Oberfläche  Gruppen  von  Eiterpunkten 
in  meist  stärker  erweichten  Bezirken;  auf  einem  vom  Rande  gegen  den  Hilus 
geführten  Schnitt  sieht  man  die  oberen  zwei  Drittel  der  Markkegel  in  aus- 
gedehntester Weise  von  grauen  und  gelben  Streifen  durchsetzt,  welche  in  der 
Richtung  der  Harncanälchen  verlaufen ,  dagegen  zeigen  die  Papillen  keine  Spur 
und  ebenso  sind  das  Nierenbecken,  die  Ureteren  und  die  Harnblase  frei  von 
entzündlichen  Veränderungen. 

Freilich  kommen  Formen  echter  Pyelonephritis  vor,  bei  denen  nur  einzelne 
Abschnitte  der  harnleitenden  Wege  gröbere  Veränderungen  darbieten.  Formen, 
welche  sich  durch  eine  sprungweise  Veränderung  dieser  Schleimhäute  durch  die 
einwandernden  Mikroorganismen ,  sowie  durch  die  Rückbildung  an  den  zuerst 
inficirten  Stellen  der  harnleitenden  Wege  erklären  lassen.  Dennoch  trifft  diese 
Erklärung  für  die  vorliegenden  Fälle  nicht  zu,  indem  hier  die  Mikrococcusmassen 
ganz  vorzugsweise  und  in  allergrösster  Ausdehnung  die  Blutgefässe,  die  sogenannten 
Vasa  recta  erfüllen,  dieselben  ad  maximum  dilatiren  und  nur  in  spärlicher  Menge 
neben  den  Blutgefässen,  zum  Theil  auch  in  einzelnen  Harncanälchen  angetroffen 
werden.  In  den  letzteren  schreitet  auch  hier  der  Process  gegen  die  Nieren- 
oberfläche vor,  dieselben  Veränderungen  hervorbringend  wie  bei  der  eigentlichen 
Pyelonephritis ;  man  kann  die  letztere  Form  als  primäre  intracanaliculäre  Mycose  der 
Niere  bezeichnen  und  im  Gegensatz  hierzu  die  vasculäre  Form  und  die  von  den 
Gefässen  ausgehende  Mycose  der  Harncanälchen  unterscheiden. 

Weniger  umfangreiche  mycotische  Thrombosen  der  Capillaren  finden  sich 
ausserordentlich  häufig  bei  septischen  Processen  in  der  Niere ,  namentlich  in  den 
Glomerulis,  in  der  Leber  mehr  in  den  mittleren  und  äusseren  Theilen  der  Acini, 
in  der  Substanz  des  Uterus,  des  Herzfleisches,  dann  namentlich  noch  im 
Knochenmark  und  wahrscheinlich  noch  in  vielen  anderen  Organen.  Die  Ver- 
änderungen ,  welche  dieselben  begleiten ,  können  sehr  verschiedener  Art  sein ; 
entweder  fehlen  solche  gänzlich  oder  stellen  sich  nur  unter  dem  Bilde  diffuser 
parenchymatöser  Entartung  dar  oder  sie  bilden  necrotische  Herde  von  keilförmiger 
Gestalt,  innerhalb  deren  Coagulationsnecrose  der  Kerne  mit  Kernschwund  eingetreten 
ist.  Da  die  zuführenden  Arterien  in  solchen  Fällen  gewöhnlich  frei  gefunden 
werden ,  wie  man  sich  mit  grosser  Sicherheit  an  ununterbrochenen  Schnittserien 
überzeugen  kann,  und  anderseits  die,  wenn  auch  zahlreichen,  doch  nur  wenig  um- 
fänglichen Verstopfungen    von  Capillaren    die  Thrombose    eines    ganzen   arteriellen 

3** 


500  SEPSIS. 

Gebietes  nicht  erklären,  so  muss  man  annehmen ,  dass  eine  arterielle  Embolie  den 
Process  eingeleitet  habe ;  nach  dem  Zerfall  des  Embolus  sind  alsdann  nur  diese 
kleinen    Mikrococcusherde    in    den    arteriellen    Capillaren    zurückgeblieben. 

h)  Die  puerperale  Sepsis.  Im  weitesten  Sinne  gehören  in  dieses 
Gebiet  nicht  allein  diejenigen  Formen  septischer  Infection,  welche  sich  unter  dem 
Einflüsse  der  Geburt  oder  eines  Abortus  entwickeln,  sondern  auch  diejenigen,  welche 
im  Gefolge  menstrueller  Vorgänge  auftreten.  Denn  der  Geburtsvorgang  bildet  auch 
bei  den  ersteren  Fällen  nicht  selten  nur  die  Gelegenheitsursache,  welche  der  schon 
bestehenden,  in  den  äusseren  Geschlechtswegen  entwickelten  Infection  die  Wege 
in  das  Innere  des  Körpers  bahnt.  Das  Gemeinsame  aller  dieser  Zustände  besteht 
aber  in  dem  Eindringen  der  septischen  Organismen  auf  dem  Wege  des  weiblichen 
Geschlechtsapparates. 

Zu  den  menstruellen  Formen  müssen  unzweifelhaft  alle  diejenigen  puru- 
lenten  und  adhäsiven  Peritonitisformen  gerechnet  werden ,  welche  sich  in  der 
Umgebung  des  Geschlechtsapparates  entwickeln ,  vorzugsweise  von  den  Eileitern 
ausgehend.  Die  eitrige  Salpingitis,  welche  in  diesen  Processen  nie  fehlt,  deutet 
auf  den  Weg  hin,  auf  welchem  die  septische  Infection  von  aussen  nach  innen 
fortschreitet.  Ebenso  dürften  auch  manche  Formen  anämischer  Processe  hierher 
gerechnet  werden ,  welche ,  vom  Genitalapparat  abhängend ,  ihre  infectiöse  Natur 
durch  Fieberzustände  verrathen.  Doch  fehlt  hier  noch  der  genauere  Nachweis  im 
einzelnen  Falle  und  wird  vielleicht  sich  überhaupt  nur  schwer  führen  lassen,  indem 
bei  der  sehr  allmäligen  Entwicklung  dieser  Processe  eich  nur  selten  in  den 
Anfangsstadien  derselben  Gelegenheit  zur  Untersuchung  darbietet.  Da  indess 
schwerere  Formen  sogenannter  perniciöser  Anämie  von  entschieden  septischer 
Natur,  sowohl  im  Puerperium,  sowie  nach  Aborten  sich  entwickeln,  ist  es  nicht 
unwahrscheinlich ,  dass  auch  ein  grosser  Theil  analoger  Processe ,  welche  sich 
ausserhalb  des  Puerperiums  bei  dem  weiblichen  Geschlechte  entwickeln,  auf  eine 
allmälige  septische  Infection  vom  Geschlechtsapparate  aus  zurückgeführt  werden 
müssen.  Die  Frage  könnte  indessen  nur  durch  Untersuchungen  am  lebenden 
Individuum  entschieden  werden.  Die  Schwierigkeiten  einer  solchen  sind  leicht 
ersichtlich  und  noch  nicht  vollkommen  überwunden. 

Die  eigentlich  puerperalen  Processe  lassen  dieselben  beiden  Reihen  von 
Vorgängen  unterscheiden,  wie  die  traumatischen  Formen  der  Sepsis :  reine  Formen 
der  Sepsis  und  Combination  derselben  mit  entzündlichen  Processen. 

Die  reinen  puerperalen  Sepsisformen  entwickeln  sich  in  denjenigen 
Fällen,  in  denen  die  septischen  Organismen  in  grosser  Menge  und  entwicklungs- 
kräftig in  den  äusseren  Geschlechtswegen  vorhanden  sind.  Die  Importation 
derselben  in  die  letzteren  kann  bereits  vor  der  Geburt,  oder  während  derselben, 
oder  auch  nach  derselben  geschehen.  Im  ersteren  Falle  spielen  oftmals  mechanische 
Verhältnisse,  welche  leicht  zersetzbare  Stoffe,  wie  Harn  und  Koth,  mit  der  Vaginal- 
schleimhaut in  öftere  Berührung  bringen,  eine  bedeutsame  Rolle.  So  können  trotz 
sorgfältigster  Reinlichkeit  acuteste  septische  Processe  im  Puerperium  auftreten, 
wenn  durch  Ovarialgeschwülste  der  Ureter  nach  oben  gezogen  und  Harnträufeln 
bewirkt  wird,  oder  wenn  Harnblasen-  oder  Urethralfisteln  bestehen. 

Dass  die  Infection  mit  septischen  Organismen  während  oder  nach  der 
Geburt  durch  die  Digitaluntersuchung  nur  zu  häufig  veranlasst  wird,  lehren  die 
Fälle,  in  denen  die  meisten  der  von  der  gleichen  Hebamme  besorgten  Gebärenden 
erkranken. 

Die  Erscheinungen  an  den  äusseren  Geschlechtswegen  ,  welche  bei  puer- 
peraler septischer  Infection  auftreten,  bedürfen  einiger  Erörterung.  Zunächst  fehlt 
es  nicht  an  Fällen,  in  denen  sowohl  die  Vaginal-  wie  Uterinschleimhaut  gänzlich 
intact  bleiben,  Fälle,  in  denen  sogar  eine  normale  Rückbildung  dieser  Organe 
stattfinden  kann.  Da  auch  die  Lymph-  und  Blutgefässe  in  den  breiten  Mutter- 
bändern ,  sowie  die  diese  Theile  umhüllenden  Gewebe  völlig  normale  Verhält- 
nisse  darbieten    können,    bleibt    nur    die  Möglichkeit   einer  Weiterverbreitung  der 


SEPSIS.  501 

septischen  Organismen  auf  dem  Wege  der  Eileiter  übrig ,  wie  dieses  zuerst, 
unter  vielem  Widerspruche  freilich,  von  Eduard  Martin  behauptet  wurde. 
Als  Gegengrund  gegen  diese  Auffassung  wurde  unter  Anderem  von  mir  selbst 
(Handbuch  der  pathologischen  Anatomie)  die  Thatsache  angeführt,  dass  der  in 
solchen  Fällen  eiterähnliche  Inhalt  der  Tuben  aus  desquamirtem  Cylinderepithel 
besteht  und  nicht  aus  Eiterzellen.  Allein  seither  habe  ich  hinreichend  Gelegenheit 
gehabt,  mich  von  der  Anwesenheit  septischer  Mikrococcen  innerhalb  dieser  Massen 
zu  überzeugen ;  die  Desquamation  des  Epithels  ist  also  eine  Eigenthümlichkeit  der 
Tubarschleimhaut,  welche  von  der  anatomischen  Beschaffenheit  derselben  abhängt. 
Besonders  beweisend  für  diese  Auffassung  sind  diejenigen  Fälle,  in  welchen  nur 
e in  e  Tube  diesen  Desquamationsprocess  darbietet  und  die  peritonitischen  Processe 
nur  in  der  Umgebung  der  Peritonealöffnung  dieser  Tube  sich  entwickelt  haben. 
Die  leichte  Wegbarkeit  der  Tuben ,  wie  sie  zuerst  von  E.  Hildebrand  unter 
manchen  Umständen  beobachtet  wurde,  erklärt  wohl  hinreichend  die  Möglichkeit 
der  Verbreitung  septischer  Organismen  auf  diesem  Wege.  Auch  mangelhafte 
Contraction  der  Uterin-  und  Ttibarwandung ,  vielleicht  durch  Quetschung  der 
Theile  während  der  Geburt  veranlasst,  käme  hier  ebensowohl  in  Betracht,  wie 
eine  normale  anatomische  Disposition  derselben. 

Die  wichtigsten  anatomischen  Veränderungen  an  der  Schleimhautaus- 
kleidung der  äusseren  Geschlechtswege  finden  sich  bei  puerperaler  Sepsis  im 
Uteruskörper.  Ihre  Beurtheilung  unterliegt,  wie  es  scheint,  noch  mancher  irrthüm- 
lichen  Auffassung.  Meiner  Ueberzeugung  nach  kommt  hier  der  Zerfall  der  Decidua- 
und  Schleimhautreste  vorzugsweise  in  Betracht.  In  den  hochgradigsten  Fällen  ist 
die  ganze  innere  Fläche  des  Uteruskörpers  bis  auf  die  Placentarstelle  vollständig 
ihres  natürlichen  Schleimhautüberzuges  beraubt ,  dagegen  von  einer  dünnen, 
grau-röthlichen  Flüssigkeit  bedeckt,  die  sich  leicht  abspülen  lässt.  Dieselbe  besteht 
aus  Zellresten  mit  gewöhnlich  sehr  geringer  Beimengung  von  Eiterzellen  und 
ausserdem  aus  enormen  Massen  von  Mikrococcen  und  kurzen  Stäbchen,  die  oft  in 
dichten  Lagen  die  blossgelegte  Muscularis  überziehen.  Es  finden  hier  ganz  ähnliche 
Verhältnisse  statt,  wie  ich  sie  für  die  secundären  septischen  Gelenkaffectionen 
geschildert  habe  (Schusswunden),  in  denen  das  Gewebe  durch  die  directe  Wirkung 
der  Mikrococcen  aufgelöst  wird,  ohne  dass  reactive  Zustände  dabei  zur  Entwick- 
lung gelangen. 

Der  erste  Beginn  dieses  Auflösungsprocesses  findet  sich  stets  in  den  engen 
Winkeln ,  welche  sich  am  Uebergange  der  vorderen  in  die  hintere  Wand  in  den 
Seitentheilen  des  Uterus  vorfinden  und  schreitet  von  hier  aus  gegen  die  Median- 
linie vor.  An  der  hinteren  Fläche  der  Uterushöhle  findet  man  häufig  noch  einen 
Rest  der  Uterinschleimhaut  vor,  welcher  in  der  Breite  der  Placentarstelle  oben 
beginnt,  nach  unten  sich  verschmälert  und  nach  dem  Muttermunde  mehr  oder 
weniger  spitzzulaufend  endigt.  Die  Placentarstelle  selbst  zeigt  auch  in  schweren 
Fällen  viel  seltener  Zerstörungsvorgänge,  als  dieses  im  Allgemeinen  angenommen 
wird  5  ihre  Gefässmündungen  können  auch  bei  hochgradigster  Affection  des  Uterus- 
innern  durch  feste  thrombotische  Massen  völlig  geschlossen  sein.  Die  Uterus- 
muskulatur erscheint  in  allen  diesen  Fällen  hochgradig  erschlafft,  von  matt- 
grauweissem  Aussehen.  Die  Capillargefässe  derselben  enthalten,  auch  bei  völliger 
Freiheit  der  grossen  Gefässplexus ,  streckenweise  aus  Mikrococcen  gebildete 
Thromben.  Im  subserösen  Gewebe,  namentlich  der  hinteren  Uteruswandung,  finden 
sich  nicht  selten  jene  zuerst  von  Virchow  als  pseudo-erysipelatöse  bezeichneten, 
gallertigen ,  serösen  Infiltrationen ,  welche ,  ursprünglich  reich  an  Mikrococcen, 
allmälige  Uebergange  zu  Eitereinlagerung  darbieten.  In  anderen  Fällen  können 
diese  subserösen  Bildungen  fehlen  und  findet  alsdann  eine  mächtige  Mikrococcen- 
bildung  auf  der  Oberfläche  des  Peritoneums  statt.  Dasselbe  erscheint  dann  oft  in  sehr 
grosser  Erstreckung  von  einer  dünnen,  leicht  abstreifbaren  grauen  Lage  überzogen, 
welche  nur  aus  Organismen  besteht.  Spuren  reactiver  Entzündung  können  hierbei 
gänzlich  fehlen,  sowie  wohl  auch  Zeichen  peritonealer  Reizung  während  des  Lebens. 


502  SEPSIS. 

Eine  nicht  seltene  Begleiterscheinung  dieser  schwersten  Form  septischer 
Peritonealaffection  bilden  Veränderungen  der  Ovarien ,  welche  unrichtigerweise 
gewöhnlich  als  Oophoritiden  bezeichnet  werden.  In  Wirklichkeit  handelt  es  sich  um 
Erweichungsprocesse  der  Ovarien,  welche  in  den  Anfängen  des  Zustandes  von 
seröser,  an  Mikrococcen  reicher  Flüssigkeit  durchtränkt  sind,  im  weiteren  Verlaufe 
zu  einem  förmlichen  Brei  zerfallen  können. 

Wenn  auch  nicht  in  Abrede  gestellt  werden  soll,  dass  gelegentlich  Zell- 
infiltrationen und  selbst  Abscessbildungen  sich  in  solchen  Ovarien  entwickeln 
können ,  so  ist  dieses  doch  ein  späterer  und  das  eigentliche  Wesen  des  Processes 
nicht  berührender  Vorgang.  Abgesehen  von  dieser  eitrigen  Complication  haben, 
wir  es  mit  derselben  Form  der  Gewebsnecrose  zu  thun,  welche,  wie  vorher 
bemerkt,  die  wesentlichste  Eigenthümlichkeit  der  septischen  Affection  der  Uterin- 
schleimhaut darstellt. 

Es  erhebt  sich  die  Frage,  auf  welchem  Wege  in  diesem  Falle  die 
septischen  Organismen  dem  Eierstocke  zugeführt  werden.  Der  regelmässig  an  der 
Oberfläche  weiter  vorgeschrittene  Zerfall  des  Gewebes  deutet  darauf  hin,  dass 
von  hier  aus  das  Eindringen  der  Mikrococcen  stattfindet.  Dennoch  kann  man 
nicht  annehmen,  dass  die  Mikrococcenaffection  des  Peritoneums  die  Gangrän  des 
Ovariums  als  nothwendige  Folge  nach  sich  zieht,  da  dieselbe  nicht  selten  ohne 
Betheiligung  des  Ovariums  verläuft;  eher  wäre  auch  nach  klinischen  Thatsachen 
anzunehmen,  dass  die  Gangrän  des  Ovariums  zur  Peritonitis  führt. 

Es  sind  demnach  zwei  Wege  übrig,  auf  denen  die  septischen  Mikrococcen 
in  das  Ovarium  einwandern,  um  daselbst  diese  hochgradigen  Zerstörungen  des 
Gewebes  zu  veranlassen,  die  Lymphgefässe  und  die  Tuben.  Was  die  ersteren 
betrifft,  so  findet  man  allerdings  bei  diesen  Formen  der  ovarialen  Gangrän  bis- 
weilen gelbliche  Züge  puriformer  Massen  in  den  centralen ,  dem  Hilus  näher 
gelegenen  Theilen  des  Ovarialgewebes.  Allein  da  im  Uebrigen  die  Lymphgefäss- 
plexus ,  sowie  die  Blutgefässe  in  solchen  Fällen  frei  zu  sein  pflegen ,  so  ist  eine 
secundäre  Betheiligung  dieser  Lymphgefässe  eher  annehmbar  und  neige  ich  mich 
der  Ansicht  zu ,  dass  hier  eine  directe  Ueberwanderung  der  Mikrococcenmassen 
durch  die  Eileiter  auf  die  Oberfläche  der  Eierstöcke  stattfindet.  In  manchem 
dieser  Fälle  mag  auch  eine  während  des  Geburtsactes  stattfindende  Quetschung 
der  Ovarien  eine  günstige  Disposition  für  die  zerstörende  Wirkung  der  Mikro- 
coccen gewähren  ;  namentlich  erscheint  dieses  wahrscheinlich  bei  einseitiger 
Ovarialgangrän. 

Bezüglich  der  Art  der  septischen  Organismen ,  welche  in  diesen  Fällen  in 
den  Geschlechtswegen  sowie  im  Peritoneum  aufgefunden  worden,  bestehen  noch  einige 
Differenzen,  welchen  indess,  wie  mir  scheint,  keine  besondere  Bedeutung  zukommt. 
Während  Waldeter  22)  daselbst  ausser  Kugelbakterien  in  manchen  Fällen  auch 
stäbchenförmige  Mikrobakterien  gefunden  hat,  giebt  ORTH  23)  an,  dass  in  seinen 
Fällen  nur  Coccen  vorhanden  waren ,  entweder  vereinzelt  oder  zu  Ketten  vereinigt. 
Ich  selbst  habe  nicht  selten  in  unmittelbar  nach  dem  Tode  secirten  Fällen  gleich- 
falls neben  Coccen,  welche  die  Hauptmasse  bildeten,  auch  stäbchenförmige  Körper 
von  geringen  Dimensionen  beobachtet,  welche  zum  Theil ,  namentlich  nach  der  Ein- 
wirkung von  Luftsauerstoff,  Bewegungserscheinungen  darboten.  Dass  es  sich  in  diesen 
Fällen  um  postmortale  Veränderungen  handelt,  wie  Orth  annimmt,  kann  ich  nicht 
zugeben,  da  in  meinen  Fällen ,  wie  bemerkt ,  die  Untersuchung  noch  früher  vor- 
genommen wurde  als  in  denjenigen  von  Orth  ;  vielleicht  wäre  sogar  das  Um- 
gekehrte anzunehmen,  dass  in  den  Fällen  Orth's  bereits  ein  Zerfall  der  Stäbchen 
zu  Ketten  stattgefunden  habe.  Für  noch  weniger  gerechtfertigt  halte  ich  es,  aus 
der  Verschiedenheit  der  vorkommenden  Formen  von  Mikro-Organismen  auf  eine 
Differenz  der  Processe  zu  schliessen ,  welche  im  Wesentlichen  gleichartig  verlaufen 
und  nach  der  Epidemie  und  dem  einzelnen  Fall  nur  Verschiedenheiten  in  der  Intensität 
der  pathologischen  Veränderungen  darbieten.  Andererseits  muss  ich  daran  festhalten, 
dass  auch   bei    einer    reinen   Entwicklung    von    Mikrosporon    septicum    bewegliche 


SEPSIS.  503 

Stäbchen  vorkommen,  die  allerdings  einen  kürzeren  Bestand  haben  als  die  Mikro- 
coccenmassen. 

Die  weiteren  Veränderungen ,  welche  sich  an  diese  Formen  reiner,  puer- 
peraler Sepsis  anschliessen ,  bestehen  zunächst  in  denselben  allgemeinen  Ver- 
änderungen des  Körpers,  welche  auch  die  acutesten  Formen  traumatischer  Sepsis 
begleiten :  parenchymatöse  Veränderungen  des  Herzfleisches ,  der  Nieren  und 
Leber,  die  auch  hier  nicht  fehlende  Milzschwellung  ist  meist  gering,  das  Organ 
schlaff,  an  der  Oberfläche  gerunzelt,  die  Pulpa  erweicht,  blassgrau- roth.  Acute 
Lungenödeme  stellen  gewöhnlich  die  nächste  Todesursache  dar.  Bemerkenswerth 
ist  ferner  der  in  allen  diesen  Fällen  auftretende  hochgradige  Meteorismus  der 
Därme,  welcher,  von  einer  direct  lähmenden  Wirkung  der  peritonealen  Mikrococcen- 
wucherung  auf  die  Darmmusculatur  abzuleiten,  durch  Hochstellung  des  Zwerchfells 
die  an  sich  schon  beeinträchtigte  Circulation  und  Athmung  ersehwert. 

Bei  massigerer  Entwicklung  der  Peritonealaffection  werden  weitere 
Gefahren  durch  die  Verbreitung  der  Organismen  von  der  Peritonealhöhle  aus 
herbeigeführt.  Bemerkenswerth  ist  in  dieser  Beziehung  eine  Beobachtung  von 
Waldeyer  1.  c. ,  welcher  in  einem  Falle  von  älterer  puerperaler  Diaphragmitis  die 
Lymphgefässe  des  Zwerchfells  von  Mikroorganismen  erfüllt  fand.  Aber  auch  direct 
können  dieselben  das  Zwerchfell  durchwandern  und,  wie  OßTH  fand,  in  dem 
vorderen  Mediastinum  und  in  den  Pleuren  sich  weiter  entwickeln.  Ebenso  gelangen 
dieselben  natürlich  auch  in  die  Blutbahn  und  können  daselbst,  wie  in  den  trau- 
matischen Fällen,  sich  an  den  Schliessungslinien  der  Herzklappen  ansiedeln  und 
die  früher  beschriebenen  Formen  der  septischen  Endocarditis  erzeugen. 

Für  die  puerperalen  Fälle  septischer  Peritonitis  scheint  die  massenhafte 
Bildung  der  Mikroorganismen  und  ihre  relativ  leichte  Wanderung  in  die  übrigen 
Organe  gewisse  Eigenthümlichkeiten  in  dem  weiteren  Verlaufe  herbeizuführen, 
welche  in  den  traumatischen  Fällen  nur  selten  in  der  gleichen  Ausdehnung  vor- 
gefunden werden-,  es  sind  dieses  die  eitrigen  Affectionen  der  Pleuren,  des  Peri- 
cardiums,  der  Meningen ,  sowie  periarticuläre  Eiterungen ,  welche  letzteren  auf- 
fallend häufig  mit  Gasentwicklung  einhergehen.  Die  Exsudate  sind  in  diesen 
Fällen  blassgelb ,  dünnflüssig ,  die  Eiterzellen  verfettet ,  zerfallen ,  gewöhnlich  von 
Mikrococcen  reichlich  durchsetzt. 

Ausser  der  vorher  erwähnten  septischen  Zerstörung  der  Uterinschleimhaut 
wird  von  den  verschiedenen  Autoren  einer  diphtheritischen  Affection  des  Uterus- 
innern  Erwähnung  gethan  und  scheint  dieselbe  vielfach  als  die  schwerste  der  hier 
vorkommenden  Veränderungen  betrachtet  zu  werden. 

So  weit  meine  Erfahrungen  reichen,  handelt  es  sich  in  denjenigen  Fällen, 
in  denen  mehr  oder  weniger  leicht  abstreifbare,  gelbliche  Membranen  auf  der 
Innenfläche  des  Uteruskörpers  gefunden  werden,  um  sehr  verschiedene  Dinge. 
Einmal  bestehen  dieselben  aus  necrotisirenden  Resten  der  Decidua ,  welche  von 
Mikroorganismen  reichlich  durchsetzt  sind;  sie  erscheinen  dann  gewöhnlich  leicht 
abstreifbar.  In  anderen  Fällen  hat  die  Auflagerung  die  Eigenschaften  einer 
sogenannten  pyogenen  Membran ,  in  noch  anderen  Fällen  liegen  ihr  regenerative 
Processe  zu  Grunde.  Niemals  dagegen  habe  ich  Gelegenheit  gehabt,  echte 
diphtheritische  Bildungen  mit  Faserstofflagen  und  den  zugehörigen  Mikrococcen- 
massen  zu  beobachten,  und  glaube  ich  daher  von  einer  Annahme  einer  besonderen 
diphtheritischen  Form  des  Puerperalprocesses  Abstand  nehmen  zu  dürfen.  Für 
offen  halte  ich  dagegen  noch  die  Frage,  ob  nicht  echte,  erysipelatöse  Processe 
aus  dem  Gesammtbilde  der  Puerperalprocesse  ausgeschieden  werden  müssen.  Viel- 
leicht können  manche  Befunde  von  Orth  hierher  gerechnet  werden.  Endlich 
sei  hier  noch  bemerkt ,  dass  mich  meine  Erfahrungen  nöthigen ,  auch  echte 
monadistische  Processe  im  Puerperium  anzunehmen,  welche  vom  Geschlechts- 
apparate ausgehen  und  bei  geringer  Veränderung  des  letzteren  zu  jener  typischen 
Reihe  von  Organveränderungen  führen,  welche  ich  in  meiner  Arbeit  über  diese 
Processe  beschrieben  habe,  und  als  deren  Hauptformen  monadistische  Herzklappen- 


504  SEPSIS. 

affectioncn,  Pneumonien  und  hämorrhagische  Nephritisformen  nebst  allen  Folge- 
zuständen des  Morbus  Brightii  zu  bezeichnen  sind.  Auch  progressive  Anämien,  die 
sich  im  Puerperium  entwickeln,  sind  auf  diese  Ursachen  bisweilen  zurückzuführen. 

Pyoseptische  und  thrombotische  Processe  haben  im  Puer- 
perium ungefähr  denselben  Verlauf,  wie  bei  den  traumatischen  Formen  der  Sepsis. 
Die  Lymphangitisformen ,  welche  vom  Uterus  ausgehen ,  nehmen  ihren  Ursprung 
vorzugsweise  von  dem  Collum  uteri  und  verbreiten  sich  in  den  Parametrien. 
Seltener  greifen  dieselben  auf  die  im  parietalen  Peritoneum  befindlichen  Lymph- 
gefässe  über  und  können  in  solchen  Fällen  allerdings  bisweilen  an  der  Rückwand 
des  Peritoneums  bis  gegen  das  Diaphragma  hin  verfolgt  werden. 

Für  die  thrombotischen  Processe  bieten  die  periuterinen  Venenplexus 
besonders  günstige  Verhältnisse  dar  und  verbreitet  sich  von  diesen  der  Process 
gewöhnlich  durch  eine  Vena  spermatica  interna ,  namentlich  linkerseits  auf  die 
weiten  Venenstämme  des  Unterleibs ,  andererseits  schreitet  er  auch  fort  auf  die 
Vena  hypogastrica  und  verbreitet  sich  von  hier  aus  nach  auf-  und  abwärts,  durch 
die  Venae  iliacae,  nach  aufwärts  zur  Cava  inferior  und  nach  abwärts  zur 
Femoralis.  Die  centralen  Erweichungen  dieser  Thrombusmassen  führen  die  ganze 
Reihe  der  früher  beschriebenen  Störungen  nach  sich.  Er  sei  hier  nur  hervorgehoben 
das  Auftreten  von  Oedemen,  sowie  in  den  späteren  Stadien  des  Puerperiums  die 
Phlegmasia  alba  dolens  infolge  der  thrombotischen  Zustände  im  Femoralgebiet, 
sowie  die  plötzliche  Loslösung  grösserer  Thrombusmassen  aus  der  Vena  cava 
inferior  mit  ihrer,  bisweilen  plötzlich  den  Tod  herbeiführenden  Folge,  der  totalen 
Verstopfung    der  Arteria  pulmonalis. 

In  Folge  der  vorhergehenden  Betrachtungen  ergiebt  sich  die  weitere  Frage, 
ob  und  unter  welchen  Umständen  eine  Uebertragung  des  septischen  Virus  von  der 
Mutter  auf  das  Kind  stattfinden  könne.  Natürlich  kann  hier  von  einer  solchen 
Uebertragung  nur  in  den  Fällen  die  Rede  sein,  in  denen  die  septische  Infection 
der  ersteren  schon  vor  der  Geburt  eingetreten  ist,  abgesehen  von  dem  Falle,  dass 
dieselben  unreinen  Hände  Mutter  und  Kind  gleichzeitig  inficiren.  Auch  in  diesem 
Gebiete  ist  die  Ausdehnung  und  Bedeutung  der  septischen  Processe  wahrscheinlich 
noch  keineswegs  vollständig  erkannt.  Nicht  wenige  derjenigen  Kinder,  welche  in 
den  ersten  Tagen  oder  Wochen  zu  Grunde  gehen,  ohne  dass  palpable  Veränderungen 
in  den  Organen  vorhanden  sind,  mögen  wohl  die  Ursache  der  Störung  bei  der 
Geburt  aufgenommen  haben.  Auffällig  erscheint  in  vielen  dieser  Fälle  die  rapide 
Abmagerung  und  zunehmende  Anämie  bei  gleichzeitiger,  oft  nicht  unbedeutender 
Vergrösserung  der  Milz.  Wie  viel  in  solchen  Fällen  einer  unzweckmässigen  Pflege 
und  Nahrung,  wie  viel  einer  intrauterinen  oder  intravaginalen  Infection  zuzuschreiben 
ist,  wird  sich  nur  durch  die  sorgfältige  Analyse  zahlreicher  Fälle  feststellen  lassen 
und  auf  ausschliesslich  anatomischem  Wege  wohl  nicht  sicher  festzustellen  sein. 
Bei  einer  solchen  Untersuchung  sollte  aber  auch  nicht  ausser  Acht  gelassen  werden 
die  Möglichkeit  einer  Infection  innerhalb  der  Geschlechtswege  von  Müttern,  welche 
selbst  einer  schwereren  puerperalen  Erkrankung  nicht  unterliegen.  Denn  es  ist  sehr 
wohl  möglich,  dass  reichliche  Mengen  septischer  Organismen  zwar  in  diesen  Theilen 
vorhanden  sind,  aber  durch  die  besondere  Widerstandsfähigkeit  der  Gewebe  der 
Gebärenden  an  dem  Eindringen  in  das  Innere  des  Organismus  der  letzteren  ge- 
hindert werden  können.  Ebenso  kann  aber  auch  das  Umgekehrte  stattfinden:  ein 
Eindringen  der  Krankheitserreger  in  das  Innere  des  mütterlichen  Körpers  neben 
Freibleiben  der  Geschlechtswege  von  weiteren,  durch  dieselben  gesetzten  Störungen. 

Auch  die  Frage,  inwieweit  eine  schon  vor  der  Geburt  eintretende  septische 
Erkrankung  der  Mutter  durch  intrauterine  Infection  auf  das  Kind  Einfluss  gewinnen 
kann,  harrt  noch  weiterer  Untersuchung ;  wissen  wir  doch  nicht  einmal ,  ob  die 
septischen  Organismen  die  Scheidewände  durchdringen  können,  welche  das  mütter- 
liche und  kindliche  Blut  von  einander  trennen. 

Von  Organveränderungen  septischer  Natur  kommen  im  Körper  des  Kindes 
zwei  verschiedene  Reihen  zur  Entwicklung,  welche  auf  die  Wege  der  Uebertragung 


SEPSIS.  505 

einiges  Licht  werfen.  Die  erste  bilden  die  sogenannten  umbilicalen  Phlebitiden, 
welche  von  dem  necrotisirenden  Nabelreste  ausgehen  und  zur  Abscessbildung  an 
der  Ursprungsstelle  des  Nabelstranges  führen.  Die  eintretende  Eiterung  verhindert 
eine  Verschliessung  der  Umbilicalvene,  sowie  auch  der  Arterien,  in  welche  beide 
hinein  die  Eitermassen  sich  fortsetzen  können.  Trotzdem  sind  weitere  embolische 
Processe  und  metastatische  Eiterungen  in  inneren  Organen  ziemlich  selten,  und 
scheinen  die  Kinder  unter  dem  Einflüsse  allgemein-septischer  Infection  zu  erliegen. 
Die  zweite  Reihe  der  Störungen  gehen  vom  Respirationsapparat  aus  und  verlaufen 
entweder  unter  dem  Bilde  lobulärer  Pneumonien ;  seltener  finden  sich  diffuse  Hepati- 
sationen  der  Lungen ,  welche  dann  oft  jene  weichere  Beschaffenheit  und  graue 
Färbung  derjenigen  Pneumonien  darbietet,  welche  auch  in  den  septischen  Processen 
Erwachsener  vorkommt.  Führen  dieselben  frühzeitig  genug  zum  Tode,  so  können 
bisweilen  überaus  reiche  Massen  von  septischen  Organismen  sowohl  in  den  Alveolen, 
wie  im  Lungengewebe,  wie  auch  auf  den  Pleuren  nachgewiesen  werden. 

c)  Die  im  Wesentlichen  im  Innern  des  Körpers  ablaufenden  septischen 
Processe,  die  sogenannte  spontane  S  e  p  s  i  s  Leube's  2),  welche  von  Litten7) 
richtiger  als  Sepsis  mit  unbekannter  Eintrittsstelle  bezeichnet  wird, 
haben  erst  in  neuerer  Zeit  die  Aufmerksamkeit  der  Kliniker  in  höherem  Maasse 
auf  sich  gezogen,  nachdem  die  mannigfaltige  Verbreitungsart  der  Mikroorganismen 
im  Körper  auf  anatomischem  Wege  nachgewiesen  war.  Gegenwärtig  ist  es 
geboten ,  alle  diese  neueren,  wie  auch  ältere  Beobachtungen  von  multiplen,  progressiv 
sich  bildenden  Eiterungen  in  eine  grosse  Gruppe  mit  gemeinsamer  ätiologischer 
Grundlage  zusammenzufassen,  welche  wir  als  interne  Sepsis  bezeichnen  können. 
Dabei  muss  freilich  vorbehalten  werden,  dass  nicht  alle  Eiterungen  auf  die  gleiche 
parasitäre  Ursache  zurückbezogen  werden  können  und  dass  es  schon  jetzt  geboten 
ist,  aus  dieser  Gruppe  diejenigen  Formen  auszuscheiden,  welche  sich  genetisch,  wie 
die  Actinomycose,  davon  trennen  lassen,  ohne  dass  das  anatomische  oder  klinische 
Bild  wesentliche  Abweichungen  von  den  traumatischen  Sepsisformen  darbietet. 

Nach  dem  bis  jetzt  vorliegenden  Material,  welches  von  klinischer  Seite, 
namentlich  von  Leube  und  Litten  1.  c,  beigebracht  wurde,  lassen  sich  ungefähr 
folgende  Gruppen  bilden,  deren  Grundlage  die  localen  Infectionsherde  innerer 
Organe  bilden ,  von  denen  die  Weiterverbreitung  der  Infection  ausgeht ;  während 
ausserdem  allerdings  noch  die  Möglichkeit  allgemeiner  septischer  Infection  besteht 
ohne  eigentliche  locale  Herdbildung.  Wir  hätten  demnach  folgende  Formen : 
1.  acute  Sepsis  ohne  nachweisbaren  localen  Ursprung;  2.  interne  Sepsis, 
welche  von  in  inneren  Organen  gelegenen  Infectionsherden  ausgeht.  Diese  letztere 
Form  würde  sich  nach  dem  Sitz  dieser  Herde  wiederum  in  solche  eintheilen 
lassen ,  welche  a)  vom  Herzen ,  b)  von  der  Niere ,  c)  vom  Geschlechtsapparat, 
d)  vom  Darmcanal,  e)  vom  Respirationsapparat  und  endlich  f)  vom  Knochen- 
system ausgeht.  Wahrscheinlich  werden  mit  der  Zeit  auch  alle  übrigen  Organe, 
welche  hier  noch  nicht  aufgeführt  wurden,  als  solche  nachgewiesen  werden ,  welche 
gelegentlich  der  Ausgangspunkt  septischer  Autoinfection  werden  können.  So  ist 
es  namentlich  fraglich,  ob  nicht  manche  Fälle  acutester  Myelitis  und  Encephalitis 
hierher   gehören. 

Natürlich  ist  auch  bei  allen  diesen  Fällen  der  klinische  Verlauf  ein  ver- 
schiedenartiger je  nach  der  Intensität  des  Infectionsprocesses ;  während  in  den 
acutesten  Formen  die  Intoxicationserscheinungen,  welche  durch  die  von  den  Mikro- 
organismen eingeleiteten  Umsetzungsprocesse  und  deren  Producte  herbeigeführt 
werden,  das  klinische  Bild  beherrschen  und  dasselbe  demjenigen  der  typhösen 
Zustände  ähnlich  gestalten,  finden  sich  neben  diesen  alle  möglichen  Abstufungen 
bis  zu  scheinbar  rein  local  verlaufenden  Eiterungsprocessen ,  welche  in  ihrem 
mehr  chronischen  Verlaufe  nur  subfebrile,  anämische  und  marantische  Zustände 
herbeiführen. 

I.  Die  reinen  Formen  acuter  interner  Sepsis,  bei  denen  nicht  mit  Bestimmt- 
heit irgend  ein  älterer  Herd  als  Ausgangspunkt  der  Krankheit  bezeichnet  werden 


506  SEPSIS. 

kann,  gehören,  da  man  erst  in  neuester  Zeit  auf  dieselben  aufmerksam  geworden 
ist,  vorläufig  noch  zu  den  pathologischen  Seltenheiten.  Indessen  dürfte  ein  grösserer 
Theil  derselben  sich  noch  unter  jener  Gruppe  von  acuten  Infectionsprocessen  ver- 
stecken ,  welche  mit  hämorrhagischen  Zuständen  einhergehen ,  vom  klinischen 
Standpunkte  aus  gewöhnlich  der  Variola  zugewiesen  werden  ,  von  manchen  auch 
der  Scarlatina,  deren  hämorrhagische  Form  indessen  weniger  gesichert  sein  dürfte 
und  wohl  nur  deshalb  angenommen  wurde,  weil  die  Diagnose  der  Variola  denn 
doch  nicht  recht  passte. 

Ich  will  mir  erlauben ,  liier  einige  Bemerkungen  über  die  Diagnose  der  Variola 
haemorrhagica  einzuschalten,  welche  mir  durch  eine  ziemlich  reiche  Anzahl  dieser  Fälle,  die 
ich  in  den  letzten  neun  Jahren  in  Prag  gesehen  habe,  nahegelegt  werden.  Nach  meinen 
persönlichen  Erfahrungen  tritt  die  Hauteruption  in  dieser  Form  niemals  in  Gestalt  umfäng- 
licher hämorrhagischer  Herde  auf,  sondern  nur  in  Form  kleinerer  Streifen  und  Flecke,  die 
nicht  selten  in  ihrem  Centrum  ein  kleines  Knötchen  erkennen  lassen,  eine  Art  abortiver 
Pockenpustel.  Viel  charakteristischer  als  diese  Herderkrankungen  ist  mir  dagegen  eine 
äusserst  intensive  bläuliche ,  cyanotische  Verfärbung  der  Haut  erschienen ,  welche  auch  nach 
dem  Tode  sich  erhält  und  welche  ich  bei  anderen  hämorrhagischen  Zuständen  der  Haut 
niemals  in  dieser  Intensität  entwickelt  gesehen  habe.  Der  Unterschied  dieser  Färbung  gegen- 
über der  viel  blasseren,  oft  nur  schwach-cyanotischen  Färbung  bei  septisch-hämorrhagischen 
Zuständen  tritt  sowohl  in  der  sehr  schönen  Abbildung  Litten's  1.  c.  bei  einem  Falle  der 
letzteren  Art  hervor,  wie  sie  auch  in  ganz  gleicherweise  sich  in  dem  von  Ceci 8)  mitgetheilten 
Falle  vorfand.  Es  existirt  aber  noch  ein  zweites  positives  Kennzeichen  der  Variola  in  diesen 
hämorrhagischen  Formen  und  besteht  dasselbe,  wie  ich  das  schon  bei  Gelegenheit  des  von  Ceci 
erwähnten  Falles  hervorhob,  in  dem  Auftreten  der  charakteristischen  Rachenaffection,  welche 
bei  Variola  haemorrhagica,  soweit  meine  Erfahrungen  in  sicheren  Fällen  reichen,  niemals  fehlt. 
Es  sind  dieses  feinste,  weissliche  Einge  um  die  Drüsenmündungen  der  Pharynxschleimhaut, 
welche  auf  dem  dunkelcyanotischen  Grunde  oft  sehr  lebhaft  hervortreten.  Mikroskopische 
Schnitte  zeigen  hier,  ganz  ähnlich  wie  bei  jüngsten  Variolapusteln  der  äusseren  Haut,  Lücken 
in  der  Epithelschicht,  welche  dicht  mit  Mikrococcen  erfüllt  sind.  Zum  Theil  scheinen  auch 
hier  diese  Massen  sich  innerhalb  einzelner  Epithelzellen  zu  entwickeln.  Ich  möchte  um 
so  mehr  auf  diese  Localität  aufmerksam  machen,  als  in  der  That  auch  septisch-hämorrhagische 
Formen  in  der  Haut  vorkommen ,  welche  einzelne  Pusteln  zeigen ,  selbst  mit  Dellenbildung. 
So  muss  ich  selbst  gestehen,  dass  ein  von  Litten  mitgetheilter  und  als  Variola  haemorrhagica 
angesprochener  Fall  mir  nicht  gänzlich  unzweifelhaft  erscheint  (1.  c.  pag.  46).  Ausdrücklich 
wird  für  denselben  angegeben,  dass  der  Fall  in  einer  Zeit  auftrat,  in  der  sonst  keine  Pocken 
vorkamen.  Allerdings  ist  immerhin  zuzugeben,  dass  in  diesem  Gebiete  noch  weitere, 
namentlich  experimentelle  Untersuchungen  nothwendig  sind,  um  schärfere  diagnostische  Merk- 
male zu  gewinnen.  In  dieser  Beziehung  ist  der  von  Ceci  beschriebene  Fall  besonders  wichtig, 
da  es  bei  demselben  gelang,  durch  directe  Ueberimpfung  auf  Thiere  ähnliche  Formen  hämor- 
rhagischer Infection  hervorzurufen. 

Aus  den  beiden  wichtigen,  für  diese  Arbeiten  vorzugsweise  in  Betracht 
kommenden  Arbeiten  von  Leube  und  Litten  gehören  folgende  Fälle  zu  den 
reinen,  nicht  von  älteren  Herden  ausgehenden,  acuten,  internen  Sepsisformen: 
Fall  I  von  Leube,  bei  welchem  ein  Erysipel  dem  Ausbruch  des  Processes  voran- 
ging ,  welches  aber  zur  Zeit  der  schweren  septischen ,  tödtlichen  Erkrankung 
gänzlich  abgelaufen  war.  Patient  erkrankte  mit  heftigem  Schüttelfrost,  Durchfall 
und  Erbrechen ,  sehr  bald  trat  Bewusstlosigkeit  mit  Delirium  auf.  Der  Tod 
erfolgte  am  dritten  Tage  der  Erkrankung.  Neben  frischer  Milzschwellung  fanden 
sich  miliare  Eiterherde  der  Lungen  nebst  einem  grösseren  hämorrhagischen  Infarct, 
frische  myocardische  Herde  und  zahlreiche  miliare  Eiterherde  der  Nieren,  weiterhin 
punktförmige  Hämorrhagien  im  rechten  Streifenhügel,  keine  älteren  Herde.  — 
Fall  IV  von  Leube  repräsentirt  eine  zweite  Form  dieses  Processes,  nämlich  die- 
jenige, welche  sich  complicirt  mit  Hautaffectionen.  In  diesem  Falle  hatten  dieselbe 
eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  Variola,  vielleicht  besser  mit  Impetigo,  da  die 
eitrigen  Pusteln  bis  20-Pfennigstückgrösse  erreichten  und  nur  an  den  Nates  vor- 
handen waren.  Ferner  kamen  auch  pemphigusartige  Blasen  und  endlich  eine 
hämorrhagische  Urticariaquaddel  zur  Beobachtung.  Unter  einer  kleineren  Pustel 
wurde  innerhalb  einer  Hautpapille  ein  mit  Mikrococcen  vollständig  gefülltes  Gefäss 
beobachtet.  Auch  in  diesem  Falle  deutet  die  Anwesenheit  einer  kleinen  Hauterosion, 
am  Malleolus  externus,  auf  die  mögliche  Eintrittsstelle  der  inficirenden  Organismen 
hin.     In    Fall  V  trat    der  Process   in  Form    multipler    Gelenkaffectionen    auf    mit 


SEPSIS.  507 

eitriger  Meningitis,  zahlreichen  kleinen  Blutungen  in  der  weissen  Hirnsubstanz 
und  frischer  Endocarditis  mitralis  bacterica.  Auch  hier  war  eine  kleine  Ex- 
coriation  am  Vorderarm  vorhanden. 

Ganz  ähnliche  Fälle  bringt  Litten  bei.  Bemerkenswerth  ist  sein  Fall  XIV, 
bei  welchem  enorme,  hämorrhagische  Proeesse  in  der  Haut  vorhanden  waren, 
allerdings  neben  frischer  Endocarditis  mitralis.  Auch  in  diesem  Falle  war  eine 
missfärbige  Ulceration  der  Lippenschleimhaut  vorhanden.  Im  Fall  XV  desselben 
Autors  waren  neben  hämorrhagischen  Infiltrationen  des  Pharynx  und  multiplen 
Affectionen  auf  allen  Häuten  und  inneren  Organen  namentlich  starke  hämorrhagische 
Infiltration  der  Darmschleimhaut  mit  Emphysembildung  vorhanden.  Dem  letzteren 
ganz  analoge  Fälle  habe  ich  in  Prag  beobachtet.  In  noch  einem  anderen  Falle  von 
Litten,  Nr.  XVIII,  bildet  eine  „biliöse"  Pneumonie,  wie  es  scheint,  den  Mittelpunkt 
der  Erkrankung,  daneben   Icterus   mit   Hautblutungen  und  bakteritische  Nephritis. 

Diese  Fälle,  denen  ich  noch  andere  aus  eigener  Erfahrung  hinzufügen 
kann,  repräsentiren  die  wichtigsten  Formen  der  acuten  internen  Sepsis.  Der 
grösste  Theil  derselben  weist  durch  die  Anwesenheit  von  Hautexcoriationen  und 
Ulcerationen  deutlich  auf  der  Eintrittsstelle  der  Krankheitserreger  hin.  In  einer 
zweiten  Eeihe  scheint  der  Respirationsapparat  der  Ausgangspunkt  zu  sein,  in  einer 
dritten  der  Darmtractus.  Jedoch  ist  allen  diesen  Fällen,  in  denen  die  Infectionsstelle 
wenigstens  mit  einer  gewissen  Wahrscheinlichkeit  nachgewiesen  werden  kann, 
der  Umstand  gemeinsam,  dass  die  Veränderungen  an  dieser  Stelle  entweder  relativ 
sehr  gering  sind  oder  die  Charaktere  ganz  frischer  Veränderungen  darbieten,  wie 
die  erwähnten  hämorrhagischen  Infiltrationen  des  Darms.  In  manchen  Fällen, 
namentlich  bei  den  pneumonischen  Processen,  scheint  auch  die  Entwicklung  der 
localen  Veränderung  ihren  Höhepunkt  erst  zu  erreichen,  nachdem  die  allgemeinen 
Erscheinungen  zur  vollen  Entwicklung  gelangt  sind.  Wir  können  demnach  nicht 
sagen,  dass  in  diesen  Fällen  etwa  der  allgemeine  Infectionsprocess  von  einer  der- 
selben vorangehenden  Pneumonie  oder  Darmnecrose  ausgegangen  sei,  sondern 
höchstens  annehmen,  dass  die  an  diesen  Stellen  vorhandenen  pathologischen  Ver- 
änderungen parallel  gehen  der  allgemeinen  Infection  und  nur  stärker  sich 
entwickeln,  als  die  entsprechenden  Folgezustände  in  anderen  Organen,  weil  die 
daselbst  eindringenden  Infection  serreger  sich  in  denselben  reichlicher  anhäufen. 
Den  gleichen  Gesichtspunkt  setzt  in  treffender  Weise  auch  Litten  auseinander 
für  die  diese  Fälle  oftmals  begleitenden  frischen,  mycotischen  Endocarditisformen, 
welche  sonst  wohl  mit  Unrecht  als  der  eigentliche  Ausgang  des  ganzen  Processes 
betrachtet  wurden.  Es  erscheint  für  diese  Auffassung  namentlich  der  Umstand 
beweisend,  dass  in  seinen  Fällen  Abscessbildungen  der  parenchymatösen  Organe 
I8mal  mit  und   7mal  ohne  Endocarditis  verliefen. 

Ebenso  müssten  zu  diesen  Fällen  auch  jene  puerperalen  Sepsisformen 
gerechnet  werden,  in  denen  der  Uterus  und  die  Tuben  mit  ihren  Adnexis  keine 
Veränderung  darbieten,  während  eine  septisch  -  mycotische  Peritonitis  und  weitere 
analoge  Erkrankungen  der  Pleuren,  Meningen  in  acutester  Weise  den  Tod  herbei- 
führen. Unzweifelhaft  dienen  auch  hier  der  Uterus  oder  die  Tuben  als  Eintrittsstellen 
der  Infectionserreger,  ohne  dass  dieselben  aber  daselbst  anatomische  Veränderungen 
hervorrufen.  Umsomehr  ist  dieses  anzunehmen,  als  bei  solchen  Puerperalprocessen 
mit  völliger  Integrität  des  Geschlechtsapparates  auch  jene  hämorrhagischen,  sowie 
bulböse  und  pustulöse  Hautaffectionen  vorkommen,  wie  wir  sie  oben  von  un- 
bedeutenden Verletzungen  der  Haut  aus  sich  entwickeln  sahen.  Endlich  sei  noch 
daran  erinnert,  dass  auch  nach  völlig  abgelaufenen  Pneumonien  multiple  Hirn- 
abscesse  von  oft  enormer  Ausdehnung  auftreten  können. 

II.  Für  die  zweite  Reihe  der  internen  Sepsisformen,  welche  von  in  inneren 
Organen  gelegenen  Infektionsherden  ausgehen ,  sollen  hier,  da  es  sich  um  bekanntere 
Vorkommnisse  handelt,  nur  wenige  Beispiele  angeführt  werden: 

a)  Im  Herzen  und  den  Blutgefässen  liefern  die  chronischen  Klappen- 
affectionen    sowie    Thrombenbildungen    den   Ausgangspunkt    der    internen    Sepsis. 


503  SEPSIS. 

Auch  hier  treten  die  beiden  Fälle  ein,  dass  die  septischen  Infectionserreger  schon 
von  vornherein  in  derartigen  Bildungen  vorhanden  sind  oder  erst  später  in  den- 
selben eine  geeignete  Ansiedlungsstätte  finden.  Was  die  ersteren  betrifft,  so  muss 
ich  auch  gegenüber  dem  Bedenken  von  Litten  die  Unterscheidung  von  mona- 
distischen  und  septischen  Klappenaffectionen  aufrecht  erhalten ;  die  Bezeichnung 
der  ersteren  als  rheumatoide  kann  ich  acceptiren,  indem  ich  ja  selbst  den  Aus- 
druck der  rheumatischen  Affectionen  für  die  ganze  Gruppe  monadistischer 
Erkrankungen  in  Vorschlag  gebracht  habe.  Doch  kann  ich  nicht  zugeben,  dass 
eine  Umwandlung  dieser  in  die  septische  Form  stattfindet,  indem  die  betreffenden 
Organismen  die  unverkennbarsten  Verschiedenheiten  darbieten.  Schwierigkeiten  in 
der  Diagnose  entstehen  nur  an  solchen  Stellen,  an  denen  die  Entwicklung, 
namentlich  der  Zooglöamassen  bei  den  Monadinen  noch  nicht  ihren  Höhepunkt 
erreicht  hat.  Jedenfalls  halte  ich  es  für  sehr  bedenklich ,  auf  die  sicherlich  an- 
greifbaren Resultate,  welche  Buchner  für  die  Umzüchtung  von  Heubacillen  in 
Milzbrandbacillen  und  umgekehrt  erhalten  haben  will,  weitergehende  Schlüsse 
auch  für  andere  Organismen  zu  bauen.  Sicherlich  bietet  dagegen  die  Auffassung 
keine  Schwierigkeiten  dar,  dass  bei  dem  Septischwerden  rheumatoider  oder 
monadistischer  Klappenthromben  eine  secundäre  Implantation  septischer  Organismen 
in  denselben  stattgefunden  habe. 

b)  In  den  Nieren  liefern  die  Pyelo -Nephritisformen ,  namentlich  wenn 
die  Eiterung  in  Gestalt  von  Perinephritis  auf  die  Nachbartheile  übergreift,  oder, 
was  seltener  ist,  infectiöse  Venenthrombosen  sich  anschliessen,  die  Gelegenheit  zur 
Entwicklung  interner  septischer  Metastasen. 

c)  Im  weiblichen  Geschlechtsapparat  sind  es  hauptsächlich  die 
Tuben  mit  ihren  meist  puerperalen  und  ulcerösen  Processen,  sowie  die  Ovarien, 
endlich  auch  die  Gefässe,  namentlich  die  Spermaticae  internae,  im  männlichen 
die  Prostata  und  die  benachbarten  Venenplexus ,  in  denen  chronische  Eiterungen  und 
Thrombosen  infectiöser  Natur  oftmals  erst  geraume  Zeit  nach  ihrer  Entstehung 
zu  interner  Sepsis  führen  können.  Ein  selteneres  Verhältniss  bietet  hier  der 
Fall  IUI  von  Leube  dar,  in  welcher  von  einer  doppelseitigen,  käsig  -  eitrigen 
Infection  der  Epididymis,  die  aber  nicht  tuberkulöser  Natur  war,  ausgebreitete, 
septische,  miliare  Herde  in  den  Nieren,  Hirnhäuten  und  im  Herzen  sich  entwickelt 
hatten.  Die  letzte  schwere  Erkrankung  führte  auch  hier  innerhalb  dreier  Tage 
zum   Tode. 

d)  Im  Darme  anal  sind  es  bekanntlich  die  dysenterischen  Ulcerations- 
processe,  welche,  indem  sie  den  Mikro-Organismen  einen  leicht  zugänglichen  Weg 
in  die  Blutbahn  eröffnen,  gewöhnlich  zunächst  zur  Bildung  von  Leberabscessen 
Veranlassung  geben;  doch  können  auch  andere  Geschwürsbildungen,  so  nicht  hei- 
lende typhöse,  ferner  Retentions-Geschwüre,  welche  sich  aus  der  Stagnation  von 
Fäcalmassen  entwickeln,  zu  der  gleichen  Reihe  von  Störungen  führen.  Davon 
zu  unterscheiden  sind  dagegen  die  Dilatationen  der  Gallengänge  oder  auch  Per- 
forationsöffnungen des  Ductus  choledochus  und  der  Gallenblase,  welche  von  Gallen- 
steinen herrühren  und  nicht  selten  zur  Bildung  multipler  Leberabscesse  führen, 
bei  denen  die  septischen  Organismen  vom  Darm  aus  durch  die  weitgeöffnete 
Pforte  auf  dem  Wege  der  Gallengänge  in  die  Lebersubstanz  eindringen. 

e)  Aehnlicher  Vorgänge,  die  vom  Respirationsapparat  ausgehen, 
habe  ich  schon  früher  gedacht;  hier  sei  nur  noch  erwähnt  die  septische  Infection 
tuberkulöser  Lungencavernen ,  welche  allerdings  häufiger  zu  jauchigen  Zer- 
störungen der  Lunge,  als  zur  Entwicklung  weiterer  septischer  Herde  in  den 
Organen  führt.  Doch  ist  die  Bildung  bakteritischer  Endocarditis  dabei  nicht 
selten,  welche  bisweilen  zur  Bildung  miliarer  Abscesse  in  den  Nieren,  sowie  zur 
bakteritischen  Myocarditis  Veranlassung  giebt.  Viel  wichtiger,  aber  noch  zu  wenig 
gekannt  sind  diejenigen  Fälle  interner  Sepsis,  welche  von  der  Nasenhöhle  und 
ihren  Nachbarhöhlen  ausgehen  und  zu  eitriger  Meningitis,  sowie  durch  Vermittlung 
des  Sinus  cavernosus  zu  allgemeiner  interner  Sepsis  führen  können. 


SEPSIS.  509 

Beiläufig  mag  hier  erwähnt  werden  der  häufigen  Erkrankungen  des 
inneren  Ohres  bei  septischen  Processen,  wie  sie  von  Schwartze  9)  und  dann 
von  Trautmann  10)  beschrieben  sind:  Hämorrhagien  in  der  Schleimhaut  der  Pauken- 
höhle, in  den  Zellen  des  Warzenfortsatzes  und  in  der  Tubarschleimhaut.  Traut- 
mann fand  daselbst  mit  Mikrococcen  erfüllte  Arterien ;  Schwartze  beobachtete 
Perforationen  des  Trommelfells.  Man  wird  auch  bei  diesen  Processen  unter- 
scheiden müssen  zwischen  solchen,  bei  denen  die  septischen  Organismen  auf  dem 
Wege  der  Schleimhäute,  und  solchen ,  in  denen  sie  auf  dem  Wege  der 
Blutbahn  in  die  Gewebe  des  Mittelohres  gelangen.  Zu  den  ersteren  gehören 
alle  jene  Fälle  von  Secretretentionen  in  dem  Warzenfortsatz  und  in  der  Pauken- 
höhle, welche  in  Folge  catarrhalischer  Processe  sich  herausbilden  und  zu  schweren 
Störungen  führen  können,  indem  der  Infectionsprocess  auf  den  Sinus  transversus 
und  das  Kleinhirn  übergreift.  Dass  auch  in  diesen  Fällen  der  anfängliche 
catarrhalische  Process  erst  dem  späteren  Eindringen  septischer  Organismen  gleichsam 
die  Bahn  eröffnet,  geht  schon  aus  der  Seltenheit  dieser  Complication  gegenüber 
ölen  so  überaus  häufigen  Mittelohrcatarrhen  hervor.  Noch  besser  aber  tritt  dieser 
mechanische  Effect  hervor  in  denjenigen  Fällen,  in  denen  die  Retention  von 
epithelialen  Massen ,  welche  die  sogenannten  Cholesteatome  in  den  Zellen  des 
Warzenfortsatzes  bilden,  durch  Usur  der  Knochen  dem  Eindringen  septischer 
Organismen  gelegentlich  Vorschub  leistet. 

f)  Zum  Schlüsse  ist  hier  noch  daran  zu  erinnern,  dass  auch  vom  Knochen- 
system aus  äusserst  typische  Formen  interner  Sepsis  ausgehen  können.  Allerdings 
bleiben  dieselben,  wie  die  Geschichte  der  multiplen  Osteomyelitis  zeigt,  gewöhnlich 
auf  das  Knochensystem  selbst  beschränkt.  Die  von  mir  zuerst  in  einem  Fall 
aus  der  Klinik  von  Lücke  nachgewiesene  mycotische  Natur  dieser  Processe  lässt 
an  ihrer  Identität  mit  den  septischen  Formen  keinen  Zweifel  aufkommen  und 
bleibt  nur  die  Ungewissheit  übrig,  auf  welchem  Wege  in  diesem  Falle  die  Infections- 
erreger  in  das  Knochenmark  gelangen.  Dass  sie  in  demselben  sich  vorzugs- 
weise an  denjenigen  Partien  entwickeln  und  zu  Abscessbildungen  fuhren,  welche 
am  weitesten  von  den  Eintrittsstellen  der  Arteriae  nutritiae  in  den  langen 
Röhrenknochen  entfernt  sind,  ist  äusserst  charakteristisch  und  zeigt,  wie  auch  in 
diesem  Gewebe  die  einer  lebhaften  Circulation  sich  erfreuenden  Partien  der  Weiter- 
entwicklung von  Mikro-Organismen  Schwierigkeiten  darbieten.  Weiterhin  zeigen 
die  subperiostalen  Mikrococcenanhäufungen,  welche  sich  an  der  Diaphyse  bilden  und 
zu  ausgedehnter  Necrose  des  Knochens  daselbst  führen,  wie  die  feste  Knochen- 
substanz die  Weiterverbreitung  derselben  durchaus  nicht  beeinträchtigt.  Es  scheint 
demnach,  dass  die  Ueberwanderung  aus  einem  Knochen  auf  den  anderen  subperiostal, 
wahrscheinlich  auch  subsynovial  erfolgt. 

Von  besonderer,  zum  Theil  auch  diagnostischer  Wichtigkeit  für  die  Fälle 
von  interner  Sepsis  sind  endlich  noch  die  septischen,  mycotischen  Augen- 
affectionen.  Die  ersten  derartigen  Fälle,  und  zwar  von  metastischer  Panophthal- 
mitis,  sind  von  Virchow  ]1)  und  H.  Müller12)  beschrieben  worden.  Die  körnigen, 
das  Lumen  erfüllenden  Massen  wurden  damals  für  Fett  oder  Detritus  angesehen  und 
ihr  embolischer  Ursprung  angenommen,  ebenso  in  späteren  Fällen.  Die  mehr 
local  bleibenden  Veränderungen  gehören ,  wie  namentlich  die  sehr  zahlreichen 
Beobachtungen  von  Litten  erweisen ,  zu  den  allerhäufigsten  Vorkommnissen  bei 
allgemeiner,  septischer  Infection  und  stellen  sich,  ebenso  wie  im  Gehirn,  auch 
in  der  Netzhaut  gewöhnlich  zunächst  als  Blutungen  dar,  welche,  wenn  sie  etwas 
länger  bestehen,  weissliche  Flecke  in  ihrem  Centrüm  erkennen  lassen.  Die  letzteren 
entstehen  nach  M.  Roth  13)  durch  die  Einlagerung  von  Körnchenzellen ,  neben 
denen  kolbig  verdickte,  hypertrophische  Retinalfasern  vorkommen,  ähnlich  wie  bei 
der  urämischen  Netzhautaffection.  Die  Grundlage  dieser  Störungen  bildet  auch 
hier  die  Ansiedlung  von  Mikrococcen  in  den  Blutgefässen  5  jedoch  ist  es  sehr 
bemerkenswerth ,  dass  keineswegs  regelmässig  innerhalb  der  Blutextravasate  aus- 
gedehntere Verstopfungen  durch  Mikrococcusmassen  angetroffen  werden.    Somit  ist 


510  SEPSIS. 

es  mehr  eine  weit  verbreitete  Schädigimg  in  der  Widerstandsfähigkeit  der  Gefäss- 
wandung,  welche  zur  Diapedese  der  rothen  Blutkörperchen  führt,  als  die  Ver- 
stopfung von  Capillargebieten.  Die  letztere  mag  hierbei  wohl  indirect  durch 
Ablenkung  des  Blutstromes  in  die  freien  Gebiete  und  dadurch  hervorgebrachte 
Drucksteigerung  in  denselben  mitwirken.  Während  Roth  in  seinen  Fällen  keine 
Pilzthromben  in  den  retinalen  und  chorioidalen  Gefässen  nachweisen  konnte,  gelang 
dies  0.  Kahler  u)  in  einigen  Fällen ,  welche  ich  ihm  aus  dem  Material  des 
P  r  a  g  e  r  Institutes  für  diese  Untersuchung  zur  Disposition  stellte.  Ich  machte 
dabei  darauf  aufmerksam,  dass  es  für  diese  Fälle  nötbig  sein  werde,  die  Retina 
im  Ganzen  zu  untersuchen.  In  der  That  gelang  es  alsdann  leicht,  ausgedehnte 
mycotische  Thromben  nachzuweisen,  wie  dieses  auch  früher  schon  Litten  gelungen 
zu  sein  scheint.  Im  ersten  Falle  ging  die  Sepsis  aus  von  einer  gangränösen 
Periostitis  des  Oberkiefers ;  der  zweite  Fall  ist  ein  bemerkenswerthes  Beispiel  von 
der  Combination  tuberkulöser  Cavernen  mit  Sepsis  (Herzfleisch,  Nieren,  Leber, 
Pia  mater  und  Hauthämorrhagien).  Der  dritte,  ein  gleichfalls  hämorrhagischer 
Fall  mit  Endocarditis  und  Nephritis  embolica,  trat  nach  Gangrän  eines  Fingers  auf. 
Die  der  Arbeit  von  Kahler  beigegebenen  Abbildungen  zeigen  namentlich  sehr 
schön  die  Dilatation  der  Blutgefässe  durch  die  darin  sich  weiter  entwickelnden 
Mikrococcen.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  es  sich  auch  hier  nicht  um  eigentliche 
Embolien ,  sondern  um  Weiterentwicklung  von  Organismen  handelt,  welche,  auf 
dem  Wege  des  Blutstroms  in  Gefässgebiete  eingeschwemmt,  an  der  Wandung  der 
Capillaren  sich  festsetzen  und,  indem  sie  sich  vermehren,  allmälig  zum  Verschluss 
von  ganzen  Gefässzweigen  führen  können. 


Die  Grundlagen  und  Ursachen  jener  mannigfaltigen  Störungen,  welche 
wir  jetzt  mit  dem  gemeinsamen  Namen  der  Sepsis  zusammenfassen  können,  sind 
natürlich  solche,  welche  dem  gesunden  Organismus  fremd  sind,  aber  die  Natur 
der  äusseren  Einwirkungen ,  welche  diesen  Process  hervorrufen ,  blieb  so  lange 
dunkel,  als  man  sich  nicht  bemühte  nachzusehen,  ob  und  welche  greifbaren  Ver- 
änderungen bei  diesem  Process  in  den  veränderten  Organen  noch  neben  den 
cellulären  Veränderungen  angetroffen  werden  können.  Auch  in  diesem  Falle  hat 
sich  schliesslich  die  verfeinerte  anatomische  Methode  als  diejenige  bewährt,  welche 
in  der  Erforschung  der  Krankheitsprocesse  die  eigentlich  grundlegenden  Resultate 
ergeben  hat.  So  lange  die  ätiologische  Forschung  für  diese  Processe  bei  der 
Annahme  ihrer  Entstehung  durch  irgend  welche  Einwirkung  atmosphärischer  Ein- 
flüsse als  Erklärungsgrund  des  Processes  stehen  blieb,  war  ebensowenig  eine  nähere 
Erforschung  der  eigentlich  wesentlichen  Ursachen,  wie  eine  auf  die  Kenntniss 
derselben  begründete  rationelle  Therapie  möglich.  Natürlich  verfiel  die  letztere 
völliger  nihilistischer  Auflösung,  die  hier  um  so  verderblicher  war,  als  der 
Mangel  jeglicher  Abwehrversuche  wesentlich  zur  Verbreitung  dieser  Krankheits- 
processe beitrug.  Besonders  auffallend  zeigt  sich  dieses  bei  den  puerperalen 
Processen,  welche  überall  da  noch  floriren,  wo  Reste  jener  Auffassung  wenigstens 
in  den  unteren  Schichten  des  ärztlichen  Personales  sich  erhalten  haben.  So  war 
es  z.  B.  sehr  merkwürdig,  wie  zur  Zeit  meines  Aufenthaltes  in  Prag  das  Puerperal- 
fieber gerade  in  den  höheren  und  höchsten  Schichten  der  Gesellschaft  am  meisten 
verbreitet  war,  während  die  Sterblichkeit  in  dem  Gebärhause,  welches  nach  den 
neuen  Grundsätzen  gebaut  war  und  geleitet  wurde,  auf  ein  Minimum  herunterging. 

Ebensowenig  lassen  die  Versuche,  einen  chemischen  Körper  aufzufinden, 
welcher  als  die  Grundlage  des  septischen  Processes  betrachtet  werden  kann,  einen 
durchgreifenden  Erfolg  erwarten.  Denn  wie  unsere  vorhergehende  Darstellung 
gezeigt  hat,  handelt  es  sich  um  einen  Process,  der  schrittweise  von  Organ  zu 
Organ  fortschreitet  und  bei  jeder  Localisation  gleichsam  neue  Kraft  gewinnt.  Wohl 
mag  ein  Theil  der  allgemeinen,  vielleicht  auch  der  localen  Störungen  als  eine 
-Wirkung  chemischer  Natur  aufgefasst  werden.  Eine  solche  würde  indess  nur  eine 
vorübergehende  Störung  hervorrufen,  deren  Dauer  von  der  grösseren  oder  geringeren 


SEPSIS.  511 

Menge  des  Giftes  abhängen  würde.  Wie  bei  einem  toxischen  Process  würde  daher 
nach  einer  gewissen  Zeit  der  Process  durch  die  Erschöpfung  der  in  den  Organismus 
eingeführten  oder  daselbst  entstandenen  Giftmengen  sein  natürliches  Ende  erreichen. 
Der  Begriff  der  Fortpflanzung  des  Processes  durch  kleinste  Mengen  einer,  wenn 
auch  unbekannten  Substanz,  die  Vermehrung  derselben  im  erkrankten  Körper  und 
in  den  einzelnen  Krankheitsherden  führt  unabweislich  zu  der  Annahme  eineä 
organisirten,  mit  der  Fähigkeit  der  Reproduction  begabten  Infectionsstoffes.  Ein 
Hinderniss  für  die  Entwicklung  dieses  leitenden  Gedankens  bildete  lange  Zeit 
hindurch  die  LiEBiG'sche  Gährungstheorie,  welche  auch  nicht  belebten  Substanzen 
diese  Eigenschaft,  Gährungen  hervorzurufen,  in  unbegrenztem  Maasse  vindicirte; 
erst  nachdem  eine  Eeihe  hervorragender  Gelehrter,  wie  Schwann,  Helmholtz, 
Pasteur  u.  v.  A.  eine  sehr  allmälig  sich  vollziehende,  aber  schrittweise  sich  fort- 
entwickelnde Umwandlung  unserer  Anschauungen  über  die  Zersetzung  organischer 
Verbindungen  herbeigeführt  hatte,  welche  schliesslich  zu  der  allgemeinen  Annahme 
von  der  spontanen  Unzersetzlichkeit  der  organischen  Materie,  wie  von  der 
organisirten  Natur  der  Zersetzungserreger  in  Gährungsvorgängen  führte,  gewann 
diese  letztere  Anschauung  auch  für  die  septischen  Processe  ihre  volle  Bedeutung, 
indem  nunmehr  die  körperliche  Natur  der  Zersetzungserreger,  sowie  ihre  Ab- 
stammung aus  der  äusseren  Natur  Anhaltspunkte  für  die  weitere  Erforschung  der 
eigentlichen  Ursachen  dieses  Processes  darboten,  welche  unseren  Forschungsmitteln 
zugänglich  waren.  Lister  gebührt  das  grosse  Verdienst,  die  moderne  Auffassung 
der  Gährungsprocesse  auf  diejenige  der  Sepsis  zuerst  angewendet  zu  haben,  und  es  ist 
wohl  nicht  zufällig,  dass  derselbe,  gleichwie  Pasteur,  zum  Reinigen  der  Luft 
von  Gährungserregern ,  so  .  auch  zum  Abhalten  der  in  der  Luft  angenommenen 
Erreger  septischer  Processe  Baumwolle  anwendete  und  zur  Tödtung  der  auf  die 
Wunden  gelangten  infectiösen  Keime  Substanzen  benutzte,  welche  auch  gährungs- 
hemmend  wirken.  So  entstand  die  Methode  der  antiseptischen  Behandlung, 
welche,  wie  bekannt,  grosse  Gebiete  der  Chirurgie  gänzlich  umgestaltet  hat 
und  auch  in  der  internen  Medicin  anfängt  sich  geltend  zu  machen.  Nachdem 
in  der  Mitte  der  Sechziger-Jahre  die  ersten,  damals  noch  viel  bestrittenen  Erfolge 
dieser  Methode  bekanntwurden,  ergab  sich  nun  die  weitere  Aufgabe,  für  dieselbe 
die  eigentlich  wissenschaftliche  Begründung  zu  suchen,  welche  nur  darin  bestehen 
konnte,  auch  in  den  erkrankten  Organen  die  Organismen  aufzusuchen,  welche  die 
Theorie  als  die  Erreger  des  septischen  Processes  annahm,  nachdem  der  praktische 
Erfolg  zum  Theil  schon  die  Theorie  bestätigt  hatte.  Gelang  es,  solche  Organismen 
im  erkrankten  Körper  nachzuweisen,  so  stellte  sich  die  weitere  Aufgabe,  durch 
den  Versuch  zu  demonstriren,  dass  dieselben  im  Stande  seien,  den  septischen  Process 
hervorzurufen,  wenn  man  sie  in  reiner  Form  in  den  Körper  gesunder  Thiere  einführt. 
Viele  Forscher  haben  seit  Lister's  Entdeckung  und  durch  dieselbe 
angeregt,  diese  Aufgabe  von  verschiedenen  Seiten  in  Angriff  genommen  und  jeder 
hat  für  die  Lösung  derselben  Beiträge  geliefert.  Dennoch  ist  die  Aufgabe  noch 
nicht  nach  allen  Richtungen  hin  vollständig  gelöst  worden.  Zunächst  lassen 
sich  zwei  Gruppen  von  Forschern  unterscheiden,  von  denen  die  einen  ihr  Material 
zur  künstlichen  Erzeugung  des  Krankheitsprocesses  ausserhalb  des  Organismus 
suchten,  die  anderen  dasselbe  aus  dem  erkrankten  Organismus  zu  gewinnen 
trachteten.  Die  ersteren  Hessen  sich  dabei  von  der  Voraussetzung  leiten,  dass 
Fäulniss  und  septische  Processe  identisch  seien.  So  dienten,  um  nur  einige  hervor- 
zuheben, Davaine  und  in  der  neueren  Zeit  R.  Koch  faulende  Substanzen  als 
Ausgangspunkt  ihrer  Versuche.  Da  unter  dem  Begriffe  der  Fäulniss  jedenfalls  sehr 
verschiedenartige,  ausserhalb  des  Körpers  vor  sich  gehende  Zersetzungen  organischer 
Substanz  zusammengefasst  werden,  welche  nur  das  Gemeinsame  besitzen,  dass  bei 
denselben  übelriechende  Gase  entwickelt  werden,  so  ist  es  nicht  zu  verwundern, 
dass  die  Resultate  dieser  Forschungen  sehr  verschiedenartige,  oft  ganz  entgegen- 
gesetzte waren.  Nichtsdestoweniger  haben  sie  im  Einzelnen  bedeutsame  Resultate 
ergeben,  wie  die  Steigerung  der  Wirksamkeit  durch   fortgesetzte  Ueberimpfungen 


512  SEPSIS. 

von  einem  Thier  auf  das  andere,  welche  Davaine  für  seine,  allerdings  nicht  genauer 
anatomisch  definirten  Erreger  septischer  Processe  fand,  und  wie  die  entgegengesetzte 
Eigenschaft,  das  Constantbleiben  der  Wirksamkeit,  welche  Koch  bei  seiner  Mäuse- 
septicämie  constatiren  konnte.  Es  lässt  sich  darüber  streiten,  ob  hier  ein  differentes 
Verhalten  zweier  verschiedener  Arten  niederer  Organismen  vorliegt,  welcher  Meinung 
ich  mich  anschliessen  möchte,  oder  ob  die  Tingleichartigkeit  der  Wirkung  von 
zunehmender  Verunreinigung  abhängt,  wie  es  Koch  annimmt.  Für  die  Frage 
der  Sepsis  können  dagegen  meiner  Ansicht  nach  nur  diejenigen  Untersuchungen 
in  Betracht  kommen,  welche  ihr  Material  dem  septisch  erkrankten  Körper  ent- 
nehmen ;  wenigstens  dürfte  dieser  letztere  Weg  als  derjenige  betrachtet  werden 
müssen ,  auf  welchem  am  sichersten  gleichförmige  Resultate  erzielt  werden.  Ich 
suchte  deshalb,  bald  nach  dem  Bekanntwerden  der  LiSTER'schen  Resultate,  zunächst 
anatomisch  den  Nachweis  des  Vorkommens  niederer  Organismen  in  septisch 
erkrankten  Organen  zu  liefern.  Schon  1865  konnte  ich  für  die  Pyelo  Nephritis  lö) 
diese  Ueberzeugung  gewinnen  und  somit  zum  ersten  Male  den  Nachweis  liefern, 
dass  von  aussen  her  in  den  Körper,  hier  in  die  Harnblase  (Traube),  importirte 
Zersetzungserreger  selbständig  und  sogar  gegen  den  Strom  des  Secrets  in  tiefer 
gelegene  Körpertheile  eindringen,  sich  daselbst  vermehren  und  Eiterung  hervorrufen 
können.  Erst  der  deutsch-französische  Krieg  von  1870  lieferte  mir  genügendes 
Material,  um  diese  Verbreitung  der  Infectionserreger  im  Körper  auch  in  trauma- 
tischen Sepsisformen  Schritt  für  Schritt  verfolgen  zu  können  und  den  Parallelismus 
dieses  Vorganges  mit  den  septischen  Organveränderungen  zu  constatiren,  wie  dieses 
oben  in  Kürze  auseinandergesetzt  wurde. 

Nunmehr  stellte  sich  die  weitere  Aufgabe  heraus,  die  Entwicklung  und  die 
morphologischen  und  biologischen  Eigenschaften  dieser  Organismen  zu  untersuchen. 
Es  wurde  die  Isolation  derselben,  ihre  Cultivirung  ausserhalb  des  Körpers  in 
geeignetem  Nährmaterial  unternommen  und  die  Wirkung  der  durch  die  Cultur 
gewonnenen  Organismen  am  Körper  gesunder  Thiere  studirt.  Meine  damaligen 
Assistenten  F.  W.  Zahn  16)  (Genf)  und  Tiegel  17)  (Tokio)  suchten  nach  zwei 
Richtungen  hin  die  wichtige  und  damals  viel  bestrittene  Frage  der  genetischen 
Bedeutung  der  Organismen  für  Entzündung  und  Fieber  unter  meiner  Anleitung  festzu- 
stellen. Der  Erstere  zeigte,  dass  es  gelingt,  durch  Fernhaltung  äusserer  Schädlich- 
keiten das  Eintreten  der  Entzündung  selbst  am  blossgelegten  Froschmesenterium 
für  mehrere  Tage  hintanzuhalten.  Der  Zweite  wies  mittelst  der  Filtration  durch 
Thonzellen  nach,  dass  die  von  körperlichen  Theilen  befreiten  Culturflüssigkeiten 
keine  oder  nur  eine  rasch  vorübergehende  Temperatursteigerung  im  Versuchsthier 
hervorrufen,  während  die  nicht  filtrirten  Flüssigkeiten  heftige  oder  lang  andauernde 
septische  Zustände  veranlassen.  Die  morphologischen  Verhältnisse  und  die  Ent- 
wicklung der  in  dieser  Weise  gewonnenen  Organismen  suchte  ich  selber  weiterhin 
festzustellen.  Die  Cultur  derselben  in  zugeschmolzenen  Grlaskammern,  welche  direct 
der  mikroskopischen  Beobachtung  zugänglich  waren  und  in  festen  durchsichtigen 
Nährsubstraten  (Hausenblasengallerte)  gestattete  die  directe  Verfolgung  der  Ent- 
wicklung derselben  von  einzelnen  Individuen  aus.  18)  Es  zeigte  sich ,  dass  aus 
kurzen,  stäbchenförmigen  Körpern  durch  successive  Theilung  derselben  Mikrococcen- 
ballen  hervorgehen,  die  gänzlich  übereinstimmten  mit  den  in  erkrankten  Körper- 
theilen  gefundenen.  Von  ihrer  Oberfläche  lösen  sich  alsdann  einzelne  der  Mikrococcen 
ab,  indem  sie  beweglich  werden  5  dieselben  wachsen  wiederum  zu  kurzen  Stäbchen 
heran,  die  nach  kurzer  Zeit  abermals  durch  Theilung  in  Mikrococcen  zerfallen 
und  durch  Vermehrung  derselben  Ballen  bilden.  Die  Bildung  der  ersten  Ballen 
erfolgte  in  etwa  44  Stunden  bei  gewöhnlicher  Zimmertemperatur,  die  der  zweiten 
und  dritten  Reihe  von  solchen  in  kürzerer  Zeit,  in  nicht  ganz  24  Stunden. 
Alsdann  waren  die  Massen  bereits  so  herangewachsen  und  zahlreich  geworden, 
dass  die  weitere  Entwicklung  der  einzelnen  nicht  mehr  verfolgbar  war.  Noch 
bleibt  zu  erwähnen,  dass  in  diesen  späteren  Stadien  der  Entwicklung  eigentüm- 
liche gregarinenartige,  Pseudopodien  aussendende  Körper  entstanden,  Formen,  welche 


SEPSIS.  513 

allerdings  noch  nicht  in  den  Organen  bei  auf  natürlichem  Wege  entstandener 
Sepsis  beobachtet  wurden.  Da  diese  Bildungen  aus  einer  direct  zu  beobachtenden 
Umwandlung  von  Mikrococcenbildungen  hervorgingen,  so  kann  ich  nicht  annehmen, 
dass  es  sich  um  eine  Verunreinigung  gehandelt  habe,  sondern  muss  die  Er- 
wartung aussprechen,  dass  dieselben  sich  auch  bei  natürlicher  Sepsis  werden  nach- 
weisen lassen. 

Ich  habe  diese  Art  der  Spaltpilze  mit  dem  Namen  des  Mikrosporon 
septicum  belegt ;  den  Botanikern  von  Fach  muss  es  überlassen  bleiben,  dieselben 
in  ihr  System  einzureihen.  Was  das  letztere  betrifft,  so  ist  noch  keine  vollständige 
Uebereinstimmung  in  der  Gruppirung  und  systematischen  Anordnung  der  Spaltpilze 
oder  Bakteriaceen  gewonnen  worden.  Indessen  steht  wohl  so  viel  fest,  dass  dieselben 
als  eine  eigene  Gruppe  von  Organismen  betrachtet  werden  müssen,  welche  keine 
Uebergänge  zu  den  Hyphomyceten  darbieten,  wie  früher  auf  Grund  mangelhafter 
Culturen  vielfach  behauptet  wurde.  Die  einzelnen  Formbestandtheile ,  Morphen, 
welche  sich  in  dieser  Gruppe  vorfinden ,  wie  Stäbchen ,  Fäden ,  Coccen  u.  s.  w. 
als  besondere  Gattung  oder  Species  anzuerkennen  ,  wie  Ferd.  Cohn  will ,  kann 
ich  mich,  nicht  entschliessen ,  da  ich  mich  wenigstens  in  dem  vorliegenden  Falle 
von  dem  Uebergänge  von  Stäbchen  in  Coccen  und  umgekehrt ,  durch  directe  Beob- 
achtung überzeugt  halte.  Sollten  aber  auch  weitere  Untersuchungen  Modificationen 
in  der  Entwicklungsgeschichte  des  Mtkrosporon  septtcum  ergeben,  so  bleibt  doch  der 
Nachweis  geleistet,  dass  dieser  Organismus  die  eigentliche,  wesentliche  Grundlage 
der  septischen  Processe  darstellt. 

Als  weitere  Aufgabe  ergiebt  sich  alsdann  die  Ermittlung  des  Zusammen- 
hanges dieser  Organismen  mit  den  function eilen  und  morphologischen  Störungen, 
welche  sie  im  erkrankten  Körper  hervorrufen.  In  erster  Linie  sehen  wir  dieselben 
Gewebsnecrose  hervorrufen,  entweder  in  der  Gestalt  ausgebreitetster  Gangrän,  wie 
in  den  zuerst  geschilderten  Formen  acutester,  septischer  Gangrän,  oder  es  geschieht 
die  Herabsetzung  und  Vernichtung  der  Lebenseigenschaften  der  Theile  nur  in  der 
unmittelbaren  Umgebung  dieser  Organismen,  wie  bei  der  Veränderung  der  Gefäss- 
wandungen,  welche  zur  Diapedese  der  rothen  Blutkörperchen  in  den  hämor- 
rhagischen Formen,  zur  Emigration  weisser  Blutkörperchen  in  den  eiterigen 
Formen  führt. 

Neben  diesen  mehr  localen  Störungen  treten  solche  allgemeiner  Natur 
hervor,  welche  zur  Veränderung  der  ßlutmasse  und  zur  Degeneration  der  zelligen 
Elemente  in  den  grossen  Unterleibsdrüsen  führen.  Es  ist  deutlich,  dass  diese  beiden 
Reihen  von  Veränderungen  durch  gänzlich  verschiedene,  aber  mit  der  Entwicklung 
der  Organismen  zusammenhängende  Einwirkungen  hervorgebracht  werden.  Freilich 
sind  die  auf  diesen  Punkt  gerichteten  Untersuchungen  noch  nicht  zu  völligem 
Abschlüsse  gelangt ,  doch  können  schon  einige  allgemeine  Gesichtspunkte  auf- 
gestellt werden.  Entweder  nämlich  können  diese  Allgemeinwirkungen  durch  die 
Erzeugung  von  besonderen,  zerstörend  auf  den  Organismus  einwirkenden  Stoffen 
herrühren,  oder  dieselben  werden,  wie  dieses  bei  vielen  Giften  der  Fall  ist,  durch 
Sauerstoffentziehung  herbeigeführt,  oder  endlich,  was  das  Wahrscheinlichste  ist,  diese 
beiden  Wirkungen  kommen  nebeneinander  vor  und  bedingen  die  einen  die  localen,  die 
anderen  die  allgemeinen  Störungen  bei  Sepsis.  Was  die  erstere  Reihe  von  Wirkungen 
betrifft,  so  ist  es  bekanntlich  von  Schmiedeberg  und  Bergmann  versucht  worden, 
aus  faulenden  Hefezellen  den  wirksamen  Stoff  nach  denjenigen  Methoden  abzuscheiden, 
welche  für  die  Darstellung  von  Alkaloiden  verwendet  werden.  Der  in  dieser  Weise 
gewonnene  N-haltige  Körper  wurde  als  S  e  p  s  i  n  bezeichnet ;  doch  scheint  seine 
Wirksamkeit  keine  in  allen  Fällen  gleichmässige  gewesen  zu  sein.  Es  bliebe 
demnach  die  Aufgabe  übrig,  diesen  oder  einen  ähnlichen  Körper  im  septisch 
erkrankten  Organismus  nachzuweisen  oder  in  Reinculturen  von  septischen  Organismen 
zu  gewinnen.  Die  technischen  Schwierigkeiten,  welche  sich  dieser  Aufgabe  ent- 
gegenstellen, sind  bis  jetzt  noch  nicht  überwunden  worden.  Dagegen  haben  uns 
andere  Untersuchungen  von  Schmiedeberg  die  wenigstens  per  analogiam  wichtige 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  33 


514  SEPSIS.  -  SERPYLLUM. 

Thatsache  geliefert,  dass  aus  gewissen  Pflanzenbasen ,  nämlich  denjenigen  der 
Digitalis  purpurea,  ein  Körper  Digitoxin  abgeschieden  werden  kann,  welcher 
in  den  allergeringsten  Mengen  Gewebsnecrose  hervorruft.  Es  kann  somit  mit 
einiger  Wahrscheinlichkeit  angenommen  werden ,  dass  auch  die  Gewebsnecrosen 
bei  Sepsis  durch  ein  Umsetzungsproduct  der  Mikrosporinen  bedingt  werden.  Dass 
dieselben  ferner  reichliche  C02 -Mengen  entwickeln  unter  gleichzeitiger  tiefer  Ver- 
änderung des  Nährsubstrates  (Verminderung  des  Drehungsvermögens  des  Leimes) 
habe  ich  selbst  gezeigt. lü)  Endlich  käme  noch  in  Betracht  die  Blutkörperchen- 
auflösende Wirkung  dieser  Organismen,  für  welche  wir  oben  Beispiele  beigebracht 
haben.  Das  hierdurch  bewirkte  Freiwerden  des  Blutfermentes  kann,  wie  die  Unter- 
suchungen von  A.  Köhler  20)  und  anderer  Schüler  Alex.  Schmidt's  gezeigt  haben, 
für  die  Entstehung  febriler  Temperatursteigerung  bei  Sepsis  in  Betracht  kommen, 
ebenso  wie  für  die  Thrombenbildungen.  Bergmann21)  hat  endlich  neuerdings 
gezeigt,  dass  auch  andere,  im  normalen  Organismus  entstehende  Fermente,  in  die 
Blutbahn  von  Thieren  eingeführt,  Temperatursteigerung  hervorrufen.  Dennoch  ist 
nicht  daran  zu  denken,  dass  durch  irgend  einen  dieser  chemischen  Körper  oder  auch 
durch  eine  Combination  mehrerer  derselben  oder  aller  das  Gesammtbild  der  Sepsis 
hervorgerufen  werden  kann,  dessen  progressiv  fortschreitende  Entwicklung  eben 
nicht  verständlich  ist  ohne  ein  organisirtes ,  vermehrungsfähiges  Ferment,  den 
specifischen  Sepsiserreger,  mag  derselbe  nun  als  Mikrosporon  septicum  oder 
anderweitig  bezeichnet  werden. 

Literatur:  *)  0.  Weber,  Deutsche  Klinik  1864  und  Billroth,  Langenbeck's 
Archiv,  Bd.  II,  VI,  IX.  — 2)  Leube,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  Bd.  XXII.  —  3)  Klebs, 
die  pyrogene  Substanz.  Centralblatt  für  die  med.  Wissenschaft  1868.  Nr.  27.  —  4)  Klebs, 
Beiträge  zur  path.  Anatomie  der  Schusswunden.  1872.  —  6)  Klebs,  Beiträge  zur  Entstehungs- 
geschichte der  Endocarditis.  Archiv  für  experimentelle  Path.  u.  Pharm.  Bd.  IX,  pag.  52.  — 

6)  Bibbert,   Mikro-parasitäre  Invasion  der  Gehirnrinde.    Virchow's  Archiv,  Bd.  LXXX.  — 

7)  Litten,  Ueber  septische  Erkrankungen.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  II.  —  8)  A.  Ceci, 
Hämorrhagische  Infection.  Archiv  f.  exp  Path.  und  Ther.  Bd.  XIII.  —  9)  Schwartze, 
Gehörorgan,  inKlebs'  Handb.  der  path.  Anatomie.  Bd.  II,  pag.  61.  —  10)  Trautmann,  Die 
embolischen  Erkrankungen  des  Gehörorgans.  Archiv  f.  Ohrenheilk.  Bd.  XIV.  —  ")  Virchow, 
Archiv,  Bd.  IX.  Ges.  Abb..,  pag.  111.  —  12)  H.  Müller,  Würzburger  Verhandl.  Bd.  VII.  — 
13)  Roth,  Deutsche  Zeitschr.  f.  Chir.  Bd.  I.  —  14)  0.  Kahler,  Septische  Netzhautaffection. 
Prager  Zeitschr.  f.  Heilk.  Bd  I.  —  ib)  Klebs,  Handb.  d.  path.  Anatomie.  Bd.  I,  Abth.  2, 
pag.  656.  —  16)  F.W.  Zahn.  Zur  Lehre  von  der  Entzündung  und  Eiterung.  Diss.  Bern.  1871. 
—  ")  Tiegel,  Ueber  die  fiebererregende  Eigenschaft  des  Mikrosporon  septicum.  Diss. 
Bern.  1871.  [,e)  u.  17)  auch  in:  Klebs,  Arbeiten  aus  dem  Berner  path.  Institut  1871—1873. 
Würzburg,  Stahel  1873.]—  18)  Kl  e  b  s ,  Archiv  f.  exp.  Path.  u.  Pharm.  Bd.  I.  S.  31.  —  19)  K 1  e  b  s, 
Archiv  f.  exp.  Path.  u.  Pharm.  Bd.  I,  S.  443.  —  20)  A.  Köhler,  Ueber  Thrombose  und 
Transfusion,  Eiter  und  septische  Infection  uud  deren  Beziehung  zum  Fibrinferment.  Diss. 
Dorpat  1877,  ferner  die  Dissertationen  von  Edelberg,  Birck  und  Sachsendahl.  — 
")  E.  v.  Bergmann  nnd  0.  Angerer,  Das  Verhältniss  der  Fermentintoxicatiou  zur  Septi- 
cämie.  Festschrift.  Würzburg.  1882-  —  2?)  Waldeyer  Arch.  f.  Gynäcologie.  1872.  III.  — 
-z)  Orth,  Untersuchungen  über  Puerperalfieber,  Virchow  Archiv.  LVIII.  S.  437. 

E.  Klebs. 

Sequester,  Sequestrotomie,  s.  „Necrose",  IX,  pag.  469. 

Sermaize,  Städtchen  zwischen  Vitry  le  Francois  und  Bar  le  Duc,  östlich 
von  und  fast  in  gleicher  nördlicher  Breite  wie  Paris ,  hat  eine  Badeanstalt  mit 
einer  kalten  Quelle,  als  deren  Hauptbestandtheile  schwefelsaure  Magnesia  (7  in  10000) 
und  Kalk-Bicarbonat  angegeben  werden.  B,  M.  L. 

Semeus,  Bad  im  Unter-Engadin,  985  Meter  über  Meer,  mit  kalter  Schwefel- 
quelle, deren  fester  Gehalt,  7,17  in  10  000,  fast  nur  aus  Erdcarbonaten  besteht. 
Die  freie  C02  beträgt  nach  Husemann  (1875)  1,23,  der  Schwefelwasserstoff  0,013. 

B.  M.  L. 

Serpentaria,  s.  „Aristolochia",  I,  pag.  488. 

Serpyllum  (Pharm.  Germ.,  Aust. ,  Gall.).  Eerba  Serpylli,  von 
Thymus  Serpyllum  L.  (spxuXXov,  Serpolet ,  Quendel  oder  Feldkümmel,  wilder 
Thymian),  Labiatae. 


SERPYLLUM.  —  SERRATUSLÄHMUNG.  515 

„Die  beblätterten ,  1  Mm.  starken  Zweige  des  Thymus  Serpyllum.  Die  rundlich- 
eiförmigen  bis  schmal-lanzettlichen,  drüsenreichen  Blätter,  höchstens  1  Cm.  lang  und  7  Mm. 
breit,  verschmälern  sich  in  das  bis  3  Mm.  lange  Blattstielchen.  Die  Scheinquirle  der  kleinen, 
weisslichen  oder  purpurnen  Lippenblüthen  stehen  sehr  zahlreich  in  endständigen  Köpfchen. 
Der  Quendel  riecht  und  schmeckt  sehr  gewürzhaft."  (Pharm.  Germ.  1882.) 

Enthält  ein  dem  Thyniianöl  ähnliches  ätherisches  Oel  (Oleum  Serpylli)  ; 
dient  innerlich  und  äusserlich  wie  Herba  Thymi  (innerlich  in  Pulver,  Infus ;  das 
Oel  als  Elaeosaccharum ;  äusserlich  im  Infus  zu  Umschlägen ,  das  Oel  zu  Ein- 
reibungen). In  der  Pharm.  Germ.  1872  bildete  Herba  Serpylli  einen  Bestand- 
teil der  Species  aromaticae;  ausserdem  zur  Bereitung  des  Spiritus  Serpylli, 
Quendelgeist  (wie  Spir.  Juniperi  dargestellt  und  benutzt). 

Serratuslähmung1.  Die  Lähmungen  des  M.  serratus  anticus  sind  einer- 
seits so  häufig,  andererseits  von  so  hervorragender  funetioneller  Bedeutung,  und 
auch  in  nosologischer  Hinsicht  knüpft  sich  an  dieselben  ein  so  besonderes  Interesse, 
dass  sie  eine  specielle  und  ausführlichere  Darstellung  weit  mehr  als  die  Lähmungen 
anderer  Abschnitte  der  Muskulatur  des  Brustschultergürtels  erfordern. 

Es  geschieht  im  Grunde  nur  der  Gewohnheit  und  Bequemlichkeit  halber, 
dass  man  von  Serratuslähmungen  spricht,  während  es  correcter  und  den  Analogien 
entsprechender  wäre,  von  einer  Lähmung  des  N.  thoracicus  posterior, 
als  des  Bewegungsnerven  des  M.  serratus  anticus,  zu  reden.  Dieser  Nerv  ent- 
springt mit  gewöhnlich  drei  feinen  Zweigen  aus  den  beiden  ersten,  mitunter  auch 
der  dritten  Wurzel  des  Plexus  brachialis,  welche,  durch  den  M.  scalenus  medius 
herabsteigend,  sich  über  den  Insertionen  der  Mm.  scaleni  anticus  und  medius 
zu  einem  einfachen  Geflecht  (Henle)  vereinigen,  aus  dem  ein  Paar  feine  Zweige 
und  ein  stärkerer,  längerer  Ast  —  N.  thoracicus  longus  —  hervorgehen. 
Jene  begeben  sich  nur  zur  obersten  Zacke,  dieser  dagegen,  an  der  äusseren  Fläche 
des  Muskels  heruntersteigend,  bis  zur  untersten  Zacke  desselben.  Lage  und  Ver- 
lauf der  Serratusnerven  machen  es  begreiflich,  dass  dieselben  sowohl  unmittelbar 
nach  ihrem  Durchtritt  durch  M.  scalenus  medius,  wie  auch  insbesondere  der 
N.  thoracicus  longus  weiter  abwärts  auf  seinem  Verlaufe  zum  Muskel  trau- 
matischen und  mechanischen  Insulten  etc.  vielfach  exponirt  sind  und  daher  leicht 
zu  Motilitätsstörungen  des  von  ihnen  versorgten  Muskels  Veranlassung  geben. 
Letzterer  scheint  ausserdem  öfters  (aber  nicht  constant!)  noch  Zweige  von  den 
zwischen  seinen  Zacken  hin  wegziehenden  vorderen  Aesten  der  oberen  Dorsalnerven 
(Nn.  intercostales)  zu-  erhalten. 

Der  M.  serratus  anticus  (unnützerweise  vielfach  als  „viagnus"  oder  „major" 
bezeichnet)  entspringt  bekanntlich  mit  8  oder  9  breiten  Zacken  von  den  äusseren  Flächen 
der  acht  ersten  Rippen,  um,  die  Seitenfläche  der  Brust  umgreifend,  mit  nach  hinten  con- 
vergirender  Richtung  seiner  Bündel  sich  an  der  ganzen  Länge  des  inneren  Scapularandes. 
besonders  am  unteren  Winkel  desselben,  zu  inseriren.  Indem  man  voraussetzte,  dass  der 
Muskel  die  beweglichen  oberen  Rippen  gegen  das  Schulterblatt  als  punctum  fixum  hinbewege, 
wurde  ihm  früher  eine  bedeutende  Function  als  Athemmuskel  (Inspirationsmuskel)  zuertheilt. 
Die  Stromeyer'sche  Scoliosentheorie  fusste  hierauf;  dieser  fasste,  wie  auch  vor  ihm  Ch. 
Bell,  den  N.  thoracicus  longus  als  ausschliesslichen  Respirationsnerv  („Ar.  respiratorius  extemus 
inferior"),  die  von  den  Intercostalräumen  kommenden  Zweige  dagegen  als  Vermittler  der 
willkürlichen  Bewegung  des  Muskels ,  und  glaubte  dem  entsprechend  die  gewöhnliche,  habi- 
tuelle Scoliose  mit  nach  rechts  gerichteter,  oberer  Dorsalconvexität  von  einer  respiratorischen 
Paralyse  des  rechten  Serratus  herleiten  zu  können.  Diese  Ansicht  bedarf  heutzutage  wohl 
keiner  Widerlegung ;  sie  wird  schon  dadurch  hinfällig ,  dass  der  Serratus  anticus  überhaupt 
gar  keine  regelmässigen,  und  seiner  Grösse  und  motorischen  Bedeutung  entsprechenden 
Zweige  von  den  vorderen  Aesten  der  Dorsalnerven  erhält,  im  Wesentlichen  also  nur  auf  die 
Innervation  seitens  des  N.  thoracicus  posterior  beschränkt  ist. 

Die  Action  des  M.  serratus  besteht  vielmehr  wesentlich  darin,  dass  durch  ihn 
seine  Insertionspunkte,  der  innere  Rand  und  untere  Winkel  der  Scapula,  der  hinteren  Thorax- 
fläche genähert  und  gegen  dieselbe  angedrückt  werden,  wodurch  gleichzeitig  die  Scapula  um 
ihre  sagittale  Axe  gedreht,  mit  ihrem  Acromialtheil  etwas  erhoben,  mit  dem  unteren  Winkel 
nach  aussen  und  vorn  und  etwas  nach  abwärts  dislocirt,  der  Abstand  ihi'es  inneren  Randes 
von  der  Wirbelsäule  beträchtlich  vergrössert  wird.  Man  kann  sich  von  dieser  Wirkung  leicht 
durch  Faradisation  des  N.  thoracicus  posterior  oberhalb  der  Clavicula,  oder  noch  besser  des 
A7.  thoracicus  longus  in  der  Achselhöhle   an   geeigneten   Individuen  überzeugen,    wobei    eine 

33* 


516  SERRATUSLÄHMUNG. 

sofortig  kräftige  Verschiebung  der  Scapula  in  der  angegebenen  Richtung  erfolgt,  der 
Acroraialtheil  derselben  nach  vorn  und  oben  rückt,  die  Scapula  mit  ihrer  ganzen  inneren 
Fläche  tlügelförmig  absteht,  während  ihr  innerer  Rand  fest  an  den  Thorax  angepresst  ist. 
Bei  feststehenden  Rippen  fixirt  demnach  der  31.  serrutus  das  Schulterblatt  unter  der  eben 
beschriebenen  Rotation  desselben  gegen  den  Thorax,  was  namentlich  bei  Erhebung  des  Armes 
über  die  Horizontale  hinaus  von  Wichtigkeit  ist.  Bis  zum  rechten  Winkel  nämlich  können 
die  eigentlichen  Elevatoren  des  Armes,  M.  deltoidens  und  snpraspinatus,  diesen  allein  heben ; 
alsdann  aber  muss  zur  weiteren  Vervollständigung  eine  synergische  Contraction  des  Serratus 
(sowie  auch  des  mittleren  Cucullarisbündels ,  nach  Duchenne)  hinzutreten,  wodurch  das 
Schulterblatt  auf  die  beschriebene  Weiss  nach  aussen  und  vorn  rotirt  und  mit  seinem  Acromial- 
rand  erhoben ,  die  Cavitas  glenoidalis  des  Schultergelenkes  und  der  Humeruskopf  demnach 
ebenfalls  in  die  Richtung  nach  oben  gebracht  wird.  Fehlt  diese  Rotationsbewegung  der 
Scapula,  so  findet  die  vollständige  Elevation  des  Armes  an  der  Spannung  des  unteren  Kapsel- 
bandes, an  den  contrahirten  Muskeln  (Deltoides,  Teres  major)  selbst  und  vor  Allem  an  dem 
dachförmig  über  den  Gelenkkopf  hinausragenden  Acromion  unüberwindliche  Hemmungen,  so 
dass  eher  eine  Luxation  des  Humeruskopfes  aus  der  Cavitas  glenoidalis,  als  eine  weitere 
Excursion  desselben  nach  aufwärts  eintreten  würde. 

Beivöllig  gelähmtem  Serratusmussalso  —  da  die  mittleren  Cucullaris- 
bündel  zu  schwach  sind,  um  die  Rotation  und  Fixation  der  Scapula  in  genügender  Weise  zu 
bewirken  —  ein  Det'ect  der  Erhebung  des  Armes  über  die  Horizontale 
hinaus  nothwendig  resultiren.  —  Aber  auch  bei  der  Erhebung  des  Armes  bis  zur 
Horizontalen,  sowie  bei  Bewegung  desselben  nach  vorn,  ist  die  Mitwirkung  des  Serratus  von 
Wichtigkeit,  weil  derselbe  hier  im  Verein  mit  anderen  Muskeln  des  Schultergerüstes 
(Cucullaris  und  Rhomboidei,  Pectoralis  major  u.  s.  w.)  zur  Feststellung  des  Schulterblattes 
und  zum  Andrücken  desselben  gegen  den  Thorax  bei  diesen  Bewegungen  beiträgt.  Auch 
letztere  werden  also  bei  isolirten  Serratuslähmungen  Störungen  von  grösserer  oder  geringerer 
Dignität  (je  nach  der  Leistungsfähigkeit  anderer ,  synergisch  oder  antagonistisch  wirkender 
Scapulamuskeln)  darbieten  können. 

Nach  diesen  Vorbemerkungen  ergiebt  sich  das  symptomatische  Bild 
der  isolirten  Serratuslähmungen  in  seinen  Hauptzügen  gewisseren  aassen  von  selbst. 
Dasselbe  erhält  seinen  charakteristischen  Ausdruck  durch  die  in  Folge  der  Serratus- 
lähmung  entstehende  Deformität  und  die  functionelle  Behinderung. 
Da  Deformität,  welche  in  ihren  höheren  und  sozusagen  pathognomoniscben  Graden 
fast  immer  erst  bei  längerem  Bestehen  der  Lähmung  zur  Entwicklung  kommt, 
zeigt  sich  in  der  Ruhestellung  des  Kranken  (ruhigem  Herabhängen  des  Armes) 
in  der  Weise,  dass  die  Scapula  in  einem  der  Zugwirkung  des  Serratus  entgegen- 
gesetzten Sinne  um  ihre  sagittale  Axe  gedreht,  ihr  äusserer  Rand  demnach  mehr 
nach  unten  und  der  untere  Winkel  nach  oben  und  innen  gegen  die  Wirbelsäule 
gekehrt,  zugleich  vom  Thorax  abgehoben  ist.  Diese  deforme  Stellung  der  Scapula 
beruht  auf  der  Verkürzung  der  antagonistisch  wirkenden  Muskeln,  des  Levator 
anguli  scapulae  und  der  Rhomboidei,  der  mittleren  und  unteren  Trapezius- 
bündel,  sowie  auch  —  nach  Seeligmüllek,  —  der  vom  Proc.  coracoideus  ent- 
springenden und  diesen  nach  unten  ziehenden  Muskeln  (Pectoralis  major;  auch 
Coracobrachialis  und  Biceps).  Letztere  sind  es  namentlich,  welche  die  Abhebung 
des  unteren  Winkels,  sowie  des  medianen  Scapularandes,  vom  Thorax  vermitteln. 
Wenn  auch  in  einzelnen  ausgebildeten  und  älteren  Fällen  diese  charakteristische 
Deformität  anscheinend  vermisst  wurde,  so  ist  das  wahrscheinlich  darauf  zurück- 
zuführen, dass  in  derartigen  Fällen  die  Serratuslähmung  keine  isolirte,  sondern 
mit  partieller  Lähmung  oder  Atrophie  des  Cucullaris,  namentlich  seiner  unteren 
Bündel  (Duchenne),  oder  des  Deltoides  (Lewinski),  des  Latissimus  dorsi,  des 
Levator  und  der  Rhomboidei,  wie  ich  dies  beobachtet,  complicirt  war.  Bei  gleich- 
zeitiger Atrophie  der  Rhomboidei  und  des  Levator  anguli  scapulae  kann  aller- 
dings auch  die  charakteristische  Dislocation  der  Scapula  bestehen ;  dieser  Umstand 
spricht  aber  nicht,  wie  Lewinski  meint,  gegen  ihre  Herleitung  von  der  Contraction 
der  antagonistischen  Muskeln,  da  wahrscheinlich  die  oberen  und  mittleren  Trapezius- 
bündel  allein  zur  Entstehung  der  Deviation  ausreichen.  Andererseits  dagegen 
kann  die  Deformität  fehlen,  wenn  es  sich  nur  um  einen  paretischen  Zustand,  nicht 
um  eine  complete  Paralyse  des  Serratus  handelt.  —  Es  ist  ja  klar,  dass  die 
günstigen  Entstehungsbedingungen  für  die  Deformität  nur  dann  vorliegen,  wenn 
bei  völlig  aufgehobener  Motilität  des  Serratus  und  deshalb  mangelhafter    Fixirung 


SEERATUSL  AHMUNG.  517 

der  Scapula  letztere  den  ausschliesslichen  Einwirkungen  der  nicht  gelähmten 
Antagonisten  des  Serratus  überlassen  bleibt.  Diese  treten  anfangs  nur  bei  jedem 
einzelnen  willkürlichen  Bewegungsimpulse  vorübergehend  in  Aötion ;  allmälig  aber 
muss,  da  die  ihre  Wirkung  hemmende  und  beschränkende  Mitthätigkeit  des  Serratus 
fehlt,  die  durch  sie  bedingte  Stellung  der  Scapula  zu  einer  habituellen,  bleibenden 
werden.  Dem  entsprechend  bleiben  auch  die  Ursprungs-  und  Insertionspunkte 
der  noch  in  normaler  Weise  innervirten  Antagonisten  einander  dauernd  genähert ; 
die  Contraction  derselben  wird  zur  permanenten  pathischen  Verkürzung,  zur 
Contractur,  welche  man  —  ihrem  Hervorgehen  aus  einer  primitiven  Lähmung 
entsprechend  —  immerhin  als  eine  paralytische  bezeichnen  kann.  Gerade  die 
Verhältnisse  an  einem  so  frei  liegenden,  beweglichen  und  den  Zugwirkungen  ver- 
schiedener grosser  Muskeln  unterworfenen  Skelettheile,  wie  der  Scapula,  sind  für 
die  Auffassung  dieser  aus  antagonistischer  Contraction  und  secun- 
därer  Verkürzung  hervorgehenden  Deformitäten  —  wie  dies  M.  Eulenburg 
schon  vor  mehr  als  20  Jahren  nachwies  und  wie  es,  vielfachen  Verdunkelungen  gegen- 
über, neuerdings  Seeligmüller  besonders  betonte  —  in  hohem  Grade  belehrend. 
Die  consecutive  Deviation  der  Scapula  etwa  blos  als  Belastungsdeformität,  als 
Wirkung  der  Schwere  des  herabhängenden  Armes  aufzufassen,  liegt  gar  kein 
Grund  vor;  dem  Einflüsse  dieses  Moments  würde,  wie  neuerdings  Lewinski 
gezeigt  hat,  die  Cucullaris  (besonders  in  seinen  mittleren  Bündeln)  das  Gleich- 
gewicht halten. 

Die  functionelle  Störung  tritt,  den  obigen  Erörterungen  gemäss,  vorzugs- 
weise bei  der  Elevation  des  Armes  über  die  Horizontale  hinaus  hervor ;  eine  solche 
ist  nur  dann  möglich,  wenn  das  Schulterblatt  durch  manuelle  Hilfe  in  die  zur 
weiteren  Erhebung  des  Armes  erforderliche  Lage  gebracht  und  in  dieser  Lage 
passiv  erhalten,  die  rotirende  und  das  Schulterblatt  fixirende  Wirkung  des  Serratus 
somit  theilweise  ersetzt  wird.  Es  widerspricht  dem  nicht,  steht  sogar  damit  im 
Einklänge,  wenn  Erb  bei  einer  Kranken  Erhebung  des  Armes  bis  zur  Verticalen 
beobachtete,  welche  aber  nur  dadurch  möglich  war,  dass  die  Kranke,  bei  rück- 
wärtsgebeugtem  Oberkörper,  den  Arm  mit  einer  schwingenden  Bewegung  nach 
oben  warf  und  dadurch  gleichzeitig  eine  Luxation  des  Humeruskopfes  nach  unten 
bewirkte!  Eine  derartige ;  gewiss  exceptionelle  Aushilfe  hat  wohl  unzweifelhaft 
einen  ungewöhnlichen  Grad  von  Schlaffheit  und  Nachgiebigkeit  des  unteren 
Kapselbandes  zur  nothwendigen  Voraussetzung.  Noch  in  einer  anderen  Weise 
kann  aber  die  Elevation  bis  zur  Verticalen,  selbst  bei  vollständiger  Serratus- 
lähmung,  ermöglicht  werden,  indem  nämlich  andere  Muskeln,  und  zwar  die 
besonders  kräftig  entwickelten  oberen  und  mittleren  Cucullarisbündel, 
sowie  auch  die  Abductoren  des  Armes  (Deltoides,  Supra-  und  Infra- 
spinatus)die  bezügliche  Function  des  Serratus  compensatoris  ch 
übernehmen,  wie  dies  in  einem  von  Bäumler  neuerdings  publicirten,  instruc- 
tiven  Falle  beobachtet  wurde. 

Als  ein  für  Serratuslähmungen  charakteristisches  Symptom  hat  W.  Busch 
das  bei  Abduction  oder  Elevation  des  Armes  eintretende  Hervorspringen  eines 
starken  Muskelwulstes  zwischen  dem  inneren  Rande  der  Scapula  und  den  Dorn- 
fortsätzen der  Brustwirbel  beschrieben.  Diese  Erscheinung  ist  bedingt  durch  die 
Contraction  der  die  Scapula  gegen  die  Wirbelsäule  adducirenden  Muskeln  (untere 
und  mittlere  Cucullarisbündel,  Rhomboidei  und  Levator  anguli  scapulae),  welche 
bei  fehlender  Serratusaction  gleichzeitig  auch  die  Adductionsstellung  der  Scapula, 
die  Annäherung  ihres  inneren  Randes  und  unteren  Winkels  an  die  Wirbelsäule, 
vermitteln.  Das  Symptom  fehlt  daher,  wenn  neben  dem  Serratus  auch  die  oben 
genannten  Muskeln  ganz  oder  theilweise  gelähmt,  resp.  atrophirt  sind. 

Von  den  anderweitigen  Erscheinungen  der  Serratuslähmung  sind  diejenigen 
hervorzuheben,  welche  sich  auf  die  consecutive  Nutrition sstörung  des  gelähmten 
Muskels  und  auf  das  elektrische  Verhalten  des  letzteren,  sowie  seines  Nerven 
beziehen.     Kommt    es    bei    kürzerem    oder   längerem    Bestehen    der  Lähmung    zu 


518  SERRATUSLÄHMUNG. 

ausgebildeter  Atrophie  oder  ist  von  vornherein  mehr  essentielle  Atrophie  als 
Lähmung  vorhanden  (Fälle ,  die  ja  häufig  genug  diagnostisch  mit  einander  con- 
fundirt  werden  und  in  späteren  Stadien  in  der  That  schwer  unterscheidbar  sein 
können),  so  markirt  sieh  dieselbe  bei  der  Inspection  der  seitlichen 
Thoraxpartien,  namentlich  an  sonst  muskulös  entwickelten  Männern,  ziemlich 
deutlich.  Es  sind  dann  auf  der  gelähmten  Seite  die  den  Serratus  constituirendeu 
Zacken  gar  nicht  oder  nur  andeutungsweise  bemerkbar;  die  durch  den  Muskel- 
bauch bedingte  Wölbung  der  seitlichen  Brustwand  fehlt;  letztere  verläuft  daher 
flacher  und  in  geradlinigen  Distanzen,  welche  namentlich  bei  Erhebung  des  Armes 
nach  vorn  oder  seitwärts  bis  zur  Horizontalen  hervortreten.  Noch  deutlicher 
freilich  spricht  in  vielen,  namentlich  älteren  Fällen  die  symmetrisch  in  ver- 
gleichender Weis  e  geübte  indirecte  und  directe  Faradisation  des 
Serratus.  (Die  faradische  Reizung  des  -ZV.  thoracicus  posterior  kann  —  wie 
dies  V.  Ziemssen  angegeben  hat  —  nach  dem  Durchtritt  durch  den  Scalenvs 
medius  oberhalb  der  Clavicula,  nahe  dem  Cucullarisrande,  vorgenommen  werden ; 
ich  habe  jedoch  fast  ausnahmslos  die  Reizung  des  in  der  Axillarlinie  herab- 
steigenden Nerven  wirksamer  und  sicherer  gefunden.)  Häufig  ist  in  veralteten 
Fällen  die  faradische  Nervenreizbarkeit  vermindert  oder  selbst  ganz  aufgehoben, 
auch  die  faradomuskuläre  Contractilität  in  entsprechender  Weise  beeinträchtigt. 
Auch  die  galvanomuskuläre  Contractilität  zeigt  in  solchen  Fällen  meist  mehr  oder 
weniger  starke  quantitative  Herabsetzung,  seltener  dagegen  quantitativ- 
qualitative Anomalien  (Entartungsreaction:  trägen  Zuckungsmodus 
mit  gesteigerter  Erregbarkeit  für  Schliessungszuckungen,  auch  überwiegend  gestei- 
gerter Anodenschliessungsreaction  und  gleichzeitig  erhöhter  Erregbarkeit  für 
mechanische  Reize),  von  0.  Beeger  und  von  mir  selbst  in  je  einem  traumatischen 
Falle  beobachtet.  Die  höchsten  Grade  der  Entartungsreaction  oder  völliges  Ver- 
schwinden der  galvanomuskulären  Contractilität  sind  bisher,  wie  es  scheint, 
wenigstens  in  den  zur  Mittheilung  gelangten  Fällen  reiner  Serratuslähmung  nicht 
angetroffen  worden. 

Als  ein  nicht  eigentlich  mit  der  Lähmung  zusammenhängendes,  aber  die- 
selbe ziemlich  häufig  begleitendes  Symptom  müssen  die  Seh  merzen  erwähnt 
werden,  welche  besonders  während  des  Initialstadiums  der  Lähmung  bestehen 
oder  auch  dieser  vielleicht  in  einzelnen  Fällen  voraufgehen.  Ich  beobachtete  in 
einem  Falle  äusserst  heftige,  paroxysmatisch  exaeerbirende  Schmerzen,  welche 
besonders  über  die  Schulter-  und  Oberarmgegend  (Hautzweige  des  N.  axillaris 
und  Nervi  cutanei  brachii  des  Plexus  brachialis  ?)  ausstrahlten.  Auch  c  u  t  a  n  e 
Hyperalgesien  der  Schulter-  und  oberen  Brustgegend,  sowie  in 
veralteten  Fällen  cutane  Hypalgesien  derselben  Region  können  neben  der 
Lähmung  vorhanden  sein.  Da  der  N.  thoracicus  posterior  selbst  ein  motorischer 
Nerv  ist,  so  sind  diese  Sensibilitätsanomalien,  gerade  so  gut  wie  die  Mitlähmungen 
und  Atrophien  anderer  Schulter-  und  Armmuskeln,  als  Complicationen  zu 
betrachten,  davon  herrührend,  dass  die  veranlassende  Noxe  ausser  dem  N.  thoracicus 
posterior,  gleichzeitig  auch  andere,  im  Plexusbündel  oberhalb  der  Clavicula  benach- 
barte Stämme  des  Armgeflechts,  Axillaris,  Hautnervenstämme  des  Oberarmes  u.  s.  w. 
mehr  oder  weniger  lädirte. 

Bezüglich  der  Pathogenese  und  Aetiologie  der  Serratuslähmungen 
ist  zunächst  der  Umstand  bemerkenswerth ,  dass  die  reinen,  isolirten  Lähmungen 
des  Serratus  fast  ausschliesslich  einseitig  sind,  und  zwar  ganz  überwiegend  auf 
der  rechten  Seite,  meist  bei  Männern  im  mittleren  Lebensalter  zur 
Beobachtung  kommen.  Nur  sehr  selten  (1:8)  ist  das  Leiden  beim  weiblichen 
Geschlechte  und  ganz  ausnahmsweise  bei  Kindern  unter  15  Jahren  angetroffen 
worden.  Die  hier  und  da  erwähnten  Fälle  von  doppelseitiger  Serratusparalyse 
schliessen  den  Verdacht  nicht  aus,  dass  es  sich  dabei  nicht  sowohl  um  eigentliche 
Lähmungen,  als  um  amyotrophische  Zustände  als  Initialerscheinungen  einer  an  der 
Muskulatur    des    Schultergürtels    beginnenden  progressiven  Muskelatrophie  u.  s.  w. 


SEERATUSLÄHMUNG.  519 

gehandelt  habe.  —  Schon  die  obigen  pathogenetischen  Verhältnisse  machen  es  in 
hohem  Grade  wahrscheinlich ,  dass  die  reinen  Serratuslähmungen  in  der  Regel 
peripherischen  Ursprungs  und  durch  örtlich  auf  den  iV.  thoracicus posterior 
einwirkende  Schädlichkeiten,  namentlich  mechanische  und  traumatische 
Insulte,  herbeigeführt  sein  dürften.  Diese  Vermuthung  wird  sowohl  durch  die 
solchen  Schädlichkeiten  besonders  exponirte  Lage  des  Nerven  (vgl.  oben),  wie 
auch  durch  die  genauere  Controle  des  Entstehungsherganges  in  einzelnen  Fällen 
von  isolirter,  einseitiger  Serratuslähmung  gerechtfertigt.  In  den  betreffenden 
Fällen  Hessen  sich  occasionelle  traumatische  oder  mechanische  Momente  nach- 
weisen :  Quetschungen  der  Schultergegend  durch  Fall,  Druck  oder  Stoss,  besonders 
beim  Tragen  schwerer  Lasten  auf  der  Schulter  (Wiesner)  oder  beim  Druck  auf 
der  Schulter  getragener ,  scharfkantiger  Gegenstände ,  beim  Auffallen  mit  der 
Schulter,  beim  Aufschlagen  schwerer  Gegenstände  (eines  Stückes  Mauer,  Berger) 
auf  dieselbe;  ferner  Ueberanstrengungen  durch  anhaltende,  forcirte  Bethätigung, 
besonders  des  rechten  Armes,  wozu  in  der  Beschäftigung  der  betreffenden  Kranken 
als  Schlosser  (Jobert),  Seiler  (Helbert),  Tapezierer  (Chvostek),  Riemer  (Ce.tka), 
Feldarbeiter  beim  Hecheln  und  Mähen  (Hecker)  u.  s.  w.  eine  begünstigende 
Prädisposition  vorlag.  In  anderen  Fällen  werden  die  üblichen  atmosphärischen 
(rheumatischen)  Noxen  angeschuldigt;  das  Leiden  soll  sich  nach  Schlafen  auf 
feuchter  Erde  (Busch),  oder  an  einer  feuchten  Wand  (Marchesse aux),  oder  bei 
Zugluft  (Helbert),  oder  in  Folge  einer  nächtlichen  Eisenbahnfahrt  (Friedberg) 
eingestellt  haben.  In  einzelnen  Fällen  endlich  (Caspari,  Berger,  Brück, 
Bäumler)   war    eine  acute   Infectionskrankheit  —  Ileotyphus  —  voraufgegangen. 

Von  einer  pathologischen  Anatomie  der  Krankheit  ist  nicht  die  Rede, 
da  Sectionsbefunde  bisher  nicht  vorliegen.  Der  ganze  Verlauf,  namentlich  die 
einleitenden  oder  voraufgehenden  neuralgischen  Störungen  und  die  öfters  beglei- 
tenden, anderweitigen  Sensibilitätsstörungen,  die  bald  raschere,  bald  langsamere 
Entwickelung  der  Atrophie  und  der  elektrischen  Reactionsanomalien,  die  öftere 
Complication  mit  Parese  und  Atrophie  im  Bereiche  anderer  Schulter-  und  Arm- 
nerven (Accessorius ,  Subscapularis ,  Axillaris,  Triceps)  machen  es  jedenfalls  in 
hohem  Grade  wahrscheinlich,  dass  es  sich  um  traumatische  oder  entzündliche, 
neuritische  oder  perineuritische  Läsionen  des  N.  thoracicus  posterior  nach 
Analogie  derjenigen,  welche  den  sogenannten  „rheumatischen"  Faciallähmungen, 
den  combinirten  Schulterarmlähmungen  u.  s.  w.  zu  Grunde  liegen,  handelt.  In 
den  bekannt  gewordenen  traumatischen  und  mechanischen  Fällen  seheint  der  ein- 
wirkende traumatische  oder  mechanische  Insult  meist  nicht  zu  einer  völligen  Dis- 
continuität  des  Nervenstammes  (durch  Zerreissung  oder  höchste  Grade  der  Quet- 
schung) ,  sondern  meist  nur  zu  unvollständigen  Continuitätstrennungen,  Quetschungen 
oder  Erschütterungen  minder  schwerer  Art  Anlass  gegeben  zu  haben.  Die  in 
der  Regel  langsame  Ausbildung  der  Atrophie,  das  Fehlen  schwerer  quantitativ- 
qualitativer  Reactionsanomalien,  die  meist  günstige  und  rasche  Einwirkung  einer 
zweckmässigen  Therapie  sind  dieser  Annahme  wenigstens  nicht  widersprechend. 

Die  Diagnose  der  reinen,  uncomplicirten  und  einseitigen  Sei'ratus- 
lähmungen  ist  nach  den  obigen  symptomatologischen  Hinweisen  im  Allgemeinen 
nicht  schwierig.  Sie  gründet  sich  besonders  auf  die  Deviation,  auf  die  charak- 
teristische Functionsstörung,  eventuell  auch  auf  die  consecutive  Atrophie  und  die 
elektrischen  Reactionsanomalien  in  Nerv  und  Muskel.  Schwieriger  kann  die 
Diagnose  sich  gestalten,  wenn  (in  frischeren  Formen)  die  letztgenannten  Erschei- 
nungen fehlen  oder  nur  schwach  entwickelt  sind,  die  Deviation  und  Functions- 
störung aber  entweder  wegen  nur  incompleter  Paralyse  des  Serratus  oder  wegen 
complicirender,  antagonistischer  Paresen  und  Atrophien  oder  auch  aus  ander- 
weitigen Gründen  (siehe  oben)  nicht  deutlich  hervortreten.  Alsdann  kann  nur  eine 
sehr  sorgfältige,  wiederholt  angestellte,  die  Function,  Ernährung,  elektrische 
Reaction  u.  s.  w.  jedes  einzelnen  Muskels  des  Schultergürtels  berücksichtigende 
Untersuchung  zum  Ziele  führen.   Von  einer  primären  Contractu r    der    die 


520  SERRATUSLÄHMUNG. 

Scapula  adducir enden  Antagonisten  (Levator  anguli  scapulae,  Rhom- 
boidei,  Cucullaris),  welche  eine  ähnliche  Deformität  bedingen  könnte,  unterscheidet 
sich  die  Serratuslähraung  wenigstens  in  frischen  Fällen  leicht  durch  das  Vor- 
handensein passiver  Be  w  e  g  1  i  c  h  k  e  i  t.  Lässt  sich  die  Scapula  mittelst  der 
aufgelegten  Hand  ohne  erheblichen  Widerstand  in  die  normale  Stellung  zurück- 
führen, so  ist  jene  Contractur  auszuschliessen ,  bei  welcher  das  Redressement  gar 
nicht  oder  nur  unvollkommen  ausgeführt  werden  kann.  In  veralteten  Fällen,  bei 
entwickelter  seeundärer  (paralytischer)  Contractur ,  wird  namentlich  durch  die 
Ernährungsstörung,  die  elektrischen  Anomalien  u.  s.  w.  meist  die  Unterscheidung 
ermöglicht. 

Progressive  Muskelatrophien,  welche  an  der  Muskulatur  des  Schulter- 
gürtels ihren  Ausgangspunkt  nehmen,  sind  schon  durch  die  meist  bilaterale  und 
symmetrische  Entwickelung ,  das  viel  langsamere  Zustandekommen  der  Motilitäts- 
störung, die  successive  Mitatrophie  anderer  Schulter-  und  Armmuskeln  (Deltoides, 
Pectoralis  major,  Latissimus,  Infraspinatus  u.  s.  w.)  leicht  auszuschliessen. 

Die  Prognose  kann  bei  isolirten,  einseitigen  Serratuslähmungen  als  im 
Allgemeinen  nicht  ungünstig  bezeichnet  werden.  Insbesondere  gilt  dies  von  den 
frischeren  Fällen,  während  bei  veralteten  Lähmungen  die  bereits  zu  höheren 
Graden  gediehene  Atrophie  und  die  consecutiven  Deformitäten  der  Behandlung 
grössere  Schwierigkeiten  darbieten.  Speciell  ist  natürlich  auch  die  Art  und  Schwere 
der  veranlassenden  Läsion  prognostisch  maassgebend ;  insbesondere  wo  dieselbe 
traumatischer  Natur  ist,  wird  es  sich  darum  handeln,  ob  etwa  eine  völlige  Con- 
tinuitätstrennung  des  Nerven  oder  eine  Quetschung  schwerster  Art  durch  das 
Trauma  herbeigeführt  wurde.  Diese  Frage  ist  hauptsächlich  durch  die  elektrische 
Exploration  nach  den  für  traumatische  Lähmungen  allgemein  geltenden  Regeln 
zu  erledigen. 

Die  Therapie  der  Serratuslähmungen  besteht  in  einer  entsprechend 
localisirten  Anwendung  der  Elektricität ,  sowie  activer  und  passiver  Bewegungen 
und  der  Massage.  Mit  diesen  uns  allein  zu  Gebote  stehenden,  aber  auch  in  ihrer 
Combination  eminent  wirksamen  Heilmitteln  kann  nicht  frühzeitig  genug  begonnen 
werden.  Die  specielle  Anwendungsweise  der  Elektricität  richtet  sich  nach  der 
Intensität  und  dem  Alter  des  Falles  und  den  davon  abhängigen  Reaetionsverhält- 
nissen.  In  frischeren  und  leichteren  Fällen  ist  die  Faradisation  (am  zweck- 
mässigsten  in  Form  directer,  intramuskulärer  Reizung,  mit  schwachen  oder  höchstens 
mittelstarken  Strömen)  meist  ausreichend,  wie  dies  insbesondere  auch  die  Heil- 
erfolge Duchenne's  und  Anderer  beweisen.  In  den  schwereren  und  veralteten 
Fällen,  bei  herabgesetzter  oder  gar  aufgehobener  faradischer  Nerven-  und  Muskel- 
reizbarkeit,  wird  man  nicht  umhin  können,  dem  constanten  Strome  in  den  für 
peripherische  Lähmungen  überhaupt  üblichen  Applicationsweisen  (vgl.  „Elektro- 
therapie") den  Vorzug  zu  vindiciren  oder  doch  galvanische  und  faradische  Ströme 
alternirend  zur  Anwendung  zu  bringen.  Bei  nicht  ganz  erloschener  oder  bereits 
wiederkehrender  Motilität  des  Muskels  sind  active  Bewegungen  behufs  Anregung 
der  willkürlichen  Bethätigung  derselben,  am  besten  nach  Art  der  duplicirten 
Widerstandsbewegungen,  wie  sie  unter  „Heilgymnastik"  näher  charakterisirt 
wurden,  ein  wichtiges  Unterstützungs-  und  Förderungsmittel.  Vorher  und  eventuell 
daneben  ist  durch  entsprechend  ausgeführte  passive  Bewegungen  der  Ausbildung 
seeundärer  Contractur  durch  Massage  der  Ernährungsstörung  des  Muskels  möglichst 
zu  begegnen. 

Literatur  (von  der  älteren  nur  das  Wichtigere):  Velpeau,  Anat.  chirurgicale. 
1825  (erster  Fall  von  Serratuslähmung).  —  Stronieyer,  Paralyse  der  Inspirationsmuskeln. 
1836.—  Marchesseaux,  Arcli.  gen.  de  med.  1840,  pag.  313.  —  Desnos,  These.  1845. — 
Chocsy,  Union  med.  14  Dec.  1848.  —  Hecker,  Erfahrungen  und  Abhandlungen  im  Gebiete 
der  Chirurgie.  1845.  —  Duchenne,  Electrisation  localis^.  2.  Auflage.  1861,  pag.  766.  — 
M.  Eulen  bürg,  Klinische  Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der  Orthopädie.  1860;  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1869,  Nr.  42.  —  Neu  schier,  Archiv  der  Heilkunde.  1862,  pag.  78.  — 
W.  Busch,  Archiv  für  klin.  Chirurgie.  1863,  pag.  39.  —  Wiesner,  Deutsches  Archiv  für 


SERKATUSLÄHMUNG.  —  SHOCK.  521 

klin.  Med.  Bd.  V,  pag.  95.  —  A.  Eulen  bürg,  Lehrbuch  der  functionellen  Nervenkrankheiten. 
1871;  2.  Aufl.  1878,  pag.  206.  —  Berg  er,  Die  Lähmung  des  N.  thoracicus  longus,  Diss. 
Breslau  1873.  —  Brück,  Fall  von  Serratuslähmung  nach  acuter  Krankheit,  Diss.  Breslau 
1873.  —  Erb,  Krankheiten  der  peripheren,  cerebrospinalen  Nerven  in  v.  Ziemssen's  Hand- 
buch der  spec.  Path.  und  Ther.  Bd.  XII,  pag.  1  (1874,  2.  Aufl.  1876).  —  Lewinski, 
Virchow's  Archiv.  Bd.  CLXXIII,  1878.  —  Bernhardt,  Deutsches  Archiv  für  klinische 
Med.  Bd.  XXIV,  pag.  380.  —  Bau  ml  er,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  Bd.  XXV  (1879).— 
Weber,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1880.  Nr.  21. —  Seeligmüller,  Archiv  f.  Psychiatrie. 
Bd    IX,  Heft  2  und  Neurologisches  Centralblatt.   1882,  Nr.  9.  A    E 

Serres-flnes,  s.  „Naht",  IX,  pag.  428. 

Sesamöl,  das  durch  Pressen  aus  dem  Samen  von  Sesamum  Orientale  L., 
Bignoniaceae ,  gewonnene  fette  Oel ,  goldgelb ,  geruchlos ,  von  mildem ,  hanfähn- 
lichem  Geschmack,  dickflüssig,  von  0*02  spec.  Gewicht,  bei  —  5°  erstarrend, 
nicht  trocknend.  Das  Oel  wird  häufig  zur  Verfälschung  des  Oliven-  und  Mandelöls 
verwandt ;  hier  und  da  auch  gleich  den  genannten  Oelen  zur  Bereitung  von 
Oelemulsionen. 

Seseli  (seseli  de  Marseille,  Pharm,  franc.) ,  Fr  uctus  8. ,  die  Früchte 
von  S.  tortuosum.  L.,  Umbelliferae ,  ein  dem  Kümmelöl  ähnliches ,  ätherisches 
Oel  enthaltend  und  wie  Fructus  Carvi  benutzt. 

Setaceum,  s.  „Haarseil",  VI,  pag.  154. 

Seuchen,  s.  „ansteckende  Krankheiten",  I,  pag.  341;  „endemische  und 
epidemische  Krankheiten",  IV,  pag.  569. 

Sharon  bei  Leesville,  mit  kalten  Sulphatwässern ,  neben  denen  von  Avon 
die  besuchtesten  Schwefelquellen  New- Yorks.  B   M   L 

Shock  (englisch  Stoss,  Schlag,  Erschütterung,  Anfall)  =:  die  durch 
eine  heftige  nervöse  Erregung  bewirkte  reflectorische  Lähmung 
der  Herz-  und  Respirationsthätigkeit.  Der  Name  Shock  ist  von  den 
Engländern  eingeführt  für  die  nach  schweren  Verletzungen  und  Operationen  ein- 
tretenden nervösen  Zufälle,  die  mit  dem  Tode  endigen  können,  ohne  dass  irgend 
eine  ausreichende  anatomische  oder  chemische  Veränderung  nachweisbar  wäre. 
Aus  dieser  Definition  geht  hervor,  dass  die  plötzlichen  Todesfälle  an  acuter 
Septicämie,  an  Chloroformnarcose,  durch  Fettembolie,  durch  Erkaltung  zum  Shock 
nicht  zu  zählen  sind;  sie  auszuscheiden  ist  nicht  schwer.  Schwerer  ist  die  Ab- 
trennung des  Shocks  von  Ohnmacht  und  Gehirnerschütterung,  die  ihm  in  mancher 
Beziehung  nahestehen,  doch  bleibt  nach  sorgfältiger  Auslese  aller  zweifelhaften 
Zustände  eine  nicht  geringe  Zahl  von  Fällen  übrig,  welche  unter  den  Krankheits- 
begriff Shock  fallen,  ein  Name,  der  den  anderweitig  vorgeschlagenen  Bezeichnungen 
traumatischer  Torpor,  Wundstupor,  Wundschreck  entschieden  vorzuziehen  ist.  Es 
werden  zwei  Formen  des  Shocks  unterschieden,  der  torpide  und  der  erethische 
Shock  (H.  Fischer).  Beim  torpiden  Shock  liegt  der  Kranke  still  und  theil- 
nahmslos  da ,  das  Gesicht  ist  verfallen ,  faltig ,  die  Nasenlöcher  erweitert.  Die 
glanzlosen  Augen  liegen  tief,  sind  von  breiten,  dunklen  Ringen  umzogen,  von  den 
Augenlidern  halb  bedeckt.  Die  Pupillen  sind  weit,  reagiren  träge,  der  Blick  ist 
gleichgiltig  oder  starr  in  die  Ferne  gerichtet.  Die  Haut  und  sichtbaren  Schleim- 
häute sind  marmorblass,  an  Händen  und  Lippen  ein  wenig  cyanotisch  gefärbt,  die 
Temperatur  ist  herabgesetzt,  die  Messung  ergiebt  l1/^0  unter  der  Norm  in  der 
Achselhöhle,  1  °  im  Rectum.  Dabei  hängen  an  Stirn  und  Brauen  grosse  Schweiss- 
tropfen.  Die  Sensibilität  ist  am  ganzen  Körper  stark  vermindert,  nur  bei  sehr 
schmerzhaften  Eindrücken  verziehen  die  Patienten  verdriesslich  das  Gesicht  und 
machen  trag  abwehrende  Bewegungen.  Spontan  wird  kein  Glied  bewegt,  passiv 
erhobene  Gliedmaassen  fallen  wie  todt  nieder.  Doch  können,  wenn  der  Patient 
nach  wiederholter  Aufforderung  alle  seine  Kraft  zusammennimmt,  Bewegungen  der 
Extremitäten,    wenn   auch   von  geringem  Umfang  und  geringer  Dauer,    ausgeführt 


522  SHOCK. 

werden.  Secessus  inscii  sind  häufig.  Der  Puls  ist  kaum  fühlbar,  sehr  frequent, 
unregelmässig  und  ungleich,  die  Arterien  eng,  wenig  gespannt,  die  Herztöne  nicht 
selten  sehr  unregelmässig  und  aussetzend.  Dabei  ist  jedoch  das  Bewusstsein  un- 
getrübt, die  Antworten  werden  zwar  nur  träge  gegeben,  sind  aber  ganz  verständig. 
So  klagen  denn  auch  die  Patienten  über  Kälte,  Ohnmachtsgefühl,  Abgestorbensein 
aller  Gliedmassen.  Auch  die  Sinnesorgane  zeigen  ihre  Schärfe.  Die  Respiration 
ist  unregelmässig ;  tiefe,  lange  Inspirationen  wechseln  mit  sehr  frequenten,  schwachen, 
kaum  hörbaren  ab.  Ja  mitunter  bleibt  die  Respiration  in  längeren ,  höchst 
beunruhigenden  Intervallen  gänzlich  aus.  Dieser  Zustand  ist  nicht  unähnlich  dem 
der  asphyctischen  Cholera,  von  der  fehlenden  Darmentleerung  abgesehen.  Dieser 
torpiden  Form  gegenüber  unterscheidet  man  eine  erethische  Form  (Prostration 
with  excitement) .  Solche  Kranke  werfen  sich  wild  herum,  sie  stöhnen,  schreien 
laut  und  klagen  über  eine  furchtbare,  mit  Athemlosigkeit  verbundene  Beängstigung 
und  das  Gefühl  totaler  Vernichtung.  Sie  geberden  sich  wie  Tobsüchtige.  Das 
Bewusstsein  ist  wohl  ungetrübt,  aber  alle  ihre  Gedanken  werden  durch  die 
entsetzlichen  Qualen  in  Anspruch  genommen.  Der  Puls  ist  klein,  unzählbar,  die 
Athmung  frequent,  oberflächlich,  die  Schleimhäute  sind  blass,  das  Gesicht  hingegen 
geröthet,  die  Stirn  heiss,  die  Pupillen  eng.  Die  Haut  der  Extremitäten  nicht 
immer  kühl.  Constant  ist  hier  das  Erbrechen  schleimiger  Massen,  quälendes 
Würgen,  brennender  Durst.  Alle  Bewegungen  werden  mit  grosser  Hast  und  auf- 
fallendem Zittern  ausgeführt,  zuweilen  fliegen  alle  Glieder  wie  im  Schüttelfrost. 
Die  Gesichtsmuskeln  zeigen  krampfhaftes  Spiel,  fibrilläre  Zuckungen.  Die  torpide 
Form  ist  die  schwerere ,  sie  entwickelt  sich  bei  Verschlimmerung  des  Zustandes 
aus  der  erethischen  Form.  Umgekehrt  entsteht  die  erethische  Form  bei  Besserung 
des  torpiden  Shocks.  Die  erethische  Form  des  Shocks  dauert  Minuten  oder 
wenige  Stunden,  die  torpide  zieht  sich  bisweilen  durch  Tage  hin.  In  beiden 
Formen  kann  der  Tod  unter  den  Erscheinungen  der  tiefsten  nervösen  Prostration 
eintreten,  ohne  dass  die  Autopsie  ausser  den  Spuren  der  directen  Verletzung  eine 
palpable  Veränderung  in  den  wichtigsten  Organen  aufweist. 

Uebersehen  wir  diese  Erscheinungen,  so  haben  wir  als  die  wesentlichsten 
zu  betrachten:  den  raschen  Kräfteverfall,  die  erhebliche  Herabsetzung  der  Herz- 
action ,  bei  geringem  Nachlass  der  Eigenwärme ,  die  Unregelmässigkeiten  der 
Athmung,  die  Erhaltung  des  Bewusstseins  bei  Schwächung  der 
Rückenmarksfunctionen. 

Shock  entwickelt  sich  nach  den  verschiedensten  Verletzungen.  Je 
stärker  die  Erschütterung  ist,  die  am  Rumpfe  des  Menschen  durch  einen  fremden 
Körper  hervorgerufen  wird,  desto  leichter  tritt  Shock  ein,  daher  besonders  leicht 
nach  Prellschüssen  von  Bombensplittern  und  Kanonenkugeln,  Hieben  mit  dem 
Kolben  und  den  verschiedensten  stärkeren  Knochencontusionen.  Perforirende 
Flintenkugeln  und  scharfe  Säbelhiebe  rufen  nicht  leicht  Shock  hervor.  Unter  den 
speciellen  Verletzungen  einzelner  Körpertheile  sind  die  Rückenmarksver letzungen 
hervorzuheben.  Bei  Wirbel frakturen,  auch  denen  der  Brust-  und  Lenden- 
wirbel, tritt  oft  Tod  ein,  ohne  dass  die  Rückenmarksverletzung  selbst  den  Tod 
zu  erklären  geeignet  ist.  Oft  erholt  sich  hier  der  vom  Shock  betroffene  Patient 
nicht,  sondern  liegt  ein,  zwei  Tage  bei  niedriger  Temperatur,  kleinem  Pulse.  In 
einzelnen  Fällen  tritt  aber  überhaupt  erst  ein  shockartiger  Zustand  zwei  Tage 
nach  der  Verletzung  ein ,  heftige  Delirien  gehen  ihm  voran  und  nach  einigen 
Stunden  erfolgt  der  letale  Ausgang.  Auch  bei  der  Meningealapoplexie 
treten  ausser  den  auf  die  Blutungsstelle  beschränkten  apoplectischen  Folgen  noch 
die  des  Shocks  in  Folge  der  primären  allgemeinen  Erschütterung  ein.  Sehr  häufig 
ist  ferner  der  Shock  bei  Verletzungen  der  Bauchhöhle.  Es  ist  durchaus 
unstatthaft ,  hier  den  Shock  mit  der  Abkühlung  der  Bauchhöhle  zu  identificiren 
oder  von  ihr  herzuleiten.  Diese  Abkühlung  kann  in  höherem  Grade  nur  bei 
offenen  Bauchwunden  stattfinden ,  Shock  tritt  aber  auch  schon  bei  subcutanen  Ver- 
letzungen des  Bauches  ein,  wo  von  starker  Abkühlung  gar  keine  Rede  sein  kann, 


SHOCK.  523 

wie  z.  B.  bei  Blutungen  in  die  Bauchhöhle  durch  Bersten  von  Blutgefässen,  bei 
Perforation  von  Typhusgeschwüren,  auch  bei  Einklemmung  von  Hernien,  selbst 
nach  glücklicher  Reposition  von  Hernien.  Aber  auch  bei  den  offenen  Wunden 
der  Bauchhöhle  ist  die  Abkühlung  wohl  ein  erheblicher  Factor,  aber  durchaus 
nicht  die  alleinige  Todesursache.  Thiere  mit  entblössten  Därmen  sterben  schon 
nach  Abfall  ihrer  Eigenwärme  auf  30°,  29°,  während  Thiere,  deren  Extremitäten- 
muskulatur aus  der  Wärmeproduction  ausgeschaltet  ist,  bis  zu  20,  ja  18  und  16° 
erkalten  werden  können,  schlagender  Beweis  dafür ,  dass  die  erstere  Reihe  von  Thieren 
nicht  den  Erkaltungstod  stirbt ,  sondern  dass  hier  die  Erkaltung ,  die  Wärmedepression 
nur  ein  Glied  in  der  Kette  centraler  reflectorischer  Depressionen  auf  Herz  und  Athmung 
bildet,  welche  unter  dem  gemeinsamen  Namen  Shock  den  Tod  herbeiführt  (Samuel). 
Lang  bekannt  ist  schon  der  GOLTZ'sche  Klopfversuch,  der  diastolische  Herzstillstand 
durch  wiederholtes  Klopfen  der  Bauchdecken  bei  Fröschen.  Wenn  dann  das 
Herz  wieder  zu  pnlsiren  beginnt ,  so  empfängt  es  bei  der  Diastole  fast  gar  kein 
Blut  und  kann  daher  bei  der  Systole  keines  austreiben ,  weil  eine  allgemeine 
Lähmung  des  Gefässtonus,  insbesondere  auch  in  den  Venen,  eingetreten  ist. 
Insbesondere  sind  es  die  Venen  des  Pfortadersystems,  welche  alsdann  die  grösste 
Blutmasse  in  sich  bergen.  Gutsch  wies  nach,  dass  schon  Berührung  und  leichte 
Quetschung  des  Darmes ,  des  Magens ,  des  Ovariums  bei  Fröschen  genügt ,  um 
reflectorischen  Herzstillstand  auf  3 — 6  Secunden  zu  erzeugen.  Je  länger  die 
Bauchhöhle  eröffnet  liegt,  desto  unbedeutendere  Eingriffe  genügen  alsdann.  Die 
Hyperämie  der  Eingeweide  tritt  zuerst  in  der  Umgebung  der  direct  insultirten 
Partien  auf  und  wird  erst  allmälig  eine  allgemeinere.  Die  Athmung  leidet  hier 
dauernder  als  beim  Klopfversuch,  wird  bald  insufficient  und  hört  schon  viel  früher 
auf  als  die  Herzaction.  Auch  bei  Säugethieren  bewirken  Insulte  des  Peritoneums 
starkes  Sinken  des  Blutdruckes.  Wie  wichtig  daher  auch  bei  allen  Verletzungen  der 
Bauchhöhle  (Ovariotomie,  Laparo-Herniotomie)  der  Wärmeverlust  ist,  die  Erhaltung 
der  nervösen  Energie  zur  Verhütung  des  Shocks  ist  doch  von  weit  grösserer 
Wichtigkeit.  Auch  nach  schweren  Geburten,  Lithotripsien,  selbst  nach  Catheterismus 
ist  Shock  beobachtet  worden.  —  Nach  Erschütterungen  und  Quetschungen 
des  Thorax  ist  Shock  ein  selteneres  Vorkommniss.  Auffallend  häufig  ist  er  nach 
Quetschungen  des  Hodensackes.  Quetschung  des  Testikels  durch  Biss 
kann  den  tiefsten  Shock  und  Tod  in  wenigen  Stunden  hervorrufen.  Schon  die 
Erschütterung  des  Hodensacks  durch  aufschlagende  Gummi-  und  Schneebälle 
vermag  ohnmachtähnliche  Anfälle  zu  erzeugen.  Selbst  nach  den  FRiCKE'schen 
Einwicklungen  des  entzündeten  Hodens  treten  nicht  selten  Shockerscheinungen  ein, 
entweder  gleich  nach  dem  Verbände,  wenn  der  noch  sehr  empfindliche  Testikel 
zu  stark  comprimirt  und  gezerrt  wurde  oder  später,  wenn  er  durch  spastische 
Contractionen  des  Cremaster  hoch  gezogen,  in  den  oberen  Zirkeltouren  eingeklemmt 
wird  (H.  Fischer).  Auch  Luxationen  und  heftige  Quetschungen  der 
Finger  erregen  zuweilen  Shock.  Shock  bleibt  selten  aus  beim  Verlust 
ganzer  Glieder,  umfangreichen  Zermalm un gen  von  Knochen  und 
Weicht  heilen.  Auch  der  nach  ausgedehnten  Verbrennungen  und  Er- 
frierungen rasch  eintretende  Tod  ist  in  erster  Reihe  auf  Shock  zurückzuführen. 
Im  Allgemeinen  erfolgt  Shock  desto  leichter  bei  Verletzungen,  je  blutärmer  ein 
Individuum  von  Natur  ist  (Greise,  Anämische,  schlechtgenährte  Personen), 
resp.  je  mehr  Blut  er  bei  der  Verwundung  eingebüsst  hat.  Ferner  desto  leichter, 
je  nervöser,  reizbarer  der  Mensch  geworden  ist,  also  bei  Soldaten  einer 
geschlagenen  Armee,  nach  langen  Belagerungen,  bei  nervöser  Anlage.  Ob  Witterung, 
resp.  Barometerstand,  einen  Einfluss  ausübt,  ist  noch  immer  fraglich. 

Ausser  dem  traumatischen  Shock  wird  auch  von  einzelnen  Autoren  ein 
psychischer  Shock  statuirt.  Dass  zu  den  Neurosen,  welche  durch  Emotion 
entstehen,  auch  eine  Schrecklähmung  gehört,  selbst  plötzlicher  Tod  durch  Schreck, 
ist  ausser  Frage.  Doch  dürfte  es  nur  wenige  Fälle  von  Emotionalparalyse 
geben,    welche    den    vollen  Symptomencomplex    des  Shock  darbieten.     Es  handelt 


524  SHOCK. 

sich  in  diesen  Fällen  meist  um  Lähmung  der  Medulla  spinalis  und  nur  aus- 
nahmsweise auch  der  Medulla  oblongata,  unter  seltenen  Umständen  des  Cerebrums, 
mit  und  ohne  nachweisbare  anatomische  Läsionen  durch  psychische  Einwirkungen. 
Zum  Shock  gehört  aber  stets  nur  die  plötzliche  Lähmung  der  Herz-  und  Respirations- 
thätigkeit  und,  wir  thun  gut,  streng  daran  festzuhalten,  nur  diejenige  plötzliche 
Lähmung,  die  reflectorisch  durch  nervöse  Erregung  hervorgebracht  ist.  Es  sind 
also  hieher  jedenfalls  nicht  zu  zählen  partielle  Krämpfe  und  Lähmungen  aus 
psychischen  Ursachen,  die  mit  dem  Shockbegriff  ganz  und  gar  nichts  zu  thun 
haben.  In  Frage  könnten  nur  die  plötzlichen  Todesfälle  durch  Schreck  und  die 
durch  Herz-  und  Respirationsschwäche  eintretende  Gefährdung  des  Lebens  kommen. 
Diese  Fälle  sind  an  sich  sehr  selten.  Hier  könnte  man  den  von  dem  Cerebrum 
ausgehenden  Impuls  dem  von  peripheren  Nerven  ausgehenden  reflectorischen  Impulse 
gleichstellen.  Doch  ist  es  bei  der  Dunkelheit  des  Shocks  rathsamer,  abzuwarten, 
ob  der  Befund  in  den  wenigen  Fällen  von  Schrecktod  in  der  That  ein  negativer 
und  wenn  dies  der  Fall  ist,  ob  diese  Fälle  dann  nicht  eher  als  eine  psychische 
Commotio  cerebri  nach  ihren  Symptomen,  denn  als  psychischer  Shock  aufzufassen 
sein  werden  (cf.  unten). 

Als  eine  dritte  Form  des  Shocks  wird  der  Blitzshock  geschildert. 
Die  vom  Blitz  Getroffenen  stürzen  bewusstlos  hin,  bleiben  unbeweglich,  anscheinend 
todt,  die  Haut  ist  kalt,  mit  Schweiss  bedeckt,  der  Puls  ist  nicht  oder  nur  schwach 
fühlbar,  die  Herzaction  bis  auf  44  Schläge  verlangsamt.  Die  Respiration  ist 
schwach ,  unregelmässig ,  das  Athmungsgeräusch  kaum  hörbar ,  die  Pupille  wurde 
eng,  auch  weit  gefunden,  alle  Glieder  sind  gelähmt,  die  Sensibilität  herabgesetzt. 
Diese  Periode  des  Stupor  dauert  selten  länger  als  5 — 10  Stunden,  worauf  dann 
in  der  Reactionsperiode  die  Haut  wieder  wärmer  wird,  der  Puls  sich  hebt,  frequenter 
und  kräftiger  wird,  die  Respiration  zwar  sich  bessert,  aber  noch  mühsam  und 
pfeifend  bleibt.  Bewusstsein,  Sprache,  Empfindung  kehren  langsam  zurück, 
allmäklig  treten  auch  spontane  Bewegungen  wieder  ein.  In  dieser  Art  erfolgt 
meist  Besserung  im  Laufe  vom  6 — 10  Tagen,  Tod  nur  dann,  wenn  keine  gehörige 
Reaction  eintritt.  Auch  diese  Fälle  werden  besser  zur  Commotio  cerebri  und 
nicht  zum  Shock  zu  zählen  sein. 

Noch  weniger  sind  die  Todesfälle  durch  Vergiftung  mit  Nicotin, 
Blausäure,  Upas  auf  einen  toxischen  Shock  zu  beziehen,  man  müsste  denn  jede 
plötzliche  Lähmung  der  Centralorgane  mit  Shock  identificiren  wollen,  was  nicht 
zur  Klärung,  sondern  nur  zur  Verdunklung  des  Gegenstandes  beitragen  würde. 

Bei  der  Differentialdiagnose  des  Shocks  handelt  es  sich  vorzugsweise 
um  drei  nahestehende  Zustände:  um  Gehirnerschütterung,  Ohnmacht  und  Collaps. 
Die  Commotio  cerebri  hat  insoweit  einen  anderen  Ursprung,  als,  wenn  auch 
beide  Zustände  durch  eine  Art  Erschütterung  entstehen ,  es  sich  bei  der  Commotio 
cerebri  stets  um  eine  directe  starke  Erschütterung  des  Schädelinhaltes  handelt 
durch  Fall ,  Stoss ,  Schlag  auf  den  Kopf ,  Elektrisirung  des  Gehirns ;  beim  Shock 
aber  tritt  eine  Reihe  ähnlicher  Erscheinungen  ein,  ohne  dass  das  Gehirn  durch 
das  Trauma  betroffen  worden,  auch  sind  die  traumatischen  Anlässe  selbst  oft 
sehr  viel  geringer  (Quetschung,  Entblössung  der  Bauchhöhle,  Einschnürung  des 
entzündeten  Hodensackes).  Beim  Shock  wird  also  zunächst  das  Gehirn  selbst  gar 
nicht  getroffen  und  sodann  hat  oft  auch  keine  sichtliche  Erschütterung  statt- 
gefunden, sondern  wir  müssen  nur  eine  nervöse  Erregung  voraussetzen.  Durch 
den  Shock  wird  aber  auch  nicht  einmal  indirect  das  Cerebrum  afficirt.  Die  Be- 
wusstlosigkeit,  welche  plötzlich  und  gänzlich  in  der  Gehirnerschütterung 
eintritt  und  eines  ihrer  bezeichnendsten  und  wichtigsten  Merkmale  bildet,  sie  fehlt 
beim  Shock  gänzlich.  So  tief  die  Kräfte  darniederliegen,  so  miserabel  der  Puls,  so 
unregelmässig  die  Respiration,  so  schwer  krank  der  ganze  Zustand  im  Shock  ist, 
—  das  Bewusstsein  ist  zwar  träge  und  wenig  theilnehmend,  bleibtaber  unge- 
trübt. Es  isf  geradezu  ein  starkes  Missverhältniss  vorhanden  zwischen  der  Integrität 
des  Bewusstseins  und  der  Herabsetzung  aller  vegetativen  Thätigkeit.    Dazu  kommt, 


SHOCK.  525 

dass  der  Puls  in  der  Gehirnerschütterung  meist  träge,  langsam,  jedenfalls  aber 
regelmässig  ist ,  während  er  im  Shock  kaum  fühlbar ,  unregelmässig ,  ungleich, 
wenig  gespannt,  äusserst  frequent  ist.  In  dem  einen  Falle  leidet  also  das 
Sensorium ,  im  anderen  nicht ;  auch  die  Herzaction  wird  in  beiden  Zuständen  im 
entgegengesetzten  Sinne  beeinflusst.  Von  einer  Identificirung  kann  also  keine 
Rede  sein.  Die  leidenden  Organe  sind  andere,  die  Erscheinungen  sind  andere, 
die  Ursachen  sind  nicht  einmal  immer  dieselben.  Auch  die  Ohnmacht  lässt 
sich  unschwer  vom  Shock  trennen.  Auch  sie  geht  mit  momentaner  Bewusstlosigkeit 
einher,  ist  überdies  sehr  viel  flüchtiger  als  der  Shock,  wird  auch  durch  ganz 
andere  Ursachen  hervorgebracht  (cf.  Ohnmacht).  —  Weit  mehr  Aehnlichkeit  hat 
der  Shock  mit  den  äussersten  Graden  des  Collapses.  In  diesen  liegt  der 
Kranke  bleich,  eingefallen,  regungslos,  fast  ohne  Lebensäusserungen,  leichenähnlich, 
oft  eiskalt ,  mit  kaum  fühlbarem  Puls ,  kaum  merklichem  Athem ,  mit  kaltem 
Schweiss  bedeckt,  mit  dem  Gefühle  tiefster  Schwäche,  entstellten  Zügen,  Beklemmung 
und  Angst  bei  hoher  sowohl,  wie  bei  niederer  Temperatur.  Die  durch  Fieber 
entstandenen,  aus  demselben  hervorgegangenen  Collapse  sind  ätiologisch  sehr  leicht 
von  dem  traumatischen  Shock  auseinander  zu  halten.  Pathologisch  ist  aber  die 
bis  zur  Lähmung  fortschreitende  Schwäche  der  Herz-  und  Athmungsfunction  hie 
wie  da  dieselbe,  nur  dass  sie  beim  Collaps  durch  Fieberursachen  bedingt  und  mit 
Fiebererscheinungen  auch  complicirt  ist,  beim  Shock  aber  durch  nervöse  Reizung 
reflectorisch  hervorgebracht  ist.  Auch  wo  der  Collaps  durch  starke  Diarrhöen, 
heftiges  Erbrechen ,  Ueberanstrengungen ,  beträchtliche  Blutungen  in  oder  auch 
ausserhalb  des  Fiebers  bedingt  ist,  ist  er  mit  Leichtigkeit  vom  traumatischen 
Shock  zu  unterscheiden.  Es  genügt,  ausser  der  Constatirung  der  Ursache,  an  die 
Nebenwirkungen  jener  Collapsform  zu  denken. 

Zum  Verständniss  des  Wesens  des  Shocks  können  wir  nach  dem  Gesagten 
lediglich  von  der  einfachsten  Form,  vom  traumatischen  Shock  ausgehen.  In 
welcher  Weise  bringt  eine  starke  Quetschung  des  Hodensackes,  eine  heftige 
Zerrung  der  Därme  fast  momentan  eine  Depression  der  Herz-  und  Respirations- 
thätigkeit,  eine  Schwächung  des  Rückenmarks  hervor?  Es  kann  dies  nur  auf 
dem  Wege  der  Reflexparalyse  geschehen.  Die  intensive  Reizung  sensibler  Nerven, 
rapide  zu  den  Centralorganen  fortgeleitet,  bewirkt  die  Depression  des  Vagus- 
centrums, vielleicht  auch  der  Herzcentren,  der  Athmungscentren,  der  sensiblen  und 
motorischen  Rückenmarkscentren.  Dass  durch  intensive  Reizung  sensibler  Nerven 
die  Functionen  des  Rückenmarks  sowohl  die  leitenden,  wie  die  reflexvermittelnden 
in  hohem  Grade  geschwächt  und  selbst  vorübergehend  auf  Null  reducirt  werden 
können,  ist  ein  durch  vielfache  Beobachtungen  bestätigter  Satz.  Dass  die  sensiblen 
Nerven  denselben  reflectorischen  Einfluss  auch  auf  die  Herzaction  und  auf  das 
Respirationscentrum  üben,  geht  unter  vielem  Andern  auch  aus  den  obigen  Ver- 
suchen hervor.  Es  ist  nicht  möglich,  die  Gesammterscheinungen  des  Shock  auf 
Lähmung  der  Gefässnerven  überhaupt  oder  des  Darmes  insbesondere  zurückzuführen, 
weil  dadurch  der  rasche  Eintritt  der  Respirationslähmung  nicht  erklärt  wird. 
Nicht  möglich  auch  um  desswillen,  weil  die  obigen  GüTSCH'schen  Versuche  zeigen, 
dass  Berührung  und  Quetschung  der  Eingeweide  reflectorischen  Herzstillstand  und 
Athmungsinsufficienz  viel  früher  erzeugen,  als  die  Lähmung  der  Gefässnerven  des 
Darmes  eintritt.  Endlich  ist  auch  eine  so  grosse  Unempfindlichkeit  aller  andern 
Nervencentren  nicht  anzunehmen.  Ein  Insult,  der  reflectorisch  die  Gefässnerven  voll- 
ständig zu  paralysiren  geeignet  ist,  kann  nicht  alle  anderen  Nerven  völlig 
intact  lassen. 

Für  die  Behandlung  des  Shocks  treten  als  besonders  wichtige  Regeln 
hervor,  dass  man  während  seiner  Dauer  weder  chloroformiren,  noch  operiren  darf. 
Nach  grossen  Verletzungen  muss  man  den  Ablauf  des  Shocks  abwarten,  also  die 
Besserung  des  Pulses ,  des  Aussehens ,  der  Athmung ,  ehe  man ,  auch  dann  ohne 
Chloroform,  operirt.  Zur  Abkürzung  der  Dauer  des  Shocks  sind  Excitantien, 
insbesondere  heisser  Grog ,  warmer  Rothwein ,  Bouillon,  ferner  Campher,  Moschus, 


526  SHOCK.  —  SIDERODROMOPHOBIE. 

Aether-  und  Ammoniakpräparate  zu  empfehlen.  Erwärmung  des  Kranken  durch 
warme  Tücher,  Wärmflaschen,  Frottiren  ist  nützlich.  Den  Aderlass  wollen  manche 
Autoreu  dann  gemacht  sehen ,  wenn  entschiedene  Cyanose  und  Asphyxie  bei 
kräftigen,  vollsäftigen  Patienten  besteht.  Elektrisirung  der  Phrenici  wird  empfohlen, 
ebenso  starke  Hautreizung  durch  Sinapismen.  Strychniii  wurde  als  ein  Mittel 
angerathen ,  welches  die  Erregbarkeit  der  Medulla  oblongata  erhöht ,  Calabar, 
weil  es  das  Blut  aus  dem  Unterleib  in  andere  Gefässbezirke  treibt.  Die  grossen 
Gaben  Opium ,  welche  die  Engländer  empfehlen ,  haben  in  Deutschland  keinen 
Anklang  gefunden.  Die  künstliche  Respiration,  so  lange  und  so  gut  es  geht 
zu  unterhalten,  wird  immer  geboten  bleiben,  so  lange  noch  momentane  Lebens- 
gefahr droht. 

Literatur:  Morris,  A  practica',  treatise  on  Shoh  after  surgical  Operations  and 
injuries.  London  1867.  —  H.  Fischer,  lieber  den  Sliock.  Volkmann's  klinische  Vorträge 
Nr.  10,  1870.  —  Goltz,  Ueber  den  Tonus  der  Gefässe.  Virchow's  Archiv,  Bd.  XXVI.  — 
Samuel,  Ueber  die  Entstehung  der  Eigenwärme  und  des  Fiebers.  1876.  —  Gutsch, 
Ueber   die    Ursachen  des  Shock  nach  Operationen  in  der  Bauchhöhle.  Halle  1878. 

Samuel. 

SialagOga  (von  crwc'Xov,  Speichel  und  ayeiv),  sc.  remedia :  speicheltreibende 
Mittel,  solche,  welche  die  Speichelabsonderung  vermehren,  vorübergehend  Speichel- 
fluss  (Ptyalismus)  hervorrufen.  Von  bekannteren  Medicamenten  und  Giften,  welche 
durch  Erregung  der  Speichelnerven  (Secretionsnerven  der  Speicheldrüsen)  die 
Absonderung  steigern,  gehören  hierher  unter  Anderen  Coffein,  Digitalin,  Muscarin, 
Nicotin  (in  kleiner  Dosis),  Physostigmin  und  vor  Allem  das  Pilocarpin.  Es  kann 
aber  die  Speichelsecretion  auch  reflectorisch  angeregt  werden  durch  Substanzen, 
welche  reizend  auf  die  Geschmacksnerven ,  die  sensiblen  Mund-  und  Zungennerven, 
die  Geruchsnerven,  die  sensiblen  Magennerven  einwirken,  wie  dies  z.  B.  mit 
vielen  gewürzhaften,  scharfen  Substanzen  der  Fall  ist  (vgl.  „Acria",  I,  pag.  118). 
Endlich  können  unter  Umständen  auch  Gifte ,  welche  die  Speichelnerven  lähmen, 
die  vorübergehende  Absonderung  eines  dünnflüssigen  Secrets  („paralytischer 
Speichel")  bewirken ,  wie  man  dies  beispielsweise  experimentell  nach  Injection 
kleiner  Cruraremengen   in  die  Arterie  der  Submaxillardrüse  beobachtet. 

Sialolith  (ciaXov  und  Xifro?),  Speicheistein.  —  Sialorrhoe  (<jixkov  und 
ps?v),  Speichelfluss. 

Sibbens,  s.  „Radesyge",  XI,  pag.  331. 

Siderodromophobie  (cicr/jpo? ,  Spop.o?  und  (pofioq) ,  Eisenbahnfurcht ,  von 
Rigler  gewählte  Bezeichnung  eines  psychopathischen ,  eine  bestimmte  Form  der 
Hypochondrie  darstellenden  Zustandes,  welcher  namentlich  bei  dem  Fahrpersonal 
der  Eisenbahnen  zur  Entwicklung  kommt  und  in  der  Rückwirkung  stattgehabter, 
resp.  selbsterlebter  Eisenbahnunfälle,  in  der  krankhaft  gesteigerten  Furcht  vor 
solchen  seine  Ursache  findet.  Im  Wesentlichen  handelt  es  sich  daJbei  um  einen 
mit  psychischer  Verstimmung  und  hochgradiger  Abneigung  gegen  die  berufsmässige 
Thätigkeit  einhergehenden,  der  „Cerebral-"  und  „Spinalirritation"  verwandten 
nervösen  Symptomencomplex ,  zu  dessen  anderweitigen  Haupterscheinungen  der 
Kopf-  und  Rückenschmerz,  die  Parästhesien  und  excentrischen  Schmerzen  in  Rumpf 
und  Gliedern,  Angstgefühle,  sowie  auch  leichtere  paretische  und  ataktische 
Störungen,  Dyspepsien  u.  s.  w.  gehören.  Unter  Umständen  kann  es  sehr  schwierig 
sein,  bei  dem  mit  Siderodromophobie  Behafteten  die  wirklichen  unmittelbaren  und 
mittelbaren  Folgen  einer  Eisenbahnverletzung  von  den  Symptomen  der  hypochon- 
drischen Verstimmtheit  und  zeitweisen  acuten  Steigerung  derselben  nach  einem 
durchgemachten  Eisenbahnunfall  zu  scheiden  —  ein  Fall ,  der  namentlich  auch  in 
forensischer  Hinsicht  wegen  der  aus  der  Haftpflicht  der  Bahnverwaltungen  sich 
ergebenden  Ersatzansprüche  Interesse  darbietet  —  Vgl.  Rigler,  „Ueber  die 
Folgen  der  Verletzungen  auf  Eisenbahnen ,  insbesondere  der  Verletzungen  des 
Rückenmarks",  Berlin  1879. 


SIDEROSIS.  —  SIMULATION.  527 

Siderosis  (von  GiöV,po;,  Eisen),  S.  pulmonum ,  s.  „Staubkrankheiten". 
SiechenMuser,  s.  „Spitäler". 

Siechthum  (forensisch).  Siechthum  ist  sowohl  in  dem  dermaligen 
österreichischen  Strafgesetzbuch  (§.156,  b)  als  auch  in  dem  Entwürfe  eines  neuen 
österreichischen  Strafgesetzbuches  (§.  236)  und  in  dem  deutschen  Strafgesetzbuch 
(§.  224),  in  den  beiden  letzteren  als  eines  der  Kriterien  der  schweren  Körper- 
verletzung, in  dem  ersteren  hingegen  als  eines  der  Kennzeichen  der  qualificirt 
schweren  Körperbeschädigung  aufgeführt.  Es  waltet  nur  der  scheinbar  unbedeutende 
Unterschied  ob ,  dass  in  ersterem  von  „immerwährendem"  Siechthum ,  welches  der 
„unheilbaren"  physischen  Krankheit  und  der  Geisteszerrüttung  ohne  Wahrscheinlich- 
keit der  Wiederherstellung  gleichgestellt  wird,  die  Rede  ist,  in  beiden  letzteren 
hingegen  nur  der  „Verfall  in  Siechthum"  erwähnt  wird.  Verstehen  wir  nun  unter 
Siechthum  dem  Gutachten  des  königlich  sächsischen  Medicinalcollegiums  zufolge  einen 
„länger  andauernden,  chronischen  Krankheitszustand" ,  so  werden  in  Deutschland, 
und  in  der  Zukunft  auch  in  Oesterreich,  vorkommenden  Falles  allen  Zweifeln  Thor 
und  Thür  geöffnet,  wenn  es  sich  um  die  Entscheidung  handeln  sollte,  wie  lange 
eine  in  Folge  der  Verletzung  entstandene  physische  Krankheit  dauern  müsste,  um 
dem  Sinne  des  Gesetzes  nach  als  Siechthum,  somit  als  Kriterium  einer  schweren 
Körperverletzung  gelten  zu  können ,  —  während  es  dem  Wortlaute  des  jetzigen 
österreichischen  Strafgesetzbuches  nach  klar  ist ,  dass  nur  eine  unheilbare  Krank- 
heit als  „anhaltendes"  Siechthum  betrachtet  werden  kann.  Wenngleich  wir  die 
Stylisirung  in  dem  jetzigen  österreichischen  Strafgesetzbuche  für  passender  erachten, 
als  in  dem  deutschen  Strafgesetzbuche  und  in  dem  österreichischen  Entwürfe,  so 
müssen  wir  doch  der  Thatsache  Rechnung  tragen  und  somit  Siechthum  als  eine 
bedeutende  allgemeine  und  lange  dauernde,  also  nicht  durchaus  unheilbare, 
physische  Krankheit  definiren  und  in  der  Praxis  demgemäss  unser  Gutachten 
accommodiren.  L.  Blumenstok. 

