Skip to main content

Full text of "Sämtliche werke"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non- commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 

at http : //books . google . com/| 



i 



f 



PRE»KNTEI> BY 

THE 

CiERMAN 

DEPARTMENT 




Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



ttcuc |ui0gabc in fünf 3än5cn 




■,7! 



1 






3rannfdttDcig nn& 3crün 
Perlag pon George IDcflermann 



Digitized by VjOOQ IC 



1 



i 

^ 



l>icttct 3an6 



■I 



Ivl 



r 



VTÖRPC^ 






CErfte« bi0 fünfte« Saufenb 

mu IRec^te, 
insbefonbere ba« ber überfe|ung 
in frembe Sprachen, oorbebalten 

Copyright 1012 by George Westennaim 
Sntct 9on Ocarge SBcItermann in Sraunfi^iDefa 



Digitized by VjOOQ IC 



Sn^olt bes Dietten ^anbes. 



6ette 

V S^t „mäh» utib Sßßafferfreube" (1878) 1 

\jS)Qn9 unb Syeinz ^^^ (1881—82) 46 

CSwt ^^xonit oon (Bries^uus (1883—84) 101 

^cr S)txx etatörot (1880-81) . , 174 

X, (]^in geft ouf ^abcrsleo^uus (1884—85) 211 

d^öötier »o((^ (1885-86) 264 

^ €($aetgen (1882—83) 308 




249294 

Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



I 





3ur „Watb'uvb SBaff crfreubc". 



jm britten S)aa\e von ber SKarf tede, wo in bem Sc^aufenfter 
ber lempel aus roelBem Sragant mit IRofengtrlanben unb 
fltegenben Amoretten arolfc^en einer ®amitur von grana» 
unb ©auerbrötc^en prongte, »o^nte berselt S)exx ^ermann 
Xobtod Sipp^L ^^ ^<ttte porbem in einer anberen @tabt bes Sanbes 
oQerlei Qanbetegef(f|äfte getrieben, mar aber, nacfibem er fi(^ foUf^er« 
meife ein tleines Vermögen ertoorben ^atte, feiner unruiiigen 9latur 
gemäg von bort perjogen, um einmal anbersmo mas anberes ju be« 
ginnen. 9n feinem {ewigen ^aufe ^atte er eine Sonbitorei unb eine 
aSäcterei errichtet, beren notmenbige aSerbinbung bzm befc^räntten 
(Seifte biefer Stobt bisher no^ unentbedt geblieben mar; na(^ Sr« 
bauung bes meigen !DraganttempeI$ mürbe bann au(^ no(^ eine 
Xopeten^anbfung angelegt; b. ^. tvas man mirtlic^ fp Tapeten 
nennen tonnte; benn x)or i^m, mie er ^Snbereibenb 3u vex^d)txn 
pflegte, Ratten bie ßeute fi(^ i^rer 6tuben nur mit aller 2trt oon 
buntem Sofc^popier oertleiftert. 

j^err 3ipp^l Qiar ein blaffes SRännc^en mit DoQem buntelm S)anpU 
i)aax, bas er, um feinem orbeitenben ®el)ime ßuft au fc^affen, olle 
Slügenblide mit feinen fünf gefpreisten gingem in bie ^ö^e 30g. 
SBot^I ae^nmol in einer Stunbe, gleich einem aWorionettenmännc^en, 
erfc^ien unb oerfc^monb er in hem Stammen feiner oOseit offenen 
Haustür; unb ben an bem gegenüberliegenben Stroßenpflofter 
ftridenben !Damen begann etmos au fehlen, foboO) ba$ gemo^nte 
Spiel einmal oerfogte. 

2)0$ einaige ^inb be$ $oufe$ mar eine Zoc^ter, ein broimes, 
grätiges !Ding mit amei longen fc^moraen köpfen unb bomote toum 
breiaefin 3of)re olt. 3n ber loufe fiotte fie ben Flamen „IRofoIie'' 
erfjolten, unb menn ^err Slpp^t f^i ^5 potI)etif(^ ober ouc^ nur 
aomig mor, bann mürbe fie ouc^ fo uon i^m gerufen, für gemö^n« 
Ii(^ ober nonnte mon fie, ous ®ott meig melc^em ®runbe, „^ötti". 
ijerr 3lPP«I fließe feine lot^ter in bie befte 2Wäb(^enfc^uIe, ober 
fie mor eine berufen fd^Iec^te Schülerin. 9tur in ber ®eogropI)ie» 
ftunbe pflegte fie mitunter oufaumerten; ber Seiirer mar einft in 
Dielen ßänbern f^erumgelommen, unb feine SJortroge gemonnen 
aumeilen ben Ion ber Se!)nfu(f|t in bie meite, meite SBelt; bann 
ftorrten if)n bie fcfimoraen Slugenfteme an, unb bie mageren SIrme 
©tonn, IV. 1 

Digitized by VjOOQ IC 



2 3ur „matb* unb SBafferfreube". 

be5 Äinbes redten fl(^ über ben St^ultlft^ Immer melter l^m tnU 
gegen. 2(u(^ in ben Slapierftunben, bie i^r ber SSater geben lieg, 
blieb fie nic^t ba^inter; Ja fie seigte bxswexUn eine 2(uffaffung, bie 
über i^re Sa^re ^inau93uget)en jc^ien; und e$ tonnte bann mo^I 
ie\d)ef)en, ba^ fie mitten im Stüde auffprang unb baponlief, al$ ob 
was grembes über fie t^ereingebroc^en fei. 

2(ber ber fc^mere Slapiertaften, ber fo feft gegen bie SBonb ge« 
f(^oben ftonb, mar nic^t bos 9nftrument, bas i^re eigenfte 9tatur 
oerlongte. ©in folc^es, bog fie bis iefet nur in ben ^änben burc^» 
aie^enber fiünftlerinnen gefe^en ^otte, fottte i^r erft jefet auteil 
merben. 

2(uf bem Soben bes longgeftredten Kaufes befonb \id) nad) 
bem Qofe 3v eine ®iebelftube, in mel^e unlöngft bei Sieginn bes 
Sommerfemefters ein fc^on älterer Primaner eingesogen mar. 2(u9 
irgendeinem SBintel ^otte Sätti oon rotbemügten jungen Ferren 
nebft Dielen Suchern and) eine ®itarre hineintragen unb mit 
oerlongenben Stugen t^inter ber \id) fc^lieBenben Stubentür oer- 
fc^minben fe^en. Slber eines 9la(^mittags, ba fie i^ren Qausgenoffen 
fidler in feiner ®ele^rtenf(^ule mugte, ^nb mä^renb fte felber frei- 
ließ in il^rer SRäbc^enfc^ule fi^en follte, ^uft^te fie leife über ben 
5Boben unb blidte bur^ bie geöffnete lür in bie leere Stube. SKs 
fie bie ®itarre gegenüber an ber 9Banb Rängen fa^, f4llüpfte fie 
hinein unb 30g hinter fic^ bie 2:ür ins Sc^log. 

Sbenfo ging es am folgenben Slat^mittage unb noc^ ein paar 
Xage.meiter; enblic^ tam Slage aus ber 3ßäb(^enf(^ule: Sätti ßatte 
bie legte SBoc^e ieben 9ta(^mittag gefehlt Ss mar tein Qwex\elr 
fie mugte \id) bis bal^in 3ierli(^ burc^gelogen ^aben; nun aber brat^ 
bas SBetter über fie t^erein. ^err Qippü erinnerte fic^ plöfelicß 
i^res laufnamens; mit gefträubtem S)aupü)aax lief er im ^oufe 
um^er; ben 93rief ber Se^rerin ^ielt er in ber einen $anb unb 
fc^lug i^n mit ber anberen. ^9lofalieI" rief er, ,,3lofalieI SBo ^at 
bas Unglüdstinb ]id) mieber ßinoerflogen!'' 

ffinblic^, irgenbmo^er, erft^ien fie oor i^m; !)olb lauemb, fialb 
öngftlic^ fa^ fie i^ren Sater an. «SSBeifet bu, bafe bu mein einjlges 
^inb bift/' fprac^ Qerr ^ipp^I nad^brüdlicf), ,,unb bog beine SRutter 
in ber (Erbe ru^t?^ 

^ättt lieg bas Köpfchen liängen, bog i^r bie langen glecfiten 
über bie SBruft fierobfielen. 

„ffiannft bu lefen?" fragte $err SlPP^I mieber. 

Sie antmortete ni(f)t. 

„HaV fagte er unb gab il)r ben »rief ber ßel^rerin. ,,58erfuc^* 
es; aber es ift geft^riebene Schrift! ®ie lann man gefc^riebene 
Sd[irift lefen, menn man nic^t aur Schule ge^t!" 

^ify tann mo^l lefenl" fagte fie tro^ig unb erf^rat bo^i, als fte 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur „SSßalb« unb Safferfreube". 3 

einen Slld ^Inelngetan ^atte. 2tber fle tonnte l^ren Sater, fie mußte 
i^n ru^ig austoben laffen. 

er I)atte ben Srief i^r aus ber ^anb gerlffen unb ooUjog an 
biefem aufs neue feine fgmbolift^e Sättigung; babei fagte er feiner 
Xoc^ter, fle mürbe feinen fauer ern)orbenen JRuf sugrunbe richten, 
fein {(^marses Qaar mürbe por SBei^nac^ten no<^ meiger als ber 
Schnee fein, unb fie fetter roürbe am Cnbe i^res ßebens an einem 
fe^r ^o^en ©algen pngen. 

2>as mar benn boc^ suoiel; Sätti brat^ in bittere Zränen aus. 

„aber, Unglürfstinb, mas ^aft bu benn getrieben?'' ^err SiPP^^ 
i^atte i^re Qänbe ergriffen unb blidte smeifelnb unb ratlos auf 
fie t^in. 

„Qd) ^abe nit^t gefaulenst/' fagte ^ätti. 

,,5Ric^t gefaulenjt! 2tber mas benn fonft?" 

„3(^ ^abe nur mas anberes getan, als mas fie in ber @(^ule 
tuni" Unb babei aeigte fie i^rem Sater bie glngerfpifeen i^rer 
beiben Qönbc^en. 

$err S'^vptl befic^tigte eine nac^ ber anberen mit mac^fenbem 
©rftaunen. „2tber, gum Erbarmen! bie finb ja alle munb, bie einen 
no^ fc^limmer als bie anberen!" 

,,3a," fagte Sätti, „bas ift au(^ nic^t fo leii^tl" 

„aber, um bes Fimmels miUen, mo t^aft bu benn geftetft?" 

©ie fc^mieg einen Stugenbßd, bann fagte fie: „Sft ber 5ßrimaner 
3U ^aufe?" 

„2)er 5ßrimaner? 9lein, ber ift eben fortgegangen. 2tber mas 
fott benn ber Primaner?" 

„Äomm!" fagte fie. Unb fc^on trotte fie l^res Saters ^anb er» 
griffen unb 8og i^n mit fit^ fort: bie Ireppe t^inauf, über ben »oben, 
bann in bas ®iebelftäb(^en. 

SRafd^ langte fie bie (Bitarre oon ber SBanb, fefete il)r eines 
^n^^m auf ein bictes Se^iton, bas auf bem gugboben lag, unb 
ein paar ooUgegriffene StHorbe ertlangen unter i^ren Singern. 

^err S^ppel ftanb mit untergefc^lagenen Strmen unb meit auf» 
geriffenen Slugen gegen bie SBßanb gelel)nt. Cr ^atte eine ßieb» 
lingsfanjonetta. „Äätti," fagte er mit oor Crmartung bebenber 
Stimme: „ffis ritten brei Sleiter 8um lore I)inaus!" 

Äätti ^atte es taufenbfac^ oon i^rem Sater fingen, pfeifen unb 
1)rummen get^ört; es mar au(^ bas erfte gemefen, moju fie ficf) 
)ie Segleitung auf bem 3nftrument sufammengelefen ^atte. Unb 
nun, mä^renb bie Keinen Singer aufs neue bas (Briffbrett faxten, 
^ub fie an unb fang mit i^rer etmas fc^riUen fiinberftimme: „ßs 
ritten brei Weiter 8um Xore fjinaus, abe!" 

„Slbel" fang ^err SiPP^ fc^üt^tern unb mie fragenb mit. 

„Unb menn es benn fott gefc^leben fein — " 

1* 



Digitized by VjOOQ IC 



4 3«r fMciJh" unb SQßafferfreube". 

S)txt Qippzl I)attc |1(^ f|0(^ aufgerichtet; feine äugen Begannen 
3u leuchten, balb ft^Iug er bie $änbe über bem JRüden Inetnanber, 
balb fu^r er bamit burc^ feine aufgeregten iftaare; bann aber, ofe 
ber JRefrain wleberfe^rte, fefete er mutig mit feiner fc^arfen lenor» 
ftlmme ein, unb balb fangen Söater unb loc^ter mltelnanber, baß 
es bur(^ ijaus unb SBoben fc^allte: 

„W>e, abe, abel 

3a, Scheiben unb 2Welben tut mef)!" 

„IRofalle! 3Reln ffilnb, mein (Benler ^err Hippel fc^Iofe bas 
rolnjlge (Befc^öpfc^en In feine arme unb betaute es mit feinen 
Iränen. „3a, ja, ble alte St^uImamfeD mit l^rem Strlctftrumpf, 
mit l^rer trotfenen gelben 3ungfemnafe, mas ujelfe au(^ ble — " 

2(1$ er Infolge eines (Seröufc^es umbllctte, ftanb ble blde SRagb 
mit Ifirem Kochlöffel In ber offenen ©tubentür. „ijerr Qxvpel Dorm 
ßaben Ift ein 3unge, ber mlD für'n Schilling SSutterfrlngeU" 

„2)er 3unge foU jum leufel ge^en!" 

„aber, ijerr Slppel!" 

„So ruf ben SBurfc^en!" 

„S)exx 31PP«I/ tc^ melfe nlc^t, mo ber SBurfc^e Ift/ 

„5Run, jb gib l^m felbft ble ffirlngeU" 

„aber l(^ bin nlc^t für ben ßaben, ijerr 31PP«11" 

Cr ftleß ble blcfe SKagb aur ©elte unb rannte fc^eltenb über 
ben Soben In bas Unteri)aud ^Inab. 2)le SRagb faii l{|m ru^lg 
nac^ unb matfc^elte bann langfam i)lnterbreln. 

Äättl mar aUeln. Sie fefete ftc^ ans ?fenfter, fiauc^te auf ll)re 
Slngerc^en, ftüfete bann ll)r Köpfchen an ben i^als ber (Bltarre unb 
bllctte nac^bentllc^ In bas (Begmelge bes großen Im Qofe ftel)enben 
SBalnufebaumes, mo ll)r grauer Kater „Sllcfebolb'' flci^ mit ber 
Sperllngsjagb befc^äftlgte. SBas I)alf bas aQesI 2)as i^öusllc^e Un» 
gemitter mar smar oorübergejogen; aber In ble bumme Scf|ule 
mugte fle \a nun boc^ mleber {eben Slac^mlttag; unb auger ben 
Sc^ulftunben — mann mar fle bann oor bem überfalle bes 
Primaners flc^er? — ^löfellc^ trat ein entfc^Ioffener 3ug um Ifiren 
^übfcfien 2Wunb; aber ha fle eben mle 3ur Ermutigung einen nad) 
bem anberen If^rer eingelernten Sllforbe griff, fc^altten Junge 
aRämterftlmmen oon unten unb jefet fcf|on aus bem 3;reppenl)aus 
I)lnauf. 

3m 9lu I)lng ble (Bltarre an ber SBanb, unb Äättl mar mle 
fortgeblafen. ♦ ♦ * 

(Ein paar Stunben fpöter faß ber l^übfc^e 5ßrlmaner — SBuIf 
tJebbers I)le6 er — In ooller 2Irbeltstätlgfelt an feinem Ilfc^e. 
SSor flc^ t)atte er ble lür nacf) bem melten SBoben offenfteI)en; oer« 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur „SÖBalb- unb SSßafferfreube". 5 

mutHifi nur mell ber ßefc^Ioffenc Stubenraum lf|m feinen (Belft 
beenaU; benn er blldte nlc^t hinaus, fonbern mar emflg bemüht, 
für feinen beutfc^en 2Iuffafe eine fiette oon Safefolgen ju Rapier au 
bringen, meiere er eben auf einem Spaslergange In ®ebanfen \i6) 
3ure^tgelegt b^tte. Stnmutlg fc^mebte ibm bei feiner ärbelt bas 
fonft fo griesgrämige ®eflc^t bes aßen SReftors cor; er b^tte lt)m 
^eute bei feiner Serbeutfd^ung bes Ifiufgblbes fo rDofilgefalllg ju» 
genlctt; SBuIf gebbers faf) f(f|on beutllt^ basfelbe Glitten bei SRäd« 
flabe blefes auffafees. Unb ble geber bes jungen Primaners 
arbeitete bet^agHd) toelter. 

ais er aufblltfte, ftanb ÄSttl Ibm gegenüber; es mar l!>r eigen, 
ploferu^ ba 3u fein, obne bag man fte f)aüe tommen froren. 

„Ünr rief er. „SBlft bu fc^on lange ba?" 

Sie nldte. 

„SBas mlQft bu, ^nb?'' fagte er unb betracfitete bas braune 
Köpfchen, bas er blsiier nur ein paarmal flü(f|tlg b^tte ooräber« 
bufc^en feben. 

^ättl 3elgte auf bas oor liim Hegenbe Rapier unb fagte: „Qaben 
Sie noc^ mebr baraufsufc^relben?"* 

Sr f(^üttelte fein blonbes S)aax aus ber Stirn unb lachte. 
„9lo(f> ein paar Säfee; bann Iffs oorläuflg genug." 

„J)arf l(f> folang !)lerblelben?" 

„ffißesbalb ntcf)t? Sefe' bld)!" fagte er, Inbem er ftbon roleber 
melterfc^rleb. 

Sie fefete fu^ auf ben Stubl am Senfter; aber Ibre 2(ugen 
ruhten unablafflg auf bem 2(ntllfee bes S(^relbenben, als moKe fle 
ermägen, was btnter ben gefenften ßlbem flc^ oerbergen möge, 
als er bann ble geber roegroarf, fdjraf fle faft sufammen. „gertlg!" 
rief er. „9lun, Sättl? — 2)u beißt bod) SJSttl?" 

„3a, ffiättl." 

9hin, fo fomm !)er unb fprlc^, mas bu auf bem ^erjen fiaft!" 

Sie mar sögemb mleber oor ien Ilfd) getreten. „SBoHen Sic 
auc^ nlc^t bSfe roerben?" 

„2)as merb' Id) nl(f)t fo Iel(f)t; aber id) tann's blr bo(^ Im ooraus 
nlc^t oerfprec^en." 

Sie befann flc^ eine SBelle. „Sann mögen Sie aud) bofe 
merben," fagte fie unb selgte nad) ber SSBanb; „Ic^ ^aU alle 9la(^- 
mlttag auf ^xet ®ltarre ba gefplelt." 

„Unb mes^alb erjo^Ift bu mir bas Jefet? 9lur, mell es ble SBafir« 
belt Ift?" 

Sie fcbüttelte beftlg mit bem Kopfe. 

„9leln? Sttber mesbalb benn?" 

rJSid) mocbt' es lernen," fagte fle lelfe; „aber es Ift \)Ux feiner, 
ber barin Stunben gibt!" 



Digitized by VjOOQ IC 



6 3ur „SBoH)' ntib aSofferfreube". 

„Qa fol — 9tun, gfräulein Stätti, toas iö) booon oerfte^e, ift 3U 
Dlenftcnl'' 

greubenrot unb 3ittemb folgte bas SHnb mit feinen buntein 
2(ugen, n)ie er fe^t bie Sücfier fortfc^ob unb bie ®itarre t)on ber 
aSBanb herunterlangte. ♦ ♦ ♦ 

Unb fomit n)urbe bas erfte Slinglein fertig als ®neb 3u einer 
feinen unfic^tbaren ffiette. 

SBie üon felbft maren bie Stunben fyerausgefunben, in benen ber 
Heine mufitalifc^e Säerlet^t fic^ ungeftort entfalten fonnte; Äätti 
fäumte nid^t, 3u tommen, unb au(^ SBuIf gebbers blidte mitunter 
über feine ^äc^er nad) ber t)alb offenen Stubentür, ob benn ba$ 
braune Söpfc^en nod) niöjt burd) bie Spalten gude. SBenn fie bann 
eintrat t)atte er oftmals Tlü^e, feine bemunbemben 2(ugen ab« 
3un)enben, bamit — fo mamte er fic^ fetter — bas ffiinb nic^t eitel 
werbe. ®r ^atte freiließ nicf)t gefet)en, mie fie fur3 3ut)or an il)rem 
oufge3ogenen St^ubfat^e fniete, um ein beftes Ärägelt^en ober ein 
anberes ^ufeftütf bar aus ^eroor3uframen; trotte er hod) nic^t einmal 
bemertt, bag erft feit ein paar Zagen eine rote @eibenf(f)Ieife glei(^ 
einem angeflogenen 6(f)metterling auf i^rem \ä)xoaxim $aare fag. 

übrigens boren ffiättis mufitalif(f)e gortfrf^ritte unoerfennbar; 
mos ber junge ße^rer an ®riffen unb gingerfafe il^r bei3ubringen 
mugte, mar alles rafd) erlernt morben. Sagegen tam eines Zages 
mieber Slage aus ber SRöbc^enfc^uIe; als SBuIf f^ebbers naö) ber 
Stiaffe in bas ^aus trat, 30g ijerr Qipp^l x^n in bie Stube unb 
rief i^n gegen bas ungelet)rige Äinb 3u ijfilfe. Unb ber blonbe 
?ßrimaner, unter bejfen Scheitel fic^ neben anberem aud) ein Quint- 
(f)en 2HtfIugI)eit oerftetfte, rebete 3u ^errn Qippds ®nt3ü(tcn in 
bas arme !Ding t^inein, bog fie f(f)ier oerblafen baftanb unb in 
ben nä(f)ften Xagen brcnnenb fleißig mar. 

®an3 anbers freiließ gef(f)al> es, menn fie oben in ber ®iebel» 
ftube fa|en, mo bie grünen 3^^l9^ ^^^ Slugbaums in bas offene 
tJenfter nidten unb mo oon foldjen ^eitlen Singen nie bie 9tebe 
mar. 3mar l^atte bei SBuIf gebbers bie ®itarre feine meitere 
aäebeutung als bas SSogelfingen, menn es grül^Iing ift; bennoc^ 
I)örte es fid) anmutig, menn er mit feinem meicfien SBariton aus 
feinem Sieberf(f)a^ 3um beften gab. 

„ein »öglein fingt fo füge 
»or mir oon Ort 3u DrtI'' 

ffienn er bas anl)ub, faß Stätti gemiß auf ein paar übereinanber» 
gepadten SBüd)ern 3u feinen güfeen, unb menn er geepbet trotte, 
fprad) fie ebenfo gemig: „^tod) einmal, bitte!'' Unb bann fang er 
es no(f| einmal. Ser SBorte biefes Siebes mürbe fie fl^l taum be« 

Digitized by VjOOQ IC 



3ur „ffiaO»« unb ffiofferfreubc". 7 

tDugt ^s max lf)x nur bie Sßelobte 3u ber fi(^ buntel regenben 
Smpfmbung, mit ber fie in bas f)\ib\d)e dünglingsontag blidte. 

Sine unf(^u(bige ^eimlic^teit begleitete bied Seifammenfein. 
Jtatti f(^n)ieg gegen iebermonn, aus unbefttmmter ^uxd)t, e$ tonne 
l^r geraubt roerben; ben jungen Primaner aber ^ielt eine fe^r be« 
n)ugte 6(^eu iuxM, feinen SSertebr mit bem eigenartigen Sact» 
fif(^(^en ber ^itit feiner Kommilitonen aussufegen. Unb ba Kätti 
für jeben Ion bas feinfte Dt^ tratte, fo entging es i^r nie, menn 
unten burd) bie 5)au$tür ein ©^mnaftaftenfc^ritt ^ereinftürmte. Se> 
vox er noc^ bie unterfte Ireppenftufe erreicht t)atte, voax \ie jebes» 
mal i)erf(^n)unben unb ^uf(f|te fpäter aus irgenbeinem Sobenn)inte( 
in bas Unterbaus Ifinab. 

Unb bennoä) einmall SBuIf gebbers ^atte eben ll)r ßieblings» 
Heb gefungen, unb Sätti fag oor i^m auf ibren biden Suchern, bie 
buntein 2(ugen n)ie im iraum auf ibn gerichtet, bie eine i^rer 
fc^marjen ^Uä)tm um i^re ^anb gefc^Iungen. 

„!Die Slumen in bem SBalbe, 
2)ie Slumen auf ber Qalbe, 
Die blübn im 2)unleln forf 

Sr fyatte taum geenbet, ba trat, obne bag eines oon beiben es 
bemertte, ber ^.forfc^efte" alter tünftigen Stubenten in bas S^mer 
unb warf mit einem berbcn ,/n SWorgen!" — es mar nic^t einmal 
Morgen — feine rote SKüfee neben ibnen auf ben lifc^. 

3m 9lu mar ffiätti aufgefprungen unb flog an ibm oorüber. 

,,SBas mar benn bas für eine frf^marse Äafec?'' rief ber 5orfcf)e. 

,,Ss ift bie SBirtstocfiter/' entgegnete SBuIf nic^t o^ne fic^tbare 
Serlegenbeit. 

2)er anbere tlopfte ibm oertraulid) auf bie Schulter. „3a fo! — 
2)u fc^einft mit ibr 3U fc^märmen, alter greunb!" 

„Sie ift ein Sinb; fle fiatte mir ben Xee gebradjt/ 

^atti ftanb noc^ b^i^ter ber tialboffenen Stubentür unb ma(f)ie 
mit ibren tieinen 5)änben ein paar ^raQen gegen ben groben Sin> 
bringling, beoor fte gans oerfrf^manb. 2Wit ibrem gi^eunbe mar 
pe mofil aufrieben. „SBirtstoc^ter!" 5Rur „bie SBirtstoc^ter!'' bas 
SBort mar ibr eben red^t; and) er b^tte nichts oerraten moQen. 

'. 2Iber bas lefete Semefter bes Sc^ülerlebens ging 3u ffinbe. 

SHs SSBuIf tJebbers, um oon feinem SBirte 2Ibf(^ieb ju nebmen, in 
beffen SBobnsimmer trat, lam if|m biefer mit einer SloHe in ber 
^anb entgegen, „ßeben Sie mobi, f)^xx gebbers/' rief er; „es ift 
ganj red)t, t>a% Sie bem 9left bm Äüden tebren! Seben Sie bal'' 
unb er entrollte eine mirtlic^ prächtige lapete. „Qei)n Ttaxt Äurant 
per Stüd, id) bab' fie felbft für fefte 3led)nung; aber glauben Sic, 
bc^ biefe tniderige ©efeUft^aft auc^ nur 3U einem Ofenfc^irm baoon 



Digitized by VjOOQ IC 



8 3ur „SBalb» unb SBßafferfrcube". 

getauft I)at? 9Benn Sie toieber biefe toerte 6tabt befud)en foQten, 
na^ ^ermann lobias SlpP^I braudjen Sie ntc^t mel)r ju fragen.'' 

^öttl löurbe Pergebens gerufen; erft als bas gortrollen bes 
SBagens burd) bas S)a\xs bröl)nte, fdjiüpfte fie oben aus einem 
bunllen Seitenraume bes Sobens. 

3n ber ®iebe(ftube mar altes ausgeräumt; nur bie ®itarre I)ing 
nod[) an ber SBanb- „fjür fiätti" ftanb auf bem Seüü, ber bux^ bic 
Saiten gef4)Iungen mar. Sefet mürbe leis bie lür geöffnet unb auf 
ben Sel)en, als fürchte es an^ jefet no4), überrafdjt ju merben, 
fd)Ii4) t^^^ ^inb herein. 2((s fie bie 9Borte auf bem ^apierftreifen 
gelefen I)atte, brüctte fie il)re Sippen barauf unb bxad) in lautes 
S(^Iu4)3en aus. * ♦ ♦ 

3um SImtsbesirle ber Stabt geprig, aber rei(J)Ii(^ eine SWeile 
fübmärts, lag ein großes 2)orf; im Slüden !Bud)en» unb Pannen«» 
mälber, por \id) bas brüte filberne SSanb eines fjluffes, ber ein 
meites SBiefental burdjftrömte. 2Iuf einem SJorfprunge oberI)aIb bes 
SBaffers ftanb ber ^ird)fpielslrug mit feinem alten metterbraunen 
StroI)bad), ben feit SRenfc^engebenfen ftets ber SoI)n pon bem no4) 
immer rüftigen SJater überfommen I)atte. ßanb« unb ®aftmirtfd)aft 
gingen ^anb in $anb: bie ®afte fanben neben bouerIid)er Se» 
I)aglid)Ieit billige 5ßreife, frifdje Sutter jum felbftgebadenen Srote 
unb go(bge(ben Vial)xn gum moI)Igeto4)ten unb getlärten Kaffee. 

Unterl)alb bes ®artens, ber fi^ f4)räg abfaltenb bis faft an bas 
t^Iugufer I)inab3og, mar bas 9Ibna$me^aus, mo nod) Por turjem ber 
ajater bes lefeten bäuerlichen SBirtes moI)nte. 3tt>ar I)atte au6) ex, 
gleid) feinen aSorPötem, ben Staoen mit allen ©erec^tigfeiten feinem 
Sot)ne abgetreten; aber an Sonn« unb f^efttagen, wenn bie ®äfte 
3U SBaffer unb ju Sanbe aus ben benachbarten Stäbten I)eran5ogen, 
ftieg er in feinem beften Staate nad) feiner alten SBirtfc^aft I)inauf> 
um porne in ber Keinen ©aftftube ben 2Iusf(^anf 3U permalten unb 
babei feine ©efc^ic^ten Pon 2tnno bamals an ben SRann 3U bringen. 
Unb felbft bie Stammgöfte prten es gern nod) einmal, mie er im 
SBalbe brüben ben großen SBilbeber Pon feines aSaters gelben 
Sauen abgeiagt ober mie er brunten am gluffe ben Ottern auf« 
gelauert I)atte, bie in monbI)etten 9la(f)ten an bem 2)orf porbei» 
gefd)mommen maren. 

STber bie böuerüdjen 33efifeer Ratten S)a\xs unb ©arten per« 
lauft unb fid) meit pom 2)orfe auf il)r ßanb I)inausgebaut; unb 
mit il)nen perfd)manben neben ben alten ®efd)id)ten aud) bie biKigen 
?ßrelfe, ber golbgelbe ?RaI)m unb bie frifdjgefarnte SSutter. 

2)er neue SBirt mar ^err Sippel. (Bs festen ungloublid), 

mas er alles lelftete, noi^ mel)r, mos er alles leiften mottte. Sein 
jefet fd)on 3iemß(^ angegrautes ^aar be\anb fi(^ ftets im 3u« 



Digitized by VjOOQIC 



Snv „5BaIb« mb SBaffcrfreubc". 9 

ftonbe ^o(^fter 2(ufgeregt^eit; er tDoQte seigen, mos aus biefem 
(Erbenflerf ju machen fei, ben feine bummen aSorgänger \o lange 
als totes fiapital poh i^anb ju ^anb gegeben I)atten; nidjt einmal 
einen 9lamen Ratten fie für ll)r „StaMlffement'' erflnnen ISnnen. 
es fottte grünbßc^ anbers werben! 

Unb fc|on xoat ber I)lnter ber ©aftftube Ilegenbe lanafaal burc^« 
brocken morben unb baran nai^ ber glugfelte eine große Seranba 
in ben ©arten ^inhusgebaut. ffiben mürbe oon ben Slwtmerleuten 
eine f4)n)^re Setrönmtg barauf befeftlgt, meld)e auf blauem ®runbe 
in golbenen IBuc^ftaben eine fuB^oI)e 9nfd)rlft In ble 9BeIt hinaus« 
ftra^Ite. 

^err Qipvel felber ftanb betrac^tenb ber aSeranba gegenüber 
neben einem alten 58auer aus^ber 9la(f)barf(f)aft 2)er SHte raudjte 
bebagrt4) feine furje 5ßfelfe; ^err SlpP^I ^atte ble oor fünf SJllnuten 
angeaünbete S^ioxte fc^on bis 5ur Untenntllc^telt serblffen, feine 
2fugen leuchteten, feine ginger fplelten unrublg In ber ßuft; als 
nun aber enbfu^ ba broben ber le^te ^ammerfc^Iag oerbaQt mar, 
Ia$ er halblaut, mit mx ©rregunö bebenber Sttmme: „<öermann 
Xoblas 3ippßfo SBalb» unb ffiafferfreube!'' 2)ann nldte er be» 
ftatlgenb mit bem fiopfe, ergriff ben 8Irm feines 9la(f)bam unb 
Selgte naö) bem glufe f)lnab, wo an smel neuen, melg unb grün 
geftrlt^enen 935ten blefelbe Qnfd)rlft auf bem SBaffer ft^autelte. 

„5a, ja, Slamer," jagte ber 58auer In feinem 5ßlatt, „bat foff t 
matl" bann nldte er au^ unb rauchte rublg melter. 

^err Slppel fa^ Ibn faft entfefet an. „Sofft mos, meint 3I)r? 
— 58rlngt mos ein, Heber greunb! 58rlngt mas ein!" Unb Ilebreld), 
aber mit begelfterter Überlegenheit Köpfte er bem 2(Iten auf ble 
Schulter. 

„3I)r oerfte^t bas nld)t,'' fubr er fort, ba }ener ftatt ber Mntmort 
nur ein paarmal buftete; „mlrb and) teln 3Ilenfd[) oon (Bn^ oer« 
fangen!" 

Somit führte er ben rublg gortraui^enben burd) ble offene 
Beranba In ben lansfaal unb böeb berfelben gegenüber oor einem 
^Jlanlno fteben, beffen Dedel er mit gemanbter ßanb surüdMappte. 

„^ml" fagte ber 2Hte, nai^bem er fld) ble <Saä)e eine S^lttong 
(tngefe^en b^tte. 

„9lun?" frug ßerr Slppel. 

Unb enbßt^ tam ble erfebnte ®egenfrage, ob benn ble Siot^ter, 
»rbat lütt Seern", auf biefem Ding ba fplele. 

3efet aber mar ^err v3lppel In feinem ga^rmaffer: bas Älnb, 
bos ®enle, bas fle In Ibren roten, fünf 3t>K langen 6d)üb4)en fd^on 
gemefen! Sein unerfi^opfüi^es Ib^ma mar angebrochen. 

2>er dite 9la(^bar betrachtete unterbeffen eine feltmärts an« 
gebrachte Einrichtung; es mar eine Eftrabe mit einem Keinen 61^ 



Digitized by VjOOQ IC 



10 S^ „9BaIb« unb SBafferfreube''. 

unb einem betDegdc^en 9lotenpuIt baoor, alles f)\xb\öi in QoIjmQnier 
0eftrt(^en unb tectierL 2>iefe Einrichtung oar für ein smeited 
®enie, bas ber neue SBirt fc^on innerhalb ber erften adji Xage 
^ier im 2>orfe felbft entbectt ^atte. S0 ftectte in einem Keinen hinten« 
ben 6(^neiber, melc^er bie Biotine fpielte unb oon bem einmal 
ein SOtufitfreunb gefagt ^atte, es fei f4)abe, bag er nichts gelernt 
^abe. 9n ber Xat aber ^atte er fic^ ju einer 2(rt natürlicher gfertig« 
teit hinaufgearbeitet, {a mitunter brac^ burc^ feine ungefc^ulten Xöne 
ettDas, bas au$ ber Xiefe ber aRenfd)enbruft ju tommen fc^ien 
unb felbft ben tunbigen Qörer ftugen machte. Sr ^ieg $eter 
Senfen; bie SBauem aber, oietteidjt in unbemußter änerfennung, 
nannten if)n ,,SträfeIftrafer. — Das bürre JWänndjen faß jefet 
faft aQe geierabenb auf bem Sanieren ber Sftrabe unb blidte auf 
ein buntelfarbiged Ttabäjen, ba$ fcf)räg il)m gegenüber am Stlaotere 
faß. Unb nxd)t nur Xänse unb ßiebermelobien, felbft eine SRojartfc^e 
Sonate i)aite bie iunge Sirtuofin mit il|m einftubiert Qerr 3iPP^I 
unterftügte ba$ nad) Säften, benn es geborte mit 3u feiner ,,Salb> 
unb SBafferfreube''; mäbrenb braugen in ber ^^xanba bie ®äfte 
feinen SBetn tranfen uiü) feine ^^Soupers" unb ,,!De}euners'' üer- 
ae^rten, follte üom Saale aus bie Shtttft i^x^ ^o^ere 9latur ergoßen. 

,,Sel)t 3I)r, ^adjbax," fcf)lo6 er feine berebte Museinanber» 
fefeung; „bäs ift es, mas in ber 58auernmlrtfcf)aft I)ier gefet|lt l)at!'' 

2)er Stlte nidte ein paarmal, mäfirenb er mie prüfenb mit feiner 
raul)en ^anb bas Slotenpult betaftete. „Sül), fül^!'' fagte er enbllc^, 
ol)ne aufsubliden, „marb unf Sträfelftratel noc^ up fin ölen Sagen 
en Staatsmuflantl" 

SIber ^err 3lPP^I mürbe pon einem Strbeiter in ben ©arten 
gerufen, unb ber Sllte manberte langfam l)inter^er, um ju fel)en, 
mas es benn borten mieber 9leues gäbe. 

Statt il)rer traten aus ber lür ber ©aftftube smel anbere ®e» 
ftalten in ben bämmertgen 9taum bes Saales. 5(ätti, fie mar bie 
eine, obgleich fegt oolle fieb3ef)n 3at)re alt glic^ faft noc^ einem 
l)albermaci)fenen Sinbe; nur il)re SBangen maren jefet fanft ge- 
runbet, unb bas bleiche 93raun berfelben mar oon einem roten 
S)aa(i) burci)broci)en. 9f)r \d)maxits Syaax aber trug fie noä) immer 
in 3mei langen 3opfen; fie mar eigenfinnig, fie mollte es ntci)t 
anbers, unb auc^ bie rote Scf)lelfe an ber llnfen Seite burfte nie« 
mals febten. 

aßit it)r, ®eige unb Sogen in ber Qanb, mar ber tleine 3Ilufitant 
bereingetreten. Cr pflegte fonft nii^t fo frül> am 9lacf)mittage, 
fonbem erft 3u bem ftets für il|n bereiten 2tbenbbrot ficf) einsufteHen; 
aber I)eute galt es, bie 3Ro3artfonate 3u bem einmeil)ungsfefte ber 
ajeranba ein3uüben. 9lun ^atte er ouf ben 3luf feiner . jungen 
aJleifterin mitten im lagemerf c 9label unb SSügeleifen fortgemorfen. 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur „SBoIb' ünb aSalferfreube''. 11 

<£s tDor etoad etiOes in ber Srfc^einung bes aR(ibd)en$, oie 
fie legt (m$ Slaoier fc^ritt unb bie Sloten auflegte, tocU^reitb ber 
Meine JKann fc^roeigenb feinen 5ßlafe ertletterte unb, ben Sogen 
Im auftrieb, ermartenb nad) ü)x ^Inblldte. 

^ßlöfellc^, „äKegro, Strötelftratell'' rief eine iunge Stimme, unb 
bal)ln brouften ble Xöne ber ungef4)utten, aber tapferen Sßufl« 
tauten. SJlttunter freiließ, menn ed gar 3u forg(o0 über^ln ging, ge« 
bot blefelbe auc^ u)oI)I „^alt", unb mleber „^alt"; unb ber (Belgen- 
bogen ftorfte enbßc^, nadjbem er nod) eine SBelle feurig In ble 
t^lguren ber näc^ften Xatte bi^^usgefc^offen mar. 

2)er tielne @elger b^rte \\d) nlc^t gern bei feinem Übernamen 
nennen; wmn aber bei folc^er ©elegenbelt ^öttl Ibren ginger bob 
unb mit einer eigentümlich lieblichen ^Betonung fagte: „Straf el — 
Strafer, bann trümmte er flcf) Dor SBobIbebagen auf feinem 
Icicfterten ^oljbänfc^en, unb unermübBcf) mürben Ifievau^ ble 
bapemben Xafte mleberbolt, bl$ ba$ bunfle 5(öpfd)en nlctte unb 
es mleberum mit lofen dügeln melterglng, 

2tt5 fle mit ber Sonate fertig maren, i)ob fiättl flcf) auf ben 
t^uBfplfeen unb langte über bem ^laolere ibre ©Itarre oon ber 
Sßanb. „9tun jur Selobnung!'' fagte fie, löc^elnb auf Ibren Spiet 
genoffen bßctenb, unb blefer, als ob er nun bas ^öd)fte lelften 
muffe, brebte emflg an ben Stlmmmlrbeln, fßmperte unb ftrld) 
unb brüctte faft bas Q^x an feine ®elge. 

„Strafe! — Strafel!" rief mleberum ble iunge Stimme; ba 
tietterte er elßg oon feinem Xb^^^n b^rab, unb balb manberten ble 
belben nebenelnanber Im Saale auf unb ab; fle (elci)t bablnfc^reltenb 
unb mit Ibrer Bebten Sopranftlmme flngenb, bog es oon ben leeren 
SBonben fcf)allte; er mit feinem labmen fJuBe ftets xiad) einer Seite 
mlppenb unb ju Ibrer ©Itarre begelftert feine ®elge ftrelc^enb. SBas 
batten fle nlc^t alles fcf)on gefungen, ben „Säger aus Äurpfalj" nlcf)t 
menlger als „So olel Stern' am ^Immel fteben". 5ßlöfeßc^ mitten 
In einem Sc^elmenßebdjen bxad) fle ab; „Sträfelftrafell'' rief fle, 
Inbem fle ftebenbßeb. 

(Sr mar In feinem ^erpenblfergange fd)on um ein paar Schritte 
melter; als er $ofto gefagt b^tte, manbte er flcf) um, unb bas 
fc^ß(J)te ftaubfarbene ^aar oon feiner mageren 9lafe ftrelcbenb, er» 
martete er ebrerbletig bas Orafel aus Ibrem jungen SJlunbe. 

„5ßeter Senfenl" fagte Stättt feierßcf) unb nannte Ibn bei feinem 
potten Xaufnamen; „mas fann Cr geigen!" 

„D, aber SKomfeHcben!" 

,^Unb Ift Cr and) nocf) niemals braußen In ber SBelt gemefen?'' 

„Sraufeen In ber SBelt? — SBas foHt' iä) bo, aRamfeHcben?" 

„Sa," fagte fle trSumerlfcf) unb b^ftete ble 2fugen auf bas arme 
StSrperc^n bes SRufltanten, als moQe fle felbft bas SBunber nun 

Digitized by VjOOQ IC 



12 3ur ,,3ßalb- unb SBajferfreube". 

PoUbringen; „mmn er bo4) iung unb ^fibfd) toär', 6trQteI« 
ftrafel!" 

<£r ni(tte nac^bentlic^, ote ob i^m bas ft^on too^lgefollen mod)te. 
,Mas bann, aRamfelU^en?'' fnig er fd)ü(^tcm. 

,,2)ann — aber bas üerfte^t Cr nl4)t, bann iDoHten mir betbe 
miteinanber in bie SBett ^inaue!'' 

<£r fagte nid)t0; er tniff bie bannen Sippen jufammen unb fal) 
fie ^alb anbetenb unb ^alb traurig an. 

„JRun?'' frug fie enWid). 

2)er arme tieine SRufifant f^atte fie n)irtli4) ni^lt oerftanben, 
er fanb e$ ^ier im Dorfe iegt fo \d)ön mie niemals not^ 3ut)or 
bei feinen jegt ba(b pierjig 3al)ren. ,,9Barum benn in bie meite 
SBelt aRamfeO^en?'' 

^SBarum?" — Stber fie blieb felbft bie antoort fdjulbig; ber 
Stnfang eines Siebes taud)te plö^lt4) in it)r auf, beffen 9Borte fie 
taum jemals red)! gefagt ^atte. SBie taftenb griff fie einen 2(tforb 
unb ^ab mit Jialber Stimme an: 

„ein ajöglein fingt fo fuße 
aSor mir oon Ort su Ort!" 
D, meine müben güBe! 
2)as aSöglein fingt fo füge; 
3(f) manbre immerfort/' 

Sträfelftratel I)atte fid) feiig Iaufd)enb gegen bie SBanb gelel)nt, 
®eige unb Sogen müßig in ber I)erabbängenben ^anb. „(Bel)t es 
ni(f)t weiter?" frug er leife, als ^ätti naö) biefer erften StropI)e 
fd)mieg. 

„D bo(^! SIber id) meig nur nod) bas Cnbel" 2)ann griff fie 
roieber in bie Saiten unb fang aufs neue: 

„SBo ift nun I)in bas Singen? 
Sd)on fanf bas STbenbrot — 
2)ie 9lad)t I)at es oerftedet, 
S)at aQes 3ugebedet; 
aSem Hag' iä) meine 9lot? 

Sein Sterlein blinlt im SBalbe, 
SBeiB Weber SBeg nod) Ort; 
Die asiumen an ber ^albe, 
Die asiumen in bem aSalbe, 
Die blül)n im Dunfeln fort." 

aSon ber offenen ajeranba ^er erf4)oII ein lautes ^änbeflatf4)en: 
„aSraoo, braoiffimo!" — i)err Qvppd mar u)äl)renb ber lefeten 
StropI)e ein ungefel)ener Qvä)6ux gemefen unb jefet im beften Stn* 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur „SBalb» unb SBafferfreube". 13 

fafe, feiner SBegelfterung Suft ju madjen. aber Stättt ^atte too^I 
bie^mal tetne Sleigung geI)Qbt, ben Sieben i^res aSaters ftanb* 
anhalten; als er in ben Saal (rat, fonb er nur noc^ ben Keinen 
Ißufitanten, ber [x^ mit feinem blcottorierten Xafd)entu(i) bie S(ugen 
mif4)te. ^ ^ ^, 

2)Q9 (Sinmei^ungsfeft unb no4) perfc^iebene anbere gfefte, SBalb« 
unb aSafferfa^rten, waren unter Iebl)after Beteiligung porüber» 
gegangen; ate bann ber SBlnter feine buntle (Sldbecte über ben 
glu6 breitete, ftanben ^erm Qippeh fröl)fi4) bewimpelte S^Ite auf 
berfelben, unb aus ber an ber ^tugmünbung belegenen 9lad)bar« 
ftabt flogen S6)Mm unb @c^ßttf4)ul)(äufer ab unb ju. Der Magere, 
mltjfäc^tlge $aftor, ber ble neue 3Blrtfd)aft nie anbers als 
^fSlpP^rlelns aSalb» unb SBafferlelben" nannte, ^atte In feiner 
Sonntagspreblgt fc^on ble beuttld)ften Stnfplelungen auf Sobom unb 
®omorra fallen laffen. 

2)ann aber tarn ble trübe QAt, wo alles In Xau« unb Söjladex' 
metter untergel)t, unb bann ber f$rül)ßng unb ber neue Sommer. 
2)te golbene 3nfd)rlft über ber SSeranba I)atte nun fd)on faft eines 
polten Saures ®Iut unb SBlnterungemac^ beftel)en muffen, fle 
Ieu(f)tete nldjt me^r fo luftig mle Im porigen ©ommer, unb PleDel4)t 
mochte es bamlt sufammen^ängen, bag ie^t felbft an Sonntagen ble 
3at)( ber ®äfte nur eine bürftlge mar, \a bog man aUertel un* 
biaige unb bebenfll4)e a3erg(eld)e jmlf^^en bem neuen unb bem 
alten bäuerlichen SBlrte anjuftelten begann. 60 olel mar gemlg, 
Äottl t)atte eine SJlenge S^lt unb mufete nl(f)t redjt, mo^ln bamlt. 
Sie muPslerte mot|I nod) an elnjelnen STbenben mit Strofelftrafel 
In bem leeren Saale, fle fang unb fplelte auc^ moI)I einmal, menn 
®äfte unter ber aSeranba fa|en; aber fle tat bas eine mel)r, um 
bie \d)üd)tem fragenben Slugen bes Keinen SRuflfanten 3U be» 
frleblgen, bas anbere nad) bem SBlKen l^res SSaters, bem fle nld)t 
entgel)en lonnte. SKlt ben Xödjtem ber Bauern mußte fle nldjts 
8U reben unb blefe nichts mit l^r; nur ber junge Unterle^rer, ein 
gutmütiger aRenf4) mit Plattfüßen unb gelbblonben paaren, faß 
oft ftunbenlong neben llir am Älaoler unb blldte, gleich Strafet 
ftrafel, In ftummer SInbetung 8u ll)r auf. SIber mos fümmerten 
fle elgent(l4) biefe betben 3Renf(i)enI 

3Ranä)mol nai[)m fle bas tlelnfte ber belben melg unb grün ge* 
ftrl4)enen Böte unb ruberte ben gluB hinauf, bis n>o am Ufer ent» 
long flc^ große Blnfenfelber ftredten. Umd) einige fü^te eine 
SBofferftra|e mleber auf ble gluBbrelte I)lnaus; In onberen gelongte 
fle nad) einer f4)malen Öffnung, bur^i mel(f)e bas Boot nur mit 
eingesogenen 9lubern ^Inburc^gßtt, auf einen ftlKen, rings um» 
f^ltoffenen SBBafferfplegel. ^ler, an f(f)mülen Sommernat^mlttagen, 



Digitized by VjOOQ IC 



14 3ur ,Moß>» unb ÜBafferfreube''. 

legte fle gern l^r (Ja^raeug In ben Schatten einer ^ol)m Blnfen- 
toanb; auf bem »oben be» »oote« ^Ingeftredt ble fc^molen ^änbe 
über bem fc^warjen S)aax gefaltet tonnte fle ganje Stunben ^ler 
perbringen. Die Slbgefc^ieben^eit bes Ortes, bas (eife SRaufc^en 
ber Sinfen, über benen bas lautlofe ®aute(n ber SibeUen fpielte, 
üerfentte fie in einen 3uftonb ber ®eborgen^eit oor Jener boc^ fa 
naben ©elt ibres öaterbaufes, in ber fie immer weniger ftc^ ju» 
rec^tsufinben mußte. 

2)a fie nad) einer folc^en ausfluc^t eines 9la(f)mittog0 burt^ 
ben ®arten ging, fab fie in einer ber ßouben ben Unterlebrer oor 
einem leeren SBierglas fifeen. »ei ibrer 8Innaberung ftanb er 
f4)ü4)tem auf. „D bitte, Sfräulein,'' fagte er, „icb b^be Sb^^er lange 
bter gemartei" Da fie aber frug, was er benn oon ibr begebre, 
ftammelte er etmas unb bat fie enblicb^ ibm ein 6eibe( »ier ju 
bringen. 

Sätti ging mit bem ®Iafe in bas S)avL&; als fie in bie leere 
©aftftube trat, fab fie ibren »ater oor einem 5ßapiere fifeen, ouf 
bem er lebbaft mit einem »leiftift bin unb mieber arbeitete. „Un» 
austäpc^!'' murmelte er. „UnausIäBIi4)! Das reine SBalb« unb 
SBiefenmaffer! Safe einem bas nic^t fc^on im oorigen Sommer 
elngefaüen ift!" 

„SBas benn. Boter?'' frug Äätö. 

SIber er beachtete fie gar nid)t; fein fi^on redjt grau ge* 
morbenes ^aar mit alten Sfingem in bie S)'6^e jiebenb, fubr er fort 
8U murmeln unb 5U ftrid)eln. 

Sätti 3apfte bas »ier ein unb ging mit ibrem oolten 6eibe( 
fort. 2Hs fie im ©arten ju ber ßaube fam, ftanb bort ber Unter« 
lebrer unb t)aüe gleicbfalts einen bef(i)riebenen »ogen in ber Syanb, 
ben er eben auseinanberfaltete, in ber offenbaren STbficbt, feinen 
Snbalt oorautragen. „gräulein,'' fagte er bemütig, „Sie werben 
mi(b nid)t oerlennenl'' 

„®emi6 nit^t, $err ^ßeterfen," ermiberte Stätti, inbem fie bas 
»ier neben ibm auf ben %\]ä) fteHte; ber Unterlebrer erfcbien ibr 
Xiüd) munbertid)er als ibr »ater. 

Qerr $eterfen räufperte fi(b unb begann bierauf ju lefen; aber 
fcbon nad) ben erften SBerfen — benn »erfe maren es — ble oon ber 
Sellgfeit bes ^Immels bönbelten, geriet er Ins Stotfen unb mürbe 
oon Irgenbelner Ibn beftärmenben (Srregung fo tlrfcbbraun Im ®e« 
fl(bt, bog Söttl fl(b im Smft um ibn 3U ängftigen begann. 

„ßefen Sie bod) melter, ^err ^Peterfen,'' bat fie; „es Hingt ganj 
bübftb; böben Sie bas felbft gemacht ?** 

aber er magte feinen melieren SBerfui^; nocb einmal, mle In ge» 
maltfamer Ermutigung, fab er fle mit aufgerlffenen STugen an; bann 
brüdte er boftlg bas Rapier In Ibre Syanb, unb »ler unb SJlä^e 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur ,,3Ba(b« unb SBafferfreube^ 15 

auf bem %x\d) Im Stidje laffenb, ftolperte er auf feinen 5ßIottfü6en 
eiltgft bie Steige nac^ bem ^tug ^inab. 

Sätti fa^ i^m aiemlic^ gleic^igültig md); als fie ieboc^ in bem 
anuertrauten Sc^riftoert meiterlas, fc^tug eine flammenbe 9töte i^r 
im 2(ngefi(^t; auf bem großen ^apierbogen in fc^utgemäger Schrift 
unb amifc^en ausgelöfc^ten SIeiftiftlinien ftanb (|inter ber Selig' 
teit bes ^Immels eine unoertennbar irbifc^e Siebesertlärung, ber 
ein gut bürgerlicher ^eiratsantrag folgte. 

3^re Qanb ßeg baB Rapier jur Srbe falten, unb foft auctte eins 
ber flinten tjügc^en banac^ ^in; aber es tam nic^t n)eiter: Sätti 
fc^ättelte fic^ nur ein txtenig; bann ^ob fie bas perac^tete Schrift« 
ftä(t auf unb trug es forgfam in bie Rüd)^, wo eben ein einfames 
geuer unter bem großen Seffel IoI)te. 

9lo(^ einen 2(ugenbli(t, unb bie fjlammen I)atten bie ungelegene 
ßiebesertlärung ergriffen; unb Sätti f traute forgfam ju, bis auc^ 
bas legte SBort baoon oernic^tet toar« 

am äbenb biefes lages ^atte ein SBruc^teil üon einer 

perfprengten Sängerbanbe fic^ ins Dorf oerfc^tagen, unb ^err 
3ipp^t oerföumte nx6)t, mit berfelben für hm folgenben Xag eine 
iener gfeftioitäten ju oeranftalten, bie fo toenig ben SeifaQ feines 
6eelen^irten fanben« 2)ie ®efeUfd)aft beftanb 3unä4)ft aus einem 
®ef(^mifterpaar, einem ®eiger unb einer Qarfenfpielerln; legtere 
menig ^ixb\6) unb mürrif4) um fic^ fc^auenb, aber, gleich bem an« 
fe^nli4)eren 93ruber, oon gef(i)meibigem 9Bud)fe. Sieben i^nen mar 
nodi eine ®ttarrefpielerin, ein blonbes bemeglic^es Ding, mit amei 
blauen oerßebten 2[ugen; fie ßef fogleic^ burc^ S)o\ unb ^aus 
unb machte fic^ überaU 3U f($affen. 2(Is braugen ber SJlonb am 
^immel ftanb, f4)ob fie i^ren %vm in Söttis Slrm unb 30g biefe 
mit fic^ in ben ©arten. „Somm," fagte fie, „id) muß meinen 
3Ilunb einmal mieber laufen (äffen; ba brinnen bie (3unbel unb 
i^r 93ruber tonnten einen f(f)ier ju Xobe fc^meigen!'' 

„fSias \6)aum 6ie mid^ benn fo an?'' fut|r fie fort, als ^otti 
t^re buntlen Stugen auf bem ^übfc^en ta^enbtn Sintiig ru^en lieg. 
„ÜReine Sc^mefter I)ätten Sie fetien foKen; ad), mar bie fd)ön! Stur 
gut, bog i^ nic^t me^r neben ber 3u fingen brauche; fie ^at einen 
reid)en SRann geheiratet; 0, es heiraten oiele oon uns fel)r rei(f)e 
aRonnerl" 

„So?" fagte Sättl. „SBo mobnt benn 3I)re S(f)n)efter?" 

„3n SBien?'' Äättls Slufmertfamfeit mürbe iefet bod) rege. 
rü^mter U^renfiänbler." 

„3n SBien?'' Stättis Sttufmerffamleit mürbe iegt bod) rege. 
„Äommen Sie fo melt I)erum?'' 

— „So meit? SBlr fommen allentlialben. Silber Sie fingen 
unb fpielen ia auc^; Sie {oUten mit uns tommen; mos mollen Sie 

Digitized by VjOOQ IC 



16 3wr //5BaIb- unb SBofferfreube". 

^ier länger auf bem Sorfe fi^enl 9(^ freiließ mug no(^ morgen 
oon ben anberen fort; i4 mug 3u meinem fd)mebif(^en ®rafen, 
ber enoartet mic^r 

«ein ®rafl'' loleber^olte fiättl ooH »emunberung. «SBerben 
6le \i6) mit bem oer^elraten?'' 

«SBeai^alb benn nldjt? (£rft reifen mir jufammen auf ein paar 
SWonate nad) »aben-Saben." 

^ättl fannte bm Ort aus ll)ren ®eograpI)leftunben. ,,!Rlc^t 
ma^r/' fagte fle, „ba wo ble oorne^men ßeute ^Inrelfen unb l^r 
®efb oerfplelen?" 

2>le anbere nltfte. „Q^ bin fc^on einmal Wt gemefen; bas foQten 
Sie fe^en, ble fdjönen SWenfc^en, ble großen geuermerfe^ als ob 
auf einmal alle Sterne oom ^Immel I)erunterfaUen; mle in einem 
aJlärdjen, fagt mein ®rafl" 

9lo4) lange gingen fiättl unb ble ®ltarrefplelerln 2trm In 2trm 
auf bm monb^ellen ®artenftelgen; ber ^übf4)e 5ßlaubermunb bes 
falirenben Wdbd)ens mu&te Immer Steues ju ersä^Ien; oor Äöttls 
2(ugen ftlegen ble S^"^^^^ ^^^ t^eme auf. 

ein aSögleln fmgt fo füge 
SSor mir oon Ort 5U Ort 

Sie mußte nlc^t, marum b(e SDleloble t^r Immer oor ben jO^ren 
fummte. ♦ ♦ ♦ 

etma oler 9Bod)en fpater unb etma smanjlg SDtellen melter 
füblld) Ins beutf4)e Sanb I)lneln gefc^al) es, ba^ eines Vormittages 
SBulf tJebbers, ber elnftlge 5ßrlmaner, jefet doctor juris utriusque, 
In einer ntlttelgroßen Stabt aus einem SBodjenmagen ftleg. Sine 
SBelle fa^ er ble Strage I)lnauf, mo eben Sa^rmartt mar, marf 
nod) einen 58Il(f auf bas Sc^Ub 3um blauen ßömen, unter bem ber 
SBagen ^lelt, unb trat bann Ins $aus, um fld) sur SBelterrelfe 
auf ber oon I)ler nac^ 9lorben I)ln beglnnenben ©fenba^n ju 
ftärfen. 

3n ber Xfir jur ®aftftube ging ein etmas bleicher, aber ftatt«' 
ß(^ ausfel)enber ^err an Ibm oorüber, ber \id) fein melßes Schnupf* 
tud) gegen ble eine SBange brudte. Der {unge Dottor fat^ bas; aber 
er a(i)tete nld)t melter barauf, fonbern fe^te fid) an einen Xlf(^ unb 
ßeg fl4) auftragen. 

SIuBer einigen ®äften, meldje aus unb ein gingen, bemerfte 
er nur ein aJhiflfantenpaar, einen ®elger unb eine ^arfenfplelerln, 
meI(J)e neben bem ©ngang faßen unb ber Stunbe 3u Ijarren f4)lenen, 
mo ber leere JRaum \id) mleber füHen mürbe. SBulf gebbers I^atte 
frellld) menlg lellnobme für feine Umgebung, er f(i)me(fte olellelc^t 
nlc^t einmal ble Spelfen, ble beffenungeai^tet rafd) genug oon 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur ,,3BaIb« unb SBafferfreube". 17 

feinem Z^üex oerfc^ioanbcn; benn In feinem fiopfe freujten fld) 
aHerlel (Bebanten. (£r I)atte eben feinen „Soltor" cum laude ab» 
fofotert, unb ba ber lob belber eitern t^n in bie Sage gebradjt tiatte, 
ein paar 3a^re oom eigenen Kapital 3u 3el)ren, fo ftanb ble ata^ 
bemlf(i)e Se^rtanjel al$ langft geplantes Qxel oor feinen 2[ugen. 
3unä(|ft freiließ na4) aQ ber angeftrengten STrbelt mugte er [id) 
ein paar SRonben SRu^e gönnen; ba^ Reifet, toas fold)e junge Sucher» 
menfc^en 9tu^e nennen; benn ble 2)ottorab^anblung, ble nur eine 
Qulnteffens entbleit, foUte ju einem epo4)ema($enben SBerte aus« 
gearbeitet allerlei emflg gefammelte Srude unb (Sjaerpte nun erft 
grünbllc^ benufet werben. — SIls bm Ort feiner Sommerfrlfdje 
^atte er \16) bas groge toalb« unb toafferrelc^e 2)orf erfe^en, In 
beffen patrlar(^allfd)er Ärugmlrtf(f)aft es lt|m an mandjem Sommer» 
fonntag feiner ^rlmanerjelt fo müf)l gemefen mar. (Sr baä)ie es 
fl4) lebhaft, mle In folc^ länbllc^er Slu^e bas neue SSert gebel^en 
unb mle er augerbem ju gefunb^eltftärtenben SBanberungen ble 
SRuBejelt benugen merbe. Unb bannl 3a, auc^ bas nod) tam^lnju: 
ble Stabt feines 64)ülerlebens mar oon bort In ein paar Stunben 
8u erreichen, unb In jener Stabt — er mußte bas aus befter Quelle 
— mar für ble nöd)ften SKonate eine junge 2)ame auf Sefuc^, eine 
btonbe blauäugige JOlajorstoc^ter, ble er Im lefeten SBlnter bei einem 
^rofefforentee gefe^en I)atte unb ble feltbem mit bem epod)emad)en« 
ben S3ud)e [\^ gefc^mlfterll4) In fein ^erj teilte. 

2)er Sottor 9Bulf f^ebbers I)atte es nlc^t bemertt, 'bag mafjxenb 
feiner na4)benfll($en 3Ilal)l3elt smar ni6)t 3mel blaue, aber bod) jmel 
glan3enbf(^mar3e 2lugen unablöfflg auf ll)n gerld)tet maren. SIls 
er jefet aufbtldte, fa^ er eine junge ®ltarrefplelerln, mel(f)e ab^ 
gefonbert mit ll)rem Snftrumente In ber Dfenede faß. (£r erf4)raf 
faft, als ll)re Slltfe \i(i) begegneten; mle um erft fl(^ 5U beflnnen, 
manbte er feine Slugen ab; bann blltfte er mleber bin, um fc^örfer 
3U betrachten, ^loglld) ftanb er auf unb ging gerabe auf bas 
Wt&bd)m 3U, mäbrenb fte, o^ne flä) 3U regen, ll)n nöberfommen lieg. 

„Söttll'' rief er, als er oor l^r ftanb. 

Sie lleB ben fiopf auf lf)re »ruft pnfen. „3a, ^ättl," fagte fle 
lelfe. 

Slls fle bann ble Slugen langfam 3U ll)m aufI)ob, mad)te ble eigen» 
tämll4)e @4)onI)elt bes 2ßöbd)ens tt)n faft perftummen. Srft als 
aus ber lÖluflfantenetfe ein berrlfd)er SRuf an fle erging, bvad) es ber» 
oor. „SMfo 3U benen ba gebörft bu?" rief er — unb es mar faft ber» 
felbe £on, momlt er elnft bas faule @(^ultlnb abgetan3elt I)atte 
— „eine falirenbe SRarftfängerln tft au$ blr gemorben, unb 14) 
f eiber f)ab* mobl gar nod) ba3u Reifen muffen! ^d) tann's mir 
beuten, bu I)aft bld) In ben jungen aSagabunben ba oerllebt unb blft 
mit l^m baoongelaufenl" 

Storni, rv 2 

Digitized by VjOOQ IC 



18 3ur ,MQlh» unb Safferfreube^ 

Statu fa^ il|n ganj erf4)ro(ten an unb fc^üttette heftig l^r hunUes 
Stöpfc^en. 

„SWc^t? 2Iber n)«öl)alb bift bu benn förtBegangcn?" 

„Qöi toel% ni4)t,'' fagte fie f4)ü(^tern; „16) glaube, ic^ mochte 
nlc^t me^r mit ©trätelftratel Iplelen." 

(£r lachte boc^. ,Mas tft ba$: Strätetfiratel?" 

„(Bin Meiner Sc^nelber, ber bei uns ble ajloßne fplelt." 

,Mam\eViV' rief e$ mleber aus ber 2ßufltontene(te. ,,Sommen 
Sie an 3^ren ^lai^l" 

„Unb weshalb", frug ber Soltor, o^ne auf blefen JRuf ju adjlen, 
«flfeeft &u ^Iw fo abfelts? $aft bu Streit mit ienen Seuten?" 

ftättl fi^tDteg erft einen 2[ugenbll(t; bann fagte fle: „(£x Ift fre^l 
gegen ml4) gemefen; idfy mlU nld^t fplelen.'' 

SBuIf gfebbers trat an ben 3Iiufltantentlf4|. 

„SBle fommt 3I)r ju bem TOäbc^en?" frug er broI)enb; ,,fle Ift 
guter 8eute loi^ter/' 

2)er a3urf4)e fal) ll)n an unb nat^m einen Sd)hxd aus bem ®lafe, 
bas er oor flc^ ^atte- „SBelfe fd)on,'' fagte er, „wo fle ju ^aus IftI'' 

„Sie Ift ein l)albes Slnb/' ful)r ber 2)oftor fort, „3^r tonnt 
bafür beftraft werben, 3^r burftet fle nlc^t mit (£nd) ne^menl" 

„Slnb Sie bobel gemefen, ^err?" rief ber 58urf4)e unb ftleg 
mit feiner ®elge tönenb auf ble Xlfd)platte. „SRltten In ber Stacht, 
ba mir mit unferem fjul)ru)ert eine ajlertelftunbe ^Interm Dorfe 
maren, Ift fle mit Ibrer ©Itarre aus bem 58uf(^ I)en)orgefprungen; 
fle l)at fld) meinem 93röun4)en an ben dügel gel)ängt, bag Ic^ nl4)t 
\)aV fahren tonnen, unb ^at gebettelt unb gemeint, ba^ mir fle 
mit uns nehmen möchten/' 

2)er ®elgenfpleler bi^t ^tnen Stugenbllrf Inne; benn ber ^err, 
ber juoor blnausgegangen mar, fefete fld) brausen oor bem Sfenfter 
auf ble Sant. 

„aiun?" rief SBuIf gebbers ungebuftlg. 

„9lun, ^err? — Cs fanb fld) juft ein leerer 5ßlafe Im Äarren, 
mell unfere oorlge aRamfeU uns burt^gegangen mar. 2)a lieg i^ 
fle brauf I)lnflfeen, um bem ßamento nur ein ®nb' 3u machen." 

„2)er ZavL\d) mag dnd) fd)on angeftanben l)abm,'* fagte ber 
Dottor; „3I)r f)abt end) mot)I nlc^t gar 3U lang bebadjtl" 

„SRelnen Sie, ^err? — giun, aOauolel I)at fle uns iuft nlc^t 
3ugebro(^t; fle trägt fc^on meiner Sd)mefter $emb am Selbe, unb 
ble Sd)ul)e merben aud) moI)( balb jerrlffen fein!" 

Der junge 2)ottor marf unmlHfürlld) einen Sälld In ble anbere 
©de, m<o Sättl, ben Äopf an Ibre ©Itarre lebnenb, unbemegllc^ 
mit gef4)Ioffenen Äugen faß. Sie Sd)ul)e an l^ren über fireuj 
gelegten gü6d)en maren frelüd) In erbarmungsmertem Suftanbe. 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur'„aBatb» unb 9Bafferfreube". 19 

„aber", fagte er unb toanbte ftc^ toleber 3U bem ®elfler, „3^r 
feib une^rerbietig gegen bas Stnb gemefen; was ^obt 3l)r mit i^r 
oorge^abt?" 

2)er Surfc^e ftteg loc^enb feine 64)n)efter an, eine Dirne mit 
I)arten Sügen, u)eld)e, l^re ^arfe im STrm, bie 5ßaufe 5ur ajer» 
fpeifung eines ^Butterbrots benufete. „!Da fßf, ©unbell" rief er. 
„i)örft bu, mas ic^ gemefen bin?" 

2)ann manbte er fid) mieber ju feinem Jungen ®egner unb 
fagte nac^brüctlid): „34) meig eben ni(f)t, marum i^ (Suc^ ^ier S(nt« 
»ort fte^'; aber ber $err ba braufeen ift einer t)on unferen gfeun» 
btn; er ^atte fein Spä6(f)en mit ber neuen aRomfeH, mie er's mit 
ber anberen aud) gel)abt I)Ot; aber ber fd)mar3e f^ra^ tat milb toie 
eine ^a|e unb ^at i^m feine 9Bange aufgeriffenl" 

„Unb bann?" frug SBuIf unb faßte frampftaft feinen Qi^im» 
Rainer, ben er PorI)in faft unmilHürßt^ in bie ^anb genommen 
I)atte. 

„2)ann? — 9lun, $err, 3I)r fet)t'5 \a, bafe i4) fie nii^t gefreffen 
I)abel" 2)er aRenfd) geigte feine meinen S'ä)m unb ftieg fein Irlnf* 
glas auf ben lifd), haf^ bie Scherben bem Softor ums ®e\xd)t 
flogen. 

SBulf tJebbers perlor für einen Stugenbfid feine fonftige Säe« 
fonnenI)eit; ein gorniges SBort, ein 6d)Iag mit bem gefdjmungenen 
Siegen^ainer mar bie augenblitflic^e Crmiberung. STber ber Schlag 
ging fel)I; fiätti, bie bei ben I)eftigen SBorten auf i^n angeflogen 
toar, taumelte mit blutenber Stirn an feine IBruft. 

Der iunge aSagabunb, eine breite musfutöfe ©eftalt, mar I)inter 
feinem Xi\ä)e aufgefprungen. (Bv t)atte bie fjauft, aus ber er bie 
©eige fallen ließ, f^on bröuenb über feinen Äopf erl)oben; aber 
es tam nid)t fo meit, er fi^ien fid) ju befinnen, ber ^anbel mod)te 
il)m \>o6) bebmtlld) fd)einen. „SRag ber ^err bie SRamfeU bebalten, 
menn fie fonft noc^ 3U furieren ift," rief er f)öt)nenb; „es laufen ber 
Simen no4) genug umt)erl" 



Das leicht riefelnbe iungfräulid)e 93lnt l)atte inbeffen bie Sacb^ 
fi^timmer erfc^einen laffen, als fie mar. Die Meine Streifmunbe 
batte teine Sebeutung, unb aud) ber @d)re(ten mar balb über« 
munben; für ben Dottor aber erfd)ien nun bicu$flid)t fid) ber 
SSerlaffenen an3unet)men, nur um fo beutlic^er; unb f^ion am anberen 
9la4)mittage langten beibe mobtbebalten oor ber SBalb« unb SBaffer« 
freube an. 

Die biete SRagb, meiere als perfefte Söd)in aus bem früberen 
SBobnorte mit ^erübergenommen mar, fd)lug bie ^änbe über ben 
Stopf jufammen, ba fie il)ren alten Primaner fo plöglic^ mit i^rer 



Digitized by VjOOQ IC 



'2Ö 3ur „2Baß)« unb SBafferfreube". 

oerfd)n)unbenen aRamfeH aus einem SBogeit fteigen fa^. Übrigens 
enthielt fie [i(^ Quer unnä^en Sieben, unb als ber Dottor nQ4) bem 
S)a\xs^exxn frug, ftredte fie bie Syanb nadf ber gluBfeite unb fagte: 
^34) bin Wo6 für bie Äüc^e; aber ge^en Sie nur breift hinunter!" 
Unb n)irtli4), I)ier ftanb ^err Qxfpet barfuß bi0 an bie ^ie im 
SBaffer, unb um il)n ^er eine S6)ax oon 2(rbeitem, meb^e $fäl)(e 
in hm Sfluggrunb rammten. 6ein ^aar flog im Sinbe, unb Sätti, 
bie I)inter i^rem 93ef(i)ä^er I)erf(^(i(^, fpä^te polt 2(ngft, ob es — 
mie il)r SJater einftens propI)e3eit I)atte — por Äummer über fie 
ni4)t fc^on fc^neemetB gemorben fei. 8(ber er fa^ nic^t anbers au0, 
als ba fie fortgegangen mar. Dagegen fd)ien ber STugenblict nic^t 
eben angetan, um eine befonbere Erregung bes SBieberfe^ens in 
^errn Slpp^te fersen, ju ermetfen. Crft als ber 2)oftor il)n mieber» 
I)oIt mit lautem SRuf begrüßt ^atte, fam er an bas Ufer gematet, 
nac^bem er nod) jmeimal feinen 2(rbeitern einen 93efel)( jurüct« 
gerufen unb il)n bann jum britten WtaU miberrufen t^atte. 

^r ertannte fogtei4) feinen alten SJlietsmann unb machte i^m 
einige xa\^ ^eroorgeftogene Sompßmente über feine ftattlic^ere ®e« 
ftalt unb feinen. aSarfenbart; bann aber, jur ^auptfac^e fommenb, 
bef(i)rieb er mit ausgefpreiaten Stagern einen ^albtreis nad) bem 
8anbe ju. „2)as I^ier," fagte er, „menn Sie es frül)er gefe^en ^aben, 
Sie werben es ni(f)t mieberertennen! 9lun mollen mir bem tJIug 
no4) feine G^re tun! Dort feljen Sie bie 5Böte; I)ier entftel)t bas neue 
Sab; in au ben taufenb Sauren ift bas feinem eingefallen! Das 
reine SBalb» unb SBiefentoaffer, bas Cntaüden aller Örate auf 3el)n 
SKeilen in bie JRunbe!" 

3n biefem Slugenbßtf e erft bemerf te er feine Iod)ter, meld)e ein 
paar Schritte feitmarts ftanb. „Sätti! JRofalle! »eim ^immel, bie 
JRofalie!'' rief er unb fdE)Ieuberte beibe STrme in bie ßuft. „i)err 
fjebbers," manbte er fid) an biefen, ,fyabm Sie meine aufrufe in 
ben 58i8ttem gelefen? Die Dummheit I)at mir einen Raufen ®elb 
gefoftetl" — aber bamit fd)ien and) bie Sa(f)e abgetan; bas oon 
bem SWobc^en fo fe^r gefür4)tete SBieberfel)en ging nad) einigen 
meiteren Ausrufungen mie ein beiläufiges 3ß>lfd)enfpiel in bem 
großen SBerte bes ®alb« unb SBBiefenmafferbabes beinal)e unbemerft 
oorüber. 

CErft nad) Stunben, ba er aufäCig ins ^aus I)inaufgelaufen 
fam, frug ^err 3*PPßI M«c locbter, ob fie benn mit bem ^Primaner 
fjebbers — „Doftor" fagte Äätti — alfo bem Doftor gebbers I)eim» 
gereift fei, unb ob fie unterwegs moI)l ein fo munberfam belegenes 
58ab gefel)en I)abe, als biefes bisl)er unbefannte Dorf il)m jefet oer» 
banfen merbe. „SBenn mir nur auc^ ben Strafelftrafel mieber* 
bätten!" fefete er ^inju. „34) ^aV es ausprobiert; bie »abenben 
merben es im SBaffer pren fonnen, menn i^r I)ier oben mufislert!" 



Digitized by VjOOQ IC 



5ur „5BaIb- unb SBßafferfreubc", 21 

,,StrafeIftrafen^ rief ÄatH; „was Ift mtt bcm?-' 

S)trt 3ippe( lachte. ,Mi^ ble ©itorre fort mar, ift bie aSioIine 
I)lnterbr eingelaufen; er loar o^ne bid) boc^ au4) nur eine magere 
Serjierung für bie SBalb« unb aSafferfreube!" 

Äattl fprang poU St^reden pon i^rem Stuhle auf. „(£x ift 
fort? unb no^l ni4)t mieber ha'f'' 

JflAn, no(^ nl^t S(ber, ber Zaufenb, ic^ mug na^i meinen 
ßeuten felienl" ♦ ♦ ♦ 

2>em 2>ottor, meli^er \ld) entfc^Ioffen t^atte, ^ier feine Sommer» 
frtft^e 3u genießen, maren in bem unten am SIuBufer belegenen 
9Ibnat^meI)aufe ein paar S^^^^^ eingeräumt, in benen für bie 
tünftigen Sabegäfte bie erfte Sinri(i)tung ft^on getroffen toar. 
Seine 2(ufmartung ^atte Stätti übernommen, unb fie tat aQes mit 
einer fo ftiQen, nie nad)Ia{fenben 2(ufmertfamteit, bog er bem 
fonft fo flüchtigen aR&bd)en oft oermunbert jufal); and) eis na^ 
einigen lagen feine Stifte mit 58ü(f)em unb ^Papieren onlangte, ging 
fie fo anfteHig il|m 5ur ^anb, ab loüßte fie oon felbft, mo^in er 
jegliches georbnet ^abtn mollte. 

„®ie bir bas anfielt, Stotti!'' fagte er fi^ersenb. M^t ma^r, 
bu läufft ni4)t mieber in bie ffielt hinaus?'' 

SBei i^rer fi^mäc^tigen ©eftalt unb ben I)erabl)angenben SSpfcn, 
bie fie in feiner ^rimanerseit fi^on ebenfo getragen, tonnte er flt^ 
nic^t entm5I)nen, fie aud) {e^t noc^ gleich einem falben Stinbe 3U 
bel)anbeln; aber fie ftanb bei biefen SBorten plS^lit^ tobbUi^ oor 
if)m. .,0, bitte!* fagte fie unb I)ob fle^enb bie Stugen 3U il)m auf. 

Cr marf einen faft erftaunten »lid auf fie. „»erseil^, Äattl,'' 
fagte er bann; „mir reben niemals mel)r baoon."* 

3um ©Ingen, mle elnftens In ber ©lebelftube, mürbe fie nlt^t 
mef)r oon ü)m aufgeforbert, er felber l^atte fein SJhifiaieren mle 
eine 3ugenbtor^elt hinter fit^ gelaffen; 3um äusgleid) fd)äblld)en 
Stublerenfifeens fanb er es meit erfprle6lld)er, ftatt ber ©Itarre fic^ 
eine %otanifiertrommel um3ul)Sngen unb fo, 3uglei(^ lernenb unb 
marfc^ierenb, feine SRuBeftunben 8U oermerten. 

3u folc^en SBonberungen mar ^ier bie meitefte ®elegenl)eit; 
aber es maren nic^t bie elnslgen, meiere oon llim unternommen 
mürben; ft^on mel^rere 9Rale mar er In ber Stabt gemefen unb 
bann Immer erft am näc^ften läge l)elmgefet)rt. 

aSel fo&^er Äüdfunft fanb er ftets einen frlfc^en SlumenftrauB 
auf feinem Ilfc^e; aber obgleich er mlffen mußte, baß nur Äättl 
tbn babingefteöt b^iben tonnte, fo erbielt blefe boc^ nie ein freunb« 
tlt^es SBort barüber. 2(nf anglich oermunberte fie fic^ nur; bann aber 
begann es fie lebhaft 3u befc^aftigen, unb enblld^ bef4)loß fie, lf)m 
an folc^en Zagen Heber gar nlc^t mefir oor Slugen su tommen; 



Digitized by VjOOQ IC 



22 Qm „nalh' mb SBafferfreube^ 

unb fo fanb er betin tünftig neben bem 93IumenftrauB tiud) fein 
STbenbbrot als tote oon unfi(i)tbQren i^anben aufgetragen. Sie backte 
ni4)t bag er and) hierin nichts Sefonbere$ fanb. 

einmal aber, ia er oon \ol6)ex SBanberung in fein Sln^wter trat, 
fanb er bad Ißäbc^en meinenb an ber Haustür ftel)en. 9lun fal) er 
fie benn bod). 

„Sätti! mnb! SBas fel)lt bir?" frug er. 

3l)r fel)Ite ni(f)ts; aber Sträfelftrafel mar üor einer Stunbe per 
S(f)ub opn ber 5ßoIi3ei in& 2)orf surüdtransportiert morben. „Um 
meinetwegen!" rief ^ötti, unb itjre Iränen bradjen rei(^Iid)er ^ex^ 
por. „Unb feine ®eige — er I)at fie oerfefeen muffen, meil er ge« 
l)ungert I)at; er I|at nic^t einmal fpielen bürfen, benn er l)at feine 
Sonseffian gel)abt!" 

;Der 2)oftor I)8rte f(J)on nidjt mel)r, mas fie nod) weiter fprad); 
mad tümmerte it|n ber tieine f^iebelmufifante, beii er nie gefel)en 
I)ottel 

„SIber er muß feine Seige mieberl)aben!" fagte ^ätti; unb ba ber 
Sottor hierauf nur wie in ©ebanlen mit bem Äopfe nidte, rief fie, 
il)re f(i)malen ^Snbe ringenb: „9(^ I)abe fein ®elb; id) I)abe ni($t$, 
gar nichts 1" 

Sie moHte bem jungen ÜRanne 3u fJüBen fallen; ba fd)üttelte 
er bie Xräume, bie er oon ber Stabt mit I)ergebrad)t I)atte, aus 
feinen blonben paaren unb fing fie mit beiben SIrmen auf. „Sätti, 
Sötttl »efinne bid)l SBie I)ei|t ber SRann? 3d) mitt il)m feine 
®eige mieberfd)affenl" 

aSis fie plöfelid) fort mar, blieb er mie gefangen in ber ®Iut ber 
ftummen Sanfbarfeit, bie aus ben bunfeln STugen if^m entgegen:» 
ftrömte. SSalb aber, ba er allein an feinem 2trbeitstifd)e faß, fd)alt 
er fid) felbft barüber unb fuc^te feine ®ebanfen auf ben 9^eg 3ur 
Stabt 3urüd3ubringen. * * * 

S(^on am anberen Xage ging er felbft bal)in, ia, er blieb bort 
a\x6) ben folgenben; als er am britten Xage enblid) mieberfam, fi^ien 
er abfi($t(i4) ^ättis ©egenmart ju meiben. (Sefränft unb gräbelnb 
ging bas Sinb uml)er: mos I)atte fie il)m benn getan? Sie Der» 
langte \a nichts weiter als freunblic^en „guten lag'' unb „guten 
3Beg"I 

2)a gefi^al) es eines 9la4)mittags, ia^ S)exv 3tppel feinen 
3Ba(^teIt|unb oermigte. Da bas lier fd)on feit geftern nid)t mel)r 
gefel)en mar, fo lief Äötti oon $aus ju $aus, um es 3u fu^en, 
benn es mar faft mit lf)X oufgemad)fen. STber fie erful)r nichts SSe- 
ftimmtes; nur ein fiinb bel)auptete, es Ijabe bie lange Irina, bie 
bort I)interm ^ol3e moline, mit einem ft^mars unb meig gefledten 
ijünbd^eh auf bem 2Beg gefel)en. 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur;„aBaCb« unb 2öaffcrfrcubc''. 23 

^0 mef)!" fogte bie biete SRogb, cds Säta mit biefem Seri(|)t md) 
S)Qu\e tarn. 

„SEBarum o toe^, Slnngretie?" 

„Sarum,'' fagte bie SRagb, ,,mei( bas gib^I^ien immer tButter« 
femmeln afe unb fel)r gut bei S^iirfe mar.'' 

„Sesl^alb?" — Sätti muftte lachen. 

//3o, Ja, Sättic^en; bie lange Xrina fc^Iac^tet bie Keinen fetten 
^unbe; bad gett oertauft [xe an ben Slpotl^eter in ber 6tabt unb 
mac^t auc^i S^mpat^ie bamlt.^ 

9lun erfc^rat bas SRabc^en emftßc^; aber ^err SlPP^t ^^^ ^ben 
^injutrat, langte in bie Zafc^e unb brädte i^r ein Selbftäct in bie 
^anb. „®ef) felbft unb tauf ö ber alten ^eye ab/ fagte er; „glbcl« 
(^en mirb fc^on no(^ am Seben feinl" 

(Bs führte burc^ ben SHJalb ein SEBeg unb oon biefem ein 

gugfteig 3U ber SSol^nung ber langen Zrina; SSätti aber fürchtete 
\x6i 3U oerirren unb ging lieber im meiten Sogen um ben SSalb 
I)erum. SOd [le nad) ftunbenlanger SSanberung bie SSate erreicht 
^atte, meiere im Schatten eines Xannenfc^foged (ag, fiel il)r SHct 
5uerft auf ein gegen bie 9Rauer gelerntes Srett, an bem bie geQe 
oon allerlei t(einem ®etier, bem l^lnfc^eine nac^ 3um Zroctnen, feft« 
geheftet maren; jlätti befal) eines nac^i bem anberen, bo6) festen 
^\bÜ6ien& t^eH no(^ nic^t babeisufein. 

Sei il)rem Eintritt in bie SSo^nung fag bie l^agere 2IIte oor einer 
bampfenben Saffeetaffe. Sie I^atte frül^er einmal bei einer oer» 
mitmeten 5SammerI)errin in ber @tabt gebleut unb nac^ beren Zobe 
nebft anberem $(unber and) bie fc^marjen Srepp^auben ber Same 
3um ®ef(^ent erhalten, me(^e fie feitbem, mit bunten Sänberfe^en 
oer3iert auf il)rem eigenen Äopfe trug. Äätti, obmo^I oom 2)orfe 
^er bie lange Zrtna i^r nic^t unbetannt mar, erfc^rat I)ier in ber 
Sinfamteit bod) oor bem tnoc^igen aSauemantli^r bas fo grotest 
unter bem gHtterpufe l)eroorf(^aute. 

SIber bie Sitte rfictte il)r einen @tu^( 3um Zifc^e unb nötigte 
fie mieberl^ott, tdenn and) vergebend, ein @(^Iä(t(f)en aus il)rer Zaffe 
3u probieren; oon bem ^unbe aber moQte fie nichts gefe^en 
^aben. „(£s ift meine Äafee gemefen,'' fagte fie; „bie läuft mir oft» 
mals nad); fiel) nur, bort liegt jle unterm Dfenl" 

Unb mirt(i(^ (ag bort eine fc^mars unb meig geflectte Ra^e, bie 
\id), mie i^r be^agltc^ed Schnurren 3u ertennen gab, um aQ bie 
a6ge3ogenen ^eüd)m braugen menig 3U betümmem festen. 

216er AStti traute bod) nid)t; fie brüctte bem SSeibe bad Selb' 
ftü(t in bie ^anb unb fagte: „2)a I^abt Sf)x ein Irintgelb; mein 
tieiner ^unb fieigt gibel, unb menn Sf)x if)n uns mieberbringt, fo 
gibt mein SBater ^nd) gern bas ©oppetter 



Digitized by VjOOQ IC 



24 3ur „SBatb« unb SSßafferfreubc". 

. „^d) u)el6 nichts oon beinern Synnb," rief ble 2IIte unmlrfc^. 
,,2lber", fu^r fle töle In plöfellc^em SSeflnnen fort, „bu foQft bm 
SSeg bod) nlc^t umfonft gemacht I)aben! ,,Sennft bu, mad man ben 
Spelteufel Ijelfet?" 

Söttl fc^ättelte ben Kopf. 

„Sd Ifi ein $ll3, unb ed gibt beren blaue, rote unb and) grüne; 
aber oon bem roten muß es fein; er ma^\t l)ier Im ^otje, juft um 
blefe Seit." 

2)ad 9Räb(^en fal) gefpannt ble 2[(te an. 

„9Benn bu blr mleber ein ^änbc^en 3lel)en mlllft, fo tupfe mit 
bem Singer In ben roten Schaum, ber auf bem Qute liegt, unb ne^e 
ba^ mit, belnen. Sippen! (£5 brennt ein menlg; aber bas \d)abet 
nid)t SBarte nur, es Ift and) ein Spruch babell" Sie jog l^re Xlfd)» 
fc^ublobe auf, tramte barin um^er unb l^olte enbllc^ ^Inen 
fc^mu^lgen 3ettel baraud l^eroor, ben fle Köttl oor ble 2(ugen l^lelt. 
„!Da5 muß babel gefproc^en merben,'' fagte fle; „menn bann bas 
^ünbd)en baoon frißt, fo mlrb es nimmer oon blr meieren." 

2)le lange Irina rüdte näl)er unb fu^r mit ll)rer I^arten ^anb 
über ble 2Bange bes SKäbc^enö. „(Es ^llft nlc^t bloß für ^ünbd^en,'' 
fagte fle ^elmlid); „ble gelbe aRartI)e melß mo^I, marum fle jefeunb 
ouf ber großen i)ufe flfet; ber 9llHas I^atte jmel unb mußte nlc^t, 
an meiere er flc^ f)ängen foHte.'' 

^ättl faß plö^dc^ mle mit abmefenben 2(ugen; lf)x buntles ®e« 
fld)t mar mertllc^ blelc^ gemorben. 

Sie 2[(te fa^ fle fc^munselnb an; bann ergriff fle eine l^rer 
fd^marjen Siechten unb 30g ben %opf bes 9Räb(^ens an ben ll)ren, 
mä{)renb ein lüfterner Qvlq ben groben 2Kunb umfplelte. „2)u," 
flüfterte fle, „bu blft mol)I gar um beffentmltten l)ergefommen; bu 
i)aft mol)I auc^ fo einen ^ln»unb«mleber*5Burf(^enl ©treldj's l^m 
auf ein 5Brot(^en, auf ein Stüdc^en Sndet; es gibt JRat für alles 
In ber SBeltl 5Rur merf's blr, fürflc^üg mußt bu fein; ein menlg 
mat^t lebenblg, juolel — ba fönnf ber leufel Ield)t fein 6plel ge» 
mlnnenl" 

SEBle aus einem böfen Iraume fprang bas Älnb empor. „5Reln, 
nein! Saßt mlc^ los; Ic^ mlQ nl^ts oon €uren Xeufelstünften 
mlffen!" 

6le mar \d)on braußen oor ber Haustür; aber bas SBelb fam 
l)lnterl)er. „5Rarre, Slarre, mol)ln löufft bu?'' rief fle, als fle bas 
2Rabd)en auf bem SBege fal), ber um bas Syoli {)erumfüf)rte. Sie mar 
3U if)x getreten unb jelgte auf einen ©ngang In ben lannenfdjlag: 
„2)ort,'' fagte fle, „unb Immer gerabeaus, fo fommft bu auf ben ^af)x^ 
megl" Sie fül)rte ffiättl an ber ^anb, bis mo ber gußftelg beut* 
txd) 3U erfennen mar. „9lun lauf; unb menn bu bld) befonntn 
^aft, In einem I^atten Stünbc^en fannft bu bei mir felnr 



Digitized by VjOOQ IC 



5ur „SBalb- unb SBafferfrcube". 25 

Soft mtQenlos I)otte SSatti fi(^ in ben finfteren Xannenfieig 
l)inclnfül)ren laffcn. 3n il^rcm Äöpfc^en voav tcln 9taum fefet für ble 
Surc^t; bas. Qünbc^en freiließ toor üergeffen, aber ftatt feiner l^otie 
ein SRenfc^enbilb fic^ unerbtttltd)er al$ ie ber {ungen $^antafie be« 
mäc^tigL @d)on oorbem, mit ber quafooHen Spürfraft ber ©fer- 
fu(^t I)atte fie f^erausempfunben, too^in bie Stobtbefuc^e il^res 
®Qfied sielten; bei ben aufregenben Sßorten be$ argen 9Beibed 
l^atten plo^Iic^ olle 3n)eifel fie üerlaffen; aber-jugleic^ auc^ mav 
eine n)i(be Hoffnung in i^r aufgeftiegen, bie fie vergebend ju oer» 
jagen ftrebte. SSie betäubt ging fie fe^t babin auf bem einfamen 
SBalbfteige; immer mieber fc^mebte ber fc^mu^ige Qeüel i^v oor 
Stugen, unb mec^anifc^ murmelten il)re Sippen bie unoerftänblic^en 
Sßorte, bie [xt barauf gelefen l^atte. 

Dann tpieber fal) fie Jäb empor, ab fuc^e fie 3nflu(^t in bem 
reinen Ötberblau, bas f)od) über ll^r am Fimmel ftanb; fie f (Rüttelte 
mte 3omig il)r buntles Köpfchen, als tSnne fie fo bie unl)eim(ic^en 
®ebanten von \xd) werfen; aber immer mleber unb immer unob* 
me^rbarer brang ed auf fie ein. UnmiQtiirlid) fuc^ten il)re Slicte 
l^in unb mieber, unb balb folgten and) bie ^ü^e feitmärts oom 
SSege ab; i^re 2(ugen ftreiften altes, mas ^ier burd^einanber aus 
bem 2)unft bes Sobens aufgefc^offen mar; auc^i ^ilse oon aOerlei 
gorm unb garben \af) fie, nur maren es bie rechten nlc^t. Unb 
toeiter ging fie, obne auf ben 9Beg 3U aalten, obne aufjufe^en; ba, 
am Slanbe einer feuchten Sichtung, ftocften il)re Schritte. 6ie glaubte 
erft, e$ fei eine Slume, was fo jinnoberrot unter bem grünen 
gamtraut ^eroorleuc^tete; aber balb fab fie e$ beutlic^, es mar ber 
^ui eines grogen ^i^es, ber I)ier Je^t bic^t oor ibren ^ügen ftanb. 

iShi Saut gleich einem Stöbnen tam über ibre Sippen; fte fc^Iog 
bte 2Iugen mie oor einem bofen Xrugbilb; aber als fie fie mieber 
öffnete, ftanb es nod^ immer ba unb bot, mie in einem 9lapf(^en, 
tbr ben roten Bdjanxn entgegen. Ol^ne bag fie es moQte, l^atte fie 
\i^ I^lnabgebücft; in ibren ®ebanfen rief es: „®lft! ®ift! 6s ift 
@efabr babei!" aber i^re ftürmenben $ulfe antmorteten: „Ss ift 
um befto befferr 

3l)re Sippen begannen mieber bie unfinnigen SEBorte b^rjufagen, 
unb fc^on b^itte fie ben 2(rm, ben t^inger ausgeftrectt, ba bemegte 
fxd) ber $ui bes ^ilses; ein Schauer 30g burc^ ben SSalb, unb bie 
aSoume räufelten mie oom Obem eines Unfic^tbaren angel)au(^t 

€s mar nur ber 2(benbminb, ber fi(^ erl^oben I)atte; aber bas 
Ttabd)en mar aufgefprungen; oom Sc^recten ber Sinfamfeit er« 
faßt, rannte fie ol)ne 2tufl)or in ben SBalb blneln, obne um3ufel)en, 
obne 3u ad^ten, baf^ bie ge^en il)rer Kleiber an ben Saferen bPteben, 
bis fie enbfic^ in gutem ®Iü(te auf ben i^x befannten gal^rmeg 
Knouslam. 

Digitized by VjOOQ IC 



26 3ur ,Malh' mb aSafferfreube"» 

9l)r tDurbe plbjßd) Uld)t ums ^er}; fie otmete auf, oIs ob fie 
icfet bem Sauberbann ber argen grau entronnen märe. 31>r fiel 
nlc^t bei, bafi nod) ein anberer fie gefangen^olte, aus bem fie nl^it 
fo leicht entrinnen foQte. 



2Im nä(^ften Sonntage, es toar fc^on gegen SIbenb, fu^r In 
brel SEBagen eine ©efettfc^aft feiner ßeute an ber „SEBalb« unb SBaffer» 
freube" oor. ^err ^IPP^l bem oorl^er nichts angemelbet morben, 
geriet In groge 2(ufregung, als man l^m anCfinblgte, ^ler fei ble 
lefete Station ber I^eutlgen ßuftfa^rt; man moHe nun mit Stbenb- 
brot unb Xanj ben Sel^raus mac()en. 2)er Sottor bagegen fehlen 
oon allem unterrld)tet; er mar foglelc^ jur SteQe, l^alf ben alten 
unb fungen Samen oom SSagen unb fd^alt ble jungen Ferren, bag 
fie \\d) untermegd fo lange aufgel)a(ten. 

Söttl ftanb, nad) ber glugfelte, I)aIboerbe(tt l^lnter ber Sde bes 
Kaufes. Untätig, mit büfteren Slugen unb l^erab^ängenben SIrmen, 
prte unb beobad^tete fie aVits, mas I)ler oorglng; bann, als ble ®öfte 
oon lt)rem SBater In has Syans I)lnelntomp(lmentlert maren, \d)l\6) 
fie fl(^ 3ögernb burc^ ben ®arten In ble M(^e. 

^id)t lange nac^^er erfc^len fie mit Xlf^seug unb ®ef(^lrr In 
ber aSeranba unb begann unter ^errn 3lpp«lö freuj« unb quer- 
ftlegenben Sefel^Ien ble Stbenbtafel ^erjurlc^ten. SSäl^renb fie telc^t 
unb fl(^er eines nad) bem anberen an feinen ^la^ fe^te, manbelte ble 
®efel(fd)aft plaubernb unb (ac^enb auf ben ®ängen bes flc^ unter« 
t)alb ausbreltenben ®artens, unb Sättl tonnte es nlc^t laffen, mlt> 
unter ^albbeflommen einen 5BIl(f I^lnausjumerfen. 2)le jungen 
JDamen maren \f)x faft alle befannt, mit mel)reren f)aüe fie elnft 
auf berfelben Sc^ulbant gefeffen, unb — fie 30g grübelnb eine ll^rer 
fd)n)ar3en gledjten über ble 58ruft l)lnab — oon feiner mar fie noc^ 
begrüßt morben. 2tber frellld), fie mar bei Itjrer Stntunft ja au4 
blnten um bas ^aus b^ntmgelaufenl — 9lur eine, ble l^übfc^efte, 
ein f(i)Iantes blonbes 9Räbd)en, mar ll^r fremb; fie ^atte mas SBor« 
nel)mes In bem läfflgen steigen lf)res Kopfes, unb Aättl felber mugte 
Immer ble Stugen nac^ Ibr menben. 2Iber es mar no(^ ein anberes, 
moburd) ble blonbe Same mle magnetlfc^ ble Sllcte bes braunen 
SRöbc^ens auf fld) 30g. Ss mar nlc^t 3U oertennen, bag fie fld^ 
Immer mleber mle oon felber mit bem Sottor Sebbers 3ufammens 
fanb, unb eben fe^t gingen belbe ot)ne Begleitung bm Selten« 
ftelg 3um gluffe f)inab unb tonnten ber überl^ängenben 5Büf(^e 
megen oon ber SBeranba aus nlc^t mel)r gefef)en merben. SSättl 
blldte auf ble SteQe, mo ble jugenbllc^en Seftalten oerfc^munben 
maren, bis fie oor ber fc^arfen Stimme ll^res SBaters auffc^recfte 
unb nun emflg In l^rer wirbelt fortful^r. 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur „ffialb- unb aSafferfreube". 27 

2I($ fie bte le^te Sc^äffel aufgefegt l^atte, fo^ fte bos ^aax aus 
ber Xiefe bes fc^n bammertgen kartend auf bem an ber SJeronba 
üorbeitäI)renben Steige I)erQuftommen. 2)q6 blonbe Wäböftn ^atte 
eine feine toeige ^anb ert)oben unb rebete (ebl^aft ju bem Jungen 
Softer. ®eu)i6, fie mar bie ^übfc^efte; aber — Sättl mußte nic^t 
rec^t medl^alb — aud) mo^I bie Stolsefte! 

Unb Je^t nät)erten bie beiben ftd) ber SBeranba, unb ia fie auf 
bem Steige langfam üoräbergingen, lieg bie Junge Same il^re 
bfouen S(ugen eine 9Bei(e betrac^tenb auf Tottis Stntli^ ru^en unb 
fragte bann toie gleichgültig, fic^ mieber ju il^rem Segleiter 
menbenb: „SBer ift bas aRäbd)en?" Sie f)otte laut genug gefproc^en, 
unb in bem Ion ber grage lag fein a3emül)en, fie oor il)rem Segen« 
ftanbe ju oerbergen. 

„(Bs ift bie SEBirtstoc^ter/' fagte ber 2>oftor leife unb fdiien 
rafc^er oorübergel^en ju mollen. 

2Iber Sättis feine OI)ren Ratten and) bas gehört. 

Sie {unge Same l^ob ben blonben ^opf unb fprac^ (äcf^elnb 
ein paar SSorte auf Sranjöfifc^, unb 9Bu(f ^ebbevs ermiberte i^r 
in berfetben Sprache. Sann gingen fte oorüber, unb ^ötti I)örte fie 
oon hinten in ben Saal treten. 

Ser ®arten brunten ^atte fid> geleert; bie übrige ®efeHfd)aft 
mar am f^Iugufer auf unb ab gegangen unb fam Je^t bie groge 
tJelstreppe mieber tjerauf, meiere ju ber Slnfal^rt bes i)aufes fül)rte. 

Sie braune fd^mäc^tige SSirt9tod)ter ftanb noc^ immer in ber 
aSeranba, unbemegH(^ an berfelben SteQe; fie mugte felbft nic^t, 
was fie überfommen mar; aber fie fül)Ite, mie U)x bas ^erj faft 
fd)mer3l)aft fd)Iug unb mie if)r ganjer Körper bebte. ^lö^Iid) marf 
fie, toas an ®erät nod) in il^ren Qänben mar, fort unb lief in ben 
®arten binab. — ^od) eine SBeile faß fie unten oor ber 2tbnal)me* 
moI)nung auf bem großen Selbftein, ber unter ben genftern itjres 
®afted lag. (Bs mär ganj einfam ^ier; nur ber Slug roQte in bem 
abenbminb, ber \xd) erI)oben ^atte, eintönig feine SBellen an bem 
Uferranb I)inauf. Sätti ftarrte auf ba^ immer miebertel)renbe 
Spiel bes SEBaffers; fie I)atte feinen ®ebanfen, fie fütjite fi^ nur 
ganj oerac^tet unb oerniditet. 2tber Jefet I)örte fie oben oom ^aufe 
^er bie Stimme itjres SBaters „Söttil Äättil" rufen unb bann 
fc^örfer unb lauter: „SHofaliel", unb mä) einmal: „JRofaßel" 

Sie mußte moI)I, fe^t, mäbrenb bie ®äfte in ber SBeranba 
tafelten, foßte fie mit Sträfelftrafel fpielen unb jur ®itarre i^re 
Sieber fingen. 2lber — oor Jenem blonben aRäbd)en? Sie f)düe 
fic^ e^er bie 3unge abgebiffen. Unb felbft oor il)ren früf)eren S(f)ul* 
famerablnnen — anä) oor benen nid)t; nein, nun unb nimmer 
mieberl 



Digitized by VjOOQ IC 



28 3"^^ „U&an>» unb SBaffcrfrcube". 

Sorfic^tig fianb fie auf; aber fie ging nic^t, too^in fie gerufen 
lourbe. SeltiDörte unter olten Shißbüfc^en mar ein nlebrlges JRoljr» 
bau) auf bem Soben Eingebaut ein 2{ufben)al)rung$ort für aQerlei 
®erümpel, no(^ wn bem oorigen SBirte I^er. 3n bem I^interften 
SBinfel, Ijinter leeren lonnen unb »ienenforben ^atte Äättl fit^ 
SufammengefouerL 6ie I)orte no(^ einmal il)ren Sater rufen, aber 
fie achtete nic^t borauf; fie f)ielt \iä) mit beiben Rauben bie Öftren 
3U unb ftfi^te bie 2Irme auf il^re 5(niee. 3>oä) fag fie Je^t nic^t mel^r 
in bumpfem ^inbrfiten; „bie SBirfcstoc^ter!"' fprac^ fie halblaut oor 
fi(^ ^^^t f'^^^^ I^l^ SBirtötoc^ter!" — Sr Ijatte oor Sauren auf bie- 
felbe Silage \a gans biefetbe Kntmort gegeben, unb fie I)atte fi(^ 
bamald tinbifc^ barfiber gefreut; marum benn brannte ^mV bas 
SBort wie eine Slronfung in i^rer Jungen »ruft? — aber es mar 
\a and) nid)t Jenes 9Bort aQein; mie anbers als gegen fie mar fein 
Senel^men {enem blonben 9Räb(^en gegenüber? @ie l^atte früher 
nie baran gebac^t; aber Jegi mollte es fiebenb in ibr auf: er b^tte 
feinen STnftanb genommen, fie nocb Intmerfort ju bujen, fo mie fie 
felber es bismeiten mit bem armen @tratelftrafel madE)tel 

Sie richtete fi(^ iäl) empor, baß fie ben Äopf an einen Sparren 
ftieg. — SSar bas eine SRabnung, bog fie fid^ nid^t ju bo(^ erbeben 
foßte? — greilic^, fie bötte nichts gelernt, pe fonnte nlc^t fran5ofifd& 
mit ibm fprecben, in ber Schule mar fie immer faul gemefen. 2(ber 
fie befag no(^ ibi^^ SSücber; es mar nocb 3^tt, um bas SerfSumte 
nacbaubolen; nur bas ßeyifon feblte ibr — aber unter bes 2)oftors 
93üd)ern b^^tte fie eins gefeben; glei(b morgen moQte fie ibn barum 
bitten 1 Stein, feine leufelsfünfte, moju bie lange Irina fie oer» 
fübren moHte; aber lernen, lernen I Sr fottte feben, baj^ fie feiner 
etmas nachgab. 

Sie legte mleber ben Äopf in ibre ^önbe. 2)a borte fie es oon 
oben aus bem ©arten b^i^abfommen, unb balb barauf unterfc^ieb 
fie ein Saitenflimpern unb baneben ben ungleichen Zuritt bes fleinen 
5Kufifanten. ©emiß, mit feiner ®eige unter bem 2Irme manberte 
er umber, um fie 3U fuc^en. 2Iber fie regte ficb nl(f)t, unb bie Schritte 
entfernten ficb mieber. ©nmal flog es burc^ fie bin, unb ibr mar, 
als ftode JäbÖngs ibr ^ers, ob benn nlcbt er, er felber fie oermiffen 
mürbe? — 2Iber es fam niemanb mebr. Statt beffen bSrte fie balb 
oom Saal f)evab bas Setofe bes ^Tanjes, ®eigenftri(^e unb fröb« 
liebes Sacben. 

QualooQe Stunben oergtngen; mbllä) mürbe es ftiH, unb bie 
SBagen fubren ab. Äätti fcblüpfte aus Ibrem SBerfted, lieft einen 
augenblid nod) ben feuchten 9lad)tminb über ibre SBangen geben 
unb \d)lid) fi(^ bann im 2HmfeIn fort auf ibre SSammer. 



Digitized by VjOOQ IC 



Sur „SBalb« unb SBafferfreube". 29 

2(m anbeten Xage, bo es nod) morgenfrtfc^ üom t^Iug ^erouf« 
me^te, tom Sättt mie genoö^nlic^ mit bem ans Srot unb SRild^ 
befte^enben grül)ftü(fe bes Softors nac^i bem Stbna^metjaus I^er« 
ab; oor ber ^audtür aber jögerte fte unb ^olte ein paarmal tiefen 
2(tem. Sie \af) etmad bleich unb anbers aus ab fonft; bie buntel» 
rote Schleife fag smar xu>6) in bem glänjenbfc^marsen $aar; aber 
bie langen Qöp^t watm am Qintertopf su einem knoten aufgeftedt 
Sie moQte nid^t mel^r mie ein Sinb üor il^m erfc^einen. 

3ÜB fie eintrat ftanb ber 2)ottor oor einer aufgesogenen Sc^ub« 
(abe unb tramte in feiner SBöfc^e, toanbte aber auf ba$ Seräuf^i 
bes Xäröffnend ben Kopf unb fal^ bie (Sintretenbe ooQ (Srftaunen 
an, ,,Sätti! gräulein Stofaliel" rief er fd^^erjenb. „X>u bift ja gans 
oermanbelt 9n melc^em QavbetwinUl toarft bu geftern und oer« 
fi^munben?*' 

Sie l^ob ben ^opf, unb au$ bem Spalt ber l^albgefc^Ioffenen 
Siber flog ed mie ein Slict bes i^affes auf i^n bin. „^id) bin tränt 
gemefen/' fagte fie büfter. Site fie aber ben plö^ß^ien S(u0bru(t 
ber Xeilnabme auf feinem Slntß^ fal>, öffnete fie bie 2(ugen meit 
unb b(i(tte mit.tinbßc^er Qülflofigteit 3U ibm auf. 

nDn ptteft nod) ru^en foQen/' fagte er; „xd) l)atte mein grü^* 
ftütf mir fc^on felbft gel)ottl" 

Sie fc^ättelte bm Sopf unb jeigte auf ein tleines Sittionär, ba$ 
3Qiif(^en anberen 93ä(^ern auf einem Seitentifd)e lag. ,Motlen Sie 
mir bas leiben?" frug fie. ,,2)arf id) es mit naä) ^auö nel)men?" 

„2)aö? 2Baö wittft bu bamit?" 

n^d) mitt Sranjöfifc^ lernen." 

Dos Slntli^ bed jungen SRannes oerriet eine flüchtige SBer:' 
legenbeit, bie Tottis fc^arfen 2(ugen nic^t entging. Sie backte: ,Mas 
mag er geftern über bid^ gefproc^en traben?" 

aber ber Sottor lachte fc^on mieber. ,,2Bäre es nic^t beffer/' 
fagte er, ,,bu bliebeft beim ^taiim unb Stritten? aJlid) büntt, bu 
öjarft früher gerabe tein $elb barin." 

Sie antwortete il^m nic^t barauf ; fie mieberl^otte nur il)re t^rage, 
ob er has Dlttionär i^r Ieil)en moHe. 

„®exDVß, Satti," fagte er l^armlos, ,,unb behalte es, fo (ange es 
bir gefättt" 

Sie nal)m bas Suc^ unb moUte eben geben, als fie oon il^m 
aurüdgerufen mürbe. „Sie^ ba/' fagte er unb jeigte Ibr einige 
auf bem Xifc^e (iegenbe Seinmanbftiicte, bie augenfd)einß(^ Xeite 
eines 3ugef(^nittenen ^embes maren; l^ I)abe bei meiner plo^« 
liefen SIbreife bas lefete oom 2)ufeenb fo mit fortnel^men muffen; 
I^abt i^r eine leibliche Sflöberin im 2)orf?" 

Sie fc^üttelte erft ben Äopf; bann aber fagte fie f)a\ÜQ: „Q ja 
bo^, es mirb fc^on ge^en; id) meiß bod) eine." 



Digitized by VjOOQ IC 



so 3ur „Satb- unb aßaffcrfreubc". 

— „2)ann fei fo gut, es ju beforgenl" 

6te padte rofd) bie Seintoanb sufammen unb ging mit biefer 
unb bent ajuc^e fort SHs fle brausen am genfter oorüberfc^rltt, 
\a\) er Itjr burc^ bie Scheiben nad), }a, er öffnete bas genfter, um 
tt)r no(^ meiter nac^sufel^en, unb er tat ed, bid bas feine ^öpfc^en 
mit bem glänjenbfd^maraen ^aartnoten broben im ®ebüfc^ oer» 
fd)munben mar. „Vraimentj une petite princesse dans son gem*e!, 
^olblaut mlebertjolte er \\d) blefe SBorte, burc^ meld)e geftern bie 
blonbe 2Ka}or5to(^ter fic^ mit ber eigentümlichen Stnmut bes 
SRäbc^ens abgefunben ^atte. 

Cr [tiefe aud) noc^ bie anberen genfterflügel auf, um bie 
frifd)e SKorgenluft I^ereinjuloffen. „Dans son genre?" murmelte 
er oor \id) t)in. — „^m dans son genre?" Unb nac^benfllc^ fefete 
er fi(^ an ben Xif(^, um ba^ il^m von ber petite princesse gebrachte 
grüfyftüd JU oerje^ren. 

3n5U)if(^en fc^ritt Äättl, nac^bem [le oben am ^aufe 

ha5 !Diftionär in ein offenes genfter gelegt l)atte, bie Sorfftrafee 
I)inab, bis fie an bos niebrlge Stro^bac^ bes SJluflfanten fom. 
2ns fie 3u itjm in bie Stube trat, rutfd)te er mit möglid)fter 33e« 
l)enbigf eit oon feinem Sc^neibertifc^ l)erab unb ftanb in feinen 
moQenen Strümpfen oor x\)x auf bem Se^mboben. 

„Sträfelftrafell" fagte Äätti, mö^renb ber Heine SRann fie ^alb 
oermunbert, f)alb beforgt betrad)tete. „& tann bod) SSeigjeug 
näl)en, Sträfelftratel?" 

Seine fd)malen Sippen jogen fid) ju einer tjarmlofen Selbft» 
oerfpottung sufammen. „(S\ freilid), 2Kamfett(f)en; ein S^neiber im 
2)orf fann alles näl)en: ^emben unb 5ßubelmüfeen, unb mas Sie 
fonft no(^ luftig flnb, aRamfeQc^en!" 

Sie nidte unb framte itjre Seinmanbftüde auf bem 2trbeitstifd)e 
aus. „Sa l)ilf mirl Statten fann ic^'s fd)on; i^ meife nur nid)t, 
mie es aufammenge^t." 

ajalb Ief)nten beibe gegen ben Xx\d) unb fudjten bie jufammen* 
geprigen Stüde aneinanberjupaffen. 2)er Sd)neiber geriet mirf* 
lid) ein paarmal in aSerIegenl)eit, benn fo ein Stabttjerrenbing mar 
boä) mas anberes als ein gemöt)nlid)es Sauernl)emb. Snblic^ aber 
fam's juret^t. „Sol" rief er unb betrad)tete jefet etmas oermunbert 
bie Sänge unb SSreite bes (Semanbes. ,,3d) l)ätte noc^ taum ben 
i)errn Sipp^l für eine fo anfel)nKc^e 5ßerfon gel)altenl" 

Äätti mürbe gIüf)enbrot. 2tber ber St^neiber bemertte bas nic^t, 
unb fie felber fal) fid) nid)t oeranlafet, il)n über il)ren Strbeitgeber 
aufsuflären. S'dxÜld^, als t)erl)ülle fie ein (Bel)eimnis, roUte fie bie 
Seinmanb mieber auf; bann fragte fie no(| ftatt bes Sanfes: 
,,3Bas meint (Bx, motten mir einmal ^eut* abenb unfere Sonate 
fpielen?" 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur ,,2Barb- unb SBaffcrfreube". 31 

Strätelftrafel max\ einen ajllrf auf feine ®etge, bie glürfßd) 
mieber an ber 2Banb l)ing. „2t(^ ia, aWomfelldgien/' fagte er freubig, 
,,bie üon bem grogen SRojart; unb mix ^abm fie fo lange nic^t ge» 
fplelt! — grellld),'' fefete er t^inju, „Sie f)aben jefet aud) oiel ju 
fd)affen; bie 2lufn)artung ba brunten bei bem guten jungen 

i^errn." 

Sr fa^ l^r feufjenb nad), ba fie mit einem freunblic^en 5Ri(fen 
i^n Je^t oerliegi 9to(^ immer oermoc^te er ein neibifd)ed (3efüt)( 
nic^t gan} ju unterbrüden, ha^ ber iunge oornet)me j)err bas 
aWäbc^en fo o^ne alle aWütje oom SBege oufgelefen ^otte. 2tber bie 
angeborene Sanfbarfeit feines S)exien5 trug ben Sieg baoon, 
«5ßfui! ?ßfuil" fagte er ju fid) felber. !Dann ^infte er an bie SBanb, 
langte ®eige unb 5Bogen oon il)rem S)atm, unb balb ertlangen 
aus bem niebrigen Stübdjen in reinen Xönen bie liebßdjften 5ßof« 
fagen ber 2Ko5art»Sonate. 



SHs es an biefem ^bmb elf oom (Slodenturm gefd)Iagen l^atte, 
ffanb ber 2)oftor oon feiner Strbeit auf unb fefete fic^ auf ben großen 
Stein oor feiner Haustür, um ber 9lad)tfü^le ju genießen unb oor 
bem Schlaf nod) eine SEBeile Iieblid)en (Bebauten nac^supngen, mie 
fie bie 3utunft$reid)e 3ugenb ju befud)en pflegen. 9lur eine SSeile 
ruhten feine SSIide auf ber 8anbfd)aft, bie in oerft^mimmenbem 
Umriß fi(^ oor il)m ausbreitete; mas fonft getrennt mar, bie SSßelt 
feines 3nnern unb bie ba braußen, im fdiüfeenben 2)ämmer ber 
!Rad)t traten fie traußd) sueinanber ixnb oermebten fid) in eins. 
SEBie traumrebenb burd) bie meite StiHe raufd)te ber gluß in feinen 
Ufern, unb in bem filbernen ßid)te bes Sternentjimmels taud)te bie 
®efta(t bes blonben blauäugigen SRäbc^ens mie Stnabgomene aus 
ber glut. Sr fa^ fie beutlic^ oor \x(i); nur ber Saum i^res meißen 
®emanbes oerlor fxä) in ben SBeUen; mit jenem läffigen steigen bes 
Hauptes lächelte fie it)n an, unb in bem 9taufd)en bes Schilfes 
unterfc^ieb er beutlic^ il)re Stimme: „Vraiment, une petite prin- 
cesse dans son genre!" 2tber fie mar jefet nic^t mef)r brunten über 
bem SSaffer; fie manbelte an feiner Seite, fie beibe oor ben Säulen 
ber SBeranba; fie flüfterte nod) etmas, aber er oerftanb es nic^t 

Sds er unmilltürnc^ ben ^opf nad) bem fianbe jurädmanbte, 
mo broben über bem ®ebüfd) ber ®iebel bes Qauptl^aufes fic^ gegen 
ben Slac^t^immel ab^ob, fal) er ju feiner SSenounberung noä) ein 
Sid)t burc^ bie 3^^i9^ fc^immern, unb balb auc^, baJß es aus bem 
genfter ftral^Ite, l)inter meldiem, mie er mußte, Äättis Sammer mar. 

Sr f)atte fo fpät bort niemals Sic^t erblidt. SSas mod)te bas 
munberIi(J)e 2Käbd)en jefet nod) treiben? tJranjöfifd)? 2tber mes» 



Digitized by VjOOQIC 



32 3w ffSBalb- unb ©afferfrcube". 

^oOb benn, ba fie ed ald ftinb fo grfinbßc^ bo(^ üerabfc^eut ^atte? 
— ®Icl(^olcI; mas fümmerte es ll)nl 

SIber benno(^ fob er fie oor fic^; bod mübe Söpfc^en auf bie 
Syanb geftü^t unb gIei(^tooI)( eifrig in feinem Sittionär blätternb. 

Sr manbte fic^ lieber ob. 2)er glug raufc^te no(^ n)ie suoor 
in feinen Ufern; aber bie blonbe 9Raior$to(^ter moQte nic^t mieber 
aus feiner gUit emporftelgen, fo ernfttld) ber funge 2)oftor a\xä) 
feinen SSiQen barauf 5U richten fuc^te. UnmiUtürßd) manbte er 
immer toieber feine S(ugen nad) bem Sichte, bas (anbmarte burc^ 
bie aSäume fc^ien; es fc^Iug fc^on aRitternad)t oom lurme; unb erft, 
als es längere 3^it nac^l^er erlofc^, ftanb er oon feinem Steine auf 
unb ging in feine Sammer. 

2)ie näd)fte unb bie barauf folgenbe Stacht mar es ebenfo. 

2(m SRorgen bes brüten Xages, ba Sötti il^m bas ^i^üt^ftäd brachte, 
legte fie bie fertige Stoßarbeit auf ben lifcß. 

(£r nal^m fie unb betrachtete fie genau, mäßrenb bas SRobcßen 
gefpannt ju ißm l^inüberbßctte. „3>as ift gut!" fagte er. „üad^e 
nur ni(J)t; id) oerfteße micß barauf." Sr mar, mie manche SRänner, 
faft pebantifd^ in bejug auf feine fieibmäfc^ie. „Unb voas toftet es?" 

„(Es toftet nichts," ermiberte fie. 

„5»i(^ts? Soffen bie 9läl)erlnnen I^ier [xä) nic^t bejo^Ien?" 

„6s gibt l)ier feine; id) felber Ijobe es genäßt. — 2tber, motten 
@ie mir je^t oud) biefe Strbeit burc^feßen?" Unb bomit legte fie 
ein mit fronaofifcßen Ißemen befcßriebenes ^eftcßen oor ißm bin. 

er noßm es fcßmeigenb unb begonn au lefen, mäbrenb fie mit 
beflommenem 2ttem oor ißm ftanb. einmal jucfte fie erfcßrerft au* 
fommen, ba er einen Sletftift noßm unb bomit jmifcßen ißre Schrift 
bineinfcßrieb; enblic^ gab er ißr bos ^eft aurüd. „2)as ift ouc^ gut!" 
fogte er unb faß fie oott mit feinen blauen 2lugen an, mäßrenb 
ein ßettes t^reubenrot über bes aRäbcßens 2[ntli6 f(og. 

„2tber bift bu benn nicßt meßr bie alte Äötti; mer ßätte bxd) 
früßer an ben 5Rabtif(ß ober an bie 5Bä(ßer bringen fönnen? Unb 
nun? — SEBie gebt bos au? Ober ift es am Snbe gor ein SEBunber?" 

3bre 2tugen öffneten \\d) meit unb foßen ißn an, bis fie fid) 
mit Ironen füttten. „3cß meife nlcßt," ftommelte fie oermorren, 
„ober borf id) mit meinen Ißemen miebertommen?" 

Unb als er ißr bos a^gefogt ßatte, noßm fie ißr $eft unb oer» 
ßeg eilig bos 3inimer. 



2tn Straf elftrof eis ©eige mar tags oor^er bie G- Saite ge- 
fprungen; nun fom er gegen 2Kittag aus ber Stabt^ mo er fi(^ 
eine neue eingebonbelt botte. SDWibe, mie er mar, bog er bennoc^ 
oon ber Sorfftrofee in ben SBeg aur „SBatt« unb SEBofferfreube" ein 



Digitized by VjOOQ IC 



r^^^ 



3ur „SBalb« unb SBafferfreube". 33 

unb tDoQte eben bie ftetle getetreppe nad) bem gtug hinunter, ate 
Sätti aus bem ^aufe il^m entgegentam. 

„aßenn'ö nid)t auolel gebeten Ift aRamfeHd)en,'' fagte er, feine 
groge teUerrunbe SRü^e lüftenb, ,,6te tommen bod^ nac^ unten 
8um ^errn Softor; Sie fönnten mir eine Seftettung abnel^men, 
bie fie in ber Stabt mir aufgetragen ^abenl" 

^Stti nidte unb begleitete i^n nad) ber Stragenede, mäl^renb 
er i^r feinen auftrug mitteilte.- Sl^ nidte bann nod) einmal; aber 
fie fül)lte felbft mle itjr bie i)crnbe plöfelic^ eisfalt gemorben maren. 
2(Id fte eben juräctgel^en moUte, fa^ fie bie lange Zrina au$ 
einem ^oufe treten; bie STIte I^atte iljre Ärepp^aube ouf bem Äopf 
unb einen fc^mufeigen gefüllten Sarf auf i^rem JRüden; fo ftapfte 
fie an einem (angen Snotenftod bie Sorfftrage l^inab. 

ftStti machte eine Semegung bed 2[bfd)eued, aber $eter Senfen 
lachte: „Sie Ijat fic^ Schnaps getauft,'' fagte er; „mit i^rem Äräuter- 
beutel gel)t fie in bie Stabt, mit einem ^QaarbeuteI tommt fie freute 
abenb mieber!'* 

„(Erft abenbö?'* fragte Äätti; es fc^ien i^r plöfelic^ mas burc^ 
ben ftopf 3u ge^en. 

„0, aud) mol)I nachts ober morgens 1 2)ie fc^Iäft am SEBeg fo 
gut als mie ju ßoufel 2tIfo, SKamfeU^en," fefete er Ijinju, „nac^^» 
mittags fünf UI)r, menn Sie es nic^t oergeffen motten!" 

„Stein, nein," ermiberte fie Saftig, „ge^t nur unb rulrf (Bud) aus; 
Id) merbe (B\xd) mas ®uts ju SJlittag \d)xden/' Sin feiges Slot l^atte 
i^r 2(nt(i6 überjogen, toäl^renb fie langfam il^rem ^aufe 3uging; 
ber empfangene Stuftrag fdjien fie fel)r erregt ju ^aben. 

Stber erft am Sfladjmittage fürs oor ber genannten Stunbe flieg 
fie bie gelfentreppe I)inab; fie l)ätte nä^er bmd) ben ©arten ge^en 
fonnen; aber fie festen abfic^tlic^, als motte fie fid) felbft nod) einen 
2luffd)ub gönnen, biefen meiteren SBeg ju mäfilen. 2Hs fie oor ber 
Sc^mette bes abna^me^aufes ftanb, erfdjraf fie faft, ba fie bie 
Haustür offen fal^; auc^ mugte fie fic^ erft ben einen Keinen ginger 
mit il)rem Znd)e mifc^en; benn fie ^atte i^n blutig gebiffen, 
mal)renb fie oon ber legten Ireppenftufe bis ^ierl^er gegangen 
mar. 

2ns aber 2BuIf gebbers mit feinem blonben Äopfe etmas oer« 
mirrt aus ber oor if)m (iegenben SIrbeit auftauchte, fa^ er fie plö^Iic^ 
oor fid) ftel)en, unb mie bamals in il^rer Äinberjeit rief er: „!Du, 
ftfitti? 5Bift bu fc^on lange ^ier?" 

Sie f^üttelte bm Äopf ; aber als fie fprec^en mottte, fel)lte il)r 
ber Srtem. 

„9lun," fagte er; „Id) f)aV fc^on foolel Seit, bic^ an8uf)oren!" 
Sättl bOdte gegen bie SSanb unb ermiberte fiodenb: „Sc^ glaube 
bod), bag bie lange Irina unferen gib6l gefc^Iadjtet f)at." 

Storni, IV. 3 

Digitized by VjOOQ IC 



Ö4 ;^ux „SSßarb- mb aSBaffcrfrcube". 

^ÜRclnft bu? aber was Ift babcl ju macften?" 

„9(^ möchte bitten, bog 6ie mit mir ^inge^en, 16) ^abe f^urc^t 
aQcln." 

,,S(ber, SSatti, toenn er tot ift, betommft bu il^n \a bo(^ nic^t 
wleberl" 

,,3c^ möchte ed nur wiffen/' fagte fle leife. ,,SBoHen Sie nlc^t 
mit mir getjcn?" 

2)er 2)ottor jogerte; es mar. mte.er fid) ausbrüdte, „ein ftnaden" 
in feiner Arbeit, ben er ^euf noc^ überminben möd)te; als ober 
fiötti oor \\)m fte^enbßeb, nur bie buntein Stugen in angftooQer 
Srmartung auf il^n rid)tenb, ftonS er auf unb padte feine SBüd^er 
fort. „SBenn es benn fein mu6, Äätti!" fagte er. ,,2lber mos ift 
bir ^eute? Seine SEBangen wetteifern \a mit beiner roten ©djleife!" 

er erl)ielt feine 2tntmort; Äätti mar fd)on brausen oor ber 
Haustür. 

Äopffc^üttelnb naf)m ber J)oftor feine 5BotaniflertrommeI oon 
ber SSanb, unb ba(b gingen fie ncbeneinanber über bie f^elber naä) 
bem SBoIbe ju; fte borten es eben hinter [16) im 2)orfe fünf 00m 
Sird)turm fd)(agen, als fte xf)n erreichten. 

,,3BoKen mir nid)t etmas rafc^er gelien?" fagte ber 2)oftor, ba 
Äätti jefet abfid)tnd) ibren Sd)ritt ju ^emmen fd)ien. 

„3a, ja; ein mentg ra|(^erl" — Sie tat es auc^, balb aber mürben 
il)re Sd)ritte jögernb mie oorl^er. 

Sr fc^ien es nid)t beachtet ju f)aben, bog fie um ben äugeren 
9lanb bes 9Ba(bes b^ntmgingen; benn es mud)s unb blühte ^ier 
manches, bas feine aufmerffamfeit erregte, unb Äätti ^atte immer 
9leues ibm ju jeigen unb 3U fragen. $Iö^ß(b aber, ba er um ftc^ 
blidte, rief er: „SBesboIb geben mir benn I^ier? 2)er ga^rmeg burc^ 
ben SBalb mug ja oiel nöber fein.** 

„2)er gal)rmeg?" — Äatti f)aiie ben Äopf gemanbt unb fprad) 
es in bie Suft btnaus: „Ss tann mobf fein; ic^ bad)te nic^t baranl'' 

„aber bu marft oorbin bo^ felbft fo eilig!" 

„D nein; Ic^ l)abe 3^1* genug." 

„2)u bift ein munberlidjes SKäbdjen, Äätti." 

©s bauerte lange, bis fie an bie Rate ber langen Irina famen. 
Sas baufällige j)äuscf)en lag fd)on im tiefen Xannenf chatten; aber 
bie Xür mar oerft^Ioffen, unb 2BuIf gebbers trommelte baran mit 
beiben fjäuften, obne bog geöffnet mürbe, ais er burc^ bie blinben 
Senfter bineinjubßden fucbte, fprang oon brinnen b\e fdjmarj unb 
meig gefledte Äafee gegen bie Scheiben unb fab ibn mit ibren 
grünen äugen an. „5Brrl" fagte er; „nur ber ^ausl)unb ift ba 
brinnen." 3n bemfelben augenblid aber, ba er einen Sdjrltt surüd» 
trat gemabrte er bas gegen bie ffiblicbe Hausmauer angelebnte 
Srett, moran ouc^ I)eute noc^ eine anja^I oon XierfeOen, mit ber 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur „SBdb* unb SBafferfreube". 35 

JHauc^foute nad) innen, angeheftet ^Ing. „Äättl!" rief er; „mo blft 
bu, Äättt?'' 

Sie ftanb feitioartö unter einer etnjelnen Zanm unb fehlen auf 
ba5 SRoor t^inausjubltcten, bas^ fi(^ l^ier oor ber j)ütte ber S(Iten 
In unerfennbare gerne Ijlnausftrecfte; mit ber einen i)anb I^atte 
fle über ftd^ einen 2tft ergriffen, fo bafe l^r Äöpfd)en (xn bem 
eigenen ^rme rubte. 

' 21(9 SBuIf gebberd ble fd^tante aRäbi^engeftalt fo faft tole 
fc^mebenb gegen ben fc^on golblg angefauchten j)tmmel fab, jögerte 
er einen Slugenbficf; bann rief er no(^ einmal, ober lelfe, Ibren 
9lamen; ba manbte fle \\ä) unb fam (angfam ju tbm. 

„Sft bas gibel?" fagte er unb bob mit einem abgerlffenen 
3n>eige ble JRaud^felte eines noc^ blutigen Seiles In ble $obe. 

@le I)lelt ein fBieild)tn mle gejmungen ble Stugen barauf ge» 
richtet unb fc^ättelte bann ben ^opf. 

Cr l)ob no(^ anbere gelle auf. „Sin SItis unb smel Äafeen! 
©Ott meife, toas ble 2tlte mit bem Unjeug anfängt! — SBlr tonnen 
nun nur mleber Ijelmgeben," fefete er Ijlnau. „Unb ^ler fül)rt auc^i 
ber Sufeftelg In ble lannen!" 

@le ftu^te erft unb blldte unflc^er üor fic^ ^in; bann ging fle 
xa\d) voran. 

2Ib fie eine SBelle jmlfdjen ben bunfeln SSäumen fortgefdjritten 
maren, liegen fic^ ganj beutlic^ feltmärts aus ber Xlefe bes 9Ba(bed 
®elgent5ne l)ören. 

^ättl fu^r ^djüid) sufammen. 

„SBas f)a\t bu?" fagte er, „5Blft bu fo fdjred^aft I)eute? Sie 
neuen Suchen merben nic^t toelt fein; es Ift eine XansgefeQfc^aft, 
unb beln Sträfelftrafel fplelt ble ©elge!'' 

6le antmortete nlc^t; aber ein Seltenftelg fül)rte ^ler in ble ent« 
gegengefe^te 9tl(^tung, unb fie ging eilig barauf oormärts, als ob 
fie oor jenen Zonen fliegen mfiffe. Unb balb and) witbex mar um 
fie f)er nichts anberes oernebmbar als bas eintönige ^od)m unb 
SBeben in ben Xannenmipfeln, ble ber SIbenbmtnb bemegte. (£v 
folgte il)v In einiger Entfernung, boc^ nld)t melter, als ba^ er 
um fo beffer ble anmutige ©eftalt betrachten tonnte; unb feine 
Slugen fa^en balb nichts anberes als fie. 3m ®el)en ftreifte ein über- 
I)&ngenber S^elQ ble rote Schleife aus Ibrem S)aav; fie ^atte es 
nic^t bemertt; aber er bob fle auf unb 5elgte fle l^r. „SBartel" fagte 
er; „Ic^ melß moblr mie fle flfeen foHl" 

Sie neigte bemfltig bas $aupt unb bulbete es, bafe feine unge« 
fd)l(ften ginger fid) mit bem 5Banbe mübten, 

„S)af)e \di es red)t gemadjt?'' frug er lelfe; noc^ einen Sttugen» 
blid ru||te feine ^anb auf ll^rem S)aav. 

8* 



Digitized by VjOOQ IC 



36 3ur „SBalb- unb SBafferfreube". 

@ie nictte nur; ed tarn tein $au(^ t)on il)rem SRunbe. Sann 
gingen fie oufs neue meiter; bos 9lauf(^en in ben aSipfebi ^otte 
aufgetjort, es mürbe immer ftltter um fie ^er. 

Se^t öffnete fi(^ eine Sichtung, in ber bod ®o(b bes 2Ibenb* 
l)imme($ auf hälfen« unb Samträutern lag, bie l^ier in unberührter 
Sinfamteit beifammenftanben. ,,SBeigt bu benn mirtßc^, mo mir 
flnb?"* fogte SBuIf, afe ftötti oor i^m in bas ®emirre I^ineinfc^ritt 
,,9Rir ift ate tömen mir niemals mel^r au$ biefem SBalbl" 
<Ein geHenber Schrei antmortete il^m. 

„ftätti, Bebe Sätti!" «r mar im Shi an il)rer Seite. 

aSor ben Sfigen bes SRobc^end lag eine Schlange, auf beren 
fRMen bas Sain93ei(f)en in bem fd^marsen 3idio<f beutßc^ ju er« 
tennen mar. Ser tellerförmig aufgerollte Seib fc^ien mie am 
Soben feftge^eftet; nur bie SRusteln fpielten in unablSffiger Se« 
megung, unb ber flache ftopf mit ben glfi^enben Stugen mar 
brolienb in bie Suft emporgerichtet. 

„!Da, bal" ftammelte ftätti unb erl^ob mä^fam mie im Xraume 
i^re ^anb. 

€in miitenber Sig ber Schlange sudte nac^ it^r ^in; aber SBuIf 
gebberd ^atte fie fc^on auf feinen STrm gel^oben utü) trug fie fort 
immer meiter, er mußte fetter nl(^t mo^ln; aus bem Xannen» 
in ben Suc^enfc^Iag unb au$ ben SSuc^en enblic^ an ben Slanb bes 
SBalbed; fie ^atte bie 2(rme um feinen S)al5 gef(^lungen unb rul^te 
mie ein SSinb mit i^rer SBange an ber feinen. 

9lun lieg er fie fanft aur (Erbe nleber; allein fie Wieb no6) mit 
gefc^Ioffenen Slugen an il)m ruften. 

„Sattt," fagte er fanft; ,,befinne bic^, bie (Befa^r ift jefet oorüber." 

Sie l^ob bm Sopf unb \di) i^n an, als feien i^re ®ebanten ganj 
moanbers. 

^2)ie ©c^Iangel'' fagte er. ,3el6t bu nic^t? ©ie ^ätte bic^ boc^ 
faft geblffenl" 

„3a, ja, bie ©(^langel" mieberl^otte fie unb trat oon ibm surüct; 
aber bas SS^ort fc^ien feine Sebeutung mel)r für fie ju I)aben. 

„Sticht mabr/' ful^r er fort; „fie ift meit, ganj meit oon uns 
entfernt; bu fürc^teft fie nun ni^t me^r?" 

@ie fc^üttelte ben ^opf unb fa^ i^n bennoc^ angftooU an, 

„ftätti," rief er bittenb, „mad^ nic^t fo I^elmatlofe äugen 1" 

Unb ba fie noc^ immer ftumm blieb, ftretfte er in I^eftiger »e- 
megung beibe STrme if|r entgegen. 

Sinen äugenbßct neigte auc^ fie ^d) gegen ibn; bann aber 
richtete fie fid) \ai) empor. „5Rein, nein,'* f(J)rle fie, unb iljre Heinen 
^änbe ftießen U)n aurürf; „Id) tann nid)t, i^ bin falfc^ gemefenl" 

„Salfc^? 2)u, Äätti? Du fannft la gar ni(|>t falfc^ fein!" 

Digitized by VjOOQ IC 



3ur „aSBoIb- unb SBaffcrfreube". 37 

„2)o(^/' fagte fle unb nidte ein paarmal wie jur Beteuerung 
ll)rer ©4)ulb; ^bas ®eib I^at unferen glb^I gar nlc^t getötet; id) 
mugte bas, benn fie fanben i^n freute in ber Xrtntgrube neben 
unferem ©arten." 

SSuIf gebberd fc^ättette ben SSopf. ,Mbtx toes^olb finb mix bann 
I^ler ^nauögemanbert" 

„<Bs toav eine ®efettf4iaft aus ber ©tabt/ entgegnete fie 
ftodenb; „fie n)oQten in unferer SSirtfc^aft oorfa^ren; id) foUte es 
an Sie befteßen/ 

,,Unb bas wottteft bu nlc^t?'' 

JIMn, id) wollte es nic^t" 

„Unb n)esl)alb?" frug er gefpannt 

Sie fc^mieg eine SBeile; bann fa^ fie U)n feft mit il)ren fc^marsen 
2(ugenftemen an unb fagte: „SBeil and) bie blonbe 2)ame mit in 
ber ©efettfc^aft ift'' 

„2)arum alfo; — bie loc^ter ber SKajorin meinft bu?'* ©s 
tiang ein plS^Iic^ tü^Ier Xon aus biefen äßorten; bie blanbe Dame 
toax auf einmal lieber in ber SBelt. 

2)a ftätti feine SIntmort gab, fo f(^n)iegen beibe unb gingen 
tangfam nebeneinanber auf bem SSege ^in. S((s fie fi(^ bem Zore 
bes ®el)eges notierten, hörten fie mieberum bie ®eige aus bem 
9BaIbe tonen, ^ättis meige Qca)nd)en gruben \id) in i^re Sippe; 
aber 9ßulf ^ebbers fc^ritt a(s ^abe er nichts gebort, oorüber. 

„SBoßen Sie nic^t ^ineingeljen?" fagte fte leife. „Sie treffen 
bie ®efeßf(^aft nod) beifammen." 

®r fc^üttelte ben Sopf. „€in anbermal, Sätti." — Unb ftumm 
mie oorl)in gingen fie auf bem faft bunfeln SBege fort Stls fie 
bas 2)orf erreidjt Ratten, bogen fie oon ber Straße ab unb fc^ritten 
unten am t^Iugufer enüang. Stn ber t^elstreppe, bie jur „SBalb» 
unb SEBafferfreube" ^inauffül)rte, blieb ber 2)oftor ftel)en. „®ute 
mad)t, Äat«!" 

„®ute ^a^t," l)avid)te fie; fie gaben fi(^ ni(^t bie ^änbe; mie 
ein Qe\d)eud)Ux SSogel flog fie bie Stufen hinauf, bis er fie oben 
in ber Sommerung oerfc^minben fal). 

8In biefem SIbenb faß ber 2>oftor nod) lange auf bem 

großen Stein oor feiner Haustür unb blictte auf ben t^Iuß I)tnaus, 
ber ruü^ig im Sternenli(^t baI)tn3og; aber aus feinen SBeQen moßte 
I)eute fein anmutiges 2Rab(^enbiIb emporfteigen. SBor ber naf)m 
SBirflic^feit fonnte bas Spie( ber ^^antafie fic^ ni(^t entjünben; 
bie nüd)ternen ®ebanfen I)atten attetn jefet bie ®eu)alt. 

9BuIf f^ebbers mar ber So^n eines p^eren Seamten, ben bei 
\d)on reiferer Sungfräultd^feii eine Same alten ®ef(^te(f)ts ge« 
ef)did)t f)aüe; unb es gefc^al) mie meift in fotc^en Q^en: ba bie 
grau nld)t um^lnfonnte, il^res SRannes bärgerlic^en Stanb ju 

Digitized by VjOOQ IC 



88 3ut „^cJb* unb SBafferfreube". 

teilen, fo fuc^te fie toenigftend oon ber früheren „f£stla\toltaV no(f) 
fo otel fe[t3ut)o(ten, ote it^re Hetnen Qänbe ts oermoc^ten. Sie 
bamit burc^fe^te fiuft bed Kaufes war auf ben Sol^n, ber feine 
aRutter nac^ Serbienft oeret^rte, nic^t o^ne Sinflug geblieben; tro^ 
guten SSidens mürbe es ii)m meiftens fc^mer, ja faft unmöglich, 
ben ÜRenfc^en ot^ne 9tü(tfi4)t auf feinen Urfprung ober bie it^m 
angeborene Sergangent^eit 5u fc^ä^en. 60 modte er mof)l gern ein 
bebeutenber Stecfitslet^rer, ein groger Staatsmann werben; aber 
batte er bafür ber 6oi)n eines 6tantne(^ts fein unb bie Sugenb 
eines folc^en ^nbes als Sorleben mit in ben kauf net^men muffen, 
er b^tte fic^ bod^ fei)r beiad)t 

3lun faß er in ber ßinfamfeit ber 3la(^t, in fl(!> erfc^rocfen über 
bie Vorgänge biefes 9lac^mittages, bie mit subringQc^er Deutlich« 
teit oor feinen Slugen ftanben. 9lur Sätti felber b^tte it^n iuxüd» 
gebalten, ficf) it^r für immer 5U geloben; unb SSulf ^ebbers war 
ni4)t ber 9Rann, eine beutlii^ eingegangene Serpflicbtung nic^t 
aud^ mit allen Opfern 5U erfüllen. Slber ber gefährliche Stugen* 
bßd war oorüber unb tonnte niemals miebertet^ren. „^ermann 
Xobias Qippels 6c^n)iegerfobn!" Sr fcbüttelte [id) ein wenig, wie 
einftens ^ätti oor bem armen Unterlet^rer; bann ftanb er langfam 
auf unb ging in feine Kammer. 



'Hn einem ber näcbften Xage mürbe Kätti oon einem (Slüds* 
falle betroffen, ben fie freilii^ für ben SlugenbUcf mobl taum au 
fi^ä^en mugte. 3ufolge Xeftamentes einer oerftorbenen $atin 
mürbe ibr ni(^t nur ein ftraffes Beuteltben mit filbernen unb 
golbenen Scbaumünjen eingebänbigt, es mar ibr augerbem eine 
nicbt unanfebniicbe Summe ausgefegt, melcbe 5U ^errn Qippds 
Sntrüftung ni(^t burcf) it^n als oäterlidien SSormunb, fonbern burcb 
eine britte ?ßerfon bis ju ibrer SWünblgteit oermaltet merben foHte. 

Unb als märe es no(^ ni(f)t (Slüdes genug, fo begann anä) ber 
Unterlebrer, ber feit feiner erfolglofen ßiebesmerbung fortgebüeben 
mar, aufs neue in ber SBalb» unb SBafferfreube einjutebren. !Da 
er bie p(f)ere Slusficbt auf einen guten ©(^ulbienft in ber Stabt 
batte, fo fucbte er fic^ ber Xocbter bes Kaufes mieberum mit allerlei 
®efprä(^ 3U näbern, mobei er allmäblicb ein ganj munteres unb 
3Uoerfi(^tli(^es SBefen angenommen b^tte. 21Is SBulf gebbers ein« 
mal barüber jutam, mar ibm im erften 2lugenblide, als ob ein 
2)orftölpel in feinen Blumengarten fteigen moHe, unb fcbon faß 
ein überlegenes SBort gegen ben jungen 5Kenf(f)en auf feinen 
Sippen. 21ber er befann ficf); mas fümmerte es ibn? Cr moHte 
ia fein 9tec|)t an biefer Blume ^aben. (Bx ging fort, unb Kätti fa^ 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur fMaib* unb SBafferfreube"« 80 

i^m mit grogen Stugen nadi, too^renb bie Sieben bes @(^u(meifter$ 
toie leeres aBeUengeräufcf) an t^rem O^r oorübergingen. 

Qm übrigen tooQte ber 6onnenf(f|etn, ber brougen fortbauernb 
oom Qimmel auf bte Q^rbe glönste, in ber ^alb* unb SSafferfreube 
nic^t 3ur (Seltung tommen. Der 2)ottor jeigte fic^ nur feiten oben 
in ber SBirtfcfiaft; menn er ni(f|t an feiner Strbeit fag, fo lief er 
allein burc^ SBalb unb t^elb, ober er war brüben in ber @tabt/oft 
met^rere Xage nacfieinanber. Qerr QippA \n\)x fi(^ met)r als iemals 
unmirfc^ burc^ bie Qaare; benn oon feinen Sabarbeitern war i^m 
bie Hälfte fortgelaufen, fei es, bag ^errn Qippü& SInmeifungen 
i^nen unausfüt^rbar gefcfiienen, fei es, bag, n)ie f)xe unb ba gemuntelt 
n)urbe, ber Sobn ni(f|t prompt genug gefallen mar. 9lo(^ unmirfd^er 
mürbe er, menn er bie Xo4)ter anfal): „Seit bu oor lauter Obigen« 
finn nic^t mebr bc^ft fingen mollen, tommen immer meniger (Softe 
aus ber Stabt; mas foll benn baraus merben?'' — ©s audte f(t|mer5« 
lic^ imd) bas junge (Seficfit; aber fte mugte ni(^ts barauf ju fagen. 

!Dennoc^ maren mieber eines Xages ®öfte angefagt. kätti b^tte, 
mie beftellt, ben ^affeetifcf) in ber Seranba t)exQmdiM; oom 
®locfenturme f(^lug es brei, bie junge ®efellf(f|aft, melcfie für biefen 
6ommer fi(^ 3ufammengefunben b^^tte, mugte balb erfcfieinen. 9loc^ 
einmal überfab ^ätti mit Sorgfamteit ibr SBert; benn bie Sebienung 
felbft b^tte fte ber bieten Mä)xn übermiefen, bie eben babei mar, 
\id) in ibren Sonntagsftaat ju mcrfen. Irofe il)res SSaters SKab* 
nung, fie oermoi^te es ni(^t, auc^ nur 5ur Slufmartung smifi^en 
biefen (Säften einberjugeben. 

Stuf ein ®eräuf(b bori^te fie binaus, ob ni(^t bas 9tollen ber an« 
tommenben SBagen f(^on oernebmbar fei; aber es mar nur ber 
moblbetannte ungleiche 6(^ritt bes tleinen ÜRufitanten, mas ie^t 
oon ber SInfabrt ben (Sartenfteig entlang tam. Unb balb erf(^ien 
and) Strätelftratels bürftige ©eftalt auf ben Stufen ber SSeranba; 
obmobl eine auffaHenb milbe Sonne beut am ^immel ftanb, trodnete 
er fi(^ bodi mit feinem tarierten Schnupftuch bie IjetLen perlen 
oon ber Stirn. 

S(^on löngft, mit bem Snftintt ber Siebe, b^tte er beraus* 
gefunben, mesbalb feit nun f(^on oielen Xagen fein Siebltng fo felt> 
fam ftumm unb blaß einberf (blieb; als er ibr jefet in bas erregte 
junge Slntli^ blicfte, beffen 3üge beut' eine eigentümliche Se^ärfe 
Seigten, ergriff er lebbaft ibre beiben ^önbe: „0 aWamfelle^en," 
fagte er unb bof^ feine grauen 2lugen in anbetenber Sntfagung ju 
l^r auf; „Sie foHten ficb bas nidbt gar 3u febr 3U ^erjen nebmen; 
es gibt norf) anbere, bie es ebrlicb meinenl" 

Sie blidte ibn traurig, aber freunblicb an: „9(^ meig bas, guter 
Strotelftratel; aber x^ oerfteb' bitb nicbt." 

„aSenn ic^ nur reben bürfte, SKamfellc^en!'' 



Digitized by VjOOQ IC 



40 3ur ,,!Eßa(b- unb SBafferfreube". 

;,aBeö^aIb benn foHteft bu nlc^t reben bürfen?" — Sie ^orc^te 
noc^ einmal i)tnau9; aber es war nichts 5u pren. 

Strätelftratel ^atte fic^ abermals bie 6ttrn getro(fnet. ^Ser 
Unterle^rer/ fagte er, „er Ift fein feiner ^err; aber id) fenne ibn, 
er ift ein guter Sßenfi^; 6ie miffen, aßamfeQcfien, er oerfte^t au^ 
feine Orgel rec^t mit Bd^ld 5u fpielen, unb er ^at btx^ nun bad 
f(f|öne Srot bort in ber 6tabt betommen — wenn Sie gütigft i^m 
ertauben moQten, lieber einmal ansufragen!'' 

Stubig ^atte Sätti ibm angehört. ,,2[m (Snbe bift bu fd[)on afe 
t^reimerber an mic^ abgefaubt!"* fagte fie unb lehnte mübe bas 
buntle Söpfc^en an eine ber Seranbafäuten. 

Strätelftratel mürbe fet^r oerlegen. ,,0 aßamfellc^en, fagte er 
Sogernb; „aber menn es benn fo märe!'' 

Sie antwortete nic^t; fie b^tte \U^ fäbOngs aufgerichtet SSon 
ber Sorfftrage 1)tx tarn beutlii^ ba$ rafcb^ Stollen mehrerer SBagen. 

Stafcb trat fie auf ben tleinen SRufitanten ju unb legte feft bie 
$anb auf feinen 2Irm: „S(^meig, Strötelftrafel! Spri(^ nicbt rnef^x; 
icb ®lß ni(^tö meiter oon bem Starren böi^^n!'' 

2(ld er ficb umblictte, mar fie oerfc^munben; braugen bei ber 
ätnfabrt aber erbob fi(^ bas (Setöfe ber antommenben ®äfte, unb 
oon ber gelstreppe b^rauf erfcbien ber 2>ottor, um fie ju begrüben. 

2)er Slarfimittag oerging, möbrenb Äotti Ifiniex oer* 

f(^Ioffener Züv in ibrer Äammer faß; als es brunten ftiHer gemorben 
mar, ging fie oorfi(f)tig in bas^ Sjaa» blnab. 2)er Saat mar teer, 
in ber SSeranba fab fie jmei altere Samen beim ^itettfpiet fi^en; 
aber l^intex bem ©arten, oom Stuß b^^^^uf, fc^ott ein frobtic^es 
Stimmengemirr. Cin paar Stugenbticfe ftanb Äotti, ben Äopf oor» 
geneigt unb mit oerbattenem Sltem, als ob fie aus bem fernen Schall 
fi(^ eihaetne SBorte aufaubaftben müfie; bann, faft miber ibren 
SBitten, f(f)Ii(^ fie in ben ®arten. 

Sie iugenbtic^e ®efetlf(f)aft b^tte bas grögte ber beiben Bote 
tosgefettet unb mar jefet im »egriff, ficb einjuftbiffen; ber 2)ottor 
unb bie btonbe 2)ame maren bie tefeten, unb eben ergriff fie feine 
S)anb, um einaufteigen. Äätti fab es genau aus ibrem SSerftecf, unb 
ibre ätugen oerfc^tangen altes, mas fie faben. 2tts bas Soot ftrom:» 
aufmärts abgefabren mar, blieb fie juerft in bumpfem Sinnen 
fteben. 2tber nic^t lange, fo mar fie aucb 3um glug hinabgegangen; 
unb balb folgte jenem größeren SSoote bas jmeite, fteinere mit gteirf)'» 
mäßigem teifem Stuberfc^Iag; bie Schiff erin, bie es tenfte, oerftanb 
es, ftets benfetben gemeffenen Sloum amifcben beiben 5Böten inne» 
aubatten. — SBas motlte fie? — Sie mußte es fetber nl(f)t; aber 
ibre ätugen bc^ft^ten mie gebannt an bem ootlen Stachen, ber im 
©lana ber 2lbenbfonne mit ßat^en unb Oefang oor i^r ben Strom 
^inauffu^r. 



Digitized by VjOOQ IC 



Qnt ,,aBoIb- unb ffiafferfreube^ . 41 

aSeiter oben, an berfelben 6elte, n)o au^l ha» !Dorf belegen 
mar, eri)ob ficf) ein mägig groger sQügel, ben, mie eben je^t, bie 
®äfte ber aBalb* unb SBafferfreube ber fc^önen 2Iu5P(^t falber 
aufjufuc^en pflegten, um bann burc^ SBalb unb SBiefen mieber 
^eirnjute^ren. Üuä) ^eute ^atte man einen Surfc^en poraus« 
gefc^icft, ber [päter mit bem leeren Soot surücf^urubem ^atte; 
benn auf bem ^inmege freili^l liegen bie jungen SRänner ed ficf) 
ni(^t nehmen, i^re 2)amen felbft ju fahren. 

jtätti mugte ha^; ed mar gemS^nlid^) fo. Unb enbficf) fa^ fie, 
mie t>a5 Soot t)or it^r an jener 2(n^o^e (anbete unb mie bie !Damen 
unter ^anbrei^iung ber Ferren an ba0 Ufer fprangen. — Seife 
^ielt fie i^r 9luber an. Stber mad ^atte bie (BefeQfi^aft bort? (£0 
mugte ein Unfall gefc^e^en fein; man brängte \id) jufammen unb 
f^lien lebhaft ju oer^anbeln. !Dann mürbe eine oon ben !Damen 
— ÄStti fonnte nld)t erfennen, meiere — mit sQüIfe eines $errn 
in ba0 Soot juräcfgefü^rt; e0 mar augenft^einlii^, bog fie ^intte, 
fie mod)te \i6j ben Sug oertreten ^aben. Qe^t gingen mieber aOe 
an ba0 t^a^rjeug, unb aufs neue festen man ^in unb ^er ju reben; 
bie aSerle^te fc^ien bantenb, aber lebhaft absume^ren. Sei bem 
flimmern ber ätbenbfonne fa^ Sätti alles mie ein 6(^attenfpiel; 
ie^t aber gemährte fie beutlic^, mie bie Harnt, oon bem Wem be$ 
^erm gelroben, in ba» Boot ^inübertrat, mie biefer fi^l bann raf(!> 
nad) einem Stuber büdte unb oom Ufer abftieg, mä^renb bie übrigen 
unter Xü^ierf^imenten bem ^ügel jugingen. 

^ätti fu^r mit ber ^anb nadi i^rem fersen; fie smeifelte nic^t, 
mer jene beiben maren, bie fe^t felbanber ben einfamen Strom 
^erabgefa^ren tamen. 9^r eigenes Soot befanb ficf) eben feitmorts 
oon ber Sinfaf)rt in ben Keinen Sinfen^afen; fe^t lentte fie ^in» 
über, unb mit eingesogenen 9tubem gOtt es bur(^ bie enge Öffnung. 
2(us bem rings umfi^Ioffenen 9taum mar es ni(^t möglich, ben f^tug 
^inaufjufe^en; aber nad) ber einen Seite ftanben bie ^alme meniger 
bic^t, fo hafi fie bas Soot ^ineinbrängen tonnte unb oon ^ier aus 
eine i>nxd)\id)t nad) bem äBaffer au gemann. Son brüben trat 
gleic^ermeife eine ^o^e SSinfenmanb fo na^ ^eran, unb bie ffiaffer» 
ba^n an biefer Stelle mar baburc^ fo fd^mal, bag niemanb un«* 
ertannt oorfibertonnte. 

2)as aRäbdien ^atte bie ^änbe über i^re ^iee gefaltet unb ben 
buntein Kopf baraufgelegt; man ^atte glauben tonnen, ba^ fie 
betete; aber i^r D^r ^orr^te ftromaufmorts in bie gerne, i^re ?ßulfe 
jammerten; mas fie an ©ebanten ^atte, ging biefen einen SBeg. 
Unb Jefet, jefet enblir^ in ber ungeheuren Stille, erfaßte i^r O^r 
bas 9lauf(f>en eines JRuberfcfjIags. Sie fu^r empor unb ftrerfte fi(^ 
mit bem gansen Selbe nar^ fener JRicfjtung, mo^renb i^re ^änbe 
fi(^ an ben 9lonb bes ^Bootes tiammerten. (Bierig, als pafje {ie 



Digitized by VjOOQ IC 



42 3ur „'S&aib* unb SOBalTerfreube'V 

auf eine Seute, (aufcf^te fie auf has naf) unb nät^er tSnenbe (Be* 
röufcf), bas gerabe auf fie jujutommen fc^ien. SIKein fie prte 
nickte Don bem, mas fie ju ^ören backte: feine SBorte, feinen Saut 
Don aRenfc^enlippenl Se^t aber — es mar, ate ob bie Stuber ein« 
Sejogen mürben, fie oerna^m beutlic^ bas SIbtropfen bes SBaffers; 
unb ie^t, üonr Strom getragen, glitt braugen ba$ Soot raufci)enb 
an i^rer Stnfenmanb entlang. 

^ätti i)atte \\(i) aufgerichtet, jitternb bogen i^re ^änbe bie 
näi^ften Qalme auseinanber; aber, fo meit fie ii)re Slugen öffnete, 
e$ marb ni(f|t anbers: SBuIf gebberd mar ber 6(^iffer, bad blonbe 
Slläbc^en lag in feinen ätrmen. SIber nur nocf) einen Stugenblid, bann 
fui)r fie fät) empor. „(£0 la6)te iemanbl" rief fie unb fa^ fic^ mit 
erf(^redten Slugen um. 

Der Sottor Heg [id) nxd)t fo leicht beirren, ätufs neue umf(^(ang 
er feine 5Braut unb tüfete fie. „2)u träumft," fagte er järtlir^; „mir 
finb allein; mer foQte benn auc|) (at^en, ba^ bu mein gemorben 
biftl" 

SIber ungefe^en hinter ber buntein Sinfenmanb mar in biefem 
Stugenbücf ein oerbleidienbes funges SIntUti auf ben 9lanb bes 
Bootes bingefunten. — 2)as Stbenbrot überglönate ben Fimmel unb 
oerging, ber Xau oerfilberte bas fcf^marse Qaar bes fi^önen ÜRobd^en« 
topfes, unb fern im lichten Stau bes Stberd f(f|immerte ber 6tem 
ber ßiebe. 2)a erft ri(!|tete fi(^ Kätti mieber auf. ßange blirfte fie 
in ben mi(ben (Stans bes ruhigen ®eftimes; bann betrachtete fie 
aufmertfam ibre ^änbe, it)re tleinen Säge; fie löfte ibr {(^ones 
^aar unb lieg es bur(^ bie t^inger gleiten, bis fic^ flölßö) ibre 
2trme ftredten unb fie mit beiben ^änben nact) ben Dlubem griff. 
„9lur bie SBirtstorfiter!'' rief fie. „2)ie locfjter aus ber aBatt- unb 
SBafferfreube!" Cin bitteres ßäcbeln flog um ibren aWunb; oiel* 
leicht and) bot fie mieber laut gelacht; aber niemanb l)at es boren 
tonnen, bas t^abrjeug, melc^es bie beiben (Blüctlidien trug, mar 
längft ben Strom binab. ,> * * 

2)er 2)ottor ^atte, mie er ber Äüble megen mobi 3u tun pflegte, 
mäbrenb biefer Stacht ein genfter feines SBobnaimmers offen ge* 
laffen. 2tls am anberen JKorgen fein SSlid babin fiel, gemabrte er 
auf ber genfterbant bas franjofifcfie !Dittionär, bas Satti an fenem 
JKorgen fo eifrig mit fi(^ fortgenommen ^atte. Sie botte es alfo 
fr^meigenb ibm aurüdgebrarfit unb moHte es nun ni(f)t me^r ge» 
brauchen. 

2)a er sogernb bas oom Sla^lttau feucf^te Sucb in feine ^anb 
na^m, fiel ein 3^*^^ n^lt Äättis f leiner S(f)rift b^raus: 

„Sas aSeutelr^en mit ben ®oIb« unb Silbermünaen" — fo ^atte 
bas rec^tsuntunbige Sinb gefc|)rieben — „nel)me ic^ mit mir, unb 



Digitized by VjOOQ IC 



Sur ,Moß>' unb Safferfreube"« 43 

es braucht bo^er teiner meinethalben 3U forgen. 2(ber meine 
übrigen Srbgelber foQ mein Soter ^aben; nur foQ er baoon an 
eträtelftratel bunbert laier geben. 3c^ barf mo^I ^offen, bag Sie 
bieö für ml(!> beforgen merben.*" 

Unb weiter ni(^t5; ber 3lome ,,Sätti'' [tonb barunter. 

SBeftürat [tarrte SBuIf g^bbers auf biefe Qeüm; bas Satten, 
bad geftem feine fcfione Sraut erfcfiredt b^tte, fiel ibm plö^licf) 
fc^mer aufs ^erj. ®rübelnb fann er nad), ob er irgenbeine @(^ulb 
an fic^ entbeden tonne; aber er fanb feine, ©ine b^ftiß^ Se^nfuc^t 
na(^ bem Tlai>d)m toaüte in ibm auf; aber er fagte fic^ mit 9lac^» 
brud, bafi bad nur SRitleib fei. 

yiod) ein paar Stugenblicte; bann ging er burc^ ben ©arten na^ 
bem ^auptbaufe binauf, mo er ^errn Qlppel, mie sur 9teife gerüftet 
mit $üt unb Stod im fflaftalmmer antraf. ,,3ft Äätti J^kx^ frug 
er ^aftig. 

„Äätti? entgegnete ^err Qippel aerftreut. ,,Sie mxxh nod) in 
ben Gebern liegen!" 

,5Reln, neini Sie ift fort!" 

,,5ort?" ^err S^PP^ rannte aus ber lür unb fam na^l ein 
paar Stugenbßden mieber. „Qa, lal Si)v Sett ift unberührt! ätber 
mesbott? aSarum?" 

„Zd) meiB es ni(^t/' ermiberte ber Sottor mit etmas unfit^erer 
Stimme; ,,aber lefen Sie bas!" 

$err Slpprf ^^W Ib^i öen bargebotenen Sattel aus ber $anb. 
„S)m, ri(^tigl Dlicbtig!" rief ex, tnbem er mit ausgefpreigten 
Ringern jlc^ alle ^aare in bie Qö^e 30g. ,,9Bieber bie alte !Dumm« 
beitl SIber miffen Sie, bies ba mit bem ®elbe, bas ift eine neuel 
Stuf bas ©etri^el jablt mir niemanb and) nur einen SdE^iUing. 9lun, 
es fcbabt nichts; leben Sie mobl, ^err 2)ottor; itbmill in bie Stabt!" 

!Der 2)ottor bi^U i^n nod) surüd. ,,SBas moKen Sie bort? 
aSoKen Sie es mieber in bie Blätter fe^en laffen?" 

,,9Bie meinen Sie basl 3a freiließ mirb es in bie Blätter 
fommenl — SIber meine Äätti ift bennod) ein ®enie; fle bot bas 
xed)te leil ermäblt; mit biefem ?ßublitum ift ni(f)ts au ma(^en! 
©lauben Sie, ba^ bie SSalb* unb SSafferfreube e^iftieren tann, 
menn feine Säfte tommen? Ober glauben Sie es nitbt?" Cr fab ein 
paar Setunben lang bem Softor ftarr ins ängefitbt, bann ftredte 
er mie befcbmörenb feine ^anb gegen bas t^enfter, bnxd) melc^es 
man auf bie ®artenanlagen unb bie Xrümmer bes neuen SSalb« 
unb SBiefenmafferbabes faf). „Srgenb ein bummer Cfel/' rief er, 
„melr^er nac^ mir tommt, toirb aus meinen fflebanfen fid^ Untaten 
prägen; bas ift ber Sauf ber SBelt! — Qd) ge^e aufs ®exld)i, um 
meine Snfoloena 3u ^rototoK ju geben!" 



Digitized by VjOOQ IC 



44 3ut „fE^oXb' unb SBafferfreube". 

(Er er^b ftols ben Jtopf, unb feinen Spoaierftocf ft^mingenb, 
f(i)rltt er jur lür l)lnau0. 

QHnlge läge fpäter faß brüben In ber Stobt SBuIf gebbers 

neben feiner ^fibfc^en blonben Sraut Sie plcmberte fc^on lange 
unb fc^ien eifriger 5u fragen, ate er 5u antworten. 

,,Unb fie ift ie^t 3um 3tDeiten 9RaIe fortgelaufen?'' ^ub fie aufs 
neue an. 

,AJa, 3um aweiten 2RaIe/ 

,,Unb i^r ^abt {eine Spur t)on i^r gefunben, gar feine?" 

dx f(^ätte(te ben Jtopf. „Tli^lt weiter ate bis unten an ber %bx%» 
münbung, wo auc^ bas Soot gefunben würbe/' 

„!Du ^rmfter, wie ^aft bu bid) wo^( abgemüht!" 

„Hin übertreibft Cädße; i^ ^abe mic^ ni^lt abgemüht.*' 

Sie neigte bm Jtopf unb fa^ i^n oon unten auf mit i^^ren 
blauen Stug^n an. ,,ßeugne es nur nic^tl Unb — weifet bu? ^ 
wäre es eine anbere gewefen, i^l ^ätte eiferfüc^tig werben tSnnenl" 

<Sin leii^tes 9tot überflog fein Stntli^. 

„2)u?" rief fie nerfif^l brobenb unb er^ob ben Singer i^rer 
weigen ^anb. 

SBuIf Sebberö fa^ fie büfter an. ,,SBoIIen wir nir^t lieber oon 
etwas anberem reben als immer nur oon fenem armen aRäbc^en?'' 

Sie iunge !Dame ftrii^ \\d) forgfam i^re Kleiber glatt unb 
richtete fi(^ in i^rem Seffel auf. „SBeiBt bu?" fagte fie. „Sie inter* 
effierte mi^l bo(^; icf^ wugte nur nicf^t, wo Id) fie ^intun foOte; 
nad) biefer (Sefcf^ic^te aber bin id) ganj im reinen! 3lid)t m(ä)x, 
fie ^atte fo rui^efofe Stugen? Cs war ein rec|)tes Bagabunben» 
angefi^ltl" * * * 

€in aSierteQa^r^unbert ift feitbem oergangen. 2)as ®ewefe ber 
„9BaIb« unb SBafferfreube" würbe fcf^on berjeit in bem S\ppä\dien 
Äonfurfe oon bem früheren 5Befifeer für feinen älteften Sot^n surücf» 
erworben, unb mit biefem ift bie alte patriar(f>aBf(^e SBauernwirt* 
fr^aft, flnb bie billigen 5ßreife unb bie ©ofte wieber eingesogen. — 
aSor bem Stbna^me^aufe, brunten am f^Iugufer, liegt nod) immer 
ber groge Stein, auf weld^em einft SBuIf f^ebbers feine Stnwanblung 
iugenblir^er Iröumereien überftanb. Statt feiner fonnte man nod) 
oor wenig 9af)ren einen tieinen alten SRann bort fi^en fe^en, ber 
bei einer ber jefet in bem ^aufe wo^nenben Arbeiterfamilien oon 
ber (Bemeinbe in bie ^oft oerbungen war. 3uwei(en, an milben 
Sommerabenben, wenn brinnen bie Hausbewohner f^ion 3ur 9tu^e 
waren unb nur bie einfame Stemennat^t im gluffe wiberfc^ien, 
sogen oon bortl)er flare (Seigentöne über 2)orf unb 2tnger. ©er 
nod) wa(^ war unb aufmertfam ^inüberlaufc^te, ^ätte wo^I einjelne 
^affagen eines aRojartfc^en SIbagios ertennen mögen; bajwifcfien 



Digitized by VjOOQ IC 



Qvix „SBalb« unb ffioffcrfreube". 45 

tauchte eine fe^nfücfitige SRelobie empor unb oertlang unb teerte 
©ieber, bis — o^ In fpöter Stacht — bo5 ©elgenfplel oerftummte. 

2)rüben aber In ber Stabt, In bem 3lx6jlv ber olten ßanb» 
oogtel, 3u beren Beslrf ble einfüge ,,5BaIb* unb SBafferfreube'' ge» 
^ort, liegt unter ben Sitten über Ser fc^ollene ein Qeft mit gan3 oer« 
gilbtem !DecfeI; es enü)äü bie aSertDoItungduac^meife über ^ätti0 
^rbgelber, beren Sln\tn längft bas Kapital perboppett Ijoben. 

^er gegenmärtige fianboogt ift SBuIf (^ebberd, melcfier bolb nad) 
feiner Verlobung olle (Sebanten an tünftigen ®e(e^rtenrut)m mit 
ber fieserer jum ^Khtdlic^en Qerbe fü^renben !BeamtenIaufb(^)n oer« 
taufd^t ^atte. UUe Sobre einmal, bei ber 9leuifton ber Sormunb« 
fc^aften unb fturatelen, ge^en fene Sitten burcf^ feine ^anbe. !Dann 
gebentt er pIö^Hc^ mieber ber buntelfarbigen Jtätti unb feiner 
@(^üler5eit unb jener Xage in ber „9BaIb' unb 9Bafferfreube". 2(ber 
er liot gar oiele 2(tten unb ju i^aufe eine btonbe %xau unb Piele 
Sinber; beoor er xiod) btn SBeg t)om SImtdtotale na^ feiner 
SBo^nung jurücf gegangen ift ^aben biefe (Erinnerungen i^n fcf^on 
longft oerlcjfen. 




Digitized by VjOOQ IC 




i g^gXQg^gXQg^gXQg^gXQg^SgXa g 







^uf einer Uferpi)e ber Oftfee Hegt ^ort am SBaffer I)ln» 
gelagert eine Heine 6tabt, beren ftumpfer Xurm fc^on 
über ein Qalbja^rtaufenb auf bas SReer ^inaudfc^aut. O^in 
paar Kabellängen oom fianbe ftredt [xd) queroor ein 
fc^males Silanb, bas fie bort ben „SBarber'' nennen, t)on mo ans 
im t^rfi^Iing unabläffiges ®ef(^rei ber 6tranb« unb aSafferoSgel 
nad) bet 6tabt ^erübertönt Sei gellem SSetter tauchen auc^ mof)l 
bräben ouf ber Snfel, meld)e bas fenfeitige Ufer bes 6unbe9 bilbet 
rotbraune !Dä(^er unb bie Spifee eines lurme« auf, unb wenn bie 
Slbenbbämmerung bas Stib oerlöfcfit ^ai, entjünben bort jmei 
Seu(^ttürme ii)re geuer unb merfen über bie buntle 6ee einen 
Schimmer nac^ bem blesfeitigen Stranb b^rüber. ®leid)wofjil, ©er 
als grember burc^ bie auf» unb abfteigenben Strafeen ber Stabt 
©anbert, mo bie unb ba rob gepflafterte Stufen über bie SBorftrafee 
ju ben Meinen Käufern fübren, wirb [xd) bes CEinbrudö ab«» 
gef(!bIoffener Sinfamteit n)obI taum ermebren tonnen, jumal menn 
er oon ber Sanbfeite über bie langgeftrecfte ^ügeltette ffiex berab« 
getommen ift 9n einem SaltengefteU auf bem SRartte^ing nod) 
oor furjem, wie feit Sabrbunberten, bie fogenannte 5BürgergIode; 
um jebn Ubr abenbs, fobalb e$ oom Kirchturme gefcblagen ^atie, 
n)urbe aad) bort geläutet, unb mebe bem ©efinbe ober aucb bem 
^ausfobn, ber biefem Stuf nicbt golge leiftete; benn glei(^ banar^ 
tonnte man ftragab unb «auf \id) aOe 64)IüffeI in ben Haustüren 
breben ^äxen. 