Sigmacismus,  auch  Sigmatismus  («rfyf^  =  s)i  das  fehlerhafte  oder 
unmögliche  Aussprechen  des  S-Lautes. 

Sikeranie,  s.  „Hyoscyamin",  VI,  pag.  702. 

Silbenstolpern,  s.  „Aphasie",  I,  pag.  437. 

Silvaplana  im  südwestlichen  Ober-Engadin,  1816  Meter  über  Meer,  klima- 
tischer Curort  mit  kalter ,  eisenhaltiger  Gypsquelle ,  deren  fester  Gehalt  von 
Husemann  (1873)  auf  24  (ohne  2  Atom  C02)  in  10000  bestimmt  wurde.  Ausser 
Kalk-Sulphat  (14,7),  Kalk-Bicarbonat  (9,5)  und  etwas  Magnesia-Sulphat  ist  das 
Eisenoxydul-Bicarbonat  (0,095)   beachtenswerth.  B  M>  L 

Simaba.  Die  Früchte  der  in  Columbia  einheimischen  S.  Waldivia, 
ebenso  wie  die  von  S.  Cedron  (Cedronnüsse)  enthalten  einen  neutralen,  krystallinischen 
Bitterstoff  (Waldivin,  Tanret,  C e d r i n ,  Lewy  ;  beide  anscheinend  identisch). 
Das  Waldivin  soll  sich  mit  Alkalien  unter  Verlust  der  Bitterkeit  und  Gelbfärbung 
spalten.  Die  Waldivia-  und  Cedronfrüchte  bilden  in  Amerika  ein  geschätztes  und 
vielbenutztes  Amarum.  (Vgl.  Tanret,  Bull.  gen.  de  ther.  1880,  pag.  504.) 

Simulation  (forensisch).  Um  einer  drohenden  Gefahr  zu  entgehen ,  irgend 
einer  Pflicht  oder  verdienten  Strafe  sich  zu  entziehen,  haben  von  jeher  und  zu 
allen  Zeiten  Menschen  physische  oder  psychische  Krankheiten  simulirt;  Sage  und 
Geschichte  zählen  sogar  die  Könige  Odysseus  und  David  zu  den  Simulanten,  von 
denen  Erster  er  seine  schwere  Aufgabe  unglücklich,  Letzterer  hingegen  mit  solchem 
Geschicke  gelöst  hat,  dass  Fürst  Achisch  beim  Anblick  des  schäbigen  Bettlers, 
als  welcher  David  sich  ihm  präsentirte,  ausgerufen  haben  soll:  „Wozu  bringet 
ihr  mir  diesen  Verrückten ,  habe  ich  ja  doch  deren  genug  im  weiten  Lande." 
Dass  zur  römischen  Kaiserzeit  die  Simulation  verschiedener  Krankheitszustände  sehr 


528  SIMULATION. 

häufig  vorgekommen  sein  musste,  folgt  daraus,  dass  Galen  es  für  nöthig  erachtete, 
eine  Abhandlung  über  den  Nachweis  der  Simulation  zu  schreiben,  wie  denn  seine 
Geschicklichkeit  in  der  Eruirung  simulirter  Krankheiten  nicht  wenig  den  grossen 
Ruf  mitbegründen  half,  dessen  er  sich  in  der  römischen  Metropole  erfreute.  In 
der  Gesetzessammlung  Kaiser  Justinians  sind  Vorschriften  für  Beamte  enthalten, 
denen  es  oblag,  sich  über  den  Gesundheitszustand  jener  Staatsbürger  zu  ver- 
gewissern ,  welche  Krankheiten  vorschützten ,  um  öffentliche  Aemter  nicht  über- 
nehmen zu  müssen.  In  der  Barbarei  des  Mittelalters  wucherte  die  Simulation 
üppig  fort,  bis  ihr  die  Aufklärung  der  Neuzeit,  besonders  aber  der  Fortschritt 
der  medicinischen  Wissenschaft,  wohlthätige  Schranken  setzte.  Gegenwärtig  steht 
die  Häufigkeit  der  Simulation  in  umgekehrtem  Verhältnisse  zur  Vervollkommnung 
der  einzelnen  medicinischen  Fächer ;  die  Zahl  der  Simulanten  schmilzt  immer  mehr 
zusammen,  nichtsdestoweniger  machen  sie  mitunter  noch  sowohl  den  Militär-  als 
Gerichtsärzten  zu  schaffen,  wenngleich  ärztliche  Erfahrung  und  Gewandtheit  früher 
oder  später,  je  nach  der  Specialität,  welche  der  Simulant  gewählt,  je  nach  dessen 
Ausdauer  und  Geschicklichkeit,  den  Sieg  davonträgt  über  noch  so  klug  ersonnene 
Kunstgriffe  des  Laien. 

Es  kann  aber  auch  ausnahmsweise  der  Fall  eintreten,  dass  der  Gerichts- 
arzt trotz  gewissenhaftester  längerer  Beobachtung  sich  nicht  die  Ueberzeugung  zu 
verschaffen  vermag,  ob  er  einen  Kranken  oder  Simulanten  vor  sich  habe,  und  es 
tritt  die  Frage  an  ihn  heran ,  ob  er  denn  berechtigt  sei ,  zu  ausserordentlichen, 
durch  den  angeblichen  Krankheitszustand  des  Untersuchten  nicht  indicirten,  über- 
haupt nicht  ärztlichen  Mitteln  Zuflucht  zu  nehmen,  um  der  Wahrheit  zu  ihrem 
Rechte  zu  verhelfen.  Wir  erachten  es  für  überflüssig ,  uns  in  eine  ausführliche 
Erörterung  dieser  Frage ,  welche ,  wie  die  Geschichte  unserer  Disciplin  lehrt ,  bis 
in  die  jüngste  Zeit  in  den  Lehrbüchern  an  der  Tagesordnung  stand,  einzulassen; 
heutzutage  bedarf  es  wohl  nicht  erst  des  Nachweises,  dass  der  Sachverständige 
zuvörderst  nicht  das  Recht  hat,  schmerzhafte  oder  gar  grausame  Mittel  in 
Anwendung  zu  bringen,  da  er  für  etwaige  unliebsame  Folgen  derselben  verant- 
wortlich ist,  und  dass  er  ferner  sich  und  die  Wissenschaft  compromittiren  würde, 
wenn  er,  die  Aufgabe  eines  Beobachters  und  Fachmannes  mit  jener  eines  Schergen 
vertauschend,  dem  ihm  zur  Untersuchung  übergebenen  Individuum  unter  Anwendung 
inquisitorischer  Mittel  die  Erklärung  abzwingen  wollte,  ob  es  gesund  oder  krank 
sei,  anstatt  den  einen  oder  anderen  Zustand  mittelst  wissenschaftlicher  Untersuchungs- 
behelfe zu  diagnosticiren.  Selbst  bei  den  älteren  und  ältesten  Schriftstellern 
(Foktunatus  Fidelis,   De  relationibus  medicorum.    Lib.  III,  Sect.  II,  cap.  3. 

—  Paul  Zacchias  [Quaest.  med.  leg.  Lib.  III,  Tit.  III.  Quaest.  V,  16,  VI,  4]. 

—  Michael  Alberti  [Systema  jurisprudentiae  med.  I,  199]),  welche  die  An- 
wendung ausserordentlicher  Mittel  bei  Simulanten  nicht  unbedingt  perhorrescirten, 
finden  wir  humane  Rathschläge,  um  das  ihrer  Ansicht  nach  nothwendige  Uebel 
einzudämmen;  bei  Zacchias  kann  man  sogar  zwischen  den  Zeilen  lesen,  dass  er 
eher  ein  Gegner  als  ein  Verfechter  dieses  inhumanen  und  unwissenschaftlichen 
Verfahrens  sei,  indem  er  über  die  Gepflogenheit  eines  angesehenen  zeitgenössischen 
Collegen  berichtet,  welcher  jedem  der  Simulation  einer  Geisteskrankheit  ver- 
dächtigen Menschen  zuvörderst  eine  ansehnliche  Tracht  Stockprügel  appliciren 
liess,  und  zwar  seiner  Ansicht  nach  zu  dem  jedenfalls  wohlthätigen  Zwecke:  „ut, 
si  vere  insaniret ,  iis  verberibus  humores  ad  vapulantes  partes  diverteret, 
sin  vero  simularet ,  eorundem  verberum  virtute  vel  nolens  resipiscertt." 
Diese  Vertrauensseligkeit  gehört  freilich  einer  längst  vergangenen  Zeit  an,  aber 
es  darf  nicht  verschwiegen  werden ,  dass  es  noch  jetzt  hie  und  da  Aerzte  giebt, 
welche  ohne  Anwendung  ausserordentlicher  Mittel  der  Simulation  gegenüber  nicht 
auskommen  zu  können  glauben,  wenngleich  sie  in  der  Auswahl  derselben  vor- 
sichtiger und  humaner  geworden.  Wenn  wir  an  dem  Grundsatze  festhalten,  dass 
es  dem  Gerichtsarzte  nicht  geziemt,  seiner  streng  wissenschaftlichen  Aufgabe  untreu 
zu  werden  und  seine  Diagnose  mit  nicht  ärztlichen  Mitteln  zu  erzwingen,  so  fussen 


SIMULATION.  529 

wir  nicht  nur  auf  dem  bereits  angeführten  Grunde,  sondern  auch  auf  der  That- 
sache,  dass  dermalen  die  Notwendigkeit,  zu  solchen  Mitteln  zu  greifen,  gar  nicht 
oder  höchstens  nur  ausnahmsweise  eintritt  und  wir  halten  dafür,  dass  es  in  diesen 
gewiss  sehr  seltenen  Fällen  für  den  Gerichtsarzt  anständiger  sei,  dem  Untersuchungs- 
richter sein  Unvermögen ,  eine  bestimmte  Diagnose  zu  stellen ,  freimüthig  einzu- 
gestehen ,  als  bei  Entlarvung  eines  Simulanten  Handlangerdienste  zu  leisten ,  zu 
deren  Verrichtung  man  nicht  erst  Arzt  zu  sein  braucht.  Wir  erachten  es  daher 
auch  für  einen  Fortschritt,  wenn  in  den  neuesten  Werken  über  gerichtliche  Medicin 
(wie  z.  B.  in  dem  gediegenen  Buche  Hofmann's)  der  Simulation  fast  gar  nicht 
mehr  erwähnt,  wenigstens  derselben  kein  besonderer  Abschnitt  mehr  gewidmet 
wird.  Der  Arzt  hat  nach  allen  Regeln  seiner  Wissenschaft  zu  untersuchen, 
beobachten  und  diagnosticiren,  unbekümmert,  ob  er  einen  wirklich  oder  nur  schein- 
bar Kranken  vor  sich  hat,  und  es  genügt  hiezu  vollkommen,  wenn  der  Untersuchende 
jene  Eigenschaften  besitzt,  welche  schon  Galen  für  genügend  zur  Entlarvung  von 
Simulanten  erachtet,  indem  er  sagt:  „Medicum,  qui  in  hoc  notitiae  gener e 
praestare  contendit,  in  duobus  praesertim '  diligenter  versatum  esse  oportet :  in 
quadam  seil,  medica  experientia  et  in  communi  etiam  ratione." 

Spricht  man  von  Simulation  krankhafter  Zustände,  so  hat  man  sowohl 
jene  psychischer  als  physischer  Anomalien  im  Sinne. 

Sonderbarerweise  galt  den  älteren  Schriftstellern  (wie  z.  B.  Zacchias) 
die  Simulirung  von  Geisteskrankheiten  nicht  nur  als  häufig  vorkommend, 
sondern  auch  als  leicht  durchführbar.  Nach  den  Erfahrungen  der  Jetztzeit  ist 
weder  das  eine  noch  das  andere  richtig.  Wenn  schon  die  jetzigen  Gerichtsärzte 
auf  Grund  ihrer  diesbezüglichen,  freilich  bescheidenen  Erfahrung,  immer  mehr  zur 
Einsicht  gelangen ,  dass  sie  kaum  je  in  der  Lage  sind ,  einen  der  Irrsinn 
simulirenden  Angeklagten  von  Angesicht  zu  Angesicht  zu  schauen,  so  fällt  die 
Angabe  eines  so  erfahrenen  Irrenarztes  wie  Schule  um  so  schwerer  in  die 
Waagschale,  wenn  er  versichert,  in  einer  vieljährigen  Praxis  in  der  Musteranstalt 
zu  Illenau  unter  Tausenden  von  Kranken  auf  keinen  einzigen  Simulanten  gestossen 
zu  sein.  Woher  kämen  nun  die  vielen  Geisteskrankheit  simulirenden  Individuen, 
von  denen  in  älteren  Werken  die  Rede  ist?  Unseres  Erachtens  grösstentheils 
daher ,  dass  unsere  Vorgänger  nur  zu  oft  Verrath  witterten  und  daher  mit  Vor- 
eingenommenheit an's  Werk  gingen;  man  braucht  nur  bei  älteren  Schriftstellern, 
so  z.  B.  bei  dem  sonst  humanen  Fidelis,  den  Abschnitt  nachzulesen,  welchen  er 
den  Bettlern ,  deren  Simuliren  und  staatsgefährlichem  Treiben  überhaupt  widmet, 
um  sich  die  Ueberzeugung  zu  verschaffen,  dass  unsere  eben  ausgesprochene  Ansicht 
nicht  unberechtigt  sei.  Wenn  es  ferner  eine  nicht  zu  leugnende  Thatsache  ist, 
dass  früher  recht  häufig  Geisteskranke,  besonders  psychisch  degenerirte  Individuen, 
aus  Gründen,  in  deren  Erörterung  wir  an  diesem  Orte  nicht  eingehen  können, 
für  geistesgesund  erklärt  wurden,  so  lag  auch  hierin  eine  Ursache  des  angeblich 
häufigen  Vorkommens  der  Simulation  des  Irrsinns.  Es  ist  endlich  nicht  zu  über- 
sehen, dass  notorische  Geisteskranke  nicht  gar  selten  einen  Hang  zum  Simuliren 
haben;  ein  Grund  mehr,  weshalb  früher,  da  dieses  Symptom  des  Irrsinns  nicht 
als  solches  erkannt  war  und  mit  Simulation  überhaupt  zusammengeworfen  wurde, 
von  besonderer  Häufigkeit  der  letzteren  die  Rede  sein  konnte.  —  Was  nun  die 
Leichtigkeit,  mit  welcher  Geisteskrankheiten  vorgeschützt  werden  können,  anbetrifft, 
so  stimmen  jetzt  Irren-  und  Gerichtsärzte  darin  überein,  dass  der  Simulant,  welcher 
sich  den  Irrsinn  als  seine  Specialität  gewählt  hat,  eine  sehr  schlimme  Wahl 
getroffen  hat.  Sehr  treffend  und  überzeugend  weist  Krafft  -  Ebing-  auf  die 
Schwierigkeit  der  Aufgabe  hin,  welcher  sich  der  Schauspieler  unterzieht,  wenn  er 
auf  der  Bühne  wahrheitsgetreu  einen  Geisteskranken  darstellen  soll.  Und  doch 
hat  der  Schauspieler  den  grossen  Vortheil  für  sich ,  dass  er  eine  bereits  fertige, 
vom  Dichter  vorgezeichnete  Rolle  findet  und  dieselbe  durch  relativ  sehr  kurze  Zeit, 
höchstens  1 — 2  Stunden  lang,  zu  spielen  hat.  Ganz  anders  der  Simulant ;  er  muss 
seine  Rolle  selbst  schaffen  und  dieselbe  tage-,  ja  sogar  wochen-  und  monatelang 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  34 


530  SIMULATION. 

consequent  durchführen  können.  Und  wenn  es  zugestandenermassen  eines  hervor- 
ragenden dichterischen  Talentes  bedarf,  um  eine  wahre,  aus  dem  Leben 
gegriffene  Eolle  eines  Irrsinnigen  zu  schaffen,  und  eines  nicht  minder  grossen 
darstellenden  Talentes ,  um  die  Schöpfung  des  Dichters  nicht  zu  verunstalten,  — 
wie  sollte  da  im  Vorneherein  von  einem  Durchschnittsmenschen  erwartet  werden 
können,  dass  er  im  Stande  sein  werde,  die  vereinten  Leistungen  des  Dichters  und 
Darstellers  zu  überbieten  ?  Das  wird  wohl  männiglich  zugegeben ,  aber  nun 
behauptet  man  wieder,  dass  besonders  verschmitzte  Individuen,  zumal  solche, 
welche  irgendwie  Gelegenheit  hatten,  Geisteskranke  zu  beobachten  (z.  B.  Kranken- 
wärter) ,  im  Stande  seien ,  den  Irrsinn  mit  Geschick  und  Erfolg  zu  simuliren. 
Dabei  lässt  man  jedoch  ausser  Acht ,  dass  es  sich  hier  nicht  blos  um  mehr  oder 
weniger  geschickte  Nachahmung  einzelner  Krankheitssj7mptome ,  sondern  um  die 
ti*eue  und  consequente  Darstellung  einer  bestimmten  Krankheitsform  handelt,  wozu 
selbst  dem  geschicktesten  Betrüger  die  Befähigung  für  die  Dauer  abgeht.  Er 
übertreibt  gewöhnlich  die  einzelnen  Symptome,  wird  unconsequent  in  der  Darstellung, 
fallt  aus  seiner  Bolle ,  verräth  sich  dadurch  und  wird  mit  Leichtigkeit  entlarvt. 
Der  Gerichtsarzt,  welcher  in  der  Psychiatrie  bewandert  ist,  wird  daher  jedesmal 
mit  dem  Simulanten  leichtes  Spiel  haben ,  mag  Letzterer  was  immer  für  eine  Form 
des  Irrsinns  vorschützen  wollen;  am  ehesten  verräth  sich  Derjenige,  welcher  den 
Maniakalischen  spielen  will,  er  hat  nämlich  nicht  die  nothwendige  Ausdauer,  weil 
ihm  das  Gefühl  der  Ermüdung  nicht  abgeht ,  wie  dem  wirklichen  Maniacus ;  der 
Pseudomelancholiker  glaubt  fälschlich  recht  unsinnig  erscheinen  zu  sollen ;  der  den 
Blödsinn  Simulirende  kann  nicht  lange  genug  apathisch  sein,  die  psychischen 
Degenerationen  aber  mit  ihrem  chamäleonartigen  Decorationswechsel  eignen  sich 
schon  gar  nicht  für  Simulanten.  —  Bei  so  bewandten  Umständen ,  da  kaum  je 
ein  Gerichtsarzt  in  die  Lage  kömmt,  seinen  Scharfsinn  an  Geisteskrankheit  wirklich 
simulirenden  Angeklagten  zu  üben ,  ist  es  vollkommen  überflüssig ,  an  ausser- 
ordentliche Mittel,  wie  z.  B.  an  die  vor  einem  Decennium  von  Amerika  her 
empfohlene  Chloroformnarcose  zu  denken ,  um  Simulanten  zu  überführen ;  gegen 
dieses  Mittel  hätten  wir  speciell  noch  einzuwenden,  dass  es  erstens  nicht  ungefährlich 
und  zweitens  gar  nicht  beweisend  ist,  da  eine  unmittelbar  nach  dem  Erwachen 
aus  der  Narcose  etwa  gemachte  Aeusserung  noch  keineswegs  vertrauenswürdig 
sein  muss.  —  Ungleich  häufiger  als  der  Simulation  begegnen  wir  der  Dissimu- 
lation von  ps}Tchischen  Anomalien,  zumal  im  Civilverfahren,  wenn  dem  Kranken 
daran  gelegen  ist,  der  Uebergabe  an  eine  Lrenanstalt  oder  der  Verhängung  der 
Curatel  zu  entgehen ,  oder  aber  aus  der  Anstalt  entlassen  und  von  der  Curatel 
befreit  zu  werden.  Erfahrungsgemäss  gelingt  den  Kranken  die  Dissimulation  viel 
eher  als  den  Gesunden  die  Simulation ;  viele  Irre  gehen  frei  herum  und  gelten  in 
der  Gesellschaft  für  gesund ,  während  ihre  nächste  Umgebung  längst  von  ihrer 
Krankheit  überzeugt  ist;  andere  wissen  selbst  den  Anstaltsarzt  zu  täuschen,  indem 
sie  Hallucinationen  und  Wahnideen  verheimlichen ,  um  als  gesund  erklärt  und 
entlassen  zu  werden.  Aufmerksame  und  längere  Beobachtung  führt  auch  hier 
zum  Ziele. 

Aber  auch  die  Simulation  physischer  Krankheiten  giebt  dem 
Gerichtsarzte  nicht  überflüssig  viel  zu  schaffen.  Wir  haben  es  auch  in  dieser 
Beziehung  in  foro  viel  weniger  mit  wirklicher  Simulation  als  mit  Uebertreibung 
thatsächlich  bestehender  Leiden  und  Gebrechen,  sowie  mit  nicht  begründeter  Her- 
leitung des  Ursprunges  derselben  von  einem  erlittenen  Trauma  zu  thun.  Es  kömmt 
vor,  dass  Linsenstaar,  Trommelfellperforation,  Schwerhörigkeit,  Zahnmangel, 
Ankylosen,  Hernien,  Prolapsus  uteri  et  vaginae,  Hydrocelen,  Orchitis  u.  s.  w., 
u.  s.  w.  als  Folgen  der  Verletzung  angegeben  werden,  oftmals,  um  die  Straf- 
würdigkeit des  Beschuldigten  zu  erhöhen,  mitunter  aber  auch  in  gutem  Glauben ; 
so  z.  B.  wird  Mancher  durch  einen  in  die  Gegend  des  Auges,  Ohres  oder 
des  Unterleibes  erlittenen  Schlag  erst  auf  eine  früher  bestandene  Linsentrübung, 
Trommelfellrnptur  oder  Hernie  aufmerksam  gemacht  und  glaubt  daher ,  dieselbe  sei 


SIMULATION.  531 

traumatischen  Ursprunges.  Wirklicher  Simulation  begegnet  man  hie  und  da  bei  An- 
geklagten, welche  durch  Vorschützung  einer  Krankheit,  z.  B.  Epilepsie,  »Schwach- 
sichtigkeit oder  Schwerhörigkeit  sich  zu  exculpiren  hoffen,  oder  das  Erscheinen  bei 
der  HauptverhandliiDg  verschieben,  oder  auch  bei  Verurtheilten,  welche  den  Antritt 
der  Haft  verzögern  wollen.  In  allerjüngster  Zeit  mögen  auch  Fälle  von  Simulation 
unter  jenen  Bürgern  vorkommen ,  welche  von  einem  lästigen  Ehrenamte ,  jenem 
eines  Geschworenen  nämlich ,  sich  befreien  wollen ,  wie  dies  in  grösserem  Maass- 
stabe schon  zur  Zeit  Kaiser  Justinians  der  Fall  gewesen.  Immerhin  ist  die  Zahl 
der  körperliche  Krankheiten  und  Gebrechen  Simulirenden  eine  verschwindend 
kleine  und  noch  viel  seltener  bietet  der  Nachweis  der  Simulation  in  foro  besondere 
Schwierigkeiten  dar. 

Unter  den  physischen  Krankheiten,  welche  relativ  am  häufigsten  simulirt 
werden  sollen ,  nehmen  die  Neurosen,  besonders  die  Hauptrepräsentantin  der- 
selben, die  Epilepsie,  den  ersten  Platz  ein.  In  den  Lehrbüchern  wird  die 
Häufigkeit  der  Simulation  dieser  Neurose  mit  Nachdruck  hervorgehoben  und  die 
Mittel  zur  Entlarvung  ausführlich  aufgezählt.  Wir  siud  in  einer  vieljährigen 
gerichtlichen  Praxis  keinem  einzigen  simulirenden  Epileptiker  begegnet  und  müssen 
uns  daher  für  die  Seltenheit  dieser  Simulation  erklären.  Es  kommt  freilich  vor, 
dass  Epileptiker ,  welche  eine  Verletzung  erlitten ,  vor  Gericht  behaupten ,  dass 
ihre  Anfälle  vom  Trauma  herrühren  oder  wenigstens  seitdem  stärker  und  häufiger 
auftreten,  aber  es  wäre  kaum  je  ein  Mensch  in  der  Lage,  einen  typischen  Anfall 
in  Gegenwart  des  Arztes  vorzuschützen ,  ohne  sich  sofort  zu  verrathen ;  anders 
verhält  sich  die  Sache,  wenn  die  vermeintlichen  Anfälle  zur  Nachtzeit,  überhaupt 
in  Abwesenheit  des  Arztes ,  eintreten  sollen ;  da  dies  jedenfalls  möglich  ist ,  so 
wäre  eine  längere  Beobachtung  erforderlich,  um  sich  durch  eigene  Anschauung 
Gewissheit  zu  verschaffen.  Dann  ist  aber  für  den  erfahrenen  Arzt  jede  ausser- 
gewöhnliche  Massregel  überflüssig  und  man  braucht  wahrlich  nicht  erst  dem 
Simulanten  einen  brennenden  Zündschwamm  in  die  Nase  zu  stecken,  wie  es  einmal 
thatsächlich  vorgekommen  ist,  um  ihn  zu  entlarven. 

Functionsstörungen  der  höheren  Sinnesorgane  werden  unserer 
Erfahrung  nach  noch  am  häufigsten  thatsächlich  simulirt,  allein  viel  seltener  von 
Seiten  der  Angeklagten ,  als  vielmehr  seitens  der  Beschädigten ,  welche  wiederum 
den  wirklich  erlittenen  Schaden  zum  Nachtheile  des  Thäters  übertreiben  wollen. 
Da  es  viel  zu  unbequem  und  schwer  fiele,  gänzliche  Blindheit  oder  Taubheit 
vorzuschützen,  so  wird  zu  Schwachsichtigkeit  oder  Schwerhörigkeit, 
oder  auch  zu  einseitiger  Blindheit  oder  Taubheit  Zuflucht  genommen. 
Freilich  hat  der  Simulant,  welcher  Sehstörungen  zu  seiner  Specialität  gewählt  hat, 
eine  schlechte  Wahl  getroffen.  Seitdem  durch  Erfindung  des  Augenspiegels  die 
frühere  Definition  der  Amaurose ,  als  einer  Krankheit ,  in  welcher  sowohl  der 
Kranke  als  der  Arzt  nichts  sehen ,  hinfällig  geworden ,  kommt  Simulation  voll- 
ständiger, beiderseitiger  Amaurose  gar  nicht  vor;  dafür  werden  noch  häufig 
Amblyopie,  einseitige  Blindheit,  Refractions-  und  Accommodationsanomalien  simulirt, 
freilich  ohne  Erfolg,  wenn  der  Untersuchende  Specialist  ist.  Untersuchung  mittelst 
des  Augenspiegels ,  prismatischer  (v.  Geaefe  ,  Alfred  Graefe  ,  Welz)  und 
farbiger  Gläser  (Kugel),  sowie  mittelst  des  amerikanischen  Stereoscops  (Rabl- 
RüCkhard)  ,  Sehproben  und  concaver ,  convexer  und  cylindrischer  Brillengläser 
u.  s.  w.  geben  hinreichende  Gewähr,  dass  der  wahre  Sachverhalt  constatirt  wird. 
—  Weniger  exact  ist  der  Nachweis  simulirter  Gehörstörungen,  besonders  der 
beiderseitigen  Schwerhörigkeit,  leichter  jener  der  einseitigen  Taubheit  (Schlagen 
der  Uhr,  Stimmgabel,  MüLLER'scher  Versuch  u.  s.  w.).  Auch  hier  bedarf  es  nur 
der  genauen  Untersuchung  seitens  eines  Fachmannes. 

Nur  ausnahmsweise  dürfte  es  sich  ereignen ,  dass  in  foro  andere  Krank- 
heiten, wie  etwa  Lungen-  oder  Herzleiden,  Incontinenz  des  Urins  oder  Bewegungs- 
störungen simulirt  werden ;  häufiger  kommt  Dissimulation  mancher  Leiden ,  wie 
z.  B.  des  Nachtrippers  u.  s.  w.  vor  (bei  der  Nothzucht  Angeklagten). 


532  SIMULATION.  —  S1NAPIS. 

So  schrumpft  denn  das  Gebiet  der  vorgeschützten  Krankheiten  für  den 
Gerichtsarzt  immer  mehr  zusammen  und  die  Simulation  verliert  für  ihn  immer 
mehr  an  Bedeutung.  Viel  mehr  als  dem  gerichtlichen  Sachverständigen  geben  die 
Simulanten  dem  Militärarzte  zu  schaffen ,  zumal  in  jenen  Ländern ,  in  welchen 
allgemeine  Dienstpflicht  eingeführt  wurde  oder  in  denen  der  Dienst  ein  vieljähriger 
ist.  Wenn  selbst  die  Häufigkeit  des  Selbstmordes  in  manchen  Ländern  mit  der 
allgemeinen  Wehrpflicht  in  Zusammenhang  gebracht  wird,  was  Wunder,  wenn 
Selbstverstümmelungen  oder  Simulation  bei  Stellungspflichtigen  etwas  nicht  ungewöhn- 
liches sind.  So  hat  denn  der  Militärarzt  auch  mit  simulirten  Krankheiten  zu  thun, 
welche  dem  Gerichtsarzte  gar  nicht  vorkommen,  wie  z.  B.  Brustschwäche,  Unter- 
leibsbeschwerden, Schielen,  Conjunctivitis,  Ohrenfluss,  Neuralgien,  Hautkrankheiten 
u.  s.  w.  In  einer  Beziehung  muss  der  Gerichtsarzt  wiederum  dem  Militärarzte 
die  Hand  reichen,  und  zwar  auf  dem  Gebiete  der  Selbstverstümmelungen. 
Dieselben  werden  von  geistesgesunden  Individuen  nur  vorgenommen,  um  sich  vom 
Militärdienste  zu  befreien,  allein  da  sie  strafgesetzlich  verfolgt  werden,  so  wird 
gewöhnlich  derjenige,  welcher  einer  Selbstverstümmelung  geziehen  wird,  dem  Ge- 
richte übergeben,  und  Sache  des  Gerichts arztes  ist  es  dann,  auf  Grund  seiner  Unter- 
suchung zu  erklären,  ob  die  Angabe  des  Untersuchten  bezüglich  der  Provenienz  seines 
Schadens  auf  Wahrheit  beruhe  oder  nicht.  Verstümmelungen  der  Finger,  besonders 
der  rechten  Hand,  Hornhautnarben,  Linsenstaare,  sind  jene  Defecte,  welche  meistens 
zur  Begutachtung  vorliegen  und  die  Beurtheilung  kann  mitunter  sehr  schwierig  sein. 

Literatur:    Ausser    den   speciellen  Fachwerken  vgl.  Derblich,    Die  simulirten 

Krankheiten  der  "Wehrpflichtigen.   Wien  und  Leipzig,    Urban  und  Schwarzenberg  1880,    und 

Heller,  Simulationen  und  ihre  Behandlung,  Fürstenwalde  1882.  T     di  L    i 

'  ö'  L.  Blumensto  k. 

Sinapis,  Senf.  Officinell  ist  der  sogenannte  schwarze  Senf,  Semen 
Sinajjis  (nigrae) ,  die  Samen  von  Brassica  nigra  Koch  (Sinapis  nigra  L.J, 
einer  einjährigen ,  im  grössten  Theile  von  Europa  wild  wachsenden ,  in  manchen 
Gegenden  im  Grossen  cultivirten  Crucifere. 

Sie  sind  eirund  oder  fast  kugelig  mit  circa  1  Mm.  Durchmesser,  an  der  meist 
dunkelrothbraunen  Oberfläche  sehr  fein  netzig-grubig,  mit  dünner  Samenschale,  welche  einen 
eiweisslosen  grünlichgelben  gekrümmten  Keim  umschliesst. 

In  Wasser  schwillt  der  schwarze  Senf  etwas  auf  und  wird  schlüpferig 
(Epithel  schleimführend) ;  gekaut  entwickelt  er  rasch  einen  scharfen,  brennenden 
Geschmack ;  mit  Wasser  zerrieben  giebt  er  eine  weisslichgelbe ,  sauer  reagirende 
Emulsion  unter  Entwicklung  eines  durchdringend  scharfen  Geruchs  in  Folge  der 
hierbei  stattfindenden  Bildung  des  ätherischen  Senföls. 

Dieses  ist  nämlich  in  den  Senfsamen  nicht  vorgebildet  enthalten  (die  ganzen  Samen 
und  das  trockene  Pulver  derselben  sind  geruchlos) ,  sondern  es  geht  erst  aus  der  Spaltung 
der  zu  den  stickstoffhaltigen  Glycosiden  gehörenden,  in  den  Samen  stets  an  Kalium  gebun- 
denen Myronsäure  (C10  H19  NS2  O10)  hervor,  welche,  wenn  die  zerriebenen  Samen  mit  "Wasser 
versetzt  werden,  unter  dem  Einflüsse  des  neben  anderen  Protein  Stoffen  in  dem  Samen  vorhandenen, 
als  Ferment  wirkenden  Myrosins  in  ätherisches  Senföl,  Traubenzucker  und  saures  Kalium- 
sulfat zerfällt.  (Myronsaures  Kalium  (Sinigrin),  C10  H18  KNS2  O10  =  Senföl,  C4  H5  NS,  Trauben- 
zucker C6  HI2  06  und  saures  Kaliumsulfat  KH  S04).  — Nach  Piesse  und  Strausell  (1880) 
beträgt  die  Menge  der  Proteinstoffe  überhaupt  5"/0,  jene  des  myronsauren  Kali  1'7%.  Von 
sonstigen  Bestandtheilen  enthält  der  schwarze  Senf  an  25%  eines  milde  schmeckenden  fetten 
Oeles  und  19%  Schleim  (vom  Epithel);  der  "Wassergehalt  der  Samen  übersteigt  nicht  7  bis 
8%  ;  der  Aschengehalt  wird"  mit  4 — 5%  angegeben. 

Das  ätherische  Senföl,  Oleum  aethereum  Sinapis  —  durch 
Destillation  aus  den  gemahlenen,  durch  kaltes  Pressen  vom  fetten  Oel  befreiten, 
mit  Wasser  macerirten  Samen  erhalten,  wobei  die  durchschnittliche  Ausbeute  etwa 
0-5 °/0  beträgt  —  ist,  wenn  vollkommen  frisch,  farblos,  gewöhnlich  aber  gelblich  oder 
gelb  gefärbt,  dünnflüssig,  leicht  in  Alkohol  und  Aether,  schwer  in  Wasser  (in 
100 — 150  Th.)  löslich;  sein  specifisches  Gewicht  schwankt  zwischen  l'Ol — 1*03. 

Es  besteht  wesentlich  aus  Schwefelcyanallyl,  enthält  aber  nach  "Will  wechselnde, 
wenn  auch  nur  geringe  Mengen  von  Cyanallyl  oder  von  einer  diesem  isomeren  Verbindung 
beigemischt.  Schon  deshalb  kann  das  gleichfalls  im  Handel  vorkommende  künstlich  dar- 
gestellte Seuföl  damit  nicht  völlig  identisch  sein. 


SINAPIS.  533 

Das  ätherische  Oel  ist  der  Träger  der  therapeutisch  verwertheten  Wirkung 
des  schwarzen  Senfs.  Dieselbe  ist  eine  örtlich  stark  reizende,  entzündungserregende, 
so  dass  bei  Application  der  gepulverten,  mit  Wasser  angerührten  Hamen  (als 
Senfteig,  siehe  weiter  unten)  auf  die  Haut  in  wenigen  Minuten  Gefühl  von  Prickeln, 
welches  rasch  in  starkes  bis  zur  Unerträglichkeit  sich  steigerndes  Brennen  über- 
geht und  lebhafte  Röthung  an  der  Applicationsstelle  entsteht.  Bei  längerer  Ein- 
wirkuug  kommt  es  zur  Entwicklung  von  Bläschen  oder  Blasen  und  allenfalls  selbst 
zur  Bildung  von  meist  langsam  heilenden  Geschwüren. 

Hei  interner  Einführung  kleinerer  Mengen  der  gepulverten  Samen  beob- 
achtet man  Prickeln  und  Brennen  im  Munde  und  Schlünde  und  Gefühl  von  Wärme 
im  Magen.  Massig  genossen  mit  Speisen,  befördert  der  Senf  deren  Verdauung, 
während  durch  übermässigen  Gebrauch  desselben  es  leicht  zu  Verdauungsstörungen 
kommt.  Grössere  Gaben  (5'0 — 10*0)  rufen  Schmerz  in  der  Magengegend  und 
Erbrechen  hervor  und  grosse  Mengen  können  zu  einer  mehr  weniger  heftigen 
Magen-Darmentzündung  führen. 

Man  schreibt  dem  Senf  auch  diuretische  Wirkung  zu,  welche  aber  sicher 
nicht  nachgewiesen  ist. 

In  gleicher  Art,  nur  selbstverständlich  weit  intensiver,  wirkt  das  ätherische 
Senföl  auf  die  Haut  und  die  Schleimhäute.  Beim  Riechen  erzeugt  es  ein  ausser- 
ordentlich schmerzhaftes  Stechen  und  Brennen  in  der  Nase,  starkes  Thränen,  auf 
die  Zunge  in  ganz  kleiner  Menge  gebracht,  sehr  heftiges  Brennen. 

Zusatz  von  Senföl  liebt  die  Gerinnbarkeit  einer  Eiweisslösung  beim  Kochen  auf. 
Auch  soll  es  die  Milchsäure-,  alkoholische  und  faulige  Gährung  verzögern. 

Bezüglich  seiner  entfernten  Wirkungen  liegen  namentlich  ältere  experi- 
mentelle Untersuchungen  von  Mitscherltch  (1843),  neue  von  Henze  (1878)  vor. 

Ersterer  bezeichnet  es  als  am  stärksten  giftig  wirkend  von  allen  unter- 
suchten Oelen.  Durch  4-0  wurden  Kaninchen  in  zwei  Stunden,  durch  15*0  in 
15  Minuten  getödtet.  Als  wesentlichste  Vergiftungserscheinungen  hebt  er  hervor: 
Grosse  Frequenz  des  Herzschlages  bei  rasch  abnehmender  Sensibilität,  zunehmende 
Mattigkeit,  Abnahme  der  Stärke  des  Herzschlages,  erschwerte  Athmung,  Bauchlage, 
wiederholt  eintretende  Convulsionen ,  verlangsamte  Athmung,  immer  grössere  Un- 
empfindlichkeit,  Abnahme  der  Temperatur  in  den  extremen  Theilen,  Tod.  Das  Oel 
wird  resorbirt;  im  Blute,  in  der  Exspirationsluft  und  in  der  Bauchhöhle  war  es 
durch  den  Geruch  sehr  deutlich  nachweisbar,  während  der  Harn  einen  etwas 
anderen,  meerrettigartigen  Geruch  hatte.  Magen-  und  Darmcanal  waren  nur  schwach 
entzündet,    die  Gefässe  aber  stark  mit  Blut    gefüllt  und    das  Epithel  abgestossen. 

Auch  R.  Henze  (Medic.  Centralbl.  1873.  Schmidt's  Jahrb.  1880)  hebt  die  grosse 
Giftigkeit  des  Senföls  hervor.  Seine  Wirkungen  stimmen  im  Wesentlichen  mit  jenen  des 
Eosmarinöls,  des  Thymols  und  anderer  diesen  analog  zusammengesetzter  Oele  überein ,  so 
dass  nur  quantitative  Differenzen  bestehen.  Es  bewirkt  Reizung  und  schliesslich  Lähmung  des 
Gefässnervencentrums,  starken  Temperaturabfall  etc.;  die  Exspirationsluft  riecht  nach  jeder 
Art  der  Beibringung  des  Oeles  nach  Knoblauch;  Meerrettiggeruch  des  Harns  war  nur  selten 
bemerkbar.  In  den  Leichen  der  Versuchsthiere  fand  sich  nach  Injection  des  Mittels  in  den 
Magen  eine  diffuse  Röthung  des  Coecum  nebst  grossen  Blutextravasaten  und  Hämorrhagie. 
Es  wird  ferner  hervorgehoben,  dass  nach  länger  fortgesetzter  Injection  des  Senföls  in  eine 
Vene  das  arterielle  Blut  eine  zuletzt  in's  bräunliche  spielende  kirschrothe  Earbe  annimmt. 
Die  Muskelirritabilität,  die  Darmperistaltik  und  die  Urogenitalorgane  werden  durch  das  Oel 
nicht  beeinflusst.  Künstlich  dargestelltes  Senföl  wirkt  ganz  gleich  dem  aus  den  Samen 
gewonnenen. 

Therapeutische  Anwendung.  Zur  therapeutischen  Anwendung 
kommen  die  gemahlenen  Samen,  das  Senfmehl,  Farina  seminum  8inap>is) 
welches  stets  frisch  bereitet  vorräthig  sein  soll,  und  das  ätherische  Oel. 

1.  Senfmehl.  Intern  diätetisch  in  bekannter  Weise  als  Zuthat  zu 
Fleischspeisen,  ärztlich  selten  mehr  benützt  als  Diureticum  (Serum  lactts  sinapisatum 
50'0  Far.  auf  1  Liter  Milch)  namentlich  und  in  manchen  Ländern  als  Emeticurn 
(1  Thee-  bis  1  Esslöffel  voll  mit  Wasser)  besonders  bei  narkotischen  Vergiftungen. 

Extern  sehr  viel  benützt  als  hautröthendes  Mittel  (s.  Bd.  V,  pag.  23, 
„Epispastica") ,    besonders  in  Form  des  bekannten  Senfteigs,    Sinapismus 


531  SINAPIS.  —  SINNESTÄUSCHUNGEN. 

( 'ataplasma  Sinapis),  bereitet  aus  gleichen  Theilen  Senfmehl  und  Wasser.  Man 
nimmt  am  besten  lauwarmes,  nicht  heisses  Wasser,  welches  letztere,  indem  es  das 
Myrosin  zur  Gerinnung  bringt  und  dadurch  unwirksam  macht,  die  Zerlegung  des 
Sinigrius  hindert,  ebenso  ungünstig  wirken  Zusätze  von  Essig,  Weingeist  u.  a. 

Auch  zu  allgemeinen  und  örtlichen  Bädern  (Bd.  V,  pag.  23),  zu  reizenden 
Clysmen  (Infus.  10*0 — 15*0  :  100-0 — 150*0),  zu  Gargarismen  (bei  Scorbut ;  Infus. 
5-0 — 10*0  :  lOO'O),    als  Zusatz    zu  reizenden  Umschlägen,    trockenen  Bädern  etc. 

Das  als  Ersatz  des  Senfteigs  im  Handel  vorkommende  Senfpapier,  Charta 
sinapis  ata,  besteht  aus  Fliesspapier,  auf  dessen  einer  Seite  mittelst  eines  Klebemittels 
entöltes  Senfpnlver  lixirt  ist.  Es  wird  mit  Wasser  befeuchtet  applicirt ,  ist  recht  bequem, 
verliert  aber  bei  längerem  Liegen  an  "Wirksamkeit. 

2.  Oleum  aethereum  &inap>is,  ätherisches  Senföl.  Nur  extern  — 
die  empfohlene  interne  Anwendung  (bei  chronischem  Magencatarrh,  bei  Hydrops  etc.) 
scheint  sich  nicht  bewährt  zu  haben  —  statt  Senfteig  als  hautröthendes  Mittel  zu 
Einreibungen ,  besonders  bei  schmerzhaften  AfFectionen  verschiedener  Art ,  am 
häufigsten  in  alkoholischer  Lösung  (1 — 3°/0),  seltener  mit  fettem  Oel  (Ol.  Olivae, 
Ol.  Amygd.)   oder  Glycerin  (2 — 5%)-    Ganz  zweckmässiges    officinelles  Präparat. 

S piritus  Sinapis ,  Senfgeist,  Senfspiritus,  Pharm.  Germ,  et  Austr., 
eine  Lösung  von  1  Th.  Ol.  Sinajjis  in  50  Th.  Spir.  Yini  conc.  Nur  extern  zu 
reizenden  Einreibungen. 

Der  nicht  officinelle  weisse  Senf,  Semen  Sinapis  albae  (S.  Erucae),  die 
Samen  von  Sinapis  alba  L.,  einer  bei  uns  sehr  häufig  vorkommenden  Crucifere ,  wird 
diätetisch  gleich  dem  schwarzen  Senf  benützt,  dem  gegenüber  er  sich  durch  eine  etwas  mildere 
Wirkung  auszeichnet.  Neben  fettem  Oel  und  Myrosin  enthält  er  an  Stelle  des  myronsauren 
Kalis  das  Sinaibin,  ein  krystallisirbares,  nicht  in  Aether,  leicht  in  Wasser  und  kochendem 
Alkohol  lösliches  Glycosid,  welches  eine  analoge  Zusammensetzung  hat  wie  jenes  und  durch 
Spaltung,  neben  Zucker,  saures  schwefelsaures  Sinapin  und  Sinalbinsenföl  liefert  (Will  und 
Laubenheimer  18S0).  Dieses  letztere  ist  eine  nicht  flüchtige,  ölartige,  auf  der  Haut 
blasenziehend  wirkende  Flüssigkeit,  von  anfangs  süsslichem,  dann  brennend  scharfem  Geschmack. 
Mit  Wasstr  vei  rieben  bleibt  der  weisse  Senf  daher  geruchlos  und  giebt  bei  der  Destillation 
kein  ätherisches  Oel,  wohl  aber  schmeckt  er  brennend  scharf,  wenn  auch  etwas  weniger  als 
der  schwarze  Seuf.  Vogl 

Sinapiskopie ,  die  der  Metalloskopie  (s.  diesen  Artikel)  analoge  Prüfung 
der  localen  Sensibilitäts Veränderungen  durch  Senfteige  (Adamkiewicz). 

Sinapismus,  Senfteig,  s.  o.  „Sinapis". 

Siliestra  (Val).  In  diesem  Thale  des  Unter-Engadins  entspringen  die  in 
letzter  Zeit  berühmt  gewordenen  arsenhaltigen  Sinestraquellen,  schwach  alkalische 
Kalksäuerlinge.  Versendet  wird  die  Konradinsquelle  (durch  Apotheke  Lavatee  in 
Zürich).  Sie  enthält  in  10000  an  festen  Salzen  (incl.  2  Atom  C02)  25,5:  Bor- 
saures Natron  1,0940,  arsensaures  Natron  0,0199  ,  Bromnatrium  0,0361 ,  Chlor- 
natrium 6,0166,  schwefelsaures  Natron  2,0592,  Natronbicarbonat  3,1401,  Magnesia- 
bicarbonat  3,5381,  Kalkbicarbonat  15,0572,  Eisenbicarbonat  0,3219  etc.  Die 
bisher  gemachten  Erfahrungen  über  die  Heilkräfte  dieses  merkwürdigen  Wassers 
sind  noch  gering.  BML 

Singnltus,  s.   „Kespirationskrämpfe",  XI,  pag.  450. 

Sinnestäuschungen  (Hallucinationen,  Sinnesdelirien,  Sinnesvorspiegelungen, 
Phantasmen,  Trugwahrnehmungen  und  andere  Synonyme)  sind  in  das  Bewusstsein 
tretende  Sinneswahrnehmungen  ohne  jede  oder  wenigstens  ohne  entsprechende 
Erregung  der  betreffenden  Sinnesapparate  (im  weiteren  Sinne)  mit  Projection  nach 
aussen.  Je  nachdem  eine  Erregung  des  Sinnesnerven  gänzlich  fehlt ,  oder  eine  vorhan- 
dene zu  einer  nicht  adäquaten  Wahrnehmung  Veranlassung  wird,  unterscheidet  man  seit 
Esquieol  die  Hailucina tion  im  engeren  Sinne  von  der  Illusion  (s.  diese). 
Der  Hallucinirende  sieht  Personen  und  Gegenstände  leibhaftig  und  genau  vor  sich 
stehen  und  sich  bewegen,  er  hört  Stimmen  und  andere  Laute,  ohne  dass  irgend  welcher 
Anlass  dazu  äusserlich  erkennbar  ist.  Wenn  dagegen  Jemand  aus  irgend  welchen 
elementaren  Geräuschen  Worte  und  Unterhaltungen  hört,    so  ist  er  einer  Illusion 


SINNESTÄUSCHUNGEN.  535 

unterworfen.  Es  ist  aber  bereits  bei  dem  Artikel  „Illusion"  davon  die  Rede  ge- 
wesen, dass  mit  diesem  Ausdrucke  mehrere  verschiedenartige  und  von  den  eigent- 
lichen Sinnestäuschungen  abzutrennende  Vorgänge  bezeichnet  worden  sind.  An 
derselben  Stelle  ist  auch  bemerkt  worden,  dass  nach  Ausscheidung  dieser  fälschlich 
unter  die  Sinnestäuschungen  rubricirten  Illusionen  die  Hallucinationen  bei  Gelegen- 
heit wirklicher  Sinneseindrücke  nicht  so  häufig  vorkommen  und  nicht  von  solcher 
Bedeutung  sind,  um  sie  als  eine  besondere  Klasse  neben  die  von  äusseren  Reizungen 
ganz  unabhängigen  Hallucinationen  hinzustellen.  Es  soll  daher  zunächst  der  Ein- 
fachheit wegen  von  jenen  Vorgängen  ganz  abgesehen  werden. 

Gemäss  der  oben  gegebenen  Definition  schliessen  wir  von  den  Sinnes- 
täuschungen auch  alle  diejenigen  Erscheinungen  aus,  welche  auf  physiologischen 
oder  pathologischen  Vorgängen  in  den  Sinnesorganen  selbst  beruhen.  Es  sind  dies 
die  entoptischen  Erscheinungen  (Mückensehen,  Phosphene  u.  a.)  und  die  intra- 
auriciilären  Geräusche,  alle  Sensationen,  Geruchs-  und  Geschmacksempfindungen, 
für  welche  sich  eine  Ursache  an  den  peripheren  Endorganen  nachweisen  lässt, 
was  bei  den  letzteren  Sinnen  oft  schwer  zu  beurtheilen  ist.  In  allen  solchen  Fällen 
ist  die  Endausbreitung  des  Sinnesnerven ,  wenn  auch  durch  innere  Ursachen ,  so 
doch  ebenso  wie  durch  von  aussen  gekommene  Einwirkungen  erregt  worden;  der 
Nerv  hat  die  Erregung  in  normaler  Weise  weiter  geleitet  und  das  percipirende 
Organ  hat  die  entsprechende,  normale  Wahrnehmung  dem  Bewusstsein  zugeführt. 
Es  kann  dabei  von  einer  Sinnestäuschung  nicht  die  Rede  sein,  wie  schon  daraus 
hervorgeht,  dass  solche  Empfindungen  nicht  nach  aussen  verlegt,  sondern  richtig 
an  der  entsprechenden  Stelle  localisirt  werden.  Ebenso  und  aus  demselben  Grunde 
sind  alle  diejenigen  Wahrnehmungen  von  den  Sinnestäuschungen  abzusondern, 
welche  durch  Reize  entstehen,  die  die  Nerven  in  ihrem  Verlaufe  bis  zum  und  die 
Fasern  im  Gehirn  treffen.  Der  Blitz,  welcher  bei  Durchschneidung  des  N.  oder 
Tractus  opticus  an  irgend  einer  Stelle,  der  Knall,  welcher  bei  Berührung  der  Fasern 
des  N.  acusticus  ensteht,  auch  der  üble  Geruch,  welcher  durch  einen  dem  Bulb. 
und  Tract.  offact.  aufsitzenden  Tumor  bedingt  wird,  sie  alle  sind,  wenn  auch 
abnorm  entstandene,  doch  normal  weiter  geleitete  und  zur  Wahrnehmung  gelan- 
gende Nervenreizungen.  Was  von  den  noch  zu  distincten  Strängen  vereinigten 
Nervenfasern  gilt,  gilt  auch  von  ihrer  weiteren  Fortsetzung  innerhalb  des  Gehirns, 
deren  anatomische  Kenntniss  zum  Theil  noch  sehr  mangelhaft  ist.  Wenn  auch  im 
einzelnen  Falle  oft  die  Unterscheidung  recht  schwer  sein  kann,  so  ist  doch  fest- 
zuhalten, dass,  so  lange  es  sich  um  einen  an  irgend  einer  Stelle  der  Nervenleitung 
entstandenen,  im  Uebrigen  normal  weitergeleiteten  und  normal  zur  Wahrnehmung 
gelangenden  Reiz  handelt,  von  einer  Sinnestäuschung  nicht  gesprochen  werden 
kann.  In  allen  diesen  Fällen  sind  es  auch,  so  lange  nicht  noch  anderweitige  patho- 
logische Zustände  vorhanden  sind,  nur  ganz  elementare  Erscheinungen,  welche  zur 
Wahrnehmung  gelangen.  Es  werden  nicht  Personen  oder  bestimmte  Gegenstände, 
sondern  Lichterscheinungen  oder  Schatten  gesehen;  es  werden  nur  Geräusche, 
keine  Worte  oder  Unterhaltungen  gehört.  Es  ist  ferner  (bei  Abwesenheit  anderer 
pathologischer  Zustände)  das  Bewusstsein  im  Stande,  ein  richtiges  Urtheil  über 
die  Vorgänge  zu  gewinnen,  ihr  blos  subjectives  Vorhandensein  zu  controlliren  und, 
wenn  es  selbst  momentan  getäuscht  werden  sollte,  doch  bald  ihre  Entstehung  aus 
inneren  Bedingungen  zu  erkennen. 

Wenn  unter  Sinnestäuschungen  solche  Wahrnehmungen  verstanden  werden 
sollen,  welche  in  das  Bewusstsein  treten,  so  sind  ferner  von  ihnen  abzutrennen 
die  im  Zustande  von  Bewusstlosigkeit  entstandenen.  Mit  Recht  definirt  Hagen  die 
Hallucinationen  als  das  „leibhafte  Erscheinen  eines  subjectiv  entstandenen  Bildes 
(Tones,  Wortes  u.  ä.)  neben  und  gleichzeitig  mit  wirklichen  Sinnes- 
empfindungen und  in  gleich  er  Geltung  mit  diesen".  Dadurch  werden 
alle  Zustände  ekstatischer  Art  ausgeschlossen,  in  denen  der  Kranke  der  Aussen- 
welt  entrückt  ist.  Wenn  eine  Frau  bei  Incision  eines  Panaritium  sich  plötzlich 
auf  eine  schöne  Wiese  am  Rande  eines  Baches  versetzt  sieht  und  Blumen  für  ihre 


536  SINNESTÄUSCHUNGEN. 

Freunde  zu  pflücken  glaubt,  so  gehört  diese  Erscheinung  nicht  in  das  Gebiet  der 
Sinnestäuschungen  im  strengen  Sinne  des  Wortes.  Bei  der  Hallucination  treten 
neben  der  wirklichen  Welt  einzelne  Sinnesempfindungen  auf,  die  nicht  zu  ihr 
gehören,  während  bei  der  Ekstase  das  Individuum  mit  seiner  ganzen  Vorstellungs- 
thätigkeit  der  wirklichen  Welt  entrückt  ist  und  von  ihr  nichts  mehr  gewahr  wird. 
Es  sind  daher  auch  die  bei  hypnotisirten  Personen  theils  spontan ,  theils  durch 
äussere  Einwirkung  auftretenden  Sinnesempfindungen  (hypnotische  Hallucinationen 
Pohl's)  von  dem  Gebiete  der  Sinnestäuschungen  auszuschliessen.  Dass  auch  in 
diesen  Fällen  die  Unterscheidung  oft  nur  schwierig  festzuhalten  ist,  dass  vielfache 
Uebergänge  der  verschiedenen  Zustände  in  einander  vorkommen  können,  dürfte 
nicht  auffällig  sein. 

Irrthümlicher weise  werden  bei  Geisteskranken  nicht  selten  Hallucinationen 
angenommen,  ohne  dass  solche  vorhanden  sind.  Viele  Patienten,  besonders  Para- 
lytiker, äussern  ihre  Vorstellungen  von  angenehmen  oder  unangenehmen  Ereignissen 
so  lebendig,  als  ob  sie  sie  wirklich  erlebten.  Eine  einigermaassen  aufmerksame 
Beobachtung  zeigt  aber,  dass  sie  dabei  entsprechende  sinnliche  Empfindungen  nicht 
haben,  dass  es  sich  nur  um  Einfälle  handelt.  Wenn  ein  Paralytiker  angiebt,  er 
habe  Besuch  von  seiner  Frau  gehabt,  oder  es  kämen  viele  schöne  Mädchen  zu 
ihm  in's  Zimmer,  so  braucht  er  weder  jene,  noch  diese  wirklich  gesehen  zu  haben, 
sondern  in  seiner  gehobenen  Stimmung  erzählt  er  von  diesen  (sie  motivirenden) 
Ereignissen,  wie  er  ein  anderesmal  seine  Besitztümer  oder  seine  Stellung  rühmt. 
Durch  Fragen  kann  er  in  solchen  Fällen  zu  allen  möglichen  Beweisen  für  die 
Wahrheit  seiner  Angaben  inducirt  werden,  auch  dazu,  dass  er  wirklich  jene  Per- 
sonen gesehen.  Andere  Patienten  sprechen  von  Feuersbrünsten  und  sonstigen 
Unglücksfällen  mit  solcher  Ueberzeugung,  als  wohnten  sie  ihnen  wirklich  bei,  aber 
auch  hier  handelt  es  sich  meist  nur  um  Vorstellungen,  nicht  um  wirkliche  sinn- 
liche Eindrücke. 

Die  Erscheinungsweise  der  Sinnestäuschungen  kann  sehr  verschieden- 
artig sein.  Wir  sehen  Patienten,  welche  beständig  einen  Punkt  im  leeren  Raum 
fixiren,  und  erfahren  oft  erst  nach  langer  Zeit,  dass  sie  in  dieser  Richtung  ein 
Bild,  eine  bestimmte  Person  und  Aehnliches  gesehen  haben.  Andere  sehen  zahl- 
reiche Gegenstände  derselben  oder  verschiedener  Art,  greifen  nach  ihnen,  bewegen 
sich  darnach  hin  u.  dgl.  m.  Die  gesehenen  Gegenstände  können  denselben  Platz 
im  Räume  behalten  oder  sich  bewegen.  Sie  können  in  Formen  und  Farben  mehr 
oder  weniger  deutlich ,  ganz  plastisch  oder  flach ,  frei  im  Räume  oder  an  eine 
Fläche  gebunden  erscheinen.  Bei  den  Gehörstäuschungen  sind  es  meist  bestimmte 
Worte,  die  gehört  werden :  Ausrufe,  Scheit-  und  Drohworte,  zuweilen  ganze  Unter- 
haltungen ,  an  denen  sich  entweder  der  Kranke  selbst  betheiligt ,  oder  denen  er 
lauscht.  Diese  „Stimmen"  können  laut  oder  leise  tönen  und  bekannten  oder 
fremden  Personen  angehören ;  sie  können  als  Männer-  oder  Frauenstimmen  erkannt 
werden  u.  dgl.  m. 

Noch  mannigfacher  erscheinen  die  Täuschungen  im  Gebiete  der  Gefühls- 
(Tast-  und  Gemeingefühls-)  Nerven,  doch  ist  bei  ihnen,  wie  beim  Geruch  und 
Geschmack,  die  Unterscheidung  der  Sinnestäuschungen  im  eigentlichen  Sinne  von 
anderen  ähnlichen  Erscheinungen  gewöhnlich  sehr  schwer.  Auch  sind  von 
praktischer  Bedeutung  besonders  die  Hallucinationen  des  Gesichts  und  Gehörs, 
auf  welche  daher  hauptsächlich  hier  Rücksicht  zu  nehmen  ist.  Als  Beispiel  einer 
Gesichtstäuschung  möge  aus  dem  Berichte  eines  genesenen  Kranken  das  folgende 
angeführt  werden.  „Ich  bemerkte  eine  übergrosse,  weisse  Figur  (wie  bei  einer 
Laterna  magica) ,  die  sich  allmälig  von  der  Wand  abhob ,  endlich  voll  wie  ein 
Marmorgebilde  heraustrat,  die  Züge  meiner  seligen  Mutter  annahm  und  wie  winkend 
die  Hände  langsam  nach  mir  zu  emporhob."  Derselbe  Patient,  ein  Alkoholist, 
hörte  Bemerkungen  auf  sich  bezüglich ,  wie :  „Das  ist  der  Schweinhund ,  schämt 
sich  der  Mensch  nicht  hierherzukommen!"  —  „Das  ist  ja  ein  ganz  gemeiner 
Schuft,  wer  sieht  es  dem  Menschen  an!"  und  er  führte  in  derselben  Nacht  einen 


SINNESTÄUSCHUNGEN.  537 

ganzen  langen  Dialog  mit  einem  vermeintlichen  Gegner,  der  in  folgender  Weise 
begann:  „Seh.,  Seh.  (Name),  wachst  Du?"  Ja!  „Du  wirst  jetzt  augenblicklich 
den  Saal  verlassen!"  Warum?  Ich  kann  nicht  gehen,  ich  bin  unwohl.  „Du 
wirst  dennoch  gehen,  hörst  Du!"  Und  so  geht  das  scheinbare  Zwiegespräch  lange 
Zeit  fort. 

Es  würde  zu  weit  führen ,  Beispiele  dieser  Art  hier  weiter  auszudehnen 
und  möge  zu  dem  Zwecke,  die  Erscheinungsweise  der  Hallucinationen  zu  erläutern, 
auf  die  easuistische  Literatur,  speciell  auf  zwei  vom  Verfasser  ausführlich  ver- 
öffentlichte., besonders  demonstrative  Fälle  von  Delirium  potatorum  verwiesen 
werden,  auf  welche  noch  weiter  zurückzukommen  sein  wird. 

Die  Stärke  und  Deutlichkeit  der  abnorm  entstandenen  Sinneswahr- 
nehmung kann  verschiedene  Grade  erreichen.  Die  Bilder  werden  von  Einzelnen 
als  matte,  abgeblasste  bezeichnet,  sind  aber  bei  Anderen  von  grösster  Schärfe 
und  Helligkeit.  Die  Stimmen  können  wie  ein  leichtes  Mittönen  der  Gedanken, 
aber  auch  wie  deutliche,  laut  gesprochene  Worte  vernommen  werden.  Von 
Interesse  ist  dabei,  dass  viele  Genesene  angeben,  dass  mit  dem  Fortschreiten  der 
Besserung  ihres  Zustandes  die  Sinnestäuschungen  an  Deutlichkeit  und  Stärke  ab- 
genommen haben,  sozusagen  verblassten  (vgl.  z.  B.  Kaxdixsky  und  den  vom 
Verfasser  veröffentlichten  Fall  Scheute),  während  andererseits  nicht  selten  beobachtet 
wird,  dass  sie  auch  im  Beginne  pathologischer  Zustände  einen  weniger  prägnanten 
Charakter  haben.  Mögen  aber  auch  die  Sinnestäuschungen  mehr  oder  weniger 
deutlich  erscheinen,  zu  betonen  ist,  dass  sie  mit  verhältnissmässig  seltenen  Aus- 
nahmen für  den  Hallucinirenden  Bealität  besitzen.  Sie  sind  für  ihn  vorhanden, 
wie  nur  irgendwelche  wirklichen  Sinneseindrücke  und  wirken  in  derselben  Weise 
überzeugend  auf  ihn  ein.  Ja,  sie  haben  nicht  selten  eine  noch  stärkere  Ueber- 
zeugungskraft  als  die  auf  regelmässigem  Wege  zu  Stande  gekommenen  Wahr- 
nehmungen. Während  bei  diesen  die  einzelnen  Sinne  sich  gegenseitig  möglichst 
ergänzen,  auch  das  Urtheil  controllirend  einwirkt,  ist  dies  bei  den  Sinnestäuschungen 
nur  ausnahmsweise  und  unter  besonderen  Umständen  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
der  Fall.  Der  Geisteskranke,  welcher  eine  brennende  Kerze  in  der  Thür  sieht, 
die  ihm  den  Tod  bedeutet,  geht  auf  Geheiss  an  die  Thür  heran,  greift  nach  dem 
vermeintlichen  Lichte,  und  obgleich  er  nichts  davon  fassen  kann ,  besteht  er  fest 
darauf,  dass  er  ein  Licht  wirklich  sieht.  Der  Kranke,  welcher  sich  beschimpfen 
hört,  wird,  mitten  auf's  freie  Feld  gestellt,  auch  wenn  auf  weite  Entfernungen 
Niemand  zu  sehen  ist,  bei  seiner  Behauptung  bleiben,  dass  die  Stimmen  wirklich 
vorhanden  sind.  Er  wird  in  beiden  Fällen  eher  zu  allen  möglichen  und  un- 
möglichen Erklärungsversuchen  greifen,  oft  zu  solchen,  die  allen  physikalischen 
Gesetzen  und  vernünftigen  Ueberlegungen  widersprechen,  als  dass  er  zugeben 
würde,  dass  die  Bedingungen  der  von  ihm  wahrgenommenen  Erscheinungen  in 
ihm  selbst  zu  suchen  sind.  Es  ist  deshalb  auch  zwecklos,  mit  dem  Kranken 
über  seine  Hallucinationen  zu  diskutiren.  Im  besten  Falle  gelingt  es,  für  kurze 
Zeit  die  Aufmerksamkeit  abzulenken  und  dadurch  vorübergehend  die  Sinnes- 
täuschungen zurücktreten  zu  lassen ,  dem  Kranken  aber  die  Ueberzeugung  von 
ihrer  Realität  zu  nehmen,  ist  unmöglich.  Er  antwortet  dem  Arzte :  Wenn  ich 
annehmen  sollte ,  dass  das ,  was  ich  sehe  und  höre,  nicht  wirklich  vorhanden  ist, 
so  müsste  ich  zweifeln,  dass  ich  Sie  wirklich  sehe  oder  höre.  Diese  eminente, 
überzeugende  Kraft  der  Sinnestäuschungen  ist  es  auch ,  welche  den  Kranken  so 
oft  zu  sinnlosen  und  gefährlichen  Handlungen  veranlasst  und  ihnen  dadurch  auch 
eine  besondere  Wichtigkeit  für  die  Beurtheilung  des  Zustandes  hinsichtlich  der 
damit  verbundenen  Gefahren  verleiht. 

Der  Inhalt  der  Sinnestäuschungen  ist  im  Allgemeinen  bedingt  durch 
die  herrschenden  Vorstellungen,  durch  Affeete  und  Stimmungen.  Dafür  spricht 
schon  die  eben  erwähnte  schnelle  und  überzeugte  Annahme  der  Erscheinungen, 
welche  sich  am  Besten  durch  eine  genaue  Uebereinstimmung  mit  dem  sonstigen 
Vorstellun°rsinhalte  erklärt.     Wenn  auch  hierbei  Ausnahmen  wohl  vorkommen,  so 


538  SINNESTÄUSCHUNGEN. 

kann  man  doch  im  Grossen  und  Ganzen  die  Hallucinationen  mit  Lelut  als  nach 
Aussen  projicirte  Gedanken  bezeichnen.  Zwar  widerspricht  diesem  Satze  Kaxdinsky, 
indem  er  anführt,  dass  seine  (selbsterlebten)  Hallucinationen  keinen  Zusammenhang 
mit  den  Erinnerungen  hatten.  Die  Erinnerungen  (Gedanken  oder  Vorstellungen?) 
gingen  unabhängig  ihren  eigenen  Gang,  unterbrochen  von  Hallucinationen,  die  in 
keiner  Beziehung  zu  ihnen  standen,  und  niemals  gingen  sie  in  letztere  über. 
Kaxdinsky  übersieht  hierbei ,  dass  ein  grosser  Theil  der  Gedankenverbindungen 
(namentlich  im  kranken  Zustande)  unbewusst  vor  sich  geht,  und  dass  deshalb  oft 
eine  Vorstellung  scheinbar  unvermittelt  auftaucht.  Da  der  Gang  seiner  Gedanken 
unterbrochen  wurde  durch  die  Hallucinationen ,  nicht  neben  ihnen  weiter  ging, 
so  lässt  sich  die  thatsächliche  Beobachtung  auch  so  erklären,  dass  der  Gang  der 
(bewussten)  Gedanken  durch  unbewusst  (auftauchende,  aber)  nach  aussen  projicirte 
Vorstellungen  unterbrochen  wurde.  Andererseits  sind  die  Fälle  nicht  selten ,  in 
denen  sich  der  Zusammenhang  der  Hallucinationen  mit  den  Vorstellungen  direct 
nachweisen  lässt.  So  kommt  es  häufig  vor,  dass  Kranke  beim  Lesen  versichern, 
dass  sie  alle  Worte  laut  vorlesen  hören ,  während  andere  behaupten ,  dass  ihre 
Gedanken  von  anderen  Personen  ausgesprochen  werden.  Maudsley  berichtet  von 
einem  Herrn,  der  Gehörstäuschungen  unterworfen  war  und  später  in  der  Besserung 
angab ,  dass  er ,  so  oft  er  es  versucht  habe ,  im  Stande  gewesen  sei ,  die  Worte, 
die  scheinbar  von  einer  anderen  Person  an  ihn  gerichtet  wurden,  im  Voraus 
zu  errathen.  Jolly  berichtet  von  einem  Kranken,  der  bisher  nicht  hallucinirt 
hatte,  dass  er  während  der  Galvanisation  des  (erkrankten)  Ohres  die  Empfindung 
hatte,  „als  ob  seine  Gedanken  laut  würden".  In  dem  vom  Verfasser  mitgetheilten 
Falle  des  Seh.  machten  sich,  als  in  Folge  der  eintretenden  Besserung  eine  ruhigere 
und  weichere  Stimmung  eintrat,  neben  den  vorher  allein  gehörten  Vorwürfen  und 
Scheltworten  auch  tröstende  und  entschuldigende  Stimmen  bemerklich.  In  einem 
anderen  vom  Verfasser  mitgetheilten  Falle  (des  Candidaten  0.  Kr.)  konnte  der  Kranke 
durch  innerliches  Becitiren  von  Gedichten  entsprechende  Scenen  sich  vor  Augen 
führen.  Auch  Lazarus  sah  nach  einer  Leichenvision  alle  Personen ,  die  er  sich 
zur  Controlle  der  Erscheinung  vorstellte,  als  Leichen.  Diese  und  ähnliche  Fälle 
lassen  die  innige  Verbindung  des  Inhaltes  der  Sinnestäuschungen  mit  dem  Vor- 
stellungsinhalte  und  den  Stimmungen  deutlich  erkennen  und  lassen  das  analoge 
Verhalten  auch  in  anderen  Fällen  annehmen ,  wo  diese  Verknüpfung  nicht  so 
deutlich  hervortritt.  Andererseits  scheint  in  nicht  gerade  seltenen  Fällen  der 
Inhalt  der  Hallucinationen  auch  durch  die  Natur  der  veranlassenden  Krankheit 
beeinflusst  zu  werden,  theils  indirect  durch  Einwirkung  auf  die  Vorstellungs- 
thätigkeit  und  Stimmung,  theils  auch  direct.  In  letzterer  Beziehung  sei  nur  des 
Alkoholismus  gedacht  mit  den  bekannten  Erscheinungen  zahlreicher  Thiere  in 
acuter,  mit  den  fast  ebenso  constanten  Gehörstäuschungen  in  der  chronischen 
Form.  Auch  andere  Intoxicationszustände  zeigen,  wie  bekannt,  nicht  selten  fast 
charakteristisch  zu  nennende  Sinnestäuschungen  (Belladonna,  Chinin,  Haschisch  u.  A.). 
Dagegen  scheint  in  anderen  Fällen,  z.  B.  in  solchen,  bei  denen  periphere  Beize 
Veranlassung  zu  Hallucinationen  geben,  die  Einwirkung  eine  mehr  indirecte  zu  sein. 
Hierher  dürften  die  obseönen  Worte  und  vermeintlichen  geschlechtlichen  Angriffe 
gehören,  über  welche  sich  geisteskranke  Frauen  mit  sexualen  Leiden  beklagen  u.  a.  m. 
Von  grossem  Interesse,  wenn  auch  nicht  gerade  sehr  häufig,  sind  die- 
jenigen Fälle,  bei  denen  eine  Modification  in  der  Erscheinungsweise 
der  Sinnestäuschungen,  wie  sie  vorher  im  Allgemeinen  dargestellt  wurde,  unter 
gewissen  Umständen  beobachtet  wird.  Es  gehört  dazu,  dass  in  einzelnen  (seltenen) 
Fällen  die  Gesichtstäuschungen  beim  Schliessen  der  Augen,  die  Gehörstäuschungen 
bei  Verstopfung  der  Ohren,  wenn  auch  nur  vorübergehend,  verschwinden  können. 
In  anderen  Fällen  wurden  Gesichtshallucinationen  bei  nicht  paralleler  Einstellung 
der  Sehaxen  doppelt  gesehen.  In  einzelnen  Fällen  lässt  sich  constatiren,  dass  die 
Gesichtstäuschungen  beim  Näherkommen  zu  wachsen  scheinen  (Einfluss  der  Accom- 
modation),  oder  dass  die  in  der  Ferne  gesehenen  Figuren  klein,  die  in  der  Nähe 


SINNESTÄUSCHUNGEN.  539 

gesehenen  gross  sind  (vgl.  z.  B.  den  vom  Verfasser  veröffentlichten  Fall  des  Can- 
didaten  0.  Kr.).  Dass  auch  die  Farbe  der  hallucinirten  Gesichtserscheinung  von 
äusseren  Umständen  abhängig  sein  kann,  lehrt  der  schon  berührte  Fall  von 
Lazarus,  der  einen  Bekannten  als  Leiche  sah,  und  der  wohl  mit  Recht  die 
Leichenfarbe  auf  die  im  Allgemeinen  grüngelbe  Farbe  seines  Sehfeldes  bezog, 
welche  entstanden  war,  nachdem  er  lange  und  angestrengt  bei  rothbraunvioletter 
Beleuchtung  des  Himmels  nach  einem  entfernten  Gegenstand  ausgeschaut  hatte. 
Hierher  gehört  auch  der  interessante  Fall  von  Pick,  dessen  Patient  Hallucinationen 
eines  Auges  hatte,  welche  entsprechend  einem  Defecte  des  Gesichtsfeldes  dieses 
Auges  nur  die  obere  Hälfte  der  gesehenen  Objecte  zeigten.  Ueberhaupt  sind  die 
Fälle  einseitiger  Gesichts-  und  Gehörstäuschungen  nicht  selten,  und  schon  Michea 
stellte  eine  ganze  Anzahl  von  solchen  (Hallucinations  dedoublees)  zusammen 
und  zeigte,  dass  bei  ihnen  auch  Anomalien  der  betreffenden  Sinnesorgane  auf  der- 
selben Seite  vorhanden  waren.  In  einem  Falle  verschwanden  nach  Beseitigung 
einer  Otitis  media  auch  die  Gehörstäuschungen  derselben  Seite.  Auch  Koeppe 
konnte  in  vier  Fällen  einen  Zusammenhang  von  Gehörstäuschungen  mit  Ohren- 
leiden nachweisen  und  erzielte  Heilung  der  ersteren  durch  Behandlung  der  er- 
krankten Ohren.  Zander  hatte  unter  hundert  Geisteskranken  acht  farbenblinde 
Patienten,  welche  sämmtlich  auch  Gesichtstäuschungen  unterworfen  waren.  —  An 
diese  Fälle  nun,  welche  eine  Einwirkung  peripherer  Vorgänge  in  den  Sinnes- 
organen auf  die  Entstehung  und  Erscheinungsweise  der  Sinnestäuschungen  un- 
zweifelhaft erkennen  lassen,  schliessen  sich  auch  die  Fälle  an,  bei  denen  ein  Reiz 
der  Sinnesapparate  vorhanden  ist ,  aber  nicht  zu  einer  entsprechenden  Wahr- 
nehmung, sondern  zu  einer  anderweitigen  Wahrnehmung  (einer  Hallucination)  Ver- 
anlassung giebt.  Wie  schon  oben  und  in  dem  Artikel  „Illusionen"  bemerkt  ist, 
sind  diese  Vorkommnisse  nicht  so  häufig  wie  gewöhnlich  angenommen  wird,  wenn 
man  streng  daran  festhält,  dass  es  sich  um  eine  wirklich  sinnlich  veränderte 
Wahrnehmung  dem  Reize  gegenüber  handeln  muss,  dass  alle  jene  Fälle  aus- 
geschlossen sind,  bei  denen  es  sich  nur  um  eine  Ergänzung  undeutlicher  und 
unsicherer  oder  um  eine  Deutung  normal  wahrgenommener  Objecte  handelt.  Eine 
strenge  Kritik  in  dieser  Richtung  ist,  wenn  auch  oft  sehr  schwierig,  doch  durch- 
aus nothwendig.  Eine  solche  wirklich  sinnliche  Umsetzung,  nicht  Umdeutung  des 
äusseren  Objectes  machte  sich  in  dem  vom  Verfasser  beschriebenen  Falle  des  Seh. 
erkennbar.  Der  Patient,  im  Tepidarium  eines  Römischen  Bades  befindlich,  lauschte  auf 
das  Gesprudel  der  Wasser  tropfen,  welche  in  Schalen  herabfielen  und  ein  melodische3 
Geräusch  hervorbrachten ,  unterstützt  durch  den  den  Schall  begünstigenden  Bau 
des  Gemachs.  Unter  dem  Einflüsse  dieser  bestimmten  wirklichen  Gehörsempfindung 
begann  der  Kranke,  der  bisher  psychisch  zwar  schon  sehr  erregt  war,  aber  noch 
keine  Sinnestäuschungen  gehabt  hatte,  zu  halluciniren.  Er  erzählt :  „Ich  sass  so 
kurze  Zeit,  der  Bademeister  war  hinausgegangen,  als  ich  plötzlich  leise,  schnell 
sprechende  Mädchenstimmen  vernahm,  die  aus  dem  anstossenden  Sudatorium  her- 
zukommen schienen,  und  sich  über  den  dasitzenden  Schwitzenden  lustig  machten 
u.  s.  w."  Als  auf  seine  Beschwerde  die  eine  der  Röhren  geschlossen  wurde,  hörte 
das  Geplätscher  auf  „und  mit  ihm  auch  das  Gerede.  Er  öffnete  sie  wieder:  von 
neuem  Geplätscher,  von  neuem  Gerede".  Hier  zeigt  sich  wie  durch  ein  Experiment, 
dass  die  Entstehung  der  Sinnestäuschungen,  so  vorbereitet  sie  offenbar  durch  den 
Krankheitszustand  schon  war,  doch  noch  einer  wirklichen  Sinneserregung  als  ver- 
anlassendes Moment  bedurfte.  Weiterhin  bei  stärkerer  Entwicklung  des  krankhaften 
Zustandes  bedurfte  es  eines  solchen  Anlasses  nicht  mehr  zur  Erzeugung  der  zahl- 
reichen, den  Kranken  vollständig  in  Anspruch  nehmenden  Gehörshallucinationen. 
In  diesem  Falle  ist  eine  wirklich  sinnliche  Umänderung  des  Sinnenreizes  vor- 
handen ;  eine  ganz  andere  Perception  als  die  dem  Reize  adäquate  findet  statt. 
Der  Wahrnehmungsantheil  des  Eindrucks  tritt  gegen  den  eingebildeten  völlig 
zurück,  der  Sinnesreiz  ruft  übermässige  Einbildungseffecte  hervor  und  durch  diese 
wird  die  Wahrnehmung  nach    Inhalt    und  Form    mannigfach  verändert,    wie  dies 


540  SINNESTÄUSCHUNGEN. 

Wündt  (nach  Emminghaus)  von  seinen  „phantastischen  Illusionen"  beansprucht. 
Ebenso  verhält  es  sich,  wenn  ein  Irrer  aus  dem  Gesang  der  Vögel  die  Worte : 
„Du  bist  trunken!"  aus  dem  Läuten  der  Glocken  Schimpfworte  hört.  Es  würde 
aber  kaum  in  dieselbe  Kategorie  gehören,  wenn  der  Kranke  Seh.  in  Folge  des 
metallischen  Geräusches  der  fallenden  Wassertropfen  etwa  annehmen  würde,  es 
würde  nebenan  schon  das  Geld  aufgezählt,  mit  dem  seine  Verfolger  bezahlt  werden 
sollten  oder  ähnliches.  Eine  derartige  Deutung  könnte  er  in  krankhafter  (illuso- 
rischer) Auffassung  dem  ganz  normal  pereipirten  Sinneseindruck  geben.  So  ist  es 
auch  nicht  zu  den  Sinnestäuschungen  zu  rechnen,  wenn  ein  Irrer  in  der  Unter- 
haltung die  Worte  des  Arztes  als  eine  Beschimpfung  auffasst  u.  a.  m. 

Unter  strenger  Handhabung  eines  derartigen  kritischen  Massstabes  sind 
nun,  wie  bemerkt,  die  Fälle  nicht  gerade  häufig,  in  denen  sich  die  Entstehung 
von  Sinnestäuschungen  unter  dem  Einflüsse  wirklicher  Sinnenreize  nachweisen 
Hesse.  Indessen  sind  diese  Reize  nicht  immer  durch  äussere  Objecte  bedingt.  Sie 
können  aucli  durch  physiologische  und  pathologische  Vorgänge  in  den  Sinnes- 
organen selbst  oder  in  ihren  Nerven  bedingt  sein.  Die  entoptischen  Erscheinungen 
und  intraauriculären  Geräusche,  die  durch  pathologische  Processe  in  den  Nerven 
entstehenden  elementaren  und  unbestimmten  Sinnesempfindungen  (Funken,  Flammen, 
Lichter,  Töne  und  Geräusche  etc.)  sind  gerade  ihrer  vagen  Beschaffenheit  wegen  recht 
geeignet  in  andere  sinnliche  Wahrnehmungen  umgesetzt  zu  werden.  Noch  mehr 
ist  dies  bei  den  an  sich  wenig  präcisen  Empfindungen  im  Gebiete  der  Gefühls-, 
Geruchs-  und  Geschmacksnerven  der  Fall,  so  dass  hier  einerseits  eine  reiche 
Quelle  von  Sinnestäuschungen  vorliegt,  andererseits  die  Unterscheidung  meist  sehr 
schwierig  wird,  ob  es  sich  im  einzelnen  Falle  wirklich  um  eine  solche,  oder  um 
die  krankhafte  Deutung  eines  normal  appereipirten  Nervenreizes  handelt.  In  ein- 
zelnen Fällen  lässt  sich  der  Uebergang  wohl  erkennen  ;  so  in  dem  von  v.  Graefe 
beobachteten  Falle  von  Atrophie  beider  Augen,  in  denen  der  Kranke  längere  Zeit 
nur  Farben  und  Lichterscheinungen,  später  aber  Bilder,  Köpfe  von  Pferden  und 
Eseln,  auch  Menschen  und  bekannte  Personen  erblickte,  und  in  dem  die  Durch- 
schneidung der  Sehnerven  von  gutem  Erfolge  war.  Schwieriger  gestaltet  sich  die 
Beurtheilung ,  wenn  z.  B.  bei  sklerotischer  Schrumpfung  der  Riechkolben 
Geruchstäuschungen  beobachtet  wurden  (Meschede)  ;  es  wird ,  wenn  der 
Patient  z.  B.  von  Leichengeruch  oder  dgl.  spricht,  häufig  zweifelhaft  bleiben, 
ob  er  der  durch  den  Reiz  bedingten  Geruchsempfindung  nur  eine  bestimmte 
Deutung  giebt,  oder  ob  er  sie  wirklich  in  der  speciellen  Weise  des  Leichen- 
geruchs  wahrnimmt. 

Was  das  Vorkommen  der  Sinnestäuschungen  anbelangt,  so  wird  von 
allen  Autoren  angegeben ,  dass  sie  ungemein  häufig  sich  finden.  Selbst  wenn 
man,  was  im  Allgemeinen  nicht  geschehen  ist,  Alles  das  ausschliesst ,  was  nach 
den  obigen  Erörterungen  nicht  dazu  gehört,  und  wenn  man  dabei  mit  strenger 
Kritik  zu  Werke  geht,  sind  sie  noch  immer  als  oft  vorkommende  Erscheinungen 
zu  bezeichnen.  Die  angegebenen  Zahlen  Verhältnisse  (Esquirol  bei  80°/0,  Falret 
bei  Vsj  Michea  108  unter  206,  Marce  102  bis  105  unter  208,  Luvs  128  unter 
402  u.  A.)  haben  wenig  Interesse ,  da  sie  sich  nur  auf  Geisteskranke  in  Irren- 
anstalten beziehen,  und  kaum  auf  sorgfältigen  Erhebungen  nach  jener  Richtung  hm 
beruhen  dürften. 

Zwischen  den  Täuschungen  der  einzelnen  Sinne  ist  ein  Unterschied  in  der 
Häufigkeit  wohl  vorhanden.  Im  Allgemeinen  überwiegen  bei  den  Geisteskranken 
im  engeren  Sinne  die  Gehörshallucinationen ,  während  in  anderen  (acuten  und 
toxischen),  mehr  den  Delirien  sich  nähernden  Zuständen  die  Gesichtstäuschungen 
häufiger  zu  sein  scheinen.  Offenbar  hängt  die  erstere  Erscheinung  damit  zusammen, 
dass  das  Gehör  das  Vorstellungsleben  stärker  beeinflusst,  und  dass  das  Denken 
durch  Wortbilder  mehr  unterstützt  wird,  als  durch  Gesichtsbilder.  In  dieser 
Beziehung  ist  es  nicht  ohne  Interesse ,  dass  ein  vom  Verfasser  beobachteter  Taub- 
stummer ,    der    an   langjähriger    Geistesstörung    leidend ,    stark    hallucinirt ,    dabei 


SINNESTÄUSCHUNGEN,  541 

in  den  leeren  Raum  hinein  scharf  fixirt,  und  in  seiner  Fingersprache  sich  offenbar 
mit  vermeintlichen  anderen  Personen  unterhält.  Nächst  den  beiden  höheren  Sinnen, 
wenn  nicht  noch  über  ihnen  stehend,  dürfte  hinsichtlich  der  Häufigkeit  von 
Hallucinationen  das  Gefühl  in  Betracht  kommen ;  doch  ist  bei  diesem  die  Be- 
urtheilung,  ob  nicht  ein  wirklich  vorhandener  Eeiz  zum  Bewusstsein  kommt, 
und  ob  nicht  eventuell  ein  solcher  nur  falsch  gedeutet  wird,  meist  sehr  schwer, 
und  lassen  sich  deshalb  bestimmte  Angaben  über  die  Häufigkeit  der  Sinnes- 
täuschungen im  Gebiete  der  Sensibilität  nicht  machen.  Ebenso  verhält  es  sich 
mit  Geruch  und  Geschmack,  bei  denen  sicher  constatirte,  echte  Hallucinationen 
nicht  allzu  häufig  sind. 

Die  Zustände,  bei  denen  Sinnestäuschungen  zur  Beobachtung  kommen 
können,  sind  sehr  verschiedenartige.  Unter  den  Geistesstörungen  im  engeren  Sinne 
sind  es  zunächst  die  einfachen,  uncomplicirten ,  mehr  functionellen ,  welche  in 
Betracht  kommen.  Unter  den  sogenannten  primären  Formen  wird  reine  Manie 
nur  selten  von  wirklichen  Hallucinationen  begleitet;  häufiger  sind  sie  schon  bei 
der  Melancholie,  wenn  dieselbe  die  leichteren  Grade  melancholischer  Verstimmung 
überschreitet.  Es  ist  von  Hagen  zuerst  und  mit  Recht  hervorgehoben  worden, 
dass  bei  der  sogenannten  circulären  Geistesstörung  (Folie  a  double  forme)  Hallu- 
cinationen fehlen.  Auch  einem  anderen,  von  demselben  Autor  ausgesprochenen 
Satze  kann  man  im  Allgemeinen  (nicht  ausnahmslos)  zustimmen,  dass  nämlich  eine 
Melancholie,  die  mit  Sinnestäuschungen  verbunden  ist,  nicht  in  eine  reine  acute 
Manie  übergeht ,  sondern  entweder  in  Genesung  endet ,  oder  chronisch  wird. 
Häufiger  sind  die  Hallucinationen  bei  den  chronischen  Geistesstörungen,  bei  der 
Verrücktheit.  Die  primäre  Verrücktheit  entwickelt  sich  zu  einem  grossen  Theile 
mit  und  unter  dem  Einflüsse  von  Sinnestäuschungen.  Eine  gewisse  Kategorie 
von  Geistesstörungen  besteht  im  Wesentlichen  in  dem  Auftreten  von  Gehörs- 
täuschungen, die  oft  ohne  jeden  Affect  den  Kranken  vollständig  in  Anspruch 
nehmen,  ihn  dazu  bewegen,  sich  von  seiner  Umgebung  zurückzuziehen,  und  die 
durch  diese  selbstgewählte  Isolirung  ihn  schnell  der  Verblödung  entgegenführen. 
Diese  „hallucinatorische"  Verrücktheit  fasst  J.  LüYS  offenbar  bei  seinen  Be- 
merkungen über  Hallucinationen  besonders  in's  Auge.  Aber  auch  in  anderen 
chronischen  Geisteskrankheiten  sind  Sinnestäuschungen  nicht  selten  zu  beobachten, 
so  beim  chronischen  Alkoholismus,  im  hypochondrischen  und  hysterischen  Irr- 
sinn u.  a.  Dagegen  gehören  sie  nicht  zum  Bilde  der  geistigen  Schwäche  (Idiotie, 
Imbecillität),  so  lange  diese  nicht  mit  anderen  Zuständen  sich  complicirt.  In  wie 
weit  die  paralytische  Geistesstörung  mit  Sinnestäuschungen  verbunden  ist,  ist  in 
letzter  Zeit  mehrfach  discutirt  worden.  Geht  man  bei  dieser  Frage  mit  strenger 
Kritik  zu  Werke,  scheidet  man  namentlich  alle  jene  Aeusserungen  der  Paralytiker 
aus,  bei  denen  es  sich  nur  um  momentane  Einfälle,  nicht  um  wirkliche  Sinnes- 
wahrnehmungen handelt,  so  muss  man  entschieden  die  Meinung  festhalten,  dass 
in  der  paralytischen  Geistesstörung  Hallucinationen  nur  selten  vorkommen.  Doch 
giebt  es  andererseits  einzelne  Fälle,  in  denen  sie  in  frühen  Stadien,  ehe  die 
geistige  Schwäche  stärker  hervortritt,  sehr  deutlich  beobachtet  werden,  ja  selbst  so 
dominirend  auftreten  können,  dass  die  Diagnose  der  Paralyse  auf  Schwierigkeiten 
stösst,  und  eine  hallucinatorische  Verrücktheit  vorgetäuscht  werden  kann.  Ausser- 
dem leiden  Paralytiker,  welche  entweder  vor  ihrer  Erkrankung,  oder  in  bekannter 
Weise  im  Anfangsstadium  derselben  in  alkoholischen  Getränken  excedirt  haben, 
häufiger  (besonders  in  Erregungszuständen)  an  Hallucinationen.  Häufiger  als  bei 
der  Paralyse  werden  solche  bei  senilen  Geistesstörungen,  und  auch  bei  den  die 
organischen  Hirnkrankheiten  begleitenden  Zuständen  geistiger  Schwäche  gefunden, 
in  den  letzteren  oft  in  eigenthümlicher,  an  den  Alkoholismus  erinnernder  Form. 
Im  Allgemeinen  aber  lässt  sich  wohl  sagen,  dass  wirkliche  Sinnestäuschungen  viel 
häufiger  sind  in  den  Geistesstörungen ,  welche  als  die  nicht  organisch  bedingten, 
functionellen  bezeichnet  werden,  als  in  den  auf  nachweisbaren  anatomischen  Ver- 
änderungen des  Gehirns  beruhenden. 


542  SINNESTÄUSCHUNGEN. 

Von  anderweitigen  krankhaften  Zuständen  des  Gehirns  sind  besonders 
diejenigen  von  Sinnestäuschungen  begleitet,  welche  auf  Erschöpfung  und  mangel- 
hafter, oder  veränderter  Ernährung  beruhen.  Die  nach  schweren  acuten  Krank- 
heiten (Typhus  z.  B.)  sieh  einstellenden,  mehr  oder  weniger  lange  anhaltenden 
Zustände  von  Verwirrtheit,  ebenso  die  bei  chronischen  Krankheiten  allmälig  ein- 
tretenden, zeichnen  sich  in  dieser  Beziehung  besonders  aus.  Dasselbe  gilt  von 
den  Delirien  des  Fiebers.  Congestive  Zustände,  wie  sie  besonders  in  Folge  von 
unterdrückten  normalen  oder  pathologischen  Ausscheidungen  (Menses ,  Hämor- 
rhoiden) sich  einstellen,  sind  häufig  von  Halluzinationen  begleitet.  Auch  alle 
anderen  Anomalien  in  der  Ernährung  des  Gehirns,  so  jede  stärkere  Anämie, 
können  zu  Sinnestäuschungen  Anlass  geben.  Besonders  sind  in  dieser  Richtung 
verschiedene  Giftstoffe  anzuführen,  wie  Opium,  Belladonna,  Haschisch,  Chinin, 
besonders  aber  der  Alkohol  u.  A.,  deren  Einführung  in  acuter  wie  chronischer 
Form  Sinnestäuschungen  entstehen  lassen  kann,  oft,  wie  schon  angegeben,  in  ganz 
spezifischer  Art.  In  manchen  Fällen  haben  die  so  erzeugten  Hallucinationen  das  Eigen- 
tümliche, dass  sie  bis  zu  einem  gewissen  Grade  als  solche  erkannt  werden  können, 
dass  ihnen  das  erkrankte  Individuum  gewissermassen  beobachtend  gegenübersteht 
und  späterhin  objeetiv  darüber  berichten  kann  (so  in  dem  von  Freusberg 
berichteten  Falle  von  Hanfrausch  u.  a.).  Zu  den  Hallucinationen,  welche  einer 
mangelhaften  Ernährung  des  Gehirns  ihre  Entstehung  verdanken,  gehören  auch 
diejenigen,  welche  in  Folge  von  Erschöpfung  und  Inanition  nach  grossen 
Anstrengungen  und  Entbehrungen  (bei  Schiffbrüchigen,  Wüstenwanderern  u.  ä.) 
beobachtet  worden  sind. 

In  dieselbe  Kategorie  zu  rechnen  dürften  auch  die  Sinnestäuschungen 
sein ,  welche  in  dem  dem  Einschlafen  vorausgehenden  Zustande ,  also  gewisser- 
massen physiologisch,  nicht  gerade  selten  sind,  und  die  fast  jeder  auf  die  inneren 
Vorgänge  aufmerksame  Mensch  an  sich  selbst  mehr  oder  weniger  häufig  zu  beob- 
achten Gelegenheit  hat.  Bald  sind  es  Gestalten,  die  man  vor  oder  nach  dem 
Schlüsse  der  Augen  sieht,  bald  hört  man  Namen  oder  dergleichen  rufen,  zeitweilig 
erscheinen  Gegenstände ,  mit  denen  man  sich  den  Tag  über  anhaltend  und 
angestrengt  zu  beschäftigen  genöthigt  war ,  vor  Augen  (Henle's  Sinnengedächt- 
niss).  In  diesen  Fällen  verschwindet  die  Hallucination  nicht  nur ,  sondern  sie 
wird  auch  gewöhnlich  richtig  als  Täuschung  erkannt ,  so  bald  man ,  oft  gerade 
unter  ihrer  Einwirkung,  wieder  vorübergehend  wacher  wird.  (Für  diese  im  inter- 
mediären Zustande  zwischen  Wachen  und  Schlafen  eintretenden  Sinnestäuschungen 
ist  fälschlicherweise  von  Kandinsky  der  auf  die  Erscheinungen  des  Hypnotismus 
bezügliche  Ausdruck:  „Hypnotische  Hallucinationen"  angewandt  worden.)  Endlich 
giebt  es  Personen,  welche  im  Stande  sind,  willkürlich  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
Hallucinationen  zu  erzeugen,  indem  sie  durch  sehr  lebhaftes,  intensives  und  lange 
anhaltendes  Vorstellen  von  Gegenständen  sich  dieselben  plastisch  sichtbar  machen 
können.  In  mehr  oder  weniger  hohem  Grade  ist  diese  Gabe  wohl  allen  Künstlern 
eigen,  findet  sich  aber  auch  sonst  nicht  gerade  selten  bei  leicht  erregbaren 
Naturen.  Auch  hier  kann  man  wohl  von  einer  gewissermassen  localisirten ,  par- 
tiellen Erschöpfung  durch  die  angestrengte  Vorstellungsthätigkeit  als  Veranlassung 
der  Sinnestäuschung  sprechen.  —  Im  Allgemeinen  ist  noch  anzuführen,  dass 
Kinder  sehr  leicht  und  bei  oft  recht  geringen  Anlässen  halluciniren. 

Man  hat  vielfach  davon  gesprochen,  dass  auch  geistesgesunde  Personen 
halluciniren  können.  Wenn  man  von  den  eben  erwähnten  Zuständen  absieht,  die  ja 
immerhin  als  physiologische  betrachtet  werden  müssen,  die  aber  nicht  die  volle 
psychische  Leistungsfähigkeit  repräsentiren ,  so  dürfte  dieFrage  sich  wesentlich, 
daraufhin  zuspitzen,  was  man  als  Geistesstörung  ansieht.  Wenn  man  darunter  nur 
solche  Zustände  versteht,  welche  gewisse  curative  und  sociale  Folgen  (Anstalts- 
behandlung ,  Vormundschaft  etc.)  haben  müssen ,  so  kann  man  sicher  nicht  alle 
Personen,  welche  halluciniren,  als  geistesgestört  bezeichnen.  Wenn  man  aber 
von  einem  anderen  Standpunkte  ausgeht,    so    wird  man  die  Hallucination  an  sich 


SINNESTÄUSCHUNGEN.  543 

immer  als  eiiie  pathologische  psychische  Erscheinung  bezeichnen  müssen.  Die 
Discussion  dieser  Frage  ist  dann  im  Ganzen  von  wenig  Interesse  ;  sie  hat  ein 
solches  nur  dadurch  erlangt,  dass  man  gestützt  auf  das  vermeintliche  Vorkommen 
von  Sinnestäuschungen  auch  bei  geistesgesunden  Personen  die  Bedeutung  derselben 
für  die  Beurtheilung  zweifelhafter  Geisteszustände  herabsetzen  wollte.  Mit  Rück- 
sicht hierauf  ist  zu  bemerken,  dass  das  ganze  Material,  welches  zu  der  Annahme 
geführt  hat ,  dass  auch  geistesgesunde  Personen  halluciniren  können  (immer 
abgesehen  von  den  schon  erwähnten  Zuständen) ,  ein  sehr  zweifelhaftes  ist.  Alle 
Autoren  fuhren  immer  wieder  dieselben  Fälle  an,  die  meist  mehr  oder  weniger 
historisch  bekannte  Persönlichkeiten  betreffen.  Alle  diese  Fälle  sind  nur  anekdoten- 
artig erzählt,  ohne  jede  Prüfung  zunächst  des  thatsächlichen  Hintergrundes,  dann 
des  Zustandes  der  betreffenden  Personen  überhaupt  oder  wenigstens  zur  Zeit  der 
berichteten  Sinnestäuschung.  Von  einzelnen  werden  gleichzeitig  andere,  oft  sehr 
bedeutende  (körperliche  und  geistige)  Krankheitserscheinungen  berichtet,  aber 
nicht  berücksichtigt ;  bei  anderen  handelt  es  sich  gar  nicht  um  wirkliche  Sinnes- 
täuschungen, sondern  nur  um  die  den  meisten  Menschen  geläufigen  Ergänzungen 
unbestimmer  Sinneseindrücke.  So  wird  vielleicht  ein  oder  der  andere  Fall  faber 
sicher  nur  wenige)  übrig  bleiben,  in  dem  gelegentlich  einmal  unter  dem  Einflüsse 
unbekannt  gebliebener  Verhältnisse  eine  Sinnestäuschung  auftauchte ,  aber  auch 
bald  als  solche  erkannt  wurde.  Auf  die  einzelnen  darauf  bezüglichen  Erzählungen 
näher  einzugehen,  dürfte  hier  nicht  am  Orte  sein. 

Der  Einflu s  s  ,  welchen  die  Hallucinationen  auf  die  geistige  Thätig- 
keit  der  an  ihnen  leidenden  Personen  ausüben,  ist  in  den  meisten  Fällen  ein 
sehr  bedeutender.  Zwar  kommt  hierbei  das  eigentliche  Grundleiden  sehr  in  Betracht, 
und  es  ist  schon  bemerkt  worden ,  dass  in  gewissen  Fällen  das  "Trtheil  über  den 
Sinnestäuschungen  stehen  und  entweder  sofort  oder  bald  eine  Correctur  ausüben 
kann.  Doch  sind  diese  Fälle  verhältnissmässig  selten  und  fast  nur  bei  den  physio- 
logischen Erschöpfungszuständen  zu  beobachten.  Bei  anderen  (pathologischen)  Zu- 
ständen, und  dies  gilt  besonders  von  den  Intoxicationen  und  ähnlichen  Zuständen 
von  mehr  delirirendem  Charakter,  wechseln  die  Hallucinationen  sehr  schnell,  gewinnen 
im  Vorstellungsleben  keinen  festen  Boden  und  sind  nach  Beendigung  der  Krank- 
heit entweder  aus  dem  Gedächtniss  geschwunden  oder  bleiben ,  als  Täuschungen 
richtig  erkannt ,  ohne  Einfluss  auf  den  Gedankeninhalt.  Doch  kommt  es  hierbei 
wohl  vor,  dass  eine  oder  die  andere  Sinnestäuschung  isolirt  sich  längere  Zeit  als 
wirkliche  Erfahrung  behauptet  und  zu  Wahnvorstellungen  Veranlassung  geben 
kann.  Wie  schon  bemerkt,  ist  es  in  solchen  Zuständen  nicht  gerade  selten,  dass 
der  Kranke  während  der  Hallucinationen  sich  ihnen  gegenüber  wie  ein  mehr  oder 
weniger  unbetheiligter  Beobachter  verhält ,  dass  er  die  Erscheinungen ,  immerhin 
im  Glauben  an  ihre  Realität,  als  ein  für  ihn  irgendwie  veranstaltetes  Schauspiel 
betrachtet.  Doch  gilt  dies  meist  nur  von  Gesichtstäuschungen,  während  Gehörs- 
täuschungen im  Allgemeinen  weit  stärker  erregend  auf  das  Gemüth  einwirken.  —  Bei 
den  Geisteskranken  im  engeren  Sinne  ist  der  Einfluss  der  Sinnestäuschungen  ein  sehr 
bedeutender.  Zwar  kommt  es  bei  leichteren  Graden  ps}7chischer  Störung  und  im 
Beginne  derselben  wohl  vor,  dass  der  Kranke  nicht  vollständig  von  der  realen 
Existenz  seiner  Täuschungen  überzeugt  ist.  Er  äussert:  es  ist  mir  so,  es  kommt 
mir  so  vor,  als  ob  ich  das  höre;  er  bezeichnet  die  Worte  als  „innerlich 
gesprochene" ,  als  „geistige  Sprache"  u.  dgl.  („Psychische  Hallucinationen" 
Baillarger's).  Aber  sehr  bald  und  in  den  meisten  Fällen  von  vornherein  stehen 
die  Sinnestäuschungen  dem  Geisteskranken  als  ganz  reale,  den  normal  zu  Stande 
gekommenen  vollkommen  ebenbürtige,  oder  sie  an  Einfluss  noch  übertreffende 
Wahrnehmungen  gegenüber.  Sie  verfälschen  ihm  die  Aussenwelt  und  seine  Bezie- 
hungen zu  ihr  von  vornherein  und  in  immer  mehr  zunehmendem  Maasse.  Jede  Hallu- 
cination,  an  sich  schon  durch  das  mangelnde  Urtheil  über  ihre  Entstehung  eine 
Wahnvorstellung  erzeugend,  giebt  zu  neuen  Wahnvorstellungen  Veranlassung. 
Der  Kranke  erklärt  die  gehörten  Worte  durch  Feindseligkeit  Anderer,  die  gesehenen 


5J4  SINNESTÄUSCHUNGEN. 

Figuren  als  Eingebungen  und  göttliche  Wunder,  die  Gefühls-,  Geschmacks-  und 
Geruchstäuschungen  durch  fremde  Einwirkungen  der  verschiedensten  Art,  durch 
Medicamente  und  schädliche  Stoffe,  durch  Elektricität  u.  s.  w.  So  wird  die  Bildung 
von  Wahnideen  und  Wahnsystemen  durch  die  unmittelbare  Einwirkung  der  Hallu- 
cinationen besonders  gefördert.  Sie  bringen  nicht  minder  lebhafte  Gemüthsbewe- 
gungen  hervor,  erwecken  Angst,  Zorn  und  andere  Affecte.  Dass  und  wie  sie  in 
einzelnen  Fällen  die  schnelle  Verblödung  des  Kranken  herbeifilhren ,  ist  bereits 
erwähnt  worden.  Sehr  häufig  sind  mehr  oder  weniger  gefährliche  Handlungen 
(Mord  und  Selbstmord)  aus  dem  Einflüsse  von  Sinnestäuschungen  zu  erklären,  entweder 
unmittelbar,  indem  sich  der  Kranke  direct  zu  der  Handlung  auffordern  hört,  oder 
mittelbar,  weil  er  an  seinen  vermeintlichen  Feinden  sich  rächen,  der  Quälerei  ein 
Ende  machen  will  u.  ä.  Nach  alledem  ist  es  kaum  nöthig,  auf  die  grosse  sociale 
Bedeutung  der  Hallucinationen  aufmerksam  zu  machen.  Ein  hallucinirender  Kranker 
ist  immer  eine  Gefahr  für  seine  Umgebung,  und  wenn  ein  Geisteskranker  dieser 
Art  oft  auch  lange  Zeit  seine  Sinnestäuschungen  verbergen  und  unerkannt  unter 
den  gewohnten  Verhältnissen  weiter  leben  kann,  so  kommt  doch  bei  Jedem  ein- 
mal die  Zeit,  wo  er  durch  eine  scheinbar  ganz  unvermittelte  Handlung  seine 
Krankheit  und  meist  damit  auch  seine  Gefährlichkeit  documentirt.  Auch  in  der 
Geschichte  haben  die  Hallucinanten  nicht  selten  eine  grosse  Rolle  gespielt.  „Die 
Geschichte  der  Hallucination"  ,  sagt  v.  Krafft-Ebing  ,  „enthält  einen  Theil  der 
Geschichte  des  Culturlebens  aller  Völker  und  Zeiten  und  ist  ein  Spiegel  der 
religiösen  Anschauungen  derselben.  Hallucinationen  haben  bedeutsame  geschicht- 
liche Ereignisse  mit  veranlasst  (Kreuzesvision  Constantin  des  Grossen) ,  Religionen 
gestiftet  (Mohamed),  zu  den  kläglichsten  Verirrungen  in  Gestalt  von  Hexenprocessen, 
Aberglauben  und  Gespensterspuk  geführt.  Sie  haben  eine  wichtige  Bedeutung  für  das 
Entstehen  von  Sagen  und  Märchen  gehabt."  —  „Unendlich  häufig  sind,"  fährt 
derselbe  Autor  weiterhin  fort,  „Hallucinationen  in  der  Geschichte  der  Klöster, 
wo  nervöse  Disposition ,  Kasteiung ,  Entziehung  des  Schlafes ,  intensive  Concen- 
tration  des  Vorstellens  auf  wenige  Vorstellungen  und  dadurch  gesteigerte  Phantasie, 
vielleicht  auch  Onanie  zusammenwirkten,  um  jene  zu  provociren." 

Es  ist  nunmehr  die  Frage  nach  dem  Orte,  wo,  und  nach  dem  Processe, 
durch  den  die  Sinnestäuschungen  entstehen,  zu  beantworten.  Hinsichtlich  des  Ortes 
sind  die  Meinungen  von  jeher  getheilt  gewesen.  Während  die  meisten  Autoren, 
welche  genauere  Beobachtungen  anzustellen  in  der  Lage  waren,  ihnen  einen  cen- 
tralen Ursprung  vindicirten,  wollten  andere  ihren  Sitz  in  die  peripher  gelegenen 
Organe,  in  die  Sinnesorgane  selbst  verlegen.  Nach  der  ganzen  bisherigen  Erörte- 
rung ist  die  letztere  Alternative  ausgeschlossen.  Dagegen  spricht,  um  es  kurz  zu 
wiederholen,  zunächst  das  Vorkommen  von  Hallucinationen  auch  bei  fehlenden 
Sinnesorganen  und  bei  unterbrochener  Leitung  zwischen  diesen  und  dem  Gehirne. 
Dann  sind  es  nicht  einfache,  elementare  Sinnesempfindungen  (Funken,  Schatten, 
Geräusche),  welche  zur  bewussten  Wahrnehmung  gelangen,  wie  dies  bei  physio- 
logischen und  pathologischen  Vorgängen  in  den  Sinnesorganen  und  den  Nerven- 
bahnen der  Fall  ist,  sondern  bestimmte,  in  der  Wirklichkeit  vorhandene  Gegen- 
stände, Worte  u.  s.  w.,  welche  meist  einen  Zusammenhang,  oft  einen  sehr  logischen, 
unter  sich  und  mit  dem  hallucinirenden  Subjecte  haben.  Ferner  ist  das  Bewusstsein 
leicht  im  Stande,  den  Ursprung  der  nicht  central  entstandenen  Sinnesempfindungen 
trotz  ihrer  scheinbaren  Verlegung  nach  aussen  zu  beurtheilen  und  zu  controliren. 
Nicht  minder  fällt  für  die  centrale  Entstehung  der  Sinnestäuschungen  in's  Gewicht, 
dass  in  einzelnen,  nicht  gerade  seltenen  Fällen  ihre  Uebereinstimmung  mit  den 
Gedanken  und  ihre  Abhängigkeit  von  den  Stimmungen  sich  direct  nachweisen 
lässt.  Endlich  finden  sie  sich  zumeist  denjenigen  Zuständen  zugesellt,  welche  mit 
anderweitigen  psychischen  Störungen  verbunden  sind  und  so  ihren  centralsten 
Ursprung  unzweifelhaft  documentiren.  Diesen  Gründen  gegenüber  können  die 
wenigen  Fälle ,  in  denen  sich  bei  hallucinirenden  Personen  eine  Erkrankung  der 
Sinnesorgane    oder    ihrer  Nerven    fand,    nicht    für  eine    peripherische  Entstehung 


SINNESTÄUSCHUNGEN.  545 

beweisend  sein.  Sie  sind  bei  strenger  Kritik  zum  grossen  Theil  von  dem  Gebiet 
der  Sinnestäuschungen  überhaupt  auszuschliessen,  zum  anderen  Theile  beweisen  sie 
nur,  dass  periphere  Vorgänge  modificirend  auf  den  centralen  Vorgang  einwirken 
können,  wie  dies  bereits  erörtert  ist.  Dieselben  Gründe  lassen  auch  bestimmte 
Theile  des  Gehirns ,  welche  von  einem  oder  dem  anderen  Autor  als  Sitz  der 
Hallucinationen  in  Anspruch  genommen  wurden,  als  nicht  berechtigt  dazu  erscheinen. 
Der  Boden  des  vierten  Ventrikels,  die  Corpora  quadrigemina,  der  Balken,  das 
Centrum  semiovale,  der  Thalamus  opticus  und  andere  Gehirntheile  sind  in  früherer 
Zeit,  gestützt  auf  ganz  vereinzelte,  oft  wenig  kritisch  bearbeitete  Beobachtungen, 
als  der  Ort  der  Entstehung  der  Sinnestäuschungen  betrachtet  worden,  aber  weder 
fanden  diese  Versuche  Anerkennung  und  Beistimmung,  noch  können  sie  einer 
eingehenden  Kritik  Stand  halten.  Auch  die  neuesten  Anschauungen  von  Luys,  der 
den  Thalamus  opticus  bei  Hallucinanten  als  das  erkrankte  Organ  erkannt  haben 
will,  werden  kaum  auf  eine  grössere  Verbreitung  zu  rechnen  haben,  da  schon 
ihre  pathologisch-anatomischen  Grundlagen  bei  Jedem,  der  eine  grössere  Zahl  von 
Gehirnen  untersucht  hat,  berechtigtem  Zweifel  begegnen  werden,  und  ein  Beweis 
für  die  Beziehung  der  Sinnestäuschungen  auf  die  vermeintlichen  Läsionen  der 
Thalami  gänzlich  fehlt.  Vielmehr  kann  es  aus  den  vorstehend  angeführten  Gründen 
keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  die  Hallucinationen  einen  ganz  centralen  Ursprung 
haben  müssen,  dass  sie  dort  entstehen  müssen,  wo  in  der  Norm  der  von  der 
Peripherie  einwirkende,  durch  die  Nervenbahnen  weiter  geleitete  Reiz  als  Empfindung 
bewusst  wird  und  zugleich  mit  anderen  zur  Wahrnehmung  bestimmter  Objecte 
führt,  und  es  wendet  sich  nach  dem  heutigen  Stande  der  Anatomie  und  Physiologie 
des  Gehirns  die  Aufmerksamkeit  notwendigerweise ,  unter  Ausschluss  aller  sub- 
corticalen  Gehirntheile,  den  als  Sinnescentren  bezeichneten  Partien  der  Hirnrinde 
zu.  Dort ,  speciell  für  die  Gesichts-  und  Gehörshallucinationen  in  den  Scheitel-, 
Hinterhaupts-  und  Schläfenwindungen^  haben  wir  die  tMp^Hngsstätten  der  Sinnes- 
täuschungen zu  suchen.  /         T   r  r->  V\ 

Es  ist  nicht  nothwendig,  dkss  die  Veränderungen^  iFelphe  ihnen  zu  Grunde 
liegen,  immer  anatomisch  sichtbare  sind.  Im  Gegentheil  nflfu^s  man  bei  Erschei- 
nungen ,  welche ,  wie  die  Hallucinationen ,  schon  bei  Ermüdung ,  bei  Einführung 
gewisser  Stoße  in  das  Blut  und  unter  anderen  ähnlichen  Einflüssen  entstehen  und 
wieder  vergehen  können,  annehmen,  dass  sie  zur  Grundlage  nicht  eine  dem  Auge 
erkennbare  Läsion  zu  haben  brauchen,  dass  es  sich  vielmehr  dabei  nur  um  Ver- 
änderungen in  der  Ernährung,  um  eine  erhöhte  Erregbarkeit  handelt,  wie  sie  auch 
sonst  die  Ermüdung  und  veränderte  Ernährung  der  Nervensubstanz  zu  begleiten 
pflegt,  dass  sie  zu  den  sogenannten  functionellen  Störungen  gehören.  Daher  erklärt 
es  sich  auch,  dass  Hallucinationen  gerade  bei  den  organisch  begründeten  Hirn- 
krankheiten nicht  allzu  häufig  sind.  Andererseits  lassen  sich  doch  Thatsachen 
anführen,  in  denen  ein  Beweis  für  den  Sitz  der  in  Rede  stehenden  Erscheinungen 
in  den  corticalen  Sinnescentren  auch  auf  pathologisch  -  anatomischem  Gebiete 
gefunden  werden  kann.  Es  kommen  dabei  weniger  Beobachtungen  von  Hirn- 
läsionen bei  hallucinirenden  Kranken  in  Betracht  (Tambueini),  die  zum  Theil 
nicht  so  ganz  beweiskräftig  sind,  als  vielmehr  einige  allgemeine  Erfahrungen.  So 
hat  Verfasser  schon  bei  Gelegenheit  des  Falles  Scheute  auf  die  Delirien  der 
Alkoholisten  und  ihre  Vergleichbarkeit  mit  dem  Tremor  in  der  motorischen  Sphäre 
aufmerksam  gemacht,  ein  Factum,  das  umsomehr  in's  Gewicht  fällt,  als  die 
anatomisch  nachweisbaren  cerebralen  Folgen  des  Missbrauches  jenes  Genussmittels 
sich  doch  hauptsächlich  in  der  Pia  der  Convexität  bemerklich  machen.  Es  möge 
hier  noch  die  folgende  Erfahrung  hervorgehoben  werden.  Es  ist  weiter  oben 
schon  erwähnt,  dass  die  Sinnestäuschungen  bei  paralytischer  Geistesstörung  im 
Allgemeinen  selten  sind,  dass  aber  einzelne  Fälle  vorkommen,  in  denen  sie  als 
wesentliche  und  frühe  Symptome  beobachtet  werden ,  so  dass  selbst  Verwechs- 
lungen mit  hallucinatorischer  Verrücktheit  möglich  sind.  In  einigen  dieser  Fälle 
nun,  welche  zur  Obduction  kamen,  hatte  Verfasser  Gelegenheit  zu  sehen,  dass  die 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  35 


546.  SINNESTÄUSCHUNGEN. 

bei  der  paralytischen  Geistesstörung  sonst  besonders  über  den  Vorderlappen  sich 
zeigenden  Veränderungen  (Trübung  und  Verwachsung  der  Pia  mit  der  Corticalis, 
so  dass  sie  sich  ohne  Adhärenz  der  letzteren  nicht  abziehen  liess) ,  in  besonders 
ausgesprochenem  Grade  hinter  der  hinteren  Centralwindung  (Scheitellappen  und 
Schläfenwiudungen)  sich  fanden ,  wo  sie  sonst  bekanntlich  am  wenigsten  aus- 
gebildet sind.  Auch  Schwund  der  Marksubstanz  des  Hinterhauptlappens,  Erwei- 
terung vorwiegend  des  hinteren  Horns  der  Seitenventrikel  wurde  in  derartigen 
Fällen  vom  Verfasser  beobachtet.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  auch  in  solchen 
Fällen  die  post  mortem  gefundene  Veränderung  nicht  direct  zur  Erklärung  der 
oft  lange  vorher  zur  Erscheinung  gekommenen  Hallucinationen  herangezogen 
werden  kann,  sondern  dass  meist  die  ihr  vorangegangenen  Processe  mit  ihrem 
Einflüsse  auf  die  Rindenzellen  in's  Auge  zu  fassen  sind,  und  dass  es  sich  auch 
hier  um  Ernährungsstörungen  und  Veränderungen  der  Erregbarkeit  oder  um  Er- 
regungen (durch  Fluxion  etc.)  handeln  kann. 

Um  noch  einmal  zusammenzufassen,  was  sich  über  das  Wesen  der  Sinnes- 
täuschungen aussagen  lässt,  so  sind  sie  Symptome  krankhafter  Vorgänge  in  den 
corticalen  Sinnescentren.  Ueber  die  eigentliche  Natur  dieser  Vorgänge  lässt  sich 
Bestimmtes  nicht  aussagen ;  sie  beruhen  verhältnissmässig  nur  selten  auf  anatomisch 
erkennbaren  Läsionen,  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  dagegen  auf  Störungen 
der  Ernährung ,  auf  abnormen  Erregungen  oder  Veränderungen  der  Erregbarkeit, 
kurz  sie  sind  function eller  Art.  Als  entferntere  Ursachen  treten  alle  diejenigen 
auf,  welche  bei  einzelnen  Individuen  eine  erhöhte  Erregbarkeit  des  Nerven- 
systems überhaupt  veranlassen,  vor  Allem  also  die  angeborene  oder  erworbene 
neuropathische  Disposition.  Alle  Einflüsse,  welche  die  Ernährung  des  Gehirns 
beeinträchtigen  oder  verändern,  können  zur  Entstehung  von  Sinnestäuschungen 
Anlass  geben:  acute  und  chronische  Krankheiten  jeder  Art,  Anämie  und 
Chlorose ,  Vergiftungen  ,  Ueb er anstr engung ,  Entbehrungen  ,  Excesse ,  Masturbation 
und  andere.  Nicht  unwesentlich  unterstützt  werden  alle  diese  Ursachen  durch 
(selbstgewählte  oder  aufgezwungene)  Isolirung  und  Abhaltung  oder  wenigstens 
Verminderung  normaler  Sinnesreize  (in  Gefängnissen ,  Klöstern  u.  s.  w.) ,  durch 
Concentration  der  Gedanken  und  Anderes.  Vorübergehend  und  vereinzelt  können 
sie  auch  unter  physiologischen  Verhältnissen  eintreten,  wie  dies  fast  bei  allen 
nervösen  Erscheinungen  der  Fall  ist.  —  Ohne  eine  weitere  Eintheilung  der 
Sinnestäuschungen  für  nothwendig  zu  erachten ,  und  unter  Reservirung  des 
Ausdruckes  „Illusion"  für  andere,  diesem  Gebiete  gar  nicht  angehörige  Er- 
scheinungen ,  ist  zu  bemerken ,  dass  die  centralen  Vorgänge  in  nicht  allzu 
seltenen  Fällen  sich  compliciren  können,  mit  solchen  an  der  Peripherie,  in 
den  Sinnesorganen,  in  den  Nerven  und  deren  intracerebralen  Fortsetzungen,  und 
dass  dadurch  die  Erscheinungsweise  der  Sinnestäuschungen  modificirt,  in  einzelnen 
Fällen  sogar  die  Entstehung  der  Sinnestäuschung  beeinflusst  werden  kann.  — 
Endlich  ist  noch  das  Verhalten  des  Bewusstseins  den  Hallucinationen  gegenüber 
zu  beachten,  und  zu  bemerken,  dass  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  diese  Er- 
scheinungen ebenso  aufgenommen  und  verarbeitet  werden,  wie  die  in  normaler 
Weise  zu  Stande  gekommenen  Wahrnehmungen  der  Aussenwelt,  dass  sie  nur  ganz 
selten  gleich  nach  ihrer  Entstehung  als  Trugbilder  erkannt  und  demgemäss 
behandelt  werden.  Es  erklärt  sich  dies  dadurch,  dass  in  der  beiweitem  grösseren 
Zahl  der  Fälle  auch  die  anderen  psychischen  Functionen  gestört  sind,  dass  das 
Gehirn  in  grösserer  Ausdehnung  erkrankt  ist,  während  nur  ausnahmsweise,  eben 
bei  den  sozusagen  unter  physiologischen  Verhältnissen  entstandenen  Hallucinationen, 
die  zu  ihrer  Entstehung  nothwendigen  Bedingungen  bei  sonst  intactem  Gehirn  in 
dem  corticalen  Sinnescentrum  vorhanden  sind. 

Die  Diagnose  der  Sinnestäuschungen  ist  im  Allgemeinen  nicht  schwierig. 
In  vielen  Fällen  spricht  der  Kranke  direct  davon,  dass  er  Objecte  wahrnimmt, 
ohne  dass  dieselben  für  Andere  wahrnehmbar  sind,  in  anderen  verräth  er  dies 
wenigstens  indirect  durch    einzelne    Aeusserungen.     In  manchen  Fällen  kann  man 


SINNESTÄUSCHUNGEN.  547 

die  Hallucinationen  aus  dem  Verhalten  der  Patienten,  aus  der  lausehenden  Stellung, 
aus  eigenthümlicher  Haltung,  aus  Handlungen  und  Unterlassungen,  oder  aus  dem 
Widerstreben  gegen  nothwendige  Handlungen  (Nahrungsaufnahme  u.  dergl.) 
erschliessen.  In  vielen  Fällen  freilich  suchen  die  Kranken  auch  ihre  Hallu- 
cinationen zu  verbergen ,  sie  sprechen  nicht  nur  nicht  spontan  davon ,  sondern 
leugnen  sie  auch,  oft  mit  grossem  Geschick,  bei  dahin  gerichteten  Fragen  direct 
ab.  Es  ist  dann  oft  eine  längere  und  sehr  genaue  Beobachtung  nothwendig,  um 
ihr  Vorhandensein  aus  dem  Benehmen  zu  errathen.  —  Schwierigkeiten  kann  es 
oft  machen,  die  Sinnestäuschungen  von  den  schon  mehrfach  erwähnten  ähnlichen, 
aber  doch  von  ihnen  zu  trennenden  Vorgängen,  den  Ergänzungen  und  Umdeutungen 
reeller  Sinneswahrnehmungen  (Illusionen),  von  blossen  Einfällen,  von  Symbolisirungen 
Tl.  dergl.  zu  unterscheiden.  Es  ist  dann  immer  möglichst  streng  der  Maassstab 
der  wirklich  sinnlichen  Wahrnehmung  anzulegen ;  doch  ist  schon  bemerkt  worden, 
dass  bei  den  niederen  Sinnen  die  Differenz  oft  kaum  zu  constatiren  ist.  —  Sind 
die  Sinnestäuschungen  als  solche  erkannt,  so  hat  sich  die  Frage  nach  der  zu 
Grunde  liegenden  Veränderung  in  den  corticalen  Sinnescentren,  sowie  nach  den 
entfernteren  Ursachen  anzuschliessen,  ferner,  ob  sich  eine  Betheiligung  peripherer 
Organe  nachweisen  lässt,  und  wieweit  das  Bewusstsein  durch  sie  beeinflusst  wird. 
Zur  Beantwortung  dieser  Fragen  ist  der  ganze  Zustand  des  Kranken  in  Betracht 
zu  ziehen,  speciell  mit  genauer  Berücksichtigung  der  Sinnesorgane. 

Die  Prognose  der  Sinnestäuschungen  hängt  vollständig  von  dem  sie 
verursachenden  Leiden  des  Gehirns  ab.  Sie  ist  günstig  bei  den  Zuständen,  welche 
auf  Anomalien  der  Ernährung  zurückzuführen  sind,  bei  den  mehr  acuten,  delirien- 
artigen Zuständen,  bei  Intoxicationen,  wenn  sie  nicht  in  chronischer  Form  längere 
Zeit  eingewirkt  haben,  bei  Erschöpfungszuständen,  Anämien  u.  dgl.  Sie  ist 
ungünstig  bei  den  eigentlichen  Psychosen  mit  Ausnahme  der  primären  melan- 
cholischen Verstimmung,  besonders  aber  bei  den  aus  neuropathischer  Disposition 
hervorgehenden,  meist  in  der  Pubertät  (bei  Onanisten)  oder  (bei  Frauen)  im 
Climacterium  auftretenden  Psychosen,  bei  denen  die  Hallucinationen  scheinbar 
isolirt,  ohne  anderweite  psychische  Abnormitäten  das  wesentlichste  Symptom  sind 
und,  ohne  eigentlich  einen  Affect  zu  verursachen,  doch  den  Kranken  beständig  in 
Anspruch  nehmen.  Es  ist  schon  bemerkt  worden,  dass  es  bei  den  acuten  Zuständen 
ein  günstiges  Zeichen  ist,  wenn  die  Hallucinationen  zu  erblassen,  leiser  und 
undeutlicher  zu  werden  scheinen,  an  plastischer  Gestaltung  und  Lebendigkeit  ab- 
nehmen, dass  umgekehrt  der  Process  intensiver  wird,  so  lange  jene  Eigenschaften 
noch  sich  steigern.  Dass  in  den  Fällen,  bei  denen  sich  die  Mitwirkung  eines 
peripheren  Factors  erkennen  lässt,  die  Prognose,  wenn  seine  Beseitigung  möglich 
erscheint,  sich  günstiger  gestaltet,  kann  im  Allgemeinen  wohl  zugegeben  werden, 
doch  lehrt  gerade  hier  die  Erfahrung,  dass,  wenn  nicht  gleichzeitig  das  centrale 
Leiden  gehoben  werden  kann,  die  Hallucinationen,  wenn  auch  in  anderer  Form, 
weiter  bestehen  können. 

Eine  Behandlung  erfordern  die  Hallucinationen  als  solche  eigentlich 
nicht.  Sie  hat  sich  gegen  das  Grundleiden  zu  richten  und  kann  hierbei  durch 
geeignetes  Regime,  kräftigende  Diät  und  Tonica  in  entsprechenden  Fällen  Erfolge 
erzielen.  Auch  ist  dort,  wo  sich  eine  Erkrankung  der  Sinnesorgane  und  ein 
Einfluss  derselben  auf  die  Sinnestäuschungen  nachweisen  lässt,  oder  wo  andere 
periphere  Ursachen  vorhanden  zu  sein  scheinen,  die  Beseitigung  derselben  an- 
zustreben. Eine  symptomatische  Behandlung  der  Hallucinationen  in  Fällen,  bei 
denen  die  Ursache  nicht  zu  erkennen  oder  nicht  zu  beseitigen  war ,  speciell  in 
den  chronischen  Psychosen ,  ist  zwar  vielfach  versucht  worden ,  hat  aber  bisher 
nicht  zu  günstigen  Resultaten  geführt.  Weder  die  narcotischen  Arzneimittel,  noch 
Antiphlogistica ,  Laxantien  und  Ableitungen  aller  Art,  weder  mechanische  Ein- 
wirkungen (durch  anhaltendes  Verschliessen  der  Augen  und  Verstopfen  der  Ohren), 
noch  die  mit  grossem  Vertrauen  versuchte  elektrische  Bebandlung  können  sich 
irgend  welcher  dauernder  Erfolge  rühmen.  Das  Bestreben  jedes  rationell  denkenden 

35* 


548  .SINNESTÄUSCHUNGEN.  —  SKAPHENOKEPHALIE. 

Arztes  muss  es  sein,  immer  und  immer  wieder  nach  den  Ursachen  der  Sinnes- 
täuschungen im  einzelnen  Falle  zu  forschen  und  sie  zu  bekämpfen,  den  Hirnzustand 
oder  oft  genug  den  Zustand  des  Organismus  im  Ganzen  zu  beeinflussen;  dann 
wird  es  ihm  wenigstens  in  einzelnen  Fällen  gelingen ,  den  Kranken  zu  helfen. 
Die  symptomatische  Behandlung  ist  meist  nur  ein  unsicheres  Probiren  und  hat  den 
wesentlichen  Nachtheil,  die  Aufmerksamkeit  von  dem  wesentlichen  Ziele  abzulenken. 
Die  Literatur  der  Sinnestäuschungen  findet  sich  ausführlich  erwähnt  in  den 
Lehrbüchern  der  Psychiatrie  von  Griesinger,  von  Kraf ft-Ebing,  Schule,  Emming- 
haus  u.  A.  Nur  aus  den  letzten  Jahren  seien  hier  einzelne  Aufsätze  besonders  angeführt; 
doch  kann  Verfasser  nicht  umhin,  auch  auf  die  von  ihm  selbst  veröffentlichten  älteren  casui- 
stischen  Beiträge  noch  hinzuweisen,  weil  sie  bisher  keine  Berücksichtigung  gefunden  haben,  und 
weil  sie  ihm  gerade  für  solche  Aerzte  wichtig  zu  sein  scheinen,  welche  eigene  Beobachtungen 
in  dieser  Beziehung  zu  machen  nicht  in  der  Lage  sind.  —  Freusberg,  Ueber  die  Sinnes- 
täuschungen im  Hanfrausch.  Allg.  Zeitschr.  f.  Psych  1878.  Bd.  XXXIV,  pag.  216.  —  Me  sehe  de, 
Starke  Geruchshallucinationen  mit  ausgeprägter  Degeneration  der  Riechkolben.  Gehörshallu- 
cinationen  bei  localisirter  Degeneration  der  Acustici.  Ebenda  1878.  pag.  261.  —  Zander, 
Allg.  Zeitschr.  für  Psych.  1879.  Bd.  XXXV,  pag.  696.  —  Ball,  Uevue  scientißque.  Mai, 
1880.  —  A.  Tamburini,  Sulla  gtnesi  delle  allucinazioni.  Bivist.  speriment.  di  freniatria. 
1830.  pag.  126.  —  Kandinsky,  Zur  Lehre  von  den  Hallucinationen.  Archiv  für  Psych,  und 
Nervenkrankh.  1880.  Bd.  XI,  pag.  453.  —  A.  Pick,  Beiträge  zur  Lehre  von  den  Hallucina- 
tionen. "Wiener  Jahrbücher  für  Psych.  1880.  Bd.  II,  pag.  44.  —  J.  Luys,  Traitd  clinique  et 
pratique  des  maladies  mentales.  Paris  1881.  pag.  389  sq.  —  Regis,  Des  hallucinations  uni- 
laterales. L'encephale.  1881.  Nr.  1.  —  Pohl,  Der  hallucinatorische  Process.  "Wiener  Jahr- 
bücher für  Psych.  1881.  Bd.  III,  pag.  107.  —  Wilh.  Sander,  Zwei  Fälle  von  Delirium 
potatorum.  Archiv  für  Psych,  und  Nervenkrankh.  Bd.  I,  pag.  487.  —  "Wilh.  Sander,  Ein 
Fall  von  Delirium  potatorum  als  casuistischer  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Sinnestäuschungen. 
Wiener  psych.  Centralbl.  1877.  Nr.  8  und  9.  "W    Sander. 

Sinzig  in  Rheinpreussen ,  65  Meter  hoch  gelegen ,  hat  einen  alkalisch- 
muriatischen  Säuerling,  der  analog  dem  Selterser  Wasser  ist ;  wird  stark  versendet. 
Die  wind  geschützte ,  reizende  Lage  am  Eingange  in  das  romantische  Ahrthal 
macht  Sinzig  geeignet  zu  einem  Traubencurort.  K. 

Siphonom  (von  o&pwv,  Röhre),  Röhren geschwulst,  siehe  „Cylindrom", 
III,  pag.  570. 

Siradan,  Dorf,  1  Kilom.  von  Sainte-Marie  (s.  Marie)  in  den  Hochpyrenäen, 
450  Meter  über  Meer,  mit  Sulphatquelle  von  13°  C.  Diese  hat  in  10000: 
Chlor  0,028,  Schwefelsäure  1,041,  Kohlensäure  1,6,  Natron  0,547,  Kali  0,013, 
Kalk  6,  Magnesia  1,049.  Das  bei  Digestivleiden,  Blasencatarrh  etc.  gebrauchte 
Wasser  wird  stark  versendet. 

Castillon,  Notice  s.  Sir.  1851.  B.  M.  L. 

Sirenenbildung,  Sirenomalie,  s.  „Missbildungen",  IX,  pag.  141. 

Siriasis  (az^iv.aiq  von  creiptos,  brennend)  =  Hitzschlag,  Sonnenstich. 

Sisymbrium.  Zwei  Arten  dieser  zu  den  Cruciferen  gehörigen  Familie 
finden  in  der  franz.  Pharmacopoe  Anwendung:  S.  Alliaria  Midi.  (Erysimum 
ÄLliaria  L.,  Alliaire)  und  S.  officinale  DG.  (Erysimum  officinale  L.;  VÜar, 
Tortelle,  Herbe  aux  chantres) .  Das  frische,  blühende  Kraut  enthält  ein  scharfes, 
ätherisches  Oel  und  kommt  in  ähnlicher  Weise  wie  Herba  Gochleariae  u.  dgl. 
zur  Benutzung.  8.  officinale  bildet  auch  einen  der  Bestandtheile  des  „Sirop 
d' erysimum  composeu  (Syrupus  de  Erysimo  compositus,  Sirop  de  chantre). 

Sitophobie  (oder  Sitiophobie,  von  cito?,  emov,  Speise  und  <pößog, 
Furcht),  die  Furcht  vor  Nahrungsaufnahme,  Nahrungsverweigerung  (der  Irren). 
Von  Guislain  herrührende  Bezeichnung.  Vgl.  „Melancholie",  VIII,  pag.  618. 

Situs  inversus,  s.  „Dextrocardie",  IV,  pag.  73. 

Skaphenokephalie,  Skaphokephalie  (von  <j>ta<p7),  Kahn  und  xe<pa).7i,  Kopf), 
kahuförmige  Deformation  des  Schädels. 


SKATOL.  —  SKLEREKTASIE.  549 

Skatol,  eine  im  Darminhalt  enthaltene,  bei  der  Fäulniss  der  Eiweisskörper 
meist  neben  Indol  entstehende ,  fäcal  riechende  Substanz  von  der  Formel  C9  H9  N 
(Nencki),  die  nach  E.  und  H.  Salkowski  aus  einer  im  sauren  Aetherextract  der 
Fäulnissflüssigkeiten  in  kleinen,  weissen  Körnchen  krystallisirenden ,  bei  161° 
schmelzenden  „skatologenen  Substanz"  (vielleicht  einer  Skatolcarbonsäure  ?),  durch 
Spaltung  in  Kohlensäure  und  Skatol  hervorgeht.  Nencki  erhielt  das  Skatol  rein  bei 
achttägiger  Fäulniss  von  Gehirnsubstanz  in  einer  Temperatur  von  durchschnittlieh  36° 
(nicht  über  40°).  Von  Indol  ist  das  Skatol  durch  Auflösung  des  Gemisches  in 
wenig  absolutem  Alkohol  und  Fällung  mit  Wasser  zu  scheiden,  wobei  das  Indol 
in  Lösung  bleibt ,  während  das  Skatol  sich  ausscheidet.  —  Nach  Beyer  entsteht 
das  Skatol  auch  bei  der  Darstellung  von  Indol  aus  Indigo  neben  dem  ersteren 
und  nach  Zerstörung  des  Indols  durch  Destillation  mit  Natronlange  als  eine  nicht 
fäcal,  sondern  stechend  riechende,  bei  93 — 94°  schmelzende  Masse.  Innerlich 
oder  subcutan,  bei  Thieren  angewandt,  wirkt  dasselbe  toxisch,  jedoch  schwächer 
als  Phenol,  und  wird  als  gepaarte  Schwefelsäure  im  Harn  abgeschieden. 

Skerljevo,  s.  „Radesyge",  XI,  pag.  331. 

Skleradenitis  (von  axl'^oq  hart,  und  ä&yjv),  Drüsenverhärtung;  s.  „Bubo" 
II,  pag.   622,   633. 

Sklerektasie.  Ausdehnungen  der  Sklera,  die  immer  mit  Verdünnung 
dieser  Membran  verbunden  sind,  können  entweder  die  ganze  Bulbuskapsel  betreffen; 
oder  sie  können  partiell  sein. 

Die  ersteren,  die  also  eine  Vergrösserung  des  Bulbus  voraussetzen,  sind 
entweder  angeboren  oder  sie  sind  die  Folge  von  Iridochorioiditis  oder  von 
staphyiomatösen  Entartungen  der  Hornhaut.  Man  bezeichnet  die  Erkrankung  dann 
als  Hydrophthalmus,  Buphthalmus,  Megalophthalmus,  Bulbus  ectaticus.  Die  Ursache 
des  Leidens  liegt  nie  in  der  Sklera  selbst.  Siehe  „Buphthalmus"  und  „Staphylom". 

Die  partiellen  Sklerektasien  bezeichnet  man  im  Allgemeinen  als  Skleral- 
staphylome,  obwohl  es  sich  hiebei  nicht  wie  bei  den  Hornhautstaphylomen  um 
eine  Verschwärung ,  um  einen  Durchbruch  der  Membran  handelt.  Doch  haben 
beide  Processe  das  gemeinsam,  dass  sie  nur  unter  Betheiligung  der  Uvea  zu  Stande 
kommen ,  denn  eine  staphylomatöse  Entartung  tritt  nur  dann  ein ,  wenn  die  ent- 
zündlich erkrankte  Uvea  mit  der  Sklera  verklebt  und  im  weiteren  Verlaufe  atrophirt 
ist.  Je  nach  der  Lage  der  Sklerektasie  unterscheidet  man  vordere,  äquatoriale 
und  hintere  Skleralstaphylome. 

Sie  sind  entweder  rundliche,  ziemlich  flache  Erhabenheiten  von  Erbsen- 
grösse  und  darüber,  welche  glatt  oder  bucklig  sind  und  wegen  der  Verdünnung 
der  Sklera  und  je  nach  dem  Grade  derselben  eine  lichter  oder  dunkler  graue 
Farbe  besitzen;  oder  sie  sind  nächst  der  Cornealperipherie  sitzende  und  dieser 
parallel  verlaufende  erhabene  Wülste  von  grauer  Farbe,  welche  häufig  colonartig 
quere  Einschnürungen  besitzen  und  manchmal  eine  ziemliche  Strecke  des  Corneal- 
randes  einnehmen ;  man  bezeichnet  sie  dann  als  Staphyloma  annulare. 

Betrifft  die  Ausdehnung  diejenige  Partie  des  Skleralfalzes ,  welcher  vor 
der  Insertion  der  Iris  liegt  und  der  Region  des  Ligamentum  jpectinatum  entspricht, 
so  nennt  man  sie  Intercalarstaphylom.  Es  besteht  meist  in  einer  gleich- 
förmigen ringartigen  Ektasie  und  es  wird  der  Winkel,  welcher  sich  an  Stelle  der 
Grenze  von  Cornea  und  Sklera  befindet,  dabei  vollständig  verstrichen.  Meist 
markirt  sich  der  Limbus  als  scharfe  Linie. 

In  anderen  Fällen  ist  es  das  Corpus  ciliare  selbst,  welches  ausgedehnt 
wird.  Die  Irisinsertion  und  die  Firsten  des  Ciliarkörpers  sind  dabei  (wenigstens 
in  den  hochgradigen  Fällen)  nach  vorn  gedrängt  und  der  vom  Ligamentum 
pectinatum  eingenommene  Raum  ist  aufgehoben.  Diese  Ciliarstaphylome 
liegen  deutlich  weiter  nach  rückwärts  als  die  eben  erwähnten  intercalaren  und  es 
bilden  sich  häufig  wulstförmig  angeordnete  Gruppen  von  Ektasien. 


550  SKLEREKTASIE.  —  SKLEREMA  NEONATORUM. 

Alle  weiter  nach  rückwärts  gelegenen  Staphylome  bezeichnet  man  als 
Aequatorialstaphylome. 

Alle  diese  in  der  vorderen  Bulbushälfte  gelegenen  Skleralstaphylome 
könnten  nur  mit  Ektasien  durch  Neoplasmen  im  Bulbus  verwechselt  werden.  Ihre 
Unterscheidung  unterliegt  wenig  Schwierigkeiten.  Wegen  der  oft  enormen  Ver- 
dünnung der  Sklera  lassen  sie  sich  bei  focaler  Beleuchtung  von  der  Seite  oder 
auch  in  geeigneten  Fällen  von  innen  her  durchleuchten  und  durch  einen  Sonden- 
knopf vorübergehend  eindrücken;  Symptome,  die  bei  Geschwülsten  fehlen. 

Was  das  hintere  Skleralstaphylom,  das  sogenannte  8taphyloma posticum 
betrifft,  so  beruht  dies  meist  auf  anderen  Ursachen.  Es  wurde  zuerst  von  Scarpa 
aufgefunden  ,  die  richtige  Deutung  ist  ein  Verdienst  v.  Arlt's.  Wir  wissen  von 
ihm,  dass  die  typische  Myopie  in  einer  Ausdehnung  des  hinteren  Poles  ihren  Grund 
hat,  in  einer  Ausdehnung  der  Sklera,  die  mit  Verdünnung  dieser  Membran  einher- 
geht ,  bei  der  wohl  auch  entzündliche  Veränderungen  der  Chorioidea  vorkommen 
können  (Sclerotico- Chorioiditis  posterior),  bei  der  jedoch  die  den  eigentlichen 
Skleralstaphylomen  zukommende  Verklebung  von  Chorioidea  und  Sklera  mangelt. 
Sie  werden  bei  dem  Artikel  „Refraction"  abgehandelt. 

Das  sogenannte  Staphyloma  posticum  der  Ophthalmoskopiker ,  womit 
die  bei  Myopie  vorkommende  an  den  Sehnerveneintritt  sich  anschliessende  sichel- 
förmige oder  in  höheren  Graden  ringförmige  weisse  Figur  bezeichnet  wurde ,  die 
der  Ausdruck  des  Fehlens  der  Chorioidea  innerhalb  derselben  und  nicht  der  einer 
Ektasie  ist,  gehört  natürlich  noch  weniger  hieher. 

Zweifelhaft  ist  auch  die  Stellung  gewisser  circumscripter  Sklerektasien, 
die  genau  dem  hinteren  Pole  entsprechen  und  innerhalb  deren  die  Chorioidea  fehlt. 
Sie  sind  angeboren  und  zeigen  sich  dem  Augenspiegel  als  scharf  umschriebene,  mit 
Pigment  umsäumte  weisse  Stellen,  innerhalb  derer  einzelne  Gefässstreifen  und 
Pigmentanhäufungen  zu  sehen  sind ;  sie  lassen  sich  leicht  als  tiefe  sackige  Aus- 
buchtungen erkennen.  Ein  Theil  derselben  dürfte  wohl  auf  intrauterinäre  Ent- 
zündungen zurückzuführen  sein ;  einige  sind  vielleicht  als  Colobome  aufzufassen, 
analog  den  Chorioidalcolobomen ,  die  dem  fötalen  Augenspalt  entsprechend  im 
unteren  Bulbusabschnitte  vorkommen,  und  innerhalb  welcher  gleichfalls  die  Sklera 
sackig  ausgebaucht  ist. 

Bezüglich  der  in  glaucomatösen  Augen  auftretenden  Skleralstaphylome 
siehe  den  Artikel  „Glaucom". 

In  Betreff  der  Therapie  der  Skleralstaphylome  ist  nur  zu  erwähnen,  dass 
bei  ganz  frischen,  in  der  Entwicklung  begriffenen  Formen,  welche  mit  Druck- 
steigerung einhergehen  ,  und  bei  welchen  es  sich  noch  um  Erhaltung  des  Seh- 
vermögens handelt,  mit  Vorsicht  eine  Iridektomie  versucht  werden  kann.  In  allen 
anderen  Fällen  sind  operative  Eingriffe  wegen  Glaskörperverflüssigung  und  drohender 
Blutungen  contraindicirt  und  nur  die  Enucleation  gestattet,  wo  sie  nothwendig 
erscheint.     Siehe  auch  den  Artikel   „Staphylom". 

Was  die  Literatur  betrifft,  muss  auf  die  Lehr-  und  Handbücher  ver- 
wiesen werden.  Reuss. 

Sklerema  adultorum,  s.  Skleroderma. 

Sklerema  neonatorum  (Skierödem).  Unter  Sklerema  neonatorum 
verstehen  wir  gemeinhin  eine  unter  lebhaftem  Sinken  der  Eigenwärme 
einhergehende  Verhärtung  der  Haut  und  des  unter  ihr  liegenden 
Zell-  (und  Fett-)gewebes  mit  oder  ohne  Infiltration  von  Serum 
unter  die  Haut  des  Neugeborenen. 

Die  erste  Mittheilung  stammt  wahrscheinlich  von  Umberius,  einem  Arzt 
in  Ulm,  der  im  Jahre  1718  von  einem  im  achten  Monat  der  Schwangerschaft 
geborenen  Kinde  spricht,  das  so  hart  wie  Stein  und  kalt  wie  Eis  lebend  zur 
Welt  kam.  Die  nächstfolgenden  Beobachtungen  theilten  Curcio,  Reddelius, 
Auvity,  Deumann  und  Underwood   mit.   Alsdann  mehrten   sich  die  Notizen    über 


SKLEREMA  NEONATORUM.  551 

das  Sklerem ,  das  Gegenstand  zahlreicher  Dissertationen  wurde.  Namentlich  aus 
Findelhäusern  hörte  man  öfter  von  jenem  eigentümlichen  Krankheitszustand, 
über  dessen  Wesen  noch  heute  mancherlei  Controversen  herrschen,  wie  schon  die 
zahlreichen  Namen ,  die  für  die  Krankheit  gebräuchlich  sind ,  beweisen.  Als 
Synonyma  gelten :  Sklerema,  Skieroma,  Sklema,  Sklerysma,  Sklerodermia, 
AI  gidite  progressive,  Oedema  neonatorum,  Induratio  telae  cellulosae, 
In  eher  atz o  adiposau.  s.  w.  — Ausführliche  Beschreibungen  wurden  namentlich 
von  den  Kinderärzten  zu  Anfang  des  19.  Jahrhunderts  gegeben,  so  von  Under- 
wood,  West  in  England,  Legroux,  Leger,  Troccon,  Billard,  Valleix  ,  später 
Hervieux  und  Bouchut  in  Frankreich,  Fleisch,  Fleischmann,  Bednar, 
Löschner,  Meissner,  Hennig  in  Deutschland.  In  neuester  Zeit  trugen  namentlich 
Clementowsky  und  Pareot  dazu  bei,  die  irrigen  Anschauungen  über  diese  Krank- 
heit zu  berichtigen  und  einer  geläuterten  Auffassung  über  Wesen  und  Ursache 
derselben  Eingang  zu  verschaffen.  —  Dies  war  um  so  wichtiger,  als  bis  dahin 
zwei  Krankheitszustände  mit  einander  verwechselt  und  zusammengeworfen  wurden, 
die  streng  genommen  nichts  mit  einander  zu  thun  haben,  nämlich  das  Sklerem 
und  das  Oedem  der  Neugeborenen.  Ich  will  gleich  hier  bemerken,  dass  uns  in 
unserer  Abhandlung  hauptsächlich  das  Oedem  beschäftigt,  auf  das  sich 
die  meisten  unter  dem  Namen  Sklerema  veröffentlichten  Mit- 
theilungen beziehen,  und  möchte  mit  Rücksichtnahme  auf  die  Thatsache, 
dass  bis  in  die  jüngste  Zeit  der  Name  Sklerem  ganz  allgemein  für  das  Oedem- 
beibehalten  wurde,  für  unsere  Krankheit  den  Namen  Skierödem  vorschlagen. 
Wir  werden  übrigens  unten  auf  das  Verhältniss  des  Sklerems  zum  Oedem  aus- 
führlich zurückkommen. 

Pathogenese.  In  der  ersten  Zeit  brachte  man  das  Sklerem,  i.  e.  Oedem 
der  Neugeborenen,  in  Verbindung  mit  angeborenen  Herzfehlern.  Klappenfehler, 
das  Offenbleiben  des  Foramen  ovale,  des  Ductus  art.  Botalli  sollten  direct  zur 
Zellgewebsverhärtung  führen.  Später  wollte  man  die  Krankheit  als  Folge  einer 
Pneumonie  beim  Neugeborenen  ansehen,  wahrscheinlich  in  Folge  der  häufigen 
Coincidenzerscheinungen  beider  Processe.  An  Stelle  der  Pneumonie  trat  dann  die 
Atelektase.  Noch  um  das  Jahr  1860  meinte  Ch.  West:  „Wir  sind  überzeugt, 
dass  dieser  früher  für  Pneumonie  gehaltene  Zustand  nur  von  der  fehlenden  Aus- 
dehnung der  Lunge  herrührt,  und  begreifen  wohl,  wie  unmittelbar  nach  der  Geburt 
durch  den  Einfluss  der  Kälte,  schlechter  Nahrung  und  schlechter  Luft  im  Findel- 
hause die  Respiration  nur  mangelhaft  eingeleitet  werde.  Somit  sinkt  die  Eigen- 
wärme, das  noch  zum  Theil  durch  die  ungeschlossenen  fötalen  Oeffnungen  fliessende 
Blut  stockt  in  seinem  Laufe,  erzeugt  passive  Ergüsse  in  den  grossen  Höhlen  des 
Körpers  und  hydropische  Anschwellung  der  Oberfläche.  Die  vorhandenen  Eigen- 
thümlichkeiten  des  Oedems  entkräften  nicht  diese  Erklärung  für  die  Entstehung 
derselben."  —  Auch  Billard  sah  das  Wesen  der  Erkrankung  in  der  Hydropsie. 
Roger  dagegen  glaubte  dies  nicht,  da  es  Fälle  von  Sklerem  gäbe,  bei  denen 
keine  Spur  eines  Oedems  sich  bemerklich  macht,  und  Bouchut  hielt  das  Oedem 
nur  für  ein  Symptom  des  Sklerems  und  legte  ihm  dieselbe  Bedeutung  bei,  wie  bei 
Herzkranken  und  unter  Umständen,  wo  mechanische  Hindernisse  in  der  Capillar- 
circulation  vorhanden  sind.  Carminati,  Henke,  Gölis  u.  A.  suchten  das 
Wesen  der  Krankheit  in  einer  entzündlichen  Stase,  und  Rokitansky  ging  sogar 
so  weit,  dass  er  alle  Theorien,  die  zur  Erklärung  der  Zellgewebsverhärtung  auf- 
gestellt wurden  und  nicht  dem  entzündlichen  Ursprung  des  (Oedems)  Sklerems 
das  Wort  redeten,  geradezu  für  falsch  erklärt.  Virchow  neigte  sich  insofern 
der  Ansicht  Rokitansky^  hin,  als  er  die  Induratio  telae  cellulosae  neonatorum 
der  Elephantiasis  anreihte.  Hennig  hielt  das  Sklerem  für  eine  asthenische  Ent- 
zündung. Clementowsky  macht  indessen  geltend,  dass  die  Hyperämie  des  ödema- 
tösen  Sklerems  keine  active,  sondern  eine  passive,  mechanische  ist,  auch  ander- 
weitige Erscheinungen  einer  Entzündung  sich  weder  klinisch  noch  anatomisch  finden 
lassen.      „Jene  Masse  von  Zellen,    welche  die    Entzündung    charakterisirt ,    findet 


552  SKLEREMA  NEONATORUM. 

sich  weder  in  der  Haut  noch  im  Unterhautzellgewebe ;  die  Faserbündel  des  Binde- 
gewebes sind  keineswegs  vermehrt  und  die  übrigen  Elemente  geben  keine  An- 
zeichen von  Atrophie;  die  Fettkügelchen  der  Zellenfettschicht,  die  sich  bei  der 
Wucherung  der  Faserbündel  vorzugsweise  diesem  Processe  preisgegeben  sehen, 
bewahren  in  dem  ödematösen  Sklerem  der  Neugeborenen  ihre  Integrität  und 
haben  ein  vollkommen  normales  Ansehen."  Wenn  man  hie  und  da  einige  Zellen 
in  der  Theilung  begriffen  findet,  so  entspricht  dies  einer  physiologischen 
Entwicklungsphase  des  Zellgewebes  beim  Neugeborenen,  es 
hängt  dies  einfach  mit  den  Wachsthumserscheinungen  der  noch  embryonalen  Gewebe 
der  Neugeborenen  zusammen  und  ist  um  so  begreiflicher,  wenn  man  bedenkt, 
dass  die  Haut  der  Neugeborenen  sich  in  Folge  des  neuen  und  ungewohnten 
Reizes  der  atmosphärischen  Luft  sich  auch  in  einem  gewissen  Grade  von  Reizung 
befindet.  Immerhin  möchte  ich  darauf  aufmerksam  machen ,  dass  ich  kürzlich 
freilich  in  der  durch  Einstich  entleerten  ödematösen  Flüssigkeit  eines  sklere- 
matösen,  mit  Lues  hereditaria  behafteten  Neugeborenen,  der  keine  Spur  einer 
Puerperalinfection  zeigte,  zahlreiche  weisse  und  rothe  Blutkörperchen  wahrnahm, 
während  doch  gemeinhin  angenommen  wird,  dass  das  Oedem  die  Eigenschaften 
eines  gewöhnlichen  hydropischen  Serums  darbietet  (Vogel).  Was  die  gallertigen 
Massen  im  Unterhautzellgewebe  beim  Skierödem  anlangt,  so  haben  auch  diese  nichts 
mit  einer  Entzündung  oder  einem  lymphatischen  Oedem  (Viechow)  zu  thun, 
sondern  lassen  sich  einfach  aus  den  Untersuchungen  Al.  Schmidt's:  Ueber  den 
Faserstoff  und  die  Ursachen  seiner  Gerinnung  (Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  1861) 
erklären.  So  erscheint  es  denn  in  der  That,  als  ob  das  Oedem  beim  Skierödem 
nicht  als  Consecutiverscheinung  einer  Entzündung  auftritt  und  überhaupt  nichts 
Specifisches  besitzt.  Die  Härte  der  ödematösen  Theile,  die  in  Ausnahmefallen  fast 
die  Höhe  wie  beim  symptomatischen  Sklerema  (adiposum)  erlangt,  hängt  auch  nicht 
von  der  Qualität,  sondern  einzig  und  allein  von  der  Quantität  ab.  Je  bedeutender 
diese,  desto  mehr  muss  die  Nachgiebigkeit  der  ausgedehnten  Bedeckungen  erschöpft 
werden,  und  desto  mehr  die  Härte  in  die  Erscheinung  treten. 

Wie  kommt  nun  aber  das  Oedem  zu  Stande?  So  verschieden  auch  die 
Ansichten  darüber  früher  waren,  so  sind  doch  alle  Autoren  der  Neuzeit  darüber 
einig,  dass  die  letzte  Ursache  in  einer  Behinderung  der  Blut- 
circulation  zu  suchen  ist.  Nach  der  Anschauung  der  älteren  Autoren 
sollte  diese  Circulationsstörung  erst  eine  secundäre  sein.  So  meinten  Bouchut, 
Löschnee,  Letoueneau  und  Andere.  Letoueneau  erkannte,  wie  Ch.  West, 
in  der  Respirationsstörung  und  Unwegsamkeit  der  Alveolen  (Atelektase)  die  letzte 
Ursache  des  Sklerems  und  identificirte  dasselbe  deshalb  geradezu  mit  der  Asphyxie, 
eine  Ansicht,  deren  Unhaltbarkeit  schon  daraus  erhellt,  dass  eben  die  meisten 
asphyktischen  Neugeborenen  nicht  sklerematös  werden.  Das  Gleiche  gilt  von  der 
Algidite  progressive  Heevieux's  ,  so  dass  dann  dieser  auch  selbst  erklärte ,  das 
Massgebende  für  die  Krankheit  sei  die  gehemmte  Wärmeentwicklung, 
nicht  das  Oedem  oder  Sklerem ,  die  nur  gelegentlich  als  Symptome  hinzutreten 
könnten.  Löschnee  wieder  sah  die  Abnahme  der  Körpertemperatur,  das  Sinken 
der  Eigenwärme  nur  als  eine  Folge  der  Störung  in  der  Gesammternährung 
und  der  dadurch  herbeigeführten  Behinderung  der  Circulation  und  Respiration  an. 
Hennig  nahm  als  Grund  der  gestörten  Circulation  eine  Paralyse  der  Hautgefässe 
an ,  Vogel  leitete  die  peripherische  Transsudaten  (Oedem)  und  die  Temperatur- 
abnahme von  einer  mangelhaften  Herzinnervation  ab,  und  Rigal  erkannte  in  der 
Insufficienz  des  Herzens  und  der  Saugadern  den  Ausgangspunkt  für  alle 
Symptome,  die  das  Skierödem  bilden.  Interessant  ist  immerhin,  dass  Demme  bei 
der  Section  eines  an  Sklerem  verstorbenen  Kindes  eine  deutlich  ausgeprägte  Herz- 
verfettung, namentlich  des  rechten  Ventrikels  fand.  Wenn  auch  die  Schwäche 
des  Herzens  und  träge  Circulation  eine  grosse  Rolle  spielen  mag  für  das 
Zustandekommen  des  Skierödems,  da  die  meisten  der  davon  ergriffenen  Neu- 
geborenen nicht  entwickelt ,  nicht  völlig  ausgetragen  sind ,    einen  kaum  fühlbaren 


SKLEREMA  NEONATORUM.  553 

Puls  haben ,  unvollkommen  und  oberflächlich  athmen ,  wodurch  sich  auch  die 
Stauungserscheinungen  und  das  Oedem  hinlänglich  erklären  mit  seiner  Ausbreitung 
dem  Gesetz  der  Schwere  nach,  so  muss  doch  andererseits  hervorgehoben  werden, 
dass  diese  Schwäche  der  Blutbewegung,  der  Herzinnervation,  der 
Ernährung,  der  Respiration  allein  nicht  ausreichen  könne,  um  das 
Skierödem  zu  erzeugen.  Sehr  treffend  bemerkt  denn  auch  Clementowsky,  dass 
Kinder  mit  angeborener  Lebensschwäche,  d.  h.  nicht  ausgetragene,  an  und  für 
sich  nicht  sklerematös  werden;  zwar  bekommen  sie  in  Folge  ihrer  Herzschwäche 
ein  Oedem  an  den  Unterextremitäten ,  allein  der  Unterschied  zwischen  den  nicht 
ausgetragenen  und  sklerödematösen  Kindern  besteht  darin,  dass  bei  den  ersteren 
die  Herzkraft  allmälig  mit  dem  Alter  des  Kindes  zunimmt  und  damit  das  Oedem 
verschwindet,  während  umgekehrt  bei  den  letzteren  in  lawinenartiger  Progression 
die  Herzschwäche  und  vor  Allem  die  ödematöse  Infiltration  an  Intensität  und  Ex- 
tensität bis  zum  Tode  zunehmen.  Von  275  Kindern,  die  nicht  ausgetragen  waren, 
und  die  Clementowsky  zu  diesem  Zweck  beobachtete,  bekamen  182  Verhärtung 
der  Waden,  93  blieben  frei.  Von  den  182  blieben  unter  Abnahme  dieser  Erscheinung 
und  zunehmender  Kraft  34  am  Leben ,  während  bei  52  allgemeines  Skierödem 
auftrat.  Die  restirenden  &6  verloren  ihr  Oedem  der  Extremitäten,  entwickelten 
sich  anfangs  gut  und  starben  späterhin  an  zufälligen  Krankheiten,  unabhängig 
von  dem  Skierödem.  —  Nach  alle  dem  erscheint  es  uns  nöthig,  zur  Entstehung 
der  Skierödeme  neben  den  genannten  Momenten  noch  eine  krankhafte  Dis- 
position des  Blutlebens,  respective  der  Gefässwände  (Lockerheit 
der  Capillargefässe ,  Clementowsky)  anzunehmen.  —  Alles  das  bezieht  sich 
natürlich  nur  auf  das  Oedem  der  Neugeborenen ,  auf  das  Sklerema  oedematosum 
oder  Skierödem.  Anders  verhält  es  sich  mit  dem  Sklerem  im  engeren  Sinne,  dem 
Sklerema  adiposum  der  früheren  Autoren.  Billard  hielt  dasselbe  für  ein 
cadaveröses  Phänomen ,  das  höchstens  noch  in  der  Agonie  kurz  vor  dem  Tode 
auftreten  könne  und  sich  als  eine  Gerinnung  des  Unterhautfettes  in  Folge  der 
gesunkenen  Körpertemperatur  markire.  Aehnlich  sprachen  sich  Valleix  und 
Bouchüt  aus.  Nach  ihnen  entwickelt  sich  dieses  Sklerem  nur  am  Ende  lang- 
wieriger Krankheiten  mit  profusen  Säfteverlusten.  Das  Sklerem  ist  demgemäss 
keine  selbstständige  Krankheit,  sondern  hat  nur  eine  sympto- 
matische Bedeutung.  Die  Krankheiten ,  bei  denen  wir  es  hauptsächlich 
beobachten  können ,  sind  die  mit  Durchfall  einhergehenden  Darmaffectionen  der 
ersten  Lebenszeit ;  der  Enterocatarrh,  die  Enteritis,  der  Brechdurchfall.  Sehr  selten 
sehen  wir  es  auch  bei  gewissen  Formen  der  Pneumonie.  Rilliet  und  Barthez 
hielten  übrigens  das  Skieremu  (adiposuvi)  für  eine  selbständige  Krankheit  und 
auch  Clementowsky,  der  streng  zwischen  Sklerema  oedematosum  und  adiposum 
unterschieden  wissen  will,  glaubt  in  letzterem  nicht  blos  ein  Symptom  erkennen 
zu  dürfen,  das  sich  in  der  Agonie  der  genannten  Krankheiten  einstellt,  da  es 
eine  Reihe  von  Fällen  giebt,  wo  dasselbe  selbst  2 — 3  Tage  lang  und  mehr  vor 
dem  Tode  bestanden  haben  soll.  Ich  selbst  muss  nach  meinen  Erfahrungen  mich 
vollkommen  der  Ansicht  der  älteren  Autoren  anschliessen.  Auch  ich  er- 
kenne in  dem  Sklerema  (adiposum)  nur  ein  Symptom,  und  zwar 
ein  Symptom  der  Bluteindickung  bei  plötzlichen  überstürzten 
und  massigen  Wasserausscheidungen  und  Serumverlust,  wie  sie 
namentlich  bei  der  Cholera  infantum  und  den  Sommerdiarrhöen 
der  Säuglinge  vorzukommen  pflegen.  Darum  stimme  ioh  auch  Wider- 
hofer.  ganz  bei,  wenn  er  meint,  dass  die  parenchymatösen  Flüssigkeiten  zur 
Deckung  des  für  den  Blutkreislauf  so  verhängnissvollen  Verlustes  zwar  herangezogen 
werden,  dass  dies  aber  nicht  hinlangt,  um  den  gewünschten  Ausgleich  in  unserem 
Körperhaushalt  zu  erzielen.  Es  kommt  zu  hochgradigen  Stauungen  und 
selbst  Thrombosen  in  den  verschiedensten  Capillarbezirken  mit 
Lähmung  der  vitalen  Centren  nach  umfangreichster  Eindick ung 
des    Blutes    und    Austrocknung    der    Körperorgane,    die  sich  schon 


554  SKLEREMA  NEONATORUM. 

in  vivo  an  der  Trockenheit  der  sichtbaren  Schleimhäute  documentirt.  Dass  es 
unter  solchen  Umständen  aber  nicht  mehr  zu  einer  serösen  Transsudaten ,  zum 
Oedem  kommen  kann ,  sondern  zum  einfachen  Sklerem ,  ist  begreiflich,  und  bin 
ich  der  Meinung,  dass  man  auch  für  diesen  Zustand  den  Ausdruck  Sklerem  (früher 
Sklerema  adiposum)  im  Gegensatz  zum  Skierödem  (früher  Sklerema  oede- 
matosum)  beibehalten  soll.  Das  Sklerem  aber  entspricht  der  athreptischen  Indu- 
ration Parrot's.  Wir  werden  auf  die  Unterschiede  beider  Krankheitszustände  bei 
der  Anatomie  näher  eingehen.  Gemeinsam  ist  beiden  nur  ein  pathogenetisches 
Moment,  das  ist  die  hochgradige  mit  dem  Sinken  der  Eigenwärme  verbundene 
Schwäche ,  mag  sie  nun  wie  beim  Skierödem  angeboren  oder  wie  beim  Sklerem 
erworben  sein. 

Beide  haben  aber  mit  der  Sclerodermia  adultorum  nichts  zu  thun.  Zwar 
kommt  letztere  durchaus  nicht  ausschliesslich  beim  Erwachsenen  vor,  es  finden 
sich  vielmehr  unter  27  in  der  Literatur  gesammelten  Fällen  6,  die  allein  dem  ersten 
Lebensjahre  angehören,  aber  das  Sklerem  und  die  Sklerodermia  zu  identificiren, 
wie  Thirial  wollte,  oder  mit  Hennig  die  erstere  für  eine  Vorstufe  der  letzteren 
zu  halten,  ist  klinisch  und  anatomisch  absolut  unbegründet  und  schon  Roger, 
Le  Breton,  Hervieux,  Gilette  und  namentlich  Rayer  haben  das  Unhaltbare  dieser 
Anschauung  dargethan.    Man  vergleiche  diesbezüglich   den  Artikel    „Sklerodermie". 

Aetiologie.  Die  meisten  von  Skierödem  befallenen  Kinder  sind  mit 
angeborener  Lebensschwäche  frühgeborene  Neugeborene,  bei  denen  die  Energie 
des  Herzmuskels  an  und  für  sich  herabgesetzt  ist.  Gewöhnlich  beginnt  die  Affection 
mit  dem  zweiten  bis  vierten  Lebenstage.  Nach  dem  achten  Tage  nur  selten  (Ritter, 
Rayer,  Bouchtjt).  Congenital  ist  sie  nur  ausnahmsweise  von  Umberitjs,  Suckling, 
Billard  beobachtet.  Ungünstige  Aussenverhältnisse ,  Kälte,  schlecht  ventilirte 
Wohnräume,  qualitativ  und  quantitativ  ungenügende  Nahrung,  scheinen  ihrer 
Entstehung  besonders  förderlich  zu  sein.  Daher  stellen  die  Kellerwohnungen  der 
Armen,  die  Massenquartiere  des  Proletariats,  Findelhäuser  u.  s.  w.  das  grösste 
Contingent.  In  der  Privatpraxis  wird  man  selten  einen  Fall  von  Skierödem  zu 
Gesicht  bekommen.  Jörg,  Danyatj,  Moreau  u.  A.  haben  niemals  Sklerem  gesehen. 
Rayer  hatte  in  einem  Zeiträume  von  fünf  Jahren,  trotz  seines  enormen  Materials, 
das  in  den  Ammenbureaus  den  ärmsten  Classen  zuzählte,  nur  3mal,  und  in  der 
ganzen  Zeit  seiner  Privatpraxis  nur  2mal  Sklerem  zu  beobachten  Gelegenheit.  Im 
Findelhause  zu  Paris  dagegen  sollen  nach  seiner  Angabe  damals  jährlich  mehr 
denn  150  Fälle  vorgekommen  sein.  Auch  Billard  giebt  an,  im  Jahre  1826  unter 
5932  Findelkindern  240  mit  Sklerem  behaftete  (i.  e.  4*4°/0)  gesehen  zu  haben; 
doch  muss  hier  bemerkt  werden,  dass  die  hohe  Zahl  wahrscheinlich  aus  der  Ver- 
wechslung von  Sklerem  und  Skierödem  resultirt.  Worin  in  letzter  Instanz  die 
Ursache  der  hohen  Frequenz  in  diesen  Anstalten  gelegen  ist,  darf  keineswegs  als 
bekannt  angesehen  werden ,  da  man  in  einem  wohl  organisirten  Findel- 
hause kaum  auf  mangelhafte  Bekleidung,  Pflege,  Ernährung, 
schlechte  Ventilation  zurückgreifen  d a r f,  obwohl  letzteres,  namentlich 
bei  Ueberfüllung  der  Räume ,  vielleicht  noch  am  leichtesten  passiren  dürfte. 
Hervieux  freilich  beschuldigte  die  anhaltende  Rückenlage  der  jüngeren  Kinder 
in  solchen  Anstalten  in  Verbindung  mit  Unzulässigkeiten  der  Ernährung,  wodurch 
der  Blutkreislauf  nachtheilig  beeinflusst  werde,  wie  man  schon  aus  den  vielen,  bei 
diesen  Kindern  auftretenden  Atelektasen  der  Lunge  und  lobulären  Pneumonien 
schliessen  könne,  die  die  häufigsten  Coincidenzerscheinungen  beim  Sklerem  bildeten. 
Jedenfalls  wird  man  auf  eine  Summe  von  socialen  und  hygienischen 
Missständen  zurückgreifen  müssen ,  die  hier  für  die  Häufigkeit  des  Skierödems 
maassgebend  wären.  Diese  selbst  aber  muss  unter  den  heutigen  Verhältnissen  in 
derartigen  Instituten  stark  angezweifelt  werden.  Am  meisten  dürfte  noch  der 
deprimirende  Einfluss  der  Kälte  auf  die  Organe  des  Kreislaufs,  namentlich  bei 
nicht  ausgetragenen  Kindern  geltend  gemacht  werden,  obwohl  aus  den  Findelhaus- 
beobachtungen  Billard's  dies  nicht  hervorgeht. 


SKLEREMA  NEONATORUM.  555 

Ob  endlich  auch  bei  dieser  Affection  ein  Contagium  eine  Rolle  spielt, 
ist  bisher  nicht  zu  entscheiden.  Einzelne  mit  Icterus,  Omphalitis,  Phlebitis  umbili- 
calis,  Erysipelas  und  Phlegmone  complicirte  Fälle  lassen  es  wenigstens  nicht 
unwahrscheinlich  erscheinen,  dass  die  Puerperalinfection  der  Neugeborenen  ätio- 
logisch mit  dem  Skierödem  in  Verbindung  stehen  kann.  — 

Pathologische  Anatomie.  Bei  dem  symptomatischen  Sklerem 
(Sklerema  adiposumj  finden  wir ,  abgesehen  von  den  durch  die  Grundkrankheit 
bedingten  Veränderungen,  entsprechend  den  obigen  Angaben,  hochgradige  Atrophie 
und  Vertrocknung  der  Haut  mit  Verdichtung  ihrer  Schichten,  Bindegewebs- 
wucherung  und  Fettschwund.  Die  Fettzellen  sind  zu  eiförmigen,  fast  fettlosen 
Gebilden  geschrumpft,  mit  deutlich  wahrnehmbaren  Kernen.  Das  Lumen  der  Blut- 
gefässe der  Haut  ist  meist  so  reducirt ,  dass  man  dasselbe  nicht  erkennen  kann. 
Die  starre  Haut  haftet  fest  an  der  Unterlage.  Wesentlich  anders  gestaltet  sich  nun 
das  Bild  bei  unserer  Krankheit,  dem  Skier  ödem.  Hier  ist  die  asbestglänzende, 
gespannte,  häufig  marmorirte  oder  alabasterweisse  Haut  stets  von  der  Unterlage 
bedeutend  abgehoben,  in  Folge  der  ödematösen  Infiltration  des  subcutanen  Gewebes. 
Ist  die  Infiltration  eine  sehr  massige,  so  macht  sich  auch  hier,  je  mehr  die  Aus- 
dehnbarkeit der  Haut  erschöpft  ist,  eine  nicht  unbedeutende  Starre  der  Haut  mit 
Cnbeweglichkeit  der  Theile  bemerklich,  wie  das  für  das  Sklerema  (adiposumj 
so  charakteristisch  ist,  obwohl  sie  nie  den  Grad  erreicht  wie  bei  diesem.  Sticht 
man  in  die  ödematöse  Haut  ein,  oder  macht  man  einen  Einschnitt  in  dieselbe,  so 
sickert  tropfenweise  seröse,  klare,  zum  Theil  mit  Blut  gemischte  und  dann  fleisch- 
farbene Flüssigkeit  aus,  die  zuweilen  sehr  schnell  an  der  Luft  gerinnen  soll.  Das 
Fettgewebe  erscheint  auf  dem  Durchschnitte  meist  krümmlig  oder  körnig,  nach 
Bednar's  Angabe  zuweilen  zu  einer  gelbbraunen  Masse  verdichtet. 

Die  inneren  Organe  befinden  sich  meist  im  Zustande  der  Hyperämie,  so 
die  Gehirnhäute,  das  Gehirn,  Lunge,  Leber  und  Nieren.  Zuweilen  findet  man  das 
Gehirn  ödematös,  von  weisslich-heller  Farbe,  stark  erweicht.  Seröse  und  blutige 
Ergüsse  in  die  Ventrikel,  Extravasate  in  die  Substanz  des  Gehirns  gehören  zu 
den  Ausnahmen.  Hypostatische  Pneumonie,  Atelektasen  an  den  abhängigen  Lungen- 
partien, Ecchymosen  auf  dem  Pericard  und  auf  der  Pleura,  seröse  und  blutige 
Ergüsse  in  den  Pleurasack  und  in  das  Peritonäum  sind  die  gewöhnlichen  Befunde. 
Seltener  findet  man  ein  beträchtliches  peritonäales  Exsudat  vor  und  Erweichungen 
in  Leber,  Milz,  Niere  und  "Herz,  die  nach  Buhl's  Auffassung  als  Folgen  paren- 
chymatöser, durch  das  Oedem  bedingter  Entzündungen  zu  betrachten  wären.  In 
vereinzelten,  mit  Puerperalinfection  einhergehenden  Fällen  findet  man  Entzündungen 
und  Vereiterungen  der  Gelenke ,  Abscesse  der  Haut  und  Muskelsubstanz  ,  auch 
gallertige  Infiltration  der  Muskelbinden  (Vogel). 

Symptomatologie.  Die  örtlichen  Erscheinungen  von  Seiten  der  Haut, 
die  spätestens  nach  dem  sechsten  Lebenstage  hervortreten ,  sind  so  bedeutungsvoll 
und  auch  für  das  Auge  imponirend,  dass  ihnen  gegenüber  die  allgemeinen  ge- 
wöhnlich ganz  in  den  Hintergrund  treten.  Da  die  meisten  von  Skierödem  befallenen 
Kinder  mit  angeborener  Lebensschwäche  behaftet  sind,  so  zeichnen  sie  sich  von  vorn- 
herein durch  träge  Bewegungen,  anhaltenden  Schlaf,  erschwertes 
Saug  vermögen  aus.  Die  Respiration  ist  oberflächlich,  unregelmässig,  verlangsamt; 
der  Puls  ist  klein  aussetzend,  unregelmässig  beschleunigt,  schwer  fühlbar.  Die 
Herztöne  sind  kaum  hörbar,  die  Eigenwärme  ist  um  1 — 2°/0  unter  die  Norm 
gesunken.  Sobald  sich  Oedem  und  Induration  der  Haut  bemerklich  machen,  treten 
diese  Erscheinungen  noch  prägnanter  hervor.  Die  Nahrungsaufnahme  wird  gänzlich 
verweigert,  ist  auch  wohl  unmöglich,  die  Athmung  stockt,  die  Kälte  der  äusseren 
Bedeckungen  nimmt  zu ,  die  Bewegungen  sind  fast  gänzlich  sistirt.  Ab  und  zu 
vernimmt  man  ein  klägliches,  kummervolles,  unterdrücktes  und  umflortes  oder 
quiekendes  Geschrei ,  dessen  eigentümliches  Timbre  von  dem  Oedem  der  Stimm- 
bänder und  des  Kehldeckels  herzuleiten  ist.  Die  Urinsecretion  ist  spärlich,  der 
Stuhl  retardirt. 


556  SKLEREMA  NEONATORUM. 

Die  mehr  und  mehr  ausgedehnte,  glänzend  gespannte  Haut  ist  gleich- 
förmig blassgelb  oder  marmorirt,  hie  und  da  mit  Ecchymosen  besetzt.  Gewöhnlich, 
dem  Gesetze  der  Schwere  folgend,  breitet  sich  das  Oedem ,  an  den  Waden  und 
Schenkeln  beginnend ,  auf  den  Hals ,  auf  die  Arme  und  Hände  aus ;  die  Theile 
erscheinen  wachsartig  oder  asbestglänzend,  die  Faltenbildung  ist  aufgehoben.  All- 
mälig  werden  auch  die  Scham-,  die  Nabelgegend,  Hinterbacken  und  Rücken 
ergriffen,  nur  in  den  seltensten  Fällen  auch  die  vorderen  Brusttheile. 

Während  die  Spannung  der  von  Oedem  befallenen  Theile  immer  mehr 
steigt,  die  Temperatur  auf  29,  25,  22° C.  sinkt*),  die  Athmung  steroorös  und 
langsamer  wird ,  Puls-  und  Herztöne  nicht  mehr  wahrzunehmen  sind ,  erlischt 
gewöhnlich  unter  sichtbar  zunehmender  Schwäche  und  lethargischem  Schlafe  das 
Leben.  Nur  in  seltenen  Fällen  beschliessen  partielle  oder  allgemeine  tonische 
Krämpfe  die  traurige  Scene. 

Als  Complicationen  beobachtet  man  am  häufigsten  Pneumonieen,  ohne  dass 
diese  jedoch  zu  einer  wirklichen  Temperatursteigerung ,  ausser  im  Beginne ,  Ver- 
anlassung geben.  Im  Uebrigen  hat  man  Icterus,  Erysipelas,  Pemphigus,  Furunculosis 
oder  in  seltenen  Fällen  Peritonitis ,  Arteriitis  umbilicalis  und  Meningitis  zugleich 
mit  dem  Skierödem  oder  im  Verlaufe  desselben  sich  entwickeln  sehen.  In  einem 
Falle  sah   ich  Skierödem    bei    einem    mit  Syjphilis  hereditaria    behafteten  Kinde. 

In  den  meisten  Fällen  dauert  der  Process  5 — 8  Tage,  selten  länger,  bis 
zu  20  Tagen.  Durch  die  Complicationen  gestaltet  sich  die  ohnehin  ungünstige 
Prognose  absolut  schlecht.  Die  Sterblichkeit  beziffert  sich  durchschnittlich  auf 
80 — 90%.  Ch.  West  meinte,  dass  %  der  von  Skierödem  befallenen  Kinder  im 
Findelhause  zu  Paris  starben.  Rayer  äussert  sich  noch  ungünstiger:  „nach  dem, 
was  wir  gesehen  und  gelesen  haben,  glauben  wir  nicht,  dass  man  in  der  grossen 
Zahl  von  Fällen,  die  im  Pariser  Findelhause  jährlich  vorgekommen  sind,  zwei  bis 
drei  Heilungen  aufführen  kann."  Carminati  dagegen  meint,  in  Mailand  würde  x/3 
der  erkrankten  Kinder  gerettet.  Die  von  mir  beobachteten  Kinder  starben  alle. 
Kommt  es  zur  Besserung,  so  sollen  die  erkrankten  Hautstellen  an  Spannung  ver- 
lieren ,  weicher  werden ,  die  Bewegungen  zunehmen ,  die  Respirationsbewegungen 
namentlich  ausgiebiger  werden.  Mit  der  weiteren  Abnahme  des  Oedems  werden 
Respiration  und  Puls  kräftiger  und  accelerirter,  die  Sauglust  beginnt,  das  Geschrei 
wird  normal,  die  Haut  feucht  und  faltig.  Alsdann  beginnt  die  Reconvalescenz,  die, 
während  die  Haut  sich  schuppt,  die  Secretionen  normal  werden,  10 — 30  Tage  in 
Anspruch  nimmt. 

Diagnose.  Nach  dem  Mitgetheilten  ist  die  Diagnose  leicht.  Verwechs- 
lungen mit  Erytipelas  neonatorum  können  leicht  vermieden  werden,  wenn  man 
die  fieberhaften  und  gastrischen  Erscheinungen ,  den  vermehrten  Durst ,  die 
Hautbeschaffenheit  berücksichtigt.  Die  Skier  od  ermia  (adultorum)  hat  mit  dem 
Skierödem  überhaupt  nichts  gemein,  so  dass  es  überaus  befremdend  klingt,  wenn 
Hennig  in  der  Skier osis  adultorum  doch  nur  „die  weiter  gediehenen  Anfänge 
des  Sklerema  neonatorum"  erkennen  kann.  Was  das  Skier  ödem  und  Sklerema 
(adiposum)  anlangt,  so  ist  beiden  gemeinschaftlich  die  hochgradige  Schwäche,  mag 
sie  nun  angeboren  sein ,  wie  im  ersten ,  oder  erworben ,  wie  im  anderen  Falle. 
Gemeinschaftlich  sind  in  Folge  dessen  auch  beiden  Krankheitszuständen  die  aus 
der  Schwäche  resultirenden  Erscheinungen,  die  Herzschwäche,  die  oberflächliche 
Respiration,  das  Sinken  der  Eigenwärme,  die  Schlafsucht.  Allein  das  Sklerema 
adiposum  hat  nur  symptomatische  Bedeutung,  als  Schlussglied  einer  Reihe 
erschöpfender  Krankheitsprocesse ,  das  Skierödem  dagegen  ist  eine  Krankheit  sui 
generis,  unabhängig  von  anderen  Krankheiten.  Bei  ersterein  ist  die  Haut  gespannt, 
glanzlos,  atrophisch,  eng,  prall  und  fest  der  Unterlage  anhaftend,  nicht  von  ihr 
abhebbar,  hart  wie  Stein,  in  Folge  des  festen,  hammeltalgähnlichen  Panniculus 
adiposusj  so  dass  der  Fingerdruck  keine  Grube  hinterlässt;  die  Gliedmassen  sind 


*)  Die  geringste  Temperatur,  die  ich  beobachtete,  betrug  29'8° C. 


SKLEREMA  NEONATORUM.  557 

vollkommen  immobil.  Beim  Skierödem  hingegen  ist  die  Haut  elastisch  gespannt, 
voller  Glanz,  weit  und  ausgedehnt  und  von  der  Unterlage  abgehoben.  Bretthärte 
und  totale  Immobilität  fehlen ,  der  Fingerdruck  hinterlässt  fast  stets  eine  Grube. 
Alle  diese  Unterschiede  sind  sehr  prägnant.  Trotzdem  ist  es  nicht  ausgeschlossen, 
dass  gelegentlich  Skierödem  und  Sklerem  zugleich  bei  einem  Individuum  zur 
Beobachtung  kommen.  So  trat  bei  einem  von  Skierödem  befallenen  Kinde  durch 
besondere  Umstände  eine  so  hochgradige  Atrophie  ein,  dass  nun  nach  Aufsaugung 
des  Oedems  allmälig  unter  hochgradigem  Marasmus  sich  Sklerem  entwickelte. 

Therapie.  Da  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  frühgeborene,  mit  angeborener 
Lebensschwäche  behaftete  Kinder  von  dem  Skierödem  befallen  werden,  so  hat  man 
bei  derartigen  Kindern  gleich  nach  der  Geburt  gewisse  prophylactische  Maass- 
regeln anzuwenden,  um  den  Ausbruch  der  Krankheit  zu  verhüten. 

Das  Gebärzimmer  sei  nicht  dumpfig,  feucht  oder  zugig.  Ist  der  Neu- 
geborene apnoisch,  so  meinte  Hennig,  solle  man  vor  der  Unterbindung  der  Nabel- 
schnur 1 — 2  Esslöffel  Blut  aus  dem  Nabelstrang  lassen.  Mich  dünkt,  man  soll 
sofort  für  die  Manipulationen  Sorge  tragen,  durch  die  man  die  schwache,  ober- 
flächliche und  aussetzende  Respiration  flott  macht.  Gelingt  dies,  so  hülle  man  das 
Kind  in  gewärmte  Watte  oder  Fettwolle  ein,  die  man  mit  aromatischen  und 
belebenden  Dämpfen  durchräuchern  .lassen  kann.  Man  umgebe  das  Kind  stets  mit 
Wärmflaschen  oder  warmen  Sandsäcken.  Sehr  zweckmässig  sind  die  im  Moskauer 
Findelhause  üblichen  Metallwiegen  mit  doppelten  Wandungen,  durch  die  man 
continuirlich  warmes  Wasser  fliessen  lässt.  —  Jedwede  Blutentziehung  im  Hennig'- 
schen  Sinne,  oder  wie  sie  Paletta,  Duges,  Leger  und  Valleix  übten,  ist  zu 
verwerfen,  sie  vermehrt  die  Schwäche  und  begünstigt  die  progressive  Temperatur- 
abnahme. 

Reizende  Einreibungen  mit  Branntwein,  subcutane  Aetherinjectionen,  warme 
Mandelöleinreibungen  mit  Zusatz  von  Spiritus  camphoratus  sind  im  Beginne  des 
Leidens  zu  versuchen.  Wollen  die  Kinder  nicht  saugen,  oder  können  sie  es  nicht 
mehr,  so  flösse  man  ihnen  theelöffelweise  Milch  mit  russischem  Thee  und  einem 
Tropfen  Rhum  ein ;  am  besten  wird  dies  gelingen  mittelst  der  von  m  i  r  construirten 
Saugflasche,  die  eine  natürliche  Säugpumpe  darstellt,  wodurch  die  Selbstbethätigung 
des  Kindes  beim  Trinken  nicht  nothwendig  ist.  Empfehlenswerth  sind  ferner  kleine 
Dosen  von  gutem  Bordeaux ,  stark  gezuckert  und  mit  einigen  Tropfen  Pomeranzen- 
essenz oder  Zimmttinctur  gemischt,  sowie  überhaupt  alle  Mittel,  die  die  Energie 
der  Innervation scentren  für  Athmung,  Blutbewegung  und  Wärmeproduction  unter- 
stützen. Früher  wandte  man  vielfach  Fomentationen  und  Cataplasmen  an,  Paletta 
liebte  warme,  mit  Campher  und  Chamillen  vermischte  Mehlumschläge;  Auvity, 
Carminati  und  Rochatjx  versuchten  erweichende,  mit  aromatischen  Kräutern 
versetzte  Fomente  und  heisse  Sandbäder.  Rocbaux  und  Legraux  übten  die 
Massage.  Durch  methodische  Knetung  und  Streichung,  in  der  Richtung  von  der 
Peripherie  dem  Centrum  zu,  sollten  die  Blutstasen  beseitigt,  die  Circulation 
angeregt  und  die  Respiration  belebt  werden,  indem  der  Neugeborene  den  durch  die 
Manipulationen  hervorgerufenen  Schmerz  zu  äussern  strebt.  Späterhin  verband 
Legraux  das  Kneten  mit  passiven  Bewegungen  der  Extremitäten,  Beugungen  und 
Streckungen,  die  er  in  bestimmten  Tempos  innerhalb  24  Stunden  6 — 8mal  wieder- 
holen Hess.  Hierdurch  will  er  in  einigen  Fällen  binnen  4  Tagen  Heilung  erzielt 
haben ;  zuerst  schwand  das  Oedem,  die  Hautfärbung  wurde  normal,  die  Respiration 
vertiefte  sich,  die  Eigenwärme  stieg.  Hervieux,  der  im  Hospiz  der  Maternite  die 
befallenen  Pfleglinge  mit  Wärmflaschen,  heissen  Dämpfen  und  aromatischen  Bädern 
behandelte,  ohne  einen  günstigen  Erfolg  zu  erzielen,  und  die  natürliche  Erwärmung 
des  Kindes  durch  Contact  mit  der  mütterlichen  Atmosphäre  für  bei  weitem  ratio- 
neller hält,  glaubt,  dass  Legraux  offenbar  mit  besserem  Materiale  zu  thun  gehabt 
haben  muss ,  d.  h.  mit  Neugeborenen ,  die  in  jeder  Beziehung  unter  günstigeren 
Verhältnissen  sich  befanden,  wenn  er  seiner  Methode  so  treffliche  Resultate  nach- 
rühmt;   mit  den  enfants  trouves   der  Findelhäuser  würde    er  gewiss  dabei  wenig 


558  SKLEREMA  NEONATORUM.  —  SKLERITIS. 

Glück  gehabt  Laben.  Immerhin  verdient  seine  Methode  Beachtung ;  er  sowohl  wie 
Rochaux,  Bakthez  und  mehrere  neuere  Autoren  rühmen  das  Verfahren.  Legendre 
verband  die  methodische  Massage  mit  aromatischen  Bädern.  Letztere  dienten  zur 
Erwärmung  der  Kinder,  erstere  zur  Anregung  der  Respirationsbewegungen  in 
Folge  des  Schmerzes,  wodurch  wiederum  die  Circulation  in  Gang  gebracht  wurde. 
In  der  Summation  dieser  Wirkungen   liegt  der  eventuelle  günstige  Erfolg. 

Wo  die  Lungen  mit  Secret  überfüllt,  Atelektasen  und  pneumonische  Ver- 
dichtungen aufgetreten  sind ,  da  empfehlen  sich  warme  Regendouchen ,  innerlich 
Liquor  Ammonii  anisat.  als  excitirendes  Expectorans.  West  empfahl  Brechmittel 
aus  Ipecacuanha,  Hennig  Apomorphin. 

Als  Nährmittel  diene  Muttermilch  mit  Zusatz  einiger  Tropfen  Spiritus 
aethereus.  Auch  während  der  Reconvalescenz  hat  man  der  diätetischen  und 
excitirenden  Behandlung  volle  Aufmerksamkeit  zu  schenken  und  warme  aromatische 
Bäder  bis  zur  völligen  Genesung  fortzusetzen. 

Literatur:  Schurigii  Embryologia.  Sect.  III,  Cap.  1,  §.  14.  De  foetu  frigido 
et  rigido ;  Ephemerid.  acad.  naturae  curios.  Cent.  IX.  Observat.  Bd.  XXX,  pag.  62.  — 
Dorfmüller,  Starck's  Archiv  für  Geburtshilfe.  Bd.  III.  1.  —  Curcio,  Discuzioni  anatomico- 
pratiche  di  uno  raro  morbo  cutaneo.  Napoli  1755.  —  Leipold,  Diss.  de  morbis  contextus 
cellulosi.  Lipsiae  1765.  —  Auvity,  De  l 'endurcissement  du  tissu  cellulaire.  Memoire  couronne 
par  la  Societe  royale  de  medecine.  Paris  1788.  —  J.  C.  L.  Reddelius,  Sammlung  kleiner 
Abhandlungen  und  Beobachtungen  über  die  Rose  der  neugeborenen  Kinder  und  die  Verhärtung 
des  Zellgewebes.  Lübeck  und  Leipzig  1802.  —  Troccon,  Essai  sur  une  maladie  des  enfants 
nouvellement  ne's,  connae  generalement  sous  le  nom  d' 'endurcissement  du  tissu  cellulaire.  Paris 
1814.  —  A.  F.  "Wiesner,  Dissert.  inaug.  detela  cellulari  infantum  indurata.  Berolini  1816. 

—  Kutsch  ,  Dissert.  inaug.  de  erysipelate  neonatorum  et  induratione  telae  cellulosae.  Groningae 
1816.  —  Baumgarten,    Dissert.    de   induratione    textus  cellulosi  neonatorum.    Halae  1821. 

—  Paletta,  Hufeland's  Journal  1811  und  Annali  universali  di  raedica  (omodei).  Milano  1823. 

—  Leger,  Considerations  sur  V endurcissement  du  tissu  cellulaire  chez  les  nouveaux-nes. 
Paris  1823.  —  G.  A.  Michaelis,  Dissert.  inaug.  de  induratione  telae  cellulosae  recens 
natorum.  Kiliae  1825.  —  Feiler,  Rust's  Magazin.  Bd.  XXVIII,  St.  2,  pag.  315.  —  "Wimmer, 
Dissert.  inaug.  de  telae  cellulosae  neonatorum  induratione.  Monachii  1827.  —  Ho  rock, 
Dissert.  Lips.  1827.  —  Fleischhammer,  Dissert.  Berolin.  1828.  —  Stroheim,  Dissert. 
inaug.  de  induratione  telae  cellulosae  casu  quodam  rasiori.  Vratislav  1830.  —  Kühn,  Progr. 
de  induratione  telae  cellulosae  infantum  recens  natorum.  Lips.  1833.  —  Fleischmann, 
Ueber  die  Zellgewebsverhärtung  der  Neugeborenen.  "Würzburger  Dissert.  1839.  —  Elsässer, 
Archiv  für  Heilk.  Bd.  XI.  3.  1852.  —  Hervieux.  Algidite' progressive.  Arch.  gen.  Nov.  1855. 
Union  medic.  Arch.  Dec.  1855.  —  Bierbaum,  Journal  für  Kinderkrankh.  1856.  Bd.  XXVII, 
pag.  163.  —  Legroux,  Considerations  sur  la  nature  et  le  traitement  du  sclereme  et  de 
Vasphyxie.  Gaz.  de  höp.  1857.  Nr.  46.  —  Letourneau,  Quelques  observaiions  sur  les 
nouveau-ne's.  Paris  1858.  —  Löschner,  Jahrb.  für  K.  Bd.  II.  3,  pag.  91.  1859.  —  Hennig, 
Archiv  der  Heilk.  Bd.  II.  1861.  —  Rigal,  De  V ajfaiblement  du  coeur  et  des  vaisseaux 
dans  les  maladies  cardiaques.  These  Paris  1866.  —  Ritter  v.  Rittershain,  Jahrb.  für 
Physiologie  und  Pathologie  des  Kindesalters.  1868.  pag.  104.  —  "Weickert,  Jahrb.  für 
Kinderheilk.  Bd.  VI,  1873,  pag.  328.  —  Clementowsky,  Die  Zsllgewebs  Verhärtung  der 
Neugeborenen.  Oesterr.  Jahrb.  für  Pädiatrik.  1873.  1.  —  Barduzzi,  Giorn.  It.  della  mal. 
ven.  et  della  pelle.  Bd.  X.  1875.  —  Demme,  13.  Jahresbericht  des  Jenner'schen  Kinder- 
spitals. Bern  1876.  —  Parrot,  Le  progrhs  med.  28.  1875,  and  Clinique  des  nouveau-ne's. 
Paris  1877.  116.  —  Hennig,  Gerhardt's  Handb.  der  Kinderkrankh.  Bd.  II.  1877.  — 
"Widerhofer,  Ibidem  Bd.  IV,  2,  1880.  pag.  557.  —  Henoch's  Vorlesungen  über  Kinder- 
krankheiten. 1881.  pag.  45.  —  Handbücher  von  Undervood,  Jahn,  Fleisch,  Billard, 
Heyfelder,  Henke,  Meissner,  Rilliet,  Bouchut,  "West,  Steiner  und  Gerhardt. 

Soltmann. 

Skleritis  besteht  in  einer  entzündlichen  Infiltration  des  Gewebes  der 
Sklera ,  an  welcher  sich  das  umgebende  subconjunctivale  (episklerale)  und  con- 
junctivale  Gewebe  nur  secundär  betheiligt.  Der  Name  Skleritis  ist  der  Bezeichnung 
Episkleritis  vorzuziehen,  welche  von  Einzelnen  gebraucht  wird,  die  von 
einer  anderen  Auffassung  über  den  Sitz  des  Uebels  ausgingen  (Wichierkiewicz). 
Eine  wirkliche  Episkleritis  dürfte  die  Subconjunctivitis  Hieschberg's  (Graefe's 
Klin.  Vorträge)  sein. 

In  der  Zone  der  Sklerotica,  welche  zunächst  der  Cornea  liegt,  treten 
runde,  licht  oder  dunkelbläulich  roth  gefärbte  Flecken  auf,  welche  über  das  normale 
Niveau  deutlich  in  Form  eines   flachen  Hügels  vorgewölbt  erscheinen.  Gewöhnlich 


SKLERITIS.  559 

besitzen  sie  einen  beträchtlichen  Durchmesser  von  1/2 — 1  Ctin.  und  darüber.  Die 
über  ihnen  befindliche  Bindehaut  pflegt  ebenfalls  injicirt  zu  sein ;  durch  Verschieben 
derselben  sieht  man  jedoch  leicht,  dass  die  Schwellung  nicht  ihr,  sondern  der 
darunter  liegenden  Sklera  angehört.  Oft  sind  die  Knoten  beim  Drucke  sehr 
schmerzhaft.  Subjective  Beschwerden  können  vollständig  fehlen,  doch  kommen  auch 
Lichtscheu,  Thränenfluss  und  Ciliarschmerzen  mitunter  sogar  in  heftigem  Grade  vor. 
Sehstörung,  insoweit  sie  nicht  hiedurch  bedingt  wird,  rührt  stets  von  den  gleich 
zu  erwähnenden  Complicationen  her. 

Nachdem  ein  solcher  Knoten  mehrere  Wochen  bestanden  hat,  wird  er 
flacher,  blasst  ab  und  es  kann  vollständige  Heilung  eingetreten  sein.  Häufiger 
entstehen  jedoch  während  der  Rückbildung  des  einen  Hügels  an  anderen  Stellen 
neue  Herde  und  dadurch  wird  die  Dauer  des  Leidens  sehr  verlängert,  oft  auf 
viele  Monate.  Es  können  auch  längere,  selbst  Jahre  lange  Pausen  zwischen  den 
einzelnen  entzündlichen  Anfällen  eintreten. 

Die  Skleritis  combinirt  sich  öfters  mit  Entzündung  der  Iris  und  der 
Cornea,  und  gestaltet  sich  dadurch  zu  einem  viel  schwereren  uud  für  das  Seh- 
vermögen gefährlicheren  Leiden,  v.  Arlt  theilt  die  Skleritis  hiernach  überhaupt  in 
zwei  Gruppen,  in  die  einfache  und  in  die  Combi nirte  Skleritis  (Kerato-  vel  Uveo- 
scleritis);  Schweigger  thut  dasselbe. 

Bei  der  schwereren  Form  treten  auf  der  Cornea,  besonders  wenn  die 
Herde  sich  nahe  an  derselben  befinden ,  zunächst  ihrer  Peripherie ,  aber  mitunter 
auch  mehr  im  Centrum,  rundliche,  trübe  Flecken  auf,  welche  nicht  geschwürig 
zerfallen ,  und  in  der  Regel  bleibende  Trübungen  zurücklassen ,  die  dann  in  der 
Farbe  der  Sklera  gleichen,  so  dass  die  Grenze  der  letzteren,  wenn  die  Trübungen 
randständig  sind,  gleichsam  in  unregelmässiger  Weise  in  die  Cornea  hereingerückt 
scheint  (Sklerosirung  der  Cornea,  sklerosirende  Keratitis).  Sie  entstehen  durch 
Einbettung  von  Fett  oder  kalkähnlichen  Körnchen  und  durch  Bildung  von  Binde- 
gewebe zwischen  den  einzelnen  Corneallamellen.  In  anderen  Fällen  ist  es  eine 
typische  interstitielle  Keratitis  (scrophulosa  oder  ex  lue  congenita),  welche  gleich- 
zeitig mit  Skleritis  auftritt  oder  sich  letzterer  in  ihrem  Verlaufe  beigesellt.; 

v.  Arlt  beschreibt  als  seltenes  Vorkommniss  Fälle,  bei  denen  in  der 
Cornealperipherie  unter  starker  Ciliarinjection ,  Lichtscheu  und  Thränenfluss,  licht- 
graue oder  lichtgelbe  Infiltration  des  Skleralfalzes  auftritt,  welche  noch  etwas  in's 
Bereich  der  Cornea  hineinreicht,  leicht  aufgewölbt  erscheint,  die  Form  eines  Meniscus 
darbietet,  an  dessen  Concavität  sich  eine  schmale,  hofähnliche  Trübung  anschliesst, 
die  nach  der  Heilung  grauweiss  aussieht  und  sich  von  einem  Arcus  senilis,  für 
den  sie  gehalten  werden  könnte,  durch  ihr  unmittelbares  Anschliessen  an  die 
Sklera  unterscheidet.  Ich  habe  erst  in  letzter  Zeit  zwei  solche  Fälle  gesehen;  an 
dem  einen  fehlte  jede  Hervor  Wölbung ,  doch  konnte  man  ihn  durch  gleichzeitiges 
Vorhandensein  eines  anderen  skleritischen  Herdes  mit  Sicherheit  als  Skleritis 
diagnosticiren. 

Ebenso  wie  die  Cornea  kann  die  Iris  oder  auch  das  Corpus  ciliare 
an  der  Krankheit  participiren  und  gerade  diese  Complication  ist  es ,  welche  das 
Sehvermögen  in  unheilvoller  Weise  alteriren  kann. 

Wie  bereits  erwähnt,  kann  die  Skleritis  in  vollständige  Heilung  enden. 
Es  bleibt  für  einige  Zeit  oder  auch  für  immer  eine  schmutzige,  grauliche,  oder 
schiefergraue  Färbung  der  befallenen  Skleralpartien  zurück,  welche  jedoch  das 
Auge  ausser  in  cosmetischer  Hinsicht  in  keiner  Weise  schädigt ;  dies  gilt  besonders 
von  der  einfachen  Form.  Bei  der  complicirten  Form  kann  es  aber,  wenn  nach  und 
nach  die  ganze  um  die  Cornea  gelegene  Skleralzone  von  der  Entzündung  ergriffen 
wurde,  zu  einer  solchen  Verdünnung  der  Sklera  kommen,  dass  diese  dem  normalen 
Binnendrucke  des  Auges  nachgiebt  und  ektatisch  wird.  Es  geschieht  dies  in 
doppelter  Weise.  Entweder  rückt  die  Cornea  in  toto  nach  vorn  und  es  bekömmt 
der  Bulbus  eine  mehr  birnförmige  Gestalt,  oder  es  wird  die  verdünnte  Partie 
wulstförmig  vorgebaucht,  so  dass  dann  der  Augapfel  nicht  nur  von  vorn  nach  hinten 


SKLERITIS.  —  SKLERODERMA. 

länger  geworden  ist,  sondern  auch  überhaupt  in  toto  vergrössert  wurde ;  es  kommt 
zur  Bildung:   eines  Staphyloma  corporis    ciliaris  oder    eines  Intercalarstaphyloms. 

Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  Skleritis  immer  mit  einer  allgemeinen 
Gesundheitsstörung  im  Zusammenhange  steht,  wenn  dieselbe  auch  nicht  in  allen 
Fällen  aufzufinden  ist.  Vor  Allem  gehören  hieher  Scrophulose  und  angeborene 
oder  erworbene  Syphilis,  von  welcher  die  erstere  meist  die  combinirte  Form 
hervorruft.  Bei  Frauen  müssen  oft  menstruale  Störungen  als  Ursache  angenommen 
werden ;  auch  chronischer  Rheumatismus  (v.  Wecker)  scheint  nicht  selten  die 
Veranlassung  zu  sein. 

Dem  entsprechend  wird  auch  die  Behandlung  vor  Allem  eine  allgemeine 
sein  müssen.  Man  wird  Jodmittel  (Jodkali  und  jodhaltige  Mineralwässer),  Eisen- 
präparate oder  Mercurialien  je  nach  dem  Grundleiden  in  Anwendung  bringen;  in 
vielen  Fällen  ist  es  gerathen ,  salicylsaures  Natron  (2 — 3  Gramm  pro  die)  durch 
einige  Zeit  nehmen  zu  lassen.  Auch  Pilocarpininjectionen  wurden  empfohlen.  Ausser- 
dem ist  die  Diät  zu  regeln  und  sind  leicht  solvirende  Mittel,  vorzugsweise 
Mineralwässer,  sehr  am  Platze.  Besonders  werden  diese  in  Anwendung  gezogen 
werden,  wenn  die  Grundursache  nicht  bekannt  ist. 

Eine  locale  Therapie  ist  in  vielen  Fällen  nicht  nöthig.  Atropin  wird  stets 
dann  einzuträufeln  geboten  sein ,  wo  Irits  vorhanden  ist  oder  droht ;  bei  der 
nicht  cornplicirten  Form  ist  es  nur  in  seltenen  Fällen  nothwendig,  wenn  es  die 
subjectiven  Beschwerden  verlangen.  Bei  einem  Herrn,  bei  dem  die  Krankheit 
sicher  mit  rheumatischen  Gelenksaffectionen  in  Connex  stand ,  und  der  bei  jeder 
accommodativen  Anstrengung  starke  Schmerzen  hatte,  wurden  diese  durch  Atropin 
vollkommen  gehoben. 

In  neuerer  Zeit  wurden  namentlich  zwei  Proceduren  empfohlen.  Adamtk 
scarificirt  die  skleritischen  Herde  mittelst  eines  tiefen  Einschnittes  (eventuell  2 — 3), 
Schöler  spaltet  die  Bindehaut  und  schabt  dann  mittelst  eines  DESMARBES'schen 
Scarificateurs  die  erkrankte  Partie  wiederholt  ab,  bis  heftige  Blutung  entsteht,  und 
empfiehlt  dieses  Verfahren  namentlich  bei  starken  Schmerzen.  Wicherklewicz  schabt 
mit  einem  scharfen  Löffel.  Ein  zweites  Verfahren,  dem  gute  Erfolge,  namentlich  in 
Beziehung  auf  die  Dauer  der  Krankheit  nachgerühmt  werden,  ist  die  Massage,  die 
zuerst   von  Herm.  Pagenstecher   angerathen  wurde.    Klein  übte  sie  gleichfalls. 

Literatur.    Von  den  Lehr-  und  Handbüchern  ist  besonders  Sämisch  in  Graefe- 

Sämisch's  Handb.   Bd.   IV  und   v.    Arlt,    Klin.    Darstellung    der  Krankheiten   des  Auges  zu 

envähnen.    Ausserdem   siehe:    Wicherkiewicz,     Centralbl.    für    prakt.    Augenheilk.    1880 

und  1878.   —   Adamük,   Ibid.    1878.  —  Herrn.  Pagenstecher,   Ibid.  1878  und  Archiv 

für  Augenheilk.  Bd.  X.  —  Scholl  er,  Jahresber.  seiner  Anstalt.  1878  und  1879.  —  Klein, 

Wiener  med.  Presse  1882.  r, 

K  e  uss. 

Skleroderma.  Sclerema  adultorum  ist  die  Bezeichnung ,  unter 
welcher  Tbtrial  im  Jahre  1845  die  nun  zu  besprechende,  höchst  eigenthümliche 
und  vor  ihm  nur  von  Cürcio  (1752),  Henke  (1809)  und  Alibert  (1817) 
unverkennbar  beschriebene  Hautaffection  vorgeführt  hat.  Später  tauchten  für  dieselbe 
noch  die  Namen  Skleroderma ,  Skieroma ,  Chorionitis ,  Sclerostenosis  cutanea 
(Forget),  Cutis  tensa  chronica  (Fuchs)  ,  „Keloid  von  Addison"  ,  E' ejjhantiasis 
sclerosa  (Rasmussen)  ,  cicatrisirendes  Hautsklerem  (Wernicej:)  ,  Sclerosis  telae 
cellulosae  et  adiposae  (Wilson)  u.  A.  auf.  Es  dürfte  jedoch  gerathen  sein,  die 
Bezeichnung  Skleroderma  (sc.  adultorum)  festzuhalten,  gegenüber  dem  anknüpfend 
zu  besprechenden  Sclerema  neonatorum. 

Von  der  im  Ganzen  seltenen  Sklerodermie  liegt  in  der  Literatur  eine 
genügend  reiche  Casuistik  vor,  die  gegenwärtig  bis  an  70  Fälle  hinanreichen 
dürfte,  darunter  mindestens  zehn  meiner  eigenen  Beobachtung.  Dennoch  ist  unsere 
Kenntniss  über  diese  Krankheit  kaum  weiter  gelangt,  als  bis  zu  einer  ziemlich 
exacten  äusseren  Symptomatik. 

Symptomatologie.  Scleroclerma ,  Sclerema  adultorum  ist  eine 
chronisch   verlaufende  Erkrankung   und    charakterisirt    sich    durch    spontan,    ohne 


SKLERODERMA.  561 

Entzündungserscheinungen  oder  merkliche  Alteration  des  Gesammtorganismus  auf- 
tretende, diffuse ,  brettartige  Härte ,  Starrheit  und  relative  Verkürzung  einzelner 
beschränkter,  oder  sehr  ausgebreiteter  Hautpartien. 

Die  Affection  befällt  in  unregelmässiger  Weise  die  verschiedensten  Haut- 
stellen, vorwaltend  der  oberen  Körperhälfte,  seltener  die  Unterextremitäten  und 
beschränkt  sich  entweder  auf  kleinere  Hautbezirke,  zwischen  welchen  die  übrige 
Haut  vollständig  normal  bleibt,  oder  ist  über  grosse  Hautstrecken ,  den  Rücken, 
die  Gliedmassen ,  das  Gesicht ,  diffus  ausgebreitet.  Je  nach  diesen  Verhältnissen 
der  Localisation ,  Ausdehnung,  sowie  des  Stadiums ,  in  welchem  sich  der  örtliche 
Process  und  die  Gesammterkrankung  befinden,  präsentirt  sich  auch  der  individuelle 
Fall  der  Sklerodermie  unter  einer  bald  mehr  allgemein  zutreffenden,  bald  origineller 
gestalteten  Form. 

Das  prägnanteste  Symptom  liefert  die  Sklerose  der  Haut.  Sie  erscheint 
in  Form  von  thaler- ,  flachhandgrossen  und  grösseren ,  unregelmässigen  Flecken, 
bandartigen ,  stramm  angezogenen ,  eingesenkten  oder  leistenartig  vorspringenden 
Streifen,  oder  als  diffuse  und  gleichmässige  Verdichtung  der  ganzen  Decke.  Die 
sklerosirte  Hautpartie  springt  massig  vor,  oder  ist  flach,  oder  etwas  eingesunken, 
an  der  Oberfläche  glatt,  oder  mit  gerunzelter,  dünnschuppiger  Epidermis  bekleidet, 
speckartig  glänzend,  oder  matt,  fahlweiss,  wachsartig,  oder  wie  Alabaster,  oder 
rosa-  bis  braunroth,  manchmal  mit  Sommersprossen  ähnlichen,  von  weissen,  pigment- 
losen und  etwas  eingesunkenen  Punkten  und  Strichen  untermischten ,  gelb-  bis 
dunkelbraunen  Pigmentflecken  besetzt ,  oder  diffus  dunkelbraun  bis  bronzebraun 
gefärbt.  Unter  dem  Drucke  des  Fingers  entsteht  an  der  sklerosirten  Haut  keine 
dauernde  Einsenkung  und  fühlt  sich  dieselbe  bretthart,  starr,  kühl  an,  wie  an 
einem  gefrorenen  Leichnam.  Sie  kann  kaum,  oder  gar  nicht  in  eine  Falte  gehoben 
oder  über  ihrer  Unterlage,  Fascien,  Muskeln,  Periost,  verschoben  werden,  so  dass 
sie  an  die  letzteren  kurz  angelöthet,  mit  ihnen  eins  zu  sein  scheint.  Zugleich  ist 
sie  verkürzt,  für  den  von  ihr  umhüllten  Inhalt  zu  enge  geworden.  Ueber  die  Beuge 
der  Arm-  und  Fingergelenke  laufend  fixirt  die  Sklerose  diese  in  halber  Beugung 
und  wird  die  Haut  der  Streckseiten  passiv  gespannt.  Ist  das  Gesicht  befallen, 
erscheinen  dessen  Züge  wie  erstarrt,  ganz  und  gar  unbeweglich,  unfähig  des 
geringsten  Mienenspieles.  Weder  Schmerz  noch  Freude  vermag  das  „versteinerte" 
Antlitz  zu  verändern,  als  war'  es  in  Marmor  gehauen.  Durch  die  Verkürzung 
der  unbeweglich-starren  Haut  ist  zugleich  die  Nase  verschmächtigt ,  der  Mund 
verkleinert  und  nur  unvollkommen  zu  öffnen.  Streifenförmige  sklerotische  Haut- 
stellen senken  sich  manchmal,  wie  von  einem  subcutanen  strammen  Band  angezogen, 
tief  unter  das  Hautniveau,  oder  springen  auch  mit  einem  Rande  leistenförmig  vor. 
Derartig  streicht  öfters  die  Sklerose  über  die  Mamma,  deren  Wölbung  in  zwei 
Hälften  theilend,  oder  die  Warze  nabeiförmig  einziehend.  Die  Temperatur  der 
sklerosirten  Hautstellen  ist  normal,  manchmal  massig  erhöht,  in  der  Regel  jedoch 
um  ein  Geringes,  bis  zu  l1/2°,  niedriger  als  an  der  normalen  Haut.  Druck  wird 
ziemlich  schmerzhaft  empfunden,  während  subjectiv  selten  Schmerz  oder  Brennen, 
meist  nur  Spannungsgefühl  und  Jucken ,  oder  tief  (in  den  Knochen  sitzende) 
Schmerzen  wahrgenommen  werden.  Die  Tastempfindung  ist  meist  normal,  selten 
etwas  abgestumpft.  Die  Schweisssecretion  an  den  verhärteten  Hautstellen  ist  nur 
einigemal  unbedeutend  alterirt,  die  Talgsecretion  normal  gefunden  worden.  Ebenso 
hindert  die  Sklerodermie  auch  in  anderer  Rücksicht  zunächst  nicht  die  Nutritions-  und 
Functionsfähigkeit  der  von  ihr  befallenen  Cutis,  so  dass  dieselbe  z.  B.  auf  chemische 
und  mechanische  Reize  in  Entzündung  und  Verschwärung  gerathen  kann  und  von 
Erysipel,  Acne,  Variola,  Zostereruption  betroffen  gesehen  worden  ist. 

Auch  die  Schleimhaut  der  Zunge,  des  Zahnfleisches,  des  weichen  Gaumens, 
Pharynx  war  in  einzelnen  Fällen  (Arning,  Sedgwick,  Fagge),  je  einmal  auch 
die  Scheide  mitsammt  der  Vaginalportion  (Heller)  und  die  Kehlkopfauskleidung 
der  Sitz  von  harten,  bandartigen,  retrahirten   Streifen. 

Real-Eucyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  36 


SKLERODERilA. 

Die  Entwicklung  der  Sklerodermie  erfolgt  meist  in  der  vorher  örtlich 
gar  nicht  alterirten  Haut  ziemlich  acut  und  unvermerkt  binnen  wenigen  Tagen. 
Zufällige  Berührung,  oder  das  Gefühl  von  Spannung  macht  die  Kranken  erst  auf 
die  Veränderung  aufmerksam.  Nicht  selten  auch  geht  der  Verhärtung  an  manchen 
Stellen  ödematöse,  teigige  Infiltration  oder  lebhafte  Injectionsröthe  durch  einige 
Tage  voraus.  Mit  der  charakteristischen  Sklerosirung  der  Hautstelle  hat  der  Process 
örtlich  seinen  Höhepunkt  erreicht.  Der  sklerotische  Plaque  oder  Streifen  kann 
nunmehr  durch  verschieden  lange  Zeit  stationär  bleiben,  oder  nach  der  Nachbarschaft 
sich  vergrössern ,  was  bisweilen ,  namentlich  bei  den  scharf  begrenzten  Flecken, 
unter  Voranschreiten  eines  rosenrothen  Injectionshofes  erfolgt. 

Der  weitere  Verlauf  kann  sich  nunmehr  in  zweifacher  Weise  gestalten. 
Entweder  schwindet  die  Sklerose  vollständig  und  erlangt  die  Hautstelle  ihre  frühere 
Beschaffenheit.  Geschmeidigkeit  und  Beweglichkeit,  u.  z.  mag  dies  an  einzelnen 
Partien  schon  nach  wenigen  Tagen,  an  anderen  erst  nach  vielen  Monaten  erfolgen ; 
damit  ist  allerdings  nicht  auch  ein  Erlöschen  der  Gesammterkrankung  gegeben, 
da  im  Gegentheil  zumeist  gleichzeitig  andere  Hautstellen,  oder  auch  bereits  einmal 
genesene  wieder  neuerdings  von  dem  Processe  befallen  werden.  Oder  die  anfangs 
derbe ,  hart  und  dick  sich  anfühlende  sklerotische  Haut  wird  atrophisch :  dünn, 
pergamentartig,  narbig  weiss  oder  roth  glänzend,  unregelmässig  pigment-gesprenkelt, 
aufs  höchste  verkürzt,  gespannt  und  fixirt:  auch  das  unterliegende  Fettpolster, 
ja  auch  die  Muskeln  schwinden  unter  ihrem  Drucke,  so  dass  die  atrophische 
Haut  fast  direct  dem  Knochen  angelöthet  zu  sein  scheint.  Es  kommt  in  ihr  oft 
zu  Verschwärung.  namentlich  über  den  Streckseiten  der  Gelenke.  Dieser  Zustand 
darf  demnach  nicht .  wie  dies  früher  versucht  worden ,  als  eine  besondere  Form 
cicatrisirendes  Hautsklerem,  Webxicke  .  gegenüber  dem  früher  geschilderten  und 
als  Sclerema  elevatum  sich  darstellenden  aufgefasst  werden,  sondern  nur  als  End- 
stadium ('Stadium  atrophicum)  des  mit  erhabener  Verdickung  Stadium  elevatum) 
beginnenden  Processes  der  Sklerodermie.  Vom  atrophischen  Stadium  ist  eine  Eück- 
kehr  zur  Norm  nicht  mehr  möglich. 

Verlauf  und  Ausgang  der  Krankheit  hängen  von  dem  geschilderten  Verlaufe 
des  örtlichen  Processes  ab.  Mehrere  Jahre  hindurch  kann  die  Sklerodermie  mit 
abwechselnder  Localisation  bestehen  und,  wie  dies  in  wenigen  Fällen  beobachtet 
worden,  heilen,  indem  die  Haut  wieder  normal  wurde  und  keine  neue  Sklerose 
auftrat.  In  den  meisten  Fällen  aber  nehmen  sowohl  die  Sklerosirungsherde ,  auch 
bei  anfänglichem  Schwanken  an  Zahl  und  Ausdehnung  zu  und  den  Ausgang  in 
Schrumpfung.  Damit  wird  auch  der  Process  nicht  nur  für  die  Haut,  sondern  für 
den  Gesammtorganismus  bedenklich.  Obgleich  das  Allgemeinbefinden  weder  im 
Beginne,  noch  auch  innerhalb  der  ersten  Jahre  der  Erkrankung  beeinträchtigt  zu 
sein  scheint,  die  Kranken  gut  genährt  und  in  keiner  wichtigen  Function  gestört  sind, 
so  schleicht  doch  allmälig  unter  Gemüthsverstimmung.  Schlaflosigkeit,  rheumatischen 
und  neuralgischen  Schmerzen  ein  Zustand  von  allgemeiner  Ernährungsdepression 
oder  ausgesprochenem  Marasmus  herbei.  Ein  typisches  Bild  dieser  späteren  Stadien 
zu  entwerfen,  gestattet  das  bisherige  Beobachtungsmaterial  noch  nicht.  Der  tödtliche 
Ausgang,    welcher    in    etwa  einem  Dutzend  Fällen    bisher   beobachtet    worden  ist 

FÖBSTER,    KÖHLEE,    GlNTRAE,    AüSPETZ  ,    ASXING .    RASMUSSEN,    SlEIX ,    WaETEB, 

Rossbach,  Hellee,  Madeb-Cbiabi) .  erfolgte  unter  den  mannigfachsten,  wie  es 
scheint .  individuellen  und  nicht  mit  dem  Processe  in  der  Haut  direct  zusammen- 
hängenden Complicationen.  als  :  Morb.  Brightii.  Emphysem .  Bronchiektasie.  Lungen- 
tuberkulose. Pneumonie,  Vitium  cordis.  Anämie. 

Anatomie.  Die  anatomische  Veränderung,  welche  der  so  ganz  eigen- 
artig sich  präsenttienden  Sklerodermie  zu  Grunde  liegt,  zu  eruiren.  ist  bisher  nicht 
gelungen .  obgleich  sowohl  todte .  als  vom  Lebenden  exscindirte  Haut  wiederholt 
und  zum  Theile  %on  hervorragenden  Histologen  untersucht  worden  ist.  Ueberein- 
sümmend  constatiren  alle  Entersueher  eine  Verdichtung  und  Verdickung  des 
Bindegewebsfilzes  der  Cutis,  neben  Vermehrung  der  elastischen  Fasern,  auf  Kosten 


SKLERODEKMA.  563 

der  Unter hautzellschichte  und  der  atrophisirenden  Fettläppchen,  so  dass  das  homogen 
beschaffene ,  derbfaserige  und  engmaschige  Cutisgewebe  bis  dicht  an  die  Fascie 
oder  Periost  reicht  und  ohne  lockere  Zwischenschichte  diesen  anhängt.  Nebstdem 
wird  Pigmentreichthum  im  Rete  und  im  Corium,  Ektasie  der  Schweissdrüsen, 
Hypertrophie  der  organischen  Muskelfasern  (Neumann,  Rossbach)  angegeben, 
welche  Veränderungen  jedoch  mehr  von  consecutiver  Bedeutung  zu  sein  scheinen. 
Wesentlicher  dürfte  vielleicht  sein  die  Verengerung  der  Gefässe,  welche  theils 
durch  dicht  anliegende  Parallelzüge  von  sklerosirten  Bindegewebsfasern,  theils  durch 
Lymphzellenlagen  comprimirt  zu  sein  scheinen,  die  streckenweise  die  Gefässe  in 
mehrfacher  Breite  der  letzteren  scheidenartig  umgeben  (Rasmussen,  Kaposi).  Allein 
ich  vermag  dennoch  nicht,  wie  Chiari  meint,  den  Zustand  als  einen  aus  Ent- 
zündung hervorgegangenen  anzusehen,  da  sowohl  klinisch,  als  histologisch  alle 
Merkmale  derselben  fehlen,  in  letzterer  Beziehung  namentlich  constatirt  werden 
muss,  dass  auch  in  frischen  Sklerosisherden  weder  Ausdehnung  der  Gefässe,  noch 
ödematöse  Erweiterung  der  Gewebsmaschen  sich  vorgefunden  hat.  Verödung  der 
Follikel  und  Drüsen  stellt  sich  erst  im  Stadium  atrophicum  ein. 

Aetiologie.  So  ist  denn  rücksichtlich  der  Ursache  nicht  einmal  der 
die  Haut  selbst  betreffenden  Veränderung,  geschweige  denn  des  Gesammtprocesses 
der  Sklerodermie  eine  Aufklärung  durch  die  anatomischen  Untersuchungen  bisher 
gewonnen  worden.  Nur  in  Heller's  Fall  mochte  das  Vorkommniss  einer  Verödung 
des  Ductus  thoracicus  die  Annahme  gestatten,  dass  eine  Rückstauung  und  Stagnirung 
der  Lymphe  in  der  Cutis  und  als  deren  Folge  die  Hypertrophie  zu  Stande  kam. 
Obgleich  auch  ich  vor  Jahren  ein  stellenweises  Stagniren  der  Lymphe  in  den 
Gewebsräumen  der  Cutis  als  Grundlage  der  örtlichen  Veränderung  anzunehmen 
geneigt  war,  auch  Auspitz  neuerlich  die  Affection  auf  Stauung  der  Lymphe  zurück- 
führt, so  glaube  ich  doch  nicht,  dass  ein  mechanisches  Hinderniss  in  einem  Lymph- 
Sammelgefässe  dafür  beschuldigt  werden  kann ,  da  die  Sklerodermie  nicht  dem 
Sammelgebiet  eines  Lymphgefässes  entsprechend,  sondern  ganz  unregelmässig 
localisirt  auftritt  und  andererseits  bei  exquisit  mechanischer  Stauung  der  Lymphe 
eine  andere  Art  von  Hypertrophie  (Elephantiasis  Arabum),  aber  nicht  die  ganz 
specifische  Sklerodermie  sich  entwickelt.  Man  darf  daher  wohl  eine  vom  Central- 
nervensystem  influencirte  trophische  Störung  als  entfernte  Ursache  der  Krankheit 
annehmen,  obgleich  eine  solche  materiell  noch  nicht  erwiesen  werden  konnte.  Damit 
stimmte  vielleicht  auch  die  Angabe  Einzelner,  dass  die  Krankheit  wenige  Tage  nach 
einer  heftigen  Gemütbsbewegung,  grossem  Schrecken ,  aufgetreten  sei.  In  anderen 
Fällen  wird  vorausgegangenes  und  recidivirendes  Erysipel ,  oder  Rheumatismus 
angegeben ;  in  der  Mehrzahl  jedoch  fehlt  es  an  jeder  plausiblen  ätiologischen 
Grundlage.  Das  weibliche  Geschlecht  participirt  zu  drei  Viertheilen  an  der  vor- 
liegenden Summe  der  Sklerodermie- Fälle.  Dass  unter  solchen  Umständen,  und  da 
auch  Personen  mit  Herzfehlern,  Morb.  Brightii,  Tuberkulose  und  anderen  die 
Ernährung  alterirenden  Complicationen  darunter  sich  befanden,  auch  Chloranämie  mit 
unter  den  Ursachen  aufgeführt  wird,  ist  begreiflich,  aber  nicht  aufklärend,  da  bei  den 
Meisten,  wenigstens  in  den  ersten  Jahren,  die  Ernährung  ganz  gut  zu  sein  scheint. 

Die  bisherigen  Fälle  betrafen  vorwaltend  Personen  mittleren  Lebensalters, 
doch  sind  auch  einzelne  Erkrankungen  an  älteren  Individuen,  sowie  an  sechs-  und 
zweijährigen  (Cruse)  Kindern  gesehen  worden. 

Diagnose.  Die  Diagnose  der  Sklerodermie  fällt  nicht  schwer,  wofern 
das  Stadium  elevatum  zugegen  ist.  Auch  der  minder  Erfahrene  wird,  sobald  er 
beim  Anfühlen  der  Haut  den  Eindruck  erhält,  als  wenn  er  einen  gefrorenen  Cadaver 
unter  den  Händen  hätte,  sofort  an  Skleroderma  denken.  Das  (wahre)  Keloid  fühlt 
sich  nie  so  starr  und  unbeweglich  an  und  erscheint  auch  nie  in  diffuser  Ausbreitung. 
Im  atrophischen  Stadium  dagegen,  sowie  wenn  nur  ein  einzelner  Herd  zugegen, 
kann  die  Unterscheidung  gegenüber  gewissen  Formen  der  Lepra  (Morphaea  atro- 
phica  et  lardacea  Wilson  und  Pigment-Lepra),  sowie  Xeroderma  mihi,  ihre 
Schwierigkeit  haben. 

36* 


564  3KLER0DERMA.   —  SODEN. 

Prognose.  Die  Vorhersage  bei  Sklerodermie  ist  nicht  günstig,  da  die 
meisten  Fälle  unbestimmt  lange  dauern  und  in's  Stadium  der  Atrophie  gelangen, 
von  wo  eine  Rückkehr  zur  Norm  nicht  mehr  möglich  ist.  Es  scheint  sogar  durchwegs 
Marasmus  und  direct,  oder  durch  eine  in  diesem  begründete  Complication ,  das 
letale  Ende  der  endliche  Ausgang  der  Krankheit  zu  sein.  So  lange  aber  nur 
das  Stadium  Scleroseos  zugegen ,  kann  immerhin  die  Hoffnung  auf  Genesung 
aufrecht  gehalten  werden. 

Behandlung.  Die  Therapie,  obgleich  in  keiner  Beziehung  verlässlich, 
kann  doch  in  diesem  Stadium  und  in  einzelnen  Fällen  Erspriessliches  leisten,  wofern 
sie  darauf  gerichtet  ist,  die  allgemeine  Ernährung  und  den  Stoffumsatz  anzuregen. 
Es  empfehlen  sich  innerlich  Roborantia,  Eisen,  Chinin,  Amara,  Leberthran,  Arsen, 
nebstdem  Wannen-,  Dampf-,  Moor-,  Eisen-  und  Soolbäder,  im  Sommer  Milch-  und 
Trinkcuren,  Aufenthalt  im  Gebirge,  See-  und  Flussbäder.  Oertlich  können  noch 
milde  Fette,  Salben  von  Cuprum  oxydat.,  Glycerin,  Vaseline  eingerieben  und  mit 
methodischer  Massage  verbunden  werden.  Inunctionen  mittelst  Ungu.  cinereum 
und  Jodkali  innerlich  haben  sich  unwirksam  erwiesen.  Dagegen  wollen  Einige 
von  der  Anwendung  des  constanten  Stromes  günstige  Einwirkung  erfahren  haben. 

Kaposi. 

Sklerom  (<ncA™xi>fi.a),  Verhärtung  =  Sklerose. 

Skleronyxis  ,  Skleroticonyxis  (rr/lr,fa  und  vutresiv,  durchbohren) ,  siehe 
„Cataract",  III,  pag.   57. 

Sklerophthalmie  (<7x,A7)p6?  und  ö^S-aAps)  =  Xerom,  Xerophthalmie, 
Trockenheit  des  Auges  (der  Bindehaut),  z.  B.  bei  Dacryadenitis. 

Sklerose  (T/.).r'pw7'.;  von  <r/j;rtzU) ,  Verhärtung ,  Induration.  —  Sklerose 
des  Gehirns,  vgl.  „Gehirn",  V,  pag.  583;  des  Rückenmarks,  vgl.  „Myelitis 
chronica",  IX,  pag.    379,  Seitenstrangsklerose,   Tabes  dorsalis. 

Sklerotomie,  s.  „Glaucom",  VI,  pag.  92. 

Sklerotyrbe,  s.  »Paralysis  agüans",  X,  pag.  322. 

Skybala  (ocußaÄa),  verhärtete  Kothmassen. 

Smegma  (ay.rffu.v.),  Präputialsecret,  s.   „Balanitis",    I,  pag.  727. 

Smeksz  oder  Tatra-Füred  in  Ungarn,  nächste  Eisenbahnstation  Poprad- 
Felka  der  Kaschau-Oderberger  Eisenbahn,  1011  Meter  hoch  gelegen,  hat  mehrere 
an  Kohlensäure  reiche  Säuerlinge.  Neu-Tatra-Füred  ist  als  Sanatorium  mit  Höhen- 
lage, ähnlich  wie  Davos,  auch  für  den  Winter  eingerichtet.  Im  Herbste  Traubencur. 

K. 

Smilacin,  s.  „Sarsaparilla",  XI,  pag.  682. 

Sodbrennen,  s.  Dyspepsie,  IV,  pag.  239. 

Soden,  Provinz  Hessen-Nassau,  am  Fusse  des  südlichen  Abhanges  des 
mittleren  Taunus,  in  einem  muldenförmigen,  sich  von  OSO.  nach  NNW.  erstreckenden 
Thale,  142  Meter  hoch  gelegen,  Eisenbahnstation,  zeichnet  sich  durch  sein  günstiges 
Clima  wie  durch  seine  zahlreichen  kohlensäurehaltigen  Kochsalzquellen  aus,  deren 
Temperatur  von  15 — 30°  C.  differirt.  Das  Clima  ist  sehr  milde  und  gleichmässig. 
Die  mittlere  Jahrestemperatur  beträgt  -f  10°  C,  das  Mittel  der  Sommertemperatur 
-fl8-7°C.  Der  Feuchtigkeitsgehalt  der  Luft  ist  nicht  unbeträchtlich  und  ziemlich 
constant;  heftigere  Windströmungen  sind  selten.  Diese  Beschaffenheit  des  Climas 
eignet  sich  besonders  für  Kranke  mit  gesteigerter  Erregbarkeit  des  Blutgefäss- 
und  Nervensystems,  catarrhalische  Affectionen  der  Respirationsorgane  mit  massiger 
Secretion  der  Schleimhäute. 

Die  Kochsalzwässer  Sodens,  welche  durch  Zahlen  bezeichnet  werden, 
sind  in  ihrer  Zusammensetzung  verschieden  und  bilden  zwei  Gruppen :  die  kohlen- 
sauren Alkalien  und  Erden  führenden  und  die  reinen  Kochsalzwässer.    Zur  ersten 


SODEN. 


SODOMIE. 


565 


Gruppe  gehören  die  Quellen  I,  III  und  X,  in  ihrer  Temperatur  zwischen  18*7° 
und  24°  C  schwankend  und  wenig  gehaltreich.  Zu  der  zweiten  Gruppe,  der  reinen 
Kochsalzquellen,  gehören  die  Quellen  IV,  VI  A,   VI  B,  VII,  XVIII,  XIX. 

Diese  sämmtlichen  Quellen  werden  zum  Trinken  benützt ,  manche ,  wie 
Nr.  III  und  IV,  mit  Zusatz  von  Ziegenmolke;  zu  Bädern  verwendet  man  die 
Quellen  IV ,  VI  A  und  B,  VII  und  den  erbohrten  Soolsprudel  XIX.  Die  in  der 
Nähe  Sodens  befindliche  Neuenhainer  Quelle  ist  ein  Eisensäuerling. 

Es    enthalten  in  1000  Theilen  Wasser: 


Chlornatrium    .     .     . 
Chlorkalium     .     .     . 
Chlorlithium    .     .     . 
Schwefels.  Kali    .     . 
Kohlens.  Natron  .     . 
Kohlens.  Magnesia    . 
Kohlens.  Eisenoxydul 
Summe  der  fest.  Bestandtheile 
Freie  Kohlens.  in  Cc. 
Temp.  in  Grad  0.     . 

Quelle 

I        |      III      |       X       |     IV      |    VIA    |    VI B    |      VII     1  XVIII  |    XIX 

Milch- 

brunnen 

Warm- 
biunnen 

Schlangen- 
bad 

Sool- 

bruiinen 

Wilhelms- 
brnnnea 

Schwefel- 
brunnen 

Major 

Wiesen- 
brunnen 

Sool- 
sprudel 

2-425 

0-136 

0-0006 

0-837 

0-012 

0^280 

0-007 

3-425 

0119 

0-0022 

0-048 

0-134 

0-378 

o-ooi 

0-298 
0-012 

0-018 
0-018 
0  058 
0-006 

14-232 
0-656 

0-0045 
0-314 

0-142 
0-015 

13554 
0329 

0-167 

0-039 

10-073 
0338 

0-156 
0-028 

14-400 
0-530 
0  003 
0  030 

0-187 
0-028 

11-231 
0-265 

0185 
0-028 

14550 

0-539 

00015 

0-073 
0-066 

3'399 
1156 

18-7 

4-781 
951-4 
24-3 

0603 
122-6 
18  9 
bis 
19-7 

16-925 

845-1 

21-5 

14-447 
1500-0 
18-7 

11-645 

1250-0 

17 

16737 
1069-8 
19-7 

12-968 

1312-5 

12 

16-867 
756-0 
30  5 

Die  vorzüglichsten  Indicationen  für  den  Curgebrauch  in  Soden  sind: 

1.  Chronische  catarrhalis che  Erkrankungen  des  Magens  und  Darmes 
bei  zarten,  schwächlichen,  reizbaren,  scrophulösen  Individuen. 

2.  Chronische  Kehlkopf-  und  Bronchialcatarrhe  zarter,  leicht  zu 
Gefässerregung  oder  Erkältung  neigender,  sowie  scrophulöser  Personen.  Lungen- 
phthise  in  nicht  vorgeschrittenem  Stadium. 

3.  Scrophulose,  namentlich  die  erethische  Form,  leichte  Formen  von 
Chlorose  und  Anämie,  verschiedene  Erkrankungen  der  weiblichen 
Sexualorgane.     Die  Cureinrichtungen  sind  sehr  gut.  K. 

Soden  bei  Aschaffenburg  in  Baiern  (nächste  Eisenbahnstation  Obernburg) 
liegt  141  Meter  hoch  in  einem  Bergkessel  und  besitzt  eine  jod-  und  bromhaltige 
Soole  von  1-4  Pevcent  Kalksalzgehalt,  die  zu  Bädern,  und  eine  schwache  Kochsalz- 
quelle, welche  zu  Trinkcuren  benützt  wird.  Die  Soole  enthält  in  1000  Theilen 
Wasser,  21*05  feste  Bestandtheile,  darunter: 

Chlornatrium 14-57 

Brommagnesium   . 0*067 

Chlorcalcium 5-14 

Chlormagnesium 0*64 

Schwefelsaurer  Kalk 0'71 

Die  Kochsalzquelle  hat  in  1000  Theilen :  feste  Bestandtheile  8-41,  darunter 
Chlornatrium  5*21,  Chlorcalcium  2-45,  Chlormagnesium  0*311.  K. 

Sodomie  (forensisch).  Unter  Sodomie  versteht  man  gewöhnlich  geschlecht- 
liche Vermischung  mit  Thieren.  Diese  Bezeichnung  ist  jedoch  nicht  richtig,  da 
die  Unzuchtsform,  wegen  welcher  laut  biblischen  Angaben  Sodoma  und  Gomorrha 
dem  göttlichen  Strafgericht  verfielen,  offenbar  Päderastie  gewesen  war.  Daher 
wird  auch  der  Ausdruck  Sodomie  von  manchen  Autoren,  insbesondere  von  Tardieü 
{Attentats  aux  moeurs,  7.  Aufl.  1878)  mit  Päderastie  identificirt  und  nur  insofern 
ein  Unterschied  gemacht,  als  mit  letzterem  Ausdruck  etymologisch  richtig  die 
„Knabenschändung"  katexochen ,  mit  ersterem  die  übrigen  Formen  des  „Coitus 
analis"  bezeichnet  werden.  Für  die  geschlechtliche  Vermischung  mit  Thieren  hat 
Tardieu  (1.  c.   10)  die  Bezeichnung  „bestialite". 


566  SODOMIE. 

Die  einschlägigen  strafgesetzlichen  Bestimmungen  lauten: 

Deutsches  Strafgesetz.  §.  175:  Die  widernatürliche  Unzucht,  welche  .  .  .  , 
von  Menschen  mit  Thieren  begangen  wird,  ist  mit  Gefängniss  zu  bestrafen;  auch  kann  auf 
Verlust  der  bürgerlichen  Ehrenrechte  erkannt  werden. 

Oesterre  ichisch  es  Strafgesetz.  §.  129:  Als  Verbrechen  werden  auch  nach- 
stehende Arten  der  Unzucht  bestraft:  I.  Unzucht  wider  die  Natur,  das  ist  a)  mit  Thieren, 
§.130.    Die  Strafe  ist  schwerer  Kerker  von  1 — 5  Jahren. 

Gerichtsärztliche  Untersuchungen  wegen  Sodomie  sind  sehr  seltene  Vor- 
kommnisse. Meist  handelt  es  sich  dann  um  geschlechtlichen  Missbrauch  weiblicher 
Thiere  durch  Männer.  In  der  Regel  sind  es  grössere  Thiere,  die  auf  diese  Art 
missbraucht  werden :  Stuten ,  Kühe ,  Ziegen ,  seltener  Hündinnen.  Nach  Tardieü 
(1.  c.)  wurde  1867  in  Paris  ein  35jähriger  Mann  verurtheilt,  der  wiederholt  — 
Hennen  missbraucht  hatte  und  bei  frischer  That  erwischt  wurde  und  auch 
Schauenstein  (Lehrb.  der  ger.  Med.  1875,  pag.  161)  erwähnt  eines  der- 
artigen Falles. 

Noch  seltener  ist  Sodomie  mit  männlichen  Thieren  von  Seite  weiblicher 
Individuen.  Fälle  dieser  Art  werden  von  Schuhmacher,  Pf^ff  (Das  Haar  in 
forensischer  Beziehung,  1866,  pag.  79)  und  Schauenstein  (1.  c.  161)  berichtet. 
Ob  es  sich  um  wirklichen  Coitus  oder  anderweitige  Unzucht  handelte,  muss  dahin- 
gestellt  bleiben. 

Merkwürdigerweise  berichtet  Tardieu  auch  über  einen  Fall,  wo  in 
Frage  stand ,  ob  ein  Mann  von  einem  männlichen  Hunde  sich  habe  per  anum 
gebrauchen  lassen  können.  Der  Mann  wurde  nämlich  im  Walde  in  einer 
so  zu  deutenden  Situation  überrascht,  gab  jedoch  beim  Verhöre  an,  er  habe 
sich  von  dem  Hunde  blos  belecken  lassen,  um  die  von  einem  Eczem  der  After- 
spalte herrührenden  Schmerzen  zu  lindern ! 

Begreiflicherweise  ist  der  Gerichtsarzt  nur  ganz  ausnahmsweise  in  der 
Lage,  in  derartigen  Fällen  zur  Constatirung  des  Thatbestandes  beizutragen.  Am 
ehesten  wäre  dieses  in  ganz  frischen  Fällen  möglich,  da  vielleicht  mitunter  Sperma 
in  den  Genitalien  des  missbrauchten  Thieres,  oder  Haare  von  letzterem  an  den 
Genitalien  des  Thäters ,  oder  in  der  Nähe  derselben  gefunden  werden  könnten. 
So  fand  Kutter  (Vierteljahrsscbr.  für  ger.  Med.  1865,  II,  pag.  355)  in  der 
Eichelfurche  eines  Knechtes ,  der  beim  Missbrauch  einer  Stute  erwischt  worden 
war,  ein  Pferdehaar  und  Pfaff  (1.  c.)  zwischen  den  Schamhaaren  einer  Dienst- 
magd, die  man  in  verdächtiger  Attitüde  mit  einem  grossen  schwarzen  Hunde 
angetroffen  hatte,  ein  schwarzes  Hundshaar. 

Der  geschlechtliche  Missbrauch  von  Thieren,  insbesondere  von  weiblichen, 
ist,  wie  aus  der  Bibel  (3.  Buch  Mosis  XVIII,  23,  XX,  15,  16  —  5.  Buch 
XVII,  21)  und  aus  der  Mythologie  zu  ersehen,  ein  uraltes  Laster.  Im  Orient  soll 
derselbe  nach  Pollak's  Angaben  (Wiener  med.  Wochenschr.  1861,  pag.  629) 
noch  heutzutage  sehr  häufig ,  insbesondere  unter  den  persischen  Soldaten  sein, 
die  auf  Märschen  auf  diese  Weise  ihre  Lastthiere  brauchen.  Auch  soll  beim 
Volke  diese  Bestialität  als  ein  untrügliches  Heilmittel  gegen  Gonorrhoe  und 
Syphilis  gelten  und  sogar  von  Aerzten  verordnet  werden!  Bei  uns  können  am 
ehesten  Individuen  auf  dieses  Laster  verfallen ,  welche ,  wie  z.  B.  Hirten ,  Stall- 
knechte ,  im  beständigen  Verkehr  mit  gewissen  Thieren  leben  und  denen  zu 
normaler ,  geschlechtlicher  Befriedigung  wenig  Gelegenheit  geboten  ist.  Auch 
Onanisten  können  auf  derartige  Ideen  verfallen.  Ganz  besondere  Beachtung  ver- 
dient aber  der  Umstand,  dass  die  Sodomie  auch  als  Ausdruck  psychopathologischer 
Zustände  vorkommen  kann,  insbesondere  als  Theilerscheinung  originär  anomaler 
psychischer  Constitution  (Moral  insanity) ,  bei  welcher  bekanntlich  verschiedene 
Perversitäten  des  Geschlechtstriebes  zu  einem  häufigen  Constituens  des  Krankheits- 
bildes gehören.  (Eine  Zusammenstellung  einschlägiger  Beobachtungen  siehe  mein 
Lehrbuch  der  ger.  Med.  2.  Aufl.  pag.  748  u.  s.  f.)  E   Hofmann. 


SOLANIN.  567 

Solanill.  Solaninum.  Herkunft.  Das  Solanin  ist  in  den  Theilen  der 
Solanumarten  enthalten,  wenn  auch  je  nach  der  Species  in  wechselnden  Mengen. 
Nächst  seinem  Vorkommen  in  der  Kartoffelpflanze,  S olanum  tuberosum  L., 
interessirt  den  Arzt  vorzüglich  die  Gegenwart  des  Solanin  in  den  beiden  anderen 
Solaneen:  Solanum  dulcamar a  L.  und  Solanum  nigrum  L.  Ersteres, 
bekannt  unter  den  Namen:  Bittersüss,  Hirschkraut,  Mäuseholz,  wilde  Stockwurz, 
wildes  Süssholz,  Wasserranken,  Waldnachtschatten,  kletternder  Nachtschatten,  Alp- 
ranken ist  eine  strauchartige ,  bald  mehr  liegende ,  bald  mehr  aufgerichtete ,  an 
nassen  Stellen,  in  Gesträuchen  und  an  Flussufern  wachsende,  verbreitete  Pflanze 
mit  blauen,  in  Doldentrauben  stehenden  Blüthen ,  die  einigermassen  an  die  blau- 
violetten Blüthen  der  Kartoffel  erinnern,  aber  kleiner  und  von  der  Peripherie  aus 
bis  fast  zur  Basis  eingeschnitten  sind.  Die  Blätter  sind  kahl  oder  kurzbehaart, 
dunkelgrün,  die  Früchte  hängen  und  sind  unreif  grün,  bei  völliger  Reife  roth 
und  den  Früchten  der  Spargelpflanze  ähnlich.  Gekaut  schmecken  die  Stengel  erst 
bitter,  dann  eigenthümlich  süsslich.  Der  schwarze  Nachtschatten,  Solanum 
nigrum,  wächst  an  wüsten  Plätzen,  auf  Schutt  etc.  mit  aufrechtem,  ästigem  Stamm, 
seine  Blätter  sind  meist  buchtig-gezähnt,  haarig  oder  haarlos,  die  Aeste  zuweilen 
mit  weichen  Stacheln  versehen.  Die  Blüthen  stehen  fast  in  Dolden ,  sind  weiss 
und  die  Staubbeutel,  wie  bei  S.  d'ulcamara,  gelb.  Die  kugeligen  Früchte  sind 
unreif  grün,  später  schwarz,  zuweilen  indess  auch  mennigroth,  gelb,  weisslich 
oder  grünlich.  Die  ganze  Pflanze  hat  einen  ekelhaften  Geruch. 

Zur  Gewinnung  des  Solanin  benutzt  man  am  vortheilhaftesten  die  Früchte 
der  Kartoffelpflanzen,  da  die  übrigen  Solaneen,  ebenso  wie  auch  die  Keime  der 
gewöhnlichen  Kartoffelknollen  zu  geringe  Ausbeute  geben.  Otto  erhielt  aus 
250  Pfund  frischer  Kartoffelkeime  nur  bis  zu  einem  Loth  Solanin. 

Darstellung  und  chemische  Eigenschaften.  Zuerst  aufgefunden 
und  dargestellt  wurde  das  Solanin  im  Jahre  1821  von  Desfosses.  Nach  den 
Untersuchungen  von  Moitessier  ist  seine  Formel  C42  H35  N014,  nach  den  jüngeren 
Angaben  Gmelin's  dagegen  fehlt  dem  Solanin  der  Stickstoff  und  es  muss  ihm  die 
Formel  C88  H72  O30  zugeschrieben  werden.  Zur  Darstellung  extrahirt  man  nach 
Wachenroder  die  zerquetschten  Kartoffelfrüchte  mit  schwefelsäurehaltigem  Wasser 
und  fällt  darauf  die  Schwefelsäure  mit  Kalkhydrat  aus,  wobei  das  sich  abscheidende 
Gyps  das  Solanin  mit  niederreisst.  Das  ganze  Präcipitat  wird  sodann  mit  heissem 
starkem  Alkohol  behandelt,  der  das  Solanin  aufnimmt  und  dasselbe  nach  dem 
Erkalten  in  Form  von  krystallinischen  Platten  und  Schuppen  ausfallen  lässt.  Löst 
man  Solanin  in  salzsäurehaltigem  Wasser  und  extrahirt  nach  Zusatz  von  Ammoniak 
mit  absolutem  Alkohol,  so  erhält  man  aus  diesem  das  Solanin  in  Form  von  farb- 
losen, seideglänzenden  Nadeln  von  beträchtlicher  Länge. 

Das  reine  Solanin  ist  in  Wasser  kaum,  in  Alkohol  schwer  löslich.  Warmer 
Amylalkohol  löst  das  Solanin  auf,  nach  dem  Erkalten  gelatinirt  die  so  erhaltene 
Flüssigkeit  stark.  In  verdünnten  Säuren  löst  sich  das  Solanin  leicht.  Der  Geschmack 
des  Solanin  ist  bitter,  etwas  brennend,  es  reagirt  schwach  alkalisch,  wohingegen 
seine  Salze,  die  in  Wasser  löslich  sind,  demselben  eine  saure  Reaction  geben. 
Erwärmt  man  eine  Spur  Solanin  mit  einem  Tropfen  ganz  verdünnter  (1  :  100  Wasser) 
Schwefelsäure,  so  bildet  sich  zuerst  eine  krystallinische  Masse,  die  beim  weiteren 
Erwärmen  erst  leicht  roth,  dann  purpurroth,  endlich  braunroth  wird.  Während  des 
Erkaltens  wird  die  Probe  violett,  dann  schwarzblau  und  endlich  grün.  Eine 
gesättigte  Lösung  von  metallischem  Jod  in  Wasser  wird  auf  Zusatz  von  verdünnter 
Solaninlösung  dunkelbraun. 

Gemäss  seinem  Verhalten  gegenüber  verdünnten  Säuren  muss  dem  Solanin 
der  Charakter  eines  Glykosides  zugesprochen  werden.  Schon  in  der  Kälte  liefert 
das  Solanin  mit  verdünnter  Salz-  oder  Schwefelsäure  Zucker  und  das  sogenannte 
S  o  1  a  n  i  d  i  n ,  das  in  Wasser  sozusagen  nicht,  wohl  aber  in  Alkohol  und  Aether 
sich  löst  und  entweder  in  seidenglänzenden  Nadeln  oder  vierseitigen  Prismen 
krystallisirt.  Das  Solanidin  schmeckt,  wie  das  Solanin,  bitter,    reagirt  etwas  mehr 


568  SOLANIN. 

alkalisch  und  wird  aus  salzsaurer  alkoholischer  Lösung  durch  Platinchlorid  aus- 
gefällt. Behandelt  man  Solanin  in  der  Kälte  mit  concentrirter  Salzsäure,  so  bildet 
sich  Solan  i ein.  Schliesslich  sei  noch  erwähnt,  dass  aus  dem  Solanum  dulcamara, 
zumal  dessen  officinellen  Stengeln,  die  höchstens  Spuren  von  Solanin  enthalten, 
noch  ein  weiterer  Körper  isolirt  worden  ist,  der  früher  den  Namen  Pikroglycion 
führend,  von  Pelletier  für  ein  Gemenge  von  Zucker  und  Solanin  erklärt  wurde. 
Wittstein  hat  dagegen  festgestellt,  dass  es  sich  in  der  That  um  eine  besondere 
Base  handelt,  er  nannte  dieselbe :  Dulcamarin. 

Wirkung  auf  den  Organismus.  Die  Ansichten  und  Meinungen  über 
das  Verhalten  des  Solanin  auf  den  lebenden  Körper  gingen  bis  in  die  neuere  Zeit 
ziemlich  auseinander.  Der  vorzüglichste  Grund  der  Differenz  in  den  Angaben  der 
einzelnen  Autoren  liegt  wohl  darin,  dass  dieselben  mit  Präparaten  von  wechselnder 
Qualität  gearbeitet  haben,  ferner  auch  in  einer  nicht  überall  gleichmässig  geübten 
Berücksichtigung  des  chemischen  Verhaltens  des  Solanin ,  d.  h.  des  Umstandes, 
dass  sich  dasselbe  mit  Leichtigkeit,  zumal  im  Contact  mit  verdünnten  Säuren, 
spaltet.  Was  bis  jetzt  Positives  über  die  Wirkung  des  Solanin  und  seines  Spal- 
tungsproduetes,  des  Solanidin,  bekannt  ist,    soll  in  Folgendem  dargestellt  werden. 

Wirkung  auf  Gehirn-  und  Nervensystem.  Kaltblüter,  wie 
Frösche  und  Tritonen,  werden  nach  den  Untersuchungen  von  Husemann  und 
Balmanya  nach  subcutaner  Injection  von  essigsaurem  Solanin  oder  grosser  Mengen 
der  reinen  Substanz  sehr  rasch  und  total  gelähmt.  Applicirt  man  dahingegen  das 
Solanin  ungelöst  unter  die  Haut,  so  tritt  zunächst  nur  eine  Verminderung  in  der 
Beweglichkeit  der  hinteren  Extremitäten  auf.  Diese  Lähmungserscheinungen  nehmen 
dann  allmälig  grössere  Dimensionen  an,  bis  sie,  sich  über  den  ganzen  Körper  hin 
erstreckend,  zur  völligen  Paralyse  werden.  Mit  zunehmender  Intensität  der  Lähmung 
nimmt  auch  die  anfänglich  noch  erhaltene  Reflexerregbarkeit  mehr  und  mehr  ab. 
Nach  dem  völligen  Erlöschen  derselben  bleibt  die  Reactionsfähigkeit  der  Nerven 
und  Muskeln  auf  elektrische  Reizung  noch  einige  Zeit  lang  bestehen.  Unterbindung 
einer  Schenkelarterie  verhütet  den  Eintritt  der  Lähmung  an  der  betreffenden 
Extremität  nicht,  setzt  auch  den  Zeitpunkt  des  Eintrittes  derselben  nicht  heraus, 
woraus  zu  schliessen  ist,  dass  die  lähmende  Kraft  des  Solanin  die  Nervencentren 
direct  trifft. 

Aehnliche,  wenn  auch  nicht  zur  vollkommenen  Paralyse  sich  ausbildende 
Lähmungserscheinungen  beobachtet  man  auch  am  Warmblüter.  Bei  Kaninchen 
beschränken  sich  dieselben  auf  Herabsetzung  der  Muskelkraft  an  den  vorderen 
Extremitäten  und  am  Nacken.  Dazu  kommen  zuckende  Bewegungen  innerhalb 
einzelner  Muskelgruppen  zumal  am  Thorax  und  den  Extremitäten.  Die  Sensibilität 
wird  ziemlich  bedeutend  herabgesetzt,  die  Thiere  gerathen  in  einen  Zustand  von 
Apathie.  Die  bei  tödtlichen  Dosen  schliesslich  eintretenden  Krämpfe  lassen  sich 
auf  die ,  durch  die  Lähmung  der  Thoraxmuskulatur  bedingte  Respirationsverhin- 
derung  zurückführen. 

Bei  Versuchen  am  Menschen  ergab  sich  nach  den  Mittheilungen  von 
Scheofe  ,  dass  kleinere  Gaben  von  Solanin  eine  gesteigerte  Empfindlichkeit  der 
Haut  und  Rieselgefühl  nach  dem  Verlauf  der  Wirbelsäule  bei  Berührung  der  Haut 
hervorrufen.  Dann  entwickelt  sich  eine  massige  Betäubung  ohne  vorhergehende 
Aufregung,  Schläfrigkeit,  häufiges  Gähnen  und  geringe  klonische  Krämpfe  in  den 
unteren  Extremitäten.  Nach  grösseren  Dosen  tritt  Brustbeklemmung  ein,  der  Kopf 
ist  heiss,  schwer,  eingenommen  und  schmerzhaft,  es  besteht  Schwindel  und  grosse 
Neigung  zum  Schlaf,  jedoch  ohne  die  Fähigkeit ,  schlafen  zu  können.  Die  Haut 
fühlt  sich  trocken  an,  man  empfindet  Jucken  in  derselben,  es  besteht  ein  allgemeines, 
starkes  Schwächegefühl. 

Man  hatte  früher  die  Ansicht  gehegt,  es  sei  das  Solanin  ein  Narcoticum 
wegen  der  Neigung  zum  Schlafe,  die  nach  dem  Genuss  desselben  beobachtet  wird. 
Jedoch  ist  weder  bei  Thieren  noch  am  Menschen  der  Eintritt  wirklichen  Schlafes 
unter  der  genannten  Bedingung  beobachtet  worden,  wie  es  denn  auch  Fronmüller 


SOLANIN.  ■  560 

bei  Kranken  nie  gelang,  den  Schlaf  herbeizuführen ,    selbst  nicht  nach  Verbrauch 
von  0'2  und  025  Grm.  Solanin. 

Derselbe  hier  geschilderte  Wirkungscomplex  tritt  auch  ein,  wenn  anstatt 
des  Solanin  Solanidin  verwandt  wird.  Jedoch  besteht  nach  einer  Seite  hin  eine 
wesentliche  Differenz  zwischen  den  beiden  genannten  Körpern.  Während  nämlich 
das  Solanin  auf  die  Pupille  gar  nicht  einwirkt,  bedingt  das  Solanidin  eine 
deutliche  Mydriasis,  die  bei  Kaninchen  schon  ziemlich  früh  beobachtet  wird.  Dieser 
Unterschied  in  der  Wirkung  beider  Substanzen  erklärt  die  Beobachtung  Fronmüller's, 
der  in  einigen  Fällen  bei  Menschen  nach  Solaninaufnahme  Mydriasis  wahrnahm. 
Es  ist  nämlich  sehr  wohl  denkbar,  dass  in  diesen  Fällen  ein  Theil  des  Solanin, 
vor  seiner  Resorption,  durch  die  freie  Säure  des  Magens  gespalten  wurde  und  so 
neben  dem  Solanin  auch  Solanidin  in  Wirkung  treten  konnte. 

Wirkung  auf  das  Herz  und  die  Athmung.  Aus  den  Unter- 
suchungen von  Clarus,  deren  Resultate  späterhin  auch  von  anderen  Seiten  bestätigt 
worden  sind,  ergiebt  sich,  dass  nach  Aufnahme  von  Solanin  die  Pulsfrequenz 
gesteigert  wird,  proportional  der  angewandten  Menge  des  Giftes.  Die  Steigerung 
zeigt  sich  am  deutlichsten  in  den  ersten  Stunden  nach  der  Einführung  des  Solanin, 
dann  tritt  allmälig  eine  Herabsetzung  der  Herzaction  ein,  die  indess  durch  erneuerte 
Darreichung  von  Solanin  wieder  in  das  Gegentheil  umgekehrt  werden  soll.  Mit 
Zunahme  der  Zahl  nimmt  die  Stärke  der  einzelnen  Pulsschläge  ab.  Das  Verhalten 
des  Herzens  ist  dem  der  Respiration  gerade  entgegengesetzt :  Letztere  nimmt  nach 
kurzer,  vorangehender  Steigerung  rasch  an  Frequenz  ab,  und  zwar  auch  proportional 
der  Höhe  der  aufgenommenen  Dosis.  Doch  fanden  Husemann  und  Balmanya, 
dass  dieser  Gegensatz  zwischen  Respiration  und  Herzthätigkeit  nicht  in  allen 
Fällen  in  gleicher  Weise  zum  Ausdruck  gelangt.  Sie  sahen  nach  mittleren  tödt- 
lichen  Dosen  mitunter  primäre  Abnahme  des  Pulses,  die  längere  Zeit  anhielt  und 
von  gesteigerter  oder  fast  normaler  Respirationsarbeit  begleitet  war. 

Wirkung  auf  die  drüsigen  Organe.  Clarus  beobachtete  bei  einem 
Selbst  versuche  das  Auftreten  von  Schweiss,  lässt  es  indessen  dahingestellt  sein, 
ob  das  Solanin  denselben  hervorgerufen  habe.  Schroff  beobachtete,  wie  schon 
angeführt,  im  Gegentheil  Trockenheit  der  Haut  nach  der  Aufnahme  desselben 
Stoffes.  Ebenso  besteht  zur  Zeit  noch  ein  Widerspruch  über  die  Frage,  ob  das 
Solanin  die  Speicheldrüsen  zu  vermehrter  Secretion  veranlasse  oder  nicht,  Schroff 
sah  beim  Menschen  Salivation  auftreten,  Husemann  und  Balmanya  konnten 
dieselbe  bei  ihren  Versuchen  an  Kaninchen  nicht  wahrnehmen.  Dahingegen  ist  es 
eine  von  allen  Beobachtern  bis  jetzt  zugegebene  Thatsache,  dass  der  Magen  auf 
die  Aufnahme  von  Solanin  in  den  meisten  Fällen  mit  Erbrechen,  und,  wo  dieses 
nicht  zu  Stande  kommt,  durch  Aufstossen  und  das  Hervorrufen  des  Gefühles  von 
Nausea  reagirt.  Es  ist  fraglich,  ob  es  sich  bei  dieser  Erscheinung  um  eine  directe 
Affection  der  Magenschleimhaut  als  solcher,  oder  aber  um  eine  Erregung  des 
Brechcentrums  handelt.  Für  die  letztere  Ansicht  spricht  die  Thatsache,  dass  das 
Erbrechen  ohne  vorhergehende  schmerzhafte  Gefühle  auftritt,  sowie  dass  nach  dem 
Tode  von  mit  Solanin  vergifteten  Thieren  sich  die  Magen-  und  Darmschleimhaut 
in  normalem  Verhalten  vorfinden.  Auf  die,  beim  Menschen  nach  Genuss  solanin- 
haltiger  Pflanzentheile  beobachteten  gastro -enteritischen  Erscheinungen  und  Diarrhoeen 
werden  wir  weiter  unten  noch  näher  zurückkommen.  Die  übrigen  Drüsen  des 
Abdomens ,  vor  allem  Leber  und  Nieren ,  werden  durch  Solanin ,  wie  es  scheint, 
nicht  wesentlich  afficirt. 

Wirkung  auf  die  Temperatur.  In  Hinsicht  auf  die  Beeinflussung 
der  Körpertemperatur  besteht  ein  auffallender  Gegensatz  zwischen  dem  Solanin  und 
dem  Solanidin.  Während  nämlich  das  Solanin  die  Eigenwärme  beträchtlich  herab- 
zusetzen vermag,  tritt  nach  der  Einführung  von  Solanidin  das  gerade  Gegentheil, 
Zunahme  der  Körpertemperatur,  ein.  Husemann  und  Balmanya  sahen  bei 
Kaninchen  einmal  nach  subcutaner  Injection  von  0*2  Grm.  essigsauren  Solanins 
im  Verlauf  von  drei  Stunden  einen  Abfall  von  38-8°  auf  35'8°  eintreten,  worauf 


570  SOLANIN. 

sich  dann  gegen  Ende  der  genannten  Zeitdauer  wieder  eine  Hebung  auf  36-7° 
zeigte.  Bei  einem  anderen  Thier  sank  nach  Einführung  von  0'75  Grm.  Solanin 
die  Temperatur  innerhalb  zwei  Stunden  von  37-7°  auf  34*30.  Allerdings  trat  in 
diesem  Falle  einige  Minuten  nach  der  letzten  Messung  der  Tod  ein.  Dagegen 
erhielten  dieselben  Beobachter  bei  ihren  Versuchen  mit  Solanidin  constant  ein  deut- 
liches Ansteigen  der  Temperatur,  einmal  um  einen  Grad  und  ein  anderes  Mal 
sogar  über  zwei  Grad. 

Aus  dem,  was  wir  bis  jetzt  an  positiven  Daten  über  die  Wirkungsweise 
des  Solanin  besitzen,  ergiebt  sich  also,  dass  wir  dasselbe  in  erster  Reihe  und 
vorzüglich  als  ein  Nervengift  anzusprechen  haben.  Die  sämmtlichen  bis  jetzt  beob- 
achteten Vergiftungssymptome  nach  der  Aufnahme  von  reinem  Solanin  weisen  darauf 
hin,  dass  dasselbe  von  den  nervösen  Centren  aus  wirkt,  von  ihnen  aus  gehen 
die  Lähmung  der  Muskulatur,  die  eigentümlichen  Erscheinungen  seitens  des  Sen- 
soriums  sowie  auch ,  wie  es  wenigstens  den  Anschein  hat ,  die  Beeinflussung  der 
Herzthätigkeit,  der  Respiration  und  der  Temperatur. 

Bei  Versuchen,  die  Husemann  und  Balmanya  mit  dem  Extract  der 
Dulcamara  anstellten,  fanden  sie,  dass  die  specifische  Solaninwirkung,  die  Lähmung 
der  Nerven,  die  Erscheinungen  von  Seiten  der  Respiration  und  Circulation  durch 
das  gleichzeitig  anwesende  Dulcamarin  nicht  modificirt  wurde.  Dahingegen  erzeugte 
das  Extract  bedeutende  Entzündung  des  Magens,  die  indess  sich  nicht  bis  auf  den 
weiteren  Verlauf  des  Darmes  erstreckte  und  mit  einer  Erhöhung  der  Temperatur 
einherging. 

Die  therapeutische  Bedeutung  des  Solanin  ist  einstweilen  gleich 
Null  zu  setzen.  Man  hat  es  als  Hypnoticum  versucht,  aber  ohne  Erfolg,  man 
glaubte  ihm  bei  Syphilis  und  chronischen  Erkrankungen  der  Haut  die  Veränderungen 
zuschreiben  zu  müssen,  die  ein  längerer  Gebrauch  von  Dulcamaradecoct  scheinbar 
herbeigeführt  hatte.  Ebensowenig  hat  das  Solanin  irgend  welche  Bedeutung  bei 
den  verschiedenen  asthmatischen  Affectionen,  höchstens  könnte  man  eine  vorüber- 
gehende, palliative  Wirkung  bei  spasmodischen  Beschwerden  der  Athmungsorgane 
annehmen. 

Toxikologie  des  Solanin.  Vergiftungen  mit  reinem  Solanin  sind 
bis  jetzt  nicht  beobachtet  worden ,  natürlich  mit  der  Ausnahme  da ,  wo  es  sich 
um  Selbstversuche  zu  wissenschaftlichen  Zwecken  handelte.  Sie  kommen  dagegen 
häufiger  zu  Stande  durch  den  Genuss  solaninhaltiger  Pflanzentheile.  Was  in  dieser 
Hinsicht  das  Solanum  dvlcamara  anbelangt ,  so  kann  ich  dessen  mindestens 
minimale  Giftigkeit  für  die  Fälle,  wo  nur  die  frischen  Stengel  gekaut  werden, 
aus  eigener  reichlicher  Erfahrung  verbürgen.  In  der  Elementarschule,  die  ich  in 
meiner  Jugend  besuchte  —  in  einer  grösseren  Stadt  am  Niederrhein  —  kaute  im 
Frühling  alles  Bittersüssstengel.  Die  dortige  Umgegend  war  reich  an  dieser 
Pflanze  und  es  galt  für  eine  Art  von  nobeler  Passion ,  ergiebige  Standorte  zu 
kennen  und  sich  und  die  Mitschüler  mit  dem  „wilden  Süssholz"  oder  „Judenholz", 
wie  es  dort  auch  genannt  wurde,  zu  versehen.  Ich  habe  weder  an  mir  selbst 
noch  an  anderen  je  übele  Folgen  nach  diesem,  allerdings  etwas  zweifelhaften, 
Vergnügen  des  Kauens  von  Bittersüssstengeln  auftreten  sehen.  Ueber  die  Früchte 
von  Dulcamara  existirt  eine  Angabe  von  Floyer,  nach  welcher  ein  Hund  auf 
den  Genuss  von  30  Beeren  tödtlich  vergiftet  worden  sein  soll,  indess  fragt  es 
sich,  ob  es  sich  hier,  wie  auch  in  den  wenigen  ähnlichen  Fällen ,  die  zur  Beob- 
achtung gekommen  sind,  nicht  um  die  Früchte  von  Solanum  nigrum  gehandelt  hat. 

Anders  verhält  es  sich  mit  dem  Solanum  nigrum:  Dasselbe  ist  positiv 
giftig,  und  es  existiren  darüber  mehrfache  Angaben  in  der  Literatur.  Ausser  der 
von  Maly  mitgetheilten  narcotischen  Wirkung,  die  durch  das  Aufhängen  blühender 
Nachtschattenpflanzen  in  den  Wiegen  und  Betten  kleiner  Kinder  auf  diese  hervor- 
gerufen wird,  ein  Brauch,  der  in  Böhmen,  Ungarn,  wie  auch  in  einzelnen  Gegenden 
Deutschlands  im  Schwünge,  jedenfalls  als  schädlich  und  verwerflich  erachtet  werden 
muss,  sind  Vergiftungen  und  Todesfälle    nach    dem  Genuss    des    frischen  Krautes 


SOLANIN.  571 

und  der  Früchte  zu  verschiedenen  Malen,  meist  bei  Kindern,  beobachtet.  Anstatt 
einer  Herzählung  der  einzelnen  Intoxicationssymptome  mögen  hier  zwei  charak- 
teristische, von  Magne  behandelte  und  bekannt  gemachte,  Vergiftungsfälle  mit- 
getheilt  werden  : 

Zwei  Mädchen,  Rose  D.  und  Marie  M. ,  beide  3ll2  Jahre  alt,  gingen 
Abends  5  Uhr  mit  der  Witwe  M.  auf's  Feld.  Die  Kinder  blieben  an  einem  von 
Mauerwerk  umschlossenen  Wege  zurück  und  wurden  dort,  ruhig  spielend,  von  der 
Frau  M.  verlassen.  Als  man  Abends  gegen  7  Uhr  nach  Hause  zurückgekehrt  war, 
wollte  die  Marie  M.  nicht  essen,  klagte  um  8  Uhr  über  Leibschmerzen  und  ver- 
langte in's  Bett.  Einige  Tage  vorher  hatte  Diarrhoe  bestanden ,  das  Kind  war 
aber  jetzt  wieder  völlig  frei  davon.  Gegen  9  Uhr  nahmen  die  Leibschmerzen  zu, 
es  stellte  sich  Uebelkeit  und  Erbrechen  ein ,  dazu  kamen  grosse  Unruhe  und 
Delirien.  Diese  Symptome  nahmen  mehr  und  mehr  zu,  gegen  Mitternacht  Hess  sich 
das  Kind  kaum  noch  im  Bette  halten,  delirirte  und  murmelte  allerlei  vor  sich 
hin.  Während  der  Nacht  wurden  nur  Hausmittel  angewandt.  Als  Magne  gerufen 
wurde,  fand  er  die  kleine  Patientin  mit  aufgetriebenem  und  gespanntem  Leibe, 
der  Puls  war  frequent  und  kaum  fühlbar,  das  Athmen  war  stürmisch,  das  Gesicht 
bleich  und  die  Pupillen  ganz  dilatirt.  Dabei  bestanden  unruhige  Bewegungen  der 
Glieder,  Flockenlesen  und  Bewusstlosigkeit.  Sofort  angeordnete  Brechmittel,  Tartarus 
emeticus,  warmes  Wasser  und  Oel,  hatten  keinen  Erfolg,  Klystiere  von  Salzwasser 
und  Seife  riefen  nur  einige  gallige  Stuhlentleerungen  hervor.  Unter  zunehmender 
Hinfälligkeit  trat  der  Tod  ein.  Die  Section  konnte  nicht  gemacht  werden. 

Das  zweite  Kind  war  gleichfalls  die  ganze  Nacht  hindurch  sehr  unruhig 
gewesen  und  hatte  hallucinirt,  war  jedoch  gegen  Morgen  eingeschlafen.  Nach  dem 
Erwachen  hatte  das  Gesicht  einen  schreckhaften  Ausdruck ,  die  Pupillen  waren 
stark  dilatirt.  In  den  nach  Klystieren  erfolgten  Stühlen  Hess  sich  nichts  von  Solanum- 
resten  auffinden.  Nach  wieder  eingetretenem  Schlafe  erwachte  das  Kind  ohne 
andere  Krankheitszeichen  als  eine  massige  Mydriasis.  Bei  der  Befragung  der 
genesenen  Patientin  stellte  es  sich  heraus,  dass  die  Kinder  sich  an  dem  oben 
erwähnten  Platz  aus  Blättern  einen  Salat  gemacht  hätten,  von  dem  die  Marie  M. 
viel,  die  Rose  D.  aber  wegen  des  schlechten  Geschmackes  nur  wenig  genossen 
habe.  Magne  fand  an  der  bezeichneten  Stelle  noch  eine  Menge  Exemplare 
von  Solanum  nigrum ,  auch  lagen  noch  Bruchstücke  einzelner  Pflanzen  umher. 
Die  Diagnose  konnte  also  mit  Sicherheit  auf  stattgefundene  Solaninvergiftung 
gestellt  werden. 

Das  Zustandekommen  einer  Solaninvergiftung  durch  den  Genuss  unreifer 
Kartoffeln  oder  deren  Keime  erscheint  zur  Zeit  noch  fraglich  und  lässt  sich  in 
vielen  Fällen  wohl  auf  andere  nebensächliche  Factoren  zurückführen.  Man  hat 
beim  Menschen  nach  dem  Verzehren  unreifer  oder  keimender  Kartoffeln  oder  der 
Kartoffelfrüchte  als  erstes  Symptom  Erbrechen  beobachtet,  begleitet  von  Unruhe, 
erschwerter  Respiration  und  Vermehrung  der  Herzschläge.  Die  Pupillenerweiterung 
ist  meist  nicht  sehr  stark,  oft  kommt  es  zu  Diarrhoeen,  darin  die  unverdauten 
Kartoffelstücke  mit  ausgeführt  werden.  Die  Erscheinungen  vom  Magen  und  Darm 
aus  treten  gewöhnlich  ganz  in  den  Vordergrund,  es  kann  sich  das  vollständige 
Bild  der  Cholera  entwickeln.  Ausserdem  hat  man  das  Auftreten  von  Gesichts- 
erysipel  mit  Blasenbildung,  sowie  Muskel-  und  Gelenkschmerzen  beobachtet.  Bei 
weiterer  Ausbildung  der  Erkrankung  kann  unter  Schwinden  des  Bewusstseins, 
eintretendem  Delirium  cordis  und  ausgeprägter  Dyspnoe  der  Tod  erfolgen. 

Bedenkt  man  indessen,  dass,  abgesehen  von  den  Fällen,  wo  die  Kartoffel- 
früchte genossen  wurden ,  die  Giftquantitäten ,  die  mit  den  Kartoffelkeimen  oder 
den  rohen  Knollen  in  den  Organismus  gelangten,  doch  immer  nur  geringe  sein 
konnten,  zumal  da  doch  vorher  die  genannten  Materialien  noch  gekocht  wurden, 
so  fragt  es  sich  noch,  ob  man  es  nicht  mit  einer  ähnlichen  Krankheitsform  zu 
thun  gehabt  hat,  wie  sie  überhaupt  nach  dem  Genuss  unreifer  oder  verdorbener 
Pflanzenproducte  zu  Stande  kommt,  und  die  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  unter  dem  Bild 


572  SOLANIN.  —  SOLEC. 

einer  Gastroenteritis  auftritt.  Ueber  die  sogenannten  chronischen  verbreiteten 
Solaninvergiftungen,  wie  deren  M'Cormack  eine  berichtet,  spricht  auch  v.  Boeck 
sein  Bedenken  aus  mit  Betonung  der  allgemeinen  schlechten  Ernährungsverhältnisse 
der  befallenen  Gegend. 

Dass  das  Solanin  bei  Kartoffelfütterung  mit  oder  ohne  Anwesenheit  von 
Keimen  beim  Vieh  nicht  als  die  Ursache  von  Erkrankungen  angesprochen  werden 
darf,  hat  Fraas  nachgewiesen.  Auch  er  weist  darauf  hin,  dass  die  Thiere  in  den 
an  den  Kartoffeln  hängenden  Keimen,  die  auch  nur  dann ,  wenn  sie  noch  kurz 
sind,  einigermaassen  reichen  Gehalt  an  Solanin  besitzen,  viel  zu  wenig  Solanin- 
salze  bekommen,  als  dass  diese  eine  Wirkung  ausüben  könnten.  Man  hat  auch  die 
nach  Fütterung  mit  Kartoffelschlempe  auftretende  Erkrankung  des  Viehes  auf  das 
Solanin  zurückführen  wollen,  gewiss  mit  Unrecht,  wenn  man  erwägt,  welche  Processe 
die  Schlempe  bis  zur  Fütterung  durchgemacht  hat  und  wie  mancherlei  schädliche 
Producte  der  Gährnng,  zuweilen  auch  der  Fäulniss  mit  in  Frage  kommen  müssen. 

Erwähnt  sei  schliesslich  noch,  dass  Larrey  während  des  Feldzuges  in 
Aegypten  Vergiftungen  durch  Dattelbranntwein  beobachtet  haben  will,  der  dort 
zuweilen  mit  den  Bestandtheilen  von  Solanumarten  verfälscht  werden  soll. 

Therapie  der  Solaninvergiftung.  Die  Behandlung  einer  Ver- 
giftung durch  Nachtschatten  oder  andere  solaninhaltige  Pflanzenbestandtheile  muss 
eine  rein  symptomatische  sein.  Wenn  eine  genügende  Aetiologie  fehlt,  ist  die 
Diagnose  sehr  schwierig,  unterstützt  kann  dieselbe  werden  durch  die  mit  dem 
Erbrechen  zur  Erscheinung  kommenden  genossenen  Früchte  etc.  Bei  nicht 
bestehendem  Erbrechen  ist  dasselbe,  wenn  man  bald  nach  der  Vergiftimg  eingreifen 
kann ,  hervorzurufen ,  im  Uebrigen  hat  man  ein ,  der  drohenden  oder  schon 
bestehenden  Gastroenteritis  entsprechendes  Curverfahren  einzuleiten.  Bei  einer 
bestehenden  Vergiftung  mit  Nachtschatten  wäre  jedenfalls  Morphin  zu  versuchen 
wegen  der  grossen  Aehnlichkeit ,  die  sich  in  dem  Krankheitsbild  mit  einer  Ver- 
giftung durch  Belladonna  zeigt. 

Nachweis  des  Solanin.  Derselbe  ist  schwierig  zu  führen,  wenn  es 
sich  um  das  Auffinden  des  Giftes  in  den  Darmentleerungen  oder  in  den  Darm- 
contentis  nach  dem  Tode  handelt.  Man  muss  versuchen,  das  Solanin  aus  denselben 
durch  heissen  Amylalkohol  abzuscheiden  und  dann  dasselbe  weiterhin  zu  prüfen, 
um  seine  Identität  festzustellen ,  und  um  es  vom  Morphin ,  welches  gleichfalls  in 
den  Amylalkohol  übergeht,  zu  unterscheiden. 

Literatur:  Dunal,  Histnire  naturelle  mddicale  et  economique  des  Solanum. 
Montpellier  1815.  —  Schlegel,  Hufeland's  neues  Journ.  f.  prakt.  Heiik.  Bd.  XL VII  1822. 
—  Christison,  Abhandlung  über  die  Gifte.  1831.  —  Clarus  und  Radius,  Beiträge  zur 
prakt.  Heilk.  1834.  —  Dufeilly  und  Morrison,  Journal  de  chimie  medicale.  Bd.  VI. 
1839.  —  Hirtz,  Gaz  med.  de  Strasbourg.  1842.  —  Munke,  Medicin.  Annalen.  1845.  — 
O'Brien,  London  med.  Gaz.  1846.  —  M'Cormack,  The  Lancet  1846.  —  "Witt stein, 
Vierteljahrsschr.  f.  prakt.  Pharm.  Bd.  I,  1852.  —  Orfila,  Lehrb.  der  Toxikologie.  Deutsch 
von  Krupp.  Bd.  IT,  1853.  —  Fraas,  Virchow's  Archiv,  Bd.  VI,  1853  —  Bourneville, 
Gaz.  des  höpitaux  1854.  —  Ede,  The  Lancet  1856.  —  Clarus,  Journal  für  Pharmako- 
dynamik, Bd.  I,  1857. —  Leonidas  v.  Praag,  Ibid.  Bd.  II,  1858.  —  Magne,  Gazette  des 
höpitaux  1859.  —  Morris,  British  med.  Journ.  1859.  —  v.  Hasselt,  Handb.  der  Gift- 
lehre. Deutsch  von  Henkel.  Bd.  I,  1862.  —  Taylor,  Die  Gifte.  Deutsch  von  Seydeler. 
Bd.  III,  1863.  —  Leydorf,  Studie  über  den  Einfluss  des  Solanin  auf  Thiere  und  Menschen. 
Diss.  inaug.  Marburg  1863.  —  Maury,  Gaz.  des  höpitaux  1864.  —  Fronmüller,  Deutsche 
Klinik  1865.  —  Idem,  Klinische  Studien  etc.  1869.  —  Manners,  Edinbourgh  med  Journ 
1867.  —  Tardieu,  Die  Vergiftungen.  Deutsch  von  Theile  u.  Ludwig.  1868.  —  Dragen- 
dorff,  Die  gerichtlich- chemische  Ausmittelung  von  Giften.  St.  Petersburg  1868.  —  Chatin, 
Journ.  de  chimie  med  1869.  —  "Wormley,  M'<crochemistry  of  poisons.  New- York  1869.  — 
Schroff,  Lehrb.  der  Pharmakologie.  3.  Aufl.  1869.  —  Husemann  u.  Balmaiiya,  Archiv 
f.  experim.  Path.  u.  Pharm.  Bd  VI.  1875-  —  Binz,  Gerhardt's  Handb.  der  Kinderkrankh. 
Bd.  III,  1878.  —  v.  Boeck,  Ziemssen's  Handb.  der  spec.  Path.  u.  Ther.  Bd.  XV,  1880.  — 

Vogl,  Dieses  Werk,  Artikel  „Dulcamara".  •□■  c    -,     , 

"  Hugobcnulz. 

Solec,  Dorf  bei  Staszow,  in  Russisch-Polen,  mit  Schwefelsalzquelle  und 
einfachen  Bade-Einrichtungen.  B.  M.  L. 


SOMNAMBULISMUS.  —  SONDEN.  573 

Somnambulismus;  Somuiatio,  vgl.  „Lethargie",  VIII,  pag.  269. 

Somnolenz  (somnolentia) ,  Schläfrigkeit ;  Halbzustand  zwischen  Schlaf 
und  Wachen  oder  minder  tiefer  Schlafzustand  in  Krankheiten. 

Sonden.  Lange  bevor  der  Chirurg  Auge  und  Ohr  zum  Zwecke  der 
Diagnostik  mit  den  verschiedensten  Apparaten  zu  bewaffnen  verstand,  finden  wir 
in  der  Hand  des  Chirurgen  die  Sonde,  ein  Instrument,  zu  welchem  derselbe  in 
manchen  Fällen  zu  greifen  sich  gezwungen  sieht,  wenn  er  seine  Diagnose  mit 
Sicherheit  stellen  oder  eine  vollständige  Heilung  erzielen  will.  Wenn  nun  auch 
die  Sonde  in  neuerer  Zeit  dem  fein  fühlenden  Finger  in  mancher  Beziehung  weichen 
musste,  so  ist  sie  doch  da  unentbehrlich,  wo  eine  Digitalexploration  entweder 
nicht  möglich  oder  nicht  ausreichend  ist.  Doch  liefert  die  Benutzung  der  Sonde 
nicht  so  sichere  Resultate,  wie  die  Untersuchung  mit  dem  Finger,  und  daher  ist 
letztere  in  allen  Fällen,  wo  ein  genügender  Raum  zur  Untersuchung  vorhanden 
ist,  der  Sondirung  vorzuziehen;  ja  in  wichtigen  Fällen  ist  man  sogar  berechtigt, 
eine  Wunde  oder  Fistel  zur  Ermöglichung  der  Digitalexploration  mit  dem  Messer 
zu  erweitern. 

Unter  Sonden  (sondes,  radioli,  specüla)  versteht  man  mehr  oder  weniger 
lange ,  dünne ,  stabförmige  Instrumente ,  welche  den  Zweck  haben ,  entweder  zu 
diagnostischen  oder  zu  therapeutischen  Zwecken  in  normale  oder  abnorme  Canäle 
und  Höhlen  des  Körpers  eingeführt  zu  werden.  Das  Material,  aus  denen  dieselben 
gearbeitet  werden,  ist  verschieden;  die  einen  bestehen  aus  Silber,  Neusilber  oder 
Stahl,  andere  aus  einer  elastischen  Substanz.  Die  Sonden,  welche  man  gewöhnlich 
zur  Sondirung  von  Wundcanälen  gebraucht,  werden  meist  aus  Silber  oder  Neusilber 
gefertigt.  Dieselben  besitzen  vor  den  früher  oft  angewandten  Stahlsonden  den 
Vorzug,  dass  sie  nicht  rosten,  leicht  rein  und  glatt  zu  erhalten  sind,  wodurch 
eine  Wundreizung  sowie  septische  Infection  bei  der  Sondirung  leichter  zu  vermeiden 
ist.  Zudem  haben  sie  vor  den  starren  Sonden  noch  das  voraus,  dass  sie  vermöge 
ihrer  Biegsamkeit  auch  zur  Sondirung  winkelig  geknickter  Canäle  benutzt  werden 
können.  Früher  bediente  man  sich  zu  diesem  Zwecke  der  Sonden  aus  Fisch- 
bein ,  Schildplatt ,  Darmsaiten  u.  s.  w. ;  doch  jetzt  werden  diese  nur  noch  in 
einzelnen  Fällen  in  Anwendung  gezogen,  z.  B.  bei  Sondirung  des  Oesophagus,  der 
Urethra,  des  Rectums.  Hier  sind  die  elastischen  Sonden  den  andern  vorzuziehen, 
weil  Verletzungen  der  Schleimhäute  mit  denselben  eher  vermieden  werden  können. 

Die  Sonden  dienen  sowohl  zu  diagnostischen  als  auch  zu  therapeutischen 
Zwecken,  und  je  nach  ihrer  Bestimmung  ist  ihre  Länge,  Dicke  und  Form  eine 
andere.  Man  kann  dieselben  in  zwei  Hauptgruppen  eintheilen :  a)  in  Untersuchungs- 
sonden, b)  in  Leitungssonden.  In  den  Bereich  der  ersteren  fallen  diejenigen  Sonden, 
welche  entweder  zum  Zwecke  der  Diagnose  oder  der  Therapie  in  Canäle  oder 
Höhlen  eingeführt  werden,  während  die  letztere  die  Sonden  umfasst,  die  dem 
schneidenden  Messer  zur  Leitung  dienen. 

Von  den  Untersuchungssonden  ist  die  einfachste  1.  die  sogenannte  Knopf- 
sonde. Sie  besteht  aus  einem  etwa  sechs  Zoll  langen ,  dünnen  Silberstäbchen, 
dessen  eines  Ende  mit  einem  olivenförmigen  oder  kugelförmigen  Knöpfchen  versehen, 
das  andere  stumpf  abgerundet  ist.  Ganz  besonders  dient  dieselbe  zur  Sondirung 
der  in  die  Tiefe  gehenden  Wundcanäle  (z.  B.  Schusswunden)  und  Fistelgänge,  um 
sich  über  die  Tiefe  und  Ausdehnung  derselben  zu  orientiren,  die  Anwesenheit 
eines    Fremdkörpers    oder    Sequesters  nachzuweisen. 

2.  Neben  dieser  einfachen  Knopfsonde  findet  man  in  jedem  chirurgischen 
Besteck  die  doppelte  Knopfsonde.  Von  der  vorigen  weicht  dieselbe  nur  insofern 
ab,  als  sie  an  beiden  Enden  ein  Knöpfchen  trägt ;  im  übrigen  verfolgt  sie  denselben 
Zweck  wie  die  einfache  Knopfsonde.  —  Die  Dicke  dieser  Sonden  schwankt  zwischen 
der  Dicke  von  2  Mm.  bis  zur  Haardicke.     Im  letzteren  Falle  nennt  man  sie 

3.  Haarsonden.  Diese  sind  dazu  bestimmt,  enge  Canäle  (Duct.  Steno- 
ntanus  ,  Duct.   Warthonianus ,   Ganal.  lacrimalis ,  Duct.  naso-lacrymalis)  und 


574  SONDEN. 

Fisteln  zu  sondiren.     Oft  werden  diese  Sonden  zur    bequemeren  Führung    in    der 
Mitte  noch  mit  einer  blattförmigen  Platte  versehen. 

4.  Um  auch  die  Handhabung  der  gewöhnlichen  Knopfsonde  zu  erleichtern, 
hat  man  dem  einen  Ende  derselben  die  Form  eines  Myrthenblattes  gegeben  — 
Myrthenblattsonde.  Diese  Form  des  Griffendes  entsprach  früher  noch  einem 
besondern  Zwecke.  Zur  Zeit  nämlich,  als  die  Salben-  und  Pflastertherapie  in  der 
Chirurgie  noch  mehr  geübt  wurde,  benutzte  man  das  Myrthenblatt  zum  Salben- 
und  Pflasterschmieren.  Auch  kann  man  dasselbe  gelegentlich  zur  stumpfen  Trennung 
der  Gewebe  gebrauchen. 

5.  Einer  andern  Modifikation  der  Knopfsonde  begegnen  wir  in  der  Oehr- 
sonde.  In  ihrer  Gestalt  weicht  sie  von  der  einfachen  Kopfsonde  nicht  ab ;  nur 
ist  das  eine  Ende  derselben  mit  einem  Oehre  versehen.  Sie  muss,  um  ihr  eine 
der  Richtung  des  Wundcanales  entsprechende  Krümmung  geben  zu  können ,  wie 
die  gewöhnliche  Sonde  ebenfalls  biegsam  sein,  und  ist  daher  auch  aus  einem 
Silberstäbchen  gefertigt.  Die  Oehrsonde,  welche  übrigens  in  der  neueren  Zeit  sehr 
selten  in  Anwendung  gezogen  wird,  dient  dazu,  Fäden,  Drains  etc.  durch  die 
Gewebe  zu  ziehen,  indem   sie  gleichsam  eine  stumpfe  Nadel  repräsentirt. 

6.  Ihr  ähnlich,  nur  von  doppelter  Länge  und  entsprechender  Dicken- 
zunahme in  ihrer  mittlem  Partie,  ist  die  sogenannte  Schrauben-  oder  Bauchsonde. 
Um  die  Aufbewahrung  dieser  Sonde  in  der  Verbandtasche  zu  ermöglichen,  hat 
man  dieselbe  in  ihrer  Mitte  mit  einer  Schraubenvorrichtung  versehen.  Dieselbe 
lässt  sich  dadurch  in  zwei  Hälften  zerlegen ;  die  eine  Hälfte  hat  oben  ein  Knöpfchen, 
unten  ein  Schraubengewinde,  die  andere  trägt  dem  Knöpfchen  entsprechend  ein 
Oehr,  dem  Schraubengewinde  entsprechend  eine  Schraubenmutter.  Auch  diese 
Sonde  hat  sich  in  unserer  Zeit  nur  eines  seltenen  oder  gar  keines  Gebrauches 
zu  erfreuen. 

Die  bisher  erwähnten  Sonden  dienen  (mit  Ausnahme  der  Oehrsonden)  fast 
ausschliesslich  zu  allgemeinen  Zwecken.  Es  giebt  aber  auch  Untersuchungssonden, 
die  in  ganz  bestimmten  Fällen  zur  Feststellung  der  Diagnose    angewandt  werden. 

Hierher  gehören:  1.  die  Kugelsonde  von  Nelaton;  2.  die  elektrische 
Sonde,  wie  sie  von  Liebreich  in  die  chirurgische  Praxis  eingeführt  wurde. 
Die  Kugelsonde  von  Nelaton  repräsentirt  sich  als  eine  gewöhnliche  Knopf- 
sonde, welche  an  Stelle  des  silbernen  Knöpfchens  ein  solches  aus  Porzellan 
besitzt  (s.  Fig.  47).  Sie  dient  zum  Nachweise  von  Kugeln  in  Schuss- 
canälen.  Reibt  sich  der  Porzellanknopf  auf  einer  Kugel,  so  bleiben  Spuren 
von  Blei  auf  demselben  zurück,  welche  man  nach  Herausnahme  der  Sonde 
als  schwarzen  Fleck  erkennt.  So  lässt  sich  mit  Hülfe  dieser  Sonde  das  Vor- 
handensein einer  Kugel  in  einem  Schusscanal  mit  Sicherheit  nachweisen. 

Weniger  zuverlässig  und  mehr  complicirt  ist  die  elektrische  Sonde 
(s.  Fig.  48).  Dieselbe  hat  die  Gestalt  einer  einfachen  Sonde,  die  an  ihrem 
unteren  Ende  durch  Leitungsdrähte  mit  einer  kleinen  Batterie  in  Verbindung 
gesetzt  ist,  oben  in  zwei  feine,  isolirte  Spitzen  endet.  Stossen  diese  Spitzen 
in  dem  Wundcanale  auf  ein  Geschoss,  so  wird  hierdurch  die  Kette  ge- 
schlossen, welches  durch  Läuten  eines  Glöckchens  oder  Bewegungen  einer 
Magnetnadel  angezeigt  wird.  An  Stelle  der  Sonde  mit  den  isolirten  Spitzen 
kann  man  sich  auch  einer  Zange  ähnlich  der  amerikanischen  Kugelzange 
bedienen,  deren  Branchen  man  mit  den  Leitungsdrähten  der  Batterie  ver- 
bindet. Doch  muss  dieselbe  in  den  Wundcanal  so  eingeführt  werden,  dass  die 
Spitzen  der  Branchen  sich  nicht  berühren. 

Es  existirt  nun  noch  eine  sehr  grosse  Anzahl  Sonden ,  die  sowohl  zu 
diagnostischen  als  auch  zu  therapeutischen  Zwecken  benutzt  werden.  Wir  erwähnen 
z.  B.  nur  die  Schlundsonden,  Sonden  für  die  Urethra,  Rectalsonden,  Uterussonden, 
Steinsonden  u.  s.  w.  Doch  wollen  wir  hier  nicht  näher  auf  dieselben  eingehen, 
sondern  nur  auf  die  betreffenden  Artikel  hinweisen,  wo  dieselben  einer  eingehenden 
Betrachtung   gewürdigt  sind. 


SONDEN.  —  SOOR. 


575 


Fig.  48. 


Als  zweite  Hauptgruppe  unterscheiden  wir  die  Leitungssonden,  gewöhnlich 
Hohlsonden  oder  Furchensonden  genannt.  Dieselben  werden  gewöhnlich  aus  »Silber 
oder  Neusilber  gefertigt  und  sind  in  ihrer  ganzen  Länge  mit  einer  auf  dem  Quer- 
schnitte entweder  halbrund  oder  spitzwinkelig 
erscheinenden  Rinne  versehen.  Das  vordere 
Ende  ist  abgerundet,  muss  jedoch  so  spitz 
sein,  dass  es  bequem  zwischen  den  Gewebs- 
theilen  vorwärts  geschoben  werden ;  das  hintere 
Ende  ist  zur  bequemeren  Führung  mit  einem 
blattförmigen  oder  rundlichen  Handgriffe  ver- 
sehen, welcher  in  der  Mitte  meist  noch  einen 
Spalt  besitzt ,  der,  nebenbei  bemerkt,  früher 
zur  Operation  des  Anchyloglosson  benutzt 
wurde.  Es  giebt  jedoch  auch  Leitungssonden, 
die  an  ihrem  vorderen  Ende  scharf  zugespitzt 
sind  (Sondes  a  panaris).  Diese  werden 
entweder  aus  Silber  oder  Stahl  gearbeitet ; 
im  ersteren  Falle  tragen  sie  an  ihrem  vorderen 
Ende  eine  stählerne,  lanzenförmige  Spitze. 
Die  Leitungssonden  dienen,  wie  schon 
der  Name  sagt,  dem  Messer  bei  Durchtrennung 
der  Gewebe  zur  Leitung.  So  landen  sie  z.  B. 
Anwendung  bei  der  Operation  der  Phimose, 
beim  Bruchschnitte,  bei  Erweiterung  von 
Fistelgängen  u.  s.  w.  Es  soll  dadurch  einer 
Verletzung  der  Weichtheile  durch  die  Spitze 
des  Messers  vorgebeugt  werden,  indem  dieses 
mit  seiner  Spitze  auf  der  Rinne  der  Sonde  reitet. 
Das  Verfahren  bei  Anwendung  der 
Sonde  (d.  i.  die  Sondirung)  zu  diagnostischen 
Zwecken  geschieht  auf  folgende  Weise :  Nach- 
dem man  den  Kranken  in  die  entsprechende 
Lage  gebracht  hat  —  bei  Sondirung  natür- 
licher Canäle  so ,  dass  dem  Instrumente  ein 
unbehindertes  Eindringen  gestattet  ist,  bei  Sondirung  abnormer  Canäle  wenn 
möglich  in  die  Lage,  in-:  welcher  die  Verletzung  erfolgt  ist  —  fasse  man 
das  gut  gereinigte  und  streng  desinficirte  Instrument  leicht  zwischen  Daumen 
und  Zeigefinger  und  führe  es  in  die  äussere  Oeffnung  des  zu  untersuchenden 
Canals  ein.  In  dem  Canäle  wird  dasselbe  dann  so  lange  langsam  und  vorsichtig 
vorwärts  geschoben,  als  dieses  ohne  Hinderniss  geschehen  kann.  Findet  die 
Sonde  einen  Widerstand ,  so  darf  man  diesen  nicht  durch  forcirten  Druck  über- 
winden wollen,  weil  sonst  leicht  Verletzungen  entstehen  oder  falsche  Wege  ge- 
bahnt werden  können.  Man  zieht  dieselbe  vielmehr  vorsichtig  etwas  zurück  und 
sucht  in  einer  anderen  Richtung  vorwärts  zu  dringen.  Hat  man  dann  den  krank- 
haften Canal  nach  allen  Richtungen  erforscht ,  über  seinen  Verlauf  und  seine  Aus- 
dehnung die  gewünschte  Klarheit  gewonnen ,  so  zieht  man  die  Sonde  auf  dieselbe 
Weise  wieder  heraus,  wie  sie  eingeführt  wurde.  Vor  allem  ist  jedoch  auf  die 
strengste  Desinfection  des  Instrumentes  vor  der  Sondirung  zu  achten.  w 

Sonnenstich,  s.  „Armeekrankheiten",   „Hitzschlag". 
Soolen,  Soolbäder,  s.  „Kochsalzwässer",  VII,  pag.  521. 

Soor.  Synonyma:  Schwämmchen,  Mehlmund,  Mahle,  Muguet 
(millet,  blanchet),  Stomatomy cosis ,   Stomatitis  aphtojphyta. 

Der  Soor,  schon  den  Aerzten  des  Alterthums  bekannt,  aber  bis  in  die 
Neuzeit  stets  mit  anderen  Mundaffectionen  verwechselt,    ist  eine  speci fische 


576  SOOR. 

Mycose  der  Schleimhäute    mit    atypischem  Verlauf,    die  vorzüg- 
lich Kinder   in  den  ersten  Lebenswochen  befällt.    Die  vegetabilisch- 
parasitäre Natur    der  Krankheit    wurde    um    das  Jahr  1840    ziemlich  gleichzeitig 
von  Berg,  Gruby,  Langenbeck  entdeckt,  jedoch  ist  bis  auf  den  heutigen  Tag 
die  Pilzspecies  keineswegs  vollkommen    erforscht.     Ursprünglich  Oidium  albicans 
genannt,    wurde   der  Pilz  von  Robin  und  Hallier  als  Oidium  lactis  (Ferment- 
pilz der  Milchsäuregährung)  gedeutet.    In  der  Neuzeit  fasst  man  ihn  als  Saccharo- 
myces  auf.    Grawitz  identificirt    ihn  mit  dem  Kahmpilz,  Mycoderma  vini ,  eine 
Pilzspecies ,  die  allenthalben  vorkomme ;  Rees  läugnet  dies ,  da  er  Kahmpilz  und 
Soorpilz  trotz  aller  Aehnlichkeit  bei  Züchtung  und  Culturen  nie  in  einander  über- 
gehen   sah;    doch    lässt  Rees    die    systematische  Stellung  des  Pilzes  in  suspenso. 
Als  feststehend  gilt  jetzt  ganz  allgemein,    dass  der  Pilz    mit   dem  Oidium  lactis 
nicht  identisch    ist,    wie   man   früher  gewöhnlich  annahm  (Hessling) ,    dass 
derselbe    mit  der  Milchsäuregährung    überhaupt  gar  nichts  zu  thun 
hat.   Mikroskopisch  erkennt    man    ein    aus  doppelt    contourirten ,    glashellen 
gegliederten    Fäden,    mit    kurzen    sich    untereinander     verflechtenden    Ausläufern 
(Gaudier)   bestehendes  Fachwerk.    An   den  Enden   der  Fäden  befinden   sich  die 
kolbigen  Fruchtträger.    Zwischen  dem  Fachwerk   findet    man    massige,   rundliche, 
meist    gruppirte,     stark    lichtbrechende    Sporen,     ganz    ähnlich    den    Hefezellen, 
aus  denen  durch  Knospung  die  Fäden  entstehen.    Zuweilen  treten  aber  den  Fäden 
gegenüber  diese  Sporen  im  mikroskopischen  Bilde    in  ganz  enormer  Massenhaftig- 
keit  auf,  so  dass  es  dann  scheint,  als  ob  der  Soorpilz  im  Stadium  der  Hefebildung 
bleibt,    ohne    dass    es  zur  Weiterentwicklung  in  Fäden    kommt  (namentlich  wenn 
reichliche    Mikrococcen    gleichzeitig    vorhanden    sind).     Neben    diesem    dem    Pilz 
angehörigen  Fachwerk,    findet   man  gewöhnlich    unter    dem  Mikroskop   zahlreiche 
Epithelien  und  Schleimkörperchen  zerstreut,  namentlich    im  Beginne  des  Leidens, 
da  v o r  der  Entwicklung  der  Mycose  stets  die  Mundschleimhaut  erkrankt 
ist.    Auf  gesunder  Mundschleimhaut    wenigstens    konnte   ich  niemals  Soor 
entdecken.    Die  Mundschleimhaut  aber  bildet  den  Centralstock  seiner  Ansiedlung. 
Fast    immer    trifft   man  ihn  anfangs  an  der  Zungenspitze,  an  den  Zungenrändern 
und  namentlich  an  der  Innenfläche  der  Lippen,  dort  wo  die  Glandulae  muciparae 
besonders    entwickelt    sind.    Allmälig  verbreitet    sich  der  Pilz  dann,    je  günstiger 
der  Boden ,    d.  h.  je  günstiger    die  Nährbedingungen    für    seine  Ansiedlung    nach 
rückwärts  zur  Zungenwurzel,  zur  Wangen    und  Gaumenschleimhaut,  wo  man  ihn 
leicht  in  Gestalt  feiner,  isolirter,  mattweisser  oder  schmutziggelblicher,  reifähnlicher 
Schleimhautbeschläge  erkennt.    Mit  der  Dauer  des  Leidens  nimmt  die  Wucherung 
des  Pilzes    an  Intensität    und    Extensität    zu,    so    dass    man   in    einem    späteren 
Stadium  mit  unregelmässig  umrandeten ,    fest  i  n  und  unter  die  Schleimhaut  der 
Zunge  und  Wange  eingebetteten,    hügligen,  blassgraugelben  und  borkenähnlichen 
Schichten  von    dichter  Mächtigkeit   zu  thun  hat.    Diese  bilden  namentlich  an  den 
versteckten   und   geschützten  Höhlungen    der  Mundhöhle   grosse   und  schwer  ohne 
Verletzung  zu  entfernende  Conglomerate ,    so  z.  B.  am  Boden  der  Mundhöhle  und 
an  dem  hinteren  Alveolarwall  des  Oberkiefers.     In  den  meisten  Fällen  bleibt  der 
Soor  auf  die  Mundschleimhaut  beschränkt,    doch  macht  er  in  hartnäckigen  Fällen 
auch  Streifzüge    auf  die    hintere  Rachenwand    bis  zum  Oesophagus  abwärts.    Auf 
der  Oesophagusschleimhaut    haften  die  Soormassen  meist  nur  locker  an;  zuweilen 
jedoch  durchdringt  der  Pilz  auch  das  submucöse  Gewebe  (Vjrchow)  und  tapezirt  als 
fester ,  dicker  Rasen  den  gesammten  Oesophagus  aus ,    so  dass  es  selbst  zu  gänz- 
licher   Verstopfung    des    Lumen     der    Speiseröhre     kommen    kann.     Dies    haben 
Virchow,  Buhl  und  Liebermeister  u.  A.  beobachtet.    Nach  Durchwanderung  der 
tiefen  Epithelschichten   kann    der  Soor    selbst    in  das  Lumen  der  Blutgefässe  ein- 
dringen (Wagner),  und  so    durch  Transport   der  Pilzsporen   zu  den  sogenannten 
Soormetastasen   führen ,    wie    solche   z.  B.  im  Gehirn   von  Zenker  und  Ribbert 
gefunden  sind.  Ueber  die  Cardia  hinaus  nach  abwärts  scheint  der  Soor  sich  nicht 
anzusiedeln.    Im  Magen    sollen  nach  Parrot  die  hintere  Magenwand,    längs    der 


SOOR.  577 

kleinen  Curvatur  und  die  Cardia  seine  Lieblingsstätten  sein.  Robin  und  Parrot 
wollen  ihn  auch  im  Coecum  und  Ileum  gefunden  haben ;  doch  handelt  es  sich 
wahrscheinlich  in  diesen,  wie  in  den  von  Klebs  und  Pleskuda  gemachten  Beob- 
achtungen nicht  um  Pilzansiedlungen,  sondern  um  locker  und  frei  im  Intestinalrohr 
sich  befindliche ,  verschluckte  Soorballen.  Gemeinhin  nimmt  man  an ,  dass  die 
Magen-  und  Darmschleimhaut  für  die  Ansiedlung  des  Soor  keinen  günstigen 
Boden  liefert. 

Auch  in  den  Lungen  haben  Parrot  und  Birch-Hirschfeld  Soor  ent- 
wickelt gefunden. 

Wie  nach  abwärts,  so  wuchert  umgekehrt  der  Mycel  auch  nach  aufwärts, 
sich  durchaus  nicht  nur  an  die  Pflasterepithelstätten  zu—halten,  wie  Seux  meinte, 
denn  man  findet  bei  Kindern  mit  angeborener  Gau^e^s^alite  auch  die  Schleimhaut 
des  Vomer  und  der  Couchen  mit  Soormassen  enQlt;  C 

Symptomatologie.  Aus  dem  Mitgetheilten  ergiebt  sich  schon ,  dass 
das  Krankheitsbild  ein  sehr  mannigfaches  ist ,  je  nacr?  4lit&s$|lifyTin'd"'  Extensität 
der  Wucherung  als  solcher,  dann  aber  je  nachVdet  demj^^r  zu  Gründe/liegenden 
Krankheit.  Uns  interessiren  hier  zunächst  diesem  Soor  alk^n  ungehörigen 
Symptome.  Obenan  stehen  die  örtlichen  Erscheinun^e^^^£?]^3dü^V^Ausnahmslos 
besteht  bei  sonst  gesunden  Kindern  nach  meinen  Beob~ac1rtmigen  vor  dem  Beginn 
des  Soor  ein  Erythem  der  Mundschleimhaut.  Die  Zunge  namentlich  zeigt  durch 
Schwellung  ihrer  Papillen  eine  sammtartige,  höckerige  Oberfläche ,  die  durch  Ab- 
stossung  des  Epithels  zuweilen  wie  mit  Blutpunkten  besetzt  ist.  Gewöhnlich 
freilich  wird  dies  übersehen ,  da  die  Kinder  dem  Arzt  erst  präsentirt  werden, 
wenn  mehr  weniger  mächtig  vereinzelte  oder  confluirende  Soormassen  die  Schleim- 
haut bedecken.  Fast  immer  bemerkt  man  dieses  Erythem  auch  noch  zu  späterer 
Zeit  an  der  Innenfläche  der  Wangen  und  Unterlippe.  Auf  dieser  dunkelrothen, 
bläulich  violetten,  seltener  durch  complicirende  Darmstörungen  und  allgemeine 
Anämie  herbeigeführten  anämischen,  blassblauen  Schleimhaut  sieht  man 
nun  die  anfänglich  hirsegrossen ,  weissen  Tüpfelchen  von  käsiger  Beschaffenheit, 
die  dem  Kinde  wenig  oder  gar  keine  Unbequemlichkeiten  machen.  Bald  jedoch, 
theils  durch  die  intensive  Entzündung  und  durch  die  dickeren  Soorrasen,  unter 
denen  die  Schleimhaut  ausnahmslos  erodirt  ist  und  leicht  blutet,  stellen  sich 
Schmerzen  beim  Saugen  ein.  Das  Kind  schreit  beim  Saugen,  lässt  oft  die 
Brustwarze  los,  macht  wegen  des  üblen  Geschmackes  im  Munde  leere  Kau- 
bewegungen und  erbricht.  Leichte  Fieberbewegungen  finden  sich  häufig,  die 
Unruhe  nimmt  dann  zu,  es  treten  Schluckbeschwerden  ein  in  Folge  der  erschwerten 
Beweglichkeit,  Starr  wandigkeit  und  serösen  Durchtränkung  der  Gaumenbögen  und 
Angina.  Wird  die  Krankheit  dann  nicht  schnell  behoben,  so  tritt  gewöhnlich 
nach  gänzlicher  Nahrungsverweigerung,  unter  hochgradiger  Abmagerung  und 
schnellem  Verfall  der  Kräfte,  ein  Darmcatarrh  oder  eine  Gastroenteritis  ein,  wenn 
solche  nicht  bereits  vorher  bestanden  haben,  die  gewöhnlich  schnell  den  letalen 
Ausgang  herbeiführen.  In  anderen  Fällen  kommt  es  durch  Uebergreifen  des  Soor 
auf  Kehldeckel  oder  Oesophagus,  wie  oben  geschildert,  zu  Erstickungsanfällen  und 
selbst  zum  Erstickungstod.  Zuweilen  verhungern  die  Kinder  im  wahren  Sinne 
des  Wortes,  wenn  das  Lumen  des  Oesophagus  vollkommen  verlegt  ist.  Hier 
erreicht  dann  die  Abmagerung  einen  enorm  hohen  Grad ;  die  Schädelknochen  sind 
terassenförmig  übereinander  geschoben ,  das  Antlitz  greisenhaft ,  weil  die  Haut  zu 
weit  wird  für  das  durch  den  Fettschwund  verkleinerte  Gesicht,  die  Augen  sind 
halonirt,  liegen  tief  in  ihren  Höhlen,  der  Athem  ist  kühl,  die  Stimme  erloschen, 
der  Puls  unfühlbar,  die  Extremitäten  fühlen  sich  eiskalt  an  und  so  erlischt  das 
Leben  gewöhnlich  ohne  vorhergehende  Convulsionen.  Doch  kommen  derartig 
schwere  Formen  des  Soor  nur  sehr  selten  und  dann  nur  bei  mit  oder  ohne 
Absicht  vernachlässigten  und  künstlich  gepäppelten  Kostkindern  vor.  Nicht 
selten  beschliesst  unter  solchen  Umständen  eine  durch  Aspiration  von  Soormassen 
bedingte  Bronchopneumonie  das  Leben.  Auch  auf  der  Mastdarmschleimhaut,  an 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  37 


578  SOOR. 

den  weiblichen  Genitalien,  auf  der  exeoriirten  Haut  in  der  Umgebung  des  Mundes, 
am  Kinn,  am  Halse,  bat  man  Soormassen  bemerkt. 

Gewöhnlich  endet  die  Krankheit,  wenn  rechtzeitig  und  energisch  die  locale 
Behandlung  der  Mundhöhle  eingeleitet  ist,  binnen  wenigen  Tagen  günstig.  Recidive 
sind  häufig,  wahrscheinlich  sind  es  Nachschübe,  wenn  das  Leiden  noch  nicht 
gänzlich  getilgt  war.  In  solchen  Fällen  nimmt  dann  der  Soor  einen  chronischen 
Verlauf,  verschwindet  und  erscheint  von  Neuem  mehreremal  wieder  und  kann  sich 
Monate  lang  hinziehen,  ohne  dass  es  freilich  zu  gefährlichen  Complicationen  zu 
kommen   braucht. 

Aetiologie.  Die  Krankheit  verschont  kein  Lebensalter,  am  häufigsten 
werden  jedoch  Kinder  in  den  ersten  Lebenswochen  von  Soor  befallen ;  namentlich 
Frühgeborene ,  schwächliche  und  künstlich  ernährte  Neugeborene  sind  besonders 
disponirt.  Veron  glaubte,  dass  sich  Soor  bereits  intrauterin  entwickeln  könne, 
doch  hat  man  bisher  noch  nicht  Soor  bei  der  Geburt  selbst  nachweisen  können. 
Bei  älteren  Kindern  und  Erwachsenen  ist  die  Affection  selten,  sie  entsteht  fast 
ausnahmslos  seeundär  in  einer  vorgeschrittenen  Epoche  einer  schweren  Krankheit, 
Scharlach,  Typhus,  Pneumonia  chronica,  Phthise  und  erscheint  dann  meist  als 
sicherer  Vorbote  des  nahen  Todes. 

In  Findelhäusern,  Spitälern,  Waisenhäusern  u.  s.  w.  herrscht  Soor  zuweilen 
epidemisch ;  sie  sind  die  Brutstätten  des  Pilzes ,  dessen  Keime  überall  in  der 
Atmosphäre  verbreitet  sind  und  hier  bei  geschwächten,  siechen,  kranken  Organismen 
den  günstigsten  Boden  zu  ihrer  Ansiedlung  und  Sprossung  finden.  Jahreszeit  und 
Temperatur  scheinen  nicht  von  sonderlichem  Einfluss  auf  die  Entstehung  des  Soor 
zu  sein ,  man  beobachtet  ihn  gleichmässig  zu  allen  Jahreszeiten ,  vielleicht  etwas 
häufiger  zur  Zeit  der  feuchten  Niederschläge. 

Die  überwiegende  und  enorme  Häufigkeit  der  Mycose  in  den  ersten 
Lebenswochen  muss  aber  ihren  Grund  haben.  Früher  glaubte  man ,  denselben  in 
der  durch  Zersetzung  der  Milchreste  hervorgerufen  sauren  Reaction  der  Mundhöhle 
gefunden  zu  haben  und  schon  Sylvius  und  Amatus  LasitanüS  haben  wohl  aus 
diesem  Grunde  dem  Soor  den  Namen  Lactamina  s.  Luctamina  gegeben. 
Allein  eine  solche  Annahme  ist  nicht  zulässig.  Schon  die  Thatsache,  dass  eine 
Zahl  von  mit  Soor  behafteten  Neugeborenen  in  den  ersten  Lebenstagen  absolut 
keine  Milch  erhielten,  spricht  dagegen.  Anderseits  ist  die  saure  Reaction  der 
Mundhöhle  bei  Neugeborenen  nach  Ritter's  Untersuchungen  die  Regel  und  gehört 
auch  bei  älteren,  gesunden  Säuglingen,  wie  ich  häufig  beobachtete,  durchaus  nicht 
zur  Ausnahme.  Die  Acidität  der  Mundhöhle  spielt  demgemäss  ebenfalls  keine ,  oder 
jedenfalls  nur  eine  nebensächliche  Rolle  für  das  Zustandekommen  des  Soor. 
Anderseits  wissen  wir ,  dass  Protei'nsubstanzen  und  Stoffe ,  die  der  Säurebildung 
fähig  sind ,  einen  günstigen  Boden  für  die  Mycose  abgeben  und  auch  bei  Impf- 
versuchen und  Culturen  bildeten  Lösungen  von  Amylum,  Rohr-  und  Milchzucker, 
Kirschsaft,  Mohrrüben  etc.  vortreffliche  Nährflüssigkeiten. 

Wenn  man  ferner  bedenkt,  dass  man  in  dem  Mundsecret  ganz  gesunder 
Kinder  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  häufig  Sporen  findet,  die  morpho- 
logisch dem  Soor  ganz  gleichartig  sind,  die  sich  aber  niemals  zum  Soor  weiter 
entwickeln,  so  ist  es  klar,  dass  es  noch  etwas  ganz  besonderes  sein  muss,  was 
die  Ansiedlung,  Keimung  und  Weiterentwicklung  des  Pilzes  in  der  Mundhöhle 
begünstigt.  Dies  erhellt  auch  aus  der  Thatsache ,  dass  Epstein  wiederholt  con- 
statiren  konnte,  dass  ein  Kind,  welches  zugleich  mit  einem  soorkranken  Kinde 
von  derselben  Amme  gesäugt  wurde ,  dennoch  vollkommen  gesund  blieb ,  Soor 
nicht  acquirirte.  Auch  gelang  es  mir  trotz  mehrfacher  Wiederholungen  nicht,  in 
die  intacte  Mundhöhle  gesunder  Säuglinge  gebrachte  Soormassen  zur  Ansiedlung 
und  Keimung  zu  bringen.  War  jedoch  die  Mundhöhle  der  Versuchskinder  catarrhalisch 
erkrankt,  oder  die  Zungen-,  resp.  Wangenschleimhaut  durch  mechanische  Reizung 
ihres  Epithels  beraubt,  so  gelang  es  mir,  Soor  zu  übertragen.  Schon  die  alten 
Pädiatriker  ahnten  dies,  denn  Billard,   der  von  der  mycotischen  Natur  des  Soor 


SOOR.  579 

nichts  wnsste ,  erklärte  den  Soor  für  einen  „titomatite  avec  une  alteration  de 
secretion".  „Eine  verletzte  oder  wenigstens  ihres  Epithels  beraubte, 
kranke  Schleimhaut  der  Mundhöhle  ist  also  zur  Ansiedlung 
n  ö  t  h  i  g ,  auch  Epstein  ist  dieser  Meinung.  Es  scheint  hier  ein  ähnliches  Ver- 
hältniss  vorzuliegen,  wie  beim  Obst,  wo  der  Schimmelpilz  nur  die  durch  Verletzung 
der  Decke  schadhaft  gewordenen,  sogenannten  „angestossenen"  Früchte  angreift, 
die  intacten  dagegen  frei  lässt.  Der  Grund ,  dass  es  nur ,  oder  wenigstens 
meistentheils  Neugeborene  sind,  die  Soor  acquiriren,  ist  offenbar  ein  physio- 
logischer. Die  Unvollkommenheit  der  Mundhöhlenschleimhaut,  resp.  der  Mund- 
höhlensecrete,  die  Trockenheit  derselben  in  Folge  des  Speichelmangels  mag 
den  Neugeborenen  zur  Stomatomycosis  disponiren.  Wenn  demgemäss  ältere  Säug- 
linge viel  seltener  unter  sonst  gleichen  Umständen  von  Soor  befallen  werden,  so 
läge  dies  darin,  dass  dem  zu  dieser  Zeit  schon  reichlich  abgesonderten  Speichel 
eine  gewisse  antimycotische  oder  antifermentative  Wirkung  zu  vindiciren  wäre. 
So  ungefähr  stellt  sich  auch  Epstein  die  Sache  vor.  Hiermit  erledigt  sich 
auch  die  Frage  von  der  Contagiosität.  Der  Pilz  wuchert  nur  da,  wo  er 
den  für  seine  Existenz  und  Weiterentwicklung  vorbereiteten  Boden  findet. 
Wenn  Gkawitz  junge  Katzen  oder  Hunde  mit  cultivirten ,  in  Milch  suspendirten 
Chonidien  fütterte,  beobachtete  er  keine  Uebertragung ,  wohl  aber,  wenn  er 
neugeborene  (2- — 6  Tage  alte)  Thiere  derselben  Species  damit  fütterte,  weil  die 
Milch  dann  nicht  vertragen  wurde  und  eine  Ernährungsstörung  setzte.  Wenn 
ich  auch  diese  Deutung  nicht  widerlegen  kann  und  der  Ernährungsstörung 
(Dyspepsie,  Enterocatarrh)  gern  eine  dispositionelle  Bedeutung  für  den  Soor 
zuerkennen  will,  so  wäre  es  nach  diesen  Versuchen  keineswegs  ausgeschlossen, 
dass  durch  die  bei  den  Fütterungs-  oder  Ernährungsversuchen  wohl  kaum  ver- 
miedenen Verletzungen  der  Mundhöhle  der  neugeborenen  Thiere  der  günstige 
Boden  für  die  Ansiedlung  des  Soorpilzes  herbeigeführt  wäre.  So  ist  es  auch  wohl 
zu  erklären ,  warum  Kinder  an  der  Ammenbrust  gerade  dann  leicht  von  Soor 
befallen  werde,  wenn  Fehler  der  Brustwarzen,  oder  „schwer  gehende"  Brüste, 
Entzündungen  u.  s.  w.  der  Mamma  vorhanden  sind,  weil  eben  unter  solchen 
Umständen  sich  die  Säuglinge,  namentlich  bei  angestrengtem  Saugen,  leicht  die  Mund- 
höhle selbst  verletzen  können.  Das  Primäre  ist  auch  hier  die  Stomatitis  erythematosa. 
Wenn  man  ferner  den  Ernährungsstörungen,  wie  sie  bei  gepäppelten  Kindern  vor- 
kommen, eine  besondere  Disposition  für  Soor  zuschrieb,  so  darf  man  nicht  vergessen, 
dass  gerade  solche  Kinder  vorzugsweise  mit  Amylaceen  gefüttert  sind,  die,  wie  wir 
oben  angaben,  für  Soorculturen  vortreffliche  Nährflüssigkeiten  abgeben,  und  dass 
derartig  gepäppelte  Kinder  gewöhnlich  nicht  sonderlich  gepflegt  und  gereinigt 
werden,  namentlich  der  Reinlichkeit  der  Mundhöhle  kaum  irgend  welche  Auf- 
merksamkeit geschenkt  wird ,  und  man  bei  derartigen  Kindern  kaum  je  eine 
mehr  weniger  intensive  Stomatitis,  Erosionen  der  Mundschleimhaut  und  dergleichen 
mehr  vermissen  wird.  So  erklärt  es  sich  denn  aber  auch ,  dass  bei  solchen 
Kindern  die  Dyspepsie,  der  Enterocatarrh,  die  Enteritis  vor  dem  Soor  bestanden 
haben ,  ohne  dass  sie  die  Ursache  des  letzteren  sind.  Wenn  Hausmann  die 
Häufigkeit  des  Soor  neuerdings  wieder  (cf.  oben)  von  der  Uebertragung  desselben 
durch  die  Scheidenschleimhaut  der  Mütter  während  der  Entbindung  auf  die  Mund- 
höhle des  Kindes  ableitete,  so  steht  er  mit  dieser  Behauptung,  für  die  er  den 
Beweis  schuldig  geblieben  ist,  allein  da. 

Diagnose.  Für  den  aufmerksamen  Beobachter  beruht  nach  den  oben 
gemachten  Schilderungen  die  Diagnose  nicht  auf  Schwierigkeiten.  In  zweifelhaften 
Fällen  ist  die  mikroskopische  Untersuchung  nothwendig,  namentlich  wenn  es  sich 
um  etwaige  Verwechslung  des  Soorpilzes  mit  anderen  in  der  Mundhöhle  des 
Kindes  vorkommenden  Schimmelpilzen  und  Schizomyceten  handelt.  Verwechslungen 
.  mit  Aphten  können  kaum  vorkommen ,  desgleichen  nicht  mit  dem  sich  häufig 
in  der  Mundhöhle  locker  anlegenden  Casei'ngerinnseln.  Der  Flächen croup  der 
Mundschleimhaut     des     Kindes     kennzeichnet      sich     durch     grössere     rundliche, 

37* 


580  SOOR. 

membranöse,    asbestglänzende     Herde    mit    dem    entsprechenden    geröthetcn    und 
erodirten  Grunde. 

Prognose.  Die  Prognose  hängt  von  der  Intensität  und  Extensität  des 
Krankheitsprocesses,  vom  Alter  und  Kräftezustand  des  Kindes  ab.  Je  jünger  und 
schwächer  die  Kinder,  je  mehr  Complicationen,  um  so  schlechter  ist  die  Aussiebt. 
Unter  ungünstigen  Verhältnissen  wird  die  Sterblichkeit  auf  22°/0  berechnet.  Die 
hohe  Zahl  erklärt  sich  wohl  in  solchen  Fällen  nur  durch  die  Complicationen  des 
Soor  mit  acuten  oder  chronischen  Magendarmcatarrhen.  Künstlich  —  mit  con- 
densirter  Schweizermilch,  NESTLE'schem  Mehl  und  anderen  Surrogaten  —  genäbrte 
Kinder  sind  besonders  gefährdet.  Bei  Brustkindern  stellt  der  Soor  meist  ein 
unschuldiges  Leiden  dar,  wenn  rechtzeitig  die  geeignete  Reinigung  der  Mundhöhle 
des  Kindes  einerseits  und  der  Brustwarzen  der  Mutter  oder  Amme  anderseits 
vorgenommen  wird.  Unter  allen  Umständen  ist  der  Soor  eine  unangenehme  Er- 
scheinung, weil  er  bei  längerem  Bestand  mehr  weniger  die  körperliche  Entwicklung 
der  Kinder  schädigt. 

Therapie.  Die  prophylactische  Behandlung  erstreckt  sich  auf  zweck- 
mässige diätetische  Maassregeln,  Ernährung  durch  die  Brust,  durch  tadellose  Kuh- 
milch, mehrmalige  Waschungen  der  Mundhöhle  mit  frischem  Wasser  nach  jeder 
Mahlzeit,  Vermeidung  des  Schnullers  (Lutschbeutel) ,  gründliche  Ventilation  der 
Wohnräume.  Die  Erfüllung  dieser  Maassregeln  bildet  auch  die  conditio  sine  qua 
non,  wenn  bereits  das  Kind  an  Soor  erkrankt  ist. 

Zur  Beschränkung  der  Localaffection  genügt  in  leichteren  Fällen 
Entfernung  der  locker  anhaftenden  Vegetationen  mit  einem  Leinwandläppchen  oder 
Spatel  und  nachfolgende  Desinfection  der  erkrankten  Partieen,  sowie  der  gesammten 
Mundhöhle  durch  Bepinselungen  mit  Öprocentiger  Boraxlösung.  Man  achte  dabei 
namentlich  auf  die  Krypten  in  der  Mundhöhle ,  unter  der  Zunge ,  hinter  den 
Alveolarfortsätzen ,  an  den  hinteren  Backentaschen ,  wo  sich  die  Pilzwucherungen 
zu  verbergen  pflegen.  Die  Reinigung  der  Mundhöhle  soll  in  dieser  Weise  mindestens 
4 — 6mal  des  Tages  nach  jeder  Mahlzeit  vorgenommen  werden. 

Man  hat  gegen  den  Soor  zahlreiche  Mundwässer  und  Gargarismen  vor- 
geschlagen, unter  denen  das  Kali  chloricum  und  der  Borax  die  erste  Stelle 
einnehmen.  So  sehr  ich  auch  die  Vorzüge  des  Kali  chloricum  bei  den  meisten 
Mundaflectionen  der  Kinder  anerkenne,  so  ist  beim  Soor  seine  Leistungsfähigkeit 
eine  sehr  massige  und  steht  weit  hinter  der  des  Borax  (10*0 :  100*0)  zurück. 
Alle  Gargarismen  und  Mundwässer  sollen  ohne  Honig  und  Syrupzusätze  gegeben 
werden,  da  diese  gerade  für  Soorculturen  die  geeignetsten  Nährflüssigkeiten  sind. 
In  hartnäckigeren  Fällen  hat  man  Lösungen  von  Tinct.  Ratanha  und  Spirit. 
vini,  Kupfervitriol,  Zincum  sulphuricum  empfohlen.  Bohn  empfiehlt  Einpinse- 
lungen mit  Lösungen  von  Argentum  nitricum  (0*2  —  50*0),  Vogel  hat  damit 
Erfolge  erzielt,  Henoch  wendet  Lösungen  von  1*0 :  100*0  an.  Auch  Carbol- 
lösungen  (l°/0),  Lösungen  von  Acidum  oxalicum  (0*5 — 100*0),  Alumina  acetica 
(10°/0)  und  neuerdings  von  Resorcin  (l°/o)  sind  mehrfach  in  Anwendung  gezogen 
und  gerühmt.  Mir  haben  zuweilen  Lösungen  von  unterchlorigsaurem  Natron  neben 
Chlornatrium  und  doppeltkohlensaurem  Natron  (Liquor  Natri  chlorati)  vortreff- 
liche Dienste  geleistet;  auch  der  Spiritus  aetheris  chlorati  (3*0 — 100*0)  und 
eine  Verbindung  von  Tannin  und  Borax  (Acidi  tannicis  2*0,  Borax  2*0,  Aeth. 
sulph.  20*0)  sind  als  Pinselwässer  mit  Vortheil  zu  verwenden.  Wo  mit  dem  Soor 
anderweitige  Ernährungsstörungen  auftreten,  bringe  man  das  Kind  unverzüglich 
an  die  Brust ;  gelingt  es  nicht,  den  Kindern  eine  Amme  zu  verschaffen,  oder  sind 
sie  zum  Saugen  bereits  zu  schwach,  so  muss  man  versuchen,  tadellose  Kuhmilch 
theelöffelweise ,  am  besten  wohl  mit  der  von  mir  construirten  Saugpumpe,  bei- 
zubringen, bei  welcher  die  Selbstthätigkeit  des  Kindes  ausgeschlossen  ist  (cf.  Jahrb. 
für  Kinderheilk.  XII,  1878,  pag.  406).  Wird  Kuhmilch  nicht  vertragen,  versuche 
man  gut  gesüssten  russischen  Thee  mit  Zusatz  von  Burgunderwein. 


SOOR.  —  SPA.  581 

Treten  durch  Verstopfung  der  Speiseröhre  mit  Soormassen  gefahrdrohende 
Zustände  ein ,  so  kann  man ,  wie  dies  Rinecker  mit  Erfolg  gethan  hat ,  durch 
Einpinselung  einer  Kupfervitriollösung  versuchen,  Erbrechen  hervorzubringen,  um 
den  Soorpfropf  möglichst  schnell  zu  entfernen.  Auch  subcutane  Apomorpliininjec- 
tionen  könnten  unter  solchen  Umständen  mit  Vorsicht  Verwendung  finden. 

Literatur:  Ketelaer,  Batav.  1672.  Diss.  De  Aphtis.  —  Rolfincius,  Diss. 
Jenae  1672.  —  Ch.  Starck,  lieber  das  Schwämmchen.  Jena  1782  u  1784  (Huschke  mit 
Anmerkungen).  — Marc,  Diss.  De  Aphtis.  Berlin  1819.  —  Heyfelder,  Ueber  die  Krank- 
heiten der  Neugeborenen.  Leipzig  1825.  —  Lelut,  Arch.  gen.  März  1827.  —  Gruby, 
Compt.  rend.  1842.  pag.  634.  —  Fr.  Tb.  Berg,  Ueber  das  Schwämmchen  der  Kinder.  Aus 
dem  Schwedischen  übersetzt  v.  Gerh.  v.  d.  Busch.  Bremen  1818-  —  Kronenberg,  Journ. 
für  Kinder.  Bd.  IV,  pag.  164,  Bd.  VIII,  pag.  2,  Bd.  JX,  pag.  1.  —  R  obin  ,  Iiistoire  naturelle 
de  vegetaux  parasit.  pag.  448.  1853.  —  Reubold,  Virchow's  Archiv.  Bd.  VII,  1854.  — 
Seux,  Becherches  sur  les  unaladies  des  nouveau-nes.  pag.  17.  —  Billard,  Tratte'  des 
maladies  des  enfants  nouveau-ne's.  pag.  69.  1829  (Meissner)  —  V alle  ix,  Clinique  des 
muladies  des  enfants  nouveau-ne's.  pag.  59.  1839  (Bressler,  deutsch).  - — Hauner,  Journ.  für 
Kinderkrankh.  Bd.  XVI,  pag.  215,  —  Vogel,  Handb  der  Kinderkrankh.  —  Lieber- 
meister, Virchow's  Archiv,  pag.  426.  1864.  —  Burkardt,  Ueber  Soor  und  seinen  Sitz. 
Charite-Annal.  Bd.  XII,  1864.  —  Wegner,  Jahrb.  für  Kinderheilk.  pag.  58.  P68.  — 
Quinquaud,  Arch.  de  physiol.  pag.  295.  1868.  —  Bohn,  Mundkrankheiten  der  Kinder. 
Leipzig  1866.  —  Buhl,  Centralbl..  für  med.  Wissensch.  Nr.  1.  pag.  3.  1868.  —  Ritter 
v.  Rittershain,  Jahrb.  für  Physiol.  u.  Pathol.  pag.  143.  1868.  —  Parrot,  Du  muguet 
gaztrique.  Arch.  de  physiol.  pag.  504.  1869.  —  Grawitz,  Beiträge  zur  systematischen 
Botanik  der  pflanzl.  Parasiten.  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXX.  pag.  546.  1870. —  Hausmann, 
Die  Parasiten  der  weibl.  Geschlechtsorgane.  Berlin  1870.  —  Schiffer,  Die  saccharificirende 
Eigenschaft  des  kindl.  Speichels.  Archiv  für  Anat.  1872.  —  Birch-Hirschfeld,  Soor- 
knötchen in  pneumonischen  Herden.  Jahresber.  der  Gesellsch.  für  Natur-  u.  Heilk.  pag.  31. 
Dresden  1875.  —  Rees,  Ueber  den  Soorpilz.  Erlangen  physik.-med.  Sitzungsber.  1877  und 
1878.  —  Grawitz,  Allgem.  med.  Centralzeitung  1877  und  Grawitz,  Die  Stellung  des 
Soorpilzes  in  der  Mycologie  der  Kahmpilze.  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXXIII,  1878.  —  Vogel, 
Ziemssen's  Handb.  Th.  VII,  I.  pag.  6 1 .  1878.  —  Epstein,  Prager  med.  "Wochenschr.  Nr.  5.  1880 

Soltmann. 

Sopor,  tiefer  Schlafzustand;  hoher  Grad  von  Benommenheit  des  Sensoriums 
in  Krankheiten.  Soporifica  (sc.  remedia) ,  tiefen  Schlaf  erzeugende  Mittel 
=   Hypnotica. 

Spa,  Städtchen  der  Provinz  Lüttich,  unter  23°  33'  Östlicher  Länge, 
50°  29'  nördlicher  Breite,  250  Meter  über  Meer,  altberühmt  wegen  seiner  kalten 
Eisensäuerlinge.  Diese  sind  theils  in  der  Stadt  gelegen  (Pouhon,  Prince  de  Conde), 
theils  ausserhalb,  90  bis  160  Meter  oberhalb  Spa:  Tonnelet  1,5  Km.  NOO  von 
Spa,  Sauveniere  und  Groesbeek  2  Km.  SO  von  Spa,  Geronstere  etwa  5,5  Km.  S 
von  Spa;  die  erbohrte  Badequelle  Marie-Henriette  3  Km.  von  Spa.  Die  Quellen 
enthalten  wenig  Salze;  der  in  seinem  Gehalte  etwas  wechselnde  Pouhon  meist 
unter  5,  die  übrigen  unter  2 — 2,5  in  10  000.  Ich  gebe  hier  die  Analyse  des 
Pouhon,  welche  1874  von  einer  Commission  ausgeführt  wurde: 

Chlornatrium 0,540 

Schwefelsaures  Natnon      .     .     .  0,222 

Natron-Bicarbonat 1,222 

Kali-            „            0,118 

Magnesia-    „            0,183 

Kalk-           „            0,405 

Eisen-          „            .....  1,965 

Mangan-       „             0,039 

Kieselsäure 0,190 

Thonerde 0,143 


Andere  fanden  nur  0,71 
bis  0,88  Eisen -Bicarbonat, 
ich  im  Jahre  1865  0,768. 
Die  Commission  fand  Eisen- 
Bicarbonat  in:  Sauv.  0,771 
(ich  0,702),  Geronst.  0,556 
(ich  0,509). 

Einen  schwachen ,  aber 
unbeständigen  Antheil  an 
HS  haben  mehrere  der 
Quellen. 


Summe 5,027 

HS 0,0011 

C02 25,528. 

Der  medicinische  Gebrauch  ist  der  der  reinen  Eisensäuerlinge 


582  SPA.    -  SPARADRAP. 

Das  Bad  ist  eine  Musteranstalt;  sie  ist  auch  zu  Kaltwasserbädern  ein- 
gerichtet. Erwärmung  des  Wassers  mit  Dampf.  Das  Wasser  (Pouhon ,  Conde) 
wird  viel  versendet. 

Literatur:  Scheuer,  Etudes.  Brux.  1877.  —  Lezaack,  1871.  —  Lersch, 
Kohlens.  Eisen wässer   von  Spa,  1868,  und  Monogr.   des   eaux  m.  de  Spa.    Spa  1869. 

B.  M.  L. 
Spanämie,  s.  „Ischämie",  VII,  pag.  299. 

Sparadrap  (aus  dem  griechischen  Worte  «jrcstpio  und  dem  französischen  drap 
zusammengesetzt)  werden  mit  einer  klebefähigen  Schichte  überzogene  Gewebe 
(Leinen  und  Baumwollzeuge ,  Seidenstoffe,  Goldschlägerhäutchen)  genannt.  Sie 
haben  die  Bestimmung,  bald  zu  Adhäsivzwecken,  bald  nur  als  Träger  arzeneilich  wir- 
kender Substanzen  zu  dienen.  Im  gewöhnlichen  Leben  pflegt  man  sie  schlecht- 
weg Pflaster  zu  nennen.  Die  zu  ihrer  Anfertigung  in  Verwendung  kommenden 
Klebestoffe  sind  entweder  die  gebräuchlichen  Pflastermassen  oder  sie  bestehen  aus 
vorher  flüssig  gemachtem  Leim,  Gummi,  aus  Harzlösungen  oder  Collodium.  Je  nach 
Wahl  der  klebenden  Substanz  wird  der  Sparadrap  ein  Leimpflaster  (Emplastrum 
(jlutinosum) ,  Gummipflaster  (Emplastrum  gummatum) ,  Collodium- 
pf  last  er  (Emplastrum  Collodii),  und  bei  Anwendung  von  Pflastermassen  ein 
Streichpflaster  (Emplastrum  linteo  txtensum)  genannt.  Werden  Papier- 
stücke für  jene  Zwecke  mit  einem  der  hier  gedachten  klebenden  Ueberzüge  ver- 
sehen, so  heisst  das  Product  ein  Pflasterpapier   (Charta  emplastica). 

Ein  solches  ist  das  sogenannte  ostindische  Pflaster papier  (Charta  adhaesiva 
vel  vegetabilis  indicaj,  auf  einer  Seite  mit  glycerinhaltigem  Gummischl eim  überzogenes,  feines 
Papier;  nach  Hager:  Goldschlägerhäutchen,  mit  einer  Mischung  aus  conceutrirter  Gummi- 
lösung, etwas  Zucker,  Glycerin  und  schwefelsaurer  Thonerde  überstrichen.  Echte  Pflaster- 
papiere sind  das  (Bd.  X,  pag.  367)  erwähnte  Gichtpapier  —  Charta  resinosa  —  und  diesem 
ähnliche  Erzeugnisse,  wie  die  Charta  picea  der  französischen  Pharm,  und  das  englische 
Gichtpapier.  Blasenziehende  Pflasterpapiere  sind  Charta  mezereala  und 
Charta  episp  astica  Pharm.  Gall.,  erstere  mit  Zusatz  von  Extr.  Mezerei,  letztere  mit 
Pidv.  Caniharidum  bereitet.  Man  schneidet  die  Pflasterpapiere  in  Stücke  von  der  erforderlichen 
Grösse  und  Gestalt  und  klebt  sie  mit  der  glänzenden  Seite  auf  die  Haut. 

Leimpflaster  werden  durch  öfter  wiederholtes  Ueberziehen  von  Seide 
oder  sehr  feinen  Baumwollgeweben  mit  einer  Hausenblasen-  oder  Leimlösung  dar- 
gestellt. Officinell  ist  das  Emplastrum  adhaesivum  anglicum,  vel 
Tafetas  adhaesivus ,  auch  Emplastrum  Woodstockii  genannt.  Gut  bereitet, 
haftet  es  nach  dem  Aufkleben  so  innig,  dass  es  selbst  bei  Zutritt  von  Wasser 
vermöge  seiner  mit  einer  Harzlösung  überzogenen  Aussenschichte  sich  nicht  bald 
ablöst.  Man  schneidet  dasselbe  im  Falle  des  Bedarfes  in  Streifen,  die  man,  durch 
Benetzen  klebend  gemacht,  aufträgt.  Auch  Balsame  mit  Zusatz  von  Harzen 
geben,  in  Aetheralkohol  gelöst,  nach  dem  Trocknen  eine  gut  klebende  Schichte, 
die  etwas  erwärmt  werden  muss,  bevor  sie  auf  die  Haut  gebracht  wird.  Sparadrape 
dieser  Art  sind  Taffetas  vesicans  (Pharm.  Austr.,  1855)  und  Emplastrum 
Mezerei  cantharid atum,  Pharm.  Germ.  (Bd.  II,  pag.  666).  Zur  Dar- 
stellung des  ersteren  wird  Taffet  auf  einer  Seite  mit  einem  ätherischen  Auszuge 
der  Canthariden,  in  dem  als  Klebstoffe:  Mastix,  Sandarak  und  Terpentin  auf- 
gelöst sind,  wiederholt  überzogen.  Werden  statt  mit  Leim-  oder  Harzlösungen  zarte 
Seidengewebe  mit  Klebäther  überstrichen ,  so  resultirt  ein  s.  g.  Collodium- 
pf  last  er.  Die  Collodiumschichte  muss  jedoch  eine  solche  Beschaffenheit  haben,  dass 
sie  durch  Bethauen  mit  alkoholhaltigem  Aether  sofort  die  nöthige  Klebekraft  erhält. 

Zur  Gewinnung  des  officinellen  Leimpflasters  wird  ein  Stück  auf  einer 
Rahme  gespannten  Taffets  mit  Hausenblasenlösung  (1:20  Aq.)  mehremal  nach  einander  über- 
strichen, nachdem  man  diese  mit  1  Th.  "Weingeist  und  '/io  Honig  versetzt  hat,  damit  der  Leim- 
überzug elastisch  und  nicht  brüchig  ausfalle.  Zuletzt  wird  die  freie  Seite  mit  einem 
dünnen  Harzüberzug  aus  Perubalsam  in  4  Th.  Benzoetinctur  versehen,  der  dem  Sparadrap 
zugleich  einen  angenehmen  Geruch  bleibend  gewährt.  Für  1  [^Meter  Taffet  werden  beiläufig 
25  Grm.  feinster  Hausenblase  erfordert.  Setzt  man  der  Leimmischung  für  je  10  Grm.  1  Ctgrm. 
canthari  densaur  es  Kali  zu,  so  erhält  man  ein  recht  brauchbares  Taffetas  (Spara- 
drap) vesicans,  und  bei  Anwendung  von  Morphin  und  anderen  narkotischen  Extracten 
ein  Taffetas   narcotis atus. 


SPAKADRAP.  583 

Man  hat  den  Leimpflastern  die  Gummipflaster  als  billigeres  Ersatzmittel  zu 
substituiren  versucht.  Producte  dieser  Art  sind  Kauvin's  Emplastrum  gummosum, 
Dede's  Sp  aradrap  gommd  und  Fort's  Sparadrap  ä  la  Gly  cerin.  Letzteres 
gewinnt  man  durch  Ueberstreichen  eines  feinen  und  glatten  Leinwand-  oder  Baumwollzeuges 
auf  einer  Seite  mit  einer  Lösung  von  5  Th.  Gummi  mit  8  Th.  Wasser  und  ebenso  viel 
Glycerin.  Die  Gummipflaster  haben  den  Uebelstand,  zu  steif  an  den  Hautstellen  aufzuliegen 
und  sich  bald  von  denselben  abzulösen. 

Für  den  gewöhnlichen  Bedarf  werden  die  Pflaster  mit  einer  Spatel 
oder  dem  hiezu  bestimmten  Pflastermesser  auf  Leinwand-  Baumwoll-  und  Seiden- 
gewebe, nöthigenfalls  auf  Lederstücke  oder  Papier  aufgestrichen.  Die  Erzeugung 
bedeutenderer  Quantitäten  gestrichenen  Heftpflasters,  wie  sie  in  grösseren  Heil- 
anstalten und  auf  dem  Kriegsschauplatze  angefordert  werden,  lassen  sich  ohne 
Benützung  tauglicher  Pflaster-Streichvorrichtungen  (Sparadrapmaschinen) 
kaum  bewältigen.  Die  mit  Hilfe  derselben  erzeugten  Sparadrape  stehen ,  was 
ihre  praktische  Verwendbarkeit  betrifft,  den  durch  Streichen  mit  der  Hand 
erhaltenen  im  Allgemeinen  und  nicht  unbedeutend  nach.  Sie  besitzen  vor 
Allem  nicht  jenen  Grad  von  Klebekraft,  wie  ihn  die  chirurgische  Praxis  zu 
Contentivverbänden ,  zu  Compressions-  und  Distractionszwecken  erheischt  und  tragen 
überdies  den  Uebelstand,  dass  ihre  Klebeschichte  nicht  fest  genug  am  Gewebe 
haftet  und  in  Folge  dessen  in  der  Kälte  oder  nach  längerer  Aufbewahrung  sich 
von  ihrer  Unterlage  leicht  trennt,  ja  in  ganzen  Blättern  ablösen  lässt,  so  dass 
die  aufgelegten  Pflasterstreifen  beim  Abziehen  von  der  Haut  ihre  klebende  Masse 
auf  derselben  zurücklassen,  _  von  der  sie  oft  erst  durch  nachdrückliches  Reinig«  n 
mit  Terpentinöl  oder  Benzin  entfernt  werden  können.  Man  hat  den  Fehler  der 
zu  geringen  Klebefähigkeit  durch  Zusatz  von  verschiedenen  harzigen  Substanzen, 
namentlich  Terpentin,  abzuhelfen  gesucht.  So  schreibt  die  österr.  Pharm,  für 
die  Erzeugung  des  Emplastrum  diachylon  linteo  extensum  vor, 
dass  das  (ohnehin  harzreiche)  Emplastrum  Plumbi  gummi  rest'nosuw, 
welches  die  Basis  dieses  Sparadraps  bildet,  geschmolzen  und  mit  40  Proc.  gemeinem 
Terpentin  versetzt  werde.  Eine  solche  Pflastermischung  reizt  bei  längerem 
Liegen  zu  sehr  zartere  Hauttheile,  noch  mehr  wunde  Stellen,  erweicht  übermässig 
während  der  wärmeren  Jahreszeit  und  klebt  gerollt  so  innig  an  der  Unterlage, 
dass  sie  sich  selbst  vom  Paraffinpapier  nicht  mehr  leicht,  noch  vollständig  abziehen 
lässt ,  und  beim  Ablösen  der  Pflasterstreifen  von  den  damit  bedeckten  Hautstellen 
die  Pflastermasse  theilweise  auf  denselben  sitzen  bleibt. 