Stber in ber fleinen Stabt leben tü(f)tige JKenfr^en, alte ^Bürger* 
gef(^(e(bter, unabbängig oon bem ©efbe unb bem Sinf(ug ber um« 
mobnenben großen (Srunbbefifeer; ein tieines ^ßatrijiat ift aus ibnen 
ermacbfen, beffen ftattlicbere SBobnungen, mit breiten 5Beif(bIägen 
binter mächtig fcbattenben ßinben, mitunter bie niebrigen Käufer» 
reiben unterbrecben. Stber and) aus biefen Familien mußten bis 
oor bem legten Qabrjebnt bie Sobne ben SBeg geben, auf toelc^em 
SItern unb SSorfabren jur SSoblb^^benbeit unb bürgerlichen ©eltung 
gelangt maren; nur menige ergaben \ld) ben 98iffenfd()aften, unb 
taum mar unter ben berseltig noc^ ftubierten 5Bürgermeiftem |e« 
ma(s ein Eingeborener bagemefen; menn aber bei ben fabrlic^en 
Prüfungen in ber Stettorfc^ule ber ^ropft ben einen ober anberen 



Digitized by VjOOQ IC 






S)an9 unb j)ein3 5hr(^. 47 

von bm Jhtaben frug: „Tlün Sunge, was wlHft bu ©erben?'', 
bonn rt(!>tete ber fl4) ftols oon fetner Banl empor, ber mit ber 
Sttntmort ,,S4)ifferl" ^erausfommen burfte. S(^lffsiunge, Äapitän 
Quf einem t$amißen^ auf einem eigenen 6(f|iffe, bann mit etma 
oierjig Sauren Steeber unb bolb Senator in ber SSaterftabt, fo 
lautete ber 6tufengang ber bürgerlichen S^ren. 

Stuf bem O^^or ber oon einem fianbest^ersog im breise^nten 
3a^r^unbert erbauten ^irc^e befanb fid^ ber geräumige Schiffer» 
ftu^I, für htn ^benbgottesbienft mit ftattlii^en äRetalleuc^tem an 
ben SBönben prangenb, bur(^ bas an ber Sede fc^toebenbe ÜRobeQ 
eines 5Barlf(^iffe0 in ooHem latelmerte fenntli^). Stuf biefen JRaum 
^atte jeber Sürger ein Stecht, toeI(^er bas Steuermannseyamen 
gemad^t ^atte unb ein eigenes Schiff befag; aber auc^ bie \d)on 
in bie jtaufmannfc^aft übergetretenen, bie erften Steeber ber 6tabt, 
hielten, u)äl)renb unten in ber SHrc^e il)re grauen fafeen, ^ier oben 
unter ben anberen jtapitönen i^ren Sottesbienft; benn fie maren 
nod) immer unb oor aQem meerbefa^rene Seute, unb bas Heine 
fc^mebenbe Sartfc^iff mar ^ier i^re Qausmarte. 
;> ffiö ift begreifli(^, ha^ auc^ mandjen jungen JKatrofen ober 
^:« Steuermann aus bem Keinen Sfirgerftanbe beim Eintritt in bie 
!^ ^^ Stiri^e ftatt ber 2(nba(^t ein e^rgeiaiges Serlangen anfiel, ficf^ auc^ 
einmal ben 5ßlafe bort oben 5u erwerben, unb baß er trofe ber ein» 
bringlii^en ^rebigt bann ftatt mit gottfeligen (Sebanten mit er» 
regten meltlic^en (£ntf4)Iäffen in fein Quartier ober auf fein 64iiff 
8urfidfe^rte. 

3u biefen ftrebfamen ßeuten gel)orte ^ans 2tbam ftirr^. JKit 
unermüblid^em Xun unb Sparen t^atte er \i(i) oom Se^fc^iffer jum 
Sc^iffseigentümer hinaufgearbeitet; freiließ mar es nur eine Heine 
Zaä)t, 3u ber feine SDlittel gereicht Ratten, aber raftlos unb in ben 
Sinter hinein, menn \d)on ade anberen Schiffer bat)eim hinter 
i^rem Ofen fagen, befut)r er mit feiner Sac^t bie Oftfee, unb ni(f)t 
nur f^racf^tgfiter für anbere, bafb and) für eigene 9te(f)nung brachte 
er bie Craeugniffe ber Umgegenb, Stoxn unb Wlti)l nad) ben 
grogeren unb Heineren Mftenplä^en; erft menn bereits äugen 
oor bm Suchten bas SSaffer feft au merben bro^te, banb and) er 
fein S(f)iff an ben $fa^I unb fag beim Sonntagsgottesbienfte broben 
im Sc^ifferftu^I unter ben Honoratioren feiner SBaterftabt. Stber 
lang oor t$rüi)ßngsanfang mar er mieber auf feinem Schiffe; an 
aQen OftfeepIS^en tonnte man ben Heinen Mageren SRann in ber 
blauen fc^Iottemben Sc^ifferjacfe, mit bem gefrümmten JRüden unb 
bem oornüber|>ängenben bunfel^aarigen Äopfe; überall mürbe er 
oufgefiolten unb angerebet, aber er gab nur turje SIntmorten, er 
^atte feine 3^^*» In einem Iritte, oIs ob er an ber galtreepstreppe 
^inouflaufe, fa^ man i^n eilfertig burc^ bie Waffen manbern. Unb 

■ Digitized by VjOOQ IC 



48 ^an6 unb ^einj S^r(^. 

biefe Stoftlofigteit trug it^re grücfite; balb tourbe 3U bem aus ber 
oäterOc^en 0^rbf(^aft übernommenen i^oufe ein Stüd SSiefenlanb 
ermorben, genügenb für ble Sommer» unb SBlnterfütterung ameler 
Stufte; benn ma^renb ba0 6c^tff 5u SBaffer, foQten biefe 5u fianbe 
bie 9Birtf(^aft oormörtebringen. Sine ^tou ^atte S)ans ^ixd) fic^ 
im ftillen oor ein paar Sauren \d)on genommen; au ber Qoterei, 
meldte biefe bisher betrieben, tom nun noc^ eine SBlilc^mlrtfc^oft; 
and) ein paar 64in)eine tonnten je^t gemäftet merben, um ba$ 
Schiff auf feinen Qanbetefat^rten 3U oerprooiantieren; unb ba bie 
^au, melcf^e er im SBiberfprucf) mit feinem fonftigen Xun au$ 
einem armen @(^ulmeifter^aufe heimgeführt ^atte, nur feinen SSiUen 
tonnte unb überbies ans ^nxd)t oor bem betannten Sö^som i^res 
SDlanned fic^ bod Srot am SRunbe fparte, fo pflegte biefer bei jeber 
^eimle^r an^ ju $aufe einen ^übf4)en Raufen Äleingelb oor» 
aufinben. 

3n biefer (Sl)e mürbe na^ ein paar Sauren ein Stnabe geboren 
unb mit berfelben 6parfamteit eraogen. „Wl mebber 'n 2)reßng 
umfünft utgeb'nl'' mits geflügelte SBort lief einmal burcf) bie 6tabt; 
S)ans kbam ^atte es feiner grau augemorfen, als fie i^rem Sungen 
am aSerttag einen 6irupstu(^en getauft ^atte. Xro^ biefer bem 
(Seiae recf^t na^e oenoanbten ®enauigteit mar unb blieb ber Kapitän 
ein auoerläffiger ®ef(^äft0mann, ber jeben ungeaiemenben aSorteU 
oon fi4i mie$; nic^t nur infolge einer angeborenen Stec^tfc^affen^eit 
fonbern ebenfofe^r feines S^rgeiaes. 2)en 5ßlafe im 6(^ifferftu§Ie 
^atte er fic^ errungen; fe^t fc^mebten ^o^ere SBürben, benen er 
nichts ©ergeben burfte, por feinen Sinnen; benn auc^ bie Sifee im 
aRagiftratdtoKegium, menn fie auc^ meift ben grögeren f^amilien 
angehörten, maren mitunter oon bem Heineren Sürgerftanbe ans 
befefet morben. 3ebenfall0, feinem ^eina foHte ber SBeg baau ge» 
bal^nt merben; fagten bie Seute bocf), er fei fein Sbenbilb: bie feft 
auslugenben Stugen, ber Kopf ooQ f(^marabrauner Socfen feien 
oäterlicfie (Erbf^aft, nur ftatt bes Irummen Stücfen« ^abe er ben 
f4)(anten ^nd)s ber SDlutter. 

aSoö ^anö ^xd) an Säi^tfi^lfeit befaß, bas gab er feinem 
düngen; bei feber ^eimte^r (ugte er fcf^on oor bem 9Barber burc^ 
fein (Sias, ob er am Qafenpla^ i^n nic^t gema^ren tonne; tamen 
bann nac^ ber ßanbung SWutter unb Älnb auf JDerf, fo ^ob er au* 
erft ben tieinen ^eina auf feinen arm, beoor er feiner grau bie 
^anb aum SBilltommen gab. 

3lls Qeina has fe(f)fte 9a^r erreicht ^atte, na^m i^n ber Sater 
aum erften SBlale mit fic^ auf bie ga^rt, als „Spieloogel", mie er 
fagte; bie Slhttter fa^ i^nen mit beforgten Stugen nac^; ber Jhtabe 
aber freute flc^ über fein blantes $üt(f)en unb fief Jubelnb über 
bas fd^mole 5Brett an Borb; er freute jic^, ft^ön Jefet ein S(f>lffer 



Digitized by VjOOQ IC 



S)ans unb j)ein3^t(^. 40 

3U toerben orie fein Soter, unb naf)m ^d) im füllen oor, recf^t tüchtig 
mitju^elfen. f$räI)morgen$ maren fie ausgelaufen; nun befreien 
fie bie aRittagsfonne auf ber blauen Oftfee, über bie ein lauer 
6ommertDtnb ba0 6(^iff nur langfam DonoSrtdtrieb. ^ad) bem 
Sffen, beoor ber Kapitän jur aRittagsru^e in bie Sajäte ging, tourbe 
^elnj bem Scfjifföjungen anoertraut, ber mit bem Spleißen aer« 
riffener Xaue auf bem 2)ecf bef^läftigt mar; au(^ ber Knabe erhielt 
ein paar louenben, bie er eifrig ineinanber ju oerflec^ten ftrebte. 

ütodi einer Stunbe etma ftieg ^ans Äircfj mieber aus feiner 
Kajüte unb rief, nocfi ^alb im Xaumel: „Qeinsl Komm ^er, ^eins, 
mir moQen Kaffee trinten!"' Stber meber ber ^abe felbft nod) eine 
Sfntmort lam auf biefen 9luf; ftatt beffen ffong brüben oom Bug» 
fprlet ^er ber (Befang einer Kinberftimme. SjaxtB Kirc^ mürbe blaß 
»ie ber Xob; benn bort, faft auf ber äußerften Spifee ^atte er 
feinen ^eins erblicft Stuf ber fiuofeite, be|)agfi(^ an bas matt ge« 
fc^mellte SegeC le^nenb, fag ber Stnabe, ate ob er ^ier oon feiner 
Strbeit ru^e. Stte er feinen aSater gemährte, nidte er i^m freunb« 
lief) 3u; bann fang er unbetummert meiter, mät)renb am Sug has 
äBoffer roufc^te; feine großen Kinberaugen leuchteten, fein ft^mara« 
brounes ^aar mel)te in ber fanften Srife. 

^ans Kirdgi aber ftanb unbemeglic^, gelähmt oon ber Staflofig» 
teit ber SIngft; nur er mußte, mie leicht bei ber \d)mad)tn ßuft» 
ftrSmung bas Segel flattern unb oor feinen Stugen bas Kinb 
in bie Xiefe f(^Ieubem tonnte. (Er mollte rufen; aber nocf^ amifc^en 
ben 3^n^n erftictte er ben 9luf; Kinber, mie 9la4)tmanbler, muß 
man ja gemä^ren laffen; bann mieber moKte er has Soot ausfegen 
unb nad) bem Sug bes Schiffes rubern; aber att^ bas oermarf er. 
Sa tam oon bem Knaben felbft bie Sntftf^eibung; t>as Singen l^atte 
er fatt/ er moHte jefet au feinem Sater unb bem feine laue ielQtn. 
Seiiutfam, entlang bem tmteren 9lanbe bes Segels, bas naä) mie 
oor fi(^ i^m aur Seite bläßte, naf)m er feinen 9lä(tmeg; eine 
SRome fc^rie ^o^l oben in ber Suft, er fa^ empor unb tietterte 
bann ru^ig meiter. SDlit ftodenbem Sttem ftanb Qans Kirc^ nod) 
immer mbm ber Kajüte; feine 2[ugen folgten jeber Semegung 
feines Kinbes, als ob er es mit feinen 5BHcfen galten muffe. 2)a 
plS^i^l, bei einer taum mertfit^en 98enbung bes Schiffes, ful)r er 
mit bem Kopf ^erum: „Sacfborbl"' f^irie er nac^ ber Steuerfeite; 
„Sactborbl"', als ob es i^m bie Sruft aerfprengen folle. Unb ber 
SRann am Steuer folgte mit (eifern iitnd ber ^anb, unb bie ein« 
gefuntene Seinemonb bes Segels füllte fic^ aufs neue. 

3m felben Stugenblide mar ber Shiabe frö^Ii^l aufs Serbecf ge* 
fprungen; nun lief er mit ausgebreiteten armen auf ben Sater au. 
ZKe 3&^ue bes gefa^rgemo^nten SRannes fc^tugen no^l aneinanber: 
fr^eina. ^eina, bas tuft bu mir nic^t mieberl'' Krampfl^aft preßte 

6tonii, lY. 4 



Digitized by VjOOQ IC 



50 S)ans unb ^eina S^td). 

er ben Stnaben an \i(i); ober fc^on begann bie überftanbene Stngft 
bem Sotne gegen l^ren Urheber ?ßlafe au morgen. „2)as tuft bu 
mir nic^t ujlebcrl'' 3loc^ einmal fogte er es; aber ein bumpfes 
©rollen ffong jefet In feiner Stimme; feine ^anb ^ob \\ä), eis 
moüe er fie auf ben Knaben fallen laffen, ber erftaunt unb fur(f|t> 
fam 3u l^m aufblidte. 

©s foHte für biesmal nlc^t ba^ln tommen; ber 3om bes Kapi- 
täns fprang auf ben 6(f|lff9iungen fiber, ber eben In feiner löffigen 
SBelfe an tbnen oorüberfc^leben wollte; aber mit entfetten Slugen 
mußte ber Heine ^elnj es anfe^en, n)le fein greunb aürgen^er 
n)uBte nl(^t mesl^alb, oon feinem Sater auf bas graufamfte ge« 
3ü4)tlgt n)urbe. 

SHs Im nörfiften grübfabr ^ans Älrc^ feinen $eln5 mleber 

einmal mit aufs @(f|lff nehmen tooQte, ^atte blefer ]\d) oerftedt unb 
mugte, als er enbllcf^ aufgefunben mürbe, mit (Semalt an Sorb 
gebrad^t merben; and) fag er blesmal nl(i)t me^r fingenb unterm 
Slüoerfegel; er fürchtete feinen SSater unb trotte lt)m boc^ 3uglei4). 
2)le Sörtß^fßlt bes lefeteren tam flIel(^ertDelfe Immer feltener ju 
Xage, fe me^r ber eigene SBlKe in bem ^aben muc^s; glaubte er 
boä) felber nur ben ffirben feiner aufftrebenben 5ßläne in bem So^n 
ju neben. * * ♦ 

9[(s ^einj bas smölfte Qa^r erreicht ^atte, mürbe l^m no(^ 
eine 64)mefter geboren, mas ber SSater als ein (Ereignis aufnahm, 
bas eben nlc^t ju änbern fei. ^elnj mar 3u einem mlfben Sungen 
aufgefi^offen; aber in ber Stettorf (f|ule ^atte er nur nod) menlge 
über [xä). „!Der ^at ©abenl" meinte ber junge ßebrer, ,,ber tonnte 
^ier einmal ble Äanjel aleren.'' Slber ^ans Rlrd^ lachte: „ßari« 
fari, ^err 9tettorI Ums ®elb ift es ni(f|t; aber man fie^t boä) 
glei(^, baß Sie ^ler nl(f)t ju ^aufe finb." 

®(el(^mo^I ging er noc^ an bemfelben Xage ju feinem ^ad)» 
barn, bem ^aftoren, beffen (Sorten fl(^ oor bem ^aufe bis jur 
Straße ^Inab erftredte. 2)er ?ßaftor empfing ben ®lntretenben 
etmas ftramm: „^err Älr(f>/' fagte er, beoor no(^ blefer bas SBort 
3u nehmen oermor^te, „S^r Sunge, ber ^elns, ^at mir fc^on mleber 
einmal ble S(f)elben In meinem Stallglebel elngemorfen!" 

„^at er bas/' ermlberte $ans Älrr^, „fo muß \d) fie einfefeen 
laffen, unb Qeina betommt ben Stod; benn bas Splelmert ift au 
teuer." 

!Dann, mSbrenb ber anbere auftimmenb nidte, begann er mit bem, 
mos ibn ^er geführt, ^erausaurücten: ber $aftor follte feinen Qelna 
in bie ?ßrioatftunben aufnebmen, wetd)e er aur Stufbefferung feines 
etmas fc^malen Sl^renfolbes einigen jtoftgängern unb Sonnen ber 
Honoratioren ju erteilen pflegte. S(Is blefer ß^i na^l einigen fragen 

Digitized by VjOOQ IC 



S)an& unb ^eina S^xd). 51 

bereit ertlärie, ma(f)te ^ans ^ir(^ nod) einen Serfuc^, bas @tunben> 
flelb t^erabsubrüden; ba aber bcr 5ßaftor nid^t barouf au l)ören 
fc^ien, fo mlebcr^olte er l^n ni(t|t; benn ^eina foQte me^r lernen, 
oIs jefet noc^ in ber 9lettorf(t|uIe für il)n 8u ^olen mar. 

2(m ätbenb biefes Xages ert^ielt ^einj bie angelobte Strafe unb 
am 9la(^mittage bes folgenben, als er amifc^en ben anberen Sd^ülern 
oben in bed $aftor$ Stubiersimmer fag, oon SBo^Ie^rwürben no(^ 
einen fr^arf gefalsenen leyt baju. Äaum aber mar naö) glücHlr^ 
oerfloffener 6tunbe bie unruhige 6(^ar bie Xreppe ^inab unb in 
ben ®arten ^inausgeftUrmt ab ber erlöfte SRann oon borten unter 
feinem genfter ein lautes SBe^ge^euI oerna^m. „Qd) mlü bi(^ 
ffidern lehren!" rief eine mütenbe Änabenftimme, unb mieberum 
erf(f)oII bas tlägßc^e (S^eul. 2((5 aber ber !ßaftor fein t^enfter 
öffnete, fa^ er unten nur feinen fat)(bIonben ^oftgänger, ber i^m 
am aWorgen ^einjens SRiffetat oerraten ^atte, jefet in eifriger 5Be- 
f(^äftigung, mit feinem Sd^nupftuc^ fid^ bas Slut oon SRunb unb 
9lafe ab3utro(tnen. !Dag er felbft an jenem Spielmert mitgeholfen 
^atte, fanb er freiließ fic^ ni(t|t oeranlafet ju oerraten; aber eben» 
fotoenig oerriet er ie^t, mer ii)m ben blutigen IDentjettel auf ben 
9Beg gegeben ^atte. 

-2)er 5Baftor mar bes ©egens eines Sohnes nid)t teilhaftig ge» 
morben; nur smei loc^ter befaß er, einige 3al)re jünger als ^einj 
unb oon nit^t üblem Stusfe^ien; aber ^einj tümmerte fid) ni(f|t 
um fie, unb man ptte glauben tonnen, ba^ and) er ber 5BubenregeI 
folge, ein tücfitiger Sunge bürfe \id) nid)t mit Dirnen abgeben, menn 
in bem ^aufe bem 5ßaftorengarten gegenüber ni(^t bie Heine SBieb 
gemefen möre. S^re SRutter mar bie grau eines SRatrofen, eine 
SBäfc^erin, bie i^r Äinb fauberer ^ielt als, leiber, i^ren JRuf. „Seine 
JKutter ift and) eine Slmp^ibiel" ^atte einmal ein großer Sunge 
bem SRöbc^en ins ®efi(f)t gefc^rien, als eben in ber 6(^ule bie 
ße^re oon biefen Kreaturen oorgetragen mar. „5ßfui, bod), marum?'' 
^atte entrüftet bie Meine SBieb gefragt. — „SBarum? SBeil pe einen 
5Dlann ju SBaffer unb einen ju ßanbe ^at!" — 2>er SSergleir^ 
^Intte; aber ber Sunge ^atte boä) feiner böfen ßuft genuggetan. 

®Ieid)mo^I hielten bie ?ßaftorstö(f)ter eine 2trt oon Spiel- 
famerabfr^aft mit bem SRatrofenfinbe; freiließ meift nur für bie 
SBerfeltage, unb menn bie Xöditex bes 5Bürgermeifters nld)i bei 
i^nen maren; menn fie i^re meinen Äleiber mit ben blauen 
Sd)orpen trugen, fpielten fie Fieber nid)t mit ber Keinen SBieb. 
Irafen pe biefe bann etmas ftill unb f(^ü(f>tem oor ber ©arten» 
Pforte fte^en ober ^atte gar bie jüngfte gutmütige SSürgermeifters* 
tod)ter fie hereingeholt, bann fprad)en fie moI)I ju il)r fe^r freunb- 
lld), aber au(^ fe^r eiüg. „5Ri(^t ma^r, Heine 2Bieb, bu tommft bod) 
morgen 8u uns in ben (Barten?" 3m JRar^fommer ftedten fie i^r 

4* 

Digitized by VjOOQ IC 



52 S)an» unb ^einj §^v^. 

mof)l aud) einen Stpfel in bie Xaf^ie unb fagten: „35iaxt*, mir toollen 
bir no(^ einen me^r fuc^en!'' unb bie tleine 9Bieb fcf^Iicf) bann 
mit il)ren iSpfeln ganj begoffen aus bem Satten auf bie ®affe. 
5Benn aber ^eina barüber autam, bann rig er fie i^r u)O^I ©leber 
fort unb warf fie jomig in hen ®arten aurücf, mitten amifc^en 
bie gepu^ten ^nber, baf^ fie fc^reienb ins ^aud ftoben; unb menn 
bann 98ieb über bie Spfel meinte, mifc^te er mit feinem Schnupf- 
tuch i^r bie Xränen ob: ,,Sei ru^ig, SBieb; für jeben STpfel ^of 
ic^ bir morgen eine ganae Xafc^e ooQ aus i^rem (Barten!" — Unb 
fie muBte mo^I, er pflegte SSort au galten. 

SBieb t^atte ein !Dlabonnengefi(^tIein, mie ber tunftliebenbe 
64iuIrettor einmal gefagt t^atte, ein ©eficf^tlein, ba$ man nic^t gut 
leiben fe^en tonnte; aber bie Heine SRabonna ag gleid^mo^l gern 
be$ $aftor0 rote 2tpfel, unb sQeina f^^O ^^i ^^ter ®e(egent)eit in^ 
bie Säume unb fta^l fie ii)r. 2>ann aUterte bie tleine SSieb; nic^t 
meil fie ben 2tpfe(biebfta^( für eine Sünbe ^ielt, fonbern meil bie 
größeren Äoftgönger bes 5ßaftors i^ren greunb babei mitunter 
überfielen unb i^m ben Stopf au bluten fc^Iugen. SBenn aber nac^ 
mol)Ibeftanbenem Abenteuer $eina i^r hinten nac^ ber Stttee ge* 
mintt ^atte, menn er oor it^r auf bem Soben tniete unb feinen 9iaub 
in i^re Xäfc^c^en pfropfte, bann Iä(f)elte fie i^n gana glüdfeßg an, 
unb ber träfttge ^nabe |)ob feinen @(^ü^ling mit beiben 2(rmen in 
bie 2uft: „SBieb, JBiebt^en, tlelnes SBiebc^enl'' rief er jubelnb; unb 
er fi^mentte fi(^ mit i^r im ^eife, bid bie roten 2tpfe( aus ben 
lafr^en flogen. 

SRitunter and), bei folcf^em Slnlag, na^m er bie tleine ÜRabonna 
bei ber ^anb unb ging mit i^r hinunter an .ben ^afen. SBar auf 
ben 6(f|iffen alles unter !Decf, bann löfte er mo^I ein SSoot, lieg 
feinen Sd^üfeling fac^t ^ineintreten unb ruberte mit i^r um ben 
SBarber ^erum, meit in ben Sunb I)inein; mürbe ber 9lau6 bes 
aSootes ^inter^er bemertt unb brangen nun oon bem Schiffe iox^ 
nige Sc^eltlaute über ba$ SBaffer au i^nen herüber, bann begann 
er ^eß au fingen, bamit bie tleine ffiieb nur ni(^t erfc^reden möge; 
^atte fie es aber bod) gehört, fo ruberte er nur um fo luftiger 
unb rief: „SBir motten meit oon au ben f(f>Ie(^ten 2Renf(i)en fort!'' 
— €ine5 Slar^mittags, ba ^ans Äirr^ mit feinem S(f)iffe ousmärti 
mar, magten fie es fogar, brüben bei ber Snfel anautegen, mo SBieb 
in bem großen 2)orfe eine SBermanbte mo^nen ^atte, bie fie 
„aRöbberfc^" nannte. (Es mar bort eben ber große 9Ri(f)aeti$«9at)r« 
martt, unb nar^bem fie bei 2Röbberf(^ eine laffe Äaffee betommen 
l)atten, tiefen fie awlf^^u bie 5Buben unb in ben SBlenfr^enbrang 
hinein, mo ^eina für fie beibe mit tüditigen Stienbogenftößen 
Staum au f^iaffen mußte. Sie maren f^ion im ^aruffeß gefahren, 
Ratten Äudjen^eraen gegeffen unb bei mandjer 2)re^orget ftill» 



Digitized by VjOOQ IC 



i)and unb i)ein5 J^rc^. 53 

ßeftattben, als SBiebs Maue Slugen an einem filbernen Slinglein 
l)aftenMleben, bas amifc^en Äetten unb Söffein in einer <BoIb« 
f(^mieb$bube auflag, i^offnungslos breite fie ti)r nur au0 brei 
Äupferfec^sßngen befte^enbes aSermögen atolfc^en ben gingern; 
ober ^elnj, ber geftern äße feine Äanlnc^en oerfauft f)aüe, befaß 
nac^ ber heutigen SSerfc^menbung noc^ od^t Sc^lQlnge, unb bafür 
unb für ble brel Sedisllnge würbe glücfllc^ ber JRlng erl)anbelt. 9hin 
freiließ maren belber Xafdien leer; jum SaruffeU für Sßleb fpen» 
blerte SRobberfc^ noc^ einmal einen Schilling — benn fo olel foftete 
es, ba aSieb nl^t mle vorhin in einem Qtaf)U fahren, fonbern auf 
bem großen Somen reiten u)oDte — ; bann, als eben äße ßampen 
jmlfc^en ben fc^melj« unb golbgeftlcften Sraperlen angejänbet 
tourben, maren für fle ble t^reuben aus, unb auc^ ble alte gtau 
trieb iefet jur Slücffa^rt. 3Ran(^maI, mol^renb ^elnj mit fräftlgen 
Schlägen feine IRuber braudite, blldten fie noc^ jurüd, unb bas 
^era mürbe l^nen groß, menn fle Im junel^menben SIbenbbunfel 
b^n 2ld|tf(^eln oon ben olelen SaruffeQampen über ber Steüe bes 
unflc^tbaren 2)orfes fc^meben fa^en; aber SBleb !)atte ll)ren fll» 
btxnen 9llng, bm fle nun nlc^t met)r oon li)rem Ringer Heß. 



Snamlfc^en ^atte Äapltan Älrc^ feine 3a(^t oerfauft. 2Rlt einem 
ftattllc^en Schoner, ber auf ber t)elmlf(^en SBerft gebaut morben 
mar, brachte er für frembe unb me^r unb me!)r für eigene Slec^nung 
Korn nac^ Snglanb unb na^m als IRüctfrad^t ^ot)Ien mleber mit 
@o mar ju bem ^orn« nun auc^ ein So^Ien^anbel getommen, unb 
andi blefen mußte glelc^ ber SßKc^mlrtfc^aft ble f^rau beforgen. Um 
feinen ^elnj, menn er bei feiner ^elmfe^r auf ble furje grage „S)at 
ber 3unge flc^ gefc^lcft?" oon ber 3Rutter eine beja^enbe äntmort 
erhalten ^atte, fehlen er [xd) Im übrigen nlc^t groß ju fümmern; 
nur beim Quartalsfc^Iuffe pflegte er ben Sleftor unb ben 5ßaftor ju 
befuc^en, um ju erfa!)ren, mle ber 3unge lerne. Dann t)leß es alle» 
mal, bas ßernen fei tf)m nur ein Spiel, es bleibe babel nur juolel 
unnüfee 3rit Ibm übrig; benn mllb fei er mle ein leufel, fein 
Sunge l^m ju groß unb feine Spl^e l^m 3u ^od). 

auf ^ans 2[bams 2[nt(l^ bc^tte fl(^, nac^ 2[usfage bes Qä)nU 
reftors, mehrmals bei folc^er Kusfunft ein rec^t ungeeignetes unb 
faft befrleblgtes ßäd)eln gejelgt, mäbrenb er mit einem furj ^tv^ 
oorgeftoßenen „9la, nai" jum ^b|d)lebe Ibm ble j)anb gebrüdt f)Qbe. 

SBle rec^t übrigens auc^ ^elnsens ßebrer b^ben mod)ten, fo 
blieb bodi bas @(^u^oert)äItnls ju ber flelnen IBleb basfelbe, unb 
baoon mußte mancher freole 3unge nad)3ufagen. 2Iu(^ fat) man 
Ibn mobi an Sonntagen mit feiner SRutter nac^ einem bürftlgen, 
unmelt ber Stabt belegenen SBälbc^en manbern unb bei ber IRütf^ 



Digitized by VjOOQ IC 



54 S)ans unb ^elnj SHnti. 

tei)r nebfi bem leeren ^rooianttorbe fein Sditoefterc^en ouf bem 
9tü(fen tragen. SRitunter mar auc^ bte allmäi)lt(^ ouftoac^fenbe 
9Sieb bei biefer Sonntag^toanberung. Sie ftiUe t^rau ^irc^ i)atte 
(SefaQen an bem feinen SDläbc^en unb pflegte ju fagen: ,,8aB fie 
nur mitgel)en, ©einj; fo ift fie bod) nld)t bei ber fd)Ied^ten aRuttcr." 

9la(^ feiner Konfirmation mu|te ^einj ein paar ga^rten ouf 
feines Soters Sd^iffe machen, nic^t me^r als „Splelooger, fonbern 
als ftrenggei)altener 6d|iff9}unge; ober er fügte fic^, unb nac^ ber 
erften 9lü(ttei)r tlopfte Kapitän Kirc^ ii)m auf bie @d^u(ter, mö^renb 
er feiner f^rau burd^ ein turjes 9li(ten i^ren 2Intei( an jeiner Se« 
friebigung jutommen lieg. Sie smeite Steife gefc^oi) mit einem Se^- 
f^iffer; benn ber moc^fenbe ^anbel ba^eim ocriangte bie per» 
fönttc^e @egenn)art bes @efd)äft$i)errn. 2)ann, nac^ jmei meiteren 
t^o^rten auf größeren Schiffen, mar ^einj als Statrofe in bas 
elterli^e Qous jurüdgete^rt. Sr mar ie^t fiebje^n 9ai)re; bie blaue 
fc^irmlofe Sc^iffermü^e mit bem bunten 9lanbe unb ben flattern- 
ben aSänbern ließ il;m fo gut ju feinem frifc^en braunen Slntlife, 
bog felbft bie $aftorstöd)ter burc^ ben 3^^^ lugten, menn fie ü)n 
nebenan im elterlichen ©arten mit feiner Sc^mefter fpielen hörten. 
2Iu(^ Kapitän Kirc^ felber tonnte es Sonntags beim (Sottesbienfte 
nic^t unterlaffen, oon feinem Sc^ifferftu^Ie nac^ unten in bie Sird^e 
t)inab3uf(^ielen, mo fein fd)mu(ter 3unge bei ber Butter fa|. 
Untermeilen fd^meiften auc^ mo^I feine SSIicfe brüben nac^ bem 
Spitap^e, mo 3mifd)en mannigfachen Siegestrop^äen fic^ bie ^ar» 
morbüfte eines ftattßc^en SRamtes in gemaltiger 2IQongeperü(te 
aelgte; gleich feinem ^einj nur eines ȟrgers SoI)n, ber gleic^mo!)! 
als Sommanbeur oon brelen Seiner aRaJeftät Sd^iffen !)ier in bie 
aSaterftabt aurücfgetommen mar. SIber nein, fo ^o!)e 5ßläne I)atte 
j)ans Kirc^ bocf) nic^t mit feinem 3ungen, oorläufig galt es eine 
Steife mit bem Hamburger Sd)iffe „ijammonia*' in bie c^lnefifc^cn 
(Semäffer, oon ber bie 3iüdUi)x nld)t oor einem 3al)r erfolgen 
mfirbe; unb ^eute mar ber lefete lag im elterlichen ijaufe. 

Sie SRutter t)atte biesmal nic^t oi)ne Xränen i^res Sohnes Kifte 
gepactt, unb nad) ber 9lü(ttet)r ous ber Kirche legte fie noc^ i^r 
eigenes @efangbuc^ obenauf. Ser SSater t)atte auc^ in ben legten 
Xagen außer bem 9lotmenbigen ntc^t oiel mit feinem SoI)n ge» 
fprocf)en; nur an biefem Stbenb, als er auf bem buntein ijausflur 
ii)m begegnete, griff er nac^ feiner ijanb unb fc^üttelte fie ^eftig: 
n^ä) fifee I)ier nlc^t ftiD, ^eins; für bic^, nur für bic^l Unb tomm 
Quc^ glücflicf) miebcrl" ijaftig I)atte er es tieroorgeftoßen; bann liefe er 
bie ijanb feines SoI)nes fal)ren unb trabte eilig nac^ bem i)of I)inaus. 

Überrafc^t blicfte il)m ijeinj eine SBeile nac^; aber feine ®e- 
bauten maren anbersmo. Sr I)atte Sßieb am Xage oorl^er mieber» 
gefeiten; boc^ nur ju ein paar flüchtigen SBorten mar @elegenl)eit 



Digitized by VjOOQ IC 



S)an3 unb ^einj fttrc^. 55 

geiöefen; nun xootüt er noc^ 2Ibf(^icb von l^r nehmen, fle wie fonft 
nod) einmal um ben SBarber fahren. 

Co u)ar ein tü^Ier SRalabenb; ber 3Ronb ftanb über bem 
Sßaffer, ate er an ben j)afen i)inabtam; aber SBleb mar noc^ nld)t 
ba. f^reUtc^ i)atte fle li)m gefagt, hob fle abenbd bei einer alten 2)ame 
einige (eichte Slenfte ju oerfef^n I)abe; bedungeac^tet, mäi)renb er 
an bem elnfamen »oümerf auf unb ab ging, tonnte er feine Un» 
gebu(b taum nlebersmlngen: er \d)aü flc^ felbft unb mugte nld|t, 
mest)alb bas Klopfen feines SSIutes lt)m faft ben 2Item raubte. 
Cnbfid) \a^ er fle aus ber t)öl)erbelegenen Straße t)erabtommen. 
Sei bem SDlonbßc^t i>CL^ li)r ooQ entgegenflel, erfd)len fle li)m fo 
groß unb fc^Iant, ba^ er erft faft oerjagte, ob fle es mlrflli^ fei 
®Iel(^n)oI)I ^atte fle ben Dbertörper In ein großes Xnd) oermummt; 
einer J^opfbebectung beburfte fle nid)i, benn bas blonbe Qaar lag 
oott mle ein ijüubc^en über l^rem jarten SIntllfe. ,,®uten SIbenb, 
^elnj!" fagte fle lelfe, als fle iefet ju ll)m trat; unb fc^üc^tern, faft 
mle ein grember, berührte er l^re $anb, ble fle i^m entgegenftrerfte. 
Sc^melgenb fül)rte er fie ju einem 5Boot, bas neben einer großen 
Äuff Im SBaffer lag. „Komm nur!" jagte er, als er I)lnelngetreten 
mar unb ber auf ber ijafentreppe S^Ü^^^^^ ^^^ SIrme entgegen» 
ftrerfte; „iö) ^abe ble Erlaubnis; mir merben blesmal nld)t ge» 
fc^olten." 

2Hs er fle In feinen Strmen aufgefangen f)a\te, löfte er ble laue, 
unb bas 93oot glitt aus bem Schatten bes großen @d|lffes ouf ble 
melte, monbgll^ernbe 9BafferfIä(^e I)lnaus. 

Sie faß ü)m auf ber SSanf am ijlnterfplegel gegenüber; aber 
fle fuf)ren fd)on um ble Splfee bes SBarbers, mo einige 3Römen 
gacfernb aus bem Schlafe aufful)ren, unb noc^ Immer mar fein 
melteres Sßort smlfc^en li)nen tautgemorben. So oleles I)atte $eln3 
ber flelnen SBleb in biefer legten Stunbe fagen moHen, unb nun 
mar ber 9Runb it)m mle oerfc^Ioffen. Unb auc^ bas ^äbc^en, fe 
melter fle I)lnausfu^ren, ie me^r juglelc^ ble turse SIbenbaett oer- 
rann, befto ftlDer unb bettommener faß fle ba; jmar feine 2[ugen 
oerfd)tangen faft ble tlnb(ld)e Seftalt, mit ber er Je^t fo elnfam 
3mlf(^en 3Reer unb ^Immel ft^mebte; ble if)vm aber maren In ble 
9lad^t I)lnausgemanbt 2)ann ftleg's mof)I plofelld) In ll)m auf, unb 
bas 93oot fc^ütterte unter feinen Sluberfc^tögen, bafi fie \ai) bas 
Söpfdien manbte unb bas blaue Seuc^ten l^rer Slugen In ble feinen 
trof. 2{ber aud) bas flog rafc^ oorüber, unb es mar etmas mle 
3om, bas über l!)n tam, er mußte nlc^t, ob gegen fl(f| felber ober 
gegen fle, baß fle fo fremb ü)m gegenüberfaß, baß alle SBorte, ble 
ü)m hnxd) ben Äopf fuf)ren, ju if)x nlcfit paffen moHtcn. 5DWt @e» 
malt rief er es fld) surücf : I)atte er boc^ braußcn fd)on mef)r als 
einmal ble trofelgfte Dirne Im 2Irm gefdEimentt, aucf) mo^I ein 



Digitized by VjOOQ IC 



56 ^an0 unb j)etn5 St\x^. 

übermüööes SBort i^x jugcraunt; aber freiließ, ber iungfrouHc^en 
@eftalt i^m gegenüber oerfc^tug ouc^ biefes äRittel nldft 

^SBleb," fagte er enbBd[|, unb es Hang faft blttenb, ^.tleine 
SBlcb, has Ift nun l)eut' für lange 3ett bas lefete JDlal." 

,AJa, öeina/' unb fle nlcfte unb \a^ ju »oben; „id) njelß es 
tDO^I.'' Ss mar, als ob fie noc^ etoas anberes fagen moQte, aber 
fie fagte es ntc^t. Sas fc^toere Xu(^ mar i^r oon ber Schulter ge« 
glitten; als fle es mleber aufgerafft l)atte unb nun mit ll)rer ©anb 
über ber »ruft 3ufammenl)lelt, oermlßte er bcn flelnen JRlng an 
it)rem t^inger, ben er etnft auf bem 3ai)rmartte l^r i)atte etnt)anbeln 
l)elfen. ,,2)ein 3llng, SBlebl" rief er unmlBfürlld^. ,Mo l)aft bu 
belnen JRlng gelaffen?" 

(Slnen Slugenbltd noc^ fag fie unben)eg(l(^; bann rlditete fie 
fi(^ auf unb trat über ble näd[|fte »anf ju li)m hinüber. 6le 
mugte In bem fc^mantenben Soot ble eine Qanb auf feine @d|ulter 
legen, mit ber anberen langte fle In ben Schilfe l^res Älelbes unb 
30g eine Schnur ^eroor, moran ber JRlng befefttgt mar. SKlt ftocfen» 
bem 2ttem nal)m fle lt)rem tJreunbe ble SÄüfee oon ben braunen 
Soden unb i)lng ble Schnur li)m um ben j)a(s. ,,j)eln3, bitte, 
$eln3l'' Der ooQe blaue Strahl aus l^ren Slugen ru^te In ben 
feinen; bann ftör3ten lt)re Xränen auf fein atngefic^t, unb ble belben 
jungen aßenf(f)en fielen flc^ um ben S)al% unb ba i)at ber mllbe 
$eln3 ble Heine SBBleb faft tot gefußt 

©s mufete fd^on fpat fein, als fie i^r SSoot nad) bem 

großen Schiff 3urü(!br achten; fle f)aitm feine Stunben f plagen 
i)ören; aber aQe Siebter In ber 6tabt fc^lenen ausgelöfc^L 

2Hs i)eln3 an bas elterliche ijaus fam, fanb er ble lür oer» 
fdiloffen; auf fein Klopfen antmortete ble Sßutter oom f^Iur aus; 
aber ber SSater mar fc^on 3ur 9tut)e gegangen unb b^tte ben 
Sc^Iüffel mitgenommen; enbßc^ ^örte i)eln3 auc^ beffen Sdgirltte, 
mle fle langfam oon broben aus ber Sammer ble Xreppe i)lnab» 
famen. Sann mürbe fc^melgenb ble Xür geöffnet unb, nac^bem 
$eln3 l)lnelngielaffen mar, ebenfo mleber 3ugefd^Ioffen; erft als er 
feinen „Outen 2tbenb" oorbrac^te, \(ä) ijans Älrc^ l^n an: „^aft 
bu ble SSürgerglode nlc^t gebort? SBo baft bu blc^ uml^ergetrieben?" 

Der Sol)n fa^ ben 3äI)3om In feines SBaters 2tugen auf» 
ftelgen; er mürbe blaß bis unter feine bunfeln Socfen, aber er 
jagte ru^lg: „9lld|t umbergetrleben, SBater"; unb feine ijanb faßte 
unmlDtürlldi nad| bem flelnen Klnge, ben er unter feiner offenen 
SBefte barg. 

aiber ^ans Älrc^ ^atte 3u lange auf feinen So!)n gemartet. 
„ijüte blc^l" fc^rle er unb 3U(fte mit bem fdimeren S(f|IüffeI gegen 
feines Sohnes ^^aupt. „Stopf nlc^t noci) einmal fo an belnes 
aSaters lürl Sie tonnte blr oerfc^Ioffen bleiben.'' 



Digitized by VjOOQ IC 



S)atiS unb S)z\n^ f^xd). 57 

S)elx\i ^atte ft4l ^od) oufgertc^tet; has Slut toor i^m im (Se» 
fic^t gefc^offen; aber bie SDlutter ^atte bie 3Irme um feinen S)oi^ 
gelegt, unb bie heftige Slntoort unterblieb, bie fc^on auf feinen 
Sippen fog. ,,@ute !llad)t, Soterr fogte er, unb fc^meigenb bie 
^nb ber SRutter jbrücfenb, toanbte er fi(^ ob unb ging bie ^Treppe 
hinauf in feine Äammer. » ^ ^ 

S(m anberen Xoge mar er fort. Die 9Rutter ging ftiU umi)er in 
bem i^r pVOgfid) öbe geworbenen ^aufe; bie tieine SBieb trug fc^toer 
m i^rem {ungen ^erjen; nac^benflid^) unb faft järtlic^ betrachtete 
fie auf i^rem Slrm bie roten Striemen, burc^ meiere bie SDlutter 
fär bie StSrung i^rer 9lad|tru^e fic^ an it)r erholt i)atte; maren 
fie i^r boc^ faft toie ein 3Ingebenten an ^einj, bas fie immer i)ätte 
bei)alten mögen; nur Syam Xlxd)5 Sichten unb Xrac^ten ftrebte 
fc^on toieber rfiftig in bie Qutmtit 

9la(^ fec^s äSoc^en mar ein 93rief oon ^einj gefommen; er 
brai^te gute 9lad|ri(^t; megen tecten zugreifend im rediten 2Iugen> 
bM ^atte ber Slapitän freimiQig feine Qeuer er^ö^t. Sie SDlutter 
trat l)erein, als i^r 2Rann ben SSrief foeben in bie Xafc^e fterfte. 
,,34>,barf boc^ mit lefen?"* frug fie fc^eu- „Du l)aft bo4> gute ytadf» 
xiditr 

„3a, Ja," fagte .^ans SKrc^; „nun, nichts SSefonberes, als baß 
er bid) unb feine Sd^mefter grägen lägt." 

S(m Xoge barauf ober begann er allerlei (Bonge in ber Stobt ju 
machen; in bie grogen Käufer mit breiten Seifc^Iägen unb unter 
bunfeln Sinbenfc^otten fo^ mon i^n ber Steige noc^ hineingehen. 
SBer fonnte miffen, mie bolb ber Sunge fein Steuermonnsefomen 
hinter fid) ^abm mürbe; ba galt es ouc^ für ii)n noc^ eine Stufe 
^o^er oufjurücfen. 3m Deputierten-ÄoIIegium ^atte er bereits 
einige 3al)re gefeffen; Jefet mar ein S'lat5t)errnftu^I erlebigt, ber oon 
ben übrigen SRitgliebem bes 9lats ju befe^en mar. 

2Iber ijons Slboms ijoffnungen mürben getäufc^t; auf bem er» 
lebigten Stu^I fog noc^ einigen Xogen fein bisheriger SoQege, ein 
bider SSädermeifter, mit bem er freiließ meber an 9lei(f)tum noc^ 
an Seibesgemic^t fic^ meffen burfte. SSerbrieglic^ mar er eben aus 
einer Deputlertenfifeung gefommen, mo nun ber Pofe bes »Oders 
leer gemorben mar, unb ftanb noc^, an einem Xabotenbdien feinen 
®roa jertouenb, unter bem Seamans bes Dtiefenfifc^es, ben fie 
2Inno fiebsig i)ier gefangen unb jum Sebäc^tnis neben ber 9lat' 
^oustär oufge^ongen t)atten, als ein ältliches, aber mei)r^aftes 
grouenjlmmer über ben SRorft unb gerobe ouf xf)n 3ufam; ein mit 
jmei grogen Sc^inten belabener 3unge folgte it)r. 

„Dos ging ben oertelirten SBeg, ijons Sfboml" rief fie il)m 
fc^on oon meitem ju. 



Digitized by VjOOQ IC 



68 ^ons imb ^eina fttn^. 

S)ans Vbam Ifob ben Stopf. „X>u brouc^fi bas nic^t über bie 
@troge i)in3uf(^reten, Sule; ic^ toeig bas obne bic^/' 

S0 tDor feine ältere Sc^toefter, bie nad) ii)res SDlannes Xobe 
mit ber Stirc^fc^en 9tüf)rigtett eine 6pe(ti)öterei betrieb, „f&amm 
foUte Idf nic^t fc^reien?" rief fie mieberum, ,,mir fann's rec^t fein, 
toenn fie es aUe i)ören! Du bift ein (Beiräte, Syans W>am; aber 
bu boft einen fc^arfen Äopf, unb ben tonnen bie regierenben Ferren 
nic^t gebrauchen, wenn er nic^t sufäUig auf ibren eigenen Scbultem 
fi^t; ba pagt ibnen fo eine blonbe Semmel beffer, toenn fie benn 
bocb einmal an uns SRittelbärgern nic^t oorbeitönnen." 

„!Du erjä^tft mir ganj mas bleues!" fagte ber SSruber ärgerlich. 

„Qci, la, ^ans 3Ibam, bu bift mir aucb 3U tlug, fonft fägeft bu 
nic^t fo ^alb umfonft in unferem elterlichen Käufer 

2)ie braoe f^rau tonnte es nocf) immer nic^t oerminben, bag oon 
einem Saufluftigen ibrem Sruber einft ein böberer $reid geboten 
mar, als mofür er ba& Syau^ in ber Slacblagteilung übernommen 
^atte. 2(ber Syans Sirc^ mar biefen SSormurf fcbon gemöi^nt, er 
achtete nic^t mebr barauf, jum minbeften fc^ien es für ibn in 
biefem Slugenblicte nur ein Spornfttc^, um fic^ oon bem erhaltenen 
Scbtage p(ö^Iic^ mieber aufjuricbten. iSuBerlicb jmar lieg er btn 
Sopf bangen, als fä^e er etmas oor fic^ auf bem Stragenpflafter; 
feine ®ebanten aber maren fc^on raftlos tätig, eine neue 93ai)n nac^ 
feinem Qxele binjufc^aufeln: bas mar i^m tlar, es mugte noc^ mei)r 
ermorben unb — noc^ mtf)x erfpart merben; bem 2)ru(f bes 
Silbers mugte bei miebertebrenber (Selegenbeit aucf) biefe $forte 
nocb fi(^ öf^ten; unb foQte es für ibn fetbft nic^t mebr gelingen, 
für feinen ^eins, bei beffen befferer 6c^u(bi(bung unb ftatttic^erem 
SBefen, mürbe es bamit fcf^on burc^jubringen fein, fobalb er feine 
Seemannsiabre nac^ (Sebrauc^ als Kapitän bef(f)Ioffen b^tte. 

9Rit einer rafc^en Semegung b^b j)ans 2Ibam feinen Sopf 
empor. „SBciBt bu, Sule," — er tat mie beiläufig biefe grage — 
„ob bein Slac^bar Sc^müfer feinen großen Speicher noc^ oerlaufen 
miU?" 

t^rau Sute, bie mit i^rer legten iSugerung i^n ju einer gans 
anberen Slntmort f)aiie rcijen moUen unb fo lange f(f)on barauf 
gcmartet l)atte, meinte ärgerlich, ba tue er am beften, felbft barum 
3U fragen. 

,,3a, ja; ba f)a]t bu recf|t." Cr nicfte furj unb l)atte fc^on ein 
paar Scfiritte ber Straße ju getan, in ber tJrife S^müfer mobnte, 
als bie Sc^mefter, unacfitenb bes 3ungen, ber feitmörts unter feinen 
Scflinten ftöbnte, ibn noc^ einmal feftjul^alten fu(f)te; fo moblfeil 
foUte er benn boö) nlc^t baoonfommen. „©ans Slbaml" rief fie; 
„marte nocb einen Slugenblicf I Dein ©einj . . ." 

Digitized by VjOOQ IC 



S^ansi unb ^eht) ftir^. 59 

S)am itbam ftanb bei biefem Flamen plö^c^ fttlL ,,3Ba$ toillft 
bu, Sule?" frug er l^aftlg. „f&as foQ bas mit meinem ©einj?" 

„9li(^t oie(, Qans 2tbam; ober bu meigt mo^I nic^t, toas bein 
gemixter Sunge noc^ am legten Stbenb i)ier getrieben ^at?" 

^^Slun?" ftieS er b«n)or, als fie eine ?ßaufe mochte, um erft bie 
SBirtung biefes (Eingangs absumarten; ,4(^8'^ ^^^ ifi^^^ (luf einmal, 
3ule; ein Soblieb fifet boc^ nic^t bat)inter!" 

,,9e nad^bem, Qans 2Ibam, ie nac^bem! 93ei ber alten Xante 
mar jum SIbefagen freiließ nic^t oiel 3^lt; ober morum follte er 
bie fc^murfe SBieb, bie Meine 2Ratrofenbirne, nlc^t oon neun bis 
elf fpajierenfabren? Ss mochte wof)l ein tatt SSergnügen gemefen 
fein ba braugen auf bem 6unb; aber mir Sitten miffen's ja mo^( 
no(^, bie 9ugenb i)at aUeseit ii)r eigen geuer bei fi(^/' 

^ans SIbam jitterte, feine Obertippe 30g fic^ auf unb tegte feine 
ooQen Qoijne bloß. «Sc^mafe' nid|t!" fagte er. „Sprieß lieber, mot)er 
meiBt bu bas?" 

,3of)er?'' grau 3ule fd^Iug ein fröl)Iid|es (Belachter ouf — 
,,bas meig bie gonje 6tabt, am beften Q^^riftian Senfen, in beffen 
Boot bie Suftfat)rt oor fx^ ging! Stber bu bift ein ^ifelopf, ^ans 
W>am, bei bem man fic^ (eic^t üblen SSefc^eib l^oUn fann; unb 
mer meiß benn auc^, ob bir bie fc^mucfe Sc^miegertocfiter rec^t ift? 
3m übrigen'' — unb fie faßte bm SSruber an feinem JRodfragen 
unb 30g tbn bi(f|t ju ficf) l)eran — „für bie neue Säermanbtfc^aft 
iff s boc^ fo am beften, baJß bu nic^t auf ben 9tatsi)errnftubt hinauf« 
getommen bift." 

2{Is fie fotc^enoeife ibre Sßorte glüctlic^ angebroc^t ^atte, trat 
fie aurüd. „Äomm, ?ßeter, oormärtsl" rief fie bem 3ungen au, unb 
bolb maren beibe in einer ber 00m Sßarfte auslaufenben (Baffen 
oerf(f)munben. 

ijans Rix^ ftanb noc^ mie angebonnert auf berfelben Stelle, 
9la(^ einer 9Set(e fe^te er fic^ mec^anifc^ in SSemegung unb ging 
ber (Baffe au, morin ^vii^ Sdbmüfers Speicher lag; bann aber teerte 
er plöp(^ mieber um. ^alb barauf fag er au j)aufe an feinem 
^utt unb fc^rieb mit fllegenber geber einen 5Brief an feinen Sobn, 
in melc^em in oerftärttem TOage fic^ ber jälje 3om ergog, beffen 
Stusbruc^ an fenem legten Stbenb burc^ bie 2)aan)tf(f)entunft ber 
3Rutter mar oerbinbert morben. 



SDlonate maren oergangen; bie Päfee, oon benen aus ijeina 
nac^ S(brebe b^tte fd)reiben foQen, mußten längft paffiert fein, aber 
^elna fcbrieb nic^t; bann tamen Stac^ric^ten oon bem Schiffe, aber 
fein Brief oon ibm. ^ans Äiccii liefe ficb bas fo fcbr nic^t anfecfiten: 
„(Er mirb fc^on tommen," fagte er au fid) felber; „er meife gar mobi, 



Digitized by VjOOQ IC 



60 9an0 unb ^einj St\x^ 

000 ^Ut au ^ous für t^n ju ^olen iff Unb fomit, noc^bem er 
ben Sc^müferfc^en Speidgier um billigen $rei$ enoorben Ifoite, 
arbeitete er räftlg an ber S(u9breitung feines ^anbeld unb lieg fic^ 
teine SDlübe Derbriegen. t^eilic^, wenn er t)on ben boburc^ Der« 
onlagten Steifen, teite nad) bm ^afenftobten bes Snlanbes, einmal 
fogar mit feinem Schoner nac^ €ng(anb, lieber b^imfe^rte, ,,Srief 
oon ^eins?"' mar jebesmal bie erfte 1)a\üit grage an feine grau, 
unb immer mar ein trauriges ^opffd^ütteln bie einjige S(ntmort, 
bie er barauf erhielt 

2)ie Sorge, ber auc^ er aQmäbßc^ fic^ nic^t b^tte ermebren 
tonnen, mürbe jerftreut, als bie 3^itungen bie IRäcttebr ber „Syam» 
monia" melbeten. ^ans Sirc^ ging unrubig in S)a\xs unb $of 
umber, unb gi^au unb loc^ter bälgten ibn oft b^fttfl ^ot fic^ bin* 
reben; benn ber 9unge mugte fe^t ia f eiber fommen, unb er b^tte 
fi(b oorgefe^t, ibm fcbarf ben ^opf ju mafdien. 2Iber eine SBodEie 
oerging, bie jmeite ging aucb balb ju (Snbe, unb Qeins mar nicbt 
getommen. S9!uf eingesogene (Ertunbigung erfubr man evbUdf, er 
fyibe auf ber IRüdfabrt nac^ 2(btommen mit bem Slapitän eine 
neue Qeuer angenommen; mobin, mar nicbt 3u ermitteln. „(£r 
miU mir trogen!"' backte ^ans 2Ibam. „Seben mir, mer's am 
löngften ausbält oon uns beibenl'' — Sie SDlutter, meiere nichts 
oon ienem ^Briefe ibres 9Rannes mugte, ging in tummerooUem 
@rübeln unb tonnte ibren Sungen nicbt begreifen; magte fie es 
einmal, ibren SDlann nacb ^einj ju fragen, fo blieb er entmeber 
gans bie 2lntmort fcbulbig ober f)it^ fie ibm mit bem 9ungen ein 
für allemal nicbt mebr ju tommen. 

3n einem jmar unterfc^ieb er ficb oon ber gemeinen 2Irt 
ber 3ßänner: er bärbete ber armen Sßutter nicbt bie Scbulb an 
biefen Übelflänben auf; im übrigen aber mar mit $ans Stbam 
ie^t tein leichter Qausoertebr. 

Sommer unb ^erbft gingen blit, unb ie meiter bie 3^tt ^^^^ 
rann, befto fefter murjelte ber (BroU in feinem Qerjen; ber 9lame 
feines Sobnes mürbe im eigenen ^aufe nicbt mebr ausgefproc^en, 
tmb aucb brausen fcbeute man ficb; nacb Jjeinj ju fragen. 

Scbon mürbe es mleber grübling, als er eines 3Rorgens oon 
feiner Haustür aus ben Qerm ^aftor mit ber pfeife am Qamte 
feines Vorgartens fteben fab- Syans Stixd) ^atte (Befcbäfte meiter 
oben in ber Strage unb moQte mit ftummem j)uträ(ten oorbei» 
paffieren; aber ber Slacbbar 5ßaftor rief mit aller SBürbe pfarr- 
amtlicber überlegenbeit ganj laut ju ibm b*itüber: „9lun, ijerr 
Sircb, nocb immer feine Slacbricbt oon bem ©einj?" 

>^ans 2Ibam fubr jufammen, aber er blieb fteben, bie grage 
mar ibm lange nicbt geboten morben. „Sieben mir oon mas 
anberem, menn's gefallt, ©err ^aftorl" fagte er turj unb f)a\tii. 



Digitized by VjOOQ IC 



S)ans nxth ^ein5 ^xd). 61 

3niein ber ^oftoc fanb fi(^ 3ur SBefoIgung blefer »Ute nlc^t 
oeranlagi „Wttin lieber j)err S(ir(^, ed ifi nun faft bo9 jmeite 
9o^r ^erum; Sie foQten fi(^ ho^ einmal toieber um ben @ot)n 
befümmeml" 

„3(^ backte, $err $aftor, nad) bem vierten (Sebote mär' bas 
umgel^rtl" 

2)er ^aftor tat bie pfeife aus bem 3Runbe: ,,2tber nid|t nac^ 
bem @ebote, in meldiem nad^ be$ Qerm 9Sort bie anberen aQ ent« 
f)aUm finb, unb was märe Su(^ näf)tx, al5 Suer eigen gleifc^ 
unb Blutl'' 

„aSeig nidit (S^rmärben,'' fagte ^and Slirc^, „id) ^alte mic^ 
ans oierte/' 

<£$ mar etmas in feiner Stimme, bas es bem ^aftor rätHc^ 
machte, nic^t me^r in biefem Xone fort3ufai)ren. „9lun, nun," fagte 
er begütigenb, ,,er mirb ja fc^on mieberle!)ren, unb menn er 
fommt, er ift ja oon 3l)rer 2Irt, ©err 9la(^bar, fo mirb es nic^t 
mit leeren ^änben feini" 

Gtmos Don bem Sdimunjeln, bos fic^ bei biefer legten Siebe auf 
bes ^aftors S(ntQ^ jeigte, mar boc^ auc^ auf bas bes anberen 
fibergegangen, unb mäi)renb fic^ ber erftere mit einer grfigenben 
Qanbbemegung nac^ feinem ^aufe jurfictmanbte, trabte ^ans ^rc^ 
munterer als feit lange bie @tra|e hinauf nac^ feinem grogen 
Speicher. ♦ ♦ ♦ 

<£s mar am Xage banac^, als ber alte !ßoftbote biefelbe Strage 
l)inabf4>ritt. (Er ging rafc^ unb ^ielt einen biden »rief in ber 
^anb, ben er fc^on im »ormege aus feiner Sebertafc^e ^eroor«» 
geholt 3u ^aben fc^ien; aber ebenfo rafc^ fc^ritt, Iebl)aft auf if)n 
einrebenb, ein etma fedise^nja^riges blonbes Sßäbdien an feiner 
Seite. „aSon einem guten »efannten, fagft bu? Stein, narre mic^ 
nic^t longer, alter SRartenl Sag's bod|, oon mem Ift er benn?" 

„®i, bu iunger Summbart," rief ber Stlte, inbem er mit bem 
»riefe il)r Dor ben S(ugen gautelte, „tann idf bas miffen? 9cf| 
meiB nur, an men id) i^n ju bringen Iiabe." 

„2In men, an men benn, aJlcrten?" 

er ftanb einen Slugenblid unb ^ielt bie Sc^riftfeite bes »riefes 
i^r entgegen. 

Sie geöffneten aRäbc^enßppen oerfanbten einen Saut, ber nic^t 
3u einem SBort gebie^. 

„»on ©einjl'' fam- es bann fc^üditem !)intennad|, unb mie eine 
^eQe Sobe brannte bie f^reube auf bem iungen Stntß^. 

2)er 2tlte fa^ fie freunblic^ an. „»on ^einj?" mieber^Ite er 
fc^ebnifc^. „Si, SBiebc^en, mit ben Slugen ift bas nic^t barauf ju 
lefenl" 



Digitized by VjOOQ IC 



62 i)and unb i)eln3 Stlr^^ 

@ie fagte nickte; aber ate er ie^t in ber Stic^tung nad) bem 
Älrc^fc^en ijaufe jufdirltt, lief fie noc^ immer nebenher. 

,,9lun?" rief er, ,,bu bentft mo% baß Ic^ aud| für bic^ noä) 
einen in ber lafcfie I)ätte?'' 

2)a blieb p^ plöfeßc^ fte^en, unb iöäl)renb fie traurig i^r Äopf» 
dien fc^üttette, ging ber SSote mit bem bieten Sriefe fort 

als er bie Äirc^fc^e SBoI)nung betrat, fam eben bie ijaus* 
mutter mit einem bampfenben @d|üff eichen ans ber Md|e; fie moQte 
bamit in has Dberl)au5, mo im (Blebelftübc^en bie Meine 8ina 
an ben SRafem (ag. SIber Sßarten rief fie an: ,,t$rau Slirc^! t^rau 
Äirrf)! SBas geben Sie für biefen »rief?^ 

Unb f(f|on I)atte fie bie an il)ren 3Rann gerlditete SIbreffe ge» 
lefen unb bie Schrift ertannt. „^einjl" rief au(^ fie, „o, oon 
ijeinal'' unb mie ein Subel brac^ es aus biefer ftiDen SSruft 
!Da fam oon oben ^er bie Sinberftimme: „3Rutterl SRutterl" 

„(Bleich, gleich, mein Slnb!" Unb nacf) einem bantbaren 9li(fen 
gegen ben Boten flog fie bie Xreppen I)inauf. „0 8ina, Sina! 
aSon ijeina, ein SSrief oon unferem ^eins!" 

Sm aBoI)n5immer unten faß i)ans Älrc^ an feinem ^ulte, amei 
oufgef(f|Iagene ijanbefebüc^er oor fic^, er mar mit feinem Säerluft» 
tonto befc^aftigt, ba$ fi(^ biesmal ungemö^nlic^ grog enoiefen I)atte. 
SSerbriefellc^ Ijßrte er bas laute Sieben braufeen, bas i^n in feiner 
Slec^nung ftorte; als ber 5ßoftbote f)ereintrat, fu^r er i!)n an: „SBas 
treibt Sr benn für Carmen braugen mit ber grau?" 
Statt einer Stntmort überreichte SWarten il)m ben Srief, 
tJaft grollenb betrachtete er bie Sttuffc^rift mit feinen fc^arfen 
Stugen, bie noc^ immer ber SSriDe nic^t beburften. „Säon ijeina," 
brummte er, nac^bem er alle Stempel aufmerlfam Befic^tigt ^atte, 
„3elt mär's benn auc^ einmal^ 

Vergebens martete ber alte SRarten, auc^ aus bes SSaters S(ugen 
einen greubenblife ju feigen; nur ein 3ltteJ^n ber ijanb — mie er 
3u feinem Irofte bemerlte — fonnte biefer nic^t bemöltigen, als 
er jefet nacf) einer Schere langte, um ben SSrief ju öffnen. Unb 
f(f|on I)atte er fie angefefet, als JKarten feinen 2frm berül)rte: „ijerr 
Kirc^, ic^ barf mo^I noc^ um breigig Sc^tQing bitten!"' 

— „SBofür?"' — er marf bie Schere !)in — „icf| bin ber ^oft 
nicfits fcfiulbigr' 

„ijerr, Sie feigen ja moI)I, ber »rief ift nic^t frantiert.'' 
CEr I)atte es nlc^t gefel)en; ijans Sfbam biß bie Soi)ne ouf« 
elnanber: breifeig Sd^illlnge; marum benn auc^ nicfit bie noc^ 3um 
aSerluft gef (^rieben 1 Sfber — bie Sagatelle, bie mar's ja nic^t; 
nein — mos bal)lnterftanbl 9Bas !)atte boc^ ber ^aftor neulich bin- 
gerebet? (Er mürbe nicf)t mit leeren ijfinben fommenl — 5Jlicf)t 
mit leeren Qönben! — ^ans SCbam lachte grimmig in fic^i hinein. 

Digitized by VjOOQ IC 



i)and unb f)einfS^Tä), 63 

— 9lld|t mal bas ^orto l)atte er gel)abtl Unb ber, ber fottte Im 
SRagiftrat ben 61^ erobern, ber für ti)n, ben Sater, \xd) ju ^oc^ 
ermlefen l)attel 

S)am IRixd) faß ftrnnm unb ftarr an feinem ?ßulte; nur Im @e- 
f)ixm tobten l^m bie Oebanlen. Sein Sdiiff, fein Speicher, alles, 
mas er In fo olelen Salären fci^mer ermorben platte, fticg oor tl)m 
auf unb abbierte mle oon felber bie ftattlic^en Summen feiner 
S(rbeit. Unb ba^, bas alles foQte blefem . . . Sr backte ben 
Safe nlc^t mel)r ju ©nbe; fein Sopf brannte, es braufte ll)m 
oor bie D^ren. „Sump!" fc^rle er ptöfellc^, „fo lommft bu nlc^t 
In belnes Saters ©ausl" 

2)er ajrlef mar bem erfc^rocfenen »oten oor bie güße ge« 
fc^Ieubert. „Stimm," fc^rle er, „Ic^ fauf* l!)n nlc^t; ber Ift für mlc^ 
3u teuerl'' Unb ijans Slrd) griff jur geber unb blätterte In feinen 
S(ontobäd)ern. 

2)er gutmütige SHte t)atte ben Srlef aufgehoben unb oerfuc^te 
befdielben noc^ einige ttberrebung; aber ber j)ausi)err trieb li)n 
fort, unb er mar nur frol), bie Straße ju erreichen, ol)ne baß er 
ber SDlutter 3um jmeltenmal begegnet möre. 

2tls er feinen SBeg nac^ bem Sübenbe ber Stabt fortfefete, fam 
SSBleb eben oon bort jurüd; fle !)atte In einer SBrennerel, meld)e 
^ler bas lefete ijaus bllbete, eine SBefteHung ausgerichtet. 3!)re 
aßutter mar nacf) bem plöfellc^en lobe „l^res 50lannes sur See" 
In atter gprm JRec^tens bie grau „i^res 50lannes auf bem ßanbe" 
gemorben unb ^atte mit blefem eine SDlatrofenfdiente am jjafen» 
plafee errichtet. SBlel (Butes mürbe oon ber neuen SBlrtfc^aft nlcfit 
gerebet; aber menn an ^erbftabenben bie über ber Haustür 
brennenbe rote Campe U)vm Schein ju ben S(f|lffen I)lnabmarf, 
fo faß es ba brlnnen In ber Sd^enfftube balb Äopf an Äopf, unb 
ber ajrenner braußen am Stabtcnbe ^atte bort gute Äunbfc^aft. 

2Hs SBleb flc^ bem alten ^oftboten nä!)erte, bemerlte fle fo* 
glelc^, baß er jefet redjt mürrlft^ oor flc^ I)lnfal); unb bann — 
er I)atte \a ben 5Brlef oon ftelnj noc^ Immer In ber ^anb. „5DlartenI" 
rief [le — fle I)ötte es nlc^t laffen fönnen — „ber 5Brlef, l)aft bu 
l^n no(^? 2Bar benn fein JBater nlc^t 3U ijaufe?" 

aßarten madite ein grimmiges @efld)t. „9leln, Slnb, fein SBater 
mar moI)I nlc^t ju ijaufe; ber alte ^ans Älrc^ mar ba; aber für 
ben mor ber Srlef ju teuer." 

2)le blauen aRöbdienaugen bllcf ten l^n erfdirocf en an. „3u teuer, 
JKarten?" 

— .,3a, ia; wa^ melnft bu, unter brelßlg Sdilttlngen mar er 
til^t 8u ^abcn." 

9ta(^ blefen SBorten ftectte SRorten ben Srief in feine Seber«» 

Digitized by VjOOQIC 



64 ^QttB unb 4ein5 ftirc^. 

tafele unb trat mit einem onberen, ben er gleichseitig ^eroor- 
gejogen ^otte, in bas nädifte Syaus. 

9Sieb blieb auf ber @affe ftei)en. (Einen StugenbUd noc^ fai) fie 
auf bie Züx, l)ie fic^ i)inter bem alten SDlann gefc^Ioffen i)atte; 
bonn, als täme i^r plo^id) ein <8ebonte, griff fie in i^ire Xafc^e 
unb flimperte barin, als mie mit Heiner Silbermünje. 3a, SBieb 
^atte mirtlic^ (Selb in i^rer Xafc^e; fie jaulte es fogar, unb es mar 
eine ganje QanbDoQ, bie fie fc^n am Sormittage hinter bem S^ent- 
tifc^ eingenommen ^atte. ^i^ar, es gei)örte nic^t i^r, bas mugte 
fie rec^t moi)I; aber mas tümmerte fie bas, unb mochte ii)re SRutter 
fie boc^ immer bafür fdilogenl „aJlarten,'' fagte fie ^aftig, ab biefer 
je^t mieber aus bem ^aufe trat, unb ftre(fte eine ^anb ooQ 
Heiner Sßfinje i^m entgegen, „ba ift bas <8elb, 3Rarten; gib mir 
hm »riefl^ 

Sßarten fa^ fie ooQ SSermunberung an. 

„®ib it)n boc^l"' brängte fie. „Qier finb ia beine breigig 
S^iQingel'' Unb als ber Sate ben Kopf fc^üttelte, fagte fie mit ber 
freien $anb an feine Safere: „0, bitte, bitte, Heber SRarten, i(^ 
mitt U)n \a nur einmal jufammen mit feiner SDHutter lefen.'' 

„SKnb," fagte er, inbem er i^re ^anb ergriff unb i^r freunbUc^ 
in bie angftooQen 2(ugen blittte, „menn's nac^ mir ginge, fo 
moQten mir ben ^anbel machen; aber felbft ber $oftmeifter barf 
bir feinen »rief perfaufen."* (Er manbte fid| oon i^r ab unb fc^ritt 
auf feinem Sotenmege meiter. 

aber fie lief i^m nac^, fie ^ing fic^ an feinen 2frm, i^r ein»« 
fältiger SRunb I)atte bie t)oIbeften Sitt- unb Sc^meic^elmorte für 
ben alten SKarten unb if)x Äopf bie aHerbümmften (Einfälle; nur 
Ieit)en foQte er {i)r jum minbeften ben 93rief; er foQte i^n \a 
nod) i)eute 2Ibenb miebert)aben. 

2)er alte SDlarten geriet in groge Sebrangnls mit feinem 
meieren jjerjen; aber ii)m blieb jule^t nidits übrig, er mugte bas 
^nb gemal^am oon fi^l ftogen. 

Da blieb fie jurürf ; mit ber i)onb futjr fie an bie Stirn unter 
i^r golbblonbes ^aar, als ob fie fid| befinnen muffe; bann IleB fie 
bos (Selb in il)re lafc^e fallen unb ging langfam bem ^ofenplafee 
3u. 9Ber ben Sßeg entgegenfam, fa^ ^ir oenounbert nadgi; benn 
fie ^atte bie j)anbe auf bie Sruft gepregt tmb fc^Iuc^jte überlaut. 



@eitbem maren fünfse^n Sa^re Eingegangen. !Z)ie tleine @tabt 
erfc^len faft unoeränbert; nur baß für einen jungen Äaufl)erm aus 
ben alten (^amißen am SRartt ein neues j)aus erbaut mar, bag 
Xelegrap^enbrö^te bur^ bie (9affen liefen unb auf bem $oft^aus« 
fc^Ube je^t mit golbenen Suc^fiaben „StaiferÜc^e Steic^spoff ju 



Digitized by VjOOQ IC 



S)an& unb S)t\nf^^. 65 

lefen mar; tote immer roQte bie See i^re !(ßogen an ben Stronb, unb 
tomn ber Slorbmeft oom Oftnorboft oeriogt mürbe, fo fpülte bo0 
S)odfXDa\\et an bie 9Rmtern ber Srennerei, bie au^ fe^t noc^ in 
ber roten Saterne i^re befte Shmbfc^aft trotte; aber ba$ Snbe ber 
(Eifenba^n lag noc^ manche SDleile (anbmärtd hinter bem S)nqtU 
3uge, fogar auf bem Särgermetfterftui)(e fag tro^ ber neuen Seg» 
nungen noc^ im guten alten Stile ein ftubierter SDlann, unb ber 
3Ragiftrat bei)auptete fein altes S(nfe^en, menngleic^ bie Senatoren 
iefet in ,,Stabträte" unb bie deputierten in ^.Stabtoerorbnete" oer» 
manbelt maren; bie 2Ibf(^affung ber Sfirgerglocte ate eines alten 
3opfe$ mar in ber Stobtoerorbneten^Serfammlung pon einem 
fungen 9RitgIiebe jmar in aSorfc^Iag gebradit morben, aber jmei 
alte Ferren Ratten ii)r bas aSort gerebet: bie (Slode i)atte fie in 
i^rer 9ugenb oor mandiem bummen Streich nac^ Syans getrieben; 
mes^olb foQte ie^t bas junge fßott unb bas @efinbe nic^t in gleicher 
3u(^t gebalten merben? Unb nac^ mie oor, menn es je^n oom 
Xurm gefc^tagen ^aüt, bimmelte bie Heine @Io(te b^nterbrein unb 
fc^redte bie $är(^en auseinanber, meldie auf bem SDlartt am 
aSrunnen fdimafeten. 

9ti(^t fo unoeränbert mar bas ^ir^fc^e S)aus geblieben, ^einj 
mar nic^t mieber b^mgetommen; er mar oerfc^oQen; es feblte nur, 
ba^ er auc^ noc^ gericbtlic^ für tot ertlart morben märe; oon ben 
längeren Seuten mugte mancher taum, ba^ es l)iex femals einen 
Sobn bes alten ^ixd) gegeben f)Qbe. Damals freiließ, als ber alte 
SDlarten bm SJorfatt mit bem SSriefe bei feinen Sängen mit b^nim- 
getragen ^atte, mar oon Sater unb @obn genug gerebet morben; 
unb nic^t nur oon biefen, an^ oon ber SRutter, oon ber man nie« 
mals rebete, b^^tte man erjäblt, bag fie berjeit, als es enblic^ auc^ 
ibr oon braugen jugetragen morben, jum erftenmal fic^ gegen 
ibren SRann erboben ^obe. „j)ansl $ansl''' fo b^^tte fie ibn an» 
gefproc^en, o^ne ber Sßagb 3u ad|ten, bie an ber Süc^entür gelaufc^t 
batte; „bas obne mi(^ ju tun, mar nid^t bein 9ie(f)tl 9htn tonnen 
mir nur beten, bog ber SSrief nic^t ju bem Schreiber miebertebre; 
bo^ @ott mirb ja fo fc^mere S^^ulb nid|t auf bic^ laben.'' Unb 
$ans S(bam, mo^ren^ ibre 2(ugen ooU unb tränenlos ibn ange« 
feben, b^tt^ ffiexan^ nidits ermibert, nicbt ein Sterbensmörtlein; 
fie aber b^tte nic^t nur gebetet; überaObin, xomn andf fiets oer« 
gebens, batte fie nac^ ibrem Sobne forf(f)en latfen; bie Soften, bie 
baburc^ oerurfac^t mürben, entnabm fie obne €(^eu ben Heineren 
Sajfen, meiere fie oermaltete; unb $ans S(bam, obgleich er baO) 
bes innemurbe, b^itte fie ftiQ gemobren laffen. Sr felbfi tat nichts 
bergleic^en; er fagte es fic^ bebarrttc^ oor, ber Sobn, ob brieflich 
ober in $erfon, mäffe anbers ober niemals mieber an bie Xür bes 
Cltern^aufes flopfen. 

6torm, IV. 5 

Digitized by VjOOQ IC 



66 ^an0 unb petita S^^. 

Unb ber @oi)n ^otte niemals toteber ongetlopfi S)an9 Slboms 
S)aav mar nur um etoas rafc^er grau getoorben; ber SRutter aber 
^atte enbltc^ bod fiumme Seib bte Sruft jernogt, unb ab bie 
Xoc^ter aufgemac^fen mar, brac^ fie jufammen. 9lur eins mar fiart 
in i^r geblieben, bie 3ut)erfic^t, bag ibr ^einj einjl miebertebren 
merbe; bocb au^ bie trug fie im ftiQen. Srft ba ibr Seben fi(b 
ta\d) 3u Snbe neigte, nac^ einem heftigen Slnfall ibrer Sd)xoai^t, 
trat e$ einmal über ibre Sippen. (Es mar ein froftbeUer aSe^- 
nac^tdmorgen, ate fie, oon ber Xoc^ter geftä^t, mubfc^m bie Xreppe 
nacb ber obenbelegenen Scblaftammer emporftieg. (Eben, als fie 
auf b<ilbem SBege, tief aufatmenb unb mie bülflos um \\äi blidenb, 
gegen bas (Selänber (ebnte, brac^ bie Sßinterfonne burc^ bie Sd)^iben 
über ber ^austär unb erleucbtete mit ibrem blajfen S^ein ben 
buntlen glur. 2)a manbte bie tränte ^xan ben S(opf ju ibrer 
Xocbter. i.Sina,'' fagte fie gebeimnidooQ, unb ibre matten S(ugen 
leuchteten plö^Iic^ in beängftigenber SSertlärung, ^ic^ meig es, ic^ 
merbe ibn nocb mieberfebenl (Er tommt einmal fo, menn mir es 
gar ni^t beuten!'' 

„ajleinft bu, aßutter?'' frug bie Xocbter faft erfcbrocten. 

„allein Sinb, i^ meine nic^t; „icb meig es ganj gemigl'' 

Sann b<^tte fie ibr läcbelnb jugenidt; unb balb (ag fie jmifcben 
ben meigen Sinnen ibres Settes, me(d|e in menigen Xagen ibren 
toten Seib umbauen foQten. 

3n biefer legten SAt batte $ans Äircb feine grau faft feinen 
Sfugenblid oerlaffen; ber Surfcbe, ber ibm fonft im ©efcbafte nur 
3ur j)anb ging, mar fdiier oermirrt gemorben über bie ibn plö^Iic^ 
treffenbe Setbftoerantmortßcbteit; aber aucb ie^t mürbe ber 9lame 
bes Sobnes jmif^en bm beiben SItem nid|t genannt; nur ba bie 
fcbon erlofcbenben S(ugen ber Sterbenben meit geöffnet unb mie 
fucbenb in bie leere Äammer blidten, bott^ S)aw Stixd), als ob er 
ein aSerfprecben gebe, ibre ijanb ergriffen unb gebrüdt; bann Ratten 
i^re 2(ugen fid| jur legten Sebensrube jugetan. 

S(ber mo mar, mas trieb ^eins Xixdf in ber @tunbe, als feine 
SDlutter ftarb? ♦ ♦ ♦ 

®in paar Sabre meiter, ba mar ber fpi^e (Siebet bes Säxd)\dftn 
j)aufes abgebrochen unb ftatt beffen ein ooQes Stoctmert auf bas 
Srbgefcbog gefegt morben; unb balb b^^ufete eine iunge SBirtf^aft 
in ben neuen 3i^^^i^n ^^^ Oberbaues; benn bie Xocbter b^tte ben 
@obn eines moblb^benben Sürgers aus ber 9tacbbarftabt gebeiratet, 
ber bann in bas ©efcböft ibres SSaters eingetreten mar. Syans SKrcb 
begnügte fi^ mit ben IRäumen bes alten Unterbaues; bie Schreib' 
ftube neben ber ijaustür bilbete iViiUld) fein SBBobnaimmer. 2)a» 
hinter, nac^ bem Qofe binaus, lag bie @c^Iaftammer; fo fag er obne 

Digitized by VjOOQ IC 



S)ans mh ^eina Sirc^. 67 

ml Ireppenfteiflen mitten im Oefc^oft'unl) fonnte trofe bes an» 
rürfenben (Breifenalters unb feines jungen Partners bie gäben 
nod^ in feinen ijänben polten, änbers ftanb es mit ber jmeiten 
Seite feines SBefens; fc^on mei)rmals mar ein SBec^fel in btn TtaqU 
ftratsperfonen eingetreten, ober $ans ^irc^ ^atte feinen ginger 
barum gerührt; au(^, felbft menn er barauf angefproc^en toorben, 
fein gür ober SBiber über bie neuen SBo^len aus feinem SKunbe 
ge^en loffen* 

dagegen fc^Ienberte er ie^t oft, bie $änbe auf bem Stiiden, balb 
am i)afen, balb in ben SSürgerparf, mäl^renb er fonft auf alle 
Spagiergönger nur mit SBerac^tung ^erabgefel)en ^atte. 5Bei an» 
brec^enber ^Dämmerung tonnte mon ii)n mo^I auc^ braugen über 
ber aSuc^t auf bem l)o^en Ufer flfeen fet)en; er blicfte bann in bie 
offene See l)inaus unb fc^ien feinen ber aBenigen, bie oorüber» 
gingen, ju bemerfen. Xraf es [i(^, ba^ aus bem 2Ibenbrot ein 
6(^iff i)eroorbrac^ unb mit ooQen Segeln auf i^n jusutommen 
festen, bann na^m er feine 2Rüfee ab unb ftri4> mit ber anberen ©anb 
fid^ aitternb über feinen grauen Äopf. — aber nein, es gefd[|al)en 
{a feine SBunber me^r; mesl)alb foQte benn au^ ^einj auf jenem 
Schiffe fein? — Unb $ans Äird^ fc^üttelte \i6) unb trat faft sornig 
feinen ^eimmeg an. 

2)er ganje S^rgeis bes j)aufes freien {ebenfalls, menn andf in 
anberer gorm, iefet oon bem lod^termann oertreten au werben; 
^err O^^riftian 9Rartens ^atte ni(^t geruht, bis bie gamitie unter 
ben aßitgliebern ber ^armoniegefellfc^aft figurierte, oon ber betannt 
mar, ba^ nur angefe^enere 5Bürger jugelaffen mürben. 2)er junge 
St)emann mar, mooon ber Sdimiegeroater \iä) 3eitig unb grünbßc^ 
überseugt ^atte, ein treuer S(rbeiter unb teinesmegs ein aSer» 
fc^menber; aber — für einen feinen 2Rann gelten, mit ben ijono» 
ratioren einen oertraulic^en j)änbebru(t mec^fetn, etma noc^ eine 
fdimergotbene Sette auf brauner @ammetmefte, bas mugte er ba» 
neben t)aben. <Qans Sird) ixoav ^atte anfangs fic^ geftröubt; als 
il)m jeboc^ in einem ftiQen 9lebenftübd|en eine foßbe Partie „Sec^s» 
unbfed^aig*' mit ein paar alten feebefa^renen ijerren eröffnet mürbe, 
ging aud| er mit feinen ^nbem in bie Harmonie. 

So mar bie 3^lt oerfloffen, als an einem fonnigen aSormittage 
im September j)ans Xixä) oor feiner j)austür ftanb; mit feinem 
trummen 9lü(ten, feinem ^ängenben Kopfe unb mie gemö^nlic^ 
beibe ijönbe in ben lafc^en. 6r mar eben oon feinem Speicfier 
f)eimgetommen; aber bie 9leugier I)atte i^n mieber ^inausgetrieben, 
benn burc^s genfter t)atte er Iintsl)in auf bem SDlartte, mo fonft 
nur i)ül)ner unb Äinber ßefen, einen großen ijaufen ermac^fener 
aJlenfd^en, SDlanner unb aSeiber, unb offenbar in Iebt)after Unter» 
Haltung miteinanber mai)rgenommen; er ^ielt bie j)anb ans Oi)r, 

' 5* 

Digitized by VjOOQ IC 



68 S)ans unb ^eins Ati^4l- 

um etxoas 3u er^orc^en; aber fie ftanben i^m bo^l 3U fem. 2>q 
löfte fU^ ein ftartes, aber onfc^etnenb i^oc^betagtes ^vamnilmmex 
oud ber aJlenge; fie mochte i^alb erblinbet {ein, benn fie fäi^Ue mit 
einem ftrüctftoct oor fi^i i^in; glei^tooi^I tarn fie balb rofc^ genug 
gegen bas ^irc^fc^e ^aus bai^er gemanbert. ^^Sulel" brummte 
S)ons Slbam. „aSas miO Sule?" 

Seitbem ber Sruber i^r oor einigen Sauren ein größeres Dar« 
le^en ju einem Sintauf abgefc^Iagen i^atte, maren SBort unb (Srug 
nur feiten jmifc^en ii^nen gemec^felt morben; ober ie^t ftanb fie 
oor i^m; fc^on oon meitem i^atte fie i^m mit ii^rer jträcte sugemintt. 
3m erften 2Intrieb ^atte er fic^ ummenben unb in fein S)aus 3urü(t« 
geilen mollen; ober er blieb bod). ,,3Ba9 millft bu, Sule?" frug er. 
„SBos oeroMorbieren bie ba auf bem aWortt?"' 

„f&a9 bie oerattorbieren, ^ons? Qa, lei^ft bu mir ie^t bie 
I)unbert loler, menn id) bir's erao^Ie?" 

Sr manbte fic^ ie^t mirtlic^, um ins S)ms 3U treten. 

„9lun, bleib nurl" rief fie. „J>u fotlft's umfonft ju miffen 
triegen; bein ^ein3 ift mieber bal" 

2)er Snte surfte 3ufammen. „9Bo? SBad?" ftieg er ^eroor unb 
fu^r mit bem $opf noc^ ollen Seiten. Sie Spect^öterin fai^ mit 
aSergnügen, mie feine Qänbe in ben meiten Saferen fc^lotterten. 

^9Bo?'' mieber^olte fie unb fc^lug ben Sruber auf ben trummen 
9lü(ten. ^$omm, 5u bir, ^an$I ^ier ift er noc^ ni^t; aber in 
Hamburg, beim Sc^lafbaas in ber 3o^annidftrageI'' 

^ans Rxxdi ftö^nte. „aBeibergewäfc^I" murmelte er. „Sieb« 
jelin 3a^re fort; ber fommt nid)t mieber — ber fommt nic^t mieber." 

2Iber bie Sc^mefter lieg i^n nic^t los. „Sein 9Beibergen)äf(^, 
S)ansl 2)er f^ri^e 9leimerd, ber mit ii^m in Sc^lofftelle liegt, i^ofs 
nac^ Qous gefc^rieben!" 

,r3o, 3ule, ber f^ri^e 9teimer$ I)at fc^on me^r gelogen!'' 

Die S(f)U)efter fc^ilug bie 2lrme unter ilirem ooUen »ufen um- 
einanber. „3Wterft bu f(f)on mieber für belnen ©elbforf?" rief fie 
I)ö^nenb. „C^i nun, für breigig 9leid)sgulben l^aben fie unfern ^errn 
S^riftus oerroten, fo tonnteft bu bein f^leifc^ unb Slut aud) XDof)l 
um breigig Sd)illinge oerftogen. 2tber fe^t tannft bu i^n alle ICage 
mieberl^obenl Statslierr freilid) mirb er nun n)oI)l nid)t mel^r 
n)erben; bu mugt i^n nun fc^on nehmen, mie bu i^n bir felbft 
gemocht I)aftl" 

2lber bie gouft bes SSrubers podte il)ren 2lrm; feine Sippen 
Rotten fid) surüdgejogen unb seigten ba$ nod) immer ftarte, ooll« 
5al)lige (Sebig. „9lero! Slero!*' fd)rie er mit Reiferer Stimme in bie 
offene Qaustür, mäl^renb fogleid) bod Slufrid^ten bes grogen ^aus« 
^unbes brinnen ^orbar mürbe. „SSeib, oerbammtes, foQ i^l bld) 
mit ^unben oon ber lür Iiefeenl" 

Digitized by VjOOQ IC 



^ans unb ^eina 5Ur(^. 69 

grau 3ules flttürfie ©ntrüftung mochte Inbeffen nid)t fo tief ge« 
gangen fem; i^atte fie bod) felbft por einem {)a(ben Satire il)re einsige 
loc^ter faft mit ©emalt an einen reid^en Iruntenbotb oerljeiratet, 
um pon feinen Sapitalien in i^x ®ef(^äft 3U bringen; es ^atte 
fie nur flereijt ilirem 5Bruber, »ie fie fpäter meinte, für bie ^unbert 
ICaler aud) einmal etn>ad auf ben Stod 3U tun. Unb fo n)ar fie 
benn fd)on babei, i^m toieber gute 9Borte 3u geben, ate oom 
iWartte ^er ein älterer JWann ju ben ®ef(f|U)lftem trat. (Es mar ber 
firomer oon ber ffide gegenüber, „fiommt, Slac^bar/' fagte biefer, 
inbem er ^ans Stbams ^anb fagte, „mir wollen in 3^r ^Inini^r 
gellen; bas geprt ni(f|t auf bie Stragel'' 

t^rau Sule nidte ein paarmal mit ilirem biden Sopfe. „2>a$ 
meine id) aud), ^err Stiderts," rief fie, inbem fie fid) mit l^rem 
Ärüdftode naö) ber Strafee t)inunterfüf)Ite; „erjälilen Sie's H)m 
beffer; feiner 6d)n)efter f)at er es nid)t glauben tooQenl 2Iber, 
^ans, menn's bir an Steifegelb nac^ Hamburg feilten foHte?" 

Sie befam feine äntmort; ^err JRiderts trat mit bem SSruber 
f(§on in beffen 311"«^^^:. „Sie miffen es alfo, Sladibarl" fagte er; 
„es I|at feine Stic^tigteit; i^l ^abe ben Srief oon f^ri^e 9leimers 
felbft gelefen.'' 

^ans klxd) ^atte fid| in feinen ßef|nftul)l gefefet unb ftarrte, mit 
ben ^onben auf ben Änien, oor ftd| t)in. „S3on grifee Steimers?" 
frug er bann. „2tber Srifee Steimers ift ein SBinbf ad, ein rechter 
SBei6fif(f|!" 

„2)as freili(f|, 9la(f|bar, unb er f|at auc^ biesmal feine eigene 
Sdianbe nac^ Qaus gefdirieben. Seim Sc^Iafbaas in ber Soliannis^ 
nadE|t Iiaben fie abenbs in bet Sc^enfftube beifammengefeffen, 
beutf(§e Seeleute, aber aus alten SWeeren, Srifee Steimers unb nod) 
Smei anbere unferer Sungens mit ba3n)if(f|en. 9lun Iiaben fte ge« 
rebet über molier unb ujoliln; julefet, mo ein ieber oon ilinen benn 
3uerft bie 9Banb befdirten Iiabe. SHs an ben 9leimers bann 
bie JHeilie getommen ift, ba I|at er — Sie fennen's ja molil, ?la(^» 
bar — bas bumme 8ieb gefungen, morin fie ben großen gifcb an 
imferem Slatliaus in einen elenben Säütt oermanbelt Iiaben; ftum 
aber ift bas SBort tierausgemefen, fo i|at oom anberen Snbe bes 
lifdies einer gerufen: ,2)as ift fein Säütt, bas ift ber Srfimana non 
einem Sutifopf, unb ber ift boppelt fo lang als 2(rm unb Sein 
bei bir sufammen!' 

„Der aJlann; ber bas gefproc^en Iiat, ift oielleirfit um selin Sclire 
älter gemefen als unfere Sungens, bie ba mitgefeffen, unb t|at fic^ 
So^n Smibt genannt. 

ffgrifee Steimers aber Ijat ni(f|t geantmortet, fonbern meiter fort* 
gefunkten, mie es in bem Siebe Reifet: ,Unb fie Iianbeln, fagt er, bn 
mit SWa^t, fagt er; ^ab'n jmei »öte, jagt er, unb ne Saditl'" 



Digitized by VjOOQ IC 



70 $an0 unb ^einj S^^. 

,,!Der 6(f)nSfe(I'' rief ^ans Stir^i; „unb fein Soter I)at bis on 
feinen Xob auf meinem 64loner gefoi^renl'' 

H^a, \a, 3tad)bat; ber 9o^n @mibt ^at and) mtf ben Zx\d) ge« 
fc^Iogen. ,$fui für ben Söget, ber fein eigen 9left befd^mu^tl^'' 

„3iedit fo!'' fagte Qans Sird); „er I)atte i^n nur auf. feinen 
bünnen Schabet fd)Iagen follen!"' 

„2>ad tat er nlc^t; aber ald ber Sleimerd i^m jugerufen, mas 
er babei benn mitsureben ^abe, ba —" 

Syans Stlxd) ^atte bes anberen 2(rm gefogt „Sa?'' mieber^olte er. 

„3o, 3lo4)bar'' — unb bes (Srao^Iers Stimme würbe leifer — 
„bo ^at 9o^n Smibt gefegt er ^eige eigentßd) ^einj $ird), unb 
ob er benn auc^ nun noc^ etooas oon i^m taufen »olle. — 6te 
n)iffen es \a, 3tad)bax, unfere Sungens geben \id) ba brüben mand)* 
mat anbere Flamen, 6mibt ober SDlaqer, ober wie es eben tommen 
mag, sumal wenn*» mit bem Qeuern>ed)fel nid)t fo gana in Orbnung 
ift Unb bann, Id) bin \a erft feit fed)3e^n Sauren ^ier; aber, na^ 
^Srenfagen, es mu6 3^rem ^eina \d)on S^nüd) fe^en, basl** 

S)an9 Stlxd) nidte. Ss n>urbe gonj ftiQ im 3intmer, nur ber 
^erpenbitel ber SBanbu^r tiefte; bem alten Schiffer n>ar, als füi)Ie 
er eine ertaltenbe ^anb, bie ben Srud ber feinigen erwarte. 

Ser Strämer brad) juerft bas 6(^n)eigen. „SBann tooQen Sie 
reifen, 3la4)bar?/' frug er. 

„^eute nachmittag," fagte S)aM Säxd) unb fud)te fi4l fo gerabe 
n)ie möglich aufsuric^ten. 

— „Sie werben guttun, fi(§ reirfilic^ mit Selb 5u oerfeI)en; benn 
bie SHeibung S^res Soljnes fott juft nic^t im beften Staube fein." 

^ans Äir4) 8udte. „3a, \a; nod) ^eute nachmittag." 



2>ie9 ®efprac^ ^atte eine 3u^Brerin gefiabt; bie junge f^rau, 
peb^e 3U i^rem Sater moQte, ^atte vox ber f^alboffenen Züx bcs 
Srubers 9lamen geprt unb »ar auff|or(f|enb ftefiengeblieben. Se^t 
flog fie, o^ne einsutreten, bie Xreppe mieber hinauf nad) xf)xem 
SBoIinaimmer, voo eben il)r JWann, am genfter fifeenb, ficf) 3u be* 
fonberer Srgo^ung eine Qaoanna au$ bem Sonntagstiftd^ien an^* 
ge3änbet ^atte. „^einjl" rief fie jubelnb il|m entgegen, mie oor« 
Seiten il)re 2Rutter es gerufen Ijatte, „9la(f|rt(f|t oon ^ein3! Cr lebt, 
er mirb balb bei uns fein!" Unb mit überftürsenben ©orten er3äl)lte 
fie, mos pe unten im glur erlauf(f|t f^atte. 5ßIofeIi(f| aber ^ielt fie 
inne unb \af) auf ii)ren SRann, ber nacf^bentlic^ bie 9tau(f)m5It(f)en 
oor fi(f| I)inbfies. 

„S^riftianl" rief fie unb fniete oor il)m ^in; „mein einsiger 
»ruber! fjreuft bu bicf) benn ni(f|t?" 

2)er junge 3Rann legte bie ftonb auf i^ren Stopf: „aSersei^ mir, 



yGoog^ 



Digitizedby^ -' '' '^^^'^ 



S)Qn5 unb ^efna fiirc^. 71 

Sina; es tarn fo unerioartet; bein Stoiber ift für mi^l no^l icac nid)t 
bagetoefen; es iDtrb {a nun fo vieUs anberd merben.'' Unb be« 
I)utfQm unb oerftänbig, n>ie es ftd) für einen n)o^(bentenben SRann 
gesternt begann er bann ii^r borsulegen, n>te burc^ biefe nid)t mei)r 
permutete ^eimte^r bie ®runblagen i^rer tünfttgen Stiftend be« 
fc^räntt, ia oieHeid^t erfd^üttert mürben. Sag feinerfeits bie Ser« 
fc^ollen^ett bes ^ou^^foi^nes, n>enn and) i^m felbft toum ein» 
geftanben, »»enigftens ben 3n)eiten (Srunb sunt Sterben um Qans 
Slbamd 2;o4|ter abgegeben i^abe, bad lieg er freiließ nic^t 3u SBorte 
tommen, fo aufbringlic^ es md) ie^t oor feiner Seele ftanb. 

t^rau Sina ^atte oufmertfam suge^ort Sa aber i^r SDlonn {e^t 
fi^mieg, fc^üttelte fie nur Io4)eInb iliren Äopf: „Jin foUft i^n nur 
erft fennen lernen; o, ^einj mar niemals eigennüfeig." 

Sr fa^ fie ^erslid) an. „(S^wVß, Sina; mir muffen uns barein 
3Q finben miffen; um befto beffer, menn er miebertej^rt, mie bu i^n 
einft gefannt ^aft" 

Sie funge f^i^au f(f|Iug ben 2(rm um i^res SRannes Fladen: „Q, 
bu bift gut Q^rifiian! Semig, if)x merbet f^reunbe merbenl" 

Sann ging fie binaus; in bie @d)Iaftammerr in bie befte Stube, 
an ben $erb; aber i^e 2Iugen blicften nid)t me^r fo \Toi), es mar 
auf ibre 0reube bod) ein !Reif gefallen. 9li(^t bog bie Sebenten 
i^res aJlannes aud) i^x ^erj bebrängten; nein, aber bag fo etmas 
überfiaupt nur fein tomte; fie mugte fe(ber taum, mes^alb Ü)x aQes 
iefet fo obe f4lien. ♦ ♦ ♦ 

(Einige läge fpater mar grau 8ina bef(§äftigt, in bem Ober- 
bau bie Kammer für ben Sruber 3U bereiten; aber au4l i)eute mar 
i^r bie Sruft nic^t freier. Ser Srief, morin ber SSater fein unb bes 
Sohnes SIntunft gemelbet Ijaüe, entbielt fein SBort oon einem 
froren 3Bieberfei)en smifd^en beiben; moi)I aber ergab ber meitere 
3n^alt, bog ber SBiebergefunbene fic^ anfangs unter feinem an« 
genommenen 9lamen oor bem SSater ju oerbergen gefud)t J^abt unb 
biefem mo^I nur miberftrebenb in bie Heimat folgen merbe. 

2IIs bann an bem bejeic^neten Sonntagabenb bas funge Sf)e« 
paar ju bem oor bem Qaufe ^altenben 9Bagen hinausgetreten mar, 
fafien fie bei bem Si($tfd)ein, ber aus bem offenen f^Iur fiel, einen 
JWann ^erabfteigen, beffen metterliartes 2tntlife mit bem r5tü(f)en 
SBoübart unb bem tursgefd^orenen braunen ^auptbaar faft einen 
Sierjiger ansubeuten f(f|ien; eine 9larbe, bie über Stirn unb 2Iugen 
lief, mod)te inbeffen baju beitragen, i{)n älter erfc^einen 3U laffen, 
als er mirHi(§ mar. ?lad) il)m Heiterte langfam ^ans fiird) oom 
SBagen. „Slun, ^einj,'' fagte er, nac^einanber ouf bie ©enannten 
binmeifenb, „bas ift beine S(f|mefter Sina unb bas if|r SRann 
^riftian SRartens; tbr mügt euc^ 3U oertragen fu^Kn." 



Digitized by VjOOQ IC 



72 ^ons unb $etn3 Ittrc^. 

Sbenfo nac^einanber ftretfte biefen fe^t ^etns bte ^anb ent« 
gegen unb f (Rüttelte ble i^re furj mit einem trodenen „Very well!" 
Cr tat bles mit einer unbeholfenen Verlegenheit; mo(f)te ble Strt 
feiner ^elmte^r It^n bebrädeUr ober fä!)Ite er eine 3uni(t^altung 
In ber Segrügung ber (Sef(^n)lfter; benn \velud), fle Ratten oon bem 
SBleberte^renben flc^ ein onberes Sl(b gemad^t. 

9la4lbem aQe In bas S)au5 getreten moren, geleitete ^xm Qxna 
li)ren Sruber ble ICreppe ^Incmf na^l feiner frommer. (£$ wcac nlc^t 
mei)r blefelbe, In ber er elnft als ^abe gefd^Iofen tiotte, es nxir ^ler 
oben }a oOed neu gemorben; ober er fehlen nl(f|t borouf 3U ödsten. 
Sie iunge f^rau legte bas Stelfegepäd, bod fle ü)m nod^getrogen 
^Qtte, auf ben f^ugboben. „f)kx Ift beln Sett/' fagte fle bann, 
Inbem fle ble melge 6d)u^bede abnofim unb sufammenlegte; ,,$eln3, 
mein SBruber, bu foöft red)t fanft I)ler f(f|lafenl" 

dx ^Qtte ben 9lod abgeworfen unb mar mit aufgeftrelften 
iSrmeln an ben 3Bafd)tlf(^ getreten. Se^t manbte er rafd) ben Ropl 
unb feine braunen bll^enben 2Iugen ruhten In ben li)ren. ,,2>ant 
Sdjmefter,'' fagte er. ®ann tauchte er ben Äopf In ble S(§ale unb 
fprubette mit bem 9Baffer um^er, mle es moi^I Seuten eigen Ift, 
ble berglelc^en Im t^reten 3U oerrld)ten pflegen. Sie @d)mefter, am 
Xürpfoften (e^nenbr fai) bem fc^melgenb ju; l^re f^rauenaugen 
mufterten bes SBrubers Älelbung, unb fle erfannte xdo% bafe alles 
neu gefc^afft fein mußte; bann blieben ll)re 5BIlde auf ben braunen 
fe^nlgen SIrmen bes SRannes haften, ble noc^ mefir starben setgten 
ab bas Slntllfe. ,,2Irmer ^elnj/ fagte fle, 5U l^m ^Inübemldenb, 
„ble muffen frfimere Slrbelt getan traben!'' 

(Bx \af) fle mteber an; aber btesmal mar es ein mllbes treuer, 
bas aus feinen Stugen brad). „Demonio!" rief er, ble aufgeftredten 
2trme fd)üttelnb; „allerlei Slrbelt, Sdjmefter! 2tber — basta y 
bastal'' Unb er tauchte mleber ben ^opf In ble 6(f|ale unb marf 
bas SBaffer über fld), als muffe er, Sott melfe mos, ^erunterfpülen. 

Seim SIbenbtee, ben bte t^amUte sufammen elnnaf^m, moUte 
eine Unterl)altung nl(f|t xcd)t geraten. „3^r felb melt umlier^* 
gefommen, ©(fimager," fagte nad) einigen t)ergebß(§en anlaufen 
ber junge ®I)emann; „3I)r müfet uns olel ersälilen."' 

„5!Belt genug," ermtberte ^elns; aber sum. erjälilen fam es 
nlc^t; er gab nur furje allgemeine SIntmort. 

„Saß ll|n, 6:^rlftlan!" mal^nte grau ßlna; „er muß erft eine 
Jlad^t 3U ^aus gefd)Iafen I)aben." Dann aber, bamlt es am erften 
Stbenb nl(f|t gar ju ftlöe merbe, begann fle felbft ble wenigen Er- 
innerungen aus bes 95rubers3ugenbjal)ren aussuframen, ble fle nad) 
eigenem Erlebnis ober ben G^rsötilungen ber SRutter nodE) bemat)rte. 

^elna I)orte rul|lg ju. „Unb bann", fuf^r fle fort, „bamals, als 
bu blr ben großen Sinter mit belnem 9lamen auf ben 2trm geäfet 

Digitized by VjOOQ IC 



^ans unb ^eina S^v^. 73 

^Qtteft! Zd) loeiB nod), iDie Id) ]d)xie, als bu fo oerbrannt nad) ^cmfe 
tamft unb wie bann ber $^;){itud geI)ott iDurbe. Slber"* — unb fie 
ftu^te einen 2Iugen6tt(f — ,,n)Qr e$ benn ntc^t auf bem Unfen 
Unterorm?" 

^eina nictte: JSJtaQ n)0^( fein; bad finb fo Sungensftrei^ie.'' 

r,2I6er Qeinj, — es ift \a xAd)t mel)r ba; ic^ meinte, fo was tonne 
nie oergel^enl" 

„Ttn^ hod) n)o^I, @(f|n)efter; pnb oerteufette ftrant^eiten ba 
brüben; man mug f(f|on oft aufrieben fein, menn fie einem nid^t 
gar bie $aut oom Seibe sieben." 

^ans Stir^l ^atte nur ein ^atbe$ O^r na^i bem, mas ^ier ge^* 
fprodfien mürbe. 9loc§ me^r als fonft in fid) jufammengefunfen, 
oerje^rte er fd^meigenb fein SIbenbbrot; nur bismeilen marf er oon 
unten auf einen feiner f($arfen Sßde auf ben $eimgetei)rten, als 
moQe er prüfen, mas mit biefem @oi)n no^l 3U beginnen fei. 

aber and) für bie folgenben läge blieb bies mortfarge 

Sufammenfein. ^eina erfunbigte \id) meber nad) früheren 5Be« 
fannten, nod) \pxad) er oon bem, mos meiter benn mit i^m ge- 
fd^e^en foOe. ^ans S(bam frug fid), ob ber @o^n bas erfte 9Bort 
oon i^m ermarte, ober ob er überhaupt nic^t an bas SDlorgen beute; 
f,\a, ja," murmelte er bann unb nidte Ijeftig mit feinem grauen 
Äopfe; „er ift's \a Peb3ef)n ^)af)re fo gemof)nt gemorben.'' 

2[ber au^l ^eimif^i fc^ien ^eins fid) nid)t 3u füllen, ^atte er 
turse 3^tt im Qlmxmx bei ber Bd)me]tex feine Sißaxxt geraud^t, 
fo trieb es if|n mieber fort; f^inab nad) bem Qafen, mo er bem 
ober jenem @d)iffer ein paar SBorte surief, ober nad) bem grogen 
6pei(^er, mo er teilna^mlos bem S(blaben ber @teintoi)Ien ober 
anberen SIrbeiten 3ufa^. Sin paarmal, ba er unten im Kontor ge« 
feffen, fiatte ^ans Kird) bas eine ober anbere ber ®ef(f|Sftsbüd)er 
oor ii)m aufgefd)Iagen, bamit er oon bem gegenmärtigen Staube 
bed Kaufes Sinfid)t ne^me; aber er I)atte Pe febesmal nad) turjem 
S)in^ unb Verblättern mie etmasgrembes mleber aus ber ^anb gelegt. 

3n einem aber \d){en er, sur 58erul)igung bes jungen Clje« 
mannes, ber 6($ilberung 3u entfpre(f|en, bie t^rau Sina an ienem 
SSormittage oon il)rem Bruber il^m entmorfen Iiatte: an eine 2tus» 
nu^ung feiner @o^nesre($te f(f|ien ber Qeimgete^rte nid)t ju beuten. 

Unb nod) ein 3n>^ites mar bem f^rauenauge ni(f|t entgangen. 
SBie ber Sruber einft mit i^r, ber fo oiel jüngeren Sd)mefter, \id) 
I)erumgefd)Ieppt, il|r ersauft unb mit il|r gefpielt Iiatte, mit i\)x — 
unb mie fie oon ber SWutter mußte — frül)er auc^ mit einer anberen, 
ber er bis je^t mit teinem SBorte nachgefragt, unb oon ber 3U 
reben fie oermieben fjatte, in gleldier Seife liefe er fefet, menn 
er am Slaefimittage brausen auf bem Säeifc^Iag faß, ben tieinen 
So^n bes ftromers auf feinem Bd)o% uml^ertlettem unb fid) 5Bart 



Digitized by VjOOQ IC 



74 $ans unb ^eina fiirc^. 

unb Qaor pon il)m jersaufen; bann tonnte er au^l lachen, n)ie (^rau 
Sina meinte es etnft im (Satten ober auf jenen Sonntagsmanbe« 
rungen mit ber SRutter oon i^rem Sntber Qeins gehört 3U i^aben. 
Sd)on am smeiten Xage, ba fie eben in ^ut unb Znd) (ms ber $au0« 
tür 3u ii^m treten moQte, ^atte fie i^n fo getroffen. Ser tleine 
Sube ftanb auf feinen $nien unb ^ielt i^n bei ber 9lafe: „Ji\x 
millft mir was ooriflgen, bu großer Schiffer!"' fagte er unb fd^üttette 
berb an i^m ^erum. 

,,3lein, nein, Äarl, by Jove, es gibt bod) JWeerfrauen; id) I)abe 
fie ia felbft gefel)en/' 

2)er %nabe lieg i^n IO0. ,Mittlid)? Stann man bie benn 
heiraten?" 

„Q^o, 9ungel f^reili^i tann man bas! Sa brüben in Ze^as, 
tönnfft allerlei ba 3u fe^en betommen, tannte id) einen, ber ^atte 
eine SReerfrau; aber fie mugte immer in einer großen SSaffef 
tonne fdjmimmen, bie in feinem (Barten ftanb." 

Sie 2[ugen bes Keinen Surfd^en leuchteten; er b^^tte nur ein« 
mal einen iungen Seebunb fo gefeben, unb bafür ^atte er einen 
Schilling sablen muffen. ,,2)u/ fagte er b^iinlid) unb nidte feinem 
bärtigen f^reunbe 3u; Jd) xdIÜ and) eine SSafferfrau beiraten, menn 
xd) gro6 geworben bin!" 

^eins fab nad)bentßd) ben ^aben an. „Za bas nxd)t, Karl; 
bie 9Bafferfrauen finb falfc^; bleib lieber in beines Saters Store 
unb fpiel mit beines ^ad)baxn Äafee.'' 

2)ie ^anb ber Sdimefter legte fld) auf feine S(§ulter: „Du 
moDteft mit mir su unferer JWutter ®rabe!" 

Unb Qeins fe^te ben ^aben jur (Erbe unb ging mit f^rau 
Sina nad) bem ^ird)bof- ^^f ^t b^^tte fid) fpäter aud) oon ibr be« 
reben laffen, ben alten ?ßaftor, ber jefet mit einer SDlagb im großen 
5ßfarrbau5 mirtfrfiaftete, unb fogar aud) lante 3ule ju befuc^en, um 
bie ber Änabe ^eins f*^ menig einft geflimmert ^atte. 



So mar ber Sonntagoormittag b^rongefommen, unb bie jungen 
(S^eUutt rüfteten fic^ jum gemo^nten ^trd)gang; auc^ ^einj b^^tte 
fid) bereit erflort. ^ans Äirc^ mar am Stbenb oorber befonbers 
f^meigfam gemefen, unb bie Slugen ber lodjter, bie il^n fannte, 
maren mebrmals angftooU über bes SSaters Slntli^ bi^g^f^^ift* S^^t 
fam es i^r mie eine Säerubigung, als fie ibn oorbin ben großei] 
glurfd)ranf ^atte öffnen unb mieber f^üegen Voxm, aus bem er 
felber feinen Sonntagsrod ben)or3ubo(en pflegte. 

S(Is aber balb bana^l bie brei %ird)ganger in bas untere 3tntmer 
traten, ftanb Qans $ir(^, bie Qanbe auf bem 9lüden, in fetner 
tagßc^en ^leibung an bem f^enfter unb bßdte auf bie leere ®affe; 



Digitized by VjOOQ IC 



S)ans unb ^cinj ^icä). 75 

^ut unb Sonntag^rotf lagen xoxt unorbentlic^ ^tngetoorfen auf 
einem 6tu{)I am ^ulte. 

„aSater, es ift mot^I on ber QAtV* erinnerte grau Slna f(§ü(§tetn. 

^ans SSbam i)atte \id) umgen^anbt ,,®ei)t nurl" fagte er troden, 
unb bie 2;od)ter fat), mie feine Sippen jitterten, ate fie fi^l über ben 
ftarfen Salinen f(f)Ioffen. 

,,aBle, bu miKft ni(f|t mit uns, aSater?" 

— ,,^eute nic^t, Sinai" 

„^eute nic^t, mo ^einj nun mleber bei uns ift?" 

„silein, Sina/' er fprac^ bie ©orte leife, aber es mar, als muffe 

es gleich hanad) ^eroorbrec^en; „id) mag {)euf nic^t aUein in 

unferen Sc^lfferftu^I." 

,,2tber, SSater, bu tuft bas ja immer," fprac^ fjrau Slna aagenb; 

„eiiriftlan flfet ja au(f) ftets unten bei mir." 

— „ei mas, beln JWann, beln STOannl" unb ein sornlger iBIlcf 
fd)og unter ben bufd^tgen Srauen ju feinem @ot)n binüber, unb 
feine Stimme mürbe Immer lauter — ,,beln SKann geI)Brt bal)ln; aber 
bie alten aWatrofen, bie mit fünfunbbrelfelg 3abren noc^ frembe 
Kapitäne Ibres SSaters Schiffe fahren laffen, bie längft gans anbers« 
mo nod) fl^en foUten, bie mag l^ nld)t unter mir Im^lrc^ftu^I felienl" 

®r fd^mleg unb manbte fld^ mleber nad) bem genfter, unb nie* 
manb ^atte l{)m geantmortet; bann aber legte Qelns bas ®efang* 
bnd), bas feine Sc^mefter Ibm gegeben batte, auf bas ^ult. „SBenn's 
nur bas Ift SSater," fagte er, „ber alte ÜRatrofe tann ju Qaufe 
bleiben; er t)at fo manchen Sonntag nur ben SBlnb In ben Stauen 
pfeifen pren." 

aber bie Sd^mefter ergriff bes SBrubers, bann bes SSaters ^änbe. 
„^elnsl aSaterl Sagt bas ru^en fe^t! Qört jufammen ®ottes 
SBort; l^r merbet mit guten (Sebanten mlebertommen, unb bann 
rebet mltelnanber, mas nun melter merben foDl" Unb mlrfllt^, 
mod)te es nun ben b^ftlgen SDlann beruhigt i)aben, bag er, 3um 
mlnbeften porläuflg, flc^ mit einem ©orte Suft gefrfiafft, — mas fle 
felber nld)t ermartet ^atte, fle brad)te es bai)ln, bag belbe In bie 
Slrd)e gingen. 

^ber ^ans ftlrc^, mäi)renb unten, mle l^m nl(f|t entging, pd) 
aQer Sßde auf ben ^elmgetelirten richteten, fag oben unter ben 
anberen alten Sapltänen unb Sleebern unb ftarrte, mle elnft, naä) 
ber SRarmorbüfte bes alten Sommanbeurs; bas mar aud) ein Stabt- 
iunge gemefen, ein S^ulmelftersfo^n, mle ^elnj ein Sr^ulmelfters» 
entel; mle anbers mar ber f|elmge!ommen! 

eine Unterrebung smlfc^en SSater unb Solin fanb meber 

nad) bem Älrt^gang no(§ am ?la(f|mlttage ftatt. 2tm SIbenb 30g 
grau Slna ben SBruber In l^re S(§Iaffammer: „9lun, ^elnj, I)aft 
bu mit SSater \d)on gefproc^en?" 



Digitized by VjOOQ IC 



76 $ans unb ^efnj Stir^i. 

Sr fd)üttette ben Stopf: ,,9SQd foO i^l mit i^m fpred^en, 

— ,,2)u loelßt es loolil, ^elns; er will bl(§ broben in ber Äirc^e 
bei fid) I)Qben. @ag' i^m, bag bu bein Steuermcrnnde^omen 
mad)en toiUft; xoaxnm ^aft bu es nid^t längft gefagt?"' 

Sin perä(f|tnd)e0 Sod^en perjerrte fein (Sefic^t: ,,3ft bas eine 
(Sewaltsfadje mit bem olten Sd^lfferftui)!!" rief er. Todos diabolos, 
id) alter Serl noc^ auf ber @d)ulbantl Senf mo% id) ^abe manche 
alte Sart aud) ofine bas gefteuert!'' 

@ie fa^ i^n furc^tfam an; ber Sruber, an ben fie fid) 3U ge« 
n>o^nen anfing, tarn i^r auf einmal fremb, ia un^eimlic^ nor. „®e« 
fteuert?" n)ieber{)oIte fie (eife; r/motiin ^aft bu gefteuert ^einj? 
2)u bift nid^t weit gefommen.'' 

Sr blidte eine SBeile feitmarts auf ben Soben; bann reichte er 
ü)x bie ^anb. „SKag fein, Sc^mefter," fagte er ru^ig; „aber — Ic^ 
!ann nod) nid^t mie lf)x; mug mi^l immer erft befinnen, mo ic^ 
f)in3utreten fiabe; tennt bas nic^t, i^r alle nicf^t, @d)n)efterl (Sin 
falbes iWenft^enleben, — ja red^ne, nod) me^r ate ein fjalbes 
SRenf(f|enIeben fein elirlic^ Qausbac^ fiberm Stopf; nur milbe @ee 
ober milbes Solt ober beibes miteinanberl Slf)x tennt bas nid)t, 
fag' ic^, bas ®efd)rei unb bas ®eflu(^e, mein eigenes mit barunter; 
ja, ja, Sdimefter, mein eigenes auc^, es lärmt mir nocb immer in 
bie Obren; lafefs erft ftiöer merben, fonft — es gebt fonft nldjtl'' 

Sie 6d)n)efter bing an feinem Qalfe. „®emi|, ^eina, gemig, 
mir moUen ®ebulb ^aben; o, mie gut, bag bu nun bei uns biftl" 



$(o^Ii(^, ®ott meig mo^er, taud^te ein ®erü(f|t auf unb manberte 
emfig oon lür su Xm: ber ^eimgefebrte fei gar nid)t S)eini 
Äird), es fei ber ^affelfrife, ein Änabe aus bem Strmenbaufe, ber 
gleichseitig mit $ein3 jur See gegangen mar unb gleid) biefem feit' 
bem nid)ts oon fid) i^atk boren laffen. Unb fe^t, na(f|bem es eine 
turje SBeile barum b^nimgefd)Iic^en, mar es auc^ in bas Stirc^fc^e 
^aus gebrungen. grau ßina griff fic^ mit beiben ^änben an bie 
Sdiläfen; fie b^tte burt^ bie SWutter mobi oon jenem anberen ge* 
bort; mie Qeins b^tte er braune Slugen unb braunes Qaar gebabt 
unb mar mie biefer ein tluger mi(ber Surfd) gemefen; fogar eine 
^bnOffiteit b^ii^ man berseit smif^en ibnen finben moQen. 9Benn 
äße greube nun um ni(f|ts fein foDte, menn es nun nid)t ber 95ruber 
märe! Sine b^Q^ 9töte fd)(ug ibr ins ®epd)t: fie ^atte \a an biefes 
aJlenfrfien ^als gebangen, fie botte ibn gefügt — grau ßina oer« 
mieb es plöfelid), ibn ju berühren; oerftoblen aber unb befto öfter 
bafteten ibre 2tugen auf ben rauben Qüien i^res ©aftes, mä^renb 
jugleid) ibr innerer Säfid fic^ mü^te, unter ben Schatten ber 



Digitized by VjOOQ IC 



^ans unb ^eins Rita). 77 

aSergangen^ett bas ^nabenantßg i^red Sruberd ju ertennen. Stls 
bann quc^ ber junge Seemann 3ur 93orftc^t mahnte, tougte iJrou 
Sina fic^ auf einmal 3u entfinnen, ix)ie gleichgültig i^r ber Sruber 
neulich an i|irer SRutter (Srab erfc^ienen fei; als ob er fi^i lang« 
XDzxU, ^abe er mit beiben SIrmen fic^ über bie Sifenftangen ber 
Umfaffung gelei^nt unb babei feitu>ärt$ nac^ ben anberett ®räbern 
I)ingejtarrt; faft ald ob, xoU bei bem 93aterunfer nac^ ber ^rebigt, 
nur bas Snbe abgekartet werben mfiffe. 

Seiben Sl^eleuten erfd^ien ie^t auc^ bad ganse ®ebaren bes 
JBrubers no^l um oieles ungefc^lac^ter als oorbem; bie$ Sic^um^er« 
merfen auf ben Städten, biefe Slic^tac^tung oon f^rau Sinas 
fauberen Sielen, ^eins ^irc^, ba$ fagten alle, unb ben Sinbrud 
bemat)rte aud) f^rau Sinas eigenes ®tbad)tnxs, mar \a ein feiner 
iunger SRenfc^ gemefen. 211$ beibe bann bem aSater i^re Sebenten 
mitteilten, mar es auc^ bem nichts bleues mei^r; aber er i^atte ge» 
fc^miegen unb fd^mieg auc^ ie^t; nur bie Sippen brüdte er fef^er 
aufeinanber. iJreilic^, als er balb barauf feinen alten $aftor mit 
ber pfeife am Qanne feines Sorgartens ftei^en fa^, tonnte er boc^ 
nU^t laffen, mie sufällig i^eransutreten unb fo oon meitem an ii^m 
^erumjuforfc^en. 

^/9a, ia/' meinte ber alte $err, „es mar rec^t fc^idli^l oon bem 
^einj, bag er feinen Sefud) mir gleich am smeiten Xage gönnte.'^ 

„©(^ulbigteit, $err Jßaftor/' oerfefete Äirc^; „mag Sinnen aber 
auc^ mol)l ergangen fein mie mir; es toftet Mnfte, in biefem Sur« 
fc^en mit bem roten »art ben alten ^eina ^erausjufinben." 

Ser $aftor ntdte; fein ®efi(^t jeigte pläjslixd) ben Slusbrud 
oratorif4ier Segeifterung. „^ia, mit bem JBartel'' mieber^olte er 
na4|brädli4l unb \nf)x mit ber Qanb, mie auf ber Hansel, oor fi^l 
^in. „Sie fagen es, ^err Slac^bar; unb xDat)xlid), feit biefer un« 
3ierlid)e ^Si^xat SRobe morben, tann man bie Knaben in ben 
SJünglingen nid^t mieberertennen, beoor man fie nic^t felber fic^ bei 
9lamen rufen prte; bas l)abe id) an meinen ^enfionären felbft 
erfaljrenl 2)a mar ber blonbe Dit^marfc^er, bem 3t)r ^elnj — 
er moHte jefeo smar barauf oergeffen t)aben — einmal ben blutigen 
Sentsettel unter bie 9lafe f(f|rieb; ber gli^l ma^rli(f| einem meinen 
Hammel, ba er oon ^ier fortging; unb als er nad) 3al)ren in meine 
friebli(§e Sommer fo unermartet eintrat — ein ßömel 3d) oer» 
fi(f|ere Sie, $err 9lad)bar, ein rid)tiger ßömel SBenn ni(f|t bie alten 
6(^afsaugen sum ®lnd no(^ ftanbget)alten Ratten, Id) alter Mann 
^ätte fa ben S^ob fonft baoon boben tönnenl'' 2>er $aftor fog ein 
paarmal an feiner pfeife unb brädte [xd) bas Sammettöppc^en fefter 
auf ben meifeen Sopf. 

„9lun freißd)," meinte ^ans Str(§; benn er fülilte mo^l, bafe er 
ein Lieblingsthema mac^gerufen f)abe, unb füllte noc^ einmal mieber 

Digitized by VjOOQ IC 



78 S)an5 unb ^eins^ltir^l. 

anjutnüpfen; ^Jolc^e @igna(e ix)te 3^r Stt^marfc^er I)at mein ^eina 
nlc^t oufjutöelfen." 

Hbex ber alte $err ging n>ieber feinen eigenen SSeg. ^^Se^» 
n)a^rel'' fagte er oeräc^tllc^ unb machte mit ber $anb eine Se^» 
megung, als ob er bie Sc^afsougen meit von \id) in bie Safere 
merfe. ,,ffiin SJlann, ein ganaer fSJtannl" Dann ^ob er ben S^lfl^' 
finger unb befc^rieb fc^elmifc^ läc^elnb eine Sinie über Stirn unb 
Sluge: ,Mud) eine Setorierung i^at er fi^l ermorben; im (Sefec^tr 
Qerr ^ad)bax, xdi fage im ®efe(^te; gleich einem a(ten Stubiofusl 
3u meiner 3^it — Seeleute unb Stubenten, bod maren bie freien 
SKänner, mir ftanben aDjeit beieinanber!" 

S)Qns Rlxdi fc^üttelte ben %opf. ,,Sie irren, (S^rmürben; mein 
^einj mor nur auf Äouffai^rtelf (Riffen; im Sturm, ein ^olafplitter, 
eine ftärjenbe Stenge tun mo^I ba$fe(be fc^on/ 

,,Crede experto! Iraue bem Saififunbigenl" rief ber alte ßerr 
unb ^ob gei^eimnidooQ bos Unte Ohrläppchen, hinter melc^em bie 
fc^mac^en Spuren einer 9larbe fic^tbar mürben. „9m ©efec^t, $err 
Slat^bar; o, mir t^oben auc^ pro patria gefc^Iagenl" 

Sin Säd^eln flog, über bas ®eP(^t be$ a(ten Seemanns, bas für 
einen 2tugenbttcf bas ftarte ®ebi6 bloßlegte. „3a, ja, $err ?ßaftor; 
freilirf), er mar fein i^afenfuß, mein ^einjl" 

2tber ber froI)e Stolj, momit biefe SBorte ^eroorbrad^en, oer* 
fc^manb fd)on mieber; bad SUb feines turnen Knaben oerbß^ oor 
bem bes SDlannes, ber fe^t unter feinem Sac^e Raufte. 

Qand ^Ixd) nai)m turjen 2(bf(f|teb; er gab es auf, es no^l meiter 
mit ber ®ef(f|ma^igteit bes ®reifenalters aufjune^men. 

2tm Stbenb mar SBoQ in ber Harmonie, ^einj moDte 5U 

Qaufe bleiben; er paffe nic^t bai)in; unb bie fungen Seeleute, bie 
i^m aud) nur mie beiläufig baoon gefproc^en Ratten, maren bamtt 
einoerftanben; benn ^einj, fie mo(f)ten barin ni(f|t unre^t I)aben, 
mar in biefer ®efeUf(f|aft für ie^t nic^t mo{)I 3u präfentieren. f^rau 
Sina moQte ebenfalls 3U ^aufe bleiben; bod) fie mugte bem 
Drängen ll)res SKannes na^geben, ber einen neuen 5ßufe für fie 
erf^anbelt I)atte. 2tu(^ ^ans Sirc^ ging su feiner 5ßartie Sec^s« 
unbfe(f)8ig; bie innere Unrul)e trieb il)n aus bem ^aufe. 

So blieb benn ^etns aDein 3urücf. 2Ils alle fort maren, ftanb er, 
bie ^änbe in ben lafc^en, am genfter feiner buntein S(f)Iaffammer, 
bas nati) 9lorboften auf bie See t)inauögtng. (Es mar unrul)iges 
SBetter, bie SBoIten iagten oor bem SRonb; boc^ tonnte er fenfeit 
bes SBarbers, in bem tieferen SBaffer, bie mel6en Äopfe ber SBeßen 
f(f)äumen felien. Cr ftarrte lange barauf I|in; allmät)li(f), als feine 
äugen fi(f| gemBIint Ratten, bemertte er au^ brüben auf ber Snfel 
einen t)ellen Sunft; oon bem ßeuc^tturm tonnte bas nldit tommen; 
aber bas große 2)orf lag bort, mo, mie er I)atte reben ^ören, Iieute 

Digitized by VjOOQ IC 



$an£f unb ^eina fiirc^. 79 

Sa^rmartt nxir. (£r öffnete bas f^enfter unb lehnte ftc^ hinaus; fctft 
meinte er burc^ has Staufc^en bes SBaffers bie ferne Xansmuftt 3U 
i)ören; unb a($ pade es i^n plö^Iic^r fc^Iug er ba$ f^enfter eilig 
3u unb fprang, feine SRü^e t)om S^üri^aten reigenb, in ben f^lur 
^inab. iü9 er ebenfo rafd^ ber Haustür juging, frug bie SRagb 
i^n, ob fie mit bem Slbfc^Iiegen auf ii^n »orten foQe; ober er 
fd^uttelte nur ben Sopf, mö^renb er bas ^aus oerlieg. 

iföurse 3^it hanad), beim Släften ber Sc^Iafgemoc^er für bie 
yiai^t, betrat bie SRogb auc^ bie oon ii)rem (Safte oor^in oerloffene 
SSammer. Sie ^atte it)r Sämpc^en auf bem SBorpIa^e geloffen unb 
nur bie SBajferflafc^e rofc^ ^ineinfe^en moQen; al$ aber brougen 
eben {e^t ber SRonb fein oolled Sid^t burc^ ben meiten Qimmeld« 
räum ergog, trat fie gleiffifaUs an ba$ f^enfter unb blictte auf bie 
mte mit SUberfc^oum getrönten Sßellen; balb ober maren es nid^t 
me^r biefe; ii)re jungen meitreic^enben Slugen Ratten ein JBoot 
erfannt, bas oon einem einaelnen SKonne hnxd) ben fprü^enben 
®i]d)t ber Snfel sugetrieben mürbe. 



SSenn S)ans ^xd) ober bie Jungen Seeleute in bie Harmonie 
gegangen maren, um bort nähere Stuffc^Iüffe über {enes un^etm:» 
l\d)t ®erü4lt 3u er^alteUr fo mugten fie fic^ getöufc^t finben; nie« 
manb lieg aud^ nur ein anbeutenbes SBort barüber fallen; es mar 
mieber mie tur3 3Uoor, ate ob es niemals einen Qein3 kixi^ ge« 
geben ^atte. 

Srft am anberen SRorgen erfuf^ren fie, bog biefer am SIbenb balb 
nad) it)nen fortgegangen unb bis 3ur Stunbe nod) nid)t mieber ba 
fei; bie SRagb teilte auf Sefragen ifire SBermutungen mit, bie nic^t 
meit oom QieU treffen mochten. SIts bann enbli^ tur3 oor SRittag 
ber aSerfc^munbene mit ftart gerötetem 21ntli^ I)eimtei)rte, manbte 
^ans Äirc^, ben er im glur traf, it)m ben Stürfen unb ging rafd) 
in feine Stube, grau fiina, ber er auf ber Ireppe begegnete, fa^ 
\f)n oormurfsooD unb fragenb an; fie ftanb einen Slugenblicf, ab 
ob Pe fprerfien moDe; aber — mer mar biefer SWann? — Sie I)atte 
fi(^ befonnen unb ging il)m ftumm oorüber. 

^ai^ ber fd^meigenb eingenommenen aRittag6ma^(3eit I)atte 
^eins flt^ oben in ber SBoIinftube bes jungen ^ßaares in bie Sofa« 
ede gefefet grau fiina ging ab unb 8u; er ^atte ben Äopf geftüfet 
unb mar eingefd)Iafen. Site er nac^ geraumer Qtit ermac^te, mar 
bie S(§mefter fort; ftatt beffen fa§ er ben grauen Äopf bes SSaters 
über {i(^ gebeugt; ber Srmadienbe glaubte es noc^ 3u füllen, mie 
bie fc^arfen Slugen in feinem Slntli^ forfd)ten. 

Sine 9BeUe hafteten beiber Slide tneinanber; bann ri(f|tete ber 
Süngere fl(§ auf unb fagte: „fiaßt nur, Sater; ic^ meiß es fd^on. 



Digitized by VjOOQ IC 



80 4an0 unb ^ein^ ftir^l. 

S^r möchtet gern, bag id) ber ^offelfri^e aas ber SIrmentate toöre; 
möc^t' (£u4i \d)on ben (SefoUen tun, n)enn i^l mic^ felbft noc^ mal 
5u fc^affen Ijätte.*' 

S)an& ftirc^ mar jurfitfgetreten: ,,9Ser ^ot bir bod erjä^tt?" 
fagte ex, ,M tannft nic^t be^oupten, bag id^ bergletc^en pon bir 
gefagt ^ätte.'' 

„^bex Suer (Sefic^t fagt mir'$; unb unfere iunge f^rau, fie jucft 
oor meiner ^anb, als follt fie eine $röte faffen. äBugte erft nic^t, 
was ha untern)eg9 fei; aber ^eut' noc^t, ha brüben, ha fc^rien ed 
beim lanj ble Culen in bie Senfter." 

S)an9 ^xd) ermiberte nichts; ber anbere aber mar aufgeftanben 
unb fai) auf bie ®affe, mo in Stogen ber 9legen oom ^erbftminbe 
porbeigetrieben mürbe. ,,(£in5 aber'', begann er mieber, inbem er 
fi4l finfter 3u bem SHten manbte, „mögt 9^r mir noc^ fügen 1 
SBarum bamato, ba i^l nod^ jung mar, ^abt 9^r has mit bem Srief 
mir angetan? SBarum? Senn i^l ^ätte (Bad) fonft mein altes ®e» 
fi4lt moi)I mieber heimgebracht/' 

S)ans ^xdi fu^r sufammen. 3ln biefen Sorgang I)atte feit bem 
lobe feines SBeibes feine $anb gerührt; er felbft t^atte il)n tief in 
fid) begraben. Sr fu^r mit ben f^ingem in bie SBeftentafd^e unb 
big ein (£nbd)en oon ber fc^marjen XabatsroIIe, bie er baraus ^er** 
Dorget^olt t^atte. „(Einen »rief?" fagte er bann; „mein SoI)n ßeins 
mar nic^t für baa Särieffc^reiben." 

„SKag fein, SSater; aber einmal — einmal ^atte er hod) ge» 
f4)rieben; in JRio ^atte er ben SSrief jur 5ßoft gegeben, unb fpäter, . 
nac^ langer 3^W — ^^^ leufel ^atte molil fein ©piel babei — in 
6an 9ago, in bem f^iebemeft, als bie Srieffd^aften für bie SRann« 
fd^aft ausgeteilt mürben, ba ^ieg es: ,$ier ift auc^ mas für bic^.' 
Unb als ber 6o^n oor f^reube sittemb feine $anb ausftrectte unb 
mit ben Slugen nur bie Sluffc^rift bes Sriefes erft perfc^Iingen 
moQte, ba mar's au^i mirtlid) einer, ber Pon ^aufe tam, unb and) 
eine ^anbfc^rift Pon 3U ^aufe ftanb barauf; aber — es mar boc^ 
nur fein eigener SSrief, ber na^l fe4)s SJlonaten uneröffnet an i^n 
Surüdtam." 

Ss fa^ faft aus, als feien bie Slugen bes Sitten feu(f|t gemorben; 
als er aber ben tro^igen SIttf bes Sungen fid) gegenüber fa^, per« 
fc^manb bas mieber. „Siel Stü^mßc^es mag au4l nic^t barin* 
geftanben ^abenl" fagte er groOenb. 

2)a fu^r ein partes Sachen aus bes jüngeren SRunbe unb gleich 
barauf ein fremblönbifc^er ^(^, ben ber SBater nic^t perftanb. „2>a 
mögt Zf)x red)t ^aben, $ans SIbam ftird^; gana regulär mar's iuft 
rAd)t hergegangen; ber iunge Surfc^e mär' and) bamals gern por 
feinem SSater Eingefallen; lagen aber taufenb STOellen smifc^en i^nen; 
unb überbem — bas f^ieber I)atte il)n gefc^üttett, unb er mar erft 



Digitized by VjOOQ IC 



^ans unb \Qetn3 ^^^* 8^ 

eben von feinem elenben Sajorettbett aufgeftanbenl Unb fpäter 
bonn — was meint S^r wo^I, ^ans ftlrc^? SBen Soters ßanb oer- 
ftoßen, ber frogt bei ber no(§ften ^euer nlc^t, toas unterm 2)ecf 
geloben ift ob Saffeefäde ober fc^morje Sogel, bie eigentlid) aber 
f4imar3e 3Rm\d)m finb; menn'd nur Dublonen gibt; unb fragt au4l 
nic^t, mo bie ber ^leufel I)oIt, unb wo bann mieber neue 3u be« 
lommen finbr 

Sie Stimme, momit biefe SBorte gefproc^en mürben, Hang fo 
müft unb fremb, bog S)an& Süxd) \id) unmiQtärli^i frug: ,,3ft bas 
bein Qeina, ben ber Kantor beim SImenfingen immer in bie erfte 
Steige fteUte, ober ift es bod) ber Sunge aus ber SIrmentate, ber 
nur auf beinen 5BeuteI fpetuliert?'' Cr manbte mieber feine äugen 
prüfenb auf bes anberen äntßfe; bie 9larbe über Stirn unb äuge 
flammte branbrot „f&o ^aft bu bir benn bas geholt?'' fagte er, an 
feines $aftors 9tebe bentenb. ,,!Bift bu mit Giraten im ®efec^t ge« 
mefen?" 

<£in befperates Sachen fu^r aus bes jüngeren SOhtube, 
„^Piraten?" rief er. „®Iaubt nur, $ans Sixd), es finb and) babei 
braoe Serie! aber lagt bas; bas ®efpinft ift gar ju lang, mit 
mem id) aQ ^ufammen mar!" 

S)er alte fai^ il^n mit erf4iro(tenen äugen an. „SSas fagft bu?" 
frug er fo leife, als ob es niemanb I)Sren bärfe. 

aber beoor eine äntmort barauf erfolgen tonnte, mürben 
fd^merfoKige @d)xiüe brausen auf ber Xreppe laut; bie Xär öffnete 
fid), unb oon grau Stna gefolgt, trat ICante 9ule in bas ^i^^ter. 
9Bä^renb fie puftenb unb mit beiben ^änben fi^l auf il)ren jtrüd« 
ftod (e^nenb fte^enbßeb, mar ^eina an il)r oorüber fd^meigenb aus 
ber Xür gegangen. 

„9ft er fort?" fagte fie, mit i^rem Stade hinter ilim ^ermeifenb. 

„aSer foO fort fein?" frug ^ans Stir^l unb fa^ bie @4imefter 
nic^t eben aUju freunbßc^ an. 

„SBer? 9lun, ben bu feit oierjelin Xagen I)ier in Soft ge« 
nommen." 

— „2Bas miUft bu mieber, 3ule? 2)u pflegft mir fonft nid)t fo 
ins ^aus 5U fallen." 

nta, \a, $ans," unb fie mintte ber iungen f^rau, i^r einen 
Stu^I 3U bringen, unb fe^te fid^ barauf; „bu i^aft's au4l nic^t um 
mid> oerbient; aber i^l bin ni^t fo, ^ans; Id) miQ bir abbitte 
tun; id) miQ betennen, ber (^ri^e 9leimers mag bo4l mo^( gelogen 
I)aben, ober menn ni^lt er, fo boc^ ber anbere!" 

„9Bas foQ bie 9leberei?" fragte ^ans Sir^l, unb es Hang, als 
ob er mübe märe. 

— „2Bas es fott? 2)u foöft bld) nid)t betrügen laffen! 2)u 

6torm, IV. 6 

Digitized by VjOOQ IC 



82 S)an5 unb ^eins A^i^4l* 

meinft, bu ^aft nun beinen Sogel n>teber eingefangen; aber fieb 
nur 5u, ob'« aad) ber re(f)te Iftl" 

r^^ommft bu au(^ mit bem ®e\d)m&^f SBarum foQf $ benn ni4it 
ber rechte fein?'' Qx \pxad) ba$ unn)irf4l, aber bod^, als ob es 3U 
boren ibn oerlange. 

grau Sule ^atte ftc^ in 5ßofltur gefefet ,,SBarum, $ans? — 
äfe er am SRlttooc^nad^mittag mit ber Slna bei mir fag — mir 
maren ]d)on bei ber brüten laffe Saffee, unb noc^ nlc^t einmal 
I^atte er plante' ju mir gefagtl — .SBorum', frug idi, ,nennft bu 
mic^ benn gar ni(f)t lante?' — ,3a, lante', fagte er, ,bu boft la 
nocb allein gefprot^en!' Unb, fie^ft bu, ^ans, bas mar beim erften» 
mal benn \d)on gelogen; benn bas foO mir teiner nacbfagen; id) 
[äffe {ebermann 3u 9Borte tommenl Unb als id) ibn bann nabe 3U 
mir 30g unb unb mit ber ^anb unb mit meinen elenben 2tugen 
auf feinem ©efuf^t I)erumfüblte — nun, S)ans, bie 9lafe tann bo4l 
ni4|t oon Oft na^i SBeft gemacbfen feinl'' 

Ser Sruber fag mit gefenttem $opf ibr gegenüber; er batte nie 
barauf geachtet, mie feinem ^eins bie 9lafe im ®efi(bt geftanben 
batte- „2tber", fagte er — benn bas ©efpräcb oon oorbin flog 
ibm hnxd) ben ^opf; bo($ fcbienen ibm bie SBorte fd^mer 3u merben 
— „fein Särief oon bamab; mir rebeten barüber; er bot ibn in 
San Sago felbft 3urüderl)attenl'' 

Sie bide ^rau lacbte, bag ber @tod ibr au$ ben ^änben fiel. 
„Sie !Briefgefd)i4lte, S)ansl Sa, bie ift feit ben oier3e^n Xagen rei^l« 
lid) mieber aufgemarmt; baoon tonnte er für einen Sreiling bei 
iebem Settelfinbe einen Suppenlöffel ooH betommenl Unb er 
mugte bir bocb au(^ er3äblen, me^bolb ber ecbte $ein3 benn aü bie 
Sabre braugen blieb. Sag bi^l nicbt nasfübren, S)aml SBarum 
benn bot er ni(§t mit bir moöen, als bu ibn oon Hamburg bolteft? 
SBar'd benn fo fc^ßmm, mieber einmal an bie ooQe Grippe unb 
ins marme ?left 8u tommen? — 3(^ miö's bir fagen; bas ift's: 
er bot fi(^ fo gefcbminb nic^t 3u bem Scbelmenmagftüd refoloieren 
tonnen!" 

^ans abam botte feinen grauen Sopf erl^oben, aber er fpracb 
nicbt basmifcben; faft begierig botcbte er auf aQed, xoas bie Sc^mefter 
porbracbt^* 

„Unb bann," fubr biefe fort, „bie fiina bot baoon er3äblt." 

SIber plö^ßc^ ftanb fie auf unb füblte fic^ mit ibrer jtrüde, bie 
8ina ibr bienftfertig aufgeboben botte, naä) bem genfter bin; oon 
brausen b^i^te man smei SRännerftimmen in (ebbofter Unterboltung. 
„0 ßina," fagte lante 3ule; „icb bör's, ber eine ift ber 3ufti3- 
rat; [auf bocb unb bitte i^n, ein pgar Slugenblide ^ier herauf' 
3utommenl" 

Digitized by VjOOQ IC 



2)er Öuftljrat mar ber alte ?ß^9flfu5; bei bem früheren SRangel 
paffenber ätterstitel ^lersulanbe tooren oUe älteren ?P^9fici Sufttj- 
räte. 

Syans &lxd) töugte nid)t, toas feine Sc^mefter mit blefem por» 
I^atte; aber er wartete gebulbig, unb balb auc^ trat ber alte S)exx 
mit ber jungen grau im Stowi^»^- /r®, et/' rief er, „lante Sufe 
nnh S)exx Ätrc§ beifammen? SBo ift benn nun ber ^ßatient?" 

„2)er ba,'' fagte lante 3ule unb mies auf i^ren SSruber; „er 
^at ben Star auf beiben Stugenl" 

2)er duftijrat lad)te. „Sie \ä)^vim, liebe SDlabame; i^ moKte, 
i(^ ptte felbft nur nod) bie«f(f)arfen 2(ugen unferes Sreunbes/' 

„SKacf) fort, 3ule/' fagte S)am Äircf); ,,ma0 ge^ft bu lange um 
bm SBrei ^rum!" 

2)ie bi(te Srau lieg fic^ inbes nld)t ftören. „(£& ift nur fo finn» 
bilbßcf), mein ^err auftisrat," erflorte fie mit Slac^brurf. ,,2tber be« 
finnen Sie fi(^ einmal barauf, mie Sie Por fo ein jmanaig Sauren 
^ier au^ ins Syms geholt mürben; bie ßina, bie groge grau jefet, 
fd)rie bamate ein 3^termorbio burc^s i)au$; benn il^r 93ruber ^einj 
^atte fic^ nac^ Sungensort einen fd^önen Sinter auf im Unterarm 
geäfet unb ]i6) babei meiblid) sugerid^tef' 

^ans ^x6) fu^r mit feinem Äopf f)erum; benn bie U)m berseit 
unbead)tet ooräbergegangene Unterf)a[tung bei ber erften 2(benb« 
ma^Iseit tam if)m plö^Iid^, unb je^t laut unb beutli(^, mieber. 

SIber ber (dte Sottor miegte has S)anpt: „yid) befinne mid) 
nic^t; xd) ^aüe in meinem ßeben fo Piele 3ungen unter i)änben/' 

,,9lun fo, mein i)err 3ufti3rat/' fagte lante 3ule; „aber Sie 
tennen bod) bergleic^en 9ungenftrei0e ^ier bei uns; es fragt \ld) 
nur, unb bas möchten mir oon 9I)iien miffen, ob benn in smanjig 
3a^ren folcf) ein ^nter o^ne Spur perfc^minben lönne?" 

/,9n jmansig Sauren?'' ermiberte fe^t ber Suftisrat o^ne 
3ßgem; „ei, \)a& fann gar leicht gefc^el)en!" 

aber ^ans Äirc^ mif(f)te fi(^ ins ®efpräc^: „Sie beuten, mie 
fie's iefet machen, 2)ottor, fo mit blauer lufc^e; nein, ber 3unge 
mar bamals nac^ ber alten grünblic^en SDtanier ans SSert gegangen; 
tür^tige 9labelfti(f)e unb bann mit ?ßufoer eingebrannt." 

2)er alte ärst rieb fid) bie Stirn. „3a, fa; ic^ entfinne mid) 
and) iefet. ^ml — Stein, bas bürfte mo!)I unmöglich fein; bas 
ge!)t bis auf bie Cutis; ber alte Syeinxid) Satobs läuft no4) ^eut' 
mit feinem Sinter." 

lante 3ule nidte beifällig; fjfrau Sina ftanb, bie i)anb an ber 
Stu^llel)ne, blag unb sitternb neben il)r. 

„Slber", fagte S)ans &ixd), unb auc^ bei il)m fc^licf) fwfi bie 
Stimme nur mie mit Sa^m aus ber Sel)le, „follte es nic^t ^anl- 
I)eiten geben? 2)a brüben, in ben I)ei6en ßänbern?" 

6* 

Digitized by VjOOQ IC 



84 S)am unb ^eins ^^(^* 

2)er Strst bebad)te fic^ eine SSetle unb fd)üttette bann fe^r 6e» 
ftimmt ben Stopf* ,,9lein, nein; bas ift ntc^t ansune^men; e$ mägten 
bcnn blc SBIattern l^m bcn arm serrlffen I)aben.'' 

eine ?paufc entftanb, mö^renb grau 3ulc l^rc geftridtcn ^anb» 
fr^u^e ansog. ^9lun, ijans/' fagte flc bann; „id) mug nad) ^aus; 
aber bu ^afi nun bie SBa^I: ben Sinter ober bie 93Iattemarben! 
SBa0 ^at bein neuer Qeina benn aufsumeifen? Sie Sina ^ai nichts 
oon beiben fel)en tonnen; nun fie^ bu felber 3u, voenn beine Stugen 
noc§ gefunb finbl" 

SBoIb banac^ ging ^ans ^ixö) bie ©trage hinauf naä) 

feinem Speicher; er ^atte bie i)änbe über bem fRndm gefaltet, ber 
^opf ^Ing l^m no(^ tiefer ate gen)öl)nli(^ auf bie 93ruft Stud) 
tJrau Sina ^atte bas $au$ oerlaffen unb mar bem SSater nad)* 
gegangen; als fie in ben unteren bämmerl)el(en Slaum bes @pei(^erd 
trat fa^ fie i^n In ber SWltte besfelben fielen, als muffe er \x(i) 
erfi beflnnen, n)e$l)alb er benn ^ler^ergegangen fei. Sei bem ®e« 
räufele bes ^ornumf(^aufe(n$, ba^ oon ben oberen 93öben ^erab« 
fc^oQ, mochte er ben eintritt ber Xo(f|ter überprt ^aben; benn er 
ftleg fte faft surfld, als er fie iegt fo pIo^i(^ oor ft(f) fa^: „2)u,. 
ßlnal SBas ^aft bu I)ler ju fuc^en?'' 

2)te iunge grau jltterte unb mlf(f|te fl(^ ba$ ®efl(f)t mit ll)rem 
Xuc^e, fMöjte, aSater/' fagte fie; ,,aber C^rlftlan Ift unten am 
^afen, unb ba litt es mic^ nlc^t fo allein ju i)aufe mit l^m — 
mit bem fremben 9Dlenf(f)enl Qd) fürchte mlc^; o, es Ift \6)xedlid), 
aSaterl" 

^ans ^ixä) ^atte n)äl)renb blefer SBorte mleber feinen ftopf ge» 
fentt; fe^t ^ob er mte aus einem Stbgrunbe feine 2(ugen ju benen 
feiner Xoc^ter unb blidte fie lange unb unbemegll(^ an. „yia, ja, 
ßtna/ fagte er bann ^aftlg; „®ott IDant, bog es ein fjfrember Iftl" 

hierauf manbte er flc^ rafc^, unb bie Xoc^ter ^örte, mle er bie 
Zreppen 3u btm oberften Sobenraum ^Inaufftleg. 



Sin trüber Stbenb mar auf blefen Zaq gefolgt; teln Stern mar 
fl(f)tbar; feu(f|te ©ünfte lagerten auf ber See. 3m i)afen mar es 
ungemöl)nllc^ ooK oon Schiffen, melfi 9a(f)ten unb S(^oner; aber 
and) ein paar SSoQfc^lffe maren babel unb augerbem ber Sampfer, 
melc^er möc^entltc^ ^ler ansulegen pflegte. SlOes lag ]d)on In tiefer 
9lut)e, unb and) auf bem i)afenpla^ am SoEmert entlang fc^Ienberte 
nur ein elnselner SKann; mle es ben Slnft^eln I)atte, müfelg unb 
o^ne eine beftlmmte 2(bfl(f|L 3e^t blieb er oor bem einen ber beiben 
Sartf(f)lffe fte^en, auf beffen Sed ein 9unge \id) nod) am ©ang» 
fplH 3U fc^affen mai^te; er rief einen „guten Stbenb" I)lnüber 
unb ^agte, mle ^alb gebantenlos, nad) Flamen unb ßabung bes 



Digitized by VjOOQ IC 



^and unb ^eina Stirc^. 85 

@(f|tffes. Mb erfterer genannt tourbe, tau(f)te ein ftopf aus ber 
Sajüte, festen ein SBeile ben am Ufer Ste^enben 3U muftem, fpie 
bann meit hinaus in$ SBaffer unb tau(f)te mieber unter 2)ed. Sd^iff 
unb Schiffer waren nlc^t oon ^ier; ber am Ufer fc^Ienberte metter; 
oom SSBarber brüben tam bann unb mann ein SSogelfc^rei; oon 
ber Snfel ^er brang nur ein \d)xoa^ev Schein pon ben Seu(^tfeuern 
bur(^ im 9lebeL 2Hs er an ble ©teile lam, mo ble i)äuferrei^e 
nä^er an ba0 SBaffer tritt^ fc()Iug oon ba^er ein ®emtrr oon 
Stimmen an fein O^r unb oeranlagte il)n, ftilljufte^en. SBon einem 
ber Käufer fiel ein roter Sdjein in bie Starbt hinaus; er ertannte 
e$ mo^I, menngleic^ fein Sfug bie Sc^meEe bort noc^ nic^t über« 
f (^ritten ^atte; bas^ ßic^t tarn axis ber Sateme ber $afenf(f)ente. 
2)ad ^au$ mar nld)t mo^I beleumbet; nur frembe SRatrofen unb 
etma ble Sö^ne oon Sefefd^iffern oerte^rten bort; er ^atte bas alles 
fd)on gehört. — Unb jegt er^ob has Särmen fid^ oon neuem, nur 
bafe au(^ eine grauenftimme nun baamifcfienfreifc^te. — Sin 
fihfteres Sacfien fu^r über bas Stntli^ bes Sßannes; beim Schein 
ber roten Sateme unb bm milben Sauten I)inter ben oer^angenen 
, genftern morste allerlei in feiner ffirinnerung aufmachen, mos nid)t 
guttut menn es miebertommt Jimnod) \d)x\it er barauf 3U, unb 
dB er eben oon ber @tabt ^er bie Sürgerglode lauten prte, trat 
er in bie niebrige, aber geräumige @(i)entftube. 

Stn einem langen Xif(f|e fag eine Sinsal)! alter unb junger 
Seeleute; ein Xeil berfelben, su benen fict) ber SBirt gefeQt 3u f)abm 
festen, fpielte mit befr^mufeten Äarten; ein grauensimmer, über bie 
3ugenbblüte hinaus, mit blaffem, oenoac^tem äntlife, bem ein Quq 
bes Seibens um hm no(f| immer pbfc^en SRunb nld)t fel)lte, trat 
mit einer änsa^I bampfenber ®Iäfer herein unb oerteilte fie 
fc^meigenb an bie ®äfte. 2(Is fie an ben ^la^ eines SRannes tam, 
beffen Heine Stugen begel)rnc^ aus bem grobtnoc^igen Stngefic^t 
^eroorfc^ielten, \6)ob fie bas ®Ias mit augenfc^einlic^er ^aft oor il)n 
^in; aber ber Ttm\d) lad)ie unb fuc^te fie an iljren 9l8(fen feft- 
Subalten: „9lun, SWa'am, b^^t 3^r euc^ noc§ immer ni(f|t befonnen? 
3(f) bin ein pf lieber SKann, oerfic^ere 6u(f)l 2Iber ic^ fenne bie 
SBeibergeograpbie: @(f)mar3 ober SBeig, ift aQes eine Sortel" 

„Sagt mid)/' fagte bas SBeib; „besablt (Euer ®Ias unb lagt 
tnic^ geljen!" 

aber ber anbere mar nic^t il)rer SKeinung; er ergriff fie unb 
50g fie }äb 3U fic^ ^eran, bog bas oor i^m ftel)enbe ®Ias um« 
ftfirste unb ber 3nbalt fie beibe überftrömte. „Sieb nur, fc^one 
aRiff isl" rief er, oI)ne barauf 3U acfiten, unb mintte mit feinem 
rothaarigen ^opfe nacf) einem ibm gegenüberfifeenben Surfeben, 
beffen flat^sblonbes ^aar auf ein blelcbes, 00m Irunfe gebunfenes 
antßfe herabfiel; „fie^ nur, ber 3oc^üm mit feinem greifen Äalbs« 



Digitized by VjOOQ IC 



86 S)(m9 unb ^einj Jtirt^. 

gefi(f|t ^at ni(f)td bagegen etnjutDenbenl Xxint aus, 3o(f)um, ic^ 
5aI)Ic blr ein neues!" 

2)er 3Renf(f), ju bem er gefprocfien Iiatte, gog mit Iblobem 
©djmunseln fein (Blas auf einen 3ug l)lnunter mti \d)ob es bann 
3U neuem gütten por \id) i)in. 

einen augenbllrf rul)ten ble ^änbe bes SBelbes, mit benen fle 
fl(f| aus ber gemaltfamen Umarmung 3u löfen oerfu(f|t I)atte; i^re 
Sllde fielen auf ben bleichen Zruntenbolb, unb es mar, als menn 
2tbf(f|eu unb SBerac^tung fle eine SBelle alles anbere oergeffen IleSen. 

2lber l^r Reiniger 50g fle nur fefter an fl(f|: ,,Slet)ft bu, fc^öne 
graul 3(^ backte bo(f|, ber kaufet) märe nlc^t fo übel! Stber, ber 
Iffs am ffinbe gar nld)ti 911mm biet) In ac^t, bafe Ict) nl4)t aus ber 
Schute fc^ma^e!" Unb ba fle mleberum flc^ ftröubte, nldte er einem 
I)äbf(f|en, braunlodlgen 9ungen ju, ber am unteren Snbe bes 2;ifct)es 
fctB* nS>^, bu (Srünbling," rief er, „melnft bu, Ic^ melg nlc^t, mer 
geftem smei Stunben naä) uns aus ber roten Saterne unter Dtd 
gefrodjen Ift?" 

!Dle tieHen glammen fr^Iugen bem armen SBelbe Ins ®efl(f)t; 
fle mel)rte flc^ nlc^t me^r, fle faf) nur I)älfefuc^enb um flct). Stber es 
rütirte flc^ feine ^anb; ber Junge ^übfr^e SSurfc^e f(f)mun5elte nur 
unb fa^ oor flct) In fein ®las. 

2(us einer unbefefeten Sde bes 3tamers Ijatte blsl)cr ber 5u» 
(e^t erfc^lenene ®aft bem aUen mit glel(f|gältlgen Stugen 3ugefet)en; 
unb menn er ie^t ble gauft erI)ob unb bröl)nenb por fl(^ auf ble 
Xlf(f|p(atte f(f)lug, fo f(f|len auc^ blefes nur mef)r mle aus früherer 
®emobn^ett, bei foI(^em Stnlag nlc^t ben blogen Qn\6)auex ab« 
augeben. „Stuct) mir ein ®Ias!" rief er, unb es Hang faft, als ob 
er ^änbel fu(f|e. 

©rüben mar alles oon ben Slfeen oufgefprungen. „SBer Ift bas? 
2)er min moI)I unfer SSomlemeffer f(f)me(fen? SBerft ll)n ijlnaus! 
Goddam, mas rnttt ber Äerl?" 

„9lur au(f| ein ®Ias!" fagte ber anbere ruf)lg. „Safet euct) nl(f)t 
ftoren! ^aben, benf 16), !)ler mo!)I alle !ßlafe!" 

2)le brüben maren enbfufi boct) auct) biefer SWelnung unb blieben 
an ll)rem Xlfc^e; aber bas grauenslmmer I)atte babel ®elegenl)elt 
gefunben, flct) 3u befreien, unb trat }efet an Öen Ilfd) bes neuen 
Saftes. „SBas foll es fein?" frug fle !)öfn(f); aber als er i\)v »e« 
f(f)elb gab, fehlen fle es laum ju boren; er \af) oermunbert, mle 
ll)re äugen ftarr unb bod) mle abmefenb auf l^n gerl(f)tet maren 
unb mle fle nocf) Immer oor Ibm fte!)enblleb. 

„Sennen Sie m\d)V fagte er unb marf mit rafd)er Semegung 
feinen Sopf surürf, fo bog ber 6(f)eln ber Serfenlampe auf fein 
anölfe fiel. 



Digitized by VjOOQ IC 



^am unb S)t\n^ 5Hr(^. 87 

2)a0 aSetb tat einen tiefen Sltemjug, unb bie ®Iäfer, bie fte 
In ber ^onb ^ielt, fc^Iugen ^öxbax anelnanber: „SBeraei^en 6le/ 
fagte pe ongftlic^; ;,Sie foHen glel(^ beblent merben." 

@r Uidte t^r na(^, toie fie burd) eine Seitentür hinausging; 
ber Xon ber wenigen SBorte, n)elc^e fie 3u i^m gefproc^en, war ein 
fo anberer gemefen, ab im er oör^in oon il^r geprt ^atte; tongfam 
^ob er ben Slrm unb ftügte feinen ^opf borauf; e$ voax, ate ob 
er mit oHen Sinnen in bie nielte gerne benfe. ©s ^ätte i^m enb- 
liifi auffalten muffen, bag feine SSefteQung no(^ immer nic^t aus» 
geführt fei; aber er backte nld)t baran. ^lögßct), mä^renb am 
anbern Xifc^ bie harten mit \)m SBürfeln me(^felten, er^ob er fic^. 
aSäre bie Sufmertfamteit ber übrigen ®afte auf ü)n fiatt auf has 
neue Spiel gerichtet gemefen, er möre fidler i^rem ^o^ne ni(^t ent» 
gangen; benn ber ^oI)e träftige Sßann jitterte fi(f)tbar, als er jegt 
mit auf hm %l\d) geftemmten ^änben baftanb. 

Stber es mar nur für einige Sttugenbllde; bann ocrlieB er bas 
Simmer burc§ biefelbe lür, burct) mel(f)e por^in bie Stufmörtertn 
I)lnausgegangen mar. (Ein bunfler ®ang fül)rte il)n in eine grofee 
knd)e, mel(f|e hnxd) eine an ber SBanb ^ängenbe Sampe nur taum 
er^eOt mürbe. i)aftig mar er eingetreten; feine rafc^en Stugen hnx^* 
flogen ben oor i^m ßegenben müften Staum; unb bort ftanb fie, 
bie er fuc^te; mie unmä(f|tig, bie leeren ®Iäfer noct) in hm 3U« 
fammengefalteten S)dnbm, lehnte fie gegen bie ^erbmauer. (Einen 
augenblid nod), bann trat er ju l^r; „fflälebl'' rief er; ,Miebd)m, 
Heines SBiebi^enl'' 

<£s mar eine raul)e SRännerftimme, bie biefe 9Borte rief unb 
legt oerftummte, als f)abe fie aUen Obem an fie I)ingegeben. 

Unb boc^, über bas t>erblül)te Stntli^ bes SBeibes flog es mie 
ein 9lofcnf(f|lmmer, unb mo^renb jugleit^ bie ®Iäfcr fßrrenb auf 
ben SBoben fielen, entftieg ein 2luff(f|rei ilirer »ruft; mer I)ätte 
fagen mögen, ob es geib, ob greube mar. „^eins!" rief fie, „^eina, 
bn bift es; o, fie fagten, bu feift es nxd)t" 

(Ein finftcres Sädjeln surfte um ben SWunb bes SJlannes: „3a, 
SBieb; id) mufet's mo^I f(f)on oor^er; i^ ^ätte nic^t mef)r fommen 
foHen. 2tud) bi4) — bas alles mar \a längft oorbei — id) moHte 
biö) nid)t mieberfel)en, ni(f)ts oon bir ^ören, SBieb; irf) big bie 
3o^ne aufeinanber, menn bein 9tame nur barübermoUte. S(ber 
— geftern abenb — es mar mieber einmal 3af)rmarft brüben — 
mie als 9unge I)ab' i(f| mir ein Soot geftoI)Ien; iä) mugte, es ging 
nic^t anbers; oor feber Sube, auf aüm Zansboben l)aV lä) bx^ 
gefu(f|t; ic^ mar ein 9larr, id) bacf^te, bie alte SWobberfd) lebe no^; 
füge tieine 9Bieb, id) bac^f mof)l nur an bid); ic^ mugte felbft 
nld^t, mos id) bac^ter' Seine Stimme bebte, feine Strme ftrerften 
fi(^ meit geöffnet i^r entgegen. 



Digitized by VjOOQ IC 



88 S)an& unb ^elnj Jttrt^. 

Stber fie toarf fic^ ni(f|t hinein; nur il)re 2(ugen blidten traurig 
auf ll)n bin: ,,0 ^elnsl" rief fle; ,,bu bift es! 2tbcr id^, 16) btn's 
nid)t me^rl — 2)u blft 3u fpöt gefommcn, ^clnal" 

2)0 riB er pß an fi(^ unb Heg fle wleber los unb ftredte bclbe 
S(rme ^o4) empor: „Sa, SBleb, ba$ flnb auc^ nlc^t me^r ble un» 
fc^uß>lgen S)anbe, toomlt Ic^ bamals blr ble roten iitpfel fta^I; by 
Jove, has fr^Ielgt, fo flebse^n Sa^re unter blefem aSoItl" 

Sie war neben bem ^erbe auf ble Änle gefunlen: „^elnj/ 
murmelte [xe, „o ^elns, ble alte QAtl'' 

SBle oeriegen ftanb er neben Ibr; bann aber büdte er flcf) unb 
ergriff ble eine l^rer ^onbe, unb fle bulbete es ftilL 

„SBleb/' fagte er lelfe, „voix moQen fe^en, bog voiv uns mleber» 
flnben, bu unb Icf)!" 

Sie fagte nld)ts; aber er füllte eine Setoegung l^rer Qanb, als 
ob fle f^mer5ll(^ In ber feinen surfe, 

aSon ber Sc^entftube i)ex ex\d)oU ein müftes 2>urd)elnanber; 
©läfer Hlrrten, mitunter broI)nte ein fSföuftfc^Iag. „ftlelne SBleb,'' 
flüfterte er toleber, „vooütn tolr toelt oon aO ben böfen SRenfc^en 
fort?" 

Sie ^atte ben Stopf auf ben ftelnemen ^erb fluten laffen unb 
ftof)nte fifimersllt^. 2)a mürben f(f)(urfenbe Schritte In bem ®ange 
^bxbax, unb als ^elns flrf) manbte, ftanb ein SSetrunlencr In ber 
Züx; es mar berfelbe SRenfc^ mit bem fc^Iaffen gemeinen 2(nt(l^, 
ben er oor^ln unter ben anberen S(f)lffem fr^on bemerft ^atte, 
er I)lelt fl4) an bem lürpfoften, unb feine äugen f(f)lenen, o!)ne 
3U fel)en, In bem bämmerlgen 9laum um^ersuftarrcn. „8Bo bleibt 
ber ®rog?" ftammelte er. „Secfis neue ®Iäfer. 2)er rote 3afob 
f(u(f|t nac^ feinem Srogl" 

2)er 2;runtene ^atte flrf) mleber entfernt; [xe hörten ble %üx ber 
Sd)entftube hinter l^m jufaUen. 

„SBer mar bas?" frug ^elns. 

SBleb er^ob fl(§ mü^fam. „3Jleln ajlann," fagte fle; „er fo^rl 
ab SKatrofe auf Cnglanb; l^ bleue bei meinem Stlefoater I)ler 
als S(f)enfmagb/' 

ßelns fagte nl(f)ts barauf; aber feine ^anb ful)r nacfi ber be- 
haarten Sruft unb es mar, als ob er gemaltfam etmas oon feinem 
Staden reiße. „Slelift bu/' fagte er tontos unb I)lelt einen Meinen 
9llng empor, oon bem ble Guben einer jerrlffenen Schnur Iierab- 
fingen, „ba Ift and) no(f| bas ^Inberfplel! SBär's ®oQ) gemefen, 
es mär* fo lang voof)l nid)t bei mir geblieben, aber au(f| fonft — 
iä) melfe nid)t, mar's um bl(f|? Cs mar moI)I nur ein Aberglaube, 
meirs bo(f| no(f| bas (e^te Stürf oon ^aufe mar.'' 

SBBleb ftanb l^m gegenüber, unb er fa^, mle l^re Sippen flc^ 
bemegten. 



Digitized by VjOOQ IC 



S)an8 unb S)t\n^ 5Hr(^. 89 

„^as fagft bu?* frug er. 

aber fle antwortete nichts; es voav nur, als flehten i^re Kugen 
um Erbarmen. 2)ann xoanbte fie fic^ unb machte ficb baran, n)ie 
es l^r befohlen mwc, ben beißen Iranf ju mlfr^en. 9lur einmal 
ftodte fle In Ibrer arbeit als ein feiner aRetaCflang auf bem 
ftelnernen t^ugboben Ibr Q^x getroffen b^^tte. Stber fle n)ugte es, 
fle brauchte nlcbt erft umsufeben; n)as foEte er benn fegt nocb mit 
bem Stlngel 

^elna ^atte flc^ auf einen böljemen @tubl gefegt unb fab 
f4)welgenb ju Ibr blnüber; fle b^tte bas fjeuer gefcbürt, unb ble 
giammen lobten unb marfen über belbe einen roten Qd)An. 2tls 
fle fortgegangen mar, fag er noc^ ba; enbllcb fprang er auf unb 
trat In ben ®ang, ber nac^ ber Scbentftube ffibrte. „Q^ln ®Ias 
®rog; aber ein feftes!" rief er, als SBleb Ibm oon bort b^^ öus 
ber Xür entgegenfam; bann fefete er flcb mleber allein an feinen 
Xlf(f|. ajalb barauf fam SBleb unb fteHte bas ®Ias oor Ibm bin, 
unb nocb einmal fab er ju l^r auf; „SBleb, Heines SBlebcben!'' 
murmelte er, als fle fortgegangen mar; bann tränt er, unb als 
bas ®Ias leer mar, rief er nacb einem neuen, unb als fle es 
f4)melgenb bracbte. Heg er es, obne aufjufeben, oor \id) blnfteHen. 

Stm anberen Xlfcbe lärmten jle unb tümmerten fl(^ nl(^t mebr 
um ben elnfamen ®aft; eine Stunbe ber 9lacbt f^blug nad) ber 
anberen, ein ®Ias nacb bem anberen tränt er; nur mle burcb einen 
9lebe( fab er mitunter bas arme fcbone Stntll^ bes Ibm oerlorenen 
aSelbes, bis er enbllcb bennoc^ nacb ben anberen fortging unb bann 
fpät am aSormlttag mit müftem Äopf In feinem SSett ermacbte. 