Mille,  und  früher  Swediaur,  glaubten  in  einem  Zusatz  von  Kaut- 
schuk das  Mittel  gefunden  zu  haben,  einerseits  die  Klebefähigkeit  des  zu 
Adhäsivzwecken  bestimmten  Sparadraps  zu  erhöhen,  anderseits  zu  verhüten,  dass 
sich  die  Klebschichte  vom  Stoffe  nicht  ablöse.  Um  ein  solches  Kautschuk- 
Sparadrap  zu  gewinnen,  schlägt  Ersterer  vor,  eine  durch  Digeriren  von  Kautschuk 
mit  10  Th.  Terpentinöl  erhaltene  Lösung,  zur  Syrupconsistenz  verdunstet,  mit 
25  Th.  Emplastrum  diachylon  gummosum  (Pharm.  Gall.)  zu  mischen. 
In  den  Fällen,  wo  grössere  Körperflächen  mit  Sparadrap  zu  bedecken  sind,  hat 
man,  um  die  Hautperspiration  nicht  zu  beeinträchtigen ,  solches  durchlöchern  zu 
müssen  geglaubt  und  sich  für  diesen  Zweck  eines  eigenen  Instruments,  Per- 
forator genannt,  bedient.  Die  so  behandelten  Pflaster  werden  perforirte, 
auch  poröse  genannt. 

Je  nach  ihrer  Construction  erfüllen  die  Pflasterstreichmaschinen  mehr 
oder  weniger  vollkommeu  ihren  Zweck.  "Was  die  Wahl  der  zur  Anfertigung  von  Sparadrap 
dienenden  Web  est  off  e  betrifft,  so  eignen  sich  erfahrungsgemäss  am  besten  mittelfeine 
Baumwollzeuge  oder  Halbleinen,  die  mindestens  auf  einer  Seite  nicht  appretirt  sein  dürfen. 
Auf  diese  wird  die  Pflastermasse  aufgetragen,  damit  die  den  Faden  bildenden  feinen  Härchen 
sie  an  ihrer  Unterlage  besser  festhalten.  Die  Operation  der  Sparadraperzeuguug 
besteht  zunächst  darin,  dass  man  den  zu  überstreichenden  Baumwollstoff  (Shirting)  von  der 
erforderlichen  Breite  straff  anspannt,  und  dessen  vorderes  Ende  unter  den  aus  Eisen  ge- 
fertigten, genau  einstellbaren,  unten  offenen  Trog  der  Sparadrapmaschine  einstellt  derart,  dass 
der  Baumwollstreifen  von  dessen  unterem  Bande  kaum  merklich  absteht.  Hierauf  wird  die 
geschmolzene  Pflastermasse,  wenn  sie  durch  Abkühlen  dickflüssig  geworden,  in  den  Trog  ein- 
gegossen und  sobald  dies  geschehen,    das    an    einen  Kloben   befestigte  Endstück  des  Zeuges 


584  SPARADRAP.  —  SPASMUS  GLOTTIDIS. 

gefasst  und,  laugsam  rückschreitend,  unter  dm  Troge  durchgezogen.  Um  dem  so 
gewonnenen  Sparadrap  die  nöthige  Klebefähigkeit  zu  gehen,  und  zugleich  ein  innigeres  Haften 
der  Pflastermasse  am  Stoffe  selbst  zu  erzielen,  ist  es  zweckmässig,  die  Klebefläche  sofort 
mit  einem  Pflastermesser  allseitig  zu  überstreichen ,  was  bei  der  Gleichmässigkeit  der  noch 
weichen  Pflasterschichte  ohue  Anstrengung  in  kurzer  Zeit  sich  bewerkstelligen  lässt.  Ob 
dies  gehörig  geschehen,  erkennt  man  an  dem  Auftreten  eines  glänzenden  Schimmers  auf  der 
früher  matten  Fläche.  Unbedeckt  gebliebene  Stellen,  durch  Faltenbildung  oder  aus  anderen 
Ursachen ,  können  bei  dieser  Operation  leicht  mit  der  nöthigen  Pflasterschichte  versehen 
werden.  Zur  Herstellung  eines  Sparadrapstückes  von  5  Meter  Länge  bei  04  Meter  Breite 
bedarf  es  kaum  einer  Stunde.  Das  ofncinellc  Einplastrum  Plumbi  gummi  resinosum 
(Pharm.  Austr.)  giebt  einen  ausdauernden,  geschmeidigen  und  gut  klebenden  Sparadrap,  doch 
ist  es  nöthig,  der  Pflastermasse,  bei  Anwendung  in  kälteren  Jahreszeit  10  Proc,  sonst  nur 
5  Proc.  von  Ung uentum  terebinthinatum  (Axung.  porc,  Sebi  ana  1,  üerebinth.  com.  2) 
zuzusetzen. 

Zum  Zwecke  längerer  Aufbewahrung  und  Conservirung  der  Sparadrape  ist  es 
geboten,  dieselbe  mit  Paraffinpapier  zu  belegen,  welches  sich  als  die  beste  Unterlage 
Behufs  Verhütung  des  Festklebcns  der  Pflasterschichte  bewährt  hat.  Locker  eingerollt,  ist  der 
Sparadrap  in  eiuein  Blechkasten  sorgfältig  zu  verschliessen,  damit  die  Pflastermasse  nicht  zu  sehr 
eintrockne.  So  wenig  als  der  Sonnenhitze,  darf  der  Sparadrapvoriath  der  "Winterkälte  aus- 
gesetzt werden ,  da  durch  letztere  die  Pflasterschichte  so  hart  und  spröde  wird ,  dass  sie 
beim  Aufrollen  an  den  Beugungsstellen  sich  vom  Stoffe  iu  grösseren  oder  kleineren  Partikelcheu 
allenthalben  loslöst.  Ein  der  Kälte  ausgesetzt  gewesener  Sparadrap  darf  nicht  früher 
aufgerollt  werden,  als  bis  er  durch  längeres  Liegen  in  der  Zimmertemperatur  seine  Bieg- 
samkeit wieder  erlangt  hat.  Da  nach  einiger  Zeit  jeder  Sparadrap  seine  Klebekraft  einbüsst 
und  sich  vom  Zeuge  abzulösen  beginnt,  so  muss  es  als  Regel  gelten,  nie  ein  grösseres  Quantum 
davon,  als  dem  nächsten  Bedarfe  entspricht,  in  Vorrath  zu  halten.  Um  längere  Zeit  auf- 
zubewahrende Sparadrape  in  brauchbarem  Zustande  zu  erhalten,  ist  es  nöthig,  sie  von  Zeit 
zu  Zeit  mit  einer  Spatel  zu  überstreichen  und  die  durch  Erhärten  spröde  gewordene  Pflaster- 
schichte  vorher    mit    einem   in  Terpentinöl   getauchten  Schwämmchen  zu  überziehen. 

Literatur:  Bernatzik,  Commentar  zur  österr.  Milit.-Pharm.  "Wien  1874.  — 
Handb.  der  Arzeneiverordnungslehre.  Bd.  I,  mit  202  Holzschnitten.  Wien  1876.  —  Hager, 
Handb.  der  pharmaceut.  Praxis.  Berlin  1878.  —  Mohr,  Lehrb.  der  pharmaceut.  Technik. 
Braunschweig    1853.  —  Dorvault,  L'Officine  de  Pharmacie  pratique.     Paris  1875. 

Spartein,  s.  „Genista",  V,  pag.  712. 

SpasmopMlie,  Spasmus,  s.  „Convulsionen",  III,  pag.  471. 

Spasmus  glottidis  (Laryngospasmus ,  Laryngismus  strididus,  Asthma 
Millari ,  franz.  Laryrtgite  stridulevse ,  ital.  Spasmo  della  glottide ,  deutsch 
Stimmritzenkrampf,  engl.  Cr amp  of  the  glottis)  besteht  in  einem  partiellen 
oder  completen,  krampfhaft  auftretenden  Verschluss  der  Stimm- 
ritze, in  Folge  welcher  mehr  oder  weniger  ausgesprochene 
Erscheinungen  der  Asphyxie  veranlasst  werden  können. 

In  vielen  Fällen  ist  der  Laryngospasmus  durch  keinerlei  anatomische  Ver- 
änderungen an  dem  Stimmbildungs-  oder  Athmungsapparat  herbei- 
geführt. Man  betrachtet  denselben  vielmehr  als  eine  Neurose  des  Kehl- 
kopfes. Er  gehört  vorwiegend  in  die  Reihe  der  Reflexneurosen  und  ist  als 
eine  Erscheinung  zu  betrachten,  die  mit  einer  vorliegenden  primären  Erkrankung 
innig  zusammenhängt. 

Am  häufigsten  wird  der  Stimmritzenkrampf  bei  rachitischen 
Kindern  beobachtet.  Mit  Recht  betonen  sämmtliche  Autoren,  dass  für  das 
Zustandekommen  des  Laryngospasmus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die  Rachitis 
die  Ursache  abgiebt.  Das  Auftreten  von  laryngospastischen  Anfällen  hängt  bei 
Rachitis  einerseits  von  dem  Grade  der  rachitischen  Veränderungen 
und  anderseits  von  der  Erregbark  eit  des  Nervensystems  ab.  Ursprünglich 
glaubte  man  (Elsässer  u.  A.),  dass  der  Spasmus  glottidis  eine  Folge  der  vor- 
handenen Craniotabes  sei.  Die  Theorie,  dass  die  Anfälle  durch  Druck  auf 
das  Hinterhaupt  hervorgerufen  werden,  kann  für  einzelne  Fälle  richtig  sein, 
genügt  jedoch  nicht,  um  das  Vorkommen  des  Stimmritzenkrampfes  bei  rachitischen 
Kindern  vollständig  zu  erklären,  indem  die  hier  in  Rede  stehende  Erkrankung 
auch  bei  solchen  rachitischen  Kindern  beobachtet  wird,  die  keine  Craniotabes 
haben;     bei    rachitischer    Missstaltung    des    Thorax     oder     auch    bei    massigen 


SPASMUS  GLOTTIDIS.  585 

rachitischen  Veränderungen  des  gesammten  Skelettes  ohne  Craniotabes  treten 
häufig  laryngospastische  Anfälle  auf.  Nichtsdestoweniger  lässt  sich  nicht  leugnen 
dass  die  Craniotabes  und  insbesondere  die  hochgradige  rachitische  Missstaltung 
des  Thorax,  die  Hühnerbrust,  den  wesentlichsten  Einfluss  auf  die  Ent- 
wicklung des  Laryngospasmus  ausüben,  so  dass  bei  Vorhandensein  derartiger 
rachitischer  Erscheinungen,  der  Laryngospasmus  viel  häufiger  auftritt,  als  bei 
geringgradigen  rachitischen  Veränderungen  des  gesammten  Skelettes.  Der  Laryngo- 
spasmus hängt  innig  zusammen  mit  dem  Verlauf  der  Rachitis.  Nicht  in  jedem 
Stadium  der  Rachitis  entwickelt  sich  Spasmus  glottidis.  Nur  zur  Zeit,  wo  der 
rachitische  Process  in  acuter  Weise  Fortschritte  macht,  pflegen  sich  laryngospastische 
Anfälle  einzustellen ;  verlauft  die  Rachitis  langsam,  so  sind  die  Anfälle  im  Beginne 
selten  und  nicht  intensiv;  gestaltet  sich  der  Verlauf  der  Rachitis  sehr  acut,  so 
werden  die  Anfälle  ven  Spasmus  glottidis  häufiger ,  ja  sehr  häufig,  und  erlangen 
die  höchsten  Grade.  Mit  dem  Nachlass  der  rachitischen  Erscheinungen  werden 
die  Anfälle  von  Laryngospasmus  seltener  und  mit  dem  sich  einstellenden  Stillstande 
oder  Besserung  des  primären  Processes  pflegen  auch  die  laryngospastischen  Anfälle 
aufzuhören.  Da  bekanntlich  im  Frühjahr  und  im  Herbst,  während  der  feuchten, 
nasskalten  Witterung,  die  meisten  Verschlimmerungen  und  acuten  Nachschübe  des 
rachitischen  Processes  beobachtet  werden ,  so  ist  auch  die  Spasmus  glottidis  in 
diesen  Jahreszeiten  am  allerhäufigsten,  während  es  im  Sommer,  wo  gewöhnlich  die 
Rachitis  sich  bessert,  nur  selten  zur  Entwicklung  von  Spasmus  glottidis  kommt. 

Das  Auftreten  von  Laryngospasmus  zur  Zeit,  wo  die  Rachitis  Fortschritte 
macht,  ist  durch  eine  krankhaft  gesteigerte  Erregbarkeit  und 
Reflexthätigkeit  des  Nervensystems  bedingt,  die  sich  zu  dieser  Zeit  in 
Folge  der  tiefgreifenden  Ernährungsstörung ,  sei  es  in  Folge  Anämie ,  sei  es  in 
Folge  gestörter  Ernährung  der  Nervencentra ,  bei  rachitischen  Kindern  constant 
einstellt.  Die  Schlaflosigkeit ,  die  grosse  Reizbarkeit  und  wandelbare  Gemüths- 
stimmung,  das  leichte  Erschrecken,  Zusammenfahren  und  Zucken,  das  häufige 
Farbenwechseln  etc.  etc.  sind  wohl  die  Erscheinungen,  die  uns  auf  der  Höhe  der 
Rachitis  die  vorhandene  krankhafte  Erregbarkeit  und  erhöhte  Reflexthätigkeit  des 
Nervensystems  bekunden.  Allerdings  kommt  dieselbe  nicht  bei  jedem  Fall  von 
Rachitis  vor;  wo  die  vom  rachitischen  Processe  gesetzte  Störung  der  gesammten 
Ernährung  geringgradig  ist,  fehlt  dieselbe  gänzlich;  in  solchen  Fällen  beobachtet 
man  auch  keinen  Spasmus  glottidis.  Nur  wo  eine  solche  krankhaft 
gesteigerte  Erregbarkeit  und  Reflexthätigkeit  des  Nerven- 
systems vorliegt,  kommt  es  unter  der  Einwirkung  der  verschiedensten  Störungen 
und  peripheren  Reize   zur    Entwicklung    von  Spasmus  glottidis. 

Bei  hochgradiger  Missstaltung  des  Thorax  ist  gewöhnlich  eine  plötzlich 
eintretende  Störung  in  dem  Rhythmus  der  Respiration  die  veranlassende  Ursache 
des  Spasmus  glottidis.  Wird  durch  einen  Hustenanfall ,  Schreien ,  schroffen 
Wechsel  der  Temperatur,  Gemüthsbewegungen,  eine  plötzliche  Störung  der  ohnehin 
durch  die  Missstaltung  des  Thorax  erschwerten  Respiration  bedingt ,  so  pflegt  der 
Kranke  durch  tiefe,  rasch  aufeinanderfolgende  Inspirationen  das  respiratorische 
Gleichgewicht  herzustellen;  in  Folge  dessen  wird  die  Herzthätigkeit  frequenter, 
der  Rückfluss  des  Blutes  behindert  und  so  eine  Stauungshyperämie  des  Gehirns 
und  der  Medulla  ohlongata  gesetzt,  die  die  nöthigen  Bedingungen  zur  Auslösung 
des  laryngospastischen  Anfalles  abgiebt. 

In  einer  anderen  Reihe  von  Fällen  ist  ein  peripherer  Reiz,  welcher  von 
^dem  Pharynx,  Larynx,  Trachea,  Bronchien  oder  der  Lunge  ausgeht ,  eine  periphere 
Vagusreizung  bewirkt  und  so  zum  Glottiskrampf,  begleitet  von  Herzstillstand  und 
plötzlicher  Hirnanämie  führt.  Ein  solcher  peripherer  Reiz  kann  durch  eine  plötzliche 
catarrhalische  Schwellung  und  Reizung  der  Rachen-,  Laryngeal-,  Tracheal-,  Bronchial- 
schleimhaut, durch  mechanische  Reizung  in  Folge  Verschluckens  unpassender 
Nahrungsmittel,  durch  plötzliche  Einwirkung  von  Kälte,  Wärme  etc.  entstehen.  In 
Folge    des    Laryngospasmus  kommt   es  in  solchen  Fällen  zu  eclamptischen  Anfällen. 


58b  SPASMUS  GLOTTIDIS. 

Auch  kann  noch  zur  Entstehung  des  Laryngospasmus  die  Reizung  des 
Pneumogastricus  in  Folge  Ueberfüllung  des  Magens ,  Ueberfütterung ,  Dyspepsie, 
Darmcatarrhe ,  Meteorismus  etc.  etc.  führen.  Mit  Recht  betrachten  Reid  und 
Flesch  die  Reizung  der  gastroenterischen  Aeste  des  Vagus  in  Folge  der  Dyspepsie, 
der  Darmcatarrhe  als  einen  der  häufigsten  Ausgangspunkte  zu  dem  reflectorischen 
Krämpfe  der  Stimmritze.  Auf  Grundlage  der  Versuche  von  Mayer  und  Pribram 
ist  eine  solche  reflectorische  Erregung  der  vasomotorischen  Centra  von  den 
peripheren  Magenenden  des  Vagus  leicht  erklärlich.  Ebenso  wird  auch  die  Be- 
hinderung der  Respiration  durch  Höherstehen  des  Zwerchfells  in  Folge  der  Ueber- 
füllung des  Magens ,  der  Gedärme  mit  Fäcalmassen ,  das  Zustandekommen  des 
Spasmus  glottidis  begünstigen. 

Schliesslich  können  bei  sehr  hochgradiger  Rachitis ,  wo  es  durch  wieder- 
holte Darmcatarrhe  und  Enteritiden  zu  einer  bedeutenden  Störung  der  Ernährung 
gekommen  ist,  auch  direct  in  der  Blutmasse  circulirende  Schädlichkeiten  einen 
Reiz  auf  das  Vaguscentrum  ausüben  und  so  einen  Spasmus  glottidis  veranlassen, 
da  in  solchen  Fällen  in  Folge  der  hochgradigen  Schwellung  der  Solitärdrüsen, 
PAPER'schen  Plaques  und  der  Mesenterialdrüsen  eine  wesentliche  Störung  der 
Verdauungs-  und  Assimilationsverhältnisse  vorliegt. 

Man  hat  auch  die  Dentition  vielfach  als  eine  Ursache  des  Glottiskrampf 
angesehen.  Wie  Steffen  richtig  bemerkt,  entbehrt  es  bis  jetzt  jedes  stricten 
Beweises,  dass  die  Dentition  im  Stande  sei,  auf  dem  Wege  des  Reflexes  Anfälle 
von  Spasmus  glottidis  auszulösen. 

Eine  weitere  Ursache  des  Larynxkrampf  ist  unter  besonderen  Umständen 
der  Hydrocephalus  chronicus.  So  lange  derselbe  keine  Fortschritte 
macht  oder  nur  so  langsam  zunimmt ,  dass  es  hiebei  zu  keinen  Reizungs-  oder 
Druckerscheinungen  kommt,  fehlt  auch  der  Spasmus  glottidis.  Allein  in  jenen 
Fällen,  wo  plötzlich  unter  den  Erscheinungen  von  Gehirnreizung  oder  Gehirndruck 
ein  acuter  Nachschub  erfolgt,  kommt  es  zuweilen  zur  Entstehung  von  laryngo- 
spastischen  Anfällen.  Der  Glottiskrampf  ist  in  derartigen  Fällen  nur  eine  Theil- 
erscheinung  des  eclamptischen  Anfalles ;  der  Anfall  beginnt  entweder  mit  Spasmus 
glottidis  oder  derselbe  endigt  mit  einem  heftigen  Kehlkopf krampf,  welcher 
gewöhnlich  zum  vollständigen  Verschluss  der  Glottis  und  zur  Asphyxie  führt. 
Solche  Anfälle  wiederholen  sich,  so  oft  sich  ein  eclamptischer  Anfall  einstellt  und 
hören  auf,  sobald  die  den  acuten  Nachschub  begleitenden  Gehirnerscheinungen 
nachlassen.  Da  der  Hydrocephalus  chronicus  eine  häufige  Complication  der 
Rachitis  ist,  so  wirken,  wenn  beide  Erkrankungen  nebeneinander  vorliegen,  in 
solchen  Fällen  nebst  der  centralen  Ursache  auch  die  früher  erwähnten  peripheren 
Reize  und  können  neben  dem  Hydrocephalus  einen  Reflexkrampf  der  Stimmritze 
veranlassen.  Es  sind  dies  wohl  die  schwersten  Fälle  von  Laryngospasmus,  die  sich 
durch  viele  heftige ,  von  Convulsionen  und  Asphyxie  begleitete  Anfälle  auszeichnen. 

Auch  bei  Mikrocephalie,  wenn  gleichzeitig  eine  hochgradige  Makroglossie 
vorliegt,  sah  ich  wiederholt  Laryngospasmus  auftreten. 

Eine  der  wichtigsten  Ursachen  des  Spasmus  glottidis  ist  ferner  die 
Schwellung  und  Verkäsung  der  Bronchialdrüsen.  Die  Entstehung 
des  Laryngospasmus  erfolgt  entweder  in  Folge  der  directen  Reizung  des  Nerv. 
laryng.  recurrens ,  die  durch  Entzündung,  Druck  auf  denselben,  Verwachsung  mit 
demselben  bewirkt  sein  kann  oder  durch  locale  Reize,  die  von  der  geschwellten 
oder  comprimirten  Schleimhaut  der  Trachea  hervorgehen.  Auch  ohne  Rachitismus 
kommt  es  in  solchen  Fällen  zur  Entwicklung  von  Laryngospasmus.  Allerdings 
beginnt  hier  der  Anfall  gewöhnlich  mit  einem  eigenthümlichen  Hustenparoxysmus ; 
es  sind  kurze,  krampfhafte  Hustenstösse ,  die  von  einer  eigenthümlich  krähenden 
Inspiration  begleitet  sind,  die  in  den  hochgradigen  Fällen  sich  mehrere  Male 
hintereinander  wiederholen  und  schliesslich  durch  completen  Verschluss  der  Glottis 
einen  förmlichen  Erstickungsanfall  veranlassen.  In  vielen  Fällen  liegen  als  Ursache 
des  Stimmritzenkrampfes  sowohl  die  Rachitis  als  auch  die  Schwellung  der  Bronchial- 


SPASMUS  GLOTTIDIS. 


587 


drüsen  vor.  Wo  diese  beiden  Ursachen  combinirt  sind,  erlangt  der  Spasmus 
glottidis  die  grösste  Heftigkeit  und  Häufigkeit  und  pflegt  gewöhnlich  durch 
Asphyxie  zum  letalen  Ausgang  zu  führen. 

Vielfach  wurde  die  Schwellung  der  Thymusdrüse  als  die  häufigste  Ursache 
des  Glottiskrampfes  angesehen.  Die  Ergebnisse  der  Obductionen  haben  nach  den 
übereinstimmenden  Berichten  sämmtlicher  Autoren  eine  solche  Schwellung  der 
Thymusdrüse  nicht  constatiren  können. 

In  einzelnen  Fällen,  wo  gleichzeitig  ein  acuter,  mit  hochgradiger  Schwellung 
verlaufender  Catarrh  des  Pharynx ,  Larynx ,  Trachea ,  Bronchien  vorliegt ,  kann 
besonders  im  Säuglingsalter,  sei  es  durch  Secret-  oder  sei  es  durch  Pilzbildung, 
in  Folge  der  Reizung  der  betreffenden  Verästelungen  des  Vagus  zum  Spasmus 
glottidis  kommen.  Ein  Beispiel  hiefür  ist  der  Catarrhus  suffocat.  neonatorum,  die 
Laryngitis  catarrhalis  und  die  Pertussis,  bei  welchen  auf  der  Höhe  der  Erkrankung 
der  Spasmus  glottidis  zuweilen  einen  so  hohen  Grad  erreichen  kann,  dass  Er- 
stickung eintritt.  Streng  genommen  gehören  diese  Fälle  nicht  zum  Laryngospasmus 
als  selbständige  Krankheit,  da  der  Spasmus  nur  ein  Symptom  und  eine  Folge  der 
primären  Erkrankung  ist.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  in  solchen  Fällen,  wenn 
gleichzeitig  Rachitis  oder  Hydrocephalus  chronicus,  oder  eine  Schwellung  der 
Bronchialdrüsen  vorliegt,  der  Spjasmus  glottidis  viel  häufiger  und  intensiver  auftritt. 

Auch  kann  der  Laryngospasmus  bei  sonst  gesunden  Individuen  durch 
örtliche  Ueberreizung  des  Kehlkopfes,  durch  anhaltendes  Schreien, 
durch  Geschwülste,  die  eine  Compression  auf  den  Larynx  aus- 
üben, wie  Hypertrophie  der  Schilddrüse,  ferner  durch  Geschwülste 
im  Larynx  selbst,  die  beweglich  sind  und  die  leicht  an-  und 
abschwellen  (Polypen),  durch  fremde  Körper  im  Pharynx,  Oeso- 
phagus oder  Kehlkopf  entstehen ;  auch  kann  der  Stimmritzenkrampf  bei 
Krankheiten  der  Epiglottis  (Diphtheritis ,  Croup),  bei  Ulcerationen 
und  Abscessen  im  Larynx  auftreten.  Bei  Erwachsenen  kommen  ausser- 
dem noch  als  Ursache  des  Laryngospasmus  Reizungszustände  der  weiblichen 
Sexualorgane  und  namentlich  des  Uterus,  die  besonders  zur  Zeit  der  Pubertät  auf 
dem  reflectorischen  Wege  zum  Spasmus  glottidis  führen. 

Schliesslich  wird  der  Spasmus  glottidis  zuweilen  als  Theilersch einung 
der  Epilepsie,  der  Chorea,  des  Tetanus  und  der  Hydrophobie  beobachtet. 

Der  Spasmus  glottidis  kommt  sowohl  bei  Erwachsenen  als  auch  bei 
Kindern  vor.  Im  Kindesalter  ist  derselbe  am  häufigsten.  Ich  habe  binnen  zehn 
Jahren  auf  meiner  Abtheilung  der  Wiener  allgemeinen  Poliklinik  329  Fälle  von 
Spasmus  glottidis  beobachtet.  Die  Mehrzahl  der  Autoren  behauptet,  dass  der 
Laryngospasmus  bei  Knaben  häufiger  als  bei  Mädchen  vorkomme.  Von  den  329 
von  uns  beobachteten  Fällen  waren  199  Knaben  und  130  Mädchen.  Bezüglich 
des  Vorkommens  des  Spasmus  glottidis  nach  dem  Alter  haben  Rilliet  und 
Barthez  denselben  vorwiegend  bei  Kindern  im  Alter  zwischen  3  Wochen  und 
18  Monaten  beobachtet.  Steiner  hat  unter  226  Kindern  174  im  1.  Lebensjahre, 
52  im  2.  oder  3.  Lebensjahre  gefunden.  Salathe  sah  von  24  Fällen  4  bei 
Neugeborenen,  9  bei  1 — 6  Monate  alten,  6  bei  6 — 12  Monate  alten,  1  bei  einem 
12  Jahre  alten  Kinde.  Steffen  und  Flesch  beobachteten  die  weitaus  grösste 
Mehrzahl  der  Fälle  im  Alter  von  4  Monaten  bis  zum  vollendeten  2.  Jahre.     Von 


den 

von  mir  beobachteten  Fällen 

waren : 

5  Tage    alt  = 

1 

5 

Monat 

alt 

=  17 

1 

1/2  Jahre 

alt  =  64 

7                      — 

55                 55      

1 

6 

55 

55 

=  21 

bis  2 

n 

„    =  ™ 

2  Wochen  „    = 

1 

7 

55 

55 

=  31 

2- 

-3 

!5 

„    =20 

^              55              55      — 

2 

8 

55 

55 

=  23 

8- 

-4 

55 

„    =     2 

1  Monat     „    == 

2 

9 

55 

55 

z=  24 

7 

55 

„    =     1 

^             55              55      ~ 

4 

10 

55 

55 

—  26 

8 

55 

„    =     1 

3             55               T)      — 

14 

11 

51 

55 

=     9 

10 

55 

„    =     1 

4       ,.,        „  = 

7 

1 

Jahr 

55 

=  24 

588  SPASMUS  GLOTTIDIS. 

Sowohl  in  der  Poliklinik  als  auch  in  der  Privatpraxis  habe  ich  bei  Neu- 
geborenen in  den  ersten  Tagen  nach  der  Geburt  wiederholt  Laryngospasmus 
beobachtet.  In  dieser  Hinsicht  stimmt  meine  Erfahrung  mit  jener  von  Salathe 
und  Flesch.  In  allen  Fällen  fand  ich,  wie  bereits  von  Flesch  hervorgehoben 
wurde,  dass  der  Spasmus  glottidis  mit  Colikanfällen  in  Folge  von  Dyspepsie 
zusammentraf.  Er  scheint  somit  in  solchen  Fällen  auch  die  Bedeutung  eines  von 
Reizung  der  Gastrointestinalnerven  hervorgehenden  Reflexkrampfes  zu  haben. 

Bei  Erwachsenen  findet  man  die  hier  in  Rede  stehende  Krankheit  vor- 
wiegend bei  dem  weiblichen  Geschlechte  und  am  ehesten  zur  Zeit  der  geschlecht- 
lichen  Entwicklung.     Mit    dem  zunehmenden  Alter  wird  diese  Krankheit  seltener. 

Steffen  und  mit  ihm  die  Mehrzahl  der  Autoren  behaupten,  dass  der 
Spasmus  glottidis  überwiegend  während  der  kalten  Jahreszeit  vorkommt.  Die 
Häufigkeit  der  von  mir  beobachteten  Fälle  nach  den  einzelnen  Monaten  gestaltet 
sich  folgendermaassen : 


Jänner  =   24 

Februar  =36 

März  =   61 

April  =66 


September  =  7 
October  =11 
November  =  18 
December    =   13 


Mai  =    39 

Juni  =26 

Juli  =16 

August        =  12 

Es  fallen  somit  auf  die  Wintermonate  von  October  bis  Ende  April 
219  Fälle.  Nach  meiner  Erfahrung  ist  der  Laryngospasmus  von  Jänner  bis  Ende 
April  am  häufigsten;  von  da  an  nimmt  die  Häufigkeit  ab  und  im  Sommer  und 
Herbst  wird  die  geringste  Anzahl  von  Spasmus  glottidis  beobachtet. 

Gerhardt  betrachtet  den  Spasmus  glottidis  in  manchen  Familien 
als  erblich. 

Die  Erscheinungen  des  Spasmus  glottidis  gestalten  sich  verschieden, 
je  nachdem  der  Laryngospasmus  bei  Kindern  oder  bei  Erwachsenen  auftritt.  Im 
Kindesalter,  wo  die  Glottis  eng  und  kurz  ist  und  wo  wegen  der  Nachgiebigkeit  des 
knorpeligen  Gerüstes  des  Kehlkopfes  der  Krampf  eine  stärkere  Verengerung  der- 
selben hervorrufen  kann,  unterscheidet  man  verschiedene  Grade  von  Spasmus 
glottidis.  Je  nachdem  primär  über  den  Spasmus  glottidis  ein  Krampf  des  Dia- 
phragma (Apnoe)  vorwiegt,  je  nachdem  der  Anfall  bloss  in  einer  mehr  oder  minder 
andauernden  Contraction  der  Musculi  arytaenoidei besteht,  ohne  Betheiligung  anderer 
Muskeln  (Frenoglottismus)  und  ferner  je  nachdem  der  Glottiskrampf  von  Krämpfen 
anderer  Muskeln ,  Diaphragma ,  Respirationsmuskeln ,  Bauchmuskeln  etc. ,  ja  von 
einem  Krämpfe  der  gesammten  Muskulatur  (Eclampsie)  begleitet  ist,  gestaltet  sich 
das  Krankheitsbild  höchst  verschieden. 

In  den  geringen  Graden  besteht  der  Anfall  in  einer  ein-  oder  mehrere 
Male  rasch  hintereinander  sich  einstellenden  ziehenden,  pfeifenden,  weit  hörbaren 
Inspiration;  hierbei  werden  die  Augen  des  Patienten  starr,  die  Pupille  eng,  der 
Puls  und  die  Herzaction  beschleunigt,  unregelmässig,  die  allgemeine  Decke  blass, 
die  Schleimhäute  bläulich  gefärbt;  nach  wenigen  Secunden  schwinden  diese  Er- 
scheinungen   und    der    Kranke    zeigt   allmälig    wieder   normale    Verhältnisse. 

In  anderen  Fällen  erblassen  die  Kinder  kurz  vor  dem  Anfall  und 
ohne  alle  Vorboten  tritt  plötzliche  Stockung  der  Respiration  ein,  sonach  mehrere 
rasch  aufeinanderfolgende  krampfhafte,  pfeifende  Inspirationen,  die  von  einer 
keuchenden  Exspiration  gefolgt  sind. 

In  den  hochgradigsten  Fällen  von  Laryngospasmus  führt 
die  krampfhafte ,  ziehende  Inspiration  zu  einem  completen  Verschluss  der  Glottis ; 
hierbei  tritt  vollständiger  Stillstand  der  Respiration,  hochgradige  allgemeine 
Cyanose,  schneller  schwacher  Puls  und  Herzthätigkeit ,  bei  längerer  Dauer  der 
asphyctischen  Zustände   verminderte  Wärmebildung   und  Anästhesie  der  Haut  ein. 

Wie  bereits  oben  angedeutet  wurde,  kann  sich  der  Krampf  in  Folge  des 
Spasmus  glottidis  auf  viele  andere  Nervenbahnen  ausdehnen  und  auf  diese  Weise 
eine  grosse  Reihe  von  begleitenden  Erscheinungen  veranlassen.  Wo  gleichzeitig 
eine     krampfhafte    Erregung     der    Respirationsmuskeln    stattfindet    (Diaphragma, 


SPASMUS  GLOTTIDIS.  589 

Brustmuskeln),  wird  der  laryngospastische  Anfall  von  auffallenden  Unregelmässig- 
keiten des  Respirationsrhythmus ,  vorwiegend  von  rasch  aufeinanderfolgenden 
Inspirationen,  ohne  merkliche  Exspiration  begleitet.  Wo  die  Augennerven  an  den 
Krampf  theilnehmen,  beobachtet  man  während  des  Anfalles  Aufwärtsrollen  der 
Bulbi,  Strabismus,  enge  Pupille  etc.  In  hochgradigen  Fällen  kommt  es  sogar  zu 
spastischen  Contracturen  der  Finger ,  der  Zehen ,  der  Flexoren  des  Vorderarms 
und    zu    trismusartigen  Contractionen    der  Masseteren    und    der  Temporalmuskeln. 

In  den  geringgradigen  Anfällen  ist  das  Bewusstsein  ungestört ,  während 
in  den  hochgradigen  sowohl  die  Sensibilität,  wie  auch  das  Bewusstsein  erloschen  sind. 

Der  Anfall  dauert  nur  einige  Secunden  oder  höchstens  2 — 4  Minuten, 
durchschnittlich  pflegen  leichtere  Anfälle  eine  kürzere  Dauer  zu  haben. 

Der  Spasmus  glottidis  endet  mit  einer  oder  mehreren  pfeifenden  Inspi- 
rationen ,  die  bald  schwach ,  bald  stark  sind.  Sonach  stellt  sich  die  Respiration 
ein.  Dieselbe  ist  im  Beginne  unregelmässig  und  erlangt  nur  allmälig  ihren 
normalen  Rhythmus ;  das  Bewusstsein  kehrt  langsam  zurück ,  die  Herzthätigkeit 
wird  gleichzeitig  kräftiger  und  regelmässiger ,  die  Cyanose  schwindet  langsam ; 
hierbei  wird  die  Haut  zunächst  blass  und  nimmt  nur  allmälig  ihre  normale  Farbe 
an.  Die  etwa  vorhandenen  spastischen  Contracturen  von  den  verschiedenen 
Muskelgruppen  hören  auf,  sobald  die  Respiration  ihren  normalen  Rhythmus  erlangt 
hat.  In  einer  Reihe  von  Fällen  folgt  auf  den  Anfall  Schlaf.  Wo  dies  nicht  der 
Fall  ist,  bleiben  die  Kinder  nach  dem  Anfall  mürrisch,  verdriesslich.  Wenn  die 
Anfälle  nicht  rasch  aufeinander  folgen ,  erholen  sich  die  Kinder  bald ,  während 
im  gegenteiligen  Falle  dieselben  durch  längere  Zeit  eine  hochgradige  Aufregung 
bekunden  und  erhöhte  Reflexerregbarkeit  zeigen,  so  dass  auf  die  geringste  Ursache 
ein  neuer  Anfall  eintritt. 

Wie  ich  bereits  in  der  Aetiologie  angedeutet  habe,  wird  der  Anfall  in 
jenen  Fällen,  wo  der  Spasmus  glottidis  durch  eine  Pharyngo-Laryngo-Tracheitis 
oder  durch  Schwellung  der  Bronchialdrüsen  veranlasst  wird ,  durch  kurze  krampf- 
hafte Hustenstösse ,  die  von  einer  eigenthümlich  krähenden  Inspiration  begleitet 
sind,  eingeleitet. 

Bei  Erwachsenen  gestaltet  sich  der  laryngospastische  Anfall  höchst  ver- 
schieden. Oft  besteht  der  Anfall  nur  in  dem  plötzlich  eintretenden  Gefühl  der 
Verengerung  des  Kehlkopfes;  in  anderen  Fällen  gestaltet  sich  der  Anfall  ähnlich 
wie  bei  Kindern,  beginnt  gewöhnlich  mit  einer  pfeifenden,  krähenden  Inspiration, 
es  folgt  sonach  eine  geräuschvolle  Exspiration  und  leichte  Zuckungen  der  ver- 
schiedensten Muskelgruppen.  In  hochgradigen  Fällen  kommt  es  auch  bei  Erwach- 
senen zu  einem  completen  Verschluss  der  Glottis,  begleitet  von  Cyanose  und 
allgemeinen  Krämpfen.  Bei  hysterischen  Individuen  und  bei  Chorea  besteht 
zuweilen  der  Anfall  in  krampfhaften  Inspirationen,  welche  sich  kurz  und  rasch 
hintereinander  wiederholen  und  von  convulsivischen  heftigen  Exspirationen  mit 
gellendem  Hustenton  unterbrochen  sind. 

Je  nach  der  zugrundeliegenden  primären  Erkrankung  stellen  sich  die  An- 
fälle von  Spasmus  glottidis  nur  selten  ein,  etwa  jeden  Tag  oder  nur  nach  mehr- 
tägiger Pause,  oder  wiederholen  sich  mehrere  Male  in  einem  Tage,  so  dass  in  den 
hochgradigen  Fällen  30 — 50  Anfälle  per  Tag  vorliegen  können. 

Das  Auftreten  der  Anfälle  ist  an  keine  Tageszeit  gebunden,  sie  können 
sich  sowohl  bei  Tag ,  als  auch  bei  Nacht  einstellen.  Ihre  Häufigkeit  wird  durch 
verschiedene  Gelegenheitsursachen  begünstigt.  In  dieser  Hinsicht  sind  zu  erwähnen : 
Gemüthsbewegungen ,  Weinen,  Freude,  Schreck,  Furcht,  plötzliches  Aufwecken, 
Magenüberladung,  Hustenreiz,  rasches  und  gieriges  Trinken,  mechanische  Reizung 
des  Rachens  durch  unpassende  Nahrungsmittel,  Colikanfälle ,  Einwirkung  von 
kalter  Luft  etc.  etc.  In  einzelnen  Fällen  scheint  auch  die  Körperlage  einen 
gewissen  Einfluss  auf  die  Häufigkeit  des  Anfalles  auszuüben;  man  beobachtet 
nämlich,  dass  oft  beim  Niederlegen  oder  Aufheben  des  Kindes  der  Anfall  sich 
einstellt. 


590  SPASMUS  GLOTTIDIS. 

In  zahlreichen  Fällen  hat  man  während  des  ganzen  Verlaufes  nur  leichte 
Anfälle.  Zuweilen  sind  die  Anfälle  nur  im  Beginne  leicht  und  gestalten  sich  im 
weiteren  Verlaufe  mit  den  eintretenden  Verschlimmerungen  der  primären  Erkrankung 
sehr  heftig  und  gefahrdrohend. 

Die  Dauer  des  Laryngospasmus  hängt  lediglich  von  der  primären  Er- 
krankung ab.  Oft  gehen  die  Anfälle  mit  dem  Besserwerden  der  primären  Erkrankung 
in  wenigen  Tagen  vorüber,  während,  wo  die  primäre  Erkrankung  derart  ist,  dass 
sie  durch  längere  Zeit  unverändert  bleibt,  auch  der  Laryngospasmus  durch  Monate 
fortbestehen  kann.  Auch  kann  der  bereits  geheilte  Laryngospasmus  sich  wieder 
einstellen ,  sobald  die  primäre  Erkrankung  reeidivirt ,  oder  neue  Nachschübe  eine 
Verschlimmerung  derselben  bedingen. 

Zumeist  schwinden  die  Anfälle,  ohne  irgend  welche  Folgen  zu  hinter- 
lassen. Allein  in  den  hochgradigen  Fällen  compliciren  sie  sich  nicht  selten  mit 
ecl  amptis  chen  Anfällen.  Das  Krankheitsbild  gestaltet  sich  dann  auf  folgende 
Weise:  Plötzlich  Mitte  der  Gesundheit  wird  der  Patient  von  einer  spastischen, 
ziehenden  Inspiration  befallen,  nach  mehreren  krampfhaften  ziehenden  Inspirationen 
tritt  Stillstand  der  Respiration,  Bewusstlosigkeit ,  stierer  Blick,  weite  Pupillen, 
heftige  unwillkürliche  Zuckungen  der  gesammten  Muskulatur,  hochgradige,  all- 
gemeine Cyanose,  Unregelmässigkeit  und  Schwäche  der  Herzthätigkeit  ein.  Solche 
Anfälle  können  nach  sehr  kurzer  Dauer  schwinden  oder  wiederholen  sich  in  sehr 
kurzen  Zwischenräumen,  so  dass  der  Patient  beinahe  continuirlich  von  derartigen 
eclamptischen  Anfällen  überfallen  wird. 

So  drohend  die  Erscheinungen  beim  Laryngospasmus  sein  können,  so  ist 
es  relativ  sehr  selten,  dass  der  Anfall  zum  Tode  führt.  Nichtsdestoweniger  darf  der 
Arzt  die  Möglichkeit  einer  Erstickung,  sowohl  in  den  leichten  als  auch  in  den 
hochgradigen  Fällen  nicht  ausser  Acht  lassen.  Jeder  erfahrene  Arzt  erlebt  einen 
solchen  letalen  Ausgang.  Bei  genauer  Prüfung  der  letal  endigenden  Fälle  ergiebt 
sich,  dass  die  Gefahr  einer  Erstickung  in  Folge  Spasmus  glottidis  durch  besondere 
Umstände  bedingt  wird ;  am  allermeisten  scheint  den  letalen  Ausgang  eine  hoch- 
gradige Missstaltung  des  Thorax  (Hühnerbrust)  zu  begünstigen;  ferner 
Scoliose,  Kyphose,  chronischer  Hydrocephalus,  Schwellung 
der  Bronchialdrüsen,  hochgradige  gleichzeitige  Bronchitis, 
chronische  Pneumonie,  pleuritische  Exsudate  oder  pleuritische 
Anwachsungen,  Lungenemphysem,  angeborene  oder  erworbene 
Herzfehler,  fremde   Körper  oder  Neugebilde   im  Larynx. 

Der  letale  Ausgang  erfolgt  entweder  plötzlich  durch  Apnoe  in  Folge 
der  Verschliessung  der  Glottis,  oder  auf  der  Höhe  des  Anfalles  durch  completen 
Verschluss  der  Glottis ,  wobei  in  Folge  des  Anfalles  Cyanose ,  Kohlensäurever- 
giftung und  allmälig  Tod  durch  Asphyxie  eintritt.  Auch  kann  der  Tod  durch 
einen  heftigen,  lang  dauernden  eclamptischen  Anfall  oder  durch  dessen  Folgen 
herbeigeführt  werden.  Schliesslich  in  hochgradigen  Fällen,  wo  täglich  20  bis 
30  Anfälle  sich  einstellen,  kann,  wenn  dieser  Zustand  mit  abwechselnder  Besserung 
und  Verschlimmerung  durch  Wochen  und  Monate  ohne  vollständige  Pausen 
andauert,  der  Tod  durch  Erschöpfung  herbeigeführt  werden. 

Bei  der  Obduction  der  an  Spasmus  glottidis  verstorbenen  Kinder  fand 
man  in  der  überwiegenden  Zahl  der  Fälle  rachitische  Veränderungen ,  und  zwar 
einmal  an  den  Kopfknochen  in  Form  der  Kraniotabes  oder  der  periostalen  Auf- 
lagerung, ein  anderes  Mal  diese  allein  oder  gleichzeitig  an  den  Thoraxknochen,  sowohl 
als  einfache  Schwellung  der  Rippenepiphysen,  wie  auch  als  hochgradige  Missstaltung 
des  Thorax  (Hühnerbrust) ,  oft  auch  an  der  Wirbelsäule  als  Scoliosis  hyphotlca 
an  der  Scapula,  an  den  Schüsselbeinen,  langröhrigen  Knochen  etc.  etc.  Häufig 
war  mit  der  Rachitis  der  Schädelknochen  chronischer  Hydrocephalus  oder  in 
einzelnen  seltenen  Fällen  HypertropMa  cerebri  vergesellschaftet.  Gleichzeitig  mit 
den  Symptomen  der  Rachitis  findet  man  im  Darme  Schwellungen  der  Solitär- 
drüsen,  PAPER'schen  Plaques  und  der  Mesenterialdrüsen ,  als  die  Reste  der  vielen 


SPASMUS  GLOTTIDIS.  591 

recidivirenden    chronisch    verlaufenden    Darmcatarrhe ,    die    allmälig   zum    Rachi- 
tismus  führten. 

Bei  jenen  Kindern ,  die  während  eines  eclamptischen  Anfalles  sterben, 
findet  man  eine  venöse  Hyperämie  der  Pia,  zuweilen  auch  der  Gehirnsubstanz 
oder  Oedem  der  Pia  und  serösen  Erguss  in  den  Ventrikeln.  Im  Allgemeinen 
sind  bei  allen  Fällen  mit  der  Rachitis  mehr  oder  weniger  hochgradige  Erschei- 
nungen der  Gehirnanämie  vorhanden. 

Die  Bima  glottidis  ist  bei  jenen  Kindern ,  die  während  des  Anfalles  ver- 
storben sind,  immer  theilweise  verengt ,  an  derselben  finden  sich  Veränderungen ; 
fremde  Körper,  Polypen  oder  anderweitige  krankhafte  Erscheinungen  nur  in  jenen 
Fällen,  wo  diese  erwähnten  Momente  den  Laryngospasmus  veranlassen.  In  den 
anderen  Fällen  zeigt  die  Bima  glottidis  keine  Veränderungen. 

In  einer  ganz  kleinen  Reihe  von  Fällen  findet  man  einzelne  oder  alle 
Bronchialdrüsen  mehr  oder  weniger  vergrössert  oder  im  Stadium  der  mehr  oder 
weniger  fortgeschrittenen  Verkäsung.  Die  genaue  Untersuchung  der  Nerven  ergiebt 
in  einzelnen  Fällen  Verwachsungen  der  genannten  Drüsen  mit  dem  Nerv. 
laryng.  recurrens. 

Die  Lungen  sind  bei  Kindern,  die  während  des  Anfalles  starben,  meistens 
in  geringen  Graden  emphysematisch,  besonders  an  den  vorderen  Rändern. 

Ausserdem  begegnet  man  verschiedenen  zufälligen  Befunden,  wie  Atelectase 
bei  gleichzeitiger  hochgradiger  Hühnerbrust,  chronische  Pneumonie,  zuweilen  ver- 
altete Veränderungen  an  der  Pleura,  Veränderungen  im  Herzen,  besonders  Er- 
weiterung des  rechten  und  Hypertrophie  des  linken  Ventrikels. 

Die  Thymusdrüse  bietet  meistens  keine  Anomalie. 

Die  Anhaltspunkte  zur  Stellung  der  Diagnose  entnehmen  wir  zunächst 
aus  den  charakteristischen  Merkmalen  des  Anfalles  selbst.  Wir  haben  als  charak- 
teristisch bereits  hervorgehoben:  den  plötzli  chen  Beginn,  die  den  Anfall 
einleitende  pfeifende  oder  krähende  Inspiration,  die  kurze 
Dauer  desselben,  ferner  die  den  Schluss  des  Anfalles  bildende, 
krampfhafte,  krähende  Inspiration,  die  zur  Cyanose  oder  zum 
vollständigen  Stillstand  der  Respiration  führt;  ebenso  wichtig  für 
die  Diagnose  sind  die  freien  Int ermissio  n  en  zwischen  den  einzelnen 
Anfällen.  Wo  der  Laryngospasmus,  durch  einen  fremden  Körper ,  Polypen  oder 
anderweitige  pathologische  Veränderungen  der  Glottis ,  bedingt  ist ,  ferner  in 
jenen  Fällen,  wo  derselbe  in  Folge  eines  Catarrhs  des  Pharynx,  Larynx,  durch 
Pertussis  oder  Schwellung  der  Bronchialdrüsen  entsteht,  wird  uns  die  Anamnese 
wichtige  Daten  liefern  und  der  Nachweis  der  primären  Erkrankungen  eine  wesent- 
liche Stütze  für  die  Diagnose  sein.  Die  genaue  Untersuchung  des  gesammten 
Organismus  wird  uns  am  besten  vor  diagnostischen  Irrthümern  schützen,  indem  die 
Diagnose  Spasmus  glottidis  nur  in  jenen  Fällen  statthaft  ist,  wo  die  Behinderung 
der  Respiration  in  Folge  einer  materiellen  Erkrankung  der  Gehirnhäute,  des  Gehirns 
und  der  Medulla,  der  Athmungsorgane  und  des  Herzens  ausgeschlossen  werden  kann. 

Die  Prognose  richtet  sich  nach  der  Intensität  und  Häufigkeit  der  Anfälle 
und  nach  der  veranlassenden  primären  Erkrankung.  Beide  Momente  müssen  bei  der 
Stellung  der  Prognose  gewissenhaft  erwogen  werden.  Alle  Fälle  von  Larygospasmus, 
welche  auf  dem  Wege  des  Reflexes  entstanden  sind,  lassen  eine  günstige  Prognose 
zu,  nur  wenn  die  Ursache  behoben  werden  kann.  Bei  hochgradiger  Schwellung 
der  Bronchialdrüsen,  bei  hochgradiger  catarrhalischer  Erkrankung  der  Luftwege, 
bei  hochgradigem  Hydrocephalus  etc.  etc.  ist  aus  dem  Grunde  bei  der  Stellung  der 
Prognose  auch  in  jenen  Fällen ,  wo  die  Anfälle  leicht  sind ,  die  grösste  Vorsicht 
geboten.  Leichte  Anfälle,  besonders  wenn  sie  aus  einzelnen  pfeifenden  Inspira- 
tionen bestehen  und  nur  zu  einer  geringen  Cyanose  führen ,  ohne  Störung  des 
Bewusstseins  und  in  grossen  Intervallen  auftreten ,  lassen  eine  günstige  Prognose 
zu,  wenn  die  Kranken  kräftig  sind  und  die  primäre  Erkrankung  geringgradig 
und    von    keinem    der  bereits    erwähnten    üblen   Umstände    begleitet   ist,    die    den 


502  SPASMUS  GLOTTIDIS. 

Eintritt  des  letalen  Ausganges  begünstigen.  Sehr  schwere  Anfälle  können  ohne 
nachtheilige  Folgen  bleiben  ,  wenn  nur  die  primäre  Erkrankung  geringgradig  ist 
und  derart ,  dass  eine  baldigo  Heilung  zu  erwarten  steht.  Am  günstigsten  sind 
im  Allgemeinen  jene  Fällen  von  Spasmus  glottidis ,  die  im  Gefolge  der  Rachitis 
auftreten.  Ich  habe  bereits  in  der  Aetiologie  dargethan,  dass  bei  geringgradigen, 
rachitischen  Veränderungen  der  Spasmus  nur  in  Form  von  leichten  Anfällen  auf- 
tritt und  bald  aufhört  mit  der  Besserung  der  primären  Erkrankung ;  ebenso  wurde 
bereits  hervorgehoben ,  dass  der  Verlauf  der  Rachitis  einen  wesentlichen  Einfluss 
auf  den  Verlauf  und  die  Intensität  des  Spasmus  glottidis  übt.  Man  wird  deshalb  in 
jenen  Fällen,  wo  die  Rachitis  sehr  acut  verläuft  und  wesentliche  Störungen  des 
gesammten  Knochengerüstes  bedingt,  mit  der  Prognose  sehr  vorsichtig  sein,  da  in 
solchen  Fällen  eine  lange  Dauer  und  Intensität  des  Spasmus  zu  erwarten  steht  und 
die  Möglichkeit  des  letalen  Ausganges  vorliegt.  —  Ebenso  wird  sich  die  Prognose 
günstig  gestalten,  sobald  es  durch  zweckmässige  Nahrung,  hygienische  Verhältnisse 
und  Medication  gelingt,  eine  Besserung  oder  Stillstand  des  rachitischen  Processes 
zu  erzielen,  da,  wie  ich  bereits  angeführt  habe,  gleichzeitig  auch  der  Spasmus 
glottidis  schwächer  wird  und  gänzlich  aufhört.  Bei  der  Stellung  der  Prognose 
berücksichtige  man  stets  jede  eintretende  Verschlimmerung  des  rachitischen  Pro- 
cesses, die  eine  Verschlimmerung  oder  eine  Recidive  des  Spasmus  glottidis 
bedingen  kann. 

Bezüglich  der  bei  Spasmus  glottidis  beobachteten  Sterblichkeit  müssen 
wir  Steffen's  und  Flesch's  Ansicht  beipflichten,  dass  bezüglich  der  Gesammt- 
heit  der  Fälle  dieselbe  nicht  so  hochgradig  ist,  wie  von  vielen  anderen  Autoren 
angegeben  wird.  Unter  329  Fällen  von  Sp>asmus  glottidis,  die  ich  beobachtet 
habe,  wurden  nur  8  Todesfälle  gemeldet. 

Therapie.  Aufgabe  der  Behandlung  ist  die  Berücksichtigung  des  Anfalles 
und  die  Bekämpfung  der  primären  Erkrankungen  und  aller  jener  Bedingungen, 
die  den  Anfall  hervorrufen.  Bei  leichten  Anfällen  wird  ein  Eingreifen  während 
des  Anfalles  selten  nothwendig  sein,  man  wird  höchstens  die  Fenster  öffnen,  um 
durch  Zufuhr  von  frischer,  reiner  Luft  rasch  eine  Belebung  der  Respiration  zu 
bewirken.  Wenn  die  Anfälle  länger  andauern  und  heftig  sind,  ist  wohl  zweck- 
mässig, die  Kranken  zu  entkleiden,  aufzusetzen  und  durch  Anspritzen  mit  kaltem 
Wasser,  oder  durch  kalte  Begiessungen ,  -kalte  Douchen  oder  kalte  Abreibungen 
den  Anfall  abzukürzen ;  auch  andere  Hautreize  können  angewendet  werden ,  wie 
Senfteige,  wiewohl  sie  nach  meiner  Ansicht  bei  der  vorhandenen  erhöhten  Reflex- 
erregbarkeit weniger  zweckmässig  sind,  als  die  früher  erwähnten  hydriatischen 
Manipulationen. 

In  schweren  Fällen  genügen  die  hier  erwähnten  Massregeln  nicht,  um 
den  Anfall  zu  unterbrechen,  und  da  die  Erstickungsgefahr  sehr  gross  ist,  so  ist 
es  wohl  nicht  statthaft,  sich  passiv  zu  verhalten.  Flesch's  Ansicht,  dass  beim 
Spasmus  glottidis  auch  in  schweren  Fällen  ein  passives  Verhalten  das  Zweck- 
massigste  sei,  kann  ich  durchaus  nicht  theilen.  Wo  Asphyxie  droht  oder  bereits 
eingetreten  ist,  muss  der  Arzt  zur  Rettung  des  Kranken  zur  symptomatischen  Be- 
kämpfung derselben  schreiten.  Ich  pflege  in  solchen  Fällen  zunächst  die  Zunge 
des  Kranken  mit  zwei  Fingern  fest  anzufassen  und  gewaltsam  aus  der  Mundhöhle 
herauszuziehen;  durch  eine  derartige  Bewegung  der  Zunge  wird  auch  der  Kehl- 
kopf nach  aufwärts  bewegt  und  in  Folge  dessen  häufig  einzelne  tiefe  Inspirationen 
veranlasst.  Wenn  trotzdem  die  Respiration  nicht  in  Gang  kommt,  wende  ich  die 
Elektricität  an.  Oft  genügt  die  leichte  Faradisation  des  Nervi  phrenici  oder  der 
allgemeinen  Decke  am  Brustkorbe  und  am  Halse,  um  die  Respiration  wieder  zu 
Stande  zu  bringen.  —  Wenn  dies  nicht  hinreicht,  ist  die  kräftige  Anwendung 
des  constanten  Stromes  (Wirbelsäule,  Brustkorb)  von  grossem  Werthe.  Wenn 
trotzdem  die  Asphyxie  fortdauert,  greife  ich  zur  Catheterisation  des  Kehlkopfes. 
Die  Einführung  eines  Catheters  in  den  Kehlkopf  (besser  einer  sogenannten  Tubage- 
röhre) ist,  wenn  man  gewissermaassen  geübt  ist,  leicht  ausführbar,  da  die  Rima 


SPASMUS  GLOTTIDIS.  593 

glottidis  nie  vollständig  geschlossen  ist.  Häufig  reicht  die  blosse  Einführung  des 
Catheters  hin,  um  sofort  die  Respiration  in  Gang  zu  bringen.  Ich  halte  die 
Catheterisation  der  Luftröhre,  wie  sie  eben  zuerst  von  Weinlechner,  empfohlen 
wurde,  für  das  beste  Mittel,  um  das  Kind  vor  Erstickung  zu  retten. 

In  jenen  Fällen,  wo  die  Einführung  des  Catheters  keine  Respirations- 
bewegungen veranlasst,  pflege  ich  durch  den  Catheter  Luft  einzublasen  und  durch 
den  entsprechenden  Druck  an  den  Seitentheilen  des  Thorax  die  Exspiration  zu 
bewerkstelligen.  Wenn  der  Stillstand  der  Respiration  schon  einige  Minuten  gedauert 
hat  und  der  Patient  bereits  pulslos  ist,  so  ist  es  zweckmässig,  gleichzeitig  mit  der 
Einleitung  der  künstlichen  Respiration  auch  die  Elektricität  anzuwenden.  Die 
hier  erwähnten  Maassregeln  sind  durch  längere  Zeit  fortzusetzen,  und  zwar 
bis  die  Respiration  wieder  normal  wird.  Nach  meiner  Erfahrung  dauert  die 
Asphyxie  und  der  Scheintod ,  in  Folge  des  Spasmus  glottidis ,  oft  längere  Zeit ; 
man  stehe  deshalb  nicht  zu  früh  von  dem  Belebungsversuche  ab. 

Mit  Hilfe  der  hier  angeführten  Belebungsmaassregel  gelingt  es  oft  in  den 
schwersten  Fällen,  wo  der  Stillstand  der  Respiration  und  die  Asphyxie  schon 
mehrere  Minuten  gedauert  haben ,  die  Kinder  zu  retten.  Wer  sich  in  solchen 
Fällen  passiv  verhält  und  nicht  gewissenhaft  Alles  anwendet,  was  oben  angeführt 
wurde,  wird  manches  Kind  verlieren,  welches  bei  einem  energischen  Eingreifen 
gerettet  werden  konnte.  Einige  Autoren  haben  zur  Bekämpfung  der  Asphyxie 
die  Vornahme  der  Tracheotomie  empfohlen.  Wenn  man  das  oben  angeführte 
Verfahren  anwendet,  ist  diese  Operation  überflüssig :  in  jenen  Fällen,  wo  es  durch  die 
Elektricität  und  durch  Catheterisation  sowie  durch  Einleitung  der  künstlichen  Respi- 
ration nicht  gelingt,  den  Patienten  zu  retten,  bleibt  auch  die  Tracheotomie  erfolglos. 

Von  vielen  Seiten  wurden  zur  Bekämpfung  des  Anfalles  Chloroform - 
inhalationen  empfohlen.  Dieselben  sind  bei  Kindern  anwendbar  nur  in  jenen  Fällen, 
wo  der  Spasmus  glottidis  als  Theilerscheinung  eines  eclamptischen  Anfalles  auf- 
tritt. Wo  reine,  heftige  laryngospastische  Anfälle  vorliegen,  ist  die  grösste  Vorsicht 
in  der  Anwendung  von  Chloroform  zu  empfehlen;  bei  Säuglingen  und  bei 
rachitischen  Kindern  vermeide  ich,  bei  blossem  Spasmus  glottidis,  die  Anwendung 
des  Chloroforms.  Bei  grösseren  Kindern  und  bei  Erwachsenen,  wo  der  Laryngo- 
spasmus  als  Reflexkrampf  auftritt,  im  Gefolge  von  Hysterie  oder  Chorea,  können 
die  Chloroforminhalationen  gute  Dienste  leisten. 

Dasselbe  gilt  von  den  subcutanen  Injectionen  von  Morphin:  derartige 
Mittel  können  bei  grösseren  Kindern  und  Erwachsenen  nur  angewendet  werden, 
wenn  der  Spasmus  glottidis  als  Reflexkrampf  auftritt.  —  Henoch  räth ,  um 
der  enormen  Häufigkeit  der  Anfälle  und  der  daraus  hervorgehenden  Erschöpfung 
des  Kindes  ein  möglichst  rasches  Ziel  zu  setzen ,  die  Anwendung  von  Morphium 
(Morphii  muriatic.  O01 ,  Aq.  dest.  35*00,  Syrupi  Althaeae  15*00,  M.  D.  S. 
2 — 3mal  täglich  1  TheelöfFel  voll  zu  geben).  Es  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass, 
wo  die  Reflexerregbarkeit  der  Kinder  sehr  erhöht  ist,  durch  Morphin  günstige 
Resultate  erzielt  werden  können,  allein  es  ist  bei  der  Anwendung  von  Morphin 
stets  die  Vorsicht  zu  beobachten,  das  Mittel  auszusetzen,  sobald  Ruhe  und  Schläfrig- 
keit eintritt. 

Neben  der  Bekämpfung-  des  Anfalles  kommt  bei  der  Behandlung  des 
Spasmus  glottidis  die  Berücksichtigung  der  Reflexreize  in  Betracht,  welche 
erfahrungsgemäss  im  Stande  sind,  bei  der  vorhandenen  Disposition  des  Kranken 
Laryngospasmus  hervorzurufen. 

Man  bekämpfe  zunächst  alle  jene  Gelegenheitsursachen,  die  einen  Anfall 
hervorrufen,  könnten  •  in  dieser  Hinsicht  leisten  sorgfältige  diätetische  Maassregeln 
ausgezeichnete  Dienste. 

Man   vermeide    zuvörderst   jede    Aufregung   und    Gemüthsbewegung    des 
Kranken :     Ruhe    in  jeder    Hinsicht    ist  dringend  geboten.     Flesch's  Rath ,    die 
Kinder  durch  zwei  Tage  im  Bette  zu  halten,  ist  nur  in  einzelnen  Fällen  ausführbar ; 
unruhige ,  widerspenstige  Kinder  müssen  beständig  am  Arme  getragen  werden. 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII,  38 


594  SPASMUS  GLOTTIDIS. 

Man  sorge  in  der  Krankenstube  für  häufige  Erneuerung  der  Luft;  man 
schütze  jedoch  die  Kinder  vor  zu  kalter  Luft,  und  man  vermeide  insbesondere 
den  grellen  Uebergang  von  der  warmen  in  die  kalte  Luft. 

Wo  ein  Catarrh  des  Pharynx  oder  Larynx  die  Quelle  von  Reflexreizen 
abgiebt ,  ist  die  sorgfältige  Behandlung  eines  derartigen  Catarrhs  mit  Inhalationen 
dringend  geboten.  Ich  wende  für  Kinder  in  solchen  Fällen  gern  Tannin  in 
Verbindung  mit  Aq.  Lauroceras.  an  (Rp.  Tannini  pur i  4'00,  Aq.  fontis  200'00, 
Aq.  Lauroceras.  1O00,  D.  S.  mittels  Siegle's  Pulverisateur  3 — 4mal  täglich  zu 
inhaliren).  Ebenso  können  Terpentinöl-,  Soda-  und  Kochsalzinhalationen  ange- 
wendet werden. 

Von  der  grössten  Wichtigkeit  ist  ferner,  jede  Ueberfütterung  oder 
unzweckmässige  Nahrung  zu  vermeiden,  da  erfahrungsgemäss  in  Folge  der  auf 
diese  Weise  stattgefundenen  Reizung  der  Magennerven  leicht  reflectorisch  bei 
der  vorhandenen  Disposition  Sqjasmus  glottidis  veranlasst  werden  könnte.  Man 
gebe  deshalb  in  den  ersten  Tagen,  um  auch  jede  Reizung  beim  Schlingen  zu 
vermeiden ,  nur  flüssige  Nahrung  und  erst  nach  erfolgter  Abnahme  der  Reflex- 
erregbarkeit schreite  man,  entsprechend  dem  Alter  des  Kindes,  zu  einer  breiigen 
und  dann  festen  Nahrung.  Bezüglich  der  Quantität  gebe  man  die  Nahrung  nur 
alle  drei  Stunden,  und  in  einer,  durchaus  dem  Alter  des  Kindes  entsprechenden  Menge. 
Für  Kinder  unter  einem  Jahre  ist  wohl  die  Frauenmilch  am  besten.  Flesch 
räth,  bei  künstlich  genährten  Kindern  die  Saugflasche  ganz  zu  verbannen,  und 
die  Milch  mit  dem  Schiffchen,  und  die  Suppe  mit  dem  Löffel  zu  geben;  ich 
würde  Flesch's  Rath  nur  in  jenen  Ausnahmsfällen  befolgen,  wo  die  Reizbarkeit 
der  Kinder  so  gross  ist,  dass  schon  beim  Ansetzen  der  Flasche  constant  der 
Anfall  eintritt. 

In  jenen  Fällen,  wo  eine  vorhandene  Dyspepsie  den  Boden  für  die  Aus- 
lösung des  Reflexkrampfes  abgiebt ,  ist  die  Behandlung  derselben  durch  zweck- 
mässige Nahrung,  Ordnung  in  der  Darreichung  der  Brust  und  der  Nahrung  über- 
haupt, ferner  die  Anwendung  der  entsprechenden  Medicamente:  Alkalien,  Acida, 
Amara,  Rheum  etc. ,  je  nach  der  vorliegenden  Indication  dringend  geboten.  Ich 
verweise  in  dieser  Hinsicht  auf  den  Artikel  „Dyspepsie". 

In  allen  Fällen  ist  es  nothwendig,  den  Darm  von  den  Kothmassen  und 
Gasen  zu  befreien.  Flesch's  Rath,  in  jedem  Falle  von  Spasmus  glottidis  mit 
der  Anwendung  eines  Clysma  die  Behandlung  zu  eröffnen,  ist  gewiss  sehr  zweck- 
mässig. Ich  wende  mit  Vorliebe  Irrigationen  mit  lauem  Wasser,  bei  Säuglingen 
mit  500 — 700  Gramm,  bei  grösseren  Kindern  mit  1  Liter,  an,  weil  dieselben  viel 
prompter  und  ausgiebiger  als  die  Clysmata  wirken. 

Gegen  den  Sp>asmus  glottidis  selbst  wurde  eine  grosse  Reihe  von 
Medicamenten  empfohlen. 

Pagenstecher  und  Steiner  loben  die  Wirkung  der  Zinkpräparate; 
ich  sah  nie  einen  Erfolg  von  denselben.  Andere  Autoren  haben  von  Kupfer- 
präparaten, Gold,  Nitras  Argenti,  Belladonna,  Morphin,  Opium,  Cannabis  etc.  günstige 
Resultate  gehabt.  Die  Mehrzahl  der  Beobachter  ist  wohl  heute  überzeugt,  dass 
derartige  Mittel  von  keinem  Nutzen  sind. 

Auch  bezüglich  der  von  einzelnen  Autoren  gerühmten  Wirkung  des 
Moschus ,  und  der  Asa  foetida ,  bin  ich  zur  Ueberzeugung  gelangt ,  dass  solche 
Mittel  für  die  Heilung  des  Spasmus  glottidis  belanglos  sind. 

Viel  besser  als  die  Anwendung  der  genannten  Mittel  erweist  sich  die 
eingehende  und  gründliche  Behandlung  der  primären  Erkrankung. 

Wo  der  Spasmus  glottidis  in  Folge  der  Rachitis  auftritt,  leistet  eine 
antirachitische  Therapie  das  Beste.  Ich  verweise  in  dieser  Hinsicht  auf  den 
Artikel  „Rachitis"  dieses  Werkes ,  wo  die  Behandlung  dieser  Krankheit  ausführlich 
besprochen  wurde.  Es  genüge  hier,  nochmals  zu  betonen,  dass  eine  tadellose  und 
naturgemässe  Ernährung  von  der  grössten  Wichtigkeit  ist.  Als  Ersatz  für  die 
Frauenmilch  wähle  man  stets  nur  eine    gute  Kuhmilch,    die  nach  dem  Alter  des 


SPASMUS  GLOTTIDIS.  —  SPASMUS  NUTANS.  595 

Kindes  zu  verdünnen  ist.  Wenn  dieselbe  nicht  verdaut  wird,  so  ist  die  Mischung 
der  Kalbsbrühe  mit  Milch  und  Biedert's  Rahmgemenge  zu  versuchen.  Alle 
Amylacea  sind  selbstverständlich  zu  vermeiden.  Auch  Kinder  im  Alter  zwischen 
1  —  2  Jahren  sollen  nur  mit  guter,  frischer  Kuhmilch,  Suppe,  Fleisch,  sowie  Eiern 
genährt  werden ,  ausserdem  können  kleine  Mengen  von  Leguminosenmehl  als 
Zusatz  zur  Suppe  oder  zur  Milch  versucht  werden. 

Gegen  die  Rachitis  selbst  wirkt  günstig  der  Aufenthalt  an  der  Seeküste, 
oder  wenigstens  am  Lande.  Es  ist  nicht  selten ,  dass  der  Laryngospasmus  in 
Folge  der  Luftveränderung  aufhört.  Ausserdem  sind  Salzbäder,  kalte  Waschungen 
und  Abreibungen  von  günstiger  Wirkung.  Von  Medicamenten  wende  ich  bei 
rachitischen  Kindern,  wenn  sie  von  Spasmus  glottidis  befallen  sind,  beinahe  aus- 
schliesslich Leberthran  an.  Bei  Kindern  im  Alter  unter  zwei  Jahren  verschreibe  ich 
den  Leberthran  in  Form  einer  Mixtur,  in  Verbindung  mit  Tinct.  Valerianae 
(Olei  jecoris  Aselli  flavi  10*00,  Pidv.  gumm.  arabic,  Aq.  fontis  aa.  q.  s.  ut 
fiat  Mixt,  colaturae  100*00,  adde  Tinct.  Valerianae  2*00,  D  S.  3 — 4  Esslöffel 
voll  des  Tages  zu  geben).  Wenn  die  Anämie  hochgradig  ist ,  verordne  ich 
gewöhnlich  als  Zusatz  zu  obiger  Leberthranmixtur ,  anstatt  Tinct.  Valerianae, 
Tinct.  ferri  pomati. 

Mit  dieser  Therapie  habe  ich  beim  Laryngospasmus  der  rachitischen 
Kinder  die  meisten  Erfolge  gesehen. 

Wo  der  Laryngospasmus  durch  einen  chronischen  Hydrocephalus  ver- 
ursacht wird,  wende  ich,  so  lange  Gehirnreizung  oder  Gehirndruckerscheinungen 
vorliegen,  Jodkali  an  (Kali  jodati  1 — 2*00,  Aq.  fontis  90,  Syrupi  simplicis  10*00, 
D.  S.  2stündlich  1  Esslöffel  voll  zu  geben).  Wenn  allgemeine  Convulsionen  mit 
dem  Laryngospasmus  vergesellschaftet  sind,  so  ziehe  ich  die  Anwendung  von 
Bromkali  oder  Natr.  hydrobromic.  vor.  (Kali  bromati  2 — 300,  Aq,  fontis  90*00, 
Syrupi  ruh.  idaei  10*00,  D.  S.  2stündlich  1  Esslöffel  voll  zu  geben,  oder  Natri 
hydrobromic.  2 — 3*00,  Aq.  fontis  90*00,  Syrupi  simpl.  10*00  D.  S.  2stündlich 
1  Esslöffel  voll  zu  geben.)  Zur  Bekämpfung  der  eclamptischen  Anfälle  leistet 
auch  Chloralhydrat  intern  (1 — 2"/0ige  Lösung)  oder  als  Clysma  gute  Dienste. 

Wo  mit  dem  Spasmus  glottidis  eine  Schwellung  der  Bronchialdrüsen 
vorliegt,  wende  ich  Ferr.  jodat.  sacch.  an  (Ferri  jodat.  sacch.  1*00,  Saccli. 
a7bi  2*00.  Div.  in  Dos.  X.;  D.  S.  3 — 4  Pulver  des  Tages  zu  geben).  Bei 
gleichzeitig  vorhandener  Rachitis  Leberthran  pur  oder  in  Verbindung  mit  Jodeisen 
(Olei  jecoris  Aselli  -flavi  100*00,  Ferri  jodat.  sacch.  10*00,  stet  per  48  horas, 
deinde  decanta,  D.  S.  2  Esslöffel  voll  des  Tages  zu  geben).  Bei  Säuglingen  ver- 
schreibe ich  es  als  Mixtur  (Olei  jecoris  Aselli  flavi  10*00,  Pulv.  gumm.  arab'ic, 
Aq.  fontis  aa.  q.  s.  ut  fiat  Mixt,  colaturae  100*00,  adde  Syrupi  ferri  jodati 
10*00,  D.  S.  3—4  Esslöffel  voll  des  Tages  zu  geben). 

Wir  haben  bereits  oben  angedeutet,  dass  in  jenen  Fällen,  wo  der  Spasmus 
durch  Catarrhe  veranlasst  wurde,  die  Behandlung  derselben  mit  Inhalationen,  mit 
Expectorantien,  mit  Narcoticis,  je  nach  der  vorliegenden  Indication,  noch  die  meisten 
Resultate  aufzuweisen  hat. 

Wo  Geschwülste  vorliegen,  die  durch  eine  Compression  auf  den  Larynx 
Spasmus  glottidis  hervorrufen,  oder  wo  derselbe  durch  Geschwülste  im  Larynx 
(Polypen)  oder  fremde  Körper  veranlasst  wird,  ist  die  entsprechende  chirurgische 
Behandlung  sofort  einzuleiten. 

Wenn  bei  Erwachsenen  der  Spasmus  glottidis  zur  Zeit  der  geschlechtlichen 
Entwicklung,  oder  in  Folge  von  Hysterie  und  Chorea  auftritt,  ist  die  Anwendung 
von  kalten  Abreibungen,  Elektricität,  Eisen,  Eisenbädern,  Chloralhydrat,  Bromkali  etc. 
am  besten  wirkend.  M  o  n  t  i. 

Spasmus  imtans.  Der  Spasmus  nutans,  Nictitatio  spastica, 
Salaam-  oder  Grüss kämpf  (Newnham)  gehört  zu  den  im  Kindesalter  zweifel- 
los am  häufigsten    isolirt   vorkommenden  klonischen  Krämpfen  und  äussert  sich, 

33  * 


59Ö  SPASMUS  NUTANS. 

entsprechend  dem  vom  JV".  accessorius  versorgten  Muskelgebiet,  in  heftigen,  bald 
einseitigen ,  meist  rhythmisch  abwechselnden  Contractionen  des  Cucullaris ,  Sterno- 
cleidomastoidens ,  Kectus  capitis  u.  s.  w.  Je  nach  der  Betheiligung  der  einzelnen 
genannten  Muskeln  entstehen  jene  pagodenartigen  Bewegungen  des  Kopfschütteins, 
des  Kopfnickens  oder  bei  einseitiger  Erkrankung  ruckweise  zuckende  Bewegungen 
des  Kopfes  nach  der  gesunden  Seite  zu,  mit  Emporhebung  des  Kinnes  (M.  sterno- 
cleidomastoideus)  oder  Rückwärtssenkung  des  Kopfes  den  Schultern  zu  (M.  cucul- 
laris). Während  des  Schlafes  pflegen  wohl  ausnahmslos  die  Bewegungen  zu  sistiren. 

Fast  niemals  beginnt  der  Krampf  plötzlich.  Meist  gehen  demselben  eine 
Reihe  unbestimmter  Vorboten  voraus ,  Appetitlosigkeit ,  Stuhlverstopfung ,  Fieber- 
bewegungen, Zuckungen  im  Gebiete  des  Facialis;  dann  beginnt  die  eigentliche 
Nickbewegung ,  zuweilen  in  solcher  Intensität ,  Extensität  und  Frequenz,  dass  der 
Kopf  mit  Heftigkeit  und  grosser  Schnelligkeit  60 — 120  Mal  in  der  Minute  den 
Knieen  zugeschleudert  wird.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  erstreckt  sich  der 
Paroxysmus  auf  Stunden  und  wüthet  mit  solcher  Heftigkeit,  dass  Kauen,  Schlingen, 
Sprechen  erschwert  und  zeitweise  ganz  unmöglich  sind.  In  selteneren  Fällen 
wiederholt  sich  der  Krampf  nur  wenige  (5 — 6)  Mal  in  der  Minute  und  hält 
i/4 — 1/2  Stunde  an.  Eine  Fixirung  des  Kopfes  gelingt  kaum,  der  blosse  Versuch 
dazu  ist  äusserst  schmerzhaft.  Gelingt  die  Fixation  des  Kopfes,  so  sistiren  auch 
die  Krämpfe;  jedoch  tritt  dann  gewöhnlich  Nystagmus  oder  Blepharospasmus  auf. 
Ueberhaupt  irradiirt  der  Krampf  gern  nach  benachbarten  Nerven  gebieten.  Blepharo- 
spasmus, Nystagmus,  Strabismus,  seltener  Trismus  und  clonisch-tonische  Extremitäten- 
krämpfe kommen  zur  Beobachtung.  Sensible  Reizerscheinungen  fehlen  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle,  wenigstens  bei  Kindern ;  ältere  Individuen  klagen  über  Kopf- 
schmerzen, Müdigkeit,  Formicationen ,  diffuse  Hyperästhesien.  Druckpunkte  hat 
man  namentlich  an  der  Wirbelsäule,  an  einzelnen  Dornfortsätzen  und  im  Verlauf 
des  Accessoriusstammes  finden  wollen.  Von  Lähmungen  wird  selten  berichtet. 
Ich  beobachtete  bei  einem  achtjährigen  Knaben  eine  Radialisparalyse  bei  einer 
vom  Intestinaltractus  auftretenden  reflectorischen  Form  des  Sjyasmus  nutans. 

Die  Prognose  ist  quoad  valetudinem  completam  stets  dubios.  Nicht 
ganz  selten,  sogar  bei  rein  reflectorischen  Formen,  die  recidivirten ,  hat  man  den 
Uebergang  in  Epilepsie  wahrnehmen  können.  Faber,  Henoch,  Bonnet  haben 
derartige  Beobachtungen  gemacht  und  Newnham  hat  von  schweren  psychischen 
Depressionszuständen,  die  zum  Blödsinn  führten,  Mittheilung  gemacht.  Nach  einer 
Zusammenstellung  von  13  Fällen  in  der  Literatur  durch  Hochhalt  endeten  2  in 
Genesung,  2  in  Epilepsie,  6  führten  zu  Hemi-  und  Paraplegie,  1  zu  Aphasie,  8  zu 
Idiotismus.  Die  Psyche  leidet  auf  die  Dauer  freilich  fast  ausnahmslos ;  das  Leben 
wird  den  Kranken  zur  Qual,  so  dass  dieselben  sogar  zu  Selbstmordversuchen 
getrieben  werden.  Meist  dauert  der  Krampf,  wenn  er  nicht  schnell  abheilt,  durch 
das  ganze  Leben  an.  Complete  Heilungen  bei  mehrjährigem  Bestände  gehören  zu  den 
grössten  Seltenheiten. 

Ueber  die  Aetiologie  des  Nickkrampfes  ist  wenig  Positives  bekannt. 
Wir  vermuthen  hur,  dass  die  reflectorischen  Formen  bei  Kindern  innerhalb  des 
ersten  Lebensjahres  mit  der  Dentition  in  innigster  Beziehung  stehen  (Reflex  vorn 
Trigeminus),  wenigstens  beweisen  dies  die  Beobachtungen  von  Romberg,  Eberth 
und  namentlich  Henoch,  der  noch  kürzlich  eine  Reihe  zuverlässiger  Beobachtungen 
mitgetheilt  hat.  Auch  Wurmreiz  und  anderweitige  dyspeptische  Reize,  rheumatische 
Noxen  (Gerhardt,  Erb),  namentlich  Durchnässung  des  Körpers,  plötzliche  Abkühlung 
während  der  Sonnenhitze  werden  als  Ursachen  geltend  gemacht.  In  der  Mehrzahl 
der  von  mir  beobachteten  Fälle  war  ein  Trauma  vorhergegangen,  das  meist  den 
Schädel  oder  die  Wirbelsäule  (Spondylitis)  getroffen  hatte.  Nur  einmal  sah  ich 
Spasmus  nutans  nach  Masern  und  Scharlach ,  niemals  nach  Typhus  und  Pocken, 
obwohl  auch  hiervon  Beobachtungen  vorliegen.  Endlich  können  natürlich  eine  Reihe 
cerebraler  und  spinaler  Erkrankungen ,  Erweichungen ,  Entzündungen ,  namentlich 
Meningitis  spinalis  (Newnham)  und  cerebrospinalis  (ich),  Quetschungen,  Tumoren 


SPASMUS  NUTANS.  —  SPECIES.  597 

(Eberth,  Steiner)  den  Krampf  hervorrufen.  Willshire  verlegte  den  Angriffs- 
punkt für  den  Krampf  in  die  Grosshirnganglien ;  dies  hat  wohl  namentlich  für 
diejenigen  Fälle  Geltung,  die  bei  der  Hysterie  (Neurasthema  cerebralis)  und 
der  sogenannten  Chorea  magna  vorkommen.  Die  meisten  Paroxysmen  werden 
durch  körperliche  und  geistige  oder  psychische  Erregungen  veranlasst. 

Ueber  die  Therapie  ist  wenig  zu  sagen.  Am  zugänglichsten  sind  der 
Behandlung  die  durch  gastrische  Reize  hervorgerufenen  reflectorischen  Formen. 
Hier  wird  man  durch  Abführmittel ,  Anthelminthica ,  Tonica  amara  vorzugehen 
haben.  Bei  Anämischen,  nach  acuten  Krankheiten,  bei  scrophulösen  und  rachitischen 
Kindern  empfehlen  sich,  neben  zweckmässiger  blander  aber  nährender  Diät,  die 
leicht  verdaulichen  und  leicht  assimilirbaren  Eisenpräparate,  Ferrum  lacticum, 
Ferrum  phosphoricum ,  Ferrum  pyrophosphoricum  c.  Ammonio  citrico ,  pyro- 
phosphorsaures  Eisenwasser  und  dergleichen  mehr.  Bei  chronischer  Koprostase 
versuche  man  in  solchen  Fällen  Oleum  jecoris  Aselli  mit  Oleum  Bicini  in 
Gummiemuision. 

Die  Erfahrungen  mit  Chloralhydrat ,  mit  subcutanen  Morphiuminjectionen 
entsprechen  nicht  den  gehegten  Erwartungen.  Auch  dürfen  Morphiuminjectionen 
bei  Kindern  nur  mit  äusserster  Vorsicht  in  Anwendung  gezogen  werden.  Auch 
die  Erfolge  des  so  gerühmten  Bromkalium,  des  Jodkalium,  Arsenik,  Atropin  u.  s.  w. 
sind  sehr  bedingte.  Bäder,  Vesicantien,  Sinapismen,  Blutentziehungen  haben  meist 
schädlich  gewirkt,  die  Galvanisation  quer  durch  den  Kopf  und  den  Halssympathicus 
(Stich)  haben  nur  temporäre  Besserung  erzielt. 

Spontanheilungen  nach  dem  Zahndurchbruch  beobachtete  Henoch  in  einigen 
Fällen.  Demme  heilte  ein  Kind  durch  Fixation  des  Kopfes  mittelst  Drahtkorb, 
Einpinselungen  von  Jodtinctur  und  Eisumschlägen.  Ich  heilte  einen  reflectorischen 
Nickkrampf  durch  täglich  2 — 3  Mal  wiederholte  Aetherzerstäubungen  auf  die  vom 
Krämpfe  ergriffenen  seitlichen  Halspartien.  Diefeenbach  ,  Stromeyer  übten  die 
Myotomie ;    Busch  ,    freilich    erfolglos ,    die   Neurectomie    am  Nervus    accessorius. 

Literatur:  Lehrbücher  der  Nervenkrankheiten  von  Romberg,  Hasse,  Eulen- 
burg, Duchenne,  Rosenthal,  Benedict,  Erb  u.  s.  w. ,  der  Kinderheilkunde  von 
Steiner,  Fleischmann,  Gerhardt,  Soltmann  (Gerh.  Bd.  V,  erste  Abtheilung  mit 
ausführlicher  Literaturangabe)  und  Henoch.  —  Newnham,  Eclampsia  nutans  or  Salaam 
convidsion  of  infancy.  Brit.  record  of  Obstr.  m.  1849.  —  Henoch  (Romberg),  Klinische 
AVahrnehmungen  1851,  pag.  57.  —  Ebert,  Charite-Annalen  1850,  Bd.  I.  —  Schützen- 
berger,  Gaz.  med.  de  Strasbourg.  1867,  9.  ■ —  Fournier,  These.  Strassburg  1870.  — 
Stich,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  Bd.  XI,  1873,  pag.  524-532.  —  Hochhalt,  Pester 
med.  Presse,  21.  August,  1877.  —  Demme,  Jahresbericht  des  Jenner'schen  Kinderspitals  1878. 

S  ol  tmann. 

Species  (Theegemische)  werden  Gemenge  gröblich  zerkleinerter,  in  der 
Regel  vegetabilischer  Arzeneikörper  genannt,  welche  nicht  direct  in  Anwendung  ge- 
bracht werden,  sondern  erst  dann,  wenn  sie  die  für  den  Heilzweck  geeignete  Form 
erhalten  haben.  Intern  zu  gebrauchende  Species  werden  im  Hause  des  Kranken 
nach  Anordnung  des  Arztes  kalt  oder  heiss  aufgegossen,  schwieriger  extrahirbare 
abgekocht  und  tassenweise,  selten  löffelweise  genommen.  Zum  ausser  liehen 
Gebrauche  bestimmte  Species  werden  abgekocht  oder  infundirt  als  Mund-  und 
Gurgelwässer,  zu  Einspritzungen,  Umschlägen  und  Bädern,  oder  in  Form  von 
Cataplasmen,  trockenen  Bähungen  und  Räucherungen  verwendet.  Die  Anweisung 
zum  Gebrauche  der  Species  wird  gewöhnlich  mündlich  gegeben  und  in  der  Signatur 
solche  nur  allgemein  angedeutet.  Enthält  das  Speciesgemisch  therapeutisch 
wichtigere  Bestandteile,  so  ist  es  zweckmässig,  dasselbe  in  Dosen  abgetheilt  zu 
verordnen.  Ist  dies  nicht  geschehen,  so  müssen  die  Partialquantitäten  approximativ 
nach  Thee-  und  Esslöffeln  im  Recepte  angegeben  werden.  Je  ein  gestrichener 
Esslöffel  von  Blatt-  und  Blüthentheilen  wird  beiläufig  auf  3  Grm.,  von  Rinden, 
Hölzern,  Wurzeln  und  Samen  auf  5  Grm.,  von  Salzen  auf  10  Grm.,  ein  gehäufter 
Esslöffel  nahezu  doppelt  so  hoch  geschätzt.  Der  Gebrauch  der  Species  hat  vor 
anderen  Arzeneiformen  den  Vorzug  der  Kostenersparniss,    da  die  Zubereitung  der 


598  SPECIES.  —  SPERMATOPJtHOE. 

arzeneilichen  Mittel  im  Hause  des  Kranken  stattfindet,  womit  auch  die  jeweiligen 
Kosten  der  Verabreichungsgefässe  entfallen;  ausserdem  bieten  sie  noch  den  Vortheil 
grösserer  Annehmlichkeit,  da  Patienten  die  vor  ihren  Augen  bereiteten  Medicamente, 
selbst  übelschmeckende,  mit  weit  geringerem  Widerwillen  als  sonst  nehmen. 

Die  Bereitung  der  Species  bestel.t  lediglich  in  einem  genauen  Durchmischen  der 
hierfür  zweckentsprechend  zerkleinerten  Arzeneikörper.  Die  zu  mischenden  Ingredienzen  dürfen 
in  der  Grösse  ihrer  Theilchen  nicht  zu  sehr  differiren,  da  sich  sonst  die  kleineren  Partikelchen 
von  den  grösseren  absondern  und  am  Boden  der  Schachtel  oder  Düte,  in  der  sie  dispensirt 
sind,  ansammeln  würden.  Lässt  sich  eine  genaue  Mengung  nicht  erzielen,  so  sind  die  Species, 
portionsweise  getheilt,  zu  verordnen.  -  Die  Vorschriften  für  die  officinellen 
Species  der  deutschen  und  österr.  Pharm,  weichen  in  Hinsicht  auf  die  Menge  und  Beschaffenheit 
ihrer  Bestandl  heile  mehr  oder  weniger  voneinander  ab;  so  die  der  Species  ad  infusum 
pectorale\müi  Spec.  emollientes  (I.,  pag.  205),  die  der  Spec.  laxan  tes  (s.  „Senna") 
Und  Species  aromaticae  (Herb.  Orif/an.,  fol.  Sahiae,  -Menth,  crlsp.,  flor.  Lavand.  ana 
pari,  aeq)  Die  Pharm.  Germ,  schreibt  für  die  aromatischen  Species  andere  Labiatenkräuter 
nebst  Cubeben  und  Gewürznelken  vor.  Ausserdem  finden  sich  noch  in  der  letzteren  Speci es 
ad,  Gargarisma  (I,  pag.  205)  und  Species  ad  decoctum  lignorum  (VI,  pag.  138), 
während  solche  in  der  Pharm.  Austr.  fehlen,  in  der  dafür  Species  Althaeae  (I,  pag.  205] 
und  Species  amaricant  es  (Herb.  Absinlhii,  Centaur.  min.,  flaved.  Äurant.  ana  20,  fol. 
Trifol.  fibr.,  rad  Calam.  arom.,  -Oentian.  ana  10,  cort.  Cinnam.  2%5)  vorkommen. 

Bernatzik. 

Speciflca  (speeifische  Mittel)  ist  der  Ausdruck  für  solche  Heilmittel,  denen 
eine  besondere  Wirksamkeit  gegen  bestimmte  krankhafte  Zustände  zukommen  soll, 
so  dass  sie  diese  in  unerklärbarer  Weise  mit  Sicherheit  zu  heilen  vermögen.  So 
wird  beispielsweise  das  Chinin  ein  Specificum  gegen  Intermittens ,  Quecksilber 
und  Jod  für  die  Behandlung  der  Syphilis,  letzteres  auch  gegen  Kropf ,  und  Eisen 
gegen  Chlorose  genannt.  Bei  dem  Dunkel  der  Vorstellungen  von  den  Vorgängen 
im  gesunden  und  kranken  Organismus ,  sowie  den  Beziehungen  der  Arzenei- 
mittel  zu  diesem,  waren  die  älteren  Aerzte  um  so  eher  geneigt,  gewissen  Mitteln 
absonderliche  Eigenschaften  in  diesem  Sinne  zuzuschreiben.  Eine  speeifische 
Arzeneikraft  in  der  vollen  Ausdehnung  des  Wortes  giebt  es  nicht.  So  wenig, 
als  die  Krankheiten  speeifisch  eigenthümliche  Zustände  sind,  kann  auch  von  ausser- 
ordentlichen oder  gar  übernatürlichen  Heilkräften  die  Rede  sein.  Das  Wort 
„speeifisch"  wird  daher  ärztlicherseits  nur  noch  in  sehr  eingeschränkter  Be- 
deutung gebraucht,  ebenso  in  Betreff  der  Heilwirksamkeit  gewisser  Mittel  gegen 
bestimmte  Krankheitszustände  oder  Krankheitssymptome,  als  auch  in  Hinsicht  auf 
die  besonderen  physiologischen  und  arzeneilichen  Beziehungen  zu  gewissen  Organen 
und  Systemen  des  Körpers.  Man  hat  das  Wort  Specifica  auch  noch  auf 
gewisse,  das  Zustandekommen  von  Krankheiten  verhütende  Mittel  (Vaccine) , 
ausserdem  auf  die  eigenthümliche  Beeinflussung  bestimmter  Personen  (mit  Rücksicht 
auf  ihre  besondere  quantitative  und  qualitative  Empfänglichkeit)  durch  medicamentöse 
Mittel  ausgedehnt,  in  Folge  deren  letztere  nur  bei  diesen  sich  heilsam  verhalten, 
bei  anderen  aber  ohne  Erfolg  bleiben  sollen.  Von  den  hier  erörterten  Gesichts- 
punkten aus  werden  somit  Specifica  mor~borum  curativa  et  pro- 
phylactica,  Specifica  organorum  vel  localia  (Electiv-  oder  Wahl- 
mittel, auch  Organheilmittel  genannt),  Sp  eeifica  symptomatum  und 
Specifica  individualia  (H.  E.  Richter)  unterschieden.          Bernatzik 

Speckentartung ,    Speckleber,  Speekmilz  etc.,    s.    „Amyloidentartung", 
I,  pag.  257. 

Spedalskhed,  s.  „Lepra",  VIII,  pag.  232. 

Speichel fluss,  s.   „Secretionsanomalien",  XII,  pag.  429. 

Speichelsteill,  s.   „Concrementbildungen",  III,  pag.  402. 

Spermatitis  (cr-ip^a),  Samenstrangentzündung. 

Spermatocele  (Gnippz  und  joftty  Samenbruch),  s.  „Hoden",  VI,  pag.  560. 

Spermatorrhoe  (<77rep[/.a  und  p'siv,  Samenfluss),  s.  „Pollutionen",  XI,  pag.  6. 


SPEZZIA.  —  SPINA  BIFIDA.  599 

Spezzia,  s.  „Seebäder". 

Sphacelus  (<7<p3bts"Xo;),  kalter  Brand,  s.  „Brand",  II,  pag.  416. 

Sphenencephalie ,  Sphenokephalie  (<7<p^v  =  Keil,  Keilbein  und  bpdyuXoc, 
xz^xki]),  keilförmige  Deformation    des  Schädels ,    durch  Synostosen    der    Pfeilnaht. 

Sphincterotomie  (ff^iyXTi^p  und  Top)),  Durchschneidung  des  Sphincter 
ani,  s.   „Mastdarm",  VIII,  pag.  630. 

Sphygmographie  (<7©uy(xö;,  Puls  und  yp<k<pzvi),  Sphygmomanometrie, 
Sphygmometrie,  s.  „Graphische  Untersuchungsmethoden"  und  „Puls",  XI,  pag.  209. 

Sphygmophonie  (<7<puy[/.6s  und  «pcoveiv),  die  Auscultationserscheinungen  an 
den  Arterien,  s.  „Auscultation". 

Spigelia.  Herba  Sp i g eliae,  das  blühende  Kraut  von  8.  anthelmia  L., 
Loganiaceae  (Spigelie  anthelminthique ,  Pharm,  franc.),  ein  als  „Spigelin"  be- 
zeichnetes ,  in  Wasser,  Alkohol  und  Säuren  lösliches ,  in  Aether  wenig  lösliches, 
bitteres  emeto-cathartisches  Acre  enthaltend;  ehedem  als  Anthelminthicum  inner- 
lich (in  Pulver ,  Electuarien ,  Decoct) ,  sowie  auch  (ebenfalls  in  Decoctform)  zu 
Clystieren  verwerthet. 

Spilanthes  oder  Spilan thus  (Parakresse,  cresson  de  Para).  Herba 
Spilantkis  (Pharm.  Germ.  1872),  Herba  Spilanthi  florida  (Pharm. 
Austr.),  Folia  und  Gapitula  Spilanthis  (Pharm,  franc.),  von  Spilanthes 
oleacea  L.  (8ynanthereae  Senecionideae)  ;  Südamerika;  bei  uns  in  Gärten  gezogen. 

Das  blühende  Kraut  mit  ästigem  Stengel,  eirunden,  ausgeschweift  gekerbten,  am 
Rande  scharfen  Blättern,  mit  dickem,  eiförmigem,  scheibenförmigem,  anfangs  braunem,  späterhin 
gelbem  Blüthenköpfchen.  Beim  Kauen  vou  brennendem  Geschmack,  reichlichen  Speichel- 
fluss  erregend. 

Das  blühende  Kraut  enthält  ein  dem  Pyrethrin  ähnliches  Acre  (Spilanthin), 
fand  daher  früher  nach  Art  der  Acria  digestiva  als  Kaumittel,  Zahnmittel,  auch 
(in  Presssaft  oder  Infus)  als  Antiscorbuticum,  Antihydropicum  u.  s.  w.  Benutzung. 
Die  Pharm.  Germ.  1872  hatte  eine  Tinct.  8pilanthis  composita  (durch 
Digestion  von  je  zwei  Theilen  gepulverter  Herba  Spilanth.  und  Bad.  Pyretliri 
mit  10  Theilen  8pir.  du.) ,  von  braungrüner  Farbe ;  äusserlich ,  als  Zusatz  von 
Mund-  und  Gurgelwässern  u.  dgl.  (in  der  neuen  Ausgabe  wegfallend).  Aehnlich 
Tinct.  Spilantlii  oleracei  composita  der  Pharm.  Austr.  (Tinct.  Paraguay-Roux) , 
40-0  Her ba  Spü.,  20-0  Bad.  Pyrethrin  120-0  Spir.  drei  Tage  digerirt,  fütrirt. 
In  der  franz.  Pharmacopoe  Alcoolature  de  cresson  de  Para  (lOtägige  Maceration 
von  1000  Grm.  der  Blätter  mit  ebenso  viel  90perc.  Alkohol). 

Spiloplaxie  (von  cxtko<;,  Fleck  und  izlvl,  plaque),  s.  „Lepra",  VIII,  pag.  232. 

Spilus  (citfkoc,  Fleck),  s.  „Nävus",  IX,  pag.  412. 

Spinabad,  IV2  Stunde  von  Davos,  mit  kalter  Schwefelquelle.       b.  M.  L. 

Spina  bifida.  Unter  dem  Namen  Spina  b  ifida  werden  alle  diejenigen 
Missbildungen  am  Rücken  zusammengefasst ,  welche  mit  einer  Spalt-  oder 
Defectbildung  im  Bereiche  des  Spinalcanals  verbunden  sind.  Die  äussere  Form 
der  Missbildung  kann  aber  sehr  verschieden  sein,  je  nachdem  die  Spaltung  der 
Skelettheile  offen,  oder  durch  die  daraus  hervortretenden  Theile  des  Inhaltes 
des  Spinalcanals,  sowie  die  äusseren  Weichtheile  geschlossen  ist. 

Weitere  Verschiedenheiten  ergeben  sich  aus  dem  höheren  oder  geringeren 
Grade  der  Spaltung,  aus  der  verschiedenen  Betheiligung  des  Rückenmarks  und 
seiner  Häute,  aus  der  Ansammlung  von  Flüssigkeiten  in  diesen  Theilen  und 
endlich  aus  dem  Sitz  der  Missbildung. 

Es  haben  die  verschiedenen  Formen  der  Spina  bifida  hiernach  sehr 
verschiedenartige  Namen  erhalten  und  zu  verschiedenartigen  Deutungen  Anlass 
gegeben. 


UOO  SPINA  BIFIDA. 

Synonyma:  Hiatus  spinalis ,  Fissure  spinale  (Geoffroy 
St.  IIilaire),  Rhachischisis,  Wirbelspalte,  Hydrorhachis,  Hydro- 
rhachitis  (Sauvages),  Hy drorhachia  (P.  Frank),  Wassersucht  des 
Spinal  canals,   Myelocele,    My  elomeningocele,    Meningocele'  u.  a. 

Für  die  oberfliicbliche  Betrachtung  theilen  sich  sämmtliche  Fälle  von 
Spina  bifida  in  die  beiden  oben  angedeuteten  Haupt-Kategorien:  Bei  der  ersten 
handelt  es  sich  um  einen  offenen  Defect,  in  dessen  Grunde  man  die  gespaltene 
Wirbelsäule  liegen  sieht;  für  diese  Fälle  ist  diese  Bezeichnung  Wirbelspalte, 
Rhac h is c h is is  sensu  st r ic t o  zu  reserviren.  Dieselbe  ist  stets  mit  partieller 
oder  totaler  A  m  y  e  1  i  e  und  A  d  e  r  m  i  e  verbunden.  In  der  zweiten  Kategorie 
handelt  es  sich  um  eine  Geschwulst,  einen  mehr  oder  weniger  geschlossenen 
Sack,  welcher  nach  aussen  hervorragt.  Fast  stets  ist  dabei  eine  Ansammlung 
von  Flüssigkeit  in  den  hervortretenden  Theilen  vorhanden,  durch  welche  eine  Art 
Cystenbildung  entsteht.  Man  pflegt  alle  diese  Formen  als  Hydrorhachis  zu 
bezeichnen,  ein  Name,  welcher  mit  dem  Ausdruck  Spina  bifida  fast  identificirt 
ist.  Es  giebt  aber  Fälle,  in  welchen  die  Ansammlung  von  Flüssigkeit  auf  das 
Innere  des  Spinalcanals  beschränkt  bleibt,  entweder  in  dem  dilatirten  Central- 
canal  {Hydrorhachis  interna,  Hydromyelus ,  Hydromyelie) ,  oder  in  den  Häuten 
(Hydrorhachis  externa),  also  Hydrorhachis  ohne  Spina  bifida,  sogenannte 
Hydrorhachis  incolumis  —  und  andererseits  giebt  es  Spina  bifida  ohne 
Hydrorhachis.  Es  erscheint  daher  zweckmässiger,  um  den  alten  Namen  in  Ebren 
zu  halten,  diese  Kategorie  als  Spina  bifida  cystica  zu  bezeichnen. 

Bei  der  Bildung  der  Spina  bifida  kommen  folgende  Theile  in  Betracht,  deren 
Antheil  an  den  Veränderungen  sehr  verschieden  ist:  1.  Die  knöcherne  Wirbelsäule  mit  ihren 
Bändern  und  Gelenken.  2.  Die  Häute  des  Bückenmarkes.  3.  Das  Rückenmark  und  die  Nerven- 
muskeln.   4.  Die  äusseren  "Weichtheile. 

1.  Die  Spalt-  oder  Defectbildung  der  "Wirbelsäule  (Fissura  spinalis,  Bhachi- 
scldsis)  kann  dargestellt  werden:  a)  Durch  eine  unvollkommene  Vereinigung  der  Bogentheile ; 
b)  durch  Defect  der  Bogentheile;  c)  durch  Defect  anderer  Theile  als  der  Bögen,  Lücken  in 
den  Bandapparaten  u.  s.  w. ;  d)  durch  Spaltung  der  "Wirbelkörper  mit  oder  ohne  die  bereits 
genannten  Anomalien  (Shachischisis  anterior,  im  Gegensatze  zu  der  Spaltung  am  hinteren 
Umfange  oder  Rhachischisis  posterior). 

2.  Die  Veränderungen  der  Häute  des  Rückenmarkes  bestehen  der  Haupt- 
sache nach  entweder  :  a)  in  einer  Defectbildung,  oder  b)  in  einer  cystenähnlichen  Aus- 
buchtung durch  Flüssigkeit  in  den  subarachnoidalen  Räumen,  oder  auch  in  abgesackten  Theilen 
der  Dura  mater  (Meningocele). 

3.  Von  besonderer  "Wichtigkeit  ist  die  Betheiligung  des  Rückenmarkes  selbst 
bei  der  Missbildung,  welche  sehr  verschiedener  Art  sein  kann,  a)  Verwachsung  mit  den 
äusseren  "Weichtheilen  und  Formveränderungen ,  welche  dadurch  bedingt  sind ;  b)  Höhlen- 
bildung im  Innern,  durch  Dilatation  des  Centralcanals  (Hydromyelie) ;  c)  Defectbildung  durch 
mangelhaften  Schluss  der  Anlage  zo  einem  Rohr  oder  frühzeitige  Zerstörung;  d)  ander- 
weitige Formveränderungen,  Spaltung,  partielle  Verdoppelung  u.  s.  w. 

4.  Für  die  äusseren  "Weichtheile  kommt  endlich  in  Betracht:  a)  Mehr  oder 
weniger  vollständiger  Defect  der  Epidermis  und  Cutis  (Adermie) ;  b)  veränderte  Beschaffenheit 
der  Cutis  und  des  subcutanen  Gewebes. 

Dazu  kommen  endlich  secundäre  Veränderungen  entzündlicher  oder  gangränöser 
Art,  welche  zu  Ulcerationen,  secundären  Defectbildungen,  Perforationen  führen  können. 

Die  Spina  bifida  kann  an  allen  Theilen  des  Rückgrates  ihren  Sitz  haben, 
und  zwar  gilt  dies  sowohl  von  der  Rhachischisis  s.  str.  als  von  der  Spina 
bifida  cystica. 

Die  erstere  kann  die  ganze  Wirbelsäule  betreffen  (Rh.  totalis),  und 
ist  dann  wohl  ausnahmslos  mit  der  analogen  Missbildung  des  Schädels  (Cranio- 
schisis  mit  Aneucephalie)  verbunden,  oder  sie  findet  sich  ebenfalls  mit  derselben 
am  Halstheil  (Rh.  cervicalis)  und  mehr  oder  weniger  weit  nach  abwärts.  Oder 
aber  sie  tritt  unabhängig  von  jener  am  Rücken  und  Lendentheil  der  Wirbelsäule 
auf,  dann  aber  meist  mit  anderweitigen  Entwickelungsstörungen  verbunden. 

Die  Spina  bifida  cystica  findet  sich  am  oberen  Theil  der  Wirbelsäule 
entweder  als  directe  Fortsetzung  der  analogen  Missbildung  des  Gehirns  (Ence- 
phalocele  posterior)  oder  unabhängig  von  derselben  (Sp.  bi f.  cervicalis), 
ferner  im  mittleren  Theil  als    Sp.    bifi.    d orsalis,    und    am    häufigsten  —  im 


SPINA  BIFIDA.  601 

Bereiche  der  Lendenwirbel  und  des  Kreuzbeins  (Sp.  bifida  lumbalis  und 
lumbo-sacralis),  seiteuer  am  Kreuzbein  allein  (Sp.  bif.  sacralis),  daran 
schliessen  sich  endlich  diejenigen  Formen  von  Meningocele,  die  aus  dem 
normalen  Hiatus  sacralis  nach  abwärts  hervortreten. 

A.  Spina  bifida  cystica  (Myelocele  und  Meningocele). 

Eine  vollkommen  scharfe  Trennung  der  beiden  Formen,  welche  in  prak- 
tischer Beziehung  von  grossem  Werth  sein  könnte,  lässt  sich  nicht  wohl  durch- 
führen. In  manchen  Fällen  ist  die  Betheiligung  des  Rückenmarkes  bei  der  Spina 
bifida  eine  so  geringfügige,  dass  der  cystische  Theil  der  Geschwulst  lediglich  den 
Häuten  angehört,  während  in  dem  Stiel  noch  ein  Rest  der  Verbindung  mit  dem 
Rückenmark  selbst  erhalten  sein  kann.  In  diesen  Fällen  ist  man  streng  genommen 
nicht  berechtigt,  von  einer  Meningocele  zu  sprechen,  obgleich  für  die  chirurgische 
Praxis  die  Cyste  als  gleichbedeutend  mit  einer  solchen  betrachtet  werden  kann. 
Die  reinen  Meningocelen  beschränken  sich  auf  gewisse  Theile  des  Wirbelcanals, 
aber  selbst  bei  diesen  dürfte  es  sich  stets  um  eiue  Verbindung  mit  dem  Rücken- 
marke durch  Vermittelung  eines  Nervenastes  oder  des  Filum  terminale  handeln. 
Die  grössere  oder  geringere  Betheiligung  des  Rückenmarks  wird  sich  bei  der 
Betrachtung  der  verschiedenen  Formen  ergeben. 

1.  Spina  bifida  lümb  osacr  alis  (Myelomeningocele). 

Bei  weitem  am  häufigsten  kommt  die  Sp.  bif.  cystica  in  der  Lumbo- 
sacralgegend  vor,  und  zwar  gerade  in  der  am  meisten  typischen  Form. 

Am  lebenden  Individuum  stellt  sich  die  Missbildung  als  rundliche 
Geschwulst  von  verschiedener  Grösse  dar  —  beim  Neugeborenen  in  der  Regel 
von  der  Grösse  einer  Nuss  bis  zu  der  eines  kleinen  Apfels  —  welche  die  Gegend 
der  unteren  Lendenwirbel  und  oberen  Kreuzbeinwirbel,  in  der  Regel  genau  in  der 
Mittellinie  einnimmt.  Zuweilen  erstreckt  sich  die  Geschwulst  weiter  nach  aufwärts, 
bis  an  die  unteren  Brustwirbel,  in  seltenen  Fällen  nimmt  sie  die  ganze  Sacral- 
gegend  ein.  Die  Consistenz  ist  fluctuirend,  mehr  oder  weniger  prall ;  die  Geschwulst 
erhebt  sich  entweder  ziemlich  allmälig,  oder  sie  ist  an  der  Basis  etwas  einge- 
schnürt, und  man  fühlt  hier  unter  der  Haut  einen  die  Basis  umgebenden  harten 
Rand,  welcher  von  den  auseinander  gewichenen  Bogentheilen  der  Wirbel  herrührt. 
Zuweilen  ist  jedoch  die  Oeffnung  im  Spinalcanal  so  eng,  dass  dieselbe  unter  der 
Geschwulst  nur  sehr  undeutlich  oder  gar  nicht  fühlbar  ist,  und  erst  nach  der 
Entleerung  der  letzteren  wahrgenommen  werden  kann.  Die  die  Geschwulst  über- 
ziehende Haut  ist  entweder  glatt  und  von  ähnlicher  Beschaffenheit  wie  die  Um- 
gebung, oder  sie  ist  von  narbigem  Aussehen  und  sehr  verdünnt.  Die  Mitte  der 
narbigen  Partie  ist  nicht  selten  etwas  vertieft.  In  anderen  Fällen  ist  die  äussere 
Beschaffenheit  wesentlich  abweichend.  Der  convexe  Theil  der  Geschwulst  ist  von 
Haut  entblösst  und  wird  durch  eine  glatte,  schleimhautähnliche,  feuchte  Fläche 
von  röthlicher  oder  bräunlicher  Farbe  gebildet,  welche  sich  von  der  umgebenden 
normalen  Haut  durch  eine  scharfe  Grenze  absetzt,  oder  es  findet  sich  zwischen 
dieser  und  dem  mittleren  Theile  noch  eine  intramediäre  Zone  von  narbiger  Be- 
schaffenheit und  weisslicher  oder  bläulicher  Farbe,  welche  deutlich  mit  zarter 
Epidermis  überzogen  ist,  und  dadurch  vollständig  an  den  sich  überhäutenden  Rand 
einer  Geschwürsfläche  erinnert.  In  diesen  Fällen  ist  der  von  Haut  entblösste  Theil 
in  der  Regel  vertieft,  während  die  Haut  in  der  Umgebung  wallartig  erhaben  und 
nach  der  Mitte  zu  von  radiär  verlaufenden  Furchen  durchzogen  ist,  welche  der 
Oberfläche  zuweilen  eine  stark  runzelige  Beschaffenheit  verleihen.  Endlich  kann 
der  von  Haut  entblösste  mittlere  Theil  noch  stärker  vertieft,  geradezu  buchtig 
eingezogen  sein,  und  eine  Art  Spalt  zwischen  der  wulstig  hervortretenden  Haut 
darstellen,  aus  welchem  etwas  Feuchtigkeit  hervorsickert.  Man  kann  diese  Form 
als  Spina  bifida  aperta  bezeichnen. 

Abgesehen  von  diesen  Verschiedenheiten  der  äusseren  Beschaffenheit, 
welche  die  Spina  bifida  sofort  bei  der  Geburt  darbieten  kann,  sind  secundäre 
Veränderungen  in  Folge  von  Ulceration  oder  Gangränescenz  der  Geschwulstoberfläche 


SPINA   BIFIDA. 

mit  Perforation  «»der  Zerstörung  des  grösseren  Theiles  der  Wandung  nicht 
selten.  Ist  durch  eines  dieser  Ereignisse,  oder  auch  durch  Trauma,  z.  B. 
Quetschung  bei  der  Geburt,  oder  durch  operative  Eingriffe  der  flüssige  Inhalt  der 
Geschwulst,  wenn  ein  solcher  noch  vorhanden  war,  entleert,  so  collabirt  die 
letztere,  faltet  sich  an  der  Oberfläche,  und  es  lassen  sich  die  Difformitäten  der 
Wirbel  im  Grunde  der  Geschwulst  hindurchfühlen;  zuweilen  kann  man  im  Innern 
der  letzteren  auch  eine  Anzahl  derberer  Stränge,  vom  Rückenmark  und  den  Nerven 
herrührend,  wahrnehmen. 

Bei  der  Palpation  ist  die  cystische  Geschwulst  in  der  Regel  nicht 
schmerzhaft,  bei  stärkerem  Druck  treten  Schmerzen  auf. 

Bleiben  die  Kinder  am  Leben,  so  vergrössert  sich  die  Geschwulst  all- 
mälig  und  kann  beispielsweise  im  ersten  Lebensjahre  bis  zur  Grösse  eines  Kinds- 
kopfes und  mehr  heranwachsen,  wobei  in  der  Regel  die  Consistenz  praller,  die 
Haut  über  der  Geschwulst  mehr  und  mehr  verdünnt  wird. 

Die  Difformität  des  Skeletts  pflegt  in  solchen  Fällen  von  Spina  bifida 
lumbosacralis  sehr  übereinstimmend  in  einem  Defect  der  Processus  spinosi  und 
der  angrenzenden  Theile  der  Wirbelbögen  zu  bestehen,  so  dass  die  Reste  der 
letzteren  zu  beiden  Seiten  die  Wirbelsäule  begrenzen,  und  am  oberen  uud  unteren 
Umfang  allmälig  sich  der  Mittellinie  nähern.  Die  Spalte  kann  sich  auf  einen  oder 
zwei  Wirbel,  beispielsweise  die  beiden  letzten  Lumbal wirbel  beschränken,  so  dass 
die  Geschwulst  aus  einer  ziemlich  engen  Oeffnuug  hervorzutreten  scheint,  in  der 
Regel  geht  sie  indess  noch  auf  dem  oberen  Theil  des  Os  sacrum  über,  und 
kann  sich  bis  in  den  normalen  Hiatus  sacralis  fortsetzen,  in  anderen  Fällen 
erstreckt  sie  sich  weiter  nach  aufwärts  bis  an  die  Brustwirbel,  so  dass  der 
ganze  untere  Theil  der  skelettirten  Wirbelsäule,  von  hinten  gesehen,  eine  offene 
Rinne  darstellt. 

Eröffnet  man  die  cystische  Geschwulst  von  hinten  her,  so  sieht  man  in 
der  Regel  aus  dem  noch  geschlossenen  oberen  Theil  des  Wirbelcanals  das  untere 
Ende  des  Rückenmarkes  hervortreten  und  sich  in  leicht  nach  hinten  concavem 
Bogen  nach  der  Mitte  der  Wand  des  Sackes  begeben;  daneben  verlaufen  mehr 
oder  weniger  zahlreiche  Nerven  wurzeln,  entweder  an  der  Innenfläche  der  Wand, 
oder  frei  durch  die  Höhle  —  aber  in  rückläufiger  Richtung,  so  dass  sie  von  dem 
fmrten  Ende  des  Rückenmarkes  zu  entspringen  scheinen,  um  sich  nach  den  weiter 
oben  gelegenen  Intervertebrallöchem  zu  begeben.  Sie  gelangen  zu  diesen,  indem 
sie  die  Wand  des  Sackes  durchbohren,  die  Spinalganglien  liegen  ausserhalb  der- 
selben. Aus  diesem  Verhalten  geht  hervor,  dass,  wie  oben  bemerkt,  das  Rücken- 
mark erstens  sehr  viel  weiter  abwärts  reicht  als  normal,  denn  wenn  man  es  in 
die  natürliche  Lage  zurückbringen  würde,  würde  dasselbe  das  Ende  der  Wirbel- 
säule erreichen:  zweitens,  dass  eine  eigentliche  Cauda  equina  nicht  existirt.  Das 
untere  Ende  des  Rückenmarkes  selbst  zeigt  indess  nicht  selten  ebenfalls  eine  von 
der  Norm  sehr  abweichende  Beschaffenheit,  indem  es  sich  nicht  allmälig  zuspitzt, 
sondern  im  Gegentheil  stärker  anschwillt  und  sich  mit  breiter  Fläche  an  die 
Innenwand  des  Sackes  anheftet.  Ja,  es  kann  sogar  an  der  Innenfläche  des  Sackes 
in  eine  flache  Ausbreitung  übergehen ,  in  welcher  man  mikroskopisch  nervöse 
Elemente  in  inniger  Verbindung  mit  der  fibrösen  Schicht  vorfindet  (cf.  Tourneux 
et  Martix.  36)  Dies  ist  allerdings  nicht  immer  so :  in  manchen  Fällen  endet  das 
Rückenmark  an  der  Eintrittsstelle  in  den  Sack  und  scheint  sich  direct  in  eine 
Anzahl  von  Strängen  aufzulösen,  welche  in  der  Peripherie  des  Sackes  verlaufen 
und  sodann  ebenfalls  eine  rückläufige  Richtung  annehmen. 

Ist  dagegen  keine  eigentliche  mit  Flüssigkeit  gefüllte  Cyste  vorhanden, 
sondern  in  der  Mitte  des  wallartigen  Hautwulstes  eine  von  Haut  entblösste  Stelle, 
so  findet  man,  dass  diese  sich  in  der  Tiefe  direct  in  das  untere  Ende  des 
Rückenmarks  fortsetzt,  ja  es  kann  in  solchen  Fällen  in  der  Mitte  des  Defectes 
eine  kleine  trichterförmige  Oeffhung  vorhanden  sein,  welche  direct  in  den  Central- 
canal  des  Markes  hineinführt. 


SPINA  BIFIDA. 


603 


Fig.  49. 


Am  übersichtlichsten  treten  die  Verhältnisse  des  Rückenmarks  und  der 
Nerven  zu  der  Wand  des  Sackes  und  der  Wirbelspalte  an  einem  medialen 
Sagittalschnitt  hervor,  wie  ihn  z.  B.  Viechow  2C)  abbildet.  Auch  die  unten- 
stehende Figur  ist  nach  einem  derartigen  Präparat  gezeichnet,  welches  von  einem 
14  Tage  alten  Kinde  weiblichen  Geschlechtes  stammt.*) 

Das  Kind  hatte  eine  cystische  Geschwulst  der  Lumbosacralgegend  von  der  Grösse 
eines  Tanbeneies  mit  zur  "Welt  gebracht;  der  mittlere  Theil  der  Geschwulst  war  etwa  im 
Umfang  eines  Markstückes  frei  von  Epidermis ;  dieser  Theil  setzte  sich  durch  eine  tiefe  Furche 
von  der  mit  Haut  bekleideten  Umgebung  ab.  An  der  Basis  war  die  Geschwulst  scharf 
abgesetzt ,  sogar  leicht  eingeschnürt ,    indess  tritt  diese  Einschnürung  an  der  Figur  in  Folge 

der  Erschlaffung  der  Cystenwand  stärker 
hervor,  als  anfangs  der  Fall  war.  Es  war 
hier  der  Versuch  gemacht  worden,  den 
Sack  durch  Umschnürung  an  der  Basis 
zum  Absterben  zu  bringen,  um  ihn  dann 
abzutragen.  Es  hatte  dies  jedoch  den- 
selben Erfolg  gehabt,  wie  in  den  von 
T  u  1  p  i  u  s  mitgetheilten  Fällen  ;  das 
Kind  war  nach  kurzer  Zeit  gestorben, 
nachdem  die  ersten  Zeichen  der  Gangrän 
sich  an  der  Wand  des  Sackes  gezeigt 
hatten.  An  der  Leiche  war  die  Geschwulst 
zusammengesunken,  sie  liess  sich  jedoch 
von  dem  Wirbelcanal  aus  leicht  mit 
Flüssigkeit  füllen.  Auf  dem  Durchschnitt 
der  Wirbelsäule  zeigt  sich  der  Defect 
der  hinteren  Wand  des  Spinalcanals,  im 
Bereiche  des  ganzen  Kreuzbeines  und 
des  5.  Lendenwirbels.  Das  untere  Ende 
des  Rückenmarkes  tritt  mit  starker 
Biegung  aus  dem  Spinalcanal  hervor, 
und  begiebt  sich  horizontal  nach  hinten, 
woselbst  es  sich,  allmälig  an  Dicke  zu- 
nehmend ,  in  dem  mittleren  Theil  des 
Sackes  anheftet,  und  ohne  bestimmte 
Grenze  in  die  WanduDg  der  Geschwulst 
übergeht.  Von  dieser  Gegend  aus  ver- 
laufen mehrere  Nervenstränge  in  rück- 
läufiger Richtung  nach  der  Basis  der 
Geschwulst,  um  sodann  durch  die  Wand 
derselben  nach  aussen  zu  gelangen.  Die 
Innenfläche  der  Cyste  ist  im  Uebrigen 
glatt  und  glänzend.  Die  Dura  mater 
Spina  bifida  cysticalumbo-sacralis,  yon  einem  Kinde  m  t  ih  COntinuirlich  bis  in  die  Wand 
von  14  Tagen;  medialer  Sagittalschnitt.  Q  ,  , 

Natürliche   Grösse,   nach  einem  Präparate  des  Verf.  im  l     m,    .,      .,,  .?,    ',  ..„,  ,    ., 

pathol.  Institute  zu  Breslau.  grossen  Theil  mitbilden  hilft,  auch  lhrer- 

a  iVedulla  sinn.,  welche  mit  ihrem  unteren  Ende   in   der  seits  mit    der    äusseren   Bekleidung    der 

Mitte    der    cystischen   Ausstülpung    festhaftet.    &    Die  Geschwulst  verschmolzen.  Eine  besondere 

Nervenstämme  gehen  in    rückläufiger   Richtung   durch  Araciinoidea  ist  an   der  Innenfläche  der 

den  Sack  zurück,   c  Korper   des    5.  Lendenwirhels  (Pro-  '  .  ,  ,  ,  ....  ,    .  , 

möntorium).  Cyste  nicht  zu  erkennen,  vermutniich  ist 

sie  mit  der  Dura  innig  verbunden.  Das 
Unterhautfett  hört  an  der  Basis  der  Geschwulst  auf.  Der  untere  Theil  des  Hiatus  ist  durch 
lockeres,  gefässreiches  Gewebe  ausgefüllt.  Bemerkenswerth  ist  an  diesem  Durchschnitt  noch 
die  sehr  auffällige  Veränderung  in  der  Richtung  der  Wirbelsäule,  welche  in  ihrer  Krümmung 
an  die  Form  beim  Erwachsenen  erinnert,  während  die  kindliche  Wirbelsäule  normalerweise 
noch  fast  geradlinig  verläuft.  Dem  entsprechend  bildet  auch  die  hintere  Begrenzung  des 
Rumpfes  unterhalb  der  Geschwulst  nicht  die  directe  Fortsetzung  des  oberhalb  gelegenen 
Abschnittes,  so  dass  man  den  Eindruck  erhält,  als  sei  die  Wirbelsäule  in  der  Gegend  der 
Geschwulst  eingeknickt. 

Das  beschriebene  Verhalten  des  Eückenmarks  zu  der  Wand  des  Sackes 
kehrt  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  von  Spina  bifida  lumbo-sacralis  wieder  und  wir 
finden  es  ganz  übereinstimmend  in  den  älteren  und  neueren  Beschreibungen  von 
Apinus3),  Morgagni6),  Cruveilhier  12),  Virchow25'26),  Ranke  29),  Hofhokl  30), 


*)  In   dem  Artikel    „Missbildungen",  Bd.  IX,   pag.  138  ist  bei  dieser  Figur  das 
Alter   des  Kindes  nicht  ganz  richtig  angegeben,  was  jedoch  irrelevant  ist. 


(304  SPINA  BIFIDA. 

KOCH87)  U.  A.  dargestellt.  In  solchen  Fällen  von  Spina  bifida,  seien  sie 
geschlossen  oder  offen,  in  welchen  das  Rückenmark  nur  bis  zu  dem  oberen  Rande 
der  Spalte  reicht,  scheint  das  untere  Ende  frühzeitig  zu  Grunde  gegangen  zu  sein. 

An  einem  sehr  lehrreichen  Präparat  der  Giessener  Sammlung,  welches  noch  von 
Sömmerring  stammt,  beginnt  die  Spalte  des  Wirbelkörpers  bereits  im  11.  oder  12.  Brust- 
wirbel, und  reicht  von  da  ab  nach  abwärts.  Die  Cyste,  welche  den  Defect  bedeckt,  ist  er 
öffnet,  und  man  sieht,  wie  die  Häute  des  Rückenmarkes  direct  in  die  Wand  derselben  über- 
sehen. Das  Rückenmark  hört  am  oberen  Ende  der  Cyste  auf,  indem  seine  Substanz  allmälig 
abnimmt  (Genaueres  ist  nicht  mehr  zu  erkennen).  Die  Innenfläche  der  Cyste  ist  glatt,  die- 
selbe wird  aber  an  beiden  Seiten  von  Nervensträngen  durchzogen,  welche  unabhängig  vom 
Rückenmark  von  der  hinteren  Wand  der  Cyste  ausgehen  und  die  vordere  durchbohren.  Unter 
der  zurückpräparirten  und  zur  Seite  geschlagenen  Geschwulst  sieht  man  nun  ähnlich,  wie  in 
der  Abbildung  bei  Cruveilhier  (Lief.  XVI,  Fig.  4)  die  Stränge  der  Lumbal-  und  Sacral- 
nerven  mit  ihren  Ganglien  hervortreten,  und  sich  nach  den  Intervertebrallöchern  begeben. 

Was  die  Ansammlung  von  Flüssigkeit  betrifft,  so  ist  dieselbe  unserer 
Meinung  nach  unwesentlich,  wenn  sie  auch  den  Charakter  der  Geschwulst  nach 
aussen  hin  bestimmt.  Auch  in  den  Fällen  von  Sjn'na  bifida,  in  welchen  keine 
eigentliche  nach  aussen  prominirende  Geschwulst  vorhanden  ist,  kann  man  sich 
überzeugen,  dass  die  Verhältnisse  im  Wesentlichen  dieselben  sind.  Die  eingezogene 
Stelle  in  der  Mitte,  welche  eine  schleimhautähnliche  Beschaffenheit  zu  haben  pflegt, 
manchmal  aber  auch  narbig  ist ,  ist  nicht  entstanden  in  Folge  eines  Zerplatzens 
der  Cyste  intra  uterum  5  man  kann  sich  vielmehr  überzeugen ,  dass  die  Flüssig- 
keit auch  in  diesen  Fällen  noch  in  dem  subduralen  Räume  ihren  Sitz  hat,  ganz 
wie  in  der  Figur  48  ,  nur  mit  dem  Unterschiede ,  dass  die  Höhle  oft  sehr  wenig 
umfangreich  ist.  Ja,  dieselbe  kann  sogar  stellenweise  oder  ganz  obliteriren.  Der 
Hauptunterschied  zwischen  den  beiden  Formen  ist  der,  dass  in  dem  einen  Falle 
die  Anwachsungsstelle  des  Rückenmarkes  sich  überhäutet  hat,  im  anderen  Falle  nicht. 

Als  ein  Beispiel  der  zweiten  Form  mag  folgende  Abbildung  einer  Spina  bifida, 
ebenfalls  im  Sagittalschnitt  folgen,  welche  sieb  von  der  gewöhnlicben  Art  niebt  unwesentlicb 
durch  das  höber  Hinaufreichen  des  Defectes  unterscheidet.  Das  Präparat  stammt  von  einem 
Neugeborenen  männlichen  Geschlechtes.  Wie  aus  der  Figur  ersicbtlicb,  reicht  die  Spaltung 
hier  bis  zum  neunten  Brustwirbel;  es  handelt  sieb  also  bereits  um  eine  Spina  bifida  dorso- 
lumbo  sacralis.  Aeusserlicb  (AJ  stellt  sieb  dieselbe  dar  als  flacbe,  wallförmige  Erhabenheit 
von  4'5  Cm.  Breite  und  7  Cm.  Länge,  welche  drei  Zonen  erkennen  liess ,  nacb  aussen  den 
mit  Haut  bekleideten  Wall,  sodann  eine  glatte,  narbenähnliche  Zone ,  von  sehr  verschiedener 
Breite ,  im  frischen  Zustand  von  bläulich-weisser  Farbe ,  und  sodann  eine  centrale  elliptische 
Fläche  von  4*5  Cm.  Länge  und  2  Cm.  Breite,  welche  im  unteren  Abschnitt  flach  gewölbt, 
im  oberen  eingezogen  war.  Diese  Fläche  war  roth ,  feucht ,  schleimhautähnlich.  Auf  dem 
Durchschnitt  zeigt  sich  nun  zunächst,  dass  in  dem  ganzen  Bereich  der  flachen  Erhabenheit 
eine  fremdartige  Bildung  eingetreten  ist,  gerade,  als  wenn  hier  ein  Stück  eingesetzt  wäre. 
Unterhalb  dieser  Stelle,  etwa  in  der  Höhe  des  ersten  Sacralwirbels,  beginnt  das  normale 
Unterhautfettgewebe  mit  einer  scharfen  Grenze.  Das  Rückenmark  ist  in  diesem  Falle, 
entgegen  dem  gewöhnlichen  Verhalten,  abnorm  kurz  —  es  endet  am  zwölften  Brustwirbel  — 
ausserdem  sehr  dünn.  Es  löst  sich  an  seinem  unteren  Ende  in  eine  Anzahl  Stränge  auf, 
welche  sich  an  dem  oberen  Ende  der  gerötheten  Stelle  an  einem  Punkte  fixiren,  welcher 
äusserlich  sich  durch  eine  Vertiefung  bemerklich  macht.  Das  Ende  des  Rückenmarkes  ist 
von  einer  Erweiterung  des  subduralen  Raumes  umgeben ,  welche  jedoch  nach  aussen  nur 
eine  sehr  geringe  Erhabenheit  verursacht ;  unterhalb  der  Insertion  des  Rückenmarkes  kommt 
ein  zweiter  grösserer,  mit  Flüssigkeit  gefüllter  Hohlraum  zum  Vorschein,  welcher  ebenfalls 
von  der  Dura  gebildet  ist,  aber  abgekapselt  erscheint;  einige  kleinere  spaltförmige  Räume 
sind  in  der  Nähe  vorhanden.  Bemerkenswerth  ist  die  Beschaffenheit  der  Wandung;  in  dem 
unteren  narbenähnlichen  Abschnitt  ist  dieselbe  dicht,  fibrös,  in  dem  mittleren  Theil  besitzt 
sie  ein  eigenthümliches  schwammiges  Gefüge.  —  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  hier  ferner 
noch  das  Verhalten  der  Wirbelsäule,  welche  zwar  in  der  normalen  Weise  gestreckt  verläuft, 
aber  im  Bereiche  der  unteren  Lendenwirbel  ganz  unregelmässige  Knochenkerne  enthält.  Auf 
dem  Durchschnitt  sind  fünf  solcher  Knochenkerne  erkennbar,  welche  die  Stelle  von  2  (oder  3  ?) 
Wirbelkörpern  einnehmen  und  an  der  Hinterfläche  einen  starken  Vorsprung  bilden.  Es  liegt 
hier  also  eine  schwere  Störung  der  Wirbelkörperbildung  vor,  welche  an  die  von  Cruveilhier 
(Lief.  VI,  Taf.  3)  und  Rindfleisch22)  beschriebenen  Fälle  erinnert.  Aus  alledem  geht 
hervor,  dass  es  sich  hier  bereits  um  einen  complicirten  Fall  handelt,  welcher  sich  von  der 
gewöhnlichen  Form  der  Spina  bifida  lumbalis  nicht  unbeträchtlich  unterscheidet. 

Ueber  das  mikroskopische  Verhalten  der  Wand  des  Sackes  liegen  einige 
neuere  Untersuchungen  von  Hofmokl  und  Tourneux  und  Martin  vor 30'  36), 
welche   ziemlich    übereinstimmende    Resultate    ergeben    haben.     Im    Bereiche    des 


SPINA  BIFIDA. 


605 


überhäuteten  Theiles  der  Geschwulst  ist  die  Reihenfolge  der  Schichten  diese : 
Zunächst  die  Epidermis  in  der  gewöhnlichen  Beschaffenheit,  aber  in  der  Regel 
sehr  zart,  sodann    eine  faserige    Schicht,    welche    der    Cutis    entspricht,    sich   von 


Fig.  50. 


Spina  bifida  lumbo-dor salis.    Von  einem   Neugebornen.  Natürliche  Grösse.  Nach 
einem  Präparate  des  Verf.  im  pathol.  Institute  zu  Breslau. 
A,  Ansicht  der  Spina  bifida  von  hinten. 
a  der  Hautwulst,  b  der  längliche  Hautdefect  von  blassrother  Farbe,  schleimbautähnlicher 
Beschaffenheit,  c  Nabelartige  Vertiefung,  die  Anhaftungsstelle  des  Rückenmarks  andeutend. 
d  dünnhäutiges  Gebiet  von  narbenähnlicher  Beschaffenheit. 
B.  die  Wirbelsäule,  in  der  Medianebene  sagittal  durchschnitten. 
a — a>  Begrenzung  des  Hautwulstes,  b — b'  Begrenzung  des  Hautdefectes.  c  Vertiefung   an 
der  Anheftungsstelle   des   Rückenmarkes,  d  derbfaserige  Gewebe,  e  abgeschnürter   Hohl- 
raum mit  glatter  Wand ;  einige  kleinere  in  der  Umgebung.  /  Fett,  g  Rückenmark  mit  den 
Häuten.  —  Vertebra  thoracica  8—12.  Vert.  lumbalis  1 — 3.    Unterhalb  dieser  Wirbelkörper 
eine  unregelmässige  Bildung  der  Wirbel. 


G06  SPINA  BIFIDA. 

derselben  aber  durch  die  Abwesenheit  von  Drüsen  und  Haarbälgen  unterscheidet; 
darunter  folgt  eine  mehr  oder  weniger  ausgebildete,  lockere  Schicht,  dem  Unter- 
hautgewebe entsprechend,  welche  aber  auch  ganz  fehlen  kann,  so  dass  die  Faser- 
schicht der  Cutis  entweder  direct  mit  der  der  Dura  entsprechenden  innersten 
Schicht  des  Sackes  oder  an  der  Stelle,  wo  das  Rückenmark  anhaftet,  mit  der 
Substanz  desselben  zusammenhängt.  Der  Durchschnitt  zeigt  in  diesem  Falle  also 
die  durch  Bindegewebe  untereinander  und  mit  der  Faserschicht  vereinigten  Bündel 
von  Nervensubstanz.  (Die  Dura  kann  sich  an  diesen  Stellen  nicht  wohl  ein- 
schieben, wie  Hofmokl  annimmt;  vielmehr  liegt  die  Ausbreitung  der  Nerven- 
substanz ,  die  Nappe  medullaire  von  Tourneüx  und  Martin  ,  zwischen 
Faserschicht  auf  der  einen  und  der  Dura  auf  der  anderen,  inneren  Seite.) 

2.  Spina  bifida  dorsalis  und  cervicalis. 

Weit  seltener  als  in  der  Lenden-  und  Kreuzbeingegend  kommt  die  Spina 
"bifida  im  Bereiche  der  Rücken-  und  Halswirbelsäule  zur  Beobachtung.  Sie  ist 
an  diesen  Stellen  wesentlich  dadurch  von  der  eben  besprochenen  Form  unterschieden, 
dass  sie  nicht  am  Ende  des  Rückenmarkes,  sondern  in  der  Continuität  desselben 
auftritt.  Es  handelt  sich  aus  diesem  Grunde  nicht  um  ein  vollständiges  Heraus- 
treten des  Rückenmarkes  aus  dem  Wirbelcanal,  sondern  meistens  um  eine  strang- 
förmige  Verbindung  zwischen  Rückenmark  und  der  Cyste ,  welche  auch  hier  im 
Wesentlichen  durch  die  Häute  gebildet  wird. 

Die  Geschwulst  ist  in  der  Regel  bei  der  Geburt  nur  von  geringer  Grösse, 
aber  es  kommt  auch  hier  ein  allmäliges  Anwachsen  in  späteren  Jahren  zur 
Beobachtung.  Die  Geschwulst  ist  in  der  Regel  halbkugelig,  zuweilen  an  der 
Basis  stark  eingeschnürt,  gestielt.  Bei  der  anatomischen  Untersuchung  zeigt  sich, 
dass  dieselbe  durch  eine  enge  Oeffnung  mit  dem  Wirbelcanal  communicirt,  welche 
in  der  Mitte  der  Bogen  gelegen  ist  und  sich  häufig  auf  einen  oder  zwei  Wirbel- 
bögen beschränkt.  Durch  diese  Oeffnung  tritt  ein  Fortsatz  der  Dura  mater, 
welche  sich  dann  in  der  gewöhnlichen  Weise  verdickt  und  an  der  Innenwand  der 
Cyste  ausbreitet.  Der  von  der  Ausstülpung  der  Dura  gebildete  rundliche  Stiel 
lässt  sich  nach  Abtragung  der  Cyste  aus  der  Oeffnung  des  Wirbelcanals  hervor- 
ziehen. Die  Bethe'ligung  des  Rückenmarkes  ist  insofern  verschieden ,  als 
dasselbe  in  einer  Reihe  von  Fällen  nur  in  Form  eines  stumpfen  Kegels  oder 
Zapfens  in  der  Richtung  des  Geschwulststieles  ausgezogen  ist,  während  in  anderen 
Fällen  ein  längerer  Fortsatz  desselben  sich  durch  den  Stiel  der  Geschwulst  in  das 
Innere  derselben  erstreckt  und  hier  mit  der  Wand  in  Verbindung  tritt.  An  der 
Bildung  des  Fortsatzes  betheiligt  sich  sowohl  die  weisse  als  die  graue  Substanz, 
ja  es  kann  auch  der  angrenzende  Theil  des  Centralcanals  beträchtlich  erweitert 
sein  und  sich  in  den  ausgestülpten  Theil  hineinbegeben. 

Beobachtungen  dieser  Art  sind  von  Sandifort  7),  Natorp  14),  V.  Bären- 
sprung 19),  Förster  23),  Virchow  25)  u.  A.  mitgetheilt. 

Als  Beispiel  sei  liier  die  Beobachtung  von  Natorp  angeführt.  Bei  einem  Knaben 
von  sechs  Wochen  fand  sich  eine  etwa  kindskopfgrosse  Geschwulst  in  der  Gegend  des  1.  bis 
6.  Rückenwirbels,  welche  seit  der  Geburt  sehr  allmälig  gewachsen  war.  Die  Haut,  welche 
die  Geschwulst  bedeckte ,  war  stark  gespannt ,  dünn ,  von  Gefässen  durchzogen ,  in  der  Mitte 
stellenweise  von  narbigem  Aussehen.  Bei  starkem  Druck  äusserte  das  Kind  Schmerz ,  hatte 
aber  sonst  keinerlei  Beschwerden.  Es  wurde  nach  A.  Cooper's  Vorgang  die  Acupunctur 
versucht,  doch  ohne  Erfolg,,  sodann  wurde  zur  Exstirpation  geschritten.  Nach  Durchtrennung 
der  ziemlich  dicken  Weichtheile  an  der  Basis  entleerte  sich  etwas  Flüssigkeit.  Zugleich  kam 
ein  zweiter  innerer  Sack  zum  Vorschein,  der  mit  engem  Stiel  der  Wirbelsäule  aufsass ,  sehr 
gespannt,  durchscheinend  und  glänzend  wie  eine  Elfenbeinkugel  war.  Beim  Abschneiden  dieses 
Sackes  an  der  Basis  blieb  derselbe  geschlossen ,  aus  der  Schnittfläche  an  der  Wirbelsäule 
entleerte  sich  aber  etwas  Serum.  Das  Kind  starb  am  folgenden  Tage.  Sectio  n:  Die  Proc. 
spinös,  des  7.  Hals-  und  1.  Rückenwirbels  sind  durch  eine  etwa  erbsengrosse  Oeffnung  ein- 
genommen, durch  welche  die  Häute  des  Bückenmarkes  austreten.  In  der  Mitte  derselben 
bleibt  eine  kleine  Oeffnung,  durch  welche  man  vermittelst  eines  eingeführten  Tubulus  die 
Arachnoidea  unter  der  Dura  längs  des  ganzen  Rückenmarkes  aufblasen  konnte. 

Das  Rückenmark  selbst,  dessen  hintere  Wurzeln  in  der  Umgebung  der  afficirten 
Stelle  in  die  Fissur  hineinragen,    ist    von  dieser  Stelle  an   bis  zum  5.  Brustwirbel 


SPINA  BIFIDA  607 

gespalten;  von  der  Spalte  aus  kann  der  Centralcanal ,  welcher  aufwärts, verschlossen  ist, 
nach  abwärts  in  der  ganzen  Länge  aufgehlasen  werden.  Der  Spiüalcanal  ist  in  dieser  Gegend 
leicht  erweitert,  Arachnoidea  und  Dura  an  der  Oeffnung  der  Wirbel  mit  einander  verwachsen. 

Besonders  bemerkenswerth  ist  in  diesem  Falle  erstens  das  Verhalten  des 
Rückenmarkes,  welches  sich  an  der  Ausstülpung  nicht  betheiligt,  aber  gespalten 
ist,  und  sodann  der  Zustand  des  Sackes,  welcher  ganz  abweichend  von  dem 
gewöhnlichen  Befunde  aus  zwei  durch  Flüssigkeit  von  einander  getrennten  Schichten 
besteht,  deren  innere  durch  die  Dura  mater  und  Arachnoidea  und  deren  äussere 
durch  die  äusseren  Bedeckungen  gebildet  wird. 

In  dem  von  Virchov  kurz  mitgetheilten  Falle  „zeigte  die  anatomische 
Untersuchung,  dass  der  Sack  (in  der  Mitte  der  Dorsalgegend)  nicht  in  der  Mittel- 
linie ,  wie  gewöhnlich ,  sondern  lateralwärts  hervorgestülpt  war ,  dass  allerdings 
der  grössere  Theil  desselben  eine  wässerige  Flüssigkeit  enthielt,  in  welcher  unter 
anderem  auch  Harnstoff  gefunden  wurde,  dass  aber  in  der  Tiefe  auch  das  Rücken- 
mark betheiligt  war,  und  zwar  in  der  Weise,  dass  der  obere  Theil  desselben  sich 
unmittelbar  an  den  Sack  inserirte  und  die  Höhle  des  letzteren  in  offener 
Communication  stand  mit  dem  erweiterten  Centralcanal,  während  der  untere  Theil 
sich  gleichfalls  an  den  Sack  anschloss,  aber  eine  freie  Communication  sich  nicht 
nachweisen  liessu.  Virchow  :  spricht  die  Ansicht  aus ,  dass  es  sich  in  solchen 
Fällen  um  partielle  cystische  Hydrotnyelie  handelt. 

In  den  Fällen  von  Sandifort  7)  (Taf.  193)  und  Förster23)  (Taf.  16, 
Fig.  6)  war  ein  strangiörmiger  Fortsatz  des  Rückenmarkes  vorhanden,  in  der 
Beobachtung  von  v.  Bärensprung  zeigte  das  Rückenmark  an  seinem  hinteren 
Umfange  eine  stumpf  kegelförmige  Erhebung,  an  welcher  sich  die  weisse  und  graue 
Substanz  betheiligte. 

3.  M ening ocele  spinalis. 

In  denjenigen  Fällen,  in  welchen  der  mit  Flüssigkeit  gefüllte  Sack  ledig- 
lich durch  eine  Ausstülpung  der  Häute  des  Rückenmarkes  zu  Stande  kommt ,  ist 
man  berechtigt,  von  einer  Meningocele  oder  Hyd  r omenin gocele 
spinalis  zu  sprechen.  Es  geht  aber  schon  beispielsweise  aus  der  angeführten 
Beobachtung  von  Natorp  hervor,  dass  das  Rückenmark  selbst  in  hohem  Grade 
verändert  sein  kann,  auch  wenn  es  nicht  direct  sich  an  der  Ausstülpung  betheiligt, 
so  dass  derartige  Fälle  sich  genetisch  eng  an  die  eigentlichen  Myelocelen 
anschliessen.  In  der  That  wird  man  auch  in  den  meisten  Fällen  sogenannter  reiner 
Meningocele  nachweisen  können,  dass  die  Ausbuchtung  der  Häute  in  enger  Ver- 
bindung mit  nervösen  Theilen  steht,  seien  dies  nun  einzelne  Nervenwurzeln  oder 
äsLSJFilum  terminale.  Im  oberen  Theile  der  Halswirbelsäule  kann  ferner  die  Meningeal- 
hernie  in  directer  Verbindung  mit  dem  Gehirn  stehen,  also  eigentlich  eine  Hydren- 
cephalocele  occipitalis  darstellen,  bei  welcher  sich  der  Defect  der  Hinterhaupts- 
schuppe mit  einer  Spaltung  der  Wirbelbögen  verbindet.  Ja ,  es  kann  sogar  der 
von  den  Häuten  des  Gehirns  gebildete  Sack  durch  eine  Spalte  der  Wirbelkörper 
und  der  Schädelbasis  an  dem  vorderen  Umfang  der  Wirbelsäule  zum  Vorschein 
kommen  (Cruveilhier  12) ,  Lief,,  19,  Tab.  5).  Abgesehen  von  diesen  Fällen 
kommt  die  Meningocele  spinalis  so  gut  wie  ausschliesslich  an  dem  unteren  Ende 
der  Wirbelsäule  zur  Beobachtung,  und  zwar  kann  die  Veränderung  der  Wirbel- 
säule dabei  eine  sehr  verschiedenartige  sein.  Die  Spaltbildung  kann  ganz  fehlen, 
so  dass  man  die  Bezeichnung  Spina  bifida  nicht  auf  diese  Fälle  anwenden  kann. 

Der  mit  Flüssigkeit  gefüllte  Sack  der  Meningocele  kann  an  sehr  ver- 
schiedenen Stellen  hervortreten,  selten  wohl  genau  in  der  Mittellinie  (zum  Unter- 
schied von  der  Myelocele);  häufiger  nach  der  Seite  oder  nach  abwärts  (am  unteren 
Ende  des  Wirbelcanals) ,  sehr  selten  nach  vorne.  In  der  Regel  erreichen  diese 
Cysten  einen  bedeutenderen  Umfang,  als  die  eigentliche  Sjrina  bifida  cystica,  was 
zum  Theil  wohl  darin  liegen  mag,  dass  die  Individuen  länger  am  Leben  bleiben 
und  im  Laufe  der  Zeit  der  ursprünglich  kleine  Sack  sich  durch  stärkere  Ansamm- 
lung von  Flüssigkeit   mehr  und    mehr  ausdehnt.     Es    sind    derartige  Geschwülste 


ÖOS  SPINA  BIFIDA. 

beobachtet  worden,    welche  bei  der  Geburt   haselnussgross   waren    und   im  Laufe 
der  Zeit  bis  zum  Umfange    eines  Kinds-    oder    selbst  Mannskopfes    heranwuchsen. 

Die  Oeffnung,  durch  welche  der  ausgestülpte  Sack  mit  dem  Spinalcanal 
in  Verbindung  steht,  liegt  entweder  zwischen  zwei  Wirbelbögen  (Cruveilhier 
Lief.  39),  oder  an  Stelle  eines  oder  mehrerer  Bögen  der  Lenden-  oder  Kreuzbein- 
wirbel (Braune,  Fall  von  Krieger  24),  oder  sie  entspricht  einem  der  hinteren  oder 
vorderen  Intervetebrallöcher.  In  anderen  Fällen  tritt  der  meningeale  Sack  direct 
aus  dem  Hiatus  sacralis  hervor,  und  endlich  können  Theile  der  Wirbelkörper 
fehlen,  oder  diese  können  in  der  Mitte  gespalten  sein  (Rhachischisis  anterior). 
Die  Cysten  dieser  Art  können  daher  ein  sehr  verschiedenartiges  Verhalten  dar- 
bieten. Gemeinschaftlich  ist  ihnen  in  der  Regel,  dass  sie  fluctuirende,  mit  klarer 
Flüssigkeit  gefüllte  Säcke  darstellen ,  welche  sich  an  verschiedenen  Stellen  am 
unteren  Abschnitt  des  Rumpfes  hervorwölben,  indem  sie  die  sie  umgebenden  Weich - 
theile  in  verschiedener  Weise  dislociren  und  sich  zwischen  ihnen  hindurchdrängen. 
Die  sie  überziehende  Haut  ist  von  der  der  Umgebung  nicht  verschieden,  kann  aber 
bei  zunehmendem  Umfang  der  Geschwulst  prall  gespannt  und  sogar  gangränös 
werden,  oder  auch  vorher  bersten,  wenn  die  Geschwulst  durch  ein  Trauma  getroffen 
wird  (Fälle  von  Budgen  5)  Cruveilhier,  Lief.   39). 

Bei  der  Eröffnung  findet  man  die  Innenfläche  der  Cyste  glatt,  wie  von 
einer  serösen  Membran  überzogen;  ihre  Höhlung  communicirt  durch  eine  mehr 
oder  weniger  enge  Oeffnung  mit  dem  Subduralraum.  Die  Dura  selbst  lässt  sich 
direct  in  die  Wand  des  Sackes  verfolgen,  und  zwar  ist  sie  hier  in  der  Regel 
stark  verdickt,  aber  weicher,  nach  aussen  mit  den  äusseren  Bedeckungen  fest 
vereinigt.  Eine  besondere  Arachnoidealschichte  lässt  sich  in  der  Regel  nicht  nach- 
weisen, dagegen  treten  durch  die  Communicationsöffnung  entweder  einzelne  oder 
mehrere  Nerven,  welche  in  der  Wand  verlaufen  oder  frei  durch  die  Höhle  hindurch- 
ziehen, zuweilen  auch  schlingenförmig  umbiegen  (Cruveilhier,  Lief.  39,  Kroner 
und  Marchand  3s).  Dies  ist  besonders  der  Fall ,  wenn  die  Oeffnung  einem  Inter- 
vertebralloch  entspricht.  Handelt  es  sich  dagegen  um  den  Hiatus  des  Os  sacrum, 
so  pflegt  das  Filum  terminale  des  Rückenmarkes  sich  direct  in  den  Sack  fort- 
zusetzen (L.  Fleischmann27). 

Zuweilen  kann  die  Cyste  durch  die  Bildung  von  abgeschnürten  Höhlen 
mehrkammerig  werden.  Es  kann  endlich  durch  secundäre  Wucherung  der  Gewebs- 
bestandtheile,  reichliche  Geschwulstbildung  das  ursprüngliche  Aussehen  sehr  ver- 
ändert werden. 

Diese  Fälle  von  Meningocele  sacralis,  welche  am  unteren  Abschnitt  des 
Rumpfes  hervortreten,  bilden  die  eine  Abtheilung  der  sogenannten  Sacraltumoren, 
welche  von  den  eigentlichen  Sacralteratomen  zu  unterscheiden  ist.  Eine  Anzahl 
reiner  sacraler  Meningocelen  oder  Hydrorhachis  findet  sich  bei  Braune  24)  zu- 
sammengestellt. Andere  derartige  Beobachtungen  finden  sich  bei  Cruveilhier, 
Virchow,  Förster  u.  s.  w. 

Hier  nur  einige  Beispiele,  welche  die  verschiedene  Art  der  Betheiligung 
der  Wirbelsäule  zu  illustriren  geeignet  sind: 

Fall  1.  In  einem  der  ältesten  bekannten  Fälle  dieser  Art,  welcher  allerdings  nicht 
durch  die  Section  aufgeklärt  ist  (Budgen5),  erreichte  der  Sack  „in  der  Gegend  der  untern 
Wirbel"  bei  einem  Mädchen  von  17  Jahren  die  colossale  Grösse  einer  Ochsenblase.  Der  Sack 
platzte,  als  das  Mädchen  im  Bette  lag.  Es  fand  sich  eine  fingerweite  Oeffnung  in  denWirbeln. 
Der  Tod  erfolgte  4  Tage  später.  Budgen  hielt  die  Geschwulst  für  die  dislocirte  Harnblase. 

2.  Beobachtung  von  Velpeau-Cruveilhier 12)  (L.  39).  Junges  Mädchen 
von  17  Jahren,  welches  seit  ihrer  Geburt  eine  Geschwulst  am  Rücken  besass,  die  allmälig 
zwei  Fäuste  gross  wurde,  die  Trägerin  aber  nicht  am  Arbeiten  hinderte.  In  Folge  eines 
heftigen  Stosses  platzte  die  Geschwulst ;  es  floss  reichlich  Wasser  ab,  worauf  nervöse  Störungen 
folgten  und  der  Tod  eintrat.  Bei  der  Section  fand  man  die  Cauda  equina  ganz  intact, 
nicht  prolabirt.  Ein  einziges  Nervenfilament,  den  hinteren  Wurzeln 
angehörig,  drang  in  den  Tumor  und  bildete  hi  er  ei  ne  S  chlinge.  Der  Sack 
communicirte  mit  dem  Wirbelcanal  durch  einen  ganz  engen  Gang  zwischen  letztem  Lenden- 
wirbel und  Os  sacrum  (auf  Kosten  der  Ligamenta  flava).  Wirbel-  und  Dornfortsätze 
waren  normal. 


SPINA  BIFIDA. 


609 


3.  Fall  von  Vir  chow-För  s  t  er  26),  pag.  100.  23)  Taf.  XXVI.  22.  23).  Geschwulst 
der  Sacralgegend  bei  einem  23jährigen  Frauenzimmer,  hinten  und  mehr  seitlich.  Haupt- 
beschwerden waren  incomplete  Incontinentia  urinae  und  Schwäche  der  unteren  Extremitäten. 
Die  Geschwulst  wuchs  bis  zu  einem  Umfange  von  62  Centimeter,  wurde  mehrfach  punctirt, 
worauf  der  Tod  an  eiteriger  Meningitis  erfolgte.  —  Der  Sack  communicirte  durch  einen 
engen,  dickwandigen  Canal  mit  dem  Sacralcanale ;  die  Bögen  des  Kreuzbeins,  mit  Ausnahme 
des  ersteren,  fehlten,  ebenso  auch  die  rechten  Hälften  der  Körper  des  3.,  4.,  nnd  5.  Kreuz- 
beinwirbels ;  das  Steissbein  war  mit  der  Spitze  nach  rechts  verbogen  und  half  so  eine 
Oeffnung  schliessen  aus  welcher  der  Sack  der  Hydrorhachis  promini rte.  Auch  in  diesem  Falle 
war  die  Geschwulst  anfangs  für  eine  Hernia  vesicae  ischiadica  gehalten  worden. 

4.  Der  sehr  merkwürdige  Fall  einer  Mening  ocele  sacralis  anterior  —  der 
einzige  bis  jetzt  bekannte  —  wurde  vor  einiger  Zeit  vom  Verfasser  beobachtet ,  und  nebst 
der  Krankengeschichte  (von  Dr.  Kroner)85)  mitgetheilt.  Derselbe  betraf  ein  junges 
Mädchen  von  20  Jahren,  welches  mit  rechtsseitigem  Pes  varus  geboren  war.  Auch  war  das 
rechte  Bein  schwächer  als  das  linke.  Nach  einem  Falle  auf  den  Leib  (vier  Monate  vor 
ihrer  Aufnahme)  bekam  sie  ziehende  Schmerzen  im  Leibe ,  und  sie  bemerkte  seitdem  eine 
Geschwulst  im  Leibe,  die  allmälig  grösser  wurde.  Auch  hatte  sie  vielfach  Kopfschmerzen, 
Uebelkeit  und  Brechneigung.  Man  constatirte  bei  der  Untersuchung  in  der  gynäkologischen 
Klinik  zu  Breslau  eine  umfangreiche  cystische  Geschwulst  im  kleinen  Becken,  durch  welche 
der  Uterus  nach  oben  gedrängt  war,  und  vermuthete  daher  eine  Cyste  des  Ligamentum 
latum.  Durch  eine  Punction  von  der  Scheide  aus  wurden  3000  Cc.  wasserklarer,  dünner 
Flüssigkeit  entleert ,  welche  T007  spec  Gewicht  hatte ,  fast  frei  von  Eiweiss  war ,  und  bei 
der  mikroskopischen  Untersuchung  nur  spärliche,  platte  Epithelzellen  erkennen  liess.  Nach 
kurzer  Zeit  füllte  sich  die  Cyste  von  Neuem,  die  Oeffnung  wurde  erweitert,  die  Höhle  drainirt, 
indess  trat  sehr  bald  der  Tod  unter  auffallenden  meningitischen  Erscheinungen  ein.  Bei  der 
Section  fand  sich  nun  die  Höhle  des  kleinen  Beckens  durch  eine  über  zwei  Fäuste  grosse 
cystische  Geschwulst  ausgefüllt,  durch  welche  der  (zweihörnige)  Uterus  nach  aufwärts  gedrängt 
war.  Die  Cyste  war  mit  Blut  gefüllt.  Dieselbe  war  mit  der  Aushöhlung  des  Kreuzbeines 
fest  verwachsen,  und  hier  fand  sich  ein  enger  Canal,  welcher  etwa  in  der  Mittellinie,  unter- 
halb des  ersten  Kreuzbeinwirbels,  schräg  nach  aufwärts  in  den  Spinalcanal  führte,  und  direct 
in  die  Höhle  der  Dura  mater   überging.     Die  Auskleidung    des  Canals   sowie  die  Wand  der 

Cyste  erwies  sich  als  directe  Fortsetzung 
Fig.  51.  der  Dura  mater ;  das  Rückenmark  reichte 

ungewöhnlich  weit  nach  abwärts,  und  war 
an  seinem  unteren  Ende,  so  weit  sich  nach 
die  Durchsägung  der  Lendenwirbelsäule 
und  des  Beckens  noch  feststellen  liess, 
gespalten.  In  der  "Wand  des  Canals  verlief 
ein  Nervenstamm,  welcher  sich  noch  eine 
Strecke  weit  in  die  Cyste  hinein  fort- 
setzte, sodann  aber  nach  aussen  trat. 
Es  fand  sich  ausserdem  eine  sehr  hoch- 
gradige eiterige  Meningitis ,  welche  sich 
vom  Rückenmarke  nach  aufwärts  bis  in 
die  Schädelhöhle  hinein  fortsetzte.  An 
dem  macerirten  Becken  zeigte  sich,  dass 
die  sämmtlichen  "Wirbelbögen  intact  waren  ; 
dagegen  war  der  Körper  des  ersten  Sacral- 
wirbels  in  der  Mitte  gespalten,  die  beiden 
Hälften  durch  Bandmasse  vereinigt;  von 
dem  Körper  des  zweiten  Sacralwirbels  fehlte 
die  rechte  Hälfte,  und  der  hierdurch  ent- 
standene Defect  war  mit  dem  ersten  vor- 
deren Sacralloch  vereinigt,  durch  welcher 
der  Stiel  der  Geschwulst  hervorgetreten 
war.  (Fig.  51.) 

Das  rechte  Bein  war  atrophisch,  der 
Fuss  verkürzt,  und  in  hochgradiger  Klump- 
fussstellung. 

In  einem  von  H  u  g  e  n  b  e  r  g  e  r  33)  mit- 
getheilten  Falle ,  welcher  jedoch  streng 
genommen  nicht  hiehergehört ,  war  der 
Sacralcanal  durch  eine  Hydrorhachis  aus- 
gedehnt, und  seine  "Wand  mehrfach  durch- 
brochen ,  so  dass  der  Sack  der  Rücken- 
markshäute sich  in  das  kleine  Becken 
hineinwölbte.  Hofmok'l  erwähnt  einen  Fall  von  Meningocele,  bei  welcher  der  Sack  in  die 
Fossa  iliaca  ragte ;  doch  fehlt  eine  genauere  Angabe.  Hierher  gehören  wohl  auch  die  Fälle 
von  Newbigging  und  Hewett  ("W.  Koch37),  pag.   41). 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII,  B9 


V-~~_ 


a 


vg' 

Meningocele  sacralis  anterior  mit  EhacMscMsis  anterior. 
lU  der  natürlichen  Grösse.  Sagittalschnitt  des  Beckens. 
c  Cyste,  r  Rückenmark,  o  Ovarium,  u  Uterus,  v  Blase, 
ur  Urethra,  s  Symphyse,  vg  Vagina,  a  Anus,  v  3.  "Ver- 
tebra  lumbalis  III. 


610  SPINA  BIFIDA. 

Die  Flüssigkeit  der  Spina  bifida,  welche  mit  der  Cerebrospinalflüssigkeit  identisch 
ist,  hat  in  der  Regel  die  gleiche  Beschaffenheit  wie  diese;  sie  ist  wasserklar,  von  geringem 
specifischen  Gewicht  1005—1008),  nnd  enthält  sehr  wenig  Eiweiss,  so  dass  sie  beim  Kochen 
nur  eine  schwache  Trübung  giebt.  Der  Geschmack  ist  etwas  salzig. 

Die  Analysen  verschiedener Cerebrospinalflüssigkeiten  von  C.  Schmidt  nnd  Hoppe- 
Seyler  ergaben  980—  989"5  Wasser  und  10'5 — 20  feste  Substanz.  Schmidt  macht  auf  den 
hohen  Kaliumgehalt  aufmerksam,  der  eine  bestimmte  Unterscheidung  der  Cerebrospinalflüssig- 
keit von  allen  Transsudaten  giebt,  aber  nach  Hoppe-Seyler  wohl  nur  in  solchen  Flüssig- 
keiten gefunden  ist,  die  der  Leiche  entnommen  sind.  Verschiedene  Analysen  der  Flüssigkeit 
zweier  Fälle  von  Spina  bifida  ergaben: 


986-88  bis  989  80   Wasser, 
10  20    „      13-28    feste  Stoffe, 
davon      0-55    „        2-46    Albumin, 


2-0     bis  2-83    Extractstoffe, 
7-20    „     821    lösliche  Salze, 
0'45     „     1'15    unlösliche  Salze. 


In  der  normalen  Cerebrospinalflüssigkeit  findet  sich  nach  Hoppe-Seyler  kein 
Zucker,  auch  in  Spina  bifida-  und  Hydrocephalusflüssigkeit  fehlt  die  Kupferoxydreduction  in 
der  bei  der  ersten  Punction  erhaltenen  Flüssigkeit ;  in  den  nachher  abgelassenen  Flüssigkeiten 
ist  Zucker  meist  erhalten  (s.  Hoppe-Seyler  Physiol.  Chemie  1881,  pag.  604). 

Durch  die  Punction,  namentlich  wenn  sie  mehrfach  wiederholt  ist,  oder  wenn  ent- 
zündliche Erscheinungen  aufgetreten  sind,  wird  der  Charakter  der  Flüssigkeit  selbstverständ- 
lich sehr  verändert.  —  In  alten  grossen  Cysten  von  Spina  bifida  und  Meningocele,  für  deren 
Inhalt  selbstverständlich  dasselbe  gilt,  ist  die  Flüssigkeit  meist  gelblich. 

B.  Die  Rhachischisis. 

Die  offene  Spaltbildung  der  Wirbelsäule,  die  Rhachischisis  sensu  stricto 
ist  in  der  Regel  mit  der  analogen  Missbildung  des  Schädels,  der  Anencephalie  oder 
Cranioschisis  verbunden,  und  zwar  erstreckt  sie  sich  in  diesen  Fällen  verschieden 
weit  nach  abwärts,  als  B.  cervicalis,  wenn  sie  sich  auf  den  Halstheil  beschränkt, 
B.  totalis,  wenn  sie  die  ganze  Wirbelsäule  betrifft.  Die  Bogentheile  der  Wirbel 
fehlen  hierbei  vollständig,  oder  sie  sind  wenigstens  nur  durch  kurze  Vorsprünge 
zu  beiden  Seiten  angedeutet,  so  dass  es  den  Eindruck  macht,  als  sei  der  Wirbel- 
canal  flach  auseinandergelegt.  Die  Haut  fehlt  im  Bereiche  der  Spalten  vollständig, 
der  Grund  derselben  ist  von  einer  feuchten  röthlichen  Membran  ausgekleidet,  in  der 
Mittellinie  ist  nicht  selten  noch  ein  flaches,  bandförmiges  Gebilde  erkennbar,  welches 
das  Rudiment  des  Rückenmarks  darstellt.  An  der  den  Wirbelkörpern  aufliegenden 
vorderen  Fläche  der  Membran  inseriren  sich  die  Spinalnerven. 

In  allen  Fällen  von  totaler  oder  cervicaler  Rhachischisis  ist  die  Wirbel- 
säule selbst  hochgradig  verändert,  im  Halstheil  mehr  oder  weniger  stark  lordotisch 
gekrümmt ;  im  Bereiche  der  Krümmung  pflegen  die  Wirbelkörper  unvollkommen 
entwickelt  und  mit  einander  verschmolzen,  und  daher  an  Zahl  vermindert  zu  sein. 
Es  wird  hierdurch  die  eigen thümliche  Gestalt  des  Halses  und  Rumpfes  derartiger 
Missbildungen  bedingt  (Fig.  52). 

Seltener  finden  sich  ähnliche  Knickungen  im  unteren  Theile  der  Wirbel- 
säule bei  BhacMschisis  totalis. 

Es  kann  jedoch  dieselbe  Spaltbildung  auch  unabhängig  von  der  An- 
encephalie im  Bereiche  der  Rücken-  und  Lendenwirbel  vorkommen,  wobei  sich  dann 
ebenfalls  eine  Knickung  an  den  betreffenden  Stellen  findet,  so  dass  der  unterhalb 
gelegene  Abschnitt  des  Rumpfes  einen  starken  kyphotischen  Vorsprung  nach 
hinten  bildet. 

In  solchen  Fällen  sind  in  der  Regel  noch  anderweitige  schwere  Miss- 
bildungen vorhanden,  Eventration,  Ectopie  der  Harnblase  mit  Spaltung  der  Geni- 
talien u.  s.  w. 

Meist  bleibt  die  Spaltbildung  auf  den  hinteren  Umfang  der  Wirbelsäule 
beschränkt,  seltener  betheiligen  sieh  dabei  die  Wirbelkörper  durch  Unregelmässig- 
keiten der  Verknöcherung,  Vermehrung  der  Knochenkerne,  Verschiebungen  derselben 
in  der  Längsaxe  u.  s.  w. ,  Zustände,  welche  im  Allgemeinen  als  BhacMschisis 
anterior  zusammengesetzt  werden. 

Die  BhacMschisis  anterior  braucht  nicht  immer  mit  einer  B.  posterior 
verbunden  zu  sein,  wie  aus  dem  obigen  Beispiel  der  Meningocele  sacralis  anterior 
hervorgeht,  indess  ist  das  erstere  das  häufigere.  Die  älteren  Fälle,  welche  als 
Spaltung  der  Wirbelkörper  aufgefasst  wurden,  und  in  diesem  Sinne  noch  vielfach 


SPINA  BIFIDA. 


611 


citirt  werden,  sind  indess  meist  so  ungenau  beschrieben,  zum  Theil  mit  so  wenig 
Sachkenntniss,  dass  sie  nicht  mit  Sicherheit  hierherzurechnen  sind.  Dieselben  sind 
a.  a.  0.  vom  Verfasser  zusammengestellt  und  beurtheilt  (s.  Kroner  und  Marchand  35). 
Wohl  constatirte  Beobachtungen  dieser  Art  ausser  der  obigen  sind  beschrieben 
von  Crüveilhier  12)  (Lief.  VI,  PI.  III.  und  Lief.  XIX,  PI.  V,  VI;  der  zweite 
dieser  Fälle  ist  citirt  im  Artikel  „Missbildungen"  pag.  118),  Rindfleisch  «■  22), 
Svitzer10),  Levy18),  Morel-Gross32),  Rembe28). 


Saerittalschnitt  durch  die  Mitte   des  Kopfes  und   des   oberen  Theiles   des  Rumpfes   eines 

Anencephalus  mit  totaler  Rhachischisis.  Starke  Einknickung  der  Halswirbelsaule. 
a  Oberlippe,  &  Unterlippe  (der  Mund  geöffnet),  c  Oberkiefer- AI veolarfortsatz,  d  Unterkiefer, 
e  Zunge  f  Nase,  g  Nasenbein,  h  Rudiment  des  Stirnbeines,  i  die  freiliegende  Schadelbasis, 
fc  die  beiden  verschmolzenen  Keilbeinkörper,  l  das  Os  basilare,  m  Rudimentärer  Atlas, 
n  Dens  epistrophei,  o  Verschmolzene  Wirbelkörper  am  Halse,  p  Weiches  Gewebe,  q  Oeso- 
phagus, r  Herzbeutel,  *  Sternum,  t  Kehlkopf  (etwas  seitlich  getroffen»,  u  Thymus,  v  Nasen- 
scheidewand, w  Pharynx. 

In  der  Mehrzahl  dieser  Fälle  handelt  es  sich  um  Anencephalie  mit  totaler 
Rhachischisis,  wobei  sich  herniöse  Ausstülpungen  der  Brust-  und  Bauchorgane 
durch  die  mehr  oder  weniger  weite  Wirbelspalte  gebildet  hatten,  so  dass  beispiels- 
weise ein  Theil  des  Dünndarms  durch  eine  gleichzeitig  vorhandene  Zwerchfellhernie 
in  die  Brusthöhle,  und  von  hier  aus  durch  eine  Lücke  in  die  Halswirbelsäule 
nach  hinten  hervorgetreten  war. 

Hierher  gehört  ferner  allem  Anschein  nach  ein  sehr  bemerkenswerther  Fall,  welcher 
von  Küster17)  (pag.  15)  kurz  citirt  wird.  „0.1.1* 

Skelett  einer  Dienstmagd  von  42  Jahren  (aus  der  Sammlung  v.  S.  Schultz  e  in 
Greifswald).  Spaltung  der  Bögen  sämmtlicher  Lendenwirbel  bis  zur  Mitte  des  Os  sacrum  und 
der  Körper  desselben  bis  in's  Becken.  Linksseitige  Scoliose  und  ankylotische  Verwachsung 
eines  grossen  Theiles  der  Brustwirbel  und  der  Kippen. 

39* 


612  SPINA  BIFIDA. 

Geschichtlich  e  Bemerkungen. 

Die  uns  hier  beschäftigende  Missbildung  hat  bereits  in  früher  Zeit  die  Aufmerk- 
samkeit der  Aerzte  auf  sich  gezogen,  was  bei  der  relativen  Häufigkeit  des  meist  zum  ToJe 
führenden  Uebels  nicht  Wuuder  nehmen  kann.  Aus  dem  Alterthum  sind  indess,  wie  es 
scheint,  keine  sicheren  Nachrichten  darüber  vorhanden.  Nach  Morgagni's  Ausspruch  soll, 
B  a  u  h  i  n  der  Erste  gewesen  sein,  welcher  die  cystische  Form,  und  zwar  in  der  Lendengegend, 
bei  einem  Mädchen  von  17  Wochen,  beschrieben  hat,  doch  ist  die  Schilderung  nicht  ganz  klar. 