3n ber,Älr(f|fc^en fjamllle war es f(f|on teln ©ebelmnls mebr, 
in melcbem ^aufe ^elna blesmal feine 9tacbt oerbracfit batte. 2)as 
anittagsmabl mar, mle am geftrlgen Xage, fcbmelgenb eingenommen; 
ie^t am 9la(f|mlttage fag ^ans 2(bam ^rcb In feinem Kontor unb 
reebnete. Qmac (ag unter ben Schiffen Im f)a\m and) bas feine, 
unb ble Noblen, ble es oon Snglanb gebracbt bettle, mürben l)mV 
gelöfc^t, mobel ^ans 2(bam niemals fonft su feblen pflegte; aber 
blesmal b^tte er feinen Xocbtermann gefcbldt; er bettle SBlcbügeres 
3U tun: er recfinete, er fummlerte unb fubtrablerte, er moKte mlffen, 
mas Ibn blefer @obn, ben er flc^ fo unbebacfit jurüdgebolt bcttte, 
ober — menn es nl(f|t fein Sobn mar — blefer SKenfcfi no(^ toften 
burfe. SRlt rafcber ^anb tau(f|te er feine f^eber ein unb fcbrleb feine 
QoSften nleber; @obn ober nl(f|t, bas ftanb Ibm feft, es mugte fe^t 
ein (Enbe b^ben. 2Iber frelllr^ — unb feine geber ftorfte einen 
Sttugenbllcf — um weniges würbe er fa fcbwerfic^ geben; unb — 
menn es bennoc^ $eln3 wäre, bm @o^n burfte er mit wenigem 



Digitized by VjOOQ IC 



90 ^an0 unb ^etna Slirt^. 

nic^t ge^en feigen. (Bv ^atte fogar.baron gebeert il)m ein für 
oQemal bad ^füc^tteU feines Srbes audSujQ^len; ober bie gerid^i« 
ßc^e Quittung, mie xoax bie ju befc^affen? benn fieser mugte es 
hod) gemacht merben, bamit er nic^t noc^ einmal miebertomme. Sr 
warf bie geber ^in, unb ber ßout, ber an im Qai)mn i^m oer- 
ftummte, tiang beinahe toie ein &ad)m: es mar ia aber nic^t fein 
^einal 2)er äuftisrat, ber oerftanb es boc^; unb ber alte ^ein» 
rief) 3afobö trug feinen Mnfer noc§ mit feinen ac^taig 3a^renl 

^ans ^xä) ftredte bie ^anb nad^ einer neben i^m üegenben. 
Sebertafc^e aus; langfam öffnete er fie unb na^m eine ^nsa^I 
Saffenfd^eine oon geringem SBerte aus berfelben. 9la4)bem er fie 
por fic^ ausgebreitet unb bann einen leil unb nad) einigem Sägern 
noc^ einen Zeil baoon in bie Sebertaf(f)e surüdgelegt ^atte, ftedte 
er bie übrigen in ein bereitge^altenes ^oert; er ^atte genau bie 
mäßige Summe abgemogen. 

Sr mar nun fertig; aber no(f| immer fag er ba, mit berabl)ängen« 
bem Untertiefer, bie müßigen i)onbe an hm %i\d) geflammert* 
5ßISfeIi(f) ful)r er auf, feine grauen Stugen öffneten \iä) meit: „^ansl 
^ansl" ^atte es gerufen; ^iev im leeren 3intmer, mo, mie er Jefet 
bemerfte, \d)on bie Sommerung in allen SBinleln lag. Stber er be» 
fann fid); nur feine eigenen ©ebanlen maren über i^n gefommen; 
es mar ni(f|t fefet, es mar f(f|on oiele 3al)re I)er, bog ü)n biefe 
Stimme fo gerufen t)atte. Unb bennod), als ob er mibermiUig einem 
auger \id) ®eI)orfam leifte, öffneten feine ^änbe noct) einmal bie 
Sebertafd)e unb nahmen 3ögernb eine 2(n3a^( groger ftaffenf(f|eine 
aus berfelben. 2(ber mit |ebem einjelnen, ben ^ans Stbam ie^t 
ber oor^er bemeffenen Meinen Summe sugefeUte, ftieg fein ®roII 
gegen bm, ber bafür ^eimat unb !BaterI)aus an il)n oerfaufen 
fönte; benn mos 3um Stusbau Ianggel)egter Sebenspläne I)atte 
bienen foKen, bas mugte er fegt ^inmerfen, nur um bie legten 
krümmer baoon megsuräumen. 

2Hs ^eins etma eine Stunbe fpäter, oon einem ©ange 

burd) bie Stabt surüdte^renb, bie Xreppe nac^ bem Oberbaus 
hinaufging, trat gleicfiseitig ^ans äbam unten aus feiner Sintmer* 
tür unb folgte ü)m fo I)aftig, bog beibe faft miteinanber in bes 
SoI)nes Kammer traten. Sie 9Jlagb, meld)e oben auf bem Sor« 
pla4 arbeitete, lieg balb beibe S)cmbe ruben; fie mugte es \a mo^I, 
bog 3mifd)en Bater unb SoI)n nid)t alles in ber Orbnurtg mar, unb 
brinnen binter ber gefd)Ioffenen lür ft^ien es fefet 5u einem I)eftigen 
©efpräcb iu fommen. — 2fber nein, fie I)atte fi(f| getauf d)t, es mar 
nur immer bie alte Stimme, bie fie I)örte; unb immer lauter unb 
broI)enber flang es, obgleid) oon ber anberen Seite feine 2lntmort 
barauf erfolgte; aber oergebens ftrengte fie fl(f| an, oon bem 3n» 
!)atte etmas 3U oerfte!)en; fie prte brinnen ben offenen fjenfterflügel 



Digitized by VjOOQ IC 



S)ans unb ^etna Slirc^. 91 

im SBtnbc floppern, unb il)r mar, ofe toürben ble noc^ immer 
I)eftiger ^eroorbrec^enben SSBorte bort in bie buntle 9lac^t ^inau$« 
gerebet. 2)ann enblic^ mürbe es ftiQ; aber sugleic^ {prang bie SRagb, 
Bon ber aufgeftofeenen Siammertür getroffen, mit einem Schrei 
5ur Seite unb fa^ i^ren gefürc^teten ^erm mit mirrem S)aax unb 
milbblirfenben äugen bie Ireppe ^inabftolpern, unb I)örte, mie bie 
^ontortür aufgeriffen unb mieber 3Ugef(f)Iagen mürbe. 

58alb banacf) trat au(^ ^eins aus feiner Kammer; als er unten 
im glur ber @(f)mefter begegnete, ergriff er faft gemaltfam V)xe 
beiben Qänbe unb brudte fie fo heftig, bog fie oermunbert 3U i^m 
oufblirfte; als fie aber ju il)m fpredjen moUte, mar er f(f|on brausen 
auf ber ®affe. Sr tarn and) nid)t jur 2(benbmal)(3eit; aber als bie 
Sürgerglode löutete, ftieg er bie Ireppe mieber hinauf unb ging in 
feine Äammer. 

2Im anberen SWorgen in ber g^ül)e ftanb ^eins ooH« 

ftänbig angefleibet broben oor bem offenen genfter; bie fd()arfe 2uft 
ftric^ über i^n f)in, aber es fc^ien U)m moI)l3utun; faft mit 2fn« 
bac^t f(f)aute er auf aUes, mas, mie noö) im legten S)a\xd) ber 9ta(^t 
bort unten oor it)m ausgebreitet lag. SBie btei(f)er @tal)( glänste 
bie breitere SBafferftraße smifc^en bem SBarber unb ber 3nfel 
brüben, mäljrenb auf bem f(f)maleren Streifen 3mlf(f)en jenem unb 
bem tJfeftlanbsufer fdE)on ber bIäuIi(f)rote tjf^äl){(^ein fpielte. S)Ani 
betra(f)tete bas aUes; bo(f| nic^t lange ftanb er fo; balb trat er 
an einen Xifc^, auf melc^em bas ^uoert mit ben fo mibermiOig ab» 
gesohlten ^affenfc^einen noc^ an berfelben SteEe lag, mo es ^ans 
^irc^ am ^benb t>or{)er gelaffen ^atte. 

(Sin bitteres ßäcfieln umflog feinen SKunb, molirenb er ben 
9nf)alt ^eroorsog unb bann, nad)hem er einige ber geringeren 
Scheine an fi(f| genommen Iiatte, bas übrige mieber an feine Stelle 
bra(f|te. SWit einem SIeiftift, ben er auf bem %i\d)e fanb, notierte 
er bie tieine Summe, meIdE)e er herausgenommen I)atte, unter ber 
größeren, bie auf bem Äuoert t)er3ei(f)net ftanb; bann, als er il)n 
f(f|on fortgelegt ^atte, na^m er no(f| einmal ben Stift unb fcfirieb 
barunter: „Thanks for the alms and farewell for'ever." Cr mußte 
felbft ni(f)t, marum er bas nld)t auf 2)eutf(f| gefd)rieben f)atte. 

Seife, um bas fdjiafenbe ^aus nid)t su ermecfen, na!)m er fein 
Keifegepärf oom 58oben; nod) leifer fcfiloß er unten im glur bie 
lür 3ur Straße ouf, als er fefet bas ^aus oerließ. 

3n einer Slebengaffe ^ielt ein }unger Surfc^e mit einem ein« 
fpännigen®efat)rte; bas beftieg er unb fut)rbamit3urStabtI)inaus. 
SSIs fie auf bie S)Sf)t bes ^ügeljuges gelangt maren, oon mo aus 
man biefe 3um le^tenmal erbliden tann, manbte er \\d) um unb 
f(f|mentte breimal feine SKüfee. Sann ging's im Irabe in bas 
melte ßonb Ijinaus. ♦ ♦ * 

Digitized by VjOOQ IC 



92 S)ans unb S)t\n^ fttn^. 

2(6er einer im ^xd)\d)m S)an\e voav hmnod) mit i^m ma^ 
fietoefen. S)an9 Säxd) ^atte fc^on oor \)em SRorgengrauen aufrecht 
in feinem Sett gefeffen; mit jebem Schlage ber Zurmu^r ^atte er 
fc^ärfer ^inge^or(^t, ob nic^t ein erftes ^egen in bem Oberbaufe 
^orbctr merbe. 9ta(^ langem Darren mar il)m gemefen, als mürbe 
bort ein g^nfterflfigel aufgeftogen; aber e$ mar mieber ftiO ge« 
morben, unb bie SRinuten be^nten fic^ unb mollten nid)t oorüber. 
@ie gingen btnnoö); unb enbßc^ t)ernal)m er bas leife knarren 
einer Xixx, es fam bie Ircppe in ben fjlur ^inab, unb fefet — er 
prte e$ beutlic^r mie fic^ ber 6(^IäffeI in bem Sc^log ber ^aus« 
tür breite. Sr moQte auffpringen; aber nein, er mollte es \a nic^t; 
mit aufgeftemmten Srmen blieb er figen, mä^renb nun braugen 
auf ber Strafe tröftige SRannedtritte lautmurben unb aOmä^ßc^ 
in un^orbare Seme fic§ oerloren. 

S[(s bad übrige S)aviS aQmäbßc^ in Semegung fam, ftanb er auf 
unb fe^te fic^ 3u feinem fSfrü^ftüd, ba$ i^m, mie {eben SRorgen, 
im Kontor bereitgefteOt mar. 2)ann griff er nac^ feinem ^ute — 
einen @tod ^atte er ate alter Schiffer bis ie^t noc^ nid)t gebraucht 
— unb ging, o^ne feine $au$genoffen gefe^en ju Jfaben, an ben 
^afen Jflnab, voo er feinen 6(^miegerfoI)n bereits mit ber Seitung 
bes Söfc^end befc^äftigt fanb. 2)iefem oon ben legten Sorgöngen 
etmas mitjuteilen, \d)kn er nic^t für nötig 3U befinben; aber er 
fanbte ibn na^ bem ^o^Ienfc^uppen unb gab i^m auftrage in bie 
Stabt, mÖ^renb er felber ^ier am ^ßla^e blieb. SBorttarg unb 
jomig erteilte er feine Sefe^Ie; es ^ielt f(f|mer, i^m ^eute etmas 
xt(i)t 3u machen, unb mer i^n anfprac^, erhielt meift feine Sntmort; 
aber es gefc^a^ auc^ balb ni(f)t mebr, man tonnte i^n ja fc^on. 

^r} oor SRittag mar er mieber in feinem 3i^^^^« ^Bie aus 
unmilttürß(f)em antrieb ^atte er hinter fl4) bie lür oerfc^Ioffen; 
aber er fag laum in feinem 8eI)nftu^I, oIs oon braufeen fjrau 
Sinas Stimme bringenb Sinlag begehrte. Unmirfc^ ftanb er auf 
unb Sffnete. „SBas miOfi bu?" frug er, als bie Xod^ter ju i^m 
eingetreten mar. 

„Schelte mic^ nl(f|t, SBatcr,* fogte fie bittenb; „aber ^eina ift 
fort, aud) fein ®epö(f; o, er lommt niemals mieber!'' 

(Sx manbte ben ^opf 3ur Seite: „^id) meig bas, Sina; barum 
I)ätfft bu bir bie Slugen ni(f)t biet ju meinen brauchen.'' 

„2>u meigt es , SSater?"' mieber^olte fie unb fat) i^n mie oer» 
ftelnert an. 

^ans Rlxd) ful)r aomlg auf: „SBas fte^ft bu no(f|? Sie Äomöbie 
ift oorbei; mir f)aben gcftem miteinonbcr abgeredjnet" 

SIber ^xm Sina f(f|üttelte nur ernft ben Kopf. „Das fanb id) 
oben auf feiner Kammer,* fagte fie unb reichte i^m bas Äuoert 



Digitized by VjOOQ IC 



^ons unb ^etn5 Sirt^. 93 

mit bcn lursen äbfc^icbswortcn unb bem nur tanm oerfür3ten 
3n^alt. „0 aSater, er war es bod)l ®r Ift es bo(^ gcmefen!'' 

^ond ^irc^ na^m es; er las ou(^, mas bort gefc^rieben ftanb; 
er tDoQte ru^ig bleiben, aber feine ^önbe sitterten, bag aus ber 
offenen ^üUe ble S(J)elne ouf bm gufeboben ^inabfielen. 

2tb er fie eben mit ßlnas ^ülfe mieber sufammengerafft ^otte, 
mürbe an bie Züx gepo(^t unb o^ne bte Stufforberung ha^u ab« 
jumarten, mar eine blaffe t^rau ^ereingetreten, beren erregte ätugen 
ongftlic^ oon bem SSater ju ber Xo(f)ter flogen. 

,,aBlebl" rief grau ßina unb trat einen Schritt surüd. 

SBieb rang md) atem. /^aSersei^ungl" murmelte fie, „3(f) 
mußte; S^r ^elns ift fort; Sie miffen es vUMd)t nid^t; aber ber 
gu^rmann fagte es, er mirb nir^t mieberfommen, nlemalsl" 

,Mas ge^t bas blcf) onl'' fiel i^r S)am Äircf) ins SBort. 

€in Saut bes Sc^merses ftieg ous i^rer Sruft, bog Sinas Slugen 
unmiQtürßc^ ooO SRitleib auf biefem einft fo Kolben Stntß^ rut)ten« 
SIber SBieb ^atte baburc^ mieber SRut gemonnen. ,,$ören Sie 
midE)!'' rief fie. ,,2lus SBarm^ersigfeit mit 3^rem eigenen Äinbel 
Sie meinen, er fei es nlc^t gemefen; aber Icf) melg es, bag es 
nlemanb anbers marl Sas," unb fie 30g ble Schnur mit bem 
Meinen JRlnge aus l^rer lafc^e, „es Ift ja einerlei nun, ob Ir^'s 
fage — bas gab id) V^m, ba mir no4) I)albe Älnber maren; benn 
id) mollte, bafe er ml(^ nlc^t oergeffel ©r ^at's au^ mieber l)elm« 
gebracht unb ^at es geftern oor meinen 2(ugen In \)m Staub ge» 
worfen." 

ein &a6)m, bas mle S)ol)n Hang, unterbrad) fie. ^ans Älrt^ 
fa^ fie mit ftarren äugen an: „9lun, SBleb, menn's benn beln ijelnj 
gemefen Ift, es Ift nlc^t ole( gemorben aus eud) belben." 

aber pe achtete nlc^t barouf, fie ^atte \i^ oor lt)m ^Ingemorfen. 
„^ans Älrc^I" rief fie unb faßte belbe ^önbe bes alten 3Rannes 
unb fc^üttelte fie. „3^r ^elna, ^oren Sie es nlr^t? (Er gel)t Ins 
eienb, er lommt niemals mleberl !BleIIel(f)t — Sott, fei barm- 
^erslg mit uns aUenl @s Ift no(^ Qüt olellelcfitl'' 

2Iu(^ ßlna ^atte fl(^ Jefet neben l^r gemorfen; fie fc^eute es 
nlc^t me^r, fl(^ mit htm armen SBelbe 3U oerelnlgen. «aSater," fagte 
fte unb ftreli^elte ble elngefuntenen SBangen bes garten SRannes, 
ber ie^t bles alles aber ^d) ergeben Heg, „bu foKft blesmal nid)t 
atteln reifen, l(^ reife mit blr; er muß \a Jefet In Hamburg fein; 
0, idi min nlc^t rulien, bis id) l^n gefunben I)abe, bis mir ll)n 
mieber ^ler In unferen Sffrmen galten! Sann moHen mir es beffer 
mad)m, mir moHen ®ebulb mit l^m I)aben; 0, mir I)atten fie nld[)t, 
mein SSaterl Unb fag' nur n\d)t, bog bu nxd)t mit uns (elbeft, beln 
bleiches S(ngefi(f|t tann bodEi nid)t lügen! Spxid) nur ein SEßort, 
aSater, befiehl mir, bag id) ben SBagen ^erbefteUe, id) xoiU glel(^ 

Digitized by VjOOQ IC 



04 f)am unb ^ein3 JHrc^. 

felbcr laufen, mix ^aben fa feine QAt mel)r ju oerllerenl" Unb fle 
toarf ben $opf an i^res SSaterd Sruft unb bxa^ in lautes 6(^(u(S^<« 
3en aud. 

SSBieb mat aufgeftanben unb ^atte fic^ bef(f|eiben an bie Xür 
gefteat; ibre Slugen faben angftooQ auf bie beiben bin* 

aber ^ans Äircb faß wie ein totes SBüb; fein fo^relang an» 
gefammelter (BroQ lieg i^n nld)t los; benn erft jegt, nac^ biefem 
SBieberfeben mit bem i)eimgefebrten, mar in ber grauen Siitunft 
feine Hoffnung mebr für Ibn. ^.Sebt!" fagte er enblir^, unb feine 
Stimme flang fo bctrt tote früber; ,,mag er gebeigen bciben, voxt er 
miQ, ber biesmal unter meinem Sac^ gefcbl^^fen b^^t; mein ^eins 
^ot f(bon oor fiebsebn 3abren micb oerlaffen." 



t^ür frembe Slugen mochte e$ immerbin no(f) ben 2[nf(f)ein 
baben, als ob S)an& Rxxd) aucb U^i no(b in gemobnter SBeife feinen 
man(f)er(ei ®efcbäften nacbgebe; in SBirflicbfeit aber b^^tte er \)aB 
Steuer mebr unb mebr in bie $anb bes lungeren 2:eilbaber$ ber 
girma übergeben laffen; aucb aus bem ftäbtifcben Kollegium mar 
er, 3ur ftiQen Sefriebigung einiger rubeliebenben Sßitglieber, feit 
furser Qeit gefibieben; e$ brängte ibn nid)t mebr, in ben ®ang ber 
flelnen SBelt, melcfie fi(^ um i^n ^er bemegte, einaugrelfen. 

Seit mieber bie erften f(barfen t$tübling$(üfte mebten, fonnte 
man ibn oft auf ber 58anf oor feinem ^aufe fifeen feben, trofe feiner 
ie^t faft meinen ^aare als alfer Sibiffer obne lebe ^opfbebectung. 
— (Bims SRorgens fam ein nod) meigerer Sßann bie Strafe Jfiex 
^erab unb fe^te ficb^ na(bbem er nöbergetreten mar, obne meiteres 
an feine Seite. Ss mar ein früberer öfonom bes Strmenbaufes, 
mit bem er als Stabtoerorbneter einft man(f)es 5u oerbanbeln ge» 
babt f)atte; ber SKann mar fpater in glei(f)er Stellung an einen 
anberen Ort getommen, fegt aber 3urü(tgetebrt, um l)iex in feiner 
aSaterftabt feinen Stiterspfennig 5u oersebren. @s fcbien ibn nic^t 
3u ftören, bog bas Stnlife feines früberen Borgefefeten ibn feines» 
megs miKfommen bi^6; ^^ mollte ia nur plaubern, unb er tat es 
um fo xtidßä)tx, je meniger er unterbrocben mürbe; unb ebm 
fe^t geriet er an einen Stoff, ber unerfcböpflicber als feber anbere 
fcbien. S)Qns J^ircb b^tte Unglfid mit ben Seuten, bie nocb meiger 
als er fetter maren; mo fie oon ^eins fprecben foHten, ha fpracben fie 
oon ficb fetter, unb mo fie oon allem anberen fprecben tonnten, ha 
fpracben fie oon ^eins. ffir mürbe unrubig unb fucbte mit fcbroffen 
lEBorten absumebren; aber ber gefcbmä^ige ®reis fcbien nicbts baoon 
3U merfen. „3a, ja; ei bu mein Heber ^errgottl'' fubr er fort, bebag» 
Üd) in feinem JRebeftrome meiterfc{)mlmmenb; „ber ^affelfrifee unb 
ber ^eins, menn idf an bie beiben Sungen benfe, mie fie fic() einmal 



Digitized by VjOOQ IC 



S)am unb i)ein3 fiirt^. 05 

bie grogen Stnier in bie 2(rme brannten! S^r «Qeina, ic^ ^örte 
n)o^(, ber mugte oor bem 2)oItor liegen; ben ^affelfri^e aber l^ab' 
Id) fetter mit bem ^affelftod furiert/ 

(Er Ia(f)te ganj oergnüglic^ über fein munteres SBortfpiel; ^ans 
^rc^ aber mar ploglic^ aufgeftanben unb fo^ mit offenem SRunbe 
gar grimmig auf i^n ^erab. ,,SBenn (Er mieber fc^ma^en miU, t^n^ 
Meters/' fagte er, ,,fo fuc^e Sr \i6) eine anbere Sani; ba brüben 
bei bem jungen 2)ottor fte^t fuft eine nagelneuel" 

(Er mar in$ ^au0 gegangen unb manberte in feinem 3i^^^^ 
l)in unb wiber; immer tiefer fonf fein Äopf jur »ruft ^inab, bann 
ober erl)ob er it^n aHmä^Iic^ mieber. SBas ^atte er benn eigentli^ 
por^in erfahren? Sag ber ^affelfri^e ebenfaüs bas Stnterjeic^en 
l)ätte ^aben muffen? SBas mar'0 benn weiter? — SBelcfien ®aft 
er oon einem Sonntag bi$ jum anberen ober ein paar Zage nod^ 
barüber bei fic^ beherbergt ^atte, barüber brauchte i^n fein anberer 
aufsutlören. 

Unb auc^ biefer Xag ging ooräber, unb bie bann tamen, nahmen 
i^ren regelmäßigen SSerlauf. — 3m Oberläufe mürbe ein Äinb ge» 
boren; ber Srogoater frug, ob e$ ein 9unge fei; es mar ein SRäbc^en, 
unb er fprac^ bann nid^t me^r barüber. Stber mas ^ätte es il)m 
au(^ gel)o(fen, menn e$ ein tünftiger Sl^riftian ober gänftigen SaKes 
ein ^ans SDlartens gemefen märel 9tur bie Unrul)e, bie je^t oft 
n&^tens über feinem ^opfe in bem Sc^Iafsimmer be$ jungen 
$aare$ ^errfc^te, fiörte i^n. 

(Eines abenbs, ia es f4)on »ßerbft gemorben — es iä^rte flc§ 
gerabe mit ber Stbreife feines Sohnes — , mar ^ans ^irc^ mie 
gemöbniid) mit bem Schlage iti)n in feine nac^ ber i)offette ge» 
legene @d)Iaftammer getreten. Ss mar bie 3^it ber iSquinottial» 
ftürme, unb ^ier l)inaus l)bxte man bie ganse ®emalt bes SBetters; 
balb l)eulte es in ben oberften Suftf(^i(f)ten, balb fu^r es ^erab unb 
tobte gegen bie Ileinen ^^nfterf(f)eiben. .Qans ^irc^ ^atte feine 
fUberne Xafd)enul)r ^eroorgesogen, um fie, mie leben 2(benb, auf« 
Sujie^en; aber er ftanb no(^ immer mit bem Sc^Iüffel in ber ^anb, 
^inausI)or(f|enb in bie mitte Stacht. 

2)as Satten» unb ©parrenmerl bes neuen Sacfies Ira(f)te, als 
ob es aus ben gugen foQe; aber er prte es nld)t; feine Se» 
banlen fuhren braufecn mit bem ©türm. ,,©übfübmeft!" murmelte 
er oor fic^ ^in, mä^renb er ben UI)rf(f)Iüffe( in bie Xa\d)e ftedte 
unb bie Vü)v unaufgesogen über feinem Seite an hm ^afen I)ing. 
— SBer iefet auf See mar, I)atte feine Qe\t 3um Sd)Iafen; aber 
er mar \a feit lange nid)t mel)r auf See; er mollte fc^Iafen, mie 
er es bei man(f|em ©türm ^ier fc^on getan I)atte; bie ©türme 
tamen \a allemal im S[tquitv)ttium, er. I)atte fie fo manches SRal 
gehört 



Digitized by VjOOQ IC 



96 ^ans unb ^etna Sttrt^. 

2(ber es mugte ^eute noc^ ehoos anberes bobei fein; @tunben 
toaren fc^on oergangen, unb noc^ tmmer log er voa^ in feinen 
ftlffen. 3^m toor, als fönne er ^unberte oon SReilen loeit I)lnou5» 
l)or(^en nac^ einem tlippenoollen MftentDoffer bes aRitteOanbifd^en 
aileeres, bas er in feiner 3ugenb als SRotrofe einft befahren ^aite; 
unb Qte enbli(f) i^m bie Stugen sugefoUen voaxm, rig er gleich 
barauf mit ©emolt fic^ mieber empor; benn gans beutlic^ ^atte er 
ein 6(f)iff gefe^en, ein aSoQfi^iff mit gebrochenen SRäften, ba$ oon 
turm^o^en SBeEen auf unb ob gef^Ieubert mürbe. (£r fu(f)te fic^ 
oollig 3u ermuntern, aber mieber brädte es i^m bie Stugen 3U, unb 
mieberum erlannte er baB ©c^iff ; beutflc^ fo^ er smifr^en SJugfpriet 
unb aSorberfieoen bie ®aIIion, eine meige mäd)tige gortuna, balb 
in ber fc^äumenben glut oerfinfen, balb mieber ftola empor» 
tauchen, ate ob fie 6(f)iff unb Sßannf^aft über SBaffer galten molle. 
2)ann plö^Iic^ ^örte er einen ^ac^; er ful^r \a^ empor unb fanb 
fi(^ aufrecht in feinem Sette fi^enb. 

Wies um i^n ^er mar füll, er ^örte nicfits; er mollte fic^ be» 
finnen, ob es ni(f|t eben oor^er noc^ laut geftürmt ^abe; ba über» 
fiel es il)n, als fei er nid)t aHein in feiner Kammer; er ftüfete beibe 
i)änbe auf bie Setttantc;^ unb rig meit bie Stugen auf. Unb — ba 
mar es, bort in ber (£(te ftanb fein ^eins; ^^^ ©efic^t fa^ er nic^t, 
benn ber ftopf mar gefentt, unb bie ^aare, bie oon Sßaffer trieften, 
I^ingen über bie Stirn ^erab; aber er erfannte Ibn bennoc^ — moran, 
bag mugte er nic^t unb frug er fic^ au(^ nic^t SIuc^ oon ben 
Äleibern unb oon ben ^erab^ängenben armen troff bas SBaffer; 
es flog immer me^r ^erab unb bilbete einen breiten Strom nac^ 
feinem SSette 3u. 

$ans ^irc^ moQte rufen, aber er fag mie gelähmt mit feinen 
aufgeftemmten örmen; enblir^ bxad) ein lauter Schrei aus feiner 
Sruft, unb gleich barauf au(^ prte er es über fict) in ber Schlaf» 
lammer ber jungen Seute poltern, unb auc^ ben Sturm ^örte er 
mieber, mie er grimmig an ben ^foften feines Kaufes rüttelte. 

Sns baO) banac^ fein S(^miegerfoI)n mit Si(f)t ^ereintrat, fanb 
biefer if)n in feinen ^ffen jufammengefunten. „SBir t)örten ^nd) 
fc^reten,'' frug er, „mos ift (Bnd), SBater?'' 

!Der arte fal) ftarr nac^ jener (Bcfe. „(Er ift tot,'' fagte er, „meit 
oon ^ier.'' 

— „aSBer ift tot, aSater? SBen meint 3^r? 3Jleint 3^r Suren 
Öeins?" 

!Der alte nidte. „!Das SBaffer," fagte er; „gel) ba fort, bu fte^ft 
ja mitten in bem SBafferl'' 

!Z)er Süngere ful)r mit bem Sichte, gegen ben Sfugboben: „^ier 
ift lein SBaffer, Sater, S^r ^abt nur f(|mer geträumt.'' 

Digitized by VjOOQ IC 



S)am unb ^eina ^td^. 97 

„Su bift lein Seemann, ßJ^rlfttan; toos weißt bu boponl" fagte 
ber 2Hte ^eftlg. ,,aber Ic^ weife es, fo tommen unfere loten." 

„Sott l(^ Sud^ ßlno fc^lrfen, SBoter?" frug K^irlfttan aJlartenö 
tDleber. * 

„9letn, nein, fie foll bei l^rem ^Inbe bleiben; ge^ nur, (og 
ml(^ aOelnl" 

2)er Sc^totegerfo^n mar mit bem Sichte fortgegangen, unb ^ans 
^x6) fag Im 2)unteln mleber aufrecht In feinem 93ette; er ftredte 
alttemb ble Srme nac^ jener (Bde, mo eben noc^ fein ^elna ge« 
ftanben l)atte; er moQte Ibn nod) einmal fe^en, aber er fa^ oer« 
gebend In unburc^brlngdc^e Sluftemld. 

©5 ging f4)on In bm aSormlttag, al0 grau ßlna, ba fle 

unten In ble Stube trat, bas t^^ü^ftüct l^res Saterd unberfil)rt 
fanb; ate fle bann In ble Schlaf tammer ging, (ag er no(^ In feinem 
Sette; er tonnte nlc^t aufftel)en, benn ein Sc^IaganfaO ^atte l^n ge« 
troffen, frelllt^ nur an ber einen Seite unb o^ne li)n am Spred^en 
3U beblnbem. @r oerlangte naö) feinem alten Srjte, unb ble Xod)ter 
(lef felbft nac^ bem ^aufe bes 3uftl3ratd unb ftanb balb toleber 
3ug(el(^ mit blefem an bes Saters Sager. 

(Es mar nl(^t gar fo f(f|Ilmm, es märbe mo^I fo oorüberge^en, 
lautete beffen 2(udfprud^. SIber S)ans Stlrc^ ^orte taum barauf ; me^r 
als bei feiner Srant^elt maren feine ©ebanten bei ben Vorgängen 
ber oerfloffenen Stacht: ^elns ^atte flc^ gemelbet, ^etnj mar tot, 
unb ber Xote ^atte alle Siechte, ble er no(^ eben bem Sebenben 
nlc^t me^r t)atte 3ugefte^en moUen. 

SOs ^au Slna es l^m ausreben mollte, berief er fic^ eifrig, 
auf ben 3uftl3rat, ber ia feit 9a^r unb Zag In manches Seemanns« 
^aus getommen fei. 

2)er 3uftl3rat fuc^te 3U befc^mic^tlgen: „grelllc^," fügte er ^In» 
3U, „mir ar3te tennen Swftäiil^^' Jöö ble Iräume felbft am ^eHen 
SBerttag bas ®e^trn oerlaffen unb bem SRenfc^en (elbtiaftlg In ble 
äugen f(f)auen.'' 

^ans $lr(^ marf oerbrlefellc^ feinen ftopf I)erum: „Sas Ift mir 
3u gelehrt, 2)ottor; mle mar's benn bamals mit bem So^n bes alten 
JRlderts?^ 

2)er Vxit fagte ben $u(s bes firanten. „(Es trifft, es trifft auc^ 
nlr^t,** fügte er bebä(f|tlg; „bas mor ber ältere So^n; ber Jüngere, 
ber fi(^ au(^ gemelbet ^aben follte, fä^rt noc^ ^eute feines SSaters 

s^iff.-' 

^ans ^rc^ fcfimleg; er mußte es boc^ beffer als alle anberen, 
mas melt oon ^ler In blefer 9ta(f)t gefc^e^en mar. 

♦ ♦ ♦ 

6torm, IV. 7 

Digitized by VjOOQ IC 



9Bie ber 2(r3t es oor^ergefagt f)aüe, fo gefc^o^ e$. 9ta(^ einigen 
9Bo(^en tonnte ber tränte ba» Seit unb aUmä^Ii(^ auc^ bas 
3immer, \a fogar ba$ S)avis oerlaffen; nur beburfte er bann, gleich 
feiner Scf)n)efter, eines Ärürfftocfes, ben er bisher oerfcf)mä^t ^atte. 
Son feinem früheren Sö^sorn fc^ien meift nur eine weinerliche Un» 
gebutb 3urä(tgeblieben; toenn es i^n aber einmal mie oorbem über« 
tam, bann brac^ er f)inlerber erf(f)öpft 3ufammen. 

Site es Sommer mürbe, oerlangte er aus ber @tabt iyinaus, unb 
t^rau Sina begleitete iiyn meiyrmals auf bem i>of)en Ufermege um 
bie 93u(^t, oon mo er ni(^t nur bie 9nfeln, fonbern oftmärts and) 
auf bas freie SSBaffer fe^en fonnte. Sa bas Ufer an mehreren 
SteOen tief unb fteil gegen ben Stranb iyinabfäQt, fo magte man 
Ityx f)ier ni(f)t aQein 3u laffen unb gab if)m ju anberen SRalen, menn 
bie Xoc^ter feine S^xt ^atte, einen ber äirbeiter ober fonft eine 
anbere fiebere ^erfon jur Seite. 

Stuf ben Sommer mar ber ^erbft gefolgt, unb es mar 

um bie 3^it ba ^einsens turje Sintebr in bas SItembaus 3um 
ameitenmal [xd) \ai)xte. S)am Rixd) fag auf einem fanbigen SSor« 
fprunge bes fteilen Ufers unb lieg bie Slac^mittagsfonne feinen 
meigen Sopf befc^einen, mäbrenb er bie ^anbe oor [xd) auf feinen 
Stoct gefaltet 1)xAt unb feine Slugen über bie glatte See bi^aus» 
ftarrten. Sieben ibm ftanb ein SSeib, anfcbeinenb in glei(f)er ZexU 
nabmlofigteit, met(f)e bm S)\xt bes alten SRannes in ber l)txQb^ 
f)ängenben S)anb bi^It Sie mochte taum oierjig 9abre jöblen; 
aber nur ein fcbärferes Sluge bStte in biefem Slntli^ bie Spuren 
einer früb jerftörten Stnmut finben fönnen. Sie fcbien nichts baoon 
8u J^oxen, mas ber alte Scbtffer, obne [xdf ju rüliren, oor fic^ bin- 
fpracb; es mar aucb nur ein glüftern, als ob er es nur ben leeren 
ßüften anoertraue; aümöblic^ aber mürbe es lauter: „^eins, ijeinsl'' 
rief er. „SBo ift ^einj Äirc^ geblieben?" 2)ann mieber bemegte 
er langfam feinen Äopf: „ffis ift auc^ einerlei, benn es fennt Ibn 
feiner mebr." 

Sa feufste bas SSeib an fetner Seite, bog er ficb manbte unb 3U 
ibr auffab. 2Hs fle bas Waffe ©epcbt 8« ibm nieberbeugte, fucbte 
er ibre ^anb ju faffen: „9lein, nein, SBieb, bu — bu fannteft 
ibn; bafür" — unb er nidte oertrauüc^ ju ibr auf — „Meibft bu 
ou(f> bei mir, fo lang Ic^ lebe; unb au(f> na^ber — idE> bobe in 
meinem leftament bas feftgemac^t; es ift nur gut, bog bein Xauge« 
nichts oon SRann ficb totgetrunfen.'' 

2IIs fie nicbt antmortete, manbte er feinen ^opf mieber ab, unb 
feine Stugen folgten einer SRöme, bie oom Stranbe über bas SBaffer 
binausflog. „Unb bort," begann er mieber, unb feine Stimme Hang 
jefet ganj munter, möbrenb er mit feinem firürfftorf nad) bem 
SBarber 3eigte, „ba b^t er bamats bic^ ^erumgefal)ren? Unb bann 



Digitized by VjOOQ IC 



'i)Qns unb ^einj Kirc^. 99 

f4lQ(ten fie t)om Schiff herüber?" — Unb als fie f(^metgenb 5U 
i^m Ifexabnidie, lad)te er letfe oor fi(^ ffiti. 2(ber balb oerftel er 
mieber in fein @e(bftgefprä(^, toä^renb [eine Stugen oor i^m in bie 
groge Seere ftarrten. „9lur in ber Smigteit, ^einsl 9lur in ber 
Smigteitl'' rief er, in ptö^c^ed SSeinen ausbrec^enb, unb ftrectte 
Sitternb beibe äirme nadf bem Qimmel. 

2{ber feine (ctut gefpro(f)enen 9Borte erf)ielten biesmal eine 2(nt« 
iDort „f&as Jfabm mix Tlm\(l)m mit ber C^toigteit 3U fc^affen?" 
\pvad) eine f)eifere Stimme neben i^m. Ss mar ein ^erabgetommener 
Xifc^Ier, bm fie in ber @tabt ben ^^Sosialbemotraten" nannten; er 
glaubte ein äoö) in feinem G^riftenglauben entbedt 3U f)abm unb 
pflegte nun na4> 2(rt geringer SRenfc^en gegen anbere bamit ju 
trogen. 

3Rxt einer rafften Semegung, bie meit über bie ^aft bes ge> 
bxod)mm SRannee iyinaudsuge^en fc^ien, ^atte S)ans Stixö) \id) 3U 
bem @pre(^enben gemanbt, ber mit perfc^räntten 2{rmen fte^en« 
Wieb. „3)u fennft mic^ mo^I nic^t, Särgen ^ans?'' rief er, möljrenb 
ber ganse arme Seib iiym gitterte. „Q6) bin S)an5 Stixä), ber feinen 
6oi>n perftogen iyat, jmeimatl ^örft bu ee, Särgen Qand? 3^ei- 
mal ^ab' ic^ meinen ^ing perftogen, unb barum ^ab' iä) mit ber 
«migteit au fc^affenl" 

Der anbere mar bic^t an it)n f)erangetreten. „Sas tut mir leib, 
Öerr Sircf)," fagte er unb mog i^m troden febes feiner SBorte 3u; 
„bie (Smigteit ift in ben köpfen alter SBeiberl" 

Sin fieberf)after Sßg \^^^ ous ben 2{ugen bes greifen SRanned. 
„^unbl'' fc^rie er, unb ein Scf)lag bes Äräctftode pfiff jä^ am Äopf 
be0 anberen ooräber. 

Der Xifc^Ier fprang gur Seite, bann ftieg er ein $o^ngeIä(f)ter 
au0 unb fc^Ienberte ben SBeg gur Stabt ^inab. 

2{ber bie ^aft be$ alten SRanned mar erfc^opft; ber 6tod 
entfiel feiner ^anb unb rollte oor iiym ben i^ang hinunter, unb er 
mSre fetber nac^geftärjt, menn ni(f)t bas 9Beib [\d) xa\d) gebädt 
unb if)n in i^ren Strmen aufgefangen ^ötte. 

Sieben t^m tnienb, fanft unb unbemegßcf^, I)ielt fie ba$ meige 
Qaupt an i^rer Sruft gebettet, benn ^ans ^rc^ mar eingef(f)Iafen. 
— Das Stbenbrot legte fic^ aber ba$ SReer, ein leichter SBinb ^atte 
fi^l eriyoben, unb brunten räufelten bie SBeKen lauter an ben Stranb. 
9lo4l immer be^arrte fie in i^rer unbequemen Stellung; erft als 
f4lon bie Sterne fc^ienen, fc^Iug er bte Stugen 8U i^r auf: „ffir ift 
.tot," fagte er, „Id) meig es fegt gemig; aber — in ber (Smigteit, ba 
vM id) meinen ^einj fc^on miebertennen.'' 

.^Za," fagte fie lelfe, „in ber ffimlgfeit.'' 

aSorficf^tig oon i^r geftügt, erf)ob er ficf^, unb ate fie feinen 2(rm 
um il)ren Syais unb il)ren Wem i^m um bie ^äfte gelegt l^^atte, 

.7* 

^ / lüjgitizea oy VLj OOQ IC 



100 S)am unb ^eina SHrc^. 

gingen fie (angforn nac^ ber Stabt surüct. 9e meiter fte tarnen, 
befto f(^iDerer lourbe i^re Saft; mitunter mugte fie ftiüefte^en, 
bann blidte ^ans SRxd) nad) ben Sternen, bie i^m elnft fo manche 
derbftnac^t an Sorb feiner flinten 9ac^t gef(^ienen Ratten, unb 
fagte: ,,C^d ge^t fc^on mieber/' unb fie gingen langfam meiter. Stber 
ni(^t nur oon ben Sternen, aud) aus ben blauen 2{ugen bes armen 
SSeibes leuchtete ein milber Strahl; nid)t {euer me^r, ber einft 
in einer Srä^ßngsnac^t ein milbes ftnaben^aupt an i^re |unge 
Sruft geriffen ^atte, aber ein Strahl {euer aObarm^ersigen O^^uen« 
liebe, bie ollen Xroft bes Sebend in fic^ fc^ßegt 



9lo4l mä^renb ber na^lften 3a^re, meift an füllen 9la4imittagen 
unb menn bie Sonne fic^ jum Untergange neigte, tonnte man ^ans 
Äirc^ mit feiner fteten Segleiterin auf bem Ufenoege fe^en; 5ur 
3eit bes $erbft'$!tquinottium$ mar er felbft beim 9lorboftfturm 
ni^t baiyeim 3u iyalten. Dann ^at man il)n auf bem f^rieb^of feiner 
aSaterftabt jur Seite feiner füllen grau begraben. 

2)09 oon i^m begrünbete ®ef(^äft liegt in ben beften j)anben; 
man fpric^t fc^on oon bem „reichen"* St^rifüon SRortend, unb ^ons 
2{bam$ Xoc^termonne mirb ber Stobtrot nic^t entgegen; aud) ein 
Srbe ift (öngft geboren unb läuft fc^on mit bem Stonjen in bie 
9tettorfc^uIe; — mo ober ift ^einj ßirc^ geblieben? 




Digitized by VjOOQ IC 







|u meinen Sugenbfreuben in ber i^eimat, too uns ble alte 
®ele^rtenf(^u(e nic^t ju fe^r bm ®etft oerfc^nürte, ge> 
hörten ble SBanberungen aus ber Stabt Ins grele. 3«>ör 

ging es nic^t n>ie anbersmo, burc^ ^üb unb SBalb, auc^ 

feiten nur tmxd) S^Ib unb Sufc^; benn nacf^ Silben ^In be^nte 
fi(^ ble aJlarfc^ mit ll)rer melten, pon aSBoflergräben burc^fc^nlttenen 
9ßelbeflä(^e, mS^xerib norbmärts, ju Often ber norbfrleflfd^ien Säfte, 
ble fanblge ®eeft aufftelgt, o^ne SBoIber ober Saume, nur feiten 
mit Sc^mars' ober 9Sel|bombüf(^en auf ben nlebrlgen Waäm, 
meiere ble elnjelnen (gelber oonelnanber {(treiben. (SUl^mot)l fanb 
fl4l für ble ftnabenfeele Slugenmelbe unb anregenbes ®e^elmnls 
f)ler genug: über ben @anb am SBegranbe f)uf(^ten ble Schlupf» 
wefpen, flogen ble fc^önen grünen ober fupf erfarbigen Slslnbelen, 
an ben gelbfc^lmmemben Stbftürßen ber Saubgruben, ble man 
I)le unb ba pafflerte, selc^neten fl(^ ble buntein (Eingänge ju ben 
unabrelc^baren 9teftern ber Uferfcf^malbe; tietterte man iylnauf unb 
ftampfte oben auf ber bürren ^obenbede, fo f)uf(^ten, einer nad) 
bem anbem, ble fc^lanten SSgel aus Ibren ^oI)len unb mlmmelten 
oft fc^arenmelfe In ber Suft mäl)renb über xf)nm aus nlmmermüber 
ftef)le ber unabläfflge ®efang ber Serbien tonte. 

9ßobln es aber an freien 9la(f^mlttagen mlcf^ am ftärtften (octte, 
mos aud) nod) (e^t mit feinem meltfremben Sauber ber raufc^enbfte 
Soubmalb mir nlcf^t erfe^en tann, bas mar ble j)elbe, meiere ber« 
seit na(§ blefer 5Rl(f>tung I)ln no(§ unabfel)bare ©treden mit l^rem 
bräunlichen @teppentraut bebedte. Sefonbers eine Stelle, meiere 
oon ber Stabt aus nur nacf^ mebrftünblgem 9ßanbern ju er- 
reichen mar, ble Icf^ aber glelc^mol^l am llebften unb faft Immer 
nur aQeln befuc^t ^abe; unb beutll^i ftel)t es oor mir, mle id) fle 
juerft entbedte. 

3(^ faß fc^on eine Seltlang auf ben SBSnfen unferer ?ßrlma, als 
ein fiürmlfc^er Ottobemac^mlttag mit feiner norblfc^en Sagen» 
ftlmmung mlcf^ l)erausgelodt fiatte: teln Xler ßeg flcf^ feben, ber feine 
Sanb flog In SBoIfen oor mir auf; nur einmal buf^te ein grauer 
Sogel über ben SBeg unb oerfcf^monb In einer 9tl6e bes feltmarts> 
taufenben Steinmalles. 3lad) ein paar Stunben errel(f>te Ic^ ein 
Keines 2)orf; es lag smlfc^en mageren abge^elmften (gelbem, ber 



Digitized by VjOOQ IC 



102 3ut (Tfirontt ton (Bxits^nus. 

aud ro^en ^üsqaahetn aufgemauerte Xurm ber tiefliegenben ftlr^ie 
fiberragte taum bie niebrigen, nur feiten bmd) eine Stüfter ober 
Rappel ^alboerbectten Stro^boc^er. Senfelt berfetben begegnete 
mir ein alter SRamt mit einer ^urte auf ber Schulter. „®uten Xagl"* 
rief Id) bnxd) ben Sßinb i^m 3U. ^®uten Xag auc^!" mieber^olte 
ber Sate mie im aSiber^aQ; i^l fa^ es ni^lt, aber i^l glaubte es 
3U füf)Ien, mie er ftef)enbßeb unb mir oenounbert nac^fa^. 

Qd) fc^ritt rüftig bnxd) ben SSinb ffinbmd), balb auf f^imalem 
Selbmeg, baO) quer über {$elb unb 9ßäl(e; ein paarmal flog bie 
aRfi^e mir oom ^opf, aber ber Soben ftieg legt mertßcf^ aufmarts, 
unb fo mar Pe immer mieber balb ju ^afc^en. CSnbli^^ ftanb ic^ 
oor ber eingeftürjten aSanb einer ungemö^nlic^ grogen, aber, mie 
es fc^ien, feit lange ouger Sraucf^ gefegten Sanbgrube, meiere mir 
{eben meiteren SlusbUct mehrte. SKs i^ mit $ülfe einiger Sinfter« 
büfc^e emporgetlettert mar, befonb i^l mic^ auf einer ebnen 2flä(^e; 
bo^ taum ein fialbes taufenb 6(f^ritte meiter ging es, menn auc^ 
gans atlmäl)ß(f^, mieber abmärts; unb ba fiatte ic^ fie, bie j)eibe. 

Die 3^it il)rer Slfite mit bem bIäuIi(^«roten Seibenfc^immer mar 
oergangen; büfter, in i^rer ganjen feierlichen (Sinfamteit, tag fie 
oor mir: ein breites mulbenförmiges Zcd, anfc^einenb o^ne Unter- 
brechung oon ber buntein ^flanjenbede überjogen, bas ficf^ mof)t 
eine f)albe SBegftunbe meit ju meinen fragen be^nte unb fic^ bann 
burc^ bie sufammenlaufenben, faft ganj mit niebrigem Sic^enbufc^ 
bebedten ^ötyenfeiten abfcf^Iog. 

3(f> mar oben bis on bm Äanb ber gläc^e oorgetreten: ein 
fc^maler, fc^einbar menig benugter Sugfteig lief in bas j)eibetraut 
iyinab unb mochte brfiben an bem ie^t taum ertennbaren Slusgange 
ber Xalmulbe mieber jur (Ebene emporfteigen. SIIs meine Slide 
länger on bem fernen ^untt geliaftet t)atten, meinte icf^ hm Steft 
eines turmortlgen SRauermerts ju gemoljren; aber bie Sommerung 
bracf^ ie^t rafc^ herein, im 9ßeften lagerte unter fcf^marjoioletten 
SBoIten ein Streifen büfteren SIbenbrots, unb bie 9la(^t begann bas 
j)etbetal ju füllen; auf ben S)o^m f)örte icf^ mof)I bas Saufen bes 
SBinbes in ben firüppeleic^en; aber meine Slugen fallen balb auc^ 
f)ier nur ein unterfcf^ieblofes graues SBogen. 9lur meine ^^antafie 
^atte \ld) bort ben lurm erbaut: „Sllc^t jefet, einft," fogte ic^ mir, 
„I)atte ein berortlges ©emöuer bort geftanben"; benn Ic^ glaubte 
plö^ßc^ 3U mtffen, moI)in ber 3ufaII mtd[| gefüfirt ^atte. Sticht, bog 
id) jemals felber f)ier gemefen märe; aber mit auff)orc^enben 
Snabenoliren Iiatte i^l, unb melir als einmol, oon biefem Orte 
reben ^5ren. 

Sid) manbte micf^ surüct, benn es trieb mic^, tro^ ber Suntel^eit 
noc^ nä{)ere Qeidjen aufjufpfiren; aucf^ f)otten am 9Seftt)immeI bie 
SBoIten \id) oerjogen, unb es teucf^tete noc^ ein le^ter älbenbfc^ein 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur CT^roni! t)on ©des^uud. 10$ 

über ben mit turjem ©ras unb Xfiqmian bemac^fenen Sobisn. Unb 
balbr ^tn unb miber gel)enb, erfannte ic^ breite Streifen auf bem« 
felben, bie in iyetlerer Särbung ni(^t fo ganj bas targe Sic^t oer- 
{(^langen, wo mie aus Schutt nur t)ürre S)alme aufgef(^off en maren. 
2(ugenf(f)einQ($ ^atte id) brei Seiten eines geräumigen SSiereds oor 
mir; jmei berfelben liefen bis an bm Stanb ber ®rube, bie fe^Ienbe, 
mel^e bas (Sanje abgefc^Ioffen iyatte unb t)on ber an ber Süboft* 
ede nur noc^ ein Stüd erfennbar mar, mußte barüber hinaus ge- 
legen ^aben unb fpäter fortgegraben fein. Ms x^ mic^ über ben 
9tanb ber (Srube beugte, bemertte i^l brunten ein paar gemaltige 
®ranitquabern, mie fie ju f^unbomenten breiter SRauern bienen-, 
bie jmifc^en Sadfteintrfimmem aus bem Sanbe ragten. 

®egenüber, nac^ ber lalmulbe 5u, festen eine Heinere, oier- 
edige 3^i^nung jmifc^en fc^mäleren Streifen anjubeuten, bag einft 
ein Xorfiaus ^ier gemefen fei. 

„^ries^uusl" rief Id) faft laut, „^ier f)at ®rlesl)uus geftanbenl'' 

9lo($ einmal mar id) gegen ben Stanb ber SIö^^ vorgetreten 
unb blidte in bie ie^t fo groge Sinfamteit I)inaus. Ss reijte mid), 
ba üor meinen fjügen ben nur nod) für bie näc^ften Schritte er- 
tennbaren ^elbeftieg ^inab3ugef)en; aber, ein SSort mar pIöP(^ in 
mir (autgemorben: „Die fc^Iimmen Xagel" SBenn eben \e^t bie 
fc^Iimmen Xage mörenl — Unmillfüriic^ ^ielt es mid) jurüd: ein 
SIberglaube fc^mebte über biefer $eibe, ber le^te Sd^atten eines 
büfteren SRenfc^enfc^idfals, momit ein altes (Se\d)Ud)t oon ber (Erbe 
perfc^munben mar. (Es foKte eine 3^it im I3ai)re geben ober einft 
gegeben ^aben, mo bem, melc^er nac^ Sonnenuntergang bies Xal 
burc^fc^ritt, etmas gurdf^tbares miberfu^r, bas bie Äraft feines 
Sebens abftumpfte, menn nic^t gar PöQig austat. 

^ud) mar nic^t alles Sage; man mugte nod) pon benen, meiere 
als bie Seiten f)ier gekauft fiatten, xoo fegt ber Sturm über bie 
Öeibe fegte. 3^ni leil lag es in alten 2Ir(^it)en, unb es tam jemeilig 
bei bem Sluffuc^en eines oergrabenen Sofumentes mit biefem ober 
ienem Sroden an bas Xageslic^t; anberes fiatten bie Stugen ber 
bamals ßebenben gefeiten, ober ein SBort, ein Ion, ben man 3u 
beuten mußte, ^atte I)ier ober bort bie ßuft il)nen iUQetxaQen; 
unb an SBinterabenben, hinter bem SBierfrug ipie am Spinnrab, 
nic^t nur im 2)orfe, auc^ brüben in ber Stabt, faß man beifammen 
unb erjäblte unb fügte fc^einbar fi(f> gemliegenbes anelnanber, t)on 
ben Uralinen Iierab bis faft an ben t)eutlgen lag; benn auger auf 
einem, gar balb fürftll(f> unb bann tönigli(f> gemorbenen ®ute batte 
fein anberes Slbelsgefc^lec^t in unferer 9la^barf(§aft gefeffen. 



Digitized by VjOOQ IC 



104 Qm (t^xonit von ®de0^uu0« 

S(n Jenem Xage mar id) fpSt erft ^eimgetommen; freilief^ jum 
Schlafen frfi^ genug; benn immer mieber ftiegen bie alten IDlauem 
Dor mir aus bem Soben: 16) ftanb in bem umfc^toffenen j)ofe unb 
fa^ burc^ ben geiDöIbten Xonoeg auf bas j)eibetal hinaus: auf beiben 
^o^enfeiten sogen ^d) ie^t bi(^te ^ic^emoolber bis brüben on ben 
äufftieg, mo l^re Stronen P(^ üerelnten; ber 2Jlonb ftanb am ^immel 
unb beleuchtete bort ein ftumpfes Xurmgemauer; mir mar, als fä^e 
id) eine ^o^e (Seftalt in bie Qeibe ^inabfc^reiten unb bort oer« 
fc^minben. 9ßal)renb oon hen j)of)en bas Stauf^ien ber mächtigen 
Saubmaffen, bie ber Sturm bemegte, an mein O^r brang, ^atte id^ 
mld) umgemanbt: ic^ fa^ auf bie langgeftrectte gront bes Kaufes, 
beffen graue Sßauem oon einer Soppebei^e niebriger f^enfter burc^» 
broi^en maren; in ber Sßitte unter einem fpi^en Xreppengiebel 
tag bas ^o^e ^austor, oon melc^em eine Steintreppe mit breiten 
Seifd^Iägen auf ben meiten J)of ^inablief. — Sc^on moQte i^^ hinauf 
unb in ba0 9nnere bes i^aufes treten; aber bas Traufen bes 
Sturmes mürbe ftärter, unb id) \af) plö^ic^ nld)\s, eis nur ben Sanb 
in SBirbeln über einem leeren Stbfturs treiben. 

Sie Silber, meiere in biefer ^ad)t in mir lebenbig mürben, 
maren nic^t nur $f)antafiegema(be; in einem älteren aBerte über bie 
einfügen ^errenfi^e unferes Sanbes, bas oor darren mir jur $anb 
getommen mar, ^atte i^^ ben ®runbrig nebft einer tieinen äugeren 
S[nfi(^t oon ®riedt)uu9 gefunben unb mic^ fcf^on berjeit gans barin 
oertieft SSon nun an aber lieg e$ mir feine 9tuf)e me^r; mo i^l 
irgenb in Scf^rift« unb Sructmert ober im ®eba(^tnid eines SDlenfc^en 
berart Serborgenes mitterte, mugte es ^eroorgegraben toerben; oom 
Sürgermeifter bis ju bem mürbig rebenben SSarbier unb ilmte^ 
(^irurgus, beffen Setfen, mie ber Staupbefen unferes testen Scharf« 
ricf^ters, burc^ I3af)r^unberte auf ben jegigen Snfiaber I)erabgeerbt 
maren, mugten mir alle ftil(i)a(ten. ^\xä) trugen mein tJfleig unb 
meine Um)erf(^8mtl)eit mir unermartet rei(f>e gruc^t; mein aSater 
aber, xoenn er micf^ bie einge^eimften Stunben in bas eigens ba3u 
f)ergeri(^tete Qeft eintragen fal), nannte mi^l f^ierjenb ben 
„eijroniften oon ©ries^uus". 

Unb als folcf^er, nac^bem fett bamals mieberum ein falbes 3a^r- 
^unbert abgelaufen ift, miQ id) es (e^t erjä^Ien. 

(Srfte$ 9ttc^. 

^m bie SRitte bes fiebseljnten 3al)rl)unberts unb noc^ 
mäl)renb eines Seaennlums fpöter faß 5u ©ries^uus 
ob ber i)eibenmulbe, „baoen be i)eibfur, mie es in 
gleichseitigen Sitten ^eigt, ein 3unter, beffen Familien- 
name feit lange aus ben ®ef(f)Ie(f)tsregiftern unferes SIbels 




Digitized by VjOOQ IC 



3ur C^droni! oon (Sries^uus. 105 

Derfcf^iDunben ift; auc^ meig man von if)m felber nicf^t ptel 
me^r, eis bag feine 9Birtf(^aft unb fein SSoppen bie beiben Singe 
gemefen finb, oon benen er, n)enn überhaupt, bei gutem Xrunf am 
breiteften gerebet f)at; mie er bafür geräf)mt morben, bag er feinen 
S[(fer ni($t oentntrouten laffe, fo ^at er auc^ mit lebenber unb faft 
mit toter ^anb gemel^ret bag fein abeliges Slut [id) nld)t on bem 
gemeinen roten Slut oerfärbe. ®ereifet ift er ftets im Sattel; bod) 
toenn bie QAoden jum (Sottesbienft gelautet ^aben, ift er in einen 
offenen Äaftenmagen mit ^o^en roten Ääbern eingeftiegen; benn 
ab Patron ftanb i^m aQein bas Stecht ju, ouf bem Stlxdfyo^ bis oor 
ben Singang in bie Stirere ansufaiyren; bas burfte nic^t oerfäumt 
merben. 2(n ber Oftfeite ber SRauer, mo bie ®rufttapeQe mar, be« 
finben fic^ no(^ ie^t jmei ungeffige !Ringe, an benen ber f^ui>rtne(^t 
bann bie ^ferbe anbanb. Slber bas alte SycaiB f)at berseit, bie feinen 
ungerechnet, nur auf oier S(ugen noc^ geftanben. 

(Sin $aar oon 3tDiQin0d6^öI>^i^it ift es gemefen, im S(nfang faft 
^ä) gleich an Slntli^ unb fc^Ianter aSofilgeftalt: ein fc^males ^aupt 
mit ^art an ber oorfpringenben 9tafe ftel)enben 2(ugen unb \d)xoaxi^ 
braunem j)aupt^aar ift allen biefes (Sefd^Iet^tes eigen gemefen; bei 
bem älteften ber Srüber aber, bem 3unterj)inri(f^, f)<it an ben 
Schlafen fi(f> bas Syaax gleich einem bunflen TSefieber aufgeftrSubt, 
fo bog man i^n mit feinen grauen, oft jö^e gunfen merfenben 
SSugen einem 9lhUx foQ oerglicf^en f)aben. 93ei bem 9unter Detleo 
bagegen ift bas anfangs meQige ^aar aQmäl^Iicf^ fc^ßc^ter mor» 
ben, bis es in Strät)nen auf bas SBams Ijerabfiel, unb menn, 
mas brum nic^t feltener gef^e^en, 3orn ober ®rimm i^n über* 
tommen, fo finb feine Slugen mie ftumpf gemorben, unb ^at nie» 
manb fe^en tonnen, mos baf)inter oorgegangen. Ss ift nic^t tunb» 
gemorben, bog er ben j)5rigen ober bem ®efinbe etmas flbles an^ 
getan, aber bennocf^ finb fie gern i^m aus bem SBeg gegangen, 
als ob fol^ies gteic^mobl oon i^m 3u fürchten fei. 

3mif(f^en ben Srfibem foQ taum fe ein 3ant, nod) meniger 
aber eine l(amerabf($aft gemefen fein, erfteres mobi nur, meil feber 
feinen eigenen SBeg gegangen; benn möljrenb ber jüngere ßieb» 
fing bes Informators gemefen unb aucf^ noc^ nacf^ ben Sebrftunben 
in l^rer Äammer über ben S5ü(f)em gefeffen ift, bot ber flltere als* 
baO) ben Säuern unb Knechten braugen bei ber 2(rbeit 3ugefel)en, 
au4l mo^I felber Sichel ober $flug mit angefagt; am ßebften ift er 
aus bem Xormeg unb bann gerabegu ben tJfugmeg burcf^ bie j)eibe« 
mulbe f^inabgerannt unb b^t brüben oberhalb bes 2(ufftiegs, mo mit 
modjtigen fironen bie SBälber auf ben i)öl)enfeiten sueinanber« 
traten, bei bem alten SteoierfSger angetlopft, ber bort mit einem 
Shtec^te in einem turmartigen Slufbau b^ufte. Untermeilen, menn 
er trog beffen SBarnung an @pati)erbftna(^mittagen, bie IDlüge in 



Digitized by VjOOQ IC 



106 3ur C^^ronit oon (Brles^uus. 

ber S)anb, mit feigen aSangen bur^l bas Qoftor ftürjte, ^at too^I 
ber SI(te i^n gefc^olten: „SBod ift? 2)u Ht ben aSoIf gefe^enl'' unb 
^Stomm mir fo allein nic^t mieber, 3unter j^inric^l" Dann ^at ber 
Sube nur getackt: ,,!Brumme nic^t, Ome ^eitensl Jtomm unb lag 
uns nun bie (Brube ri^ltenl'' Unb bann ift ber SUte boc^ nur 3U 
gern mit i^m gegangen. 

Ser Sater mochte, fomeit er barum mugte, bies aQes fo gefc^e^en 
laffen; benn obmoiyl i^m bas ®ut 3U freier (Erboerfügung ftanb, fo 
mor bo4l na(^ S)ansi^ unb Sanbe9brau4> ber (Erftgeborene al^eit 
eis tfinftiger ®ut9^err angefe^en morben, au4> mag ber ftnabe 
felber folc^en Sinns gemefen fein; bie Säuern ober unb bie ^fes« 
leute finb, \e meiyr bie Sräber oufgema^lfen, bes nur immer ^o^er 
morben. S^^ca ift ber Sunter ^inric^, mie ouc^ fonft bie meiften 
feines Stammes, \a^ jur Xot gemefen; ber Sibelfprud^, bas ^SeOg 
finb bie Sanftmütigen*', ben bei ber ©nfegnung ber beiben Srüber 
ber ®eiftli(f)e i^m auf ben Sßeg gab, ^at bagegen nic^t oerfc^Iagen 
moQen. Denn ni(^t lange banac^ mar es, an einem ^looembemac^« 
mittage; bie Dämmerung fiel fc^on I)erab, unb noc^ immer fucf^te er 
nac^ feinem meigen Seibf)unb, ben er feit Sßittag fc^on permigte. 
®roQenb mar er aus bem Xormeg unb bis jum SIbftieg por« 
gefc^ritten: „Xirasl Xirasl" fc^rie er; bann Heg er burc^ bie t$inger 
einen geQen ^fiff erf (fallen; unb alsbatb, ba er fi(^ (auft^enb oor« 
gebeugt, tam es mie ^lagelaute brunten aus ber $eibe. Da lief 
er in bas f)o^e Straut ^inab, bem Schalle folgenb, ber mieber unb 
immer no^er i^m entgegenbrang, unb fc^on ertannte er einen oon 
ben Stnec^ten, ber trug bas groge Xier auf feinen SIrmen. „SBos 
foK bas?" rief er. „Sag ben ^unb ga Sobenl*' 

Das Xier aber ftredte minfelnb ben Äopf nac^ feinem i^erm^ 
„(Bs gebt nid)^ fagte ber ftne^t; „unten am SRoorloc^ ^at er im 
gu(f)seifen feftgefeffen." 

Der Sunter ftieg einen ^lucf^ aus unb muc^tete in ber ^auft hm 
bieten Shiotenftod, momit er es oorfiin bem j)unbe jugebac^t b^^tte: 
„SBo ift ftans ©briftopb?'' frug er. „Cr foKt' es fortnehmen; f(f)on 
oor SKittag bott' i^'s il)m gebeigen.-" 

„Der 3unge ift mos oergegfic^, ^err; i^l benl', er ift mo^I f(f)on 
8u ^of gegangen.'' 

als ber 3unfer nac^ ber munben 5ßfote fagte, fc^rie bas Xier 
erbärmß(f>. „Sormorts," rief er bem Shiecfite 8u; „mir moHen auc^ 
8u Syo^r 

Der 3unge ftans C^riftopb aber ftanb no(f> broben oor bem 
S^orbaus unb ein ffiges sebnfäbriges Dimlein neben ibm. „SBas 
mlUft hn benn fo fpät noc^?" frug er; „es mirb Ja balfenbunfel, el) 
bu mieber b^itn im Dorf bift; unb f)orft bu? (Es tonnnt Unmetter 
aus giorbmeftl" 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur (t^tonlt x>on (Büts^nm. 107 

H^i(l,'' fagte fie unb nictte mit i^rem blonben ßopf^ien, „id) 
fürd^t' mi^i aud); aber i^l trag' ^ier Schriften, bie fo fpät erft fertig 
morben; mein SJater ^at pe für euren alten ^errn geft^rieben, unb 
bu fonnteft fie i^m loo^t bringen; ic^ f^cu' mi^l fo oor l^m/' 

Slber ^ans St^riftop^ ontmortete nid)t; mit entfetten Slugen 
ftarrte er ouf ben Keinen 3ugr ber eben }e^t ben ^eibeftieg iyinauf« 
tam; benn in erf^iredenber 2)eutli(f^teit baumelte bas oergeffene 
Sifen an ber Qanb bes vorauf gef)enben ftnecfites; baräber erblidte 
er ben meigen $unb, ber Qleld) einem munben SBitb auf beffen 
2{rmen lag. Unb fc^on maren fie oben, unb ber 3unter ftanb mit 
grimmem, filier oeraerrtem 9nt(ig oor bem 3ungen. 

„S)ettl ^d), S)enl'' 3m Sc^recten fuc^te ber bes Sunters Slrm 
SU faffen; aber f^on ^at ber f^imere @to(t bes Sungen ftopf ge« 
troffen, bag er lautlos auf ben Soben fiel 

Sin @(f)rei bes blonben Sirnleins ^at bie Stille unterbrochen: 
„?Pfui, pfui, ber bofe aunferl" ©nen augenblid noc^ I)at fie grog 
unb angftooQ ju i^m aufgefc^aut; bann unter ftürjenben XrSnen 
bie Scf^riften, bie fie noc^ in ^änben trotte, oon fi^l merfenb, ift fie 
hm @eitenftieg f)inabgerannt, ber um bie ®ebäube nac^ bem Sorfe 
fül)rte. 

Der Sunler S)imidf, ber wie leblos bageftanben, ift plSfelicf^ auf«« 
gefat)ren: „55ärbel 55ärbel", benn er pflegte mit bem Äinbe fonft 
manc^ gütig SBort ju reben; bann aber, ba fie if)n nic^t ^orte, f)at 
er fi(^ über ben mimmemben 3ungen auf ben SSoben ^ingemorfen, 
S^aox unb aSangen i^m geftreic^elt unb i^m le^cf^ mit bem ftne^lte 
nac^ feiner Stammer unb auf fein eigen Sett getragen. 

Z)ie bide Slusgeberin, bie mit ber SRagb f(f)on oor ber Stücf^en» 
tür geftanben, ift emfig I)inter^ergetrabt: „9lun, 3unfer, ba babt 
yä)x Sauberes angeri^tet; ba braugen ni^ts als 9la(^t unb Un» 
metter, unb ber Cljirurgus meilenmeit ba brüben in ber Stabil" 

Der Sunf er ^at fein ffiort barauf ermibert, aber er ift fort« unb 
nac^ bem J)of f)inabgerannt; unb taum eine Stunbe fpäter bat er 
auf feines Saters großem Stoppen oor bem Stabttor angelialten. 
Slfs aber nac^ oietem Stufen i^m geöffnet morben, mar auf ben 
buntlen ® äffen grog ®emimmel unb ©ejaucf^je; mar boc^ am ^aä)^ 
mittage oon gefamten Sl^nnt^ri^Mten aus Stobt unb 2Imt ber neue 
®algen oor bem Dftertore in ^Präfenj bes mort^abenben Sürger» 
meifters aufgeri(f)tet unb i^nen bann frei Sier in grogen Xonnen 
oom SRagiftrat oerabreicf^t morben; ha f)aben bie anberen ®emerte 
and) rAd)t trotten fi^en moQen, unb finb auf ben SIbenb oiel luftiger 
Seute in ber Stobt gemefen. 

S(n einem $äus(f)en, bas fic^ au^l im Suntetn burc^ bie im 
aSinbe ttappernben Secten tenntlicf^ macfite, ^atte ber Sunter 



Digitized by VjOOQ IC 



106 3ur C^rontt oon (Sries^uud. 

feinen Stoppen angebunben. ,,^oIIa, ^an SReifterin, ift benn 3^r 
SRann nod^ auf ben Seinen?" 

2>ie alte ^vm, bie mit einem qualmenben SSmpcf^en im S)an5* 
flur vox il)m ftanb, gob feine Stntmort; mit perftürjtem Slntlife 
manbte fie fi(^ unb lief in eine Äammer: „S)e, 9lifofaus, ^itolawl" 
^örte er fie rufen, ,,ber Sunter von ®rie9^uud fte^t braugen!" 

Slber ber Sunter ftanb fc^on in ber Stammer unb vox htt Sett« 
ftott mo ber 2(mt0(f^irurgu9 fc^narc^enb unb ooQ fägen Sieres auf 
ben SHffen lag. So ^oben er unb bie grau SReifterin ben trunfenen 
SRonn mit gfitnc^en aSorten fonft gerüttelt bis bie mixbt @eele mie 
aus eines Srunnens Xiefe on bie Obermelt gelongte; ob ober bie 
mageren Seine nidf^t aus ber Settftott pormärts moQten, ^ot ber 
Sunfer jur ermunterung mit feiner ?ßeitf(f)e ^in unb ^er geMotfc^, 
unb als bie f^rou borüber fc^ier perfc^rocten morben, bem SRonne 
felbft in ffioms unb ftofen Iielfen muffen. „So, 3Reifter Slifolous, 
Sr brouc^t f)eut' feine Sporen; unb folt ber Stitt if)m gut per gölten 
werben I" Sonn bat er i^m bm SKontel umgeworfen nni bm S)vA 
ouf$ j)oupt geftülpt: ,,9lun bo$ SBerbonbseug unb bo0 Slpoftoli* 
pflofterl" 

Unb eb er fic^'s oerfclien, ^ot ber 2Imt5(f)irurgu6 I)inter bem 
3unfer ^o(f^ au Stog gefeffen, bie ^ie aufgesogen, bie Q&nbe um 
bes Sleiters ijeib getlommert. 

,f2Ibe, grau aJleifterinl" Unb unter bes 3unfers Sporen ift ber 
bocf^beinige Stoppe burcf^ bie buntlen ©offen hingeflogen, bonn burc^ 
bos Xor unb über bie Selber in bie Stockt ^inou$. 9I($ fie, fcf^on 
nobe an ©riesfiuus, bei ber ftircf^e im Sorf oorüberbrouften, f)ot 
ber Lüfter, ber eben oon einer SyodjiAt tarn, ein „SIQe guten 
©eifterl" ousgeftogen unb gemeinet, bog ein i)ejenpoor an il)m 
oorbeifOege; benn ber SRontel bes 2(mt$(f)irurgu$ I)at mie ein 
SBeiberrod im SBinb geftonben. 

Unb enblicf) tlopperten bes Stoppen ^ufen in ber Xorfo^rt oon 
®rie6buu5. 

„2)0 bring' i(f> i^n, ®retb»ßifel" rief ber 3unfer froI)Ii(f), ober 
ben f)ogeren (Sbintrgus oorob in bie Sommer f(f)ob. 

„Still, ftiH, 3unfer ^inricf^l'' Unb bie modere 2IIte, melcbe eben 
bes düngen Sopf mit SBoffer tüf)Üe, mintte bem Sintretenben ob^^ 
mcbrenb mit ber i)onb; „^ier liegt ein Sronfer, ben 3bt felbft 
gemocf^t ^obt.^ 

2)0 morf ber 3unfer fic^ por bem 3ungen on bie SBettftott: 
„S)an5 Cbriftopl), perflog' m\d) nld)t bo obenl" SBir moHen's noc^ 
bei Sebaeit mettaumodien fudienl" 2)er S5urf(f)e ober rid)tete fic^ 
ftöbnenb duf bem SKenbogen in bie Qöbe, fo bog bie tJfüge mit ben 
groben Sloge(f4lu^en, bie mon ni(||t obgenommen ^otte, ous ben 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur (t^xonit t)on (Bx\ts1)uus. 109 

Seden ful)ren. .^Sunf^err," fagte er Wttenb, „bann taffet unfern 
Zixa» anö) oon bem Salblerer botteml" 

„2>m Ilras?" ~ Sem Sanier moHte ble Stimme nl^lt re(f)t 
au0 ber Se^le, unb eine SSelle ^at er l^m nur eifrig jugenldt „Za, 
\a, S)an5 C^^rlftop^, ouc^ ben Xlradl'' 

Unb banac^ J^at ber 2{mt${^lrurgu6, bem ber 9ta(f)totnb ollen 
Dunft pom Qlrn gefeget, fein barm^erslg SBert perrlc^tet; an bem 
Sungen erft, bann an bem ^unbe; unb an belben Ift ble ^nft bes 
SDlannes nl(f)t sa\d)anbm morben. 

3mar ^at ber ^errenfo^n no^i mancfie 9ta(f)t Im SSe^ifel mit 
ber unermäbll^ien (Bret^»Slfe ^antenmac^t gehalten; als aber eines 
aRorgens ber melge $unb mit Sprängen In ble Kammer tobte 
unb bann ber 9unter rief: „Ziras, ^aQo, fo gib ^ans Sbrlftop^ boc^ 
ble $fotel'' ba ^at ber 9unge por f^reuben ^eOauf gelabt unb Ift 
na(^ ein paar Xagen felbft oom Sager aufgeftanben. 

9lur nac^ bem blonben Slrnleln ^at ber 3unter S)lnxid) noc^ 
manc^ einmal vergebene ausgef(f)aut, auc^ untermeUen flc^ oerbroffen 
abgemanbt menn ftatt l^rer ein oerbu^elt SRännleln mit Schrift« 
mert In ber $anb ben Stnberg ju ®rle9^uud ^Inaufgeftlegen Ift 

Son bem jüngeren 3ß>'öi«B5bruber, melc^er berselt In ber 

Älofterfc^ule ju Sorbes^olm gefeffen, Ift folc^erlel ®emalttat niemals 
tunbgemorben; als man fpäter l^m baoon berichtet, J^at er 3U 
belbem, ma» vox unb nad) gef(^e^en, ben Sopf gef4lüttelt unb nur 
gefagt: ,,Sr melg nlc^t, ma» uns slemet/ Qu bem Sruber felber ^at 
er nie ein SBort baoon gerebet 

2{uf ber Unlperfltät ju Selpslg, ble er baO) bana^i bef(f)rltten, t)at 
er feine 3urlblca unb Humaniora mit O^^tß trattlert, auc^ fld^ In 
allen Singen wo^I oer^alten, Infonbers bei ber melfc^en SIclber» 
^offart, ble bort arg Im Scf^mange ging, ein febes ttbermag oer« 
mleben. QUei^rool^l, ba er eines Sonntagnac^mlttages mä^renb ber 
Satanjselt mit bem Sruber hmd) bas Dorf ^Inabfd^rltt, reiften aQe 
Säuern nebft fönbern unb ®eflnbe ben $als aus Xär unb Senftem, 
um bem gelehrten ^errn In feiner Slamobetlelbung, mit bem toelg» 
gepuberten ^opfe, ftnlebänbem unb SRanfc^ettenr nac^sufc^auen. 
SUs fpäter Sunter Qlnrlc^ ben SSeg aDeln 3urä(tf4irltt, Im grauen 
SBams, ble ßebermilfee mit ber galtenfeber auf bem bunflen, furj« 
geftu^ten Syaax, ba maren es nur ble {ungen Slrnen, melcf^e mögllt^ft 
melt ble 2{ugen auftaten; nur maren fle In ble Xtefe bes buntlen 
^rs jurüctgetreten ober bargen fi(^ hinter ber offenen ^austär 
unb faben ^elmllc^ bmd) ben Spalt, fo lange es Irgenb reichen 
mochte. 

Ss more nlc^t not gemefen, ber Sunter S)lnxid) f)atte fein Sluge 
für ble Slmen; fo menlg, bog ble jungen ^ec^te, ble flcf^ bes boc^ 

Digitized by VjOOQ IC 



110 ^ur (T^ronit oon (Bries^uus. 

Ratten getröften mögen, t)on il)m ju fagett pflegten, ber Sunter 
fei mo^I fc^on ein fterl; nur in bem einen nic^tl 

Um ein paar 3a^re fpöter i^at gleic^moiyl av^ ifftn feine Stunbe 
fc^lagen mü^en; eine fc^ictfotef^tDere, mit ber bie le^te feines Kaufes 
angebrochen ift 

9ene arge 3^U mar bamate über unfer Sonb getommen, 

beren ®reuel unter bem Flamen bes „$ola(tentriege9'' noc^ lange 
beim Siertrug mie am Spinnrab im (Bebä(||tnis blieben. 3t»^ 
unfer ^erjog führte feinen Strieg, er rebete 5um f^rieben: aber oon 
ben Streitenben mar ber iunge ft^mebifc^e ftriegsfürft feiner Xoc^ter 
SRann, ber migtrauif(^e Sänentönig mar ber IDlitregent ber Sanbe 
unb fronte meber biefe, nod) ben ^ersog, feinen Sc^mefterfobn. 
9li(^t beffen bräctenbe Sranbfc^agung mar inbee bas 6(^Iimmfte; 
aber ibm 3U j)ülfe äberfcb^^i^^^^ frembes Soll bas Sanb: Jtaifer«» 
(i(f)e unb Sranbenburger, am gefürc^tetften bie $oIen, unter benen 
Xürten unb Xataren mitsogen; fie plänberten unb oergemaltigten 
unb erf(^Iugen, fo fie es oermocfiten, mas ficf) miberfe^te. 

Unter ben tro^ folc^en Scfiredens Couragierten säblte ein altes 
oerbiffenes SRönnlein, bas jeit feines Sebens mef)r bie f^ber als bie 
9Baffen geführt f)atte. Sn feinen beften Sauren ein ^exsoQlx6)et 
^omfc^reiber, b^tte er no^l vor 6(||(ug bes SRannesoIters eine 
ftäbtifc^e SSaife 3ur Sb^ einsufangen oerftanben unb feit biefem 
eintröglicben ®ef(^öfte feinen bef4imera(^en Slenft quittiert (Er batte 
brunten in ber Stabt fi(^ in bem Srbbaus feines SBeibes eingeri^tet, 
nacb eigenem Sebagen bem 6(^reibmert obliegenb, bas ibm pon 
^irc^en- ober (Saftbausoorftebem ober anberen mit ber f^eber un« 
gemanbten Sürgem genugfam angetragen mürbe. 2(ber bie {$rau 
oerftarb im erften ^inbbett unb lieg ibm ftatt ibrer eine Xocbter, 
beren fpätere Scbönbeit man meber ber SRutter nocb bem überleben- 
ben aSater na(^3ure(bnen mugte. Siefem felber aber, fo gern er 
fonft abenbs in ber @(bente feine SBeisbeit ausgeboten b^tte, mar 
feitbem bie Stobt oerleibet morben; fei es ob fo pIop(ber Ser« 
maifung feines Kaufes, fei es megen i)abers mit ber Sippe feines 
aSeibes, bie bas 9teugeborene nicbt in feinen ^änben laffen moQte. 

9lun mar es f(^on über ein ^abrjebnt, bog abfeit bes 2>orfes 
unterbatb ®riesbuus fic^ 3ur SSermunberung ber Souem ein 
ftobüfi^ SRännlein angefiebelt b^tte, bas Sommer unb SBinter in 
fpi^^ni S)\it unb einem aSielfragpelje in bie fttrcbe ging. 2)as oom 
^ofberm in Srbbäuer ermorbene ®runbftfi(f bcitte er 3um ®arten 
umf(baffen, es bann mit SBäQen einfcbltegen unb biefe mit SBeig- 
buchen unb Qageborn bic^t bepflansen laffen, fo bog, als aQmabßc^ 
bie S)edm aufgemacbfen maren, bie ®iebelfeite bes tieinen j)aufes 
mie aus einem grünen 9teft b^n)orfab, mabrenb ringsum table 
(gelber lagen. 



Digitized by VjOOQ IC 



'3tur (£^roni! oon (Bües^uus. 111 

9ßer am SSinterabenb bur^l bte tleinen 6(f)etben ^ier hinein« 
gefe^en ^Stte, mürbe ben Stlten metftens mit ber O^ber in ber $anb 
erbUdt iyaben; oor einem Sottobogen gelblichen ^opiered, morauf 
bei targem Sersenßc^te ein Sc^reibmert langfam n)eilerrä(tte. 2(n 
Sommertagen mugte man i^n im ®arten bei feinen Sienentörben 
füllen, bie bort gegen Often in boppelten Steigen übereinanber an 
bem iyo^en 3^une aufgefteKt maren. $ier tonnte man anöi mo^( 
bas blonbe Sirnlein fe^en, bas mit iiym eingesogen mar; mitunter 
faßen fle beifammen auf einem Sanieren unterl)alb ber grünen 
^ede; ber SHte ^atte bann ein aufgefc^Iagen 93u(^ in ^änben unb 
las i^r oor, ober er jeigte mit bem (Ringer unb lieg bie Kleine 
felber lefen. 3ns Dorf hinunter fam fie nic^t; nur eine S^iüöng, 
ba fle gröger morben, mar fie mo^I mit Schriften auf ben Ferren» 
^f gegangen, bie i^r Sater für ben alten Sunter angefertigt ^atte. 
2>ann I)atte auc^ biefes aufgeprt; nun mar fie feit 3ai>ren ^ier 
nli^t me^r gefe^en morben: eine alte grau in feinem Xuc^mantel 
unb oerbrömter Stoppe mar mit i^r burc^ bas 2)orf unb ben SSeg 
3ur Stobt f)inau0gefa^ren, eine reidE^e „SRöbberfc^", mte man fic^ ex^ 
aö^Ite; bod Stnb foQte mos Sefferes lernen, als t)ier im 2)orf 3U 
^aben mar, unb in ber grogen Kirche eingefegnet merben. 9l\xä) 
fpäter ^otte bie Sßobberfc^ fie nic^t miffen moQen; als aber fe^t bie 
Xoufenbe bes fremben ^iegsooltes gegen bie Stobt onrütften, t)atte 
bos Sßannlein, foft mit ®emalt, bie Xoc^ter in fein ®artenneft 
3urü(fge^o(t. SIDein eben f)ie^er fprengte ber ^teg fein lofeftes ®e« 
flnbel; \d)on einmal ^otte er oor bes ^ersogs greunben, ben längft 
org berufenen Sc^meben, bos Jtinb fo tief unter bem So^l oerfterft- 
gegolten, bog es bonoc^ mit einem 6pinnmebl)äub{^en auf bem 
blonben ^oor ^eroorgejogen mürbe; mos er ober fe^t bei feilem 
Sonnenfcf^etn burc^ eine Sude bes ®arten3aunes gegen fein Qous 
^eronloufen fo^, bte langen Sc^nousbärte unb bie roten SRäntel, 
bos mugten $ola(fen, menn nid)t gar Xatoren fetnl 

Sie Änie bes Keinen 3Rannes fc^totterten; erft eben ^otte er 
broben hinter bem offenen ©iebelfenfter eine I)elle Stimme fingen 
I)8ren. „5Bärbe, Särbel'' rief er an bos SyaixB I)inauf ; „bie 5ßoladen, 
um ®ottes Xob, f(f)meig ftUIl'' 

S(ls gleicf^ bonod^^ ein angftooDes (unges Stntli^ aus bem tJfenfter 
fu^r, ftonb er fc^on mieber an feinem oorl)ln oerloffenen Sienen* 
ftonbe, eine Sro^tmoste oorgebunben, groge Seberftulpen an ben 
S)anben. Jjurtlg rüdte er einen Meinen ijoljtritt oon einem Stod 
8um onberen, unb \d)on waren unter bem tSnenben ®efumm ber 
Sienen olle oberen Äorbe umgefe^rt unb lehnten mit ber offenen 
Seite an ben Stonb bes ©artensauns. 

Der 2tlte nldte, ein grimmiges Sachen fuljr mle ein S(f)lu(f)3en 
aus bem sa^nlofen SRunbe; bann füeg er jum legtenmol oon 

Digitized by VjOOQ IC 



112 Qnx a^voxAt Don ®ded^uu0. 

feinem Iritt unb ftecfte im Äopf mit bem me^enben ©reis^oar 
burc^ bie Qannlüde; als er aber bie ^erte, ooran ein fc^lanter Surfet 
mit gesogenem ^aQajc^, na^) bem ^aufe 3ulaufen \al), mintte 
er i^nen mit ber ^anb unb fc^rie laut unb immer lauter: 
„^af4|öll ^ßaft^öll'' ein SBort, beffen Sinn er jmar nic^t fannte, 
has i^m aber in Sntfte^ung eines anberen ^ier oermenbbar fc^einen 
mochte. Unb mie er es gemoQt ^atte, bie ^oladen manbten ^d) 
unb tamen mit ®efc^rei gegen bie ^^unlüde ^ergeftürmt; bas 
SDlännlein ober nictte i^nen noc^ einmal 3u; bann podte er mit 
beiben ^änben eine Stange unb fc^lug bamit mte toK, 9tei^ auf 
unb ab, gegen bie offenen Sienentörbe: „^afc^öll ^afc^öll*' f4>rie 
er; unb noc^ einmal ^^afc^öll'' Unb bie mütenb gemachten Xiere 
ftürsten fic^ über ben ^^un auf bie erfc^redten Strolche, unb 
glücke unb Suftgefc^rei mürben au ®e^eut unb ber Slnfturm 3U 
einer milben t$Iu4)t. 

911$ bad tluge SRännlein abermals bur(f) ben Qaan (ugte, ift ber 
$aufe f(f)on fern gemefen; bie ^önbe oor ben 2(ugen, rannten 
fie blinb ins SSeite; nur ber Slnfä^rer f)at ]id) noc^ einmal um« 
gemanbt unb unter unoerftänblic^em ®ef(^rei mie bro^enb feine 
Sauft gehoben. 

2tm äbenb besfelben ©pätfommertages ift es gemefen; 

ber SRonb, ber eben glülyrot aus ben 9tebeln aufgeftiegen mar^ marf 
ie^t fein filbertlares Sic^t in bie ®affen bes tleinen Sorfes, ols 
unter einem ber niebrigen Stro^bäc^er bie ^o^e ®eftalt bes Sunters 
S)inxld) in ben t)ellen Schein t)eraustrat; ber tunftfertige ^uffc^mieb 
mochte an ber neuen ^annenbäc^fe, bie fe^t über feiner Schulter 
^ing, ben einen ober anberen ge^l befeitigt ^aben. SDlit i^m Ratten 
Smei groge Qunbe \id) jur Xür ^inausgebrängt; ber Xiras mar ni(^t 
me^r barunter, smei lo^braune Sc^meigiyunbe maren es, bie i^n 
ie^t meiftens 3u begleiten pflegten, nic^t nur jum 6(f^u6 gegen 
ftreifenbes ®efinbel; mie naä) bem großen Srieg im 3teid)e braugen, 
fo ^atte anäi ^ier bas Staubseug [id) oerme^rt, gar auf ben Sanb« 
tagen t)atte man über bie Ausrottung bcs graufamen SBoIfs oer» 
t)anbelt unb Sefc^lug gefagt; in ben Sieben von ®riest)uus aber 
fanb bas (Sesüc^te infonbers feinen Unterfc^Iupf, unb Sunter S)innä) 
unb ber alte Säger Ome Reitens maren i^m mit fallen mie mit 
i^unben auf bem 9laden. 

Sie Qänbe auf ben mächtigen topfen ber au beiben Seiten 
fc^reitenben Ilere, mar er burc^ bas 2)orf t)lnausgegangen; bas 
meite (^elb lag oor ibm, nur brüben mie im 9tebel erbob ficf^ bas 
umbufc^te i)eimmefen einer 3Renf(^enmot)nung. ßangfam fd^ritt er 
bur4) bie 9la(^tftiae aufmärts; ba ft^oQ oon bort ein @(^rei 3U il)m 
berüber, ein „^ülfe! SRorbio, Synl^el" aus ber Stelle eines 9Beibes, 
mobl eber eines ^inbes, fo bog er ^orcfienb ftiUftanb unb feine 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur OC^toni! ODn ®rie0^uud. HS 

beiben ^egteitet fc^inobernb bte Sefjen t)on ben toetgen S^nen 
sogen. 

9tur einen Slugenbßct, bann bog er feitoärts in einen fc^imolen 
2Beg, unb balb f^ß(^ er, bie Qunbe hinter \idi, bQ0 S^Iog ber 
Süc^fe mit ben Sängern prüfenb, unter über^ängenben Süf(^en 
an einem (Sartensaun entlang. 2)urc^ bie Saubmanb oon ber 
anberen Seite fam ein (Sefumme, mie fpät abenbs au$ Sienentörben, 
bevor alles barin jur 3ivi)e ge^t. Salb aber fc^ilugen anbere Saute 
an fein O^r: ein ^räc^isen mie au0 ber %e^Ie eine$ (Semürgten, ha* 
jmifc^en t)on ein paar Reiferen Stimmen: „Stuf bodi ber Sien! Sllte 
$afc^6(, ruf bo(|) ber Sien!" Sin milbe$ Sachen folgte; aber eine 
Slntmort fam nic^t barauf; nur in ben SienentSrben fummte es 
f(^Iäfrig meiter, unb t)on brüben er^ob fi(|) eine Unruhe mie oon 
Dersmeifelter, aber f^mac^er (Segenme^r. 

2)ie SannlMe, melc^ie bem 3unter ie^t jur Seite lag, geftattete 
einen 2)urc^bli(t nac^ bem ® arten; aber ein lä^er mortlofer Schrei 
ber tungen SBeiberftimme lieg i^n nur jum ftummen 3^i^^n feine 
Qanb ausftrecten; unb mit bem tiefen bumpfgesogenen Saut, ber 
biefer 9laffe eigen, f(|)offen bie Qunbe, einer ^art am anberen, bur^l 
bie Öffnung; ®efd^rei unb glücke folgten gleich) banac^i; bann marb 
ed ftiO. 

Ms Sunter Qinri^l felber in bem (Sarten ftanb, ^atte jebes ber 
beiben liere feinen SWann geftellt; ibr J^ei^et Slad)en mit ben 
blauten S^bnen lag, bier mie bort, por einem biet perfd)ix)onenen 
Sngefi(|)t, au$ bem has Sßeig bes Sluges nur nod) taum b^^oor« 
fcbien. SIber tein Sßeib, meber ein altes nocb ein junges, mar 3U 
feben. Sin fcblotternbes SDlännlein mit faft boarlofem $opfe ftanb 
jmifcben ben beiben Strolchen, bas Snbe eines langen Stricts am 
Qalfe. 

„Sft ©r es, Äomfd)reiber?'' rief ber 3unfer; „ba mär' (Bx 
mobi nabe3u gebangen morben! Qd) backte einen 3ungfernf(brei 
8u boren." 

2)er Snte bemegte ben Sopf, mie um bie Sßirbel feines (Senicts 
3U prüfen; bann nictte er b^f^S i^^b ftrectte bie mageren Qänbe 
oor ficb ^in. 

„^aö.feft, lürf! geft, ^affan!" raunte ber Sunfer jmif^en ben 
Säbnen feinen ^unben 5u; bann 50g er ben Strirf oom $als bes 
alten SRannes, unb bamit unb nod) einem anberen, ben bie Serie 
nebft ibren Säbeln auf ben (Srunb gemorfen b<^tten, maren ibnen 
balb bie ^änbe auf bem SRürfen feftgefcbnürt. Slur einmal oerfut^ten 
fie eine (Segenrebe; bas knurren unb ber beige Srobem aus bem 
Qunbera^en bi^It fie loutlos am Soben feftgebonnt. 

2)er Sunter aber b^tte unter ibrem SBams einen f^e^en ber 
grünen fcbmebif4)en gelbbinbe in bie ^anb befommen: „$obo," rief 

6torm, IV. 8 

Digitized by VjOOQ IC 



114 3ur (T^ronlt oon (Bries^uus. 

er, „Vfyv tDontet and) ^ßolacten fpielen; aber mir ^oben fefte ^eUer in 
(Bries^uusI ^a^, Züxtl ?ßa6, ^affanl" Unb ber Sug {efete fld» nad^ 
bem ^aufe 3u in JUlarfd», neben meldjem eine Pforte in bas fjreie 
führte. i)od) ber 6d)ritt be$ 3unter$ ftodte; benn feifaoärtd \ai) 
er ein SBclb om Stamme eines Saumes fielen: „S)^, Sungfer,'' 
rief er üiftig, „\\t Sie es, bie por^in gefd^rien ^at? Sie ^ott' mir 
bei ber fauberen arbeit Reifen foUenl" 

Ss blieb aUes füll; erft als er nähertrat, erfannte er eine iugenb« 
li4)e (Beftolt, bie mit Stritten an hen Saum gebunben mar; ber 
Sopf mar auf bie Sruft gefunten, ber SJlonb beleud^tete ein fc^önes 
äntliö mit gefd)loffencn 2lugen. „ÄanaiUen!" \d)vxe er; „ocrflu^te!'' 
21ber er perftummte, als bas \^'6m S)auft fic^ aufrichtete unb ein 
^aar blaue Slugen mie oermirrt 3U i^m ^erüberblidten. 

3unter ^inric^ t)atte bie Sappe t)on feinem buntlen Qaupt ge» 
lüftet, el^rerbietiger faft als einft oor feiner groftid)en SWul^me, ba 
fte (Bries^uus mit i^rer ®egenmart beel)rt ^atte; jag^aft, bie ätugen 
unabtöffig nac^ bem blaffen Stnttife, trat er nä^er: „SBer feib 3^r?'' 
frug er sögernb. „3Bie tommt 3^r in bas Qeimmefen biefes 
ajlannes?" 

Sc^on ftredte er bie S)axü)e aus, um bie Stricte t)on bem 
f(f)lanten ßeib 3u löfen; aber ein bumpfer mütenber Stnfc^lag ber 
beiben ^unbe ful)r ba3mif(f)en. 2)a mar er mit ein paar Sprüngen 
mleberum an i^rer Seite; er fa^ es moI)l, ber eine ber SRarobeure 
^atte entmifcf)en moHen; bocf) bie Xo^en bes grögten Qunbes lagen 
^|m f(f)on mie Cifenflammern an bem 9lacten. 

3lo6) einen 5Btict marf ber 3unler nac^ ber (Sefeffelten; aber ber 
Somf(f)reiber mar 3U i^r I)erange!eu(f)t, unb feine Öeftalt Derbectte 
bie tinblt(f)e bes Wäbä)ms, vodf)xmb er an ber ätblöfung ber Stricte 
\xd) 3u mül)en f^ien. „Slnb fie fort?" I)örte ber Sunter i^n noc^ 
fragen. „Sinb fie alle fort?" Unb bie junge sltternbe Stimme frug 
bagegen: „3Ben meint (Bv, SSater; bie ^ßoladen?" 

„3a, ja, Äinb; bie ^oladen, ber 3unfer, alle miteinanber!" 

Sann mar er mit feinen ©efangcnen fcf)on brausen oor bem 
^aufe. 2lls er nacf) bem ^auptmege I)inunterblidte, fa^ i»r einen 
ftämmigen 3Jurf(f)en auf fi(^ aufc^reiten: „i)ans C^riftop^?" rief er. 
„aSift bu's, ^ans e^topl)?" 

„3a, ^err; x^ mar im 2)orfe nocf) bei meiner 3)lutter; ba auf 
bem JRüdmeg, oon l)ier I)erüber, I)ört' icf) Cure $unbe." 

2)er 3unter ftanb einen Stugcnblid: „So tonnen mir fie ^ier 
laffen; es tonnt' oor morgen nocf) einmal 5Befu^ tommen." 

(Er I)atte auf bie beiben Strolcf)e ^ingemiefen; bann büdte er. 
fi(^ 3u ben ^unben unb raunte jebem ein SBort ins £)^r; unb bie 
mäcf)tigen Xiere, in mibermtQigem (Se^orfam, firectten ftc^ 3u beiben 
Seiten ber Qaustür auf ben Soben. 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur C^^roni! oon (Sries^uus. 115 

$Qn$ 6^rtftopt) l)Qtte Dertounbert sugefc^iaut. „S)^xv 3unter/ 
jagte er, als ob er's ni4)t Der^alten tonne; ,4o Staubterle ^aben 
oft oerfßste 5ßuffer; rooßt 3^r um ben alten Sd^relber Cure fc^Snen 
^unbe roogen?" 

2)er 3unter fa^ i^n an, ate ob er fi(^ befinnen muffe: „Um 
ben Äornfd)relber, meinft bu? ja, ^ans C^rtftop^; auc^ um ben 
Äornfc^relberl" 

Unb ber 3ug fe^te \xö) gegen ben Qof ju in Semegung, mä^renb 
bie Slugen ber ^unbe i^nen nad)fa^en, bis fie aber hm gelbem in 
bem ungemtffen &l6)t bes SDlonbes nid)t me^r fic^tbar maren. 

Qu (Sries^uus mor mittlermelle große Unru^ eingebrod)en; 

fd)n)ebifd)e (Einquartierung mar getommen, in ben 6d)euern unb 
auf bem ^ofe brängte es fic^ oon ?ßferben unb ©olbaten; brinnen 
im Qerren^aufe fagen bie Offisiere hinter ooQen Sed^ern, mä^renb 
ber alte Qerr ooü Ungebulb nac^i feinem @o^ne ausfa^. 2(te biefer 
mit ben beiben SDlarobirern anlangte, fanb er na^l 93ermal)rung 
berfelben smar einen 5ßrofo6 6«l l>^wi Äriegs^aufen, bei ben ^aupt« 
leuten aber geringe Suft, ben @tro(d)en jur mo^foerbienten Strafe 
3u oerI)eIfen. Um fo mel)r flogen in bem nä^tlid)en Zumulte feine 
(Sebanten immer mieber nad) bem einfamen i)aufe, mo je^t feine 
beiben ^unbe 8Bad)e hielten; aber er fonnte nirf)t fort, es gab 3U 
fiel 3u fc^affen unb au fjüten. 

2(Is braugen am Stanb ber Xalmulbe f^on bie SDlorgenfonne auf 
ben Qeibeblüten fd)immerte, fa^ er Qans 6^riftopI) aus einem ber 
Ställe treten, in benen ie^t bie fc^mebifc^en Sragoner bei iliren 
?ßferben f^Iiefen. 2)a minfte er i^n ju fid^, er foHe nac^ bes Sorn» 
f4)relbers ^aus ^inabge^en unb gutter für bie $unbe mit firf) 
nehmen; aber er foQe f[e bort laffen, nur \id) nac^i aOem umtun unb 
oI)ne Stufent^alt Seri^t erftatten* 

SBo^I 3el)nmal ift ber Sunter nad) bes Surfc^en f^ortgang aus 
ber lorfa^rt getreten, um auf ben SBeg jum 2)orf ^inabsufe^en; 
als aber enbli^ bie unterfe^te ®eftalt besfelben in ben fc^rägen 
6onnenftra^(en mieber fic^tbar mürbe, ba fa^ er aud) bie beiben 
$unbe i^m jur Seite traben, „fto^o, ^ans C^riftop^J" rief er, in» 
bem er i^m entgegenf4)ritt, „i^ I^atte gefagt, bu fontft bfe Qunbe 
bort laffenl'' 

$ans (Tf^riftop^ snpfte fi4) an feinem biegten f^Iac^is^aar: „9a, 
Qerr, Id) ptte fie and) liegen laffen, obf^on fie betteß)aft mit ben 
Sc^mänsen tlopften; aber es ift niemanb me^r im ^aufe ba« 
gemefen.** 

Sunter Qinric^ ^atte bie Qunbe fortgeftogen, bie oor f^reube 
minfelnb an i^m aufgefprungen maren: „Sprid) meiter, C^riftopt)!" 
rief er. „Sft hod) ein Unheil Iosgebroc|)en?" 



Digitized by VjOOQ IC 



116 3ur (T^roni! oon (Bries^uud. 

8(ber es gab tein Unl^etl ju &eri(|)ten; ber Somfc^ireiber toor oor 
Sonnenaufgang mit feiner Xo4)ter ju Ome Reitens in ben Znxm 
I)inaufge3ogen. Sr mar (Sefc^miftertinb mit i^m unb pflegte and) 
aO^erbftßc^, menn er an ben jä^rßclien $ol3red)nungen mitgeholfen 
^atte, ble JUlartinsganö bort mit ju fpelfen. ^ans (Tf^rlftopf) mar 
bem Surfclien nodi begegnet, ber ben gflüditenben ein paar Sett« 
ftücte bwcd) bie (Biä)tn nac^igetarrt ^atte. „^üx fo fc^mude Sung« 
fern", fagte er fd)mun3elnb, „tonnen onifeo bie aJlauem nidjt 3U feft 
fein." ®r fa^ es nid)t, melc^ finfteren »lid ber 3unfer i^m bei 
feiner munteren Siebe sumorf; er f^atte no4) immer 8U erjagten; 
Qud), mie ber Sauer i^m berichtet ^atte, bag fie oor ben grogen 
Qunben fi(|) gefur^tet unb gar t)et)Iing$ burc^i ben (Sarten abge« 
3ogen feien. 

S)ans (Tf^riftopl) tonnte ungel)inbert reben; ft^meigenb, ben 
6(^nau3bart mit ben Ringern bre^enb, ftieg ber Sunter neben i^m 
ben äinberg jum Xore oon (Sries^uus hinauf. 



Sc^on faft feit einer 3Bod)e maren bie S^meben abgejogen, 
unb noc^ mar ber 3unter nic^t brüben in bem Xurm gemefen, 
obgleich er fonft taum einen Xag um ben anberen ^atte oerftreid)en 
laffen, o^ne bei bem aßen Ome Reifens einsufpred^en; faft mar's, 
als fd^eue er \i^, ben je^t bort mo^nenben (Säften ju begegnen. 
Da tarn bie ^nbe, bag eine Slbteilung besfelben ^iegsooltes, 
melc^es jenfeit bes SBalbes in ber bortigen ^(ugnieberung lagere, 3u 
Seltftangen unb gafd)inen bie beften SJäume aus ben jungen ©c^en» 
f(f)Iägen ^aue unb fc^on bMld)e SSermäftung angeri^tet l^abe. 2)er 
alte ^err, ber auf feinen SBalb gar große Stüde ^ielt, ergrimmte 
heftig; ber Sunter foHte fort unb mit ben Offiaieren unter^anbeln, 
and) ben Säger Ome Reitens mit fi(^ nehmen, um etma nai^ beffen 
Stnmetfung aus anberen 6^(ägen S)oii 3um ^iegsbebarfe an» 
anbieten. 

(Bs mar fd)on ^o(^ am aSormittage, als Sunter S)inxiä) mit 
xa\d)en Stritten in ben Qeibeftieg hinabging; aber fie mürben lang» 
famer, {e Harer brüben bas ftumpfe lurm^aus oor il)m aufftieg. 
SDlit feinem oberen Stodmerte überragte es bie l)ol)e SRauer, meld)e 
3um 6d)uöe gegen ftreifenbes SRaubgetier ben baoorliegenben ^of 
umf^Iofe; bas rote Xor berfelben Ieurf)tete meit^in in ber ^erbft» 
fonne. 2)ie ^eibe ^atte abgeblüht; bafür begannen frf)on ble (Eirf)en, 
melrf)e ben SJau umftanben, i^re SMätter bunt 3u färben; lautfofe 
Stille I)errfrf)te, bie Smeige, bie fl^ über bas J>ad) erftrerften, lagen 
o^ne Siegung auf ben frfjmarsbraunen ?ßfannen. 

Ser Sunfer ftanb f^on oben unb I)atte ben ©riff ber 5ßforte 
in ber $anb, als oon jenfeit ber SRauer ber jä^e Sluffc^irei eines 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur €^roni! oon ©rtes^uus. 117 

^u^nes an fein O^r fdjiug. ,AoüaV' rief er unb erfd)raf faft felbft 
por fctncm louten SRuf; „x\t ©leber mal ber ^alt ^inelngeftoßen?" 

®r ^atte bas lor geöffnet; aber es war lein gälte aufgeflogen; 
ftatt beffen fal) er brüben neben ber Haustür has fd)öne Wäbd)en 
am be$ ^ornfd)reiber$ ®arten auf bem grogen gelbftein fi^en. 
3Q>if4)^n tl)ren ^nien ^ielt fie ein \^voavies ^ul)n, bas träd)3enb 
mit ben glügeln fd)lug unb mit bem 6(i)nabel nac^ ber blonben 
gleclite ^adte, bie in i^ren 6^og ^erabgeftürst mar. 

„Sie ift es, Sungferl" fagtc ^err S)xnxi^, inbes er sögemb nö^er« 
trat, unb fa^ nun erft ta^ i^r in ber anberen $anb ein SKeffer blifete. 

2)09 er^i^te ^öpfc^en, ba$ rüdmärtd gegen bie SDlauer lehnte, 
^atte fic^ aufgerid)tet: „Sid) tann nic^it!" fprad) fte mie 3U \l^ felber. 
Sie grüßte nidjt, nur i^re blauen Slugen blidten ratlos unb faft 
^ülfefuc^enb auf ben oor ii)r Ste^enben. 

,3a5 fönnet 3^r nid)U Sungfer?" frug 3unter ^Inric^, als ob 
er plö^Iit^ einen Sd)altsftrei(i) berge. 

Sa tam ein tläglid) Säckeln auf bes ^Sb6)m& Slntli^; fie I)ub 
bas S)ul)n empor unb fagte: ,,2)er Ö^m, ha er mit bem Sne4)t frü^ 
in ben SBalb ging, ^at es mir gef4)entt; mein SSater oerträgt ani^o 
nic^t bie rau^e Äoft.** 

— „3ft benn bein »ater franf?"* 

„er ift alt, öerr; bas iüngftljin in ber Sla^t, S^r miffet \a, 
er ^at bas nid)t oerminben fönnen." 2)ann ftanb fie plSfelid) mit 
beigem älntli^ oor i^m: „3ürnet au(^ nid)t, Qerr 3unter; xö) 
^aü'9 (Bud) taufenbmal f^on bauten foQen!" 

Sie ^atte bas SDleffer famt bem Xiere fal)ren laffen; bo(^ 3unter 
S)lnxiä) ^atte fic^ gebücft unb beibes aufgegriffen: „93er gegt nur 
nic^t auf Cures Säaters Süppleln, 3ungfer!" fagte er. 

Sann aber tat bas f^öne Wäbd)m gleid)3eitig mit bem i)u^ne 
einen lauten Sd)rei, benn ein Slutftrabl mar emporgef^offen, gar 
ein paar Xropfen ftanben rot auf ibrer meinen Sd)ür3e. „3^r ^abt 
es totgemac^tr rief fie unb fab beftür3t auf ben no4) 3U(fenben 
aSogel, ben er je^t nebft bem SDleffer auf ben Steinfi^ nieberlegte. 

„3(1) moUfs bir abnehmen, SJärbe," fprac^ er; „aber nun 
fürd^teft bu blä) mieber oor mir, mie ba3umal bie tleine Särbe, 
bie bann nimmermehr auf unferen $of getommen ift; unb, freiließ), 
i(^ ^atte ibr Urfac^* ooHauf ba3u gegeben." 

„Slein, nein, ^err 3unterl" Unb fie fa^ mie eine Srf)ulbige 
3U Soben. „ßaffet boc^ bas, 3^r maret bermalen nod) fo {ung! — 
3t;t, ic^ meig es, unb alle miffen es, au^ brüben in ber Stabt — 
3^r tonntet teinem Äinb ein ßeibes tun!" 

2)en 3unter Syinxiä) übertam's: „Spre^t mi(^ nl^t heilig, 
Sungfer SSrbe; bas mit bem G^b^^iftopl) ^(^8 f(bi>n ntben bleiben; 
aber ein onberes ift no4), bas fid) ni(^t mebr beffern lägt" 

Digitized by VjOOQ IC 



118 3ur d^^vonit oon (Sried(|uu0. 

;,Um (Sott, S)^w Sunter!'' rief fie, „Z^x ^abet bo(^ ni^t gar ein 
2Renf(^enIeben auf ber Seele?" 

®r fd>üttelte ben Äopf: „9lein, »8rbe, eö Ift nur ein $unb, ein 
meiger Qunb! 2(&er er fte^t oft nad|t$ oor meinem Sette unb fd^aut 
mic^ an, als moKf er mir bie S)anbe lecten; unb ic^ ^ab' i^n bod^ 
felbft im jo^en S^rn erfd)fa8en, ba er nidjt mit ben anberen auf 
ben SBolf moKte, bm Ome unb ic^ nac^ langer Sagb gefteQet Ratten."' 

„liras!'' rief bas 3Dläbd)en. „(Euren guten Xiras?'' 

Sr ni(tte: „Unb iö) tonnt's nid|t einmal oon i^m oerlangen; 
es mar ein Qunb nur auf has Iei(|)te SBUb unb gegen feine 9latur, 
ben SBoIf 3u pacten."' 

„0 Sunfer,'' unb fie ftredte mie ein SHnb bie ^onbe gegen i^n; 
„tut borf) foId)e5 nimmer mieber!" 

(Er ergriff fie heftig: „Slein, nein, fo ®ott mir f^elfe; man müßte 
mir benn an$ Seben moQen!'' 

2)ie blauen 2lugen fal)en ftrablenb in bie feinen: „SRerfet," fprat^ 
fie leife, „bas mar ein 6d)murl" 

Unb ber 3unter nidte: „9lur um mein ßeben, SBärbel" 

SJon broben aus bem ^oufe, gegen bie fleinen genfterfd)eiben, 
pochte eine fd)mad)e $anb, unb „Särbe! Sarbe!'' ]ä)oVi es mie 
mü$fam oon einer matten Stimme. 2lber noc^ immer lagen bie 
Qänbe ineinanber. 

Unb nod) einmal, unb mie in o^nmä^tiger Ungebulb, pod)te 
es broben an bas genfter: „SRein Säaterl" rief bas SWäbrf)en; unb 
bann leifer: „3I)r battet mobi mit meinem Obm 3u reben, 3unter!" 

„3br mabnet rec^t, 3ungfer," fagte er unb liefe nur sögemb 
ibre tieinen S)ani>e fabren; „unb aud) (Euer Qubn oerlangt mobi 
nad) bem Seuer. SDlir aber ift, 3br bittet eine ßaft oon mir ge« 
nommen; mollet nun bulben, ha^ id[| foId)eö nimmermebr oergeffel" 

2)ann mar er burd) has Xor blnau5gefd)ritten; fie aber ftanb 
no(^, bis bei einem britten $o^en bie Splitter ber 3erbrod)enen 
Sd)eibe ibr 3u güfeen Kirrten; ba f^raf fie empor unb flog eilig 
hnxd) bie Qaustfir unb treppauf nac^i Ibres aSaters Kammer. 



Ss mufete mobi gemefen fein, bog ber 3unter etmas ni^t bc^tte 
oergeffen fönnen; benn feit jenem Xage, auc^ nac^bem im ?ßuntt 
bes SBalboermüftens ben 9ßänfd)en bes alten Qerrn mit ®Iimpf 
genügt morben, ift immer eine anbere Urfad) aufgeftanben, bie ben 
3un!er ben ^eibeftieg binab unb 3U bes Sägers Qaus getrieben 
bat; bann aber, ba f^on bie gelben Slätter mie a3oge[fd)märme oon 
ben Säumen flogen, begann er piö^lxdi ben offenen ^eibegrunb 3U 
meiben unb oberbalb ber Sßulbe bur^ bie (Sld)m fi(^ ben SBeg 3u 



^ 



Digitized by 



Google 



3ur C^^roni! oon (Srie6(|uu9. 119 

matten; bie Qunbe, bie i^n fonft begleiteten, mürben in ben Stau 
gefc^Ioffen unb minfelten it)m Pergebens burd) bie Pforte na^. 2)em 
Äomfcl)reiber lonnten biefe Sänge nid)t mo^i gelten: ber ^atte pon 
iener 9lad)t im (Sorten eine Säi)mung unb fog im oberen 6tod« 
toert in bes Sägers Set)nftut)I, oon bem 3unter ober mürbe bie 
6rf)U)eIIe bes ölten lurmbous ifet foft feiten überf ^ritten; ouc^ trof 
es fic^ sumeift nur um bie S^t bes SSormittogs, mo Ome Reifens 
mit bem Sned)t im SBoIbe mar. Sein 9)'lenfcf)enouge, nur bie 
SHmfeln, bie no^ burd) bie foft entblätterten Smeige Ijüpften, fonnten 
es gefet)en ^oben, bog bonn ein SRäb^en i^r blonbes ^oupt on 
feine SJruft legte unb feine 2trme fie fo fonft unb bo^ fo feft um» 
fingen, oIs ob er gegen 9einbesmo(f)t fie f(f)ä^en mäffe. 

2Iber ouc^ oon l)eimlid)fter ßiebe ge^t ein 6rf)immer ous, ber fie 
Derrät 2(Is eines aSormittogs ber 9unter, bos ^oupt oon jungem 
©lüde fd)mer, ous ben ^oI)en SJäumen ^ort on bem 2;urml)aus oor» 
gefdjritten mor, fprod) eine Stimme neben U)m: „3d) bin bo^eim 
geblieben, 3unter, bomit 3^r mic^ ni^t otteselt oerfeI)Ien mögef 

Sunter Qinric^ brou^te ni^t erft oufsubßden; er fonnte £)me 
Reifens' Stimme fd)on feit feinen Äinberja^ren; ober er mor boc^ 
3ufamfttengefol)ren unb ftonb feines SBortes mäd)tig oor bem olten 
tJreunb unb Siener, obmo^I tein 2[rg in feinem fersen mar. Sa 
fprod) biefer oon neuem: „ßoffet uns mle fonft ben SBoIf Jogen, 
Runter, ober eine SBilbfou, menn mieber tro^ bes ®raul)unbs fi(^ 
eine ^ier ^erübermogt; ober loffet bos Sinb in ^rieben, bos i^t 
unter meinem !Dad)e fd)Iäft.'' 

2)er 3unter ^ob ben Sopf, als ob er fpre^en moQe. „9tein, rebet 
nid)t, 3unter!" mel)rte i^m ber 2IIte; „i^ meife ja, mos 3l)r in ®e* 
bonfen ^eget; 3^r feib ni^t mle bie onberen brüben in i^s Äönigs 
2(ntei(, mo man ein Sefe^ mill ausgei)en (offen, bog ade Sungfern» 
fc^änber, \)o^ unb nieber, es on Selb unb Seben bügen mfiffen . . ." 

©r lom nid)t meiter. ^err $inrid) ^otte ftrod fid) oufgeri^tet, 
ein jä^es gcuer fd)o6 ous feinen 2tugen: „Ome Reitens!" fd)rie er, 
unb feine gouft griff noc^ bes 2Kten SBruft. Hoö) einen Stugenbltd 
nur, unb er liefe fie mieber f inten; benn oon brüben aus bem Xurm 
fd)oIl es, als ob brinnen Ieid)te güge bie Ireppe oon bem oberen 
Stod l)inunter^ufd)ten, unb bobei fc^mong ein füger Song fi(^ burd) 

«' «"«^ „S„„ 8«, oon o,*,™. ««,«, 

IDos bringet niemonb (os; 
lieber (Sott im ^immel, 
Sie ßieb' ift gor 3U grofel" 

SKit oerHärtem antlife ftonb ber Sunter; bocf) Ome Reitens 
fogte: „Sorget ni4)t, ^err ^inrid); fie mirb nidjt tommen ^eut; bos 



Digitized by VjOOQ IC 



120 3ut C^roni! oon (Sried(|uu0. 

Xor ift Qbgef(^Ioffen unb ber Sc^Iüffel I)ier in meinem 64)ub* 

(£x ^Qtte bQ$ foft 3omig I)ingerebet; boc^ ber Sunter achtete be{fen 
nlrf)t: ;,8a6 gut fein, Dmz," fpradj er; ^aber id> benfe, bu foHteft 
mi4) nidii mit berlei @d)eImenn)orten paaren!" 

,3enn 3!)r bos benft, ^err ^inric^," unb ber aite fal> freier 
traurig 3U Vfym auf, „was beutet 3^r bann meiter? 3n meidgier 
Sammer in (Eures aSaters Qoufe foQ Suer (Ehebett mit bes geringen 
SDlannes Zod^tev ftel)en? Ober moQtet 3^r Suer (Erbe gar barum 
Derfpicien? Unb menn 3!)r e« molltet — iä) fag' nichts gegen 
unferes Ferren Sö^ne; aber es mürbe groß Ätagen geben, fo (Euer 
l)0(j^gela^rter Qerr Sruber I)ier jum Stegiment gelangte." 

2)a fu^r ber 3unfer auf: „2>n fafelft, Ovo'; mle foHten meine» 
Srubers ^änbe naö) meinem ®ute greifen! Sßenn unferes SSaters 
2(ugen, bie (Sott noc^ (ang in biefer S^ittic^teit belaffen moQe, fic^ 
einft 3U befferer 6cf)au gefd)Ioffen ^aben, bann merben meine über 
eurf) fein, fo mle es immer 9led)t unb SBrau(^ bei uns gemefen ift" 

2I(s er fo((^es fagte, mürbe inner bes ^oftores mie pon por» 
fid)tiger ^anb ein JRütteln prbar. „SJärbel" rief ber 3unfer. 
„@d)(ieg auf, £)me! Sa foQft bu feigen, bag (Sottes Sonne uns be« 
fc^einen mag unb feine gleiten bann 3utage tommen!" 

2(ber ber SKte 30g ben @^(üffel nid)t aus feinem 6(^ubfa(t. 
„Sleln, nein, ^err S)lnxidi, Id) fc^Ileg' (Euc^ feine lüren auf; moHet 
bas ni(^t oon mir ^eifc^en, fo 3I)r mld) anbers für unferes Ferren 
2)iener achtet!" 

Ser 3unfer fa^ i^n eine SBeile mit feinen f^arfen 2tugen an, 
bann fagte er: „3d| fann bi(^ brum nid)t freiten, Ome Reitens; fe^e 
benn jeber, melc^er SBeg ii)m taugen mag!" 

93on fenfeit burd) bie !ßforte brang ein leichtes SItmen an fein 
O^r; feine Slugen ftreiften rafc^ ba^in; bann aber nidte er bem 
alten 3U unb fc^ritt ben ^elbeftieg ^inab. 

„Sein $er3 oon meinem ^er3en 

Sas bringet niemanb los! 

lieber (Sott im ^immel " 

S)dlb mie ein Xru^Iieb tlang bas fc^one Siebeslieb, unb er fang 
es ^eH unb geller, je meiter er burc^ bas fc^marse Äraut ^inausfc^ritt; 
bie Säfte, bie i^m entgegenme^ten, nahmen es auf unb fuhren ia* 
mit rüifmarts; fein Sßortlein ift baoon oerloren gegangen. 



©s Reifet mo^I: „Siebe finbet i^re SBege", aber bem 3unfer 
maren fie feit^er iod) arg oerlegt morben. ©s frf)uf l^m unliebfames 
®rübe{n, mes^alb ber alte Qerr, unb eben smar am Vormittage, 



Digitfzedby Google 



3ur CT^roni! oon (Sries^uus. 121 

feiner QtUfe fo fonberlit^ me^r als fonft bebürfen tooQe. SBar es 
ni(i)t9 anberes, fo tooren Stec^nungen aufsuftellen ober für 9totuln 
unb 9te3effe in einem sä^en Stec^its^anbel mit ber 9lQd)f)ardborff(|)aft 
Snftruftlonen aufsufefeen ober t)erfd)n)unbenen Äotumenten im 
5Bobenfc|)utte nad)3uftobern; es fehlte feiten etmas, um i^n feftsu« 
polten. 

Qatte er fi(^ benno(^ einmal fortgeftoI)Ien, bann ging bie %md)t 
mit i^m, er möge brüben bie ®äfte burdd feinen Sater aus* 
getrieben finben. greilid) tröftete i^n balb im Slä^erfommen, wenn 
ni(^t bod !ßergamentgefi(^t bes ftomft^reiberd, has hinter bem 
gfenfter im Oberbau fic^tbar mürbe, fo bo(^ ein troctnes Ruften, 
bas oon bort f^emieberaitterte. 2tber fc^on beim eintritt fam 
Ome Reifens i^m entgegen, unb bas Sc^^munseln, bas babei unter 
beffen grauem @d)nau3bart juctte, braute oft ein milbes ^unfein 
in bes Gunters Slugen; bann aber fc^oQ mo^I ein leichter ^ugtritt 
oon oben burd) bie Simmerberfe, unb er ^or^te nur auf beffen 
SBieberte^r unb lieg ben 2(Iten über ^iegsoolt unb Sauern, über 
md> unb aSöIber reben. 

am beften traf er es gleic^mo^I, mmn bas lor oerf^Ioffen mar; 
bann Ratten oon oben junge Slugen nac^ ii)m ausgefpäl^t; unb balb, 
mäl^renb auf ben fallen Säumen bie 9taben oor gfroft unb junger 
f(^rien, brangen ^eige Sßorte bmd) bie trennenben Sohlen ^in unb 
mlber. 

So mar bas neue Sa^r gekommen. 2)ie Äriegsunru^en 

bauerten fort; ber funge Qerjog (Tf^riftian 2((bre4)t mar in feiner 
feften Stabt am ffiiberftrome oon ben 2)anen eingefd)Ioffen; nur fein 
aSater, unfer ftersog griebrid), mar f^on oor bem ^erbft auf immer 
3U bem oon i^m erfel^nten ^rieben eingegangen. Zro^ alle biefem 
mar um octavis trium regum in ber Ijersoglic^en 6tabt ob bem 
Siele bie 3litterfrf)aft nic^t minber sa^Ireic^ als fonft oertreten; 
benn bas (Selb mar tnapp gemorben, unb bort, im Umfd)(age, 
tonnte man fol^es ju betommen hoffen. 

S(u(^ Sunter S)inxi^ i)atte auf bes alten Qerm (Bezeig fi(^ ba^in 
auf bie Steife ma^en muffen. Qmax nic^t um ©elbnegojen ob» 
jufcf^ßeßen; aber ber füngere 3unfer 2)etIeo, ber in ber Äanselei 3U 
(Bottorf unter bes Qersogs SRinifter Stielmannsegge bereits einen 
anfei)nßc^en $(a^ betleibete, foQte bort mit einer abeligen Jungfer 
aus alt erbgejeffenem ®ef^ledE)te fein JBerlSbnis feiern; unb 3unfer 
Qinric^ ^atte bie Serma^nung mitbetommen, \ld) bei bem Xanae auf 
bem 9tat^ausfaal in gleid)er Sßeife umsutun; benn berjeit pflegten 
bei biefen (Befdjäftsreifen bie Ferren i^re grauen unb lodjter nirf)t 
ba^eim ju laffen, bie au(^ ^euer tro^ ber mibrigen 3^itlaufte bie 
feiten gebotene Suftbarteit nid)t mürben meiben mollen. — 2)er 
alte Qerr aber fag an fenem SIbenb, oon ber ®id^t, ber Sllterstrant:^ 



Digitized by VjOOQ IC 



122 3ur (Rironü oon (Sries^uus. 

^eit unferes Sonbes, geplagt, allein in feinem (Bemac^e 3U (Bries' 
^uus unb marf ein ^ol3f(i)eit nac^ bem anberen in bie gflamme bes 
ftamins, bie an ben meiggetünd^ten SBänben über feit lang 3ur 9tu|f 
gefteUte Sßaffen unb über bas Silbnis eines längft begrabenen 
SBeibes il)re roten ßi^ter fpielen lieg. 3lur unten in ber großen 
(Befinbeftube, oon mo fein Saut ^inaufbrang, ging es bei fügem 
Brei unb 5Braten taut unb luftig ^er; oon bem oornel)men Sräuti» 
gam frei(i(^ mar nid|t oiel bie Siebe: bie Sängeren entfannen 
Hd) feiner taum; mar er bo^ foft fremb gemorben in ber Qeimat 

Sei feiner JRürffebr moc^e Sunfer $inrid> nld)t eben nac^ 

bes aSaters 3Bunf(^ berichtet ^aben: ben Sräutigam ^atte er meift 
nur inmitten ber neuen 6ippf(t)aft ober fonftiger groger (Brunb« 
Ferren angetroffen, am gfeftesabenb aud) mo^l mit einjelnen Offi« 
jieren bes Königs, bie man bort ni^t I)atte auslaffen moQen ober 
tonnen; bem SSater unb ben 2)ingen oon ju Qaufe ^atte berfelbe 
obent)in nur na^gefragt; bie gefd^mintten 2(ngefic^ter aber ber 
tro^ aOer 9lot bes Sanbes mit giUbenen gloren, Stingen unb Sett- 
lein übermäßig aufgepu^ten Xänserinnen Ratten es bem 3unter. 
nid)t abgeminnen tonnen; bie Sraut gar, an beren ^oc^gepufftem 
S)aax ber 39prif(^e !ßuber bie natürlidie (^(^sfarbe ni(^t ^atte 
oerbergen tonnen, mar i^m — er fprac^ bas nur 3u \id) felber — 
mie eine angeftric^ene Sefabel oorgetommen. greilic^ mar er, ba 
eben bie (Beiger eine neue fran3öfifd)e ®apotte angeftric^en, gar 
oon ibr felbft 3um Xanj geforbert morben; aber nacb «^ paar 
(Bangen botten ibre fd)malen ßippen fl(^ oerjogen: „S^r oerftebet 
firf)erlid) bie alten Xänse befferl'' Unb bamit botte fie ibn froftig an» 
gefcliaut unb feine 2trme mieber fabren laffen. 

2)abeim, unb fc^on am anberen JBormittage, glürfte es bem 

3unter S)imx^ beffer. 3m Xurmbaus über ber ^eibe, mo man 
nocb ni^t oon feiner JRücftunft mußte, fanb er bie lüren unoer« 
f Stoffen; nur bes gelähmten SRannes Ruften jitterte oom Oberbau 
berab, ia er unten in bes Sägers Simmer trat. 9lod) eine SBeile 
ftanb er einfam: bann bing ein iugenbß^er ßeib in feinen STrmen; 
ein blonber Äopf, ein fd)ones Stntfife brongte fic^ mit gef^Ioffenen 
?fugen gegen feine »ruft 

„2)u sltterft, Sorbel" fpracb er. 

„3a, meil bu mieber ba bift, ^inric^!" unb fie fcf^Iofe nocb W^^ 
ibre ^änbe um bes SWannes 9laden. 

SBie ebrfür^tig oor ber jungfräufi^en S^onbeit ftric^ feine 
^anb über ibre SBange, über ibr feibenmeid)es $aar. 2)ann über» 
tam's ibn mie ein Übermut bes ©lürfes, unb er eraäblte oon feinem 
JReifeabenteuer, oon ben alamobif^ aufgepufeten grauensimmem 
unb mie übel i^m ber neue Xanj betommen fei; unb ba fie lac^ite, 



Digitized by VjOOQ IC 



Svx (T^roni! oon ©ries^uud. 123 

fprac^ er nedenb: ,Mas melnft bu, ßiebfte, loenn mix belbe erft 
unter aß ben sieren 5ßuppen tanjen?" 

2Iber fle fd)lu9 ble äugen angftpon 3U l^m auf: „Stein, nein; 
toas fagft bu, ^Inric^?" 

Sr fat) fie (ang unb sörtli^l an: „3lid)ts, Särbe; aber Id) ^alte 
bl4); bu barfft blc^ ntd)t fo für^tenl" 

2)a f^oQ ber Slnfc^Iag großer Qunbe aus bem SBalbe; Dxoe 
Reitens tarn mit feinem Snec^te mieber ^elm. 2Iber bas ®ema4) 
mar leer, als er ^Ineintrat, unb nur bie ^unbe gingen fpürenb barin 
t)in unb miber. 



Stm Sonntage banad) mar, mte immer, bas fernere ^errfd)aftlid)e 
t^u^rmert mit ben roten Stäbem an ber Sird)e aufgefahren; bie 
Slappen ftanben angebunben an ben Sifenringen ber kapeUen* 
mauer. ^Drinnen ^ielt ber !ßaftor eine f^arfe !ßrebigt miber bie 
Sc^marmgeifter unb Sßiebertäufer, bie brüben in ber Stabt aufs 
neue it)r Unmert aussubrelten juchten; er fehlen fie gar leibhaftig 
oor fic^ 3u ^aben, benn er rig bas fd)mar3e ^äppc^ien oon feinem 
grauen ^aupt unb bräuete bamit in bie ooHe Äird)e hinunter. 2)er 
alte Qerr oon ®ries^uus in feinem $atronatsftul)l broben oor bem 
aitar nirfte eifrig feinem !ßaftor ju; ble Säuern aber fagen mit 
fdjläfrigen ®efid)tern: mas flimmerten fie alle Sd)marmgeifter? 
2)ie e^afeung unb bas frembe Äriegsoolf fagen i^nen fül)lbarer 
auf bem 3tadm. @elbft fär ben ftattlid)en Sunter an bes SSaters 
Seite festen biefes Sanselfeuer gans oerloren; feine Slugen gingen 
immer mieber naä) einem ber ®eftüt)lte unten, bis es mie Slebel il)m 
aerrann ober bis aus blauen Slugen ein fc^euer Sltct 3u li)m bln^ 
überflog. 

2tls enblld) am S^luß bes ®ottesblenftes ber ?ßaftor oor bem 
2Htar ble ÄoHelte oerlefen unb ble ®emelnbe Ibr „2lmen" refpon» 
blert ^atte, blieb no^ alles In ben ^Ir^enftänben, mäl)renb ble 
$errf(^aft In ble Älrrf)e l)lnab unb 3mlfrf)en benfelben bem 2tus» 
gange sufdjrltt. 2)er alte S)zvx aber lieg blesmal feinen Sunter oor 
]ii) I)ergel)en unb ftrelfte mit einem flnfteren 5Bllcf bas blonbe 
SDläb^en, bas an ber Seite feines alten Sägers fl^ oon Ibrem Sl^ 
erI)oben ^atte. 

Sraufeen In feinem SBagen ^leg er ben gul)rfne^t märten, bis 
ber ^^aftor aus ber Älrc^e trat; bann mlntte er blefen ^txan unb 
brücfte ll)m ble ^anb, unb ble Seutc, mel^e jefet, ber 2lbfal)rt l^rer 
$errf(f)aft Ijarrenb, smlf^en ben ®r8bem um^erftanben, hörten l^n 
babel fagen: „S)oV ber Xeufel aUe Äottengelfter, ?ßaftor! 2lber 
fomm (£r auf ben 3la(f)mlttag ßu mir; ein guter Irunt Ift etman 
and) noc^ In bem ÄeHer!" 



Digitized by VjOOQ IC 



124 Qnx (T^ronif oon (Bries^uus. 

3" ®rles^uu0 warf am Slac^mlttage ble ffilntcrfonne i^re 

f(^rSgen Strahlen hwcdf bas genfter über bem Qauptportole, toä^« 
renb brinnen im ftomln bie grogen 6(^eite loberten. SSber ber 
Qoud^err mar noc^ allein; bas fonft bleii^e Slntli^ bes alten Sunters 
mar gerötet; mit aufgeftü^ter f^auft ftanb er an bem breiten (Eichen- 
tifc^, Don htm es ^ie|, er fei einft mit bem Qaufe ^ier ^ineingebout, 
unb bie freie Qanb fu^r unruhig über bas tursgef^orene Qaupt' 
baar. 2(uf bem Zifi^e neben einem b^bgefüUten <B(afe lag ein grob« 
gebructtes Slatt; es mar bie toniglicb^ ^onftitution von bem Stmte 
unb ber !ßoteftät ber Sird^en miber bie Unbugfertigen, meiere un« 
längft anö) in bem ^ersoglit^en Xeile publisiert mar. Ser SHrt^en' 
bann, ber bis 3ur Sü^ne t)on bem StbenbmabI unb t)on bem !ßla^ in 
ber (Bemeinbe ausfi^Iog, mar langft jmar eingeführt; aber bas neuere 
(Befe^ gab näbere Sorft^rift über ben Soltjug unb mie babur(^ 
bie Süden ber meltlic^en <Bered)tigfeit ju füQen feien. 

2)er 3unter b^^tte porbin t)a6 Statt aus ber Qanb gelegt; le^t 
griff er mieberum banad); er fc|)ien ju grübeln, mie er es in 
feinem Sienft oermenben fönne. 

@d)on mebrmald b^tte es t)on brausen an bie Zur gepo(f)t, obne 
bag ein Stuf barauf erfolgt mar; je^t mürbe fie glei^mobl geöffnet 
unb ber (Sutsb^nr fubr aus feinem Sinnen auf: ,,®r ift es, !ßaftor? 
®ut, bog Cr gelommen ift." 

9lad)bem berfelbe bann ein smeites (Sias gefüQt unb ber !ßaftor 
ibm baraus Sefcbeib getan b^itte, fc^ritt le^terer 3U einem tleinen 
Zi\d)e an bem SDlittelfenfter, fcbüttete aus einem Säftd)en bie in 
SJucbs gefd)nifeten giguren eines S(böd)fpiels unb fteUte fie auf bie in 
bie Xifcbplatte eingelegten f^elber, ein fd)meigenb übernommenes 
2Imt, bas er bei feinen Sefuc^en ftets ju üben pflegte. 

SIu(^ b^^te lieg ber Qausberrr ibn gemäbren, unb balb fagen 
beibe fi^ gegenüber: ber geiftlicb^ S)zxx im ]ä)voavim Xalar, bas 
gleichfarbige ^äppcben auf bem bünnen Qaare, bas an ben b^geren 
6(blafen nieberbing; ber anbere im bequemen ^ausKeib, bas er 
oft 3ur Seite fcf)Iug, als ob es ibn betlemme; ber Sßein ftanb neben 
ibnen, unb ber Sunter ftürste oft fein (Sias binunter. 2(ber fein 
Spiel mar ni(f)t mie fonft, mo er na^ turjer SBeile bem ?ßaftor 
ein „SSiftoria!" susurufen pflegte; b^ut b^tte er fcf)on mebrmals 
auf befcbeibene Erinnerung besfelben feinen Qaq jurürfgenommen; 
aber immer mieber fcbob er Sauern unb Offi3iere unacbtlit^ über 
bie gelber unb fagte pe, als ob er fie serbrecben mocbte. 

„SDlein ^err Patron", fagte ber ?ßaftor, „mätjt micbtigere Singe 
in ©ebanfen; ®ure 2)ame ftebt abermals im S^ad)!" 

2)0 fc^ob ber Sunter bas Xifcblein oon ficb' i^og ^i^ t^iguren 
bur(f)cinanberftür8ten. „!Das Spiel ein anbermal! 34) ^^b' mit 
Sbtn 5u reben, Jßaftor!*' 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur C^^roni! oon Srted^uud. 125 

(Er voQx aufgeftcmben, unb baSb manberten belbe im Stoie» 
gefprädie auf unb ab. Äer ®etftlid)e ^atte me^r unb me^r bas 
^oupt erhoben, feine Wximoxten mürben turj. unb fparfam; fi(^er 
unb bebä(|)tig fc^ritt er an ber Seite bes immer lauter rebenben 
^Patrons. „Unb fe^' Cr es nic|)t an/' rief biefer, ,,meö Stanbes 
unb ®efc|)Ied|tö ber Sünber fei! Sete (Bv, mie t)orgefd)rieben, oon 
ber Hansel über il)m unb tünbige i^m bann Sann unb ®otte$ 
3om oqr fifeenber Oemeinbel" 

,,3^r't)ergeffet'' fpradj ber anbere, ,,ba6 auc|), fo euer So^n ber 
6änber märe, bie Sabung burd) ben Lüfter unb bte SSerma^nung 
in (Segenmart ber ftird)ent)orfte^er Poranget)en mügte, toas (Bn^ 
mof)l taum anflehen bürfte.'' 

„(Bx masl Serma^net ^ab' ic^ fetter!" rief ber $err oon ©ries» 
I)uus; „menn'ö ber ?ßatron tut, braucht es nl^t ber SauerntöIpeU'' 
Unb als oon ber anberen Seite feine antmort brauf erfolgte, fügte 
er ^insu: „3c^ melfe \a, ®r oerfte^f s; mac^ (Bx's nur, mie um lefete 
Oftem ber SDlagifter in ber Stabil (Bs mar bort au(|) ein Sube, ber 
gegen ben SSater feine ^auft gei)oben ^atte." 

2)a fagte ber ?Priefter: „Sag ^at Sunfer Syintldi nimmermef^r 
getan!" 

2(ber ber ^aus^err f(f)rie: „®egen aOe feine Säter ^at er bie 
t^auft gehoben; aber bie unten in hm Särgen liegen, tönnen'5 nic^t; 
barum muß \d) i^r 9led)t oermal)ren!" 

„Xuet es!" fagte ber 5ßaftor! „iä) lann es (Bu^ nicf)t oer« 
mel)ren." 

2)er Sbelmann ^atte feinen ftrüdftoct aus ber Site geriffen unb 
ftieg bamit b^f^S (utf ben Soben. „SSermebren, fagt (Er? (St fod 
mir b^If^n, ^aftor, mie es gegen Patron unb %ird)e Seine gott« 
oerfluc^te Sd)uttigteit!" 

2)er Stebenbe mar fo laut gemorben, bag im Unterlaufe bas ®e» 
finbe auf ben Sd)meIIen ftanb; bie nastluge Sinnermagb l)atte fid) 
\ä)on oorbem I)inaufgef4)Ii4)en unb lag mit bem £)^r am Scfylüffel* 
Iod)e. 

2)er geiftlirf)e $err mo(f)te auf {ene SBorte feines ?ßatrones nur 
bas Qaupt gefd)üttelt boben; benn biefer bub aufs neue an: „(Bv 
mlrb's gar nlrf)t oerftanben b^ben, ^aftor: 3U feinem ffibg^wtabl 
miQ er bas SBeibsbilb machen! ©leid) nad) ber %r(^en, f)mt am 
SSormittage, ba, mo @r i^o ftebt, i)at mir ber Sunter oon Sries» 
buus bas ins ®efid)t gemorfenl" 

„2)as fiebt ibm glel(|," fagte ber ?ßaftor; „©uer Sobn ift meber 
ein (Sottesläfterer nod) ein 3ungfemfd)änber." 

ein 8örnig ßad)en entfubr bem alten $erm: „Sin 3ungfem» 

f^önber? (Bv ift fein gbelmann; (Bx oerftebt's nid)t, ^aftor: 

ein gan3 ®ef(|)Ie(^t oon mafeQofen ^Rittern miU er f4)änben!" 

Digitized by VjOOQ IC 



128 Swc (E^xonit oon (Sries^uud. 

2)a frug ber geiftflc^e S)exv foft leife, bag es be0 (Ebelmonns 
O^r nur faum erreii^te: „S)at unfer Qerr SRartinud foI(^e9 aud) 
perfd)ulbet, \>a er bes JUitters Xodjter In feine Kammer bradjte?" 

aber ber Sunter fc^rle: „Sa^ (Bx mir ben SWartlnus aas bem 
@piel imb uV (&v, ob man auf S^n red)nen tann! Sebenf (Er auc^, 
ber Sünber möd|te fo ble Iei4)tefte Su|e tragen r' 

gaft bro^enb ^atte er blefe legten SBorte ausgeflogen; hoä) ber 
$aftor antmortete: ,,9Biber eine ^riftlidie C^e ^at ble ftir^e feine 
Suge; bos anbere aber ift meines gnäbigen ^erm ^atrones @ad|e, 
in meldte i(|) nicf)t ^ineinsureben ^abe/' 

ab biefe SBorte oon bem O^r ber ^ori^enben 2)ime aufgefangen 
maren, Ratten bie Sd^ritte brinnen fid) ber Xür genähert, unb fie 
mar eilig bie Xreppe, bie fie ^inaufgefc^Q^en, mieber ^inabgef(ogen. 
Salb au4) mürbe im Unterlaufe oon broben auf bem Sorpla^e ber 
Ärafefufe unb ßmpfe^I bes ?ßaftorö prbar; bie Slrne aber fa^ noc^ 
aus bem Seitenflügel, mie broben ber alte Qerr bas eine genfter 
aufftieg unb mit braunrotem Stngefic^t bem $aftor na^\d)ante, ber 
mit ^aftig fpi|;en Stritten über bie @tapffteine burc^i hm fd|Iam» 
migen Qof ^inausf4)ritt 

/,3a, unb bie SJeine jitterten i^m," er^äljlte fie abenbs 

in ber ©efinbeftube, „ein paarmal trat er nebenmeg, bafi i^m ber 
Unflat um bie fd)mar3en Strümpfe fprifete." 

2)ie anberen (a^ten; nur Syans QP^iriftop^, ber mit bem lof)« 
braunen Qaffan am Kad)e[ofen fag, ^ieg fie i^r allsu lofes SDlaul 
in £)bad)t nehmen; aber fie fanb 3U guten 9tü(tt)alt ^ier, benn ber 
guljrtne^t unb bie übrigen Äirnen mollten miffen, was broben 
in ber Qerrenftube abgebanbelt morben. Sa i)ob fie ibre Stumpf« 
nafe unb rief: „S)ox' bu nur 3U, ^ans G^riftopf); bu fannft'ö für 
beinen Sunter profitieren!" Unb als bie anberen brängten: „9tur 
frif^ unb fd)ütt* ben ffilmer ausi", fefete fie fid) bebad)tfam bem 
langen fju^rtne^t auf ben Sd)og unb fagte: „®ebulb! Srft als 
ber Sunler fid) in Sluft gerebet, b^ib i^'s oerfteben fönnen!" 

Zod) als fie enblid) ooQenbs ausgefc^üttet b<^tte unb ibre blauten 
Slugen in bie 9tunbe laufen lieg, bc^t^i^te fie umfonft bes bantbaren 
(Beplaubers, bas fie nad) foId)em SInlag einsubeimfen pflegte, ^ans 
Sbriftopb ftreid)elte f^meigenb ben breiten ^unbenaden; bie Simen 
mod)ten bes fd)muden Sunters bmtm, unb mesbalb fein 2[uge 
nid)t eben mobi auf fie gefallen fei; nur ber Subrfnec^t, nac^bem 
er eine SBeile mit bem Singer an feiner 9lafe auf unb ab gefabren 
mar, fagte nad)bentn^: „2)arum benn au^! 2)a ber ^err mld) oor» 
bin rufen lieg, bemabre mic^ ber Qeilanb! 16) bad)t', er mollte tnid) 
3um !ßferbeiungen begrabieren; unb mar boc^ nur, bag ic^ morgen 
ben alten Sanbgeri^tsnotar oon brüben aus ber Stobt befteUen 
foate/' 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur (T^ronif oon (Bries^uus. 127 

„mm ßonbgerlc^tenotar? Sott ber and) prcblgen?" rief ble 
2)ime. SSber in bemfelben Stugenbllde lieg fie fi(^ von feinen ^ien 
gleiten, benn bie bide SSusgeberin <Bret^>Sife mar eingetreten, unb 
ed mürbe ganj ftitte; ber ^nl^rfne^t 30g ein perfiegelte^ Schreiben 
axxs ber Xafd^e, betrachtete bie 2(uff(^rift, ab ob er fie lefen tonne, 
unb ftedte es bann bebäd^tig mieber ein. 

« « « 

2(te bie @d)Ie^en blühten, ift einmal mieber triebe gefc^iloffen 
tDorben; auf unb ab im Sanbe lauteten bie <BIo(ten, unb bas (Se« 
menge frember Söller oerlor \id) allgemad). auc|) oon ber Meinen 
Sorftird^e unterl^alb Sried^uus f^ott bad (Seläute; aber eines 9la^« 
mittages, ba e$ auf ben anberen Zürmen fd^mieg, begann es aber« 
mal$. 9li(|)t bem turjen ^rieben galt es, ben mit unfrieblid)em 
fersen bie SDlenft^en in falft^e SSorte fagten; es galt bem, ben 
teln Streiter nod^ gebrochen $at 

Son ®rie5buu0 b^ninter tam ein Sei^ensug; auf bem Hedet 
bed Sarges ^atte ber tunftreid)e Si^mieb bes 2)orfe$ bas SBappen 
in Kupfer au0gef4)lagen, benn ber alte Qerr oon (9rie$buu$ lag 
barunter. 3n bem offenen SBagen, ber bann folgte, fagen bie beiben 
aSrüber, ber 3unter Qinric^ unb ber ^erjogli^e 9tat; aber ber 
Ie|;tere ^atte es eilig; ju (Bottorf gab es i^t überoiel 3U fd)Ii(t|ten 
unb 3U richten; unb mä^renb fie in bem ®ruftgemoIbe an bes Saters 
Sarg bas le^te SImen fpra(^en, ^ie(t bräben oor bem Kruge fc^on 
ber JReitfne^t fein unb feines ^erm !ßferb am Qüiel 

9Bie beim SSerlöbnistanj ju Kiel, fo maren aadi b^ute jmifc^en 
ben aSrübem ber Sßorte menige gemefen; nur als bann auf bem 
Kirc^bi'f^ ^^^ iüngere fi^ oerabfc^iebete, fprat^ er, mie beiläufig, 
3U bem anberen: „2)u meigt, bes Saters Xeftament ift iüngft^in auf 
bem Sanbgeri^te hinterleget morben?'' 

Qerr Qinric^ aber ftu|;te: „(Sin Zeftament? 9Bo3u benn bas? 
SRir ift ni(|)ts tunbgemorben.'' 

Ser ^er3oglicb^ 9tat l)atte flficf)tig feine Qanb geftreifi „So mitt 
icb forgen, ba^ terminus 3ur ^ublitation alsbalb I)ier anberaumet 
merbe.** 

Dann f(f)ritt er auf bem Steig bem Kruge 3u unb ritt mit feinem 
Knetet baoon. 

9n unrubigem Srüten mar ber Sruber ftebengeblieben, mobrenb 
unter bem mieberbeginnenben ßäuten ein 3meiter, frf)lirf)ter Sarg 
b^r3U8^tragen mürbe; nur ber alte 3äger Qme Reifens unb ein 
meinenbes a}läbd)en gingen binterber. Slber bie Seute auf bem 
Ktrd)bofe brangten flrf) anä) 3u biefer offenen (Sruft; auc^ ben ber 
2;ob in biefe Sabe bingeftrectt b<^tte, lodte es fie begraben 3u belfen. 
Unb and) über ibn fprac^ ber $aftor: „Unb 3ur (Erbe foQft bu 



Digitized by VjOOQ IC 



I 



128 Qva C^ronif oon (Bries^uus. 

mieber merbenl" Hts aber, ba ber \d)men €(^aufelmurf oom Sarge 
mlberbrö^nte, mit felbigem ein ^eQer SBe^Iaut oon ber (Sntft er« 
fc^oQ, bo brangte ^d) bie ^o^e (Seftolt bes 3unter9 ^inric^ burc^ 
bie SRenge, unb ote fobonn aud) ^ier bos le^te Saterunfer toor 
gefpro(^n toorben, na^m er oor oQer Slngefic^t bie Xoc^ter bes 
^Begrabenen an feine Sntft unb ^iett fie fo unbeweglich, bis er ben 
$aftor fc^on brunten auf bem SBege nac^ feinem ^aufe jufc^reiten 
fa^. „ftomml" fprac^ er leife ju bem f^fonen SRäbc^en, bog nur 
neben i^m ein altes SBeib es ^örte, bie fd^ier oenoirrt ju i^m 
emporfa^; unb als ob {ebes oon i^nen mugte, bag fie beibe eines 
Sinnes feien, folgten fie ^anb in ^anb bem geiftlic^en ^erm in fein 
^aus. Z)a fprac^ ber 9unter: „(S^vtoüxben, mir bitten, oerlobet uns 
etnanber, bog biefe ^ier an meinem ^erjen i^re ^eimat ^abel" 

Unb bie ^änbe bes alten $riefters legten jittemb fid^ auf i^re 
^aupter. 

Z)räben oon bem S(in^I)of aber fc^ritt Ome Reitens, mel^r als 
einmal mit bem ftopfe fc^üttelnb, feinem ^aufe an ben Sieben 3u. 



Sie f4lon anberaumte ^oc^seit bes Sunters Setleo, meiere burc^ 
bie legte kriegsseit mtber aQen Srauc^ oerjögert mar, mürbe burc^ 
bos Xrauerjaf^r aufs neue f)tnausgerätft; anbers bei bem älteren 
Sruber: ^ier {)atte ber £ob 3u raf^em S^ebünbnis getrieben. 

hinter ben Sieben oon ®ries{)uus, nod) obexf)alb ber 9lieberung 
bes gluffes, mar in einem Sinbenfrana ein ÜReieri^of gelegen; einft 
3U einem ntebergelegten ®ut geprig unb aus biefem einer Safe 
oon bes 9unfers SDlutter jugetommen, mar er oon legterer in 
i{)rem Zeftamente biefem als il)rem ^atenfinbe sugefc^rieben. Sis« 
{)er I^atte ein ^äc^ter baroufgefeffen; aber bie ^oc^t mar mit bem 
.^erbfte abgeloufen; feit SRonaten mirtfc^aftete Qans Q^rtftopi) bort, 
ben no(^ ber olte ^err 3u bem Sel^uf bem Sol^ne fiberlaffen I)atte. 

3n biefes Qaus mor Sunfer i^inric^ mit feinem jungen SBeibe 
eingejogen. „Irete nur feft aufl" ^atte er ju il)r gefproc^en, ba 
er nac^ ber Xrauung fie oom 2Bagen l)ob; „bas l)ier ift mein; unb 
nun — bur^l (Bottes (Bnabe — unferl" 

9lo(^ i)eute, in bes Srjä^Iers Xagen, jeigt man in Jener ®egenb 
auf einem Sorfprung eine alte Sinbe, bie trog bes oSOig aus« 
ge^ö{)Iten Stammes no^l eine mächtige ^one in ben Säften miegt; 
l)ler l)obe man berselt bie belben fc^önen SDlenfc^en oftmals ftel)en 
fet)en, mte fie Qanb in Qanb über bas mette f^Iugtal i)inausfd)auten, 
mäi)renb ber Sommerminb in i{)ren blonben paaren meiste; and) 
obenbs voo% bem Schrei ber mtlben Sc^mäne ^orc^enb, bie im 
Sternenfc^ein bem SSBaffer anflogen. 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur (tf)xon\t t>on (Bries^uu«. 129 

3u SInfang im Stuguftmonat na(§ bcr ^oc^selt mar es, 

als Sunfer ^tnri^ gur Zeftamentseröffnung nac^ (Srie$t)uu6 i)in« 
überritt. 3n bem großen, fett Sauren unbenufeten Saale, oben in 
einem SSorfprung nod) ber 2>orffeite, traf er nur ben Sanbgeric^ts« 
notar unb beffen Schreiber; oergebens fuc^ten feine 2lugen nac^ 
bem »ruber. Statt beffen mar ein f^marjer $err mit gepuberter 
$erü(te t)ereingetreten: „2>er ^ergoglic^e 9iat fei, it)m juleibe, burc^ 
^äufenbe ®efc^äfte abgel)alten"; unb l)atte fobann eine in aller 
^orm Siec^tens auf it)n ausgefteOte SBoUmac^t auf bem Xifc^e oor 
ben ®eric^tsperfonen ausgebreitet. 

2)er $err mar einer oon bes Slates Unterbeamten, unb bie 
Sormalien mürben für richtig angenommen. 2>ana(^ mürben im 
IBeifein ber fo ^Beteiligten bie Siegel geloft unb bas Xeftament oer« 
lefen. „3m 9lamen ber I)eUigen Sreifaltigleit" begann ber alte 
Slotarius, unb ber Sunfer ftanb mie gebannt, bie Sauft um eines 
Seffels Se^ne, unb {)or(^te atemlos; balb aber, ba bie lange Sin» 
gangsformel abgelefen mar, fc^og it)m bas SBIut ju Raupten, er rig 
oon feiner Sruft bas 2Bams 5urüd, unb bcr fc^mere Stul)I Happte 
auf ben Soben, bag es in bem meiten Slaume miber^aüte. (£r 
l)atte geI)ort, was auoor nur mie ein gicber ll)m burdis ^irn ge- 
fc^offen mar: an ®elb unb ®ut smar tärjte i{)n bes SBaters SBiOe 
taum, aber ®ries{)uus, bas Stamm{)aus, mar bem lungeren 93ruber 
jugef (^rieben. 2)er Sorlefer ^atte innege{)alten; er begann aufs 
neue unb brachte es 3u Snbe. 2)ann mürbe bas oom Sdireiber ge» 
führte ^rotofoQ t)o[(3ogen, bas bie gefegßc^ gef4ie{)ene ^ublifation 
beurlunben foßte; auc^ 3unler ^inric^ trat I)eran unb unterfc^rieb, 
boc^ mit bem Sufafe: „Unter aSorbeI)aIte meines arg oerlefeten 
5Re(^tes.'' 

2IIs er fid) fc^on entfernen mottte, trat ber fdimarse ^err noc^ 
einmal auf i^n ju unb überreichte ii)m ein^oerfiegelt Sc^riftftüd: 
„34l l)flb' (Buä) 3u erfuc^n, ba| SI)r oon biefem Briefe Sueres 
^errn SSrubers noc^ I)ier, in biefem Slaume, ftenntnis nel)men 
mogeti" 

2)ie fefte Qanb bes Sunters bebte, als er bas Siegel aufrig; 
aber fc^on flogen feine Slugen über bie Schrift bes SBrubers: 

„J)en mir iwoox belannten, lefeten SBMHen unferes JBaters", fo 
lautete ber 3n{)alt, „{)abe ic^, au^l fo i(^ es gefonnt f)'äüz, aus gutem 
©runb nid)t ^Inbern moßen, obfc^on fettiger nid)t nur beinen, 
fonbern gleichermaßen meinen SSBünfdien miberftel)t; benn Jeber l)at 
tfet, mas bem anberen bienen mürbe. So bu alfo, nad^bem bir foldies 
tunbgemorben, in Srfenntnis beiner ^flic^t gefonnen mareft, bic^ 
bes geringen ÜRäbc^ens 3u entlebigen, fo ba| ic^ unferes Kaufes 
(E^re ungefätirbet mügte, bann tomme in ben nö^lften SBoc^en 3U 
mir ouf S^iIoB fflottorf, unb mir merben unferes ffirbes laufet mit 

etorm, IV. 9 

Digitized by VjOOQ IC 



130 3ur Q^i^vonit oon (Bdes^uus. ' 

®Umpf ooOjie^en tonnen. SoDteft bu aber, iDooon ein S)QSi ju 
mir gebrungen, in teufelifc^er SBerblenbung bereite ben (S^ebunb 
mit ienem SBeibe eingegangen fein, fo merb' ic^ bir bie SBege 
meifen, hld) i^rer bennoc^ abjubtn, unb foD ju fob^em bir meine 
brüberlic^e ^iUfe nic^t entfielen."' 

Ser anbere ftanb noc^ immer oor bem 3unter, ber auf bas 
Sc^riftftmt ftarrte, ate ob er mit ben Stugen es burc^bo^ren m&f^te. 
,,9Boaet mir Urlaub geben,^ fprac^ er; „xoca Stntmort fott i(^ 
ebnerem Sniber melben?" 

^err ^inrii^ fi^ien i^n nic^t ju ^oren. 

Unb mieber nad[y einer SBeile: r^SDleine QAt ift tur}," begann er; 
,,barf id) um (Euere Stntmort bitten?'' 

Sa fu^r ber 3unter auf: ,,^ier ift fiel'' fc^rie er unb marf ben 
Srief in Se^en unter feine Sü|e. ,,3^r aber, fo 3^r mugtet, mas 
3^r mir gebracht, fo feib 3^r einen Sc^urtenmeg gegangen l'' 

Unb mit ftarten Stritten ging er au0 bem Saale unb mar fc^on 
brunten aud bem ^aupttor, ab bes anberen ^anb nad) feinem 
@(^merte fu^r. 

SIber ber 9lappe mugte ed füllen, mas auf bem 9lfi(tmeg in bem 
Sleiter tobte; unb cäs S)etv Syinxid) oor feinem ^aufe au$ bem Sattel 
fprang, ba bro^te i^m Sfrau Särbe mit bem Singer: „Sias arme 
Xierl ^attft bu benn folc^e Unraft, 5u beinem SBeibe mieber {)eim« 
Sutommen?" (£t aber legte fc^meigenb feinen 2(rm um i^re ^üfte 
unb führte fie in$ ^au9 jurüd; unb als er eine SBeile finfter ha^ 
gefeffen, berichtete er nur eines, bog i{)m ®ried{)uud im Xeftamente 
abgefproc^en feL „über i(^ mitt mein Stecht, unb fottf id^ miber 
meinen toten Sater ftreiten!" Unb ate bie 2(ugen feines SBeibes 
oon Sorge 3u W)m auffallen, rief er: „2)u foßft I)ier nic^t in biefer 
Sauemtate fifeenl'' 

3I)re ^anb ftric^ fanft an feine SBange: „Xu, was bu mugt, 
^inri^i; nur ni^lt in 3om unb nic^t um meinethalben l'' Sann 30g 
fie i{)n f)inaus ins greie, mo fc^on bas SIbenbrot am ^immel ftanb; 
unb fie gingen in bie 9lieberung burc^ il)re gelber, mo ber (Etnte* 
fegen in golbenen iS^ren mogte. 2(ud einem Seitenmege tam ^ans 
Q^xx\top^ ju il^nen, 30g feinen $ut unb fprac^: „So 3^ es meinet, 
^err, id) beute, mir mügten balb ans Sc^neiben ge^en!'' 

Unb mieber na^l einigen Xagen, als fie bei aü bem Segen, 

ber nun in i^re Scheuer eingefal^ren mürbe, i^ren (E^el^erm fo 
oI)ne f^reub' unb ol^ne SBorte 3mifc^en ben Seuten uml^erfte^en fa^, 
bie Stugen na^i ben mächtigen SBöIbem oon ®ries^uus, bie in 
ber gerne mie ein ®ebirge lagen, ha fpra^l grau Sarbe, feine 
^anb ergreifenb: „Sinb bas bie glittermoc^en, ^inri^l?'' unb ba 
er iotiRd) 3u l^x nieberblirfte, 30g fie il^n in bas ®Md)en, bas 
hinter ber Scheuer mar. „3(^ meiß moI|I, mas bu finneft,** fprac^ 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur Sfironü oon (Briesfiuud. 131 

fte; „aber bebente e$ iDot)I! 2)q bu mt(^ freiteft, totft bu toiber 
beinen SSater; bu iDoDteft minber, als er für bid) tooUte; tu nun 
na(^ feinem SBiDen, bag bu in bem anberen bic^ begnügeftl'' 2)o(^ 
ba fie fa^, bag feine 2tugen noc^ immer mie im ®roUe bic^t bei« 
fammenftanben, fprac^ fte betlommen: „!Du ^aft 3u ^o^en $rei$ 
für mi(^ gejQl^tt/ 

2)q t|ob er fie mit beiben SIrmen auf unb preßte fie jmie ein 
Äinb an feine »ruft: „9lein, nein; lag fahren, »ärbel 3(§ jaulte 
für mein Seben; me^ bem, ber ba$ mir ansutaften maget!" 

(Es frag bodi weiter in il)m. — Unb ^erbft unb 2Binter mar es 
gemorben, unb bie Srbteilung mar noc^ immer nic^t gef(^el)en. 
@o oiel mar jmifc^en ben Srübem fefigefe^t: ber @tamm{)of mürbe 
bis auf meiteres oon bem früheren ^äc^ter bes 5Keierl)of6 oer» 
maltet; aber feber pon beiben betrachtete fic^ als beffen ^errn. 
S)a an einem Sonnabenb, als in ben Sauergärten bas erfte ®rün 
ber Stachelbeeren oorbrac^, I^ieg es, bie Sraut bes ^ersogHc^en 
JRates unb beren JDlutter feien mit bemfelben auf bem ^errenljofe 
angelangt; bie Sraut liabe, e||e fie ben .ÜRann nebme, ßcb ßanb 
unb @anb befe{)en moQen. 

Unb am Sonntagpormittag mar bie ftirc^e ooK, unb bie SBeiber 
unb bie 2)irnen tiatten i{)re beften ^äppc^en auf; nur broben im 
großen $atronatsftu{)Ie mar noc^ niemanb, mie nun feit lange fcf)on; 
benn ber äBo^npIoi^ bes jungen S{)epaares ge{)örte ju einem anberen 
Äirc^fpiel, unb 3unter ^inrlc^ unb fein SBeib Ijatten feit feines 
Saters Xobe bie ^rc^e I)ier nic^t me{)r betreten. SUs aber ber 
$aftor, nac^bem bie ®emeinbe einen beutfc^en $falm gefungen, 
oor bem SHtar ftanb unb eben bas Ägrie eleifon angeftimmt Ijatte, 
ging eine Unru{)e burc^ bie ^rc^enftanbe, SBeiber unb ÜRänner 
ftiegen fic^ an unb raunten ein flüchtig SBort mitfammen; auc^ ber 
^tor liatte einen SBagen auf ben Äircfi^of fal)ren ^ören; aber es 
mar ber fc^mere (Sutsmagen nic^t, unb gleic^mobl Hang es oon 
ben 5Dlauerringen, als mürben 5ßferbe baran feftgebunben. 

2)a mürbe bie ftirc^tür aufgeftoßen. ,,Sie fommenl" flüfterten 
bie SHrnen unb brel)ten iljre ^älfe nac^ bem Steige. 2Iber bie Cr» 
marteten maren es nic^t, obmol^l es fc^on bes Umfe{)ens mert mar; 
benn ber Sunter ^inric^ mit feinem blonben SBeibe fc^ritt langfam 
burc^ bie ^rc^e. Sie trug freiließ nur ein fc^Iic^t ®emanb; bod) 
mürbe i^r ^aar, mie es berseit bem Stbel nur geftattet mar, oon 
einer golbenen ftlammer gehalten, baß es in brei fc^immemben 
Sträl^nen nieberflog; aber fie brüdte fic^ an ben f)of)tn Wann, als 
ob fie Sc^ug bebürfe, unb als beibe bie Xreppe 3um Smporium 
^inaufgeftiegen maren, fallen es bie grauen, baß fie gefegneten 
£eibes fei. 

aSon broben bficfte ber 3unler faft mie aornig in bie Äirc^e 

9* 



Digitized by VjOOQ IC 



132 ^3ur d^tonit oon (Briefl(|uuis. 

^inab. „Dominus vobiscum^' fang ber $aftor unb xombte fic^ bann 
3um Hüax. 

Unb mieber bre||ten in ber (Semeinbe fic^ bte ftopfe abmorts 
nac^ bem G^ingang: ein jmeiter, aber fc^merer Sßagen fu^r brausen 
oor ber ^irc^tür auf; ^eitfc^entlatfc^en, ein ^luc^ bes gu^rtnec^td 
mar ^ereingebrungen, unb mä^renb ber !ßaftor bie ftoDette lci&, 
max auf0 neue bie ßtrc^tür aufgeftogen. (Bb mürbe totenftitt: ber 
I)er3ogU(^e 9lat mit ein paar ||o^en, ftoljen grauen, benen eine 
^ammerjofe folgte, mar in ben SRittelfteig getreten. 

Ser Sunfer ^inric^ liatte im föeler SRat^oufe boc^ mo^l fe^I* 
gefe^en; benn bie {üngere ber grauen erfc^ien gar ftattß^, aber 
fie blidte talt unb ftrenge um \x6). Uls fie meiter vorgegangen 
maren unb ber Bräutigam na<^ bem $atronat$ftuI^I auffa^, ftu^te 
er unb t|ielt bie grauen an feinem S(rm jurärf. 2>ie 2tugen ber 
Srüber Ratten fi^l gefaxt, unb eine SBeile ftanben fie mie füD in* 
einonber; ber blonbe grauentopf ba oben mar totenbleich ge« 
morben. 

„&5 Ift befegt/ fagte ber ba unten; „aber ic^ merbe und Pag 
5u fc^affen miffen.'' Unb ba ber $aftor audgelefen tiatte, tönten 
biefe SBorte bur^l bie ganse Sirdie. 

Ratten bie 2Iugen be$ Gunters ^inric^ töten tonnen, ber 
Sprecher möre lebenbig ni^lt oom $Iag getommen; mit einem S(uf« 
fc^rei griff grau Särbe nac^ ii^res SRannes Qanb, bie ü)m eistott 
auf feinen ftnien lag. 

SIber ber {)er3ogIi4ie 9lat fc^ritt mit ben grauen aud ber ^rc^e; 
man t)örte ben SBagen fortfal^ren, unb oI)ne Störung ging ber 
(Sottesbienft su G^nbe. 



Sd mar am 24. Sanuar fpät am Slac^mittage. Sunter ^inri^l 
mar in ber @tabt gemefen, mo er mit bem ÜRagiftrat 5u tun getrabt 
{)atte; benn bie alte Safe feines SBeibes mar geftorben unb {)atte 
biefes als lf)xz Serbin eingefegt. Se{)agli(^ ritt er burc^ bas ^eibe« 
tal, bann bur^l ben SBalb; aber oor feiner Haustür fprangen jmei 
ailägbe V)m entgegen: ,M^, S)exx\ S((^, Sunter ^inric^, (Euer 
SBelbl" 

Unb als er in bie Kammer I)inter bem SBoi^ngema^i getreten 
mar, \af) er fein SBeib im SSette liegen; ein Unfc^Iittn^lt brannte 
auf bem Xifc^e; aber er ertannte fte faft nic^t. 2)ie Hebamme bed 
2)orfes mar um fie; fie ftanb über einer SQiege, aus ber bas SBinfeln 
eines neugeborenen Sinbes brang. „SBas ift bas tjier?" fprac^ er; 
„ber Srbe oon ®riesl)uus foßte in 5mei SDlonben erft geboren 
merbenl" 

„ffis ift lein €rbe, nur eine loc^ter,'' fagte bie Hebamme. 



Digitized by VjOOQIC 



3ur (£^von\t oon (Bxks^mxs. 133 

' 2(ber eine ber 2)irnen mar if)m in bie Kammer nad)gefd)Ii(^en. 
,.(£in Sote ift ba gemefen,'' fagte fte; ,,Pom Sanbgeric^te, i)eut am 
Sormittogl'' 

„fBias l)at benn ber gemoHt?" 

,3et6 ni(^t, er frug nac^ (Bud); ba f)aV id) 3u ber grau ü)n 
^ingemlefen." 

,,Särbe!'' fagte ber 3unfer lelfe, unb auf ber Säetttante flfeenb, 
ftrid^ er feinem SBeibe bie feuditen ^aare oon ben Schläfen. 

„Qal" 2Bie ein i^au^l fam es, unb u)ie aus einer fernen 

SBelt I)ob \id) bas Junge burc^fic^tige Slntli^ aus bem ^ffen auf. 
^»ift bu es, ^inri^l?" — Unb fie ftridte Ijeftig l^re belben ^anbe 
um feinen ^als unb fc^rie, als ob G^ntfe^en fie befaOe: „9lein, 
nic^t oon bir; nic^t oon birl — lieber fterben!" 3)ann lieB fie 
los unb fant mit gef^lloffenen Stugen in bie ^ffen. 

Ser Sunter mar an ber Settfiott I)ingeftür3t: 3ein, ni^t oon 

mir, nie, nie! ^or* es, I)5r' es bod); nie oon mir, fo lange 

mir beibe lebenl" 

über fie lag mie eine Xote. 

Sa befann er fi(^: „Ser Sote mug mos gebrat^t I)aben/ fprac^ 
er; „Ijolet es mirl** 

Unb bie bumme Sime, bie an ber Züx ftanb unb mit ber f^aufi 
bie Xränen oon ben Slugen mifc^te, lief in bas SBoi^ngemac^ unb 
brachte \J)m etliche @4iriftftü(te unb eine aufgeriffene Qülfe. 

„@e^' Sie na^l meinem SBeibel"' fagte er ju ber grau; bann 
las er; unb nac^ einer SBeile laut unb immer lauter: „2>ann Stnno 
1655 ift gen. Sater mit ber Sarbara in bas ®ut gesogen, ^at aber 
oerabfäumet, fi^l feine greil^eit oon htm ®runb{)errn legaliter oer« 
briefen 3U laffen, unb finb bemnac^ bie jmei ®enannten, mie burc^ 
Urtelfpru^l bes Sanbgeric^tes me^rfac^ fc^on beftätiget, besfelben 
Eigene morben. 2)ie S^e bes Setlagten mit felbiger Seibeigenen ift 
eine nichtige, ba fie obne bes flägerifc^en per testamentum Geigen» 
tumers coDsensu ift gefc^Ioffen morben." 

„!Der leufel ift bein ßeibeigenerl" fc^rie ber Sunler unb marf 
bie Klagef^irift bes Srubers oon fi^l. 

aber bie S)ebamme legte bie ^anb auf feinen Arm: „^err, 
«uer aSBeibl" 

„Sa, {a; unb bas ^at fie gelefenl G^r mugte es, mo fie ju 
treffen mar." Unb er neigte fic^ 8u Vfv; unb ba er il)re ^anb er* 
griff, mar fie faft falt, unb bas (Sefic^t oermanbelte fi(^ feltfam. 

„SBas ift bas?" frug er. 

„3d[l meiß nic^t, ^err. ^olt einen arjt!" 

„Särbe, Särbe, geb ni^lt oon mir, bis i^l miebertommel" 

Unb f4lon mar er jur Züx hinaus, „^ans Q^riftopl)!" rief er; 
„ftans Qf^riftop^l" 



Digitized by VjOOQ IC 



134 3ur (T^ronif oon (Bries^uu«, 

Stber bie 2Hme mar i^m nachgelaufen: „t&a» bentt S^r, ^errl 
Sr ift jum @(^mieb hinunter mit ben @enfen/ 

Sa marf er fi(^ felbfi auf feinen 9lappen, unb mit tobblaffem 
S(ngefi(^t flog er burc^ bie Sieben pon (Bried^uus hinüber nac^ 
ber Stabt 

G^in paar Stunben mar es meiter; ber SRonb mar auf« 

gegangen unb ftanb 3u Often über ber ^eibemulbe. Kein Xierlaut 
regte fid); bie SSgel lagen im ftraut auf lf)xen 9leftem; nur bie \)0^ 
aufgefc^offene ftiUe 2)ime aus ber Sefenbinbertate pom Snbe bes 
Sorfed tiatte fi^ perfpatet; eifrig fc^nitt fie mit i^rem turjen SReffer 
bie ^eibe ab unb legte fie ju Raufen. Sa galoppierte ein 9leiter 
an i^r oorbei. ^^^eiba!" 2tber fie ^atte il)n ertannt; es mar ber Weit« 
tmd)t bes ^ersoglii^en 9lates, ber na^l ®riedl)uus ^infiberritt. „f&as 
moDte ber?" Unb fie banb \id) i^r Zud) fefter um bas SHnn; htnn 
aus SBeften tam ein 9Binb oom SReer I^erauf. 

Sie ging meiter nac^ Often I^inauf, benn ba mar bie ^eibe 
länger, unb lag eben unter ein paar Sirten, als ein (SerSuf^l t>on 
®riesl)uus I^er fie auffeilen machte. Unb mleber fam ber ^uffc^Iag 
eines ^ferbes, ein Sleiter, ber mie rafenb burc^ bie ^eibe auf fie 
juritt. kbet er mar oorbeigeritten, unb ba eine SBoIte por ben 
aRonb ful^r, ^atte fie i{)n nic^t erf annt Sie fc^üttette ben ftopf unb 
fal) i{)m naä). Unb 3um britten SRoIe, il^m entgegen — mas mar 
benn bas? Sie {)atte taum {emols ^ier mas reiten feigen — tarn 
abermals ein $ferb; aber (angfamer, faft mar's, oIs mürbe es 
aurürfge{)alten. 

Sie Oeg bie gefc^nittene ^eibe liegen unb troc^ auf ^Snben unb 
SüBen näber {)eran. 2(ber es mar 3u meit; fie ftieg an ber Oftfeite 
^inan, bis fie oben unter hm Säumen entlang lief; fe^t ^orte fie 
bie $ferbe ftoppen, laute somige SBorte, bie fie nic^t oerftel^en 
tonnte; bann mar's, als ob bie 9leiter oon ben $ferben auf ben 
»oben fprangen. 

€s mugte il)r gegenüber fein, unb fie trat aus ben SSumen 
unb fal^ I^inab; aber ber SRonb lag tiinter SBoIten; ein ®emäl)l 
mar brunten, fie fonnte nichts ertennen. „SKein ßebenl 5Dlein 
ßebenl" fdirie eine Stimme. „Sie ftirbt; ic^ mill bafür bas beinel" 

Sie 2)ime redte ben ^als: „2)as mar 3unter ^nric^s Stimme!" 
Da flogen bie SBoIten oon bem SDlonb; bloul^ell (ag es brunten, 
unb fie ertannte beutßc^ ben grouen SRunenftein am 2BoffertfimpeL 
3mei gefattelte (eere Stoffe ftanben unmeit in bem ^aute, ein 
brounes unb ein fc^marjes, bas miel)emb in bie ^ad)t I^inaus? 
rief. Soneben \af) fie 5mei 35rüber grimmig imiteinanber ringen. 
Sie ftanb mie angefc^mtebet; bann mar's, als ob ein Sifenbfi^ ^er« 
aufsudte, unb ein Cntfefeen Jogte fie oon bonnen; aber fie entrann 
nld^t: ein geHenber Schrei, ber über bie ©eibe fu^r, ^atte fie ein- 



Digitized by VjOOQ IC 



geliolt. 9lo(^ einmal ftanb [le, beibe ^änbe an bie O^ren gepregt, 
3tDif4ien ben Säumen; bann lief fie o^ne Slufentlialt bem 2)orfe 
ju. SoQ Sntfegen, in Sc^meig gebabet, i^r turjes SReffet in ber 
Qanb, tam fie nad^ ^aufe. 

„S)e, aRatten,'' rief bie f^rau be$ Sefenbinber$, „mas ift? SBie 
fiel)ft bu aud? ^at fic^ fc^on mieber tDa$ gemelbet?'' 2)enn has 
Stnb mar bamit angetan, bag fie Un^ieil porausfai), ba0 no(^ ge« 
fc^e{)en foQte. 

2(ber SRatten fc^mieg; bie ÜRutter au^i; benn man foK ni(^t 
baoon reben, bis ber Sorfput au$getommen ift. 

Doä) fc^ott am Slac^mittage banac^ fprac^ bas 9Beib, bie eben aus 
bem 3)orf ^eraufgelommen mar, ju i^rer Zod)tex: „SReb* nur! 2)run* 
ten in bem ^eibloc^ Ifabm fie ben {)er3ogtt(^en 9lat erf (plagen! Ssi 
fc^ab't uns nic^itö; nun ift ber 3unter ^inric^ unfer ^err!" 

aiber mo mar ber 3unter ^mric^? — 3n ber Stacht foßte 

einer bei bem $aftor angepocht I^aben; er foQte es gemefen fein; 
aber ber $aftor ^at baoon nichts miffen moKen; bann I)at man 
nimmermehr oon if)m gel)8rt 2Iuf bem 3Reier^ofe lag ein fc^ones, 
aber totes SBeib, neben ü)x ein Siebenmonatstinb, ein ÜRSbc^en, 
in ber SBiege. €o ftanb es um bie Srben oon (Briesl^uus. 

3ioeite0 ^nd^. 

las fiebenjei^nte Sa^rbunbert mar oorüber; es fagen anbere 
Seute auf ®ries{)uus. 

SSiele Sabre binburc^ mar niemanb bort gemefen als ein 

_ geridittii^er aSermalter, benn man mußte nic^t, mem bas (But 
getiorte, ob bem SInmefenben, ber feben Xag fic^ mieber einfteOen 
tonne, ob beffen Xoc^ter, einem fc^mat^enSRäbc^en mit blaugeäberten 
Schlafen unb bünnem blonbem ^auptbaar, bas 3U 6(^[esmig im 
ftlofter in ber ^ut einer entfernten aSermanbten aufersogen mürbe. 
2Hs fie münbig gemorben, botte fie oon biefer ft^l getrennt unb fid) in 
ber 9lä{)e bes ftlofters eingemietet; heiraten moQte fie nic^t, obgleich 
baju f(^on mel)r als eine Stnfrage an fie ergangen mar, benn unter 
Sorbe^alt ber oäterIi(^en Steckte mar bas ®ut ibr fibereignet 
morben. ®U\d)tDo1)l 1)at fie gemeint, il^r Sater merbe miebertommen, 
unb bie greier etma fo befc^ieben, inbem fie Ijaftig nac^ einer be- 
gonnenen arbeit griff: „3u banfen für bie ermönfc^ete ®emogen« 
leitl aber mein ^apa mirb nii^t fo gar oon feinem ^of unb feiner 
Xo^lter (äffen; fobalb er I)eimgetebret, mirb er für mi^l 3u reben 
miffen." Das aber boben alle für einen Äbfc^tog aufgenommen 
unb oon bem f^ion oergeffenen Sater au^l nur ungern reben ^oren. 

3u Sriesbuus unb fiberaO im Sanbe ^atte es müfte aus« 
gefe^en; unfer ^ersog C^riftian Stlbrec^t, nat^bem er mit bem 




Digitized by VjOOQ IC 



136 3ur df^vonit oon (Bries^uus. 

üon feinem Soter ererbten 2)iplom bes ftaifers gerbinanb bie Uni* 
oerfitat ju ftiel geftiftet ^atte, mar oierjel^n So^re long Pon feiner 
Stefibenj oertrieben; beffen getreue Seamte Heg ber Sänentönig 
periagen ober gefangenfe^en unb bie ftraft bes Sanbes bur^l feine 
nie rul^enben ihriegesräftungen erfc^öpfen. @o mochte ed anö) 3u 
(Srie6{)uud nic^t f^eimelig fein, unb Sungfer Henriette, toie fie nac^ 
i^res Saterd Slomen mar getauft iDorben, ifi nimmer bort gemefen; 
bo9 9lvd)lo aber I^at fie nac^ einem 3i^iii^i^ tn i{)rem ^oufe 3u 
Sc^Iesioig bringen (äffen, unb um Oftem unb aRartini mugte ber 
Sermalter bort lf)x 9lec^nung legen. Sann I)at fie tagelang oor ben 
grogen Suchern bagefeffen unb über Kopfmel) Dor i^rer ÜRagb ge* 
nagt; „benn"', ^at fie gefagt, „t5 mug bo^l ftimmen, menn er 
mieber felbft regieren miH." 

2tber ber 3unter ^inric^ ift bo^l nic^t gelommen. 3u ®riei5« 
^uud blfi{)te bie ^eibe unb oerging; Sonnenfc^ein unb Sc^neeminbe 
mec^felten über ben mächtigen ßic^enmälbern; fie muffen, ge» 
f(f)(agen mürbe nic^t barin, infonberl^eit feit bie aSormunbfc^aft ju 
Snbe ging; bas S^Himmfte mar, bag bas Unjeug n^i in il^nen 
meierte, 9BeiI)en unb ^(dhn, bie in ben SBipfeln I^orfteten, oor aOen 
ber SBoIf, „be grife ^unb", mie il)n bie 35auern nannten, ber untet 
ben S)St}Un ber mäd^tigften Sic^enmurjeln im Di(tid)t feine Sungen 
marf. 9lo(^ seigt man bie Stelle, mo eines Xageloi^ners Kinb, bas 
2)o^nen in bem SBalb gefteOt bcttte, oon i{)m serriffen morben; benn 
einen Säger f)ai es ju ®riedl)uus nic^t met)r gegeben, unb bei bem 
Xurm^aud {)ing bie rote Pforte tloppernb in bem SBinbe; ber SSer» 
matter moQte feinen neben fic^. Oben im ^errenbaufe, in bem 
®ema(f)e über bem portal bes ^austores unb gegenüber in bem 
meiten Saale, lag fingerbider Staub unb totes (Besiefer auf Sim- 
fen unb ®eräte. Unb Sunter ^inric^ mar nod) immer nid)t ge« 
tommen. 

2IIs aber me^r als ein aRenfc^enleben fo oorüber mar, langten 
fd)mebif(f)e SSoIf er oom SBeQingif^ien Slegimente ous bem Sremifc^en 
an; babei ein Oberft, ber megen einer aufgebrochenen äBunbe in 
Si^Iesmlg fi^l oermeilen mußte. 6r botte fic^ in ber Slac^barfc^aft 
bes ^(öfters eingemietet, unb bie Dame oon ®riesl)uus ^atte i{)m 
burc^ ben grifeur ein fonberbar ^eilenbes SBaffer offerieren laffen, 
mas er banfbar afjeptieret ^atte. 2((s er fobann na^l feiner ®e« 
nefung feine Slufmartung machte unb alsbalb V)x feinen G^eantrag 
ausrld^ten liefe, b^t fie nic^t meljr ben 2Rut gel)abt, ins Ungemiffe 
3U oermeifen, fonbem nur gefagt: „34l b^ff^ n)ot|I, mein aSater, 
ber unter Äarl X. Jung gemefen ift, mirb nii^t bamlber fein.** 

So ift fie bes Oberften ^eib gemorben, ber feinen 2(bf4lieb aus 
bem Sienft genommen {)at; aber nad) ®riesl)uus b^t fie auc^ fe^o 
nic^t ^infibermoOen; „benn"', fagte fie i^rem d^^e^errn, „bie SBoIfe 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur d^xonit oon ©ries^uus* 137 

tommen bort gar in bte Stüdft, unb über bie ^eibe ge^t ein @put« 
»ert; — o nelnl" 

„(Sl, aiarrctell SBcr i)at blr bas ersaljlt?'' 

,,2)cr JBcnoatter; ber ©Irb's boc^ njiffenl" 

2)er Oberft lachte: „!Da^ moi)l, er ^at bie Herrin ni(^t ins ^au$ 
getDoOtl" 

Sie mürbe buntelrot unb ftric^ bas bünne ^aar \id) oon ben 
Schlafen: ^9lein, nein; bu gloubft mir immer nic^tl** 

,r9Utn, i(^ toerbe felbft bai)inge^en unb mi(^ informieren, ^enni." 

Sonn ifi er o{)ne fie bQl)ingegangen; er l)at im ^aufe etmad 
räumen unb mit ben 35auem einmal auf bie SBöIfe treiben laffen; 
aber bie SBöIber finb 3u bic^t unb bie rechten Qunbe nic^t am 
$Ia^e gemefen; fie I)aben feinen 9BoIf gefe^en. @o ift er nadj 
Si^Iesmig n)ieber tieimgefel^rt. 

Unb am 9a{)re$tag ber ^oc^seit ift ein ^nb geboren morben; 
ein ftnabe, in melc^em oon be$ SBeibed SItem aOe @4l5n{)eit auf« 
geftanben ift. üb ift au(^ 3ur glfictlic^en 9liebertunft gratuliert 
uoorben; aber bie aRutter $atte boc^ aß il)re ftraft bem Äinbe ^in» 
gegeben. 9lo(^ ein paar 3at|re ^at fie, meift in ftammerluft, ba^in« 
gelebt; bann eines Septembermorgend, ba fc^on bie gelben Slötter 
oor iljrem genfter meßten, ^at fie basi Äinb \id) bringen laffen; unb 
i{)re magere ^anb in feinen golbenen paaren, f)at fie gefprot^en: 
^Sr ift boc^ nic^t getommen, Stotf, unb i^l fterbe nun; i^ mar nur 
eine fd^ßc^te grau, aber bu, mein fc^öner So^n," — unb ber ftnabe 
ftanb an il^rem ^ffen unb fa^ mit feinen burc^bringenben 2(ugen 
3u il)r auf — „bu mirft iljn fe^en; grüfi' ibn oon mirl Slolf! JBer» 

giB nlc^t " ßaHenb Ijatte fie bie lefeten SBorte gefproc^en; ibre 

S)anb fiel oon bed Sinbes ^aupt Unb als fie eine äBeile fo ge« 
legen, ^at ber ftnabe mit feiner $anb ilfx in bas magere Stngefic^t 
gegriffen; aber fie rü{)rte fi(^ ni^lt me{)r. 2)a fc^rie er, unb bie 
SBärterin trug i^n hinaus. 

%ls ber Oberft oom Begräbnis auf bem ftloftertirc^^bf, mo 
man feine grau nac^ i{)rem SBunfc^ beftattet b<itte, b^intgefommen 
mar, nal)m er feinen 35uben auf ben arm: „2)ie 5Kutter bat I)ier 
f^llafen moQen,'' fagte er, „mir beibe gel)en na^l ®riest|uu6; i^l 
mill nun felber beinen ^of oermalten; ba foßft bu reiten lernen!'' 

Unb ber Sunge fat) feinen Sater feft aus feinen bic^t beifammen* 
fte^enben blauen Stugen an; bann tat er einen lauten Suftfd^rei. 

So ift ber Oberft, ba im näc^ften Äpril an ben SBalb* 

ranbem oon ®riesl)uus bie Scblüff^Iblumen Mül)ten, ba bie Öder 
gebangt unb bie SBinterfaaten gemaljt mürben, mit feinem SBuben 
in bas ^errenbaus bort eingesogen. Sine ältliche Sermanbte ber 
SSerftorbenen, baB Älofterfräulein ^elbe oon ber SBifc^, ift mit 
ba^ingegangen, um, mie fie fagte, bis bie glütteseit öorüber, gtre 



Digitized by VjOOQ IC 



138 3ur (T^ronü oon ©ries^uus« 

la möre k ce pauvre enfant; fie ift ober bort b^ngengebtteben unb 
nac^ bem ftlofter nt^ft jurüctgetommett, obtDO^I ber 5tnabe nie nac^ 
i^rer Qanb gegriffen ^at 

Oben im ^aufe finb bie ungef(^(a(^ten SRobetn nac^ bem Soben 
binauf ober in bie ®efinberaume |inabgef(^afft morben; im SBobn« 
gemadS^e ftonben nun gefc^meifte Sd)xänte unb Chiffonnieren, unb 
QU(^ ein itonopee mit farbig gemuftertem Sejuge, morfiber neben 
bem oorgefunbenen Silb ber Urgroßmutter auc^ bod ber SRutter 
bed Sefi^ers ^ing. Ss pflegt fo ju gef^ieben: bas fc^Snfte, bos 
Silb ber (Srogmutter, fehlte jmifc^en beiben; fie mar getommen unb 
gegangen, unb feiner mußte nod^ oon ibr* 

3m aßefentli(^en mürbe ed auf bem abgelegenen ^ofe nic^t 
gar anberd, als es im oorigen 3abrt|unberte gemefen mar. Senn 
Seutfc^Ianb erl^ob fi(^ eben erft aud müften Xroumen. S)ie neue 
fioppelmirtfc^aft mürbe freifi^l eingeführt; aber ber Oberft mar ein 
9Re(an(^o0tu9 unb Ott an ben ttbelftänben einer alten SBunbe; über« 
bies mar er meber ein Sanbmirt noc^ ein SSger, unb beibes mar 
^ier groß oonnSten. gür legieren gab fic^ smar ein hungriger Ser« 
manbter ber alten ^errfc^aft, ber nac^ 3a^r unb Xag fi^f 3um SSe« 
fuc^e eingefunben f^atte unb glei^lfalld nic^t mieber fortgegangen 
mar; aber ed ^aüt nichts €onberOd[ye9 ju bebeuten. 9lur einmal, an 
einem SBinterabenb, mar hinter bem Zuvm^am ein 9le^boct oon 
ibm gefc^offen morben; aQein aur SKic^e mar er nic^t getommen, 
benn mit felbigem, bog ba^ Xier sufammengebroc^en, ^atte ein 
bürrbeiniger SBoIf fic^ barauf jugeftärst unb es an ber Stelle mfib« 
fam fortgefc^Ieift; ber Setter aber mar mit erhobenen ^änben 
burc^ bie ^eibemulbe nac^ bem $ofe sugerannt. nS)oV ber Xeufel 
Sure 3Bo[fe bierl Sad ift nic^t in ber Orbnung!'' f)aüe er im ^au9« 
flur bem Oberft sugerufen; ber aber ^atte nur gelächelt: „Sreific^ 
nic^t, Setter; ieboc^ i^l meinte, ba^ fei 3bte Sac^e/ 

„Si, has oerftebt fi(^, Oberftl Stber bie Qunbel 3(^ foK nur 
erft bie rechten ^unbe ^aben." 

„Stber i(^ beut', 3^r ^abet ja ben ganaen StaK fc^on ooQ 
baoon.^ 

„9lun, nun; geltet nur b^auf unb framet bie Äarten oor; id) 
miQ mir nur ben naffen 3tod oom Seibe jieben; bann moQen mir 
bie oier Äonige iagenl" 

Unb baO) fagen fie fic^ gegenüber bei il^rem $itett; unb ber 
Oberft mar bamit aufrieben. 

— — als ber 3unfer JRoIf im fiebenten 3al>re mar, Icbrte ber 
Setter ibn lefen unb nac^ äbam Wiefe rechnen; bas tonnte er, 
fogar aad) mensa unb amo betlinieren unb tonfugieren. !Z>er ^nabe 
lernte leicht unb rief mitunter: „3(f) tann's boc^ beffer noc^ aU 
bul" 2)ann freute fic^ ber Setter unb lief ju bem Sater: „S)e, Oberft, 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur Sfironif oon (Sries^uus« Idd 

pret, was (Euer ?ßl)lIofopl)U6 ba rebetr unb ben Sungen, menn er 
^intennac^ gelaufen mar, bei ben Öftren in bie ^ö^e ^ebenb, rief 
er: „Qd) ^ab'9 bi(^ bod) gele^ret, £aufenbfatramenterl'' 

!De0 5tnaben greunbin mar eine alte SRagb, bie fc^an bie SRutter 
als tfoines ftinb getragen Ifatte, bie t)on ^ier jur @tabt unb mieber 
pon bort ^ie^er juräctgebra^it mar. „^ miK SRatten fragen!" 
rief ber Sube, menn er felbft nic^t muBte, was er moOte. Sie 
I)atte i|ir 2(ugenQ(^t faft ganj oerloren unb fag meift unten in ber 
grogen ®efinbeftube ober am ^erbe in ber ftüc^e, befc^affenb, was 
einem blitiben SRenf^ien möglich mar; unb menn er fie gefunben 
batte unb auf fte lodftärmenb fie an ber Sc^ürse rig, bann fagte fie 
mo^I: ^^nb, ^nb, gib 9lub; mos miOft bu benn? Sei (Sott ift 
9lat unb latl'' unb fab mit ibren toten in feine lebenbigen blouen 
Slugen. Unb frug fie meiter: „&9xi^, voas miQft bu, Siolft^en?'' 
bann fprac^ er mobi ganj Meinfout: ,,SBei6 i^l^Jt SKotten; — er» 
5o^r mir masl" Unb fie legte bas SKeffer, ober was fonft Ibre 
Singer bi^Iten, fort unb frug: „f&as benn ersablen, Kinb?" (£t 
mar auf ibren Sc^og gefroc^en unb rief: ,,Son Ome Reitens, mie 
bu 5UoieI ^olj gebrochen botteft! Sflein" — unb er flüfterte ibr ins 
Obr: ^rG^rsobr mir oon ber fcbSnen grau, ha auf bem SReierl^of; 
mie bl^B Pe bo^)?" — ,,SHnb, Äinb, bas mar \a beine ©rofimutterl'' 
— 2)er Änabe fab lf)v lange ins ®efl(^t: ^^Srogmutter?" fogte er 
langfam. ,,ffiar fie benn fc^on alt?" — ,,ait?" Unb aRatten miegte 
ibren grauen Kopf. ,,@o jung mie SRainiienl SBenn ber Xob tommt, 
bleiben aucb bie ®roBmütter {ung. Sei ftiQ unb bolt's für bld), fo 
mitt idb blr ersSblen!" 

3n einem aber mar ber Sater felbft bes Suben fiel^rmeifter; 
er taufte ibm erft einen, unb als er großer mürbe, einen ameiten 
oon ben Keinen türtifc^en ftleppem unb ließ brausen an ber Oft» 
feite eine 9leitbabn ricbten; unb bie $eitf(be bes Oberften tiatfcbte, 
unb ber Sunge lag balb auf bem 9lappen, balb auf bem braunen 
Klepper. 

$ld|Ii(b aber mürbe es anbers 3u ®riesl)uus. 2)er Oberft^ ba 
an beffen Geburtstage ber Sunter mit einem unter bes Setters 
Stnmeifung gefertigten ®(üctmünf(^ungsbriefe oor ben f)txiaätt» 
Hebften $apa getreten mar, b^tte banacb nichts (Eiligeres 3u tun, 
als burcb feinen pastor lod einen Informator 3U beforgen. ^Oaburc^ 
ift ber Magifter Q^afpar Sotenfelb auf ben $of getommen, 
unb mit ibm ein Mann, bem icb oon nun an bie SrjSblung in 
eigenem Slamen fiberlaffen tann. 

9BSbrenb ber erften ^erbftoatanj in meiner Stubentenseit mar 
i^l babeim unb mürbe bei einem Sefu^ie ber SteQe oon ®riesbuus 
bur^i ein b^ftig 9Better in bas ^aus bes Küfters in bem naben 
Sorfe «ingetrieben. (Er mar ein fc^fon bejahrter SRann, ben i^ bis« 

Digitized by VjOOQ IC 



140 Qut C^^roni! oon (Bdes^uus. 

^er nic^t tannte; mir fagen uns baO) am Sanfter gegenüber, unb 
i(^ fa^ auf bie Oftfeite ber alten f^elfentirc^e, an meb^er no^l bie 
fc^meren Sifenringe I^ingen, fo bag i^ o^ne Umftanb ha^ ®efpra(^ 
auf fene alten Singe bringen tonnte. G^r I^atte mir ru^ig ^gel^ort; 
ald i(^ feboc^ betannte, bag mir bie bortigen Sreigniffe bed ad)U 
sehnten 3a^rl)unbert0 minber tiar gemorben feien als bie bes 
vorigen, ftanb er auf unb ging nebenan in eine ftammer, aus ber 
i(^ bas Stuf« unb 3uf(f)negen eines @(^rantes ober einer Sabe ju 
oemetimen glaubte. Stts er jurüdtam, legte er ein oergilbtes 
@(f)riftftürf in ben mir hinlänglich betannten QüQen bes legten 
Sa^rbunberts oor mir I)in. 

„^lax ift bas au^i nic^t," fagte er; „aber es ift ersäuft, mos fic^ 
begeben ^at. Der 2(utor mar einer meiner Sorfabren unb $aftor 
an I)iefiger Stirere, nac^bem er fi(^ bas als Informator auf bem 
^of oerblent ^atte." 

3(^ fagte mit Stnbac^t bas tßapier; bie alte 3^it begann \a 
felbft 5u fprec^en. Dann beb ic^'s mit bes ftüfters Erlaubnis nocb 
am felben Stad^mittage abgefc^rieben, unb bin erft nac^ ^aus ge- 
tommen, als bie berseit einzige ®affenleu(^te an ber ^afenftrage 
fc^on oon bem 9la(f)tmä4lter ausgetan mar. 

Unb blcr Ift ^ö' 

3>{e 9t{ebetf^tift bes SRagifterd (Eaf^iar 33oftenfeIb. 

^nno 1702, in melc^em nod^mals unfer ^eraogPridericusIV., 
bes b^^tgepräften Sb^U^ian Sllbrec^ts @oI)n, bei ^liffom 
in ?ßoIcn für feinen ©c^mager, ben S^VDebi\i^en Caro- 
lum XII., fein Junges ßeben gab, im Sanuar am Sonn- 
tage ffipipbanias mar es, ba id) ®riesl)uus jum erftenmal betrat. 
6s bimmelte fcbon unten oon bem ffilrd^turm 3um (Bottesblenfte, 
unb bie l)elle SBintcrfonne ftrid) an ben genftem entlang, als ber 
f)exr Oberft auf feinem sierlic^ ausgerüfteten Sintmex mir feinen 
6obn als SSflIing jufübrte. „Das ift ber SKagifter Sofenfelb," 
fprac^ er ju bem elfjäbrlgen Snaben; „ber foQ nun oerfuc^en, 
mos aus bir ju madjen ift.** 

Der Sube fab mid) aus ein ?Paar fc^arfen blauen Stugen an, als 
ob er im l)interften ^Irnminlel mic^ ausfudien moße, unb jagte 
bann, mirabile dictu: „Sann (£x aud) reiten, SWagifter?^' 

Da lachte ber ^err Dberft unb fdjlug ibn auf bie Schulter: „Cl, 
leufelsfunge, reiten foH er bir nlcbt meifen; aber ,6ie' foflft bu ben 
ajlaglfter titulieren: er mirb bir fc^on seigen, mo bie '®eigen 
Rängen!" 

Sie!)e, ba mürbe mir ber Dbem Iel(f)t; benn mit benen oon 
2lbel l)atte ic^ nimmer nö^ perleljret; ber Heine 3unfer aber ^ai 




Digitized by VjOOQ IC 



3ur CC^ronit ooti (Srles^uus. 141 

tnlä) in Xagen nimmer angefproc^en, bis bas ^erj i^m einmal 
iät)Iingö überquollen; ba fprac^ er: „Sie finb gut, ^err 2Ragifter!" 
unb gab mir feine fefte tieine ^anb; id) aber na^m bas eble ^inb 
in meinen 2Irm: ^SSßir moHen greunbe werben, 9loIfr fagte ic^; 
ba umfaffete er mic^ heftig, unb fein geringelt ®oIb{)aar ^ing noc^ 
lange über meine ^anb tierab. 2lu(^ mar ba$ nic^t umfonft ge« 
fproc^n; — mein JRolfr mein fc^öner guter Änabe, mes^f)alb ber 
aSater broben bid) boc^ fo frü^ begehret I)atl 

ffis mar rec^t einfam 3u ®riesl)uu5. 2)er Dberft trontelte 

unb perlieg ba$ ^aus nur feiten; an jeglichem Stbenb fpielte er 
fein $itett ober eine Partie 2)ame mit einem tJcmtUienoetter, ber 
\)iex im ^aufe lebte; ein fonberlic^er SRann, ber aUes ju oerfte{)en 
meinte unb g(ei(^mo||I o{)ne alle Srubition mar. 2)er Oberft mar 
ein Sßitmann; aber eine abelige ftlofterjungfer Stbelbeib ^elt ftrenge 
$au0mirtfd)aft; fie rief mir felber einmal am @onntagnad)mittage 
ju: „®eb Sr mir Seinen linfen Strumpf, SRagifter; ba foQ bie 
Sonn 3t|m balb nic^t me^r auf Seine SBabe brennen l'' Unb ats i(^ 
btnfa^, fie{)e, ba mar ein äod) im Strumpfe, unb id) \d)lid) gar be« 
\ä)cant baoon, um foldien get^Ier aufsubeffern. 

aRir mar bas Simmtx über ber einfal)rt in bem IorI)au5 ein» 
geräumt; 16) tiatte meine Sucher mit mir, unb mar es mobi 3um 
crften SKale, baß Homerus unb Virgilius, Arnoldus unb Thoma^ 
fiius bie SBönbe I)ier oerjierten. 3n ber Xorfabrt unten ^atte ber 
SWeiereileQer ein Senfter, unb^ es Ijieft, oftmals, fo man nächtens 
oorüberfcbreite, foUe oon bort aus ein 9tal)mf(^öpfen unb Umgiegen 
beutlic^ ^örbar merben, mos in äBirtlic^feit nic^t fei; aber bas finb 
nugae; es ift aKjeit ru^ig gemefen, menn i^l gegenüber meine enge 
treppe aufgeftiegen bin. aber brinnen in meiner Kammer mar es 
gar einfam, menn bie 9la4ltru{)e über ben $of gefommen mar unb 
16) no(^ über meinen Suchern fag. Sßenn bann ber SDlonb am 
^immel ftanb unb 16) oon ber SIrbeit 3u bem einsigen f^enfter trat, 
bann fa^ 16) ein tiefes ^eibefelb, bas smifc^en smei {)o^en SBalb« 
feiten auslief; unb mitunter brang ein feltfam beulen aus ber f^erne, 
oon borten, mo 16) bei Xage ein altes Xurmt^aus {)atte fte{)en feben; 
ba 16) es 3um erften 9RaIe {)örte, fc^ritt i^ 3ur Xür unb fc^ob ben 
Stieget oor; bann (öfc^te i^l bas Si^lt unb legte micb [4llafen. 
2)as beulen, bas noc^ länger burc^ bie Stacht \^oü, ift aber oon 
ben hungrigen SQöIfen fommen, beren berjeit im Itbermage t)m 
gemefen; unb i^l ^ab' no6) lang gelegen unb ge^or^iet; mir mar, 
als tonnten fie burc^ bie offene lorfaljrt tommen unb mit ben 
Zainen meine Zm anfallen. 

20s 16) am ÜRorgen bem Sunter Slolf baoon er3äl)lte, fpra^l er: 
„2)a in ber ^eibe muffen Sie ifet nimmer gel)en, ^err 5Kagifter; icb 
bin 3U $ferbe bort gemefen ünb bo^l faft oom Se^en abgetommen!'' 

Digitized by VjOOQ IC 



142 Qux (Cfironif oon (Bdes^uus. 

Unb auf meine Sitte ^at er e$ alfo mir erjagtet: Sine grimmige 
ftälte ift es bo^umol gemefen, am 9lac^mittage por bem legten 
^eiligobenb, jmei SBoc^en nur oor meiner ^ertunft, unb mie 
bleicher SReffingglanj ^at bie Sejemberfonne über bie ^eibe ^in* 
geglinftert Droben in bem gro|en @aak ^at bie Xante ^eibe 
lerumge^omftert, ganj mutterfeelenaOein, unb ^at niemanb ^in« 
ein bürfen, meber pom ®efinbe, noc^ au^ ber 3unter 9to[f, mo^ 
felber taum ber Oberft; benn fär aDe ift babrinnen bie SBei^nac^ts» 
befc^erung aufgebauet morben; ber Setter nur ift eigenmiltig (ms* 
unb einge^ufc^et, benn er ^af s gar beffer no(^ perftanben ob bie 
Xante. 3unter 9lo(f aber ift pon Ungebulb treppauf unb «ab ge* 
fprungeur ond) auf ben Qof unb in bie StoQe eingelaufen unb ju- 
le^t bann in be$ Oberft 3inimer, mo biefer mit bem Sermalter 
por ber (Sutsre^nung gefeffen: „f&as foD Id) anfangen, $apa? 
Um ffinf Ul^r erft miQ Xante ^eibe fc^eQenl" 

/r@o geb ju beiner S^^eunbin, ber alten SRattenl'' 

^ÜRag id) ^eut' nic^t, ^apa." 

„So reit nodSf eine Stunbe!" I^at ber Oberft i^m gefagt unb 
taum pon feinen Suchern aufgefe^en; i,unb nimm hen Sraunen 
an bie ßeinel" 

2)rauf ift ber Sunter in ben StaQ gegangen, mo bie beiben 
Klepper an ber Krippe ftanben, unb ^at bem Kne(^t gerufen, bag 
er il^m ben 9lappen fattle unb it^m ben Sraunen an bie ^anb gebe. 

nS)09V, Steüal ^exa, ^aOol" Unb fo ift er in hm b(ei(^n 
SBinterfc^ein auf bie ^eibe ^inausgeritten; bie SRuIbe tiinunter unb 
meiter, immersu über ben Ijartgefrorenen 35oben. „^uffal" Unb er 
t|at feine tieine Stapfe mit ber braunen ®eierfeber Por Suft ge» 
fc^mentet, unb bie Keinen feurigen Stoffe tiaben getanjt, ote tpügten 
aud) fie, ba^ ^eut' nod) SBeibnac^t^^eiligabenb fei. 

^lö^Iic^ ift bie Sonne meggemefen. 3lod) turse SBeile ^at bas 
fc^marje ^eibetraut geleuchtet; bann \)at bie groge buntle Sd)aüm' 
becte \id) gebreitet, unb balb banac^ ift pom ^immel mel^r ju fe^en 
gemefen als brunten Pon ber (Erben. „0, lieb C^rifttinbel,'' ^at 
ber Heine Steiter gerufen; „nun mirb tpo^l balb für bid) gebimmelt 
tperbenl" 

SRit biefem manbte er feine beiben Stoffe, bie gleich ate ^unbe 
feiner jungen ^anb ge{)or(^ten. „^opp, f^eral Stella, I)opp!'' Unb 
beimmärtd ging es noc^ Pie( frö{)Ii(^er als {)inaus. SRitunter fieg 
er feine flinten 2(ugen feitmarts über bie buntein ^eibebreiten 
ftreic^en, aber feigen tonnte er nichts; nichts mar 3U ^oren eis ber 
Xrab ber $ferbe auf bem I^arten Soben unb bas eigene Sttem^olen, 
benn ba$ meifte ®etier fc^ßef unten in feinen SBinterp^Ien; nut 
über ibm flammten unb sitterten bie Sterne in ber grimmen 
äBintertSIte. 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur C^^ronit oon (Sdes^uus. 143 

ma, als er \d)on ber rec^td^in ausloufenben Sßalbfpi^e gegen« 
über xoax, bte \i6) noö) \d)xoad) am Stbenbi^tmmel mertbar mochte, 
prte er oon borten ettoa^ bur^l bie i^eibe trotten. Um beffer ju 
ISren, 30g er ben 3ügel an; aber bie $ferbe warfen mit ben 
ftSpfen, fd^noben unb brängten mit allen Gräften oonoSrtd. 2)er 
Sunter ^at juerft gebac^t, es fei i^r ^aferübe, ber feit e^egeftem 
fortgemefen, unb: ^Suto, gutol" ^at er laut ^inausgerufen. 

2)ann ift er oor feinem eigenen 9luf erfc^rocten; benn es ift 
i^m iä^ oufd ^erj gefaKen, bag oor bem %uto, ber i^r StaQ« 
tamerab gemefen, feine Klepper nid^lt folc^ ein gittern unb Schäumen 
übertommen mürbe. Unb immer ncü^er ift e0 auf ii^n ju getrottet. 
Z)er $ferbe ift er fo unmSd^tig morben, bag fie mit it^rem iungen 
9teiter, aU ob fie flogen, gegen ben ^erren^of bai^ingerafet finb, 
ber nur no4l aus einem fc^mebenben Si4ltf(^ein aber ber ^oi^e 
tennißc^ mar. 

Smmer toKer ift bie Sagb gegangen, unb ba ift e0 bic^t an i^m 
^eran gemefen: (Bin SBoIfl Sin SBoIfl ^ülfe, ^filfel" ^at bas ftinb 
gefc^rien unb babei feine $eitf4ie gefc^mungen, unac^tenb, bag es 
beffen nic^t beburfte. Sann gab es einen 9tud; ber IRappe ^atte mit 
ben Sorberi^ufen ausge^auen, bag Sunter 9toIf bie blauten Sifen 
bur4l bad Suntel bitten fa^; er ^atte bie gfige aufgesogen unb lag 
mit ber Sruft auf bem ^alfe feines $ferbe$. 

Sias aber ftieg einen S^tex\ifyvei aus, unb faufenb ging es nad) 
bem ^ofe unb f4lon bem S(ufftieg unb bem Xore 3u. ,,^ianl 
SRarten! ^ensl" (£r mugte felber nic^t, men er gerufen ^atte, 
aber ein ®e^eul ift oon bem ^ofe Io$gebro(^en; unb guto unb bie 
anberen ^unbe finb ^inau^geftärst unb um ba$ $ferb ^erum, unb 
bie gßmmenben S(ugen an beffen Seite finb in bie 9ta(^t surüct« 
gemieden. Stoffe, Steiter unb ^unbe finb burc^ bie offene Xorfaf^rt 
in ben Qof ^ineingebroc^en. 

„W>ev ber SBoIf, ber grife ^unb/ fagte ber Sunter unb nictte 
mir mit feinen blauen Sugen 3u, ,,^at bod) mein $ferb gebiffen; 
es ift no(^ lang nic^t beffer; ber Setter tann es ni(^t turieren/' 



(Bs mar turj banac^, am Sormittage be0 smeiten Sonntags nac^ 
Spip^anias. 2)raugen über ben 9teitpla^ fegte ber 9torboft; bero« 
falben lieg ber Qerr Oberft ben Keinen Stappen na^ bem @(^Iog« 
^of führen, benn bie SBunbe an ber fte^Ie, fo ber 9Bo(f bem Xiere 
3ugefüget, moKte no(^ immer \id) ni(^t f4lßegen, obf4lon oon bem 
Setter unb bem alten Schäfer mit SBunbmaffer unb ftrSuterfatben 
macter basu getan mar. 

2)er Sunter Stolf ftanb neben mir auf ber Freitreppe oor bem 
^erren^aufe; mir fa^en ju, mie ber ^err Oberft bem Etappen mit 



Digitized by VjOOQ IC 



144 3ur <tf)ton\i oon Sries^nud. 

linber S)anb über bie munbe Stelle ftric^ unb bem mutigen Xiere 
be{d)n)i(^ttgenbe SBorte sufprac^. 

,,aBtrb balb baten, (Bnaben ^err Oberft!'' fagte ber Schäfer; unb 
ber aSetter, ber qu4i banebenftanb, ftedte bie ^änbe in feine weiten 
^ofenfäcte unb fprac^ n>ie aödeit, menn er feiner 9Bei$^ett auf ben 
aSoben fa^: „Sreilic^, freiließ, Dberft; will nur altes feine SBeile 
^aben." Ser Dberft aber fc^üttelte bert Äopf unb marf einen gar 
befpettierßc^en JBIid auf ben forglofen alten ^errn: „(Segen SBölfe 
unb SBunben Reifen nid)t bloge SBorte, baoon SS^x grogen Sorrat 
babeti" 

3nbem f)Mt id) Schritte oon ber ©nfa^rt ^er unb fa^ über 
ben Stoppen meg einen bob^i^^ cibex fd)on ftart ergrouenben äRahn, 
in ben ^of treten; er trug ein leberfarben SBams unb ^otte einen 
$irfd)fönger am (Burte ^äxiim, mar au4l fonft in feiner ftleibung 
mie bamals folc^e, bie im Sogb:« ober gorftmefen in f)of)n Ferren 
Sienften ftanben; aber in feinem Stntli^ maren tiefe f^urc^en. S^m 
3U ieber Seite ging ein gar gemaltiger brauner S^meigbunb mit 
breitem Ol)rgebänge, meiere mit i^m auf uns sufc^ritten. Seltfam 
fc^ien mir, bafe er nid)t um fic^ blicfte, fonbem gerabesmegs nac^ 
ber Stelle ging, mo ber Oberft fi^l neben bem munben Stoffe ^ielt. 

2H5 biefer fi^l aufrichtete unb i^m fagte, er fei ber i^err f)iev, 
unb mos 5Botfc^aft etma er 3U bringen b^be, lüftete ber grembe 
ein menig feine fiappe, aber faft nic^t ab ein Untergebener ober ein 
Segebrenber; unb ^ub bann im nd[)igen Xone an, mie er als er« 
probter ^ix\^^ unb molfgerec^ter 3äger ben SBBöIfen nic^t nur mit 
@d)ieBen, (Bruben ober (Biftlegen, fonbern auc^ auf minber be« 
tonnte Wct beijutommen gute SBiffenf(^aft erlanget, unb 3U bem 
(£nbe, ba er oon bem Slotftanb ^iex oernommen, bem ^errn Oberft 
feine Sienfte offeriere. 

„Dbol" tief ber SSetter unb marf fic^ in bie 5Bruft; „mir boßen 
bter nid)ts auf folc^e Sägerftüctlein unb Xeufelsfpielereien; finb au(^ 
genug ber fabrenben SßeibgefeQen, bie oiel oerfprec^en unb bann 
menig ^altenl'' 

2)er Oberft bi^B ib^ fcbmetgen, beutete aber auf bie Qunbe, bie 
fcbier unbemegli^l ftanben, bie fingen 2(ugen 3U benen bes greifen 
aJlannes geri(f)tet, unb fpracb 8u biefem: „SBenn (£r mir bienen 
miß, mos bot ®t Seine Söter nic^t am lor gelaffen? ^ier binnen 
ift nur 5ßlafe für meine unb meiner greunbe ^unbe." 

Unter ben bufc^lgen Stugbrauen bes aufrechten Sitten f(f)o6 es 
mie gunten; bocb er entgegnete rublg: „2Ber ibren ^errn bingen 
mitt, ber mug fie fid) gefallen taffen; ber Qanbet mirb nur um fo 
beffer fein." 

2)er Oberft fc^mieg einen Stugenbtid unb frug bann: ,M(is für 
attefte ^at <£r?" 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur C^ronit oon (Bries^uud. 145 

Ser 2nte griff in fein 3Bam5 unb übergob i^m eine Schrift; ber 
Sunter Slolf aber ja^ inamifc^en nur nad) ben ^unbcn: ,,0, 
f^tjen Sie, ^err SUtagifter, bie belben fd)önen Äerlel" 

(Sr tDoKte 3U il^nen; ba rief iö) laut unb griff na^ feiner 
^anb: «rSoB^ loB^ Sunterl 2)a& finb oon ben graufamen S(ut« 
^unben, unb fle lennen hld) \a nimmer 1" 

93ei biefen SBorten \a^ ber t^rembe, un0 onbere ni4lt beac^tenb, 
auf bm ^aben; ja faft, als ob er mit ben Slugen U)n oerf4l(ingen 
ipoKte, boB er ni(^t l)örte, mie ber Oberft 3u i^m rebete: „Zas 
xo&xe etn)a$; ber Slönig ^at in feinem ^reugen mo^I meibgerec^te 
ajlänner brauchen muffen. Syat Cr me^r besgleic^en?" 

2(ber e0 beburfte eines meiteren SBortes, bepor ber grembe no(^« 
mol0 in fein äßams griff unb ein ameites Sd^riftftüd bem Oberft 
überreichte; aum 9unter aber fprac^ «r: „ds ift nic^t (Befal)r, fo id) 
3ugegen bini" unb raunete ein SBort 3u beiben Xieren. 

Sa fprang ber Snabe oon ber Xreppe unb lief 3u ben ^unben, 
bie iefet i^re großen Äöpfe 3U il)m manbten; ber Srembe aber ließ 
langfam feine $anb auf bes Gunters Scheitel finten^ unb feine 
Sippen rül)reten \i6), als ob er ^eimß^l ^^te. 

2)er Oberft ^atte biefen Sorgang ni(^t gemaliret; benn feine 
äugen Ratten ft^l auf bas 5ßapier geheftet: „O^ol" rief er nun; ;,aus 
@4in)eben, oom ^önig S^arolud ein eigenes SigiQl" unb er ^ob ben 
S)ut oom Äopfe, mle immer, menn er ben Flamen feines einftigen 
^egsl)errn fprac^. „SBie tommt's benn, bag Sr im äanbe ftreifet, 
fo £r foI4ie (Sönner auf3umeifen ^at?'' 

,,ßaffet basl^ fprac^ ber 2Hte. „(Bs ift fo meine »rt.^ 

Ser Oberft blicfte l^n eine SBeile an: „Qf)v fe^et mir 3n)ar nic^t 
einem gleich, ber bienen mochte; aber folget mir in mein ®ema^, 
fo motten mir ber ©ac^e nä^erfommenl" 

Sie ^unbe ftredten fic^ auf 5Befe^I bes Sitten neben ber Ireppe; 
bann gingen beibe in bas $aus. 

2tm folgenben läge I)ie6 es, ber grembe fei als SBilb- 

meifter oon bem Oberft angenommen; er ^abe fic^ bie SBol)nung im 
Xurm^aus ob ber ^eibe ausbebungen, nur brei Xage im Sa^r, oom 
23. auf 25. Sanuarius, muffe i^m auf bem ^ofe felbft Quartier ge- 
gönnet merben. 

2)as gab gar oiel (Serebe in (9ries^uus; benn es mar }a einmal 
triebe ^ier 3U Sanbe, obfc^on ber räntefü(^tige (3ör^ regierte 
unb bie grau ^er3oglnmitme mit unferem Meinen ^ersog fic^ in 
@(^meben, in i^res Srubers Steic^e, aufl)tett; unb gejc^a^e ^ier 
fonft ni(f)ts anberes, als bag bas ^orn gebrofc^en unb in ben 
Stätten bas SSie^ gefüttert mürbe. 

2In einem Slbenb, ba iö) im ^erren^aufe mit bem 3unfer unferc 
studia beenbet ^atte, ftieg i^i in bie (Befinbeftub' f^inab, um meine 

etorm, iv. 10 



Digitized by VjOOQ IC 



146 3ur G()ronit oon (Sdes^uus. 

&eu4lte anjitsünben. 2)a fagen oQe beieinanber, unb i(^ ^örte ben 
S(utfd[)er fagen: <,9ßad toeig benn ber oon unferen fd)(immen 
Xagen, bie au($ nun cor ber Xfire finb?" 

2)er alte Si^öfer, ber mit feinem rattl)en ^unb l^m gegenüber« 
\a% naf)m bie turje pfeife aus bem SRunb: ^3c^ ^aV fo mein ®e« 
banten, 9o4lum/ fpro^t er; „er mirb 3um erftenmal nic^t i^ier fein. 
(Bf)' benn ber $err ^ier eingesogen, ha \(i)on ba$ aReifensmitfc^em in 
ben Saferen mar, ^at ber fange @(^mieb ha unten in ber 6c^ummer« 
ftunbe einen auf ber müften Stell am 2)orf getroffen, mo einft ein 
Smmengorten ift gemefen; ber f)at nad) ®rte0^uu0 gemiefen unb 
i^n gefraget: 3er mo^nt benn borten?' Unb als er bann berichtet, 
ift er it>m eingefaHen: ,®n Sr^meb? SBie ift benn bas?' — ;3a, 
^err; er ^at \i6j eingefreiet; aber hos 9Beib ift biefen ^erbft oer« 
ftorben/ Sa er bei biefen 9Borten aufgeblictet ^at ber SRann, ber 
fc^on ergrauet unb oon grogem ^erren^aftem S^usfelien ift gemefen, 
bie S)anV gefaltet unb ift totenbleich gemorben; ber @4imieb aber 
^at gefagt, unb, fo er mir ersäf^Iet, er ^ätt'0 ni(l)t laffen tonnen: 
JQa, S)exv; aber einen ftotjen SSuben foQ fie na^gelaffen ^aben; 
unb 3um Si^ü^i<t^i^ merben fie ^ier mo^nen, glei(^ hm alten Ferren 
oon (Sries^uus, mo ber ein' erfc^Iagen unb ber anbere ''' 

2(l0 ber Schäfer fo meit gefproc^en l)atte, tam eine Stimme oon 
ber Ofenfeite: „(Sabriell (Sabriell Spar' beine unnugen SBorte!'' 
2)a$ mar bie alte SRatten; fie mar blinb, aber bie ßeute fürc^eten 
fie, benn fie faf) mit ®eifte$augen, xoas erft bie 3utunft bringen 
foKte, unb fo fie foId)ermeife anbub, meineten aOe, bag fie propre» 
seien merbe. 

Unb fo ift e0 ftill gemorben; aber bie SKte fpra^l nic^t meiter, 
unb id) entjünbete meine Seuc^te, fc^ritt über ben ^of unb bann 
im Xor^aus bas Xrepplein hinauf nad[) meinem 3inimer oben, unb 
mar ber ftopf mir fc^mer, mos für Ser^ängnis (Sott bier möge 3U« 
gelaffen bctben. 2)04) al$ i^ boSb banac^ ans ^enfter trat, um in 
bie 3lad)t ^inau53uforf(^en, ob nic^t ein Stemlein oon bem ^immel 
ftrobte, ba faf) id) i)iev im <£rbental ein Si^tlein flimmern, mobi 
eine SSiertelftunbe fern, ba$ in bem Xurm ba brüben brennen mochte. 
Sas mar ber neue, nein, ber fe^r atte SBilbmeifterl — SBas er be» 
treiben mo^te, bas mugte i^ ni^t; aber mir mar, lä) fei nun f){ev 
nic^t mebr allein; unb ba i^l mein Sic^t geIof(f)et, fa^ i^l bas anbere 
no4l lang oon meinem Seite aus. Unb (9ott fei mit uns aOen! 



S[ber am näc^ften Sonnabenb, es mochte nac^ neun U^r abenbs 
fein, fag i^ mieberum auf meiner Stammer. ÜRein SSetter im 2)orfe 
brunten, ber ^aftor Qeite SRabfen, bcttte mir bei geftrigem Sefut^e 
ein 5Burf) ber boItanblf4ien Srrlebrerln, ber Stntoinette Sourignon, 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur d^xonit oon (Bries^uus. 147 

gegeben, fo por Saferen brunten in ber Stabt in eigenem ^aufe eine 
a3u4lbru(terei gegolten f)attt, um if)re törichten SReinungen ate 
aSüc^er ausgeben 3u laffen; es fül)rete ben Xitel: „Hias (Srob ber 
folfc^en Si^eologie", unb tft Wmo 1674 auf bem SRartt ju f^Iensburg 
burc^ ben @d[)arfri^ter verbrennet morben; ^otte mein Setter ober 
curiositatis I^olber no($ bies Ssemplor geborgen. SRir mar oon bem 
frechen SBufte fo((^er Se^ren ber $opf fc^ier müft gemorben, unb 
oon braugen f4llug ber Sturm an bie Senfter, als rnoUe er bie 
Bleiben aud bem Slei reigen. 

2)0 legete iöj ben Unflat beifeite, benn mid) faffete Sege^r na^ 
einem ftiKen (Srug oon meinem 9la^bar ienfeit ber ^eibe. S(ber 
obm6f)l er bis ^iesu no(^ um aililtema^lt mit feinem ßic^tlein in bas^ 
2)untel ^inau«;geleu(^tet ^otte, e0 mar i^t alles fc^marj ba braugen. 
2)er Sturm fu^r ^eran unb mieber fort; unb es mar bann eine 
Seitlang lotenftilte; nur in ber gerne ^örete Id) il)n tofen, als ob 
er bort 3u f^affen ^abe, bis er surücttam unb mit frif^en Säften 
mieber gegefi SRauer unb f^enfter tobte. Unb biesmal lag i^ lang, 
beoor id) f^Iafen tonnte. 

305 id) am 2Jlorgen über ben ^of ging, fprat^i Id) 3U 

einem Änec^te: „2)as mar \^Ud)t SBetter in ber ^ladjti" — „3a, 
^err, mie immer in ben fc^Iimmen lagen," entgegnete er unb fd^ritt 
oorüber. 34i f4)üttelte ben Kopf; aber id) befann mi4i; mir fc^rieben 
ben 24ften; fo mar ber SBilbmeifter ^eute nac^t im ^erren^aus ge« 
mefen. %ud) oemaf^m i^ brimten, bag ^eute ber Xag fei, mo aOe 
3al)r bie alte SRatten i^ren ^r^gang ^alte; ber Sne(f)t aber, ber 
bei i^rer JBIinb^eit fie ftets geleite, ^abe fi^ ben gu6 oertreten. 
SQfo ging id) 3u if)r, traf fie au^i mof)Igepu^et in ber Sefinbe« 
ftube, mit neuem ^üxtad) unb f^mar3em ^öpp^en, unb bot i^r 
meine Sienfte an. 

„(Er miß mit bem alten SBeibe na^i ber Sirene?" frug fie; unb 
als i^ es befa^ete: „@o mug Sr ®ebulb ^aben, aJlagifter; benn fo 
meite SBege gelje i^l nur einmal in bem 3a^r." 

„Zd) ^abe f^on Oebulb,'' fpra^ i^i; „meine alte SRutter ift 
f4imä^er nod) benn Sie.'' 

2)a fa^ fie mid) mit i^ren toten S(ugen an unb lächelte, bag 
i^r altes S(ntli6 mir gar ^olb erf4lien; bann aber feufste fie unb 
fprac^ fixier traurig unb mie nur 3u ^d) felber: „2)u mirft oui^ aOe 
fiberleben, Äinb.'' 

Unb auf biefe fonberli^e Siebe gab fte mir bie ^anb, unb mir 
gingen ben Äir^jmeg ^inab. 2)er ^err Oberft ^atte mir in feinem 
9Bagen 9taum geboten, aber id) ^atte folc^es abgele^net; unb fo fa^en 
mir fie uns oorbeifa^ren; bie lante 2IbeÖ>eib unb ber Oberft nidten, 
ber Sunter marf uns ein ftüglein aus bem 9Bagen 3u. Ss mar 

10* 

Digitized by VjOOQ IC 



148 3ur G^ronit oon (Sried^uus. 

gut 9Better morben, unb bie @onne f(f|ien; unb qu(^ mir tonten 
in bie Kirche, menn and) langforn. 

yiad) bem ®ottesbienfte mattete id), bis aUe hinaus moren. 
SRatten fag no(f| mit gefalteten Qänben im (Seftü^Ite unb betete ftill 
t)or \id) ^in. ^aBoQen mir gelten?" fproc^ i^i leife; ba l)ob fte ftc^r 
unb mir gingen au0 ber ftirc^e. 

Uls mir brausen 3U Often on ber Stapdltnxoav3> oorbeimanber« 
ten, ftric^ fie mit ber ^anb an ber 3Jlauer entlang: «Schlaft mo^t 
i^r (£i)riftenfeelen oOe!'' murmelte fie; unb bann, fo bag idf es nur 
taum oema^m: „Unb genabe (3ott au(^ bir, Sunter ^inri^I'' 

2)a mir bann meitergingen, frug Ufy: „9Bar Sunter ^inric^ 
einer pon bm alten Ferren?" benn bie ®ef4lid)te bes (Sef4lle4lte0 
mar mir berseit nld)t betannt. 

„2)a$ mar er, aHagifter/ fprac^ bie alte Srau mit fc^merem 
lone. 

„Unb lieget ber aad) ^ier begraben?"' 

Sie antmortete mir nid)t unb fa^ nit^t auf. 2)a mir aber 
mieberum eine Strede meiter maren, fpra^l fie: ,Mv mar ber Sefte; 
aber — bei (Sott ift Kat unb Xat'' 2)ann faltete fie bie ^önbe unb 
ging fc^meigenb neben mir. 

2(m SInberg bei (Sries^uud maren mir üon bem Setter ein« 
gebotet morben, ber erft im 2)orffrug mit ben SBauern ^atte 
f4ima^en muffen. 

„f)QÜ, ^altl" rief er mir au; „fo nel)met boc^ einen müben 
CI)riften mit, ®l)rmürbenl" benn er nannte mic^ fc^erjenb mo^I 
fc^on bamals mit bem epitheton ornans meines heutigen Serufes. 

Unb ba mir bann nac^ S)ans getommen unb bie Sflte in i^re 
Slammer gegangen mar, frug ic^ auc^ il)n: „Saget, mer mar benn 
3unfer ^inric^, oon bem bie alte 3Jlatten rebet?" 

„Ci, eiirmürben," entgegnete ber aSetter luftig, „bos foßtet 
3^r moI)I miffen; bas mar ein ^unb, ber feinen :^xoxlRnisbvubzv 
um bas (Erbe totfd)Iug unb bann oon feinem neugeborenen Slinb 
booonOef. 2(ber, rebet nic^t baoon, benn er mar ber (Brogpapa oon 
unferem tungen 5ßrin5enl'' 

„aSon JRoIfl — aber bie aite fpri^t anbers oon bem aJlanne.*' 

„3a, biel Sie ift nur ^olb bei Xroft, aber mlffet, ber (Seift 
bes loten märtet auf ber ^eibe, um ihn ju greifen, falls er in 
biefen lagen bort oorübertämel'' 2)er Setter Io(f)te: „SBlrb lange 
märten muffen, Cnjrmürbenl 2)rum aber oetgreift flc^'s unter- 
meilen au(f)l Der giebelfrife t)om Sorf f(f)Ieppt feit brei 3al)ren 
norf) bie Seine mie ein Seef)unb; bejm Stein am lümpel I)at man 
il)n gefunben: 's ift eine bittertalte 3la^t gemefen, ein SBunber, 
bag tein Xier fi^i ba lierangemagetl'' 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur G()ronit oon (Bries^mtd. 149 

^3ft bos ber ©aufousr*' frug t^i, ,,ber neulich für ein neues 
asiolon gebettelt f)atr 

Ser SSetter ntdte: ,,3^ meig, mo 3l)r ^inaudmoQet, S^rmürben; 
aber ber SBlIbmeifter Ift fein Saufer, unb einen ^afenfuß werbet 
S^r t^n au(^ nl4lt fc^elten moKen; ber mlrb erft morgen mleber 
vom S)o\e ge^en; unb ble 2)lme, fo t^m bas Cffen 3utragt, fagt, 
es Hege eine Slbel auf bem Xlf^lf fonft fei nichts ba als ber er- 
graute aRann; ber fel)e nl4it unb ^öre nl4lt, unb ble @pelfe ^ole 
Pe faft unberü^ret mleberum 3ur Süciie.'' 

t^ ba(^te an ben furchtbaren Sßalbfteln unb an anbere tapfre 
aRanner, meiere au4l berlel ^ß^antasmata Ratten, aber id) fagte 
nichts barauf. 



Sn3n)lf4ien geble^ ber Unterricht bes Sunters mir na^ 
SBunfc^e; Infonbers Hebte er ble (£r3ät)Iung oon ben SBeltbegeben« 
freiten, fo bog er ml(^ oft gar Sonntags bamlt plagete. @o Ratten 
mir eines Xages nad^ ber ftlrc^jelt mltfammen In bes SRartlnt 
®reoerl ^SBeltgemälben'' oon bem fc^önen $o^enftaufen«3fingIlnge 
gelefen, bem ftönlg Snjlo mit ben golbnen 9tlnge(i)aaren, mle nac^ 
ber Kampagne bei goffatta ble Solognefer l^n In ben Werfer 
ftlegen, fo bog er nimmer mleber mit feinem mebenben (Solbbaar 
burc^ ben grüt^Ilngsmorgen reiten fonnte; unb mle ein SBelb, ein 
fc^önes, 3u l^m ^Inabftleg unb l^m ben Srübllng In ble 9ta(4t ^In« 
unterbrachte. 

9ta^ bem ßefen maren mir In bas gen Süben belegene Spelfe« 
3lmmer ^Inaufgeftlegen, mofelbft mir auc^ meinen Setter, hen 
$aftor, trafen, ber erft 3U SRaltag flc^ fein 9Belb 3ur $farre bolen 
mottle. 9lac^ ber lafel Hebte es ber ^err Oberft, nod) ein ©tünb- 
leln mit uns 3u fonoerfleren, benn er mar ein 3Jlann oon guter 
Srubltlon; unb alfo gefc^al^e bas auc^ I)eute; ber Sunter 9toIf ftanb 
neben feines Saters ©effel, unb Ic^ mertete mo^I, er prte nlc^t, 
mas ^ler gerebet mürbe. 

2)er Oberft I)atte ü)n fc^on lang betracfjtet; nun ftredte er ble 
^anb aus unb f(f)ättelte ben Änaben: „SBas pnneft bu, JRoIf?" 

Z)a fprac^ blefer, als ^abe er bei flc^ f(f)on lang baoon gerebet: 
„Unb mlffen Sie, ^apaJ Bd)on Ift pe gemefen unb jung unb l)at 
Ibn nimmer boc^ oerlaffen! Unb als ber ftonlg Sn3lo enbllc^ bann 
begraben morben, Ift blc^t am Sarge eine ältliche SJlatrone I)er» 
gemantt, unb eine fc^neemelge Strähne Ift In l^rem langen buntlen 
^aar gemefen 1" 

Unb nun Heg es l^m nlc^t 9lul)e mebr; feine S(ugen gISn3ten, 
unb er er3äl)(te attes, mos er mugte, oon bem ftönlg (£n3lo mit 
ben golbnen 9tlngell)aaren; er fehlen es nlc^t 3u füllen, mle ble 



Digitized by VjOOQ IC 



150 3ut G^ronif oon Ories^uuf. 

f($on (raftooOe Sfebruariiuifomie in feinem eigenen doVbgüoOt 
gtfi^tel 

asa^renb feines Stebens mar ber Silbmeifter, ber etmas ju 
melben ^oben mochte, in bas (Semac^ getreten unb, feiner 3^it ge* 
mSrtig, an ber £ür geftanben. 2(ber fc^on oor^er ^atte fi^^, mos 
mofjl um folc^e QAt gebulbet mürbe, ein Sc^mefterenteltinb ber 
ititen aRatten, ein braunes se^njä^riges SHmlein, in i^rem @onn« 
tagsftaat ^ereingefc^Hc^en. SBie mit S(ug unb Öftren ^ordS^enb, mar 
fie 3u Stnfang ftiOgeftanben, bann aber, ein ^itigerlein an ben 
Sippen, immer nof^er ju bem iungen ^erm ^ingefc^Iic^en. 305 
aber biefer feine Siebe taum gefc^Ioffen ^atte, mies ^e mit aus« 
geftrectter Qanb auf einen Spiegel gegenfiber, moraus bes ftnaben 
Silbnis mit feinem (Bolbgeringel miberf4lien* „(Suctl" raunte fie 
i^m 8U, „ba ift erl** unb supfte i^n an feinem sSrmeL 

aber ber Shxabe moKte fi(^ nic^t ftSren (äffen. „SBer benn? 
aSas mittft bu, abel?" 

Z)a ftrectete bie 2)ime fU^ ju ibm auf: „ftonig Snaiol'' rief fie 
(mit unb rannte mit purpurrotem S(ngefi4lt sur Xür hinaus. 

Ser Oberft (a(^te; ber alte SBilbmeifter aber mar va\^ ein paar 
Schritte oorgetreten, unb bie Qanb na^ bem ^aupt bes Shxaben 
ftrectenb, rief er ^aftig: „®ott nel^me i^n in feinen 6(^1"* 

2)er Oberft manbte fi^l in feinem @tut)(e: „2)as tue er in feiner 
(Bnabel" fprac^ er; „aber mas ^at Cr, SBlIbmeifter?" 

Sa fpro($ ber anbre fc^ier oermirrt: „aSerjei^et; bas 9tingel« 
^aar bes Qo^enftaufen foK in ^ertersnad^t gebleic^et fein." 

„Sr ift tein ftaifersfo^n," fagte ber Oberft, „foId)es mirb meinem 
aSuben ni(^t gef(f)e^en,'' unb bßdte (iebeooll auf feinen @o^n. S(ber 
piel feiger noc^ lagen bes SHten S(ugen auf bes Shxaben Sntti^. 
Sonn richtete er fi^ auf: „9Benn es befiebte, Qerr Oberft? Z)er 
SBoIf ift unten auf bem i^ofe, ben meine ^unbe ^eut' nac^t nieber«' 
legten!** 

2)a fagte unfer $err bes Snaben $anb unb ging mit bem SOten 
na4i bem $of ^inab; i^i unb ber $aftor folgeten. Stuf ber 2;reppe 
aber ^iett biefer, ber feine tlugen Sugen fleigig smif^en ben $er« 
fönen ^atte ^in unb miber ge^en (äffen, mi^l am S(rm 3urä(t unb 
raunte: „SBos meineft bu, ^agifter? 3^ mo4lf mo^( miffen, mie 
felbiger, ben fie ^ier ben 9BiIbmeifter feigen, in feinen iungen 
Xagen ausgefe^en ^atl" 

aber oom ^ofe aus rief ber ^err Oberft burr^ bie offene Haus- 
tür: „9Bo bleibt bie (SeiftHc^teit? Sriegter gfetnb ift fa m^ il)r 
gar ßebe Sugenmeibel'' 

Sa f(f)ritten mir eißg ^inab unb fa^en bas erlegte Xier auf 
einem Schlitten liegen, benn es mar Schnee gefoQen in ber 9ta4it 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur &)ton\t oon (Brtes^uus. 151 

2)a9 Sloubseug minberte fi(^ mertß^, unb immer feltener tarn 
ein Schäfer mit Sefc^rei 3um $of ^inoufgelaufen; unb boc^ ^atte 
ber SBilbmeifter nur einen aJlonn sur ftanbigen ^ülfe \ld) erbeten, 
ber ^ieg S)ans SI)rtftopf): er mar mit i^m oon faft bemfelben SQter 
unb mo^nete e^elos im 2)orfe unten. Qm Stacht aber mar ber 
SBilbmeifter ollseit allein in feinem Zuxm^ms, fo nid)t ein Sonber« 
bares follte unternommen werben; benn untermeilen, jumal im 
SBinter, prete i^ an^ um fo(4ie 3^it ^on me^r aU einer Süc^fe 
b09 ^a^en au$ bem 9BaIbe, unb mar bann morgens meift ein 
SBoIf 3U ^of gebracht 

So maren ein paar 3a^re Eingegangen; ber 3unfer mar 

frifc^ ^inaufgemac^fen unb XDOf)l oierseEnlä^rig f4lon; babei mar 
er Ilug unb ^atte mi^ faft ausgelerneL Qu bem SBilbmeifter, ber 
au^ bei bem Oberften oiel Slnfe^en trotte, ^egte er ein grog SBer« 
trauen. 2)er na^m i^n mit 3ur tieinen Sagb, moju ber Snabe 
feinen eigenen ^unb befaß, unb untermies i^n, mie mit biefem 
unb mit S^ieBgeme^ren richtig su hantieren fei; obmo^I oon iat)er 
Oemütsart, na^m er ftrengen label oon i^m ^in. 2115 fie einft im 
^erbfte mit ibren glinten über gelb gingen, frug ber SBilbmeifter 
einen Änec^t, ber borten Mnger über bas ßanb ftreuete, mo^in 
bie ^ü^ner, bie fie tagten, mobi geflogen feien. Sa prte er, inbes 
er mit bem Anette fpracb, ben SJunfer feines ^unbes Flamen: 
„Sterol Slerol" laut unb jornig unb no4) immer lauter rufen; benn 
es mar ein Sgel, ben ber ^unb nic^t laffen moKte. S(Is aber ber 
2nte feinen fiopf manbte, rig eben ber ^abe bes ^ec^tes gurte 
aus ber CSrbe, um fie bem ^unbe nac^ bem Seib 3u ftogen. 

2)o($ gtei^mie oon (Eifentlammem füllte er feine ^anb oon 
einer anberen gepadet: „(Srfcblag ni(f)t beinen ^unbl" rief über 
U)m ber SBilbmeifter, ,,bu fSnnteft bas fpöter einem 3Renf4ien tunl" 

„Unb er fal) mi^ fo furchtbar an," fagte ber Sunter, bo er 
es mir er3aEIete, „i^l meint*, er rnoUe mic^ gar felbft erf4llagenl 
Sonn aber legte er fanft hm Wem um mi^l unb fpra^: ,2)as 
ift bein Slut, mein ftinb; mir muffen miffen, mogegen mir 3U 
fämpfen ^abenl' Unb fo, mit einem SBorte, rief er ben ftunb, ber 
mit gefenftem Äopfe oon bem Sgel abließ." 

2)er SBlIbmeifter mar mobi felbft ein JäI)8orniger 3Jlann ge- 
mefen, aber er ^atte gelernt, fic^ 3u befiegen; baoon erhielt id) Se« 
meis in eigener (9egenmart. Unfer ?Jaftor mar in ber Stabt 3um 
2)iatonate präfentieret, unb iify ^atte ßuft 3U feiner 9lacbfoIge ^ier 
im Dorfe. So ging i<E 3um ^crm Oberften, um mein 2tnfiegen 
oor3ubringen, aber id) traf i^n ni^t in ber beften Saune. (St f)atte 
ein Schreiben in ber ^anb, mit bem er in feinem 3iin«t^J^ ouf unb 
ab ging; bie Xante Slbel^eib ^aüt \iä) bei meinem Eintritt mit 
einem ftopfaufmerfen hmd) bie Seitentür baoon begeben. 



Digitized by Vj'OOQ IC 



i52 3ur G^rontf 0011 (Bries^uuB. 

J)at (Bx bei mir 3u tiagen, ÜJtagifter?" \pxad) bex Oberft ob 
t(^ meine Sac^e oorgetrogen ^atte, unb bo i(j^ bQ$ verneinte: „Go 
bleib Sri £r ift no^ {ungl SRac^en mir es glei(^ unferer Qersogin« 
mitme mit bem fe4l0läf)rigen ^ersog, ge^en mir na^ @todbo(ml 
(£s mirb and) bort für 3l)n 3u forgen fein; (Bx tonn boöj nic^t 
t)on meinem Suben toffenl*' 

Unb ba i(^ aber foId)e 9tebe erftounet unb qu(^ bas festere bie 
SSa^r^eit mar, fo ^atte i^l nic^t aQfogtei^) bie S(ntmorL 

Z)a Hopfte es; unb auf ein heftiges rr^erein"' bes Oberften mar 
ber SBUbmeifter in bas Zimmer getreten. 2(ber jener beachtete 
ibn nic^t: „^s ift I)ier nimmermehr au Raufen," fpra^l er meiter; 
,,bie t)ormunbf(^aftIi(^e Stegierung ift ber (9Sr^, ber ftedt bie ^älfte 
in bie eigene Xafc^e unb bot bod) nie genug; unb babei tein Sanb»' 
tag unb fein ßanbgeric^t! 2fber ^iet ift einer" — unb er f4lütteKe 
bas ©(^reiben in feiner gauft — ^ber ^at mir ^anbgelb für Ortes» 
I)uu0 geboten! greilic^, bie lante ift in fettem Sranb barüber." 

^^err Oberft/ fagte ber SBilbmeifter, „Sie merben (Sxies^uus 
bod) nic^t oertaufen moDen?'' Unb ba id) if)n onfaf), mar es mie 
eine Stngft in feinem 2tntllfe. 

2)er Oberft mar fteliengeblieben. ,,Unb mes^alb ni^t?"' frug 
er f4iarf. 

Unb ber SBilbmeifter entgegnete ru^ig: „SBeil es bas Crbe 
Sbres ©obnes ift/' 

„Za, \xt\lld); bod) Id) bin ber SSormunb meines Sohnes.'' 

^Sttber'', fagte ber 2Hte, unb in feiner Stimme mar ein ^eimßc^ 
Seben, „Sie finb ein gi^ember ^ier; bo^l S^res @of)nes W)nm, 
Sal)rl)unberte hinauf, fc{)Iafen bort unten in ber Stapellengruft" 

„Da I)at (£r rec^t, SBilbmeifter/' entgegnete ber anbere oer» 
broffen, „unb ber Srogoater ift 3um (Slüde nic^t basmifc^enl" 

„^err Oberftl" rief ber 2Hte mit feiner PoDen Stimme unb ftanb 
^o(f)auf gerichtet oor ibm; er mar totenbtag gemorben, unb ein $aar 
^errifc^e 2(ugen fielen fo bro^enb auf ben Oberft, als ob er ii^n 
oon Qaus unb $of oerjagen moQte. 

Unb eine SBetle fallen fi^l bie beiben an. „9Ber ift (£r eigent« 
ß^," fpra^l ber ^aus^err, „baß Cr alfo ju mir rebet?" 

Sa f4lien ber Sllte feiner Sinne mieber ^err ju merben. „3(^ 
bin um anbere 2)inge ^ergetommen", fprac^ er nac^ einer SBeile, 
„unb bitte, bag Sie mic^ I)oren moQen!" Unb auf bes ^erm 
flnfteres ^liefen: „^ans 6:bt^lftopb ift geftern unten in ber Stabt 
gemefen; ber SRagiftrat ^at bort befd)Ioffen, ben ^afen mit einem 
neuen 93oIImert einjuf äffen: i^ backte, bas Sic^enbols tonnte mobi 
oon I^ier baju geliefert merbenl" Unb er begann bann, feine 5ßläne 
ju efpliaieren. 2)er Oberft, ber erft sornig auf v^ Qfi gegangen 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur S^ronit oon (Brtee^uus. 153 

war, ftanb enbll^ föH unb frug unb ^orete wleber. 3c^ aber 
beurlaubte mid) unb backte mteberum ber SBorte meines Settern. 

ab aber ble ßleferung bes nötigen <Sid[|enI)ol8es mit bem 
IDlagiftrate abgef(^Io[fen mar, fo lieg ber SBilbmeifter ©(^neigen 
burd) ble SBälber trauen, ba roo fie am bic^teften maren unb bas 
IRaubmilb feinen Unterf^Iupf bemal^rete; benn folc^ermeis ent« 
ftonben Heinere JBierfanten unb mar fettigem leiciiter beiaufommen- 
Sobann im ^erbfte fteOte er eine Xreibfagb an; benn f(^on im 
Sommer ^atte er bie beften ^unbe pom ^ofe aKe auf ben SBoIf 
breffieret unb bie 2)orfburf<^e, fo im SBalb gel)auen l)atten, maren 
berseit bei einzelnen Sagben fc^on untermiefen morben. 3tod) fe^' 
16) es oor meinen alten Stugen! 2)er ^err Oberft, melc^er basu- 
mol feiner (Befunbf)eit infonbers frof) mar, ritt fetter mit hinaus, 
unb neben il)m ber 3unter 9to(f auf einem feuerigen arabifc^en 
^ferbe; bas mar blouli^), mit meißem mebenbem Sciimeif unb 
ÜRö^nen, unb ^atte ber Sater es i^m fürs junor 9eret)ret. Ss 
mar fel^r tlug. „®ib ad)t,'' fagte ber Sunter manches Mal im 
S4)er5e, „nun mirb's balb fprec^enl** unb nannte es ^aldba nad) 
bem SRartein. 

Qd) ftanb an {enem monnigen SRorgen bes Sluguftmonbes oor 
meinem offenen gönfter unb fab, mie fie in bas ^eibctal ^inab- 
ritten, oon beffen 33Iüte ber SBüraebuft au'mir t)inaupeg. 2BeI4) 
anmutooQes 93ilb, als im erften SIntauf ber Sunfer auf feinem 
feberf (^netten SRofe bem ^erm Dberft meit oorüberfc^oß; bann aber 
Iei(^t fein Xier fi^l menben lieg unb sierlic^ grügenb, fein ftopplein 
in ber Qanb, mit mel)enbem (Solbb^^cnr ju bem SSater mieberfel)rtel 

Sid) aber, ber lä) nic^t rette unb ni(f)t fage, blieb baf)eim; erft 
gegen SRittag ging i(^ oor bem XorI)aus braugen im 6onnenf4ieine 
ouf unb nieber, unb aQmäI)Ii4l fc^oll es mit ^aQo, mit pfeifen unb 
frömmeln aus bem SBatte; ^unbegebeö, ©d^üffe unb ®el)eul 
tiangen bur(!)einanber; unb bann erft nac^mittages tam l)inter 
unferen beiben Wettern ein SBagen mit bem erlegten SBitte bie 
\Qeibe ^inaufgefabren, rebenb unb f(f)reienb bie Treiber mit ben 
^unben binterbrein. » ♦ ♦ 

ajtein aSetter mar ni^t Siatonus gemorben, unb oom SSertauf 
bes ^ofes borte i<^ nichts mebr. 2tber eines tam ifet, melc^es icb 
bier bemerten mug: bie braune SIbel, bie ficb aucb geftredet bcitte, 
begann mie eine Safe um unferen Sunter I)er5uftrei4icn. Äreuste 
er i^r ben SBeg, bann ftanb fie ftilt, bis er oorüber mar; fo smar, 
oIs ob fie feine 2[(f)tung oon ibm näbme; benn fie manbte taum 
ben Sopf 5U ibm; bo^l i)Cib i^ mobi gemabret, ba^ ibre buntetn 
Slugenfterne bis in bie äuBerften SSintel ibres 2(uges brängten 
unb i^m alfo ^eimlic^ folgeten; ouc^ ^atte fie ifet oft eine Slume 



Digitized by VjOOQIC 



154 3ur G^ironif oon (8ries^uu0. 

Ober einen gfefeen roten Sanbes fk^ an \!)x braunes Qaar geheftet 
unb trachtete überall i^m ju begegnen. 

<Eine0 Sbenbs im Suguft, ba alles (Befinbe ft^on in ben Seiten 
(ag, promenierte l^ einfam, meiner fernen 3)tutter bentenb, im 
(BSrtlein hinter ber SBeftfeite bes Kaufes, bas ber Oberft f(||on au 
Snfang feiner <E^e angeleget unb gegen bas grobe SRoubjeug mit 
einer ^o^en SRauer ^atte umfc^ßegen (äffen. Sie Singoögel moren 
fi^on jur 9tu^' gegangen; aber ber SBüraebuft oon Steifen unb das« 
minen erfüQete il)n gans; bie Sterne fc^immerten fo ru^ig, es mar 
eine marme Sommernacht 

2)a \d) eben auf bem breiten Steige an bem Qaufe hinaufging, 
^orte i($ unfern eine Sule \^xeim, bie i^ für ben frechen SBalb« 
tau3 mo^I ertannte; bann mar es mieber, als ob in einen Saum 
gemorfen mürbe, unb es polterte etmas burc^ bas (Besmeig jur 
Srbe. Sid) ftanb ftill; es tarn nod) einmal, unb „tfc^, tf(^!'' rief 
eine Heine aomige Stimme; „flieg bo(^ 3u beinen Xeufelnl" 

„9Ber ift bas?" frug i($ mi^) felber; unb mieberum, \^on ganj 
in meiner 9lä^e, fiel etmas burc^ bie 3^eige eines großen 2)om« 
baumes; aus einem offenen Senfter sur Seite einer Gangtür, fo 
aus bem ^aufe ^ier in ben Sorten fü^rete, rief eine mübe Stimme, 
mie aus fc^meren Riffen: „Sag nur ben Sogel, ftinb; bie Stacht 
bleibt bo(^ lebenbig!''* 

Unb im Stemenfc^ein fa^ i^ eine ^alb aufgef(^offene Sime, 
fester im blogen ftembe, in bem offenen genfter fteljen. „Slbel!" 
rief ic^, „fü^reft bu Ärieg ^ier mit ben Culen?'' 

„3a, ^err SRagifterl" rief bas Äinb faft meinenb, „fie mitt 
nic^t meg; meine ailobberfc^ tann n\ö)t fdblofen!" 

Sa i(| unter ben Saum trat, flog bie <£ule o^ne Saut baoon; 
aber aus ben QtoAQm fiel es nod) einmal auf ben ®runb, imb ba 
Id) mi(|| büdte, lagen S(^u^ unb Stoppen unb Surften ringsumher. 
.,i)u bift ein f4l(ed[)ter S(f)ü^e,'' fagte Id), „unb morgen mirft bu 
^ler 8u fammeln ^abenl'' bie (Eule ift fort, leg' bld) nun fc^Iafen!" 

„aber morgen", entgegnete fie ^abemb, „Ift fie mteber hal*' 
Sann rief fie rürfmärts in bas 31«^«^«^- „SBartet nur, 3Röbberf(i|; 
Idj tomme {e^t f4lon glei^!" Unb ein 3ta^tf)and) blS^ete bas 
Sinnen um i^re ftniee unb trieb bie feinen ^ärc^en um i^r S(ntli^. 

„Sei rul)lg, abel/' fagte id), 8u il)r ^inantretenb, „oor morgen 
nac^t foll bie Cule Ijier gef(f)offen fein." 

Sa I)U(tte fie fic^ eilig nieber, unb bas Qemb auf il)re güge 
Sie^enb, bog fie i^r $opf(^en hinaus, bog bie buntle Haarflechte 
über i^re Schulter fiel. „Sanf; gute 9la^tl" fagte fie leife unb 
ftredete mir ben Mageren Wem entgegen, fo bog i^ i^re $anb 
ergreifen mußte. 

„®ute 3tad)t, Hbell" 

Digitized by VjOOQ IC 



3ur G^rontt oon (Sries^uud. 155 

Dann Kappte bca Senfter ju, unb i(^ oerna^m no($, »ie fie 
brinnen mit leiteten Sflgen auf ben Soben fprang. 

Crft na4j 3at>ren mürbe es mir Ilar, mes^alb Id) in ber 

Sloi^t barauf faft mibermillig nur gefc^Iafen ^atte. 2Iber ba id) 
folgenben Xoges meinen 9unter bitten moKte, bag er ben 9luf)e« 
ftorer fc^iege, überfiel e$ mid) mie ein @4iam; benn er achtete bas 
aRobc^en fester gering unb f(^ien oon if)rem treiben nichts 3U 
merten. @o fprac^ i^ nur: ^2)ie alte Statten tann baoor nic^t 
fc^Iafen, JRoIfl" 

Sa mar er gleich bereit; unb abenbs, voo ber ^tmmel, mie 
geftem, mit aOen Sternen leuchtete, f^Iic^en mir miteinanber auf 
bem ®artenfteige/ ber finabe bie gefpannte glinte in ber ^anb. 
ailir mar, ic^ meig es ni(^t mesl^alb, betlommen, fo bafi id) auf« 
fc^rat, als plö^Iic^ ber migfällige S^rei bes ^aujes aus bem 
Sombaum f^oK; Stolf aber trat be^utfam nol)er; ein @(^u6 trachte, 
unb id) ^orete, mie ber getroffene SBogel burd^ bie S^tiQe fieL 
2)o4l im felben Slugenblide mürbe bie (Sangtür aus bem ^aufe 
aufgeriffen; unb ic^ fab mobl bag es S(bel mar, benn fo gleich 
einem Sogel tonnte ^ier feine anbere fliegen, auc^ fc^immerte if)r 
graues ^(eib^en in ber 2(benbbeKe; i^l fab es, fie ^atte bie ^änbe 
bes 3unfers ergriffen unb fügte fie mo^I ju fjunbert SRalen. 

iSx f(^ien fie erft nid)t 3u erfennen; bann aber rief er: „!Bift 
bu toK? 5d) miü ni4it beine Süffe; ber @(^ug mar ni(^t für bi4il'' 
Unb ba bas heftige ftinb nid)t alfogleic^ oon i^m ablieg, ftieg er 
fie ooK 3i>ni 3urü(t, bog fie ftolperte unb mit einem 9BeI)f(^rei i^r 
Stntß^ auf ben Soben f^Iug. 

SRoIf mar im Sfugenblide bei i^r, um fie aufjuljeben. „9lein, 
nein!** fc^rie fie unb ftieg mit beiben ^önben gegen ibn; bann 
mie eine Sa^e mar fie aufgefprungen unb laut meinenb burc^ bie 
(Bangtür in bas S)aus oerf^munben. 

9loIf manbte fic^ unb fc^ien feiner Seute nad)sa\\xd)m. „3ia5 
mar ni4jt gut," fagte id), „bag bu bes Äinbes 2)anf fo oon bir 
fttegefti Sie mirb fi^ arg 3erf4iunben ^aben.'' 

2)a mar er 3u mir getreten, „ßaffen Sie es gut fein, ^err 
attagifter," fagte er; „bas ^eilt fc^on mieber, ©s ift fein Unglüd, 
bog id) ni^t bin mie meiner ÜJhttter SSater; bie alte aJlatten mirb 
nun f(|fafen fönnen." 

(Sx f)aüe bas alfo emft gefpro^en, bog id) i^m nichts ent- 
gegnete; benn es mar mir tunbgemorben, bog feine (Srogmutter 
eines geringen aJlannes ftinb gemefen unb fein oäterlic^ ®e\d)Ud)t 
borob 3ugrunb gegangen fei. 

aber mit ber »bei mar's, als ob fie fl<^ feitbem oor aller SBelt 
oerftede; nur einmal, an ber Äüc^e, ^uf4ite fie an mir oorüber. 



Digitized by VjOOQ IC 



150 3ut d^xonit oon (Srie6()uus. 

unb i(^ gemattete, bag oon ber @time obtoSrte ein bluiritnffiger 
Streifen i^r satt (Befielt oerunjierete. 

Sa rebete id) mit unferem ^erm unb mit ber alten SDlatten, 
unb bas Slinb mürbe bei guten Seuten in ber @tabt untergebracht; 
es mürbe au(^ für einige Untermeifung babei geforget, barob i^ 
eine fonberbore Sefriebigung in mir oerfpürte. 



3n biefem Sommer maren manche 9BöIfe eingebracht; bie 
Schliffe am bem SBalbe borte ic^ öfters, menn ic^ in ber Stacht 
ermad)te; es mar, al$ ob ber 2IIte mit ®emalt i^t fein Steoier au0« 
räumen moKte. 9hin fingen bie SSälber ooK Sicheln, unb ®ott 
^ieg ben 9Binb fie auf bie Srbe fc^ütteln; ba mürben nac^ manchem 
ta\)x 3um erftenmal mieber bie Sc^meine an 9tanb ber gorften 
auf bie SRaft getrieben, unb gefc^abe baoon fein Unbeil. SIber über 
ben SBilbmeifter tauchte bi^ unb ba (Serebe auf, xüas nid)t laut« 
Sumerben magte; benn ber $err Oberft batte fein Obr für bas, mos 
mit ber 3unge Sßunben machet Ser $err Setter ftieg mic^ an 
unb raunete mir ju: „(Bebu(b, Sb^t^ürben; mir triegen ibn noc^I 
2Benn nur ^ans G^riftopb unb bie alte SRatten reben molltenl'' 
Unb lante Stbelbeib, fo fie oben oom genfter ous ben gefcboltenen 
SRann über hen $of fc^reiten fab, tniff bie Sippen ein unb fc^üttelte 
bas Qaupt. 

©0 ftanb es 8« ®nbe bes Septembers. Sa melbete eines 9lac^« 
mittags ber SBilbmeifter unferem ^errn, er beute einen unb, 
morüber er ficb informieret, ben testen ausgemac^fenen 9BoIf in 
feinem eigenen Qofe auf fonberlic^e 2Irt 3u fangen; menn ber 
Sunter es mit erleben moHe, fo merbe er ibm berna^ fc^on eine 
^ettftatt richten, benn bte 9lac^t mürbe mobt barüber einfallen. 

Unb ba ber $err Oberft ibn näber ausgefraget, fabe er micb 
unb ben 9unter an, bie mir babei 3ugegen maren. „2)as mag auf 
ibm felber bleiben!" fagte er, inbem ber Sobn faft mit oerfefetem 
2Item 8U ibm auffab- /,Unb ber ^err SJlagifter? 2)er täme ja bann 
auc^ einmal bequemlicb auf bie SBoIfsiagb?" Sa banteten mir 
ibm; unb als bie Sommerung fid) 3u fenten begann, gingen mir 
mit bem SBilbmeifter über bie ^eibe. 2Ks mir bort maren, mo 
recbts gegen ben SBalb btnauf ber b^Q^ Stein am Xümpet burc^ 
bas Suntel fcbien, raunte ber (Sreis bes Sunters Flamen, unb als 
blefer bid)te 8u ibnt ging, nabm er feine ^anb, als ob ibm ^lev 
ein ttbles miberfabren tonne. 

2tm lurmbaus mürbe bte 5ßforte in ber boben SBlauer, meiere 
ben ^of umgab, oon bem alten ^ans CCbriftopb aufgetan. 

„Sft alles oorgericbtet?'' frug ber SBilbmeifter. 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur S^ronü t)on Sries^uus. 157 

,,grelß4l, ^errl'' Unb mir mar, als ^örete l^ ebie Irauer aus 
ben smei armen äßorten. 

Sin fteinern Xrepplein mar gegenüber oor ber Haustür; sur 
Seite unter einem genfter ein besgleid)en 6ife. 3(^ merfete mir 
aQes, benn id) mar nod) nimmer ^ier gemefen. — Ser SBilbmeifter 
ging mit uns in bas ^aus unb in ben oberen @to(t l)inauf, mb 
er uns in ein geräumiges ®emad) brachte, bas ein gemölbet 
t^enfter, mol)I mit bem 2Iusb(id auf ben ^of unb über bie ^eibe 
unb feitmarts auf bie SBälber, ^atte; aber es mar no(^ buntel unb 
nid)ts 3u ertennen, benn eben erft tam im Often bie rötliche 
Scheibe bes SRonbes aber ben 9tanb ber Srbe. 

„SBir muffen märten,** fagte ber 2IIte; „mir bürfen ^euf fein 
Si(f|t entjünbenl'' Unb er brädte uns auf jmei Stühle nieber, 
Aoäbrenb er fetter mieber nac^ unten I)inabfd)ritt. 

9lo(^ beoor er mieber bei uns mar, tam oom Qofe t)erauf bas 
tlöglic^e (Befc^rei eines S^dleim, bas fe mel^r, um befto ftörter 
mürbe. 2(Is er bann f)txzintam, \pxad) er: ,,Xretet nun ans 
t^enfterl" Unb ba bas gefc^e^en, faben mir unten ein meiges Qid^ 
lein, bas oon einem aus bem ^aufe an einem Stride oor ber lür 
gehalten mürbe unb seitmeilig feinen ßodruf in bie gerne fc^rie; 
benn ber SRonb mar eben feitmarts von (3riest)uus emporgeftiegen 
unb marf fefet einen Schimmer brausen über ben 3Rauerranb. 2)a 
fa^e ic^ imex Seile, bie oon bem lor in unfer Sitnnter gingen, unb 
ber Sßilbmeifter mies uns, mie er basfette bamit auftun unb oer« 
f4|Iie6en fönne; aber er l)hü es nod) oerfc^Ioffen. 

2)er Gunter lugte mit feigen SBangen hinaus. „9Bo finb bie 
^unbe?" frug er. 

„©ngefc^Ioffen; mir brausen fie ^eute nic^t" 

2)er 3unter ntdte. 

„es ift eine SBBöIfin,'' fagte ber 2Hte; „ein mitt unb graufam 
lier, benn fie I)at fpät gemölfet; mcnn fie abenbs ausgebt, ift fein 
Haustier mel)r braufeen, unb bas SIeingemitt oertrlec^t fi(^ in bie 
(Erbe." 

Sin feltfames (Seräufd) brang ins (3ema^, bas einem St^ar* 
(§en Qlidj. „^örtl" fagte ber 3unter bofttg. 

aber ber 2Hte mies naä) ber S'^mmexbede unb fprad) topf» 
fd)üttelnb: „Das finb nur meine Sulen, Äinbl (Sin Säger muft 
gebulbig fein." 

Ser aJlonb bötte Inbes bas Simmer mit fanftem ßld)t erfüllet 
unb id) fabe, bafe es mit alten Ocrätftüden oerfeben mar, fo leb 
fonft auf bem 5Boben ober in ben Seitenräumen ju (Sriesbuus ge» 
feben batte; ein ungebeurer Sid)entifd) In bes Sintmers SDlitte nabm 
mobi ein SSlertell altes Waumes ein; ba b^^i*^ ^i^^ StnaobI un» 
gefüger Stüble; am genfter ftanb ein 2;if4ileln mit ausgelegten 



Digitized by VjOOQ IC 



158 3iir S^rontt oon (Bries^uus. 

Seibern. 3>ex SUbmelfter fül)rte uns »leber 3U ben Stfi^Ien unb 
fejjte fU^ felber neben Slolf. Sann begann er oon feinen Sagben 
3u eraä^Ien, in $reugen, Sc^meben, auc^ im Sttra; er ^atte ein 
broo 6tä(tlein oon ber aSett gefe^en. Sber oftmab ^iett er inne 
unb bUctte auf ben Stnaben, ber fi^i an i|^n le^nete. „3>u bift 
mäbe, Stolf/ jagte er. 

^9lein, o nein; \d) bin nic^t mübe; ersö^Iet nurl'' 

Stber ber (Breid legte oon feinem 6tu^Ie aus ben Srm um bed 
Shtaben Schulter, bog beffen ^aupt an feiner Sruft au ru^en tarn, 
unb fprac^ bann langfam meiter. Unb balb oemo^m ic^, mie bes 
Sunlerd StenQüge anbers mürben. (Er fc^Iief ; benn e» motzte gegen 
SRittemai^t fein, mas i^m ungemo^nte 6tunbe mar. 3>a neigte 
ber Site fein ^aupt an bad be0 Shtaben unb 30g i^n mit beiben 
SIrmen an fic^. ^,0 lieber (Sott im Fimmel, bie Sieb' ift gar. 
3U groß!'' 60 ^orete ic^ i^n murmeln, unb bann lam ein 6tö^nen 
tief aud feiner Srufi SIber ber Stnabe fi^fief, unb ber SDlonb rüctte 
meiter unb marf fein Sic^t auf beiber Sintiig. (Bnabiger (Sott 
StOmiffer, ic^ mar fc^ier erfi^rotfen; bie beiben mugten eines 
Stammes fein! 60 ä^nlic^ erfi^ienen mir in biefem Slugenblid 
bas alte unb bas iunge Slntli^ 

IDer (Sreis faß fc^meigenb unb manbte feine Slugen ins (Bemac^, 
als fuc^ten fie etmas, bas etnft ^ier gemefen fei; ha brang oon 
unten ein Durren ber grogen j)unbe burd[| bie Sielen, unb mir 
mar, als ob j)and S^riftop^ fie 3u ftiUen fuc^e; bann fc^rie bas 
3i(tlein oor bem j)au9tor, unb idf meinete 3u ^ören, bog oon 
braugen etmas an ber j)ofmauer ^inauffpringe, aber borten mieber 
hinunter auf ben Soben ^alle. 

IDer SSilbmeifter richtete [idf auf, unb idf fa^e, mie er ben ftopf 
bes 3unler5 fanft 3urü(Ibeugte. „SBac^' auf, Sinb!'' fagte er; „ber 
SSoIf ift ba!'' Sann ftunb er auf, unb ber Knabe öffnete bie Slugen 
unb f^iüttelte fein S)aav iwcM. Ser Sllte ftieg mit einer Sa(|fe, 
bie er oon ber Sßanb genommen, taum ^orbor auf bm Soben. 
„9lun lomm, Slolf!'' Unb er fagte feine j)anb unb 30g i^n an bas 
^enfter. Sraugen fiel bas 9taubtier, ate moQe es fie 3erbre(^en, 
mit ben Zainen gegen bie planten bes ^oftord; ba griff ber SSilb« 
meifter an bie Seine, unb Id), ber id) gleichfalls an hem breiten 
genfter ftanb, falie nun bm einen S^orflägel 3urü(tfinlen; aber ba« 
l^inter mar nur ber leere (Srunb, auf meieren bas SDlonblic^t fc^ien. 
Ser SBoIf mar fort unb fehlen nic^t rüdteliren 91 moQen. Sßir 
ftanben lange, unb i^ ba^te: Sßarum lieg ber Sllte nic^t 3u SIm 
fang gleich bas 2;or geöffnet; benn nun fc^euet fi(^ bas 2;ier? Ober 
moQte er nur um fo länger fi^ bes Shtaben freuen? 

SIber enbli^, als Id) mieber ^infaf), ftanb auf bem leeren ^etfe 
eine Shreatur, einem bürren, ^od^beinigen j)unb oergleic^bar, unb 

Digitized by VjOOQ IC 



3ur S^roni! oon (Bries^uus. 159 

fd^ritt, fürfic^tig um fi(^ lugenb, in ben J)of; ftanb ftiU, marf ben 
Stopf empor unb fc^ritt bann toieber toeiter. 6(^on tooQte es jum 
Sprunge onfe^en, jeboc^ im felben 2(ugenbßtfe floppte hinter i^m 
bas Xor; ein lotred^ter Sliegel fiel mit (Bemalt herunter, unb bos 
3i(Kein mar in bod S)aus ^ineingejogen. 

2)er Snte nitfte, inbem er ben einen genfterflügel oufftieg: 
„Sie^ft bu i^n?" frug er unb mies no^ einer ©de bes ijofes; ober 
mir fa^en i^n nlii)t, benn es log bort tiefer Spotten; nur jmtf 
glimmenbe fünfte brangen oon bortI)er bur^ bos SHmlel. 

2)er aSilbmeifter legte bie Süc^fe in bed Shtaben ^änbe. „3>as 
3iemet bir,"' fproi^ er; ^es ift ber le^te SSoIf in beinen SSälbem.'' 
2)er Sunter fegte bos Sc^iegmertseug an feine SSange; aber ba 
bas f^Iagenbe S)evi bes Shtaben beffen 2(rme sittem ma^te, tiielt 
t^n ber S(tte mit ber j)anb aurätf. „S)alt, 9loIf; ein fo gefteOet 
lier borf nic^t gefefilet merbenl** 

Da monbte i^i mldf um; ic^ moQte Sßeiteres nic^t fe^en. 

.9hm fcljießl" 

2)er Wie ^otte es gefproc^en; unb ed gab einen Sttad), unb 
burc^ bie 2)ielen lom ein tobenbed (Se^eul herauf, ^od) ^orte i^, 
mie ber SSilbmeifter mit bem ^oben na^ bem j)ofe hinabging; 
bann, mie fie brougen mit S)ans S^riftop^ bos erf^offene Zier 
au5 feinem äBintel sogen. 

^S^r moget lein Slut fefien, i)err aHagifterl'' fprac^ ber 

Snte 3u mir, ba fie beibe mieber in bas 3intmer traten. 

^Zf)x faget ts/' entgegnete Id); „iä) backte an bie 3ungen bed 
erf4>offenen SRuttertieres.'' 

>,2)a« ift nun fo,"* fpro^ er unb ftanb in flc^ oerflnlenb oor 
mir; ,/d ift bodf lein f4)manger SSeib, aus beffen Sc^og \id) noc^ 
ein unreif ftinb lodreigen muB* 2(ber bie fungen SBöIfe foQen 
ni^t oerlümmern; i^ unb S)an5 S^riftop^," fprac^ er mieber 
louter, „^olen fie no^ ^eute Stacht; folange mir bie Srut nic^t 
liaben, ift ber SBalb ni^t rein."* 

2)ann entsünbete er ein ßic^t mit feinem 3unbcrI5fttein, öffnete 
eine ftammertür unb ßeg uns eintreten. j)ier ftanb eine fc^Ii^te 
Settftatt, baoor ein großer Seffel, ein SRantel lag barüber. 

„3I)r merbet ^icr fc^on f^Iafen lonnen," fpro^ er freunbli^; 
i,unb ^abet fomit gute 9la4|t!'' (Er reichte mir bie ^anb, tügte 
ben Shtaben, unb mir hörten, mie er burc^ ba5 attbere 3intmet 
fortging. 

94 fe^te mi^ in ben @effel unb bectte mir ben SRantel fiber, 
9toIf marf fi^ angetleibet auf bas Seit. Qx ]pvad) lein Sßort; et 
Iiatte ben ^opf geftü^t unb ftarrte auf bie Zur, bur^ mel^ie ber 
SHte fi^ entfernt I)atte. „SB er mar has^'' rief er pIo^Q^, bod) 

Digitized by VjOOQ IC 



160 Sux S^ronif i)on (BrieiS^uud. 

als ob er au \\^ felber fpräc^e. 2)a frug ic^ i^n: „SBen meinft bu, 
Äolf? bcn 2Btlbmeiftcr?" 

Sr festen mic^ nidjt 3U pren, unb ber ®Ian3 feiner 2(ugen toar 
glelc^fam fo md) innen getetiret, ald fä^en fie rudmärts in bie 
toeitefte Sergangentieit; PieQeic^t, benn es gefc^ie^et |a olfo, ftanb 
er an bem JBctte feiner SWutter, bie er im oierten 3a^re ab eine 
aUjeit tränte fjrau perloren ^atte. Unb abermate rief er, feboc^ 
fro^Iodenb: „3e6t toeig i^ esl — 3^ foQ i^n grägen!'' unb feine 
Slugen toarfen toieber itire blauen 2)emantftrat|Ien. 

Site aber bie t^Iurtür bes anberen ^intmers aufging unb ber 
Schritt bed Snten barin tiörbar wuvhe, ber etoa xoas Sergeffenes 
3U ^olen tarn, fprang er iäf)Iing9 ans ber Settftatt unb ging tiinein. 

S(ber bie Zixx blieb hinter ibm um eine Spalte offen; ba faf)e 
idf ben ^aben in bes 3(Iten 2(rmen tiängen, i^l fa^ bas alte ©e* 
f{d)t fi^l auf has {unge neigen unb oiele Xränen aud ben alten 
Stugen barauffallen. SBas fie sueinanber fpra^ien, ^abe ic^ nid^t 
oerftanben, benn es xoav (eife gleich mie ein {unges Sogeljmitfc^ern. 
S(ber ic^ ftanb auf unb 30g bie Sammertfir 3U, bamit pe gan3 allein 
mären. 34) bacf)te: ,,64imeige! benn, mie SRatten fagt, bei (Sott 
ift JRat unb lat." 

2tm äbenb bes anberen lages fat) ic^ lein ßic^t ba brüben 

in bem 2;urmi|au$, unb ift au^l mot|( nimmer toieber eines bort 
gemefen; benn ber 9BiIbmeifter I)atte fic^ oom Qofe beurlaubet, 
nacf)bem er no(^ bie jungen SBoIfe abgeliefert tiatte. S)ans S^riftop^ 
fa^ i(^ mitunter bei bem ^ir^^gange, er bfictte mi^l bann traurig 
an unb 30g fcfimeigenb feine SDlä^e. Ser Setter raunte mir au: 
,,2)00 mar bes Sänbers ®lixd, Sf)rmärben, bog er fi^l 3eitig fort« 
geI)oben.'' 2)er 3unter aber rebete nie oon if)m unb Jener legten 
3lacl)t. 3lur ber ^err Dberft fpra^l mitunter: „2)05 mar bo^l anbers, 
als no4l ber SBilbmeifter bort im Xurm tiaufte!'' benn ber neue 
gßrfter, ber im 2)orfe mo^nete, mottte if|m nicl)t besagen. 



Sjfnno 1713 mar i^l f4lon me^r benn oier Sa^re blw als 
Sutseffor bes ?ßaftor Reitens, ber na^i SBefelar In ber SBetterau 
berufen morben. 

Der aJlifemirtfdiaft tn unferem fianbe überbrüffig — benn ber 
©e^eimrat ®örfe riß immer met)r bie 3üflrf an fid) unb mar mit 
bem Könige nur einig, mo es galt, bie ©tänbe unb ba« 8anb 
3u brüden — , ^atte ber i^err Dberft fdion 2lnno 1707 ben 3unf er nac^ 
Stod^olm gefanbt, mofelbft er als 5Page unb ßeibbiener unferer 
^ersogin eingeftellet mürbe; nad) beren im barauffolgenben Sa^re 
bereits erfolgtem traurigem äbfterben trat er als fjabnenjunfer 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur Getont! oon ©ries^uud. 161 

in bte f4ltDebtf(^e SRilis unb tiatte nunmetir gefc^deben, bog er als 
Seutnant bei ben IDragonern mar inftoQiert tDorben. 

2(uf (Sries^uus fag nun ber Oberft mit bem Setter unb ber 
Xante 3(beII)eib in groger StiQe; au^i mahlte bie SBunbe i^m gar 
oft 3u [(Raffen. Seben äßontag abenb braute i^l borten ju; bann 
fpra^ien toir oon unferem ftolsen Knaben. SBar ein Srief ge» 
tommenr fo mugte ic^ i^n oorlefen; Xante Stbel^eib ^iett bann 
l^re Spinbel mäfeig ouf bem Sd^oge, unb ber Setter rief ha» 
3U)if(^en: ^9lun, ßfirwürben, was faget 3f|r ju unferem disci- 
pulus?" 2)ann nidte ber Oberft lä^ielnb oon feinem Äanapee, 
morauf er mit feinem tränten Seine (ag. Um setin Ut|r ging 
i(^ mieber t|inab nac^ meinem noc^ meit ftiUeren ^aufe in bem 
IDorfe; benn ic^ mar noc^ unbemeibet. 2)ie 2(be( mar noc^ immer 
bei benfetben Seuten in ber Stabt, bie if)rer nic^t entraten mochten; 
fie Ratten einen Shramlaben, unb bas SRöbc^en mar 3u einer braoen 
unb anfteQigen Sungfer aufgema^ifen; in ben Soben tam mot|I 
montier it|rett)alben, ber anberd nic^t getommen märe. 3(^ aber 
ba^te f4lon lange, fie mir jum SBeibe 3U geminnen. 

Son SBöIfen mürbe feit bes SSilbmeifters Stbgang femer ni4lt0 
gefpäret, unb e$ tonnte au^ ein Sinb i^t ru^ig burc^ bie SBoIber 
getien; aber über ber Xorfa^rt unb im Xurmtiaud motinte nie* 
manb me^r, unb oon ^üben unb oon brüben leuchtete tein Si^lt 
metir nac^ ber i^eibe. 2(u(^ oon bem Slac^tfput borten ^örte id^ 
nichts mieber. 

60 mar es im Sanuarius be$ gebacfiten 3at|red. Ser gemaltige 
^iegsfürft Saro(usXII. mar feit ber fc^meren 9lieberlage bei $ul' 
tama fern in ber Xürtei geblieben; ha ertiuben fic^ aQe feine f^einbe, 
3uerft bie JRuffen unb Sa^ifen unb ber 2)anentönig griebric^IVv 
ber fic^ in beffen beutfcf)en ^ersogtümem Sremen unb Serben in 
feinem übermute oon ben Untertanen I)atte t^itlbigen laffen; aber 
ber fc^mebif^e f^elbmarfc^aU @teenbo(t f4|(ug it|n bei (Sabebufc^ 
unb ging bei Sübetf über bie (Sren3e in unfer armes Sanb. 60 
Ratten mir mieber einmal olle SRoIeften bes Sieges unb maren 
boc^ im ^rieben mit Dänen mie mit S^mzhen. 2>er @teenbo(t 
30g plünbernb unb branbf^ia^enb bis in unfere (Segenb, unb mug> 
ten bie brunten in ber Stabt 3um SBitttommen alfogleic^ fünf» 
^unbert Tonnen Siertalerbieres unb fünfl)unbert Xonnen Srottorn 
3u beffen 2(rmee liefern. 

©ries^uus mar moI)I bisher noc^ nic^t berühret morben, aber 
mir maren t|ier in anberen Sorgen; benn unfer Sunter Slolf 30g 
mit in ber Strmee bes fc^mebif^ien gelbmarf^iaUs. (Einmal, oon 
Sommern aus, mar an ben Sater ein Srief oon i^m gelanget: 
„Mon cherpapa, i(^ bent, mir tommen au^nodf nad) (Bries^uus; 
ba (äffe idi mi^ bei S^nen ins Quartier legen, tum olles SDlig« 

etorm, IV. 11 



Digitized by VjOOQ IC 



162 3ut G^rontt oon (Bries^uus. 

gefüge 3u oertiäten. Unb meine ^ciciba mod)t iä) wiebtx reiten, 
benn unfere $ferbe taugen ni^lt Saffet bas obelige Xier bid ba^in 
fleigig rütirenl'' S(ber ber S)ttt Oberft ^otte i^m borouf ermibert: 
,,6u4ie bic^ lossuma^en, Slolf; benn ber Stönig ftredet au^ über 
®rie0^uu9 oni^o feinen 3epter, unb er mürb' ed bir übel bonten, 
fo bu miber it|n geftritten ^ättefi'' (Ed tarn feine 2(ntn)ort; er 
^at ben SSrief mo^l nimmer erholten. S(ber ein münbli^er ®rug 
lam unermartet burc^ einen ^ne^it, ber unten in ber Stobt ge> 
mefen mar. 2(u9 einer fc^mebifc^en Sstabron 2)ragoner, fo borten 
auf bem SRarlte it|m oorbeigeritten, ^atte er fi(^ rufen ^oren: ^SRar« 
tcn, SWortenl SBie gelifs ju i)aufe?'' unb auf feine faft erf^redte 
2fntmort: ^0, alles gut, ^err!** nur nod^: ^So grüB'l Zä) lomme 
baO)!'' 2)ann mar bie Sstabron f4lon meit; aber ber Shtec^t mugte 
nun, es mar ber 3unter Slolf gemefen; er b^tte ibn nur nic^t gleich 
ertannt mit bem getürsten ^auptbaar unb bem leichten Sarte. 

@oI4ie0 ersäblete mir ber SSater, in Sreuben ^dlb unb ^oib in 
ftümmemis; benn i^o mar i^l faft Jeben Slac^mittag ein Stünbc^en 
auf ®riesbwu5. — 2tm oicrunbjmanalgften 3anuariu0 aber — 
es mirb bas Satum nimmer aus meinem j)er3en fc^minben — 
ftanb idf nod) fpät abenbs in bem Sc^Iafgema^i ber 2;ante VheU 
beib unb f^iauete in ben beQen J)of binab unb na^ bem meiten 
^immel, oon mo ber SRonb unb alle Sterne auf bie Srbe ft^ienen. 
2)ie lantc oermcinete 3u fterben, obmot)! ber i)oftor fie no^l ein 
2)u^enb Sabre moQte leben laffen, unb ic^ mar, nac^bem i^l f(^on 
na^i Qaus gegangen, aufs neue gebolet morben, um ibr bas 
beilige StbenbmabI 3u rei^ien. Sie aßa^istersen maren eben 
ausgetan; pe lag in ibrem Himmelbette unb feufaete na^ bem 
3unter, um ibm nod) ein ererbet übriein mit ^ette in bie S)anb 
3U geben. 2)ie alte SRatten fag an ibrem Sager, aber bas übrige 
j)aus mar f4lon 3ur Stube. 

Sa i^ alfo in bie ftiQe SBintemacbt binausfc^auete unb mir 
beifiel, bog beuf unb übel SBetter bocb nic^t aOeseit beifammen 
feien, borte i^ unten oon ber lorfabrt ^ex ein Slüttcln an bem 
©fcngltter, bas ber i)err Oberft erft in biefer Seit ^atte baoor» 
fcfeen laffcn. 

„2tufl auf!" rief eine SBeibcrftimme, unb nocb einmal unb 
lauter: „SDla^iet auf; icb bin es!'' 

SBer mar bas? kbex iä) mugte es fc^on unb ging mit raffen 
@(f|ritten nacb ber Züx. 

Sie 2;ante rief tlagfid) aus ibrem Setter „SBiQ dx mid) ]ä)on 
ocriaffcn, ^ßaftor?" aber i^l ocmabm es faum; ic^ eilte über ben 
^of unb bolete ben S(f|IüffeI aus bcs SSermalters ©(^laftammer, 
ber feit Sta^imittage mit bem Setter {enfeit bes SSalbes auf bem 
SReier^ofe mar. 

Digitized by VjOOQ IC 



3ur G^ronl! oon Orics^uus. 163 

Ser SBtnb fegte burcf) bte XorfQ{)rt ed toar eifig Mt; brausen 
aber oor bem ®itter ftanb ein fd)Ian{es SRäbc^en mit loefienben 
Stöcten, ein Xäcf)Ieln um ben ^opf gebunben. 

^3ungfer StbeU" rief Id) unb fcl)Io6 bas ©Itter auf; ,,u)0 
fommt Sie boc^ bafier fo mitten in ber bltterfolten Slad^t?" 

2tber fle war alfo außer 2ttem, fle antwortete nlc^t fonbern 
fe^te flc^ nur auf ble 2;reppe, fo nac^ meiner frütieren Kammer 
führte, unb l^re Keinen ^änbe waren feiler oerflommen. 

„einen äugenblld nuri" fpracf) fle bann; ,,aber elletl SBetfet 
ben j)errn Oberft! 3(^ folge (Bnd) foglelc^ — nur eilet! elleti'' 

2>a tat i^, wie fle woQte, unb ging eilig In t>as ^au$. 

Unb ate ber j)err Oberft taum aus feiner 6(^Iaftammer in 
bad 9Sof)ngema(^ gelanget war, ba öffnete fi^l au^l ble Xär oom 
t^Iur aus, unb hos SDläb^ien war ^erelngetreten; ble buntebi 2(ugen 
lagen faft f^iwars In l^ren.j)öt|len. 

2)er Oberft fa| am Ilfc^ Inmitten bes Simmex5; eine glaf^ie 
roten SSelnes ftanb noc^ oom Stbenb f)alb gefüUet neben lt|m; er 
fag bleich unb matt In feinem S^iafpels auf bem Seffel, fein altes 
Übel plagte l^n Ifeo fet)r. „äbel,'' fpracf er, „warum lommft bu 
mitten In ber Stallt? i^aft bu Unfrleben gehabt mit belnen fieuten?" 

aber fle f^iüttelte ben Äopf. „2)er SBllbmelfter war In ber 
Stabt!" fagte fle ^afttg; „aber er woßte erft ein 5ßferb flc^ fu(f)en. 
2)a bin l^ lf)m oorausgelaufen; benn bte 64iweben f)aben ble 
?ßferbe all genommenl ßaffet ble Äne^lte weden, ^err Oberft!" rief 
fle, Inbem fie it)m ju fJüBen ftürgte, „nehmet bm beften; er muß 
reiten, über bte ^elbe unb burc^ ble SBälber nac^ bem f^lug ^In» 
unter: aber feine SSlertelftunbe Ift 3U oerlleren!" 

„SBas fott basr fagte ber Oberft. „JRelten? Unb Ifeo In ber 
Slad^t? Du f)aft ble f^lllmmen Xage wobl Pergeffen? Sie Serie 
für^lten ben Xeufel ober was fonft ^eute umgeben foQ; \a, wenn 
ber SBllbmelfter wlrfll^ wleber ba warel** 

ätbel bob Ibr blel^ies ^aupt: „2)er tommt ju fpät, j)err Oberft! 
— So gebet mir ein ?ßferb! ®ott wirb mir b^fl^n." 

„2)a5 Ift nlc^t SBelberfa^ie. Sjfber wesbalb foQ benn geritten 
werben? 2)aö muffen wir bo^l 8uerft wljfen!" 

2)a5 üSlab^m fab oerwlrrt 8u ibm auf: „Sa, }a, i)err, Oberft! 
aber ber 3unter 9lotf ftebet mit einem Soften f4iweblf4ier Dra- 
goner brunten an bem gtuffe; er fott ble SSrüde bölten, benn ble 
aiuffen wollen bort blnüber. Sie meinen In ber Stabt, bas würb' 
no^i Xage ausfteben; aber l^l welg, ble Sluffen tommen noc^ In 
blefer 9la4)t! ßaffet ben 3un£er warnen, i)err! Sie Jönnten fonft 
aQe oerbauen werben!" 

ir^err 5ßaftor," fpra^i ber Oberft, nai^bem er einen Sttugen» 

Digitized by VjOOQ IC 



164 Qux G^rontf oon (Bries^uus. 

blid totenbleich, tote fu^ienb, um ftc^ tiergefe^en, „tooUte Sr bie 
Äne^ite roeden?" 

Unb fo ging i^ hinaus unb fc^ättelte bie ^erle aus i^ren 
fc^toeren IBetten. 3(l0 Id) itirer brei beifammen f)Qtte, trat ic^ mit 
Itinen mieber in bos 3intmer unb prete ben Oberft 3u bem Wäb» 
4ien fagen, has an feinem 6effe( ftanb: ,,j)ätte ic^ ben Sermotter 
nur ni(^t fortgefenbet! — 3(^ felber?" Unb er miegte wie rat- 
los feinen ^opf. Site er aber bie ^e^lte fa^e, meiere fic^ fc^Iäfrig 
an ben Xären ouffteQten, rief er: ,,9lun, Seute, mer oon eudji miO 
eurem jungen ^errn jullebe ^eute nacfit nodf einen JRitt tun?'' 
Unb er berichtete, toas ju miffen i^nen not mar. Stber fie antmorteten 
i^m nic^t, fc^ielten fic^ an unb ftiegen fic^ mit ben SQenbogen. 

„(Bb fott ni^lt euer S^iabe fein!" fprac^ ber Dberft mieber 
unb bot if)nen eine Summe (Selbes. 

Sa fagte ber grogte oon ben Serien: ,,Qerr, mir ^aben \a bie 
fc^Ümmen lag'; man lebet boc^ nur einmal." 

,,aBiffet i^r," rief ber Dberft, ,,ba6 il|r bes 3unferö ßeute feib? 
3(^ tann eud^ fc^iden, otine euc^ 3U fragen!" 

Unb ba fie abermals f^imiegen, fc^Iug bas SDläbc^en mie in Qom 
unb 33eracf)tung bie ^änbe ineinanber: „Sie mürben nic^t 3um 
j)eUe reiten; aber gebet mir bas $ferb, menn fic^ bie 3RannsIeuf 
fürchten!" 

„So nic^t, 3ungfer abel!" rief i^; „iä) bin fein JReiter; aber 
fo man mid^ oerlanget, bin ic^ gleich 3f)r baju bereit!" 

3>a, mä^renb fic^ aUmätiti^ ein Raufen (Sefinbes in bas 
3immer gebrängt ^atte, mürbe unten bie fc^mere j)austür auf» 
geftogen; es tam bie Stiegen 3U uns herauf, {)aftenb unb bo^ 
mü^fam; unb atte Söpfe manbten fidE). „^er SBilbmeifter!" raunte 
es unter ben ßeuten; „bas ift ber 3BiIbmeifter!" Sie mieten alle 
juräd, als bie groge ®eftalt bes (Sreifes in bas 3ii^^^^ trat Stber 
er fc^ritt ni^lt meljr aufrecf)t mie oor 3af|ren; er festen in biefem 
Stugenblid mie am Snbe feines Sebens. Xro^ ber eipgen 3laä)t* 
taut braugen rann ber S^imeig in Iropfen it)m in ben meigen 
Sart; er moQte fpre^ien, aber ber Sttem oerfagte i^m, unb er 
neigte fi^l nur ftumm oor feinem früt)eren ^errn. 

Ser rei^lte i{)m beibe j)änbe unb fprac^: „3t|r feib tränt, 
3BiIbmeifter; aber ic^ baute Cuc^, bog 3^r t)eut' gelommen feib!" 

Sa ertiielt ber ®reis bie Sprad[|e mieber: „9lur alt, ^err Oberft; 
geben Sie mir einen Irunf oon Jenem 3Bein!" 

Ser Oberft f^ientte ben grogen ®IaspotaI 3um 9tanbe ooQ, unb 
ber 2(Ite tränt burftig bis 3um legten Xropfen. Unb aHmo^Ii^ 
richtete er fi^i auf: „2Ber ift jur »rüde?" frug er. 

„Sllemanbl" fprac^ ber Oberft. 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur G^roni! oon (Bries^uus. 165 

Som Sir^lturm unten aus bem 2)orfe f^llug es 3Jllttema(^t,.unb 
alle manbten bas ^aupt, um bem Sc^aUe na^lju^orc^en. 

„Cs Ift S^itl" rief l>eJ^ 2llte unb ftanb aufred)!, mle mir oor 
9af)ren it|n getonnt Iiatten. ,,®ebet mir bes Gunters $ferb Solaba, 
fo fott bie Crbe uns nl^lt fange galten!" 

„<Sef|e, SRarten/' fprad) ber Dberft, „unb fattle ble fjalobol" 

Unb ber ^nec^t troQete fi(^ fc^meigenb, unb bie anberen ^nec^te 
unb bie 2)irnen gingen mit hinaus. Der Oberft rei^lte bem SBilb' 
meifter bie ^änbe: „S^x feib ber Sitte no^ll SSBir Darren Suer, bis 
3t|r miebertetiret; unb ®ott geleite (Bn^V 

3)0^ als biefer fic^ 3ur Xäre manbte, ftanb Stbel por if)m, 
mit ifiren großen f^imarjen Stugen ju il)m aufblidenb: „Qä) barf 
nic^t/' fogte fie; „aber, ^err, 3I)r merbet nicl)ts oerfäumen!" 

2)a neigte ber no^l immer aufrecl)te SJlann fi^l 8U x\)x, naJjxn 
ben tieinen ^opf bes 3lfläbcf)ens jmiff^en feine Qänbe unb tagte fie 
Ilebeooa auf i^re Stirn: „JRein, ^nb, fo (Sott miß/' fagte er leife; 
„i^l liebe it^n {a no^l me{)r als bu!'' 

JHoä) me^r?" murmelte bas SKöb^ien unb fcl)ättelte flnfter mit 
bem Raupte. Sas fal) ic^ no^i; bann mar icf) mit bem SBilbmeifter 
braußen oor bem i^austor. 2)a ftanb fc^on bie gafaba, oon bem 
^e4|t gel)alten; bas eble Xier ftrectte ben Qals unb mietierte 
grügenb in bie ^eQe 9tacf)t {)inaus; ber greife Sltann aber retcf)te mir 
bie ^anb: „ßebet mot)l, ^err ?Paftor!" fpra^l er, „betet für mic^, 
S^r fennet \a bas SBort ber Schrift: „Unftet unb flüchtig fottft bu 
fein auf (Erben! — 9lo(^ bies; bann, f|offe i^l, mirb JRu^e fein." 
Unb ba er micf) anfal)e, mar mir, als f^iaue ein lebensfanger ®ram 
aus biefem eblen 2(ntli^. 

Cr beftieg bas JRoß, manbte es unb ritt über ben ^of jum lore 
I)inaus; i^l aber ging it|m bis an ben 9tanb ber SRuIbe na^l unb 
fa^ no(^ eine S^ttfang bie fieUen SWäljnen feines Stoffes in ber 
buntlen i)eibe fliegen. 

2Hs i4l bie Ireppe im i)errent)aufe mieber I^inoufftieg, 

I)orte l^ ble lür bes Äranf ensimmers geljen, unb mit ifirem 
Srürfftod fam bie blinbe SMotten barous I)eroor. 

„2Bo mitt Sie ^in, SWatten?" frug id). 

„3um ^errn," entgegnete fie furj; „ober faß (Er mlc^ an, 
SRagifterl" 

©0 ging i^l mit xl)x I)lnein. 2)er Oberft faß mieber in feinem 
Seffel; äbel ftanb neben i^m, als fei fie gelähmt. 

„aSerjel^et, ^errl" fagte bie 2Kte; „mir I)Sren bie 2)irnen reben, 
unb bas grölen Jttbelt)eib froget bana^i: SBas ift mit bem 3unter?" 
2)ann I)ielt fie inne. „3ft \)Ux nod) iemanb mel)r saqeQmV 

,/2)elne Stbel,'' fpra^ ber Oberft; „fonft nlemanb." 



Digitized by VjOOQ IC 



166 3ur G^rontt oon (Bries^ut». 

^S(bel? 9lein, ble ift unten in ber Stobt; htm fei (Bott gettatet 
benn ba ift rau^e aSirtfi^aft ifeo/ 

2(ber bos SRäbc^en ging 3u i^r unb berichtete, mcm fte ^er« 
getrieben ^atte. 2)ie SUte ftanb gebäctt unb loufi^te. «r9Ber foK 
benn reiten?" frug fte. 

^2>er aSilbmeifter, SRobberfi^; benn ber ift mieber bo unb 
gleid^ naä) mir ^iertiergetommen."' 

2)ie aUe ^atte fic^ aufgerichtet: „3)^x SSUbmeifter? 2)en V^t 
liier ben SSilbmeifter ge^eigen ^obt? SSo ift ber? Ser barf nii^t 
reitenl" 

„f&üB rebeft bu ba mieber, SRatten?'' fpra^ ber Oberft ^<£in 
befferer mar' ni^lt 3U finben. (Er ift f^ion fort; er mug balb mitten 
in hm Si^en fein." 

2)a fiel bie Sitte auf bie Stnie, unb ii^ren Strflctftotf in bie j)o^e 
ftredenb, rief fie: ^60 fielen fie beibe baO) oor ®otte0 Slngefid^t!'' 

Das ^erjenßc^t melc^es aUein in bem meiten Sema^e brannte, 
unb bie aRonbesbammerung, meiere burc^ bie ^otien genfter 
flimmerte, erjeugeten ein feltfam mäftes Qmiüi^t; e0 mar fo lalt 
unb öbe ^ier; mir mar mit einem SRal, als fei alle Hoffnung längfl 
pcrioren. 

2)er Oberft tiatte fi^ erhoben unb manbette ^inlenb auf unb 
ab. „3ile 6tunbe ift f^imer, SRatten," fagte er; ,,ma(^e fie ni^lt 
f(§merer burc^ beine iorl)cit/ 

2)ie 2(tte entgegnete ni^lts, fie falten 3U beten; bo^l 2(bel ^ob 
fanft unb fc^meigenb il)r altes SRöbberf^ auf. 3^ ^örte, mie fie 
langfam ben Sorribor entlang unb nac^ bem ^antenjimmer 
gingen. 

2)er ijerr Oberft unb i^ maren ifet attein. SBom 2)orf 

herauf tom mit bem SBinb ein Schlag ber lurmglode. ,,(Sin5!" 
fagte ber Oberft. 

„Sa, cinsl" miebcr^otte i(§; „por oier UI|r fann ber 3BUb« 
mciftcr ni^lt jurüd fein. SBoHen ber i)err Oberft fl^ ni^t 3ur 
SRu^e legen bis bo^in?" 

aber er f^lüttctte ben Sopf: „SBenn (£x, 3Ragifter, mit mir 
maxien moltte?" Unb ba xdf beffen li)n oerfidierte, 30g er ben 
(Blorfenftrang: „aSiellei^lt, er tonnte fetter lommen!" 

Zd) fdimieg; aber eine SDlagb tam, unb balb entsünbete fie ein 
mä^ittg f^euer in bem grogen Ofen, unb ber Oberft bi^6 fi^ feinen 
Seffel unb einen Stut)! für mic^ baoortragen. 

^icr boben mir bcicinanber in ber 9locl)t gcfcffen. (Ein lei^lter 
SBinb flirrete por ben fjenftern, unb untcrmeilen rurftcn mo^I ein- 
mal bie SBetterfa^nen auf bem 2)a4ie. 6onft mar alles ftiU; nur 
menn bie Stunbe mieber ooQ mürbe, tam ber ©loctenf^llag oom 
!Dorf b^tauf. ®erebet ^aben mir ni^t Piel mitfammen; bes Oberften 



Digitized by VjOOQ IC 



Qnx G^ronit oon (Bries^uuf. 197 

(Bebonten motten bei bem 6o^ne fein, ou^l too^I ben greifen 
Sletter burc^ ben ^o^t begleiten; hmn einmal ftredte er iät|Iing$ 
betbe S(rme ans, unb rief als mie au0 2;räumen: „(Sott f4li^' fie 
beibe!'' fc^toieg bann ober n)ieber ober fprac^ bajmif^en: „SBie 
weit mag's in ber Seit fein, ^ßaftor?" — Sk^ fetter ober — bmn 
fo ooQ fettftfü^tigen (Sebarens ift unfer ^erj — id) hadjtt allenbltdSi 
boc^ immer mieber an bie Stbel, unb in meinen ®ebanten fummete 
bann aUjeit ein (Sebet: „3a, f^ü^e i^n, mein j)err mib ®ott; ober 
bos j)er3 bes Ttah^mB, bos mein (Slüd ift unb bos il)m ni^t 
tauget, bos u)enbe bu 3u mir unb gib uns beinen Segen. 2(men!'' 

Dos treuer im Ofen mar (öngft oerlof^en; i^t proffelte ouc^ bas 
Si4lt auf unb fonl bann sufammen. Ss mürbe foft bunfel in bem 
3immer, obf^ion ba brausen noc^ ber SDlonb f^ien; unb bo id^ 
mugte, mo bas Seuerjeug ju finben, fo ftonb ic^ auf unb entsünbete 
bas neue Sic^t, bas bei bem Seu^ter log. @o mar es mieber mie 
oor^er. 

Ss mag f4lon na^ fänf U^r gemefen fein, ba ^ob ber Oberft 
feinen ftopf unb ^or^ete na^i ben fjenftem 3u; bann plS^ßd^ 
ri^ltete er fi^l oottig auf: „Sie fommenl" rief er. „i)ort Cr es, 
SRogifter?^ 

9Bir traten an bos fjenfter, fotien aber ni^ts, benn bas 2;or'' 
^aus lieg bur^ bos ®itter oon ^ier aus nur einen furjen Slict 
nac^ braugen. 3(^ ^orc^te. „2(ber ein SBagen ift babei, ^err 
Oberftl" \pxaä) id). 

„Stein, nein; ffir touf^iet fic^.** 

3(^ ^orc^te mieber, unb i^l oernatim es beutß^. „®emig ein 
SBagenl" rief i^. „aber ein ^ferb, oieHeit^t ein JReiter, ift ooraufl" 

Unb immer nä^er fam es. „Sin SBagen! 3a, id) f)öre i{)n," 
fprad^ ber Oberft „SBas t|at ber SBagen 3U bebeuten?'' 

Salb trabte ein Sleiter bur^l bie offene Xorfa^rL 2(uf bem S)o\e 
fprang er ab; aber er brachte fettft fein $ferb ju StaQe. (Sleic^ 
banac^ ^oreten mir mieber braugen feinen Schritt; bann trat er 
in bas ^aus unb ftieg bie Xeppe ju uns f)erauf. 

„9lur ber SScrmalter," fagle ber Oberft; „er fommt oom SJleier» 
I|of. aber mo ift ber Setter?" 

2)a mar ber 3Rann f(f)on au uns in bas 3i«intcr getreten, ftanb 
am Xärpfoften unb fal) ben Oberft an, als f)abe er Unf)eU 3U oer« 
lünben, bas ben 51Runb nid^it 3u oerlaffen magc. 

Sein ^err mar auf i^n angegangen: „Cr ift's, SSermalter? S)at 
(St midi hod) filier crfc^redetl" 

aber ber SJlann fdiien oergcbens an einem SBort au mürgen. 

2)cr Oberft mürbe unrufiig. „So rcb* Cr bo^ll*' rief er; „mos 
I)at (Er mir au melben?" 

2)a fprac^ ber anbcre: „2Bir bringen einen loten.'' Unb nac§ 

Digitized by VjOOQ IC 



168 3itr G^roni! oon (Bries^uu«. 

einer $aufe: ^9Blr trafen ben SBagen oor bem 9BaIbe; ber ^err 
Setter büeb babei; i^ bin oorausgeritten." 

„!Den SBUbmeifter!" rief ber Oberfi „no b^bet ibr ibn ge^ 
funben?" 

S(ber ber Senoalter ftarrte ibn an. ^SSae meinen Sie mit bem 
»Ubmeifter, fterr?'' 

2)er Oberft mürbe treibemeig im SlntU^ unb griff binter ficb nac^ 
einem JEift^e; bann ftrecftc er ben arm unb ließ bie S)anb fcbmer 
auf bes 93emialter$ S^I^Uer faUen. ,,@ag' Sr ni4lt$ meiter; nur — 
w i e Ifabe icb meinen 6obn perloren?'' S(ber feine ^anb ßitterte fo 
gemaltig/ bog ber ftarf e SRann barunter bebte. 

„S)ttx, menn @ie es miffen moQen!" fpra^l er; ^.überfallen finb 
fie morben, aber ^qU> im 64|Iafe bo(^ no^ in ben Sattel tommen; 
unb ein ^ampfgemäbl Jenfeit ber Srätfen J^at \i^ bann ergeben. Ser 
Sunler 9toIf auf einem bob^n gu^is n)ar überdi poran; aber auc^ 
Diele Sanjen — benn von fol^iem SleitemoK finb bie 9lufPf4ien ge» 
mefen — b^ben nacb ibwt gegielet. 2)a ift oom SBalb b^ninter ein 
berrenlofes buntles $ferb b^tangefommen, mit meigem S^imeif 
unb SRäbnen, bie boben im SRonbenf^iein geflogen; ba» ift, als 
fei es rafenb, bur^l bie 9lieberung unb über bie Srütfe auf bie 
ftreitenben äRUisen losgeftürmt; bie bunllen 2(ugen boben ge« 
funfeit, es 1)at ben Keinen Sopf na^i rechts unb Unts b^ntm» 
gemorfen. ,2>as mar lein $ferb, mie mir fie ^abm/ fagte ber 
f4imebif4ie Solbat ber mir bas ersäblete. Unb smif^ien bem Sun« 
Icr unb einem Dffijier, ber feine ßanse auf ibn eingeleget, ift es 
iacb binbur^igeftoben; aber bes Sunfers Stugen, bie er fo notig 
bxand)te, b<^t es mitgenommen. ,t$alaba!' bctt er laut gerufen, 
bann —" 

„üannl'' ftammelte ber Oberft. 

mSo, j)err, bas ift fein le^tes SBort gemefen; benn bie Sausen^ 
fpi^e bes JRuffen b^tte ibm bas Qerj burcbftogen.'' 

9(b fagte fdt)meigenb unferes S)tvvn S)anb; ba roQte ein Sßagen 
langfam in ben i)of, unb mir ftiegen binab unb b^ben unferen 
9loIf, ben fcbönen toten Dffijier, b^tunter; mir trugen ibn blnauf 
in feine alte Kammer unb legten ibn auf bie »ettftatt; aber niebt 
mebr, bamit er mie einftmals im SRorgenrot oon feinem Sager 
fpringe. 

3(b botte ben loten in feines SSoters ^ut gelaffen; benn 

mir lag 3u febr am ^erßen, mos nun 3unä(bft uns 3u beforgen 
oblag. 

Sa id) aus bem i)of getreten mar, fabe i<b ein a^bniabrig 5Bürf<b» 
lein oom Sorf b^i^^ii^ftoinmen; bas ermartete i^l^ gab ibm eine 
Heine SKünje unb fprocb: „®ebe ein Stütflein mit mir, Sürgen, 
falls i(b einen Soten brauchte." 




Digitized by VjOOQ IC 



^ur (S^roni! oon ©ried^uus. 169 

2)a mar es aufrieben: unb fo gingen toir mitfammen an ber 
teilten Seite oben bur^i ben äBalbesranb, unb ic^, mie mir fürber 
f(f)ritten, f^iauete oon borten ollseit über bie j)eibe t|in. ,,9Ben 
fu(f)et 3^r, ^err ^aftor?'' frug bas SJinb. 

^SDlir ift bang, — Ic^ fuc^e einen loten," entgegnete id) i^m- 

2>Q mürbe bas Sinb gar ftiQe, unb mir gingen meiter; aber es 
brfingte \id) an mid), menn Äräfien ober Clftern in ben narften 
Saunten raufd^ten. Vis mir obertialb bes Steines oor bem Xümpel 
famen, ftrcrfte es feine S)anh haijin. „Sef|ct, ?Paftor/' fprad) es; 
„ba Hegt einerl** 

Unb als mir bur^ bas ^aut ^inabgeftiegen maren, ha tiatte 
i^l gefunben, mos i^l füllte. Stis t)abe er ju fanfter 9lut|e p^l 9^' 
ftrecft, lag ^ier ber SBilbmeifter, mit feinem mcifeen Äopfe on ben 
Stein geftä^et. Der Sorbote ber aufge^enben SBinterfonne mar 
f^on ba: ein roter aRorgenfcf)immer lag auf bem ftitlen Stngefi^lt. 

S4)eu unb fürfi^itig mar ber Snabe no^ertommen- „2)er 
f(^Ioft nurl" fagte er. 

3(^ aber fpra^i: r,®ef)e f)in 3um ^ofe unb ersä^Ie, mas bu 
^ier gefet)en; unb bitte, baß fie einen SBagen fenben; benn ^ier ift 
®ottes ^rieben unb ber Sd^Iaf ber Smigteit.'' 

Unb fo tnieete i^l 3u bem Xoten unb betete, bog @ott (Erbarmen 
^aben möge and) mit ber Seele biefes SRannes. Ser ^abe aber 
fief bem ^ofe 3u. 



3n ber Sßo^ie oor bem oierten Sonntage Spiptianias ftanben 
bie smei Sei^ien oben in bem grogen Saale aufgebaf)ret unb 
es mar ber £ag, an mel^iem bie Seife^ung gef^ie^en foQte, benn 
au(^ ber Sßilbmeifter foQte in bie ®ruft berer oon (Sries{)uus; fo 
^leß es, I)atte ber Oberft es oerorbnet, meil er fein ßeben um ben 
legten Sotin bes Kaufes 3ugefe^et. 

2(Is Id) am Sormittage in ben S)&( tarn, fanb l^ felbigen oon 
Bauern ganj erfüllet, alt unb jung, mit il)rcn SBeibcm, Sinbern 
unb ®efinbe; ber Oberft, fagte mir einer, I)abe fie f^erbefteUt. 3(^ 
brongte in meinem langen ^riefterrocte mi^l ^inburc^ unb trat in 
bas ^aus, mo auf bem glur ein Slau^merfbäften mir entgegen* 
brong. „8Bo ift ber i)err Oberft?'' frug l^ eine 2Ragb. 

„3n feinem Stomer,** fprac^ fie; „aber bie alte SJlatten ift bei 
il)m; er münfc^ct ungcftort 3U bleiben." 

So ftieg ii^ bie Stufen ber breiten treppe hinauf unb öffnete 
bie Xfir bes grogen Saales. 2)a maren nur bie beiben Xoten. 
f)o^e 3Ba(^sfer3en auf fllbcrncn Äanbelabcrn brannten an i^ren 
Sargen, fo mit einem 3»lf4lßnroume ncbeneinonbcrftanben, unb 
bie ^laxnmm tnifterten leife, als muffe bo^ irgenb etmas fi^ I)ier 



Digitized by VjOOQ IC 



170 3ui: C^roni! oon (Bries^uus. 

regen; hinter itinen fingen lange Seilaten por ben ^o^en genftenu 
Unb bo i(^ ftonb unb mein Stuge nic^t oon ben Sei^ien menben 
lonnte, beren S(ngefU|)ter 3U mir gemenbet maren, oema^m i(^ 
ein Slaufc^en mie oon SBeibertleibern an bed 3unter£» 6arge, unb 
eine buntle (Seftatt, bie lautlod bort gelegen, ri^ltete \U^ empor. (£9 
mar Hbü, unb ic^ ging 3U i^r, reichte i^r bie ^anb unb fagte: 
„S)at Sie i^n benn fo fetir geßebet, Sungfer?'' 

Sie neigte nur bas ^aupt unb \pxa^: „(Ba^ l)at i^m nic|)t$ ge« 
nüfeet^ 

S(ber mein j)er3 ersümte ftc^ megen i^rer 2;rauer für bm armen 
ftnaben. „(Sotted Sarm^eraigteit/ fpra^ i^ ^art, ,,tDirb ades i^m 
erfefeen." 

2)a fa^en itire bunflen 2(ugen faft gottlod in bie meinen, als 
moQten fie mid) lehren, bag nur ein SBeib, ni^t unfer J)errgott 
felber, mas er oerloren, i^m erfe^en fönne. SDlir aber erfd^ien in 
biefem Stugenbßct bos Si^meigen ber 2;oten fo ungeheuer, bag auc^ 
mein !Dlunb oerftummte. Sc^ bÜAe auf bas ftarre Slngefi^lt bes 
Knaben, unb eine f^alte smif^ien ben feftgefc^Ioffenen Stugen, fo 
ber Xob ni^lt ausgeglättet, beulte mir 3u fagen, bag er nod) i^o 
feinem S^iopfer jüme, ber ibn alfo früb berufen bobe. 

2)a b^tte fi(^ bie Zur geöffnet, unb unfer ^err in ooQer f^me« 
blfc^er Obriftcnuniform, ben ^ut mit tS^bexn auf bem i)aupt, mar 
eingetreten; aber feine SBangen maren fc^Iaff unb feine STugen 
mfibe; ibm folgeten bie alte Statten unb ber Setter mit ber Xante 
StbeOieib, meldte ber 2;ob bes ^aben oon i^rem Seite auf« 
getrieben ^atte. 

Slac^bem ber Oberft smif^en bie Sarge bineingegangen mar, 
fam es an^ braugen bie 2;reppenftufen b^rauf, unb bie Seute, fo 
auf bem j)ofe geftanben ^aitzn, fMeten nun ben ganjen Saal, ja 
ftanben überbem no(^ braugen oor ben offenen Xüren auf bem 
®ange. 

Ser Oberft ^ob feinen Sfat 00m Raupte: „3(b b<^^^ ^vu^ ^r« 
befteUetr'' begann er mübfam; „icb mugte es, benn mein SDlunb 
ift ber lefete, ber bicr no^i reben lann. 

„So boret es! Sli^t i^ unb ni^lt mein Sobn, ben mir ber 
^err genommen — ber (Breis bi^r in bem ameiten Sarge** — unb 
er legte feine ^anb fanft auf bie bes loten — „ift euer i)err 
gemefen bis an fein Snbe. Stber ibr fabet ibn ni^lt unb ba er 
tarn als ein Sienenber, b^tbet ibr ibn ni^lt ertannt; unftet unb 
flü^itig blieb er na^l bem ^hx^ ber S^irift ein langes Seben burcb; 
benn feinen ^miOingsbruber ^atte er im i&ben 3orn erf^llagen. 
aber ni4)t mie Äain ben abel: ber Srubcr botte ibm fein Slücf, 
fein Junges SBeib, getötet; unb ba 3mang er ibn jum ^ampf unb 
erfc^Iug i^n/' Unb ber Oberft legte bie gauft auf feine »ruft, \>a% 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur C^roni! oon (&tit&ium. 171 

ble Spangen an bem 2)egenrlemen flirrten: „Setm emtgen (Bott! 
id) f)&tt' ^n aud) erfcl)laflenl'' 

91q4 einer ^aufe fpra^ er bann nodi einmal: „Sias ^abe i(^ 
euc^ fagen muffen, um ber (S^xe bes Zoten unb um ber 9Bal[|rt|eit 
rnlUen. — Unb nun, if|r 2Hten, bie tf|r mit i^m jung gemefen, fe^et 
i^n no4l einmal an, ob i^r ben 3unter ^inric^ oon Qries^uud er* 
lennen mo4)tet: Unb fürd^tet euc^ ni^lt, benn in feinem iSngefic^t 
Ift trieben." 

2a lofete fic^ eine Steige alter Seute aus bem Raufen, unb fie 
traten langfam, gar einige auf Strütfen ober oon einem ^nbe ge« 
füt)ret, 3u bem 6arge unb blictten gierig unb bodf mit @4)eu in bed 
Xoten 2(ngef{4it bas auf aQ i^r Schauen leine SRiene regete. Salb 
aber er^ob \ld) eine ober bie anbere j)anb unb ftric^ lieblofenb 
über t>a9 Sei^enbembe ober gar an ble Sßange bed Seic^nams 
felber, unb i^ b^rete: ,M^ ia, ber Sunler! Unfer 3unfer S)inxld)V' 
Sine Stimme aber rief laut: ,,aRein j)errl mein guter j)err! 9tun 
baft bu beine SSrbe toieber!"' 2)05 mar ber alte ^ans S^riftop^ 
au« bem 2)orfe. 

2)er Oberft b<itte P(^ 3u feinem @obn gemenbet; er fagte bas 
f4|one tote ^aupt in feine j)änbe unb tagte es ju oielen SDlalen. 
„JRoIf," fprac^ er leife; „mein Äinb! Bor ben SBoIfen bot er blc^ 
bemabren fonnen; ber SBiUe ©ottes ift für ibn 3U ftarf gemefen!" 

2)ie alte SRatten ftanb auf ibren 6to(t gelebnet unb J)oti^ete unb 
blelt bie j)anb an$ Ob^ unb nictte bann, als ob nun aUes gut fei. 
Ss mar eine rechte S^otenftiUe gemorben, bie alten Seute lagen 
f^meigenb am Sarge ibres alten j)erm. 

,,Unb nun gebt binaus,'' fpra^ ber Oberft mieber, „unb laffet 
mldf ein SBeilcben nocb bei unferen Zoten; bann motten mir bie 
Seiten ibres Stammes in ber (Bruft 3ur Stube fe^en/' 

älbel mit ibrem bunfetn unb bo^l blei^ien Slntli^ ftanb 3U 
j)&upten an bes Sunlers Sarge; als aucb fie btnaus rnoUte, fagte 
ber Oberft Ibre j)anb: „Stein, bleibe, ^nb; unb au^ (Er, SRagifter; 
benn bie Stü^e meines Sebens ift gefallen/' 



2)ie Zoten maren beigefe^et, unb als b^nia^ bie fupfemen 
Giften lamen, in mel^ie ibre Särge eingefenfet mürben, ba lieg 
ber Oberft bie Äapettengruft oermauem, mie fie no^l ifeo ift. 3bn 
felbft ober ^attc bie Sippe feines SBeibes oor ®eri(bt gesogen; 
benn es mar unermcisbor, mer 3ucrft geftorben, ob ber Sunfer ^In» 
rid^, ob fein (Sntel Stolf; mar es ber le^tere, fo batte beffen Sater 
lein (Erbrecht, meber an ^riesbuus no(b an ben SReierbof. Sa es 
aber bei unterfcbieblicben ®eridt)ten gelegen, b^ben fie enbOc^ fi^ 
3U gütfi4)em Stusglei^i ^ergelaffen, unb ber Oberft ^at ben ^of 



Digitized by VjOOQ IC 



172 3ur G^rontf oon (Bries^uus. 

gelaffen unb ift md) Stoct^obn ^ingesog^n. 2)ie ZanU ift mit il|m 
batiingegangen; ber Setter aber ^atte Instotf^ien mieber SRut ge« 
toonnen, er ging 3u einem anberen Setter, bei mel^iem er [ic^ aud^ 
^ler im ßanb ju nal)ren bac^jte. ^e^rmürben," fagte er mir bei 
feinem S(bf4lieb, ^^mir mären alle t|ier geblieben, märe i^l in {ener 
Slac^t ouf ®rieö^uufl ftatt auf bem aJleierl)of gemefen!'' — Sie 
finb mo^l i^o alle ni^lt me^r l)ienieben* benn auger imetn 
©(^reiben bes ^erm Oberften, balb nac^ ilircm XTDgang, I)abe Id) 
pon feinem etmas mel)r pemommen. 

3lad) bem Segräbniffe aber mar bas (Serebe oon ben fcf)Iimmen 
Xagen mieber aufgetommen: ber 9ta(^tfput bes (£rfcf)(agenen tiabe 
bem Sunter j)inri4l nun boc^ noc^ bas (Senicf gebrod^en unb nlfo 
il)n unb fein (Bef4|le4lt perni^ltet 34) aber fage t)euf mie oor» 
mals: 2)a9 pnb nugae, unb es paffet ni^lt 3U bes StUmeifen ®äte; 
ha5 $ferb mirb t)or bem f)eaen Stein gefc^euet ^oben, unb fo ein 
altes fieben finbet balb ein Snbe. 2o(f) miU i^l eines nicf)t oer« 
f(f)meigen. 

2Im läge nadf ber »eifefeung ift ein SSauer auf ben ^of ge« 
tommen, ber f)at bie f^alaba am Stricte t)inter \\d) gejogen unb ge^ 
fraget, ob bas lier nicl)t I)ier ju ^aus gel)ßre. (Eine SMeile unter» 
^alb ber Srüde ^abe es am gluß geftanben, mit gefenftem Äopfe 
in bas SBaffer f^iauenb, gleich als menn es fi^l befinne unb fi^ 
ni4)t einig merben fönne, ob es f^inüberfc^mimmen folle ober ni^lt; 
aber ba er nätiergegangen, fei es noc^ immer fo geftanben unb 
f)abt and) meber um» no^l aufgef^iouet; ber 9la(^tmar ober fonft 
mas muffe es geritten ^aben. 

2)ie Sne^lte tamen unb cmd) ber ^err unb befa!)en bas ?Pferb, 
bas \id) nicf)t räf)rete, unb fagten: \a, bas fei freiließ bie f^alaba, 
aber es fei oorbem ein feueriges unb gar tluges Xier gemefen. 

Unb ba es erfc^recflic^ mager mar, meinten pe, es mfiffe nur 
erft mieber Gräfte fammeln, unb füf^reten es in ben StaQ, mo es 
lange 3^lt mit gürfic^t gut gefüttert mürbe, aber es blieb bas» 
felbe no4l na^i SBoc^en, au^l nac^ SRonben; benn bie f^lSne 
feuerige ^alaba mar tiinterfinnig morben unb ju feinem Sing auf 
(Erben noc^ mas nüfee. 3)a t)at ber Dberft fi^l erbarmet unb il)r 
felbft bie ^ugel bnxd) ben Kopf gef^ioffen. 

2)ie alte SRatten tiatte id) in mein Qaus genommen, unb ba id) 
fie eines monbf)eaen 2Ibenbs I^olete, ift fie, mie fie mir fagte, gern 
mit mir gegangen. 2Ks mir auf bem Steige über bem ftir4)I)ofe 
monberten, nicfte fie nur nad) ber ÄapeUenmauer unb murmelte 
mie für fi^ felber: „®ute 3locl)t, i^r 6:i)riftenfeeren aOel ®ute 3la^t 
au^, 3unfer ^inri^ unb bu fleiner 9loIf! Sei ®ott ift 9lat unb 
latl-' 



Digitized by VjOOQ IC 



3ur e^ronlfoon (Srles^uus. 173 

Unb ein paar Sal)re ^at fie bann no(^ in f^rieben unter meinem 
S>ad)e gelebt. 

3n blefer 3eit aber Ift aus bem großen Unglücf ber oorne^men 
fieute mein aUergröfetes (Slürf erma^fen; benn Stbel ift mein e^e* 
n^ SBeib gemorben unb eure 3Wutter, bu, mein Äafpar, unb hn, 
meine 3Warial ajlanrf)en ^olben lag ^at fie mir gemarf)t, unb bie 
tJrommen I^aben fie geliebt; aber hm „König ©nsio" I^at fie nimmer 
bod) Dergeffen f önnen. 2)a ^aben mir unfere ßiebe für ben loten 3U« 
fammengetan unb bie meinen unb bie roten JRofen an ber 3Wauer 
feiner (Sruft gepflanjt unb alteseit gepfleget. Unb faft ein SDlenfc^en« 
leben b<^t ber StUgätige mir mein (Slüd gelaffen; i^t rut^et auc^ 
fie unter Slofen, bie meine S)aai> allein gepflanset (Sd ift gemorben, 
mie einft SRatten fagte: ic^ I^abe alle überlebt Unb nid)t nur bie 
'a)lenfd)en; benn @xiesi)uu9 ift abgebrochen morben, nur nod) 
SRauertrümmer ragen aus ber Srbe; bie SSiolber merben 3abr für 
3al>r ge(cl)lagen, bafe bis in unfer 2)orf hinunter ber Stura ber 
9tiefeneid^en {c^aKet @o ift es, mie ber Siebter fingt: 

„2Iuf ©rben ftel^et nirf)ts, es mufe oorüberf liegen; 
©s fommt ber lob baber, hn fannft ibn nic^t befiegen. 
Sin 9Beild)en meig oielleic^t noc^ mer, mas bu gemefen; 
Sann mirb bas meggefebrt, unb meiter fegt ber SSefen." 




Digitized by VjOOQ IC 






DSCrd^Q^^Q^C 



.>Z^fi>:^^*>^^»r*f^^f*75>Sf*75>S(*T5SS{47S^{ttV?S{itlSS:iO. 



Ir Rotten über ^erfonen unb 3uftanbe gefproc^en, tole 
Pc jur 3^1* meiner 3u8enb In unfercr Satcrftabt fle- 
loefen loaren, unb julegt ouc^ einer eigentfimlic^en unb 
berjeit nicf)t eben in befter SSeife oielbefprocf^enen $er« 
(Enoä^nung getan. 

muffen ble »eftle ia noc^ in ^erfon gefannt f^aben?** 
monbte fi(^ ein ettood berber junger greunb ju mir. ,,9(^ i)abt 
nur fo oon fem barüber reben ^ören.** 

,,®enn Sie**, ermiberte id^, ^mit biefem SBorte im ^erm 
(BtatsxaV bejeicf^nen motten, fo ^obe ic^ i^n in gemiffer Sejiet^ung 
oUerbingd getonnt; i^n unb mtc^ bie 6einen. übrigens geprie 
er o^ne Smeifel 3u ber (Battung homo sapiens; benn er ^atte un- 
bemeglic^e Ot^ren unb ging, menn er nicf)t betrunten mar, tro^ 
feiner lursen Seine au^ec^t greilicl) foK eine 9ta(^tmäcl)terfrau, 
ba fle einft im Sc^ummerabenb ll^m begegnete, mit Qttexiit\dixei 
baoongelaufen fein, meil fie i^n für einen Xansbären t^ielt, t>m 
fle tags oor^er auf bem 3a^rmarfte gefe^en ^atte. Unb in ber lat, 
ber blcfe braunrote Jtopf mit bem turjgeic^orenen Sc^mars^aar, 
melc^er unmittelbar aits bem flelfc^lgen Srufttaften heraus« 
gemac^fen fetalen, mocf)te alten grauen Immerhin einen gerechten 
Schreiten einjagen. 

„Sei uns 9ungen mar ble SBlrfung freiließ eine anbere. ÜRlr 
Ift nodf mol)! erlnnerOc^, mle elnft an einem Sonntagoormlttage 
ein armer Sube unter bem Serfprec^en eines Sec^sdngs bei ber 
etatsrätllc^en (Sartenplante oon uns angefteüt mürbe, um uns 
3U rufen, fobalb ber möd)tlge ^err ben elnslgen Ort betreten ^ätte, 
morln er berselt außer feinem $aufe noc^ In ^erfon 3u feigen mar. 
„Unb balb, auf einen oorflc^tlg erteilten SSlnt bes 9ungen, lagen 
au(^ mir mit plattgebrüctten 9lafen an ber ^lanfe. ,2)at Is eml 
2)at Is eml' ging es flüfternb oon bem einen 5um anberen, als 
cnbllc^ ble grotesfe (Beftalt, aus einer riefigen SKeerfc^aumpfelfe 
rauc^enb, unter brö^nenbem Staufpern auf bem (Sartenftelge bal^er« 
gematfc^elt tam unb fld^ bann In einer offenen Saube In einen 
träftlg gejlmmerten fie^nfeffet fluten Hefe. 9lacl)bem er ben oer» 
lorenen 2(tem mlebergemonnen ^atte, bllctte er mit einer ^erab« 
taffenben SRlene um flc^ unb rSufperte fl4) bann no4) einmal, bag 

Digitized by VjOOQ IC 



i>tt S)ttt (BiakBXot 175 

es mtit über bie 9ta^bargärten ^infcf)oIL Siesmol aber toar es 
unrrerfennbar ein bemonftrattoes Ääufpern: ,3^r Helnen ßeute, 
lötffet es aße, her $err (Etatsrat lolrb fcfet feine (Sartenrul^e I^oltenl' 
Sann fachte er feinen btden ^opf 3n)tfci)en ben Schultern auf* 
anrichten unb rief ein paarmal ^Interelnanber: ,Ääfer — Ääferl' 

„(Bs mar teln 9nfett, bas auf btefen Stuf erfc^len, fonbem ein 
etma ac^tac^njä^rlger SSurfcI^c, ber als Schreiber unb »ebtcnter in 
einer $erfon bei il^m befcf)äftigt mürbe. Som $aufe ^er bracf)te 
er erft einen Keinen lifc^, bann einen Schemel, einen Xabafsfaften, 
eine S^ibtng unb anlegt auf einem $räfentierbrettcf)en ein groges 
Selc^glas, aus bem ein ftarter Sdmpf emporftleg. !Der Surfte mit 
feinem aarten, blaffen (Befielt unb ben melcl^gelorften braunen 
paaren fa^ telnesmegs fo übel aus; aber ble 2[rt, momlt er aQe 
btefe Singe fc^ob unb rüdte unb bem i^errn (Etatsrat ^anbgerec^t 
5u machen mugte, mar oon einer fo glatten Sefllffen^elt unb bod^ 
mieberum fo unpertennbar oon oerftol^lenem Xrog begleitet, ha^ 
id) fc^on bamats einen mir fe^r bemugten SBlbermlOen gegen 
blefen Ääfer fagte* SRlr flnb Im fpäteren ßeben ä^nllc^e (Sefic^ter 
begegnet, meiere, obne bog etmas Sefonberes oon it^nen ausge- 
gangen märe, meine flacf^e ^anb Ins Qndm brachten unb mir 
baburcf) über meine berselügen ®effl^Ie unb SSänfc^e In betreff 
ienes fc^mucten (Sefeüen jur oönigen Marl^elt Ralfen. 

„SBle lange äbrlgens bamals ber ^err (Etatsrat In feinem 
(Sartenfeffel rul^te unb mle oft ber bampfenbe ^elc^ geleert mürbe, 
vermag Ic^ nld^t 3u fagen; febenfaUs Porten mir noc^ mel^rere 
fOlde bas ,%äfer — ftäferl' unb fallen ben gefc^melblgen Surfc^en 
mit einer neuen SfiQung aus bem $aufe tommen." 



Ob ber ^err (Etatsrat, melc^er eine ^o^ere SteQe in bem SBaffer« 
baumefen unferes Sanbes befleibete, mlrtllc^ mit fo olel Serftanb 
unb Jtenntnlffen ausgeftattet mar, mle man bles oon Ibm be- 
hauptete, ober ob blefe Se^auptung nur aus einem unmlütär' 
liefen IDrange ^eroorgegangen mar, fei es, ble breiten Schatten 
blefer ^erfSnllcf^telt burc^ eine 3utat oon Slc^t ju mllbem ober 
ober blefelben noc^ etmas träftlger b^i^ciussuarbelten, baräber oer« 
mag Ic^ nlc^t ju urteilen. SSenlgftens fc^elnt es, bog es U)m an 
jenem ©ritten, moburc^ alle anberen gelftlgen (Elgenfc^aften erft für 
ble tatfac^Ilc^e Stnmenbung flüfflg merben, l^ meine, bag es an 
^^antafie l^m nlc^t gebrod^en iabe; nur pflegte fle, jum mlnbeften 
ouger^alb feines ^a^es, fld^ nlcf)t eben mit Singen 3U befc^äfügen, 
meiere anberer .Üßenfc^en ^er3 erfreuen. 

€o befanb fic^ in feinem, übrigens mit bem targlic^ten (Berate 
ousgeftatteten ®artenfaale ein fe^r l^o^er Sc^rant In (Beftalt eines 



Digitized by VjOOQ IC 



176 2)er ^err (BiotatoL 

Uüax9, loelc^en er genau nadf eigenen S^ic^tiungen ^atte anfertigen 
lQ{f en. 2[m ^ugenbe bes {(^marjen Stteui^s, melc^es burc^ bte Xür« 
leiften gebtlbet mürbe, lagen bte Symbole bes Xobed: Q^äbel unb 
Setntnocf^en, In abf^eullcf^er 9tatürIt(^teU aus Sucf^s gefc^nttten; 
barunter, fo bag fie bequem Don einem booorfte^enben Stufte aus 
ge^anb^abt merben tonnte, fa^ man eine Slod^armonita, 91 beren 
rechter Seite eine $unfcf)bon>Ie Don getriebenem Silber ftanb. 

9Benn bte Stac^barn abenbs t)on l^ren $öfen ober (Barten auB 
bie Xöne ber ^armonita oerna^men, unb haf^ gefc^a^ Im S)odi» 
{ommer me^xmdlü in ber SBocf^e, bann n)ugten fie fc^on, bag btd 
nac^ SDlitternac^t auf feinen Sdg^taf 3u rechnen fei; benn ber ^err 
(Biaisvat fag an feinem 2(Itare unb fplelte auf feinem Slebllngs« 
Inftrument; aber er fplelte nlc^t nur, er fang aud^ boju. 9ll(^t etma, 
mle man trotte glauben mögen, Sleber be^ Xobes unb ber S(uf* 
erftel)ung; mer leinten an ber (Bartenplonte loufc^en moQte, tonnte 
ajleloble unb SBortc be$ „ßanbesoaterö", bes „gürft oon loren'' 
unb anberer alter @tubententleber beutll^ genug ertennen. 

Irinnen Im Saale, menn oom (Barten am teln Slcf)t me^r bur(^ 
bte Senfter brang, brennte bann ju ieber Seite be^ Slltors eine 
fterje auf ^ol^em Sltberleucf)ter; ble mächtige Schale mar mit 
bampfenbem Xrant gefüUt, unb }e nac^ Seenblgung eines Siebes, 
mitunter auc^ einer Strophe, fagte ber $err (Statsrat fie bei hm 
fUbernen O^ren unb lieg einen breiten Strom aber feine bel^n« 
baren Sippen fliegen. Slsmellen, menn oon Irgenbelnem 3uge 
bemegt ble ^erjen fladerten unb ble Schatten In ben Stugen^o^Ien 
bes Xotentopfes fplelten, unterbrach er auc^ mo^I feinen (Befang 
unb ftlerte eine SBelle barauf t^ln. ätber ber Stnbllct bes Xobes 
f^len für l^n nur t>a^ Semürj 3u ben greuben be$ Sebens; 
tamerabfd)aftll(^, aber boc^ als muffe er ben armen Surfc^en 3ur 
Stu^e oenoelfen, tlopfte er mit bem ^ormonlta^ammer auf ble 
Stirn bes Scf)äbete unb Intonierte bann nur um fo bro^nenber: 
„greube, (Bottln ebler fersen", ober mosu fonft ber (Belft l^n 
treiben mochte. 

3d^ t^abe übrigens, mle Ic^ bemerten mug, blefe Singe nlc^t aus 
eigener SBa^rne^mung, fonbern oon bem näc^ften (Brunbna^barn 
bes ^erm (Etatsrats, einem alten fc^nurrenltebenben 9totgleger» 
melfter, ber Im Stbenbbuntel mitunter burc^ ben (3ren33aun fc^Iüpfte 
unb bann an einem ber unoerl^angenen Saalfenfter In ftltt« 
t)ergnfigter Slnfamtelt blefen mufltallfc^en heften belmo^nte; oft 
bis nod^ aRlttemacf)t, um, mle er fagte, bas Snbe nlc^t 3U oer« 
fäumen, mos bei einer richtigen ^omoble }a boc^ bas SSefte fein 
muffe. 

Unb In ber Xat, blefes (Snbe lieg blsmellen nichts 91 münfc^en 
übrig. aSenn ble Somle auf ble Steige ging, beQoxm ber ^elge Xrant 

Digitized by VjOOQ IC 



Der f)ett Maisvot. 177 

hm $errn (Btatsxat aUgemac^ ju brangfoIUren; ber Souf^er 
braugen fai^ es beutlic^, toie unter bem fc^toarsen Sorften^aar ber 
bitfe ^opf gleich einer geuertugel glätte. 

Sann rig ber $err Staterat an feinem ^alstuc^, hdß U)m bie 
2(ugen aus hm Syö^Un quollen unb ber tei(nel)menbe Ulotgieger« 
metfter erft toleber aufatmete, menn ^nblic^ hos Zu^ mit jorntger 
(Sebärbe fortgefc^Ieubert mürbe. Siefem folgte aldbalb unter mü^» 
feiiger nnh gefa$rt)oIter Häutung noc^ has eine ober anbere (Be<» 
manbftüd, bis er julegt in greuelooUer Unbetleibung bafag. 

ätber nld)t {ebesmal gelang i^m bies in gleicher SBeife; mitunter 
— unb bad mar eben has ^auptftüd für ben oergnügOcf^en Qu* 
fc^auer — erfc^oH um folcl^e 3^1* öuö bem Saale ein bumpfer gaH, 
unb abgeriffene, elementare Saute, einem SBinbftog in ber (Sffe 
nid)t unäbnlic^, brangen in bie 9tad^t hinaus. SBenn bann nac^ 
einer SBeile bie ^ausgenoffenfc^aft sufammenftürjte, rannten bie 
SRägbe mo^I mit (Befc^rei im felben Stugenblide mieber fort; benn 
auf bem gugboben neben feinem SKtar lag ber $err (Statsrat 
gleich einem ungel^euren Stogtäfer auf bem 9lä(fen unb arbeitete 
mit feinen tursen Seinen gans oergebens in ber Suft um^er, bis 
^err Jtäfer, has aQmä^ßc^ immer unentbebrlic^er gemorbene ^aU 
totum, unb ber einsige @oI)n be$ Kaufes ben SSerunglüctten mit 
geübter ^nft mieber oufgeric^tet Ratten unb in feinem Kabinett 
3ur Stube brachten. 

Siefer 6obn mar oon guter unb Weiterer (Semütsart unb ^atte 
oom aSater nichts ate bad ungemöbnßc^ groge, bei il^m }ebo(^ mit 
fpärßc^em erbfenblonbem ^aar bemac^fene ^aupt, melc^es er mit 
feinem ^aldtu^ jmifc^en 3mei fpi^en Satermörbem berart einju* 
fc^nüren pflegte, bog bie runben Slugen ftets mit etmas gemalt* 
famer Sreunbß^teit baraus b^n)orfaben; barunter aber fag ein 
ebenfo sierßc^ed ate minjiges Sörperc^en mit läc^erlic^ tieinen 
Rauben unb Sügen, me(d)e le^teren tt)n übrigens befähigt Ratten, 
fi(^ 3um gefc^itften unb nic^t unbeliebten Xänser ausjubilben. 

2)er aSater bcitte ibn auf ben 9lamen Slrc^imebes taufen taffen, 
o^ne ieboc^ fpater bie SRittel ju gemal^ren, meiere bem @oI)n eine 
9ta(^foIge feines tfoffifc^en Xaufpaten Ratten ermöglichen tonnen. 
Swat fümmerte er fiel) nic^t barum, ha^ Sr^imebes auf ber 
ftobtifc^en (3ele^rtenfd)u(e, mo er in ber Xat für bie SRatbematit 
eine glüctßc^e Begabung jetgte, aus einer Klaffe in bie anbre rüctte, 
unb au(^ bie ftets erft nac^ mebrfa(f)en 2(nma^nungen bes Rebelten 
unb unter allerlei Somausbrü^en erfolgenbe Slusfel^rung bes 
Quartalfc^ulgelbes oeranlagte I^ierin feine Unterbre(f)ung; ftatt aber 
bann ben abfoloierten 5ßrimaner auf bie Unioerfitfit ju f(f)icfen, ge« 
brauchte i^n ber Sater 3u untergeorbneten SIrbeiten feines SImtes 
ober fümmerte fic^ auc^ gar nic^t meiter um ben So^n. 

etoTin, IV. 12 

Digitized by VjOOQ IC 



178 !Der $err (Etatsrat. 

SSenn ber Keine Slrc^imebed fi4> einmal 3U ber fc^üc^temen 
Sitte auffc^mang, i^n nun boc^ enblic^ ju ber 2Hma mater ju ent« 
laffen, bann blictte ber ^err (Statsrat i^n nur eine SSette ftrafenb 
mit feinen ftieren Slugen an unb fagte leife, aber na4>brfi(tli(^: 
nS^ii^ einmal ^er, Slrc^imebes, mie fte^t es mit ber Sc^Ieufen« 
recf^nung?" ober: ,,aSie meit bift bu benn eigentlich mit ber ^orte 
oom SBeftertoog gebieten?'' Sann ^olte 2(rcf)imebe9 poQ ftiUen 
Soms bie ^olb ober ganj ooQenbete Slrbeit, mar aber juglei^ für 
lange S^it mit feinen Sitten m» bem gelbe gefcf)Iagen. 

60 blieb er benn suräd, mä^renb feine Sc^ulgenoffen erft 
luftige 6tubenten mürben, bann einer nac^ bem onberen fein 
ß;amen macf^te unb mtc^ mo^t fcf)on in bie prattifc^en (Sefc^äfte 
feines ermä^Iten Serufes eintrat Sabei machte es fic^ oon felbft 
bag S(r(|^mebe6 mit ber $rima unferer ®ele^rtenf(^u(e in einem 
gemiffen Serte^r blieb, au^ nac^bem ber Segte fort mar, ber nod) 
jugleic^ mit i^m unferem armen ftoQaborator bad Seben fauer ge> 
mac^t ^atte. Sies gefc^a^ fc^on baburc^, bog er jur Stufbefferung 
feines fpärlic^en Xafc^engelbes, bas i^m ber SSater für feine Kontor* 
arbeiten sufliegen lieg, an faule ober fc^mac^ beanlagte Schüler 
einen nic^t üblen Unterricht in ber SRat^ematit erteilte. 3(^, ber 
i(^ jene beiben Strten in mir vereinigte, genog biefen ft^on als 
Setunbaner, tonnte jeboc^ b^f0^^i^a(^terma|en feines freunbfc^aft« 
Iid)en Umganges erft als Primaner teilliaftig merben. 9lo(^ leb« 
baft entfinne Id) mic^, ha^ß in meiner lefeten Sefunbanerjeit mir 
bie Stusfic^t auf biefes Stufrücten fein geringerer (El^renpuntt mar 
als ber Übergang in bie I^ö^ere Klaffe felbft; benn ^rcf)lmebes im* 
ponierte uns bun^ eine gemtffe gertigteit feiner gefeiligen 
SRanieren, mie er benn überhaupt, fomeit es fid) nic^t um feinen 
aSater I^anbette, unbefangen genug in feinen sierli^en Stiefeln 
auftrat Sr ^atte, oielleic^t als (Erbteil aus feiner mütterlichen 
gamilie, etmas oon bem SBefen ber Offijiere aus meiner ^aben* 
seit bei benen id) nie barüber ins Hare tam, ob bie eigentümlich 
ftramme Haltung il^res Jtopfes mel^r eine golg^ ber fteifen ^a(S' 
binben ober il^res ritterlichen Stanbesbemugtfeins mar. 

„Irefflltf), trefflicf)!'' pflegte 2IrcI)imebes ausjurufen, menn iä) 
fpäter, in meiner ^ßrimanerseit ben 2JorfcI)Iag ju einem i^m mo^I« 
gefäQigen Unternel^men tat fei es 3u einem Th^ dansajit ober 3U 
einer Sc^Httenpartie, mo es galt, bei fungen unb }üngften Samen 
ben Saoalier ju mad)en. „Ireffficf), treffli^, lieber greunb; mir 
merben bas in Überlegung sielten l" Unb mäbrenb um feinen SDlunb 
bas oerbinbßc^fte S&c^eln fpielte, fallen mic^ unter ben triegerifc^ 
aufgesogenen Srauen bie richtigen Offijiersaugen an, mie ic^ fie 
als Kinb bei unferem Setter SDlajor bemunbert ^atte, menn er in 
ber roten ®a(auniform meiner aßutter feine 9leuja^rsoipte machte. 

Digitized by VjOOQ IC 



2)er $err d^taistat 179 

9n&effen fanben bergteic^en Sorfc^Iage meift nur i^re S(u0* 
fü^rung, loenn in ben %^Tlm unfere Stubenten mleber eingerüdt 
maren, mn benen übrigens bie fportsluftigen t)or ollen 3U feinen 
Sreunben sohlten. Sonn mar feine Seftaeit, in ber er formli^^ auf» 
blühte; no(^ fe^e ic^ i^n mit Ieucf)tenben Slugen amifc^en i^nen 
fi^en, mö^renb fie pral^Ienb i^re glüctßc^en Xor^eiten vor i^m aus* 
Iramten. ,,a5rittont — brittantl" rief er, ,,n)enn bie fflefc^ic^te i^ren 
mit Spannung erwarteten ^öl^epuntt erftiegen ^atte, ftredte ben 
eingef^närten %opf gegen ben (Erjä^Ier unb ftemmte beibe ^anbe 
an bie Ruften. SBas SBunber, bag bie anberen erjä^Iten, folange 
audf nur ein Xittelc^en noc^ übrig marl 

So tam es, bog er in ber alten Unioerfitätdftobt, meiere er an» 
bauernb in ber ^^ontofie bemo^nte, oOmä^Iic^ beffer Sefc^eib mugte 
ote bie, meiere smor in SSirtlic^teit, aber nur oorüberge^enb bort 
Bu $aufe n>aren. ^atte er }eboc^ ben StntSmmlingen il^re Stu« 
beuten« unb $rofefforengef(^i(^ten glüdlic^ abgewonnen, fo ru^te er 
nic^t, bis mit ober im 9totfaI( auc^ o^ne Samenmelt bie eine ober 
anbere Suftbarteit suftanbe tam. S>a fein Stunbengelb i^n niemals 
o^ne eine Keine ftaffe lieg, fo mürbe es bei folcf^em Stniag faft 3ur 
Siegel, bog 2(rcf)imebes, nac^bem bie anberen bie <£rf(^5pfung i^rer 
Jtaffe eingeftanben Ratten, feine mo^Ibetannte grünfeibene Sörfe 
^eroorsog unb mit einem ma^r^aft linbßclien Xriumpl^e ben für 
biefe geftseit gefparten Sn^alt auf ber Xifc^platte tanjen ßeg, bann 
aber bereitwillig auf ben nacf)ften SBec^fel feiner greunbe SSorfcf^ug 
leiftete. 