Bereits  früher  (1563)  soll  Forestus  eine  Geschwulst  dieser  Art  am  Nacken  eines 
zweimonatlichen  Mädchens  erwähnt  haben,  welche  aber  vielleicht  mit  dem  Schädel  zusammen- 
hing (cf.  Moeckel10)  (pag.  4). 

Der  Name  „Spina  bifida"  stammt  von  Tulpius,  von  welchem  auch  die  erste 
.sichere  Beschreibung  und  Abbildung  der  Missbildung  herrührt  (1641).  1)  Tulpius  erwähnt 
6  Fälle  seiner  eigenen  Beobachtung;  in  dem  einen  genauer  berichteten  sass  die  Geschwulst 
in  der  Lendengegend  mit  eiuem  engen  Stiel  auf.  Ein  Chirurg  umschnürte  den  Stiel  mit  einem 
Faden,  um  die  Geschwulst  dann  nach  dem  Absterben  zu  excidireu,  aber  bevor  es  dazu  kam, 
siarb  das  Kind.  Bei  der  anatomischen  Untersuchung  fand  Tulpius  das  Rückgrat  wie  zer- 
rissen und  im  Innern  eine  so  reichliche  Nervenausbreitung,  dass  es  unmöglich  gewesen  wäre, 
die  Geschwulst  zu  entfernen.  Die  Spalte  reichte  von  den  letzten  Brustwirbeln  nach  abwärts 
und  seitlich  bis  zu  den  Darmbeinen.  Der  Grund  der  Spalte  soll  nach  Angabe  Tulpius' 
durch  das  Peritoneum  bedeckt  gewesen  sein.  Man  hat  hieraus  geschlossen,  dass  es  sich  in 
dieser  Beobachtung  um  eine  Spaltung  der  Wirbelkörper  gehandelt  habe.  Die  Abbildung  giebt 
hierüber  keinen  Aufschluss. 

Auch  der  Nachfolger  Tulpius',  Fr.  Ruysch,  giebt  einige  kurze  aber  treffende 
Beschreibungen  der  Spina  bifida  mit  guter  Abbildung  (1691).  2)  Er  selbst  hat  das  Uebel 
zehnmal  gesehen,  am  häufigsten  in  der  Lendengegend,  auch  am  Bücken,  einmal  in  der  Nacken- 
gegend. Er  vergleicht  die  Spina  bifida  mit  dem  Hydrocephalus  ;  es  sei  klar  wie  die  Sonne, 
dass  es  sich  um  einen  Hydrops  eines  Theiles  der  Medulla  oblonga'ä  handle. 

Seitdem  mehren  sich  die  Beobachtungen.  —  Hier  seien  nur  die  Fälle  von  Apinus3) 
(1702)  und  von  Mayer  (1712) 4)  kurz  erwähnt,  von  denen  sich  der  Erstere  an  Ruysch 
anlehnt.  Seine  (mit  einer  sehr  mangelhaften  Abbildung)  versehene  Beschreibung  ist  von 
besonderem  Interesse,  weil  er  zuerst  darin  angiebt,  dass  das  untere  Ende  des  Rückenmarks 
sich  in  der  Mitte  der  Geschwulst  inserirt.  G.  D.  Mayer  constatirte  in  seinem  Falle  den 
Zusammenhang  der  mit  Wasser  gefüllten  Cyste  mit  dem  Spinalcanal  und  dem  Schädel,  welcher 
zugleich  hydrocephalisch  war.  Schrader,  Mauchart,  Trewius  und  Andere  haben  über 
weitere  Fälle  berichtet.  Nicht  alle  Autoren  waren  indess  in  ihrer  Deutung  der  Geschwulst 
gleich  glücklich ;  bei  einigen  ist  die  Vermuthung  ausgesprochen,  dass  die  Geschwulst  mit  der 
Blase  zusammenhänge  und  Urin  enthalte,  Die  gründlichste  Behandlung  erfährt  die  Spina  bifida 
durch  Morgagni6)  (Lib.  I,  Ep.  XII,  9-16). 

Ueber  die  Herkunft  und  den  Sitz  des  Wassers  war  man  verschiedener  Ansicht, 
abgesehen  von  der  eben  erwähnten  ganz  irrigen  Angabe.  Die  Einen  nahmen  ,an ,  dass  das 
Wasser  in  der  Höhle  der  Dura  mater  abgesondert  werde  und  die  Häute  allmälig  ausdehne, 
Andere  meinten,  dass  es  vom  Schädel  herabfliesse,  wofür  namentlich  die  Fälle  mit  gleich- 
seitigem Hydrocephalus  zu  sprechen  scheinen,  Andere  hielten  dafür,  dass  es  von  einer  wässerigen 
Degeneration  der  Nervensubstanz,  von  einer  abnormen  Zunahme  des  Nervenfluiduni  herrühre, 
durch  welche  das  Rückenmark  zerstört  wurde.  Gegen  letztere  Annahme  schien  aber  der  bereits 
erwähnte  Umstand  zu  sprechen,  dass  in  einigen  Fällen  entweder  das  Rückenmark  selbst  oder 
wenigstens  Nervenausbreitungen  unversehrt  im  Innern  der  Geschwulst  gefunden  wurden.  Bei 
der  Spina  bifida  lumbalis  handelte  es  sich  nach  Morgagni's  Ansicht  entweder  um  die  mit 
einander  zu  einem  soliden  Körper  vereinigten  Nerven  der  Cauda  equina,  welche  sich  an  der 
Wand  des  Sackes  fixirten,  oder  die  Nerven  verliefen  peripherisch  in  der  Wandung.  In  den 
Fällen  von  Spina  bifida  dorsalis  könne  das  Rückenmark  unterhalb  erhalten  sein.  Morgagni 
überzeugte  sich  aber  bald  selbst  bei  einem  Knaben  von  10  Monaten,  welcher  nach  der  Punc- 
tion  einer  grossen  Spina  bifida  lumbalis  gestorben  war,  davon,  dass  das  untere  Ende  des 
Rückenmarks,  welches  vollkommen  fest  war,  und  die  weisse  und  graue  Substanz  deutlich 
erkennen  liess,  sich  nach  hinten  wandte  und  mit  den  davon  abgehenden  Nerven  ungefähr  in 
der  Mitte  der  Wand  des  Sackes  fest  angeheftet  war  (Ibidem  Nr.  16.  1745). 

Entwickelung.  Wenn  wir  auch  auf  dem  Wege  der  morphologischen 
Untersuchung  der  fertigen  Missbildung  ein  Verständniss  derselben  anbahnen  können, 
so  ist  dies  doch  in  vollkommener  Weise  nur  durch  die  Entwickelungsgeschichte, 
durch  directe  Beobachtung  der  im  Entstehen  begriffenen  Bildungs-Anomalie  möglich. 

Die  Spina  bifida  hat  von  Alters  her  zu  sehr  zahlreichen  Hypothesen 
zu  ihrer  Erklärung  Anlass  gegeben,  von  denen  aber  nur  ein  kleiner  Theil  noch 
ein  Anrecht  auf  unsere  Beachtung  hat.  Ganz  besonders  häufig  ist  bei  dieser  Miss- 
bildung, wie  bei  so  vielen  anderen,  ein  psychischer  Einfluss  angeschuldigt.  Durch 
einen  Fall  auf  den  Rücken,  durch  einen  Stoss,  der  die  Lendengegend  der 
Schwangeren  traf,  sollte  in  derselben  Gegend  bei  dem  Embryo  der  Tumor  hervor- 


SPINA  BIFIDA.  613 

gerufen  worden  sein,  ja,  in  dem  bekannten  Falle  von  Tulpius  wird  sogar  erzählt, 
dass  der  Tumor  der  Lendengegend  deutlich  die  Gestalt  einer  Rübe  besessen  habe, 
weil  der  schwangeren  Mutter  unvorsichtigerweise  eine  Rübe  verweigert  worden  sei 
und  sie  darüber  ohnmächtig  auf  den  Rücken  gefallen  sei.  Wir  werden  unwill- 
kürlich an  diese  naiven  Vorstellungen  erinnert,  wenn  wir  in  der  sonst  vorzüglichen 
Arbeit  von  Tourneux  und  Martin  erwähnt  finden,  dass  die  Mutter  des  dort 
beschriebenen  Embryo  mit  Spina  bifida  in  den  ersten  Wochen  ihrer  Schwanger- 
schaft eines  ihrer  Kinder ,  welches  mit  POTT'scher  Kyphose  der  Lendengegend 
behaftet  war,  pflegte,  und  in  Folge  der  damit  verbundenen  schmerzlichen  Eindrücke 
abortirte. 

Lange  Zeit,  man  kann  sagen  fast  bis  auf  den  heutigen  Tag,  ist  der 
Punkt  streitig  gewesen,  ob  die  Spaltbildung  des  Rückgrates  das  Primäre  und  die 
Ansammlung  von  Flüssigkeit  das  Secundäre,  oder  ob  das  Umgekehrte  der  Fall  sei. 

Bereits  Fr.  Ruysch  war  der  Ansicht,  dass  der  normale  Verschluss  der 
Bogentheile  nicht  zu  Stande  komme  wegen  der  Ausdehnung  der  Rückenmarks- 
häute durch  Wasser.  Diese  Ansicht  hat  bis  in  die  neuere  Zeit  viele  Anhänger 
gehabt.  Auch  die  Formen  der  offenen  Rhachischisis  mit  oder  ohne  Anencephalie 
erklärte  man  so,  dass  ursprünglich  ein  geschlossener,  mit  Flüssigkeit  gefüllter 
Sack  vorhanden  gewesen  sei,  der  nachträglich  platzte  und  nun  die  hintere  Fläche 
der  Wirbelkörper  und  der  Schädelbasis  entblösst,  oder  doch  nur  mit  spärlichen 
Resten  der  Nervensubstanz  und  der  Häute  bedeckt,  zu  Tage  treten  Hess. 

Förster  vertritt  diesen  Standpunkt  unter  den  neuen  Autoren,  ebenso 
Ahlfeld.  39)  Wir  besitzen  nun  allerdings  einige  Beobachtungen  von  frühzeitigen 
Embryonen,  mit  starker  hydropischer  Ausdehnung  des  Medullarrohres  (Hydromyelie), 
welche  jener  Auffassung  zur  Stütze  dienen ;  eine  der  bekanntesten  ist  die  von 
Rüdolphi,  indess  sprechen  gewichtige  Gründe  gegen  eine  Verallgemeinerung  dieser 
Thatsache. 

Meckel,  welcher  die  Spina  bifida  und  die  damit  verwandten  Formen 
mit  vollem  Recht  als  Hemmungsbildungen  auffasste,  sprach  sich  im  Ganzen, 
entsprechend  seiner  dynamischen  Anschauungsweise ,  gegen  jene  Ansicht  aus, 
wenn  er  sie  auch  für  gewisse  Fälle  zuliess.  Er  suchte  den  Grund  der  Hemmungs- 
bildung vielmehr  in  einer  mangelnden  Bildungsenergie.  Aehnlich  auch  G. 
Fleischmann.  8) 

Sehr  wichtig  war  für  das  Verständniss  der  Spina  bifida,  besonders  der 
tiefer  am  Rücken  vorkommenden  Formen,  die  genauere  Erkenntniss  des  Verhaltens 
des  Rückenmarks  und  der  Nervenwurzeln  zu  der  Wand  des  Sackes.  Es  war 
namentlich  der  Umstand,  dass  das  Rückenmark  bei  der  Spina  bifida  lumbo- 
sacralis  weit  tiefer  hinabreicht,  als  normal ,  und  dass  es  an  seinem  Ende  mit 
den  äusseren  Weichtheilen  in  inniger  Verbindung  tritt,  welcher  zum  Nachdenken 
aufforderte.  Bereits  Morgagni  und  einige  Aeltere  haben  jenes  Verhalten  des 
Rückenmarks  angedeutet  und  Meckel  beschrieb  dasselbe,  ebenso  wie  den  eigen- 
thümlichen  Verlauf  der  Nerven  wurzeln  bei  jener  Missbildung.  Eine  genauere 
Kenntniss  des  Zustandes  von  Rückenmark  und  Nerven  bei  der  Spina  bifida 
lumbo-sacralis  verdanken  wir  jedoch  erst  Cruveilhier  und  Virchow. 

Cruveilhier  bespricht  die  Hypothese,  dass  die  Ansammlung  einer  Flüssig- 
keit eine  herniöse  Vorstülpung  der  Häute  des  Rückenmarks  zwischen  zwei  Wirbeln 
hervorbringe,  und  dass  in  Folge  dessen  eine  unvollkommene  Vereinigung  der 
benachbarten  Wirbelbögen  zu  Stande  kommen  könne.  Indess  würde  dies  doch 
nicht  die  erwähnten  Verhältnisse  des  Markes  und  der  Nerven  erklären,  wenn  man 
nicht  eine  vorgängige  Adhäsion  des  Markes  und  seiner  Hüllen  an  den  äusseren 
Bedeckungen  zuliesse.  Ja,  es  ist  nicht  einmal  nöthig,  eine  Vermehrung  der 
Cerebrospinalflüssigkeit  anzunehmen,  wenn  die  Adhärenz  und  der  daraus  hervor- 
gehende Defect  des  Knochens  einmal  da  ist,  so  ist  es  ganz  einfach,  dass  die 
Cerebrospinalflüssigkeit  sich  dahin  begiebt,  wo  am  wenigsten  Widerstand  ist. 
Ueberdies    würde    in    vielen   Fällen    die    geringe  Menge  der  Flüssigkeit  gar  nicht 


614  SPINA  BIFIDA. 

zur  Erklärung  der  Ausbuchtung  genügen.  Immerhin  muss  bemerkt  werden,  dass 
jene  Adhärenz  des  Markes  nicht  für  alle  Fälle  gilt.  Cruveilhier  selbst  berichtet 
bei  einer  späteren  Gelegenheit  über  einen  solchen  Fall  aus  der  Praxis  von  Velpeau, 
bei  welchem  das  Rückenmark  und  die  Gauda  equina  ganz  intact  waren  und  nur 
ein  einziges  Nervenfilament  in  den  hydrorhachischen  Sack  eintrat  (s.  oben). 

Virchow  hebt  ebenfalls  die  Betheiligung  des  Rückenmarkes  und  der 
Nerven  bei  der  Spina  bifida  lumbo-sacralis  hervor  und  nimmt  zur  Erklärung 
eine  primäre  Verwachsung  jener  Theile  mit  der  Haut  an,  während  er  für  andere 
Fälle  auch  andere  Erklärungen    zulässt. 25,  26) 

In  neuerer  Zeit  hat  Ranke  in  München 29)  ebenfalls  jene  Entstehungs- 
weise der  Spina  bifida  vertheidigt.  Er  präcisirte  seine  Ansicht  später  dahin, 
dass  es  sich  nicht  eigentlich  um  eine  Verwachsung  des  Rückenmarks  mit  den 
äusseren  Theilen  handelt,  sondern  um  eine  unvollkommene  Trennung  des 
Medullarrohres  vom  Hornblatt. 

Hofmokl  30)  sucht  dem  gegenüber  durch  verschiedene  Gründe  den  Nach- 
weis zu  führen,  dass  die  Verwachsung  zwischen  dem  Rückenmark  und  der  Wand 
des  Sackes  nicht  primär,  sondern  erst  seeundär  im  Laufe  des  intrauterinen  Lebens 
zu  Stande  komme;  doch  erscheinen  seine  Gründe  sehr  wenig  stichhaltig. 

Es  fehlte  immerhin  bis  in  die  neueste  Zeit  an  dem  directen  Beweis  durch 
die  Untersuchung  früher  Stadien  der  Missbildung,  welche  für  viele  andere  Formen 
bereits  so  wichtige  Resultate  geliefert  hat.  Diese  Lücke  ist  theilweise  ausgefüllt 
worden  durch  Dareste,  Tourneux  und  Martin,  Lebedeff  ;  wozu  als  Ergänzung 
die  mikroskopischen  Befunde  von  W.  Koch  und  Hofmokl  hinzukommen. 

Zur  genetischen  Erklärung  der  Spina  bifida  müssen  wir  auf  eine  sehr  frühe  Zeit 
der  Embryonalanlage  zurückgehen,  wie  denn  überhaupt  die  meisten  Missbildungen  in  eine 
viel  frühere  Zeit  zurückreichen,  als  gewöhnlich  angenommen  Avird. 

In  der  ersten  Anlage  wird  das  Centralnervensystem  bekanntlich  durch  die 
sogenannte  Medullarplatte  dargestellt,  „welche  mit  dem  Hornblatte  (seitlich)  ununter- 
brochen zusammenhängt  und  nach  und  nach  zu  einem  Halbcanale  sich  umwandelt,  dessen 
nach  der  Rüekenseite  ofiene  Rinne  die  Rücken  furche  und  dessen  Begrenzungsränder  die 
Rücken  wülste  heissen"  (Kolli  k er,  rEntwicklungsgeschichte",  pag.  502).  Allmälig 
erfolgt  durch  Verschluss  dieser  Rinne  am  Kopf  und  am  Rumpf  die  Bildung  des  Medullar- 
rohres, welches  in  seinem  hinteren  (unteren)  Ende  noch  etwas  länger  offen  bleibt  Doch 
lässt  sich  nach  den  neueren  Untersuchungen  von  His  annehmen,  dass  beim  menschlichen 
Embryo  die  Bildung  des  Medullarrohres  in  der  dritten  "Woche  bereits  abgeschlossen  ist,  also 
zu  einer  Zeit,  in  welcher  der  ganze  Embryo  eine  Länge  von  2 — 3  Mm.  besitzt. 

Während  die  Seitentheile  der  Halbrinnen  sich  zum  Rohre  schliessen,  vereinigt  sich 
darüber  auch  das  Hornblatt,  und  sodann  erfolgt  von  den  Urwirbeln  aus  das  Hineinwachsen 
der  Rückenplatten  zwischen  Medullarrohr  und  Hornblatt.  Nachdem  sich  die  Rückenplatteu 
in  der  Mittellinie  geschlossen  haben,  bilden  sich  in  ihnen  die  knorpeligen  Anlagen  der 
Bogentheile  der  Wirbel ,  welche  ebenfalls  allmälig  der  Mitte  zustreben  und  sich  hier  ver- 
einigen. Auch  die  knorpelige  Anlage  der  Wirbelkörper  lässt  in  sehr  früher  Zeit  (bei 
Embryonen  von  circa  1  Cm.  Länge)  zwei  seitliche  Massen  neben  der  Chorda  dorsulis  erkennen, 
welche  aber  sehr  bald  mit  einander  verschmelzen  und  die  Chorda  ringförmig  umgeben,  so 
dass  man  sehr  bald  nur  von  einer  einfachen  Anlage  der  knorpeligen  Wirbelkörper  reden 
kann.  An  dem  untersten  Theil  der  Wirbelsäule  scheinen  sich  die  beiden  Hälften  länger  zu 
erhalten  als  oben  (Rosenberg). 

Das  Rückenmark  reicht  noch  bei  dem  Embryo  aus  dem  dritten  Monat  bis  an  das 
Ende  des  Spinalcanals,  in  die  Gegend  des  Steissbeins,  woselbst  es  allmälig  konisch  sich 
zuspitzt  und  mit  einer  kleinen  Anschwellung  endet ,  in  welcher  eine  Höhlung,  als  Fortsetzung 
des  Central canals,  sich  findet.  Ein  Filum  terminale  ist  also  noch  nicht  vorhanden.  Erst 
später  rückt  das  Mark  allmälig  hinauf,  bis  das  Ende ,  der  Conus  medullaris,  sich  in  der 
Höhe  des  ersten  und  zweiten  Lendenwirbels  befindet 

Tourneux  und  Martin  3g)  waren  in  der  seltenen  Lage,  einen  mensch- 
lichen Embryo  von  8  Mm.  Länge  in  den  Eihüllen ,  mit  Spina  bifida,  d.  h.  mit 
Persistenz  der  Medullarrinne  am  unteren  Ende  des  Körpers  zu  erhalten. 

Das  Ei,  welches  mit  Ausnahme  der  Rückenfläche  mit  langen  Zöttchen  besetzt  war, 
mass  11,  17  und  21  Mm.  An  dem  stark  gekrümmten  unteren  Ende  des  Rückens  des  sonst 
wohlgebildeten  Embryo  bemerkte  man  zwei  kleine,  durch  eine  Furche  getrennte  Längswülste. 
Dareste,  welchem  der  Embryo  vorgelegt  wurde,  erkannte  den  Zustand  als  Persistenz  der 
Rückenfurche.  Während  im  oberen  Theil  des  Rückens  das  Medullarrohr  vollständig  aus- 
gebildet war,  zeigte  sich  auf  Querschnitten  durch  den  unteren   Theil,  dass  die  Medullarplatte 


SPINA  BIFIDA.  6!5 

hier  nicht  geschlossen  war  und  an  beiden  Seiten  continuirlich  in  die  Epidermis  überging. 
Der  Uebergang  vom  Mark  zur  Epidermis  geschah  ziemlich  plötzlich ;  auch  zum  mittleren 
Keimblatt  fand  an  derselben  Stelle  ein  Uebergang  statt ,  jedoch  so  allmälig,  dass  man  nicht 
erkennen  konnte,  wo  das  Mark  aufholte.  Die  vorderen  Nervenwurzeln  waren  ebenso  erkennbar, 
wie  an  dem  normalen  Querschnitt,  die  Spinalganglien  waren  an  Form  und  Verhalten  wesent- 
lich verändert. 

Die  Verfasser  sind  der  Ansicht,  dass  dieser  Zustand  bei  dem  Embryo 
von  8  Mm.  in  der  That  das  Anfangsstadium  der  Spina  bifida  mit  Cystenbildung 
darstellt.  Das  Wesentliche  ist  der  mangelhafte  Verschluss  der  Rückenfurche, 
oder,  was  dasselbe  ist,  die  mangelhafte  Trennung  der  Medullarplatte  von  dem 
Hornblatt.  Diese  selbst  ist  aber  nach  der  Ansicht  der  Verfasser  die  Folge  einer 
Bildungshemmung  der  Rückenplatten.  Die  Bildung  der  Bogentheile  der  Wirbel 
kann  nicht  zu  Stande  kommen.  Später  kann  wohl  ein  Hinüberwachsen  der 
Epidermis,  zum  Theil  auch  der  Haut,  stattfinden,  wodurch  die  Medullarplatte  ver- 
deckt wird,  häufig  bleibt  aber  unter  den  äusseren  Bedeckungen  die  flache  Aus- 
breitung von  Nervensubstanz  erkennbar,  welche  direct  in  das  Rückenmark  über- 
geht, andererseits  mit  der  Epidermis  zusammenhängt.  In  diesen  Fällen  öffnet 
sich  der  Centralcanal  frei  nach  aussen.  In  anderen  Fällen  bildet  sich  eine  fibröse 
mit  Epidermis  bekleidete  Schicht  an  der  Oberfläche  aus ,  welche  sich  durch  die 
Abwesenheit  von  Drüsen  und  Haarbälgen  auszeichnet.  Die  cystische  Geschwulst 
entsteht  durch  Ausdehnung  der  Subarachnoidealräume  durch  Cerebrospinalflüssigkeit. 
Von  der  Markplatte,  die  beim  Neugeborenen  einen  integrirenden  Theil  der  Wand 
des  Sackes  ausmacht,  können  Nervenwurzeln  ausgehen,  die  sodann  in  rückläufiger 
Richtung  den  Tumor  durchziehen  und  zu  den  Intervertebrallöchern  treten. 

Dareste  hat  gegenüber  Tourneux  und  Martin  die  Ansicht  ausgesprochen, 
dass  in  solchen  Fällen,  wie  in  dem  beschriebenen,  kein  hydrorhachischer  Sack 
sich  entwickelt ,  sondern  dass  die  Reste  der  Medullarplatte  flach  im  Grunde  der 
Spalte  ausgebreitet  bleiben.  Indess  erscheint  die  Entstehungsweise  der  cystischen 
Spina  bifida  auf  dem  von  Tourneux  und  Martin  angegebenen  Wege  sehr  plausibel. 

Dareste31)  stellt  vier  verschiedene  Modi  der  Entstehung  der  Spina  bifida  und 
die  analogen  Zustände  am  Kopfe  auf.  Immer  handelt  es  sich  aber  um  eine  Hemmungsbildimg 
der  Rückenplatten ,  die  aber  durch  einen  besonderpn^^srancl  des  ^«enÖSthiervensystems 
bedingt   ist.  /CT      ^r**^       SA 

Diese  vier  Möglichkeiten  sind  :  <«*  \ 

1.  Die  Medullarplatte  schliesst  sich  nicht  zum  Rohr,  sondern  behält  ihren  Charakter 
als  seröses  Blatt  im  Grunde  der  Furche.  I  / 

2.  Das  Rohr  schliesst  sich,  aber  späteA  als^nornnd"f*ffie" ^Vereinigung  desselben 
erfolgt  durch  Theile  des  serösen  Blattes,  die  normalerweise  nicht  an  der  Bildung  des  Markes 
theilnehmen ;    es   bleibt   dann    partiell    oder  total    ein  häutiger  Sack  mit  seröser  Flüssigkeit. 

3.  Die  Medullarplatten  schliessen  sich  vollständigT^-abop  'SpSter  als  normal ,  doch 
erfolgt  die  Trennung  von  dem  serösen  Blatt,  die  Rückenplatten  können  sich  in  der  Mittel- 
linie nicht  knöchern  vereinigen;  ihre  Vereinigung  kommt  nur  durch  Haut  und  Meningen, 
oder  die  letzteren  allein  zu  Stande. 

4.  Das  Medullarrohr  ist  vollständig  entwickelt,  aber  seine  Theile  sind  partiell  oder 
total  comprimirt  durch  die  Kopfkappe  des  Amnion ,  die  in  ihrer  Entwicklung  gehemmt  ist, 
Haut  und  Meningen  vereinigen  sich  in  der  Mitte,  aber  die  Theile  des  Skeletts  bleiben 
getrennt.  (Ursprung  der  Hirnhernie  und  der  Exencephalie.) 

Lebedefe  38)  hat  bei  seinen  Untersuchungen ,  die  er  grösstenteils  an 
Hühnerembryonen,  aber  auch  an  einem  menschlichen  Embryo  angestellt  hat, 
hauptsächlich  die  Entstehung  der  Anencephalie  im  Auge  gehabt.  Er  nimmt  zwei 
Arten  der  Veränderung  an,  die  ebenso  auch  bei  der  Spina  bifida  eine  Rolle 
spielen  können ;  entweder  wird  die  Medullarplatte  verhindert,  sich  in  ein  Medullar- 
rohr umzuwandeln,  oder  das  schon  ausgebildete  Medullarrohr  geht  wieder  zu 
Grunde.  Die  ursprüngliche  Ursache  dieser  Veränderungen  ist  rein  mechanischer 
Natur,  sie  liegt  nach  Lebedeff's  Ansicht  in  den  meisten  Fällen  in  den  starken  Ver- 
krümmungen des  Embryokörpers,  welche  diese  Anomalie  begleiten.  —  Es  ist 
allerdings  einleuchtend,  dass  im  Falle  einer  starken  kyphotischen  Krümmung  des 
Embryonalkörpers  das  Medullarrohr  an  der  Stelle  der  stärksten  Krümmung 
abgeplattet  und  unter  Umständen  zerstört  werden  kann  und  dass  eine  ähnliche 
Störung  seiner   Entwicklung    stattfinden  wird   bei    einer    starken    Krümmung    oder 


616  SPINA  BIFIDA. 

Knickung  in  der  entgegengesetzten  Richtung.  Es  fragt  sich  dabei  noch  immer, 
wodurch  die  Krümmung  hervorgerufen  wird.  Dem  mangelhaft  entwickelten  Zustand 
des  Amnion  gesteht  Lebedeff  keinen  unmittelbaren  Einfluss  zu. 

W.  Koch37)  äussert  sich  in  Bezug  auf  die  Entstehung  der  Rhachi- 
schisis  erstens  gegen  die  Annahme  eines  primären  Hydromyelus,  welcher  platzte, 
zweitens  aber  auch  gegen  die  Annahme  von  Ursachen ,  welche  ausserhalb  der 
Medullarplatte  und  der  Urwirbelmasse  belegen  sind.  Vielmehr  zwingt  Alles  zu 
dem  Schluss,  dass  die  Medullarplatte  und  die  Urwirbelmasse  selbst  als  Ausgang 
der  Entwicklungsstörung  zu  betrachten  sei.  Auf  keinen  Fall  schliesst  sich  die 
Medullarplatte  zum  Rohr,  verharrt  vielmehr  in  flächenhafter  Ausdehnung. 

In  Bezug  auf  die  cystischen  Formen  (Myelocele)  schliesst  sich  Koch  der 
Ansicht  an,  dass  es  sich  hier  nur  um  eine  unvollständige  Trennung  der  Medullar- 
platte  vom  Hornblatt  handeln  könne. 

Unserer  Ansicht  nach  erklären  sich  sämmtliche  Veränderungen  bei 
der  Spina  bifida  cystica  am  einfachsten  und  ungezwungensten  aus  der  Ausnahme 
einer  circumscripten  unvollkommenen  Trennung  der  Medullarplatte  vom  Hornblatt, 
und  da  eine  solche  durch  die  Beobachtung  am  Embryo  bestätigt  ist,  so  kann  das 
Vorkommen  nicht  bezweifelt  werden.  Zweifelhaft  kann  nur  die  Deutung  sein,  ob 
es  sich  in  solchen  Fällen,  wie  in  dem  von  Toueneux  und  Martin,  um  die  erste 
Anlage  einer  Spina  bifida  cystica  oder  einer  Rhachischisis  handelt.  Offenbar  wird 
dies  der  Hanptsache  nach  von  der  Ausdehnung  der  atficirten  Stelle  abhängen. 
Ist  sie  beispielsweise  auf  das  unterste  Ende  des  Embryo  beschränkt,  wie  bei 
Toueneux  und  Martin  ,  so  wird  daraus  eine  Spina  bifida  sacro-lumbalis  her- 
vorgehen können.  Das  Medullarrohr  bleibt  an  dieser  Stelle  längere  Zeit  offen 
als  normal ,  oder  es  kann  selbst  dauernd  als  Platte  bestehen  bleiben ;  durch 
die  bleibende  Verbindung  mit  dem  Hornblatt  (zugleich  mit  Theilen  des  mittleren 
Keimblattes)  wird  das  untere  Ende  des  Medullarrohrs  fixirt  und  verhindert,  später 
hinaufzurücken ,  während  die  Wirbelsäule  stärker  wächst.  Selbstverständlich 
wird  die  Vereinigung  der  Rückenplatten  am  hinteren  Umfang  des  Medullarrohrs 
an  der  betreffenden  Stelle  gehindert ,  es  bildet  sich  eine  Spalte  der  Bogentheile. 
Die  Ansammlung  der  Flüssigkeit  ist  eine  seeundäre  Erscheinung.  Dieselbe  durch 
einen  primären  hydropischen  Zustand  des  Spinalcanals  zu  erklären ,  ist  unserer 
Ansicht  nach  undenkbar.  Etwas  mehr  Wahrscheinlichkeit  hat  die  Annahme  einer 
primären  Hydrorhachis  interna  oder  Hydromyelie,  indess  glauben  wir  auch  diese 
in  den  Fällen,  wo  sie  beobachtet  wird  —  und  diese  sind  im  Ganzen  recht  selten 
—  als  seeundäre  Erscheinung  auffassen  zu  könneu.  Das  Zustandekommen  eines 
primären  Hydromyelus  in  der  Continuität  der  Medulla  spinalis  können  wir  uns 
nicht  wohl  vorstellen,  eher  ist  das  möglich  am  unteren  Ende  des  Medullarrohrs, 
wo  Derartiges  auch  ohne  Spaltbildung  der  Wirbelsäule  thatsächlich  beobachtet 
wird.  Ist  dagegen  die  Trennung  der  Medullarplatte  von  dem  Hornblatt  verzögert, 
schliesst  sie  sich  an  dieser  Stelle  erst  zu  einer  Zeit,  in  welcher  es  im  übrigen 
Theils  bereits  vollständig  zum  Rohr  umgewandelt  ist ,  so  ist  die  Veranlassung 
zur  Ectasie  des  Rohres  an  dieser  Stelle  sehr  leicht  gegeben ,  umsomehr ,  als  aus 
derselben  Ursache  eine  dauernde  Verbindung  zwischen  den  Häuten ,  resp.  der 
Medulla  und  den  äusseren  Weichtheilen  bestehen  bleibt.  Es  kann  also  an  dieser 
Stelle  sich  eine  partielle  Ectasie  des  Medullarrohrs  ausbilden  (Fall  von  Sandifort  7), 
(T.  193),  die  zuweilen  sehr  umfangreich  sein  kann  (Viechow2£),  oder  die 
auseinandergezogenen  Hälften  des  Medullarrohrs  wandeln  sich  zu  getrennten 
Canälen  um  (Vrolick20),  oder  sie  bedingen  eine  Spaltung  des  Rückenmarks 
(Natorp1*). 

Man  hat  gemeint ,  das  Vorkommen  eines  primären  Hydromyelus  sei  am 
unteren  und  oberen  Ende  des  Medullarrohrs  dadurch  begünstigt ,  dass  an  beiden 
Stellen  die  Hinterwand  des  Rohres  weniger  resistent  sei  (His'  Gummischlauch- 
theorie). Am  unteren  Ende  des  Rückenmarks  ist  zweifellos  von  Bedeutung  für 
die  Häufigkeit  der  Spina  bifida,  dass  das  Rohr  sich  an  dieser  Stelle  am  spätesten 


SPINA  BIFIDA.  617 

schliesst;  für  das  obere  Ende  des  Rohres  stimmt  jene  Annahme  gar  nicht 
zu,  denn  das  Vorkommen  der  Spina  bifida  gehört  hier  zu  den  grössten 
Seltenheiten,  und  zwar  vertheilen  sich  die  Fälle  gleichmässig  auf  Hals-  und 
Rückentheil.  Uebrigens  muss  darauf  aufmerksam  gemacht  werden,  dass  nicht  in 
allen  Fällen  von  Flüssigkeitsansammlung  im  Rückenmark  bei  Spina  bifida  eine 
wirkliche  Hydromyelie  vorliegt,  sondern  es  kommt  auch  hier,  wie  bei  der  so- 
genannten Syringomyelie  des  späteren  Lebens,  zu  Spaltbildungen  und  Flüssigkeits- 
ansammlung  in    der  Substanz    des  Rückenmarks    selbst   (W.    Koch  37) ,    Fig.   16). 

Die  Entstehung  der  Meningocele  dürfte  der  Erklärung  am  meisten 
Schwierigkeit  verursachen ;  aus  dem  oben  näher  beschriebenen  Verhalten  des 
Sackes  zu  Nervenwurzeln  oder  dem  Filum  terminale  ist  wahrscheinlich,  dass 
hier  ein  ähnlicher  Vorgang  stattfindet,  wie  dort  am  ganzen  Rückenmark ,  nur  mit 
dem  Unterschied,  dass  hier  die  Verwachsung  (resp.  unvollkommene  Trennung)  nicht 
immer  zwischen  Nervensubstanz  und  Hornblatt  stattfindet,  sondern  dass  Theile  des 
mittleren  Blattes  in  Betracht  kommen. 

Was  die  Entstehung  der  Rhachischisis  betrifft,  so  müssen  wir  annehmen, 
dass  hier  verschiedene  Dinge  eine  Rolle  spielen  können ;  ein  hydropischer  Zustand 
des  Med u Harr ohrs,  Lageveränderungen  der  Wirbelsäule  (Knickung  des  Embryonal- 
körpers), Verwachsung  des  Amnion,  mangelhafte  Trennung  der  Medullarplatte  von 
dem  Hornblatt  und  Bestehenbleiben  des  flächenhaften  Zustandes  der  ersteren. 
Welchem  dieser  Momente  eine  grössere  Rolle  zuzuschreiben  ist,  das  wird  in  den 
einzelnen  Formen  der  Rhachischisis  verschieden  sein  und  lässt  sich  für  alle  über- 
haupt noch  nicht  sicher  entscheiden. 

Ein  primärer  Hydrops  des  Medullarrohrs  in  der  ganzen  Ausdehnung  des- 
selben mit  nachträglichem  Zerplatzen  ist  unserer  Meinung  nach  der  seltenste 
Fall.  Auch  ist  dieser  Zustand  kaum  geeignet,  die  Entstehung  der  so  constanten 
Lordose  der  Halswirbel  zu  erklären,  welche  auf  eine  stärkere  mechanische  Zug- 
wirkung hindeutet,  als  sie  durch  die  einfache  hydropische  Ausdehnung  eines  so 
zarten  Gebildes,  wie  das  Medullarrohr,  ausgeübt  werden  kann.  *) 


*)  In  dem  Artikel  „Missbildungen"  habe  ich.  für  die  Entstehung  der  Anencephalie 
und  Rhachischisis  mit  Adermie  Verwachsungen  des  Amnion  mit  der  Oberfläche  des  Embryo 
in  Anspruch  genommen  (pag.  118  unten  und  pag.  135)  Vielleicht  habe  ich  diese  Hypothese 
in  eine  etwas  zu  bestimmte  Form  gekleidet ;  denn  es  handelt  sich  eben  nur  um  eine  Hypo- 
these, so  lange  die  directen  Beobachtungen  des  Zustandes  in  frühester  Zeit  fehlen.  Das 
ebendaselbst  angeführte  Citat  von  Dar  est  e  ist  insofern  nicht  ganz  zutreffend,  als  nach  der 
Meinung  von  Dareste  bei  der  Anencephalie  weniger  eine  Verwachsung  mit  dem  Amnion, 
als  vielmehr  eine  Hemmungsbildung  der  Kopfkappe  eine  Rolle  spielt.  Ich  bemerke  dies,  um 
ein  Missverständniss  zu  vermeiden.  Perls  hat  sich  der  Ansicht  vonDareste  angeschlossen 
(Lehrb.  der  allgem.  Pathol.  II,  pag.  283).  Die  schematische  Darstellung,  Missbildungen, 
Fig.  17  B,  bezieht  sich  zunächst  nur  auf  die  Exencephalie  und  soll  zur  Erläuterung  der  Fig.  18,  19 
dienen,  wie  auch  im  Text  angegeben  ist  und  wie  ich  gegen  die  Einwendungen  Ahlfeld's39) 
(pag.  291)  hervorhebe. 

Was  die  Zeit  betrifft,  in  welche  die  Entstehung  der  Missbildung  zu  verlegen  ist, 
so  mache  ich  in  dieser  Beziehung  einen  Unterschied  zwischen  Acra nie  mit  Anenceph  alie 
und  Acranie  mit  Exencephalie;  in  Betreff  der  ersteren  nahm  ich  als  Ursache  der 
Hemmungsbildung  eine  Verwachsung  des  Amnion  mit  der  Oberfläche  des  Embryo  an ,  „und 
zwar  in  einer  sehr  frühen  Zeit,  in  welcher  das  Medullarrohr  als  solches  noch  nicht  aus- 
gebildet war"  (daselbst  pag.  135);  für  die  letztere  dagegen  „zu  einer  Zeit,  in  welcher  bereits 
das  Gehirn  seine  Ausbildung  zum  Theil  erlangt  hatte"  (pag.  136).  Die  Erklärung  der  gleich- 
zeitigen Rhachischisis  bei  Anencephalie  betrachtete  ich  als  Folge  einer  auf  dem  Rückentheil 
des  Embryo  ausgedehnten  amniotischen  Verwachsung  (pag.  118,   138). 

Für  die  Exencephalie  ist  die  Entstehung  durch  Verwachsung  mit  dem  Amnion 
durch  sehr  zahlreiche  Beobachtungen  ausser  Zweifel;  in  Bezug  auf  die  Anencephalie  mit 
Rhachischisis  ist  mir  die  Hauptsache  die  Bildungshemmung  zu  einer  Zeit,  in  welcher  das 
Medullarrohr  noch  nicht  geschlossen  war,  möglich,  dass  den  amniotischen  Ver- 
wachsungen hierbei  eine  zu  grosse  Rolle  eingeräumt  wurde  und  dass  auch  andere 
mechanische  Momente  mit  in  Betracht  kommen.  Gegenüber  dem  Einwände  Ahlfeld's,  dass 
die  obige  Hypothese  die  gleichzeitige  Spaltbildung  von  Kopf  und  Rücken  nicht  erklären 
würden ,  möchte  ich  vielmehr  hervorheben ,  dass  die  Annahme  eines  frühzeitigen  Hydrops 
hierzu  noch  viel  weniger  geeignet  ist.    Gerade  die  Fälle   von  Schlegel39)   (Taf.  48,  1)  und 


618  SPINA  BIFIDA. 

Cornplicationen  und  Folgezustände  der  Sp in a  b ifid a. 
Es  können  hier  nur  die  cystischen  Formen  berücksichtigt  werden,  da  bei  der 
Rhachischisis  das  extrauterine  Leben  unmöglich  ist  und  die  diese  Missbildung 
begleitenden  Zustände  daher  lediglich  theoretisches  Interesse  haben. 

Im  Vordergrund  stehen  selbstverständlich  die  Störungen  von  Seiten  des 
Nervensystems.  Sehr  häufig  ist  gleichzeitig  mit  Spina  bifida  Hydrocephalus  vor- 
handen, entweder  angeboren,  oder  kurz  nach  der  Geburt  entstanden.  Es  erklärt 
sich  dies  wahrscheinlich  in  der  Weise,  dass  bei  dem  Vorhandensein  einer  ungewöhn- 
lich nachgiebigen  Stelle  der  Wand  des  Spinalcanals  eine  stärkere  Transsudaten 
von  Cerebrospinalflüssigkeit  stattfindet  (deren  Ort  wahrscheinlich  allein  in  den 
Plexus  chorioidei  zu  suchen  ist).  Wird  nun  gegen  Ende  des  intrauterinen  oder 
im  Beginn  des  extrauterinen  Lebens  die  Wand  des  Sackes  der  Spina  bifida 
derber,  hauptsächlich  durch  die  fortschreitende  Ueberhäutung,  so  hält  zwar  die  erhöhte 
Transsudation  noch  an  ,  aber  sie  führt  weniger  zur  Ausdehnung  des  Sackes  der 
Spina  bifida,  als  zur  Erweiterung  der  Hirnventrikel  und  Ausdehnung  der  Nähte. 
Am  deutlichsten  ist  dies  in  solchen  Fällen  zu  beobachten,  in  welchen  ein  gewisses 
Wechselverhältniss  zwischen  der  Spina  bifida  und  dem  Hydrocephalus  besteht. 
War  nämlich,  wie  das  nicht  selten  vorkommt,  die  Spina  bifida  vor  der  Geburt 
offen,  so  dass  ein  allmäliges  Aussickern  der  Flüssigkeit  stattfindet  und  es  tritt 
nun  allmälig  die  Vernarbung  des  Sackes  ein ,  so  entwickelt  sich  gleichzeitig  der 
Hydrocephalus.  In  einem  derartigen  Falle ,  welchen  ich  in  Halle  zu  beobachten 
Gelegenheit  hatte,  erreichte  der  Hydrocephalus  nach  dem  Aufhören  der  Absonderung 
aus  der  Spina  bifida  einen  enormen  Umfang.  Ein  ganz  analoger  Fall  wird  von 
Morgagni  citirt 6)  §.  9.  Umgekehrt  beobachtet  man  bei  der  Entleerung  der  Cyste 
der  Spina  bifida  bei  bereits  bestehendem  Hydrocephalus  ein  Zusammensinken 
desselben  und  andererseits  bei  Druck  auf  die  noch  nicht  eröffnete  Geschwulst 
zuweilen  ein  deutliches  Anschwellen  der  Fontanellen. 

Sehr  merkwürdig  ist  die  Beobachtung  von  Genga  und  Lancisi  ,  welche 
bei  einem  hydrocephalischen  Knaben  nach  einem  Monat  eine  Spina  bifida  zur 
Entwicklung  kommen  sahen  (welche  selbstverständlich  schon  vorher  vorhanden 
gewesen  war),  nach  deren  Function  die  Flüssigkeit  bei  Druck  auf  den  Kopf 
hervorsprudelte,  worauf  Heilung  eingetreten  sein  soll  (Morgagni). 

Eine  der  häufigsten  Begleiterscheinungen  der  Spina  bifida  der  ver- 
schiedensten Art  sind  Schwächezustände,  Lähmungen  der  Extremitäten,  besonders 
aber  Contracturen  und  die  daraus  folgenden  Deformitäten,  besonders  Klumpfuss- 
bildung.  Diese  können  unter  Umständen  für  die  Diagnose  von  grosser  Wichtigkeit 
sein,  da  sie  zuweilen  das  einzige  Symptom  bilden,  welches  auf  eine  Affection  des 
Nervensystems  hindeutet.  Bei  der  Spina  bifida  lumbo-sacralis  höheren  Grades 
sind  nicht  selten  beide  unteren  Extremitäten  deformirt,  zuweilen  stark  verkrümmt 
und  kreuzweise  übereinander  nach  aufwärts  geschlagen,  wobei  zuweilen  auch 
angeborene  Luxationen  im  Hüftgelenk  vorkommen.  In  anderen  Fällen  beschränkt 
sich  die  Deformität  auf  den  einen  Fuss,  welcher  dann,  wenn  das  Leben  erhalten 
bleibt,  dauernd  schwächer  und  verkürzt  sein  kann.  Dass  dies  nicht  blos  bei  der 
eigentlichen  Myelocele,  sondern  auch  in  Folge  einer  Meningocele  der  Fall  sein 
kann,  lehren  die  Beobachtungen  von  Förster,  Kroner  und  Marchand  u.  A. 

Auch  die  Spina  bifida  cervicalis  kann  mit  analogen  Functionsstörungen 
der  oberen  Extremitäten  verbunden  sein,  wie  in  dem  bekannten  Fall  von  Sandifort 
berichtet  wird. 

Gelegentlich  werden  noch  anderweitige  Innervationsstörungen  erwähnt, 
Lähmungen  der    Sphincteren   der  Blase   und    des  Rectum,    Incontinenz    des  Urins. 

Rudolphi  (Taf.  42,  2),  welche  beide  übrigens  wahrscheinlich  denselben  Embryo  betreffen, 
der  zweite  von  Rudolph i  (Taf.  43  ,  2),  endlich  der  sehr  bemerkenswerthe  von  Tie de- 
in an  n  (Taf.  48,  14,  15),  welche  Formen  des  embryonalen  Hydrocephalus  darstellen,  würden 
niemals  die  typische  Anencephalie  zur  Folge  haben  können.  Die  beiden  zuletzt  erwähnten 
beschränken  sich  sogar  auf  die  Scheitelgegend. 


SPINA  BIFIDA.  619 

Anderweitige  Missbildungen  kommen  in  Gemeinschaft  mit  Spina  bifida 
nicht  selten  vor ,  namentlich  im  Bereiche  des  unteren  Abschnittes  des  Rumpfes. 
Dahin  gehören  Anus  imperforatus ,  Spaltungen  der  vorderen  Bauch  wand,  Ectopie 
der  Harnblase  u.  s.  w. 

Verlauf  und  Ausgänge.  Bei  weitem  in  den  meisten  Fällen  führt 
die  Spina  bifida  in  kurzer  Zeit  zum  Tode.  Ist  die  Geschwulst  vollständig  über- 
häutet, so  ist  der  gewöhnliche  Gang  der,  dass  dieselbe  nach  der  Geburt  allmälig 
mehr  ausgedehnt  und  gespannt  wird,  dass  die  Haut  sich  erodirt,  wozu  Unreinigkeit 
und  Rückenlage  das  Ihrige  beitragen,  endlich  gangränös  wird  und  dass  nun  an 
einer  Stelle  ein  Durchbruch  erfolgt.  Hat  der  Abfluss  des  Inhaltes  einige  Tage 
gedauert,  so  treten  nervöse  Erscheinungen  auf,  Sopor,  Convulsionen  und  Tod. 
Dasselbe  ist  in  der  Regel  der  Fall  bei  der  offenen  Spina  bifida.  Zuweilen  platzt 
der  Sack  bei  der  Geburt  des  Kindes,  worauf  dann  sehr  bald  der  Tod  erfolgt. 
In  anderen  Fällen  kann  der  begleitende  Hydrocephalus  den  Tod  beschleunigen. 
Selbstverständlich  hängt  der  Verlauf  sehr  wesentlich  ab  von  der  Art  der  Be- 
theiligung des  Rückenmarks ;  die  eigentliche  Myelocele  wird  die  ungünstigste 
Prognose  geben,  während  in  solchen  Fällen,  in  welchen  der  Sack  lediglich  durch 
die  Häute  gebildet  wird  und  nur    durch  eine  enge  Oeffnung  mit  dem   Spinalcanal 

zusammenhängt,    das   Leben   am   längsten    erhalten 
Flg-  53,  bleiben  kann.  Ein  Knabe  mit  Spina  bifida  cervicalis, 

welchen  Sandieort7)  abbildet  (Taf.  193),  starb 
erst  im  13.  Lebensjahre.  Am  günstigsten  sind  die 
Fälle  von  reiner  Meningocele,  welche  am  unteren  Ende 
des  Rumpfes  vorkommen ;  wir  besitzen  mehrere  der- 
artige Beobachtungen,  in  welchen  ein  Alter  von  17, 
20  und  mehr  Jahren  erreicht  wurde  (auffallend 
häufig  beim  weiblichen  Geschlecht;  vgl.  die  oben 
angeführten  Fälle).  Aber  auch  in  diesen  erfolgte  der 
Tod,  sei  es  in  Folge  der  spontanen  Ruptur  des 
Sackes,  oder  in  Folge  von  Trauma,  welches  gelegent- 
lich Anlass  zum  schnelleren  Wachsthum  des  Sackes 
wurde. 

Sehr  selten  wird  eine  so  lange  Lebensdauer 
bei  der  Spina  bifida  lumbo-sacralis  beobachtet,  weil 
es  sich  hier  in  der  Regel  um  ausgebildete  Myelocele 
handelt. 

Die  beistehende    Abbildung   nach    einer    Photo- 
graphie, welche  ich  der  Güte  des  Herrn  Prof.  Riegel 
verdanke,  zeigt   eine    kleine  Spina  bifida    sacralis 
Kleine  Spina  bifida  sacralis,   bei    einem    Manne    von    22    Jahren,    welcher    vor 
von  einem  Manne  von  22  Jahren.     einiger  Zeit  auf  «jer  medicinischen  Klinik  zu  Giessen 
Nach  einer  Photographie.  beo£aclltet    wurde.      Das   linke   Bein   des   Manues    ist 

etwas  kürzer  und  schwächer  als  das  rechte,  dem  entsprechend  steht  der  rechte  Darm- 
beinkamm etwas  höher  als  der  linke.  Die  Geschwulst  fühlte  sich  weich,  fluctuirend 
an,  bei  stärkerem  Druck  auf  dieselbe  empfand  der  Kranke  Schmerz,  der  in  das 
linke  Bein  ausstrahlte;  ausserdem  bestand  Harnträufeln.  Man  konnte  an  der 
Basis  der  Geschwulst  einen  rundlichen  Defect  in  der  Gegend  des  2.  Sacral wirbeis 
durchfühlen. 

In  seltenen  Fällen  wird  eine  Art  Spontanheilung  der  Spina  bifida  beob- 
achtet, welche  selbstverständlich  nicht  eine  vollständige  Beseitigung  des  üebels, 
wohl  aber  eine  Obliteration  des  Sackes  und  der  Communication  desselben  mit  dem 
Spinalcanal  herbeiführen  kann.  Fälle  dieser  Art  sind  von  Crampton,  Camper, 
Ferris,  Hewett  und  v.  Bärensprung  mitgetheilt. 10) 

Die  Beobachtung  des  Letzteren  betraf  ein  Kind,  welches  bei  der  Geburt  in  der 
Gegend    der    oberen  Biustwübel    einen   häutigen  Sack    von    2  Zoll  Durchmesser   und    etwas 


620  SPINA  BIFIDA. 

schmälerer  Basis  trug.  Der  Sack  war  gefallet  und  schlaff,  enthielt  offenbar  keine  Flüssigkeit; 
man  fühlte  in  der  Tiefe  einen  kleinen  Defect  in  der  Gegend  des  Dornfortsatzes  des  3.  Brust- 
wirbels. Im  Alter  von  fünf  Monaten  erkrankte  das  Kind  an  einen  Darmcatarrh ;  während 
dieser  Erkrankung  wurde  die  Haut  des  Sackes  empfindlich,  erodirt  und  endlich  gangränös, 
doch  reinigte  sich  das  Geschwür.  Indess  starb  das  Kind  bald  darauf  im  Alter  von  sechs 
Monaten  an  einer  heftigen  Coryza.  Bei  der  anatomischen  Untersuchung  zeigte  sich,  dass  die 
Geschwulst  keine  Flüssigkeit  enthielt,  sondern  aus  einer  festen  fibrösen  Substanz  in  Form 
einer  Scheibe  von  2  Zoll  Durchmesser  und '  */a  Zoll  Dicke  bestand.  Von  dieser  fibrösen  Masse 
ging  ein  hohler  Stiel  in  die  "Wirbelspalte  hinein,  der  eine  Fortsetzung  der  Rückenmarkshäute 
darstellte.  Das  Rückenmark  zeigte  an  der  betreffenden  Stelle  eine  stumpfe,  kegelförmige 
Anschwellung,  deren  Spitze  in  die  Wirbel  spalte  hineinragte  und  von  der  Arachnoidea 
umschlossen  war,  welche  ihrerseits  den  hohlen  Stiel  von  innen  auskleidete.  Die  Anschwellung 
des  Rückenmarks  bestand  hauptsächlich  aus  einer  Zunahme  der  grauen  Substanz. 

Wenn  auch  in  diesem  Falle  der  Tod  des  Kindes  erfolgte,  so  zeigt  doch 
das  anatomische  Verhalten  der  Spina  bifida  sehr  deutlich,  in  welcher  Weise  dieser 
Zustand  zur  Heilung  gelangen  kann. 

Ich  selbst  war  vor  einiger  Zeit  in  der  Lage,  die  unzweifelhaften  Reste 
einer  derartigen  vollständig  verheilten  Spina  bifida  cervicalis  als  zufälligen 
Befund  an  der  Leiche  einer  älteren  Frau  zu  constatiren  (noch  nicht  publicirte 
Beobachtung). 

Therapie  der  Spina  bifida.  Aus  dem  Vorhergehenden  dürften 
sich  die  Grundsätze  zur  Genüge  ergeben,  welche  bei  der  Behandlung  der  Spina 
bifida  maassgebend  sein  müssen.  Im  Allgemeinen  darf  man  wohl  noch  immer  die 
Warnung  des  Tulpius  gelten  lassen:  „ne  tumorem  hunc  improvide  aperiant 
chirargi,  sed  vitent  obm'oci  ignonimiam,  infallibiliter  inde  ij>sis  eventuram  /" 
Die  älteren  Autoren  sind  alle  darüber  einig,  dass  der  Tod  fast  stets  erfolgt,  wenn 
die  Spina  bifida  eröffnet  wird. 

Die  Ursache  des  Todes  ist  dabei  in  den  meisten  Fällen  nicht  die  Menin- 
gitis, die  sowohl  in  Folge  der  spontanen  Perforation  als  der  Punction  eintreten 
kann,  sondern  augenscheinlich  die  directe  Einwirkung  auf  das  Nervensystem  durch 
den  Abfluss  der  Cerebrospinalflüssigkeit.  Es  ist  von  grossem  Interesse,  dass  zu- 
weilen unmittelbar  nach  der  Entleerung  der  Cyste  durch  die  Punction  tiefer 
Schlaf,  Sopor  eintritt  (Ranke,  Hofmokl)  ,  welcher  vorübergeht,  wenn  sich  die 
Flüssigkeit  wieder  ansammelt  und  die  intracraniellen  Druckverhältnisse  wieder 
dieselben  geworden  sind.  In  der  Regel  erfolgt  die  Wiederfüllung  der  Cyste  sehr 
bald,  schon  am  folgenden  Tage  nach  der  Punction,  so  dass  der  Erfolg  derselben 
ein  sehr  vorübergehender  ist.  A.  Cooper  hat  häufig  wiederholte  Acupunctur  vor- 
geschlagen, wohl  hauptsächlich  in  der  Absicht,  um  zugleich  mit  der  Entleerung 
eine  adhäsive  Entzündung  im  Innern  der  Cyste  zu  erzeugen.  Die  Application  des 
Haarseils  sollte  wohl  dasselbe  beabsichtigen,  war  aber  stets  von  üblem  Erfolge 
begleitet.  In  neuerer  Zeit  ist  die  Injection  einer  verdünnten  Jodlösung  in  die 
Cyste  empfohlen  worden,  und  nach  den  Angaben  verschiedener  Aerzte  mit  sehr 
gutem  Erfolg,  selbst  in  solchen  Fällen  von  Spina  bifida  htmbo-socralis ,  in 
welchen  das  Rückenmark  in  den  Sack  eintrat  (cf.  Hofmokl  30).  Aber  es  ist  ohne- 
weiters  ersichtlich ,  dass  ein  solcher  Erfolg  höchstens  ein  sehr  vorübergehender 
sein  kann,  denn  gerade  in  jenen  Fällen  dürfte  die  Anwesenheit  von  Flüssigkeit 
in  der  Umgebung  des  adhärenten  Rückenmarks  noch  am  besten  geeignet  sein, 
dasselbe  vor  Läsionen  zu  schützen,  ganz  abgesehen  von  anderen  Folgezuständen, 
welche  die  Obliteration  des  Sackes  begleiten  können.  Eine  solche  ist  nur  rationell 
zu  erstreben  in  Fällen,  in  welchen  man  sicher  sein  kann,  dass  die  Höhle  nur 
Flüssigkeit  enthält,  und  durch  eine  sehr  enge  Oeflfnung  (oder  durch  einen  bereits 
obliterirten  Canal)  mit  dem  Spinalcanal  in  Verbindung  steht.  Aber  dies  zu  ent- 
scheiden ist  leider  sehr  schwierig.  Dass  auch  die  Exstirpation  des  Sackes  mit 
Vortheil  ausgeführt  werden  kann,  ist  einleuchtend,  es  fragt  sich  aber  dennoch, 
ob  es  nicht  rathsam  ist,  die  in  solchen  Fällen  harmlose  Geschwulst  sich  selbst 
zu  überlassen  und  einfach  vor  Schädlichkeiten  durch  Druck  und  Stoss  zu  schützen. 
Der  Versuch,  einen  solchen  Sack  abzubinden,  wenn  man  nicht  ganz  genau  weiss, 


SPINA  BIFIDA.  621 

was  darin  ist ,  ist  selbstverständlich  verwerflich  genug,  wird  aber  nichtsdesto- 
weniger hie  und  da  aus  Unkenntniss  der  anatomischen  Verhältnisse  unternommen. 
Wie  sehr  diese  Unkenntniss  sich  rächt,  zeigt  die  casuistische  Literatur  der  Spina 
bifida  zur  Genüge ,  und  der  alte  Tulpius  war  zu  seiner  Warnung  vollkommen 
berechtigt. 

Wernitz  hat  in  seiner  sehr  fleissigen  Dissertation34)  (pag.  91)  153  Fälle 
von  Spina  bifida,  welche  einer  verschiedenen  Behandlung  unterworfen  wurden,  zu- 
sammengestellt.   Es  wurden  behandelt : 

Mit  Compression      ....      4     davon  geheilt       4     gestorben  — 

„    Punction 57  „  „  17  „  40 

„    Injection 55  „  „  42  „  13 

„    Ligatur 16  „  „  10  „  6 

,,    Incision 5  „  „  2  „  3 

„    Excision 8  „  „  6  „  2 

„    Amputation .....      5  „  „  4  „  1 

Plastische  Operation    .     .     .      3  „  „  1  „  2 

153  davon  geheilt  86  gestorben  67. 
Indess  berechtigt  diese  verhältnissmässig  günstige  Zahl  der  geheilten 
Fälle  zu  keinen  besonderen  Hoffnungen,  da  erstens  die  ungünstig  verlaufenen 
Fälle  nicht  alle  veröffentlicht  zu  werden  pflegen,  und  zweitens  die  Beobachtungs- 
zeit meist  eine  zu  kurze  ist  und  das  endgiltige  Resultat  selten  mitgetheilt  wird. 
Ausserdem  sind  die  Formen  der  Spina  bifida  prognostisch  sehr  different. 

Die  therapeutischen  Grundsätze,  welche  W.  Koch  37)  (pag.  55)  ver- 
tritt, sind  gewiss  sehr  gerechtfertigt:  „Es  wird  sich  für  den  Arzt  zunächst 
darum  handeln,  eine  von  derber  fester  Haut  bedeckte,  nur  allmälig  sich  aus- 
dehnende Geschwulst  zu  beseitigen,  d.  h.  bis  womöglich  gegen  das  Niveau  der 
Bruchpforte  zurückzuführen,  aus  deren  unvermeidlicher  Compression,  Zerrung  u.  s.  w. 
eine  gefährliche  Steigerung  des  intracraniellen  Druckes ,  andererseits  eine  auf  die 
Dauer  nicht  gleichgültige  mechanische  Beleidigung  des  Conus  medullaris  sich 
ergeben  müsste."    Voraussichtlich  genügen  diese  Forderung  zu  erfüllen : 

1.  Methodische  und  vorsichtige  Compression  der  Geschwulstoberfläche. 

2.  Injection  solcher  Mittel  in  das  Parenchym,  nicht  in  der  Höhle 
der  vorgelagerten  Cystenhüllen ,  welche  Schrumpfung  derselben  zu  Wege  bringen 
(Jodjodkaliumlösung). 

3.  Wiederholte  Ausrottungen  von  zungenförmigen  Streifen  aus  der  Haut 
des  Myelocelesackes  an  der  Basis  und  den  Seitentheilen ,  unter  Vermeidung 
der  Verletzung  der  Dura. 

In  Fällen,  in  welchen  in  der  Mitte  der  Spina  bifida  ein  Substanz- 
verlust vorhanden  ist,  ist  nach  Koch  zum  Schutze  des  freiliegenden  Conus 
medullaris  die  Plastik  geboten. 

Literatur:  *)  Nie.  Tulpii,  Observationes  medicae.  Amstelodami  1641  (Ed.  nova 
1672)-  —  2)  Ferd.  ßuyschii,  Observationum  med.  chir.  Centuria.  Amstelodami  1691. 
Observ.  34,  35,  36.  —  s)  Joh.  Lud.  Apini,  De  Spina  bifida.  Observ.  153-  Miscell. 
s.  Ephemerid.  Äcad.  Caes.  Leopold,  nat.  curios.  Dec.  III.  Ann.  IX.  1702.  —  4)  Godofr. 
Dav.  Mayeri,  Obs.  127.  Ephemerid.  Ac.  Caes.  Leopold.  Centuria.  I,  II,  1712.  — 
5)  JobnBudgen,  Philosophical  Transactions.  Nr.  410  (1724).  —  6i  J.  B.  Morgagni, 
De  sedibus  et  causis  morborum.  Lib.  I.  Ep.  XII,  9—16.  (Beobachtung  a.  d.  J.  1745) 
1761.  —  7)  Gerhard  Sandif  ort,  Museum  anatomic.  acad.  Lugd.  Batav.  1793 — 1835.  — 
8)  Godofr.  Fleischmann,  De  vitiis  congenitis  circa  thoracem  et  abdomen.  Erlangen  1810. 
—  9)  J.  Fr.  Meckel,  Patholog.  Anatomie.  Bd.  I,  1812.  —  10)  A.  F.  Möckel,  De  Eydro- 
rhachitide.  Commentatio  path.-chir.  Lips.  1822.  —  ")  Ollivier,  Krankheiten  des  Rücken- 
marks. 1824.  Uebersetzt  von  Radius.  —  12)  Cruveilhier,  Anatomie  pathologique.  Paris 
1824—1842.  Livr.  VI,  PI.  3.  Livr.  XVI  und  XIX,  PL  5-6.  Livr.  XXXIX.  —  1S)  Isidor 
Geoffroy  St.  Hilaire,  Traite  de  Teratologie.  Bd.  I.  Paris  1837.  —  14)  Natorp,  De 
spina  bifida.  Dissert.  inaug.  Berol.  1838.  —  15)  Svitzer  im  Archiv  f.  Anat.  und  Physiol. 
v.  J.  Müller,  1839  —  16)  v.  Ammon,  Die  angeborenen  chirurgischen  Krankheiten  des 
Menschen.  Berlin  1842.  —  17)  Fr.  Küster,  De  spina  bifida  disquisitio.  Diss.  inaug. 
Gryphiae  1842.  —  ls)  C.  E.  Levy,    Archiv    für  Anatomie    und   Physiologie    von  J.  Müller, 


622  SPINA  BIFIDA.   —  SPINALLAHMÜNG. 

1845,  pag-  22.  —  lfl)  F.  v.  Bärensprung,  Journal  für  Kinderheilkunde.  Bd.  VIII.  — 
20)  Ed.  Vrolick,  Tabulae  ad  illustrandam  embryojenesin.  Amstelodami  1849.  —  2I)  Rind- 
fleisch, Virchow's  Archiv  Bd.  XIX,  1860,  pag.  546.  —  22)  Rindfleisch,  Virchow's 
Archiv.  Bd.  XXVII,  1863,  pag.  137.  —  88)  Förster,  Missbildungen.  Jena,  2.  Auflage  1865. 
—  24)  Braune,  Die  Doppelbildungen  und  angeborenen  Geschwülste  der  Kreuzbeingegend. 
Leipzig  1862.  —  25)  R.  Virchow,  Archiv.  Bd.  XXVII,  pag.  575.  1863.  —  2G)  R.  Virchow, 
Geschwülste.  Bd.  I,  1863.  —  ")  L.  Fleisch  mann,  Jahrbuch  für  Kinderheilkunde,  N.  F. 
Bd.  V.  1872,  pag.  308.  —  2S)  J.  Rembe,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  "Wirbelspalte. 
Erlangen  1877.  —  2P)  J.  Ranke,  Tageblatt  der  Naturforscher- Versammlung ,  München  1877 
und  Jahrbuch  der  Kinderheilkunde,  1878,  Bd.  XII.  —  M)  Hofmok],  Wiener  med.  Jahr- 
bücher 1878.  —  31)  Dareste,  Productiou  arlificielle  des  ntonstruosite'i.  Paris  1877.  —  Der- 
selbe, Comptes  rendus  de  l'Acad.  des  Sc.  Paris  1879,  15.  Dec.  —  S2)  Morel,  Archives  de 
Tocologie.  1878,  pag.  626.  —  3S)  Hugenberger,  Archiv  für  Gynäkologie.  Bd.  XIV.  1879, 
pag  1.  —  34)  Wernitz,  Spina  bifida.  Dissert.  inaug.  Dorpat  1880.  —  35)  Krön  er  und 
Marchand,  Archiv  für  Gynäkologie.  Bd.  XVII,  3,  1881.  —  36)  Tourneux  et 
Martin,  Journal  de  l'anat.  et  de  la  physiol.  1881,  pag.  1,  pag.  283.  —  87)  "W.  Koch, 
Mittheilungen  über  Fragen  der  wissenschaftl.  Medicin,  Heft  I.  Beiträge  zur  Lehre  von 
der  Spina  bifida.  Cassel  1881.  —  88)  A.  Lebedeff,  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXXXVJ, 
pag.  263,  1881.  —  39)  Ahlfeld,    Die  Missbildungen  des  Menschen.  2.  Lief.,     Leipzig  1882. 

Marchand. 
Spina  ventosa,  s.   „Gelenkentzündung",  V,  pag  672. 

Spiiialirritation,  vgl.  „Neurasthenie",  IX,  pag.  559. 

Spinallähmung,  Spinalparalyse  würde  etymologisch  jede  von  einer 
organischen  oder  functionellen  Erkrankung  der  Medulla  spinalis  abhängige 
motorische  Lähmung  genannt  werden  können.  Wenn  aber  bei  mehr  oder  minder 
erheblicher  Leitungsunterbrechung  des  Rückenmarks,  sei  es  durch  Compression 
oder  durch  transversale  oder  diffuse  Myelitis  oder  Sclerose  oder  anderweitige 
Texturerkrankungen  (Hämatomyelie,  Tumoren,  Tuberkel  u.  s.  w.),  der  sich  aus 
Lähmungserscheinungen,  Sensibilitätsstörungen,  Störungen  der  Blasenfunctionen, 
später  Decubitus  u.  s.  w.  zusammensetzende  Symptomencomplex  der  Paraplegia 
spinalis  (vgl.  Bd.  X,  pag.  319  und  Bd.  IX,  pag.  372—376)  oder  bei  halb- 
seitiger organischer  Erkrankung  die  Bd.  VI,  pag.  239  u.  ff.  als  „Halbseitenläsion 
des  Rückenmarks"  behandelte  Hemiparaplegia  spinalis  (typische  Com- 
bination  von  gleichseitiger  Lähmung  und  Hyperästhesie  mit  gekreuzter  Anästhesie) 
beobachtet  wird,  so  ist  hierfür  die  Bezeichnung  „Spinallähmung"  nicht  wohl 
gebräuchlich.  Vielmehr  wird  als  Spinallähmung  sensu  strictiori  nach  der  gang- 
baren neuropathologischen  Nomenclatur  eine  wesentlich  rein  motorische  Läh- 
mung bezeichnet,  zunächst  um  ohne  Präjudiz  über  den  anzunehmenden  anatomi- 
schen Process  und  seine  specielle  Localisation  im  Rückenmark  ihre  spinale 
Pathogenese  auszudrücken,  womit  für  manche  anatomisch  und  klinisch  noch 
nicht  weiter  bekannte  Lähmungsformen  ihre  topische  Diagnostik  bisweilen  erledigt 
ist.  Durch  ein  Epitheton  kann  eine  Spinallähmung  weiter  als  schlaffe  (flaccide) 
oder  atrophische  (amyotrophische)  oder  spastische  (rigide)  zu  einer 
bestimmten  symptomatologischen  Form  charakterisirt  werden,  auch  ohne 
Rücksicht  auf  die  Entstehung  und  den  Verlauf,  meist  aber  schon  im  Hinblick  auf 
eine  muthmassliche  Localisation  des  Processes  sowohl  im  Längs-  als  Querschnitt 
des  Rückenmarks  gemäss  bekannter  functioneller  Dignität  seiner  Abschnitte.  Auch 
werden  diese  symptomatologischen  Bezeichnungen  bei  weniger  strenger  Definition 
der  Spinallähmung  wohl  auch  zur  Skizzirung  der  verschiedenen  Lähmungs- 
varietäten der  gemischten  motorisch-sensiblen  Paraplegie  und  Paraparese  verwendet. 
Noch  enger  werden  aber  gewöhnlich  unter  den  Bezeichnungen  atrophische 
und  spastische  Spinallähmung  bestimmte  klinische  Krankheits- 
formen verstanden  und  aus  denselben  weiterhin  mit  mehr  oder  minder  Sicherheit 
sowohl  auf  einen  bestimmten  anatomischen  Process  im  Rückenmark  als  namentlich 
auf  entsprechende  Localisation  desselben  im  Rückenmarksquerschnitt  (eine  System- 
erkrankung) geschlossen. 

Bei  dieser  etwas  schwankenden  Definition  der  Spinallähmung  soll  dieser 
Artikel  zunächst  ihre  klinischen  Erscheinungsformen  namentlich  für  das   praktisch- 


SPINALLÄHMUNG.  623 

diagnostische  Bedürfniss  darstellen,  unter  Hinweis  auf  die  entsprechenden,  meist 
vom  anatomischen  Eintheilungsprincip  ausgehenden  Rückenmarks-Artikel  dieses 
Werkes ,  und  so  eine  Ergänzung  derselben  bilden.  Dann  sind  aber  hier  noch 
einige  Lähmungsformen  anzureihen,  deren  spinale  Pathogenese  zwar  höchst  wahr- 
scheinlich ist,  für  welche  aber  deckende  anatomische  Befunde  nicht  oder  noch 
nicht  genügend  vorliegen  und  zuweilen  auch  nicht  einmal  aus  einer  speciellen 
symptomatologischen  Lähmungsform  erschlossen  werden  können  (die  acute 
LANDRY'sche  Paralyse,  die  secundären  Spinallähmungen,  d.  h.  die 
Reflexlähmungen,  Spinallähmungen  nach  acuten  Krankheiten  u.   s.  w.). 

I.  Atrophische  Spinallähmung. 

Behufs  der  allgemeinen  Begriffsbestimmung  der  atrophi- 
schen Spinallähmung  ist  von  der  atrophischen  Lähmung  überhaupt 
auszugehen,  als  welche  jede  Paralyse  oder  Parese  zu  bezeichnen  ist,  in  deren 
Verlauf  Atrophie  der  gelähmten  Muskeln  eintritt.  Dabei  kommt  aber  diejenige 
verhältnissmässig  geringe  Muskelabmagerung  nicht  in  Betracht,  welche  auch  bei 
cerebralen  und  spinalen  und  leichten  peripheren  Leitungslähmungen  (vgl.  Bd.  X, 
pag.  318)  gewöhnlich  nur  mit  leichter  Herabsetzung  der  elektrischen  Erregbarkeit 
(vgl.  Elektrodiagnostik,  Bd.  IV,  pag.  422)  vorkommt,  sondern  wesentlich  die  de  ge- 
nerative Atrophie,  welche  sich  durch  ihre  rapidere  Entwicklung,  meist  auch 
durch  Schmerzhaftigkeit  der  Muskeln  auf  Druck,  namentlich  aber  durch  den  ab- 
normen elektr  o -diagnostischen  Befund  der  Entartungsreaction 
der  galvano-muskulären  Erregbarbeit  bei  aufgehobener  oder  herabgesetzter  Nerven- 
erregbarkeit für  beide  Stromesarten    kennzeichnet    (vgl.  Bd.  IV,  pag.  423 — 427). 

Die  Unterscheidung  einer  ausgebildeten  atrophischen  Lähmung  von  einer 
primären  Muskelatrophie  ist  bisweilen  schwierig,  wird  aber  zunächst  durch  die 
Anamnese  ermöglicht,  indem  bei  der  atrophischen  Lähmung  die  Paralyse  allemal  der 
Atrophie  vorausgeht,  während  bei  der  genuinen  Muskelatrophie  die  motorische 
Schwäche  nur  mit  dem  Verlust  an  Muskelsubstanz  Schritt  hält.  Ferner  bleibt  bei 
der  Muskelatrophie  die  faradische  Erregbarkeit  der  vorhandenen  Muskulatur  propor- 
tional erhalten  (vgl.  Bd.  IV,  pag.  422  und  Bd.  IX,  pag.  342),  während  bei  der 
atrophischen  Lähmung  der  Muskelschwund  hinter  der  verhältnissmässig  viel  grösseren 
Alteration  der  Nervenerregbarkeit  und  faradischen  Muskelerregbarkeit  zurück- 
bleibt. Auch  ist  die  zuweilen  bei  Muskelatrophie  beobachtete  partielle  Entartungs- 
reaction (Bd.  IV,  pag.  426)  niemals  so  exquisit  entwickelt  wie  bei  atrophischer 
Lähmung,  so  dass  also  schwere  und  schwerere  Mittelform  der  Entartungsreaction 
mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  für  letztere  spricht. 

Atrophische  Lähmung  in  dem  eben  definirten  Sinne  kommt  nach 
unseren  jetzigen  Kenntnissen  nur  vor  bei  anatomischen  Erkrankungen 
der  peripheren  motorischen  Nerven  (vgl.  Neuritis,  Bd.  IX,  pag.  588)  gelegentlich 
Ibis  zu  den  motorischen  Wurzeln  aufwärts  oder  hei  Rückenmarkserkran- 
kungen, welche  ihren  intramedullären  Verlauf  oder  häufiger  die  grauen 
Vordersäulen,  insbesondere  die  in  ihnen  gelegenen  multipolaren  Ganglienzellen 
als  Kernregionen  der  gelähmten  Muskelnerven  betheiligen.  Dabei  ist  der  ana- 
tomische Process  als  solcher  gleichgiltig,  wenn  er  nur  im  Gegensatze  zu  der 
chronischen  parenchymatösen  sklerosirenden  Atrophie  der  progressiven  Muskel- 
atrophie (vgl.  Bd.  IX,  pag.  350)  mit  einer  gewissen  Acuität  die  vordere  graue 
Substanz  afficirt ,  indem  die  verschiedensten  anatomischen  Erkrankungen  [Myelitis 
transversa  und  diffusa  (Bd.  IX,  pag.  385),  Poliomyelitis  anterior  (Bd.  VII, 
pag.  376  und  Bd.  XI,  pag.  3),  Hämatomyelie  (Bd.  VI,  pag.  188),  Rückenmarkstumoren 
(Bd.  IV,  pag.  426),  neuerdings  auch  Tuberkel  (Zunker1)]  als  anatomische  Basis 
atrophischer  Spinallähmungen  gefunden  worden  sind.  Der  häufigeren  Localisation 
der  entweder  doppelseitig  als  Paraplegie  oder  einseitig  als  Monoplegie 
auftretenden  atrophischen  Spinallähmung  an  den  Unterextremitäten  entsprechend, 
betreffen  die  meisten  Befunde  die  Lendenanschwellung,  sind  aber  auch  bei  der 
ebenfalls    doppelseitig   (Diplegia    brachialis)    oder   einseitig  (Monoplegia  brachialis) 


624  SPINA  LL  AHMUNG. 

vorkommenden  atrophischen  Spinallähmung  der  Oberextremitäten  in  der  Cervical- 
anschwellung  constatirt  worden  (vgl.  Bd.  XI,  pag.  5).  In  dieser  Beziehung  besonders 
lehrreich  sind  zwei  von  mir  -)  beschriebene  Fälle,  in  welchen  beide  Male  nach 
Sturz  aus  bedeutender  Höhe  an  den  Unterextremitäten  sich  der  für  eine  Halb- 
seitenläsion  des  Rückenmarks  charakteristische  Symptomencomplex  der  Hemi- 
paraplegia  spinalis  zugleich  mit  partieller  degenerativ- atrophischer  Lähmung  der 
dem  gelähmten  und  hyperästhetischen  Bein  entsprechenden  Oberextremität  ent- 
wickelt hatte.  Mit  an  Gewissheit  grenzender  Wahrscheinlichkeit  hatte  eine  halb- 
seitige Hämatomyelie  im  untersten  Theil  der  Cervicalanschwellung  sowohl  die  halb- 
seitige Leitungsstörung  des  Rückenmarks  als  durch  Betheiligung  der  entsprechenden 
Kerne  der  Vordersäulen  die  partielle  atrophische  Armlähmung  bewirkt.  Es  war 
hier  also  die  BROWN-SEQUARD'sche  Lähmung  der  Unterextremitäten  gewisser- 
maassen  der  klinische  Ausweis  für  die  spinale  Pathogenese  der  atrophischen 
Lähmung  der  einen  Oberextremität,  welche  sonst  allenfalls  auch  peripheren 
Ursprungs,  z.  B.  durch  Plexusläsion,  hätte  sein  können.  In  der  That  bietet 
nämlich  die  Diagnose  der  atrophischen  Lähmung  überhaupt  bei  sachgemässer 
elektrodiagnostischer  Untersuchung  kaum  eine  Schwierigkeit ,  während  die 
Differentialdiagnose  zwischen  einer  peripheren  (neuritischen) 
atrophischen  Lähmung  und  atrophischen  Spinallähmung  sehr 
schwierig,  wenn  nicht  unmöglich  sein  kann  (vgl. Bd.  IX, pag. 590  und 
weiter  unten). 

Je  nachdem  die  atrophische  Spinallähmung  sich  als  reine  in  Folge  pri- 
märer und  ausschliesslicher  Erkrankung  der  vorderen  grauen  Substanz  (Poliomyelitis 
anterior)  entwickelt  oder  als  Theilerscheinung  (secundär)  zu  anderen  Rücken- 
marksaffectionen  (diffuser  Myelitis ,  Strangsklerose) ,  gelegentlich  auch  zu  Tabes 
(Bernhardt3)  hinzutritt,  kann  dieselbe  in  eine  protopathische  und  deu tele- 
pathische Form  classificirt  werden,  welche  letztere  sich  vielfach  mit  den  von 
Charcot  18)  aufgestellten  deuteropathischen  spinalen  Amyotrophien  (vgl.  Bd.  IX, 
pag.  349)  decken  dürfte  (E.  Remak  4). 

Von  den  speciellen  klinischen  Krankheitsbildern  der  atro- 
phischen Spinallähmung  ist  ihr  Prototyp ,  die  verhältnissmässig  häufigste, 
dem  kindlichen  Alter  eigenthümliche ,  acut  entstehende  Form  als  spinale 
Kinderlähmung,  bereits  Bd.  VII,  pag.  375  u.  ff.  abgehandelt  worden,  auf 
welchen  Artikel  hier  zu  verweisen  ist. 

Nachdem  vorher  schon  M.  Meyer5)  von  Erwachsenen  zwei  nach 
Masern  entstandene  einschlägige  Fälle  bei  Zwillingen  beschrieben  hatte,  war  es 
Duchenne  6) ,  welcher  auf  Grund  eigener  klinischer  Beobachtungen  von  der 
spinalen  Kinderlähmung,  namentlich  durch  den  Verlust  der  faradischen  Erregbar- 
keit, analogen  Lähmungsformen  bei  Erwachsenen  zuerst  drei  ziemlich  gut  charak- 
terisirte  klinische  Krankheitsbilder  aufstellte  und  in  der  später  zum  Theil  bestätigten 
Voraussicht,  dass  auch  diesen  Fällen  degenerative  Alterationen  der  grauen  Vorder- 
säulen des  Rückenmarks  zu  Grunde  liegen  würden,  mit  folgenden  für  sich  selbst 
sprechenden,  etwas  langathmigen  Bezeichnungen  belegte:  1.  Paralysie  spinale 
aigue  de  Vadulte  (par  atrophie  des  cellides  anterieures  de  la  moelle) ;  2.  Para- 
lysie generale  spinale  anterieure  subaigue;  3.  Paralysie  generale  diffuse  sub- 
aigue.  Davon  hat  die  zuletzt  genannte  Krankheitsform,  meist  schlechter  Prognose, 
bei  welcher  die  atrophische  Lähmung  der  Extremitäten  bei  den  complicirenden 
Sensibilitätsstörungen ,  der  Betheiligung  der  Blasenfunctionen  und  Reflexerregbar- 
keit, gelegentlichen  Contracturen ,  Decubitus  u.  s.  w.  als  Theilerscheinung  einer 
transversalen  oder  diffusen  acuten  oder  subacuten  Myelitis  aufzufassen  ist,  ent- 
sprechend dem  im  Eingange  dieses  Artikels  erörterten  Sprachgebrauch  der  „Spinal- 
lähmung" ihr  Bürgerrecht  in  der  Rückenmarkspathologie  nicht  zu  behaupten 
vermocht.  Dagegen  hat  sich  namentlich  die  erste,  auch  anatomisch  am  besten 
erhärtete  Form  (vgl.  „Poliomyelitis",  Bd.  XI,  pag.  4)  als  „acute  Spinallähmung", 
besonders  nachdem  durch  den  Nachweis  der  galvanomuskulären  Entartungsreaction 


SPINALLÄHMUNG.  625 

(Bernhardt  7) ,  Erb  &)  u.  A.)  ihre  klinischen  Kriterien  gegenüber  anderen 
Lähmiingsformen  vermehrt  waren,  immer  schärfer  abgegrenzt  und  durch  Westphal  9) 
die  besonders  prägnante  Bezeichnung  „acute  atrophische  Spinallähmung" 
erhalten.  Ihr  reiht  sich  als  zweite  Form  naturgemäss  die  subacute  oder 
chronische  atrophische  Spinallähmung  (Erb10)  an.  Es  haben  diese 
rein  klinischen  Bezeichnungen  vor  den  anatomischen,  als  Poliomyelitis  anterior 
(acuta  und  subacuta)  (Kussmaul  n)  den  Vorzug,  dass  sie  bei  der  oben  angedeuteten 
Möglichkeit  verschiedenartiger  anatomischer  Processe  im  Rückenmark  diesen  selbst 
bei  der  klinischen  Diagnose  in  suspenso  lassen. 

1.  Acute    atrophische    (amyotrophische)    Spi  nal  lähmung    (d  er 

Erwachsenen). 
Als  Aetiologie  derselben  ist  viel  häufiger  als  bei  der  spinalen 
Kinderlähmung  (vgl.  Bd.  VII,  pag.  383)  eine  heftige  Erkältung  mit  Be- 
stimmtheit ermittelt  worden,  z.  B.  Schlafen  im  Schnee,  nackt  in  Folge  einer 
Wette  (Duchenne  6),  Waten  durch  einen  Fluss  (Kussmaul  1X),  kaltes  Bad  im  erhitzten 
Zustande  (Althaus12)  oder  nach  geschlechtlicher  Aufregung  (Miles13)  u.  s.  w. 
Rank  14)  fand  die  Erkältung  unter  36  von  ihm  zusammengestellten  Fällen  25mal 
(7O°/0),  F.  Müller15)  unter  47  Fällen  ebenfalls  25mal  (53°/0)  ausdrücklich  ver- 
merkt. Dagegen  ist  eine  rheumatische  Aetiologie  in  dem  Sinne,  dass 
die  Lähmuug  bei  sonst  zu  Polyarthritis  rheumatica  disponirten  Individuen  auftrat 
und  auf  Salicylsäuregebrauch  zurückging,  nur  von  Litten  16)  in  zwei  wahrschein- 
lich nicht  hierher  gehörigen  Fällen  temporärer  Lähmung  beobachtet  worden. 
Seltener  wurde  Ueberanstrengung  durch  Märsche  oder  excessive  Muskelarbeit 
beschuldigt  (Duchenne6).  In  9  von  den  von  F.  Müller15)  zusammengestellten 
Fällen  war  die  Lähmung  ganz  ohne  ersichtliche  Ursache  aufgetreten.  Die  nach 
den  von  M.  Meyer  5)  an  Zwillingsbrüdern  beobachteten  Fällen  zu  vermuthende 
hereditäre  Prädisposition  hat  die  Erfahrung  nicht  bestätigt,  ebenso  wenig 
wie  Syphilis,  Tuberkulose  u.  dgl.  eine  sichere  Rolle  zu  spielen  scheinen. 
Dagegen  sind,  wie  bei  der  spinalen  Kinderlähmung  (Bd.  VII,  pag.  383),  acute 
Krankheiten  als  ätiologische  Momente  auch  der  acuten  atrophischen  Spinal- 
lähmung der  Erwachsenen  insofern  im  Auge  zu  behalten,  als  wahrscheinlich 
manche  atrophische  Lähmungen  unklarer  Pathogenese  nach  denselben,  besonders 
auch  nach  Puerperaler k rank un gen  hierher  gehören  (Erb10). 

Von  den  oben  genannten  ätiologischen  Momenten  hängt  es  wahrscheinlich 
ab,  dass  die  acute  atrophische  Spin  all  ähmung  der  Erwachsenen  noch  mehr  als  die 
der  Kinder  das  männliche  Geschlecht  bevorzugt  (75%  nach  Rank11), 
34  männliche  auf  13  weibliche  Fälle  (F.  Müller15),  dass  dieselbe,  wenn  auch 
bis  in  die  Sechziger  hinauf  auftretend,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  jüngere 
Individuen  bis  zum  30.  Jahre  befällt  (Duchenne0),  Rank14),  F.Müller15). 
Symptomatologie.  Nach  Einwirkung  einer  der  oben  bezeichneten 
Schädlichkeiten  oder  auch  ohne  dieselbe  leiten  das  a  c  u  t  e  Krankheitsstadium 
gewöhnlich  schwere  Allgemeinerscheinungen  ein.  Es  ist  leicht  ver- 
ständlich, dass  beim  Erwachsenen  das  Initialfieber  häufiger  anamnestisch  ermittelt 
oder  ärztlich  beobachtet  wurde  (Duchenne  6),  Kussmaul  n),  Erb  8),  F.  Schultze  17), 
Charcot18),  Rank14),  F.  Müller13)  u.  A.)  und  nach  dem  letztgenannten  Autor 
unter  47  Fällen  nur  6mal  gefehlt  hat.  Es  kann  mit  Frost  einsetzen,  die  Tempe- 
ratursteigerung sehr  erheblich  sein,  Oerebralerscheinungen,  Kopfschmerz,  Verdriess- 
lichkeit,  Reizbarkeit,  Somnolenz,  Betäubung,  Delirien  oder  gastrische  Symptome 
(Uebelkeit  und  Erbrechen)  können  dasselbe  begleiten  und  ihm  einen  typhoiden 
Charakter  verleihen.  Ebenso  wie  seine  Intensität  ist  seine  Dauer  wechselnd 
zwischen  24  Stunden  bis  zu  2  Wochen  oder  mehr,  berechnet  sich  nach  einer  Zu- 
sammenstellung von  F.  Müller15)  auf  durchschnittlich  7  Tage,  währt  also  erheb- 
lich länger  als  bei  der  Kinderlähmung  (vgl.  Bd.  VII,  pag.  379) ,  während  die 
bei  dieser  vorkommenden  Convulsionen  beim  Erwachsenen  nicht  beobachtet  zu 
sein  scheinen. 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  40 


626  SPINALLÄHMUNG. 

Mit  diesen  Störungen  des  Allgemeinbefindens  gehen  im  Initialstadium  sehr 
viel  häufiger  als  bei  der  spinalen  Kinderlähmung  (Bd.  VII,  pag.  381)  spontane 
Schmerzen  im  Verlauf  des  Rückens  und  Kreuzbeins  (Duchenne6)  u.  A.),  aber 
auch  im  Bereich  der  später  gelähmten  Extremitäten  (Erb  10)  u.  A.)  einher,  welche 
sogar  von  F.  Müller  lf)  als  ziemlich  constantes  1  — 14  Tage  dauerndes  Symptom 
unter  47  Fällen  35mal  angegeben  wurden.  Diese  Schmerzen  der  Entwicklungs- 
periode dürften  weiterhin  besondere  Aufmerksamkeit  verdienen,  da  Leyden  19) 
auf  Grund  fremder  und  eigener  anatomischer  Beobachtungen  von  generalisirten 
atrophischen  Lähmungen  mit  negativem  oder  geringfügigem  Rückenmarksbefund 
bei  ausgesprochener  multipler  peripherer  Neuritis  den  Nachweis  versucht  hat,  dass 
die  meisten  als  Spinallähmungen  angesprochenen  atrophischen  Lähmungen  primär 
neuritischen  Ursprungs  sind  und  als  klinische  Erscheinung  derselben  auf  die  peri- 
pheren Schmerzen  grosses  Gewicht  gelegt  hat  (vgl.   „Neuritis"  Bd.  IX,  pag.  589). 

So  sehr  auch  die  Berechtigung  dieser  Ansicht  für  einzelne  hieher  gerechnete 
Fälle  ohne  Obductionsbefund  zuzugeben  ist,  so  ist  doch  andererseits  hervorzuheben, 
dass  auch  gerade  in  acuten  Fällen  generalisirter  atrophischer  Lähmung  mit  ana- 
tomisch erwiesenem  poliomyelitischen  Befund  von  F.  Schultze17,  20)  und  ganz 
neuerdings  von  R.  Schulz  und  F.  Schultze21)  und  ebenso  wie  in  dem  älteren 
Fall  von  Bernhardt  7)  auch  in  vier  neueren  klinischen  Beobachtungen  von  Proust 
und  Comby  22)  initiale  Schmerzen  ausdrücklich  in  Abrede  gestellt  wurden. 

Dieses  kaum  je  eine  exacte  Diagnose  ermöglichende  Initialstadium  wird 
durch  den  Eintritt  der  motorischen  Paralyse  aufgeklärt,  welche,  wenn  auch 
nicht  apoplectiform ,  wie  bei  der  Hämatomyelie ,  dennoch  der  Kinderlähmung 
einigermaassen  entsprechend  (vgl.  Bd.  VII,  pag.  379)  ziemlich  rapide,  mitunter 
über  Nacht,  seltener  eine,  meist  mehrere  oder  alle  Extremitäten  (aufsteigend  oder 
absteigend),  und  zwar  häufiger  die  Unterextremitäten,  bisweilen  aber  auch  nur  die 
Ob  er  extr  emitäten  allein  (Bernhardt23)  u.  A.)  befällt.  Indessen  erfolgt  die  Ent- 
wicklung der  Lähmung  nicht  selten  im  Gegensatz  zur  Kinderlähmung  etwas 
langsamer,  zuweilen  in  Schüben  innerhalb  einiger  Tage,  so  dass  vielfache  Ueber- 
gangsfälle  zu  der  folgenden  chronischen  Form  vorkommen.  Da  die  Haut  Sensi- 
bilität in  allen  reinen  Fällen  normal  bleibt,  niemals  Decubitus  eintritt, 
auch  Störungen  der  Blasenfunctionen,  abgesehen  von  gelegentlich  vor- 
kommender vorübergehender  Schwäche  fehlen,  die  Potenz  erhalten  bleibt, 
und  auch  das  Knochensystem  im  Gegensatz  zur  Kinderlähmung  bei  dem  vollendeten 
Knochenwachsthum  unbetheiligt  bleibt,  die  Kranken  überhaupt  während  des  weiterhin 
eminent  chronischen  Krankheitsverlaufes  sich  trotz  ihrer  mehr  oder  minder  hoch- 
gradigen Hilflosigkeit  eines  guten  Allgemeinbefindens  zu  erfreuen  pflegen,  so  ist 
noch  mehr  als  bei  der  Kinderlähmung  die  Semiotik  der  acuten  atrophischen 
Spinallähmung  der  Erwachsenen  durch  die  Form,  die  Verbreitung  und  den 
Verlauf  der  motorischen  Lähmung  erschöpft.  Höchstens  dass  noch  als  vaso- 
motorische oder  trophische  Störungen  derHaut  der  gelähmten  Glieder 
gelegentlich  auftretendes  leichtes  Oedem  im  Beginne,  später  Kälte,  Blässe  oder 
auch  massige  Cyanose ,  ferner  Unterdrückung  der  Schweisssecretion  auch  mit 
Wiederkehr  bei  der  Restitution  (Adamkiewicz  2i)  zu  erwähnen  wären. 

Lähmungsform.  Elektrisches  Verhalten.  Gemäss  der  im  Ein- 
gange dieses  Abschnittes  gegebenen  allgemeinen  Definition  der  atrophischen  Spinal- 
lähmung gehören  nur  Spinallähmungen  hierher ,  bei  welchen ,  wenn  auch  nur  in 
einem  Theil  der  ursprünglich  gelähmten  Muskeln,  degenerative  Atrophie  auftritt. 
Da  also  erst  durch  die  elektrodiagnostischen  und  trophischen  Alterationen  der 
gelähmten  Muskeln  eine  Lähmung  als  atrophische  Spinallähmung  charakterisirt 
wird,  so  geht  es  nicht  wohl  an,  gelegentlich  beobachtete  generalisirte  Lähmungen 
analoger  Entstehung  hierher  zu  rechnen,  für  welche  allerdings  ohne  vorliegende 
anatomische  Befunde  zwar  ebenfalls  poliomyelitische  Läsionen  angenommen  wurden, 
bei  welchen  aber,  ohne  dass  irgend  welche  Veränderungen  der  elektrischen  Erreg- 
barkeit und  Muskelatrophie  überhaupt   zu  Stande  gekommen  sind,  im  Verlauf  mehr 


SPINALLAHMÜNG.  627 

oder  minder  langer  Zeit,  mitunter  relativ  schnelle  Wiederherstellung  eintrat  (Eisen  - 
lohr25),  Litten.  16)  Diese  dürften  vielmehr  als  Abortivformen  der  acuten  tödtlichen 
Spinalparalyse  (vgl.  Abschnitt  IV  dieses  Artikels)  aufzufassen  sein  (Eisenlohr  2ö). 
Die  acute  atrophische  Spinallähmung  ist  von  vornherein  eine  schlaffe 
(flaccide)  Lähmung;  wenigstens  in  denjenigen  Muskeln,  welche  definitiv  oder 
längere  Zeit  gelähmt  bleiben,  sind  die  Hautreflexe  ebenso  wie  die  Sehnen- 
phänomene alsbald  erloschen. 

Schon  nach  wenigen  Tagen,  nach  einer  Beobachtung  von  F.  Müller16) 
schon  vom  4.  Tage  an,  treten  in  den  dauernd  oder  längere  Zeit  gelähmt  bleibenden 
Nerven  und  von  ihnen  versorgten  Muskeln  (vgl.  unten)  die  für  eine  schwere 
degenerative  Lähmung  charakteristischen  elektrodiagnostischen  Symptome  auf  (vgl. 
Bd.  IV,  pag.  426),  indem  die  Nervenerregbarkeit,  und  zwar  angeblich  die  fara- 
dische noch  etwas  früher  als  die  galvanische  (F.  Müller15),  dann  auch  die 
faradische  Muskelerregbarkeit  rapide  abnehmen  und  in  den  schwer  gelähmten 
Muskeln  schon  vom  5.  oder  6.  Tage  ab  erloschen  sein  können.  Weiterhin  tritt 
meist  im  Verlaufe  der  2.  oder  3.  Woche  vorübergehende,  nach  F.  Müller15) 
nur  6 — 10  Tage  anhaltende  und  wohl  deswegen  nur  selten  (Bernhardt  7' 3), 
F.  Müller15)  beobachtete  erhöhte  galvanomuskuläre  Entartungsreaction  auf, 
welche  alsdann  in  die  lange  Zeit  andauernde  herabgesetzte  E  A  R  übergeht.  In 
einzelnen  Muskeln  kommt  gegenüber  dieser  schweren  EAR  schwerere  Mittelform 
derselben  vor,  auch  mit  der  von  mir  sogenannten  faradischen  EAR  der  Muskeln 
(vgl.  Bd.  IV,  pag.  425). 

In  innigem  Zusammenhang  mit  diesen  elektrischen  Symptomen  tritt  besonders 
in  den  Muskeln ,  deren  elektrische  Nervenerregbarkeit  erloschen  ist ,  alsbald, 
gewöhnlich  schon  vom  10.  Tage  an,  sehr  erhebliche  Abmagerung  mit  S c hm  erz- 
haft igk  ei  t  derselben  für  Druck  auf  (vgl.  Bd.  VII,  pag.  380;  Bd.  IX,  pag.  590), 
so  dass  der  Umfang  der  gelähmten  Gliedabschnitte  späterhin  um  mehrere  Centi- 
meter  vermindert  zu  sein  pflegt;  bei  günstigem  Verlauf  (vgl.  unten)  können  sich, 
regelmässig  aber  erst  längere  Zeit  nach  wiedergekehrter  Motilität,  sowohl  die 
elektropathologischen  Reactionen  (vgl.  Bd.  IV,  pag.  423  und  426)  als  die  Muskel- 
atrophie zurückbilden.  Bisweilen  nimmt  aber  das  Volumen  der  gelähmten  Muskeln 
auch  in  unheilbaren  Fällen  durch  interstitielle  Lipomatosis  wieder  erheblich  zu, 
was  an  der  weichen  Consistenz  und  der  für  beide  Stromesarten  geschwundenen 
elektromuskulären  Erregbarkeit  erkannt  wird. 

Verbreitung  und  Localisation  der  Lähmung.  Wie  bei  der 
atrophischen  Kinderlähmung  bildet  sich  die  ursprünglich  über  mehrere  oder  alle 
Extremitäten  verbreitete  Paralyse  meist  in  einzelnen  Gliedabschnitten  und  Muskeln 
nach  kurzer  Zeit  zurück,  um  sich  in  anderen  für  längere  Zeit  oder  dauernd  zu 
begrenzen.  Nur  die  Extremitäten  sind  meist  von  der  Lähmung  betroffen,  höchstens 
meist  vorübergehend  noch  die  Nacken-  und  Rückenmuskeln ,  während  die  Bauch- 
muskeln, besonders  aber  die  Augen-  und  Gesichtsmuskeln,  frei  bleiben,  und  die 
Schling-  und  Athemmuskeln  nur  in  ganz  vereinzelten  Fällen  erreicht  werden  (vgl. 
unten).  Die  Extremitätenlähmung  kann  von  vornherein  oder  nach  vorübergehender 
generalisirter  Lähmung  als  Monoplegie  oder  als  Paraplegie  der  Unterextremitäten, 
als  Diplegia  brachialis  (Bernhardt  23),  M.  Rosenthal  26),  als  gekreuzte  Lähmung, 
als  Hemiplegie  oder  endlich  als  generalisirte  Extremitätenlähmung  (Duchenne  6) 
u.  A.)  sich  localisiren.  Letztere  ist  im  Gegensatz  zur  Kinderlähmung,  bei  welcher 
die  Monoplegien  überwiegen  (vgl.  Bd.  VII,  pag.  380),  beim  Erwachsenen  verhält- 
nissmässig  sehr  viel  häufiger  (nach  Rank14)  55°/0  aller  Fälle),  allerdings  nicht 
in  dem  Sinne,  dass  an  sämmtlichen  Extremitäten  totale  Lähmung  aller  Nerven  und 
Muskeln  mit  den  beschriebenen  Erregbarkeitsveränderungen  vorhanden  ist.  Vielmehr 
kann  als  die  Regel  gelten ,  dass  sowohl  bei  den  Monoplegien  u.  s.  w. ,  als  den 
generalisirten  Lähmungen  einzelne  Gliedabschnitte  und  in  denselben  einzelne 
Muskeln  der  Lähmung  und  den  elektrischen  Alterationen  entgangen  sind.  Das 
genauere    Studium    der   Localisation    der    degenerativ    gelähmten  Muskeln,    auch 

40* 


628  SPINALLÄHMUNG. 

bei  spinaler  Kinderlähmung,  besonders  auch  unter  Heranziehung  der  folgenden 
chronischen  Form,  hat  nun  ergeben,  dass  es  sich  nur  scheinbar  um  Zufälligkeiten 
handelt,  sondern  dass  gewisse  Localisationstypen  immer  wieder  herauszuerkennen 
sind  (E.  Remak  27-4),  Erb10),  Bernhardt23),  Adamkiewicz24),  F.  Müller1'), 
FEBRIER28).  So  bleibt  am  Oberschenkel  bei  atrophischer  Lähmung  des  Cruralis- 
gebietes  häufig  der  Sartorius  frei  (Erb  8),  E.  Remak  27>  4),  Bernhardt  3),  Rank  14), 
im  Peroneusgebiete  der  Tibialis  anticus  frei  bei  Erkrankung  der  Mm.  extensores 
digitorum  und  peronei  (Frey11),  E.  Remak27),  Adamkiewicz24)  u.A.),  während 
in  anderen  Fällen  gerade  der  Tibialis  anticus  allein  am  Unterschenkel  degenerative 
Lähmung  darbietet  (Duchenne  g),  Erb  8),  Seguin  29),  E.  Remak  4),  F.  Müller  16). 
Viel  durchsichtiger  sind  diese  Verhältnisse  an  der  Oberextremität,  an  welcher 
besonders  der  Supinator  longus  gegenüber  den  anderen  vom  N.  radialis  ver- 
sorgten Vorderarmmuskeln  eine  constante  Selbständigkeit  insofern  bewahrt,  als 
er  einerseits  bei  der  gerade  an  der  Streckseite  gewöhnlich  am  intensivsten  aus- 
gebildeten Vorderarmlocalisation  der  Lähmung  intact  bleibt  (E.  Remak  27,  4)  u.  A. 
von  mir4)  als  Vorderarmtypus  der  atrophischen  Spinallähmung  bezeichnet), 
dagegen  bei  sonst  ganz  intacter  Vorderarmmuskulatur  er  andererseits  ganz  allein 
erkrankt  sein  kann,  bei  regelmässig  eoineidirender  atrophischer  Lähmung  der 
Beugemuskeln  am  Oberarm  (Biceps  und  Brachialis  internus).  Mit  letzterer  Läh- 
mungscombination  (mein4)  Oberarmtypus)  pflegt  atrophische  Deltoideuslähmung 
einherzugehen ,  welche  aber  auch  isolirt  vorhanden  sein  kann  (Duchenne  6), 
F.  Müller  15).  Am  Deltoideus  verhält  sich  der  acromiale  Theil  häufig  noch  ver- 
schieden von  den  anderen  beiden  Dritteln  (E.  Remak  27),  Bernhardt  3),  Ferrier  28), 
von  denen  der  erstere  mit  dem  Serratus  anticus  major,  die  letzteren  mit  dem 
Infraspinatus  und  den  Rhomboidei  zusammen  erkrankt  zu  sein  lieben  (Ferrier  28). 
Alle  diese  Einzelbeobachtungen  habe  ich27,4)  zuerst  unter  gemeinschaftliche 
Gesichtspunkte  durch  die  schon  im  Artikel  „Bleilähmung",  Bd.  II,  pag.  265, 
erwähnte  Annahme  zu  bringen  versucht,  dass  diese  Muskeln  deswegen  in  bestimmten 
mit  ihrer  functionellen  Synergie  zusammenhängenden  Combinationen  erkranken  oder 
von  der  Erkrankung  verschont  bleiben,  weil  die  sie  vertretenden  motorischen 
Ganglienzellen  der  grauen  Vordersäulen  des  Rückenmarks  nach  entsprechenden 
functionellen  Gruppen  angeordnet  sind,  ohne  Rücksicht  auf  die  peripheren  Inner- 
vationsbezirke  der  einzelnen  Nervenstämme.  Es  besteht  also  keine  räthselhafte 
Immunität  irgend  eines  Muskels  vor  der  atrophischen  Spinallähmung,  sondern  es 
kehren  nur,  wenn  der  poliomyelitische  Process,  sei  es  acut  oder  chronisch,  in  ver- 
schiedenen Fällen  dieselben  Spinalsegmente  (Byrom  Bramwell  30)  ergriffen  hat, 
auch  die  analogen  Localisationstypen  immer  wieder.  Als  experimentelle  Beweise 
dieser  durch  einzelne  pathologisch  -  anatomische  Befunde  (Prevost  und  David31), 
F.  Schultze  20),  Kahler  und  Pick  32)  gestützten  Hypothese  liegen  neuere  Experi- 
mentalunter suchungen  von  Ferrier  und  Yeo  3S)  einerseits  und  Paul  Bert  und 
Marcacci  34)  andererseits  vor,  welche  bei  isolirten  Reizversuchen  an  den  blossgelegten 
motorischen  Rückenmarkswurzeln,  die  ersteren  des  Affen,  die  letzteren  von  Katzen  und 
Hunden,  durch  Beobachtung  der  sich  regelmässig  contrahirenden  Muskeln  feststellten, 
dass  die  von  einer  Wurzel  innervirten  Muskeln  einer  coordinirten  Synergie  vorstehen. 
Ferrier  28)  hat  kürzlich  im  Anschluss  an  seine  Experimente  die  den  verschiedenen 
Wurzelhöhen  der  Cervical-  und  Lumbalanschwellung  entsprechenden  Lähmungs- 
localisationen  als  ebenso  viele  Wurzeltypen  der  Localisation  festzustellen  versucht, 
unter  Mittheilung  von  Beobachtungen,  welche  wesentlich  meine  Angaben  bestätigen. 
Nach  denselben  entspricht  beispielsweise  mein  schon  durch  eine  anatomische  Beob- 
achtung von  F.  Schultze20)  entsprechend  localisirter  „Oberarmtypus"  seinem 
4.  und  5.  Cervicalwurzeltypus  und  wird  geradezu  als  „oberer  Cervicaltypus" 
bezeichnet,  während  atrophische  Lähmung  der  Binnenmuskeln  der  Hand  und  des 
Vorderarms  (mein  „ Vorderarm typus")  seinem  8.  Cervical-  und  1.  Dorsalwurzel- 
typus entspricht.  Die  schon  von  Duchenne  e)  urgirte  und  von  mir  bestätigte 
Seltenheit    der  Tricepslähmung    am  Oberarme  wird    von  Ferrier28)    durch  seine 


SPINALLÄHMUNG.  629 

mehrfache  Vertretung  in  drei  Cervicalwurzeln  erklärt.  Für  die  Lumbaianschwellung 
reichen  die  vorliegenden  Befunde  noch  nicht  zur  bestimmten  Aufstellung  ähnlicher 
Localisationstypen  aus  (E.  Remak4),  Ferrier28);  nur  die  Analogie  des  Tibialis 
anticus  mit  dem  Supinator  longus  ist  unverkennbar  (E.  Remak  4).  Diese  auch 
anatomisch-physiologisch  interessanten  eigenthümlichen  Localisationen  der  atrophischen 
Spinallähmung  beanspruchen  deswegen  ein  grösseres  praktisches  pathologisches 
Interesse,  weil  man  auf  Grund  derselben  bisweilen  einer  atrophischen  Lähmung 
ihre  spinale  Pathogenese  ansehen  kann,  allerdings  mit  dem  Vorbehalt,  dass  auch 
durch  Wurzelerkrankungen  oder  partielle  Läsionen  von  Plexusabschnitten  (vgl. 
Bd.  XI,  pag.  333)  spinale  Localisationen  vorgetäuscht  werden  können  (E.  Remak  4). 

Da  ganz  vereinzelte  progressive  tödtliche  Fälle  (vgl.  unten)  vorläufig 
ausser  Betracht  bleiben  dürfen,  so  sind  dem  Verlaufe  nach  wesentlich  zwei 
Krankheits formen  der  acuten  atrophischen  Spinallähmung  zu  unterscheiden, 
je  nachdem  die  dann  ursprünglich  ausgebreitete  oder  generalisirte  Lähmung 
allmählich  in  langsame  Heilung  übergeht  (temporäre  Form  (Frey11)  oder  meist, 
ebenfalls  nach  theilweiser  Restitution  dieselbe  in  einzelnen  Gliedabschnitten 
definitiv  bleibt. 

Bei  der  ersten  Form  stellt  sich  also  auch  in  den  degenerativ  atrophischen 
Muskeln  frühestens  von  der  4.  Woche  ab,  meist  erst  im  Verlauf  des  2.  oder 
3.  Monats  schwache  Beweglichkeit  wieder  ein,  welche  binnen  6  Wochen  bis  zu 
einem  Jahre  oder  noch  länger  ganz  allmählich  zur  völligen  Wiederherstellung 
führt,  während  die  genauere  Untersuchung  noch  partielle  Muskelausfälle,  beispiels- 
weise im  Tibialis  anticus  (Duchenne6),  E.  Remak27),  Charcot  18)  u.  A.)  noch 
später  entdecken  kann.  Nach  Rank14)  kommen  auf  36  Fälle  6  (1 6  °/0)  vollständige 
Heilungen.  Dass  die  elektrischen  Reactionen  bei  diesen  erst  sehr  viel  später  als 
die  Motilität  zur  Norm  zurückkehren,  wurde  bereits  erwähnt ;  noch  nach  Jahren 
sind  partielle  Defecte  oder  erhebliche  Erregbarkeitsherabsetzung  nachweisbar. 

Bei  der  zweiten  durch  die  Mehrzahl  der  Fälle  repräsentirten  Form  ist  aber 
diese  Wiederherstellung  eine  ganz  unvollständige,  indem  in  wechselnder  Verbreitung, 
immer  aber  den  beschriebenen  Localisationstypen  sich  anschliessend,  die  atrophische 
Lähmung  oft  mit  nachträglicher  Verfettung  definitiv  bleibt  und  mehr  oder  minder 
hochgradige  Hilflosigkeit  zeitlebens  bedingt.  Durch  oft  erstaunliche  Ausnutzung 
der  nicht  gelähmten  Muskeln,  z.  B.  des  Beckens  bei  paraplegischer  atrophischer 
Spinallähmung,  tritt  dann  trotzdem  im  Laufe  der  Zeit  noch  verhältnissmässig  gute 
Beweglichkeit  und  leidliche  Gehfähigkeit  bei  Krückengebrauch  wieder  ein ,  meist 
mit  watschelnder  Gangart,  welche  durch  die  gelegentlich forcirte  schleudernde 
Hebung  der  Beine  bei  hängendem  Fussgelenke  flüchtig  an  die  tabische  Gangart 
erinnern  kann.  Wenn  nicht,  wie  bei  der  Kinderlähmung,  noch  nachträglich  Contracturen 
und  schwere  Deformitäten  der  gelähmten  Extremitäten  entstehen,  so  liegt  dies 
einmal,  wie  bereits  erwähnt,  an  dem  vollendeten  Knochen wachsthum,  andererseits 
daran,    dass    denselben    durch  feste  Stiefel  u.   s.  w.  vorgebeugt  zu  werden  pflegt. 

Die  Diagnose  der  acuten  atrophischen  Spinallähmung  kann  gegenüber 
den  durch  transversale  oder  diffuse  Rückenmarksprocesse  bedingten 
Lähmungen  nach  der  im  Eingange  dieses  Abschnittes  gegebenen  allgemeinen 
Begriffsbestimmung  der  atrophischen  Spinallähmung  durch  das  Fehlen  von  Sensi- 
bilitätsstörungen u.  s.  w.  keine  Schwierigkeiten  machen.  Es  ergiebt  sich  aber  aus 
dieser  Definition  unmittelbar,  dass  im  chronischen  Krankheitsstadium  die  Differential- 
diagnose gegenüber  den  chronischen  atrophischen  Spinallähmungen, 
dann  den  Lähmungen  in  Folge  von  Hämatomyelie,  Sy ringomyelie  und 
Rückenmarks tumoren  der  grauen  Substanz  nur  durch  die  Kenntniss  des 
klinischen  Verlaufes  ermöglicht  werden  kann.  Ganz  besondere  Aufmerksamkeit 
erheischt  aber  bei  der  ähnlichen  Entwicklung  die  Unterscheidung  von  der  m  u  1 1  i  p  1  e  n 
degenerativen  Neuritis  (vgl.  Bd.  IX,  pag.  589),  gegenüber  welcher  als 
negative  Kriterien  der  unter  Umständen  schmerzlose  Verlauf,  das  Fehlen  von 
Schwellungen    und    Druckschmerzhaftigkeit    der   Nervenstämme,    der  Mangel    von 


630  SriNALLÄHMUNG. 

den  gelähmten  Nerven  entsprechenden  unästhetischen  Zonen ,  als  positive  Merkmale 
die  nicht  an  die  Verbreitung  einzelner  Nervenstämme  geknüpfte,  sondern  speeifisch 
spinale  Localisation  der  atrophischen  Lähmung  (vgl.  oben)  in's  Gewicht  fallen. 
Gerade  auf  Grund  der  letzteren  kann  endlich  eine  Verwechselung  mit  acuten  generali- 
sirten  Bleilähmungen  vorkommen  (vgl.  Bd.  II,  pag.  263),  wenn  nicht  die 
Anamnese    oder   andere  Erscheinungen    des  Saturnismus    die  Aetiologie    aufklären. 

Die  Prognose  der  acuten  atrophischen  Spinallähmung  schien  bisher,  da 
sie  allemal  vor  den  Athemnerven  u.  s.  w.  Halt  zu  machen  pflegte,  quoad  vitam 
so  sehr  eine  gute,  dass  in  dieser  Beziehung  gerade  der  Nachweis  der  degenerativen 
Lähmung,  namentlich  also  des  Absinkens  der  elektrischen  Nervenerregbarkeit  nach 
einigen  Tagen  bei  acuter  generalisirter  Lähmung  gegenüber  der  acuten  tödtlichen 
Spinalparalyse  als  von  günstigster  Vorbedeutung  angesehen  werden  durfte  (West- 
phal  9).  Nun  haben  aber  zwei  neuere  Fälle  (Jaffe  3fi) ,  B.  Schulz  und 
F.  Schultze21),  wahrscheinlich  bemerkenswertkerweise  auf  syphilitischer  Basis, 
in  welchen  die  Lähmung  auf  die  Athemmuskeln  mit  tödtlichem  Ausgang  fort- 
schritt ,  trotzdem  die  elektrische  Untersuchung  degenerative  Lähmung  und  die 
Obduction  in  dem  zweiten  Falle  poliomyelitische  Alterationen  auch  in  der  Medulla 
oblong  ata  ergeben  hat,  bewiesen,  dass  auch  diese  Regel  nicht  ohne  Ausnahme  ist. 
Immerhin  kann  aber  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  die  Prognose  der  acuten 
atrophischen  Spinallähmung  für  das  Leben,  natürlich  abgesehen  von  intercurrenten 
Erkrankungen,  als  eine  gute  angesehen  werden. 

Anders  steht  es  aber  mit  der  functionellen  Wiederherstellung,  welche  im 
besten  Falle  erst  nach  Monaten  einzutreten  pflegt  und  auch  dann  noch  selten 
vollständig  ist.  Je  längere  Zeit  die  degenerative  Lähmung  besteht,  desto  geringer 
ist  natürlich  die  Aussicht  auf  Rückbildung,  so  dass,  wenn  nach  mehrmonatlichem 
Bestehen  der  Lähmung  keine  Spur  einer  Wiederkehr  der  Beweglichkeit  zu  ent- 
decken ist,  die   Hoffnung  auf  dieselbe  immer  geringer  wird. 

Therapie.  Ob  die  Salicylsäure  oder  das  salicylsaure  Natron  eine 
Spinallähmung  zu  coupiren  vermögen  (Litten16),  erscheint  nach  den  oben  über 
die  zu  Grunde  liegenden  Beobachtungen  geäusserten  diagnostischen  Bedenken 
mindestens  zweifelhaft.  Im  Initialstadium  wird  der  antiphlogistische  Heil- 
apparat (örtliche  Blutentziehungen  Blutegel,  Schröpfköpfe  u.  s.  w.)  an  den  der 
Lendenanschwellung  oder  Cervicalanschwellung  entsprechenden  Rückenregionen, 
Eisapplication ,  Einreibung  von  grauer  Salbe  an  denselben ,  ferner  Abführmittel 
(Calomel,  Senna  u.  s.  w.)  empfohlen  (Ebb  10).  Von  Medicamenten  kann  nach  den 
Empfehlungen  von  Hammond  36),  Althatjs  12),  Seguin29)  das  Ergotin  allein  oder 
in  Verbindung  mit  Belladonna  (10  Grm.  Ergotini  mit  0*02  Atropini  sulfurici  zweimal 
täglich  V3 — 1  PßAVAz'sche  Spritze  subcutan,  F.  Müller10)  versucht  werden,  so 
fraglich  auch  ihr  Einfluss  auf  die  Entwicklung  des  poliomyelitischen  Processes  ist. 
Nachdem  sich  die  von  ihm  abhängige  atrophische  Lähmung  etablirt  hat,  ist  im 
zweiten  chronischen  Krankheitsstadium  behufs  Beförderung  der  Repa- 
ration der  poliomyelitischen  Krankheitsherde  und  der  seeundären  Nerven-Muskel- 
degeneration  das  Jodkalium,  lauwarme  Bäder  oder  Hydrotherapie  an- 
wendbar. Am  besten  entspricht  den  causalen  sowohl  als  den  symptomatischen 
Indicationen  im  Lähmungsstadium  die  elektrotkerapeu  tische  Behandlung 
insbesondere  mittelst  des  galvanischen  Stromes  nach  den  Bd.  IV,  pag.  451  dar- 
gelegten Grundsätzen.  Durch  locale  stabile  Galvanisation  der  entsprechenden  Rücken- 
marksabschnitte (gewöhnlich  mit  der  Anode)  soll  in  loco  morbi  die  Rückbildung 
befördert  werden,  während  die  labile  Galvanisation  der  gelähmten  Nerven  und 
Muskeln  (mit  der  Kathode)  die  peripheren  Regenerationsprocesse  anregen  soll, 
jedenfalls  aber  die  functionelle  Restitution  während  des  Heilungsstadiums  oft  mit 
unmittelbaren  Besserungserfolgen  beschleunigt.  Die  galvanische  Behandlung  kann 
(im  Anfang  mit  schwachen  Strömen)  schon  frühzeitig  begonnen  werden  und  ist  ein 
Erfolg  erst  nach  längerer  Zeit  mit  grosser  Consequenz  fortgeführter  Behandlung 
zu  erwarten.     In  denjenigen   Fällen,  in    welchen    eine  Rückbildung    der  Lähmung 


SPINÄLLAHMUNG.  631 

ausbleibt,  können  weiterhin  geeignete  orthopädische  Vorrichtungen  noch  viel  dazu 
beitragen ,  eine  relative  Gebrauchsfähigkeit  der  gelähmten  Extremitäten  wieder 
herzustellen  (vgl.  Bd.  III,  pag.  712  und  Bd.  VII,  pag.  459). 

2.  Chronische  oder  subacute  atrophische  (amyotrophische) 

Spinallähmung. 

Diese  zum  Theil  sich  mit  der  zweiten  von  Duchenne  6)  schon  1853 
aufgestellten  subacuten  Vorderhornlähmung  (vgl.  oben)  deckende  klinische  Krank- 
heitsform ist  durch  das  Vorkommen  von  atrophischen  Lähmungen  berechtigt, 
welche  durch  ihren  degenerativen  Charakter  und  ihre  Verbreitung  sich  eng  an  die 
vorige  Affection  anschliessen,  aber  sich  von  ihr  durch  ihre  langsame  Entwicklung 
unterscheiden,  von  der  früher  mehrfach  mit  ihr  confundirten  progressiven  Muskel- 
atrophie aber  wieder  durch  ihren  schnelleren  Verlauf  und  namentlich  dadurch  sich 
abheben,  dass  die  Lähmung  allemal  der  Atrophie  vorausgeht  (vgl.  oben). 

Die  spinale  Genese,  das  heisst  die  pathologisch -anatomische 
chronisch-poliomyelitische  Basis  dieser  von  Charcot  18)  als  chapitre 
cVattente  bezeichneten  Fälle  gilt  aber  trotz  mehrerer  positiver  anatomischer  Befunde 
von  Charcot  und  Joffroy  87),  Cornil  und  Leplne  38),  Webber  39),  Dejerine  40), 
Ketly  41),  Bäumler  42)  von  chronischer  Degeneration  der  Vordersäulen  mit  Schwund 
der  multipolaren  Ganglienzellen  für  einzelne  Autoren  als  noch  nicht  genügend 
gesichert  und  sind  erstere  wohl  deshalb  im  Artikel  „Poliomyelitis",  Bd.  XI,  pag.  1, 
übergangen  worden.  Wie  bereits  oben  bei  der  acuten  atrophischen  Spinallähmung 
erwähnt,  hält  namentlich  Leyden  19)  diese  Befunde  für  eine  primäre  spinale  Genese 
nicht  für  beweisend  und  fasst  sie  als  secundär  in  Folge  multipler  peripherer 
Neuritis  entstanden  auf,  deren  subacuter,  Bd.  IX,  pag.  589  besprochener  Form 
derartige  Fälle  zuzurechnen  seien.  Da  er  auch  hier  in  klinischer  Beziehung  auf 
die  bisweilen  beobachteten  initialen  Schmerzen  grosses  Gewicht  gelegt  hat,  so  ist 
es  von  Interesse,  dass  in  einem  neuerdings  von  F.  Neumann43)  veröffentlichten 
Falle  chronischer  generalisirter  atrophischer  Lähmung  mit  anatomisch  wohl  con- 
statirter  Alteration  der  grauen  Vordersäulen  die  peripheren  Nerven  wesentlich 
intact  befunden  wurden ,  obgleich  intra  vitam  über  starke  Schmerzen  in  den 
gelähmten  Gliedern  geklagt  war.  Andererseits  aber  kommen  ausgebreitete  atrophische 
Lähmungen  vor  und  habe  ich4)  selbst  solche  beschrieben  und  neuerdings  wieder 
beobachtet,  welche  sich  ganz  schmerzlos  entwickelt  haben  und  zu  keiner  Zeit 
andere  sensible  Erscheinungen  darbieten  als  höchstens  Empfindlichkeit  der  gelähmten 
Muskeln  auf  Druck.  Allem  Anschein  nach  liegt  auch  hier  die  Wahrheit  in  der 
Mitte,  indem  sowohl  auf  spinaler  als  peripherer  Basis  atrophische  Lähmungen  vor- 
kommen, und  wird  es  der  Zukunft  vorbehalten  sein,  die  differentialdiagnostischen 
Kriterien  beider  noch  genauer  festzustellen. 

Aetiologie.  Ausser  den  schon  für  die  acute  Form  angeführten  ätiolo- 
gischen Momenten  würde  als  weiteres  vielleicht  äusserst  wichtiges  die  chronische 
Bleivergiftung  in  Betracht  kommen,  wenn  anders  die  ihre  klinischen  Eigen- 
thümlichkeiten  am  besten  erklärende  chronisch-poliomyelitische  Genese  der  Blei- 
lähmung aufrecht  erhalten  werden  kann  (vgl.  Bd.  II,  pag.  263  u.  ff.  und  Bd.  IX, 
pag.  583).  In  der  That  ist  die  Uebereinstimmung  mancher  Fälle  chronischer 
atrophischer  Lähmung  nicht  toxischer  Aetiologie  mit  der  typischen  Bleilähmung 
bis  in  die  Details  hinein  eine  so  frappante  (E.  Eemak27-4),  Erb10)  u.  A.),  dass 
noch  immer  nach  meiner  festen  Ueberzeugung  an  einen  verschiedenen  Aus- 
gangspunkt nicht  gedacht  werden  kann,  und  es  mir  unverständlich  geblieben  ist, 
weshalb  Ferrier  2S),  welcher  gegen  die  spinale  Genese  aller  sogenannten  atrophischen 
Spinallähmungen  nicht  das  mindeste  Bedenken  äussert ,  für  die  Bleilähmung  eine 
regelmässig  periphere  Entstehung  annehmen  zu  müssen  glaubt. 

Vorkommen.  Im  Gegensatz  zur  acuten  atrophischen  Spinallähmung, 
welche  das  kindliche  und  jugendliche  Alter  bevorzugt,  tritt  die  chronische  Form 
niemals  bei  Kindern  und   am    häufigsten  zwischen    dem  30.  und  50.  Lebensjahre 


632  SPINALLAHMÜNG. 

auf  (ERB  l0).  Sie  ist  eine  ziemlich  seltene,   jedenfalls  viel  seltenere  Krankheit,  als 
die  häufig  mit  ihr  verwechselte  progressive  Muskelatrophie. 

Sj'mptomatologie.  Ohne  besondere  Vorboten  und  mit  nur  geringen 
gelegentlichen  Störungen  des  Allgemeinbefindens ,  zuweilen  unter  Rücken- 
schmerzen und  ziehenden  Gliederschmerzen  entwickelt  sich  leichte  Ermüd- 
barkeit und  motorische  Schwäche  einer  oder  mehrerer  Extremitäten ,  welche 
allmählich  in  mehr  oder  minder  vollständige  Lähmung  einzelner  Muskelsysteme 
derselben  übergeht. 

Die  Lähmung  ist  stets  eine  schlaffe;  die  Hautreflexe  und  die 
Sehnenphänomene  in  den  gelähmten  Muskeln  sind  entweder  aufgehoben 
oder  sehr  vermindert,  letztere  jedenfalls  im  Gegensatz  zur  amyotrophisch- 
spastischen  Spinalparalyse  zu  keiner  Zeit  gesteigert.  Meist  beginnt  die  Lähmung 
in  den  Unterextremitäten ,  und  zwar  gewöhnlich  in  den  Unterschenkelmuskeln 
besonders  der  Streckseite  früher  als  in  den  Oberschenkel-  und  Hüftmuskeln  (auf- 
steigende Form) ,  weniger  häufig  an  den  Oberextremitäten ,  und  dann  auch  mit 
Vorliebe  in  den  Streckern  am  Vorderarm  [absteigende  Form  (Duchenne  6)].  Es 
kommen  aber  auch  Fälle  vor,  wo  sich  die  Lähmungserscheinungen  wesentlich  auf 
die  Oberextremitäten  beschränken  (Diplegia  oder  Paraplegia  cervicalis  [M.  Rosen- 
thal 2C),  Bernhardt44),  E.  Remak4)  u.  A.]).  Mitunter  und,  wie  es  scheint, 
namentlich  in  solchen  Fällen,  wo  die  chronische  atrophische  Spinallähmung  deutero- 
pathisch  zu  anderen  Rückenmarksaffectionen ,  z.  B.  zu  Tabes  hinzutritt ,  braucht 
die  Lähmung  ein  beschränktes  Gebiet  (einen  Daumenballen,  Streckseite  des  Ober- 
schenkels, ein  Peroneusgebiet)  nicht  zu  überschreiten ,  welche  Varietät  man  als 
circumscripte  chronische  Spinallähmung  bezeichnen  kann  (Kahler  und  Pick45). 
Meistens  aber  werden  nacheinander  mehr  oder  minder  schnell,  innerhalb  von 
Wochen  oder  Monaten,  allmählich  immer  neue  Muskelgruppen  befallen,  so  dass 
immer  neue  Defecte  an  Muskelfunction  zu  verzeichnen  sind.  Endlich  erkranken 
in  einzelnen  Fällen,  meist  wenn  schon  die  Lähmung  der  Oberextremitäten  sehr 
vorgeschritten  ist  und  zuweilen  auch  die  Nackenmuskulatur  sich  betheiligt  hat,  die 
Lippen-,  Schling-  und  Zungenmuskeln  (Duchenne  6) ,  Coenil  und  Lepine  38), 
Rosenthal  26),  Bernhardt  44),  E.  Remak  4)  u.  A.),  so  dass  durch  diese  bulbär- 
paralytischen  Symptome  das  Leben  bedroht  werden  kann. 

Die  Lähmung  wird  alsbald  als  atrophische  durch  die  elektrischen 
Alterationen  und  die  Muskelatrophie  charakterisirt.  Erstere  entsprechen 
im  Allgemeinen  denjenigen  der  acuten  Form  mit  der  Modification,  dass  dem 
chronischen  Verlauf  gemäss  hier  noch  allerlei  Uebergangsformen  vorkommen,  so 
an  demselben  Individuum  in  einzelnen  Nerven  schwere,  in  anderen  nur  schwere 
Mittelform  der  EAR,  auch  mit  faradischer  EAR  (E.  Remak4)  vgl.  Bd.  IV, 
pag.  425),  weiterhin  gelegentlich  ein  von  den  Lähmungserscheinungen  anscheinend 
unabhängiger  Ablauf  der  elektrischen  Erregbarkeitsveränderungen  (vgl.  Bd.  IV, 
pag.  426),  während  bei  den  leichtesten  Formen  der  Mittelform  der  EAR  der 
Muskeln  die  Nervenerregbarkeit  vollkommen  oder  fast  völlig  erhalten  bleibt  und 
dementsprechend  keine  vollständige  Paralyse,  sondern  nur  Parese  vorzuliegen  pflegt 
(Erb  46).  Mit  diesen  elektrischen  Alterationen  geht  im  Allgemeinen  die  Muskel- 
atrophie insofern  ziemlich  parallel,  als  sie  bei  der  schweren  EAR  gewöhnlich  am 
stärksten ,  bei  den  leichten  Formen  dagegen  geringer  und  weniger  rapide  sich 
entwickelt,  niemals  aber  so  hohe  Grade  erreicht,  wie  die  ausgebildete  progressive 
Muskelatrophie  (E.  Remak  4).  Mitunter  ist  statt  der  gewöhnlichen  Abmagerung  und 
Schlaffheit  der  gelähmten  Muskeln  in  späteren  Stadien  auffallend  harte  brettartige 
Consistenz  beobachtet,  welche  wahrscheinlich  auf  interstitiellen  sclerosirenden  Binde- 
gewebsformationen  beruht  (Kahler  und  Pick  45).  Häufig  sind  die  Muskeln  auf 
Druck  empfindlich  und  sind  zuweilen  fibrilläre  Zuckungen  derselben  zu  bemerken 
(Chaecot18),  E.  Remak4). 

Die  genauere  Localisation  der  gelähmten  und  von  den  Alterationen 
der  elektrischen  Erregbarkeit  betroffenen  Muskeln    schliesst    sich    eng   an  die  von 


SPINALLÄHMUNG.  633 

der  acuten  Form  beschriebenen  Typen  an.  Bei  dem  chronischen  Verlauf  ist  es 
hier  noch  leichter  zu  überblicken ,  dass  wesentlich  functionell  zusammengehörige 
Muskeln  zusammen  oder  kurz  nach  einander  erkranken.  So  beginnt  an  den  Ober- 
extremitäten bei  absteigender  Ausbreitung  erst  die  Vorderarmlähmung,  wenn  der 
den  Supinator  longus  mit  betheiligende  Oberarmtypus  der  Lähmung  schon  aus- 
gebildet ist.  Bei  der  Vorderarmlocalisation  zeigt  sich  insofern  überraschende  Ueber- 
einstimmung  mit  der  Bleilähmung,  als  der  Abductor  pollicis  longus  meist  noch 
intact  ist,  während  die  Extensoren  der  Finger  und  des  Handgelenks  schon  stark 
gelitten  haben  nnd  dieser  Muskel  zusammen  mit  den  Daumenballenmuskeln  zu 
erkranken  pflegt  (E.  Remak4),  vgl.  Bd.  II,  pag.  259).  Selbstverständlich  können 
aber  auch  bei  mehrfacher  spinaler  Localisation  Üombinationen  des  Oberarm-  und 
Vorderarmtypus  vorkommen. 

Die  Hautsensibilität  bleibt  in  der  Regel  ganz  normal ;  dennoch  sind 
leichte  Sensibilitätsstörungen  in  wahrscheinlich  nicht  ganz  reinen  Fällen  beob- 
achtet worden  (Duchenne6),  Erb10),  Kahler  und  Pick45).  Ausnahmslos  fehlen 
Störungen  von  Seiten  der  Blasen-  und  Mastdarmfunctionen  und  der  Potenz,  und 
niemals  tritt  Decubitus  auf. 

Als  selten  beobachtete  Complicationen  sind  Gelenkschwellungen 
der  Matacarpophalangealgelenke  und  Schwellungen  der  Sehnenscheiden 
der  Extensoren  am  Vorderarmrücken  bei  der  Vorderarmlocalisation  der  chronischen 
atrophischen  Spinallähmung  zu  erwähnen  (E.  Remak4),    vgl.  Bd.  II,  pag.  261). 

Der  Verlauf  der  chronischen  atrophischen  Spinallähmung  ist  keineswegs 
immer  ein  progressiver,  weshalb  ihr  dieses  Epitheton  nicht  gebührt  (Duchenne  6). 
Zunächst  bleibt  die  circumscripte  Form  häufig  zeitlebens  stationär;  dann  ist 
späterhin  die  Unterscheidung  zwischen  einer  abgelaufenen  atrophischen  LähmuDg 
oder  genuinen  Atrophie  nur  mit  Hilfe  der  Anamnese  über  die  Reihenfolge  der 
Lähmung  und  Atrophie  möglich.  Bei  der  generalisirten  Form  tritt  in  einzelnen 
Fällen,  nachdem  monatelang  die  Lähmung  sich  ausgebreitet  hat,  nach  einem  oft 
mehrmonatlichen  Stillstand  nun  ganz  allmähliche  Rückbildung,  selten  bis  zur  völligen 
Heilung  ein  (Duchenne6),  Erb10),  M.  Rosenthal26),  Kahler  und  Pick45). 
Dies  sind  gerade  diejenigen  Fälle,  in  welchen  bei  der  Restitution  die  elektrischen 
Erregbarkeitsverhältnisse  sich  ziemlich  verwickelt  darstellen  können  (Bd.  IV, 
pag.  426).  Diese  Rückbildung,  welche  den  Fällen  mit  leichter  Mittelform  der  Ent- 
artungsreaction  wesentlich  schneller  regelmässig  zuzukommen  scheint,  ist  aber  in 
anderen  Fällen  nur  eine  sehr  unvollständige  oder  lässt  vergeblich  auf  sich  warten, 
so  dass  die  oft  die  völlige  Hilflosigkeit  der  Patienten  bewirkende  atrophische 
Lähmung  permanent  bleibt.  Schliesslich  kann  eine  intercurrente  Affection  oder 
selten  auch  die  hinzutretende  amyotrophische  Bulbärparalyse  direct  zum  Tode  führen. 

Die  Diagnose  stützt  sich  hauptsächlich  auf  den  im  Gegensatz  zur 
vorigen  Affection  subacuten  oder  chronischen  Beginn  einer  der  nachfolgenden 
Muskelatrophie  oft  allerdings  nur  wenig  voraufgehenden,  keinem  einzelnen  peripheren 
Nervengebiete,  sondern  den  spinalen  Localisationen  entsprechenden  Lähmung  ohne 
Sensibilitätsstörungen.  Wenn  dies  die  wesentlichen  unterscheidenden  Merkmale 
gegenüber  der  multiplen  chronischen  Neuritis  sind,  so  kann  andererseits 
die  Unterscheidung  von  der  Bleilähmung  naturgemäss  oft  nur  bei  Ausschluss 
saturniner  Aetiologie  und  anderweitiger  Bleisymptome  ermöglicht  werden.  Ebenso 
kann  dieselbe  gegenüber  der  progressiven  Muskelatrophie  bei  schleichend 
verlaufenden  Fällen  schwierig  sein,  zumal  hier  Uebergangsfälle  vorzukommen 
scheinen  (z.  B.  bei  Syringomyelie).  Dennoch  ist  gerade  diese  Unterscheidung 
von  besonderer  praktischer  Wichtigkeit,  indem  die  atrophische  Spinallähmung  im 
Gegensatz  zur  progressiven  Muskelatrophie  unter  Umständen  eine  reparable  Krankheit 
ist  und  bei  den  berichteten  Heilungen  ersterer  Affection  unter  irgend  welchen  Behand- 
lungsmethoden diagnostische   Irrthümer  sehr  wohl  mit  untergelaufen   sein  können. 

Die  Prognose  ist  für  die  Lebensfähigkeit  bei  den  ganz  circumscripten 
Formen  eine  unbedingt  gute  und  bei  den  fortschreitenden  nur  dann  eine  schlechte, 


634  SPINALLÄHMUNG. 

wenn  Atlicm-  und  Schlingbeschwerden  u.  s.  w.  auf  eine  Betheiligung  der  Bulbus- 
kerne  deuten.  Für  die  Wiederherstellung  ist  die  Prognose  in  den  schweren  Füllen 
immer  höchst  zweifelhaft,  indem  man  die  auch  bei  diesen  jedenfalls  Monate 
beanspruchende  Restitution  mit  Sicherheit  nicht  voraussagen  kann.  Dieselbe  scheint 
übrigens  um  so  unwahrscheinlicher,  je  schwerer  der  elektrodiagnostische  Befund 
ist  und  je  länger  die  Lähmung  bereits  währt.  Unbedingt  gut  erscheint  dagegen 
die  Prognose  der  Fälle  mit  der  leichten  Mittelform  der  EAR  (Erb46). 

Die  Therapie  der  chronischen  atrophischen  Spinallähmung  ist  wesentlich 
dieselbe  wie  bei  der  acuten  und  nur  nach  den  allgemeinen  Grundsätzen  der  Be- 
handlung chronischer  Rückenmarksaffectionen  zu  modificiren.  Auch  hier  dürfte  eine 
sachgemässe  galvanische  Behandlung  noch  am  ehesten  Aussicht  gewähren ,  die 
Regenerationsprocesse  zu  beförderu. 

II.    Spastische  Spinalparalyse. 

Spastische  Paralyse  überhaupt  kann  diejenige  Lähmungsform 
genannt  werden,  welche  sowohl  bei  den  noch  thunlichen  activen ,  als  besonders 
bei  passiven  Bewegungen  der  gelähmten  Glieder  je  nach  dem  Grade  ihrer  Ent- 
wicklung durch  leichte  Muskelspannung  oder  Muskelstarre  (Rigidität) 
oder  Contractur  (vgl.  Bd.  III,  pag.  460),  seltener  durch  spontane 
Spasmen  derselben  charakterisirt  ist.  Als  gemeinschaftliches  Kriterium  aller 
spastischen  Lähmungen  hat  man  neuerdings  die  Steigerung  der  sogenannten  Sehnen- 
phänomene (Westphal  47) ,    oder    Sehnenreflexe  (Erb48)   kennen   gelernt. 

Darunter  'wird  die  physiologisch  'wahrscheinlich  allen  und  Dur  vermöge  ihrer  gün- 
stigen topographischen  Verhältnisse  einzelnen  Muskeln  [Extensor  quadriceps  femoris ,  Trlceii 
surae  u.  s.  "w.)  besonders  deutlich  zukommende  Eigenschaft  verstanden,  auf  Beklopfen  oder 
Dehnung  ihrer  Sehnen  mit  schneller  Contraction  zu  antworten.  Die  günstigste  Bedingung 
zur  Erzeugung  dieser  Bewegungserscheinungen  gewährt  eine  Stellung  der  betreffenden  Extre- 
mität ,  welche  die  Sehne  des  zu  untersuchenden  Muskels  in  mittlere  Spannung  versetzt, 
beispielsweise  zur  Darstellung  des  Contractionsphänomens  des  Extensor  quadriceps  (des  Unter- 
schenkel- oder  Kniephän  omens  (Westphal47),  oJer  Patellarsehnenreflexes 
(Erb48),  die  mittlere  Bengestellung  des  Kniegelenks  bei  leichter  Percussion  der  Patellarsehne 
mittelst  des  Percussionshammers  oder  des  Ulnarrandes  der  Band.  Das  Kniephänomen  ist 
physiologisch  stets  vorhanden  ("W  estphal47),  oder  fehlt  bei  Gesunden  jedenfalls  nur  sehr 
ausnahmsweise  (Berger4£),  Gowers50),  Eulenburg51).  Das  Fussphänomen  ("West- 
phal4"), (der  Eussklonus,  Erb46),  Trepidation  provoquee  der  Franzosen),  welches  nur 
unter  pathologischen  Verhältnissen  bei  erhöhter  Spannung  der  Wadenmuskeln  vorkommt, 
entsteht  durch  anhaltende  Dorsalflexion  des  Fusses  von  Seiten  des  Untersnchers  als  rhvthmisches 
Bewegnngsspiel  dadurch,  dass  die  unterhaltene  Dehnung  der  Achillessehne  immer  von  Neuem 
Zusammenziehung  der  VTadenmuskeln  bewirkt. 

"Wenn  auch  durch  Experimentaluntersuchungen  als  Vorbedingung  des  Zustande- 
kommens dieser  Phänomene  die  Integrität  bestimmter  spinaler  Reflexbögen  nachgewiesen  ist 
(F.  Schnitze  nnd  Fürbringer52),  Tschirie  w53),  Senator54),  so  haben  doch  ander- 
weitige, zum  Theil  Zeit  messende  Versuche  ("Waller55),  Prevost  und  "Waller56), 
A.  E  nlenburg51),  "Westphal5'),  de  "Watteville  5&)  wahrscheinlich  gemacht,  dass  das 
Ccnrractionsphänomen  als  solches  nicht  als  Reflexbewegung  aufzufassen,  sondern  von  unmittel- 
barer Erschütterung  der  gespannten  Sehne  abhängig  zu  machen  ist ,  wozu  ein  reflectorisch 
unterhaltener  mittlerer  Spannnngsgrad  der  Muskeln  (Tonus)  nothwendig  erscheint  ("West- 
phal*7,57). Jedenfalls  verdient  also  die  Bezeichnung  „Sehnenphänomene'''  vor  derjenigen  der 
„Sehnenreflexe"   als  weniger  präjudicirend  den  Vorzug. 

Während  reine  spastische  Contractur  ohne  Lähmung  gelegentlich  auch 
reflectorisch  auf  Grund  peripherer  Reizmomente,  z.  B.  das  Fussphänomen  bei 
Gelenkrheumatismus  des  Fussgelenkes  (E.  Remax,  Westphal  47),  oder  Periostitis 
des  Unterschenkels  (E.  Remak)  vorkommen  kann  und  ferner  Steiger ung  der 
Sehnenphänomene  auch  bei  Phthisikern ,  Typhuskranken  und  Reconvaleseenten 
beobachtet  worden  ist  (Strümpell  59),  kommt  die  echte  spastische  Lähmung 
niemals  bei  peripheren,  sondern  nur  bei  centralen  Lähmungen  vor,  meist 
auf  organischer  Basis,  seltener  auch  bei  Hysterie  (Charcot  1S).  So  sind  bei 
cerebralen  Hemiplegien,  sowohl  den  gewöhnlichen,  als  besonders  den- 
jenigen mit  Contracturen ,  die  Sehnenphänomene,  so  das  Kniephänomen  an  der 
gelähmten  Seite  meist  erheblich  gesteigert,  das  Fussphänomen  in  der  Regel  an 
dieser  besonders  stark,    zuweilen   aber  auch  an  der  nichtgelähmten  Seite,  jedoch 


SPINALLAHMÜNG.  635 

weniger  stark  vorhanden  (Westphal  47),  Dejerine  co).     Aber  auch  spastische 
Cerebralparaplegie    ist  bei  doppelseitigen  Hemisphärenläsionen ,    bei    Hydro 
cephalus    chronicus    (R.  Schulz  61),  bei   Ponsaffectionen,  z.  B.  Sarcom  der  Brücke 
(R.  Schulz61)  beobachtet  worden. 

Die  spastische  Spinalparalyse  im  weiteren  Sinne  ist  somit 
als  spastische  Paralyse  spinaler  Pathogenese  zu  definiren  und  als 
Theilerscheinung  mannigfacher  Rückenmarkserkrankungen,  besonders  der  Myelitis 
chronica  schon  seit  Ollivier  bekannt  und  Bd.  XI,  pag.  384  beschrieben  worden. 

Die  spastische  Spinalparalyse  im  engeren  Sinne  ist  eine 
auf  Grund  klinischer  Beobachtungen  zuerst  von  Erb  62)  aufgestellte ,  diejenigen 
Fälle  chronischen  Verlaufes  umfassende  Krarkheitsform ,  bei  der  eine  spastische, 
von  Spinalerkrankung  abhängige  Lähmung  die  einzige  oder  wesentlichste 
Krankheitserscheinung  ist. 

Für  diesen  relativ  häufigen  klinischen  Symptomencomplex  wurde  von 
Erb  62)  zum  Theil  anf  Grund  der  namentlich  von  französischen  Autoren  vertretenen 
Ansicht,  dass  das  Auftreten  spastischer  Erscheinungen  bei  centralen  Lähmungen, 
namentlich  bei  Hemiplegien,  mit  der  Entwicklung  der  secundären  Degeneration  der 
Hinterseitenstränge  in  ursächlichem  Zusammenhang  stünde  (vgl.  Bd.  III,  pag.  778), 
als  anatomische  Basis  eine  aufsteigende  pr i m ä r e  systematische  Seiten- 
strangsklerose  vermuthet  und  sogar  diese  anatomische  Krankheitsbezeichnung 
von  Berger  63)  angewendet ,  während  Charcot  18) ,  der  auf  Degeneration  der 
Hinterstränge  beruhenden  Tabes  atactica  entsprechend,  für  dieselbe  Affection, 
ebenfalls  unter  Präsumption  einer  primären  Lateralsklerose,  den  Namen  Tabes 
spasmodica  empfiehlt. 

Gegen  diese  Aufstellung  einer  neuen  anatomischen  Rückenmarkssystem- 
erkrankung ohne  genügende  pathologisch-anatomische  Grundlage  haben  sich  als- 
bald Westphal  64)  und  besonders  Leyden  c5)  erklärt ,  welcher  die  spastische 
Lähmung  nur  als  ein  ziemlich  häufiges  Symptom  verschiedener  Rückenmarks- 
krankheiten (Compressionsmyelitis ,  acute  und  chronische  Myelitis ,  Meningitis 
spinalis ,  Rückenmarkssyphilis ,  multiple  Sklerose) ,  nicht  aber  als  eigene  Krank- 
heitsform gelten  lassen  will.  Diese  Ansicht  scheint  durch  eine  Reihe  von  Obductions- 
befunden  von  als  spastische  Spinalparalysen  angesprochenen  Fällen  gestützt  zu 
werden,  von  denen  allerdings  kaum  einer  genau  den  Anforderungen  des  ERB'schen 
Symptomencomplexes  entspricht  (Charcot  66).  In  diesen  wurde  nämlich  nicht  die 
vermuthete  systematische  Seitenstrangsklerose  gefunden,  sondern,  abgesehen  von 
schon  erwähnten  cerebralen ,  auch  sehr  verschiedenartige  spinale  Befunde  (Hydro- 
myelus  mit  Seitenstrangsklerose  (Strümpell  67) ,  Gliom  der  Medulla  oblongata 
mit  secundärer  Degeneration  der  Seitenstränge  (R.  Schulz61),  Pachymeningitis 
hypertrophica  dorsalis  mit  Compressionsmyelitis  (R.  Schulz  fi8),  diffuse  Querschnitts- 
myelitis des  Dorsalmarks  (Strümpell  67) ,  R.  Schulz  68) ,  Cahen  69) ,  multiple 
Sklerose  (Pitres  70) ,  combinirte  Systemerkrankung  der  Seiten-  und  Hinterstränge 
(Westphal  %i) ,  während  die  im  Artikel  „Seitenstrangsklerose"  nachzulesenden 
einwandfreien  reinen  Befunde  derselben  noch  äusserst  spärlich  sind.  Jedenfalls 
weisen  die  bisherigen  pathologisch- anatomischen  Untersuchungen  darauf  hin,  dass 
dem  relativ  häufigen  Symptomencomplex  der  spastischen  Spinalparalyse  eine  reine 
Systemerkrankung  der  Seitenstränge  nur  sehr  viel  seltener  zu  Grunde  liegen  kann, 
als  ursprünglich  von  Erb  C2)  u.  A.  angenommen  wurde.  Auch  liegen  klinische 
Fälle  spastischer  Spinalparalyse  mehr  acuten  Verlaufes  vor,  welche  nach  mehr 
oder  minder  langer  Zeit  oft  innerhalb  weniger  Wochen  in  vollständige,  sei  es 
zeitweise  (Westphal  64)  oder  definitive  Heilung  übergingen  (v.  D.  Velden  71), 
Heuck72),  R.  Schulz  6ö)  u.  A.,  so  dass  also  eine  schwere  ausgedehnte  anatomische 
Erkrankung  der  Seitenstränge  mit  einiger  Sicherheit  bei  diesen  auszuschliessen 
war.  Ebenso  muss  dahingestellt  bleiben,  ob  das  von  Brunelli73)  neuerdings 
beschriebene  Vorkommen  von  spastischen  Spinalparalysen  nach  chronischer 
Vergiftung  mit  Latliyrus  sativus  für  eine  systematische,  oder  auch  nur 


636  SPINALLÄHMUNG. 

überhaupt  für  eine  anatomische  Rückenmarkserkrankung  zu  verwerthen  sein  wird, 
welche  ja  ohnedies  bei  den  hysterischen  (Charcot  18,  gg)  und  bei  den  bei  Wirbel- 
erkrankungen  auftretenden  mitunter  vorübergehenden  Formen  ( Westphal  64)  un- 
wahrscheinlich  ist. 

Wenn  demnach  für  den  Symptomencomplex  der  spastischen 
Spinalparalyse  die  congruente  anatomische  Basis  einer  Systemerkrankung 
oder  auch  nur  überhaupt  irgend  einer  anatomischen  Rückenmarkserkrankung  vor- 
läufig noch  fehlt,  so  wird  es  doch  allseitig  als  ein  Verdienst  Erb's  anerkannt, 
diesen  klinischen  Symptomencomplex  herausgehoben  zu  haben.  Zu  seiner  späteren 
auch  anatomischen  Abgrenzung  wird,  wie  schon  Westphal04)  betont  hat,  es 
nothwendig  sein,  sich  strenger  nicht  blos  an  die  klinische  Lähmungsform,  sondern 
auch  an  das  ganze  eigenthümliche  chronische  Krankheitsbild  zu  halten,  als  dies 
bisher  vielfach  geschehen   ist. 

Die  Aetiologie  der  spastischen  Spinalparalyse  ist  in  der  Regel 
unbekannt.  Bei  dieser  chronischen  Affection  scheinen  weder  constitutionelle 
Krankheiten,  noch  auch  die  Erkältung  eine  Rolle  zu  spielen.  Letztere  ist 
auffallenderweise  gerade  bei  einzelnen  nicht  streng  hierhergehörigen  acnten  Fällen 
öfter  als  unmittelbare  Veranlassung  ermittelt  worden  (v.  d.  Velden71),  Heuck72). 
Mehrfach  beobachtet  ist  das  Auftreten  der  spastischen  Spinalparalyse  nach  a  c  u  t  e  n 
Krankheiten,  besonders  nach  Typhus  (Leyden  °5) ,  Strümpell67)  und 
gelegentlich  nach  Verletzungen  der  Wirbelsäule  (Berger63),  von  mir 
auch  einmal  im  Anschluss  an  eine  Contusion  eines  Fusses.  Bei  der  kindlichen 
Form  war  zuweilen  der  Einfluss  neuropathischer  Belastung,  früh- 
zeitiger Geburten  und  von  Verwandtenehen  der  Eltern  wahrscheinlich 
(Seeligmüller  74),  Ruprecht  75). 

Vorkommen.  Die  spastische  Spinalparalyse  ist,  wenn  auch  weniger 
häufig  als  die  Tabes,  eine  ziemlich  oft  vorkommende  Form  der  Rücken- 
markserkrankung, betrifft  häufiger  Männer  als  Frauen  (Berger63),  Erb62), 
Charcot18)  und  entwickelt  sich  meist  erst  im  reiferen  Alter  zwischen  dem 
30.  und  50.  Lebensalter  (Erb  62).  Bald  nachdem  aber  das  Krankheitsbild  der  spasti- 
schen Spinalparalyse  definirt  war,  wurde  die  Aufmerksamkeit  darauf  gelenkt,  dass 
ganz  analoge  Lähmungsformen  auch  im  kindlichen  Alter  und  zwar  schon 
in  den  allerersten  Lebensjahren  meist  wohl  angeboren  nicht  gerade  selten  vor- 
kommen (Erb  62, 76),  Seeligmüller74)  und  von  letzterem  Autor  nachgewiesen,  dass 
schon  von  v.  Heine,  Little  u.  A.  diese  kindliche  Lähmungsform  beschrieben  ist. 
Allerdings  fehlen  hier  für  eine  spinale  Pathogenese  beweisende  pathologisch- 
anatomische Befunde  noch  völlig  und  ist  bei  der  gelegentlichen  Complication  mit 
später  Erlernung  der  Sprache,  Strabismus ,  Stupidität ,  vielmehr  an  cerebrale  oder 
cerebrospinale ,  von  Förster  77)  mit  Birch- Hirschfeld  neuerdings  auch  in  einem 
Falle  anatomisch  constatirter  Sklerose  zu  denken. 

Symptomatologie.  Die  Entwicklung  der  allemal  die  Unter- 
extremitäten zunächst  betreffenden  spastischen  Spinalparalyse  ist  in  den  typischen 
Fällen  eine  äusserst  schleichende.  Oft  erinnern  sich  die  Kranken,  schon  längere 
Monate,  bevor  ihnen  die  Beweglichkeitsstörung  ihrer  Beine  auffällig  wurde ,  nicht 
mehr  die  frühere  Gelenkigkeit  und  Behendigkeit  derselben  gehabt  und  namentlich 
die  Fähigkeit  verloren  zu  haben ,  schnell  zu  laufen.  Damit  gehen  mitunter  leichte 
sensible  Reiz  er  scheinungen,  ziehende  Empfindungen  im  Rücken  und 
dumpfe  Kreuzschmerzen  vorübergehend  einher,  während  heftige  und  anhaltende 
Schmerzen  der  Wirbelsäule  und  der  Extremitäten  bei  der  ohnehin  etwas  schwan- 
kenden Begrenzung  des  Krankheitsbegriffes  diagnostische  Bedenken  einflössen 
sollten.  Allmählich  nimmt  dann  die  Beeinträchtigung  der  Gehfähigkeit  zu ,  indem 
die  Beine  nach  mehr  oder  minder  längerem  Gebrauche  müde  und  bleischwer 
werden ,  nach  meinen  Erfahrungen  aber  auch  gerade  im  Beginne  des  Gehens 
ungelenkiger  und  steifer  sind,  als  wenn  die  Kranken  im  Gange  sind.  Dieser  wird 
dann  bei  schon  deutlicher  entwickelter  Parese  auch  objectiv  eigenthümlich  schwer- 


SPINALLÄHMUNG.  637 

fällig,  schleppend,  und  zwar  häufig  in  einem  Beine  mehr,  welches  dann  als  das 
allein  kranke  empfunden  werden  kann.  Die  Oberschenkel  werden  nur  unvoll- 
kommen gehoben,  mitunter  schon  jetzt  aneinander  adducirt  gehalten,  die  Knie 
wenig  gebeugt,  die  Fussspitzen  stossen  leicht  an  irgend  welche  Hindernisse  an 
und  scharren  weiterhin  oft  hörbar  am  Boden.  Nicht  selten  haben  die  Kranken 
namentlich  über  nächtliche  schmerzlose  Zuckungen  der  Beine  und  Zittern 
derselben  zu  klagen. 

Die  ärztliche  Untersuchung  ergiebt  in  diesem  ersten  Krankheitsstadium 
leichte,  meist  in  allen  Muskelgruppen  gleichmässige  Abnahme  der  Excursion 
und  motorischen  Kraft  der  Bewegungen  der  Unterextremitäten ,  und  zwar 
bedeutender  an  dem  stärker  schleppenden  Beine,  das  Fehlen  auch  der  gering- 
sten Sensibilitätsstörungen  der  Haut  und  des  Muskelgefühls,  keine 
Abnahme  der  erhaltenen  Sicherheit  der  Einzelbewegungen  durch  Augenschluss, 
durch    welchen  auch    die  Fähigkeit    zu  stehen  und  gehen  keine  Einbusse  erleidet. 

Alsbald  ist  auch  schon  besonders  nach  activen  Bewegungen  die  Stei- 
gerung der  Sehnenphäno  mene  leicht  wahrnehmbar.  Das  Kniephänomen, 
welches  auch  in  der  Norm  Intensitätsschwankungen  erkennen  lässt,  ist  über  diese 
hinaus ,  und  zwar  an  der  von  der  Lähmung  stärker  betheiligten  Extremität  noch 
erheblicher  gesteigert;  oft  beantwortet  der  Extensor  quadriceps  einmaliges 
leichtes  Anklopfen  der  Patellarsehne  mit  wiederholtem  Emporschnellen  des  Unter- 
schenkels. Das  Fussphänomen  ist  alsbald  auch  hervorzurufen;  bei  seiner 
geringeren  Ausbildung  giebt  das  Fussgelenk  der  passiven  Dorsalflexion  des  Fusses 
unter  Verkleinerung  der  Excursion  der  Zitterbewegungen  allmählich  nach,  bei  höherer 
dauert  das  Fusszittern  so  lange  an,  als  die  Dorsalflexion  unterhalten  wird.  Wenn 
schon  dabei  ein  gewisser  Widerstand  der  Muskulatur  bemerkt  wird,  so  macht 
sich  auch  anderweitig  Muskelspannung  und  Rigidität  bei  passiven 
Bewegungen  geltend ,  oft  geringer  bei  langsamen ,  als  bei  schnellen  Bewegungs- 
versuchen, und  lässt  bisweilen,  besonders  bei  Beugungsversuchen  des  Kniegelenkes 
einmal  überwunden,  plötzlich  nach  (Taschenmesse rphänomen,  v.  d. 
Velden  71).  Mit  der  Steigerung  der  Sehnenphänomene  gehen  die  Hautreflexe 
keineswegs  parallel,  welche  nur  selten  gesteigert  sind  und  dann  indirect  Sehnen- 
phänomene hervorrufen  können,  meist  aber  normal  oder  selbst  herabgesetzt  zu 
sein  pflegen. 

An  den  Muskeln  tritt  keine  Atrophie  auf,  nur  bei  älteren  Fällen  mit- 
unter ganz  leichte  Abmagerung. 

Demgemäss  bleibt  die  elektromuskuläre  Erregbarkeit  für  beide 
Stromesarten  ganz  normal;  niemals  tritt  Entartungsreaction  auf.  Auch  die 
elektrische  Nervenerregbarkeit  zeigt  niemals  irgendwelche  wesentliche 
Alterationen,  nur  mitunter  eine  leichte  lediglich  durch  exacte  Methoden  nach- 
weisbare Erregbarkeitsherabsetzung  (vgl.  Bd.  IV,  pag.  422). 

Anderweitige  spinale  Symptome ,  wie  Störungen  der  Potenz  und  der 
Blasen functionen,  fehlen  oder  zeigen  letztere  nur  eine  vorübergehende  Störung 
(Erb  62).  Treten  diese  oder  Sensibilitätsstörungen  irgendwie  deutlicher  hervor ,  so 
haben  diagnostische  Bedenken  über  die  Reinheit  des  Krankheitsbildes  obzuwalten. 
Denn  es  ist  zu  berücksichtigen,  dass  nicht  allzu  selten  Myelitiden  des  Dorsalmarks 
unter  dem  Bilde  der  spastischen  Spinalparalyse  einsetzen  können  und  erst  später 
deutliche  Sensibilitätsstörungen  und  Blaseninnervationsstörungen ,  auch  Decubitus 
hinzutreten  (Leyden05)  u.  A. ,  vgl.  Bd.  IX,  pag.  376).  Andererseits  kommen 
auch  Fälle  vor,  bei  welchen  nach  vorübergehenden  Sensibilitätsstörungen  dieselben 
später  ganz  fehlen  und  in  der  That  der  reine  Symptomencomplex  der  spastischen 
Spinalparalyse  übrig  bleibt  (Westphal  Gi). 

Auch  im  weiteren  äusserst  chronischen  Verlauf e  zeigt  sich  in 
reinen  Fällen  nur  gradweise  Zunahme  der  oben  beschriebenen  Lähmungs-  und 
spastischen  Symptome,  indem  einerseits  die  Paraparese  meist  innerhalb  von 
Monaten   oder  Jahren  allmählich  zunimmt,    selten   aber   nur    in   eine   vollständige 


638  SPINA  L  LÄHMUNG. 

Paraplegie  überseht,  indem  andererseits  die  Muskelspannungen  zu  anfallsweisen 
oder  permanenten  Contracturcn  sich  steigern,  ohne  dass  auch  weiterhin  Sensibilitäts- 
störungen ,  Blasenlähmung ,  Decubitus  hinzutreten.  In  der  Regel  handelt  es  sich 
um  Streckcontracturen  der  Beine,  so  dass  auch  im  Sitzen  dieselben  im  Knie 
gestreckt  bleiben  und  die  Füsse  starr  in  leichter  Equinusstellung  stehen.  Soweit 
die  Kranken  noch  im  Stande  sind  allein  oder  geführt  zu  gehen,  besteht  die  oben 
geschilderte  spastische  Gangart  mit  kleinen  steifen  Schritten  und  balancirenden 
Bewegungen  des  Oberkörpers,  oft  mit  Neigung  nach  vorn  zu  fallen,  oder  seltener 
die  von  Erb02)  beschriebene  Modification  derselben,  dass  durch  Contractur  der 
Wadenmuskeln  bei  jedem  Schritte  die  Fersen  sich  erheben  und  durch  das  Fuss- 
zittern  beim  Aufsetzen  eine  eigenthümlich  hüpfende  Gangart  entsteht,  aus  welcher 
einzelne  früher  beschriebene  Fälle  sogenannten  saltatorischen  Reflexkrampfes  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  zu  erklären  sind. 

In  einem  letzten  glücklicherweise  nur  selten  erreichten  Krankheitsstadium 
tritt  völlige  Unfähigkeit  ein  zu  gehen.  Die  Kranken  liegen  dann  mit  durch  Con- 
tractur der  Adductoren  des  Obersehenkels  aneinander  gepressten  Knieen  mit 
Streckcontractur  der  Beine.  Die  Steigerung  der  Sehnenphänomene  hat  so  zu- 
genommen ,  dass  durch  forcirte  Beugung  des  Kniegelenkes  (Westphal  47) ,  oder 
durch  Herabziehen  der  Patella  (Erb  62)  ein  dem  Fussphänomen  analoger ,  lang 
dauernder  Zitterkrampf  der  Oberschenkelmuskeln  hervorgerufen  werden  kann  und 
die  geringste  Erschütterung  des  Lagers  genügt,  die  höchsten  Grade  des  Fuss- 
zitterns  herbeizuführen ,  welche  schon  früher  von  Brown  -  Sequard  mit  der 
unpassenden  Bezeichnung  Epilepsie  spinale  belegt  waren. 

Dieser  Ausgang  in  eine  vollständige  motorische  Paraplegie  ist  aber  ver- 
hältnissmässig  selten,  indem  in  der  Regel  die  spastische  Lähmung  innerhalb  von 
Monaten  und  Jahren  allmählich  bis  zu  einem  gewissen  das  Gehen  meist  noch,  zuweilen 
mit  hüpfender  Gangart,  ermöglichenden  Grade  fortschreitet,  dann  aber  durch  viele 
Jahre,  12  und  mehr,  stationär  bleiben  oder  namentlich  unter  geeigneter  Behand- 
lung Remissionen  darbieten  kann. 

Mehr  oder  minder  früh  ist  in  einzelnen  wenigen  Fällen  auch  ein  Fort- 
schreiten der  spastischen  Lähmung  auf  die  Oberextremitäten ,  mitunter  auch  nur 
auf  eine  beobachtet  werden ,  so  dass  auch  hier  spastische  Contractur ,  besonders 
der  Pectorales  und  Erschwerung  und  Verlangsamung  der  Beweglichkeit,  deutlich 
vom  Intentionszittern  oder  der  Ataxie  unterscheidbar,  bei  erhöhten  Sehnenphänomenen 
vorhanden  sind.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dass,  da  die  anatomische  Basis  der 
spastischen  Spinalparalyse  als  systematische  Seitenstrangsklerose  noch  keineswegs 
genügend  sichergestellt  ist,  gerade  in  diesen  Fällen  immer  eher  an  multiple  Sklerose 
gedacht  werden  muss.  Noch  zweifelhafter  ist,  ob  Fälle  spastischer  Spinalparalyse,  bei 
denen  Verlangsamung  der  Sprache,  sowie  anderweitige  bulbäre  Lähmungserschei- 
nungen  vorhanden  sind,  überhaupt  hierher  gerechnet  werden  dürfen. 

Die  kindliche  Form  der  spastischen  Spinalparalyse  macht  nur  selten 
vor  Ende  des  ersten  Lebensjahres  Krankheitserscheinungen ,  indem  nur  zuweilen 
schon  vorher  der  Wärterin  aufgefallen  ist,  dass  die  Beine  sich  nicht  natürlich 
bewegen  und  spreizen  lassen.  Meist  wird  aber  erst  bei  den  ersten  Gehversuchen  ent- 
deckt, dass  die  Beine  mit  steifen  aneinander  gepressten  Knieen,  die  Füsse  in 
leichter  Fussspitzstellung  aufgesetzt  und  sehr  wenig  von  einander  gebracht  und 
gehoben  werden,  so  dass  das  Gehen  sehr  schwer  und  unvollkommen  gewöhnlich 
erst  im  3.  oder  4.  Lebensjahre  erlernt  wird  und  dadurch  pathologisch  bleibt, 
dass  unter  balancirenden  Bewegungen  des  Oberkörpers  die  Füsse  oft  gekreuzt, 
nach  wenigen  kleinen  Schritten  immer  wieder  in  Equinusstellung  aufgesetzt  werden, 
ein  eigenthümlich  hüpfender  oder  springender  Zehengang,  bei  welchem  rasche 
Abnützung  des  Zehentheils  des  Schuhwerkes  einzutreten  pflegt. 

Die  Untersuchung  ergiebt  auch  hier  nirgends  absolute  Paralyse,  sondern 
nur  Parese  und  motorische  Schwäche  mit  starker  Rigidität  der  Muskeln, 
besonders    der    Adductoren    des    Oberschenkels,    welche    nach    Gehversuchen    am 


SPINALLÄHMUNG.  639 

stärksten  zu  sein  pflegt,  während  die  Sehnenphänomene  zwar  meistens  deutlich 
gesteigert  sind,  aber  nicht  in  allen  Fällen  (Seeligmüller  24),  E.  Remak)  vielleicht 
dann  nicht,  wenn  die  für  die  Erzeugung  derselben  nothwendige  mittlere  Spannung 
der  Muskeln  tiberschritten  ist.  Sensibilitätsstörungen  leichterer  Art  können 
bei  Kindern  tibersehen  werden  und  gelegentlich  vorkommende  Blasenstörungen 
finden  in  diesem  Alter  oft  nicht  die  entsprechende  pathologische  Würdigung,  so 
dass  gerade  hier  die  Unterscheidung  spastischer  Spinalparalysen  von 
diffusen  Myelitiden  und  Sklerosen  ungewiss  bleibt.  Wenn  Contracturen  auch  in  den 
Oberextremitäten  vorhanden  sind ,  so  pflegen  auch  späte  Erlernung  der  Sprache, 
Stupidität  u.  s.  w.  eine  cerebrale  oder  cerebrospinale  Genese  der  spastischen 
Kinderlähmung  wahrscheinlich  zu  machen  (vgl.  oben).  Auch  bei  dieser  ist 
der  Verlauf  ein  eminent  chronischer,  indem,  wenn  überhaupt,  erst  nach  langer 
Zeit,  die  Bewegungsfähigkeit  und  der  Gang  etwas  besser  werden  können 
(Ruprecht  75). 

Neben  diesen  reinen  Formen  der  spastischen  Spinalparalyse  haben 
Berger63)  und  Erb62,78)  auf  Grund  der  Beobachtung,  dass  der  Symptomen- 
complex  derselben  mit  anderweitigen  spinalen  Erscheinungen,  besonders  mit 
Sensibilitätsstörungen,  lancinirenden  Schmerzen,  Ataxie, 
Schwanken  bei  geschlossenen  Augen  und  Blasenstörungen  com- 
binirt  vorkommt,  Mischformen  der  präsumirten  Seitenstrangsklerose 
mit  tabischer  Hinterstrangsklerose  angenommen.  Da  zur  Aufstellung 
derselben  ausreichende  anatomische  Befunde  noch  nicht  vorliegen,  so  muss  es 
dahingestellt  bleiben ,  ob  solche  thatsächlich  vorkommende  Krankheitsfälle  nicht 
meistens  von  unregelmässig  localisirten  myelitischen  oder  sklerosirenden  Processen 
abhängen,  die  spastische  Spinalparalyse  hier  also  nur  eine  Theilersch einung  dieser 
Affectionen  ist ,  oder  es  sich  in  der  That  um  combinirte  Systemerkran- 
kungen handelt.  In  Betreff  letzterer  ist  das  von  Westphal  64)  auf  Grund  ein- 
schlägiger klinisch-anatomischer  Beobachtungen  gewonnene  Resultat  zu  erwähnen, 
dass  das  von  ihm  etwas  weiter  gefasste  Krankheitsbild  der  spastischen  Spinal- 
paralyse (m i t  Sensibilitätsstörungen  und  Blasenstörungen)  durch  strangförmige 
Erkrankung  der  Seitenstränge  bedingt  sein  kann  in  Verbindung 
mit  Erkrankung  der  Hinterstränge,  wenn  letztere  nicht  bis  in 
den  Lendentheil  (untersten  Brüstt  heil?)  herabreicht. 

Als  zweite  Mischform  der  spastischen  Spinalparalyse  beschrieb  Erb  62)  Fälle, 
in  welchen  zu  derselben  partielle  degenerativ-atrophische  Lähmung 
z.  B.  der  Daumenballenmuskeln  wahrscheinlich  durch  Uebergreifen  des  Krankheits- 
processes  auf  die  vordere  graue  Substanz  hinzutritt,  so  dass  eine  Uebergangsform 
zu  der  amyotrophisch- spastischen  Spinalparalyse  (vgl.  unten  III.)  vorliegt. 

Beiläufig  ist  die  ganz  unbewiesene  Hypothese  Seeligmüller's74)  anzuführen, 
dass  Bd.  III,  pag.  460  und  Bd.  IX,  pag.  354 ,  auch  als  Myotonia  congenita  Bd.  IX ,  pag.  397 
erwähnte  eigenthtimliche  meist  angeborene  Krankheitszustände  von  Muskelsteifigkeit 
mitunter  mit  Muskelhypertrophie,  aber  ohne  alle  Lähmung,  bei  welchen  die  Sehnenphänomene 
übrigens  nicht  gesteigert  sind,  ebenfalls  mit  Erkrankung  der  Seitenstränge  in  Zusammen- 
hang zu  bringen  und  als  hypertrophische  spastische  Spinalparalyse  auf- 
zufassen wären. 

Die  Pathogenese  der  spastischen  Spinalparalyse  ist  bei 
ihrer  wechselnden  pathologisch-anatomischen  Basis  sehr  verschiedenartig.  So  viel 
scheint  festzustehen,  dass,  wie  schon  Erb  in  der  zweiten  Auflage  seines  Lehr- 
buches seine  frühere  Ansicht  modificirte,  das  Symptomenbild  der  spastischen 
Spinalparalyse  überall  da  auftritt,  wo  eine  sich  langsam  entwickelnde 
Erkrankung  (auch  Compression)  der  Pyramidenbahn  (vgl.  Bd.  III,  pag.  713) 
an  irgend  einer  Stelle  ihres  langen  Verlaufes  vorliegt. 