Sreilic^ ju bem ftets erfe^nten SSefuc^e ber Unioerfität rei(f)te 
biefe befc^eibene %affe nic^t; unb ber Xag, welcher am (Snbe ber 
Serien bie Stubenten unferer SSaterftabt mieberum entführte, mar 
für Strc^imebes, mos für ben luftigen Jtatl^oliten ber Slfcf^ermitt« 
mo(^ ift (Sr pflegte i^n au(^ felber fo ju nennen, unb menn id) 
am 9ta(^mittag barauf fein 3inimer betrat, fo traf idf i^n mit ben 
^änben in ber Xafcf^e eifrig auf unb ab ge^enb, als ob er einen 
(Befunb^eitsbrunnen abjumanbeln ^abe; erft nacf) einer aBeile blieb 
er oor mir fte^en unb fu^r o^ne weiteren ®rug mit ber ^anb über 
feine Stirn. „2lf(^e, äfc^e, lieber greunbl" fagte er bann feufjenb, 
unb fein Ringer machte bas !SAd)en bes ^eujes. 

Sprach i(^ hierauf: „SBollen wir niä)t lieber unfere ÜRatl^ematit 
oome^men?'' fo war er and) ^ierju bereit, legte Sud) unb Xafel auf 
hen Xif(^, unb mir nahmen unfere Stunbe. SBar biefelbe in aller 
^ünftlic^feit gehalten morben, bann — es mar fl(f)er barauf ju 
rechnen — fteQte Slrc^imebes smei tleine gefc^liffene (Bl&fer auf hen 
Xtf(^ unb füllte fie mit einem feinen ftopen^agener Mmmel, ben 
er fiel), id^ meig nic^t mo^er, mitunter ju oerfcljaffen mugte. „Irinf 
einmal,'' fagte er mS^renb bes Sinfc^entens; „bas oertreibt bie 
(BriOenP Unb gleichseitig leerte er auf einen 3ug fein (Blas. 



180 2)er $en Statorat. 

^9(^ f)Cibe feine (Brillen, Slrt^imebes," pflegte i^ ju enoibem; 
„unb Q)er tonn fo frü^ am Zog fc^on trintenl'' 

^grellic^, freilic^l'' ftteß er ^eroor- ^äber** — unb er begann 
mieber mit ben ^finben in ber Xaf4>e auf mtb ob ju fc^reiten, 
mobei feine Stugen mie in^ Seere um fic^ blictten. 

Sine aSeile fa^ Idf bem ju; bann Sieges: »^^rofit, Strc^imebes!'' 
unb oon feiner Seite mie im Sc^o: „^rofitl" unb barauf, mie au9 
Xröumen auffa^renb, mo^renb i^ 3ur Xür ^inawsging, no4> ein« 
mal: ,,?ßrofit Profit, lieber greunbl" 

Siefe Ssene ^at fic^ in faft mortßc^er Sßieber^olung me^r als 
einmal ^mifc^en uns abgefpielt 



9(^ ^ötte mo^I fc^on ermähnen foQen, bag Strc^imebe^ eine 
Sc^mefter ^atte; fie mar sugleid^ fein etnjiges (Sefc^mifter, feböc^ 
um Diele Sa^re länger als ber Sruber. ®efe^n ^atte ic^ fie bi$ 
3u meiner Setunbanerjeit nur im SSoräberge^en, bagegen oftmals 
Don ü)x reben ^ören; benn fie mar eines ber ^aupttapitel einer un* 
oer^eirateten ^ausfreunbin, ble mir, ni4>t etma rneil fie aQes tonnte, 
aber meil fie aUes mugte, ,,Xante Stnmac^t" nannten. 

Sag bie SRutter bes Sinbes balb nac^ beffen (Seburt i^r freub« 
lofes Seben I^ingegeben ^atte, mar freilicl) belannt genug; Xante 
StUmac^t aber, beren SDlagb oorbem in bem etatsrötlic^en ^aufe 
gebleut ^atte, mugte noc^ ^Inju^ufügen bag i^r burc^ ben unoer> 
muteten Eintritt i^res ^erm (Bema^Is in bie SBoc^enftube gleich 
jener 9lad)tmä(^terfrau ein S(f)re(fen mlberfal^ren fei, bem fie in 
i^rem 3tiftonbe unb bei il^rer sarteren Organifation notmenbtg 
^abe erliegen muffen. 2)a fein meibli^es SBefen mieber in bas 
Qaud tam, melc^es bie Stelle ber SRutter ^ätte oertreten tonnen, 
fo mugte, nac^bem bie unumgängliche Säugamme entlaffen mar, 
bie tielne SSaife smifc^en Jtöd)tn unb ^ausmagb aufmachten, „bie, 
(Sott tr5ft' es", fagte Xante Mma^t, „bort alle $alb}a^r neue (Be« 
fic^ter ^abenl — SWeine Stine,'' fefete fie ^inju, „ble gute Shreatur, 
^at freiließ ein runbes Sa^r in bem unfeligen ^aufe ausgemalten, 
blog um bes Heben ^Inbes mlllen, has fld) fogar fein blgc^en SUlttag 
In ber ^üd)e betteln mugte. SBenn's SIbenb mürbe, bann ^at es 
freiließ moI)I ber gutmütige funge SRenfc^, ber Strc^lmebes, mit auf 
feine Stube genommen; ha fa| es bann auf einem Sc^emelc^en 
unb oerf^maufte fein Sutterbrot, unb Stlne trotte i^m auc^ mit« 
unter noc^ ein (Ei boju getötet Sie mar nid)i bang, meine Stlne, 
oor blefem ^erm (Etatsrat; fie ^at ll^n manches ÜRal oor feiner 
alten ^armonlta mieber auf ble Seine gefteüt, als ber SRufc^e Safer 
bas nod) lange nlc^t gemagt f)at; unb bei folc^em Stniag ^at fie's 
benn au4> einmal burcf^gefe^t, bag bas arme ^Inb aus ber ftllpp» 



Digitized by VjOOQ IC 



IDer $err (Biatstat 181 

fc^ule 3um minbeften in bie orbenKicf^e SDläbc^enfc^uIe getommen 
ift; benn fie l^at il)m teine $anbrei(^ung tun molten, beoor ber 
mufttoßfc^e Oger i^r nic^t folcf^es mit teuren (Siben sugefc^tDoren 
^atte. SBo^in bie tieine ^\)la, ob pe nac^ rechts ober lintd il^ren 
Sc^ulmeg na^m, borum ^at ias^ Ungel^euer fic^ nic^t getämmert; 
nur menn ga ßnbe bes Quartals haf^ je^t um ettoas pl^ere BdfuU 
gelb gesal^lt merben mugte, f)at es einen argen Sturm gefegt; benn 
ber ^err (Statsrat ^at es ber treuen SRagb in i^rem So^ne türsen 
mollen; aber — fie mugte il^n ju beftel^en, unb um fein (Setobe, 
barum quälte fie fic^ fo oiel, als menn ber SBinb um unfere Scte 

@o I)atte Xante StQmac^t mieber einmal gerebet, als x^ tags 
barauf meinen erften SRat^ematitunterrid)! bei Strc^imebes ^atte. 
(Er mar eben bef^äftigt mir bie augerorbentßc^e Sinfac^I^eit bes 
PQt^agoreifd^en Sebrfages auseinonbersufegen, als fi(^ bie Stuben« 
tür öffnete unb i^ 3uglei(^ eine }unge lebl^afte Stimme rufen 
^Srte: „^x^l, f)xl\ mir, i^ tann bas bumme (£;empet nic^t . . ." 

Sin feingebautes, etma smolfiäf^riges SRäbc^en mit smei langen 
fc^marsen ^aarsopfen ftanb im 3itnmer; fie mar, ba pe einen 
gremben bei il^rem SSruber fab, plofeürf) oerftummt unb bielt blefem 
nur mit einer ^alb bittenben, f)alb Derfc^ämten ®ebärbe il^re groge 
9te(f)entafel bin. 

„SSJoIIen Sie nic^t erft 3brer Srf)mefter Reifen?" fagte ic^ ju 
2(r(^imebes, oon bem mir berseit bas oertraußc^e „Su" noc^ nid)t 
juteil gemorben mar. 

G^r entf(f)u[bigte ftc^ bofß^r ^(^^ ^i* f^ine Sc^mefter oon biefer 
neuen Stunbe noc^ nid^t in Kenntnis gefegt I)abe; bann mintte er 
fie 3U fl(^. „9lun aber rafrf), mein lieber Heiner SHimmbartl** fagte 
er unb legte ben einen Wem um bas jegt an feiner Seite ftel)enbe 
SRäbc^en, m&^xtnb fie ibr f(f)mar3baariges ^öpfc^en an bas feine 
lebnte, als f)abe Pe nun ibren gansen tieinen S^otftanb auf ben 
»ruber abgefaben. 

8tr(f)imebes I)atte ibre lafel oor prf) auf ben Ilfrf) gelegt. 
„2)u mußt aber aurf) bübfrf) felbft mit 3ufel)en, ^^lal" fagte er, in» 
bem er bereits ben (Sriffel in Bewegung fegte. 

„3a, Sfrcbil" Unb pe fab für ein SBeiI(f)en geborfam auf ibre 
Dtec^nerei I)erab, in melcber ber Sruber unter ftummem Jtopf« 
f(f)fitteln unb mancbem ni(f)t ju unterbräctenben „Sfugerorbentlic^!'' 
eine jiemlitbe SSermüftung an8urid)ten begann. 

3(^ bötte inbeffen SWufee, mir biefe in ibrem Süßeren fo un« 
gleirf)en (Befc^mifter 3u betratbten. Das SKäbcben erinnerte in 
feinem 3wge meber an ben »ruber norf) an ben SSater; ibr fc^males 
Äntlig mar blaß — auffaKenb blaß; bies trat no(^ mebr bernor, 
menn pe, noc^ jartßc^er pc^ an i^ren »ruber brangenb, unter 



Digitized by VjÖÖSIC 



182 2)er $err Stotsrot 

tiefem Sltem^olen i^re buntein Stugen oon ber Xafet auffc^tug, b\» 
eine neue, letfe gefproc^ene Srmo^nung fie ^aftig mieber abwarte« 
bOtfen lieg. — „I>a9 ftinb einer toten SDlutter'', fo ^otte i^ von 
einer alten feinen Same i^r sBugeres einmal bejeid^nen ^oren; 
meine ^b^ntafie ging fe^t noc^ meiter: l^ f)aüe vox turpem in 
einem englifc^en Sucbe oon ben Sßillid getefen, meiere im ÜRonbes« 
bämmer über Sröbem fc^meben; feit biefer 6tunbe backte i^ mir 
}ene jungfräulichen ®eifter nur unter ber ®efiatt ber blaffen $^a 
@temom; aber auc^ umgetebrt blieb an bem SDläbc^en f eiber etmas 
oon fenem bleichen aRärc^enfd^immer b^ften. 

,,9tein, tteine ^biOf" ^örte ic^ fe^t Slr^imebes fagen, ,,bu mirft 
bein Seben lang fein Stec^enmeifterl" 

3(^ fa^ no(^, mie fie faft b^intlic^ bie 2(rme um ben S)ois bes 
Srubers fc^Iang; bann mar fie, ic^ meig nic^t mie, oerfc^munben, 
unb Slrc^imebes b^tte feine Slugen särtOc^ auf bie gefc^Ioffene 
Stubentär gerichtet „@ie tann nic^t rechnen", fagte er. „Sluger« 
orbentlic^; aber fie tann gar nic^t rec^nenl" 



CSine 2(rt pbantaftifcben SRitleibs mit biefem ftinbe b^tte pc^ 
meiner bemächtigt 3(^ begann mieber, menn icb bort oorbeiging^ 
burc^ bie ^lantenri^en in ben etatsratßc^en (Barten binein« 
Sufpä^en, I)inter melc^em fic^ ein menig benu^ter fjugmeg mit bem 
Jtir(bI)of9mege treujte. Unb oftmals nac^ ber 9la(^mittag$f(^ul3eit 
menn bie (Sartenrube bes ^erm Statsratd tangft oorüber mar, b^^^ 
id) fie bort beobachtet; meiftens in bem oom ^aufe abgelegeneren 
Xeile, mo bie an ber ^onte bingereibten Sinben unb eine SRenge 
alter Obftbäume bie barunterliegenben Dtafenpartien faft ganj be« 
f(f)atteten. ^ier fab lä) fie, in ber nlebrigen Mftgabel eines Baumes 
flfeenb, an einem Äranj aus 3mmergrün unb 5ßrlmeln minben; 
irf) fa!) fte bann, ba ic^ nac^ längerer Qüt benfelben SBeg surücf« 
tam, bas buntle Jtopfc^en mit bem fertigen ^anje gefc^mäift, auf 
ben fdE)on bämmerigen (Sartenfteigen bin unb miber manbeln, bie 
^änbe ineinanbergefaltet, mie in I)eimBc^er (Blüclfeligteit. 2fls es 
j)erbft gemorben mar, fammelte fie mobi auc^ einen SIpfet aus bem 
tiefen (Srafe unb big frif(^ ^ntln mit ibren meigen 3äl)n(^en; aber 
immer fa^ ic^ fie allein; niemals mar eine (Befpiefin bei ibr, meiere 
mit ibr in bie faftigen iSpfel bätte beigen ober fie in ibrem ^rtmel« 
tranje bätte bemunbem tonnen. !Den (enteren bcitte ic^ einige Xage 
narf) feiner Sfnfertigung auf einem oernatbläffigten (Brabe bes naben 
StrdE)!)ofs fiegen feben; es mochte il)r leib geworben fein, fic^ fo für 
fid) allein bamit 3U fd)mü(fen. 

aber auc^ in ber Schule fc^en bie lotbter bes ©tatsrats telne 
(Benoffin ju ^aben, menigftens ^atte \d) mebrfac^ beobachtet, mie 



Digitized by VjOOQ IC 



2)er $m C^totdrot. 183 

fte auf bem ^eimtoege mit i^rer fc^toeren Sücf^ertafc^e allein 
hinter bem plaubernben S^xoaxm ein^erging, ber 2tnn in 2frm 
bie gonje Stragenbreite einnahm. 

^SBarum", fagte i^ ju meiner @(f)n)efter, „la^t i^r Sophie 
Stemom fo allein gelten?** 

Sie fa^ mi(^ mit i^ren lebhaften Äugen an. ^»ift bn pßfefic^ 
Sophie @ternon)$ Stitter gemorben?'' 

»efc^ömt meine sarten Smpfinbungen oerraten su ^aben, er» 
n)iberte Id) nac^Iäffig: „Qd) meinte nur, fie tut mir leib; ift fie benn 
ni(^t nett?" 

^9lett? 3(^ meig nicl)t; ic^ glaube mo^I, baß fie ganj nett ift'' 
'/2)u.fagft bo0 io, ote menn bu ätimofen austeiltefti'' 

,,9tein, nein; icf) tann fie ganj gut leiben, aber fie min nur immer 
meine greunbin merbenl" 

,,Unb marum millft bu ias benn nic^t?" 

,,9Barum? 3(^ ^abe \a fc^on eine; man tann boc^ nic^t smei 
greunbinnen ^abenl" 

„60 tSnnteft bu fie bo^ einmal ju bir einfoben," fagte ic^ nad) 
einigem Sebenten. 

„Sie »laffe fc^eint bir ja fel^r am ^erjen ju liegenl" ermiberte 
meine Sc^mefter mit einem unau5ftel)ncf)en Stnftarren. 

,M^, UnfinnI Sie bauert mid); i^r Wahä)m feib I^art^eraige 
Äreaturen.'' 

9la(^ biefem gef(f)miftern(^en Stoi^S^\P^^^^ i^^ Slrc^imebes' 
Sc^mefter einige ÜRale in unfer ^aud. SJlit Genugtuung beobachtete 
i^, mie meine SRutter has fc^mäcf^tige SRöbc^en sörtlic^ ju fic^ 
^eransog; es mar unoertennbar, bag biefe fi^ bann ®emalt an» 
tat, um nic^t bie ungett)oI)nte Siebto^ng mit allem Ungeftüm ber 
Sugenb ju ermibern. 3m übrigen mar fie fc^fic^tern, befonbers 
menn fie bie ^anb 3um Slbfc^ieb reichte; e$ fc^ien fie bann ju 
brüden, hdß fie nic^t auc^ i^rerfeits meine Sc^mefter 3U fic^ ein» 
taben tonnte. 2(ber eines Sonntagoormittags erfc^ien fie ftra^Ienb 
mit oor greube geröteten SBangen. „34> foQ ^^^ einlaben/' fagte 
fie 3U meiner @(f)mefter; „ic^ barf noc^ oiele einlaben; mein SSater 
^at es mir erlaubtl" • 

Unb mirtlic^, ber ^err (Etatsrat I)atte e$ erlaubt (Bx ^atte tfirs« 
Ix^ ^erausgefunben, bog er eine Xoc^ter f)abt, mel(f)e abenbs, mo 
bie gerateten Stugen i^m nic^t feiten if)ren Sienft oerfagten, jum 
Borlefen oon 3^ih^ngen unb auc^ mol^t amtlicher attenftürfe treff» 
ti(^ BU gebrauchen fei; bann ^atte er fi(^ auc^ fernerer Sater« 
pflichten entfonnen unb ft^fieglitf) feine Zoä)tex aufgeforbert ,/bie 
tieinen fjräulein'', mel^ie mit il)r in bie Schule gingen, auf ben 
Sonntag ju fic^ einjulaben« 



Digitized by VjOOQ IC 



184 2)er $err (Btotsrot. 

9la(^ geheimem ^iDlefprac^ amtfcl^en unferen (Eltern lourbe, 
löo^I nlc^t gans unbebenfllc^, meiner Sc^tpefter ble Sufage ge» 
ftattet unb 5ßl)ta Sternon) ging mit leuc^tenben Äugen weiter, um 
aud) i^re äbrigen (Säfte einjulaben. 



2)er lag »erging, ab wir übrigen im elterlichen ^aufe bei 
unferer äbeubmaf^Ijelt fafeen unb eben ^in unb ^er ermogen mürbe, 
ob i(4 ober unfer Äut(cl)er meine Sc^mefter oon ber etatsrätlicften 
(Sefellfc^aft ^eimgeleiten folle, ging brausen bie ^oustür, unb bie 
»efproc^enene ftanb plöfelic^ oor uns, ben Synt etmas oerfcl^oben 
auf bem Äopfe, iljren Umgang über bem arm. 

„2)a blft bu?" rief meine 3Wutter. „Sft bie (SefeHfc^aft benn 
fc^on aus?" 

„Stein, SKutter — nocl) nic^t; irf) bin nur fortgelaufen/' 

„Sortgelaufen? — SBar's benn nic^t gutfein bort?" 

„D — ja, juerftl 5ßl)ia mar reisenbl SBir maren aUe im 
(Barten; bie anberen fpielten (Breif um bie großen Stafen; $^ia unb 
id) aber fagen gans aUetn miteinanber auf bem Slltan; migt i^r, 
ha in ber (Sde, mo man nad) bem $ird)I)of I^infiberfiet^t Sie tannte 
an bie Meinen Sinbergräber unb erjä^Ite (o munberbare ®e» 
f(!)icf)ten oon ben toten Sinbern; man fa^ fie orbentlicf) mit il^ren 
fleinen blaffen Sefic^tern 3mif(f)en ben ^irc^^ofsblumen laufen; i^r 
fönnt es eud) ni^t benfen, fo reisenb unb fo unbef^reiblit^ traurig! 
Sd) fa^ fie an unb frug, ob fie bas alles boc^ nic^t nur geträumt 
^abe; ha fiel fie mir um ben ^als unb fügte mirf)." 

5Dleine 5Dlutter ^orte teilnel)menb ju; mein JBater fagte: „2)as 
ift re(f)t f^on, SWargrete; aber oor ben toten Äinbem bift hu borf) 
ni(f)t fortgelaufen 1?" 

50leine St^mefter nittte ein paarmal fräftig. „SBarf nur, 5ßapal 
— Um aä)t \ü)x, naä) bem abenbeffen — es mar übrigens fel)r gut; 
julefet S^iofolabepubbing mit SJaniHecreme — , ba fam ber ^err 
Statsrat ju uns in ben ®artenfaal. Ss ift ganj gemig, er mugte 
firf) an eine StuI)UeI)ne !)alten, als er uns feinen 2)iener machte; 
er ift fo munberlic^ gemad)fenl Sann fe^te er fic^ oor feinen aitar 
unb fpielte auf feiner ®tosI)armonifa, unb mir follten banad^ 
tanjen. ,»erfte^et ll)r SWenuett, Heine gröuleln? Irä-Iä»lalä4alä« 
laläl' ®r fang bas mit einer gans für(f)ternrf)en Stimme unb 
fagte, es fei aus bem Son Suan. aber mir tonnten teln SRenuett. 
,3mmer ju Slenften ber Samenl' rief er, unb bann fplelte er einen 
SBalser, unb banac^ tansten mir miteinanber." 

„SBo mar benn ber gute arrf)lmebes?" frug Ic^ baamlfc^en. „an 
bem hättet ll^r boc^ menlgftens einen ^errn geliabt." 



-11 



Digitized by VjOOQ IC 



Der S>ett diakstot, 185 

^Ser gute Strc^imebes? 3q, ber tarn audf einmal herein unb 
tDonte mit mir tanjen; ober ber S)tTx G^tatsrat fagte, unfere (SItem 
würben es als fe^r unft^lrfßc^ oermerfen, menn er geftatten njollte, 
baß eine fo funge männliche ^erfon oHein jiDifi^en oQ ben Heinen 
^äulein tanje. Unb fo mugte er mieber jum €aal hinaus. 2(ber 
pa^t nur auf, bas Sc^Iimmfte fommt nun noc^l'' 

ajlein aSater läcl^elte boc^. ,,SBa5 mar benn bas, SWargrete?" 

„Qa, glaub' nur, es mar fc^Iimm genugl So eine riefengrofee 
fUbeme Somle, ganj ooQ t)on $unf(^, unb fo ftart, l^ glaube, id) 
mürbe fc^on t)om blogen Stielten fd^minbßgl Unb babei fagte ber 
fi^recHi^e 3Wenfc^: ,2)a5 ift ein menlg 3urfermaffer für bie 2)amenl' 
G^gentlidE), meigt bu, $apa, es f(f)me(fte gans gut; aber l^ mugte 
bo(^ greulich banac^ tiuften, als ic^ nur eben baoon nippte. Der ^err 
etatsrat aber tranf gleirf) brei (Släfer nacf)einanber, unb er gog fic^ 
no(^ iebesmal etmas baju aus einer tleinen t$Iaf(f)e, bie er neben 
feinem aitar ftel)en b^tte. — Unb bann mußten mir mieber tanjen, 
unb bann tränt er auf unfere (Befunbbeit: ,!Die Dtofen im Sebens» 
garten, bie Samen leben \)o^V 6ebr fc^Sn, nic^t mafir? SBir 
mugten aQe mit ibm anftogen, unb bann füllte er fein (Blas mieber, 
bis er julefet einen Jtopf I)atte mie eine geuerfugel, — gans greu« 
firf) fab er aus! ,Ian3et, Meine gräulein, tanjetl' rief er immer; 
aber er tonnte gar nic^t mebr Xatt bellten; l^ glaube gemig, $apa, 
er mar betruntenl"* 

„Q^ glaube aurf), URargrete.'' 

„9a, unb mir maren auc^ fo bange; mir fagen aQe in ber 
meiteften Scte, gans übereinanber mie bie Riegen. Wti^ bauerte nur 
^i)xa — 5ßapa, menn i^ foIrf)e 2tngft oor bir f)abm müßte, fc^re* 
fic^l — SBie ein tieiner (Beift ftanb fle oor uns unb flebte uns 
orbentücb an: ,SBont ibr nid)t mebr tansen? D, bitte, oerfurf)t es 
bo«^ no«^ einmall' ©ie ftredte ibre 2frme aus, baß eine oon uns 
fie aufnebmen mochte, benn fie tanjte immer nur als Same; als 
mir uns aber ni(^t aus unferer Scte magten, ging fie oon ber einen 
3U ber anberen unb bat uns um aSerjeibung, mir mocbten boc^ nid)t 
bofe fein, bag fie uns 3u fi(^ eingelaben I)abe. Unb ba moQten mir 
au(4 mieber tanjen, aber als mir eben ein menig im (Bange maren, 
ba fing ber frf)re(flicbe (Etatsrat auf einmal an ju fingen: ,SBas 
tommt bort oon ber !^of)\ mas tommt bort oon ber tebemen Ä)ob'?' 

— Äennt ibr es? ©n gans frf)eu6Iicbes Stubentenliebl — Unb 
babei mürbe er fo bi^ig^ bog er fid) bas Xuc^ oom j)alfe riß unb es 
bic^t oor meine güfee ftbleubertel'' 

„Unb bann, SDlargrete?** frug mein aSater, als fle boc^auf* 
atmenb innebiett 

„2)ann? 3a, glaubt nur; bafe icb mi«^ erfcbrocten b^tte! 2)ann 

— bin i(^ fortgelaufen, ^ul i«^ mußte ganj bicbt bei bem fürc^ter* 

Digitized by VjOOQ IC 



186 2)er $err Statorot 

Hc^en SRann oorbei; i^ toeifi wi) felbft tiic^t toie {(^ aus betn 
6aQl getommen bin/ 

„Strme ^^ial'' bockte i^ in bemfetben Slugenbacte, als meine 
ÜRutter biefe SBorte ausfprac^. 

SRein Sater nriegte teife feinen ftopf unb fogte noc^bentlic^ mie 
3U \id) felber: „(Bs ge^t boc^ nic^t; bos borf nic^t miebertommen.'' 

Unb e9 ging ouc^ ntc^L gür $^ia Stemom blieb biefes geft 
mit i^ren 9ugenbgenoffinnen bos einjige i^res Sebens. 



Site enbßc^ bei Seginn eines Sommerfemefters auc^ bie 3^U 
meines Slbgonges 3ur Unioerfität ^eranrüctte, oerfiel SKrcf)imebe0 
in eine groge Xraurigteit; bie Sjene mit ben tleinen (Bläfem, ha 
es noc^^er nic^t me^r möglich mar, ^atte fi(^ f(()on fe^t in einigen 
Sariationen obgefpielt unb bas SRitleib bebrSngte mi(^ berort, bog 
es P(^ notmenbig in irgenbeiner ^elben^aften Xat entlaben mußte. 

Sei bem Slbfc^iebsbefuc^e, ben iä) Strc^imebes auf feinem oben 
na(^ bem (Barten ^inousßegenben 3iinmer abftattete, bot fic^ ^ier« 
3U bie gfinftigfte (Selegen^eit; benn ba ic^, mS^renb mein armer 
f^reunb fc^meigenb auf unb ab manbette, ebenfo ftumm unb er« 
regten ^erjens aus bem genfter blidte, gen)al)rte ic^ brunten ben 
^errn ^tatsrat ber, in einer großen 3^itung lefenb, in feinem 
Sartenftut^U faß. SRein (Entfcfyluß mar fofort gefaßt; i^l naf)m tursen 
2(bf(^ieb, brfingte ben oerbinbIi(f)en Sfrc^imebes surücf, als er mid^ 
bie Xreppe ^inabbegleiten mollte, ging bann aber ftatt auf bie 
Straße hinten nac^ bem (Barten unb ftanb gleich barauf bem ^erm 
G^tatsrat gegenüber. 

G^r festen tro^ meines ®rußes meine 2(nmefen^eit nic^t ju be» 
merten, menigftens tas er ru^ig meiter, mäl)renb ic^ ebenfo ru^igr 
aber feinesmcgs mit befonbcrer Scl)agn(f)feit oor i^m fte^enbßeb. 
G^nbßc^ ßeß er ben S(rm mit bem 3^itungsblatte finten. ,,9Ba0 
mollen Sie, mein fjteunb?" fagte er. „9li^t ma^r, Sie finb ber 
So^n bes auftitjrats Sounbfo?" 

Siefe SBorte finb nic^t etma eine 2Ibfür3ung feiner Diebe; er 
fprac^ bas mirfllc^, obgleich er mit meinem Sater tängft in mannig* 
fac^er, mitunter oieKeic^t ein menig ^eitler ®ef(f)äftst)erbinbung 
ftanb. 

(Etmas betroffen fuc^te ic^ meine (Bebauten mogßc^ft rafc^ 3u 
orbnen unb pläbierte bann auc^ mit aQen (Bränben bes Kopfes unb 
bes ^erjens unb, mie ic^ mef)r unb me^r 3u empfinben meinte, 
in fiegoerfpred^enbfter SBeife für ben Sebensmunf^ bes armen 
arcf)imebes. 

2)er ßerr ©tatsrat Iiatte mic^ ausreben taffen, bann aber minfte 
er mi(^ no^er ju flc^ ^eran unb legte, nac^bem ic^ fjolge geleiftet 



-1 



Digitized by VjOOQ IC 



!Der $err Stotsrat 187 

^atte, feine ^anb fe^wer auf meine Schulter- ..Sunger SKonn," be» 
gönn er mit Immer gemalöflerem SSruftton, ,,Sle f)abm fonbet 
3n>elfel baoon reben ^oren: vox meiner 3rit mar ^ler fein 2)el(^^ 
ber ftanb^ielt; SDlenfci^en unb Sle^ erfoffen glelc^ mle ju 9toä 
Selten; ^let mar nichts ate $eftllen3 ^^ O^It)e0 Sleberl (Srft t)on 
mir, oon bem ©le elnft eraS^Ien mögen, ia^ Sie ben SWann mit 
eigenen Stugen noc^ gefeiten I)aben, batlert ble eigentliche ^va 
unfered 2)el(^baumefen$l ^oQänblfd^e Staatsingenieure mürben 
I^ergefanbt, um ble ^onftruttlon meiner Profile ju ftubleren; benn 
e0 Ift mein SBert, ha^ blefe e^renrelc^e Stabt famt 9^nen, junger 
t^reunb, unb bem Sufüsrat, 9I)rem Sater, nlc^t 2(nno fänfunb^» 
Sn^anjlg Don ber f^Iut oerfc^ilungen morben, unb bag ^ler, mo i^ 
iefet ble C^re 3^rer Unterhaltung genieße, nlc^t S)al unb »lochen 
mltelnanber fonoerf leren! Slber'' — unb ble üorqueüenbcn 2Iugen 
perbaten fl(^ {eben SBlberfpruc^ — „na«^ mir Ift mein Sol^n 
Slrc^lmebes ber erfte 5DlatI)ematlfu0 bes fianbesi" 

Cr 30g feine ^onb suräcf unb machte gegen mlc^ t)on feinem 
Seffet aus eine S(rt unbeI)iUfß(^en G^ntlaffungstompßments. 

UnmlQtfirßc^ ermlberte iäi basfelbe unb ging bann rec^t be* 
fc^amt bat)on. In ber, mle l^ nod^ ie^t meine, mol^lbegrfinbeten 
ttberseugung, bag meine gtfine Serebfamtelt gegen blefe S(rt benn 
bod) nlc^t aufjutommen oermSge. 

@o bßeb benn Slrc^lmebes abermals jurficf, ma^renb Ic^ ooQ 
mutiger (Ermartung In bas neue Seben blnc^t^^ft^uerte. 



3(^ b<il>^ ^l^^ i^l^t oon mir unb meinem Stubentenleben ju 
reben, fonft mügte i^ ersSbl^n, mle blefe G^rmortungen nur jum 
Helnften lell erfüllt mürben; benn ble fieute, mit benen Ic^ ju« 
fammentraf, erfc^lenen mir, fei es burd) Itire ^erfönßc^telt ober nur 
burd) ü)x berseltlges Xun unb Xrelben, um einige Stufen ntebrlger 
ate ble, meiere Ic^ surüdgelaffen b^itte. So tam es, bog Id) mand)en 
Srlef In meine jjelmat fanbte unb mleberum oon bort empfing; 
au(fy 2(r(()lmebes fc^rleb mir einige SRale; fein ttbergemlc^t an 
Saferen, feine treuberjlge 2(nI)Sngnc^telt boten für bas Ibm etma 
ge^Ienbe genügenben (Erfa^, unb feine Srlefe maren fo gan^ er 
felber, bafe Ic^ beim 8efen ibn leibhaftig oor mir fab, ben Meinen 
guten 3Rann mit feinem erbfengelben ijaarputt, feinem oerblnb» 
liefen fiäc^eln bei bem frlegerlfdjen Sfufblld feiner runbcn äugleln. 
Sas freiließ mar ble ^auptfac^e; benn feine SRlttellungen be« 
fc^ränften fld) auf ble einfachen JBorfommnlffe feines ßebens. ©In» 
mal aber. Im ^oc^fommer, mar eine neue 2frt ber Unterbaltung 
für Ibn aufgefommen. Der ijerr ©tatsrat b^tte gegen Irgenbmelcben 
Unge^orfam feines Selbes ben ®ebrau(^ bes „(Erbbabes,** mle er 



Digitized by VjOOQ IC 



188 Ser S^m d^tcdsxaL 

biefe felbft erfonnene 5htr nannte, ffir notoenbig befunben; ob oon 
iener nur allju erünblic^en i^eiltroft unferer guten Sltutter (Erbe 
ausgebenb, ob in anberer SInleitung, mochte er felbft am beften 
miffen. Um aber jugleic^ bie (Bunft ber Seeluft au geniegen, lieg 
er fi(^ -^ unb es gefc^ab bies einen um ben anberen Xog — eine 
Stunbe meit an ben 6tranb binausfabren, unb ba er bi^i^bei auger 
bem Stutff^er noc^ einer meiteren ^filfe beburfte, fo mugte HxdfU 
mebes ftets bei biefem ouffi^en. Unmelt eines bort belegenen IDorf« 
truges, an einer Stelle, voo neben jmei im 6anbe ftedenben 
Spaten bereits ein entfprec^enb tiefes Üod) gegraben mar, mürbe 
baltgemac^t unb ber ^err Statsrat aus bem oerbe(tten SBagen 
unter bas Sngefic^t bes SylmmtU b^rausgefc^afft (BIüAic^ermeife 
aber oerfcbmanb er unter bem eifrigen Schaufeln bes Stutfc^ers 
unb eines bereitftebenben SIrbeiters gleich barauf mieber in ben 
@(4o6 ber Srbe, fo bag na(^ ooObrac^ter Sfrbeit nur noc^ ber braun» 
rote ftopf über ber meiten 6tranbf(a(^e b^toorfab- 

2)ie aSeden räufelten, bie ÜRSmen fc^rien, ber $err Statsrat 
babete. 

2)ann folgte ber jmeite Zeil ber Stur. 2)as motbtige i)aupt brebte 
ficb mübfam nac^ ber (Begenb bes Sorftruges: „@obn Sfrc^imebes,'' 
rief es, „eile ie^o, beinen Sater 3U erquiden!" 

2Iuf biefe pat^etifc^ oorgebrac^ten SBorte \d)xlü 2(r4)imebes naö) 
bem Sttuge, mo unter ben ^la\^m auf bem 6($entregal eine mit 
ber Stuffd^rift „^omeranjen" prangte. Stacbbem er, mie nicbt un^ 
biQig, ficb auoorberft felbft erquidt b^^tte, tebrte er eilig mit 
mebreren ©läfem biefes Iranles an ben Stranb 5urüct unb 
{rebenjte fie bort in gemobnter ^i^i^K^t^t bem über untinblic^e 
Säumnis fcbeltenben f^aupte feines aSaters. 

2)amit mar bas aSab beenbet; nur bag ficb oü^ bann noc^ nacb 
bem 9Birtsbaufe begaben, mo ber i)err Statsrat fic^ eine le^te 
6t&rtung nicbt entgeben lieg; für Slrc^imebes mar oon feinem 
aSater als bas ibm angemeffenfte ©etränt ein für aQemal ein ®Ias 
Sierbier beftedt, toü^es er benn aucb mit oielfagenbem Säckeln ju 
ficb nabm. SSei einer ber legten t^abrten aber gefc^ab etmas Un« 
ermartetes. „Sobn SIrcbimebes," begann ber ^err Ctatsrat feier« 
lifbf als er nad) genoffenem Srbbabe puftenb in bem f^lictenpolfter« 
ftuble bes SBtrtes rubte, „beute, als an beinem fiebenunbsmansig» 
ften ©eburtstage, barfft aucb ^^ ^^U einmal oon biefem Zrante 
toften, meltb^^ ben Süngllngen SBerberben, ben ÜRännern aber 
ßabfal ift!'' 

i)erablaffenb mintte feine ft^mere Syanb bem SBirte; biefer aber, 
mSbrenb er ben braunen ©oft ins ®Ias goß, marf einen oerftänb- 
nisooßen JBflct auf ^erm Sttrc^imebes, fobann auf eine ^übfc||e 



Digitized by VjOOQ IC 



Der S)m (Btoisvoi. 189 

Stelle oon ^eibeftrt^en, toelc^e an ber Stubentür oerseic^net 
ftanbcn. 

2)er 3iifonttnen^ang btefer ©ebarben mürbe oöQig tlor, ate 
fpäter, nac^bem bie 3^^^ be$ Stotsratd in hergebrachter 9Beife hmd) 
ben ^utfc^er bert^ttgt morben, ouc^ S(r($tmebe$ feine bamols gerabe 
iöoI)Igefüßte 5Börfe jog unb hierauf fene. Striche fämtUc^ oon ber 
Züx oerfc^njanben. 

(Bx ^Qtte biefe aSorgänge in jenem ^armlos ^eiteren Zon erjä^It, 
ber im perfönli^en Serle^r mic^ immer freunblit^ anjufpre^en 
pflegte; glelc^mo^I entfinne ic^ mid^, boB lä) berjelt blefen »rief 
nt^t o^ne ein ®efü^( oon Unbe^agli^teit beifeitelegte. SSoräber^ 
gel)enb tarn mir quc^ mo^I bie Silage, mes^alb benn ber f)exx 
Stotsrat nl(i)t fein t$ciItotum ftäfer ftatt be$ i^m fernerftel)enben 
Sohnes bei biefen a5QbefaI)rten mit fic^ fü^re; aber freiließ, ber 
S^Iingel mochte es fc^on oerftonben ^aben, fi(^ oon folgen 
2)ienften freijumac^en. 



Sin So^r mar ba^ingegongen, bie ^ttitrii^it mar faft oer« 
ftri(^en, unb bie anberen Stubenten maren längft f^on ^eim« 
gereift burc^ mancherlei UmftSnbe aber mar es gefommen, bag i^ 
nur bie lefeten läge oor SSeginn bes neuen Sommerfemefters im 
elterlichen ^aufe oerleben tonnte. S(Is i($ eintraf, fat) id^ mo^I, 
baß arr^imebes fc^on unter bem grauen ©efpinft ber abf^iebs» 
ftimmung ein^ermanbelte. „Stfc^e, Stfc^e, lieber Sreunb!'' rief er 
fogleic^ nac^ ber erften Sreube bes SBieberfel)enö. „Um ein paar 
läge feib i^r aDe mieber fort: unb fc^au' nur ^erl" — er ^ob bas 
fpärli^je ^aar oon feinen Schläfen — r,ba tommen fc^on bie 
fUbemenl SBenn U)x mieberte^ret, i^r merbet einen alten SHann 
bann fi'nbenl" 

Unb freiließ, ein paar meige ^qrc^en jeigten fic^, unb ber turse 
JReft ber gerien ging rafdt) ju Cnbe. ©s mürbe inbeffen anbers, 
ate irgenbeiner es ermarten tonnte. 

S(^ meig nic^t fieser, ob 2(r(^imebes immer einen fc^marjen 
t^rad unb einen glattgebürfteten S^ßi^ber trug; ic^ glaube es faft; 
unoergeßßc^ ift mir, mie lif) l\)n fo am legten läge oor ber 2tb'» 
reife 3u mir in bie Stube treten fat), mäl)renb 16) am Sugboben 
Inienb meinen Äoffer padte. 

Strc^imebes fagte nxä)t&r er ging nur, fein Störft^en ft^mingenb, 
mit fe^r elaftift^en Schritten auf unb ab; bann räufperte er \iä) ein 
paarmal, maii^te feine e^atteften ^opfbemegungen, aber fagte 
mieber nichts. 

3un?" rief Ic^. 

„9lun?'' rief Strc^lmebes- 



Digitized by VjOOQ IC 



190 Ser ^err (Ftotsrai 

3(^ fagte i^n fe^t rec^t feft ins Suge; ober in meinem Sieben 
^abe i(|| ni(||t fo bie S^eube auf einem SRenfclienantfi^ ausgeprägt 
gefe^en. 

«arc^lmebes/ rief ic^, „mas ift gefc^e^en?'' 

Sr räufperte fid) no(^ einmal; er fc^ien ju geisen mit ber 
gleic^mo^I ftumm oon jeinen Sippen rebenben (Blüdsbotfc^oft 
,,ßieber greunb/ fagte er enblic^ mit erlünftelter Iroden^eit unb 
tiefte mit feinem 6to(t(^en mic^ leife auf ber 6(^ulter; ^ic^ mo4)te 
nur befc^eiben bei bir anfragen, ob morgen nod) ein ^lä^i^n ouf 
betned Saters SBagen offen ift?" 

9(^ erbob mic^ oon meinem ftoffer unb betrachtete meinen 
tleinen Sreunb, ber mit feinem Stodc^en mippte, als ob er ein 
mutiges $erb befteigen mode. 

,,3Bart' nur," fagte id), „mie oiele finb mir benn? ?Peter Ärümp, 

ber JRanfeauer, Socken gürc^terlic^ freiließ, es ift juft ein 

^la^ noc^ offen! SBiOft bu uns begleiten, ober ... am Snbe gar? 
^at ber Sllte berausgerüctt?" 

„^altl" rief Ärc^imebes. „5Befter greunb, bu foHft noc^ JRatsberr 
merben!" Unb bamlt 30g er feine belannte grünfeibene »örfe aus 
ber Safere, beren augerorbentlic^er Umfang mir b^i^te jum erften 
SRale rec^t ertennbar mürbe, unb fe^te baraus einen 6tapel 
blanter 6pe3iestaler nac^ bem anbem auf ben Xif(^. „@c^au ^er!'' 
rief er. „^ier ^oQegiengelber, für bie bu fein 93erftänbnis bc^ft; 
bann in fc^mlnbenber ^Proportion, \)iex für eine Äneipe in ber 
aSoIfsfc^Iuc^t, ^ier für ben etmas mageren ftofitifc^, an bem bie 
Z^eologen futteml" Sr marf mit furjem Sachen feinen Stopf jurüd 
unb fab mi(^ gans oermegen an. „Sa, fa, aSefter, Idi fürd^te mi(^ 
nic^t oor ben jöben ^fannetuc^en unb merbe fie teinesmegs mie 
gemiffe Seute fo fc^nöbe an bie Stubentüren nagelnl Unb fomit, 
bas erfte Semefter märe in Sld&erbeit!" 

2Iuf einmal begann er, fein Stotteren fc^mingenb, mieber auf 
unb ab ju manbeln; fein ©efic^t ^aüe einen ernften, faft forgen« 
ooQen S(usbru(t angenommen. 

„aSBoran benift bu, SJtrc^imebes?" frug ic^. 

„^m, im ®runbe ni^t fo augerorbent(i(^!" Unb er fe^te noc^ 
immer feinen Spaziergang fort. „SReine arme Keine Sc^mefter; fie 
^atte an mir boc^ einen Äamerabenl" 

9(^ fc^mieg betlommen, benn auc^ mit meiner Sc^mefter 1)aüe 
ber aSertebr Ja aufgebort 

„^ä) meig mo^I," \iü)x er fort; „ber 2IIte ift ia eigentümlicb; 
bas ift fein ^aus für junge Samen." Sr fc^mieg plo^c^ unb 
fcbneuate fic^ b^ftig mit feinem grogen rotfeibenen Zafc^entuc^e. 

„Strc^imebes," fagte icb, „bie SRäbc^en tonnten ja boc^ ^lex ju« 



Digitized by VjOOQ IC 



Ser ^m (SiatsxcA. 191 

fommentommenl SHutter unb 6(4tt)efter ^aben beine $l)ia belbe 
gern/' 3($ fagte ba$ aufs ®eratett)o^I; i($ tonnte nx(i)t anbers. 

Cr blieb fielen. „Sft bas beln (Emft? IDarf l^i es l^r fagen?'' 
rief er lebhaft 

,,®etDl6 barfft bu bas." 

Seine Stugen leuchteten orbentßc^. ^Ireffllc^! treffllc^!'' rief 
er unb brücfte mir ble ^onb. „S^^elüc^, wenn ber SHte fle nur fahren 
Iä|tl SIbenbs mug pe l^m oorlefen, bis ll)r ble aSrüft mef) tut; fle 
Ift nlc^t ftart, ble Meine 5ß^la. Unb lages • . . nac^ l^rer Äonflr- 
matlon Ift gleich ble eine IDlenftmagb abgefc^afft; fle ^at fo ölet 
8u tun, bas arme 2)lng. SIber gemlg, Ic^ merb's \f)x fagen; nun 
tolrb ble 9lelfe olel frö^Ilc^er oonftatten ge^enl" 

SIber Strc^lmebes ^atte no(|| ein Sebenten ober menlgftens noc^ 
einen SBlber^aten Im ®emüte; unb Ic^ mar nun einmal fein aSer« 
trauter. 

,,3Bel6t bu au^", begann er mleber, „mem Ic^ blefe außer- 
orbentßc^e, fa gans unglaubliche Erfüllung meines SBunfc^es ju oer- 
bauten ^obe?" 

,,3c^ beute, belnem Bater," ermlberte id), „hn fagteft es {a fc^on." 

Strc^lmebes ooUfä^rte einen fc^arfen i)leb mit feinem Stotteren 
burc^ ble ßuft. „grelllc^, »efter; aber — ber ©ünftllng, ber ^aus- 
unb ftajfenoermalter Käfer ^at es hinter meinem Statten bei bem 
Snten burc^gefe^t; ble Sac^e Ift ganj flc^er, $^la \)at es mlc^ oer« 
Pc^ert; fle ^ält blefen ftäfer für ben beften aller SRenfc^en! 6le^ft 
bu, bas murmt ml^; Ic^ mag blefer ^eatur nid)ts 3U oerbanten 
^aben.** 

„Shin," fagte Ic^, — Ic^ melg nlc^t, mle es mir eben auf ble 
3unge tam — „oledelc^t ^aft bu l^m auc^ nl^ts 5u bauten; olel» 
(elc^t mag's l^m felber baran Hegen, blc^ aus bem ^aufe los« 
jumerben/ 

Slrc^lmebes ftarrte mlc^j faft erfc^rocten an. „2)u fagft es!" rief 
er; „aber Ic^ ^abe auc^ fc^on baran gebucht I 9lur mügte Ic^ elgent« 
nc^ nlc^t, marum; Ic^ ^abe mlc^ nie barum getümmert, mle aus 
bes Sitten Schatulle bas Silber In feine Xaf^e fliegt; glaubt er 
Inbeffen, burc^ meine Slbmefen^elt blefen Strom noc^ au oerftörten 
— baftal fo möge er feinen ßol)n ba^ln^aben!" 

2)amlt mar unfere Unterhaltung 3u ®nbe. „8Iuf morgen bennl'' 
rief Slrc^lmebes In feiner alten ffrol^llc^telt; ble Slusprögung jenes 
legten ©ebantens fehlen feine aSebentllc^telten ganj oerfc^euc^t ju 
^aben. Unb auc^ mir fehlen bamlt alles ertlart ju fein; benn i)err 
^äfer mußte augenfc^elnllc^ nlc^t menlg ®elb oerbrauc^en. Sr tielbete 
fl(^ gut, man tonnte fagen, mit ©efc^mact; er Heg flc^ auc^ fonft 
nld^ts abgelten. Zro^ feines noc^ Immer etmas melblf^en ®ejld^tes 
machte er telne fible Siflu^^ fo ^o% alte Samen l^n einen feinen 

Digitized by VjOOQ IC 



102 Ser 9ert C^totsrot. 

jungen SHenfc^en nannten; auc^ ic^ felber mSxt oieUeic^t meniger 
bagegen gensefen; menn ic^ i^n mir ni^t 5el)n So^re früher burc^ 
bte Ponte fo genau betrachtet ^ätte. Sr mar unoblöfftg bemüht, 
fic^ in bie beffere (Befedfc^aft einsubrängen, unb ^atte es fogar 
fertiggebracht mit einer Slnjat^I oon brei toeigen ftugeln oon ber 
^armoniegefeQfcliaft jurüctgemiefen ju merben. Unb fomit machte 
au^ id) mir feine meiteren (Bebanlen. 



SIm Zage barauf, am fc^önften Sunimorgen, fuhren mit 
Stubenten ab. Strc^imebes mar anfänglich etmas ftiü. „Sin harter 
Slbfc^ieb," flüfterte er mir 5u unb brüctte trampfliaft meine ^anb. 
Stber bie Stbf^iebdftimmung ^ielt nic^t ftanb; am SBalbedranbe, 
etma eine SReiU hinter unferer Saterftabt, fprangen mir aQe oom 
äBagen unb fc^müctten ^ferbe unb (Sef^irr mit frifd^em SSuc^n« 
grän, uns felbft nic^t ju oergeffen. 2)er junge ftutf^er meines 
aSaters, „X^oms knappe'' oon uns genannt, ^atte bie t^a^rt f^on 
me^rfac^ mitgemacht; er tannte aQe unfere Sieber unb fang mit 
feiner Kingenben Zenorftimme frifc^ bajmifc^en, als es je^t mieber 
in bas freie Sanb I)inausging. 9(|| entfinne micli taum einer Steife, 
mo mir bie Sonne fo ins S)txi gelacht I)ätte; es mar aber auc|| 
nic^t altein bie Sonne: jur Seite bes roUenben SBagens flogen 
bie ^eQften Senien bes ßebens, Hoffnung unb Sugenb, mit i^rer 
meit^inleuc^tenben Stureole. 

Stuf ber ^ötfte bes SBeges, in bem grogen baumreic^en 2)orfe, 
mo man im SBorüberfa^ren in bes ^arbesoogts (Sarten ben tteinen 
Springbrunnen mit ber gotbenen Äuget fpieten fa^, oor bem ftatt» 
ticken Sßirts^aufe, bem ber mit buntetn Xannen beftanbene ^äget 
gegenübertag, mürben bie bampfenben ^ferbe abgefc^irrt unb ben 
Ferren Stubenten bas ^ette Staatsjimmer jur SRittagstafel ein» 
geräumt Unb balb auc^ fagen mir atte, X^omas Knappe nic^t aus«* 
genommen, um ben fauber gebedten Xifc^; gtänjenbe Sc^inten« 
fcf)nitte, Sier unb Siertuc^en, unb mas fonft noc^ in ben ^o^> 
belabenen Sc^iiffetn aufgetragen mürbe, oerf^manb mit ungtaub> 
tiefer (Sef^minbigteit Suttermit^ mürbe nicf)t getrunten, meU 
me^r tann nic^t oerfcf)miegen merben, bag neben jebem Xetter ein 
tüchtiges (Stas ®rog feinen erquictenben Sampf oerfanbte, mä^renb 
3ur lafelmufif ginlen unb Kotfc^mänae brüben aus ben Xannen 
f^tugen. 

SRit einem unfägtic^ frol^en Slngefic^t fag Strc^imebes neben 
mir; er fd^len altes, mas i^n ba^eim betaftet ^atte, hinter fi^ ge* 
morfen ju l)aben; fooft er mit oergnügtem ßäc^etn fein bampfenbes 
Stas 8um JDlunbe führte, macf)te er feine Iriegerifc^ften Mugen, ats 
mottte er fagen: „Seben, mo bift bu? Komm I)eraus; mir motten 



Digitized by VjOOQ IC 



Scr $crr (Btatsxat 19S 

t>i(S) beftel)cnl'' Unb „5ßrofitI 5ßroftt, Strc^imebcsl" Hang es oon 
ollen Seiten. 

©nifle löge nad) unferer Stniunft In ber Stabt ber 2Hma 
moter, bo ic^ auf meinem 3int^^i^ ^i^ ^i>^n mit bem rätfetooUen 
Kapitel ber Sorrealobßgationen plagte, ftanb 2(r^imebe$ plö^ßc^ 
t)or mir; er nidte mir ju, ^ob fid() auf ben SuBfpi^en unb brücfte 
ben Stopf in ben Staden, als forbere er mi(|| ^erau0, il)n su be* 
trachten. 

,,2(ae aSSetter, 9(r($imebe$r rief Idi; „mo ^aft hu bir bie0 
ftra^Ienbe Sttngefi^t gel)oa?" 

@r ^ob ben Kopf no^ ^ö^er aus ben fpi^en aSatermprbern. 
„9lur brei Käufer meit oon ^ier, lieber greunb; oon bem rectore 
magnifico! 3^ bin Stubent, immatrituliert — data dextera — 
ber alte Celeberrimus in Sd^Iafroct unb ^antoffelnl SBa^r^aft 
rü^renb, ganj erl)ebenbl aber", ful)r er fort, inbem er fic^ jum 
t^enfter manbte, „bein Spiegel l)ängi au^ ganj oerteufelt ^o(^l" 
Unb bamit nal)m er mir mein bide$ fc^meinslebemes corpus juris 
Dor ber 9tafe fort unb legte es als Schemel auf bm t^ugboben; 
nac^bem er alfo feiner Kurse na(^gel)oIfen, betra^tete er fic^ in ber 
flectigen Spiegelfc^eibe mit augenfc^einß^em Se^agen. „Stubent!" 
jagte er noc^ einmal „SReinft bu ni^t au^, ber Schnurrbart ift 
in ben turjen a^t Zagen bod^ f^on ^übfdE) gema^fen! SSioat ber 
Stltel SBeigt bu, mir moQen ^eute 2(benb feine ®efunbl)eit trinfen; 
i(4 merbe fel)r guten Stoff beforgen. 9li(^t fo, bu miQft boc^? Ser 
Stlte ^at es in ber Zat oerbientl" 

„greilic^ miH ic^," ermiberte 16); „fage nur auc^ ble anberen an, 
alles übrige merbe Idi beforgen." 

„Ireffli^, trepc^l" rief Strc^imebes. „Aber l)ler I)aft bu bein 
corpus juris mieber; ic^ mug junö^ft nun meine mathematica 
belegen; benn, ßeber t^reunb, es foQ ^ödifc^ {e^t geocbft merbenl" 

9ßie tansenb fc^ritt er nad) ber Xür, nadE)bem er mir ein paar« 
mal mutig jugenldt l)atte; plöfefir^ aber ^ielt er inne. „3Bei6 ber $en« 
ter," fagte er; „i(^ mu6 immer mieber an biefen Schuft, ben Käfer, 
beuten! Sr ift nid^t mal ein orbentßc^er Käfer, ^ö(^ftens ein Snfett 
ber fiebenten Orbnung, fo eine Sc^nabederfe ober bergleic^en 
etmasi" 

aHeine (Behanhn maren f(^on mieber bei ben Korrealobßga« 
tionen. „SBas tümmert bid^ ber aSurfc^e," fagte id) obenhin; „ber 
ift ja meit oon ^ler!" 

„greilic^, freiließ," ermiberte Sttrc^imebes, inbem er aus ber Züv 
ging; „mir moHen ble 9laturgef(^i(^te ru^en laffen." 

2)ie Keine Kneiperei ging. bann au(^ am Stbenb 3ur f^erjens« 
beru^igung unferes f^reunbes in befter Reiter teit oonftatten; als 
mir aber feierßcli bie (Befunb^eit feines SHten tränten, fiafterte er 

etorm IV. 13 



Digitized by VjOOQ IC 



194 Ser $err Stdüirai 

mir ganj ergrimmt Ins O^r: ^UnJ) baß er batt ber ©(^nabelterfe 
einen SuBtrltt gebel" bonn ftürste er fein oottes ©las herunter. 
S0 tft mir fpöter Hargemorben, bag In betreff ienes SRenf^en 
eine unbefttmmte f^urc^t In fetner 6eele lag, ble er felber frellld^ 
nlc^t me^r beftätlgt fe^en foCte. 3m weiteren »erlaufe bes 
Semefters errool^nte er besfelben nlc^t mleber; feine Arbeiten moc^» 
ten blefe Singe bei ibm jurätfgebrängt ^aben; benn fetner Hn» 
fünblgung gemag betrieb er blefe pom SHorgenrot bis In ble aJlltter« 
nac^t hinein. 



Set Seglnn ber Qerbftferlen reifte Slrc^lmebes nac^ ^aufe, meti 
mit bem Semefter auc^ feine bafür berechnete Staffe l^r Snbe er* 
xti(S)t ^atte; iö) blieb noc^, um unter »enu^ung ber Unloerfltäts» 
blbßot^et eine befümmte SDlaterte burc^juarbelten. Srft für] por 
bem asieberbeglnn ber ftoQeglen folgte ouc^ Ic^, um menlgftens ein 
paar Xage mit ben SHelnen ju Perieben. 

Strc^lmebes fanb Ic^ befonbers fetter unb in großer 9legfamteit 
„2>u fommft oerteufelt fpät, lieber Si^eunb!" rief er mir entgegen; 
,,aber ber SUte ift fptenbib getoefen, ic^ reife mieber mit euc^I 
Übrigens . • •'' Unb nun erfuhr Ic^, bag am legten Xage noc^ ein 
SaU ftattflnben foUe, ben l(^ nlc^^t perföumen bürfe; feine Heine 
$^ta märbe auc^ erfc^elnen. 

Sann fc^mleg er eine SBelle unb fa^ mit feinem flnbßc^en 
Säckeln ju mir auf. .^aSelgt bu, Heber S^eunb,"* begann er mteber, 
„16) })abe babel auf blc^ gered^netl @te ^at noc^ feinen »all be» 
fu(^t; fle ^at ba^er nlc^t fo l^re gemo^nten Zänser rnle ble axtbexm; 
nl^t ma^r, bu ^llfft mir, fle gleich ein rnenig mit ^Inelnjubrlngen?" 

3(^ backte plöfellc^ rnleber an ble SBlQls. ,,!Delne S^mefter 
mug \a bejaubernb tansen," fagte Ic^. „aSle rnär's mit ^olonäfe 
unb ÄotiKon? SBlUft bu meine »Itte überbringen?'' 

2tni)lmebes brüdte mir ble ^anb. ^Irepc^, treffllc^, Heber 
t^reunbl 9(ber nun mug Ic^ jum Sc^ufter, ob meine neuen 
ßarflerten boc^ tmä) fertig flnbl" 

2(m SRorgen bes Seftabenbs toaren mir ade In Semegung; ble 
einen, um ^anbf(^ul)e ober felbene Strümpfe elnjulaufen — benn 
SKr^lmebes mar ber elnjlge, ber ftets In ßarfftlefeln tanjte — ble 
onberen, um bei bem ®ärtner einen ^elmlld^en Strauß für ble 
SCngebetete 3u befteUen. Slefe le^teren belächelte Strc^lmebes, Inbem 
er fonft ben Äopf emporfc^ob; er ^atte niemals eine ^erjbame, 
fonbern nur eine allgemeine tapallermäglge »ere^rung für bas 
ganje ®ef(^(e^t, mortn er Por altem feine Sc^mefter elnfc^Iog. ^i^ 
entflnne mlc^ faft feiner Sc^üttenpartle, mobel fle nlc^t ble Dame 
bes eigenen Srubers mar; es fehlen bei folc^em SInlag, als möge 



Digitized by VjOOQ IC 



2er $err (Hdtstai. 495 

er fte feinem dritten anvertrauen; forgfam vox ber S(bfa^rt breitete 
er alle ^üUen um unb über fie, mä^renb bas blaffe (Befic^tc^en i^n 
banfbar anlächelte; unb ebenfo forgfam unb xxüexlid) ^ob er bei 
aSeenbtgung ber ^a^xt fie mieber aus bem Schlitten. 

@o mar benn älrc^imebes jum t$eftorbner mie gefc^affen unb 
ou^l biesmal baju ermöt^lt morben. Site ic^, mie gemöl)nli(|^ fein 
®e^älfe bei fol^er Gelegenheit, am Sormittag bes Softes in ben 
Sallfaal trat, mo noc^ einiges mit bem SBirte ju orbnen mar, fanb 
ic^ i^n mit biefem bereits in lebl)after Unter^anblung. ,,a3or5ügli(^, 
gans ooraüglic^l'' ^örte i^ il)n tben fagen; „alfo nod) ein ^Du^enb 
6piegellampetten an ben SBänben, bamit bie Zoiletten ber Samen 
fU^ im gehörigen ßüfter präfcntieren, unb, ßiebfter, ni^t 5U oer» 
geffen bie bemugten IDraperien, um aud) bie SHufifantenbä^ne 
in etmas ju oerfc^pnem!" 

aSäI)renb ber SBirt fi^l entfernte, fc^ritt Strc^imebes auf mic^ 
3u, ber i^ am anbtxn Snbe bes 6aale9 bie Zif^^en mit ben 
kotillonraritäten reoibierte; aber ber Sludbrud feines guten ®e« 
fic^ts festen ben ^eiteren SBorten, bie i^ erft eben pon i^m gebort 
^atte, menig 3u entfprec^en. 

„SBas fe^lt bir, Slrr^imebcs?" frug ic^. „2)eine S^mefter ifi 
^eute abenb boc^ nic^t abgel)alten?'' 

„Stein, nein!" rief er. „Sie mirb f^on lommen, unb mcnn aut^ 
erft um je^n U^r, nac^bem ber Sllte 3ur Slu^e gegangen ift; aber 
ic^ benfe fie noc^ frül^er lossuneftelnl" 

„9lun alfo, mas ift es benn?" 

„0, es ift eigentlich ni^ts, lieber t^reunb; aber biefer Safer, 
ber ^err ^auspermalter! Zd) glaube, bas arme Sing fürchtet fi^ 
orbentlicl» por i^m. Stelle bir's por, er unterftanb fic^ ^eute, auf 
mein ^ii^^^er 5u tommen unb uns beiben 3U ertlären, ber $err 
Statsrat merbe bas fel)r übel permerten, menn bas grSulein auf 
ben Sali ginge; unb bas Sräulein ^ing fo perjagt an feinem un» 
perfcf)ämten SRunbe; es fehlte nur noc^, ba^ er xf)x gerabeju ben 
SaH perboten ^ättel" 

Slr^imebes jucfte mit feinem Stöct^en ein paarmal heftig burc^ 
bie ßuft. „3^ merbe biefem Safer no^ bie glügelbeden aus- 
reigenl" fagte er unb machte feine Offijiersaugen. „Ser SRenfc^ 
unterftanb fic^ fogar, mic^ bei meinem Somamen ansureben; ba 
^abe i(^ i^m benn feinen Stanbpuntt tlargemac^t unb i^n hierauf 
fanft aus ber lür gef^oben; fie^ft bu" — unb er er^ob ben 
81rm — „mit biefer meiner eigenen ^anb, bie leiber o^ne ^anb» 
f^u^ marl" (Er ging ein paarmal auf unb nieber. „3u toll, au 
toll!" rief er. „SBö^renb meiner ^^ilippifa I)atte bas Ainb mic^ 
fortmä^renb am JRod geaupft; nun ber 5Burfc^e fort mar, bat fie 
mi(^ unter Zränen, fie boc^ ju ^ous au laffen. Stber fie foll nic^t; 

Digitized by VjOOQ IC 



106 2)er S)m (Btotstat 

fie foQ QU(^ einmal toie anbere eine f^reube ^oben; unb fte ^at 
mir'd benn enbttc^ au(|| oerlproc^en." 

2(r(^imebe9 [tectte beibe j^änbe in bie Saferen unb blicfte eine 
aSeile f^toeigenb gegen bie Saolbede. „üasi arme Sing," fagte 
er; ,,fie ^atte fo ein $aar groge erfc^rodene ftinberaugenl SSenn 
ber Qalunte es fie fpäter nur nic^t entgelten lägtl 9lun am dnbe, 
mir finb benn hoö) nic^t aus ber aSelt!" 

Unb aOmät^Üc^ beruhigten fic^ feine (Beft^t$5äge, unb fein 
gutes SiSid)eln trat mieber um feinen mol){geformten SRunb. ,Mbet 
no(^ eines, Heber ^vtnn'b,*' begann er aufs neue; „iii) meigr bu 
bift anä) fo etmas fär bie Slumenfträuge, unb bu meinft es ftets 
aufs trefflic^fte; aber — fenbe ibr feinen 1 9lic^t um meiner ©ritte 
falber, es mürbe fie ja mof)l erfreuen; es ift nur — in unferem 
^aufe pagt bas mit ben aSIumenfträugen ni(^t SIber fomm unb 
^Uf mir; bie tieine ^l)ia fott benn boc^ nic^t o^ne Slumen auf 
ben »attl" 

Unb bann gingen mir miteinanber fort unb tauften bie fc^onfte 
buntelrote 9lofe für bas f^marje ^aar bes blaffen Slläbc^ens. 



SReine S^mefter mar oon einem leichten Unmo^Ifein befatten; 
fo tam es, bag ic^ abenbs attein unb erft turj oor SSeglnn bes 
Xanjes in bas aSorjimmer bes SSattfaales trat 

2Ir(^imebes tam mir f(^on entgegen. ,,2{^I" rief er, „oor* 
treffßc^, bag bu ba bifti 9lun motten mir auc^ fofort beginnen!" 

2{ber icb ^ie(t i^n no^ jurfict. „Sinen 21ugenbli<t!'' fagte ic^. 
,,3(^ muß mir erft bie ^anbfc^ul)* tnöpfen/' 3n SBa^r^eit aber 
mottte ic^ i^n f eiber nur betroc^ten; biefer lunftoott frifierte ^aar» 
putt, ber {ot)If(^mar3 gemic^fte Schnurrbart, basu bas fröl)Ii(^e unb 
bo^ gemeffene SBerfen bes Kopfes, bas elegante Segmenten bes 
tieinen (£I)aupeau<Iaque — in 9BaI)r^eit, er imponierte mir noc^ 
immer* 

„Seine Sc^mefter ift bo(^ brinnen?" frug ic^ bann, nat^ ber 
offenen Xür bes Saales jeigenb, inbem i(^ mi^ juglei^ für oott« 
tommen tanjfäbig ertlörte. 

Sr brüctte mir bie Qanb. „9(Qes in Orbnung, lieber t^reunbl" 

2ns bann gleich barauf bie SRufit einfette, f^ritt 2Ir^imebes 
erl)obenen ijauptes in ben Saal, unb ic^ folgte il)m, um meiner 
2)ame jur ^olonäfe bie ^anb ju reichen. 2Iber fie mar ni(^t unter 
i^ren ältersgenoffinnen, bie am anbern Snbe bes Saales \iä) mie 
5U einem 5BIumenbeet aufammengefc^art bitten; iä) fanb fie glei(^ 
am (Eingang bei einem mir unbetannten, unfd)önen unb plump 
getleibeten SRäb^en fi^enb. Sophie Sternom trug ein meiges ^leib 
mit fUberUauem ®ürtelbanbe; bas glönjenbe, an ben Schläfen 



Digitized by VjOOQ IC 



^er S)m (Btcdsvoi. 197 

fc^n^t l)erab9eftri^ene S)aar mar im Stoden ju einem fc^meren 
Änoten aufgefr^ürjt; aber meber bie SRofe, meiere l^t 58ruber unter 
meinem 5Beirat oormtttags für [it getauft ^atte, nodE) fonft ein 
6^muct, mie i^n bie SRöbd^eh Heben, mar baran ju fe^en. 

ein lei^tes SRot flog über ll)r antllfe, als ic^ auf fie jutrat 
,,greunb Slrr^lmebes", fagte i(^, „mirb mir hoffentlich ben lans 
gefiebert ^aben; ic^ möc^ite nlc^t ju fpät getommen fein." 

ein flüchtiger 5BIict aus l^ren bunleln Slugen ftrelfte mi(^, 
„Zä) banle 3l)nen", fagte fie faft bcmütlg, Inbem fle, mlc^ üaum be» 
rül)renb, ll)re ^anb auf ben i^r bargerel^ten 2trm legte, „aber 
oud^ ol)nebleö mären Sie nlc^t ju fpät gelommen." 

d(^ ^atte fte lange nl(^t gefel)en; aber Str^tmebes irrte, bas 
maren feine Älnberaugen me^r. 

SBlr tanjten bann, unb \ä) mürbe noc^ fe^t fagen, ha^ fie treffe 
llc^ tanjte; nur empfanb Id^ In ll)ren anmutigen Semegungen 
nldS)ts oon jener frol)en Äraft ber Sugenb, bie fonft In ben SRI)r|t^'» 
men bes Xanjes fo gern l^ren Stusbrud flnbet. Sles unb bie etmas 
gu f(^malen Schultern beeinträchtigten olelleld)t In etmas bie fonft 
fo eigentümlich fc^öne SRäbc^enerfcbeinung. 

9la(^ beendigtem Xanje führte iä) fie an if)ren $la^ jurüd, unb 
fte fe^te fic^ mleber neben bas ^ägllc^e SRäbc^en, melc^es oon nie« 
manbem aufgeforbert mar unb jefet frol) freien, menlgftens für ben 
Slugenblid aus feiner a3erlaffenl)elt erlofi ju merben. 2tls l(^ In 
bem ©emirre ber fic^ auflofenben $aare Src^lmebes ju ©eftc^t be« 
fam, tonnte ic^ bie grage nit^t untertaffen, ob er benn bie JRofe 
pon I^eute morgen feiner 6(f)mefter nl(^t gegeben ^abe. 

„grelllr^, freiließ !" ermlberte er, inbem er jugleid) einen Sn« 
fpettionsblid in bem @aal um^ermarf; „aber bie JHelne fc^elnt auf 
einmal elgenftnnlg gemorben; fie moQte teine SSlumen tragen; 
fie tonnte nl(f)t einmal fagen, mes^alb fte es nlc^t moQte; fie bat 
mid) flel)entlld) um aSerjel^ung, ba^ fte es nlc^t tonne; benn. In 
ber lat, lä) mürbe faft ein menig 5omlg! — 9lun, lieber greunb,** 
fe^te er In munterem Xon ()ln3U, „bie Z)amen ^aben il^re Saunen, 
unb iet^t merbe Id) felber mit ber tlelnen Harne tanjenl" 

8Bäl)renb er bann 8unäd)ft rio(^ ju ben aRufitanten ging, blidte 
id) im 6aal uml^er. !Die blaffe $l)ia Stemom mar bie eingige, beren 
junges ^aupt mit telner »lume gefd)müdt mar; in bem buft» 
melfeen Älelbe mit bem Sllbergürtel erfc^len fie faft nur mle ein 
SDtonbenfcbimmer neben i^rer plump^epu^ten 9la(^barln. Unb 
mleber mufete id) an bie aBlHis beuten, unb Jenes p!)antaftlfd)e 
5Kltgefü!)l, bas id| als l)alber Änabe für fie empfunben I)atte, über« 
tam mi(^ jef^t aufs neue. !Dles oerleltete mlcf) and), als l(f) fpäter 
mit ber 38ufenfreunbin meiner ©d)mefter im Contretange ftanb, 
biefe etmas männliche brünette mit iUrtHid) unbebac^ten Sor« 



Digitized by VjOOQ IC 



198 9er ^err (EtoUrot 

tofirfen toegen einer foli^n, mie ic^ mic^ ausbrüctte, abfic^tßc^en 
Xrennung pon ber früheren 6(^uIgenoffin ju fiber^Sufen. Syaüt 
16} iodf mit fteigenber (Erregung nni^rgenommen, bag teine ber 
^iefigen fungen Samen fie begrfigte, menn fie an ibrem $Ia^ oor» 
übergingen, ja bog eine berfelben mit plö^ßc^er Semegung btn 
Stopf 3ur 6eite monbte, ba fie unerwartet in ber Xanstette ibr 
bie t^ingerfpi^en reichen mußte. 

@(bon mä^renb meiner Siebe f)aüe icb bemertt, bag meine 
Zänjerin eine triegsbereite i)altung annahm. ^6prec^en 6ie nur 
meiterl" fagte fie fe^t ate ic^ ju Snbe mar; „l^ bSre fc^on." Unb 
babei trat fie einen Schritt surfid, ate moQe fie mld) beffer Stug* 
in 2(uge faffen. 

Stte ic^ bi^^<tuf no(f) einmal betonte, was na(^ meiner SReinung 
in biefem ^aät oorjubringen mar, lieg bie f(^one aSraune mld^ 
rubig ausreben; bann fagte fie mit einer ®emeffenbeit, bie feltfam 
3u bem fungen SRunbe ftanb: „3(^ oerftebe bas aOes mobi; aber 
finben Sie nit^t felbft, iat es groulein Sternom oäßlg frelftebfc 
unfere ®efeaf(^aft aufaufuc^en, menn fie anbers meinen foQte, bog 
fie nocb babingebSre?" 

^^IDablngebore?" Scb mieberbolte es faft erfc^rorfen. „Sie 
moQen bocb bie iSrmfte nicbt für ibr österliches $aus oerantmort» 
flc^ macben?'' 

gräulein Sullane — fo bi^B bie f^Sne SKännin — jucfte nur 
bie 2I(bfeIn; gleid) barauf mugten mir tanjen. 2IIs mir mieber auf 
unferem ^la^ ftanben, gemabrte ic^ bie Sefprocbene in ber anberen 
9teibe neben uns, unb fo tonnte bas ®efprä(^ nic^t mieber auf«* 
genommen merben. Sa meiner ftiQen (Senugtuung bemertte xd) 
inbeffen, bafi 5ßblö Sternom oon ben lönaern nicbt oergeffen 
mürbe, menn biefe auc^ meift nur aus ben f^reunben ibres Srubers 
unb biefem felbft beftanben. Sie erfcbten mir jefet, ba ber lans 
ein leichtes 9tot auf ibre SBangen gebaucbt f)aüe, fo über alle f(f)ön, 
ba^ i(b faft laut ju mir felber fagte: „!Der 9leib; es Ift ber 9leib, 
ber fie oerfemt/' 

Sie ^ölfte bes Sttbenbs mar oorüber, ber ÄotiDon, ber Xanj, 
mo es gilt bie Raufen ju oerptaubern, fübrte micb mieber mit ibr 
Sufammen. 2)en oorbergebenben aSaljer b^^Ue icb in einem StnfaQe 
oon SBarmberjigteit mit Ibrer unfcbönen Stacbbarin getanjt, unb 
Sopbie Sternom botte micb» ba Id) fie oon ibrer Seite bolte, mit 
einem bantbaren Zädfün angebßctt, bem einjigen, bas icb an biefem 
äbenb auf ibrem Jungen Slntlife feben foHte. „SBer ift bas 
aJläbtben?" frug icb fefet „Sie fcbelnt eben teine beliebte länaerin.'' 

?ß^la bllrfte pd)tlg 3u mir auf. „Sie ift eine grembe," fagte 
fie bann; „fie ^at bl^r feine greunbe-" 



Digitized by VjOOQ IC 



^cr ^ett Stammt 199 

6ie fc^toieg, unb i^ fuc^te noc^ einem anbern Unterhaltung?« 
ftoff. 9Ba$ ober foQte ic^ reben, o^ne bei ber Strmfeßgteit biefes 
Sebens anjuftogent Da begann i(^ oon i^rem Sruber, pon feinem 
rebß^en ^Ui%^, oon unferm treuen ^i^fammen^alten. 9lur aus 
ben geöffneten Sippen unb ben regungslos auf mic^ gerichteten 
Slugen ertannte id^, mit melc^er Xeilnat^me fie meinen SBorten 
folgte; aber auc^ je^t brac^ fein Säckeln burc^ burc^ ben leibenben 
Srnft biefer )ungen Qüie. 

,,t$räulein Sophie,'' fagte i(^, „Id) meig es, Sie ^aben burc^ ben 
gortgang biefes 5Brubers oiel verloren!'' 

Sin taum hörbares „^a" mar bie SIntmort S(Is id) aber bann, 
bes aufs neue bet)orfteI)enben 6(^eibens gebentenb, ^injufügte: 
„Dltsmol merben Sie i^n f^on nac^ ein paar SRonben mieber« 
baben!" ba fc^Iog fie bie Slugen, als moQe fie in {eine ^i^tunft 
bß(ten, unb ^ielt if)x UnÜxti mie bas einer frönen Zoten mir ent« 
gegen. 

„gräulein Sopbie!" erinnerte Ic^ leife, benn ic^ foDte meine 
2)ame ju bem mit »lumenftrouBen gefüllten ftorbd^en führen. 

Sie fc^Iug langfom bie Stugen mieber auf, unb mir tanjten biefe 
unb nod^ man^ anbre £our; gefproc^en aber ^aben mir nic^t oiel 
me^r miteinander. 

®em I)atte ic^ noc^ por ber gemeinf^aftlic^en Stbreife am 
anbem Sßorgen meine S^mefter über bie Vorgänge bes per« 
floffenen 2Ibenbs ausgeforfc^t; aber ber äBagen I)ieU f(f)on frü^ um 
fünf U^r Por bem i)aufe, unb il)res Unmo^Ifeins falber burfte fie 
nic^t mie fonft bas le^te aSiertelftünbc^en beim SRorgentee mit mir 
perplaubem. 



Ss tann enbßc^ nic^t länger perfc^miegen merben, bag Slrc^i« 
mebes mäbrenb ber langen SSartejeit ba^eim auc^ bei anberen 
als ben bisl)er ermöl)nten änläffen mit jenen Meinen ffliöfern in 
85erül)rung gelommen mar. — 3m ^interftübc^en eines fflaftbofes, 
mo fonft nur bie Seute aus ber SRarfc^ ibre Slnfa^rt bi^Iten, pflegte 
fic^ ein paarmal mo(^entIi(^ ein ftleeblatt älterer 3Ränner sa* 
fammen3ufinben, fämtlic^ poO mannigfad)er aSelterfabrung unb 
fc^arfer rü(tfi(4tsIofer Beurteilung aller übrigen SRenff^en. Sei 
einer ?Pfeife ?petit»Äanafters unb einem ©löschen feinften unb nur 
in biefem Stübc^en jum Slusfc^ant lommenben ^omeranjen« 
SüSrs, bas o^ne SefteQung Por {eben b^ngefteHt unb ebenfo er« 
neuert mürbe, oerftanben fie es, bie refpettabelften Häupter ber 
Stabt in fo einfeitige SSeleuc^tung ju rüden, bag fie jebem als 
bie luftigften Äarilaturen erfc^einen mußten. 2)iefen ßeuten, mel(f)e 
in falbem 93ru^e mit ber übrigen ®efetlf(j^aft ^ felbft genug 



Digitized by VjOOQ IC 



200 2)er ^m Ctotsrot 

ujoren, ^atte Im Icfeten SBlntcr Ärc^lmebeö flc^ als »lertcr an» 
gcfc^Ioffen, nac^bem er eines 9ta(^mittag$ mit bem ^auptmort« 
fü^rer, einem früheren Offiaier, auf ber Sisfläc^e be$ SRü^Ien« 
tei^es in allen Sunftformen bes Sc^Iittf^ut^Iaufs gemetteifert ^atte. 

Qxoax l)atte er, als bann abenbs im ^interftübd^en bes (9aft« 
^ofes bie beftbeleumbeten Honoratioren in fo poffen^after Ser« 
manblung i}orgefiil)rt mürben, anfänglich fein gutmütiges ^aupt 
gefc^ättelt; bas ®Iäsc^en, melc^es auc^ il)m gefegt unb gefäSt 
mürbe, mar für il)n bur^aus notmenbig, um nur bie fpag^afte 
Seite biefes ^uppenfpiets 5u fe^en; aber freifu^, bas SRittel fc^Iug 
anä) an, unb fo tam es, bag er an ben betreffenden 2{benben meift 
fd)on als ber Crfte bes nunmeljrlgen 5Bierblattes oor feinem ©lös» 
c^en fag, in ungebulbiger Srmartung, bag mit bem (Sx\d)einen 
ber bret anberen ®äfte bas Stücf aufs neue beginnen möge. Sr 
beburfte eben eines träftigeren Stnreijes, als ber SSete^r mit ben 
i^m immer grüner erfc^einenben ®e{ebrtenf(^ülem U)m ju bieten 
uermoc^te. 

!Dag eine eigentfu^e Steigung jum Xrinten in Strc^imebes 
ftedte, ^abe ic^ nie bemertt; iebenfaUs f^ien 3U folc^em SSebenten 
leber 21nlag oerfc^munben, fobaO) er ben SSoben ber Unioerfität 
betreten l)atte. Da tauchte, etma einen SRonat nac^ unferer legten 
Mrffe^r, unter einer Sttnja^I l^m belannter Äorpsftubenten eine 
XoQ^eit auf, meiere oieQeic^t Don einzelnen älteren ^rren no(^ 
ie^t als ein Stusmuc^s l^res Sugenbübermuts belächelt mirb, 
meiere aber für anbere ber 2{nfang bes (Snbes mürbe. Obne 
Stbnung jener fpäteren Uta bes 2i[bfint^es, bel)aupteten fie, in bem 
„^omeransen^^ittern"' ben eigentlichen f^einb bes aHenfc^en«* 
gef(^{e(^ts entbedt 3U ^aben, unb ertlärten es für eine ber ibealften 
Sebensaufgaben, felbigen, mo er immer au(^ betroffen mürbe, mit 
Qintanfe^ung oon Seben unb (9efunbl)eit au oertilgen. 2)iefer Sr» 
lenntnis folgte xa\^ bie lat: eine „SSttternoertilgungsIommiffion'' 
mürbe gebilbet, bie an immer neu erforfc^ten Sagerorten bes 
(^einbes i^re fitegenben Si^ungen I^ielt. Sie 6a^e mürbe betannt 
unb begann über bie Stubententreife hinaus SInftog au erregen; 
fogar ein S(nf(^Iag am fc^maraen Srett erf(^ien, mel(f)er htn 
Stubenten unter Stnbro^ung ber 9leIegation bm Sefu^ einer 
Slei!)e ml)^v beaeid^neter Käufer unterfagte; natürlich nur ein 
Sporn au nod) ^elben^afteren Xaten. 

3u meinem Sc^rerfen erfuhr ic^, bag auc^ 2tr(^imebes fl(^ 
biefem Unmefen augefedte. Hatte bie öbe feines nieberge^altenen 
Sebens iljn au ienem älteren Äleeblatt l)ingetrieben, fo mar es 
ie^t bos in biefer @a(^e ftectenbe Stüdc^en Sport, bas i^n \)evan» 
aog; er tonnte ja jenen Seinb bes menf(^fi(f)en ®t\ä)Ud)ts feit 
lange, er mugte mit babei fein. Vergebens fu^te Ic^ l^n aurüd« 

Digitized by VjOOQ IC 



Ser ^m (Etatsrat. 201 

au^olten. „Siebfter^ fagte er, ,,Iag mic^ au^ einmal, tote tm es 
nennft, ein roenig toH fein; l^ perfäume ia nl^ts bamltl Unb 
fo beruhige beln treuem ^erj, ou^ menn blr für unfere erl)abene 
Sa^e bas SBerftänbnls fel)Ien foUte!" 

Sr ma^te feine trlegerifc^en 2{ugen unb foi) mlc^ babel mit 
feinem beften Säckeln an; mir bßeb jule^t nl^ts übrig, als bet 
@a(j^e l^ren Sauf ju laffen. Senn barin freUlc^ unterfc^leb er fic^ 
t)on ben ®enoffen feiner ZoQ^elt, auger feiner ©efunb^elt mürbe 
nl^ts oon U)m oerfäumt, ®emlffenl)aft, unb menn ble Stunbe no^ 
fo frül) mar, befudf)te er feine ^oUeglen, unb mar ble eine 9la^t 
bur^raft, fo mürbe unfehlbar ble barauf folgenbe l)lnbur(^ ge« 
arbeitet Stuf feiner @prltmaf(^lne, meiere brennenb neben l^m 
ftanb, filtrierte er ftd) ben ftärtften Kaffee, unb oermo^te au^ 
ber bem erfc^opften Äorper ble JUlüblglelt nlc^t fern5ul)alten, fo 
I)oIte Str^lmebes, menn aQe anberen %emol)ner be$ Kaufes 
fc^ßefen, \\di aus ber $umpe auf bem Qofe einen Q^lmer elstalten 
SBaffers, um feine nadten t^üge bal)lneln3uftecfen unb bann frei 
oon iebem oerfü^rerlfc^en Sc^Iafoerlangen In feiner 2Irbelt fort«* 
3ufa^ren. 

!Dlefe jmeite, menn and) ac^tungsmerte Xod^elt l)atte er oor 
mir mle oor aQen anberen verborgen gehalten; aber freiließ, l^re 
(folgen fonnten nlc^t verborgen bleiben. ^Ir maren blesmal belbe 
In ben 9Bel^na(^tsferlen nld)t na^l ^aufe gemefen; es ging \ä)on 
In ben Wdvi, als i^ eine auffaUenbe SSeränberung In bem 9Befen 
meines tfreunbes ma^rna^m: ber fonft fo orbnungsllebenbe SRann 
mar oerfc^menberlfc^ gemorben; er machte mleberl)o{t aUerlel feit« 
fome anlaufe, ble feine fnappen 3RitteI bei meltem überfttegen* 
Stuger hm teuerften Qixttln, meiere x\)m glel^mo^I immer nlc^t 
genügten, mar feine Srmerbsluft auf oerfc^lebene 2{rten oon @tog» 
rappleren gerichtet, eine SBaffe, ble auf unferer Unloerfltät nlc^t 
gebrchu^ßc^ mar, aber freiließ, feiner ^erfon entfpred)enb, gern 
unb mit ®ef(^l(t oon l^m ge^anb^abt mürbe; enbß^l tamen fogar 
ßarfftlefel mit Immer bünneren unb blegfameren Sol)Ien an ble 
Sielte, 

2Ks i^ l^n über blefe mir ganj unoerftönblld^e JBerft^menbung 
5ur JRebe fteHte, glaubte i^ etmas Unl)elmll(^es In feinen äugen 
aufleuchten ju fel)en. „Sebulb, ©ebulbl'' fagte er ^aftlg. „Äeln 
oorelßges Urteil, Slebfter! Scf) ^abe ie^t enbß^ einen 6(f)ufter 
üufgefunben; ein ecseHenter ^urfc^e, ausne^menb e^jeUentl SESenn 
fte fertig flnb, merbe l^ In ben burc^aus ooKtommenen Stiefeln 
5U blr fommen — " 

„Stber S(r(^lmebes," unterbrach Ic^ ll)n, „mas mlOft bu bamlt 
unb mit aö beinen 3lrlrfn unb JRappleren?" 

&x fa^ ml(|) mit melt aufgerlffenen Slugen an; ber Srmerb 

Digitized by VjOOQ IC 



202 S>et 9err CStotorai 

iener (enteren Dinge mar i^m offenbar entfallen, obgtel^ Me 
9tappiere in feinem Qimmex eine ^albe SBanb beb^dten. 

^löisiiö), einige Xage hanadj, in meieren ic^ i^n nid^t gefe^en 
^atte, l)ieg es, Strc^imebed ßege am Sterpenfieber, es fte^e fc^ec^^t 
mit ibm. Silig ging ic^ na(^ feiner SSobnung; aber ic^ erf^irat, 
ic^ ertannte ibn faft nic^t; in feinem Sette lag etmas mie ein Heiner 
abgejebrter ®rei9, unb noc^ b^ute mürbe lä) bie SRöglic^teit einer 
fo raf^ien SBanblung beftreiten, menn ic^ fie nic^t mit offenen 
Stugen erlebt ^ätte. — Sin uns beiben befreunbeter {unger Slrjt 
oon anertannter Xüc^tigteit ^atte i^n in feine Se^anblung ge« 
nommen; auc^ eine oon biefem beforgte SBörterin mar oorbanben. 

Slrc^imebes bemegte feinen Sopf, als ob er mir auniden moOe. 
„Sieber f^reunb," flufterte er, „ic^ färc^te, ic^ bin red^t munberlic^ 
gemefen bie le^te Qüt; aber nun, es mirb nun beffer merbenl^ 
Sr perfuc^te ju la^eln, nac^bem er langfam unb taum oerftänblicl^ 
bies gefproc^en I)atte; aber es gelang i^m ebenfomenig mie bec 
aSerfuc^, fic^ bann auf feinen Stiffen umjumenben; bie Sßärterin 
ftanb auf, unb mir beibe ^oben unb legten ibn, bis er aufrieben 
mar. 

aSalb barauf tam auc^ ber SfrjL SUs mir nac^ einiger 3^it 3U« 
fammen bas f)avis oerliegen, moQte er feine beftimmte i)offnung 
geben; ate ein eigentlif^es Steroenfieber beaeic^nete er bie Strant« 
I)eit nic^t; ber ®runb berfelben liege in ben fortgefe^ten SIus« 
fcbreitungen nac^ jmei Seiten, meiere biefer an fic^ jarte Körper 
nic^t I)abe ertragen tonnen. 

Sn meiner SSo^nung angelangt, fe^te iöf mic^ fofort I)in unb 
gab bem aSater brieflich über biefen 6tanb ber 2)inge Stustunft; 
id) glaubte i^m anbeimfteQen 5U muffen, ob er bei bem unge* 
miffen Slusgang perfonßc^ tommen ober aber ber @(^mefier bie 
SReife an bas ^antenbett bes Srubers geftatten moQe; 9uglei(^ 
bat i(^, mit 9lfi(tfi(^t auf bas ju Snbe gel)enbe Quartal, um ttber« 
fenbung einer ©elbfumme für biefen auSerorbentlic^en ^aä. 

SRit umgel)enber $oft erhielt i^ auc^ ein eigenl)anbiges 
Schreiben bes f)errn Statsrats: fein I)errß(^er Sfrc^imebes foQe er« 
fahren, bog fein SSater fid) ber ooden Serantmortßc^teit bemugt 
fei, einen Sängßng mie il^n ber TllU unb 9ta(^melt au erbalten; 
burd) ben i)errn Käfer mürben instanter bie ausreic^enbften SRittd 
an mid), bem er fein PoOftes Sertrauen entgegenbringe, eingel)en; 
im übrigen foQe id) ben 2Irat aum Zeufel lagen; bie @temom0 
I)ätten aOaeit eine ftonftitution gehabt, mel(^e obne biefe ^fufc^er« 
fünfte in bas ®eleife ber 9latur aurüdaufinben miffe. 

bamit fc^Iog bas 6d)reiben, oon einem perfönlidien Stommen, 
fei es bes @d)reiber9 felber ober feiner Xoc^ter, mar nichts er« 
mobnt 2)ie (Belbfenbung inbeffen erfolgte mirflic^; es mar eine 



Digitized by VjOOQ IC 



2)er ^err (Btaisxtd. 20S 

elenbe Summe, bie taum ausgereicf^t ^Stte, bie SBortertn auf 
längere Seit l^xn su befolben. — Sie foHte freilief) ^lefür nod) me^r 
als ausrelcf^enb gemefen fein. 9ld)t Xage maren pergangen, Slrc^l« 
mebes mürbe Immer \^w'aä)et. 

Ws xd) bann eines SSormlttags In fein 3i<nmer trat, fanb Ic^ 
ll^n fc^mer atmenb, mit gefci)(off enen Slugen; In feinem Slntll^ 
f^len aufs neue eine SSeränberung vorgegangen 3U fein: ob 3um 
Seben ober 3um Xobe, vermochte i^ nlc^t 3u ertennen; etmas mle 
eine ru^^lge ftlar^^elt mar In feinen Qüien, aber bie f^lnger ber 
$anb, meiere auf ber Detfe lagen, 3utften unrul)lg bur(!^elnanber. 
9(^ ftanb f(!^on lange oor l^m, o^ne bag er meine Slnmefen^elt 
bemerft ^ätte. 

„2)er ^err Ift fcl)mer franfl" fagte bie SBärterln, bie oor einer 
laffe Äaffee In bem alten fie^nftu^I faß. „Se^en Sie nur" — 
unb fte fu^r p^^ mit ber ^anb unter l^rer aßüfee ^In unb l)er, als 
moHe fle anbeuten, bag es auc^ unter ber $trnf(!^a(e bes Tanten 
nlcl)t In Orbnung fei — „äße bie lacflerten Stiefelnden ^abe Icl) bem 
Bette gegenüber In eine Stelle fteßen muffen, unb es moBte Immer 
bod) nlc^t xxd)üi merben, bis id) mblid) bort bas eine ^äri^en 
oben an unb bann noä) mleber eine i)anbbrelt oor ben anberen 
l^lnausgerütft I)atte. Du Heber (Sott, fo Keine f^ägc^en unb fo olel 
fc^öne Sttefelcl)enl" 

2)le Snte mochte bles etmas laut gefprod^en ^aben; benn Srrci)l« 
mebes ful)r mit belben ^änben an fein (3eflci)t unb supfte baneben 
In bie Suft, als fäge fein armer köpf noc^ 3mlf(^en ben ftelfen 
aSatermorbern, bie er In gewohnter SBelfe In bie Klette sleljen 
muffe; bann fd)Iug er bie Slvgen auf unb bßtfte um \id) ^er. „Du?" 
fagte er, unb ein 2(nf(ug feines alten oerblnbIlci)en Säd^elns flog 
um feinen aßunb. „IrefflldE^, treffllcf)!'' 

Sr I)atte bas taum oerftänblld) ^Ingemurmelt; aber ploiifxd) 
rlcl)tete er flrf> auf, unb ml(!^ mle müt)fam mit ben Stugen faffenb, 
fprac^ er oeme^mlld^: „Scf) moKte blr bod) etmas fagenl Sßelgt 
bu benn nid)t^ 2)u mufet mir Reifen; Id) mottte h\ä) Ja t>es^alb 
f)oIen laffen. — Sa fo! Sd) glaube" — er ftleß blefe SBorte fet)r 
fcl)arf !)en)or — „es ^ätte etmas aus mir merben fönnen; nlt^t 
ma{)r, bu blft bod) md) ber Sßelnung? Scf) I)abe baräber nad)' 
gebacf^t" 

Sr fd)mleg eine 9BelIe; bann marf er ^eftlg ben S(opf auf 
feinem SHffen ^In unb !)er. „^ful, pfui, man fott feine (Eltern 
e^ren; aber, melfet bu — auf meines Saters ©efunb^elt fann Id) 
bocf) nld^t mleber trlnfen; unb börum — " Seine i)8nbe fuliren 
auf bem Sedbett ^In unb ^er. „9leln," I)ub er mleber an, „Geber 
f^reunb, bas mar es bod) nld)t, mas \d) blr fagen moKte; ent< 
f4iulblge mt($, bu mugt hos mlrflli^ entfc^iulblgenl" 

Digitized by VjOOQ IC 



204 Ser $err Stotsroi 

!Bel ben leftten ©orten waren feine 2(ugen Im 3lJnnter umher- 
geirrt, unb feine Slitfe oerfingen \idi an bem Stiefelpaor, momit 
et ber SSärterin naä) beren Srsö^Iung fo Piel SRü^^e gemoci^t ^atte; 
bem einjigen, melcf^ed 6puren bed (3ebrau(^e$ an fic^ trug. 

(Ein glä(fli(^e9 &&d)tln ging aber fein eingefaUened Slntli^. 
,,9lun meig ic^ tsl" fagte er leife, unb mit feiner obgese^rten ^anb 
ergriff er ble meine; bie anbre ^ob \iä) slttemb unb mies mit oor» 
geftretftem 3^ig^finger nacf) ben Stiefeln. „IDas mar unfer (e^ter 
ajaH, lieber greunb; bu tanjteft mit meiner Scl)mefter, mit meiner 
Keinen $t)ia; ober [ie mar bo(!^ nic^t pergnägt . • • fie ift nocf) fo 
iung; aber fie fonnte nicl)t oergnügt fein — ic^ l)abe immer baran 
beulen muffen: fo allein mit bem Sitten unb ben 3^itungen unb 
bem — oerfIu(!^ten Ääferl'' 

Sr ^atte beibe SIrme aufgeftemmt unb fal) mit milben %Viden 
um \xd). „Sie ^at mir nic^t gefc^rieben, gar nic^t; auf alle meine 
Sriefe nic^t!" 

2)ie SBörterin er!)ob mamenb ilire i)anb. „2)er i)err fpric^t 
Suoied"' SIber Slrc^imebes marf i^r feine Staoaßersaugen ju: 
,,2)umme5 SBBeibr murmette er; bann, mie oon ber legten 2In« 
ftrengung ermübet, liefe er \id) surüdfinfen unb \äjilo^ bie Sttugen, 
Sr atmete rubig» unb id) glaubte, er merbe fc^Iafen; aber nod^ ein» 
mal, obne firf) 3u regen, flüfterte er mit unauöfpre(!bnc^er QaxU 
lxä)Uit: „SBenn id) nur erft bas Cjamen ... ?ß^ia, meine liebe 
Heine S(f)mefter!'' 

Dann fcf^Iief er mirtHci); id) legte feine $anb, wüä)e mieber 
ble meine ergriffen !)atte, auf bas 2)edbett unb ging leife fort. 

2(19 id) am anbern SRorgen mieber burd) ben unteren f^lur 
bes ijaufes ging, fcblurfte ber (Eigentümer besfelben, ein f)aiexev 
^nod)enbreber, auf feinen !ßantoffeIn blnter mir f)ev unb 30g mld) 
unter i)öflld)feltsgebärben In eins ber näcbften 31"^^^^^ 030 Ic^ 
augerbem nod) feine mobigenäbrte Sattln, meld)e ber eigentliche 
aßann bes i)aufes mar, unb eine ältlld)e Xod)ter antraf, ble mle ein 
melbllc^er $no(!benbreber ausfat). Sllle umringten mid) unb rebeten 
bur(!betnanber auf mlc^ ein: fle bitten oor ein paar Sabren erft bas 
teure S)au5 mit aß ben fd^Snen 3lJnjncrn b^ß^ getauft; bas fönne 
Id) mobi benhn, bog nod) fd)mere ^gpotbeten barauf (afteten, unb 
nod) ftönben fuft ble beften 31"^"^^^ unoermletet, obfc^on ble 
i)erren es bot^ nlrgenb beffer als bei Ibnen b^ben fSnntenl — 
3d) mugte anfänglich nld)t, mo alles bles btnausfoUte; bann aber 
tam's: fte fürchteten für Ibren rüdftönblgen SKletslns; id) follte 
l^nen I)elfen — benn 2Ird)lmebes mar um 2Rlttemac^t oerfcbl^ben, 

3c!b ftleg blefe ßeute, ble frellld) nur Ibr gutes 3led)t ju beden 
fud)ten, faft gemaltfam oon mir unb ftleg langfam ble Ireppe md) 
bem Oberbaus blnauf. — ,,2Kfo boc!bl Xot; 2trc^lmebes totl" 



Digitized by VjOOQ IC 



^ 



2)er !^err dtoistat 205 

Unb ba ftanb xdj oor feinem fc^on ertalteten Setc^nam; ober 
fein eingefallenes Xotenantli^ trug mieber ben 2Iudbrucf ber 
Sugenb, unb mir mar, al$ fc^mebe noc^ einmal fein gutes Säckeln 
um bie erftarrten Sippen. 



2(1$ lä) in ben Ofterferien nac^ ^aufe tam, mar mein ^rfter 
(Sang ju bem ^errn (Btai&xaty nic^t bag mein ^ers mic^ 3u bem 
aSater meines perftorbenen Sreunbes Eingetrieben ptte, es maren 
pielme^r gefc^äftlic^e Singe, unb nici^t ber angene^mften 2(rt. Die 
Segröbnistoften unb bie gorberungen be$ ^ausmirts maren burc^ 
^errn ffiäfer in irgenbeiner 2lrt georbnet; aber jene mä^renb ber 
bem eigentlichen ßrantenlager porangegangenen Semätsftörung 
3ufammenge!auften ®egenftönbe maren 3um größten Xeile pon bem 
aSerftorbenen unbeja^It gelaffen. Qvoax Ratten fpöter bie SSertäufer 
bem ^errn Statsrat i^re SRec^nungen eingefanbt; aber es mar 
barouf meber ®e(b noc^ Stntmort erfolgt. 9lun Ratten f^e biefelben 
no(!^ einmal ausgefteUt unb mir, ben fie als greunb unb Sanbs» 
mann i^res 6(f)ulbners tannten, mit ber Sitte um SSermenbung 
bei bem SSater übergeben. 

Sei meinem (Eintritt in ben Hausflur fal) icl) eine meiblicf^e 
®efta(t mit einer blauen Süd)m\6iüxi^, als motte fie nicf)t gefe^en 
merben, burc^ eine Hintertür oerfc^minben; ob es eine SRagb, ober 
mer fie fonft mar, permo(!^te i^ fo xa\ä) nic^t ju ertennen. Sa 
iä) inbeffen ben braunroten Sopf bes ^errn (Statsrats pon ber 
Straße aus in einem ber unteren 3toin^>^ bemertt ^atte, fo pochte 
xä), ba fi(^ fonft niemanb seigte, o^ne meiteres an bie betreffenbe 
Simmertär. (Es erfolgte fe^t etmas mie bas Srummen eines Sären 
aus einer bat)interliegenben i)ö^te; xä) na^m es für ein menfc!^» 
tid^es „herein" unb fanb bann mä) hm ^errn (Etatsrat im fie^n> 
fti4)t an feinem mit papieren bebetften Sc^reibtifc^ fi^en, mo ic^ 
i^n por^in huxä)s f^enfter erblicft ^atte. 3^m 3ur Seite ftanb 
ein Heiner lifc^, barauf eine Äriftattftafcf)e mit SKabera unb ein 
l^atbgeteertes ®las. 2(ls id) nähertrat, fa^ er xnx^ eine SBeile mit 
offenem SJlunbe an; bann langte er hinter fid) nac^ einem Sc^ränf« 
c^en unb bxa^H ein smeites ©las ^eroor, bas er fofort füUte unb 
nac^ ber anbern Seite bes lifc^es fcf^ob. 

„Sie fmb ber So^n bes Suftisrats," begann er; „aber fefeen 
Sie \xd), junger ältannl Sie maren ber f^reunb meines unoergeg« 
ticken 2(r(!^imebes; Sie merben bas 3U fcf)ä^en miffenl" 

3(!^ gab bem meine 3uftimmung unb ersäljtte, ben lob unb bie 
permutli(!^e Xobesurfa(!^e bes SSerftorbenen überget)enb, Pon ber ®e« 
miffent)aftigteit, momit er unter alten Umftänben unb bis 3ule^t 
feine Stubien betrieben ^atte, unb Pon mancher freunbti(!^en 



Digitized by VjOOQ IC 



206 2)er S)m Q^ätsrot. 

ätuBerung feiner gacf^profefforen, meiere na4) feinem Xobe mir 3u 
O^ren getommen mar. 

!Der $err Stoterot ^atte inbeffen fein (Blas geleert unb 
mieberum gefüQL ,,3unger Tlann,'' fagte er, ,,er^eben mir ben 
$otQ( unb trinfen mir auf bas ®ebäci)tni9 bes erften SRat^ematifud 
unfere0 Sanbes; benn bas mar mein S(r(!^imebed fc^on je^t in 
feinen jungen Sa^renl 3(f), ber i(^ benn bo4) ein gana anbrer ®e« 
mo^rsmann bin ate {ene foeben von 3l)nen in Sesug genommenen 
^rofefforen, id) felber ^abe i^n geprüft, eis ber 6e(ige sum legten 
SRale in biefem ^aufe meilte. SBenn id^^ fage: gepräft fo miQ ba0 
9Sort fic^ eigentlii^ nic^t fc^itfen; benn mein Sn^imebes mar ber 
©röfeere oon uns beibenr — Unb feine 5Blide legten \ld) mie 
brütfenbe Sleitugeln auf bie meinen, mäbrenb er mit mir anftieg 
unb bann in einem 3^0 f^in ®Iad b^nintergog. 

Damald fürci)tete x^ mxd) noc^ nii^t por einem tüchtigen Xrunt. 
,,Iii memoriam/' fprac^ id) anbac^tig unb folgte feinem SeifpieL 
Ser ^err Statsrat niitte unb fc^entte bie ®(afer mieber ooH 
„Sie ^aben", Ifub er aufs neue an, „3bren großen Äommilitonen 
mit aQen ftubentifcf^en (Sfyxtn in feiner legten !Rubeftatt begleitet; 
fo oerblelten mir es auc^ ju meiner 3«it; befonbers bei unferm 
Konfenior, ben mir SRat^ematiter ,9ll)omboibed^ nannten! Sr mar 
ein ai^einlanber, aber ber SBein mar bei ibm ein übermunbener 
8tanbpuntt; er tränt bed äRorgens 9tum unb bes SIbenbs mieber 
5Rum; unb fo fiel er au(^ nicl)t, mie mein unfterblic^er Slrdiimebes, 
als ein Opfer ber Sßiffenfc^aft, er mar oielmef)r bem Safter ber 
Xruntfuc^t ergeben unb ging baburi^ sugrunbe. Sedol)nera(^tet 
bliefen mir i^n mit jmölf $ofaunen 5U ®rabe unb tränten fobanh 
im SlatsteKer fo tapfer auf feine frö^ßc^e Urftanb, bog bei Sin« 
bxuöi bes SRorgens nur noc^ menige oon und an bad Xageeßi^t 
binaufjugelangen oermoc^ten. — Slber" — fein 5BUd mar auf mein 
unberüljrtes ®Ia5 gefallen — „Sie boben \a nic^t getrunten! ,Dulce 
merum*, fagt ^oratius; f(f)enten Sie p^ felber ein; es freut mic^, 
einmal mieber mit einem flotten Stubiofus ben ?PotaI 3u leerenl'' 

2(ber bie ®efeaf(^aft bes ^erm (StaiBxats begann mir unbeim« 
ßd) 3u merben; aud) moDte id) mUiä) meine Slecbnungen jur 
Sprad)e bringen unb 30g besb^lb, inbem icb 3uglet(f) feiner Stuf« 
forberung folgte, mein ?pädd)en aus ber lafd^e unb begann bie 
!ßaptere oor ibm bin3ubreiten« 

(Er mürbigte biefelben teines »lides; bie (Erläuterungen aber, 
meld)e id) bin3U3ufügen für nötig ^ieü, \d)len er aufmertfam on» 
3ubören. „Semig, mein junger Sreunb," fagte er bann, als ic^ 
3u Snbe mar, „mein Jittrüi^ex Slrc^imebes märe \a tein Stubent 
gemefen, menn er nicbt mit ^interlaffung etmelcf^er Sä)nU>m in bie 
Smigteit gegangen märel ®eben Sie, junger SDlann, bie 9le($« 



Digitized by VjOOQ IC 



Ser $err (BtcdsxaU 207 

nungen blefer SBöotier an ben ^errn Ääfer sur toelteren hinter» 
legung, ober, was i(^ für bas \djidlxd)\tt ero(!^te, retrabieren @ie 
feI6ige an i^re egrenierten 2(utorenl" 

3(f) glaubte ben Sinn biefer SBorte ni4)t rei^t gefagt ju ^aben. 
„W)ev fie follen bo(^ besa^It merben?" magte id) einsumenben. 

„Stein, mein junger greunb" — unb ble ftumpfen Slugen fa^en 
unter ben fc^marjen »orften^aoren mlc^ faft ^ö^nlfc^ an — „Id} 
fe^e baju nld^t ble mlnbefte SSeranlaffung." 

Sei) mag bem ^errn Statsrat xoo^l ein reci)t oerblfiffted (Beflißt 
gemault ^aben, eis x^ meine Stei^nungen sufammenfammelte unb 
mleber In ble Xafc^e ftetfte; bann aber na^m i(^ meinen 2(bf(^leb, 
fo fe^r er raid) aud^ mit truntener ^ofßc^telt jurücfsu^alten juckte. 

S(te Id) auf ben glur hinaustrat, oerna^m ic^ bort ein l^alb 
unterbrütftes deinen, unb ba ic^ ben Stopf u)anbte, fai^ id) auf ben 
Stufen einer Xreppe, ble hinter bem 3i^iner bes Statsrats In bas 
Oberbaus hinaufführte, eine meibßc^e (Beftalt ^tngetauert; an ber 
blauen Sd)\xxit, In ble fle i^r (Befielt oer^üDt l)atte, glaubte id) 
fie für blefelbe 3u ertennen, ble [id) oor^tn fo ^aftlg meinem Slltf 
entzogen ^atte. 

Site id) unmintürßd^ nähertrat, erI)ob fle ben $opf ein menlg, 
unb smel buntle S(ugen bßtften flüchtig 3U mir auf. 

„gräuleln Sophie!" rief id); benn id) ^atte fle erfannt, obglelcl) 
i^r \d)önt5 Slntß^ burc^ einen fremben, fc^arfen 3ug entfteOt mar. 
„Sa, meinen Sie nur; er ^at Sie fe^r geßebt! 0, ^rSuIein !ßl)ia, 
menn Sie ntc^t tommen fonnten, mes^alb fdimlegen Sie auf aUe 
feine »riefe?" — !Daö elnfame Sterbelager meines greunbes mar 
oor mir aufgefüegen; i^ ^atte es nli^t laffen tonnen, blefen SSor« 
murf aus3ufpreci)en. 

Sie antmortete mir ntcf^t; fie mül)lte bas ^aupt In ll)ren Sci)oB 
unb ftretfte belbe SIrme f)änberlngenb oor flc^ ^In; ein Sc^Iuc^sen 
erf(!^ütterte ben jungen Körper, als ob ein ftumm getragenes un« 
gel)eueres Selb 3um Slusbrucf) bröngte. 

SBar bas aUein ble Xtauer um ben Zoten, mas fld) ba oor 
meinen Stugen offenbarte? — Unfc^Iüfflg ftanb id) oor Ibr; bann 
begann Icl) 3u berichten, mas id) Immerhin ber Scl)mefter bes SSer» 
ftorbenen fc^ulbig 3U fein meinte: oon i^res Srubers legten Xagen, 
oon feiner Se^nfu^t nac^ ber fernen Sd)we\Ux, unb mle i^r 9lame 
oon feinem fterbenben Sßunbe aad) für mid) bas S(bfd)iebsmort 
oon il)m gemefen fei. 

3(^ fcf^mteg einen STugenUitf. S((s id^ nod) einmal beginnen 
moKte, ftretfte fie abme^renb. In lelbenfc^aftllc^er Semegung ble 
i^änbe gegen mid). „Sanf, Sant!" rief fie mit einer Stimme, ble 
id) nie oergeffen merbe; „aber gel)en Sie, aus 5Barmber3igfeit, 
ge^en Sie ie^t!" Unb e^e i^ es oer^tnbem tonnte, ^atte fie meine 

Digitized by VjOOQ IC 



203 Der i^err Ctotsrot. 

^anb ergriffen, unb ein paar fieber^eige Sippen brätften ft4l 
barauf. 

Sefc^ömt unb permirrt, sogerte ic^ noi^, i^^r 3U ge^orc^en; ba 
mürbe aus^ bem 3intmer nebenan i^r 9lame gerufen; bie rau^e 
6timme i^red SSaters roar nic^t ju oertennen. 

6(f)U)eigenb unb roie tobmübe er^ob fie fic^; aber l^ f)itlt fie 
noc^ Saxüd unb fprac!^ bie Hoffnung aus, fie ba(b in rut)igerer 
Stunbe in meiner Sltem Syaus 3u fe^en. 

Sie bßtfte nic^t ju mir t)in unb antwortete mir nic^t meber 
burc^ SBBorte nod) ®ebarbe; langfam fc^ritt fie xia^ bem 31"^'"^^^ 
i^res SSaters. 2Il3 Id) bie Haustür geöffnet ^atte, roanbte xd) hen 
Kopf surütf: ba ftanb fie no(^, bie Flinte in ber S)cmb, bie großen 
2Iugen roeit bem Sonnenlicht geöffnet, ba» oon brausen in ben 
buntein Hausflur ftrömte; mir aber roar, ba binter mir bie fc^mere 
Xür ins 6(!bIoB fiel, ate bötte ic^ fie in einer (Bruft surätfgelaffen. 

9SBie betäubt tarn 16) nac^ Qaufe; ed na^m mld) faft rounber, 
al0 id) bier olles mie gemöbnlicb fanb: meine Scbmefter fag mit 
einer großen SBeifeaeugnäberei am fjenfter, neben i^r im Sofa 
Xante Slllmacbt mit ibrer emigen Xritotage. 

Qd) fonnte nicbt on mir bellten, icb erjöblte ben grauen alled, 
mos mir miberfabren toar. „SBas ift gefc^eben mit bem armen 
ffiinbe?" rief icb; „bas mar nicf)t nur ein Seib, bas mar SSer* 
{meiflung, mos ic^ ba gefeben \)abe.'' 

Scb erbielt feine Stntmort; laute Wlmad)t fcbtofe ibre Sippen 
feft jufammen, meine S(^mefter pacfte ibre Släberei binter \id) auf 
ben Stubl unb ging binaus. 3d[) fab ibr erft erftaunt nacb unb 
maä)te bann Slnftalt, fie jurüdsurufen; aber lante 2lIIma(!bt faßte 
meine S)axib: „Sag, (agf mein lieber Sunge; bas finb teine Dinge 
für bie Dl)xen einer jungen Dame, menn and) bie ganje Stobt 
baoon erfüUt iftl" 

„Spricb nur, Xante," fagte i^ traurig; „icb meig fc^on, mos 
nun folgen mirb!" 

„So, ja, mein 3unge; ber SKufcbe Käfer — es ift gefommen, 
mie es nid)t anbers tommen tonnte; unb menn ni(!bt ein nod) 
größerer Stanbal gefcbeben foll, fo mirb ber S)exv Statsrat 3U 
einer febr unfcbicKicben unb recbt betrübten ^eirat feinen Segen 
geben muffen. 3m übrigen ift natürllcb blefer Kabenoater ber 
einjige, melcber oon bem Stanb ber Dinge teine Stb^ung b^^-" 

lante StIImacbt tat ein paar Seufser. „Die arme i^^al" fügte 
fie bann mit feltener SKllbe bei; „icl) f)abe tluge unb gereifte grauen 
an fold) etenben ®efeQen oerberben feben, marum benn ni(^t ein 
bummes unberatenes Äinb!** 



Digitized by VjOOQ IC 



3)er $err (BttdavaU 200 

3u ber von Xante Wimadit oor^tn bejeic^neten ^eirat tarn ^s 
nii^t — SBas nun no(!^ folgte, ^abe i(^ ni^t miterlebt; l(!^ faß 
in unferer Untperfitötdftabt an meiner (ateinifc^en S^amenarbeit; 
aber mein ©emä^rsmann ift mleberum iener alte ^anbmerte* 
metfter, ber näc^fte 3tadjbav bes i)e^rn Statsrats, 

(Bs mar im $o(!bfommer be$felben 3abre$, in einer {ener f)ztLm 
9lä(!bte, bie auc^ fc^on unferer nörblic^eren Heimat eigen finb, als 
er burc^ etmas mie aus ber Stac^barfc^aft 3U feinem Obre Bringen» 
be$ aus tiefem @(^(af empor geriffen mürbe; ein ®eräuf(^, ein un« 
gemobnter Saut botte bie Stille ber ^aä)t burc^broc^en. Stufrec^t 
in ben ^ffen fifeenb, unterfc^ieb er beutlic^ bie ^austürgtotfe bes 
^erm (Statsrats, im i)aufe felbft ein Ireppenlaufen unb Schlagen 
mit ben Xüren; nad) einer SBeile eine funge Stimme; nein, einen 
&d)m, mie in ^öc^fter 9lot aus armer bülflofer SRenfc^enbruft 
I>eroorgefto6enl 

SSoU Sntfe^en mar ber alte SRann Pon feinem Säger auf« 
gefprungen, ba I)<>^te er brausen auf ber Strafe eilige Schritte 
naberfommen. Sr ftieg bas ^enfter auf unb gemährte eine alte 
grau, bie er in ber Sommerfelle ju erfennen glaubte. „SBBieb! 
aSieb 5ßeter5," rief er, „ift Sie es? SBas ift benn bas für ein 
Sc^reden in ber Stacht?'' 

3)ie alte, fonft fo fcfjmelgfame grau mar bit^t au iljm ^eran» 
getreten. „®e^ (£r nur mieber fc^Iafen, SReifter," fagte fie unb 
^ielt babei i^re großen unbemegUc^en 2(ugen auf ibn gerichtet; 
,,mas Sr gebort bot, gebt 3bn ganj unb gar nichts an; ober menn 
Cr ni(!bt f(^Iafen fann, fo b^f ^^ ben ijerrn (Statsrat meden, 
menn 9leu' unb Seib i^n noc^ nic^t b^^ben medm tonnen!" 

Damit mar fie fortgegangen; unb gleich barauf ^atte ber aßeifter 

abermals bie iürglode bes Slac^bar^aufes läuten ^ören. 

Sßas in biefer 9lad)t gefc^e^en mar, blieb nici)t lange oerborgen; 
f(f)on am anbem SJtorgen lief es burc^ bie Stabt; in ben Käufern 
flüfterte man es \iä) ju, auf ben ®affen erjäblte man es laut: unter 
bem Sac^e bes S)evxn Statsrat lagen smei Seichen; bie Stabt I^atte 
ouf SBoc^en Stoff 3ur Unterhaltung. 

Dann tam ber Segrabnistag. Sem Sarge, in melci)em ein neu« 
geborenes Stinb an feiner fungen SJtutter Sruft lag, folgten smei 
Scf^reiber unb bie näcf)ften Slac^barn. ^err Safer b^tte am felben 
SRorgen eine Steife angetreten; ber ^err Statsrat b^^tte aus un« 
betanntem ®runbe fic^ jurüdge^alten. 211s aber in bem Boten- 
gänge ber Seidienjug an ber ®artenplante entlang tam, fab man 
ibn auf bem aitane, ber jefet meit offenen ÄircI)bofspforte gegen- 
über, fi^en; er rauci)te aus feiner SReerfc^aumpfeife unb ftieg 
mäd^tige Dampfmolten oor flc^ ^in, mö^renb auf ben Sd^ultem 

etsrin, IV. 14 

Digitized by VjOOQ IC 



210 2)er S)m dFtatooi 

bürftig gefleibeter SIrbeitdIeute bie le^te Settftott feines Stinbed 
nä^er)ci)a)antte. 

Sine leuc^tenbe Sunifonne ftonb am ^immel unb befci)ien ben 
Sarg utib ben einzigen, au$ Smmergrän unb Tli)xttn gemunbenen 
^anj, ben Xante StOmac^te Stina ^eimlid^ am SIbenb Por^er 
baraufgelegt ^atte. SHs ber ^ug unterhalb bes SUtand angelangt 
mar, f^eu4)te ber ^err Statsrat ben blauen Xabatsqualm. 3ur 
Seite, inbem er ^erablaffenb gegen bad (Befolge grügte. ,,Contra 
vim mortis, meine greunbel Contra vim mortis!" rief er unb 
fc^üttelte mit tonboHerenber (Bebärbe feine runbe i)anb; ,,aber 
rec^t fc^öne» aSetter ^at fie fic^ noi^ 3U i^rem legten (Sänge aus« 
gefucf^t!" 

2>er 3ug ^atte bei biefen Sßorten bereits bie ^rcf^^ofsfc^meUe 
iiberfcf^ritten, unb balb maren bie beiben armen ftinber in bie für 
fie geöffnete ®ruft t)inabgefentt. 

5P^la Sternom ru^t neben i^rer faft in gleicher 3ugenb, 

aber o^^ne eine gleiche ^räntung ber öffentlichen SReinung ^in« 
gefc^iebenen SJtutter; mie id) mic^ fpäter überjeugte, unter Jenem 
pernac^Iäffigten $üge(, auf bem i^ einftmals i^ren ^rimeßranj 
gefunben l^atte. — (Eine aSiUi ift fie nii^t gemorben, nur ein ner* 
bämmernber Schatten, ber mit anberen einft (Bemefener noi^ mit* 
unter por ben Stugen eines alten SRannes ft^mebt. — 8Irme 5ß^ial 
Mrmer Strc^imebesl » » » 

9(^ fc^mieg. SRein junger Sreunb, bem ic^ bies aUes auf eine 
^ingemorfene Srage ersö^It ^atte, fa^ mtd) unbefriebigt an: „Unb 
ber ^err (Statsrat?" frug er unb langte aufs neue in bie 3ig<ti^^^n« 
ttfte, bie id) il)m mittlermeile sugefc^oben ^atte, ,,mas ift aus bem 
geworben?" 

,,2tus bem? 9lun, mos anlegt aus allen unb aus aUem mirb! 
Sa Id) einft nac^ elfjähriger ätbmefen^eit in unfere SSaterftabt 
jurütfte^rte, mar er nic^t me^r oort)anben. SSiele mußten gar nicf^t 
mef)r oon i^m; aud) fein S(mt e^iftierte nic^t mel)r, unb feine vieU 
gerül)mten Seicf^profile finb burc^ anbere erfefet, bie felbftoerftänb» 
(t(!^ nun bie einstg richtigen finb; Sie aber finb ber erfte, bem 3u 
ersä^Ien mir bie Q^^re mürbe, bog ic^ ben grogen SDlann mit 
eigenen Slugen noc^ gejet)en ^abe.'' 

„S)m\ Unb ijerr Äöfer?" 

„3c^ bitte, fragen Sie mic^ nicf^t me!)r! SBBenn er nod) lebt, fo 
mirb er iebenfatls ftd) mol)I befinben; benn er oerftanb es, feine 
!ßerfon mit anberen ju fparen." 

„2)as ^or ber leufel!" fagte mein ungebulbiger junger greunb. 

Digitized by VjOOQ IC 




i &in 3^eft auf i^abetdleo^uus. 1 



\m oterje^nten Sa^r^unbert in 9lorbfci)Ie9tDtg mat es, als 
bort im tiefen Sucf^entDoIbe ber Slitter Slaud Sembecf 
auf feiner ^ö^enfefte 2)oming fag. Sie wat i^m nad) bem 

lobe feines iütlfd[)en SBeibes sugef allen; er |>atte fein 

äüsappen, einen (Seierfopf auf rotem S^^be, über bie Sinfo^rt be$ 
2(ugentored nageln (äffen unb 30g SßaQ unb (Sröben boppelt ftart 
um fic^ ^erum. . Denn ®albemar atterbag, ber 3)onentönlg, trug 
^eimH4)en (SroU gegen ben gemaltigen ältann, ber einft aus feinem 
BTimmigften geinbe fein bienftbefUffener Äanjler geworben mar, 
bann aber mieberum i^m abgefagt unb fic^ 3u ben Srafen oon 
^olftein, ben Sc^auenburgern, unb 3um ^ersog Sßalbemar oon 
@(^le9mig geftedt b^tte. 

(Es mar bamafe gar milbe 3«lt bei uns; ber Äonig berannte^ 
miemobi oergebens, bie fjefte Dorning mit feinem Sriegs* 
gefi^maber; bann fci)Io6 er f^rieben unb legte, mit Untreue im 
fersen, feine i)anb in bie bes Slitters. S((s biefer aber ba(b banac^ 
ber töUldjm Slac^fteQung bes SItterbag nur taum entronnen mar, 
ha 30g er nac^ ber Snfel f^öbr, um bort fi(^ eine Surg 3u bauen, 
unb Heg bie f^efte Sorning feinem ölteften Sobne. 2)as aber mar 
nic^t, mie ein Sbronift bem anbem es nai^gefcf^rieben f)at, ber 
^ennete Sembed, meliJber fpaterbin bie ftieler in 9lot brachte, meil 
fie einigen feiner ftrafeenräuberifc^en Surgleute ben Äopf l)aüm 
oor bie Säge legen (äffen; es ftanb noc^ einer 3mif(^en ibnen, 
oon bem jebe Äunbe faft oerfcboHen f(!beint: ber ältefte Sobn bes 
olelberufenen Slitters mar 91 ( f Sembetf unb fag, menn aud) nur 
menlg ÜRonbe, auf Scblog Sorning. (Er mar nur bolb 00m Cifen» 
ftoffe feines (Bef(!b(ecbtes, unb Heber als im ijarnlfc^ ging er auf 
leld)ten 6oblen unb In slerllcben ®emänbern oon Sammet ober 
6elben; oon Ibm mar nur ein fäb serrlffenes SRlnneabenteuer 3U 
berlcbten, bas mle SRonbllcbt In bie SBlrrnls biefer flnfteren Seiten 
fönt; bod) bamit b^^tten bie (Eb^onlften nl(!bts 3U f(^affen. Unb ob> 
\d)on fein ßeben ein SSlerteljabrbunbert faum erreichte, fo mar er 
bo(f) ein beutfcf^er Slitter, blauäugig unb mit blonbem ^auptbaar, 
oon frober, leichter Sugenb unb oon \)ei^ex Sebenstuft. 

Od) aber meig oon ibm; unb mas l^ melg, bas bröngt ml(!b 
beut', es 3u ersoblen. ♦ ♦ * 

14* 

Digitized by VjOOQ IC 



^ 



212 (Ein gfeft auf S^abtnltt^m». 

(Elau0 Sembect tooDte teinen (Se(e^rten qu0 feinem olteften 
6o^ne machen; aber iteld) i^m, io beffer no($ foOte er ftopf unb 
Sauft gebrauchen tonnen, unb boju mugte beibe0 gleich geübt 
merben. So ^lelt er i^m einen ftleritud, ber ben (eici)tlebigen (3e« 
feUen in ben aßiffenf4)aften bes QuabriPiumd um^erfü^rte; fo 
fanbte er i^n hanai^ — es mar noi^ oo^renb ber ^eftjeit — auf 
bie Uniperfität $ari0, unb ber Sunter begann fogleid^ ein eifrig 
Stubtum: er lernte pfif4) feilten, er lernte tanjen unb bie Saute 
fpielen, au(^ tßngenbe Si^ansunen boju flechten, unb ma» ber 
f4)5nen Sänfte fonft noi^ maren; bie fi^mereren lieg er t>^n 
anberen. Dann marb i^m noc^ ein frS^Iii^ Sugenbia^r auf ber 
neuen Uniperfitad ju $rag, wo berseit ber beutfc^e S(onig Sari 
feinen $of l^lüt Sylex lernte er bie großen beutfi^en IDic^ter 
tennen, ben Smein unb ben Slrrnen S)tinxi^ ^artmannd oon S(ue, 
bie Sieber bes öfterreii^ers oon ber Sogetoeibe, fogar ein Stütf 
oon 9Bo(fram0 ^arsioal ^atte er gelefen; was aber ganj fein ^ers 
gefangen ^atte, bas mar be0 Stragburger SDleifters Siebe^Iieb oon 
Xriftan unb 9fo(be. 

Sor bem meitreicf^enben Slamen feines SSaters tat mand) ebles 
Xox, fogar bad ebelfte fi4) auf. Sei einem großen Xanafeft im 
^rabfd^in, bad aud) bes Jtönigs (Begenmart oer^errlii^te, mar Slolf 
Sembed ber gemanbteften Xänaer einer unb flog in ben I^o^en 
tersen^eUen 6älen oon einer Scf^onen 3U ber anbem. Ser König 
ftanb an einem genfter mit ber jungen (Sräfin oon Säßc^ im 
(Sefpräc^; bie braunen Saugen ber !Dame aber folgten einem Xani^ 
paar. „©, ÜRafeftöt, fo febet bocl) bm feinen 3unf er,** rief fie, ^ber 
tanjet \a mie ein granjosl"' 

2)e9 Königs Slugen maren ben Xanjenben eine SBeile gefolgt; 
bann ^atte er genitft unb einen !ßagen abgefanbt ben jungen 
Xänjer b^tjuforbem. 

9lo(f Sembetf aber ^atte bei feiner ^Partnerin um Urlaub ge> 
beten unb bann, fein blonbes i^aar surüctftreic^enb, mit ^ofifcf^er 
aSemeigung fii^ bem König oorgefteQt. 2>er betrachtete i^n moljU 
gefoUig; bann aber f (Rüttelte er ben Kopf, unb fic^ ju ber (Bräfin 
toenbenb, fprac^ er: „3^r irrt, fc^öne grau! SBon ferne möci^f 
man'ö glauben; boc^ — , nic^t fo, 3unfer, 3^r feib mir nimmer 
ein Sranjofe?" 

„2)a aJlajeftät mlc^ folc^er grage mürbigen," entgegnete JRoIf 
Sembetf, „i(^ bin ein i)o(fte, tönigßc^er ^err; aber id) mar smei 
Sa^re auf ber Unioerfität ^ßaris." Unb (äc^elnb fügte er ^inju: 
„Bonarum artium causa, ber fcl)önen Künfte ^alberl'' 

„Unb ftubieret'', fprac^ ber König, „bie bonas artes je^t in 
unferm ^rag?** 

Digitized by VjOOQ IC 



(Ein Seft auf ^obersleo^uus« 213 

Der Sunter moci)te eine f(!^n)eigenbe Serbeugung. Dann burfte 
er er3äl)len, bafe er Claus ßembecfs So^n im fernen Sd^lestoig fei, 
Don beffen ^änbeln mit ^önig SBalbemar ba$ ®erä(^t auc^ I^te^er 
an bed Königs $of gebrungen mar. 

„Qd) backte nlc^t," fprac^ blefer, „3^r märet auf fo Ijartem 
©tomm gemac^fen; boc^" — unb er mlnfte^ulbpotl mit ber ^anb 
— rrtanset iefet meiter unb erfreuet unfere Sä)önm burc^ (Sure 
bonas artes! 3l)r foHet mir fpäter noc^ oon !ßari5 er3äl)lenl" 

Unb 3loIf ßembed flog mieber in ben lang surüd; mie be« 
gel)renb mar fein roter ÜRunb geöffnet unb feine STugen fprül)ten 
blaues geuer, mie er nac^ ber Sc^önften im 6aale ausfc^aute, unb 
als er mit bemütigem steigen oor bie Srma^Ite Eintrat, fci)og ein 
I^eQes greubenrot buxd) i^re Sßangen. 

Der $5nig, ber einen Xeil feiner Knabenial^re in $aris oer« 
bracht i)atl^, prte an fpäteren tieften bann bes Gunters ^eitere 
®ef(^t(^ten, unb als biefer bas prächtige $rag oerlieg, na^m er hm 
Äitterf^Iag oon bes ^öc^ften ijerrn" $anb als einen meiteren 
Scl)mucf mit auf bie ijelmreife, Der Äönig aber, als fpäter bie alte 
Ober^ofmeifterin i^n barum angegangen, marum er bem Jungen 
^olften folc^e ®b^e angetan, bötte Iäcf)elnb Ibr ermlbert: ,,Bonarum 
artium causa, ®räfin; er bot fie trefflii^ ausftubiert." 



Stolf Sembed mar nici)t aus eigenem SSiUen b^intgegangen, 
fein SSater f)atte ibn gerufen; er botte um ein ebelic^ ®emab( für 
ibn gemorben, „benn" — fo l)atte er gefagt — „ber aSogel muß 
eingefangen merben, bie f^Iäc^bten macbfen ibm 3u geile." 

Das SBeib mar bie junge SBitib eines bolfteintfdden Stitters S)ans 
!ßogmifcI), ber In ben Äämpfen ber 6cl)auenburger ©rafen miber 
^önig Sßalbemar oom !ßferb gebauen morben; fie felbft aber mar 
aus einem Slebengmeige ber regierenben Scl)auenburger unb mit 
fianb unb 6anb nicbt übel angefeffen. Sbt Sinn ftanb mobi barauf, 
ibr leeres SBitmenbett 3u füKen; aber mit 2(ugen feben moQte fie 
3uoor ben ingenblit^en Slitter, nic^t nochmals einen Sl^egefpons 
glelcb bem aSerftorbenen. 

Sie batte mäbrenb bes Ärleges fiel) auf ibren bolftelnifcben $of 
3urfi(tge3ogen, unb als ibr ^e\)exx ibr bort fterbensmunb ins i)aus 
gebracht mar, fag fie in ®ebulb an feinem Säger. Der 6d)arfrtci)ter 
aus ber nä(!bften Stobt mar ba gemefen, I^atte oerbunben unb mit 
bem apoHonluspffafter 3ufammengeflebt; aber er l)att^ babei ben 
Kopf gefcl)üttelt. grau SBuIfbilb legte immer mieber naffe Sinben 
auf; fie tat bas mie ein anbres (Sefcbäft, bas fiel) oon felbft oerftanb; 
bie Stube auf ibrem fci)()nen SlntU^ aber mar nicbt bie fici)ere i)off« 
nung auf ©enefung bes 3Sermunbeten, benn es mürbe fjeiterer. 



Digitized by VjOOQ IC 



214 Hin Seft auf ^abersleo^uu«. 

ie bleicher Xag fär Xag ber jtrante tourbe. Sie nitfte m^ fprac^ 
un^örbar 3u fic^ f eiber: ,,(3ebulb, no(^ eine turse SSeiler Senn 
ber ie^t unmäc^tig por ibr (ag, er ^atte in Xrunt unb Spiel unb 
müftem Särm fein Seben bingebroc^t; um grob^aariger Simen 
u)U(en ^atte er offen fein Wonts Sßeib peracf^tet 

9lur über einselne SBorte ^atte er ie^t mitunter noif^ (Sesmlt; 
au(^ bie, fo hoffte fie, foUten balb oerftummen. ^arrenb fag fte 
in bem bumpfen ^ontensimmer unb l)öxt^ gleichgültig auf bie 
Statten, bie in 6ci)aren über ibnen auf bem Soben rannten. Hbex 
ber Sterbenbe moUte Stube bf^ben: er griff iä^ nac^ feines SBeibes 
^anb unb mies mit faum erbobenem ginger nad) ber Sl«"«^'^' 
betfe; bas SBort nermoc^te er nic^t ju finben. Sie fab i^n rubig 
an: ^^SoU i(!b fie toten?" frug fie; unb nac^ einer SSeUe brachte 
er es sufammen; fein ftopf oerfuc^te ein ftummes Stiden: „Hie 
aiattenl" ftammelte er. 

Unb fie lieg Stattentraut oom Scf^äfer ^olen, nabm ein Zeil 
baoon unb legte bas übrige *in ibre Xrube. Sarauf mürbe es ftiO 
über bem Schlaf gemai^; bie Statten lagen im Xobesfampfe jutfenb 
in ben »obenminteln. 

SIber ber tounbe 9Rann begann an einem SRorgen fd^ier oer« 
ftänbn(!ber 3u reben, unb feine ^Uxä)t mürben trSftiger; ba erfc^rat 
fein SBeib unb fürchtete, bas b8|e ßeben mit bem ©efunben fonne 
mobi aufs neue beginnen. ÜDarum lieg fie oon bem Sc^arfricl)ter, 
beffen gebeimes SBiffen ibr foI(f)e Sorge machte, unb ftatt feiner 
mürbe ein Sbtnirgus beigefc^bofft, beffen ^nft nod) feinem 9&un« 
ben aufge!)oIfen l)atte. 2)er brachte anbere ?Pflafter unb Heilmittel, 
unb als er mleber auf feinen Älepper ftieg, fpracl) er mit rüd- 
gemanbtem Äopf: ,,Seib froben SRutes, eble fjraul (Euer ©b^^ett 
foH ni(^t oermaifet merben! Unb morgen bin icl) mieber bal" 

2)ann ritt er fort; bas f(!b8ne SBeib aber blieb am Xorpfoften 
fte^en unb fal) nod) lange ibn ins Sanb I)inausreiten. Sf)t blonbes 
©olbbaar 30g fie langfam burd) bie Singer, unb ibre meinen 
3obne aerblffen einen Strobbolm, ben fie aufgegriffen batte. „3)le 
Statten!"' brad) es pto^lid) oon Ibren Sippen, unb fie füblte, mie 
jäbfings Ibr bas 5BIut 3um ijals blnöufftleg. aber fie mürbe es 
nld)t los; es tam ibr immer mieber: „2)ie Slattenl'' ®s oerfolgte 
fie auf Irepp* unb (Sangen, unb in ber Äranfenfammer mare? 
unoerjagbar. Unb als ber 2(benb tam, ba trieb es fie im Sunteln 
3u ber Irube, unb Ibre slttembe Syanh tappte nad) bem Steft bes 
?ßufoers. 3n bem Irunfe, ben Srau SBuIfbllb an blefem äbenb 
If^rem (Si)tf)^txn gab, tranf er ben lob bl«unter. 

3ö)el läge fpäter mar In bem büfteren i)ausgang bie 8eld)e 
ausgefteUt; bod) nur f^rau 9BuIfblIb ftanb \)od) aufgerl(!btet mit 
unt^rgefc^Iagenen armen an ber Xotenlabe unb fa^ mit immer 



Digitized by VjOOQ IC 



(£\n geft auf ^abersteo^uus« 215 

großer werbenben Stugen auf bas ^rte ßel(f)cnontfife: „QeV loo^il, 
^ans !ßofltolfcf)r fprac!^ fle: ,,ber Äampf Ift aus, aud) 8U)tfc^en uns! 
3c^ l)ab' beiner ijanb mi(!^ fcf)U)er erwehrt! -r- Cln anbermal — 
boc^, bas flimmert blcl) nl(!^t meljrl'' 

eine Dienerin mar eingetreten mit ben Irauergemänbern auf 
ben Slrmen; unb fdimelgenb manbte ^ bie SSttme uon bem Xoten 
unb \6ivxtt mit i^x jur Kammer, mo no(^ bas Gljebett für fle unb 
ben SefaQenen ftanb. 2)le Äammerfrau tat l^r bas lange, mit 
\ä)mavim Iränen beftldte Sfapuller an unb fnüpfte ble möncijs» 
artige i)äftf(!^nur um hen gef(!^melblgen Selb; fte aber ^atte beffen 
nic^t melter a<^t. Srft als ble Wienerin ll)r jur Sef(!^au ben SRetaU» 
fplegel por^lelt, fu^r fle mle aus Iräumen auf: „2)as fei ®ott ge* 
tiagt, ber mlc^ jur SBltme ma(!^tel'' rief fle. „^ä) t)abe barum 
hod) nlc^t ben Xob gefreit!'' Sann, mit rafc^er ^anb ben ®ärte( 
löfenb, f(!^Ieuberte fle l^n pon \iä) unb 5errl6 bas felerlld)e ®e» 
manb In einem JRud pon oben bis faft 5um unteren Saume: 
„Srlng mir mein braunes SBoQentlelb, bas mag genügen!'' Unb 
ble erfd)rotfene Dienerin \ä)viü fdimelgenb aus ber ftammer, um 
ben Sefel)l ber ftrengen ^errln ju erfüDen. 

ÜDes Xoten Sippe, ba foI(!^es tunb marb, \af) ble Sßltlb brob mit 
fd^eelen STugen an; Slaus Sembetf aber ^atte ju ftd) felber ge« 
fprocf^en: „Das Ift bas SBelb für JRoIf fiembed; ble mlrb ben 
flüggen aSogel Ijalten!" (Er \af) xoo% baß erft jefet ble ßebens» 
füKe blefes SBelbes fld) ooQlg aussumad^fen begann: ble blauen 
®Iubaugen ßeg fle frol) umf)erf(!^melfen, unb bas meQlge ®oIb^aar 
fiel ll)r frei über ben ftoljen Sladen; bod) fo olele Itirer and) bt* 
geirrten, pe \oX) no<^ feinen, bem fie [xd) jefet ergeben mod)te. 

Da, an einem grüljlingsmorgen, trat JRoIf ßembed mit feinem 
aSater 3u U)x Ins ®emad). Die Stunbe mar oorI)er beftlmmt, unb 
lange, mit ftelgenbem i)er8fd)Iag, mar fle auf unb ab gefd)rltten; 
bod) als ble iugenblld)en ®eftalten '{xöi {e^t gegenübertraten, fel)lte 
nad) ber felerll(!^en SSernelgung belben bas SBort ber STnrebe; mle 
erfc^roden über ll)re Sc^onljelt fd^auten fle ^d) an. 

(Slans fiembed lächelte In feinen 5Bart: „SKeln So!)n 3loIf ßem- 
bed, eble Sraue!" fagte er, „bem, mle Id) fe^e, ber anblld Curer 
Sd)one fd)ler ben SKunb oerfd)Ioffen !)at." 

Sie atmete tief auf: „3t)r fdjerjet, i)err aßarfdiaH; Cuer ebler 
Sobn ^at ber fjrauen vs>oi)l fd)onere gefel)en 3U !ßarls unb braugen 
In bem 5Rel(f|!" 

aber JRoIf ßembed rief: „Serjelfjet, olel fd)8ne Srrauen; bo(^ 
feine Sd)auenburgerln!" Unb belber Sllde fanfen Inelnanber. 

Dem alten Kltter gefiel es mof)I, ba^ er eine SBelle fd)ler oer- 
geffen baftanb. Dann aber fpracf) er: „3d) W ]^on Curen SBlUen; 
nur bes Si^relbers Äunftmerf Ift nod^ öonnöten!" 



Digitized by VjOOQ IC 



810 (Rn Sftft auf {)aberf(eo(uits. 

Srau aSuIf^Ub (ongte no^ einer Gdjtüt, bie auf bem Xif4)e 
ftanb. 

„9Ba0 iDoOt S^r, gfroue?'' frug ber Ritter. 

n(Bu^ ben 6(^reiber rufen/ fprai^ fie läi^elnb, „benn einen 
Sater möc^r 14), nie 9^r feib, »itterr 

^2)ant ^olbe grauel'' rief ber aite. ^9lun, Stolf, roillft bu blefes 
SBeib au9 beine^ Sater0 ^anb?"" 

9to(f ^atte fc^on bie fc^dne f^rauen^anb an feinen SRunb ge« 
sogen unb fein beteuernb „la" gefproci)en, als QXaw Sembed ein 
befcf^rieben Pergament ^erDorsog: ,,9Bir brauchen teinen 
ecf^reiber," fagte er, be^agßd^ nitfenb; „i^ ge^e nic^t o^ne Sluftung 
auf fo 3Q)eifel|afte$ gelbl SSos Su^ an (Sätern eigen ift, grau 
SBuIf^ilb, roeig i^; was Id) bem 6o^ne gebe, mögt Qlfv hieraus 
feben! Slun lefet, ob id) nad) Surem Sinn gef(!^rieben ^abe!" 

6ie rollte bas Statt auf unb fab bi^ein; gelefen 1)at fie nici)ts 
baoon; es mar aut^ ni(!bt oonnoten, benn (Haus Sembetf fui^te 
in berlei Dingen niemanben ju bintergeben. 6ie tauchte eine ^^ber 
in ibr lintenfaß unb fc^rieb in großen 3ügen unter bas Schrift» 
ftüd: ^^aSuIfbiO) oon 6(bauenburg, ^ans $ogmif(b' Sßitib/' 

Unb aU 9u jmeit aud) Stolf mit flüci)tiger ^anb ben Sntmurf 
ber (Sl)tatit unter3eici)net b<^tte, ba mar ber SSerfprucb getan, unti 
SIau3 fiembetf fagte moblgefäUig: „SRogen gräflicher Slotarius 
unb ber !priefter nun bas lefete tunl" 

9rau SBuIfbilb ftanb mit geröteten Sßangen unb glanjenben 
Sugen inmitten bes (Semacbes, smei f^inger ibrer meinen i)anb in 
ber bes Jungen Stitters; als aber i^t bie SRänner fid) oerabfc^ieben 
moKten, neigte fie ficb 3U bem jungen unb fagte leife: „Sen Sug 
nun, ben aSerlobungstug, 9toIf Sembedl"' 1^1$ aber ber ^g ge> 
geben unb genommen mar, ergriff fie b^ftlg feine beiben ^önbe, 
unb fid) aufri(!btenb, faft mit ibm 3U gleicher ^öbe, fab fie mit ibren 
brennenben STugen in bie feinen: „Qf)t maxi im JRelcb, Slolf Sem» 
becf!" rief fie, unb mle ans ^^x^ev fielbenfcbaft Hang es b^rauf: 
„!Z>er t^rauenbienft foU bort nodb umgebn; icb aber miU ben ®emabl 
allein! Sßerflucljt bie Sippen, bie ein anber SBeib berübrenl'' 

Slolf ßembed mar fcbler erfdjroden; bocb als er fte in ibrer 
mllben SdE)8ne oor fid) fab, ba rlfe er fie an ficb «nb füfete fie in» 
brünftigllcb unb rief: „Das mag ums fieben geben, SBuIfbllb!"* 

2)er Snte aber fprad) in fid) fetter: „Das SBerf ift moblgefeftef 

2)le SRänner batten fi^l oerabfd)lebet; bie grau mar im 

©emad) 3urüdgebÜeben; fie ftanb unb bord)te ben Sd)ritten nacb, 
bie in bem Saal oerbaHten, ber oor ibrem Zimmer lag; bann tonnte 
fte's nicbt laffen, bie lür 3u öffnen, als rnoße fte bie Spuren bes 
ibr eigen gemorbenen fdiSnen SKannes nod) ouf ben Sielen fud)cn. 
HIs fie fid) umblictte, fa^ fie ouf einem Schemel, I)art an ber Xüx, 



Digitized by VjOOQ IC 



(fin S^ft auf $aber0(eo(uud. 217 

ben 6(^reiber (Safparb fi^en; feine braune (SugeUoppe, bie hinten 
mit bem gleichfarbigen !Ro(t sufammenbing, mar ibm oon bem 
htrjen Gc^marsbaar abgeglitten^ fo bag {te mit Sd)mani unb Sugel 
ibm im Starten blng; er fafe mit getreusten Seinen unb fab mit 
f^ief berabgefenttem ^opfe auf bie Sielen, als moQe er bort etmas 
mit feiner fpi^en 6(^nabeinafe aufpirten. Ss mar ein feltfamer ®e« 
feO mit einem fcbarfen ä(tnci)en Seficbt; er mifcbte fid^ gern in 
anberer Seute 6a^en unb mar poII Sieb« unb 6pru(bmei9b^it; ba$ 
(Befinbe aber nannte ibn ,,(3afparb ben Stäben"', unb ber Stabe galt 
Piel bei feiner ^errfcbaft. 

,,2)u blft es?" fprai^ bie fc^one Srau. „SBas böft bu bler ®e* 
fi^afte?" 

„Rüm, i)errin; icb badite fie bei Sud) ju finben," entgegnete 
er, obne aufjufeben. 

„Sie maren befcbafft,'' fügte fie; „es gab nl(f)t5 mebr für bid)." 

„3(!b meiß, id) meigl'' 2)ann fang er mit feiner fd)arfen 
©timme leife cor ficb bin: 

„Der gülben ^abn mit fteben 
— 2)arum ift er ber ^abn — 
(Er gebt mit fiebm ^übnern, 
SKit Scharren unb mit Dienern, 
Das lann er gar nld)t tanl" 

„ßa6 nur ben Starren, (Bafparbl" rief bie Herrin. „®as treibft 
bu bler?" 

„Das Saufdien ift ein unbantbar ®ef(bäftl'' fagte er. 

— „Unb böft ^s boc^ getrieben?" 
„gür Cucb nur, eble ijerrin!" 

— „®arum fiebft bu cor bicb auf bie Dielen?** frug fie mieber. 
„S(u(^ für Su(^, eb(e S)zxxxnV' fprad) er. „Sc^ fab bort guten 

3lat; aber ic^ feb' ifet, es lobnt nicbt mebr, ibn aufsubeben." 

Sie lacbte: „$ab' Danf; ic^ b^be ibn fetter f(!bon gefunben! 
Das aber siemt bir nicbt, bag bu bie 6d)auenburgerin ben i)übnern 
beiaäbift; banf es meinem ®Iüd, bafe id) bir bie Strafe fcbenfe!" 
®afparb jog Stafe unb SRunb b^unter, als muffe er eine neue 
SBeisbeit nieberfcbluden; bann fprang er mit rafd)er Semegung 
in bie $öbe, nm feiner Herrin bas ®emanb 3U tüffen. 



9t(s bie i)0(b3eit auf bem i)of ber Sraut gebalten mar, 30g (Haus 
fiembed nad) ber Snfel 3U feinem Surgbau; ber Saumeifter ^aüt 
ibn gerufen, benn 8mif(ben ben SBerfleuten, ba bie bortigen 
SRänner melft auf Seefabrt maren, befonb fid[) oiel frembes unb 
müftes S3oU, fo bag bes mächtigen 93auf)errn eigene $erfon ton* 



Digitized by VjOOQ IC 



218 (Ein Seft auf $)Qbtt5lw^uu5. 

ttSten war; and) ftanb bo0 9Bert fo melt gebief)en, als biefer ben 
$(an genehmigt ^atte. Sie jungen Q^efponfen aber sogen in ber 
^rü^e eines ^eiteren Sprilmorgens mit einem ®efo(ge von 
Sienem, SImtleuten unb ^^^uen 3u SSagen unb 3U Stoffe norb« 
märte hinauf burc^ Sc^Iesmig nac^ bem Schlöffe Soming. Sie 
fagen nit^t in meieren Stiffen: nebeneinanber, aber ieber auf 
eigenem Stoffe — gfrou SBuIb^ilb auf i^rem lichten Schimmel, auf 
feinem fc^marsen ^engfte 9loIf — maren fie an ber Spi^e bes 
3uge9 geritten; boc^ oftmals brongten bie Xiere fic^ sufammen; 
bann marf bas Sßeib fid^ mit ber Sruft 3u i^m hinüber; bag 9loIf 
nur taum ben ^engft besmingen tonnte. 

Ser Xag mar ^eig gemorben, unb es mar fc^on Stat^mittag, als 
fie ben SBeg 5ur Surg ^inaufsogen. S(te fie oben burc^ ben erften 
SDlauerring geritten maren unb bie ^ufe i^rer ^ferbe auf bie 3ug« 
brücte fc^Iugen, bie über ben tiefen 3tK)inger ^erabgelaffen morben, 
fai) Srau Bulf^ilb unter fit^ ^inab auf bas j)eer oon fpi^en 
$fä^(en, momit ber ®raben angefüllt mar: im fetben Kugenblicf 
brang oon brunten i)tnter einer $forte ein mUb ®e^eul herauf. 
^SBas ift bas?" frug fie ben Jungen C^egemo^L 

,,2)a brunten, SBuIf^ilb? 2)ad finb meines Saters liebfte j)unbe; 
er tagt fie nat^ts im ®raben laufen, fobalb bie Srütte aufgesogen 
ift. Sßir moQen fie töten (äffen; benn es finb grimme Sßölfe, unb 
ftatt ber Spi^pfä^Ie ein SBürsgärtlein mit Slumen pflanjenl" 

„So?" fpraci> fie finnenb. „Sleln, nein, toft mir bie SBoIfe! 3§r 
^abt einen meifen SSater, JRoIfl" 

„mad) (Eurem SBlDen, I)o^e ijerrln!" rief ber IRitter frol^fic^. 

Stber oor i^nen oom ^fortenturm blies i^t ber Sßäd^ter immer 
ma(i)tlger, unb brunten aus ber melt offenen lorfa^rt brang ®e» 
tofe unb Sßaffenfd)aII; ba fpornten fie il)re Stoffe unb fprengten 
i^rem ®eleite ooran hinein. 3n ber SDlitte bes J)ofes, um bie fc^on 
grünenbe gemaltige Sinbe, ftanben Surgleute unb ®efinbe unb be« 
grüfeten fie mit lautem Suruf: „Sytil Stltter ßemberf, unferm 
^erm! S)eil feiner fd)onen graue, i^eil!'' Sie sügelten i^re Stoffe, 
unb Sßulf^ilbs 3(uge flog mte ^errfd^enb über bie bid)te S(f)ar; als 
aber bie ßeute jefet jurücftraten, mürbe ein »runnen blog, in beffen 
ftelnemem überbau ber ©mer ^ing. „S)a, SBafferl'' rief fie. „SBer 
ret(i)t mir 3um SBillfomm einen Irunt bort aus ber liefe?" 

2)a ftürjten SWänner unb SBelber an ben Srunnen, unb fie 
Ratten ben ffiimer abgerlffen; aber er ^ing 3um ®Iürf in Seiten 
unb fut)r raffelnb in bie liefe. 58afb trat ber »urgmart mit einem 
®IospotaIe aus bem S(f)IoBtor, unb nad)bem er mit bem Haren 
Ouell gefüllt mar, bot ber 3((te ibn ber j)errin bar. 

Sie ^ob t^n auf, bafe bie SonnenftraI)Ien ^Inburd^blifeten; 
bann tranf fie unb rief: „2)as SBaffer ift gut ^ler auf ber »urg- 



Digitized by VjOOQ IC 



(Sin Seft auf ^abersleo^uus. 219 

f)üff'; abeXi Wfx Qeule, grau SBuIf^ilb wirb andf forgen, bag es an 
2»et unb Slelfc^ nlc^t fe^Ie!" 

2)a er^ob ftif) neuer S^ruf, unb bosmtfd^en fd^oU Don braugen 
büB bumpfe ®e^eu( ber SSöIfe. 9toIf Sembect aber flüfterte 3U 
feinem SBeibe: „Hix toirft gefä^rlic^, SBuIft^Ub; bu miü\t aües, mlc^ 
unb meine ßeute!" 

6te läd)tüe nur; boc^ als fie brinnen im (Semad) ben fd^onen 
Mann oCein ^atte, umfti^Iang fie i^n mit i^ren feften Strmen: „JAd) 
will Id), bid), JRoIfl SBas tümmert mid) bas anbre!'' 

2)er iunge St)e^err fa^ i^r in bie särtlit^en Stugen, als ob er 
Stätfet lofen foQe. 

9m ^ofe brausen mar es aQmä^nd) leer gemorben; nur 
Oafparb ber fRabt, ben bie ijerrin nid^t jurudgelaffen I^atte, fag 
rwd) unter ber Sinbe auf ber @teinbant, bie um i^ren @tamm 
Iierumlief. Sinnenb faft er; er tonnte feine ijerrin: es mar t)om 
Stut bes großen ®er^arb in i^r; bie Shintel mar i^r nid)i genug, 
ajlitunter fu^r ein bünnes ßad^en burd) feine fd^malen ßippen; 
bann, mie migbilligenb, fd^üttelte er ben Sopf: „S)üf bid), grau 
aSuIf^ilbl" — leis, bod) in fd^arfen Sttsenten rief er es gegen bas 
Surgtor ^in — ,,ber Säogel ift not^ nic^t bein eigen!" 



2)er Stabe ^atte geträd)3t; ein S)aud) bes noc^ verborgenen 
SSetters motzte if^n geftreift I)aben; mo^er es tommen follte, mugte 
er nid)t. 3d) aber miU es fe^t ersä^Ien. 

eine SDleile t)on Dornlng gegen Often, I)tnter bem Dorfe 
j)ammelef, lag bas fpäter im fed^je^nten Sa^r^unbert abgebrochene 
6(^Iog j)aberslet)f)uus; man nannte es auc^ ^ine Sergfefte, benn 
mie ienes lag es In blefem I)oI)enarmen ßanbe auf einem ijügel 
von menlg über ad^tjlg Sd)\xf). SHter SSud^enmalb bebedte blefen 
unb begrub faft bas Sd)lo^ In feinen SBipfeln; aber aud) nad) Often 
breitete er fid) aus, bod) fo, bag bort ein fd)maler Sanbmeg bld^t 
an ber iät) abfaüenben j)ugelmanb t)oräberfäl)rte unb ben j)lnauf« 
bUdenben ben oberen Xell bes ftumpfen Sd^Iogturms fel)en Heg. 
SBer etmas melter ging, gelangte an eine oon bm älteften Säumen 
fibermSIbte Stuffa^rt, bie In Sßlnbungen 3um Bd)lo^ emporfüfirte; 
mer nlt^t bal)lnge^örte ober bort nld)ts ju fd)affen t)atte, ben brad^te 
ber SBeg, um taufenb Sd)rltte melter, In bie Stabt ^Inab. — SSor 
Seglnn jenes Sanbmeges aber führte ein anbrer, breiterer SBeg 
3U SBeften In meltem Sogen um ben @d)IoBl)ügeI unb bmd) bie 
freie ßanbfd^aft nad) bemfelben SieU. 2)ies mar ber gemoI)nnd)e 
©tabtmeg; benn In bem anbern mar oor 3al)ren ein Sauerburfd) 
oom SBoIf jerrlffen morben, unb bie ßeute gingen bort nlt^t gern. 

Sie fefte Surg, pon beren Urfprung \d)on berjeit telne Jhmt)e 



Digitized by VjOOQ IC 



220 (Ein Sefi ouf ^Qhtx9Unim§. 

getoefen 3u fein fc^eint wav mit ben Solbem unb fonftlgem Sanb« 
be3itt feit Sauren im ^fanbbefit) bes SSnentonigs aSalbemor 
Stterbag, toenngleic^ fie 5u bem fieibgebing ber SBitioe bes Qergogs 
Sric^ geprte. Sin ft^Ieswigft^er Stitter, ^ons Staoenftrupp, fag 
als 6(f)Io6^auptmQnn bes Stönigs bort, ein SDlonn Don gemaltigem 
Störperbau. Qalbmfid^fig war er einft ein milber (SefeQ gewefen 
unb Don rafc^er gfouft; er ^atte ben eignen Sruber einmal faft im 
iä^en 3ont erf({)(agen. Hodf ie mef^r feine mächtige ®eftalt fic^ 
a\x5m\xd)9, fe me^r er gefürchtet, ja als überlegener Streitentfc^eiber 
aufgerufen mürbe, um fo milber mürben feine Sitten; baju ^alf 
i^m au^ fein fro^ unb gut ®emüt, bas i^m ber Qerr mit auf bie 
Sßelt gegeben ^atte. 60 mar er ein glücflic^er unb fefter SDlann 
gemorben. 3n einigen ^änbeln feines Stonigs f^atte er grimmig 
unb mit (8(ü(t gefoc^ten; tam er bann ^eim mit feinen Surg* 
leuten, fo ftanben oor ber offenen Xorfa^rt fein 3arte«f buntles 
ß^emeib, brei 6oi)ne unb smei Xot^ter, aOe ooQ ftraft unb 9Boi)I« 
geftalt, unb fc^mentten grüne Sud^enjmeige in ben j)änben; bann 
fprang er oon feinem @treitt)engft, unb fie gingen über ben ^of 
in bas groge Xor ber unteren QoOe, bas erft oor menigen Sa^r» 
3et)nten oon ber j^erjogin f^ier gebrochen mar; unb (Sind unb 
triebe gingen mit 3agen an Sommerabenben bann SBanberer 
ober Steiter fenfeits burc^ ben Sanbmeg, fo f)Srten fie manches SRal 
ein &ad)en ober Stufen oon froren S(inberftimmen über fi^; basu 
mot)I eine tiefe SDlännerftimme, bie beruf)igenb bajmifc^en fprac^. 
2)ie geborte bem Stitter ^ans Slaoenftrupp, ber t)ier feine Sbenb* 
muge mit grau unb Sttnbern teilte; benn ber »urggarten, ben 
ausna^msmeife biefer fürftüci^e Sau befag, (ag bort t)inter ftarten 
aRauerjinnen. 2)ie ^ügelmanb freilief) fiel f)ier fteil unb tab( ^inab; 
aber ^art baran mar eine italifd^e $appel, berseit eine Seltenbeit 
t)ier3ulanbe, fo f)od) t)inaufgema(f)fen, böig fie bie SDlauer mof^I um 
Smanjig Sd)\xf) nod) überragte, kn einem i^rer oberen 3n)eiglein 
flatterte jefet an leidstem gaben ein Shinftfd^metterling aus bunten 
^a^nenfebern, ben bie ältere Sd^mefter j)ei(mig angefertigt unb ben 
ber aSater bort befeftigt t)atte. 2)er ältefte Shtabe ftanb binter ben 
SBürjebeeten an bem lajusbufti^e, feine gefpannte SIrmbruft in 
ber Sage; bie Süngfte, bie tieine füge 2)agmar, batte bie SRutter 
auf ben 2Irm genommen, bamlt fie aües feben fonne. Slun fam 
aufs neu' ein ßuftbaud), ber ben ©ommeroogel flattern machte. 
„6(f)ie61'' rief ber SSater, unb ber »olsen flog oon bes Änoben^ 
SIrmbruft; eine geber ftob aus bem 6(f)metterling unb mürbe oon 
bem Sßinbe t)0(f) in bie Suft getragen. 2)a tlatfc^ten alle in bie 
j)änbe, ber Sater unb bie SRutter aut^, unb bie füge Sagmar ft^Iug 
i^r Stinberlad^en auf unb HeB ni(f)t ab, fid) ibre j)anb(f)en rot 5U 
patft^en. ♦ ♦ * 

Digitized by VjOOQ IC 



Sin Sfcfrauf ^abersleo^uus. 221 

— (Es iDurbe aUcs anbers. — ©nigc 3al)re fpätcr, es loar an 
emem 9lac^mittage bes 6eptember0 1349, ha ber Stitter mit feinem 
(Schreiber an ber 2(rbett \a%, tarnen bie bamate e(f)ät)rtge Dagmar 
unb ber um ein 3a^r ältere »ruber äjel mit erft^retf ten ®efi(^tem 
3U i^m ^ineingeftürjt. Stmas unmiUig blictte er auf: ,Ma& ift? 
aSßas ^obt l^r, Äinber?^ 

Sie maren faft auger 2(tem; aber 2)agmar/ bas f(^mä4)tige 
2)lng, mar, mie um gurc^tbores 3u erjäljlen, mit erhobenen SIrmen 
oor i^n Eingetreten. 

^ac^t!" rief fie. „d^ mirb Slac^t SBater!'' Unb aus bem 
fc^molen ©efic^tletn fa^en bie ftf^marjen äugen ju i^m auf. 

Der JRitter bütfte um fic^: fie t>atte rec^t, bie Sonne mar er* 
Iof4)en; bie Wanhe bes Semacf^es ftanben ob unb fic^tlos. 

»Za, j^err,** fagte ber Schreiber; ,,e5 faßt mie afd^e auf bie 
Schrift." 

„9lein, SWngang, nlc^t mie afc^e!'' rief ber Änabe; Jd) \af) 
es: im 9lorben, meit I^inaus, ftieg fc^marjer 9lebel aus ber ffirbe 
unb fc^mimmt mie eine Sßolte auf uns ju; fe^t nur, es mirb gans 
finfter ^ier! Äommt, tommt mit ^inausl" 

2)ie Älnber faßten beibe bie i^anb bes SSaters; unb er lieg ^\d) 
von i^nen aus bem ®emad) unb nadf bem ftumpfen Xurm hinauf« 
sieben; au^l bie SDlutter mit ber filteren Xo(I)ter unb bie beiben 
älteren Sö^ne fliegen auf bem SBege aus j)aUen unb Semäd^ern 
3U i^nen. SIs fie bie platte bes Xurms erftiegen Ratten, ftanb 
fc^on ein Xeil bes ®efinbes bort unb mic^ ehrerbietig an bie Seite; 
o0e f(i)miegen, nur bie alte Sc^affnerin flüfterte mit i^rer I)eiferen 
Stimme 3U bem einen ober anbem: „2)ie 3^i4^n bes ^errn er» 
füQen fi4)! SSigt 3l)r not^, ba um bas 9u(feft breiae^n 5täl)e 
jählings mUb gemorben! Unb ba mir nat^ bem Satten bas erfte 
®erftenbrot anfc^nitten, i4)nitten mir nit^t in fcf^marjes 93Iut? 
2)es ^erm ®eri4)t! aUe ^eiligen, feib unfere Reifer!" — aber 
niemanb antmortete i^r. 

2)te Sc^Iogfrau ^atte bie ^anb i^res SRannes ergriffen, unb 
balb lagen alle Stinber^änbe in ber feinen; benn fd^on l)atte bas 
fc^marje, oon Slorben fommenbe 2)unftgefpenft \xd) über fie ge« 
breitet unb fant in furd^tbarem Sd^meigen auf bie Srbe. 

j„Äommtl'' fprad) ber IRitter leife, inbem er mit ben Seinen ju» 
erjf bie Xreppenftufen l)inabftieg. Unb alle folgten U)m nad) unten 
3U ber Meinen SSurgfapelle, beren lorflinte nur no^ mit tappen« 
ber ^anb 8U finben mar. Irinnen aber jogen fd^marje 9lebel» 
flotten unter ber gemölbten Hede unb oerbargen bas Stntlt^ bes 
Srujifij^s über bem j)auptaltar; unb oon bem Silbe ber SRutter 
(Sottes fd^oa bie 3erriffene Stimme ber alten Sc^affnerin: „0 t)eilige 
Sungfrau, beine Slugen! aSo finb beine Slugen?'' Stile lagen auf 

Digitized by VjOOQ IC 



222 O^in 9e{t auf ^obersleo^uuj^. 

ifjvm Sinxm in ben Stühlen unb beteten ftumm unb ft^rien mit 
gerungenen Rauben ju ®ott unb oQen feinen geifern. 

Sie Ratten es fic^ fporen tonnen; benn ber \o9maxie Xob noor 
getommen, ber bie SBelt (eer frag, unb gegen ben nichts ^olf als 
fterben. 

3n felbtger !Rad)t nod) blies er ben iüngften Knaben an, unb 
fein Singen)eibe brannte, feine Sippe^t n)urben n)ie 9lug, unb am 
brüten Xage wax ftatt bes fc^önen Knaben ein fc^re(t^after blou« 
fc^marjer Seic^nam auf bem in Xobesqual 3ern)ät|(ten ^ette; bann 
griff er nac^ ber fcbönen älteften Xot^ter; bann nacb ben beiben 
anberen Söhnen; unb fie ftarben alle, aUe. fallen unb ®emä(^er 
bufteten Xag für Xag nac^ frifc^em ®ras unb Xb^mian, bas gegen 
bie böfe $eft(uft überaU geftreut n)urbe; aber bie SDlutter Srbe unb 
i^re Kräuter b^ttten teine Qeiltraft me^r; es mar, als ob felbft ®ott 
ber ^err bie 3Jlad)i verloren f)abe auf feiner Srbe. 

ein paar 2Ronbe \d)ien bann bas Sterben im Schlöffe auf* 
3ui)alten; ba eines Xages trat bie Sc^togfrau ju i^rem (Si)dfexxn 
in fein ®emad), getrümmten Seibes, mit entfteUtem 2Int(i^. 
,,a3enebitte!" ftf^rie er. 

— „Sa, ^ans, id) muß nun auc^ pon bir!" 

„Du nicbt! Du nic^t, »enebifte!" Unb er ftrerfte feine Arme 
nac^ ibr aus. „^err ®ott, wo bift bu? ^err, fc^üjäe beine 
aJlenftf^enl" 

2Iber beoor er fie berübrete, mar fie mit iljrer lejjten Kraft ent* 
floben. „2tbe, bu mein ^erjenstrauter! füge Dagmar!" So 
rief fie nocb jurürf. 

Sr botte ibr folgen motten, aber ein bemugtlofer Sd^recten b^itte 
Ibn feftgebalten; bann ging er taumelnb nad) ibrem ©b^gemacb; 
aber es mar leer, unb feiner Sinne unmä({)tig, fant er auf bas 
groge Sett. 

2)ie S(i)affnerln, bie no4) lebte, fanb ibn am anberen läge; 
aber fie erfannte, bog bas große Sterben ibn nitbt ergriffen 1)abe. 

SBäbrenb fie ibn pflegte, mar fein SBeib oerfcbmunben, unb 
Dagmar, um bie fitb niemanb fümmerte, bas blauf4)mar3e ^aar 
mirr um ibr blaß ©eftcbttben, lief, natb ber 2Rutter meinenb, burcb 
^all unb Sänge. Da moUte eine ber Dirnen ein ©emanbftürf aus 
einer entlegenen Kammer bolen; aber fcbreienb ftürjte fie jurürf, 
benn auf einem alten bort ftebenben 58ette lag ein fcbmarjer ßeiC9» 
nam, bem bie SIbenbfonne bas (Beftcbt beftbien. Da bie anberen 
Dirnen btnjutamen, faben [xe, es fei bie Stbloßfrau, bie einfam 
bier geftorben mar. 

2IIs ber JRitter aus feinem SBirrfal aufmatbte, mar fein SBeib 
nld)t mebr im ^aufe. Die Klnber tagen brunten auf bem naben 
Kircbbof; ber aber batte lang fcbon teine Crbe mebr für neue 

Digitized by VjOOQ IC 



Sfat Seft auf $aber$(eo^uu«S. 22S 

Zote; feitiDärte Dom äBalbe mar eine Slieberung, bort trotte man 
mit $fä^(en ein SSiered au$gefc^Iagen, tool^in nun aOe gebracht 
mürben, bie ber Xob erf4)lug. !Draugen auf bem ,,$efta(ter" mar 
auc^ bed Stitters SBeib oergraben morben; fo ersä^Iet^ man i^m 
iefet. 

dx ermiberte fein äBort auf biefe %unbe; aber er er^ob \xd) 
halb von feiner Settftatt. 2)en ®ärte( lofe um hm grauen Selb« 
xod gefc^Iungen, bie Ottertappe in bie Slugen gebrüdt, fc^ritt er 
(angfam bur4) alle fallen unb fic^ treujenben ®änge be$ gansen 
SSaues, treppauf unb ^ab; mitunter rig er eine Züv in t^ren 
fc^meren 2Inge(n auf, er ftanb mie ^interfinnig auf ber Seemeile 
unb blirfte in bös büftere @emad); aber bie S^üen maren alle leer 
unb totenftill; mo bie lältefte gefc^lafen ^atte, lag in ber f^enfter« 
brüftung noc^ bas oerl^ungerte Stotte^lc^en, has ber tleine St;el 
i^r einft gefangen unb jubelnb heimgebracht l)atte; niemanb ^atte 
bie Qeüen öffnen bürfen, feitbem bie Jugenblic^en ®eftatten als 
furd^tbare Seichen bort l)erausgel)oben maren. 

i)as Seben unb bie Sfrbeit lag banieber, alle Orbnung unb ®e« 
fc^äft mar aufgetöft; aber ieben lag, morgens unb'menn bie 
Sonne nieberfant, maci^te ber 9titter feine büfteren ®ange burc^ 
bie 93urg; er r eignete nic^t mit fic^, mes^alb; es mar au4) Sonftiges 
nic^t für i^n 3u tun. Sin paarmal mar !Dagmar i^m leife na4)« 
gef (^ritten, aber er fat) nid^t rüctmärts; au4) als fie in 2Ingft unb 
Se^nfuc^t ftärter auftrat, fd)loffen nur feine ^änbe auf bem JRüden 
fic^ fefter ineinanber, unb o^ne fonftige SSemegung \d)x\ü er meiter. 
Sa blieb fie fielen, legte bie Singer auf i^re jitternben Sippen 
unb oerfd^luttte ein paar Xränen, bie il)r aus ben 2tugen fielen; 
bann teerte fie um unb fud^te bei ber alten Sc^affnerin il^ren 
jöUen Unterfd)lupf. 

9lur einmal, ba bei feinem a3orüberget)en bas blaffe ®efid)tlein 
i^n fo ftumm unb fle^enb angefel^en trotte, ging er auf feinem 
Botengang nid)t meiter. Cr gebadete plöfelic^ einer 5Bafe feines 
toten SBeibes, bie einft in i^rer Sugenb am Xl)äringer ^ofe auf 
turje 3^it 3u ben gelel)rten grauen ge3äl)lt morben fei; benn fie 
oerftanb ju lefen unb ju fd^reiben, t)atte fogar hm SBirgilium 
ftubiert; aud) ^aramentenftiderei unb berlei Äünfte t)atte fie oer» 
ftanben. Sie mar nun alt unb lebte in einer tleinen Stobt oon 
einem Stentlein, melc^es ii)r<bie Sippe gab. 

Der JRitter ging in fein ©emad); er fefete fidj an feinen Sd^reib- 
tifd) unb lub bie Safe ein, 3u S\iii)t unb Se^re 2)agmars in' fein 
^aus 8u fommen. Unb nid^t lange, fo mar fie mit il)rem Keinen 
Hausrat eingerüdt; barunter fanben \id) ein ^ädc^en 5ßergament» 
rollen unb befd^riebener Slätter, eine faubergefd^ni^te SRutter 
®ottes unb eine Slnsa^l oon ®lasfd)eiben, für meldte man auf iljr 

Digitized by VjOOQ IC 



224 (Etn gfeft auf 9abersteo(uu0. 

aSerlongen bos fonft nur mit bünnen 2>Qrmen befpannte ^enfter 
i^rer Kammer 3uri4)tete. 

Seltbcm lebte unb f4)Bef Hagmax mit ber 5Bafe. «SBlr moHen 
es gut mltfommen ^oben, Älnb!" fagte ble alte, bo fie sum erften- 
mol fic^ neben bem 3Räb(^en in i^ren breiten 6effel fegte. 

Unb 2)aflmar ergriff ibre beiben olten ftänbe. 

— ,,2Iber bu jltterft, Äinbr rief bie »ofe. 

„3a, »of', ic^ mor ^ier fo oUeln!" 

Unb bie alten guten Slugen fa^en särtlic^ auf bas blaffe Sing; 
aber Dagmar aitterte no6) immer, fie mar ber Siebtofungen 3U lang 
nic^t me^r gemo^nt. 2(Umä^(i(^, erft nac^ SRonben, brad[) mieber 
ein jartes 9tot burc^ ii)re äBangen, unb ber fäge 2(ugenf(^ein mar 
mieberum barüber; unb menn nod^ fo alt, fie ^atte igt boc^ eine, 
3U ber fie gehörte, bie teine anbre in i^ren 2[rm na^m ab nur fte. 

2>er Stitter aber mar am Q^nbe ein finfterer SRann gemorben; 
bie Suft unb ®üte feines ^erjens mar bei ben Xoten; gegen bie 
Sebenben mar feine ^anb pon Sifen. 

60 ging bie 3^it um ein paar 9a^re meiter. 2)er ftonig f)atte 
barte 3Ibgaben auferlegt, bie bä^tefte mar ber Sie^je^ente, unb für 
faifcbe SIngabe bed SSiebbeftanbes maren fc^mere Sugen aud> 
gefc^rieben. 2)er @c^(o6l)auptmann fag ben Sögten auf bem 
blatten, bag aOed pünttli^ eingetrieben merbe: „^er S(Snig mill 
ts," mar feine einjige SIntmort, menn fie bagegen über bes Voltes 
Unma4)t tiagten. äBarfen bann bie SIrmen \i^ ii)m felber in ben 
SBeg, fo manbte er fc^meigenb ibnen ben Slücten unb ft^ritt baoon, 
bis ber @d)xei bes Slenbs bitter ibm perbaüt mar. 

2)a eines ^erbfttages, als fd^on ber 2)uft bes gefallenen Saubes 
burc^ bas offene Xor ber unteren grogen ^alle mei)te, mar ein 
äBeib i)ier eingebrungen, als eben ber Stitter in bas ^reie treten 
moHte. Sie mar eine SBitme, tief t)erf4)ulbet, unb um SSer* 
f4)meigung jmeier Stinber fc^mer gebügt morben. 2>a fie unoer« 
febens ibm in bm SBeg trat, ^errfd^te er fie an: „Sßas millft bu? 
®eb mir aus bem SBege!" 

2)as SBeib erfc^rat; fie oermoc^te nicbt 3U antmorten, aber ibre 
2(ugenliber öffneten fi4) meit, als gebe fie bem jornigen Slitt bes 
SRannes ibre Seele preis. „Srbarmenl" ßfpelte fie taum börbar 
unb marf ficb auf bie ^lle\m nieber. 

2>er Slitter moUte an ibr oorüberf4)reiten, aber ber Sluffc^rei 
einer Kinberftimme machte ibn ftillfteben. SHs er ft4) umblictte, fab 
er fein Äinb; fie ftanb mit einem Sug noc^ auf ber legten Stufe 
ber aus bem Ireppenturm b^^obfü^renben Stiege; bie fcbmalen 
^änbc^en, bie unter bem fcbmarsen iSmelfaum bes meigen SHeibes 
beroorfaben, bangen f4)(aff ^erab; ibre buntein Slugen bßctten er* 
f(f)re(tt ju ii^m hinüber. 

Digitized by VjOOQ IC 



O^in Seft auf ^abersleo^uud, 225 

,,2)u blft es, Sagmai:?" fpra^) er; er ^atte oieDelc^t In Saures» 
frtft fein SBort an fle Perloren, Sie aber, ba fie feine Stimme ^örte, 
mar an feinen S)al9 geflogen unb brütfte melnenb hen Sopf an feine 
»ruft 

Der ftarte SBonn bebte unb frug mllb: ,,8805 mlUft bu benn, 
mein Slnb?" 

2)a fprac^ and) fle, bod) o^ne auf3ufet)en: „(Erbarmen, aSater!" 
ßr aber I)ob ble gouft gen ijlmmel unb rief: „ganb Ic^ Cr« 
barmen? — 2)le ^änbe ^ab' id) Im ®ebet aerrungenl Sott fc^mleg, 
unb fo tu' 14)'5 and)/' 

2)a t)ob bas tielne bunfle ijaupt flc^ 3U tl)m auf, unb aus ben 
Slnberaugen brang fo gramooU füge Sitte, bog er oerftummte unb 
ben garten ßelb, als muffe er l^n sermalmen, mit beiben SIrmen 
an \xd) preßte: ,,2Reln Slnb! . . . 2)u lebft! ... Du lebft!'' Unb feine 
äugen tranfen ben Sugeubglanj ber ll^ren. „0, boc^ ein ©lürf 
auf ßrben — ®ott fei mir gnäblgl" 

!Das arme SBelb lag nod) auf x^xm Snlen unb t)atte mortlos 
blefem SSorgang 5ugef(i)aut; jefet ftretfte eine f)anh \xd) gegen fle: 
„aSlft bu md) I)ler, SBelb?" 

„So, ijerri" Unb i^xc Stimme bebte In ffirmortung. 
„So gel)e ^elm! 2)le »uge, Id) ia^e pe für blc^!" — Unb nod) 
einmal, ba fle fd^on I^lnausgefti^rltten mar, rief er fle an: „SBas 
Ift beln 9lame, JBelb?" unb als fle es l^m gefagt f)aüe, \pxad) er: 
„So gel)e Ijelm, Irin ijarbers, unb ^erae belne Slnber! Du fal^eft, 
unfer ®ott ^at and) mit feinem armen Snec^te mleberum Sr» 
barmen." 

2)ann I)ob er fein loc^terd^en ouf feine SIrme unb trug fle In 
fein ®emad). „J)agmar, mein Slnb," \pxad) er, Inbem er fle fanft 
3U Soben Heg, „es Ift fo t)ea ^ler l)eute, unb fdielnt bod) telne 
Sonne oon bem grouen ^Immel!" 

So mor nun 2)agmar smlfd^en bem fc^melgfamen Bater 

unb ll)rer faft flebslgiäl^rlgen SSafe unb fa^ nimmer l^resglelti^en. 
3I)re SBelt mai: ble büftere SSurg unb, menn grüt)nng unb Sommer 
tamen, ber Sorten, ber bat)lnterlag, mo auger ll)r bann nld^ts mar 
als bas Summen ber Slenen unb fummeln unb brüben jenfeit bes 
tiefen Sanbmeges bas Kufen ber Sroffeln aus bem SBoIbe. Der 
Slltter I)atte feit feines SBelbes lob lt)n nimmer mleber betreten; 
benn feltmarts, oorbel an ben SBlpfeln bes SBalbes, fti^lmmerte 
ber graue t^Iect bes ^eftatters. Dagmars Stugen aber fa^en gern 
bort I)lnüber, ober fle fag auf einer Sanf, mbm ber bfe ^oI)e 
Rappel ragte, unb unter bem Summen unb bem ®efang ber SSögel 
fal> fle mle elnft ben Sruber nad) bem Sommeroogel fliegen. 

aJlelft faß fle freUlti) broben bei ber Safe In bem ®emad)e mit 
ben Sugenf^elben; fie nS^te unb ftlttte; auc^ lernte pe latelnlfc^e 

etorm, IV, 15 



Digitized by VjOOQ IC 



226 C^tn Seft auf $aberd(eo^uud. 

SBotabeln ober f4)rieb mit ber Sfeber md), was i^r bie Safe oor« 
gefc^rieben i^atte. Sosmifc^en tarn iooi)( einmal ber Sater, firic^ 
fanft über i^r buntled Qaar unb ging bann fc^meigenb mieber fort 
Vis er i^r babei eines Xages einen Silberreif ums Qaupt gelegt 
^atte, trug fie i^n femer an iebem Xag. 

Später liolte bie alte £<ime and) i^re Sd^riftroQen aus ber 
Zru^e; unb eines SIbenbs, eigener Sugenbftunben bentenb, griff 
fie nad) ^artmanns oon ber Sue „SIrmem ^einric^'' unb begann 3u 
lefen, inbeffen 2>agmar mit offenem SRunbe ii)r ju Sfügen fag. SBte 
trtftaHene Iropflein fielen bie Ü^ten SBorte 5u il)r nieber: ber iunge 
unheilbar fiec^e Surg^err im Sd^mabenlanb i)atte auf feinem Sor« 
mert bei bem 3Reier fic^ oerborgen; bie SDtenfc^en f outen nic^t fein 
ßlenb fc^auen, aber mit feinen nod) immer f4)onen Slugen ftrelfte 
er einmal traurig feines Birtes junge Xod^ter. Sa lieg bas ^erje« 
leib um i^ren j)erm fie nimmer f4)(afen; unb als an einem Xage 
ein meifer 3Reifter 3u bem ^erm fprac^: „^idf miU Q^uc^ Reiten; 
aber fc^affet eine Sungfrau, bie um Sut^ ben Xob ertiefet unb aus 
ber Sruft fic^ bas (ebenbige ^ers mill fc^neiben laffenl" ba, 
Ȋ^renb ber ^err unb i^re ffiltern fic^ entfejjten, rief bas JHnb: 
„2)ie Sungfrau bin ic^I Slel^mt nur bas 5Dlejfer, bafe mein fterr 
genefel" 

Cin ft^merer Seufser rang ^d) aus Dagmars ©ruft; fie griff 
nac^ i^rer Safe ^anb, als mäffe fie ben Strom ber Sichtung 
^emmen. 2)ann aber brac^ ein fo erhabenes Seuc^ten aus bes 
Stinbes Stugen, bag bie Safe bie Sd^riftroQe ^inmarf unb fie mit 
S)a\t in il)re 3(rme 30g: ,,ftinb, S(inb! Sid) glaub' fünoa^r, bu 
märft 5u ford^em auc^ imftanbel'' 

— ,,3a, Safl — SBar bas bie SRinne?^ 

„0 Älnb, ©Ott btW Mc^ oor ber SRinnel'' Unb bie Safe padtte 
erfc^rettt bas Sd)riftn)ert an bie Seite. 

— So mar 2)agmar faft fec^je^n Sa^r geworben, unb noc^ 
immer mar fie sarteren Selbes, als fonft bie 9Renf(^en finb. 2)a 
fie eines Xages eine j^anbooQ meiger Stnemonen bem Sater in 
einen Ärug orbnete, fab er ibr 5U mle einem ®unber: ;,2)u bift 
mie beine SRutter," \9vad) er bann; „mein Sater, als Id) suerft bie 
Sraut i^m sufü^rte, weigerte mir läd^elnb feinen Segen; bie fei 
ber ©binnen eine unb mürb' nid^t bei mir bleiben!*' Unb als er 
bas gefagt ^atte, rig er I)eftig bas Äinb an feine Sruft 

einer, ber fie nod) fetter fal), foH einft geäußert Ijaben, Ibr 
Körper fei gemefen, als f)abe it)re anima Candida V)n fetter fid^ 
gefdiaffen. ♦ * * 

gnttermodjen, in benen bie Sungfrau fanft 3um SBelbe reift, 
^atte es auf 2)oming nic^t gegeben; bie ge^Srten bem Zoten, ber 

Digitized by VjOOQ IC . 



n 



(Bin ffeft auf i^aber6(eo^uu0. 227 

mit 3erI)Quenem S6)aM in ber ®rube lag. Statt beffen mar bie 
Seiben{d[)aft bes SBeibes; bo<^ nur in ben @tunben ber aRinne mar 
Srau 9BuIfI)ilb i^rem SRanne Untertan; 3U onbrer 3^it mar i^r 
eigner äBiUe ft^mer 3u beugen. 2Bie tampfgerüftet ging fie fc^on 
in ber erften SBoc^e 3mif4)en ®emappneten über alle Xeile ber 
tiefte; bann f4)ritt fte 3U l^rem SI)e^errn: ,,Xrauft bu bem 2(tter« 
bag? 3c^ ni^t!" unb verlangte ^ler ein Xor ober gfoHgitter, bort 
einen meiteren ®raben. 

Sn manchem tat er il)r ben SBiUen, in anberm blieb er l)art 
unb fprac^ bagegen: „SDleinem SSater iffs fo re4)t gemefenl Stimm 
beine Äunfel unb forg' für ftinber^embenl" 2)ann marb fie 3ornlg, 
unb es gab üble SBorte; tarn es, bag es and) i^m mie Sfunten au9 
ben Slugen fprü^te, bann tonnte fie fi4) iä^ in feine 2(rme merfen: 
,,^a(t, 9to(f! 2)u bift 3u fc^önl 2>ä ^aft bu ml6); Id) miK nichts 
me^r!"* 

2)ann marb mot)I f^riebe; aber bem 9lttter mürbe nic^t marm 
in feiner Q^^e; es fd^ien, als fei bie gfreube ii)m oerloren gangen. 

Cs mar 3u Slati^mlttage im Slnfang Sunl, unb bie 8uft 

mar liebüd); ftunbenlang maren f^rau 2Su(fl)tIb unb i^r S^egema^I 
bur4) it)^^ ©eblet geritten; aber für i^n mar es teln leichter IRltt 
benn ii)re rafci^en 2[ugen flogen meit um^er, unb unter i^rer ge« 
mölbten 6tim arbeitete es babei oon neuen planen: mo SBalb 
mar, mollte fie Sltterfelb, unb mo bas gfelb 3u bürre fc^ien, ba 
moQte fie Stiefem« ober Xannenmälber. „SBir muffen Schatten 
faenl'' rief fie, ba fie eben in einen aBan)be3trt hineinritten; „\iä)l 
nur, mie mo^I bas tut!" Der 5ßfab mar fo fd^mal, bafe bie 5ßferbe 
nur ein3eln fdE^reiten tonnten; fie ritt ooran, ber Schreiber (Bafparb, 
ben fie als Berater mitgenommen ^tten, mar ber le^te. 2>a$ 
Klopfen ber Spechte ober unfic^tbar über i^nen ber 6c^rei eines 
JRauboogelö mar aufeer bem Iritt ber eignen Stoffe alles, mos fie 
l)orten; unb über SRann unb SBeib tamen bie Gebauten, bie nld^t 
laut merben; aber i^re Sßege gingen nid^t 3ufammen. 

2>er SSatb i)orte auf, unb fie ritten aus bem betlommenen 
SBobenbunft miebcr in bas greie. 2fm SBeft^immel mar fc^on ein 
fanftes IRot erglommen; bas ®eigb(att, bas ooU Slüten an ben 
aBäUen i)ing, erfüQte bie Suft mit SBo^Igeruci), bog fie mie in ein 
moHüftig SDleer oon Suft t)inein3ogen. 9to(f blictte nac^ feinem 
SBeibe, bas fe^t ein 6tü(t 3urü(tgebneben mar; bann manbte er 
mteberum ben S(opf unb fa^ ins 3(benbrot; ba fprengte fie plö^« 
lid) an feine Seite unb brängte i^ren 6({)immel t)art an feinen 
i)engft; als aber IRoIf bie ®ä)were it)res ijauptes an feiner JBruft 
fül)Ite, fu^r ein Sporenftit^ bem ijengfte in bie 8Bei(!)en, bag er 
mit einem Safee 3ur Seite fprang. „85er3ei^, 2BuIfI)iIbl*' rief ber 
iunge Steiter, inbem er bas Xier 3ufammenbrü(tte, „ber j)engft ift 

15* 



Digitized by VjOOQ IC 



228 Q^in ffeft auf i^abersleo^uus. 

3ßenf({)enminne ntc^t getoo^nt!"' Sas SSeib ritt mteber 3U i^m unb 
faßte mit i^rem fräftigcn arm um feine S)\x\te, mit l^ren fun* 
teinben Stugen noc^ ben feinen fuc^enb; Dor i^m ober ftieg bie iiev^ 
lic^e (Seftolt eines bö^mifc^en &d)diid)ms auf, beren Sippen er einft 
geftreift unb bas er taum pergeffen ^atte, unb grollenb fprac^ er 
3u fic^ fetter: ,,2)le bu frelteft, ift fein SBetb jum SRinnen; unb 
menn nic^t baju, mosu benn anbers?" 

hinter i^nen ritt f4)n)eigenb (Safparb ber Slabe; er fa^ mit 
feiner 6(^nabe(nafe fd^ief 5ur Srben unb fpielte mit ber jhtgel 
feiner SDlü^e, als ob er an einer Sd^eQentappe läutete. 

Sie $ferbe gingen {e^t rul)ig, unb mieber norbmärts tag ein 
SBalb nor il)nen. 2)a$ 2)unte( tam nid^t nur Don feinen Sd^atten; 
bie 2)ämmerung mar ftart i^erabgefunten, unb im Often begann 
ber 3Ronb ben legten Xagfd^ein 3u beftegen. 2)a fu^r es Dor i^nen 
pon einer f4)mar3en Xanne mit einem Sag 3u 93oben, t>a% Slolf 
Sembetf fic^ iä^ aus feinen Xräumen aufhob. ,,^aIto! SSas mar 
bas, ®afparb?'' rief er unb riß feine jierlic^e ärmbruft oon bem 
Kürfen. 

— „ßlne SBilb tag, ijerri ©e^t nur, am Stamme flfet fle noc^, 
ber aSreitfc^mana, unb faut^t (Bud) mit ll)ren fpifeen Sa^nm anl" 

„Sin ebe( unb ein übel SBilbl" fprac^ ber 9titter leis unb fprang 
oon feinem ijengfte. „Slimm i^n am ^ÜQd, ©afparb!'' 

grau SßuIf^Ub griff nad) feiner j)anb: „Sag boc^ bie ftage! 
Daheim ift befferer ^eltoertrelb!" 

©s trieb i^n hmnod) fort: „JReitet nur I^eim!" rief er; „Ic^ 
fomme frül) genug!" 2)amit entriß er feine ^anb ber i^ren. 

2I($ aber bie 2)ame, rot nor 3oi^n, ben 9Beg nac^ Sorning ein:* 
gefd^Iagen f)atte, fprengte ®afparb mit ben beiben Stoffen i^r jur 
Seite: „Ereifert Cud) nld^t, eble ^errln! 2)ie SBUbfafe ift näd^tens 
nxd)t 3U lagen; laffet ben 9titter bat)eim ein ebler SBifb im Säger 
finben!" 

Sie ritten fort. IRoIf ßembetf aber brang in ben bun!eln 

Sßalb, aus ben Pannen tam er in ben Suc^enforft; er ftanb an 
iebem ftarten Saum unb lugte nad) aßen iSften, ob nid^t bie Siebter 
bes {Raubtieres irgenbmo I)erunterfunfelten, aber über il)m mar 
fo fd^mere SBalbnac^t, bog nur mie Xropfen bas SDlonblic^t ^ier 
unb ba ^inburd)fiel; ^u ^Sren mar nld)is als nur bas Stniden bes 
Unter^olses, bas er burd^fd^ritt, and) mo^I bas Sixpm einer (Eulen» 
brut. Cr blieb ftel^en unb marf bie Srmbruft mleber auf ben 
JRüden: „2)u marft ein 9larr; ^ler ift tein Sagen in ber glnfter« 
nisl" Seine Gebauten flogen t)eim ju feinem Sßeibe; bod) er 
fd^üttelte ben Äopf: „Stein, nein, grau SBuIfljllb" — er fprac^ 
es laut in bie einfame Stacht hinaus — „eine Sc^fac^tjungfrau marft 



Digitized by VjOOQ IC 



1 



(&in Seft auf i^abersleo^ims« 229 

bu mof)l e^er; unb t)ai aud) fd^on dn tDunbge^auener toter fUlann 
an belncm ßcib ge^angcnl" 

Saft ex\d)rat er über bte eigenen Borte, bie bie SttUe um i^n 
^er burd)bra(i)en; aber er tet)rte nlc^t um, er fc^rltt meiter auf 
feinem nad)tlid)m Srregang. Sa, oon unmelt oor l^m, brang es 
an fein O^r, fo füg, als moHt' es olle Se^nfu(i)t merfcn, bie in l^m 
fc^Iief. „0 3la(f)tigaa, feüge ©ingerin!" rief er, feine arme in bas 
2)untel ftrerfenb* 

„Sd)on flog ber SRai 

SSorbei oorbei, 

Unb brachte nic^t, mos minnemert! 

SBiHft bu fle tünben, 

SoO Idf fie finben, 

Sie tJraue, bie mein ^erj begel^rt?"* 

aSalb ftanb er, balb ging er oorfld^tig meiter, unb immer nur 
bem Sd)QHe nad). „SBas I)ätt' ic^ beffere gü^rerinl" \pxad) er ju 
fi(^ felber. 

2>er SBalb ging 3U Q^nbe, unb burc^ bie Stämme fa^ er auf 
einen Sanbmeg, auf ben ber SRonb feinen Sd^ein ^erabmarf. Sen» 
feit, in gleid^er ^eUe, ftieg eine iät)e ^ügetoanb empor, unb eine 
Sinnenmauer ftredte \id) auf ll)r entlang. JRoIf ßembed betrachtete 
bas genau; als aber feine Stugen l)lnter SSaummlpfeln ben Oberteil 
eines runben Xurmes gen)al)rten, ba mugte er, bas fei bte Sorten« 
feite oon i^abersleol^uus, auf bem ber Sd^Iog^auptmann bes 
Königs ft^e. 

2)er Slltter fc^aute ftarr I)lnauf, als muffe er ein SBunber ^ler 
erwarten; aber nur ber Slad^t^aud) rührte bann unb mann bas 
Saub ber Säume, unb In tursen Raufen fd^Iug am SBalbesranb 
bie Stac^tlgaO. Dod) mle ein fä^er Bd)ved burd)fut)r es ll^n: bort 
oben jmlfd^en ben Qinmn lehnte jefet ein SBelb; nein, nld^t ein 
SBelb; ein Slnb — er mugte nld)t, ob eines, ob bas anbere. ÜDen 
2(rm mit einem melgen SDlänteld^en oert)üIlt, neigte fle \id) tief ^In« 
ab; benn ber 5tet)Ie ber 9lad)tbeleberln entquollen jegt fene lang:* 
gehaltenen Xöne: fet)nfüd)tlg, nld)t enbenmoQenb, mle ein l)elger 
Slebestug. 

JRoIf ßembed ftanb unten Im SBalbesfd^atten, unbemeglld), mit 
oerI)aItenem 2ttem. „0, ©tunbe, blft bu ba!" 6elne ßlppen 
flüfterten es nur; bas fanfte 9laufd)en melblld^er ®eu)änber be» 
rührte oon oben I)er fein O^r; ein atmen, met)r ein ©eufjen, fam 
I)erab; unb nun t)ob fld) ein antll^, fd^mol unb bla^, unb legte 
jid} auf bas geftä^te ^änbd^en; bas SRonblld^t fc^lmmerte auf 
einem SKberretfe, ber bas buntle ^aar umfing. 



Digitized by VjOOQ IC 



2S0 Sfoi Sfeft auf it)abersIeo^uui^. 

2)q befiel ben SRonn am Solbesranb bie fef)nenbe 6c^n)ere, bie 
aUein nit^t me^r au tragen mar; es brängte l^n hinaus in» ^eQe, 
unb bie Strme i^r entgegenftrectenb, rief er: ,,0 6<^öne, Selige 1 
(Sott xDotV ein füge» fieben fo fügem (Befc^öpfe gebenl" 

6ie erfc^rat unb bog fic^ oon ber SRauer meg; boc^ bann be« 
fann fie fic^: bie SSorte maxm \a aus SReifter (Sottfriebs Xriftan, 
nur bag fie in ^xantxüd)s^ dünge bort gefc^rieben marenl 6ie 
l)atte fie eines Xags gelefen; aber bie Safe ^atte i^r ooQ SIngfi 
ba9 ^\xd) entriffcn; fo etwas fei no(^ nlc^t für ibre 3ugenb! 9lun 
!am ber IReij, au geigen, aas fie alRe: ^2)as ift fein ßanbfa^rer^ 
ber ift nic^t au fürc^tenl'' fprac^ es in ibrem Snneren; unb als fie 
©ieber fic^ erl)ob, erblirfte fie brunten ben fc^önen Sungberrn in 
blijjenbem ®en)anbe unb fab bas SRonblic^t auf feinem golbenen 
Slonbbaar fpielen; benn er b^^tte fein ^aupt entblögt unb bielt bie 
Stoppe mit ber 9teil)erfeber in einer feiner ^änbe, bie er mie an« 
betenb il)r entgegenftrectte. 2)a fagte fie SRut unb rief ibm aus 
bemfelben Sucbe ibi^e Stntmort: „D^ te b^nie! ®ott fegne bi(^I 
Et merci, gentil Sir!" 2Iber ibre Stimme aWterte unb mebte nur 
mie ein ^auc^ ^tmlebzx. 

©leicbmobl ba er feine Stoppe mie aum ®egenbante fc^mentte, 
fügte fie iagfya^t nod) blnau: ^Selb 3f)r ein Sänger, ^err?" 

„ein wenig, fefig gröulein!'' rief er il)r entgegen, aber eine 
Stntmort tam nic^t mebr f)txab, benn au ben gügen bes Stinbes 
regte es fid) unb bob fic^ auf; oergebens mübte fie p4, ben Stopf 
ber ungeftümen 2)ogge nieberaubalten, bie fcblafenb bort gelegen 
batte. Sxoax neigte Dagmar ficb wnb brürfte ben SWunb an bas 
raube Dbr bes lieres: „Still, ^eubon, ftiHl'' 2)arfft aucb 8ur Stacht 
oor metner Sammertür fd^Iafenl" Ss moQte ni4)t oerfd)Iagen; bie 
2)ogge brängte bie tietnen Si'dnie fort, bann fprang fie mit ben 
aSorberta^en auf bie SRauer, unb ein ^oQenbes ®ebeU fcboll in ben 
SBeg I)inunter. 

SHs ber ^unb \id) mieber tnurrenb au it)ren Sfügen geftrectt 
t)atte, mogte and) Sagmor l^inabauf (bauen; aber es mar nicbts ba, 
als nur ber lautlofe 2Ronbf(f)eln unb in Raufen noc^ ber Stblag 
ber SHacbtigall. — Irunfen, als f^abe ein Sauber ibn berührt, f4)ritt 
IRoIf ßemberf Inbes am SBalbesronbe feinem ^aufe au. 



es mar auf Sorning fc^on nad) SDlitternacbt. 3n ber f)0(f)« 
gelegenen, aber geräumigen Stemenate lagen bie Seibenbecten 
Don 2[rras nod) unaufgefcblagen auf bem ebebette; unmeit bes« 
felben aber auf einem Zi\d)d)en mar ein lerfer SWabl geritbtet; 
üor amcl ^läfeen — nid)t ft(^ gegenüber, fonbern Seit an Seite — 
\ianb ie ein filberner ^ßofal; ein Äränalein früber Slofen f)ing an 



Digitized by VjOOQ IC 



(Ein Qfefi auf ^abersteo^uus. 231 

{ebem unb erffiOte bos (Bemac^ mit 2)uft. 2)o(^ bie Speifen waxtn 
tau unb unberüt)rt, ber eine ber fc^malen @effe( (eer; auf bem 
onbern faß grau aBuIft)iIb ©ie ein fteinern 5BiIb, ben Äopf auf 
i^ren PoQen 2Irm geftü^t. Sie mugte nic^t toie lange fie fo ge> 
feffen i^atte; fo ru^ig ber Setb festen; bie Ungebutb bed SBartens 
Se^rte in i^rem Snneren, unb it)re 2tugen glühten bunte! über ben 
feigen SBangen; niie fonber ©ebanten ^ob fte eine Silbertanne 
unb {(^entte roten SBein in bie fötale, unb mit ber anbern ^anb 
fic^ mäbe in i^r Solb^aar greifenb, nat)m fie ben ii^ren unb rä^rte 
tlirrenb an ben JRanb bes anbern. „Somm! ftomm, 5RoIf! SSer» 
f4)mäb' nlc^t beine Kofen!'' rief fie leife. 

Sie roar emporgefprungen, fie ftieg ein tJenfter auf unb bog 
fic^ meit binaus, in ber l^etitn Stacht über bie SBipfel ber abftetgen» 
ben SBälber fct)auenb; aber tein SRenft^entritt, tein SBäcbterruf er« 
fc^oU; nur ber ^aöit^aud) mebte i^r tät)I entgegen unb trug oon 
unten aus bem (inten plaget einen Sd)aII ooräber: ein äBaffen« 
tUrren, ein Stampfen mie mit ooHen Srügen, bajmifd^en b^if^i^^ 
SDlännerftimmen unb bann unb roann bas ßacben eines Änaben. 
C^in fec^jebniäbriger Sunter, Sebrt SSootmalb, mar am SRorgen an« 
gelangt, um bei bem taiferliti^en Witter ,,Sleiterei unb ®ottesfurd)t'' 
3U lernen; ber Särm tam unten aus ber ®efinbeftube. f^rau 
aßulft)ilb laufd^te: ,,2)ie Änec^te bringen ibm ben SBitttomml" 
\pxad) fie, unb bas blonbe Slntli^ bes Snaben, ber nun ibr Diener 
mar, 30g an ibr vorüber. Ss \d)len mäft b^tsugeben brunten, unb 
eine Stimme tiang ibr gleicb ber bes erften Sb^g^mab(es, menn er 
unter Q^d)bx}jibexn in feiner ^reube fag; fie f(|auberte, unb bas 
Snabenbilb erlofd). 

Slümäbücb ging ber Xumult ju Q^nbe; es mürbe totenftiQ, ein 
5tau3 nur fcbrie t)on einem Xurm b^tunter. $lo^(icb marf fte fäb 
bas genfter 3U unb fab' ficb mWb im 3itnmer um: bas ^aupt bes 
Xoten, bem fie l^aite fterben J^ü^m, b^tte aus ber ^ad)t fie an« 
geftarrt. Docb es mar nicbt b^^^ingetommen; bie Ster3en brannten 
beQ unb rubtg. 

Unb mieber fag fie unbemegUc^^ unb bie Qual vergebenen 
cQarrens mar nicbt mebr 3U tragen. Sa gebadete fie eines SBunber« 
gürteis, ben eine uralte SKubme ibr 3um erften ffib^fefte mitgegeben 
batte. „ffis ift berfelbp," bötte fie gefagt, „hm einft ber Witter an 
®inet)ra gab; fo bu ibn umlegft, tommt bir nimmer ein ßeib!** 
aber bie ftol3e »raut b^tte ber3eit 3o«bermitteI nitbt t)onnöten 
unb marf ben ®ürtel ad) tlos oon fitb- 2)oc^ nun mar anbre Stunbe; 
fie tniete balb oor biefer, balb vox jener Xrube unb marf um bes 
perftbmäbten Äleinobs millen ibre Äoftbarteiten burtbelnanber; ba 
tntlid) btelt fie ben golbgemebten ®ürtel in ber Syanh, unb bort 
fag ber JRubin^ oor beffen Schein alles Ungemach t)erfcbminben 



Digitized by VjOOQ IC 



282 CHn gfeft ouf ^obersleo^itu«. 

foUte. Sie legte i^n über i^r meiges Stac^tgemonb, unb er fc^miegte 
fi(^ (etc^t um l^re j)äften; ober oergebens fo^ fie auf ben milben 
®(an3 be0 6tetne$: ber mugte gegen anbere 6^mer3en fein. 

^od) eine SBeile trug fie es; bann, mie in @4)am ob if^rer 
Sd)VDad)e, rig fie bad S^uberftüct pom Seibe unb marf es von [i^, 
bag ber Stein ^erausfprang. 3omig 50g fie bos Semanb Don 
i^rem fc^önen Seibe unb beftieg ba$ S^ebett, ober auc^ bie Seiben« 
bette moQte i^r feine Stu^e bringen. ,,5tomm nunl 2)u follftl 2)u 
foQft!^ rief fie, als tonne fie burc^ i^^ren SBiOen ben Q^^egemo^I 
in ii)re SIrme jwingen. Stber er tarn nic^t; unb bas SiUb be0 
fc^Snen 3Ranne$, ber boc^ i^r eigen mar, peinigte fie mie ein (&e» 
fpenft; unb bie Äerjen, bie noc^ ouf ber lafel brannten, mürben 
i^r un^eimßct), eis fei es jum Begräbnis. 

Sitternb ftieg fie oon i^rem Sager unb löfti^te oHe bis ouf eine; 
bonn noi^m fie ein Stunbenglos 00m Somingefimfe unb ftellte e$ 
in ben torgen ©ti^ein. „^id)t9 onberes mill Id) fe^en!" fprorf) fie 
3U \ld) felber; „nur mie bas ßeben rinntl" Unb fo log fie geftüfeten 
2trme$ auf ii^rem Riffen unb blittte unabläffig auf ben riefeinben 
6anb; unb mar bas lefete Sorn ^Inburti^gef allen, fo ftanb fie lang« 
fam auf, bas ©las 3u menben. Srft ote im Sämmerfd^eine braugen 
ber SBoIb ermattete unb unter i^rem genfter ber Irupp ber Arbeiter 
auf has Selb t)inau9gtng, mar ber fd)öne Seib in Sd^Iaf oerfunten. 

— Der SWann, um ben fie foIdE^es litt, mar längft auf einem 
Sc^Iei(i)meg in bie »urg gefommen; feine SSrürfe ^atte [id) um i^n 
get)oben, fein Xor geöffnet; aber 3U feinem Sßeibe 3u ge^en ^atte 
er nid)t oermoti^t 3m äugerften SBinfel bes einen Slügeb mar 
eine faft leere Sammer, bie er als ^ausfol^n einftmals innel^atte; 
bort auf einem borten gaulbett lag er unousgefleibet, ben blonben 
Sopf auf beiben ^änben; bas 93aumrauf(f)en oor feinem genfter 
batte il)n feiig eingemiegt. 



2)le Seit mor faft um eine lagfrlft meitergerürft; es wat mieber 
2Ibenb. grau SBuIfbilb faß in l^rem SBoI)ngemad)e, mo bunfel* 
gemufterte Xeppid^e an ben äBänben t)ingen; and) l)ier maren f leine 
Olasfci^eiben in ben beiben genftern, unb bas 2RonbIi(i)t, bas l)in* 
burdifiel, mifrfjte [xd) mit bem Sd^eln ber Serje, bie auf bem lifdie 
ftanb. Das (d)öm SBeib fag unbemegliti) mit geftüfetem Raupte. 
Da öffnete [id) bie lür, unb ©afparb ber 3labe trat b^tein. „So 
fommft bu mblldjV fprad) fie unb marf ibre müben Slugen auf Vjxu 

„SBobt Herrin." 

„Dein Äopf I)at fic^ oerretf^net," fprad) fie mieber. „Dein 
i)err fcblief unter einem Dad)e mit mir; bod) fern, in einer SBoben« 
fammer; er bot bas ©belmilb oerfc^mäbt, bas feiner martete/' 



Digitized by VjOOQ IC 



d^tn Seft auf ^obersleo^uus. 233 

„tid) weiß has, ^errln," antwortete ber Schreiber; „er l)at bas 
JRoubtter ntc^t erjagen tonnen; es wirb i^m nur ble SBilbfafe' oor 
feinen äugen nod^ gefprungen fein." 

„Qa% beine Slarreteibung!" fprac^ grau SBuIf^ilb finfter. ,,3(^ 
fagte bir einftmals, ic^ fei feine ^enne; nun wiUft bu mic^ gar 
reuen raffen, baß id) feine SBitbfafe' fei! — 3(^ fürchte xdoIjU ^ier 
Ift ein anber lier im Spiell" 

,Mas fagt 3^r, ^errin?" unb Oofparb richtete feine fpifeen 
O^ren auf. 

,,Sief) meine $anb, ®afparb; — unb fü^I fie aud)V' rief grau 
SBuIf^ilb unb legte i^re weige Syanh an feine gelbe SBange. — 
,,9lun, fc^auberft bu no(^ nic^t?" 

— ,,9lein, graue; laffet fie nur immer liegenl" 

aber fle nai)m fie fort. ,,lDann'', fprac^ fie, ,,ftö6t nic^t meine 
$anb i^n fort; bann ift es eine anbre, bie i^n ju fic^ aie^t!" 

„Sprecht weiter, Herrin! 2Rein SBife ift nic^t fo fein wie 
grauenfinn." 

„IDu fa^ft bo6)/' ]pxad) fie, „wie er geftern auf bem SBeg mir 
feine $anb entrife! Cs tat nic^t fanft; aber oorI)in in ber IDämme» 
rung, er woUte fort, ber SBilbfafe' wegen, als Id) nad) feiner $anb 
griff -" 

Sie war aufgeftanben unb ging mit ftarfen Schritten burt^ bos 
Simmer. „Siel) ^er!" rief fie unb ftrerfte x\)m U)ve linfe ^anb ent» 
gegen: „ber Slutrig ift oon feinem (£l)ering! Qd) ^atte, mein' id), 
genug ber SBunben aus meinem erften Cl)ebunb!" Sie warf ben 
Äopf 3urü(J unb begann mit gefc^Ioffenen gäuften wieber auf unb 
ab 3u fc^reiten. 

®afparb fa^ bem eine SBeile 3u; bann ]vxad) er: „Unb, ^errin, 
wie bien' ic^ Suc^?" 

IDa ftanb fle ftlH unb fal) auf l^n ^erab; fle mußte erft ber 
grage nad)flnnen. „Cr wirb and) l)euf nlc^t ju mir fommen," 
fprac^ fle l)elmlld), bod) ll)re Stimme bebte oor S^rn; „er wirb 
auf feine Sobenfammer fd)Iel(f)en unb Im Xraum mit feinem 
ßuftbllb bul)len; aber bn weifet es, ©afparb, ber 2Rann, fo ftolj 
unb wllb er Ift — er Ift ein Älnb; nimm lf)m fein Spleljeug, unb 
er oerglfet es! Unb bu — foUft mir ble ?ßuppe fud)en Reifen!" 

®afparb bllrfte fd)lef ju Soben unb 30g mit einem lelfen 5ßflff 
ben ätem burc^ ble Qä^m. Sann ^ob er langfam feine Schnabel» 
nafe unb fprad) mit fc^arfem ßäc^eln: „Sopf unb ^änbe flnb nur 
meiner ^errln!" ♦ ♦ ♦ 

2In bemfelben äbenb, nur etwas früljer, fafe 3u ^abersleoljuus 
ble alte !Bafe In l{)rem ftlKen ®tmad)t; an einer SBanb ftanb bas 

Digitized by VjOOQ IC 



234 (Ein Sfeft auf iJ^abeniUo^uuf. 

\6)maU Settc^en IDagmors, an einer anbeten bas ber atten 2>ame 
mit bem grogen S)immelha^; baneben ^ing ein ®efä6 ntit SSei^' 
loaffer, barfiber bie gefi^ni^te SRutter Sottes; in einer aSanbnifc^e 
lagen I)anbf(^riftli4)e !Di4)tenoerte, an benen fie fic^ einftmate in 
ber Sugenb bie Sßangen ^eig gelefen I^itte. 6ie felber \a% an einem 
Xifc^c^en vox bem genfter mit ben Su^enfc^eiben, burc^ bas ber 
Slbenbfc^ein I)ereinfiel; il^r gegenüber !Dagmar, unb beibe mit einer 
I^eiligen SIrbeit in ben i)onben; benn bei ber legten f^irmelung 
batte ber Sifd^of bem ^eliquienfc^rant ber ftirc^e 3u ^abersleo 
eine 2(n3al)I 6(^abeItno(^en ber sebntaufenb Jungfrauen 3um (Be- 
fc^ent gemacht, unb bie Sttte mie bie Sunge maren legt bamit 
befi^äftigt, fie mit rotem unb meinem 6ammet unb mit ®o(b« 
ftidereien 3u ubersieben. 

Sd mar ganj ftill im (Semac^; nur bas Sticheln ber 9tabeln 
mürbe })dvbax unb bas eintönige ®tx&\i\6) eines !Dompfaffen, ber 
in feinem Sauer innerhalb bes Senfters unaufbaltfam auf« unb 
nieberbfipfte. IDas funge ftinb ffibrte b^ute ibre 9tabe{ nid^t mit 
gemobnter Sic^erbeit, unb bie Slätti^en bi^S^n oft nic^t richtig 
an ben golbenen Stauten; fie fc^aute nad) )ebem jebnten Stiche 
baftig burc^ bas f^enfter, bas nacb Often lag, ober ber SRonb mar 
nod) ni(^t ba. 9b^ ^t^^ mürbe tfirjer; in ibrem Snneren mar 
freute eine frembe ftraft, bie i^r bie 9label ans ber 9ti(^te ftieg. 

Snblic^ legte bie SUte ibr befticttes Scbäbelftädlein auf ben Xifc^. 
rrSertigl'' fagte fie. „®urf \)tt, !Dagmar! Ob mobi biefer Äopf im 
ßeben folc^en 6cbmu(J getragen bot?" 

!Das ^inb l)atte nid)t gehört: ber ÜRonb mar eben über ben 
Säumen aufgegangen. 

„IDagmar!'' rief bie »afe. ^SBas ift bir? 2)u glü^eft ia mie 
^Purpur!'' 

SRit oerfd)Ieierten 2Iugen fab baB SRäbcben auf bie Sllte. 

^IDu boft ö)obI in beinen Iruben geframt, 5Baf'/ ermiberte fie; 
„es ift fo fc^mülcr IDuft bl^^^; ^^ b^mmet mir bie ßuft!** 

2(ber bie Sitte b^tte ibr bie 6ti(terei aus ber $anb genommen 
unb miegte iefet ben Äopf, inbem fie forglicb barauf blnfab- „© 
\a, IDagmarlein/' fagte fie, ,,bu b^ft nod) eine Äinberbonb; aber 
bo(^ nid)t aUemal fo febrl t^ fagt's bir f(f)on: mas moQten beine 
Singer bei bem Xotenbein! Sc^eQe na^i ber ®rete, bag fie bie 
Serse bringt; ber lag ift aus, unb ber ba brausen" — fie 5eigte 
mit ibrem mageren Singer nacb bem 2Ronb — „ber leuchtet nur 
Verliebten, aber nid)t Sinbern unb atten grauen!" 

Sin l)ei^e5 9tot {(bog über bas funge Slntlig; aber bie Sitte 
gemabrte es nic^t. „So fc^elle boä), Sinb!" mieberbotte fie; „bu 
tannft bann beinen Silbergürtel meiterftirfen! 3ft ber erft fertig 



Digitized by VjOOQ IC 



Sin f^eft auf 9aberd(eof|UU9. 285 

3u bem meigen SetbenHetbe, ba toirft bu ousfel^n voit bie I)eibnifc^e 
2>iana; es fc^It nur noc^ ber Silbermonb an beincr Sttrnl" 

6te bog fic^ aber bm Zl\6) unb ftreic^ette bie 3arten SRäbc^en» 
oangen. ^9Bart nur ein Sä^rlein, Dagmar 1 Z)a nimmt bein Später 
bic^ mit ^inaud, nac^ SBorbingborg, naä) ^open^agen! !Da tommen 
bie jungen Srbenfö^ne unb merben um einen Slict ber teufi^en 
(Söttin merben; caxd) einer, mo^I fo \d)ön ald mie ber junge Slitter 
ßemberf, ber lefet^in auf IDorning eingesogen ift?" 

„auf Dorning?" frug Dagmar achtlos. „Hex Witter (Haus ift 
\a fc^on alt!" 

— „^\, Äinb! Sein SoI)n, fein ältefter! Unb mit einem fi^onen, 
ftolßen SBeibe; gar einer 6d)auenburgerin!'' 

,,So? einer Sd)auenburgerin?'' 

— „(Bi freiließ: aber bo(^ nur einer SBltib — ein 5ßflrfif(^, bran 
fc^on ein anbrer feine Sippen fefete!" 

,,?ßfui, Saf'I aber id) ttnm fle ja gar nid)t; was tümmern 
mld) bie fremben SRenfc^en!'' 

Dagmar mar f(f)on mit ber Sc^eKe an bie Xfir gegangen, te{)rte 
aber surürf, of)ne fie geöffnet 3u ^aben. ,,9lein, 5Baf/' fagte fie 
mül)fam; „mir ift bas ^ers bebrürft; ic^ muß binaus, in bie ßuft!" 

— „(Bi, Stinh, es mirb ia ^ad)t, unb bu meigt, ber alte Sofep^ 
fagt bie Unbolben fd)auen bann aus bem »oben!" 

„3lur in ben ®arten, Safe; ba gibt es feine!" 

Die 2Kte mürbe unruhig; fle rürfte an bem Äinntud^, bas fle 
über Ibr ]ä)wavie& ftoppi^en gebunben l^aüt. „I>n meigt, fte^ mi(^ 
nur anl" fagte fie; „bas bumme Äopfreifeen; i^ barf nld)t In bie 
abenbluft. SBenn bic^ bas anfäme! Dein JBater Ift In SBorblng« 
borg!" 

„D 58af', l(^ ne^me ^euban, bie Dogge, mit!" rief Dagmar be- 
nommen; „fle mar au(^ geftern abenb bei mir!" 

Die alte nlrfte: „3a, |a, Dagmar, bie Dogge; |a, bas gebt! 
^n 3ogft Ibr neulich aud) ben Dorn aus Ibrer Xa^e, mle SInbrotlus 
bem ßömen! Du tennft bo(^ bie ®ef(f)ld)te?" 

Sie fab \i6) um; aber ba mar Dagmar fc^on ^lnausgefd)Iüpft, 
unb bie ®Iorfe ftanb mleber auf bem Xlfc^e. „© ja," fagte bie 
2Hte feufsenb, „ba läuft [xt mit bem ^unbe In bie Slac^t blnaus, 
unb l(^ tann i^itx Im 3Ronbfd)eln meine Heben Schatten 3u mir 
laben; mir brauchen telne ßld)ter!" 

Der 9lad)tfd)eln fiel burc^ bie tielnen Scheiben; unb mitten Im 
®emad)e fag bie alte Dame unb fab mit gelfter^aften Stugen In 
bie Dämmerung: nur mitunter eine lelfe ^anbbemegung, als fei es 
ein SBlIItommen. 

Dagmar aber mar bo(^ aufatmenb bie Xreppen ^Inab» 

geflogen; unten In bem grogen t^Iur er^ob \id) bie Dogge unb 



Digitized by VjOOQ IC 



286 (Ein Sfeft auf tx^ersleo^ints. 

fprong freublfl i^r entgegen, ^^eubon, mein ^unb, tomm, tomm 

mit mir!" rief fie ängftli4), unb bos Xier brängte fic^ an bie 

fc^m&^tige ®eftalt, bai fie bem Ungeftäm toum mehren tonnte. 

Sie fc^ritten aud einem Hinteren Xore burc^ einen meiten 

S)ol an beffen dnb^ ein ©elag jur äbfonberung biffiger ober neuer 

^unbe mar; unb ^euban \a^ oermunbert ju bem SRobi^en auf, 

als fie bort eingetreten maren. Sagmar aber fc^tug bas ^erj bis 

in ben S)al& hinauf, bo fie eine ber lebig ^ängenben ftetten fogte 

unb bas Qoldbanb bes Xiered boron befeftigte. (Bs mar nur Siebes 

oon ber iungen $anb gemo^nt unb lectte mit ber roten 3unge nac^ 

i^r l^in; ba fc^Iug fie bie arme um feinen raupen Slarfen: ,,0 

Qeubon, id) bin treulod, aber — bu, bu beUft au^ gor 5u fi^rett« 

bar!'' Unb eilig lief fie I)inau3 unb f4)ob ben Wieget oor; bann 

ging fie burc^ eine Pforte in ben ®arten, buri^ ßinbengänge unb 

Smifi^en büfteren Xaj^sbäfc^en; ba tam oom $of ein SBinfeln, unb 

einen StugenbHct ftanb ibr ber SItem ftiU; aber fie brüctte beibe 

Qänbe oor bie Obren, unb als fie auf ben !ß(a^ binaustrat, mo bie 

Sürsebeete maren unb mo bas ooQe SRonblicbt il)v entgegenquoQ, 

ba I)örte fie nur noc^ bie 9la(^tigaII, bie bräben am SBalbesranbe 

fc^Iug. Der ätem ging b^ftig burc^ il)re offenen Sippen; fie fefete 

fi^ auf bie ^ant unb blidte oor fid) auf ben SSipfel ber l)ol)en 

!ßappel, beren Slätter im ^ad)Ü)au(i) fid) bemegten. Do^ aus ben 

benommenen Sltemsügen mürben SSorte: ,Mas moQteft bu ^ier, 

Dagmar?" fprad^ fie Icife. „Die SlacbtigaU?" — Sie ^orc^te eine 

SBeile, unb ber aSogel fang, als muffe er einen ^reis erfingen — 

aber Dagmar fd)üttelte bas Köpfchen, unb il)re Sippen flüfterten, 

inbem fie bie i^änbe oor bie 2Iugen f(f)Iug: ,,0 I^eilige Jungfrau, 

menn bu mir ^olb fein moUteft!" 

^a räufelten neben i^r bie biegten ^appeljmeige; unb el)e fie 
es faffen tonnte, fc^mang ein SRann fid) auf bie SRaucr unb ^inab 
bann in ben Sorten. Sin @d)rei rang fid) aus ibrem SRunbe, aber 
fie erftidte if)n; benn fd)on lag er if)r au Sflfeen, jung unb fd)8n, 
unb fab mit fle^enben Slugen ju i^r auf: „Seib milbe, gräulein! 
0, mic ^otb feib 3^rl 3d) fa^ nod) nimmer euresgleichen!" 

Sie fagte nid)ts; mit tinblid) meitgeoffneten Slugen bßdte fie 
ibn an, crfd)redt unb bod) entjüdt, als moUte fie bie SBorte i^m 
oon ben Sippen lefen. Dod) bas SSinfeln ber Dogge fd)oII oom 
^of berüber burc^ bie Süfd)e, unb bes Kitters ^anb fu^r iä^ nac^ 
einem 3agbftabl, ber an feinem ®ürtel ^ing. 

aber fie fcbüttelte nur leife mit bem ÄSpfd)en, ba lieg er bie 
^olb gejogene SBaffe miebcr fallen. „9Ber feib 3^r?" frug er. 
„SDBoDet 3^r mir's fogen?" 

Unb fie ontmortete: „3d) bin Dagmar, bes Kaufes loc^ter; 
unb mer feib 3^r?" 

Digitized by VjOOQ IC 



C^in geft auf i^abersleo()uu0. 237 

er tx]6)xat unb rpotttc fc^on eine 2Rär . erjä^Ien, löic er ju 
anbeten 3^iten mol)! getan, boc^ ba er in btefes ^inberantli^ bMte, 
fo tonnte er es nlc^t; er fagte nur: „Z^, füge graue, bin ein feltg 
unfeßger 2Rann, feltbem Ic^ (Bnd) gefe^en ^abel" 
— ,,2fber, $erre, bas ift nlc^t rechte SIntmort!" 
Ha l)ob er bie Qänbe bittenb au i^r auf: ,,a3erlanget nic^t 
3Beltere0; es mär auf SWmmermleberte^r!" 

„Qo rebet nlc^t!" rief fie ^aftlg; aber ein 3ufl ^^^^ 2fngft flog 
bennoc^ über bas jarte äntllfe, unb fle fefete bei: ,,9lur, um ber 
©ottesmutter Selben, fc^melgt nlc^t ju langj es töte mir me^l" Unb 
tole burc^ törperßdien Si^merj getrieben, brüctte fle ble Qanb auf 
l^re Hnte Srufi 2Da er forgooK mit ben äugen folgte, fprac^ fle: 
„3I)r mlffet, bas große Sterben, als bas Ins ßanb tam . . . ober" 
— unterbrach fle fld) — „mo maret 3I)r benn bamals?" 

„3n 5ßarls," fagte er lelfe, als woüe er ben ßaut lf)rcr Stimme 
nlc^t oerlleren; „In 5ßrag bann fpäter, auc^ bort am ÄönlgsI)of/' 
Sie faf) l^m In fein fc^önes 2(ntll^, auf ben geftlctten Sammet« 
ro(t unb Q)le ble golbenen jhtöpfe Im SRonbllc^t bll^ten. „So 
wlffet 3f)r nichts oon uns — o I)er3llebe JKutterl Süfee Sc^mefter 
^eltolg!" rief fle; „o meine »ruber — alle flnb fle geftorben!" 
^ßlöfellc^ ergriff fle feine \Qanb: „Äommtl" rief fle unb 30g ll)n 
mit flc^ auf eine Meine ^ö^e, oon mo man feltmärts bei bem 
SBalbe In bas flache ßanb ^Inausfetjen fonnte. ®r glaubte eine 
9lleberung ju gemal)ren unb elnselne $fö{)Ie, burc^ bunftlgen 9lebe( 
fc^lmmemb, ber bort umgog. „!Dort!" fprad^ fle taum prbar unb 
Selgte mit ausgeftrerfter ^anb bal)ln. 

Sr fc^mleg: er mugte, bas fei ber ^eftacter, m'o^ln fte gemlefen 
^atte. — ®ln ^ad)Ü)an^ tam unb ^ob ll)r bunfles ^aar ein menlg 
oon bem fc^malen SIntllfe unb me^te bas ®en)anb um l^ren aarten 
Körper; l^m mar auf einmal, als fei auc^ fle unhaltbar auf ber 
Crbe. „SBenn bort Cures Süttes einer rul)t, fo gönnet U)m ble 
Slu^e!" fprac^ er jltternb. 

2)od) fle ftrerfte ble arme aus unb rief: „2Reln JBater! JKeln 
armer aSater! SBlr mcrben nimmermehr 00m lob gel)ellet!" 

„IDas Mang ^art oon (Suren jungen ßlppen!'' fprac^ ber 
SRann. 

IDa manbte fle If^r ^aupt unb fa^ ben Schmers In feinen Stugen. 
„3c^ moHte Sucö nlc^t ßelb tun!" fprad) fle bittenb; „nur fagen: 
oon aH bem Sterben f^abe aud^ Id) mein letl behalten!" — Unb 
fle faßte mleber mit ber ^anb nac^ lf)rem bergen — „bes Sonlgs 
ärjt, ber fpanlfd)e 3ube, iä) ^orte ü)n elnft 3ur Safe fagen, es 
fei 3u groß, i^ fonnte einmal fo ^Inge^en; ftartes ßelb unb fjreube 
tonnte l^ ni6)i ertragen- Unb ble gute »af, mlU fle mir Ilebtun, 
fo fagt fle, i^ t)ätte melße JRofen auf ben SBangen!^ 



Digitized by VjOOQ IC 



238 d^in Sfeft auf ^obersteo^uus. 

Sie fc^mieg, unb er antmortete i^r nid)t; ober fie fa^en p(^ 
in bie Slugen, unb brunten aus ber Xiefe fc^Iug bie Slai^tigoIL 
^t^rü^Iing!'' fproc^ er leife unb öffnete bie Strme i^r entgegen. 2)a 
{ag fie an feiner Sruft bie Stugen gefc^Ioffen, bie i^Snbe um feinen 
S)als geftridt; unb für bie SBorte, toeli^e i^nen fehlten, fang bie 
IRoc^tigaU, ote muffe i^r bie »ruft jerfpringen — unb nun ein Ion, 
lang ausatmenb, o^ne Snbe. ,,6ie ftirbti" rief !Dogmar, morf bos 
^aupt 3urü(t unb fc^aute in bes SRonnes Stugen. ,,0, tann man 
and) t)or ßiebe fterben?** — Cr aber, in bem löric^ttun ber SRinne, 
^ob i^re (eichte Saft gegen ben @ilberf(^ein bes SDlonbed unb fügte 
il)re aSangen: ,,0 meine toeigen 9lofenl ^eilige Sungfrau, be« 
fd^ü^e mir mein ganj unfagltc^ ®lüdl'' 

Da fc^oß oom Schlöffe ^er bas Älirren einer Pforte, unb fie 
manb \id) |ät) aus feinen armen. „Scheiben!'' rief fie fc^merjßd^; 
bann na^m fie feine !)anb, bo4) nur für eines Sttemsuged Sauer. 
,,9lein, fort! — fort!** rief fie in Sc^recfen. „Q, oergig ntc^t 
mein; ic^ mügte fterbenl" 

Sie füllte einen feigen ^g auf i^rem 9Runb; bann raufc^te 
es in ben ^appelßmeigen, unb fie mar allein. Sie ftanb, als mare 
fie nid)t lebenb; il^re Sangen maren blag, oon i^ren Sippen aber 
fc^tmmerte es rot: bas mar bie SRinne, bie bort bes anbern $aared 
I^arrte. „0 ^eraliebe, o fe^ncnbe Slotl'' feufjte bas Äinb unb fani 
auf i^ren Sife. ,,Unb mie Ijelget er benn nun? — Cr? Cr — ?'' 
Unb Iä(^e(nb antmortete fie fic^: „!Das meig i^l ni^lt — o I^eilige 
Sungfrau!*' 

Da famen Sd^ritte nä^er, unb aus ben Büfc^en fprac^ ein olte» 
Stimmdien: „9lein, nic^t bortt)in; ^ier, ®rete; ^ler bei bem Xayus! 
^eilige SRutter ©ottes!'' Unb bie 5Bafe in il^rem SRarberpelj, 
ben Sopf mit einem biden luc^ oermummt, trat mit ber alten 
®rete in ben aRonbfd)ein I)inaus. ,,$inb, Stirib, mo bleibft bul'' 
rief fie. ,,aRug beine alte Safe bid) fuc^en ge^enl" 

— ,,D »af, es ift fo fc^ön ^ierl^ 

^^Unb" — bie Snte fa^ fld) um — „bu blft \a ganj aDein; mo 
ift ber ^unb, ber ^cuban?'' 

„Der Sjunb?'' fprac^ Dagmar ^aftig. „3ft ber nld)t ^ier?" 

— ,,(£i, Äinb, bas mugt bu \a bod) felber miffen!'' 

„0 aSaf, bu !)atteft bie 9lad)tigaII nur ^Sren foOenr Unb mie 
gerufen brang ber a3ogelfd)a0 oon neuem aus ber Xiefe, unb bos 
2Ronbnd)t glifeerte auf ben SSIättern ber hülfen unb ben 9labeln 
bes Xa^s; oon Düften fd)mamm es in ber ßuft. Sinen Slugen« 
blld ftanb bie STIte, bas O^r geneigt: ,,3a, \a; bu ^eifger Oott, 
bas wart ein 5ßläfed)en für bie ÜRtnne t^lerl" fprat^ fie murme(nb 
oor flc^ ^in. ..Sorseiten; a^, vor langen 3^itenr Dann aber trieb 



Digitized by VjOOQ IC 



1 

t(6 ' 



C^tn Seft auf ^abersleo^uus. 239 

fie 8U rofc^er Stüctte^r in bod S)aus, benn ein Slbenbrninb ^ob ftc^ 
unb roufc^te bur4) bie SSipfel ber !Bäume. 

2>ogmQi5 ging mit un^Srboren Schritten, bo fie bem ©elag oof 
beitomen, worin fie ^cuban, bie Dogge, eingefperrt ^atte. ,,2Rorgen, 
mein Qunb,"' fproc^ fie leife gegen bie oerriegelte Xür; „id) ^oV 
bic^ frü^l" SIber ber ^unb freien ju fc^Iafen; ed blieb aüts ftiU. 

Unb boO) lag fie in bem fc^malen Seltenen in ber Kemenate ber 
Sofe: aus bem grogen Himmelbette fc^oQ ba(b bad gleichmäßige 
2(tmen einer ru^ig Schlaf enben; oon bem }ungfr äußeren ßager 
^ob \i6) in bem smeifeltfoften SRonblic^t noc^ ein blaffes ftöpfi^en, 
bas fc^morje ^oor in ein meines Seibenne^ gefüllt. ,,0 SRutter ber 
®naben,'' flüfterte bas Äinb, „l^ !)abe fie beibe belogen, ^euban 
erft, ben Qunb^ unb bann bie gute Safel ^d), ^eilige, aber menn 
man erft fo a(t iftl 6ie oerftänben bas bod) beibe nii^tl'' Dann 
legte fie bie i)anbe über bie iunge Sruft unb fanft mie eine SSoIte 
tom ber Schlaf. 

— Wolf ßemberf manberte inbeffen mit longfomen Sd)ritten 
^eimmärt$; er mugte mo^I, ouf Dorning ermortete i^n au^ fein 
fc^önes SBeib, unb fie mar fein mit oKen i^ren SBonnen; aber i^n 
überfiel es, als fürchte er bie ftarten SBeiberorme, unb ging ben 
SSeg I)inob mie in ein Zal bes Xobes. 



Dur4) oUe (Sefa^ren ober fanb bie SRinne i^ren SSeg. 9toIf, 
ber Seii^tlebenbe, mie bos fc^ulb' unb truglofe ftinb, fie maren 
beibe plo^ßc^ Hug gemorben unb reic^ an planen unb an Siften; 
benn SRinne fi^Srfte i^re 6inne unb gab i^nen jum Sc^ilb bie 
träumerifc^e SSorfic^t. Unb aQes fägte \l(^, als ob es Reifen foQte: 
bie Sofe ^otte bei bem 9la(^tgang i^ren Slug im Kopf oer« 
fd^ßmmert; ben 6(^Iogt)auptmann ^ielt ber ftonig noc^ in SBorbtng^ 
borg. 9to(f ßembedt jmar ertaufte fid) bei feinem SBeibe nur burc^ 
erjmungene 3SrtIid)teit bie flüchtigen @tunben feines ecf)ten aRinne». 
glürfes; unb mitunter, wenn er fie umfangen moUte, fefete fie ll)re* 
fc^one gauft gegen feine Sruft unb fa^ it)m prüfenb in bie Slugen, 
ob feine 6eele ouc^ babei fei; unb fo gefc^a^ es untermeilen, bog 
fie plöfelic^ feine arme oon fi(^ marf unb fcf)meigenb ous ber lür 
fcf)ritt. — Unb als 5U QabersIeot)uus ber 6cf)Iogt)auptmann aus 
SBorbingborg f^eimtam, ba trug i^m mot)! bie Xocf)ter ein fc^meres 
ftera entgegen, unb als er it)r bie SBongen ftricf) unb frug: „SBas 
ift mit meiner Dagmar?'' ba fct)üttelte fie nur ben Äopf unb fa^ 5u 
Soben unb nicf)t mie früfier in bas geliebte unb gefurcf)te Slntli^ 
über i^r; unb 5U \ld) fetter fprod) fie: „0 brennenb ßeib! SBem 
foH icft reben, mem foU idf ft^meigen?" Docf) es marb nict)t laut; 
fie fc^mieg nur für ben fremben SRann, unb ein SBe^ burc^flog fie 



Digitized by VjOOQ IC 



240 (Ein Seft auf ^abersteo^uus. 

wie elnftmals In ber ^Peftaeit, als fei fie nlc^t me^r l^res ©aters 
ftinb; boc^ mar es ^eute ni4)t i^res SSaters 64)ulb. 

60 fehlen bie ^eimßc^teit geborgen; aber ein !Duri^bü(t oon 
eines Sanbtorns Umfang tonnte fie verraten. Sc^on mehrmals 
^atte f^rau aSuIf^ilb tt)xm 6(^retber angehalten: „3t\xn, (Bafporb, 
wo bleibt bie 5ßuppe?'' unb er ^atte geantwortet: ^^aSerjell^et 
grauenmünfc^e finb fi^neller no4) als SRannesarbeit!" ®lei(^tDoI)I 
trug er fc^on etwas in feinen 6innen; nur wollte er es unreif 
nic^t herausgeben. Sr ^atte auc^ einmal bom SBege aus bes 
Sc^lof^auptmanns Xoc^ter über bie Gartenmauer lehnen fe^en; 
unb au4) sai^xn f)attt bie Dogge, bie mit ben SSorberta^en jwif^en 
ben Sinnen ftanb, bas gewaltige '®ebell ^inabgefanbt. „Sym, ein 
^nb^ noi^!'' ^atte er bei fic^ gemurmelt; ,,ein ftinb mit einem 
$unbe! Unb boc^ — auc^ batb nic^t me^r; wer weife?" 

Unb eines SRorgens fprac^ er 3U bem JRitter: ,,9Blffet, ^err, 
brunten in ^abersleo ^at ein )unger 6(f)mieb, ber eben aus bem 
fRexä) getommen ift, ein neues 64)ie6wert f^eimgebrac^t: es ift ein 
eifern fRo\)v unb wirb mit einem !ßuloer braus gefi^offen! 6o's 
ßuc§ gefaßt, wir fönnten einmal ^inüberreiten!" 

f/^eiliger Hubertus I" rief $err Stolf; „tümmert Safparb ber 
Stabe fic^ auc^ um Sc^iefeseug?"' 

2)er @(^reiber warf von unten feine fc^arfen Slitte auf ben 
grager: „SBenn ic^ nur treffen fönnte!" fagte er. 

Z)a lachte Stolf ßembect: ,,60 tomm! 9(6 tenne bie treuer» 
rö^re fc^on oon ?ßrag; wer weife, ob nic^t bein Ireffer brinflfet!" 

„aSielleii^t/' erwiberte ®afparb, unb ba ber anbre naä) bem 
Sleitftall fc^ritt, fal) er i^m na^, als fäl)e er auf feine Seute. 

3n turjem ritten fie auf Qabersleo. Ss war ju (Bnb^ Suni; Slolf 
t)atte fein SDläntel^en f(f)on auf bes Stappen Qals gelegt, benn bie 
Sonne brannte; ®afparb warf bie ®ugeltappe in ben Statten. So 
ritten fie in bem golbenen Staub ber ^cerftrafee burc^ bas Sirc^» 
borf Qammelef; bie Sauerntinber lagen im Sanbe oor ben hätten 
unb wiefen mit ben Ringern auf ben fc^mucten Steiter. 93on ba 
fül)rte ber SBeg burc§ ben SBalb, unb bie Stoffe traten oorfic^tig 
jwifc^en bie Sid)en* unb Suc^enwurjeln. !Der Stitter blies ben 
ätem oon \id): „%% ®afparb, bas ging fd)ier ums ©efottenwerben!" 

!Der @d^reiber nictte nur; er ^atte ®ebantenarbeit 2)er SBalb 
^orte auf, unb wieber tam ber @onnenbranb; nac^ einer SBeile ein 
^ügel mit Ijo^en Säumen, an bem jur ßinfen fl4) eine anbre $81* 
3ung f^injog; oben aus ben SBipfetn faf) bie Krönung eines ftumpfen 
Xurmes. Sie eine ®abel teilte fic^ ber SSeg nac^ re(f)ts unb 
lints; unb ®afparb, als ob es pc^ oon felbft oerfte!)e, fpornte feinen 
gud)s 5ur ßinten in ben SBalbweg, er wollte an ber ®artenwanb 
oorüber, um bort bes Stifters SRlenen unb ®ebaren 3u erforf^ien; 



Digitized by VjOOQ IC 



C^tn geft auf $aber9(eo^uus. 241 

bod^ ba er umblictte, \al) er \id) allein; ber 9titter toar \d)on noc^ 
Dften auf bem SDBege burc^ bte freie ßanbfc^aft 

(Safparb toanbte fein ^ferb unb ritt baib miehtv neben t^m. 
„(Si, Qerr/ fprac^ er, „was meibet 3I)r ben 6c^Qtten unb reitet ben 
weiteren SBeg ^ier in ber Sonnenglut?'' 

2)er Slitter fo^ lac^enb t)on feinem ^engft auf i^n ^erab: „tid) 
tDugl nx6)t, ®afparb, bajs bu bte Sonne fürc^teteftl'' 

n^d) bin tein 9litter, Sytu," fpra^) ®afporb unb 30g [\^ feine 
©ugeltappe in bie Stirn. ,,9ft in bem Schlöffe broben etmas, bod 
euer 2tuge ^afet?" 

,,aReinft bu,** ermiberte Wolf ßemberf frö^t^, ^bag man nur 
meibet, xdüb man ^agt?'' H>od), als befänne er ft4) plöp(^, fügte 
er ^inju: ,3o^I fe^ ic^ lieber bas freie Sonb ^ier, als auf bes 
2)änenfonig« Surgen; mir ift er fpinne mieber Unf^eill'' 2)er Qu^ 
fa^ f am 3U fpät, benn ab er auf ben Schreiber blirfte, fa^ er beffen 
fiopf fic^ feitmärts bre^en unb mit ber 9tafe nac^ ber (Erbe fal)ren, 
bog i^m ber ftappenjipfel um bie Schulter fc^mentte. ,r$oUa, 
Slabe!'' rief er. „9Bona^ trac^teft bn?'* 

n^l)t miffet, ^err,** entgegnete ber Sraune, „id) fe^e biömeilen 
©Inge, bie nic^t ba finb.'' 

,,Unb was Seute fa^ft bn benn borten auf bem Sanbe?'' 

,,So 9^r ed miffen moUet — nur eines {^äbleind Snbel 3^ 
backte torid)t, es fei fc^ier mitjune^men; boc^ — 3^r ^abt rec^t 
marum foQen mir bie ^onigsburg betrad)tenl'' 

„(Bi, ©afparb!'' rief ber JRitter, „mo5u ber gaben! ^ier ift tein 
griec^ifi^ ßabqrintl)!'' Hod) plo^fii^ fibertam es i^n, ab ftel)e er 
mit !Dagmar oor aQer 9BeIt auf offenem SRartt, unb aus bem 
i)aufen gifibten feines SBeibes Stugen auf bas arme Stinb. 

(Safparb bfinate mit oertniffenem ßac^en auf ben jungen ^crrn 
unb lieg bann feinen guc^s na^ IHnten gelten. So ritten fle, icber 
in eigenen ®ebanten, in bie Stobt 

SBas mit bem geuerroljr geworben, oermag Idf nic^t 5U 

fagen; aber ein anberes. 3n ^olftein, in einer engen (Bruft, mufeten 
bie SBfirmer \id) bwcdf einen Sarg gefreffen unb oon bem gemuntelt 
f^aben, mos fie in bem toten SRann gefunben trotten, ber, als er 
oben ging, Qans ^ogmifc^ t^ieg. 

2(m 9lad)mittage, ba 9toIf ßembect mit bem S(f)reiber bas Qaus 
bes S(f)miebs oerlaffen ^atte, fag in ber (Baftftube bes „Sc^marsen 
Stiers'' ju ^abersleo ein müfter ^olftenferl; er mollte 5um Äänlg 
SBalbemar, ber mieber einmal Striegsieute fammelte; ein paar (8e« 
feOen, bie i^m ni(f)t ungleich fa^en, gießen i^n truntfre!, benn er 
toar ebenfo maulfertig im Xrinten mie im 9teben. „Sbr I^abt bas 
SBeibsftürf nun naf)ebell'' rief er; „bie mad)t nl^t olel geberlefens, 
unb \ä)rmd ift [le, bog fie ben Xeufe{ oerfü^ren tanntel" (St ftfigte 

etorm, IV» 16 



Digitized by VjOOQ IC 



242 (Ein Sfeft auf ^obersleo^uus. 

ben fc^toeren ftopf in feine S)an\> unb ftrectte bie onbre breit^in auf 
ben Xifd): ,,Z)ie königlichen Ratten i^r ben SRann, ber feinem SBeib 
bie gonje C^I)efröI)Ii(^teit oerborben ^aüe, ju ifycex f^reube fo üer« 
^auen, bog fc^on ber (Bottfeibeiuns am Settenbe \a^, um mit ber 
Seele abjufa^ren. aber — bas miffen wir falber! Untrout unb 
Difteln oerge^en nic^t fo leicht; unb eines Xoges mürbe feine 9tafe 
mieber rot unb treuafibell" 

2>er Kerl lachte unb na^m fein (Blas: ^(£xn eotonsmeibl SDtoge 
ber ^Teufel i^r meiter^elfenl'' Unb bie (Släfer ber brei Syabxnten 
flirrten aneinanber. 

2fn einem anbem lifc^e fag ein ^err, jung unb im golbgefttrf» 
ten 9to(t; er mar fc^on aufgefprungen unb I)atte bie Qanb am 
@(^mertgriff, um bie ^er(e ab3ufud)te[n; benn er mugte, es mar 
fein SBeib, ba$ il^re fc^mu^igen ÜRäuIer fc^änbeten. 9(ber er fe^te 
[id) fd)meigenb mieber: er mugte ^ören; bas mar befferer (Beminn. 

Unb mit I)eimli4)erer Stimme begann au(^ fc^on mieber ber 
Settelgaft am anbem Xifd^e; aber er l)atte fic^ suoor noc^ erft fein 
@tü(t ge(a(f)t: ,,!Der munbe 9titter, ic^ fagt's md) fc^on, b^b an, 
feine gäufte mieberum 5u fügten; ba'' — unb ber Äerl ftiefe mit 
feinem Sec^er auf ben lifc^ — „ba batte fie auf einmal Walten 5u 
oergiften! — 3(^ glaub', es ift auc§ mo^I eine Statte mit treplert; 
aber es glürfte munberbar: am anbem SRorgen mar fie eine fro^e 
SBitme!" 

„2Rorbbranb!" rief einer oon ben anberen; „gar eine JRitters:» 
frau unb bler? SBie Reifet fie benn?" 

SIber ber fterl mifc^te fi(^ ben ÜRunb unb ^ob mit tnmtener 
t$eierli(f)teit bie flache Qanb: „Sas bleibt bei mir! 3i^ bin oon 
i^rem ^of; ein Sjunbsfott, ber feinen ^erm oerrät! WSdfte nur 
ber golgmann bes armen JBormirts nic^t gemorben feinl" 

ßr leerte fein neu gefüQtes ®Ias unb ftanb taumelnb auf; a{s 
er an 9lo(f ßembect ooräbertam, fab er i^n mit oerglaften äugen 
an unb ftrebte taumelnb nac^ ber Xür. 

®(etd)3eitig mar ®afparb in bas ©emad) getreten, ber auf Sin«* 
tauf für feine Qerrin in ber Stabt gemefen mar, unb 9totf brängte 
8ur ^eimfa^rt. auf bem Slürfmeg liefe er ben ©djreiber oor fxdf 
reiten: er moQte meber feine nod) eines anbern SRenfc^en 9tebe 
boren; ibm mar's, als menn bas ^Irn ibm friere unb goffen ©s» 
ftrablen fi(^ binab burcb feinen SRürfen! 9li(f)t feines 9Beibes backte 
er 3unäd)ft; nein, Dagmars; unb bafe 5U ibr ein furchtbarer 9let* 
tungsmeg \id) aufgetan. 

2Hs er 3u IDorning ins ®emad) trat, fam grau SBuIfl^Ub mit 
ausgeftrectten SIrmen ibm entgegen; aber er griff fie an beiben 
Qanbgelenten unb ^iett fie oon fic^; mit entfetten 9(ugen fa^ er 
auf ibr Stntlife. 



Digitized by VjOOQ IC 



(Ein Seft auf S)Qbtx5Ut>^m5, 243. 

©le crfc^rat. Mas ift blr?" rief fle auffalirenb; ,,bift bu auc^ 
toll gemorben?" 

Z)a Heg er fc^meigenb t^re ^änbe fahren unb fc^ritt in ben 
$of l)xnQb. !Dqs SSetb ober \tanb plö^ic^ o^ne 9tegung: ,MciS 
mar bos?*' ftommelte jte toum I)ör6ar. 



9la4> einigen Xagen ftanb ber Schreiber in f^rau aSulf^ttbs 
Äemenate; 

„f)c^t bu bie 5ßuppe?" frug fle I)aftlg. 

(£x mlegte feinen tlelnen ftopf: „Zd^ ^abe fle unb ^obe fle 
au4> nlc^t" 

— .Das I)el6t?" 

,,34> n)ette, es Ift bas t^räuleln Don bes Königs Surg." 

— ,,a)es ©c^Io6I)auptmanns Xoc^ter? — (Ein Älnb!" 

Cr fprelate feine ginger: ,,®rlaubt, bas pflegt flc^ beim erften 
Äug 3U wanbeln; unb überbles — bas 9leue Ift ein Dämonl" 

6le tpar vom 6effe( aufgefprungen unb fi^rltt mit funtetnben 
Slugen auf unb ab; l^re ginger griffen In l^r Sadtix^, als fel's 
ein lebenb SBefen, bas fle mürgen mäffe. 

„Das ©pleljeug tonnt Sl^r nic^t nelymen," fagte (Safparb 
n)leber; „bod) menn bas ©pteljeug nlc^t oom Klnbe tann, fo 
muB bas ^nb oom ©pleljeugl" 

— ,,8DBas I)el6t bas? Webe beutßc^r 
,,6lnb I)ler ble SDBänbe flc^er?"* 

,,Das weifet bn felber," eriplbertc grau SBuIf^ltb unb warf fld^ 
In ben SeffeL ,,9lun reber 

Unb (Bafparb fegte fl^ 3U U)xm gügen auf ben ©c^emel, ben 
fle l^m gemlefen ^atte. ,,3^r f^abet, eble ^errln," begann er lelfe, 
mit glngerfplel fein SBort begleltenb, „meine aWaufmurfsarbelt nl(ibt 
gefe^en, aber Ic^ I)abe fle getan. 60 lel^t mir nun ein ^orenb O^rl 
— Die unrul)lgen Ferren In ^olfteln fplnnen einmal mleber etmas 
gegen ben Äönlg Sttterbag'' — er fal) fld) um; bann fubr er fort: 
„6le Ratten (Euren Sc^mä^er an^ 3um 9tat berufen; 9^r mlffet 
ber.gemaMge $err f)at etmas oon ber glebermaus: beim SBoIfe 
I^eut' unb morgen bei ben galten; unb fo n)oUten fle feiner bles« 
mal fli^er werben. Stber er bauet ble Surg bort auf ber 3nfel unb 
tann nli^t fort oon bem mllben SauooU." (Safparb fentte febte 
9tafe: „SßoQet nlc^t fragen, mle i^ bas erfal)ren I)abe; aber l<^ 
fud)te einen tbtgen Soten unb fd^rleb an Sytxxn (SlaviS Sembect, bog 
bei (Bud) ein treuer fUlann entbe^rdd) fei, xotna anbers Xreue Im 
noc^ften Slute Rege; Id^ fi^rleb auc^, es tomme Surem aSunf(^ 
entgegen, bes S^egemal)ts auf eine SBelle au antraten.'' 

16^ 



Digitized by VjOOQ IC 



244 d^in Seft auf ^abersleo^uus. 

Mi^ voiK bebünten,'' rief bos SBeib, ^bu bift tux^ eigenmimger 
als ttug! Unb Claus ßembctf'' — fefete fle ^Inju — ,,n)le lautet 
feine «ntwort?'' 

Z)er Schreibet neftelte an feinem 9to(t unb reichte i^r smei 
Rapiere. ^Solange", fprac^ er, „ber alte 9tttter nic^t bes ftonigs 
ift finb bie SBünfc^e ber @i^auenburgerin i^m Sefe^U ^ier tft 
ein Srief für Snöi, unb nebenbei, mtnn 3^r fie moQet, bie Se« 
rufung für ^errn IRoIf ßemberfl'' 

!Die grau griff nac^ ben Sriefen unb las fie. „Z)u nimmft 
mir ben ®ema^{ unb foQteft il^n mir bo^ ma^renl" fprac^ fte 
fcufjenb, 

— „So loffet mlc^ fc^relben, baß 3I)r i^n nlc^t miffen tonnti'' 

Z)a mar fie oufgeftanben; ben Kopf emporgemorfen, bie eine 
^onb an i^ren Sippen, ftanb fie ba, mie in bie SBeite f^^auenb; 
bann reii^te fie bem 6(^reiber i^re anbre $anb: „SDlein meifer 
Stabe! 3(^ bin jufrieben, fd)i(f mir beinen Soten; ic^ n)erbe an 
eiaud ßembect fc^reiben, 9loIf mirb biefem Sater nicl^t sutoiber» 
^anbeln.*' 

„tid) mugf e0, Herrin; 9^r feib nic^t mie bie anberen." (Er fügte 
i^r Semanb; bann mürbe er entlaffen. 

am äbcnb biefes lages fc^rltt Wolf Cemberf na^ ber 

(Sartenmauer 3u Qabersleo^uus, unb (Safparb ber 9tabe \^Vid) 
unmertlic^ ^interbrein; er moQte nähere Seftätigung für einen 
neuen 2(nfd)Iag, ben er im Kopfe trug. 

Spärlicher 9lad)tfd)ein sitterte burc^ bie Suc^entronen; nur 
menn ber 9titter burd[) eine Sichtung ging, I)uf(^ten mie blaue 
Sunten bie 3ol)anni9täfer um i^n ^er, unb bie 9la($t mar lau 
unb ftiO. Sein SSeib I)atte nid)t oerfud)t, i^n 3u I)a(ten, bennoc^ 
ging er tongfam unb in fc^merem Sinnen, unb er ^orte nld)t 
auf ben Sd)rltt, ber In ben feinen trat. 9ll(^t nur wqb 
er im „Sdjmarsen Stier" erfahren ^atte, ein anbere» noc^ 
mar i^m getommen! Sin SSort, ba$ er aU Knabe oon feinem 
aSater oernommen trotte. Sin ®raf oon Orlamünbe ^atte berseit 
oon feinem SBeibe moUen, um eine Sd^onere 3u freien; aber fein 
ßale t)att€ 5mlfd)en ben bclben Seeleuten ben gemelnfamen 
Blutstropfen flnben tonnen, ber fäl)lg mar, ben Sunb 3u I&fen. 
!Da mad)te ber ®raf ein gut Xell feiner i)abe 3u (Solb unb 30g nad) 
Wom; unb balb auc^ tam er mit gelterem Slntll^ t)elm: 3mar o^ne 
®oIb, aber mit bem !ßergament bee ^eiligen SSaters In ber tCafd^e, 
bas megen 3u na^en 5BIuteö bleß^e aufliob. „SSelm ^eiligen 5Bart,'' 
^atte (Haus ßemberf ba gerufen, „ber leufel fonnf es nl4)t; ber 
^apft ^ot es ^eraußgefunbenl** 

2)er Knabe 9toIf botte bas 9Bort gebort unb nit^t gea(f)tet; {e^f 
fam es aus ber Zlefe, mo bas (BebSc^nls bie Schatte für bfe ^u« 

Digitized by VjOOQ IC 



(ün Seß cmf ^obersleo^uus. t45 

fünft lifiieL ,>Unb menn bem Orlamünber, morum nic^t mir?" rief 
es in i^m. ,,9BQr metner ®roBmul)me ®ema^I boc^ ein Setter 
von ben Sc^auenburgernl" 2)ann bockte er bes anbern: ^Sßenn 
i(^ es brauchen müfete, bas bricht bie Äettel** rief er laut, unb mit 
träftigeren Schritten ging er melier. 

2)er Stabe ®afparb mar auf feinen Serfen; unb als na^ Amt 
SBeile ber 9tltter flc^ broben aus ben biegten 3meigen In ble sarten 
Slrme fc^mang, ba mar ber Saurer an bem SSalbranb unb fa^, was 
feines SRenfcf^en Sluge I)ätte fe^en foQen. Z)enn In bem 9tltter mar 
oQe ungeftüme Siebesnot unb Hoffnung aufgefprü^t; ,,9toIf, 9toIf! 
2)u tSteft mld)!** rief 2)agmar, als er fle In feine arme preßte. 

2)a Hefe er fle plöfelld) unb ftarrte über ble SRauer In ben ®runb 
^Inab. „^örteft bu es, 2)agmar? Sa brunten lachte masl'' 

6le aber manbte bas füge Slntß^ 3u l^m: „^üx6)tt]t bu bid), 
fRol\r 

f/3a, — 2)agmar; mer bl(^ Im 2Irm ^ält, muß flc^j fürc^tenl"* 

„i>oä) nld)t oor Stlngeltaitben! Zd) ^orte es au(^, es tam bort 
aus ber Suc^e."' 

dv marf nod) einen Sfict f)lnab, bann 30g er fle auf ble Sant 
mo 00m SBeg herauf fein lauge fte erreichen tonnte. !Die 9la(f)tlgaII 
I)atte ausgefungen; faft telnes Sttemsuges 9tegung mar In ber 
9la4(t; mle mübe legte Dagmar ben feinen blatten auf feinen Wem, 
unb l^re buntein Slugen moQten nichts als ll)n. Dämmerung mar 
es, benn ber SRonb mar runb unb mleber fc^mal gemorben unb 
ftanb mit feiner @ld)el fiber ben Säumen In Süboft. 9toIf Sembect 
\af) grübelnb In ble 9la(^t hinaus. 

„911mm! @o nimm boc^, Ilebfter aRannl" liauc^te bas Sdnb unb 
bot ll)m l^re roten Sippen. 

aber er brürfte mle In Stngft l^ren Äopf an feine »ruft: „m^t 
me^r, Süfee, Selige!" 

2)a Ia(f)te fie unb rig bas buntle KSpft^en mleber gegen ll)n 
ouf: „Um mos? So nimm bod), mos beln Ift!" 

aber ber 2Ronn ftS^nte, In 2Bonne ^alb nnb I^alb In S(f)mer5: 
„D Dagmar, ein geuer Ift ble SRlnne; es foß blc^ nlc^t oerbrennen!" 

Sie oerftanb l^n ntd)t; fie frug and) nld)t, nur als feine Sippen 
fegt flüchtig l^re Stirn berät)rten, tiagte fie: „Das ift \a nld)t ber 
9Beg 5um fersen! Sömft bu? SBas ^ab' Ic^ blr getan?" 

„Du, Dagmar?" rief er unb feine 2(ugen Ieu(f)teten mle blaue 
Sterne, „bu füQeft mir bas Qerj mit SSonne; foQ id) Xobes« 
not in beines bringen? S)ix ml(^, bu S(f)one, Unlrblfd^e! SRlr 
Ift es oft ein 9Bunber, bog meine ^änbe blc^ berfiljren tonnen; mir 
Ift, als feleft bu mein ^olber Si^attengelft, pon bem ble alten 
5Dlären fagen, smlfc^en Slllen aus bem SKonbfc^elnfee 5u mir 
emporgeftlegen; mir träumt ju 3la^t, bog f^Iügel an belnen Sorten 



Digitized by VjOOQ IC 



246 CRn gefl auf ^obersleo^s. 

64)uttem fpriegen, bog bu mt(^ fortträgft, meit aus bem SBirrfoI 
meines jungen ßebensr 

— „Q nein, nlc^t fo, nlc^t fol'' glelS^enb bat fle U^n, unb i^re 
5)Qnbe legten fi^l auf feinen Munb; ,,bu toufc^eft bic^; i^) bin nur 
ein Srbentinb, o 9toIf, bie fterben vom S)au^ ber ßuft; ic^ meig es!'' 

Stnbetenb fa^ ber SRann fie an. 

Da glitt fie i^m ju Sügett, ein gefpenftifc^er (Blanj brac^ aus 
iliren Slugen. ,,0 Siebfter, tein ßeben, tein Sterben o^ne bii^!'' 

GSr 30g fie fanft ju fic^ herauf: „(Bx\t leben, 2)agmarl 3&\t 3u« 
fammen — möc^teft bu bas nic^t?** 

@ie ni(tte nur; aber ber 3(tem ftanb i^r ftiQ, als ob fie BSunber 
IlSren foQe. 

— ,,©0 mu6 id) bi4) um Urlaub bitten!" 

,,UrIaub?" rief fie erfc^redt ,,2)u wiCft fort? — ©anj fort?'' 

— ,,9lur auf je^n läge, Dagmarl am äbenb nac^ SRariä 
^eimfuc^ung bin id) mieber bei birl'' 

„S^J)n läge! — 0, ba» ift lange!" 

(St \ixid) ü)x ßebtofenb bas lofe S)aav unter il)ren SUberreif: 
„3a, 2)agmar, lange! 2fber ic^ mufe 3u meinem JBaterl" 

Sie bßdte ibn plö^ßc^ mie oermunbert an: „Qaft bu aud) einen 
aSater?" frug fie sag^aft. 

— „^aft bu bo(^ einen, ßiebfte!" fprad) er. „Unb meiner foH 
uns Reifen, bog id) mit ü)m burd)s Sd^Iofetor ju bem beinen trete 
unb bic^ 3um (£I)egemaI)I begehre!" 

Sin feiig Sockeln überflog bas 2[ngefid)t bes ftinbes: „0 Stolf, 
meld) ein ©lud!" 

S$ fiel ein 9tegentropfen, ein langer Sonner roQte aber i^nen. 
„®ott ^at's gehört!" fprac^ er. 

— /,®ag' no(^ einmal," bat fle, „mann fommft bu mieber?" 
(Sv neigte fic§ unb flüfterte es noc^ einmal in i^r D^r. 



„Olaubft bu, i(^ tonnte ben SBeg oergeffen?" 
„9lein, nein!" — Sie maren aufgeftanben, Sagmar ^ing an 
feinem ^alfe; aber bie Sonner roßten ftorter, unb bie SSfifee 
flammten, oom Xurme b^^^b fc^oH bas SBäc^ter^orn. !Roc^ einen 
Äu6, noc^ einmal, als mie auf emig, Sruft an Sruft; bann mar 
nid)ts als 9tad)t unb 9Betierfd)ein auf biefem !ßla^e. 

— — Seoor JRoIf ßembed fein ^aus erreichte, mar (Sofparb 
!)eimgefommen, unb a5erld)t unb 2Infd)Iag maren 3mif<f)en ber 
Herrin unb ibrent IDiener fd)on 3U ®nbe; als ber Slitter in bds 
el)en(^e (Semac^ trat, lag %ran SBuIfbilb mie f(^(ummernb auf 
ibrem ßager. 2)od) obfd)on fie in oöHer 8Beibesfd)Bne balag, il)res 
aJlannes 2fugen faben an Ibr oorüber, unb feine ^anb griff nur 
na(^ einem Schreiben, bas auf einem Zifc^c^en lag, auf bem er 



Digitized by VjOOQ IC 



sin gfeft ottf ^aber&leo^uus. 247 

feines Sätet« S)anb ertannt ^atte. äfe er e« ^aftlg auf geriffen, flog 
es u)le Sc^rerfeit I)alb unb ^alb voie Staunen über bes SBelbes 
antßfe, unb l^re äugenfterne Mlnsten ^eimlic^ burd) bie ßtber, 
benn Slolf ßembed ^atte aufrieben oor flc^ ^ingenlrft. Sann ftredte 
er fl^i ru^tg auf fein ßoger. 



einige löge, nac^bem ber Junge JRltter feine ga^rt nac§ »org» 
:fum auf ber 3nfel angetreten ^atte, faß grau 9BuIf^lIb In ll)rem 
®emad>e. Stttericl 6d)rlften lagen uor lt)r ouf bem Ilfrf)e, aber l^re 
®ebanten f(f)lenen nlc^t bei foId)er 2(rbelt; l^x felben Slonb^aar 
.I)atte fle xüdmoxis über ble Schulter geworfen, unb es glänjte mle 
®oIb gegen bas bunfle SRufter ber lepplcf)e, ble an ben SBänbcn 
!)lngen. Snmltten ber fc^Snen Stirn bes SBelbes war eine gälte, 
ble Immer tiefer 3U merben f(f)len; fle brängte ble Stugen an* 
elnanber, als tonne fte ffaf^erer fo bas eine ^i^I oerfolgen, bas oor 
l^ren Sinnen ftanb. 

2)a mürbe ble fc^mere Züx aufgeftofeen. Sie ful)r empor: ,,aBer 
Ift bar 

„Der ^err Sd)Io6f)auptmann oon S)abersIeoI)uus!" ermlbcrte 
ber junge Soofmalb, ber ^erelngetreten mar. „3^r, ^errln, I)ättet 
feinen Sefuc^ erbeten.'' 

„dt Ift mlUtommen! — Dod) marte nod), ®e^d! Slüd' erft 
ben Seffel I)ler 3um Ilfd^e!" Sie Ijatte fld) In ll)rer gangen ftatt« 
Ild)en ©eftalt erhoben unb begann Im ®ema(f)e auf unb ab ju 
f(f)relten, mä^renb ber Knabe bas Slufgetragene beforgte unb flc^ 
bann entfernte, 

9la(^ einigen Stugenbllden mar ein grauhaariger 2Rann in 
buntler Zxaä)t unb oon gemalögem Äörperbau ^erelngetreten. 
,,euer ®ema^I, eble grau," fprad) er, nad)bem ble ®rü6e ge« 
mci^felt maren, „fc^clnt nlc^t ba^elm 3u fein; 3I)r felbft münf(f)tet 
mW 

„2Reln ®ema^I, ^err S(f)Io6^auptmann," ermlberte grau SBuIf» 
I)llb, „mürbe ju (Bnä) getommen fein; 3^r mügt biesmal (Bnd) an 
mir genügen laffen!" 

„SBoHet mld^ nlc^t befc^ämen, eble grau! Qd) tarn, um (Bnd) 
3u ^orenl" 

Sie fefete fld) unb lub l^n mit ber ^anb 3um Slieberflfeen; 
eine furge SBelle lagen l^re STugen auf feinem Slntlife, bas er qe^ 
bulbig i^x entgegenhielt. „SKit (Haus fiembed", I)ub [it an, „fafe 
^ier ein bänlfd) SBelb; iä) bin aus bem ®e\d)Ud)i ber Schauen« 
burger; mir belbe finb ßanbsleute — " 

er unterbrach fle: „ein St^Iesmlger bin Idi unb je^t bes Äonlgs 
3}tamr 



Digitized by VjOOQ IC 



248 C^in Sfeft auf i^obcrsleodui». 

— mZ^ iDeig tB, Stitter; l^r wavtt auf günen in ber S^at, 
Don ber mein feßger (Semo^I oon feinem ^engft genauen murbel"* 

„(Bx n>ar mein Seinb berjeit; l^ aber ^obe ibn nic^t gefäQt,'' er* 
miberte er rubig* 

Sie fc^mieg einen Slugenblitf. Mai fein! ^ b^be ben 
G^abtn audgebeilet unb bin ifat Herrin bier auf Soming; mir finb 
Slaclibarn, JRitter, unb alfo —" 

^SBoQet 3br mir etoa madjbaxvat erteilen?" 

— „(Bi, nun, wie 3^r es nebmen ©omi" unb ba er nirfte: 
„Zffx miffet, binter Surem (Sarten, bort n^o es fo iäb binab sa 
Soben We%t, ftebt f)att baran eine itaßfclie !ßappel unb ftrecft 
ibre 3n>^i9^ an bie SRauersinnen, fo bort ben (Barten abfc^ßegem 
SDlan fagt es foQ bort faft ac^tjig (^ug in bie Ziefe geben! 9Bas 
Id) (Bnd) fagen mollte ... ben Saum, Z^v mügt ibn fällen laffenl^ 

„Sie ^ßappel?'' rief ber 6(^IoBb(tuptmann. „SBas mirret Sucbf 
eble Srau! Sie ift bes Aonigs Siebßng; fein Sbn OCbriftoffer bat 
fie gepflanat, ba er 6übiat(anb gegen Slbete 6obne in Sefig ge« 
nommen ^atte!" 

,,6o babet Sbr n>obI teine Xauben ober fonfßg ebles (Beflügel 
in ber gefte", fubr fie ac^tlo« fort, „unb ift dud) besglei^en ni^t 
Serriffen morben? Senn aus bem SBaO) gegenüber laufen 3Iti9 
ober Sbelmarber an bm Saum biitauf unb fpringen aus beffen 
3n>eigen in ben (Barten!" 

„ffias mottet Sf)v, eble graue/ fpra^ ber Slitter; „ic^ oer» 
ftebe Sure 9lebe nic^t; i^ b^tte niemals toftbares (Beflugef, unb 
märe folcbes mir jerriffen morben, ic^ mürbe barum bodE) nic^t bes 
Rönlgs Baum oerfebrenl" 

6ie fab ibn an; aber ba er rubig mit ber ^anb auf feinem 
S^merte bafag, bob fie eine (Slocfe oom Zif^ unb f^ettte, unb'ba 
ber ^abe eintrat, bebeutete fie ibn: „(Bafparb foQ fommeh!" 
Sann fab fie mieber auf ibren (Baft unb frug, als fei's nur, um 
bie URinuten binaubringen: „sii)x ^abt mobi fcbSne grauen in ber 
gefte?" 

— „SBie meint Sbr, eble grau?" 
„Slun, i^ borte au^ nur fo." 

Ser SRunb bes emften URannes (adelte faft: „ÜBer bat (Snä) fo 
berietet? Sie Sienerinnen geben atte an ein balb 3abrbunbert, 
unb unfere Safe ift no^ meit barfiber. 3^ bab geßtten, graue; 
bas Qaä)tn ber 3ugenb tut meinen Obren mebl" 

Sie fraftigen ßippen bes SBeibes aucften, als miffe fie bo(^ 
befferen Sefd)ßib in feinem i)aufe als er felber. Sann öffnete fi(^ 
bie Züx, unb ber braune 9Rann mit ber (Sugeltappe mar leifen, 
ober fixeren S^rittes eingetreten unb bßeb nun an ber St^mette 
ftcben. 



Digitized by VjOOQ IC 



(Hn gfeft auf ^abersleo^uus. 249 

^SBer Ift ber aRonn?" frug ber »littet. 

„(£s Ift mein Schreiber,'' fpra^ flc; ^cr mag dud) felbft be- 
rieten, iDQS er nQci)t$ gefet)en ^at, ba U)n ber SBeg an Surem 
©(^loB oorbelfü^rte/' 

2)er 6ci)Iog^auptmonn monbte fi($ in feinem Seffel unb bOtfte 
auf ben @(^reiber. „@o fpric^ benn/SRann/' fogte er, „toad bu 
mir 3u fagen ^aftr 

®afparb ber 9labe t)atte oon unten einen oorfic^tigen SHcf auf 
ben finfteren ^errn geworfen. ,,3c^ meiB nic^t eben," begann er, 
,,ob es Sud) gefaQen mag! SBenn mon bie Säge feiner SBorte nic^t 
mel)r I)5rt — wer weiß, ob fte Danf ober Unbonf boten!'' 

2Iuf bes (Softes Stlme furchten \id) bie Seichen ber Ungebulb: 
„ßaffet Suren SDlann feine JRebe tun, eble grau, um bie Sb^^ «tic^ 
gelaben bobt; mir ift nit^t 3eit für anbre SBeisbeitl" 

„Sprid) obne Umfc^meif, Safparb!'' rief (Jrau 3BuIfl)iIb. 

„Sa, ^err,** bub biefer an, „es mar eine belle 9la(^t, oor faum 
a4)t Xagen, ia id) von Qaberdleo ben 9Beg smif^en Surem ®arten 
unb bem Sud)enma(b b^runtertam; ba ftob aw bem Saumfc^atten 
ein (Semilb — es motzte efn 2Rarber ober SItis fein — mit oor 
ben gügen quer über ben SBeg ber großen ?PappeI ju, unb id) 
trotte, mie es smif^en ben 3>f ^iS^n in ben Saum binauftlomm. 
td) ftanb — ic^ fab binauf unb ba^te: 3gt mirb's balb oben 
fein unb auf ben SWauerjlnnen tanjenl'' 

— „Slun — unb?" 

f,3a, j)erre, es tam meber ein SRarber no^ ein SItisI'' 

2)er St^Iogbönptmann fubr auf: „So fifet es mobi noc^ ^eute 
in bem SJauml" 

,,!Das märe mogli^,'' fagte ®afparb; „au^ mögß(^, bag ein 
3auberfpiel babei gemefen ift. Sbt b^ret mobi f^on jagen: es 
fptingt ein 9So(f, au^ eine rote URaus uns in ben SBeg, unb fagt 
man's mit bem regten SBort, fo bot man ein altes SBeib ober gar 
einen jungen Äned)t in feiner ^anb!'' 

Der JRitter marf einen forfd)enben Slirf ouf Jben Spre^er: „SBas 
foll bas bl^t? Seine 9laf' unb äugen flnb mir ju fc^arf für folt^e 
Runfetoeisbeltl" 

2Iber in ®afparbs Slugen, bie ibm begegneten, mar fein 2Irg 
8u lefen. „^err," fagte er, „ber eine fpric^t's, ber anbre miber» 
fpri^t's; bo^ fo oiel b^ben meine Slugen felbft gefeben: ein SRarber 
mar unten in ben Saum gefprungen, unb oben fc^mang fi^ ein 
iunger gant aus feinen Qmtlitn auf bie aJlauerjinnen; ic^ fab 
bie golbenen Shtopfe an feinem fieibrdct funteln, unb ber ^ad)U 
fd)ein bes SRonbes leu^tete ouf ein golbblonb ^oor." 

2)er S^Iogböuptmann botte flcb oorgebeugt: „Unb bann?" 

„2)ann fprong er in ben ©orten.'' 

Digitized by VjOOQ IC 



250 ißn Sfeft auf $ober9(eii(mu9. 

3n ber Sntft bed alten Stitiers er^ob fi^l eine 6timme, bte 
fproc^: „Siner ber Siener war ts, ber pdf) beim luftigen Xrunt per« 
fpätet ^atte; bu mugt bein Qoudrec^t brauchen, unb es foU nic^t 
mel)r gefi^e^enl" 

Sr fprac^ has bann au^ laut; bo^l (Bofparb ermiberte: „3c^ 
meig ni^t, ^err, ob 3br fo fein (Befinbe belltet; au^l f^ien ber ^aat 
feine Suft noc^ oor fic^ 3u b^ben, unb feine (Bßeber maren fii^erer, 
al0 i^ nac^ bem Xrunt es fonft gefeben J^abe. Sor altem: binter 
ber SRauer mar ein 9Beib; noc^ toum ein SSeib! Sin f^mä^tig 
unfcbulbig Sing; benn ibr ®emanb mar meig, gar ungef^iift 3u 
gebeimem ^innetreiben; ber URonb bßgte auf einem SUberretfr 
ber ibr buntel ^aar sufammen^ieltl'' 

,,Unb meiter? — ffia« fabft bu meiter?** ftie6 ber »itter mte 
in SIngft f)tvi>ov. 

— „Scb fab nii^tö meiter, ^err."* 

2)ad SBeib bielt ben fronen Stopf in ibre ^anb geftfi^t unb fa^ 
be$ Flitters Slntli^ fi^ unter feinem grauen Sart mit Xobesfarbe 
becfen. Da minfte fie bem Sdjvelbex, unb er oerlieg bas 3iw^"ic*^- 
,,9tun, Qerr S^Iogb^tuptmann/ fpra^ fie leife; ,,merbet 3b^ 
ben 5Baum bes ftonigs fällen laffen?" 

(Et manbte ben ^opf, aber aus feinen SSugen maren bie (Be« 
banfen noc^ anbersmo entfloben; er frug: ,,9Ba9 fpra^t Qf)v, eble 
grau?" 

Unb ald fie ibre SBorte no^ einmal gefprod)en i)atte, frug er 
meiter: ,M\^t 3b^ ^on biefem SIbenteuer mebr ju melben, als 
iäi eben borte?** 

2)o(f) fie ermiberte: „Slein, ^err; 3br muffet nun fo aufrieben 
feinl" 

Sr marf feine bfifteren 9(ugen auf fie unb \ptaä) 3u fi^ felber: 
,,9Sa$ min ba$ SBeib? Senn ni^t beinetmegen f)at fie iid) ge» 
laben; fie meiß, um men bie ^Pappel fallen foH!" Saut aber fprac^ 
er unb rid|tete in feiner mäcbtigen (Beftalt \iä) auf: „3b^ brürftet 
ein Seil in meine ^anbl ®ott mog' mir raten; unb mSg' er auc^ 
bei dnd) fein, eble grau!" 

Sr f)atte fi^ gemanbt unb mar aus bem (Simad) gef^ritten. 
Unten im ^ofe fübrte ein Shted)t fein IRog umber; er rief ibn unb 
fcbmang ^ä) in ben Sattel; bann fucbte ias Xier bur^ SBalb unb 
gelber ftcb felber feinen SBeg. Ob bocb ^^ i)immel bie fier(§en 
fangen, ob galfen unb (Elftem um ibn ft^rien, er borte e« nid{)t: 
gleicb einem gebro^enen SJlanne bl^fl ^^ iJn Sattel; oor feinen 
äugen mar immer nur fein fcbmäd^tiges Äinb in eines gremben 
SIrmen, beffen Stntlife er nicbt erfennen fonnte. 

Crft als bas IRofe unter ben Säumen bes Scblofeberges blnan* 
trabte, fu^r er empor unb 50g ben QüQtl an, 2tber er monbte 



Digitized by VjOOQ IC 



C^in gfe^ auf ^Abersleo^uus. 251 

fein Xier unb ritt surüct, er tougte felber ni^lt mo^in; in feinem 
Kopfe mar 3u f4imeraßd() SSirrfoI, bad er xoehtx fc^ßi^ten no^ 
3ur 9lut)e bringen tonnte. Sd buntelte f^on, ha er 3um jmeiten 
SDloIe ^eimtam unb legt longforn in ben @(^Io6I)of einritt. — Slo^ts 
oon feinem Sette, mo er mit geftä^tem Kopf lag, trieb es i^n 
n>ieber auf: er fanb \\d) plogßc^ bie Xurmtreppe t)inabfteigenb; 
bann ftanb er hinten in bem (Barten, ben er feit 3a^ren ni^t be« 
treten trotte, unb fa^ balb auf ben Gipfel ber grogen Rappel, balb 
i)inunter in bie Xiefe. 3a, \a; fie brängte i^r m&^tiges ©eameig 
^art an bie Sergmanb unb oben an bie ^i^^^n, er ^atte fie lang 
barauf ni^lt angefe^en; auc^ ber König tonnte bort ben Saum 
nii^t bulbenl 

Sonn ftieg er juriht in feine Kemenate unb marf [xd) mieber 
auf fein Soger; als aber im 3^teli(^t ber Xon bed 23ä($ter^orns 
an fein O^r brang, fprong er auf unb I^oKe brunten felbft ein 
IHt^enb Kne^te ou$ hm Seiten. Unb ba bie Sonne aufgeftiegen 
mar, trauten bonnembe Silage burc^ bie Surg unb riffen oQe 
aus ben Setten, bie no($ in SWorgenträumen lagen. „SBafl SBaf'l 
ber t^einb tommt!'' rief Dagmar, }a^ oom Kiffen fat)renb; unb bie 
alte Same laQte, no($ \)alb oom 6^(af befangen: „Sete, Kinbl 
Setel SBir finb arme grauenl" SKs aber 2)agmar fefet oor i^rer 
Settftatt auf ben Knien lag, rid^tete fie fic^ mü^fam auf unb ftrid) 
mit i^rer fanften alten f)anh has mirre ^aar oon ber Stirn it)tes 
Siebßngs: „(Sl, Kinb,"" fpra^ fie, roa^xmh bie Silage immer lauter 
brö^nten, „ba« ift bie i)ol8aft, es ift \a nimmer Krieg!'' 

Sin Äauf^en mie oon i^unbert 2tblerflügeln, ber Donner eines 
fur^tbaren Sturjes machte in biefem S(ugenbß(f bie bicfen Scheiben 
bes (Bemai^es tßrren. Dagmar mar totenblei^, unb il)re ^anb 
aitterte in ber ber Safe; bie aber lä^elte: „Ss ift Ja nid^ts, Kinb; 
fle^aben einen Saum geföHt!" 

SIber in Sagmars grogen Slugen ftanb ber Streifen: „Sinen 
Saum? Saf, i^ bo^te, ber ^immel falle ein!" 

2)ie Safe f^üttelte ben Kopf: „Ss tam ja oon ber ®artenfeite; 
^orteft bu bas ni^t?" 

Dagmar griff plSfefic^ nacf> i^ren Kleibern unb begann fie über 
fid) 5U merfen. „3a, Saf', id) glaub'; i^ miß I)inabl" 

„Du torid^t Ding!" rief bie Safe. „2Bas tümmert bi^ ber 
Saum? Die Söget finb fa taum oom 9teft geflogen! 

SIber bas Kinb, bem ber Sttem ftodte, mar felber fc^on I)lnab* 
geflogen; unb bie 2Kte faltete aum SJlorgengebet bie ^Snbe; burd) 
bas Meine genfter fielen bie erften ajlorgenftraljlen. 

— — Slic^ lange banad^ trat ber Sctjlogböuptmann in ben 
©arten; bie Dogge i)eubon folgte iljm. 2Hs fie bei ben Sinnen 
t)inaustraten, ftanb ber ^unb unb f(^aute mie oermunbert oor ^d) 

Digitized by VjOOQ IC 



252 (Ein Sfe^ auf i^o^ers (eo^uuf. 

^in: bie Rappel wo mar fie benn? Sonn toanbte er ben Stopf unb 
ßef p(o^Ii(^ in Sprüngen ein Gtfict^en feitiDarts ouf bie SRouer au. 

^Sogmar?" rief ber Stttter. ,2)u Ijier? fo frül)?" 

6ein Jtinb ftanb regtod an ben Rinnen unb ftarrte in bie Xiefe: 
fie fc^ien i^n nici)t au ^ören; i^re ^Snb^en ^ielt fie fibereinonber 
auf bie Sruft gebrücft, aU muffe fie ben Xob gefangen^atten- 

,,J)agmarI" rief er angftooH- ^5Ba« ift bir? »ift bu front ge- 
worben?" 

Sa manbte fie P4> unb fa^ i^n an. 

,,%ennft bu mi(^ ni^t? Qd) bln% bein Sater!" rief er unb 
aog fie mit fanften j)änben au fi^. 

Gin Schrei entfuhr ü)x: „D, er tommt nimmer mieberr 3)onn 
bra^ fie in i^res SSater« 2Irm aufammen. 

9latIo9 bUctte er auf bas fc^male SSntli^: bie 9Bimpem ber 
gef^Ioffenen Slugen lagen ru^ig auf ben blaffen 9Bangen; aber 
bas j)era f^Iug fo gemaltfam, als moQte es bie Heine Sruft a^r« 
fprengen. Seis neigte er fi($ an i^r Ot)r: „Sogmar, mein Stinb, 
mer mirb ni^t miebertommen?" 

S^re Sippen regten ^d), aber ein SBort mar nid)t au I)ören. 

,Mex, mein oielliebes ftinb?" mleber^olte er- „td) mitt il^n 
fut^en Ijelfen!" 

2)a flog ein felig ßä^eln über ba« btaffe «ntnfe: ^Stolfl'' 
^auc^te fie; unb no(^ einmal mieber: „Stolfl" 

^ffieiterl'' rief er ^aftig. ^5BBie weiter? Der 9lome läuft auf 
allen (Baffenl" 

SIber fie oermoc^te nur leid ben Stopf au miegen, ob fei bos 
oQes, mos fie miffe. 

„JRoIf? ffier ift Slolf?'' frug fi^ ber SWtter. 3orn gegen ben, 
ber feinem %inbe bos getan i)atte, broufte betäubenb in ibm auf; 
ober er burfte je^t ni^t freiten, mos fie liebte: ibr Seben ^ing 
boron. 2)es S^reiber$ (Sofporb 9ta^rici)t taufte in ibm ouf: ein 
Sunfer, ein ritterß^er 2Jlann bo^ mugte e« gemefen feini 2)a 
fc^Iug ein furchtbarer ®ebante i^m bur^s j)irn: „Sagmar,'' fproc^ 
er bebenb, „beflnne bi^! Sticht mobr, er trug einen IRorf, einen 
®ürte( mit StidCereien? SBor tein äßoppentierr a^^nt ober ®emilb, 
baroufgeftidt?" 

Sr ftarrte long oergebens auf ibr Stntlife; bann bewegten ficb 
ibre Slugen unter ben gefc^Ioffenen fiibern: „Sin (Seier!" fpro^ 
fie leife. 

SBie oon jäbem Stog getroffen, fubr ber IRitter auf: ,,9loIf 
fiemberfl" fd)rie er. ,,aSerfIu^ter! Sos gilt bir beinen lobl" 

2)09 Stinb ober fd)Iang bie ä(rme feft um feinen Qds: ,,Saterl 
mein aSoterl" fc^rie fie. ,0, Id^ fterbe!'' 

2)er Slugenblirf, ben bes Äönigs SIrat oorbergefeben ^otte, f^ien 



Digitized by VjOOQ IC 



(Bin %^\t auf if)at)er9(eb^uu9. 253 

getommen. 3©lefac^ gefpifet ^atte ber !ßfell l^r ^ers getroffen; 
fie fprac^ ntc^t me^r; erbarmung$Iofe (Siebter toorfen ben jungen 
ÄSrper In l^res SBaters 2trmen ^in unb mlber. 

StlH trug ber Slttter fein Äinb Ins St^IoB jurürf; ^euban, ble 
2)ogge, folgte mit gefenttem ^oupt. 

„Tlatld Qeimfuc^ung!'' murmelte ber Ttann. „Q ^eilige SRutter, 
nimm mein ftinb in belnen Scl)ufe!'' 

aber ble ÜRutter Oottes mar nic^t ble ^fiterln ber 3)llnne. 

— ein aSote auf ft^neHftem Stoffe ritt nad) S^Iesmlg, um einen 
fixeren SDlebltud ju ^o(en; Inamlfc^en legte ble Safe mit sltternber 
^anb tü^Ie Slnben um has ^erj be$ Klnbes, unb ein S^lrurg au$ 
i^abersleo ging l^r babel ju ^ütfe; am t^ug bed Settes ftanb ber 
Sc^toB^ouptmann: „2)le Iränen Reifen nlc^t!" fprac^ er lels unb 
big ble 3öi)ne aufelnanber. 

2Ife aber ble Sommerung Ijerabflel, brachen jenfelt bes 

(Bartens junge mutige Schritte aus bem S)oli ^eroor; boc^ fle 
ftocften plöpi^, ba fle ben SBalbesranb errelci)ten. Ss mar laut» 
lofe StlQe melt um^er; nur eines mar anbers, als es fonft gemefen: 
im 9Bege oor bes Slnfc^reitenben f^ügen lag ber geftürjte !Baum, 
unb broben über ber SDlauerjlnne, mo fonft ble ^appelblötter 
flüfterten, ftanb |efet ble leere ßuft 

2)em brunten mochte balb mo^I alles onbers erf feinen; benn 
ftatt bes buntlen Stöpfi^ens mit bem 6ttberrelfe fab er pßpc^ ble 
®eftoIt eines ftarten SKannes bort oben an ber JKouer, ^3lotf 
ßembecfl'' l^bxte er es mle Im Xraume b^runterfc^aUen; Ibm mar, 
als fübre ble Qanb b^s SDlannes na^ bem Schmerle; es ffimmerte 
ibn nlc^t, es mar nur mle Oefpenfterfplel oor feinen Slugen* SBle 
es gemorben, mann er oon bort gegangen fei, er mugte fpäter nl(^ts 
barüber, 

Sttn man(§em Jage noc^, Im 2JlonbIl^t unb Im Sonnen» 

f(f)elne, ftanb 9toIf Sembect unten on bem 9BaIbesranb. Sie Zöge 
mürben lüraer, ber September begann bas fiaub ju färben, unb 
nur Äräben unb gatten f^rlen noc^ Im 2BaIbe; aber fortan fab er 
broben nie ein anberes als ble tablen aRauerjlnnen, unb teln SBeg. 
telne ^nbe mar gmlf^en Ibm unb Ibr. 

Sas maren SDtlnnequalen, mle er no^ nlc^t empfunben b^tte, 
unb fle gruben Ibre Spuren In fein boffnungsfrobes SSntng unb 
tofd[)ten ben (Blana In feinen blauen Slugen. 
„0 5DWnneIelb, o febnenbe 9lot, 
(Eu^ mlQ leb tragen 
Sonber Klagen 

Bom aJlorgen» bis jum Stbenbrot; 
9tur ntcbt, mooon au fagen: 
ftetn Seben unb tein Zobl^ 



Digitized by VjOOQ IC 



254 (Bin Seft auf ^abersleo^uus. 

60 tiagte er. SSber fie, bie (Sine, ^örte es ni^t; ein anbrer toor 
es, ber i^re Qanb au faffen tarn. 



9n ber Stemenate ber Safe lag Dagmar; bie SOte ^atte i^^rem 
^nbe ben $(0^ geräumt unb fic^ moanbers Eingebettet Sie Jhronte 
mar am 9(&enb mit ben Sterbefotramenten oerfe^en morben; ie^ 
brachen bie erften SDlorgenßc^ter in bas ^tntmer. 

^SRein »aterl" rief fie. 

nZ^ bin bei bir, %inb!" fprac^ ber 64lIo6^auptmann, ber bie 
!Ra(f)t am Sette gewagt t)atte. 

^^or'!" fagte pe unb I^ob einen ginger i^rer bleichen ^anh. 
,,über uns, ia oben auf ber ^ausfirft, fang bie SmfeU'' 

Sr fc^üttelte ben S(opf : ,,2)u irrft bi(i^, 2>agmar, im Ottober fingt 
feine SImfel; bie Slätter faOen f^ion.'' 

„Qa, ^or($ nur!'' fagte fie mieber. „3^ pr's; fie finget mir 
ben Zob an!" Unb fie ftretfte ficf^ lang auf i^rem Sager unb foltete 
bie ^änbe unter i^rer Sruft. 

„^ein S^nh, bu mei^t, fie fingt ou^l bem Seben; aber l^ I)öre 
feine SlmfeL" 

Sie antwortete nic^t; nur if)r ^aupt, bas mit gef^Ioffenen S(ugen 
ouf ben Äiffen lag, bemegte fic^ mie ^emeinenb. 

2)er Slitter fa§ auf fein ftinb, unb wie in ferneren SH^^ We 
fleine SSruft fi($ ^ob unb fentte; bann marb es ftiOer. Sa ftretfte 
fie pIo^Q^ mie in t)eftigem (Sebet bie 2(rme oor: ,,9lein, nein! 
0, noc^ ni^t!'' rief ^e angftooH; ,,nur np($ ein ©eild^en!* 2)ann 
manbte fie has j)aupt unb mit meit aufgeriffenen S(ugen bHcfte fie 
auf i^ren SBater. 

®r ful)r sufammen, benn er fannte biefen flimmernben S^ein; 
bie Seele f^ien if)n nur mü^fam feftju^alten. ^rSpric^, mein ^nbl'' 
fagte ber JRitter fanft- 

„Zd) \tevbe, nod) t)eute!'' \pxad) fie ^axt, unb i^re fleine $anb 
erfaßte mit feftem ®riff bes Saters S(rm. „Qd) i)aV nt^d) einen 
Crbenmunf^: Slolf ßembecf — jürne nii^t!" rief fie jagenb. 

SIber ber oert^agte 9tame, ben fie nimmer no^ gefproc^en ^atte, 
mar gleid^ eines giftigen SBurmes Sti^ i^m in bas ^erj gcbrungen. 
„9lenn' ben SSerrui^ten nic^t! Sie 5Kinne, bie bi^l betörte, pentieft 
mit beinem ßeib im ©rabe!" 

„SBer fagt bas?" rief fie ^effig. 

— „glicht lä), mein Äinb; bie ^eiligen »üc^er fagen es, bie 
Äird)e! Su weifet es ial'' 

Sin Seufaer, wie ein abfd^leb oon aller Crbenfellgfeit, entrang 
\lä) i^rer »ruft. Sann aber fam ein ^aftig Sinnen in i^re äugen, 



Digitized by VjOOQ IC 



(Sin geft auf i^abersfeo^uus. 255 

unb xt)xe !)anbe ftrl^en bas ©irre f)aax [id) oon ber Stirn. „Stein/' 
rief [ie laut unb richtete ftc^ jd^ empor, ein gelfter^aftes ßeudgten 
flog 0U5 i^ren Slugen, „\^ meiS es, SSater: bte SWlnne ift ftärfer 
oIs ber lobl" 

Sin Sachen ooll aSersmeiflung f^oU aus bes Slitters %el)le: 
„®ott wirb eu(^ fc^eibenl" rief er. „2)i^ niirb er 3U ber SKutter 
feines 6oI)nes toeifen; i^n, ben 93erfütc^ten, 3um tiefften ®runb 
ber QöQen. Zu bein (Bebet, ba^ (Sott fein Silb aus beiner Seele 
reifee!" 

!Da antwortete fte m<^t metir; aber it)re j)änbe f)ob fie betenb 
auf, unb fletienb, bag fein SDlenf^entiers i^r ptte miberftetien 
tonnen, fpra^ fie: „^ilf bu mir, lieber i)errflott! Slimm il)n mir 
ni^t! 3^ tonnte fonft ni^t in beinem i)immel leben!'' 

2)er ftarte aJlann fiel nieber auf feine Änie: „Sprieß, Äinbl •— 
aaes, was bu wiöft!" 

Sie I)atte \id) mit beiben SIrmen aufgeftemmt, mit aufgerlffenen 
2Iugen fal) fie l^ren SBater an: „3loIf ßemberfl" flüfterte fie Reifer. 
„SBetter nt^ts!" Sie ^atte bem Zob bie SBorte abgerungen; 
ni^t Dagmar mar es, nur ein (Sefpenft opn Dagmar fag an ilyrer 
Stelle. „Sab' il)n 5u meiner ßeid^e, JBaterl Sein Sluge foö auf 
mir rulien; noc^ einmall Dann" — bie Stimme bra^ i^r plöfe« 
lic^ — „lafe ilin 3iel|n in griebenl" 

3I|r 5Dlunb mar ftumm; fie fant auf ilire Äiffen. 
Die aSafe mar in3mifcl)en leis Iiereingetreten unb tniete neben 
i^r. „0, Äinb, unb in fol^er lörnis millft bu uns oerlaffen!" 
murmelten bie alten Sippen; aber bie ^ante regte \\ä) niäjt mebr. 
Der Slitter fprad) 3u fi^: „(Es ift aQes aus, mein Seben mit bem 
beinenl" Cr legte ßnb bie ^anb auf Dagmars Stirn unb fagte: 
„(£s fott gefc^elien, mie bu es miöft, mein Äinbl" Unb mie ein 
Säbeln flog es no^ einmal über i^r Slntli^, fie lebte no(^. 

SIber ba it)r Obem f^mä^er mürbe unb er fa^, bag itire Seele 
flieben moßte, ging er 3U einem ßäblein, barin gemeilite Äersen 
tagen, nod) oon bem grogen Sterben t|er. Sr nat)m eine tieraus 
unb entsünbete fie an bem Sömplein, bas noc^ brannte, „t^r mein 
fiefetesl" fprat^ er unb trat mieber 8u feinem Äinbe; bann faßte er 
ibre feinen j)änbe unb fc^Iog fte um bie brennenbe Xotenterse 
unb legte bie feinen forgfam no^l barüber, bag nii^t ein Zröpflein 
beißen ffiadifes fie oon ibrem lefeten $fab 3urürff^rerfe. Still 
barrenb faß er auf ber Sante bes 93ettes; bie neben ibm tnienbe 
Safe fprad): „(Sott i)at bir ein fii(^tlein geben; bas leu^t' bir ins 
emige Seben!" Unb beibe faben, mie bie f^lamme oon bem Obem 
ber Sterbenben immer f^mäd^er bemegt mürbe. !Ba plö^lic^ 
flatferie bie fterse unb erbf(^; ein leichter blouer Ouolm 30g burc^s 



Digitized by VjOOQ IC 



256 Q^in S^ft auf i^aberdleo^uus. 

(Semac^. «Dagmar, mein jtinb! füge Sagmarl" rief ber Ttann; 
ober Dagmar ^aite fanft i^r ^aupt geneigt unb eine fc^öne Xote 
lag iefat auf ben Stiffen. Sie Safe fprui^: «9uf SBieberfe^n in 
©otte« Himmelreich I"* 

2)er 64)IoB^auptmann, ber bie erlof^iene fterse fortgelegt ^atie, 
W kfet finfter auf bie Seiche feiner loi^ter: «Sein Warne war betn 
ßefeteö/' — gr ging 8ur Xüx unb fcöeUte. 

Sine alte Dienerin n>ar eingetreten* «9Reine Xo(||ter Dagmar 
ift nid^t me^r auf Srben/ fprac^ er unb f^imieg bann pldp4>; bas 
Shtoi^engefpenft bes Zobed, ber i^m fein Ainb genommen ^atte, 
ftanb oor feinem inneren Sluge, aber ftatt bed nactten Sdfäbels 
trug es ben fc^onen $opf bes jungen Stitters Sembecf auf ben 
Si^ulterfno^en. Unb ans ber lang oerfc^Ioffenen Saite feines 
Qerjens f^og ber 3äti3om i^m ins Qirn unb fegte es leer oon 
Sersmeiflung unb Seib, bie es erbrücfen moUten. Unb in ibm 
fprac^ es: «Ss foU gef^e^en; ic^ t)ab' mein SBort gegeben; boc^ 
— umfonft, 9toIf Sembecf, fei au^) nic^t ber ärmfte Xropfen beines 
SRinneglficts!'' Dann manbte er fic^ n>ieber ju ber Dienerin: «Ser« 
fteb mi^, Stine, unb tfinb' es mif ben anberen: brei Zage lang, 
bis i^ eure Qixnzm ISfe, ge^t über ben Xob nic^t Jtunbe aus 
unferen URaueml Das SfigenglöcRein foU ni^t lauten; beftelle 
mir fogleic^ SKmbrofius, meinen alten Diener; (ag ben !ßriefter in 
meinem (Bemac^e unten mic|| enoarten!" 



9m Hofe 3u Doming fag gegen ttbenb bes näc^ften Xages ber 
IRitter 3loIf Sembecf unter ber SBurgünbe. — Cr war attein; noc^ 
am Xage feiner IRuctfunft, als oorber bie !ßappel unb fein (Blüct 
gefällt morben, tiatte (^rau SSuIfbilb eilig na^ it)rem S)of in S)oU 
ftein muffen: amifc^en ÜReier unb (Sefinbe, fo ^atte fie gefagt, fei 
Unfriebe ausgebro^en unb bie (Begenmart ber Herrin notig 
morben. SIber es (ag mo^l Xieferes am ®runbe; im 2(ugenbHcf ber 
SIbreife tiatte Slolf einen Qui ^i^ oon t)erfteinertem (Entfe^en in 
iiirem Sintiig n>at)rgenommen; bie Seibenf^aft ju ilirem dbelierm 
fd^ien oöllig ausgelöf^t 3lad) ibrer SIbfabrt b^^tte ber 9unfer 
aSootmalb il|m geplaubert: es I)eige, H^^ns !ßogmif^, bes IRitters 
aSormirt, fei ni^t bur^ feine SBunbe, er fei burc^ (Bift oom Seben 
in ben lob gekommen; fo merbe in ber ®efinbeftub' gerebet; mo» 
^er es fomme, miffe er nic^t; als aber bie @cf^ür3enmagb es an 
bie t^rau oertragen, fei bie jum Xob erf^rocfen morben unb t)abe 
ilir aomig Sc^meigen auferlegt, was bocf^ nic^t f)abt I^elfen moOen. 

Darüber grübelte ber IRitter, unb feine Slugen folgten acf^tlos, 
mie ber Sbenbfc^atten aHmS^Ii^ ben Srunnen unb bm gansen 



Digitized by VjOOQ IC 



Sin gfeft auf i^abersleo^uus. 257 

^of bel)e(fte. „2)arum aut^I" fpra^ er leife; „fle rooHte feinen 
mit fl^ ^aben; nlt^t mld), nlc^t Oafparb — ben am menlgftenl" 
— 2)ann flogen bie Oebanten mit l^m not^ bem Snfelborfe Sorg« 
fum; was er mit feinem fflater bort om »au gerebet f)atte, tam i^m 
3urü(f: er prte ©ieber bas Satten bes alten ^erm bei ber Oe« 
f(^ici)te oon bem Orlamfinber: ,,(3ebulb, mein So^nl fßas bies 
SBeib bir mert ift, mlrft bu erft fel)n, menn bi^ ber 2)äne über» 
fällt! Unb — mit ben S^jouenburgern muß man fachte gelien!" 
ä(Id aber ber Xob bes ^ogmif^ bann jur Sprache fommen, mar 
er ftiU geworben; einen Stein \)atU er oom »oben gehoben unb 
in ben »au geworfen. „i)errin auf Dorning unb eine ©iftbeje?" 
batte er überlaut gerufen, r,9lein, Jftolf, ias^ foH fie nit^t unb menn 
fie bes großen Carol Iod(|ter mär'! 3cl) I)elfe bir, mein 6obn; 
aber — (Sebulbl benn ftumpfe ?PfeUe erlegen bir fein SBilb!" 

Cr fülilte no^, mie il|m ber ätem berjeit bei biefen SBorten 
freigemorben, mie linb bie 9tac^tluft bur(^ fein $aar geftri(^en, ba 
er fie fpäter unb oergebens l ^ r entgegentrug. — ßeis unb in 
Qualen rief er ibren 9lamen. 

Cs bunfelte me^r unb me^r, unb ber JRitter mar oufgeftanben, 
um in bie »urg aurüdjuge^en; ba brang ein bro^nenber Ion 
t)om SSugentor J^txexn, ias fd)on gefc^Ioffen mar; bort fingen 
Sc^aQtafel unb Jammer in Ketten an bem ^foften; e$ t)atte je» 
manb angef^Iagen, um Slnlag ju begeliren. 2)ann fnarrte bas 
größere lor, unb balb fc^ritt aus ber Cinfabrt einer ber SBöt^ter 
über ben S)o\ unb melbete: ,,Sin »ote oom S^Iog^auptmann 5u 
^abersleo^uus!" 

„So fpöt?" 3loIf ßemberf mar es, als Iiabe er unfi^tbar einen 
S^Iag erlialten. „Sa^ il|n bl^^l^rfommenl" 

Ss ritt bann einer in ben ^ftof, unb als er naiierfam, erfannte 
ber Stitter bei bem SRonblic^t, bas über ben Seitenbau b^teinfc^ien, 
bag er bunt unb luftig getteibet mar: oon ber Sl^fel bing ibm 
ein lic^trot Seibengefci)nür, auc^ fotc^e f^eber oon ber Rauben» 
fappe. 2Ils er aber fc^merföUig oon feinem meinen 5ßferb geftiegen 
unb, bas lier bem Stned)te übergebenb, mit entblögtem Raupte 
oor ben Jftltter getreten mar, fal| biefer, baß es ein alter 2Rann 
fei, beffen meiger Knebelbart über einem 3at)nlofen 9Runbe l|ing. 

!Der oerneigte fi(^ unb begann eine lange, faum oerftänbli^e 
anfpra^e; boc^ ber IRltter fiel ll|m in bie JRebe: „3^ I|ab' feine 
ßuft am überflfifflgen; ma^' es bir bequem, fag's furj, mas bein 
^err oon mir begel)rtl SWir flang's, als foUt'ft bu mic^ gar 8ur 
^oc^aeit laben?" 

,r3l|r bobet rec^t geprt, i)err IRitter," fpra^ ber SBote; „i($ 
aber banf ßut^ für ben Kit^tfteig/' 

etorm, IV 17 

. Digitized by VjOOQ IC 



258 (Ein Sfeft auf ^abersleo^tuis. 

„S^x ^oc^seit?'' fnig 9toIf Sembetf pnnetib. JBUm pflegt fonft 
fo(4ie Sabung am ^eUen SRorgen ju befteOenl" 

— ^Seraei^et, Qerr! 3(^ bin nur ber altefte ber Rntdite unb 
bin geritten, mie ber ^err mi^ audgefanbt'' 

„6o fpricli benn, meffen ^oc^jeit gilt es? SBUI (Euer $err ber 
aBitn)enf(i)aft Solet geben?"* 

Sa fc^ien ber Sote fi(^ mfi^fam aufjuraffen, unb erft nac^ 
einer SBeile ]pxaä) er: „Sie Sungfrou 2>agmar, bes ^erm le^tes 
Ainb ift es, au beren Safttag i^ (Eure Segenmart erbitten foIL'* 

2>er 9titter f^mieg, in feinem ^im erfttctte er ben 6c^rei: „2ht 
lügftl'' 9lur fein StnUi^ mürbe brmtn unb mieber blafi; aber ber 
Sote fa^ es nic^t, bmn ber 9titter faß im tiefen Sinbenfc^atten. 3k\i 
trocfener Stimme fpra^l er enbli^: „60 fag' mir, mie ^eigt ber 
aRann, bem fol^ (Slficf gefoQen ift?"* 

,,^err,^ enoiberte ber Site, „ein fc^neOer SN^eier ift es ge« 
mefen! Zd) fa^ i^n ni^t, unb marb fein 9tame mir nic^t genannt; 
bod^ foQ er meit in ber SBett betannt fein. (Es fe^It an ritter« 
bürfgen Qtxxim; brum moKet ber 3ungfrau bie erbetene S^re an« 
tuni 9Benn S^x mit SDlonbesaufgang fommet mirb es xtdft fein!" 

SBieber f^imieg ber 9lttter, unb ber Sote \tanb ^arrenb oor if^m. 
Sinjelne ftnec^te mit trüben ^omleuc^ten gingen über ben ^of, 
unb menn im Slügel bie Xür nac^ ber (Sefinbeftube aufging, ^g 
ein £ici)tf4)ein bur^) bie SRauerf^atten; im Srunnen fielen bie 
Iropfen oon bem (Eimer tönenb in bie liefe. Ha tarn ein iunger 
Schritt oorüber. „Se^rt, bift bu es?"* rief ber Slitter. 

— „Set) bin es, ^errl" 

„So nimm ben 5Boten mit blr unb lafe i^m guten Irunf 
gebenl'' 

„Unb mas für Äunbe," frug biefer, „bring' id) meinem ^erm?'' 

„®e^ nuri 9Bo Sungfrau Dagmar t)0(^3eitet, barf i^l nic^t 
fehlen!" 

Sie gingen, unb ber mitter faß mieber auf ber fiinbenbanf. 
Bergebens bolirte fein Berftanb an blefen JRätfeln; aber in feinem 
3nnem föchte es oor SSe^ unb (Srimm. 



3tm näc^ften Xage, ba f^on bie Slbenbf^atten fielen, ftonb in 
einem SSurggemadje ®ofparb ber Stabe oor feinem i)erm; bie 
bes fingen ©efic^Ueins blictten faft ermübet. „Su fie^ft übel aus; 
mas ift blr?" fpra^ ber IRitter, ber mit aufgeftüfetem 2Irm am 
Ilfd)e faß. 

„i)err, für uns Ift üble 3ßltf" enoiberte ber Schreiber unb fa^ 
bem anbern In bie ©ermatten I)oI)Ien STugen. „SBenn S^r's er« 
laubt, 3^r gleitet fetter taum einem ^o^jeltsgaftl'' 



Digitized by VjOOQ IC 



Sin gfeft auf if)abers(eo(|UU9. 259 

Sin f(^toeres $(tmen loar bie einaige StttttoorL 

r^^err!'' rief (Safparb pViiilid), ,,ge^et ni^t, loo^in man (Bn^ 

geloben ^atl'' 

aSie abmefenb fo^ i^n ber Stitter an: „aReinft bu? 9Be$t)aIb 

nic^t, ©afparb?'' 

— «aSersel^et, menn ic^ oon (Euren lefeten lagen me^r xoü% 
als S^r bentet" — unb (Safparb ßefi ben Äopf auf bie Seite finlen 
— /r3l>r felb bo4> unft^ulbig in ©urern ^eraenl ^err, trauet nic^t 
ben Sänenl" 

^2)u meigt, mi4l ^at tein Däne gefoben!'' 

— „er Ift bes ftonig« IDlann.'' 

Xonlos ermiberte ber 9titter: „So fprii^, n)enn bu Un^olbes 
oon xf)m toaI)rgenommen t)aftl'' 

r.^errl'' fprac^ Safparb unb legte bie $anb auf feine fc^male 
Stuft; ,4on)elt unfere ^errln nic^t meinen Sienft beget^rt, ber er 
oorab geboret, Pnb Stopf unb Qanb bie Suren I 3(^ bin no^ In 
ber Sla^t bem Soten nachgegangen unb ^abe bis 3um SRorgenrot 
bte Surg umfc^Ilc^en, hann nod) oon aSormlttag bis SRlttag: es Ift, 
als fei fle augemauert; fein lor, fein Sc^Iupfpfßrtfeln ^at flc^ auf» 
getan; Ic^ ^aV nl^ts ma^rgenommen. 2)o^ — mos foQ (Sud) 
bie ^o^aelt? — Der Sc^Iofe^auptmann mlrb einen bänlf^en 
Sunfer fl(^ getiolet tiaben unb mit bem bas arme Slnb jufammen» 
f^mleben laffen. Suc^ aber mlrb man aus ben $o(^3eltsbe^ern 
^obn unb 2Beb ju trlnfen geben! SBer weiß, 3^r trlnfet mo^I ben 
Xob barausi Slelbt, ge^t nl^t, Heber ^err!" 

Sr moQte l^m au Sügen fallen; ober 9toIf ergriff l^n bei ben 
6(^ultem unb fo^ mit bll^enben Slugen In bie feinen: „Ha bu es 
el|ril(^ melnft, fo ^or' mx^, Oafparbl" (Bx ft^rle es, bofe es In bem 
melten Stoume oon hm SBonben b<^te: ,,Unb menn ouc^ In ben 
Xob, id) mugl 2)les Slnb ^ot mir bie 6eele ousgetrunfenl" 

„Sluf mir ben Sunferl" fubr er not^ einer ffielle fort. „Cr 
foQ mein fc^moraes (Semonb bringen; bos alemt mir bei blefer 
^o^aelt! Unb au(^ — mein oUerf^orfftes Sc^mertl — 3l)r belbe, 
menn's eu^ gelüftet, bürft ml(l> begleiten!" 

Um ein paar Stunben fpäter ritten fle bo^ln, unb f^on 

trabten bie $ferbe In bem Sonbmeg unb Im 6^uj^ bes bunfeln 
aSoIbes. Sin lel^ter SBlnb b^^tte \id) oufgemod^t, unb aSoIfen 
aogen über ben !Dlonb; über Ibnen rauf(^te es In ben 9BlpfeIn. 
IRoIf ßemberf, ber ooronrltt, ^otte auf bem SBeg fein ©ort oer«« 
loren; als fle ber Surg flc^ noblen, brüdte er bie Ilnfe göuft auf 
feine Sruft als muffe er bem Slute loebren, fle au fprengen. S(u^ 
(Sofporb t)aiie genug an 6org' unb 9leubegler unb lieg bie 3unge 
ruben; nur Sunfer Oebrt ftlefe mitunter feiner Stute bie Sporen 
In bie SBelt^en, bofe fle mllb emporftleg; er mußte feinem Inneren 

17* 

Digitized by VjOOQ IC 



260 C^n fS^ft auf 9)äb^t%Uni\im. 

Sou^jen Suft geben, l)enn er backte an ben Steigentanj mit ^olb« 
gef^mücften 3ungfräulein, bem er entgegenreite. 

„(Sa\pavhr rief er; „mir ift — ^ört S^r bie glöten unb (Bälgen 
von ber 58urg herunter?" 

!Do(^ (Bafparb la^te oerbroffen: „(Bndf Sungen ift Ieid)t ge« 
pfiffen; id) ^or' bie SBetterfo^nen ouf hm Heinen lärmigen 
treif^en.'' 

„(Sl ma«! 3I|r i)abt bo^ feine O^renl" 

SIber er blieb otine SIntmort Sie manbten bie !ßferbe in ben 
finfteren Saumgang unb trabten ben SInberg ju ber Burg hinauf. 
C^in ^eQer S^ein brang bur^ amei offene 3:ore unb über ber 
Ringmauer i^nen entgegen. ,,3ofepl) unb ^eilige Sungfraul'' 
rief ber Sunfer; „ha brennt has 2Ba(^s oon einem gonjen 
Sommer!" 

„Za, Runter,"' fagte ©ofparb, ,,Sure 3ugenb mirb nic^t oer- 
borgen bleiben." 

So ritten fle über bie Srürfe bur(§ bie lorfalirt in ben inneren 
S)ol too ber gemoltige Sau oor ilynen aufftieg; ans feinen oielen 
Keinen genfterl)öl|len f^ofe eine gflut oon Äersenftrolilen auf fle 
8u; nur Hnfs am glügel ragte ber ftumpfe lurm li^tlo« in bie 
Stemenna^t. Stiren geblenbeten Slugen mar ber S)o\ bis an bie 
JKauern ooH oon ÜRenf^en; aber ein ^o^jeitli^es Ireiben festen 
es nic^t; es mar, als ob fie nur bie Söpfe manbten unb leife 3U» 
einanber raunten. 

SHs bie IReiter oon i^ren Stoffen gefprungen unb 2)iener oor* 
getreten maren, bie ilinen bie liere fortfüt)rten, ftanb ein großer 
9Rann mit tobblaffem SlntK^ unter grauem j)aupt^aar oor bem 
Slitter; jmel 2)iener mit SBlnbliditern, beren glommen im 9la^t« 
minb mel)ten, maren iljm jur Seite. 2)a bie Syexxtn fic^ im garfet 
fc^eine fa^en, ftufeten fte einen Mugenblid, ein jebcr über bes anbern 
fc^marae Irac^t; bann fpra^ ber graue ÜRann: „9lel|mt üant, Syexv 
Slitter, oon mir unb für mein Älnbl 3I|r burftet ^ier f)tnt' ntc^t 
fel)len!" 

„So bac^f i(^ and)/' ermiberte ber anbre beflommen. „!Docf| 
moQet mic^ nun fäf)ren, j)err Sd)Io&t)auptmann, auf ha^ i^ SSunfc^ 
unb Gljrerbletung ber Braut ju güfeen lege!" 

2)er alte IRitter, ber feinen ®aft mit ftarrem 2Iug* gemuftert 
^atte, neigte has j)aupt unb fagte beffen j)anb; bie !Diener mit ben 
Sintern f^ritten iljnen ooran, burc^ bie fdjmeigenben JDlenf^en 
bem Zreppenturm im ^o^ban ju. SIIs fie f)ineintraten, blxdte 
(Bafparb, ber mit bem Sunfer folgte, burc^ eine offene lür, bie 
feitmärts in bie untere i)atte ging; es brannten oiele Äerjen bort, 
fonft mar es leer; nur mitten auf ben gllefen fd|Iief ein großer 
i)unb. 



Digitized by VjOOQ IC 



Sin Seft auf i^abersleo^uus. 261 

SIber ber j)au9t|err fütirte fie bie SBenbelfttege jum oberen 6to(t 
Ilinan. 2)a fprac^ JRoIf ßembed Im ©mporftelgen: ,,2)er ^of ift ooU 
2Renf(^en, ^err; mas x\t es fo totenftllle ^ler?" 

2)er S^tofeliauptmonn aber warf bas i)aupt surürf: ^.SDletn 
Sinb ^at otel Selb gelitten,'' fprac^ er; „es bebarf ber Jftulie/' 

Sie waren In eine grofee S)afle eingetreten, an beren einer Seite 
fl(^ oiele lüren, Im ©runbe ein gefc^Ioffenes 2)oppeItor befanb; 
oor blefem mar ein nlebrlger Slufbau, mit melgem Sammettuc^ 
bel)angen; an belben Selten ber SyaÜe ftanben 2Rönner unb grauen, 
alle In felerli^er 9lut)e unb In f^marsen ®emänbern; nur an bem 
2)oppeItor ftanb ein ^rtefter In meinem 5Dle6Helb. 

2)em jungen Slitter, ba er fl^ umfal), marb ber 2Item ft^mer. 
„i)err S(^Io6^auptmann," fpra^ er mleber, „moHet mir fagen: Ic^ 
fa^ no($ nimmer eine ^od^selt mit fo bunfeln Säften!" 

2)er aber ermlberte: „Seit brel lagen ^at mein Älnb fl^ 
Sc^marj 3ur Selbfarbe angenommen; es Ift mo^l feltfam, bo(^ es 
Ift mein lefetes — fo mu& Ic^ l^r ben SBlUen tun. Oebutbet (Eu(^, 
ble Sraut mlrb balb erfd(|elnen!" 

Stolf Sembedt fc^mleg, unb unter aU ben SRenfc^en mar es 
mleber lautlos ftlQ. 

2)a na^te fldE) ein 9laufd)en hinter ben gef(^Ioffenen Xoren, ein 
3ug oon langfamen Sct)rltten mürbe hörbar, unb Inbem ble Xore 
flc^ öffneten, ft^oU, oon jungen grauenftlmmen gefungen, ein De 
profundis mle oon ben Sternen nleber. 

Sin S(§auer ft^Iug JRoIf ßembed burc^ ble ©Heber; aber ft^on 
batte ber 3^9 ber Jungfrauen ble Sc^meQe überfc^rltten. Sr ftrectte 
fl^ unb I|ob ben ftopf; fo ftanb er mle erftarrt, unb nur fein 2tuge 
mürbe mle bas eines Slauboogels. Sr fat| ble flngenben Sung» 
frauen eine Xotenlabe oon ben S4)u(tem l)tbm unb fle auf ble 
Sammetbütine nleberlaffen; er fab In melgen Sterbgemänbem ein 
SBelb — nein, nl^t ein Sßelb; aus melgen Slnben fab ein totes 
ftlnberantllfe — ba Heß ber Sann oon Ibm: ein fur^tbarer Schrei 
f^ott bmd) ble f)aüe, ©er ®efang riß ab,, unb mit erhobenen 2Irmen 
brac^ Stoff Sembecf bur^ ble ^enfci)en; er ftürjte flc^ über ben 
Sarg unb preßte feine ßlppen auf bas tote Slntßfe feiner Siebe: 
„0 Sagmar, bas Ift unfere ^od^seltl" 

Sa ging ein 9taufd)en burc^ ble SRenge, ble S^merter flogen 
aus ben Scheiben, unb S^rel unb Stufe f^oQen bur^elnanber: 
„SBer Ift's? 2)er ßemberf? 5ßa(ft ben lotten, ben ßel^enf^änberl 
Schlagt lt|n nleber!" !Der ^rlefter aber ftrectte ble ^änbe nac^ bem 
ftübnen unb f^rle: „AnaiiiemaM' 9Uir ber jungen Sängerinnen 
eine, ble ber Sllrf ous feinem blauen Slug' geftrelft b^tte, fant In 
ble Änle unb betete: „0 ®ott ber ßlebe, erbarm' bl(^ l^rer belberl" 



Digitized by VjOOQ IC 



262 Sin Sfeft auf ^abersleo^uus. 

9loIf Sembecf regte fi^ ni^t fein f^arfes @4>mert ^ing ru^tg 
in ber Sd)tibe. ^lilßd) brang i^m bie Stimme (Safparbd in bas 
O^r: ,,Sfßet)tI Sße^t, ^errl Der 3unter unb ic^ oerfperren ^ier 
ben SBegl'' 

Sr rig bas ^aupt empor; er fa^ bie Sd^merter gß^em, unb 
n>ie (Sefpenfter brangen bie \^maxitn ®eftQtten auf if^n ein; fi^on 
fiel (Bafparb neben i^m 3U Soben; ba fut)r e$ wie büfterer aSetter« 
fd^ein itim hvxdi bas S)lxn: nod^ eines Stemjuged Sauer, bann ^06 
er mit jätiem (Sriff bie tote Siebfte aud i^rer Sabe unb entflog. 
Suri^ ben tobenben SSrm, ber fid^ ert)ob, tiang bie mächtige 
Stimme bes ©(^logl^auptmonns: „S^xixdl — mein Sttnb — mein 
tJeft — unb auc^ ber Serflu^tel" 

SIber 9toIf Sembecf mar nic^t me^r in ber ^aQe. Sie Xote an 
^ä) preffenb, bie Slugen mie im SBa^nfinn auf bas fäge, ftarre WxU 
ü^ beftenb, mar er burd) ben ba^interßegenben Bad geflogen; 
bie lür genüber marf er eben 8U. 

2)er Saal mor leer: bie Äerjen flammten; Wolf aber flo^, er 
muBte nic^t mo^in; nur irgenbmo allein, in Si(f)er^eit mit i^r! 9lur 
eine, nod) eine ftiQe le^te Stunbe mit ber Xoten! Ob femanb folge, 
baran badete er ni<^t; er fam bur^l eine lür in Meine büftere (Be- 
mä^er, mo nur ein URonbftreif auf bas ftiQe SlnUi^ fiel; eine 
Ireppe tiefer öffnete er eine große Züt, ba fi^Iug ber Rerjenglanj 
au$ einer meiten ^aQe it)m entgegen; oon ber SRitte bed t^uB» 
bobens ert)ob fi^ ein gemaltiger ^unb unb rannte mit I)eiferem 
Snurren auf i^n 3u. 9toIf fd^Iog bie Zote fefter on fi^l unb trotte 
fc^on bie f)anb am S^mert, ba fprang bas große Xier mit jort» 
fidlem SBinfeln an i^m auf. „ijeuban, bu bift eö, ijeubanl'' rief er 
unb. ftanb einen S(ugenbß(f unb legte bie j)anb liebtofenb auf ben 
Äopf bes lieres. 

SSber brfiben oon ber Zurmtreppe aus trat bie furd^tbare (Se« 
ftalt bes S(^Iogt)auptmann«f it)m entgegen; ein 9Butf^rei flog ju 
i^m I)inüber, ba flo^ er bur(^ biefelbe Xür satüd unb marf fie 
I)inter fi^ ins Sd^Ioß. 3loä) einen finfteren Kaum, bann ftieß fein 
gufe on eine Ireppenftiege; er flomm binauf, ba tarn es Iiinter ii)m 
— nein, es mar nur ber ^unb. 2)le Ireppe manb fi^ polier, nur 
^ier unb ba ein Tlantxloä), burd^ bas bie 9ta(^tluft 30g, bonn 
il|m 8U ijöupten eine offene ßule. Cr ftieg I)inbur^ unb töarf fie 5u. 

Cs mar bie platte bes ftumpfen Turmes, bie er erflommen 
trotte; oom i)ofe brunten fam fein ßaut Iierauf, es f^ien bort alles 
leer gemorben. Sanft raufd)te ber ßinbenmipfel aus ber liefe, benn 
ber Slbenbmlnb mar faft entf^Iafen; über il)m flammte ber ijimmel 
in feinen SRiQionen Sternen, unb oon Sübeh ((^immerte bie Sud)t 
bes tieinen Seltes; Aber bie 9Baffer trotte ber SDtonbf^ein eine 
Srüde oon fiic^t gemorfen. 



Digitized by VjOOQ IC 



Q^in S^ft auf :^aber9reo^uu9. 263 

IRoIf lag auf belbcn Knien, ble ßtcbfte In feinem Sdjoß. ;,SBe8 
mit ben lotenblnbenl" fprad) er lelfe unb Ißfte ble breiten melfeen 
93änber, ble bas sarte $aupt umfc^Ioffen Inletten: mle traurige 
tjreube flog ed burc^ feine Slugen, al5 je^t bad fcf)n)ar3e 6elbent)aar 
^eroorquoQ: „Qa, bu blft es, füfee, I^elllge 2)agmarl" 

Z)a fcf)oIIen Sdirltte oon ber äBenbelftlege I)er; rafcf) unb sornlg 
famen fle I^erauf. (£r fprang empor, er lief 3ur Brüftung unb I^lelt 
ble lote auf belben SIrmen In ben weiten i)lmmeferaum I^lnaus: 
ba toar noc^ $Ia^ für fle unb t^n; auf (Srben nlc^t mel^r! — 
$Iöpcf) toanbte er ben ^opf, ble SaQtür mar aufgefc^Iageuy unb 
mit I^albem Selbe ragte ble ®eftalt bed @cf)IoBI)auptmannd baraus 
^eroor. aber er ftleg nldjt melter; mit entfefeten Slugen ftredte er 
ble 2Irme aus unb rief In bitterem gießen: ,,9loIf! Slolf ßembecf, 
gib mir mein Älnbl SBas gilt blr nod) ber tote Selb?" 

!Der aber manbte feine 2Iugen mleber 3U bem blelcf)en 2(ntll^: 
,,D 2)agmarl" rief er; „Säfte, Selige! »reif belne glügel nun 
unb nimm mld) mit blr!" (£r fdjiang ble ?Irme feft um l^ren ßelb; 
bo mar mit einem Safe ber greife Sölann l^m In bem Kücfen; er 
ftürste unb griff naö) l^m, boc^ feine gauft fu^r In bas ßeere. 3^m 
mar, als flog' ein Schatten l^m oorüber; er fa^ ienfelt ber Brüftung, 
mle In ber Sternennac^t, ble Sterbeflelber feines Älnbes me^en; 
bann nichts me^r, nur oon unten auf ber 9lacf)f)aa eines fdimeren 
SaQes. 2)er Slbenb^aud) fulir über ble leere lurmbede; ber ^unb 
ftanb mit ben SBorbertofeen auf ben Slitiiß« «nb fal) mlnfelnb In ble 
liefe. 

2)a mar fein 3orn als mle ein Kaud) oerflogen; er fiel auf 
feine ^le unb faltete ble $änbe: „Herrgott, fo nimm fle belbe 
gnoblg In beln Steld)!" Unb über l^m flimmerten ble 9lad)tgeftlrne 
In ll^rer ftummen, unerfdjütterildjen Ku^e. 

So enbeten 3mel fd)8ne SWenfdjenblüten, unb fo enbet 

blefe 3Räre; es mar, mle es In unferm alten Siebe ^elgt: „bag Siebe 
ftets nur Selben am lefeten ®nbe gibt." 



„Unb ble anberen?" fragt l^r, „mos marb aus benen?" 

— 2)le anberen? — 3d) f)abt oon l^nen melter nld)ts erfunben 

fSnnen; es gab |a Älofter beraelt, In ble hinein fld) ein beraubtes, 

aud) ein oerpfufd)tes Seben flüd)ten tonnte! SBas liegt baran? 

2)le ©eräufdje, ble l!)re Sdjrltte maditen, ftnb feit 3a!)rl)unberten 

oerfiaHt unb ioerben nimmermehr gebort merben. 



S®St^ 



Digitized by VjOOQ IC 







\n ber Süberftraße meiner SBaterftabt, bem ©äfec^en gegen«* 
über, bas nac^^ bem 6t. 9ärgen$tircf)I)of unb über biefen 
on bem Stift entlang nad) ber Slorberftrafee fü^rt, ftanb 
feit SInfang bes 17. 3al^r!)unbertö ein Meines Sjcais, über 
beffen (Singangdtür fic^ ein in Sonbftein audgel^auenes 93ilb befanbr 
ein aJlann in einem Sc^ifflein, 3u bem burc^ I^o^e SBeQen ber lob 
gefc^mommen mar unb fd)on ben Ttann 3u fic^ ins SReer I^inab» 
riß; borunter ftanb: „Up ßanb un See.'" (£ö l)ie6, «In Steinl^auer 
I)abe berseit fic^ bas ^au$ gebaut unb 5um <3ebäc^tni$ feines 
aSaterd, ber als Heiner Schiffer smifc^en ben Snfeln gefahren mar 
unb babei im Sturme feinen Xob gefunben ^atte, biefe$ G^pitapl^ium 
angefertigt. 

3m britten 3at)r3el)nte unferes 3af)rf)unbert$, nac^bem bie ber« 
Seitige alte 3nl)aberin geftorben mar, fal) man mel^rfac^ einen unter» 
festen SBlann, aHtags mit einem Sc^ursfeH, Sonntags in langem 
blauem Xuc^roct unb Stulpftiefeln, baoor ftefienbleiben unb au« 
mäi^Iicf) unter ben Keinen fiinbenbaum treten, beffen lang unb 
fcf)mal gefc^orene Srone fic^^ smifc^en bem Silbe unb bem Siebe!» 
fenfter ftrerfte. 9lac^bem feine blafeblauen äugen mieber eines 
Xages an bem Steinbilbe gef)aftet f)atten, griff er an bie Xärtttnte, 
um ins Sjau5 3u treten: aber es mar oerfdiloffen; buri^ bie Säufeen« 
fc^eiben bes Xfirfenfters fal) er auf einen langen fc^malen glur unb 
burc^ einen offenen Eingang am (Snbe besfelben in ein meites 
leeres 3intmer, in bas oon ber ^offeite I^er bie SDlittagsjonne fc^ien. 
ßangfam feierte ber Sölann fi^J db unb fc^ritt bie Süberftrafee ^in« 
unter bis auf ben 3Kartt, mo er bie Steintreppe 3um IRat^aus 
I)inaufftieg. 

Siefer tteine 3Rann mar ber SSottc^er ober auf $lattbeutfc^ ber 
Sötier Saniel 93afd), eine gräbterifc{)e 9latur, bei aUebem aber tein 
übler ^anbmertsmeifter. SSier SBodjen fpäter ^atte er bas alte 
^aus im gerid)tlic^en Aufgebot getauft unb ^telt mit einem alten 
®efellen unb einer noc^ älteren Sc^mefter feinen (Sinaug in bas« 
felbe; balb fingen bunte Slfeg^rbinen oor bem genfter ber unteren 
Stube, unb smifdjen ben ®eranien« unb IRefebatopfen, bie auf ber 
l^enfterbant ftanben, fc{)aute bas gutmütige (Sefic^t ber alten 
3ungfer Salome auf bie (Saffe, menn an ben 3Rartttagen alle bie 



Digitized by VjOOQ IC 



93dtjer Safc^. 265 

SBagen oon ben Dörfern in bie Stobt hineinfuhren; im 5ßefel aber 
— fo Reifet in ben alten Käufern ber I^intere Saal — mar bie 
SBöttc^ermerfftatt, unb brausen t)om i)ofe Hang es lag für lag: 
,,»anb, !)alte feft, I^alt feft!" unb bie Sc^^Iägel Mappten, unb bie 
leeren Söff^r tönten. 

So mochte moi)l etma fünf 3a^re bie alte Sc^mefter in il^rem 
Sc^Iafftiibc^en oben oon ber SBirtfc^^aftdarbeit gerul^t unb in bem 
(Biebelfenfter il)re SIbleger für ba5 untere SBlumenfenfter gejogen 
I^aben, als fie eines Xages 3u if)rem SSruber fprac^: ,,!DanieI, bu 
bift erft fünfsig; ic^ aber, eure liQtefte, f)abe balb bie Siebensig; ic^ 
tann nic^t met)r bie fc^meren SBaffereimer fc^Ieppen, unb bas oiele 
Sartoffelfc^ölen oertrag' ic^ auc^ nit^t me^r.'' 

2)aniel SSafc^, ber im St^ursfett oor il)r ftanb, mürbe ganj be« 
ftür3t. „S)m,'' fagte er, r,mie meinft bu? (Sine 2Kagb? ©6 ift ft^on 
richtig, etwas macfelig mirft bu ausfegen!" Unb er betrachtete forg» 
ooQ bas gute runselooQe Slngefic^t; 3uglei4) aber I)ub er im ftiUen 
an 3u rechnen, ob bas j)anbn)ert es mo^I obmerfen möge, 3u ber 
Snten noc^ eine iunge SRagb ins i)aus 3u nel^men. 

„9lein, ©aniel," fagte bie St^mefter lät^elnb, „laß nur bas 
Kaltußeren: bie alte graute SDlic^els in SL Sürgen ift geftorben, 
i!)re Kammer ift leer, unb bie Ferren merben mid^ mof)l hinein« 
nel)men, menn ii^ bitte; mir finb ia SDleiftertinber aus ber Stabt 
^ier." 

Saniel nictte; bas Stift mar nur burc^ ein tur3es ®äg(^en oon 
feinem ^aufe getrennt, es gab gute 'Ro\t bort, beffer als in ben 
gemöt)nlic^en 93ürgerl)äufern. (£r brüdte feiner alten Salome bie 
^anb: „$alt, St^mefterl" rief er. „Sprieß nic^t me^r! Sprieß 
nic^t mel^rl 3c^ mufe einen (Bang tun''; — ein Stral^I mie oon un« 
glaublicher ®Iü(tesf)offnung flog burc^ feine blaBblauen Slugen — 
„ei, fei fo gut unb l)oV mir meinen Xuc^rocf unb bie Stulpftiefeln!" 
Cr füllte mit ber $anb nac^ feinem Äinn; ber SBart ftanb f(5^on brei 
Xage; er nidte mieber, SReifter Saniel muBte, mos er mollte. 9lun 
^alf feine Scljmefter il)m in bm langen blauen Staatsrorf; bie 
Stiefel I^atte er fc{)on ange3ogen; nur noc^ hm l)oI)en Seiben^ut 
unb bas SSambusro^r 3ur ^anb, bann fc^ritt er 3uerft ft^rägüber 
3um SJleifter SSartfc^er unb, als er balb glattrafiert l)eraustam, mit 
etmas langfameren Sdiritten burc^ bie Srämerftrage nac^ ber 
Sc^iffbrüde unb bort in bas j)aus bes alten ^afenmeifters $eters, 
mit beffen Jüngerem Sruber er einft, mie gebräuchlich, bie unterfte 
Klaffe ber ©ele^rtenft^ule befudit liatte. Mls er in bas Slntmer 
trat — bie 9lad)mittagsfonne fcljien lierein, unb ber Sanarien« 
oogel, ber unter ben SSlumen am genfter ftanb, fang eben aus allen 
Kräften — erhoben fic^ brei Sungfrauen mit i!)rem 9lo^3eug oon 
ben Stühlen; bas maren bie XSc^ter bes ^afenmeifters: SRine, 

Digitized by VjOOQ IC 



266 Sötjer Safc^. 

Stine unb Sine, t)on oiersig, neununbbreiBis unb fiebenunbbreigig 
3a^ren; fie tooren aQe braoe SRobc^en, aber bie braune Sine mar 
boc^ bie braofte: fanft n)irtfc^aftH(| unb oon gutem 9ERen{c^en> 
oerftanbe, babei ein menig fc^elmifd). Unb ber Sleifter Saniet 
fc^aute fie an, unb bie Sraune lächelte babei rec^t ^übf(^; ,Mam\eU 
Sindien,'' fagte Saniel, „tSnnte id) ein 9Bort mit S^rem aSater 
reben?" Unb ßint^en mürbe bunfelrot unb fc^og hinaus, um i^ren 
aSater oufsufudien. 

(Sine Stunbe fpäter — im »ottc^erliaufe Iiotte ber ©efett bie 
Sungfer Salome fc^on jmeimal nac^ bem SReifter gefragt — trat 
biefer burd) bie ^audtär, als bie 3ungfer Salome eben aus ber 
M(^e in ben ^ur !am. Sr mintte i^r fdimeigenb mit getrümmtem 
ginger in bie SBoIinftube. als fie bort maren, ^ob ber Meine 2Keifter 
feinen ^o^en S)ut oom ^upte: „So/ fagte er, „Sc^mefter, nun 
fprid) nur, fprid^ nur meiter!"* 

Stber bie Sd^mefter faf) i^n gans oermunbert an: „9Bas ^aft 
bu, Daniel?"* frug fie; „an febem ©aar I|ängt bir ein St^meißtropf, 

unb ift boc^ faß 9looembermetter; unb beine 2(ugen marum 

freuft bu bid) fo? ijaben mir bos große ßos gemonnen?" 

„3a, Salome, fo etmas oon ber Art; ober oielleidjt, id) geminne 
es nod) fpäter, benn Sine Meters ift, beut' i(^, eine fiebere JRummer!" 

„aSas Iiaft bu mit Sine ^ßeters, ©aniel?'' 

„Auf erft ben ©efeHenl'' fagte 2)onieL 

Unb als ber ©efeQ getommen, ba mürbe es in ber gamiOe 
offenbart, SDleifter Saniel unb Sine $eters moQten ein (Si^epaav 
merben; unb bie beiben alten ®ef(^mifter fielen fid) um ben S)qJ3 
unb meinten oor greuben über ben fungen aSroutigom, „Unb nun 
fprid) nur meiter, Salome!'' fagte biefer. 

„3d) f|ab' \a meiter nichts 3u fpre(f)en, Saniel," ermiberte bie 
Sitte lat^enb; „ic^ mlH ins Stift; fefe' bid) nun ^in unb fc^reib mir 

bie lBittfd)rift an bie »orftefier! 2)u bift nun gut beraten!'' 

Unb nod) mar es nit^t SBeif|nad)ten, ba fag bie alte Sd)mefter in 
graufe ajlid)els Stube in St. 3ürgen unb Sina ?Peters oIs grau 
SKeifterin Iilnter ben ^Blumentöpfen in bem IBottt^er^aufe. IWe 
erfte Xat aber, meiere SReifter Saniel als junger <£t)emann 
in ben gnttermodien ooHbradite, mar, baß er mit einem Simer 
ooD aJlörtel, bie ÄeKe in ber ^anb, auf einer Seiter 3U bem loten» 
bllb über feiner Haustür ^Inanftleg unb eine glatte 2RorteI* 
flödie fanft barüberlegte. „2)as paßt nid|t me!)rl" fagte er 
bei fld) fetter; „nein, es paßt nlt^t melir!" unb bamit markte 
er ben lefeten Strld) baran. Sann ftleg er oon feiner 
Seiter; unb nad) at^t Zagen, ba es mof|( getro(tnet mar, mußte 
ber (SefeK ben alten 3RaIer Hermes f|oIen, ber bie fd)onen 
Sielten unb SBerglßmelnnlc^t für bie Stammbücher machte; nun ftleg 



Digitized by VjOOQ IC 



Sdtier Saf(^. 267 

biefer auf bie Seiter unb malte bie fd)Snfte rote ^rooinsrofe mit 
jmei Qxrxnm SSIöttem auf bie graue glädje. ^Sc^ön," fagte SKeifter 
2)anie(, ber betrac^tenb in feinem Sc^ursfeQ neben ber fieiter ftanb; 
„bann nun no(^ ein Heines ^Sfpc^en babei, aber nic^t ju gröBl" 
Unb ate auc^ bas gefc^efien voat, ba trabte er in has S)arx5 unb 
^olte feine Heine fc^mude grau. ,,9lun gud einmal!" fagte er unb 
mies auf bas neue Shtnftmert, „unb meifet bu, mie bie JRofe Iieißt?" 
2)aö mußte bie junge grau nic^t; ba fprat^ er: „2)ie IRofe Reifet ßine 
IBofd)!" — „2t^ masi" rief fie unb lief ganj rot ins i^aus aurüd, 
unb SKeifter 2)aniel freute pc^ unb lief il|r nat^. 



Unb es bauerte gar nic^t fo lange, ba fiatte Sleifter Saniel 3U 
ber 9tofe auc^^ fd)on bie Slofentnofpe unter feinem iia^, unb bas 
mar ein Heiner IBube, ber immer großer mürbe unb aus bem aK» 
mä^Iicl) ein gans oerteufelter 9unge aufftanb. 9loc^ fiatte er feinen 
fed)ften ®eburtdtag nic^t gefeiert, ald gri^ IBafd) fc^on in ber 
gansen Straße betannt mar; fo gern feine SDlutter if|n ^oc^beutfc^ 
aufjiefien moQte, am liebften fpra^ er boc^ $(attbeutfd), oorjüglic^ 
mit ben lieren, bie er aDe in ibren fc^önen alten Serfen an« 
3ufingen mußte, ganb er im Sommer eine oon ben bübft^en bunten 
Sartenfc^neden, fo gudte er fie mit feinen großen braunen Stugen 
an unb fang: 

„linteltut, 

Äomm ^erut 

©tat bin gi«fat»i)örenö ut!" 

Stredte ber @d)ned bann aber feine jarten gübler if|m ent» 
gegen, fo tippte er mit feinem Keinen ginger barauf unb rief: 
„ßat bi ni(^ narren, Summbart; blieo to ^uus!" unb marf ba» 
lierdjen in ben S^un. glog bann ein gelber Slb^onenfalter ober 
gar ein Pfauenauge burc^i ben ® arten, bann flog er bi^terbrein: 

„Sommeroagel fett bi! 
m&s un Obren blott bil" 

unb fe länger er bunter bem Schmetterling laufen mußte, befto 
lauter unb jomiger mürbe fein ©efang; fdjrie er feinen Sommer» 
oagelfpnu^ gar 3u arg, bann flog auc^ mobi bie Slutter in ben 
©arten: „grifee, um ©otteö mitten, mos gibt es benn?" Bann ließ 
er bie iSrmcben bangen unb fab f)aü> oerft^ämt, tjotb ft^elmifcb 
5u ibr auf: „2)e ©ummbart muH fid od ni^l eenmal fetten!" unb 
bobei mieö er auf ben Schmetterling, ber eben nacb bem 9lacbbar« 
garten binfibergautelte. Sie SRutter faßte ibrem düngen lad^enb 



Digitized by VjOOQ IC 



268 Sötier »af2^. 

in feinen braunen ^aarpud unb tüBte it)n ab; bann lief fie mit 
ibm nac^ bem SBeibenjaun unten im ®arten unb fc^nitt mit bem 
Stäc^enmeffer, bas fie beim herauflaufen in ber iQanb bel)alten 
I)atte, ein paar frifd^e QweiQe ab: „Da I^aft bu ein anber Spiel» 
merti 9lun maä)* bir eine aBiec^elflötel" Sie pufete unb terbte 
i^m no(^ bas SBeibenftöcnein, unb nun fag gri^ mieber luftig auf 
ber aSant unter bem großen Birnbaum, tlopfte mader mit bem 
SRefferftiel barauf, bamit er bas innere meige Stöcflein aus ber 
9linbe sieben tonne, unb fang: 

„Fabian, Sebaftian! 

ßat be Soft ut S)olt rut gani'' 

unb bas fo lange, bis bie t^lote fertig mar. 

2(ber er ma^te auc^ felber SBerfe: eine$ Sonntagnac^mittags 
tam bie alte Sungfer 93af(^ au$ it)rem Stifte 3um Kaffee auf Se« 
fuc^, unb auf i^rem grauen Scheitel fag eine fc^immernb meiße 
j)aube mit Sflofataffetbänbem. 2)ie ftac^ bem Sungen fo in bie 
Stugen, bag er nur immer auf bie $aube guctte. „Sag Xante 
Salome bo(^ guten Xagr ermaf^nte i^n grau Sine. „Zag, Xante!" 
fagte er unb fab immer nur nac^ ber meigen $aube mit ben roten 
Säubern; au^ als er banac^ auf einem Schemel in ber G^cfe fag, 
mä^renb Sater unb SDlutter fic^ mit ber Sd^mefter am Kaffeetifc^ 
oergnägten. 93alb aber fing er an 3u murmeln, unb feine luftigen 
2Iugen lachten mie über einen Sc^elmftreic^. „SBat ^ett be 3ung?'' 
fagte bie SSIte, bie auc^ gern ^lattbeutfcQ fprac^. 

„SBas Iiaft bu, mein Sunge?" überfefete grau Sine, inbem fie 
^d) 3U i^m manbte. 

„2)8rf id nic^ fegg'n," ermlberte grife. 

„SBarum ni(^, min Äinb?'' fagte bie lante, „id gäo bi aSerlöo." 

!Da fa^ ber Sunge bie 9(Ite ganj fpi^bäbifc^ luftig an unb fagte: 

„IRor in Sneel Kof in Snee! 
2)at iö Xante Salomel" 

„Sieb fol" rief 5Weifter 2)aniel, „nu beft bu'tl" 

Sie gute 9((te aber brofite bem Sungen b^Vb ärgerlich mit bem 
Singer: „3ö amer boä) 'n nöstlofen Slüngel, jüm grifel" fagte fie 
bann unb tauchte ibre 9lafe in bie Äaffeetaffe. 