Die  grösste  Schwierigkeit  macht  die  Erklärung  der  spastischen 
Erscheinungen,  insbesondere  der  Steigerung  der  Sehnenphänomene, 
für  welche  die,  auch  ohne  dass  jene  intra  vitam  voraufgegangen  sind,  zuweilen 
anatomisch    eonstatirte    Seitenstrangsaffection    allein    nicht   verantwortlich  gemacht 


640  SPINALLÄHMUNG. 

wird,  sondern  ein  von  ihr  ausgehender  dynamischer  Reizzustand  der 
multipolaren  Ganglienzellen  der  grauen  Vorderhörner,  durch  welchen  ein  erhöhter 
Tonus  (Hypertonus)  der  Muskeln  entstehen  soll  (Charcot  66),  Lion  79).  Nach  einer 
älteren  Anschauung  werden  die  spastischen  Erscheinungen  und  gesteigerten  Sehnen- 
phänomene  durch  den  Ausfall  in  den  Seitensträngen  verlaufender  reflexhemmender 
Fasern  erklärt  (Berger  G3) ,  Erb  °2) ,  welche  Theorie  neuerdings  Adamkiewicz  80) 
dahin  modificirt  und  erweitert  hat,  dass  er  den  Tonus  der  Muskeln  unter  dem 
Einfluss  einer  doppelten  Innervation  stehend  annimmt,  derjenigen  der  Hinterstränge, 
welche  ihn  unterhält,  und  derjenigen  de*  Hinterseitenstränge,  welche  ihn  hemmt, 
so  dass  durch  einen  Defect  von  Seitenstrangsfasern  die  spastische  Parese  erklärt 
werden  könnte. 

Die  symptom atologische  Diagnose  der  spastischen  Spinalparalyse 
kann  weder  gegenüber  den  niemals  spastischen  peripheren  noch  den  ebenfalls 
flacciden  atrophischen  Spinallähmungen  (namentlich  auch  nicht  für  die  spastische 
Kinderlähmung  gegenüber  der  atrophischen),  noch  gegenüber  der  durch  das  Fehlen 
der  Sehnenphänomene ,  lancinirende  Schmerzen ,  Sensibilitätsstörungen ,  Ataxie, 
Blasenstörungen  u.  s.  w.  charakterisirten  Tabes  schwanken.  Schwieriger  kann, 
wie  bereits  angedeutet,  in  einzelnen  Fällen,  namentlich  auch  bei  zunächst  ein- 
seitiger Lähmung  die  Unterscheidung  von  cerebralen  oder  auch  cerebrospinalen 
Processen  sein,  in  welcher  Beziehung  das  Fehlen  aller  Cerebralsymptome,  die 
Nichtbetheiligung  des  Facialis,  des  gleichseitigen  Armes,  der  Sprache  u.  s.  w.  den 
Ausschlag  geben  müssen. 

Wenn  die  symptomatologische  Diagnose  gesichert  ist,  wird  es  aber  von  der 
grössten  praktischen  Wichtigkeit  sein,  substantielle  chronische  (systematische  oder 
nicht  systematische,  auch  multiple)  Rückenmarkserkrankungen  von  einer  Rücken- 
markscompression,  etwa  in  Folge  von  Erkrankungen  der  Wirbel  oder  der  Rücken- 
markshäute, meist  syphilitischer  Natur,  zu  unterscheiden,  in  welcher  Beziehung 
die  Anamnese,  Deformitäten  oder  örtliche  Empfindlichkeit  der  Wirbelsäule,  circum- 
scripte  Parästhesien  oder  Anästhesien  im  Bereiche  der  Intercostalnerven  und 
andere  sogenannte  Wurzelsymptome  (vgl.  Bd.  XI,  pag.  536)  wichtige  Fingerzeige 
abgeben  können. 

Die  Prognose  ist  für  das  Leben  bei  dem  chronischen  niemals  auf  für 
dasselbe  wichtige  Organe  übergreifenden  Verlaufe  und  dem  Mangel  aller  sonst  bei 
Rückenmarkserkrankungen  gefährlichen  Complicationen ,  wie  Blasen-  und  Nieren- 
affectionen,  Decubitus  u.  s.  w.  stets  eine  gute.  Dass  in  einzelnen  Fällen  meist 
mehr  acuter  Entstehung  völlige  Heilung  eingetreten  ist,  wurde  bereits  angeführt. 
In  der  Regel  handelt  es  sich  aber  um  eine  unheilbare  Affection,  welche  indessen 
nicht  den  im  Allgemeinen  progressiven  Charakter  der  Tabes  hat ,  sondern  durch 
viele  Jahre  stationär  zu  bleiben  pflegt  und  unter  geeigneter  Behandlung  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  besserungsfähig  ist. 

Die  Therapie  der  spastischen  Spinalparalyse  muss  zunächst,  wenn 
irgendwie  die  Verwechslung  mit  einer  oft  unter  diesem  Bilde  auftretenden  syphili- 
tischen Spinalaffection  möglich  ist,  der  causalen  Indication  durch  eine  energische 
aber  vorsichtig  geleitete  antisyphilitische  Cur  zu  genügen  versuchen,  da  unter 
dieser  Bedingung  noch  am  ehesten  nach  vorliegenden  auch  von  mir  zuweilen 
bestätigten  Erfahrungen  vollständige  Heilung  zu  erwarten  ist.  Bei  den  echten 
chronischen  spastischen  Spinalparalysen  ist  die  Therapie  nach  den  dafür  bei 
chronischen  Rückenmarkskrankheiten  überhaupt  massgebenden  Grundsätzen  zu 
leiten.  Von  inneren  Mitteln  können  Jodkalium ,  Argentum  nitricum,  welches 
auch  nach  meinen  Erfahrungen  gelegentlich  Erfolge  zu  haben  schien,  vielleicht 
noch  Auro-Natrium  chloratum  (v.  D.  Velden71)  in  Anwendung  gezogen  werden. 
Nehmen  die  Spasmen  und  Contracturen  sehr  überhand,  so  können  Bromkalium, 
Bromnatrium ,  Bromammonium  in  grossen  Dosen  (Charcot  18)  von  Nutzen  sein, 
während  Belladonna  unwirksam  zu  sein  pflegt,  Morphium  die  Spasmen  sogar 
steigern    kann    (v.  d.  Velden71)    und    Strychnin   unter    allen    Umständen    contra- 


SPINALLÄHMUNG.  641 

indicirt  ist  (Erb  °2).  Von  äusseren  Behandlungsmethoden  ist  die 
Hydrotherapie  anscheinend  gelegentlich  von  Erfolg  begleitet,  besonders  aber  hat 
die  consequente  Rückenmarksgalvanisation  nach  den  Bd.  IV,  pag.  450  u.  ff. 
besprochenen  Methoden  nach  den  Erfahrungen  von  Erb  62)  u.  A. ,  welche  ich 
mehrfach  bestätigen  konnte,  zwar  nur  sehr  selten  wohl  Heilungs-,  aber  doch  häufig 
sehr  erhebliche  Besserungserfolge  aufzuweisen. 

Dagegen  dürfte  es  sehr  zweifelhaft  sein,  ob  die  Bd.  IX,  pag.  522  auch 
für  diese  Affection  empfohlene,  hier  übrigens  noch  am  ehesten  rationelle  Nerven- 
dehnung nach  den  gänzlichen  Misserfolgen  Westphal's  81)  noch  weiter  erprobt 
werden  soll. 

Die  spastische  Kinderlähmung,  bei  welcher  ebenfalls  die  con- 
sequente Rückenmarksgalvanisation  einige  Erfolge  aufzuweisen  hat  (Erb  62), 
Ruprecht  7ö) ,  erfordert  namentlich  in  Fällen  von  Zehengang  als  letzte  zuweilen 
noch  erfolgreiche  Massnahme  eine  chirurgisch-orthopädische  Behand- 
lung durch  fixirende  Verbände,  auch  nach  vorausgeschickter  Tenotomie  der  Achilles- 
sehne (Ruprecht  75).  Jedenfalls  dürfte  es  sich  aber  empfehlen ,  die  Verbände  so 
einzurichten,  dass  die  Kinder  damit  gehen  können  (Seeligmüller74). 
III.    Atrophisch-    (amyotrophisch-)     spastische     Spinalparalyse. 

Als  atrophisch-spastische  Spinallähmung  im  Allgemeinen 
kann  man  diejenige  spinale  Lähmungsform  bezeichnen,  bei  welcher  eine  von  vorn- 
herein atrophische  oder  ursprünglich  spastische  und  nachher  erst  atrophische 
Lähmung  einzelner  Muskeln  mit  spastischerLähmung  anderer  einhergeht. 
Da  die  atrophische  Spinallähmung  allemal  von  Erkrankung  der  den  gelähmten 
Muskeln  entsprechenden  Kernregionen  der  grauen  Vordersäulen  oder  des  intra- 
medullären Wurzelverlaufes,  die  spastische  dagegen  von  spinaler  Leitungslähmung 
der  Pyramidenbahn  abhängig  zu  machen  ist,  so  ist  bei  circumscripten  die  graue 
und  weisse  Substanz  betheiligenden  Rückenmarkserkrankungen  in  den  dem  affi- 
cirten  Spinalsegment  entsprechenden  Muskeln  atrophische,  in  den  unterhalb 
gelegenen  spastische  Lähmung  zu  erwarten.  Bei  derartigen  Erkrankungen  nur 
des  obersten  Theiles  der  Lendenanschwellung  kann  also  gelegentlich  selbst  an 
derselben  Unterextremität  atrophische  Lähmung  des  Oberschenkels  mit  spastischer 
Lähmung  des  Unterschenkels  einhergehen.  Viel  häufiger  wird  aber  bei  Affectionen 
der  Halsanschwellung  atrophische,  meist  mit  Contracturen  vergesellschaftete  Lähmung 
der  Oberextremitäten  bei  exquisit  spastischer  Lähmung  der  Unter- 
extremitäten mit  oder  auch  ohne  Sensibilitätsstörungen  der  letzteren  beob- 
achtet sowohl  bei  der  die  Pachymeningitis  cervicalis  hypertrophica  (vgl.  Bd.  X, 
pag.  291)  complicirenden  als  bei  primärer  chronischer  Cervicalmyelitis  (Leyden  82, 83), 
Killian  84)  (vgl.  Bd.  IX,  pag.  386) ,  ebenso  aber  auch  bei  Tumoren  der  Hals- 
anschwellung ,  z.  B.  in  einem  kürzlieh  von  F.  Schultze  85)  beschriebenen  Falle 
von  Gliomatose  des  Halsmarks.  Bei  weiterer  Ausbreitung  der  cervicalen  Affection 
bis  in  die  Medulla  oblongata  hinauf  treten  weiterhin  bulbärparalytische  Symptome 
hinzu  (Leyden83),  Killian84),  F.  Schultze85),  so  dass  ein  mit  der  nunmehr 
zu  schildernden  Affection  auffallend  übereinstimmendes  klinisches  Krankheitsbild 
entstehen  kann. 

Die  amyotrophisch-spastische  Spinal-  oder  genauer  Spinal- 
oder Bulbärparalyse  im  engeren  Sinne  ist  die  correspondirende  klinische 
Bezeichnung  der  zuerst  von  Charcot  18>  66)  aufgestellten  und  mit  dem  anatomischen 
Krankheitsnamen:  amyotrophische  Lateralsklerose  belegten  symme- 
trischen mit  Alteration  der  grauen  Vordersäulen  combinirten 
Seitenstrangsklerose,  für  deren  pathologisch-anatomische  Darstellung  auf 
den  gleichnamigen  Artikel  verwiesen  wird.  Es  darf  aber  auch  an  dieser  Stelle 
nicht  verschwiegen  werden,  dass  die  Existenzberechtigung  dieser  übrigens  durch 
mehrere  congruente  anatomische  Befunde  auch  von  anderen  Autoren  bestätigten 
lpeciellen  Krankheitsform  auf  das  Nachdrücklichste  von  Leyden  82,  86,  83)  nament- 
sich  deswegen  bestritten  wird,  weil  er  denselben  anatomischen  Befund  als  der 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  41 


642  SPINALLÄHMUNG. 

gewöhnlichen  schlaffen  Form  der  amyotrophischen  Bulbärparalyse  (vgl.  Bd.  II, 
pag.  636)  häufig  zukommend  in  Anspruch  nimmt  und  nicht  für  zwei  klinisch 
wesentlich  verschiedene  Krankheiten  verantwortlich  zu  machen  vermag.  Dem  hier 
nach  dem  Vorgange  von  Charcot  18)  u.  A.  als  der  amyotrophischen  Seite n- 
strangsklerose  zukommend  darzustellenden  Symptomencomplex  soll  nach 
Leyden  86, 83)  nicht  ausnahmsweise,  wie  bereits  oben  angedeutet,  sondern  regelmässig 
eine  nicht  systematische,  sondern  diffuse  chronische  Cervicalmyelitis  zu  Grunde  liegen. 

Die  Aetiologie  der  amyotrophisch-spastischen  Spinal-  und  Bulbär- 
paralyse ist  in  der  Regel  nicht  zu  ermitteln.  Nur  in  einem  Drittel  der  Fälle 
konnte  Erkältung,  einmal  ein  einige  Zeit  voraufgegangener  Sturz  (Charcot18), 
einmal  ein  Schlag  in  den  Nacken  (Eisenlohr  87)  verantwortlich  gemacht  werden. 
Wie  dies  auch  von  der  gewöhnlichen  schlaffen  Bulbärparalyse  bekannt  ist  (vgl. 
Bd.  IV,  pag.  514),  wurde  auch  die  Entwicklung  dieser  Affection  in  unmittelbarem 
Anschluss  an  eine  starke  Gemüthsaufregung  (Schreck)  beobachtet 
(Adamkiewicz  88).  In  einem  von  mir  untersuchten,  einen  23jährigen  Soldaten 
betreffenden  einschlägigen  noch  nicht  abgeschlossenen  Falle  entwickelten  sich  die 
Lähmungserscheinungen  der  Arme  einige  Zeit  nach  einem  Schrecken  und 
gleichzeitiger  übrigens  vergeblicher  Ueberanstrengung  der  Erster en,  mittelst 
der  Zügel  die  durchgehenden  Pferde  eines  Wagens  aufzuhalten.  Während  über 
die  Beziehungen  der  Heredität  zu  dieser  Erkrankung  beim  Erwachsenen  Nichts 
feststeht,  betrafen  die  nahezu  einzigen  bisher  bekannt  gewordenen  Fälle  des  kind- 
lichen Alters  vier  aus  einer  Verwandtenehe  entsprossene  Geschwister  (Seelig- 
müller u). 

Vorkommen.  Abgesehen  von  der  soeben  erwähnten  übrigens  noch 
nicht  durch  die  Obduction  verificirten  kindlichen  Form,  ist  die  amyotrophisch- 
spastische  Spinalparalyse  eine  immerhin  seltene ,  von  Charcot  18)  zuerst  nur  auf 
Grund  von  höchstens  20  zum  Theil  noch  streitigen  Fällen  beschriebene  Erkrankung 
des  erwachsenen  Alters,  zwischen  dem  26.  und  50.  Jahre,  vielleicht  etwas  häufiger 
bei  Frauen  (Charcot  18). 

Symptomatologie.  Man  hat  drei  Krankheitsstadien  (Charcot18), 
oder  vielmehr  drei  meist  nacheinander  auftretende  Krankheitslocalisationen  zu 
unterscheiden,  die  erste  an  den  oberen,  die  zweite  an  den  unteren  Extre- 
mitäten, die  dritte  im  Bereich  der  Bulbärnerven. 

Die  Affection  beginnt  ohne  Fieber  und  ohne  Störungen  des  Allgemeinbefin- 
dens, namentlich  auch  im  Gegensatz  zur  Pachymeningitis  cervicalis  Tiypertroyylüca 
ohne  Nackenschmerzen  mit  Steifigkeit  und  allmählich  zunehmender 
Schwäche  der  Arme,  meist  erst  in  dem  einen ,  nach  einiger  Zeit  auch  im 
anderen,  zuweilen  mit  lästigen  Parästhesien  und  spannenden  Schmerzen  in  denselben. 
Fast  regelmässig  haben  die  Kranken  schon  vorher  schmerzlose  Zuckungen  an 
ihnen  gespürt,  welche  ausgebreiteter  und  stärker  als  fibrilläre  unregelmässig  bald 
hie  bald  da  besonders  an  den  Schulter-  und  Oberarmmuskeln  sichtbar  sind.  Alsbald 
sind  die  Sehnenphänomene  auffällig  gesteigert.  Weiterhin  entwickelt  sich 
eine  bei  activen  und  passiven  Bewegungs versuchen  der  Oberextremitäten  erkennbare 
Muskelspannung  und  später  Contractur  besonders  der  Mm.  pectorales, 
der  Beuger  des  Ellenbogens,  des  Handgelenks  und  der  Finger,  so  dass  die  Arme 
adducirt  in  rechtwinkliger  Beugestellung  des  Ellenbogengelenks,  die  Hände  stark 
pronirt,  das  Handgelenk  volarflectirt,  die  Finger  eingeschlagen  gehalten  werden. 
Die  Versuche,  die  contracturirten  Extremitäten  zu  bewegen,  sind  schmerzhaft, 
ersichtlich  deswegen,  weil  die  Dehnung  und  Palpation  der  Muskeln  empfindlich 
ist.  Ziemlich  schnell  entwickelt  sich  nun  Abmagerung,  welche  sich  im  Verlaufe 
weniger  Monate  zu  bedeutender  Atrophie  en  masse  steigert,  zwar  kein  Muskel- 
system verschont,  aber  doch  regelmässig  auch  hier  in  einzelnen  (Schulter  und 
Streckseite  des  Vorderarms)  besonders  hohe  Grade  zu  erreichen  pflegt.  Durch 
diese  Mischung  von  Contractur  und  atrophischer  Lähmung  entstehen  Deformitäten, 
z.  B.  rechtwinklige  Volarflexion  des  Handgelenks,    wie  sie   in    diesem  Grade  bei 


SPINALLÄHMUNG.  643 

anderen  Formen  atrophischer  Lähmung  kaum  vorkommen.  Mit  noch  weiter  fort- 
schreitender besonders  an  der  Hand  oft  skelettartiger  Atrophie  lassen  die  Con- 
tracturen  und  ebenso  die  Steigerung  der  Sehnenphänomene  wieder  nach,  so  dass 
letztere  an  den  ganz  atrophischen  Muskeln  später  fehlen  können.  Dieselbe  Steifig- 
keit und  Contractnr  befällt  auch  bisweilen  schon  anfangs  die  Nackenmuskeln,  so 
dass  der  Kopf  dadurch  geradezu  unbeweglich  festgestellt  sein  kann  (Ciiarcot  18), 
während  in  einem  späteren  meist  schon  mit  vorgeschrittener  Bulbärparalyse  com- 
plicirten  Krankheitsstadium  im  Gegentheil  der  Kranke  nicht  im  Stande  ist,  den 
Kopf  zu  tragen,  und  dieser  bei  enormer  Atrophie  der  Nackenmuskeln  völlig  der 
Schwere  überlassen  bleibt  (Charcot  66),  Adamkiewicz  88). 

Charakteristisch  für  diese  Cervicalparaplegie  ist,  abgesehen  von  den  ihr 
eigenthümlichen  spastischen  Erscheinungen ,  sowohl  gegenüber  der  progressiven 
Muskelatrophie  als  der  chronischen  atrophischen  Spinallähmung,  dass  innerhalb  viel 
kürzerer  Zeit  durchschnittlich  schon  innerhalb  6  Monaten,  sich  die  hochgradigste 
atrophische  Lähmung  ausbildet,  bei  welcher  übrigens  immer  noch  die  Lähmung 
und  nicht  die  Atrophie  die  Situation  beherrscht  (Charcot  18). 

Das  elektrische  Verhalten  der  Nerven  und  Muskeln  der  Ober- 
extremitäten ist  in  den  verschiedenen  Beobachtungen  nicht  übereinstimmend  gewesen. 
Nach  Charcot  1S)  bleibt,  wie  bei  der  progressiven  Muskelatrophie,  die  faradische 
Erregbarkeit  erhalten.  Die  Beobachtung  Erb's10)  über  Mittelform  der  EAR  (er- 
haltene Nervenerregbarkeit,  erhöhte  galvanomuskuläre  Entartungsreaction)  hat  ihre 
Beweiskraft  verloren,  seitdem  die  anatomische  Untersuchung  von  F.  Schultze  85) 
seinen  Fall  als  nicht  hierher  gehörig  ergeben  hat.  Aber  auch  in  anatomisch 
bestätigten  Fällen  ist  Mittelform  der  EAR  und  in  einzelnen  Muskeln  schwere  EAR 
beobachtet  worden  (Pick8w),  Eisenlohr87),  während  Adamkiewicz  88)  zwar  eben- 
falls schwere  und  Mittelform  der  EAR  fand,  aber  ausserdem  im  Verlauf  einer  nur 
dreitägigen  Beobachtung  noch  sehr  complicirte,  zu  weitgehenden  Schlussfolgeruugen 
verwerthete  und  schon  Bd.  IV,  pag.  426  kritisirte  Erregbarkeitsverhältnisse.  In 
mehreren  Fällen  konnte  aber  EAR  nicht  nachgewiesen  werden,  sondern  die  Erreg- 
barkeit war  entweder  normal  oder  entsprechend  herabgesetzt  (Berger  90),  Kahler 
und  Pick45),  Moeli  91),  Seeligmüller71).  Diese  Differenzen  dürften  vielleicht  auf 
eine  mehr  oder  minder  acute  Entwicklung  der  seeundären  Muskelatrophie  zurück- 
zuführen sein. 

Die  das  zweite  Krankheitsstadium  inaugurirende  Lähmung  der  Unter- 
extremitäten entwickelt  sich  nach  Charcot18)  2  bis  3  Monate  nach  Beginn 
der  Oberextremitätenaffection,  scheint  aber  eben  so  oft  auch  gleichzeitig  mit  dieser 
(Berger  90),  Pick  89),  Kahler  und  Pick  45)  oder  selbst  vor  dieser  (Charcot  13), 
Moeli91)  auftreten  zu  können.  Auch  hier  gehen  gewöhnlich  ziemlich  starke 
Zuckungen  der  Muskeln  der  allmählich  sich  einstellenden  Parese  vorauf,  welche  alle 
Charaktere  der  spastischen  Spinalparalyse  an  sich  trägt,  so  dass  für  ihre 
Beschreibung  auf  Abschnitt  II  dieses  Artikels  zu  verweisen  ist.  Die  Rigidität  und 
Contractur  bei  hochgradiger  Steigerung  der  Sehnenphänomene,  in  den  höheren 
Graden  mit  spontanen  Zitterkrämpfen,  scheint  auch  hier  häufig  die  active  Beweg- 
lichkeit mehr  zu  hindern,  als  die  eigentliche  Lähmung.  Dieselbe  kann  sich  weiterhin 
zu  absoluter  spastischer  Paraplegie  steigern,  ohne  dass  auch  hier  die  Sensibilität 
oder  die  Blase  betheiligt  zu  sein  pflegen,  oder  Decubitus  auftritt.  In  den  Endstadien 
des  Krankheitsprocesses  soll  auch  an  den  Unterextremitäten  Muskelatrophie  ein- 
treten, welche  aber  niemals,  auch  nur  annähernd,  den  hohen  Grad  erreicht,  wie 
an  den  Oberextremitäten,  und  ebenso  nicht  von  einem  wesentlichen  Nachlass  der 
spastischen  Symptome  begleitet  zu  sein  pflegt.  Auch  sind  schwerere  Abnormitäten 
des  elektrischen  Verhaltens,  soweit  ich  die  Literatur  übersehe,  noch 
niemals  an  den  Unterextremitäten  beobachtet  worden. 

Die  dritte  Krankheitslocalisation  tritt  6  Monate  bis  ein  Jahr  nach  Beginn 
der  Krankheit  mit  den  bulbärparaly tischen  Erscheinungen  hinzu, 
welche  ein  nothwendiges  Glied  dieser  Krankheit  bilden  sollen  (Charcot  18),  zuweilen 

41* 


til-l  SPINAL  LÄHMUNG. 

aber  ausbleiben,  wenn  bei  chronischerem  Verlauf  durch  intercurrente  Krankheiten 
der  Tod  vor  ihrer  Entwicklung  eintritt  (Moeli  9 ') ,  mitunter  aber  auch  manchmal 
wieder  die  Scene  eröffnen  (Adamkiewicz  88),  Ferrier  92).  Sie  bestehen  in  Zungen- 
und  Gaumenlähmung  mit  Deglutitions-  und  Articulationsstörungen  mit  allmählicher 
Entwicklung  von  Zungenatrophie  anzeigender  Einkerbung  ihrer  Oberfläche  unter 
fibrillären  Zuckungen  derselben.  Dazu  tritt  Schwäche  der  Lippenmuskeln,  so 
dass  das  Spitzen  des  Mundes  nicht  möglich  ist.  Bei  aufmerksamer  Beobachtung 
soll  namentlich  im  Anfange  eine  gewisse  maskenartige  Starre  der  Züge  bei 
starker  Ausprägung  der  Nasolabialfalten  und  leichter  Contractur  der  Stirnmuskeln 
dem  Gesicht  ein  etwas  von  der  gewöhnlichen  schlaffen  (atonisehen)  amyotrophischen 
Bulbärparalyse  abweichendes  Aussehen  verleihen  (Charcot  co).  In  den  höchsten 
Graden  treten  bei  völliger  Anarthrie  und  Deglutitionsparalyse  durch  Betheiligung 
der  Vaguskerne  Suffocationsanfälle  und  schliesslich  Respirationslähmung  hinzu, 
wenn  nicht  schon  vorher ,  wie  das  fast  die  Regel  zu  sein  scheint,  eine  intercurrente 
Pneunomie  den  letalen  Ausgang  herbeigeführt  hat. 

Elektrische  Anomalien  im  Bereich  der  gelähmten  Lippen-  und  Zungen- 
muskeln, namentlich  deutliche  EAR,  scheinen  bei  den  durch  die  Obduction  veri- 
ficirten  hierher  gehörigen  Fällen  von  Bulbärparalyse  nicht  wie  bei  den  gewöhnlichen 
Formen  (vgl.  Bd.  IV,  pag.  427)  beobachtet  zu  sein.  Dagegen  ist  die  von  Erb  93) 
bei  schlaffer  Bulbärparalyse  beobachtete  Steigerung  der  Haut refl exe  in 
den  Gesichtsmuskeln  auch  hier  von  Eisenlohr  87)  gesehen  worden. 

Der  stets  progressive  Verlauf  der  amyotrophischen  -  spastischen 
Spinalparalyse  ist  im  Vergleich  zur  progressiven  Muskelatrophie  und  chronischen 
atrophischen  Spinallähmung  ein  schneller,  indem  dieselbe  mitunter  schon  innerhalb 
8  Monaten  (Kahler  und  Pick  45) ,  durchschnittlich  innerhalb  3 — 4  Jahren  zum 
Tode  zu  führen  pflegt,  wenn  auch  davon  Ausnahmen  etwas  langsameren  Ablaufs 
vorkommen,  gerade  wie  sich  auch  das  Auftreten  der  einzelnen  Krankheitsphasen, 
wie  bereits  angedeutet,  gegenseitig  verschieben  kann.  Namentlich  scheint  dies  von 
den  von  Seeligmüller  74)  beschriebenen  kindlichen  Fällen  zu  gelten,  bei  denen 
schon  von  vornherein  nach  allmählicher  Entwicklung  vom  9.  Lebensmonate  ab 
näselnde  Sprache  vorhanden  war,  der  älteste  Fall  aber  nach  schon  12jähriger 
Dauer  noch  lebte. 

Die  Pathogenese  der  amyotrophisch-spastischen  Spinal-  und  Bulbär- 
paralyse wird  aus  dem  anatomischen  Befund  der  amyotrophischen  Lateralsklerose 
heraus  so  erklärt ,  dass  die  spastische  Paralyse  in  der  im  Abschnitt  II  dieses 
Artikels  erörterten  Weise  von  der  Seitenstrangsklerose  abhängig  zu  machen  ist, 
während  die  Entwicklung  der  Muskelatrophie  dem  Schwunde  der  multipolaren 
Ganglienzellen  der  Vorderhörner  und  die  amyotrophische  Bulbärparalyse  dem 
Uebergreifen  dieses  Processen  auf  die  betreffenden  Kerne  der  Medulla  oblongata 
entspricht.  Auch  das  bereits  oben  erwähnte  befremdliche  Verhalten,  dass  derselbe 
anatomische  Befund  einmal  die  gewöhnliche  schlaffe  amyotrophische  Bulbärparalyse 
mit  ebenfalls  schlaffer  Muskelatrophie,  bei  der  vorliegenden  Affection  aber  die 
spastische  Lähmung  mit  Atrophie  erklären  soll ,  haben  Kahler  und  Pick  45)  durch 
die  auch  pathologisch-anatomisch  gestützte  Annahme  aufzuklären  versucht,  dass 
die  Lateralsklerose  bei  letzterer  Affection  an  einer  höheren  Stelle  (vielleicht  schon 
im  Gehirn)  beginnt  und  erst,  nachdem  dieselbe  vollständig  ausgebildet  ist,  die 
Vordersäulenatrophie  nachträglich  hinzutritt. 

Die  Diagnose  des  Symptomencomplexes  der  amyotrophisch-spastischen 
Spinal-  und  Bulbärparalyse  kann  in  den  typischen  Fällen  bei  den  ganz  charak- 
teristischen Symptomentrias  einer  ohne  Nackenschmerzen  aufgetretenen  spastisch- 
atrophischen  Cervicalparaplegie,  einer  spastischen  Spinalparalyse  der  Unterextremitäten 
und  einer  amyotrophischen  Bulbärparalyse  gegenüber  ähnlichen  Affectionen  (Pachy- 
meningitis  cervicalis  hypertrophica ,  chronische  atrophische  Spinalparalyse,  mul- 
tiple degenerative  Neuritis,  progressive  Muskelatrophie  u.  s.  w.)  keine  Schwie- 
rigkeiten   bereiten.    Anders    steht    es    auch    hier    gemäss    den    noch    obwaltenden 


SPINALLAHMUNG.  645 

pathologisch-anatomischen  Controversen  und  der  jedenfalls  sehr  bedeutenden  klinischen 
Uebereinstimmung  mancher  nicht  systematischer  Erkrankungen  an  Cerviealmyelitis 
und  Tumoren  auch  für  geübte  Diagnostiker  mit  der  Sicherheit  der  anato- 
mischen Diagnose  einer  combinirten  Systemerkrankung  der  Seitenstränge 
und  grauen  Vordersäulen,  welche  vorläufig  nur  eine  Wahrscheinlichkeitsdiagnose 
sein  wird. 

Die  Prognose  ist  allemal  sowohl  für  die  Wiederherstellung  als  für 
das  Leben  eine  ganz  schlechte,  indem  noch  kein  Fall  von  Heilung  bekannt  ist, 
die  Krankheit  vielmehr  binnen  weniger  Jahre  unaufhaltsam  zum  letalen  Aus- 
gange führt. 

Die  bisher  ganz  ohnmächtige  Therapie  ist  nach  den  für  chronische 
Rückenmarksaffectionen  geltenden  Grundsätzen  zu  leiten.  Auch  hier  dürften  vom 
innerlichen  Gebrauch  des  Jodkalium  und  der  Nacken-  und  Rückengalvanisation 
noch  am  ersten  wenigstens  vorübergehende  Erfolge  zu  erwarten  sein.  Werden  die 
spastischen  Erscheinungen  sehr  lästig,  so  kommt  die  bei  der  vorigen  Affection 
(unter  II.  dieses  Artikels)  angeführte  symptomatische  Medication  in  Betracht. 
IV.  Acute  LANDRY'sche  Spinalparalyse. 

Geschichtliches.  Begriffsbestimmung.  Von  Landry  ,Ji)  wurde 
1859  als  „Paralysie  ascendante  aigue"  eine  Krankheit  beschrieben,  welche  unter 
den  Erscheinungen  einer  rasch  von  unten  nach  oben  aufsteigenden,  zuletzt 
die  Schling,  Sprach-  und  Athemmuskeln  ergreifenden  Lähmung  in  der  Regel 
zum  Tode  führt,  ohne  dass  der  regelmässig  negative  Obductionsbefund 
der  Nervenapparate  ihre  Pathogenese  aufklärt.  Obgleich  durch  mehrere  den 
negativen  anatomischen  Befund  bestätigende  Beobachtungen  auch  deutscher  Autoren 
(Küssmaul  95),  Bernhardt  96)  die  Besonderheit  dieser  Affection  wiederholt  hervor- 
gehoben war,  wurde  nach  der  Duchenne 'sehen 6)  Aufstellung  der  von  Vorderhorn- 
erkrankung  abhängigen  generalisirten  Lähmungen  (vgl.  den  Abschnitt  I  dieses 
Artikels),  namentlich  von  der  CHARCOT'schen  Schule  der  Versuch  gemacht,  denselben 
auch  diese  Krankheit  als  acuteste  Unterart,  also  etwa  nach  der  jetzigen  pathologisch- 
anatomischen Nomenclatur  als  Poliomyelitis  anterior  acutissima  einzuordnen 
(Petiteils  97)  u.  A.),  bei  welcher  nur  wegen  des  rapiden  Verlaufes  die  für  jenen 
pathognomonischen  Veränderungen  der  elektrischen  Erregbarkeit  ausbleiben  sollten 
(Bernhardt  96)  u.  A.). 

Es  ist  Westphal's  9)  Verdienst,  den  durchaus  negativen  anatomischen 
Befund  des  Nervensystems  besonders  des  Rückenmarks  und  der  Medulla 
oblongata  in  mehreren  mit  allen  neueren  Hilfsmitteln  genau  untersuchten  Fällen 
erhärtet  zu  haben,  welche  ausserdem  durch  die  vollständige  (in  zwei  dieser 
Fälle  von  mir  bis  zum  tödtlichen  Ausgang  constatirte)  Integrität  der  elek- 
trischen Nerven-  und  Muskelerregbarkeit  während  ihres  ganzen  zum 
Theil  mehrwöchentlichen  Verlaufes  sich  als  deutlich  verschiedene  Krankheit  von  den 
im  Abschnitt  I  dieses  Artikels  behandelten  Aficctionen  abhoben. 

Da  trotz  mehrerer  neuerer  noch  anzuführender  verschiedenartiger  positiver 
anatomischer  Befunde  die  Thatsache  des  Vorkommens  von  fortschreitenden  tödt- 
lichen Lähmungen  ohne  anatomische  Grundlage  im  Rückenmark  u.  s.  w.  durch 
Westphal  9)  sichergestellt  ist,  so  muss  diese  vorläufig  noch  nach  keinem  ana- 
tomischen Eintheilungsprincip  unterzubringende  klinische  Kranheitsform  hier  ihre 
besondere  Stelle  finden.  Da  es  sich  aber  eben  nur  um  eine  klinische  Affection 
ohne  oder  jedenfalls  ohne  übereinstimmendes  anatomisches  Substrat  handelt,  so  ist, 
wenn  anders  es  überhaupt  darauf  ankommt,  verschiedene  Affectionen  auseinander- 
zuhalten ,  für  dieselbe  auch  genau  das  von  Landry  94)  und  besonders  von  West- 
phal 9)  aufgestellte  Symptomenbild  festzuhalten ,  zu  welchem  die  völlige 
Integrität  der  elektrischen  Erregbarkeit  in  allen  Krankheits- 
stadien gehört.  Daran  darf  auch  der  Umstand  nichts  ändern,  dass  neuere  Fälle 
vorliegen  (Jaefe  35),  R.  Schulz  und  F.  Schultze  21) ,  welche  tödtlich  nach  Be- 
theiligung der  Bulbärnerven  verlaufen  sind,  obgleich  schwere  elektrodiagnostische 


646  SPINALLÄHMUNG. 

Alterationen  sie  als  atrophische  Spinallähmungen  erwiesen  hatten.  Ist  es  doch  auch 
sonst  nicht  in  der  Nosologie  üblich,  lediglich  wegen  ihres  tödtlichen  Verlaufes 
klinisch  und  anatomisch  verschiedene  Krankheiten  zusammenzuwerfen.  Es  ist 
deshalb  die  auf  Grund  dieser  bereits  anderweitig  von  mir  classificirten  Fälle  (vgl. 
unter  Prognose  des  Abschnittes  I,  1  dieses  Artikels)  neuerdings  wieder  von 
R.  Schulz  und  F.  Schultze21)  entwickelte  Ansicht,  dass  vielleicht  eine  fort- 
laufende (also  zusammengehörige)  Kette  von  AfFectionen  von  den  leichtesten 
atrophischen  Spinallähmungen  bis  zur  acuten  tödtlichen  LANDRY'schen  Paralyse 
bestände,  zurückzuweisen  und  diese  vielmehr  als  Krankheit  sui  generis  festzuhalten. 
Dieselbe  kann  aber  als  „tödtliche"  in  der  Krankheitsbenennung  deswegen  nicht 
bezeichnet  werden,  weil  klinisch  immerhin  übereinstimmende  und  also  vielleicht  hierher 
gehörige  Fälle  mit  Ausgang  in  Heilung  beobachtet  sind,  ebenso  wie  das  LANDRY'sche 
Epitheton  aufsteigend  als  nicht  allemal  zutreffend  deswegen  fallen  gelassen  werden 
muss ,  weil  wenn  auch  allerdings  selten  Fälle  absteigenden  Verlaufes  vorkommen 
(Pellegrino-Levi  98),  Bernhardt  90),  Strübing  "). 

Als  Aetiologie  der  LANDRY'schen  Paralyse  konnte  mehrfach  Erkäl- 
tung ermittelt  werden  (Hayem  10°),  Leiblinger  101),  Eisenlohr  25),  Strübing"). 
Auffallend  häufig  hat  sich  dieselbe  in  der  Reconvalescenz  acuter  Krankheiten 
entwickelt,  so  nach  Pocken  (Chalvet  102) ,  Bernhardt96),  nach  Diph- 
theritis  (Westphal  9),  nach  Typhus  (Leudet103),  Kümmell  104).  Auf  Grund 
anamnestisch  ermittelter  syphilitischer  Antecedentien  wurde  mehrfach  die  Syphilis 
als  ätiologisches  Moment  beschuldigt  (Landry  94),  Kussmaul  95) ,  ganz  besonders 
aber  dann,  wenn  die  Erscheinungen  der  acuten  aufsteigenden  Paralyse  unter  anti- 
syphilitischer Behandlung  zurückgingen  (Bayer105),  Chevalet  106).  Trotzdem  ist 
der  nicht  einmal  aus  der  Statistik  sich  ergebende  ätiologische  Zusammenhang  mit 
der  Syphilis  schon  deshalb  sehr  zweifelhaft ,  weil  bei  syphilitischen  Affectionen 
anatomische  Läsionen  gefunden  zu  werden  pflegen  (Erb  10),  vgl.  Bd.  XI,  pag.  542). 
Als  vorläufig  vereinzelte  Beobachtung  ist  der  von  Baumgarten  107)  für  seinen 
Fall  vermuthete  Zusammenhang  mit  einer  vorausgegangenen  Hauteinreibung  mit 
Pferdefett  zu  erwähnen,  welches  wahrscheinlich  von  einem  Thiere  mit  Milzbrand 
herrührte. 

Vorkommen.  Die  LANDRY'sche  Paralyse  ist  eine  glücklicherweise  sehr 
seltene  Krankheit  des  mittleren  Lebensalters  zwischen  dem  20.  und  40.  Jahre, 
ist  aber  auch  bei  noch  älteren  Individuen  und  sogar  bei  Kindern  beobachtet 
worden  (Gru1'8),  Kahler  und  Pick109).  Sie  soll  sehr  viel  häufiger  beim  männ- 
lichen Geschlecht  sein  (Pellegrino-Levi  98). 

Symptomatologie.  Nach  dunkeln,  sich  mitunter  durch  Wochen  hin- 
ziehenden Vorboten,  wie  allgemeinem  Unbehagen,  ziehenden  Schmerzen  im 
Rücken  und  Nacken,  ein  geschlaf enem  Gefühl  der  Extremitätenenden ,  beginnt  die 
Krankheit  ohne  Fieber,  welches  auch  weiterhin  mit  seltenen  Ausnahmen  ganz 
fehlt,  mit  motorischer  Schwäche  und  Parese  einer  Unterextremität, 
welche  bald  mitunter  schon  innerhalb  von  Stunden,  meist  aber  innerhalb  eines 
oder  höchstens  einiger  Tage  auf  die  andere  übergreift.  So  lange  die  Kranken  noch 
gehen  können,  ziehen  sie  die  Beine  nach,  die  Kniee  knicken  ein,  so  dass  ein  Stock 
zu  Hilfe  genommen  wird.  Binnen  Kurzem  geht  die  Parese  in  vollständige  Paralyse 
über,  so  dass  die  Kranken  bald  paraplegisch  an's  Lager  gefesselt  sind,  von  dem 
sie  meist  nicht  mehr  aufstehen  sollen.  Bis  auf  ganz  leichte  Zehenbewegungen  oder 
frustrane  Bewegungen  auch  anderer  Muskeln  besteht  schlaffe  Paraplegie  mit  völliger 
Resolution  ohne  alle  spastischen  Erscheinungen.  Nicht  lange  nachher  wieder  inner- 
halb von  Stunden  bis  einigen  Tagen  stellt  sich  Parese  der  Rumpf-,  d.  h.  der 
Becken-,  Bauch-  und  Rückenmuskeln  ein,  so  dass  die  Fähigkeit  verloren 
geht,  sich  aus  der  Rückenlage  aufzurichten  ,  zu  sitzen ,  oder  sich  aus  sitzender 
Stellung  langsam  niederzulegen,  ferner  die  Bauchpresse  anzuwenden.  Nun  beginnt 
wieder  nach  einer  kurzen  Pause  Schwäche  in  einem  oder  dem  anderer  Arme, 
sei  es  des  Händedrucks  oder  der  Schulter-  und  Oberarmbewegungen.  Nicht  lange 


SPINALLAHMUNG.  647 

dauert  es,  so  bestellt  auch  hier  bis  auf  geringe  Beweglichkeitsreste  Paralyse  und 
bald  wird  auch  der  andere  Arm  in  derselben  Weise  ergriffen. 

Meist  schon  ehe  so  vollständige  Hilflosigkeit  durch  Lähmung  aller  vier 
Extremitäten  mit  passiver  Rückenlage  eingetreten  ist,  haben  sich  ganz  allmählich 
zunehmende  Schling-  und  weiterhin  Sprachstörungen  eingestellt.  Anfangs 
können  grössere  Bissen  nur  bei  gewisser  Kopfhaltung  ohne  Anstrengung  verschluckt 
werden.  Alsbald  erfolgt  jede  Deglutition  mit  sichtbaren  Würgebewegungen ,  es 
tritt  Verschlucken  mit  Husten  und  bei  bereits  vorhandener  Velumparalyse  Regur- 
gitation von  Flüssigkeiten  durch  die  Nase  ein;  bisweilen  leiden  auch  die  Kinn- 
muskeln und  die  Fähigkeit  den  Mund  zu  öffnen.  Jede  Mahlzeit  wird  so  immer 
mehr  zur  Qual  für  den  meist  bei  gutem  Appetit  befindlichen  Patienten  und  seine 
Umgebung,  so  dass  schliesslich  die  Ernährung  durch  die  Schlundsonde  unab- 
weisbar wird. 

Da  das  Allgemeinbefinden  und  das  Sensorium  ganz  intact  bleiben,  so 
müssen  die  Kranken  mit  klaren  Sinnen  von  Tag  zu  Tag  eine  Function  nach  der 
andern  schwinden  sehen.  Denn  auch  die  S  p  r  a  c  h  e  ist  unterdessen  näselnd  und 
undeutlich  geworden,  die  Stimme  zuweilen  rauh  und  heiser;  allmählich  nimmt 
die  Articulationsstörung  bis  zur  völligen  Unverständlichkeit  zu,  so  dass  der  ganz 
bewegungslose  Kranke  nicht  einmal  seine  Wünsche  und  Klagen  verständlich  machen 
kann.  Dann  treten  Störungen  der  Athmung  hinzu,  welche  durch  Zwerchfell- 
parese  in  den  costalen  Typus  bei  gesteigerter  Frequenz  übergeht,  Suffocations- 
anfälle,  bis  endlich  Respirationslähmung  nach  Umnebelung  des  Bewusst- 
seins  die  deswegen  um  so  ergreifendere  Krankheitsscenerie  schliesst,  als  es  sich 
gewöhnlich  um  junge  kräftige  Individuen  handelt. 

Dieses  nur  in  groben  Zügen  geschilderte  Krankheitsbild  kann  einige 
Modifikationen  erleiden  dadurch,  dass  gelegentlich  einmal  die  Arme  vor  den  Beinen 
erkranken,  die  bulbären  Symptome  schon  verhältnissmässig  früh  auftreten,  ferner 
das  Tempo,  in  welchem  die  Lähmungserscheinungen  fortschreiten,  in  verschiedenen 
Fällen  verschieden  ist.  Jedenfalls  wird  aber  auch  bei  dieser  Spinalparalyse  das 
ganze  Krankheitsbild  wesentlich  durch  die  motorische  Paralyse  beherrscht, 
welche,  wie  schon  erwähnt,  allemal  eine  schlaffe  (flaccide)  ist. 

Die  Reflexerregbarkeit  ist  nur  in  einem  in  Heilung  übergegangenen, 
also  möglicherweise  nicht  hierhergehörigen  Fall  gesteigert  gefunden  worden  (Eisen- 
lohe, 25).  Meist  war  sie  vermindert  oder  ganz  erloschen  (Westphal  9),  Vülpian  no), 

ElSENLOHE  n2). 

Die  Sehnenphänomene  waren  niemals  gesteigert ;  nie  scheint  das 
Fussphänomen  beobachtet  zu  sein.  Sie  fehlten  dagegen  in  einzelnen  besonders 
nach  dieser  Richtung  untersuchten  Fällen  völlig  (Westphal  9),  Kahlee  und  Pick  109) 
und  kehrten  bemerkenswertherweise  in  einem  Falle  nach  der  Heilung  wieder  (Kahler 
und  Pick109). 

Die  elektrische  Nerven-  und  Muskelerregbarkeit  ist  in  allen 
sicher  hieher  gehörigen  Fällen  auch  längerer  Dauer  bis  zu  4  Wochen  und  etwas 
mehr  stets  normal  gefunden  worden  (Kussmaul05),  Pellegeino-Levi  98),  Been- 
haedt  96),  Westphal  und  E.  Remak  9),  Eisenlohe  112),  Kahlee  und  Pick  109), 
Kümmell  104),  so  dass  dieser  negative  klinische  Befund  unter  Umständen  geradezu 
als  pathognomonisch  für  diese  Affection  gelten  muss.  Dementsprechend  tritt 
niemals  irgend  eine  erhebliche  Muskelatrophie,  sondern  höchstens  bei 
längerer  Dauer  leichte  Abmagerung  auf. 

Abgesehen  von  den  Bulbärnerven  werden  andere  motorische  Cerebralnerven 
nur  selten  afficirt.  Nur  ausnahmsweise  wurde  D  i p  1  o  p i e  beobachtet  (Pellegeino- 
Levi90),  einmal  Accommodationsparese  (Beenhaedt  96),  zweimal  einseitige 
Pupillendilatation  (Chalvet  102),  Westphal9).  Von  Kümmell104)  wurde 
nacheinander  aufgetretene  Facialisparalyse  beider  Seiten  beschrieben. 

Gegenüber  entsprechend  schweren  Fällen  acuter  Myelitis  ist  bei  den 
hochgradigen    sonstigen    Lähmungserscheinungen    sehr    auffällig    die    regelmässige 


G48  SPINALLÄHMUNG. 

Integrität  der  Sphincteren  des  Mastdarms  und  der  Blase.  Gelegentlich 
ist  zwar  vorübergehende  Harnretention ,  aber  niemals  Incontinentia  urinae  et  alvi 
beobachtet  worden. 

Die  Sinnesnerven  leiden  ebensowenig  wie  das  Sensorium,  letzteres 
nur  bei  intercurrentem  Fieber  und  in  der  Agone.  Dagegen  ist  die  Sensibilität 
nicht  blos  subjeetiv  im  Anfang  und  im  weiteren  Verlauf  durch  abgestorbenes 
Gefühl  der  gelähmten  Glieder  betheiligt,  sondern  auch  objeetive  Sensibilitäts- 
störungen sind  mehrfach  constatirt  worden  (Landry91),  Hayem1u0),  Eisenlohr25), 
Westphal9),  Vulpian110),  Emminghaus111),  Kahler  und  Pick109),  wenn  auch 
mitunter  selbst  in  neueren  Beobachtungen  (Eisenlohr  112),  Strübing  ")  dieselben 
vermisst  wurden.  Niemals  handelt  es  sich  aber  wieder  im  Gegensatz  zur  acuten 
Myelitis  um  ausgebreitete  und  schwere  Anästhesien,  sondern  nur  um  leichte,  lediglich 
die  Extremitätenenden  (Westphal  9)  betreffende  Alterationen  der  Tast- ,  Schmerz- 
(von  Emminghaus  10)  und  Kahler  und  Pick  109)  auch  verlangsamt  beobachtet), 
oder  Temperaturempfindung,  für  welche  Kahler  und  Pick  109)  in  zwei  Fällen  eben- 
falls sehr  auffällige  Verlangsamung  fanden,  gelegentlich  auch  des  Muskelgefühls 
(Westphal  9). 

Aus  der  Geringfügigkeit  dieser  Sensibilitätsstörungen  und  dem  Fehlen  von 
Blaseninnervationsstörungen  u.  s.  w.  ist  zu  erklären,  dass  niemals  Decubitus 
aufzutreten  scheint. 

Von  anderweitigen  nicht  nervösen  Symptomen  ist  vielleicht  die  von  Kahler 
und  Pick109)  und  von  Kümmell104)  auch  bei  Lebzeiten  constatirte  Milz- 
schwellung  von  Wichtigkeit. 

Der  Verlauf  der  acuten  LANDRT'schen  Paralyse  ist  entweder  ein  rapider, 
indem  sie  schon  binnen  2 — 3  Tagen  zum  Tode  führen  kann ;  in  anderen  Fällen, 
besonders  wenn  die  Lähmungserscheinungen  etwas  langsamer  fortschreiten,  können 
bis  zum  tödtlichen  Ausgange    2  oder  3  bis  wohl  höchstens  5  Wochen  verfliessen. 

Ausser  dieser  pernieiösen  Form  kommen  aber  auch  Fälle  mit  ebenso 
rapider,  innerhalb  weniger  Tage  fortschreitender  Entwicklung  der  Lähmung  vor, 
welche  bei  einer  gewissen  Ausbreitung  derselben  innehalten  und  dann  gewöhnlich 
in  der  Art,  dass  die  zuletzt  erkrankten  Glieder  zuerst  wieder  bewegungsfähig 
werden,  schrittweise  langsam  innerhalb  von  mehreren  Wochen,  meist  10  bis  14 
bis  zur  völligen  Rückkehr  der  Beweglichkeit  sich  bessern.  Es  sind  dies  nicht  blos 
auch  als  Abortivform  der  LANDRY'schen  Paralyse  bezeichnete  Fälle,  bei  denen  es 
noch  nicht  zu  einer  Erkrankung  der  Bulbärnerven  gekommen  war,  sondern  selbst 
diese  können  schon  betheiligt  gewesen  sein  (Emminghaus  1U).  Allerdings  ist  dabei 
immer  ein  Irrthum  der  Diagnose  im  Auge  zu  behalten  (Vulpian  110),  indem  in  der 
That  viele  der  als  geheilt  angeführten  Fälle  einer  strengen  Kritik  deswegen  nicht 
Stand  halten ,  weil  abweichende  Symptome ,  wie  starke  Schmerzen ,  Haut-  und 
Muskelhyperästhesie,  schwerere  Blasenstörungen,  besonders  aber  Alterationen  der 
elektrischen  Erregbarkeit  mit  nachfolgender  Atrophie  (Labadie-Lagrave  U3), 
Levi  114)   u.  A.)  sie  als  nicht  hierher  gehörig  charakterisiren. 

Die  pathologisch-anatomische  Untersuchung  der  Nervenapparate 
(Gehirn,  Medulla  oblongata,  Rückenmark,  periphere  Nerven)  hat  zunächst  in  zahl- 
reichen auch  mikroskopisch  genau  untersuchten  Fällen  (Vulpian110),  Cornil  und 
Ranvier  97),  Bernhardt  96),  Westphal  9),  Kahler  und  Pick  109)  ein  durchaus 
negatives  Resultat  ergeben  und  wurden  ältere  geringfügige  positive  Befunde 
(Hayem  10°),  Lockhart  Clarke  115),  Kiener  102)  von  Westphal  9)  als  ganz  irre- 
levant und  nicht  geeignet  bezeichnet,  die  schwereren  Krankheitserscheinungen 
zu  erklären. 

Ein  seitdem  von  v.  d.  Velden  116)  veröffentlichter  interessanter  Fall  von 
disseminirter  Myelitis  der  weissen  Rückenmarksstränge  ist  als  klinisch  ganz  ver- 
schieden nicht  zu  verwerthen. 

Es  muss  dahingestellt  bleiben,  ob  andere  neuere  Befunde,  wie  theilweise 
parenchymatöse  Neuritis  der  vorderen  Wurzeln  (Dejerine  und  Goetz  117)  Exsudat- 


SPINALLAHMUNG.  649 

massen  um  den  Centralcanal  und  in  der  vorderen  Längsspalte  des  Rückenmarks 
(Baumgarten  107),  ein  analoger  Befund  und  ausserdem  capilläre  Blutextravasate 
und  Exsudatbildungen  in  der  Medulla  oblongata  und  im  Pons  (Eisenlohr  112), 
ferner  frische  symmetrisch  gelegene  Stecknadelkopf-  bis  erbsengrosse  hämorrhagische 
Affectionen  des  untersten  Theiles  der  Medulla  oblongata  (Kümmell  104)  eine 
grössere  Bedeutung  haben  und  nicht  vielleicht  zum  Theil  als  secundäre  agonale 
Producte  aufzufassen  sind. 

Bei  dieser  geringen  Ausbeute  der  nervösen  Befunde  ist  es  von  grossem 
Interesse,  dass  die  schon  in  früheren  Fällen  mehrfach  namentlich  von  Hayem  10°) 
und  Baumgarten  107)  beobachtete  parenchymatöse  Schwellung  der  grossen 
Unterleibsdrüsen,  besonders  der  Milz,  seitdem  Westphal 9)  die  Aufmerk- 
samkeit auf  diesen  auch  von  ihm  bestätigten  Befund  gelenkt ,  anscheinend  regel- 
mässig wieder  gefunden  worden  ist  (Eisenlohr112),  Kahler  und  Pick109), 
Kümmell104).  Dagegen  ist  das  von  Baumgarten107)  im  Blute  constatirte  Vor- 
kommen von  Bakterien  bei  darauf  gerichteten  Blutuntersuchuugen  (Westphal9), 
Kahler  und  Pick  105)  noch  nicht  wieder  bestätigt  worden. 

Die  Pathogenese  der  acuten  LANDRY'schen  Paralyse  ist  bei  den 
nahezu  völlig  negativen  anatomischen  Befunden  des  Nervensystems  ganz  unklar, 
indem  auch  diejenigen  Autoren ,  welche  neuerdings  wieder  mikroskopische  Ver- 
änderungen zu  constatiren  vermochten,  ihre  Unzulänglichkeit  zugestehen,  die  Krank- 
heitserscheinungen zu  erklären. 

Namentlich  kann  wohl  die  vermuthete  Zugehörigkeit  dieser  Affection  zu 
den  acuten  Vorderhornerkrankungen  als  völlig  widerlegt  betrachtet  werden.  Eher 
wäre  noch  nach  dem  Vorgange  von  Leyden  118) ,  auch  auf  Grund  der  Befunde 
von  Eisenlohr112)  und  Kümmell104)  an  eine  primäre  acute  Erkrankung 
der  Medulla  oblongata  zu  denken,  obgleich  auch,  abgesehen  von  den  in 
dieser  Richtung  durchaus  negativen  Untersuchungen  von  Westphal  9),  die  von  den 
Unterextremitäten  allmählich  aufsteigende  und  erst  gradatim  die  Bulbärnerven  er- 
greifende Ausbreitung  der  Lähmung  ganz  abweichend  von  der  Enstehung  acuter 
meist  mit  Schwindel  und  Cerebralerscheinungen  einsetzender  Bulbärparalysen  ist. 
Auch  das  Schwinden  der  Sehnenphänomene  dürfte  nach  anderweitigen  Erfahrungen 
(vgl.  Abschnitt  II  dieses  Artikels)  mit  einer  localen  Affection  der  Medulla  oblongata 
ganz  unvereinbar  sein.  Unter  diesen  Umständen  bleibt  vorläufig  nichts  weiter  übrig, 
als  von  anatomischen  Erkrankungen  des  Nervensystems  abzusehen,  und  nach  dem 
Vorgange  von  Landry  S4),  Hayem  10°),  Bernhardt  96),  Westphal  9)  an  eine  vorläufig 
räthselhafte  Intoxication  desselben  zu  denken,  für  welche  die  parenchymatöse 
Schwellung  der  Unterleibsdrüsen  zu  sprechen  scheint,  während  die  Vermuthung 
einer  Bakterienkrankheit  noch  ungenügend  gestützt  ist. 

Die  Diagnose  der  LANDRY'schen  Paralyse  kann  bei  der  fieberlosen  und 
schmerzlosen  acuten  Entwicklung  einer  schlaffen  Lähmung  ohne  Erregbarkeits- 
störungen gegenüber  anderen  centralen  und  peripheren  La  hm  u  ngsformen 
nicht  schwierig  sein,  eigentlich  nur  gegenüber  einer  acuten  diffusen  Myelitis 
schwanken,  gegenüber  welcher  das  Fehlen  von  Fieber,  von  Reizerscheinungen  aller 
Art,  von  ausgedehnten  Sensibilitätsstörungen,  von  Blasenlähmung,  vielleicht  auch 
das  Fehlen  der  Sehnenphänomene  entscheidend  sein  werden.  Namentlich  wenn  erst 
die  Bulbärerscheinungen  hinzugetreten  sind,  dürfte  die  ominöse  Diagnose  gesichert 
sein,  da  die  acute  Bulbärparalyse  in  anderer  Weise  apoplectisch  auftritt. 
Nicht  überflüssig  scheint  es  aber  für  die  Anfangsphasen  auf  die  Möglichkeit  einer 
Verwechselung  mit  zuweilen  in  ähnlicher  Weise  auftretenden  hysterischen 
Lähmungen  hinzuweisen,  in  welcher  Richtung,  abgesehen  von  den  anamnestischen 
Angaben,  auch  vielleicht  das  Verhalten  der  Sehnenphänomene  die  Differential- 
diagnose ermöglichen  wird. 

Die  Prognose  der  LANDRY'schen  Paralyse  ist  bei  gesicherter  Diagnose 
fast  immer  eine  sehr  schlechte,  indem  der  tödtliche  Ausgang  mit  den  erwähnten 
seltenen  Ausnahmen  in  nicht  zu  langer  Zeit  zu  erwarten  ist. 


650  SPINALLÄHMUNG. 

Die  Therapie  ist  in  den  tödtlichen  Fällen  bisher  ganz  ohnmächtig 
gewesen,  das  Fortschreiten  der  Lähmnngserscheinungen  aufzuhalten.  Ob  dieselbe 
überhaupt  zu  den  sogenannten  Heilungen  von  dieser  Affection  irgend  etwas  bei- 
getragen hat ,  ist  umsoweniger  zu  entscheiden ,  als  diagnostische  Irrthümer  mit 
untergelaufen  sind.  Dies  gilt  namentlich  von  der  auf  Grund  der  LEVi'schen  114) 
Beobachtung,  von  W.  Busch118)  warm  empfohlenen  Application  des  Ferrum 
candens  am  Rücken ,  so  dass  vorläufig  noch  eine  wissenschaftliche  Berechtigung 
fehlt,  die  ohnehin  schweren  Leiden  der  Patienten  durch  dies  die  Rückenlage  sehr 
erschwerende  heroische  Mittel  zu  vermehren. 

Von  anderen  zuweilen  mit  Erfolg  gekrönten  Behandlungsmethoden  sind 
ausser  der  bereits  erwähnten  antisyphilitischen  Behandlung,  welche  in 
jedem  in  dieser  Beziehung  verdächtigen  Falle  energisch  einzuleiten  sein  wird,  zu 
erwähnen :  die  Application  von  Eisbeuteln  an  der  Wirbelsäule  bei  innerlicher  Ver- 
abreichung von  Seeale  cornutum  (Emminghaus  ni)  und  dann  die  auch  von  Erb  10) 
empfohlene  frühzeitig  anzuwendende  Rückenmarksgalvanisation  (Eisen- 
lohr  112),  Kahler  und  Pick109). 

Weiterhin  werden  blutige  und  trockene  Schröpfköpfe,  wiederholte  Vesi- 
cantien  am  Rücken,  Anregung  der  Hautthätigkeit ,  von  innerlichen  Mitteln  Jod- 
kalium empfohlen. 

Selbstverständlich  ist  die  aufmerksamste  Pflege  und  tonisirende  Ernährung 
nöthigenfalls  mit  der  Schlundsonde,  und  bei  günstig  verlaufenden  Fällen  eine  ent- 
sprechende Nachbehandlung  mit  Elektricität  u.  s.  w.  erforderlich. 
V.   Secundäre  Spinalparalysen. 

Als  secundäre  Spinalparalysen  sollen  nach  dem  Vorgange  von  Leyden  82) 
hier  einige  Lähmungsformen ,  gewiss  zum  grössten  Theil  wenigstens  spinalen  Ur- 
sprungs ,  zusammengefasst  und  cursorisch  besprochen  werden ,  welche  wegen  der 
noch  fehlenden  oder  jedenfalls  sehr  verschiedenartigen  pathologisch- anatomischen 
Basis  in  den  nach  diesem  Eintheilungsprincip  abgefassten  Artikeln  dieses  Werkes 
nicht  oder  nur  ganz  beiläufig  berücksichtigt  werden  konnten,  aber  auch  wegen 
ihrer  wechselnden  Symptomatologie  nicht  einmal,  wie  die  bisher  hier  abgehandelten 
Aflectionen,  eine  systematische  symptomatologische  Darstellung  zulassen.  Gemeinsam 
ist  diesen  seeundären  Spinalparalysen  daher  nur,  dass  sie  das  Nervensystem  nicht 
primär,  sondern  erst  im  Gefolge  irgend  welcher  anderer  Affectionen  seeundär 
befallen,  so  dass  für  ihre  Classification  gerade  das  ätiologische  Moment 
allein  maassgebend  ist. 

1.  Spinale  Reflexlähmungen.  Als  Reflexlähmungen  wurden  von 
Stanley  120)  und  Graves  121)  schon  vorher  als  sympathische  Paralysen  bekannte, 
meist  schwere  in  der  Form  der  Paraplegie  auftretende  Lähmungen  im  Gefolge  von 
Erkrankungen  anderer  Organe,  besonders  des  Darmes,  der  Harnwege  und 
des  Uterus  bezeichnet,  weil  auf  Grund  negativer  anatomischer  Befunde 
am  Rückenmark  eine  functionelle  Lähmung  desselben  reflectorischen Ursprungs 
anzunehmen  wäre. 

Die  Richtigkeit  dieser  Beobachtungen  vorausgesetzt,  sind  zu  ihrer  Erklä- 
rung zwei  Theorien  der  Reflexlähmung  aufgestellt  worden,  die  vasomotorische 
Theorie  von  Brown-Seqüard  122),  nach  welcher  die  Lähmung  von  einem  durch 
den  peripheren  von  dem  erkrankten  Organe  ausgehenden  Reiz  herbeigeführten 
Gefässkrampf  im  Rückenmark  abhängig  zu  machen  ist,  die  Erschöpfungs- 
theorie von  Jaccoüd  123),  nach  welcher  jener  Reiz  das  im  Rückenmark  gelegene 
Centrum  erschöpfen  und  dadurch  zu  neurolytischer  Lähmung  führen  soll 
(vgl.  Bd.  IX,  pag.  593). 

Von  einigermaassen  diese  letztere  Theorie  stützenden  Experimentalunter- 
suchungen  sind,  nachdem  Combaire's  124)  Angabe,  dass  nach  Nierenexstirpation 
Lähmung  der  Beine  einträte,  schon  von  Leroy  d'Etiolles  125)  bei  Wiederholung 
dieser  Versuche  nicht  bestätigt  werden  konnte,  besonders  derjenigen  von  Lewisson  126) 
und    Soltmann  127)    zu    erwähnen,     welche    zeigten,     dass    starke    Reizung    von 


SPINALLÄHMUNG.  651 

Eingeweiden ,  z.  B.  heftiges  Drücken  der  hervorgezogenen  Niere,  vorübergehend  die 
Rückenmarksinnervation  hemmen  und  eine  die  Compression  einige  Zeit  überdauernde 
vollständige  Paraplegie  mit  erloschener  Reflexerregbarkeit  bewirken  kann.  Aller- 
dings ist  der  Unterschied  der  in  diesen  Experimenten  vorübergehend  wirkenden 
sehr  heftigen  Reizung  von  den  nur  massigen  Reizwirkungen  einer  schon  länger 
bestehenden  meist  chronischen  Organerkrankung  so  evident,  dass  an  eine  einfache 
Uebertragung  dieser  Versuchsergebnisse  auf  die  gewöhnlichen  sogenannten  Reflex- 
lähmungen nicht  zu  denken  ist  (Leyden  82). 

Abgesehen  aber  davon,  dass  von  Jaccoud  123)  der  überzeugende,  auch 
weiterhin  stets  im  Auge  zu  behaltende  Nachweis  geliefert  worden  ist,  dass  bei 
einem  grossen  Theil  der  zu  Grunde  liegenden  Beobachtungen,  namentlich  von 
Paraplegiae  urinariae  es  sich  entweder  um  zufällige  Complicationen  handelte  oder 
der  klinische  Causalnexus  geradezu  umgekehrt  war ,  ist  diesen  Reflexlähmungs- 
theorien wenigstens  für  die  meisten  derartigen  Lähmungen  dadurch  der  thatsäch- 
liche  Boden  entzogen  worden,  dass,  wie  schon  Romberg-128)  vorausgesagt  hatte, 
genauere  anatomische  Untersuchungen  unter  Zuhilfenahme  des  Mikroskops  zur  Er- 
klärung der  Lähmungserscheinnngen  durchaus  genügende  Befunde  ergeben  haben. 
Neben  anderweitigen  Erkrankungen  verschiedener  Art,  wie  Meningitis  acuta  spinalis 
(Gull  129) ,  Peripachymeningitis  purulenta  (Mannkopf  13°),  Neuritis  ischiadica  pro- 
pagata  bei  Peritonitis  und  Atheromatose  der  Beckenarterien  (Kussmaul  131),  wurden 
namentlich  myelitische  Herde  von  Gull128),  Leyden132),  Laveran133)  gefunden 
(vgl.  Bd.  IX,  pag.  367). 

Da  Leyden132)  die  Beobachtung  machte,  dass  die  der  Paraplegia 
urinaria  zu  Grunde  liegenden  myelitischen  Erweichungen  von  der  Stelle  des 
Rückenmarks  ausgingen,  wo  die  Blasennerven  ein-  und  austreten,  glaubte  er  diese 
nur  noch  mit  Unrecht  sogenannten  Reflexlähmungen  auf  eine  im  Artikel  „Neuritis" 
Bd.  IX,  pag.  584  schon  mit  Berücksichtigung  ihrer  experimentellen  Grundlagen 
besprochene  Neuritis  disseminata  migrans  mit  consecutiver  Myelitis  zurückführen 
zu  sollen. 

Wenn  nun  auch  am  angefahren  Ort  auseinandergesetzt  wurde,  dass  die  vor- 
liegenden Experimentaluntersuchungen  nicht  ohne  einen  gewissen  Zwang  zur  Erklä- 
rung dieser  pathologisch- anatomischen  Thatsachen  herangezogen  werden  können, 
so  genügen  doch  letztere  an  und  für  sich  völlig,  für  den  grössten  Theil  der  früher 
als  Reflexlähmungen  bezeichneten  Lähmungen  eine  rein  functionelle  Läsion  aus- 
zuschliessen ,  sondern  vielmehr  eine  anatomische  (neuritische ,  paehymeningitische 
oder  myelitische)  Basis  anzunehmen.  Daraus  erklärt  sich,  dass  diese  Lähmungen 
in  der  Regel  von  anderen  durch  entsprechende  anatomische  Erkrankungen  bedingten 
sich  in  keiner  Weise  unterscheiden,  weshalb  auch  eine  Beschreibung  ihrer 
Symptomatologie ,    ihres  Verlaufes ,    Prognose  u.  s.  w.    füglich    unterbleiben  kann. 

Als  Reflexlähmungen  im  engeren  Sinne  hat  man  wohl  nur  noch  das 
Recht,  diejenigen  seltenen  und  merkwürdigen  Lähmungen  festzuhalten,  welche  im 
unmittelbaren  Anschluss  an  eine  periphere  Erkrankung  entstehen,  dann  aber 
gewöhnlich  auch  nicht  die  in  den  vorigen  Abschnitten  dieses  Artikels  geschilderten 
klinischen  Symptome  einer  von  organischer  Ursache  irgend  welcher  Localisation 
abhängigen  Spinallähmung  darbieten,  sondern  sich  durch  den  Mangel  von  Störungen 
der  Ernährung,  der  elektrischen  Erregbarkeit,  der  Reflexerregbarkeit,  der 
Sehnenphänomene  und  von  wohl  charakterisirten  Sensibilitätsstörungen  u.  s.  w.  als 
rein  functionelle  Paraplegien  und  Paraparesen  mitunter  mit  Tremor  kennzeichnen, 
besonders  aber  dadurch  sich  auszeichnen,  dass  sie  nach  Beseitigung  des  Grund- 
leidens mitunter  bald  zurückgehen  (Charcot  18),  Vulpian  uo)  u.  A.) 

Die  meisten  der  nach  Erkrankungen  anderer  Organe  sich  entwickelnden 
seeundären  Spinalparalysen  gehören  aber  nicht  dieser  Kategorie  an,  sondern  sind 
auf  eine  mehr  oder  minder  schwere  anatomische  spinale  Erkrankung  zurück- 
zuführen ,  deren  Pathogenese ,  ob  sie  auf  in  der  Continuität  fortgeleitete  oder 
ä  distance    entwickelte  Processe    zurückzuführen    ist ,    dahingestellt    bleiben  muss. 


652  SPINALLÄHMUNG. 

Zunächst  gilt  dies  von  den  meisten  Lähmungen  in  Folge  von  Erkrankungen 
der  Harn-  und  männlichen  Geschlechtsorgane,  wie  sie  seltener  von 
der  Niere  (Stanley120),  Leroy  d'Etiolles120),  Hermann134),  häufiger  von 
der  Harnblase,  insbesondere  bei  Rcizungszuständen  des  Blasenhalses,  von 
Blennorrhoen,  Gonorrhoen  und  Stricturen  der  Urethra  (Stanley120), 
Leroy  d'Etiolles  125)  u.  A.),  zuweilen  nach  innerlichem  Gebrauch  von  Cantha- 
riden,  von  Prostatahypert  rophieen  und  Prost  ataabscessen  (Leroy 
d'Etiolles126),  von  Hydro  celen  (Lücke,  Leyden  82)  auszugehen  scheinen. 
Fast  in  keinem  Falle  handelt  es  sich  nach  Leyden  82)  um  eine  Reflexlähmung  im 
oben  definirten  Sinue,  weshalb  die  Erscheinungsformen  dieser  Lähmungen  sowohl 
nach  der  Intensität  als  der  Lähmungsform,  der  Prognose  u.  s.  w.  sehr  verschieden  sein 
können.  Am  ehesten  entsprechen  den  Anforderungen  einer  echten  Reflexlähmung 
gelegentlich  bei  Phimosen  beobachtete  Paraparesen  der  Unterextremitäten, 
welche  nach  der  Operation  zurückzugehen  pflegen  (Hunt  135),  Sayre  136). 

Eine  zweite  Gruppe  solcher  secundärer  Spinalparalysen  sind  die  von 
Reizungen  der  Schleimhaut  des  Intestinaltractus  abhängigen  Läh- 
mungen, vielleicht  einzelne  der  noch  wenig  aufgeklärten  Dentalparalysen 
(Soltmann  127) ,  besonders  aber  die  Lähmungen  nach  Dysenterie  (Josef 
France,  Graves  121),  Fräser  136)  u.  A.),  nach  Gebrauch  drastischer  Abführ- 
mittel (Hervier  138),  nach  hartnäckigen  Diarrhoen  und  bei  Wurmreiz, 
besonders  der  Kinder  (Jos.  France,  Moennich),  von  denen  die  zuletzt  genannten 
Formen  meist  guter  Prognose  in  der  That  am  ersten  die  Auffassung  als  functionelle, 
vielleicht  anämische   Erschöpfungslähmungen  zulassen  (Leyden  82),  Barie  139). 

Eine  dritte  Gruppe  bilden  die  nach  Erkrankungen  des  Uterus 
auftretenden  Lähmungen,  deren  Pathogenese  sehr  verschieden  sein  kann.  Am 
allerhäufigsten  handelt  es  sich  wohl  bei  der  grossen  Frequenz  von  chronischen 
Uterinaffectionen  um  rein  zufällige  Complicationen ;  sehr  selten  ist  die  directe 
Fortpflanzung  des  anatomischen  Processes  nachgewiesen.  Soweit  echte  Reflex- 
lähmungen angenommen  werden  dürfen,  ist  die  Unterscheidung  von  hysterischen 
Paralysen  sehr  schwierig,  wenn  nicht  unmöglich  (vgl.  Bd.  VII,  pag.  69).  Es 
sind  jedoch  Fälle  bekannt  gegeben ,  wo  nach  Beseitigung  von  Metritiden  und  ander- 
weitigen Uterinaffectionen  (Lisfranc  140) ,  Nonat  141)  u.  A.),  oder  Reposition  eines 
Prolapses  (Romberg128),  Heilung  länger  bestehender  Paraplegien  eintrat,  oder 
andererseits  solche,  welche  nach  einer  traumatischen  Läsion  dieser  Theile,  z.  B.  durch 
Elektrisation  der  Vaginalportion  (Echeverria  142) ,  oder  Einbohrung  einer  Nadel  in 
die  Vagina  (M.  Rosenthal143)  aufgetreten  waren  und  nach  Beseitigung  der 
Noxe  schnell  zurückgingen. 

Als  vierte  Gruppe  können  ebenfalls  den  Reflexlähmungen  zugerechnet 
werden  nach  traumatischen  Verletzungen  irgend  welcher  Art  an  Stellen 
hinzutretende  Lähmungen,  welche  von  dem  Trauma  in  nicht  erkennbarer  Weise 
getroffen  worden  sind.  Man  hat  nach  Leyden82)  diejenigen  Fälle,  wo  nach 
erlittenen  Traumen,  besonders  nach  Amputationen  (Beneddxt  144),  ferner 
auch  nach  Schuss Verletzungen  (Bumke145)  Lähmungen  oft  mit  Coutracturen 
und  klonischen  Krämpfen  allmählich  hinzutreten  und  sehr  wohl  von  fortgeleiteten 
neuritischen  Processen  abhängen  können,  auseinander  zu  halten  von  den  sehr 
interessanten  und  seltenen  Beobachtungen  von  Mitchell,  Keen  und  Morehouse  146), 
in  welchen  nach  einer  S  chuss  wunde,  sobald  die  erste  Erschütterung  nach  der 
Verletzung  vorbei  war,  Lähmungen  in  einem  mit  dem  verletzten  Gliede  nicht  im 
Zusammenhang  stehenden,  entfernten  Theile  entdeckt  wurden.  Diese  sich  gewöhn- 
lich unter  einer  geeigneten  Behandlung  schnell  bessernden  Lähmungen  sind  viel- 
leicht als  echte  Reflexlähmungen  zu  deuten  und  können  in  ähnlicher  Weise  von 
einer  dynamischen  Alteration  des  Rückenmarks  abhängig  gemacht  werden,  wie 
Vulpian  dies  nach  Landouzy  147)  für  den  seltenen  Fall  versucht  hat,  in  welchem 
in  unmittelbarem  Anschluss  an  eine  acute  Gelenkaffection  eine  mitunter 
schnell  vorübergehende  Lähmung  des  betreffenden  Gliedes  auftritt.  Dafür,   dass  die 


SPINALLÄHMUNG.  653 

allmählich  zu  Gelenkaffectionen  hinzutretenden  Lähmungen  dagegen  neuritischen 
Ursprungs  zu  sein  pflegen,  wird  auf  Bd.  IX,  pag.  583  und  587  verwiesen. 

Die  Therapie  der  Reflexlähmungen  muss  zunächst  auf  das 
Grundleiden  gerichtet  sein,  indem  namentlich  bei  den  seltenen  echten  Reflexlähmungen 
von  der  Beseitigung  von  Blasenentzündung,  von  Blasensteinen,  von  Gonorrhoen, 
Stricturen ,  Phimosen ,  Prostataerkrankungen ,  Dysenterien  ,  Eingeweidewürmern, 
Dislocationen  der  Gebärmutter  u.  s.  w.  unter  Umständen  auch  die  Heilung  der 
secundären  Spinallähmung  erhofft  werden  darf. 

Selbstverständlich  ist  dann  aber  ferner  auch  die  Lähmung  an  und  für 
sich  je  nach  der  anzunehmenden  Grundlage  derselben  nach  den  dafür  mass- 
gebenden Grundsätzen  innerlich  und  äusserlich,  namentlich  auch  elektrotherapeutisch 
zu  behandeln.  Besonders  bei  neuritischen  Complicationen  pflegt  der  galvanische 
Strom  die  besten  Erfolge  zu  haben  (vgl.  Bd.  IV,  pag.  447  und  Bd.  IX,  pag.  591). 

2.  Spinalparalysen  inFolge  von  acuten  und  chronischen 
Krankheiten.  In  entschieden  ursächlichem  Zusammenhang  mit  acuten  Krank- 
heiten aller  Art,  namentlich  mit  acuten  Infectionskrankheiten  und 
Exanthemen,  wie  Typhus,  Diphtheritis,  acuter  Rheumatismus, 
Cholera,  Puerper alerkrankungen,  Erysipelas,  Variola,  Scarla- 
tina,  Morbilli  treten  entweder  im  Verlaufe  der  keineswegs  immer  besonders 
intensiven  Erkrankung,  oder  häufiger  imReconvalescenzstadium  als  Nach- 
krankheiten, ebenso  wie  andere  nervöse  Affectionen  (Neuralgien,  Hyper- 
ästhesien, Anästhesien,  Ataxien,  Neurosen  aller  Art)  auch  Lähmungen  auf, 
welche  mehrfach  besonders  von  Gublek  148)  und  neuerdings  wieder  erschöpfend 
von  Landouzy  147)  abgehandelt  worden  sind,  welche  aber,  abgesehen  von  der  con- 
gruenten  Aetiologie,  nach  allerdings  nur  spärlich  vorliegenden  anatomischen  Befunden, 
noch  mehr  aber  auf  Grund  ihrer  meistens  ausgesprochenen  klinischen  Symptome  auf 
sehr  verschiedene  Ausgangspunkte  zurückzuführen  sind.  Manche  dieser  Lähmungen 
kennzeichnen  sich  sowohl  durch  ihre  äpoplectische  Entstehung ,  als  durch  ihre 
hemiplegische  Localisation  als  entschieden  cerebraler  Natur  und  sind  wahr- 
scheinlich Producte  encephalitischer  (vgl.  Bd  V,  pag.  582)  oder  embolischer 
Processe.  Ein  vielleicht  noch  grösseres  Contingent,  besonders  der  Typhuslähmungen, 
aber  auch  einzelner  Lähmungen  nach  Pocken,  Masern  und  Scharlach  bilden  meist 
auf  ein  Nervengebiet  begrenzte,  zum  Theil  atrophische,  ersichtlich  periphere 
Lähmungen  mit  entsprechenden  Sensibilitätsstörungen,  welche  nach  vorliegenden 
anatomischen  Befunden  von  peripherer  Neuritis  abhängen  (vgl.  Bd.  IX,  pag.  584). 

Als  secundäre  Spinalparalysen  inFolge  von  acuten  Krank- 
heiten sind  hier  diejenigen  besonders  nach  Typhus,  Diphtheritis,  Variola,  seltener 
nach  den  anderen  oben  angeführten  Affectionen  auftretenden  Lähmungen  zu  berück- 
sichtigen, welche  sich  durch  ihre  paraplegische  Localisation  zuweilen  mit  Sensi- 
bilitätsstörungen, selten  nur  mit  Störung  der  Blasenfunctionen  u.  s.  w.  als  spinale 
Lähmungen  charakterisiren.  Während  Gubler  li8)  noch  bei  allen  derartigen 
Lähmungen  eine  anatomische  Erkrankung  des  Nervensystems  ausschliessen  zu 
müssen  glaubte  und  bei  der  von  ihm  besonders  ausgeschiedenen  Form  mit  Muskel- 
atrophie letztere  als  primäres  Muskelleiden  auffasste  und  deswegen  diese  Lähmungen 
als  Paralysies  amyotrophiques  (vgl.  Bd.  I,  pag.  285)  bezeichnete,  liegen  jetzt 
schon  hinreichend  anatomische  Befunde  von  Myelitis  disseminata  (vgl. 
Bd.  IX,  pag.  307)  und  Rückenmarks  Sklerose  vor,  um  wenigstens  für  die 
schweren  Lähmungsformen  eine  anatomische  Erkrankung  des  Rückenmarks  an- 
zunehmen. Da  dieselbe  aber  verschiedenartig  localisirt  sein  kann,  beispielsweise 
Roger  und  Damaschino  149)  ganz  analoge  poliomy elitische  Alterationen  bei  einer 
nach  Typhus  entstandenen  spinalen  Kinderlähmung  beschrieben  haben,  wie  sie 
auch  sonst  bei  spinaler  Kinderlähmung  ohne  diese  Aetiologie  gefunden  werden, 
so  versteht  es  sich  von  selbst,  dass  die  nach  acuten  Krankheiten  auftretenden 
Spinallähmungen,  sobald  sie  von  anatomischen  Rückenmarkserkrankungen  ab- 
hängen ,  die  diesen  entsprechenden  klinischen  Erscheinungen  darbieten   und    daher 


654  SPINALLÄHMUNG. 

von  analogen  Erkrankungen  anderer  Aetiologie  sich  nicht,  dagegen  von  ander- 
weitigen Erkrankungen  derselben  Aetiologie  wesentlich  unterscheiden  werden. 
Da  sowohl  in  anderen  Rückenmarksartikeln  dieses  Werkes  als  besonders  in  fast 
jedem  der  vorigen  Abschnitte  dieses  Artikels  die  acuten  Krankheiten  unter 
anderen  ätiologischen  Momenten  angeführt  werden  mussten,  so  würde  es  zu 
unnützen  Wiederholungen  führen,  die  verschiedenen  auch  sonst  vorkommenden 
spinalen  Erkrankungsformen  dieser  Aetiologie  noch  einmal  einzeln  zu  schildern. 
Es  genüge  darauf  hinzuweisen,  dass  sowohl  Paraplegien  mit  Sensi- 
bilität s  s  t  ö  r  u  n  g  e  n,  allerdings  selten  auch  mit  Blascnbetheiligung  (Leyden  82), 
sogenannte  spastische  Spinalparalysen,  die  verschiedenen  Formen  von 
atrophischen  Spinalparalysen  sich  im  Anschluss  an  die  erwähnten  Affec- 
tionen  entwickeln  können.  Bei  den  zuletzt  genannten  Formen,  namentlich  von  circum- 
scripter  atrophischer  Lähmung  werden  in  einzelnen  Fällen  dieselben  differential- 
diagnostischen Schwierigkeiten,  wie  auch  sonst,  gegenüber  neuritischen  Lähmungen 
obwalten  können.  Auch  von  der  acuten  LANDRY'schen  Paralyse  wurde  bereits 
angeführt,  dass  sie  im  Anschluss  an  Typhus,  Variola  und  Diphtheritis  beobachtet 
worden  ist. 

Von  diesen  auch  symptomatologisch  entsprechend  charakterisirten  Lähmungen 
nach  acuten  Krankheiten  sind  nach  Leyden  82)  besonders  nach  Typhus  auftretende 
von  Gübler148)  als  asthenische  bezeichnete  Spinallähmungen  ausein- 
ander zu  halten,  bei  welchen  ganz  allein  die  Motilität  betroffen  ist,  dagegen 
Sensibilitätsstörungen,  Blasenstörungen,  Muskelatrophie  und  wie  ich  hinzufügen 
möchte,  auch  Affectionen  der  Reflexerregbarheit  und  der  Sehnenphänomene  regel- 
mässig fehlen.  Zur  Zeit,  wo  die  Kranken  anfangen  zu  gehen  und  zu  stehen, 
versagen  die  Beine  ihren  Dienst.  Fast  niemals  handelt  es  sich  um  eine  voll- 
ständige Paralyse,  sondern  nur  um  eine  Parese,  welche  während  einiger  Zeit  noch 
zunimmt,  um  sich  nach  einigen  Wochen  unter  geeigneter  Behandlung  zu  bessern. 
Wahrscheinlich  liegen  diesen  Lähmungen  keinerlei  schwere  Veränderungen  irgend 
welcher  Art,  sondern  nur  Erschöpfung  und  Anämie  zu  Grunde. 

Während  demnach  die  meisten  Spinallähmungen  nach  acuten  Krankheiten 
keine  speeifische  Symptomatologie  darbieten,  haben  die  schon  im  Artikel  „Diphthe- 
ritis" abgehandelten  diphtheritischen  Lähmungen  schon  durch  ihre  Localisation 
ein  charakteristisches  Gepräge.  Da  aber  auch  als  schwerere,  von  Landouzy147) 
auffallend  häufig  in  mehr  als  60°/0  aller  Fälle  verzeichnete  Form  der  diphtheritischen 
Lähmung  Paraparese  der  Unterextremitäten ,  meist  übrigens  mit  Ataxie  und 
Sensibilitätsstörungen  gepaart,  beobachtet  wird,  so  ist  die  diphtheritis  che 
Spinallähmung  hier  wenigstens  zu  nennen,  zumal  einige  medulläre  Befände 
derselben  vorliegen  (vgl.  Bd.  IV,  pag.  169  und  171). 

Beiläufig  kann  nur  berührt  werden ,  dass  ein  anderer  charakteristischer, 
weniger  in  Lähmung  als  in  Ataxie,  Zittern,  absatzweisen  Bewegungen,  scandirender 
Sprache  bestehender  und  wahrscheinlich  auf  multipler  Sklerose  beruhender 
Symptomencomplex  nach  Typhus ,  häufiger  nach  Variola  von  Westphal  15°) 
beschrieben  worden  ist. 

Was  für  die  nach  acuten  Krankheiten  auftretenden  Spinallähmungen  über 
den  fast  regelmässigen  Mangel  speeifischer  Symptome  gesagt  wurde,  gilt  ebenfalls 
von  den  auch  im  Verlauf  chronischer  Affectionen,  besonders  der  Tuberkulose, 
des  Diabetes  mellitus,  auch  der  Syphilis  vorkommenden  Spinallähmungen. 
Namentlich  syphilitische  Spinallähmungen  sind  wohl  ausnahmslos  auf  anatomische 
Alterationen  der  Rückenmarkshäute  und  des  Rückenmarks  zurückzuführen,  bieten 
aber,  natürlich  abgesehen  von  anderweitigen  syphilitischen  Complicationen,  an  und 
für  sich  in  ihrer  Symptomatologie  nichts  Charakteristisches  (vgl.  Bd.  XI,  pag.  542). 

Als  eine  seltene  Form  der  Malaria  larvata  (vgl.  Bd.  VIII,  pag.  538) 
mögen  hier  merkwürdige  Fälle  von  intermittirende  n  Spinalparalysen 
(Macaeio  151%  Romberg  128),  Hartwig  162)  ihre  Stelle  finden,  welche  nach  Erb  10) 
dadurch  charakterisirt  sind,    dass    eine    bis    zur  völligen  Paralyse   fortschreitende 


SPINALLÄHMUNG.  655 

Lähmung  beider  Beine,  mitunter  auch  der  Arme  mit  oder  ohne  Anästhesie  und  Sphinc- 
terenlähmung  rasch  sich  entwickelt,  stundenlang  anhält  und  dann  manchmal  nach 
kritischem  Schweissausbruch  zurückgeht,  um  nach  einer  Intermission  von  ein  oder 
zwei  Tagen  in  derselben  Weise  sich  typisch  zu  wiederholen  ,  bis  Chiningebrauch 
die  Anfälle  coupirt. 

Ebensowenig  wie  bei  den  von  Landouzy  liT)  citirten  gleichfalls  sehr 
interessanten,  auf  Grund  von  Malaria  vorkommenden,  vorübergehenden  Hemiplegien, 
meist  mit  Aphasie,  dürfte  auch  hier  an  wesentliche  Gewebsalterationen  als  Patho- 
genese zu  denken  sei. 

Der  Verlauf  und  die  Prognose  der  Spinallähmungen  nach  acuten 
und  chronischen  Krankheiten  sind  je  nach  der  Schwere  der  zu  Grunde  liegenden 
Alterationen  sehr  verschieden  und  entsprechen  den  sonstigen  Erfahrungen,  nur  dass 
die  Prognose  dieser  Lähmungen  im  Ganzen  etwas  besser  zu  sein  pflegt  (Leyden  82), 
Landouzy147).  Besonders  günstig,  weniger  für  die  Datier  der  Affection,  als  für 
die  schliessliche  Wiederherstellung  ist  die  Prognose  der  oben  geschilderten  asthe- 
nischen Spinallähmungen  nach  Typhus  und  verwandten  Krankheiten. 

Die  Diagnose  dieser  Spinallähmungen  bestimmter  Aetiologie  an  und 
für  sich  wird  bei  bekannter  Anamnese  sehr  leicht  sein,  ist  aber  ohne  weitere 
anatomische  Diagnose  ohne  besonderen  Werth.  Auch  ohne  Anamnese  unverkennbar 
sind  häufig  diphtherische  Lähmungen  und  Ataxien,  unter  Umständen  auch  der 
WESTPHAL'sche  Symptomencomplex  nach  Pocken  und  Typhus  und  die  inter- 
mittirenden  Spinalparalysen. 

Die  Therapie  ist  nur  für  die  letztgenannte  Form,  in  welcher  sich  das 
Chinin  als  souveränes  Mittel  bewährt  hat  und  bei  den  syphilitischen  Spinal- 
lähmungen eine  specifische.  Sonst  unterscheidet  sich  die  Behandlung  der  Spinal- 
lähmungen nach  acuten  und  chronischen  Krankheiten  von  derjenigen  primärer 
Formen  derselben  Art  nur  dadurch,  dass  bei  diesen  Reconvalescenzaffectionen  eine 
allgemeine  roborirende  und  tonisirende  Diät  uud  Therapie  von  grosser  Wichtig- 
keit sein   dürfte. 

3.  Als  toxische  Spinalparalysen  sind  ebenfalls  den  secundären 
Spinalparalysen  wahrscheinlich  manche  im  Verlauf  chronischer  Intoxicationen, 
besonders  mit  Blei,  Arsenik,  Phosphor,  Quecksilber,  Schwefelkohlenstoff,  Tabak, 
Campher,  Seeale  cornutum  Alkohol,  Lathyrus  sativus  u.  s.  w.  auftretende  Lähmungen 
anzureihen,  wenn  auch  die  hierfür  vorliegenden  anatomischen  Thatsachen  und 
Versuchsergebnisse  (vgl.  Bd.  VII,  pag.  204  und  die  einzelnen  Artikel)  noch  ziemlieh 
spärlich  sind. 

4.  Als  letzte  Gruppe  von  secundären  Spinallähmungen  mögen  die  in 
Folge  von  psychischen  Einflüssen,  durch  Schreck  und  Einbildung 
auftretenden,  im  Artikel  „ Emotionsneurosen u  ,  Bd.  IV,  pag.  515  abgehandelten 
Spinalparalysen  nachgelesen  werden. 

Literatur:  *)  Zunker,  Klinischer  Beitrag  zur  Function  der  grauen  Vordersäulen 
des  Rückenmarks.  Zeitschr.  f.  Min.  Med.  IL,  pag.  355.  1881.  —  2)  E.  Eemak,  Ein  Fall  von 
atrophischer  Spinallähmung  durch  traumatische  halbseitige  Blutung  in  die  Cervicalanschwellang 
des  Rückenmarks.  Berliner  klin.  "Wochenschr.  1877,  Nr.  44,  pag.  644  und  Archiv  f.  Psych, 
und  Nervenkrankh.  Bd.  IX,  pag.  546-549  und  pag.  630-634.  1879.  —  s)  Bernhardt, 
Beitrag  zur  Lehre  von  der  acuten  atrophischen  Spinallähmung  Erwachsener.  Archiv  für 
Psych,  etc.  Bd.  VIII.  pag.  313.  1877.  —  4)  E.  Remak,  lieber  die  Localisation  atrophischer 
Spinallähmungen  und  spinaler  Muskelatrophieen.  Berlin  1879  und  Archiv  f.  Psych.  Bd.  IX.  1879. 

—  5)  M.  Meyer,  Die  Elektricität  in  Anwendung  auf  praktische  Medicin.  3.  Aufl.  1868, 
pag.  209.    —   6)  Duchenne,   De  V Electrisation  localisSe.  3me  edition  1872,  pag.  437—486. 

—  7)  Bernhardt,  Ueber  eine  der  spinalen  Kinderlähmung  ähnliche  Affection  Erwachsener. 
Archiv  f.  Psych,  etc.  Bd.  IV,  pag.  370.  1874-  —  8)  Erb,  Ueber  acute  Spinallähmung  ( Polio- 
myelitis anterior  acuta)  bei  Erwachsenen  und  über  verwandte  spinale  Erkrankungen.  Archiv 
f.  Psych,  etc.  Bd.  V,  pag.  758.  1875.  —  9)  "Westphal,  Ueber  einige  Fälle  von  acuter  tödt- 
licher  Spinallähmung.  Archiv  f.  Psych,  etc.  Bd.  VI,  1876.  —  10)  Erb,  Krankheiten  des 
Rückenmarks.  2-  Aufl.  1879.  —  ")  A.  Frey,  Ueber  temporäre  Lähmungen  Erwachsener,  die 
den  temporären  Spinallähmungen  der  Kinder  analog  sind  und  von  Myelitis  der  Vorderhörner 
auszugehen  scheinen.  Berliner  klin.  "Wochenschr.  1874,  Nr.  1,  2,  3.  —  Ein  Fall  von  subacuter 


tJ5ö  SP1NALLAHMUNG. 

Lähmung  Erwachsener,  wahrscheinlich  Poliomyelitis  anterior  subacuta.  Ebendaselbst.  1874. 
Nr.  44.  —  '-)  Althaus,  On  infantile  Paralysis.  London  1878,  pag.  27.  —  ,!1)  Miles, 
i  aae  of  acute  spinal  paralysis.  Transact.  Americ.  Neurol.  Assoc.  for  1875  ,  pag.  217.  — 
,4)  C.  Rank,  Zur  Lehre  von  der  Poliomyelitis  anterior  acuta  adultorum.  Deutsches  Archiv 
f.  klin.  Med.  Bd.  XXVII,  pag.  129.  1880'.  —  ie)  F.  Müller,  Die  acute  atrophische  Spinal- 
Jähniung  der  Erwachsenen  (Poliomyelitis  anterior  acuta).  Stattgart  1880.  —  16)  Litten,  Zur 
Pathogenese  der  acuten  Spinallähmung.  Zeitschrift  f.  klin.  Medicin.  Bd.  II.  1881.  — 
17)  F.  Schnitze,  Zur  Lehre  von  der  spinalen  Kinderlähmung  und  der  analogen  Lähmung 
der  Erwachsenen  (Poliomyelitis  anterior  acuta).  Virchow's  Archiv,  Bd.  LXVIII.  1876.  — 
ls)  Charcot,  Lecons  sur  les  maladies  du  systöiue  nerveux.  II.  1877.  —  19j  Leyden,  Ueber 
Poliomyelitis  und  Neuritis.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  I.  pag.  380.  1880.  —  20)  F.  Schultze, 
Die  anatomischen  Veränderungen  bei  der  acuten  atrophischen  Lähmung  der  Erwachsenen 
(Poliomyelitis  anterior  acuta).  Virchow's  Archiv,  Bd.  LXXIII,  pag.  444.  1878.  —  21)  R.  Schulz 
und  F.  Schultze,  Zur  Lehre  von  der  acuten  aufsteigenden  Paralyse.  Archiv  f.  Psych,  etc. 
Bd.  XII,  1881.  —  22)  Proust  et  Comby,  Contribution  ä  l'etude  des  paralysies  spinales 
ante'rieures  aigues.  Progres  medical  1881.  Nr.  47,  48,  49.  —  23)  Bernhardt,  Ueber  Blei- 
lähmung und  subacute  atrophische  Spinallähmung  Erwachsener.  Berliner  klin.  "Wochenschr. 
1878,  Nr.  18.  —  24)  Adamkiewicz,  Poliomyelitis  -  Bleilähmung.  Oharite-Annalen,  Bd.  IV, 
pag.  430,  1879.  —  25)  Eisenlohr,  Zur  Lehre  von  der  acuten  spinalen  Paralyse.  Archiv  f. 
Psych,  etc.  Bd.  V,  pag.  219.  1874.  —  26)  M.  Eosenthai,  Zur  klinischen  Charakteristik 
der  Poliomyelitis  anterior.  Virchow's  Archiv  Bd.  LXXII,  pag.  325.  1878.  —  27)  E.  Remak, 
Zur  Pathogenese  der  Bleilähmungen.  Archiv  f.  Psych,  etc.  Bd.  VI,  pag.  46.  1875.  — 
BS)  Ferrier,  The  Loculisation  of  atrophic  Paralyses.  Brain  1881,  pag.  217  und  308.  — 
2P)  Seguin,  Myelitis  of  the  anterior  horns  or  spinal  paralysies  of  the  adult  andchild.  New- 
York   1877.  —    30)  Byrom-Bramwell,     The  diseases  of  the  spinal  cord.   Edinburgh  1882. 

—  31)  Prevost  et  David,  Note  sur  un  cas  d'atrophie  das  muscles  de  Vdminence  thenar 
avec  Usion  de  la  moelle  e'piniere.  Archives  de  phys.  1874.  —  S2)  Kahler  und  Pick, 
Beitrag  zur  Lehre  von  der  Localisation  in  der  grauen  Substanz  des  Rückenmarks.  Archiv  f. 
Psych,  etc.  Bd.  X,  pag.  353.  1880.  —  33)  Ferrier  und  Yeo,  Die  functionellen  Verhält- 
nisse der  motorischen  "Wurzeln  des  Plexus  brachialis  und  Plexus  lumbo-sacralis.  Vorgetragen 
in  der  Royal  society  am  24.  März  1881,  mitgetheilt  von  Pierson,  Centralbl.  f.  Nervenheilk. 
1881,  Nr.  9.  —  34)  Paul  Bert  und  Marcacci.  Comptes  rendus  de  la  Socidte  de  Biologie. 
1881.  —  35)  Jaffe,  Ein  Fall  von  Paralysis  ascendens  acuta.  Berliner  klin.  "Wochenschr. 
1878,  Nr.  14,  pag.  653.  —  36)Hammond,  A  treatise  on  diseases  of  the  nervous  system. 
Sixth  edition.  New-York  1876.  —  S7)  Charcot  et  Joffroy,  Deux  cas  d'atrophie  musculaire 
progressive.  Archives  de  phys.  1869.  —  38)  Cornil  et  Lepine,  Cas  de  paralysie  generale 
spinale  anlerieure  subaiguc  suivi  oVautopsie.  Gaz.  med.  de  Paris  1875.  Nr.  11.  —  39)  Webber, 
Kontribution  to  the  study  of  Myelitis.  Transact.  American  Neurol.  Assoc.  for  1875.  Vol.  I, 
pag.  55.  —  i0)  Dejerine,  Archives  de  phys.  1876,  pag.  430.  —  41)  Ketly,  "Wiener  med. 
"Wochenschr.  1877.  Nr.  28  u.  29.  —  42)  Bäumler,  Naturforscherversammlung  in  Baden-Baden. 
1880.  —  43)  F.  N  e  u  m  a  n  n  ,  Poliomyelitis  anterior  subacuta  etc.  Deutsches  Archiv  f.  klin. 
Med.  Bd.  XXVIII,  pag.  589.  1881.  —  44)  Bernhardt,  Ueber  Poliomyelitis  anterior  chronica. 
Archiv  f.  Psych,  etc.  Bd.  IX,  pag.  181.  1878.  —  45)  Kahler  und  Pick,  Beiträge  zur 
Pathologie  und  pathologischen  Anatomie  des  Centralnervensystems.  1879.  —  46)  Erb,  Ueber 
eine  noch  nicht  beschriebene  Mittelform  der  chronischen  atrophischen  Spinallähmung  (Polio- 
myelitis anterior  chronica).  Centralbl.  f.  Nervenheilk.  1878,  Nr.  3.  —  4?)  Westphal,  Ueber 
einige  durch  mechanische  Einwirkung  auf  Sehnen  und  Muskeln  hervorgebrachte  Bewegungs- 
Erscheinungen.  Archiv  f.  Psych,  etc.  Bd.  V,  pag.  803.  1875.  —  48)  Erb,  Ueber  Sehnenreflexe 
bei  Gesunden  und  bei  Rückenmarkskranken.  Archiv  f.  Psych,  etc.  Bd.  V,  pag.  792.  1875.  — 
49)  Berg  er,  Ueber  Sehnenreflexe.  Centralbl.  f.  Nervenheilk.  1879.  Nr.  4.  —  50)  Gowers, 
A  study  of  the  so-called  tendon  reflex  phenomena.  Med.-chir.  Transact.  Vol.  LXII,  1879.  — 
51)  A.  Eulen  bürg,  Ueber  die  Latenzdauer  und  den  pseudorefiectorischen  Charakter  der 
Sehnenphänomene.  Neurol.  Centralbl.  1882.  Nr.  1.    —    Zeitschr.  f.  klin    Med.   Bd.  IV,  1881. 

—  52j  -p.  Schultze  u.  P.  Fürbringer,  Experimentelles  über  die  Sehnenreflexe.  Centralbl. 
f.  d.  med.  "Wissensch.  1875.  Nr.  54.  —  53)  Tschiriew,  Experimentelle  Untersuchungen  über 
das  Kniephänomen.  Berliner  klin.  "Wochenschr.  1878.  Nr.  17.  —  Ursprung  und  Bedeutung  des 
Kniephänomens  und  verwandter  Erscheinungen.  Archiv  f.  Psych,  etc.  Bd.  VIII.  1^78.  — 
bi)  Senator,  Ueber  Sehnenreflexe  und  ihre  Beziehungen  zum  Muskeltonus.  Du  Bois-Reymond's 
Archiv  f.  Phys.  1880,  pag.  197.  —  65)  "Waller,  On  muscular  spasms  known  as  tendon- 
reflex.  Brain  1880.  —  56)  Prevost  et  "Waller,  Nouvelles  experiences  sur  les  phe'nomenes 
nornmes  reflexes  tendineux.  Revue  med.  de  la  Suisse.  Romande  1881.  Nr.  6.  — ä7)  Westphal, 
Ueber  eine  Fehlerquelle  bei  Untersuchung  des  Kniephänomens  und  über  dieses  selbst.  Archiv 
f.  Psych,  und  Nervenheilk.  Bd.  XII,  pag.  798.  1882.  —  58)  de  "Watteville,  On  Reflexes 
and  Pseudo-Beflexes.  British  med.  Journal  May  20th  1882.  —  59)  Strümpell,  Zur  Kenntniss 
der  Sehnenreflexe.  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  Bd.XXIV,  pag.  715-  1879.  —  60)  Dejerine, 
Du  tremblement  reflexe.  Progres  medical  1878.  Nr.  23.  —  6i)  R.  Schulz,  Giebt  es  eine 
primäre  Sklerose  der  Sehnenstränge  des  Rückenmarks?  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  Bd.  XXIII, 
pag.  343.  1878.  —  62)  Erb,  Ueber  einen  wenig  bekannten  spinalen  Symptoinencomplex. 
Berliner  klin.  "Wochenschr.  1875.  Nr.  26.  —  Ueber  die  spastische  Spinalparalyse  (Tabes  dorsal 


SPINALLÄHMUNG.  657 

spasmodique,  Charcot).  Virchow's  Archiv,  Bd.  LXX.  1877.  —  6S)  0.  Berger,  Zur  Pathologie 
und    Therapie    der  Rückenmarkskrankheiten.    Deutsche    Zeitschr.    f.    prakt.    Med.    1876.    — 
64)  Westphal,  Charite-Annalen  II,  pag.  379.  1877  und  Archiv  f.  Psych.  Bd.  IX.  pag.  733. 
1879.    —    65)  Leyden,    lieber  spastische  Spinallähmung.    Berliner  klin.  Wochenschr.  1878. 
Nr.  48.  —  66)  Charcot,  Legons  sur  les  localisations  cerebrales  et  spinales.  Paris  1877 — 1880. 
■ —  67)  Strümpell,  Spastische  Spinalparalysen.  Archiv  f.  Psych,  etc.  Bd.  X,  pag.  676.  1880. — 
68)  R.  Schulz,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  spastischen  Spinalparalyse.  Centralbl.  f.  Nerven - 
heilk.    1880,    Nr.  18.    —    69)  Cahen,    Ein  Fall    von   spastischer    Spinalparalyse    (Myelitis 
chronica  dorsalis  cum  atrophia  scleroticaj.    Inaug.-Diss.  Berlin  1881.  —  70)  Pitres,   Contri- 
bution  a  Vdtude  des  anomalies  de  la  Scltfrose  en  plaques  dissemindes.    Revue  mensuelle   1878. 
pag.    592.    —    71)    v.    d.    Velden,    Ein    Fall    von    spastischer    Spinalparalyse,     Heilung. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1878.  Nr.  38.    —    72)  Heuck,    Ein  Fall  von  acuter  spastischer 
Spinalparalyse.  Berliner  klin.  Wochenschr.   1879.   Nr.  3.    —    7S)  Brunelli,    Bulletino  della 
Reale  Academia  med.  di  Roma.  Anno  VI,  Nr.  9.  1880  —  74)  Seeligmüller,  Ueber  spastische 
spinale  Paralysen  bei  Kindern.    Jahrb.  f.  Kinderheilk.    N.  F.  XIII,  pag.   237.    —    Gerhardt's 
Handb.  d.  Kinderkrankh.  Bd.  V,  1.  Abth.,  2.  Hälfte.    —    75)  Ruprecht,    Ueber  angeborene 
spastische  Gliederstarre    u.  s.  w.    Volkmann'sche    Samml.    klin.    Vortr.    Nr.    198.    1881.    — 
76)   Erb,    Ueber    das    Vorkommen    der    spastischen    Spinallähmung    bei    kleinen    Kindern. 
Memorabilien  1877.    12.  Heft.  —  77)  Förster,    Jahrb.  f.  Kinderheilk.    Bd.  XV,    1880.    — 
78)  Erb,  Ueber  Lateralsklerose  und  ihre  Beziehungen  zur  Tabes  dorsalis.  Archiv  f.  Psych,  etc. 
Bd.  VII,  pag.  238.  1876.  —  79)  Lion,  Ueber  das  klinische  Bild  der  secundären  Degenerationen 
der  corticomuskulären  Leitungsbahnen.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  II.  1881.    —    80)  Adam- 
kiewicz,    Die  normale  Muskeif unction    betrachtet    als    das  Resultat    eines    Gleichgewichts 
zweier  antagonistischer  Innervationen    und    die  atonische  Ataxie    und  die   spastische  Parese 
der  Muskeln  als  die  beiden  Endeffecte  der  Störung    dieses  Gleichgewichts.    Zeitschr.  f.  klin. 
Med.  Bd.  III,  1881.  —  81)  Westphal,  Discussion  in  der  Berliner  medicinischen  Gesellschaft 
25.  Januar  1882.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1882,  pag.  ]89.    —    82)  Leyden,    Klinik  der 
Rückenmarkskrankheiten.    Bd.  II,    1876.  —  88)  Leyden,  Ein  Fall  von  chronischer  Myelitis 
cervicalis  nebst  Bemerkungen.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  II,  pag.  454.  1881.  —  84)  Killian, 
Ein    Fall    von    diffuser    Myelitis    chronica.    Archiv    f.  Psych.    Bd.  VII,    pag.    28.    1877.    — 
85)  F.  Schultze,    Ueber  Spalt-,    Höhlen-   und  Gliombildung    am  Rückenmark    und    in    der 
Medulla  oblongata.  Virchow's  Archiv,  Bd.  LXXXVII,  pag.  524  u.  ff.  1882.    —  86)  Leyden, 
Ueber  progressive  amyotrophische  Bulbärparalyse    und  ihre  Beziehungen    zur   symmetrischen 
Seitenstrangsklerose.    Archiv  f.  Psych.    Bd.  VIII,    1878.    —    8!)  Eisenl  ohr,  Klinische  und 
anatomische  Beiträge  zur  progressiven  Bulbärparalyse.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  I,  1880.  — 
88)  Adam  kiewicz,    Ein  Fall    von    amyotrophischer  Bulbärparalyse    mit  Degeneration  der 
Pyramidenbahnen.  Charite-Annalen,  Bd.  V,  pag.  353.  1880,    —    89)  A.  Pick,  Ein  Fall  von 
ScUrose  laterale  amyotrophique.  Archiv  f.  Psych.  Bd.  VIII,  pag.  294.  1878.  —  90)  Berg  er, 
Ein    Fall   von    amyotrophischer    Lateralsklerose.    Deutsche    Zeitschr.    f.    prakt.    Med.    1876. 
Nr.  29  u.  30.  —  91)  Moeli,    Ein  Fall  von  amyotrophischer  Lateralsklerose.  Archiv  f.  Psych. 
Bd.  X,  pag.  718.  1880.  -   92)  Ferrier,  Lancet  I.  21.  1881.  —  9S)  Erb,  Zur  Casuistik  der 
bulbären  Lähmungen.  Archiv  f.  Psych.  Bd.  IX,   1879.  —  94)  Landry,  Note  sur  la  paralysie 
ascendante  aigue.  Gaz.  hebd.  1859,  pag.  472  und  489.    —    9b)  Kussmaul,  Zwei  Fälle  von 
tödtlicher  Paraplegie  ohne  nachweisbare  Ursache.    Erlanger  Programm  1859.    —    96)  Bern- 
hardt, Beitrag  zur  Lehre  von  der  acuten  allgemeinen  Paralyse.  Berliner  klin.  Wochenschr. 
1871.  Nr.  47.  —    97)  Petit  fils,     Considdrations  sur  Vatrophie  aigue    des    cellules  motrices. 
Paris  1873,  pag.  99.    —    98)  Pellegrino -Levi,  De  la  paralysie  ascendante  aigue.  Arch. 
gen.  1865.  I,  pag.  129.    —    ")  Strübing,    Ein  Fall  von  acuter  tödtlicher  Spinallähmung. 
Virchow's  Archiv,  Bd.  LXXVI,  pag.  537.  1879.  —  10°)  Hayem,  Paralysie  ascendante  aigue. 
Gaz.  des  höp.  1867,  Nr.  102.  —  m)  Leiblinger,  Wiener  med.  Wochenschr.  1868.  Nr.  15. 
—  102)  Chalvet,  Paralysie  ascendante  aigue.  Gaz.  des  höp.  1871.  Nr.  93.  —  I03)Leudet, 
Gaz.  des  höp.  1861.  Nr.  58.    — ■    104)  Kümmell,    Zur  Lehre  von  der  acuten  aufsteigenden 
Spinalparalyse.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  II,  pag.  273.  1881.  —  105)  Bayer,  Heilung  einer 
acut    ascendirenden  Spinalparalyse    unter    antisyphilitischer   Behandlung.    Archiv    der  Heilk. 
1869,    pag.   105.    —    106)  Chevalet,  Paralysie  ascendante  aigue  oVorigine  syphilitiaue  guerie 
par  les  frictions  mercurielles.  Bullet.gen.de  therap.  15me  Octbre.  1869.  —  107)  Baum  garten, 
Eigenthümlicher  Fall  von  Paralysie  ascendante  aigue   mit  Pilzbildung  im  Blute.    Archiv  der 
Heilk.  Bd.  XVII,  pag.  245.  1876.  —  108)  Gru,  Paralysie  ascendante  aigue.  l'Union  medical. 
1866,    pag.  152.    —     1C9)  Kahler  und  Pick,    Zu  der  Lehre  von  der  acuten  aufsteigenden 
Paralyse.  Archiv  f.  Psych.  Bd.  X,  pag.  313.  1880.    —    Ii0)  Vulpian,  Maladies  du  Systeme 
nerveux.  1879.  —  ln)  Emminghaus,  Ueber  acute  aufsteigende  Spinalparalyse.  Würzburger 
Verhandl.  XIV,    pag.  17.    Sitzung  vom   10.  Mai  1879.    —     lla)  Eisenlohr,    Ein  Fall  von 
Paralysis  ascendens  acuta.  Virchow's  Archiv,  Bd.  LXXHI,  pag.  73.  1878.  —  113)  Labadie- 
Lagrave,   Gaz.   des  höp.  1869.   Nr.  148.    —     114)  Levi,   Ueber  Paralysis  ascendens  acuta. 
Correspondenzbl.  des  ärztl.  Vereins  im  Rheingau  1873.  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  1874. 
pag.    171.   —    115)   Harley    and    J.    Lockhart-Clarke,    Fatal  case  of  acute  progressive 
paralysis  from  influency  and  desintegration  of  the  spinal  cord  etc.  Lancet  1868.  3.  October, 
pag.   451.    —    116)   v.  d.  Velden,  Ein  Fall   von    acuter  aufsteigender  Paralyse.    Deutsches 
Archiv  f.  klin.  Med.  Bd.  XIX,  1876.    —    in)    Dejerine  et  Goetz,    Archives  de  phys.  etc. 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  42 


058  SPINALLÄHMUNG.  —  SPINNENGIFT. 

1876.  Nr.  3.  —  "8)  Leyden,  Ueber  acute  spinale  Paralyse.  Allgem.  Zeitschr  f.  Psych. 
Bd.  XXXII,  pag.  537;  1875.  —  n9)  W.  Busch,  Sitzung  der  Niederrheinischen  Gesellschaft 
in  Bonn.  Medicinische  Section  vom  20.  Nov.  1873.  Berliner  kliu.  Wochenschr.  1873,  pag.  441. 

—  12°)  Stanley,  On  the  Irritation  of  the  spinal  cord  and  its  nerves  in  connection  witk 
diseases  of  the  lidneys.  Med.-chir.  Transact.  Vol.  XVIII,  pag.  266.  1833.  —  m)  Graves, 
London  med.  and  surg.  J.  1832,  Nov.  —  A  system  of  clinical  Medicine.  London  1843.  Art. 
Paraplegie,  pag.  396.  —  iaa)  Bro  wn- Sequard,  Lectures  on  the  diagnosis  and  treatmcnt 
of  the  principal  forms  of  ptwalysis  of  the  lower  extremities.  Philadelphia  1861,  pag.  25.  — 
123)  Jaccoud,  Les  paraplegies  et  Vataxie  du  mouvement.  pag.  336  u.  ff.  1864.  —  124)Com- 
baire,  Sur  l'exstirpation  des  r eins.  These  1840.  —  n°)  Leroy  d'Etiolles,  Des  paralydet 
<' es  membres  infe'rieurs.  Paris  1857.  ■ —  m)  Lewisson,  Ueber  Hemmung  der  Thätigkeit  der 
motorischen  Nervencentren  durch  Reizung  sensibler  Nerven.  Dubois-Reymond's  und  Reichert's 
Archiv  1869,  pag.  250—266.  —  m)  Soltmann,  Jahrb.  f.  Kinderheilk.  Bd.  XI.  —  Gerhardt's 
Handb.  d.  Kinderkrankh.  Bd.  V,  1.  Abth.,  1.  Hälfte,  pag.  236,  1880.  —  128)  Romberg,  Lehrb. 
der  Nervenkrankh.  3.  Aufl.  pag.  912.  1853.  —  129)  Gull,  On  paraplegia.  Guy's  hospital  Reports 
II.  1858.  —  Cases  of  paraplegia  associated  w'tth  Gonorrhoea  and  Strictura  of  the  Urethra. 
Med.-chir.  Transact.  XXI,  1866.  —  130)  Mannkopf,  Paraplegia  bei  einem  complicirten 
Rückenmarksleiden.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1864.  —  1S1)  Kussmaul,  Zur  Lehre  von 
der  Paraplegia  urinana.  Würzburger  med.  Wochenschr.  1863.  —  132)  Leyden,  De  para- 
plegiis  urivariis.  Habilitationsschrift.  Königsberg  1865.  —  13S)  Laveran,  Observation  de 
myelite  centrale  subaigue  compliquee  de  nephropyelite  et  dHnfection  purulente.  —  Remarques 
sur  les  paraplegies  dites  reflexes.  Archives  de  phys.  1875,  pag.  666.  —  134)  Hermann, 
Drei  Fälle  von  Rückenmarks! eiden  in  Folge  von  Nierenkrankheiten.  Deutsches  Archiv,  f.  klin. 
Med.  Bd.  XV,  pag.  101—110.  1874.  —  13b)  Hunt,  Partial  paralysis  from  reflex  action 
caused  by  adhesive  prepuce.  New- York  Record.  16.  Oct.  1875.  —  136)  Sayre,  Paralysis  from 
prepuiial  irritation  so  calltd  spinal  anaemia.  Philad.  med.  and  surg.  Rep.  14.  Oct.  1876.  — 
137)  Fräser,   A  case  of  recovery  from  reflex-paralysis.  Med.  Times  and  Gaz   1867,  pag.  518. 

—  138)  Hervier,  Bulletin  de  therapeutique  1862,  Mars  15.  —  139)  Barie,  Contribution  a 
Vhistoire  des  paralysies  d'origine  intestinale.  Archives  gen.  de  med.  1881,  Novembre.  — 
14°)  Lisfranc,  Clinique  chirurgicale  de  la  Pitie  1842,  Vol.  H,  pag.  199.  —  l41)  Nonat, 
Les  paralysies  symptomatiques  de  la  Metrite  et  du  Phlegrnon  uterin.  Paris  1857.  —  142)  Eche- 
verria,  Observations  of  Paraplegia.  Amer.  med.  Tim.  1863,  pag.  394.  —  143)  M.  Rosenthal, 
Klinik  der  Nervenkrankh.  1878,  pag.  628.  —  144)  Benedikt,  Elektrotherapie  1869.  — 
Nervenpathologie  und  Elektrotherapie  1874,  pag.  363.  —  145)  Bumke,  Ueber  traumatische 
Reflexlähmungen.  Virchow's  Archiv,  Bd.  LII,  pag. 442— 445.  1871. —  146)  Mitchell,  Keen 
and  Morehouse,  On  Reflex  paralysis.  —  W.  Mitchell,  Paralysis  from  peripheral  irritation 
with  reports  of  cases.  New- York  Med.  Joum.  1866.  —  147)  Landouzy,  Des  paraplegies  dans 
les  maladies  aigues.  Paris  1880.  —  148)  G üb ler,  Des  paralysies  dans  leur  rapport  avec  les 
maladies  aigues  et  spicialement  des  paralysies  astheniques  diffuses  des  convalescents.  Archives 
gen.  1860.  —  De  la  paralysie  amyotrophique  consecutive  aux  maladies  aigues.  Comptes 
rendus  et  Mem.  de  la  biologie  1860,  pag.  40.  —  Archives  gen.  1862.  —  149)  Roger  et 
Damaschino,  Recherches  anatomo-pathologiques  sur  la  paralysie  spinale  de  Venfance  (para- 
lysie infantile).  Gaz.  med.  1871,  pag  505.  —  15°)  Westphal,  Ueber  eine  Affection  des 
Nervensystemes  nach  Pocken  und  Typhus.  Archiv  f.  Psych.  Bd.  III,  pag.  376.  1871.  — 
151)  Macario,  Gaz.  med.  de  Paris  1857.  Nr.  6.  —  152)  Hartwig,  Ueber  einen  Fall  von 

intermittirender  Paralysis  spinalis.  Diss.  Halle  1874.  -&    -d  1 

jcj.  ix  em a  k. 

Spindelstaar,  s.  „Cataract",  III,  pag.  45. 

Spinnengift.  Bei  sämmtlichen  wahren  Spinnen  (Araneida)  finden  sich 
sogenannte  Gifthaken  (Und  s.  falces)  ,  d.  h.  klauenförmige  Endglieder  der  als 
Kiefer  fungirenden  Fühler,  deren  Spitze  die  Mündung  einer  meist  im  Basalgliede 
der  Kieferfühler  gelegenen ,  hlinddarmförmigen  Giftdrüse  trägt ,  die  ein  von  einer 
starken ,  spiralig  verlaufenden  Muskelhaut  umgehenes  Bläschen  bildet.  Das  in 
dieser  Drüse  secernirte  Gift  ist  ein  klares,  wasserhelles,  dickes,  öliges  Fluidum 
von  sehr  bitterem  Geschmacke  und  stark  saurer  Keaction ,  welches  bei  grösseren 
Spinnen  in  dem  Momente,  wo  die  Gifthaken  in  den  Körper  eines  gefangenen 
Thieres  oder  in  die  Haut  des  Menschen  eindringen,  als  Tropfen  in  die  gemachte 
Wunde  eintritt.  Will  und  Blackwell  wollen  darin  Ameisensäure  nachgewiesen 
haben,  was  um  so  glaublicher  erscheint,  als  die  durch  das  Gift  beim  Menschen 
und  bei  grösseren  Thieren  hervorgebrachten  Erscheinungen  durch  Spinnengift 
entweder  ausschliesslich  oder  doch  fast  ausschliesslich  auf  die  Applicationsstelle 
sich  beschränken.  Bei  uns  kommen  Zufälle  durch  Spinnenbiss  nur  höchst  aus- 
nahmsweise vor,  da  die  einheimischen  Spinnen,  selbst  die  grösste  derselben,  die 
Kreuzspinne  nicht  ausgenommen,    die  Haut   nicht  zu  durchbeissen   vermögen   und 


SPINNENGIFT.  659 

bei  Versuchen  als  Folge  des  Kneifens  höchstens  einen  blauen  Fleck  zurücklassen. 
Anders  bei  den  grossen  tropischen  Spinnen  aus  der  Abtheilung  der  Würg-  oder 
Tapezier  spinn  e  (M y galidäe)  ,  deren  Biss  kleine  Vögel  zu  töJten  vermag, 
insbesondere  der  stark  behaarten  Vogel-  oder  Buschspinne ,  Th  eraphosa  av  i- 
cularia  Wal  eh.  (My  g  ale  avicularia  Latr.J,  des  tropischen  Amerikas, 
und  verschiedenen  anderen  Species  von  Theraphosa ,  wie  Th.  Blond ü,  Th. 
Javanica  in  Ostindien  und  den  Inseln  des  ostindischen  Archipels.  Neben  diesen 
colossalen  Spinnen  leben  in  den  tropischen  Ländern  auch  kleinere,  sehr  gefürchtete, 
welche  in  ihren  Dimensionen  die  grössten  europäischen  Spinnen  nicht  übertreffen, 
so  die  als  Arana  picocaballo  bezeichnete  Minirspinne  von  Costarica,  die  nach 
den  Mittheilungen  von  Fkantzius  besonders  beim  Vieh  durch  ihren  Biss  heftige 
und  lang  anhaltende  Entzündung  erregt;  ferner  zwei  als  Katipo  bezeichnete 
Spinnen  Neuseelands,  von  denen  die  eine  Art  ganz  schwarz  ist  und  in  Gärten 
lebt ,  während  die  andere  auf  dem  sonst  schwarzen  Körper  am  Hinterleibe  einen 
rothen  Fleck  trägt  und  am  Seegestade  vorkommt ;  beide  sollen  nicht  allein  heftige 
Entzündung  und  Anschwellung,  sondern  auch  Steifheit  der  Unterkiefer,  Adynamie 
mit  intensiver  Pulsverlangsamung  und  Sistiren  der  Respiration,  bei  Kindern  selbst 
den  Tod  herbeiführen.  Von  europäischen  Giftspinnen  scheint  die  Giftspinne  von 
Andalusien,  welche  vorzugsweise  weidendes  Vieh  beisst,  aber  mitunter  auch 
Menschen  angreift ,  der  Arana  picacaballo  und  der  südeuropäischen  Mauerspinne, 
Cteniza  caementaria,  nahe  verwandt  zu  sein.  In  Frankreich  und  Italien  wird 
auch  die  Kellerspinne,  Seg estria  cellaris  s.  perfida,  gefürchtet,  in  ein- 
zelnen Provinzen  Italiens  die  Malmignatte ,  Lairodectus  tredeeim 
guttatus  F.  (Theridi um  tredeeim  punetatum) ,  der  eine  tropische 
Giftspinne,  die  als  Theridium  Curassavicum  bezeichnete  Orangenspinne  von  Curacao, 
nahe  verwandt  zu  sein  scheint  und  die  bezüglich  ihrer  giftigen  Wirkung  mit  so 
vielen  Mythen  umgebene  Tarantel,  Lycosa  Tarantula  Rossi.  Auch  in 
den  Steppen  Südrusslands  kommen  mehrere  in  Erdlöchern  wohnende  Spinnenarten 
vor,  deren  Biss  giftig  wirkt,  namentlich  der  sogenannte  Karakurt,  L  a  t  r  o  d  e  c  t  u  s 
lugubris ,  nach  dessen  Bisse  33°/0  Kameele,  16°/0  Pferde  und  12°/0  Bindvieh  zu 
Grunde  gehen  sollen,  ferner  Lycosa  Song  ar  ensis  und  Epeira  tobata. 

Wie  bereits  bemerkt,  sind  die  Vergiftungserscheinungen  vorzugsweise 
local  entzündliche.  Die  Schmerzen  sind  bisweilen  hochgradig  und  können  mehrere 
Stunden  anhalten.  Die  Schwellung  ist  meist  nicht  so  hochgradig  wie  bei  den 
Verletzungen  durch  die  Giftstachel  von  Insecten,  und  das  Exsudat,  der  Art  der 
Verletzung  entsprechend,  mehr  auf  der  Oberfläche  der  Bissstelle  abgelagert. 
Manche  der  beobachteten  entfernten  Erscheinungen  dürften  auf  den  Shock  durch 
die  plötzliche  schmerzhafte  Verletzung  der  in  ihrem  Vaterlande  meist  sehr  ge- 
fürchteten Thiere  bedingt  sein.  Auch  ist  es  nicht  erwiesen,  ob  die  in  tropischen 
Ländern  wiederholt  wahrgenommenen  tetanischen  Zufälle  nach  Spinnenbiss  direct 
durch  das  Spinnengift  bewirkt  werden,  da  namentlich  in  den  Tropengegenden  die 
geringsten  Verletzungen  mit  Wundstarrkrampf  sich  compliciren  können.  Auch 
bezüglich  der  Tarantel,  die  man  übrigens  in  einzelnen  Gegenden  Italiens  durchaus 
nicht  fürchtet,  scheinen  die  Verletzungen  im  Hochsommer  (Juni- August)  am 
gefährlichsten  zu  sein,  was  man  wohl  richtiger  mit  der  heissen  Jahreszeit 
als  mit  einem  besonderen  Zustande  des  Thieres  (Paarungszeit)  in  Zusammenhang 
bringt.  Die  grosse  Persistenz  von  Geschwüren  nach  dem  Bisse  grosser  tropischer 
Spinnen  dürfte  bei  der  Verletzung  durch  die  relativ  stumpfen  Gifthaken  und  der 
unter  den  Tropen  bestehenden  Tendenz  von  Wunden  zur  Verschwärung  etwas 
Auffallendes  nicht  haben.  Als  Nachkrankheiten  werden  Icterus  und  Neuralgien 
als  Folge  des  Tarantelbisses  in  Corsica  angegeben  (De  Santi). 

Die  in  verschiedenen  Ländern  (Costarica,  Neuseeland  u.  s.  w.)  übliche 
locale  Behandlung  der  Bissstellen  mit  Ammoniak  ist  bei  der  sauren  Beschaffenheit 
des  Giftes  nicht  irrationell.  Im  Uebrigen  ist  die  Behandlung  eine  symptomatische, 
den  allgemeinen  Regeln  der  Therapie  entsprechende.    De  Santi  befürwortet  nach 

42* 


660  SPJNNENG1FT.  —  SPIROMETRIE. 

Erfahrungen    in    Corsica    Scarificationen    der  Wunden    und    Schröpfköpfe,    später 

Opium   und  Stimulantien. 

Literatur:  Husemann,  Toxikologie  pag.  248—253.  —  Frantzius,  Archiv 
für  Path.  u.  Anat.  Bd.  LXVII,  pag.  235.  1869.  —  Heinzel  ,  Oesterr.  Zeitschr.  für  prakt. 
Heilk.  pag.  20.  1866.  —  De  Santi,  Mem.  med.  mil.  pag.  297.  1863.         Husemann. 

Spintherismus ,  Spintheropie  (von  tyrctv^p,  Funke),  s.  „Photopsie", 
X,  pag.  562. 

Spirillenembolie,  s.  „Milz",  IX,  pag.  78. 

Spirochaete,  s.   „Bacterien",  „Recurrens". 

Spiritas,  s.  „Alkohol",  I,  pag.  189. 

Spirometrie.  Die  Spirometrie  lehrt  uns  die  Grösse  der  vitalen  Lungen- 
capacität  und  sowohl  die  Beziehung  dieser  zu  den  krankhaften  Veränderungen 
der  Lungen  in  prognostischer  und  diagnostischer  Hinsicht,  als  auch  die  Verwerthung 
derselben  zur  Beurtheilung  des  Erfolges  therapeutischer  Maassnahmen.  Die  vitale 
Lungencapacität  umfasst  die  Summe  der  Respirations- ,  Reserve-  und  der  Com- 
plementärluft  oder  das  Quantum  Luft,  welches  die  Lungen  von  ihrer  äussersten 
Exspirationsstellung  bis  zur  tiefsten  Inspirationsstellung  aufzunehmen  im  Stande 
sind,  also  welches  der  Mensch  nach  einer  möglichst  tiefen  Einathmung  wieder 
ausathmen  kann.  Ungemessen  bleibt  die  Residualluft  oder  das  Luftquantum,  welches 
nach  Aufgebot  aller  den  Thorax  verengenden  Kräfte  noch  in  den  Lungen  bleibt. 
Nur  beiläufig  sei  noch  erwähnt,  dass  man  unter  Reserveluft  die  Luftmenge  versteht, 
welche  nach  einer  gewöhnlichen  Exspiration  noch  durch  forcirte  Exspiration  aus 
den  Lungen  ausgestossen  werden  kann;  Respirationsluft  die  Luftmenge  nennt, 
welche  bei  einer  gewöhnlichen  Exspiration  ausgeathmet  und  bei  einer  gewöhnlichen 
Inspiration  eingeathmet  wird,  und  mit  Complementärluft  die  Quantität  Luft  bezeichnet, 
welche  man  nach  einer  gewöhnlichen  Inspiration  durch  weitere  Forcirung  derselben 
noch  aufzunehmen  im  Stande  ist. 

Die  vitale  Lungencapacität  wird  gemessen  mit  dem  Spirometer.  Obwohl 
Halej  und  Jürin  die  Vitalcapacität  der  Lunge  (1727)  schon  festzustellen  suchten, 
so  bleibt  doch  Hutchinson  (1846)  der  Schöpfer  der  Spirometrie,  an  deren 
weiterem  Ausbau  sich  später  namentlich  Simon,  Fabius,  Schneevogt,  Wintrich, 
Aenold,  C.  W.  Müller,  Waldenburg,  Fetzer  etc.  betheiligten. 

Die  Construction  des  Spirometers  ist  bekannt;  es  gleicht  einem  Miniatur- 
gasometer und  besteht  aus  einem  äusseren  und  inneren  Cylindergefäss.  Das  innere 
Cylindergefäss  steht  umgekehrt  in  dem  äusseren,  welches  mit  Wasser  gefüllt  ist, 
um  die  in  das  innere  Gefäss  geblasene  Luft  abzuschliessen ,  trägt  eine  Scala, 
welche  den  Luftgehalt  des  inneren  Cylinders  nach  Cubikcentimetern  angiebt,  und 
ist  in  der  Verticale  leicht  beweglich.  Der  innere  Cylinder  ist  entweder  äquilibrirt 
oder  nicht  äquilibrirt.  Im  ersteren  Falle  geht  über  eine  an  dem  äusseren  Cylinder 
an  einem  Eisenstängelchen  angebrachte  Rolle  eine  Schnur  nach  dem  Boden  des 
inneren  Cylinders;  am  anderen  Ende  der  Schnur  ist  ein  Gewicht  angebracht, 
welches  dem  Gewicht  des  Cylinders  gleich  ist  (Hütchinson's  Spirometer).  Die 
Athmung  in  das  Spirometer  geschieht  durch  einen  Gummischlauch  mit  Mundstück. 
Dieser  Gummischlauch  steht  in  Verbindung  mit  dem  inneren  Cylinder.  Beim  nicht 
äquilibrirten  Spirometer  (nach  Phöbus)  ist  auf  dem  nach  oben  stehenden  Boden 
des  inneren  Cylinders  eine  metallene  Röhre  angebracht,  auf  welche  der  Athmungs- 
schlauch  geschoben  wird.  Beim  äquilibrirten  Spirometer  tritt  am  Boden  des  äusseren 
Cylinders  eine  BleehrÖhre  hindurch  nach  dem  inneren  Cylinder  und  schafft  auf 
diese  Weise  die  Verbindung  desselben  mit  der  Aussenluft,  resp.  mit  dem  Athmungs- 
schlauch.  Einzelne  transportable  pneumatische  Apparate  dienen,  wie  im  Artikel 
„Pneumatische  Therapie"  mitgetheilt  ist,  auch  zugleich  als  Spirometer.  Bei  der 
Athmung  am  äquilibrirten  Spirometer  steht  der  in  dasselbe  dringenden  Luft  kein 
Hinderniss   entgegen;  beim  nicht  äquilibrirten  Spirometer  hat  die  Ausathmung  den 


SPIROMETRIE.  661 

Druck  des  Cylind ergewichtes  zu  überwinden,  welcher  jedoch  unbedeutend  ist  und 
circa  + 1/350  Atm.  Druck  gleichkommt.  Bei  gesundem  Thorax  und  bei  gesunden 
Lungen  stört  dieser  Druck  die  Ausathmung  nicht ,  verkleinert  dagegen  bei  Er- 
krankungen dieser  Organe  die  vitale  Lungencapacität  um  ein  Geringes. 

Um  die  vitale  Lungencapacität  zu  erforschen,  wird,  namentlich  unter 
Beachtung  der  sub  7  im  Nachfolgenden  angegebenen  Punkte ,  stehend  nach 
einer  tiefen  Inspiration  das  Mundstück  tief  hinein  in  den  Mund  auf  die  Zunge 
gelegt ,  fest  mit  den  Lippen  umschlossen  und  langsam  so  lange  durch  dasselbe 
in  den  leeren,  inneren  Cylinder  ausgeathmet,  wie  es  mit  Zuhilfenahme  aller  Kräfte 
möglich  ist.  Der  innere  Cylinder  hebt  sich,  und  am  Ende  der  Exspiration  liest 
man  die  Grösse  der  vitalen  Lungencapacität  an  der  Cubikcentimeterscala  ab. 
Beim  äquilibrirten  Spirometer  bleibt  der  innere  Cylinder  in  jeder  Höhe  stehen,  beim 
nicht  äquilibrirten  Cylinder  niuss  man  nach  erfolgter  Ausathmung  den  Athmungs- 
schlauch  zusammendrücken,  damit  das  Zurücksinken  des  Cylinders  vermieden  wird. 

Auch  die  Inspirationsgrösse  kann  man  messen  und  zwar  durch  folgende 
Aenderung  des  Verfahrens.  Man  füllt  den  inneren  Cylinder  mit  frischer  Luft  bis 
zu  einer  bestimmten  Höhe  und  lässt  nach  einer  tiefen  Exspiration  aus  dem  Spiro- 
meter einathmen.  Zieht  man  von  dem  vor  der  Untersuchung  vorhandenen  Cubik- 
inhalt  den  nach  derselben  noch  vorhandenen  ab,  so  erhält  man  die  Zahl,  welche 
die  Grösse  der  inspirirten  Luft  angiebt. 

Die  Vitalcapacität  bei  Gesunden  ist  abhängig: 

1.  Von  der  Körpergr ö s s e ,  mit  welcher  sie  unter  allen  Einfluss 
habenden  Momenten  am  meisten^et3J^|^n|£r^vHuTCHiNSON ,  Simon,  Wintrich, 
Arnold,  Fetzek,  suchten  das  Abbängigkeitsverhältniss  zwischen  der  ganzen  Körper- 
länge und  der  vitalen  Lungem%)acität"~Jfe^4^ellerriJVABius  und  C.  W.  Müller 
(siehe  unter  4)  das  zwischen  j  äir  »ad"  fi^i^äne«  -^er^Wlirbelsäule,  jedoch  fehlt  hier 
wie  dort  eine  Uebereinstimmung  in  den  Resultaten.* Während  der  grösste  Theil 
obengenannter  Autoren  ein  iiv\be^t^nrlen*Z^irlen.  ausdffiickbares  Parallelverhältniss 
zwischen  der  Zunahme  der  Kör^eää^e^uad^^^^iPnahme  der  Respirationsgrösse 
fanden,  konnte  Fetzer  bei  seiner  m^ie^al]£ni©w6sie  Zeit  fallenden,  an  vollkommen 
gesunden  Rekruten  vorgenommenen  spirometrischen  Untersuchungen  nur  finden,  dass 
die  Vitalcapacität  im  Allgemeinen  zwar  mit  der  Zunahme  der  Körperlänge  zunimmt, 
dass  dagegen  kein  so  regelmässiges  Anwachsen  stattfindet,  dass  physiologischer  Weise 
von  einer  gewissen  Längenstufe  auf  eine  gewisse  Vitalcapacität  der  Lungen  geschlossen 
werden  könne.  Man  kann  demnach  nur  in  weiten  Grenzen  gehaltene  Sätze  über 
das  Parallelverhältniss  der  vitalen  Lungencapacität  und  der  Körperlänge  aufstellen 
und  für  Männer  bis  zum  50.  Lebensjahr  mit  einer  Körperlänge  von  157 — 160  Cm. 
2700—3000  Ccm.,  von  160  —  165  Cm.  3000—3500  Ccm.,  von  165—175  Cm. 
3500—4000  Ccm.,  von  175  Cm.  und  mehr  4000—5000  Ccm.  vitale  Lungen- 
capacität, für  Frauen  bis  zum  50.  Lebensjahre  bei  entsprechender  Körpergrössen- 
abstufung  2000 — 3000  Ccuu  vitale  Lungencapacität  annehmen. 

Fetz  er  fand  bei  seinen  kleinen  Rekruten  (157 — 165  Cm.  Körperlänge)  als  Mittel  im 
Allgemeinen  für  die  Vitalcapacität  3800  Ccm.,  bei  den  mittelgrossen  Rekruten  (165'5 — 175  Cm. 
Körperläuge)  4000  Ccm.,  bei  den  grossen  Rekruten  (175 '5  und  mebr  Centimeter  Körperlänge) 
4400  Ccm.  Es  sind  also  so  ziemlich  dieselben  Zahlen,  welche  wir  angeben,  nur  erscheint  die 
Vitalcapacität   für   die   kleinen  Leute   zu   hoch ,   um    als    allgemeiugiltige   gelten    zu    können. 

Arnold  berechnete  aus  seinen  sehr  zahlreichen  Untersuchungen  eine  vitale  Lungen- 
capacität von  2700  Ccm.  für  eine  Körperlänge  von  154"5— 157  Cm.  und  fand,  dass  auf  jede 
weiteren  2'5  Cm.  Körperlänge  eine  Zunahme  der  vitalen  Lungencapacität  um  150  Ccm. 
kommt.  Die  Arnold'schen  Zahlen  nahm  man  bisher  als  die  der  Wahrheit  am  nächsten 
liegenden  an,  sind  aber  so  mathematisch  unfehlbar  nicht,  wie  sie  scheinen.  —  Hutchinson 
fand  als  mittleren  Werth  für  eine  Körpergrösse  von  152  Cm.  2800  Ccm.  vitale  Lungen- 
capacität und  ^ür  jede  weiteren  2'5  Cm.  Körperlänge  über  152  Cm.  ein  Wachsen  der  vitalen 
Lungencapacität  um  circa  131  Ccm.  —  Simon  fand  für  eine  Körpergrösse  von  154"5 — 157  Cm. 
eine  mittlere  vitale  Lungencapacität  von  2300  Ccm.  und  für  jede  weitere  2"5  Cm.  Körper- 
länge eine  Zunahme  um  150  Ccm.  Nach  Wintrich's  Untersuchungen  kommen  bei  gesunden 
Männern  von  20 — 40  Jahren  auf  je  1  Cm.  Körperlänge  22—24  Ccm.,  bei  Weibern  nur 
16 — 17  Ccm.  Exspirationsluft. 


662 


SPIROMETRIE. 


2.  Von  dem  Alter.  Zweifellos  übt  das  Alter  nächst  der  Körperlänge 
einen  ziemlieh  bedeutenden  Einfluss  auf  die  Grösse  der  Lungencapacität  aus  und 
zwar  der  Art,  dass  bis  zum  05. — 40.  Lebensjahre  des  Menschen  eine  Zunahme 
der  vitalen  Lungencapacität ,  vom  40.  Lebensjahre  an  eine  Abnahme  derselben 
stattfindet,  um  im  Greisenalter  auf  eine  geringe  Grösse  anzukommen.  Die  schon 
früher  genannten  Autoren  suchten  auch  hier  bestimmte  Zahlen  zu  gewinnen  .  die 
jedoch  nur  die  obigen  Sätze  im  Allgemeinen  bestätigen ,  während  sie  einzeln 
genommen  von  einander  mehr  oder  weniger  abweichen. 

Hutchinson  fand,  dass  der  Mensch  zwischen  dem  30.  und  35.  Lebensjahre 
den  Höbepunkt  seiner  vitalen  Lungencapacität  erreicht,  und  dass  sie  von  da  ab  wieder  jährlich 
um  circa  3'5  Ccm.  fällt.  —  Wintrich  sah  ein  Steigen  der  vitalen  Lungencapacität  bis  zum 
40.  Lebensjahre  des  Menschen ,  und  zwar  kamen  auf  1  Ccm.  Körpergrösse  bei  Knaben  und 
Mädchen  zwischen  6  und  8  Jahren  mir  6'5  — 9  Ccm.,  zwischen  8  und  10  Jahren  9 — 11  Ccm., 
zwischen  10  und  12  Jahren  11 — 13  Ccm.  und  zwischen  12 — 14  Jahren  13 — 15  Ccm. 
Exspirationsluft.  Vom  14.  Lebensjahre  an  machte  sich  der  Geschlechtsunterschied  mit  grossen 
Schwankungen  je  nach  der  langsameren  oder  schnelleren  Entwickelung  des  Individuums  bemerk- 
bar. Zwischen  dem  40.  nnd  50.  Lebensjahre  sank  die  Exspirationsgrösse  um  ein  Geringes, 
während  zwischen  dem  50.  und  60.  Lebensjahre  sich  sehr  grosse  Schwankungen  in  der  Abnahme 
der  vitalen  Lungencapacität  zeigten  ,  die  abhängig  waren  theils  von  dem  eher  oder  später  ein- 
tretenden Marasmus,  theils  von  sich  einstellender  Fettleibigkeit.  Vom  60-  Lebensjahre  ab  sank  die 
vitale  Lungencapacität  unregelmässig,  so  dass  bestimmte  Zahlen  nicht  auffindbar  waren.  —  Nach 
Arnold  steigt  die  vitale  Lungencapacität  bis  zum  40.  Lebensjahre  um  circa  160  Ccm.,  fällt 
bis  zum  65.  Lebensjahre  um  circa  900  Ccm.  und  zeigt  im  Greisenalter  eine  sehr  geringe  Grösse. 

3.  Von  dem  Geschlecht.  Der  nicht  unwesentliche  Einfluss  des 
Geschlechtes  auf  die  vitale  Lungencapacität  wurde  bereits  unter  1  und  2  miterwähnt. 
Im  Allgemeinen  hat  das  männliche  Geschlecht  eine  grössere  Vitalcapacität  als  das 
weibliche.  Während  die  mittlere  Exspirationsgrösse  bei  Männern  3000 — 4000  Ccm. 
beträgt,  ist  sie  bei  Frauen  2000 — 3000  Ccm.,  also  circa  2/3— 3/4  von  der  des  Mannes. 

4.  Von  dem  Thoraxumfang  und  dem  Brustspielraum  oder 
der  Thoraxbeweglichkeit.  Arnold  fand  durch  seine  zahlreichen  Unter- 
suchungen ,  dass  die  Lungen  vitalcapacität  in  einem  bestimmten  Verhältniss  mit 
dem  Thoraxumfang  und  der  Thoraxbeweglichkeit  einerseits  und  mit  dem  Thorax- 
umfang ,  der  Thoraxbeweglichkeit  und  der  Körpergrösse  andererseits  zunimmt. 
Nach  ihm  kommen  auf  65  Cm.  Brustumfang  (auf  der  Höhe  der  Brustwarzen 
gemessen)  2580  Ccm.  und  auf  jede  weiteren  2"5  Cm.  Umfang  150  Ccm.  Exspirations- 
luft. Arnold  giebt  jedoch  dabei  nicht  an ,  ob  er  den  Thoraxumfang  bei  tiefer 
Inspiration,  bei  tiefer  Exspiration  oder  in  der  Athempause  zu  Grunde  legte.  Ferner 
berechnet  Arnold  das  Anwachsen  der  Lungen  vitalcapacität  auf  jedem  Centimeter 
Körperlänge  über  154  Cm.  und  jedem  Centimeter  Brustumfang  über  65  Cm.  bei 
Männern  und  über  140  Cm.  Körperlänge  und  68  Cm.  Brustumfang  bei  Frauen. 
Die  folgenden  Tabellen  enthalten  die  ARNOLD'schen  Zahlen,  jedoch  in  Steigerungen 
von  fünf  zu  fünf  Centimeter. 

Werthtabeile  über  die  Athmungsgrösse  des  Mannes  im  Verhältniss  zur  Körperhöhe 

und  zum  Brust  amf an?. 


Körperhöhe 

Brustumfang  in  Centimetern 

m 
Centimetern 

65 

70 

75 

80 

85 

90 

95 

100 

Cubikcentimeter 

154 

2610 

2760 

2910 

3060 

3210 

3360 

3510 

3660 

155 

2640 

2790 

2940 

3090 

3240 

3390 

3540 

3690 

160 

2790 

2940 

3090 

3240 

3390 

3540 

3690 

3840 

165 

2940 

3090 

3240 

3390 

3540 

3690 

3840 

3990 

170 

3090 

3240 

3390 

3540 

3690 

3840 

3990 

4140 

175 

3240 

3390 

3540 

3690 

3840 

3990 

4140 

4290 

180 

3390 

3540 

3690 

3840 

3990 

4140 

4290 

4440 

185 

3540 

3690 

3840 

3990 

4140 

4290 

4440 

4590 

190 

3690 

3840 

3990 

4140 

4290 

4440 

4590 

4740 

SPIROMETRIE. 


663 


Werthtabelle  über  die  Athmungsgrösse  des  Weibes  im  Verhältniss  zur  Körperböbe 

und  zum  Brustumfang. 


Körperhöhe 

in 
Centimetern 


Brustumfang  in  Centimetern 


73 


78 


83 


93 


98 


100 


140 
145 
150 
155 
160 
165 
170 


Cubikcentimeter 

1810 

1910 

2010 

2110 

2210 

2310 

2410  | 

1910 

2010 

2110 

2210 

2310 

2410 

2510 

2010 

2110 

2210 

2310 

2410 

2510 

2610 

2110 

2210 

2310 

2410 

2510 

2610 

2710 

2210 

2310 

2410 

2510 

2610 

2710 

2810 

2310 

2410 

2510 

2610 

2710 

2810 

2910 

2410 

2510 

2610 

2710 

2810 

2910 

3010 

2450 
2550 
2650 
2750 
2850 
2950 
3050 


Fetzer  konnte  dagegen  auf  Grund  seiner  Ermittlungen  an  Rekruten 
über  das  Verhalten  der  Athmungsgrösse  zum  Exspirations-  und  Inspirationsumfang 
und  zum  Brustspielraum  einen  mathematisch  so  genau  anzugebenden,  gegenseitigen 
Einfluss  der  hier  vorgefundenen  Werthe,  wie  ihn  Arnold  annimmt,  nicht  finden, 
da  sie  sich  in  zu  grossen  Schwankungen  bewegten.  Nach  Fetzer  lässt  sich 
nur  festhalten ,  dass  man  im  Allgemeinen  bei  einem  grossen  Exspirationsumfang 
auf  eine  beträchtlichere  Athmungsgrösse,  bei  einem  geringeren  Inspirationsumfang 
im  Allgemeinen  auf  eine  geringere,  bei  einem  grossen  Inspirationsumfang  und  bei 
einem  grossen  Brustspielraum  auf  eine  bedeutendere  Athmungsgrösse  schliessen  kann. 
Fetzer's  Untersuchungen  ergaben  sogar ,  dass  die  niederen  Athmungswerthe  bei 
grossem  Brustspielraum  annähernd  gleich  häufig  sind,  wie  die  niederen  Athmungs- 
werthe bei  geringem  Brustspielraum,  und  dass  auch  bei  geringem  Brustspielraum 
immerhin  noch  ziemlich  häufig  hohe  Athmungswerthe  vorkommen  können. 

Fetzer's  Untersuchungen  zeigen  ferner,  dass  die  mittelgrossen  Zahlen 
für  die  Vitalcapacität  bei  den  verschiedenen  Körperlängen,  Brustumfangs-  und 
Brustspielraumgrössen  vorherrschen. 

C.  "W.  Müller  schlägt  einen  ,ganz  anderen  "Weg  zur  Bestimmung  der  vitalen 
Lungencapacität  in  ihrer  Beziehung  zur  Körperlänge  und  zum  Brustumfang  ein ,  indem  er 
aus  der  Länge  der  "Wirbelsäule  (vom  7.  Halswirbel  bis  zum  Steissbein),  dem  Rauminhalt  der 
ganzen  Rumpfhöhle  und  dem  Brustumfang  den  Coefticienten  berechnet,  den  er  Lungen- 
capacitätscoefficienten  nennt  und  welcher  im  Durchschnitt  die  Zahl  7  erreicht.  Bis  jetzt  ist 
diese  Art  der  Bestimmung  der  Lungencapacität  nicht  weiter  verfolgt  worden,  jedenfalls 
deshalb,  weil  das  Rechnen  mit  Gleichungen  nicht  Jedermanns  Liebhaberei  ist. 

5.  Von  den  Sagittal-  und  Frontaldurchmessern  der  Brust. 
Fetzer  allein  untersuchte  das  Verhalten  dieser  Durchmesser  zur  Lungenvital- 
capacität.  Den  sagittalen  Tiefenbau  der  Brust  mass  Fetzer  an  drei  Punkten,  zwischen 
dem  oberen  Rand  der  Incisur  des  Brustbeinhandgriffes,  der  Mitte  des  Brustbein - 
körpers,  der  Vereinigungsstelle  von  Brustbeinkörper  und  Schwertfortsatz  und  den 
am  Rücken  horizontal  gegenüberliegenden  Rückenwirbelfortsätzen.  Es  stellt  sich 
heraus  ,  dass  der  Einfluss  der  Sagittaldurchmesser  auf  die  Athmungsgrösse  ein 
beschränkter  ist,  dass  sich  von  einer  bestimmten  sagittalen  Tiefe  des  Brustkorbes 
auf  eine  bestimmte  Respirationsgrösse  nicht  schliessen  lässt,  dass,  soweit  sich  ein 
Einfluss  geltend  macht,  sich  derselbe  dahin  präcisiren  lässt,  dass  die  Athmungs- 
grösse um  so  geringer,  resp.  um  so  grösser  ist ,  je  geringer,  resp.  je  grösser  die 
Werthe  für  die  drei  sagittalen  Durchmesser  des  Brustkorbes  sind,  und  dass  diese 
Wahrnehmung  besonders  für  den  oberen,  weniger  für  den  unteren,  am  wenigsten 
für  den  mittleren  Sagittaldurchmesser  der  Brust  gilt.  —  Der  Frontaldurchmesser 
wurde  gemessen  oben  zwischen  den  Rabenschnabelfortsätzen,  in  der  Mitte  zwischen 
der  kleinen  Hautfalte  am  Uebergang  der  Brust  in  die  vordere  Achselgegend  der 
einen  und  der  anderen  Seite ,  unten  zwischen  den  Brustwarzen.  Fetzer  fand, 
dass  eine  constante  Wechselbeziehung  zwischen  der  Länge  der  drei  vorderen 
Frontaldistanzen  und  der  Athmungsgrösse  zwar  nicht  besteht,  doch  die  Frontal- 
distanzen   zur    Respirationsgrösse    immerhin    engere   Beziehungen    als    die  Sagittal- 


6ü4  SPIROMETRIE. 

durchmesser  des  Brustkorbes  zeigen,  dass  von  einer  bestimmten  Länge  der  drei 
vorderen  Frontaldistanzen  auf  einen  bestimmten  Athrnungsgrössenwerth  nicht 
geschlossen  werden  kann,  da  die  Messung  der  Athmungsgrösse  allzu  sehr  will- 
kürlichen Moditicationen  unterworfen  ist ,  dass ,  soweit  aber  die  Respirationsgrösse 
überhaupt  als  ein  Kriterium  für  den  Entwicklungsgrad  der  Brust  angesehen  werden 
kann,  zwischen  derselben  und  der  Länge  der  Frontaldistanzen  der  vorderen  Brust- 
wand in  der  Weise  ein  Parallelverhältniss  besteht,  dass  mit  der  Zunahme  der 
Länge  der  drei  Frontaldistanzen  der  Brust  die  Vitalcapacität  der  Lunge  ansteigt 
und  dass  dies  insbesondere  für  die  obere  Frontaldistanz,  weniger  für  die  mittlere, 
am  wenigsten  für  die  untere  Frontaldistanz  gilt.  Zu  bemerken  ist  noch,  dass  auch 
hier  die  mittleren  Inspirationswerthe  bei  allen  sagittalen  und  frontalen  Durchmessern 
sich  als  überwiegend  zeigten. 

6.  Von  dem  Stand,  der  Beschäftigung  und  Lebensweise. 
Berufsarten  mit  sitzender  Lebensweise  vermindern  die  vitale  Lungencapacität, 
während  solche ,  welche  mit  viel  Bewegung  im  Freien ,  mit  stärkerer  Benutzung 
der  Athmungsorgaue  verbunden  sind,  die  Lungenvitalcapacität  erhöhen. 

7.  Von  einer  Anzahl  kleinerer  Umstände,  und  zwar  a)  von 
der  Lage  des  zu  untersuchenden  Menschen.  Liegen  vermindert  die  Respirations- 
grösse am  meisten,  Sitzen  weniger,  Stehen  liefert  die  grösste  Vitalcapacität: 
b)  von  der  Füllung  des  Magens  und  des  Darmes.  Durch  stärkere  Mahlzeiten, 
durch  Gasansammlungen,  Kothanhäufungen  im  Darm  wird  die  Vitalcapacität 
mehr  oder  weniger  herabgesetzt;  c)  von  der  Athenifrequenz.  Vermehrte  Athem- 
frequenz  durch  stärkere  Bewegungen  vor  der  Spirometeruntersuchung  setzt  die 
Exspirationsgrösse  herab ;  d)  von  Schwangerschaft ,  welche  die  Exspirationsgrösse 
aber  nur  massig  beinträchtigt. 

Erwähnen  wollen  wir  noch,  dass  Aufenthalt  in  comprimirter  Luft  die 
Lungenvitalcapacität  erhöht,  dass  Aufenthalt  in  verdünnter  Luft  sie  vorübergehend 
vermindern  soll. 

Unabhängig  ist  die  Lungenvitalcapacität  vom  Körpergewicht. 

Vitalcapacität  bei  Kranken.  Es  handelt  sich  hier  nur  um  die 
Veränderung  der  Exspirationsgrösse,  welche  Erkrankungen  der  Respirationsorgane 
mit  sich  führen;  denn  bei  den  Erkrankungen  anderer  Organe  (der  Bauchhöhle), 
die  die  Vitalcapacität  herabsetzen,  hat  die  spirometrische  Messung  keinen  Werth. 
Die  Veränderung,  welche  die  Vitalcapacität  bei  Erkrankungen  der  Respirations- 
organe erleidet,  besteht  nur  in  einer  mehr  oder  weniger  grossen  Verminderung 
derselben,  und  die  Abweichungen  von  den  in  Bezug  auf  Körpergrösse  und  Alter 
früher  angegebenen  Vitalcapacitätswerthen  werden  hier  in  Berechnung  gezogen, 
da ,  wie  wir  sahen ,  Körper  länge  und  Alter  den  wesentlichsten  Einfluss  auf  die 
vitale  Lungencapacität  üben. 

Ebenso  wie  die  Pneumatometrie  hat  sich  auch  die  Spirometrie  bis  heute 
noch  kein  besonderes  Ansehen  beim  praktischen  Arzt  erringen  können  und  selbst 
beim  Specialarzt  spielt  das  Spirometer  eine  untergeordnete  Rolle.  Der  Grund  liegt 
darin ,  dass ,  wie  wir  im  Vorhergehenden  gesehen  haben ,  die  spirometrischen 
Messungen  an  Gesunden  uns  so  schwankende  Werthe  liefern,  dass  man  sie  als 
eine  sichere  Grundlage  zur  Beurtheilung  der  spirometrischen  Befunde  am  Kranken 
nicht  anerkennen  kann ,  dass  wir  in  Percussion  und  Auscultation ,  Inspection  und 
Palpation  bei  weitem  sicherere  Hilfsmittel  für  Stellung  der  Diagnose  und  Prognose 
bei  Lungenerkrankungen  haben  als  in  dem  Spirometer  und  dass  uns  dieses  auch 
dort  nicht  mehr  sagen  kann ,  wo  wir  durch  jene  Untersuchungsmethoden  keinen 
Aufschluss  erhalten  können.  Den  grössten  diagnostischen  Werth  legte  man  und 
legen  noch  Einzelne  den  spirometrischen  Messungen  bei  den  ersten  Anfängen  der 
Lungenphthise  bei ,  indem  man  meinte ,  dass  noch  nicht  mit  Plessimeter  und 
Stethoskop  diagnosticirbare  Erkrankungen  der  Lungen  durch  Veränderung  der 
vitalen  Lungencapacität  schon  erkennbar  seien,  eine  Annahme,  welcher  ich  und  viele 
andere  Aerzte  beizustimmen  nicht  in  der  Lage  sind. 


SPIROMETRIE.  —  SPITAL.  665 

Die  Spirometrie  hat  daher  weder  einen  allgemeinen  diagno- 
stischen noch  einen  differentiell-diagnosti sehen  Werth  —  und  dadurch 
unterscheidet  sie  sich  von  der  Pneumatometrie ,  mit  welcher  man  eine  Diagnose 
mehr  oder  weniger  sicher  zu  stellen,  zu  stützen  oder  zu  ergänzen  im  Stande  ist,  — 
sondern  nur  einen  individuell  diagnostischen  Werth,  insofern,  als  man 
bei  einer  uns  bereits  spirometrisch  bekannten  Person  aus  einer 
eintretenden  Verminderung  der  vitalen  Lungencapacität  auf  eintretende  Lungen- 
erkrankungen schliessen  kann. 

Einen  grösseren  Werth  hat  die  Spirometeruntersuchung  für  die  Beurtheilung 
einer  eingeschlagenen  Behandlungsmethode,  indem  wir  während  derselben  an  dem 
Gleichbleiben  oder  an  der  Erhöhung  der  Exspirationsgrösse  die  Wirkungskraft 
oder  die  Wirkungslosigkeit  der  Behandlung  ersehen.  Den  Vorwurf,  den  man  der 
Spirometermessung  namentlich  hier  macht,  dass  durch  den  wiederholten  Gebrauch 
des  Spirometers  man  sich  in  der  Art  und  Weise  der  Athmung  an  ihm  übe  und 
dass  man  deshalb  allmälig  höhere  Werthe  erhalte,  ist  unbegründet.  Durch  wieder- 
holte Athmung  am  Spirometer  übt  man  sich  allerdings  im  Gebrauch  desselben,  so 
dass  man  gradatim  höhere  Werthe  erhält ;  es  tritt  dann  aber  ein  Moment  ein,  von 
welchem  an  man  stets  den  gleichen  Lungencapacitätswerth  erhält,  und  dieser 
letztere  muss  jeder  Beurtheilung  in  obiger  Hinsicht  zu  Grunde  gelegt  werden. 

Literatur:  Hutchinson,  Ueber  Spirometrie.  Med.-chir.  Transact.  T.  XXXIX, 
pag.  137—252.  1846.  Deutsch  von  Samosch.  Braunschweig  1849.  —  Wintrich,  Krank- 
heiten der  Respirationsorgane  in  Virchow's  Handb.  der  spec.  Path.  u.  Ther.  Bd.  V,  Erlangen 
1854.  Abschnitt:  „Spirometrie",  pag.  92 — 107.  Enthält  ausserdem  die  Literatur  über  diesen 
Gegenstand  bis  zum  Jahr  1854.  —  Fried.  Arnold,  Ueber  die  Athmungsgrösse  des 
Menschen.  Heidelberg  1855.  161  Seiten.  8  Tabellen  —  Waidenburg,  Abschnitt  „Spiro- 
metrie" in  seinem  "Werke:  Die  pneumat.  Behandl.  der  Respirationskrankh.  etc.  Berlin  1880. 
II.  Aufl.  pag.  108 — 130.  Literaturverzeichniss  bis  1880.  —  Knauthe,  Handbuch  der 
pneumatischen  Therapie.   Leipzig  1876.  —  Petzer,  Ueber  den  Einfluss  des  Militärdienstes 

auf  die  Körperentwicklung.  Stuttgart  1879.  -u-  +1 

Jv  n  a  u  t  n  e. 

Spital,  Hospital,  Lazarett,  Krankenhaus,  Nosoconimm,  Hopital, 
Hospital,  spital,  infirmery,  Osjntale,  speciale.  Mehrere  Jahrhunderte  vor  Christi 
Geburt  haben,  wie  die  historische  Forschung  lehrt,  Krankenhäuser  in  Kaschmir 
und  Ceylon  bestanden.  Sie  waren  von  buddhistischen  Herrschern  erbaut  worden 
und  sind  die  ältesten  Krankenanstalten ,  von  denen  uns  Kunde  erhalten  blieb. 
Die  Griechen  und  Homer  kannten  Krankenhäuser  nicht ;  ihre  Hospitien  und  Vale- 
tudinarien  waren  Anstalten  anderer  Art.  Erst  das  Christenthum ,  das  christliche 
Gemeindebewusstsein ,  schuf  eine  geregelte  Armen-  und  Krankenpflege  und  führte 
—  ob  selbständig  oder  in  Nachahmung  der  buddhistischen  Einrichtungen ,  lässt 
sich  nicht  bestimmen  —  die  Krankenhäuser  in  Europa  ein.  Theils  durch  die 
Opferwilligkeit  der  Gemeinden,  theils  durch  die  Freigebigkeit  der  Herrscher  und 
Grossen  des  Reiches  entstanden  zahlreiche  Humanitätsanstalten  in  grossem  Maass- 
stabe, wie  z.  B.  die  vom  heil.  Basilius,  Bischof  von  Kappadocien  um  das  Jahr  370 
vor  den  Thoren  von  Cäsarea  errichtete  Basilius ,  eine  Humanitätsanstalt ,  welche, 
aus  Armenhäusern ,  Herbergen ,  Asylen  für  gefallene  Mädchen ,  Krankenhäusern, 
für  die  Hieronymus  zuerst  das  Wort  vocro/.ojjxia.  gebraucht,  bestehend,  eine  kleine 
Stadt  bildete,  und  das  Orphanotropheum ,  welches  von  dem  ersten  der  Comenen, 
Kaiser  Alexander  I.  im  11.  Jahrhunderte  (1081 — 1118)  in  Konstantinopel  rings 
um  die  Paulskirche  errichtet  worden  war  und  von  10.000  Hilfsbedürftigen  und 
Kranken  bewohnt  wurde.  Nicht  minder  grosse  Thätigkeit,  als  der  byzantinische 
Hof,  entfaltete  der  apostolische  Sitz  zu  Rom ,  wo  sich  -im  11.  Jahrhundert  schon 
24  den  Diakonen  anvertraute  Hospitäler  befanden. 

Frühzeitig  schon  waren  für  Aussätzige  Sonder-Siechenhäuser,  Leprosarien, 
auch  L aza rushäus er  oder  Lazarette  genannt,  entstanden.  Sie  waren  meist 
dem  heil.  Georg  geweiht,  schon  im  7.  und  8.  Jahrhundert  in  Deutschland  vor- 
handen und  vermehrten  sich  im  Laufe  der  Zeit  in  der  ganzen  christlichen  Welt 
ungemein.     Diese  Anstalten  waren  aber,  wie  oben  angedeutet,  nicht  der  Behandlung 


666  SPITAL. 

der  Kranken  gewidmet,  wurden  auch  nach  dem  Verschwinden  des  Aussatzes 
meist  in  Pfründneranstalten  und  Siechenhäuser,  theilweise  in  Pesthäuser  und  nur 
selten  in  Krankenhäuser  umgewandelt ;  die  Bezeichnung  Lazareth  hat  sich  jedoch, 
und  zwar  vorzugsweise  für  militärische  Krankenhäuser  erhalten. 

Aehnlich  verhält  es  sich  mit  den  Hospitälern,  den  Hospizen,  welche  — 
zugleich  Gast-  und  Krankenhäuser  —  auf  den  Hauptheerstrassen  und  vor  den 
Thoren  der  Städte  errichtet  worden  waren ,  mit  dem  Aufhören  der  Pilgerfahrten 
bis  auf  die  wenigen ,  noch  in  unserer  Zeit  an  den  Alpenübergängen  erhaltenen 
Hospize  theils  eingingen,  theils  Pfründnerhäuser  und  Versorgungsanstalten  wurden, 
welche  bis  heute  in  der  deutschen  Volkssprache  als  „Spital"  bezeichnet  werden. 

Während  der  Kreuzzüge  entstanden  auch  die  ritterlichen  Krankenpflege- 
orden ,  namentlich  die  Johanniter  und  der  Deutsche  Orden ,  welche  zahlreiche 
Krankenanstalten  stifteten. 

In  diese  Zeit  fällt  die  Gründung  des  heute  noch  bestehenden  grossen 
Hospitales  San  Spiritu  in  Rom  durch  Papst  Innocenz  III.  (1204),  welches  Sixtus  IV. 
und  Alexander  VIII.  bis  auf  1000  Betten  erweiterten,  denen  seit  Benedict  XIV. 
und  Pius  VII.  noch  über  600  zugefügt  worden  sind. 

Diese  Gründung  bildete  den  Ausgangspunkt  einer  grossen  Reihe  von 
Heiligengeist- Spitälern  und  Krankenhäusern  überhaupt,  von  denen  manche  sich  in 
sehr  glänzenden  Vermögensverhältnissen  befanden,  wie  die  Thatsache  lehrt,  dass 
z.  B.  das  Hospital  La  Casa  Santa  di  Santa  Maria  Annunciata  in  Neapel  allein 
zur  Herstellung  meiner  Kirche  263.000  Dukaten  aufwenden,  sie  von  dem  Bau- 
meister des  weltberühmten  königlichen  Schlosses  von  Caserta,  Ludovico  San- 
vitelli,   ausführen  und  von  den  ersten  Malern  jener  Zeit  schmücken  lassen  konnte. 

Dem  Hospitale  des  Mittelalters,  dem  bei  dem  niedrigen  Stande  der 
damaligen  Medicin  wissenschaftlich  gebildete  Aerzte  fehlten,  hatte  die  Kirche  den 
Stempel  einer  religiösen  Einrichtung  aufgedrückt.  Das  christlich-kirchliche  Hospital, 
dem  die  helfende  menschliche  Macht,  die  Wissenschaft,  nicht  zu  Gebote  stand, 
suchte  seiner  Aufgabe  durch  eine  Verbindung  der  tröstenden  Mächte  des  Lebens, 
der  Religion  und  Kunst  und  durch  eine  möglichst  gute,  durch  männliche  und 
weibliche  Ordensgesellschaften  geübte  Krankenpflege  gerecht  zu  werden. 

Der  Auflösungsprocess,  welchem  unter  der  fortschreitenden  Trennung  des 
Staates  von  der  Kirche  die  weltlich-geistliche  Verfassung  des  Mittelalters  anheim- 
fiel, und  die  Kämpfe,  welche  der  Protestantismus  wach  rief,  hatten  ein  Erlahmen 
des  Eifers  werkthätiger  Liebe  und  den  Verfall  des  Hospitalwesens  zur  Folge, 
„weil  an  die  Stelle  des  bisher  von  der  Kirche  und  der  Religion  empfangenen 
Impulses  nicht  sofort  derjenige  des  Staates,  des  Gemeingeistes  und  der 
Wissenschaft  treten  konnte". 

Nur  die  Noth  rief  noch  neue  Stiftungen  in's  Leben,  wie  die  sogenannten 
Franzosenhäuser,  als  am  Ende  des  15.  Jahrhunderts  die  Syphilis  in  ver- 
heerender Weise  sich  verbreitete  und  im  16.  und  17.  Jahrhundert  die  Pesthäuser. 

Ein  weiterer  Unterschied  zeigte  sich  gegen  früher,  dass  die  seltenen 
neuen  Krankenhausstiftungen  nur  von  der  Wohlthätigkeit  Einzelner  ausgingen  und 
die  Verwaltung,  nicht  wie  früher,  ausschliesslich  in  den  Händen  der  Geistlich- 
keit verblieb. 

Gleichwie  in  Italien  lange  Zeit  hindurch  die  reichen  Adeligen  auf  ihre 
Kosten  Krankenanstalten  bauten  und  verwalteten,  wurden  und  werden  in  England 
seit  dem  vorigen  Jahrhundert  die  meisten  Krankenhäuser  durch  Privatwohlthätig- 
keit  gegründet  und  erhalten.  Erst  in  den  letzten  Jahren  haben  die  Armen-Ver- 
waltungen aus  dem  allgemeinen  Säckel  einige,  vorwiegend  für  ansteckende 
Kranke  bestimmte  Krankenanstalten  errichtet,  sonst  kümmern  sich  Staat  und 
Gemeinde,  ausser  soweit  es  sich  um  die  Sanitätspolizei  handelt,  um  die  Kranken- 
häuser nicht. 

In  Frankreich  nahmen  die  Herrscher  wesentlichen  Antheil  an  der 
Gründang  oder  Erweiterung  von  Krankenanstalten  und  an  der  Verbreitung  solcher 


SPITAL.  667 

Anstalten  im  ganzen  Reiche.  In  letzterer  Beziehung  ist  insbesondere  Ludwig  XIV. 
zu  nennen,  welcher  zahlreiche  alte  Kranken-  und  Aussatzhäuser  aufhob  und  deren 
Vermögen  und  Einkünfte  zur  Gründung  neuer,  über  das  ganze  Land  gleichmässig 
vertheilter  Krankenanstalten  (1133  in  1130  Gemeinden)  verwendete.  Unter  den 
Krankenanstalten  Frankreichs ,  deren  Verwaltung  bis  zur  Revolution  fast  überall 
eine  selbständige  war,  hatte  das  Hotel  Dieu  in  Paris,  dessen  schon  in  einer  Urkunde 
vom  Jahre  829  erwähnt  wird,  eine  traurige  Berühmtheit  erlangt,  der  maasslosen 
Zusammenhäufung  von  Kranken  aller  Art  und  der  durch  die  herrschenden  grauen- 
vollen Zustände  bedingten  übergrossen  Sterblichkeit  wegen. 

Der  Lärm,  der  Schmutz  und  der  Gestank  in  den  Räumen  dieser  endlich 
als  gemeinschädlich  erkannten  Anstalt,  in  welcher  nur  486  Betten  für  je  einen 
Kranken  bestimmt  waren,  während  in  733  grossen,  jedoch  nicht  ganz  2  Meter 
langen  und  1^2  Meter  breiten  Betten  4 — 6  Erwachsene  —  eventuell  2  bis 
4  Wöchnerinnen  —  oder  6 — 8  Kinder  lagen,  in  der  nur  7 — 10  Cubikmeter 
Luftraum  auf  den  Kranken  entfielen  und  einzelne  Säle  wegen  der  von  den  Be- 
wohnern entwickelten  Wärme  keiner  Feuerung  bedurften,  spottet  Tenon's  (im 
königlichen  Auftrage  1788  verfassten)  Memoiren  zu  Folge  jeder  Beschreibung  und 
bestimmten  die  erhobenen  Uebelstände  den  Berichterstatter  zu  der  offenen  Erklä- 
rung ,  dass  es  vielleicht  auf  der  ganzen  Welt  keine  für  Gesundheit  und  Leben 
gefährlichere  Wohnung  gebe,  als  das  Hotel  Dieu. 

Viele  Berathungen  fanden  statt  und  viele  Vorschläge  wurden  gemacht, 
um  Abhilfe  zu  schaffen.  Von  diesen  ist  sehr  interessant  und  historisch  wichtig 
der  Bericht,  mit  welchem  Le  Roy  im  Jahre  1777  der  Akademie  einen  Plan  für 
das  Hotel  Dieu  vorlegte  und  denkwürdig  sind  die  Ergebnisse  der  Commission, 
welche  auf  Veranlassung  Ludwig  XVI.  von  der  Academie  des  sciences  im  Jahre 
1786  aus  Anlass  des  angeregten  Neubaues  des  Hotels  Dieu  berufen  worden  war 
und  welcher  Lavoisiere,  La  Place,  Darcet,  Coulomb,  Lassone,  Daubenton, 
Bailly  und  Tenon  als  Mitglieder  angehörten. 

Prof.  F.  Gruber  veröffentlicht  in  der  vortrefflichen  Abhandlung  „Neuere 
Krankenhäuser" ,  welche  im  Jahre  1879  als  Bericht  über  die  Weltausstellung  in 
Paris  (1878)  erschienen  ist,  aus  Dr.  Chassaigne's  „Les  hopitaux  sans  etages  et 
ä  pavülons  isoles "  folgende  Stelle  aus  Le  Roy's  Bericht : 

„Ich  sehe  mit  dem  grössten  Erstaunen,  dass  man  uns,  weit  entfernt,  aus 
den  Erfahrungen  der  Physik  und  der  modernen  Medicin  Nutzen  zu  ziehen,  im 
Jahre  1773  für  ein  Spital  von  solcher  Bedeutung  Projecte  vorlegt,  welche  vor 
ein  oder  zwei  Jahrhunderten  hätten  verfasst  werden  können.  Wahrhaftig,  indem 
die  Projectanten  die  Hauptsache  dem  Nebensächlichen  opfern,  wie  dies  unter  uns 
allerdings  üblich  ist,  scheinen  sie  vergessen  zu  haben,  dass  die  Decoration  das 
Letzte  ist,  worauf  man  bei  einer  derartigen  Anlage  zu  denken  hat,  und  dass  die 
erste  und  wesentlichste  Aufgabe  in  diesem  Falle  darin  liegen  müsse ,  die  Con- 
struction  derart  zu  gestalten,  dass  wenigstens  so  viel  als  möglich  für  eine  stets 
lautere,  von  Verunreinigungen  freie  Luft  gesorgt  ist.  Der  Krankensaal  ist  sozu- 
sagen eine  Maschine  zur  Behandlung  der  Kranken.  Der  Fussboden,  welcher  auf 
Pfeilern  ruht  und  ein  Untergeschoss  abschliesst,  ist  von  Strecke  zu  Strecke  in 
seiner  Mitte  mit  Oeffnungen  versehen,  durch  welche  die  Aussenluft  Zutritt  in  den 
Saal  erhält.  Ich  nenne  diese  Oeffnungen  Luftbrunnen ,  weil  in  der  That  durch 
ihre  Vermittlung  die  Luft,  von  aussen  herangezogen,  in  den  Saal  eintreten  wird ; 
die  Menge  der  zuströmenden  Luft  wird  sich  je  nach  der  Jahreszeit  reguliren  lassen." 

„Abgesehen  von  dieser  Art  der  Unterbauherstellung,  welche  ich  für  die 
Säle  empfehle ,  damit  sie  hinreichend  über  dem  Terrain  erhöht  liegen ,  könnten 
diese  sehr  leicht  construirt  werden ,  ja  wenn  man  will ,  selbst  aus  Holz.  In  der 
That,  da  über  diesen  Sälen  keine  anderen  gelagert  .werden,  bedürfen  sie  weder 
sehr  starke,  noch  aus  sehr  dicken  Mauern  bestehende  Fundamente.  Eine  ausser- 
ordentliche Reinlichkeit  und  eine  möglichst  lautere  Luft  sind  aber,  man  kann  es 
nicht  oft  genug  wiederholen ,    die  einzigen  wahren  Maassnahmen ,    welche  man  in 


668  SPITAL. 

diesen  Gebäuden  mit  aller  Kraft  verfolgen  muss;  es  ist  dies  aber  auch  nicht  zu 
viel  verlangt,  weil  es  sich  hier  um  die  edelste  Aufgabe,  um  die  Erhaltung  des 
Menschen  handelt." 

„Es  ist  wahr,  dass  ein  derartiges  Spital  durch  seine  Dispositionen  ein 
ausgedehntes  Emplacement  verlangt,  aber  man  kann  es  nicht  genug  wiederholen, 
es  würde  unendlich  besser  für  die  Kranken  sein,  sie  einzeln  in  Betten,  oder  selbst 
auf  Stroh  unter  Zelten,  in  einem  Hofe  oder  Garten  unterzubringen,  als  ihre  Zahl 
in  den  Sälen  zu  vermehren,  oder  gar  sie  in  den  Betten  in  jener  entsetzlichen 
Weise  zusammenzudrängen,  wie  dies  im  Hotel  Dieu  geschieht." 

Die  oben  erwähnte  Commission,  welcher  Le  Roy's  Plan  und  Bericht, 
sowie  der  Bericht  über  in  Frankreich  und  England  gepflogene  Erhebungen  und 
insbesondere  auch  über  das  zu  Stone-house  bei  Plymouth  (1756 — 1764)  für  See- 
leute errichtete  Krankenhaus ,  welches  aus  10  isolirten ,  je  6  Säle  ä  20  Betten 
enthaltenden  Pavillons  für  Kranke  und  5  Pavillons  für  Verwaltungszwecke  bestand, 
die  nur  im  Erdgeschosse  durch  eine  Galerie  miteinander  verbunden  waren,  vorlag, 
empfahl  in  ihren  Berichten  (1786,  1787  und  1788)  für  einen  Neubau  die  Er- 
richtung einzelner,  20 — 30  Toisen  von  einander  abstehenden  Pavillons  und  deren 
Anordnung  in  zwei  parallelen  Reihen  —  eine  für  Männer  und  eine  für  Weiber  — 
und  erörterte  und  begründete  die  Bestimmungen ,  deren  Erfüllung  sie  für  nöthig 
erachtete,  wenn  ein  gutes  Hospital  geschaffen  werden  soll. 

Die  Bedeutung  dieser  interessanten ,  der  Hauptsache  nach  von  Texon 
herrührenden  Berichte  für  die  Spitalshygiene  und  deren  Geschichte  wolle  aus  den 
folgenden,  aus  A.  Husson's  Müdes  sur  les  hojpitaux  in  Plage's  Uebersetzung 
wiedergegebenen  Stellen  entnommen  werden : 

„Wir  schlagen  vor,  die  Gebäude  von  Osten  nach  Westen  zu  richten, 
damit  die  Säle  vermittelst  der  Fenster ,  welche  gegen  Norden  gerichtet  sind, 
durch  den  daher  wehenden  Wind  im  Sommer  erfrischt  werden  und  damit  die  Lage 
gegen  Süden  den  Kranken  ein  Tageslicht  sichert,  welches  ihnen  immer  angenehm 
und  oft  nöthig  ist.  Wir  schlagen  keine  gewölbten  Decken  vor,  welche  zu  starke 
Mauern  und  demgemäss  zu  grosse  Kosten  verursachen  würden,  jedoch  würde  es 
nöthig  sein,  Decken  ohne  vorspringende  Balken  herzustellen,  damit  die  inncirte 
Luft  sich  nicht  in  den  Zwischenräumen  der  Balken  halte,  von  wo  sie  schwer  zu 
beseitigen  ist.  —  Die  Fenster  sollen  bis  zur  Decke  reichen,  damit  die  obere,  stets 
schlechteste  Luftschicht  einen  freien  Abzug  erhält.  —  Die  Treppen  sollen  offen 
sein,  und  zwar  so,  dass  die  äussere  Luft  frei  ihrer  ganzen  Höhe  nach  circulirt." 

Ferner  heisst  es  in  dem  ergänzenden  Bericht  vom  12.  März  1788, 
erläutert  durch  einen  Plan,  welcher  die  Bedingungen  für  ein  vollkommenes 
Hospital  enthält,  wie  folgt:  „In  den  Sitzungen,  welche  wir  im  Monate  1787 
abgehalten  haben ,  wurde  vorgeschlagen ,  jene  Parallelbauten  in  isolirte  Pavillons 
zu  trennen ;  diese  Anordnung  haben  wir  endgiltig  angenommen  seit  der  Rückkehr 
unserer  (nach  England  abgeschickten)  Mitglieder ,  und  wir  legen  der  Akademie 
nunmehr  die  Hauptgrundsätze  unseres  Hospitalmodells  im  Nachstehenden  vor: 

„Alle  auf  die  Einführung  und  Aufnahme  der  Kranken  bezüglichen  Gebäude 
befinden  sich  an  der  Vorderseite  des  Hospitals.  Es  sind  zwei  gleiche  Hälften 
vorhanden,  eine  für  Männer,  die  andere  für  Frauen;  die  folgenden  Einzelnheiten 
gelten  für  beide." 

„Zur  Rechten  wie  zur  Linken  ist  ein  kleines  Gebäude  zu  errichten, 
welches  enthalten  soll:  1.  Die  Loge  des  Portiers;  2.  die  zur  Aufnahme  der 
Kranken  bestimmten  Gebäude,  und  zwar  das  Wartezimmer  für  den  Fall,  dass 
mehrere  sich  gleichzeitig  melden,  sodann  ein  Bureau  für  den  dienstthuenden  Arzt 
mit  einem  oder  zwei  Gehilfen,  welche  nach  der  Untersuchung  dem  Kranken  seine 
Aufnahmsbescheinigung  mit  der  Bezeichnung  des  für  ihn  bestimmten  Pavillons 
übergeben.  Diese  Gehilfen,  welche  unter  den  der  Medicin  sich  Widmenden  gewählt 
werden  können  und  nach  der  darüber  geführten  Liste  abwechseln,  sollen  das 
Register  über  Zugang  und  Abgang  führen,  worin  enthalten  ist  der  Name,  Stand, 


SPITAL.  669 

Alter  des  Kranken,  Name  seiner  Pfarrei,  seiner  Krankheit  und  die  Zahl  der 
Tage,  welche  er  bis  zu  seinem  Abgang  im  Spitale  zugebracht  haben  wird,  möge 
dieser  durch  Heilung  oder  Tod  erfolgen." 

„Der  Kranke  gelangt  von  dem  Bureau  in  ein  zweites  Zimmer,  wo  er 
seine  Kleider  gegen  die  der  Anstalt  vertauscht.  Neben  der  für  diesen  Zweck 
bestimmten  Kammer  oder  in  derselben  befinden  sich  Desinficirungsöfen ,  Dampf- 
kessel und  mehrere  Bäder  zum  Baden  oder  Waschen,  wenn  es  nöthig  ist;  wahr- 
scheinlich wird  es  in  den  meisten  Fällen  genügen,  mit  dem  Schwämme  zu  waschen." 

„Die  Räumlichkeiten  des  Gebäudes  enthalten  ferner  das  Depot  dieser 
Kleider  und  dasjenige  der  Spitalskleider,  welche  dem  Kranken  bei  seinem  Ein- 
tritte geliefert  werden  und  welche  er  erst  bei  seinem  Austritte  ablegt.  In  diesem 
Saale  werden  ebenfalls  die  Sachen  der  Kranken  deponirt,  und  zwar  in  so  viel 
Abtheilungen,  als  Säle  vorhanden  sind.  Die  Kleider  jeder  Abtheilung  tragen  die 
Nummer  des  Gebäudes,  welchem  die  Abtheilung  angehört,  und  eine  zweite  Nummer 
mit  der  Bezeichnung  des  Eigenthümers.  Ein  Gehilfe  mit  zwei  oder  drei  Dienern 
wird  beauftragt,  für  die  Auswechslungen  und  den  ganzen  Dienst  dieses  Depots 
Sorge  zu  tragen:  die  Räumlichkeiten  dafür  sollen  sich  über  dem  Erdgeschoss 
befinden.  —  Soviel  über  dio  Dispositionen  des  Eintritts." 

„Die  Pavillons  sollen  im  Lichten  24  Fuss  Breite  auf  eine  Länge  von 
etwa  28  Klaftern  (toises)  haben.  Die  bei  einer  Breite  von  etwa  5  Klaftern  vor- 
springenden Enden  dienen  für  die  erforderlichen  Nebenräume  der  Säle,  welche 
letztere  bei  einer  Länge  von  etwa  18  Klaftern  36  Betten  in  zwei  Reihen  enthalten 
sollen;  die  Höhe  der  Säle  soll  14—15  Fuss  sein  und  die  Fenster,  über  den 
Betten  in  einer  Höhe  von  6  Fuss  beginnend,  bis  an  die  Decke  reichen."*) 

„Die  Pavillons  sollen  drei  Reihen  Säle  enthalten,  von  denen  die  im  Erd- 
geschosse vorzugsweise  für  die  sich  in  der  Besserung  Befindenden,  die  in  den 
beiden  folgenden  Stockwerken  für  die  bettlägerigen  Kranken  bestimmt  sind, 
während  in  der  obersten  Etage  die  Räumlichkeiten  für  den  Dienst  und  die 
Magazine  sich  befinden.  Jeder  Saal  enthält  34—36  Betten,  jeder  Pavillon  daher 
102 — 108  ;  zu  jedem  Saal  gehören  Waterclosets,  ein  Waschapparat  und  ein  Herd 
zum  Erwärmen  von  Speisen  und  Getränken,  ferner  ein  kleiner  Badesaal  und  eine 
Kammer  für  die  barmherzige  Schwester  oder  Krankenwärterin,  welche  dem  Saale 
vorgesetzt  ist,  und  zwar  ist  es  wesentlich,  dass  sich  diese  Kammer  unmittelbar 
neben  dem  Saale  befindet,  damit  jederzeit  die  nöthige  Aufsicht  vorhanden  ist  und 
dass  auch  zur  Nachtzeit  die  Wachthaltende  Hilfe  zur  Hand  hat.  Alle  Säle  sollten 
ganz  gleich  sein.  In  der  obersten  Etage  sind  die  Wohnräume  für  das  Dienst- 
personal,  sowie  die  Magazine  aller  zu  einem  Pavillon  gehörenden  Utensilien 
unterzubringen.  Die  Ueberwachung  derselben  besorgt  die  Oberwärterin  der  drei 
Säle.  Auch  soll  dort  ein  Reservoir  aufgestellt  sein,  welches  jeden  Saal  und  vor 
Allem  die  Waschapparate  und  Waterclosets  mit  Wasser  versorgt.  Auch  ist  Sorge 
zu  tragen,  dass  das  Regenwasser  von  den  Dächern  aufgefangen  und  in  die  Säle 
geleitet  werde;  es  kann  dort  zu  mannigfachen  Zwecken  gebraucht  werden." 

„Jeder  Pavillon  soll  von  dem  benachbarten,  durch  einen  Zwischenraum, 
resp.  Garten  von  12  Klaftern  Breite  auf  die  ganze  Länge  des  Gebäudes,  also  auf 
28  Klafter  etwa ,  getrennt  sein.  Derselbe  soll  keine  Bäume  enthalten ,  er  dient 
den  Kranken  jedes  Pavillons  als  eigener  Spaziergang,  ist  unter  Verschluss  zu 
halten  und  darf  von  Niemand  Anderem  betreten  werden.  Man  kann  also  nach 
Bedürfhiss  die  auf  der  Besserung  befindlichen,  wie  die  Kranken  selbst  isoliren. 
Die  verschiedenen  Baulichkeiten  sollen  jedoch  untereinander  durch  einen  Gang 
rund  um  den  ganzen  inneren  Hof  verbunden  werden,  welcher  am  Fusse  der 
Treppe  jedes  Pavillons  vorbeiführt.  Derselbe  soll  nicht  höher  sein,  als  das  Erd- 
geschoss, damit  er  nicht  die  Circulation  der  Luft  hemmt." 

*)  Gegen  diese  Fenster  mit  hohen  Brüstungen  spricht  sich  im  Jahre  1804  in  einem 
Berichte  an  den  Kaiser  Clavareau  aus,  er  will  Fenster  an  beiden  Seiten  des  Saales 
und  in  ganzer  Höhe  desselben. 


670  SPITAL. 

„In  den  mittleren  Pavillons  befinden  sich  auf  der  einen  Seite  die  Apotheke, 
auf  der  anderen  die  Küche  mit  allem  Zubehör,  damit  dieselben  dem  Mittelpunkt 
so  nahe  als  möglich  sind  und  in  gleicher  Weise  der  Bequemlichkeit  des  Dienstes 
und  einer  gewissen  Regelmässigkeit  des  Geschäftsbetriebes  Genüge  leisten." 

„Die  Capelle  ist  im  Hintergrunde  am  Ende  des  innern  Hofes  anzulegen 
und  hat  auf  der  einen  Seite  die  Räume  zum  Unterkommen  der  Priester,  auf  der 
anderen  den  Operationssaal,  dahinter  das  Leichenhaus  zu  enthalten.  Die  Kirchhöfe 
müssen,  wie  die  Akademie  dies  stets  betont  hat ,  entfernt  von  jeder  menschlichen 
Wohnung,  folglich  in  einer  schicklichen  Entfernung  ausserhalb  des  Spitales 
angelegt  werden." 

„Der  Gang  soll  also  vom  Eingang  bis  zur  Capelle  eine  allgemeine,  unter 
Dach  befindliche  Communication  herstellen  und  alle  Abtheilungen  des  Spitals  in 
Verbindung  bringen." 

„Allerdings  wird  für  den  täglichen  Dienst  der  Weg  von  einigen  Pavillons 
um  diesen  Hof  zur  Küche  und  Apotheke  vielleicht  ein  wenig  lang  sein,  aber  in 
den  meisten  Fällen  wird  man  den  inneren  ungedeckten  Hof  quer  durchschreiten 
können  ;  auch  soll  ein  Quergang  angelegt  werden,  welcher  den  inneren  Hof  durch- 
schneidet und  den  Weg  von  der  Küche  zur  Apothekenabtheilung  vermittelt.  Der- 
selbe vereinigt  demnach  die  beiden  Pavillonreihen  in  ihrer  Mitte  in  ähnlicher 
Weise,  wie  dies  an  den  Enden  derselben  geschieht." 

„Dieser  Gang,  Anfangs  nicht  projectirt  und  daher  nicht  auf  den  Plan 
gezeichnet,  soll  auf  Befehl  der  Regierung  ausgeführt  werden;  er  wird  die  Höhe 
des  Erdgeschosses  nicht  überschreiten  und  ebenso  wie  die  den  innern  Hof  umgebenden 
Gänge  als  offene  Arkadenhalle  construirt  werden." 

„Um  sämmtliche  Pavillons ,  sowie  um  das  Capellengebäude  soll  eine 
Strasse  von  12  Klafter  Breite  führen,  auf  welcher  die  Leichen  unbemerkt  zum 
Leichenhause,  zum  Operationssaal  und  zum  Kirchhofe  geschafft  werden  können. 
Auf  der  Breitseite  dieser  Strasse  ist  eine  Reihe  von  Schuppen,  für  Remisen, 
Ställe ,  Holz-  und  Kohlenmagazine  und  andere  Zugehörigkeiten  des  Spitales 
anzulegen.  Es  ist  wohl  darauf  zu  achten ,  dass  Küche  und  Apothekengebäude 
Keller  für  sich  erhalten.    —   Soviel  über  die  allgemeine  Disposition  des  Spitals." 

„Dem  Vorwurfe,  welchen  man  uns  machen  könnte,  dass  wir  unserem 
ersten  Berichte  gegenüber  die  Grundsätze  für  die  Einrichtung  der  Säle  geändert 
hätten,  müssen  wir  durch  die  Anführung  der  bestimmenden  Gründe  begegnen.  Wir 
haben  uns  damals  für  die  ausschliessliche  Benutzung  des  Erdgeschosses  und  des 
ersten  Stockes  für  die  Anlage  von  Krankensälen  ausgesprochen,  während  wir 
jetzt  auch  die  obere  Etage  dazu  benutzen.  Wir  haben  das  Gute  dem  Besseren 
zum  Opfer  gebracht;  alle  Anordnungen  haben  nothwendige  Grenzen." 

Im  Jahre  1839  wurde  das  Programm  für  die  Erbauung  des  Krankenhauses 
Lariboisiere  aufgestellt,  welches  von  dem  TENON'schen  wesentlich  nur  darin  abweicht, 
dass  unter  den  Pavillons  gewölbte  Keller  angeordnet,  die  Länge  der  Säle  um 
fünf  Meter  vergrössert,  der  Kubikinhalt  auf  52  Cm.  für  jedes  Bett  und  die  Zahl 
der  Betten  per  Saal  auf  30  und  für  das  Isolirzimmer  auf  zwei  festgesetzt  und 
ferner  bestimmt  wurde,  dass  die  Fensterpfeiler  so  breit  hergestellt  werden  sollen, 
dass  zwei  Betten  an  denselben  aufgestellt  werden  können,  dass  die  Fensterbögen 
zu  entfallen  haben,  um  die  Fenster  möglichst  dicht  unter  die  Decke  rücken  zu 
können ,  und  endlich  dass  die  Erwärmung  der  Räume  durch  eine  Centralheizung 
bewirkt,  und  für  die  Ventilation  durch  besondere  Hilfsmittel  vorgesorgt  werden  solle. 

In  ähnlichem  Sinne  wurden  seither  mehrere  Spitalsneubauten  in  Frankreich 
ausgeführt  und  diente  das  Hospital  Lariboisiere  auch  manchen  Neubauten  in 
anderen  Ländern  als  Vorbild. 

Entgegen  den  fortschrittlichen  Bestrebungen,  welche  bezüglich  des  Spitals- 
bauwesens in  Frankreich  in  der  angeführten  Weise  zum  Ausdruck  gelangten, 
wurde  aber  der  unter  Napoleon  III.  im  Jahre  1866  begonnene  Umbau  des  Hotel 
Dieu  und  zwar  in  nächster  Nähe  des  Ortes,  an  welchem  das  alte  Hotel  Dieu  stand. 


SPITAL. 


671 


Fi°r.  54. 


in    einer    Weise    durchgeführt ,    dass    die   Anstalt ,    welche    bis    zu    ihrer   im    Mai 
1878  erfolgten  Eröffnung  per  Bett  36.152  Francs  gekostet  hat,    von   den  Pariser 

Spitalsärzten  und  Chirurgen 
als  ungeeignet  für  ein 
Hospital  erklärt  wurde, 
mehrfache  Abänderungen 
erfahren  musste  und  statt 
für  800  Kranke,  wie  das 
ursprüngliche  Programm 
festsetzte ,  nur  für  500 
Kranke  gewidmet  werden 
konnte. 

Als  eine  im  letzten  Jahr- 
zehnte von  Frankreich  aus- 
gehende Neuerung  verdient 
das  in  dem  Jahre  1873 
vom  Ingenieur  C.  Tollet 
vorgeschlagene  Construc- 
tionssystem  für  Spitäler  und 
Kasernen  erwähnt  zu  wer- 
den, durch  welches  relativ 
wohlfeile ,  nichtsdestoweni- 
ger aber  solide,  dauer- 
Baracken   in    Spitzbogenform 


Baracke.  —  System  Tollet. 


Fig.r55. 


hafte   und   salubre    erdgeschossige   Unterkünfte,    — 

unter  Vermeidung  von  Constructionen  aus  Holz  —  geschaffen  werden  sollen  (Fig.  54), 

und  für  dessen  Verbreitung  in  modificirter,  den  örtlichen  Verhältnissen  angepasster 

Form    und  Ausführung   (Fig.   55)    insbesondere  die  Ingenieure  Prof.    F.  Grub  er 

und  Völckner  in  Oesterreich  eingtreten  sind. 

In  Deutschland  und 
Oesterreich  wurden 
im  vorigen  Jahrhunderte 
mehrere  grosse  Kranken- 
anstalten durch  aufgeklärte, 
die  philanthropischen  Be- 
strebungen ihrer  Zeit  unter- 
stützende Begenten  er- 
richtet, so  1710  die  Charite 
in  Berlin  durch  Friedrich  L, 
das  Friedrichs-Hospital  in 
Kopenhagen  durch  Fried- 
rich V.,  1784  das  Allgem. 
Krankenhaus  in  Wien  durch 
Kaiser  Josef  IL  u.  dgl. 

Im  Allgemeinen  geschah 
aber  wenig  für  die  Kranken- 
anstalten, welche  die  Ge- 
meinden zu  unterhalten 
hatten. 

In  neuerer  Zeit  hat 
dagegen  auf  diesem  Ge- 
biete ein  entschiedener  Um- 
schwung zum  Guten  statt- 
gefunden.   Die  Gemeinden 

der   Städte,    Genossenschaften  und  Vereine  wenden   sich    der  Aufgabe,    für    ihre 

Kranken  zu  sorgen,  mit  anerkennenswerthem  Eifer  zu. 


lim 


(Zu  Fig.  54  und  55.) 


672 


SPITAL. 


W     --=■ 


SPITAL.  673 

Bei  der  Errichtung  dieser  Krankenanstalten ,  sowie  bei  den  in  neuerer 
Zeit  zahlreich  entstandenen  klinischen  Hospitälern  ist  man  fast  allenthalben  bemüht, 
den  bezüglich  der  Erbauung  und  Einrichtung  von  Krankenanstalten  gemachten 
Fortschritten  Rechnung  zu  tragen.  Dieses  Streben  und  die  erzielten  Erfolge  sind 
höchst  erfreuliche  Thatsachen,  deren  Bedeutung  und  Werth  dadurch  nicht  ge- 
schmälert werden  kann,  dass  die  gute  Absicht  nicht  immer  entsprechend  verwirklicht 
erscheint.  Es  ist  das  ja  eine  Eigentümlichkeit  menschlicher  Schöpfungen  über- 
haupt, liegt  in  der  Schwierigkeit  der  Aufgabe  und  darin,  dass  die  Ausführung 
meist  zu  einseitig  erfolgt  und  nicht  durch  das  harmonische  Zusammenwirken  aller 
betheiligten,  aber   auch  competenten  Factoren  zu  Stande  kommt. 

Die  Entwicklung  wird  so  zwar  verlangsamt ,  aber  aufgehalten  wird  sie 
nicht.  Sie  hält  Schritt  mit  der  richtigen  Erkenntniss  auf  diesem  Gebiete  und  der 
Verbreitung  derselben. 

Die  Bestimmung,  welche  ein  Krankenhaus  hat,  erheischt  nicht  nur,  dass 
eine  solche  Anstalt  mit  allen  jenen  Einrichtungen  versehen  sei,  welche  zur  wirk- 
samen Behandlung  der  Kranken  benöthigt  werden,  sondern  auch,  und  zwar 
insbesondere,  dass  sie  den  Kranken  eine  gesunde  Unterkunft  biete.  Es  gilt  da 
nicht  blos  die  Kranken  unter  die  möglichst  besten  hygienischen  Verhältnisse  — 
des  Heilzweckes  wegen  —  zu  bringen,  sondern  auch  den  Gefahren  thunlichst  vor- 
zubeugen, welche  die  Anhäufung  von  vielen  und  noch  dazu  kranken  Menschen 
mit  sich  zu  bringen  vermag,  es  gilt  ferner  die  Kranken  vor  Erwerbung  neuer 
Krankheiten  im  Krankenhause  und  die  Gesunden  vor  Ansteckung  daselbst  möglichst 
zu  bewahren.  Das  vermag  aber  nur  ein  Krankenhaus  zu  leisten,  welches  nicht  blos 
in  einzelnen  Details  den  Anforderungen  der  Hygiene  entspricht,  sondern  in  seiner 
Totalität  eine  salubre  Anlage  bildet  und  angemessen  geleitet  und  verwaltet  wird. 
Bei  der  Wahl  der  Baustelle  für  ein  Krankenhaus  sind  zunächst  die 
Salubritätsverhältnisse  der  Gegend  in  Erwägung  zu  ziehen  und  zu  würdigen. 
In  der  Nachbarschaft  von  Objecten,  welche,  wie  z.  B.  Sümpfe,  Moräste,  stehende 
Gewässer,  Friedhöfe,  Casernen,  Seifensiedereien  und  analoge  Etablissements, 
Fabriken  etc.,  einen  nachtheiligen  Einfluss  auf  den  Gesundheitszustand  befürchten 
lassen,  oder  wie  gewisse  Werkstätten  (z.  B.  Schmiede-  und  Böttcherwerkstätte  u.  dgl.), 
und  Werkplätze,  grosse  stark  benützte  Strassen,  Bahnhöfe  u.  dgl.,  durch  Lärm  die 
Ruhe  der  Kranken  stören,  sollen  Krankenhäuser  nicht  errichtet  werden.  Es  wird 
deshalb  empfohlen,  die  Baustelle  für  ein  Krankenhaus  in  Städten  an  die  äusseren 
Grenzen  der  städtischen  Baulichkeiten,  oder  auch  ausserhalb  des  Ortes,  aber  der 
leichten  Verbindung  wegen  nicht  zu  weit  von  ihm  entfernt  zu  verlegen  und  den 
Platz  stets  so  zu  wählen,  dass  die  herrschenden  Winde  nicht  über  schädliche 
Objecte  hinweg  das  Krankenhaus  treffen. 

Leider  ist  es  nicht  immer  möglich,  die  Oertlichkeit  des  Bauplatzes  in 
Bezug  auf  seine  Umgebung  so  zu  wählen,  dass  allen  Anforderungen  genügt 
werden  könne  und  kommt  es  selbst,  wenn  dies  der  Fall  gewesen,  nur  zu  häufig 
vor,  dass  im  Laufe  der  Zeiten  durch  die  Vergrösserung  der  Städte,  durch  Verkehrs- 
und Industriebauten  u.  dgl.  die  ursprünglich  gesetzten  günstigen  Verhältnisse  eine 
Beeinträchtigung  erfahren ,  die  weder  vorhergesehen  noch  durch  gesetzliche  Be- 
stimmungen verhindert  werden  können.  Deshalb  muss  die  Forderung  aufgestellt 
und  kann  nicht  genügend  hervorgehoben  werden ,  dass  das  Grundstück ,  welches 
eine  Krankenanstalt  aufzunehmen  bestimmt  ist,  so  gross  sein  soll,  dass  die  für  die 
Kranken  bestimmten  Gebäude  durch  einen  bedeutenden,  jedenfalls  aber  hinreichenden 
Raum  von  den  nachbarlichen  Gründen  getrennt  seien  und  es  auch  bleiben,  wenn 
eine  etwa  noch  zulässige  E Weiterung  der  Krankenanstalt  durchgeführt  werden 
sollte.  Es  ist  nämlich  immer  wünschenswerth ,  dass  bei  der  Errichtung  einer 
Krankenanstalt  auf  die  Erweiterung  derselben  von  vornherein  Bedacht  genommen 
werde.  Der  für  Gartenanlagen  erforderliche  Raum  ergiebt  sich  dann  in  der  Regel 
von  selbst,  müsste  aber  im  Gegenfalle  in  ausreichendem  Maasse  vorgesehen  werden. 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  43 


674 


SPITAL. 


Bezüglich  der  Lage  des  Bauplatzes  an  und  für  sich  und  der 
Beschaffenheit  des  Baugrundes  sind  die  einschlägigen  hygienischen 
Momente  in  Betracht  zu  ziehen  und  zu  würdigen ;  so  insbesondere  die  Beschaffenheit 
des  Untergrundes  sowie  die  Lage  und  die  Verhältnisse  des  Grundwasserspiegels. 
Sandiger,  kiesiger  Boden ,  eine  gegen  das  umliegende  Terrain  etwas  erhöhte  Lage, 
besonders  wenn  sie  gegen  kalte  und  heftige  Winde  geschützt  ist,  und  die  Nähe 
eines  Flusses  oder  wasserreichen  Baches  von  hinreichendem  Gefälle  sind  Verhält- 
nisse, welche  als  besonders  vortheilhaft  bezeichnet  werden  müssen.  Dagegen  würde 
ein  angeschütteter  oder  angeschwemmter,  mit  organischen  Zersetzungsproducten 
geschwängerter  Boden,  sowie  ein  Grund,  dem  von  höher  gelegenen  Orten  möglicher- 
weise verunreinigtes  Bodenwasser  zufliesst  oder  welcher  Ueberschwemmungen  aus- 
gesetzt ist,  das  schlechteste  Bauterrain  bilden. 

Dass  an  einem  Platze,  welchem  die  Eignung  für  die  Errichtung  einer 
Krankenanstalt  zugesprochen  werden  soll,  Wasser  in  hinreichender  Menge  und 
insbesondere  auch  gesundes  und  wohlschmeckendes  Trinkwasser  zur  Verfügung 
stehen  müsse,  ist  eine  Forderung,  die  als  unerlässlich  in  allen  Fällen  aufrecht 
erhalten  werden  muss,  gleichwie  jene,  welche  für  den  Untergrund  mindestens  jene 
Beschaffenheit  beansprucht ,  durch  welche  eine  leichte  und  genügende  Drainage 
und  die  Ableitung  der  Schmutzwässer  mit  hinreichendem  Gefälle  ermöglicht  wird. 

Die  Grundform  einer  Krankenanstalt  ist  sowohl  von  der  Grösse,  resp. 
dem  Fassimgsraum  derselben,  als  auch  von  den  örtlichen  und  räumlichen  Verhält- 
nissen des  Bauplatzes  und   in  allen  Fällen    von    sanitären  Erwägungen    abhängig. 

Es  lässt  sich  kaum  eine  Grundform  denken,  welche  nicht  schon  als 
Grundriss  eines  Krankenhauses  verwendet  worden  wäre. 

Als  man  anfing  Neubauten  zu  Krankenhauszwecken  zu  errichten,  suchte 
man  durch  eine  entsprechende  Grundform  des  Krankenhauses  jenen  Anforderungen 
zu  genügen,  welche  man  für  nöthig,  damals  aber  auch  für  genügend  hielt,  um 
den  Bedarf  an  Licht  und  Luft  sicherzustellen. 


Jüdisches   Krankenhaus    in  Berlin. 

1  Eingang.  I  <?  Zimmer  für  zahlende  Kranke 

2  Zimmer  für  die  Aerzte.  7  Operationssaal. 

3  Verbindungsgänge.  8  Bäder. 

4  Auskleidezimmer.  9  Aborte. 

5  Krankensäle.  10  "Wärterzimmer. 

Die  Krankenhäuser  jener  Periode  bestehen  in  der  Regel  aus  einem  Gebäude, 
welches  alle  für  eine  solche  Anstalt  erforderlichen  Räumlichkeiten  enthält.  Sander 
fasst  die  verschiedenen  Formen  derselben  unter  der  Bezeichnung  „einheitliches 
Krankenhaus"  zusammen. 

Gleichwie  die  Grundform,  so  ist  bei  diesen  Anstalten  auch  die  Beschaffen- 
heit und  Anordnung  der  Krankensäle  und  deren  Nebenräume  eine  sehr  verschiedene. 
Es  finden  sich  Krankensäle    mit    der  Bettstellung    längs    beider  Langseiten,    von 


SPITAL. 


675 


denen  die  eine  mit  Fenstern  versehen  ist ;  es  finden  sich  solche,  welche  bei  grosser 
Tracttiefe  eine  nur  relativ  schmale,  mit  grosser  Fensteröffnung  versehene  Aussenwand 
und  die  Bettenstellung  längs  den  Zwischenwänden  besitzen,  und  endlich  Kranken- 
zimmer, welche  bezüglich  der  Form  und  Bettenstellung  kein  System  befolgen. 

Bei  grösseren  Krankenhäusern  dieser  Art  bildet  der  zu  Communications- 
zwecken  unvermeidliche  Corridor  einen  wesentlichen  und  charakteristischen  Bestand- 
teil und  liegt  der  Bezeichnung  Corridor -Krankenhaus  zu  Grunde. 

Krankenhäuser  dieser  Kategorie  sind  in  ihren  besseren  und  guten  Aus- 
führungen in  Form  eines  Hufeisens  (Fig.  56),  eines  einfachen  Längstractes  (Fig.  57) 
oder  eines  solchen  mit  mehr  weniger  vorspringenden  Flügeln  oder  ausgebauten 
Seitentracten  (Fig.  58,  59,  60)  hergestellt  und  bilden  den  Uebergang  zu  den  modernen 
Krankenanstalten,  bei  denen  nicht  nur  die  für  die  Verwaltung  und  die  verschiedenen 
Administrationszweige  erforderlichen  Räumlichkeiten  —  aus  dem  Zusammenhange 
mit  den  Krankenunterkünften  gelöst  —  in  besonderen  Gebäuden  untergebracht 
sind,  sondern  in  denen  auch  die  zur  Unterkunft  der  Kranken  dienenden  Räume 
auf  mehrere  Baulichkeiten  von  geringem  Umfange  vertheilt  sind  —  Pavillon- 
oder Blocksystem  —  und  entweder  ganz  allein  stehen  oder  aber  untereinander 

Fig.  53. 


1  Verbindungsgänge. 

2  Kiankensäle. 

3  Krankenzimmer. 

4  Reconvalescentensaal. 


Hospital  in  Blackburn. 

5  Operationssaal  und  zuge- 
hörige Krankenzimmer. 
(>  Bibliothek  und  Lesesaal. 
7  Capelle. 


8  Bäder. 

9  Aborte. 

10  Küche  und  Zugehen-. 

11  "Wärterzimmer. 


und  mit  den  ersterwähnten  Gebäuden  durch  geschlossene  oder  gedeckte  offene 
Gänge  verbunden  erscheinen  (Fig.  61,  62,  63,  64). 

Unter  Pavillon  im  weiteren  Sinne  des  Wortes  ist  ein  kleineres 
isolirt  stehendes  Gebäude  zu  verstehen,  welches,  wenn  das  Wort  auf  eine  Kranken- 
anstalt bezogen  wird,  alle  für  eine  bestimmte  Zweckerfüllung  erforderlichen  Räum- 
lichkeiten einschliesst  (Fig.  65,  66,  67).  So  wird  ein  für  die  Krankenunterkunft 
bestimmtes  und  somit  einen  oder  mehrere  Krankensäle  sammt  zugehörigen  Neben- 
räumen —  Krankensaalcomplexe  —  einschliessendes  Gebäude  Krankenpavillon 
genannt  und  kann  von  einem  Pavillon  für  das  Bad,  die  Waschanstalt,  die 
Administration  u.  dgl.  gesprochen  werden.  Das  im  Englischen  wie  im  Deutschen 
gebräuchliche  Wort  „Block"  kann,  sofern  damit  der  Begriff  des  Einzelnen,  Ab- 
gesonderten verbunden  wird,  im  gleichen  Sinne  angewendet  und  somit  statt  der 
Bezeichnung  Pavillon  im  weiteren  Sinne  des  Wortes  benützt  werden. 

Unter  Krankenpavillon  im  engeren  Sinne  des  Wortes,  auch 
schlechtweg  Krankenpavillon  oder  Pavillon  genannt,  versteht  man  aber  in  der 
Sprache  des  Spitalbauwesens  ein  in  bestimmter  Form  ausgeführtes  Krankenunter- 
kunftsgebäude, nämlich  ein  solches,  in  welchem  der  eine  normale  horizontale  Decke 
besitzende  Krankensaal    die    ganze  Breite    des  Gebäudes    einnimmt,    dessen  beide 

43* 


676 


SPITAL. 


Längsseiten  somit  von  Aussenwänden  gebildet  und  mit  Fenstern 
versehen  sind  und  an  dessen  Enden  sich  die  Nebenräume  befinden. 

Aus  dem  Gesagten  ergiebt  sich  auch,  dass  die  Bezeichnung  Pavillon, 
Block,  sich  nicht  auf  das  Materiale  bezieht,  aus  welchem  das  Gebäude  hergestellt 
ist,  wenn  man  sieh  auch  daran  gewöhnt  hat,  unter  Pavillon  einen  stabilen  Stein-  resp. 
Ziegelbau  zu  verstehen,  im  Gegensatze  zu  der  den  Charakter  eines  provisorischen 


ff? 
56 


■~     w 


WM     ö 


m *^n  Cl-i " 


Baues  besitzenden  Kranken-  oder  Lazarethbaracke,  welche,  gleichviel  ob 
sie  aus  Holz  oder  neueren  Bestrebungen  zufolge  aus  Eisen  hergestellt  ist,  doch 
unter  den  Begriff  Block ,  Pavillon  subsumirt  erscheint  und  deren  charakteristisches 
Merkmal,  ausser  dem  Passageren  der  Anlage,  die  schiefe  der  Dachneigung  ent- 
sprechende Decke    und    der    —    behufs    der    sogenannten    Dachfirstventilation  — 


677 


3m/m   =   5 

K.  K.  Krankenanstalt  „Rudolph-Stiftung"  in  Wien. 


A  Eingang,  Vestibül. 

R  Portier. 

C  Aufnahmslocalitäten. 

0  Zimmer  der  Diener. 

1  Warteraum. 

2  Kanzlei. 

3  Zimmer  des  Beamten. 

4  Zimmer  des  Arztes. 

D  Ambulatorium  und  Lese- 
zimmer für  die  Aerzte. 
E  Zimmer  des  Primararztes. 

v  Küche  mit  Nebenraum 
o  Vorbereitungsräume : 

1  Für  Fleisch-  und  Mehl- 
speisen. 

2  Für  Gemüse. 
P  Scheuerraum. 


1  Portier. 

2  Kanzlei  des  Verwalters. 


a  Secirsaal. 

ß  Reinigungs-  und  Manipula- 
tionsraum. 


I.  Krankenanstalt. 
F  Grosses   Wohnzimmer    und 
Dormitorien  f.  Wärterinnen. 
/  Cabinet  für  Wärterinnen, 
/i  Kleines    Zimmer   zu  dem- 
selben   Zwecke ,    eventuell 
anderweitig  verwendbar. 
a  Krankensaal. 
b  Separirtes  Zimmer. 
c  Badezimmer. 
d  Scheuerranm. 

II.  Oekonomie-Gebäude. 
q  Victualien-Magazin. 
r  Speisezimmer  f.  das  Wart- 
personale. 
s  Zimmer  für   d^s  Küchen- 
personale. 
u  Magazin  für  Stroh  u.  dgl. 

III.  Administrations-Gebäude. 

3  Kanzlei  der  Verwaltung. 

4  Zimmer  d<=s  Apothekers. 

5  Apotheke. 

IV.  Leichenhaus. 

y  Arbeitszimmer  des  Pro- 
sectors. 

o  Wohnung  d.  Leichenhaus- 
dieners. 


e  Vorraum  mit  Theeherd. 
/  Vorraum  ohne  Theeherd. 
Sf  Gang. 

h  Wannenbäder. 
i  Aus-  und  Ankleideraum, 
fc  Douchebad. 
I  Dampfbad. 

m  Wohnzimmer  für  Secundar- 
ärzte. 

j^  Capelle. 


v  Desinfectionslocale. 

v  Gedeckter  Hofraum. 

tu  Kaum  für  Kehricht  u.  dgl. 

x  Hofraum  f.  Baumaterialien. 

?/  Glashaus. 

s  Warmhaus. 


6,  7  Beamtenwohnung. 
s  Verbindungs^ang. 


a  Aufbahrlocal» 
£  Sacristei. 
7)  Capelle. 


V.  Wohngebäude  für  Beamte  und  Diener. 


678 


SPITAL. 


durchbrochene  mit  einem  Dachreiter   oder    einem    angemessenen  Aufbau  versehene 
Giebel  (Fig.  72)  oder  ein  Sheddach  bildet. 

Die  Widmung  eines  einzelnen  Blocks   oder  Pavillons    für    eine  möglichst 
fferinsre  Anzahl  von  Kranken  und  bestimmter  Pavillons  für  bestimmte  Krankheits- 


Fig.  61. 


1.  Eingang. 

2.  Verbindungsgänge. 

3.  Portier. 

4.  Bureau. 

5.  Direction. 

6.  Krankensäle. 

7.  Krankenzimmer. 


Hospital   Lariboisiere. 

S.  Keconvalescentensaal. 

9.  Bibliothek  und  Lesesaal. 
10.  Capelle. 
li.  Apotheke. 

12.  Bäder. 

13.  Aborte. 

14.  Küche  mit  Zugehör. 


15.  "Waschanstalt. 

16.  Zimmer  für  die  Aerzte. 

17.  Wärterzimmer. 

18.  Theeküche. 

19.  Magazine. 

20.  Rasenplätze. 


gruppen;  die  Begrenzung  der  Gebäudehöhe  auf  Ein  Geschoss,  die  vollständig 
gesonderte  Lage  der  einzelnen,  mindestens  um  die  zweifache  Gebäudehöhe  von 
einander  entfernten  Pavillons  durch  Weglassung  aller  Verbindungsgänge  und  die 
Freihaltung    des    zwischenliegenden    Gartens     von    schattigen    Baumanlagen    sind 


SPITAL. 


679 


Forderungen,    die  in  äusserster  Verfolgung  der  Anschauungen  aufgestellt  werden, 
welche  den  modernen  Spitalsbauten  zu  Grunde  gelegt  worden  sind. 

Ausser  den  Reflexionen  mit  den  Spitalswesen  vertrauter,  erfahrener  und 
weitblickender  Männer  im  Allgemeinen,  war  es  insbesondere  die  berechtigte  Sorge 
für  ausreichende  Aeration  und  endlich   die  Kriegsnoth,  welche  den  Anstoss  gaben 


Fig.  62. 


Boston   Free   Hospital. 


zu  der  in  den  letzten  Jahrzehnten   in's  Rollen    gekommenen    Reformbewegung  auf 
dem  Gebiete  des  Spitalsbauwesens. 

Die  Unkenntniss  der  Bedingungen,  deren  Erfüllung  die  Beschaffung  und 
Erhaltung  reiner  Luft  und  behaglicher  Zustände  in  bewohnten  Räumen  erheischt, 
und  die  unter  solchen  Verhältnissen  zu  Stande  gekommenen,  mitunter  recht 
kostspieligen    aber    theils    fehlerhaften    theils    unzureichenden    Einrichtungen    zur 


G80 


SPITAL. 


Ventilation,  vermittelten  die  Annahme  und  die  bis  auf  die  neueste  Zeit  festgehal- 
tene und  verbreitete  Irrlehre,  dass  alle  besonderen  Vorkehrungen  zu  Ventilations- 
zwecken, alle  Ventilationsanlagen  ungenügend  und  überflüssig  seien  und  durch 
gegenüberliegende  Fenster  und  eingeschossige  Gebäude  vollkommen  ersetzt  werden 
können ,  ja  dass  bei  einer  anderen  Anordnung  der  Krankenunterkünfte  eine  ent- 
sprechende Ventilation  gar  nicht  möglich  sei. 

In  anderer  Beziehung    war    es    der    Krimkrieg,    welcher    in    Folge    der 
enormen    Sterblichkeit    in    den    Kriegslazarethen    Veranlassung    gab ,     dass    dem 

Fig.  63. 


Allgemeines    Krankenhaus   der   Stadt  Berlin,    im  Friedrichs  hain. 


Haupteinfahrt. 
Apotheke,  Bureaus  etc. 
Wohnhäuser   d.  Directoren. 
Stallungen  und  Remisen. 
Beamtengärten. 
Asphaltirte  Wege. 
Capelle. 
Russische  u.  römische  Bäder. 


J  Oekonomie-Gebäude. 

L  K  essel-  und  Maschinenhaus. 

L  Brunnenhaus. 

M  Eiskeller. 

N  Leichenhaus  u.  Begräbniss- 

capelle. 
0  Ausfahrt  für  Leichenwagen 
P  Thorgebäude. 


R  Luftentnehmer. 

S  Operationsgebäude. 

I — VI  Zweistöckige  Pavillons. 

VII— X  Einstöckige  Pavillons 
der  Chirurg.  Abtheilung. 

XI— XII  Zweistöckige  Pavil- 
lons als  Portiergebäude. 


Lazarethwesen  —  um  welches  sich  zu  jener  Zeit  insbesondere  auch  Miss  Florence 
Nightingale  verdient  gemacht  hatte  ■ —  überhaupt  und  den  Krankenunter- 
künften insbesondere  eine  erhöhte  Aufmerksamkeit  zugewendet  wurde,  und  dass 
die  luftigen  Zelte  und  Holzhütten  gegenüber  den  üblichen  Unterkünften  in  grossen 
Gebäuden  so  zur  Geltung  kamen,  dass  die  Amerikaner  mit  Beruhigung  daran 
gehen  konnten,  die  Holzbaracke  systematisch  zu  Lazarethzwecken  auszubilden 
und    zur    Zeit    ihres    mörderischen  Krieges    in    der  Lage    waren  rasch    und  nach 


SPITAL. 


681 


'S  :-  .;-  ■'-  .- 

hlMM 

O  »«  Ii  *-.  — 


= 

£ 

— 

s> 

f 

£  c  g  j3 

s 

jj  g  :p    .  O 

X 

■  -  ■  E  ~ 

aofl,aR 

o>h og 

5^^  x^ 

~ 

«3 

_^> 

~ 

h    ~~ 

-   -   ffl   B   - 

Ph 

0   C    ='-     - 

M 

>  >  -Sf  =  -£ 

S    rt  —  ~    2 

--«  = 

^  t»  >  ~ 

c 

g     _c 
5  2  S  2 

fljä.3 

o  H ^  a  2, 
~  ■-  r-~~ 

-  ~L  ~  ~  ~ 

rS   °r2-S   ° 

>  ">    >  ">  'S 

es  oä  e8  es  cd 


682 


SPITAL. 


SPITAL. 


«383 


Bedarf  Kriegslazarethe  zu  schaffen  (Fig.  68,  69,  70,  71),    welche    in  Bezug 
Zweckmässigkeit  und  Salubrität  als  unübertroffen  bezeichnet  werden  konnten. 


auf 


Fig.  67. 


i 


Oberbau  der  Baracke  im  städtischen  Krankenhause  in  Dresden. 


1  Krankensaal. 

2  Krankenzimmer. 

3  Wärterziramer. 

4  "Waschraum  und  Bad. 


5  Abort. 

6  Theeküche. 

7  Verglaster  Raum  für 
.  Reconvalescenten. 


8  Verglaster  Raum  zur 
Benützung  im  Sommer. 
0  Gasleitung. 


So  kam  die  Baracke  auf  den  Continent,  fasste  zunächst  als  Erweiterungs- 
raum und  Unterkunftsstätte  für  specielle  Krankheitsformen  in  den  Spitälern  Wurzel, 

vermittelte,  dass  der  in  Frank- 
reich und  England  benützte  Pavil- 
lon in  verschiedener  Gestaltung 
der  typische  Bestandtheil  einer 
modernen  Krankenanstalt  wurde, 
und  bildet  als  mehr  weniger 
modificirter  Holzbau  oder  moderne 
Eisenconstruction  (Fig.  65,  66,  72 
—  Fig.  54,  55)  das  Element 
gegenwärtiger  und  künftiger 
Kriegsspitäler  (Fig.   73). 

So  richtig  die  Erwägungen 
sind ,  aus  denen  die  Forderungen 
für  kleine,  ganz  isolirte  und  erd- 
geschossige Pavillons  abgeleitet 
wurden,  so  wahr  es  ist  und 
bleiben  wird,  dass  eine  salubre 
Anlage  zunächst  das  Zusammen- 
drängen von  Kranken  ausschliesst, 
dass  sie  die  Trennung  der  für  die 
Verwaltung  und  Oeconomie  be- 
nöthigten  Räume  von  den  Kran- 
kenunterkünften fordert  und  über 
entsprechende  Gartenanlagen  ver- 
fügen muss ,  und  so  sehr  ich  die 
Reform  vertrete ,  welche  das 
Spitalsbauwesen  seit  den  denk- 
würdigen Vorschlägen  der  von 
der  Akademie  zu  Paris  in  den 
Jahren  1786  und  1787  berufenen 
Commission  erfahren  hat,  so  kann 
ich  doch  nicht  umhin,  hervorzu- 
der    besten  Absicht    über  das  Ziel 


Lincoln -General -Hospital 
in  Washington  City. 

a  Verwaltungsgebäude,   b  Pavillons  für  Kranke. 
In  der  Mitte  des  freien  Baumes  die  Kücbe,  Wäscherei  etc 

heben,    dass,    wie    so    häufig,    auch    hier    in 
geschossen  worden  ist. 


684 


SPITAL. 


Fig.  G9. 


Einseitige  Auffassung  und  Verwerthung  an  sich  richtiger  Thatsachen, 
mangelhafte  Kenntniss  und  Unterschätzung  der  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der 
einschlägigen  Wissenschaften  und  deren  praktischen  Verwerthung  einerseits,  ver- 
zeihlicher Autoritätenglaube  und  Nachahmungssucht  andererseits,  sind  die  Ursachen 
dieser  auch  für  den  Entwickelungsgang  menschlicher  Schöpfungen  im  Allgemeinen 
höchst  interessanten  und  lehrreichen  Erscheinung. 

In  der  That  hat  es  den  Anschein,  dass  sich  bereits  die  wüuschenswerthe 
und  nöthige  Ernüchterung  einzustellen  beginnt,  dass  sich  die  Anschauung  Bahn 
bricht,  dass  die  Salubrität  eines  Krankenhauses  überhaupt  und  daher  auch,  soweit 
sie  von  der  baulichen  Durchführung  abhängt,  nicht  von  einem  oder  dem  anderen 
Detail,  sondern  nur  von  der  entsprechenden  Berücksichtigung,  Durchbildung  und 
Durchführung  aller  in  Betracht  kommenden  Momente  beeinflusst  wird,  dass  es 
daher  gilt,  sowohl  den  sanitarischen  als  auch  den  administrativen  Rücksichten 
nach  Maassgabe  und  im  Verhältniss  ihrer  Bedeutung  gleichmässig  Rechnung  zu 
tragen  und  so  ein  harmonisches  Ganzes  zu  schaffen. 

So  sieht  man  die  Holzbaracke,  das  Element  passagerer  Krankenhaus- 
Anlagen,  durch  solidere  Constructionen  ersetzt  und  die  Decentralisationstendenz 
mit  Rücksicht  auf  den  Dienst- 
betrieb und  einen  zu  weitgehenden 
Raumbedarf  angemessen  einge- 
schränkt,- man  findet  neben  dem 
einfachen  und  erdgeschossigen 
Pavillon,  auch  dem  Doppel- 
pavillon und  dem  zweigeschos- 
sigen Gebäude  den  gebührenden 
Platz  eingeräumt  und  wird  —  es 
unterliegt  keinem  Zweifel  - —  bei 
fortgesetzter  Entwicklung  des 
Bauwesens  in  sanitarischer  Be- 
ziehung auch  die  Vereinigung 
von  mehr  als  vier  Krankenunter- 
kunfts  -  Elementen  (Krankensaal- 
Complexen),  also  die  angemessen 
begrenzte  Verwendung  von  nicht 
zu  grossen,  nach  einem  rationell 
disponirten  Plane  mit  unterein- 
ander verbundenen  ausgebauten 
Tracten durchgeführten  Gebäuden, 
neben    dem  Systeme    mit    Sälen,    Hamniond-General-Hospital,  Point  Lookut. 

welche   die   ganze  Tracttiefe   ein-  a  Administratioiisgebäaae.    I    d  Wäscherei. 

nehmen  (Pavillon-  oder  Blocksäle)  b  Pavillon  für  Kranke.  e  Wachhans. 

a      i  tt       ,  .„  .  c  Küche.  I  /  Tornisterkammer, 

und    den    Krankenpavillons    im  g  Leichenkammer. 

engeren  Sinne  des  "Wortes,  ebenso 

zulässig  finden,  als  zu  der  Erkenntniss  gelangen,  dass  die  Forderung:  es  seien 
alle  Krankenunterkunftsgebäude  —  Pavillons  im  weiteren  Sinne  —  stets  streng 
gesondert ,  also  unter  Hinweglassung  aller  Verbindungsgänge  zu  erbauen ,  sich  nur 
so  lange  aufrecht  erhalten  lässt,  als  man  die  Herstellung  von  Verbindungsgängen, 
welche  die  Salubrität  der  verbundenen  Krankenunterkünfte  nicht  beeinträchtigen 
und  gefährden,  für  unmöglich  hält,  weil  eine  zweckmässige  Verbindung  jener  in 
Rede  stehenden  Objecte ,  bei  denen  eine  solche  statthaft  ist,  Vortheile  bietet ,  die 
nur  im  praktischen  Betriebe  einer  grossen  Anstalt  erkannt  und  gewürdigt  werden 
können  und  zu  bedeutend  sind,  als  dass  sie  einer,  zwar  sehr  gut  gemeinten,  aber 
zu  weit  gehenden  einseitigen  Auffassung  leichthin  geopfert  werden  sollten. 

Es  wird  die  Ueberzeugung  zum  Durchbruch  und  zum  Ausdruck  gelangen, 
dass  die  salubre  Anlage  und  Durchführung    eines  Gebäudes    in    allen  Details    für 


SPITAL. 


685 


die  hygienische  Bedeutung  desselben  ausschlaggebend  ist,  dass  durch  die  Theilung 
und  Vereinfachung  der  Form  allein  manche  Uebelstände  wohl  vermindert  aber 
nicht  beseitigt  werden  können,  und  dass  es  ein,  wenn  vielleicht  auch  notwendiger 
weil  durch  die  Erfahrung  berichtigter  und  daher  wohlthätiger  Irrthum  war,  zu 
glauben,  die  Herstellung  einer  Krankenunterkunft  als  Baracke  oder  Pavillon  genüge 
ohne  Weiteres  für  deren  Zweckmässigkeit  und  Salubrität. 


W 


CD 


Drei  Forderungen  dagegen  sind  es,  denen  bei  jeder  rationellen  Kranken- 
hausanlage entsprochen  werden  muss,  und  zwar: 

1.  dass  die  Krankenunterkünfte  im  weiteren  Sinne  des  Wortes  eigene 
ßaumcomplexe  zu  bilden  haben,  die  von  den  Räumen ,  welche  zu  anderen  Zwecken 
—  Administrationszwecken  —  benöthiget  werden,  getrennt  sind; 


636 


SPITAL. 


2.  dass  die  Krankenunterkünfte  bei  grösseren  Anlagen  nicht  in  Ein 
Gebäude  disponirt,  sondern  tbeils  nach  dem  Geschlechte  der  Kranken,  theils  nach 
Krankheitsgruppen  zerfällt,  auf  mehrere  entsprechend  grosse,  gesonderte  Gebäude 
vertheilt  werden,  und 

3.  dass  jedes  Gebäude  nicht  nur  seiner  Bestimmung  gemäss  angeordnet 
und  eingetheilt,    sondern    auch    nach   jeder  Richtung    hin   den    Grundsätzen    und 


Q 


Detailforderungen  der  Gesundheitstechnik  entsprechend  so  durchgeführt  werde,  dass 
es  als  ein  zweckmässiger  und  vollkommen  salubrer  Bau  bezeichnet  werden  könne. 
Der  erstem  Forderung  kann  bei  grösseren  Anlagen  nur  durch  Errichtung 
entsprechender  und  nach  Bedarf  gesonderter  Gebäude  für  Administrationszwecke 
vollkommen  entsprochen,   soll  aber  selbst  in  den  kleinsten,  ein  einziges  Bauobject 


SPITAL. 


C87 


bildenden    Krankenhäusern    durch    eine    entsprechende    bauliche    Anordnung    und 
Eaumvertheilung  Rechnung  getragen  werden. 

Die  zweite  und  dritte  Forderung  hat  eine  schon  im  Eingange  für  ein 
zweckmässiges  Krankenhaus  angesprochene,  hinreichend  grosse  Bauarea  zur  Vor- 
aussetzung und  schliesst  insbesondere  auch  die  Herstellung  von  vollkommen 
isolirten  und  zweckmässig  eingetheilten  und  eingerichteten  Pavillons  für  Infections- 
krankheiten  ein. 

Der  dritte  Satz  endlich  spricht  eine  Forderung  aus,  welcher  bis  jetzt 
am  wenigsten  Genüge  geschehen  und  die  am  schwersten  zu  erfüllen  ist,  weil  sie 
Kenntnisse  und  Erfahrungen  voraussetzt,  die  der  Natur  der  Sache  nach  nur  sehr 
ausnahmsweise  sich  in  ein  und  demselben  Individuum  vereinigt  finden  und  erst 
dann  die  nöthige  Verbreitung  und  Würdigung  im  Allgemeinen  und  in  den 
betreffenden  Fachkreisen  insbesondere  erfahren   werden,  bis  eine  erschöpfende  und 

klare  Darstellung  sie  dem  all- 
gemeineren Verständniss  näher 
gerückt  und  die  Schule  ihre 
wirksame  Ueberlieferung  über- 
nommen haben  wird.  Bis 
dahin  wird  der  Hygieniker 
noch  so  manchen  und  häufig 
genug  mehr  oder  weniger 
erfolglosen  Kampf  mit  den 
Architekten  zu  kämpfen  be- 
müssigt  sein,  sowohl  bezüglich 
des  Gesammtentwurfes  gleich- 
wie der  verschiedenen  Details 
meist  wenig  Sympathie  und 
Entgegenkommen  finden  und 
nur  dann  durchdringen,  wenn 
er  die  betreffenden  Gebiete 
hinreichend  beherrscht ,  um 
eine  objective  Kritik  üben  und 
selbst  sachliche  und  ent- 
sprechende Vorschläge  machen 
zu  können. 

Nur    durch    harmonisches 
Zusammenwirken     eines     mit 
dem  Lazarethwesen    vollkom- 
men   vertrauten    Arztes     mit 
einem  zweckbewussten  Archi- 
tekten lässt  sich  derzeit  und 
wohl  auch  künftig  eine  zweck- 
mässige Krankenhaus  anläge  herstellen ,  welche  schon  durch  die    Anlage   und  Ein- 
theilung    die  Salubrität    derselben    von    vorneherein    vermittelt   und    bei    würdiger 
Einfachheit  der  Form   auch  berechtigten  architektonischen  Forderungen  entspricht. 

Die  oben  aufgestellten  Forderungen  legen  auch  die  Frage  nahe  nach  der 
zweckmässigen  Grundform  der  Krankenunterkunftsgebäude,  nach  der  zulässigen 
Höhe  derselben  und  wie  sie  zweckentsprechend  gruppirt  werden  können. 

Die  zweckmässige  Grundform  und  Anordnung  eines 
Krankenunterkunftsgebäudes  hängt  von  der  Lösung  der  Aufgabe  ab, 
die  verschiedenen  Typen  aufzustellen,  welche  für  die  zweckmässige  Anordnung 
eines  vollständigen  Krankenunterkunftscomplexes  —  Saalcomplexes  —  möglich 
und  zulässig  sind ,  weil ,  wie  ich  schon  seit  mehr  als  zwanzig  Jahren  geltend  zu 
machen    suche,    ein    normaler  Krankensaal   mit   allem  Zugehör   eine   selbständige 


Baracken-Profile  (1870/71). 

a  Baracke  auf  dem  Tempelhofer-Felde  bei  Berlin. 

b  Zelt  mit  Glasbedachung  im  Hospital  zum  heil.  Geist  iu 
Frankfurt  a.  M. 

c  Baracke  im  Reservelazareth  II  und  im  Vereinslazareth  in 
Frankfurt  a.  M. 

d  Baracke  auf  dem  Tempelhofer-Felde  hei  Berlin. 

e  Barackenzelt  im  Dr.  Senckenberg'schen  Hospital  in 
Frankfurt  a.  M. 

/  Neue  Baracke  im  Beservelazarethe  II  in  Frankfurt  a   M. 

g  Baracken  des  Reservelazarethes  I,  Pfmgstweide,  in  Frank- 
furt a.  M. 


688 


SPITAL. 


Einheit,  ein  Element  bildet,  aus  dessen  rationeller  Verbindung  mit  einem  zweiten 
oder  mehreren  analogen  Einheiten  (Saalcomplexen)  das  zweckentsprechende  Kranken- 
unterkunftsgebäude (Pavillon  im  weiteren  Sinne  des  Wortes)  resultirt. 

Obwohl  es  nicht  nur  denkbar,  sondern  auch  thatsächlich  möglich  ist, 
auch  ein  dreigeschossiges  Krankengebäude  saluber  herzustellen ,  so  sollte  doch 
an  der  Regel  festgehalten  und  ohne  zwingenden  Grund  von  derselben  nicht  ab- 
gegangen werden ,  dass  ein  Krankenpavillon  nicht  mehr  als  zwei  Geschosse  in 
jenen  Fällen  erhalten  solle,  wo  die  eingeschossige  Anlage  localer  Verhältnisse 
oder  Umstände  wegen  nicht  durchführbar  erscheint. 

Fig.  73. 


10        o 

iimuim 

10 

Preuos:  Ruthen. 
SO            ,30          40 

50 

OD 

70            B 

10      0 

'    Wiener  Klafter ' 

D    40    SO     00     70    80 

o  mo  1 

1 
1 

1               1 

i  ■ . 

1 

Baracken-Anlage  auf  dem  Tempelhofer-Felde  bei  Berlin  (1870/71). 


L  Baracken. 

Kx  Küche. 

K,  Waschhaus. 


I  Verwaltung. 
O   Operationssaal. 
D  Zeughaus. 


Dh  Eiskeller. 

D6  Strohschoppen. 

T    Leicheuhaus. 


Die  Grundrissform  der  einzelnen  Krankengebäude  wird  im  Allgemeinen 
jene  eines  einfachen  Längentractes,  mit  oder  ohne  Flügel-  oder  Mittelrisalite,  sein 
—  Pavillon  im  engeren  Sinne  des  Wortes  —  und  wenn  es  sich  um  einen 
grösseren  Fassungsraum  handelt,  einen  Längentract  mit  ein-  oder  beiderseits  vor- 
tretenden Flügeln  bilden  —  Pavillon  im  weiteren  Sinne  des  Wortes.  In  diesem 
Falle  soll  die  Länge  der  Flügel  nicht  mehr  als  den  dritten  Theil  des  Längen- 
tractes betragen,  der  Abstand  derselben  aber  mindestens  der  zwei-  bis  dreifachen 
Höhe  desselben  entsprechen. 

Nach  der  oben  angeführten  Regel  ist  auch  der  Abstand  zwischen  zwei 
Krankengebäuden  zu  bestimmen,  dabei  aber  festzuhalten,  dass  die  Höhe  des 
höheren  Gebäudes  als  maassgebend  anzusehen  ist. 

Bei  der  Orientirung  und  Gruppirung  der  Krankenunterkunfts- 
gebäude ist  zunächst  auf  eine  günstige  Stellung  derselben  gegen  die  Weltgegend 


SPITAL.  689 

und  zur  herrschenden  Windrichtung  zu  sehen  und  den  vorhandenen  Terrain- 
verhältnissen entsprechend  Rechnung  zu  tragen. 

Bezüglich  der  Orientirung  empfiehlt  es  sich,  Krankenpavillons  im  engeren 
Sinne  des  Wortes  so  zu  stellen,  dass  deren  Längenachse  von  Nord  nach  Süd 
gerichtet  ist  oder  bis  45°  etwa  von  dieser  Richtung  nach  der  einen  oder  anderen 
Seite  —  je  nach  der  vorherrschenden  Windrichtung  —  abweicht,  diese  Regel  auch 
bei  Krankensälen  mit  Fenstern  in  zwei  einander  gegenüberliegenden  Wänden  zu 
beachten  und  die  Fenster  von  Krankenzimmern,  welche  nur  eine  Fensterreihe 
besitzen,  in  der  Regel  in  der  nach  Süd-Ost,  Süd  oder  Ost  gerichteten  Wand 
anzubringen. 

Die  Pavillons  (Blocks)  können  mit  den  Längsachsen  entweder  in  eine 
Linie  oder  einander  parallel  oder  endlich  divergirend  gestellt  werden. 

Die  Grösse  einer  Krankenanstalt,  welche  allen  hygienischen  An- 
forderung entsprechend  auf  einem  Areale  von  angemessener  Ausdehnung  angelegt 
ist,  wird  zunächst  durch  administrative  Rücksichten  begrenzt.  Es  ist  That- 
sache,  dass  über  eine  gewisse  Grenze  hinaus  mit  der  Grösse  der  Anstalt  die 
Schwierigkeit  der  Ueberwachung  und  Verwaltung  wächst,  ohne  dass  letztere 
billiger  würde. 

Mit  Rücksicht  hierauf  wird  eine  moderne ,  nach  dem  Pavillonsysteme  im 
engeren  Sinne  des  Wortes  disponirte  Krankenanstalt  nicht  leicht  mehr  als  500 
bis  600  Krankenbetten  umfassen  dürfen  und  können  und  werden  900  bis  1000 
Betten  selbst  bei  einer  Anlage,  welche  so  weit  centralisirt  ist,  als  dies  vom  gesund- 
heitstechnischen Standpunkte  überhaupt  zulässig  ist ,  die  Grenze  bilden ,  deren 
Ueberschreitung  nach  keiner  Richtung  Vortheil  bringen  kann  und  nur  unter  ausser- 
gewöhnlichen  Verhältnissen,  wie  z.  B.  im  Kriege  und  eine  salubre  Barackenanlage 
ad  hoc  vorausgesetzt,  zu  rechtfertigen  sein  dürfte. 

Bis  zu  der  angegebenen  Grenze  werden  für  die  Grösse  eines  zu 
errichtenden  Krankenhauses,  gleichwie  für  die  Gliederung  desselben  im  Allgemeinen 
und  der  Krankenunterkünfte  insbesondere  die  Verhältnisse  maassgebend  sein,  unter 
denen  die  Herstellung  des  Krankenhauses  erfolgt,  sowie  die  Zwecke,  denen  das- 
selbe zu  dienen  hat. 

Es  ist  nothwendig,  diesen  Satz  ganz  besonders  hervorzuheben  und  darauf 
hinzuweisen ,  dass  die  Ansicht  von  den  Nachtheilen  grosser  Spitäler ,  welche 
insbesondere  durch  die  Publicationen  John  Simpson's  und  Miss  Nightestgale's 
fast  zu  einem  Dogma  erhoben  worden  sind ,  gegenüber  einer  vollkommen  salubren 
Anlage  ebenso  unbegründet  und  unberechtigt  ist,  als  —  wie  ich  schon  oben 
bemerkte  —  die  Annahme,  ein  Krankenhaus,  eine  Krankenunterkunft  entspreche 
den  sanitären  Anforderungen,  sobald  nur  ein  Pavillonbau,  ein  Block  in  die  Er- 
scheinung tritt.  Der  in  ersterer  Beziehung  geführte  Streit  ist  ein  schlagender 
Beweis  dafür,  wie  ein  so  überaus  schätzbares  und  werthvolles  Hilfsmittel  der 
Forschung,  wie  die  Statistik  eines  ist,  missdeutet  und  missbraucht  werden  kann 
und  wie  unerlässlich  das  Studium  der  Logik  und  der  naturwissenschaftlichen 
Methodik  zur  objectiven  Beurtheilung  der  Verhältnisse  und  zu  einer  richtigen 
Feststellung  von  Thatsachen  ist. 

Inwieweit  und  wie  bei  einem  zu  erbauenden  Krankenhause  die  Trennung 
der  Krankenunterkünfte  nach  Krankheiten  und  wie  jene  nach  Geschlechtern  durch- 
zuführen sei,  hat  den  Gegenstand  einer  sehr  eingehenden  Erwägung  zu  bilden  und 
ist  für  die  Bauform,  Grösse,  Anzahl  und  Gruppirung  der  betreffenden  Gebäude 
von  der  grössten  Wichtigkeit  und  dieselbe  bestimmend. 

Die  Trennung  der  Geschlechter  soll  in  jedem  Krankenhause  entsprechend 
durchgeführt  sein.  Für  die  Trennung  nach  Krankheiten  lassen  sich  keine  all- 
gemeinen Angaben  machen  und  kann  eine  thunlichst  befriedigende  Entscheidung 
nur  mit  Rücksicht  auf  die  örtlichen  Sanitätsverhältnisse  und  auf  Grund  einer 
brauchbaren  Localstatistik  getroffen  werden. 

Keal-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  44 


690  SPITAL. 

Die  Krauken  einer  Heilanstalt  lassen  sich  nach  der  Beschaffenheit  ihrer 
Erkrankung  zunächst  in  drei  Hauptgruppen  oder  Abtheilungen  theilen ,  und  zwar 
in  solche  mit  innerlichen  Krankheiten,  in  solche  mit  äusserlichen  Krankheiten  und 
in  solche  mit  ansteckenden  (Infections-)  Krankheiten,  und  sollen  dieser  Theilung 
entsprechend  in  besonderen  Räumen,  und  wenn  es  die  Grösse  der  Anstalt  zulässt, 
in  besonderen  Gebäuden  untergebracht  werden. 

Bei  grossen  Anstalten  erscheint  eine  weitere  Zerfällung  dieser  Haupt- 
gruppen angezeigt  und  werden  Abtheilungen  für  innerliche  Krankheiten,  für 
chirurgische  Krankheiten,  für  Augenkrankheiten,  für  syphilitische  Krankheiten,  für 
Hautkrankheiten,  für  Frauenkrankheiten  und  Gebärende,  für  Kinderkrankheiten, 
für  Blatternkranke ,  für  Typhus  und  Infectionskrankheiten  anderer  Art  errichtet, 
und  zwar  je  nach  Bedarf  auch  mehrere  für  dieselbe  Gruppe,  da  im  Interesse 
des  Heilgeschäftes  eine  Abtheilung  für  innerliche  Krankheiten  nicht  über  130,  für 
äusserliche  Krankheiten  nicht  über  90  und  für  Syphilis  nicht  über  150  Kranke, 
resp.  Betten  enthalten  sollte. 

Ausser  den  angegebenen,  der  gewöhnlichen  Benützung  dienenden  Abthei- 
lungen soll  ein  jedes  den  Anforderungen  entsprechende  Krankenhaus  Reserve- 
räume im  Betrage  von  etwa  10 — 12°/0  des  Belagraumes  zur  Ueberbringung  der 
Kranken  während  der  jährlich  vorzunehmenden  Reinigung  und  für  ganz  ausser- 
gewöhnliche  Fälle  frei  verfügbar  haben  und  theils  angemessen  zerstreute,  theils 
zu  einer  kleinen  Gruppe  vereinigte  Separationszimmer  besitzen,  um  Kranke  isoliren 
zu  können ,  sei  es ,  weil  ihr  Krankheitszustand  dies  erheischt ,  der  Stand  und 
Bildungsgrad  des  Kranken  dies  wünschenswerth  macht,  oder  der  Kranke  sich 
durch  Bezahlung  einer  höheren  Taxe,  wenn  eine  solche  besteht,  ein  Recht 
hierauf  erwirbt. 

Das  wechselnde  Verhältniss  zwischen  den  einzelnen  Krankheitsgruppen 
untereinander  und  dem  Antheil  der  Geschlechter  an  denselben  bietet  bei  der 
Raumbestimmung,  oder  Vertheilung  und  Anordnung  der  Krankenabtheilungen  und 
der  Krankenunterkunftsgebäude  nur  zu  oft  bedeutende  Schwierigkeiten,  sobald  der 
ideale  Standpunkt  verlassen  und  die  praktische  Durchführung  eines  concreten 
Falles  in  das  Auge  gefasst  wird.  Diese  Schwierigkeiten  steigern  sich  mit  der 
Zerfällung  der  Anstalt  und  kommen  beim  praktischen  Betriebe  derselben  erst 
recht  und  fühlbar  zum  Bewusstsein. 

Das  ist  der  Grund,  warum  im  Zusammenhalt  mit  dem  über  aie  hygienische 
Bedeutung  des  Blocksystems  an  und  für  sich  Gesagten,  bezüglich  der  zu  weit 
gehenden  Decentralisation  an  den  Spruch  erinnert  werden  muss:  est  modus  in 
rebus,  und  warum  einer  zweckmässigen  Krankenhausanlage  eine  gewisse  Elasticität 
bezüglich  der  Raumverwendung  innewohnen  soll. 

Die  Forderung ,  dass  in  jedem  Krankenhause  für  angemessene  Isolirung 
jener  Personen  Sorge  zu  tragen  sei,  welche  mit  einer  ansteckenden  Krankheit 
behaftet  sind,  kann  am  besten  dadurch  erfüllt  werden,  dass  ein  vollständig  isolirtes, 
mit  allen  Erfordernissen  ausgestattetes  Gebäude  diesem  Zwecke  gewidmet  wird. 
Wo  eine  so  vollständige  Isolirung  unthunlich  ist,  sollten  die  in  Rede  stehenden 
Isolirzimmer  wenigstens  in  einem  besonderen,  einen  separirten  Eingang  von  aussen 
besitzenden  Gebäudetheile  untergebracht  werden. 

Die  eben  besprochene  Vorsorge  zur  Isolirung  ansteckender,  nicht  epide- 
mischer Krankheitsfälle,  welche  in  einem  jeden  Krankenhause  bestehen  soll, 
schliesst  die  Errichtung  besonderer  Anstalten  zur  Unterbringung  solcher  Kranken, 
die  mit  epidemisch  auftretenden ,  ansteckenden  Krankheiten  behaftet  sind ,  nicht 
aus  und  wird  die  Errichtung  von  Pocken-  und  Epidemie  spitälern  (Seuchen- 
häusern) für  grosse  Städte  insbesondere  ein  in  dem  Maasse  dringenderes  Be- 
dürfniss  werden,  als  die  Erkenntniss  sich  Bahn  brechen  wird,  dass  es  kein 
wirksameres  Mittel  giebt,  ausbrechende  Seuchen  zu  bekämpfen  und  zu  begrenzen,  als 
«lie  Isolirung  der  ersten  Fälle  und  die  Unterbringung  aller  Erkrankten  in  einer 
wohleingerichteten  Heilanstalt  ad  hoc.  Aus  diesem  Grunde  soll  auch  das  Epidemie- 


SPITAL.  691 

oder  Seuchenhaus  einerseits  der  bestehenden  Krankenhausleitung  untergestellt  und 
andererseits  mit  den  nöthigen  Einzelzimmern  für  Mehrzahlende  ausgestattet  sein, 
damit  auch  den  Anforderungen  genügt  werden  könne,  welche  Kranke,  die  eine 
höhere  sociale  Stellung  einnehmen,  zu  stellen  berechtigt  sind. 

Ausser  den  Krankenunterkünften,  d.  i.  den  Krankenzimmern  und  den  zu 
denselben  gehörigen  Nebenräumen  und  den  Aufnahmslocalitäten ,  Kanzleien  und 
sonstigen  Diensträumen,  bilden  eine  entsprechend  eingerichtete  Apotheke,  eine 
Kochküche  sammt  den  zugehörigen  Eäumlichkeiten,  eine  Badeanstalt,  eine  Wasch- 
anstalt, ein  Leichenhaus;  ferner  die  erforderlichen  Magazine  und  Werkstätten  — 
eventuell  auch  Stallungen  sammt  Zugehör  —  endlich  die  nöthigen  Wohnungen 
für  Aerzte,  Beamte  und  das  Dienstpersonale  und  die  Räume  für  den  Gottesdienst 
Bestandtheile  einer  vollständigen  Krankenanstalt. 

Gleichwie  die  Grösse  der  Anstalt  das  Ausmaass  und  die  Vertheilung  der 
Krankenunterkünfte  beeinflusst,  ist  sie  auch  maassgebend  für  das  Erforderniss  und 
Ausmaass  der  eben  aufgezählten  Bestandtheile,  bei  deren  Disponirung  den  hygieni- 
schen Anforderungen,  gleichwie  den  Betriebsrücksichten  in  jeder  Richtung  Rechnung 
getragen  werden  soll. 

Von  der  Grösse  der  Anstalt  hängt  es  also  wesentlich  ab,  ob  und  in  welcher 
Weise  den  Seite  685  und  686  ausgesprochenen  Forderungen  entsprochen  werden 
kann,  und  von  der  Grösse  des  verfügbaren  Areales,  von  den  verfügbaren  Geldmitteln, 
den  climatischen  Verhältnissen  und  der  Terrainbeschaffenheit  hängt  es  —  wesentlich 
beeinflusst  von  der  jeweilig  über  das  Spitalbauwesen  und  die  Krankenhaus- 
hygiene geltenden  Anschauungen  —  ab,  wie  und  inwieweit  denselben  thatsächlich 
entsprochen  wird. 

Kleine  Krankenhäuser  können  aus  einem  einzigen  Gebäude  bestehen ;  bei 
grösseren  hat  zunächst  die  Ausscheidung  der  Administrationslocalitäten  und  die 
Unterbringung  derselben  in  einem  besonderen  Gebäude,  sodann  die  Absonderung 
der  mit  ansteckenden  Krankheiten  behafteten  Kranken,  und  endlich  nach  Maass- 
gabe der  Grösse  des  Krankenhauses  und  der  sonstigen  Verhältnisse  die  weitere 
Sonderung  der  Krankenunterkünfte  nach  den  zwei  anderen  Hauptgruppen,  und 
endlich  nach  Krankenabtheilungen  überhaupt,  sowie  die  Zerfällung  der  Verwaltung 
und  Sonderung  der  Verwaltungszweige  nach  Bedarf  zu  erfolgen. 

Für  kleine  vollständige  Krankenhäuser  empfiehlt  es  sich,  die  Verwaltungs- 
localitäten  in  die  Mitte  des  Gebäudes  zu  verlegen,  dessen  in  eine  Linie  gestellten 
Seitentracte  die  Krankensäle  —  mit  Fenstern  an  beiden  Längsseiten  —  enthalten. 
Beispiele  kleiner  Krankenhäuser  bilden  das  amerikanische  reglementarische  Post- 
Hospital ;  das  Military  Regimental  Hospital  der  britischen  Armee.  Bei  grösserem 
Bedarf  an  Administrationslocalitäten  sollen  dieselben  in  einem  kleinen  besonderen 
Gebäude  untergebracht  werden. 

Bei  grösseren  Krankenhäusern ,  wo  die  Front  zu  lang  würde ,  können 
die  Krankentracte  an  den  Enden  des  relativ  langen  Ver waltun gstractes ,  welcher 
in  den  oberen  Etagen  auch  Einzelnkrankenzimmer  enthalten  kann,  senkrecht  auf 
denselben,  als  nach  einer  oder  nach  beiden  Seiten  gerichtete  Flügel  angebracht 
werden,  wodurch  das  Gebäude  die  Form  eines  \  |  oder  |—  |  erhält  (z.  B. 
Israelitisches  Krankenhaus  in  Wien  [Währing],  Fig.  56).  Findet  in  letzterem  Falle 
eine  mehr  oder  weniger  vollständige  Abtrennung  der  Seitentracte  statt,  so  ergiebt 
sich  der  Uebergang  zu  den  decentralisirten  Anlagen,  bei  welchen  die  Kranken- 
unterkunftsgebäude —  Blocks,  Pavillons  —  je  nach  der  Grösse  und  Beschaffen- 
heit des  verfügbaren  Terrains  in  der  mannigfachsten  Weise  angeordnet  werden 
können,  und  zwar  entweder  ganz  frei  oder  untereinander  und  mit  den  Ver- 
waltungsgebäuden durch  mehr  weniger  offene,  oder  aber  geschlossene  Gänge  verbunden. 
Beispiele  solcher  Anlagen  sind:  Das  Swansea  new  Hospital,  das  Black- 
burn  Hospital  (Fig.  58),  das  Herbert  Hospital  in  Woolwich  (Fig.  59),  das  Hospital 
Lariboisiere  in  Paris  (Fig.  61),  das  Boston  Free  Hospital  (Fig.  62),  das  städtische 

44* 


692  SPITAL. 

Krankenhaus  in  Leipzig,  das  städtische  Krankenhaus  in  Dresden,  das  städtische 
Krankenhaus  Friedrichshain  in  Berlin  (Fig.  03)  ,  das  neue  akademische  Kranken- 
haus in  Heidelberg,  das  städtische  Krankenhaus  in  Wiesbaden  (Fig.   64). 

Dass  die  verschiedenartigsten  Gruppirungen  möglich  und  auch  thatsäch- 
lich  durchgeführt  worden  sind,  beweisen  die  Barackenspitäler,  welche  sowohl  ihrer 
charakteristischen  Baubeschaffenheit,  als  ihres  mehr  weniger  passageren  Charakters 
wegen  eine  besondere  Gruppe  bilden ,  grundsätzlich  nur  Ein  Geschoss  besitzen 
und,  wie  bereits  erwähnt,  blos  als  Kriegslazarethe  aber  da  von  grösster  Wichtig- 
keit sind. 

Beispiele  solcher  Anlagen  sind :  Das  Lincoln  General-Hospital  (Fig.  08), 
das  Hammond-  (Fig.  69),  das  Mover-  (Fig.  70),  das  Mac  Dougal-General-Hospital 
(Fig.  71),  das  Barackenlazareth  am  Tempelhofer  Felde  in  Berlin  (Fig.  73). 

Sind  die  Krankenunterkünfte  in  allen  Geschossen  untereinander  ver- 
bunden, so  entsteht  ein  Krankenhaus  nach  dem  sogenannten  Corridorsystem,  dessen 
Grundriss  nur  dann  zulässig  erscheint,  wenn  das  Gebäude  einen  zweckmässig 
angeordneten  Flügelbau  bildet ,  da  ein  compacter,  relativ  kleine  oder  wohl  gar  ge- 
schlossene Höfe  enthaltender  Bau  unbedingt  als  verwerflich  bezeichnet  werden  muss. 

Als  Beispiel  einer  solchen  Bauform,  und  zwar  in  der  hervorgehobenen 
Modification  eines  durch  Corridore  verbundenen  Flügelbaues  führe  ich  die  k.  k. 
Krankenanstalt  Rudolfstiftung  in  Wien  (Fig.  60),  welche  am  28.  Jänner  1865  eröffnet 
wurde,  an. 

Dass  eine  vollkommene  Krankenanstalt  auch  angemessene  Gartenanlagen 
und  die  zu  wirthschaftlichen  Zwecken  erforderlichen  eingefriedeten  Plätze  —  Wirth- 
schaftshöfe  —  und  einen  Leichenhof  besitzen  soll,  dass  in  einer,  strengen  hygienischen 
Anforderungen  entsprechenden  Weise  für  die  Ansammlung  und  Beseitigung  sämmt- 
licher  Abfallstoffe  zu  sorgen  und  die  Wasserversorgung,  die  Beleuchtung,  Beheizung 
und  Ventilation  durch  zweckmässige  Anlagen  sicherzustellen  ist,  sowie  dass  man  durch 
Wahl  entsprechenden  Baumateriales  und  geeigneter  Bauconstruction  den  Einwir- 
kungen der  Bodenfeuchtigkeit  und  der  Bodenluft  wirksam  entgegen  zu  arbeiten  und 
die  möglichste  Feuersicherheit  der  Anlage  anzustreben,  daher  auch  ein  Kranken- 
haus in  ausreichendem  Maasse  mit  Löscheinrichtungen  (Spritzen ,  Extincteuren)  zu 
dotiren  und  durch  rationell  angebrachte  Blitzableiter  vor  einer  schädlichen 
Einwirkung  der  atmosphärischen  Elektricität  zu  schützen  hat ,  kann  wohl  als 
selbstverständlich  und  einer  weiteren  Begründung  nicht  bedürftig  hingestellt  werden. 

Bei  der  Wichtigkeit  einer  Krankenhausanlage  und  mit  Rücksicht  auf  die 
vielen  Momente,  denen  Rechnung  getragen  werden  muss,  sollen  nicht  nur  zur 
Aufstellung  des  Programmes  und  Ausarbeitung  des  Planes  die  betreffenden  Factoren 
herangezogen  werden,  sondern  es  soll  der  behördlichen  Bewilligung  zum  Baue  stets 
eine  eingehende,  unter  Mitwirkung  von  Aerzten  und  Gesundheitstechnikern  durch- 
geführte Prüfung  der  Elaborate  vorangehen. 

Aus  dem  Mitgetheilten  ergiebt  sich,  dass  eine  allen  Anforderungen  ent- 
sprechende Krankenanstalt,  deren  Salubrität  in  erster  Linie  schon  durch  die  Anlage 
gewährleistet  zu  sein  hat,  eine  relativ  grosse  Baufläche  beansprucht,  selbst  wenn 
man  von  jener  Grundfläche  absieht ,  welche  für  solche  Krankenhäuser  reservirt 
bleiben  sollte,  die  im  Laufe  der  Zeiten  voraussichtlich  vergrössert  werden  müssen. 

Während  man  in  früheren  Zeiten  50  bis  60  QMeter  und  auch  darunter 
auf  das  Bett  veranschlagte,  wird  gegenwärtig  auf  das  Bett  eine  allgemeine 
Baufläche  von  100  □Meter  als  das  bei  der  günstigsten  Lage  der  Baustelle  zu- 
lässige Minimum  für  österreichische  Militärspitäler  angesprochen,  im  Allgemeinen 
aber  für  grosse  Krankenanstalten  eine  Baufläche  von  150  QMeter  und  für  kleine 
selbst  eine  solche  von  200   □  Meter  auf  das  Bett  gefordert. 

Die  Kosten,  welche  die  Erbauung  einer  Krankenanstalt  verursacht,  lassen 
sich  nur  durch  Anführung  bekannt  gewordener  Daten  annähernd  ermessen,  da 
dieselben,  abgesehen  von  den  Kosten  des  Grunderwerbes,  die  im  Allgemeinen  gar 


SPITAL.  693 

nicht  zu  bestimmen  sind,    von  der  Art  und  Durchführung  der  Anlage,    den  nach 
Zeit  und  Ort  wechselnden  Material-  und  Arbeitspreisen  u.  dgl.  abhängig  sind. 

Plage  giebt  folgende  Zusammenstellung  über  die  Herstellungskosten 
einiger  Krankenhäuser,  beziehungsweise  Irrenanstalten  mit  Ausschluss  der  Kosten  des 
Grundankaufs  und  des  Inventars,  welch'  letztere  im  Durchschnitt  wohl  mit  1000  Mark 
für  das  Bett  veranschlagt  werden  können: 

Osnabrück      ....     3408  Mark  Baukosten  per  Bett 

München 3426      „  „  „       „ 

Klingenmünster  .      .     .     3480      „  „  „       „ 

Schwetz 3519      „  „  „       „ 

Göttingen       ....     3534      „  „  „       „ 

Frankfurt  am  Main       .     4284      „  „  „       „ 

Oldenburg       ....     5154      „  „  „       „ 

Als  Beispiel ,  wie  sehr  die  Baukosten  durch  besondere  Umstände ,  wie 
z.  B.  die  Herstellung  besonderer  Bauformen ,  Einrichtungen  u.  dgl. ,  gesteigert 
werden  können,  führen  Roth  und  Lex  an,  dass  das  Bett  im  Thomas-Hospital  zu 
London  20.000  Mark ,  wovon  etwa  die  Hälfte  als  Kosten  des  Bodens,  im  Hospital 
Lariboisiere  zu  Paris  13.789  Mark,  wovon  4211  Mark  Kosten  des  Bauplatzes, 
im  Krankenhause  im  Friedrichshain  zu  Berlin  8750  Mark,  wovon  1250  Mark  Boden- 
werth,  kostet. 

Zur  Vermehrung  dieser  Daten  sei  noch  angeführt,  dass  die  Kosten  des 
neuen  Hotel  Dieu  in  Paris  36.150  Francs,  des  Communalspitals  in  Kopenhagen 
2790  Kronen,  des  neuen  akademischen  Krankenhauses  in  Heidelberg  5111  resp. 
4563  Mark,  des  Israeliten-Hospitals  in  Wien  4000  fl.  ö.  W.  per  Bett  betragen. 
Gegenüber  diesen  für  grössere  und  vollkommene  Anlagen  geltenden 
Ziffern  sollen  die  Seite  719  erwähnten  Hüttenspitäler  um  700  bis  1000  Mark  per 
Bett  herstellbar  sein. 

Was  endlich  die  provisorischen  Baraekenlazarethe  anbelangt,  so  können 
den  Angaben  zufolge,  welche  über  die  im  Kriege  1870/1871  in  Deutschland  ge- 
machten Erfahrungen  veröffentlicht  worden  sind,  die  Herstellungskosten  einschliess- 
lich der  inneren  Einrichtung  mit  etwa  1000  Mark  für  das  Bett  angenommen  werden. 

Für  den  Entwurf  und  die  Ausführung,  sowie  für  die  Beurtheilung  einer 
zweckentsprechenden  Krankenanstalt  ist  aber  ausser  der  Beachtung  der  erörterten 
allgemeinen  Grundsätze  die  Kenntniss  der  für  die  einzelnen  Bedürfnisse  erforder1 
liehen  Räumlichkeiten  unerlässlich  und  soll  daher  das  Nöthigste  hierüber  —  unter 
der  Annahme,  dass  es  sich  um  eine  grosse,  vollständig  und  möglichst  vollkommen 
ausgestattete  Krankenanstalt  handle  —  angeführt  werden. 

Wie  Seite  691  und  692  angegeben  wurde,  umfasst  eine  solche  Anstalt 
folgende  Bestandteile : 

Die  Krankenunterkünfte,  also  die  grossen  gemeinschaftlichen  Kranken- 
zimmer und  die  Separationszimmer  mit  den  zugehörigen  Nebenräumen ,  als  :  dem 
Vorräume,  dem  Wasch-  und  Badezimmer,  dem  Requisitenraume,  dem  Abwaschraume, 
dem  Räume  zur  Unterbringung  des  Wärmherdes  und  des  Brennmaterialbehälters,  dem 
Schlafraume  für  das  Hilfspersonale,  dem  Aborte ;  den  Operationsraum,  die  Recon- 
valescentenräume,  die  Räume  für  das  Wartpersonale; 

die  verschiedenen  Administrationsräume  und  Wirthschaftsobjecte,  als:  die 
Aufnahmslocalitäten,  die  Kanzleien  für  die  Direction  und  Verwaltung,  die  Apotheke, 
die  Kochanstalt  sammt  Eiskeller,  die  Badeanstalt,  die  Waschanstalt  und  die  Des- 
infectionsanstalt,  die  Leichenanstalt,  die  Räume  für  den  Gottesdienst,  die  Werk- 
stätten, die  Magazine,  die  Wohnungen  für  Aerzte,  Beamte  und  Diener,  die  Wirth- 
schaftshöfe,  eventuell  auch  Stallungen  und  Remisen. 

Eine  solche  Anstalt  bedarf  endlich  ausser  der  der  Bestimmung  der  ver- 
schiedenenen  Räumlichkeiten  entsprechenden  Einrichtung,  zweckmässiger  und  aus- 
reichender   Vorkehrungen    zur    Wasserversorgung,    Beleuchtung,    Beheizung    und 


694  SPITAL. 

Ventilation,  sowie  zur  Ansammlung  und  Beseitigung  der  Abfallstoffe ,  ferner  der 
erforderlichen  Communicationsgänge ,  und  zum  Abschluss  der  Krankenanstalt  im 
engeren  Sinne  der  geeigneten  Umfriedung. 

Zweckmässig  und  nachakmungswerth  ist  die  Errichtung  von  angemessen 
situirten  Reconvalescentenhäusern  als  exponirte  Bestandteile  grösserer 
Krankenanstalten. 

Unterkünfte  für  die  Kranken.    Krankenzimmer   und  zugehörige 

Neben  räume. 

Krankenzimmer.  Entgegen  der  in  den  alten  Klosterspitälern,  den 
Kriegslazarethen  und  den  Krankenhäusern  der  romanischen  Völker  herrschenden 
Uebung,  Krankensäle  mit  zahlreichen  Betten  —  40  bis  90  —  zu  verwenden, 
wird  der  Belagraum  eines  gemeinschaftlichen  Krankenzimmers  gegenwärtig  mit 
20  Betten  festgesetzt  und  nicht  leicht  mehr  über  28  bis  30  Betten  ausgedehnt. 
Sowohl  die  Rücksicht  für  die  Kranken ,  welche  sich  in  kleinerer  Gesellschaft 
behaglicher  fühlen,  als  die  Thatsache,  dass  Säle  von  dem  angegebenen  Belagraume 
von  der  relativ  geringsten  Zahl  von  Krankenpflegerinnen  vollkommen  entsprechend 
versorgt  werden  können,  während  bei  kleineren  gemeinschaftlichen  Sälen  —  eine 
gleichwertige  Wartung  vorausgesetzt  —  eine  grössere  Anzahl  von  Wärterinnen 
beansprucht  wird ,  sowie  hygienische  Erwägungen  sind  maassgebend  für  diese 
Aufstellung. 

Bilden  die  oben  angeführten  Zahlen  die  obere  Grenze  für  den  Belag  eines 
gemeinschaftlichen  Krankenzimmers,  so  sollte  unter  einen  Belag  von  10  Betten 
für  einen  solchen  Raum  aus  ökonomischen  Gründen  nicht  gegangen  werden. 

Diese  Forderung  schliesst  aber  selbstverständlich  nicht  aus ,  dass  ausser 
den  später  zu  besprechenden  Separationszimmern  der  einzelnen  Complexe,  kleine 
Krankensäle,  mit  einem  Belagraum  bis  zu  6  Betten  etwa,  hergestellt  werden. 
Solche  Krankenräume  sollen  aber  dem  Gesagten  zufolge  nur  für  besondere  Zwecke 
hergestellt  und  benützt  werden. 

Die  Dimensionen  eines  Krankensaales  sollen  mit  Rücksicht  auf  die  Betten- 
zahl, welche  derselbe  enthalten  soll,  bestimmt  werden,  und  zwar  unter  Berück- 
sichtigung des  Raumes,  welche  der  Heizapparat  und  das  in  Betracht  kommende 
Mobiliar  beanspruchen. 

Im  Allgemeinen  lässt  sich  sagen,  dass  die  Grundfläche  das  wesentlichste 
Ausmaass  eines  Krankenhauses  bildet  und  9 — 10  □Meter  per  Bett  zu  betragen 
hat.  Je  nach  der  Grösse  des  Krankenzimmers,  resp.  der  Bodenfläche  desselben, 
ist  die  Höhe  zu  bemessen.  Sie  soll  nicht  unter  3#7  und  nicht  über  fünf  Meter 
betragen. 

Soll  die  Grösse  des  Krankensaales  in  der  häufig  üblichen  Weise  nach 
dem  Kubikausmaasse  bestimmt  werden,  so  sind,  je  nach  der  Zimmerhöhe  von 
3-7  bis  5  Meter  40  bis  50  Km.  per  Bett  zu  rechnen.  Es  muss  jedoch  aus- 
drücklich aufmerksam  gemacht  werden,  dass  die  angegebene  Raumbemessung  mit 
Rücksicht  auf  die  Forderung  festgestellt  erscheint ,  dass  in  jedem  Krankensaale 
stetig  ein  ausreichender  Luftwechsel  stattzufinden  hat. 

Die  Krankenbetten,  welche  normal  2  Meter  lang  und  0*95  Meter  breit 
zu  machen  sind,  sollen  in  der  Regel  mit  den  Kopfenden  gegen  die  Mauern  gestellt 
werden  und  zwar  so,  dass  zwischen  Bett  und  Wand  ein  Zwischenraum  von 
0*50  Meter  verbleibe  und  der  Abstand  der  Langseiten  der  in  einer  Reihe  parallel 
zu  einander  stehenden  Betten  mindestens  0-80  betrage.  Dieser  Abstand  entspricht 
dem  Raumbedarfe  für  das  Kopfkästchen,  welches  zu  jedem  Bette  gehört  und  das 
angemessene  Dimensionen    hat,    wenn  es  0*5  Meter  breit  und  0"47  Meter  tief  ist. 

Wenn  die  Fenster  in  den  Langwänden  der  Krankensäle  angebracht  sind, 
so  ist  es  zweckmässig,  die  Betten  längs  dieser  Wand  blos  vor  die  Fensterpfeiler 
zu  stellen  und  die  Fensterpfeiler  so  breit  zu  machen,  dass  zwei  Betten  in  dem 
angegebenen  Abstände  vor  denselben  Platz  finden. 


SPITAL.  695 

In  den  für  Infectionskrankheiten  bestimmten  Räumen,  sowie  in  Zimmern 
für  Schwerkranke,  empfiehlt  es  sich,  die  Fenster  so  anzuordnen,  dass  sich  zwischen 
je  zwei  Betten  ein  Fenster  befinde. 

Werden  die  Krankenbetten  in  der  angegebenen  Weise  längs  zwei  einander 
gegenüberstehenden  Wänden  aufgestellt,  so  empfiehlt  es  sich,  zwischen  den  beiden 
Bettreihen  einen  freien  Raum  von  mindesten  2*5  Meter  zu  belassen,  damit  die  Auf- 
stellung des  grossen  Tisches  möglich  sei  und  der  Verkehr  nicht  behindert  werde. 

Es  muss  als  unzulässig  erklärt  werden,  mehr  als  zwei  Bettreihen  in 
einem  Krankenzimmer  aufzustellen. 

Erhält  ein  Zimmer  blos  eine  Reihe  von  Betten,  welche  mit  ihrer  Längen- 
richtung senkrecht  an  die  Längenwand  des  Zimmers  gestellt  sind,  so  soll  zwischen 
der  Bettreihe  und  der  gegenüberstehenden  Zimmerwand  ein  Abstand  von  3*15 
oder  mindestens  von  2*5  Meter  vorhanden  sein. 

Das  Aneinanderreihen  von  Krankenbetten  längs  einer  Wand,  parallel  mit 
der  Längenrichtung  zu  derselben,  ist  unzweckmässig   und  soll  vermieden   werden. 

Zimmer,  in  denen  die  Betten  längs  der  Zwischenwand  normal  aufzustellen 
sind,  sollen  nur  zwei  und  höchstens  drei  Betten  nach  der  Tiefe  des  Raumes  in 
jeder  Reihe  erhalten. 

Die  angeführten  Verhältnisse  begründen  mit  die  Forderung,  dass  Kranken- 
säle für  eine  Bettenstellung  längs  beider  Längenwänden  im  Allgemeinen  8*5  Meter 
tief  gehalten  werden  sollen  und  10  Meter  tief  gehalten  werden  können,  wenn  die 
beiden  gegenüberliegenden  Aussenwände  mit  Fenstern  versehen  sind;  dass  aber 
Krankenzimmer  für  eine  Bettenstellung  längs  der  Zwischenwand,  wenn  deren 
Fenster  nur  in  einer  Wand  liegen,   höchstens  6'5  Meter  tief  zu  machen  sind. 

Die  Wände  sollen  möglichst  dichte  und  glatte  Flächen  erhalten  und 
mit  lichten,  giftfreien  Farben  getüncht  oder  mit  einem  geeigneten  Oelfarbeanstrich 
versehen  werden.  Bei  der  regelmässigen,  jährlichen  Erneuerung  der  Tünchung 
getünchter  Wände  hat  dem  Abkratzen  der  Mauer  die  angemessene  Glättung  der- 
selben zu  folgen. 

Die  Decke  der  Krankenzimmer  soll  möglichst  eben  und  flach  sein. 
Es  empfiehlt  sich  schon  der  Feuersicherheit  wegen,  dieselbe  aus  flachen  Gewölben 
zwischen  eisernen  Trägern  herzustellen.  Mass  jedoch  ausnahmsweise  zur  Holz- 
construction  gegriffen  werden ,  so  sind  verschalte  und  stuccatorte  Tramdecken  mit 
Fehlträmen  anzuordnen  und  ist,  wenn  die  Decke  den  Fussboden  eines  darüber- 
liegenden  Zimmers  zu  tragen  hat,  dieser  von  den  Deckenträmen  durch  eine 
angemessene  Schichte  von  Sand,  Lehm  und  dergl.  zu  trennen. 

Die  Fenster  sollen  in  allen  ihren  Theilen  mit  Rücksicht  auf  möglichst 
gleichmässige  Erhellung  der  Säle  angeordnet  werden. 

Die  Gesammtfläche  der  in  das  Freie  sehenden  Fenster  soll  wenigstens 
1/7  und  kann  bis  x/5  der  Fussbodenfläche  betragen. 

Die  innere  Brüstungshöhe  soll,  je  nach  der  in  Betracht  kommenden 
Bettenstellung,  0*85  bis  1'20  Meter  betragen  und  der  Sturz  der  Fenster  der 
Decke  so  nahe  gerückt  werden,    als    dies    die  Constructionsverhältnisse  gestatten. 

Die  Fenster  sollen  als  Doppelfenster  und  stets  rechteckig  hergestellt 
und  für  Zwecke  der  Ventilation  so  eingerichtet  werden,  dass  sich  die  oberen 
äusseren  und  inneren  Flügel  gleichzeitig  in  entsprechender  Weise  um  die  betref- 
fenden horizontalen  Achsen  drehen  lassen. 

Fenster,  welche  an  der  Sonnenseite  gelegen  sind,  müssen  mit  geeigneten 
Schutzvorrichtungen  (Rollvorhängen  und  dgl.)  ausgestattet,  und  die  Fenster  in  den 
für  Augenkranke  bestimmten  Sälen  ausserdem  mit  Vorhängen  von  entsprechender 
Farbe  versehen  werden,  welche,  in  der  Flucht  der  Zimmerwand  liegend,  so  ange- 
bracht werden  müssen,  dass  alles  einfallende  Licht  abgehalten  werde. 

Die  Thüren  der  Krankenzimmer,  welche  nach  den  Communications- 
räumen  führen,  sollen  1*25  bis  1*5  Meter  und  mindestens  l'l  Meter  breit  und 
2*50  bis  2-00  Meter  hoch  gehalten  und  zweiflügelig  hergestellt  werden. 


696  SPITAL. 

Mit  Rücksicht  auf  die  Bergung  der  Kranken  bei  Feuersbrünsten  empfiehlt 
es  sich,  Krankensäle,  welche  nicht  schon  der  baulichen  Anordnung  wegen  zwei 
Ausgänge  besitzen,  nach  Erforderniss  mit  angemessen  situirten  und  zweckentsprechend 
verschlossenen  Nothausgängen  zu  versehen. 

Der  Fussboden  ist  aus  Holz,  oder,  wo  eine  besondere  Heizanlage  die 
Erwärmung  des  Bodens  vermittelt  oder  climatische  Verhältnisse  es  zulassen,  aus 
hartem,  undurchlässigem  Materiale  (Fliessen,  Cement,  Terazzo  u.  dgl.)  herzustellen. 
Wird,  wie  bei  uns,  gewöhnlich  Holz  verwendet,  so  soll  thunlichst  hartes  Holz 
gewählt  und  nicht  ausser  Acht  gelassen  werden,  dass  Friesböden,  aus  0*1  Meter 
breiten,  0'03  Meter  dicken  und  nicht  zu  langen  mit  Feder  und  Nuth  versehenen 
trockenen  Brettchen  hergestellt,  sich  am  besten  bewährt  haben. 

Die  Sesselleisten  sind  gleichfalls  aus  hartem  Holze  zu  erzeugen  und 
angemessen  —  an  den  Wänden  —  zu  befestigen. 

Jeder  Holzboden  soll  nach  der  Fertigstellung  mit  heissem  Leinöl  getränkt 
und  der  Leinölfirnissanstrich  jährlich  erneuert  werden. 

Es  empfiehlt  sich,  in  den  Boden  genau  und  unverwischbar  die  Stellung 
der  Krankenbetten  und  der  übrigen  Einrichtungsgegenstände  vorzuzeichnen. 

Einrichtung    der   Krankenzimmer. 

Es  wurde  bereits  erwähnt,  dass  die  Bettstellen  2  Meter  lang  und  0*95 
breit  gemacht  werden  sollen.  Die  Höhe  derselben  soll  so  gewählt  werden,  dass 
das  Niveau  des  fertigen  Lagers  sich  etwa  0*70  Meter  über  dem  Fussboden  befinde. 

Die  Form  der  Bettstelle  kann  und  soll  gefällig  gemacht  werden.  Bezüg- 
lich der  Höhe  des  Kopf-  und  Fusstheiles  können  0*95  und  resp.  0*77  Meter  als 
entsprechende  Maasse  gelten.  Am  Kopfende  des  Bettes  muss  eine  senkrechte 
Leiste  für  die  sogenannte  Kopftafel  angebracht  werden. 

Als  Material  für  die  Bettstellen  empfiehlt  sich  vor  allem  Eisen,  doch 
nur  bei  solider  und  zweckentsprechender  Ausführung.  Letztere  vorausgesetzt, 
können  auch  Bettstellen  von  Holz  in  Anwendung  gezogen  werden,  müssen  aber 
mit  einem  guten,  aussen  eichenartigen  und  innen  einfarbigen  Oelfarbenanstrich 
versehen  sein,  und  stets  in  gutem  Stande  erhalten  werden. 

Das  Stroh  als  Füllmaterial  der  Bettstellen,  resp.  der  Strohsäcke,  soll 
grundsätzlich  aus  den  Krankenanstalten  verbannt  und  durch  elastische  Betfeinsätze 
aus  Metall  ersetzt  werden. 

Solche  Einsätze  werden  gegenwärtig  in  grosser  Vollkommenheit  und 
relativ  billig  erzeugt.  Das  Gestelle  derselben  soll  stets  aus  Eisen  —  und  nicht 
wie  da  und  dort  üblich  aus  Holz  —  hergestellt  sein. 

Die  besten  Betteinsätze  lassen  sich  aus  Springfedern  herstellen;  diesen 
zunächst  stehen  die  Stahldraht -Matratzen  von  Jarolimek,  welche  aus  der  Länge 
nach  angeordneten,  aus  Stahldraht  enggewundenen  Federn  bestehen. 

Die  schlechteste  Sorte  bilden  die  weit  verbreiteten  sogenannten  Draht- 
matratzen, ein  bekanntlich  aus  ineinandergedrehten  spiralförmig  gewundenen 
Drähten  hergestelltes,  zwischen  den  zwei  Enden  eines  Rahmens  ausgespanntes 
Metallgewebe. 

Man  darf  bei  derartigen  Einsätzen  nicht  einseitige  Nachgiebigkeit  mit 
der  für  alle  Punkte  der  Fläche  zu  fordernden  Elasticität  verwechseln  und 
nicht  übersehen,  dass  Dauerhaftigkeit  sowie  leichte  Instandhaltung  bei  der  Be- 
handlung gebührende  Berücksichtigung  verdienen. 

Jedes  Bett  soll  eine  0'15 — 0*20  Cm.  hohe  dreitheilige  Matratze  er- 
halten. Als  Füllmateriale  derselben  ist  am  besten  Rosshaar  zu  verwenden.  Zur 
Conservirung  der  Matratzen  empfiehlt  es  sich,  zwischen  elastischem  Betteinsatz  und 
Matratze  eine  geeignete  Zwischenlage  einzuschalten. 

Ein  Laken  von  Leinen  (Leintuch),  ein  mit  Rosshaar  gefüllter  Kopfpolster 
und  eine,  mit  einem  Laken  und  sogenannten  Spiegel  überzogene  Wolldecke  (Kotze) 
vervollständigen  die  Ausstattung  des  Bettes. 


SPITAL.  697 

Steckbretter,  Hebevorrichtungen,  Reifenbahren  u.  dgl.  sind  Behelfe, 
welche  nicht  fehlen  dürfen  und  an  den  Krankenbetten  nach  Bedarf  anzu- 
bringen sind. 

Bettvorhänge,  Betthimmeln  u.  dgl.  sind  aus  den  Krankenzimmern  zu 
verbannen  und  mobile  Bettschirme  nur  für  die  Dauer  des  thatsächlichen  Bedarfes 
zuzulassen. 

Neben  jedem  Bette  soll  ein  zweckentsprechend  construirtes  Kästchen  — 
Bettkästchen,  Kopfkästchen  —  von  0-5  M.  Breite,  047  M.  Tiefe  und  0-85  M. 
Höhe  angebracht  werden. 

In  jedem  Krankensaale  soll  ausser  dem  Wasch-  und  Geräthetisch  ein 
grosser  Tisch  vorhanden  sein.  Die  Platte  des  letzteren,  aus  hartem  Holze  ge- 
fertigt und  mit  heissem  Leinölfirniss  getränkt,  soll  mindestens  die  Dimensionen 
der  Bettdecken  haben  und  kann  auf  einem  mit  gegenüberliegenden  Thüren 
versehenen,  durchgängig  offenen  und  mit  Oelfarbe  angestrichenen  Tisch- 
kasten ruhen. 

Ein  bis  zwei  Lehnstühle  und  Fussschemmel,  sowie  Sesseln  (Stühle)  in 
hinreichender  Anzahl  sollen  im  Krankensaale  vorhanden  sein.  In  öffentlichen  An- 
stalten empfiehlt  es  sich,  zweckmässig  geformte  Lehnstühle  aus  Eisen  zu  verwenden 
und  nach  Bedarf  mit  Polstern  zu  versehen. 

Zur  Einrichtung  des  Krankensaales  können  noch  die  zur  Beseitigung 
der  Abfälle  dienenden  Vorrichtungen,  als:  die  Spucknäpfe,  die  Spuckschalen,  die 
Harngefässe,  die  Leibschüsseln  (Steckbecken)  und  die  Leibstühle  gezählt  werden. 
Als  Füllmaterial  der  Spucknäpfe  soll  nur  feiner  Sand  zugelassen  werden.  Die 
Spuckschalen  sollen  aus  Weissem  Steinzeug  hergestellt  sein  und  eine  solche  Form 
besitzen,  dass  sie  leicht  vollkommen  gereinigt  werden  können.  Zum  Auffangen  des 
im  Liegen  entleerten  Harnes  sind  Urinflaschen  und  zum  Aufsammeln  desselben 
Standgefässe  aus  Glas  zu  verwenden.  Nachtgeschirre  —  aus  weissem  Steinzeug  — 
sind  nur  in  beschränktem  Maasse  zuzulassen. 

Leibschüsseln  und  Steckbecken  sollen  in  geeigneter  und  eine  vollkommene 
Reinigung  leicht  gestattender  Form  aus  Metall,  eventuell  Steinzeug,  hergestellt  und 
nach  Erforderniss  unter  Anwendung  mobiler  mit  Leinölfirniss  durchtränkter  Leib- 
kränze von  Holz  o.  dgl.  in  Gebrauch  gezogen  werden.  Der  Leibstuhl  soll  nur 
aus  einem  mit  einem  Sitzbrette  versehenen  Gestelle  aus  Eisen  bestehen,  welches 
allseits  offen  und  mit  einer  niedrigen  Rücken-  und  Armlehne  versehen  und  bestimmt 
ist ,  einen  niedrigen  Napf  aus  Steinzeug  von  entsprechendem  Durchmesser  auf- 
zunehmen. 

Nur  ein  derartiger  Leibstuhl,  dessen  Napf  selbstverständlich  nach  jeder 
Benützung  zu  leeren  und  zu  desinficiren  ist,  entspricht  den  Forderungen,  die  an 
dieses  Geräthe  gestellt  werden  müssen.  Alle  complicirten  Einrichtungen  und  Ver- 
schlüsse sind  unpraktisch  und  haben  sich  nicht  bewährt. 

Zur  Ausstattung  eines  jeden  Krankenzimmers  gehört  endlich  auch  noch 
ein  Wand-  und  ein  Badethermometer.  Auf  thunlichst  richtige  und  übereinstimmende 
Angaben  der  Thermometer  soll  in  jedem  Krankenhause  Werth  gelegt  und  darauf 
gesehen  werden,  dass  das  Stubenthermometer  an  zweckmässiger  Stelle  und  zweck- 
entsprechend angebracht  werde. 

N  e  b  e  n  r  ä  i/nre. 

Separationszimmer.  Zur  IsoliUaig JSth^nMffKer,  Operirter,  ferner 
Kranker,  welche  mit  einer  möglicherweise  Vansteckenden-  Affection  behaftet  sind, 
welche  einen  üblen  Geruch  verbreiten  oder  die  Ruhe  im  Krankensaale  gefährden 
oder  aus  anderen  Gründen  gesondert  unterzubringen  sind,  soll  in  der  Nähe 
eines  jeden  Krankensaales  wenigstens  ein  Zimmer  mit  zwei  bis  drei  Betten  vor- 
handen sein. 

Bezüglich  der  Einrichtung  dieser  Zimmer  ist  mit  Rücksicht  auf  das  über 
die  Krankensäle  Gesagte  nur  zu  bemerken,  dass  den  besonderen  Bedürfnissen  der 


:al. 
Krankheitsgruppe  für  -welche  der  Saalcomplex  bestimm:  -prechend  Rechnung 

Durch  zweekmä-    .      5      ation  und  die  Anbringung  von  Doppelthüren — 
■wenn  dies  erf  (da  sdll     —      '  ~     -  - 

i'n  in  in  «mm     du:  Benützung    der   na 

Z-   boQ  ferner  die  Mö«     tkxnt  geknta    -    :  Fenster    mit    einem  an- 

Umrnnrn  angeordneten,  mobilen  n  versehen,   wenn  zier  delir: 

Kranke  aufzunehmen  hat. 

Was  eh-    und   Badezimmer.      Um    den    Krankensaal    von    den    Aus- 
dünstungez  he    und  ler   thunliehst   zu  verschonen. 

Interesse    der  Reinlichkeit    überhaupt  ■  jedem  Kranken unterkunftscompl exe 

ein  Pmw  vorhanden   sein,   in   dein  Leiehtkranke  und  Eeconvaleseenten  ihre 
liehen   Waschungen    vorniHrhnwn  vermögen    und   Gelegenheit   zum  Kämmen    und 

en  finder.  und  in  dem  i  in  fie  - 

kg—*»«    oder    sollen    und    nicht     unmittelbar    im    Kranken  -erden 

müssen  —  was  nur  ganz  ausnahmst  -  ;hehen  sollte  und  wie  die  ErJ 

_  •  ■ ■-  - .  hehen  kann  —  Bäder  erhalten  können. 

:en  ökonomisch   Z:— izzzrez     zer  ränmliehe  Verhältnisse    zu    e.ze: 
Einschränkung    '. -.:  nifgesreZrer:  Z  rze:    :.    z:  rügen,  sich 

\e    Verwendung    des  angesprochenen  Baumes    auch    als  Waschraum    be- 

ijgJM«-     In    diesem    Falle    mus?        e        mahme  I   ziehen    Waschungen    im 

Zz:.zzez:: :. '.-.     —     . '.-.:  ._~.e.     :':     zz_:     ::e:     :"_ze   Zzizzirezizzz-r    eines   ':es:nderen 

ztäsches    —    in  einer    Be   Beaft  ■     les  Baurr  e  a    nickt  beeinteäektigendea 

:    errr   -       _    ~r'_  lez 

Dr.:  --  und  Badezimmer    soll  hinreichend    gross,    »wie    z-.:- 

ventilirbar  sein  und  dir'.:—   Z  :_:  besäaei      Da   Fnnnbodrii    invse    nndurcbJ 
und  so  abgeordnet    stn,    las«    ":-    :zz   iez^Zez    gelangaMk!     -  — e    das    az 
1    levaanc   tarifaerfc        asm    anne   Oekertkdkewg   ief   Bodens   rasch  und  in  z—  eck- 
nüüLJ-  -  ~e  abfliessen  könne.       Tr:     ex     Ee  "erhältnisse  erheischen,  mus?    Sie 

Abflussöffnung  mit  einem  guten  Wasservers: Uns s  ausgestattet  werden. 

Az:_  . '  -  Warnas  sollen  —  wenigsten?  ssw  -:.:  v.-  ka  üb e ::en  Benetzung 
ausge-     i  1  —  eine  wasserdiente  Oberhache  erkalten 

Zz:   beide  I_ze    ist  meiner  Erfahruz^    zzz:lge  Oanent    las   geeignetste 
zzi    —  iZZeZsre    iuzreri:  e       Die    Fensre:     -:.-■      1        eiiensre:     ?eiz    zz..       soweit 
:::e-    ::e:    gerippt«    xka   erhalten. 
es  ItZ    zz     ien  ~:.^  :izz;tZ    besosdere       isekttsekc      z.  B.    mi:  Kz:    - 
beckes   ■     igl       mim  will,    so   soll   die    gewikke    Z.z-zzetion   nicht   nur    solid, 
sondern    auch    käekt    Ran    zzi    :z   Stand    zz  kalten  -zz     Anderwfalfe   genagt   es, 
b£  .  _ t       wekke  essen   : z I  riner  ans  glattem ,   undurerZi nägoa  Materiale  her- 
irea    und  für    ien    Äkflam  ^schütteten  Wassers    wagedektetea   Platte 

auizustellen  oder  aber  Waschbecken .  welche  einen  offenen  oder  aber  verschliess- 
-z  Ansatz  für  den  Wasserahflass  ke aetaea,  h  aofirte,  einfache  Gestelle  —  aus 
D  —  einzusetzen,  welche .  in  geeigneter  Weise  an  der  Wand  befestigt .  den 
Baum  um  üai  Becken  ~  Z-zzZz  zrei  lassen,  während  das  verbrauch:- 
durch  ezze  m i  inin li  ifllii Im  Zeirzzz  .  zer  besser  durch  das  im  Fussboden  z"~e:z- 
-z:?preekend  _:^     zTze   Bnanss  :  ~ird. 

Zz  allen  Fallen  sind  i  e  W :-.:"_-  :: iektangen  mit  zweckmässig  geformten 
zzi    Z?z:zir:ez    ^eirer_=  zzziez  zz 

Zz  Wasekntatz  In  —  ifiiim lif  beflaafig    '.  9C   Meter  Wandlän^e.     Vor  der 
z::::"z::zr.    leren  7  Erei:e  zzi:  beüäafig    .   '      üeter  anzunehmen 

—  '-■    eiz   Zt  t     7.aum  von  wenigstens  1  _'    Heta    Breite  vorhanden  sein. 

Die  Badewanne  muss  so  angebracht  se  z  :  m  an  der  freiez  Seite,  sowie 
am  Kopf-  und  Fussende  ein  hinreichend  freier  Baum  zur  Vornahme  der  unter 
umstanden  ei^brderlieken  Manipulationen  vorhaniez 


am 

Bezüglich  der  Dimensionen  und  der  Beschaffenheit  der  Badewannen  gilt 
das  bei  Erörterung  der  Badeanstalt  Gesagte. 

Mit  Rücksicht  darauf,  dass  die  Badewanne  für  die  ausnahmsweise  in  dem 
Krankensaale  zu  verabfolgenden  Bäder  verwendbar  sein  soll,  sowie  auch  aus 
anderen  Gründen  empfiehlt  es  sich,  die  Badewanne  frei,  d.  h.  ausser  Verbindung 
mit  der  Zu-  und  Abflussleitung  aufzustellen  und  zu  dem  ersterwähnten  Zwecke 
ein  geeignetes,  mit  Rädern  versehenes  Gestelle  für  die  Badewanne  vorräthig 
zu    halten. 

Ist  eine  Leitung  für  kaltes  und  warmes  Wasser  vorhand-  '1  — 

wenigstens  in  den  Badezimmern,  in  denen  mit  Rücksicht  auf  die  Krankheitsgruppe, 
welcher  sie  angehören ,  auch  hydropathische  Manipulationen  vorgenommen  werden 
—  mit  der  Leitung  zu  der  Wanne  auch  eine  —  fixe  und  mobile  —  Douche 
verbunden  und  so  eingerichtet  werden,  dass  man  die  Temperatur  des  zur  Wirkung 
gelangenden  Wassers  unmittelbar  zu  reguliren  und  abzulesen  vermag. 

In  der  Abtheilung  für  Frauenkrankheiten  soll  in  analoger  Weise  für 
Vaginale! ouehen  gcamgt  —in. 

Ob  es  in  Fällen,  wo  Leitungen  für  warmes  Wasser  nicht  bestehen,  zweck- 
mässiger sei,  direct  oder  aber  durch  zugehörige  Wasseröfen  heizbare  Badewannen 
zu  verwenden  oder  aber  das  warme  Wasser  in  anderer  Weise  beschaffen  und 
eventuell  zutragen  zu  lassen,  muss  in  jedem  Sonderfalle  erwogen  und  bestimmt 
werden.  Fehlt  auch  die  Leitung  für  kaltes  Wasser,  so  ist  das  ein  Mangel, 
welcher  nicht  ohne  nachtheilige  Folgen  zu  bestehen  pflegt  und  in  allen  Fällen 
beseitigt  werden  sollte. 

Requisitenraum.     Im  Interesse    der  Ordnung  und  Reinliehk-e  : 
erforderlieh,    dass    die    ~  :-.„  rienen  Requisiten,    welche    der  Betrieb    bewohnter 
Räume  im  Allgemeinen  und  die  Besorgung  von  Kranken    insbesondere  unmittelbar 
beansprucht,  zweckmässig  und  übersichtlieh  untergebracht  werden.  Dieser  Forderung 
ist  bis  jetzt  fast  nie  in  angemessener  Weise  entsprochen  worden. 

Am  besten  ist  es,  dem  vorliegenden  Zwecke  einen  eigenen  Raum  zu 
widmen .  der  die  erforderliche  Grösse  besitzen ,  sowie  hinreichend  lieht  sein  soll 
und  mit  der  nöthigen  Einrichtung  zur  zweckmässigen  und  handlichen  Unterbringung* 
der  diversen  Objecte  zu  versehen  ist. 

Wo  eine  derartige  Requisitenkammer  fehlt  oder  nicht  herstellbar  ist,  soll 
durch  Schränke  oder  Gestelle,  welche  an  geeigneten  Orten  aufzustellen  sind,  dem 
ausgesprochenen  Bedürfnisse  Rechnung  getragen  werden. 

Abwaschraum.  Zur  Reinigung  des  Essges?iirres  und  der  anderen 
Utensilien  soll  in  einem  besonderen  Räume  ein  mit  einer  zweckmässigen  Ab- 
sperrung gegen  die  Canalgase  und  mit  einer  mobilen  Gitterplatte  von  Holz  ver- 
sehener Grand  aufgestellt  und  über  demselben  ein  Ausfluss  für  kaltes  und  warmes 
Walser  angebracht  werden.  Das  betreffende  Locale  soll  selbstverständlich  hell 
und  gut  lüftbar  sein. 

Schlaf  räum  für  die  Hilfsperson.  Mit  Rücksicht  auf  das  Seite 
über  die  Unterkunftsräume  für  das  Wartpersonale  und  das  über  die  Besorgung 
des  Krankenwartdienstes  Gesagte  soll  in  jedem  Krankenunterkunftscomplexe  Vor- 
sorge dafür  getroffen  werden,  dass  eine  Hilfsperson  vorhanden  sei,  um  im  Bedarfs- 
falle zur  Unterstützung  der  im  Dienste  befindlichen  Krankenpflegerin  sofort  zur 
Hand  zu  sein.  Da  eine  solche  Beihüte,  insbesondere  während  der  Macht,  von 
Belang  und  die  unmittelbare  Xähe  der  betreffenden  Hilfsperson  von  besonderem 
Werthe  ist  und  durch  keinerlei  Signal-  oder  Allarmvorrichtung  ersetzt  werden 
kann,  so  soll  die  erforderliche  Schlafstelle  in  einer  zweckentsprechenden 
angeordnet  werden.  Ein  besonderes  kleines  Zimmer  diesem  Zwecke  zu  widmen, 
erscheint  nicht  nothwendig  und  auch  nicht  rathsam.  In  der  Regel  wird  es  thunlich 
sein  und  sich  empfehlen ,  der  Hilfsperson  jenen  Raum  zuzuweisen ,  welcher  im 
vorhergehenden  Satze  für  Reinigungszwecke  angesprochen  wurde  und  der  dem 
entsprechend  herzustellen  und  mit  den  nöthigen  Mobilien  auszustatten  wäre. 


700  SPITAL. 

Abort.  Für  jeden  Krankenunterkunftscomplex  ist  ein  —  im  Allgemeinen 
zwei  Abtheilungen,  respective  zwei  gesonderte  Sitze  enthaltender  —  Abort  erforder- 
lich. Der  Anlage  und  Einrichtung  der  Aborte,  sowie  der  Instandhaltung  derselben 
muss  besondere  Aufmerksamkeit  zugewendet  werden,  da  im  Gegenfalle  unangenehme 
Verhältnisse  und  Nachtheile  nicht  zu  verhindern  sind. 

Der  Abort  soll  aus  dem  Vorräume  des  Krankenunterkunftscomplexes 
zugänglich ,  aber  doch  von  demselben  durch  einen  luftigen  Zwischenraum  und 
mehrfache  Thürverschlüsse  getrennt  sein.  Der  Abort  soll  ferner  direct  und  hell 
beleuchtet,  ventilirt,  sowie  heizbar  sein  und  ausserdem  thunlichst  so  situirt  werden, 
dass  die  herrschenden  Winde  die  Vermischung  der  in  dem  Abortraume  enthaltenen 
Luft  mit  der  Luft  der  anstossenden  Gelasse  nicht  nur  nicht  fördern,  sondern  der- 
selben entgegenwirken. 

Der  Fussboden  des  Abortraumes  ist  undurchlässig  und  glatt  —  aus 
Steinplatten,  Fliessen,  Cement  o.  dgl.  —  herzustellen.  Für  die  Wände  —  wenigstens 
soweit  sie  erreichbar  sind  —  empfiehlt  sich  ein  glatter  Cementverputz. 

Die  Thüren ,  Scheidewände  aus  Holz ,  sowie  die  Verkleidungen  der  Sitze 
u.  dgl.  sollen  mit  guter  Oelfarbe  angestrichen  oder  doch  wie  die  —  aus  hartem 
Holze  herzustellenden  —  Sitzbretter  (Brillen,  Klappen)  mit  heissem  Leinöl  und 
respective  Leinölfirniss  getränkt  werden. 

Die  weitere  Einrichtung  der  Aborte,  respective  der  Sitze  und  Becken 
hängt  von  dem  für  die  Abfallbeseitigung  gewählten  Systeme  ab. 

Die  Wichtigkeit  dieser  Wahl,  sowie  deren  Abhängigkeit  von  localen  Ver- 
hältnissen bedarf  keiner  weiteren  Erörterung.  Dasselbe  gilt  von  der  Nothwendig- 
keit,  die  Abfallstoffe  nach  Erforderniss  zu  desinficirea  und  das  Einströmen  von 
Cloakengasen  in  den  Abortraum  u.  s.  f.  zu  verhindern. 

Wasserciosets  bilden  zweifellos  die  vollkommenste  Aborteinrichtung  und 
soll  deren  Anbringung  daher  überall  dort  erfolgen,  wo  dies  überhaupt  möglich  ist. 

Bei  der  Wahl  der  Wasserciosets  —  deren  Construction  ziemlich  einfach 
sein  kann  —  ist  insbesondere  darauf  zu  sehen,  dass  die  bewegliche  Schale  so 
beschaffen  und  angeordnet  sei,  dass  der  untere  Rand  des  Abortbeckens  sich  stets 
mindestens  5  Centimeter  unter  dem  Wasserspiegel  der  Schale  befinde  und  ferner 
dass  das  Ventil  im  Wasserreservoire  leicht  zugänglich  und  so  construirt  sei,  dass 
der  dichte  Schluss  nur  schwer  gestört  —  und  im  Bedarfsfalle  leicht  wieder  her- 
gestellt werden  könne. 

Syphonverschlüsse  stehen  im  Allgemeinen  der  angegebenen  Einrichtung 
nach ,  beanspruchen  viel  mehr  Wasser  und  functioniren  nur  dann  entsprechend, 
wenn  sie  mit  Rücksicht  auf  alle  in  Betracht  kommenden  Umstände  rationell  und 
so  construirt  sind,  dass  sie  leicht  gereiniget  und  in  Stand  gehalten  werden  können. 
Bei  der  Aufstellung  von  Wasserciosets  ist  endlich  auch  noch  darauf  zu  sehen, 
dass  die  Einmauerung  des  Apparates  derart  erfolge,  dass  die  Entstehung  von 
Mistwinkeln  oder  Pfützen  unter  dem  Abortspiegel  hintangehalten  werde  und  dass 
der  Raum  unter  dem  Abortspiegel  leicht  zugänglich  sei. 

Muss  zu  einer  anderen  Aborteinrichtung  gegriffen,  respective  ein  anderes 
System  der  Fäcalienbeseitigung  in  Anwendung  gezogen  werden,  dann  pflegt  weniger 
noch  als  die  zweckmässige  Construction  der  Aborteinrichtung,  der  rationelle 
Gebrauch  und  die  Instandhaltung  derselben  Schwierigkeiten  zu  bereiten. 

Manche  unter  solchen  Umständen  auftretenden  Forderungen,  wie  z.  B. 
der  Deckelverschluss ,  die  zeitweise  Spülung  und  Desinfection  u.  dgl.  hat  man 
auch,  von  der  bewussten  Mitwirkung  der  Benützenden  unabhängig,  mittelst  mecha- 
nischer Mittel  zu  erzwingen  gesucht  und  zu  diesem  Behufe  verschiedene  Mechanismen 
und  deren  Verbindung  mit  der  Thüre,  einem  beweglichen  Sitzbrette  u.  dgl. 
erdacht  und  versucht. 

So  gut  gemeint  diese  Versuche  sind,  so  lässt  sich  von  denselben  doch  sagen, 
dass  sie  in  dem  vorliegenden  Falle  —  der  vorhandenen  Aufsicht  wegen  —  über- 
flüssig sind  und  respective  überflüssig  gemacht  werden  sollen. 


SPITAL.  701 

Zur  Einrichtung  des  Abortraumes  gehören  auch  noch  die  Vorrichtungen 
zur  Aufbewahrung  der  Leibschüsseln,  einzelner  Krankenstühle  zum  Zwecke  der 
ärztlichen  Untersuchung  und  der  betreffenden  Reinigungsgeräthe. 

Für  die  mit  Männern  belegten  Krankenabtheilungen  werden  mitunter 
auch  Pissoirs  angesprochen,  wohl  in  der  Absicht  und  dem  Glauben  hiedurch  die 
Reinhaltung  der  Abtritte  zu  fördern.  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  im  Allgemeinen 
das  Gegentheil  erzielt  wird,  gleichviel  ob  das  Pissoir  aus  glatten,  mit  Wasser 
überrieselten  Wänden  hergestellt  ist  oder  ob  zweckmässig  geformte  Porcellanbecken 
zur  Verwendung  gelangen.  Ich  habe  mich  deshalb  veranlasst  gesehen,  in  dem 
meiner  Leitung  anvertrauten  grossen  Krankenhause  —  der  k.  k.  Rudolf- Stiftung 
in  Wien  —  die  vorhandenen  Pissoirs  beseitigen  zu  lassen  und  der  Erfolg  hat  die 
Berechtigung  dieser  Massregel  bestätigt. 

Es  muss  jedoch  in  dieser  Beziehung  sowie  mit  Rücksicht  auf  das  in  den 
vorhergehenden  Alineas  Gesagte  darauf  aufmerksam  gemacht  werden,  dass  hier 
ausschliesslich  von  den  Aborten  die  Rede  ist,  welche  einen  Bestandteil  der  ein- 
zelnen Krankenunterkunftscomplexe  bilden,  nicht  aber  von  den  Aborten,  welche 
dem  allgemeinen  Gebrauche  gewidmet  sind  und  daher  unter  Verhältnissen  benützt 
werden,  welche  sich  einer  entsprechenden  Beeinflussung  entziehen. 

Solche  Aborte  sollen  mit  zweckmässigen  Pissoirs  ausgestattet  und  mit 
solchen  Einrichtungen  versehen  werden,  welche  geeignet  sind,  die  Bedingungen 
sicher  zu  stellen,  deren  Erfüllung  die  gewählte  Abortanlage  beansprucht,  wenn 
sie  den  Forderungen  der  Salubrität  und  Reinlichkeit  entsprechen  soll. 

Vorraum.  Der  Eingang  in  die  Krankensäle  soll  nicht  unmittelbar  von 
dem  Gange  (Corridore)  oder  dem  Treppenraume,  sondern  aus  einem  Vorräume 
erfolgen,  dessen  Grösse  und  Form  sich  aus  der  Abgrenzung  der  erörterten  zu 
Einem  Krankenunterkunftscomplexe  gehörigen  Nebenräume  ergiebt. 

Dieser  Vorraum,  in  den  auch  alle  anderen  zum  Complexe  gehörigen 
Gelasse  münden,  muss  gut  —  wenn  auch  indirect  —  beleuchtet  und  gut  ven- 
tilirt  sein. 

Zugehörige    Einrichtungsgegenstände: 

Koch-  und  Wärmherd.  Während  die  Thee-  und  Cataplasmenküchen, 
welche  früheren  Anschauungen  zufolge  einen  unvermeidlichen  Bestandtheil  einer 
Krankenabtheilung  zu  bilden  hatten,  in  neuerer  Zeit  mit  Recht  nicht  mehr  an- 
gesprochen werden,  weil  sie  arge  Unzukömmlichkeiten  im  Gefolge  zu  haben  pflegen  und 
als  besondere  Räume  überflüssig  geworden  sind,  so  bildet  doch  eine  zweckmässige 
Vorrichtung  zum  Erhitzen  von  Flüssigkeiten  und  zum  Wärmen  und  Warmhalten 
von  Wäsehe ,  Tüchern  u.  dgl.  einen  Einrichtungsgegenstand ,  welcher  in  keinem 
Krankenunterkunftscomplexe  fehlen  darf  und  im  Vorräume  oder  einem  anderen 
geeigneten ,  seiner  Lage  und  Bestimmung  nach  leicht  überwachbaren  Nebenraume 
aufgestellt  werden  soll. 

Ein  solcher  zweckmässig  eingerichteter  Koch-  und  Wärmherd  beansprucht 
nur  geringen  Raum ,  gleichviel  ob  er  für  gewöhnliche  Feuerung  oder  aber  für 
Gasbeheizung  angeordnet  wird.  Im  ersteren  Falle  ist  es  aus  ökonomischen  Gründen, 
sowie  der  Zweckmässigkeit  und  Reinlichkeit  wegen  empfehlen s wer th ,  Coaks  als 
Brennstoff  zu  wählen  und  den  Herd  dem  entsprechend  einzurichten. 

Der  kleine  Kochraum  des  Herdes  soll  verschliessbar  und  so  eingerichtet 
sein,  dass  die  sich  bildenden  Kochdünste  aus  demselben  vollständig  abgesogen  werden. 

Für  das  Wärmen  und  Warmhalten  von  Tüchern,  Wäsche  u.  dgl.  kann 
entweder  durch  einen  in  die  Wärmröhre  —  entsprechend  isolirt  —  eingefügten 
Einsatz  aus  Steinzeug  oder  aber  durch  ein  zweckmässig  angeordnetes  Wasserbad 
gesorgt  werden. 

In  jenen  Fällen,  wo  keine  Warmwasserleitung  zur  Verfügung  steht, 
empfiehlt  es  sich,  den  Herd  so  zu  disponiren  und  einzurichten,  dass  warmes 
Wasser  ununterbrochen  und  in  der  erforderlichen  Menge  zur  Verfügung  stehe.    In 


702  SPITAL. 

diesem  Falle  ist  jedoch  —  wenn  die  Füllung  des  Herdreservoirs  selbstthätig  zu 
erfolgen  hat  —  dafür  Sorge  zu  tragen ,  dass  sowohl  eine  Ueberfüllung  als  eine 
Trockenlegung  desselben  thunlichst  vermieden  werde. 

Vor  Herden,  welche  für  gewöhnliche  Feuerung  eingerichtet  sind ,  ist  der 
Fussboden  in  angemessener  Ausdehnung  aus  Steinplatten  herzustellen.  Die  An- 
bringung eines  Blechüberzuges  ist  unschön  und  auch  sonst  nicht  empfehlenswerth. 

Behälter  für  das  Heizmaterial e.  Zur  Unterbringung  des  Heiz- 
materiales  wird  ein  Behälter  benöthigt,  der  die  für  etwa  36  Stunden  erforderliche 
Brennstoffmenge  aufzunehmen  vermag.  Eine  Truhe  mit  einer  Abtheilung  für  das 
angemessene  zerkleinerte  Holz  und  für  Coaks  oder  Kohle  versehen  und  an  einer 
geeigneten  Stelle  des  Vorraumes  aufgestellt,  entspricht  den  bezüglichen  An- 
forderungen. 

Behälter  für  die  schmutzige  Wäsche  und  Vorrichtung 
zu  erforderlicher  Desinfection  derselben.  Selbst  in  Anstalten,  welche 
die  nachahmüngswürdige  Einrichtung  besitzen,  dass  der  Wäscheaustausch  tagsüber 
jederzeit  oder  doch  mehrere  Male  erfolgen  kann,  ergiebt  sich  die  Nothwendigkeit, 
die  schmutzige  Wäsche  innerhalb  des  Krankenunterkunftscomplexes  kurze  Zeit 
hindurch  aufzubewahren.  Wo  solche  Einrichtungen  nicht  bestehen,  bezieht  sich  die 
Ansammlung  und  Aufbewahrung  auf  eine  längere  Zeit,  sollte  aber  24  Stunden 
in  der  Regel  und  selbst  in  Ausnahmsfällen  48  Stunden  nie  überschreiten. 

Her  Behälter  für  die  schmutzige  Wäsche  soll  den  entsprechenden 
Fassungsraum  besitzen,  gut  schliessen  und  so  beschaffen  sein,  dass  er  vollkommen 
und  bequem  gereinigt  werden  kann.  Der  von  mir  angegebene  Behälter,  ein  kleiner 
niederer  Kasten,  dessen  vordere  Wand  aus  zwei  Flügeln  besteht  und  sich  öffnen 
lässt  und  der  einen  aufhebbaren  Deckel  besitzt,  entspricht  diesen  Anforderungen 
und  sieht  gefällig  aus.  Ist  der  Behälter  innen  nicht  mit  Zinkblech  ausgekleidet, 
so  sollen  die  Innenwände  mit  einem  guten,  einfarbigen  und  lichten  Oelfarben- 
anstrich  versehen  werden. 

Zur  Behandlung  von  Wäsche,  welche  zu  desinficiren  oder  zu  desodori- 
siren  ist  und  nicht  sofort  in  entsprechenden  Gefässen  in  die  Desinfections-  und 
Waschanstalt  befördert  werden  kann,  ist  ein  kleiner  mit  einer  Ablassvorrichtung 
und  einem  Deckel  versehener  Bottich,  welcher  auf  einem  Dreifuss  circa  300  Mm. 
über  dem  Fussboden  aufzustellen  ist,  sammt  Rührholz  erforderlich. 

Der  Aufstellungsort  dieser  Utensilien  innerhalb  der  dem  Complexe  an- 
gehörigen  Nebenräume  ist  mit  Rücksicht  auf  die  sanitären  und  administrativen 
Forderungen  zu  bestimmen  —  falls  für  diesen  Zweck  nicht  ein  eigener  lichter 
Raum  gewonnen  werden  kann,  der  dann  mit  einem  undurchlässigen  Fussboden, 
einem  Wasserablauf  (Ausguss)  und  mit  einer  Ausmündung  der  Wasserleitung  zu 
versehen  wäre  und  zur  Aufstellung  des  Aschen-  und  Kehricht- Sammelgefässes,  sowie 
zur  Aufbewahrung  der  Leibschüsseln  und  Nachtgeschirre  verwendet  werden  könnte. 

In  einigen  neueren  Krankenhäusern  befinden  sich  besondere  Schlotte  an- 
gebracht, durch  welche  die  schmutzige  Wäsche  aus  den  Krankensälen  —  oder 
einem  Nebenraum  derselben  —  in  einen  unteren  Sammelraum  geworfen  werden 
kann,  aus  dem  sie  dann  in  Körben  oder  in  kleinen  Handwagen  in  die  Waschanstalt 
befördert  wird.  Diese  Einrichtung  wird  vielfach  als  sehr  nachahmungswerth 
bezeichnet. 

Diese  Empfehlung  ist  jedoch  mit  grosser  Vorsicht  aufzunehmen,  einmal 
weil  die  in  Rede  stehende  Disposition  überhaupt  nur  unter  ganz  bestimmten  bau- 
lichen und  administrativen  Verhältnissen  durchführbar  ist  und  dann  weil  es  über- 
haupt schwer  ist,  jene  Bedingungen  zu  schaffen  und  zu  erhalten,  deren  Erfüllung 
unerlässlich  ist,  wenn  verhindert  werden  soll,  dass  die  Einrichtung  anstatt  die 
Salubrität  zu  fördern,  die  Salubrität  gefährde. 

Aufzüge.  Aufzüge  innerhalb  der  Krankenunterkunftscomplexe  werden 
nur  unter  besonderen  Dispositions-  und  Bauverhältnissen  einer  Anstalt  solche 
Vortheile  bieten,  dass  sich  deren  Anlage  rechtfertigt. 


SPITAL.  703 

Ist  das  der  Fall ,  dann  soll  nicht  nur  die  Construction,  sondern  auch  die 
Situation  des  Aufzuges  sorgfältig  gewählt  und  dafür  Sorge  getragen  werden,  dass 
der  Aufzug  nicht  eine  Quelle  der  Luftverderbniss  werde. 

Besondere    Krankenunterkünfte    und    Räume    zur    Kranken- 
behandlung. 

Einzelkrankenzimnier.  Es  hängt  von  der  Grösse  und  Bestimmung 
einer  Krankenanstalt  ab,  ob  dieselbe  ausser  den  in  den  grösseren  Krankenunter- 
kunftscomplexen  enthaltenen  Separationszimmern  und  der  Isolirabtheilung  für 
Infectionskrankheiten  u.  dgl.  noch  und  wie  viele  Zimmer  für  einzelne  oder  wenige 
—  zwei  bis  fünf  —  Kranke  zu  erhalten  hat  und  ob  und  in  welchem  Maasse 
dieselben  zu  einem  vollständigen  abgeschlossenen  Unterkunftscomplexe  zu  ver- 
einigen sind. 

Ist  Letzteres  der  Fall,  so  sind  die  Zimmer  mit  Bücksicht  auf  bequeme 
Zugänglichkeit  und  den  Forderungen  einer  salubren  Anlage  gemäss  anzuordnen 
und  mit  den  erforderlichen  Nebenräumen  (vgl.  Seite  697)  zu  einer  besonderen 
Gruppe  zu  vereinen. 

Irrenzimmer.  Es  ist  Aufgabe  der  Irrenanstalten,  Geisteskranke  in 
Behandlung  und  Pflege  zu  übernehmen.  Ein  Krankenhaus  ist  hiefür  weder  ein- 
gerichtet noch  geeignet.  Nichtsdestoweniger  soll  in  jedem  Krankenhause  Vorsorge 
dafür  getroffen  sein,  dass  zufällig  oder  behufs  der  Beobachtung  aufgenommene 
Geisteskranke  während  der  Dauer  ihres  vorübergehenden  Aufenthaltes  in  der 
Anstalt  so  untergebracht  werden,  dass  Selbstbeschädigungen  sowohl  gleichwie 
Störungen  anderer  Kranken  verhindert  werden. 

Ein  passend  gelegenes  Isolirzimmer,  dessen  Fenster  mit  einem  Gitter 
versehen  ist,  welches  —  des  freundlicheren  Aussehens  wegen  —  aus  senkrechten 
lichtgrau  angestrichenen  Stäben  besteht  und  nur  der  Fenstertheilung  entsprechende 
Querstäbe  besitzt,  und  in  dem  —  wenn  erforderlich  —  der  Ofen  entsprechend 
verwahrt  ist,  genügt  im  Allgemeinen. 

Dass  es  zweckmässig  und  empfehlenswerth  sei,  den  Fussboden  eines 
solchen  Raumes  thunlichst  undurchlässig  und  die  Wände  so  herzustellen,  dass  sie 
eine  gründliche  Reinigung  zulassen,  widerstandsfähig  und  glatt  seien,  bedarf  keiner 
weiteren  Auseinandersetzung. 

Weitergehende  Einrichtungen  zur  Unterbringung  Geisteskranker,  z.  B. 
eine  Tobzelle,  bedarf  ein  Krankenhaus  in  der  Regel  nicht.  Sollten  solche  unter 
besonderen  Umständen,  mit  Rücksicht  auf  die  Irrenpflege  im  Allgemeinen,  noth- 
wendig  sein,  so  sind  dieselben  nach  den  Grundsätzen  einer  fortgeschrittenen 
Irrenbehandlung  und  so  einfach  als  möglich  herzustellen  und  zu  beschaffen. 

Räume  für  das  Wartpersonale.  Im  Allgemeinen  soll  das  Wart- 
personale nicht  in  den  für  Kranke  bestimmten  Räumen  untergebracht  werden, 
damit  sich  dasselbe  in  dienstfreier  Zeit  ungestörter  Ruhe  hingeben  könne.  Eine 
Abweichung  von  dieser  Forderung  erscheint  nur  in  ganz  kleinen  Spitälern  zulässig 
und  ist  in  besonderen  Krankenabtheilungen,  z.  B.  Isolirabtheilungen,  geboten. 
Aber  auch  in  diesen  Fällen  soll  der  für  das  Wartpersonale  bestimmte  Raum  voll- 
ständig von  dem  Krankensaale  getrennt  sein,  da  die  da  und  dort  noch  fest- 
gehaltene Einrichtung ,  das  Wartpersonale  in  dem  Krankensaale  selbst  in  durch 
Vorhänge  oder  Verschalungen  abgetrennten  Ecken  unterzubringen,  sowohl  eine 
nicht  zu  rechtfertigende  Inhumanität  gegen  das  Wartpersonale  bildet,  als  auch  in 
mehrfacher  Weise  gegen  das  Interesse  der  Kranken  selbst  verstösst  und  daher, 
wo  sie  noch  besteht,  abgeschafft  zu  werden  verdient. 

In  grösseren  Anstalten  empfiehlt  es  sich  aus  administrativen  Gründen, 
und  zwar  insbesondere  aus  Rücksichten  der  Ordnung  und  Reinlichkeit,  das  Wart- 
personale gruppenweise  in  angemessen  gelegenen  und  eingerichteten  Räumen 
gern  ei  ns  ch  af  tlich  unterzubringen . 


704  SPITAL. 

Da  in  diesen  Fällen  eine  entsprechende  Ablösung  im  Wartdienste  statt- 
finden muss  und  das  Wartpersonale  sich  während  des  Dienstes  ununterbrochen  mit 
der  Pflege  und  der  Ueberwachung  der  Kranken  befassen  soll,  so  ist  die  Anbringung 
besonderer  —  etwa  durch  ein  Ueberwachungsfenster  mit  dem  Krankensaale 
communicirender  —  Diensträume  für  das  Wartpersonale  nicht  nur  überflüssig, 
sondern  auch  aus  naheliegenden  Gründen  schädlich. 

Dagegen  soll  für  jeden  Krankenunterkunftscomplex ,  in  der  Seite  699 
angegebenen  Weise  für  die  etwa  erforderliche  Beihilfe  Vorsorge  getroffen  werden. 

Ist  die  Organisation  des  Wartdienstes  derart  getroffen,  dass  ausser  den 
Krankenpflegerinnen  im  engeren  Sinne  des  Wortes  auch  besondere  Personen  zur 
Besorgung  der  gröberen  Arbeit  —  als  Helferinnen  —  vorhanden  sind,  so  sind 
die  letzteren  entweder  in  der  Seite  699  angedeuteten  und  als  sehr  zweckmässig 
erprobten  Weise  oder  aber  im  Gegenfalle  gleichfalls  in  gemeinschaftlichen  Schlaf- 
sälen unterzubringen. 

Die  Unterkunftsräume  für  das  Wart-  und  Hilfspersonale  müssen  direct 
beleuchtet,  heiz-  und  ventilirbar  sein  und  für  jede  Person  mindestens  einen  Luft- 
raum von  25  Kubikmeter  enthalten. 

An  Einrichtungsgegenständen  soll  für  jeden  Bewohner  ein  Bett,  ein  auch 
als  Waschstelle  verwendbares  Bettkästchen,  ein  Stuhl,  ein  kleiner  Tisch  und  ein 
zum  Hängen  und  Legen  eingerichteter  Kasten  von  angemessener  Grösse  vor- 
handen sein. 

Operationsraum.  Es  kann  gegenwärtig  wohl  als  eine  unbestreitbare 
Anschauung  hingestellt  werden,  dass  grössere  Operationen  in  der  Regel  nicht  in 
den  mit  noch  anderen  Kranken  belegten  Krankenzimmern  vorgenommen  werden 
sollen.  Sowohl  die  Rücksicht  für  die  anderen  Kranken  desselben  Zimmers,  als  der 
Vortheil  grösserer  Bequemlichkeit  und  Ruhe  für  den  Operateur  und  die  Möglichkeit 
den  Operationsraum  zur  Aufbewahrung  des  chirurgischen  Instrumentariums  zu  ver- 
wenden, zweckmässig  einzurichten  und  mit  allen  Erfordernissen  zu  versehen, 
begründen  diese  Forderung,  welcher  bei  Neubauten  immer  mehr  und  mehr  Rech- 
nung getragen  wird. 

.Ob  dieser  Raum  nun  ein  Operationssaal  oder  ein  Operationszimmer  wird, 
hängt  mit  von  der  Grösse  und  Disposition  des  Krankenhauses  ab.  In  allen  Fällen 
soll  der  Operationsraum  eine  solche  relative  Lage  haben,  dass  die  Operirten 
bequem  und  geschützt  in  die  Krankenzimmer  zurückgebracht  werden  können,  und 
dass  der  Raum  sehr  licht,  also  je  nach  Umständen  mit  Oberlicht  oder  hinreichend 
grossen  Fenstern  versehen  sei. 

Die  erstere  Forderung  stösst  bei  Pavillon-Anlagen  im  engeren  Sinne  des 
Wortes  und  ohne  Verbindungsgang  insoferne  auf  Schwierigkeiten,  als  sie  nur 
durch  Herrichtung  eines  Operationsraumes  in  jedem  betreffenden  Pavillon  erfüllt 
werden  kann. 

Zweckmässig  angebrachte  Vorrichtungen  zur  künstlichen  Beleuchtung  und 
zur  Wasserversorgung  und  das  erforderliche  Mobiliare,  wie  Operationstisch,  Ope- 
rationsstuhl, Instrumenten-  und  Verbandkästen  u.  dgl.  gehören  zur  Ausstattung 
des  Operationsraumes. 

Räume  zu  besonderen  ärztlichen  Untersuchungen  und 
Verrichtungen,  welche  nicht  in  den  Operationsräumen  sollten  vorgenommen 
werden  können  oder  für  welche,  wie  z.  B.  zur  Behandlung  in  der  pneumatischen 
Kammer,  besondere  Einrichtungen  benöthigt  werden,  sollen  jenen  Anforderungen 
entsprechend  gewählt  und  hergestellt  werden,  von  deren  Realisirung  die  volle 
Zweckerfüllung  abhängt. 

Zimmer  für  den  Abtheilungsvorstand.  Jedem  Abtheilungs- 
vorstande  soll  im  Krankenhause  ein  hinreichend  geräumiges  und  angemessen 
eingerichtetes  Zimmer  zu  seinem  Gebrauche  zur  Verfügung  stehen. 

Reconvalescentenräume.  Es  bedarf  wohl  keiner  besonderen 
Begründung,    dass    es    sowohl    im  Interesse  der  Reconvalescenten,    gleichwie   ihrer 


SPITAL.  705 

noch  kranken  Mitbewohner  des  Krankensaales  gelegen  sei,  wenn  den  ersteren  die 
Möglichkeit  geboten  ist,  einen  Theil  des  Tages  ausserhalb  des  Krankenzimmers 
in  besonderen  saluber  eingerichteten  und  angemessen  ausgestatteten  Räumen  — 
Tagraum,  Reconvalescentenraum  —  welche  unter  Umständen  auch  als  Speise- 
zimmer für  die  Betreffenden  verwendet  werden  und,  wenn  es  die  Disposition 
gestattet,  auch  einen  Balcon  zum  Sitzen  im  Freien  erhalten  können ,  zuzubringen, 
wie  dies  in  manchen  Ländern,  wie  England,  Frankreich  und  Amerika  eine  viel  ver- 
breitete Sitte  ist.  Dagegen  muss  bemerkt  werden,  dass  diese  Massregel  leicht  und 
zweckmässig  nur  in  Pavillons  und  kleinen  Spitälern  durchführbar  erscheint,  während 
unter  anderen  Verhältnissen  schon  die  geeignete  Situirung  des  Raumes  und  die 
erforderliche  Ueberwachung  der  Reconvalescenten  erfahrungsgemäss  Schwierigkeiten 
zu  bereiten  vermag,  welche  nicht  zu  unterschätzen  sind. 

In  Corridorspitälern,  welche  besonderer  Reconvalescentenräume  entbehren, 
können  die  Gänge,  wenn  sie  hinreichend  geräumig  und  heizbar  sind,  als  Promenade- 
raum verwendet  werden. 

Da  das  Rauchen  in  den  Krankenzimmern  und  deren  Nebenräumen  un- 
statthaft ist,  das  Rauchen  sich  aber  umsoweniger  verhindern  lässt,  je  grösser  das 
Krankenhaus  ist,  so  empfiehlt  es  sich  im  Interesse  der  Reinhaltung  der  Anstalt 
und  der  Salubrität,  einem  entsprechend  gelegenen  Räume  die  Widmung  als 
Rauchzimmer  zu  geben. 

Zu  den  Reconvalescentenräumen  zählen  auch  die  Gärten,  welche  wie 
schon  erwähnt  in  entsprechendem  Ausmaasse  vorhanden  und  nach  Geschlechtern 
getrennt  sein  sollen. 

Inwieferne  der  zwischen  den  Krankenunterkunftsgebäuden  vorhandene 
Raum,  welcher  stets  mit  Rasenplätzen  zu  versehen  und  mit  Strauchwerk  ange- 
messen zu  bepflanzen  ist,  aber  im  Allgemeinen  nur  in  beschränktem  Maasse 
schattige  Baumpflanzungen  erhalten  soll,  als  Krankengarten  im  engeren  Sinne 
des  Wortes  angesehen  und  verwendet  werden  kann,  und  in  welchem  Aus- 
maasse und  in  welcher  Anordnung  besondere  einfache,  aber  Schatten  spendende 
Krankengärten  herzustellen  sind,  muss  in  jedem  concreten  Falle  besonders  erwogen 
und  entschieden  werden.  Dass  in  dem  Garten  zweckmässig  geformte  und  ange- 
messen situirte  Ruhebänke  nicht  fehlen  dürfen,  ist  wohl  selbstverständlich,  dagegen 
die  mehrfach  empfohlene  und  auch  da  und  dort  durchgeführte  Anbringung  ein- 
facher Spiel  Vorrichtungen  von  den  in  jedem  Einzelfalle  entsprechend  zu  würdigenden 
Verhältnissen  abhängig. 

Soweit  sich  der  Krankengarten  innerhalb  der  allgemeinen  Umfriedung 
der  Anstalt  befindet,  wird  eine  erforderliche  Abgrenzung  desselben  selbstverständ- 
lich durch  ein  Gitter  oder  einen  Lattenzaun  bewirkt  werden,  während  die  Ein- 
friedigung einer  Grenzstrecke  gegen  aussen  stets  durch  eine  Mauer  erfolgen 
sollte,  um  jeden  unzulässigen  Verkehr  thunlichst  zu  verhindern. 

Anstalten  zur  zeitweiligen  Unterkunft  von  Kranken  im 
Freien.  Um  Kranke  während  der  Jahreszeit,  wo  dies  zulässig  ist,  längere  Zeit 
hindurch  und  entsprechend  geschützt  im  Freien  unterzubringen  und  zu  behandeln, 
werden  sogenannte  Luftbuden,  Baracken,  auch  ebenerdige  Pavillons 
mit  freiem  überdecktem  Vorräume  oder  Zelte  verwendet. 

Die  Luftbuden  sind  überdeckte  Räume,  welche  entweder  an  allen  Seiten 
offen  und  blos  nach  Bedarf  durch  Vorhänge  aus  Zeltleinwand  o.  dgl.  verschliess- 
bar,  oder  aber  den  örtlichen  Verhältnissen  entsprechend  an  einer  bis  drei  Seiten 
mit  einer  festen  Wand  versehen  sind. 

Die  erste  in  der  Literatur  verzeichnete  Construction  dieser  Art  ist  die 
Luftbude,  welche  Biedermann- Günther  im  Anfange  der  Vierziger  -  Jahre  dieses 
Jahrhunderts  in  Leipzig  aufführen  liess  und  die  mehr  als  zwanzig  Sommer  für  die 
schwersten  Fälle  der  chirurgischen  Universitätsklinik  in  Verwendung  stand. 

Wird    die  Luftbude    mit    einem    kleinen   Pavillon    verbunden,    also    ein 
Pavillon     oder     eine     Baracke     mit     einem     freien    überdeckten 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  45 


706  SPITAL. 

Vorräume  construirt,  so  wird  ein  Raum  gewonnen,  der  eine  zweckmässige  und 
vollkommene  Zuthat  zu  der  normalen  Krankenunterkunft  bildet  und  in  vielen  Fällen 
mit  Nutzen  verwendbar  ist. 

In  diesem  Sinne,  aber  auch  nur  in  diesem  verwendet,  kann  die  Baracke 
einem  permanenten  Krankenhause  mit  Vortheil  eingefügt  werden,  während  sie 
sonst  dem  im  allgemeinen  Theile  Angeführten  zu  Folge  nur  mehr  für  passagere 
Lazarethanlagen  —  also  insbesondere  für  Kriegslazarethe  —  in  Betracht  kommen 
sollte ,  und  zwar  nach  den  von  der  Kriegsverwaltung  Nordamerikas  festgestellten 
Normalien  mit  der  Abänderung,  dass  die  Baracken  einen  kleineren  Belegraum  — 
statt  00  etwa  blos  20  Betten  —  erhalten  sollten  und  die  Erhöhung  des  Fussbodens 
der  Baracke  über  das  Terrain-Niveau  selbstverständlich  überall  dort  wegfallen  kann, 
wo  die  Trockenhaltung  des  Fussbodens  anderweitig  sichergestellt  erscheint. 

In  analoger  Weise  werden  Zelte  verschiedener  Form  und  Anordnung 
zu  dem  in  Bede  stehenden  Zwecke,  zur  Isolirung  und  zeitweiligen  Unterkunft  von 
Kranken  während  der  wärmeren  Jahreszeit  dort  in  Anwendung  gezogen,  wo  solche, 
nicht  aber  die  besprochenen  besseren  Krankenunterkünfte  zur  Verfügung  stehen 
oder  leicht  beschafft  werden  können.  Krankenzelte  sollten  mit  besonderer  Rücksicht 
auf  ihre  Bestimmung  und  somit  auch  so  construirt  werden,  dass  selbst  bei  ungün- 
stiger Witterung    die    Lufterneuerung    in   zweckentsprechender  Weise  möglich  sei. 

Gänge.  In  den  Krankenunterkunftsgebäuden  nothwendige  Gänge  sollen 
directes  Licht  (Seitenlicht)  erhalten  und  je  nach  ihrer  Bestimmung  3*8 — 2*5  Meter 
breit  sein.  Bezüglich  der  Wände ,  Decken  und  der  Fussböden ,  sofern  sie  von 
Holz  sind,  gilt  das  bei  den  Krankensälen  Gesagte.  Wo  nicht  besondere  Gründe 
für  die  Wahl  von  Fussböden  aus  Holz  sprechen,  empfiehlt  es  sich,  dieselben  aus 
Steinplatten,  Cement  u.  dgl.  herzustellen.  Die  Gänge  sollen  gelüftet  und,  sofern 
sie  für  den  Verkehr  der  Kranken  bestimmt  sind ,  auch  nach  Erforderniss  geheizt 
werden  können. 

Mittelgänge  sind  im  Allgemeinen  zu  vermeiden  und  nur  als  kurze 
secundäre  Zwischen  Verbindungen  dann  zuzulassen,  wenn  die  erforderliche  Be- 
leuchtung und  Lufterneuerung  derselben  sichergestellt  werden  kann. 

Stiegen.  Die  in  einem  Krankenunterkunftsgebäude  erforderlichen  Stiegen 
sollen  mit  besonderer  Rücksicht  auf  leichte  Communication  vertheilt  und  angelegt 
werden.  Sie  müssen  licht  und  direct  beleuchtet  und  feuersicher,  also  mit  Stufen 
aus  Stein  ausgeführt  sein.  Sind  sie  für  den  Transport  und  Verkehr  von  Kranken 
bestimmt,  so  müssen  sie  2*2  und  mindestens  1*6  Meter  breit  gemacht  werden  und 
gerade  Stiegenarme  erhalten.  Die  Stufenhöhe  ist  mit  0*10  bis  013  M.  anzunehmen 
und  darf  0"15  M.  nicht  übersteigen.  Alle  Stiegen  sind  mit  hölzernen  Anhalte- 
stangen und  freitragende  Treppen  mit  einem  Geländer  von  mindestens  1*2  M. 
Höhe  zu  versehen.  Die  Stiegen  sollen  mindestens  nach  12  bis  15  Stufen  Ruhe- 
plätze erhalten  und  lüftbar  sein. 

Baulichkeiten  und  Räume  zu  Administrationszweeken. 

Die  ganze  Krankenhausanlage  soll  nach  aussen  angemessen  und  zwar 
nach  Bedarf  —  wie  gegen  Strassen  und  begangene  Wege  —  durch  eine  entsprechend 
hohe  Mauer  abgeschlossen  werden.  In  der  Umfriedung  sind  die  nöthigen  Thore 
anzubringen,  aber  für  gewöhnlich  geschlossen  zu  halten.  Der  unerlässlichen  Ueber- 
wachung  wegen  soll  der  gewöhnliche  Ein-  und  Ausgang  in  der  Regel  blos  durch 
Ein  Thor  erfolgen. 

Abweichungen  hievon  haben  leicht  Unzukömmlichkeiten  im  Gefolge  und 
sollen  daher  nur  ausnahmsweise,  wenn  besondere  Umstände  dies  erheischen  oder 
rechtfertigen  und  die  erforderlichen  Ueberwachungsmaassregeln  durchgeführt  werdeu 
können,  zugelassen  werden. 

Eine  geschlossene,  hinreichend  geräumige  Halle  oder  mindestens  eine 
überdeckte  Durchfahrt  soll  das  bequeme  Ausladen  zu  Wagen  angekommener 
Kranker  auch  bei  ungünstigem  Wetter  gestatten. 


SPITAL.  707 

In  der  erwähnten  Halle,  resp.  nächst  dem  Eingangsthore  sollen  sich  die 
Loge  des  Portiers  sanimt  der  daranstossenden  Wohnung  desselben  und  die  Auf- 
nahmslocalitäten  befinden. 

Die  Wohnung  des  Portiers  soll  aus  einer  Küche  und  zwei  hinreichend 
geräumigen  Wohnräumen  bestehen  und  dieses  Ausmaass  im  Allgemeinen  als  das 
Geringste  angesehen  werden  für  die  Wohnung  eines  Bediensteten,  der  verheiratet 
sein  darf. 

Die  Aufnahmslocalitä ten  eines  grossen  Krankenhauses  haben  zu 
umfassen : 

Ein  Wartezimmer ,  ein  Zimmer  für  die  Diener  der  Aufnahmskanzlei 
(Journaldiener),  die  Aufnahmskanzlei,  ein  Cabinet  für  geheime  Untersuchungen 
und  ärztliche  Verrichtungen  überhaupt,  ein  Zimmer  für  den  diensthabenden  Arzt, 
ein  Zimmer  für  den  diensthabenden  Beamten,  einen  Raum  für  die  Tragbahren, 
Tragsessel  u.  dgl. 

Besteht  die  Einrichtung,  dass  auch  ausserhalb  der  Anstalt  wohnende 
mittellose  Kranke  ärztlichen  Rath  in  der  Anstalt  einholen  können,  so  soll  für 
Zwecke  eines  solchen  Ambulatoriums  ein  besonderes  zweckentsprechend  ein- 
gerichtetes Zimmer  in  der  Nähe  des  Eingangsthores  vorhanden  sein. 

An  die  aufgezählten  Räume,  welche  selbstverständlich  mit  den  erforder- 
lichen Möbeln  und  sonstigen  Einrichtungsgegenständen  auszustatten  sind,  haben 
sich  naturgemäss  die  nöthigen  Kanzleien  anzureihen,  die  unter  Umständen  auch 
in  dem  Erdgeschosse  jenes  Gebäudes  untergebracht  werden  können,  welches  die 
Wohnungen  des  Directors,  des  Verwalters,  sowie  jener  Aerzte  und  Beamten  zu 
enthalten  hat,  die  in  der  Anstalt  zu  wohnen  haben.  Wie  viele  und  welche  Be- 
dienstete dieses  sind,  hängt  von  der  Organisation  und  den  Verhältnissen  der 
Anstalt  ab.  Im  Allgemeinen  lässt  sich  nur  sagen,  dass  in  einer  grossen  Anstalt 
ausser  dem  Director  und  dem  Verwalter  der  Vorstand  einer  chirurgischen  Ab- 
theilung sämmtliche  Subaltern ärzte  und  Manipulationsbeamte,  sowie  die  Apotheker 
und  Seelsorger  in  der  Anstalt  wohnen  sollen.  Dasselbe  gilt  von  den  Professionisten 
der  Anstalt  und  den  Dienern,  für  die  es  sich  empfiehlt,  ein  besonderes,  aber  mit 
Rücksicht  auf  die  Communication  nach  aussen  angemessen  situirtes  Wohngebäude 
zu  errichten. 

Der  Bedarf  an  Kanzleien  ist  nicht  nur  von  der  Grösse  des  Kranken- 
hauses, sondern  insbesondere  auch  davon  abhängig,  in  welcher  Weise  die  Kosten 
der  Krankenverpflegung  vergütet  werden  und  hereinzubringen  sind. 

Im  Allgemeinen  erfordert  eine  grosse  Krankenanstalt  ein  Bureau  für 
den  Director  nebst  geräumigem  Vorzimmer,  einem  Kanzleizimmer  und  einem 
Archiv  von  angemessener  Grösse  —  das  Bureau  wenn  möglich  anstossend  an  die 
Wohnung  des  Directors  —  ein  Bureau  für  den  Verwalter  nebst  den  nach 
Maassgabe  der  oben  angedeuteten  Verhältnisse  für  die  Beamten  erforderlichen 
Kanzleilocalitäten  und  dem  zugehörigen  Vorzimmer. 

Zu  den  Räumen,  welche  ein  gut  ausgestattetes  grösseres  Krankenhaus 
benöthigt,  gehören  ferner  ein  Versammlungs-  und  Conferenzzimm  er 
(Commissionszimmer),  dessen  Situirung  in  der  Nähe  der  Directionskanzlei  zweck- 
mässig erscheint,  ein  Lesezimmer  für  die  Aerzte,  das  hinreichend  geräumig 
sein  sollte,  um  die  ärztliche  Bibliothek  aufzunehmen,  falls  nicht  ein  eigenes 
Bücherzimmer  vorhanden  oder  die  Büchersammlung  in  dem  Conferenzzimmer  unter- 
gebracht ist ;  ein  Zimmer  für  die  Krankenbibliothek,  die  in  keinem 
Spitale  fehlen,  aber  nur  harmlose  Unterhaltungsliteratur  enthalten  und  unter  ärzt- 
licher Oberleitung  stehen  sollte. 

Bezüglich  der  Situation  reiht  sich  an  die  eben  aufgezählten  Räume  auch 
noch  die  Apotheke  an. 

Die  Apotheke  eines  Krankenhauses  ist  und  soll  in  der  Regel  eine 
blosse  Dispensiranstalt  sein,  ein  Umstand,  welcher  für  die  Grössenverhältnisse  und 
die  Zahl  der  erforderlichen  Localitäten  massgebend  ist. 

45* 


708  SPITAL. 

Eine  solche  Apotheke  benöthigt : 

Ein  Dispensirlocale  (Expeditionslocale,  Apotheke  im  engeren  Sinne),  an- 
stossend  das  Inspections-  oder  Wohnzimmer  der  Apotheker,  ein  Laboratorium  von 
angemessener  Grösse,  ein  Magazin  (Medicamentendepöt),  sowie  Keller  und  Boden- 
raum (Kräuterboden)  nach  Bedarf,  und  hat  mit  der  erforderlichen  Einrichtung 
ausgestattet  zu  werden. 

Eine    vollständige   Krankenhau  sküche   benöthigt    folgende    Räume: 

Die  eigentliche  Kochküche  mit  einem  angemessenen  Vorräume  zur  Speisen- 
vertheilung,  einen  Raum  für  die  Fleischmanipulation  und  für  die  Mehlspeisen- 
bereitung, nach  Erforderniss  angemessen  getrennt,  einen  Gemüseputzraum  und  ein 
Abwaschlocale  (Spülkammer),  einen  Raum  für  das  Rohmateriale  (Victualienmagazin), 
nach  Bedarf  eine  Backstube  und  Brodkammer,  einen  Wein-  und  Bierkeller  und 
einen  Eiskeller. 

Zweckmässig  ist  es,  in  der  Nähe  der  Küche  das  Speisezimmer  für  das 
Wart-   und  das  Dienstpersonale  anzubringen. 

Die  eigentliche  Kochküche,  der  Kochraum,  soll  die  erforderliche  Grund- 
fläche besitzen,  hoch,  licht  sowie  luftig  und  daher  mit  wirksamen  Einrichtungen 
für  den  Abzug  der  sich  bildenden  Dünste  versehen  sein.  Der  Fussboden  soll  aus 
Steinplatten  o.  dgl.  mit  besonderer  Rücksicht  auf  leichte  Reinhaltung  hergestellt, 
und  wenn  sich  Räume  über  der  Küche  befinden,  die  Decke  derselben  ge- 
wölbt werden. 