„$m!" machte SKeifter 2)aniel unb griff mit ber Sjanb in feinen 
fc^on ergrauenben ^aarpuQ. 2IIö aber grife 3u feinen »ameraben 
auf bie ©äffe gelaufen mar, blidte er mieber auf. „Sine! 5Wutterr 
fagte er. 

„ffias benn, ©aniel?'' 

„atturat fo mie ic^,'' ermiberte !Danie( unb fc^üttelte be^aglic^ 
lac^enb feinen Sopf. 



Digitized by VjOOQ IC 



Sdtier »af(^. 269 

,,S5Baö ift otturat fo nole bu?" frug grau ßlne. 

,,aBaö? — 2)aö mit bem 3ungen! 3c^ faß au(^ einmal In 
feinem Sllter fo auf bem Sdiemel — es ift no(^ iuft berfettige — , 
ba trat eine alte bide Dftenfelberin 3U meinem SBater in bie Stube, 
unb ba e$ bie SauerDögtin mar, fo fagte er: ;3ung, ftel) auf unb 
fag \ijimxd guten Xag!^ 2(6er it)re rot unb gelb unb blaue Staats^ 
uniform unb ber meige Sappen auf bem ^opf, ic^ l)atte fo oiel 
boran 3U fe^en unb tonnte nic^t mit mir einig merben, ob fie boc^ 
nidjt oieDeid)t ein lürte märe — bis bafe ic^ enblic^, e!)e ic^ noc^ 
ein SBort t)en)orbrac^te, oon meinem I^i^igen Sater einen ^ane» 
buchenen SSadenftreic^ erl^ielt." 

Xante Salome nidte, fie tannte bie ®efc^ic^te; l^rau Sine 93afc^ 
lachte: „Zä^ meinte, bu ptteft auc^ SSerfe gemad)t, (Daniell" 

2)er 2Ilte fc^üttelte ben Äopf: „Stein, Sint^en, bas ift es eben: 
\ii betomme meinen Sacfenftreic^ unb faQe oom Schemel; ber 
grife mat^t feinen SBers unb läuft 3ur lür liinaus." 2)aniel fal) 
feine grau rec^t freunbllc^ an: „JKuttermifel" fagte er fc^elmifc^. 
Unb grau Sine nidte. * * * 

®lä(fed genug mar in SDleifter 2)aniete j)aufe; aber mer, ber 
feine ^tXi gelebt t)at, mügte es nic^t, bog, mie bas Seben, fo no(^ 
mel)r bas ®Iäd auf leichten glägeln ge^t. 

Ss mar um bie grül)lings3eit, unb im ®arten mürben bie 
Stad^elbeerbüfdje grün, unb bie Störd)e tamen nac^ ber langen 
2Binter3eit mieber aus bem Süben, um ouf ben Sd)ornftelnen ber 
Stabt i^re alten 9lefter 3U besiegen ober ^ie unb ba ein neues fld) 
3U bauen, grife lag oor feinem ©artenftüd auf ben Knien unb 
fegte feine $rimeln unb S}ei(cf)en fcf)on 3um brittenmale an eine 
neue Stelle, bo flog ein Sdjatten über il)m meg, unb als er auf» 
Midte, fal) er einen großen Storc^ nad) feines SBaters 2)a(^ fliegen 
unb flc^ bort mit feinen langen Seinen nieberlaffen. „i)aDoI''rief er: 

„SIbebare (Eftl^er, 

aSring mi 'n lütfe Sdjmefter!" 

Unb ber Storc^ marf ben Kopf in ben 9laden unb tiapperte 
fc^aHenb in bie fieHe gräl)lingsluft hinaus; ber lange rote Schnabel 
glän3te in ber Sonne. 

2)a marf grife ben Keinen Spaten I|in unb flatfc^te frö^Iic^ 
in feine $änbe unb rief: 

„Slbebar, fmart un mltt, 
»ring ml od en Kringel mit!" 

2)ie SrfüKung mar nä!)er, als er bad)te; aber ber SIbebar 
tam ftatt mit ber SBinbel mit einem ft^marsen glor geflogen, unb 



Digitized by VjOOQ IC 



270 Sdtjer Sof«. 

oon SMngeln toor baüb eine gonje gfüde im $aufe, aber es toaren 
Xotentringel, unb Sfri^ fog auf ber Sobentreppe unb aB fie unter 
ftrömenben Xränen. ias Sc^mefterlein max ivoat ba gen)efen, ein 
Heiner rotes 2)ing9, bos gri^ nur ganj pon ferne anjufe^en magte; 
bie SRutter fa^ fo bleich au0, fie rei^^te i^m aud i^rem Seit bte 
$anb unb frug: Ma^t bu fie leiben, ^ri^?" SIber gri^ fc^üttelte 
ftumm ben Kopf, bann lief er aud bem betlommenen €tüb<^en in 
bie frifc^e Slaienluft hinaus. 

Srei Xoge fpäter ftanb er mit feinem Sater on einem Sarge; 
barin (ag feine bleic^^e SRutter, bie gute fc^^elmifc^e grau Sine; fie 
regte fi(| gar nic^t ,unb i^re Stugen maxen gans gej^Ioffen; in 
it)rem Unten 2Irme lag ein fe^r Heines ftinb, bas max ou(^ toten- 
bleich). aSie oor einem fremben fdiauertic^en SBunber ftanb ber 
^abe mit oer^altenem ^tem; er voax eben erft \tä)s Sa^re alt ge« 
morben. 

Xante Salome, bie mit i^nen baftanb, bräcfte i^rem Sruber bie 
$anb: „Sa, Saniel,'' fagte fie, „bat ftinb ^ett bi bin {$ru mit meg« 
namenl'' 

Saniel nidte ftumm unb fal), mie feines ®ebantens mächtig, 
auf feine Xoten; aber bes Knaben ®ef|im mar burc^ bas SBort ber 
alten aufgeftSrt: „SRitnamen, SSatter?" frug er leife. „ffiarum? 
SBarum bot^?" 

SDlelfter 2)aniel blirfte auf feinen Sungen, ber mit ermartenben 
Stugen ju l!)m auffal): „2)as meig nur ber liebe ®ottl'' fagte er, 
unb feine Sippen sitterten, „oiedeic^t ... bas arme tieine Sing, 
es ^at mof|I fo aQein ni^lt in bie meite buntle Smigteit fiinein« 
getonnt." 2)ann I^ob er plöglicf) ben ftnaben auf feinen 9txm unb 
legte bie anbre $anb auf bie talte Stirn ber loten: „S^^ife — fe 
fummt nimmer mebber, oergitt ör nid)!" 

2Im anberen 2Ibenb maren SRutter unb Äinb begraben; 

Xante @a(ome blieb ein paar Sage, bis eine ^rau angenommen 
mar, bie täglich einige Stunben tam, um bie i)ausarbeit ju be* 
forgen. !Der alte SefeK, ber in feiner Sugenb einmal @<f)iffstoc^ 
gemefen, übemafim bas bigc^en Kochen, mos fie notig Ratten, unb 
lante Salome teerte in il|r Stift jurüd. 

So ging benn ber tieine Sjaus^alt notbürftig meiter, aber es 
mar tein fo fr5I)Itd)er ®ang mef)x mie oorfier; bie SRufit oon ^au 
Slnes lebensfrtfc^er Stimme fehlte. — SBenn grife in feiner Kßpp- 
f(^ule faB unb um neun VL^x oormittags au^l bie Strbeitsfrau fic^ 
entfernt ^atte, bann lag bas lange Sorberliaus mie ausgefiorben; 
es rä^rte fid) nid)ts me|r barin, jumal menn bann aucQ 3ur ^xvä)» 
ftüdsjelt im ?PefeI unb auf bem $of bie SIrbelt rul)te unb SKeifter 
unb ®efeQ fid) auf ber Sd)ni^bant ober bm Keinen gäffem 
fc^meigenb gegenäberfagen unb if)re Stüd4)en Srot oerje^rten. 



Digitized by VjOOQ IC 



Sdtier »a{(^. 271 

(£$ toar, oXs ob beibe nac^ ber StiQe taufc^ten, bie oome in bem 
toten ^oufe f)errfc^te. ^tel bort oon ben SBänben etmo ein Stüctc^en 
Salt mit leifem Seräufc^ 3U Soben, bann flog es xx)oi)l auf einen 
Slugenblitf mit ein Seuc^ten über bes SReifters Slngefic^t; mar i^m 
bo(^, al$ fei ber teic^te gugtritt feiner Sine i^m in$ O^r gebrungen; 
aber er toifc^te e0 balb mit feiner garten $anb mieber fort G^inmal 
I)atte fic^ bie 9la(^bar$ta6e in bie bämmerige, nac^ einem engen 
(Sang belegene Süc^e eingefc^Iic^en; fo t)eim[ic^ fie auc^^ fc^Ii(^, es 
tam boö) ein ®eräuf(^ oon ba nad) ber SBertftatt; bie geuersange 
xoar oom $erb gefaUen. SReifter !Danie( lieB ben 6(^IägeI rut)en: 
n)ie oft war fie nic^t auc^ grau Sine$ rafc^er $anb entglitten! SBie 
oft ^atte er fie bann nectenb it)r n)ieber aufgehoben, unb menn 
er au(^ au$ ber SBertftatt ^atte I)er3ufpringen mäffenl 3in^ fe^t 
lief er in bie Mc^e, e0 voax i^m mx^ ein ^eiliger @put. 2([$ aber 
bie fta^e in ber offenen Xür an i^m oorbeigefprungen mar unb 
er bie ^artQe leife mieber an i^re SteQe gelegt \)aüe, fe^te er fic^ 
auf bm leeren Mc^enftu^I unb ftarrte balb nac^ bem ^erb, balb 
na^ bem Md^enfc^rante, smifc^^en benen fie fic^^ einft gef(|äftig ^in 
unb ^er bemegt ^atte; aber es blieb aüeB ftill; nur ein Sperlings*' 
paar, ba0 fic^ brausen miteinanber ^afc^te, rutfc^te an ben tleinen 
Sfenfterfc^eiben I^erunter unb flog bann treifc^enb meiter. 

Site aoieifter Saniel in einer I)alben 6tunbe no(^ nic^t mieber 
in ber Sßertftatt mar, ging ber ®efell in bie Md)e unb legte fac^t 
bie Qanb auf feine Schulter: „SReifterl"' 

„ta, \a, Warten/ — 2)ann gingen fie miteinanber in bie SBert« 
ftatt, unb SReifter Saniel na^m mieber fein ^anbmerteseug unb 
machte fi(^ fc^meigenb an bie Slrbeit. 

(Srft menn na^^ elf U^r bie ®lo(te ber StraBentür fc^ellte unb 
tJrife, aus ber Schule fommenb, burc^ ben engen glur nat^ bem 
$efel ftürste, tam mieber Seben in bas Sjaas unb in ben alten 
SReifter. !Der SefeU ftanb bann am $erb, um bie tleine SDla^lseit 
3u bereiten; Sater unb Sol^n aber gingen in ben Sorten unb 3U 
Sfri^ens Seeten. 9Bar ^ie unb ba eine ^ofpe an einer 93lume auf» 
gegangen, bann grub er fie unbarm^ersig aus, unb am ^eierabenb 
ging er mit feinem Sater nac^ bem Kirc^^of unb pflanste fie auf 
SRutters ®rab. „Sie fie^t es bod), SSater?'' frug er bann. 2)er Site 
nictte: „2)as Iioffen mir, mein liebes Äinb." 

Slber bie SBelt mar fo ooll anberer Singe, unb oiele baoon 
maren fo oergnüglic^: Qunbe unb ^ai^tn, SRarmel unb ^afelnüffe, 
Pflaumen unb Äirfd[|en; ber Sunge tonnte boify nit^t immer an 
feine tote SRutter beuten. (Einmal in ber Sämmerftunbe, ba er mit 
feinem SSater im Sorten unter bem SSirnbaum faß, fagte er, nac^» 
bem fie eine S^lÜQ^g ^l^t gefproc^en !)atten: „JBater!" 

„ffias melnft bu, grlfe?" 



Digitized by VjOOQ IC 



272 Sötier f&a]d). 

n^ glaub'/ fagte er leife — benn ed toor bie ^urc^^t feines 
langen 9lad[)benten9 — „i^ glaub', es ift bo(^ gut, bag SDlutter mit 
Q^mefttt in ben ^immel gegangen iftl" 

„aSie meinft bu ba$, gfri^?'' frug Sleifter DanieL 

„Sa, Sater, fie mar fo furchtbar Hein no(^; fie mär* voo^l bange 
por bem lieben ®ott Qtmorbenl" 

„9lein, ftinb, por bem lieben Sott mirb niemanb bange, nur bie 
IBofen. 3c^, ^ri^, ic^ htnte, es mär' boc^ fd)oner, menn mir fie 
bef)QÜen Ratten, bann müBteft bu auc^^ no(^, mie meic^ SRutter^änbe 
finbl" 

SIber ^ri^ fprang t)on ber 93iant unb fteUte fi^l firacf unb mit 
gebauten Söufüein t)or feinen aSater ^in: „9a, Sater,'' rief er, 
„fc^öner märe es mo^I; aber l^ brauch' feine SRutter me^r, i^ bin 
ein Sunge."* 

Unb Sleifter 2)aniel betrachtete etmas ängftßc^) feinen 3ungen, 
ber f(^on fo frül) ffir fic^^ felber ftefien modte. 



SIKmä^ßc^ mar bie Qe\t vergangen, unb Sri^ ^atte boXb fein 
brei3et)nte9 3af|r erreicht. Cr mar ein leiblich gemac^fener Sunge, 
trug einen tursen blauen Zuä)xod, mandiefterne ^ofen unb eine 
groge runbe XeQermü^e, mie fie bamal$ unter ben 9ungen 3Robe 
maren, unb manberte t)or« unb nachmittags, mie einft fein SSater, 
mit einem ^aden 93iäcf)er in bie unterfte ftlaffe ber ®elel)rten« 
fc^ule. Sn Seograpliie unb 9led)nen mar er balb ber SDleifter; auc^ 
in ben anberen ^äc^em tonnte er gemaltig lernen, bas l^eigt, menn 
er motzte; aber er motzte nur nic^t immer, unb im ßateinifc^en 
moQte er mit mensa unb amo nichts ju tun f)aben. „Sßas 
brauch* i^ fiateini" fagte er. „SBenn id) fonfirmiert bin, fomm' 
ic^ in SSaters SBertftatt, unb bie gaßbinberei gel|t auify auf beutft^, 
am beften auf plattbeutfcf)!" 

(£s mar aber nic^t bas aQein: er Iiatte, gleich feinen ftameraben, 
eine tnabenfiafte 9licf)tad)tung gegen ben alten KoKaborator, ber 
bo(^ in ber gansen Stabt fär ein ,fyöd)\t ge(el)rte0 S)a\xs'' galt; aber 
biefes fc^öne SBiffen ging über ben Kopf ber bummen 3ungen meg, 
unb in ben Singen bes frifd)en Sebens, morin fie bie SReifter 
maren, mar er jeiUebens ein ^nb geblieben. 

9Benn morgens bei feinem Eintritt bie Sungen mit aKerlei 
$o{fen auf ifire $(ä^e getroc^en unb gefprungen maren, pflegte ber 
etmas ärgerlidje $err feinen trägeren ^als oorsuftreden unb, in 
ber einen $anb bas IBucf), mit ber anbem unb feinem tat)Ien ^opf 
i^re Sprünge nat^suäffen: „Si, i!)r Änaben,'' fagte er bann mo^I, 
i^r feib ia luftig mie bie ©algenoSgel! äßen moQet i^r benn ^eute 
rupfen?'' 



Digitized by VjOOQ IC 



Satjer ^a\d). 273 

„S)oV bld) bcr ^enterl" murmelte grlfe oben auf feinem 5ßlafee, 
unb: „$or blc^ ber genfer! ^ol' bid) ber genfer!" lief es foglelc^ 
bie Sant hinunter. 

,,9Bqs erlaubet it)r eud) 3U bemerten?'' frug bann ber ettDa$ 
!)artI)ortge 2IIte. 

Unb aUe riefen: „^xx n)ünfcf)ten 3f)nen guten SRorgen, $err 
SoUaboratorl" 

^^Stun," ermlberte er, „vo^nn eure gröl^ßc^teit aus einem guten 
Semiffen ftammt fo fag' mir einmal, gri^ 93afc^, mie ^eigt ba$ 
(Serunbium oon pulso, ic^ fc^Iage?" 

aSenn aber auc^ gri^ mit bem Sateinifcf)en balb in bie a3räd)e 
tam, in allem anbern mar er bod) ber Saas unter feinen Äame» 
raben. Seburfte es 3u einer Suftigteit ober 3U einem Sd^elmftüd 
einer Keinen IBarft^aft, fo mintte er feine SSertrauten in ben buntlen 
9läum, ber 3n)ifcf)en if)rer oben belegenen Klaffe unb bem 2)acf)e 
lag: „^abt xf)v (Selb?" frug er eines Stadjmittags; „fieben S(i)iU 
fing gebraud)en mir; id) I^abe ameil" 

,,9lo/' fagte ijans JReimers, ber bide Sdjlat^tersfofin, ber nie 
etmas ausgeben modjte, „id ^eo nij, l)eo mi güftern erft 'n Söleer* 
fmienbod föft/' 

,,SBon mem ^eft be fßft?" 

„ijier, oon Älaus St^o^fter/' 

„®utl — Älaus, mo oäl ^eft bu no(^ baoon?" 

r,2)ree ©c^iHingl" fagte Slaus ein menig beflommen, inbem er 
bos ®elb aus feiner lafdie fammelte. 

,,2)as finb fünf!" rief grife, ,,mer !)ett be JReft?" aber fdion 
tamen oier Sungensfiänbe unb reid)ten i^m febe einen @ecf)sling, 
unb fo fonnte bie Sad)e losgel^en. grife mar ll^r SBertrauensmann; 
fie mufeten, für bie Sedjslinge ober Schillinge, bie fie i^m gaben, 
tonnten fie fid)er i^ren Spag ober 6cf)abernad ermarten. 

2)iefe St^iHingfammlung mar nur bas SBorfpiel 3U einem 

Änabenftreid)e gegen ben ÄoHaborator gemefen; mit Keinen 
6cf)eIIen mar babei gebingelt unb mit einer Keinen Kanone babei 
gefcQoffen morben. SlHes mar fe^r atturat gegangen, aber bem 
aiten Iiatte biefe Suftigteit ein ©oHenfieber sugesogen; bie latel» 
nift^en Stunben mürben ausgefefet, unb grife unb feine SBlit«» 
fd)ulbigen mußten eine SBoc^e lang {eben 9lacf)mittag nac^figen; 
bie @ad)e mürbe in ber gansen Stobt befprot^en. 

ffgrife,'' fagte SBleifter 2)aniel 3U feinem geliebten unb fonft fo 
bemunberten So^n, „mie fonntet i^r fo mit bem gele!)rten Sölanne 
umgeben, oon bem i^r bot^ fo oiel lernen fSnntl" 

2[ber gri^ Iad)te überlegen unb fd)ättelte langfam feinen ftopf: 
„ßernen, »ater? — 5lä, lernen nlt^t.'' 

„SBas, grife? 9lid)t lernen? SBorum nic^t?" 

etorni, IV. 18 



Digitized by VjOOQ IC 



274 »dtjer Safc^. 

„3a, SBater'' — unb ber Sunge ftedte belbe in ble ^ofentaf^ien 
— ,,n)eil er fonft 3u bumm Iftl" 

2)er aoieifter fut)r feinem gri^ mit ber ^anb auf ben SRunb: 
r,3unge, bog bod bie 9lac^barn bod) nic^t t)örenl'' benn fie gingen 
miteinanber an bem ©artenjaum entlang, unb nebenan ber 
Sc^neiber I^aufte eben feine Kartoffeln. 

grife mar beifeite gefprungen: „Sater,"* rief er, „nimm grünen 
$afer unb eine Suc^meisenpflanje unb ^alte fie bem $errn KoSa« 
borator unter bie 9lafel Ö^ metf meine brei Äanin(|en, er fagt 
bir: ,2)lefeö ift ber JRübfamen, unb auf Jenem mirb mo^I bie nüfe« 
licl^e Äartoffel mat^fenl'"' 

„aber grife, bas ift \a ft^redllt^l'' fogte 2Keifter ©aniel unb ft^ob 
fic^ bie blaue 3ipf^(^t^^ ^^^ einem Dtjt 3um anbern, „unb be$« 
tialb moQt ibr ben armen SRann oom Seben bringen 1 SBad ge^t 
benn bie ®e(ef)rten ber $afer unb ber SSuc^metjen an? 2)a$ i^t ia 
SBauernmelsb^itl" 

Srlfe ftufete: „SBom ßeben bringen, SSater?'' 

n^d, ia; es mug mof)( nic^t 3um heften fteben, benn geftern 
Iiaben fie noc^ ben jmeiten Sottor an fein Sett gebolt Sent mal, 
menn feine arme grau unb feine tleine 2KagbaIena, oon ber bu 
mir fo oft ersäblt ^aft, nun ibren JBater um euren bummen Spaß 
oerlörenl — grife, bu ^aft boc§ menigftens einmal eine SDlutter ge« 
babt ..." Da aber bra^ bem alten 2)aniel bie Stimme. „Unb beln 
alter SSater . . ." begann er noc^ einmal. „SSefinne bic^, grifel" unb 
bamit trabte er ins S)aus surätf. gri^ blieb aOein im ®arten. 

20$ nacf) einer b^^^ben Stunbe ber (SefeU burc^ ben ^auptfteig 
ging, lief er noc^ immer bort bin unb miber, fammelte tleine Steine 
auf unb ft^Ieuberte fie einen nac^ bem anbern burc^^ bie Suft, bag 
fie mie grimmig babinfauften. 

„^aUo, grifel" rief SWarten. „Stuf men bift bu fo jornig?'' 

„Up mi un be SBeltl" brummte grife unb fc^^Ieuberte einen 
neuen Stein in bie fiuft 

„Smiet man teen ßüb bot!" fagte ber ©efeH unb ging feiner 
SBege. 

2Iber oor bem Stbenbeffen mugte er in bie Stabt, benn gri^ 
mar nirgenb 3u finben. (^nblid) am $afen fab er einen 9ungen 
im SKafte eines Schoners auf ber ®affel fifeen. „3ö bat unf grife?'' 
frug er ben Äapitän, ber am SSoHmert ftanb; benn grife mar gut 
greunb mit aQen Schiffern unb tonnte faft einen fieic^tmatrofen 
abgeben. 

2)er Kapitän nidte: „Sa frili; I)e tiett att oper'n ^olo Stunn 
in't Stbenbrotl" 

2Iber nun mußte grife I)erunter unb mit Warten an bie Stbenb« 



Digitized by 



Google 



i 



Sdtjer »af(^. 275 

Wüffel, ous ber er imax faum eine ^PeUtortoffel unb einen Herings« 
fc^toans Derse^rte. 

„Üat eml'' raunte ber SRelfter lelfe feinem ®efeaen ju. „Sje 
bepnnt pdl" 

Sbenfo ftumm ging grt^ am anbem SRorgen In bte Schule. 
!Der SSormlttag verging; es voax fc^on (l^{fen$3ett unb no(^ mar 
er ntc^t mteber ba; SRelfter unb (SefeUe fagen fc^on an l^rer ®räge, 
ba mürbe erft ble $aus» unb bann ble Stubentür aufgerlffen, unb 
grlfe ftürmte herein. „SBaterl" rief er — unb feine Slugen funteüen 
pon QilM unb f^reube — ,,a3ater, es ge^t tl^m ^eute olel befferl Unb 
nun foQ er es auc^ gut bei uns Ijaben!" 

„SBem? SBer?" rief 5Welfter ©anleL „X>ex Äottaborator?'' 

Unb ^rl^ nldte mlc^tlg: ».SerlaB bl^l brauf, Sater; mir ^abm 
eine SBerft^morung gemat^tl'' 

Sa legte Sanlel Safc^ feinen Söffet I|ln unb 30g feinen Sungen 
mit ©emalt In feine 2Irme: ,,5Wln grlfe, min Söul SWutter ör gube 
aungl" 

Stber 9rl^ Iiatte fl(^ losgerlffen, lief auf bm Hausflur unb tam 
mit einem f)übfc^en Sogelbauer mleber In ble Stube, morln ein 
rotbrüftlger SBogel mit ft^marsem Ääppc^en auf ber Stange faß. 
„Sie^, SBater/' rief er unb ^lelt bas Sauer empor, „ben l)at mir 
äullus Sürgerntislfter gefdientt; ber ftötet ,üb Immer Iren' unb 
9leb(l(^telf , aber nur ble erfte ^älfte, unb barum f|at SuHus feine 
SJlutter gefagt, fle tonnte ble ^albe 9tebll(^telt nun nlc^t me^r In 
l^rem ftopf ausl^alten/ 

,,Segg mal, ^^l^,'' fagte ber SefeO, „mat Is bat egentllc^) Por'n 
Saget?" 

„Das Ift ein Sompfaffl*' ermlberte grlfe ftola, „er I|at Sürger^ 
melfters fünf laier getoftet/ 

Sanlel f)atte ba(b feinen düngen, balb ben Söget mit glüdllc^^en 
äugen angefelien. „grlfe,'' fagte er, „ml müHn em benoten, tum 
anbenten an büffen Sag." 

So mar aQes mleber gut; aber baO) gefd)a^ In ber Schule 
etmas SRertmürblges. Ser alte KoQaborator, als er mleber feine 
Stunben ^lelt unb nun fogar grlfe Saf(^ aud) Im ßatelnlft^en ein 
i)elb mürbe, oermoc^te offenbar ble gemo^nten tursmelllgen 
^Redereien ber 9ungen nlt^t mef)r 3u entbehren; l^m fehlte etmas, 
mos 3u feinem Seben geliorte; er fing nun felbft an 3u necfen unb 
mürbe bleich) unb elenb bei blefem grleben, ber trofe aDebem, als 
befc^moren, nlc^^t gebroc^^en mürbe, folange ^rl^ In ber Klaffe 
f)m\(i)te. * * * 

aber ber Sompfaff moHte nlc^t flöten; er ^Ing oben In ber 
®lebelftube. In melc^^er grlfe, feit er ®elebrtenfd)üler mar, fc^^flef 

18* 



Digitized by VjOOQ IC 



276 Satier Saf4^. 

unb arbeitete; toenn es mittags 3u ^eig tourbe — benn e$ mar im 
^oc^fommer — ^ing er bas Sauer auc^ too^I nac^ braugen neben 
bem t^enfter, too ber fc^^male Sinbenfc^atten e$ bebectte. Stber au4> 
^ier tDodte ber Söget mit feinem Siebe nic^t beginnen, fonbem 
tratelte nur mitunter ein unmelobifc^es Sesmitfd^er. „De tann 
nls," fagtc ber ©efeU, ,,fe ^ebt bi mat miiö matt, grifel" 

„®ebulb, aRartenl'' rief bann grife, „en !BotierI)UU5 mutt fo'n 
t)omef)men Sagel erft menbt marren!'' 

Unb richtig, als nac^ einigen Xagen gri^ au0 ber @<f)ule tarn 
unb, mie je^t immer, leife unb laufc^enb bie Xreppe ^inanftieg, 
ba mugte er plo^c^ fie^enbleiben. 

„üb' immer Iren' unb 3lebHd)telt!'' 

SBai^rf)aftigl bas mar ber Söget, er fIStete. Unb no(^ einmal 
mieber: „üb' immer Iren' unb Keblii^teitl'' 

Sie SRelobie mar gan3 genau, unb ^xi^ fang leife bie SBorte 
mit; aber meiter tam ber Sogel nic^t gri^ fianb lange unbemeg« 
ßd); als er aber 3um britten SRale anfiub, rannte er in bie SBert- 
ftatt I)inab, um feinen Sater 3u Idolen, unb beibe ftanben hinter 
ber Äammertür, unb ber gutgelaunte ©ompfaff pfiff i^nen breimal 
nad)einanber fein Stücfc^en oor, unb ba er nid)td SBelteres tonnte, 
fo pfiff er es ilinen auc^ 3um oierten unb 3um fünften 2RaIe. 2)a 
ber 9((te mte ber 3unge fo etma$ nod) nie gehört I^atten, fo ent« 
3ü(!te e^ fie, als mär's ein liebllc^ SBunber. Qulei^t tam au^ noc^ 
ber ©efelt unb ftanb maufeftiH mit an bie lür gelebntem D^r. 
grife!'' flüfterte er, „fo'n Saget! Sjzv min ßaobag noc^ fo'n Saget 
nid) !)8rtl" 2ttö grlfe aber, mölirenb ber ©ompfaff jefet noc^ einmat 
an^ub, tetfe bie Äammertür 3urü(tbrängte, brat^ bas lierdjen jä^» 
ttngs ab; „glul'' madite er nod), bann mefete er feinen f(^mar3en 
@(^nabet unb troc^ in fic^ 3ufammen. 

Seine i)ßrer btieben bot^ bes ®unberö ooU. „grife," fagte 
3Reifter 2)anlel feuf3enb, inbem er Iieftig feines Solines ^anb 
brüdte, „menn beine 3Rutter bas betebt böttel" 

2)ie 3^it rärfte meiter; nat^ unb na^ ftörte ben Söget bie 
(Segenmart ber J)ausgenoffen immer mentger, unb auc^ fte mürben 
fein Äunftftüdt^en gemot)nt; aber grife blieb fein getreuer Pfleger; 
im SBinter — benn in ber ©iebettammer mar tein Ofen — blng er 
am genfter in ber SBobnftube unten über bem Stubt, mo einft» 
mats lante Salome unb fpäter, nur 3u tur3, bie gute grau ßine 
ibren 5ßtafe gehabt l)aüe, unb mandie Älnber, bie oorübergeben 
mollten, btieben fteben unb l)bxtm nad) bem munberbaren Söget. 

So maren ein paar 3abre oorüber; grife mar jefet ein ftäm» 
miger Surfdje mit fid)eren unb turnen Sfugen unb hantierte fc^on 
lange ats Se^rting in feines Saters SBertftati Sentbeit unb 
Sd)täget ftanben i^m fi; 3ur S)anb; nur etmas 3U xa\^ unb tröftig 

Digitized by VjOOQ IC 



»ötjer »ofc^. 277 

arbeitete er mitunter, unb als lante ©alome, joas noegen 3unel)men» 
ber 2[(ter0f(^tt)äc^e nur etma ein« ober smeimat im Sommer ge» 
\d)a^, eines SSormittages in bie SSBertftatt tam, fagte fle: ,,2)u 
motft'n ßarm oör bree, grifel 3s bcnn be SIrbeit od bona?" 

f#5lj ober nij, lante!" rief ber Sunge unb fc^^Iug babei auf bie 
Sänber, bafe fie in Splittern auseinanberflogen. 

„©Ott bett)al)r' uns in ®nabenl" rief bie 2Kte, „bu ^eft'n büren 
fieerburs, ©aniell'' 

aber aJleifter Saniel lachte, er tonnte feinen Srife; irgenbmie 
unb »mo mufete mitunter bas geuer in bem 3ungcn fic^ ßuft 
mac^^en, unb auf ein ^agbanb tam's nic^t an; benn er mugte es, 
grife mar ein SlBagl)aIs; bie (8efa!)r mar für il^n, was bie SSoget 
beere für ben ftrammetsoogel, unb je träftiger er mürbe, um befto 
mefir. 3Rit bem Mfter, ber 3ugleic^ ®(ö(tner mar, ^atte er nur 
t^reunbfc^aft gefc^Ioffen, meil bie brei grogen Dioden im ^irc{)turme 
gel^eimnisooU feine Steugier reisten. SBenn eine oorne^me ßeidje 
mit aQen breien 3U (Srabe geläutet merben foUte, fo mar er fidier 
oor^er f^on auf bem brittoberften lurmboben, unb tam ber erfte 
Ion bes ®eläutes, fo tlomm er an ben Querleiften bes emporge^en* 
ben 93a(tens hinauf, ber oon bort ftatt einer Stiege an ber größten 
®Iode oorbeifüt)rte, unb mät)renb fie fic^ ^eulenb bic^t an it)m 
oorüberfc^mang, fuc^te er, an feinem »alten angetlammert, mit 
ben 2Iugen it)ren Zauffpruc^ 3U er^afc^en unb fang it)n laut nac^ 
einer mUben iSDlelobie in bas f)aUenbe Sreigetön f)inaus: ,,Sum 
regina Poli, virgo Maria, tonantis!" bis er sulefet faft taumelnb 
ben »oben mieber erreichte. 

Stonb ein Sturm am ^immel unb flog bann ein 5Boot burd) 
bas fc^öumenbe SBaffer aus bem ^afenftrom in bas SBattenmeer 
t)inaus, fo fag fieser niemanb als gri^ »af(^ unb gan3 aQein barin; 
man brauchte nur einen ber Schiffer an bem ^afen 3U fragen. 

„SBer annersi" mar bie SIntmort. „2)o ®emaltsbengel, menn 
I)e um't »oot fragt, fo f)ett ^e't od aK (ostnütt; be Stnmoort giot 
^e fid muH füfoenl" 

Äam er bann burt^näfet, mit mirrem S)aax, nad) $aufe, fo fa^ 
l)er 2Keifter i^n mo^I angftooU an: „grife, grifel" fagte er einmal, 
„menn bu mir oon folc^er gal)rt nic^t miebertämfti" 

2Iber gri^ nat)m luftig feinen Sc{)Iäge( unb ein gag unb begann 
ol^ne meiteres feine unterbrochene SIrbeit mieber. „SSater", fagte er 
treu^ersig, „ic^ mac^' t)eute eine Stunbe fpäter geierabenb; aber 
ben iungen Seet)unb ptt'ft bu fel)en foQen, mit bem i^ um bie 
ffiette fu^r; bas mar I)eut' iuft unfer SBetterl" 

«5a, ja, grifel'' fagte ber 2Kte. „Sin See^unb, aber bu bift ja 
benn bo^j teinerl" 



Digitized by VjOOQ IC 



278 Satfet Saf4. 

Der dünge Oeg bie Symb mit bem 6c^lQgeI gongen, unb in fein 
geliebtes $lQttbeutf<^ faQenb, fagte er ftolj: „^a, wat en See^unb 
fn>emmt, bat fn>emm id odl'' 

Der alte ÜReifter Daniel fc^üttette feufaenb ben ftopf, unb bie 
6c^Iäge on ben %&Wttn tonten n>ieber burc^ bie Sßertftatt 



9lac^bem brei dolore feit gri^ens ftonfirmation Derftoffen moren, 
n>ar es rec^t ftiU in SReifter Daniels j)aus gen>orben; benn ^ri^ 
arbeitete ie^t als (SefeQ in einer großen Sogbinberei in Hamburg; 
nur etma einmal im SRonat tarn ein Srief t»on i^m. SReifter Doniel 
unb fein SRarten tonnten bie SIrbeit ju ^oufe aber ouc^ je^t ge« 
n>altig oQein tun, benn unten in ber Stabt I^atte fic^ eine groge 
neumobif(f)e Srauerei mit einem eigenen Söttc^er aufgeton, unb 
Doniels jjoupttunbfc^aft bie alte $eterfenf(f)e SSrauerei i^m gegen* 
über, bie nur bas I)ergebrac^te (Sut> unb Dfinnbier für Stobt unb 
Umgegenb lieferte, ^atte bobur«^ einen großen Iteil i^res Slbfo^es 
oerloren. lante Solome tom ouc^ nic^t mel)r ous iljrem Stift; fle 
mar ju fcf^moc^ boju gemorben. SDleifter Daniel ftonb oft nod^* 
bentOcfi unter ber Sinbe oor feiner jjoustür unb fo^ noc^ feinem 
oon SBinb unb SBetter fd)on recf^t oermofcf^enen Xürftütf auf; 
traurig f(f)ütte(te er ben ^opf: feine 9tofe (og ja längft im ®rabe, 
unb bie ^nofpe mar als großer mel^r^ofter SSengel in bie Sßett ge* 
gangen. 

„$agt ni(f)t melirl"' fproc^ er (eife oor ficf) I^in unb ging mieber 
in bie SBerfftatt. SKitunter lief er auc^ in ben Sorten, als tonne 
er bort fi(!> frif(!>es ßeben f)oUn; menn er aber an feines 3ungen 
SSIumenbeete tam, bie je^t gan3 oeruntrautet lagen, bann ftanb er 
lange, rig eine paarmal eine ^anb ooQ Steffeln aus unb fa^ bann, 
l^a% bas SSIumenbeet boc^ nid)t miebertam. 

2(ber es foUte noc^ füQer um il)n merben. Sin groges Sterben 
— ein It)p^us, mie bie Ötrste fagten, fiel auf bie Stabt. Die erften, 
meiere 3um ^trd)I)ofe f)inausgetragen mürben, moren ber SoHa* 
borator unb feine no(!> leiblid) junge grau; feine belben filnber, 
bie tieine SRagbalena unb xf)v etmas älterer ?Bruber, ein beim* 
tü(fif(^er, f(^ieläuglger SSurfc^e, tamen au lf)xex ©roßmutter, einer 
alten geläbmten 5ßaftorsmitme, beren ®ef(^id)ten oon glöfemen 
?Bergen unb oermünfd)ten ^ßrinsen bem fiend)en beffer besagten 
als bie anttfen ßebensregeln Ibres ärgerli(^en SBaters. 3um Un» 
glüd aJlelfter Daniels aber mar gleich banad) auc^ fein alter SBrauer 
^eterfen geftorben, unb bie SBitme botte ben SRut 3ur Sortfefeung 
bes ®ef(^öfts oerloren. So mürben Strbelt unb aSerbienft no(^ 
tieiner, unb ber alte SRarten mußte auf feines SReifters Drängen 



n 



Digitized by VjOOQ IC 



mtier fßa\^. 279 

\ld) einen ^ßlafe In ber neuen ?8rauerei oerfc^affen, 190 bem S58tt(l>er 
ein ®efelle nötig mürbe. 

Daniel t)atte bas alles eben an feinen @oI)n gefd)rieben, ging 
bann burc!» bie leeren JRäume feines fd)malen Kaufes, ftellte in ber 
SBerfftatt 2)auben unb ijöljer gegen bie SBänbe unb ftanb enbfid) 
oor einem genfter ber 2BoI)nftube, mit wirren ©ebanten in ben 
I)eHen gebruartag I^inausftarrenb. 5Bon ben aRenfd)en, bie bann 
unb mann uorüber gingen, fa^en feine äugen nid)ts; er ^atte feine 
blaue Slpfßlinüfe^ In ber S)axib unb \iif)x fi(!> t)on 3^'* V^ 3«it in 
feine ^aare. Sa, er wollte jefet gang allein in feinem ^aufe bleiben; 
er war ein orbentlicf^er SBirt gewefen; bie 3infen oon ein paar er» 
fparten Kapitalien unb ber aSerbienft t)on feiner nocij verbliebenen 
f leinen Äunbfd)aft würben für i^n fd)on reid)enl Cr begann au 
recf^nen, wieber unb wieber, aber bas gajit blieb basfelbe. Ss fd)oB 
il)m ^eig 3U Kopfe; er ^atte gebacf^t, es mad^e bod) ein Sümmchen 
met)r; unb wenn er für Slot unb Srantl)eit nocij etwas I)inter ber 
^anb behalten wollte? ... Sa fiel es wie ein Strahl in bie 
bunfle Kammer feines Kopfes; er ^atte \a ein gang leeres ^aus; 
was brauste er je^t nocf) bie 9Bol)nftube unb bie Kammer, bie 
bat)interlagl ®ine SRieterin, eine ftille alte 5ßerfon, bas war's; 
bann I)ätte er genug I Sr f eiber 3öge nad) oben hinauf in bie ®iebel» 
tammer feines grife; nur ein Meiner Kod)ofen müßte bort noc^ 
gefegt werben, bann tonnte er fuf) felber feinen SRittag mad)en! 

eine trübe ärt 3ufriebent)eit tam über SReifter 2)aniel, unb er 
t)orte nun and), baß am anbern Senfter ber 2)ompfaff flötete: 

üb' immer Iren' unb JReblic^teit, 
?8is an bein 

„giul" mad)te ber SUogel, unb ber alte SRann nirfte. Sa, fo 
weit I)atte grife es il)m no(!> beigebra(!>t, unb nun begann bas lier 
fein Stüd oon neuem. 2tls 2)aniel wieber burcfj bas genfter blirfte, 
oor bem fd)on längft feine JRofen unb ©eranien me^r grünten, fal) 
er brausen eine JRofenfnofpe, ein ad)U ober neuniät)riges Wdbd)en 
mit einem fanften ®efid)tlein unb ein ^aar blauen 2tugen, mit 
benen fie, anbäd)tig laufd)enb, nad) bem aSogel t)inauffaf); benn 
fie ftanb mit einem älteren ^abm bid)t unter bem genfter. 2)er 
Sunge aber fd)ielte unb fal) bös unb I)cigli(f) aus unb fd)ien inbeffen 
feine SRarmel in ber 3:af(!)e nad)3U3ä^len. 2)a 30g bas aRäbd)en 
if)x rotes i)änbd)en aus bem SRuff, unb il)n 3U \id) 8iel)enb, wies fie 
mit bem Singer nad) bem aUogelbauer. 2tber SReifter 2)aniel, ben 
bie Kinber nld)t 8U bemerten fd)ienen, erfd)raf faft; benn wie eine 
Kafee, bie nac^ einer SSeute fpringt, fu^r ber Sunge mit einem 
Sd)rei empor, als woHe er ben fd)önen Sogel greifen. Unwiltfür» 
lld) flopfte ber JDleifter an bie ©d)eiben unb brof)te mit ber gauft; 



Digitized by VjOOQ IC 



280 Sdtfer ^ü\d). 

ba machte ber SSube U)m ein 6ci)elmgefi(f)t unb rannte baoon; bae 
btonbe 2>im(ein aber ftanb, als tonne fie oor Sc^retf nici)t oon ber 
eteQe. 

Sin Sä(f)e(n 30g über bes guten SReifters Slntli^, unb er mintte 
bem ^inbe, bog es ju i^m tommen folle; ba fie aber feinen f^uB 
rührte, ging er au il)r auf ble (Baffe, „komm mit mir in bie Stubel" 
fagte er, il)re ^anb faffenb; „ba tannft bu bir in ber SBärme ben 
aSogel befel)enl'' 

2H$ fie brinnen maren, na^m er bas Sauer oon ber tESanb 
unb ftellte es oor il)r auf ben Ilfd); aber ber 2)ompfaff mefete nur 
ben Sd)nabel unb fab fie mit feinen fcljmarsen Slugen an. 

Sie tat einen tiefen SItemjug: „9Qas ift bas für ein SSogel?'" 
frug fie leife. 

,/2)as ift ein Dompfaffl" ermiberte ber SKeifter. 

„®in 2)ompfaff?" unb fie b^clt lange ben Meinen 3^l9^fiiifl«r 
an bie Sippen. „Sft er benn oerjaubert?" 

„SBas benn? SSerjaubert?" frug ber 2IIte, unb fie nirfte mit 
it)ren grogen älugen. 

„SBarum benn oerjaubert?" frug er nocijmals. 

„(Bx flötet ja mie ein Sungel" 

,,SSBart' mal/' fagte ber 3Keifter, bem biefe grage mie aus einer 
anbem SBelt tarn; „nein, fo mas nic^tl Slur fie fagen, bafe er ein 
bummer SBogel fei; aber, Äinb, er ift gemaltig tlug, unb barum 
fann er aud) flöten." 

„2)arum?" n)ieberI)oIte bas Äinb; unb beibe oerfielen nun in 
tiefes Sinnen über biefen munberlicljen galt. „Sag' einmal," fprad> 
SReifter Daniel bann, nac^bem er eine 9ßei(e in bas feine ®efi((^t(ein 
gef(f)aut f)atte, „bift bu nicf^t bie Heine SRagbalena, oon ber mein 
grife mir oft txiaf)Ü bat?" 

Sie fal) ibn fragenb an: „SSBir finb bem ÄoHaborator feine," 
fagte fie; „aber unfer SSater, auclj JWutter ift geftorben." 

f/3a, ja, i(!> meiß; arme Äinberl" fagte er unb ftricij mit feiner 
borten ^anb it)r fanft bie golbblonben f)äxd)m aus bem ®efi(f)t(ein, 
bas bei ben lefeten SBorten fi(!> 3um SBeinen oerjogen botte. „SBar 
benn bas bein SSruber, ben bu bei bir botteft?" 

Sie nirfte. „SBir finb beibe bei unferer ©roßmutter; aber bie 
fann gar nid)t oon ibrem ßel)nftubl oufl" 

„2)as ift nid)t gut für beinen SSruber," fagte ber SKeifter ein 
menig ftrenge. „SBle I^eifet er benn?" 

„liberius." 

„SBas für mos?" frug er, unb bas Äinb mieberbolte ba& SBort. 

Der 2IIte f(!>üttelte ben Äopf. „Sft benn bas ein c^riftlic^er 
JRame? ^at unfer ^aftor ibn fo getauft?" 



Digitized by VjOOQ IC 



SSotjer S3af(^. 281 

n^d) toeife nid)t/' fagte ble Steine I)alb gebantenlos; benn ber 
2)ompfaff begann plöfeUd) löieber feine ajlelobie, uni fie ^atte für 
nid)t5 anberes 2Iug' unb OI)ren. 2H5 er aufgehört Ijatte, toanbte 
fie il)re leud)tenben 2Iugen bem 2Jleifter au: ,,3ct) mufe nun na(!> 
^aufe/' fagte fie letfe; „xd) banfe and) oielmal!'' 

Sr nat)m i^re beiben ^änbd^en unb fai) fie iMlid) an: „SBiUft 
bu aud) u)ot)l einmal mieberfommen?" 

Unb nad) Heiner SBebenfseit nirfte fie fo bebeutfam, ab fottte 
es ein Sd)U)ur fein. 2)ann brad)te er fie an bie Haustür unb fat) 
it)r nad), n)ie fie bebäcf^tig bie Strage i)inaufging. 2(Is er banac^ 
iDieber in fein S^n^n^^r trat, toar i^m, als fei t)ier inmittelft ein 
Sid)tlein ausgetan. 2Iber ber Dompfaff t)ub mieber feine SRelobie 
an. „grifel SRin grlfel" rief ber 2tlte unb Iet)nte fi^ jltternb an 
ben Xürpfoften. * * * 

2IIs ber 3Kai ins ßanb gefommen mar, fafe f(!>on bie SKieterln 
unten in ber 2BoI)nftube, ein alerücljes, etma fünf3igiöt)riges 
grauenjimmer. 9liefd)en XI)erebinte t)ie6 fie unb lebte oon einem 
Sümmd)en Grbsinfen unb einem fleinen Sa^rge^alt, bas it)r eine 
3H)an3igiät)rige Äammerjungfernfdjaft bei einer gräflld)en ®uts« 
befi^erin eingetragen t)atte; menn SSäKe ober anbere t$eftlid)teiten 
in ber Stabt maren, fammerjungferte fie and) jefet noc^ bei ben 
Iöd)tern ber ^Beamten ober oorneI)meren ^Bürger unb I)atte baburcfj 
nod) eine I)übfd)e Gftra*ßinna^me. ©ie^mar Mein unb mager, unb 
menn fie aus einer lür ein paar Stufen I)inabging, fo mar's, als 
menn ein aSogel t)erausl)üpfte; „fie ift ein ^üpfenbes ®eripp(!>en'', 
t)atte einmal ein Heines boshaftes aRäbd)en oon it)r gefagt. Sie 
^atte nur ein mlnjlges ©tumpfnäsd)en, aber eine meiöäufige 
Stirn barüber, bat)er fie benn and), menn bie @d)önt)eit eines 
Jungen SRöbcf^ens oor i^r gelobt mürbe, feiten, miemoi)( etmas jag« 
^aft, 3u bemerfen unterliefe: „3a, f)nb\d), xed)t ^nb\d)\ 2tber bie 
Stirn, ift bie nxd)t etmas unbebeutenb?" Sie mürbe bann meiftens 
. ausgelad^t, unb fie felber fod)te mit, benn Sleib unb a5ost)eit maren 
nxd)t bai)inter; fie moQte nur in betreff ber S(f)önt)eit \id) bod) and) 
ein menig in Erinnerung bringen. Die niebrlge Stirn it)res SRiets» 
^errn pflegte fie ooQ mat)ren SRitleibs 3u betrachten unb ermähnte 
it)rer niemals gegen anbere. 

Oben in ber ©lebelftube t)lng ber Dompfaff am Sanfter, unb in 
ber Grfe ftanb ber Ofen, auf bem SKeifter Daniel feine Kartoffeln 
unb fein Stfi(td)en Sonntagsfleifcf) föchte; er l)atte feinen einfamen 
S)an5f)dit eingeri(f)tet. fl&mn er oormittags feine paar Stunben in 
ber !Bött(f)ermertftatt gearbeitet ober in feinem Sorten gegraben 
^atte, ben er fpäter faft gan3 mit Kartoffeln bepflanste, bann faß 
er oben mit aufgeftü^tem 3(rm an einem Xifc^e unb las in ber 



Digitized by VjOOQ IC 



282 Satjer 9»af4. 

ßa6f(!>en SI)ronit feiner SSaterftabt ober in bes alten 5ßoftor6 prima» 
rlus 3KeId)lor Ärafftens ftäbtifdjer 8n)elt)unbertiäl)rlfler filrc^en*^ 
unb 6c^u($tftorie. Sie alten Seberbänbe maren nocf) aus feines 
SSaters 9taci)Ia6, I)atten aber lange 3^it bei feinen 9ieci)nungs« 
büd^ern in ber Sd^atuQe gelegen; nun fa^en fie ibn an, wie and) 
f(f)on feine alte 3^it unb menn er las, mie früher bie ^aftores 
oon Oft unb SBeft, aus Sommern unb aus Sacf^fen in unfere 
Stabt getommen maren, unb wie nun I^ier auf ein paar ^ud^^ 
feiten \iä) i^r Seben eines nacf^ bem anberen abfpann, bann bßctte 
er xooi)l f)atb oermirrt entpor unb munberte ftc^, mie er unb ber 
Dompfaff bo(f) no(|) immer meiterlebten. 

SBurbe es Sonntag, fo 30g er ftets ein frifc^geb(ei(^tes j)emb 
an; bann bad)te er feiner fauberen Hausfrau: „ßine — ßine 
S5afd)l" fpraclj er unb nidte mit feinem grauen Äopfe. „Su 
fle^ft es bod)l" unb mäl)renb er fid) langfam in fein Sonntags* 
Seug tieibete, mar it)m, als täte er es noc^ mie einftmals unter 
it)ren äugen. 

üann ging er in bie Älrd)e, um oon bem alten 5ßropften, mit 
bem er als Sunge in Quarta auf ber S(!)ulbant gefeffen ^atte, 
®ottes SBort ju I)ören; nad) ber ^ircf^e ging er juräd unb feinem 
i)aufe oorbel über ben Äird)I|of nad) bem ©tift. 2Iber feine alte 
Sd)mefter mar ftumpf gemorben. „SBat fcljrift grife?'' mar immer 
il)re erfte Srage, auf bie er nur feiten etmas au antmorten f)atte; 
bann frug fie meiter: „SBatt I)ett be ol tropft benn feggt?" (Er 
berid)tete U)x ben 3nl)att ber $rebigt, fomeit er il)n bel)a(ten I)atte; 
menn er aber bamit ju (Enbe mar, bann mar \d)on längft ber Äopf 
ber balb Sleunalgjölirigen auf bie SSruft gefunfen, unb i^re Seele 
fd)mebte in ber Sommerung, auf melcf^e bie 9lad[|t folgt. (£r fag 
no(!> eine SBeile unb fal) auf bie alten S(!)mefterl)änbe, bie ii)m 
oon feiner Äinblielt an get)olfen I)atten; unb menn bie Sd)Iafenbe 
fi(!> nld)t met)x rülirte, nlrfte er i^r fc^melgenb ju unb ging I)lnaus 
unb langfam feinem i)aufe 3U. 

Das maren bie beiben einjigen (Bange, bie Daniel ^a\d) in 
feinen Sonntagsflelbern machte. 

3n feinem ©arten mu(^fen anmä^Ii(^ bie ^artoffelftauben in 
bie i)öf)e unb bilbeten balb eine g(eid)mägig grüne ^läd)e, aus 
mel(!)er nur ber große ?Birnbaum Iieroorragte, ber in ber ajltttags« 
fonne feinen breiten S(^atten um fi(^ f)ex marf. Um blefe 3^lt 
aber and) fpät na(!)mlttags, menn \ä)on bas Stbenbrot am ijlmmel 
ftanb, fa^en bie ^ta^bam über ben Saun lf)rer ©arten ben alten 
SRelfter oft auf ber 85anf, bie and) iefet md) um ben Saum lief, 
fitzen, ben etmas gebeugten JRüden an ben Stamm gelef)nt, bie 
f)5nie oor flc^ auf bie Änle gefaltet, mle einer, beffen lagemert 
5u (£nbe Ift; unb als Im 5unl fic^ bie Stauben mit b^n alerftc^en 



Digitized by VjOOQ IC 



»aticr »af*. 283 

blauen unb tDetgen SSIüten bebedten, foB er mit in einem SSIumen« 
meer. 2Iu(f) mar ein ^lä^c^en, bi^t am t^uge bes 93aumes, nic^t 
3um ^artoffelfelb gejogen; g^i&^ns SSIumenbeete maren ^ier ge« 
mefen, unb 3Keifter Sonlel t)atte im lefeten Srüt)ial)r olles Unfraut 
ausgereutet unb ftatt beffen roten ®artenmot)n baraufgefät. (£x 
mugte xoo^l nic^t, ba^ has bie SSIume ber Sergeffen^eit fei; fie mar 
für ü)n t)ielmel)r bas ©egenteil, benn grife unb feine 3Kutter f)attm 
fie einft fo gern gehabt Unb als fpäter bie Äartoffelftauben mit 
ben nd)tgrünen Stpfeln fd)on in bunflen asiättern ftanben, öffnete 
neben i^nen ber SRo^n feine ^nofpen unb mtegte bie leücf^tenb« 
roten SSIumen in bem fcf^mülen Sommer^auc^. 

Ser alte SRann, ber auf ber SSant banebenfag, fc^ien freiließ 
menig 3u biefer Sommerprac^t 3u paffen: ber SSart fd)ien feit acf^t 
Xagen nid)t rafiert ju fein, unb bie tiefliegenben blagblauen 2Iugen 
fat)en mie über SBelt unb Seben ^inmeg. (Bx ^atte ben S3rief, ben 
er in ber ^anb ^ie(t, tbm viüUid)t jum je^ntenmal gelefen: er 
mar oon f^ri^; gri^ mar nac^ Kalifornien gegangen. 

2>as (Solbfieber mar berjeit noc^ lange nic^t ooruber; noc^ man« 
d)en todte es in bie SRinen unb mand)en in ben Xob; manchem 
fd)Iugen bort bie Äeime feiner Statur au Irunffuc^t, ©piel unb 
9iaub, bie t)ieQeid)t für immer fonft gefd)Iafen f)ätten, in SBuc^er« 
pflanjen auf unb erfticften it)n. f^reilic^ mar f^ri^ nicf^t als oben« 
teuember SKinierer, fonbern ab feftgebungener a5öttd)er für eine 
bortige (Ejportf(!>Iacf>terei mit einem Hamburger ©enoffen I)inüber* 
gegangen, aber bas SBort „Kalifornien'' Hang boc^ mie ®o(b unb 
Stbenteuer, unb es mar juerft oor feinem OI|r geflungen, ba er 
aus jenem Sriefe feines Saters beffen bro^enbe Verarmung I)er« 
ausjulefen meinte. (£r t)atte feine fefte SIrbeit; aber menn bie ®e« 
(egenf)eit täme, mesl)a(b foQte er nid)t auc^ ba3mif(^enfpringen unb 
feinem Sater ein forglofes älter mit nac^ ijaus bringen 1 

SKeifter Daniel feufjte ni(l>t; er liefe nur ben Äopf l)angen unb 
rieb fic^ mit ber S)anb ben Stoppelbart; aber er fa^ nid)t neben 
[xä) bie roten 93Iumen mel)en unb f)orte ni(i)t btn Sritfd), ber über 
i^m aus bem ßaub bes ?Baumes fang, felbft nld)t ben Ieid)ten 
S(!>rltt, ber jefet oon bem unten oorbeifül^renben SSBeg aus bem 
©artenfteig ^erauftam. Srft als eine Heine ^anb \id) auf bie feine 
legte, blidte er auf. „SRagbalene, Slnb, bift bu es?" fagte er. 

Sie nictte. „3d) monte nur ben aSogel gern einmal mieber 
I)orenl" 2Iber fie \af) il)n faft erfd)roden an. 

w3a, ia" — fprac!» er mie ju fi(^ felber — „ber Dompfaff, ber 
ift nod) ba." Dann ging er mit bem SWäbc^en na(!> bem ijaufe ju. 



Digitized by VjOOQ IC 



L 



284 96ntt Bafi^. 

Ss mar fc^on ju Snbe bee 9looember. SReifter 2>anie( fag nac^« 
mittag« in feiner (Biebelftube unb b^tte ficb ein be^ogli«^ geuerd^en 
im Ofen gemacht ee roc^ fogar nacb ftaffee, ber mobl barinfteben 
mochte; er »oUte ^eute nocb au feinem Slocbbor, bem Sorbier, benn 
ber Sart n>ar toieber einmal gar au lang gemorben, unb bann 
ins Stift 3U feiner 6c^n>efter: ^eute foQte fie gemig nic^t fcblafen, 
benn ber erfte Srief aus Kalifornien mar angetommen. „(BeQ) per« 
bienen ift ^ier teine ftunft,'' fc^rieb gri^; ^aber man mug es 
feft in ber ^anb f)Qltin, menn es nic^.^ mieber mie Sanb burc^ 
bie Singer laufen foU; jmei Sabre, bann, Sater, ttopf icf) m beine 
Züx; bann arbeiten mir mieber aufammen!'' 

i)er Dompfaff büpfte frö^Iic^ in feinem Sauer; ein glü(tli(^ 
Söcbeln ging über be$ 2((ten Sngefic^t unb er moQte ficb eben 
feinen ftaffee aus bem Ofen bol^n, ba borte er es braugen bie 
Zreppe b^^<uifbüpfen, ein fpi^er f^inger pocf^te an bie Aammer« 
Iflr, unb als fie fic^ öffnete, erfcf^ien SRamfeU 9tief(f)en Xberebinte 
auf ber S^meUe. „0, SRamfea^enl" rief ber 3((te. 

Unb 9tiet(f)en machte einen ^t;; fie ^atte it)ren 6(^ilbpatt* 
tamm oon ber ®rafin eingeftectt unb gUet^anbfc^uI^e angesogen. 
„Aid) tonn mo^I gratulieren?" fagte fie. 

^^SBoau?" frug ber Sllte'-^interl^altig, ,,Sie meinen mo% es 
rier^t f)ier nar^ (Beburtstag?" 

,,0, ^err Safcf^I ^d) benV, jmei einfame ^austameraben 
foHten Sreub' unb ßelb jufammen teilen, unb b^ute oormittag — 
ja, ja, Id) ^abe ben 5Brlefboten attroplert — ift bod) mobi greube 
bei 3buen eingefet)rt; ba möd)t' id) mir nun meinen Slnteil aus» 
bittenl" 

6r bro^te il)r mit bem Singer: „SSBeibfenl SSBeibfenl" fagte er 
f(!>elmif(§. „2lber, im Vertrauen, 3KamfeHc^en, i(§ I)ab's gar gern, 
menn il)r grauenaimmcrcbcn ein bifec^en neugierig feibl" (Er feufste, 
boc^ er lacf^elte auc^ babei: „aJletn feßg Sin(^en mar es aad)V' 
flüfterte er xf)x ins O^r. 

Unb mat)renb 9iiefd)en \id) oerfcljämt mit it)ren ^änbc^en über 
bie bebeutenbe Stirn ftrtd), lief 3Keifter 2)anlel ju einem 2Banb» 
fcbräntcf^en unb bolte Xaffen unb Xeetoffel; bann nat)m er bzn 
t)eiBen Kaffee aus bem Ofen unb fc^entte feiner -^ausgenoffin ein: 
„Unb f)hx ift 3ucferr fagte er, „beblenen Sie ftc^, 2RamfeIl(!>en. 
Sa, ja, Sie ^aben recljt, t)eut' ift ein greubentag; id) babe ^adfxidft 
von meinem Srifel" Unb o^nc feinen Äaffee 3U berübren, nabm 

er ben offenen 58rief oom Hf(!> aber er mufete lachen, er ^atte 

oergeffen, feine SriÖe oufsufe^en. SIber nun tat er es unb begann 
ben Srief 3U (efen, mäi)renb SRamfell Xberebintcben mit 3ierli(^em 
Singer ii)re Xaffe oom 3Runbe mieber auf bie Unterfc^ale fe^te. 



Digitized by VjOOQ IC 



Sötier Safc^. 285 

911» er aber an bte SteQe tarn, too gri^ für feine jjeimf e^r no<^ 
nur eine 3n)eiiäi)rige grift fe^te, ba fc^ien plöpd) auf bem 21ntli^ 
ber mit gefalteten ^änben J)or(^enben bie XeUnai)me ju er» 
löfc^en. 

Sie räufperte fic^ ein wenig, unb SReifter 2)aniel fa^ fie an: 
,,3ft 3^nen nld)t xoo% aWamfellc^en?" frug er Ijeiter; ,,3t)re 
Äuglein fe^en auf einmal fo betrübfam!" 

Unb aJlamfeO 9tiet(f)en fa^ i^n faft bittenb an: ,Mä), lieber 
aKeifter,"* flüfterte fie, „bann merb' ic^ xoof)l mein Stübc^en unb 
3I)r ^aus oerlaffen müffenl" unb fie feufjte, baß es ganj ftitt in 
ber Kammer tourbe. 

SReifter 2)aniel mar fcljier beftürst, fo ^atte er ben gall noc^ 
gar ni(^t angefel)en; aber er fagte fic^, ba mar fa no<^ bie Heine 
6(f)(aftammer bes (SefeQen; er nai^m i^re S)anb: „9lein, nein, 
liebes aRamfeII(!>en, grife mirb ©ie nic^t oerbrangen; er ift ein 
befd)eibener Sunge, feiner lieben aRutter guter So^nl Sie foDen 
auc^ 3I)re ^reube an il)m ^aben; bann mirb es mieber laut unb 
luftig t)ter im i)aufe, unb im ®arten mad)fen Srbfen unb Sonnen 
unb SSIumen; au(!> türfif(!>en SBeijen 3iel)t er — ganj mie es früt)er 
mar ju feiner SKutter 3^itl" 

Sa lädjeüe bas SRamfellcf^en mieber, unb fie tränten lf)rm 
Aaffee unb (afen ben SSrief ju Snbe; unb als bas alte Dämchen ficf) 
empfal)!, erbat fie ^ä) unb erl)ielt noc^ bie Erlaubnis, im näc^ften 
f$rül^iai)r jmei Suppenträuterbeete ju gemeinf(^aftnd)em (Sebraud)e 
in bem ®arten anjulegen. 

2)er aWeifter 2)aniel aber ging fcljrägüber aum 5Barbier, bann 
glattrafiert ins Stift ju feiner alten S(^mefter, unb Salome blieb, 
mä^renb er er xf)x ben Srief oorlas unb noc^ lange nadfijzx, ganj 
macf) unb munter; fie fag in if)rem Sel)nftut)( unb er bid)t an if)rer 
Seite, unb bie ijönbe ber alten ®ef(!>mifter rul)ten in ftummer 
greube inelnanber; nur mitunter fagte fie: „2)e 3ungl 2>e Sungl 
i)e tann xoat, un bat in Stmerifal" 

2Ks 2)aniel am SIbenb t)elmtam, faßte er ben (Entfcfjlufe, bem 
2)ompfaffen bas Stud nod) meiter tJorjupfeifen. SBas foHte grife 
ft(^ munbern, menn er nac^ jmei 3a^ren i^n fo fingen I)örtel'' 

Das mar ein greubentag in aWeifter Daniels fieben; aber er 
mieberI)oIte fic^ nlc^t; ber SBinter tam, aber fein ?8rief oon grife, 
unb je meiter es in bie 3ßit I>ineinging, befto fd)mad)er mürbe ber 
Schimmer jener greubenflamme, unb befto buntler mürbe es um 
ben einfamen alten SDleifter. 



3tlB nac^ ein paar 3af)ren bie jtrotus im Scf^Ioggarten blül)ten, 
trot ein einfacher Seic^enjug aus bem Xore bes St. 3ürgenftiftes: 



Digitized by VjOOQ IC 



286 Satiet Saf4. 

ein ^anjc^en t)on $rime(n unb dmmergrän log ouf bem Sorge, 
ein alter SRann ging auhäc^ft hinter bemfelben, er ging etmas 
ftumpelig, unb auf feinem Kntli^ mit ben fc^Io^meigen 2(ugen> 
brauen juctte eine unrut)ige Zrauer. Ss mor mo^( nic^t um bie 
Itote, bie er ouf il^rem legten Sßeg begleitete, benn fie ^otte in 
mä^ficf) oerbommembem SemuBtfein bos äugerfte fiebendjiet er« 
reicht; aber ber o(te SRonn ^otte ienfeit bes SReered einen @o^n, 
fein einjig ^nb, unb er muBte feit (onge nichts oon i^m; bie Xote 
ober mar bie fiepte gemefen, bie ous i^ren träumen noc^ nad) 
ii)m gefrogt ^otte. 

Ser alte SRonn mar 2>aniel SSofc^, ber feine @<^mefter @aIome 
begrub; bm tleinen ^onj t)atte feine SRieterin, bos gute 9tiet(^en, 
gebunben. „2)00 ift unfer ältjungfemrec^t,'' botte fie gefagt; „o^ne 
^ona nic^t ju lonjl" 

2)er 3ug ging Schritt für Schritt bie Stroge ^inob na(^ bem 
Smeiten ftircbi)of am 9lorbmeftenbe ber Stobt, mo Soniels t^omi» 
liengrobftotte log. ab er bort on bie offene ®rube trot, fob er in 
berfelben bie Seitenbretter eines morfc^en Sorges ous ber Srbe 
rogen; feine ^onb surfte, ofe ob er etmos f offen muffe; er tonnte ben 
Sorg, es mar ibm foft ote mie ein fc^rerf(icf| SBieberfinben. 2>ann 
mürbe ber frifc^e Sorg binobgeloffen, unb bie binobgcfcljoufelte 
Srbe brö^nte ouf bem 2)erfe(; Daniel nirfte noc^ einmal in bie 
®rube, unb mäf^renb ber o(te tropft bos „Soterunfer"' fproc^, 
murmelte er leis für fic^: „2)ein SBiHe gefc^ebe im ^immel unb 
ouf erbenl"* 

Srft als er mie betäubt noc^ j)oufe ging, ergriff i^n ein io^er 
Schmers um feine olte Scl>meftcr, boß er nur mit ®emoIt einen 
Xrönenousbruc^ 3urürfbrängte; er mar nun gonj oerloffen. 

2(Is er in feinem J)oufe no(^ ber (Siebeltommer ^inaufftieg, ftonb 
er mitten ouf ber Xreppe ftiQ: er ^örte ben Sogel in ber Sommer 
pfeifen. Dos b^^tte er freiließ fc^on toufenbmol gebort; ober ^eute 
tom es fo frifcf), gona mie ein Srüi)Iingsruf aus ber Heinen ^ruft 
I^erouf; SReifter 2>onieI ertlomm bie festen Stufen unb brummte 
3ur 93eg(eitung bie 99ßorte ber äßelobie. 2(ber mos mor benn bos? 
2)er aWeifter b^tte, on bem ßrfolg oerameifcinb, in ben lefeten 
SBocf^en feinen Unterricf^t gonj ouf gegeben; immer botte ber Schüler 
nur geftümpert; unb jefet — iefet fong er olles: momit ibn grife 
ins ^ous gebro(f)t, mos biefer if)n gelebrt unb mos jule^t ber 
aWeifter felbft il)m oorgepfiffen b^tte. 2)le unermortete Sreube ^otte 
bem alten mo^I ben Sopf oermirrt, benn er monbte \ld) mieber, 
fogte mit feber j)onb eine Stonge bes (Belönbers, unb fic^ oor« 
beugenb, rief er lout ins ^ous I^inob: „^ri^l gri^! 9ht fleut ^e 
orf be tmeete JReegl" 



Digitized by VjOOQ IC 



»81ier »af4l. 287 

2)a öffnete fic^ xa\d) bie lür ber unteren SSBo^nftube, unb 
SDlomfell JRiefdjen xoax auf ben glur ^inausge^üpft. „SBer? SBas 
flötet, aWelfter 2)aniel?" rief fle öngftH«. 

,,2)er Sompfoffl 2)er Dompfaffl" fam es oon ber Ireppe t)er» 
unter. 

,,2Ic$, Sie unb 3^r alter 2)ompapftl" rief aRomfett »lieferen 
unb t)üpfte In ll)re Äommer jurüd. „©onberbarer ajlannl" fprac^ 
fle 3u flc^ felber unb fc^ättelte l^re belben bannen Soden; ,,I)at 
eben fein' 6(!>n)efter begraben unb fc^relt um feinen alten 2)om» 
papftl^ 

2)er alte SRann bort oben trotte flc^ aucf) befonnen; ber Soge! 
jmar ^atte feine ßeftlon gelernt, wo aber mar ber, bm er ge» 
rufen ^atte? 



Um blefe 3^lt war es, bafe ber So^n eines ÄeDermlrts, „ber 
Slmerltaner^, mle fle ll)n fpäter nannten, als er flc^ nlc^tsnufelg 
In ber @tabt umt)ertrleb, aus Kalifornien mleber nacf) ^aus ge« 
langte. Sr mar trunfföKlg unb grogmäudg unb führte 3ur Unter» 
ftä^ung feiner Sieben eine rafd^e f^auft, ba| ble Seute es flcf) \d)on 
gefallen liegen, menn er In ber 3ut)rmannstnelpe feine ®efd)l(^ten 
auftlfd)te unb feine ®o(bbrö(tIeln aus ber Xafcf^e ^olte. SRlt ®rafen 
unb Slfl^uJi^ni, lürfen unb gelben, fo er3(ö)lte er eines Slbenbs, 
and) freiließ mit grlfe 58af(§ ^abe er ®oIb gen)afd)en. — 2Iber ber 
fei ja In San granslsfo In einer Sd)Ia(!>terel, meinte einer ber 
Stammgäfte. — 2)er ämerlfaner Iad)te: „^at fl(^ ausgefd)Ia(!>tetl 
2)le SSretterbuben ftnb oerbrannt; ble ^ounbs ^aben ble Waffen ge« 
nommen." 

„^ounbs — mas ftnb ^onubs?"* 

„^unbel Splfebubenl Slöuber flnb'sl" rief ber ämerlfaner. 
„3t)r tennt f)ler fo mos nlcf^t! 9to(^ ein ®(as, i^arte; fcf^mectt mot)(« 
fett t)ler bei euc^l" 

Sas junge S($entmab(^en mar, ble ^anb auf einer Kanne, 
ftebengebßeben: „Sagt, menn 3I)r fo gut fein moHt, mas treibt 
Srlfe %a\d) benn Ifet? SBlr flnb aufammen elngefegnet.'' 

/,3rl6 Säafc^?'' ermlberte ber ©olbgröber unb fal> flc^ fred) am 
Ilfd^e um. „ffalcullr, ber I)at's moI)I ausgetrieben!" 

„SBas fagt 3^rl SBas Iffs mit Srlfe ?8afd)?" riefen ble Säfte; 
benn ber frlfd)e 3unge mar In aller ©ebäc^tnls. 

Der ämerltaner tränt erft fein ®Ias bis auf ble 9lageIprobe. 
„3I)r tennt bas I)ler nlcljt,'' fagte er bann mleber; „Im Süben, Im 
Oregon mar's; ein neues ®o(Magerl 3f)r tennt bas nlcf^t: oon 
äflcn, äfrlfa, Curopa rannten fle l)^xbel; ber Staub, ber SJloraft, 
bas Schnauben unb Itoben oon SRenfc^ unb 93let); aus ^unbert 



Digitized by VjOOQ IC 



288 Bdtiet Baf4. 

Sprachen fc^rien fie burc^einanber, fcf^Hrnmer als beim Zutmbaa 
3U Sabel: ein Sriänber tourbe oerrätft; ein Sronjod moQte oQes 
überfc^reien, bis er am Snbe nur nod) pfeifen tonnte; aber ®oIb! 
(Bo(b mar für alle! — S)axte, nod) ein (Blasl'' unterbrod^ \id) hex 
Srao^Ier. 

^Kber grift ! SBas mar mit bem? Sßar er babei?" riefen bie 
onberen. 

„iDabei? — Ob er babei marl 6r grub unb xx>n\ä) für ametl 
Sinen Seutel ooQ (Bolb b^tte er fc^on, ben er oUseit feftgebunben 
in ber ^ofentafc^e trug.'' 

„fRes^aib benn ift er nic^t mit bterbergetommen? ^abt i^r 
Streit gebebt?" 

2)er Ämerifaner fc^üttelte ben Äopf: „Streit? Streit genug; 
aber nic^t amifcf^en uns. 3n ben SRinen, abenbs in bm 3^(ten, 
mir fpielten faft bie 9läcbte burd); I^abt oon ber SBirtfcf^aft mol^I 
fc^on reben boren. 2(ber ^ri^ monte nic^t, unb menn fie ibn jerren 
moQten, fprac^ er: ,SpieItI id) mac^' nic^t mit; muB meinem Sater 
ein mei(!> Äiffen für feinen alten Äopf mit nac^ ^aus bringen; f)Qb' 
tein ®oib für eure harten 1' — Sttber fie friegten's f)txan9, baß er 
bie lafcljen doD botte; fo tam's jum Streit, unb in einer 3laä)t — 
ibr tennt bas nicf^t — ba mürben bie SReffer blant, unb eins baoon 
fu^r it)m 3mif(!>en ben Schultern in ben JRüden." 

3)ie blonbe 3)irne ftieg einen SBet)Iaut aus. „!Der orme alte 
Saniell" rief ein anberer; „es mar bo(^ nicbt jum lobe?" 

„Qum Heben auc^ nicijtl" fagte ber Sttmerifaner; „i^ \)ab' ibn 
fpäter nic^t mebr gefeiten, unb menn fein Seic^nam nid[)t sufollig 
einem neuen CTIaim im SBege lag, fo merben bie ®^ier unb bie 
Statten i^n fd)on begraben b^ben!" 

(Ein paar läge fpäter faft ber (Ersäbler auc^ bei bem 

alten 2Keifter 2>aniel auf ber ?8anf unter 2KamfeH 5liet(bens 
genfter, unb bis meit blnab unb btnauf in bie Straße tonnten 
bie ßeute, bie bort gingen ober oor Ibren lüren fafeen, ibn reben 
boren. „9la, good bye, SReifter!" fagte er enblid), rüdte feinen 
^ut unb fcblenberte gleid)gü(tig, bie ^cinbe in ben j)ofentaf(^en, 
meiter. 

!Der Sllte fab ibnt lang mit ftarren Slugen nac^; als er fid) 
aufrid)ten moDte, taumelte er auf bie SBant surüd; er mad)te nod) 
einmal ben 33erfu(^, unb nun ging es: mit ben f)änben an ber SBanb 
taftete er \xd) burc^ feinen Hausflur unb ebenfo bie Ireppe binauf; 
als er in bie Äammer gelangt mar, f(^Io6 er bitter ftd) bie lür. 
SBer auf ber (Baffe oorübertam, fab bie Sonne über bie gefd)orene 
ßinbe meg ins offene genfter fd)einen unb borte ben Dompfaff fein 
attbetanntes ßieb pfeifen. 



Digitized by VjOOQ IC 



Saijet Saf4. 289 

3lad) einigen SBoc^en aber mürbe t)ie unb ha erjal)!!, ber alte 
Daniel Safc^ fei fo n)ad munberlic^ gemorben; ber SImeritaner ^abe 
auc^ i^m bas Bind oon feinem 6o^n ersäf^It, ba fei i^m bie Xrauer 
in ben Äopf geftiegen. — 2lu(!> in meinem ijaufe »urbe bopon 
gefproc^en; ba feine SRutter bei meiner ©rofemutter lang in treuem 
2>ienft geftanben mar, fo gei)Srten mir ju feiner il)m nocf) je^t oer« 
bliebenen ^unbfc^aft. Die Slufträge meiner ^rau maren, nac^ 
beren iSuBerung, bisljer prompt unb fauber aüsgefül^rt; nur eben 
ie^t Ratten mir longe ouf ein 93abemänn($en fär unfer trönteinbes 
ftinb gemartet. „®t^ bocf) einmal felber bei bem Sitten oor,'' 
fagte fie eines lages ju mir; „bein Spajiergang fät)rt bic^) Ja oft 
bort oorbeil" 

Site iä) mxd), bes gebentenb, am folgenben 9la(^mittage feinem 
ijaufe näherte, fa^ ic^ bort eine ßeiter über ber Haustür angelel)nt; 
ben barauf @tel)enben aber oerbarg mir bas Saub bes Sinben« 
baums. Vis id) herantrat, erfannte i^ unferen alten SKeifter felber; 
er ^atte in ber einen «^anb einen aReißel, in ber anbern einen 
Jammer unb mar bamit befcf^äftigt, ben oor Sauren bem Xär* 
ftä(t angeftric^enen SRörtel mieber losjuarbeiten, unb ]d)on fa^ ber 
Schübe! bes lobes mieber aus bem müften Staub Ijeroor. 

2Hs ber Sitte auf meinen ©ruß, ben id) i^m Ijinaufrief, mid) 
ertannte, fam er liaftig oon feiner Seiter ^erabgeflommen unb 
führte mid) bmd) ben f(l>malen ijausflur in bie SSBerfftatt „(£s ift 
fertig, ganj fertig, f)exv fianboogtl" jagte er unb fal) mic^ aus er» 
{(^redenb I)oI)len Slugen an; „ba^ 3^re gute f^rau mir nur nid)t 
bos mirbl ^d) ^att's oergeffen; rein oergeffen — Die lefeten 
SBoc^enl'' (Er griff in eine Cde unb mies mir bie fertige SBanne 
oor. „Die lefeten ®o(l>enl'' mieber^otte er noclj einmal leife oor 
fi(^ I)in. 

Qd) faßte feine ^anb unb füt)lte, mie fie in ber meinen bebte. 
„3(^ meig es, SReifter," fagte id); „fie l)aben groges Seib 3U Sud) 
gebrad)^ 

Ha I)5rte ic^ ben Dompfaff pfeifen, ben ic^ bis je^t nur oom 
^Srenfagen tonnte; er I)ing in feinem SBauer iefet ^ier in ber SSBerf« 
ftatt innert)alb eines Meinen Dberfenfters; oom ^ofe nicfte ein 
blät)enber ^ßeber 3u il)m l)erein. 

Der Bortrag bes Meinen Äünftlers fd)ien mir fo Hebtic^, ia — 
mos inbes mo^l nur bie fjolge meiner Stimmung mar — fo ooll 
Smpfinbung, bog id) f(f)meigenb l)or4)te. „Da ^abt 3^r einen an» 
mutigen ijausgenoffenl" fagte ic^. 

Der aite tteß ben meinen Äopf fmten: „Den lefeten,'' murmelte 
er; „unb nur ein 33ögel(^en/ 

„Den legten? 3d) bad)k, es moI)ne auc^ nod) fo ein altes 
munteres Süngferc^en bei Cut!)?'' 

etotm, TV 19 

Digitized by VjOOQ IC 



290 Satiet Saf(^. 

SReifter 2)anlel nldte: „3a, ia, ijerr; nur — fie Ijat ble onberen 
ni(^t getannt; b e r" — unb er fc^aute järtlic^ ju bem aSögel auf 
— ,,lft noc^ oon meinem grlfel" 

äd^ l)ätte ii)m 3urufen mögen: rrSctgt nic^t ben Sopf fo Rängen, 
SHterl SBer melfe, ber grlfe tommt bennoc^ eines loges in ble 
Züx gefprungen, unb es mirb mieber jung unb luftig in Surem 
^oufel'' Senn ic^ traute bem Derlumpten Scf^mö^er nic^t ber jene 
^nbe aber bas SReer gebracf^t ^atte; aber bennoc^ — es \ai) bem 
3ri6 3U a^ntid), unb bas Snbe mar mie ein SSIatt aus einer Xages« 
nummer oon ba brüben; ic^ gab fc^meigenb bem dten SRann bie 
^anb: ,,2Keine grau mirb bie SEßanne f)olm laffen,'' fagte \d); „möge 
®ott (Bnd) tröften, SReifter Saniel; bie SBelt ift ja fo reic^.'' 

S(Is i(^ aber einen SSßd auf ben gebrochenen 3Rann marf, ber 
noc^ immer nac^ bem SSogelbauer ftarrte, als gäbe es nun nichts 
metteres für i^n, ba fcf^ämte ic^ micf) meiner bummen SBeis^eit unb 
moQte fc^meigenb baoongel)en. 

3n ber Haustür aber I)atte er mic^ eingeholt; er t)ielt bie Qipfd' 
müfee in ber ^anb: „SBer8eiI)tI aSeraeil)^ ^errl" miebert)olte er ein 
paarmal mit einem unbeI)oIfenen 2)tener. 

9tur ein paar Käufer meit l)atte ic^ micf) entfernt, als ic^ fcf^on 
mieber oon ber fieiter ^erab bie Schläge bes Jammers auf ben 
SReigel prte; ber 2Ute arbeitete fc^on mieber feinen Xob 3U Xage. 

Sie fagten, SReifter Daniel fei munberüc^ gemorben, unb 

es mar oteUei^t auc^ fo; freiließ bie menige SIrbeit, bie er noc^ 
3u oerric^ten ptte, geriet i^m nac!» mie oor; aber bas ^anbmert, 
ober mos baoon in früt)eren Satiren in feinem %opfe batte fi^en 
muffen, mar i^m aQmä^Iicf) in bie gauft i)inabgefttegen, unb bie 
mar noctj leiblictj 3u gebrauctjen. 3m übrigen f)atie er feine alten 
SBüc^er mleber In ble ©(^ublaben geparft: mas fottte er oon ben 
Singen ber SBelt nocf) (efen, ha feine Sieben feinen Xell mei)r on 
lt)r ptten! gär lt)n mar jefet ein anberes: menn abenbs ble 
Sommerung flci) bem Sunfel na^te, ober menn ber 2Ronb aus feiner 
^lmmelst)ö^' bcrabfd)len, bann fc^rltt Sanlel aus feinem ^aufe ble 
Süberftrafee blnab, über ben aRarft unb t)lnten bvixd) ben ein« 
famen Scf)Io6gang, burd) ble ßlnbenaHeen unb burd) ben loten» 
gang nac^ bem Älrd)t)of. Cr trug feine Slumen ober Ärän3e bat)ln; 
aber unter ber flelnen ßlnbe, ble auf ßlnas unb Salomes ®rabe 
mu(!>s, batte er ein f(^males a5änfd)en 3lmmern laffen; bort fafe er 
unb bllctte, fo lange nod) ein 6d)lmmer baoon fld)tbar mar, nad^ 
SBeften auf bas SReer unb bad)te an ble (Emlgfelt, meiere nur aQein 
noc^ oor ibm (ag. 

2tber and) menn fc^on bas Sunfel lt)n rings umfd)Ioffen f)atte, 
Wieb er bort mitunter flfeen. 

Sa er eines 2Ibenbs erft nad) elf UI)r feine ijaustür auffc^Iog, 



Digitized by VjOOQ IC 



Sötjer !Baf(^. 291 

tarn xf)m JDlamfett JRiefc^en aus if)xex ©tubentür mit einem brennen« 
ben üxdjt entgegen; fie t)atte fo lang in Schillers 9iäubem gelefen: 
,,2Keln ®ott ^err »afdf», mo fommen Sie t)er? 3c^ bent', 6ie 
Hegen über mir In lt)rem SSett; fonft I)8tt' id) ble grauli(!>e ®e* 
fcbic^te nlc^t fo fpät gelefenr' ^lö^licf) l)äpfte fie auf unb nai)m 
il)m ein meines ^ISttcf^en oon einem Srabtranj aus ben jjaaren. 
,,2)as Ift ja oon bem filrc^I)ofr fc^rle fie. „SBas machen Sie auf 
bem Älr(!>t)of?" 

2)er 2((te nldte: 3a, ja, SRamfeQc^enr unb ein munberllc^es 
©länsen bracf) aus feinen 2(ugen; ,,meln fellg SRutter mar t)eut' aud) 
bei uns, In ll)rer talmanfenen 3lad)tia(fe: aber fie l)atte Grbe auf 
lt)ren melfeen paaren; nur mein Srlfe — ble 5Reife mar auc^ mobi 
ju meit/' fe^te er lels unb mle entfcf^ulblgenb i)ln5U. 

„^err ^a\d)/' rief SRamfeH 3llef(^en unb mebte abmel)renb mit 
l^rem Schnupftuch gegen lt)n, ,,Sle machen einem bangel kommen 
Sie; Ic^ leucbte Sbnen na^ 3t)rer Sammer; Icf) focf^e noc^ fcf^neQ 
ein Xägc^en Kamillentee, bamlt Sie auf anbere (Bebauten tommenl'' 
Unb ber Sitte Heg flcf) ^Inaufleuc^ten unb tränt gebulblg ben 
SamlUentee. 

,,3t)r gütigen {Engell'' rief SKamfeH 5Rletc^en, ba fie unten In 
Ibrem 3immer mar, „er Ift gang munberfic^; aber bei folc^er Stirn 
— mas mar ba anberes ju ermartenl" 

aSon ber -Seit an ^lett SKamfeH II)ereblnte über bes 

aWelfters ^ausmefen eine ftIHe 2Iufflc!>t; „benn," fagte fie, „böfe 
SRenfcf^en tonnten lt)m bei l)ellem SRlttag bas 2>ac^ oom ^aufe 
megftet)Ienr — 2Iber auc!> ber ®arten unterlag lt)rer Sorge, unb 
fie pagte eifrig auf, bag nic^t ble 9lacf)barsta6e ober ^ül^ner flci) 
In ben oon Ibr neu angelegten Suppentrautbeeten t)äusnc^ ein« 
rlc!>teten, befonbers beunrut)lgte flc ein frember 3unge, ben fie 
mehrmals burcf) ben (Sarten gegen bas j)aus b^tte f)eranfcf)Ielcf)en 
fel)en; aber fobalb er fie erbllctt ^atte, mar er eilig feitmärts burc!> 
ble 9lac!>barsgärten baoongerannt, fo baß fie tjon feinem Äopfe nur 
einen fabiblonben aufgefträubten ^aarpuQ ju ®eflcf)t betommen 
I^atte. 2Hs fie eines 9tad^mlttags mit !Dlagba(ene oom j)aufe aus 
In ben ®arten ging, fu^r blefe plöfeßc^ mie erfc^rorfen auf. „SBas 
I)aft bu, ßenc^en?" frug 3KamfeH 2:t)ereblnte. 

„3cl>? 9llc^ts,'' fagte ßenc!)en; aber es tnatterte brunten 3mlfcf)en 
ben aSüfc^en, unb Ibre 2(ugen fat)en ängftllc^ nacf) btefer 9tlcf)tung. 

„SBar ber 3unge ba, oon bem Ic^ blr gefagt fjabe^"* frug 
9tletcf)en. 

„Sleln, Ic^ melg nlc^t.'' 

„S)m, f)mV' machte ajlamfeUcljen unb bamlt mar ble Unter» 
rebung aus; aber Sencf^en mugte nac^ j)aufe unb fcf^len fro^, oon 
ber Sitten lossutommen. 

19* 

Digitized by VjOOQ IC 



2Q2 S5tiet Sof^. 

Sin paar Zaqe fpäter mar ber 9unge lieber fic^tbor geiDorben, 
unb biesmal I^atte er aRamfeQ 9tietc^en fein ooQed Slntli^ jugete^rt; 
aber fie tannte il>n ni(!>t; er fd^ielte, er ^atte eine turje bide 9lafe. 
„^fui,"" fagte fie; ,,ein äbler Anabel SBas mW, er? 6te^(en? Stber 
gen)iB, fo fe^en bie @pi^buben au^l" 

3m erften Slugenblid tooQte fie 3um SReifter in bie Sßertftatt; 
aber nein, mit bem mar ie^o nic^t ju reben. Sie fcf^ouberte noc^ 
ein menlg; bann ging fie in bas ^ous jurüd, oerflc^erte ober bei 
il)rem Eintritt bie ^intertär mit ^aten unb mit 6(f)(äffel unb fe^te 
fi(§ in ibrem Stäbdjen nac^bentlic^ an ibren engen Stricfftrumpf. 
@o Diel mar gemig, unb fie nitfte beftötigenb mit ii)rem Aopfc^en, 
bie ganse Serantmortung lag je^t auf i^r. 



9n bem bamate fe^r feigen Kuguft mar ein groges f^eft in 
unferer Stabt; icf) meig nietet, u'ar ber $önig ba ober mos fonft; 
aber auf ben Slbenb follte im Stat^ausfaal getanst merben, unb 
feit SDlittag mar 9tiet(f)en Xt)erebinte balb in biefem, balb in jenem 
ijaufe, um ben ^onoratiorentod)tern bei ibrem Staat ju t^el^m. 
SDteifter Daniel ^atte ben 9tacbmittag an ber SßieberberfteQung eines 
tieinen Dimers gearbeitet; er mar fc^on alt unb auseinanber» 
gefallen, benn ber SDleifter b^tte i^n etnft für feinen grlfe gemattet; 
nun mottte er il)n bem ßencben f(^enten, menn fie näcljftens ibn be« 
fud)en märbe. 3b^ ^^^ marm babei gemorben, unb er mugte ftc^ 
and) no(!> fortmäbrenb bie minjigen „(Bnaupen" Dom ®efi(§t 
mifdf>en, bie beraeit au maf)xen 5ßlagegeiftern mürben, aber all» 
mäblicf) oerfcf^manben bie Xiercf^en; bie Dämmerung tam, unb ein 
gelber 2Ibenbfcbein fiel fcbräg t)on SBeften l^^x auf bie meig* 
getünchten SBönbe ber SSBerfftatt. 2)er 2Kelfter ließ bie 2lrbett aus 
ben j)änben gleiten; er fag auf ber Sc^ni^bant unb fa^ nac^ 
feinem aSogel, ber am oberen genfter I)ing unb fid) butnadig ju» 
fammengepluftert ^atte. „5ßapc!>enl SRein 5ßapd)enl'' rief ber Sßte 
Särtlld); aber ber ffiogel rübrte fiel» nld)t: ba ftanb er auf, rücfte 
boftig einen Stut)I an bas genfter unb ftieg I)lnauf. 

Unter ber ^oljbede, in beren 9läbe bas ^auer ^ing, mar eine 
lobesglut 2)er 2tlte ftieß mit sittember ^anb bas obere genfter 
auf unb f)atte es feft; bann faf) er mieber angftooQ auf feinen 
aSogel. „9li(t>t tränt merben, 5ßap(!>enl" flüfterte er ibm 3u. „grife 
Ift tot unb Daniel ein alter iDlannl" Cr faßte an bas Irintglas bes 
58ogeb; es mar f)ti% mie ein Suppentopf. JRafc^ trat er Don bem 
Stubl herunter, trabte mit bem ®Iafe aum ?8runnen auf bem S)o\t 
unb füllte es mit frifd)em SSBaffer, bas er aus ber tiefften liefe 
beraufjog. 2Hs er mieber in ber SBertftatt mar, unb bas (SIos 
por bem 93auer in ben Drat)trlng get)angen ^atte, ftanb er lange 



Digitized by VjOOQ IC 



Satier Sq{(^. 203 

mit ben ^önben auf bem diüdm unb bttctte gefpannt nac^ feinem 
93oge(, ber \xd) beutttc^ gegen ben Slbenbfc^immer braugen 
abt)ob. ^.Irintnun, ^ap6)m, trintl^fprac^ er I)albmie3ufi(^ fetter. 
„Soü ni(^t mieber paffieren; ber olte bünne Äopf! SBir muffen 
jufammen auöl)aften; fo trint nun bo(^, mein 5ßap(^enl'' 

Unb mirfUc^, ber SSogel fpreitetc bie giügel unb rerfte ben fiopf 
auf, als ob er ie^t ermac^e; unb 2>aniel \af) V)n ju feiner SSeru^igung 
nad) bem (Blafe {)üpfen unb in burftigen 3ügen ben {laren QueQ 
I)inunterf(^Iärfen. 

Die Dämmerung fiet immer ftärter; ber Meifter banb fein 
<S(^ur3fea ab, 30g feinen 9to(t an unb machte \id) ju feinem SIbenb» 
gange nac^ bem ^ird){)of fertig. S((d er eben aus bem ^aufe gel)en 
moHte, fiel ü)m bie Hoftür ein; er lief jurüd unb t)erfid)erte fie 
mit ®(^IüffeI unh Syatm, benn er mufete, \>a^ aJlamfeß 2:i)erebinte 
f)mt' in ber @tabt ü)xt ^ammeriungfemgefd)afte trieb; bann fd)(og 
er au6) bie ^audtür ab unb ging burd) ben ungen)öl)nß(^ buntlen 
Stbenb bie ©trage I)inunter ju feinen loten. 

(Er blieb lange auf bem Älrd)I)of, benn er feierte fjeute ben (Be- 
burtdtag feiner Sine. 9Ber auger ibm no(^ bort gemefen mar, hm 
batte bod nabenbe ®emitter nad) Syaus getrieben, bas im 9Beften 
über bem aileer b^raufftieg. ^r fag aUein in ber ginftemis auf ber 
Keinen 93ant unb backte mo^I, mie er oor 9al)ren mit i^x, bie je^t 
unter ifjm oermefte, ^anb in ^anb unter bem SSimbaum in bem 
bamal$ fo mobi gepflegten ®arten gefeffen ^atte. 2>ie Donner, bie 
f(^on lange gemurrt bitten, mürben lauter; mitunter b^b ein iä^er 
SSIifefc^ein bie lotentreuje unb Urnen um ibn ^tx auf einen Ztugen» 
blxd aus bem Duntel in ein gettb(aue$ Sid)t, unb ein 9taufd)en 
fubr burd) bie Sfc^en bed ^ird)bofd. S((d ie^t ein bröbnenber Schlag 
oor il)m mie in ben ®runb blnabpraffelte, erbob er \id) unmiQ» 
{ürlic^. 9lo(^ ein 2BeiId[)en ftanb er unb neigte ba$ Obr nac^ bem 
®rabbüget; aber bie loten fd)Uefen feft genug; bann trat er ben 
langen SBeg nad) feinem ^aufe an. 2tls er oon ber Slorberftrage 
über ben 6tiftsfir(^bof ging, jeigte ein SSIife ibm für einen Stugen« 
blid bie beiben Qadenixeibel unb bie Seitenmauer bed langen 
@tift$gebäubed unb barin bas genfter, bitter me(d)em er fo 
mand)e6 SBtal bei feiner ©d)mefter 6oIome gefeffen ^aüe; es mar 
bort niemanb mebr, ber ju ibm geborte, unb er begann einen 
Keinen Xrab ju laufen; ibn ergriff eine plö^Iic^e @ebnfu(^t nac^ 
feiner oben SBBobnung; auc^ mußte er in ber ffiertftatt bm offenen 
genfterflügel fcbließen, bamit ber fd)on in großen Iropfen fattenbe 
Stegen ni^t feitmSrts in bas SSogettauer unb auf feinen Dompfaff 
f(^Iage. 

SDlamfell 9tie{(^en (ag fd)on bitter ben geblümten ®arbinen 
ibres 3ungfembette9, als ber aileifter in fein S)aus trat unb fie ibn 



Digitized by VjOOQ IC 



294 S5tjer Safc^. 

elllfl In ble SBerfftatt gefjen prte. „2)en Heben Cngeln ©anf," 
fogte fie unb ftrectte U)x f^igürc^en be{)QgIi(^ unter bem 2>e(tbett, 
,,baB (Dir ben alten Tlann ju ^aufe f)abmV' Senn pon braugen 
fd)Iug ber (Setoltterregen wie in Strömen gegen ble genfter. ,,9lun 
n)irb er gleich feine Stiegen ^inaufnettem, unb bann ift diuf)' im 
^aufe!" 

älber es bauerte eine SBeite; bann I)orte fie t)on ber Sßertftatt 
J)er ein hantieren mit SSrettern unb 2)auben, bie bort in SJlenge an 
ben SBonben ftanben, als ob iemanb in f)Qftigem Suchen altes burc^» 
einanbermerfe; bojtoifc^en tlatfc^te braugen ber Stegen oon ben 
2)äd)ern unb aus ben Stinnen auf bie Strage. Sie f)atte \ld) in 
if)rem SSette aufgerichtet unb brüctte if)re eingetoictelten Sd)madiU 
IMdjm an bie 6d)Iäfen; benn fie wollte nic^t fd)Iafen, beoor and) 
il)r alter SJlietöfjerr jur Kufje toäre. „(Sott fei taufenbmal 2)ant!" 
fagte fie, als fie U)n enbßd) aus ber 9Bertftatt in ben f^Iur treten 
I)orte. — STber, was wor bas? (Er ging nic^t nac^ ber Ireppe; bie 
Hoftür mürbe aufgefc^Ioffen unb geöffnet: er ging fjinaus in oQ 
bas aSetter!" 

Sie fag no(^ eine SBBeile; ober fo gleic^mägig, fo einlullenb 
ftrömte iefet ber Kegen; SKamfeC JRiefc^en mar surürfgefunten; 
i{)re ältemsüge oertünbeten beutlic^ ben gefunben Sd)Iaf. 

9lur ber fi^minbfüc^tige ^ad)bax Sc^neiber, beffen Schlaf* 

fammer nac^ bem ©arten lag, f)atte erft eben oor bem 3ubette* 
geben bas ßic^t gelöfc^t unb machte noc^ mit feiner ef)efrau; erft 
oor einem f)albm Stünbc^en I)atte er bie 9labe( in bas Riffen 
gefterft. 

„^ufte boc^ nic^t fo, San 5ßeterö!" fagte bie ftämmige Cf^e» 
f)ä(fte, bie neben ibm unter ber Sede lag. 

„3o, \a, Irine, mit beinen ßungen mürb ic^'s auc^ nic^t tun. 
Sjovd) nur, mie ber Siegen palfd)t!" 

3n biefem ätugenblirfe I)örten beibe bie ijintertür bes 58öttc^er» 
I)aufe5 oufffinten unb betannte Sd)ritte burd) ben ®ang nac^ bem 
©arten traben. „Um (E^rifti ?BarmI)er3igfeit!" rief bas SBeib; „Id) 
glaub', ber alte 5Bafc^ mill nod) fpajlerengeben!" 

„Sag il)n!" fagte ber Sc^neiber unb f)uftete mieber. 

„9lein, nein! SBas l)at bas ju bebeuten?" Unb bas SBeib fprang 
mit beiben gügen aus bem 58ett unb fteCte fic^ an bas genfter, um 
bie ginftemis braugen mit il)tm runben Slugen ju burdjbringen. 
„3(^ glaub'," fagte fie, „er matet brunten in feinen Äartoffeln, bie 
and) längft im fieQer fein foDten! SBas mlQ er benn in ben 
Sartoffeln?" 

2)er SKann im 5Bett antmortete nic^t; aber in bemfelben STugen* 
blid brangen burc^ bas (Setofe bes SBetters oon brunten aus bem 
9lad)barsgarten ein paar SBorte ju ibnen I)erauf: „5ßapd)en, gut 



Digitized by VjOOQ IC 



^ötjer Safc^. 295 

^ap^mV f)oxtm fie e$ fd)met(^e(n& rufen; bann aber, nac^bem 
eine SBeile ber ftärter nieberftürjenbe JRegen {eben Saut oeriDifd)t 
f)aüe, erfc^oH ein Sammerruf, ba^ ber mübe 6d)neiber aus feinen 
Äiffen in ble S)Sf)e fuljr. 

,,StiII!" rief ba& SBeib unb brängte ll)ren Sopf no(^ I)8rter an 
bie Scheiben. 

„Irine!" begann ber SJlann mleber; „bas mar ber alte 5Bafd)I 
SoÜen mir if)m ouc^ ju Qülfe tommen? SBenn id) ba br äugen 
mär*, id) f)oIte mir ben lob." 

Sie antmortete lange nid)t; bann nad) einigem Stufen mar e$ 
ftilt gemorben. „Sag ibn!" fagte fie; „bie Säerrüdten fönnen mef)r 
vertragen als bu; mas miß er mit feinem aSogel nad)t5 im ©arten 
laufen?" 

Damit mar fie mieber unter bie Dede gelroc^en; oom Äirc^turm 
fd)(ug es elf; unb balb banac^ fc^narc^ten auc^ bie beiben 
Sd)neiber5leute. 

2tber am läge barauf lief es burc^ bie 9la(^barfd)aft, bem 

alten !Bafd) fei am vorigen älbenb fein 93oge( bapongef logen; nun 
fei er in buntler 3legennad)t in feinen Kartoffeln umbergelaufen 
unb bobe unter feber ©taube oifitiert; unb ein Spag für bie ganse 
Stabt mar e$, ate am 9la(f)mittag ber SSetteloogt burd) bie ©tragen 
manberte unb, mit feinem @(f)(üffel an ba$ groge SJleffingbecten 
fc^Iagenb, ausrief, bem 5Böttd)er 2)aniel ^a\d) fei fein tunftooUer 
Dompapft fortgeflogen, unb mer ü)n mieberbringe, folte guter 5Be« 
lobnung gemig fein! — „SBa!)rI)aftig," riefen bie 9lad)barn Iad)enb; 
,M^ I)at aJlamfeß I^erebinttf^en angeorbnet; fie lägt es \x(i) ein 
©tüdc^en Silber foften: am Enbe milt fie no(^ ben Stiten I)eiraten!" 

Unb red)t {)atten fie barin, bog ailamfell Stietc^en ben Slufruf 
f)atte anfteQen laffen; aber ber aSogel fam nic^t mieber. „3a, ja," 
oerteibigte fic^ ber bide Settefoogt, ab JRiett^en bei Slusjablung 
feiner ®ebüt)r ibn besb^Ib sur JRebe fteltte; „menn's eine Äafe* ober 
and) nur ein Äarnidel gemefen mär, id) moltte nid)t5 baoon fagcn; 
aber fo aSögel mit Sd)man3 unb Slügeln, bie fönnen eigentlid) gar 
nid)t ausgerufen merben/' Unb mä{)renb aJlamfeß 9lief(f)en über 
biefe unermartete SIntmort fid) in ein oermideltes 9lad)benten oer« 
lor, ging ber Stusrufer bel)aglid) I)uftenb 3ur Zixx binaus. 

9loc^ einmal troc^ fie mit bem STIten in ^aus unb (Barten 
umber; aber nur bas leere SBauer mar geblieben, bas mit feinem 
offenen lürc^en bie ganse SBertftatt au oeroben fd)ien. SIIs JRief* 
d)en nad) aß bem oergeblic^en Sud)en ben Äräften bes alten 
iWannes mit ben SSeronifatropfen ibrer ®räfin aufl)elfen moltte, 
fd)üttelte er langfam feinen meigen Äopf : „3d) banfe, gutes 2Ram* 
fell(f)en; bas ift nid)t anbers; bie irbif(f)en greuben finb oorüber. 



Digitized by VjOOQ IC 



296 Sdtjer Saf4- 

Dann fof) er butd) has genfter in ben blauen ^immel, 0(0 fuc^e er 
bort bQ0 Xor 3ur Stoigteit. 



2>ie überrafc^enben unb fc^neQ \id) folgenben Vorgänge, toelc^e 
i(^ ie^t 3u erjöblen f)Qbe, finb ed tool)! eigentlich, meiere uns in ber 
tieinen Seeftabt bod ®ebdä)tnx5 be$ einfachen SDlannes bemof^ren 
liegen unb mi(^ veranlagten, ben tieinen Spuren feines ütbms 
nac^3ugel)en, oon benen id) einselne {)ier aufsujeic^nen oermoc^te. 

(Es u)ar an einem ©pätnac^mlttage bes Septembers, 

unb bie SIbenbfonne lag I)erbftlid) milb auf ben braunen QleQ^U 
bäd)ern, als ein 2:rupp oon etma smanjig meift aufgemac^fenen 
3ungen \id) I)urtig, aber in feierlicher Stille, oon unferes SKeifters 
^aufe bie Strafe I)inaufben)egte, bie I)ier nac^ Often aur Stabt 
f)inausfül)rt. 9lur feiten u)urbe ein SBBort geflüftert; in fac^tem 
Xrabe ging es oorn)ärts; man prte nichts als bas ®exan\6) t)on 
ben Stiefeln ober ^oljtloppen, bie ebenmägig über bas ^flafter 
liefen. j)ie unb ba {am nod) einer aus ben Käufern angelaufen 
unb fc^Iog \i6), eifrig aber I)eimlic^ fragenb, bem Qa^e an. „SBat 
is ba los? SBo mittn füm ^mV frug eben ein Heiner birfer 
aSurfc^e. 

Unb ber (Befragte raunte l^m ins DI)r: „58uten na't Brutlod! 
^e Witt firf oerfupenl" 

„211), Snadl SSerfupen? 2Bem mitt firf oerfupen?'' 

Unb ber anbere jeigte auf bzn alten 9}leifter ^a\6), ber in Snie« 
bofen unb Pantoffeln, mit Sd^^ursfeD unb blauer ^ipf^li^^iö^/ ^i* 
faljlem Stntlife unb mie leeren Stugen in ibrer 2Ritte trabte. 

„Dammi Ja!" fagte ber neue Sunge. „S)e Hdt immer liefut. 
SBarum miß f)e firf oerfupen?" 

„So mef boc^ ftiQ!" raunte ber anbre; „toll ^e nic^ mel)r 
leben mag." 

„SBBem I)ott bot gefeggt?" 

„^e fülm." 

„Sammi Ja!" rief ber neue 3unge mieber; „wenn man unf 
beiben Smemmers mitmerenl" 

„De fünb all lang oörut." 

Die beiben „Smemmers" maren ein paor ältere froftige 3ungen, 
^ans 3od)ims unb ^arfe SKommfen, bie Sc^mimmfünftler unter 
benen, bie braugen bei ber Sc^Ieufe babeten; fie fjatten \id) oon 
bem Suqe getrennt unb maren aus Seibesträften oorausgelaufen; 
benn fie backten ^eute il)ren 9tul)m no(^ um ein (Ertlerflic^es ju 
mel)ren. 

Der Irupp, ber [id) raftlos mit bem fd)Iurrenben trappeinben 
(9eräuf(^e fortbemegte, mar enblic^ oor bie Stabt getommen, mo 



Digitized by VjOOQ IC 



Satier »Qfc^. . 297 

[xd) \taü ber Käufer jur ßlnfen ber StelntooII mit ben großen 
aSeigbombüfc^en ^in3iel)t unb rechte bie 3Jlax\6)xoe\bm nad) bem 
^ofenftrom I)lnab liegen, ffis ging iefet rafc^er t>oxvoaxts; fle waren 
6alb 3ur SteQe; nlemanb t)on ben ^aben ^atte ein SSort ju bem 
alten 2Relfter gefproc^en, er felns ju l^nen; nlemanb f)at es nac^- 
I)er gemugt n)o{)er es tunbgemorben, \>a^ fle l^n auf feinem Xobes* 
gang begleiteten; ebenfomenlg tarn l^nen ber (Sebanfe, \>a^ fle 
ben aSermlrrten juräctl^alten mügten; au^ ble oorausgelaufenen 
Schwimmer backten nur, mle fle lt)r ^elbenftürf vollbringen 
moQten. SBot)l begegneten ll)nen öftere ßeute, ble fle ju Kat unb 
^ülfe I)ätten I)erbelrufen tonnen; ober aQen oon folc^en gef teilten 
Sragen fefeten fle nur ein ftummes Äopffc^ütteln ober ein nlc^t» 
ad^tenbes unben)eglld)ed @d)melgen entgegen; fle moUten \xd) nl(f)t 
ftören laffen; ble alten SKenfc^en eingeborene SSegler, bas ßefete, 
©c^auerlld^e einmal felbft In näc^fter 3lö!)e ju erleben, trieb fle oor« 
wäxts. 

Unb ber alte SRann fehlen Elle ju f)abm; er lief Immer I)urtlger, 
mle elnft, menn er aus ber SBBerfftatt ju feiner ßlne In ble Äüc^e 
trabte; er moUte and) ju Ibr, nlc^t ju li^rem (9rabe; er mollte nad) 
einer 5ßforte, burc^ ble er aus ber SBelt I)lnaustonnte; ju l^r, ju 
grlfe, nur nlc^t mel)r In ber leeren SBeltl 

2>er QuQ manbte flc^ ie^t xedjte noc^ einem breiten Samm 
hinauf; ein poar I)unbert Sd^rltte melter, mo am Snbe bedfelben 
eine Ijoc^gelegene ßanbftraße oorüberfül)rte, lag tief unten Im 
äBlntel ias Srautloc^, eins Jener fc^marjen 9Baffer, ble nac^ ber 
Sage unergränbllc^ flnb. 2>le Slugen ber 3ungen mürben Immer 
greßer, je naS)ex fle ben Spiegel In ber rötlichen säbenbfonne Miniem 
fallen; unb olele Ringer ftredten flc^ au0 unb mlefen auf jmel 
bort am S(bf)ang llegenbe Slelber^äufc^en. ,,2)e Smemmersl 2>e 
6memmer$r rief es aus bem 3^ge. 211$ fle aber no(^ nüf^er 
famen unb oon bem Damme bas SBaffer unter ll)nen mit feinen 
^oI)en Sc^llfronbem überfeben tonnten, lag unten olles blant unb 
totenftlll; fle rectten unb breiten ble ^älfe; aber oon ben SSoraus« 
gelaufenen mar nichts ju gema^ren. 

^löp(^ erfc^oll aus bem Raufen ein burc^brlngenber Schrei 
bes Q&itfefeens; benn mäbrenb ble Änaben nac^ lf)ren Äameraben 
auf ber SBafferflä^e ausfaben, b^tt^ SRelfter 2)anlel einen 3u« 
tauf genommen; fle fallen etmas, bas fle nlc^t erfennen tonnten, 
bmd) ble ßuft In ble Xlefe blnabfllegen unb gleich barauf bas> äBaffer 
unten In ttatfc^enben SBelten emporfd)Iagen. 

!Der STugenbtlct mar ooräber; es mürbe ftllt; ble Shtaben ftanben 
alttemb auf bem 1)o^m Ufer unb begannen um ^ülfe 3u rufen. 
Stber fle mar fc^on ba, unb oon blefem Stugenbtlde an manbte 
\id) bas Sd^ldfal SRelfter !Z)anlets; es ging mleber aufwärts, benn 

Digitized by VjOOQ IC 



298 S5tier Safc^. 

bie 3ugenb I)Qtte \id) feiner angenommen. 2tu$ ben betben fi(^ 
gegenüberllegenben Sd^Ufoerfteden fc^mommen mit träftlgem 
älrmfc^Iage amei nactte mustelftarte Sünglinge f)en)or, unb a($ bie 
(9eftalt be$ (Breifes mieber aus ber Xiefe auftauchte, fc^offen fie 
I)er8u unb I)oben ü)n mit gefc^irftem Sc^mung auf ll^re Schultern, 
„^urral'' riefen bie 3ungen, bie auf ber $öl)e ftanben, unb noc^ 
einmal „^urrar, unb immer träftiger, ie nä^er if)re belben 
„Smemmers", jmei jungen Iritonen gleich, mit ftarten Schlägen 
ben äSerungläctten ber I)eimat(ic^en (Srbe 3ufät)rten. 

2)aB SKeifter Daniel unter einem ^urra ber Änaben in bie liefe 
gefprungen fei, ift eine Süge, bie f(^abenfroI)e Wen\d)m [id) fpöter 
angerichtet ^aben. Sie 3ugenb ift nur feiten bSfe, unb ber alte 
3Rann mit feinem fc^önen Sogel I)atte ben ^aben \a niemals Seib 
getan. SIber ein f)albts ^unbert 2trme maren bereit ibn am Ufer 
feinen belben Wettern abjunebmen, bie jefet ftolj 3u lf)ren Älelbem 
fc^rltten; ein paar ber JSnaben (lef nac^ bem Sb^^uffeemärter« 
bauschen, bas nabebel auf bem 2)amme ftanb, unb bie gutmätlge 
grau, bie aQeln babelm mar, öffnete fd)on bie Haustür, burc^ bie 
nun ber ganje Xrupp I)lnelnftrömte, mit bem 9Relfter, ben fle In 
Ibrer 2Rltte trugen. „(Er lebt nod)I (Er lebt aber nod)!" fd)rlen fle 
ber ^van entgegen, unb bie {ugenb(l(f)en (9efld)ter glübten babel oon 
ßebens« unb oon ßlebesfreube. 

pö^Ild) gemabrten fle mitten In Ibrem (Sebränge ein bürred 
grauenflgürc^en; fle b^tte einen Sc^äferbut auf Ibrem Ä6pfd)en, 
Smel lange bünne Soden baumelten mle geängftete Sd)Iangen unter 
Ibrem Älnn aufammen. „3llefd)en! SKamfeQ 2;b^r^bintd)en!" er* 
fd)oII es aus bem i)aufen. Unb fle mar es; fle mar In (Befd)äften In 
ber Stabt umber gemefen; fle botte bei Ibrer ijelmfebr bas gurcbt» 
bare erfabren; fle botte ein großes 3Bäfd)eftü(f In einen Rapier« 
bogen gemldelt unb mar faft obne SSeflnnung mit blefem 8ünbel 
blnterbergelaufen, bas fle jefet auf ben glürfllc^ erreld)ten Zl\6) marf. 
„0 aü Ibr Heben (Engel," ftieß fle ^exvox unb fant auf einen ©tubl; 
„mo Ift er, Ibr Änaben, mo b^bt Ibr ben alten SKelfter Daniel 
5Bafd) gelaffen?" 

Sie Knaben aber brängten Ibre J(opfe gegen fle unb fc^rlen 
mleber: „2Iber er lebtl (Er lebt, SKamfeH!" 

Da fd^neQte 9tle{d)en Xbereblnte mle eine Stabifeber oon Ibrem 
Stuble auf. „Er lebt?" rief fle. 

,,3a, \a, er lebt! Drebt ®ud) nur um, fo fönnt Sb^'s felber 
feben!" 

2Iber JRlefc^en brebte flc^ nld)t; mle In Ipbesangft flog fle auf 
Ibr 5BünbeI iu, bemächtigte \id) besfelben unb mar Im Slugenbllcf 
5ur Zixx blnaus. „3c| lauf gum ^b9fltusl jum ^b^fl^wsl" rief 
fle In ber (Elle nod^ guräct; bann lief fle mle ein Sruusl)a^n(|^en 

Digitized by VjOOQ IC 



»ötjer aSoW. 299 

ouf bem Damme ber Stabt entgegen. Die gute grau bes JBorters 
aber tleibete ben aSerunglüdten forgföltig in l^xes SDlannes 9Bäfd)e. 

Das auffällige (Seboren be$ Keinen 3Ramfead)end {)atte freiließ 
feinen (Brunb? fie I)atte bem SJleifter — fo tourbe anbern lags 
er3äl)lt — in il)rem ^ünhd fein vor Pierjig 3al)ren angefertigte? 
2;oten{)emb nachgetragen, bo$ biefer if)r tags oorI)er trau$ unb Der» 
gilbt gegeben f)atte, bamit fie e$ mit i{)ren Sinnenfac^en burc^ bie 
SSäfc^e ge{)en (äffe. Sie ^atte fic^ nun hod) gefc^ämt, es für ben 
Sebenben aussupacten. 

2tl0 ober ber 3Ronb aufgeftiegen mor unb von ben 

Käufern ber Stabt tiefe Schatten auf bie ©tröge fielen, fam pon 
braußen !)er ein langer Iragtorb, ber in SKtifter Daniels ^ous 
gebrad)t tourbe; nur ber ißb^fitus war neben{)ergegangen; SDlamfeU 
9tie{(^en f)atte in ber StraBentär fc^on auf ben Qmq gekartet 



9Reifter Daniel mar in eine fc^were ^rantb^it gefoQen; tagelang 
fc^on tag er obne SSefinnung; bas gute SDlamfeQ Slietd^en unb 
bie atte S(rbeit$frau fagen abn)ed)fetnb Xag unb 9lad)t an feinem 
aSette. 2tm erften läge fd)ien ber ^wftanb bes ©reifes faft oer* 
mirrenb auf ba$ {teine Dämd)en einjumirten: „SReifterl SReifter 
aSafc^l aSefinnen Sie fic^l Sie muffen fic^ befinnenl" l)atte fie 
if)m, ängftlic^ bi^ ^^^ ^^^ büpfenb unb an feinem ^embsärmel 
jupfenb, angerufen, aber es I)otte nld)ts oerfc^Iagen moQen; auc^ 
batte bann ber alte 5ßb#fuö ibr ftrenge JRube ouferlegt, unb bem 
kxite xoax fie ftets geborfam. 

Um biefe Q^xt fam id) gegen Stbenb oon einer breitägigen ©e» 
fc^öftsfabrt 5urü(f unb xoax oben an ber SüberftraBe oom SBBagen 
geftiegen, meil ic^ einem bort SBobnenben bas Ergebnis meiner 
Steife mitjuteilen b^tte. 2{I$ id) bann fpäter, ba fc^on aQe j)anb» 
merfer geierabenb gemacht ^aütn, burc^j bie Straße in bie Stobt 
btnobging, fob id) an ber offenen Haustür oön ^eifter Daniels 
^oufe ben b^geren 9lad)bar Sc^neiber fteben, ob ob er mit fonber» 
lieber aSefriebigung nocb bem 3nneren bineinbord)e. 

„9lun, SKeifter," fagte id), in meinem (Songe inneboltenb, „gibt 
es in unferes ormen Daniels Qoufe ouc^ einmal mieber f^robßc^es 
3U erlaufenen?" 

Cr manbte flc^ 5u mir unb supfte fld) mle jum ®ru6e in feinen 
grauen ftoubigen paaren: „greiflc^, freilid), f)exx ßonboogtl" fogte 
er bann; „borc^en Sie nur, wie fip bos oon ber ^onb gebt. ®r ift 
no(f) immer bei ber Strbeit, wirb bolb unter ben Keften aufräumen; 
fd)i(ten Sie nur immer neue Slrbeitl Unb bos @erät, oUes bH^» 
blonf, oUes amerlfanifc^I Dos arbeitet mle oon fetber; nun gor, 
wenn ein folc^er aSurfc^ bobinterfifetr 



Digitized by VjOOQ IC 



300 Sdtier Saf^. 

2)er 64>nelber duftete, iDie jur Seftätigung, unb 30g fi(^ fein 
grünes 9Bam9 über bie platte Sruft „Sin aSettersiunge mar'dl" 
ftieg er ^eroor; „unb Sie merben'd fe^en, ^err, ein S^eufeteterl, 
ein Söttc^er aus bem O^^^^^^nt ift ba I)erQU9gen)Q(^fenI'' 

34^ foul) i^n an, ic^ Derftanb fein (9erebe nic^t; XDof)l aber ^örte 
x6), \tbod) nidjt aus ber Sßertftatt, fonbern mie hinten aus bem 
^ofe unb nur \d)xoad) ^erüber^aQenb ein (Btxau\ä) wie x>on einem 
refolut arbeitenben $anbn)erter. 

„Qa," fagte ber Sc^neiber; „bort in bem Stauchen ^at er ft4> 
eingerid^tet; ber Sttte foQte nid^t geftort werben.'' 

„8ieber SReifter/' fprac^ ic&, „märten Sie ein SBeilc^enl 2Ber ift 
ber Xeufeteterl, ber bort im StaQ fo ameritanifc^ arbeitet?" 

2>er Sc^neiber rig bie matten Siugen auf, bag feine Srauen 
um einen Qoü meit in bie $dl)e fuhren, unb betrachtete mi4> oon 
Äopf 3U guB. „ßieber ^err/ fagte er nac^fic^tig, „ic^ fe^'s, ©ie 
fommen oon ber JReife, fonft mürben Sie's fc^on miffen: ber Sunge, 
ber grife 5Baf(^ ift oorgeftem oon Saflfomien mieber eingetroffen, 
unb ein Sterleten, mie ein S^tl^pl'' 

Zd) \a1f ben begeifterten iDlann etmas oermunbert an: „SOfo"', 
fagte id), „ift er in bm 2Rinen nic^t erftoc^en morben?'' 

„2)oc^, bo(^, lieber Qerr, bas fDleffer f)at er fc^on richtig amifc^en 
ben Sc^uttern gel)abt; aber er I)atte auc^ noc^ beffere t^reunbe als 
ben ^afenfug, ben Stmeritaner; bie fc^Ieppten i^n in i^r 3^^, ba 
I)at er lange gelegen."* 

„Unb fein SSater, ber alte Daniel," frug 16), „ift er oor greuben 
nun nic^t gleich gefunb gemorben?"" 

Stber ber 6(^neiber patfc^te mit feinen aufgeI)obenen ^onben 
in bie Suft unb befc^rieb bann mit bem Ringer ein paar 9luIIen 
oor feiner Stirn: „SBirrig! 3lo(^ immer mirrig; er meife oon 
nichts." 

„Sott beffer'sr fagte idj unb fprac^ bas alte Sßort mie ein 
(Bebet; 16) mochte mir nic^t beuten, bag ber 6o^n nur ^eim» 
getommen fei, um burc^ feine @d)ulb ben äSater fterben ju fe^en. 
„Sott beffer'sl*' fagte x6) no6) einmal. 

2>er Sc^neiber nictte: „3a, \a; aber ber $l)9fi{us meinte, menn 
ber liebe Sott nur ein menig Reifen moQte, fo brächt' er il)n mo^I 
bur(^." 

!Das Slrbeitsgeräufc^ 00m Qofe, bas unfer Sefpräc^ begleitet 
f)atte, mar plS^Iic^ füll gemorben; es mürbe aHmSf^Iic^ buntel. 
„Sute ^a6)t, 3»eifter," fagte ic^; „Sott mirb fa gnäbig fein.'' 



2Bas ber Sc^neiber er3ä{)U f^atte, mürbe balb oon aQen Seiten 
beftötigt: 9^6 SSafc^ mar mirtlic^ mieber ba, oon Hamburg mit 



Digitized by VjOOQ IC 



a35tier Saf«. aoi 

einem I)iefigen t$af)r3eug angelangt; ein ftrammer (BefeK, ehoas 
gräger als ber äSatet, mit einem braunen Särtc^en auf ben tro^igen 
Sippen unb ein $aar Slugen, als moQten fie ben SSogel aud ber 
Suft I)erunterI)o(en; bie 2>imen unb Surfc^e mochten \ld) in ac^t 
nef)menl 9Bie im 9tauf(^ mar er burc^ f)aus unb (Barten gelaufen 
unb, als er alles leer gefunben f)atte, in bas ^aus surüct; als 
aitamfell 9tiet(^en if)m f)ier Don ber Xreppe aus entgegen tam, mar 
er if)r atemlos nac^ ber (Siebeltommer f)inauf gefolgt; benn mas 
mit feinem SSater gefd)ef)en, I)atte er fc^on auf bem SBBege oom 
^afen nac^ bem SItemf)aufe burc^ einen früheren ^ameraben er« 
fal)ren. Stumm mar er an SKeifter Daniels Sager f^ingefunfen, 
ftunbenlang I)atte er bie e^ßc^e f)anh in feiner gefjalten, Pe ge- 
ftreic^elt unb getüBt; ftunbenlang f)aüe er auf feines Saters 2{n> 
gef{d)t gebOctt, als bettle er um and) nur einen f)ttlm aSßct; ber 
Sßeifter aber f)aite aus feiner ^ad)t an if)m oorbei nac^ feinem 
toten SoI)n gerufen. 

Um smeiten Xage f)atte ber funge SRann feine ^ifte ausgepacft, 
in ber Iffiertftatt nac^gefe^en, ob an unfertiger SIrbeit etmas in bie 
^onb 3u nef)men fei, unb bann braugen im Stau fic^ feine SIrbeits« 
ftötte aufgefc^Iagen. 

60 maren ein paar Sage ^eingegangen; er f)atte, folang bie 
@onne fc^ien, gearbeitet unb nachts an feines aSaters 93ett gefeffen; 
er ftanb fe^t nad)mittags, ben Schlage! mfigig in ber ^anb, 3mifd)en 
feiner SIrbeit in bem Staue unb blictte burc^ bie offene Xfir in ben 
buntelblauen Qerbftf)immel; er mar bod) etmas mübe. ^lolgHid), 
unter bem 3w>ltf<^^nt ber burc^ ben Sorten 3ief)enben SDleifen, I)örte 
er einen leichten Schritt oon unten ben Steig am Sann herauf« 
tommen. (Bv bßeb f)or(^enb ftef)en; bie Schritte mürben sogernber, 
je mef)r fie fid) bem iQaufe näf)erten. Cr f)atte fc^on neugierig auf 
ben $of I)inaustreten moQen, ba ftanb ein etma brei3e{)n{äf)riges 
SDtäbc^en mit fanften blauen Slugen oor ber offenen lür; fie trug 
einen ectigen (Begenftanb in ber f)anb, ber mit einem blauen 
Seibentuc^ oerI)angen mar; aber fie fa^ i{)n fc^üc^tern, faft er« 
\d)to(itn an. 

„Iritt noI)er, Httle Mistress/' foßte er Iäd)elnb. 

„©inb Sie ^err grife »ofc^?" frug fie leife, inbem fie 3ögemb 
einen Suß auf bie Sc^meQe fefete. 

(Bt nictte: „SSin's nun feit 3man3ig Sauren fc^on gemefen!'' 

Sie bOctte if)n mieber 3meifelnb an. 

„Stber mer bift benn bu, litüe fair?" frug er mieber; „f)aft bu 
mir etmas 3u befteQen?'' 

„Äennen Sie mic^ nic^t mel)r?'' fagte fie. „3c^ bin bes oer» 
ftorbenen ÄoQaborators loc^ter."* 

„SDlagbalenal 2>ie Heine SRagbalenar 

Digitized by VjOOQ IC 



302 S5t|er Safc^. 

Das 2Räb(^en nlrfte: „3a/ fagte fle, „Id) mar rec^t Mein ba» 
mate, al0 bie grogen Sungen mic^ fc^neebollten unb mt(^ ,SoIi6ri^ 
fc^lmpften; aber Sie tamm mir ju ^ülfe, bas gob hm 3ungen 
»eine/ 

„SSd) toelg no(^ mel)r, Senc^en/' fprac^ er flnnenb, „Ic^ ffob bl(^ 
ou(^ einmal aus einem Schneehaufen, In ben fte bl^ gemorfen 
I)atten, ha^ nur taum noc^ beln Kein (Befielt ^erausguctte/ 

2)00 SRäbc^en fentte ble Slugen, aber fte nldte mleber ^efttg 
mit tl)rem blonben ^öpfc^en. 

Snb ^otte ble ^önbe auf bem Stüden gefaltet; ein marmer 
Strahl au0 feinen iungen braunen Slugen fiel auf bas Slnb. 2)a 
30g fle bas Selbentuc^ pon bem »auer, t>a5 barunter verborgen 
mar, unb ein rotbrüftlger Dompfaff flatterte borin unb ftleß einige 
feiner mitten löne aus. „0 ^err grlfe/ rief bas 3Röb(^en, „feien 
Sie aud) ^eute no(^ fo gut unb I)ören Sie ml(^ an, benn bas Ift 
ber aSoget 3I)re5 SSaters!" 

„Unfer? Unfer Dompfaff?" rief er, unb ble Stugen mürben 
ll)m feud)L „ißapc^en, mein !ßapd)en, bu lebft noc^l'' Slber plo^« 
lid) fc^lenen anbere (Bebauten In l|m voad) ju merben. Um btefen 
aSogel I)atte fein Säater In ben lob ... (Er biß fl^ auf ble Sippen: 
„SBle fommft hu ju bem SSogel?" rief er b^ftlfl- 

Da fiel bas furc^tfame ^Inb oor ü)m auf^bte Snle: „3(^ moUte 
ll)n mleberbrlngen; id) had)t\ ba^ fönnte ben guten SKelfter gefunb 
machen I)elfen!'' 

„SBleberbrlngen? So f)a\t bu l{)n oorber genommen? SBelgt 
bu, ba6 mein SSater barum In ben lob i)at laufen moUen?" 

Sie fal) Ibn mit oermlrrten 2tugen an; fle nlrfte erft, bann 
fc^üttelte fle I)eftlg Ifjren Äopf: „Es Ift erft I)eut' b^^^ausgefommen," 
ftammelte fle enblld); „ba bat i^ (Sroßmutter, ob id) ü)n I)lnbrlngen 
bürfe; er l)at ll)n auf bem Sc^euerboben oerftedt gebabtl" 

Der Schreiten, ben er über bas Wäbd)en gebrad)t l)atte, fd)len 
bem iungen Tlanm plö^lld) mel) ju tun; es mar ein ju unfc^ulbtg 
©eflc^tleln, bas ju ll)m auffd)aute. „Somm!" fagte er unb I)ob fte 
fanft oom 58oben; „bu mußt bld) nlc^t fo fürchten; id) mein' es 
nid)t fo fc^llmm. 9hm fag' mir, mer I)at ben aSogel benn ge» 
nommen? Ober i)at lf)n iemanb nur Im grelen eingefangen?" 

Sie fc^üttelte mleber if)x blonbes SBpfc^en: „Sleln," fagte fle 
traurig, „mein »ruber Ilberlus i)at ben »oget 00m offenen genfter 
meggebott." 

„So?" fagte er; „er fc^lelt; tc^ fenn' ll)n noc^ moI)t." 

„0, tut Ibm ntd^ts, ^err grlfe!" rief fle unb ^ob ftebenb t^re 
^änbe 3u ll)m auf; „er f)at fc^on feine Strafe; (Broßmutter b^t 
es feinen ßebrern angeselgt! Unb fagt auc^ nld)ts 5U SKamfeH 
JRlefc^en, fagt es feinem SJlenfc^enl" 



Digitized by VjOOQ IC 



Satjer fßa\^. 303 

er ftanb unb \aS) mie beiounbernb auf fle nleber; aus bem no6) 
Reiben ^tnberangeftd)t I)atte bas 2(ntli^ ber toerbenben Sungfrau 
ii)n flfUsfiä) angebltrft. 

„aRagbalena," fogte er oermlrrt, f^t^erjcl^ mlrl 3(^ banfe blr; 
id) toiU olles tun, toie bu es toiUft; ber SSogei toirb getoig ben alten 
SReifter 2)anie( mieber gefunb machen; SRamfeU Stietc^en I)at mir 
gefagt er I)abe bi(^ fel)r fieb; unb — tomm and) einmal mleber, 
aJlagbalena!" 

Ste ftanb mle mit 5ßurpur übergoffen unb \d^ fc^melgenb auf 
ben aSoben. 

S(ud) er fc^mieg; ba öffnete fle ben 3Jl\mh. 

„SBoDteft hu mir etmas fagen?" frug er. 

2Iber fle fc^üttelte ben fiopf unb fagte nur: ^SBBenn ber SRelfter 
mleber feine guten Slugen auftut, ü)m bürfet 3I)r es fagenl'' 

Sann ging fle. SOs er fc^on unten am 9Bege ble (Gartenpforte 
I)atte tfirren f)8ren, fal) er bas Maufelbene luc^ auf einem lönn- 
d^en Hegen, ffir naf)m es unb wollte xf)x \d)on bamlt nacfilaufen; 
aber er legte es mleber I)ln: „9leln/' fagte er, unb ein ßäc^etn flog 
um ben jungen 2Runb; „fle muß es felber f)oIenI" 

Da I)örte er ben aSogel In feinem SSauer flattern: „Äomm, 
5ßap(^en!" rief er frö^Ild), Inbem er mit bem SSauer ber Hoftür 
SUQlng. „3s boc^ fd)Bn to ^uusl Un nu oerföt, ob bu't nocf) bäter 
as be Doftor fannft!" * * * 

2>er aSogel I)lng fd)on einen Xag lang In ber Siebelftube; Sliet* 
6)m ^atte neugierig genug an bem fungen 9Rann {)erumgefragt, 
aber er I)atte fle f(f)elmlf(^ läc^elnb oerfld)ert, ein (Engel I)abe xf)n 
gebracht. ®epflffeu {)atte er noc^ nlc^t, unb 2Relfter Danlei fiel aus 
einem Schlafe In ben anbern. 

grl^ ^atte ein paar SBege In ber 6tabt gemacht; juerft mar er 
bei bem SBürgermelfter ßübers gemefen, ber bamals als ein heftiger 
©elbftl)errfd)er regierte, aber auc^ ftets aQen tüd)tlgen (glnmo^nern 
ein bereiter Reifer unb SSerater mar; bann mar er jum Stttmelfter 
feines (Semertes gegangen. 2IIs er ooll Hoffnung oon feinem (Sänge 
3urüdfe{)rte, f)örte er f(f)on auf ber (Saffe ben ungemö^nftc^ fjelten 
@d)Iag bes Dompfaffen, als fei ber SSogel erft fe^t jum Semugtfeln 
getommen, bag er ju ^aufe unb bei feinen greunben fei. f^rl^ 
überfiel ble Sorge, ber ftarfe Ion fönne bo(^ ben Sranten ftoren, 
unb ging eilig ber Ireppe au. SKamfeß Klefc^en ftedte ben Äopf 
aus ber Äüd)entür: „(Er fd)läftl" fagte fle tels unb mies nac^ oben; 
aber grlfe nlrfte nur unb ftleg rafc^ hinauf, um ben SBogel ftlH 
3u machen. . 

. 2tber als er ble lür geöffnet f)atte, faf) er feinen SSater aufrecht 
mit aufgeftä^ten SIrmen in bem Sette fl^en, als ob er eifrig 



Digitized by VjOOQ IC 



804 S5lift Saf4. 

bmfi^e; ein Suebnttt oon feOgem Beilagen lag auf febiem ein« 
gefallenen SntO^. 2)er aSogel ^tte \id) nic^t ftören laffen, fein 
Sd^Iag fi^te laut bur<^ bie Stammer. 

9ri6 trat be^utfam an bca gugenbe bes Settee; ba manbte 
SReifter Saniel feinen Stopf, unb mit Schreiten fo^ ber Sof^n feine 
Slugen ftarr merben, als ob bie Strantf)eit mit no^ größerer &e* 
wäU 3urü(fte^re. Stber bie gurtet mar umfonft; nur ein Kugen« 
bM, bann mar'0 oorüber; mie 3ögernb trat ein Säckeln um bie 
blaffen Sippen, unb bie Stugen bee altm SRannes mürben feucht 
//Si^i^I SRin ^tliil'' tarn es jitternb oon feinem SRunbe, unb er 
ftrecfte bie SIrme gegen feinen 6o^n unb f)iett i^n feft an feiner 
Sruft. Unb mieber f^ob er i{)n oon fi(^ unb betrachtete bas maxin* 
Ii(^ gemorbene Slntli^ bes fungen 3Ranne$ unb ^txid) mit jittember 
^anb aber ben Sart auf feiner Sippe; bann fa^ er mieber auf ben 
unabläffig fc^Iagenben !Z)ompfaff. Stber bie noc^ fc^mac^e Straft er« 
mübete; er fc^ien auf einmal fic^ nic^t finben 8u fonnen; fein 
SBogel fang, fein ©of)n lag in feinen armen: „grlfe, min gfrife," 
frug er leife, „mo fünb mie eegentlic^?'' 

Sa ftür3ten bem @oI)ne bie lang oer^attenen fronen: „Xo 
j)uu$t Xo ^uu0, aSatter! Un xd bin bi bi, un unf' ol Sagel fingt 
bato/ 

„SRin grife, min ©8n, SRutter ör gube Sungl'' ftammelte ber 
aite; bann fanf er aurürf auf feine Äiffen, unb fein Herrgott fanbte 
i^m ben fanften ©(^lummer ber (Senefung. 

2tm folgenben Sonntag jeigte einer bem anbem eine 

STnjeige im neuen 8Bod)enbIatt, unb bie Stunbigen famen flberein, 
ber aSürgermeifter fterfe einmal mieber bahntet; bie aber lautete: 

„5IReinen geefjrten Stunben 3ur Pfnd)en 9lac^ri(^t, baß unter 
bem aSeiftanbe meines glürfßc^ ^eimgcfefjrten Sohnes grife als 
ausgelernten unb mo^Ierfa^renen 58ottd)ergefeIten SefteCungen 
{eglic^er äirt mieberum prompt unb fauber bei mir ausgefi^rt 
merben. 

Daniel »afc^, »ottc^ermeifter.'' 

2>a tam SIrbeit genug, benn bie Xeilnaf)me bes ganjen Keinen 
(Semeinmefens ^atte fi(^ ben beiben 3ugemanbt; au(^ f^ionte ber 
9la(^bar ©c^neiber feinen legten SItem nic^t, um ben 9tuf)m bes 
{ungen Söttc^ers 3u oertünben; unb balb moQte feber menigftens 
ein (Simerc^en ober bod) ein @d)opffag oon ber j)anb bes ameri» 
tanifc^en ©ot)nes t)aben; unb ba bie Arbeit, nac^ menig Sßoc^en, 
and) unter $tUfe bes genefenen SRetfters, überall nad) ^\xn\d) ge« 
liefert mürbe, fo ging aus manchem flüchtigen SefteHer ein fefter 
^nbe ^evDox. 



Digitized by VjOOQ IC 



Sötjer 1ßa\^. 305 

9ltd)t lange, fo f)antterte and) ein tröfttger ßeI)rUng in ber SBert» 
ftatt unb griff nad) frö{)Il(^ erteilter anmelfung mit fllnfen ^änben 
3u; bas mar S)an5 3od)lm5, ber ältefte ber belben „Smemmer". 
2rm gelerabenb tarn and) u)of)I 2Rartln, ber alte ®efeQe, auf 5Be* 
fud); ber ©oHte au(^ pon Srlfeens SIbenteuem I)ören; unb afo 9leu* 
\a^x vorüber unb erft ble lefeten Scf^neeglörfc^en abgeblü{)t waren, 
ba ging grlfe mit i)ans unb SJlartln abenbs In ben ©arten; fte 
gruben aQmäI)ßc^ altes um unb um unb legten Erbfen unb fäten 
SBuraeln unb SKalrüben unb ?ßeterfllle, unb SJlelfter 2)anlel ftanb 
babel unb Iad)te, afe sulefet anä) nod) ber türftfd)e SBelsen an ble 
9lell)e fam. Unb als nun aUes fertig unb fauber mar, mürben 
5IKamfeII Klefc^en unb ber ®efeQe auf Sonntag sum 2Rlttag ein« 
gelaben, unb Im beften (Butbler tranfen fle auf reld)e Ernten für 
ble 3wfwiift- * * * 

3c^ barf noc^ eines nlc^t oergeffen, mas smlftf^en aSater unb 
©oI)n, ein paar läge nad) lf)rem erften SBleberflnben, gefc^at). 
SKomfeB 2:i)ereblnte — fle f)at es fpäter bem 5ß{)r|flfu6 er3ä{)tt — 
fa6 ftrlrfenb In ber Siebelftube an bem genfter, mäf)venb grlfe an 
feines SSaters 58ette feine faIlfornlfd)en (Erlebnlffe berl(f)tete; ber 
Srtte, mit bem es rüftlg aufmärtsglng, mar fd)on fräftlg genug, 
um fle of)ne Sladjtell f)öxm au fönnen; er faß aufrecht unb I)atte 
ble 2Irme auf ber ©erfe. SIIs aber ber SoI)n erjöblte, ba^ er nad) 
ijellung oon jenem SKefferftltf), mobel fein ausgegraben (Bolb mle 
leufelsfput perf(f)munben fei, unmclt ber aJllne bei einem großen 
SBelnbauer als 5Böttd)er einen 5ßlafe gefunben, unb mle er bann 
{)ln3ufeöte: „2>od) bas melßt bu ja, mein SSater; Ic^ i)aV blr berjelt 
ia ben langen SBrlef gef (^rieben''; ba batte ber 2Hte ble Stugen groß 
geöffnet, unb bem ©o^ne mar, als ob er lt)n I)eftlg fragenb anfe{)e. 

„3a, SSater," fagte er rafd), „nun melß l(f)'s mo^I, es mar eine 
böfe Dummheit; aber fo mtrb man In ber fjrembe: id) meint*, IdJ 
bürfe nun nxd)i mleber fdE)relben, — nur oerblenen unb, menn's 
genug mär', bann mxd) fetter mit nad) S)an\t bringen. Unb bas 
ging langfam, SSater, unb murb' auc^ n\d)t suolel; aber" — unb er 
oerflel In fein geliebtes 5ßlattbeutfd): „Is bod) aä fuur un ebrllc^ 
oerbeent Selb!" 

Der 2IIte b^tte fld) gefaxt; er brürfte feinem Sobn ble ^anb: 
„2)u un bat (Selb tofamen," fagte er, „bat Is genog." 2Iber ber 
Älang ber ©tlmme mar fo trübe, als berge ein großer unb oer* 
fd)mlegener Äummer flc^ ba!)lnter; unb ein ®ebanfe ful)r mle ein 
2;obesfd)re(f burc^ bas (Seblm bes iungen 2Rannes: „SSatter," rief 
er; er jmang fld), baß er es nxd)t laut berausfd)rle — „bu b^ft be 
»reef nlr^ frägenl" 

Die Stugen oon SBater unb ©oI)n ftanben eine SBelle ooreln» 

6 türm, IV. 20 

Digitized by VjOOQ IC 



806 Sdtier Safc^. 

onber, ob magten fie nidit, \ld) onjubUden. SttbUc^ fprac^ ber SQte 
(angfam: „Da hu mi fragft min 6ön — Id b^ff bin Sreef ni(^ 
trägen." 

— „Un bu ^eft oQ be Xib oon mi ni; ^ort, od mat be !Z)ogents, 
be Stmeritaner, ^ier in be Stobt I)erumlagen?'' 

„m\ji miber; ^e ^ett mi't fübn DerteUt" 

(Bin furchtbarer 6(!^mer3 festen ben jungen SSrper ju er« 
fc^üttem: ,,0, SSatterl min SSatterl" ftommelte er. 

2(6er SReifter 2)anie( na^m ben Stopf feinem ftinbes amifc^en 
feine beiben sittemben ^änbe: ^SRin Sri^/ fogte er järtlic^, „id 
tottt \a nu, bu f)atx\t mi nic^ oergäten; bot anner — bot beit 
nu ni^ me^r mel)!" 

Da fc^Ioffen eine junge unb eine alte ^onb fi(^ ineinanber, unb 
e0 beburfte feiner SSorte me^r; ber Stopf bes 3ängling0 ru^te 
mit gefc^loffenen Stugen neben bem bes Sitten auf bem Riffen, un« 
oc^tenb ber Keinen d^iux, bie bort am genfter mit erregten gingem 
ftrictte, bis enblic^ fein ^erj in ruhigeren Schlägen {lopfte. Dann 
fügte er feinen SSater unb ging ^inab 3U feiner SIrbeit. 



yiad) 3al)r unb Xag, ha id) eines 9la(^mittage$ mit bem $I)9ft» 
fud auf ber Jlegelba{)n jufammentraf, fam au(^ bie 9tebe auf ben 
guten 2Reifter Daniü. „0, bem ift n>of)Ux, als i{)m fe gemefenl" 
fagte ber alte ^err unb Midte babei bel)agß^ feiner mie immer ge»» 
fd)i(ft gemorfenen ^gel nac^. „f&as bie Seute munberßc^ an i^m 
gießen, ^at feine Äranfl)eit freier ll)m weggenommen; aber, feit« 
famermeife, bann no(^ eins basur 

„9lo(^ eins?" frug id); „bod) nidjt jum Unheil?" 

,,9lein," fagte ber ?ß^9fifus; „x^ benfe mo^I, 5um ^eile: ber 
alte Herrgott mu6 l^m gut fein, benn oon ber &e\d)xd)te mit bem 
aSrautloc^ ift il)m febe Erinnerung erlofd)en." 

„SIber ber eine oon ben ©memmern ift \a 8el)rling in feinem 
^aufe!" 

„9lur ber ©o{)n meiß, mos er bem ju banfen ^at." 

Zd) nidte: ,,3Röge es fo bleibenl" 

„SImenl" fagte ber alte aJlebtfus unb griff nad) feiner ameitenSugel. 

^od) einmal bas erftemat naä) feiner Ärant^eit unb 

bann aud^ sum lefetenmal, fa^ id) unfern 5IKeifter Daniel; grife mar 
bersett oor turjem SReifter gemorben. Es mar im ©pötfommer nadi 
geierabenb, als ic^, oon bem näc^ften 2)orfe fommenb, bie ©über« 
ftraße hinabging; auf ber 58anf oor bem 5Böttd)erI)aufe faß ber Stlte 
mit feinem fefet fd)neemel6en Äopfe unb f)ielt bei ber no^ f)errf(^en« 
ben ©(^müle fein blaues S\p^elmixiid)en smifc^en ben gefalteten 
^änben auf ben Stnien, neben i^m im ©ommer^ütc^en ein ^äbfc^es 



Digitized by VjOOQ IC 



btonbe5, no^i rec^t iunge$ Wahdim; id) atoetfelte n{d)t, bog fte bes 
SoQaborators ümdjen fei 2>ie beiben fc^ienen einer munteren 
Sr3ä{)Iung 3U3u{)ören, n)e((^e ber in @(^ur3feU unb ^embsörmeln 
an bem Sinbenftamme le^nenbe SDleifter gri^ i^nen vortrug; be« 
fonbers bie iunge »lonbe, nac^ il)rem anmuttgen ßäc^eln ju ur* 
teilen, fd)ien tauter golbene SBorte ju l)ören. 2Ius ben ©arten burc^ 
bie @änge 3n)ifd)en ben Käufern n)ef)ten fc^on bie j)erbft«9lefebabüfte. 

3d) tonnte nic^t um^in, bem friebHc^en ^leeUotte nä{)er3utreten. 
Sine tUine ^oufe folgte meiner SSegrügung, bie Id) gleic^foUs ber 
hinter bem genfter fifeenben SKamfeQ I^erebinte ^atte 3ufommen 
laffen; bann aber, ba mir 3n)if(^en bem alten 9Reifter unb bem 
jungen W&\>d)m ein $Iag geräumt morben, betom au^ id) nod) 
meinen Slnteil oon ben talifomifc^en Spi^bubengefc^ic^ten. SBir 
Iod)ten aüe; unb in bas freunblic^e alte (Befi(f)t fc^auenb, fprac^ id): 
,,SBabrbaftig, SKeifter, iefet ift es, wie idj's mir nid)t anbers por» 
gefteUt. Q^x ^abt {e^t aUes mieber unb mebr nod), ate S^x einft ge« 
babt bobt: bl^r (Euren Sobn, ben neuen SReifter, bort oben Curen 
2)ompfaff, ber freiließ iefet mobi obne ©ang unb Slang fein ©naben« 
brot frißt; ba3u bas gröuleinlb^^^^blnte, nnb—id) mar aufgeftanben 
unb machte ein bulbigenbes Somptiment oor SRagbalena — oor allem 
bier bie Junge greunbin — nun aber überftreid)et auc^ ben lob 
auf (Eurem alten ^ausfc^ilb unb laffet mieber eine frifc^e rote JRofe 
baraufmalen r 

2tber meinem b^teren Sfufruf folgte eine ©tiDe; nur ber 2Hie, 
burc^ beffen meige$ ^aar ber Sfbenbboucb mebte, nidte freunb« 
Üd) oor fid) bin: „(Ein äBeilcb^n nocb (9ebulbr fagte er, obne auf« 
3ufeben; „Sie oergagen eine; bie ift nic^t miebertommen; bie 
märtet, bis idi 3u ibr fomme. — ^ad)f)^x, bonn mag mein grife 
bie frifc^e JRofe malen laffen; bie meine, lieber ^err, bie ift nic^t 
mebr oon biefer SBell'' 

3(^ fab es mob(. mie ber bübfc^e aRäbd)entopf bei biefen SBorten 
fi(^ errötenb fenfte; auc^, melcb ein 5Bfi(f ooH b^feer ßebenssuoer* 
\xd)t ous ben Slugen bes jungen 9Reifters auf fie fiel. Z)er Sllte aber 
mar pfö^Ii^ g{ei(b mir aufgeftanben unb ging, als moQe er bie 
SBelt ben Sungen überlaffen, nac^ ftummem (9rug mit 3ittemben 
©(^ritten in fein fc^on bunteinbes ^aus 3urä(t. 



(Ein 3abr no^l ^ttoa i)at er ^lexnad) gelebt; am SRorgen oor 
ber S)od)ieit von gri^ unb ailagbdena fanben fie ibn mit gefalteten 
^änben in feinem 8ette fanft entfd)Iafen. 

Das ift es, toas id) aus biefen engen SBBänben 3u er- 

3äblen b^^tte. 

20* 



Digitized by VjOOQ IC 




iQOa' 



6 (^ tt) e i g e n. 





|0 mar ein niebriges, mägig großes 3inuner, bur(^ otele 
Slattpflanjen oerbüftert, bef(^rän{t bur(^ mancherlei altes, 
aber forgfam erhaltenes 3Robetoert, bem man es onfo^, 
bag es einft für ^o^ere ®emä(^er angefertigt morben, als 
fte bie aRietn)o^nung ^ier im britten @totf au bieten ^atte. S[ud) 
bie fc^on ältere Same, mei^e, bie $anb eines cor i^r fte^enben 
iungen 3Rannes ^altenb, einem gleichfalls alten <Qerm gegenüber«* 
faB. erfc^ien faft ju ftattlic^ für biefe Stoume. 

!Das smifc^en ben brei ^erfonen ^errfc^enbe @(^n)eigen mat 
einer längeren Beratung gefolgt meiere SJtutter unb @o^n foeben 
mit ibrem (angiäbrigen Strste gehalten bitten. Seranlaffung 3U 
biefer mochte ber @obn gemefen fein: benn obmof)! oon b^^^ni, 
fräftigem SBuc^fe gleich ber SJtutter, seigten bie Sinien bes blaffen 
Stntli^es eine ber Sugenb fonft ni^lt eigene Schärfe, unb in ben 
Stugen mar ettoas oon ienem oertlärten Slanse, mie bei benen, 
meldfyt {örperlic^ unb geiftig 3ug(ei(^ gelitten 1)abm. 

„I>VL gebft SRuboIf?" fagte bie SJtutter, mäl)renb ber 3ug ^ines 
rücffi(f)tsIofen SBiUens, ber fonft ibren noc^ immer f(!)onen 3Jlunb 
beberrfc^te, einer meieren 3ärtli(bteit gemieden mar. 

Der 6obn neigte fi^l auf i^re $anb unb fügte fie ehrerbietig. 
„9lur meine nod) immer oorgef(!)riebene Stunbe, SRutter.'' 2)ann 
grüßte er freunblid) nad) bem alten ^errn l)inüber unb oerlieg 
bas Slinnier. 

gaft Ieibenf4iaftli4l, als fonne fie il)n allein nic^t geben laffen, 
maren bie buntlen S(ugen ber SRutter ibm gefolgt; f(f)metgenb 
ftarrte fie auf bie miebcr gefc^Ioffene ^linmcrtür, möbrenb il>r 
Obr Iauf(f)te, bis bie Scbritte in bem Unterbaufe oerbaöt maren. 

2)er alte Slrst batte feinen 58Iirf, in bem bie (Semol^nbeit rubigen 
93eoba4ltens unoertennbar mar, eine SBeile auf ibr rul^en laffen; 
jefet ließ er ibn burrf) bie offene lür eines anftoßenben Slw^nters 
über bie in öl gemalten 58ilbniffe einiger ftem« unb banb« 
gefcbmürften Ferren manbern, meiere bort famt ibren gef(!)mar3ten 
©olbrabmen eine Unterfunft gefunben bitten. 2tber ein Seufser, 
ber ber grauenbruft entftieg, als ob eine fcbmere (Sebanfenrei^e 
baburrf) abgefc^Ioffcn mürbe, manbte feinen 58firf surüd. „IDlein 

Digitized by VjOOQ IC 



So^nl" murmelte bie Same f(f)mer3lt(^ unb ftrectte beibe Strme 
nad) ber Züv, burd) Q)eld)e biefer fortgegangen mar. 

2)er arat rürfte feinen Stu^I neben l^ren Seffel. „»emsigen 
Sie fid), gnäbige $rau/' fagte er bef(^n)td)tigenb, „SW ^aben i^n 
ja mieber." 

Sie bltdte il)n rafd) unb bur(f)bringenb an: ,,3ft ba$ S^r Smft, 
Softer? — ^abe i<^ i^n mlrflic^ mieber? SBlrb fie »eftanb ^aben, 
biefe — Teilung?" 

„Zä) bin nid)t Speslafift, fonbem nur 3^r ^ausarst" ermiberte 
ber alte ^err; „aber nad) bem Sd)relben beö birlgierenben 2tr5teö 

— and) Ift ^ler eine äußere Urfad)e unoerfennbar: 3br Wubolf 
^atte crft eben bie 2(tabemie oerlaffen; bie SeranttDortlic^teit be$ 
Stmtes mar bei feiner jarten Organlfation — benn bie ^at er trofe 
feines fröftigen SSaues — 5u unoermittelt über i^n gefommen; xd) 
entfinne mi(^ ä^nnd)er SäQe aus meiner ^rasisi"' 

2)le grau gorf^unferin oon Schilfe — auf biefer Iltelftufe botte 
Ibr frü^oerftorbener Sema^I bie Same mit ibrem einjigen 5(inbe 
aurüdgelaffen — bfidte eine aSelle oor fi<^ ^in. „3a, ja, Softer/' 
fagte fle bann, unb ibr Ion mar nic^t ol)ne JBltterfeit, „bes ^errn 
©rufen (Baeüeni, bem mein So^n fo glücHld) Ift au bleuen — fe 
met)r i^m (Solb unb (Si)xm aufliegen, befte unerfättllc^er oerlangt 
er aud) bie lefete Äraft bes SRenfdjen, unb feine gorftbeamten — 
SBege« unb Srüdenbauen Ift nod) ba$ SJtlnbefte, ma0 fle auger 
ll)rem gad) oerftel)en foHen. 2tber — bie äbnfidjen goße/ beren 
@le ermäbnten, mle mürbe e$ bamlt?'' 

„S$ mürbe bann nld)td melter," ermlberte ber ätrat; „fle maren 
belbe nur oorübergel)enb/ 

„Unb bie a5erl)ältnlffe maren o^nru^?" 

„(Sana ä^ndd); nur bog bort ntd)t ein S(mt, fonbern In belben 
SäQen ein oermldeltes 5(aufgefd)äft auf funge, ungeübte Schultern 
fleL €lne$ frelHd), mad Id) nlc^t gering anfd)(agen mochte, }a, 
ma$ mob( erft bie Teilung fld)er fteUte, mar bort anbers/' 

„Unb mas mar blefed Sine?'' unterbrad) bie Same, bie l^m bie 
SSorte oon ben Sippen las. 

„Co Ift nlc^t eben unerreichbar," fagte ber alte ^err Iäd)elnb; 
„oon meinen bamallgen 5ßatlenten mar ber eine eben oerl^elratet, 
ber anbere l)elratete gleld) barauf." 

„aSerl^elratetl" — faft mle eine enttäufd)ung Hang biefer Aus- 
ruf — „Sie fügen bas fo leld)t ^In, ^err Softer; aber leb ^abe 
bei meinem So^n faum jemals eine Steigung nod) entberfen 
fonnen; — frellld) einmal In ben gerlen bei Ibrem Slebbabertbeater 

— Sie entflnnen fl^l voof)l ber fd)Ianfen, fd)maraauglgen JBaroneffe? 
Sie ^atte Ibn einmal, ba er In ber $robe ftectenblleb, fo bosi)aft 
ousgelae^tl" 

Digitized by VjOOQ IC 



310 64iDeigen. 

2)er Hottox ftrerfte abme^renb belbe ^anbe au«: JUein, ndn, 
grau gorftlunfer; folc^e Samen, erfte Sleb^aberlnnen auf ber 
Säl)ne, Stmajonen 3u ^ferbe, bie finb ^ier ni(^t oertoenbbar. (Bin 
beutfc^es $ausfrau(!)en, gelter unb Derftänblg; nur feine Heroine I" 

Srou oon @d)It^ f(f)n)ieg. !Bai)renb ber Sottor btefes X^ema 
eingel)enber be^anbeUe, ftanb bie ®efta(t eines blonben 3Räbd)en5 
cor i^rem inneren Stuge: aus ber geigblattumrantten Sortenpforte 
eined (anblicken ^farr^aufes mar ^e i^r entgegengetreten; fo t)o^ 
faft n)ie fie fe(ber, unb bo(^ a(d ob fie mit ben oertrauenben Stugen 
ju ber älteren ^rau emporbüctte; bann mleber fa^ fie bas 3Rcib($en 
in ber engen, aber fouber gehaltenen Stammer, mie fie mit i^ren 
tieinen, feften ^Snben neben bem eigenen Seite ein ^alb gelähmtes 
Srüberc^en in bie Kiffen padte unb nad) frob(i(f)em (3utenad)ttuB 
g(ei(^ mieber ^elfenb 3U ber SRutter in bie Stücke eilte; unb mieberum 
— cor einen Stinbenoagen ^atte bas f(f)Iante SRabc^en fid) ge» 
fpannt; ber SSagen mar ooU befe^t, unb es ging bur(^ ben tiefen 
6anb eined gelbmeges; mitunter entfuf^r ein Ia(f)enbed „Ol)aI'' ben 
frifc^en Sippen, unb fie mußten ftiHe^alten; bie gelöften ^aare au5 
bem geröteten Stutüg f(f)fitte(nb, tniete fie plaubernb ju ber Keinen 
9ct^i^gefeaf(f)aft nieber; aber äberoQ mit it)r maren bie f(f)onen, 
gläubigen S(ugen unb i^re reine, ^eitere Stimme. 

!Der !Dottor moQte fi(^ 3um (Se^en räften; bod) bie ^vau oom 
^aufe, bie eben aud i^rem Sinnen auffab, legte bie $anb auf 
feinen S(rm. „9lur noc^ eine Srage, lieber Sreunb; aber antmorten 
6ie mit SSebac^tl — SSürben Sie einem fo (Bebeilten Sb^e Xoc^ter 
5ur &)e geben?" 

2)er 2)oftor ftufete einen 2tugenbfid. „2)er goll, gnäbigc grau," 
fagte er bann, „mügte menigftens moglid) fein, um Sb^en bi^^^itf 
antmorten 3U tonnen; Sie miffen, bag icb feine Xocbter ^abe." 

2)ie 2)ame richtete fid) mit einer entfcbloffenen Semegung in 
ibrer gangen (Seftalt oom Seffel auf. „N'importe!*' rief fie, bie ge^^ 
baute ^anb gegen bie 2;ifd)platte ftemmenb. „3<^ bot>^ «ur ben 
Sobn unb fonft nichts auf ber SSBeltl'' 

2)er 2tr5t Midte fie fragenb on, aber nur einen 2tugenblid; jene 
SBorte lagen fenfcit ber (Brenje feiner 5ßf liebten; er cmpfabi nur 
nocb, bie legten 9Bod)en bes bem Sobne gemäbrten Urlaubs gu einer 
^erbftfrifcbe auf bem Sanbe 5U benufeen. 

grau oon Scbflfe nidte. „3cb bocbte eben boran,*' fagte fie leid^t^» 
bin. Äaum aber batte blnter bem gortgebenben ficb bie Xüx ge* 
fcbloffen, ab fie fcbon In bem anftoßenben 3tnimer an ibrem Scbrelb» 
tifcbe faft, über bem bas 58ilbni5 ibres SBaters in ber roten Äammer- 
bermunlform auf fie b^rabfab- 

„ajleine gute SKargarete" ... biefe SBorte maren mit fliegen* 
ber geber aufs Rapier gemorfen; benn fenes blonbe aRäb(^en 

Digitized by VjOOQ IC 



6(^iDeigen. 311 

xoax {ein bloges ^^antafiebilb: ed max bte Xo(f)ter einer Sugenb» 
betQnntf(^aft ber (Bottin eines Sanbpfarrerd, in beffen ^aufe fie 
auf bem SBege na^l JRubolfs amtlid)em SBol^norte im grü^ßng ein» 
geteert unb aufs bringenbfte ju längerer SBieber^oIung i^red Se« 
fud)eö nebft i^rem So^ne eingelaben war. 

S(ber ber rafc^ gef(f)riebenen SInrebe folgte 3una(f)ft nichts 
SBeiteres; mar es ber @4ireiberin bod), als ^abe p(ö6(i(^ bie ^anb 
ber ^übfd)en Saroneg fi^i auf bie il)rige gelegt. Sangfam (el)nte 
fie fid) jurüct; ein Strom ermänfc^ter Silber unb (Bebauten 30g 
an il)r oorüber; Qem% bas übermütige, nur nod) turse 3^tt oon 
einem SBormunbe abhängige Äinb mürbe gar gern i^r Freifrauen» 
h'önc^en gegen ben fd)(i4lteren Flamen einer grau oon 6d)(i^ oer» 
taufc^en. 9lubo(f unb biefes aRäbd)enl @ie ^ob fi(^ unmiQtürlid) 
oon i^rem Seffel; i^r mar, afe mürben oor einem !er3enl)eHen 
Saal bie glügeltüren aufgeriffen, unb fie fc^reite als SKutter neben 
bem pro(!)tigen 5ßaare ^inbur^. — 2tber — ber Softor! Sie ftolse 
grau fanf büfter in fi^l 5ufammen; ber 2)oftor ^atte ia nur aus» 
gefpro^ien, mas fie in i^ren eigenen (Bebauten (ängft auf unb ab 
ermogen ^atte. 3a, menn bas Se^te ttidfyt gemefen märe! Sine 
ängft oor ber S^iliinft, eine furchtbare SBorfteüung überfiel fie. 
„SRein So^n! SRein Äinbl" ©s fam mie ein lauter Suffc^rei aus 
ibrer SSruft, unb als Ijabe fie fid) felbft aus einem Iraum ermedt, 
blidte fie unfic^er unb mit großen Slugen um fid): „(Bott fei gelobt; 
er felber meig es nid)t; an melc^em SIbgrunb er geftanben ^at." 

Salb ^atte fie fic^ gefagt; es m u 6 1 e fein, es mugte g(eid) ge» 
fc^eben. glfic^tig ftreiften i^re Slugen über bas talte Slntß^, bas 
im Silbe auf fie ^erabfa^; bann fd^rieb fie in träftigen 3ügen 
unb mit Sebac^t ben Srief an bie grau ^aftorin 5U Snbe. 



Seit brel SSoc^en maren 3Rutter unb So^n nun auf bem !Dorfe; 
ein eigenes Quartier smar Ratten fie in ber Mftermo^nung ge» 
funben, im übrigen aber geborten fie bei ben gaftfreien 5ßfarrers« 
leuten faft mie jur ^ausfamiße. Slubolf mar fid)tbar getrSftigt; feine 
aSangen l)atten fid) gebräunt, 2(ug' unb O^r begannen mieber ein 
Weiteres Segegnen mit aQem, mos er in $aus unb gelb auf feinem 
9Bege traf. 2)a3U ^atte nid)t nur bie (Begenmart ber anmutigen 
$farrersto4lter, fonbem faft nid)t meniger bas tüchtige 9Befen bes 
Pfarrers felbft geholfen, ber es meifterlic^ oerftanb, mos er „ein 
Sd)mac^gefübr 5u nennen liebte, mit f4ielmifd)en SSBorten aus ben 
gelieimften SBinteln aufsuiagen. So mar benn auc^ in ben b^Q« 
getünchten Simmem bes 5Pfarrbaufes menlg baoon jurüdgeblieben; 
nur bie grau 5Paftorin mochte flc^ mo!)l einmal, oielleic^t jur (Er« 
^olung oon all ber ^nber» unb ^ücf)enmirtfcf)aft, eine fentimentale 



Digitized by VjOOQ IC 



312 64ime!Qeiu 

S(ntDQnMung 3u (Bemüte führen, toobei fie bann ij^ren 9tebefc^nu^ 
ben jmei elnjlgen Dpem, tDeI(f)e fie in i^rem Seben gefe^en ^aitt, 
bem ,,Sreif(f)ü6'' unb ber 9Beig({(^en ^St^tDeiserfamilie", ju ent« 
lehnen pflegte. SBenn aber ber Pfarrer na(^ einer SBeUe ruhigen 
(BemälirenlQffend n)ie in gut^er3iger Xeilnabn^e fid) i^rer ^anb be« 
mäc^tigte: „SRutter, ift ^eut' mobl ©mmelinentag?'' bann flog frei« 
li(^ ein aSöUc^en leichten SRigbe^agend über i^r braoed ^ngeftc^t, 
ba(b aber mugte fie bo(^ felber Ia(f)en unb voax mieber balieim 
in ber Suft it^res merttätigen $aufe$. 

Slud) 9tubo(f mugte fi(^ balb biefe freunbOc^e Übermac^ung 
gefallen laffen. (Eines 9ta(f)mittag$, als eben bie Septemberfonne 
i^r le^tes älbenbgolb über bie SBänbe bed gemeinfamen SBobn« 
Simmers marf, b^tte er bad alte Slaoier surücfgefloppt unb lieg 
nun eine ber f(f)n)ermütigen 9tottumotlagen be$ pon ibm viel- 
geliebten unb «ftubierten G^bopi^ in ben fintenben Xag binaus« 
Hingen. Ser ^aftor, burc^ bas meifterbafte Spiel au$ feiner 
Stubierftube b^n)orgelotft, b^^tte fid) leife binter feinen Stubl ge« 
ftellt unb oerbarrte fo in aufmertfamem Sauf(f)en bid ans Snbe; 
bann aber legte er fd)n)eigenb bie $a9bnf(f)e (B^Sur-Sonate mit 
bem Allegretto innocente aufs ^ulpet, bie er f(f)on bei feinem (Ein- 
tritt in ber S)anb gebalten b^tte. 9tubolf blictte auf unb um, unb 
ba er ben ?ßaftor erfannte, nidte er geborfam, fd)üttelte mie jur 
(Ermunterung nod) ein paarmal feine gefd)idten $änbe, unb balb 
ertlangen bie b^ü^i^^n ^iorituren bes unfterblicben SReifters unb 
füllten bas ^iw^n^^'^ lol^ n^it SSogelfang unb Sommerfpiel ber ßüfte. 
„aSraoo, iunger greunbl" rief ber ?ßfarrer, ber mie alle anberen, 
bie grau gorftjunferin nid)t ausgefd)loffen, mit entaüdtem 21n- 
gefid)t gelaufd)t b^tte; ,,bas b^t ^t^^ SBangen; mir bc^^^^n taum 
gemertt, mie Sie uns burd) bie Dämmerung binburd)gefpielt bc^^^^n. 
5Run aber ßi(Ji)tl 2)ie Sd)neiberftunbe ift au (Enbel" 

2)ie jebniäbrige Sötbe lief binaus; ätnna aber, als moQte fie 
fid) 3u ibm emporftreden, b^^tte fid) bid)t an bie @d)ulter bes fräf- 
tigen SSaters geftellt unb blidte mit aufmerfenbem ßäcbeln ju ibm 
auf; es mar red)t fid)tbar, bag bie beiben eines SSlutes maren. 

(Ein freunblid)er SSerfebr, bem es balb an einer oerfcbmiegenen 
Snntgteit nid)t feblte, b^^tte 3mifd)en Stubolf unb bem blonben 
^äbd)en fd)on oom erften Xage an begonnen, mo nod) bas blaffe 
Slntllfe bes (Senefenben bie Sd)onung ber (Befunben anjufprec^en 
fd)ien; burd) bie fd)eue 3ungfröulid)feit bes aRäbd)ens mar mie 
aus ber Snofpe etmas oon jener aRütterlid)feit b^roorgebrod)en, in 
beren Obbut and) ber SRann am fid)erften oon Seib unb SBunben 
ausrubt. SBenn aus ber übermunbenen 9lad)t nod) ein Scbatten 
ibn bebrängen moHte, menn oor ber näd)ften 3u'unft eine Sd)eu 
ibn anfiel, bann fud)te er unmiHfürlic^ ibre 9läbe, unb mo er fie 



Digitized by VjOOQ IC 



Sc^meigen. 313 

immer antreffen mo(f)te, im (Barten ober in ber 5(üd)e, bie SBelt 
erf(f)ien i^m ^eQer, n)enn er auc^ nur bas Stegen i^rer fleißigen 
^änbe fe^en tonnte. Oft aber, menn fie eben beifammen maren, 
t^atten fc^on bie o^nenben Slugen be$ 9Räb(f)en$ il)n geftreift unb 
baO) mit ftiQen, balb mit nedenben SSorten lieg fie i^m feine 9tu^e, 
bid er im frif(f)en Xage9li(f)te oor i^r ftanb. 

Sfrau oon @(^Ii^ ^atte anfangs beoba(^tet; bann ^atte fie bie 
iimgen Seute ftd) felber über(affen. Semig, menn irgenbeine, fo 
mar bied bie $rau, mie fie ber Sottor i^rem @o^n oerorbnet bottel 

übrigens mar 9tubolf nic^t ber eingige junge üRann, mel(f)er fic^ 
eines SSer teures mit bem Wdbdjm ju erfreuen ^atte: ein entfernter 
aSetter, ein ^übfd)er SRann mit treu^erjigen braunen Slugen, ber 
^ier im ijaufe ,,a5eml)arb'' genannt mürbe unb fi<^ mit 2tnna bujte, 
{am an ben 6onntagna(f)mittagen oon feinem ni(f)t aUsu fernen ^of 
t^eräbergeritten. Sie beiben jungen SRänner Ratten fic^ balb als 
6d)ul{ameraben aus ben unteren 5((affen bes ®9mnafiums er« 
tannt, unb 9lubolf fanb, ie träftiger er mürbe, an Sern^arbs 
frif(f)em aSefen immer me^r SefaQen. !Defto geringeres (Blüd 
machte biefer bei 9tubolfs SRutter, bie ibn fid)tli(^, freUi(^ o^ne 
i^n baburd) ju beirren, oon oben t^erab be^anbelte; benn nur i^rem 
2(uge mar es ni(f)t entgangen, bag aad) ber iunge ^ofbefi^er ber 
blonben $farrersto(f|ter eine ebenfo ftille als gefliffent(i(f)e a3er« 
e^rung mibmete. 