Für  die  Einrichtung  der  Küche  ist  es  entscheidend,  ob  Dampf  zum 
Kochen  verwendet  wird  oder  nicht.  In  dieser  Beziehung  lässt  sich  im  Allgemeinen 
sagen,  dass  dort,  wo  Dampf  zur  Verfügung  steht ,  der  Damplbetrieb  Vortheile 
und  Annehmlichkeiten  bietet,  die  nicht  übersehen  werden  sollten. 

Bei  der  Errichtung  einer  Dampfküche  ist  nicht  nur  auf  eine  gute  Ein- 
theilung  und  Gruppirung  der  Einzelnapparate  des  Dampfkochherdes,  sondern  auch 
auf  eine  handsame  Beschaffenheit  derselben  und  auf  eine  dementsprechende  An- 
ordnung der  Leitungen  und  Ventile ,  sowie  auf  wirksamen  Wasserabzug  besondere 
Rücksicht  zu  nehmen. 

Ausser  dem  Dampfkochherd  muss  zur  Bereitung  der  Braten  ein  gewöhn- 
licher Bratherd  vorhanden  und  zur  Bereitung  von  ausserhalb  der  gewöhnlichen 
Kochzeit  etwa  erforderlichen  Speisen  nach  Umständen  ein  Gaskochapparat  oder 
ein  kleiner  Sparherd  vorgesehen  sein. 

Wenn  die  Küche  nicht  für  Dampfbetrieb  eingerichtet  wird,  so  muss  sie 
die  erforderlichen  Kesselherde  und  einen  entsprechend  grossen,  mit  Bratröhren 
versehenen  Sparherd  erhalten,  der  in  grossen  Anstalten  als  Doppelherd  con- 
struirt  sein  soll,  damit  bei  vorkommenden  Reparaturen  Betriebsstörungen  ver- 
hindert werden. 

Die  übrige  Einrichtung  der  Kochküche  und  der  aufgezählten  zugehörigen 
Räume,  einschliesslich  der  Geschirre  und  sonstigen  Geräthe,  hat  den  Bedürfnissen 
und  den  Anforderungen  zu  entsprechen,  welche  im  Interesse  der  Zweckmässigkeit, 
Reinlichkeit  und  Salubrität  gestellt  werden  müssen. 

Insbesondere  ist  bei  der  Anordnung  der  Localitäten  und  der  Raum- 
bemessung darauf  zu  sehen,  dass  die  Ausgabe  und  Abtransportirung  der  Speisen 
leicht,  bequem  und  ungestört  vor  sich  gehen  könne. 

Dass  die  Küchenlocalitäten  die  nöthigen  Wasserleitungen  besitzen  sollen, 
ist  eine  selbstverständliche,  dass  aber  dort,  wo  eine  Warmwasserleitung  anderen 
Ursprunges  nicht  vorhanden  ist,  es  leicht  möglich  und  zweckmässig  ist,  das 
erforderliche  warme  Wasser  durch  die  Herdfeuerung  nebenbei  zu  gewinnen  und 
durch  eine  entsprechende  Reservoiranlage  beliebig  auszunützen,  ist  eine  noch  zu 
wenig  gekannte  und  verwerthete  Thatsache. 

Der  Eiskeller,  welcher  nach  der  alten,  durch  die  Benennung  gekenn- 
zeichneten Art  oder  unter  Umständen  vorteilhafter  als  amerikanische  Eishütte  — 
Eishaus  —  hergestellt  werden  kann,  soll  dort,  wo  die  Beschaffung  künstlichen  Eises 


SPITAL.  709 

nicht  möglich  oder  zu  kostspielig  sein  sollte,  einen  so  grossen,  nach  Umständen 
auf  mehrere  Eishütten  vertheilten  Fassungsraum  erhalten,  dass  auch  unter  un- 
günstigen Verhältnissen  ein  hinreichender  Eisvorrath  verfügbar  sei. 

Badeanstalt.  Die  Badeanstalt  eines  Krankenhauses  soll  für  Wannen-, 
Dampf-  und  Douchebäder  eingerichtet  sein  und,  wenn  es  die  Verhältnisse  gestatten, 
auch  ein  Luftbad  enthalten. 

Die  Grösse  des  Wannenbades,  resp.  die  Anzahl  der  Wannen  in 
demselben  ist  von  der  Grösse  —  der  Bettenzahl  —  des  Krankenhauses  und  davon 
abhängig,  ob  im  Krankenunterkunftsgebäude  Badeeinrichtungen  zerstreut  vorhanden 
sind  und  wie  sie  benützt  werden  dürfen. 

Sind  nächst  den  Krankensälen  Badezimmer  zur  Benützung  für  Kranke 
vorhanden,  welche  man  in  die  Badeanstalt  nicht  senden  kann  oder  will,  so  wird 
in  der  Badeanstalt  im  Allgemeinen  für  je  25 — 30  Betten,  und  wenn  solche  Bade- 
zimmer nicht  bestehen,  für  je  25 — 20  Betten  eine  Wanne  einzustellen  sein. 

Bezüglich  der  baulichen  Beschaffenheit  des  Wannenbades  gilt  das  Seite  698 
Gesagte  und  ist  nur  dahin  zu  ergänzen,  dass  der  Wasserablauf  durch  entsprechend 
angelegte  offene  Rinnsale  erfolgen  soll,  welche,  um  sie  als  Gangsteig  benützen  zu 
können ,  mit  einem  leichten  0*8  M.  breiten  Holzgitter  zu  überdecken  sind,  das 
aus  circa  1*80  M.  langen  Stücken  besteht,  um  nach  Bedarf  und  leicht  weg- 
genommen werden  zu  können.  Ein  Bad ,  dessen  Fussboden  in  der  angedeuteten 
Art  hergestellt  ist,  lässt  sich  vollkommen  und  leicht  rein  halten,  wogegen  ein  der 
ganzen  Ausdehnung  nach  mit  einem  Lattengitter  (Lattenrost)  versehenes  Bad 
sich  aller  Mühe  ungeachtet  nicht  in  Stand  halten  lässt. 

Ich  hatte  mich  lange  Jahre  in  der  Rudolph- Stiftung  mit  einem  solchen 
Bade  abgemüht,  bis  ich  endlich  in  die  Lage  kam,  den  Fussboden  in  der  von  mir 
angegebenen  Weise  herstellen  zu  lassen  und  so  dauernd  gründliche  Abhilfe 
zu  schaffen. 

Der  Baderaum  soll  durch  circa  2*40  M.  hohe,  ölgetränkte,  mit  einem 
guten  Oelanstrich  versehene  Holzwände  in  Cabinen  für  eine  oder  allenfalls  zwei 
Wannen  getheilt  sein,  die  im  letzteren  Falle  nicht  unter  2'30  M.  breit  und 
2*80  M.  lang  sein  sollen. 

Die  Badewannen  sollen  1*45  M.  lang  und  0*65  M.  hoch  gewählt  werden. 
Die  Breite  soll  in  der  Ebene  des  oberen  freien  Randes  am  Kopfende  0*65  M. 
und  am  Fussende  0'45  M.,  dagegen  am  Boden  am  Kopfende  0'58  M.  und  am 
Fussende  0*43  M.  betragen. 

Als  Materiale  empfiehlt  sich,  wenn  man  von  Steinzeug  absieht  —  was 
wohl  im  Allgemeinen  geschehen  muss  —  vor  Allem  Kupfer,  dann  emaillirtes 
Eisen.  Am  schlechtesten  und  allenfalls  für  wenig  gebrauchte  Wannen  ver- 
wendbar ist  Zink. 

Ein  oder  zwei  Separatbadezimmer  für  die  Aerzte  und  Beamten  sollen  in 
der  Badeanstalt  eines  grossen  Krankenhauses  nicht  fehlen. 

Das  Regen-  und  Douchebad  soll  zum  Douchen  von  oben  und  unten  die 
der  Grösse  der  Anstalt  entsprechende  Zahl  fixer  Brausen-  und  Strahlansätze  und 
eine  Vorrichtung  zum  Douchen  von  der  Seite  besitzen  und  soll  die  Einrichtung 
derart  getroffen  sein,  dass  die  gewünschte  Temperatur  des  zur  Verwendung 
gelangenden  Wassers  durch  Mischung  von  kaltem  und  warmem  Wasser  oder 
aber  durch  Mischung  von  kaltem  Wasser  und  Dampf  an  Ort  und  Stelle  erzielt 
werden  kann. 

Das  Dampfbad,  zu  dem  stets  ein  heller  Raum  verwendet  werden  soll, 
ist  mit  den  erforderlichen  horizontalen,  in  verschiedener  Höhe  längs  der  Wand 
angebrachten  Bankreihen  zum  Liegen  auszustatten.  Bezüglich  der  Wände  und  des 
Fussbodens  sowie  der  Ventilation  gilt  das  im  Allgemeinen  Gesagte.  Das  Dampfbad 
soll  so  gelegen  sein,  dass  man  unmittelbar  aus  demselben  in  das  Douchebad 
gelange,  welches,  wo  es  die  Verhältnisse  gestatten,  noch  durch  ein  Vollbad  ver- 
vollständigt werden  kann. 


710  SPITAL. 

Als  ein  weiterer  Bestandtheil  eines  Dampfbades  erscheint  da  und  dort 
noch  die  Schwitzkammer,  ein  luftiges  und  lüftbares  Zimmer,  welches  mit  Lager- 
stellen versehen  ist,  um  jene  Personen,  in  Bettlacken  eingewickelt,  aufzunehmen, 
welche  nach  den  Proceduren  im  Dampfbade  im  Bette  nachschwitzen  sollen. 

Zu  den  Bestandtheilen  eines  Douche-  und  Dampfbades  gehört  auch  noch 
ein  zum  Aus-  und  Ankleiden  bestimmtes  und  dementsprechend  eingerichtetes 
Vorzimmer. 

Vollbassins,  Piscinen  werden  wohl  nur  selten  den  Bestandtheil 
einer  Krankenhausbadeanstalt  bilden  und  sollen  dies  nur  dort,  wo  die  verfügbaren 
Mittel  es  erlauben,  dass  ein  steter  Zu-  und  Abfluss  von  frischem  —  und  für  das 
laue  Vollbassin  warmem  —  Wasser  stattfindet. 

Alle  Badelocalitäten  sollen  angemessen  geheizt  und  ventilirt  werden  können. 

Zu  einer  vollständigen  Badeanstalt  gehört  auch  noch  die  Abtheilung  zur 
Anwendung  trocken-heisser  Luft,  das  irisch-römische  Bad. 

Es  genügt  zu  diesem  Zwecke  ein  aus  dem  gemeinschaftlichen  oder  einem 
besonderen  Aus-  und  Ankleidezimmer  zugänglicher  Raum,  welcher  unter  stetigem 
Luftwechsel  nach  Erforderniss  so  erwärmt  werden  kann,  dass  die  gewünschte 
Temperatur  allmälig  erreicht  und  dann  gehalten  werden  kann.  So  eingerichtet 
ersetzt  Ein  Raum  die  verschiedenen  als  Tepidarium  (35 — 45°  C),  Sudatorium 
(45 — 62°),  Calidarium  (65 — 90")  bezeichneten  Abtheilungen  der  für  continuirliche 
Verwendung  berechneten  irisch-römischen  Badeanstalten. 

In  einem  entsprechenden  Räume  der  Badeanstalt,  eventuell  in  den  er- 
wähnten Vorzimmern  müssen  die  zur  Aufbewahrung  der  Badewäsche  (Bademäntel, 
Leintücher  etc.)  erforderlichen  Schränke  vorhanden  sein. 

Wenn  die  Vorrichtungen  zur  Behandlung  von  Kranken  im  perma- 
nenten Bade  —  Hebra's  Wasserbett  —  nicht  in  den  betreffenden  Special- 
abtheilungen angemessen  untergebracht  werden  können,  so  wäre  der  Badeanstalt 
ein  geeignet  gelegenes  Zimmer  zu  diesem  Zwecke  als  Krankenunterkunftsraum  zu 
widmen  und  in  entsprechender  Weise  einzurichten. 

Waschanstalt.  Jedes  Krankenhaus  sollte  seine  eigene  Waschanstalt 
besitzen. 

Aus  dem  Vorgange  bei  der  Wäscherei,  welche  bei  neueren  Anlagen 
zweckmästig  und  ökonomisch  viel  Zeit  und  Kosten  ersparend  mittelst  Dampf  be- 
trieben wird,  ergiebt  sich  der  folgende  Bedarf  an  Räumlichkeiten  : 

Ein  Raum  zur  Empfangnahme  und  Aufbewahrung  der  unreinen  Wäsche; 
gut  ventilirbar  und  mit  den  erforderlichen  Abtheilungen  zur  Sortirung  der 
Wäsche  versehen. 

Die  eigentliche  Waschküche,  welche  die  nöthigen  Bottiche  zum  Ein- 
weichen und  Einlaugen ,  sowie  zum  Beuchen  oder  Bücken,  die  Platten  zum  An- 
seifen  mit  der  Hand,  dann  entsprechende  Waschmaschinen,  ferner  Bassins  mit 
Schaufelrad  zur  mechanischen  Spülung  und  Bassins  für  gewöhnliche  Spülung, 
sowie  zum  Nachwaschen  mit  der  Hand  und  endlich  Centrifugaltrockenmaschinen 
(Hydroextracteurs)  oder  weniger  zweckmässig  hydraulische  Pressen  zum  Ausringen 
der  Wäsche  zu  enthalten  hat. 

Der  Fussboden  der  Waschküche,  die  gleichfalls  ventilirbar  sein  soll,  muss 
aus  einem  undurchlässigen,  aber  widerstandsfähigen  Materiale  hergestellt  und  mit 
den  nöthigen  Wasserabflüssen  versehen  werden. 

Zum  Trocknen  der  Wäsche  müssen  ausser  entsprechend  eingerichteten 
Trockenböden  und  der  für  den  Gebrauch  im  Sommer  bestimmten  Hängstätte  im 
Freien,  zweckmässig  durchgeführte  Trockenkammern  vorhanden  sein. 

Eine  Roll-  und  Platt-  oder  Bügelstube  mit  der  durch  Menschen-,  Dampf- 
oder Wasserkraft  getriebenen  Rollvorrichtung  (Mange) ,  dem  zur  Erwärmung  der 
Bügeleisen  nöthigen  Herde,  den  erforderlichen  Tischen  und  Laden  und  eventuell 
auch  einer  Walzenplätte  (Calander).  Ein  Sortir-  und  Fliekzimmer  mit  der  erfor- 
derlichen Einrichtung. 


SPITAL.  711 

Das  Magazin  für  die  fertige  Wäsche,  welches  hell,  heizbar,  luftig  und 
lüftbar  sein  muss.  Die  zur  Aufbewahrung  der  reinen  Wäschesorten  erforderlichen 
Stellagen  sollen  von  beiden  Seiten  und  bequem  zugänglich  sein.  Die  Anlage  zur 
Wäscheausgabe  ist  zweckmässig  und  so  zu  disponiren  und  einzurichten,  dass  der 
Zu-  und  Abgang  sowie  die  Manipulation  selbst  ohne  Störung  vor  sich  gehen  kann. 

Bei  der  Einrichtung  der  Wäscherei  ist  darauf  Rücksicht  zu  nehmen, 
dass  die  Wäsche  der  Gesunden  von  der  Krankenwäsche  getrennt  behandelt  werde 
und  dass  die  dem  Leichenhause  (der  Prosectur)  gehörige  Wäsche  in  der  Des- 
infectionsabtheilung  zur  Reinigung  gelange. 

Von  der  Waschküche  für  die  gewöhnliche  Wäsche  getrennt  —  also 
wenigstens  in  einer  gesonderten ,  einen  eigenen  Zugang  von  aussen  besitzenden 
Abtheilung  des  Waschhauses  —  soll  die  Wäsche  von  Personen,  welche  mit  einer 
ansteckenden  Krankheit  behaftet  sind ,  in  entsprechend  eingerichteten  Bottichen 
desinficirt  und  gewaschen  werden. 

In  dieser  Abtheilung  sind  auch  die  Vorrichtungen  zur  Desinfection  von 
Kleidern,  Bettzeug,  Matratzen  u.  dgl.  überhaupt,  sowie  jene  zur  Vertilgung  des 
Ungeziefers  unterzubringen. 

Die  Vertilgung  des  Ungeziefers  wird  entweder  in  der  Ungeziefer- 
Vertilgungskammer,  in  welcher  mittelst  eines  Mantelofens  eine  Temperatur  von 
95 — 100°  C.  erzeugt  und  erhalten  werden  muss,  bewirkt  oder  aber  durch  Ein- 
legen der  zu  reinigenden  Gegenstände  in  eine  dichte  Kiste  (Truhe)  in  welcher  die 
Tödtung  des  Ungeziefers  durch  Benzindampf  erfolgt. 

Zur  Desinfection  von  Kleidern,  Wäsche,  Matratzen  u.dgl. 
kann  nach  den  Forschungen  der  Doctoren  Wolffhügel,  Koch,  Gaffky  und 
Löfflee,  gegenwärtig  nur  Dampf  von  100°  und  darüber  in  Betracht  kommen  und 
müssen  die  Vorrichtungen  zur  Desinfection  durch  Hitze  ,  gleichviel  ob  die  Luft  in 
derselben  wie  gewöhnlich  trocken  oder  nach  Liebreich's  Rath  durch  Dampf  ange- 
feuchtet und  so  wirksamer  zur  Anwendung  gelangt,  sowie  die  Kammern  zur  An- 
wendung der  schwefligen  Säure  aufgegeben  werden,  weil  die  Hitze  sowohl  wie 
die  schweflige  Säure  bei  der  gewöhnlichen  Art  der  Benützung  ganz  unzuverlässig 
wirken  und  die  wirksame  Anwendung  derselben  nur  unter  Umständen  erfolgen 
kann,  welche  die  zu  desinficirenden  Gegenstände  schädigen  oder  zerstören  und 
zudem  in  einer  praktisch  brauchbaren  Weise  kaum  sicherzustellen  sind. 

Zur  Desinfection  durch  Dampf  von  mindestens  100°  wird  sich  ein  mit 
der  Dampfleitung  verbundener,  gegen  Wärmeverlust  gut  geschützter  und  mit  dicht 
schliessendem  Deckel  versehener  Bottich  empfehlen,  der  aber  ein  Ausblaserohr 
besitzen  soll,  weil  sich  strömender  Dampf  bezüglich  der  raschen  und  gleichmässigen 
Durchwärmung  der  zu  desinficirenden  Objecte  auf  100°  wirksamer  als  stagnirender 
wenn   auch  höher  gespannter  Dampf  erwiesen  hat. 

Dort  wo  ein  Dampfkessel  zur  Erzeugung  des  erforderlichen  Dampfes  nicht 
zur  Verfügung  steht,  kann  der  Bottich  aus  einem  offenen  Kessel  gespeist,  resp'. 
über  demselben  angebracht  werden. 

Gelingt  es  in  diesem  Falle  nicht,  die  Temperatur  des  Dampfes  durch 
entsprechende  Einhüllung  des  Bottichs  unter  dem  Deckel,  der  hier  zweckmässig 
conisch  zu  gestalten  und  oben  mit  einer  hinreichend  kleinen  Ausflussöffnung  zu 
versehen  ist  auf  100°  zu  halten,  so  kann  dies  wie  die  oben  erwähnten  Forscher 
im  Einklänge  mit  dem  Ergebniss  neuerer  physikalischer  Beobachtungen  angeben, 
dadurch  geschehen,  dass  der  Dampf  einer  einen  entsprechend  hohen  Siedepunkt 
besitzenden  Salzlösung  entnommen  wird. 

Die  in  der  angegebenen  Weise  behandelten  Gegenstände  werden  nur 
massig  feucht,  trocknen  rasch  und  werden  mit  Ausnahme  von  Leder  nicht  — 
oder  nur  ganz  unbedeutend  im  Ton  bei  einzelnen  Farben  —  verändert. 

Gegenstände  von  Leder  müssen  daher,  wenn  sie  nicht  vernichtet  werden 
können,  anderweitig,  also  durch  Waschen  und  resp.  Baden  in  einer  thatsächlich 
wirksamen  Desinfectionsflüssigkeit  entseucht  werden. 


712  SPITAL. 

Bei  der  Disposition  der  einzelnen  Räume  der  Waschanstalt  soll  auf  eine 
die  Arbeit  fördernde  Aneinanderreihung  Rücksicht  genommen,  sowie  für  ent- 
sprechende Communication  der  Localitäten  und  die  erforderliche  Anbringung  von 
Aufzügen  Sorge  getragen  werden. 

Es  muss  von  den  Verhältnissen  der  Anlage  und  des  Betriebes  abhängig 
gemacht  werden,  ob  die  Wohnung  für  die  Wäschebesorgerin,  die  Oberwäscherin 
und  jene  Wäscherinnen,  welche  in  der  Anstalt  unterzubringen  sind,  in  einem 
Adnexe  der  Waschanstalt  oder  in  dem  betreffenden  Wohngebäude  unterzu- 
bringen sind. 

Dampfkesselanlage.  Wird  Dampf  blos  zum  Betriebe  der  Bade-  und 
Waschanstalt  und  eventuell  zur  Warmwasserversorgung  überhaupt  verwendet,  also 
blos  eine  relativ  kleine  Dampfkesselanlage  benöthigt,  so  ist  am  zweckmässigsten 
die  Dampfkesselanlage  mit  der  Waschanstalt  zu  combiniren.  Wird  dagegen 
in  einer  grossen  Anstalt  Dampf  in  ausgedehnterem  Maasse  zur  Beheizung,  zum 
Heben  des  Wassers  u.  dgl.  verwendet  und  deshalb  eine  bedeutendere  Dampfkessel- 
anlage benöthigt,  so  wird  es  sich  empfehlen,  die  Kes  seihau s anläge  als  ein 
Object  für  sich  zu  behandeln  und  mit  den  zugehörigen  Brennmaterialien-Magazinen 
unter  Berücksichtigung  aller  in  hygienischer  und  administrativer  Beziehung  in 
Betracht  kommenden  Momente   zu  situiren    und  zweckentsprechend    durchzuführen. 

Leichenanstalt.  Zur  Aufbewahrung  der  Todten  bis  zu  ihrer  Beerdi- 
gung hat  ein  besonderes  Gebäude  verwendet  zu  werden.  Dieses  Gebäude  ist  mit 
Rücksicht  auf  die  Windrichtung  möglichst  abgelegen  und  so  zu  situiren  und  ein- 
zufrieden, dass  es  von  den  Krankenunterkünften  möglichst  wenig  gesehen  werden 
kann  und  ein  Einblick  in  dasselbe  gehindert  ist.  Ein  eigener  Ausgang  soll  die 
direete  Communication  nach  aussen  vermitteln. 

Es  werden  folgende  Räume  benöthigt: 

Eine  Leichenkammer  (Beisetzkammer),  welche  licht,  heizbar  und 
lüftbar  sein  soll,  einen  undurchlässigen  Fussboden  und  eine  gewölbte  Decke  zu 
erhalten  hat,  deren  Fenster,  so  weit  .  als  nöthig,  mit  mattem  Glase  zu  versehen 
sind  und  die  als  Einrichtung  die  erforderliche  Anzahl  (circa  2%  des  Kranken- 
belages) Pritschen  besitzt,  sowie  eine  verschliessbare  Abtheilung  für  etwa  zwei 
Leichen,  wenn  nicht  eine  besondere  Leichenkammer  zur  Aufbewahrung  für  ge- 
richtliche Fälle  hergestellt  wird. 

Ob  zur  leichteren  Erkenntniss  etwaiger  Fälle  von  Scheintod,  auf  mecha- 
nischem oder  elektrischem  Wege  auslösbare  Klingelzüge  in  der  Beisetzkammer  an- 
zubringen und  an  den  Leichen  zu  befestigen  sind,  bestimmt  das  Gesetz. 

Die  Leichenkammer  kann  je  nach  den  anderen  in  Betracht  kommenden 
Verhältnissen  entweder  im  Erdgeschosse  oder  im  Souterrain  angebracht  werden. 
Ist  letzteres  der  Fall,  so  ist  es  zweckmässig ,  für  den  Transport  der  Leichen  in 
das  Erdgeschoss  einen  Aufzug  herzustellen  und  zweckmässig  anzubringen. 

Ein  Sectionslocal  mit  anstossendem  Räume  zum  Vereinigen  und 
Reinigen  der  Leichen  (Abwaschlocale). 

Das  Sectionslocal  (Secirsaal)  soll  geräumig  und  muss  hell,  heiz-  und 
liiftbar  sein ,  es  soll  einen  undurchlässigen  Fussboden  sowie  die  zu  einer 
entsprechenden  Beleuchtung  und  Wasserversorgung  erforderlichen  Einrichtungen 
in  zeitmässiger  Anordnung  und  Ausführung  besitzen. 

Einen  wesentlichen  Einrichtungsgegenstand  bilden  die  Sectionstische  — 
zwei  an  Zahl. 

Als  Seetionstisch  empfiehlt  sich  eine  entsprechend  geformte  Steinplatte, 
deren  obere  von  einem  massig  erhöhten  Rande  umsäumte  Fläche  so  gestaltet  und 
mit  zwei  bis  drei  sich  kreuzenden  Rinnen  versehen  ist,  dass  alle  Flüssigkeit  in  das 
die  Tischplatte  an  der  Kreuzungsstelle  durchsetzende  Loch  gelangen  und  abfliessen 
kann,  und  die  auf  einem  Fusse  —  einer  abgestutzten  Pyramide  —  drehbar 
befestigt  ist.      Der  Fuss  soll  hohl    und    mit    einem  Thürchen  versehen  sein ,    um 


SPITAL.  713 

ein  Gefäss  zum  Auffangen  des  Abfliessenden,  oder  —  wenn  eine  dirccte  Ableitung 
vorhanden  —  zum  Abscheiden  der  festen  von  den  flüssigen  Theilen  aufnehmen, 
und  die  gegen  das  Eindringen  von  Ratten  durch  ein  hinreichend  enges  Gitter 
wohlverschlossene  Abflussöffnung  reinhalten  und  überwachen  zu  können. 

Ein  Schreibtisch  und  nach  Erforderniss  ein  gewöhnlicher  Tisch  sammt 
den  zugehörigen  Sesseln,  sowie  eine  Waschvorrichtung  bilden  die  weitere  Ein- 
richtung des  Secirsaales,  zu  der  die  nöthigen  Präparatenkasten  hinzukommen,  wenn 
das  Local  auch  als  Museum  verwendet  werden  muss  und  vermöge  seiner  Grösse 
verwendet  werden  kann. 

In  dem  lichten,  mit  undurchlässigen ,  entsprechend  nivellirten  und  den 
erforderlichen  offenen  Rinnsalen  versehenen  sogenannten  Abwaschiocale  ist  auch 
das  zum  Auswässern  dienende  Wasserbassin  aus  Stein  anzubringen  und  kann 
zweckmässig  der  Macerations-  und  der  Entfettungsapparat  aufgestellt  werden. 

Anstossend  an  das  Sectionslocal  sollen  auch  die  Arbeitsräume  für 
den  Prosector  und  die  sich  in  der  Leichenanstalt  beschäftigenden  Aerzte  und 
das  Local  für  das  Museum  befinden,  da  die  oben  erwähnte  Benutzung  des  Secir- 
raumes  zu  diesem  Zwecke  doch  nur  ausnahmsweise  stattfinden  sollte.  Dass  die 
Arbeitszimmer  und  das  Museum,  die  erforderliche  Einrichtung  zu  erhalten  haben, 
ist_  selbstverständlich. 

Das  Aufbahrlocal  ist  zur  Ausstellung  der  eingesargten  Leichen 
gewidmet  und  dementsprechend  auszustatten.  Ausser  der  die  Verbindung  mit 
dem  Leichenhause  vermittelnden  Thüre,  hat  das  Aufbahrungslocal  auch  einen 
breiten,  unmittelbar  in's  Freie  oder  in  eine  Vorhalle  führenden  Ausgang  zu 
erhalten.  Unmittelbar  neben  dem  Aufbahrlocale  ist  die  Einsegnungscapelle  mit 
kleinem  Zimmer  für  die  Geistlichen  (Sacristei)  anzubringen. 

Endlich  hat  das  Leichenhaus  noch  ausser  der  Wohnung  für  die  Leichen- 
diener und  den  notwendigen  Aborten,  ein  Sargdepöt  und  einen  Raum  zur  Auf- 
bewahrung der  Trag-  und  Fahrbahren,  sowie,  wenn  erforderlich,  eine  Remise  für 
die  Todtenwägen  zu  enthalten. 

Die  C  a  p  e  1 1  e  oder  der  B  e  t  s  a  a  1  soll  leicht  zugänglich  angebracht  und 
kann  als  Zierde  der  Anlagen  architektorisch  verwerthet  werden.  Die  Grösse 
kann  je  nach  den  Verhältnissen  mit  15  bis  20  Procent  des  Krankenbelages 
angenommen  werden. 

Die  Schlosser-  und  die  Tischlerwerkstätte,  welche  in  einem 
grösseren  Krankenhause  nie  fehlen  sollten  und  entsprechend  einzurichten  sind, 
sollen  hinreichend  entfernt  von  den  Krankenunterkünften  und  können,  wo 
eine  Kesselhausanlage  benöthigt  wird,  zweckmässig  im  Complex  derselben 
errichtet  werden. 

An  Magazinen  benöthigt  ein  grosses  Krankenhaus:  das  Magazin 
für  die  Kleider  der  Kranken,  welches  den  hinreichenden  dem  Kranken- 
belage entsprechenden  Raum  zur  Unterbringung  der  von  den  Kranken  mitgebrachten 
Kleider  in  zweckentsprechend  getheilten  und  angeordneten  Fächerstellagen  besitzen 
soll,  kühl  aber  hell,  trocken,  luftig  und  lüftbar  sein  muss  und  ausser  den  erwähnten 
Stellagen    einen  Manipulationstisch   von   angemessener  Grösse  zu  erhalten  hat. 

Das  Magazin  für  Bettsort en-Vorräthe  —  Matratzen,  Kopf- 
polster, Decken  —  soll  analog  beschaffen  und  gleichwie  das  Kleidermagazin  einen 
gedielten  mit  heissem  Leinöl  getränkteu  Fussboden  besitzen. 

Das  Magazin  für  Spitalsgeräthe,  je  nach  Umständen  aus  einem 
oder  mehreren  gesonderten  Räumen  bestehend,  soll  trocken  und  staubfrei  sein  und 
genügenden  Raum  zur  übersichtlichen  Unterbringung  der  vorräthigen  Einrichtungs- 
gegenstände und  Spitalsgeräthe  besitzen. 

Das  Magazin  für  Mineralwässer  und  andere  zu  Spitalszwecken 
dienende  Materialien  soll  kühl,  aber  doch  so  gelegen  sein  und  geschützt 
werden,  dass  es  auch  bei  strenger  Kälte  als  frostfrei  angesehen  werden  kann. 


714  SPITAL. 

Die  Depots  für  Brennmaterialien,  deren  Zahl,  Grösse  und  Be- 
Bchaffenheit  sowohl  von  der  Grösse  und  Anordnung  der  Anstalt,  gleichwie  von 
den  zu  verwendenden  Brennstoffen  und  den  Lieferungsmodalitäten  derselben 
abhängt,  sollen  mit  Rücksicht  auf  die  Benutzungsverhältnisse  ihres  Inhaltes  situirt 
und  eventuell  nach  Bedarf  angemessen  vertheilt  sein. 

Ein  Depot  für  Baumaterialien  und  ein  Magazin  für  Baugeräthe 
und  einschlägige  Vorräthe :  wie  Oefen ,  Caloriferes  und  deren  Bestandtheile, 
Fütterungen  aus  feuerfestem  Thone,  Gas-,  Dampf-  und  Wasserleitungsröhren  u.  dgl. 
kann  in  einem  grossen  Krankenhause  nicht  entbehrt  und  soll  an  einem  geeigneten 
Orte  vorgesehen  werden. 

Ist  das  Krankenhaus  nicht  mit  elastischen  Betteinsätzen,  sondern  noch 
mit  Strohsäcken  versehen,  so  muss  auch  ein  trockenes  und  feuersicheres  Magazin 
für  frisches  Stroh  und  ein  Depot  für  das  benützte  Stroh  vorhanden  sein. 

Für  Aufbewahrung  der  Feuerlöschrequisiten  hat  ein  zweckmässig  gelegenes 
und  bequem  zugängliches  Feuerlösch -Requisiten- Magazin,  resp.  eine 
Remise  zu  dienen. 

Bedarf  das  Krankenhaus  eigener  Fuhrwerke,  so  muss  für  Unterbringung 
der  Wagen  und  Pferde  in  zweckmässig  situirter  und  eingerichteter  Remise  und 
resp.  Stallung  sammt  Zugehör  Sorge  getragen  werden. 

Gänge,  Stiegen,  Aborte.  Bezüglich  der  in  den  verschiedenen 
Gebäuden  oder  Gebäudetheilen  erforderlichen  Gänge,  Stiegen  und  Aborte  ist 
unter  Bezugnahme  auf  das  diesbezüglich  bei  den  Krankenunterkunftsgebäuden 
Gesagte  nur  zu  bemerken,  dass  auch  die  blos  für  den  Dienstverkehr  bestimmten 
Gänge  nicht  unter  1*5  Meter  breit  gemacht  werden  sollten;  dass  dasselbe  von 
den  Stiegen  gilt,  sofern  sie  nicht  Nebenverbindungen  dienen,  für  welchen  Fall 
bis  auf  1  Meter  herabgegangen  werden  kann;  endlich  dass  alle  Aborte  und 
Pissoirs  directes  Licht  zu  erhalten  haben  und  erstere  thunlichst  mit  Waterclosets 
auszustatten  sind. 

Die  Beheizung  soll  derart  eingerichtet  und  betrieben  werden,  dass 
die  Temperatur  in  den  Krankensälen  und  den  zügehörigen  Wasch-  und  Bade- 
zimmern gleichwie  den  Wohnzimmern  auch  bei  strengster  Kälte  nach  Erforderniss 
bis  auf  22" 5°  C,  in  den  Vorräumen  und  Aborten  auf  18°  C.  und  in  den  Gängen 
auf  15°  C.  gebracht  werden  könne,  sowohl  der  Fläche  als  der  Höhe  des  Raumes 
nach  die  möglichst  kleinsten  Unterschiede  zeige  und  namentlich  in  den  bewohnten 
Räumen  leicht  nach  Bedarf  regulirbar  sei. 

Von  der  Grösse  des  Krankenhauses,  mehr  aber  noch  von  den  Geldmitteln, 
über  welche  dasselbe  zu  verfügen  vermag,  hängt  die  Wahl  des  Systems  der 
Beheizung  ab. 

Nie  darf  hierbei  ausser  Acht  gelassen  werden,  dass,  da  die  Ursachen, 
welche  die  Abkühlung  bewirken,  stetig  fortwirken,  und  da  wenigstens  für  die 
Krankenunterkünfte  eine  thunlichst  gleichmässige  Temperatur  angesprochen  werden 
muss,  und  zwar  unbeschadet  der  ununterbrochenen  Lüftung,  es  unerlässlich  sei, 
dass  auch  die  Beheizung    entsprechend    stetig  bewirket  werde. 

So  vollkommen  und  so  leicht  dies  nun  durch  Centralheizungen  erzielt 
werden  kann,  so  sind  es  doch  administrative  Rücksichten,  welche  noch  auf  lange 
hin  bei  Krankenanstalten  von  dem  empfohlenen  Umfange  die  gegenwärtig  üblichen 
Centralheizungssysteme  fern  halten  werden ,  und  zwar  des  für  den  Nachtdienst 
unerlässlichen  Betriebspersonales  wegen. 

Deshalb  empfiehlt  sich,  insolange  nicht  die  Gasheizung  durch  sogenanntes 
Wassergas  oder  billiges  Leuchtgas  die  bisherigen  Localheizungen  verdrängt  hat, 
die  Anwendung  von  rationell  und  zweckentsprechend  construirten,  mit  Um- 
mantelungen versehenen  Caloriferes  und  Füllöfen  für  die  Kranken- 
unterkünfte  und  die  bewohnten  Räume  überhaupt. 


SPITAL.  715 

Dagegen  sprechen  Betriebsrücksiehten  dafür,  dass  in  Krankenhäusern, 
welche  nach  dem  Corridorsystem  erbaut  sind ,  oder  aber  in  den  verschiedenen 
Geschossen  Gänge  zur  Verbindung  der  einzelnen  Tracte  besitzen,  die  Erwärmung 
der  Gänge  und  Stiegenhäuser  durch  eine  gruppenweise  oder  centralisirte  Beheizungs- 
anlage  ad  hoc  vermittelt  werde. 

Rechtfertigen  und  ermöglichen  die  Verhältnisse  die  Beheizung  der 
ganzen  Anstalt  von  einer  Centralstelle  aus,  so  kann  bei  einer  grossen  Kranken- 
hausanlage ,  so  lange  nicht  Heizgas  verwendet  werden  kann ,  die  volle  Zweck- 
erfüllung auf  die  relativ  wohlfeilste,  einfachste  und  bequemste  Weise  nur  durch 
eine  rationell  disponirte  und  zweckmässig  durchgeführte  Dampfheizungsanlage 
erreicht  werden. 

Ventilation.  Bei  der  Errichtung  einer  Krankenanstalt  soll  in  rationeller 
Weise  für  Sicherstellung  der  erforderlichen  Ventilation  der  Räume  Sorge  ge- 
tragen werden. 

Die  Ventilationseinrichtungen  in  den  Krankenzimmern  sollen  derart  be- 
schaffen sein,  dass  —  bei  den  angegebenen  Raumverhältnissen  —  der  Luft- 
wechsel unter  den  ungünstigsten  Umständen  nicht  weniger  als  40  Cubikmeter  per 
Bett  und  Stunde  betrage  und  nach  Erforderniss  regulirbar  sei. 

Der  Eintritt  der  frischen  —  bei  niedriger  Aussentemperatur  entsprechend 
vorgewärmten  —  Luft ,  sowie  der  Abfluss  der  Zimmerluft  muss  ohne  Belästigung 
der  Kranken  stattfinden. 

Der  Luftwechsel  muss  ununterbrochen,  also  Tag  und  Nacht,  vor  sich 
gehen.  Die  Ventilationsvorkehrungen  müssen  daher  so  eingerichtet  sein,  dass  sie 
nicht  von  Unberufenen  in  Unordnung  gebracht ,  oder  abgestellt  werden  können 
und  dass  eine  einfache  Umschau  im  Saale  genüge ,  um  über  die  Stellung  der 
Verschlüsse  Aufschluss  zu  erhalten. 

Mit  Rücksicht  auf  die  Forderung,  dass  der  Luftwechsel  ununterbrochen 
vor  sich  gehe,  ferner  aus  den  bezüglich  der  Centralheizungen  angedeuteten 
Gründen,  sowie  auch  aus  Gründen,  welche  das  Wesen  der  Anlage  und  die  Kosten 
der  Durchführung  betreffen,  empfiehlt  sich  vor  Allem  die  Anwendung  der  auf  der 
Differenz  zwischen  der  Aussen-  und  Zimmertemperatur  beruhenden,  sogenannten 
natürlichen  Ventilation  und  zwar  in  der  von  mir  durchgeführten  typischen 
Ausbildung  derselben,  resp.  nach  meinem  auf  der  Temperaturdifferenz 
und  der  Luftströmung,  welche  durch  die  natürlichen  Ver- 
hältnisse jeweilig  geboten  sind,  beruhenden  Systeme. 

Eine  derartige  rationell  durchgeführte  Anlage  entspricht  bei  richtiger 
Handhabung  den  Anforderungen  im  Allgemeinen  vollkommen  und  leistet  selbst 
bei  geringer  Temperaturdifferenz  und  Windstille  Ausreichendes. 

Da  die  letzterwähnten  Verhältnisse  nur  an  wenigen  Tagen,  und  da  selbst 
nur  während  einzelnen  Stunden  vorkommen ,  so  ist  es  im  Allgemeinen  nicht 
nöthig,  besondere  und  zwar  der  Natur  der  Sache  nach  centralisirende  Vor- 
kehrungen für  die  angedeuteten  Zeiten  zu  treffen.  Will  man  dies  aber,  um  die 
Ventilationsgrösse  beherrschen  und  namentlich  zu  Zeiten  von  Epidemien  steigern 
zu  können,  so  bietet  die  von  mir  durchgeführte  Verbindung  des  Systems 
der  natürlichen  Ventilation  mit  einer  centralen  —  sei  es  durch 
mechanische  Mittel  wie  im  Rothschild-Spitale  in  Wien  (Währing),  sei  es  durch 
eine  Saugesse,  wie  im  Knappschaftskrankenhause  zu  Eisleben  vermittelten,  Abfuhr 
das  Mittel  hiezu.  Dass  die  Aufstellung  eines  Ventilators  der  Einrichtung  und 
Anwendung  einer  Saugesse  vorzuziehen  ist,  liegt  in  mechanischen  Momenten, 
dass  sich  aber  die  Anwendung  des  Ventilators  nur  dort  und  dann  empfiehlt ,  wo 
ein  Motor  zur  Verfügung  steht,  der  eine  permanente  Wartung  nicht  erheischt, 
oder  wo  die  Anlage  und  Grösse  der  Anstalt  einen  centralen  continuirlichen  Betrieb 
gestattet  und  rechtfertigt,  ist  aus  administrativen  Rücksichten  verständlich  und 
wird  durch  die  Erfahrung  bekräftigt. 


716  SPITAL. 

Diese  Verhältnisse  sind  es  auch,  welche  die  seinerzeit  und  wohl  auch  jetzt 
noch  aus  vorzugsweise  theoretischen  Gründen  befürwortete  Anwendung  der  mecha- 
nischen Ventilation  —  z.  B.  des  Pulsionssystemes  —  für  Krankenanstalten 
im  Allgemeinen  nicht  empfehlenswerth,  und  nur  unter  ganz  bestimmten,  bisher  nicht 
vorhandenen  Voraussetzungen  und  Verhältnissen  anwendbar  erscheinen  lassen, 
ganz  abgesehen  davon,  dass  die  tadellose  Wirksamkeit  von  Momenten  der  Durch- 
führung und  des  Betriebes  abhängig  ist ,  deren  Berücksichtigung  und  Beherr- 
schung viele  und  selten  vorhandene  Erfahrung  und  eine  stetige  Aufmerksamkeit 
erheischt. 

Dass  es  nicht  nur  keinen  Sinn  hat,  sondern  als  verkehrt  bezeichnet 
werden  muss,  wenn  in  einer  Krankenanstalt  eine  Anlage  für  mechanische  Ven- 
tilation durchgeführt,  aber,  abgesehen  von  dem  wie,  nur  während  des  Tages  und 
nicht  während  der  Nacht  betrieben  wird,  bedarf  keiner  besonderen  Ausein- 
andersetzung. 

Es  muss  aber  ganz  besonders  hervorgehoben  werden,  dass  die  zweck  - 
mässigsten  Ventilationsanlagen  nicht  entsprechen  können ,  sobald  sie  unrecht  oder 
nicht  mit  Verständniss  gehandhabt  werden.  Aus  der  zur  Zeit  noch  häufig  bei 
Aerzten  und  Beamten  vorhandenen  mangelhaften  Kenntniss  auf  dem  in  Rede 
stehenden  Gebiete  resultirte  das  geringe  Interesse  für  dasselbe  und  dessen  Folgen, 
als  deren  bedauerlichste  die  Verwüstung  und  Verstümmelung  selbst  guter  Anlagen 
bezeichnet  werden  muss.  Diese  Verhältnisse  werden  sich  der  Natur  der  Sache 
nach  nur  allmälig,  und  erst  dann  bessern ,  bis  die  Schule  auch  auf  diesem  Gebiete 
ihre  Mission  erfasst  und  erfüllt  haben  wird. 

Zur  Beleuchtung  einer  Krankenanstalt  am  Abend  und  während  der 
Nacht  empfiehlt  sich,  so  lange  und  wo  elektrisches  Licht  (Glühlampen)  nicht  ein- 
geführt werden  kann ,  der  Bequemlichkeit  und  Billigkeit  wegen  zunächst  das 
Leuchtgas. 

Da  in  einem  Krankenhause  die  Stiegen ,  Gänge  und  benützten  Räume 
überhaupt  hinreichend,  aber  mit  dem  geringstmöglichen  Kostenaufwande  beleuchtet 
werden  sollen,  so  ist  nicht  nur  die  Zahl  und  Grösse  der  Flammen  in's  Auge  zu 
fassen  und  eine  zweckmässige  Vertheilung  der  Flammen  anzustreben ,  sondern 
insbesondere  auch  durch  Anbringung  zweckentsprechender  Druckregulatoren  für 
eine  ruhige  und  vortheilhafte  Ausnützung  des  Leuchtgases  Sorge  zu  tragen. 

In  den  Krankensälen  empfiehlt  es  sich,  die  Gasflamme  mittelst  eines  ver- 
schiebbaren, mit  einem  Schirme  oder  einer  Kugel  ausgestatteten  Hängearmes  in 
der  Mitte  des  Saales  —  über  dem  daselbst  befindlichen  Tische  —  anzubringen, 
da  dies  die  zweckmässigste  Art  ist,  eine  brauchbare  Abendbeleuchtung  und,  wenn 
die  Ampel  bis  fast  auf  Tischhöhe  herabgezogen  und  die  Flamme  angemessen 
reducirt  ist,  eine  entsprechende  Nachtbeleuchtung  zu  erzielen. 

Die  anderen  noch  möglichen  Arten,  die  Lichtquelle  in  einem  Kranken- 
saale anzubringen  —  an  der  Wand  frei  oder  in  einer  Art  Laterne;  in  Nischen, 
welche  die  ganze  Wand  durchsetzen  und  gegen  den  Krankensaal  verglast  sind 
u.  dgl.  —  haben  den  Erwartungen  nicht  entsprochen,  und  kann  die  letzterwähnte 
Art  allenfalls  bei  kleinen  Krankenzimmern  als  Nachtbeleuchtung  verwendet  werden, 
weun  gleichzeitig  ein  anstossender  Raum,  z.  B.  ein  Vorzimmer  o.  dgl.  mit  be- 
leuchtet werden  soll. 

In  kleinen  Krankenzimmern  ist  es  zweckmässig,  die  Gasarme  an  einer 
Wand  über  einem  Tische  in  einer  solchen  Höhe  anzubringen,  dass  das  Licht  zum 
Lesen  und  Schreiben  ausreichend  sei ,  und  an  einem  solchen  Orte ,  dass  der  im 
Bette  liegende  Kranke  durch  das  Licht  nicht  belästiget  werde. 

Die  Gasarme  in  den  G  ängen ,  Stiegen  und  öffentlichen  Passagen  sind 
sowohl  im  Interesse  der  Beleuchtung,  als  auch  um  von  Unberufenen  nicht 
beschädigt  oder  missbraucht  zu  werden,  in  angemessener  Höhe  anzubringen,  und 
im  Interesse  der  Reinhaltung  der  Decke  allenthalben  mit  Rauchschalen  zu  versehen. 


SPITAL.  717 

In  Anstalten ,  welche  Leuchtgas  zu  beziehen  oder  mittelst  einer  zur 
Deckung  des  eigenen  Bedarfes  brauchbaren  und  vortheilhaften  Methode  selbst  zu 
erzeugen  nicht  in  der  Lage  sind,  rauss  die  Beleuchtung  durch  andere  Lichtquellen 
vermittelt  werden. 

Oertliche  und  commercielle  Verhältnisse  werden  die  Wahl  des  Beleuch- 
tungsmaterials beeinflussen,  dürfen  dies  jedoch  nur  insoweit,  als  die  Rucksicht 
für  die  Sicherheit  der  Kranken  dies  gestattet.  —  Flüssige  Brennstoffe  sollen 
—  wenigstens  in  den  Krankenzimmern  —  nur  in  Argand'schen  Lampen  ge- 
brannt werden. 

Als  transportable  Lichtquellen  sollen  nur  Kerzen  und  Wachsstöckchen 
verwendet  werden. 

Wasserversorgung.  Eine  entsprechende  Wasserversorgung  ist  für 
ein  Krankenhaus  von  sehr  wesentlicher  Bedeutung.  Vorzügliches  Trinkwasser  und 
ausreichendes  Nutzwasser  soll  in  einem  Krankenhause  verfügbar  sein ,  und  keine 
Krankenanstalt  vor  Sicherstellung  des  erforderlichen  Wasserbezuges  errichtet  werden. 

Ist  eine  Wasserleitung  vorhanden,  so  empfiehlt  es  sich,  gesonderte  Lei- 
tungen für  das  Trink-  und  das  Nutzwasser  anzulegen,  so  zwar,  dass  das 
Trinkwasser  aus  den,  durch  eine  in  der  Gebäudesohle  geführte  Leitung  gespeisten, 
Steigerohren  direct,  also  thunlichst  kühl  bezogen  werden  kann,  während  das  Nutz- 
wasser durch  Steigerohre  in  am  Dachboden  verth eilte  und  gegen  das  Einfrieren 
entsprechend  geschützte  Reservoire  aus  Eisenblech  geleitet  und  von  da  aus  allen 
Verbrauchsstellen  zugeführt  wird. 

In  jedem  Krankenzimmer,  sowie  an  geeigneten  Stellen  der  Gänge,  sollen 
Ausläufe  mit  Abflussbecken  vorhanden  sein,  und  für  das  Nutzwasser  an  den  er- 
forderlichen Verbrauchsstellen  angemessene  Auslaufvorrichtungen  angebracht  werden. 

Im  Allgemeinen  empfiehlt  es  sich,  an  den  Ausläufen  Ventile  und  nicht 
Hähne  zu  verwenden  und  in  den  Höfen  und  Gärten  zur  Wasserversorgung  bei 
ausbrechendem  Feuer,  sowie  für  die  Bespritzung  zweckmässige  Hydranten  anzu- 
bringen. Bei  der  Führung  der  Leitungen,  wie  bei  der  Wahl  und  Disposition  der 
Hydranten,  ist  entsprechende  Rücksicht  auf  Hintanhaltung  des  Einfrierens  zu 
nehmen,  und  bei  der  Wahl  der  Abflussbecken  und  der  Anlage  der  Abflussleitungen 
dafür  zu  sorgen,  dass  einerseits  das  Eindringen  von  Kloakengasen  in  die  Räume, 
und  andererseits  das  Verstopfen  der  Leitungen  verhindert  und  Letzteres  vor- 
kommenden Falles  leicht  wieder  behoben  werden  könne. 

Hat  eine  verfügbare  Wasserleitung  nicht  den  hinreichenden  Druck,  um 
die  Reservoirs  am  Dachboden  unmittelbar  speisen  zu  können,  oder  muss  das 
Wasser  aus  Brunnen  bezogen  werden ,  so  muss  das  Wasser  durch  zweckmässige 
Pumpen,  welche  je  nach  den  Verhältnissen  durch  geeignete  Kraftmaschinen,  mit 
Goppeln   oder  durch  Menschenkraft  betrieben  werden,  gefördert  werden. 

Die  Reservoire  sollen,  um  vorkommende  Störungen  möglichst  wenig  fühlbar 
zu  machen  und  auch  zu  Feuerlöschzwecken  hinreichende  Wassermengen  verfügbar 
zu  haben,  den  Bedarf  für  zwei  Tage  aufnehmen  können. 

Der  Wasserverbrauch  hängt  von  mannigfachen  Umständen  ab.  Dadurch 
erklärt  sich  der  grosse  Unterschied  von  100  und  mehr  Procenten  in  den  bezüg- 
lichen Angaben ,  und  dass  im  Allgemeinen  nicht  weniger  als :  für  den  Bedarf  von 
Trinkwasser  18  Liter,  für  den  Bedarf  von  Nutzwasser  180  bis  250  Liter  mit 
Ausschluss  der  Waschanstalt,  für  den  Bedarf  der  Waschanstalt  100  Liter  an- 
genommen werden  sollten,  weil  der  Gesammt- Wasserverbrauch  in  einigen  Anstalten 
500  Liter  per  Kopf  und  Tag  beträgt. 

Das  in  einem  Krankenhause  in  nicht  unbedeutendem  Ausmaasse  benöthigte 
warme  Wasser  kann  entweder  mittelst  einer  eigenen  Heizvorrichtung,  oder 
aber  dem  Kochherd  (vgl.  Seite  708)  erzeugt  und  an  die  Verbrauchsstellen,  wie 
z.  B.  in  die  Wasch-  und  Badezimmer,  in  die  Spülkammer,  in  Krankenzimmer, 
wo  die  Verhältnisse  dies  erheischen,  wie  z.  B.  in  die  Krankensäle  für  chirurgische 


718  SPITAL. 

Kranke ,  in  das  Operationslocale  u.  dgl. ,  und  wo  dies  sonst  in  der  Anstalt  von  Vor- 
thoil,  geleitet  werden,  oder  es  muss  auf  dem  Wärme-,  resp.  dem  sogenannten  Theeherde 
(vgl.  Seite  701  u.  702)  oder   einem  Gaskochapparate  nach  Bedarf  bereitet  werden. 

Die  Gebahr ung  mit  den  Abfallstoffen,  resp.  die  Ansammlung 
und  Beseitigung  derselben ,  bildet  einen  wichtigen  Gegenstand  der  Spitalshygiene 
und  muss  schon  bei  der  Anlage  der  Anstalt  festgestellt  werden.  Zu  diesem 
Behuf e  sollen  in  jedem  speciellen  Falle  die  localen  Verhältnisse  eingehend  studirt 
und  alle  in  Betracht  kommenden  Umstände  wohl  erwogen  werden. 

Es  unterliegt  keinem  Zweifel ,  dass  sich  in  erster  Linie  eine  Anlage 
empfiehlt,  welche  die  Anwendung  von  Water- Closets  gestattet  und  dass 
nur  dort,  wo  dies  nicht  möglich  sein  sollte,  die  Schmutz-  und  Niederschlags- 
wässer durch  Canäle  von  zweckmässiger  Beschaffenheit  und  Anlage  abzuleiten, 
die  Fäcalmassen  aber  in  einer  den  Anforderungen  der  Gesundheitstechnik  ent- 
sprechenden Weise  anzusammeln  und  zu  entfernen  wären. 

Dass  bei  der  Anwendung  von  Unrathscanälen  durch  entsprechende  An- 
lage derselben  und  die  Anbringung  zweckmässiger  und  wirksamer  Verschlüsse 
das  Eindringen  der  Canalgase  in  die  Räume  zu  verhindern  sei ,  sowie  dass  im 
Allgemeinen  und  insbesondere  bei  getrennter  oder  ungetrennter  Ansammlung  der 
Abortstoffe  für  vollkommene  Desinfection  derselben  gesorgt  werden  solle,  versteht 
sich  zwar  von  selbst,  kann  aber  nicht  nachdrücklich  genug  hervorgehoben  werden. 

Kehricht,  Asche  und  Dünger  sollen  an  geeigneten  Stellen  der 
betreffenden  Höfe  in  besonderen  Behältnissen  angesammelt  und  täglich  oder  doch 
jeden  zweiten  Tag  abgeführt  werden. 

Diese  Behältnisse  sollen  oberirdisch  angelegt  sein  und  einen  undurch- 
lässigen Boden  erhalten.  Der  Aschenbehälter  soll  ausserdem  feuersicher  hergestellt 
sein.  Im  Interesse  der  regelmässigen  Abfuhr  empfiehlt  es  sich,  die  Behälter  nicht 
grösser  als  nöthig  zu  machen.  Die  Abfälle  sollen  im  Allgemeinen  von  oben  in 
die  Behälter  geworfen  und  diese  seitlich  entleert  werden  können.  Zu  diesem 
Zwecke  sind  die  Behälter  für  Kehricht  und  Asche  an  einer  Seite  mit  Thüren  zu 
versehen,  welche  bis  an  die  Sohle  derselben  herabgehen,  und  sind  die  Behältnisse 
nur  so  hoch  zu  machen,  dass  man  am  Boden  stehend  es  noch  vermag,  die  Abfall- 
gefässe  in  das  Behältniss  zu  entleeren ,  was  in  der  Mehrzahl  der  Fälle ,  um  nicht 
zu  sagen  in  allen  Fällen  durchführbar  sein  wird  und  wodurch  die  im  Gegenfalle 
nöthige  Anbringung  einiger  Stufen  umgangen  zu  werden  vermag. 

Es  ist  zweckmässig,  die  in  Rede  stehenden  Behältnisse  längs  einer  Wand 
anzuordnen  und  gegen  Regen  durch  ein  Flugdach  zu  schützen. 

Anstatt  in  stabile  Behälter  können  Kehricht  und  Asche  auch  sofort  in 
einen  der  zur  Abfuhr  bestimmten  und  entsprechend  eingerichteten  Wagen  entleert 
werden ,  wenn  der  Wagen  in  einem  besonderen  Schupfen  unter  einer  zweck- 
mässig angeordneten  und  bequem  zugänglichen  Plattform  als  mobiler  Behälter  ver- 
wendet wird. 

Das  für  die  Ansammlung  des  Düngers  bestimmte  Behältniss,  welches  aber 
nie  an  der  Aussenwand  eines  Gebäudes ,  also  auch  des  Stallgebäudes  nicht, 
angelegt  werden  darf,  kann  entweder  mit  Thüren  an  einer  Seite  versehen  oder 
aber  so  zugänglich  gemacht  werden ,  dass  die  eine  Seitenwand  aus  starken ,  zur 
Conservirung  mit  Steinkohlentheer  angestrichenen  Brettern  hergestellt  wird,  welche 
sich  —  in  Nuthe,  die  in  den  Ständern  angebracht  sind  —  nach  Bedarf  einlegen 
oder  wegnehmen  lassen. 

Bei  der  Aufzählung  und  Erörterung  der  Erfordernisse  für  ein  Kranken- 
haus war  nicht  nur,  wie  Seite  693  angeführt  wurde,  ein  grosses,  sondern  auch 
ein  stabiles  Krankenhaus  für  die  Civilbevölkerung  in's  Auge  gefasst  worden,  weil, 
wenn  die  Anforderungen  für  ein  grosses,  wohleingerichtetes  Krankenhaus  bekannt 
sind,  es  keinen  Schwierigkeiten  unterliegt,    unter  Würdigung  des  im  Allgemeinen 


SPITAL. 


719 


Gesagten  den  Bedarf  und  die  entsprechende  Anordnung  für  ein  kleineres  Krankenhaus 
bis  zum  kleinsten  Gemeinde-  oder  Vereinsspital  oder  für  ein  besonderen  Zwecken 
dienendes  Krankenhaus  (Pockenspital,  Seuchenhaus,  Kinderspital,  Spital  für  Augen- 
kranke, Brustkranke,  Syphilitische,  für  Frauenkrankheiten  u.  dgl.)  festzustellen, 
und  weil  die  für  ein  Civilspital  aufgestellten  Anforderungen  auch  für  stabile 
Militärspitäler  Geltung  haben  und  nur  bei  den  unter  ganz  besonderen  Umständen 
zur  Anwendung  kommenden  Sanitätsanstalten,  wie  provisorischen  Kriegsspitälern, 
Feldspitälern,  Sanitätszügen  oder  fahrenden  Lazarethen,  Spitalsschiffen  oder 
schwimmenden  Lazarethen  mit  den  nöthigen  Einschränkungen ,  sowohl  bezüglich 
der  äusseren  Gestaltung  als  auch  der  inneren  Einrichtung  in  einer  den  betreffenden 
Verhältnissen  angepassten  Form  zum  Ausdruck  und  zur  Durchführung  gelangen. 
(Vgl.   „Feldspitäler",   „Sanitätszüge",  „Schiffshygiene".) 


Die  Mittel  zur  Erhaltung  und  Unterhaltung  von  Kranken- 
häusern fliessen  aus  noch  verschiedenartigeren  Quellen  als  die  Mittel  zur  Er- 
richtung solcher  Anstalten. 

Verpflegungsgelder  von  den  Kranken,  deren  Angehörigen  oder  Dienst- 
gebern, den  Genossenschaften,  denen  der  Kranke  angehörte,  den  Zuständigkeits- 
gemeinden, dem  Lande,  Subsidien  der  Behörden,  Corporationen,  Zinsen  von  erhaltenen 
Schenkungen  oder  Erbschaften,  das  Erträgniss  verschiedener  Taxen  und  Abgaben, 
sowie  Ergebnisse  der  mannigfaltigsten  Sammlungen  und  Veranstaltungen,  bilden 
theils  für  sich ,  theils ,  und  zwar  in  der  Mehrzahl  der  Fälle ,  mehr  weniger  ver- 
gesellschaftet, die  Einkünfte  der  Krankenhäuser,  welche  am  europäischen  Continente 
—  im  Gegensatze  zu  Amerika  und  England  —  nur  in  seltenen  Fällen  so  viel 
eigenes  Vermögen  besitzen ,  um  sich  aus  dem  Ertrage  desselben  erhalten  und  die 
Kranken  kostenfrei  verpflegen  zu  können  oder  bei  denen  dies  durch  die  Ueber- 
nahme  der  Kosten  auf  den  Staat  oder  das  Land  erfolgt. 

Je  nach  der  Art  der  Entstehung  und  Erhaltung  nehmen  die  Kranken- 
anstalten entweder  Kranke  ohne  Unterschied  auf  —  allgemeine,  öffentliche  Kranken- 
häuser —  oder  die  Aufnahme  ist  von  besonderen  Verhältnissen  abhängig  und  auf 
bestimmte  Personen  oder  Kreise  beschränkt  —  Privatkrankenhäuser  im  weiteren 
Sinne  des  Wortes. 

Als  eine  eigenthümliche  Sorte  der  letzterwähnten  Gruppe  wären  die  so- 
genannten Hüttenspitäler,  Cottage-Hospi täler  zu  erwähnen. 

In  baulicher  Beziehung  in  die  Kategorie  der  Seite  691  erwähnten  kleinsten 
Spitäler  gehörig,  und  demgemäss  den  verfügbaren  Mitteln  angemessen  durchgeführt, 

sollen  diese  Anstalten,  deren  Erste 


Fig.  74. 


UasKraiiimpfJcgeliaus  inWsler  eTlautJ869. 


"H 


t~ 


von  Dr.  Napper  in  Crangleigh  im 
Jahre  1859  in  England  gestiftet 
wurde,  während  unabhängig  von 
dem  Genannten  und  schon  früher 
Dr.  Menckf  denselben  Gedanken 
gefasst  hat,  für  dessen  Verwirk- 
lichung —  vom  Jahre  1858  bis 
1870,  wo  das  Hüttenspital  in 
Wüster  imHolstein'schen  (Fig.  74) 
eröffnet  wurde  —  unermüdet 
arbeitete  und  für  die  Verbreitung 
dieser  Institution  weiter  thätig 
ist,  auch  dem  schwerkranken,  in  ärmlicher  Wohnung  unter  den  ungünstigsten 
Verhältnisse  lebenden  und  der  erforderlichen  Aufsicht  und  Pflege  entbehrenden 
Landbewohner  es  ermöglichen ,  eine  entsprechende  Pflege  zu  geniessen. 

Dr.  Mencke  berichtet,   dass  in  England  200  derartige  Anstalten  bestehen. 
Dr.  Waeing    spricht   für   ein  solches  Hospital  1  Bett    pro  Mille  der  Bevölkerung 


%8i@^gS^j§ 


720  SPITAL. 

an  und  Dr.  Bürdet  ausserdem  3 — 4  Betten  für  je  1000  Köpfe,  soweit  die 
Bevölkerung  Arbeitern  in  Bergwerken,  Eisenwerken  u.  dgl.  angekört.  Für  8000 
bis  10.000  Seelen  projectirt  Dr.  Mencke  demgemäss  ein  Gebäude,  welckes  zwei 
Krankenzimmer  ä  4  und  zwei  Zimmer  ä  2  Betten  und  ein  Isolirzimmer,  eventuell 
noch  ein  Zimmer  für  Krätzkranke  und  ein  Zimmer  für  Syphilitische,  ferner  die 
"Wohnung  für  die  Pflegerin,  Küche,  Bad  und  das  Aerztezimmer  enthält,  ferner  so 
angelegt  ist ,  dass  es  im  Bedarfsfalle  vergrössert  werden  kann ,  während ,  wenn 
eine  Leichenkammer  erforderlich  ist,  dieselbe  in  einem  kleinen  Nebengebäude,  das 
auch  in  seiner  anderen  Hälfte  zur  Aufbewahrung  von  Gartengeräthen  u.  dgl.  ver- 
wendet werden  kann,  untergebracht  werden  soll  und  für  genügenden  Eisvorrath 
durch  Errichtung  eines  kleinen  Eishauses  zu  sorgen  wäre. 

Um  einerseits  die  erforderlichen  Mittel  zur  Errichtung  eines  solchen 
Spitales  herbeizuschaffen  und  die  nöthige  Theilnahme  der  betreffenden  Bevölkerung 
für  die  Anstalt  zu  erwecken  und  zu  erhalten  und  andererseits  zu  bethätigen,  da3S 
durch  die  Errichtung  eines  Krankenhauses  an  einem  kleinen  Orte  ein  gemein- 
schaftliches ärztliches  Interesse  befriedigt  werden  soll,  empfiehlt  Dr.  Mencke  der- 
artige Anstalten  durch  allgemeine  Betheiligung  der  Bewohner  des  betreffenden 
Städtchens  oder  Bezirkes  zu  Stande  zu  bringen  und  jedem  Arzte  des  betreffenden 
Bezirkes,  für  welchen  die  Anstalt  errichtet  wurde,  das  Recht  einzuräumen,  Kranke 
in  dieselbe  zu  legen  und  darin  selbst  zu  behandeln. 

Diese  Anstalten  sollen  nach  Dr.  Mencke  „Wohlthätigkeitsanstalten"  sein, 
d.  h.  Krankenhäuser,  welche  durch  das  Mitgefühl  für  Kranke  von  der  allge- 
meinen Wohlthätigkeit  errichtet  werden,  keine  Zuschüsse  vom  Staate  und  selten 
solche  von  Gemeinden  bekommen  und  dazu  bestimmt  sind,  solche  Kranke  für 
eigene  Rechnung  oder  für  Rechnung  von  Vereinen  aufzunehmen,  welche  in  ihrer 
Wohnung  oder  in  ihrem  zeitweiligen  Aufenthalt  in  Erkrankungsfällen  nicht 
diejenige  Pflege,  Unterkunft  und  Behandlung  finden  können,  welche  für  sie 
wünschenswerth  ist.  Die  Oekonomie  und  Krankenpflege  soll  durch  ein  geeignetes 
kinderloses  Ehepaar,  dem  für  jeden  Kranken,  der  sich  in  der  Anstalt  behandeln 
lässt,  ein  bestimmtes  Kostgeld  bezahlt  wird,  besorgt  werden. 

Aus  dem  Mitgetheilten  geht  hervor,  dass  die  in  Rede  stehenden  Anstalten 
als  eine  Art  Maisons  de  santS  für  die  unbemittelte  Volksclasse  gedacht  sind,  und 
aus  den  bezüglichen  Publicationen  ergiebt  sich,  dass  sie  vorläufig  nur  in  England, 
dem  Lande  des  sogenannten  freiwilligen  Systems  der  Krankenanstalten  mit  all' 
seinen  Schattenseiten  aber  auch  anerkennenswerthen  Leistungen ,  und  dann  in 
Schleswig-Holstein  Verbreitung  gefunden  haben  und  dass  die  von  den  Kranken  zu 
zahlenden  Verpflegungskosten  mindestens  mit  60  bis  70  Kreuzer  bemessen  werden 
müssen.  Die  letztere  Thatsache  weist  darauf  hin,  dass  das  wirklich  Segensreiche 
solcher  Anstalten  nur  dort  entsprechend  zur  Geltung  kommen  kann,  wo  einerseits 
gut  organisirte  Kranken- Unterstützungsvereine  bestehen ,  an  denen  sich  Landleute, 
Arbeiter  und  kleine  Handwerker  zahlreich  betheiligen ,  und  wo  andererseits  für 
die  ganz  Mittellosen  die  Gemeinden  in  Ausübung  der  ihnen  obliegenden  Armen- 
pflege aufzukommen  bereit  sind. 

Zweifellos  verdient  die  Absicht,  Noth  und  Elend  zu  lindern  und  Hilfe  zu 
bringen,  wo  solche  nöthig  erscheint,  in  jeder  Form  der  Erscheinung  Beachtung  und 
als  ein  schöner  Zug  der  Zeit  Anerkennung,  und  müssen  in  dieser  Richtung  auch 
die  die   Hüttenspitäler    betreffenden  Bestrebungen  entsprechend   gewürdigt   werden. 

Diese  Bestrebungen  zielen  dahin  ab ,  eine  grosse  Zahl  kleiner  Kranken- 
anstalten über  das  Land  zu  zerstreuen,  den  Landbewohnern  die  Spitalspflege 
näherzurücken  und  zugänglicher  zu  machen,  als  dies  durch  die  für  relativ  grosse 
Bezirke  berechneten  Kreis-  oder  Bezirksspitäler  geschieht,  die  allgemeinere  Erkennt- 
niss  und  Würdigung  des  Werthes  derselben  zu  vermitteln ,  sowie  die  Bevölkerung 
zu  bestimmen,  ihren  Wohlthätigkeitssinn  in  ausgiebigem  Maasse  auch  an  der 
Krankenpflege  zu   bethätigen,  und  verdienen  in  diesem  Sinne  volle  Unterstützung. 


SPITAL.  721 

Ob  aber  diese,  im  Interesse  der  Kranken  gleichwie  der  öffentlichen 
Gesundheitspflege  gleichberechtigte  und  von  letzterer  nachdrücklichst  beanspruchte 
Verbreitung  und  Popularisirung  von  Krankenhäusern  überhaupt  und  besser  auf  die 
von  den  Aposteln  der  Hüttenspitäler  in  dem  von  ihnen  vertretenen  Sinne  an- 
gegebene Art  oder  aber  dadurch  realisirt  werden  könne,  dass  grosse  oder 
mehrere  kleine  zu  einer  sogenannten  Sanitätsgemeinde  vereinten  Gemeinden  kleine 
Gemeindespitäler  errichten  und  aus  den  einlaufenden,  nach  Erforderniss  durch  Zu- 
schüsse, eventuell  auch  durch  Acte  der  Privatwohlthätigkeit  vermehrten  Mitteln 
erhalten,  und  ob ,  wo  solche  Spitäler  nach  dem  freiwilligen  Systeme  entstanden 
sind,  sie  nicht  im  Laufe  der  Zeit  in  die  Verwaltung  der  Gemeinden  oder 
Behörden  übergehen,  wird  von  den  Eigenthümlichkeiten  und  Verhältnissen  der 
einzelnen  Länder  und  Gegenden  abhängen. 

Die  Entstehung  und  Organisirung  der  Institution  wird  derselben  auch  in 
formaler  Beziehung  den  entsprechenden  Charakter  aufdrücken  und  für  ihre  Be- 
deutung, ihr  Gedeihen  und  ihren  Bestand  von  wesentlichem  Einflüsse  sein. 

Das  Angeführte,  dessen  weitere  Verfolgung  in  das  nicht  hierher  gehörige, 
höchst  wichtige,  aber  ebenso  complicirte  als  schwierige  Gebiet  der  allgemeinen 
Armen-  und  Krankenpflege  und  Versorgung  hinüberführen  würde,  schien  noth- 
wendig,  sowohl  um  eine  anerkennenswerthe  Bestrebung  zu  charakterisiren  und 
auf  deren  Realisirung  auf  die  eine  oder  andere  Art  hinzuwirken,  als  auch  um 
Veranlassung  zu  nehmen,  es  nachdrücklichst  hervorzuheben,  dass  das  Hüttenspital, 
das  Spital  kleiner  Städte,  in  Beziehung  auf  die  bauliche  Anordnung  und  die  Ein- 
richtung eben  nichts  Anderes  als  ein  Krankenhaus  kleiner  oder  kleinster  Dimension 
ist  und  daher ,  wenn  auch  in  der  einfachsten  Form  ausgeführt  und  nur  mit  dem 
Nothwendigsten  dotirt,  dennoch  allen  Anforderungen  zu  entsprechen  hat,  welche 
in  hygienischer  Beziehung  an  ein  Krankenhaus  gestellt  werden  müssen  und  erörtert 
worden  sind. 

Krankenhausbetrieb. 

Leitung  und  Verwaltung.  Die  Entwicklungsgeschichte  der  Kranken- 
häuser und  die  Abhängigkeitsverhältnisse  derselben  liefern  den  Schlüssel  zu  den 
Verschiedenheiten,  welchen  man  bezüglich  der  Organisation  der  Krankenanstalten 
im  Allgemeinen  und  der  Leitung  derselben  insbesondere  in  den  verschiedenen 
Ländern  nicht  nur,  sondern  in  den  einzelnen  Provinzen  und  Städten  eines  und 
desselben  Landes  begegnet. 

Man  findet  —  obwohl  nur  mehr  selten  —  die  Leitung  von  Kranken- 
anstalten Directoren  anvertraut,  welche  Nichtärzte  sind ;  man  findet  sie  sogenannten 

—  aus  Aerzten,  Verwaltungsbeamten  und  Laien  bestehenden  —  Spitalscommissionen 
übergeben ;  man  findet  an  der  Spitze  von  Krankenanstalten  Directorien,  welche 
aus  dem  ärztlichen  und  dem  Verwaltungsdirector  zusammengesetzt  sind ;  man  findet 
auch  einen  Arzt  als  verantwortlichen  Director  dem  Krankenhause  vorgesetzt, 
während  eine  selbständig  gestellte  Verwaltung  die  Administration  der  Anstalt  zu 
besorgen  hat;  man  findet  endlich  als  Krankenhausdirector  einen  Arzt  in  einer 
Stellung,  welche  Verantwortlichkeit  und  Autorität  nach  jeder  Richtung  hin  vereinigt. 

Es  würde  zu  weit  führen,  die  Ursachen  und  Wirkungen  dieser  Verhält- 
nisse zu  erörtern,  es  genüge  im  Allgemeinen  zu  bemerken,  dass  allgemeine  Ge- 
sichtspunkte der  öffentlichen  Verwaltung,  Unkenntniss  oder  ungenügende  Würdigung 
hygienischer  Verhältnisse  und  Postulate  und  zu  nicht  geringem  Grade  menschliche 
Schwächen    mehr  weniger  und  in  mannigfacher  Verschlingung  Antheil    an    diesen 

—  mitunter  höchst  sonderbaren  —  Schöpfungen  haben  und  dass  nicht  selten 
kleinen ,  oft  nur  scheinbaren  oder  vorübergehenden  administrativen  Vortheilen, 
wichtige  sachliche  Momente  geopfert  werden. 

Wer  mit  dem  Spitalswesen  in  allen  Details  thatsächlich  vertraut  ist,  wer 
die  Aufgaben  eines  Krankenhauses  kennt,  wer  es  übersieht,  welche  Bedeutung  die 
Verwaltung  eines  Krankenhauses  für  die  Hygiene  desselben  hat,    wie  unerlässlich 
Keal-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII.  46 


722  SPITAL.     . 

medicinische  sowie  specielle  naturwissenschaftliche  und  technische  Kenntnisse  zum 
Verständniss  und  zur  Würdigung  hygienischer  Fragen ,  Verhältnisse  und  Durch- 
führungen sind,  und  wer  das  Krankenhaus  als  einen  in  sich  geschlossenen 
Organismus  würdigt,  wird  und  muss  anerkennen,  dass  nur  ein  medicinisch  durch- 
gebildeter Mann,  ein  tüchtiger  Arzt  berufen  sein  kann,  ein  Krankenhaus  zu  leiten, 
und  dass  die  Leitung  eines  Krankenhauses  eine  einheitliche  sein  muss,  dass  daher 
das  gesammte  ärztliche  und  administrative  Personale  dem  Director  zu  unterstehen 
hat  und  der  verantwortliche  Leiter  mit  jenen  Machtvollkommenheiten  ausgerüstet 
sein  soll,  welche  zur  wirksamen  Durchführung  der  ihm  zugewiesenen  Aufgabe 
erforderlich  sind. 

Aus  dem  Gesagten  folgt  aber  auch,  dass  der  Stand  als  Arzt  allein  zur 
Uebernahme  und  erfolgreichen  Durchführung  der  Leitung  eines  Krankenhauses 
nicht  genügt,  sondern  dass  dieselbe  eine  specifische  Berufsausbildung  voraussetzt. 
Die  Erkenntniss ,  dass  dem  so  sei ,  wird  sich  erst  allmälig  Bahn  brechen ,  aber 
nicht  verfehlen,  gute  Früchte  zu  tragen. 

Wie  in  so  manchen  Dingen  hat  der  gesunde  Sinn  der  Amerikaner  aucli 
hier  das  Richtige  getroffen  und  das  Princip  einer  rationellen  Spitalleitung  zu  klarer 
Durchführung  in  organisatorischer  Beziehung  gebracht,  und  zwar  sowohl  beim 
Militär  wie  im  Civile.  Die  Bestimmungen,  welche  seit  dem  Secessionskriege  in  den 
Vereinigten  Staaten  Nordamerikas  von  der  Kriegsverwaltung  der  Vereinigten 
Staaten  erlassen  worden  sind,  können  in  mehrfacher  Beziehung  als  mustergiltig 
angesehen  werden  und  waren  von  grosser  Tragweite.  Die  Kriegsverwaltungen 
mehrerer  Grossmächte,  Deutschland  an  der  Spitze,  haben  bereits  das  gleiche 
Princip  angenommen;  die  anderen  werden  zweifellos  folgen. 

Es  ist  interessant  und  bedeutungsvoll,  dass  gerade  im  Militär,  wo  die 
Stellung  der  Aerzte  in  mehreren  Staaten  noch  so  Manches  zu  wünschen  übrig 
lässt,  die-  Frage  der  Krankenhausleitung  im  richtigen  Sinne  aufgefasst  und  gelöst 
worden  ist,  und  gewiss  sehr  sonderbar,  dass  in  einem  Staate  zu  gleicher  Zeit,  als 
die  Kriegsverwaltung  den  in  Rede  stehenden  Fortschritt  durchführte,  die  Civil- 
verwaltung  die  Krankenanstalten  im  entgegengesetzten  Sinne  organisirte. 

Mit  Rücksicht  auf  die  Verhältnisse  eines  Krankenhauses  und  die  Auf- 
gaben des  Directors  eines  solchen  muss  die  Forderung  ausgesprochen  werden, 
dass  der  Leiter  einer  grossen  Krankenanstalt  im  Interesse  seiner  gedeihlichen 
Wirksamkeit  nicht  verpflichtet  sein  soll,  auch  Stationsdienste  zu  leisten,  was  nicht 
ausschliesst,  dass  es  ihm  unbenommen  bleibe,  eine  etwa  betriebene  Specialität 
weiter  zu  cultiviren  und  sich  die  Besorgung  einer  betreffenden  kleinen  Abtheilung 
ad  hoc  vorzubehalten. 

Aus  demselben  Grunde  sollte  dem  Director  einer  grossen  Krankenanstalt 
auch  die  Krankenbehandlung  ausser  der  Anstalt  untersagt  und  nur  gestattet  sein 
Consiliar-Praxis  auszuüben,  und  sollte  der  Gehalt  eines  Krankenhausdirectors  mit 
besonderer  Rücksicht  auf  diese,  an  manchen  Orten  thatsächlich  durchgeführte, 
Beschränkung  bemessen  werden. 

Der  Director  einer  Krankenanstalt  soll  in  der  Anstalt,  resp.  im  Weichbilde 
derselben  wohnen.  Dienstesrücksichten  erheischen  dies.  Wo  ein  Unterschied  zwischen 
Natural-  und  Dienstwohnungen  gemacht  wird,  hat  der  Natur  der  Sache  nach  die 
Wohnung   des  Krankenhausdirectors  in  die  letztere  Gruppe   eingereiht  zu  werden. 

Die  Verwaltung  eines  Krankenhauses  im  weiteren  Sinne  des  Wortes 
umfasst  die  Krankenwartung,  die  Besorgung  der  Apotheke,  die  sogenannte  Oeko- 
nomie  (Aufsicht  über  die  Vorräthe,  Gebahrung  mit  den  Materialien,  Betrieb  der 
Küche,  Wäscherei,  Heizung,  Beleuchtung  u.  dgl.),  das  Rechnungswesen  und  die 
Casseverwaltung,  die  Buch-  und  Protokollführung,  sowie  die  zur  Evidenzhaltung 
und  Hereinbringung  der  Verpflegskostenbeträge  erforderlichen  Amtshandlungen  je 
nach  den  in  den  verschiedenen  Ländern,  Städten  und  Anstalten  bestehenden  höchst 
verschiedenartigen  Vorschriften  und  Gepflogenheiten. 


SPITAL.  723 

Tüchtige  und  verlässliche  Verwaltungsorgane  müssen  dem  Director  eines 
Krankenhauses  zur  Verfügung  stehen,  wenn  die  Zwecke  des  Krankenhauses  ver- 
wirklicht werden  sollen,  da  die  Verwaltung  —  mit  Ausnahme  des  Rechnungs- 
wesens und  der  Verpflegskosteneinhringung  —  mit  der  Hygiene  des  ganzen 
Institutes  in  innigem  Zusammenhange  steht  und  das  Wohl  der  Kranken  gefährdet 
erscheint,  sobald  ein  Krankenhaus  in  einem  anderen  Sinne  verwaltet  wird.  Dieser 
in  der  Natur  der  Dinge  wurzelnde  Zusammenhang  zwischen  der  Leitung  und 
Verwaltung  eines  Krankenhauses  lässt  die  da  und  dort  versuchte  Trennung 
der  Leitung  eines  Krankenhauses  und  der  Verwaltung  desselben,  ebenso  wie  die 
Unterordnung  der  ärztlichen  Dienstleistung  unter  die  Administration  der  Anstalt,  als 
eine  auf  unrichtiger  und  widernatürlicher  Grundlage  ruhende  Maassregel  erscheinen, 
welche  den  Anstalten  nie  zu  wahrem  Nutzen  gereicht.  Die  Unterordnung  der 
Verwaltung  unter  die  verantwortliche,  ärztlicher  Leitung  —  die  Direction  —  einer 
Krankenanstalt  schliesst  aber  nicht  aus,  dass  die  Buch-  und  Cassaführung  von  dem 
Vorstande  der  Administration  —  dem  Verwalter  —  unter  seiner  eigenen  persönlichen 
Verantwortung  besorgt  werde. 

Gleichwie  für  den  Director  muss  auch  für  die  Verwaltungsorgane  —  den 
Verwalter  an  der  Spitze  —  eine  besondere  Berufsbildung  angesprochen  werden, 
und  zwar  nicht  nur  bezüglich  des  formellen  Dienstes,  sondern  insbesondere  in 
Betreff  der  Salubritätsangelegenheiten  und  deren  Durchführung.  Tüchtige  Ver- 
waltungsbeamte in  diesem  Sinne  sind  der  grossen  Zahl  von  Krankenanstalten 
ungeachtet  nicht  in  erwünschtem  Masse  häufig  zu  finden.  Der  geringe  Beamtenstand 
eines  Krankenhauses,  die  Provenienz  desselben  und  die  Besoldungsverhältnisse 
erschweren  meist  die  Heranbildung  und  Heranziehung  eines  den  Anforderungen 
entsprechenden  Nachwuchses. 

Die  Verwaltung  eines  Krankenhauses  beansprucht  zwar  einen  mit  dem 
Umfange  eines  Krankenhauses  und  der  Einrichtung  desselben  verschiedenen,  aber 
selbst  bei  einer  grossen  Anstalt  nur  geringen  —  vier  bis  sechs  Personen  um- 
fassenden —  Beamtenstand,  sofern  man  von  den  für  die  Verpflegskostenherein- 
bringung  erforderlichen  Beamten  absieht,  deren  Zahl  von  den  durchzuführenden 
Amtshandlungen  abhängt. 

Die  Zahl  der  erforderlichen  Diener  (Portiere,  Amtsdiener,  Hausdiener  ver- 
schiedener Art,  Professionisten,  Taglöhner  u.  dgl.)  hängt  gleichfalls  von  der 
Grösse  und  Einrichtung  der  Anstalt  ab.  Es  empfiehlt  sich,  die  Diener  angemessen 
zu  bezahlen  und  mit  dem  Anrechte  auf  Versorgung  (Provisionirung)  nach  be- 
stimmter Dienstzeit,  aber  nicht  fix  im  sonst  üblichen  Sinne  anzustellen. 

Apotheke,  Küche  und  Wäscherei  sollten  in  jeder  grösseren 
Krankenanstalt  in  eigener  Regie  geführt  werden.  Es  ist  dies  auch  in  den 
meisten  Ländern  wie  z.  B.  in  Amerika,  Belgien,  Dänemark,  Deutschland,  England, 
Frankreich,  Holland,  Italien,  der  Schweiz  der  Fall  und  scheint  so  selbstverständlich, 
dass  es  schwer  zu  begreifen  ist  und  auf,  nach  mehrfacher  Richtung  hin,  wenig 
erfreuliche  Verhältnisse  hindeutet,  wenn  da  und  dort  das  Pachtsystem  grundsätzlich 
durchgeführt  ist  und  demselben  das  Wort  geredet  wird.  Allerdings  setzt  die 
eigene  Regie  tüchtige ,  ihrer  Aufgabe  gewachsene  Leiter  und  Organe  voraus, 
denen  die  erforderliche  Stellung  eingeräumt  und  das  nöthige  Vertrauen  geschenkt 
wird.  Sie  wird  dann  nicht  mehr  kosten  als  der  thatsächlichen  Leistung  entspricht, 
aber  die  angewendeten  Beträge  werden  den  Kranken  und  der  Anstalt  zu  Gute 
kommen.  Dementgegen  scheint  das  Pachtsystem  durch  seine  fixen  Tarife  eine 
gewisse  Uebersichtlichkeit  und  Sicherheit  zu  gewähren,  für  die  Oberbehörde,  welche 
die  Gebahrung  der  Anstalt  zu  überwachen  hat,  manche  Bequemlichkeiten  zu  bieten 
und  wohlfeiler  zu  erscheinen.  Letzteres  mag  relativ  der  Fall  sein,  wird  aber 
sachlich  selbst  unter  den  günstigsten  Verhältnissen  und  bei  reeller  Gebahrung,  der 
thunlichsten  Ueberwachung  ungeachtet,  stets    ein  Irrthum  sein  und  bleiben. 

46* 


7^4  SPITAL. 

Wird  aber  das  Pachtsystem  beliebt  oder  als  Notwendigkeit  erachtet,  so 
soll  die  Entlohnung  wenigstens  in  einer  den  Schwankungen  der  Lebensmittel-  und 
Materialpreise  entsprechend  Rechnung  tragenden  Art  erfolgen,  wie  dies  z.  B. 
bezüglich  der  Verköstigung  seinerzeit  in  der  k.  k.  Krankenanstalt  Rudolph-Stiftung 
in  Wien  und  seither  in  allen  drei  k.  k.  Krankenanstalten  daselbst  durchgeführt 
worden  ist. 

Dass  aber  in  allen  Fällen  die  in  der  Anstalt  vorkommenden  Maurer- , 
Schlosser-  und  Tischlerarbeiten ,  sowie  verschiedene  an  der  Wasser-  und  Gas- 
leitung und  den  Aborten  u.  dgl.  erforderlichen  Reparaturen  durch  hiefür  bestellte, 
dem  Anstaltsverbande  angehörende  Professionisten  in  eigener  Regie  durchzuführen 
seien,  wurde  bereits  Seite  713  angedeutet,  und  muss  ganz  besonders  hervor- 
gehoben werden. 

Ordinirende   Aerzte   und    Hilfsärzte. 

An  der  Spitze  der  einzelnen  Abtheilungen  eines  Krankenhauses  (vergl. 
Seite  690),  steht  der  ordinirende  Arzt  (Primararzt,  Oberarzt,  Stationsvorstand 
u.  dergl.),  welcher,  von  den  ihm  beigegebenen  Subalternärzten  (Secundarärzten, 
Assistenzärzten,  Internisten  u.  dgl.)  unterstützt,  nicht  nur  die  ihm  zugewiesenen 
Kranken  zu  behandeln,  sondern  auch  die  administrativen  Angelegenheiten  im 
weiteren  Sinne  des  Wortes,  sowie  die  hygienischen  Bedürfnisse  der  Abtheilung 
wahrzunehmen  und  innerhalb  des  ihm  zustehenden  Wirkungskreises  entsprechend 
zu  beeinflussen  hat. 

Damit  dies  gut  möglich  sei,  dürfen  die  Abtheilungen  nicht  zu  gross  gewählt 
werden,  etwa  zwischen  110  bis  130  Betten  für  medicinische,  75  bis  90  Betten  für 
chirurgische  Kranke    und  120  bis   150  Betten  für  Syphilis-  und  Hautkrankheiten. 

Die  Abtheilungsvorstände  in  grossen  Krankenanstalten  sollen  tüchtige 
Aerzte  und  resp.  Specialisten  von  wissenschaftlicher  Bedeutung,  und  befähigt  sein 
zu  unterrichten.  Es  empfiehlt  sich,  die  betreffenden  Stellen  im  Wege  eines  Con- 
curses  zu  besetzen. 

Bezüglich  der  Besoldung  und  der  Berechtigung  zur  Privatpraxis  sollte 
wie  bei  dem  Director  vorgegangen  werden 

Es  empfiehlt  sich,  wenigstens  einigen  Abtheilungsvorständen ,  vor  Allem 
aber  dem  Vorstande  der  chirurgischen  Station  einer  grossen  Krankenanstalt,  Natural- 
wohnungen  in,  resp.  bei  der  Anstalt  einzuräumen. 

Jedem  Abtheilungsvorstande  sollten  ein  Assistenzarzt  und  zwei  Secundar- 
ärzte  oder  Praktikanten  zugewiesen  sein,  welche  abwechselnd  den  Inspections- 
dienst  in  der  Station  zu  besorgen  und  in  einem  bestimmten  Turnus  mit  den  Hiifs- 
ärzten  der  anderen  Abtheilungen  den  Dienst  im  Aufnahmsbureau  zu  leisten  haben. 

Die  Ernennung  und  Entlassung  der  Subalternärzte  fällt  in  der  Regel  in 
den  Wirkungskreis  des  Directors.  Mitunter  werden  die  Assistenzärzte,  welche 
berufen  sind,  den  betreffenden  Abtheilungsvorstand  in  Verhinderungsfällen  zu  ver- 
treten, im  Wege  eines  Concurses  gewählt  und  über  den  unter  Mitwirkung  der 
Abtheilungsvorstände  von  der  Anstaltsleitung  erstatteten  Vorschlag  von  der  Ober- 
behörde bestellt. 

Die  Subalternärzte  haben  in  der  Krankenanstalt  Dienstwohnungen  zu 
erhalten  und  zu  bewohnen,  und  sollen  wenigstens  an  den  Tagen,  wo  sie  den 
Inspectionsdienst  zu  versehen  haben,  die  Kost  von  der  Anstalt  erhalten. 

In  manchen  Krankenanstalten  erhalten  die  Hilfsärzte  die  ganze  Ver- 
pflegung und  speisen  entweder  gemeinschaftlich  oder  aber  an  der  Tafel  des 
Hospitalmeisters,  Verwalters  u.  dgl. 

Die  Krankenwartung,  wird  theils  durch  Wartpersonen  aus  dem 
Laienstande,  dem  Civile,  theils  durch  solche,  welche  geistlichen  Genossenschaften 
angehören,  besorgt.  Es  werden  im  ersteren  Falle  entweder  Wärter  für  kranke 
Männer    und    Wärterinnen    für    kranke    Frauen,    oder    aber    weibliche    Kranken- 


SPITAL.  725 

pflegerinnen  für  beide  Geschlechter  verwendet.  Letzteres  ist  dem  Ersteren  ent- 
schieden vorzuziehen ,  und  hat  die  in  grossem  Maasstabe  gemachte  Erfahrung 
die  Richtigkeit  der  von  mir  in  der  „Rudolph- Stiftung"  eingeleiteten  und  anderweitig 
nachgeahmten  Maassregel  bestätigt. 

Mitunter  hat  man  geglaubt  Wärterfamilien  anstellen  zu  sollen ,  um  den 
Uebelständen  zu  begegnen,  welche  der  Krankenpflege  in  grossen  Krankenanstalten 
anhaften.  Diese  Uebelstände  wurzeln  einmal  in  der  Provenienz  und  der  ungenügenden 
Vorbildung  des  Wartpersonals  und  dann  in  den  socialen  Verhältnissen  desselben  und 
endlich  in  dem  Missverhältniss ,  welches  zwischen  diesen  Umständen  und  den 
Anforderungen  besteht,  welche  an  das  Wartpersonale  gestellt  werden. 

In  kleinen  Anstalten ,  in  Krankenhäusern  kleiner  Städte ,  treten  diese 
Missstände  nicht  so  grell  auf  und  lassen  sich  mit  mehr  weniger  Erfolg  bekämpfen. 
Nicht  so  in  grossen  Städten,  wo  die  Uebelstände  um  so  greller  werden,  je  grösser 
die  Städte  und  die  Krankenanstalten  sind.  Durch  Krankenpflegerinnenschulen  und 
die  Krankenpflege  betreffende  Vereine  ist  man  da  und  dort  bestrebt,  die  Aus- 
bildung der  Krankenpflegerinnen  zu  fördern.  Derartige  Bestrebungen  sind  sehr 
anzuerkennen  und  verdienen  jede  Unterstützung,  gleichwie  jedes  Unternehmen, 
welches  die  Aufmerksamkeit  der  Bevölkerung  auf  das  Krankenhauswesen  lenkt 
und  das  Interesse  und  den  Sinn  derselben  für  dasselbe  zu  wecken  und  wach  zu 
halten  geeignet  ist. 

Krankenpflegerinnenschulen  und  die  Krankenpflege  fördernde  Vereine 
werden  Nutzen  zu  stiften  nicht  verfehlen;  sie  sind  als  Vorbedingung  für  jede 
Reform,  und  zunächst  insbesondere  für  die  Privatkrankenpflege  und  die  Kranken- 
pflege im  Felde  von  Werth.  Aber  über  deren  unmittelbaren  Einfluss  auf  die 
Krankenpflege  in  Krankenanstalten  und  auf  die  Besserung  und  Beseitigung  der 
angedeuteten  Uebelstände  soll  man  sich  keiner  Täuschung  hingeben ,  und  wird 
sich  Niemand  täuschen,  der  die  einschlägigen  Verhältnisse  nach  allen  Richtungen 
und  genau  kennt  und  erwägt. 

Nur  von  einer  fortschrittlichen  Aenderung  dieser  Verhältnisse  wäre 
allmälig  ein  befriedigender  Erfolg  zu  erhoffen. 

Durch  Verbesserung  der  Stellung  der  Krankenpflegerinnen ,  durch  Ent- 
lastung derselben  von  der  groben  Arbeit  durch  Beigabe  von  Helferinnen  (Dienst- 
boten ad  hoc) ,  durch,  genaue  Regelung  des  Krankendienstes  und  der  dienstlichen 
Beziehungen  und  Verhältnisse  des  Wartpersonales,  durch  eine  entsprechende,  eine 
strenge  Trennung  des  Tages-  von  dem  Nachtdienste  sicherstellende  Arbeitseinthei- 
lung  und  die  hieraus  den  gegentbeiligen  Verhältnissen  gegenüber  resultirende, 
relative  Vermehrung  des  Wartpersonales,  durch  Gewährung  angemessener  Urlaube, 
durch  Aussicht  auf  Altersversorgung  oder  einen  Sustentationsbeitrag  (Provision) 
nach  bestimmter,  tadellos  vollstreckter  Dienstzeit,  ausserdem  aber  durch  ent- 
sprechenden Unterricht  und  angemessene  anständige  Behandlung  des  Wartpersonals, 
kurz,  durch  Verbesserung  und  Hebung  der  socialen  Stellung  desselben ,  sollte  all- 
gemein auf  allmälige  Heranziehung  gebildeterer  und  entsprechenderer  Elemente 
zur  Krankenpflege  in  den  Spitälern  hingewirkt  werden. 

Selbst  aber  wenn  die  eben  angedeuteten  Verhältnisse  thatsächlich  herbei- 
geführt werden  sollten,  dürften  bei  uns  sociale  Verhältnisse  und  Vorurtheile  die 
Stellung  einer  Hospital  -  Krankenpflegerin  noch  lange  nicht  so  angesehen  und 
geachtet  erscheinen  lassen,  dass  sie  —  wie  dies  z.  B.  in  England  der  Fall  ist  — 
dem  heranwachsenden  weiblichen  Geschlechte  gleich  anderen  Berufszweigen,  wie: 
Lehrfach,,  Eisenbahn-,  Post-  oder  Telegraphendienst,  Buchhaltung  u.  dgl.  begehrens- 
werth  erscheinen  sollte  und  in  hinreichender  Zahl. 

Insolange  es  nicht  gelungen  sein  wird,  das  allgemeine  Interesse  de3 
grossen  Publikums  gleichwie  in  Amerika ,  England  u.  a.  0.  für  das  Krankenhaus- 
wesen und  die  Krankenpflege  zu  wecken  und  wach  zu  erhalten ,  insolange  ist 
eine  durchgreifende  und  befriedigende  Umwandlung  der  bezüglichen  gegenwärtigen 
Verhältnisse  nicht  gut  zu  erwarten. 


726  SPITAL. 

Selbst  der  im  Jahre  1870  in  Wien  durchgeführte  Versuch,  auf  Ver- 
besserung der  Krankenwartung  durch  Bestellung  weiblicher  Aufsichtsorgane  — 
der  Präfectinnen,  einer  Art  head  nurses  als  Stationsvorsteherinnen  —  hinzuwirken, 
musste,  ganz  abgesehen  davon,  dass  die  erfolgreiche  Durchführung  einer  derartigen 
Neuerung  die  Aenderung  so  mancher  bestehender  Verhältnisse  zur  Voraussetzung 
gehabt  hätte,  wegen  Mangel  an  geeigneten  Individuen  aufgegeben  werden. 

Aber  all'  das  darf  und  soll  nicht  abhalten ,  das  Ziel  auszustecken  und 
die  Erreichung    desselben  durch    alle    als  geeignet    erachteten  Mittel    anzustreben. 

Wie  war  vor  wenigen  Jahrzehnten  das  Wartpersonale  und  dementsprechend 
die  Krankenpflege  in  den  Krankenhäusern  Englands  beschaffen  und  auf  welcher 
Stufe  befinden  sie  sich,  in  Folge  der  öffentlichen  Theilnahme  und  der  in  dem  oben 
angedeuteten  Sinne  eingetretenen  Veränderung  der  Verhältnisse,  heute ! 

Geistliche  Genossenschaften  haben  seit  ältester  Zeit  nicht  nur  Krankenstalten 
gegründet  und  unterhalten ,  sondern  sich  auch  der  Krankenpflege  gewidmet ,  und 
nicht  selten  die  Verwaltung  von  Civilanstalten  übernommen.  Letzteres  hat  vielfach 
zu  Unzukömmlichkeiten  geführt  und  dazu  beigetragen,  die  Uebelstände  fühlbarer 
und  unerträglich  zu  machen,  welche  der  Natur  der  Sache  nach  und  aus  den 
bei  Erörterung  der  Aufgaben  der  Leitung  eines  Krankenhauses  angeführten  Um- 
ständen nothwendig  dort  auftreten  mussten,  wo  das  Verständniss  für  die  Sache 
oder  der  gute  Wille  und  die  Kraft  demselben  Rechnung  zu  tragen  fehlten,  und 
Frictionen  zwischen  den  geistlichen  und  den  Krankenhausinteressen  zugelassen 
wurden.  Zu  den  Schwierigkeiten ,  die  aus  den  angedeuteten  Verhältnissen  ent- 
sprangen ,  traten  die  anticonfessionellen  Strömungen  der  Zeit  und  aus  beiden 
Momenten  resultirte  die  Beseitigung  der  Krankenpflege  durch  religiöse  Genossen- 
schaften  (Schwestern,  Diakonissinnen  u.  dgl.). 

Die  grellen  Missstände,  welche  die  Verwendung  von  Pflegerinnen 
(Wärterinnen)  aus  dem  Civile  in  grossen  Anstalten  im  Gefolge  zu  haben  pflegt, 
waren  Veranlassung,  dass  in  neuerer  Zeit  wieder  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Heran- 
ziehung religiöser  Genossenschaften  zur  Krankenpflege  gerichtet  wurde,  und  zwar 
insbesondere  deshalb ,  weil  die  Berufsrichtung  solcher  Krankenpflegerinnen  von 
vornherein  jene  Verhältnisse  ausschliesst ,  aus  denen  gerade  die  ärgsten  Un- 
zukömmlichkeiten bei  den  anderen  Krankenpflegerinnen  entspringen.  Die  Organi- 
sation jener  religiösen  Genossenschaften,  welche  sich  mit  der  Krankenpflege  in 
Hospitälern  befassen  wollen  und  zu  derselben  zugelassen  werden  sollen,  muss  aber 
der  Organisation  der  Krankenanstalten  und  dem  die  Heilzwecke  und  die  hygienischen 
Erfordernisse  hiezu  verfolgenden  Dienstbetriebe  angepasst,  und  müssen  daher  die 
betreffenden  Krankenpflegerinnen  im  Sinne  der  für  die  Krankenpflege  im  Spitale 
bestehenden  Instruction,  gleichwie  jede  andere  Wärterin  verwendet  werden  können 
und  gleich  diesen  dem  Director  der  Anstalt  und  dem  Abtheilungsvorstande  nuter- 
stehen. Geschieht  das ,  und  es  kann  und  muss  auch  dort  geschehen ,  wo  sich 
dem  naturgemässen  Anpassungsprocess  noch  manche  Schwierigkeiten  entgegenstellen, 
so  bietet  die  Krankenpflege  durch  religiösen  Genossenschaften  angehörige  Kranken- 
pflegerinnen, unbeschadet  der  selbstverständlich  auch  bei  diesen  vorkommenden 
menschlichen  Schwächen ,  Vortheile ,  welche  sich  durch  Krankenpflegerinnen  aus 
dem  Civile,  wenn  überhaupt,  so  gewiss  noch  lange  nicht  werden  erreichen  lassen. 

Ein  richtiges  Urtheil  über  diese  Verhältnisse  lässt  sich  nur  dort  ge- 
winnen, wo  Gelegenheit  vorhanden  ist,  gleichzeitig  und  in  einer  und  derselben 
grossen  Anstalt  beide  Kategorien  von  Krankenpflegerinnen,  und  zwar  unter  ganz 
gleichen  Umständen,  zu  verwenden,  und  ihr  Thun  und  Lassen,  sowie  die  dasselbe 
beeinflussenden  Momente  objectiv  zu  beurtheilen.  Ich  bin  in  der  Lage,  dies  in 
dem  zweitgrössten  Krankenhause  Wiens  —  der  k.  k.  Rudolphstiftung  —  zu  thun, 
bin  vorläufig  zu  den  oben  kurz  angedeuteten  Resultaten  gelangt  und  hoffe,  durch 
die  weitere  Verfolgung  der  Angelegenheit  zur  Klarstellung  der  einschlägigen 
Fragen  beitragen  zu  können. 


SPITAL.  727 

Bezüglich  der  Zahl  des  erforderlichen  Wartpersonales  kann  angeführt  werden, 
dass  zwar  im  Durchschnitt  auf  je  10  Betten  eine  Wartperson  gerechnet  werden  kann, 
aber  nicht  ausser  Acht  gelassen  werden  soll,  dass  es  insbesondere  des  erforder- 
lichen Diensteswechsels  wegen  nothwendig  sei,  für  jeden  gemeinschaftlichen  Kranken- 
saal sammt  Zugehör  (Krankensaalcomplex)  drei  Wartpersonen,  oder  wo  den  eigent- 
lichen Krankenpflegerinnen  zur  Besorgung  der  gröberen  Arbeit  eine  Hilfsperson 
(Helferin)  beigegeben  wird ,  zwei  Wärterinnen  und  eine  Helferin  beizustellen  und 
die  angegebene  Zahl  des  Wartpersonals  angemessen  zu  vermehren,  wenn  die 
Krankensäle  mehr  als  zwanzig  Betten  enthalten  und  voll  oder  vorwiegend  mit 
Schwerkranken  belegt ,  oder  aber  wenn  Kranke  vorhanden  sind ,  welche  eine 
besondere  Aufsicht  und  Pflege  erheischen.  Für  die  Separationszimmer  muss  das 
Wartpersonale  nach  Erforderniss  beigestellt  werden. 

Durch  Anstellung  des  Wartpersonales  in  hinreichender  Zahl,  sowie  durch 
entsprechende  Dienst-  und  Arbeitseintheilung  soll  verhindert  werden ,  dass  die 
Wärterinnen  zum  Nachtheil  der  Kranken  und  des  Dienstes ,  sowie  ihres  Wohl- 
befindens übermässig  in  Anspruch  genommen  werden.  Wärterinnen ,  welche  den 
Nachtdienst  versehen,  sollten  bei  Tage  vollständig  ausser  Dienst  gestellt  sein.  Die 
Betheiligung  des  Wartpersonales  an  dem  Tages-  und  dem  Nachtdienste  soll  in 
entsprechender  Weise  geregelt  und  durchgeführt  werden. 

Das  Wartpersonale  soll  den  Localverhältnissen  entsprechend  möglichst 
gut  entlohnt  werden,  in  dem  Krankenhause  wohnen,  daselbst  die  volle  Verpflegung 
geniessen  und  einen  Dienstanzug,  sowie  reine  Wäsche  von  der  Anstalt  geliefert 
erhalten.  Durch  eine  Dienstesvorschrift  sollen  die  Rechte  und  Pflichten,  sowie  die 
dienstlichen  Verrichtungen  und  Beziehungen  (Jes — W-arjtpersonales  geregelt  und 
festgestellt  werden.  /"<0^  ^  E  0  /  ,* 

ZV   ^^^      °y\ 

Der  ärztliche  Dienst  im  KrankenhäUse  hat  nicht  nur  die  Behandlung 
der  Kranken  im  engeren  Sinne,  sondern  "jAJlejBzSül-aWtessen,  was  zu  dem  Heil- 
zwecke in  Beziehung  steht ,  also  die  gesammte  Hygiene  der  Anstalt  und  endlich 
auch  jene  Verrichtungen  welche,  wie  die  Führung  der  Krankengeschichten,  der 
ärztlichen  Protokolle,  die  Ausfertigung  von  Gutachten,  von  Verletzungs-,  Krankheits- 
und Todesanzeigen,  Jahresberichte  u.  dgl.  in  wissenschaftlicher  Beziehung  oder  im 
Interesse  der  öffentlichen  Gesundheitspflege  und  des  öffentlichen  Dienstes  überhaupt 
nothwendig  sind. 

Instructionen,  welche  die  Pflichten  und  Rechte  der  Bediensteten 
grundsätzlich  feststellen,  sowie  Dienstes  Vorschriften,  welche  die  dienstlichen 
Vorgänge  und  deren  Durchführung  darstellen,  sollen  der  Organisation  der  Anstalt  Aus- 
druck geben  und  den  Dienstbetrieb  regeln.  Die  angeführte  Trennung  der  Vorschriften 
empfiehlt  sich  deshalb,  weil  die  Instructionen  nur  mit  der  Aenderung  der  Organi- 
sation verändert,  sonst  aber  als  grundsätzliche  Bestimmungen  unverändert  fort- 
bestehen sollen,  während  die  von  den  Directionen  innerhalb  ihres  Wirkungskreises 
unmittelbar  zu  erlassenden  Dienstesvorschriften  den  wechselnden  Verhältnissen  und 
Anforderungen  Rechnung  zu  tragen  und  sich  denselben  anzuschmiegen  haben. 

Es  würde  den  Rahmen  der  vorliegenden  Abhandlung  überschreiten,  wenn 
auch  auf  die  Details  der  Organisation  und  des  Dienstbetriebes  einer  grossen 
Krankenanstalt  eingegangen  werden  wollte. 

Dagegen  dürfte  es  am  Platze  sein,  zum  Schlüsse  noch  folgende  aphoristische 
Bemerkungen  zu  machen. 

Die  Aufnahme  der  Kranken  ist  je  nach  der  Bestimmung  und  den 
Verhältnissen  des  Krankenhauses  und  den  bezüglichen  Landes-  oder  Ortsvorschriften 
in  der  Regel  von  verschiedenen  Nachweisen  oder  dem  Erläge  eines  bestimmten 
Geldbetrags  abhängig  und  nur  in  bestimmten  Krankenanstalten,  z.  B.  den  öffent- 
lichen allgemeinen  Krankenhäusern,  auch  ohne  die  Erfüllung  der  angedeuteten 
Vorbedingungen  zulässig  und  vorgeschrieben,  sobald  die  Notwendigkeit  der 
Spitalspflege  nachgewiesen  erscheint. 


728  SPITAL. 

Zu  diesem  Behufe  und  um  die  dem  Krankheitszustande  entsprechende 
Unterbringung  zu  veranlassen,  wird  der  sich  zur  Aufnahme  meldende  Kranke  vor- 
her einer  ärztlichen  Untersuchung  unterzogen. 

Der  ärztliche  Dienst  in  der  Aufnahmsstation  —  der  Auf- 
nahmskanzlei, dem  Journale  —  wird  je  nach  der  Organisation  der  Anstalt  ver- 
schieden versehen :  häufig  durch  einen  der  „den  Tag"  —  die  Inspection  —  in 
einer  Station  habenden  Aerzte ,  welcher  in  geeigneter  Weise  —  durch  Telephon, 
Glockenzug  —  herbeigeholt  wird,  oder  aber  in  der  vollkommensten  Ausbildung 
dadurch ,  dass  sämmtliche  Hilfsärzte  der  Anstalt  in  einer  bestimmten  Reihenfolge 
zu  einem  von  dem  Stationsdienste  grundsätzlich  unabhängigen  Permanenzdienste 
am  Journale  herangezogen  werden,  wie  dies  z.  ß.  in  den  drei  k.  k.  öffentlichen 
allgemeinen  Krankenhäusern  "Wiens  der  Fall  ist. 

Im  ersteren  Falle  pflegen  mitunter  die  Aufnahmslocalitäten  mit  einigen 
Betten  dotirt  zu  sein  —  Aufnahmsstation  —  welche  von  den  aufgenommenen  Kranken 
bis  zu  deren  Vertheilung ,  resp.  Abtransportirung  in  die  verschiedenen  Kranken- 
abtheilungen —  Stationen  —  benützt  werden,  während  sonst,  und  insbesondere 
in  dem  zweiten  Falle,  die  Abgabe  der  aufgenommenen  Kranken  in  die  betreffende 
Krankenabtheilung  jedesmal  sofort  unmittelbar  nach  der  Aufnahme  erfolgt. 

Eine  Folge  hievon  ist ,  dass  in  letzterem  Falle  die  Kranken  erst  in  der 
Krankenabtkeilnng  entkleidet,  gereinigt  und  mit  frischer  Wäsche  versehen  werden, 
während  dies  im  ersteren  Falle  in  der  Aufnahmsstation  durch  das  für  diesen 
Dienst  dauernd  oder  zeitweise  bestimmte  Wartpersonale  bewirkt  wird.  Schwere 
Verletzungen,  sowie  Fälle  von  Infectionskrankheiten  sind  es,  welche  bei  diesem 
Systeme  eine  ausnahmsweise  Behandlung  erheischen. 

Was  für  ein  Vorgang  auch  bei  der  Aufnahme  platzgreift,  in  allen  Fällen 
sollen  den  Aufgenommenen  Kleider  und  Wäsche  abgenommen  und  in  geeigneter 
Weise  —  stets  aber  ausserhalb  der  Krankensäle  —  aufbewahrt  werden. 
Es  ist  selbstverständlich,  dass  dort,  wo  es  nöthig  ist,  der  Aufbewahrung  eine 
entsprechende  Reinigung  und  Desinfection  vorausgehen  müsse. 

Die  Durchführung  der  ebenerwähnten  Maassregel  bedingt  es,  dass  die 
Kranken  während  ihres  Spitalaufenthaltes  vom  Krankenhause  aus  mit  der 
erforderlichen  Wäsche  und  Kleidung  versehen  werden:  eine  Maass- 
regel, die  auch  in  administrativer  Beziehung  von  Bedeutung  ist  und  von  der  nur 
ausnahmsweise  und  über  besondere  Bewilligung  des  Anstaltsleiters  in  einzelnen 
Fällen    abgegangen  werden  soll. 

Analoges  gilt  von  den  den  Kranken  gehörenden  Lagerbehelfen  und  anderen 
Utensilien,  welche  mit  strenger  Consequenz  aus  den  gemeinschaftlichen  Kranken- 
räumen fern  zu  halten  sind. 

Die  Besuche  bei  den  in  einem  Krankenhause  untergebrachten  Kranken 
sollen  im  Interesse  der  Behandlung  der  Kranken  und  mit  Rücksicht  auf  administrative 
Verrichtungen  im  Allgemeinen  nur  während  einer  bestimmten  Zeit  gestattet  sein 
und  Ausnahmen  hievon  nur  in  besonders  berücksichtigenswerthen  Fällen  zu- 
gestanden werden. 

Im  Interesse  eines  expediten  Dienstes  empfiehlt  es  sich ,  die  V  e  r- 
schreibungen  der  Medicamente  imd  der  Diät  nach  Krankensälen  und 
nicht,  wie  es  da  und  dort  üblich,  stationsweise  durchzuführen. 

Bezüglich  der  Medicamente  ist  es  ferner  empfehlenswerth ,  zur  Ver- 
schreibung  derselben  auf  den  betreffenden  Saal  lautende  Medicamentenbücheln  zu 
verwenden,  welche  nicht  nur  eine  wünschenswerthe  Uebersicht  gewähren,  sondern 
dem  Primarärzte  —  Oberarzte ,  Stations vorstände  —  die  Möglichkeit  bieten .  die 
während  seiner  Abwesenheit  bewirkten  Medicamentenverschreibungen  kennen  zu 
lernen  und  zu  controlliren. 

Dasselbe  soll  bezüglich  der  Verschreibung  von  Speisen  und  Getränken 
der  Fall  sein  und  kann  durch  eine  geeignete  Anordnung  der  betreffenden  Druck- 
sorten erreicht  werden. 


SPITAL.  729 

Gegenüber  der  scheinbar  einfacheren  Speisenverschreibung  nach  Normal- 
portionen mit  deren  variablen  Zuthaten  und  ExtraOrdinationen,  empfiehlt  sich  der 
Einfachheit  und  Schmiegsamkeit  wegen  die  magistrale  Speisenver- 
schreibnng  nach  einer  bestimmten  Speisennorm. 

In  Bezug  auf  die  normirten  Speisen,  deren  Bereitung  und  Ausmaass  herrschen 
je  nach  Anschauung,  Gewohnheit  und  den  örtlichen  Verhältnissen  die  grössten 
Verschiedenheiten.  Dasselbe  gilt  von  der  Art  der  Speisenvertheilung  und 
dem  Speisentransporte. 

Es  werden  die  Speisen  schon  in  der  Küche  in  einzelne  Portionen  vertheilt 
und  so  transportirt,  oder  es  erfolgt  blos  die  Portionirung  von  Rindfleisch  und 
Braten  in  der  Küche,  aber  die  für  jeden  einzelnen  Krankensaal  bestimmten 
Portionen  werden,  gleichwie  Suppe,  Gemüse,  Mehl-  und  Milchspeisen,  zusammen  in 
eigens  hiefür  bestimmten  und  bezeichneten  Geschirren  dahin  befördert  und  dort  ver- 
theilt, oder  aber  es  wird  auch  das  für  jeden  Saal  entfallende  Fleisch  im  Ganzen 
abgegeben  und  dort  erst  in  Portionen  zerschnitten. 

Dieser  verschiedenen  Praxis  entspricht  auch,  wesentlich  durch  die  Ent- 
fernungsverhältnisse der  Krankensäle  von  der  Küche  und  die  Bauart  der  Kranken- 
häuser beeinflusst,  der  Speisentransport.  Offene  oder  gedeckte  Tragbretter ,  auf 
denen  die  einzelnen  Geschirre  neben-,  eventuell  auch  aufeinandergestellt  sind, 
werden  bei  der  ersten  Art,  Gefässe  aus  Metall  oder  Steinzeug  von  verschiedener  Form 
und  Anordnung,  welche  man  in  Tragkörben  oder,  wo  dies  zulässig,  oder,  wie  bei 
Pavillonanlagen  ohne  Verbindungsgang  nothwendig  ist,  in  für  diesen  Zweck  be- 
sonders construirten  Handwägen  an  den  Bestimmungsort  befördert ,  werden  in  den 
anderen  Fällen  der  Speisenvertheilung  zum  Transport  der  Speisen  benützt  und 
der  Abkühlung  der  Speisen  während  des  Transportes  in  mannigfacher,  mehr 
weniger  entsprechender  Weise  (Hüllen  aus  schlechten  Wärmeleitern,  aus  mit 
warmem  Wasser  gefüllten  Doppelwänden  u.  dgl.)  entgegengearbeitet. 

Die  Durchführung  einer  entsprechenden  Speisenvertheilung  und  eines  zweck- 
mässigen Speisentransportes  ist  eine  mit  nicht  unbedeutenden  Schwierigkeiten 
verbundene  Aufgabe,  deren  vollkommene  Lösung  erheischt,  dass  die  Speisen  nicht 
nur  vollwichtig  und  richtig  vertheilt,  sondern  den  Kranken  auch  warm  und 
appetitlich  vorgesetzt  werden. 

Ausser  der  Beschau  eines  Verstorbenen  im  Krankenzimmer, 
welche  durch  den  diensthabenden  Arzt  der  betreffenden  Abtheilung  zum  Behufe 
der  Constatirung  des  erfolgten  Todes  und  der  Erstattung  der  Todesanzeige  vor- 
zunehmen ist,  soll  in  jedem  Krankenhause  auch  die  vorgeschriebene  Leichen- 
beschau durch  einen  an  der  Behandlung  der  Kranken  unbetheiligten ,  ad  hoc 
beeideten  Beschauarzt  —  als  welcher  in  einem  grossen  Krankenhause  naturgemäss 
der  Prosector  bestellbar  erscheint  —  vorgenommen  werden. 

Dass  und  warum  in  grösseren  Krankenanstalten  für  die  regelmässige 
Durchführung  von  Leichen  er  Öffnungen  und  die  Führung  ent- 
sprechender Sectionsprotokolle  besondere  Vorsorge  zu  treffen  sei,  bedarf 
keiner  weiteren  Erörterung. 

Auf  die  Beachtung  aller  hygienischen  Erfordernisse  und 
deren  Erfüllung  soll  ein  besonderes  Augenmerk  gerichtet,  der  Rein  haitun  g 
der  Räume,  der  gesammten  Einrichtung  derselben,  sowie  der  Kranken 
grosse  Sorgfalt  gewidmet  und  demgemäss  auch  eine  ausreichende  Luft- 
erneuerung  ununterbrochen  unterhalten  werden.  Die  gesammten  Kranken- 
unterkunftsräume sollen  nach  Erforderniss,  mindestens  aber  alljährlich 
einmal,  nach  und  nach  zeitweise  geleert  und  einer  durchgreifenden 
Reinigung,  sowie  einer  vollständigen ,  mit  Erneuerung  der  Tünchung  und  des 
Fussbodenanstrichs  verbundenen  Restauration  unterworfen  werden. 

Dass  die  Krankengeschichten  in  einer  die  wissenschaftliche  Ver- 
werthung   derselben  ermöglichenden  Weise,    die  Krankenprotokolle   aber   so 


730  SPITAL. 

geführt  sein  sollen ,  dass  sie  in  prägnanter  Kürze  jene  Daten  enthalten ,  welche 
erforderlich  sind,  um  auch  in  späterer  Zeit  brauchbare  Aufschlüsse  zu  geben, 
ist  eine  Forderimg,  welche  der  Natur  der  Sache  nach  gestellt  werden  muss ,  aber 
mit  Rücksicht  auf  die  waltenden  Verhältnisse  nur  bei  entsprechender  Mitwirkung 
der  Stationsvorstände  und  fortgesetzter  Controle,  soweit  als  überhaupt  thunlich, 
erreichbar  ist. 

Die  statistischen  Berichte  der  Stationen  und  der  Anstalt  sollten 
im  Interesse  der  Uebersichtlichkeit  und  leichteren  Verwerthbarkeit  allenthalben  im 
Einklänge  mit  den  Aufstellungen  der  statistischen  Bureaux  und  auf  Grund  der  ad 
hoc  vereinbarten  Schemen  verfasst  werden. 

Die  sich  immer  mehr  und  mehr  verbreitende  Gepflogenheit,  die  statistischen 
Jahresberichte  durch  Mittheilung  wissenschaftlicher  Beobachtungen  und  Er- 
fahrungen, sowie  durch  Darlegung  der  wichtigsten  administrativen  Verhältnisse 
zu  vervollständigen ,  verdient  im  Interesse  der  Fortentwicklung  des  Spitalswesens 
und  der  Heilwissenschaft  festgehalten  und  allgemein  verbreitet  zu  werden. 

Literatur.  Die  Literatur  über  Krankenhäuser  ist  ziemlich  umfangreich  und 
insbesondere  seit  der  zweiten  Hälfte  des  Jahrhunderts  in  rascher  Zunahme  begriffen.  Ausser 
den  über  Krankenhäuser  selbständig  erschienenen  Werken  und  Schriften ,  welche  —  soweit 
sie  mir  bekannt  geworden  sind  —  sich  in  dem  folgenden  Verzeichnisse  in  chronologischer 
Aneinanderreihung  angeführt  finden ,  sind  zahlreiche  Aufsätze  und  Abhandlungen  in  den 
medicinischen  und  technischen  Zeitschriften  und  in  einschlägigen  Werken ,  wie  z.  B.  jenen 
über  Gesundheitspflege,  zerstreut.  Bezüglich  dieser  wird  auf  die  deutsche  Vierteljahrsschrift 
für  öffentliche  Gesundheitspflege  verwiesen,  in  welcher  seit  dem  Jahre  1870  die  vom 
Sanitätsrathe  Dr.  Alex.  Spiess  verfassten  Zusammenstellungen  über  die  in  deutschen 
und    ausländischen    Zeitschriften    erschienenen    Aufsätze    regelmässig    veröffentlicht    werden. 

Tenon,  Mdmoires  sur  les  Höpitaux.  Paris  1780,  1786,  1788.  —  Joh.  Frz.  Xav. 
Pauk  an,  Entwurf  zu  einem  allgemeinen  Krankenhause.  4  Kupfertfln.  gr.  8.  Wien  1784 
(Heubner).  —  C.  L.  Ho  ff  mann,  Bestätigung  der  Nothwendigkeit,  einem  jeden  Kranken  in 
einem  Hospitale  sein  eigenes  Zimmer  und  Bett  zu  geben,  gr.  8.  Frankfurt  1788  (Andrea).  — 
Howard,  Lazarettos  in  JEurope.  London  1789.  —  Adalb.  Fr.  Markus,  Abhandlung  von 
den  Vortheilen,  welche  öffentliche  Krankenhäuser  dem  Staate  und  insbesondere  der  Medicin 
studirenden  Jugend  gewähren.  Mit  14  Beil.  8.  Bamberg  1790  (Wesche  in  Frankfurt).  —  Joh. 
Howard,  Nachrichten  von  den  vorzüglichsten  Kranken-  und  Pesthäusern  in  Europa,  nebst 
Beobachtungen  über  die  Pestkrankheit.  Aus  dem  Engl.  (v.  Chr.  Fr.  Ludwig).  2  Thl.  Mit  5  Kpft. 
gr.  8.  Leipzig  1791-  Göschen.  —  Adalb.  Fr.  Markus,  Kurze  Beschreibung  des  allgemeinen 
Krankenhauses  zu  Lemberg.  Mit  2  Kpft.  gr.  12.  Weimar  1797.  Landes-Industrie-Compt.  — 
Frh.  Ger.  (Chr.  Glis.)  v.  Wedekind,  Nachricht  über  das  französische  Kriegshospitalwesen. 
2  Bde.  Mit  Kpft.  gr.  8.  Leipzig  1797,  1798  (Schmidt).  —  Malaspina  di  Sannazaro, 
Bemerkungen  über  die  Hospitäler  etc.  Aus  dem  Ital.  von  Sal.  Cst.  Titius.  gr.  8.  Leipzig  1798 
(Brockhaus).  —  W.  Blizard,  Vorschläge  zur  Verbesserung  der  Hospitäler  und  anderer 
mildthätiger  Anstalten.  Aus  dem  Engl,  von  Joh.  Albr.  Albers.  gr.  8.  Jena  1799  (Heinings  in 
Neisse).  —  Joh.  Fr.  Böttcher,  Bemerkungen  über  Medicinalverfassung,  Hospitäler  und 
Curorte.  1.  u.  2.  Hft.  gr.  8-  Königsberg  1800-  —  Corvisart,  Leroux  et  Boyer,  Rapport 
sur  VHopital  des  Enfants  malades.  Paris  1805.  —  Fr.  Ebrhd.  Braun,  Ueber  Spital- 
einrichtungen, als  Unterricht  für  Krankenwärter.  8.  Heilborn  1808  (Central-Compt.  in  Leipzig). 
—  Duchanoy,  Projet  d'une  nouv.  Organisation  des  hbpitaux.  Paris  1808.  —  Rapport  au 
Conseil  gdneral  par  le  Comte  de  Pastore t.  Paris  1808.  —  Clavareau,  Memoire 
sur  les  Hbpitaux  civils.  Paris  1810.  —  Paul  Fr.  Herrn.  Grasmeyer,  Etwas  über 
Krankenhäuser  im  Allgemeinen  und  einige  Bemerkungen  über  das  neu  zu  erbauende  Kranken- 
haus in  St.  Georg.  8.  Hamburg  1878.  A.  Campe.  —  Ernst  Hörn,  Oeffentl.  Rechenschaft 
über  meine  12jährige  Dienstführung  als  zweiter  dirig.  Arzt  an  der  Charite  in  Berlin,  nebst 
Erfahrungen  über  Krankenhäuser  und  Irrenanstalten.  Mit  6  Kpft.  gr.  8.  Berlin  1818.  Reimer.  — 
J.  H.  Schultes,  De  nosocomiis  quibusdam  Belgicis,  Britanicis ,  Gallicis  conientariolun< . 
Dissert.  inaug.  4.  Landshutii  1825  (Weber  in  München).  —  Delpech,  Memoire  des  hbpitaux 
du  Midi.  1829.  —  Pozzi,  Polizia  degli  Spedali.  Livorno  1839.  —  Carl  Wilh.  Stark, 
Plan  zur  inneren  Einrichtung  und  Verwaltung  einer  öffentlichen  Krankenanstalt.  8.  Erlangen 
1839,  Palm.  —  Heilbut,  Das  Krankenhaus  der  israelit.  Gemeinde  in  Hamburg  1842.  — 
Thorr,  Bemerkungen  über  den  Bau  und  die  innere  Einrichtung  eines  Krankenhauses. 
München  1847.  —  Mayer,  Die  neue  Krankenanstalt  in  Bremen.  1850.  —  Dr.  Stein,  Das 
Krankenhaus  der  Diakonissenanstalt  Bethanien.  Berlin  1850.  —  Dr.  Bosch,  Rapport  au 
Conseil  de  V Administration  des  höpitaux  ä  Bruxelles.  1851.  Tirscher.  —  Report  on  the 
Queen's  Hospital.  Birmingham  1852  und  1865.  —  L.  F.  Riegler,  Das  Neue  oder  das 
Zweckmässige  im  Baue,  in  der  Einrichtuug  und  dem  Haushalte  der  Spitäler,  Erzieh-  und 
Pflegehäuser,  gr.  8.  Wien  1851.  —  Uytterho  ven,  Notice  sur  VHopital  St.  Jean  h  Bruxelles. 


SPITAL.  731 

Brüssel  1852.  —  History  of  the  New-York  General   Hospital.  New-York  1856.  — 
F.  Roubaud,  Des  hbpitaux  au  point  de  vue  de   leur  origine  et  de  leur  utilitd,  de  conditions 
hygieniques    qu'ils  doivent  pristnter,  et  de  leur  administration.  Paris   1853.  J.  B.  Bailiiere.  — 
Esse,  Die  Krankenhäuser.  Berlin  1857.   —  Breuning,  Bemerkungen  über  Spitalsbau  und 
Einrichtung.  Wien  1859.    —  0  p  p  e  r  t,  Die  Einrichtung  von  Krankenhäusern.  Auf  wissenschaftl. 
Reisen  gemachte    Studien.    Mit    19  Abbildungen    auf    3    Kupferstichen    und    8   in    den    Text 
gedruckten  Holzschnitten.  Berlin  1859.  Jul  Springer.  In  4.  36  S.  —  Dell  Verga,   0<pedale 
Maggiöre  di  Milano.    Milan  18l0.  —  Esse,  Das  neue  Krankenhaus  der  jüdischen  Gemeinde 
in  Berlin  1861.  —  Kraus,    Das  Krankenzerstreuungssystem.    Wien  1861.  —  Blondel  und 
Ser,    Rapport   sur    les    Höpitaux    civils    de    la    v'ule    de    Lovdres,    au    point    de    vue    de    la 
coniparaison    de  ces    Etablissements   anec    Its    höpitaux    de   la    rille  de  Paris.   Paris  1862    — 
Carl  Böhm,    Der  Versuchsbau   und    der   Sonnenbrenner   im  k.  k.  Garnisonsspital  Nr.   1  in 
Wien,  nebst  allgem.  Bemerkungen  über  Ventilation,  Heizung  und  Dr  Heger's  neuen  Ventilator. 
Wien  1862.  Braumüller,  Lex.  8.  28  Seiten.   —  Ludw.  Degen,  Der  Bau  der  Krankenhäuser 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Ventilation  und  Heizung.  Mit  10  Tafeln.  München  1862. 
Lindauer  8.    VIII   und  261  S.  —  Gallavardin,    Experiences  sur  le  malades  des  höpitaux, 
instituees  par  VAcad.  de  Med.  Paris  1862.  J.  B.   Balliere  et  fils.  In  8.  60  pp.  —  A.  Husson, 
Etüde  sur  les  höpitaux  consideres   sur  le  rapport  de  leur  construction ,    de   la  distribution  de 
leur  bätiments,   de  V  ameublement,  de  l'hygiene  et  du  Service  de  salles  de  malades.  Paris  1862.  — 
Le   Baron    Larrey,    Notice    sur   les    höpitaux-müitaires.  Paris   1862.    —    Lefort,    >Sur    les 
höpitaux  Anglais.  Paris  1862.  —  M.  Levi,  Sa'nbrite  des  höpitaux  (Bulletin  de  l'Academie). 
Paris  18~>2.  —  R    Margolin,    Sur  'l'hygiene   des  höpitaux  (Brief  an  Gosselin).    Paris  1862. 
J.  B.  Bailiiere  et  fils  in  8.   14  pp.  —  Rasch  und  Funk,  Pläne  der  neuen  Irrenanstalten  in 
Göttingen  und  Osnabrück,   1862.  —  W.  A.  Hammond,  A  ireatise  on  Hygiene,  wich  special 
reference   to   the    mildarg  service.   Philadelphia    1863.    —   Miss  F.  Nightingale,    Notes  on 
Hospitals.  London  1863.  —  Report  <.n  the  ho--pitals  of  the  united  Kingdon,  1863.  —   Report 
of  the  Royal  Commission  (Dr.  Sutherland,   Capitata  Douglas   Galton),   appninted  for  Improving 
the  condition  of  Hospitals  and  ßarraks,  1863.  —  Sixth  Report  of  the  medical  Officer  of  Privy 
Council;  Report  of  Dr.  Bristöwe  and  Mr.  Holm,es.    Eyre  and  Spotiiswoode.  London  1863    — 
Funk,    Die  neuen  Hebammen  Lehranstalten  in   Hannover   und  Hildesheim,  1864    —   Leon 
Lefort,    Hygiene   hospitaliere    en    France    et    en    An  /leterre     Paris    lv64.    —    Sir    Martin 
Ranald,   On  Hospitals,  in  F.  Holmes'  System  of  Surgery  1864.  —  Rouillet,  Rapport  sur 
les  Höpitaux    de  Geneve,    Turin  et  Milan.  Paris  1864.  —  Olysse  Trelat,  Reconstruction  de 
V Hbiel-Dieu.   Paris    1864-  —  Davenne,    De  V Organisation  et  du  regime  des  Secours  Publique* 
en  France.  Paris  1865.  —  Evans,   La  Commission  sanitaire  des  Etats- Unis ,    avec  une  notice 
sur  les  höpitaux  militaires  aux  Etats-Unis.  Paris  1865. —  Douglas  Galton,   The  Herberth 
Hospital,    Woolwich.   London  1865.  —  Sarazin,  Essai  sur  les  höpitaux.  Bordeaux  1865.  — 
Ambroise  Tardieu,    Projet  de    construction  du    nouvel  Hotel  Dieu  de  Paris.    Paris  1865. 
J.    B.    Bailliere    et    fils.    8.    44    Seiten.    (Ann.    d'Hyg.    2.    Ser.    XXIV,    Seite    5.   Juill.)  — 
T.    Gallard,    Aeration,    Ventilation    et   chauffage    de   salles    de   malades    dans    les    höpitaux. 
Paris    1866.    J.   B.  Bailliere    et   fils.   8.    39   pages    et   2   planches.    —    Josef   Horky    und 
Ludwig   Zettl,    Die  neue  Krankenanstalt  „Rudolphstiftung"  in  Wien.  Mit  6  Tafeln.  Wien 
1866.  Verl.  der  all.  Bauzeitung.  Fol.  32  Seiten.  —  J.  Horky,  Studien  über  Krankenanstalten, 
die  bauliche  Anlage  und  Ausführung.  I.  Th.  Mit  20  lith.  Taf.  Wien  1866.  Expedition  der  allg. 
Bauzeitung,  gr.  4.  80  Seiten  mit  eingedruckten  Holzschn.  —  Jacquemet,  Des  Höpit  nix  et 
Hospices.  Paris  1866.  — ■   Dr.  Knapp,    Die   Krankenhäuser   bes.    Augenkliniken.    Heidelberg 
1866.    —  L.  Lefort,  Les  Maternites.  Paris  1866.  —  Dr.  Rommelacre,  Les  Höpitaux  ei 
Institutions  hospitaheres.  Brüssel  J 86t'.  —   Dr.  Hugo  Senftleben,    Florence   Nightingale's 
Bemerkungen  über  Hospitäler,  nach  dem  Englischen  bearbeitet  und  mit  Zusätzen  versehen  in 
besonderer   Rücksicht    auf  Feld-    und    Nothhospitäler.    Memel    1866 ,    75    S.,    12    Pläne.    -  • 
Sonderegger,    Die    Spitalsfrage    im   Canton    St.    Gallen.    St.    Gallen  1886.   Scheitlin    und 
Zollikofer.    gr.    8.    III   und    59    Seiten    mit   Tabellen.    —    Ulysse    Trelat,    Lse*    höpitaux, 
assisttnce  et  hygiene.    Paris  1866.    Impr.  Racon  et  Co.  8.  36  pages.  —  Miss  Nightingale, 
Hospitäler.    Berlin  1867,  Enslin.    —    Report  of  the  Committee  for  amsidering  the   Cubic  space 
in  hospitals.  London  1867,  Spottiswoode.  —  C.  H.  Esse.  Die  Krankenhäuser,  ihre  Einrichtung 
und  Verwaltung.  2.   Aufl.,   Berlin  1868,  Enslin.    —    C.  H.  Esse,    Das  Barackenlazareth    der 
k.  Charite  zu  Berlin    in  seinen  Einrichtungen   dargestellt.    Mit  4   Taf.   Abbild.    Berlin  1868. 
Th.  Enslin.  4.  11  Seiten.    —   Esmarch,    Verbandsplatz   und  Feldlazareth.    Berlin  1868.  — 
L' Administration  gener.  de  l'assistauce  a  Paris.    Expose'   des  progres   et    amäliorations.    Paris 
1868.  —  Dr.  L.  Robertson,   Pavilion  Asylums.  London  1868.  —  Armen-  und  Kranken- 
pflege,   Gesetz    vom   29.    April    1869    (gr.   16     19  Seiten.    Würzburg    1869.     Stahel).    — 
G.  Chantreuil,    Etüde    sur  quelques  points   d'hygiene    hospita'ikre.  Paris  1869.  Asselin.    8. 
46  pages.  —  S.  Gamgee,  Hospital  Reform.  London.  (Pamphlet.)  1869.  —  Dr.  F.  Oppert, 
The  syatem  of  tents   and    barracls  in  hospitals  (Vortrag).    Transaction  of  British    Architects. 
Dec.  1869.  —    Virchow,    Ueber  Hospitäler  (Vortrag).  Berlin,  Lüderitz  1869.  —  Douglas 
Galton,    An  adress  an  the  general  principles  which  should  be    observed   in    the   construction 
of  hospitals ,    delivered  to  the    British  medical  assona/ion   of   Leeds.  Ju'y  29.  1869.    With  the 
discussion  which  tooh  place   thei eon.  Macmillan.    8.  VIH — 93  p.   1870.    —    Report  on  bar- 
raclcs    and    hospitals    with    description    of  military  posts.    (War  -  Departement ,    Surgeon 


732  SPITAL. 

Generals  oifice,  Circulare  Nr.  4.)  4.  494  pages.  Washington  1870.  —  Dr.  Max  Schmidt, 
Allgemeine  Umrisse  der  culturgeschichtlichen  Entwicklung  des  Hospitalwesens  und  der 
Krankenpflege.  Gotha  1870.  Thienemaun.  gr.  8.  41  Seiten.  —  H.  Swete,  Handy  booh  of 
rottage  hospitals  Ulustr.  London  1870.  Hamilton.  —  D.  W.  Valentiner,  Die  Kranken- 
Hospitäler  in  Rom,  sowie  die  Sanitätseinrichtungen  ,  climatischen  und  Salubritätsverhältnisse 
der  Stadt.  8.  43  Seiten.  Berlin.  1870  —  M.  D.,  A.  W.  Wemyss,  On  the  conslrmtion  of 
Hospital  for  the  Siele  and  Hurt.  Edinburgh  1870.  Oliver  u.  Boyd.  —  Approved  pJans 
and,  speeifications  for  post  hospitals.  (War-Departement.  Surgeon  Generals  Office,  Circalar 
Nr.  2.)  Washington  1871.  4.  14  pages  with  7  plates.  —  Dr.  H.  Leisrink,  Die  Erhaltung 
des  Barackenlazareths  als  Civilhospital  für  Hamburg.  Hamburg  1871.  Grüning.  8.  16  Seiten. 
4  Sgr.  —  J.  Schatz,  Etudes  s'ir  les  hopitaux  sous  tentes.  Paris  1871.  2'/2  Frcs.  — 
Dr.  Steinberg,  Die  Kriegslazarethe  und  Baracken  von  Berlin,  nebst  einem  Vorschlage  zur 
Reform  des  Hospitalwesens.  Berlin  1871.  Hirschwald.  gr.  8.  181  Seiteu  mit4Taf.  l*/8  Thaler. 
—  A.  Adenaw  und  A.  v.  Kaven,  Die  Barackenlazarethe  des  Vereins  für  den  Regierungs- 
bezirk Aachen  im  Kriege  1870—71.  8.  74  Seiten.  3  Thle.  Aachen  1872.  —  Baurath 
J.  Hochs  tetter,  Sammlung  von  Plänen  ausgeführter  und  zur  Ausführung  entworfener  mili- 
tärischer Gebäude  im  Grossherzogthum  Baden.  I.  Heft:  Lazarethbaracken.  Carlsruhe  1872. 
Veit.  Fol.  2  Thlr.  —  M.  Levy,  No'e  sur  les  höpitaux-bzraques  da  Luxembourg  et  du  Jardin 
des  Plante*.  Paris  1872.  J.  B.  Bailiiere  et  Als.  8.  20  pages.  —  E.  J.  Waring,  Hütten- 
Hospitäler,  ihre  Zwecke,  ihre  Vorzüge,  ihre  Einrichtung.  Aus  dem  Englischen  übers,  von 
Dr.  W.  Mencke.  Berlin  1872.  —  W.  C.  Gori,  Des  hopitaux,  Tentes  et  Baraques.  Essai  sur 
P Hygiene  hospitaliere,  le  transport  des  blesses  et  de  i' Organisation  des  Services  sanitaires.  Paris 
1373.  J.  B.  Bailiiere  et  fils.  4  Frcs.  —  Ober-Sanitätsrath  Dr.  J.  Hoff  mann,  Das  Wiener 
k.  k.  allgemeine  Krankenhaus.  8.  ^8  Seiten.  2  Tafeln.  Wien,  Braumüller  1873.  —  General- 
arzt Dr.  H.  Niese,  Das  combinirte  Pavillon-  und  Barackensystem  beim  Baue  von  Kranken- 
häusern in  Dörfern,  kleinen  und  grossen  Städten.  Altona  1873.  Schlüter,  gr.  8.  27  Seiten 
mit  4  lith.  Taf.  —  Th.  Rühl,  TJeber  prov.  Feld-Spitalsanlagen.  Mit  1  Atlas  in  Fol.  von 
27  lith.  Tafeln.  Wien  1873.  Seidel  &  Sohn.  Lex.  8.  181  Seiten  mit  1  Tab.  in  Qu -Fol.  2  Thlr. 
4  Sgr.  Prof.  Dr.  Albert  Schinzinger,  Das  Reservelazareth  Schwetzingen  im  Kriege  1870  bis 
1871.  Freiburg  i.  B.  1873.  Wegner.  gr.  8.  101  Seiten.  24  Sgr.  —  Dr.  Bernhard  Wölfler, 
Das  alte  und  neue  Wiener  Israelitenspital  nach  authentischen  Quellen  dargestellt.  Wien  1873. 
Gerold.  8.  114  Seiten  und  5  autogr.  Taf.  —  Dr.  Cabrol,  Re" forme  hopitaliere.  Les  Villas 
sanitaires,  principalement  en  temps  de  guerre  et  d'e'pidemie.  —  Les  hopitaux,  leur  rble  norma'. 
Paris  1874.  Delahaye.  8.  1V4  Frcs.  —  Geh.  Reg.-Rath  Dr.  C.  H.  Esse,  Das  Augusta-Hospital 
und  das  mit  demselben  verbundene  Asyl  für  Krankenpflegerinnen  zu  Berlin.  Berlin  1874. 
Enslin.  Fol.  29  Seiten  mit  12  Taf.  Abbild.  6  Thlr.  20  Sg.  —  M.  D.  Thomas,  W.  Evans, 
History  of  the  American  Ambulance  established  in  Paris  during  the  siege  of  1870 — 1871 ; 
togeiher  toith  the  Details  of  üs  Method  and  its  Work.  London  1874.  Sampson  imp.  8.  with 
numerous  illustr.  3ösh.  —  Gropius  u.  Schmieden,  Evacuations-Pavillon  für  die  Kranken- 
anstalt Bethanien  in  Berlin.  Berlin  1874.  Ernst  u.  Korn.  gr.  8.  11  Seiten  mit  1  Kpft.  — 
Dr.  J.  Berthenson,  Ueber  die  Sanitätsverhältnisse  des  Barackenlazareths  der  Gesellschaft 
zur  Pflege  verwundeter  und  kranker  Krieger  in  St.  Petersburg.  St.  Petersburg  1875.  Druck  von 
Röttger  &  Schneider.  8.  48  Seiten  mit  3  Tafeln.  —  A.  L.  Bruzza,  Origine  dei  lazzaretti 
e  dei  magistrati  di  santa.  Genova  1875.  tip.  del.  Commercio.  lö.  64  Seiten.  —  Hospital 
plans.  Five  essays  relating  tho  the  construetion ,  Organisation  arrangement  of  hospitals, 
con'ributed  by  their  authors  for  the  use  of  the  Johns  Hophins  hospiial  of  Baltimore.  New-York 
1875.  —  D.  Fr.  Sander,  Ueber  Geschichte,  Statistik,  Bau  und  Einrichtung  der  Kranken- 
häuser. Nebst  einem  Bericht  über  das  Krankenhaus  der  Stadt  Barmen.  (Separatab druck  am 
dem  Correspondenzbl.  des  niederrhein.  Vereins  für  öffentl.  Gesundheitspflege).  Cöln.  1875.  Da 
Mont-Schauberg  in  Comm.  gr.  4.  Mit  3  Tafeln ,  Zeichnungen  und  1  Tabelle.  M.  2  25.  — 
C.  Corbetta,  Sulla  costruzione  di  un  nuovo  ospedale  in  Mdano,  e  sopra  aleuni  d'oltr'  alpe: 
lettera  a'  dot.  A.  Tarchini  Bonfanti.  Milano  1876.  Tip.  della  Perseveranza.  8.  38  p.  — 
Gropius  und  Schmieden,  Das  städtische  allgemeine  Krankenhaus  in  Friedrichshain  zu 
Berlin.  Text  bearb.  von  V.  v.  Weltzien.  Berlin  1876.  Ernst  &  Kohn.  Fol  45  Seiten  mit 
17  Kpft.  und  vielen  in  den  Text  eingedruckten  Holzschn.  —  Dr.  Carl  Ernst  Heibig, 
Heusinger's  Eisenbahn-Personenwagen  als  fahrendes  Lazareth.  Dresden  1876.  Weiske.  gr.  8. 
60  Seiten.  —  Krankenhaus-Dir.  G.  M.  Lundt,  Das  hamburgische  allgemeine  Krankenhaus. 
Ein  Bild  innerer  und  äusserer  Verhältnisse.  Hamburg  1876.  Mauke.  4.  66  Seiten  mit  5  Tafelu 
und  einer  Photographie.  —  G.  A.  Otis,  Beport  of  a  plan  für  Transporting  ivounded 
Soldiers  by  Bailway  in  time  of  War,  with  descriptions  of  various  methods  employed  for  the 
propose  on  different  occasions.  Washington  1876.  War  Depart.  Surg.  Gen. -Offlee.  8.  56  p.  — 
M.  Peltzer,  Kriegslazarethstudien.  Berlin  1876  Hirschwald.  gr.  8.  71  Seiten.  —  Felix, 
Etüde  sur  les  hopitaux  et  les  matemites.  Paris  1877.  Delahaye  et  Co.  8.  —  v.  Holsbeck, 
LViöpitalisation  en  temps  de  paix  et  en  temps  de  guerre.  Dissertation  avec  plan  d'un  höpital- 
baraque.  Bruxelles  1877.  8.  63  pages  et  3  planches.  —  C.  E.  Mc.  Kay,  Stories  of  Hospital 
and  Camp.  Philadelphia  1877.  12.  230  Seiten.  —  Dr.  Luigi  Pagliani,  Dei  vecchi  e 
nuovi  sistemi  di  ospedale.  Prelezione.  Torino  1877.  Camilla  e  Bertolero.  gr.  8.  15  Seiten.  — 
Dr.  C.  Rauchfuss,  Die  Kinderheilanstalten.  (Separatabdruck  aus  Gerhard's  Handbuch  der 
Kinderkrankheiten.)     Tübingen    1877.     Druck  von   Laupp.     gr.  8.    64  Seiten.  —  W.  Stolz, 


SPITAL.  733 

Asiles  tVaccouchement  de  la  ville  de  Saint  Petersbourg.  Materiaux  s'atisliques  pour  la  prophi- 
lac/ique  des  malades  puerperales,  avcc  plans.  Saint  Petersbourg  1877.  Hartge  et  Le  Sondier.  8. 

—  J.  J.  Woodward,  Description  of  the  modeis  <f hospilals.  International  Exhibition  of  1876. 
Philadelphia  1877.  8.  12  Seiten.  —  J.  J.  Woodward,  Description  of  the  modeis  of  hospitah 
cars  exhibited  in  room  Nr.  2  of  the  International  exhibition  of  1876.  Philadelphia  1877.  8. 
10  Seiten.  —  Allgemeine  Grundsätze  für  den  Neubau  von  Friedenslazarethen.  Berlin  1878. 
Mittler  &  Sohn.  8.  32  Seiten.  —  Das  neue  Kinderhospital  der  Kinderheilanstalt  zu  Dresden. 
Festschrift,  veröffentlicht  bei  Gelegenheit  der  Eröffnungsfeier  Anfang  Mai  1878.  Dresden. 
Druck  von  Teubner.  4.  12  Seiten  u.  3  Taf.  —  G.  Maunoury,  Lei  hbpitaux  baracques  et 
les  penstmenis  amisep  iques  en  Allemagne.  Paris  1878.  Delahaye.  8.  75  C.  —  Dr.  L.  Pagliani 
et  Ing.  C.  Abbati,  Un  progetto  di  ospedale per  le  malatie  conlagiose.  Torino  1878.  Vercellino. 
gr.  8.  51  p.  con  una  tavola.  —  N.  Pierson,  Le  nouvel  hbpital  de  Nancy.  Etüde  sur  le 
choix  de  Varchitecte  et  le  concours.  Nancy  1878.  Imp.  Gebhardt.  8.  23  p.  50  c.  —  Thomas 
Sympson,  A  short  Account  of  the  Old  and  of  the  Neio  Lincoln  County  Hospitals.  With 
Photoyrafs  and  Plans.  London  1878.  Simpkin,  Marshall  et  Comp.  2  sh.  6  d.  —  Ing.  Franz 
Grub  er,  Neuere  Krankenhäuser.  Bericht  über  die  Weltausstellung  in  Paris  1878.  VII.  Heft. 
Wien  1879.  Faesy  &  Frick.  gr.  8.  244  Seiten  mit  13  Illustr.  u.  2  Tan.  —  J.  D.  Hillis, 
Peport  on  the  Leper  Asylum  at  Mahaica.  British  Guiana,  for  the  years  1877.  Demarara   1879. 

—  Grossh.  Bezirksarzt  und  a.  0.  Professor  F.  D.  Knauff,  Das  neue  akademische  Kranken- 
haus in  Heidelberg.  4.  66  Seiten  mit  Atlas  von  29  TafL.  München  1879.  Bassermann.  — 
Sanit.-Kath  Dr.  W.  Menke,  Das  Krankenhaus  der  kleinen  Städte.  Ein  Fortschritt  auf  dem 
Gebiete  der  öffentlichen  Heilkunst.  Berlin  1879.  Enslin.  gr.  8.  92  Seiten  mit  6  lith.  Tan. 
und  in  den  Text  gedruckten  Holzschn.  —  L.  Eomanin-Jacur,  Progttto  de  ospedale 
specialmento  adatto  malatie  epidemiche  e  contagiose ,  provedute  di  un  sistema  a  ventilatione 
particolare.  Padova  1879.  Prosperini.  8.  84  p.  con  14  tav.  —  V.  v.  Wetzien,  Das  zweite 
Garnisonslazareth  für  Berlin  bei  Tempelhof,  nach  dem  vom  königl.  Kriegsministerium  dar- 
gestellten Programm  entworfen  und  ausgeführt  von  Gropius  und  Schmieden,  Architekten. 
Berlin  1879.  Ernst  &  Korn.  gr.  Fol.  19  Seiten  mit  eingedruckten  Holzschn.,  7  Kupfertafeln 
und  einem  Anhang.  —  E.  Gucrette,  Etüde  sur  les  ambulances  de  guerre  tt  les  hbpitaux. 
Argenteuil.  Imp.  Worms  1880.  8.  20  p.  —  Etüde  sur  les  Hospices  civils  de  Soissons,  par  un 
Soissonnais.  Soissons  1880.  8.  —  J.  J.  Prout,  A  point  in  Hospital  management,  being 
a  portion  of  the  remarhs  made  by  the  retiring  president,  at  the  annual  meeting  of  the  Medical 
Society  of  the  County  of  Kings,  N.  Y.  Jan.  20.  1880.  Brooklyn.  8.  6  p.  —  J.  B  e  n  0  i  t ,  De 
Vinsalubrite  de  Vhbpital  Saint-Eloi  de  Montpellier,  de  la  ndeessitd  de  la  remplacer  par  un 
hbpital  offrant  de  meilleures  conditions  hygieniques.  Montpellier  1881.  Imp.  Boehm  et  fils. 
8.  64  p.  —  Emile  Bertin-Sans,  Construction  d'un  nouvel  hbpital  h  üextremite. de  Faubourg 
Bontonnet  et  echange  avec  V hbpital  St  Eloi.  Papport  lu  on  Conseil  municipal  de  Montpellier. 
Montpellier  1881.  Christin  &  Co.  8.  62  p.  —  C.  Henry  Burdett,  Cottage  Hospitals: 
General,  Fever  and  Convalescent;  their  Manegement  and  Work.  Second  edition,  rewritten  and 
mvch  enlarged.  London  1881.  Churchill.  57  op.  with  plans  and  illustrations.  14  sh.  — 
Mrs.  Colin  Campbell,  HinU  lo  Hospital  and  SicJc-room  Visilors.  London  1881-  Niobel 
(Berlin,  Asher).  12.  58  p.  1  sh.  6  d.  —  Prof.  Scipione  Giordano,  Degli  spedali  in 
genere  e  delle  maternith  in  particolare ;  ragionamenti  e  proposte.  Milano  1881.  Civelli.  8.  77  p. 

—  Privatdocent  Paul  Gueterbock,  Die  englischen  Krankenhäuser  im  Vergleich  mit  den 
deutschen  Hospitälern.  Berlin  1881.  Hirschwald.  gr.  8.  VII.  133  Seiten.  2  M.  50  Pf.  — 
Medicinalrath  Dr.  F.  Hüpeden,  Ueber  den  Bau  von  Krankenhäusern  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  für  die  Stadt  Hannover  projectirten  Anlage  am  Bischofsholderdom. 
Hannover  1877.  Grimpe.  gr.  8.  78  Seiten  mit  2  Taf.  und  einem  Anhange,  enthaltend 
diverse  Gutachten.  —  A.  Jober  t,  Les  lazarets  a  notre  dpoque ;  ce  quHls  sont,  ce  qu'ils 
devraient  etre.  Algier  1881.  Cheniaux-Fran ville.  4.  7  pages,  1  pl.  —  Lapeyre,  Papport  sur 
Visoltment  des  malades  alteints  d'affections  contagieuses ,  presente  au  conseil  de  sante  des 
hospices  civils  de  Nantes.  Nantes  1881.  C.  Mellinet  8.  8  pages,  1  pl.  —  Dr.  Gaetano 
Pertusio,  Sul  cortinaggio  dei  letti  degli  ospedali.  Piflessioni  e  proposte.  Torino  1881. 
Tip.  Celanza.  12  p.  con  tavola.  —  Plucker,  Notes  sur  les  installations  hospitalieres  anglaises. 
Liege  1881.  Em.  Decq.  8.  75  pages  et  16  planch.  —  Ruysch,  W.  P.  Verslag  omtrent  eenige 
buiteni 'andsche  Hospilen.  s'Gravenhage  1881,  de  Gebroeders  van  Cleef.  8.  83  p.  m.  9  plat.  — 
Die  Schwestern  vom  rothen  Kreuz  und  das  Vereinshaus,  in  Bremen.  Bremen  1881. 
Hollnau.  12.  69  Seiten  mit  1  lith.  Plan.  0'50  M.  —  Dr.  Via  11  et,  Etüde  d'e'conomie  charitable: 
Histoire  de  la  creation  des  hbpitaux  generaux  sous  Loiäs  XIV;  Organisation  des  commissions 
hbpitalieres ;  Vancien  se'minaire  et  la  futur  hbtel  de  ville;  sur  la  suppression  des  tours  des 
evfants  trouves  et  ses  deplorables  consequences.  Paris  1881.  Eodez.  8.  36  pages.  —  Kranken- 
haus-Director' Prof.  Dr.  C.  Böhm,  Ueber  Krankenhäuser.  Geschichte,  Bau,  Einrichtung  und 
Betrieb  derselben  kurz  dargestellt.  (Separat-Abdruck  aus  der  Eeal-Encyclopädie  der  gesammten 
Heilkonde  von  Dr.  Eulenburg).  Wien  1882.  Urban  &  Schwarzenberg.  gr.  8  mit  Holzschn.  — 
G.  Bozzolo,  Consi derazioni  interno  al  governo  degli  ospedale.  Torino  1882.  8.  —  Briele, 
Collection  de  documents  pour  sercir  ä  l'histoire  des  hbpitaux  de  Paris,  commencde  sous  les 
auspices  de  Michel  Moring,  continuee  par  Ch.  Quentin.  Tom.  I.  Deliberations  de  Vancien 
bureau  de  V Hotel  Dieu.  ler  fascicule.  Paris  1882.  4.  10  Fr.  —  H.  C.  Burdett,  Hospitals 
and  the  State,  Hospital  Income,    Expenditure  and  Nursing.    London  1882.    Churchill  (Berlin, 


734  SPITAL.  —  SPULWURM. 

Asher).  4    3  sh.  6  d.   —    John    Rose   Cormack,    Locatim   and   administration    of  special 

and    i/eneral   Hospitals    in    ivhich    contagious    diseases    are   received.  Edinburgh  1882.     Oliver 

und  Boyd.    8.    18  pages.    1  pl.   —  Baurath  Ludwig  Degen,    Das    Krankenhaus  und  die 

Casernen  der  Zukunft.  Nach  den  Grundsätzen  der  Gesundheitslehre  bearbeitet.  München  1882. 

Lindaner.    gr.  8.    XV.   438   Seiten  mit   8  Tafeln.    15  M.  —  Goiffon,    Les  höpitaux  et  les 

oeuvres  charitables  ä  Nimes  d'aprfa  Menard  et  les  documents  originaux.  Nimes  1882.  Grimaud. 

8.  96  pages.  —  Dr.  Paul  Güterbock,  Die  öffentliche  Reconvalescentenpflege.  Leipzig  1882. 

Vogel,  gr.  8.    IX,  182  Seiten.  5  M.   —   Lambert  de  Sainte  Croix,    La  Lai.cisation  des 

höpitaux,   interpellation  an  viinistre  de  V Interieur  a  la  se'mce  du  Senat  da  30  mai  1881,    sur 

le  remplacement  des  soeurs  par  des  surveillants  la'iques  dans  les  höpitaux  et  hospices  de  Paris. 

Paris  1882.  G.  Masson.  8.  61  pages.  —  A.  Massicot,  Notice  historique  sur  Vhöpital  de  la 

rille    de  Semur-en-Auxois.  Semur  1882.  8.  —  Prosper    de    Pietra-Santa,    Or.    Hospital 

Administration     in    Haris    and    London.     London    1882.    Spottiswoode    &    Co.    8.    13    p.    — 

11  eg  olamento  dello  spedale  Maggiore  et  dello  spedale  Donne  di  Brescia.  Brescia  1882.  4. — 

Med.-Ratb   Dr.    Ritter,     Das   Hospitalwesen    des   Herzogthums   Oldenburg    im  Jahre    1881. 

Beitrag  zur  Ausstellung  für  Hygiene  und  Rettungswesen  zu  Berlin.     Oldenburg  1882-    Druck 

von  Büttner  &  "Winter    8.  26  Seiten.  —  Dir.  Edmund  Schauf elbüel,     Bericht  über  den 

Neubau  einer  cantonalen  Krankenanstalt  in  Aarau.   Aarau  18S2.  Brugg,   Fisch,  "Wild  &  Comp. 

8.  55  Seiten  mit  4  Taf.  n    ^ .. , 

C.  Böhm. 

Spitz enpneumonie,  s.  „Phthisis",  VIII,  pag.  381. 

Splanclmoskopie  (?->ay/vov,  Eingeweide  und  gkotzsw)  ,  s.  „Diaphano- 
skopie", IV,  pag.  129. 

Splenämie  (gttX^v,  Milz  und  octaa,  Blut)  =  Leukämie. 

Splenisation  (der  Lunge).  Der  Zustand  blutreicher,  gleichmässig  dunkel- 
blauer oder  schwarzrother  Beschaffenheit  des  Lungenparenchyms,  wie  er  bei  den 
höheren  Graden  von  Hypostase  (hypostatischen  Pneumonien)  der  Lungen  vorkommt. 

Splenitis  (v-zlrp),  Milzentzündung,  s.  „Milz",  IX,  pag.  77.  —  Spleno- 
pathie  (<s%Xry  und  Tratro;),  Milzkrankheit.  —  Splenotomie  (ctü^v  und  TOfdj), 
Exstirpation  der  Milz. 

Spodiomyelitis  (sttoSio?,  aschgrau  und  ix-jsXö;),  s.  „Poliomyelitis",  XI,  pag.  3. 

Spondylarthrocace  (<7-6vo*iAoc,  Wirbel,  apftpov  und  7.7.7.6c),  Wirbelgelenks- 
caries.  —  Spondylitis,  Wirbelentzündung.  —  Spondylomyelitis,  Osteomyelitis  der 
Wirbel  —vgl.   „Malum  Pottii",  VIII,  pag.  552. 

Spondylolisthesis  (stüovS'j^o;  und  okicdr^i^  Verschiebung),  s.  „Becken", 
II,  pag.   90. 

Spondylolysis  (<77w6vo\>ao;  und  Xuai;),  die  primitive  Lösung  der  Sacro- 
lumbaljunctur  bei  der  Venus  hottentote,  welche  nach  Lambl  durch  eine  angeborene 
Anomalie  des  letzten  Lendenwirbels  —  interarticuläre  Pseudarthrose  desselben  — 
bedingt  wird.  Spondyloptosis  (ctüovSiAo;  und  tftöots),  die  mit  Verschiebung  nach 
vorn ,  Herabrutschen  und  Vorfall  in  die  Beckenhöhle  verbundene  Beweglichkeit 
des    letzten  •  Lumbaiwirbels.    —   Vgl.  Lambl,  Centralbl.   für  Gynäkol.  1881,   11. 

Spongia,  Schwamm;  Spongia  compressa  und  cerata,  s.  „Press- 
schwamm", XI,  pag.  38. 

Spontanamputation  (des  Fötus),  s.  „Missbildungen",  IX,  pag.  116. 

Spontanluxation,  s.   „Luxationen",  LX,   pag.  435. 

Sprachstörungen,  s.  „Aphasie",  I,  pag.  434. 

Spray,  s.  „Antisepsis",  I,  pag.  404. 

Springwurm,  s.  „Oxyuris",  X,  pag.  273. 

Spulwurm,  s.  „Ascaris",  I,  pag.  536. 


Verzeichniss 

der  im  zwölften  Bande  enthaltenen  Artikel. 


Seite 

Scarlatina,   s.  Scharlach 3 

Schädelmessung 3 

Schädelverletzungen 70 

Schändung 82 

Schandau 84 

Schanker 84 

Scharlach 106 

Scharlachniere,  s.  Nierenentzündung    .    .  133 

Schauenburg 133 

Scheide,  s.  Vagina 133 

Scheintod 133 

Schelesnowodsk 135 

Schenkelbeuge 135 

Schenkelbruch,   s.  Brüche 143 

Scheveningen,  s.  Seebäder 143 

Schichtstaar,   s.    Cataract 143 

Schiefläge,  s.  Kindslage 143 

Schienenverband 143 

Sehiffshygiene 143 

Schimbergbad 149 

Schinznach 149 

Schlachthäuser 150 

Schlafsucht 156 

Schlammbäder,  s.  Moorbäder 157 

Schlangenbad .  157 

Schlangengift 157 

Schleimbeutel 178 

Schleimgewebsgeschwulst,  s.  Myxom    .    .181 

Schleimmetamorphose 181 

Schlingkrampf 183 

Schlottergelenk,    s.   Pseudarthrose    .    .    .  183 

Schlüsselbein 183 

Schlundkopf Iy3 

Schmalkalden 220 

Schmeks,  s.  Smeks 220 

Schmiercur,  s.  Quecksilber,  Syphilis    .    .  ^20 

Schminken,  s.  Cosmetica 220 

Schneeblindheit,  s.  Hemeralopie    ....  22ü 

Schnellender  Finger 220 

Schnitt 224 

Schnittweyerbad 229 

Schnürleber,    s.    Leberatrophie 229 

Schnupfen,  s.  Nasenkrankheiten   ....  229 

Schnupfpulver 229 

Schönegg  230 


Seite 

Schooley-mountain-spring 230 

Schorf,  s.  Brand 230 

Schrecklähmung,  s.  Emotionsneurosen  .  .  230 
Schreibekrampf,  s.  Beschäftigungsneurosen  230 

Schröpfen,  Scarification 230 

Schrumpfniere,  s.  Nierenentzündung  .  .  238 
Schüttelkrampf,  s.  Convulsionen  ....  238 
Schüttellähmung,    s.  Paralysis  agitans    ,  238 

Schüttelmixtur,  s.  Mixtur 238 

Schulbankfrage 238 

Schulkinder  äugen ' .    .  248 

Schuls,  s.  Tarasp 299 

Schulterblatt 299 

Schultergelenk 307 

Schussverletzungen,    s.  "Wunden    ....  333 

Schutzbrillen,    s.  Brillen 333 

Schutzpocken,  s.  Impfung 333 

Schwachsinn,    s.  Blödsinn 333 

Schwämme 333 

Schwalbach 333 

Scbwalheim 333 

Schwangerschaft 334 

Schwangerschaftsniere ,    s.   Nierenentzün- 
dung   363 

Schwarzer  Tod,  s.  Pest 363 

Schwarzseebad 363 

Schwefel,  Schwefelpräparate 363 

Schwefelbergbad 373 

Schwefelkohlenstoff,  s.  Schwefel,  Schwefel- 
präparate   373 

Schwefelsäure,  s.  Säuren 373 

Schwefelwässer 373 

Schwefelwasserstoff 376 

Schweiss 381 

Schweissfriesel,  Schweisssucht,  s.  Miliaria  394 

Schweizerhall 394 

Schwimmprobe,    s.  Kindstödtung  ....  395 

Schwindel,  s.  Vertigo 395 

Scilla 395 

Scintillatio,  s.  Photopsie 397 

Scirrhus,    s.  Carcinom 397 

Scoliose,  s.  Rückgratsverkrümmungen  .    .  398 

Scolopendrium 398 

Scoparia,  s.  Genista 398 

Scorbut     398 


736 

Seite 

Scordium  ...    •  .    .  • 409 

Seorpionengift 409 

Scotom,  s.  Perimetrie 411 

Scotopsie 411 

Scrophularia 411 

Scrophuloderma 411 

Scrophulose • 411 

Scrotalbruch,  s.  Brüche 423 

Sebolith 423 

Seborrhoe 423 

Sebnm 423 

Seeale  cornutum 423 

Secretionsanomalien 429 

Sectio 434 

Section,  Sectionsprotocoll 435 

Secnndärglaucom,  s.  Glaucom 437 

Sedativa 437 

Sediment 438 

Seduni 438 

Sedlitz , 439 

Seebäder   439 

Seeclima 444 

Seekrankheit 448 

Seelenblindheit,  Seelentaubheit 450 

Seewen 450 

Segura 451 

Sehnen,  Sehnenscheiden 451 

Sehnennecke,  s.  Herzkrankheiten  ....  454 

Sehnenschnitt 454 

Sehprüfungen 454 

Seidelbast 461 

Seitenlage,  s.  Becken 4Ö2 

Seitens  trangsklerose 462 

Seifen 468 

Selbstdispensation  der  Aerzte 472 

Selbstentwicklung,  Selbstwendung    .    .    .  473 

Selbstmordstatistik 476 

Selbstvergiftung,  s.  Intoxicatiou  ....  486 

Selters 486 

Semiotik,  s.  Symptom 486 

Semiphimose,  s.  Balanitis 486 

Senecio 486 

Senega 487 

Senescenz,  s.  Marasmus  senilis 487 

Senf,  Senfteig,  s.  Sinapis  .    .    .    .  •     .    .  487 
Senkgruben,    s.  Städtereinigung    ....  487 

Senna •  .    .    .  488 

Sensibilitätsstörungen,  s.  Empfindung  .    .  490 
Sepia,  s.  Calciumpräparate    ....     •  .  490 

Sepsis 490 

Sequester,  Sequestrotomie,  s.  Necrose  .    .514 

Sermaize 514 

Serneus 514 

Serpentaria,  s.  Aristolochia 514 

Serpyllum 514 

Serratuslähmung 515 

Serres-fines,  s.  Naht 521 

Sesamöl 521 

Seseli 521 

Setaceum,  s.  Haarseil 521 

Seuchen,  s.  ansteckende  Krankheiten  .    .  521 

Sharon  521 

Shock 521 

Sialagoga 526 

Sialolith,  Sialorrhoe 526 

Sibbens,  s.  Radesyge 526 

Siderodromophobie 526 


Seite 

Siderosis,  s.  Staubkrankheiten 527 

Siechenhäuser,  s.  Spital 527 

Siechthum 527 

Siguiacismus 527 

Sikeranie,   s.  Hyoscyamin 527 

Silbenstolpern,  s.  Aphasie 527 

Silvaplana 527 

Simaba 527 

Simulation 527 

Sinapis 532 

Sinapiskopie 534 

Sinapismus,  s.  Sinapis 534 

Sinesträ 534 

Singultus,  s.  Respirationskrämpfe     .    .    .  534 

Sinnestäuschungen  ...     • 534 

Sinzig 548 

Siphonom,  s    Cylindrom 548 

Siradan 548 

Sirenenbildung,   Sirenomelie ,   siehe   Miss- 
bildungen   548 

Siriasis •  .    .    .    .  548 

Sisymbrium 548 

Sitophobie 548 

Situs  inversus,   s.  Dextrocardie     ....  548 
Skaphenokephalie,  Skaphokephalie   .    .    .  548 

Skatol 549 

Skerljevo,  s.  Eadesyge 549 

Skleradenitis 549 

Sklerektasie 549 

Sklerema  adultorum 550 

Sklerema  neonatorum 550 

Skleritis 558 

Skleroderma 560 

Sklerom 564 

Skleronyxis,  Skleroticonyxis,  s.  Cataract .  564 

Sklerophthalmie 564 

Sklerose 564 

Sklerotomie,   s.  Glaucom 564 

Sklerotyrbe,  s.  Paralysis  agitans  ....  5ö4 

Skybala 564 

Smegma,  s.  Balanitis 5b'4 

Smeksz 564 

Smilacin,  s.  Sarsaparilla 564 

Sodbrennen,  s.  Dyspepsie 564 

Soden 564 

Sodomie 565 

Solanin 567 

Solec 572 

Somnambulismus,  Somniatio 573 

Somnolenz 573 

Sonden 573 

Sonnenstich,  s.  Armeekrankheiten,  Hitz- 
schlag  575 

Soolen,  Soolbäder,  s.  Kochsalzwässer  .    .  575 

Soor 575 

Sopor 581 

Spa .581 

Spanämie,  s.  Ischämie 582 

Sparadrap 582 

Spartein,  s.  Genista 584 

Spasmophilie ,  Spasmus,   s.  Convulsionen  584 

Spasmus  glottidis 584 

Spasmus  nutans 595 

Species 597 

Specifica 598 

Speckentartung ,    Speckleber ,    Speckmilz, 
s.  Amyloidentartung  . 598 


737 


Seite 

Spedalsklied,  s.  Lepra 598 

Speichelfluss,  s.  Secretionsanomalien    .    .  598 
Speichelstein,  s.  ConcrementbilduDgen  .    .  598 

Spermatitis •     .  598 

Spermatocele,  s.  Hoden 598 

Sperinatorrhoe,  s.  Pollutionen 598 

Spezzia,  s.  Seebäder 599 

Spliacelus,  s.  Brand 599 

Sphenencephalie,  Sphenokephalie      .    .    .  599 

Sphincterotomie,  s.  Mastdarm 599 

Sphygmographie ,    s.    Graphische    Unter- 
suchungsmethoden und  Puls 599 

Sphygmophonie,  s.  Auscultation    .    .    .    .599 

Spigelia 599 

Spilanthes 599 

Spiloplaxie,  s.  Lepra 599 

Spilus,  s.  Nävus 599 

Spinabad 599 

Spina  bifida 599 

Spina  ventosa,  s.  Gelenkentzündung    .    .  622 

Spinalirritation 622 

Spinallähmung 622 

Spindelstaar,  s.  Cataract 658 

Spinnengift 658 


Seite 

Spintherismus,  s.  Photopsie 660 

Spirillenembolie,  s.  Milz 660 

Spirochaete,  s.  Bacterien,  Recurrens    .    .  660 

Spiritus,  s.  Alkohol 660 

Spirometrie 660 

Spital 665 

Spitzenpoeumonie,  s.  Phthisis   .  •     .    .    .  734 
Splanchnoskopie,  s.  Diaphanoskopie  .   .    .  734 

Splenämie 734 

Splenisation 734 

Splenitis,  s.  Milz 734 

Splenopathie,   Splenotomie 734 

Spodiomyelitis,  s.  Poliomyelitis    ....  734 
Spondylarthrocace,  Spondylitis,  Spondylo- 

myelitis 734 

Spondylolisthesis,  s.  Becken 734 

Spondylolysis,  Spondyloptosis 734 

Spongia 734 

Spontanamputation,  s.  Missbildungen  .    .  734 

Spontanluxation,  s.  Luxationen 734 

Sprachstörungen,  s.  Aphasie 734 

Spray,  s.  Antisepsis 734 

Springwurm,  s.  Oxyuris 734 

Spulwurm,  s.  Ascaris 734 


Anmerkung.  Ein  ausführliches  Sachregister  folgt  am  Schlüsse  des  Werkes. 


Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XII. 


47 


Druck  von  6.  Gistel  &  Cie.  in  Wien.