Sines ^tac^mittags mar Sern^arb 3u SBagen unb felbanber 
angelangt; feine Sc^mefter Sulie, bie i^m ben ^aus^alt fii^rte, fag 
an feiner Seite. „2)as freut mic^l'' rief ber ?Paftor, als er bas 
frifc^e aRäb(^en gleich barauf ber ^rau oon Sdßji entgegenfü^te; 
„biefes ^ra^ttinb mugten @ie noc^ tennen lernenl'' 

Stber bie !Dame blictte mit 3iemli(^ füllen Slugen auf bas 
„5Pra(^ttinb'', beren 2tntlife nur au fe^r bie 3üge i^res »rubers 
Seigte; unb bie ftürmif(f)e Segrügung ber oon Slnna herbeigeholten 
Äinber fam jur xtdjten 3^lt- 

Sine Stunbe fpöter, ba fie mit ber ?Paftorin am genfter faß, fa^ 
Sfrau oon 6d)li^ bie beiben fungen ^aare, Sern^arb mit Slnna 
unb hinter biefen Stubolf mit ber braunen Sulie, auf einem Selb« 
mege bem na^en SBalbe 3uf(f)reiten. !Die ^farrfrau, bie fi(^ feixte 
ibre Sfreif(f)ü^b(^^tafien gönnte, b^tte ben no(^ einmal rücff^auen« 
ben aRäbd)en lebhaft jugenidt. „3li(!)t mabr, gemanbe," manbte 
p^ fl4) iefet an ibre 3ugenbfreunbin, „id) fage immer: ,ann<^en 
unb Stgatbe'. 9lun bat bas iSnn(f)en gar einen SRa; jur Seite, um 
ibm bie (Brillen megsuplaubeml"' 

2)ie Stngerebete nidte nur, obne bie Stugen oon ber (Bruppe 
brougen absumenben, mel(^e je^t burd) eine Siegung bes SBeges 
i^rem Slict entjogen mürbe; fie mugte felbft nic^t, mar es 3oni 

Digitized by VjOOQ IC 



314 6d)wtifittL 

ober ein (Seffi^I ber Semfitigimg, bas fie bebrangte; aber — ge« 
DoiBr bie 6(^tDefter toar ^eute ni(^t o^ne Wy^dft oon bem Sruber 
mitgenommen morbenl 

S0 fam bo<^ anber«, oIs i^r S<$arfflnn, olelleic^t aad), 

ah Sem^orb felber es gebockt ^atte. 3um erften SRale \af) Stubolf 
fi(^ in Stnnas Öegenmort ju einer onberen gejmungen, unb mieber« 
um, Qte ob fi(^ bas oon felbft oerfte^e, ^atte \i^ au i^r ein |unger 
SRann gefeQt ber nic^t er felber mor. ©(^meigenb folgte er bem an» 
bem $QQre an ber Seite feiner ^äbfc^en rebfeligen Partnerin; feine 
Slugen fingen an ber fc^Ianten (Beftolt ber Soranfc^reitenben, cm 
ber anmutigen Siegung i^res Slactens, über bem im ^erbft^auc^e 
bie golbblonben ^ärc^en meßten, mo^renb i^r S(ntli^ fic^ in freunb« 
üd)tT SSe^lfelrebe bem jungen Sanbmann sumanbte. Sine bren« 
nenbe Sebnfuc^t ergriff i^n; }a, er tonnte fi(^ ni(f)t oert^e^Ien, ein 
(BroQ mar in i^m oufgeftiegen, er mugte nid^it, ob nur gegen Sern« 
^arb, ober ob ou(^ gegen fie, bie 6(^öne, Ungetreue, felber. 

„9Ba9 beuten @ie boc^ einmal, $err oon Sc^n^?" fagte p(ö^» 
lid) ba0 muntere aRäb(^en, bas an feiner Seite fc^ritt: „6oQte ni(^t 
au^i ein IBrödlein für micft bajmifdjjen fein?** 

Sr fab fie f(fid)tig oxL JßleM(i)t,'' ermiberte er langfam, „bog 
man 3bnen, gräulein 3ufie, teine »roden bieten bürfe." 

Sie (ad)te; fie b^tte es (ängft f)etavi9, bog fie ibm nid)t bie 
9te(f)te fei, unb bas (Befpräd) manbte fic^ in iievlld) fpigen Sieben 
meiter, bie ba(b lebhaft bin unb miber flogen. Sds aber Stnna }e%t 
ben 5(opf 3urü(tmanbte, ba traf fie ein fo leibenfcbaftlic^er Slid 
aus Slubolfd 2(ugen, bog ein b^Qes Slot ibr über 6tim unb SBangen 
fcbog. Sermirrt, bas S)Qax fid) (angfam oon ber Stime ftreic^enb, 
blidte fie ibn an. „3b«en ift bod) mobi, ^err Slubolf?'' frug fie 
ftodenb; bie offenen Sippen fcbienen taum 3u miffen, was fie 
fpracben. S(ud) mar bie ^xa^e, menn ni(^t obne (Brunb, bocb leben» 
falls 8u früb gefteüt; benn erft Jefet, mie oon innerer erfd)ütterung, 
erblagte bas ®efid)t bes jungen SRannes. 

2tl6 aber ftatt feiner bie muntere greunbin ber Sorangeben« 
ben 5urief: „SBen meinft bu, 2[nna? 2)od) nic^t ^erm oon Scblife? 
2)em ift febr mobi; er mag nur feine Scbäfee nicbt oerfcbmenbenl" 
ba b^itte Slubolf es gemagt, ficb nur nocb tiefer in bie blauen Slugen 
3U oerfenten. „@ebr mobil" fagte bann aud) er, bie beiben SSorte 
leid betonenb; unb bas fungfrauHcbe Slntli^, bas mie gebannt ibm 
ftiQgebalten b^tte, (äd)e(te unb manbte ficb 3urüd, unb 9lubo(f fab 
nod) einmal bie tiefe 5ßurpurglut es überftromen. 

3n troumerifcber Eingebung lauft^te er je^t bem reinen ^(ang 
ibrer Stimme, menn fie auf SSembarbs f^ragen über bie foeben 
erreicbte i^o(3ung biefem febe Stustunft 3U erteilen mugte. 

Digitized by VjOOQ IC 



6(^roeigen. 315 

f^reilid) tourbe biefer Stimmung balb ein IDämpfer aufgefegt; 
benn feine Hoffnung, auf bem 9tü(tit)ege nun an S(nnQ9 Seite 3U 
ge^en, mürbe nic^t erfüllt; gefliffentlid^, mie i^m nld)t entgegen 
tonnte, ^atte fie fic^ 3U Sernt)arbd 6(f)mefter gefeQt; \a, bie beiben 
SRäbc^en enteilten i^nen bolb oöQig, mie fie angaben, um ben ge« 
ftrengen ijerren bie 2tbenbma^l5eit anguric^ten. 

Sinfilbig folgten biefe; beibe fc^ienen ganj ben eigenen (Be«* 
bauten nac^ju^ängen; um ber SRal^I^eit miQen ptten bie Wobdfyen 
nic^t 5U eilen brau(f)en. 

Slad) bem Stbenbeffen maren bie ausmärtigen (Bäfte fort» 

gefahren, unb aud) 9lubo(f unb feine SRutter, oon 2(nna unb bem 
Pfarrer oor bie Haustür geleitet, naijmen Stbfc^ieb unb fd)ritten 
burc^ bie tüf)(e ^erbftnac^t i^rer SSo^nung 3u. 64lon Ratten fie 
ben tieinen Sorgarten bed Stüfter^aufes betreten, als es ber SRutter 
einfiel, bog fie eine notmenbige SefteUung an bie S^rau ^aftorin 
fergeffen ^abe; aber t)ieUei(f)t mar es }a noc^ ni(f)t 3U fpät, unb 
9lubo(f ma(f)te fu^ auf ben 9tü(tmeg, um mom8g(i(^ bas aSerfäumte 
na(f)3ubo(en. 

Unter ben 6tro^bäd)ern ber Sauemf^äufer, me((f)e an ber !Dorf« 
[trage lagen, mar fc^on aQes buntel, mand)e oerfc^manben gans 
in bem Schatten i^rer alten 93äume; nichts regte fid) a(d oben in 
ber i)ö^e bas ftumme Sli^en be$ nä4ltli(f)en @eptemberl)imme($, 
unb feml)er, oon brüben aus ber ^oljung, tiang ha& @d)reien 
eines ^irfc^es. @o ^atte 9tubo(f es in ben Släc^ten nac^ feinem 
Amtsantritte in feiner einfam belegenen ^6x\texmo^nnnQ au<^ ge» 
I)ort; nun mar er lange fern gemefen; aber ba(b, f(f)on in ben 
näc^ften Xagen, mugte er ba^in saxixd. !Da es abermals oom SBalb 
^erüberfc^oQ, fdiritt er rafc^er, als ob er bem entgegen moQe, in 
bas Dorf ^inab. 

2((s er ben S)o\ bes ^farr^aufes betrat, faf) er, bag au(^ bort 
fc^on atte Sanfter buntel maren; nur änna [tanb nod) auf ber 
@(f)meQe oor ber Haustür, auf berfelben @teQe, oon me(d)er fie 
oor^in ben gortgef^enben na(f)geb(ictt f^atte. Sr tonnte fie bei bem 
f)züen 6ternenf(f|immer (eic^t ertennen; au(^ baB i^te Slugen ge» 
fentt maren, unb bog i^r blonbes ^aupt fic^ mie 3ur Stä^e an ben 
$foften bes Xürgerüftes lehnte. 

Setlommen blieb er ftef)en, bas ®tM mar mie ein St^recfen 
über Ibn getommen: nur fie unb er, mie in ber ©nfamteit bes 
erften 3Wenfd)enpaares. 

!Do(^ au^l als er bann tief aufatmenb nähertrat, blieb bie (3e« 
ftalt bes aRäbd)ens unbemegßc^. „graulein SInnal'' fagte er 
bittenb unb legte feine Qanb auf i^re Qänbe, bie gefaltet über 
i!)ren ©(f)o6 ^erabl)ingen. 

Digitized by VjOOQ IC 



816 e^^iDelgeiu 

Sie bulbete es, ob ^dbt fie i^n ^ier enoartet ois ob fein 
Stommen fi(^ oon felbft oerfte^e; aber nur ein gittern füblte er 
burc^ i^re (Blieber rinnen; i^re S(ugen, na^ beren SHct er bürftete, 
er^ob [ie nic^L 

,,9d^ bin es; 9tubo(fl" fagte er toieber. ^Ober tooUten Sie mir 
Sümen, Stnna?" 

2)a ^ob fie bas ^oupt, es leife fdiüttelnb, oon bem garten 
^foften unb blicfte mit unfäg(i(f)em Vertrauen 5U ibm auf. 

Unb mie esj bann gef(f)eben, ob no^l ein Saut oon i^ren 
Sippen ober nur ber 9la(f)t^au(^ in ben (Bartenbäumen, nur bas 
ftumme Stemenfunteln über ibnen feiner jungen Siebesfc^u 3u 
^iUfe tam, bas ^aben fie fpäter felbft nid)t fd)eiben tonnen; ober 
ber Slugenblitf mar ba, mo er bas SBeib unb fie ben SRann in ibren 
armen birit- 

Unb ald aud) ber oorüber, ba fprad)en aud) fie jenes fd)öne 
törid)te aSort, momit bie Sugenb ben Sturj bes Sebens aufjubalten 
meint „Smigl'' b^^te eins bem anbern 5u; bann gingen fie mit 
glänjenben Stugen auseinanber, Slnna ju bem oerfrüppelten Sruber 
in bie Äammer, Slubolf unter bem bllfeenben Sternenbimmel in bie 
Slacbt hinaus, ab mollte er empfinben, mie er mit feinem ®tMe 
frei in alle gerne fcbmeifen fönne. 

ätls er enbli(^ in bas Mfterbaus jurücfgetommen mar, bas mie 
bie meiften »auembäufer ^lex aud) mobrenb ber ^aä)t unoer* 
f(^loffen blieb, oemabm er fcbon beim eintritt in bie Äammer bie 
Stimme feiner SRutter aus bem anftogenben Signier: „3d| b^^be 
nid)t fd)lafen tonnen, Slubolf; mo bift bu benn fo lang gemefen?" 

Unb ba ftanb bie notmenbige SefteHung mieber oor ibm; er 
^atte ganj barum oergeffen. 

„3ft benn menigftens alles in Drbnung?" rief bie SKutter 
mieber. „Cs mußte notmenbtg oor morgen früb beftellt fein." 

„3n Orbnung, SRutter?" unb mie ein Subel lad)te es aus ibm 
beraus. „3a, SWutter, fd)laf nur, es ift alles jefet in Drbnungl*' 

2lm anbern SRorgen freilieb, mo ber Sobn mit feinem 

überooUen ^erjen bie SRutter am Srübftüctstifcb ermartet ^atte, 
blieb biefer ber 3uf<Jntmenbang nid)t mebr oerborgen. 3)er Qtoed 
bes fo entfd)loffen ausgefübrten S5efud)es mar fomit erreicht, ober 
es fcbien faft, als böbe er baburd) an feinem ffierte eingebüßt; S^au 
oon Sd)life faß ba, als ob fie einen inneren ffiiberftreit ju fd)nd)ten 
babe. „9hm, Slubolf," fagte fie enblicb, ba ber Sobn mie bittenb 
ibre beiben ^Snbe faßte, „bu b^tteft freilid) anbere Stnfprü(^e 
mad)en bürfen; aber mir grauen finb bantbarer als ibr SRänner, 
unb fo motten mir benn bt^ff^ti, bas aRab(^en merbe ficb bir um 
fo mebr oerpflld)tet füblen." 

Digitized by VjOOQ IC 



€(^mei$)en. 317 

9Sa$ Stubolf auger ber mütterlii^en Sufümmung ousf biefen 
SSorten l)orte, tonnte taum nac^ feinem Sinne fein; aber er voax 
3U glüdtlid), um bamiber }e^t 3U ftreiten. Unb fo gingen fie benn, 
ate ber aSormittag meiter ^eraufgerütft mar, miteinanber nac^ bem 
5ßfarr^aufe; ber So^n mit beflommenem ätemlHJlen, mie mer ble 
5ßforte feines ©lütfes nod) erft öffnen ge^t, 9rau oon Schilfe mit 
einem Sä(f)e(n ber Sefriebigung bas fro^e Staunen ber guten 
^aftordleute oorgeniegenb. 

S[u(f) mürbe bei 2(nna5 SRutter il)re Srmartung nid)t fo gans ge« 
tSufc^t; aber immerhin mar bei biefer bo(^ mefentlic^ bas roman« 
tifc^e f^orft^aus aus bem 9reif(f)ä^, bas oor bem entjüctten 3Rutter« 
äuge ftanb: tonnte es benn eine fc^önere ,2(gat^e eis i^re blonbe 
2(nna geben? — Der ^aftor felbft mar abmefenb, er f^atte auf 
einem ber entlegenften 2)orfer feines ^rd)fpiel9 eine Xaufe 3U 
poüsie^en. 2((9 er abenbs, ba fd)on bie 5(inber in ben Setten maren, 
^eimtam, mürbe au^l bei if|m bie SSerbung angebrat^t; aber 
Slubolfd SRutter mugte es erleben, bog auf bie befc^eibenen SSorte 
i^res Soljnes nur ein emftes St^meigen bes fonft fo ^eiteren 
fBtaxmts folgte; Siedeic^t modite es fi(^ biefem mieber oor bie Seele 
fteQen, bag bem iugenbßc^en Semerber, mie er es mo^I f(f)er3enb 
fd)on für fi^l beseic^net t)atte, oon ber langen aSeiberer3ieI)ung noc^ 
etmas smifc^en feinen braunen Sotfen.tlebe; t)iel(eid)t, ba| er feine 
„föniglic^e Zodjtex'', mie er fie in feinem ^erjen nannte, einer 
flc^ereren S)anb als biefer f)ätte anoertrauen mögen; am Snbe 
mochte es gar Semf)arb fein, ben er babei im Sinne f)aäe. 

S(u(^ grau oon Sc^ß^ tam ber (Bebaute, unb fie fpurte f(^on 
ben eintrieb, mit einem (Seräufc^e aufsufte^en unb i^rerfeits bie 
Unterlianblung furameg abaubrec^en. 3«"^ ®Iötf begann ber 
5ßfarrer jefet 8U fprec^en: es lag nic^t in feiner 2lbfid)t, ^inbcrnlffe 
gegen Slubolfs Antrag aufsufuc^en; er b^^tte fi(^ nur fammeln 
muffen unb tat fe^t ru^ig eine unb bie anbre ^i^age, mel(f)e nlc^t 
mo^I unbeachtet bleiben tonnten. Sann mürbe tinna I)erein» 
gerufen, unb ber SBater legte fein Älnb an ble 58ruft bcs ll)m oor 
menlg SSoc^en no^l ooQlg fremben SRannes; f^rau oon Sc^Il^ 
aber ging an blefcm Sttbenb mit einem Unbehagen fc!)Iafen, über 
beffen oerf(f)lebene Urfadien fie tH)r fi($ felber {ebe 9le(f|enf(^aft 
oermieb. 



2tm aRorgen, ber bann folgte, erfd)ien JRuboIf nic^t 8um grü^« 
ftfirf; als ble aJhttter In feine Äammer ging, fanb fie bas SSett leer 
unb augenf4ielnll(^ feit lange fc^on oertaffen; erft na^j einer 
metteren Stunbe trat er 3U l^r In bas 3itnmer. (Es mar l^r nl(f)t 
entgangen, bog feine Semegungen ^aftlg, bag ein unftetes treuer 



Digitized by VjOOQ IC 



^ 



818 S^ioeigen. 

in feinen Stugen mar; ober fie besmang fic^: ,,S)u tommft tDo\)t von 
einem meiten 6pQ3iergQnge?'' frug fie f^einbar ru^ig. 

n^, io; id) bin rec^t meit umhergelaufen."' 

„mex bir ift ni^t mobil Su baft bic^ überanftrengL" 

„S)u irrft, SRutter, ic^ bin träftig, mie ie suoor/ 

^60 fpric^, was ift bir benn? Unb la% mic^ nid)t in fob^er 
angfti" 

Slubolf mar auf unb ab gegangen; ie^t bi^U ^t^ itme: JBinttex," 
fagte er bfifter, „Id) b^^^^ geftern übereilt gebanbelL'' 

Sr modte meiterf preisen, aber bie 3Rutter unterbrad) ibn: „ÜHi, 
SRubolf, übereilt? 2)a0 mar nie beine Slrtl Unb, geftern, fagft bu? 
«eftem?^ 

(£x nicfte f(f)meigenb; fie aber ergriff (eibenfd)aftli(b beibe ^anbe 
ibres Sobnes: „Sereuft bu, 9tubo(f? $at nur bie Segenmart bes 
anbem JBemerber« bicb fo meit bingeriffen? — SBer meift, bu bätteft 
oielleicbt nur ein paar Xage nod) au märten brau(f)en; unb aud^ 
iefet Xiodi " 

„SRutterl"' rief er heftig, unb bann: „i^ meig non leinem 
anbem iBemerber." 

grau t)on Scftlife befann fid). „9lun mobt" entgegnete fie 
trotfen, mie burc^ ben ungemobnten Xon geträntt, „voas miUft bu 
benn pon beiner aRutter?" 

„Sag mir nur eines,'' begann er sSgernb; „meig man ^et 
Pon meiner ftrantb^it Pon meinem S(ufentbalte in ber SKnftoIt? 
$at S(nna banon gemußt?'' 

grau Pon Sd)nfe atmete tief auf: „Sei rubig, mein Sobn; aad) 
für fie, mie für äße SSBelt, mar e» — unb es mar ja aucb in SBirt- 
lii^feit nlcbts anberes — nur eine JRelfe jur ßr^olung Pon firmerem 
SlerpenübeL'' 

Slber bie Slugen bes Sof^nes blieben büfter: „34) ^^^^^ ^^'^ 
fagte er; „unb nun liegt es 3mtf(f)en mir unb meinem (Bind. (Sott 
mei6 es, in ibrer Stäbe mar iene furcbtbare Crinnerung fpurlos 
in mir perfcbmunben, unb erft beute 9lacbt, ba ic^ por Übermaß bes 
(Slüds nicbt fcblafen tonnte, brac^ es itSä), mie ein Sntfe^en, auf 
mi(^ nteber. SBie fod icb ie^t no(^ 3U ibr fprecben, unb mirb 
fie mir glauben tonnen, baft id) nid)t abfic^tllcb Pe betrogen babe?*' 

Sie SRutter fd)mieg nocb eine SSeile, mäbrenb bie Slugen bes 
Sobnes angftPoH auf ibrem Stntlife rubten. „2)u baft red)t, SRubolf,*' 
begonn fte bann nacb rafcber Überlegung; „oielleicbt mürbe beine 
aSraut es bir nicbt glauben; ober menn aucb beine Sraut, fo mürben 
fpäter bei beiner grau bocb Sn^eifel fommen. Unb nicbt nur bas: 
mir mtffen, bog es eine ^antbeit mar, bie, mie anbere, ge« 
fommen unb gegangen ift; aber grauenliebe fie^t leicbt (Befpenfter, 



Digitized by VjOOQ IC 



64iroeigen. 819 

bie bQ0 teure S)a\xpt bebro^en; fie tonnten mit eud) ge^en in eurer 
iungen 6^e/' 

9tubo(f ^Qtte fi(^ plö^(i(^ aufgerichtet, aber er mar totenblag ge« 
morben: „®5 ift nodjj feine 6^e/' jagte er; „noc^ fann fie i^re 
$anb 3urä(tnel)men, bie fie fo arglos in bie meine legtel'' 

„3wrüctnel)men, SRubolf?'' grau oon S(!)life jögerte ein menig, 
beoor fie fortfuhr: „^aft bu nie oon grauen gehört, bie nur einmal 
lieben tonnen unb bann nie mieber? Qd) möchte glauben, beine 
aSraut gebort ju biefen." 

Sie SBorte Hangen füg in feinen Obren, unb in feinen Stugen 
Ieud)tete ts mie oon einem Strahl bes (Blüded; bann aber f(f)ätte(te 
er ben 5(opf, bag bas braune Qaar ibm mirr um Stirn unb 2(ugen 
flog: „0 SRutter; aber es ift bennoc^ Unre(f)tl'' 

Sr ^atte bie SSorte fo laut ^txpoxQe\to^en, bog fie rafd) 5um 
genfter trat, an bem ein ©artenfteig oorüberfübrte: „ftein Unred)t!" 
fagte fie, fid) mieber ju ibm menbenb; „bas einjige Slec^ttun liegt 
in beinem @d)meigen; unb fiberbies: mos b^ft bu au oerfc^meigen?'' 

Unentfcbloffen, in fc^merem Sinnen ftanb er oor ber SMutter, 
mobrenb ibre 2(ugen gefpannt auf feinem Stntli^ rubten. Ms er 
nod) immer fcbmieg, ftretfte fie ibm bie Qanb entgegen: „Scb n>\U 
bid) nicbt brängen, 9lubo(f ; eines nur oerfprid) mir: b^ute nod) 
3U f(f)meigen unb — obne aSormiffen beiner SRutter nic^t baran 
ju rffl^ren!" 

9lubo(f batte nocb nicbt geantwortet, ba pochte ein Iei(^ter ginger 
oon äugen an bie Xür. 2(nna mar f)aVb oerfcbämt ^ereingetreten 
unb ftu^te ie^t ein menig, ba fie fo emftbafte Öeficbter oor ficb fab; 
aber fcbon b^tte 9tubo(f9 SRutter bas SBort an fie gerichtet: „2)u 
fucbft mobi beinen ungetreuen Sräutigam, mein liebes ^nb; unb 
recbt ^aft bu, er ^ätte lieber mit bir als mit ber alten 3Rutter 
plaubem foQenl'' 

„Serseiben Sie, 3Rama," ermiberte bas funge SRäbcben (äcbelnb; 
„aber bie Äinber laffen mir nicbt 3lub', fie moHen aHe ibren neuen 
Si^mager feben; ftätbe ift mitgelaufen unb lauert brausen, bie 
anberen fteben 5U ^aufe oor ber Xür; fie bettelten fo lange, bis mir 
Ibnen aHen ibre beften Äleiber angejogen botten- — 2)u gebft bod) 
mit mir, Stubolf?" fefete fte mit gebämpfter Stimme bann btn5U, 
inbem fie ben ftopf 3u ibrem Siebften manbte unb i^n ooU mit 
ibren lebensfroben Stugen anfab- 

!Die SRutter (äcbelte, benn mie oor einem SRorgenbaudie fab fie 
bie 9Bo({e oon bes Sobnes Stirn oerfcbminben. „9tun, Slubolf?"' 
fagte fie unb ftredte fe^t no(^ einmal ibm bie i^anb entgegen. 

Sr b^tte bie (eis betonte grage mobi oerftanben; aber, bie 
Stugen auf feiner fungen Sraut unb mit ber einen S)anb bie ibre 
faffenb, legte er bie onbre mit feftem Srutf in bie ber SRutter. 



Digitized by VjOOQ IC 



820 64m(ioen. 

.60 ge^t i^r Slfitflii^enl" fagte biefe. 

6ie gingetir unb grau t)on ©^ßfe lehnte fic^ toie ermfibet auf 
Ufren 6tu^( surüct. ^^übfc^ tft [ie; jum minbeften ^ier, fo amifc^en 
S3alb unb SSiefenl'' Qalb Ia(^elnb ^atte fie 00 cor fü^ ^iti ge« 
murmelt; bann ftanb fie auf, um i^re SRorgentoUette ju ooQenben. 



!Der 9la(^mittag bes legten Sonntags mar ^erangetommen; catdi 
aOhitter unb So^n foDten fld) am anbem läge trennen; erftere, 
um fid) in ber Stefibenj in if)ren niebrigen 3itnmern einsumintern, 
9tuboIf, um na^ langer Srift in fein leeres f^örfterl^aud juruct« 
Sute^ren, bas er bis jum S^rü^ia^r no(^ aOein bettw^nen foSte; 
om folgenben Sage ^atte er bann fid) bei ber (Bsi^üttti 3U melben, 
mel4)e ber 3agb megen twd) bie legten $erbftmo(^en auf bem 
Sanbe blieb. 

6(f|meigenb b^tt^ ^^ feinen Koffer gepadt, mäbrenb bie SRutter 
no(^ Smifc^en ^ädc^en unb 6d)a(j^teln umf^erbantierte. „(Beb nur 
3U beiner Srautl'' fagte fte 3u bem ibr mägig S^\d)anenbm; „es 
fiebt ^xtt obe aus; mds übrig ift, beforge l^ fd)on aQeinl'' 

9tubo(f tügte bie $anb feiner SRutter unb ging. S[Is er bie 
Sorfftrage eine @trede meit binabgefc^ritten mar, fa^ er aus ber 
Sfabrpforte bes ^farrbaufes einen Sleiter fic^ entgegenfommenr 
ber, mie es fc^iejt, bei feinem Stnblid bas 5ßferb in rafcberen (Sang 
fe^te unb bann im (Salopp an ibm oorüberritt. „Sembarbl'' rief 
er; aber ber Sleiter b^tte nur mit feinem S)ut gegrägt unb mar 
iefet f(f|on meit oon ibm entfernt. (Eine ffieile blidte 5RuboIf ibm 
nacb: ,.@o lag ibn reiten!" backte er unb ging langfam meiter. Ws 
er an ben (Sorten bes ^oftorats getommen mar, fob er ein f)etie9 
^(eib jmtfcben ben Sostettpartien fcbimmem, oon melcben ein 
Steig 3u einem 5Pfortd)en nacb ber i)orfftra6e binausfübrte. 2tnna 
pflegte fonft um blefe Stunbe fld) brlnnen mit ben flelnen (Sc- 
fd)miftern 3U befcbäftigen; aber als er in ben (Sorten getreten unb 
ben Steig btnobgegongen mar, tom fie bei einer ^Biegung besfelben 
ibm entgegen. „2)u, Slubolf?" rief fie. „3d) ^otte bi<^ nid^t fommen 
boren." 

Ss mar nid)t ber fonft fo frobe Stiang in i^rer Stimme; au(^ 
fab fie ibn nid)t an, ba jle je^t ibre i^onb mie leblos in bie feine 
legte. 

Wubolf ftufete; bie bölben SEBortc feiner SRutter ftanben plöfelicb 
oor ibm. „SSBcfs ift bir, änna?" fagte er. „SBor IBembarb bl^t? 
3cb fa!) ibn fortretten; er muß bocb eben erft gefommen feinr 

„Sa," entgegnete fie, obne aufsubOden; „IBembarb mollte ni4)t 
bleiben." 



Digitized by VjOOQ IC 



64)meigen. 321 

H^hzt bu t)aft }a rote 2(ugen, WxnxxV Unb ein tcmm mertfi(^ed 
gittern Hang aus feiner Stimme. 

r,3ar SRuboIf,"' fagte [ie unb fo^ i^m doQ ins Stntli^; ^^Sem^arb 
^at mit mir gefproi^en/ 

^ffiar bo0 fo traurig, mos er mit bir 5u fpre(!)en ^tte?" 

Sie nidte: „(&x bat — er moQte bei ben SItem um mid) merben; 
er mugte }a noc^ ni(^td t)on unferer Verlobung/ 

SRuboIf mar bloß gemorben. r,9lun, anna?" frug er ftotfenb. 

,,3a, mas benn meiter, SRuboIf? Das tonnte i(^ boc^ nic^t er« 
lauben." 

r,Unb borum meinteft bu?" 

(Sx botte biefe aßorte fo laut b^n^orgeftogen, bog bas aRäb(f)en 
erfc^rotfen um fi(^ blitfte; bann fagte fie rubig: f/3a, barum meinte 
Wf begreifft bu bas nic^t SRubolf?'' 

Sr fab fie mit meit offenen Slugen an: ,,Unb barum b^ff^ ^^ 
ibnl" rief er in ausbrecbenber ^eftigfeit; „unb feben, ber feine 
Qonb na^ beiner audsuftreden magtl" 

9tur einen Slugenblitf ftanb fie betroffen; glei(^ barauf ^atte fie 
ibr 6(bnupftu(b b^n^o^S^S^^n unb mifcbte fi(^ recbt berb bamit 
bie S(ugen: JSißi midb, Slubolf/ fagte fie treuberaig, unb ibre 
ganje füge Stimme tlang in biefen SBorten; ^^aber glaub' nur, i(^ 
bin bas ni(^t gemobnt, es b^t mi($ fonft nocb niemanb \^hzn 
moQen; er b^tte bo(^ au(^ fe^en muffen, bog i(^ bir gebörel" 

2)a riß er fie ungeftüm an feine IBruft: „SBerseib mir, böbe 
®ebu(bl S[u(^ i(b mu§ erft lernen, fo äbermenfd)Ii(b reid) ju feini'' 

Sie neigte nur bas Qaupt unb lieg fic^ ftiU umfangen; bann 
gingen fie miteinonber in bas iQaus unb maren 5mif(ben Gütern 
unb (Beft^miftern, bis au(^ biefer (e^te Xag oerging. 



SBäbrenb beö ffiinterö, ber nun angebrochen mar, mürbe im 
^farr^aufe oon unermüb(idE)en ^Snben an ber S[u$fteuer ber iungen 
^xa\x tJförfterin gearbeitet; bie SRutter t^ätte gern menigftens eins 
ber neuen Sommerfleiber mit grünem SSanb befefet; aber 2tnna 
proteftierte lac^enb unb b^ftete bas Sanb um ibren Sommerbut 
SismeUen f am aucb ber ?Pfarrer mit feiner ?ßfeife aus ber Stubier» 
ftube \itvibtx, ftanb unb nidte läc^elnb feiner 2(nna 3u, melcbe 
felbft bie S(^mefter 5(atbe in beren S^eiftunben bei biefer beiteren 
atrbeit ansufteQen mugte. 

aßeibna(^ten brad)te ben Sefucb bes Srautigams unb groge 
StSrung biefes fleißigen Xreibens. !Dann, nad) ber neuen Xren« 
nung, mürben ben Brautleuten bie Xage immer länger, 3uma( ate 
no(^ einmal bie 9Be(t in S(^nee begraben mürbe unb ^nna oon 

etorm, IV. 21 



Digitized by VjOOQ IC 



822 e^oeigen. 

if)xtt SIrbeit n)ie Slubolf aus bem S^enfter feiner entlegenen 
Sförfterei, vergebend na^ bem Sriefboten ausfo^. 

SnbU($, unter ben erften Sonnenftro^Ien bed üftüs, ber bies« 
mal feinem Flamen ob «rSroffner"' S^re machte, legte ber oäter« 
lic^e ^riefter ble ^änbe bes lungen ^oares inetnanber. . S(u(^ aSem« 
^arb ote ein jmar emfter, aber mo^tmeinenber (Baft mar beffen 
3euge; er ^otte einer verlorenen Hoffnung megen nic^t otu^ l^ie 
aRenf(^en felbft verlieren moUen. 9lo(^ vor bem Slbfc^ieb Ratten 
auf feine Sitte beibe es i^m jugefagt, im Serlaufe bes Sommers 
auf feinem, auc^ oon i^rem neuen Sßo^nort nic^t gar fernen Qofe 
tittjute^ren. 

Sann unter bem 2>a(^e bes injmifi^en fauber ^ergeri(^teten 
Sforft^aufed tam ber Seginn bes fungen S^elebens. Smav Ratten 
beibe i^re oode Strbeit: Slnna ju allem anbem mit einem auf« 
gefc^offenen IDorftinbe, bas fie 3um regelre(f)ten SRägbebienft er» 
sieben mugte, 9lubolf bie immer mieberte^renbe Vertretung be$ 
träntelnben Oberförfters; aber bie Slrbeit felbft mar ie^t ein 3RIU 
einanberleben. Oft au^j — benn bie Äunft ber SBirtfc^aft mar l^r 
angeboren, fo bag fie immer no(^ ein SRag oon 3^it für i^ren 
Siebften übrig ^atte — begleitete 2(nna biefen auf feinen Serufs^ 
megen burd) ben SBalb, fei es 3u ben ^ö^ren, mo an ben mächtigen 
Stämmen ie^t bie Stj^t ertlang, ober in einen ber Suc^enfc^läge, 
mo bie gefür(f)tete 9lonnenraupe mit Sermüftung bro^te. 

Snmitten biefer l)errf(f)aftli(f)en SBolber, auf ben alten harten 
3u über oiersig Xonnen Sanbes ange3ei(f)net, lag ein Sesirt, in 
bem bie {öniglid)ften aller Säume fte^en foUten; aber, man mugte 
ni(f)t, ob au$ Siebbaberei ober in gfols^ na(f)läffiger Semirtft^af:» 
tung ber Sorbeft^er, fett mo^l bunbert Satiren ^atte i^n teine S(£t 
berüt)rt, ja, mle es ^ieß, faum eines aRenfd^en gu^ betreten. 

Der (Braf freiließ, in Segleitung 9tubolfs unb eines begeifterten 
Sanbfcbaftsmalers, mar einmal mit SReffer unb Säbel eine Strecte 
meit in feinen ,,Urmalb'' oorgebrungen, unb ein paar ber milbeften 
Partien, meiere ber SRaler auf bie Seinemanb gebra(f)t ^atte, 3ierten 
iefet in ber Slefiben3 fein Strbeitsslmmer- 

älber aud) 3tnna, als 9lubolf ibr baoon er3ät)lte, mar im Über» 
mut bes (Blüdes unb ber Sugenb ein (Belüften nac^ bem Stben« 
teuer angetommen: 3mar ^atte {euer anfänglid) nectenb abgeme^rt, 
bann aber eines Sonntagmorgens, in greuben über fein fc^ones 
reifiges SBelb, il)r fetter funftgerec^t bas Sleib gegürtet; unb fo 
maren fie, aud) im übrigen moblgerüftet, 3um Sefu(^ bes Urmolbes 
ausgesogen- Wland^mai im milbeften ©eftrüppe ^atte fie atmenb 
an feiner »ruft geruht; aber auf feine grage, ob es benn nun 
genug fei. Immer läd)elnb no^l ben Kopf gefd)üttelt, bis er bann 
aufs neue oor unb über i^r bas 3t<>^i99^n'ii^)^ burd)bro(^en unb 



Digitized by VjOOQ IC 



64|ioeigen. 823 

fie fi(^ mhlid) ju einer Sichtung burc^getämpft Ratten, wo ein 
bemoofter Sranitblod! 3um SRu^en einsulaben fd^ien. @egenüber, 
hinter einem fc^maten Sumpfe, ber oom JRö^ric^t gans burc^mac^fen 
xoax, ftieg toieberum, onfc^einenb unburc^bringlic^/ bca Semirr be0 
SBalbes auf. 

2(ber nur Slubolf ^atte fi(^ gefegt; 2(nna tniete ^tx)if(^en einem 
Slor oon SRailUien, meldte einen Seit ber Sichtung überbediten, 
nnh pflüdlte eifrig einen Strang sufammen. Site \id) ii)re $anb 
aamc^)Ii(^ füQte, toanbte fie ben $opf: „So ^ilf bo4 9luboIfl Od) 
für beine, bu für meine Stubel" 

(Bx fc^ien es nic^t ju ^ören: ,,Sie^ nur," fagte er, inbem er mit 
au0geftred!tem gii^S^i^ gegenüber nac^ bem SAdid)t seigte; r^mer 
\i6) n\d)t moQte finben laffen, mügte bort fc^mer ju fuc^en feinl'' 

Slnna mar aufgefprungen unb fai) ii)n faft erfc^rodlen an; 
aber \6)on i)atte fie bie SSIumen fortgemorfen, unb in übermütiger 
3ärt(i(^teit mit beiben ^änben ii)n umi)alfenb, rief fie Reiter: „^ex» 
\\x6)' es nur, 16) miü hid) bennoc^ finbenl" 

D^ne JBIumen, in ber gülle i^res ©lürfes maren fie bann l)eim» 
gegangen. 

JBalb banad) mar SInnas Sater im gorft^aufe eingefeljrt 

unb mit Subel oon bem jungen $aar empfangen morben. 9lur 
auf menige Xage i)atte fein Slmt i^n freigelaffen, aber er oerftanb 
e0, bie Stunben aussunu^en. Sluc^ im S^loffe mar man jum 
Slbenbtee gemefen; ber ®raf unb ber Pfarrer f^ienen fic^ gegen« 
feitig ju gefallen. 9Bäi)renb Slubolf bie Stauen am ^laoier um \id) 
oerfammelte, ftanben jene im ®efprä(§ in einer genftemifc^e: „Qi)nt 
Smeifel," fagte ber ®raf, „ic^ i)alte ii)n für rec^t befähigt, nur etmas 
3agi)aft no(^; aber man mug ber Sugenb etmas sutrauen, unb fo 
^ob i(^'0 benn and) mit ii)m im Sinne.'' 2)er $aftor nictte: 
ffC^SSellens mollen nachträglich bie STlännerersief^ung noc^ bajutunl'' 
— „Sid) benfe, mir oerftef^en uns, $err ^aftorl'' Unb fie laufc^ten 
nun auc^ bem meifter^aften Spiel be« jungen görfters. 

2(m anbem Slbenb fag ber $aftor mieber im gamiliensimmer 
feines ^farrf^aufes, unb menn bie gute grau ^aftorin in feiner (£r* 
3äf)Iung auc^ oergebens auf ben romantifc^en 3ouber bes Säger» 
lebens martete, fo lieg er felber fic^ boc^ bei)aglic^ von ber {e^t 
ittlteften, feiner Äötlje, ben brennenben gibibus für feine pfeife 
bringen. 

ds mar im Suli an einem Sonntagnac^mittage, als bie 

lungen (£i)eleute in ber marmen Sommerluft oor i^rem Qaufe 
fagen, mof^Igeborgen unter ber alten, meiti)in fc^attenben (£ld)e, 
beren 8aub iefet im fatteften ®rün erglänste. 2)ie fiaffeeftunbe ging 
3U Snbe, unb 2(nna er^ob fic^ unb na^m has ®efc^irr oon bem 
felbftgesimmerten Säulentifc^e, um es ins $aus surüctautragen. 

21» 

Digitized by VjOOQ IC 



824 e^oeigeit 

Slitr foOte Qir bod nh^t o^ite i^inbernto gelingen; ab fte an Stitbolfs 
6ito oorbei mollte, umf4^ er fie mit beiben Xrmen, itnb fp ftond 
fie gefongen unb nmgte mit i^ter aerbrec^Oi^en Sfirbe fU^ nt4it ju 
rubren* ßäc^bib bQctte fie ju i^ niebec; bas 6c(toeigen bes 
(Blficted (ag auf beiber «nttit). 

Aber ber ijoufitur auf bem otten (Bemei^ bes 6e4^e^rn€nber5, 
ba0 fi^i bi0 in bie grfinen Soiüqt ^inaufftrectte, 3mitfc||MErte eine 
B^matbt unb flog bann über i^ren itopfen mieber in ben €ontien« 
fc^in hinaus; nur oon ber feitmorts am Sßalbesranbe ftc^ entfang 
jiebenben Sßiefe tönte nac^ mie oor bae 6ummen ber SDlUItonen 
fc^mebenben (Besiefers; mitunter er^ob ts fU^ mie fibermutig, als 
moOten fie ben SRenfc^en ibre turse 6ommerberrf<$aft ffiblen kiffen; 
bann fant es mieber mie au leifem ^arfenison. 

Unmiatfirlic^ bitten beibe ffinne^ozdit «60 bor' \d)'s gern," 
fagte Snna; «.nur foOen fie mir nic^t ins 3bnmer tommen." 

Stubolf bejabte na<$bentficb: i,S(ber fie tommen ungefragt; b^rc^ 
nur, es tlingt ganj jtomig, unb fie bfirften au(^ nadf unferm Slute." 

„Qa^ fie,** oerfe^te bettet bie iunge Sfrau; J^a& ZrSpfclen moKen 
mir ibnen göniten.'' 

Ober 9tubolf0 Sugen flog es mie ein Sdfaüen, unb er fc^Iog bie 
SIrme fefler um bie fc^Ianten Ruften feiner ^au. ,,!IReinft bu?" 
fagte er gebebnL „(£s gibt eine fcbmarse Stiege, biefe Sommer^ 
glut brfitet fie au0, unb fie tommt mit aQ ben anberen au wxb, 
in bein S)ans, in beine ftammer, unbörbar ift fie ba, bu ^Ift es 
ni(^t menn fc^on ber ^öglicbe Staffel ffa^ an beine Sc^ISfe fegt. 
6(^n mancher bat fie um \id) gauteln feben unb ^irer nicbt ge« 
ocbtet benn bie menigften ertennen fie; aber menn er oon einem 
fäben Stiche auffubr unb \id), me^r lac^enb nocb als unmillig, ein 
Xropflein 93Iute$ oon ber @tim mifcbte, bann mar er bereits ein 
bem lobe oerfaQener SRann.'' 

Unna botte mit oerboltenem 2(tem augebort; nun fu^r fie mit 
ber freien $anb ibm über @tirn unb ^aare: „Sin tonnteft einem 
bange machen, Slubolf; aber id) mtS biefe fcbmarae SHege fortjageur 
benn fie tommt aus beinem ^im unb foS mir nicbt babin aurfiif; 
\6) ^abe nie oon biefem @put gebort." 

Sr Qeg fie gemäbren; nur feine 2(ugen fucbten in a^tHi^er 
SIngft bie ibren feftaubalten. ,MVi^x @put ift feiten/ fagte er 
leife; ,,aber bie fc^maraen (fliegen finb bod) mirtüc^ bal"* 

,,9leinl'' rief fie, inbem fie ficb au ibm neigte unb, bas Sreö 
mit Staunen unb Xaffen emporbebenb, es anmutig fertigbrachte, 
ibm ben ^nnb aum ^g au reichen; „nein, Stubcdf, nun ffatb 
fie aOe fort! — Unb nun lag micbl"' fe^te fie ^inga, ba eben bie 
aRagb bie neuefte Rettung auf ben Xifcb legte, meiere, mie gemS^n- 



Digitized by VjOOQ IC 



6i^meigen. 825 

l\^ um biefe 3rtt bes Dberförfters ftnec^t .t!)r ins Äüc^nfenfter^tn» 
eingereicht f^atte. ,,9titn ftubier' beine 3^ttung unb fie^ in, ob md) 
etoas für beine grau barin ifti'' 

Sr ^atie fie freigelaffen mib fo^ i^r nac^, ba fie in bas S)aus 
ging; bann na^m er bie 3^itung unb begann 3U lefen. 2(ber er las 
nur obenhin nxib lieg oft bie ^anb, meiere bas Slatt ^elt, finten; 
erft als er auc^ bie legten Spalten fiberflog, mürbe feine Slufmert« 
famteit g^feffelt, iebenfall$ fc^ienen feine 2(ugen über eine Slotij 
oon menig Qülm nic^t ^inausjutommen. Ss mochte nichts Weiteres 
fein, benn fernere Stirnfalten brüctten feine 2(ugenliber, mä^renb 
er nod) immer barauf f^inftorrte; ober trotte grau Slnna bod) bie 
fi^marsen gliegen nl6)t oerfagen tonnen? $Iop(^ erf)ob er \xd) 
unb legte bie Leitung auf ben Xif4), inbem er suglei^) nad) feinem 
^ute langte, ben er über fi(^ an einem St^eige aufgefangen f)atte. 

2tu5 bem offenen Hausflur rief bie Stimme feiner grau: „Ma9 
minft bu, Kubolf? ®e^ft bu fort?" 

,,9lur 8um SInbreeö!" rief er jurücf ; „er fott ben ftöber in ben 
gu(^$eifen no(^ emeueml'' 

,,So marf bod) menigftens, bi$ bie ärgfte ®Iut oorüber ifti'' 

2(ber er mintte nur nod) mit ber $anb unb mar balb auf bem 
SBege, ber an bes gorftmärter$ S)au9 oorbei jum SBalbe führte, 
f)inter bem ®ebüf(^ oerfc^munben. 

aßa$ Stubolf in ber 3^itung gelefen ^atte, lautete mörttic^ mie 
folgt: 

,Mm Ie|[ten Sienstage, fo mirb oon glaubhafter Seite un$ be« 
richtet, faft ber erft lüralid^ oerf^eiratete ^uffc^mieb ajr ... su 
SBaHenborf nac^ geierabehb mit feiner grau im SBof^naimmcr. 
Sas Sefproc^ amifc^en ben Seeleuten mar eine 3BeiIe ftumm ge* 
mefen, als ber SRann mieber ahl)ub: ,$eute finb es gerabe brei« 
itfyx 3of)re, bog ic^ oon einem tollen ^nb gebiffen mürbe! SRan 
fagte mir bamals, i^ folle mldf nid)i oer^eiraten; aber es f)at mir 
bid iefet nodi ni^ts barum gefc^abet.' Sie grau, meiere erft in 
biefem Slugenblict oon {enem Sorgang ^orte, erfc^rat b^ftig; noc^ 
mebr aber, als fie {efet in bas plopd^ oerjerrte Slntti^ i^res 
SRannes blictte. Unb taum maren einige 3Rinuten oerflojfen, als 
bie Slac^bam auf ibr Sefcb^ei b^^beieilten unb ben Unglüctüc^en, 
bei bem fc^on alle 3^ic^en oon XoQmut ausgebrochen maren, an 
^onben unb gügen feffeln mufeten." 

S>as mar es, was 9tuboIf gelefen unb mos fo gans oon i^m 
Seft^ genommen b^tte, bog es allem übrigen fein Obr oerfcblog. 
Unb fe^t auf bem einfamen SBege tamen ibm bie Sßorte, bie 
einjelnen SS^e in ibter Steibenfolge immer mieber; er fut^te 
3(nberes ju beuten: an feine SRutter, an 9inna, fogor an bes ^erm 

Digitized by VjOOQ IC 



826 6(^iDeigen. 

(Brofen Sjfaedens; aber es ^alf nickte, es toaren immer nttr bie 
fc^marsen Suc^ftaben in i^rem Keinen S^itungsbruct, bie unabmeis« 
bar an i^m oorfiberjogen. 

Sn ber Qütte bes SSalbmärters trof er biefen nic^t ba^eim; 
er ging mieber hinaus, o^ne auc^ nur ber anmefenben Srau ben 
einfachen Sluftrag miiauteilen. (Erft nac^ einer SBeile bemertte er, 
bag er nic^t ben Stflctmeg nac^ feinem Qaufe eingefc^Iagen ^atte, 
fonbem mitten im SBalbe auf einem SBege fc^ritt ber jmifc^en 
^o^en, finfteren Xannen ausge^auen mar. SnbÜc^ begann er 
feiner ®tbantm Qerr 3u merben: mas moQte Jene furchtbare 
®ef(^i(^te benn von i^m? S^n ^atte niemals meber ein toQer noc^ 
ein anbrer $unb gebiffen, unb im übrigen — mer tonnte aller 
URenfc^en Seib mitfühlen m<oaen? Sßog es nic^t oieüeic^t noc^ 
firmerer als ber SRenfc^^eit @ünben, bie boc^ nur ®ottes @o^n 
auf fi4) genommen i)atte? 

®räbelnb blieb er ftef)en; aber es mar \a auc^ {ein aRitleib, bas 
er fäf)(te, er f)atte fic^ \a felber nur belflgen moQenl 9leinr nein, 
fein toDer $unb; aber — Jenes anbere, mas er nic^t 8« beuten 
magte, mas er hinter fic^ in 9la(^t begraben mahnte! SBenn es 
mieberfame — nac^ je^n, nac^ amanjig Saliren? Ober — mer 
fonnte miffen — oielleic^t fc^on iefet, nod) ef)' ber ^erbft bie Slötter 
oon ben SSälbem fegte! 

Q^r fu^r mit beiben Qänben oor fi^) ^in, als molle er ein S^ved* 
bilb oon fic^ ftogen; aber er fa^ es boc^, er ^Srte hm @d[|rei feines 

SBeibes, er fal) bie 9la4)barn nein, fie Ratten Ja feine 9lac^« 

barnl Stiemanb fonnte fommen! — ?piofeHc^, als muffe er nun 
felber i^r ju $ülfe eilen, manbte er fidSi jur SytimU^v; rafc^ unb 
rafc^er, ba% es balb einem Saufen gleich mar, eilte er aurüct. Sber 
bie ®ebanfen Hefen immer mit: Jener i)uffc^mieb, mar er aud^ fo 
feig gemefen? Qatte auc^ er oon felbfiffic^tiger SRutterßebe fic^ ben 
9Runb oerfc^ßegen laffen, e^e er bas Junge Sßeib in feine Kammer 
bra(f)te? 

(Ein 2)onner rollte über ben ®alb I|in unb oer^aDte brolinenb. 
Sie ®Iut bes Xages !)atte fic^ geloft: ju beiben Seiten raufc^te es 
burc^ bie lannen, unb fülilenb fielen bie erften großen Iropfen 
auf bie !)ei6e ®rbe. %VLd) Wubolf atmete auf in bem belebenben 2)ufte, 
ber fic^ je^t erf)ob, auc^ if)m flog es mie erqui(fli(^e Stühle burc^ 
bie 2(bern: mas mar es benn gemefen, bas i!)n fo erfc^redft ^atte? 
i)ler ging er Ja gefunb unb fräftlg mie nur Jemals! Unb ba^eim? 
Serlocfenb, mie noc^ nie, ftanb feines ®eibes f(f)Ianfe Jugenblicfic 
©eftalt oor feinen ©innen. 3mmer rafc^er \d)xxü er buni^ ben 
gemaölg nieberraufdienben Siegen, bis er bas ®ebell feiner beiben 
braunen $unbe ^örte, bie mU ausgeladenen Sprüngen l^m ent* 



Digitized by VjOOQ IC 



6(^ioeigen. 827 

gegentobten, unb bis er enbßc^ bann mit leuc^tenbem 2(ngefi4)t 
oor feinem blonben SBeibe ftonb. 

Srelllc^, oon Sufe unb Umarmung be« trlefenben ©eliebten 
tDoQte fie für {efet nichts miffen; la^ienb, mit oorgeftrectten Qänben, 
bröngte fle l^n In ble Kammer: „S)hXr »ubolf, Ift ber Sc^Ififfel 
3U beinern ftleiberfc^rant. SBenn hn ^übfc^ trotten bift barfft bu 
3U mir fommen unb blr beine Schelte ^olenl'' 

Unb i^re Stugen lachten mie bie liebli^lfte a3erl)eigung. 



SIber ber glürflic^e Sd)hx^ biefes lages I)atte feinen übrigen 
9nf)alt nlc^t befeltlgen tonnen. Ss mar In 9luboIf etmas mac^« 
gerufen, bas mal)renb feiner turjen S^eselt bisher gefc^Iafen ^atte; 
ein Sufatt ^otte ble ©ede fefet gelüpft unb er \af) es In ber Hefe 
negen unb aHmäljfi^) p^erftelgen, bis es mUid) unoerrüctt mit 
ben felnbllc^en 2(ugen ju lt)m emporftarrte. Smmer öfter jog es 
feinen SSIlct ba^ln, fo baß er bauernb auf nichts anbres me^r fel)en 
tonnte unb ju SIrbelten, ble er oormals bequem bemöltlgt ^atte, 
nlc^t feiten ble 9la(^t ju j)ülfe nef)men mugte. 

eine Oefc^äftsrelfe nad) ber Äefibens Im auftrage bes ®rafen 
brachte Slbmec^felung unb eine (£lntef)r bei ber SRutter. @le ^atte 
bei feinem (Smpfange if)n lange ftumm betrachtet unb l^n bann In 
bas 3melte 3i^nter geführt bas 9luboIf früher moI)I fc^ersenb 
i^ren 2({)nenfaal 3u nennen pflegte, „ün fiel)ft übel aus, mein 
©o!)nl" mar bas erfte 5Bort, bas fle l^m fagte, als fle \id) gegen» 
überfaßen. 

Q^r füllte l^r bas aussureben unb mollte es auf ble 9la(^tfal)rt 
fc^leben; aber fle unterbrach lf)n: „@elt belnes Saters 2(ugen fo 
frü^ flc^ gef(f)Ioffen, maren ble meinen nur auf blc^ gerichtet; bu 
oermagft mlc^ nl4)t 8U täuf4)en." Unb als er fc^mleg, ergriff fle 
feine belben ^änbe: „2)u blft unglürftlc^, mein ©oI)n; nur beiner 
aJlutter tannft bu bas nlc^t oerbergenl" 

(Er fal) mle gebantenlos eine SBelle ju U)v I)lnüber. „3a, 
SWutter," fagte er bann; „l^) glaube faft, baß Ic^ es bin." 

„aßesbalb, IRuboIf, mes^alb blft bu es?"* 

Stuf bem Xlf(f)e fag eine 3^itung; Stubolf f)ob fle auf, es mar 
blefelbe, ble ber Oberforfter unb er sufammen !)letten. „i)aft bu 
bas gelefen neulich?" fagte er jSgernb; „bas — mit bem ftuf» 
fc^mleb?" 

„3a, Wubolf, Icf) ^ob' es gelefen. SBas folt bas? 2)er Un- 
glürftlc^el" 

„2) l e Unglü(in(f)el'' ermlberte er, ftart bas erfte SBort betonenb. 
„Unb I)aft bu avLi^ gelefen, nac^ brelje^n 3al)ren Ift es aus' 
gebro^en?" 



Digitized by VjOOQ IC 



328 - Si^ioeigen. 

„aSas foa bofl? aSod mUIft bu, Stubolf?'' frug fte mteber. 

Sr iDar oufgeftonben. JBlnüex," fagte er lelfe; „bin U^ nti^t 
auc^ Don einem folc^en Qunb gebijfen morben? Unb fie, bie VLn* 
gIfi(Hi(^e, ift etDig, xoas toir f)ier etoig nennen, an mir feft» 
geft^miebet! BBir waren übel beraten, SRutter, als mix bie fc^Sne 
Unf4)ulb für meinen 2)ienft betrogen." 

6ie blictte i^n faft aomig an: «,2)09 ift ts, Stubolf? ^ oerftanb 
bic^ nic^i" 

„So, SRutter; mos tonnte es onbers fein?'' 

(Bin fc^merslic^es Slufleuc^ten ging burc^ bie buntlen Sugen ber 
f^rou, unb einige Setunben long bebectte fie fie mit i^rer meigen 
^onb. „aSenn iä) für bid) gefünbigt ^obe,'' fagte fie bitter, „fo ^obe 
ic^ mit Stecht ben 2)on{ bofür oerloren; log mic^'s benn ou^ aEein 
oerantmorten!" 

dt no^m if)re nur fc^moc^ miberftrebenbe Qonb unb fügte fte: 
„3(^ bin nic^t unbontbor, SRutter; ober i^ meig ou^), bog ic^ 
meine B^nVb oQein 3U trogen ^obe.'' 

f^rou oon Sc^Ii^ ontmortete nic^t fogleic^; l)inter if^rer breiten 
6tirn, bie unter einer fc^moraen f^Iorboube noc^ bloffer als bos 
Snt{i^ i{)res 6of)nes fc^ien, f)idtm bie ®ebanten rofc^n Ober« 
fd^Iog. „SSefinne bic^," begann fie bann onfc^einenb ru^ig; „bu 
l)aft ben Srief beines berseitigen SIrstes felbft gelefen, er entt)ielt 
nid^ts, mos 3u perbergen mor; oon jener @eite ^o^t beinem ober, 
mie i^ fef^t {o fogen mug, eurem Seben nic^t (Sefol^r. Sic^ brüctt 
nur bas ®e^eimnis, bos Serfpre^ien, bos bu mir gegeben ^oft; iä) 
gebe es bir surüct, es mar unnötige, übertriebene Sorge, bo ic^ 
es oon bir ocrlongte."' 

2(ber SRuboIf blicfte mie erftount auf fie I)erab: „Sieben? Se^t 
noc^ reben, ÜRutter? Unb bos rätft bu mir? Unb Slnno? «nno? 
2)rei3ef)n Solire long, unb immer bie armen Sugen noc^ bem 

©i^recfgefpenft? Stein, nein!" rief er f^eftig, „fefet mug i6) 

mit mir fetter fertigmerbenl" 

„Unb menn bu es nic^t mirft, SRuboIf?" SBie oon Stngft ge« 
pregt mürben biefe SBorte ousgeftogen. 

„Sonn", fagte er longfom, „mirb fie frei oon mir; es gibt nur 
einen SBeg, hm i^) of^ne fie no^) gef)en tonn. SRutter, f)ot benn 
mein SJoter bi(^ ni4)t ouc^ geüebt?" 

Sie ^otte pc^ oufgeri4)tet, eine grau oon nic^t mef)x jugenblic^er, 
aber noc^ immer emfter Sc^ön^eit: „3a, mein Sobn," rief fie 
unb f(f)Iang leibenfc^oftli^) beibe 2(rme um feinen Slocten, „mo^I 
l)abm mir uns geliebt, ic^ unb bein JBoter; ober bic^ lieb' id^ me^r, 
oIs SRonn unb 9Beib fi(^ lieben tonnen; mos tümmern mi(^ olle 
onberen aRenf4)en ouger birl" 



Digitized by VjOOQ IC 



. Sc^neigen. 329 

©tumm, erfc^üttert l)lett ber Sof)n ble aRuttcr an feiner »ruft; 
an bem S^den t^re$ Selbes fäl){te er, tole ble ftarte grau flc^ felbft 
8ur »u^e fämpfte. Slber unter ben aärtllc^en SEBorten, ble fein 
Qer3 t^n fprec^en lieg, oertannte er gleU^mo^I nlc^t bag blefe 
Sdbenfi^aft, tx)o fte t^n bebrotit toöl^ne, In iebem 3[ugenI>Il(t bereit 
fei, ^d) felnbfellg gegen olle Sßelt, \a gegen bes eigenen Sohnes 
SSelb 3U fef^ren. SRlt bem @4)arffmn feiner )ugenblli!^en Siebe 
las er In ber @eele ber erregten f^rou; unb e!)e belbe oonelnonber 
fc^leben, I)atte ble 3Rutter, wenn ouc^ mlberftrebenb, l!)m nun lljrer* 
felts geloben muffen, an ber Vergangenheit of^ne fein 3wtun nlc^t 
3U rü!)ren. 

9lur barin traf l^r Sßunfc^ mit einem bereits t)on l^m gefaxten 
ßntfc^lug überein: er moHte flc^ 25erul)lgung ober — mle er ftlH 
bei flc^ ^Injufügte — bo(^ ©ntfc^elbung über feinen S^iftowb bei 
bem 2(r3te Idolen, unter beffen ^ürforge er fene SRonate bes oer» 
gangenen Solares jugebrac^t ^atte; menn er noc^ einmal eine 9la4)t« 
fal)rt baranfe^e, fo mar li)m, bei ber unermartet raf4^ Srleblgung 
bes ®efc$&ftes, ble Qüt noc^ jur Serfügung. 

Unb etma je^ Stunben fpöter fag er bem ©enannten, 

einem fröftlgen SKanne In mittleren 3al)ren, gegenüber; ble 
f)elteren, etmas fc^ielmlfc^en Stugen bes Strstes ruhten auf bem 
^ntn^ feines früheren Patienten, mai^renb blefer, ber bem oer« 
trauengebenben SBefen besfetben feine bamadge rafc^e ®enefung 
3U oerbanten glaubte, ll^m bles In mannen Sßorten ausfprac^. 

„2tber mas treiben ©le benn, $err oon ©c^Ilfe,'' unterbrach 
f^n jener, „©le foQten moI)Ier ausfegen!" ©le flnb oon uns als 
ooHlg — mof)I oerftanben, als oöHlg gebellt entfaffen morben.^ 

Sie grage, um berentmlDen SRuboIf feine Keife I)lerl>er oer» 
lungert f)atte, mar fomlt f^ion jum grogten Xell unb auf bas Un» 
oerfangltc^fte beantmortet; nun galt es nur nod) fetnerfelts eine 
unoer^altene Stustunft über fpäteres Srlebnls; unb nad^ turjem 
SBlberftreben übenoanb er flc^: fein ®e^elmnls mar f)ler feines, nun 
betannte er auc^ feine ©(f)ulb. 

^In leichtes ©tlmrunaeln überflog bas Slngeflc^t bes älteren 
SRannes. „Stein, nein," fügte er glelt^ barauf, ba IRuboIf ftorfte, 
„fprec^en ©le nur; id) Hage ©le nlc^t anl'' 

Unb ber Süngere fuf^r fort unb oerfc^mleg ll)m nichts: „2Rlt» 
unter," — fo f4)Iog er )elne Beichte — „aber nur In turjen 
Sugenbllcten, Ift es tnlr, als ob ber buntle Vorgang aufmel)t, unb 
baf)lnter, mte ju meinen trügen, fe^e id) bann bas Seben gleich 
einer bitteren Sanbfc^aft ausgebrettet; aber l«^ melg bo(^, bag Ic^ 
nld^t !)lnuntertann." 

SBleber ru^te ber flnnenbe Sllrf bes 2tr5tes auf bes fungen 
SWannes 8tntfl^. ,Mdfl maljr," fügte er bann, „aber es Ift me^r 



Digitized by VjOOQ IC 



830 6(^ioeigen. 

ber attteilne!)menbe erfa!)rene fOtann, oIs ber Slrat ber bicfe f^rage 
an 6ie tut — Sie I)oben eine gefunbe unb eine grou oon gelterem 
®emüte?^ 

9luboIf$ Sugen leuchteten, unb In feinen SIrmen autfte es, old 
muffe er fl^) Stolngen, fle nlc^t nadf feinem fernen SBetbe aus» 
juftrecfen. „©le foHten fle nur fe^enl" rief er. „9leln, nur l!)re 
Stimme broucfiten Sie ju !)Srenl" 

©er Strjt lächelte: „2)cmn/' fagte er, „menn bem fo Ift," unb 
er betonte jebes SBort, als ob er ouf ft^mermlegenbe Orünbe eine 
©ntfc^elbung baue, „bonn — reben Sie; unb Sie werben nlc^t oKeln 
In jenes !)eltere fionb ^Inunterfc^reltenl" 

IRuboIf mor faft erfd^rocfen, oIs blefelbe gorberung, ble er noc^ 
fürs auoor ber SRutter gegenüber fo fc^roff jurüdgemlefen ^atte, 
l{)m nun ouc^ I)ler entgegentom. 2(ber fle reljte l^n ^ler nld^t jum 
aßlberfpruc^e; ble rul)lgen SBorte, In benen fett ber tellnef^menbe 
SRann l{)m jufprac^, mochten taum anberes entf^alten, als was er 
oon feiner SRutter au^ \d)on n)leberI)o(t gehört ^atte; bennoc^ mar 
l{)m, ah ob feine ®tbanUn flc^ allmä{)ll(^ oon einem Sänne löften, 
ber fle ftets um einen 5ßunft getrieben !)atte. SlHeln I)atte er feinen 
SBeg In 9lac^t unb Sc^reden manbem moHenl 2Iber — unb feine 
SSruft ^ob flc^ In einem ftarf en 2Item3uge — es qab \a fein „allein" 
für lf)n, er felber {)atte \a gefagt, fle feien anelnanber feftgefc^mlebet, 
er tonnte nlc^t In ber glnftemls unb fle Im ßl^te geljen; er be» 
griff nld)t, bag er has nlc^t löngft begriffen f)atte. 

Q^ntf(||Ioffen reichte er bem älrjt ble Syanb hinüber: „Sc^ bante 
3!)nen," fagte er, Jd) merbe reben.** 

„Unb Sie werben redittun." — Sann fc^leben fle. 

gelter, voü frol)er Sitfwnftsbllber, ful)r IRuboIf feiner Qelmat 
8u; bei I)enem SRlttag, In einer unablöfflg f4)maöenben Steife* 
gefeHfc^aft, erqulrfte l^n ein langer Schlaf; als er unmelt feines 
3leles bann ermac^te, tonnte er taum erwarten, oor Zinna ^In« 
antreten unb S(f)u(b unb Steue oor lf)r ausjuf chatten; er fa^ fc^on, 
wie fle meinen, mle fle bann aus ll)ren Iränen flc^ ergeben unb, 
l!)m mutig juläc^elnb, l^re tielne fefte $anb In ble feine legen 
mürbe; \a, SInna, ble S(f)one, ®ute, fle f)atte fa auc^ ein feftes 

(Bv f)atte nl(f)t bebac^t, ba% er mäl)renb feiner C^e sum er^en* 
mal fo lange fern gemefen mar. 2(Is er oon ber legten SaI)nftatton 
ben Stlc^tmeg bmd) ben 9Ba(b baf)inf(f)rltt, ba tlopfte fein $er3 
bo(^ nur nac^ feinem SBelbe; unb als er, auf ble Sßlefe f)lnaus» 
tretenb, fle bann Im 2(benbfc^atten auf ber Seemeile feines Kaufes 
fte!)en \af), fle felber leuc^tenb In 3ugenb unb Siebe, ble Strme l^m 
entgegenftrecfenb, aber boc^ mle feftgebannt, als muffe fle ^ler l^r 
Olüct empfangen, ba ftleg es nur mle ein ®ebet aus feiner SJruft, bag 



Digitized by VjOOQ IC 



6(^tDeigen. 331 

and) xA6)t eines Sanbtornes t^oll ben Sauber biefer @iunbe ftoren 
möge. 

SRorgenl @ie waren {a morgen au^) beifamhten. 



Unb es mürbe SRorgen, unb ber I)eIIe 2;ag, ber unerblttHc^ 3u 
?ßffic^t unb SIrbelt forbert Wien In alte genfter bes gorfterI)oufe5. 
Stubolf ^atte in feinem an ber Stfictfeite belegenen Zimmer bie in 
feiner 2(bmefenf)eit eingegangenen (Sefc^äftsfac^en etngefe^en nnb 
trat fegt in bie gemeinfame SBo^nftube, mo grau 2(nna ben 
SRorgenfaffee für i^n marm gel)alten !)atte. 9lur ein ^änbebrud 
mürbe gemec^felt; bann naf)m er fc^meigenb bie Xaffe, meiere fie 
il)m reichte, unb %nna, bie if)r grfi^maf)! fc^on beenbet ^atte, 30g 
i^ren Stu^I 5U i^m I)eran unb ftridte meiter an einem Unterjacfc^en, 
ba9 nod) Dor ber xaul)m Sa^resjeit ju bem gebrechlichen Srüber» 
lein im eltern(f)e ?ßfarrl)auö manbem foltle. Qf)xtx 2Iugen beburfte 
biefe Arbeit ni4)t; bie rubten auf ibres SRannes antfife: er fab Diel 
beffer aus, ab ba er fortgegangen mar; auf feiner Stirn unb über 
ben Stugenlibem/ bie \id) mitunter b^ben unb bann finnenb mieber 
fentten, lag etmas mie eine frobe 3noerficbt; gemig, mäl)renb er 
fo fcbmeigenb neben ibr fein SRabl oeraebrte, überbat^te er bie gute 
SBotfcbaft, bie er nocb ^m felben aSormittag bem Orafen überbringen 
mußte, 

2(ber grau Unna irrte; bas Scbmeigen il)res SRonnes galt ibr 
fetter: es mar bas SSefenntnis feiner ©cbulb, mofür fein ^ers bie 
SSorte füllte, unb mas oon feiner Stirn leuchtete, bas mar ber 
Sfbglanj Jener moltenlofen Sanbf(f)aft, in bie er ^eute nod) mit 
ibr binabaufc^reiten backte. 

Sa, beoor jmifcben beiben nocb ein SBort gefprodien morben, 
pot^te es an bie ©tubentür, unb 9luboIf fubr aus feinem Sinnen 
auf. ©s mar nur ber alte SBalbmorter 2(nbrees, ber ins Sintmer 
trat, um über bles unb jenes ju berichten; aber mit ibm mar etmas 
anbres unficbtbar b^i^^ingetommen, mas mir Snfalt ju nennen 
pflegen, mas auf bm ®affen ber SBinb oor unfere güfee ober burc^s 
offene genfter in bas 3nnere unfres Kaufes mebt. 

IRuboIf botte bie oerft^iebenen Keinen aRltteilungen entgegen« 
genommen unb ^ie unb ba ein suftimmenbes ober anmeifenbes 
aßort' baju gegeben. „3ft fonft nocb etmas, Sfnbrees?" frug er, als 
biefer mit feinem SSericbt 8« ®nbe f(f)ien. 

— „Sonft nicbts, $err gorfter; nur baß ber i)ol3f4)I8ger ?ßeters 
aus ber SInftalt mieber ba ift." 

„®ober? ®el(f)er ^Peters?"* frug Wubolf böftig. 

„®s mar oor bes S)tttn gorfters 3^it/' ermiberte 2(nbrees. 
„(gr ^atle ficb eingebilbet, ab einjiger So!)n Don ben Solbaten 



Digitized by VjOOQ IC 



832 Sc^tDdgen. 

freijutommen unb bonn brunten mit bes reichen Seebauent 
Zod^ter ^oc^seit su moc^en; als aber auf beibem eine Sule gefeffm 
^atte, ba iDurbe i^r toirrig unb mugte in bie SnftatL" 

Wftna f^atte 3U ftricten aufgeprt; einen lofen Sticten an bie 
Sippen brüctenb, f^ort^te fie oufmerffam biefer Srjäf^Iung. ^Ser 
onne aRenfc^," jagte fie mitteibig; ^ift er benn {egt mieber gana 
gefunb?"* 

^SRug. bo(^ mo^l 9rau ^Srftem," meinte S(nbree$; ^fogar 'ne 
Srau ^at er fi(^ mitgebracht; freiO«^, feine reit^e: es ift eine 
aSSrterin au$ ber Slnftolt, bie ^d) in ben jungen fterl oerliebt 
^atte." 

Sin Zon loie ein Sc^redenslaut entfuhr ben Sippen ber {ungen 
Sfrau: ^SRein Sott, meI4) ein aSagftüct! SBenn es miebertSme!'' 

^6oII n)of)I fein tonnen/ enoiberte Slnbrees; ^aber bas 9Beib«^ 
bilb ^at fic^ bann bo<^ felber nur betrogen; fie mug fa miffen, xoen 
fie fi4) gefauft f^at'' 

Slmta ftarrte fc^meigenb oor fi(^ ^in, eis ob i^re $^ntafie bie 
fc^rectensooHe 9RogIi(^teit oerfolge; fie achtete toum borauf, als 
Stubolf , ber m&^renb biefes (Sefpräc^es feinen Saut oon fii^ gegeben 
trotte, jefet mit abgemanbtem S(ntßg faft fc^montenb fic^ er^ob unb, 
ba$ Seben feiner Stimme mä^fam ntnr be^errfi!^enb, au bem SBöIb« 
märter fagte: ,,Äommen Sie nac^ meinem 3tomer, Stnbrees; es 
finb noc^ ^oftfac^en für Sie mitaune^men."' ^(s fie aber bai^in* 
gefommen maren, meinte 9tuboIf, es mfiffe bis a^^^i SIbenb morten, 
es fomme bo«^ noc^ einiges baau. 

9Ber nac^ bem f^ortgange bes SSalbniarters ^ier unbemerft I^Stte 
binelnbliden fSnnen, ber trotte ben Jungen gorfter in ber SJKtte 
bes Stomer« gleich einem büfteren Silbe fte^en fel)en; mit imter» 
gefc^Iagenen S(rmen, bas auf bie Sruft gefuntene Qaupt oon ben 
fc^meren Sltemafigen faum bemegt. 9lur einaelne farge Sßorte: 
^^Sd^meigenl" unb mieber „Sd^meigen — um jeben 5ßreis unb bis 
ons (Snbel"' mürben bann unb mann oon feinen Sippen laut 

(Bnblidi, als bann bie aBanbuI)r über feinem S^relbtifc^ mit 
lautem S^fage ausf^ob, fuf)r burc^ biefen einaigen (Bebanfen i^m 
ein anbrer: er fc^üttelte fid^, unb nac^bem er mit fc^meren Schritten 
ein paarmal auf unb ab gegangen mar, naf^m er einige Rapiere 
aus einem St^ubfac^; es mar ^oI)e 3^it, er mußte la aum (Srafen 
nnh ben glütflic^en ^erit^t erftatten. 

®s ging f4)on gegen SRittag, als bie junge grau aus bem 

M(f)enfenfter, hinter me^em fie bef^äftigt mar, i^ren 9Rann auf 
bem f)ier oorüberfü^renben SBege I)eimtel^en fa^ unb balb banat^ 
il)n auf bem Hausflur unb nac^ feinem Simmet ge^en prte. Un- 
miatürlic^ ruhten if)re emfigen ^anbe: Stubolf pflegte fonft nac^ 
folc^em ®ange, „aur ^eraerfrifc^ung" mie er fagte, fie für eine 



Digitized by VjOOQ IC 



6i^mei9en. 3d3 

SBeile auf3ufu(^en, fi(^ ein paar SBorte ober and) nur einen i^onbe« 
brud Don i^r ju ^len; unb ie^t tarn es ii)r plöfeßc^r bag er aadf 
t)ori)in fo icü^ unb o^ne beibes oon i^r fortgegangen fei. 9lo(^ einige 
SRinuten ftanb fie ^orc^enb, ob ni(^t bie eben gefc^Ioffene Xär fic^ 
mieber öffnen möge; bann legte fie bie (Befc^irre, bie fie in ber 
$anb ^ielt, fort unb ging nai^ 9tuboIf$ 3inmier. 

(Es fc^ien oöOig ftiU ba brinnen; als fie bie Xur öffnete, fanb 
fie i^ mit aufgeftä^tem ftopf an feinem S6)xe\bÜ\d) fi^en. Sie 
fe^te ]id) an feine Seite unb na^m feine i^anb, bie er i^r fc^meigenb 
überlieg; erft ate fie ben 2>ruct berfelben in ber i^ren füllte, fprac^ 
fie leife: ^SBas mar's benn, Stubolf? SBarum gingft bu mir ]>or' 
über? f8xau6)\t bu i)eute teine i^erjerfrifc^ung, ober migtrauft bu 
\d)on meiner armen StUmac^t?'' 

Sem Srängen biefer ßebePoOen Stimme miberftanb er nic^t; 
if)m mar \a and) nid)ts übles miberfa^ren; im Gegenteil, fein 
fBttidft ^atte ben ®rafen in bie moi^Imoaenbfte Saune oerfefet; er 
^atte oon bem notmenbigen Slbgange be9 altersfc^mac^en Ober* 
förfters gefpro<^en: fc^on lefet merbe Slubolf bie Sef^äfte unb, 
fobalb bie ^enfionsoer^ältniffe bes Slbge^enben georbnet maren, 
and) beffen ^ö^ere Stelle enbgfiltig übernehmen muffen. 

Sin Saut freubiger flberrafc^ung entfui)r bei biefer aRttteilung 
bem 3Runbe ber iungen Srau. ,,9Bie fc^önl'" rief fie, ftolj 3u i^rem 
SOtann emporblictenb; ,,unb bies SSertrauen, bas bu bir fo balb 
ermorben i^aftl"* 

Slubolf brfi(tte ben blonben ftopf feines 9Beibe$ gegen feine 
Sruft, nur bamit bie glücfß^en Slugen nic^t in feinem Slntli^ 
forfc^ten; benn — mie foHte er nun ba« Sßeitere fagen? S<^on 
feine bislierigen ^fßc^ten lagen feit biefer Sllorgenftunbe mie eine 
Stngft i^m auf hem ^erjen; bei bem Sorfc^Iage bes (Brafen ^atte 
es mie ein unüberfteiglic^er Serg \ld) oor i^m aufgetürmt; unb 
ftatt eines freubigen Santes ^atte er nur ju einem SSerfuc^ be« 
fc^eibenen Slbme^rens fi(^ ermannen tonnen. 2(ber biefer Serfuc^ 
mar oergeblic^ gemefen; ber ®raf ^atte nur geläc^^t: ,,!Dlein 
funger (^reunb, nic^t nur l'app^tit vient en mangeant; es ge^t 
aud) in anberen 2>ingen fo; ic^ felber i)abe nic^t gemußt, mas idf 
3U leiften oermoc^te, bis idf gesmungen mürbe, es au miffen."' 2(uf 
feine oermirrte Srmiberung: „SfseQens e^ren mic^ ju fe^r mit einem 
folc^en Sergleic^e"', mar i^m bann nur geantmortet: Jftan, nun, 
^rr S&ilter, ein feber in feinem ^eifel ^Sdf merbe Sie benn bodf 
Dor fob^e $robe fteUen muffen.'' 

SBo^renb biefer Vorgang \id) i^m peinß(^ in ber Erinnerung 
mieberf)oIte, ^atte Snna fi(^ au0 feinen armen losgenmnben. „^Dul" 
rief fie, „mie lange millft bu mid) gefangen^oltenl"' S)ann ftanb 



Digitized by VjOOQ IC 



834 6(^ei0en. 

fie aufgerichtet oor l^m: „W>tv bu bift ni4)t fro^, Stubolf; no^ 
immer nic^t! Unb l^ backte f^^on cax einen Subelbrief no^i ^aufe.'' 
Sine bemütigenbe ^dfam äbertam i^n, aber jugleic^ ein 2>rang, 
oor biefen Karen Stugen ju befielen. i,€4^reibe nur beinen Srief," 
fagte er auffte^enb; „tf^ n)irb jmar aller meiner Kraft bebürfen; 
aber — ja, Slnna, 3>ant, baf^ bu gefommen bift" 



fturj barauf xoatm aus ber Oberförfterei ein groger Sitten« 
fc^rant unb ganje Starren oon Stttenbünbeln angelangt unb in 
9tuboIf9 3nnnter untergebracht; auc^ eine ftammer für einen 
€(^reibgei)älfen ^atte Stnna einrichten muffen. 9tuboIf felber fag^ 
ie^t meiftend in bie Stacht hinein bei feiner Slrbeit; felbft am Sonn» 
tage, jum Stirc^gang, rig er fic^ erft im legten Slugenblicte Io$;. 
ia, menn Slnna mö^renb bes ®otte0bienfte9 3U i^m aufblictter 
glaubte fie ei)er arbeltenbe ®ebanten ate Slnbac^t auf feinem ®e» 
fic^t 3u lefen. 3m ^aufe über Sag fa^ fie i^n faft nur bei hen 
SRa^Iseiten, bie er mögltc^ft rafc^ beenbete, unb fo fel)r er oftmals 
einer ^erjerfrifc^ung ju bebürfen festen, er tam immer feltener, fie 
bei i^r 3U fuc^en. 

@o mugte fic^ bie {unge t^rau benn mo^I gefte^en: mas il)re£F 
SRannes 6tirn ummottte, mar etma0 anbre$, 0(0 xoas ber mec^felnbe 
Xag jufammentreibt unb mieber auseinanberme^t. Slber aus 
meld)en ii)r unbetannten Slbgrünben mar bas aufgeftiegen? SBar 
e$ noc^ rütfgebliebener Statten fener Krant^eit, bie er bei bem 
JBefuc^e im ©Itern^aufe toum erft überftanben l)atte, ober mar bies^ 
fein etgenfte$ SBefen, bas fic^ ie^t lf)t offenbarte? Qvoav, bie Saft ber 
Slrbeit bauerte fort; aber an ber ausreic^enben S^aft bes geliebten 
3Rannes auc^ nur entfernt ju smeifeln, tonnte i^r nic^t einfaUen; 
tat bas boc^ auc^ ber ®raf, ber fc^arfblicfenbe SRenfc^entenner, 
nii^t. 

Sie tonnte fic^ telne antmort geben; Slubolf felbft aber, menn 
fie offen i^n befragte, fc^ob aQes auf bie übertommene boppelte, \a 
breifac^e Arbeit unb oertröftete fie auf bie 3^itr xo^nn erft bie oon 
bem tränten Sorganger angekauften IRefte abgearbeitet fein 
mürben. Sieg fie ungläubig bmnod) nic^t mit Sitten na«^, bann 
fab fie Qual unb Särtlit^teit fo bitterlich auf feinem »ntliö 
tämpfen, bog fie fät) oerftummeu mugte. @o fc^mieg fie benn auc| 
femer unb fud^te nur, mo fie es immer tonnte, ibm 3U bringen, 
mas er nic^t me^r oon il)r ju ^olen tam. 2)as Slac^tarbeiten mar 
allmäblic^ 3ur Siegel gemorben; ober grau Stnna lieg i^n nlc^t 
allein; auc^ für fie gab es ja, menn fie moHte, Slrbeit genug: „Sei 
unferen neuen SSfmtsgefc^äften" — fo I)atte fie ber JRutter nac^ 
i^aus gefc^rieben — „baben mir l)ler einen langen Xag; fc^ictt mir 



Digitized by VjOOQ IC 



Sc^toeigen. 335 

nur oKe eure 5HMnteru)olIe, benn alle Keinen SSelne werbe l^) be» 
ftrltfen fönnen.'' 

3mmer mel)r fül)tte JRuboIf [i6) in einem bunflen Äreis ge» 
fangen. Sluf einem Steoiergange lieg er ]\6) pon bem alten S(nbree0 
ben ate (Seemann auis^ ber Stnftalt auräctgetei^rten {ungen Sjoli^ 
fc^Iäger jeigen: e$ xoav ein gefunb audfc^auenber robufter SSurfc^e; 
nur in feinen Slugen mar nod) ettDa0 tx)ie ein ftumpfep übert)in<' 
fel)en. Slubolf beobachtete ibn lange, tx)ie er unter ben anberen 
bie 2(£t mit feinen ftarten Slrmen fc^mang; bann ging er fort, 
o^ne ein SBort an i!)n ju richten, aber fc^on am folgenben läge 
ftanb er, er tougte felbft nic^t iDie, an bemfelben $Ia^e unter ben 
i^oljfc^lagern; ber 3Stm\6) ^atte eine unheimliche Slnaie^ungstraft 
für i^n gemonnen. 

$Q)^Ii(^ toanbte er \\6) ab; e$ trieb i^n mit Semalt nac^ Qaufe, 
er mugte unb menn aud^ nur einen ^lict in bie Haren Slugen 
feine0 SBeibes tun. Slber er brauchte nid)t fo meit ju ge^en; aU 
er in ben Sai^rmeg einbog, ber burc^ ben äBdb führte, tam fie 
t|>m entgegen. „Slnnal'' rief er unb ft^Iog fie in feine arme. 

„Sa, ba bin idf, 9tuboIf; fo auf gut ®lnd bin id) bir nadf» 
gelaufen.'' Unb langfam er^ob fie il)re 2(ugen ju ben feinen; e0 
toar, a(0 ob fie rec^t tief in i^nen lefen moQte. 

„SBas l)aft bu, ßiebfter frug er. 

„2>i($I" ermiberte fie aartlic^. 

„Sonft nichts?" 

„2)o4); nodi einen ©nfalll" unb fie nicfte Iäd)elnb 8u ll)m auf. 

„Saß ^örenl" fagte er 5erftreut; er mar in ibren liebeooQen 
Slugen gans oerloren. 

„Sa, meigt bu, JRuboIf — aber bu barfft mlc^ nidit fo anfel)en, 
fonft prft bu ho6) nlc^t — id) mar im S^uppen, mo bas 
Äabriolett fte^t; es ift ja morgen Sonntag; moQen mir nic^t ju 
?Bernf)arb faljren?'' 2luf unferer S)oi^iAt b^ben mir es ibm fo feft 
t)erfpro4)en! Du mußt einmal hinaus, unb auc^ ic^ mochte gern bie 
tieine Sulie mieberfeben; 16) glaube,'' fügte fie läc^elnb bei, „fie 
1)at hid) bamals mir mobi nur fo taum gegönnt." 

Slubolf bli(fte nod) immer auf feine t^rau, aber feine 2(ugen 
fc^ienen o^ne Sebfraft. Qu S5ernl)arb — fefet 3u SSern^arbl aBarum 
überfiel es i^n plö^Ii^), als I)abe er fein 9lec^t auf biefes SBeib, 
bas boc^ fein eigen mar, beren jugenblic^en ßeib er fefet, in biefem 
Stugenblid, in feinen armen bl^lt? Sie SBorte feiner SWutter 
Hangen i^m mieber oor ben DI)ren: menn SSernljarb and) nur um 
eine 6tunbe if)m juoorgetommen märel 

„IRuboIf, lieber SWannl" fagte 2tnna leife. Stber er fc^IoB nur 
feine 2Irme fefter um fie; feine ®ebanfen ließen ibn nic^t los. SBas 
mürbe merben, menn il)n ein UnfaQ, menn ber lob il>n fortnäljme? 



Digitized by VjOOQ IC 



MO 64iDelaett 

— et rid^tete fidf ftraff empor, ob mfiffe et boe SUb, bo9 feine 
Sugen fo^n, fibenocui^fen; aber es mürbe nic^t mtbers, unb et 
fagte e0 fU^ benmM^: über feinem Qrabe mürbe |ener um fie 
merben, mtb Unna — mürbe Xnna miberfteben? 

Sine nie empfunbene ßeibenfc^aft für fein \d)dm» SBeib ergriff 
ibn; e0 brängte i^n, fic^ oor fie bi^smoerfen, es ibr au entreißen, 
bog feine fflebanten ein gfreoel an ibrer Siebe feien, bag bos nie« 
mold, nie gefc^b^n tSnne. Sber es mar etmoe, bad feinen Wtanb 
Derfc^Iog; etmas, bas er Derfcbulbet ^aüt, bas ni<$t mieber gut- 
jumac^en mar. 

2>emütig lofte er bie Srme oon ibrem iungen Selbe; fie ober 
80g fein i)oupt 3U \Uif fftxab unb tügte ibn. „Saffen mir esl^ 
fagte fie freunbUcbr i^ed mirb nodf me^r ber fcbönen Xage geben, 
e^' ber ffilnter tommL'' 

(Er ergriff eine ibrer ^önbe, brüctte fie b^ftiS unb Reg fie 
mieber: „^, Unna; fpSter — fpSter einmal; icb ffcibe morgen 
and) ben ganzen Zog befe^L" 

Sie bi^S f^^ <ni feinen S[rm, unb mabrenb fie au9 bem Solbe 
imb an beffen 9tanb entlang nacb ^aufe gingen, fut^te fie ben 
benommenen ^tem ibrer Sruft ju meiftem unb über bie Keinen 
2)inge i^re$ Xagemerts.mit i^m 3u plaubem. 



2)09 Sabr rüctte meiter: ber erfte SSIätterfaS begann fc^on ^ie 
unb ba ben SSalb ju lichten; Scbmärme oon aSSgeln, beten 
Stimmen man nur im ^erbft su ^bxm pflegt, sogen f)od) unter 
ben SBoKen babin ober fielen raufcbenb in bie Süfcbe unb flogen 
meiter, menn fie an ben roten ober fcbmarsen Seeren fic^ gefättigt 
batten; aadf an ber Siebe, bie ha^ 2)a(b bes f^örfter^aufes be* 
fc^attete, begannen \id) bie SlStter bunt 3U färben. 

Stuf bem ^errfcbaftßcben @(^loffe b^tte Insmlf^fen ber ®raf 
nocb eine neue 2(rbelt für feinen fungen Sorfter ausgefonnen: bie 
groge 9BlIbnl5 foUte enbll^ mieber In orbnungsmäglge ftultor 
genommen, ein baranftoBenber @umpf troctengelegt unb bann be« 
pflan3t merben; oberflacbllcbe Sermeffungen, fo gut es ^itx unb bei 
ber trelbenben Slle bes ®rafen gefc^eben tonnte, maren bereits 
oorgenommen morben; nun galt es, harten 3u entmerfen unb 
Soften« unb mer melg mos fonft für 2(nf(blage aussuarbelten mä> 
In türjefter Stift bem ftets ungebulblgen ®ebleter ootjulegen. S(bet 
JRuboIf fonnte feinen fflebanfen nlcbt mebt mcbten, Immet ibten 
eigenen buntlen SBegen 3U3uftteben, unb fo tüctte tro^ feines 
gfeiged alles bocb nur mübfam meiter. @(bon ein paarmal mar 
es barüber 3mlf(ben Ibm unb bem ®rafen ^r SrSrterung ge« 
tomfmen, unb In feinem S)ixn begann ein Stuten, mle er aOen 



Digitized by VjOOQ IC 



Sc^ioeigen* 337 

bem entrinnen möge. @ein geliebtem' Slamer ftanb tro^ 2(nna0 
Sitten feit SRonben unberührt; bie ^nft, wtl6)t and) in ii)ren 
bäfterften Slbgrünben na^^ bem Sichte ringt, burfte nichts von bem 
erfat^ren, was in if)m mie unter fc^merem 6tein begraben lag. 

2tn einem 5u6fteig^ melier in ber Slic^tung nom Schlöffe 

^er bnxd) ben S&alb führte, lag ober ftanb oielme^r smifc^en smei 
Srbaufmürfen eingeflemmt ein roi)er, aber mächtiger ®ranitbIo(t; 
mie angenommen mürbe, ein Srenjftein ans einem nic^t aH^u 
fernen 3a^r^unbert; benn nad) ber Seite bes Steiges i)in maren 
auf ber bemooften Oberfläche einige oon ben türseren 3tnnm* 
seilen fic^tbar, meiere in heutiger Sprache feigen foUten: „Sid 
^ier^er; niemols meiter/ 

2(n biefem Orte, gegen bie 9täctfeite bes Steines gelei^nt, fag 
eines aSormittags ber junge görfter. (£r Ijatte bie oon Sttnna \^m 
mitgegebenen ^rotfc^nitte aus feiner 3agbtaf(^e genommen; aber 
er ag nur einen t(einen Xeil baoon, bas äbrige bracf) er in Keine 
Srocten unb ftreute es um fic^ ^er; bie SSögel mürben es f(||on 
finben. 

93or ii)m breitete \i6) eine junge Sirtenfc^onung aus; auf einer 
abgeftorbenen (Sic^e, bie ii)m gegenüber ^o^ baraus I)eroorragte, 
fag ein alter Äolfrabe, ber l)üpfenb unb flügelfpreiaenb an bem 
^albteil eines jungen ^afen 3et)rte. O^ne Slnteil, mie oi)ne 
Stnreij, fa^ JRuboIf biefem treiben ju; ber Släuber Ijatte nichts oon 
i^m 5U fürchten. ?ßlöfeli(^ manbte er ben Äopf; ber ßaut oon 
Stimmen, bie mie im ®efprä(^e miteinanber mec^felten, mar an 
fein Oi)r gebrungen; unb je^t, in ber 9li4)tung oom S(f)Ioffe I)er, 
näherten ]i6) andi Schritte auf bem gugfteige, melc^er burc^ ben 
alteren SSeftanb bes Sßalbes I)ier Porbeifüt)rte. 9tuboIf i)atte be^ 
reits bie Stimme bes ©rafen ertannt; bie anbre mochte beffen 
Sc^miegeroater, bem alten ®eneral, gel)ören, ber oor einigen Xagen 
8um aSefuc^ gefommen mar. ßr moUte auffte!)en unb fi^ unbemerft 
entfernen; aber ein SBort, bas er beutlic^ genug oerno^m, bannte 
il)n nodi an feine Stelle. „Sein junger görfter," fagte bie filtere 
Stimme, „foQ ja ein liebensmürbiaer 3Rann fein; and) von paf« 
fabler gamilie, mie es I)ei6t" 

Sine SIntmort bes ®rafen oernai^m Stubolf nic^t; fie mochte nur 
in einer bejeic^nenben ®ebärbe beftanben I)aben; benn nac^ einer 
5Paufe f)örte er ben anbem mieber fagen: „2>u fc^einft nid^t bei» 
auftimmen; nun, i^) ^orte auc^ nur fo." 

„0 boc^," tam jefet bes ®rafen Stimme; „er fc^ien fic^ on» 
fangs auc^ gut anjulaffen; aber feit ein paar SRonaten — meigt 
bu, i(^ feI^e je^t; tßapa: ein guter SRann, aber ein fc^Iec^ter 
aJlufitant!" 

Storni, IV. 22 



Digitized by VjOOQ IC 



33a. 64iDeigett» 

2)er alte ^err tackte be^agltc^: JXvb \di beulte, bag gerade bte 
SRufit SU feinen SiebendmOrbigteiten sä^ltel'' 

irSa, ja, bod ift nun fc^on, $apa; er fptelt ^optn unb ^at 3ean 
^aul.gelefen, aber bas aSU» ^Uft nur ntc^L'' 

2)ad übrige ging bem Saufc^enbea perloren, bie Ferren moren 
eben binter ben Srbbügel getreten, in beffen. äJlitte fi^ ber 6tein 
befonb. 9tuboIf fc^IoB bie Stugen; er mugte ja gleich ein aSeiteres 
Hernehmen, fobalb bie beiben auf bem Bteige fortgingen; aber es 
bQeb noc^ immer ftiU, nur bad ^pfen feines ^erjens mürbe 
immer lauter, faft, backte er, tonne es ibn perraten. Sonn mieber 
tpar.ibm bod^, ate ob er fprec^en pre; me^balb festen benn bie 
Ferren ibren aSeg nic^t fort? 6tubierten fie bie Slunen auf bem 
Seteblotf, ober maren fie nur in no^rer Srörtenmg i^res ®e« 
fpröi^dftoffed ftebengebtteben? S(Ue peinlichen Slugeubfitfe feinem 
htrsen Stmtslebend tauchten in fc^roffea Umriffen por ibm auf,, unb 
ibm mar auf einmal, als ^dre er t>a» alles pon ber überlegenen 
Stimme bes ®rafen punttmeife auseinanberfe^en. 

(&x f (Rüttelte fic^, er mugte Ja, bag bas^ nur Zäufc^ung fei. Stber 
ie^t tamen bie 6(^ritte mirtli^ auf ber anbem Seite bes ^ügete 
beroor; bet alte ^err fc^ien julegt gefproc^en 5U Ifaben, benn ber 
®raf antwortete, unb laut genug, bag ber {unge ^örfter {ebes aSort 
oerfteben tonnte: „Sie Ifabzn rec^t, $apa, aber — passons 
lärdessus! 2)er Sater b^^tte au^ fo feine Xdente, tonnte S:laoier 
fptelen unb aSaljer tomponieren, er loar mein Sd^ultamerab, unb 
Sie mlffen, man foHte es nlc^t, aber — enfin^ man trägt boc|> 
immer mieber ber aSergangen^eit SRec^nung." 

S$ trat eine Stille ein, unb bie Schritte ber Ferren entfernten 
fic^, bis fie allmä^li^ un^örbar iourben. 

Z>er unglüctlic^e Saufi^er nitfte büfter oor fic^ ^in: „Sie fiter« 
I)er, niemals meiterl'' 2)er ibm betamtte Sn^alt ber Stunenseilen 
tam ibm immer loieber. Sollte ber alte Stein au(^ no(^ ben ie^t 
ßebenben bie (Srenje melfen? — Da fiel fein Stuge auf bie ob* 
geftprbene Sic^e, mo noc^ immer, ^üpf enb unb flügelfpreiaenb, ber 
9labe an bem toten ^afen frag unb jupfte. Saftig, mie in gemalt» 
famef IBefreiung, fprang er auf unb griff nad^ feiner Mc^fe. (Sin 
Druct no(^, ein SnoH, — „Sliemals meiterl" fc^rie er, unb ber 
mächtige SSogel famt feiner ^eute ftürjte poltemb burc^ bie bürren 
iSfte. 2)ann, obne fi(^ nacb feinem Opfer umjufeben ober feine 
aSücbfe neu 3u laben, manbte er fi^ ab unb fcbritt feitmärts tiefer 
in ben SBalb hinein. 

Sänge batte Slnnu auf il)n märten muffen; {e^t fdg er mie ob« 
mefenb neben ibr am SJltttagstifcbe, ber frifcbe $nall, momit er ben 
9laben nieberfcbog, mar löngft oerballt; nur bie IReben ber beiben 
Ferren oom Schlöffe maren in ooller Schärfe noc^ oor feinen 

Digitized by VjOOQ IC 



O^ren. 2)q5 Junge aSeib beobcu^tete i^n perfto^Ien, unb ein paar« 
mal 3U(tten it)re Sippen, ate ob fie reben toolle, aber fie füllte 
mofjUr fie burfte ^eute nur f^ioeigenb i^m jur Seite bleiben. 

eUi^ md) 3Rittag tieg er feinen Stappen fatteln. Jmü\t bu. 
fc^on mieber fort?'' rief SInna faft erf^rotfen unb ^ing fi^ bie eine 
Saft an feinen 2(rm. 

Sa, er muffe fort; in ber testen Sturmesna^t, brüben bei t>en 
äugerften ^arselten, feien aSinbbrü^e in ben Si^enf^Iag ge* 
fallen. 

n@o reite morgenl" bat fie, ,,ber Stäben mixb ja borum nic^t 
größer merbenl" 

,,aRorgen? 3Rorgen ift mieber anbres ba.'' 

ffir blictte fie nic^t an; er ftanb mie ein (Sefeffelter, ber un* 
gebulbig auf SSefreiung märtet, aber fie tiammerte fic^ nur f^fter 
an i^n. „3c^ bin mot)l töri^t," fagte fie, „aber mir ift fo bange 
beinetmegenl 9tuboIf, lieber 3Jlaim, bleib bei mir, lag mic^ nur 
^eute nic^t aUeinl" Unb ba er unbemeglic^ blieb, legte fie bie ^anb 
an feine SBange, baf^ er bie Stugen 3u i^r menben mugte. „Z>u 
fie^ft fo finfter aus, buj)örft mi(^ ni^tl" 

aSo^l prte er pe; aber mad follte i^m bie fc^öne Sebensfüller 
bie aus biefer Stimme i^m entgegenbrängte? SSie eine Xobesangft 
pertrieb es i^n aus ber geliebten 9lö^e. 

^aftig büctte er fid^ unb berührte mit feinen Sippen flüchtig 
i^re SBange: „Sag mic^ fe^t, ic^ tomme ja 3u Stbenb mieberl" 

(Er ftanb fc^on oor ber Haustür, mo bie SJlagb bas $ferb am 
3ügel ^ielt, mc^renb Unna no(^ feine S)anb gefagt ^atte. ^lö^i^ 
rig er fic^ los, nictte noc^ einmal nac^ i^r jurütf unb ritt baoon. 

SIber es mar balb nur noc^ ber Etappe, melc^er fi^ bie 9Bege 
fuc^te; ob fie 3u ben Sßtnbbrüc^en in ben Si^en führten, was 
fümmerte bas ben Äeiterl — 

aSon ber Xreppenftufe oor ber Haustür ^atte Stnna i^m nac^« 
geblidt, fo lange i^re Stugen i^n erreichen tonnten; bann griff fie 
über fic^ unb legte il)re ^anb um einen Stft ber Sic^e, meiere ^ier 
i^r bic^teftes (3e3meige mölbte. @o blieb fie fte^en, bie SBange 
gegen Un eigenen f(^lanten Strm gepregt, i^re Stugen füllten 
fi(^ mit Xränen, ein Sc^luc^jen brängte fic^ I)erauf, bad fie nun 
nl^t jurüd^ielt. SBas follte fie beginnen? — Sie ^atte nic^t ben 
SBhit oerloren, fie mugte, fie burfte i^n nic^t oerlieren; nur nachts, 
menn er in f(^n>erem Schlummer ftö^nte, ^atte fie mo^l in fö^em 
Sd)red fic^ über it)n gemorfen; fonft, fie meinte boc^, ^atte fie 
tapfer i^re Stngft l)inabgefc^lu(tt. — SBas ^atte es il)r geholfen? 

über il)r ging ein Suft^auc^ burc^ ben aSaum, unb ein Siegen 
gelber Slätter mirbelte 3U Soben; ba gebac^te fie ber t^a^rt 3u 
Sem^arb, bie fie 9tubolf neulich oorgefc^lagen ^atte; bie legten 

22* 



Digitized .by VjOOQ IC 



340 8c^eig(ti. 

fc^onen ICage fc^ienen ie^t getommen. SIber plo^tic^, unb fie fc^rat 
j^ in fic^ 3u{ammen, treuste \d)on ein anbred i^re grübelnben (Be- 
banten. GoUte es Stferfuc^t ouf Sem^orb fein? — Unmöglich 1 
— Slber bennoi^; Slubotfs fettfamed (Sebaren mar bann auf ein« 
mal 9u erttarenl 

9to(^ einige Slugenblitfe bOeb fie finnenb fte^en; eine $off« 
nungr ein mutiges Säckeln PerHärte ibr junges Slntti^: fie meinte 
enbQ(^ bem unbetannten geinbe 2tug' in ^ug' ju fc^auen. IDaju, in 
näc^fter 3^it, erwarteten fie ben SBefuc^ pon Stubolfs SRutter; mar 
auc^ bie gf^au gforftiunter ibr felbft no4) immer eine grembe, fie 
liebte, fie tannte ibren @obn feit feinem erften Schrei: mit ibr 
im Sunbe mollte ^nna ben ^ünh betSmpfen. 

silfixt Syanb lieg ben V\t, ben fie fo lange umfaßt gebalten b^tte, 
fabren; bann, ibr blonbes ^aar jurüctfcbuttelnb, ging fie mit 
fraftigen Scbritten in bas ^aus jurüct. 

2)er JRacbmittag perging, bas gforftbaus unb bie alte (£id)e 
glübten im Stbenbfcbein; bann tarn bie Sommerung; bann binter 
bem SBalbe ftieg ber SRonb empor unb marf feinen blötdicben 
Schimmer auf ben leeren $Ia^ am ^aufe; aber 9tubolf mar no(^ 
nicbt jurfitf. 

SBieber, mie am Sormittage, faß SInna martenb im SSo^n« 
simmer, nur brannte je^t bie Sampe, nnh es mar noc^ ftiOer um 
fie lier. ÜRitunter fprang fie auf, unb ibre SIrbeit binmerfenb, trat 
fie ans Sanfter unb brüctte bas Ob^ fi^9^n eine ber (Btasf^eiben, 
bann plö^Iicb lief fie por bie Haustür; aber nur bie (Eulen mit 
ibrer Srut fc^rien pom aSalbe b^niber, au(^ einmal im Staue 
binten b^tte ber ^abn geträumt unb trabte breimal in bie 3tad)t 
binaus. Unb mieber fag fie brinnen bei ibrer 2(rbeit ber eine gug 
nur auf ber Spige n^enb, bas ^aupt b^b abgemanbt mie in 
bie ^tvm laufdgienb. Z>a, bas mar leine Xaufc^ung, fc^oU es Pom 
SBeg b^^Quf; bas mar ber ^uffcblag ibres Etappen, vmb nob^r 
unb nober tarn es. Sie mar nicbt aufgefprungen; langfam unb 
mie porficbtig^ um teinen Saut Pon braugen 3u perlieren, b^tte 
fie ficb aufgericbtet. „Slubolfl'' rief fie, unb enbtti^, im buntlen 
Hausflur, bi^tt fie i^n umfangen. „(Bott Sant, bag id) t>id) mieber« 
fiabel^ 

2Hs fie aber brinnen beim ßampenfcbeln in bas perftörte 2tnt* 
li^ ibres SRannes fab, ba ging fie aus bem 3inimer, als ob fie 
braugen im ^aufe etmas Eiliges 3u befcbaffen fjabt; bann nacb einer 
SBeile tebrte fie anfcbeinenb rubig 3urfi(t. 

Sei ibrem Eintritt tam 9tubolf ibr entgegen; er mollte nacb 
feinem 3itnmer; es feien nocb Saiden, bie er bis morgen fertig* 
{teilen muffe. 



Digitized by VjOOQ IC 



64iiDeiden. 341 

^aber bu toiafi boc^ erfi ju Stbenb effen?'' Unb fie 30g i^n 
on ben \d)on längfi gebetften %\\d). 

Sr no^m au^ einige Siffen. Sonn ftanb er ouf. ^SaB bi(^ 
nic^t ftören, ic^ mug machen, bog ic^ an bie SIrbeit tommel'' 

din fd^meralic^es Surfen flog um iliren ÜRunb; ober fie fuc^te 
l^n nic^t oufsu^olten. ,,Um itf)n VÜ)v tomm' ic^ ju birr rief fie 
i^m freunblii^ na^, afe er binausging. — 

Die arbeiten, von benen er gefproc^en b^tte, »aren fein bloßer 
aSormanb, am folgenben SKorgen b^tte er fie bem (Brafen perfön» 
(i4) 3u überreichen. S(ucb fag er in feinem Qixnmex baSb barouf am 
6^reibtifd^; er fagte ficb, bas muffe nocb befeitigt merben, unb fui^te 
gemaltfam, unb bis ba0 Qim ibn fc^merjte/ feine (Bebauten feft« 
3ubatten unb auf einen $untt ju brangen. S(ber bie S^ber be« 
rfibrte meift nur ba0 $apier, um bod ®efcbriebene g(ei(^ mieber 
fortjufireicben; fo ging es eine SBeiler enblii^ fob er, bag er fie 
3erbro(^en fjaüe. ,,@dblecbte SRufitantenl"' murmelte er oor fi(^ 
bin. „i)tx (Sraf b^^tte recbt: es gebt nicbt mebr, aber — mesf)aSb 
benn gebt es nic^t?'' 

Sa ftanb bie rußige (Seftatt bes @cbmiebed oor ibm; fo bicbt 
bie ftierenben Stugen unb bas per3errte S(ntß^ lagen faft an bem 
feinen; ein (eifed bobnifcbes (Belachter fubr ibm tigelnb in bie 
Obren: „2)rei3e^n Sa^re? — (Es tann au(^ früber tommenl'' 

Deutlicb b^tte et bas fpre(f)en boren; er ffiblte, mie ficb bas ^aar 
auf feinem Raupte firäubte. ^ber er bötte nocb mef)x: es jammerte, 
es mimmette um ibn ^ex; er mar aufgefprungen unb fcblug mit 
beiben Strmen um ficb: „Sortl" fcbrie er; „fort, (Befpenfterl'' 

aber er mar bod^ nicbt mebr allein in feinem 3tomer; bie (Be* 
fcbopfe feines Firnes maren mit ibm ba unb vollen nUbt. SRit 
beftigen @cbritten ging er auf unb ab, b^ttg baVbUnts, balb 
re^bts bie Surfe merfenb; ber @cbmeig mar in grogen $er(en ibm 
auf bie @tim getreten. ^lö^Iic^ macbte er eine ausmeic^enbe Se« 
megung: „Ser ^unbl" fagte er (eife. „9lo(f) nicbtl Scb marte 
nii^t auf bicb.'' 

Sa f(f)Iug es 3ebn oon ber SBanbubr, nnb oom anbem Q^nbe bes 
Kaufes borte er bie Xüx bes SBobn3immer9 geben. Sas mar Slnna; 
fcbon bö^te er ibre @cbritte auf bem Hausflur. (Bx blieb fteben 
unb bnrfte um ficb b^i^* ^i^ Sampe brannte b^H unb marf ibren 
Scbein in alle SBintel; es mar olles gan3 gemöbnücb. 

Vis Wma bann gleicb barouf ins Qlmmev trat, fog er mieber 
on feinem S^l^^^btifcbe. 

„5Bift bu bolb fertig?"* frug fte, bie ^onb auf feine Scbulter 
legenb; „icb meig nicf)t, ober bie üugen finb mir b^te fo fcbmer.'' 

(Er fo^ nicbt ouf. „Scb bentt; oieKeic^t ein b^Ibes 6tänbcben 

ttOCf)." 

Digitized by VjOOQ IC 



342 -Qä^wAQtn. 

Unb toie in ben porigen Stockten fe^te fie ftc^ \iXä mit i^rer 
ürbeit neben ibn. S(ber immer bngfamer regten {l(f) bie fc^Ionten 
Singer, unb bie ^olbe Stunbe mar noc^ ni(^t perflojfen, ba xüdtt 
fie i^ren Stu^l bi(f)t an ben feinen, unb pon ÜRubigteit über« 
möltigt, fant ibr ^aupt mtf feine SdfuÜtv. 

Sebutfam, bamit fie fieser ruben tonne, legte er ben S(rm um 
fie; unb als bie b^^Ibgeoffneten Sippen bes jungen SBeibes fi(^ balb 
in g(ei(^mäBigen leifen ütentjügen ibm entgegenboben, ba neigte 
er ficb unmiQtürlicb 3U ibr, um fie 3u täffen. über es tarn nic^t 
boju; mie in plö^ßc^er Srftorrung richtete er ficb auf unb griff 
mit ber freigebliebenen Qanb nac^ ber oorbin fortgelegten f^eber. 
9lein, nein, bos mar oorüber; bie ürbeit, bie ba oor ibm lag, bie 
mugte nocb 3U ßnbel 

(Sx begann ou(^ mirtßcb balb 3U fc^reiben, unb ber faft leere 
Sogen fuQte ficb bis auf bie ^S(fte; bann aber, mobrenb er 
grübelnb barauf btaftarrte, oerloren ficb bie Sucbftaben in oer* 
morrened (Setri^eL StQmobßcb jebocb fcbien mieber eine beftimmte 
aSorfteQung ^(a^ 3U greifen. Der Umrig eines menfcbncben 
Scbäbels trat beutßcb genug ^zxvox; aus einem Xintentle; baneben 
mürbe eine fpinnenartige Ungeftalt, bie immer mebr unb längere 
SIrme nacb bem Scb&bel firectte; nur ftatt bes Spinnen« mar ee ein 
^unbstopf, ber fi(^ mie gierig aus bem bieten Seib bsn)orbrangte. 

aber mit mie großer Cmfigteit aucb JRuboIf biefe feltfame Strbeit 
3U betreiben fcbien, fie mar bod) nur ber tpuntt, oon melcbem aus 
feine ®ebanten ficb i^^^ finfteren ®änge müblten. Sr batte eben bie 
^eber fortgemorfen, a(s S(nna naä) einem tiefen S(tem3uge bie Stugen 
auffcblug. „2)u, Äubolf?" unb mie ein erftauntes Älnb blicfte fie 
um ficb ^^^' „Stber bu arbeiteft nitbt mebr, mesbalb finb mir ni^t 
3u Seit gegangen?" 

Seine übermacbten Slugen faben fie an, als ^dbe er feine Wxt» 
mort auf blefe einfaifje fjrage. 

„Du ftbO^fft'' fagte er enblicb, „icb ntotbte blif) ni<bt mecten." 

Sie moQte ficb aufricbten, als ibr »lid ouf ba<^ Rapier fiel, 
morauf er eben {ene fgmbolifcbe Qü^rmnQ b^^g^f^^ben batte. 
„SBas ift bas?"* rief fie. „SBas b^ft bu ba gemacht? ®n lotentopfl" 

Seine Sippen 3itterten, als ob fie mit nocb ungefprocbenen 
SBorten tömpften, „Stein, nein," fagte er; „bas nicbt, fo mor es 
nicbt gemeint." 

2tnna fab ibn Srigftlicb an: „SBesbalb nimmft bu beinen Sfrm 
fort, JRuboIf? Du f)Sl\t micb iefet fo feiten nur in beinem Sfrm!" 

Cr riß fie be|tig an ficb, unb nod) eintrat fant ibr Äopf an feine 
Scbulter; mie in Stngft, als ob fie ibm entfcbminben tonnte, um» 
f^Iog er fie mit beiben 2(rmen. So fagen fie lange; nur bie Sttemi^ 



Digitized by VjOOQ IC 



64in)eigett 343 

3üge bee einen toaren bem anbem ^orbar. ,Mnna\'' tarn ee juerft 
bann über feine Sippen, 

,3a, Äubolf?" 

,,aBas melnft bu, Stnna" — aber es mar, als mürbe er nur 
mübfam feiner SBorte $err — „ii^ backte, mir tonnten morgen 
mobi 8u Sernbarb fahren?"* 

„Qn Sembarb?'' Sie b^tte fic^ (osgemunben, bas Gartenbaus, 
bo$ fie fid^ mit fo oiel Sorge aufgebaut batte, brobte ein3uftür3en: 
9luboIf mar nicbt eiferfücbtigl Ober — als ob fie aQes um fi(^ l^ex 
oergeffe, ftanb fie oor ibm — foQte e« mit biefer JReife eine ßiebes» 
probe gelten? 

SBie auf \Ui) felber fc^eltenb, fc^fittelte fie jugleicb bas Qaupt; 
aber fie mfibte ficb umfonft, ein anbres 3U ergrfibeln; ber Xon 
feiner Stimme mar ni(^t gemefen, als ob er fie 9U einer Sufireife 
bStte aufforbem moQen. 

Unb jefet borte fie biefelbe Stimme mleber: „Du antmorteft mir 
nit^t, Stnnal'' 

Sie marf fi(^ oor ibm nieber: „9luboIf, geßebter SRannl SBann 

unb mobin bu miOftl" ^n leuc^tenber Strom bxad) au6 ben 

blauen Slugen, unb bie fungen Werne ftrectten ficb ^W entgegen. 

über nur eine talte ^anb legte ficb ^uf ibr ^aupt, bas flebenb 

3U ibm auffabt /,So lag un$ oerfu(f)en, ob mir fcblafen tonnen/ 



2tm anbern SRorgen faß JRuboIf ftbon mieber frfib am Scbreib» 
tifcb^ feine geber f(og, bie balbfertigen arbeiten mürben raf(b ooQ* 
enbet, ebenfo raf(b mugte ber Schreiber fie topieren. 3n3mifcben 
orbnete er felbft, voas an Schriften unb Garten fid) auf Xifcb unb 
Stüblen in ben legten Xagen angebSuft b^tte; oftmals marf er 
einen 93Ii(t auf bie SBanbubr, um bann mieber in ftummem 
büfterem SormartsbrSngen feine Strbeit fortsufe^en. 

Site es acbt gefcblagen b^^tte, nabm er bie oon bem Scbreiber 
fertiggefteQten Scbriften unb machte fii^ auf ben SBeg 3um Scbloffe. 
3m 3i^^^^ bes (Srafen, ber in anberen arbeiten fag, gab er auf 
bie b<^ftig bingemorfenen fragen raf(b unb tnappe/^ustunft; es 
fcbien ibm menig baran gelegen, ob feine SReinung SeifaH finbe. 

Ser (Braf fab feinem Sorfter in bas blajfe (Seftcbt, unb aU 
biefer na(b einem längeren gefcbSftlicben (Sefpräcbe fortgegangen 
mar, bfictte er nocb eine SBeile gegen bie Xär, beoor er ficb mieber 
3U ber oorbin oertoffenen Slrbeit manbte. — 

Slacbbem bas funge ^epaat 3eitig fein 3RittagsmabI 

eingenommen b^tte, mürbe ber Sinfpänner aus bem Scbuppen ge< 
3ogen unb ber Slappe in bie Deic^fel gefpannt. SBobI eine Stunbe 
lang fuhren fie am Slanbe ber gröflicben ^Salbungen; mieber, mle 



Digitized by VjOOQ IC 



344 6c^n)eigen. 

tags porl^r, ftanb bie golbene Septemberfonne am ^immel, unb bet 
ftärtenbe Suft be0 b^^i^Pc^en SlatterfaQes erffiUte bie Suft um 
fie ber. 

fHa^ einer meiteren Stunbe fo^en fie ben (Suts^of Gegen; als 
fie in eine turje Stllee pon Silberpappeln einbogen, lag am Snbe 
berfelben, buri^ einen fonnenbeUen Slaum bapon getrennt, bas 
SBobnbaus por ibnen. 

„Sa ift fcbon Sem^arbl" fagte 2(nna unb mied auf eine träftige 
(Seftalt, melcbe neben ber Qaustär ftanb unb, bie Stugen mit ber 
^anb bef(^attenb, bem antommenben (SefS^rt entgegenfa^. 

Slubolf nictte nur, unb Unna f ob ee nid[|t, baß feine Qänbe \U^ 
mit in perbiffenem Sc^merj sufammenboUten; nur bas $ferb, has 
er am Qüqel ^iett, empfanb es unb bäumte fic^ in feiner Seicbfet. 

Site ber SBagen Por bem ^aufe anfuhr, mar bas perfc^munben. 
„Sa finb mir enblic^!'' fagte er, Sembarb bie Qanb entgegen* 
ftrectenb- 

Sernbarb fab ein menig überrafc^t, faft perlegen aus; aber autb 
bas perlor fi(^ gleicb- „6eib miKtommen, bu unb Stnnal" fagte 
er I)er3lic^. „3(^ ertannte eu(f) erft, als i^r ^ier in ben Sonnen« 
fd^eln binauöfubrt" 

9lun tam au(^ Sulie aus bem ^aufe, unb bie Segrägung 
mürbe lebhafter; unb ab man erft brinnen um ben blintenben 
SSaffeetifc^ ber fungen SBirttn fag, geriet au(^ o^ne bie SDlänner 
foglelc^ bie Unterbaltung, benn has Oefcbmifterpaar mar tmjfl^ 
in S{nnas Stternbaufe auf 93efu(b geniefen, unb biefe botte faft nocb 
mebr 3U fragen, als fene 3U berichten. 9ta(^ beendetem Kaffee 
brang 9lubo(f auf einen Spajiergang bwc^ bie (Sutsflur, bie jmar 
feiner Sfrau, aber ibm nod^ nicbt betannt fei. S(nna moQte eben 
i^ren S(rm in ben ber greunbin legen, als fie 9tubo(f fagen prte: 
„2)u, SBernbarb, nimmft bid) meiner grau mobi an; gräulein 3uUe 
mlrb mit mir fld) plagen muffen; übrigens** — unb er manbte fic^ 
ju biefer — „ic^ oerfprec^e, ^eute nic^t ju janfen." 

„Sie ^abm aucb ^eute feine Urfac^e mel)r,'' entgegnete Süße 
leife unb marf, plö^Iic^ ernft gemorben, einen liebePoQen Slitf auf 
ibren Sruber. 

Dem fungen jjorfter mar meber biefer Sßrf nocb beffen 35e« 
beutung entgangen; aber er nicfte büfter Por fit^ bin, als fei i!|m 
bas fo recbt, bann folgte er mit SBembarbs Sd^mefter ben SSor» 
ausgebenben. 9lo(bbem ^aus unb (Sorten unb pflic^tgemäg bann 
and) nod) Äeßer unb Scbeune beficbtlgt maren, ging man ins greie, 
junäcbft fiber obgebeimfte SBeijenf eiber, mo nur no<^ 6(^aren Pon 
Sperßngen ober mitunter ein Häuflein barfügiger ^nber Ibre Slod)» 
Icfe gleiten. SInna mit i^rem jum 3^^^fpi^lngert PoBen ^erjen rief 
eins ber Keinen 3Räb(ben ju ficb, unb als es, no^l rtnem er* 



Digitized by VjOOQ IC 



6(^tDeigen. 345 

muntemben ®orte Sern^arbs, langfam ^erangefammcn mar, jog 
fte ein blaues Seibentüc^tein aus i^rer Xa\ä)e unb banb ed, auf ben 
S3oben ^tntnienb, i^m forgfam um fein S)älsd)en. Sie tügie bas 
Älnb unb brürfte es^eftlg on fit^: „58el)alt ba& t)on ber fremben 
Stau!" fagte fie; Mä) ^altl" unb fie fammelte ein Häuflein Heiner 
SKünjen unb brürfte ble ginger bes Älnberfäufttelns barum ju» 
fammen; . bann, mo^renb ber Heine glat^stopf l^nen ftumm mit 
grogen Stugen nac^fal), ging ble (SefeQfc^aft metter. 

@le gingen mleberum gepaart mle bamate auf Stnnae Qelmats» 
flur, nur ha^ blefe iefet mleberlioft ben Äopf jurürfmanbte unb erft, 
menn fie einen Sllrf pon Slubolf aufgefangen ^atte, bas (Sefpräc^ 
mit S8eml)arb fortfefete, bas oline^ln nlc^t rec^t in giuß geraten 
rnoUte. Ütubolf freiließ beobachtete an^ b^ute unab(äfflg ble Sor* 
ange^enben ttnb mog bei flc^ ben Xon In Sembarbs unb in feinee 
SBelbes Stimme; aber es mar tetn unrublges Serlangen, nur ein 
leibpoües Sntfagen fab aus feinen bunHen Slugen. 

,,6le moUten nlc^t janten, Qerr oon @rf)(l6,'' fagte neben Ibm 
ble Stimme feiner Partnerin; „aber Sie finb PöHlg ftumm ge» 
morben.** 

Sr moQte eben ein böfGrf)ed SBort ermlbem, als fie aus ber 
Snge eines mit ^agebuc^enberfen elngejäunten SBeges b^^^^^^ 
traten unb nun por einer melten SRoorflöc^e ftanben, auf ber bl^ 
unb ba elngeftürate lorfbaufen smlfcben btlntenben SBaffertümpeln 
lagen. „Das bc^ben ble (Semltterregen uns permafcben,'' fagte SSerU' 
barb; „aber mir muffen umtebren, ber SBeg, ber bi^t am SRoor ent« 
lang fübrt, Ift nlcbt für Damenfcbube elngerlcbtef' 

9lubo(f mar ein paar Schritte auf bem bejelc^neten SBege fort« 
gegangen. „Sfür uns SKänner mlrb's fcbon taugen/' fagte er, flcb 
3U aSembarb menbenb; „ble 2)amen merben uns entfc^ulblgen; 
nl(^t belnen Xorf, aber pon belnen Sagbgrünben möcbte leb W^ 
berum no(^ etmas feben." 

„SBenn bu mlllft/' meinte ^exxü)avb; „aber es Ift nlcbt olel 
bamlt.^ 

„9lun, fo reben mir ein Stürf mltfammenl" 

äinna bllrfte Ibn an: 9Bas moQte Siubolf? mt SSembarb aQeln 
fein? — Stuf feinem 2tngeflcbt mar nlcbts 5U lefen; nur ber be- 
nommene Xon, ben fie in feiner Stimme bemertt 3u baben glaubte, 
fd>len 3U bem elnfacben Snbalt feiner SBorte nlcbt ju paffen. SIber 
— es mar ia Sernbarb; mas fonnte smlfcben Ibm unb ^exnffaxb 
übles benn gefcbebenl SBle ein SRorgenfcbeln leucbtete bas Ser« 
trauen ju tbrem Sugenbfreunbe auf Ibrem fcbSnen StntQg; läcbelnb 
nlrfte fie ben belben SRännem nadi, bann nabm fie Sullens SIrm, 
um mit i^r Ifen JHörfmeg anautreten. 

Digitized by VjOOQ IC 



846 Sc^meigen. 

„Sias tft Me Stäche/ fagte biefe fc^ersenb; „Dor einem So^re 
toaren tolr es, ble fle Im Stlif^e fleßen." 

SIber Slubolf unb Semf^orb rebeten ni(^t miteinanber, unb bie 
Sagbgrünbe mürben meber befic^tigt no4) aufgefuc^t. @c^on lange 
moren fie fc^meigenb auf bem bur^ tiefe SBogenfpuren jerrijfenen 
SBege fortgegangen, beibe bie Stugen nac^ ber untergel^enben @onne 
gerichtet, bie mit i^ren legten Strahlen bas braune Qeibetraut per» 
golbete. Sine 9la(^tf4)ma(be mit i^rem lautlofen f^Iuge l^ufc^te wx 
il^nen auf unb buctte fic^ eine @tretfe meiter por i^nen auf ben 
SBeg, bis fie mieberum auc^ ^ier Pertrieben mürbe. fMesifaTb," 
begann enhü^ Sem^arb, mie nur um überhaupt ein SBort 3u 
fagen, ,,feib i^r nic^t im Sommer ju uns getommen, als bie ^eibe 
blühte unb bas Rom gefc^nitten mürbe? Deine grau fc^rieb ein« 
mal barüber meiner St^mefter; aber i^r tamt boc^ tiit^L* 

9luboIf, ber neben i^m ging, blieb einen Schritt juriitf. „Du 
meigt,'' fagte er, „es mar pon beiben Seiten etmae 3U perminben." 

Der anbere juctte, unb feine ^anb jitterte, mit ber er ^df ben 
ftarten Sart jur Seite ftric^: „SHfo S(nna ^at es bir mitgeteitt, 
bog i(^ fo befc^ömt Por i^r geftanben?" 

„Du meinft, fie foQte ein ®e^eimni0 mit bir teilend 

„Sticht t>as, 9lubo(f," fagte Sem^arb ru^tg; „aber mas nügte 
es bir, 3U miffen, bog Id) fo Piel ärmer bin als bu?'' 

Slubolfs (e^te SBorte maren \a^ t)erausgefa^ren; {egt trat er 
mieber an Sernl)arbs Seite: „Du tamft 3U fpät,"* fagte er; ^bas» 
felbe ^ätte mir gefc^e^en tonnen; unb — menn es fo getommen 
märe, it)r märe bann moIK ein gläcHic^eres Sos gefoEen." 

Die lang bebac^ten ^orte maren ausgefproc^en; aber feine 
Stimme mantte, unb feine 2(ugen, mit benen er fe^t fte^enbleibenb 
bm anbern anftarrte, maren mie perfteint. 

Sern^arb fal) i^n faft entfefet an: „3Renf(^,^ fifjrie er, „mie 
tannft bu, ber ®(üdKi(^e, fo etmas 3u mir fpreii^en?'' 

{Rubolf beantmortete biefe g^^age ni(f)t. „Sem^arb,*' fagte er 
leife, „bu licbft fie noc^; geftel) es, ba^ bu fie no(^ liebftl" Cin 
feinbfeliges geuer brannte in feinen Stugen, aber er brängte es 
mit ©emalt jurürf. 

S8eml)arb ^atte ni(f)ts baoon gemertt; er fagte büfler: „Du 
foQteft boc^ ber I e fe t e fein, ber baran rührte/' 

„Sleln, nein, Sem^arb, bu irrftl Sie^ nit^t auf mein Sefic^t; 
aber glaub' es mir: es tut mir xüo% ba^ bu fie liebft''; unb er 
ergriff Sembarbs beibe ^änbe unb brüctte Jie b^ftlg; r^nun melft 
id), bu mirft fie nid)t oerlaffen.^ 

Der anbere erbob langfam bas S)aupt: „9Bas miQft bu, Slubolf ? 
aßes^alb blft bu ^eute ju mir getommen? — (Bemig, menn Stnna 

Digitized by VjOOQ IC 



iemold meiner bedürfte; menn keine Qanb nic^t me^r ha toäre, 
ic^ tofirbe Sttnna nic^t oerlaffen, nic|)t — fo fang i^ Übe." 

IRuboIf ^atte beibe ^onbe pors ®efi(^t gebractt. „Qd) bonte 
bir," fagte er leife; „xooVien mix fefet surüctge^en?'' 

(£0 gef(^a^ fo; unb bie grauen Schleier ber Dämmerung 
breiteten fi^l immer bic^ter über VSloox unb ^elb. Slubolf ^atte 
feinen Sxotd erreicht: mos er bisher nur geglaubt ^atte, toar 
it)m fe^t (SemiB^eit; bas übrige, er fagte es [\^ mit S^oubem, 
mürbe fid) Don felbft ergeben. 

2tu(^ Sem^orb mar in tiefem ©innen neben i^m gefc^ritten. 
r^Stber", begann er fefet, nat^bem fle oom ÜRoore mieber 8wifd[)en 
bie gelber l^inausgelangt maren, ,,mie finb mir boc^ in ein folc^es 
©efprädj) geraten? Du lebft unb blft gefunb; — mes^alb foUte 
Sfnna anbrer ^ülfe bebürfen?" 

JRuboIf ^atte biefe S^^age ermattet, \a, er Ijatte flc^ fünfült^ 
barauf vorbereitet; fe^t, ba fie mirtlic^ an il)n herantrat, machte es 
i^n ftugen; ein ®efät)( mie bei unrebßc^em ^Beginnen übertam i^n, 
es mar fc^n red^t bog bie june^menbe Dunte(I)eit fein 2(ngefid)i 
oerbectte. „Zä) ^abe bir mot^I fd)on baoon gefproc^en," fagte er, 
„bag ic^ meinen Sater plo^c^ but^ einen früi^en Xob oerlor; es 
mar ein ^ersleiben; einem unb bem anbem unferer SSorfa^ren 
ift es ebenfo ergangen; allerlei Symptome maren oorausgegangen 
— id) mar not^ ein Äinb; aber fpäter Ijat meine SJlutter mir es 
ersablt in ben legten SJlonben b^b' i^ gonj basfelbe auc^ bei 
mir bemertt; es gebt mir na(^, id) tonnte au^ plö^c^ fo ^inmeg« 
genommen merben.** 

Sembarb ergriff feine $anb, beren 1)ev^id)en Druct er nid)t 
3U ermibern magte: „Slber mesl^alb sie^ft bu ni(^t einen Strjt ju 
JRate, einen ©peslanften?'' 

,Äid) tat es; neuQ(^ bei ©elegenl^eit meiner ®ef(^aftsreife.'' 

„Unb er Ijat bir feinen Iroft gegeben?"* 

„Do(f), mos fo bie iSrjte fc^ma^en, aber \^ meig es beffer." 

9loc^ einmal empfanb er Sembarbs Qonbebruct, in melc^em 
aQe Serf{(^erung eines treuen i)er3ens (ag. 

©n paar Stunben fpäter befanben bie gfirftersleute fld) 

mieber auf ber {Rürffa^rt Sttnna fag an ibres SWannes ©eite, bas 
^aupt geneigt, mie in ®ebanten eingefponnen: Stubolf unb Sem« 
barb — ibr mar es immer mieber, als fäbe fie bie beiben In ber 
fhitenben Dämmerung an bem SRoore tntlang gelten; fie meinte 
bie erregte Stimme ibres SRannes, bie bef(^mi(^tigenbe i^res 
Sugenbfreunbes ju ©emeljmen; nur bie SBorte felbft — Ja, menn 
fie nur bie SBorte ^atte bSren tSnnen! @ie mar \a {ung, fie 
ffir(f)tete fi(^ ni(^t; nur mi^en mugte fie, mo fie bas Unbeil faffen 
tSnne. S((er — auc^ SSern^arb mugte ia oon aQem miffen; ^atte 

Digitized by VjOOQ IC 



348 e^meigen. 

hodt and) er, der tioc^ am Slac^rntttage tnie bt früherer 3^it tnit 
i^r gepbmbert ^atte, beim S(&enbejfen tourn ein SBort ober bcH^ 
nur mie geamungen 3um (Befpräc^e beigetragen! (Einen Sugenblitf 
mar'0, ate ftSnben ibr bie (Bebonten fiiQ, bann aber richtete fie 
fi4) mit einem tiefen Sttentjuge auf; Qltid) morgen — fie xou^U 
teinen anbern üusmeg — moUte fie an Sembarb f(f)reiben. „Vio 
finb mir, 9lubo{f?'' frug fie unb fab mit tiaren Stugen um fii^. 

9lubo(f f(^rat empor, als mürbe er aus f(^merem Zraum ge« 
mectt, unb mieber, mie auf bem Qinmege, fi^r bad $ferb in ber 
Seic^fel auf. Sin paar ©cblage mit ber $eitf(^e, bann mies er 
f(^meigenb na^ ben aS&tbem, bie fi(^ einige Sä^fenfc^äffe meit 
SU ibrer Ütecbten gleich einem büfteren SBall entlang sogen, darüber 
ftanb ber oolle SRonb, ber in ber meicben Qerbftnac^t ein faft 
golbenes Cicbt über bie fc^Iafenben ^ren ausgog. ^^SBie fcbSnl'' 
fagte S(nna. ,,3ft bas ba brüben eure SBitbuis? Strmer Slubolf, 
bie mirb bir mobi nocb oiel su f(^affen macben!" 

Sr b^ttte ben ^opf ju ibr gemanbt; unb er fab fie an, ab ob 
er feine Stntmort barauf b^ibe. @ie bemertte es nicbt; bas Xuc^ 
um ibre Scbultern mar bcrabgegntteur unb fie mübte ficb, es mieber 
feftsuftecten. Site fein Stic! auf ibre unoerbüQte ^anb fiel, beren 
f(^öne t^orm bas milbe 9lacbtgeftim mit feinem 8i(bt oerKSrte, 
Suctte es um bes ÜRannee S^^pen, unb feine üugen mürben mie 
oor ©cbmerj gerötet. 

Der SBeg 30g ficb bicbter an bie SBüIber, unb ba(b roQte ber 
SBagen in ibrem @(f)atten; bas SRonblicbt fiel fe^t über fie bin auf 
bie meiter feitmarts ßegenben äBiefen; eine meibenbe Sub brüllte 
eine paarmal oon bort ^zxübex. „Qvi ^aufel" fagte Stnna, ibre 
ÜteifebüQen oon fid) ftreifenb, „mir finb glei(^ 3u ^aufe!'' 

kls bcib barauf ber SBagen anbiett, trat oon ber Haustreppe 
bie Tlaqb in augenf(f)einli(ber Haft beron: bie ^rau Sorftfunterin 
feien abenbs angetommen, aber oor einer Stunbe ft^on jur Äub' 
gegangen; grau görfterin möge fi(^ nur gans berubigen, Sie 
bütten ibr, ber SRagb, ben @peifetammerfcblüffe( ja gelaffen, ts^abe 
ber gnöbigen Sfrau an nicbts gefeblt. 

IRuboIf, ber fcbon neben bem SBagen ftanb, mar totenbleicb 
gemorben; mSre ber Schatten bes S)avt\tB ni(bt gemefeh, fo ^aite 
htma es gemabren muffen. „Se^t fcbon!" tam es taum ^orbar 
über feine Sippen; bann b^b er bas junge SBeib fj^xab unb fagte 
laut: „@o muB icb morgen früb b^raus!" 

„ajlorgen, JRuboIf? aber bu bift bann seitig botb surücf?'' 

Sr mar fcbon in bas Haus getreten, unb Sfnna folgte mit ber 
SRagb, ben ^opf {e^t ooK (Sebanten an bie (Segenmart ber SRutter, 
bereh SSelftanb fie nicbt mebr in Äecbnung nabm. 



Digitized by VjOOQ IC 



6c^n)etgen, 349 

(Bs max noc^ buntel, ate por Stnbnu^ bedJDlorgeitd ne&en bem 
SSette ber fd^Iummernben iungen t^rau fid) ein f^toeres» über« 
toac^tes ^aupt aus ben Riffen ^ob. SSalb barauf — ein biegtet 
9lebet brausen machte bie erfte Z>ömmerung no^ faft jur Stacht 
— trat Äubolf leifen Schrittes in fein 3iinmer; taftenb, mit un» 
fieserer ^anb, jünbete er bie auf bem Xifc^e fte^enbe Sampe an, 
bei beren Steine {e^t fein blaff e$ Stntli^ mit ben brennenben 
2[ugen aas bem Duntel trat 

9ta(^bem er bie floppe bes am Senfter fte^enben tieinen $ulte0 
aufgefc^Ioffen unb eine Sage Rapier herausgenommen ^atte, fe^te 
er \idi baneben an ben Xifc^ unb begann ju fc^reiben. Sine amt* 
Uc^e Strbeit fc^ien es nic^t ju fein, benn er ^atte meber $läne noc^ 
9tec^nungen babei jugejogen. 3Ritunter ftü^te er ben Sopf, unb 
ein tiefed Stöhnen übertönte bas einförnuge (Seröufc^ ber ta\üos 
fortfc^reibenben g^ber; bann fu^r er mo^l empor unb bßdte ^aftig 
um fi(^ unb manbte ba» O^r nac^ ber Stiftung bed oor^in oer« 
(offenen @c^(afgemac^ed; ober nichts rührte fi^ in bem ftiUen ^aufe: 
S(nna mugte oon ber gefirigen Steife fe^r ermübet fein, fogar bie 
3JlaQ\> fc^ien \id) ^eute 3U oerfc^lafen; unb fc^on begann ein graues 
3Rorgenbämmem oor ben unoer^angenen t^enftern. 

SnbUc^ ftonb er auf, ^ob mieberum bie Slappe bes Kultes unb 
legte bas (Sef^riebene hinein. S(ber es mar i^m bas nic^t gfeic^ 
gelungen, benn feine $anb jitterte fe^t fo ftart, bog er fie an bem 
eifernen Überfall bes Schloff es blutig geftogen ^atte. Sin turjes 
Sebenten no(^; bann na^m er feine befte jhigelbüc^fe aus bem 
(Seme^rfc^rante unb (üb fie forgfam. (Er ^atte fie umgegangen unb 
mar f^on aus ber Xfir getreten, ots er no^ einmal umte^rte. S(u(^ 
bie 3agbtafc^e na^m er noc^ oom ^aten unb ^ing fie bel)utfam 
über feine Schulter; oieHeic^t entfann er ftc^, bog oor bem Schlafen* 
ge^en S(nnas ^anbe i^m bas f^i^ü^ftütf für ben angetünbigten 
SRorgengang bereitet unb ba^ineingeftectt Ratten. Sine SBeile noc^ 
ftanb er, bie gfinger um bie Se^ne eines Stuhles getlammert; bann 
ging er. 

Sr ging über bie SBiefen an bem SBoIb entlang; ber 9lebe( 
ftanb no(^ bic^t über ben Selbem unb smifc^en ben Säumen; oon 
ben SioeiO^n fielen fc^mere Xropfen auf i^n berab. 2Qs er in ben 
burc^ bie ^oljung fii^renben ga^rmeg eingebogen unb eine Strecte 
barauf fortgegangen mar, fiorte er Schritte fi(^ entgegentommen, 
unb balb auc^ ertannte er aus bem 9lebel einen SJlann, melc^er^ ben 
ftopf Poraus unb mit ben ürmen mächtig um fic^ fec^tenb, eifrig 
por fic^ ^inrebete, als ob er ein mic^tiges Sr3äi)(en Por fic^ ^abe. 

9iuboIf, ber einen ber ^oljfc^Iäger ertannt ^atte, mollte rafc^ 
porüberge^en; aber ber anbre ^ob fe^t ben ftopf: „S(^ fo, ber ^err 
görfterl'' rief er, bie SKüfee Ijerunterreißenb. „3c^ foH aufs SifjIoB 



Digitized by VjOOQ IC 



35a e^iDeigetu 

3um Sytxn Snfpettor; ift toieber ber Teufel los mit bem Süjcaxs 
Meters; bie anbeten tarnen ober eben re^t bag mir i^n binbetf 
tonnten l'' 

9tubolf bQeb fielen nnb ftarrte bea Sprecher an; RIaus Meters 
xoar ber junge SIrbeiter, ber ate Q^^emann am bem Srren^aus 
9urü(tgete$rt loar. 

Der anbre aber begann je^t mieber fein gfec^ten mit ben Wcmtnt 
,,3mmer um bie Rate ^erum, $err t^rfter/ rief er, ^unb bas bie 
^oljast in ber S^uft; unb bie gfi^au rannte oor i^m auf unb f(^rie 
3etermorbiOr bag mir's in unferen SSetten pren tonntenl S$ mirb 
nic^t Reifen, ber ^err (Sraf mögen nur rei^t toeit ben Seutel auf» 
tun, benn 3um anbemmal tommt er tpo^I nic^t surüct, menn fie i^n 
erft mieber fieser in ber SInftalt ^abtn." 

Z>er alte ^oljfc^Iäger, mö^renb er nac^ einem Snbc^en 9toU« 
tabat in feiner Xafc^e fuc^te, martete oergebens auf eine Seifalte* 
äugerung feines SSorgefe^ten. 1,60, fo?'' fagte biefer enbttc^, o^e 
ba§ fi^ anbvtB als nur bie Sippen an i^m ju regen fc^ien; ,Ja, ba 
mug jeitig 5Rat gefc^afft merien." 

Z>ann manbte er fi^ plö^ßc^ vmh fc^ritt auf einem Seitenmege 
in ben SBalb ^inein^ mo er ben Süden bes oermunbert 9lac^« 
f^auenben balb entfd^munben mar. 

Rurj e^e bies im aSalbe gefc^a^, ^atte im Sorft^aufe auc^ 

bie junge t^rau fic^ aus bem Schlaf erhoben; erfd^rocten, baf^ \d)on 
ber graue Xag ins t^enfter fa^, marf fie rafc^ bie R(eiber über; fie 
t)atte ja noc^ an Sern^arb fc||reiben moUen, e^e bie SRama bas 
Säett oerliege. SHs fie aber mit il^rem Sc^lüffeltörbc^en auf ben 
glur hinaustrat, tam g^au oon Schüfe i^r in fertigem SRorgen«^ 
anjug fe^on entgegen. ^ 

^^SDlamal" rief 2tnna überrafc^t; „miHtommen bei uns! SIber 
fo frü^? Sie muffen fc^Iedjt gcfc^Iafen ^aben?" grau oon 
S^liiü ^atte freiließ fc^Iec^t gefc^Iafen; es mar nic^t nur bie SDlig« 
ftlmmung über bie äbmcfen^eit bes ß^epaarcs bei ibrer äntunft; 
aber aus ben 93riefen beiber b^^tte fie leicht ^erausgefunben, bag 
t^re Srmartungen oon biefer St)^ fic^ teinesmegs erfüQt Ratten. 
Doc^ äugerte fie nichts bergleic^en, fonbem fagte nur: „3(^ bin 
teine Sangfc^läferin, mein Rinbl" S(ber Wma mürbe faft oerlegen 
unter bem ftrengen ^M, oon melc^em biefes SBort begleitet mürbe. 
>,Unb mo ift benn mein Sobn?" begattn grau oon Sc^Iife mleber. 
„Zd) fu(f)te ibn fd)on oergebens in eurem SBo^njimmer.'' 

f/9(^ fürchte, aJtama, er mirb fc^on feinen Sleoiergang angetreten 
baben."* 

,,^eute? Cr mugte boc^ oon meiner 2tnfunft?'' 

,^(SemiB; aber er ^at mo\)l nic^t gebockt, bog SRama fo frü^ fc^on 
auf fein mürben/' 



Digitized by VjOOQ IC 



,rSaB und. nad) feinem 3intnter fielen, ^einel" fagte t^rau 
von 6(^tt^ unb fc^ritt foglei^ ben bo^infü^renben Song ^inob. SSon 
Stnna gefolgt öffnete fie bie Züx, aber es max niemanb \n bem 
Slmmer* ,^ümen Sie i^m ni6)t, 3ßama/' bat bie junge t^rau; „ex 
toirb nun befto früher mieber ba feini'' 

älber bie 2Utere, bie mit rafc^en SSlicten aQes um fic^ ^er ge« 
muftert ^atte, mied mit ausgeftretftem t^inger na^ t>em Ueinen 
5ßult am genfter: ^?)ort ftedt ia md) ber Schlaf felbunb; ba« Ift 
\>od) nidjt bie Orbnung, bie i^ meinen 6o^n gelehrt ^attel'' 

Stnna erfc^rat; bas max auc^ ie^t ni^t Stubolfs SBeife. ^@o 
muB er noc^ nic^t fort feinl" fagte fie benommen unb trat ^in3u, 
um ben Sc^Iüff el abjujie^en. 2(ber als fie mit ber S)W[it> bie Slappe 
fagte, gab biefe o^ne äBiberftanb bem Drude nac^; ber Sc^Iüffel 
mar nic^t einmal umgebre^t 

3n unbemugtem eintrieb ^atte S(nna fie fe^t ooUig aufgehoben; 
boc^ nur ein paar Sefunben lang Uictte fie hinein, bann fi^Iug bie 
Älappe 8U, unb loie ein Schrei brac^ ber 9lame ».Äubolfl" über 
i^re Sippen. Sie ^atte nur bie erften aSorte einer Schrift gelefen«^ 
meiere obenauf im $uUe lag; iegt ^ielt fie fie mit i^ren beiben 
^änben. Sie ftanb ^o^ aufgerichtet; i^re 2(ugen, ftarr loie dbeU 
fteine, aber leuc^tenb, ate ob fie i^ren legten (Slanj oerfprü^en 
foHten, flogen über bie fic^tbar om SKorgen erft gefd^rlebenen 3^il^u. 

(Bs mar ein Stbfc^iebdbrief, ben 9tuboIf ^inter(affen t)atte, ein 
Setenntnis, bag er ma^nfinnig fei, bag er es längft geioefen, bag 
er fie betrogen i^abe; bann in buntlen Slnbeutungen, bag ein befferes 
(Befc^icf, has er, ber rettungslos Verlorene, mit feiner ßeibenfc^aft 
geftort, fic^. no(j^ an i^r erfüllen merbe. Unb bann nichts meiter; 
nur ein burc^ftric^enes SBort noc^, nic^t einmal ber 9tame. 

SRit fteigenber Unruhe ^atte gfi^au oon Sc^ßg bem SSorgange 
5ugefet)en; iegt Ratten it)re Stugen auc^ bas %(att geftreift unb 
JRubolfs Schrift barauf erfannt. Unmittfürlic^ ftredte fie bie ^artb 
bana(^: ,,3Bas fc^reibt er?" frug fie, unb it)re Stimme mar nur mie 
ein giüftem. ,,®ibl 3^ mug es fetter lefen!" 

Unb 2tnna füt)Ite faum, mie it)r bas SSIatt entriffen mürbe. 2Bie 
ein aßetterf(f)Iag mar es auf fie I)erabgefat)ren; aber au^ boä 
2)untel mar einem fc^arfen Sic^t gemieden. SDtit ausgefirectten 
Srmen lag fie auf bm Snien, i^re Sippen ftammelten gebrochene 
aSorte, aber \ä)on mar fie mieber aufgefprungen; mie ein ^eltfe^en 
mar es über fie gefommen: i^m na^; fie ^atte leine 3^it jum 
aSetenl 

Sa, als fie fortmoltte, füllte fie it)re Sfüge oon 3ittemben Slrmen 
aufgehalten; taum ertannte fie bas Stntlife, bas ftumm, mie einer 
Sterbenben, ju i^r auffa^. „SKama!" rief fie. „Sinb Sie es benn, 
3»ama?'' 



Digitized by VjOOQ IC 



852 S^wt\%tn. 

3lwt ein 6to||nen tarn am bem jutfenben SRunbe, too^r^nb Vit 
Snne [ii^ noc^ fefter um bie ftnie bes fungen aSeibes tlommerten. 
SInna fuc^te fi(^ pergebend lo^jumac^en; fie neigte fk^ ju ber 
fiiegenben, fie flehte, fie fc^^rie es faft anlegt: »Saffen Sie mti^, 
SRama; ic^ muB 3u i^m, 9u Slubolfl Sie n)iffen'0 \a, ber £ob ift 
hinter i^ml" 

2)ie ftumpfen 2(ugen in bem fo plö^li^^ alt geworbenen (Befielt 
ber SRutter flammten mtf: ^^SRein So^nl'' fc^rie fie unb fprong 
empor. „Qa, ja; mir muffen 3U i^m!'' 

,,9lein, SRutter; bleiben 6ie, @ie tfinnen nic^t — ic^ mug 
aOeinl^ 

ätber bie ftorte S^au ^atte fic^ an i^ren SIrm gegangen: „S)ab' 
(Erbarmen, nimm mic^ mit 3u meinem 6o^nl Zhi ^agt mic^, 
SInna, bu ^oft ein Siedet baju; aber — nimm mic^ mit; bu marft 
nic^t feine aRutterl" 

9tatIod blidte S(nna auf bie t^rau, bie i^rer Sinne taum noc^ 
mächtig mar: ^^JReinl" rief fie; ,,o nein, tein Qag, SRama; Sie 
^aben ja um i^n gelitten I Slber um feinetmiüen i^ muB aOein . . /* 

Sie fpra^ nic^t me^r; bie Setunbe brängte, fie mugte fort, 
fie mugte fliegen, menn es möglich mar; unb bas iunge SBeib rang 
mit ber SRutter, bie fie nic^t laffen moOte; auf beiben Seiten bie 
^aft unb bie Xobesangft ber Siebe. 

!Dod) nur noc^ ein paar Stugenblidte; bann fprang bie Stuben« 
tür 3urü(t, unb glei(^ barauf mürbe auc^ bie Haustür aufgerijfen. 
Irinnen im Qixnmex tag bie SBlutter auf ben Änien; braufeen über 
bie SBiefen, entlang bem 9BaIbesranbe, lief, nein ftag, mie mit 
bem Xobe um bie SSette, ba$ {unge aSeib be$ {^örfters. 



aus einer engen Sichtung in jenem milboermac^fenen Seil bes 
SBalbes ftotterten 3mei SSögel auf, fc^mebten eine SBeile barüber 
unb i)üpften, fc^eu ^inabäuge(nb, bann mieber oon einem QweiQ 
3um anbern in bie Xiefe, oon ber fie oor^in aufgeflogen maren. 
es maren ein paar 5RotfeI)Id)en, benen fic^ jefet no^ eine SKeife 3u» 
gefeQte. S(Is fie baO) banac^ aufs neue über ben SBipfetn fici^tbar 
mürben, tagten fie fic^ fc^reienb burc^ bie SxoeiQe, benn bie SReife 
trug einen trotten im S^nabel, pon melc^em bie anberen i^ren 
Stnteil ^aben moQten. 

Unten in biefer aSalbenge auf einem oon SRoos unb Siechten 
überfponnenen ®ranitbIo(t fag ein blei(f)er SRann; neben i^m lehnte 
eine ^gelbüc^fe; an feiner Sruft, aus ber f)alb offenen Soppe, 
ragte ein Strang oerborrter SRatlißen, ben er 3UOor ^ort an bem 
Steine aufgefammelt b^^tte. Sem S(nf(f)eine nac^ mugte man ibn bei 
feinem Sfrü^ftüct gtauben, benn er ^atte feine Sagbtaf^e, mie 3ur 



Digitized by VjOOQ IC 



@4)tDe{gen. 353 

Za\d btenenb, auf ben Sc^og gelegt; eine angebrochene Qd)VDaxi^ 
brotf(^nitte Ijlett er in ber ^anb. Slber er felber ^atte nidjts baoon 
genoffen; loie in Slnbat^t, als ob er ein ^eiliges berühre, bradj er 
ba$ SSrot in Heine 93ro(ten unb ftreute es oor fi(^ ^in in t>a& 
Sraut. %ls bie aSögel je^t ju i^m ijinab^ unb gleid^ barauf toieber 
emporflogen, ^ob er ben ^opf unb blictte i^nen nac^; bie aUeife, 
u)el(^e biesmal nickte erijafdjt Ijatte, faß nod> brüben auf einem 
93u(^en3n)eig unb fd^aute mit belegtem ^öpfd^en ju i^m f)in; vieU 
leidet erfannte fie ben jungen görfter, ber fo oft bnxä) x^x 9leoier 
gefdjritten loar. 

^ein £uft^au(^ ging burd^ bie foft lautlofe Sinfamteit, felbft ber 
SSogel fd^ien burd) bie büfteren 2(ugen bes ältannes toie auf feinen 
Stoeig gebannt; nur oon 3«it 3^ Seit lofte fnifternb fid> ein gelbes 
SSIatt unb fanf 3U SBoben. Un^örbar ftredte SRuboIfs $anb fic^ 
na(^ ber ^gelbüt^fe, unb f(^on tooQte er fie f äffen, ha, gan3 au$ 
ber gerne, faum oerneljmbar, brang ein S^aVi Ijerüber. Unb loieber 
nad> furser 5ßaufe fam es, unb bann ftärfer, loie oom aufgeftörten 
a}lorgenf)aud) gefd^toeUt; bie ®Io(te ber fernen @(^IoBu^r fanbte 
iljren SRuf burc^ UBalb unb gelber. — 2tu(^ an SRubolfs D^r loar 
er gebrungen; feine $anb ftoctte; er jaulte: fieben Uf)r f(^onl 
2lnna mußte fefet feinen Stbfdjiebsbrief getefen Ijaben; fie toufete 
alles. Unb plö^lic^ ftanb i^m eines, nur bies eine oor ber 
Seele: bas Sc^toeigen, bas furd^tbore Sd^toeigen toar ja nun ju 
Snbel 

@r I)atte fi(^ fo iö^ emporgerichtet, ba^ i^m gegenüber ber SSogel 
freif(^enb huxd) bie Steige fu^r. UBas gab es nur? loas ^atte 
er I)ier gewollt? — 3^m mar, als fei er träumenb einem Stbgrunb 
jugetaumelt 

^oc^ über il)m, als ^ätte anä) fie bie ®lo(te mat^gerufen, \>\tx(^^ 
bxa^ ie^t bie Sonne bm grauen 2)unft; fie ftreute Junten auf bie 
feu(f)ten UBipfel unb marf aud> einen ßit^tftra^l in bes SKannes 
Seele, ber t)ier unten no(^ im Schatten ftanb; er mußte es ptöfeli(f>, 
er füllte es tjeU bur(^ alle ®üeber rinnen: ber Strjt ^atte ret^t ge» 
^abt; er mar gefunb, er mar es längft gemefen; es brängte itjn, 
fogleit^ bie $robe mit fi(^ anjuftellen. Unb mit unerbittlid^er ©e^^ 
nauigteit rief er \i6) t>m SSerid^t bes ^oljft^lägers ins ®ebäd)tnis; 
er unterfr^lug flc^ nichts; er ließ ben iungen lollen mit ber 2tjt 
fein aßeib oerfolgen, er amang fl(^, l^r ®ef(^rei au pren; aber 
es blieb für i^n ein frembes, bas fein eigenes ßeben ni(^t berührte. 

Sein ßeben — ia, fefet fonnte er es beginnenl — 2)ie 3Balbes«= 
enge um it)n vd\^ jurütf, unb iene Sonnenlanbft^aft, unter beren 
aSilbe i^m bas erfe^nte ®lü(f fo oft erfr^ienen mar, breitete fi(^ 
li(^t unb meit 3U feinen güßen; ber 2Beg mar offen, ber 3u i^r 
l)inobfüI)rteI 

etotm IV. 23 



Digitized by VjOOQ IC 



S54 e^wei^tn. 

2(ber bas 93Ub oerfc^toanb; er ftanb no(^ in bemfelben 9Ba(be0« 
f (Ratten. 9lein, nein; ni(^t eine Strant^eit, aber eine @(^ulb mar 
es, bie feine ^aft gelähmt unb if)n por 6c||atten ^atte }tttern 
loffen. Unb nun — oor oHen anberen SBegen mußte er ben aurütf, 
ben er Ijier^er flegangen war; ein reuiger JBerbret^er mußte er auf 
bie SdfxoeVie feines Kaufes tretenl 9^n f(^auberte, bie t^üge 
fd^ienen i^m im Soben feftaumurjeln. 

Da tam ein 9tauf(^en aus bem milben 2)i(ti(^t, unb mie ein 
Sendeten flog es über feine finfteren Qüq^? „Stnnal" f(f>rie er; 
„annal'' unb ftredte belbe 2trme in bie ßeere. — SBo mar fie? — 
Sie fu(^te i^n! Sr mußte es, t>a^ fie i^n fu(^te; er fa^ fte Dor \id) 
in i^rer lobesangft, bie ft^Ianfen ©lieber, mie fie burr^ Smeige 
brachen, bie blauen Stugen linfö unb rechts ^in irre Strahlen 
merfenb. „Qd^ fomme!" rief er. „Qa, l(^ fomme!" 

9^m mar, als ob aus (eerer Suft i^m ^öfte mut^fen; oor 
feinem SBelbe moQte er in 2)emut tnlen unb bann auf feinen armen 
fte burt^s ßeben tragenl Slur no(^ bie ^gel, bie im IRo^re fterfte, 
btefe ^gel burfte nir^t mit l^m aurüdl Sr \a^ empor; ein mä(^* 
tiger galfe 30g über ben aSalbesmlpfeln feine Äreife. 2)o(^ — 
fein Slutl ^^ei buxd) ben meiten Fimmel, ein ©ruß ins neue 
ßeben, foUte biefe Kugel fliegen I Unb \id) nteberbeugenb, faßte er 
mit rafd[)em ®riff ben Straft ber SBüt^fe. 

2tber l^m im Mden, am Äonb ber ßlr^tung, mar eben eine 
attternbe grauengeftalt erf(^lenen. SBle oljnmat^tig ^atte fie ba^ 
geftanben; jefet geDte l^r Schrei i^m in ben D^ren, unb mä^renb 
iunge 2(rme fk^ um i^n marfen, fu^r mit bumpfem kxa^ bie ^ugel 
aus bem IRo^r. 

Sie f(^ien es nicf^ ju merten; aber fie bog \ld) von i^m ab, fie 
ftemmte l^re ^änbe gegen feine St^ultem unb \af) if)n mit faft 
milben 2(ugen an. 

2)a f(^rie er auf: „2)u bluteftl 2)u btft getroffen, 2tnna!" 

3^re ^änbe mehrten ft^mac^ ben feinen, bie an tl^rem Sladen 

furzten: „Sleln, nur bie Dornen id) fül^le nichts aber 

bu!" — es mar, als Ratten biefe SBorte eine gelfenlaft aurüd* 
geftoßen — „bu lebftl" ft^rie fie; „bu lebftl" f(^oQ es no(^ einmal 
aus ber ganaen güHe il^rer 5Bruft; bann bva^ fie in feinen SIrmen 
aufammen. ^ ^ ^ 

Drei Xage maren fettbem oerf loffen; unter bem Dar^ bes gorfter 
I^aufes (ag knna in ben meißen ßinnen i^res Settes. Keine Kugc 
batte fie oerle^t; au(^ ni(^t bie SBunben, bie bie Dornen ibr ge 
rtffen — ber }8b« Straljl bes f(^on oerlorengegebenen ©lürfes moi 
es gemefen, ber fie blngemorfen bötte. Unb au(^ nl(^t um bie 
troftige ßeben felber, oielme^r nur um ein ameltes, bas in feiner 



Digitized by VjOOQ IC 



8(f)n)eigen. 355 

6(^oB bem &id)t entgegenteimte, ^atte bie 9latur i^r ftiQes Sting^n 
3U befielen. 2tber \ä)on büdten bte Slugen ber jungen SWutter fro^ 
unb flegretr^ um fi(^, wä^renb fle Im ®runb ber Seele nur ein 
(Erinnern jenes SOtorgens feftt)telt: nur, mte bie 2Irme i^res aHannes 
fie pom ^oben I^oben, unb n>ie bann, \d)on im @rISf(^en i^rer 
Sinne, fi(^ il^r Syanpt an feiner Sruft jur 9tul)e legte. 

9n ben 9lä(^ten, bie bann folgten, ^atte 9%uboIf, in fettenem 
SBe(^feI mit ber Sßutter, bie je^t felbft ber Stulpe beburfte, neben 
it)r gemacht unb i^ren Schlaf beträtet. 2)er Xog fanb i^n im ^orfte, 
on ben Sümpfen; bann mieber an feinem 2trbeit0tif(^e, ober SBe» 
ri(^t erftattenb unb feine $Iäne tiar entmitfelnb bei bem ©rafen; 
no(^ niemals ^atte er ba» JBottmaB feiner Äräfte fo empfunben. 

Se^t tniete er in 2)emut an bem Sette feines SBeibes, bie feine 
beiben ^änbe in ben i^ren I^ielt; er ^atte lange ju if)r gefprod^en, 
unb fie I)atte ft^meigenb guge^ört. 

Slun, als au(^ er ft^mieg, bemegte fie leis oerneinenb i^ren 
Sopf: „®efünbigt? 2)u an mir gefünbigt?" frug fie, feine lefeten 
SBorte mieberl^olenb. Unb als er fprec^en moltte, entsog fie il^m 
bie eine it)rer ^onbe unb legte fie auf feinen SOtunb: „hd) meig es 
beffer, 9%uboIf: bu I)atteft mld) 3U lieb, bu t)aft m\d) ni(^t oerßeren 
fönnenl Slein, fage nur nichts anberes; bu ^aft nod) immer nxd)t 
gemußt, baJ^ bu mid) nit^t oerßeren f a n n ftl" Unb ba er miber* 
fpret^en moKte, ridjtete fie fi(^ auf, unb feinen SWunb mit it)ren 
Küffen ft^Iiefeenb, ft^Iang fie bie 2trme um feinen ijals unb flüfterte 
mie Ieibenf(^aftli^es ®el)eimnis it)m ins D^r: „3(^ glaube, IRuboIf, 
aber ®ott mirb es oer^üten, — i^ f önnte no(^ eine größere Sünbe 
um bid) bxnr 

Dann, mä^renb er, berauf(f)t unb mie oon S(f)ulb befreit, bies 
©eftänbnis feines f(f)8nen SBeibes nod) in feiner Seele mog, I)atte 
biefe, oon leichter S(^mad)e überfommen, fi(f) aurürfgelegt; nur i^r 
2Int(ig manbte fid) na(^ b^m bes SOtannes, unb eines alten 9teims 
gebenfenb unb mie in feiiger Stiße il)re 2tugen in ben feinen laffenb, 
]pvad) fie leife unb bo(^ mit bem ß(f)ten aSoßflang i^rer Sßmme: 

„aSas *ßiebe nur gefel)let, 
2)as bleibt mot)( ungesäblet, 
Das ift uns nidjt gefe^ft." 

Dann mürbe es ftiße amifdjen il)nen; es beburfte feiner SBorte 
mef)x. 

2Hs 5RuboIf balb barauf bnxd) ®ef(^öfte abgerufen mürbe, 

trat ftatt feiner bie SWutter in bas Sttnmet. Die ffalte, mel(^e 
ber Schreiten jenes 9Rorgens it)rem 2(ntßg eingegraben l)att^, mar 
nid)t boraus oerft^munben; aber fie fd)ien nur einen früheren 3wö 
ber ^ärte I)ier oerbrängt 3u ^aben, ber felbft ben Sobn if)x nie 

23* 



Digitized by VjOOQ IC 



356 6(^n)eigen. 

oöQig f)atte no^etommen laffen, SOttt aufmertfamen, fa fürforglit^eit 
Süden betrachtete fie bie )unge grau, bie In ruhigem ®enttgen, mit 
gefalteten ^änben oor fi(^ ^infa^. Die Sntfc^Ioffen^eit berfetben, 
meiere felbft fi(^ gegen fie ju menben feine Sd)m getragen t^atte, 
mochte bie ^(^tung ber rüctfic^tdlofen grau gewonnen, 3ug{ei(^ 
aber ber Umftanb, bag bie 6tarte nun felbft t^filflos i^rer ^anb 
beburfte, ben baneben aufgeftiegenen ®roII perfo^nt ^aben. 

Se^utfam trat fie näl)er: ,,2)u (ä(^e(ft, Unna," fagte fie, inbem 
fie fi(^ 3U i^r neigte; ^^aber bu bift fel)r blag! Slubolf ift ju lange 
bei blr gemefen.** 

„Qu lange?'' mieberl^olte Stnna; unb als ob fie nur bie eigenen 
Gebauten meiterfpinne, fu^r fie fort: ,,9letn, nid)t me^r baju mar 

i(^ i^m no(^ notig Sie irrten bo(^, SRama — er mar f(^on 

o^ne mi(^ genefenl Aber Jefet oieHeic^t — Jefet bin ic^ bo(f) 

fein ®(ü(t!'' Sin Säckeln mie SonnenmSrme breitete fi(^ auf 
i^rem Stntnti. 

grau pon Sdß^ nictte fc^meigenb: „mas rebete bie ha oor 
fi(^ ^in? — 3^r Sofyx, i^r Äinb, ba» fie mit i^rem »tut geträntt 
i)atte! — aSie mit @(^(angenbiffen fiel ein eiferffic^tiges SBe^ fie 
an: „Zd) irrte, fagft bu?" fprcu^ fie ftrenge, mä^renb i^r eine 
buntle ®(ut bis in bie STugen flammte; „bu brau^ft mid^^ nii^t 
5U fi^onen, Stnna; es mar nie meine 2trt, micf) 5U belügen! — 2fber 

bafür — bafür" i^re 5itternben Sippen rangen Pergebens 

noc^ nac^ Sßorten. 

SRit STngft fa^ STnna in ba$ fiumme Slntli^, in bem nur nod) 
bie Slugen Seben Ratten. „SOtama! SOtama, mas ift bir?" rief fie. 

Sa gemann bie ^arte ^xan bie Sprache mieber: rfDafür'', jagte 
fie langfam, inbem bas Qaupt if)t auf bie Sruft ^erabfant, „^aft 
bu mic^ arm gemacht." 

aber fd)on Ijatte, in plöfell(f)em aSerftänbnis, bie unfdjulblge 
ifeinbin tl)re ^anb ergriffen, unb fic^ fanft barüber neigenb, flüfterte 
fie: „2)u mufet mic^ lieben, aRutterl" 

„ORuS ic^?" — ein flnfterer »lid mar auf bie lunge ^xau ge» 
fallen; bann aber lag fie an ber »ruft ber SWutter, überfdjüttet Pon 
burftiger, ungeftümer ßlebe: „3a, ja, mein Äinb; \^ fe^e feine 
anbre Äettungl" 



^od) I)ingen bie legten ^Blätter an ben Säumen, ate bie ftiH» 
gemorbenen 9täume be$ Kaufes bur(^ bie frtf(^ erftanbene junge 
grau fii^ mieber neu belebten: i^r leichter Schritt, iljre froI)e 
Stimme — menn Stubolf fie in feinem Qlmxmx !>orte, fo tonnte 
er ni(f)t laffen, feine Xfir 3u offnen; il^m mar, als ob e$ bann in 
Sopf unb Kammer geller mürbe. 3n fefter ?ßflt(f)terfüttung gingen 



Digitized by VjOOQ IC 



©c^tDcigen. 357 

Mann unb UBetb aufammen: ber SBlnter no^te; aber oor beiber 
2(ugen lag bie @onnenIanbf(^aft 

€ines SOtorgens, ate nad^ @nbe bes SOtonats Stubolf bie Sö^« 
nungsßften jur 9%eoifion erhalten I^atte, fa^ er bartn au(^ ben 
9lomen {enes iungen ^olsfc^IagerS/ auBer ber Säcte r>on ein paar 
Xagen, bi$ ans @nbe aufgefüf)rt. 

„Stlam ^ßeters?'' frug er ben alten SInbrees, ber ll)m bie 
Rapiere eben oon bem Snfpettor überbrad^t ^atte. „Qd) backte, 
ber wäre wieber front geworben?'' 

2)er SBalbwörter lacfjte: „Sin S(^recff(^u6, ^err görfter; ber ift 
fo gefunb wie Sie unb i(^I Sie beiben waren in Qant geraten, 
er unb bas bumme SBelb; er f<f)Iug fi(^ grab fc^on in ber grü^e 
fein bi6(f)en SBinter^oIs, unb wie fie nun in ber ^ifee i^m feine 
frühere Xott^eit porgerüdtr ba I)at er freiließ bie 2Iyt nid)t fort- 
gelegt, ois er um bie Kate hinter i^r bie Sagb gemalt; nun aber 
gel)en fie ]6)on @onntag$ wieber S)anb in $anb jur St\xä)e." 

Äubolf nidte auftimmenb: „Sc^idt mir gelegentßcf) bas SBeib, 
Slnbrees,'' fagte er; „ic^ muB hoä) einmal mit il)r reben!" 3^n 
freute biefer Ausgang um bes {ungen aRenfd)en willen, weiter aber 
tümmerte aud^ bies it)n ni^t 

Unb g(ei(^wo^(, als STnna balb banac^ ju i^m ^ereintrat, I^atte 
fl(^ ein na(f)bentfi(^er Crnft auf feiner Stirn gefammelt: es lag 
no(!) eines oor i^m. 

2Hs fle fragenb 3u iljm aufblidte, 30g er pe fanft 8U [id) !>eran: 
„3(^ reite I)eute nachmittag ju ?Bemt)arb,*' fagte er; „bu weifet \a 
aQes, meine 2(nna; i(^ möchte warm unb offen um bes treuen 
9Rannes t^reunbfc^aft werben."' 



©n ftiller SBinter war oergangen; nun wel)ten am SBalbes» 
ranbe f(f)on bie ^rimelbüfte, feit ein paar 3Bo(f)en war aud) ber 
®raf fd^on wieber aus ber Äeflbens aurüd, um ber weiteren Durcf)» 
forftung feiner SBilbnis bei8uwoI)nen. 2fn biefem SRorgen aber 
ft^ritt er neben feinem ©c^wiegeroater, ber tags oorljer 3um 
®enu6 ber erften grü^Iingsfrift^e angelangt war, auf fenem Steige, 
bem 9tunenfteine oorüber, in ben SBalb I)inein; beibe, wie bamals 
im oerfloffenen ^erbfte, in angelegentlit^em Qmk\pxa^. 

„aber, mein Cieber,** fagte ber alte ^err; „fo ift benn ber oon 
Schüfe nun boc^ bein Dberforfter; wmn mir rec^t ift, festen bir 
beraeit bie aRuflt bes Jungen ^erm nic^t oSHig 8u gefallen?" 

f.3a, }a, berseit,"* erwiberte ber Süngere; „aber es würbe anbers, 
ic^ war and) felbft woI)I etwas üngeftüm; er tann bo(^ me^r, als 
Chopin fpielen; bu wirft biet) wunbern, wie weit wir fc^on mit 
unferer SBilbnis finbl'' 



Digitized by VjOOQ IC 






358 6c^]Dei0en. 

,,60!'' meinte ber ®enerQl, unb ein leifes üaäjtln juctte um 
feinen meigen Schnurrbart; „ei ber Xoufenb, ba i)at bid) alfo bein 
gerühmter ©(^orfMld bo(^ einmal im ©tief) gelaffenl" 

,,@potte nur, $apa; aber e$ bfirfte bir (eic^t ebenfo ergangen 
felnl" 

2)er Snte lachte: ,MM Sas glaub' ic^; aber tc^ bin auc^ nic^t 
mein Xod[)termannl Slun aber, was bat es benn gegeben?'' 

2)er ®rof blieb fteben: „2)u mußt bir \d)on an einem ,on dit' 
genügen (äffen! 2I(fo: bas ©(Riegen jäblt eben ni(^t 3U ben Sänften 
beö ^erm Dberforfters; gIeid[)moI)I, fo mirb gemunfelt — es mar 
bamals, um bie S^t beiner Slbreife — foK er bo(^ fein junges SBeib 
getroffen böben." 

„2)er laufenb!'' fagte mieber ber alte ^err. „Unb bann?" 

„2)ann? 3a, ba& f(^(ägt in bein ^a^, $apa! Ss gibt ja 
fieute, bie erft tapfer merben, menn fie ?BIut gefeben b^ben; leben» 
faHs — oon ba ab an batiert bie neue fira. SWir ift nur bange," 
fefete er b^^u, „ber Staat mirb mir ben SWann ni(^t aHjju lange 
laffen." 

„9Rein Sieber," ermiberte ber ®enera(, „i(^ nebme aQen Spott 
gurüct unb miß nur baffen, ha^ bie junge gi^au " 

„2)ie grau, 0, bie ift fdjöner unb ^ütexex als je; am ßnbe ift 
and) biefer S(f)uB nur fo ein Stücf mobemer Sagenbilbung. 
übrigens glüdlic^e 9Renf(^en bas, $apa! (Bx\t am oergangenen 
SKontag böbe id) mit bem S(f)mlegeroater, bem trefflidjen 5ßaftor 
oon ba brüben, ibnen ben erften Sungen aus ber Xaufe geboben. 
Selbft mit ber alten ©näbigen oon Schüfe oerfteben fie 3U leben, 
mos meinem S(f)uIgenoffen, bem SBaljerfomponiften, ni(f)t fo gans 
gelungen fein foH; aber — bie beiben 3ungen finb aud) beffere 
aRufifanten." 

2)er alte ijerr nictte freunblid) löcfjelnb mit feinem meinen Sopfe; 
bann gingen beibe meiter. 

— 9liemonb b^tte bies Sefprät^ belaufcbt, menn nicbt bod) ber 
aSucbfinfe, ber gleid) banad) über ber Xür bes fforftboufes in bem 
jungen ®rün ber (£id)e feinen ^eUen Sang erbob. 




UNIV. CF i . 

JAN30läi3 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitizedby Google i 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC